ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 41 | 2022 1 PUCHZIGAGAL STARTETEN Zwei Gruppen gibt es dieses Jahr in der Kinderkrippe Tux Seite 13 ALPINE GLIDERS ZILLERTAL Golden Eagles wurden Österreichische Vereinemeister Seite 25 1. TANZLMUSIGTREFFEN Bei der BMK Schlitters stand alles im Zeichen uriger Klänge Seite 29 76 Jahrgang · Herausgeber Marktgemeinde Mayrhofen · Jahresabo € 39,- · Einzelpreis € 1,- · erscheint wöchentlich · 14. Oktober 2022 · Nr. 41 INTERNATIONALER SKIAREATEST Zahlreiche Sommer-Awards gingen ins Zillertal
IMPRESSUM
Zillertaler Heimatstimme
Amtsblatt der Marktgemeinde Mayrhofen
Verleger und Herausgeber
Marktgemeinde Mayrhofen
6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409
T 05285 64000 F 05285 64000 34
Chefredakteurin: Monika Wechselberger
Hersteller
Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173 Druck: Athesia Druck GmbH
Innsbruck/Bozen
Redaktion und Anzeigenannahme die praxis, Werbeagentur, Mayrhofen
T 05285 62000 22 F 05285 62000 40 redaktion@zillertalerheimatstimme.at anzeigen@zillertalerheimatstimme.at Mo-Fr 09-12 Uhr und Di-Do 14-17 Uhr Annahmeschluss in der betreffenden Erscheinungswoche
REDAKTION: Montag 10.00 Uhr ANZEIGEN: Montag 12.00 Uhr
Die erste Ausgabe in jedem Monat ist eine talweite Ausgabe mit vorgezogenem Annah meschluss - siehe dazu die Mediadaten und Hinweise in der Heimatstimme!
Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzel heiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Für unverlangte Manuskripte übernimmt die Schriftleitung keine Verantwortung. Nachdruck ausschließlich mit schriftlicher Erlaubnis der Redaktion.
P.b.b. Erscheinungs- und Verlagspostamt 6290 Mayrhofen.
Copyright
Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auf traggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird.
Geschäftsbedingungen
Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder unter www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar.
Gender-Hinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der Zillertaler Heimatstimme zum Teil Begriffe wie z.B. „Mitarbeiter“ in der maskulinen Schreib weise verwendet. Grundsätzlich beziehen sich diese Begriffe immer auf beide Geschlechter. Kürzung von Texten
Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Bei mehreren Fotos zu einem Text werden diese nur berücksichtigt, wenn ge nügend Platz vorhanden ist. Nach Redaktions schluss eingelangte Beiträge können erst in der darauffolgenden Woche berücksichtigt werden.
Abo-Service
Frau Anita Pfister-Kreidl T 05285/64000-11 office@mayrhofen.tirol.gv.at Titelbild: © Skiareatest
TUX
Zum ersten Mal kamen die jüngsten Fußballer zum Einsatz. Gratulation zum Spieleifer, und dem Trainer wünscht die Heimatstimme weiterhin viel Spaß und Motivation!
MAYRHOFEN
Die fleißigen „MelchermuasKocha“ der Jungbauern beim Almabtrieb in Dorf Haus. Foto: Hubert Aschenwald
ASCHAU
Alle Tierliebhaber aufgepasst!
Seit Oktober führt das „Lang hagebau centrum zillertal“ eine Abteilung für Tierfutter und -zubehör. Nun ist vieles auch im Zillertal erhältlich. Toll!
ASCHAU
Am 8. Oktober stand die Zillertaler Rockband „Rockhoga“ wieder auf der Bühne im White-Horse-Saloon (Camping Aufenfeld).
41 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME2 SEITENBLICKE
Foto: Markgemeinde Mayrhofen
Foto: Hagebau
Foto: privat
„Ich sah den Wald sich färben ...“
Zu den schönsten angenehmen Dingen unter Mitarbeitern oder Freunden ist es, sich ausgiebig übers vergangene Wochenende auszutauschen. Sich zu erzählen, was alles war, und wie es war. Ob das Essen geschmeckt und der Herbstspaziergang sich rentiert hat. Auch wir in der Radktion haben das getan. Ausgiebig haben wir uns übers Wochenende unterhalten. Dabei einige Tassen Kaffee getrunken, ein frisches Nusshörnchen genossen und die Zeit übersehen. Komplett. Aber egal, das holen wir schon wieder auf. Übrigens: Geredet haben wir über den schönen Herbst.
Woran denkst du, wenn du das Wort Herbst liest? Hörst? Vielleicht an die intensiven Farben, an das Vergängliche, so wie es Wilhelm Busch beschreibt: „Ich sah den Wald sich färben, die Luft war grau und stumm, mir war betrübt zum Sterben, und wußt´ es kaum, warum.“ Oder hast du ähnliche Gedanken wie Emanuel Geibel, der gegen Ende des 19. Jahrhundert verstorben ist, und geschrieben hat: „Der schöne Sommer ging von hinnen, der Herbst, der reiche, zog ins Land. Nun weben all die guten Spinnen, so manches feine Festgewand.“ Schön. Nicht? Gedichte nachzulesen, in melancholischen
Minuten an das Werden und Vergehen denken, gehört dazu und ist passend für die Jahreszeit. Spaziergänge werden kürzer, die Mäntel und Jacken länger, Gedichte und Romane wieder gelesen. Zum Lesen haben wir auch wieder interessante Beiträge in der Heimatstimme zusammengetragen. Zum Beispiel stellen wir die Tagesmutter Lisa Eberharter aus Uderns vor, die noch freie Betreuungsplätze hat. Die Feuerwehren des Abschnitts Mayrhofen haben bei einer Übung ein perfektes Zusammenspiel gezeigt und uns, dass wir uns jederzeit auf unsere Feuerwehrler verlassen können.
Unsere Erfolgsgeschichte kommt diesmal aus dem Hotel Edenlehen in Mayrhofen, wo wir Andreas Kröll zum neuen, hofeigenen Schlachtbetrieb interviewt haben.
Du siehst also, diese Ausgabe ist so bunt wie das Herbstlaub. Deshalb wünschen wir dir nicht nur spannende Entdeckungen beim Lesen unserer Beiträge, sondern gleichfalls Orte, an denen du dich an der Herbststimmung erfreuen und die Schönheit dieser Jahreszeit genießen kannst. Gedichte und Geschichten können dabei helfen. Angenehme Musestunden, wünscht die Redaktion!
die
Seitenblicke!
Erntedankfest in Stumm
Eine Erfolgsgeschichte aus dem Hotel Edenlehen
Zillertal gratuliert
Huamfohrafestl beim Tuscherhof
AUFGEBLATT‘LT
ÜberdenZauberdesHerbstes,derdasganzeTalmitnimmt!
Foto: paul.wechselberger@aon.at
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 41 | 2022 3 Schicke uns
schönsten Fotos deiner Liebsten für unsere
redaktion@zillertalerheimatstimme.at
Seite 10
Seite 16-17 Seite 18-22
Seite 30
Sa 15.10. & So 16.10.
Dr. Olga Shafe
MAYRHOFEN
05285 63189
10.00 bis 11.30 16.00 bis 17.00
ÄRZTE
Dr. Wolfgang Horak
FÜGEN
05288 62980
09.00 bis 11.00 17.00 bis 18.00
ZAHNARZT
Dr. med. dent. Florian Krejci
MAURACH 05243 5006 09.00 bis 11.00
APOTHEKEN
St. Pankraz Apotheke | FÜGEN 05288 6700
Europa Apotheke | RAMSAU I. Z. 05282 2189
Samstag: 08.00 bis 12.00 | 16.00 bis 18.00
Sonntag: 10.00 bis 12.00 | 16.00 bis 18.00
Außerhalb der Öffnungszeiten ist die St. Pankraz Apotheke in Fügen von Sa., 15.10., bis Fr., 21.10., für Notfälle erreichbar.
Tafel Mayrhofen
Ausgabeöffnungszeitenjeden Fr. von 14.00 bis 15.00 Uhr im „Alten Schulhaus“ – 1. Stock. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, erfolgt die Ausgabe am Donnerstag! Informationen unter: Helene Partoll: 0664 / 57 84 104 & Maria Rauch: 0664 / 21 41 984
Tafel Uderns
Ausgabeöffnungszeiten
jeden Fr. von 15.00 bis 17.00 Uhr im Caritas-Zentrum Zillertal. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, findet die Ausgabe bereits am Donnerstag statt. Informationen unter: Margit Troppmair Tel. 0664 / 73 91 00 47
ORDINATION
DR. NICOLE GRUBER
Die Ordination bleibt vom 20.10. bis 1.11.2022 GESCHLOSSEN Nächste Ordination ist am Mittwoch, 2.11.2022
Dr. Nicole Gruber Fachärztin für Innere Medizin Unterau 7b | 6280 Zell am Ziller Tel. 05282 / 3277
35-Jahre-Jubiläum des Gesundheitssprengels Zell am Ziller u. U.
Aus Anlass des 35-jährigen Bestehen des Vereines findet am Samstag, den 15. Oktober in der Aula der Mittelschule Zell am Ziller ein Benefizjubiläumskonzert statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Eintritt: freiwillige Spenden!
Mit dabei sind die Altausseher, Gans´l Rosa, das Sasso Nero Orchestra, Sine Nomine sowie Christiane, Michaela und Paul. Das Sprengelteam freut sich auf euren Besuch.
BILD DER WOCHE
DR. WILTRUD WACHTER
Unsere Ordination bleibt von Mittwoch, den 26.10.2022 bis einschl. Mittwoch, 02.11.2022 wegen Urlaub GESCHLOSSEN!
Nächste Ordination ist am Donnerstag, 03.11. ab 8.00 Uhr.
Dr. Wiltrud Wachter Schwendaustr. 182, 6290 Mayrhofen Tel. 05285 62622
Neue Öffnungszeiten der Test station Fügen beim Eislaufplatz oberhalb der Erlebnistherme:
täglich (Montag bis Sonntag) von 8 bis 10 Uhr vormittags.
41 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME4 ÄRZTE UND APOTHEKENDIENST IM ZILLERTAL
Herbstmorgen am Waldwanderweg in Burgstall
Foto: paul.wechselberger@aon.at
Abschnittsübung am 8. Oktober
Die Freiwillige Feuerwehr Tux durfte die diesjährige Jahresübung des Abschnittes Mayrhofen ausrichten. Unsere Nachbarfeuerwehren aus Finkenberg, Mayrhofen, Ginzling, Schwendau und die Betriebsfeuerwehr Verbund nahmen an der Übung teil.
Annahme war ein Brand der Jausenstation Lattenalm auf rund 1.700 Meter Höhe. Die äußerst aufwändige Wasserversorgung wurde einerseits über die Beschneiungsanlage der Eggalm-Bahnen und an-
dererseits über eine Relaisleitung vom Torbach (Bereich Vogelnest) mittels sechs Tragkraftspritzen, um die 180 Höhenmeter zum Brandobjekt zu überwinden, sichergestellt. Nach 40 Minuten konnte bei der Relaisleitung „Wasser marsch“ gegeben werden. Hierzu wurden 90 B-Schläuche auf einer Länge von 1800 Meter verlegt. Über 70 Feuerwehrfrauen/-Männer mit neun Fahrzeugen beteiligten sich an dieser Übung, die unter Beobachtung von Bezirksfeuerwehrinspektor Ste-
fan Geisler, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Hansjörg Eberharter und Vizebürgermeister Vitus Gredler durchgeführt wurde. Nach rund zwei Stunden konnte diese Übung erfolgreich beendet werden.
„Die Kommunikation spielt hier eine sehr wesentliche Rolle, damit das Zusammenspiel der Feuerwehren funktioniert, deshalb sind solche Übungen unerlässlich“, so BFK-Stv. Hansjörg Eberharter sichtlich zufrieden.
Bürgermeister-Stv. Vitus Gredler: „Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, mit welcher Begeisterung und welchem Fachwissen bei unseren Feuerwehren gearbeitet wird, um dem Nächsten zu helfen, auch wenn es in diesem Fall nur eine Übung war. Wir können stolz sein auf unsere freiwilligen Feuerwehren.“ Der angebrochene Abend nahm in der Bergfriedalm in Lanersbach einen kameradschaftlichen Ausklang.
Regionalität leben – regionale Wirtschaftskreisläufe stärken
Die hohen Energiepreise sind momentan die größte Belastung für die Betriebe. Die massive Inflation und der Mangel an Rohstoffen tragen das ihrige zum Preissteigerungs-Teufelskreis bei.
Die Probleme der Lieferengpässe zeigen deutlich, wie wichtig die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe ist. Je stärker die regionalen Kreisläufe sind, desto geringer ist die Abhängigkeit von Märkten außerhalb. Wir bestimmen
durch unser Tun unsere eigene Standortsicherheit und unsere Versorgungssicherheit. Die Stärkung der Region beginnt bereits im Kleinen. Ich wünsche mir eine Trendumkehr von der Wohnzimmer-Einkaufs-Bequemlichkeit über das Internet mit Tausenden Paketzustellungen pro Tag hin zu wieder mehr persönlichem Kontakt und Vertrauen, insbesondere zu unserem stationären Handel. Wir brauchen wieder mehr Sensibilität für einen regionalen Zusammenhalt.
Das setzt auch mehr Einkaufen beim heimischen Händler, mehr Auftragsvergabe an den lokalen Tischler, aber auch mehr Zusammenarbeit mit den Bauern im Ort voraus. So gelebt, ist Regionalisierung für uns im Bezirk Schwaz eine Chance, zu der jede und jeder Einzelne seinen Beitrag leisten kann. In einem stärkeren Bewusstsein für Regionalität sehe ich ebenfalls eine Chance für mehr Nachhaltigkeit und damit die Möglichkeit, trotz aller Krisen und Unsicherheiten,
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 41 | 2022 5ZILLERTAL AKTUELL
Wirtschaftskammer Schwaz
den Bezirk Schwaz zukunftsfit zu erhalten.
Martina Entner Obfrau Wirtschaftskammer Schwaz
Zusammenspiel der Feuerwehren rund um Mayrhofen
Feuerwehr Tux
Fotos: Feuerwehr
Tux
FREITAG, 14.10.
SCHWAZ „TONI, das grüne Schwein chen“ – Gastspiel des Kindertheaters „enemenemuh“, ab drei J., mehrspr. (Deutsch, BKS, Englisch, Türkisch), Theater im Lendbräukeller, 15.00 u. 17.00 Uhr, 0650 / 2045045
RIED/ZILLERTAL „Diese Kunstbanausen“ – Komödie in drei Akten von Beate Irmisch, 14. & 15.10., Pfarr saal, 20.00 Uhr, Res.: TVB-Büro Kal tenbach 05283 / 2218
FÜGEN Summer Closing: PartyHighlihgt mit der Zillertaler Kultband „Cash Money Brothers” in KOSIS funfud-bar ab 19.00 Uhr
HIPPACH Theater: „QuadratRatschnSchlamassl“ – Hinterhof schwank von Ralph Wallner, VS-Kul tursaal, 20.15 Uhr, Reserv. tägl. von 18.00 – 20.00 Uhr: 0664 / 1511540, nächste Vorst.: 15., 21., 28., 29.10
HIPPACH Workshop: „Verarbeitung und Haltbarmachung von heimi schen Wildkräutern, Obst und Gemü se“ mit Referentin Barbara Kraxner, Wintergarten im Widum, 9.00 – 16.00 Uhr, verbindl. Anm.: 0664 / 9242606 oder info@klammsteinhof.at
MITTWOCH, 19.10.
