Zillertaler Heimatstimme - Ausgabe 46 2022

Page 1

ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 46 | 2022 1 1700 EHESCHLIESSUNGEN Standesbeamtin Burgi Huber in Pension verabschiedet Seite 14-15 DIE BESTEN DER BESTEN TyrolSkils: WK Schwaz ehrte erfolgreiche Lehrlinge Seite 19 FÜR GROSS UND KLEIN „Der tollste Tag“ & „Der Räuber Hotzenplotz“ in Stumm Seite 26 76 Jahrgang · Herausgeber Marktgemeinde Mayrhofen · Jahresabo € 39,- · Einzelpreis € 1,- · erscheint wöchentlich · 18. November 2022 · Nr. 46 ADVENT IN MAYRHOFEN Traditionell, gemütlich & besinnlich –von 26.11. - 17.12. am Waldfestplatz Seite 5

IMPRESSUM

Zillertaler Heimatstimme

Amtsblatt der Marktgemeinde Mayrhofen

Verleger und Herausgeber Marktgemeinde Mayrhofen

6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409 T 05285 64000 F 05285 64000 34

Chefredakteurin: Monika Wechselberger Hersteller Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173 Druck: Athesia Druck GmbH Innsbruck/Bozen

Redaktion und Anzeigenannahme die praxis, Werbeagentur, Mayrhofen T 05285 62000 22 F 05285 62000 40

redaktion@zillertalerheimatstimme.at anzeigen@zillertalerheimatstimme.at Mo-Fr 09-12 Uhr und Di-Do 14-17 Uhr Annahmeschluss in der betreffenden Erscheinungswoche

REDAKTION: Montag 10.00 Uhr

ANZEIGEN: Montag 12.00 Uhr

Die erste Ausgabe in jedem Monat ist eine talweite Ausgabe mit vorgezogenem Annahmeschluss - siehe dazu die Mediadaten und Hinweise in der Heimatstimme!

Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzelheiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Für unverlangte Manuskripte übernimmt die Schriftleitung keine Verantwortung. Nachdruck ausschließlich mit schriftlicher Erlaubnis der Redaktion.

P.b.b. Erscheinungs- und Verlagspostamt 6290 Mayrhofen.

Copyright

Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auftraggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird.

Geschäftsbedingungen

Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder unter www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar.

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der Zillertaler Heimatstimme zum Teil Begriffe wie z.B. „Mitarbeiter“ in der maskulinen Schreibweise verwendet. Grundsätzlich beziehen sich diese Begriffe immer auf beide Geschlechter.

Kürzung von Texten

Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Bei mehreren Fotos zu einem Text werden diese nur berücksichtigt, wenn genügend Platz vorhanden ist. Nach Redaktionsschluss eingelangte Beiträge können erst in der darauffolgenden Woche berücksichtigt werden.

Abo-Service

Frau Anita Pfister-Kreidl T 05285/64000-11 office@mayrhofen.tirol.gv.at Titelbild: © Archiv TVB Mayrhofen-Hippach / Laurin Moser

MAYRHOFEN

Auch diese Damen möchten einmal bewundert werden.

Sie spazierten durch den Lindenwald am Schweinberg.

ZELL AM ZILLER

Die Zeller Schützengilde veranstaltete einen GaudiWettkampf. Die Freude war groß bei OSM Johannes Höllwarth, Karin Emberger (2. Platz), Andrea Tipotsch (1. Platz), Karin Baumann (3. Platz), Helmut Kupfner (v. l.).

Danke für die prima Idee!

ZELL AM ZILLER

Die 1a kümmert sich rührend um Jonas.

Das findet die Heimatstimme toll!

ASCHAU

Danke für die nette musikalische Umrahmung der Jungmusikanten Simon, Matteo, Lena und Sofia mit ihrem Musiklehrer Hubert Klausner bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Aschauer Pensionisten.

46 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 2 SEITENBLICKE
Foto: Antonia Keiler
ZILLERTALER OPTIKER
Foto: Christina Foto: Heidi Foto: MMS Zell am Ziller

Allerlei Schmankerl für Augen, Magen, Herz und Seele

Diese Woche sorgen wir für Durchblick!

An einem besonders kalten Donnerstag, wir haben es zumindest so empfunden, obwohl die Temperaturen noch nicht winterfit sind, hat uns die Erkenntnis umgetrieben, dass mit dieser Ausgabe der Herbst redaktionell zu Ende geht. Denn nächsten Freitag schreiben wir bereits über den Advent. Wo sind die Wochen geblieben, fragen wir uns. Schütteln den Kopf, ziehen die Schultern hoch und schenken uns noch eine Tasse Kaffee ein. Der tut immer gut, der heiße Kaffee, zu Wochenbeginn.

Gut tut auch die Einigung, die wir thematisch getroffen haben, diesmal wollen wir unter anderem alles rund ums gesunde Auge wissen. Dazu fahren wir nach Fügen. Willst du mitfahren? Wir besuchen dort ein renommiertes Optikergeschäft. Kannst du gut sehen? Hast du gute Augen? Oder hast du gewusst, dass rund 3,5 % der Tirolerinnen und Tiroler eine Sehbehinderung haben oder mit Blindheit ihr Leben meistern müssen? Das schreibt zumindest der österreichische Blindenverband.

Mitte Oktober wird weltweit der internationale Tag des Sehens begangen und Anfang Dezember, genau am dritten, denken wir global an Menschen mit Behinderung. Deshalb passt unser Thema heute genau: Wir schreiben über einen blinden jungen Zillertaler:

Jonas, er wohnt in Fügen, geht in die erste Klasse der Musikmittelschule in Zell, ist musikalisch begabt, ein äußerst netter, sozialer Bub und fällt seinen Mitschülern durch sein freundliches Wesen auf. Er ist ein toller Junge! Aber der Reihe nach …

Mit diesem Foto oben, es zeigt Jonas und Christine, das wir neulich in der Musikmittelschule in Zell gemacht haben, ist die Inspiration Wirklichkeit geworden. Haben wir doch gewusst, dass unzählige Brillenträger bald wieder skifahren gehen möchten, dass viele Schulkinder Brillen tragen, dass ältere Menschen ohne Lesebrille kaum auskommen.

So füllen wir unser Wochenthema weiter auf: Brillen und Optiker.

Und da das Auge ja bekanntlich mitessen kann, kochen wir. In unserem „Pfandl“ findest du wunderbares Essen. Das Team vom Wohlfühlhotel Schiestl zaubert für dich einen flaumigen Kaiserschmarrn. Und damit die frühen Abendstunden außerdem gemütlich werden, kann man davor auf einfache Suppe zugreifen. Auch dazu haben wir recherchiert. Schau‘s dir an mach´ was Leckeres für deine Lieben, zum Beispiel unsere einfache, aber gute Gemüsesuppe.

Durchblick hat ebenso unsere rührige Mayrhofner Standes-

beamtin Burgi Huber gehabt, und das 22 Jahre lang. Deshalb verabschieden wir sie diese Woche in ihren wohlverdienten Ruhestand und wünschen ihr alles Gute für ihre weiteren ehrenamtlichen Tätigkeiten. Als neue Standesbeamtin dürfen wir Kathrin Dornauer aus Ginzling begrüßen.

„Ich geh‘ mit meiner Laterne ...“ Der Hl. Martin ist in Zillertaler Kindergärten und Volksschulen groß gefeiert worden. Auf unseren „jungen Seiten“ berichten wir davon.

Euch allen noch ein feines Wochenende, wo auch immer ihr gerade die neue Ausgabe der Heimatstimme durchblättert!

Schicke uns die schönsten Fotos deiner Liebsten für unsere Seitenblicke! redaktion@zillertalerheimatstimme.at

Mayrhofner Advent am Waldfestplatz Seite 5

Ins Pfand´l gschaut im Wohlfühlhotel Schiestl

Anno Dazumal Seite 15

Zillertal gratuliert Seite 20-21

Zillertaler Optiker sorgen für Durchblick Seite 22-23

ZILLERTALER OPTIKER AUFGEBLATT‘LT
OPTIKER SORGEN FÜR DURCHBLICK
Seite 12

Sa 19.11. & So 20.11.

Dr. Vladan Gergely RAMSAU I. Z. 05282 50991

10.00 bis 12.00 16.00 bis 17.00

ÄRZTE ZAHNARZT APOTHEKEN

Dr. Günter Lechner FÜGEN 05288 20616

10.00 bis 11.00 17.00 bis 18.00

Dr. med. dent. Anna Telsnig-Jäger STUMM 05283 28874 09.00 bis 11.00

Steinbock Apotheke | MAYRHOFEN 05285 62313

St. Pankraz Apotheke | FÜGEN 05288 6700

Samstag: 08.00 bis 12.00 | 16.00 bis 18.00 Sonntag: 10.00 bis 12.00 | 16.00 bis 18.00

Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Steinbock Apotheke in Mayrhofen von Sa., 19.11., bis Fr., 25.11., für Notfälle erreichbar.

Tafel Mayrhofen

Ausgabeöffnungszeitenjeden Fr. von 14.00 bis 15.00 Uhr im „Alten Schulhaus“ – 1. Stock. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, erfolgt die Ausgabe am Donnerstag!

Informationen unter: Helene Partoll: 0664 / 57 84 104 & Maria Rauch: 0664 / 21 41 984

Tafel Uderns

Ausgabeöffnungszeiten

jeden Fr. von 15.00 bis 17.00 Uhr im Caritas-Zentrum Zillertal. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, findet die Ausgabe bereits am Donnerstag statt.

Informationen unter: Margit Troppmair Tel. 0664 / 73 91 00 47

ORDINATION

DR. OLGA SHAFE

Die Ordination bleibt von Montag, 28.11. bis inkl. Freitag, 2.12. wegen Urlaub GESCHLOSSEN Nächste Ordination ist am Montag, 5. Dezember.

Sozialsprengel Mayrhofen (Mo bis Fr) 05285 63304-418

Sozialsprengel Stumm (Mo bis Fr) 05283 2020

Sozialsprengel Zell (Mo bis Fr) 05282 2222-20

Sozialsprengel Vorderes Zillertal (Mo bis Fr) 05288 63337

BILD DER WOCHE

Erster Schnee am Gerlosberg.

46 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 4 ÄRZTE UND APOTHEKENDIENST IM ZILLERTAL
Foto: paul.wechselberger@aon.at
Dr. Olga Shafe Ärztin für Allgemeinmedizin Hauptstraße 485 | 6290 Mayrhofen  Tel. 05285 | 63189

Traditionell, gemütlich & besinnlich

Der Mayrhofner Advent am Waldfestplatz ist wieder zurück!

Der Mayrhofner Advent öffnet am 26. November wieder seine Pforten. Abseits vom Trubel, am idyllisch gelegenen Waldfestplatz im Scheulingwald, erwartet die Besucher ein besinnlich-gemütlicher Advent mit offenen Feuerstellen, romantischem Kerzenlicht, leisen Melodien und heimischen Musikgruppen. Weihnachtlich geschmückte Stände mit erlesenem Handwerk, kreativen Geschenksideen & Zillertaler Schmankerln laden zum Flanieren und Stöbern ein. Für die kleinen Gäste sind das Christkindlpostamt, die Kröll’s Adventbackstube und der Streichelzoo beliebte Fixpunkte, um sich die Wartezeit bis zum Hl. Abend zu verkürzen.

Feierliche Eröffnung

Am Sa., 26. November um 17.00 Uhr öffnet der Mayrhofner Advent seine Pforten. Nach der feierlichen Kranzweihe von Pfarrer Mag. Jürgen Gradwohl in der Pfarrkirche wird die erste Kerze am Adventkranz angezündet. Der riesige handgebundene Kranz (Durchmesser 3,5 Meter), erleuchtet den Waldfestplatz an den Adventwochenenden. Der Männergesangverein Mayrhofen umrahmt den Abend mit herrlichem Potpourri aus bekannten Liedern, die zum Mitsingen einladen.

Handwerkskunst in den schönsten Facetten Alle Jahre aufs Neue staunen die Besucher über die Vielfalt und Kreativität an handgefertigten Produkten und weihnachtlichen Geschenkideen an den heimischen Ständen. Auch in diesem Jahr lachen einem Christbaumschmuck, Basteleien, Gefilztes, Gestricktes, Kekse, selbstgebackenes Brot und vieles mehr entgegen. Und der verführende Duft von Glühwein und den frisch zuberei-

teten Zillertaler Krapfen lässt einen ganz schnell in Weihnachtsstimmung kommen.

Heißes Eisen aus Osttirol Einem Schmied bei seiner Arbeit über die Schulter zu blicken war früher gang und gäbe. Heute ist es eine Rarität, die fasziniert. Von 16. bis 17. Dezember ist das Osttiroler Ehepaar Kollreider aus Anras mit seiner historischen Feldschmiede zu Gast beim Mayrhofner Advent und zeigt bei seinen Vorführungen das Arbeiten mit glühendem Eisen um Ambos.

Leise Melodien

Für den musik. Rahmen sorgen heimische Gesangsvereine, Bläserensembles und die beliebten „Anklöpfler“, die den Brauch des „Klöpflsingens“ am Waldfestplatz aufleben lassen. Auf künstliche Beschallung wird bewusst verzichtet. Romantisches Kerzenlicht und offene Feuerstellen schaffen zudem ein stimmungsvolles Ambiente.

Wo Kinderherzen höherschlagen

In der Kröll’s Adventbackstube können sich die Kids beim Verzieren des „Mayrhofner Adventengels“ kreativ austoben. Mit einem Engel persönlich einen Wunschbrief zu verfassen, lässt Kinderträume wahr werde, und der Streichelzoo mit Schafen jegliche Ungeduld auf den Hl. Abend vergessen. Besondere Highlights sind zudem der traditionelle Nikolauseinzug am So., 4. Dezember und der himmlische Christkindleinzug am So., 17. Dezember.

Schöne Momente festhalten Der beliebte Fotopoint im Eingangsbereich des Waldfestplatzes lädt ein, seinen Besuch bildlich festzuhalten & digitale Grüße mit #mayrhofneradvent #lovemayrhofen zu versenden.

Öffnungszeiten des Mayrhofner Advents

Sperre

1. Adventwochenende:

Samstag, 26. November von 17.00 bis 21.00 Uhr (Sperre von 16.30 – 22.30 Uhr) Sonntag, 27. November von 16.00 bis 20.00 Uhr (Sperre von 15.30 – 21.30 Uhr)

2. Adventwochenende:

Freitag, 02. Dezember von 17.00 bis 21.00 Uhr (Sperre von 16.30 – 22.30 Uhr) Samstag, 03. Dezember von 17.00 bis 21.00 Uhr (Sperre von 16.30 – 22.30 Uhr)

Sonntag, 04. Dezember von 16.00 bis 20.00 Uhr Nikolauseinzug um 18.00 Uhr (Sperre von 15.30 – 21.30 Uhr)

3. Adventwochenende:

Freitag, 09. Dezember von 17.00 bis 21.00 Uhr (Sperre von 16.30 – 22.30 Uhr)

Samstag, 10. Dezember von 17.00 bis 21.00 Uhr (Sperre von 16.30 – 22.30 Uhr)

Sonntag, 11. Dezember von 16.00 bis 20.00 Uhr (Sperre von 15.30 – 21.30 Uhr)

4. Adventwochenende:

Freitag, 16. Dezember von 17.00 – 21.00 Uhr (Sperre von 16.30 – 22.30 Uhr)

Samstag, 17. Dezember von 17.00 – 21.00 Uhr Christkindleinzug um 18.00 Uhr (Sperre von 16.30 – 22.30 Uhr)

Die Zufahrt über Brandbergstraße:

• zum Veranstaltungsgelände ist ausnahmslos verboten! • ist ausschließlich für Anrainer bis HNR. 555 gestattet!

