Zillertaler Heimatstimme - Ausgabe 32 2023

Page 1

WIR FEIERN GEBURTSTAG!

Zillertaler Heilkräuterfreunde laden zum Kräutergartenfest

Seite 14

ALPENROCK-GIGANTEN

Ansturm auf das legendäre Schürzenjäger-Open-Air

Seite 23

FUSSBALLSPASS PUR

Begeisterter Fußballnachwuchs

beim 7. Kids-Camp in Mayrhofen

Seite 26

ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2023 1
77. Jahrgang · Herausgeber Marktgemeinde Mayrhofen · Jahresabo € 39,- · Einzelpreis € 1,- · erscheint wöchentlich · 11. August 2023 · Nr. 32 55. ZILLERTALER
-
traditionelle Bergsportevent,
19.
STEINBOCKMARSCH &
Der
am
August in Ginzling

Brauchtum und gelebte Tradition in Hippach/Laimach

Bataillonstreffen „Oberes Zillertal“ am Sonntag, 13. August

Die Schützenkompanie Hippach mit Bataillonskommandanten Fritz Sandhofer freut sich, das diesjährige Bataillonstreffen des Bataillons „Oberes Zillertal“ ausrichten zu dürfen.

Ab 9.30 Uhr treffen die Kompanien und Musikkapellen am Festplatz in Laimach ein (Start ab Hippach Kirche und ab Laimach Gasthof Metzgerwirt). Um 10.00 Uhr beginnt die Feldmesse, zelebriert von unserem Herrn Pfarrer Piotr Patyk. Die Messe wird von der Bundesmusikkapelle Hippach feierlich umrahmt. Als Ehrenkompanie dürfen wir die Schützenkompanie Finkenberg begrüßen. Neben den Kompanien aus Tux, Finkenberg, Mayrhofen, Ramsau und Hippach werden noch befreundete Schützen aus Südtirol mit dabei

sein. Nach der Messe werden alle Kompanien am Festgelände ihre Ehrensalven abfeuern. Im Anschluss führt der Festzug durch Laimach, und die Defilierung findet gegenüber des Gasthofs Hubertus statt. Besonders freut uns, dass die Musikkapelle Münsing aus Bayern im Festzelt ein Gastkonzert gibt. Weiter geht es dann mit der bekannten Zillertaler Tanzlmusig. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Natürlich gibt es auch Zillertaler Krapfen und viele weitere „guate Schmankerlang“.

Die Schützenkompanie Hippach freut sich über viele einheimische Festbesucher sowie Gäste aus nah und fern! Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, bei ausgesprochenem Schlechtwetter im Festzelt.

Bataillons Schützenfest

32 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 2
/ LAIMACH HL. MESSE IN LAIMACH - BEGINN 10.00 UHR - ANSCHLIESSEND DEFILIERUNG FESTZELT IN DER DORFAUE - ZILLERTALER TANZLMUSIK
13. August
HIPPACH
Foto: Sabrina Stepan
DIE SCHÜTZENKOMPANIE HIPPACH LÄDT ZUM
OBERES ZILLERTAL
Foto: Zillertaler Tanzlmusig Fotos: privat / Sabrina Stepan

Viel Spaß beim Bergsteigen, es geht Richtung Ahorn!

Gute Gründe, warum es diese Woche die Edelhütte sein muss!

Unterhalb der Ahornspitze, der als der „Mount Everest des Tales“ bezeichnet wird, steht sie, die „Karl-von-Edel-Hütte“. Eine Schutzhütte, die mehrmals umgebaut, erweitert und eröffnet wurde. Bald nach der ersten Eröffnung wurden die Räumlichkeiten für den steigenden Tourismus zu klein, ein andermal musste Lawinen bedingt neugebaut werden, vor fast genau 20 Jahren erhielt die Edelhütte das Umweltgütesiegel des Alpenvereins, und heute gibt’s wieder was zu feiern: die Taufe eines Raumes, der nach Holz duftet, der Gemütlichkeit verspricht und sich über regen Gästeandrang freut.

Dieser Raum heißt nun „Peter Habeler Stube“. Wie das?

Der Bergsteigerlegende Peter Habeler wurde kürzlich eine besondere Ehre zuteil – die Einweihung seiner eigenen Stube auf der beliebten „Karlvon-Edel-Hütte“, kurz Edelhütte genannt, am Ahorn in Mayrhofen. Die Initiative für diese heimelige Stube ging von der Sektion Würzburg des Deutschen Alpenvereins sowie der Hüttenwirte Gabi und Sigi Schneeberger aus. Der neu gestaltete Raum würdigt nicht nur die beeindruckende Karriere von Peter Habeler, sondern spiegelt ebenso seine

Verbundenheit zum Zillertal wider. Peter Habeler bezeichnet die Ahornspitze liebevoll als den „Everest des Zillertals“ und führt heute noch Touren dorthin, die im Rahmen des Sommerprogramms des Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen angeboten werden. Die „Peter Habeler Stube“ präsentiert in Bildern und Büchern seine faszinierende Bergsteigerkarriere, die in einer kleinen feinen Feier nun eingeweiht wurde. Besonderer Hingucker sind auch ein Paar original Bergschuhe des Extrembergsteigers. Bilder dazu findest du im Innenteil dieser Ausgabe.

Aber nicht nur das können wir diese Woche präsentieren, denn zurzeit ist im Tal so einiges los. Wir berichten über das Mayrhofner Straßenfest, das Stummer Dorffest, über allerlei Ausflüge und Feiern, über sportliche Aktivitäten und vieles mehr. Ganz besonders haben wir uns über einen Brief inkl. „wasserreicher“ Liste gefreut.

Mit diesem Programm entlassen wir dich ins wohlverdiente Wochenende, wünschen dir eine gute zweite Augustwoche, und solltest du Ferien oder Urlaub haben, gute Erholung!

Die Redaktion

Zillertal gratuliert

AUFGEBLATT‘LT
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2023 3
Fotos: DAV Sektion Würzburg
Seite 5 Seite 19-21
Schicke uns die schönsten Fotos deiner Liebsten für unsere Seitenblicke!
redaktion@zillertalerheimatstimme.at
55. Zillertaler Steinbockmarsch und -lauf, am 19. August
Seite 14 Seite 15
Pro & Contra Leserbriefe Zillertaler Mobilitätsplan Experten im Gespräch

IMPRESSUM

Zillertaler Heimatstimme

Amtsblatt der Marktgemeinde Mayrhofen

Verleger/Herausgeber: Marktgemeinde Mayrhofen, 6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409, T 05285 64000, Chefredakteurin: Monika Wechselberger

Hersteller: Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur, 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173

Druck: Athesia Druck GmbH, Innsbruck/Bozen

Redaktion und Anzeigenannahme: die praxis, T 05285 62000 22, redaktion@zillertalerheimatstimme.at, anzeigen@zillertalerheimatstimme.at, Redaktionsschluss: Montag 10.00 Uhr

Geschäftsbedingungen: Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar.

Abo-Service: Marktgemeinde Mayrhofen, T 05285/64000-11, office@mayrhofen.tirol.gv.at

Copyright: Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auftraggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird.

Titelbild: Dominic Ebenbichler

Dr. Olga Shafe

Dr. Oliver Glaser

PG Dr. Moser & Dr. Niedertscheider

Dr. Wolfgang Horak

Dr. med. dent. Florian Krejci

Apotheken-Öffnungszeiten: Samstag: 8.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 Uhr | Sonntag: 10.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Gerlosstein Apotheke in Zell am Ziller von Sa., 12.8., bis Fr., 18.8., für Notfälle erreichbar.

ORTHOPÄDIE ZILLERTAL

DR. CHRISTIAN SCHIMANEK

Die Ordination ist wegen Urlaub ab Mo., 14.08.2023 bis einschließlich Mo., 21.08.2023 GESCHLOSSEN

Ab Di., 22.08.2023 sind wir gerne wieder für Sie da.

Dr. Christian Schimanek

ORDINATION

DR. MARKUS WEGSCHEIDER

Die Ordination bleibt wegen Urlaub von Mo., 14.8. bis einschl. Fr., 18.8. GESCHLOSSEN

Nächste Ordination ist wieder am Mo., 21.8.

Dr. Markus Wegscheider Arzt für Allgemeinmedizin

Rosengartenweg 9 | 6280 Zell am Ziller  Tel. 05282 / 20808

FREITAG, 11.8.2023

Redaktion: 10.00 Uhr

Anzeigen: 12.00 Uhr

32 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 4 ÄRZTE UND APOTHEKENDIENST IM ZILLERTAL
DER WOCHE
Foto: paul.wechselberger@aon.at
REDAKTIONSSCHLUSS
BILD
Blick auf Strass am Eingang des Zillertals
Zillertaler Heimatstimme, Ausgabe 33, am 18.8.2023 VORVERLEGTER
Ärztehaus Ramsau i. Z. Tel. 05282 4939
ZAHNARZT APOTHEKEN Sa 12.8. & So 13.8.
ÄRZTE
MAYRHOFEN 05285 63189 10.00 bis 11.30 16.00 bis 17.00
STUMM 05283 2266 10.00 bis 12.00 17.00 bis 18.00
SCHWAZ 05242 65565 09.00
11.00
ZELL/ZILLER 05282
STUMM 05283
Dr. Michael Meissner
bis
Gerlosstein Apotheke
2641 Rupertus Apotheke
2627
Di 15.8.
MAYRHOFEN 05285 63124 10.00 bis 12.00 17.00 bis 18.00
FÜGEN 05288 62980 09.00 bis 11.00 17.00 bis 18.00
MAURACH 05243 5006 09.00
bis 11.00
ZELL/ZILLER 05282 2641
FÜGEN 05288 6700 Zwei Wohnungskätzchen ZU VERSCHENKEN 14 Wochen alt Tel.: 0664 / 25 31 301 VERSCHENKE-ECKE
Gerlosstein Apotheke
St. Pankraz Apotheke

Einzigartige Tradition im Zillertaler Sportsommer geht am 19. August in die nächste Runde!

55. Zillertaler Steinbockmarsch und -lauf

Die Vorfreude auf den legendären 55. Zillertaler Steinbockmarsch und Steinbocklauf am 19. August ist bereits spürbar, und die Endphase für dieses traditionelle Bergsportevent hat begonnen. Sportbegeisterte und Naturfreund:innen sind herzlich eingeladen, sich auf eine einzigartige Herausforderung inmitten der atemberaubenden Zillertaler Bergwelt zu freuen.

Das Bergsteigerdorf Ginzling erwartet zum 55. Mal alle begeisterten Wanderer:innen und Läufer:innen zum Zillertaler Steinbockmarsch/-lauf. Die einzigartige Mischung aus sportlicher Herausforderung und majestätischer Bergkulisse hat die Veranstaltung im Laufe der Jahre zu einer wahren Institution im Zillertaler Sportsommer gemacht.

Die Strecke führt durch das idyllische Floitental mit den Highlights Tristenbachalm

und Steinbockhaus, und die Teilnehmer:innen werden mit 30 Kilometern, 1.871 m im Anstieg und 1.613 m im Abstieg herausgefordert. In schwindelerregender Höhe geht es über Fels und Leitern zur beeindruckenden Mörchnerscharte auf 2.870 m, weiter zur Berliner Hütte, über die Grawandhütte und die Klausenalm bis zum ersehnten Ziel beim Alpengasthaus Breitlahner. Um 05.30 Uhr gehen die Läufer:innen an den Start und bewältigen dieselbe anspruchsvolle Strecke.

Die Organisatoren des Steinbockmarsch/-laufs freuen sich über den großen Andrang und die zahlreichen Bewerbungen. „Der Zillertaler Steinbockmarsch mit seinem jüngeren Bruder, dem Steinbocklauf, zieht jedes Jahr aufs Neue viele begeisterte Sportler:innen an. Die Teilnahme an diesem traditionsreichen Event ist für viele ein absolutes Highlight des Sommers“, sagt Rudolf

Klausner, Ortsvorsteher von Ginzling. „Unser Dank gilt den freiwilligen Helfer:innen der Feuerwehr Ginzling und allen Beteiligten, die diese Veranstaltung möglich machen.“

Neben der sportlichen Herausforderung erwartet die Teilnehmer:innen auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm am Festgelände. Die „Sommertour“ von Life Radio Tirol sorgt ab 11.00 Uhr mit einem legendären Animationsprogramm für beste Stimmung. Die Gruppe „schneidig und echt“ unterhält die Besucher:innen mit zünftiger LiveMusik am späten Nachmittag. Nach dem festlichen Einmarsch und dem Festkonzert der Bundesmusikkapelle Ginzling um 18.30 Uhr folgt die Siegerehrung. Ab 20.30 Uhr klingt die Veranstaltung beim „Steinbockfest“ mit Live-Musik der Gruppe „schneidig und echt“ aus. Der Eintritt zum gesamten Rahmenprogramm ist frei.

Auch die kleinen Gäste werden beim diesjährigen Naturparkfest unter dem Motto „die wilden Hühner“ voll auf ihre Kosten kommen. Die Kinder können sich auf eine spannende „Wilde-Hühner-Ralley“ mit zahlreichen coolen Stationen freuen. Das Naturparkfest findet von 11.00 bis 19.00 Uhr ebenfalls am Festgelände statt. Interessierte können sich jetzt für die Teilnahme am 55. Zillertaler Steinbockmarsch/-lauf bewerben und alle Informationen und Updates zur Veranstaltung auf der Website www. zillertaler-steinbockmarsch. com sowie auf den Social-Media-Kanälen (facebook.com/ steinbockmarsch und Instagram) verfolgen.

Der Zillertaler Steinbockmarsch/-lauf verspricht erneut ein unvergessliches Bergsporterlebnis, bei dem Sportler:innen und Naturfreund:innen gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2023 5 EIN MUSS FÜR ALLE SPORTBEGEISTERTEN
Fotos: Dominic Ebenbichler

FREITAG, 11.08.

MAYRHOFEN Blechlawine am Berg –die „Nord-Süd-Ost-Böhmischen“ live auf der Stieralm am Penken, 12.00 Uhr

FÜGEN „Treff ma ins auf’n Måcht“ –Bauern- und Genussmarkt im Schlosspark, 9.00 bis 13.00 Uhr

ZELL/ZILLER „1. Lumpen Mander OpenAir“, 11. – 13.08., Fr.: Warm-upParty mit DJ Mox, 18.00 Uhr, Sa.: Open Air, Vorprogr. ab 17.00 Uhr (Einlass 15.30 Uhr), jew. Musikpavillon, So.: AfterShow-Party im „Rosengarten“, 13.00 Uhr

GERLOS „Ostwind – Der große Orkan“ – Sommerkino mit Kopfhörern und kulinarischem Angebot beim Musikpavillon, 21.00 Uhr (Eintritt ab 20.30 Uhr), Infos & Filmbeschreibungen: www.zell-gerlos.at/sommerkino

MAYRHOFEN „Hildenbrass“ ab 18.00 Uhr live in der Weinbar Bar-Rique

SONNTAG, 13.08.

