Zillertaler Heimatstimme - Ausgabe 14 2025

Page 1


SNOWBOMBING 2025

Das legendäre Musikfestival kehrt vom 7. bis 12. April 2025 nach Mayrhofen zurück!

TALWEITE SONDERAUSGABE!

AKTIVE FEUERWEHR RIED

Zwei Gruppen erfolgreich bei Technischer Leistungsprüfung

Seite 13

ENERGIEGENOSSENSCHAFT

Deine Chance auf günstigen Strom oder lukrative Einspeisung Seite 14

18.000 Stk. Auflage jeden 1. Freitag im Monat!

SCHÜTZENGILDE MHF.

Freude über zwei Besuche & ein spannendes Schnupperschießen Seite 20

Unser Angebot im Zillertal

Bichl

Ramsau

• 4-Zimmer Maisonette-Wohnung

• 107 m² Wohnfläche

• Ca. 40 m² Terrassenfläche mit Penkenblick

• Kauf oder Miete mit Kaufoption möglich

QR-Code scannen

Makler

Ihr professioneller Immobilienmakler

Mario Tribus

+43 664 525 22 94 tribus@tiroler-immobilien.at www.tiroler-immobilien.at

Rohrerstraße

Zell am Ziller

• Büro-, Ordination oder Handelsfläche

• Größen von 90 m2 - 140 m2

• Besucherparkplätze vorhanden

• Kauf oder Miete möglich

QR-Code scannen

Hausverwaltung

Ihre Immobilie in den besten Händen

Dorf 31, 6210 Wiesing

+43 5372 220 80 - 300 hausverwaltung@tiroler-immobilien.at www.tiroler-immobilien.at

Ostervorbereitungen, Gartenmöbel, Frühlingsskilauf, Sonnengenuss – diese Wörter und ähnliche Überlegungen begleiten uns in dieser Ausgabe. Es ist wieder Montag, Redaktionssitzung in unserem großen Arbeitsraum, in der Mitte der riesige – aus Vollholz gefertigte – Besprechungstisch, der allein schon für Stimmung sorgt, und rundherum motivierte Mitarbeiter:innen. Die Sonne blinzelt rein, und wir sind uns einig: Wir lieben unsere Arbeit. Gerade sortieren wir die Beiträge und einigen uns auf passende Frühlingsthemen.

Wir haben diesmal fleißige Mitarbeiter:innen im Kaltenbacher Skigebiet fotografiert. Apropos engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter –das Team von EZEB Uderns gratuliert ihrer Julia Hauser zur bestandenen KonditorMeisterprüfung, für die mit diesem Erfolg ein langersehnter beruflicher Herzenswunsch in Erfüllung gegangen ist. Wir schließen uns dieser Gratulation gerne an.

Mit unserer Anno-DazumalSeite unterstreichen wir das Leben von längst vergangenen Tagen, zeigen rückblickend junge Leute, die Pokale in den Händen halten und in die Kamera lachen. Mit diesen alten Aufnahmen verabschieden wir uns vorläufig vom winterlichen Skivergnügen und genießen ganz die ersten

Skivergnügen bis hin zu österlichen Aussichten

kräftigen Frühlingsboten. Die Gärtnerei Kröll gibt uns dazu Tipps rund um bedarfsgerechte Düngung im Garten sowie für Topf- und Kübelpflanzen.

Und noch was für Kulturbegeisterte: Seit Jahrzehnten sind Zillertaler Volksbühnen eine feste Institution: Obwohl die Auswahl der Theaterstücke sicher nicht immer leichtfällt, das Einarbeiten von Stücken sehr zeitaufwendig sein kann, der Geschmack des Publikums getroffen werden möchte und letztlich Räumlichkeiten und Geld eine nicht unbedeutende Rolle spielen,

wird in vielen Zillertaler Gemeinden gespielt.

Was wird gezeigt? Beispielsweise hat man sich in Stumm für das „Speckknödel Deschawü“ entschieden – morgen und am 7. April gibt’s noch jeweils eine Vorstellung. „Tante Rosels Lottoschein“ in Hart wird noch am 4., 6., 8. und 12. April gespielt. „die theatermåcher“ präsentieren im Schloss Fügen bis 25. April Schönherrs „Weibsteufel“.

Ein tolles üppiges Programm haben einmal mehr die „Steudltenner“ zusammen-

gestellt. Das junge Publikum darf sich unter anderem über Hakon Hirzenbergers kürzlich uraufgeführtes Stück „Nelson und die Zeitmaschine“ freuen, das noch bis 12. April zu sehen ist.

Wie du siehst, so bunt wie Frühlingsboten ist unser Wochenprogramm, mit dem wir dir jetzt viel Vergnügen und gute Unterhaltung wünschen. Heimatstimme schnappen, Sonnenbrille auf die Nase und ab in den nächstgelegenen Liegestuhl. Gute Zeit!

Die Redaktion

Foto:

IMPRESSUM

Zillertaler Heimatstimme

Amtsblatt der Marktgemeinde Mayrhofen

Verleger/Herausgeber: Marktgemeinde Mayrhofen, 6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409, T 05285 64000, Chefredakteurin: Monika Wechselberger

Hersteller: Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur, 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173 Druck: Athesia Druck GmbH, Innsbruck/Bozen Redaktion und Anzeigenannahme: die praxis, T 05285 62000 22, redaktion@zillertalerheimatstimme.at, anzeigen@zillertalerheimatstimme.at, Redaktionsschluss: Montag 10.00 Uhr

Geschäftsbedingungen: Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar.

Abo-Service: Marktgemeinde Mayrhofen, T 05285/64000-11, office@mayrhofen.gv.at

Hinweise: Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzelheiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Textkürzungen: Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Copyright: Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auftraggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird. Titelbild: © Snowbombing

Sa 5.4. & So 6.4.

Dr. Jutta Wechselberger

TUX

05287 86222

10.00 bis 11.00

16.00 bis 17.00

Dr. Wiltrud Wachter

MAYRHOFEN

05285 62622

10.00 bis 15.00

Dr. Olga Shafe

MAYRHOFEN

05285 63189

10.00 bis 11.30

16.00 bis 17.00

Dr. Christoph Streli

ZELL/ZILLER

05282 3232

10.00 bis 11.00

17.00 bis 18.00

Dr. Franz Josef Welsch

SCHLITTERS

05288 72311

10.00 bis 11.00

17.00 bis 18.00

Dr. med. dent. Sandra Klammer

SCHWAZ 5242 21015

09.00 bis 11.00

DorfApotheke

FÜGEN

05288 63818

Gerlosstein

Apotheke

ZELL/ZILLER 05282 2641

Apotheken-Öffnungszeiten - Die dienstbereiten Apotheken haben am Samstag von 16.00 – 18.00 oder 17.00 – 19.00 Uhr sowie am Sonntag von 10.00 – 12.00 und 16.00 – 18.00 oder 17.00 – 19.00 Uhr geöffnet.

DR. MED. KATHARINA WEBER-GREDLER

Unsere Ordination bleibt von Montag, den 14.04.2025 bis Freitag, den 18.04.2025 wegen Urlaub GESCHLOSSEN

Nächste Ordination ist am Dienstag, den 22.04.2025

ORDINATION WEBER-GREDLER

6290 Mayrhofen | Hauptstraße 456 Tel. 05285 62550

Tafel Mayrhofen

Ausgabeöffnungszeitenjeden Fr. von 14.00 bis 15.00 Uhr im „Alten Schulhaus“ – 1. Stock. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, erfolgt die Ausgabe am Donnerstag! Informationen unter:

Helene Partoll: 0664 / 57 84 104 & Maria Rauch: 0664 / 21 41 984

BILD DER WOCHE

Tafel Uderns

Ausgabeöffnungszeiten jeden Fr. von 15.00 bis 17.00 Uhr im Caritas-Zentrum Zillertal. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, findet die Ausgabe bereits am Donnerstag statt.

Informationen unter: Margit Troppmair

Tel. 0664 / 73 91 00 47

Das EZEB-Team mit den Chefleuten Karin und Richard Mitterberger gratuliert Juli Hauser zur erfolgreich bestandenen Konditor-Meisterprüfung. Mehr dazu auf den Seiten 16 & 17.

Foto: EZEB / Walter Kraiger

Das legendäre Musikfestival geht in die nächste Runde!

Vom 7. bis 12. April verwandelt sich die Ferienregion Mayrhofen-Hippach erneut in das pulsierende Zentrum der elektronischen Musikszene. Snowbombing verspricht wieder eine unvergleichliche Mischung aus erstklassigem Clubsound und traumhaftem Winterurlaub! Internationale Top-Acts, actionreiche Bergabenteuer und unvergleichliche Partynächte machen dieses Festival zu einem einzigartigen Erlebnis.

Angeführt wird das Programm von den Rave-Legenden The

Prodigy, die mit ihrer energiegeladenen Performance die Berge zum Beben bringen. Mit dabei sind weitere Hochkaräter der Clubszene, wie Armand Van Helden, Nia Archives, Ewan McVicar, Hedex und Hybrid Minds und viele weitere. Darüber hinaus geben aufstrebende Stars wie Blondi, Diffrent, Elliot Schooling, Liam Palmer und Paige Tomlinson ihr Snowbombing-Debüt.

Locations und Highlights

Tagsüber wartet ein abwechslungsreiches Programm bei ver-

schiedenen Locations am Berg. Zudem sorgen Specials wie das Sessellift-Speed-Dating oder die Snolympics für unvergessliche Momente. Nach Sonnenuntergang geht die Party im Tal weiter. Locations wie das Fun Haus, der Racket Club, der Arena Night Club, die Ice Bar und der Brück’n Stadl garantieren unvergessliche Nächte. Darüber hinaus sorgen mehrere Special Events für besondere Momente. Zum Auftakt steigt die legendäre Welcome Party am Sonntag, den 6. April, in der Hauptstraße im Bereich Sport-

hotel Strass. Am Dienstag, den 8. April, folgt die Forest Party in einzigartiger Atmosphäre am Waldfestplatz. Ein weiteres Highlight ist die Street Party am Donnerstag, den 10. April, beim Musikpavillon – eine gigantische Open-Air-Party unter dem Motto „Summer of Love“. Seit über zwei Jahrzehnten vereint Snowbombing Wintersportaction, pulsierende Beats und außergewöhnliche Locations - und begeistert jedes Jahr Tausende Festivalgäste.