LANERSBACH fit for family – ElternKind-Treff Tux für Eltern & Großel tern mit Kids von 1 - 3 J., Referentin: Maria Kröll, Kinderkrippe, 15.00 Uhr
DONNERSTAG, 20.10.
MILS Sänger- und Musikantentref fen – mit: „Die Fidelen Milser“, „Die Stromlosen“ und „Die Hockenkrai ner“, Hotel Reschenhof, 20.00 Uhr
TÄGLICH
BRANDBERG Ausstellung: Mitter stall, täglich geöffnet, Eintritt frei
HINTERTUX „Natur Eis Palast“: Erlebnistouren: 0676 / 307 0000
VORDERLANERSBACH „Passage 2011-22“ – Projekt von G Æ G in der Ze Tux Gallery in Vorderlanersbach, Ausstellung geöffnet nach tel. Ver einbarung: 0676 / 7800244
FÜGEN „Treff’n ma ins auf’n Måcht“ Bauern- und Genussmarkt mit reg. Produkten, Handwerk u. v. m., Innen hof Schloss Fügen, 9.00 – 13.00 Uhr
SCHWAZ „INVISIBLE INK“ – Konzert in der Galerie Unterlechner, 20.00 Uhr, in der Pause bittet der Verein „Jazzkaffee Schwaz“ um freiwillige Spenden für die Musiker
SAMSTAG, 15.10.
UDERNS Boxen: BC Unterberger (Ti rol) gegen Box-Team Thun (Schweiz), Festhalle, 19.00 Uhr, Eintritt frei
STUMM Bäuerinnen-Ball: die Gat terberger & Stummer Bäuerinnen laden herzlich zum ihrem Ball im GH Märzenklamm mit den „Halodris aus dem Zillertal“, 20.00 Uhr
UDERNS Golf-Kennenlernstunde: in einer Stunde in den Golfsport schnuppern mit dem Golf-Pro, Golf platz des Golfclubs Zillertal, 13.00 Uhr, Kontakt: info@golf-zillertal.at, weitere Termine: 22., 29.10. & 5.11.
SONNTAG, 16.10.
INNSBRUCK „Die amerikanische Päpstin“ – Stück von Esther Vilar mit der Jenbacher Schauspielerin Lisa Kröll, Pfarrsaal Wilten West, 19.00 Uhr, www.tourneetheater.at
SCHLITTERS „Tirol zualosen“ – Mu sikantenhoagacht beim Jagawirt ab 18.00 Uhr, Res.: 05288 / 72425
MONTAG, 17.10.
BRUCK/ZILLER fit for familiy - Von Wutmonstern und Angsthasen: Re ferentin Simone Ringler zeigt Mög lichkeiten auf, wie Kinder mit Wut & Aggressionen umgehen können, 17. & 19.10., Eltern-Kind-Zentrum Vorderes Zillertal, Beginn: 9.45 Uhr
DIENSTAG, 18.10.
ONLINE fit for familiy – StressFREI lernen: Referentin Theresia Fels ner erörtert, wie man Kinder beim Lernen sinnvoll unterstützen kann, 20.15 Uhr, der Online-Raum ist ab 20.00 Uhr geöffnet, Anmeldung: ekiz@kinderhausmiteinander.at
JENBACH „Zauberte Goethe mit Lehrlingen?“ - szenische Lesung mit Chris Kohler von theater“wort auftritt“, Bücherei jen.buch, 19.30 Uhr, Anm.: 05244 / 693043
SCHLITTERS Mut zu neuen Wegen –Multivisonsvortrag von Benedikt Böhm, Veranstaltungszentrum, 20.00 Uhr, Eintritt: freiw. Spenden
HART Theater im Gasthaus – die Dorfbühne Hart präsentiert bunte Sketche-Abende, 20. & 25.10.: GH Hamberg „beim Weba“, 23. & 30.10.: Restaurant Almdiele, 28.10. & 6.11.: Pizzeria La Strada, 20.00 Uhr, freiw. Spenden, Res. im jew. Gasthaus FREITAG, 21.10.
MAYRHOFEN Zillertaler Bauern herbst – Bauernmarkt entlang der Oberen Hauptstr., 15.00 - 20.00 Uhr
VORSCHAU
HIPPACH Samstag, 22.10. Yoga-Workshop & Ecstatic Dance –ein Event mit Leichtigkeit, Freude & Entspannung für jeden/jede, auch die ganze Familie, im Sangha Yoga Zentrum Zillertal, Laimach 71, ab 14.30 Uhr, Eintritt auf Spendenbasis, sanghayogazillertal.com
MAYRHOFEN Erlebnissennerei Zil lertal: Schau-Sennerei und SchauBauernhof täglich 9.00 – 17.00 Uhr
ZELL/ZILLER BrauKunstHaus - Er lebniswelt der Bauerei Zillertal Bier, Mo. – Sa. 10.00 – 18.00 Uhr, 05282 / 2366-90, info@braukunsthaus.at
KALTENBACH Freizeitzentrum KABOOOM - Bewegung, Sport, Ver gnügen: Infos: www.kabooom.at
FÜGEN Schaukäserei und Museum, Zillertaler Heumilch-Sennerei, Mo. –Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 14.00 Uhr, Führungen auf Anfrage: 05288 / 62334, info@heumilch.tirol
WÖCHENTLICH
ZELL/ZILLER Zillertaler Regional museum, Infos: 0664 / 1313787
FÜGEN Heimatmuseum in der Widumspfiste: Di. - Fr. 14.00 bis 17.00 Uhr, Gruppen: 05288 / 62262
HIPPACH Heimatmuseum „Strasser häusl“, Dienstag & Freitag 13.00 bis 17.00 Uhr, Infos: 0664 / 5237545
TUX „Jöchlhaus“ Madseit, Besichti gung auf Vereinbarung, Infos: 05387 / 87668, office@dasaltehaus.at
ZELL/ZILLER Computeria - ein Be gegnungsort, der auch älteren Men schen einen leichten Zugang in die digitale Welt ermöglichen soll, jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindesaal, Infos: 0664 / 2111734
„Hier stehe ich und kann nicht anders“
Theatergottesdienst mit viel Musik am Sonntag, 16. Oktober um 17.00 Uhr in der Evangelischen Kirche Jenbach mit Friederike Krosigk (Schauspiel, Gesang und Konzertkastagnette) und Flötistin Annegret Bauerle
ZILLERTAL TV
TV-PROGRAMM: 14.10. - 21.10.2022
Immer zur vollen Stunde: Spielfilm Gipfel der Einsamkeit (Kultur & Tradition)
Immer um Viertel vor: Hochzillertal von Oben (Berge & Natur)
SAMSTAG ganztägig: Liveübertragung vom Gondel-Slam
41 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME6 WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
Foto: Volksspielgruppe Hippach Foto: OGV Hippach-Ramsau-Schwendau Foto: Sangha Yoga Zentrum
Starke Frauen der Reformation: Katharina von Bora und Sofie Scholl
Foto: privat
Der Event für eine neue Arbeitskultur!
Gondel-Slam 2022
Unter dem Motto „Gemeinsam geht´s bergauf – wir sitzen alle in der gleichen Gondel!“ wird am 16. Oktober in Mayrhofen erstmalig DER Online-Event für eine neue Arbeitswelt veranstaltet - acht Stunden live aus der größten Gondel Österreichs!
Mehr als 50 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Tourismus, Showbusiness und Sport, darunter namhafte Speaker, zahlreiche Studenten, Lehrlinge und Schüler, werden in der Ahornbahn über die Arbeitskultur der Zukunft sprechen. Es geht um mehr Wertschätzung für die Dienstleistung, Nachhaltigkeit, New Work, Digitalisierung, Energie, Menschlichkeit und eine neue Arbeitskultur – Themen, die uns momentan alle bewegen und beschäftigen! Der Fokus liegt
ganz klar bei der „Next Generation“ – junge Menschen bekommen die Gelegenheit, ihre Anliegen und Wünsche einem breiten Publikum zu präsentieren. Mehr als 30-mal wird die Gondel an diesem Tag ab 9.00 Uhr im 15-Minuten-Takt hinauf und hinunter fahren. Bei jeder Gondelfahrt werden ein Gast, manchmal auch mehrere Gäste ihre Gedanken und Lösungsansätze zu den Herausforderungen der Arbeitswelt präsentieren. Eine Gondelfahrt dauert nur rund zehn Minuten, also in der Kürze liegt die Würze! Die einzelnen Vorträge und Interviews werden via Livestream direkt aus der Gondel ins Internet übertragen. BesucherInnen vor Ort sind herzlich willkommen. Es wird ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm angeboten. Der Eintritt ist frei.
Zu Gast in der Gondel sind:
Claudia Plakolm, Staatssekretärin im Bundeskanzleramt mit Arbeitsschwerpunkt Jugend
Mag. Eva Landrichtinger, Generalsekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
Elisabeth Köstinger, ehemals Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, CEO Mountain-View Data Franz Hörl, Abgeordneter zum Nationalrat, Seilbahnsprecher in der Wirtschaftskammer Oliver und Amira Pocher, Comedian und Moderatoren Samuel Koch, Schauspieler und Autor Lars Amend, Bestellerautor und Mentaltrainer Rene Borbonus, Buchautor und Speaker
Außerdem mit dabei:
Stefan Frädrich, Andreas Steibl, Philipp Stohner, Norbert Waldnig, Stefan Ermer, Hubert Siller, Florian Grösswang, Andreas Bierwirth, Maria-Theresa Schinnerl, Silke Seeman, Theresa Haid, Daniel Stock, Julia Schwärzler Alexander Eder, Aaron Mathews, 2:tages:bart, Lehrlinge, Schüler, Studenten uvm.
Moderiert wird der Gondel-Slam von Stefan Steinacher, Karina Toth und Denise Neher.
Europahaus Mayrhofen
Manuel Randi – „Music for three“
Manuel Randi ist ein brillanter Musiker, dessen Vielseitigkeit es ihm erlaubt, mit den anerkanntesten Tonkünstlern auf nationaler und internationaler Ebene zusammenzuarbeiten.
Derzeit ist er Mitglied des „Herbert Pixner Projekts“, mit dem er ganzjährig auf Tournee ist. Besonders in Deutschland, Österreich, Italien und in der Schweiz feiert diese Formation große Erfolge mit einer fast endlosen Reihe ausverkaufter Konzerte.
Begleitet wird er für diese einmalige Gelegenheit von Marco Stagni (Kontrabass und EBass), Mario Punzi (Drums).
Die drei Musiker sind musikalisch zusammengewachsen und schaffen es, einen echten Dialog aufzubauen, in den die fünf Instrumente zu einer Einheit verschmelzen. Von ganz leisen Tönen bis zu feurigen Flamenco-Rhythmen und Rock-Fusion-Explosionen, es gibt kaum eine Stimmung, welche die drei nicht leidenschaftlich inszenieren können.
Das Programm beinhaltet Lieder aus den letzten beiden CDs „New Old Songs“ und „Toscana“ sowie viele neue Kompositionen, die verschiedenste Musikrichtungen wie Flamenco, Italienische Folklore, Bossa
Nova und afrikanische Einflüsse zu einem originellen und ganz eigenen Musik-Cocktail verschmelzen lassen. Kompositionen mit einer immensen Bandbreite!
