xtrakt Magazin 2015 / 2

Page 1

Ausgabe 02.2015

DinnerKrimi AUF SCHLOSS STEINBURG

MET live IM CINEWORLD

GROSSES

KILIANI SPEZIAL MIT GEWINNSPIEL

Business-Portraits CINEWORLD Mainfrankenpark, Distelh채user Brauerei, Radio Charivari, Schlosshotel Steinburg, Sparkasse Mainfranken, W체rzburger Hofbr채u, W체rzburger Kickers, Kinowerbung Mainfranken


Mit der GLANZCONCEPT Bonuskarte 10 % Rabatt ohne Vorkasse. (nicht gültig für bereits rabattierte Preise)

Friedrich-Bergius-Ring 3, 97076 Würzburg Tel. 0931 27064688

www.glanzconcept.com


editorial |

Die Geschichte unseres Titelbildes Es ist Sonntag. 5 Uhr morgens. Fotograf Christian Röschert, Model Juliane Schmidt, Visagistin Marita Gopp und das xtrakt-Team stehen auf der Alten Mainbrücke. Es ist 6 Grad kalt und alle warten auf den Sonnenaufgang… Für unser Kiliani-Spezial entwickelte Christian Röschert die Bildidee mit dem Zusammenspiel aus frühmorgendlicher leerer Alter Mainbrücke, stimmungsvollem Sonnenaufgang, bayerischer Tracht und exzentrischem Tattoo-Model, das sich auf dem Nachhauseweg befindet. Für Juliane keine leichte Aufgabe. Barfuß steht sie in kurzer Lederhose auf der Brücke und friert. Als das Licht dann den ganz speziellen Touch des Sonnenaufgangs bekommt, heißt es für sie: Hochspringen, dabei lächeln, Lebkuchenherz in Position bringen, Schuhe richtig halten — immer und immer wieder. Christian Röschert fotografiert, bis nach Ausgabe 02.2015

kurzer Zeit der Zauber des ersten Tageslichts verflogen ist. Ganz so leer, wie wir uns die Alte Mainbrücke gedacht hatten, war sie jedoch um diese Uhrzeit nicht. Partypeople laufen müde oder gut gelaunt nachhause, die ersten Jogger und Spaziergänger sind unterwegs, sogar die Müllabfuhr kommt des Weges. Immer wieder unterbrechen wir das Shooting. Dann heißt es Motivwechsel und Juliane steigt in das grüne Dirndl, das uns Wirkes Trachtenmoden zur Verfügung gestellt hat. Das Make-Up wird aufgefrischt, die Haare werden umgestylt. Ein weiterer Durchlauf startet und gegen 7 Uhr ist endlich alles im Kasten — und Juliane freut sich auf ihre warme Jogginghose… Unser Model Juliane Schmidt ist 28 Jahre alt und kommt aus Würzburg. Vor einem Jahr begann sie neben ihrem Beruf regelmäßig zu modeln. Bei ver-

schiedenen Fotografen und den unterschiedlichsten Shootings und Locations hat sie Erfahrungen gesammelt und hofft, sich als Tattoo-Model zu etablieren. Fotograf Christian Röschert arbeitet in Berlin, Aub und Kitzingen. Seine Foto-Safaris führen ihn an viele interessante Stellen der Welt. Gleichzeitig ist er Mitinhaber und Mitbegründer der Firma Financial Planning Center GmbH Kitzingen. Mehr zu Fotografien von Christian Röschert unter www.christian-roeschert.com und www.cr-fotographie.de Mit freundlicher Unterstützung von

!

Würzburg I Nürnberger Straße 90

xtrakt 3


| inhalt

16

Würzburger Kickers Der Aufstieg ist geschafft

22

18

Dinnerkrimi & SILVESTER AUF SCHLOSS STEINBURG

Die eigene Stiftung mit der Sparkasse Mainfranken Würzburg

inhalt 3

Editorial

6 Kiliani-Volksfest Vom 3. – 19. Juli auf der Würzburger Talavera

9 Kiliani Festzelt & Würzburger Hofbräu Buntes Festprogramm

10

Attraktionen auf Kiliani

Fahr- und Belustigungsgeschäfte

13

Müllers Almhütte

Alpenländisches Flair und Partybands

4 xtrakt

14

TV touring Kiliani Stammtisch

Themen rund um Politik, Kultur und Brauchtum live im Regionalfernsehen

16

Kickers Würzburg

Der Aufstieg ist geschafft!

18 DinnerKrimi & Silvester auf Schloss Steinburg Unterhaltung auf hohem Niveau — Neue Stücke

20 xtrakt-Verlag Crossmediale Kommunikation


LIFESTYLE

6

40

inhalt | impressum xtrakt– Magazin www.xtrakt-magazin.de Herausgeber xtrakt-Verlag UG Scheckertstr. 21 97299 Zell Redaktionsleitung Thomas Düchtel Scheckertstr. 21 97299 Zell

Gewinnen beim groSSen xtrakt Kiliani-Spezial

Tel: 0931 . 9 44 04 Mobil: 0160 . 80 41 22 3 t.duechtel@xtrakt-magazin.de Textredaktion Thomas Düchtel, Jasmin Pfeifer, Ingrid Weigert redaktion@xtrakt-magazin.de Bildredaktion Thomas Düchtel, Markus Köller, Ingrid Weigert Layout Nina Hüllmantel

30

Druckpartner flyeralarm GmbH Alfred-Nobel-Str. 18 97080 Würzburg Das Magazin erscheint vierteljährlich

Opern live aus der MET im CINEWORLD Mainfrankenpark

und wird in Würzburg und Mainfranken, im flyeralarm-Store sowie an über 250 Auslagestellen kostenlos verteilt. Alle Rechte gem. § 49 UrhG vorbehalten. Wir übernehmen für die Richtigkeit der Angaben, Druck- und Satzfehler keine Gewähr! xtrakt Verlag UG (haftungsbeschränkt) Geschäftsführung:

22 Sparkasse Mainfranken Stiftergemeinschaft für die Region

24 Soziales Die Würzburger Tiertafel

30 New Yorker Metropolitan Opera Opern auf der großen Cineworld-Kinoleinwand

32

Veranstaltungen

34

Charivari macht Träume wahr

Ausgabe 02.2015

36

Kinozeit

Ingrid Weigert & Thomas Düchtel Scheckertstr. 21

38

Ambiente

97299 Zell

40

Lifestyle

Titelbild: ©Christian Röschert

42

Auto

44

Rezepte

46

Reisen

50

Rechtstipp

Model: Juliane Schmidt

xtrakt 5


i n a i l Ki

| kiliani-spezial

Weitere Infos unter: www.wuerzburg.de/kiliani www.wuerzburger-hofbraeu.de www.müllers-almhütte.de

