Zillertaler Heimatstimme - Ausgabe 18 2025

Page 1


SCHLOSSKLÄNGE FÜGEN

BMK feiert Schlossplatz-Debüt

zum 200-Jahr-Jubiläum

Seite 7

AKTUELLES THEMA PFLEGE

Gesundheits- & Krankenpflegerin

Bettina Kröll im Gespräch

Seite 11

Seite 22

TALWEITE SONDERAUSGABE!

18.000 Stk. Auflage jeden 1. Freitag im Monat!

MIT HERZ UND VISION

Jung & frech präsentiert sich der neue Kinderchor CHORmäleon

79. Jahrgang · Herausgeber Marktgemeinde Mayrhofen · Jahresabo € 39,- · Einzelpreis € 1,- · erscheint wöchentlich · 2. Mai 2025 · Nr. 18

Auch ONLINE! 18-teilig

39,99 statt 79,99

aus echtem Porzellan mit Goldrand und großem Hirschmotiv

79,99

FRÜHSTÜCKSSET

perfekt für ein gemütliches Frühstück zu zweit. in Grün oder Grau

2 Dessertteller á Ø 20,5 cm

2 Müslischalen á Ø 14,5 cm

2 Kaffeebecher zu 400 ml

9,99 statt 19,99 6-teilig

Verschiedene Modelle

bis zu 120 cm hoch

99,99 statt 299,99

Stilvolle Damen-Jacke mit Steppmuster, Stehkragen, Reißverschluß und zwei seitliche Zipp-Taschen. Das Obermaterial besteht aus Polyester und Elasthan, was hohe Elastizität und eine eng anliegende Passform gewährleistet. Das Baumwollfutter sorgt für hohen Tragekomfort. Türkis , Khaki, Rot, Hellgrün

Ober

Auch ONLINE!

29,99 statt 69,99

Mit Stehkragen, zwei seitliche ZippTaschen und einer Zipptasche am Ärmel. Für Damen in der Farbe Magenta, für Herren in Oliv und Navy. Je S - 4XL

Auch ONLINE! DAMEN: Magenta

19,99 statt 39,99

Oliv & Navy

HERREN:

Von motivierter Arbeit bis hin zur Frühlingsfreude!

„Wie herrlich leuchtet mir die Natur. Wie glänzt die Sonne, wie lacht die Flur“, wie recht er hat, Johann Wolfgang von Goethe, mit der ersten Strophe seines berühmten Mailiedes. Unglaublich, wie wunderbar gute Autorinnen und Autoren so viel Großes, wie eben der Frühling mit sich bringt, in nur zwei Sätze packen können. Spaziergänger:innen kennen diese Pracht, die einem begegnet, wenn man sich im Wald bewegt, Ausflüge ins nahe Gebirge unternimmt und seinen Apfel in der frühsommerlichen Sonne verspeist. Unglaublich, wie wunderbar, wie bärig einem die Natur dann vorkommt. Leuchtend eben, so wie Goethe es formuliert hat.

Aber nicht nur die Natur begeistert: Bärig und als leuchtendes Vorbild für Arbeitsmoral, finden wir dieses Foto von der charmanten Loise, der Seniorchefin der traditionellen Metzgerei Kammerlander in Kaltenbach. Was für ein tolles Beispiel! Seit Jahrzehnten bedient sie ihre Kundinnen und Kunden, hat für jedermann ein freundliches Lächeln reserviert, hat Tausende Schnitzel geklopft und Rezeptvorschläge für die beste Fleischsoße parat. Ein Vorbild in punkto Arbeitsmoral und Einsatzbereitschaft. Wir haben mit unserer Kamera diese nette Situation vor ein paar Wochen festgehalten. Mehr Bilder, die motivierte

Mitarbeiter:innen an ihrem Arbeitsplatz zeigen, findest du im Innenteil.

Außerdem kreieren wir einen Blütensirup der besonderen Art. Wir mixen einen bunten Drink, einen lilafarbenen, um genau zu sein, der auf seine eigene Art berauscht. Wir unterhalten uns über Fliederblüten, beschreiben deren Inhaltsstoffe und machen darauf aufmerksam, wie üppig und wohltuend die natürliche Apotheke in unserem Umfeld ist, ganz nach dem Motto, alles neu macht der Mai!

Besonders beeindruckt hat uns Gesundheits- und Krankenpflegerin Bettina Kröll. Sie erzählt uns von ihrem Alltag in diesem fordernden, nicht immer leichten, aber schönen und erfüllenden Beruf. Wichtig ist es ihr, die Menschen dort zu unterstützen, wo sie sich am wohlsten fühlen, nämlich „dahuame“.

Dank des unermüdlichen Einsatzes dreier Damen konnte in Fügen ein kulturell wertvolles Projekt ins Leben gerufen werden. Mit viel Hingabe und Leidenschaft wurde der Kinderchor „CHORmäleon“ ins Leben gerufen. Ab sofort wird dort geprobt, gesungen und musiziert – und damit für Begeisterung gesorgt. Eine großartige Idee, zu der die Heimatstimme herzlich gratuliert. Auf Seite 22 wünschen wir dem Kinderchor mit Herz und Vision alles Gute.

Musikalisch geht’s mit der „Blechlawine“ weiter, wir stellen die nächsten vier Blasmusikkapellen vor. Ein facettenreiches Trio, das Ensemble Jenewein – Maurer –Jenewein, tritt am 24. Mai im FeuerWerk Fügen auf. Mit diesem frühsommerlichen Blumenstrauß an

Schicke uns die schönsten Fotos deiner Liebsten für unsere Seitenblicke!

Themen wünschen wir dir ein angenehmes GauderWochenende, bald einen schönen Muttertag und vor allem ein gemütliches Plätzchen, um die Heimatstimme genießen zu können.

Viel Spaß wünscht die Redaktion!

Foto: Marktgemeinde Mayrhofen

IMPRESSUM

Zillertaler Heimatstimme

Amtsblatt der Marktgemeinde Mayrhofen

Verleger/Herausgeber: Marktgemeinde Mayrhofen, 6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409, T 05285 64000, Chefredakteurin: Monika Wechselberger

Hersteller: Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur, 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173 Druck: Athesia Druck GmbH, Innsbruck/Bozen

Redaktion und Anzeigenannahme: die praxis, T 05285 62000 22, redaktion@zillertalerheimatstimme.at, anzeigen@zillertalerheimatstimme.at, Redaktionsschluss: Montag 10.00 Uhr

Geschäftsbedingungen: Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar.

Abo-Service: Marktgemeinde Mayrhofen, T 05285/64000-11, office@mayrhofen.gv.at

Hinweise: Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzelheiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Textkürzungen: Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Copyright: Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auftraggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird.

Titelbild: © Gartenbau Kerschdorfer GmbH

Sa 3.5. & So 4.5.

Dr. Peter Peer Tux 05287 86180

10.00 bis 11.00

16.00 bis 17.00

Dr. Vladan Gergely RAMSAU I. Z. 05282 50991

10.00 bis 12.00 16.00 bis 17.00

Dr. Gerald Mair FÜGEN 05288 63116

10.00 bis 11.00 17.00 bis 18.00

Dr. med. dent. Anna Telsnig-Jäger STUMM 05283 28874 09.00 bis 11.00

Rupertus Apotheke STUMM 05283 2627

St. Pankraz Apotheke FÜGEN 05288 6700

Apotheken-Öffnungszeiten - Die dienstbereiten Apotheken haben am Samstag von 16.00 – 18.00 oder 17.00 – 19.00 Uhr sowie am Sonntag von 10.00 – 12.00 und 16.00 – 18.00 oder 17.00 – 19.00 Uhr geöffnet.

Mayrhofen, am Samstag, 10. Mai

Frühjahrskrämermarkt

Der Frühjahrskrämermarkt findet am Sa., 10. Mai, entlang der Unteren Hauptstraße statt. Die Marktgemeinde Mayrhofen und alle Standbetreiberinnen und Standbetreiber freuen sich auf zahlreiche Bummler:innen.

BILD DER WOCHE

Ein Kinderchor, der begeistert: Wie CHORmäleon mit Herz, Musik und Gemeinschaft das Zillertal verzaubert –mehr über das Herzensprojekt in Fügen kannst du auf Seite 22 lesen!

Foto: Walter Kraiger

Bürgermeister Hans Jörg Moigg informiert

Liebe Mayrhofnerinnen und Mayrhofner!

Mittlerweile liegt mein drittes Jahr als Bürgermeister hinter mir, und ich möchte mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für das überaus positive Miteinander bedanken.

Die vergangene Wintersaison ist größtenteils ruhig verlaufen. Dennoch ist mir die zunehmende Verschmutzung unserer Straßen ein Dorn im Auge. Unser Bautrupp bemüht sich stets, unseren Ort sauber zu halten. Aber auch diejenigen, die den Müll verursachen, könnten hier mehr Verantwortung übernehmen.

Positiv hervorheben möchte ich, dass dieser Winter wirtschaftlich erfolgreich gewesen ist. Das hilft unserem Gemeindebudget sehr, umlaufende Aufgaben zu erfüllen und wichtige Investitionen zu tätigen. Ich freue mich, dass der Gemeinderat den Rechnungsabschluss für das Jahr 2024 einstimmig genehmigt hat, und bedanke mich für das Vertrauen, das sowohl den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Amt als auch mir als Bürgermeister entgegengebracht worden ist.

Im Frühjahr stehen einige Baustellen im Ortsgebiet an:

• In der Jakob-Moser-Straße wird das Breitbandnetz erweitert.

• In Hollenzen werden beim Dorfbrunnen und bei der Straße die letzten Schichten aufgetragen.

• Zwischen dem Kreisverkehr Nord und dem Sternplatz sowie in den Bereichen Rauchenwald und Hochstegen beginnen die Grabungsarbeiten der TINETZ zur Netzverstärkung.

• In der Tuxer Straße, beim MPREIS, wird eine neue Busbucht errichtet.

• Zudem installiert das Land Tirol in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Mayrhofen eine unvollständige Ampel an der Kreuzung Tuxer Straße/ Landesstraße, um das Einbiegen aus dem Ortsgebiet zu erleichtern.

Die Sanierung unseres Feuerwehrhauses und des Bauhofs ist inzwischen abgeschlossen: Es ist thermisch saniert, Fenster und Dach sind erneuert worden. Gleichzeitig ist eine 30-kWp-Photovoltaikanlage

mit einer 25-kWh-Speicherbatterie errichtet worden. Der gespeicherte Strom wird in den Nachtstunden zur Beleuchtung des Weges am Ziller verwendet.

Ich lade euch herzlich zur diesjährigen Florianifeier am 1. Mai beim Josef-Riedl-Platz ein. Bei dieser Gelegenheit wird die neue Drehleiter feierlich eingeweiht – ein großes Fest für unsere Feuerwehr und natürlich ebenso für die gesamte Marktgemeinde.

Unser Ortsentwicklungsprozess mit Bürgerbeteiligung ist abgeschlossen. Im Juni wird es dazu eine Präsentation im Europahaus geben. Ich bin überzeugt, dass wir uns hier weiterentwickeln müssen, um weiterhin ein attraktiver Ort zu bleiben.

Ein besonderes Anliegen ist mir der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern –insbesondere mit unserer Jugend. Seit einiger Zeit organisiere ich zum Beispiel gemeinsam mit der Polytechnischen Schule einen „Gemeindetag“, bei dem die Schülerinnen und

Schüler nach einem Vortrag über unsere Gemeinde in die verschiedenen Fachbereiche hineinschnuppern können.

Zum Abschluss möchte ich mich herzlich für die gute und konstruktive Zusammenarbeit in der Gemeinde bedanken, und zwar beim Gemeinderat, bei allen Gemeindebediensteten vom Amt bis zum Bautrupp, bei den Mitarbeiterinnen im Kindergarten bis hin zu unseren Reinigungskräften.

Euer Bürgermeister Hans Jörg Moigg

Kerschdorfer

Jetzt sparen: Aktionswochen bis 10. Mai

Tolle Abholaktion bei Blumenerde, Kräutererde, Surfinien und Hänge-Pelargonien solange der Vorrat reicht – bei Selbstabholung und Barzahlung.