Die Veranstaltung im Europahaus Mayrhofen am Donnerstag, 23. Februar 2023, beginnt um 20.15 Uhr, Vorverkauf via myZillertal.app. Alle Infos auf www.europahaus.at/kalender
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 41 | 2022 7WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
Foto: Manuel Randi
RÖM. KATH. PFARRAMT MAYRHOFEN
Freitag, 14.10. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille
Anbetung, Beichtgel., 19.00 Uhr Abendmesse f. Theresia u. Manuela Sporer/f. Elisabeth, Martin, Georg u. Marianne Kröll/für Josef Rieser Samstag, 15.10. - 19.00 Uhr Vorabendmesse
f. Elisabeth Hundsbichler u. Verst. Hof Edenlehen/f. Vroni Hundsbichler/ f. Katharina Bliem/f. Maria u. Richard Kleinbichler/f. Anna u. Franz Jäger Sonntag, 16.10. - 8.00 Uhr Hl. Messe f. Anna Sturzeis, 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst Montag, 17.10. - 18.30 Uhr Rosenkranzgebet
19.00 Uhr Abendmesse aus Dankbarkeit und bestimmte Meinung Mittwoch, 19.10. – 7.00 Uhr Frühmesse für alle armen Seelen Freitag, 21.10. - 18.30 Uhr Auss. des Allerheiligsten u. Anbetung, Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Abendmesse f. Johann u. Jakob Steger/f. Gudrun Hafner Samstag, 22.10. - 19.00 Uhr Vorabendmesse
f. Emma u. Hanspeter Schiestl/f. Franz Schneeberger u. Verst. der Familie/ f. Gerda u. Martin Kröll/f. Herta Haas/f. Flora, Sepp und John Bacher Sonntag, 23.10. - 8.00 Uhr Hl. Messe f. Fam. Hotter u. Gredler/f. Franz Dornauer, Eltern u. Geschwister, 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst www.pfarremayrhofen.at,pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM DORNAUBERG-HIPPACH-ASCHAU
Freitag, 14.10. - Burgstall: 19.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 15.10. - Hippach: 14.00 und 15.00 Uhr Gemeinschaftstauffeier 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 16.10. - Hippach: 8.30 Uhr Hl. Messe - Wallfahrtsmesse des Bezirkskameradschaftsbundes (bei Schönwetter beim Pavillon, bei Schlechtwetter in der Pfarrkirche); Aschau: 10.15 Uhr Hl. Messe, 18.00 Uhr Rosenkranz Dornauberg: 17.00 Eucharistische Anbetung u. Rosenkranz, 18.00 Hl. Messe Dienstag, 18.10. - Hippach: 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 19.10. - Dornauberg: 8.00 Uhr Gottesdienst; Aschau: 19.00 Hl. Messe www.dibk.at/pfarre-hippach,pfarre.hippach@dibk.at
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ZELL AM ZILLER
Freitag, 14.10. - 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse Samstag, 15.10. - Zweiter „Goldener Samstag“ in Maria Rast Hl. Messe: 4.00 Uhr, 5.00 Uhr (Fußwallfahrt: Treffpunkt um 4.30 Uhr beim Waldheim) und 8.00 Uhr (Haslacher Dirndln) Beichtgelegenheit: 3.30 – 3.50 Uhr und 7.30 – 7.50 Uhr (nach der 5.00-Uhr- & 8.00-Uhr-Messe nach Bedarf), 17.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Sonntag, 16.10.- 8.30 - 8.50 Beichtgelegenheit, 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse www.pfarre.zell.at,pfarrer.zellamziller@pfarre.kirchen.net
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM RIED-KALTENBACH
Samstag, 15.10 - 17.00 Uhr Rosenkranz in Ried Sonntag, 16.10. - 19.00 Uhr Hl. Messe für die armen Seelen Donnerstag, 20.10. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung 19.00 Uhr Rosenkranz
Das ewige Licht brennt von 16.10. – 22.10. in Ried für Franz u. Marianne Klocker, Regina Klocker und verst. Angehörige in Kaltenbach für Pepi Empl www.seelsorgeraum.ried-kaltenbach.at
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN
Sonntag, 16.10. - 10.00 Uhr Hl. Amt zum Kirchweihfest in der Pfarrkirche www.seelsorgeraum.fugen.at
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM STUMM/HART
Freitag, 14.10. - Hart: 7.30 Uhr Rosenkranz, anschl. Hl. Messe
Stumm: 14.00 Uhr Taufe Simon Hauser
16.00 Uhr Goldene Hochzeit Annelies u. Hermann Fiegl
Samstag, 15.10. - 3. Goldener Samstag
Hart: 8.00 Uhr Hl. Messe mit Bläsern in der Marienkapelle
Stumm: 11.30 Uhr Taufe Olivia Wurm, 14.00 Uhr Taufe Rosa Lechner
(Diakon Dr. Angerer), 19.30 Uhr Vorabendmesse mit der Jungschar
Kirchweihsonntag, 16.10. - 8.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarre mit Orgel Dr. Rohe
Hart: 19.30 Uhr Hl. Messe mit „Auflosn“
Stumm: 10.00 Uhr Festgottesdienst – Ehejubiläen – mit Kirchenchor
Dienstag, 18.10. - Stumm: 18.30 Uhr Anbetung – Beichtgel. bis 19.15 Uhr 19.00 Uhr Rosenkranz, 19.30 Uhr Hl. Messe
Mittwoch, 19.10. - Hart: 18.30 Uhr Rosenkranz, anschl. Hl. Messe
Donnerstag, 20.10. - Stumm: 18.30 Uhr Anbetung, Beichtgelegenheit bis 19.15 Uhr, 19.00 Uhr Rosenkranz, 19.30 Uhr Hl. Messe
Das ewige Licht brennt: in Hart für alle verst. Egarter in Stumm für Gottfried Schellhorn pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM UDERNS
Samstag, 15.10. – 18.30 Uhr Wortgottesdienst Dienstag, 18.10. – 18.30 Uhr Rosenkranz
Das ewige Licht brennt von 16.10. – 22.10. für Anna Eberharter/für Anna und Raimund Larch/für Johann und Maria Daigl und verstorbene Angehörige und für die armen Seelen/für Regina und Josef Dengg/für Aloisia und Albert Pfister www.seelsorgeraum.uderns.at
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ST. MARGARETHEN-STRASS-SCHLITTERS
Pfarre Strass: Samstag, 15.10. - 3. Goldener Samstag 6.00 Uhr Hl. Messe auf Maria Brettfall, musik. Gest. von den Geschwistern Ruepp Pfarre Schlitters: täglich 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Samstag, 15.10. - 3. Goldener Samstag - „Jahrestag der Weihe der eigenen Kirche“, „Hl. Theresia von Jesu“ - 15.00 Uhr Taufe Lina Gabriel
Kirchweihsonntag, 16.10. - „Hl. Margaretha Maria Alacoque“ - 10.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 19.10. - „Hl. Paul vom Kreuz“, Priester, Ordensgründer 19.00 Uhr Abendmesse
Das ewige Licht ist ein Zeichen der Gegenwart Gottes und erinnert uns an das Gebet für Josef Kircher pfarre.stmargarethen@aon.at,pfarre.strass@dibk.at,pfarre.schlitters@aon.at
CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN
Pastor Detlef Kohl, Tel. 0676 / 916 4289. Herzliche Einladung zu den protestantischen Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr und 17.30 Uhr. Ort: Polytechnische Schule Mayrhofen. Die Bibelstunden finden am Freitag um 19.30 Uhr statt. Wir bitten um Anmeldung für die Bibelstunden. AktuelleInformationenaufwww.christliche-gemeinde-mayrhofen.at
EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL
Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448 E-Mail: pg.jenbach@evang.at, www.evangelisch-jenbach.at Wir laden herzlich ein zum Theatergottesdienst mit Pfarrerin A. Petritsch am Sonntag, 16. Oktober um 17.00 Uhr in der Erlöserkirche in Jenbach. E-Mail:jenbach@evang.at,www.evangelisch-jenbach.at
NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST
Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt:Sieglstraße19,05244/6487811,nak.jenbach@speed.at
41 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME8 S‘ KIRCHNBANKL
Das Museum in Zell - immer ein beliebter Trauungsort. So wie für Alexandra und Christoph.
Das Team der Marktgemeinde Mayrhofen gratuliert Annemarie und ihrem Markus aufs Allerherzlichste zur Vermählung!
Mesnerdienststelle Brandberg
Ab sofort gelangt die Mesnerdienststelle in der Pfarre Brandberg zur Neubesetzung. Bei Bedarf ist eine Wohnmöglichkeit im eigenen Mesnerhaus vorhanden (ca. 120 m² Wohnfläche).
Bei Interesse bitte telefonisch bei Pfarrer Jürgen Gradwohl, 05285/62269, oder per E-Mail an pfarrer.mayrhofen@pfarre.kirchen.net melden.
Stefan Wurm „Zoderer Stefan“ 27. Lj. 28. September 2022 Kaltenbach-Emberg
Das Letzte heißt nicht Tod , sondern Auferstehung und am Ende steht nicht Verlust, sondern die ewige Vollendung des Lebens.
Maria Steinberger
In unserer Trauer nicht allein zu sein, war uns eine große Hilfe. Danke für die lieben Worte und Zeilen, die herzliche Anteilnahme, für die Blumen, Kränze, Kerzen, hl. Messen, Spenden sowie für die Gedenkkerzen im Internet.
Ein besonderes „Vergelt‘s Gott“ geht an: - Herrn Pfarrer Mag. Piotr Patyk für die würdevolle Gestaltung der Begräbnisfeier - den Mesner, die Ministranten und die Vorbeterin - Frau Bärbl Sandhofer mit Chor für die musikalische Begleitung - die Sargträger Philipp, Raimund, Friedl und Sigi - die Kreuzlträgerin Luisa - den Pensionistenverband sowie den Röcklfrauen - die Hausärzte Herrn Dr. Gergely und Herrn Dr. Moser - Traudl vom Hospizteam Zillertal für ihre Besuche - alle, die für unsere Mame immer da waren und sie schätzten - alle für die Teilnahme an den Rosenkränzen und an der Beerdigung - die Gemeindearbeiter und die Bestattung Kröll
Die Trauerfamilien Kleinschwendberg, im September 2022
Elfriede Ebster „Wirts Frieda“ 94. Lj. 5. Oktober 2022 Stumm
Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben.
Martina Kröll geb. Nagelschmied
Am 20. Oktober hat uns unsere Martina für immer viel zu früh verlassen. In liebevoller Erinnerung gedenken wir ihrer beim 10. Jahresgottesdienst am Mittwoch, den 19. Oktober 2022, um 19 Uhr in der Pfarrkirche Aschau. Allen, die daran teilnehmen oder im Stillen an sie denken, ein herzliches “Vergelt’s Gott”!
Du bleibst in unseren Herzen - Deine Familie
WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN
Anna Gasser geb. Tschaikner 100. Lj. 1. Oktober 2022 Aschau
Rosa Schiestl geb. Schweiberer 91. Lj. 5. Oktober 2022 Gerlosberg
Johann Kolb „Eada Hansl“ 82. Lj.
Oktober 2022 Laimach
Stefan Schnabllehner 97. Lj.
Oktober 2022 Schlitters
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 41 | 2022 9S‘ KIRCHNBANKL
7.
10.
geb. Hanser „Keil Moidal“
Festgottesdienst und Ehrensalven
Erntedankfest in Stumm
Der Festgottesdienst zum Erntedank in der Pfarrkirche wurde von der BMK Stumm wunderbar gestaltet. Pfarrer Proßegger segnete die Erntedankkrone, die heuer die Landjugend vom Stummerberg sehr schön gebunden hatte. Leider konnte die Prozession nach Ahrnbach wegen des unsicheren Wetters nicht stattfinden. Nach dem Gottesdienst versammelte sich die Schützenkompanie am Lindeplatz zum Abschießen der Ehrensalven für Pfarrer und Bürgermeister. Auch unserem Diakon Dr. Anton Angerer wurde eine Salve zu seinem 70. Geburtstag „gewidmet“, den er kürzlich gefeiert hatte. Die Bundesmusikkapelle gab in gewohnter Weise einige Stücke zum Besten. So fand dieser Festtag einen würdigen Abschluss.
Angelika Schellhorn
Granatkapelle Bergmesse am Penken
Die Schützenkompanie Finkenberg durfte am Sonntag, 25. September, die Messe für den seligen Engelbert Kolland bei der Granatkapelle am Penken mitgestalten.
Wir bedanken uns bei Fam. Brindlinger, den Wirtsleuten
Erntedank
I dank für jed´n neuen Tag, wo i für and´re sorg´n mag, an dem i fruatig frisch und gsund, mei Arbeit tua zu jeder Stund.
Dankn möchte i heit, für all`s was mi am Lebm g`freit, für all´s was i mir leist´n kann, für all´s wo i genuag davon.
Dankn möchte i für alles was i brauch, was i nit hab`m muass, dafür dank i auch. I dank für Sonne und ach Reg`n, und für an guatn Erntesegn.
Für Freunde dia mir gern begegnen, für alle die mich im stillen segnen.
Für Werte dia i nia vergiss, weil Dankbarkeit, Herzensbildung ist.
Erna Schönherr
der Granatalm für die kulinarische Stärkung, den Finkenberger Almbahnen für den kostenlosen Transport sowie dem Finkenchor unter Obfrau Birgit Kreidl für die schönen Klänge!
Obmann Philip Mitterer und Hauptmann Sigal Kreidl
Krisenvorsorge aus katholischer Sicht
Vortrag am Freitag, 21. Oktober, 19.45 Uhr, im Gemeindesaal der Marktgemeinde Zell am Ziller.
Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Was noch vor Jahren als unvorstellbar galt, ist heute vielmals Realität geworden. Unsicherheit in der Versorgung mit Nahrungsmitteln, Energieknappheit, ein Krieg in Europa und prosperierende, totalitäre Tendenzen im Westen. Stetig größer werdende Bewegungen, die von wachsendem Misstrauen gegen den Staat und seine Institutionen geprägt sind. Unsere Gesellschaftsordnung scheint vor dem Abgrund zu stehen. Wie können wir als Katholiken darauf reagieren?
Der Mensch ist ein geistiges und ein physisches Wesen, was sich durch seinen Körper und seine Seele manifestiert. Entsprechend muss der Mensch sich auch geistig und physisch auf eine Krise vorbereiten. Die Vorsorge auf Umbrüche in der Gesellschaft darf nicht auf weltliche Aspekte beschränkt werden. Der Glaube und die Familie werden uns durch diese stürmischen Zeiten tragen. Zu diesem Thema referiert Alexander Tschugguel, Leiter des Bonifatius-Institutes in Wien. Im Anschluss an den ca. 45-minütigen Vortag soll es die Möglichkeit für einen Austausch geben.
41 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME10 S‘ KIRCHNBANKL
Fotos: Angelika
Schellhorn
Freie Betreuungsplätze bei Tagesmutter Lisa Eberharter in Uderns
Ausgebildete Tagesmütter, wie Lisa Eberharter, betreuen Kinder von 0 bis 14 Jahren in familienähnlichen Strukturen. Die Betreuungszeiten richten sich nach dem Bedarf der Eltern.
Tageseltern vom Verein Frauen* im Brennpunkt öffnen ihr Zuhause und geben Kindern Geborgenheit. Viele Eltern bestätigen: Es ist ein gutes Gefühl, wenn die eigenen Kinder von einer professionell ausgebildeten, liebevollen Tagesmutter betreut werden. Manche Kinder werden sogar vom Säuglingsalter bis in die Mittelschulzeit von derselben Bezugsperson betreut. „Langweilig wird es bei uns nie“, erzählt die pädagogisch ausgebildete Tagesmutter Lisa Eberharter lachend über ihren Alltag. „Mir liegt es sehr am Herzen, jedes einzelne Kind
individuell zu fördern und zu unterstützen. Gemeinsames Spiel, Bewegungsangebote, Bastelarbeiten, Musik, alles hat bei uns Platz.“ Der Aufenthalt im Freien ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Tagesablaufs. „In unserem Garten können die Kleinen ihren natürlichen Spiel- und Bewegungsdrang ausleben und die Natur erforschen.“ Ganzjährig, Montag bis Freitag, betreut Lisa Eberharter Kinder unterschiedlichen Alters, immer dann, wenn die Eltern arbeiten. Auch Mittagessen und Jause gibt es bei der Tagesmutter. Der große Vorteil der Tagesbetreuung liegt in der Betreuung in kleinen Gruppen von maximal vier Kindern. Die Kosten werden nach den Betreuungsstunden berechnet. Ulrike Berger von Frauen* im Brennpunkt informiert über die Modalitäten
und Förderungen durch das Land Tirol: u.berger@fib.at 0512 58 76 08-23 / 0677 6414 0742
Freie Betreuungsplätze: Anmeldung und Betreuungsbeginn ist jederzeit möglich. Bei Interesse wenden Sie sich an Frauen* im Brennpunkt: www.fib.at/tageseltern
Über Frauen* im Brennpunkt
Der Verein Frauen* im Brennpunkt wurde 1986 gegründet und organisiert qualitativ hochwertige, ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuung in Form von Tageseltern. Der Verein verfolgt das Ziel, Frauen auf einem selbstgewählten Lebensweg zu unterstützen.
Singen, lachen und lernen in der MMS Zell!
Neulich wurde zum Stundenbeginn spontan gesungen. Die jungen Schüler/-innen der 2a erfreuten nicht nur die Lehrperson, sondern gingen selbst mit Frohsinn an den Unterricht. Toll gemacht, findet die Heimatstimme!
Die Marktgemeinde Mayrhofen verleiht besonders begabten, Mayrhofner Schülern höherer und mittlerer Schulen eine Begabtenförderung. Außerdem wird besonders begabten, sozial bedürftigen Mayrhofner Schülern höherer und mittlerer Schulen bis zur Absolvierung der Reifeprüfung (Matura), längstens bis zur Vollendung des 20. Lebensjahres, eine Heimbeihilfe gewährt.
Die Anträge für das Schuljahr 2022/23 sind längstens bis Fr., 11.11. – 12.00 Uhr im Marktgemeindeamt Mayrhofen einzubringen.
Detaillierte Informationen sowie die Antragsformulare sind auf der Homepage der Gemeinde Mayrhofen www.mayrhofen.tirol. gv.at veröffentlicht.
Der Bürgermeister
Hans Jörg Moigg
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 41 | 2022 11
Sich wohl fühlen und Teil der Familie sein
Foto: Frauen* im Brennpunkt
Marktgemeinde Mayrhofen Begabtenförderung So macht Unterricht Spaß!