Die Zufahrt ist über die Umleitung Zillergrundstraße bis Haupteingang Friedhof möglich! Das für den Zillergrundweg (aus Richtung Zillergrund) bestehende Fahrverbot wird während der Sperre/ Brandbergstraße aufgehoben.

Besucherinfo:

Vor Ort stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Die Besucher werden gebeten, ausschließlich die öffentlichen Parkplätze im Ort zu besuchen. Die Tiefgarage im Ortszentrum (Einfahrt Mitte) ist nur zehn Gehminuten entfernt.

Weitere Infos online abrufbar unter: advent.mayrhofen.at

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 46 | 2022 5 LEISE MELODIEN UND WEIHNACHTLICHES AMBIENTE
der Brandbergstr. im Bereich HNr. 355 - Waldfriedhof: Foto: Archiv TVB Mayrhofen-Hippach

FREITAG, 18.11.

SCHWAZ „Venus im Pelz“ – ein Spiel der Lust, der Macht, der Liebe mit Birgit Fuchs und Thomas Gassner (ab 16 J.), Theater im Lendbräukeller, 20.15 Uhr, Infos, Res.: 0650/2045045, weitere Auff.: 19., 20., 25., 26., 27.11.

STUMM Cine-Revival: „Märzengrund“ - Film von Adrian Goiginer mit u. a. Jakob Mader und Johann Krisch im alten Kinosaal Tipotsch, 18. & 22.11. um 20.00 Uhr, 20.11. um 15.00 Uhr, Res.: 05283 / 2218

ZELL/ZILLER Gib den Sachen eine zweite Chance - Repair-Café mit Flohmarkt im Gemeindesaal von 14.00 bis 17.00 Uhr, zudem bietet die Computeria Unterstützung bei Problemen mit Handy, Smartphone & Co.

TUX Tuxer Fasslschießen - für alle Einheimischen sowie Vereine und Betriebe im Tal von 17.00 bis 20.00 Uhr am Schießstand in der Volksschule Lanersbach

SONNTAG, 20.11.

SCHWAZ Matinée – Eröffnung der Ausstellung „music art“ von Sopranistin Eva Lind, Rabalderhaus, 11.00 Uhr, einführende Worte von Landestheater-Intendant Johannes Reitmeier, Voranm. erforderlich: 0650 / 8704184 oder info@rabalderhaus.at

ROTHOLZ Herbstspaziergang –Gemaltes von Helmut Sprenger, Vernissage um 19.00 Uhr in der LLA mit musik. Umrahmung, Ausstellung weiters am 26., 27.11, 2., 3., 4.12. jew. von 18.00 bis 20.00 Uhr geöffnet

HINTERTUX „Natur Eis Palast“: Erlebnistouren, 0676 / 307 0000

ZELL/ZILLER BrauKunstHaus –Shop geöffnet Mo. bis Fr. 8.30 - 18.00 Uhr, Sa. 8.30 - 12.00 Uhr

KALTENBACH Freizeitzentrum KABOOOM - Bewegung, Sport, Vergnügen: Infos: www.kabooom.at

FINKENBERG „Advent’ln tüats“die Frauenrunde lädt zum 8. Mal zum idyllischen Adventmarkt mit weihnachtlich geschmückten Standln & Adventkranzverkauf, für musik. Stimmung sorgt eine Bläsergruppe der BMK, Musikpavillon, ab 14.30 Uhr

VORSCHAU

SCHLITTERS Wurst-, Hendl- und Zeltenwatten auf gesellige Freitagabende (18., 25.11. & 2.12.) im Schützenraum, jeweils ab 20.00 Uhr, freu

HIPPACH Theater: „QuadratRatschnSchlamassl“ – Hinterhofschwank von Ralph Wallner, 18. & 25.11., VS-Kultursaal, 20.15 Uhr, Res. von 18.00 – 20.00 Uhr: 0664 / 1511540

SAMSTAG, 19.11.

FÜGEN CountryWeihnacht - Benefizkonzert für CF-kranke und blinde Mitmenschen in der Festhalle, 19.00 Uhr, Moderation: Kurt Pinger, Infos: www.countryweihnacht.at

KALTENBACH Baby- & Kindersachen-Flohmarkt, 19. & 20.11. von 11.00 bis 16.00 Uhr im Kreativstüberl

STUMM Feuerwehrball - Stimmung mit den „Halodris aus dem Zillertal“, GH Märzenklamm, 20.30 Uhr

SCHWENDAU „Das Kind in mir“ –musikalische Lesung mit Martina Keiler, Michaela Gruber, Christina und Paul Haberl, Haus der Gemeinden, 19.30 Uhr, Eintritt frei

„Mit‘nand

DONNERSTAG,

24.11.

ASCHAU „Konsum – Ein Spiegel unserer Zeit!“: heiter-kritische Auseinandersetzung mit uns selbst, musik. umrahmt von Gerhard Keiler, Manfred Ram und Rudi Sturzeis, Theaterwohnzimmer im Gemeindehaus, 20.00 Uhr, Res: 05283 / 2218, weitere Vorst.: 26.11., 4., 7., 8., 10.12.

FÜGEN, Samstag, 26.11. Teufellauf, Bawa, 17.00 Uhr

TUX, Samstag, 26.11. Adventmåcht – heim. Produkte & Handwerkskunst, umrahmt mit adventl. Weisen, Mehlerhaus Madseit, 13.00 bis 18.00 Uhr

KALTENBACH, Samstag, 26.11. Winteropening mit DJ Realize, sChic – Lifestyle & Bar, 21.00 Uhr

MAYRHOFEN, Samstag, 26.11. Mayrhofner Advent am Waldfestplatz, 26.11. von 17.00 - 21.00 Uhr, 27.11. von 16.00 - 20.00 Uhr

FÜGEN Schaukäserei und Museum, Zillertaler Heumilch-Sennerei, Infos: 05288 / 62334, info@heumilch.tirol

WÖCHENTLICH

ZELL/ZILLER Computeria - jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindesaal, Infos: 0664 / 2111734

SCHWAZ Museum der Völker, geöffnet Do. bis So. von 10.00 bis 17.00 Uhr

TUX „Die Kristalle der Steinzeitjäger“ - Ausstellung im Jöchlhaus Madseit, Bilder von Kari Fankhauser in der Galerie, Infos: 05387 / 87668

HIPPACH Heimatmuseum „Strasserhäusl“ - Infos: 0664 / 5237545

STUMM „KUNSTGENUSS“ - bis zum Frühjahr 2023 sind die Werke der Künstlerinnen & Künstler des Ateliers der Lebenshilfe Arbeitsverbund Zillertal in der „Kleinen Tipotsch Kunstgalerie“ im Res. Tiatta zu besichtigen

STUMM „SCHENK MAL KUNST“ - Vernissage in der „ZILLER GALERIE“ im Gemeindehaus, 19.00 Uhr, die Ausstellung ist bis 7.1.2023 zu sehen

FREITAG, 25.11.

STUMM „Ofenleber, Graukas & Schwendberger Geigenmusig“ –alte Weisen, Tiroler Liedkulturgut und authentische Klänge, präsentiert mit kulinarischen Spezialitäten im gemütlichen Rahmen des Restaurants Tiatta, 20.00 Uhr, Tischreservierung: 05283 / 2269

in Advent einisingen“

Mit dem Tiroler Volksmusikverein einstimmen auf die vorweihnachtliche Zeit. In allen Bezirken. Mit Liedern, Weisen und Herzworten von Bischof Reinhold Stecher. Gemeinsam Gutes tun … Zeit: Sonntag, 27. November um 16.00 Uhr Ort: Mehrzwecksaal in der VS Ginzling-Dornauberg Mitwirkende: Kinder- und Jugendchor ChoCooKi, Die Grantinas, Bläser der Bundesmusikkapelle Ginzling Verpflegung: Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt von den Bäuerinnen aus Schwendau und Ginzling. Freiwillige Spenden zugunsten von Arche Tirol (Steinach)

TÄGLICH

SCHWAZ Ausstellung „Rosa Krenn“bis 18.12. im Rabalderhaus, jeweils Do. – So. von 16.00 – 19.00 Uhr, Kuratorenführungen finden am 4. & 18.12., jeweils um 17.00 Uhr statt

TV-PROGRAMM: 18.11.-25.11. Immer zur vollen Stunde: Kochen mit Alex - Bandnudeln mit Steinpilzen & Eierschwammerl (Gericht des Monats)

Immer zur halben Stunde: Steger Lois erzählt aus seinem Leben Teil 2 (Land & Leute)

Saisonstart der Mayrhofner Bergbahnen

Die Mayrhofner Bergbahnen starten wie folgt in die Wintersaison: AHORNBAHN von 10. Dezember 2022 bis 16. April 2023 von 07.30 bis 17.00 Uhr PENKENBAHN / HORBERGBAHN von 03. Dezember 2022 bis 24. Dezember 2022 von 08.30 bis 17.00 Uhr von 25. Dezember 2022 bis 16. April 2023 von 08.00 bis 17.00 Uhr MÖSLBAHN von 17. Dezember 2022 bis 24. Dezember 2022 von 08.30 bis 17.00 Uhr von 25. Dezember 2022 bis 16. April 2023 von 08.00 bis 17.00 Uhr

46 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 6 WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
ZILLERTAL TV
Foto: Veranstalter/Künstler Foto: G. Maricic-Kaiblinger Foto: Rabalderhaus/Künstlerin Foto: metafi lm

Tradition & vorweihnachtliche Stimmung Tuxer Advent 2022

Einladung zur Ausstellungseröffnung Natur in Farbe und Form

Die international tätige und renom mierte Architektin Regina Pizzinini aus Niederthai im Ötztal stellt ihre Werke –Bilder und Keramiken - am 30. Novem ber von 15.00 bis 19.00 Uhr und am 1. Dezember von 13.00 bis 19.00 Uhr im Tux-Center Lanersbach aus.

Begrüßungs- sowie einführende Worte sprechen die Künst lerin und Bgm. Simon Grubauer. Von 3.12.2022 bis 27.1. 2023 ist die Ausstellung im Europahaus Mayrhofen zu sehen.

In Tux-Finkenberg werden Traditionen, Musik und Bräu che noch hochgehalten und besonders auch zur Weih nachtszeit zelebriert. We gen seiner Höhenlage ist das Hochtal zwischen Finkenberg und Hintertux meist schon Ende November mit Schnee „angezuckert“.

Nach einem ausgiebigen Spa ziergang in der weißen Win terpracht freut man sich auf die Gemütlichkeit der heime ligen Stuben und genießt den wohligen Duft der selbstgeba ckenen Weihnachtskekse. Um die Zeit auf das bevorstehende Weihnachtsfest zu verkürzen, finden gemütliche, traditio nelle, aber ebenso besinnliche Veranstaltungen in Tux-Fin kenberg statt.

Alle Freunde und Liebhaber des Tuxertals genießen den 1. Adventsonntag beim tradi tionellen „Tuxer Advent“. Das vorweihnachtliche Fest findet am Sonntag, den 27. Novem ber ab 14.30 Uhr rund um den Dorfplatz von Lanersbach statt.

Der „Tuxer Advent“ eröffnet die besinnliche Zeit und lädt zum gemütlichen Beisam mensein unter weihnachtlich geschmückten Standln mit Glühwein, Punsch, traditio nellen Schmankerln und Zil lertaler Krapfen. Als ideale Weihnachsgeschenke werden am adventlichen Bauernmarkt bäuerliche Produkte aus Tux und noch vieles mehr angebo ten. Im Gemeindeamt Tux fin det eine Schauschnitzerei mit Manuel Oblasser aus Brand berg statt, und Kinder können ihre Wünsche per Brief ans Christkind schicken. Nach dem Adventsingen um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche eröffnet Bürgermeister Simon Grubauer offiziell den Tuxer Advent, umrahmt von den Tu xer Bläsern. Die Gruppe „Die Fetzig´n“ stimmen ab 16.00 Uhr weihnachtliche Lieder an, bevor um 17.30 Uhr der Niko laus mit seiner gesamten En gelschar am Dorfplatz einzieht. Ab 18.30 Uhr kann es für den einen oder anderen ungemüt lich werden, wenn die Kram pusse durch das Dorf ziehen.

Verein AKTIV-LEBEN-MAYRHOFEN

Jahresausklang im Ländenhof

Jahresausklang im „Hotel Restaurant Ländenhof“, am Dienstag, 13. Dezember. Beginn: 15.00 Uhr.

Herzliche Einladung an alle Mitglieder und solche, die es noch werden wollen. Für vorweihnachtliche und fröhliche Unterhaltung ist gesorgt. Kaffee oder Tee und Kuchenteller - kleines Abendessen –Unkostenbeitrag € 25,- pro Person (Getränke, außer Kaffee und Tee, nicht inbegriffen)

Anmeldeschluss am Samstag, 10. Dezember, bei Obfrau Erika Gredler, Tel.: 0650 44 22 762

Tag der offenen Schultür

Am Di., 22.11., werden in der Fachschule für Landwirtschaft sowie in der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haus haltsmanagement von 14.00 bis 16.00 Uhr die Schultüren für alle Interessierte geöffnet. Es finden Führungen durch die Schulen statt, zudem werden von Lehrpersonen und Schü ler/-innen offene Fragen beantwortet. Infos: 04244/62161

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 46 | 2022 7 WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
Foto: Hannes Sautner, shootandstyle.com Olperer mit Gletscher Foto: Regina Pizzinini Landwirtschaftliche Lehranstalt Rotholz
Foto: Archiv Tourismusverband Tux-Finkenberg
Foto: Landwirtschaftliche Lehranstalt Rotholz

RÖM. KATH. PFARRAMT MAYRHOFEN

Freitag, 18.11. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgel., 19.00 Uhr Abendmesse zu Ehren der sel. Jungfrau Mutter Gottes/ f. Hans Vigl/f. Fam. Ella Oberender/f. Hansjörg Schragl/f. Sepp u. Elise Kröll, Dengger u. Ang./f. Gretl Kröll/f. Otto u. Theresia Kröll + Ang. Samstag, 19.11. - 19.00 Uhr Vorabendmesse (Cäcilia MGV) f. Elisabeth Hundsbichler/ f. Josef u. Maria Steiner/f. Paula Schlechter/f. Maria Eberl, Stumpfau/f. Rosa u. Josef Bachmann/f. Katharina u. Heinrich Bliem/f. Maria u. Johann Gruber, Pignellen/ f. Albert und Vroni Hundsbichler

Christkönig-Sonntag, 20.11. - 8.00 Uhr Hl. Messe f. Hans Steiner/f. Martin, Elisabeth u. Georg Kröll/f. Elisabeth u. Helene Sporer, 10.15 Uhr Festgottesdienst (Cäcilia BMK) Brandberg: 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst – Cäciliafeier mit der Musikkapelle f. Anna u. Andreas Geisler/f. Klara und Josef Lengauer

Montag, 21.11. - 18.30 Uhr Rosenkranzgebet, 19.00 Uhr Abendmesse Mittwoch, 23.11. - 7.00 Uhr Frühmesse Freitag, 25.11. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgel., 19.00 Uhr Abendmesse f. Franz u. Tilly Thanner/f. Engelbert u. Erika Kröll/ f. Paul Kröll u. Verst. Ang. Millner/f. Gudrun Hafner/f. Georg Eberharter Samstag, 26.11. - 16.15 Uhr feierliches Adventeinläuten 16.30 Uhr Gottesdienst mit Adventkranzsegnung f. Maria Wechselberger, Scheulinghof/f. Walter Stadler/f. Geschwister Kröll, Schmalzer 1. Advent-Sonntag, 27.11. - 8.00 Uhr Hl. Messe f. Martin, Elisabeth u. Georg Kröll 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst www.pfarremayrhofen.at,pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net

RÖM.