Weitere Infos & Tickets unter: mayrhofen.at/snowbombing

Informationen und Straßensperren während der Veranstaltungstage

Tickets & Infoschalter

Der Customer Service im Europahaus ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

• Samstag, 5. April: 12.00 - 24.00 Uhr

• Sonntag & Montag, 6. und 7. April: 9.00 - 24.00 Uhr

• Dienstag, 8. April: 9.00 - 13.00 & 16.00 - 23.00 Uhr

• Mittwoch, 9. April:

9.00 - 13.00 & 16.00 - 23.00 Uhr

• Donnerstag, 10. April:

9.00 - 13.00 & 16.00 - 23.00 Uhr

• Freitag, 11. April:

9.00 - 13.00 & 16.00 - 23.00 Uhr

Straßensperren während der Veranstaltungstage

Snowbombing „Forest Party“ (OpenAir-Konzert am Waldfestplatz) am Dienstag, 8. April

Sperre der gesamten Brandbergstraße ab HNr. 355 in südlicher Richtung

bis zur Kreuzung Zillergrund am Dienstag, 8. April von 13.00 – 24.00 Uhr

Die Zufahrt ist über die Umleitung Zillergrundstraße bis Haupteingang Friedhof möglich!

Da über diesen Weg ausschließlich eine Rettungsgasse für Einsatzfahrzeuge zum Veranstaltungsplatz besteht, bitten wir, die Zufahrten zum Friedhof, wenn möglich zu meiden.

Die Zufahrt über die Brandbergstraße - zum Veranstaltungsgelände ist ausnahmslos verboten!

- ist ausschließlich für Anrainer bis Hnr. 555 gestattet!

Alle Zufahrtsstraßen des Veranstaltungsbereiches sind Rettungswege und daher ausnahmslos in den gesamten Bereichen freizuhalten! Es besteht in diesen Bereichen beidseitiges Halte- und Parkverbot mit Abschleppzone!

Allgemein: Die Friedhofsbesucher werden am 4. und 5. April gebeten,

ausschließlich den Haupteingang zu benutzen! Die Parkplatzbenutzung ist eingeschränkt.

Snowbombing „Welcome Party“ am Sonntag, 6. April

Sperre der Oberen Hauptstraße von Hnr. 450 (Polizeiinspektion Mayrhofen) bis Hnr. 475 (Metzgerei Gasser am So., 6. April von 15.30 bis 20.30 Uhr Die Zufahrt bis Hnr. 457 (Aparthotel Eder), sprich Ortsteil Wiesl, in südlicher Richtung bleibt möglich.

Snowbombing „Street Party“ am Donnerstag, 10. April

In der Zeit zwischen 14.00 – 01.00 Uhr kommt es in folgenden Bereichen, die dem Veranstaltungsgelände angrenzen, zu Straßensperren & Umleitungen:

- Kreuzungsbereich PfarrerKrapf-Straße, Scheulingstraße, Brandbergstraße

- Gesamte Pfarrer-Krapf-Straße (Mo`s bis Karghaus)

- Scheulingstraße (Sandhofer bis Karghaus)

Parkplatzsperren während der Veranstaltungstage

Im Rahmen der Street Party am Musikpavillon sind jeweils von Montag, 7. April 18.00 Uhr bis Freitag, 11. April um 12.00 Uhr folgende Parkplätze zur Gänze gesperrt:

- Parkplatz Musikpavillon

- Parkplatz Pfarrer-Krapf-Straße Nord und Süd

- Parkplatz Scheulingstraße Es wird darauf geachtet, dass so viele Parkplätze wie möglich freigehalten oder so schnell wie möglich wieder zur Benützung freigegeben werden. Bitte um Beachtung der jeweiligen Beschilderungen.

Das detaillierte Festivalprogramm ist auf www.snowbombing.com abrufbar. Änderungen vorbehalten!

Fotos: Snowbombing

FREITAG, 04.04.

HART „Tante Rosels Lottoschein“ –Schwank von Beate Irmisch im Theatersaal im Schulgebäude, 20.00 Uhr, weitere Vorstellungen: 8. und 12.04., am 6.04. um 17.00 Uhr, Res.: 0699 / 11921032

FÜGEN „Der Weibsteufel“ – Drama mit Franziska Tanner, Simon Keiler und Florian Pendl im Schloss, 20.00 Uhr, weitere Auff.: 11., 17., 18. 25.04., am 6. & 13.04. um 18.00 Uhr, Karten unter oeticket.com

STUMM „Der süße Germteig“ – Anmeldeschluss zum Kurs am 11.04. in der MS und weitere Kurse: www.erwachsenenschule.at, Anfragen: 0677 / 63445622

GERLOS „Zillertal Arena 90’s Days“ –eintauchen in das legendäre Jahrzehnt der 90er-Jahre v. 4. – 6.04., jew. ab 9.00 Uhr, www.zillertalarena.com/90sdays

MAYRHOFEN Full Metal Mayrhofen lassen noch bis 5.04. die Region Mayrhofen-Hippach zum alpinen Zentrum des Heavy Metal werden, mayrhofen.at/fmm

TUX Wintermarkt mit regionalen Produkten & tradit. Handwerkskunst von 15.00 – 17.00 Uhr im Mehlerhaus Madseit

SAMSTAG, 05.04.

STUMM „Speckknödel-Deschawü“ – Komödie von Ralph Wallner im Theatersaal Tipotsch, 5. & 7.4. jew. 20.15 Uhr, www. theaterverein-stumm.at oder 0677 / 64706677 (Aufführungstage ab 17.00 Uhr)

FÜGENBERG „Fine Alpin Tiefschneetage“ – letzter Tour-Stopp beim Skilift Hochfügen mit Skitest & Vertical Race

FÜGEN JJ Appleton & Manlio Milazzi in der SichtBAR, musik. begleitet von Simone Serafini am Kontrabass, Beginn: 20.00 Uhr, Reservierung: 0664 / 6123339, feuerwerk@binderholz.com

STUMM 5. Ostermarkt beim „Lechners Dorfladen“ ab 10.00 Uhr, ebenso sind Palmsträuße und Palmbrezen erhältlich

ASCHAU Wohnzimmerkonzert mit Christine, Michi, Paul und Auszeit im Theaterwohnzimmer, 20.00 Uhr, Infos, Reserv.: www.volksbuehne-aschau.at, volksbuehne-aschau@gmx.at, 0681 / 10140583 (täglich ab 16.00 Uhr)

ZELL/ZILLER Frühjahrskonzert der BMK unter Leitung von Kapellmeister Fritz Joast in der Aula der Musikmittelschule, 20.00 Uhr, Eintritt: freiwillige Spenden

HINTERTUX „20 Jahre Kölsche Woche“ 5. bis 12.04., weitere Infos: www.tux.at

MONTAG, 07.04.

UDERNS „Auszeit“ – eine Reise durch große Themen und kleine Nichtigkeiten von und mit Kabarettist Uli Boettcher am 7. & 8.04., jew. 20.00 Uhr, im Steudltenn, Res.: office@steudltenn.com, 0650 / 2727054, Infos: www.steudltenn.com

HINTERTUX Gletscher-Skisafari: ein Guide der Skischule Tuxertal führt kostenlos durch das Skigebiet, Treffpunkt: 13.15 Uhr, Anmeldung: 05287 / 8510, info@hintertuxergletscher.at

LANERSBACH Tuxer Ostereier schießen für alle Einheimischen und Gäste (ab 8 J.) am Schießstand in der VS, 19.00 Uhr

DIENSTAG, 08.04.

HINTERTUX Blick hinter die Kulissen im Fernerhaus am Gletscher, 9.30 Uhr, www.hintertuxergletscher.at/de/shop

MITTWOCH, 09.04.

HINTERTUX „Early Bird Skiing“ am Gletscher, Auff. ab 7.20 Uhr, Infos unter: www.hintertuxergletscher.at/de/shop/

DONNERSTAG, 10.04.

STUMM „Im Silberreich – Das Netz der Fugger“ – Kinodokumentation von Anita Lackenberger im Alten Kinosaal Tipotsch, 20.00 Uhr, Res.: 05283 / 226955 oder info@hotel-tipotsch.at

HINTERTUX Pistenbully-Testarea am Gletscher: kostenfrei und unter fachmännischer Anleitung einen 600-PS-Pistenbully am Plateau des Gletscherbus 3 steuern, 11.00 Uhr, Infos: 05287 / 8510, info@hintertuxergletscher.at

FREITAG, 11.04.

FÜGEN Bauern- & Genussmarkt am Schlossplatz von 9.00 bis 13.00 Uhr

ZELL/GERLOS Lederhosen-Wedeltage von 11. – 13.04., jew. ab 9.00 Uhr, in der Zillertal Arena, Fr.: Warm-up-Party, Sa.: Lederhosen-Wedel-Party an der Talst. Rosenalmbahn, www.zillertalarena.com

HINTERTUX Gletscher Open Air in der Sommerberg Arena ab 13.00 Uhr

VORSCHAU

LANERSBACH, Samstag, 12.04. Frühjahrskonzert der BMK im Tux-Center ab 20.15 Uhr, freiwillige Spenden

UDERNS, Samstag, 12.04. Markttag beim Steudler von 9.00 – 12.00 Uhr, Theater für alle ab 4 J. im Steudltenn: „Nelson der Pinguin“ um 10.30 Uhr, „Nelson und die Zeitmaschine“ um 11.30 Uhr, Reservierung: 0650 / 2727054

TÄGLICH

KALTENBACH Freizeitzentrum KABOOOM - Infos: www.kabooom.at

FÜGEN Museum in der Widumspfiste, Di. bis Fr. 14.00 – 17.00 Uhr, Gruppen: 0677 / 63781199 oder info@hmv-fuegen.at

HINTERTUX „Natureispalast“ - Infos: 0676 / 3070000, info@natursport.at

FÜGEN Zillertaler Heumilch-Sennerei, Mo., Di., Do., Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Mi. & Sa. 8.00 – 12.00 Uhr, 05288 / 62334

MAYRHOFEN Erlebnissennerei Zillertal: Schau-Sennerei & -Bauernhof Mo. – Fr. 9.30 – 15.00 Uhr, Ab-Hof-Verk.: Mo. – Fr. 8.00 – 18.00, Sa. & So. 8.00 – 17.00 Uhr

GINZLING „Verborgene Schätze“ im Naturparkhaus, Mo. bis Do. 8.30 – 12.00 & 13.00 – 17.00 Uhr, Freitag 8.30 – 12.00 Uhr

ZELL/ZILLER BrauKunstHaus: Mo. - Fr. 10.00 – 18.00 Uhr, Shop: Mo. – Fr. 8.30 –18.00 Uhr, Sa. 8.30 – 12.00 Uhr