Foto: Marktgemeinde Mayrhofen
DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
UNSER NACHWUCHS
ANNA ROSA SIEGLER
UDERNS
geboren am 26.09.2022 um 08.27 Uhr, 2990 g/50 cm Patricia Siegler und Peter Leo mit Marcel
Heute möchten wir uns bei den Ortsbäurinnen ganz herzlich bedanken!
Unsere Vorschüler durften einen Apfelbaum im Garten des Kindergartens pflanzen. Wir freuen uns schon sehr auf die Äpfel!
Vielen Dank der Familie Han ser, Astegger Talhof, und den Bäuerinnen für den tollen Ausflug auf den Bauernhof. Wir konnten viel erleben und durften uns eine liebevolle und sehr leckere Jause schme cken lassen. Danke auch unse rem Busfahrer Max für die Fahrt nach Astegg. Wir hatten einen wunderschönen Herbst ausflug, der bestimmt in Erin nerung bleibt.
Vielen Dank sagen die Fin kenberger Kindergartler mit ihren Tanten
XAVER STEPHAN KLAUSNER RAMSAU
geboren am 27.09.2022 um 17.03 Uhr, 3605 g/51 cm Chiara Klausner und Michael Aschenwald
Fügenberger Kinder unterwegs im Obstgarten!
Der Garten des Kindergartens Fügenberg hat weiteren Zuwachs in Form eines Zwetschgenbaumes erhalten. Unter Mithilfe der Kindergartenkinder und Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereines Fügen und Umgebung ist das Bäumchen Anfang Oktober gesetzt worden und wird in Zukunft wei tere Abwechslung in den Naschgarten der kleinen Genießer bringen.
MANUEL ERLER
TUX
geboren am 30.09.2022 um 22.41 Uhr, 3665 g/53 cm Heidi Hauser und Tobias Erler mit Emily und Sarah
41 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME12 DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
Apfelbaum pflanzen und toller Ausflug Kindergartenkinder bedanken sich
Auch
ein
Zwetschgenbaum darf nicht fehlen!
Kinderkrippe Puchzigagal Tux
Ein gelungener Start ins neue Kinderkrippenjahr
Erstmalig durfte die Kinder krippe „Puchzigagal“ in Tux heuer mit zwei Kinderkrip pengruppen starten. 24 Kin der im Alter von eineinhalb bis drei Jahren werden täglich von Sabrina, Julia, Julia und Marion verwöhnt und in ihrer Entwicklung begleitet.
Die oft nicht so einfache Einge wöhnungszeit haben die Kin der bereits gut gemeistert, und es durfte schon der ein oder andere Ausflug unternommen werden. Diese Ausflüge wären aber nicht möglich, wenn wir nicht immer wieder auf unse re heimischen Betriebe zählen könnten.
„Es sind nicht die Glückli chen, die dankbar sind. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind!“ (Francis Bacon) Kein Zitat würde besser passen. Wir dürfen uns nämlich ziemlich glücklich schätzen, dass wir für
unsere Vorhaben immer super Unterstützungen bekommen. Dafür möchten wir uns nun herzlich bei der Familie Dengg bedanken. Bereits mehrmals durften wir mit den verschie denen Gondeln der Region gratis unsere schöne Bergwelt entdecken. Auch der Hunger wurde durch knusprige Pom mes und ein leckeres Würstl gestillt. – VIELEN DANK!
Unser Abschlussausflug im Frühjahr zum Penkenpeppi bleibt den Kindern unver gessen. Auch da durften wir
die Gondel gratis nützen. Ab schließend wurden wir von Fa milie Huber in der Penkenten ne kulinarisch verwöhnt. Dafür möchten wir uns an dieser Stel le bei Petra, Hermann und Sa
brina recht herzlich bedanken und hoffen, dass wir euch wie der einmal besuchen dürfen.
VS Schlitters zu Besuch im Mariengarten
Die SchülerInnen der ers ten Klassen hatten letzte Woche ihren Wandertag in den Kräutergarten Schlitters unternommen.
Mit dem Hintergrund „die eigene Heimat kennenlernen“ spazierten sie in den frühen Morgenstunden in den Kräu tergarten. Dort wurden sie von einer „Kräuterhexe“ empfan gen und begrüßt. Beim Rund gang durch den Garten lernten die VolksschülerInnen einige Kräuter kennen, zum Beispiel Lavendel, Ringelblumen und Brennnesseln. Außerdem lern ten sie, wie sie sich selbst hel fen können bei Bienenstichen,
nämlich mit Spitzwegerich. Das Colakraut, fanden alle Kinder, war das beste Kraut. Jeder durfte mal riechen und tasten! Aber nur wenige trau ten sich Sanddorn, Kapuziner kresse und Oxymel zu probie ren. Das war dann für viele doch zu viel Gesundheit. Die Zillertaler Heilkräuterfreunde möchten sich auf diesem Weg bei den SchülerInnen für ihren Besuch und ihre Aufmerksam keit bedanken und natürlich auch bei den LehrerInnen für das Organisieren dieses Aus fluges! Des Weiteren möchten die Zillertaler Heilkräuter freunde an die kommende Zeit des Räucherns erinnern.
Der
Räucherkurs
am
Oktober
Marien
dafür sind schon möglich unter
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 41 | 2022 13DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
Das Team der Kinderkrippe mit den Kindern
Fotos: Kinderkrippe Tux
Heilkräuterfreunde Zillertal
erste
findet
29.
im
garten statt. Anmeldungen
0664/73145733. Weitere Termine folgen.
Atemberaubend, die Highlights. Malerisch, der Ausflug!
Seniorinnen und Senioren aus Kaltenbach und Ried ab solvierten vor Kurzem ihren Herbstausflug in einer der schönsten Regionen Öster reichs. Die Wachau war das heurige Ziel.
Mehr als 40 Teilnehmer nah men das von Obfrau Marti na Flörl mit ihrem Team und dem Busfahrer ausgearbeitete Programm in Anspruch und schienen dies nicht zu bereu en, wie die Reaktionen zeig ten. Das Quartier war in Melk, viele nahmen die Gelegenheit wahr, das weltbekannte Stift mit seiner Stiftskirche, der Bi bliothek und dem Barockgar ten zu besuchen. Sonntagberg, Stift Göttweig und Maria Taferl waren die besonderen kultu
rellen Ziele, eine Schifffahrt auf der Donau von Krems nach Spitz zeigte die landschaftliche Schönheit der Wachau und gab Gelegenheit zum Verweilen und Innehalten. Zeit zum „Hu angart“ und zum gemütlichen Beisammensein ergaben sich sowohl bei den gemeinsamen
Pensionistenverein Zell am Ziller Brettljause-Nachmittag
Essen, der Zeit zur freien Ver fügung oder bei einer Weinsowie einer Mostverkostung. Auf der Heimfahrt konnte noch Grein an der Donau besucht werden, eine Jause mit Kuchen und Kaffee rundete die ereig nisreichen Tage ab. Und weil der soeben zu Ende gegangene
Ausflug zugleich Vorbereitung für den nächsten ist, hat bereits die Planung für das nächste Jahr begonnen. So aktiv, wie die Seniorinnen und Senioren der Ortsgruppe Kaltenbach Ried sind, kann man rechnen, dass für 2023 die Herbstreise wieder ausverkauft ist.
OGV Fügen und Umgebung
Hopfen und Malz ...
Der Pensionistenverein Zell am Ziller war am 29. Sep tember eingeladen für eine Brettljause im Gasthof Ro sengarten. 75 Vereinsmitglie der waren begeistert, denn was uns da serviert wurde, übertraf alle unsere Erwar tungen. Das Buffet, an dem sich alle so oft wie möglich bedienen durften, war genial.
Ich möchte mich im Namen aller für die Einladung, den schönen und satten Nachmit tag, den Musikanten für die Einlagen und besonders dem Wirt Hannes mit Junior alles Gute und den herzlichsten Dank aussprechen.
Platzer Karl Obmann
Eine besondere Form der Pflanzen- und Getreideverarbeitung hat sich der Obst- und Gartenbauverein Fügen und Umge bung am 1. Oktober angeschaut.
Im BrauKunstHaus in Zell am Ziller hat man sich zuerst über das Thema „Bier brauen“ informiert und einen interessanten Einblick in den Traditionsbetrieb erhalten. Im Anschluss daran ist der Nachmittag mit einem gemeinsamen „Genusserlebnis“ für Alt & Jung beendet worden.
Der Verein möchte sich für die nette Bewirtung bedanken.
41 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME14
Seniorenbund Ried-Kaltenbach auf großer Fahrt!
Obmann Platzer Karl mit Wirt und Gönner unserer Generation, Breuss Hannes.
Foto: Seniorenbund Kaltenbach-Ried
ZILLERTAL AKTUELL
Zillertaler unter den Ausgezeichneten
Der Award für die beliebteste Berghütte 2022 ging an die Greizer Hütte Ginzling, an das Ehepaar Irmi und Herbert mit den Töchtern Kathrin und Lisa Schneeber ger, die nach 31 Jahren den letzten Sommer in diesem Alpenjuwel verbrachten.
Am 7. Oktober fand im Bergrestaurant Pinzgablick auf der Resterhöhe in Mitter sill (Kitzski) die Verleihung der Sommer-Awards und Vergabe der Sommer-Gü tesiegel des Internationalen Skiareatests statt. 200 Gäste aus der Seilbahn- und Tou rismusbranche folgten der Einladung.
Skiareatest-Präsident Klaus Hönigsberger war mit seinem Skiareatest-Team in der Som mersaison im europäischen Al penraum unterwegs und testete die teilnehmenden Tourismus destinationen nach den umfas senden Skiareatest-Kategorien. „Aufsteiger des Jahres 2022“ darf sich die ARGE Resterhöhe nennen. Gemeinsam mit Gar
Kathi Kirchgasser und Theresa Hönigsberger gratulierten KR Hannes Kersch dorfer und seinem Enkel Sebastian Kerschdorfer.
tenbau Kerschdorfer aus Stumm erhielten ihre Vertreter die Awards „Ideen & Umsetzung“ GOLD sowie „Bestes Kinder angebot“ GOLD. Der Award „Kunst und Musik“ GOLD wurde diesen Sommer an das „stummer schrei“-Team für ihr Kulturfestival 2022 überreicht. Zudem erhielt Konsul Chris toph Crepaz den Spezialaward
„Festivalleitung“. Über die Aus zeichnungen „Beliebteste Berg hütte“ GOLD und „Freund lichstes Personal“ durfte sich die Greizer Hütte, eine Schutzhütte des DAV im Floitengrund in Ginzling, freuen. Hönigsber ger führte gelungen durch die Verleihung, „Schwarzenstoa Koral mit Freunden“ spielte musikalisch auf.
Verein „Zillertal blüht auf“
Workshop Blumenwiese
In Zusammenarbeit mit dem Tiroler Bildungsforum, dem Museumsverein Zell, den Ge meindemitarbeitern von Zell, Alois (Kompost geliefert) und vielen fleißigen Teilnehmern hat der Verein „Zillertal blüht auf“ am Freitag, den 7. Okto ber, eine Blumenwiese beim Zillertaler Regionalmuseum in Zell am Ziller angelegt.
Krokusse, Narzissen, Seifen kraut, Königskerzen usw. sowie 40 verschiedene Blumensamen in Bio-Qualität sind auf der Flä che ausgebracht worden. Wir sind alle sehr gespannt auf die bunte Blühpracht im Frühling!
Nicht nur Brautpaare werden ihre helle Freude daran haben durch den bunten Hintergrund für ihre Fotoshootings - Insek ten wie Bienen, Schwebefliegen, Wespen - wichtige Bestäuber - finden Pollen und Nektar. Be drohte Vögel wie Spatzen, Rot kehlchen, Amsel, Stieglitz und Dompfaff dürfen sich an den Sämereien im Herbst und den Winter über erfreuen.
Weitere Maßnahmen wie Nist kästen, Bienenhotels usw., in Zusammenarbeit mit Kindern, sind für Frühjahr 2023 geplant! Wir bedanken uns ganz herz lich für die tolle Mitarbeit und
finanzielle Unterstützung durch den Museumsverein Zell! Viele weitere Projekte werden ge
plant, um unsere Biodiversität zu fördern und unserer Seele die Natur wieder näherzubringen.
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 41 | 2022 15ZILLERTAL AKTUELL Internationaler Skiareatest
Fotos: Skiareatest
Hotel Edenlehen Mayrhofen
Du suchst regionale, echte Produkte aus dem Zillertal?
Seit Jahren ist es ihnen ein Anliegen, stecken sie gemeinsam viel Energie hinein, um ihr Motto „Regionalität macht ein gutes Bauchgefühl“ lebendig zu machen, um den Begriffen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Tierwohl ehrlichen Inhalt zu geben. Und das gelingt ihnen sehr gut, der Familie Hundsbichler samt ihren Mitarbeiterinnen & Mitarbeitern, die Bauersleute und Touristiker in Mayrhofen sind. Unter ihren Fittichen wachsen Kälber, Kühe, Hühner und Schweine, werden aus den hofeigenen Tieren Fleischprodukte höchster Qualität hergestellt sowie diverse Milchprodukte, wie der prämierte Junsberger Almkäse oder das Bio-Joghurt vom Lengauhof in Ginzling, angeboten und sogar Lebensmittel wie Nudeln vom Eadahof in Hippach verkauft. Ebenso kann Haussulze erworben werden, auf die der Chef besonders stolz ist. „Denn diese wurde zwar oft kopiert, aber deren Geschmack nie erreicht“, meint er grinsend.
Und diese Begegnung, die am frühen Vormittag an einem herrlichen Flecken Erde beginnt, nämlich am Edenlehen, endet mit der Besichtigung des jüngsten Bauprojekts, mit dem modernen Schlachthaus direkt am Hof. Und darüber erzähle ich jetzt: Es war kurz vor zehn, als ich mit meinem alten Radl ums Eck bog, die hübsche Holzveranda des Schlachthauses sah, dort mein Fahrzeug abstellte
und der Chef des Hofs dazustieß: „Ich kümmere mich nicht nur ums Hotel, sondern schau gerne an der neuen Metzgerei vorbei“, sagte Andreas, den viele als TVB-Obmann kennen. „Ich bin gerne Bauer, mag es, zu wissen, dass meine Tiere vom Feld oder Stall direkt in den Schlachtraum kommen, und ich mir sicher sein kann, dass sie vor ihrem Tod keinen Stress haben, die Umgebung ihnen vertraut ist“, betonte er überzeugt. Dabei öffnete er die breite Eingangstür und zeigte mir die ersten top-modernen Einrichtungen, die hier stehen. Maschinen, die schwer und teuer wirken, ausgestattet mit digitalen, komplizierten Vorrichtungen. Das Neueste halt. Dieser Rundgang lehrte mich vieles, und es gab vieles zu entdecken, das dich sicher auch interessiert.
Hier das Wichtigste zusammengefasst:
Lieber Andreas, dein gesamtes Anwesen ist wunderbar. Das ganz alte Bauernhaus als Herzstück, der große Stall, die hübsche, riesige Gartenanlage mit vielen Obstbäumen, üppigen Balkonblumen und winterharten Pflanzen beeindrucken sicher jeden Touristen. Was sagt dein Gast zum neuen Schlachthaus? Kommen Gäste hierher? Interessieren sie sich dafür?