DAS SCHÖNSTE VOLKSFEST UNTERFRANKENS:

Auf der Würzburger Talavera sind beim diesjährigen Kiliani wieder 17 Tage voller Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie garantiert. Rund 70 Schausteller hat die Stadt Würzburg dieses Jahr wieder geholt – darunter viele neue oder auch altbekannte Fahrgeschäfte, Belustigungsstände und natürlich Verkaufsstände mit den unterschiedlichsten Köstlichkeiten. Für die richtige Volksfeststimmung sorgen Festwirt Michael Hahn und die Würzburger Hofbräu mit einem bunten LiveMusikprogramm im Festzelt. Ausgelassen gefeiert wird auch in der Almhütte mit Wirt Ehrenfried Müller und der Distelhäuser Brauerei.

FESTPROGRAMM & HIGHLIGHTS Freitag 3. Juli 2015 19.00 Uhr Offizieller Kiliani-Festbieranstich im Festzelt durch Herrn Oberbürgermeister Christian Schuchardt 22.30 Uhr Großes Eröffnungsfeuerwerk unter dem Motto „Nacht der 1000 Lichter“ Samstag 4. Juli 2015 Ab 12.30 Uhr Großer Trachtenfestzug mit ca. 2.500 Teilnehmern von der Residenz – Fußgängerzone – Talavera Sonntag 5. Juli 2015 10.00 Uhr Kiliani-Festgottesdienst im Festzelt

Sonntag 12. Juli 2015 Ab 9.00 Uhr 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Kiliani Boxen im Festzelt Start Kiliani – Radltour

Montag 13. Juli 2015 Ab 19.00 Uhr „LADIES-NIGHT“ mit Überraschungen für die Damen, ermäßigte Fahrpreise von 1,00 € bzw. 1,50 € und Sonderangebote Mittwoch 15. Juli 2015 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Familientag 50% Ermäßigung an allen Fahr- und Belustigungsgeschäften und Sonderangebote

Highlights

Montag 6. Juli 2015 Ab 19.00 Uhr „LADIES-NIGHT“ mit Überraschungen für die Damen, ermäßigte Fahrpreise von 1,00 € bzw. 1,50 € und Sonderangebote

Mittwoch 8. Juli 2015 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr Familientag 50% Ermäßigung an allen Fahr- und Belustigungsgeschäften und Sonderangebote

6 xtrakt

Sonntag 19. Juli 2015 Ab 09.30 Uhr 5. Kiliani Oldtimertreffen 13.00 Uhr Oldtimerparade über den Festplatz mit Moderation 22.30 Uhr Großes Abschlussfeuerwerk der Schausteller und Festwirte Öffnungszeiten Festplatz Mo.-Do. 14-24 Uhr // Fr./Sa. 14-1 Uhr // So.

13-24 Uhr

Täglich wechselndes Musikprogramm mit Live-Bands und Stimmungsmusik im Festzelt Hahn der Würzburger Hofbräu sowie in Müller´s Almhütte mit der Distelhäuser Brauerei.


© Mathias Weigand – Fotolia.

Auf

! s ‘ t geh

KILIANI-VOLKSFEST 3. bis 19. Juli 2015 WWW.WUERZBURG.DE

.TALAVERA WÜRZBURG.


i n a i l i K r e b u a Feuerz

8 xtrakt

Foto: Heiko Becker

| business-portrait


kiliani-spezial |

i n a i Kil stzelt FeFEIERT MIT

24 STIMMUNGSBANDS Das Festzelt auf Kiliani ist wie jedes Jahr attraktiver Anziehungspunkt für Freunde gepflegten Feierns.

FESTZELT-PROGRAMM 2015

Festzelt-Programm

tanzlaune und gute stimmung garantiert

Die Würzburger Hofbräu und die Festwirtfamilie Hahn heißen Sie herzlich im Kiliani Festzelt willkommen! Freitag, 3. Juli 19 Uhr Offizieller Kiliani Festbieranstich durch OB Christian Schuchardt 19-24 Uhr „Aalbachtal-Express” 22.30 Uhr Eröffnungsfeuerwerk Samstag, 4. Juli ab 12.30 Uhr Kiliani Festzug 14-24 Uhr „Grumis”

Sonntag, 5. Juli 10-11 Uhr Gottesdienst im Festzelt ab 11 Uhr Kiliani-Frühschoppen mit Weißwürst' und Weißbier 12-17 Uhr „Musikkapelle Hettstadt” 18-23 Uhr „Die Hettstadter Musikanten” Montag, 6. Juli 12-17 Uhr „Musikverein Traustadt” 18-23 Uhr „Die Isartaler Hexen”

Dienstag, 7. Juli 14-17 Uhr Seniorennachmittag mit Elmar Marquardt und „Die Linsenspitzer Zeubelried” 18-23 Uhr „Die Ganoven”

Mittwoch, 08. Juli — Familientag 12-17 Uhr „Musikverein Waldbrunn” 19-23 Uhr Die Charivari Dirndl Nacht mit: „Die Partyvögel”

Donnerstag, 9. Juli — Tag der Vereine und Betriebe 12-17 Uhr „Musikkapelle Hettstadt” 18-23 Uhr „Die Isartaler Hexen” Freitag, 10. Juli 12-17 Uhr „Musikfreunde Höchberg” 18-24 Uhr „Stoapfälzer Spitzbuam” Samstag, 11. Juli 12-17 Uhr „Musikverein Waldbrunn” 18-24 Uhr „Eslarner Showband”

Sonntag, 12. Juli ab 09 Uhr Kiliani Boxen / Radl Tour Kiliani-Frühschoppen 13-17 Uhr „Frankenland Musikanten Greußenheim” 18-23 Uhr Oldie-Night mit: „The Jets”

Bei der Zusammenstellung des neuen Kiliani Festzelt Programms hat das Organisationsteam viel Wert darauf gelegt, das Konzept mit regionalen Blasmusikkapellen und bayernweit bekannten Stimmungsbands weiter auszubauen. Vier neue Bands gehören deshalb in diesem Jahr zu den insgesamt 24 Stimmungskapellen, die an siebzehn Tagen für eine tolle Stimmung im Kiliani Festzelt sorgen. Kiliani Bier- oder Essensmarken sind käuflich in der Verwaltung der Würzburger Hofbräu zu erwerben (Öffnungszeiten Mo - Do 08.0016.00 Uhr, Fr. 08.00-12:00 Uhr). Sie sind insofern praktisch, da sie zum Fest das Bargeld ersetzen und den Besuch im Festzelt erleichtern. Die Marken sind ausschließlich im Festzelt gültig. Tischreservierungen sind gratis und ohne Mindestverzehr möglich: kiliani@wuerzburger-hofbraeu.de oder 0931 / 41 09-117 (Mo – Do. 8-17 Uhr, Fr. 8-12 Uhr). Viel Vergnügen wünschen Ihnen Ihre Würzburger Hofbräu und Ihre Festwirtsfamilie Hahn!