KATH. SEELSORGERAUM DORNAUBERG-HIPPACH-ASCHAU

Freitag, 18.11. - Perler: 8.00 Uhr Hl. Messe, Laimach: 19.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 19.11. - Hippach: 19.00 Uhr Wortgottesdienst, Aschau: 19.00 Uhr Hl. Messe Christkönigsonntag, 20.11. - Hippach: 8.15 Uhr Hl. Messe Aschau: 10.15 Uhr Wortgottesdienst, Dornauberg: 10.30 Uhr Hl. Messe Dienstag, 22.11. - Hippach: 19.00 Hl. Messe (Cäcilia mit dem Frauenchor Hippach) und Vorstellung der Firmlinge Mittwoch, 23.11. - Dornauberg: 8.00 Uhr Gottesdienst Hippach: 13.00 Uhr Seniorentreffen in der Widumstube Aschau: 19.00 Uhr Hl. Messe und Vorstellung der Firmlinge www.dibk.at/pfarre-hippach,pfarre.hippach@dibk.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM

ZELL AM ZILLER

Freitag, 18.11. - 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse Samstag, 19.11. - 8.00 Uhr Wallfahrermesse in Maria Rast mit Kirchenchor –Liveübertragung in Radio Maria, 17.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Sonntag, 20.11.- 8.30 - 8.50 Beichtgelegenheit, 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst - Cäcilia mit Musikkapelle und Kirchenchor 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse www.pfarre.zell.at,pfarrer.zellamziller@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM

RIED-KALTENBACH

Samstag, 19.11. - 17.00 Uhr Rosenkranz Christkönigsonntag, 20.11. - 19.00 Uhr Hl. Messe für die armen Seelen, Cäcilienmesse des Kirchenchors Ried-Kaltenbach, Gestaltung: Kirchenchor Ried-Kaltenbach Donnerstag, 24.11. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten, 19.00 Uhr Rosenkranz

Das ewige Licht brennt von 20.11. – 26.11. in Ried für Honis, Anna und Marianna Mair/ für Franz Hörhager/für Lisa Dellacher; in Kaltenbach für Franz und Anna Heim (Loch) www.seelsorgeraum.ried-kaltenbach.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM UDERNS

Samstag, 19.11. - Christkönigsonntag – 18.30 Uhr Hl. Messe zu Ehren der Hl. Elisabeth, Cäcilienmesse des Kirchenchors Uderns, Gestaltung: Kirchenchor Uderns Dienstag, 22.11. – 18.30 Uhr Rosenkranz

Das ewige Licht brennt von 20.11. – 26.11. für Friedl Hoflacher u. Bianca Rieder/für Waltraud Müller/für Relli, Franz, Annemarie Rainer u. verst. Angeh./für Theresia Hollaus, Max, Anna u. Michael Höllwarth/für Wilfried Schweinberger u. Eltern/für Ottokar Kob www.seelsorgeraum.uderns.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM STUMM/HART

Freitag, 18.11. - Hart: Bürostunden von 8.30 bis 10.00 Uhr Samstag, 19.11. - Hart: 11.30 Uhr Taufe Lorenz Winkler Stumm: 11.15 Uhr Diamantene Hochzeit Maria/Thomas Brugger (Diakon Angerer) 12.30 Uhr Taufe Jakob Karnahsnigg, 14.00 Uhr Taufe Mia Geisler (Diakon Dr. Angerer), 19.30 Uhr Vorabendmesse mit Sepp/Barbara

Sonntag, 20.11. - Christkönig - Hart: 8.30 Uhr Hl. Messe mit Orgel Dr. Rohe Stumm: 10.00 Uhr Hl. Messe – Cäcilia BMK Stumm

Das ewige Licht brennt: in Hart für Hofinger Sonja/für Paula Moser/für Otto Nail/ für Franz Hauser; in Stumm für Heinrich/Johanna Wurm/für Johann Gruber pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN

Freitag, 18.11. - 19.30 Uhr Hubertusfeier im Schlosshof mit Fackelzug der Jägerschaft Sonntag, 20.11. - 10.00 Uhr Christkönigsfest - Hochamt in der Dekanatspfarrkirche –Cäcilienfeier unseres Kirchenchors – Festmesse mit Orgel und Orchester www.seelsorgeraum.fugen.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ST. MARGARETHEN-STRASS-SCHLITTERS

Pfarre Strass: jeden So. Rosenkranzandacht um 15.00 Uhr auf Maria Brettfall Pfarre Schlitters: täglich 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche (Ausnahme: am Mittwoch um 18.30 Uhr vor der Abendmesse)

Sonntag, 20.11. - 10.00 Uhr „Hochfest Christkönig“ Mittwoch, 23.11. - „Hl. Klemens I.“, Papst u. Märtyrer 18.30 Uhr Stille Anbetung und Aussetzung, 19.00 Uhr Abendmesse

Das ewige Licht ist ein Zeichen der Gegenwart Gottes und erinnert uns an das Gebet für Georg Mitteregger u. Verstorbene der Fam. Holzer u. Kolbitsch pfarre.stmargarethen@aon.at,pfarre.strass@dibk.at,pfarre.schlitters@aon.at

CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN

Herzliche Einladung zu den protestantischen Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr und 17.30 Uhr. Ort: Polytechnische Schule Mayrhofen. Die Bibelstunden finden am Freitag um 19.30 Uhr statt, wir bitten um Anmeldung. www.christliche-gemeinde-mayrhofen.at,PastorDetlefKohl,Tel.0676/9164289

EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL

Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448

Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst mit Pfarrerin A. Petritsch am Ewigkeitssonntag, 20. November um 10.00 Uhr in der Erlöserkirche in Jenbach. jenbach@evang.at,pg.jenbach@evang.at,www.evangelisch-jenbach.at

NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST

Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt:Sieglstraße19,05244/6487811,nak.jenbach@speed.at

Cäciliakonzert der BMK Stumm

Die Bundesmusikkapelle Stumm lädt alle Musikfreunde zu ihrem jährlichen Cäciliakonzert am Sonntag, 20. November um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Stumm ein. Auf euer Kommen freut sich die Musikkapelle Stumm!

46 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 8 S‘ KIRCHNBANKL
Foto: Bundesmusikkapelle Stumm

Und immer sind da Spuren deines Lebens. Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle, die uns an dich erinnern, uns glauben lassen, dass du bei uns bist.

Christine Brugger

* 28.12.1972 † 01.11.2022

Wir sagen allen von ganzem Herzen DANKE für die Anteilnahme am Heimgang unserer über alles geliebten Tochter und Schwester Christl. „Vergelt‘s Gott“ für das Rosenkranzgebet, für jedes stille Gebet zu Hause, für die tröstenden Worte und Zeichen der Wertschätzung sowie für die Teilnahme am Abschied und Gottesdienst in der Kirche.

Ein besonderer Dank gilt: - Herrn Pfarrer Erwin Gerst für die anerkennenden und tröstenden Worte sowie für die würdevolle Gestaltung der hl. Messe - der Mesnerin Christa, den Ministranten und der Vorbeterin Loise - den Sargträgern Martin, Anton, Josef und Martin - dem Kreuzlträger Franz - den Musikanten Herbert, Andreas und Karl für die schöne musikalische Umrahmung der hl. Messe - unserem Hausarzt Herrn Dr. Oliver Glaser für die jahrelange, hervorragende ärztliche Betreuung - dem Gesundheits- und Sozialsprengel Stumm und Umgebung - der Agentur Regenbogen mit Frau Ursula Daum - den Pflegerinnen Monika und Nicoletta - Frau Birgit Platzgummer für die große Unterstützung - der Bestattung Kröll, besonders Martin, Thresi, Susi und Steffi - Frau Elisabeth Kerschdorfer mit Team für die wunderschönen Kränze - für alle Blumen-, Kerzen- und Messspenden - für das Entzünden der Gedenkkerzen im Internet - für die Spenden zugunsten des Gesundheits- und Sozialsprengels Stumm - besonders unseren Nachbarn und Verwandten, die uns in all‘ den Jahren immer wieder hilfsbereit unterstützt haben

Wir glauben fest daran, dass unsere Christl jetzt eine neue Heimat gefunden hat, eine Heimat ohne Schmerz und Leid.

Die Trauerfamilien

Sabina Hochstaffl geb. Embacher „Trattl Sabina“ 84. Lj. 6. November 2022 Gerlos

Franz Hauser 84. Lj. 9. November 2022 Fügen

Pfarre Fügen

Krapfentag im Widum

Am Freitag, den 25. November, zwischen 10.00 und 13.00 Uhr, gibt es im Fügener Widum neben unseren jetzt schon weit und breit bekannten und beliebten Zillertaler Krapfen auch „selber bachne Keks“ unserer Hausfrauen und Bäuerinnen.

Die gemischten Kekse werden zu je ¼ kg oder ½ kg verpackt und sind an der Krapfenkasse gegen eine Spende zu haben, so lange der Vorrat reicht. Wir bitten euch wieder um Reservierung von größeren Mengen an Krapfen bis zum 24. November um 12.00 Uhr unter 05288/62240. Diese Bestellungen können am Krapfentag dann gleich an der Garage abgeholt werden - ansonsten eine Spende im Widum entrichten und dann am Krapfenstandl anstellen. Unsere Krapfen bieten wir fertig gebacken, gefüllt - roh einzeln aufgelegt oder Fülle und Blattln extra an. TK-Blattln können an allen Öffnungstagen des Pfarrbüros immer gegen eine Spende abgeholt werden. Danke für eure Treue! Das Krapfenteam

Was bleibt, sind Liebe und Dankbarkeit, die Erinnerung an einen unvergesslichen Menschen und die Hoffnung auf ein Wiedersehen.

In liebevoller Erinnerung gedenken wir unserem lieben

Peter Troger

* 02.06.1981 † 21.11.2012

beim 10. Jahresgottesdienst am Samstag, den 26. November 2022, um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche Tux. Allen, die daran teilnehmen und an ihn denken, sagen wir ein herzliches „Vergelt’s Gott“.

In Liebe deine Familie

Nikolaus Anfang „Maurach Klaus“ 70. Lj. 9. November 2022 Hart im Zillertal

Elisabeth Schneeberger „Veitl Lis“ 98. Lj. 9. November 2022 Mayrhofen

Antonia Fankhauser geb. Pucher 77. Lj. 10. November 2022 Finkenberg

Anneliese Fankhauser „Bodner Annelies“ 66. Lj. 12. November 2022 Fügenberg

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 46 | 2022 9 S‘ KIRCHNBANKL
WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN

UNSER NACHWUCHS

Schönes Martinsfest für die Mayrhofner Kindergartler Danke an alle, die dabei waren!

ANTON MARTIN RAHM

SCHWENDAU geboren am 06.11.2022 um 19.29 Uhr, 4455 g/54 cm Anna und Georg Rahm mit Johannes

MARIA SCHÖSSER

GERLOSBERG geboren am 26.10.2022 um 06.50 Uhr, 2084 g/50 cm Gottfried Kröll und Magdalena Schößer mit Emma

ANTON SCHNEIDER

BRUCK AM ZILLER geboren am 09.11.2022 um 22.29 Uhr, 2410 g/47 cm Romana Schneider und Simon Heim mit Alexander

Theaterfestival Steudltenn Uderns

Junge Talente für Jugendstück gesucht

Nach dem tollen Erfolg des Stückes „Die KI schlägt zurück“ von Hanspeter Horner, welches beim Theaterfestival 2022 uraufgeführt worden ist, suchen wir für unser neues Theaterprojekt U 21 wieder interessierte Jugendliche von zehn bis 21 Jahren, die entweder auf der Bühne stehen wollen oder auch hinter den Kulissen (Licht, Kostüm, Ton etc.) mitwirken möchten.

Gemeinsam mit den Profis vom Steudltenn wird ein neu-

es Theaterstück erarbeitet, welches im Rahmen des Theaterfestivals 2023 aufgeführt wird. Die erste Besprechung findet am Samstag, 3. Dezember von 11.00 bis 14.00 Uhr im Steudltenn in Uderns statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos und Anmeldung unter office@steudltenn.com

Die Zusammenarbeit von professionellen Theaterschaffenden ist vor allem für junge Menschen eine bereichernde und impulsgebende Erfahrung.

Theater ermöglicht Kindern und Jugendlichen einen weiten Spielraum zur Entwicklung ihrer eigenen Interessen und die Förderung ihrer individuellen Talente. Es ist ein wesentlicher

Bestandteil der Bildung und eröffnet neue Perspektiven, schult die Wahrnehmung und legt den Grundstein für eine fortlaufende Beschäftigung mit künstlerischen Werken.

46 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 10 DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
Foto: privat Fotos: Kindergarten Mayrhofen
Foto: Steudltenn

Ich geh‘ mit meiner Laterne Martinsumzug in Finkenberg

Am Donnerstag, 10. November, war es endlich wieder so weit – die Kinder vom Kindergarten und von der Volksschule durften mit ihren selbst gebastelten Laternen eine schöne Runde durch Finkenberg mit dem Ziel Pfarrkirche gehen.

Begleitet vom Pfarrer und vielen Eltern und Geschwistern konnten sich alle im Anschluss an die Martinsfeier mit Würstchen, selbst gemachten Kuchen und leckerem Punsch stärken. Wir vom Kindergarten DANKEN dem Pfarrer Edi und den SchülerInnen mit ihren Leh-

rerinnen für das gemeinsame Feiern. Weiters möchten wir Danke sagen den Gemeindearbeitern für die tatkräftige Unterstützung vor, während und nach dem Fest. Aber auch den vier Schülern der Mittelschule, die uns anlässlich des Boys-Days sogar am Abend noch unterstützten, ein großes Dankeschön!

Zu guter Letzt nun noch einen Riesen-Dank an alle Eltern, die uns mit selbst gebackenen Kuchen geholfen haben – alle Kuchen waren sehr gut!