Es gibt wöchentlich eine Hofführung, wo wir unseren Gästen im Zuge dessen die einzelnen Bereiche in und rund um
Diese nachhaltig und zu 100 % regional hergestellten Lebensmittel werten nicht nur jede Mahlzeit auf, sondern eignen sich, dass sich gute Gefühle einstellen!
das Hotel sowie unserer Betriebe näher erklären und veranschaulichen. Unsere Gäste schätzen die Regionalität sehr und dass man den Entstehungs- sowie Verarbeitungsprozess der Lebensmittel sozusagen hautnah erleben und nachvollziehen kann. Egal, ob es nun der Junsberger Almkäse ist oder der hofeigene Honig, wir erhalten hierzu viel Wertschätzung, was uns natürlich sehr freut.
Woher beziehst du die Kälber, das Vieh, das geschlachtet wird? Kann bei dir jeder Zillertaler Bauer oder jede Landwirtin anrufen und dich bitten, ein Tier abzunehmen?
Wir beziehen unsere Kälber vom eigenen Hof, das heißt, sie werden hier geboren und haben Zeit & Raum zum Wachsen und Gedeihen. Unsere neue Hofmetzgerei bietet auch den umliegenden Bauern die Möglichkeit, ihre Tiere hier schlachten zu lassen, um eben die Transportwege so kurz wie möglich zu halten und unnötigen Stress für die Tiere zu vermeiden.
Dein Hausmeister hat erzählt, dass er in zwei Tagen 780 Eier abgenommen hat. Also, dein Viehbestand muss enorm sein. Und ebenso deine Produktpalette, die du deinen Gästen am Frühstückstisch und im Hofladen anbieten kannst.
Die Familie Hundsbichler bedankt sich bei ihren Firmen und Partnern für die vertrauensvolle, kompetente Zusammenarbeit.
41 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME16
EINE ERFOLGSGESCHICHTE
Wir helfen dir dabei!
Wer in der Familie ist denn die treibende Kraft? Und wer hat die Idee gehabt, einen neuen hofeigenen Schlachtbetrieb zu errichten?
Nach rund 40 Jahren hatte unser bisheriger Schlachtbetrieb ausgedient, und wir mussten sozusagen eine Entscheidung für die Zukun tre en. Unsere Kinder Michael & Lorenz sowie unser langjähriger Metzger Erwin Stippler samt Lehrling Mario Rauch haben uns dahingehend motiviert, ein neues Schlachthaus samt Verarbeitungsraum zu errichten.
Noch eine letzte Frage zum Bau: Von außen sieht er nicht sehr groß aus, fügt sich günstig in das umliegende Gebäudeensemble. Innen ist die Raumaufteilung sehr gut gelungen. Wer hat das Konzept entwickelt? Du scheinst mit den ausführenden Firmen zufrieden zu sein?
Ja, durchaus! Mit Architekt Hannes Brandacher sowie den ausführenden, heimischen Firmen konnte dieses Projekt perfekt umgesetzt werden. Daher möchten wir hier noch ein großes Dankeschön an alle beteiligten Firmen & Personen richten!
Lieber eine einfache Kaminwurze holen als exotische Luxusprodukte kaufen, die von einem „grünen Fußabdruck“ weit entfernt sind. Lieber wissen, dass Tiere sanft zur Schlachtung gebracht werden, als Stress und „an Geneat” wegen weiter Transportstrecken in Kauf nehmen müssen.
Lieber ein klares Bekenntnis zur Kreislaufwirtschaft, als nur so tun als ob. Du hast die Entscheidung! Und das Wichtigste: Hier wird von Regionalität nicht nur geredet, sondern danach gehandelt. Das gefällt uns am besten! Die Heimatstimme gratuliert der Familie Hundsbichler zum Mut, eine Investition zu tätigen, von der die nachfolgenden Generationen noch zehren werden und die die Gesellschaft nicht nur wohlwollend zur Kenntnis nimmt, sondern durch jeden Einkauf unterstützt. Tolle Idee, meint die Redaktion!
Mit diesem Tipp und den persönlichen Beiträgen der Familie Hundsbichler wünschen wir dir eine schöne Auszeit im Oktober, mit vielen angenehmen Stunden des gemeinsamen Essens, mit möglichen Verschnaufpausen, die man, wenn´s das Wetter noch zulässt, noch draußen verbringt.
Und nicht vergessen: Wenn du noch schnell was brauchst, was richtig Gutes, dann schau beim Edenlehen vorbei. Der Hofladen hat rund um die Uhr offen!
M.W.
Stolz ist Andreas auf seine Sulze, die man schon oft versucht hat, zu kopieren.
Eine räucherfrische Kaminwurze, ein langsam „gselchter Speck“ oder eine gschmachige Hauswurst? Hol dir deine gesunde, regionale Jause!
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 41 | 2022 17
Gratulation zum tollen Schlachthaus! Andreas und Sohn Lorenz freuen sich!
EINE ERFOLGSGESCHICHTE HOTEL EDENLEHEN Edenlehen 676, 6290 Mayrhofen Tel.: +43 (0)5285 62300 www.edenlehen.com
Erwin und Mario bearbeiten gerade ein Stück Kalb vom Ramsauer Bauern Patrick Wierer.
Fotos: Marktgemeinde Mayrhofen bez. Anz.
Schlacht-und Zerlegetechnik
Landessieg beim Lehrlingswettbewerb für Elektrotechnik Innsbruck
Lukas Heim von Elektro Lechner bester Nachwuchs-Elektriker
Am 22. September schlug für die besten Tiroler Nachwuchs-Elektriker in Innsbruck die große Stunde. Acht junge Burschen stellten sich den Herausforderungen der „TyrolSkills Elektrotechnik“ und zeigten ihr Können in den Bereichen Elektro-, Gebäude- und Energietechnik.
Die zahlreichen Zuschauer, speziell technikaffine Männer, staunten nicht schlecht über die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Nachwuchselektriker. Anhand eines Schaltplanes wurden Kabelkanäle und Installationsrohre zurechtgeschnitten, ein Schaltschrank mit FI-Schalter installiert,
Lichtschalter, Steckdosen, Lampen und eine Lampensteuerung angebracht und alles an den Stromkreislauf angeschlossen.
Innerhalb von sechs Stunden waren die Aufgaben von den Lehrlingen zu erledigen, um sich anschließend der fachkundigen Jury zu stellen.
Die Zillertaler Lukas Heim vom Ausbildungsbetrieb Elektro Lechner in Mayrhofen war dabei eine Klasse für sich und konnte sich mit diesem Sieg über einen 55“ Flat TV und eine Nominierung zum Bundeslehrlingswettbewerb freuen.
Herzlichen Glückwunsch!
Lieber Lukas,
zu deinem Sieg beim Tiroler Lehrlingswettbewerb für Elektrotechnik gratulieren wir dir ganz herzlich!
Auch dir, lieber Anton, möchten wir von Herzen zu deinem kürzlich erlangten Meister der Elektrotechnik gratulieren.
Ihr habt beide Großartiges geleistet!
Rosmarie Lechner und das ganze Elektro Lechner Team aus Mayrhofen sind stolz auf euch & gratulieren euch beiden zum Erfolg! Macht weiter so!
Mayrhofen, im Oktober 2022 bez. Anz.
DIE DORFGEMEINSCHAFT HOLLENZEN-ECKARTAU GRATULIERT
Einhundert Jahre!
Am 26. September feierte Marianne Eberl „Felda Mariedl“ ihren 100. Geburtstag. Die Dorfgemeinschaft Hollenzen-Eckartau gratulierte dazu recht herzlich.
Liebe Mariedl, vielen Dank für die nette, gesellige Runde sowie den reichlich gedeckten Tisch. Es war uns eine Ehre, mit dir auf dein besonderes Jubiläum anzustoßen. Wir wünschen weiterhin alles Gute und freuen uns schon auf nächste Mal, deine Büamen.
41 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME18 ZILLERTAL GRATULIERT
Fotos: Die Fotografen
Ein kleines Dienstjubiläum ...
„Schnell vergeht die Zeit“. Das zeigt auch die Tatsache, dass wir unsere Magdalena als fleißige und liebeswerte Kollegin schon zehn Jahre in unserem Gemeindeamt haben können.
Natürlich ließ es sich die „Jubilarin“ nicht nehmen, zu diesem Anlass eine köstliche Jause zu spendieren. Danke, liebe „Leni“- und weiterhin eine so gute Zusammenarbeit!
Das Gemeinde-Team
MAYRHOFEN GRATULIERT
Am 7. Oktober 1972 läuteten für den Seniorchef des Tischlerei- und Bestattungsunternehmens Franz Kröll in Laubichl und seiner lieben Regina die Hochzeitsglocken. 50 Jahre später wurde das Jubiläum der „Goldenen Hochzeit“ dem Anlass entsprechend gebührend und in geselliger Runde gefeiert.
Bürgermeister Hans Jörg Moigg und Gemeindevorständin Burgi Huber überbrachten die herzlichsten Glückwünsche der Marktgemeinde Mayrhofen und wünschen dem Jubelpaar auf diesem Wege nochmals alles Gute auf dem weiteren gemeinsamen Lebensweg!
Die „Zillertaler Heimatstimme“ gratuliert recht herzlich!
Herzlichen Glückwusch zum 100. Geburtstag!
Auf ein bewegtes Leben kann die 100-jährige Marianne Eberl zurückblicken. Im Sozialzentrum Mayrhofen feierte sie am 26. September ihren runden Geburtstag und ließ sich feiern.
Auch Bürgermeister Hans Jörg Moigg und Pfarrer Jürgen Gradwohl zählten zu den Gratulanten. Gegenwärtig sind unter der österreichischen Bevölkerung nur 0,01 Prozent, die 100 Jahre alt sind.
Die „Zillertaler Heimatstimme“ gratuliert recht herzlich und schließt sich den Glückwünschen an!
DIE SK STUMM-STUMMERBERG GRATULIERT
Unser langjähriger Waffenwart, Alois Winter sen., konnte kürzlich im Landgasthof Linde seinen 80sten Geburtstag feiern. Neben Familie und Freunden fand sich auch eine Abordnung der Schützenkompanie unter den Gratulanten ein.
Lieber Lois, wir möchten uns auf diesem Wege für dein verlässliches Wirken in der Kompanie bedanken und wünschen dir und deiner Familie weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.
BRANDBERG GRATULIERT
Am 16. Oktober konnte Herr Kiffe Erich seinen 70. Geburtstag feiern. Die Gemeinde Brandberg wünscht auf diesem Wege alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit.
Herzlichen Glückwunsch!
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 41 | 2022 19ZILLERTAL GRATULIERT
Marktgemeinde Mayrhofen
Jubilarin Marianne mit Tochter Judith und den Gratulanten.
Der Jubilar mit Gattin Vroni und Gratulanten.
Foto: Martina Winter
Regina und Franz Kröll mit Bürgermeister Hans Jörg Moigg.
SCHWENDAU GRATULIERT
Viel zu feiern gab es in den letzten Wochen in der Gemeinde Schwendau. Der Seniorenclub Schwendau und die Vertreter der Gemeinde Schwendau überbrachten die Glückwünsche an die Jubilar:innen.
Die Gemeinde wünscht allen Geburtstagskindern weiterhin viel Gesundheit, Glück und sonnige Stunden im Kreise ihrer Lieben.
DIE SCHÜTZENKOMPANIE MAYRHOFEN GRATULIERT
Am 21. September konnte unser langjähriges Mitglied und Ehrenfähnrich Michael Eberharter (Larcher) seinen 80. Geburtstag feiern. Auch die Schützenkompanie gratulierte zu diesem Ehrentag recht herzlich und bedankte sich für die langjährige Unterstützung.
Wir wünschen Michael weiterhin viel Gesundheit und viele weitere gemeinsame Jahre mit der Familie und danken für die ausgezeichnete Bewirtung und die nette Feier.
Gemeinderat Spitaler Hansjörg, Wanker Monika, Tipotsch Alois 94. Geburtstag
Bgm.-Stv. Schneeberger Andreas, Monai Martha, Johann Rauch 91. Geburtstag
KALTENBACH GRATULIERT
Am 4. Oktober feierte Frau Wildauer Elisabeth „Mitlonger Lisi“ den 92. Geburtstag im Cafe „Wedelstube“. Neben Mitgliedern der Familie und vielen Freunden kam auch Bürgermeister Klaus Gasteiger, um zu gratulieren.
Wir wünschen der Jubilarin viel Gesundheit, Glück und Harmonie und bedanken uns auch für ihr vielfältiges öffentliches Wirken!
TUX GRATULIERT
Am 6. Oktober konnte Frau Hildegard Erler ihren 90. Geburtstag feiern.
Die Gemeinde und die Pfarrgemeinde Tux wünscht der Jubilarin noch einmal alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit und noch möglichst viele Jahre im Kreise ihrer Angehörigen.
41 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME20 ZILLERTAL GRATULIERT
Bgm. Hauser Franz, Monai Martha, Krag Helga 85. Geburtstag
Bgm. Hauser Franz, Monai Martha, Eberharter Viktoria 94. Geburtstag
GR Spitaler Hansjörg, Monai Martha Tipotsch Theresia 95. Geburtstag
Bgm.-Stv. Schneeberger Andreas, Monai Martha, Steiner Hedwig 92. Geburtstag
Tourismusverband
Gästeehrungen
Am Donnerstag, den 22. September, wurden aufgrund der langjährigen Treue, folgende Gäste geehrt:
Ehrung in Gold:
Janett & Bodo Van Gen Hassend sowie Sibylle & Alfred Schmitter zzt. Hotel Schrofenblick, Burgstall – Mayrhofen
DER PVÖ ZELL AM ZILLER GRATULIERT
Am 19. September feierte der rüstige Geisler Franz (Klammerbauer), Hainzenberg, seinen 75er. Am selben Tag wurde dem sehr rüstigen Lackner Robert, Gerlosberg, der am 14. September seinen 75er feiern konnte, gratuliert, beiden von Obmann Platzer Karl und Vereinsmitglied Riffnaller Franz.
Am 24. September stellten sich Obmann Platzer Karl und Kassierin Bampi Helga bei der noch sehr, sehr rüstigen Frau Strasser Regina, Rohr, ein, ihren 85. Geburtstag feierte.
Wir gratulieren den Jubilaren und wünschen ihnen viel Glück, Zufriedenheit und noch viele schöne, glückliche und besonders gesunde Jahre im Kreise ihrer Familie und unseren Vereins.
Aufgrund langjähriger Treue wurden am Do., 29. September im Europahaus Mayrhofen folgende Gäste geehrt:
Ehrung in Bronze:
Ruud & Wilma Hurkens, zzt. Gästehaus Waldruh, Hollenzen
Ehrung in Silber:
Walter & Ruth Fischer, zzt. Hotel Viktoria, Mayrhofen Hans- Werner & Maria Marschibois, zzt. Hotel Viktoria, Mayrhofen
Ehrung in Gold:
Paul & Hildegard Breuers, zzt. Hotel Waldheim, Mayrhofen Udo & Monika Hartke, zzt. Haus Egger, Hollenzen Yvonne Hartke, zzt. Haus Egger, Hollenzen Minie Morskieft – Kip, zzt. Haus Mariandl, Mayrhofen
HIPPACH GRATULIERT
Am 6. Oktober konnten die Ehegatten Johann und Viktoria Eberharter, Afelden 162, ihre Goldene Hochzeit im Gasthof Christlwirt feiern. Obmann Josef Schiestl und Josef Sporer vom Kameradschaftsbund Hippach überbrachten ihnen ihre Glückwünsche. Als Gratulant der Gemeinde Hippach stellte sich Bgm. Alexander Tipotsch ein.