RIED/ZILLERTAL Feuerwehrfest, 11.00 Uhr: Frühschoppen-Konzert der BMK Ried-Kaltenbach, 13.00 Uhr: „schneidig und echt“, Musikpavillon, Kinderprogramm, freiw. Spenden

HIPPACH Schützen-Bataillonsfest

„Oberes Zillertal“ – 9.30 Uhr: Treffen der Kompanien & Musikkapellen am Festplatz in Laimach, 10.00 Uhr: Feldmesse, zelebriert von Pfarrer Piotr Patyk, umrahmt von der BMK MONTAG, 14.08.

FÜGEN Premiere „Der Kalendermann“ – Volksschauspiel von Christof Kammerlander nach Anton Hamik, Schlosspark, 20.00 Uhr, Sommernachtfest ab 18.30 Uhr, Musik: „Boomerang“, weitere „Theater-Sommernächte“: 17., 20., 24., 27., 31.08., 3., 7., 9.09., Eintritt frei, keine Res.

DIENSTAG, 15.08.

HORBERG „ Almsommerfestl“ auf der Schiestl‘s Sunnalm – ab 11.00 Uhr musizieren die Blaskapelle „Auszeit Tirol“ & die „Schwendberger Geigenmusig“, heimische Spezialitäten wie Melchermuas, Zillertaler Krapfen, uvm. Bei jeder Witterung, Eintritt frei

MITTWOCH, 16.08.

SAMSTAG, 12.08.

STRASS Juziopenair – das SchlagerAirlebnis mit den „Jungen Zillertalern“ und musik. Freunden, Open-Air-Gelände, Vorprogramm ab 16.00 Uhr, am Vortag Fan-Aktiv-Tag ab 10.00 Uhr, Infos: www.die-jungen-zillertaler.com

MAYRHOFEN Open Air „Fesch n‘ Rock“ – Rita und Andreas mit Band spielen mit musik. Gästen am Waldfestplatz ab 18.00 Uhr, Eintritt bis 14 J. frei, Rahmenprogramm am 11. & 13.08., Infos: https://feschnrock.com/

FÜGEN Grillfest mit Live-Musik am Kapfinger Platz ab 17.00 Uhr

SCHWENDAU „Schoat’n Fest“ der Freiwilligen Feuerwehr – Musik, Kinderprogramm, Zillertaler Krapfen, Parkplatz Horbergbahn, ab 16.00 Uhr

MAYRHOFEN Konzert der Musikkapelle Münsing auf der Musikinsel am Penken, Beginn: 13.00 Uhr, Eintritt frei

GINZLING Hooo Ruck am Berg –zünftige „Zillertaler Musig“ mit Erwin Aschenwald und seinen „Mayrhofnern“ auf der „Tristenbachalm“, 13.00 Uhr, Infos: www.mayrhofen.at/events

LANERSBACH Premiere „Der etwas andere Krimi“ – Kriminalkomödie von Jasmin Leuthe, Tux-Center, 20.00 Uhr, weitere Vorst.: 18., 20., 25., 26.08., 09 & 10.09., Res.: TVB 05287 / 8506 oder info@tux.at, Restkarten an der Abendkassa ab 19.30 Uhr

DONNERSTAG, 17.08.

MAYRHOFEN Die Ahornspitze mit Peter Habeler - Treffpunkt: Talstation Ahornbahn 8.00 Uhr, weitere Wanderungen: www.naturpark-zillertal.at

FREITAG, 18.08.

ZELL/ZILLER „Hilfe, ich habe meine Freunde geschrumpft“ – Sommerkino beim Musikpavillon, 21.00 Uhr, Infos: www.zell-gerlos.at/sommerkino

Mayrhofen: „Maria Himmelfahrt“ am 15. August

Änderungen Termine Müllabholung

Abholung Biomüll:

Anstatt Dienstag, 15. August am Mittwoch, 16. August

Restmüll Haushalte:

Anstatt Donnerstag, 17. August am Freitag, 18. August

Es wird daher gebeten, die betreffenden Müllbehälter am Vorabend bereit zu stellen! Der Bürgermeister

TUX Sommermarkt - Bauernmarkt im Mehlerhaus Madseit 15.00 bis 17.00 Uhr, Krapfenverkauf ab 13.00 Uhr

WÖCHENTLICH

TUX „g’schichten & g‘sichter“ im Mehlerhaus Madseit, Montag und Freitag von 13.00 – 18.00 Uhr

FÜGEN Museum in der Widumspfiste: Di. – Fr. jew. 14.00 – 17.00 Uhr (außer Feiert.), letzter Einlass: 16.15 Uhr, Gruppen: 0650 / 2448028, 05288 / 62262

VORSCHAU

KALTENBACH, Samstag, 19.08. Sommernachtsfest beim Musikpavillon, Beginn: 18.00 Uhr

LANERSBACH, Samstag, 19.08. 15. Zillertaler Holzhackmeisterschaft –Brauchtum, Musik, Muskelkraft & Kleinholz beim Tux-Center, 10.30 Uhr

HIPPACH, Samstag, 19.08. Laimacher Dorffest ab 18.00 Uhr

TÄGLICH

HIPPACH Sangha Yoga ZillertalInfos: www.sanghayogazillertal.com

FÜGEN Schaukäserei und MuseumInfos: 05288 / 62334

ZELL/ZILLER BrauKunstHaus – Erlebniswelt Zillertal Bier, Mo. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr, 05282 / 2366-90

MAYRHOFEN Erlebnissennerei

Zillertal - tgl. von 9.00 –17.00 Uhr (letzter Einlass: 16.15 Uhr)

HINTERTUX „Natureispalast“: Infos & Anmeldung: 0676 / 307 0000

ZELL/ZILLER Zillertaler Regionalmuseum: Mo. - Fr. 10.00 - 16.00 Uhr

MAYRHOFEN „Rückblick“ - Ausst. im Europahaus, Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr, Sonn- & Feiert.: 8.00 – 12.00 Uhr

VORDERLANERSBACH Ausstellung in der zetuxgallery, 0676 / 7800244

KALTENBACH Freizeitzentrum KABOOOM – Infos: www.kabooom.at

ZILLERTAL Ausstellungen: „Pfitscherjoch Grenzenlos“ Lavitzalm/ Zamsergrund, „Kulturlandschafts. Welten“ Mitterstall/Brandberg, „Steinbock.Welten“ Zillergrund

HIPPACH Heimatmuseum „Strasserhäusl“ - Infos: 0664 / 5237545

FÜGEN Rund ums Schloss - Ausstellung Mi. & Do. 17.00 - 19.00 Uhr, jd. Mi. 17.00 Uhr „Wochentoaler, jd. Fr. 14.00 Uhr Kinderfest, beide im Schlosspark

MAYRHOFEN/ZELL/GERLOS Zillertaler Bauernmarkt - Mayrhofen: jeden Freitag am Josef-Riedl-Platz 9.0013.00 Uhr, Zell/Ziller: jeden Mittwoch, Gerlos: jeden Donnerstag – jew. beim Musikpavillon von 15.00 – 18.00 Uhr

HINTERTUX „Schwimmen für Kinder“ –jd. Di. 13.45 Uhr im Hotel Alpenhof

TUX Ausstellungen im Jöchlhaus Madseit, Infos: 05387 / 87668

ZELL/ZILLER Kinderfest im Fichtenschloss jeden Mi. 10.30 Uhr

STUMM „LANDSCHAFTLICH“ - Glaskunst und Malerei in der „ZILLER GALERIE“, Fr. & So., 16.00 – 19.00 Uhr

GERLOS Musikalischer Almsommerjeden Sonntag bei Schönwetter Frühschoppen auf der Schwarzachalm ab 11.30 Uhr, 13.8.: Duo Montana

TUX Tuxer Mühle Juns jd. Mo. 13.0016.00 Uhr mahlt d Müller Korn zu Mehl

TV-PROGRAMM: 11.8.-18.8.

Immer zur vollen Stunde: Franz Wechselberger erzählt: Die Kirchenwirte „Alte Post“ Teil 3 /3 (Land & Leute)

Immer zur halben Stunde: Ginzling - Am Anfang war das Bergsteigen (Berge und Natur)

Zell am Ziller Ernährungsberatung

Am Montag, den 21. August findet im Sprechzimmer der Marktgemeinde Zell am Ziller von 8.00 bis 12.00 Uhr die nächste Ernährungs- und Diätberatung des Sozial- und Gesundheitssprengels Zell am Ziller und Umgebung statt. Zur Beratung wird eine Vertreterin des Arbeitskreises für Vorsorgemedizin in Tirol (kurz: Avomed) anwesend sein. Eine telefonische Terminvereinbarung ist hierzu erforderlich und kann unter 05282/2222 (Frau Hauser) vorgenommen werden. Weiterer Termin: 18. September

32 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 6 WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
ZILLERTAL TV
Foto: Veranstalter/Künstler Foto: Alexandra Peer

SchwindelFREI präsentiert

Sagenhaft & Schwindelfrei

Flanieren. Einkaufen. Genießen.

Abend-Flanierer, am 18.8.

Am 18. August lädt Mayrhofen wie schon in den Vorjahren zum beliebten „Abend-Flanierer“! Dabei wird es wieder bunt entlang der gesamten Mayrhofner Hauptstraße! Das Motto lautet nämlich auch heuer: Flanieren, einkaufen und genießen entlang der Einkaufsmeile mit „an guatn Glasl und an feinen Essen“. Es gibt nichts Schöneres, als gemütlich über die verkehrsberuhigte Hauptstraße zu flanieren und dabei ein ganz besonderes Shoppingerlebnis zu genießen.

Stehenbleiben und zuschauen, wenn am 13. August auf über 2.000 m Seehöhe Akrobaten Höchstleistungen zeigen, Clowns uns zum Lachen bringen, und die einmalige Umgebung am Penkenjoch „SAGENHAFT & SCHWINDELFREI“ abrundet.

„SAGENHAFT & SCHWINDELFREI“ bedeutet einen abwechslungsreichen Tag für die gesamte Familie. Für diesen Tag der Extraklasse von 10.00 bis 15.30 Uhr hat sich Gerry Wisiol mit seinem Team von SchwindelFREI Kultur im Tal wieder einiges einfallen lassen.

Wenn selbst Supertalent-Juror Bruce Darnell sprachlos wird, sollten auch Sie SARA TWISTER und ihr Programm „Ready. Aim. Fire“ nicht versäumen. Mit unglaublicher Dynamik kann sie ihren Körper unmöglichste Positionen verdrehen oder verbiegen. Mit ihren Zehen (!) schafft sie es sogar, den Pfeil im Bogen so gekonnt zu spannen, dass sie auf jeden Fall ihr Ziel trifft.

MIKE & MIKE bieten als Popstars der Jonglierszene immer facettenreiche & wandlungsfähig Darbietungen. Freuen Sie sich auf einen Schmelztiegel aus Comedy, Akrobatik und Jonglage. „HOLIDAY ON DELAY“ von GISELLE

LA PEARL war schon auf Festivals in aller Welt zu sehen. Was Giselle an ihrem Strandtag so alles passiert, wird auch Sie überraschen. Einen ganzen Koffer voller Überraschungen bringen KIRA & ANDERS für ihre perfekt inszenierte Partnerakrobatik am Boden & am chinesischen Mast mit aufs Penkenjoch. Der rotzfreche DJUGGLEDY spielt mit dem Publikum. Gepaart mit viel positive Energie und jeder Menge Humor liefert er originelle Tricks am Diabolo. Straßenkunst par excellence. Ewig junggeblieben scheint HERR KONRAD zu sein, wenn der Jongleur im Einklang mit der Erdanziehungskraft wirft & wieder fängt. Überzeugen Sie sich selbst! Musikalische umrahmt wird dieser einzigartige Familientag von der „JOHN BLOW MARCHING BAND“, der Band mit Blasebalg und fettem Sound rund um Bandleader Hermann Kranewitter.

Das Veranstaltungsgelände am Penkenjoch in Finkenberg erreichen Sie entweder mit dem Mountain-(E)-Bike, zu Fuß oder mit den Finkenberger Almbahnen (Ticket für die Fahrt erforderlich).

Der Eintritt zu SAGENHAFT & SCHWINDELFREI“ ist kostenlos.

Infos: www.schwindelfrei.at

Die Mitglieder des Ortsmarketing-Ausschusses sowie die Mayrhofner Unternehmerinnen und Unternehmer freuen sich gleichermaßen auf einen schönen und unvergesslichen Abend. Das „Flanieren & Gustieren“ durch die bunte Vielfalt der Geschäfte und Restaurants ist wieder bis 22 Uhr möglich (Straßensperre ab 18 Uhr). Zudem können sich die kleinen und großen BesucherInnen kreativ mit Straßenmalkreiden auf der Straße austoben und ihre Kunstwerke einem breiten Publikum präsentieren. Selbstverständlich werden Asphaltkreiden an ausgewählten Plätzen zur Verfügung gestellt. Die mobilen musikalischen Darbietungen unter freiem Himmel runden das Angebot an diesem Abend ab.

Alle an diesem Abend ab 18 Uhr ausgestellten Kassenbons mit einem Mindestwert von € 50,- können anschließend mit Namen und Telefonnummer bei der Marktgemeinde Mayrhofen abgegeben oder digital übermittelt werden. Verlost werden Flanierer-Gutscheine im Wert von bis zu 300 Euro. Treff´ma ins beim Abend-Flanierer am 18.08. in Mayrhofen!

Verkehrsregelung: Es wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass die gesamte Hauptstraße für den „Flanierer-Abend“ am kommenden Freitag, wegen der erforderlichen Vorarbeiten spätestens ab 17.30 Uhr für den Rest des Tages verkehrsfrei bleiben muss. Die offizielle Eröffnung des „Flanierer-Abends“ für Besucher beginnt um 18.00 Uhr. Um Verständnis für diese Regelung wird höflich ersucht! Der Bürgermeister

Charity und Genuss von edlen Tropfen Weinfest Zillertal

Die Zillertaler Weinfreunde laden nach fünf Jahren endlich wieder zum legendären Weinfest Zillertal am Samstag, 26. August ab 16.30 Uhr beim Musikpavillon in Ried im Zillertal.

Die bei Wein- und Genussmenschen beliebte Veranstaltung hat sich zum Zillertaler Weinevent entwickelt. Ehrenschutz: LHStv. Josef Geisler, NR Franz Hörl. Top-Winzer aus Österreich präsentieren ihre besten Tropfen und Schätze aus ihren Weinkellern. Dazu werden kulinarische, österreichische Schmankerln serviert. Für musikalische Genüsse sorgt Live-Musik. Benefiz: Mit dieser Veranstaltung unterstützt der Verein die Aktion „Lebenshilfe im Dorf”.

Eintritt: € 10,- (beinhaltet 1 Glas Wein und 1 Los für die Tombola). Das Weinfest Zillertal findet bei jeder Witterung statt!