Liebe und Leidenschaft zum Beruf, großes fachliches Wis-

sen und die Orientierung am Kunden sowie die Bereitschaft für neue Herausforderungen und Lösungen sind unsere Stärken.

Ein großes Pflanzensortiment sowie die Liebe zu Pflanzen sind unser Vorteil für die

Umsetzung der gärtnerischen Gestaltung mit allem, was dazugehört.

Wir freuen uns, in der Gärtnerei Kerschdorfer in Stumm, in den Betrieben in Ramsau und Mayrhofen sowie in den Blumenfilialen Ried und Jen-

bach viele Besucherinnen und Besucher bei unseren Aktionswochen, die noch bis 10. Mai laufen, begrüßen

Foto: Vielsaitig
Gartenbau Kerschdorfer & Blume&Garten

FREITAG, 02.05.

ZELL/ZILLER Gauder Fest bis 4.05., Festplatz ab 14.00 Uhr tollk. Fahrgeschäfte, ab 18.00 Uhr Musik, Zelteinlass ab 18.30 Uhr, 19.00 Uhr Einmarsch der BMK, Brauchtumsgruppen & Festwägen, Bieranstich durch LH, 20.30 Uhr „Gambrinus-Rede“, Infos: www.gauderfest.at

ZELLBERG „Aufgaudern“ in Lumpen’s Jausenstüberl in Zellbergeben, 19.00 Uhr

HINTERTUX „Early Bird Skiing“ am Gletscher, Auffahrt ab 7.20 Uhr, Buchung: www.hintertuxergletscher.at/de/shop/

SAMSTAG, 03.05.

HINTERTUX Välley Rälley – 4. Tourstopp im Betterpark am Gletscher, 3. & 4.05. jeweils ab 8.00 Uhr, weitere Infos und Anmeldung: www.valleyralley.at oder www.zillertal.at/valleyralley

DIENSTAG, 06.05.

UDERNS „Das Restaurant“ – Kabarett mit Manuel Rubey & Simon Schwarz, die beiden haben gemeinsam vier linke Hände, trotzdem halten sie es für eine gute Idee, ein Restaurant zu eröffnen, Steudltenn, 20.00 Uhr, 0650 / 2727054

MITTWOCH, 07.05.

UDERNS Gesprächsrunde für pflegende Angehörige Vorderes Zillertal im CaritasZentrum Zillertal, 14.00 – 15.30 Uhr, Anm.: 0676 / 8730 6223 od. demenz-zillertal@ caritas.tirol, Teilnahme kostenlos

UDERNS Dialog – Harald Schmidt liest wieder nicht aus seinem Buch „In der Frittatensuppe feiert die Provinz ihre Triumpfe“, dafür macht die deutsche Talkshow-Legende einen anekdotenreichen Abend mit Hakon Hirzenberger, Steudltenn, 20.00 Uhr, Res.: 0650 / 2727054, DONNERSTAG, 08.05.

FÜGEN „Mostly Mozart“ – erstes Programm des Ensembles „Sonora Femina“ rund um die Sängerinnen Maria Zeichart und Elisabeth Reheis in der SichtBAR, 20.00 Uhr, Reservierung: 0664 / 6123339 oder feuerwerk@binderholz.com

UDERNS „Allein“ - Kabarett von und mit Robert Palfrader, ein unterhaltsamer Abend für Gläubige, Agnostiker*innen und alle, die es noch werden wollen, Steudltenn, 20.00 Uhr, Res.: 0650 / 2727054, office@steudltenn.com

FREITAG, 09.05.

FÜGEN Bauern- & Genussmarkt am Schlossplatz von 9.00 bis 13.00 Uhr

UDERNS „Kunstwerkstatt“ – kunstvoller Steudltenn-Workshop für Kids (4 – 10 J.) in Koop. mit bilding – Kunst- & Architekturschule, Anm.: office@steudltenn.com

RIED/ZILLERTAL Premiere „Die (k)nackigen Landfrauen“ – Komödie v. Jasmin Leuthe im Pfarrsaal, 20.00 Uhr, Termine: 10., 16., 17., 23., 24.05., 5., 6., 12., 13.06., Res. ab 18.00 Uhr: 0664 / 5161595

STUMM „Schnelle Gerichte für den Alltag“ – Kurs mit Ernährungspädagogin Elisabeth Haaser-Steinlechner in der MS, 18.00 – 22.00 Uhr, weitere Kurse & Anm. bis 2.05: www.erwachsenenschule. at, Anfragen: 0677 / 63445622

VORSCHAU

FÜGEN, Samstag, 10.05. Lesung für Kids in der Bibliothek im Schloss Fügen. „Hilfe, die Olchis kommen!“ Von und mit dem Autor Erhard Dietl. Ab 11.00 Uhr, Eintritt: € 4,-

ZELL/ZILLER, Samstag, 10.05. Fahrradtag beim ÖAMTC von 10.00 –16.00 Uhr, kostenloser Fahrradcheck, Geschicklichkeitsparcours u. v. m.

GERLOS, Samstag, 10.05. Frühjahrskonzert der BMK im Bildungszentrum, Beginn um 20.15 Uhr

LANERSBACH, Samstag, 10.05. Muttertagskonzert der Jungmusik Tux im Tux-Center, Beginn: 17.00 Uhr

KALTENBACH, Sonntag, 11.05. Muttertagskonzert der Jugendkapelle „Next Generation“ beim Musikpavillon, 15.00 Uhr, Eintritt: freiwillige Spenden

TÄGLICH

KALTENBACH Freizeitzentrum KABOOOM - Infos: www.kabooom.at

HINTERTUX „Natureispalast“ - Infos: 0676 / 3070000, info@natursport.at

FÜGEN Zillertaler Heumilch-Sennerei, Schaukäserei und Museum, M Mo., Di., Do., Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Mi. & Sa. 8.00 –12.00 Uhr, Eintritt frei, Führungen (ab 10 P.): 05288 / 62334, info@heumilch.tirol

GINZLING „Verborgene Schätze“ - Ausstellung im Naturparkhaus Montag bis Donnerstag 8.30 – 12.00 & 13.00 – 17.00 Uhr, Freitag 8.30 – 12.00 Uhr geöffnet

ZELL/ZILLER BrauKunstHaus: Mo. - Fr. 10.00 – 18.00 Uhr, Shop: Mo. – Fr. 8.30 –18.00 Uhr, Sa. 8.30 – 12.00 Uhr

MAYRHOFEN Erlebnissennerei Zillertal: Schau-Sennerei: Mo. – Fr. 9.30 – 15.00 Uhr, Ab-Hof-Verkauf: Mo. – Fr. 8.00 –18.00 Uhr, Sa. & So. 8.00 – 17.00 Uhr

WÖCHENTLICH

STUMM „Natur – Mensch“: Eine künstlerische Auseinandersetzung“ - Ausstellung in der „ZILLER Galerie“ im Gemeindehaus, Fr. & So., 16.00 – 19.00 Uhr

ZELL/ZILLER Computeria - jeden Mittwoch (außer Feiertage und Schulferien) von 15.00 bis 17.00 Uhr im Café des Sozialzentrums, Anmeldung: 0664 / 2111734

HIPPACH Heimatmuseum „Strasserhäusl“ - Elternhaus der Geschwister Strasser, bäuerliche Antiquitäten u. v. m., Di. und Fr. 13.00 – 17.00 Uhr, außerhalb der Öffnungszeiten: 0664 / 5237545

MAYRHOFEN „Qi Gong“ - Gesundheitstraining jeden Donnerstag, 19.00 Uhr, am Camping Mayrhofen, Infos: 0664 / 1217639

TUX „Die Kristalle der Steinzeitjäger“Ausstellung im Jöchlhaus Madseit, Bilder von Kari Fankhauser in der Galerie, Besichtigung auf Vereinbarung, Infos: 05387 / 87668, office@dasaltehaus.at

STUMM Spieletreff jd. So. 13.00 Uhr a. d. Hundewiese, hundefreundezillertal.at; Social Walk jd. Sa. 14.00 Uhr, Treffpunkt bei Anmeldung: Lisi, 0664 / 5132368

TV-PROGRAMM: 2.5. - 9.5.

Immer zur vollen Stunde: Eröffnungsfeier zum Landesschiessen der Schützen 2025 am Bergisel (Kultur & Tradition)

Immer zur halben Stunde: Stephan Zippl, Bärlauchgerste –Spargel – Bozner Sauce & Schüttelbrot (Gericht des Monats)

Ein facettenreiches Trio zu Gast im FeuerWerk Fügen

Zwei aufstrebende Geschwister aus Sistrans in Tirol treffen an diesem Konzertabend auf den weltweit ersten assoziierten Universitätsprofessor für Steirische Harmonika.

Der Salzburger Alexander Maurer unterstützt den musikalischen Werdegang von Carina und Mathias Jenewein - als Mentor an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz, aber auch liebend gerne als gleichwertiger Teil des gemeinsamen Ensembles Jenewein - Maurer - Jenewein. Mit Hackbrett, Ti-

roler Volksharfe, Steirischer Harmonika, Tuba und Bassklarinette wechselt das facettenreiche Trio immer wieder die eigene Besetzung und bringt schmissige Volksmusik, nuancenreiche Klänge der Renaissance, groovige Jazz-Duos, exquisiten Tango und raffinierte Eigenkompositionen auf die Bühne.

Dieses einzigartige Ensemble ist am Sa., den 24. Mai um 20 Uhr im FeuerWerk zu Gast. Weitere Informationen: www.binderholz-feuerwerk.com

Foto: Stefan Lechner & Andreas Brandl
„Wie geht´s da?“ Vitus Amor auf einen Kaffee mit Tiroler Persönlichkeiten

Steudltenn

In Folge 15 begrüßt Vitus ein außergewöhnliches Paar, das mit Herzblut und Kreativität die Tiroler Kulturlandschaft bereichert: Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger – die Köpfe hinter dem Steudltenn in Uderns.

Seit 15 Jahren verwandeln sie eine alte Tenne im Zillertal in eine lebendige Bühne für Theater, Musik und Begegnung, mit einem Programm, das weit über die Grenzen Tirols hinausstrahlt. Im Gespräch erzählen sie von den Anfän-

– „Das ganze Leben ist ein Theater“

gen ihres Herzensprojekts, vom Mut, gegen Skepsis anzutreten, von schlaflosen Nächten und erfüllenden Momenten. Sie geben Einblicke in ihr Leben zwischen Proben, Familie und Premieren, sprechen über Kreativität, Kritik, Teamgeist – und darüber, wie sie als Paar Beruf und Privatleben meistern. Eine Folge über Leidenschaft, Kunst, Familienzusammenhalt und den Mut, Kultur auch in schwierigeren Zeiten voranzutreiben. Authentisch, lebendig und mit ganz viel Herzblut.

Jeden 1. Di. im Monat gibt es eine neue Sendung & Podcast von „Wie geht´s da?“. Am 6.5. um 20 Uhr bei Radio U1 Tirol (Wh. 12.5. 20 Uhr) & bei YouTube, Spotify, Apple Podcast & auf der Homepage von Radio U1 alle Sendungen immer zum Nachhören.

Schlossklänge Fügen 2025

BMK Fügen feiert Schlossplatz-Debüt zum 200-Jahr-Jubiläum

Ein musikalisches Highlight der Extraklasse erwartet Besucherinnen und Besucher am Samstag, den 17. Mai um 20 Uhr, wenn die Bundesmusikkapelle Fügen im Rahmen der neuen Konzertreihe „Schlossklänge – Vielfalt im Takt“ ihr Debüt am Schlossplatz in Fügen gibt.

Unter dem Motto „Tradition mit Charme und Ton“ wird ein abwechslungsreiches Programm präsentiert, das Tradition und Moderne klangvoll verbindet – ein besonderes Highlight anlässlich ihres 200-jährigen Bestehens. Mit diesem feierlichen Auftaktkonzert eröffnet die BMK

Fügen nicht nur ihr Jubiläumsjahr, sondern auch die diesjährige Konzertreihe am Schlossplatz, bei der drei weitere hochkarätige Konzerte mit renommierten Musikkapellen für musikalische Höhepunkte sorgen.