WÖCHENTLICH

ZELL/ZILLER Computeria - jd. Mi. 15.00 Uhr im Sozialzentrum, Anm.: 0664 / 2111734

HIPPACH „Strasserhäusl“ - Di. & Fr. 13.00 – 17.00 Uhr, Infos: 0664 / 5237545

MAYRHOFEN „Qi Gong“ - jd. Do., 19.00 Uhr, am Campingplatz, Infos: 0664 / 1217639

STUMM „Natur – Mensch“: Ausst. in der „Ziller Galerie“, Fr. & So., 16.00 – 19.00 Uhr

TUX Jöchlhaus Madseit, Infos: 05387 / 87668 oder office@dasaltehaus.at

STUMM Schneeschuhwandern jd. Do. ab Skiverleih 11.30 Uhr, www.skiverleihhochzillertal.at/schneeschuhwandern/

GERLOS Geführte Schneeschuhwanderung jd. Mo. ab Parkplatz Schönachtal 9.15 Uhr, Anmeldung: 0664 / 8613547

TUX Mehlerhaus Madseit, jeden Freitag von 13.00 – 17.00 Uhr, Eintritt frei

FÜGENBERG Schneeschuhwanderung jd. Do. in Hochfügen, 9.00 Uhr, Anm. bis jew. Di., 17.00 Uhr: 0650 / 5620449

STUMM Spieletreff jd. So. 13.00 Uhr a. d. Hundewiese, hundefreundezillertal.at; Social Walk jd. Sa. 14.00 Uhr, Treffpunkt bei Anmeldung: Lisi, 0664 / 5132368

Auf zum Ostereierschießen für Jung und Alt am Samstag, 19. April von 14.00 bis 18.00 Uhr im Schützenraum. Jede und jeder (ab 8 J.) kann teilnehmen. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Am Ostersonntag, 20. April findet

Schützenkompanie Schlitters

unser Schützenball ab 20.30 Uhr Gasthof Jäger in Schlitters statt. Es gibt eine Tombola mit vielen tollen Preisen, zum Tanz spielen „Manfred und Roman aus dem Zillertal“ auf. Wir bitten alle Gönner und Freunde, ein kleines Geschenk oder eine kleine Spende für die

Tombola bereitzuhalten, die von unseren Sammlern eingesammelt werden. „Vergelt’s Gott!“

Die Schützenkompanie Schlitters und die Wirtsleute freuen sich auf euren Besuch und wünschen allen ein frohes Osterfest!

ZILLERTAL TV

TV-PROGRAMM: 4.4. - 11.4.

Immer zur vollen Stunde: Gondel Slam: Ein Gespräch mit Franz Hörl (Land & Leute)

Immer zur halben Stunde: Steudltenn 2025 (Kutur & Tradition)

Foto: trashlight
Foto: Dorfbühne
im Zillertal
Foto: Caroline Attwood

Am 5. & 6. April by Haidacher Zillertal FrühlingsAusstellung

Mit Vollpower in die Zukunft … ob mit elektrischer Kraft, mit sauberen Verbrennern oder „hybrid“. Das Hi!Team lädt zur Haidacher FrühlingsAusstellung am Samstag, den 5. April und Sonntag, den 6. April von 9.00 bis 17.00 Uhr.

An beiden Standorten in Zell am Ziller, im Multi-Brand & TruckStore und im MercedesBenz PremiumStore werden Ihnen die neuesten Modelle der Marken Mercedes-Benz, Honda, Fiat, AlfaRomeo und Jeep präsentiert sowie das große Hi!next-Sortiment vie-

ler anderer Automarken. Die große Vielfalt an Marken sowie die riesige Produktpalette lassen keine Wünsche offen. Groß, klein, neu, gebraucht … für Teens, Singles, Familien oder Unternehmer. Alles aus einer Hand!

Freuen Sie sich auf die neuesten Hi!lights, auf eine Probefahrt mit Ihrem Traumauto und auf ein gemütliches ComeTogether mit kulinarischen Köstlichkeiten vom Hi!Buffet. Das Team vom Autohaus Haidacher Zillertal freut sich auf Ihren Besuch!

Autohaus Haidacher Zillertal Umfahrungsstraße 1 & 3 | 6280 Zell am Ziller www.haidacher.at

Theaterverein Stumm

Knödl-Wahnsinn geht weiter!

Aufgrund der großen Nachfrage spielt der Theaterverein Stumm am Montag, 7. April um 20.15 Uhr im Theatersaal Hotel Tipotsch noch eine Zusatzvorstellung des Lachschlagers „Speckknödl Deschawü“ von Ralph Wallner.

Zum Inhalt: Ignaz Igel, ein erfolgloser HeimatromanSchreiberling, muss immer wieder ein und denselben Tag durchmachen. Er erlebt ein Speck-Knödel-Déjà-vu der besonderen Art.

Kartenreservierung unter: www.theaterverein-stumm.at

SichtBAR musikantisch Wunschkonzert in Fügen

Unter dem Motto „Alpenländisch g’spielt und g’sungen“ findet in der SichtBAR erneut ein Musikabend der besonderen Art statt.

Die mitwirkenden Gruppen sind die Tiroler Tanzmusikanten aus dem Zillertal, der Afelder Dreigsang aus der Wildschönau und die Ha-Zi-Ha-Musig aus Osttirol. Durch den Abend führt auf gewohnt charmante Weise Moderator Stefan Neussl. „Für Freunde echter Volksmusik gibt es eine Auswahl an Liedern, um das ganz persönliche Lieblingsstück auszuwählen. Zudem serviert das SichtBAR-Team an diesem Abend köstliche Wirtshausgerichte“, so Veranstalter Gerhard Angerer.

Auf‘gspielt wird am Samstag, den 12. April um 20.00 Uhr im FeuerWerk bei binderholz in Fügen. Wirtshauskost von 18.00 bis 20.00 Uhr.

Begrenztes Platzangebot - Kartenreservierung erforderlich unter +43 664 612 33 39.

Weitere Infos unter: www.binderholz-feuerwerk.com

Allerlei Ideen fürs Osterfest

Auf zum Ostermarkt!

Am Samstag, den 5. April, lädt der „Lechners Dorfladen“ in Stumm zum 6. Ostermarkt ein.

Es erwarten Euch liebevoll-handgemachte Produkte, Osterdeko und gute Ideen für den Osterhasen von unseren Zillertaler Aussteller/innen. Von 10.00 bis 16.00 Uhr direkt vor dem Dorfladen. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.

Wir freuen uns auf Euch!

Foto:

RÖM. KATH. PFARRVERBAND MAYRHOFEN UND BRANDBERG

Mayrhofen:

Herz-Jesu-Freitag, 4.4. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit

19.00 Uhr Abendmesse für alle armen Seelen/f. Hildegard Kröll

Samstag, 5.4. - 19.00 Uhr Vorabendmesse

5. Fastensonntag, 6.4. – 8.00 Uhr Hl. Messe f. Johann Kröll/f. Eduard Fürhapter 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst, 15.00 Uhr Rosenkranz und Segen

Montag, 7.4. - 18.30 Uhr Kreuzwegandacht, 19.00 Uhr Abendmesse für Billy Dengg

Dienstag, 8.4. - 10.15 Uhr Hl. Messe im Sozialzentrum f. Maria Luchner

Mittwoch, 9.4. – 7.00 Uhr Frühmesse

Brandberg:

5. Fastensonntag, 6.4. - 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst f. Erich Thanner/f. Vitus u. Emma Thanner

Donnerstag, 10.4. – 14.00 Uhr Hl. Messe, anschließend herzliche Einladung zur „Huagacht Stube“ für Jung und Alt im Widum Dornauberg-Ginzling:

Samstag, 5.4. - 17.00 Uhr Vorabendmesse www.pfarremayrhofen.at,pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FINKENBERG-HIPPACH-ASCHAU

Freitag, 4.4. - Hippach & Aschau: 15.00 Uhr Kreuzwegandacht

Finkenberg: 16.30 Uhr Familienkreuzweg; Zellberg: 19.00 Uhr Hl. Messe

Samstag, 5.4.. - Hippach: 14.00 Uhr Gemeinschaftstauffeier, 19.00 Uhr Wortgottesdienst; Aschau: 19.00 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 6.4. – Hippach: 9.00 Uhr Hl. Messe

Aschau: 10.30 Uhr Wortgottesdienst

Finkenberg: 10.30 Uhr Hl. Messe mit Tauffeier

Dienstag, 8.4. - Hippach: Versöhnungsfeier mit Beichtgelegenheit

Mittwoch, 9.4. - Hippach: 12.00 Uhr Schulgottesdienst der MS Hippach

Finkenberg: 17.00 Uhr Versöhnungsfeier mit Beichtgelegenheit

Aschau: 19.00 Uhr Versöhnungsfeier mit Beichtgelegenheit

Donnerstag, 10.4. – Aschau: 17.00 Uhr Vesper im Widum www.dibk.at/pfarre-hippach,pfarre.hippach@dibk.at

RÖM. KATH. PFARRVERBAND STUMM/HART

Freitag, 4.4. – Hart: 7.30 Uhr Rosenkranz, anschl. Hl. Messe

Stumm: 19.30 Uhr Kreuzweg

Samstag, 5.4. - Hart: 11.30 Uhr Hl. Taufe Luis Horvath

Stumm: 11.30 Uhr Hl. Taufe Eva Plankensteiner

14.00 Uhr Hl. Taufe Johannes Willi Breuß 19.30 Uhr Hl. Messe, an der Orgel Elfriede Angerer 5. Fastensonntag, 6.4. – Hart: 8.30 Uhr Hl. Messe, an der Orgel

Dr. Peter Rohe; Stumm: 10.00 Uhr Hl. Messe, an der Orgel Elfriede Angerer 14.00 Uhr Taufe Henri Kopp in der Antoniuskapelle (Diakon Dr. Angerer)

Dienstag, 8.4. - Stumm: 18.30 Uhr Anbetung, Beichtgelegenheit beim Pfarrer, 19.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 9.4. - Hart: 18.30 Uhr Beichtgelegenheit beim Koop. 19.00 Uhr Hl. Messe für alle armen Seelen Donnerstag, 10.4. - Stumm: 18.30 Uhr Anbetung, Beichtgelegenheit beim Koop., 19.30 Uhr Hl. Messe

Das ewige Licht brennt: in Hart für Georg Rieder, Draht,/Verw. in Stumm für Michael Ram/verst. Angeh. pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ST. MARGARETHEN-STRASS-SCHLITTERS

Pfarre Strass:

Jeden Sonntag Rosenkranzandacht um 15.00 Uhr auf Maria Brettfall. pfarre.stmargarethen@aon.at,pfarre.strass@dibk.at,pfarre.schlitters@aon.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN-RIED-KALTENBACH-UDERNS

Pfarre Ried-Kaltenbach:

Samstag, 5.4. - 17.00 Uhr Kreuzweg in der Pfarrkirche

5. Fastensonntag, 6.4. – 10.00 Uhr Erstkommunion-Vorbereitungsmesse, Hl. Messe für die armen Seelen

19.00 Uhr Wortgottesdienst, Musik: Singmesse mit Orgelbegleitung

Dienstag, 8.4. - Marienkapelle Kaltenbach: 19.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung, 19.30 Uhr Franziskusmesse

Donnerstag, 10.4. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten, Anbetung und Rosenkranz, 19.00 Uhr Hl. Messe

Das ewige Licht brennt von 6.4. – 12.4. in Ried für Elisabeth Scheffauer/ für Johann Wildauer mit Eltern und Großeltern (Obwiesen) in Kaltenbach f. Hans Pendl und Franz Pendl/für Josef Hanser (Tanter) Pfarre Uderns: Freitag, 4.4. – 18.30 Uhr Kreuzweg in der Pfarrkirche, Gestaltung: BMK Uderns Samstag, 5.4. – 5. Fastensonntag 19.00 Uhr Hl. Messe für Priester und Ordensberufe, Musik: Harfe Hermine Fillafer Dienstag, 8.4. - 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Hl. Messe

Das ewige Licht brennt von 6.4. – 12.4. für Fam. Buttenhauser und Mitternöckler/für Herta und Richard Wagner/ für Katharina Flörl und verstorbene Angehörige/für Christine Rainer u. verstorbene Angehörige/für Hans Laimböck und Verstorbene der Familie Ortner/für Anna Laimböck und verstorbene Angehörige/für Maria Daigl und verstorbene Angehörige Pfarre Fügen: Herz-Jesu-Freitag, 4.4. - 10.00 – 13.00 Uhr Krapfentag im Widum 18.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten, Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Kreuzweg, 19.00 Uhr Hl. Amt mit Gedenken für alle im letzten Monat im Seelsorgeraum Verstorbenen in der Dekanatspfarrkirche Samstag, 5.4. - 9.00 Uhr Hl. Messe in Marienberg Sonntag, 6.4. - 10.00 Uhr Hl. Amt in der Dekanatspfarrkirche, musik. Gestaltung: Kirchenchor Fügen Mittwoch, 9.4. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten 19.45 Uhr Hl. Messe im Barocksaal/Widum www.dibk.at/Media/Seelsorgeraeume/ Seelsorgeraum-Fuegen-Ried-Kaltenbach-Uderns

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ST. MARGARETHEN-STRASS-SCHLITTERS

Pfarre Strass: Jeden Sonntag Rosenkranzandacht um 15.00 Uhr auf Maria Brettfall. pfarre.stmargarethen@aon.at,pfarre.strass@dibk.at,pfarre.schlitters@aon.at

CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN

Herzliche Einladung zu den protestantischen Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr und 17.30 Uhr in der Polytechnischen Schule Mayrhofen. Diese finden in deutscher Sprache statt und werden falls nötig ins Englische übersetzt. Die Bibelstunden finden am Freitag um 19.30 Uhr statt, wir bitten um Anmeldung. www.christliche-gemeinde-mayrhofen.at,PastorDetlefKohl,Tel.0676/9164289

EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL

Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448

Wir laden am Sonntag, 6. April, herzlich ein zum Familiengottesdienst mit Lektorin E. Gredler um 10.00 Uhr in der Erlöserkirche in Jenbach. jenbach@evang.at,pg.jenbach@evang.at,www.evangelisch-jenbach.at

NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST

Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt:Sieglstraße19,05244/6487811,nak.jenbach@speed.at

Du bist nicht mehr da wo du warst, aber du bist überall wo wir sind

ÖkR

Johann Neuner

„Kiendl Hans“

Bewegt von der großen Anteilnahme möchten wir uns für die vielen Zeichen der Wertschätzung für unseren geliebten Hans bedanken.

Unser besonderer Dank gilt:

- Herrn Pfarrer Dr. Piotr Patyk für die würdevolle Gestaltung der Begräbnisfeier

- dem Mesner Albin und der Vorbeterin Rita

- den Sargträgern Friedrich, Manfred, Klaus und Reinhard

DAS BKH SCHWAZ INFORMIERT

PflegeKraftWerk39 nimmt Fahrt auf

- Erwin, Georg und Herbert für die wunderschöne musikalische Umrahmung der Hl. Messe sowie der Bläsergruppe mit Thomas, Matthias, Martin, Hannes und Franz

- Herrn Kaspar Ehammer für die Trauerrede

- der FF Schwendau und der Dorfgemeinschaft Schwendau

- dem Fleckviehzuchtverein Schwendau-Hippach und dem Fleckviehzuchtverein Gebiet Sprengel 3

- der Rinderzucht Tirol

- dem Hausarzt Herrn Dr. Michael Sporer

- den Ärzten und den Pflegern der Chirurgie1des BKH Schwaz

- der Familie Pichler vom Rosengarten Fügen, besonders Annina

- dem Team der Bestattung Kröll, Mayrhofen für die umsichtige Begleitung und Hilfe

Danke für alle Blumen, Kränze, Kerzen, Hl. Messen und Geldspenden zugunsten „Zillertaler helfen Zillertalern“, für das Entzünden der Gedenkkerzen im Internet und jedes gesprochene oder geschriebene Wort. Für all diese Zeichen der Anteilnahme sagen wir „Vergelt‘s Gott“

VERSTORBENE

Das Netzwerk Demenzfreundliches Zillertal lädt trauernde Angehörige sehr herzlich ein zum TrauerCafé am Dienstag, 15. April von 15.00 bis 17.00 Uhr im Widum Mayrhofen (1. Stock).

Das TrauerCafé ist ein offenes Angebot für Trauernde, die sich mit anderen Trauernden treffen, austauschen und ihrer eigenen Trauer in einem geschützten Raum Zeit schenken möchten. Keine Anmeldung erforderlich.

Hermann Hauser

„Altenhaus Hermann”

80. Lj.

24. März 2025 Zellberg

Elisabeth Troppmair geb. Nail

101. Lj.

25. März 2025

Hart im Zillertal

Schwaz bez. Anz.

Foto: BKH

Eine Mitarbeiterbefragung hat gleich zu Beginn klar aufgezeigt, woran gearbeitet werden muss, um dem großen Ziel „Immer und überall genug Pflegekräfte im Bezirk zu haben“ gleich einmal näherzukommen.

Denn Arbeitszufriedenheit definiert sich nicht ausschließlich über das Gehalt. Es geht vor allem um Freude beim Arbeiten, Mitgestaltungsmöglichkeit und Flexibilität.

Neben den möglichst optimalen Rahmenbedingungen bei der Arbeit sollen zukünftig auch weitere Annehmlichkeiten und Vorteile das Arbeiten in der Pflege im Bezirk attraktiv machen und zur Entscheidung für eine entsprechende Ausbildung beitragen. Beinahe alle heimischen Betriebe im Bereich der Pflege sind bereits mit an Bord und unterstützen die Initiative tatkräftig - die Aufgaben sind groß und herausfordernd.

Mit der Erweiterung des Lenkungskreises, der nun alle Facetten der Pflege abbildet, ist ein weiterer wichtiger Schritt gesetzt worden. Derzeit laufen verschiedene Arbeitsgruppen zu den Themen Zufriedenheit und Ausbildung sowie die Vorbereitung zu einer bezirksweiten Umfrage im Zuge einer Masterarbeit.

Bezirkskrankenhaus Schwaz Betriebsgesellschaft m.b.H www.kh-schwaz.at

Die Trauerfamilien Schwendau, Meran, im März 2025
TrauerCafé

Bei Kerschdorfer ist die Stimmung blumig und bunt.

Empl-Opa und Enkel gemeinsam in der Kantine.

Ein Teil der Empl-Küchenbrigade: Christoph und Petra

HAK/HAS Schwaz

Fremdsprachenwettbewerb

Am 13. März fand im Tiroler Landhaus die Siegerehrung der Kandidat*innen statt, die in den einzelnen Kategorien des Fremdsprachenwettbewerbs unter den besten drei Plätzen rangierten.

David Hotter aus Fügen von der 4BK vertrat unsere Schule äußerst erfolgreich und wurde mit dem 2. Platz in der Kategorie Englisch Berufsbildende höhere Schulen ausgezeichnet. „Dies ist umso bemerkenswerter, als dieses Jahr ein sehr hoher Standard geboten wurde, der weit über das Maturaniveau hinaus-

ging“, so Englischlehrerin Mag. Isabella Überegger. Begleitet wurde David vom Fanclub aus seiner Klasse, Felix Hochschwarzer und Carolina Pendl, sowie von seinen stolzen Eltern. Auch Direktor Mag. Fritz Hellmayr und Davids Englischlehrerin, Mag. Isabella Überegger, genossen die feierliche Stimmung im großen Saal des Landhauses und waren sehr angetan, dass so viele Jugendliche aus unterschiedlichen Schulen in Nord-, Ost- und Südtirol bereit sind, über das normale Maß hinaus außerordentliche Leistungen zu erbringen.

Hoch oben im Kaltenbacher Skigebiet: Danke den fleißigen Mitarbeiter:innen!
David Hotter mit seiner Englischlehrerin Mag. Isabella Überegger.
David Hotter, Carolina Pendl, Felix Hochschwarzer, Dir. Hellmayr (v. l.)

Interessanter Abend, Gratulation!

„Wer nichts weiß, muss alles essen!“

Essen macht glücklich, Essen macht stark und geschickter im Geschäft - dichtete Goethe vor fast 200 Jahren. Essen beruhigt, ist was Schönes und Geselliges und macht letztlich satt. Essen, etwas, das wir modernen Menschen pflegen, genießen und teilweise zelebrieren.

Letztgenanntes macht allerdings nur dann Sinn, wenn wir was „Gscheid‘s“ kochen, was Gesundes verspeisen. Aber in der Vielzahl der Produkte sich zurechtfinden? Neben dieser Frage wun-

dert es nicht, dass am vergangenen Donnerstag unzählige Besucher:innen die Erlebnissennerei Mayrhofen aufsuchten, den Worten von Hannes Royer lauschten und über einiges staunten. Unter dem Motto „Wer nicht s weiß, muss alles essen“, sorgte der Lions Club für einen tollen Vortragsabend, der einen professionellen Blick hinter die Kulissen der Lebensmittelproduktion in Österreich erlaubte.