Das Team vom Kindergarten Finkenberg

Kath. Bildungswerk Tirol fit

for family

Digitale Lebenswelten: Dienstag, 22. November, online ab 20.15 Uhr

Die Begriffe „Sexting“ und „Cybermobbing“ geistern vermehrt durch die Medien. Warum wollen Jugendliche mit Erwachsenen nicht über das Thema reden? Wie sieht die Rechtslage aus? Anmeldung: 0680 334 75 36 oder ekiz@kinderhausmiteinander.at

Von Wutmonstern und Angsthasen: Mittwoch, 23. November, 9.45 Uhr im EKiZ in Bruck am Ziller Kinder werden regelmäßig von heftigen Gefühlen überflutet. Es ist schön, an der kindlichen Freude Anteil zu nehmen, aber es kann schwierig sein, mit Wut, Angst, Aggression oder Traurigkeit umzugehen.

Eltern-Kind-Treff Tux: Mittwoch, 23. November, 15.00 Uhr in der Kinderkrippe Tux Für Eltern und Großeltern mit Kindern von ein bis drei Jahren. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Singen, Spielen, Musizieren, Basteln, Experimentieren und Feiern von gemeinsamen Festen. Jausen- und Materialbeitrag für zehn Treffen € 70,- (Geschwisterkind € 35,-). Anmeldung bei Maria Kröll, 0664 1054669 oder mariakroell@aon.at

Kindergarten Hainzenberg Den Martinstag gefeiert

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 46 | 2022 11 DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
Die Freude der Kleinen war groß, als sie stolz ihre selbstgebastelten Laternen durchs Dorf trugen. Bravo! Fotos: Kindergarten Hainzenberg

REZEPT AUS DER SCHIESTL-KÜCHE

Einzigartige Momente erleben Wohlfühlhotel Schiestl

Herzlichkeit wird bei uns im 4-Sterne-Hotel Schiestl in Fügenberg seit jeher großgeschrieben und an 365 Tagen im Jahr gelebt!

Flaumiger Kaiserschmarrn

nach Oma Maridls Rezept

Zutaten (für 2 - 3 Personen): 250 g Mehl griffig, ½ l Milch, 4 Dotter, 4 Eiklar/Schnee, eine Prise Salz, Butter, Staubzucker, Rosinen, Rum

Zubereitung: Aus Mehl, Milch, den Dottern und dem Salz einen glatten Teig rühren. Das Eiweiß steif schlagen (Schnee) und vorsichtig unter den Teig heben.

Eine beschichtete Pfanne erwärmen und mit Butter ausstreichen. Die Butter sehr heiß werden lassen, einen Finger hoch Teig eingießen, und die erste Seite zugedeckt goldgelb backen, umdrehen und nicht zugedeckt fertig backen (dabei mit zwei Gabeln in Stücke reißen). Nach Belieben Rosinen unter den Schmarren mengen. Mit Rum flambieren, anschließend mit Staubzucker bestreuen und sofort servieren.

Unser Tipp: Nach Geschmack lässt sich der Kaiserschmarrn mit Preiselbeeren, Apfelmus oder Zwetschgenröster kombinieren. Dazu schmeckt am besten ein Glas frische Milch!

À-la-carte-Restaurant ganzjährig durchgehend geöffnet Gut, ehrlich und regional ist sie, unsere Küche. Die verwendeten Zutaten stammen vorzugsweise aus der Region, denn wir sind überzeugt: Nur mit ursprünglichen und frischen Zutaten gelingt Qualität, die man schmeckt. Nach diesem Credo konnten wir uns bereits mehrfach die Auszeichnung „Bewusst Tirol“ sichern, worauf wir besonders stolz sind. Unsere Gäste können im À-la-carteRestaurant ganzjährig täglich durchgehend in den Genuss feinster Gaumenfreuden kommen.

Ein Fest für alle Sinne Dank der verschiedenen Räumlichkeiten ist das Schiestl sowohl für kleine Gruppen als auch für größere Gesellschaften wie Geburtstage, Taufen, Weihnachtsfeiern etc. der ideale Ort für unvergessliche Momente in familiärem Wohlfühlambiente. Angepasst an die individuellen Wünsche sorgt das SchiestlTeam dafür, dass jeder Anlass zu einem unvergesslichen Erlebnis wird!

Ausgelassene Stunden in der Gansl Lounge

Neben dem À-la-carte- und Hotelbetrieb ist auch unsere Gansl Lounge ein ganzjähriger Treffpunkt für entspannte Stunden und Plauderzeit. Ob für den Kaffeeklatsch während des Tages oder für einen entspannten Tagesausklang bei einem Gläschen – die Gansl Lounge ist immer einen Besuch wert.

Vitaltag im Schiestl Den Alltag hinter sich lassen und zur Ruhe kommen – unser Vitaltag ist wetterunabhängiger Urlaub für die Seele. Nach einem ausgiebigen Frühstück geht’s in den Wellnessbereich mit Hallenbad, verschiedenen Saunen, Dampfbädern und Ruheräumen. Zur Stärkung ist die Nachmittagsjause im Preis von € 55,- pro Person inkludiert.

Zusatzanwendungen in unserem Vitalcenter können nach Belieben im Vorhinein dazu gebucht werden. Also – warum eigentlich nicht gleich die nächste Maniküre mit einem Vitaltag bei uns im Schiestl verbinden? In einem Familienbetrieb, der fest im Zillertal verwurzelt ist und in dem man die vielen glücklichen Stunden spürt, die unsere Gäste, oder sagen wir besser, unsere Freunde hier in vollen Zügen genießen.

Fragen & Reservierungen: Wohlfühlhotel Schiestl T 05288/62326 info@hotel-schiestl.com www.hotel-schiestl.com

46 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 12
INS PFAND´L GSCHAUT
bez. Anz. Fotos: Wohlfühlhotel Schiestl

Wenn´s draußen kalt wird, ist heiße Suppe das Richtige!

Vor dem Kaiserschmarrn eine wärmende Vorspeise?

Es gibt Rezepte, Menüvorschläge, die zu besonderen Anlässen nachgekocht werden. Beispielsweise wird man bald wieder an Weihnachten oder Silvester triumphal aufkochen. Geschirr wird klappern, die Töpfe und Pfannen werden sich an der Abspüle stapeln. Geld wird ausgegeben, für Zutaten, die eh keiner mag. Aber ohne mich. Bei mir zu Hause werden nach wie vor einfache Kreationen zubereitet, das, was meine Mutter und ich schon immer gekocht haben. Vielleicht etwas raffinierter und leichter. Aber immerhin: Kein aufwendiges extravagantes Gericht. Ich gebe meinem Essen auch keine wohlklingenden Namen. Bei mir ist die Suppe eine Suppe und kein Süppchen. Schon gar kein Champagnercremesüppchen. Aber … jedem das Seine.

Wenn´s draußen kälter wird und wie jetzt früher dunkelt, wird niemand etwas gegen einen Teller heiße Suppe einwenden. Man wird es für gutheißen und sich darauf freuen. Deshalb habe ich gedacht, heute schreibe ich mal was über Suppen. Als Theodor Fontane, ein deutscher Schriftsteller, der Ende Dezember Geburtstag hätte, nach dem Begriff Glück gefragt worden war, sagte er: „Eine Suppe, eine Schlafstelle und keine körperlichen Schmerzen, das ist schon viel“. Hat er

recht? Braucht´s nur heiße Suppe,

um froh zu sein? Darüber könnte man nett philosophieren. Aber das tun wir jetzt nicht. Ein andermal vielleicht. Denn heute widmen wir uns, wie gesagt, dem Thema Suppe.

„Er lebe von guter Suppe und nicht von guter Rede“, schrieb Moliere, ein Franzose, der vor ungefähr 350 Jahren lebte. Du siehst, Suppen haben einen guten Ruf. Sie sind vielfältig, manchmal exotisch, wie beispielsweise eine kalte Fischsuppe, die man am besten beim Peruaner bestellt. Oder eine Ingwersuppe, die man

als fruchtig-scharfes Erlebnis bezeichnen könnte. Aber so extravagant sind wir Zillertaler ja nicht. Wir essen lieber cremige Graukassuppen, feine Grießnockerl- oder zum Törggelen die klassische Gerstensuppe.

Auf jeden Fall sind Suppen das Nonplusultra in der Küche. Heiße Suppe geht immer, hilft immer, kennt man überall. Sie sind global gleichbedeutend, gesund, nicht zeitaufwendig, und jeder mag sie.

Wir mögen heute eine simple Gemüsesuppe, die wir mit Zillertaler Rahm verfeinern. Apropos: Hast du gewusst, dass man dann Rahmsuppe sagt, wenn mindestens 10 g Milchfett pro Liter in der Suppe enthalten ist?

Zutaten für sechs Teller cremige Gemüsesuppe: Drei Jungzwiebeln und drei Knoblauchzehen grob schneiden, ein Viertel von einer Sellerieknolle putzen und zerkleinern, alles zusammen mit etwas Butter anrösten und mit 1 1/2 Liter Wasser aufgießen. Dann noch vier geputzte Karotten und drei geschälte Kartoffeln, ebenfalls grob geschnitten, hinzugeben. Auf kleinster Hitze etwa eine halbe Stunde köcheln lassen. Danach gemeinsam mit einem Schuss Rahm pürieren, salzen, pfeffern und anrichten.

Hmm … das ist lecker, einfach, gut und gesund. Gerade in dieser Jahreszeit.

Mahlzeit!

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 46 | 2022 13 WÄRMEN VON INNEN
M.St.W.

Marktgemeinde Mayrhofen Standesbeamtin Burgi Huber im wohlverdienten Ruhestand

„Angesichts Deines jugend lichen Äußeren und ungebro chenen Elans ist es zwar kaum zu glauben, aber wir werden Deine Entscheidung akzep tieren müssen“, so die ein leitenden Worte von Bürger meister Hans Jörg Moigg bei der pensionsbedingten Ver abschiedung von Burgi Hu ber als Standesbeamtin. Die Bürgermeister des Standes amtsverbandes Mayrhofen und Umgebung hatten bereits vorige Woche Dank und An erkennung für 22 erfolgrei che Dienstjahre und fast 1700 Eheschließungen an Burgi Huber ausgesprochen und ihr alles Gute für die bevorstehen de Pensionszeit gewünscht.

Bei der Verabschiedung am 11.11. – rein „zufällig“ auch Faschingsbeginn - ließen es sich auch frühere berufliche

WeggefährtInnen nicht neh men, sich bei „ihrem Burgal“ zu bedanken und alles Gute für den neuen Lebensabschnitt zu wünschen.

So konnte Edith Wallnöfer als langjährige Sekretärin des früheren Standesbeamten und späteren Bürgermeisters Josef Fankhauser sowie der frühere Bauamtsleiter Ing. Paul Steger ebenso begrüßt werden wie die pensionierten Standesamtskol legen und langjährig befreun deten fachlichen Weggefähr ten Maria Platter (Standesamt Rum), Angelika Haas (Stan desamt Fügen) und Helmut Troger (Standesamt Jenbach). Als weiterer Besucher der kleinen und gemütlichen Fei er erschien Erich Trinkl. sen., welchen die scheidende Stan desbeamtin wegen seines Ge burtstages am 11. November

als Tag der Verabschiedungs feier in den Gemeindesit zungssaal eingeladen hatte. Helmut Troger, pensionierter Standesamtskollege aus Jen bach, hielt in humorvoller Ge dichtform Rückblick auf die lange Dienstzeit von „Burgal“, wie er sie in alter Freundschaft nennen durfte, verbunden mit so mancher lustigen Episo de und Kuriosität, die einem Standesbeamten mit derart langer Dienstdauer zwangs läufig unterkam. Bgm. Hans Jörg Moigg bedankte sich bei der künftigen Pensionistin für die stets kundenfreundliche und zuverlässige Arbeit und gab sich dann zuversichtlich, Burgi Huber im öffentlichen Leben weiterhin als fixe Grö ße zu wissen, wie zum Beispiel als Mitglied im Gemeindevor stand und Obfrau des Woh nungs- und Sozialausschusses,

Obfrau des Kulturausschusses, häufig angefragte Sprecherin in kirchlichen und weltlichen Angelegenheiten, Unterstüt zerin des Tourismusverbandes bei Gästeehrungen, Gestalte rin von Tanzkursen und vieles mehr.

Auch das soziale Engagement von Burgi Huber, wie als Mit glied des Ausschusses der ge meinnützigen Einrichtung „Zillertaler helfen Zillertalern“, und ihre gute Vernetzung zu anderen wohltätigen Organisa tionen gewährleistet, dass auf Burgi Huber nicht Langewei le, sondern eher ein „Unruhe stand“ zukommen wird, so der allgemeine Tenor anlässlich der von „Ziachaspieler“ Josef Rahm musikalisch vergnügten

Amtsleiter

46 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 14 ZILLERTAL AKTUELL
Verabschiedungsfeier. Dr. Wolfgang Stöckl richtete als Standesbeam ten-Stellvertreter Worte des Die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Schwendau, Brandberg, Hippach, Finkenberg sowie OV-Stellvertreterin Ingrid Frontull aus Ginzling bedankten sich bei Burgi Huber und wünschten Kathrin Dornauer als neue Standesbeamtin alles Gute. Burgi Huber bedankte sich für die zahlreichen Gratulationen. Helmut Troger, früherer Standesbeamter in Jenbach, wünschte seiner Kollegin al les Gute im Ruhestand. Erich Trinkl sen. feierte am 11.11. Geburtstag und kam gerne zur Feier. Uschi und Erwin Aschenwald stellten sich mit einem musikalischen Gruß ein. Foto: Marktgemeinde Mayrhofen

ANNO DAZUMAL

Heute hast du was zu lachen!

Mit Humor geht´s leichter!

„Wer keinen Humor verträgt, hat wenig zu lachen“, schrieb der Anfang November 1930 geborene Fred Ammon. Ich möchte aber, dass du was zu lachen hast! Gerade im grauen Monat November. Deshalb galt all mein Stöbern in alten Heimatstimmen dem Humor. Und siehe da …

Und vielleicht redest du mal mit deinem Chef, denn: „Humor am Arbeitsplatz reduziert Stress und fördert Kreativität“, schrieb der Kurier am 13.03.2019, und diesem Zitat geben wir recht. Wir finden auch, dass Lachen nicht nur gesund ist, sondern alle Arbeiten erleichtert, schwierige Situationen auflockert und Spannungen löst. In diesem Sinne … Viel Vergnügen mit den Witzen! meim

Dankes an „seine Chefin im Standesamt“ und hielt kurz Rückschau auf das Bewerbungsgespräch der damaligen Enddreißigerin im Jahr 2000, welche sich damals einer neuen Herausforderung stellte und damals keineswegs sicher war, alles zur Zufriedenheit der Verbandsgemeinden erfüllen zu können.