Neben den musikalischen Darbietungen sorgt ein genussvolles Rahmenprogramm ab 19 Uhr für einen rundum gelungenen Konzertabend unter freiem Himmel. Die BMK Fügen lädt gemeinsam mit dem Schloss Fügen alle Musikfreunde ein, gemeinsam einen unvergesslichen Konzertabend am Schlossplatz Fügen zu erleben.

Konzertbeginn: 20:00 Uhr | Kulinarischer Auftakt: ab 19:00 Uhr

Ort: Schlossplatz Fügen | Eintritt frei!

Ersatztermin bei Schlechtwetter: Sonntag, 18. Mai

Weitere Termine der Konzertreihe „Schlossklänge – Vielfalt im Takt“: Donnerstag, 22. Juni, | Speckbacher Stadtmusik Hall in Tirol Montag, 14. Juli, | American Music Abroad – Red Tour Freitag, 22. August | Polizeimusik Tirol

Fotos: Bundesmusikkapelle Fügen

RÖM. KATH. PFARRVERBAND MAYRHOFEN UND BRANDBERG

Mayrhofen:

Herz-Jesu-Freitag, 2.5. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegeheit, 19.00 Uhr Abendmesse

Samstag, 3.5. - 19.30 Uhr Vorabendmesse f. Barbara u. Robert Huber/f. Kurt Brachmaier/f. Maria u. Josef Steiner

Sonntag, 4.5. - Hl. Florian

8.00 Uhr Hl. Messe f. Gretl Kröll, Wetteramt für Dorfhaus

10.15 Uhr Pfarrgottesdienst, 19.00 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche

Montag, 5.5. - 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse f. Johann Steiner

Dienstag, 6.5. - 10.15 Uhr Hl. Messe im Sozialzentrum für alle armen Seelen 19.00 Uhr Maiandacht in Hochstegen bei den drei Linden (kath. Frauenbund)

Mittwoch, 7.5. – 7.00 Uhr Frühmesse f. Franz Sauer

Brandberg:

Sonntag, 4.5. - 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst

Donnerstag, 8.5. – 14.00 Uhr Hl. Messe f. Anna u. Andreas Geisler, anschl. „Huagacht Stube“ für Jung und Alt am Steinerkogel

19.00 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche

Dornauberg-Ginzling:

Samstag, 3.5. - 18.00 Uhr Vorabendmesse www.pfarremayrhofen.at,pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FINKENBERG-HIPPACH-ASCHAU

Freitag, 2.5. - Zellberg: 19.00 Uhr Hl. Messe

Aschau: 20.30 – 21.30 Uhr Nikodemus-Abend im Widum

Donnerstag, 8.5. - 14.00 Uhr Donnerstagtreff für Jung und Alt im Pfarrzentrum

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN-RIED-KALTENBACH-UDERNS

Pfarre Ried-Kaltenbach:

Samstag, 3.5. - 19.00 Uhr Maiandacht

Sonntag, 4.5. - 10.00 Uhr Erstkommunion für alle Erstkommunikanten unserer Pfarrgemeinde und für die heiligen Schutzengel, Gestaltung: Erstkommunikanten und Schulchor der VS Kaltenbach

19.00 Uhr Wortgottesdienst

Dienstag, 6.5. - Marienkapelle Kaltenbach: 19.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung 19.30 Uhr Franziskusmesse

Donnerstag, 8.5. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten, Anbetung und Rosenkranz, 19.00 Uhr Hl. Messe

Das ewige Licht brennt von 4.5. – 10.5. in Ried für Felix und Judith Kammerlander/für Otto und Antonia Unterkreuter/ für Elisabeth Scheffauer/für Johanna Kreidl in Kaltenbach für Felix und Judith Kammerlander/ für Josef Hanser (Tanter)/für Theresia und Johann Eberharter (Kaser) Pfarre Uderns:

Samstag, 3.5. – Florianifeier der FFW Uderns

19.00 Uhr Hl. Messe für Priester und Ordensberufe, Musik: BMK Uderns Dienstag, 6.5. - 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Hl. Messe

Das ewige Licht brennt von 4.5. – 10.5. für Maria, Johann und Hannes Flörl und verstorbene Angehörige und Johann Dengg (Angerer)/für Christine, Lois und Renate Hauser, Josef Haun und verstorbene Angehörige www.dibk.at/Media/Seelsorgeraeume/Seelsorgeraum-Fuegen-Ried-Kaltenbach-Uderns

Samstag, 3.5. - Aschau: 10.30 Uhr Gemeinschaftstauffeier, 19.00 Uhr Hl. Messe

Zellberg: 14.00 Uhr Gemeinschaftstauffeier

Hippach: 19.00 Uhr Wortgottesdienst

Sonntag, 4.5. – Hippach: 9.00 Uhr Hl. Messe

Aschau: 10.30 Uhr Wortgottesdienst, 19.00 Uhr Maiandacht

Finkenberg: 10.30 Uhr Hl. Messe, 18.00 Uhr Maiandacht

Dienstag, 6.5. – Hippach: 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Maiandacht, 19.00 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 7.5. - Finkenberg: 8.00 Uhr Hl. Messe, 19.00 Uhr Rosenkranz zu Ehren des Hl. Josef in der Sankt-Josef-Kapelle Ausserstein

Aschau: 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Maiandacht, 19.00 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 8.5. – Hippach: 19.30 Uhr Infoabend für Weggemeinschaften im Seelsorgeraum im Widum www.dibk.at/pfarre-hippach,pfarre.hippach@dibk.at

RÖM. KATH. PFARRVERBAND STUMM/HART

Freitag, 2.5. – Hl. Athanasius

Hart: 7.30 Uhr Rosenkranz, anschl. Hl. Messe

Stumm: 19.00 Uhr Rosenkranz, ansch. Hl. Messe für alle armen Seelen

Samstag, 3.5. - Hart: 11.00 Uhr Hl. Taufe Anton Josef Rieser (Marienkapelle, Diakon Dr. Anton Angerer)

Stumm: 19.30 Uhr Maiandacht mit Musik

Sonntag, 4.5. – Hart: 8.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarre, an der Orgel Dr. Peter Rohe, 19.30 Uhr Hl. Messe

Stumm: 10.00 Uhr Hl. Messe, an der Orgel Dr. Peter Rohe

Dienstag, 6.5. - Stumm: 18.30 Uhr Anbetung

19.00 Uhr Rosenkranz, 19.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 7.5. - Hart: 18.30 Uhr Rosenkranz, anschl. Hl. Messe

Donnerstag, 8.5. - Stumm: 18.30 Uhr Anbetung

19.00 Uhr Rosenkranz, 19.30 Uhr Hl. Messe

Das ewige Licht brennt: in Hart für Anton Schweinberger St.A./Hedwig in Stumm für Elisabeth/Alois/Josef Widner pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ST.

MARGARETHEN-STRASS-SCHLITTERS

Pfarre Strass: Jd. Sonntag Rosenkranzandacht um 15.00 Uhr auf Maria Brettfall. pfarre.stmargarethen@aon.at,pfarre.strass@dibk.at,pfarre.schlitters@aon.at

CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN

Herzliche Einladung zu den protestantischen Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr und 17.30 Uhr in der Polytechnischen Schule Mayrhofen. Diese finden in deutscher Sprache statt und werden falls nötig ins Englische übersetzt. Die Bibelstunden finden am Freitag um 19.30 Uhr statt, wir bitten um Anmeldung. www.christliche-gemeinde-mayrhofen.at,PastorDetlefKohl,Tel.0676/9164289

EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL

Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448

Wir laden am Sonntag, 4.5., herzlich ein zum Tauferneuerungsgottesdienst mit Pfarrerin H. Hofmeister um 10.00 Uhr in der Erlöserkirche in Jenbach. jenbach@evang.at,pg.jenbach@evang.at,www.evangelisch-jenbach.at

NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST

Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt:Sieglstraße19,05244/6487811,nak.jenbach@speed.at

WIR GEDENKEN PAPST FRANZISKUS

Gläubige Katholiken in aller Welt trauern um Papst Franziskus.

Der aus Argentinien stammende frühere Erzbischof von Buenos Aires und erste Lateinamerikaner im Papstamt, das er 2013 als 266. Papst übernommen hatte, starb im Vatikan am Ostermontag, 21. April um 7.35 Uhr im Alter von 88 Jahren.

Großes Ansehen errungen hatte Papst Franziskus für seinen Einsatz für Flüchtlinge, Arme und Andersgläubige.

Von dem Menschen, den wir geliebt haben, wird immer etwas in unserem Herzen zurückbleiben: etwas von seinen Träumen, etwas von seinen Hoffnungen, etwas von seinem Leben, alles von seiner Liebe.

Ferdinand Fankhauser

„Breier Ferdl“

Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ sagen wir:

- Herrn Dekan Dr. Ignaz Steinwender für die würdevolle Gestaltung der Begräbnisfeier

- der Mesnerin Herlinde, den Ministranten und der Vorbeterin Rosal

- den Sargträgern der Gemeinde Zellberg, Hansjörg, Josef, Hanspeter und Georg sowie dem Kreuzlträger Mathias

- Herrn Markus Emberger für die Koordination des Trauerzuges

- Friedl, Koral und Franz für die einfühlsame musikalische Umrahmung der Begräbnismesse

- der BMK Zell am Ziller für die musikalische Begleitung am Grab

- den Fahnenabordnungen der Schützenkompanie Zell am Ziller, der FF Zell am Ziller und den Veteranen für die zahlreiche Teilnahme an der Beerdigung

Ein besonderer Dank gilt den Bürgermeistern des Zillertales und den Vertretern der Bezirkshauptmannschaft Schwaz für die zahlreiche Teilnahme sowie dem Landeshauptmannstellvertreter Herrn Josef Geisler für die würdevolle Grabrede.

Ganz besonders danken wir dem Zellberger Bürgermeister Herrn Andreas Fankhauser für das Lesen des Nachrufes, für die Hilfe und großartige Unterstützung in diesen schweren Tagen.

Weiters danken wir:

- dem Sozialsprengel Zell am Ziller, besonders Lisa Egger, für die liebevolle Unterstützung

- dem Hausarzt Herrn Dr. Vladan Gergely mit Johanna, Isabella und Christine

- dem Landeskrankenhaus Natters, Station 4, im besonderen Herrn OA Dr. Martin Stadlinger, der Med1 des BKH Schwaz und dem mobilen Palliativteam Schwaz unter der Leitung von Herrn OA Dr. Markus Ringler und ganz besonders Christine für die Hilfe und Begleitung in den letzten Tagen

- der Bestattung Kröll, Mayrhofen, besonders Martin, Thresi, Susi und Andrea

- dem Blumenhaus Penz für den Blumenschmuck

- allen Verwandten, Nachbarn und Freunden für die Kerzen- und Kranzspenden sowie für die Spenden an das Mobile Palliativteam Schwaz

- für das Entzünden der Gedenkkerzen und der Kondolenzeintragungen im Internet sowie für die tröstenden Worte und Gebete

DANKSAGUNG

Immer das Beste gewollt, immer das Beste gegeben, uns wurde das Beste genommen, uns fehlt dein Herz, deine Liebe, dein Frohsinn, du.

Max Stock

Ein besonderes „Vergelt‘s Gott an:

- Herrn Pfarrer Hans Peter Proßegger und Herrn Diakon Dr. Anton Angerer für die feierliche Gestaltung der Beerdigung

- die Mesnerin Margreth mit den MinistrantInnen sowie Hildegard für ihre Hilfe am Friedhof

- die Vorbeterin Margit

- die Sargträger Seppal, Max, Armin und Martin

- den Kreuzlträger Anton

- die BMK Stumm und die Bläsergruppe für die musikalische Umrahmung der Trauerfeier

- Helli, Andi und Markus von der Abordnung der SVG Stumm

- den Schuhplattlerkollegen Alois

- die Ärzte und das Pflegepersonal der Station MED 2 des LKH Hall

- die Bestattung Kröll, besonders an Martin, Thresi, Andrea und Susi für die Begleitung

- die Gärtnerei Elisabeth und Hannes Kerschdorfer mit Team

Die Trauerfamilien Zellberg, im April 2025

Mayrhofen/Finkenberg

Maiandacht in der Hochstegkapelle

So wie jedes Jahr findet auch heuer wieder jeden Dienstag um 18.30 Uhr in der Hochstegkapelle die Maiandacht statt. Die erste Maiandacht ist somit am 6. Mai.