Interessanter Abend, Gratulation! Die Redaktion

Kaum zu glauben, „so a Sauerei!“
Unbekannte streuen Nägel im Raum Mayrhofen!

Du kennst das? Du hast das auch schon mal erlebt, gesehen oder gehört, dass man Tieren wehtun möchte? Dass man absichtlich eine Verletzung in Kauf nimmt? Oder gar Menschen? So passiert vor ein paar Tagen an Mayrhofens Erholungsgebiet, um genau zu sein, an der Zillerpromenade.

„Das ist jetzt schon zum wiederholten Male, dass wir einen Teil des Weges von Nägeln säubern, dass wir penibel die Flächen, streifenweise am Weg, nach den kleinen Stiften absuchen mussten. Auf den asphaltierten Flächen konnten wir nicht mal mit der Kehrmaschine fahren, aus Sorge eines möglichen ‚Påtschn‘. Nun wurde die Polizei hinzugezogen. Sogar die Polizisten waren mit Besen ausgerüstet und kehrten den beliebten Spazierweg an der Ziller. Die ermitteln jetzt.

Es ist unglaublich, so was Gemeines“, erzählt Reinhard Steinberger seine Version. Er ist seit einem Jahr Bauhofleiter der Marktgemeinde und wurde zu jenen Stellen gerufen, die mit feinen, aber harten Nägeln – etwa einen Zentimeter groß – bedeckt, ja verseucht waren. Die fleißigen Bauhof-„Mandå“ verräumten mühselig die vielen kleinen Nägel. Danke dafür! Eine unbegreifliche Sauerei! Wer tut so etwas? Wer nimmt

Verletzungen von Mensch und Tier so einfach in Kauf? Kleinkinder könnten hinfallen und sich verletzen, ein Sturz mit dem Fahrrad ist möglich, Hunde und Katzen könnten sich wehtun. Was bezweckt man damit?

Diesen Fragen möchten wir anhand dieser unglaublichen Beispiele nachgehen. Gerne kannst du uns dazu deine Gedanken mitteilen. Sag uns deine Meinung unter heimatstimme@mayrhofen.gv.at !

Schreib uns einfach! Wir freuen uns auf dein Feedback!

Wir hoffen, dass noch niemand zu Schaden gekommen ist, und dass noch kein Hund in die grausame Falle getappt ist.

Mit der Hoffnung, dass es sich hier um Einzelfälle handelt, wünschen wir allen unseren Lesern:innen ein schönes Wochenende, mit viel Freude im Freien!

Die Redaktion

Bitte lächeln … Unterwegs im Skigebiet Kaltenbach!

Heute zeigen wir motivierte Mitarbeiter:innen direkt am Arbeitsplatz

MARENDALM – Gabi, Carolin und Thomas: Sie stehen für effizienten Service und für hervorragendes Essen.

MARENDALM – Ein Teil der tollen Küchenbrigade: David, Gabi und Gitti

MARENDALM – David, Carolin und Maria: Dieser Einkehrschwung lohnt sich. Es gibt traditionelle Hüttengerichte.

SPORT STOCK – Super freundlich, motiviert und kompetent: Sebastian, Liam und Tom

HOCHZILLERTAL – Bereits in der Talstation findet man hilfsbereite Mitarbeiter. Daniel freut sich über Sonnenschein und über höfliche Gäste.

HOCHZILLERTAL – Stefan und Martin, der seit 26 Jahren für die Schultz Gruppe tätig ist.

HOCHZILLERTAL – Martin hat für jeden ein freundliches Wort.

HOCHZILLERTAL – Jedes „Lifthüttl“ ist besetzt, denn Sicherheit hat hier oberste Priorität.

Herausforderung gemeistert:

Zweifacher Prüfungserfolg für die Feuerwehr Ried

Am Samstag, 22. März stellten sich zwei Gruppen der FF Ried erfolgreich der Technischen Leistungsprüfung Stufe 1 in Form B. Die intensive Vorbereitung zahlte sich aus –beide Gruppen absolvierten den Bewerb mit Bravour. Bei der abschließenden Grillerei wurden das neue Abzeichen und der Teamgeist gebührend gefeiert.

Leistungsprüfung der Stufe 1 in Form B (für Feuerwehren ohne hydraulisches Rettungsgerät). Nach mehreren Monaten intensiven Trainings und zahlreicher Übungen war es endlich so weit. Kommandant BI Christoph Höllwarth begrüßte die Bewerter sowie alle Zuschauer:innen auf dem Firmengelände der Rieder GmbH & Co KG in Ried und erläuterte gemeinsam mit Hauptbewerter FT DI Josef Kometer den Ablauf und die Anforderungen der Technischen Leistungsprüfung. Unter den wachsamen Augen mehrerer Bewerter des Bezirksfeuerwehrverbandes Schwaz und angefeuert von zahlreichen Zuschauer:innen trat um 14.00 Uhr die erste Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ried zur Prüfung an. Zunächst erfolgte eine Standesund Ausrüstungskontrolle.

Zu Beginn und am Ende der Prüfung ist ein theoretischer Teil zu absolvieren, bei dem die Gruppenkommandanten schriftliche sowie mündliche Fragen beantworten müssen. Zudem muss jedes der zwölf teilnehmenden Mitglieder die Positionen von drei Beladungsgegenständen bei geschlossenen Fahrzeugen korrekt benennen. Im praktischen Teil müssen innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters unter Einhaltung bestimmter Richtlinien verschiedene Aufgaben durchgeführt werden: Die Unfallstelle wird vom Sicherungstrupp abgesichert und ausgeleuchtet.

Gleichzeitig errichtet der Angriffstrupp einen Brandschutz

HD-Rohr und Pulverlöscher. Der Gerätetrupp sichert das Fahrzeug mit dem Greifzug. Der Rettungstrupp stabilisiert das Unfallfahrzeug, unterbaut es fachgerecht und hebt es anschließend mithilfe des Hebekissens, bedient durch den Maschinisten, auf die erforderliche Mindesthöhe an.

Die erste Gruppe konnte die Technische Leistungsprüfung erfolgreich und innerhalb der geforderten Sollzeit absolvieren. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl war es erforderlich, eine zweite Gruppe zur Prüfung antreten zu lassen. Auch dieser Durchgang wurde vollständig absolviert und letztlich ebenso erfolgreich

bewertet. Gegen 17.30 Uhr sprach Kommandant BI Christoph Höllwarth seinen Dank aus und erklärte die Leistungsprüfung für offiziell beendet. Auch die Bewerter sowie die anwesenden Vertreter des Bezirksfeuerwehrverbandes – BFI OBR Stefan Geisler, BFKDT OBR Hansjörg Eberharter und BFKDT-Stv. BR Herbert Eibl – überbrachten ihre Glückwünsche.

Die Feuerwehr Ried möchte sich auf diesem Wege herzlich bei der Firma Rieder GmbH & Co KG für die Bereitstellung und Nutzung des Bewerbsplatzes in der Zimmereihalle bedanken. Es ist eine große Unterstützung, so verlässliche und kooperative Betriebe im eigenen Ortsgebiet zu wissen. Ebenso bedanken sich die Kameraden bei allen Zuschauerinnen und Zuschauern, die beide Gruppen tatkräftig angefeuert haben.

Zum gelungenen Abschluss dieses durchwegs erfolgreichen Tages kamen Kameraden, Bewerter und Zuseher:innen bei einer kleinen Grillerei zusammen und feierten das neue Abzeichen gebührend.

FF Ried im Zillertal, Winter J.

mit
Die erfolgreichen Teilnehmer:innen mit dem Bezirkskommando und dem Bewerterteam.

SENNEREI-GSCHICHTN - HEUMILCHGENUSS SEIT 1954

Erlebnissennerei Zillertal

Weltkulturerbe

kann man jetzt jausnen, trinken und löffeln!

Du fragst Dich sicherlich, wie das geht … Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen hat nämlich unsere traditionelle Heumilchwirtschaft als landwirtschaftliches Kulturerbe von globaler Bedeutung anerkannt.

Im Zillertal wird die Heuwirtschaft seit Jahrhunderten in Einklang mit der Natur betrieben. Unsere Bergbauern erzeugen ein ursprüngliches Produkt, das nicht nur geschmackvoll ist, sondern auch das natürliche Landschaftsbild bewahrt, das Du beim Wandern durch die Zillertaler Berge bewundern darfst. Die saftigen Almwiesen, die mit über 1.000 verschiedenen Blumen, Kräutern und Gräsern blühen, sind die Heimat unserer glücklichen Heumilchkühe und dienen auch als wertvolle Nahrungsquelle

Diese Wiesen sind nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch ein Lebensraum für zahlreiche Insektenarten, wie fleißige Honigbienen und bunte Schmetterlinge, die zur Bestäubung der Pflanzen beitragen. So bleibt die Pflanzenvielfalt erhalten

Die Heumilchwirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zum Erhalt des Tourismus in unserer Region.

Weil all dies in unseren Produkten steckt, kannst Du jetzt das Weltkulturerbe scheibenweise, löffelweise und becherweise genießen!

Erlebnissennerei Zillertal | Hollenzen 116, 6290 Mayrhofen www.erlebnissennerei-zillertal.at

Energiegenossenschaft Bezirk Schwaz

Deine Chance auf günstigen Strom oder lukrative Einspeisung

Stell dir vor, du könntest aktiv an der Energiewende teilnehmen und dabei noch sparen – die Energiegenossenschaft Schwaz macht es möglich! Gegründet von den Raiffeisenbanken im Bezirk Schwaz, sind unsere Angebote für alle offen, nicht nur für RaiffeisenKunden. Wir vereinen Menschen, Gemeinden und Unternehmen, um gemeinsam erneuerbare Energien zu nutzen. Verbrauche

Strom direkt dort, wo er erzeugt wird, und stärke so die regionale Wirtschaft.

Egal, ob du als Bezieher von günstigen Strompreisen profitieren möchtest, die unter den marktüblichen Tarifen liegen, oder als Einspeiser z. B. mit deiner Photovoltaikanlage attraktive Vergütungen für deinen eingespeisten Strom erhalten willst – bei uns bist du flexibel und entscheidest selbst.

Das Beste daran? Es gibt keine langfristigen Verpflichtungen. Du hast die Freiheit, jederzeit zu entscheiden, wie lange du Teil unserer Gemeinschaft sein möchtest. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, deine Energieversorgung ganz nach deinen Vorstellungen zu gestalten.