Die Gemeinde Hippach wünscht dem Jubelpaar auf diesem Wege nochmals alles Gute, verbunden mit bester Gesundheit und viel Freude auf dem weiteren Lebensweg.
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 41 | 2022 21
Obmann Platzer Karl, Jubilar Geisler Franz und Riffnaller Franz (v. l.)
Riffnaller Franz, Jubilar Lackner Robert und Obmann Platzer Karl (v. l.)
Obmann Platzer Karl, Jubilarin Strasser Regina und Bampi Helga (v. l.)
ZILLERTAL GRATULIERT
Mayrhofen-Hippach
Fotos: Fam. Eberl
Fotos: Melli´s by Photographie Hruschka
STUMM
Herr Winter Alois konnte vor Kurzem seinen 80. Geburtstag feiern.
Zu den Gratulanten zählte auch Bürgermeister Franz Kolb und überbrachte dem Jubilar die besten Glückwünsche der Gemeinde Stumm.
Lieber Alois, auf diesem Wege nochmals alles Gute und vor allem viel Gesundheit.
Wir gratulieren
Madlen Sandhofer zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung zur Gärtnerin.
Wir sind stolz auf Dich! Helmut und Susanne Kröll mit dem Team der Gartengestaltung Kröll
Gelernt und geübt so viel wie grad geht, die Daumen gedrückt, dass man´s wirklich besteht.
A bissl nervös sei, des keacht dazua, am Tag von der Prüfung kimmt ma eh nit zur Ruah.
Für insern Tobi aber alls kua Problem, er hot bei der Prüfung sei Bestes gebn.
Er wor glei mit Fleiß und Eifer dabei, und darf etz mit Stolz a Spenglergsell sei.
Herzliche Gratulation zur bestandenen Lehrabschlussprüfung und weiterhin viel Erfolg als „Gsell“! Spenglerei Zillertal Dach - Andreas Gruber mit Team
41 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME22 ZILLERTAL GRATULIERT Geburtstage
des Veteranen- und Reservistenvereins Zell am Ziller und Umgebung:
VETERANEN- UND RESERVISTENVEREIN 60.
Geburtstag von Kamerad Pair Martin in Zell am Ziller.
60.
Geburtstag von Kamerad und Bgm. Fankhauser Andreas in Zellberg.
50.
Geburtstag von Kamerad Schweinberger Mario in Aschau.
85.
Geburtstag von Ehrenmitglied Schweiberer Albert in Hainzenberg.
75.
Geburtstag von Kamerad Geisler Franz (vulgo Klammer) in Hainzenberg.
Wir wünschen
allen Jubilaren nochmals alles Gute & viel Gesundheit!
GRATULIERT
bez. Anz.
bez. Anz.
Mayrhofen Ges.m.b.H. 30-jähriges Dienstjubiläum Albert Schösser
Wir schreiben den Herbst des Jahres 1992. Gerade noch rechtzeitig vor Beginn der an stehenden Wintersaison 92/93 wurden auch die Innenberei che des Erlebnisbades fertig gestellt, nachdem im Sommer desselben Jahres bereits der neue Freibadbereich proviso risch in Betrieb genommen und von Badegästen getestet werden konnte. Diese endgül tige Fertigstellung der neuen Mayrhofner Bade- und Sau naanlage markierte damals ebenso den Dienstbeginn von Bademeister Albert Schösser im Erlebnisbad.
Mittlerweile sind beachtliche 30 Jahre vergangen, weshalb es sich die Mitarbeiter des Erleb nisbades nicht nehmen ließen, in gemütlicher Atmosphäre mit Albert auf dieses besonde re Jubiläum anzustoßen. Auch Bgm. Hans Jörg Moigg sowie TVB-Vorstand Wil li Pfister überbrachten die Glückwünsche seitens der Gesellschafter und bedankten sich bei Albert für die jahr zehntelange Treue und sein vorbildliches Wirken.
Die Zillertaler Heimatstimme gratuliert zum Jubiläum!
Zillertaler helfen Zillertalern Miteinander - Füreinander
Die Vereine „Sterntaler“ und „Zillertaler helfen Ziller talern“ bedanken sich von Herzen bei der Volksbühne Mayrhofen für das Vertrau en, die Wertschätzung und vor allem für die großzügigen Spenden.
Wir gratulieren nochmals herzlichst zu eurem großar tigen Stück „Liebe erträgt“!
Liebe
Felizitas!
VIELEN DANK für den tollen Betriebsausflug nach Verona!
Es war einfach Spitze!
Deine Mädels vom KURINSTITUT STUMM!
Danke
... an das Team der Tierarztpraxis Uderns für die liebevolle und gute Betreuung unserer Katze „Muizi“, die sich zu unse rer großen Freude nun wieder auf dem Weg der Besserung befindet.
Eveline, Waltraud und Hermann
bez. Anz.
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 41 | 2022 23
bez. Anz. Erlebnisbad
EINFACH MAL DANKE SAGEN!
Sieg von Lambo Fortuna
Der 4-jährige Traber, gefahren von Christoph Fischer und aus dem „Stall Franzuli“ (mit Reiser Franz und Fischer Franz), konnte in WienKrieau gleich beim 2. Start seine Klasse wieder ausspielen und gewann mühelos. Der Pferdesportverein gratuliert recht herzlich!
FC Sparkasse Tux Danke für die Dressen
Die U9 des FC Sparkasse Tux bedankt sich ganz herzlich für die tollen, neuen Dressen beim Insider-Sportshop Tux.
SK Hippach
Vielen Dank an die Sponsoren!
Die Damenmannschaft des SK Hippach möchte sich recht herzlich bei den Firmen Betten Eberharter und Eisenbacher für das Sponsoring der neuen Dressen bedanken.
GC Zillertal-Uderns Ein Dank für die Arbeit
Auch heuer wurde die ganze Saison über mit 70 Kindern und Jugendlichen fleißig trainiert und mit der Clubmeisterschaft abgeschlossen. Brutto-Sieger wurde Stefan Eberl. Ein großer Dank für die ausgezeichnete Arbeit an Tobias Stankus mit den Pros Rudi, David und Brado.
SVG Bründl Sports Mayrhofen
4:0 gegen den SV Kematen
HYPO TIROL Liga: Ein klarer Heimerfolg gegen den SV Kematen in der 12 Runde. Wermutstropfen war die schwere Verletzung von Michael Eberl, welcher bestimmt für den Herbst ausfällt. Auf diesem Weg alles Gute Michael und auf baldiges Wiedersehen im Alpenstadion. Das nächste Auswärtsspiel der SVG Mayrhofen KMI findet am 15. Oktober um 15.00 Uhr in Kirchbichl statt.
1. Klasse Ost: 1:1-Remis der SVG Mayrhofen KMII gegen Kirchbichl 1b
Schützengilde Sparkasse Mayrhofen
Battle der Ahornbahn-Mitarbeiter
Am 28. September besuchten uns erneut ein paar Mitarbeiter der Ahornbahn Mayrhofen und lieferten sich ein spannendes Battle.
Vielen Dank für euren Besuch. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
24 41 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME SPORT IM ZILLERTAL Pferdesportverein Mayrhofen
Foto:
Risavy
Foto: Thomas Eberharter Photography
Erfolgreiche Clubmeisterschaft der Kinder
Foto: GC Zillertal-Uderns
Alpine Gliders Zillertal
Golden Eagles erneut Österreichische Vereinemeister
Am Samstag, 24. Septem ber, fand die Österreichische Meisterschaft der Vereine im Paragleiten in Lienz statt. Im Rahmen der ÖMdV wurde zudem die Siegerehrung der Österreichischen LIGA Para gleiten und des XContest Pa ragleiten abgehalten.
Am Wettbewerbstag starte ten die Paragleiter als ViererTeams, wobei nur die Zeiten des Zweit- und Drittplatzierten gewertet wurden. Die absolvie rende Strecke wurde mit nur drei Wendepunkten und einer Distanz von 22 km ausge schrieben, da das Wetter nicht besonders ansprechend war.
Das Team Golden-Eagles Zillertal 1, mit Franz-Josef Egger, Matthäus Eberharter, Luggi Entstraßer und Thomas Walder, konnte seinen Titel verteidigen und die Golden-
Eagles Zillertal zum wieder holten Male zum Verein emeister küren.
Am Samstagabend fand dann noch die Siegerehrung der Ös terreichischen LIGA Paraglei ten und XContest Paragleiten statt. Dabei holte sich FranzJosef Egger durch seine beein druckende Leistung den Titel Staatsmeister bis 27 Jahre (Ju nioren) und den Vize-Staats meister Gesamt (Overall). Die absolvierten Streckenflüge im Jahr 2022 flog Franz-Josef Egger in Defereggental (Ostti rol) mit 276,35 km, in Antholz (Südtirol) mit 266,40 km und vom Startpunkt Melchboden (Zillertal) mit einer Strecke von 258,61 km.
Die Golden Eagles gratulie ren zu den tollen Leistungen und sind froh, solche Piloten im Verein zu haben.
Snowboarder starteten in die Wintersaison
Das erste Opening der Saison ging von 30. September bis 3. Oktober am Hintertuxer Glet scher über die Bühne. Zahlrei che Snowboarder tummelten sich im Betterpark Hintertux, der mit einem großartigen Setup aufwartete.
Profi-Snowboarder Werni Stock lud erneut zu “Werni’s Big Air Session by Quiksil ver”. Am Samstagvormittag erlaubten es die Wind- und Wetterverhältnisse, die Session am großen Jump durchzuzie hen. Das Starterfeld mit vielen Stars der Szene sorgte für viele Wow-Momente. Als überzeu gendster Rider des Tages ging
der Norweger Torgeir Bergrem hervor, der mit einem Cab 9 eröffnet und bis zum Ende Gas gegeben hatte.
Die zweite Auflage des „SANE! Snowboarding Metal Battle Rail Contests“ fand am Sams tag an der Gletscher-Talstation statt, wo die Rider am StairsetSetup eine wahrlich verrückte Show ablieferten. Fabian Fraidl (AUT) und Maisie Hill (GB) freuten sich über die Titel. Gelegenheit, um sich ein we nig Extra-Taschengeld zu ver dienen, boten am Freitag die „Cash for Tricks Session“ an den Rails und die „Burton Quarterpipe Session“. Neben den renommierten Ridern
waren hier ebenso viele Nach wuchstalente am Start. Beim „Kids Shred“ fungierten die Veteranen Gigi Rüf und Steve Gruber als Coaches, die den Kleinen mit Unterstützung der Grilogang (Nina Grilc mit Kindern) mit Rat und Tat zur Seite standen. Fotograf Markus „Fischi“ Fischer hielt die bes ten Tricks für die Ewigkeit fest.
Ein voller Erfolg war ebenso der DJ-Workshop von DJ Row. Viele Besucher/-innen nutzten das tolle Testangebot zahlrei cher Snowboardmarken im Tuxer Fernerhaus. Im TuxCenter Lanersbach feierte nach zwei Jahren Pause die „RIDE Movie Night“ ihr Revival und stimmte die Snowboard-Fami lie auf den Winter ein.
25ZILLERTALER HEIMATSTIMME 41 | 2022SPORT IM ZILLERTAL
Fotos: Golden Eagles
Hintertux Park Opening 2022
Foto: Jukka
Pehkonen
Foto: Becknaphoto
Mayrhofner Kids unter den schnellsten Sprintern
Am Samstag, 17. September, fand in Innsbruck auf dem USI-Sportgelände das heurige Finale des Tiroler SprintCham pion statt. 200 Nachwuchs printer/-innen traten gegen einander in den jeweiligen Altersklassen über eine Strecke von 60 m an, um den jeweiligen Landesmeister zu küren. Mit dabei die Mayrhofner Paul und Elias Eberharter, Luis Wechsel berger und Xaver Neumann.
In der Klasse MU10 konnte Elias Eberharter (JG2014) bei seiner ersten Teilnahme in seinem Fi nallauf den tollen 6. Platz erlau fen. Paul Eberharter (JG2012) und Routinier Luis Wechsel berger (JG2011 – Sprintcham pion von 2020) kämpften in der Klasse MU12 um den Titel.
Luis landete auf dem 2. Platz, Paul wurde guter Dritter. In der ältesten Klasse MU14 konnte Xaver Neumann (JG2009) wie schon im Vorjahr erneut auf das Stockerl mit Platz 3 laufen. Mit diesen Top-Ergebnissen quali fizierten sich zudem Paul Ebe rharter, Luis Wechselberger und Xaver Neumann für das TEAM TIROL zum EUREGIO-Sprint finale der Besten aus Nordtirol, Südtirol und dem Trentino am 25. September in Trient (ITA). Unter den wachsamen Augen von Sprint-Olympiasieger Filip po Tortu gaben die Jungs dann nochmal alles, und am Ende wurde Luis Wechselberger sehr guter Fünfter und Xaver Neu mann sehr guter Vierter. Paul Eberharter komplettierte das tolle Ergebnis als Siebenter. Alle Ergebnisse unter www.sprintchampion.com
Die Champions League des Königsspiels Schachfieber im Zillertal
Am 2. Oktober fiel im Euro pahaus Mayrhofen der Start schuss zum 37. Vereins-Eu ropacup im Schach und 26. Vereins-Europacup der Frauen - die höchsten Clubbewerbe im Schach. Weltmeister Magnus Carlsen und Ex-Weltmeister Viswanathan Anand waren die
Stars, die bis 10. Oktober um die Krone im Vereins-Schach spielten. 500 Spieler in 87 Mannschaften bedeuteten ein Rekord-Teilnehmerfeld: Mit Marija Muzychuk und Anna Ushenina waren auch zwei ExWeltmeisterinnen dabei. Norweger Carlsen remisierte
nach exakt 200 Minuten mit den schwarzen Steinen gegen Großmeister Nikita Mesh kovs aus Lettland. Auch für Ex-Weltmeister Viswanathan Anand (Indien) reichte es in seiner Auftaktpartie nur zu einem Remis. Aus Österreich waren „Schach ohne Grenzen“,
Absam, Lokalmatador Zell/ Zillertal und Feffernitz in der offenen Klasse vertreten. Einen Sieg gab es für Topstar Mar kus Ragger. Im Frauenbewerb spielten Pamhagen, Baden und Zell-Zillertal.
Alle Resultate: https://chess-results.com/
Zillertaler Kanuten messen sich mit Weltspitze bei der Oetz Trophy
Simon Kreidl und Benedikt Dornauer stellten sich bei den Europameisterschaften im Extremkajak im Ötztal dem äußerst anspruchsvollen Wild wasser der Wellerbrücken strecke. Die besten Kanuten aus aller Welt reisten zu dieser
Challenge an. Nur drei der ins gesamt 180 Starter stammten aus Österreich. Umso stolzer sind wir als MKC, dass gleich zwei dieser Spitzenpaddler Mitglieder unseres Vereins sind. Gratulation an diese be eindruckende Leistung.