In der Bilanz ihrer erfolgreichen Arbeit kann Burgi nunmehr auf etwas mehr als 1700 Trauungen zurückblicken. Bei dieser Vielzahl bot sich naturgemäß ein breites Spektrum mit allen Altersschichten, vielen verschiedenen Nationalitäten und hohem Anteil überwiegend deutscher Gäste. Großer Beliebtheit erfreuten sich ebenso die Ehegelöbnisse außerhalb des Trauungsraumes der Gemeinde. Hier nur beispielhaft erwähnt das natur-romantische Ambiente der Klausenalm, der Tristenbachalm oder der Alpenvereinshütte am Penken.

Viel Arbeit, „die man von außen nicht sieht“, so Amtsleiter Dr. Stöckl, liegt in der Vorbereitung der für eine Eheschließung erforderlichen Unterlagen, meist verbunden mit eher mühevoller Korrespondenz bei Auslandsbehörden. Dies oft verbunden mit entsprechendem Zeitdruck, alle Formalitäten bis zum gewünschten, oft recht kurzfristig gewünschten Hochzeitstermin

parat zu haben. Aber zudem die Ansprüche der Brautpaare an das Standesamt sind tendenziell umfassender geworden, so der Amtsleiter, beginnend mit dem Wunsch nach ausführlichen Textstellen der Hochzeitsrede über bestimmte Eigenschaften von Braut oder Bräutigam und des seinerzeitigen Kennenlernens bis hin zu Musik- oder Kleidungswünschen zur feierlichen Umrahmung des schönsten Tages im Leben.

Bei dieser Verabschiedung für Burgi Huber wurde außerdem Kathrin Dornauer aus Ginzling offiziell als neue Standesbeamtin begrüßt und ihr als „Quereinsteigerin“ alles Gute in ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit als Standesbeamtin gewünscht, verbunden mit der Zusage Burgis, ihrer Nachfolgerin bei Bedarf weiterhin fachliche Hilfestellung in Detailfragen zu geben.

Die Personalvertretung der Marktgemeinde war durch Sonja Geisler vertreten, die als Abschiedsgeschenk einen Blumenstrauß überreichte und Burgi Huber für viele Jahre guter kollegialer Zusammenarbeit im Gemeindeamt dankte. AL

Die Zillertaler Heimatstimme schließt sich den Gratulationen an und wünscht Burgi Huber einen schönen Start ins „Pensionistenleben“.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 46 | 2022 15
ZILLERTAL AKTUELL
Bürgermeister Hans Jörg Moigg und Sonja Geisler von der Personalvertretung überreichten Abschiedsgeschenke.

Schützenkompanie Tux

Totengedenken mit Jahreshauptversammlung

Marktgemeinde Mayrhofen Amtliche Mitteilung zur nächsten Gemeinderatssitzung

Es wird bekannt gegeben, dass am Mittwoch, 23. November um 19.30 Uhr die 8. Sitzung des Gemeinderates im Gemeinde sitzungssaal stattfindet.

Die Tagesordnung zu dieser Sitzung ist auf der Homepage der Gemeinde unter mayrhofen@ tirol.gv.at ersichtlich.

Alle interessierten Zuhörer sind zu dieser Sitzung wieder recht herzlich willkommen!

Finkenberg EINLADUNG

zur öffentlichen Gemeinde versammlung (gemäß § 66 der Tiroler Gemeindeordnung 2001)

am Mo., den 28.11. um 20.00 Uhr in der Aula der Volksschule Finkenberg, Persal 225.

Tagesordnung:

1. Bericht über Gemeindetätigkeiten

2. Ausblick auf weitere Vor haben (Projektvorstellung Trinkwasser-kraftwerk As tegg und Oberflächenwas serentsorgung)

3. Diskussion

Jeder Gemeindebürger hat die Möglichkeit, Anfragen, Be schwerden und Anregungen einzubringen und Auskünfte über das aktuelle Gemeindege schehen zu erhalten.

Auf zahlreiche Besucher freut sich Bürgermeister Andreas Kröll mit Gemeinderat!

Am 6. November trafen sich die Tuxer Schützen, die Mu sikkapelle und Fahnenabord nungen der Feuerwehr und Knappen, um der verstorbe nen Mitglieder und Kriegs gefallenen zu gedenken.

Nach der Messe, zelebriert von Dekan Edi Niederwieser, er folgte die Kranzniederlegung am Friedhof, umrahmt durch die Musikkapelle, Ehrensal ve der Kompanie und Salut schüsse. Anschließend luden die Schützen zum Mittagessen im Gasthof Jäger. Nach dem Essen eröffnete der Obmann die Jahreshauptversammlung. Viele Ehrengäste konnten be grüßt werden: Viertelkom mandant-Stellvertreter Georg Huber, Bürgermeister Simon Grubauer sowie Vertreter der Vereine und Feuerwehr. Eine Schweigeminute für alle Ver storbenen folgte, besonders gedacht wurde unserem Eh renleutnant Alois Mader, der uns am 19. April verließ.

Weiter ging es mit dem Be richt des Obmanns. Es war wieder ein Jahr mit vielen schönen Ausrückungen, tra ditionellen Prozessionen, dem Gauder Fest, dem Alpenre gionstreffen und Regiments treffen, aber auch mit einigen Geburtstagen und Ehrungen. Der Kassabericht fiel etwas bescheidener aus, da im letz ten Jahr das Staudenfest auf grund von Umbauarbeiten

am Dorfplatz nicht abgehal ten werden konnte. Nach der Ansprache unseres Haupt mannes Willi Schneeberger wurden drei neue Schützen und eine Marketenderin in unsere Reihen aufgenommen.

Für 25-jährige Mitgliedschaft bedankte sich die Kompanie bei Simon Hochmuth und für 50 Jahre bei Josef Kreidl mit der Überreichung der ent sprechenden Medaillen und Urkunden.

Neben den offiziellen Anläs sen übernehmen die Schützen oft auch andere Aufgaben in der Gemeinde. Die Krieger kapelle war in einem sehr

schlechten Zustand. Spontan wurde von unseren „MalerSchützen“ Martin Tomann und Hubert Fankhauser mit ihrem Chef Konny Schnee berger die Restaurierung übernommen, sodass die Kapelle pünktlich zu Aller heiligen wieder in einem perfekten Zustand war! Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.

Nach den Grußworten der Ehrengäste und den Dankes worten des Obmannes ließen die Schützen den Tag gemüt lich ausklingen.

Für die Schützenkompanie Obmann Christian Tomann

ZILLERTAL AKTUELL 46 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 16
Fotos: Schützenkompanie Tux

Freiwillige Feuerwehr Tux Brand Gastronomie

Am 11.11. um 4.34 Uhr wur de die Freiwillige Feuerwehr Tux zu einem Brand Gastro nomie in einem Hotel nach Hintertux gerufen. Aus un bekannter Ursache war es in einem Wäschelager zu einem Brand mit starker Rauchent wicklung gekommen.

Beim Eintreffen der Freiwil ligen Feuerwehr Tux war der betroffene Brandabschnitt bereits evakuiert. Umgehend wurde unter schwerem Atem schutz und mittels C42 ein In nenangriff durchgeführt. Der Brand konnte rasch gelöscht werden.

Etwas schwieriger gestaltete sich die Belüftung des Ein satzortes. Durch die enorme Rauchentwicklung waren mehrere Zimmer betroffen. Mittels Großlüfter und zwei Hochdruckbelüftungsgeräten

wurde der Abschnitt Stück für Stück rauchfrei gemacht, und anschließend wurden die Zimmer mit CO-Messgeräten kontrolliert. Die betroffenen Zimmer wurden nach rund drei Stunden für die Gäste wieder freigegeben. Durch die vorbildhafte Eva kuierung des Betreibers und den raschen Einsatz unserer seits konnte hier Schlimme res verhindert werden. Gegen 8.00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.

Die Freiwillige Feuerwehr Tux stand mit 39 Mann und sechs Fahrzeugen im Einsatz, weiters waren der Rettungs dienst mit vier Mann und ei nem Rettungswagen sowie die Polizei mit zwei Mann und einem Auto vor Ort.

„Gutes tun ist Nahrung unserer Seele“

Ein herzliches Dankeschön, dass wir mit „Zillertaler hel fen Zillertalern“ ein Teil der Wirtschaftswanderung 2022 sein durften. Wir gratulie ren Herbert Rieser zu diesem charitable Mega-Event.

Ein großes Dankeschön Ursu la Fischer-Grießenböck von der Firma Zugvogel sowie Susanne Duacsek von der Fir ma ELRA empowering ideas für die ersteigerten Olympia anzüge für 3000 Euro. Danke Gernot Schweizer – Schweizer Therapie und Training – für den 5000-Euro-TherapieGutschein, den wir Philipp Kornfeldner persönlich über geben können. Danke auch allen Freunden, Helfern und

Spendern, die diesen Abend und die Wanderung so beson ders gemacht haben.

Der Gesamterlös der Veran staltung wird dem „Neztwerk

Tirol hilft“ sowie „Zillertaler helfen Zillertalern“ gespendet. Darüber hinaus bedanken wir uns herzlich bei der Fam. Fankhauser Josef (Skischule

Fankhauser, Schwendau) für die überaus großzügige Spen de für einen durch einen Un fall in Not geratenen Sportler.

Obfrau Theresia Rauch

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 46 | 2022 17 ZILLERTAL AKTUELL
Feuerwehr
Fotos:
Tux
Zillertaler helfen Zillertalern

Baumpflanzung am 11.11. in Kaltenbach 60 Jahre Bäuerinnen

Am 11. November wurde beim Vorplatz der Marienkapelle in Kaltenbach ein Baum als Erinnerung an „60 Jahre Bäue rinnenorganisation“ gepflanzt.

Fachgerecht durch die Gemeindemitarbeiter Franz Klocker und Christian Ornter sowie die Mitarbeit von Gartenbaumeister Hannes Kerschdorfer wurde der Platz gesucht, das Loch ausge hoben und der Baum im Beisein der Orts- und Bezirksbäuerin Monika Garber und Bürgermeister Klaus Gasteiger gepflanzt. Vielen Dank bei allen Mitwirkenden für diese gelungene Aktion!

OGV Fügen und Umgebung

JHV & neue Vorstandsmitglieder

Am 4. November hat der Obst- und Gartenbauverein Fügen und Umgebung seine Jahreshauptversammlung im Hotel Kohlerhof abgehalten.

Die zahlreichen Mitglieder haben bei Speis‘ und Trank einen Jahresrückblick von der Obfrau und einen Vortrag von

Herrn DI Weratschnig erhal ten. Außerdem sind die neuen Vorstandsmitglieder vorge stellt worden.

Der Verein möchte sich bei den Gemeinden Fügenberg und Fügen für die Unter stützung und dem Team vom Hotel Kohlerhof für die Gast freundschaft bedanken.

Bergrettung Mayrhofen

Neue Radparkplätze beim Hangar Wiesenweg

Auch die Bergrettung Mayr hofen setzt bei der Anfahrt zu den verschiedenen Stütz punkten auf grüne Mobili tät, deswegen wurden in Zu sammenarbeit mit hiesigen Unternehmen zwei neue Rad parkplätze beim Hangar Wie senweg in Mayrhofen erbaut.

Der immer mehr werdende Verkehr in und rund um Mayr hofen stellt in manchen Fällen ein Problem bei der Anfahrt zu den zwei Stützpunkten dar,

und um eine schnellere Ein rückzeit zu erzielen, wird des Öfteren auf das Rad gewech selt, jedoch fehlten bis dato die passenden Abstellplätze. Diese konnten jetzt in Zusammen arbeit mit Fa. Josef Dengg –Erdbewegung, Fa. Derfeser, Gemeinde Mayrhofen, Fa. STRABAG und Objektservice Troppmair verwirklicht wer den. Die Bergrettung Mayrho fen bedankt sich recht herzlich bei den oben genannten Unter nehmen für die Unterstützung.

46 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 ZILLERTAL AKTUELL
Fotos: OGV Fügen und Umgebung
Bergrettung Mayrhofen
Fotos: Fotos: Gemeinde Kaltenbach

WK Schwaz

Erfolgreiche Lehrlinge geehrt

Auch heuer wurden wieder die Besten der besten Lehrlin ge aus dem Bezirk Schwaz im Rahmen der TyrolSkills in der Wirtschaftskammer Schwaz ausgezeichnet.

Insgesamt 19 Goldene Leis tungsabzeichen, sechs dritte Plätze, 16 zweite Plätze, 13 Landessiege und einen zwei fachen Landessieg konnten die Lehrlinge aus dem Be zirk Schwaz in diesem Jahr

bei den Landeslehrlingswett bewerben in verschiedens ten Branchen erringen. Diese Leistungen wurden im Zuge der Verleihung der TyrolSkills in der Wirtschaftskammer Schwaz gebührend gefeiert. Etwa 180 Gäste wohnten der feierlichen Veranstaltung im Festsaal der WK Schwaz bei, darunter Vertreter:innen der Politik und der Wirtschaft –namentlich Nationalrat Franz Hörl, WK-Lehrlingskoordina

tor David Narr, Helmut Rainer, Vorstandsdirektor der Spar kasse Schwaz, und viele Bür germeister aus dem Bezirk. Die beiden Gastgeber des Abends, Martina Entner, WK Bezirksobfrau Schwaz, und Stefan Bletzacher, Bezirksstel lenleiter, zeigten sich sehr zu frieden: „Es war ein würdiger Rahmen, in welchem die Preis träger:innen heute ausgezeich net wurden und dies zeigt, welchen Wert die Lehre hat“,

so Entner. Bletzacher ergänz te: „Wir sind stolz darauf, dass so viele großartige Lehrlinge in unserem Bezirk ausgebildet werden. Das zeugt von einer starken Unternehmerschaft und herausragenden Lehrbe trieben.“

Am Ende des offiziellen Teils gab es noch eine Verlosung. Dabei konnten die Lehrlinge einen der zehn GeldgutscheinPreise, gesponsort von der Sparkasse Schwaz, gewinnen.

Bürgermeister

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 46 | 2022 19 ZILLERTAL AKTUELL
WK
Fotos:
Schwaz
Bürgermeister Alois Wurm, Bruck am Ziller, Helmut Rainer Sparkasse Schwaz (Sponsor), Landessieger Hannes Kircher aus Bruck a. Z., Georg Schweinbergerstolzer Chef der Firma Holzbau Schweinberger aus Fügen, WK- Bezirksobfrau Martina Entner, David Narr, Fachkräftekoordinator WK Tirol (v. l.) Bürgermeister Daniel Schweinberger aus Hart im Zillertal, Lehrling Manuel Kreidl aus Hart (Metalltechnikerlehrling bei INNIO Jenbacher) mit dem Gol denen Leistungsabzeichen, WK-Schwaz Bezirksobfrau Martina Entner (v. l.) Nationalrat Franz Hörl, Helmut Rainer (Vorstandsdirektor Sparkasse Schwaz), Michaela Rauch (Ausbildungsbetrieb CMP GmbH, Mayrhofen), Landessiegerin Aria ne-Cosima Glaser aus Stumm, Kosmetik Lehrling, WK-Schwaz-Bezirksobfrau Mar tina Entner, David Narr, Fachkräftekoordinator der Wirtschaftskammer Tirol (v. l.) Hans Jörg Moigg, Helmut Rainer Sparkasse Schwaz (Sponsor), Rosa Maria Lechner, Elektro Lechner Mayrhofen, Landessieger für Elektrotechnik Lukas Heim aus Mayrhofen, WK-Bezirksobfrau Martina Entner, WK-Fachkräfte koordinator David Narr (v. l.) Bgm. Alexander Tipotsch, Hippach, Elektrotechniklehrling Daniel Bertoni aus Hip pach bei der Firma Elektro Hainz aus Ramsau mit dem „Adler“ für das Goldene Leistungsabzeichen, WK-Schwaz-Bezirksobfrau Martina Entner (v. l.) Bgm. Hans Jörg Moigg, Mayrhofen, in Vertretung für Bgm. DI Heinz Ebenbichler, Branderg, NR Franz Hörl, Helmut Rainer, Vorstandsdirektor Sparkasse Schwaz (Sponsor), Konditor- und Zuckerbäcker-Lehrling Christina Thanner aus Brandberg – sie lernt bei Cafe-Conditorei Gredler in Zell am Ziller, WK-Bezirksobfrau Martina Entner, David Narr, Fachkräftekoordinator der Wirtschaftskammer Tirol (v. l.)