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2023 7 WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
Foto: Sara Twister

RÖM. KATH. PFARRAMT MAYRHOFEN

Freitag, 11.8. - 18.30 Uhr Auss. des Allerheiligsten und Anbetung, Beichtgel.; 19.00 Uhr Abendmesse f. Josef Müller/f. Elisabeth, Josef u. Hanspeter Hochmuth/f. Maria Stock u. Regina Klausner

Samstag, 12.8. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Hubert u. Helene Knunbauer/ f. Martin u. Elisabeth Kröll/f. Jörg Kröll/f. Stefan Weiskopf

Sonntag, 13.8. - 8.00 Uhr Hl. Messe f. Alois Neuner/für alle armen Seelen; 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst

Montag, 14.8. - 19.00 Uhr Abendmesse/Kräuterweihe in Häusling Maria Schnee

Dienstag, 15.8. - Hochfest/Patrozinium Maria Himmelfahrt – Hoher Frauentag

8.00 Uhr Hl. Messe; 10.15 Uhr Hochamt mit Te Deum, Kräuterweihe mit dem Frauenbund zu Ehren der Hl. Jungfrau Maria f. Hansjörg Kröll, Kramer/f. Billy u. Martin Dengg/f. Hans u. Marianne Haaser/f. Vinzenz u. Hedwig Eberharter/ für verstorbene Mitglieder vom Frauenbund

Mittwoch, 16.8. - 10.15 Uhr Messe im Sozialzentrum

Freitag, 18.8. - 18.30 Uhr Auss. des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit; 19.00 Uhr Abendmesse f. Stefan Egger u. David Bair u. Ang./ f. Maria u. Karl Falkner/f. Walter Siegfried/f. Maria Sterbenz

Samstag, 19.8. - 19.00 Uhr Vorabendmesse

f. Vroni u. Hans Oberleitner/f. Elisabeth Seekirchner

Sonntag, 20.8. - 8.00 Uhr Hl. Messe f. Anna Schragl; 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst www.pfarremayrhofen.at,pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM DORNAUBERG-HIPPACH-ASCHAU

Samstag, 12.8. - Hippach: 19.00 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 13.8. - Laimach: 10.00 Uhr Feldmesse – bei Schönwetter: Festplatz beim „Noaler“-Bauern (gegenüber GH Hubertus), bei Schlechtwetter im Festzelt (neben Feuerwehr Laimach-Dorfaue)

Aschau: 10.15 Uhr Hl. Messe; Dornauberg: 18.00 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 15.8. - Dornauberg: 9.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Prozession

Aschau: 10.15 Uhr Hl. Messe; Hippach: 19.00 Uhr Hl. Messe www.dibk.at/pfarre-hippach,pfarre.hippach@dibk.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM STUMM/HART

Freitag, 11.8. - Hart: 8.00 Uhr Hl. Messe

Samstag, 12.8. - Stumm: 19.30 Uhr Vorabendmesse – mit Gesang Gotteslob

Sonntag, 13.8. - Hart: 8.30 Uhr Hl. Messe; Stumm: 10.00 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 15.8. - Maria Himmelfahrt - Hart: 8.30 Uhr Festgottesdienst

Stumm: 9.00 Uhr Festgottesdienst mit der BMK, anschl. Prozession in die März

Donnerstag, 17.8. - Stumm: 19.30 Uhr Hl. Messe in der Antoniuskapelle

Das ewige Licht brennt: in Hart für Eltern Kleinrubatscher/Geschw. in Stumm in der Antoniuskapelle für Thomas/Maria Wurm, Glaser pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ZELL AM ZILLER

Freitag, 11.8. - 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit

18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse

Samstag, 12.8. - 8.00 Uhr Wallfahrermesse in Maria Rast

17.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche

Sonntag, 13.8. - 8.30 – 8.50 Uhr Beichtgelegenheit

8.30 Uhr Rosenkranz, 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst

18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse www.pfarre.zell.at,pfarrer.zellamziller@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM RIED-KALTENBACH

Samstag, 12.8. - 19.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche

Sonntag, 13.8. - 19.00 Uhr Wortgottesdienst

Dienstag, 15.8. - Maria Aufnahme in den Himmel - Maria Himmelfahrt

19.00 Uhr Hochamt und Hl. Messe zu Ehren der Gottesmutter Maria mit Kräuterweihe, Gelöbniserneuerung und sakramentalem Segen, Gestaltung: Kirchenchor Ried-Kaltenbach

Das ewige Licht brennt von 13.8. – 19.8. in Ried für Franz Plattner jun., Anna Sprenger und Hermann Plattner/für Franz und Marianne Kofler/für Bernadette Fankhauser und Johanna Schweinberger/ für alle Verstorbenen der Familien Rohrmoser und Bliem/für Maria und Simon Rauch (Maurach)/für Anton und Klara Klocker und verstorbene Angehörige in Kaltenbach für Christian und Hans Wimmer, Leni Burtscher und Hans Bogner/für Rosa Brugger/für Maria und Gottfried Troppmair und Verstorbene vom Tuxer und Untergreider www.seelsorgeraum.ried-kaltenbach.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN

Freitag, 11.8. - 19.00 Uhr Rosenkranz

Sonntag, 13.8. - 10.00 Uhr Hl. Amt - Singmesse

12.00 Uhr Bergmesse am Schwembad Kreuz in Fügenberg, im Anschluss an die Hl. Messe gibt es ein kleines Festl mit Gegrilltem und kühlen Getränken –und: mit den „Zillertaler Hognbankla“ sowie der Landjugend Fügenberg

Dienstag, 15.8. - Maria Himmelfahrt - 9.00 Uhr Festliches Hochamt zum Patrozinium der Dekanatspfarrkirche Fügen und zum Tiroler Landesfeiertag, musik. Gestaltung: Kirchenchor Fügen mit Orgel, Orchester und Musikkapelle Fügen, anschl. Prozession zum Franziskusheim, Abschluss am Schlossplatz www.seelsorgeraum.fugen.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM UDERNS

Samstag, 12.8. 18.30 Uhr Hl. Messe für die armen Seelen Montag, 14.8. - Maria Aufnahme in den Himmel –Maria Himmelfahrt (Vorabend) - 18.30 Uhr Hochamt und Heilige Messe zu Ehren der Gottesmutter Maria mit Kräuterweihe, Gelöbniserneuerung und sakramentalem Segen, Gestaltung: Kirchenchor Uderns

Das ewige Licht brennt von 13.8. – 19.8. für Josef Silbergasser und Maria und Franz Taxacher/für Carina Haun und Helmut Dengg/ für Theresia Hollaus, Anna, Max und Michael Höllwarth www.seelsorgeraum.uderns.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM SCHLITTERS

Sonntag, 13.8. - 10.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 15.8. – Mariä Aufnahme in den Himmel – Hoher Frauentag –Tiroler Landesfeiertag - 10.00 Uhr Festgottesdienst und Kräutersegnung –Gelöbniserneuerung – Caritas Augustsammlung

Mittwoch, 16.8. - „Hl. Stephan“, König von Ungarn

18.30 Uhr Stille Anbetung, 19.00 Uhr Abendmesse

Das ewige Licht ist ein Zeichen der Gegenwart Gottes und erinnert uns an das Gebet für Hans Gradnitzer u. verstorbene Eltern pfarre.stmargarethen@aon.at,pfarre.strass@dibk.at,pfarre.schlitters@aon.at

CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN

Protestantischen Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr und 17.30 Uhrin deutscher Sprache, werden falls nötig ins Englische übersetzt. Ort: Polytechnische Schule Mayrhofen. Bibelstunden am Freitag um 19.30 Uhr www.christliche-gemeinde-mayrhofen.at,PastorDetlefKohl,Tel.0676/9164289

EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL

Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448

Wir laden am So., 13. August, herzlich zu den Gottesdiensten mit Heiligem Abendmahl mit Urlauberseelsorger R. Heinemann ein: um 10.00 Uhr in der Christuskirche Wattens, um 18.00 Uhr im kath. Pfarrzentrum Mayrhofen. jenbach@evang.at,pg.jenbach@evang.at,www.evangelisch-jenbach.at

NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST

Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt:Sieglstraße19,05244/6487811,nak.jenbach@speed.at

WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN

Hedwig Steiner geb. Dornauer

„Steiner Hedi“ 93. Lj.

25. Juli 2023

Schwendau

Maria Erhart geb. Stöckl

„Tischler Margit“ 83. Lj.

26. Juli 2023

Schwendau/Gerlos

Werner Brugger 72. Lj.

27. Juli 2023

Kaltenbach

Ök.-Rat Hedwig Stock geb. Geisler

„Såge Hedwig“

98. Lj.

27. Juli 2023

Tux

Helga Aschenwald geb. Graeser 91. Lj.

31. Juli 2023

Mayrhofen

Annemarie Wurm

„Gumpold Annemarie“

81. Lj.

31. Juli 2023

Stumm

Anna Wildauer geb. Haas zu Kupfner in Gerlos

88. Lj.

1. August 2023

Zell am Ziller

Elisabeth Sporer geb. Hainz

„Wiesberg Lis“

77. Lj.

2. August 2023

Kleinschwendberg

32 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 8 ‘S KIRCHNBANKL

Dekanatslager 2023

Gemeinschaft und Zirkusluft

Gute Menschen gleichen Sternen, sie leuchten noch lange nach ihrem Erlöschen.

Susanne Moritz

geb. Schiestl

„Klettner Susi“

*16.10.1925 †15.08.2013

Unvergessen gedenken wir ihrer beim 10. Jahresgottesdienst am Dienstag, den 15. August 2023, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Zell am Ziller.

Allen, die daran teilnehmen oder im Stillen an sie denken, ein herzliches Vergelt‘s Gott. Du bist immer in unserer Mitte!

Die Trauerfamilien

Du fehlst ...

Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“

- Herrn Pfarrer Wieneke für die feierliche Gestaltung der Begräbnisfeier

- den Mesnerinnen und den Ministranten

- der Vorbeterin Rosa und dem Kreuzlträger Martin

- den Sargträgern Friedi, Erwin, Gerhard und Markus

- dem Kirchenchor Zell am Ziller für die feierliche musikalische Umrahmung

- den Gemeindearbeitern sowie Markus

- den Röcklfrauen

- dem Team vom Roten Kreuz

- der Bestattung Kröll, Mayrhofen

- allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme

- allen für das Gebet, für die Blumen-, Kranz-, Kerzen- und Messspenden sowie für die Spenden an den Sozialsprengel und für das Entzünden der Gedenkkerzen im Internet

- allen für die zahlreiche Teilnahme an den Rosenkränzen und an der Beerdigung

Die Trauerfamilien Zell a. Ziller, im Juli 2023

Auch heuer stand in der zweiten Ferienwoche für viele Kinder aus dem Dekanat Fügen-Jenbach das traditionelle Ferienlager der Dekanatsjugend an.

Das Ferienlager im Jugendgästehaus Hörbrunn/Hopfgarten, das unter dem Motto „Zirkus“ stand, war für 40 Kinder wieder ein Highlight der Sommerferien. Sieben erwachsene Begleitpersonen und neun junge Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter planten ein abwechslungsreiches Programm mit Rummelplatz, Kinderstadt, Schnitzeljagd und vielem mehr. Am letzten Abend standen schließlich die Kinder in der „Zirkusmanege“ und präsentierten bei der Talenteshow ihre über die Wochen erprobten Künste. Von einer Gesangseinlage über eine Zaubershow bis hin zu Akrobatik und Kabarett-Auftritt war alles dabei. Auch ein Ausflug ins Salvenaland zum Schwimmen und eine Fackelwanderung mit Abendlob in der Kirchenruine Hörbrunn durften nicht fehlen. Ein großer Dank gilt Pfarrer Georg Schödl, der jedes Jahr für den gemeinsamen Gottesdienst aus dem Achental anreist. Außerdem ein riesiges Dankeschön an die Begleitpersonen und Gruppenleiterinnen und -leiter, die sich diese Woche frei genommen haben, um ehrenamtlich die Ferienwoche für Kinder aus dem Dekanat Fügen-Jenbach und angrenzenden Orten zu organisieren. Ohne so viel Engagement wäre diese Woche nicht möglich.

Mutter ist das größte Glück auf Erden.

Deine Güte unvergesslich, deine Liebe unermesslich.

Maria Rauch

Zum 3. Mal jährt sich der Tag, an dem unsere geliebte Mame und Oma in den Himmel aufgefahren ist. Wir gedenken Ihrer, sowie all unseren lieben, nahen Ver wandten am Hohen Frauentag – Maria Himmelfahrt, am Di., 15. August um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Ried i. Z. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ allen, die daran teilnehmen oder ihrer im Stillen gedenken. Die Trauerfamilie

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2023 9 ‘S KIRCHNBANKL
Die Maurach Marie *07.11.1928 † 10.08.2020 Judith Hauser geb. Wechselberger * 21.10.1932 † 20.07.2023

Wenn dir die ganze Welt gehört, musst du alles anderen überlassen. Mitnehmen kannst du nur, was du Gutes getan hast.

DANKSAGUNG

Ök.-Rat Hedwig Stock

geb. Geisler „Såge Hedwig“

Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ sagen wir:

- H. H. Walter Aichner und Pater Arun für das Mitgestalten des Requiems

- den Mesnern und den Ministranten

- der Vorbeterin Maria

- Hermann Erler für seine ehrenden Worte

- dem Kirchenchor Tux und den Bläsern der BMK Tux für die wundervolle musikalische Gestaltung

- den Bäuerinnen und Landfrauen in der Tracht

- den Vertretern der Gemeinde, des Landes Tirol und des Bauernstands für ihr Kommen

- den Gemeindearbeitern

- Herrn Dr. Peter Peer und seinem Team

- unseren liebevollen Pflegerinnen

- allen, die für unsere Mutter gebetet und am Begräbnis teilgenommen haben

- der Fa. Kerschdorfer für den wunderschönen Blumenschmuck

- dem Team der Bestattung Kröll, Mayrhofen

- für alle Blumen, Kränze und Kerzen, für die Kondolenzen und Gedenkkerzen im Internet sowie für die Spenden an den Tuxer Vorsorgefonds

Tux, im Juli 2023

Die Trauerfamilien

Wenn ihr mich sucht, dann sucht in eurem Herzen. Wenn ihr mich dort findet, dann lebe ich in euch weiter.

Wir gedenken unseres lieben

Stefan Mitterer

* 21.12.1937 † 08.08.2022

beim 1. Jahresgottesdienst am Samstag, dem 12. August 2023, um 19 Uhr in der Pfarrkirche Finkenberg. Allen, die daran teilnehmen und sich gerne an ihn erinnern, sagen wir ein herzliches “Vergelt’s Gott”!

...Ein Jahr ohne dich... Du fehlst!

Immer in unseren Herzen: Deine Familie

Mame, hab‘ Dank für deine große Liebe, für all dein Mühen, all dein Tun.

Gott lohne dir für so viel Liebe und mögest sanft in Frieden ruh‘n.