Ein besonderer Dank gilt seinem langjährigen Wegbegleiter Hartmut Rinker für die vielseitige Unterstützung.

Wir sagen ein herzliches „Danke“ für jedes Zeichen der Anteilnahme und des Mitgefühls, für alle Blumen, Kerzen, Hl. Messen, Spenden an das „Gepflegte Wohnen“ Zell am Ziller und den Sozialsprengel Stumm sowie für das Entzünden der Gedenkkerzen im Internet, das gemeinsame Gebet und die Teilnahme am Begräbnis.

Die Trauerfamilien

Stumm, im April 2025

Wir denken an dich, wir erzählen von dir, wir spüren, du bist bei uns.

In Liebe und Dankbarkeit gedenken wir gemeinsam beim 1. JAHRESGOTTESDIENST an unseren lieben Verstorbenen

Michael Schweiberer

* 23.9.1942 † 6.5.2024

am Samstag, den 10. Mai um 19.00 Uhr bei der Abendmesse in der Pfarrkirche Aschau.

Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ allen, die daran teilnehmen oder im Stillen an ihn denken und ihn gerne in Erinnerung behalten!

Deine Monika, Roswitha mit Adi und Verwandte

SENNEREI-GSCHICHTN -

Erlebnissennerei Zillertal

Fit und leicht in den Frühling

Der Frühling bringt frischen Wind – auch in Deine Küche! Mit einfachen und leichten Rezepten, die schnell zubereitet sind und zugleich richtig gut schmecken, möchten wir Dir den Start in die farbenfrohe Jahreszeit mit neuen Ideen erleichtern.

Fruchtiger

Preiselbeer-Shake

Das brauchst Du:

• 1 l leichte Heumilch

• 200 g Naturjoghurt aus Heumilch

• 6 EL PreiselbeerMarmelade

• frische Preiselbeeren & Minze zum Garnieren

So machst Du’s:

Zuerst gibst Du alle Zutaten in ein hohes Gefäß und vermixt alles gut mit dem Pürierstab. Dann in gekühlte schöne Gläser gleichmäßig verteilen und mit etwas frischen Preiselbeeren und Minze garnieren!

So machst Du’s:

Graukäse sauer

Das brauchst Du:

• 250 g Graukäse aus Heumilch

• 2 EL Weißweindressing

• 60 ml Olivenöl

• 1 kleine rote Zwiebel

• Salz & Pfeffer

Schnapp Dir am besten Deinen Graukäse nach Wahl, mariniere ihn mit Essig und Öl, verfeinere mit Salz & Pfeffer und garniere ihn mit frisch geschnittenen Zwiebelringen. MMMMH! Schmeckt herrlich und ist sehr eiweißhaltig und fast fettfrei!

Erlebnissennerei Zillertal | Hollenzen 116, 6290 Mayrhofen www.erlebnissennerei-zillertal.at

RadA und Essen auf Rädern Tux

Wir

sagen Dankeschön!

Ein Ostergeschenk für unsere Tuxer:innen im gepflegten Wohnen Mayrhofen und Zell sollte es sein. So dachten sich Mathilda und Xaver (Kreidl) aus Tux.

16 Osterhasen wurden von ihnen genäht, ausgestopft und am Gründonnerstag ausgeliefert! Große Freude herrschte bei allen Tuxerinnen und Tuxern, ob in Mayrhofen oder Zell, dass Kinder an sie gedacht hatten und ihnen einen Ostergruß, selbst gemacht, schickten.

Eine tolle Idee, eine tolle Sache! Danke Mathilda, danke Xaver!

Und noch ein großer Dank vom Verein „Essen auf Rädern“, denn die Familie Kreidl spendete den Erlös aus dem Verkauf der selbstgenähten Osterhasen. Die ganze Familie war eingespannt, ob beim Schablone zeichnen, beim Nähen, Stopfen, Zusammenräumen oder beim Verkauf. Das war für uns eine große Osterüberraschung.

Schützenkompanie Bruck

Ostereierschießen 2025

Auch heuer war es wieder so weit, die Schützenkompanie Bruck führte das traditionelle und über Jahrzehnte veranstaltete Ostereierschießen am 20. Und 21. April - Ostersonntag und Ostermontag - durch. Der Besuch war wieder überragend, und die Kompanie bedankt sich für

das Kommen und insbesondere über den regen Besuch der Kinder und Jugendlichen. Zu kurz kam auch nicht der gesellschaftliche Teil im Vereinsheim, man trifft sich zu einem Zusammenkommen, und die Schützen freuen sich über die Einnahmen aus der Veranstaltung.

Danke, dass ihr an „Essen auf Rädern“ gedacht habt!

Wir werfen einen Blick auf einen schönen, aber nicht immer leichten Beruf

Thema Pflege: Ein Gespräch mit Bettina Kröll

Wer in unseren Sozialzentren alte Menschen besucht, oder wer sich daheim um die pflegebedürftige Mame kümmert, wer sich in den Dienst stellt, ein älteres Familienmitglied zu pflegen, kennt das: Menschen, die seit acht oder neun Jahrzehnten auf diesem schönen Flecken Heimat sein dürfen, merken langsam ihre Erschöpfung, ihr Alter, ihre Gebrechlichkeit. Sie werden langsamer, es schleicht sich ein gewisses Abbauen ein, das einem hohen Alter entsprechend ist. Dann hört man Äußerungen wie: „Mei, bin i iats stare“ oder „i bin hålt nimma 20“. Mit diesen Sätzen möchten sie sagen, dass sie körperlich oder geistig nicht mehr in der allerbesten Verfassung sind. Und dann braucht´s oft ausgebildete Pfleger:innen. Und mit einer solchen sprechen wir heute. Ich freue mich auf die Unterhaltung mit Bettina Kröll.

Mit einem Telefonat um 9.00 Uhr begann dieser wolkenverhangene Vormittag vor ein paar Wochen. Dabei ging´s im „Huagacht“ – wie wir so schön „auf Zillertalerisch“ sagen –um den Beruf der Pflege, um Alltägliches, um Dinge, die wir alle kennen und lieben, aber auch um Wörter wie zum Beispiel Zusammenhalt, Für-

sorge und Altersbeschwerden. In Summe eine echt gute Unterhaltung, die du hier gerne nachlesen kannst.

Liebe Bettina, eingangs danke ich dir für die Bereitschaft, meine Neugier zu bändigen. Wie ist so dein Berufsalltag? Erzähl doch mal … Mein Alltag als freiberufliche private mobile Gesundheitsund Krankenpflegerin ist sehr abwechslungsreich und geprägt von viel Eigenverantwortung. Mit dem Auto fahre ich von Patient:in zu Patient:in und versorge Menschen direkt in ihrem Zuhause. Dadurch bekomme ich sehr persönliche Einblicke in ihr Leben – ein Bereich, der viel Fingerspitzengefühl erfordert. Wie man so schön sagt: „Jeder håt a geheime Schublade“ – und manchmal erlebe ich Situationen oder sehe Dinge, die die Menschen lieber für sich behalten hätten.

Zu meinen täglichen Aufgaben gehören unter anderen Wundversorgungen, Medikamentenmanagement, Blutdruck- und Blutzuckermessungen, das Verabreichen von Injektionen oder das Anlegen von Kompressionstherapien. Durch mein laufendes Masterstudium „Advanced Nurse Practice“ habe ich zudem die Kompetenz erworben, ein Clinical Assessment durchzu-

führen. Das bedeutet, ich kann gezielte Untersuchungen wie beispielsweise das Abhören von Lunge und Herz durchführen, um den Gesundheitszustand meiner Patientinnen und Patienten noch besser einschätzen zu können.

Neben der Pflege bin ich für viele die erste Ansprechperson bei Sorgen. Ich berate Patient:innen und Angehörige, beobachte Veränderungen im Gesundheitszustand und dokumentiere alles sorgfältig. Die Bandbreite reicht von Betreuung chronisch kranker Menschen bis hin zur Begleitung in der Palliativpflege. Dabei arbeite ich eng mit Ärztinnen, Ärzten und Angehörigen zusammen.

Mein Beruf ist körperlich und emotional fordernd, aber unglaublich erfüllend – weil ich Menschen dort unterstützen kann, wo sie sich am wohlsten fühlen: in ihrem eigenen Zuhause „dahuame“.

Welche Neuerungen gibt es im Bereich der Finanzen in Bezug auf Pflege? Das interessiert unsere Leserschaft bestimmt. Was kannst du dazu sagen?

Bis Februar 2025 mussten Kundinnen und Kunden private Pflegeleistungen vollständig selbst bezahlen. Lediglich für die medizinische Hauskrankenpflege gibt es eine kleine Rück-

kassen – diese war sehr gering. Private Pflege war daher oft nur für Menschen mit höherem Einkommen leistbar. Durch Pflegenetwork® ist es unserem Netzwerk nun erstmals in Österreich gelungen, einen Vertrag mit allen Kassen und dem Land Tirol abzuschließen, der uns – analog zu den klassischen Sozial- und Gesundheitssprengeln – die Direktverrechnung ermöglicht.

Direktverrechnung bedeutet, dass unsere Kundinnen und Kunden für die mobile Pflege nur noch einen einkommensabhängigen Selbstbehalt bezahlen müssen. Für die medizinische Hauskrankenpflege entfällt der Selbstbehalt sogar vollständig. Endlich gibt es ein zusätzliches, leistbares Angebot, auf das Menschen bei Engpässen oder nach individuellem Bedarf zurückgreifen können. Gleichzeitig haben sie die Freiheit zu wählen, ob sie private oder öffentliche Dienste in Anspruch nehmen möchten.

Liebe Bettina, „Vergelt‘s Gott“ für dieses Gespräch, das sicher vielen weiterhelfen wird. Dir wünsche ich viel Kraft und Ausdauer. Du hast einen sehr schönen, aber nicht immer leichten Beruf. Alles Gute!

Bitte lächeln … Zu Besuch in Kaltenbacher Betrieben!

Heute zeigen wir motivierte Mitarbeiter:innen direkt am Arbeitsplatz

KAMMERLANDER FLEISCHHAUEREI – Seit Jahrzehnten schneidet Loise für ihre Kundinnen und Kunden allerlei Fleischsorten. Was für ein Vorbild!

SCHLOSSEREI FANKHAUSER – Hier herrscht gutes Arbeitsklima, das sieht man!

APOTHEKE KALTENBACH KG – Seit gut zwei Monaten wird hier in den neuen Räumlichkeiten professionell beraten: Eva-Maria, Theresa und Nina. Gratulation!

KOLB – Die Riege der KFZ-Mechaniker. Die haben´s drauf!

KAMMERLANDER FLEISCHHAUEREI – Dieses Fachgeschäft ist längst zur Institution geworden.

FANKHAUSER – Wenn der Beruf zum Hobby wird:

HOTEL EXPLORER – Karlo, Jordy und Franzi stehen für gutes Miteinander, tolles Arbeitsklima und Motivation.

KOLB – Angelika und Daniel „schmeißen“ das Büro!

KOLB – Markus Kolb (Mitte), ein Meister in Bezug auf KFZ. Er ist stolz auf seinen tollen Mitarbeiterstab!

SCHLOSSEREI
Lukas, Matthias, Simon und Tobias.
Fliedersirup – schon mal gekostet? Er betört, er verzaubert …

Sommerfeeling, abgefüllt in Flaschen!