Montag, 13. Juli 13-19 Uhr „Kirchheimer Musikanten” 20-23 Uhr Die Radio Gong Kultnacht mit den „Troglauer Buam” Dienstag, 14. Juli 12-17 Uhr „Musikkapelle Wolkshausen” 18-23 Uhr „Aalbachtal-Express”

Mittwoch, 15. Juli — Familientag 12-17 Uhr „Blaskapelle Theilheim” 19-23 Uhr Die Charivari Dirndl Nacht mit: „Die Partyvögel”

Donnerstag, 16. Juli — Tag der Vereine und Betriebe 12-17 Uhr „Püssenheimer Musikanten” 18-23 Uhr „Grumis” Freitag, 17. Juli 12-17 Uhr „Musikverein Waigolshausen” 18-24 Uhr „Die Wilderer” Samstag, 18. Juli 12-17 Uhr „Musikverein Traustadt” 18-24 Uhr „Lechis”

Sonntag, 19. Juli — 5. Kiliani Oldtimer Treffen 9-12 Uhr Keiler Weißbier Frühschoppen 12-17 Uhr „Marktbreiter Musikanten” 18-23 Uhr „Lechis” 22.30 Uhr Kiliani Schlussfeuerwerk

Attraktiv gestaltetes Kiliani-Festzelt mit großer überdachter Terrasse und Biergarten. Täglich Mittagstisch mit Live-Musik. Festzeltbetrieb: Montag bis Donnerstag Freitag und Samstag

Ausgabe 02.2015

11.00 – 24.00 Uhr 11.00 – 1.00 Uhr

xtrakt 9


| kiliani-spezial

Kiliani 2015

n e n o i t k Attra

Über 70 Fahr-, Belustigungs- und Imbissgeschäfte erwarten in diesem Jahr die Kiliani-Gäste. Wie immer geht es hoch hinauf, ganz schnell rund oder lustig und gruselig zu. Mittwochs ist Familientag mit reduzierten Preisen, montags dürfen sich Ladies über besondere Specials freuen.

Zum ersten Mal oder endlich wieder in Würzburg sind dabei:

"Haunted Mansion" Geisterbahn / Hinzen KG

Die Etagengeisterbahn mit drehenden, hängenden, vibrierenden und kippenden Gondeln sorgt für unglaublichen Fahrspaß. Trauen Sie sich, steigen Sie ein und wagen eine Fahrt durchs Innere. Aber Vorsicht: im Haunted Mansion sind die Geister los (auch lebendige). Ein Gruselspaß für die ganze Familie.

„XXL Kraftwerk"

Hochfahrgeschäft von Andreas Zinnecker Das Fahrerlebnis für die mutigen Volksfestbesucher: Maximale Flughöhe ca. 45 m 120 ° Gondelausflug bis zu 4G Erdbeschleunigung Freuen Sie sich auf eine spektakuläre Fahrt!

10 xtrakt


kiliani-spezial |

"Freddys Circus" Laufgeschäft von Freddy Zinnecker

Auf vier Etagen gibt es Fun, Action und Gaudi für Jung und Alt. Treten Sie näher. Hier ist 100 % Spaß garantiert - für die Gäste und die Zuschauer.

"Black Hole"

Familienachterbahn im Dunkeln von Heiko Schierenback Genießen Sie eine entspannte Achterbahnfahrt im gurtfreien Viererbob auf einer 420 m langen Erlebnisstrecke durch die Finsternis. Die Mitfahrt ist bereits für Kinder ab 3 Jahren möglich und bis zu 3 Kinder können mit nur einem Erwachsenen fahren. Auch für ältere Volksfestbesucher (und ihre Enkel!) bestens geeignet.

"Ghost"

Geisterirrgarten von Burghard und Sohn

Freuen Sie sich auSSerdem auf: ildwasserbahn „Auf Manitus Spuren” W der Fritz Heitmann KG, Münster „Autoscooter” der Heiner und Belinda Distel GbR, München „Wellenflieger” von Harry Distel, Nürnberg „Europa-Rad”, Riesenrad mit offenen drehbaren Gondeln und 55 m Höhe der Kipp & Sohn KG, Bonn Berg- und Talbahn „Musikexpress” von Michael Baier, Nienburg „Playball”, das Kultkarussell der Gabriele und Wolf Clauß GbR, München „Revolution”, „Top Spin” von Kinzler-Nickel „Magic”, Familien-Rundfahrgeschäft von Eduard Hohmann Beach Walking, „Lauf über das Wasser” von Beatrice und Hans Dreyer Kinderfahrgeschäfte Geschicklichkeitsspiele Verlosungsstände Imbiss- und Getränkestände

Ausgabe 02.2015

Erleben Sie Spaß und Schrecken im Glas-Irrgarten und Geisterlabyrinth. Um ins Innere zu kommen müssen Sie einen reißenden Fluss überqueren, in dem sich Geister und gefräßige Krokodile tummeln. Am Ausgang geht es wieder über den Fluss und Sie werden den Geisterirrgarten mehr oder weniger trocken verlassen.

EN H C A M T I M ! N E N N I W & GE Gewinnen Sie eines von zehn Kiliani-Überraschungspaketen mit vielen tollen Gutscheinen im Wert von je 50 Euro. Schicken Sie bis zum 5. Juli 2015 einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Kilianispaß“ an redaktion@xtrakt-magazin.de. Die Gewinner werden unter allen Einsendungen ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

xtrakt 11


Foto: Christian Rรถschert


kiliani-spezial |

s ´ t h e g f u A Hüttenbier und Partystimmung im Schatten des Riesenrads

Gaudi in Müller’s Almhütte!