TUX GRATULIERT

Am 9. November konnte Maria Kröll ihren 85. Geburtstag feiern.

Bürgermeister Simon Grubauer überbrachte die besten Glückwünsche. Die Gemeinde und die Pfarrgemeinde Tux wünschen der Jubilarin noch einmal alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit und noch möglichst viele Jahre im Kreise ihrer Angehörigen.

FREIWILLIGE FEUERWEHR TUX GRATULIERT

Grund zum Feiern gab es letztes Wochenende von 11. bis 13. November. Unser Kamerad Alois Kreidl - Schuaster Lois - feierte seinen 90sten Geburtstag.

STUMM GRATULIERT

Frau Prosch Maria (Neubau Moidi) konnte vor Kurzem ihren 85. Geburtstag feiern.

Zu den Gratulanten zählte auch Bürgermeister Franz Kolb, welcher der Jubilarin die besten Glückwünsche der Gemeinde Stumm überbrachte. Liebe Moidi, auf diesem Wege nochmals alles Gute und vor allem viel Gesundheit.

BRANDBERG GRATULIERT

Alles Gute zum 82. Geburtstag an Kupfner Josef am 18. November.

Die Gemeinde Brandberg wünscht auf diesem Wege alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit.

Herzlichen Glückwunsch! Bürgermeister Heinz Ebenbichler

KALTENBACH GRATULIERT

Am 12. November feierte Herr Franz Achleitner mit seiner Familie und Freunden den 91. Geburtstag. Bürgermeister Klaus Gasteiger überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde und ein Geschenk.

Wir wünschen dem Jubilar für die Zukunft Gesundheit, Glück und Harmonie!

Wir dürfen auf diesem Wege unseren Kameraden nochmals alles erdenklich Gute und viel Gesundheit wünschen. Auch der jungen Familie Stock dürfen wir zur Taufe auf diesem Wege nochmals herzlichst gratulieren.

SCHÜTZENKOMPANIE STUMM/STUMMERBERG

Am 12. November konnte Martin Wurm seinen 80. Geburtstag feiern. Die Schützenkompanie Stumm/Stummerberg gratulierte recht herzlich an seinem Jubeltag. Vielen Dank für die über 40-jährige Mitgliedschaft in unseren Reihen.

Danke für deinen Einsatz. Weiterhin viele gesunde Jahre.

46 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 20
ZILLERTAL GRATULIERT
Seinen 60sten Geburtstag feierte unser Kamerad Martin SporerScheachz Machtl. Und getauft wurde die Tochter von unserem Kameraden Benni Stock.

STUMMERBERG GRATULIERT

Ida Bichler - 90

Ida Bichler konnte im Kreise ihrer Familie ihren 90. Geburtstag feiern. Neben zahlreichen Gratulanten überbrachte auch Bgm. Georg Danzl die herzlichsten Glückwünsche seitens der Gemeinde Stummerberg.

Wir wünschen der Jubilarin noch viele gesunde sowie glückliche Jahre und Gottes Segen.

Bäckerei Strasser gratuliert seinen Lehrlingen:

Cindy Bathelt

zum hervorragenden 3. Platz beim Tyrol Skills  Lehrlingswettbewerb im Lehrberuf Bäckerin und Elisabeth Pramstrahler zur mit Auszeichnung bestandenen Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Einzelhandelskauffrau.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!

HAINZENBERG GRATULIERT

Am Dienstag, den 8. November, konnte Frau Maria Lanthaler, Lindenhöhe 613, den 70. Geburtstag feiern. Vizebürgermeisterin Susanne Kröll überbrachte ihr dazu die besten Glückwünsche der Gemeinde Hainzenberg.

Begleitet wurde sie dabei von ihrer Mutter, denn bei dem Besuch konnten sie einer unmittelbaren Nachbarin ihres Elternhauses gratulieren. Da gab es natürlich viel zu „huagachten“ mit der rüstigen Jubilarin, die alle Tage ihre großen Runden wandert.

Nur ein paar Tage später, am Freitag, den 11. November, konnte Herr Wilhelm Pfister, Unterberg 84, den 85. Geburtstag feiern. Vizebürgermeisterin Susanne Kröll überbrachte ihm ebenfalls die besten Glückwünsche der Gemeinde.

Bereits im Juni dieses Jahres konnte Willi mit seiner Frau Anna im Kreise der Familie die Diamantene Hochzeit feiern. Der überaus rüstige Jubilar fährt immer noch gerne mit dem eigenen Auto, was natürlich auch seine Frau sehr freut.

Wir gratulieren beiden Jubilaren auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Gesundheit.

Familie Karl Strasser bez. Anz.

HIPPACH GRATULIERT

Am 12. November feierten die Ehegatten Erich und Anna Eder, Astbühel 281, im Gasthof Christlwirt mit Familie und Freunden ihre Diamantene Hochzeit.

Der Kameradschaftsbund Hippach, vertreten durch Obmann Josef Schiestl, Martin Hotter und Hansjörg Wechselberger, überbrachte herzliche Glückwünsche. Als Gratulant der Gemeinde Hippach stellte sich Bgm. Alexander Tipotsch ein.

Die Gemeinde Hippach wünscht dem Jubelpaar auf diesem Wege nochmals alles Gute, verbunden mit bester Gesundheit und viel Freude auf dem weiteren Lebensweg.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 46 | 2022 21 ZILLERTAL GRATULIERT
Ida Bichler und Bgm. Georg Danzl

Jonas – eine Bereicherung im Schulalltag!

Heute erzählen wir eine Geschichte. Eine sehr schöne. Sie handelt von einem mutigen zehnjährigen Burschen, der musikalisch sehr begabt ist und Jonas heißt. Seit September besucht er die Musik-Mittelschule in Zell am Ziller, ist bei seinen Klassenkameraden sehr beliebt und beeindruckt die gesamte Lehrerschaft. Souverän meistert er sein Leben, trotz Handicap. Er ist blind. Sieht nichts. Wenn er morgens mit seinem Stock seinen Platz aufsucht, er mithilfe der Blindenschrift am Unterricht voll teilnimmt und sich mit schlauen Fragen und Antworten bemerkbar macht, lernen alle von ihm. Er ist ein Gewinn.

Gegenseitiges Lernen ist nicht nur ein Vorteil, sondern ein Segen für alle Teilnehmenden. Integratives Lehren und Lernen wird möglich gemacht, wird gelebt. Soziale Kompetenzen werden angeeignet und geübt. Und das zusammen. Wie das genau geht und warum sich Jonas wohlfühlt, erzählt er hier. Welche Berufswünsche er hat und wovon er träumt, das kannst du jetzt lesen.

Lieber Jonas, seit drei Monaten gehst du in Zell zur Schule. Was gefällt dir denn an dieser Schule?

Ja, dass i mit dem Zug fåhrn ku. Und dass i überhaupt in die Schule gehen darf. Generell, meine ich.

Viele Menschen leiden unter einer Seheinschränkung. Magst du unserer Leserschaft erzählen, wie dein Alltag aussieht? Wer hilft dir bei den unterschiedlichen Herausforderungen?

In der Früh fahr i zur Schual. Aber ohne Frühstück geh i nirgendwo hin. Echt nicht. Und åft verbring i de Schulzeit und bin

dann wieder volle froh, dass i wieder huam kimm. Dann weiß i genau, dass i glei rasten kann. Dann ess i was und åft bau i den Laptop auf, und mach meine Hausübungen und dann los i bei YouTube de Glockn. Glockengeläut, das lieb ich. Am Abend geh i müd ins Bett und gfrei mi auf den nächsten Tåg. Ich hab` relativ viel Programm. Die Familie hilft mir daheim und in der Schule die netten Lehrer und meine Mitschüler. Alle zwei Wochen freu i mi aufs Mobilitätstraining. Dann kommt die Marion, dann darf ich der Ortsführer sein, der die Marion ummadumm lotst, dann lachen wir gemeinsam. Und alle zwei Wochen kommt die Bina. Wir trainieren immer mit dem Handy, das hab i zum 10ten Geburtstag bekommen. Und nach fast zwei Stunden glüht mein Kopf, mein Handy glüht auch, das ist sehr anstrengend.

Noch drei kurze Fragen: Wenn du mal älter bist, was möchtest du werden? Und was machst du in deiner Freizeit? Hast du einen Traum?

Mei, mir gefällt viel. Am liebsten möchte ich Glockengießer oder Höhlenforscher werden. Mit ungefähr drei Jahren hat das mit dem Glockenzeug begonnen. Ich bin ein Glockenfan. Ich möchte mal Glockenstimmer werden. In meiner Freizeit reise ich. Dann treibt‘s mich nach Bayern oder in große Städte. Die Glocken in Deutschland sind gewaltig. Da bin i so fasziniert. Da mögen die Österreicher sich mal was åschaugn. Samstag geh i immer Reiten. Klavierunterricht zähl i zur Pflicht. Am Wochenende chill i. Und einen Traum hab i auch: Dass sie mi nehmen in der Glockengießerei, und mein größter Wunsch ist, dass ich bald die Glocken vom Wiener Stephansdom live hören ku.

Jonas, du hast uns gezeigt, wie zahlreich und oft verborgen viele Möglichkeiten liegen, und dass Menschen verschiedene Talente haben und ihr Leben trotz Einschränkungen gut bewältigen können. Mit dem Satz des berühmten Antoine de Saint-Exupéry, der genau zu dir passt, möchten wir schließen: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Vielen Dank! Das Beste für deine Zukunft! Die Redaktion

Aus Liebe zu schönen Dingen Amor Optik – immer gut beraten

Bei AMOR OPTIK finden wir gemeinsam mit dir die passende Brille zu deiner Persönlichkeit. Ob klassisch, modern, sportlich oder extravagant: Es ist für jeden was dabei!

Wir

Eine stylische Sonnenbrille von AMOR OPTIK zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht!

ZILLERTALER OPTIKER SORGEN FÜR DURCHBLICK 22 46 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Sehend werden durch einen blinden Jungen, der in Fügen daheim ist!
Lieber
Optik-Uhren-Schmuck Mayrhofen/Zell am Ziller
AMOR
uns
Zeit,
in angenehmer
bei guter Beratung!
von AMOR OPTIK nehmen
DIE
die DU brauchst -
Atmosphäre,
Fotos: Amor Optik

Zu Besuch in Fügen bei Optikermeister Ritzl

Wieder Montag, wir grüßen einander, plaudern kurz übers Wochenende und kritisieren die Wetterprognosen. Es regnet und meine Kollegin ärgert sich, weil ihre Brille angelaufen ist. Wieder einmal. Sie nimmt sie in ihre Hände, putzt sie und meint, „des geaht mir echt auf die Nervn“. Plötzlich haben wir unser Thema: Wir wollen über Brillen schreiben, mit einem Optikermeister sprechen - um genauer zu sein, mit Walter und Simon Ritzl aus Fügen.

Ein traditionsreiches Geschäftsgebäude mit viel Holz, die schönen Balkone sind den ganzen Sommer über mit üppiger Blumenpracht versehen, und einem großzügigen Türeingang. Alles zusammen: sehr einladend. So historisch das Gebäude von außen wirkt, so modern ist es aber im Inneren. Mit einem herzlichen „Griaß di“ wird man empfangen. Nach kurzen Plaudereien und Beobachten ist bald klar: Feingefühl und Freundlichkeit begegnen einem, die gelassene, ruhige Art, mit der die Mitarbeiter ihre Kunden bedienen, ist auffallend. Es gefällt uns,

dass jedem Kunden die perfekte Lösung angeboten wird, dass Qualität im Fokus steht, dass Ästhetik zählt. Aber wir wollen noch mehr wissen! Wir haben da noch Fragen …

Lieber Simon, auf eurer Homepage lesen wir, dass ihr Sehlösungen aller Art anbietet. Egal, ob zur Gestaltung der Freizeit oder zur Bewältigung beruflicher Herausforderungen. Für jeden gibt´s das Passende. Kannst du uns das genauer erklären?

Simon: Wenn man seinen Tagesablauf mal Revue passieren lässt, kommt man schnell zum Ergebnis, dass wir speziell im heutigen Alltag sehr hohe Sehanforderungen haben. Mal ehrlich, wer hat nichts mit Computer, Tablet oder Smartphone zu tun? Erleichtern uns diese Helfer zwar den Alltag, bringen sie aber auch spezielle Probleme mit sich. Visuelle Ermüdung! Viele Stunden am Tag vorm Bildschirm lassen uns und unsere Augen ermüden. Da spreche ich nicht nur von der Arbeit, sondern genauso vom Digitalkonsum in der Freizeit. Genau für diese nicht mehr wegzudenkenden Aktivitäten

braucht es besondere Lösungen in Form von Brillen oder Kontaktlinsen. Jeder Mensch hat andere Tagesabläufe und Herausforderungen. Daher ist auch jeder Kunde individuell und kann nicht standardisiert behandelt werden.

Wir haben uns darauf spezialisiert, das Auge als Ganzes zu vermessen und zu analysieren. Wir arbeiten ausschließlich mit neuesten Messgeräten, aber ebenso innovativen Methoden wie künstlicher Intelligenz. Nur so können wir auch wirklich verstehen, was der Kunde am Ende benötigt, wo er Probleme hat, was sein Anspruch ist. Im Grunde sehen wir den Kunden und uns dann als Team, welches zusammen die perfekte Lösung findet.

Das Leistungsspektrum eines Optikers ist umfangreich. Du hast schon einiges darüber erzählt. Welche Bereiche gehören noch zu eurer Arbeit? Welche Tätigkeit ist die häufigste? Oder andersherum gefragt: Welche Anfragen haben eure Kunden am öftesten?

Simon: Da muss ich lachen. Eine der häufigsten Fragen der Kunden ist, ob wir etwaige

Kratzer aus den Brillengläsern polieren können. Das ist technisch unmöglich, da das Glas sehr viele Beschichtungen hat, welche dabei alle defekt würden. Aber diese Frage hält sich seit jeher hartnäckig. Eine der häufigsten Tätigkeiten ist das Einstellen und Anpassen der Brille, damit sie angenehm sitzt und nicht drückt oder rutscht.