Für den Einstieg ist lediglich ein geringer einmaliger Beitrag erforderlich: Bezieher leisten eine Kaution von nur 10 Euro (wird bei Austritt rückerstattet). Einspeiser bezahlen eine einmalige Beitrittsgebühr von 100 Euro für Gemeinden und Unternehmen sowie 50 Euro für Privatpersonen und Landwirte.

Unsere Genossenschaft setzt auf eine regionale und umweltfreundliche Stromversorgung, die nicht nur die Umwelt schont, sondern auch die lokale Wirtschaft stärkt und den eigenen Geldbeutel schont. Gemeinsam können wir die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern und bezirksweit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Gestalte mit uns eine nachhaltigere Zukunft! Besuche unsere Webseite für mehr Informationen (eeg.regenerative.at/schwaz). Lass uns gemeinsam die Energiewende vorantreiben – flexibel, ohne Bindung und mit vielen Vorteilen. Werde Teil unserer Bewegung und sichere dir deine nachhaltige Energiezukunft heute! PR

STUMM GRATULIERT

Frau Geisler Marianne feierte am 23. März im Gasthof Märzenklamm ihren 90. Geburtstag.

Bürgermeister Franz Kolb zählte zu den Gratulanten und überbrachte der Jubilarin die besten Glückwünsche der Gemeinde Stumm.

Liebe Marianne, nochmals alles Gute, viel Glück und Gesundheit.

Nun bin auch ich 80!

Der „Hillig Albert“ freut sich über die zahlreichen Glückwünsche bei seiner Geburtstagsfeier am 22. März 2025 beim „Hoadacher“. Bei schneidiger Musig und schmackhaftem Essen wurde viel gelacht und so manche Anekdote „aufgewarmt“.

Als ehemaliger Wirt des Aschauerhofs samt Kegelbahn, als Gründungsmitglied und späterer Obmann des Aschauer Fußballclubs, als Präsident des Hobbyclubs, als Mitglied der Eisstockschützen und des „Puch 50“-Clubs möchte ich mich bei allen, die mit mir gefeiert haben, ganz „saggrisch“ bedanken. Es wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. Euer Albert

SPRUCH DER WOCHE

„Das Geheimnis des Glücks ist, statt der Geburtstage die Höhepunkte des Lebens zu zählen.“

Mark Twain - Amerikanischer Schriftsteller

GARTENGESTALTUNG KRÖLL

OSTERNFrühjahrsdüngung im Garten

Mit diesen Tipps rund um die Düngung kann nichts schiefgehen. Eine bedarfsgerechte Düngung hält den Boden fruchtbar und sorgt für gesundes Wachstum. Daher ist es wichtig, dass Sie vorher überprüfen, welche Nährstoffe Ihr Garten benötigt. Denn nicht alle Pflanzen ziehen die gleichen Nährstoffe aus dem Boden. Bei der großen Vielfalt kann man als Hobbygärtner leicht den Überblick verlieren Daher hoffen wir, die Gärtnerei Kröll, Ihnen mit ein paar Tipps helfen zu können.

Die richtige Düngung für Topf- und Kübelpflanzen:

Kübelpflanzen brauchen wegen des geringen Wurzelraums regelmäßig Dünger. Balkonblumen sind besonders hungrig – sie sollten nicht nur regelmäßig mit Flüssigdünger versorgt werden, sondern auch zusätzlich mit Düngerkegeln als Vorratsdüngung für die Grundversorgung.

Mangelerscheinungen:

Ein Nährstoffmangel kann hellgrün verfärbte oder eingetrocknete Blätter verursachen. Eisenmangel beispielsweise zeigt sich an hellgrünen bis gelblichen Verfärbungen der jungen Blätter, die Adern bleiben jedoch grün.

Kompost als Allzweckwaffe:

Kompost enthaltet ein breites Spektrum an organischen Mineralien. Deshalb ist er zur Grunddüngung für fast alle Gartenpflanzen geeignet. Für den Gemüsegarten wie z. B. Kohlgewächse oder Tomaten reicht der Stickstoffgehalt nicht aus – diese werden im Frühsommer mit Hornmehl nachgedüngt. Ebenfalls wichtig: Kalkempfindliche Pflanzen sollte man nicht mit Gartenkompost düngen.

Der ideale Termin für die Düngung:

Pflanzen brauchen nur in der Wachstumsphase von Ende März bis Ende August Nährstoffe. Eine zu späte Düngung mit Stickstoff kann sogar dazu führen, dass Stauden und Gehölze sich nicht rechtzeitig auf die Winterruhe vorbereiten und frostempfindlich werden.

Gartengestaltung Kröll GmbH Dornaustraße 600b, 6290 Mayrhofen Tel.: +43 5285 64917 gartengestaltung-kroell.com

Nach jahrelanger intensiver Vorbereitung ging ihr Herzendwunsch jetzt in Erfüllung

EZEB-Team gratuliert Julia Hauser zur Konditor-Meisterprüfung

Schon als kleines Mädchen entdeckte Julia ihre Liebe zum Backen. Gemeinsam mit ihrer Mutter verbrachte sie viele Stunden in der Küche, wo sie mit Begeisterung Kekse und süße Leckereien zauberte.

Diese Leidenschaft legte unbewusst den Grundstein für ihre spätere Berufswahl. Dennoch wusste Julia nach ihrer Schulzeit nicht genau, welchen beruflichen Weg sie einschlagen sollte. Gut gefallen hätte Julia Masseurin. Ihr Papa riet ihr aber, zunächst eine Lehre zu absolvieren, da der Beruf als Masseurin ohnehin erst ab 17 möglich wäre. Julia schnupperte daraufhin in verschiedenen Betrieben und entdeckte ihre Leidenschaft schlussendlich in der Konditorei. Nach einem Arbeitsunfall, wo ihre rechte Hand in Mitleidenschaft gezogen worden war, machten ihre einstigen Ambitionen zur Masseurin zunichte. Doch Julia ließ sich nicht entmutigen und widmete sich jetzt mit noch größerer Hingabe ihrem Beruf als Konditorin.

Vom Lehrling zur Konditor-Meisterin

„Ein großes Vorbild von mir ist Konditorei-Leiterin Marika Gruber, die ich von Anfang an von ihrem Können, Kreativität und Hingabe bewunderte. Schon ganz früh in meinem Berufsleben fasste ich den Entschluss, selbst eines Tages die Konditor-Meisterprüfung zu absolvieren“, erzählt Julia. Dank Marikas Unterstützung konnte Julia ihre eigenen Ideen und kreativen Akzente einbringen, die sie zu einer wichtigen Säule in der Konditorei machten.

Nach Familiengründung und Babypause kehrte Julia mit neuer Energie und der gewohnten Leidenschaft wieder zur EZEBKonditorei zurück, wo sie neben der kollegialen Team-Arbeit und Wertschätzung der Chefleute be-

sonders ihre flexiblen Arbeitszeiten als junge Mutter schätzt. Um ihren einstigen Traum zu erfüllen, begann Julia bald darauf mit der zwei Jahre lang dauernden Vorbereitung zur Konditor-Meisterprüfung. Da hieß es probieren, probieren und nochmals probieren. Marika und die Chefleute waren begeistert von Julias Engagement und unterstützten sie dabei mit großem Enthusiasmus. Julia probierte unermüdlich, sieben Tage in der Woche, neue Kreationen aus und besuchte schließlich am 15. September 2024, dem Geburtstag ihrer Tochter Annalena, ihren ersten Konditoreikurs beim WIFI in Innsbruck.

„WINTERZEIT“ der Fachjury zu ihrer Meisterprüfung präsentierte.

Julias Aufgabenspektrum reichte neben ihrem Meisterstück, einem künstlerischen Blumenarrangement ganz aus Schokolade, unter anderem von einer Aufschnitttorte mit Champagnermousse über Stückdesserts, Teegebäck, lustige Figuren, Blumenbuketts, Tellerdesserts bis hin zu verschiedenen Pralinen mit Cassis- und Vanille-Trüffel.

Süße Versuchungen Vier Tage benötigte Julia allein für das Messen, Abwiegen und Dokumentieren der einzelnen Komponenten, die sie in einem Fotobuch mit dem Thema

Dank ihres Ehrgeizes bestand Julia als einzige Teilnehmerin des Jahrgangs 2025 die Konditor-Meisterprüfung mit gutem Erfolg. Ein Meilenstein in ihrem Leben, auf den sie besonders stolz ist.

für

Vor allem aber freut sich Julia immer wieder über Feedbacks, wenn ihre süßen Versuchungen z. B. bei Hochzeiten, Taufen, Geburtstagen und sogar bei einer Scheidung und Beerdigung gut ankommen. kawa

Fotos: EZEB / Walter Kraiger
bez. Anz.

BLECHLAWINE 2025

5. Open Air der Blasmusik im Zillertal: BLECHLAWINE 2025

Wenn Musikerinnen und Musiker aus den verschiedensten Musik- und Himmelsrichtungen zusammenkommen, um gemeinsam ihrer Leidenschaft, der Blasmusik, zu frönen, dann werden diese Tage von 29. Mai bis 1. Juni für jede Besucherin und jeden Besucher zum absoluten Highlight. Hier erfolgt wöchentlich die Vorstellung der Gruppen, die beim Blasmusik-Festival 2025 dabei sein werden:

Die Salländer

Sieben Liebhaber der böhmischen Blasmusik haben sich in „Die Salländer“ gefunden. Klassiker, neue Werke und auch Soli sind Teil eines abwechslungsreichen Programms. Die Musiker jeden Alters haben Erfahrungen in bekannten Blasmusikkapellen gesammelt.

Bozen Brass

„Tiroler Gelassenheit trifft italienisches Temperament“ - so könnte man Bozen Brass am treffendsten beschreiben. Sie gehören wohl zu den kreativsten und vielseitigsten Ensembles der Szene und unterhalten ihr Publikum mit abwechslungsreicher Musik aus verschiedensten Genres.

Nord-Süd-Ost Böhmische

Aus Liebe zur Musik gründeten 2022 sieben Musikstudenten aus dem Mozarteum Innsbruck die Nord-Süd-Ost Böhmischen. Mit genauer Phrasierung, Artikulation und übertriebener Dynamik wollen sie der traditionellen Blasmusik eine Perfektion verleihen und ihr Publikum zum Staunen bringen.

Brauhausmusikanten

21 Freunde mit einer Leidenschaft: Blasmusik! Aktuelle, anspruchsvolle Blasmusik steht bei der jungen Truppe an vorderster Stelle und motiviert sie, das Publikum mit bodenständiger Blasmusik und modernen, eigenen Arrangements zu begeistern.