Wir möchten euch allen „Vergelt‘s Gott“ sagen für die zahlreiche und sehr wertschätzende Anteilnahme am Abschied unserer lieben Mame

Aloisia Geisler

„Borma Loise“ * 10.02.1941 † 23.07.2023

Unser besonderer Dank gilt:

Herrn Pater Arun für die würdevolle Gestaltung der Begräbnisfeier den Mesnern Robert und Martin, den Ministrantinnen und der Vorbeterin Maria

- den Sargträgern Bernhard, Peter, Hermann und Franz

- dem Kreuzlträger Simon

- dem Kirchenchor Tux für die wunderschöne Messgestaltung

- der Pfarrsekretärin Helga

- Leni für das Bringen der Hl. Kommunion

- den Frauen in der Tracht und dem RadA-Team

- Herrn Dr. Peter Peer mit seinem Team für die jahrelange gute ärztliche Betreuung

- dem Team des SGS Mayrhofen und dem Tuxer Vorsorgefonds

- den Gemeindearbeitern

- der Bestattung Kröll, besonders Martin, Thresi und Susi

- für alle Blumen, Kerzen und Spenden für den Kirchenchor Tux sowie für die Kondolenzen und das Entzünden der Gedenkkerzen im Internet

- für jede Umarmung, jedes liebe Wort und die zahlreiche Teilnahme am gemeinsamen Gebet und an der Begräbnisfeier

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber tröstlich zu wissen, wie viele sie geschätzt haben.

Tux, im Juli 2023 Die Trauerfamilie

32 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 10 S‘ KIRCHNBANKL
-

Und

die Gewinnerinnen

sind … Herzliche Gratulation! Glückwunsch nach Zell und Stumm!

Diese beiden Damen stehen stellvertretend für die sechs Gewinnerinnen unseres heurigen Muttertagrätsels. Toll, dass ihr mitgemacht habt und für diejenigen, die diesmal nicht gewonnen haben, gibt’s im November wieder eine Möglichkeit. Bis dahin noch schönen August, die Redaktion!

Bezirkskrankenhaus Schwaz

Ab September: Wochenkreißsaal-Betrieb im BKH Schwaz

Das Bezirkskrankenhaus Schwaz hat beschlossen, ab September einen Wochenkreißsaal einzuführen, um der aktuellen Personalsituation im Bereich der Geburtshilfe zu begegnen. Diese Maßnahme ermöglicht es, die Patientinnen bestmöglich zu betreuen und gleichzeitig die Patientinnensicherheit zu gewährleisten.

Der Wochenkreißsaal im BKH Schwaz wird von Montag ab 7 Uhr bis Freitag, 16 Uhr, durch-

gehend geöffnet sein. Während dieser Zeiten begleiten unsere hochmotivierten Hebammen einfühlsam und unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards die Geburten. Außerhalb der Zeiten stehen die Krankenhäuser Kufstein, Hall und Innsbruck für Patientinnen zur Verfügung. „Unsere oberste Prämisse sind die Sicherheit und das Wohlbefinden der Patientinnen. Wir möchten gewährleisten, dass jede Frau, die in unserem Haus entbindet, die bestmögliche Versorgung

Zillertal als bestes Skital ausgezeichnet

Award-Regen

Das Zillertal wurde von Skiresort.de, dem weltweit größten Testportal von Skigebieten, als Testsieger 2023 in der Kategorie „Bestes Skital“ ausgezeichnet.

Darüber hinaus wurden das Skigebiet Kaltenbach – Hochzillertal –Hochfügen, Mountopolis in der Region Mayrhofen-Hippach sowie die Zillertal Arena als „5-Sterne-Skigebiet“ ausgezeichnet.

erhält“, betont Dr.in Karin Jeggle-Riha, Primaria der Gynäkologie- und Geburtenstation im BKH Schwaz. Das BKH betont, zu jeder Tages- und Nachtzeit auch am Wochenende eine:n Fachärztin:Facharzt für Gynäkologie im Haus zu haben. Dies gewährleistet rund um die Uhr die kontinuierliche und kompetente Betreuung bei gynäkologischen Notfällen. Alle aktuellen Informationen zum Wochenkreißsaal und zur Geburtsabteilung sind auf der

offiziellen Homepage des BKH Schwaz verfügbar. Bei Fragen oder Unsicherheiten können sich Patientinnen gerne an die E-Mail-Adresse kreissaal@ kh-schwaz.at wenden.

Mit Einführung des Wochenkreißsaals geht das BKH Schwaz entschlossen und verantwortungsvoll auf die aktuelle Situation im Bereich der Geburtshilfe ein. Die Sicherheit und Zufriedenheit der Patientinnen stehen dabei immer im Mittelpunkt.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2023 11 ZILLERTAL AKTUELL
Gewinnerin Lisa Wurm mit Katharina Kreidl Rebecca Angebrand Foto: Zillertal Tourismus/Christoph Johann

UNSER NACHWUCHS

Marktgemeinde Mayrhofen

Mit großen Schritten nähern wir uns dem neuen Schuljahr!

SOPHIE MAURER

ZELL AM ZILLER

geboren am 21.06.2023 um 10.05 Uhr, 2300 g/45 cm

Silvia Maurer und Lukas Wetscher

Pro Schulkind kann von einkommensschwachen Familien einmal pro Kalenderjahr (ganzjährig) die Schulkostenbeihilfe des Landes beantragt werden. Sie dient als finanzielle Unterstützung beim Kauf der neuen Schultasche, neuer Schulutensilien oder auch für Ausgaben während des Schuljahres.

Schulkostenbeihilfe beantragen! Weitere Informationen und das Antragsformular findet ihr unter: www.tirol.gv.at/schulkostenbeihilfe

Die wichtigsten Informationen zur Schulkostenbeihilfe:

• 1 x pro Kalenderjahr (1. Jänner bis 31. Dezember) beantragbar

• Pro schulpflichtigem Kind, das gemeinsam im selben Haushalt lebt

• Hauptwohnsitz in Tirol

• Je nach Einkommen 150 oder 200 Euro pro Kind

• Einkommensgrenzen sind unter https://go.gv.at/l7schulkostenbeihilfe abrufbar

Schülerhort Mayrhofen

Informationen zum Schulstart

CLARA MÜLLER

MAYRHOFEN

geboren am 22.07.2023 um 07.25 Uhr, 4595g/56cm

Stephanie und Stefan Müller mit Leo

Am ersten Schultag, das ist der 11. September, sind wir von 9.00 bis 17.30 Uhr für die Schulkinder da. Die Betreuungszeiten während des Schuljahres sind von Montag bis Freitag von 11.00 – 17.30 Uhr. Gerne nehmen wir auch während des Schuljahres Kinder auf, sofern Plätze verfügbar sind.

Die Elternbeiträge betragen mtl. bei Besuchstagen pro Woche

a) 1 Tag pro Woche

b) 2 Tage pro Woche

c) 3 Tage pro Woche

d) 4 Tage pro Woche

e) 5 Tage pro Woche

€ 20.- monatlich

€ 40.- monatlich

€ 60.- monatlich

€ 80.- monatlich

€ 100.-monatlich

Geschwisterrabatt: Ermäßigung ab dem 2. Kind 25 % pro Monat, ab dem 3. Kind 50 %. Das Entgelt für das Mittagessen beträgt € 5.- pro Mahlzeit und kommt nach tatsächlichem Aufwand hinzu. Informationen zum Hort findet ihr auf der Homepage der Gemeinde Mayrhofen.

Telefonisch erreicht ihr uns täglich von 10.00 – 16.00 Uhr unter der Nummer 0660 6290 121. Gerne können wir einen Termin für ein Gespräch oder zum Schnuppern vereinbaren. Der Hort befindet sich im Schulzentrum Mayrhofen, Hauptstraße 411.

TUX

geboren am 27.07.2023 um 10.45 Uhr, 3675g/55cm

2. September, 12.00 – 20.00 Uhr, Schlosspark Fügen climbINpark – Kinder-/Familienfest

Live-Musik ab 12.00 Uhr mit den „Rocker Wurz-Buam“ und „SoundREIV“, betreutes Kinderklettern durch die Bergrettung Kaltenbach von 12.00 bis 17.00 Uhr, kulinarische Betreuung durch die Jungbauernschaft/Landjugend Fügenberg.

Eintritt: freiw. Spenden zugunsten der „Spendenaktion David“. Das Fest, durchgeführt von „ClimbingZoo“, findet bei jeder Witterung statt.

32 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 12
Foto:
Lydia Sürth Photography
DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
Foto: Baby Smile Fotografie GmbH
ELENA KOFLER
Foto: Baby Smile Fotografie GmbH
Katharina und Christian Kofler mit Hannah

Gredler Getränke - Zell am Ziller

Ständige Preiserhöhungen von 20 % und mehr – Schluss damit!

Müssen es immer überteuerte Markenprodukte sein? Nicht abhängig machen von großen Konzernen und vorschreiben lassen, welche Produkte im eigenen Haus verkauft werden.

Nachhaltig und regional, dennoch beste Qualität, so lautet das Motto der Firma Gredler Limonaden in Zell am Ziller.

Schon seit über 100 Jahren bieten wir unseren Kunden eine ausgezeichnete Alternative zu den überteuerten Markenprodukten so mancher Limonadenhersteller, die den Gastronomiemarkt zusätzlich unnötig überteuern.

Unsere Kunden und wir profitieren: von kurzen Transport-

wegen unserer Produkte, der Produktion unserer Limonaden-Sirupe in der hauseigenen Abfüllung und von regionalen Zulieferpartner.

Mit diesen Vorteilen ist es uns möglich, Preiserhöhungen so gering wie möglich ausfallen zu lassen und plausibel zu erklären. bez. PR

Mit den Sirup-Produkten der Firma Gredler Limonaden, bleiben Sie unabhängig von teuren Markenprodukten!

Zillertaler helfen Zillertalern

Grillen mit dem Landeshauptmann

Am Donnerstag, 3. August, fand in der Reme in Schwendau mit „Grillen mit dem Landeshauptmann“ ein ganz besonderes Event statt.

Der Verein „Zillertaler helfen Zillertalern“ war im Rahmen eines Gewinnspiels im vergangenen Herbst als Gewinner gezogen worden und durfte sich nun über einen geselligen Abend mit Speis und Trank in Gesellschaft des Landeshauptmanns Anton Mattle freuen. Auch Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig gesellte sich zu den Feiernden und lauschte interessiert der Vorstellung der Vereine und Institutionen. Obfrau Theresia Rauch nutze diesen Abend, um Vertreter sozialer und karitativer Einrichtungen sowie zahlreiche

Ehrenamtliche einzuladen und ihnen im Namen des Vereins Dank und Wertschätzung auszusprechen. Ein besonderes Anliegen war zudem die Vorstellung des 2. Buches der Schreibwerkstatt Hippach „Tiere Geschichten Emotionen“. Wie bereits beim Erstlingswerk „Menschen Geschichten Emotionen“ umfasst das Buch Kurzgeschichten von verschiedenen Autorinnen. Der Reinerlös wird auch in diesem Jahr an „Zillertaler helfen Zillertalern“ gespendet. Das Buch ist erhältlich in der Bibliothek Hippach u. U., in der Bäckerei Bacher, Schwendau, in der Erlebnissennerei Mayrhofen und bei Tyrolia Mayrhofen. Bestellungen per Versand sind bei Herausgeberin Sarah Berners unter sarahberners@gmail.com möglich.

Gredler Getränke GmbH

Rosengartenweg 1 6280 Zell am Ziller

info@gredler-getraenke.at Tel. 05282/2403

www.gredler-getraenke.at

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2023 13 ZILLERTAL AKTUELL
Fotos: Zillertaler helfen Zillertalern

LESERBRIEF

Zillertaler Heilkräuterfreunde Schlitters

Kräutergartenfest im Mariengarten

Allein im vergangenen Jahr haben die Zillertaler Verkehrsbetriebe rund 2,9 Millionen Einheimische und Gäste befördert. Die ZVB spielt eine unverzichtbare Rolle in der Mobilität und Tourismuswirtschaft des gesamten Tals. Unsere 173 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich tagtäglich mit viel Engagement dafür ein, dass die Zillertalbahn ein sicheres und verlässliches Verkehrsmittel für alle bleibt. Doch trotz dieser Erfolge und des vollen Einsatzes der Belegschaft stehen wir vor einer unsicheren Zukunft. Die aktuell eingesetzten Garnituren werden bis 2028 nicht mehr den Anforderungen des Weiterbetriebs entsprechen.

Es ist von größter Bedeutung, dass die Verantwortlichen schnell handeln und die Weichen für eine nachhaltige Zukunft der Zillertalbahn stellen. Wir brauchen Investitionen in neue Technologien und innovative Konzepte, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden. Eine moderne und komfortable Zillertalbahn wird nicht nur den Menschen vor Ort zugutekommen, sondern auch die Attraktivität des Zillertals als touristisches Ziel steigern. Wir appellieren an alle politischen Entscheidungsträger und Verantwortlichen: Setzen Sie sich mit ganzer Kraft für die Zukunft der Zillertalbahn ein! Sie ist das Herzstück unserer Region und verdient eine starke Zukunftsperspektive.

Die Betriebsräte der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG

LESERBRIEF

Zillertalbahn

Wasserstoff, Oberleitung, Akku, ... warum wird eigentlich eine zeitgemäße und mit modernen Dieselmotoren angetriebene Variente der Zillertalbahn gar nicht beleuchtet?

Es sollte neben der Einbeziehung der die Kosten tragenden Bevölkerung als Leistungsträger (über die Landesgrenzen hinaus) mittels entsprechender Befragung auch die grundsätzlich funktionierende Variante eines modernen Dieselmotors (oder auch ErdgasmotorsTIGAS als Landesversorger) beleuchtet werden. Nur mit eventuellem Vermarktungspotenzial oder Innovation für unsere schöne Heimat ins Rennen zu gehen, ist nach meinem Dafürhalten viel zu kurzsichtig gedacht! Die Investitionskosten, Kosten des Betriebes und der Erhaltung sind wesentlich für die Bevölkerung, welche in der Folge diese Belastungen zu tragen hat. Auch sollte seitens der Verantwortlichen kommuniziert werden, dass auch sämtliche Förderungen - egal aus welchem Topf - seitens der Leistungsträger an die Leistungsempfänger gehen. Der Dieselantrieb hat sich offenbar über viele Jahrzehnte hin als funktionierend und geeignet erwiesen und braucht weder Oberleitung noch entsprechende Infrastruktur. Auch sind die Anschaffungskosten überschaubar und kann das Management der Zillertalbahn - wie jeder andere Marktteilnehmer auch - im vorausschauenden Einkauf des Treibstoffes, dessen Lagerhaltung bzw. entsprechender Rahmenvereinbarungen die Betriebskosten im vernünftigen Rahmen halten. Dem Thema Gefährlichkeit von Wasserstoff im Falle eines Unfalls bzw. Umweltgefahren wurde nach meinem Dafürhalten ebenso wenig Raum eingeräumt in den bisherigen öffentlichen Diskussionen. Ich ersuche jedenfalls die Entscheidungsträger um einen verantwortungsvollen Umgang mit unserem Steuergeld und dringend, die Folgekosten einer solchen Investition, welche auf unseren Kindern und Kindeskindern Schultern lasten, ebenso zu berücksichtigen!