Im Hinblick auf den Winter hätten wir noch eine letzte Frage: Was machen Brillenträger, die Ski fahren wollen? Muss man zwangsläufig auf Kontaktlinsen zurückgreifen?

Simon: Nein, muss man nicht. Ist es die komfortabelste Lösung? Ja.

Walter ergänzt: Aber auch für überzeugte Brillenträger gibt es gute Alternativen. Zum Beispiel optisch verglaste Sport-Sonnenbrillen oder ein Clip-In-System für Skibrillen.

Das große Portfolio an Brillen, Kontaktlinsen und Sonnenbrillen, das umfassende Wissen und vor allem die freundliche Aufnahme haben uns sehr beeindruckt. Vielen Dank dafür!

23 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 46 | 2022 ZILLERTALER OPTIKER SORGEN FÜR DURCHBLICK
Durch die richtige Brille schauen, und das Leben ist wunderbar!
St.W.
Fotos: Ritzl

8. Zeller Luftgewehr-Dorfmeisterschaft 42 Mannschaften nahmen teil

Viele Betriebe, Vereine sowie bunt zusammengewürfelte Mannschaften aus Familien und Freunden stellten sich der Aufgabe, möglichst viele 10er bei 20 Schuss sitzend aufgelegt auf die Scheibe zu bringen.

Erste und somit Zeller Dorfmeister wurde die Mannschaft (mia drei eee) von Hainzenberg mit Leitner Michael, Eberhar ter Stefan und Luxner Jana. Zweite wurde die Mannschaft (Be triebsleitung Gerlosstein) mit Pair Florian, Ungerank Hans jörg und Pichler Erich. Dritte wurde die Mannschaft (Eagle Eye) mit Höllwarth Maria, Höllwarth Michael und Höllwarth Matthias. An die Zeller Pistenflitzern wurde der Schrepfer fei erlich übergeben.

Die Schützengilde Zell am Ziller bedankt sich bei allen Teil nehmern für die ausgezeichnete Disziplin sowie allen Spen dern für die tollen Preise.

8 Hours of Bahrain

Klassensieg knapp verpasst!

Nach acht Stunden Fahrzeit auf dem Bahrain Internatio nal Circuit fehlten Rene Bin der, James Allen und Steven Thomas exakt 59,968 Sekun den auf den LMP2 Pro-AmTitel der „FIA Langstrecken WM“. Der 30-jährige Rene Binder zieht nach Platz 3 im Wüsten-Thriller dennoch eine positive Saisonbilanz.

„Wir hatten sicher den Speed, um AF Corse zu schlagen, aber sie haben hier einfach weniger Fehler gemacht und daher verdient gewonnen. Wir konnten die 24 Stunden von Le Mans in unserer Klas se gewinnen, das zählt mehr

als alles andere. Ich möchte mich daher zum Abschluss auch noch einmal herzlich bei unserer gesamten Mann schaft von Algarve Pro Ra cing bedanken. Es war ein sehr schwieriges Jahr, das unter völlig unerwarteten Voraussetzungen für uns begonnen hatte. Aber wir haben einfach unseren Job gemacht und das wichtigste Rennen des Jahres gewon nen“, resümiert Binder, der auch als Goldfahrer bereits einige interessante Angebote für 2023 am Tisch hat und wahrscheinlich wieder in einem Oreca-Gibson LMP2 sitzen wird.

Pferdesportverein Mayrhofen

Fünfter Jahressieg für Matrix Venus

Der sechsjährige braune Wallach, im Besitz des Stalles Fi scher, konnte sich gleich am Start die entscheidende Füh rung sichern.

Matrix Venus ließ bis zum Schluss die starke internationale Gegnerschaft hinter sich und gewann noch recht sicher. Ge fahren wurde er von Berufsfahrer Christoph Fischer. Somit geht Matrix in seine wohlverdiente Winterpause!

Der Pferdesportverein Mayrhofen gratuliert recht herzlich!

46 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 24 SPORT IM ZILLERTAL
Fotos: Algarve Pro Racing

Taekwondo-Verein Mayrhofen Erfolgreich bei der Staatsmeisterschaft

Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaft am 5. No vember in Kössen gingen die Athleten des Taekwondo-Ver eins Mayrhofen mit sehr gu tem Ergebnis hervor.

Seit mittlerweile 39 Jahren er freut sich dieser Club großer Beliebtheit und hat bereits in der Vergangenheit sowohl mehrere Tiroler Meister und Staatsmeister hervorgebracht als auch international gute Platzierungen erzielt.

Diese Erfolgsbilanz ist auch bei der diesjährigen Staatsmeis terschaft in Kössen fortgesetzt worden.

Simon GEISLER,

2. Platz, Senioren -68 kg (LK2) Leonhard GREDLER, 2. Platz, Kadetten -49 kg (LK2) Alessandro BRUNNER, 3 Platz über +80 kg (LK1)

An dieser Stelle möchten wir allen Athleten nochmal zu ihren hervorragenden Platzie rungen gratulieren und wün schen weiterhin eine unfall freie Saison sowie Freude an der Ausübung dieses Selbst verteidigungssports!

Weitere Informationen zum Verein und Taekwondo, der Kunst der Selbstverteidigung, sind unter www.taekwondomhf.com zu finden.

Kontakt: Obmann Gerhard Anfang, Tel. 0664/4324866 oder E-Mail: info@ga-design.cc Trainer Walter Wegscheider, Tel. 0664/5761446 oder E-Mail: info@walterio.at

MMS Zell/Ziller qualifizierte sich

Ein starkes Läuferteam rund um Lea Böhmer und AnnaMaria Kreidl erbrachte in den letzten zwei Jahren be achtliche Erfolge im CrossCountry-Lauf. Cross-Coun try-Lauf heißt: Teambewerb, Massenstart, 60 - 80 Läufe rInnen, leichte Steigungen und verschiedene Terrains über eine Länge von zwei bis drei Kilometern.

Nach dem Vizelandesmeis tertitel im Vorjahr fuhren die sportlichen Mädels der MMS Zell/Ziller voll motiviert zu den diesjährigen Landesmeis terschaften nach Kitzbühel. Den 20. Oktober werden die fünf Läuferinnen wohl nicht so schnell vergessen. Bei traumhaften äußeren Bedin gungen am Fuße des Hahnen kamm-Zielgeländes fuhren Lea Böhmer (1.), Anna-Maria Kreidl (4.), Lorena Rissbacher

Siegläuferin Lea Böhmer

(8.), Nina Kuen (12.) und Anna Dornauer (18.) einen fulminanten Sieg ein.

Als Belohnung für den Lan desmeistertitel in der Kat. 1 weiblich folgte die Einladung zu den Bundesmeisterschaf ten im Cross-Country-Lauf

in das traumhafte Sportuni versitätszentrum nach Salz burg/Rif. Das bedeutete drei Tage schulfrei (8. - 10.11.), interessante Vorführungen und Vorträge, Ausflüge, Ken nenlernen vieler neuer Men schen, Wohnen im Hotel und jede Menge Spaß. Beim Höhe

punkt dieses dreitägigen Bun desländervergleichskampfes gaben die Mädchen alles und belegten Platz 8.

Diese fünf Mädels leiste ten bereits einen Beitrag zum heurigen „100-jährigen Schuljubiläum Zell/Ziller“.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 46 | 2022 25 SPORT IM ZILLERTAL
Foto: Taekwondo-Verein Mayrhofen Bundesmeisterschaften im Cross-Country-Lauf Fotos: MMS Zell/Zille r / Hermann G.

Volksbühne Mayrhofen EINLADUNG

zu der am Freitag, den 25. November um 20.00 Uhr im Hotel Neuhaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Bericht der Obfrau

3. Bericht des Spielleiters

4. Bericht des Kassiers

5. Bericht der Kassaprüfer und Antrag auf Entlastung

6. Gruß der Ehrengäste

7. Vorschau auf das Spieljahr ´23

8. Allfälliges

Für alle aktiven Mitglieder der Volksbühne ist der Besuch der Jahreshauptversammlung laut den Vereinsstatuten verpflich tend. Interessenten, die gerne aktiv bei der Volksbühne mit arbeiten möchten, sind herzlich eingeladen. Zum möglichst voll ständigen Besuch aller Aktiven lade ich herzlich ein.

Für die Volksbühne Mayrhofen Martina Schwemberger, Obfrau

Bauernbund Schwaz Zusammenhalten. Zukunft gestalten.

Im Gasthof Linde in Stumm fand die dritte Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes statt. Über 100 Personen folgten der Einladung von Bezirksbauern obmann ÖR Hannes Partl, Bau ernbundobmann LHStv. Josef Geisler und LK-Präsident NR Josef Hechenberger.

Zahlreiche Initiativen und Projek te zur nachhaltigen Stärkung der heimischen Berglandwirtschaft konnten in der letzten Periode umgesetzt werden. Bauernbund direktor Dr. Peter Raggl: „Der direkte Austausch mit unseren Bäuerinnen, Bauern und Jungbau ern ist die Grundlage für jede er folgreiche Arbeit im Bauernbund.“

Eine räuberische Geschichte & ein Hochzeitsnachtdebakel

Beschwingte Theatersaison in Stumm

zenplotz“ auf dem Programm. Was macht diese Räuberge schichte so besonders?

Die Geschichte des Räubers Hotzenplotz wird heuer 60 Jah re alt. Fast alle kennen das Kin derbuch und lieben das Aben teuer, das Kasperl und Seppl erleben, weil sie die geraubte Kaffeemühle für ihre Oma zu rückholen möchten. Das gleich namige Theaterstück ist pikant, lustig und eignet sich für einen netten Familienbesuch.

die Charaktere aufgenommen und eine Komödie mit sehr vielen Wortspielen daraus ge macht. Es geht um das Recht der ersten Nacht, das der Graf Almaviva an seiner Zofe und Figaros Braut Susanne aus üben will. Mit Hinterlist und vielen Spielchen kann das ab gewendet werden. Am Schluss siegt mit List und Tücke Figaro.

Worauf hast du ein besonde res Augenmerk gelegt?

Mit der Barock-Komödie „Der tollste Tag“ von Peter Turrini und „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler bietet Regisseur Thomas Stiegler in der kom menden Spielsaison des The atervereins Stumm Unterhal tung für Groß und Klein.

Seit Tom Stiegler 1999 seine erste Rolle gespielt hat, lässt ihn das Theaterfieber nicht mehr los. Weitere Rollen beim Theaterverein Stumm und Kul turfestival „stummer schrei“ haben seine Leidenschaft ge stärkt, auch im Einsatz rund um Bühnenbau, Licht- und Tontechnik ist der Allroun der nicht mehr wegzudenken. 2011 dann, nach gesammelter Erfahrung als Regieassistent, hat ihn zunehmend die Begeis terung für das Regiefach ge packt. Seitdem fungiert er als Spielleiter und setzt dabei ei nen Schwerpunkt auf Inszenie rungen für und mit Kindern, um die Kinder- und Jugend arbeit im Ort zu aktivieren und zugleich Nachwuchs für den Theaterverein zu sichern.

Nach „Oscar und die Dame in Rosa“ 2015, wo ein sehr sen sibles Thema angesprochen worden ist, und „Fröhliche Weihnachten Mr. Scrooge“ als Freilichtinszenierung 2019, steht heuer „Der Räuber Hot

Die Arbeit mit jungen Leuten macht dir also Spaß?

Ja sehr. Beim „Räuber Hotzen plotz“, den wir ab 17. Dezem ber im Turnsaal der Mittel schule aufführen, stehen acht Kids im Alter von neun bis 15 Jahren auf der Bühne. Alle sind bereits spielerfahren, darum wird‘s umso mehr eine lässige G‘schicht mit gutem Unterhal tungswert. Künftig ist geplant, jährlich zu Weihnachten ein Stück mit Kindern und Jugend lichen zu machen.

Mit „Der tollste Tag“, mit dem ihr am 7. Dezember Premie re feiert, hast du dir ein ganz außergewöhnliches Stück aus gesucht. Was hat dich daran gereizt? Alles. Das Originalstück „La folle journée ou Le Mariage de Figaro“ von Pierre-Augus tin Beaumarchais ist vor der Französischen Revolution ent standen. Als Anbiederung an die höfischen Stände, worauf hin der König nach dem Lesen ein Aufführungsverbot erteilt und erst nach einer geschlos senen Vorstellung zu Ehren des künftigen Karls X. und auf Fürsprache des königli chen Ministers Breteuil wieder aufgehoben hat. Am 27. April 1784 ist es uraufgeführt wor den. Mozart hat daraus dann seine Oper „Die Hochzeit des Figaro“ geschaffen. Turrini hat

Auf das super Ensemble und seine Stärke. Wir haben im Theaterverein Top-Spielerin nen und Top-Spieler, und de nen möchte ich immer wieder eine neue Herausforderung bieten. Mit Turrinis Stück, den ke ich, ist eine solche geboten. Zudem möchten wir natürlich ein abwechslungsreiches Pro gramm für das Publikum. Wir spielen hier mit originalen Kos tümen, Perücken usw. Es wird also lustig zugehen rund um Figaros Hochzeit, wir freuen uns auf schöne Theaterabende.

Was ist für dich selbst eine grö ßere Herausforderung – wenn du spielst oder Regie führst? Es sind beides schöne Aufga ben. Das Spielen einer Rolle, sich voll auf die Darstellung einzulassen ist natürlich „Lei denschaft“ und unmittelbar und sehr nah am Publikum. Während die Regiearbeit viel Vorbereitung und oft die Ge duld für den richtigen Augen blickt verlangt. Z. B. diese Komödie ist schon lange in meinem Kopf. Aber erst heuer passt wirklich alles. Also auf die Bühne damit. gm

„Der tollste Tag“: 12., 19.12., 9., 12., 16., 19., 23., 26., 30.01., 2., 6., 9.02., jeweils 20.15 Uhr im Tiattasaal Tipotsch „Räuber Hotzenplotz“: 26., 28., 30.12., 2., 4., 6.01, jeweils 17.30 Uhr im MS-Turnsaal

46 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 26 KULTUR IM ZILLERTAL
Foto: Gabriele Maricic-Kaiblinger Regisseur Thomas Stiegler

SONDERWEIHNACHTSAUSGABE

LETZTE CHANCE!

REDAKTIONSSCHLUSS für Anzeigen und Beiträge: Mittwoch, 30. November Wir bitten um rechtzeitige Abgabe der Beiträge redaktion@zillertalerheimatstimme.at anzeigen@zillertalerheimatstimme.at

TAFEL MAYRHOFEN - „Miteinander – Füreinander“

Die wirtschaftliche Situation führt dazu, dass immer mehr Per sonen zur „TAFEL MAYRHOFEN“ kommen, um die Hilfe in Anspruch zu nehmen. Um genügend Waren für die Ausgabe zur Verfügung zu haben, musste die „TAFEL MAYRHOFEN“ vermehrt Lebensmittel zukaufen.