ACHTUNG! Beschränkte Besucheranzahl. Jetzt gleich Tickets unter www.myZillertal.app für die Blechlawine 2025 sichern!

Fiel Reh wilderndem Hund zum Opfer?

Grausiger Fund in Uderns

Es muss nicht immer der Wolf sein, es genügt auch ein freilaufender Hund. Gehetzt und gejagt – ein grausiger Fund am Waldesrand in Uderns.

Ein schockierender Fund erschütterte kürzlich die Spaziergänger:innen nahe der Plunggenkapelle in Uderns. Ein trächtiges Reh, das auf grausame Art und Weise zugerichtet worden war. Der Verdacht liegt nahe, dass es einem wildernden Hund zu Opfer gefallen ist. Gerade jetzt vor der Setzzeit der Rehe ist es von besonderer Bedeutung, dass Wildtiere nicht unnötig gestört oder sogar gehetzt und bejagt werden. Es ist daher besonders wich-

tig, die Hunde-Leinenpflicht einzuhalten. Sobald ein Hund eine Witterung eines Wildtieres wahrnimmt, erwacht in ihm der Jagdtrieb, ein Urinstinkt, der in jedem Hund schlummert. Ohne Kontrolle kann es dann zu ernsten Gefahren für Wildtiere kommen. Das Reißen von Wildtieren ist eine Form von Wilderei und wird strafrechtlich verfolgt.

Ein Kurs, der Leben rettet!

Gratis schwimmen lernen

Gratis schwimmen lernen für Kinder einkommensschwacher Familien. Das hat sich das Rote Kreuz Schwaz, gemeinsam mit der Red Cross Schwaz Sozialstiftung (RCS) und der Wasserrettung Schwaz/Achensee zur Aufgabe gemacht.

Die betroffenen Familien können sich ab sofort zum gratis Schwimmkurs anmelden. Alle entstehenden Kosten, von der Schwimmtrainerin bis zum Eintritt ins Hallenbach, werden zu 100 % übernommen.

Eine erfahrene Schwimmtrainerin der Wasserrettung bringt den Teilnehmer:innen die Grundzüge des Schwimmens bei. In sechs Einheiten schaffen es fast alle, sich gut über Wasser zu halten. Die Einkommensgrenzen, bis zu denen die Teilnah-

me an den Kursen möglich ist, orientieren sich an jenen der Team-Österreich-Tafeln. Die Staffelung kann unter www.rkschwaz.at/schwimmkurs abgerufen werden.

Termine: Die Kurse finden vom 12. bis 20. Mai im Atoll am Achensee statt.

1. Gruppe (4- bis 6-Jährige): 17.00 – 18.00 Uhr

2. Gruppe (7- bis 10-Jährige): 18.10 – 19.10 Uhr

Anmeldeschluss: 16. April (max. zehn Teilnehmer:innen pro Kurs) Anmeldung unter: www.rkschwaz.at/schwimmkurs

Herzliche Einladung für Samstag, den 12. April Frühjahrskonzert

Die Bundesmusikkapelle Tux lädt am Samstag, den 12. April, zum Frühjahrskonzert im Zirbensaal des Tux-Centers in Lanersbach, unter der musikalischen Leitung von Florian Erler, ein.

Ort: Tux-Center Beginn: 20.15 Uhr Eintritt: freiw. Spenden!

Die Mitglieder der BMK Tux freuen sich auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer aus nah und fern und auf ein gemütliches Beisammensein im Anschluss an das Konzert.

der Bundesmusikkapelle Tux

Musik zur Passion

Passionskonzert in Rotholz

Am Freitag, den 11. April, findet um 20.00 Uhr in der Kirche Rotholz in Strass das Passionskonzert „O Traurigkeit – Musik zur Passion“ statt. Der Eintritt ist frei.

Das Konzert widmet sich musikalischen Werken zur Leidensgeschichte Christi, die im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen Dichtern und Komponisten geschaffen wurden. Eine Auswahl dieser Musikstücke wird am sogenannten „Schmerzensfreitag“ dargeboten.

Mitwirkende sind der Chor „4stimmig“ unter der Leitung von Irmgard Senn, das Zillertaler Klarinettenquartett, die Harfenistin Maria Außerlechner und der Organist Josef Gaßner.

Veranstaltet wird das Konzert vom Chor „4stimmig“ aus Rotholz.

FUSSBALL IM ZILLERTAL

In Zillertaler Fußballstadien geht’s wieder rund!

Die kommenden Spieltermine

Partie Datum & Uhrzeit Ort

FC Tux : SV Achenkirch SA 05.04. - 19:00 Uhr Tux

SV Breitenbach : SVG Mayrhofen FR 04.04. - 19:00 Uhr Breitenbach

SV Weerberg : SK Hippach SA 05.04. - 17:00 Uhr Weerberg

SK Zell am Ziller : FC Vomp SA 05.04. - 17:00 Uhr Zell am Ziller

FC Wildschönau : FC Aschau SA 05.04. - 15:00 Uhr Wildschönau

SR Oberlangk. - SV Ried/Kaltenb. SA 05.04. - 17:00 Uhr Oberlangk.

SV Thiersee : SVG Stumm SA 05.04. - 16:00 Uhr Thiersee

SV Niederndorf : SVG Uderns SA 05.04. - 16:30 Uhr Niederndorf

SC Mils 05 : SV Fügen SA 05.04. - 14:00 Uhr Mils

SV Walchsee : SV Schlitters SA 05.04. - 16:00 Uhr Walchsee

ANNO DAZUMAL

Und noch ein letztes Mal ...

... Skifahren vorm Saisonende!

Durch den Bau der Bergbahnen hat sich die Facette der Wintersportarten nicht nur erhöht, sondern auch leicht verändert. Nicht zuletzt durch die Steigerung und Veränderung in der technischen und sportlichen Ausrüstung.

Allein aus diesem Grund ist es schön, alte Texte zu lesen. So möchte ich euch diese Woche – kurz vor Saisonende – noch ein letztes Mal mit Wintersport unterhalten. Viel Freude damit! meim

Schützengilde Sparkasse Mayrhofen

Besuche & Schnupperschießen

Besuch vom TVB Mayrhofen-Hippach: Am 19. März besuchte uns der Tourismusverband Mayrhofen-Hippach. Bei viel Spaß und in geselliger Runde lieferten sich die Mitarbeiterinnen ein spannendes Battle. Als nervenstarke Siegerin setzte sich letztendlich Chrissi mit 200,8 Ringen durch. Herzlichen Glückwunsch!

Besuch des Bautrupps der Gemeinde Mayrhofen: Am 21. März konnten unsere Gildenmitglieder Martin und Jeff ein paar Mitarbeiter des Bautrupps begrüßen und bei guter Verköstigung und einigen Schuss aus dem Luftgewehr einen gemütlichen Abend verbringen. Vielen Dank für beide Besuche und hoffentlich bis bald, eure Schützengilde Mayrhofen!

Schnupperschießen der MS Mayrhofen: Am 21. März durften wir die Burschen der 3. Klassen der Mittelschule Mayrhofen in Begleitung ihrer Lehrer im Rahmen des Sportunterrichtes bei uns auf dem Schießstand begrüßen. Zuerst gab unser Karl einen kurzen allgemeinen Überblick über die Vereinsgeschichte, das Luftgewehrschießen und machte eine Sicherheitsunterweisung sowie eine praktische Einweisung in das Schießen. Anschließend durfte unter Anleitung durch unser Betreuerteam aufgelegt geschossen werden. Wir hoffen, alle Teilnehmer hatten so viel Freude wie wir Betreuer. Der Vorstand der Schützengilde Mayrhofen bedankt sich für die sehr gute Disziplin und Mitarbeit und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen.

KOOPERATION MIT

*Die Aktion gilt exklusiv für die ersten 100 Neu-Abonnenten und läuft von 11. bis 30. April 2025.

Für nur € 39,- kannst du Woche für Woche über Zillertaler Leut' staunen, dich gut unterhalten, deine Veranstaltungen planen, Wissenswertes erfragen oder zwischendurch einfach nur „Bildlang schaun“.

Nichts mehr verpassen und € 20,- Spar Gutschein erhalten!

Sichere Dir jetzt deine Vorteile und melde dich! T 05285/64000 | gemeindekasse@mayrhofen.gv.at

kultur im FeuerWerk

member of binderholz

Donnerstag 17. April 2025

Beginn 20 Uhr

Eintritt € 18,- pro Person | Das Restaurant ist ab 18 Uhr geöffnet Wir freuen uns auf Sie!

Reservierungshotline +43 664 612 33 39 oder feuerwerk@binderholz.com

Binderholz Straße 49 | 6263 Fügen | www.binderholz-feuerwerk.com

JUNGE VOLKS WAGEN

Wir feiern gemeinsam 50 Jahre Polo!

Jetzt einen jungen Polo mit gratis Original Winterkompletträdern im Wert von € 1.300,-* sichern.

6277 Zellberg

Zell am Ziller

Zellbergeben 16

Telefon +43 5282 2221

www.autohaus-huber.at

*Limitiertes Angebot, gültig solange der Vorrat reicht: kostenlose Volkswagen Original Winterkompletträder in 15‘‘ (16‘‘ bei GTI) bei Kauf eines Polo. Bezugsberechtigt sind alle Jungwagen mit Erstzulassungsdatum ab 01.02.2025. Aktion gültig von 03.03.2025 – 30.06.2025 (Kaufvertrags-/Antragsdatum).

Verbrauch: 5,1 – 7,0 l/100 km. CO₂-Emissionen: 116 – 160 g/km. Symbolbild. Stand 03/2025.

© Michaela Seidl
© Gerhard Flatscher

Der neue Transporter

Jetzt Probe fahren

Zustellung vor Ihre Haustüre

1) Gültig bei Kauf bis 30. 05. 2025 bzw. so lange der Vorrat reicht.

2) Erhalten Sie serienmäßig eine um 3 Jahre verlängerte Garantie im Anschluss an die 2-jährige Herstellergarantie, bei einer maximalen Gesamtlaufleistung von 250.000 km (je nachdem, welches Ereignis als Erstes eintritt). Über die weiteren Einzelheiten zur Garantie informiert Sie Ihr Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner. Bei Aus- und Aufbauten nur gültig für werksseitigen Lieferumfang. Kraftstoffverbrauch: 7,1 – 9,7 l/100 km. Stromverbrauch: 22,6 – 24,9 kWh/100 km. CO2-Emission: 0 – 254 g/km. Symbolfoto. Stand 03/2025.