Müller’s Almhütte, das ist eine Scheune aus naturbelassenem Holz, in der täglich wechselnde Stimmungsbands den Gästen kräftig einheizen. Für den Durst wird das eigens in Distelhausen gebraute Hüttenbier frisch vom Fass ausgeschenkt.

Müller’s

Almhütte Distelhäuser Müller´s Almhütte Für Gaudi und beste Stimmung in der Hütt´n sorgen bayernweit gefragte Partybands, von denen Almhüttenwirt Müller gleich mehrere der Besten für einen Auftritt in seiner Almhütte gebucht hat:

Musikprogramm auf der Bühne: Fr, 03.07. 9:00 Uhr DIE WÜRZBUAM Sa, 04.07. 19:00 Uhr DIE PARTYRÄUBER Mo, 06.07. 19:00 Uhr Almhüttenparty Di, 07.07. 17:00 Uhr DIE ROSSINIS Mi, 08.07. 19:00 Uhr DIE FRANKENBENGEL Do, 09.07. 19:00 Uhr DIE WÜRZBUAM Fr, 10.07. 19:00 Uhr DIE PARTYRÄUBER Sa, 11.07. 19:00 Uhr BAYERNMÄN Mo, 13.07. 19:00 Uhr DJ Malle mit einer Schlagerparty Di, 14.07. 19:00 Uhr DIE ROSSINIS Mi, 15.07. 17:30 Uhr DIE FRANKENBENGEL Do, 16.07. 19:00 Uhr DIE WÜRZBUAM Fr, 17.07. 19:00 Uhr BAYERNMÄN Sa, 18.07. 19:00 Uhr BAYERNKRACHER So, 19.07. 17:00 Uhr DIE PARTYRÄUBER

Specials: Für alle in Tracht: zwischen 18 und 19 Uhr ein Distelhäuser Special Bier gratis.

WeiSSwurst-Sonntag: Auch in diesem Jahr ist Müller´s Almhütten wieder DER Ort auf Kiliani für ausgelassenen Spaß und heiße Stimmung! Hier wird im alpenländischen Flair mit den angesagtesten Bands der Partyszene gefeiert – zum Beispiel mit den „Würzbuam“, die 2015 mit dem Fachmedienpreis als „Beste Partyband“ ausgezeichnet wurden. Dazu verwöhnt Almhüttenwirt Ehrenfried Müller die Gäste mit fränkischen Spezialitäten und Köstlichkeiten. Tracht und Bier – das gehört einfach zusammen, auch auf dem größten Volksfest Unterfrankens. Dass die fünfköpfige Wirtsfamilie in stilechtem Dirndl und Lederhose antritt, ist klar! Apropos Bier: Festwirt Ehrenfried Müller hat die Distelhäuser Brauerei als regionalen Partner gewählt. Das Distelhäuser Hüttenbier hat eine Stammwürze von 13,5 Prozent und ist sehr süffig. Natürlich gibt es weitere Distelhäuser Bierspezialitäten wie „Distel Spezial“ oder das Hefeweizen – natürlich auch in der alkoholfreien Variante – sowie andere alkoholfreie Getränke.

Ausgabe 02.2015

1 Paar Weißwürste mit Brezel und süßem Senf nur 5 Euro (immer den kompletten Sonntag lang) .

Sonntags-Special:

Gaudi

Spanferkelrollbraten in Distelhäuser Biersoße mit 2 Klößen nur 6,90 Euro (gilt jeden Sonntag zwischen 11 und 14 Uhr).

Offene Almhütte:

Montag bis Freitag 14:00 - 24:00 Uhr Samstag 14:00 - 1:00 Uhr Sonntag 11:00 - 24:00 Uhr Die Bands beginnen von Montag bis Samstag um 19 Uhr und Sonntag ab 17 Uhr.

Reservierungen:

Telefonisch unter 0151-22 51 53 53 und direkt per E-Mail unter www.müllers-almhütte.de

xtrakt 13


| business-portrait

VOM 03. BIS 19. JULI 2015

LIVE AUS DEM KILIANI-FESTZELT DER WÜRZBURGER HOFBRÄU U N D D E R F E S T W I R T S FA M I L I E H A H N

,)%"% 34!--4)3#(3#(7%34%2. 5.$ 34!--4)3#("2³$%2

!" $%- *5,) "2).'%. 7)2 *%$%. !"%.$ $)% .%5%34%. 4(%-%. &2)3#( !5& $%. 4)3#( ,)6% :³.&4)' 5.$ '%2.% !5#( $%&4)'

3TUNDEN IM +ABEL o 3TUNDEN ÓBER 3ATELLIT o 3TUNDEN ALS 46 TOURING !PP GRATIS IM -AC !PP 3TORE 14 xtrakt o 3TUNDEN VIA ,IVE 3TREAM UND -EDIATHEK o 6ON -ONTAG BIS &REITAG ZUS»TZLICH AUF DER 24, &REQUENZ BIS 5HR


business-portrait |

1N[J ? SKYNL ZSI )JKYNL !UCH IN DIESEM *AHR PRODUZIEREN WIR VON 46 TOURING DEN BELIEBTEN +ILIANI 3TAMMTISCH AUS DEM &ESTZELT DER 7ÓRZBURGER (OFBR»U UND DER &ESTWIRTSFAMILIE (AHN $IE 3TAMMTISCHTHEMEN WERDEN WIEDER SO BUNT UND VIELF»LTIG SEIN WIE DAS ,EBEN SELBST 3TADTGESCHEHEN UND ,ANDESPOLITIK +ULTUR UND "RAUCHTUM (EIMAT UND +ULINARISCHES 3PORT UND 7IRTSCHAFT p IM &ESTZELT KOMMEN ALLE 4HEMEN AUF DEN 4ISCH p UND DAS ,)6% $AMIT WIR DEN 3TAMMTISCH ,)6% IN )HRE &ERNSEHGER»TE BRINGEN KÍNNEN WIRD FÓR DIE GESAMTE &ESTZEIT IM (INTERGRUND EINE EIGENST»NDIGE 2EGIE AUFGEBAUT UND EINGERICHTET 'LEICHZEITIG WERDEN WIR FÓR 3IE T»GLICH NEUE '»STE ZUM 3TAMMTISCH EINLADEN W»HREND UNSERE !U¶ENREPORTER NATÓRLICH AUCH DEN 3PA¶FAKTOR ALLER (IGHLIGHTS AUF DER 4ALAVERA FÓR 3IE TESTEN UND BEWERTEN