41 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME26 SPORT IM ZILLERTAL
Der Mayrhofner Kajakclub – Raiffeisen (MKC) gratuliert
Im Bild: Benedikt Dornauer auf der Rennstrecke der Ötztaler Ache, dem sogenannten „Championskiller“.
Foto: MKC Mayrhofen
TIROLER & EUREGIO SprintChampion 2022
Paul, Luis, Elias und Xaver beim Landesfinale in Innsbruck
Foto: privat
Saisonabschluss TC Raiffeisen Mayrhofen
Kinderolympiade und U9-Clubmeisterschaft mit Preisverteilung
Zum Abschluss der Saison 2022 wartete noch ein wahres Highlight. Der TC Mayrho fen lud zur Kinderolympiade und U9-Clubmeisterschaft.
Am frühen Nachmittag star teten bereits unsere jüngsten Matchspieler durch. In pa ckenden Vorrunden kämpften unsere Kids mit spektakulärem Ballwechsel um den Einzug in die Finalspiele. Im Endspiel standen sich dann Florian Hinterndorfer und Luis Pfis ter gegenüber. Erst im MatchTie-Break konnte sich wie im Vorjahr Flo durchsetzten und zum U9-Clubmeister küren. Auf den beiden 3. Plätzen lan deten Anna-Lena Weisiele und Lionel Pfister. Anschließend an die U9-Finalspiele folgte die Kinderolympiade. 40 Kin der konnten bei verschiedenen Stationen ihr Können unter Be weis stellen und vor den Augen der Eltern glänzen. Ein großer Dank an die freiwilligen Helfer, die unser Trainerteam bei die sem Event unterstützt haben. Nach der Olympiade folgte die Preisverteilung der gesamten Kinderclubmeisterschaft, die bereits in den Wochen zuvor gespielt worden war.
Der TC Raiffeisen Mayrhofen möchte sich bei allen Kindern recht herzlich für ihre Teilnah me bedanken. Auch ein großes
Dankeschön an die Eltern für das häufige „Bringen und Ho len“ der Kids. Ebenfalls bedan ken möchten wir uns bei unse ren Clubmitgliedern für diese tolle Saison. Schön zu sehen, wie unser Club ständig wächst und wie viele Mitglieder jeden Tag auf unseren Plätzen spie len und trainieren. Ein wei teres großes Danke an Mike und speziell Carmen, die fast jeden Tag in dieser Saison für uns da waren und mit dem ein oder anderen „Huagacht“ das Tennisspielen noch mal netter machten. Ohne euch wäre der Club nicht da, wo er ist.
Wir freuen uns auf die Saison 2023!
Bürgermeister Hans Jörg Moigg bedankt sich im Namen der Marktgemeinde Mayrhofen und gratuliert den Kindern und Ju gendlichen zu den herausragen den Leistungen!
Spektakulärer Vortrag in Schlitters
Im Rahmen der diesjährigen Jung bürgerfeierlichkeiten wird der Extrembergsteiger und internatio nale Geschäftsführer von DYNAFIT, Benedikt Böhm, am 20. Oktober, 20.00 Uhr, im Veranstaltungs zentrum den atemberaubenden Multivisionsvortrag „Mut zu neuen Wegen“ präsentieren. Eintritt frei, freiwillige Spenden
Du willst klettern und hast keinen Sicherungspartner? Kein Problem!
Der Verein ClimbingZoo hat sich bereit erklärt, am 20., 27. und 31. Oktober im Kletterzentrum Zillertal in Aschau (d)einen Sicherungspartner zu stellen.
An den erwähnten Tagen ist von 19.30 bis 22.00 Uhr immer ein Mitglied des ClimbingZoo anwesend, der dich beim Klettern sichert, beim Bouldern spot tet oder einfach mit dir fachsimpelt. Also keine Scheu, und schau vorbei!
Auf zahlreiches Kommen freuen sich der ClimbingZoo und das Kletter zentrum Zillertal.
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 41 | 2022 27SPORT IM ZILLERTAL
Foto:
Benedikt Böhm
Erfolgreiches Hooo-Ruck-Fest
Zusammen mit weiteren Musikgruppen boten Erwin Aschen wald und seine Mayrhofner beim großen, von DJ Mox mo derierten Konzertabend am 1. und Frühschoppen am 2. Ok tober den zahlreichen Gästen ein unschlagbares Programm.
Blasmusikverband Zillertal
Geehrte Musikkameraden
Mit dem Ehrungstag der Ti roler Blasmusik im Land haus werden Musikanten für bemerkenswerte Mitglied schaften und Leistungen vom Blasmusikverband Tirol aus gezeichnet.
Heuer fand dieses Ereignis am 9. Oktober statt. Präsident und LH Günther Platter gratulierte allen zu Ehrenden im Namen des Blasmusikverbandes und dankte ihnen für ihre Tätigkeit. Vom Blasmusikverband Ziller tal wurden geehrt: Kurt Schiestl (BMK Uderns) wurde das Ver dienstzeichen in Gold für seine 30-jährige Obmanntätigkeit
überreicht. Für eine 60-jährige Mitgliedschaft wurden Her mann Fiegl (BMK Aschau), Jo sef Fankhauser (BMK Finken berg), Andreas Geisler (BMK Finkenberg) und Egon Trinkl (BMK Stumm) mit dem Ver dienstzeichen in Gold geehrt. Hans Sandhofer (BMK Mayr hofen) war leider verhindert, jedoch sind wir nicht minder stolz auf ihm, daher wird ihm die Urkunde später überreicht. Wir möchten hier ebenfalls unsere Hochachtung ausspre chen und hoffen, dass diese treuen Kameraden noch lange in unseren Reihen mitmusizie ren dürfen.
HolzErlebnisWelt Fügen
„Ring of Fire” im FeuerWerk
Vergangenen Donnerstag fand in der SichtBAR ein Western abend der Sonderklasse statt. Zahlreiche Line Dancer aus dem Zillertal, Unter- und Oberland schwangen zur Musik der Western Country Band gut gelaunt die Tanzbeine. Andy M. Veit und seine ‚Cowboys‘ verstanden es, die Gäste mit Ever greens sowie eigenen Hits zu unterhalten, und gemeinsam mit den Fans der amerikanischen Tanzkultur brachten sie den Saal zum Kochen.
Weitere Konzerte im FeuerWerk sind unter www.binderholzfeuerwerk.com/events-kultur zu finden.
Lesung im Stollenberghof in Fügen
„Ein letzter Walzer“
Beate Maxian las aus ihrem zwölften Wien-Krimi rund um Journa listin & Spürnase Sarah Pauli und erzählte humorvoll über dessen Entstehung. Im Bild die Autorin mit Bibliotheksleiterin Jacqueline Summerer, Moderatorin Martina Prantl von der Tyrolia Mayrho fen und Bibliotheksleiterin-Stv. Theresia Spindelberger (v. l.)
41 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME28 KULTUR IM ZILLERTAL Erlebnissennerei Zillertal
Fotos: Die Mayrhofner
Foto: Binderholz GmbH
Foto: Gabriele Maricic-Kaiblinger
Foto: Blasmusikverband Zillertal
Bundesmusikkapelle Schlitters
Ein gelungenes Fest im Zeichen der Tanzlmusig
Dutzende Tanzpaare fegen zu zünftiger Volksmusik über die Bühne, feinste Klänge er tönen bei den verschiedenen Musikgruppen, im Publi kum herrscht eine begeister te Stimmung: Das von der Bundesmusikkapelle Schlit ters veranstaltete erste Tanzlmusigtreffen am 1. Oktober war ein voller Erfolg.
Den Gedanken, die Vielseitig keit der Tanzlmusig hervorzu heben, nahm die BMK Schlit ters als Anlass, verschiedensten Gruppen ein Aufeinandertref fen im Rahmen eines Fests zu ermöglichen. Im Vordergrund stand mitunter, den Musikan tinnen und Musikanten ein gemeinsames Spiel sowie einen musikalischen Austausch zu geben. Auch wurde versucht,
kleineren Gruppen aus dem lokalen Umfeld eine Bühne zu geben. So waren am 1. Okto ber im Kulturzentrum Schlit ters nicht nur die weithin be kannte Tegernseer Tanzlmusi zu hören, sondern auch die Original Aushilfsmusikanten aus dem Zillertal, die CäcilienTanzlmusig sowie eine Gruppe mit Schlitterer Holzbläsern. Der Blick in die Reihen der Festgäste war besonders er freulich, war doch der Anteil junger Menschen erstaunlich hoch. Aus allen Ecken des Ver anstaltungszentrums erklangen unterschiedliche Musikstücke, aufgelockert wurde der Abend durch unterhaltsame Einlagen der VolXtonza, einer Plattler gruppe aus Zell am Ziller. Zu Gast in Schlitters war am 1. Ok tober auch Instrumentenbauer
Förg, der verschiedene Blech blasinstrumente ausstellte. Das Publikum genoss nicht nur das sichtlich abwechslungsreiche Programm, sondern erfreute sich auch bester traditioneller Hausmannskost in Form von Zillertaler Krapfen, Melcher muas und Schnitzel.
Innovativ war vor allem die einstündige „Open Stage“ –eine offene Bühne, die spon tanes und freies gemeinsames Musizieren ermöglichte. In die ser einen Stunde, in der es kein offizielles Festprogramm gab, durften Musikantinnen und Musikanten, die das Fest be suchten, die Bühne für sich be anspruchen und zeigen, was sie musikalisch zu bieten haben. Bevor die Tegernseer Tanzlm usi dann flott aufspielte, klang
die dann bemerkenswert gut angenommene Offene Bühne mit einem Gesamtspiel aus, das einen besonders ehrenwerten Charakter hatte. In Anerken nung an den kürzlich verstor benen Florian Pedarnig, einer unverkennbaren Größe in der Volks- und Blasmusikszene, wurden von allen gemeinsam seine wohl bekanntesten Stücke „Im Lärchenwald“ und „Dem Land Tirol die Treue“ gespielt.
Dass das Fest so gut ange nommen wurde, freut die Ver anstalter sehr und so lädt die Bundesmusikkapelle Schlitters auch im nächsten Jahr wieder um dieselbe Zeit zum Tanzlmusigtreffen ein. Den musika lischen Gästen wird - ebenso wie heuer – geraten, ihr Instru ment zum Fest mitzubringen.
Kunstherbst in Stumm - Viel los im Hotel Tipotsch
Den Auftakt macht am Freitag, 14. Oktober, 20.00 Uhr, im alten Kinosaal die „ACTION-SPORT Movie Night“. Roman Rohrmoser und Andreas Mons berger präsentieren den Film „Time Out“ und weitere Filme der BOFF-Film tour: Ski, Bike, Climb, Highline, Kajak usw. Ticketreservierung per What sApp mit Namen und Personenanzahl: 0699/11 32 54 14
„TIPELEN“: Unter dem Motto „Herzhafter Genuss - Gmiatlicher Huagacht – Heimeliges Ambiente“ hat unser Küchenchef auch dieses Jahr ein herz haftes Törggelen-Menü kreiert! Am Freitag, 21. Oktober, ab ca. 19.30 Uhr im Restaurant Tiatta. Tischreservierung: 05283/2269
„PARAFINE” haben bekanntlich dehnbare und formbare Eigenschaften. Genau so vielfältig ist auch die Musik der gleichnamigen Tiroler Kultband: Blues, Rock, dann wieder Jazz und Balladenhaftes. Das Besondere – alle Titel sind Eigenkompositionen! Die Musiker: Martin – Leadguitar, Gitti – EGuitar, Werner – Percussion, Peter – Keyboards, Uwe – Bass and Vocals.
Am Samstag, 22. Oktober und Sonntag, 23. Oktober, jeweils ab 20.00 Uhr im Theatersaal. Ticketreservierung: hp.haspinger@tsn.at
Vernissage „KUNSTGENUSS”: Die Künstlerinnen und Künstler des Ateliers der Lebenshilfe Arbeitsverbund Zillertal präsentieren ihre Werke im feier lichen Rahmen des Restaurants Tiatta mit der Kleinen Tipotsch-Kunst galerie am Donnerstag, 17. November, 17.00 Uhr. Tischreservierung: 05283/2269
„Ofenleber, Graukas & Schwendberger Geignmusig“: Die „Schwendber ger Geignmusig“ ist viel mehr als nur Volksmusik! Oder - besser gesagt genau das, was tiefverwurzelte, alpenländische Musiktradition ausmacht. Freut euch auf alte Waisen, Tiroler Liedkulturgut und authentische Klänge, präsentiert im gemütlichen Rahmen am Freitag, 25. November, 20.00 Uhr im Restaurant Tiatta. Dazu servieren wir Spezialitäten rund um Ofenleber und Graukas. Tischreservierung: 05283/2269
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 41 | 2022 29KULTUR IM ZILLERTAL
Fotos: BMK Schlitters
Ein Streifzug durch die herbstliche Kulturszene!
Huamfohrafestl beim Tuscherhof am Fügenberg
Wenn der Schneewind über die Bergspitzen pfeift, ist es wieder an der Zeit zum Huamfohrn von der Eggalm/Lattenalm im Tuxertal, wo die Kühe und Kälber vom Tuscherhof am Fügenberg den Sommer über verbringen.
Das schöne Almleben kann mitunter auch ein wenig stressig sein, so Bauer Helmut Troppmair & Tochter Theresa,
denn neben dem Melken auf der Alm ist am Bauernhof auch für die Heuernte zu sorgen. Familie Troppmair bedankt sich auf diesem Weg bei den Fügenberger Jungbauern, der Familie Schoner, beim Goglhof und bei den Bäuerinnen vom Fügenberg für das gute Gelingen ihres ersten Huamfohrafestls sowie bei allen Gästen, Freunden und Bekannten für ihr Kommen.
30 41 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME KULTUR IM ZILLERTAL
Mit Stolz führte Jungbäuerin Theresa Troppmair die Almkühe zurück in ihren Heimatstall
Tradition verbindet - Herzlichen Dank den Sponsoren dieser Seite!
Fotos: Walter Kraiger bez. Anz.
Bärenbadalm Zillergrund Andrea Berger Kohlstatt 1 | 6290 Mayrhofen +43 (0) 664 23 27 00 9 Bärenbadalm Jausenstation 1450m www.bärenbadalm.at Bärenbadalm.indd 1 AGRARHANDEL LENK Lenk Georg St. Gertraudi 72a 6230 Reith i.A. 6263 Fügen, Hauptstraße 24 Telefon 05288-72556 E-Mail: info@zillertal-metall.at ZILLERTAL GmbH
„Aufgeig
Ausnahme-Mitarbeiterin feiert 20-jähriges Dienstjubiläum - Hotel Der RindererhofWir gratulieren unserer Rezeptionsleiterin Elke zur 20-jährigen Betriebszugehörigkeit.
DANKE ELKE für deine Einsatzbereitschaft, Loyalität & Treue!
Familie Krajnc und deine Kollegen vom Rindererhof
n wie früher“
DER NEUE ŠKODA
KAROQ
erwarten Sie tolle Angebote!