Es ist etwas Wunderbares: Ich schlendere an Gartenzäunen vorbei, meine Gedanken werden vom intensiven Fliederduft unterbrochen, ich bleibe stehen, bin von der Zartheit der winzigen Blüten ergriffen, und die Duftwolke, die mich umgibt, lässt mich an Seifen denken, an Wellness und Co, an herrliche Auszeit, an warme Tage. Mit diesen beschwingten, frühsommerlichen Gedanken geht´s weiter, denn mein Ziel ist eine Einkehr bei der Schwägerin. Heißer Kaffee wartet an diesem sommerlichen Nachmittag auf mich, serviert, wie kann es heute anders sein, unter einem Fliederstrauch. Das sind doch mal herrliche Aussichten!

Diese Pflanze, oder genauer gesagt, dieser sommerliche Strauch, hat seine Berühmtheit vor allem wegen seines außergewöhnlich intensiven Geruchs. Auch die großen Dolden, die Tausende winzige fragile Blüten tragen, die von Weiß über Rosa bis zum klassischen Lila reichen, sind bekannt und werden hoch geschätzt. Wenn der Flieder blüht, weiß man, der Sommer steht in den Startlöchern, dicke Jacken haben im Kasten nichts mehr verloren. Ein für alle Mal! Oder mindestens für die nächsten sechs Monate. Jetzt haben lilafarbene Leiberl Saison und natürlich Flieder, der intensives Sommerfeeling verspricht.

„Ich måch dir aus allem an leckeren Sirup. Du kusch mir Blüten bringen, egal welche. Wenn du vom Flieder so begeistert bist, åft bring mir a Såckl voll“, meint meine Schwägerin, als ich ihr von meiner emotionalen FliederBegegnung erzähle. „Jå, de Jahreszeit håt schon wås Be-

sonderes“, gibt mir Christina recht. „Und mit an uanfachen Rezept kånnst du vielen eine Freude måchn. Du håst des ideale Mitbringsel oder ein selbstgemachtes Geburtstagsgeschenk und das Wichtigste: g`sund is und nette u´zuschaun“, plaudert sie weiter.

Rezept für Fliederblütensirup Und so hat sie´s mir angesagt: Im Vorfeld Fliederblüten von zwölf Dolden säuberlich von den Zweigen zupfen und in eine Schüssel geben. Eine Biozitrone abwaschen, in kleine Stücke schneiden (mit der Schale), zu den Blüten geben und fünf Thymianzweige dazulegen. Dann in einem Topf 1 ½ Liter Quellwasser mit etwa 800 g Zucker – hier ist es besser, weißen Zucker zu nehmen, wegen der Farbe – aufkochen, mehrmals umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Jetzt alles andere dazugeben, abermals durchmischen, einen Deckel drauf und auskühlen lassen. An einem kalten Ort vier Tage

weiterziehen lassen. Bei meiner Schwägerin geht das am besten auf der kalten Kellertreppe. Danach mit einem Sieb oder durch ein Tuch abseihen. Jetzt nur noch den Likör in Flaschen füllen, verzieren, verschenken oder selbst trinken. Gutes Gelingen!

Wissenswertes

Flieder ist allgegenwärtig: In Berlin kann man in einer Flieder-Apotheke einkaufen, auf Toilettensprühdosen findet man ihn, Seifen werden aus Fliederblüten hergestellt, und Badezusätze sorgen für schäumende Dufterlebnisse. Das alles kann Flieder, das kennt man. Aber das Beste: Flieder als Sirup zu verschenken ist phänomenal, ist selten und kommt super gut an. Was ich damit sagen will, der Gedanke an diese hübschen Blüten nimmt mich ganz gefangen. Bereits daheim habe ich überlegt, wie wirkt Flieder nun tatsächlich, welche Inhaltsstoffe über ihn sind bekannt? Ich habe recherchiert und bin

schnell fündig geworden. Auf der Seite „Krautgeschwister. de“ ist für alle nachzulesen: Die Bestandteile in Fliederblüten reichen von Gerbstoffen über Phenolcarbonsäure bis hin zu Bitterstoffen. Unter der Rubrik Heilwirkungen steht weiter, dass Flieder entzündungshemmend, fiebersenkend und verdauungsfördernd wirkt und jetzt – Kosmetikliebhaber aufgepasst, er soll sogar hautpflegend sein wird dem Flieder nachgesagt. Super, oder? Wie und in welchem Ausmaß das wirklich alles so ist, erzählt dir wohl am besten eine Expertin oder ein Experte, eine Apothekerin oder ein Apotheker beispielsweise.

Wie du siehst: So einfach kann der Frühsommer in Flaschen kommen und in Form von Sirup weiterblühen. So simple ist es, ein passendes Mitbringsel kostengünstig zu machen. So bequem kannst du für Überraschung und für einen Wow-Effekt sorgen. Probier´s aus! Gutes Gelingen!

M.W.ST.

LEUTE VON HEUTE

Schlosserei Fankhauser in Kaltenbach –hier bist du richtig!

Auf der Suche nach einem Ofensetzer?

Die „Fasching Mander“ aus Stumm sind Experten!

Am Enzianhof kann man das Leben genießen –die glücklichen Gesichter sprechen Bände.

UNSER NACHWUCHS

LIO MAXIMILIAN STOCK

ZELL AM ZILLER geboren am 13.04.2025 um 21.52 Uhr, 3310 g/48 cm

Katharina Stock und Maximilian

Alles neu macht der Mai!

Von

schönen Dingen ...

Der Frühsommer inspiriert, lockt in die Modehäuser, und Hochzeitsvorbereitungen werden finalisiert, ganz nach dem Motto: Alles neu macht der Mai.

Dass Zillertaler:innen diesem Thema schon immer offen gegenüber standen, beweisen die heutigen Beiträge, die ich aus den 72erbis 76er-Jahren ausgesucht habe. Viel Vergnügen damit! meim

Premium-Qualität

und Top-Service

„Mount-Bike“ – der neue eBike-Verleih in Mayrhofen

Mayrhofen hat eine neue Anlaufstelle für alle, die auf zwei Rädern höchste Qualität erleben möchten: „Mount-Bike by Mountainshop Hörhager“, der neue eBike-Verleih im Zillertal, überzeugt mit erstklassigem Service, hochwertigen eBikes und zwei zentral gelegenen Standorten.

Als Premium-Partner der renommierten Zillertaler Marke NOX Cycles bietet MountBike ausschließlich topaktuelle Modelle mit starker Leistung, modernster Technik und maximalem Fahrkomfort – ideal für sportliche Touren ebenso wie für entspannte Ausflüge.

Mount-Bike ist an zwei erstklassigen Standorten in Mayr-

PREMIUM

PARTNER

NEU ab Mai 2025

hofen vertreten: direkt im Zentrum an der Hauptstraße beim Mountain-Outlet Hörhager sowie beim Mountainshop Hörhager an der Stillupklamm – beide optimal gelegen und bequem erreichbar für Einheimische wie Gäste. Neben dem eBike-Verleih bieten die Shops des Mountainshop Hörhager auch eine sorgfältig ausgewählte Kollektion an Bikebekleidung, Helmen und Zubehör – alles, was man für ein gelungenes Bike-Abenteuer braucht.

Ein besonderer Vorteil: 10 % RABATT bei OnlineBuchung – schnell, unkompliziert und bequem.

Weitere Infos und Buchung unter: www.mount-bike.at

Mount-Bike – dein perfekter Partner für erstklassige eBike-Erlebnisse im Zillertal!

BIKE VERLEIH ZILLERTAL

2 Standorte in Mayrhofen

DEIN FACHHANDEL FÜR BERGSPORT & TRAILRUNNING

Ausrüstung | Bekleidung

Know-How | Reparatur Verleih Service

FRÜHLINGS SHOPPING DAYS TOP Spezialangebote warten auf dich!

Das perfekte Geschenk zum Muttertag:

Premium-Gutschein „One for All“

Praktisch, schnell und unkompliziert: den Premium-Gutschein „One for All“ gibt‘s auch online unter: www.premiumgutschein.at

Der Premium-Gutschein „One for All“ ist bei Rieser Malzer, in allen SIMPL Life Company Stores und im MARIE Beauty Center einlösbar und somit zu jeder Gelegenheit das perfekte Geschenk.

Wunderschön verpackt sorgt der Premium-Gutschein „One for All“ zu jedem Anlass für strahelnde Augen. Wundervol-

le Düfte und Pflegesets aus den Rieser-Malzer Parfumerien, Gesundes aus der Reformabteilung, Modehighlights für Sie, Ihn und unsere Kidz oder wohltuende Beautybehandlungen im MARIE Beauty-Center: Der Premiumgutschein „One for All“ ist ein Gutschein mit unendlich viel Auswahl. Wenn es mal besonders schnell gehen muss, kann man zur

praktischen Online-Version des beliebten Gutscheins greifen. Frei wählbar zum Muttertag, zum Geburtstag, als Dankeschön oder einfach im neutralen Look ist auch dieser in allen Rieser Malzer Filialen in Mayrhofen, Fügen, Gerlos, Maurach und Innsbruck, im SIMPL Women, SIMPL Man und SIMPL Kidz Store in Mayrhofen, sowie im MARIE

Beauty Center in Mayrhofen einlösbar. Es gibt übrigens auch eine eigene Variante nur für das MARIE Beauty Center. Und das Beste daran: du kannst ihn bequem von zu Hause aus bestellen und sofort selbst ausdrucken. Das ideale Geschenk für jeden Anlass –wenn es mal besonders schnell und bequem sein soll! www.premiumgutschein.at

Verschenke Wohlfühlmomente zum Muttertag

Lipomassage by Endermologie

Liftmassage by Endermologie

Der Sommer steht vor der Tür! Die Temperaturen werden wärmer, die Röcke kürzer und der Wunsch nach der optimalen Figur intensiver. Die Lipomassage by Endermologie ist die perfekte Behandlung nach einer Schwangerschaft, bei unliebsamer Orangenhaut oder bei schlaffer Haut durch Gewichtsabnahme. Die wissenschaftlich belegte Technologie ist eine 100% natürliche Methode zur Neuanregung eingeschlafener Zellaktivität im Inneren der Haut, welche für eine straffe Haut besonders wichtig ist. Auch für das Gesicht haben wir ein optimales und 100% natürliches Erfolgskonzept:

die Liftmassage by Endermologie glättet Falten, klärt den Teint und verringert das Doppelkinn. Die Haut wird auf sanfte Weise gestrafft, die Zellregeneration wird angeregt und bereits nach der ersten Anwendung wird die außergewöhnliche Wirkung der Behandlung sichtbar.

Du kannst dich bei einer kostenlosen Probebehandlung von der einzigartigen Wirkung der Endermologie-Behandlungen im MARIE Beauty Center überzeugen!

Ob erfrischende Gesichtsbehandlungen, wohltuende Körperbehandlungen, Manicure, Pedicure oder Massagen: im

MARIE Beauty Center warten erholsame Wohlfühlmomente auf dich. Mit einem Besuch im MARIE Solarium startest du mit einer gesunden und attraktiven Grundbräune in die warme Jahreszeit! Und wer noch auf der Suche nach einem tollen Geschenk für die beste Mama der Welt ist: Jede Behandlung im MARIE Beauty Center kann auch in Form eines Gutscheins verschenkt werden!

Das MARIE Team freut sich auf deinen Besuch! Terminvereinbarung unter: www.marie-beautycenter.at oder telefonisch: +43 5285 600 123 (täglich von 8 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr)

Marie Beauty Center

Zentrale Lage, moderne Ausstattung, individuelle Betreuung

Physiotherapie Tasser – Ihre neue Praxis in Mayrhofen

Neueröffnung in der Hauptstraße: In der topmodernen Praxis erwartet Sie ein umfassendes Therapieangebot – von der Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen bis hin zum gezielten Training für den Wiedereinstieg in Alltag oder Sport. Ob nach einem chirurgischen Eingriff, einer Sportverletzung oder bei chronischen Beschwerden wie Rückenschmerzen – hier sind Sie in besten Händen.