<NW KWJZJS ZSX 8NJ FQX ?ZXHMFZJW GJNR 9; YTZWNSL 0NQNFSN 8YFRRYNXHM GJLW JS _Z I WKJS ¡ JLFQ TG NR +JXY_JQY FR +JWSXJMJW 0FGJQ TIJW 8FYJQQNY TIJW NR .SYJWSJY 2JINFYMJP TIJW 1N[J 8YWJFR ZSYJW \\\ Y[YTZWNSL IJ

Ausgabe 02.2015

xtrakt 15


16 xtrakt ckers 端rzburger Ki Fotos(8): W


business-portrait |

Fußball bewegt die Menschen, nicht nu r emotional! Das hatte der Start des offiziellen Kartenvor verkaufs für das Aufstiegsspiel der Wü rzburger Kickers ge gen den 1. FC Saarbrücken eindruck svoll bewiesen: Für das Spiel der Sp iel

e, das hinter dieser erfolgreichen Kickers ein fettes Ausrufezeic Saison hen setzen sollte, wa ren die Menschen au burg und dem Umkre s Würzis bereit, sich ab 7 Uh r am Morgen anzuste bildeten sich Schlang llen. Es en mit mehr als 300 Metern Länge, vor de kaufsstellen. Mensch n Vorverenmassen waren an diesem Tag auf den Be der der online im Tic inen. Jeket Shop keine der Ka rten ergattern konnte, mit dem unbedingten zog nun Willen los, die Mannsch aft zu unterstützen un Weg in die dritte Liga d den zu begleiten. Der Würzburger Fußb all hat lange Zeit ke ine solchen Glanzmo mehr gesehen und so mente scheint es, lechzen die Würzburger Fußball-In sierten nach Toren, teresFangesängen und Sie gen, verbunden mit kalpatriotismus der einem Lokeine Grenzen kennt. Es musste einfach wie dieses Flirren der Luft der her, vor einem Spiel, diese Spannung, diese Freud die man sonst in ande e, für re Städte fahren musst e, um ein Teil davon zu den. Nun ist es hier, be weri uns. Endlich! Nach einer Partie die alle Zuschauer durch Spannung, Emotion, rung und Atemlosigk Begeisteeit in ihren Bann zog, ist nun bei jedem die angekommen: der Pro Botschaft fi Fußball hat in Wü rzburg Einzug gehalte künftig sind auch wir n und auf der Fußball Land karte vertreten und da uns unheimlich stolz! s macht

EINE STADT –– –EIN TEAM

Ausgabe 02.2015

xtrakt 17


| business-portrait

DinnerKrimi AUF SCHLOSS STEINBURG

Neue Shows 2015

Drei neue Stücke sorgen für kulinarisch-kriminalistischen Hochgenuss Eine Leiche zum Dessert? Ein köstliches 4-Gang-Menü umgeben von einer nicht minder köstlichen Kriminalkomödie. Auch im Herbst/Winter 2015 serviert das Schlosshotel Steinburg wieder spannendes Theater vereint mit leckeren Gaumenfreuden. Drei neue, spannende Kriminalkomödien von Pia Thimon stehen auf dem Programm.

Die Gäste erleben Theatervergnügen mit einer spannenden Kriminalgeschichte, die sich zwischen den einzelnen Gängen rasant entwickelt. Bei DinnerKrimi entscheiden die Gäste selbst, ob sie den Fall einfach nur detektivisch beobachten oder ob sie sich aktiv an der Lösung beteiligen. Eines ist todsicher: Langeweile kommt bei diesem köstlichen DinnerKrimiAbend nicht auf.

25.10.2015, 18 Uhr – „Requiem für Onkel Knut“ Der perfekte Mord für Rocker und Hippies „Requiem für Onkel Knut“ lässt das Lebensgefühl der wilden 70er wieder aufblühen. Die Gäste können es bei „Born to be wild“ und „Light my Fire“ ordentlich krachen lassen. Denn wie sollte man das Zusammengehörigkeitsgefühl dieser Generation besser feiern, als bei einem gemeinsamen Song?

29.11.2015, 18 Uhr – „Das grosse Halali“ Hier werden die Jäger zu Gejagten Nachdem Grampian Castle in den schottischen Highlands aufwendig modernisiert und restauriert wurde, kommt neues Leben in das altehrwürdige Anwesen. Die patagonische Millionärin Theodora Rawson, ihr Neffe Jonathan und die Hausfreundin Aileen, die neuen Schlossbewohner, laden die Einwohner des Örtchens Dufftown und alle wichtigen Lairds und Ladies zu einem gemeinsamen Jagdwochenende und Kennenlernen ein.

06.12.2015, 18 Uhr – „Mord au Chocolat“ Infos unter www.steinburg.com, Tel: 0931 - 9 70 20 oder E-Mail: hotel@steinburg.com

18 xtrakt

Bitter-süßer Krimi mit mörderischen Überraschungen Die zartschmelzende Schokolade und feinen Pralines eines Traditionsunternehmens konnten schon 1712 das Königshaus überzeugen und haben seitdem nichts an Qualität und Exklusivität eingebüßt. Doch nun liegt Fabrikant und Traditionalist Fritz von Reevenstein im Sterben. Deshalb wurde eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen, denn es soll schnellstmöglichst ein Nachfolger für den Dahinscheidenden gefunden werden. Fotos: DinnerKrimi


business-portrait |

Promotion

Silvester auf Schloss Steinburg:

Der Morgen stirbt ja bekanntlich nie, daher geht es zum Jahreswechsel bei uns auf Schloss Steinburg diesmal agentenmäßig zur Sache - bei unserer traditionellen Silvestergala wird gerührt und geschüttelt, was das Zeug hält!

Unser diesjähriges Motto dreht sich um einen britischen Geheimagenten und Filmhelden… Sein Hang zu schönen Frauen, Martinis, teuren Autos und jeder Menge Action ist legendär – ganz klar, die Rede ist von Bond – James Bond, Agent 007! Zusammen mit ZEPRA Events folgen wir den Spuren des Agenten und servieren ein exzellentes:

7-Gang Gala-Menü

Kulinarische Köstlichkeiten wie „Salat von Oktopus“, „Feurige Zitronengras-Currysuppe“ oder „Sternguckerfilet unter der Ingwerhaube“ und vieles mehr erwartet unsere Gäste. Natürlich alles mit der „Lizenz zum Feiern und Genießen“!

Musik & Tanz Ab 22.30 Uhr sorgen die „2 Schweinfurter“ für Musik und Tanz im Rittersaal, „DJ Blacky“ ist der Garant für die heiße Party im Schlossgewölbe bis in die frühen Morgenstunden.