Schon wieder ist ein Jahr vorbei, und die Zillertaler Heilkräuterfreunde feiern ihr 6. Geburtstagsfest im Mariengarten in Schlitters.

An Maria Himmelfahrt werden in der Kirche bei der Messe die Kräutersträuße geweiht. Sie sollen das Haus und deren Bewohner vor Sturm, Unwetter und Gefahren schützen. Doch gibt es genaue Regeln und Rituale, welche Kräuter und wie viele Kräuter in den Strauß gebunden werden müssen/sollen. Dies erklärt beim Workshop am 12. August FNL-Kräuterexperte Richard Rieser. Wer Interesse hat, bitte unter info.mariengarten@ gmx.at oder 0664/73145733 anmelden. Im Anschluss kann sich jeder sein Maria-Himmelfahrtssträußchen im Kräutergarten selbst binden für die Kräuterweihe am 15. August. Mit dem Stichtag 15. August ist die Kräuterernte größtenteils abgeschlossen. Die heißen Sonnentage, der starke Sturm und der momentan viele Regen haben den Kräutern nicht geschadet. Sie wachsen und sind stark. Auch in diesem Jahr haben die Zilllertaler Heilkräuterfreunde wieder feststellen können, dass die Kräuter nicht jedes Jahr gleich wachsen. In diesem Jahr wachsen Königskerzen, Malve und Eibisch extrem gut. Diese drei Kräuter besitzen die Fähigkeit, sowohl die gereizte Schleimhaut zu beruhigen als auch den bei entzündlichen Prozessen gebildeten Schleim besser

abzutransportieren. Durch die entzündungshemmende Wirkung werden diese drei Kräuter hauptsächlich bei Erkrankungen der Atemwege oder der Magenschleimhäute eingesetzt. Da die Ernte im Mariengarten sehr gut ausgefallen ist, haben die Kräuterhexen eine sehr gute Kräutermischung zusammengestellt, die man als Kalt- und Warmauszug verwenden kann.

Viele neue Produktvariationen sind in diesem Jahr entstanden, und die Zillertaler Heilkräuterfreunde sind schon sehr gespannt, wie diese bei den Besuchern des Gartens angenommen werden. Beim Fest am 15.August gibt es neben den MariengartenProdukten wieder das beliebte Kräuterbrot und die Brennnessel-Laugenstange, Kräuterkissen und Lavendelsäckchen. Verschiedene Handwerksstände werden dabei sein, von Dekorationen aus Glas, Holz, Ton und Keramik, sind gleichfalls der Korbflechter und Imker wieder da. Selbstbedruckte Polsterhüllen und Karten werden angeboten und in diesem Jahr neu: vegane Aufstriche und Gewürze. Natürlich kann man ebenso Zillertaler Krapfen, Kräuterlimonaden und hausgemachte Kuchen genießen. Workshops und Kräuterführungen werden kostenfrei angeboten. Auch für die kleinen Besucher wird ein Programm vorbereitet. Vielleicht sieht man die eine oder andere kleine Kräuterhexe beim Mariengartenfest durch die Beete fliegen!

ZILLERTAL AKTUELL 32 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 14
Es ist höchste Zeit, eine zukunftsorientierte Lösung für die Zillertalbahn zu finden!

Experten im Gespräch

„Oberleitung mit Hürden, Bestandsflotte kommt ans Ende der Lebensdauer“

Die Dekarbonisierung der Zillertalbahn hat oberste Priorität. Dabei hat die vielfach untersuchte Wasserstofflösung, die auch von der Tiroler Landesregierung unterstützt und maßgeblich vom Tourismus im Tal mitfinanziert werden wird, viele Vorteile. Die Experten Dipl.-Ing. Josef Kometer (PROSE GmbH) und Dipl.Ing. Dr. techn. Dieter Pichler (FCP) erläutern, warum Handlungsbedarf herrscht und welche Risiken eine Elektrifizierung mit Oberleitung hat.

Der wesentliche Teil der Bestandsflotte der Zillertalbahn kommt unaufhaltsam und sicher an das Ende seiner Lebensdauer, dies gilt sowohl in technischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten der PROSE GmbH, in dem die Restnutzungsdauer für den Personenverkehr untersucht worden ist. „Grundsätzlich befinden sich die Fahrzeuge aktuell in einem gut erhaltenen Betriebszustand. Allerdings steigen die Aufwände für die Instandhaltung massiv an. In spätestens vier bis fünf Jahren ist das Risiko so hoch, dass von einem Weiterbetrieb der jetzigen Flotte dringend abzuraten ist“, betont Dipl.-Ing. Josef Kometer, Geschäftsführer der PROSE GmbH mit Sitz in Schwaz. Die Empfehlung: Mit der aktuellen Flotte im Personenverkehr sollte nur mehr bis 2028 geplant werden.

Wasserstoff ab 2027 auf Schiene

Es besteht also Handlungsbedarf – auch vor dem Hinter-

WASSE RSTOFF

schnellste Lösung, 2027 startklar

CO2 frei Grundsparend optimale Bedingungen zur Produktion von Wasserstoff von der Regierung beschlossen und vom Tourismus mitfinanziert

grund, dass die Zillertalbahn heute 900.000 Liter Diesel pro Jahr benötigt. Mit der wasserstoffbetriebenen Zillertalbahn liegt ein umfassend geprüftes Leuchtturmprojekt für den CO2-freien Betrieb der Schmalspurbahn auf dem Tisch, das bereits 2027 den Betrieb aufnehmen könnte.

Oberleitung: Langwieriges Verfahren droht

Deutlich länger würde die Umsetzung einer Elektrifizie-

Vollelektrifizierung

langjährige Bewilligungsverfahren & Schienenersatzverkehr bis 2031

erfordert massive Baumaßnahmen (47 km Leitung, 1.000 Masten, Transformatoren, etc.) teuer und wartungsanfällig im Betrieb

AKKU

Vollständiger Batteriezug

Fahrzeug schwerer als H2-Zug erfordert 2 Garnituren mehr wg. der langen Ladezeiten teuerste Gesamtlösung

rung mit Oberleitung dauern, erläutert Dipl.-Ing. Dr.techn. Dieter Pichler, geschäftsführender Gesellschafter FCPFritsch, Chiari & Partner ZT GmbH. FCP hat die Elektrifizierung der Zillertalbahn in einer Studie untersucht. „Für eine durchgehende Oberleitungsanlage mit mehr als 47

Kombi aus Oberleitung und Batterie Schienenersatzverkehr bis 2030 erfordert massive bauliche Maßnahmen viel mehr Fläche wird verbaut

Kilometern Länge und 1.000 Masten mit Auslegern sind umfangreiche Vorarbeiten notwendig – von den Planungen und Genehmigungen bis zu Umbaumaßnahmen an Bestandsbauwerken. Die Umstellung von Diesel- auf Fahrleitungsbetrieb kann frühestens am Anfang der 2030er-Jahre erfolgen“, so Pichler. Der Experte hält darüber hinaus eine Umweltverträglichkeitsprüfung für wahrscheinlich, die zu weiteren Verzögerungen führen würde. Die erwarteten Kosten für die Oberleitungsvariante liegen bei mehr als 97,4 Millionen Euro, dazu kommen jährlich 1,2 Millionen Euro laufende Instandhaltungskosten, die im Unterschied zur Wasserstofflösung nicht vom Tourismus im Tal mitfinanziert werden.

Mehr Infos gibt’s auf www.mobilitaetsplan.at

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2023 15 ZILLERTALER MOBILITÄTSPLAN
Fotos: © ZVB / ichmachefotos.com bez. Anz.
OBERLEITUN G
HYBRID

Die „Tuxer“ luden zur Geburtstagsfeier!

Gepflegtes Wohnen Mayrhofen

Senioren Ramsau

Ausflug auf die Grieralm

Bereits seit vielen Jahren ist die Juli-Geburtstagsfeier fest in Tuxer Hand - so auch heuer. Auch in diesem Jahr folgten wieder viele Bewohner*innen und Angehörige der Einladung, und so war der Festsaal im Gepflegten Wohnen Mayrhofen bis auf den letzten Platz gefüllt.

Für die Organisation und Abwicklung war erneut Maria Geisler verantwortlich, welche mit den Tuxer Bäuerinnen sowie dem RadA-Team eine wundervolle Feier auf die Beine stellte. Mit köstlichen Kuchen, belegten Brötchen, „siassn Krapflang“ und vielen weiteren Schmankerln wurden die Gäste kulinarisch aufs Beste verwöhnt. Natürlich durften sich außerdem wieder alle Geburtstagskinder über ein kleines Geschenk freuen. Der zünftige Auftritt der „Jungen Höllnstoana“ ist bereits zur Tradition geworden, und war ebenso heuer wieder der Höhepunkt des Nachmittages. Die „Nachwuchs-Trachtler“ standen ihren großen Vorbildern in nichts nach und musizierten, tanzten und plattelten, was das Zeug hielt. Begleitet und betreut wurden die „Höllnstoana“ von Obmann Christoph Wechselberger und Kathrin Fankhauser. Das Publikum honorierte den Auftritt mit strahlenden Gesichtern und tosendem Applaus. Der Tuxer Bürgermeister Simon Grubauer war ebenfalls bei der Feier anwesend und trug mit seinem „Ziacha“ zur guten Unterhaltung der Gäste bei.

Dieser rundum gelungene Nachmittag wird allen Anwesenden noch lange in freudiger Erinnerung bleiben. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Maria Geisler mit ihren Helferinnen für die Gestaltung dieser wunderschönen Feier. Unser besonderer Dank geht an die „Jungen Höllnstoana“ unter der Leitung von Kathrin Fankhauser und Christoph Wechselberger und den Tuxer Bürgermeister Simon Grubauer für die hervorragende Unterhaltung. „Vergelt’s Gott!“

Bei herrlichem Wetter machten die Senioren Hippach am 2. August einen Ausflug ins Tuxertal auf die Grieralm.

In der grandiosen Bergwelt verbrachten wir in geselliger Runde auf der Terrasse bei Kaffee und Kuchen eine unterhaltsame Zeit. Einige spazierten danach noch

zum kleinen See und genossen die gesunde Bergwelt, andere wiederum blieben bei Musik und Wein, bevor es wieder heimwärts ging.

Herzlichen Dank an die Wirtsleute!

Obfrau Frieda mit Ausschuss

Pensionistenverein Zell am Ziller

Ein schöner Wandertag

Man staune, über 50 Wanderfreudige trafen sich, um beim Wandertag am 20 Juli mitzumachen.

Bei schönen Wanderwetter fuhren wir mit den Taxis Eberharter Ramsau über Ramsberg (wegen Straßensperre Hainzenberg) ins Krumbachtal zur Jausenstation Krumbachalm. Man konnte wählen, wann jemand aussteigen wollte, um die Reststrecke dann zu Fuß zu bewältigen. Gehbehinderte konnten bis zur Alm fahren. Auf der Alm konnten dann alle ein gratis Melchermuas genießen.

Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei Wirtin Maria Bliem von der Krumbachalm, die das Material kostenlos, und das nicht wenig, zur Verfügung stellte, sowie bei den Musikanten, die wie immer für gute Stimmung sorgten, bedanken. Ganz besonderer Dank gebührt Pfister Peter, der unermüdlich die Muspfanne schwenkte, sowie seiner Frau Elfriede, die servierte. Ein Danke ebenfalls den Taxifahrern, die uns auch bei Behinderungen sicher nach Hause brachten.

32 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 16 ZILLERTAL AKTUELL
Foto: Zillertal Tourismus/Christoph Johann

Die Post bringt allen was – und das stimmt!

Diese Nachricht hat uns besonders gefreut ...

Auf die letzte Ausgabe hin, die viel über das Thema Wasser beinhaltete, bekamen wir Post. Einen netten Brief. Selten, dachten wir, ein echter Brief. Wer geht schon noch zum Briefkasten? Die jungen Zillertalerinnen und Zillertaler werden das vielleicht noch gar nie gemacht haben. Auf jeden Fall freuten wir uns und lasen begeistert den Inhalt. Unser Entschluss, diesen hier abzudrucken, fiel uns nicht schwer. Ein passendes Bild von Paul Wechselberger, der viel für uns mit der Kamera festhält, liefern wir gleich mit. Hier das Schreiben:

Liebes Redaktions-Team, liebe Heimatstimmen-Leser und -Leserinnen!

Letzten Freitag hat mir die Heimatstimme besonders gut gefallen. Da ich leidenschaftlicher Fotograf und gerne im Gebirge unterwegs bin – allein – und

die kleinen Bergseen bevorzuge, möchte ich die Recherchen eurerseits ergänzen. Ich habe eine Liste gemacht und jene Bergseen aufgelistet, die ich selbst besucht habe, in denen ich teilweise sogar geschwommen bin. Mindestens habe ich mich darin abgekühlt, an der einsamen Frische Kraft getankt und im Herbst, wenn die Nebel raufziehen und die „Wåsser-Lacken“ mystisch aussehen lassen, wie in einem alten AlfredHitchcock-Film, dann mag ich die Stimmung besonders. Es ist geheimnisvoll. Herrlich feuchte Luft, frisch und entspannend und menschenleer. Das gefällt mir. Der Vollständigkeit halber habe ich auch die künstlich angelegten Seen in den Schigebieten mitgenommen.

Wie gesagt, vielen Dank für die interessanten Beiträge zum Wasser.

Mit freundlichen Grüßen, Simon P.

ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2023 17
Gewässername Gebiet Seehöhe Friesenbergsee Schlegeis 2.445 m Schlegeisstausee Schlegeis 1.780 m Wesentlkarsee Schlegeis 2.300 m Speichersee Penkenjoch Penken 2.090 m Speichersee Kasamandl Penken 1.800 m Junssee Tux 2.700 m Torsee Tux 2.260 m Eiskarsee Tux 2.310 m Rastkogelsee Tux/Lämmerbichl 2.600 m Speicher Stillup Mayrhofen 1.150 m Speichersee Ahorn Mayrhofen 1.750 m Karsee Zillergrund Brandberg 2.320 m Speicher Zillergründl Brandberg 1.850 m Speichersee Hoarberg Schwendau 1.700 m Speicher Durlassboden Gerlos/Salzburg 1.480 m Speichersee Gmünd Gerlos 1.200 m Langersee Gerlos 2.280 m Scheibensee Gerlos 2.450 m Roßsee Gerlos 2.230 m Latschensee Gerlos 2.560 m Wildgerlossee Finkau/Salzburg 1.490 m Latschensee Kreuzjoch Rohrberg 2.100 m Fichtensee Rohrberg 1.700 m Steinkarlsee Stummerberg 2.380 m Maurersee Zillertal Arena/Gerlos 2.450 m Innerertensee Zillertal Arena/Gerlod 2.350 m Pfannsee Zillertal Arena/Gerlod 2.230 m Unterer Platzlsee Zillertal Arena/Gerlos 2.270 m Bergsee Arzjochkapelle Spieljoch/Fügenberg 1.580 m Speichersee Spieljoch Fügenberg 1.800 m Junssee Tux Foto: paul.wechselberger@aon.at

LEUTE VON HEUTE

Tourismusverband Mayrhofen-Hippach

Gästeehrungen

Aufgrund langjähriger Treue wurden im Europahaus Mayrhofen folgende Gäste geehrt:

Am Donnerstag, 27. Juli:

Ehrung in Gold:

Franz & Tineke Könings, zzt. Bacher Gerti, Mayrhofen

William & Vivian Millican,

zzt. Sport & SPA Hotel Strass, Mayrhofen

Ehrung Großgold:

Klaus Eggert, zzt. Sylvana‘s Wohlfühlhotel, Mayrhofen

Hannelore & Adam Bayer, zzt. Sporer Bianca, Schwendau

Norbert & Gudrun Budesheim, zzt. Hörhager Judith, Schwendau

Am Donnerstag, 3. August:

Ehrung in Bronze:

Paul Haidinger, zzt. Gästehaus

„Bei Hackler’s“

Maria Danek, zzt. Gästehaus

„Bei Hackler’s“

Elisabeth Jeannine Frey, zzt. Hotel St. Georg

Claude Jeckert & Solange

Jeanne Bugmann, zzt. Hotel St. Georg

Christophe & Cathie Ottmann, zzt. Hotel St. Georg

Brigitte & Eric Hassler, zzt. Hotel St. Georg

Madeleine Gasse, zzt. Landhaus

Kröll

Ehrung in Silber:

Julia Gasse, zzt. Landhaus Kröll

Ivana Gielens, zzt. Hotel Berghof

Familie Peeten, zzt. Hotel

Berghof

Familie Verheeken, zzt. Hotel

Berghof

Christoph Jabs, zzt. Mauerhaus

Oliver & Regina Schwarzer, zzt. Pension Schwemberger

Ehrung in Gold:

Olaf Gasse, zzt. Landhaus Kröll

Familie Stams – Peeters –Bijnens, zzt. Hotel Edelweiss

Achim Weidner, zzt. Hotel

Thalerhof

Bert & Anny Hoeben, zzt. Hotel

Thalerhof

Carla & Harrie Van Alebeek, zzt. Hotel Thalerhof

Familie Dijmans, zzt. Haus

Kreidl

32 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18
Foto: Melli´s by Photographie Hruschka
ZILLERTAL AKTUELL
Foto: Melli´s by Photographie Hruschka Foto: Magdalena W. Manuela ist zuständig für die Lavitzalm, Richtung Pfitscherjoch. Tolle Frau, findet die Heimatstimme! German freut sich über seine Auszeit im Wimmertal auf der Terrasse der „Klammer´s Jausenhütte“. Foto: Marktgemeinde Mayrhofen Netter Besuch und „Hoagart“ der rüstigen über 90-jährigen Schulfreundinnen Toni und Regal am Schwendberg! Foto: Lisa Jelemensky Ein leckeres Mittagessen genossen diese Damen beim Jägerwirt in Tux. Foto: Marktgemeinde Mayrhofen

RAMSAU GRATULIERT

Stöckl Paula –92. Geburtstag

Kürzlich konnte Frau Paula Stöckl ihren 92. Geburtstag feiern. Vizebürgermeister

Josef Höllwarth und Seniorenbundobfrau Frieda Haas durften der Jubilarin die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde überbringen.

Jäger Johann –80. Geburtstag

Ebenso durfte Herr Johann Jäger die Vollendung seines 80. Lebensjahres feiern. Als Gratulant stellte sich auch hier Vizebürgermeister Josef Höllwarth ein und überbrachte die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde.

DORFGEMEINSCHAFT HOLLENZEN-ECKARTAU

Am 26. Juli gratulierte die Dorfgemeinschaft Hollenzen-Eckartau Frau Elisabeth Sporer zu ihrem 85. Geburtstag.

Liebe Elisabeth, in diesem Sinne nochmals alles Gute und vielen Dank für die ausgezeichnete Bewirtung und den netten Abend.

HAINZENBERG GRATULIERT

Josefa Rieser - 75

Am Freitag, den 28. Juli, konnte Frau Josefa Rieser, Unterberg 56, den 75. Geburtstag im Kreise ihrer Familie feiern. Bürgermeister Hansjörg Kreidl und Vizebürgermeisterin Susanne Kröll überbrachten ihr dazu die besten Glückwünsche der Gemeinde Hainzenberg. Auch der Pensionistenverband Zell mit Obmann Karl Platzer gratulierte Josefa, die sehr gerne an dessen Ausflügen und auch sonstigen Veranstaltungen teilnimmt. Ebenso zum gemeinsamen Kartenspiel trifft sich die rüstige Pensionistin gerne.

Wir gratulieren der Jubilarin auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Gesundheit.

Bürgermeister Hansjörg Kreidl, Josefa Rieser und Vizebürgermeisterin Susanne Kröll (v. l.)

KALTENBACH GRATULIERT

Herr Josef Brugger feierte am 6. August im Kreis der Familie seinen 85. Geburtstag.

Bürgermeister Klaus Gasteiger gratulierte für die Gemeinde Kaltenbach, überbrachte ein Präsent und wünschte für die Zukunft Gesundheit, Glück und Harmonie!

RIED GRATULIERT

Rauch Martha - 93 Jahre

Am 29. Juli feierte Frau Martha Rauch in erstaunlicher Rüstigkeit im Kreise ihrer Familie ihren 93. Geburtstag. Neben zahlreichen Gratulanten überbrachte auch Bgm. Hansjörg Jäger die besten Glückwünsche seitens der Gemeinde Ried.

Die Gemeinde wünscht der Jubilarin alles Gute und viel Gesundheit für die weiteren Lebensjahre.

Im Bild: Martha Rauch mit Bgm. Hansjörg Jäger

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2023 19 ZILLERTAL GRATULIERT

DIE FEUERWEHR TUX GRATULIERT

Kürzlich feierte Hans Mitterer seinen 70. Geburtstag. Der Ausschuss der Feuerwehr Tux überbrachte dem Jubilar herzliche Glückwünsche. An dieser Stelle wünschen wir unserem Kameraden Hans nochmals alles Gute und viel Gesundheit für seine weitere Zukunft!

Kürzlich feierte Paul Geisler seinen 60. Geburtstag. Der Ausschuss der Feuerwehr Tux überbrachte dem Jubilar herzliche Glückwünsche. An dieser Stelle wünschen wir unserem Kameraden Paul nochmals alles Gute und viel Gesundheit für seine weitere Zukunft!

MAYRHOFEN GRATULIERT

80. Geburtstag Rieser Helga

Am 30. Juli konnte Helga ihren 80. Geburtstag im Kreise ihrer Familie und Freunde feiern. Neben den zahlreichen Gratulanten überbrachte auch Bgm. Hans Jörg Moigg die besten Glückwünsche seitens der Gemeinde.

Die Gemeinde wünscht auf diesem Wege nochmals alles erdenklich Gute und viel Gesundheit für die weiteren Lebensjahre.

ROHRBERG GRATULIERT

Wolf Ingeborg, 6280 Rohrberg 12, feierte ihren 85sten Geburtstag.

Die Gemeinde Rohrberg gratuliert der Jubilarin auf diesem Wege recht herzlich und wünscht ihr noch viele Jahre im Kreise ihrer Familie!

Am 23. Juli konnte Herr Raimund Hollerer in bemerkenswerter körperlicher und geistiger Verfassung seinen 85. Geburtstag begehen. Raimund hat über viele Jahrzehnte das Gerloser Vereins- und Dorfgeschehen als Fotograf bildlich dokumentiert und stand an seinem Ehrentag natürlich vor - statt hinter der Kamera. Im Rahmen der Feierlichkeiten überbrachten Vertreter von Gemeinde, Tourismusverband und Musikkapelle dem rüstigen ehemaligen TVB-Obmann die besten Wünsche und stießen mit ihm auf sein Jubiläum an.

Die Gemeinde Gerlos darf auf diesem Wege nochmals recht herzlich gratulieren und noch viele schöne und erfüllte Jahre wünschen.

DER PVÖ ZELL AM ZILLER GRATULIERT

Kassierin Bampi Helga und Obmann Platzer Karl gratulierten am 28. Juli der rüstigen Frau Rieser Josefa, Hainzenberg, die ihren 75er feierte, sowie am 31. Juli der noch sehr rüstigen Frau Wolf Inge, Rohrberg, welche am 29. Juli ihren 85er feiern konnte.

Den beiden Jubilarinnen alles Gute, Zufriedenheit, viel Glück noch viele schöne und besonders gesunde Jahre im Kreise ihrer Familien und unseres Vereins.

32 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 20 ZILLERTAL GRATULIERT
Hans Jörg Moigg, Helga Rieser GERLOS GRATULIERT Jubilar Raimund im Kreise der Gratulanten Enkerl Levi, Jubilarin Rieser Josefa, Bgm. Hansjörg Kreidl, Vize-Bgm. Kröll Susanne, Bampi Helga und Platzer Karl (v. l.) Schwägerin Christl Geiger, Bampi Helga, Platzer Karl und Jubilarin Wolf Inge (v. l.)

HIPPACH GRATULIERT

Am 31. Juli konnte Herr Josef Dengg, Innerummerland, Schwendberg 273, seinen 80. Geburtstag im Kreise seiner großen Familie feiern. Als Gratulant der Gemeinde Hippach stellte sich Bürgermeister Alexander Tipotsch ein.

Die Gemeinde Hippach wünscht dem rüstigen Jubilar auf diesem Wege nochmals alles Gute, verbunden mit bester Gesundheit und viel Freude auf dem weiteren Lebensweg.

STUMM GRATULIERT

Kürzlich wurden in Stumm drei Geburtstage gefeiert.

Frau Haun Hildegard feierte ihren 80. Geburtstag, Frau Schellhorn Anna Maria ihren 90. Geburtstag und Herr Eisinger Gottfried seinen 80. Geburtstag.

Bürgermeister Franz Kolb zählte zu den Gratulanten und überbrachte den jung gebliebenen Jubilarinnen sowie dem Jubilar die besten Glückwünsche der Gemeinde Stumm.

Liebe Elisabeth, liebe Anna, lieber Gottfried, auf diesem Wege nochmals alles Gute, viel Glück und vor allem viel Gesundheit.

TUX GRATULIERT

Am 1.8. konnte Frau Maria Eberharter ihren 80er feiern.

Bgm. Simon Grubauer überbrachte die besten Glückwünsche. Die Gemeinde und die Pfarrgemeinde Tux wünschen der Jubilarin noch einmal alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit und noch viele Jahre im Kreise ihrer Angehörigen.

Der Gemeinderat und Bedienstete gratulierten Bgm. Alexander Tipotsch und seiner Sabine zur Vermählung am 5. August. Wir wünschen dem glücklichen Brautpaar alles erdenklich Gute, Gesundheit und Gottes Segen auf dem weiteren gemeinsamen Lebensweg.

Am 29. Juli konnte Frau Elfriede Kofler ihren 80. Geburtstag feiern.

Natürlich ließen es sich auch Bgm. Alois Wurm und die Vertreter des Pensionistenverbandes Bruck am Ziller mit Obm. Alois Widner und Gattin Sofie Widner nicht nehmen, der Jubilarin recht herzlich zu gratulieren und ihr weiterhin viel Glück und Gesundheit zu wünschen.

SCHWENDAU GRATULIERT

Bürgermeister-Stellvertreter Andreas Schneeberger und Seniorenobfrau Martha Monai überbrachten am 30. Juli die Glückwünsche der Gemeinde Schwendau an Frau Eberl Hildegard, die im Kreise ihrer Familie im Gasthof Löwen/Aschau im Zillertal ihren 80. Geburtstag feierte.

Wir wünschen nochmals alles Gute, und mögen die kommenden Lebensjahre voller Glück, Gesundheit und Zufriedenheit sein.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2023 21 ZILLERTAL GRATULIERT
Obm. Alois Widner, Jubilarin Elfriede Kofler, Sofie Widner, Bgm. Alois Wurm BRUCK GRATULIERT

BMK Mayrhofen

Eine neue Klarinette

Michlbauer – Standort Schlitters

Harmonika-Schüler geehrt

Am 30. Juni fand wieder der Schulabschlussabend von der Michlbauer-Harmonikaschule im Gasthof Cafe Zillertal in Strass statt. Harmonikalehrer Werner Fiechtl aus Schlitters konnte zahlreiche Besucher und einige seiner Schüler willkommen heißen.

ferien, allen einen herzlichen Dank für die tollen Leistungen! Im September starten wir wieder mit viel Elan ins neue Schuljahr 23/24!

Wir, die BMK Mayrhofen, möchten uns bei unserem ehemaligen Obmann, Cinellist, Gönner und Freund Roman Eberharter – Fa. Betten Eberharter – ganz herzlich für die Spende einer nigelnagelneuen Klarinette der Fa. Hammerschmidt in Wattens bedanken! Unser Klarinettist Johann wird viel Freude mit dem neuen Instrument haben!

Die Übergabe erfolgte im Rahmen unseres Platzkonzertes am Donnerstag, 27. Juli, bei dem uns Roman auch noch musikalisch tatkräftig unterstützte.

Außerdem möchten wir uns ganz herzlich beim Kapellmeister der BMK Tux – Florian Hellbert – bedanken, der uns in letzter Minute für unseren Kapellmeister Stefan Müller eingesprungen ist und unser Konzert bestens musikalisch geleitet hat!

Dies ist gelebte Kameradschaft –vielen Dank, Florian!

Die Musikantinnen und Musikanten der BMK Mayrhofen

Zurzeit unterrichtet Werner ca. 20 Schüler, das Alter der Schüler reicht von acht bis über 70 Jahre, alle sind begeistert dabei. Heuer wurden wieder drei Schüler für ihre Treue geehrt. Florian Kogler aus Vomp und Daniel Ebner aus Terfens wurden für ihre fünfjährige Treue, und Eckart Rubatscher aus Münster wurde sogar für seine zehnjährige Treue zur Michlbauer-Harmonikaschule geehrt. Die geehrten Schüler erhielten eine Urkunde und ein Ehrengeschenk überreicht. Werner bedankte sich bei den geehrten Schülern für ihre langjährige Treue. Aufmerksam lauschten die Zuhörer den Klängen der mit viel Herz dargebotenen „Stückl’n“.

Allen Schülern der MichlbauerHarmonikaschule vom Standort Schlitters schöne Sommer-

„MogschaSchnapsl?“ Marketenderinnen

Die Marketenderinnen im Zillertal sind nicht nur „Verkäuferinnen“, sondern auch Kulturbotschafterinnen.

Sie tragen zur Erhaltung des Brauchtums bei und machen es für Einheimische und Besucher erlebbar. Ihr fröhliches Auftreten und ihre Liebe zur Tradition machen sie zu einer unverzichtbaren Bereicherung des Zillertals.