Die zentral gelegene Praxis befindet sich direkt in der Hauptstraße – über der Praxisgemeinschaft Mayrhofen, gegenüber vom Mo’s –und ist bequem zu erreichen. Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Modernste Trainingsgeräte und eine angenehme Atmosphäre schaffen optimale Bedingungen für Ihre individuelle Therapie.

Im Mittelpunkt stehen Sie: Persönliche Betreuung und maßgeschneiderte Therapiepläne garantieren eine zielgerichtete und effektive Behandlung – angepasst an Ihre Bedürfnisse und Ziele. PR

Alle Kassen sind willkommen. Vertragspartner der ÖGK.

Jetzt Termin sichern!

Vereinbaren Sie Ihren ersten Termin telef. unter 0670 / 188 39 71 oder per E-Mail an physiotasser@gmail.com

Bewegung, Gesundheit und Genuss

Mehr als klettern – wir feiern zwei Jahre Kraftreich

Seit zwei Jahren ist das Kraftreich ein einzigartiger Ort für Sport, Gesundheit und Genuss. Mit den Bereichen Klettern & Bouldern, Fitness, Kurse, Physio- & Ergotherapie sowie einem eigenen Restaurant bietet es ein ganzheitliches Konzept für Körper und Geist.

Im Mai feiern wir mit tollen Specials wie Early-Bird-Wochen, Muttertagsspecial mit kostenlosem Eintritt für alle

Mütter und unserer täglichen Happy Hour von 18 bis 19 Uhr.

Schon gewusst? Neben unserer 1.600 m² Kletterfläche bieten wir auch ein modernes Fitnessstudio, in dem du auf 250 m² deine Kraft, Ausdauer, Koordination und vieles mehr trainieren kannst. Starte mit unseren Fitnesstrainerinnen und einem abwechslungsreichen Kursprogramm in den Sommer. Wir bieten Kurse für jedes Fitnesslevel und jede Al-

tersklasse - von Rückenschule für Seniorinnen und Senioren über Funktionelles Training bis High-Intense-Training für Athletinnen und Athleten ist für jede und jeden etwas dabei. Buche deinen Fitnesskurs unter www.kraftreichaufenfeld.at/kurse oder rufe uns an +43 5282 50405.

Schnapp dir einfach einen der Gutscheine auf der Rückseite dieser Ausgabe und los geht‘s. Nach dem Training lädt unser

Restaurant zu einer wohlverdienten Stärkung ein – unsere Gerichte werden mit besten Zutaten frisch zubereitet. Das Kraftreich hat wie gewohnt täglich geöffnet von 9 bis 23 Uhr. Der Zugang ins Restaurant ist natürlich jederzeit kostenlos möglich. So kannst du auf unserer Sonnenterrasse leckeren Kaffee, Eis & mehr genießen.

Wir freuen uns auf deinen Besuch! PR

GARTENGESTALTUNG KRÖLL

Am 11. Mai ist Muttertag

Der Mai ist ein Monat voller Blüte, es wird immer wärmer, und die Gartensaison hat begonnen! Aber nicht vergessen. Es ist Muttertag!

In diesem Monat stehen die Mütter im Mittelpunkt. Für die richtige Auswahl eines Blumenstraußes steht Ihnen die Gärtnerei Kröll gerne zur Verfügung. Die …

… Sumpf-Blutauge ist Blume

des Jahres 2025:

Den Mooren geht es schlecht. Die aktuelle Wahl der Blume des Jahres ruft nicht nur zum Schutz des Klimas, sondern auch zum Erhalt der moorigen Ökosysteme auf. Mit Mooren verbinden viele Menschen nur gruselige Geschichten. Das Sumpf-Blutauge mit tiefroten Blüten ändert nun dieses Bild.

Die Blume des Jahres wurde von der Loki-Schmidt-Stiftung gewählt. Damit will die Stiftung auf den Moor- & Klimaschutz aufmerksam machen.

Das Sumpf-Blutauge ist im Volksmund unter vielen Namen bekannt: Blutstropfen, Teufelsauge usw. Die Blume des Jahres finden man vor allem im Randbereich von Hochmooren und auf schlammigen, offenen Böden von Niedermooren. Manchmal entdeckt man sie ebenfalls an nährstoffarmen Gräben oder langsam fließenden Gewässern. Besonders auffällig ist die Blume von Mai bis August.

Gartengestaltung Kröll GmbH

Dornaustraße 600b, 6290 Mayrhofen Tel.: +43 5285 64917 gartengestaltung-kroell.com

SCHWENDAU GRATULIERT

85. Tipotsch Theresia

Bürgermeister Franz Hauser und Seniorenobfrau Martha Monai überbrachten am 9. April die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde Schwendau an Frau Tipotsch Theresia, die ihren 85. Geburtstag im „gepflegten Wohnen“ Mayrhofen feierte.

„Ein Leben für die Gastfreundschaft“ Kröll Johann, Träger der Verdienstmedaille, feiert Geburtstag

Am 11. April feierte eine herausragende Persönlichkeit, Herr Kröll Johann (Hansjörg), seinen 80. Geburtstag.

Herr Kröll war 20 Jahre lang für den Tourismusverband tätig und hatte mit seinem Fleiß, Ausdauer und Ehrgeiz wesentlich zur guten Entwicklung unserer Ferienregion Hippach/Schwendau/Ramsau beigetragen. Von 1977 bis 1982 als Kassier des TVB- Hippach und Umgebung sowie von 1982 bis Oktober 1997 als Obmann und jahrelanger Geschäftsführer des Tourismusverbandes. Am 28.05.1999 wurde Hansjörg mit der Verdienstmedaille der Gemeinde Schwendau ausgezeichnet. Seine Leidenschaft für Service und unternehmerischen Weitblick in seinem gutsituierten Hotelbetrieb „Neue Post“, das sich längst nicht nur bei Stammgästen großer Beliebtheit erfreut, ist ein Aushängeschild und Vorzeigebetrieb unserer Region.

Familie, Freunde, Weggefährten würdigten den erfolgreichen Unternehmer, der mit seiner Herzlichkeit und Bodenständigkeit begeistert.

Bürgermeister Franz Hauser überbrachte die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde Schwendau.

Frau Hauser Annelies feierte am 14. April ihren 80er.

Bürgermeister Franz Hauser überbrachte der Jubilarin persönlich die besten Glückwünsche. Familie, Freunde nutzten diesen Tag, um herzlichst zu gratulieren und gemeinsam auf ein erfülltes Leben zurückzublicken.

Frau Schulze Ingeborg feierten am 15. April ihren 75. Geburtstag.

Bgm. Franz Hauser gratulierte herzlichst zu diesem tollen Jubiläum.

Wir wünschen allen Jubilaren im neuen Lebensjahr Glück, Gesundheit und viele schöne Erlebnisse mit euren Liebsten.

DER BIENENZUCHTVEREIN HIPPACH-RAMSAU-SCHWENDAU GRATULIERT

Sporer Hermann zum 70er

Vor Kurzem feierte unser Mitglied Sporer Hermann seinen 70. Geburtstag. Der Vorstand gratulierte dem langjährigen Vereinsmitglied und überreichte ihm eine geschnitzte Holzfigur von unserem Schutzpatron Ambrosius.

Dem Jubilar wünschen wir nochmals viel Gesundheit, alles Gute und weiterhin viel Freude mit den Bienen!

MAYRHOFEN GRATULIERT

Goldene Hochzeit - Anna und Peter Mair

Am 18. April konnten Anna und Peter das besondere Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Neben den zahlreichen Gratulantinnen und Gratulanten überbrachten auch Bgm. Hans Jörg Moigg und GV Burgi Huber die besten Glückwünsche seitens der Gemeinde.

Die Gemeinde wünscht dem Jubelpaar auf diesem Wege nochmals alles erdenklich Gute und viel Gesundheit für die weiteren gemeinsamen Lebensjahre.

DER TVB MAYRHOFEN-HIPPACH GRATULIERT

Hansjörg Kröll feierte seinen 80sten Geburtstag. Grund genug, anständig zu feiern und ihn hochleben zu lassen.

Im Namen des Tourismusverbandes Mayrhofen-Hippach überbrachten Obmann Willi Pfister und Vorstand Mag. Josef Fankhauser die besten Wünsche.

Wir gratulieren unserem Lehrling Mario Schiestl

herzlich zum mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossenen ersten Berufsschuljahr als Maler & Beschichtungstechniker.

Lieber Mario, wir sind stolz auf dich –mach weiter so!

Malermeister Lukas Eberharter mit Team

DIE ZILLERTALER HEIMATSTIMME GRATULIERT

Beim renommierten ACSI Award 2025 ist das Erlebnis Resort Aufenfeld als bester Campingplatz ausgezeichnet worden.

Überreicht hat die Auszeichnung ACSI-CEO Ramon van Reine am 11. April im Rahmen des „Camping Gipfels“ in Graz.

Die Zillertaler Heimatstimme gratuliert zu dieser Auszeichnung!

Foto: Foto Fischer
Dilek Özcan (ACSI), Franz-Josef Fiegl (Erlebnis Resort Aufenfeld), Ramon van Reine (CEO ACSI) – (v. l.)

Schützengilde Sparkasse Mayrhofen

Gildenmeisterschaft & Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 11. April, fand die jährliche GM der SG Mayrhofen statt. Es war wieder eine tolle Gildenmeisterschaft mit viel Ehrgeiz, Spannung und natürlich ganz viel Spaß.

Neben den Standarddisziplinen Luftpistole, Luftgewehr stehend frei, Luftgewehr stehend aufgelegt und Luftgewehr sitzend frei gab es ebenfalls eine Gästeklasse. Bei den Frauen holte sich Burgi Huber und bei den Männern Dirk Holland den Sieg.

Für unsere Jungschützen und deren Eltern gab es wieder eine Eltern-Kind-Wertung, hier waren gewaltige acht Mannschaften am Start. Den Sieg holte sich, wie bereits im letzten Jahr, das Team Lukas Dornauer mit Mama Andrea Dornauer.

Die besten 10er gingen an Georg Eberl mit einem Teiler von 25,00 in der Disziplin Jugend, an Josef Dornauer mit einem unglaublichen Teiler von 1,00 in der Disziplin „sitzend & stehend aufgelegt“, an Markus Onki Schneider in der Disziplin „stehend frei“ mit einem Teiler von 8,06 und an Dominik Baliko mit einem Teiler von 185,56 in der Disziplin Luftpistole. Gildenmeister aller Klassen (stehend frei) wurde in diesem Jahr Hansjörg Geisler mit einer Ringzahl von 400,0.

Die Sieger:innen der Standarddisziplinen waren:

LG Juniors: Nadine Stöckl - 181,1 Ringe

LG Jugend 1: Lukas Dornauer - 181,1 Ringe

LG Jugend 2: Georg Eberl - 172,2 Ringe

LG Jungschützen: Maximilian Moigg - 370,3 Ringe

LP Jugend: Manuel Schwaiger - 150 Ringe

LG sitzend frei Frauen: Karin Emberger - 423,5 Ringe

LG sitzend frei Männer: Manuel Stöckl - 418,2 Ringe

LG stehend aufgelegt Frauen: Karin Emberger - 413,8 Ringe

LG stehend aufgelegt Männer: Josef Dornauer - 413,0 Ringe

LG stehend frei Frauen: Andrea Kröll - 388,2 Ringe

LG stehend frei Männer: Hansjörg Geisler - 400,0 Ringe

LP stehend frei: Georg Höglinger - 333,0 Ringe

Mixed-Bewerb: Hansjörg Geisler & Manuel Stöckl - 202,4 Ringe

Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern und wünschen weiterhin „Gut Schuss“!

Jahreshauptversammlung 2025

Am Samstag den 12. April, fand die 60. Jahreshauptversammlung der SG Mayrhofen statt.

Ehrung!

Heuer durften wir unser Mitglied Paul Aschenwald für 50-jährige Mitgliedschaft ehren. Danke für Deine Treue, Paul!