Vor ein paar Wochen haben sich Sponsoren gemeldet, die mit großzügigen LEBENSMITTEL- und GELDSPENDEN hel fen. Dafür möchten wir uns bei jedem einzelnen ganz herzlich bedanken. So funktioniert: „MITEINANDER – FÜREINANDER“!

MEISTERBETRIEB Bergwerkstatt Schwendberg 422 | 6283 Hippach Tel. 05282 22031 M 0677 62304069 wernerkogelnig@gmail.com Mo. – Fr.: 8.00 – 18.00 Uhr Samstag: 8.00 – 12.00 Uhr

Na, neugierig? Scan mich! GUTSCHEINE IM MARKTGEMEINDEAMT MAYRHOFEN ERHÄLTLICH: Marktgemeinde Mayrhofen | Hauptstraße 409 | 6290 Mayrhofen DAS PERFEKTE WEIHNACHTSGESCHENK! EINZULÖSEN IN (FAST) JEDEM MAYRHOFNER BETRIEB!

Für die kommende Wintersaison suche ich ein WG-ZIMMER in Mayrhofen Mia Grempel +49 15165655572 Suchen für kommende Wintersaison eine Hauswirtschafterin (Frühstück, Zimmer, Reinigung) Arbeitszeit: ca. 6.00 – 11.00 Uhr B&B-Boutique-Hotel Landhaus Säumler Zell am Ziller Tel.: 0676 5555130

Jetzt suchen wir noch ganz dringend einen zweiten Fahrer, der am Freitag die Waren von den Betrieben abholt und zur „TAFEL MAYRHOFEN“ bringt. Ein Lieferauto ist vorhanden.

Bitte melde dich: Tel. 0664 57 84 104 Obfrau Helene Partoll

Ih n e n i s t e s e i n An li e g e n, d a s s M en s c he n m i t B e h i nd e r u n g e n g l e i c h b e r e c h t i g t u n d s e l b s t b e s t i m m t i h r Le b e n f ü h r e n kö n ne n?

Ih n e n i s t e s e i n An li e g e n, d a s s M en s c he n m i t B e h i nd e r u n g e n g l e i c h b e r e c h t i g t u n d s e l b s t b e s t i m m t i h r Le b e n f ü h r e n kö n ne n?

Da n n f r e u e n w i r u n s ü b e r Ih r e B e we r b un g .

Assistenz

A ss i s te nz (m |d| w)

A ss i s te nz (m |d| w) (m Reparaturen aller Marken Auto, Roller, Mofa, Trail, Cross Auspuff, Bremsen, Inspektionen Reifen, Unfallinstandsetzung Rostschäden, Eisstrahlen Computerdiagnose Unterbodenversiegelung mit Seilfett Rost-/Salzschutz Reifenwechseltermin sichern

Wohnen Schlitters, 26 h/Woche Wohnen Ramsau, 19-25 h/Woche

A r bei t R a m s a u, Teil z ei t ww w. l e b e n s h i l f e . t i r o l / jo b s

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 46 | 2022 27
KONTAKT: Werbeagentur „die Praxis“ | Schmiedwiese 173, Mayrhofen | T 05285-62000-22 Heuer erscheint wieder eine WEIHNACHTS-SONDERAUSGABE der ZILLERTALER HEIMATSTIMME mit einer AUFLAGE von 11.000 Stück. Gerne nehmen wir dazu redaktionelle Beiträge für den großen Jahresrückblick auf. Für heimische Betriebe ist dies eine IDEALE PLATTFORM, Weihnachtsgrüße zu platzieren.
INSERATE 2018 7 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE
Da n n f r e u e n w i r u n s ü b e r Ih r e B e we r b un g . A r bei t R a m s a u, Teil z ei t ww w. l e b e n s h i l f e . t i r o l / jo b s | d | w)

Ab Mitte Dezember 2022 suchen wir eine/n

MITARBEITER/IN für FRONT-OFFICE in Teilzeit oder geringfügig gerne auch samstags

Voraussetzung: EDV-Kenntnisse

Fremdsprachen: Englisch Teamfähigkeit Freude am Umgang mit Gästen

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Skischule SMT Mayrhofen Roland Rahm T. 05285 63336 13 info@mayrhofen-total.com

Wir suchen für die kommende Wintersaison ein Zimmermädchen, halbtags oder geringfügig. Apparthotel Sonnenhof Mayrhofen, Patra Knauer Tel. 0664 2828610

Die Sektion Weiden sucht ab der Wintersaison 2022/23 für die Weidener Hütte am Weerberg NEUE

Arbeitsmarktservice Schwaz Service für Unternehmen Bettina Anfang Telefon: 050 904 709 406 E-Mail: sfu.schwaz@ams.at

PÄCHTER

Info unter  Tel. +43 664 5597055 office@oberlohr.info

Landwirtschaftl. Hilfsarbeiter/in - Vollzeit. Arbeitsort: Mayrhofen+Finkenberg. Mindestentgelt 1.700,00 brutto/ Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 14914573

Praxis Dr. Olga Shafe 6290 Mayrhofen

Suchen für unsere Ordination in Mayrhofen ab sofort

REINIGUNGSKRAFT

für 15 Std./Woche Ganzjahresstelle geregelte Arbeitszeiten beste Bezahlung gutes Betriebsklima

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, melde dich unter Tel. 05285 63189 oder praxis@olga-shafe.at

Mitarbeiter/in für Skiservice und -verleih – Teil-/Vollzeit. Arbeitsort: Finkenberg + Tux. Mindestentgelt 1.800,00 brutto/ Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 14907809

Reitlehrer/in und Pferdepfleger/in - Vollzeit. Arbeitsort: Finkenberg. Mindestentgelt 1.629,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich.

ADG NR.: 14914592

Souvenirverkäufer/in - Teilzeit. Arbeitsort: Mayrhofen. Mindestentgelt 1.800,00 brutto/ Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 14908493

Büroangestellte/r - Vollzeit. Arbeitsort: Uderns . Mindestentgelt 1.902,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.

ADG NR.: 14892160

Wir suchen ab sofort Kellner/in mit Inkasso in Voll- oder Teilzeit, Top Bezahlung

Wir freuen uns auf eure Bewerbung.

Wir suchen ab 10.12. KELLNER/IN Voll- oder Teilzeit RECEPTIONIST/IN 4- oder 5-Tage-Woche Top-Bezahlung über KV inkl. Mitarbeiterzimmer Wir freuen uns auf eure Bewerbung.

Nadine Eder Romantik Hotel Alpenblick Schwendau Tel. +43 5282 3627 eder@hotel-alpenblick.at www.hotel-alpenblick.at

LKW-Fahrer/in - Vollzeit. Arbeitsort: Zillertal. Mindestentgelt 2.355,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.

ADG NR.: 14891021

Baggerfahrer/in - Vollzeit. Arbeitsort: Stumm. Mindestentgelt 2.657,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.

ADG NR.: 14890998

Taxilenker/in - Teilzeit. Arbeitsort: Ramsau-Zell. Mindestentgelt 2.050,00 brutto/ Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung. ADG NR.: 14895750

INSERATE 28 46 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 8 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE
Landwirtschaftliche Grünfläche zu verpachten 2,5 ha in Zell am Ziller Tel.
06504326432
Sport Wegscheider Mayrhofen Zur Verstärkung unseres Teams stellen wir ab Dezember ein: MitarbeiterInnen
unseren Skiverleih.
Vollzeit
bitte an:
für
5-Tage-Woche,
Bewerbungen
sport.wegscheider@zline.at

ECA ME D ICA L

Wir sind ein pharmazeutisches Handelsunternehmen mit Sitz in Hart im Zillertal und bieten ein breites Sortiment an Gesundheitsprodukten für den Apothekenmarkt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

Innendienstmitarbeiter/in

Unser Anforderungsprofil:

• abgeschlossene kaufmännische Ausbildung bzw. höheren Schulabschluss

• Berufserfahrung erwünscht aber nicht Voraussetzung

• sehr gute Anwendungskenntnisse in MS-Office für allgemeine Büroarbeiten, Auftrags- und Retourenabwicklung sowie Rechnungslegung

• Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Koordinationsfähigkeit

• Einsatzbereitschaft, sowie Stressresistenz und Durchsetzungsfähigkeit

• Deutsch in Wort und Schrift

• Führerschein B

Wir bieten:

• Beschäftigung in einem krisensicheren Unternehmen und dynamischen Team

• interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet

• Mindestlohn lt. KV (Stufe C) bei 38,5 h/Woche: Brutto € 1.800,00 ab 1. BJ

• Überzahlung möglich je nach Qualifizierung

Komm in unser Team!

Bewerbungen an info@eca-aponova.at oder ECA-Medical HandelsGmbH, Mitterweg 4, 6265 Hart im Zillertal

Dein Aufgabengebiet

Terminkoordination

telefonische und schriftliche Klientenbetreuung

Korrespondenz mit Gerichten, Behörden, Banken ➢ selbständige Aktenbearbeitung

Deine Qualifikation

abgeschlossene kaufmännische Ausbildung

ausgezeichnete Rechtschreib- und Textverarbeitungskenntnisse ➢ gepflegtes und freundliches Auftreten

Wir bieten ➢ einen attraktiven Vollzeitarbeitsplatz in neuen top ausgestatteten Büroräumlichkeiten ➢ abwechslungsreiches Aufgabengebiet

Fortbildungsmöglichkeiten ➢ sehr gute Entlohnung (über KV), allfällige Berufserfahrung wird angerechnet

NUTZE DEINE CHANCE

Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung an: reitter@notar.at

Rohrerstraße 1 , 6280 Zell am Ziller I T: 05282 55122 I www.notar-reitter.at

STUMM · ZILLERTAL

Wir suchen ab der kommenden Wintersaison ZIMMERMÄDCHEN

STUMM · ZILLERTAL Wir suchen für die kommende Wintersaison KELLNER/IN mit Inkasso KOCH/IN FRÜHSTÜCKSKELLNER/IN ABWÄSCHER/IN ZIMMERMÄDCHEN

5- oder 6-Tage-Woche, auch Teilzeit möglich KÜCHENHILFE

Zur Unterstützung bei der Vor- und Zubereitung von warmen und kalten Speisen (waschen, schälen, schneiden)  5- oder 6-Tage-Woche

5 oder 6 Tage/Woche • Lohn nach Vereinbarung Kost und Logis frei (EZ mit Dusche/WC und Balkon, TV und W-LAN)

SERVICEKRAFT

Wir suchen für die kommende Wintersaison KELLNER/IN mit Inkasso KOCH/IN FRÜHSTÜCKSKELLNER/IN ABWÄSCHER/IN ZIMMERMÄDCHEN

Michael Riedl freut sich auf Ihre Bewerbung! Tel.: 0676/9656750 oder info@hotel-riedl.com

abends ab ca. 18.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr für unsere Pensionsgäste

5 oder 6 Tage/Woche • Lohn nach Vereinbarung Kost und Logis frei (EZ mit Dusche/WC und Balkon, TV und W-LAN)

Ein hohes Lohnniveau ist für uns selbstverständlich.

Michael Riedl freut sich auf Ihre Bewerbung! Tel.: 0676/9656750 oder info@hotel-riedl.com

Wir freuen uns auf Deinen Anruf!

Hotel Riedl Dorfstraße 9 6275 Stumm Tel.: 05283 2227 info@hotel-riedl.com

#banking vonmensch zumensch

Frau Riedl, Tel.: 0664 4412724 oder Tel.: 05283 2227 sparkasse-schwaz.at

Hotel Riedl Dorfstraße 9 6275 Stumm Tel.: 05283 2227 info@hotel-riedl.com

29 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 46 | 2022 INSERATE 2018 9 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE
SPKSZ_150_Jahre_Mitarbeiter_SUED_INS_ZillertalerHeimatstimme_89x128mm_07_g .indd 3 11.11.22 09:46
Markus Geisler Filiale Tux
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir DICH als AssistentIn, SachbearbeiterIn (m/w/d)

Suche für kommende Wintersaison noch fleißiges Zimmermädchen · Arbeitszeit nach Absprache · 38, 30 oder 20 h/Woche möglich · Bezahlung lt. Kollektiv

Überzahlung möglich

direkt an der Therme Fügen Tel. 0676 522 50 40

INSERATE 30 46 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 10 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE
yoga • meditation mountaineering • expedition ALPINE YOGA – slow down & reflect meditative silent hikes – mindfulness, outdoor activities, inner peace & respect. I AM - ALPINE RETREATS Tiff & Steph Ramsau | Bichl 552 | Tel.: +43 664 43 53 218 info@industrieboeden-pendl.at industrieboeden-pendl.at Natursteinteppich Versiegelungen Kugelstrahlen Beschichtungen SUCHEN REINIGUNGSHILFE für
Suche Unterkunft 2- bis 4-Zimmer-Wohnung für die Wintersaison Dan Brier danbrier1@hotmail.com REINIGUNGSHILFE in Ramsau für Ferienwohnungen gesucht jeweils samstags gute Bezahlung Tel.
41 SUCHEN Abstellraum Räume, Keller und/oder Garagen
und Umgebung,
·
·
unsere Appartements in Hollenzen Wintersaison oder auch als Jahresstelle in geringfügiger Anstellung möglich 20-25 Stunden pro Monat haupts. Samstagvormittag Tel. 0650 2410640
0660 460 00
Finkenberg/Mayrhofen
mind. 30 m2 ab Febr./März bis Ende Okt. Tel: 0699 17115800
INSERATE 31 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 46 | 2022 2018 11 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE NEU: Augendruckmessung! NEU: Online-Terminvereinbarung unter www.amor.at Ihr Optiker im Zillertal ...aus Liebe zu schönen Dingen www.amor.at Die hochwertigen Brillengläser von Essilor in unseren Filialen. . Tel. +43 5285 62541 & Zell am Ziller. Tel. +43 5282 2335
& Lea
Zell
Ziller, 9 Jahre
„Selle coolen Brillen gibt‘s grod ban Amor.“
Laura
Brindlinger
am
Österreichische Post AG WZ 02Z031716 W nicht retournieren | Marktgemeinde Mayrhofen, Hauptstraße 409, 6290 Mayrhofen 12 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE VÖLKL RISE 80 leichter Tourenski + 80 SKIN Fell + FRITSCHI XENIC 10 leichte Tourenbindung inkl. Stopper + FISCHER Travers TS leichter Tourenschuh. Angebot Gültig bis 08.12.2022 solange der Vorrat reicht. Tourenskiset FÜR ECHTE SPORTLER! statt 1.389,nur 799,99 Tel 05288 676 70 info@zillersport.at Zillertalstraße 10 6263 Fügen + + www.unterlercher.tirol   ES IST PRE BLACK FRIDAY, KOMM ZUM NIGHTSHOPPING! DONNERSTAG 24.11.22 VON 08:30 - 21:00 UHR Wir laden zum 1. Nightshopping in unserem Sportshop an der Zillerstalstraße 10, 6263 Fügen ein. Nützt die Gelegenheit und sichert euch den ganzen Tag bis 21 Uhr einmalige -20% Rabatt! Wir freuen uns auf euren Besuch! *ausgenommen bereits reduzierte Ware, Setpreise und Gutscheine. * +

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.