Mitternachtsbuffet Den Jahreswechsel begehen wir zusammen mit unseren Gästen mit prickelndem Champagner, dem Blick auf das Silvesterfeuerwerk der Stadt und dem leckeren Mitternachtsbuffet. Preis der Silvesterkarte: €169,Im Preis enthalten sind: Eintritt, Aperitif & 7-Gang-Menü, Mitternachtsbuffet, Glas Champagner, Rahmenprogramm, Musik und Tanz bis in die Morgenstunden und vieles mehr.

Küchenparty Alle Infos unter www.steinburg.com/silvester

Den perfekten Auftakt zur Silvester-Gala macht die Küchenparty am 30. Dezember im

Ausgabe 02.2015

Refugium. Entdecken Sie feine Spezialitäten in verschiedenen Räumen, lassen Sie sich von Feuerzangenbowle auf der Terrasse mit ihrem sensationellen Blick auf die Stadt wärmen oder kochen sie Pasta zusammen mit unserem Küchenteam.


Wir lassen Sie nicht in der Wßste stehen‌

20 xtrakt


Kommunikation seit 1995 Wir bieten Ihnen erfolgreiche Kommunikation durch CI-Entwicklung oder Relaunch Public Relations Online-Kommunikation & Social Media

Nutzen Sie unsere Kompetenz f체r Ihre eigene Firmenzeitschrift Fotografien Firmenvideos und Tutorials Werbespots f체r Kinowerbung Wir sind ein kreatives, junges Team, das seit 20 Jahren im Bereich Kommunikation t채tig ist.

Wir beraten und informieren Sie gerne. Ihre Ansprechpartnerin ist Ingrid Weigert E-Mail: i.weigert@xtrakt-magazin.de Tel: 0170 55 23 33 6 Ausgabe 02.2015

xtrakt 21


| business-portrait

Michael Popp, Stiftungsberater der Sparkasse Mainfranken Würzburg

Die Sparkasse Mainfranken Würzburg bietet für Bürger, Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und Kommunen ab sofort eine eigene „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Mainfranken“. Damit können mit relativ kleinen Beträgen Unterstiftungen im eigenen Namen, für einen bestimmten Zweck oder für Projekte in einer Kommune gegründet werden.

Zum Kreis möglicher Stifter zählen Menschen, die mit ihrem kleinen und größeren Vermögen gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke nachhaltig fördern möchten. Innerhalb der Stiftergemeinschaft ist es bereits ab 25.000 Euro möglich, eine Unterstiftung einzurichten. Das Stiftungsvermögen kann zu Lebzeiten oder von Todes wegen beliebig aufgestockt werden. Die Stiftungszuwendungen können innerhalb bestimmter Höchstgrenzen steuerlich geltend gemacht werden. Stiftungszuwendungen sind von der Schenkungs- und Erbschaftsteuer befreit. Bei der Stiftergemeinschaft der Sparkasse handelt es sich um eine unselbstständige Stiftung, die eine Vielzahl von steuerbegünstigten Zwecken der Abgabenordnung aufweist. Die Stiftung wird durch die DT Deutsche Stiftungstreuhand AG treuhänderisch verwaltet. Bei der Festlegung des Stiftungszweckes

22 xtrakt

muss sich der Stifter nicht auf alle Zeiten binden, sondern kann bei geänderten Bedürfnissen auch andere Zwecke innerhalb der Satzungszwecke der Stiftergemeinschaft auswählen. Die Stiftergemeinschaft ist für den Stifter ein einfacher und schneller Weg zur Verwirklichung seiner eigenen Stiftungsidee. Mit wenigen Unterschriften auf einer vierseitigen Stiftungsvereinbarung ist eine Unterstiftung in der Stiftergemeinschaft errichtet — alles Weitere übernehmen die Sparkasse und der Treuhänder, die Deutsche Stiftungstreuhand AG. Die Stiftergemeinschaft ist nicht nur die Antwort auf die Fragen von mittelständischen Kunden nach einer sinnvollen Vermögensverwendung, sondern ein wirksames Instrument zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in der Region. Jedem Stifter wird eine Stiftungsurkunde durch die Sparkasse überreicht.

Foto: Thomas Düchtel

Sparkasse Mainfranken Würzburg errichtet Stiftergemeinschaft


business-portrait |

Promotion

Stiftergemeinschaft Bei der Stiftergemeinschaft erhält der Stifter alle Informationen zur Errichtung seiner Stiftung durch den Stiftungsberater der Sparkasse Mainfranken Würzburg Michael Popp. Er ist seit rund eineinhalb Jahren für das Stiftungsthema zuständig. Wir haben mit ihm gesprochen.

xtrakt: Wie kam es zur Idee der Stiftergemeinschaft? Michael Popp: Diese Idee war schon länger im Raum gestanden. Vor allem im Bereich des Private Bankings ist das Thema im Zusammenhang mit dem Generationenmanagement und der Unternehmensnachfolge präsent. Über die Stiftergemeinschaft können Sie Privat- oder Firmenvermögen in eine Stiftung geben, Ihr Lebenswerk erhalten und haben den großen Vorteil, dass Sie mit diesem Instrument ihr Vermögen gezielt den Zwecken zuführen, die für Sie wichtig sind.

gibt, für immer da sein wird! Die Stiftung muss das Kapital erhalten, kein Geld darf verloren gehen. xtrakt: Welche weiteren Vorteile hat ein Bürger davon, eine Stiftung zu gründen? Michael Popp: Das Geld, das man in die Stiftung legt, kann steuerlich als Sonderausgabe genutzt werden und mindert das zu versteuernde Einkommen. Auf der Gegenseite sind die Erträge steuerfrei und gehen in fast voller Höhe an den gewählten guten Zweck.