GRABPFLEGE & SAKRALKUNST

Edles für die letzte Ruhestätte

Von Meisterhand entsteht in echter Handarbeit etwas Besonderes für das Grab eines lieben Menschen.

• URNEN • LATERNEN • ZUBEHÖR • SKULPUTR • URNENTAFELN

• WEIHWASSERSCHALEN

Wir gestalten INDIVIDUELLE LÖSUNGEN

Zellbergeben 16

Telefon +43 5282 2221

SONNE, STRAND & MEE(H)R

KEFALONIA

Costa Rossa Boutique Hotel****

Abflüge 10.05. | 17.05. | 24.05. | 11.10.

inkl. Hausabholung in Nordtirol, Flug ab Innsbruck, 8 Tage 7x HP, DZ zur Alleinbenützung statt € 1.679,- nur € 1.098,- p.P.

JESOLO Hotel Miami***

Busse jeden DO & SO ab 18.05. inkl. Komfortbus, DZ, 4 Tage 3x ÜF, schon ab € 284,- p.P.

Gleich Termin vereinbaren oder telefonisch buchen! 05 77 10 - 290 Am Marienbrunnen 348, Mayrhofen

Assisi

16. - 19. Oktober 2025 Wallfahrt im Heiliges Jahr mit Pfarrer Tobias Höck Stadtführung, Halbpension € 525,- p. P. im Doppel

Istrien

27 April - 01 Mai 2025

7

Mit Musik und Tanz in den Frühling mit Zaitlos nach Porec, Bootsfahrt, Weinverkostung, Stadtführung, Busanreise, Hotel**** Vollpension+ € 555,- p P im Doppel

Stadtführung, Vollpension+

Musikkreuzfahrt

21. - 28. April 2026

Mittelmeer auf der MSC Musica ab Genua, die Fetzig’n und Zaitlos Vollpension inkl. Getränkepaket ab € 899,- p. P. in der Innenkabine

www.alextravel.at

Tel. +43 5244 62804

Umfahrungsstraße 1 & 3 | 6280 Zell am Ziller | T 05282 3112 | www.haidacher.at

5. & 6. APRIL 2025

9 bis 17 Uhr

Eine einfache Rech nung

Bioabfall von heute = Energie für morgen

Was gut für die Zukunft ist, ist gut für Tirol.

Und so geht’s in Schlitters bei der Bioenergie: Das mit Biogas betriebene Sammelfahrzeug der Anlage holt organische Reststoffe aus der Region CO2-neutral ab und bringt sie zur Biogasanlage. Dort entsteht wertvolles Biogas, das zu unseren KundInnen über das Gasnetz fließt. Ist ja logisch: regionaler Bioabfall + Innovation = Energie für die Zukunft. Energie mit Köpfchen – innovativ & nachhaltig aus der Region für die Region

TIGAS-Wärme Tirol GmbH

Ein Unternehmen der TIWAG-Gruppe www.tigas.at

Mehr Infos unter

Wir möchten unser Team verstärken und suchen motivierte, freundliche und teamfähige Mitarbeiter.

· Rezeptionist/in

· Kellner/in mit Inkasso

· Frühstückskoch/köchin

· Beikoch

· Hausmeister

· Barkellner

Alle Positionen in Voll-, Teilzeit oder geringfügig Lohn nach Vereinbarung

Wir freuen uns auf deine Bewerbung an

Familie Erlebach I Hotel Waldfriede I Waldfriedenweg 4 6264 Fügenberg I Tel: 05288 622 53 I hotel@waldfriede.at

Beim Sozial- und Gesundheitssprengel Mayrhofen u.U. gelangt zum ehestmöglichen Eintritt die Position der PFLEGEDIENSTLEITUNG

im Ausmaß von mindestens 50% oder nach Vereinbarung zur Besetzung.

Aufgabenbereich:

• Pflegedienstleitung gemäß § 26 GuKG

• Mitarbeit in der mobilen Hauskrankenpflege

• Eigenverantwortliches Tätigkeitsfeld

Voraussetzung für die Bewerbung:

• abgeschlossene Berufsausbildung als DGKP oder BSc mit mehrjähriger Berufserfahrung

• Basales mittleres Pflegemanagement oder die Bereitschaft, diese Spezialisierung berufsbegleitend zu absolvieren

• ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigeninitiative

• Führerschein B, eigener PKW von Vorteil

Die Anstellung und Entlohnung erfolgt nach dem SWÖ-KV. Mindestlohn bei Vollzeitanstellung brutto € 3058,50 (Höhereinstufung je nach Vordienstzeiten) exkl. Zulagen. Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine schriftliche Bewerbung bis spätestens 15.04.2025.

Bewerbungen bis spätestens 30. April 2024

Erforderliche Unterlagen:

• Motivationsschreiben und Lebenslauf mit Lichtbild und Staatsbürgerschaftsnachweis

Wir freuen uns ir freuen uns auf DEINEN auf D Anruf! Anruf u !

• Ausbildungs- und Dienstzeugnisse

• aktueller Strafregisterauszug (kann nachgereicht werden)

• Registrierung Gesundheitsberuferegister an info@sozialsprengel-mayrhofen.at

Sozial- und Gesundheitssprengel Mayrhofen, zH GF Tanja Gruber Einfahrt Mitte 427, 6290 Mayrhofen oder per Mail an: info@sozialsprengel-mayrhofen.at

SCHÖNE 3-ZIMMER-WOHNUNG

am Schwendberg für junge Familie

KOSTENLOS ab sofort zu vermieten.

MAUTKASSIER (M/W)

AUTKASSIER

für das Stilluptal von Mitte Mai bis Ende Oktober

5-Tage-Woche mit jeweils 8 Stunden Dienstzeit Bewerbungen an Herrn Andreas Heim unter 0664 / 735 106 05

ür Bewerbungen 0664

Einzige Gegenleistung: an Samstagen, also 4 x im Monat, ein kleines Ferienhaus und zwei kleine 1-Raum-Hütten reinigen und Bettenwechsel.

Arbeitsaufwand inkl. Waschen der Bettwäsche jeweils 4 – 6 h!

Auskünfte: 05282 22031 oder 0677 62304069

MITARBEITER/IN FÜR LAGER & WARENVORBEREITUNG

– Jahresstelle in Vollzeit (40 Stunden) –Du bereitest unsere Heumilchprodukte für den Warenversand an unsere Gastro-Partnerbetriebe vor und kümmerst Dich um die Zusammenstellung von Lieferungen. Du verpackst unsere kostbare Fracht sorgfältig und sorgst so dafür, dass alles wohl behütet bei unseren Kunden ankommt.

Deine Sennerei-Benefits:

5-Tage-Woche, Samstag & Sonntag FREI

Bezahlung über Kollektivvertrag

Hochwertige Arbeitsbekleidung

Monatliches Guthaben für Sennereiprodukte

Leckeres & preiswertes Mittagessen

Mitarbeiterrabatte und viiiiieles mehr……

aufMÖBELn

Loungemöbel

Terrassenmöbel

Polstermöbel

Stühle

Bruttogehalt für 40 Stunden ab € 2.000,00

Zuzüglich Überzahlung je nach Qualifikation

Zuzüglich Sozialleistungen

ca. 5 Wochenstunden (Dienstag und Freitag)

Sie haben Freude am Kontakt mit Menschen und arbeiten gerne im Team? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse! – Wir suchen

JETZT BEWERBEN

Steuerberatungskanzlei Dominik Tasser, LL.M., BSc. Dorfstraße 17 | 6275 Stumm | Mail: office@stb-tasser.at

Büroassistent/in

Ihr Aufgabengebiet:

• Assistenz der Geschäftsführung

• freundliche und kompetente Ansprechperson für unsere Kunden am Telefon

• Terminkoordination & Büroorganisation

• Mitarbeit in der Hausverwaltung

• Betreuung der Homepage und Immobilienplattformen

Ihr Profil:

• abgeschlossene kaufmännische Ausbildung

• sicheres Auftreten und Kommunikationsstärke

• professionelle und gewissenhafte Arbeitsweise, Teamgeist

• hohes Maß an Eigeninitiative und Lernbereitschaft

• sehr gute MS-Office-Kenntnisse

• Englisch in Wort und Schrift

Die Entlohnung erfolgt laut KV, je nach Qualifikation und Erfahrung ist eine entsprechende Überzahlung möglich!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Foto: Immobilien Scheffauer GmbH, zH Frau Widauer, Dorfstraße 11, 6273 Ried i.Z. oder info@immobilien-austria.at

Frühlingserwachen!

„Alles treibt aus“

Balkonblumen aus Eigenproduktion

Obstgehölze & Beerenobst

Gartenbau Kerschdorfer

Wäscherweg 7 . 6275 Stumm . 05283-27260

Blumenfiliale Ried . Kirchweg 3 & Blumenfiliale Jenbach . Achenseestr. 34

www.gartenbau-kerschdorfer.at

Kräuter, Gemüse- & Salatpflanzen

für jeden

JETZT NEU: Blumenautomat in Mayrhofen

Blume & Garten Kerschdorfer Martin Kerschdorfer . 05282-27260

Mayrhofen . Scheulingstr. 389 & Ramsau . Talstraße 46 www.blumeundgarten.at

Der Bergsommer nähert sich in großen Schritten und wir suchen zur Verstärkung (M/W/D)

Masseur

Wanderführer

Arbeitsmarktservice Schwaz Service für Unternehmen

Bettina Anfang Telefon: 050 904 709 406 E-Mail: sfu.schwaz@ams.at

Tischler_in für Möbelbau und Montage – Vollzeit. Dienstort: Mayrhofen. Mindestentgelt 2.180,00 brutto/ Monat/Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 16740274

Innendienstmitarbeiter_in – Vollzeit. Dienstort: Hart. Mindestentgelt 2.634,00 brutto/Monat/Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 16740340

Reinigungskraft (m_w_d) für Kinderkrippe – Teilzeit (Nachmittag). Dienstort: Fügen. Mindestentgelt 1.950,00 brutto/Monat/Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 16737647

Reinigungspersonal (m_w_d) – Vollzeit. Dienstort: Zillertal. Mindestentgelt 2.050,00 brutto/Monat/Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 16732777

Zimmer(er)in – Vollzeit. Dienstort: Ried. Mindestentgelt 17,00 brutto/Stunde/ Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 16734657

Medienfachmann_frauGrafik-Print-Publishing-Medien oder Web-Designer_in – Teilzeit. Dienstort: Schlitters. Mindestentgelt 2.500,00 brutto/Monat/Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 16735917

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.