32 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 22
Fotos: BMK Mayrhofen Daniel Ebner & Werner Werner & Florian Kogler
KULTUR IM ZILLERTAL
Werner & Eckart Rubatscher Foto: Hubert Aschenwald Die sympathischen Marketenderinnen der BMK Brandberg.

Familienfest mit Hitfeuerwerk im Zillertal

Das

legendäre Schürzenjäger-Open-Air machte seinem Ruf wieder alle Ehre

Finkenberg, Tirol. Legendärer Open-Air-Boden in der Heimat der Band. Dort wo die Alpenrock-Giganten seit vielen Jahren ihre Fans zur Familienfeier rufen, ging es auch in diesem Jahr am 5. August traditionell feierfreudig zur Sache.

Die Schürzenjäger rufen zum Open Air, und die Karawanen setzen sich in Bewegung. Damals, wie heute. Das gehört sich so für die geeichten Fans der Alpenrocker. Ob am Zeltplatz, im Wohnmobil oder gemütlich im Hotel, man weiß hier, dass das Wetter seine eigenen Regeln aufstellt und man sich vom Regen nicht die Stimmung verhauen lässt. „Es ist wie es ist“, heißt da die Devise, und „es ist super“. Das gesamte Wochenende von 3. bis 5. August stand im Zeichen der Schürzenjäger und ihren Fans. Ungezwungenes, persönliches Zusammentreffen am Dorfplatz, Opening Party im Festzelt, Autogramstunden, und das alles gipfelte im OpenAir-Tag.

Die Festwiese war, dank der zahlreichen helfenden Hände, perfekt vorbereitet, als um 14.00 Uhr Moderator DJ Max ans Mikro ging und die Shows eröffnete. Ab dann heizten die Opening Acts ein.

Den Anfang machten die „Zillertaler Spitzbuam“. Ein blutjunges Quartett, welches seine Musik „Schmiss“ nennt, was mit „so richtig urig, schneidig, einfach - sprich, eine bodenständige volkstümliche Musik“ übersetzt werden kann. Die „BOHEMIACS“ übernahmen, und die Bühne füllte sich gut. Zwölf MusikerInnen hoch servierten böhmische Blasmusik der Maniac-Klasse. Rock, Pop und Schlager, und alles so gar nicht traditionell aufgespielt. „Oidhoiz“ sind weniger aus Altholz denn aus exotischem Holz geschnitzt. Die fünf Musikanten aus Tirol verbinden Modernes mit Traditionellem, und die ganze Geschichte groovt enorm.

Bei „Höllawind“ war der Name nicht Programm. Es regnete zwar, aber der Wind hielt sich zurück, dafür die Band auf der Bühne nicht! Das Quintett aus dem Zillertal bewies erneut, dass live gespielte, handwerklich perfekte und kreativ dargebrachte Musik nie durch Playback ersetzt werden kann. Musikalisch querbeet, aber dabei stets der regionalen Wurzel verbunden.

Hier hingegen ist der Name Programm: Mit den „DORFROCKERN“ schloss sich der Reigen der Opening Acts. Der Chart-Act aus Deutschland

- mit ihrem Album „Landgemacht“ sind sie zum 5. Mal in Folge in die TOP10 der deutschen Album-Charts eingestiegen! – boten die Jungs aus Unterfranken die perfekte Steilvorlage für den Hauptact. Was sie dabei besonders freute: „Wir durften 2007 beim letzten Open Air der Schürzenjäger mit Peter Steinlechner auch schon als Vorband dabei sind, was eine riesige Ehre für uns war, da wir als Kinder in den 90er-Jahren bereits als Fans in Finkenberg dabei waren“, so die „DORFROCKER“.

Pünktlich um 20.30 Uhr hieß es dann „es ist wieder Schürzenjäger-Zeit“, und auch der Wettergott begann, sich zurückzuhalten.

Schürzenjäger-Zeit, das ist ein musikalisches Hochamt, gespickt mit Hits aus der langen Karriere der Band, dazu neue Titel und dieser wunderbare Mix aus volkstümlichen Elementen, Rock und Pop. Sechs Individualisten an ihren Instrumenten, die zu einer musikalischen Einheit zusammengewachsen sind und die gemeinsam die Schürzenjäger-Tradition ebenso pflegen wie gelungene musikalische Grenzgänge.

Neo-Frontmann und Sänger Dominik Ofner, der bereits

als Ungeborenes im Bauch seiner Mutter in Finkenberg am Open Air zu Gast gewesen war und sich bereits im Vorjahr bei der Show den Fans vorgestellt und sich in die Herzen gesungen hatte, ging in seinen Moderationen erfrischend bodenständig zur Sache.

Nach rund 150 Minuten astreiner Show, samt Drum-Solo, Rock-Medley, Harmonika-Solis, vielen Hits aus der langen Bandgeschichte, gingen Alfred Eberharter sen., Bandleader Alf jun., Dominik „Ofi“ Ofner, Christof von Haniel, Andy Marberger, Dennis Tschoeke nach der Schürzenjäger-Hymne „Sierra Madre“, mit Feuerwerk im Rücken und den Worten „wir sehen uns wieder im nächsten Jahr“, glücklich und geschafft von der Bühne, jedoch nicht, ohne sich herzlich bei all jenen zu bedanken, die es erneut möglich gemacht hatten, selbst unter widrigen Umständen ein perfektes Open Air zu organisieren. Gemeinde, Verbände, Vereine, Feuerwehr, Gastronomen … all den unermüdlichen HelferInnen, ihnen auch an dieser Stelle noch ein aufrichtiges Danke!

In diesem Sinne soll es 2024 erneut heißen: „Schürzenjäger-Zeit“ in Finkenberg!

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2023 23 KULTUR IM ZILLERTAL
Fotos: Dominik Sommerfeld

„STRAWANZA“ 2023

Musik, Stimmung & gute Laune Ein gelungenes Stummer Dorffest

Wie üblich schickte uns der Wettergott einige Regenschauer, was aber dem Besucheransturm keinen Abbruch tat. Im Gegenteil, zu später Stunde war fast kein Durchkommen mehr.

Nach gelungenem Bieranstich durch Bürgermeister Franz Kolb unter Mithilfe von Nationalratsabgeordneten Franz Hörl eröffnete die BMK Baumkirchen das Fest. Danach unterhielten „Die Mühlbichler“, gefolgt von „Höllawind“, die den Besuchern am Dorfplatz einheizten. Am Lindeplatz brachten „Die Schneidig’n“ Gäste wie Einheimische in Stimmung, gefolgt vom „Jungen Schwung“, der das inzwischen großteils junge Publikum zum Toben

brachte. Auch die Kinder ließen sich am Kinderfest bei den vielen Attraktionen vom Wetter nicht stören.

Natürlich trugen die diversen Bars (Schlossbar, Schnapsdrosselbar etc.) sowie die Verköstigung mit Hendl, Krapfen usw. zum Gelingen bei (ab Mitternacht konnte man sich sogar mit Fleischkassemmeln „fit“ halten!).

Die BMK Stumm dankt allen Anrainern für ihr Verständnis und allen Besuchern, die zu einem wirklich unvergessenen Dorffest 2023 beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

32 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 24 KULTUR IM ZILLERTAL
Uli Müller, Chronist Fotos: Tom Weller Fotos: Hubert Aschenwald

Das Mayrhofner Straßenfest

Ein großartiges und eindrucksvolles Ereignis!

Nach vier Jahren fand am 28. Juli endlich wieder das Mayrhofner Straßenfest statt. Um 18.00 Uhr bei schönstem Sommerwetter begann das großartige und eindrucksvolle Ereignis, zu dem etwa 6.000 Besucher:innen aus dem In- und Ausland erschienen waren. Auch wenn es um 22.00 Uhr zu einem Wetterumschwung kam, ließen sich die Feiernden die gute Laune nicht verderben. Die Stimmung war bis zum Ende ausgelassen und friedlich.

Das Europahaus Mayrhofen, das mit der Organisation schon Monate zuvor gestartet

war, möchte vor allem die tolle Zusammenarbeit mit den Betrieben und Vereinen der Ferienregion Mayrhofen-Hippach loben. Gemeinsam ist man stärker und kreativer, und so wurde wieder ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Live-Musik, unzähligen kulinarischen Leckereien und Kinderprogramm geboten. Man sieht meist nicht, was für ein Organisationsaufwand hinter so einem Fest steckt.

Wie alles Schöne, haben aber auch diese Anlässe eine Kehrseite: die Unmengen an Müll. Um dem entgegenzuwirken, war die Umstellung auf

Mehrwegbecher die logische Konsequenz, und es war erfreulich zu sehen, dass alle teilnehmenden Betriebe und Vereine bereit waren, diesen Schritt mit uns zu gehen, um das Mayrhofner Straßenfest umweltfreundlicher zu gestalten. So kamen beim gesamten Event knapp 27.000 Mehrwegbecher zum Einsatz, am Ende gab es kaum Abfall, und die Hauptstraße war durchgehend sauber.

Wir sind zufrieden mit dem Verlauf des friedlichen und fröhlichen Festes und sagen ein: HERZLICHES DANKESCHÖN an:

• Marktgemeinde Mayrhofen und Tourismusverband Mayrhofen-Hippach, mit deren Unterstützung das Mayrhofner Straßenfest ermöglicht wird.

• alle Anwohner:innen im Ortskern, die das turbulente Treiben vor ihrem Haus toleriert haben.

• alle Gastronomie-, Gewerbe- und Handelsbetriebe sowie Vereine der Region für ihren Einsatz.

• Und vor allem ein Dank an unsere vielen gut gelaunten Besucher:innen, die zum fröhlichen Gelingen des Festes beigetragen haben!

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2023 25
KULTUR IM ZILLERTAL

Fußballspaß

7. Kids-Camp in Mayrhofen begeisterte junge Talente

Das Kids-Camp in Mayrhofen, das von 31. Juli bis 4. August stattfand, war erneut ein voller Erfolg und begeisterte Fußballfans aus der Ferienregion.

Auch in diesem Jahr bot das Camp Kindern im Alter von sieben bis 13 Jahren die einzigarti-

ge Gelegenheit, ihre fußballerischen Fähigkeiten zu verbessern und eine unvergessliche Woche voller Action & Spaß zu erleben. Die Teilnehmer:innen nahmen nicht nur neue fußballerische Fähigkeiten und Erkenntnisse mit nach Hause, sondern ebenso wunderbare Erinnerungen

Zillertaler Ranggler- und Judoverein

Viele Stockerlplätze bei der TM

an eine Woche, in der Spiel, Sport und Teamgeist im Mittelpunkt standen. Ein besonderes Dankeschön für die Unterstützung beim Kids-Camp 2023 ergeht an die Hauptsponsoren Raiffeisenbank Mayrhofen, TVB Mayrhofen-Hippach, Marktgemeinde

Mayrhofen sowie an alle weiteren Partner, die zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Ein herzlicher Dank gilt dem Organisationsteam sowie den engagierten Trainern, die sich jedes Jahr mit viel Herzblut und persönlichem Engagement dieser Aufgabe widmen.

Pferdesportverein Mayrhofen Sieg in Wien!

Am 29. Juli fand in Alpbach die Tiroler Meisterschaft statt. Der Tiroler Mannschaftsmeistertitel 2023 ging an die Zillertaler Ranggler mit 26 Punkten vor SU Raika Matrei mit 25 Punkten und Brixental-Wildschönau/Alpbach mit 15 Punkten.

Ergebnisse: www.rangglerverein-zillertal.at/ergebnisslisten

32 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 26 SPORT IM ZILLERTAL
pur
Fotos: Lukas Spitaler Fam. Fischer gewinnt mit ihrem Trabrennpferd Matrix Venus ein Rennen in Baden bei Wien. Herzliche Gratulation! Foto: Risavy

TVB Stuttgart mit neuer Kraft in die Saison

Trainingslager in Zell-Gerlos

Zillertaler Raiffeisen-Tennis-Jugend-Cup

Erfolgreicher Tennis-Nachwuchs

Die Urlaubsregion Zell-Gerlos, Zillertal Arena lässt keine Wünsche offen, ob für Aktivurlauber, Ruhesuchende, Familien oder Profisportler, hier kommt jeder auf seine Kosten. Der Handballverein TVB Stuttgart nutzte die optimalen Bedingungen bereits zum fünften Mal und verbrachte von 16. bis 22. Juli sein Sommer-Trainingslager in Zell am Ziller.

Die „WILD BOYS“, wie die Handball-Bundesligisten auch genannt werden, schätzen die abwechslungsreichen Trainingsmöglichkeiten in ZellGerlos im Herzen des Zillertals. Für das Handballtraining waren sie nicht nur in der Sporthalle aufzufinden, sondern nutzten ebenso das Sportangebot im Freizeitpark Zell. Auch Laufeinheiten oder Radtouren entlang des Zillers sorgten für viel Abwechslung im Trainingsalltag. Erstmals war der TVB Stuttgart zum gleichen Zeitpunkt wie der Fußball-Bundesligist SV Werder Bremen in Zell am Ziller zu Gast, und so konnten sich die Spieler bei Gesprächen und einer kleinen Trainingseinheit austauschen.

„Wie bereits in den letzten Jahren war das 4-Sterne-superiorHotel Theresa Gastgeber der Mannschaft aus Stuttgart. Diese fand dort Zeit für Erholung und konnte die hervorragende Kü-

der Mannschaft viel Er-

che sowie die Gastfreundschaft von Familie Egger genießen. Bei einem Hüttenabend auf der Kreithütte, einem Golfturnier mit den Sponsoren und weiteren Aktivitäten in der frischen Bergluft wurde der Teamgeist der Profimannschaft gestärkt“, berichtet GF Christian Daum erfreut.

Nach dem Trainerwechsel konnte der neue Trainer Michael Schweikardt mit seinem Team die Spieler optimal für die Spielsaison 2023/2024 vorbereiten: „Wie in den vergangenen Jahren schon, hat uns das Gesamtpaket bestehend aus dem Hotel Theresa, den Sporthallen und den weiteren Trainingsmöglichkeiten rund um Zell-Gerlos hervorragende Bedingungen für das Trainingslager geboten. Alle Beteiligten haben sich auch in diesem Jahr mehr als wohlgefühlt.“

Von 28. bis 30. Juli fand das 3. Turnier des diesjährigen Zillertaler Raiffeisen-Tennis-Jugend-Cup in Hippach statt. 65 Kinder und Jugendliche aus ganz Tirol kamen ins Zillertal.

Die Kinder und Jugendlichen zeigten hervorragendes Tennis, und die mitgereisten Eltern, Verwandten und Freunde waren begeistert von den sehr fair ausgetragenen Spielen.