xtrakt: Ist es schwierig, eine Stiftung zu gründen? Michael Popp: Bisher war es bei uns nur möglich, eine eigenständige Stiftung zu gründen und das ist relativ kompliziert. Diese muss durch viele öffentliche Instanzen, braucht Vorstand und Kuratorium, die bezahlt werden müssen. Bei der Stiftergemeinschaft reden wir von Verwaltungskosten von maximal 0,5 % Prozent — je nach Stiftungssumme. Die Verwaltung der Stiftergemeinschaft erfolgt zentral durch die Deutsche Stiftungstreuhand, diese Gemeinschaftsverwaltung spart enorme Kosten. xtrakt: Eine eigenständige Stiftung empfiehlt sich ab 1 Million Euro… Michael Popp: In der Stiftergemeinschaft, die von der Deutschen Stiftungstreuhand treuhänderisch verwaltet wird, stellt sich dies wesentlich einfacher dar. Schon ab 25.000 Euro kann man seine eigene Stiftung gründen. Und der Zweck der Stiftung kann hier — anders als bei rechtsfähigen Stiftungen – geändert werden. Stifter können ein Thema wählen, zum Beispiel „Altenhilfe“ oder „Kunst“. Auch Kommunen oder Vereine können Stiftungen gründen, um über dieses Instrument Gelder zu sammeln. xtrakt: Zahlt man in die Stiftergemeinschaft den Mindestbeitrag von 25.000 Euro ein — was kommt da denn überhaupt beim heutigen Zinsniveau heraus? Gibt das Sinn? Michael Popp: Grundsätzlich sollten Sie sich vor Augen halten: Eine Stiftung ist für die Ewigkeit! Es gibt Stiftungen, die sind über 1.000 Jahre alt! Das heißt, es wird bei dieser langen Laufzeit immer Hoch- und Niedrigzinsphasen geben. Außerdem kann man natürlich jederzeit Spenden in die Stiftung geben, die dann zeitnah innerhalb von zwei Jahren verwendet werden müssen. Der Gesetzgeber hat auch die Möglichkeit geschaffen, in schwierigen Zeiten Teile des Stiftungsvermögens zu verwenden. Man muss sich also bewusst sein, dass das Geld, das man

Ausgabe 04.2014

xtrakt: Die Sparkasse Mainfranken-Würzburg hat vier eigene Stiftungen, die regelmäßig ehrenamtliches Engagement in der Region unterstützen. Kommt Ihnen Ihre Erfahrung im Bezug auf die Stiftergemeinschaft zugute? Michael Popp: Natürlich ist das ein Vorteil! Wir als Sparkasse stehen für die Region, den Stiftern liegt die Region am Herzen, Kommunen und Vereine profitieren von diesem regionalen Engagement. Besser geht es nicht. Die Deutsche Stiftungstreuhand fährt dieses Modell der Stiftergemeinschaft bisher mit 64 Sparkassen in Deutschland. Von dieser Erfahrung und Sicherheit profitiert der Stifter. xtrakt: Wie groß ist denn das Interesse in Mainfranken an der Stiftergemeinschaft? Michael Popp: Das Interesse ist wirklich überwältigend, das Thema ist sehr bewegend und sehr individuell. Innerhalb von vier Monaten haben wir bereits Stifter mit einem insgesamt siebenstelligen Stiftungsvermögen bei der Umsetzung ihrer Stiftungsidee begleiten dürfen und ich bin mit vielen Menschen im Gespräch. Das sind Menschen, die ihr Leben lang gespendet haben, Menschen, die sozial aktiv sind, ihrer Heimat verbunden und zum Teil ihr gemeinnütziges Interesse verbinden möchten mit privaten Angelegenheiten. Zum Beispiel, wenn es um Abfindungen oder die dauerhafte Versorgung von Familienangehörigen über die Stifterrente geht. Sei es das „Problemkind“, die entfernte Verwandte, die bedacht werden soll, das geliebte Haustier oder die eigene Grabpflege. Die eigene Stiftung bietet hier ganz flexible Möglichkeiten. Allerdings braucht die Entscheidungsfindung fundierte individuelle Beratung und eine gewisse Zeit, die wir den potentiellen Stiftern gerne geben. Gemäß dem alten afrikanischen Sprichwort: „Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht“.

xtrakt 23


| soziales

Damit Mensch und Tier auch in schweren Zeiten zusammenbleiben können Die TierTafel Würzburg hilft bedürftigen Menschen und ihren Tieren

Die Hausfassade ist mit Graffiti beschmiert, der Fußboden ist abgelaufen, das Mobiliar ist ein bisschen wackelig. Aber es herrscht eine warme Atmosphäre in der Wöllergasse 2. Hier, zwischen Barbarossaplatz und Kolpinghaus, befindet sich die TierTafel Würzburg, der Rettungsanker für Tierfreunde, die wegen Armut oder Krankheit oder beidem ihre geliebten Tiere nicht mehr selbst versorgen können.

Nicht nur Tierfutter gibt es hier gratis, Halsbänder und Leinen, Körbchen, Spielzeug für Hunde und Katzen, Näpfe, Decken... Standpunkt e.V., die Hilfsorganisation von Flyeralarm, hat es auch möglich gemacht, dass Tierheilpraktikerin Claudia Hahn regelmäßig Sprechstunden in der TierTafel hält. Und die neun ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer haben immer ein offenes Ohr für die Nöte der Tierbesitzer.

sein, dass Menschen in einer Notlage ihre Tiere abgeben müssen, weil sie nicht mehr ausreichend für sie sorgen können“, sagt sie, „Tiere sind kein Luxusartikel, sondern Familienmitglieder.“ Für viele Kunden der TierTafel sind die Tiere auch die letzten Freunde. „Wer kein Geld hat, verliert auch oft seine sozialen Kontakte, weil er nicht mehr ausgehen oder jemand zu sich einladen kann“, sagt Gisela Schmidt, „da ist dann die Katze, der Hund, das Meerschweinchen oder der Wellensittich der einzige, der noch da ist.“

Frau K. erzählt, dass ihr Mann schwer krank ist. „Die Zuzahlung zu seinen Medikamenten und Klinikaufenthalten ist teuer“, sagt sie unter Tränen. Und nun hat auch noch Kater Tiger Blasensteine und muss operiert werden. „Das kostet bestimmt 300 Euro.“ Die Helferinnen trösten sie, versprechen ihr, dass die TierTafel einen Teil der Tierarztkosten übernimmt, telefonieren mit dem Tierarzt, damit Frau K. den restlichen Betrag in Raten zahlen kann, informieren die Tierheilpraktikerin. „Und wenn Tiger nach der Operation teures Diätfutter fressen muss?“, fragt Frau K. „Dann kriegen Sie das auch von der TierTafel Würzburg“, sagt Gisela Schmidt.