Neuer Schießstand am Waldfestplatz

Ein sehr großer Dank gebührte nochmals der Gemeinde Mayrhofen, Bürgermeister Hans Jörg Moigg sowie dem TVB Mayrhofen/ Hippach und allen Mitgliedern und Sponsoren der SG Mayrhofen für die Ermöglichung des neuen Schießstandes. Es ist unglaublich, was da geschaffen wurde! Alle fühlen sich super wohl in den Räumlichkeiten, und der Schießbetrieb ist in vollem Gange.

Wir danken all unseren Sponsoren, Förderern sowie allen Mitgliedern und Gästen, insbesondere den Ehrengästen Bürgermeister Hans Jörg Moigg, Gemeinde-Vertreterin Burgi Huber, dem Obmann der Schützenkompanie Mayrhofen, Wilhelm Rauch, EOSM Josef Schmitt, Gerti Bacher für das tolle Essen sowie Gabi und Richard vom Forellenstüberl für die hervorragenden Fischplatten!

Die Schützengilde Sparkasse Mayrhofen wünscht weiterhin viel Erfolg und gut Schuss!

Aktuelle Infos auf unserer Homepage: www.sg-mayrhofen.at

Fotos: Schützengilde Sparkasse Mayrhofen

KC Kruckenhauser

ÖM Kickboxen

Gesamtes Team mit Trainern und Betreuern; Emely Stampfl ganz hinten stehend rechts (mit Pokal in der Hand), Max Eberharter 3. stehend v. r.).

U-13-Team des KC Kruckenhauer nach gewonnenem Finale (Emely 3. v. r.).

Der Kickboxverein KC Kruckenhauser Brixlegg/Wörgl/Jenbach (Profitness Prime) war am 12. April bei den Österr. Meisterschaften der U 19 in Lenzing, OÖ, wieder stark vertreten.

Trotz einiger kurzfristiger Ausfälle konnte der Verein den Heimweg mit sage und schreibe zehn frischgebackenen österreichischen MeisterInnen, einer österreichischen Vizemeisterin und vier Bronzemedaillen antreten. Unter ihnen einmal mehr zwei Zillertaler Talente: Die zehnjährige Emely Stampfl aus Aschau marschierte souverän bis ins Finale, welches sie ebenfalls für sich entscheiden konnte. Der neunjährige Brucker Max Eberharter konnte sich bei seinem ersten Antreten in der U 10 die Bronzemedaille sichern. Auch im Teamfight (3 gegen 3) der Mädchen ließen die KC Kruckenhauser Kids nichts anbrennen und holten sich mit beiden dort vertretenen Teams sowohl in der U 13 (Stampfl, König-Schneider, Berki) als auch der U 16 überlegen den verdienten Titel.

Schützengilde Sparkasse Mayrhofen

Staatsmeistertitel & 10. Platz

FUSSBALL IM ZILLERTAL

In Zillertaler Fußballstadien geht’s wieder rund!

Die kommenden Spieltermine

Partie

Datum & Uhrzeit Ort

FC Tux : SVG Uderns MI 30.04. - 19:30 Uhr Tux

FC Sporer Finkenberg : SK Pillerseetal DO 01.05. - 17:00 Uhr Finkenberg

SVG Mayrhofen : SV Hall DO 01.05. - 17:00 Uhr Mayrhofen

SK Hippach : FC Bad Häring DO 01.05. - 17:00 Uhr Hippach

Hopfgarten/Itter : SK Zell am Ziller MI 30.04. - 19:30 Uhr Hopfgarten

FC Reith/Kitzbühel MI 30.04. - 19:00 Uhr Kitzbühel

SV Radfeld : SV Ried/Kaltenbach DO 01.05. - 13:00 Uhr Radfeld

SV Walchsee : SVG Stumm FR 02.05. - 20:15 Uhr Walchsee

FC Tux : SVG Uderns MI 30.04. - 19:30 Uhr Tux

Wacker Innsbruck : SV Fügen SO 04.05. - 16:30 Uhr Innsbruck

SV Schlitters : FC Kufstein Juniors MI 30.04. - 19:30 Uhr Schlitters

Am 10. April fanden in der Arena Kufstein die Österr. Staatsmeisterschaften Luftgewehr, Luftpistole und LP 5 statt.

Für die Mannschaft Tirol 1 startete von der SG Mayrhofen unsere Karin Emberger in der Disziplin LG Stehend aufgelegt und holte sie sich zusammen mit Eva-Maria Mair und Amita Entner die Goldmedaille und damit den Staatsmeistertitel mit einer Gesamtringzahl von 1.256,1. Im Einzel konnte Karin sich den tollen 10. Rang mit einer Ringzahl von 418,3 sichern. Was für eine Saison für dich, gewaltig! Herzliche Gratulation und weiterhin „Gut Schuss“!

Foto: SVg
Bründl Sports Mayrhofen
Foto:
Schützengilde Sparkasse Mayrhofen

Jung, frech, frei und glücklich sein, eine Symbiose aus Tanz, Musik und Gesang

CHORmäleon, ein neuer Kinderchor mit Herz und Vision in Fügen

Seit vorigem Jahr ist Pfarrer Mag. Tobias Höck für den Seelsorgeraum Fügen, Uderns und Ried tätig. Mit viel Engagement und frischen Ideen setzt er sich für eine lebendige Glaubensgemeinschaft ein. Ein zentrales Projekt, das er ins Leben gerufen hat, ist die Gründung eines Kinderchores. Für dessen Umsetzung hat er Anna Wibmer begeistern können, die wiederum zwei ihrer besten Freundinnen ins Boot geholt hat.

Dank des unermüdlichen und ehrenamtlichen Einsatzes dieser drei engagierten Damen hat dieses schöne Projekt mit viel Herzblut und Hingabe rasch realisiert werden können. Anna Wibmer aus Fügen bringt nicht nur ihre musikalische Vielseitigkeit an Klarinette, Ukulele und Klavier ein, sondern auch ihre wertvolle Erfahrung als Kindergartenpädagogin. Ihre Begeisterung für Musik und Gemeinschaft zeigt sich außerdem in ihrem Engagement im Kirchenchor Fügen und in der BMK Schlitters. Stefanie Hof-

reiter aus Bichl/Ramsau, die bereits in ihrer Schulzeit an der Musikmittelschule Zell ihre Liebe zur Musik vertieft hat, setzt ihre Leidenschaft als Lehramtsstudentin für die Primarstufe fort. Mit ihrem Können an Klavier, Gitarre und Querflöte sowie ihrer Erfahrung als Sängerin des Duos „Blaukehlchen“ bereichert sie das Projekt auf besondere Weise. Abelina Ahamer aus Fügen, ebenfalls Lehramtsstudentin mit Schwerpunkt Musik, bringt nicht nur ihre vielseitige musikalische Begabung an Harfe, Ukulele und Gitarre ein, sondern ebenso ihre wertvolle Erfahrung aus verschiedenen Chören. Mit ihrer Begeisterung für Musik, Gesang und Gemeinschaft leistet sie einen bedeutenden Beitrag zum Erfolg dieses Projekts.

Kinderchor mit Herz und Vision Dieses außergewöhnliche Engagement der drei Chorleiterinnen verdient größte Anerkennung und Dankbarkeit. Finanziell unterstützt wird

CHORmäleon derzeit von der Gemeinde Fügen, Fügenberg und der Kirche. Dieses Projekt ist eine große Chance für alle Kinder von sieben bis elf Jahren. „Es geht uns nicht nur darum, Lieder einzustudieren, sondern vielmehr möchten wir eine Gemeinschaft aufbauen, in der sich die Kinder wohlfühlen, Freundschaften schließen und auch die Freude am Glauben entdecken“, so Anna Wibmer. Gerade in Zeiten, in denen traditionelle Werte oft in den Hintergrund treten, ist es umso wichtiger, jungen Menschen einen Raum zu bieten, in dem sie sich aufgehoben und verstanden fühlen.

Ein Chor so bunt wie ein Chamäleon Der Name CHORmäleon spiegelt die Vielfalt und Kreativität des Chores wider. Kinder aus verschiedenen Orten im vorderen Zillertal kommen hier zusammen, wobei neben dem Singen gleichfalls das Musizieren, Tanzen und kreative Gestalten zum Programm gehören. Das bunte Maskott-

Gemeinde Fügen www.fuegen.at

chen „Constantin Chamäleon“ ist dabei immer in ihrer Nähe und begleitet den Chor natürlich überall hin. Mit seiner bunten und offenen Gemeinschaft bringt CHORmäleon Kinderstimmen zum Klingen. Die drei Chorleiterinnen Anna, Stefanie und Abelina haben eine Vision und wollen mit CHORmäleon die Freundschaft und die Liebe zum Singen, Tanzen und Musizieren stärken, wobei sie sich schon auf zahlreiche Auftritte wie z. B. bei Gottesdiensten, Dorffesten und zu diversen anderen Anlässen freuen. Der Kinderchor CHORmäleon ist ein Zeichen der Zeit und ein Symbol für Zusammenhalt, Freundschaft und Begeisterung für Musik und Gesang. „Wenn du auch Teil von CHORmäleon werden möchtest, dann hol dir weitere Infos auf unserer Webseite www.chormaeleon.at oder komm einfach zu einer unserer Proben, jeden Montag von 16 bis 17 Uhr, in die Volksschule in Fügen vorbei.“ kawa

Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Fügen und dem Seelsorgeraum Ried/ Kaltenbach und Uderns für die finanzielle Unterstützung, die die Veröffentlichung dieser Seite ermöglicht hat!

Fotos: Walter Kraiger bez. Anz.

Blasmusikverband Zillertal

Graukas-Stockschießen

Am Samstag, den 5. April, trafen sich zahlreiche Mitglieder der Zillertaler Musikkapellen wieder zu einem äußerst beliebten sportlichen Kräftemessen. Schauplatz war diesmal die neue Stocksporthalle in Uderns, wo sich zwölf Mannschaften hochspannende Duelle lieferten.

Unter den strengen Augen von Schiedsrichter Hanspeter Laimböck konnte sich schlussendlich das Team der Musikkapelle Hart 2 vor den Mannschaften BMK Uderns 1 und BMK Stumm 1 den Sieg sichern. Beim gleichzei-

tig stattfindenden „Plattlschießen“ war Emma Kopp (BMK Ried-Kaltenbach) bei den Damen und Tobias Eberharter (BMK Uderns) bei den Herren jeweils siegreich.

Ein großer Dank gilt dem EV Uderns für die perfekte Durchführung der Veranstaltung sowie allen teilnehmenden Kapellen. Der Blasmusikverband Zillertal freut sich bereits auf die nächsten Kameradschaftsveranstaltungen im heurigen Jahr.

Für den Blasmusikverband Zillertal Johannes Valentin, Schriftführer-Stv.

BLECHLAWINE 2025

5. Open Air der Blasmusik im Zillertal: BLECHLAWINE 2025

Wenn Musikerinnen und Musiker aus den verschiedensten Musik- und Himmelsrichtungen zusammenkommen, um gemeinsam ihrer Leidenschaft, der Blasmusik, zu frönen, dann werden diese Tage von 29. Mai bis 1. Juni für jede Besucherin und jeden Besucher zum absoluten Highlight.

Hier erfolgt wöchentlich die Vorstellung der Gruppen, die beim Blasmusik-Festival 2025 dabei sein werden:

Kaiser Musikanten

Die acht blasmusik-verliebten Musiker bilden mit drei Trompeten/Flügelhörnern, drei Tenören/Posaunen, Schlagwerk und Tuba ein einmaliges Ensemble, welches innovative Ansichten mit alten Traditionen vereint. Ihr Ziel: traditionelle Blasmusik auf höchstmöglichem Niveau wiederzugeben und in unverkennbarem Stil gemeinsam zu musizieren.

Bürgerkapelle Klausen

Das malerische Künstlerstädtchen Klausen liegt in der Talsohle des mittleren Eisacktales unterhalb des berühmten Säbener Berges. Stolze 45 Mitglieder zählt die Bürgerkapelle Klausen heute, und mehr als je zuvor klingt ihre Spielfreude unter der Leitung des aus Innsbruck stammenden Kapellmeisters Paul Bramböck.