Dieses
„Wege und Ziele“ Neuer Sürth-Zillertalkalender 2023
Der Kalender kostet € 14,90 & ist an folgenden Verkaufsstellen erhältlich: Tux: Tourismusverband Tux; Spar Markt Wechselberger Finkenberg: Tourismusverband Finkenberg Mayrhofen: Tourismusverband Mayrhofen, Europahaus; Tyrolia Buchhandel Hippach/Schwendau/Ramsau: Tourismusverband Hippach; Christa Sporer, Lindenstraße; WAMBTI-Shop, Talstraße Zell am Ziller: Tourismusverband Zell; Daniela Stock-Herunter, Zeitungshandel Gerlosstraße Zellbergeben: Käseladen Bergsenn Gerlos: Tourismusverband Gerlos Fügen: Das Magazin, Bürobedarf; Hochfügener Straße oder bei Barbara Sürth 0650/62 83 23 8 | E-Mail: b.suerth@gmx.net
Der Zillertalkalender 2023 unterstützt wieder einen karitativen Zweck.
Jetzt bei uns!
Eisberghütte am Horberg
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams für die kommende Wintersaison
MITARBEITERIN
Tagesbetrieb: 8.30-16.30 Uhr (auch 3- oder 4-Tage-Woche möglich)
Wir freuen uns auf Deinen Anruf! Fam. Rauch Paul Tel.: 0664 9258171
Na, neugierig? Scan mich!
VERMIETE WOHNUNG
in Mayrhofen
100 m2, mit Kellerabteil und Garagenstellplatz
Tel.: 0664 462 77 68
31ZILLERTALER HEIMATSTIMME 41 | 2022INSERATE
ʻ
Jahr findet am 16. Oktober 2022 wieder das „Aufgeig’n wie früher“ im Hotel Waldfriede am Fügenberg (oberhalb Talstation Spieljochbahn) statt. Mehr Informationen dazu auf der letzten Seite.
2018 9 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE
Symbolfoto. Stand 30.8.2022. Details bei Ihrem ŠKODA Berater. Verbrauch: 4,7–8,5 l/100 km. CO2-Emission: 124–193 g/km. Es
6290 Mayrhofen Waldfeldweg 635b Tel. +43 5285 63334 www.auto-luxner.at ZELLER BERGBAHNEN ZILLERTAL GMBH & CO KG z.Hd Thomas Gredler · 6280 Zell am Ziller · Rohr 23 Tel. 05282/7165 · personal@zillertalarena.com Vollzeit (Skifahren ist Voraussetzung) für die kommende Wintersaison eine Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in ‣Reinigungskraft (m/w/d) ZELL AM ZILLER Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! ZA_Zeller_Bergbahnen_Stelleninserat_Reinigungskraft_Heimatstimme_89x63mm_2022.indd 1 11.10.22 07:46
VersiegelungenKugelstrahlen
Natursteinteppich
Sekretärin / Sekretär
zum ehestmöglichen Eintritt - 15 Stunden / Woche
Ich suche zur Verstärkung meines Teams eine/einen Sekretärin / Sekretär auf Teilzeitbasis (bis zu 15h / Woche). Bezahlung gemäß Kollektivvertrag mit Bereitschaft zur Überbezahlung je nach Qualifikation.
Wir suchen: Qualifikationen: Bewerbung an:
Sehr gute Deutsch- & EDV-Kenntnisse gepflegtes und höfliches Auftreten Teamfähigkeit & Diskretion
Christina Lindner office@lindner-rechtsanwalt.at www.lindner-rechtsanwalt.at
INSERATE32 41 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 10 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE Ramsau | Bichl 552 | Tel.: +43 664 43 53 218 info@industrieboeden-pendl.at industrieboeden-pendl.at
Beschichtungen
§
Dr.
SCHWIMMEN EISLAUFEN FREIZEIT HINTERES ZILLERTAL KINDER- & JUGENDFREIZEIT(S) PASS KINDER- UND JUGENDFREIZEIT(S)PASS 2022/23 Ab Anfang November wieder erhältlich. Eislaufen, Schwimmen uvm … kombiniert in einem Ticket! AUCH IDEAL ALS GESCHENKNähere Infos folgen in der kommenden Heimatstimme! Bergrestaurant Tagesbetrieb im Skigebiet Zillertal Arena Zell Wir suchen für die Wintersaison Voll- oder Teilzeit möglich Tel: 0043 664/ 21 18 470 Wir freuen uns auf deinen Anruf! Wäschefee (w/m/d) in Teilzeit 20h (vormittags ca. 09:00 -13:00 Uhr) Tux/Vorderlanersbach 80 · Zillertal Andrea Schneeberger · Tel.: +43 664 201 8511 · jobs@tuxerhof.at #gästebegeisterer gesucht! Rezeptionist (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit, 5-Tage-Woche JENBACH 3-ZIMMERWOHNUNG ZU VERMIETEN 82 m2 Wohnfäche EUR 700,exkl. Betriebskosten Tel. 0664 1321973 MitarbeiterInnenimSkiverleih Voll-undTeilzeitsowiezuFerienzeiten KinderbetreuerInnen SO-DOvon09:30bis12:00Uhroderganztags MitarbeiterInnenimVerkauf Voll-undTeilzeit ZurVerstärkungunseresTeams suchenwirfürdie Wintersaison2022/23 DeineBenefits •EigenständigesArbeitenineinemetabliertenFamilienbetrieb •GeregelteArbeitszeiten •KostenloseNutzungunseresVerleihmaterials •ExklusiveMitarbeiterrabatte Bewerbungenunter •info@sport-schiestl.at •+43(0)6644417674 SPORTSCHIESTL Ski- & Snowboardschule Horberg Ski-
WIR BIETEN
kaufmännische Ausbildung, selbständige, strukturierte
zuverlässige Arbeitsweise,
kenntnisse
gute
und Schrift, ausgezeichnete
ANGEBOT:
INSERATE 33ZILLERTALER HEIMATSTIMME 41 | 2022 2018 11 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE ZELLER BERGBAHNEN ZILLERTAL GMBH & CO KG z.Hd Lydia Schneeberger 6280 Zell am Ziller · Rohr 23 Tel. 05282/7165 · personal@zillertalarena.com
individuell abgestimmte Einschulung und laufende Weiterbildungen - abwechslungsreiches Aufgabengebiet selbständiges Arbeiten in einem kollegialen und engagierten Team Bezahlung lt. Kollektivvertrag mit Bereitschaft zur Überzahlung entsprechend Ihrer Qualifikation und Erfahrung vergünstigtes Mitarbeiteressen und gratis Benützung unserer vielfältigen Freizeitangebote (Winter und Sommer), auch für Partner und Kinder ZA_Zeller_Bergbahnen_Stelleninserat_Heimatstimme_89x128mm_2022.indd 1 22 ‣Kassamitarbeiter (m/w/d) Vollzeit oder Teilzeit Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in ZEL L A M ZILLER für die kommende Wintersaison WWW.HERVIS.AT/JOBS DEINE ZUKUNFT BEI HERVIS MITARBEITER:IN SKIVERLEIH MITARBEITER:IN VERKAUF (VOLL- UND TEILZEIT) ABTEILUNGSLEITER:IN HERVIS STORE MAYRHOFEN & SCHLITTERS DEINE BENEFITS Aus- & Weiterbildung MitarbeiterRabatteEssenszuschuss Versicherungen & Gesundheitsvorsorge Sehr gute möglichkeitenVerdienstMitgestaltung der Arbeitszeiten Zimmerei Holzbau Erler GmbH BEWERBUNGEN AN: DICH! in Voll- oder Teilzeit (20Std) AB SOFORT Administrative und organisatorische Aufgaben, Unterstützung der Geschäftsführung ANFORDERUNGEN: Abgeschlossene
und
sehr
Deutsch-
in Wort
MS Office Kenntnisse, gute Team- und Kommunikationsfähigkeit UNSER
Modernes und junges Arbeitsumfeld, sicherer Arbeitsplatz, fixe Arbeitszeiten, Mitarbeiterbonussystem, Bezahlung nach KV für Angestellte im Handwerk mit Bereitschaft zur Überzahlung Johannes Erler, A-6293 Tux, Vorderlanersbach 7a Tel. 0664 / 42 47 556 • www.holzbau-erler.at
Wir suchen FRÜHSTÜCKSKELLNER/IN für 3 Tage pro Woche ZAHLKELLNER/IN für 6 Tage pro Woche
Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Tel.
Hotel Jägerhof Tuxerstr. 722 I Mayrhofen info@hotel-jaegerhof.at www.jaegerhof.cc
Arbeitsmarktservice Schwaz
Service für Unternehmen
Bettina Anfang
Telefon: 050 904 709 406
E-Mail: sfu.schwaz@ams.at
Verkäufer/in Textil - Teilzeit. Arbeitsort: Fügen. Mindestentgelt 1.800,00 brutto/ Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich.
ADG NR.: 14813923
Betreuer/in für den Onlineshop Teil-/Vollzeit. Arbeitsort: Schlitters. Mindestentgelt 1.800,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich.
ADG NR.: 14813363
Verkäufer/in mit Kassiertätigkeit Teilzeit. Arbeitsort: Ramsau. Mindestentgelt 1.800,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich.
ADG NR.: 14817446
Regalbetreuer/in - Vollzeit. Arbeitsort: Kaltenbach. Mindestentgelt 1.734,00 brutto/ Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich.
ADG NR.: 14817455
Wegmacher/in im alpinen Gelände Vollzeit. Arbeitsort: hinteres Zillertal. Mindestentgelt 13,10 brutto/Stunde/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.
Du hast samstags Zeit?
Wir benötigen noch für die Wintersaison
REINIGUNGSKRÄFTE
je Samstag ca. 6 Std. bei sehr guter Bezahlung!
Melde dich, wir freuen uns! Fam. Wechselberger Tel. 0664 517 8382 oder 05285 62217
GSCHÖSS WAND
Wir suchen für die kommende Wintersaison ABWÄSCHER/IN
REINIGUNGSKRAFT/ KÜCHENHILFE SPEISENTRÄGER von 11:30 – 15:00 Uhr
Bei uns bekommt ihr: · Entlohnung über KV
· Spaß bei der Arbeit in einem jungen Team
· 4- oder 5-Tage-Woche
· Verpflegung mit Berg- und Talfahrt Penkenbahn inklusive
Wir freuen uns auf deinen Anruf
SUCHEN 2 REINIGUNGSHILFEN
für unsere Appartements in Hollenzen
Wintersaison oder auch als Jahresstelle in geringfügiger Anstellung möglich 20-25 Stunden pro Monat Tel. 0650 2410640
ADG NR.: 14821489
Verkäufer/in Lebensmittel – Teil/Vollzeit. Arbeitsort: Mayrhofen. Mindestentgelt 1.800,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich.
ADG NR.: 14827333
Lagermitarbeiter/in mit Führerschein B Teil-/Vollzeit. Arbeitsort: Hart. Mindestentgelt 2.005,00 brutto/ Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich.
ADG NR.: 14826932
INSERATE34 41 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 12 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE
05825 62540
Suche laufend HÜTTEN & BAUERNHÄUSER Jahresmiete / Pacht Kostenlos für Vermieter: 0680 5064576
unter 05285 62880 oder auf eine Mail unter info@gschoesswandhaus.at Dürfen wir uns bei dir bewerben? 4* Hotel Pachmair / Uderns sucht ab SOFORT zur Verstärkung unseres Teams: M/W/D Koch / Jungkoch Rezeptionist/in Chef de Rang Hausmeister • branchenführende Bezahlung! • 4/5/6 Tage Woche nach eigener Wahl • geregelte & durchgehende Arbeitszeiten • schöne & kostenfreie Mitarbeiterwohnung • täglich kostenfreie Verpflegung • familiäres & modernes Arbeitsumfeld • nahezu ganzjährige Beschäftigung Wir freuen uns auf deine Bewerbung per Telefon, Whatsapp oder E Mail: 0043 664 116 2521 johannes@pachmair com Hotel Pachmair GmbH | 6271 Uderns | Dorfstraße 62 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: REZEPTIONIST/IN & SERVICEKRAFT 40 Stunden / 5-Tage-Woche auch Teilzeit möglich Entlohnung nach KV Überzahlung möglich Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Familie Wildauer Tel. 05282 7125 6280 Zell Rohrerstr. 47 steffi@sonnenhof.tirol www.sonnenhof.tirol
INSERATE 35ZILLERTALER HEIMATSTIMME 41 | 2022 2018 13 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE ALLERHEILIGEN BLUMENSCHMUCK, SCHÖNE GESTECKE UND KRÄNZE GÄRTNEREI MAYRHOFEN T 05285 64917 · Dornau 600b · Mayrhofen BLUMEN KRÖLL HIPPACH Dorf 9 · Hippach TUXER BLUMENHÄUSL T 5287 87790 · Vorderlanersbach 325 · Tux BLUMEN KALTENBACH T 5283 20958 · Schmiedau 2 · Kaltenbach T 5287 87790 · Vorderlanersbach 325 · Tux Wir reinigen Ihren Grabstein Hochdruckreinigung NEU www.gartengestaltung-kroell.com Nox Cycles Austria GmbH Schlitters 98i 6262 Schlitters +43 5288 21102-0 charlott.becker@noxcycles.com www.noxcycles.com Bewirb dich jetzt! JOIN OUR TEAM! Wir suchen ab sofort einen Mitarbeiter (m/w/d) Buchhaltung & Rechnungswesen Teilzeit ab 25 Stunden oder Vollzeit möglich Was wir dir bieten: • Ein abwechslungsreiches Auf gabengebiet • Flexible Arbeitszeitgestaltung • Fachliche und persönliche Weiter entwicklung • Einen modernen Arbeitsplatz mit guter öffentlicher Anbindung • Zahlreiche Mitarbeiter-Benefits • Gehalt nach Kollektivvertrag Metall mit Bereitschaft zur Überbezahlung Dein Profil: • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung • Mehrjährige Berufserfahrung in Buchhaltung & Rechnungswesen • Sehr gute MS-Office Kenntnisse • Hohe Zahlenaffinität und analyti sches Denkvermögen Selbstständige, eigenverantwortli che, gewissenhafte und lösungs orientierte Arbeitsweise
Österreichische Post AG WZ 02Z031716 W nicht retournieren | Marktgemeinde Mayrhofen, Hauptstraße 409, 6290 Mayrhofen 14 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE WIR FREUEN UNS AUF EUREN BESUCH! • Nähere Infos unter: 05288/62253 Eintritt: € 8,00 Beginn 11.00 Uhr Ehrenschutz: Bgm. Josef Unterweger und LA Bgm. Dominik Mainusch SO 16. Oktober 2022 wie Aufgeig’n früher Mit dabei: Der Reinerlös wird an Zillertaler helfen Zillertalern übergeben! ¨ Unterland 4 ¨ Zillertaler Hognbankla ¨ Granitstürmer (aus OÖ) ¨ Orig. Ziller Musig ¨ SoundREIV ¨ Zillertaler Vagabunden ¨ Harter Jungschuhplattler ¨ Pramauer Musikanten (aus dem Pillerseetal) ¨ Hamberg Hexen MODERATION: Clara Ploder (Schau TV und Radio Grün Weiß) und Christian Schranzhofer