Sieger in den Altersklassen wurden:

U9 – männlich – Hannes Pinsker (TC Wattens)

U9 – weiblich – Ida Mauracher (TC Terfens-Vomperbach)

U11 – männlich – Sebastian Angerer (TC Weerberg)

U11 – weiblich – Linda Kröll (TC Raiffeisen Finkenberg)

U13 – männlich – Elias Klocker (TC Ried/Kaltenbach)

U13 – weiblich – Leonie Ebster (TC Schlitters-Bruck-Strass)

U15 – männlich – Tobias Weisiele (TC-Raiffeisen Mayrhofen)

U15 – weiblich – Sophia Geisler (TC Ried/Kaltenbach)

U18 – männlich – Luis Volgger (TC Raiffeisen Mayrhofen)

Der TC Raiffeisen Hippach möchte sich bei allen Helfern und Sponsoren ganz recht herzlich bedanken. Das letzte Turnier der heurigen Serie findet von 11.-13.08. in Zell statt.

Allen ein herzliches DANKESCHÖN!

Sportliche Gespräche und Trainingseinheiten beim Trainingslager in Zell am Ziller zwischen dem TVB Stuttgart und dem SV Werder Bremen. Shake-Hands zwischen Jirí Pavlenka, SV Werder Bremen, und Silvio Heinevetter, TVB Stuttgart.

Viele Jahre hatten wir eine wunderschöne Zeit mit der KM 1 & KM 2 sowie unseren Fans der SVg Bründl Sports Mayrhofen. Jetzt sagen wir auf Wiedersehen!

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2023 27 SPORT IM ZILLERTAL
Der Tourismusverband Zell-Gerlos, Zillertal Arena wünscht folg für die neue Spielsaison. Trikotübergabe des TVB Stuttgart an Geschäftsführer Christian Daum, TVB Zell-Gerlos, Zillertal Arena und Stefan Egger, Hotel Theresa.
Fotos:
Tom Weller
Unser Team: Andrea, Franz, Lisi, Mandi, Andreas und Barbara (v. l.)

Zillertal und SV Werder Bremen

Kooperation verlängert

PARKGARAGE MAYRHOFEN

PARKEN DIREKT IM ZENTRUM bequem und komfortabel

Der deutsche Fußball-Bundesligist SV Werder Bremen und die Tiroler Tourismusdestination Zillertal haben sich auf eine Verlängerung der Zusammenarbeit bis zum Jahr 2028 geeinigt. Für das Zillertal bedeutet dies in Zukunft eine verstärkte Medienpräsenz im Fernsehen und dauerhafte Bandenwerbung im wohninvenst Weserstadion.

Seit dem Jahr 2011 verbindet Werder Bremen und das Zillertal eine starke Partnerschaft. Zell am Ziller ist in der Saison-Vorbereitung der Kraftquell für das deutsche Bundesligateam und punktet ebenso bei Werder Fans mit optimalen Bedingungen in einer herrlichen Bergwelt. Daher haben sich beide Seiten über die Fortsetzung der Kooperation bis zum Jahr 2028 geeinigt. Fußballfans können also auf weitere Trainingseinheiten und Testspiele der deutschen Mannschaft in Zell am Ziller gespannt sein.

„In den letzten zwölf Jahren entwickelte sich nicht nur eine enge Freundschaft, sondern auch eine erfolgreiche Kooperation, die für das Zillertal ein wichtiger Werbeträger ist. Vor allem die erhöhte Fernsehpräsenz bei Bundesligaspielen und Bandenwerbung im wohninvenst Weserstadion werden in Zukunft zur

Stärkung der Marke Zillertal am internationalen Markt beitragen“, so Andreas Hundsbichler. Verwaltungsratsvorsitzender Zillertal Tourismus GmbH, Ferdinand Lechner – stv. Verwaltungsratsvorsitzender Zillertal Tourismus GmbH und Ronald Felder, Geschäftsführer der Zillertal Tourismus GmbH.

Dass die Kooperation in den kommenden Jahren fortgesetzt wird, stimmt alle Parteien zufrieden: „Wir haben immer betont, dass wir uns im Zillertal wohl gefühlt haben und hier viele Freundschaften zwischen Fans, Verein und dem Tal entstanden sind“, sagt Klaus Filbry, Vorsitzender der Geschäftsführung des SV Werder Bremen. „Deswegen sind wir froh, dass wir diese gute und langjährige Partnerschaft nun doch fortsetzen können.“

Ebenfalls aus sportlicher Sicht ist der SVW mit den Bedingungen auf der Anlage des SK Zell sehr zufrieden. „Obwohl die Wetterlage in diesem Jahr schwierig war, haben wir im Parkstadion des SK Zell sehr gute Platzbedingungen vorgefunden“, sagt Frank Baumann, Geschäftsführer Fußball. „Das Trainerteam und die Mannschaft haben sich hier einmal mehr gut auf die kommende Saison vorbereiten können.“

1 STUNDE GRATIS PARKEN!

Nützen Sie die Gratisparkstunde und den familienfreundlichen Lift

Housekeeping

Wir suchen eine/n engagierte/n und motivierte/n Mitarbeiter/in im Housekeeping für unser Boutique-Hotel.

• Vollzeit

• (M/W/D)

• Entlohnung nach gesetzlichem Kollektivvertrag oder höher.

jobs@zelloon.com

+43 5282 55101

KINDER

28 32 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME SPORT IM ZILLERTAL
Christian Rauhut, Andreas Hundsbichler, Ronald Felder, Klaus Filbry, Ferdinand Lechner, Frank Baumann
Fotos: Werder Bremen/Oliver Soller
zurHauptstraße BEWIRB DICH: PROJUVENTUTE.BEWERBERPORTAL.AT SPENDENKONTO: IBAN: AT61 2040 4000 4040 4600
nurwenigeMeter
BRAUCHEN EIN ZUHAUSE!
DAFÜR BRAUCHEN WIR DICH! ProJuventute_StellenSujet_A5quer_RZ.indd 1 05.12.2022 10:22:09
UND

Ih n e n i s t e s e i n An li e g e n, d a s s M en s c he n m i t

Ih n e n i s t e s e i n An li e g e n, d a s s M en s c he n m i t

Ih n e n i s t e s e i n An li e g e n, d a s s M en s c he n m i t

B e h i nd e r u n g e n g l e i c h b e r e c h t i g t u n d s e l b s t b e s t i m m t

B e h i nd e r u n g e n g l e i c h b e r e c h t i g t u n d s e l b s t b e s t i m m t

B e h i nd e r u n g e n g l e i c h b e r e c h t i g t u n d s e l b s t b e s t i m m t

i h r Le b e n f ü h r e n kö n ne n?

i h r Le b e n f ü h r e n kö n ne n?

i h r Le b e n f ü h r e n kö n ne n?

Da n n f r e u e n w i r u n s ü b e r Ih r e B e we r b un g .

Da n n f r e u e n w i r u n s ü b e r Ih r e B e we r b un g .

Da n n f r e u e n w i r u n s ü b e r Ih r e B e we r b un g .

A ss i s te nz (m |d| w) Assistenz (m | d | w)

A ss i s te nz (m |d| w)

A ss i s te nz (m |d| w)

Wir stellen ein:

A r bei t R a m s a u, Teil z ei t

A r bei t R a m s a u, Teil z ei t

Wohnen Zillertal Schlitters, Teilzeit

Wohnen Schwaz, Teilzeit

A r bei t R a m s a u, Teil z ei t

ww w. l e b e n s h i l f e .t i r o l / jo b s

ww w. l e b e n s h i l f e .t i r o l / jo b s

ww w. l e b e n s h i l f e . t i r o l / jo b s

Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung

Frühstückskellner/in *) Küchenhilfe *)

Pizzaiolo / Pizzaiola *)

Koch- & Konditorlehrling

*) 5 oder 6 Tage/Woche Teilzeit oder Vollzeit Kost und Logis frei (EZ mit Dusche/WC, TV und W-LAN)

REZEPTIONIST (m/w)

auch zum Anlernen

• Wir bieten Saison- oder Ganzjahresstelle

• Je nach Wunsch Teil- oder Vollzeit

• Ab 4 und bis 6 Arbeitstage pro Woche möglich

• Flexible Gestaltung der Arbeitszeit & Wochenenddienst

• BESTE BEZAHLUNG

STUMM · ZILLERTAL

Michael Riedl freut sich auf Deine Bewerbung!

Melde dich bei uns!

Wir suchen für die kommende Wintersaison KELLNER/IN mit Inkasso KOCH/IN

Fam. Mannlicher

Hauptstraße 439 · 6290 Mayrhofen

FRÜHSTÜCKSKELLNER/IN

T. 0664 4412724 oder 0676 9656750

ABWÄSCHER/IN

Hotel Riedl · Dorfstraße 9 · 6275 Stumm · info@hotel-riedl.com

ZIMMERMÄDCHEN

5 oder 6 Tage/Woche • Lohn nach Vereinbarung Kost und Logis frei (EZ mit Dusche/WC und Balkon,

Michael Riedl freut sich auf Ihre Bewerbung! Tel.: 0676/9656750 oder info@hotel-riedl.com

Tel. 05285 / 63301-0

buchhaltung@mannis.at

info@hotel-riedl.com

Montag, 14. August 2023

Sommernacht ab 18.30 Uhr

Beginn Theater 20.00 Uhr

keine Platzreservierung kein Kartenverkauf

29 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2023 INSERATE 2018 11 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE
WIR SUCHEN DICH!
SOMMER NÄCHTE Schloss Fügen Betriebs GmbH | Dorf Platz 9 | 6263 Fügen +43 676 83 44 58 59 | tamara.penz@schlossfuegen.at DER KALENDERMANN Premiere
AUFFÜHRUNGEN
17. | 20. | 24.
27.
31.
09.
WEITERE
August
|
|
September 03. | 07. |
von Christof Kammerlander nach Anton Hamik | Inszenierung Markus Plattner

Zur Verstärkung unseres Teams suche ich eine Sprechstundenhilfe/Praxismanagerin

für ca. 30 h/Woche

Dein Aufgabenbereich wäre: Praxisorganisation, Empfang (Terminvergabe, Telefon, Verwaltung der Mails) Versenden von Röntgenbildern und Befunden, Bestellungen etc.

Die Bezahlung liegt weit über dem Kollektivvertrag.

Bei Interesse senden Sie mir bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto an: doc@zahnarzt-zillertal.com oder per Post an: Gerlosstraße 16, 6280 Zell am Ziller

Top Service von Anfang an.

STELLENAUSSCHREIBUNG

In der Gemeinde Aschau im Zillertal wird folgende Stelle ausgeschrieben:

ASSISTENZ- bzw.

STÜTZKRAFT KINDERGARTEN

m/w/d

ab Anfang September 2023 befristet bis 5.7.2024

Das Beschäftigungsausmaß beträgt 25 Wochenstunden. Nähere Details und die Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Aschau www.aschauimzillertal.com

Schriftliche Bewerbungen sind bis spätestens 21.08.2023 beim Gemeindeamt Aschau im Zillertal, Dorfplatz 1, 6274 Aschau oder per Mail an gemeinde@aschauzillertal.tirol.gv.at einzubringen.

Der Bürgermeister: Andreas EGGER

GESUCHT

Wir suchen für unsere 2 Katzen eine tierliebe Urlaubsvertretung, die sich während unserer Abwesenheit liebevoll um unsere Stubentiger kümmert.

Wenn du tierlieb bist und dir etwas dazuverdienen möchtest, melde dich unter: Tel. 0676 6123973

Arbeitsmarktservice Schwaz Service für Unternehmen

Bettina Anfang

Telefon: 050 904 709 406

E-Mail: sfu.schwaz@ams.at

Lagerarbeiter_in - Vollzeit. Dienstort: Aschau. Mindestentgelt 15,36 brutto/Stunde/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.

ADG NR.: 15576611

Reinigungskraft (m/w/d) - Teilzeit. Dienstort: Hart. Mindestentgelt 1.800,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.

ADG NR.: 15575867

BESUCHE

UNS AUCH ONLINE!

Reinigungskraft (m/w/d) - Teilzeit. Dienstort: Fügen. Mindestentgelt 1.800,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.

Lagermitarbeiter_inVollzeit. Dienstort: Hart. Mindestentgelt 1.900,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung

möglich. ADG NR.: 15575798

Baggerfahrer_in - Vollzeit. Dienstort: Gerlos. Mindestentgelt 2.250,00 brutto/ Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung

möglich. ADG NR.: 15576350

Lkw-Lenker_in und Kranführer_in - Vollzeit. Dienstort: Gerlos. Mindestentgelt

2.000,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.

ADG NR.: 15576360

Landwirtschaftl. Hilfsarbeiter_in - Vollzeit. Dienstort: Gerlos. Mindestentgelt

2.400,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.

ADG NR.: 15572956 www.zillertalerheimatstimme.at

Tel. 0650 3551958

ADG NR.: 15568048

INSERATE 30 32 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 10 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE remax-immopartner.at
ANDREA EBNER
Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil. Ihr Immobilienverkauf ist bei mir in den besten Händen. REMAX_Inserat Zillertaler Heimatstimme_Andrea_89x63mm_2022_160822_RZ.indd 1 16.08.22 08:34
+43 676 33 06 903 ae@remax-immopartner.at
Pers.
Schlafzimmer
HAUS für mind. 10
oder 7
oder mehr. von 1. Jan bis 31. März 2024 danbrier1@hotmail.com
facebook.com/zillertalerheimatstimme.at
Ehepaar mit Hund sucht Wohnung mit Terrasse in Mayrhofen
INSERATE 31 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2023 12 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE winwin.at REINES SPIELVERGNÜGEN! ÖSTERREICHS TOP-GAMES WARTEN. WINWIN Mayrhofen, Am Marienbrunnen 346 WINWIN Schwaz, Franz-Josef-Straße 5 Dienstag, 15. August - „Almsommerfestl“ ab 11.00 Uhr musizieren die Blaskapelle „Auszeit Tirol“ und die „Schwendberger Geigenmusig“, es gibt heimische Spezialitäten wie Melchermuas, Zillertaler Krapfen, uvm. ZUBRINGERDIENST: Shuttlebus: ab Hippach-Bahnhof - Abfahrt 10.30 Uhr / Rückfahrt 17.00 Uhr • Unkostenbeitrag € 20,- für Hin- u. Rückfahrt Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt und jeder Witterung statt! 1.750 m Seehöhe Tel. 0664 / 5414720 Tel: +43 660 20 22 333 ride@diffrent.at DIFFRENT Bike & Ski Verleih Dornau 313 - 6292 Finkenberg jetzt testen vorreservierenund Check our Website VERKAUF DER TOP VERLEIH BIKES AB AUGUST WE ARE OPEN 05 77 10 - 290 Am Marienbrunnen 348, Mayrhofen FerienMeer!am CHALKIDIKI kostenlose HAUSABHOLUNG in Nordtirol Abflug jeden Freitag 05.08. | 15.09.-29-09. Blue Dolphin Hotel**** inkl. Flug, Transfer, DZ DeLuxe Gartenblick, Strandservice 8 TAGE 7x HP ab € 1.068,* gültig bei Buchung bis 30.08.
Österreichische Post AG WZ 02Z031716 W nicht retournieren | Marktgemeinde Mayrhofen, Hauptstraße 409, 6290 Mayrhofen

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.