Herzogsdorfer Böhmische

Angefangen als „Kloane Partie“, gibt es die „Herzogsdorfer Böhmische“ mittlerweile seit sechs Jahren. Nicht immer mit der gleichen Besetzung, aber Freude und Leidenschaft an der Musik sind geblieben. Neben Polka, Walzer und Märschen werden auch andere Genres und moderne Brass-Arrangements gespielt.

Franz Posch & seine Innbrüggler

Die „Innbrüggler“ sind eine 6-Mann-Tanzlmusi aus Hall in Tirol unter der Leitung von Franz Posch. Das Repertoire umfasst Volksweisen, Blasmusikmärsche, BöhmischMährische Musik, Inntaler Stücke, „Selberg‘strickte“ und schöne Bläserweisen. Auf Veranstaltungen sind die Musiker ebenso präsent wie im ORF.

ACHTUNG! Beschränkte Besucheranzahl. Jetzt gleich Tickets unter www.myZillertal.app für die Blechlawine 2025 sichern!

DAS BKH SCHWAZ INFORMIERT

„World Hand Hygiene Day “

Unter dem Motto „Starke Zeichen für saubere Hände““It might be gloves. It‘s always hand hygiene”, findet heuer der publikumswirksame Informations- und Aktionstag des BKH-Schwaz-Hygiene-Teams am 6. Mai von 8.30 bis 14.00 Uhr in der Lichthalle statt.

Dieser Tag soll wieder das Bewusstsein für die Händehygiene schärfen. Diesmal setzt man dabei u. a. auch auf plakative Bilder, denn ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte: Gerade in Situationen mit hoher Arbeitsbelastung und Zeitdruck helfen Piktogramme, Informationen schnell und eindeutig zu vermitteln. Da Piktogramme zudem universell verstanden werden, überwinden sie Sprachbarrieren und vereinfachen die Kommunikation. Bei Patient:innen und Besucher:innen dienen Piktogramme so als Schlüssel für mehr Verständlichkeit.

Gerade erst hat das BKH Schwaz zum dritten Mal in Folge das Gold-Zertifikat der Aktion „Saubere Hände“ erhalten. Der hohe Standard bei der Händedesinfektion erhöht die Sicherheit für alle. Es ist die höchste Stufe der Auszeichnung und wird an Gesundheitseinrichtungen verliehen, die nachweislich und kontinuierlich die Qualität der Händehygiene mit unterschiedlichen Maßnahmen verbessern.

Bezirkskrankenhaus Schwaz Betriebsgesellschaft m.b.H www.kh-schwaz.at

Produktionsmitarbeiter_in

(2-Schicht-Betrieb) – Vollzeit. Dienstort: Schlitters. Mindestentgelt 2.000,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 16784953

Ayurveda-Therapeut_in –Vollzeit. Dienstort: Gerlos. Mindestentgelt 2.300,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 16782839 Instandhaltungsgehilfe_in –Vollzeit. Dienstort: Fügen. Mindestentgelt 2.200,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 16784660

Arbeitsmarktservice Schwaz Service für Unternehmen Bettina Anfang

Telefon: 050 904 709 406 E-Mail: sfu.schwaz@ams.at

Produktionsmitarbeiter_in

Hobelwerk/Weiterverarbeitung – Vollzeit. Dienstort: Fügen. Mindestentgelt 2.300,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 16784685

SAP-SD/CRM IT-Experte_in –Vollzeit. Dienstort: Fügen. Mindestentgelt 2.800,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 16782832

Produktionsmitarbeiter_in Sägewerk – Vollzeit. Dienstort: Fügen. Mindestentgelt 2.200,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 16782771

Tradition mit Charme und Ton

MUSIKKAPELLE FÜGEN

20.00 Uhr

FÜR DAS KULINARISCHE WOHL

JOIN THE TEAM!

Rezeptionist / Koch / Kellner (m/w/d)

Lohn nach Vereinbarung & Qualifi kation

Wie die Zukunft aussieht, weiß man heute so wenig wie vor 100 Jahren. Fest steht: Heute wie morgen kümmern wir uns darum, dass Sie verlässlich und sicher mit Energie versorgt werden.

www.gutmann.cc

Energie und Mobilität.

Jetzt bewerben unter: info@hbhotel .at +43 (0) 5285 62569 Dornaustrasse 612 6290 Mayrhofen

kultur im FeuerWerk

member of binderholz

Donnerstag 8. Mai 2025

Sonora Femina

Beginn 20 Uhr

Eintritt € 18,- pro Person

Das Restaurant ist ab 18 Uhr geöffnet

Eintritt ist ab Uhr

Donnerstag 15. Mai 2025

Findling

Menü 19 Uhr | Konzert 20.30 Uhr

Menü € 35,- pro Person

Eintritt Konzert € 18,- pro Person

15. 2025 | Uhr Person € pro Person

Samstag 24. Mai 2025

Jenewein - MaurerJenewein

Beginn 20 Uhr

Eintritt € 18,- pro Person

Das Restaurant ist ab 18 Uhr geöffnet

Mai € ist ab Uhr

Homepage |

Weitere Informationen auf unserer Homepage | Wir freuen uns auf Sie!

Reservierungshotline +43 664 612 33 39 oder feuerwerk@binderholz.com

Reservierungshotline +43 664 612 33 39 oder feuerwerk@binderholz.com

Binderholz Straße 49 | 6263 Fügen | www.binderholz-feuerwerk.com

Binderholz Straße 49 | 6263 Fügen | www.binderholz-feuerwerk.com

Job im Paradies gefä ig?

SERVICEMITARBEITER

· in Teil- oder Vollzeit

· nachmittags und/oder abends

· Quereinsteiger willkommen

ZIMMERMÄDCHEN

m/w/d

· sichere Ganzjahresstelle mit geregelten Arbeitszeiten

· familiäres Arbeitsumfeld in einem kleinen Hotel

· gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt

· Eintritt nach Vereinbarung

LISA ERLER

6293 Tux · Juns 610

T. +43 664 911 9024 info@eden.at · www.eden.at

GESCHÄFTSFLÄCHE 80 m2 ZU VERMIETEN

IDEAL FÜR BIKE-VERLEIH, POP-UP-STORE ODER STUDIO

Du suchst den perfekten Standort für dein Sommergeschäft im lebhaften Mayrhofen?

Wir vermieten eine großzügige Geschäftsfläche in bester Lage – direkt an der Tuxerstraße 714, 6290 Mayrhofen, im Herzen des beliebten Alpendorfs!

Warum diese Fläche mieten?

· Toplage im Zentrum von Mayrhofen – hohe Frequenz durch Touristen und Einheimische

· Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten: Ideal für Mountainbikeverleih, Bekleidungsgeschäft, Outdoor-Shop, Studio oder Pop-up-Store mit Sommerartikeln

· Großzügiger und funktioneller Grundriss, geeignet für verschiedenste Geschäftskonzepte

· Optimale Zielgruppe dank zahlreicher Sommeraktivitäten in der Umgebung, wie Gletscherskifahren, Wandern, Klettern, Schwimmen, Tennis u. v. m.

· Saisonale Geschäftschance mit großem Potenzial – auch für eine langfristige Nutzung über mehrere Sommer hinweg

Die Fläche wird im Winter als Skiverleih genutzt und steht im Sommer leer –eine einmalige Gelegenheit, dein Unternehmen an einem bewährten Standort aufzubauen.

Verfügbar ab Mai bis zum Oktober (6 Monate)

Interesse? Kontaktiere uns gerne für weitere Informationen oder eine Besichtigung: info@snowsportsmayrhofen.com oder T. +43 660 2377074

WIR ERWEITERN UNSER TEAM

CHAUFFEUR/IN FÜR PATIENTENBEFÖRDERUNG

Wir bringen Patient/innen sicher in die Klinik, zum Arzt und zur Therapie. Dafür suchen wir Fahrer/innen für unsere Allrad-PKW mit Automatik. Kein Taxischein erforderlich.

KRANKENTRANSPORTE MIT RUNDUMSERVICEGARANTIE

5 - Tage - Woche 40 Stunden € 2.100 NETTO

+43 5282 3604 office@taxi-sandhofer.at www.kliniktransfer.at

Haushaltshilfe gesucht für Privathaushalt

Tel. 0650 65 11 606

Mayrhofen: Zentrumsnahe 93m2 -WOHNUNG längerfristig ZU VERMIETEN

Chiffre Nr. 01-18-2025

für Münchner  zur Jahresmiete Meld‘ dich gleich bei: Marina 0049-171-2886599  www.simon-realestate.com

Na, neugierig? Scan mich!

In deinem Fachgeschäft im Zillertal!

Sommerdecken & leichte Bettwäsche Farben, Komfort & Qualität:

Geschenke für Mama?

Haben wir! Und wer diese Woche bei uns im Geschäft vorbeischaut, erhält eine kleine Aufmerksamkeit dazu!

Unsere Öffnungszeiten im Fachgeschäft:

Mo. bis Fr.: 09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:30 Uhr

Sa.: 09:00 – 12:00 Uhr

Betten Eberharter GmbH • Talstraße 76, 6284 Ramsau i Z. + 43 (0)5282 2480 • www.betten-eberharter.at

AlleKassen herzlichWillkom m e !n

AlleKassen herzlichWillkom m !n

Matthias Tasser BSc

Hauptstraße 435/10, 6290 Mayrhofen

Tasser BSc Hauptstraße 435/10, 6290 Mayrhofen

| T 0670 / 188 39 71

| T 71

Folge uns:

RECHTZEITIG DIE TORTE DEINER WAHL IN DEINER EZEB-FILIALE

Gut für dich, gut für die Umwelt – aus Reststoffen wird Biogas Die gesammelten landwirtschaftlichen organischen Reststoffe werden zu einer Biogasanlage geliefert. Dort entsteht wertvolles Biogas, das zu unseren KundInnen über das Gasnetz fließt. Landwirtschaftliche Betriebe können die Gärreste aus der Biogasanlage zudem als natürlichen, geruchsarmen Dünger nutzen. So schließt sich der Kreis: nachhaltig, effizient und gut für die Region = Energie für die Zukunft. Energie im Kreislauf – natürlich & nachhaltig aus der Region für die Region

TIGAS-Wärme Tirol GmbH Ein Unternehmen der TIWAG-Gruppe

Mehr Infos unter

Alles Gute zum Muttertag

Sonntag 11. Mai

Öffnungszeiten

SA von 8 - 17 Uhr

SO von 8 - 12 Uhr

www.gartengestaltung-kroell.com

GÄRTNEREI MAYRHOFEN

T 05285 64917 · Dornau 600b · Mayrhofen

BLUMEN KRÖLL HIPPACH

T 5282 52101 · Dorf 9 · Hippach

TUXER BLUMENHÄUSL

T 5287 87790 · Vorderlanersbach 325 · Tux

BLUMEN KRÖLL KALTENBACH

T 5283 20958 · Schmiedeplatz 2 · Kaltenbach

STARTE IN EINE WELT VOLLER WINS!

11. Mai:

Muttertag

einlösbar in folgenden geschäften:

fashion

SIMPL WOMAN Mayrhofen

SIMPL MAN Mayrhofen

SIMPL KIDZ Mayrhofen

parfumerie • drogerie • reform RIESER MALZER Mayrhofen, Fügen, Maurach, Gerlos, Bärendrogerie Innsbruck

beauty

MARIE BEAUTY CENTER Mayrhofen

www.marie-beautycenter.at | www.rieser-malzer.at | www.simpl-fashion.at

K L E T T E R N

F I T N E S S R E S T A U R A N T K U R S E

B A D E S E E z u r Web s i te

Österreichische Post AG | RM 19A041653 K Amtliche Mitteilungtalw eite Sonderausgabe nicht retournieren | Marktgemeinde Mayrhofen, Hauptstraße 409, 6290 Mayrhofen

täglich geöffnet

0 9 : 0 0 - 2 3 : 0 0 U h r

Dei n e fei er i m kraftrei ch Geburtstag, Erstkommunion, Firmung, Jubiläum bis zu 60 Personen

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.