Die TierTafel-Helferinnen und –Helfer kennen viele schlimme Schicksale. Die meisten Menschen, die bei ihnen Hilfe suchen, sind Senioren mit kleinen Renten, andere sind erwerbsunfähig wegen schwerer Krankheiten, manche haben wegen menschlicher Enttäuschungen den Boden unter den Füßen verloren. Wer seine Bedürftigkeit anhand seines Renten- oder Hartz-IV-Bescheids nachweisen kann, bekommt in der TierTafel Hilfe. „Wir können nicht die Welt retten“, sagt Gisela Schmidt, „aber wir wollen verhindern, dass Menschen und Tiere, die sich gegenseitig brauchen, getrennt werden.“

Sie ist die Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins – und, wie alle neun Helferinnen und Helfern Tierschützerin mit Leib und Seele. „Es darf einfach nicht

Möglich ist das nur, wenn genügend Futter- und Geldspenden eingehen. Die TierTafel Würzburg versorgt jeden Monat über 300 Tiere mit rund 900 Kilo Futter.

24 xtrakt


soziales |

Promotion

Der kleine Verein muss die Miete für seine Ausgabestelle bezahlen, die Zuschüsse zu Tierarztrechnungen verschlingen jedes Jahr mehrere tausend Euro. Deshalb achten die Helferinnen und Helfer streng darauf, dass nur wirklich Bedürftige Unterstützung bekommen — und dass das Tier schon im Haushalt lebte, als die Notlage eintrat.

TierTafel Würzburg e.V. Wöllergasse 2 97070 Würzburg Telefon 0176 — 30 64 64 44 Spendenkonto: Sparkasse Mainfranken Konto: 47 57 47 77 BLZ: 790 500 00 IBAN: DE53 7905 0000 0047 574777 BIC: BYLADEM1SWU info@tiertafel-wuerzburg.de www.tiertafel-wuerzburg.de

Ausgabe 02.2015

Es sind Privatleute und Firmen, die der TierTafel Futter und Geld zukommen lassen. Trotzdem ist beides immer knapp. „Wir sind dankbar für jede Dose und jeden Euro“, betont Gisela Schmidt, „wer die TierTafel Würzburg unterstützt, kann sicher sein, dass die Hilfe genau dort ankommt, wo sie gebraucht wird.“

KONTAKT

Zum Beispiel Herr A., Frührentner, krebskrank – und Herrchen von Mischlingshündin Susi. „Sie gibt mir Kraft“, sagt der Mann, dem nach Abzug seiner fixen Kosten 200 Euro zum Leben bleiben, „ohne meine Susi hätte ich mich schon aufgegeben.“ Zwei Mal im Monat, an jedem zweiten und letzten Samstag, bekommt Herr A., wie alle TierTafel-Kunden, kostenlos Futter für jeweils zehn Tage und eine Tüte mit Leckerchen. Und die ehrenamtlichen Helferinnen hören ihm

zu, wenn er von seinen Operationen erzählt, den Bestrahlungen, den starken Medikamenten, die er nehmen muss. Vor einiger Zeit hat Susi beim Spaziergang einen Giftköder gefressen. Herr A. war verzweifelt, weil er die tierärztliche Behandlung der freundlichen Hündin nicht hätte bezahlen können. Die TierTafel hat die Kosten übernommen und Susi wurde gerettet. „Wenn sie damals gestorben wäre, hätte ich auch nicht mehr leben wollen“, sagt Herr A.

Hilfst Du der TierTafel helfen? Meine Freunde und ich haben Hunger!

DANKE xtrakt 25


| business-portrait

26 xtrakt


business-portrait |

Ausgabe 02.2015

xtrakt 27


KINOWERBUNG für ihre VERANSTALTUNG

Spezial-Angebot CINEWORLD Mainfrankenpark Eine Woche auf der großen Leinwand – jetzt ab nur 265 Euro (z.B. Standbild, Slideshow oder animierter Spot) Direkt buchen unter:

www.kinowerbung-mainfranken.de

Wir beraten Sie gerne Ansprechpart ner: Thomas Düch tel 0160/804122 3 0931/94404 t.duechtel@k in

owerbung-m ainfranken.d e

xtrakt Verlag UG Scheckertstra ße 21 97299 Zell a m Main


business-portrait |

Beste Aussichten für Liebhaber der legeren Spitzenküche Bernhard Reiser und sein Team gehen voller Leichtigkeit mit kulinarischen Traditionen und modernen Einflüssen um. Die fränkische Küche ist bei Reiser ebenso zuhause, wie internationale Spezialitäten. Am liebsten präsentieren die Köche dies als harmonisch abgestimmtes Gesamtkunstwerk auf dem Teller. Wir freuen uns auf Sie im Restaurant Reisers am Stein, im Restaurant Reisers am Golfplatz oder in Bernhard Reisers Kochschule. Ausgabe 02.2015

W W W . D E R - R E I S E R . D E

xtrakt 29


| kultur kino

Die MET-Saison 2015/2016 im CINEWORLD auf der großen Leinwand genießen

New Yorker Metropolitan Opera

Der hochkarätige Operngenuss live aus dem „Big Apple“ geht in eine neue Runde: Mit insgesamt zehn Übertragungen stehen von Oktober 2015 bis April 2016 wieder glanzvolle Höhepunkte aus der New Yorker Metropolitan Opera auf dem Programm des CINEWORLD Mainfrankenpark. Sowohl weltweit gefeierte Klassiker wie „Il Trovatore“, „Tannhäuser“, „Madame Butterfly“, „Turandot“ oder „Otello“ als auch außergewöhnliche Raritäten der Opernkunst und sechs Neuproduktionen, dargeboten von den renommiertesten Sängern der Welt, lassen das Herz eines jeden Musikfreundes höherschlagen.

Gemäß dem Motto „Mehr als Kino“ erleben Opernfans die Inszenierungen aus dem weltberühmten Opernhaus in brillanter Bild- und Tonqualität hautnah: Bis zu zwölf mobile Kameras sowie Spezial-Mikrophone ermöglichen neben einer perfekten Übertragungsqualität auch den beliebten Blick hinter die Kulissen: Und so darf den Weltstars sogar beim Einsingen zugesehen werden — näher dran ist kaum möglich. Das gastronomische Angebot rundet mit Wein, Sekt oder Prosecco und kleinen Delikatessen die hochkarätigen Übertragungen ab. Anna Netrebko wird die Saison als Leonora in Verdis „Il Trovatore“ an der Seite von Dmitri Hvorostovsky und Yonghoon Lee eröffnen. Im Anschluss steht mit „Otello“ ein weiteres Verdi-Highlight auf dem Programm. Darüber hinaus ist ein wahres Puccini-Feuerwerk geboten: Kristine Opolais steht in „Manon Lescaut“

30 xtrakt

keinem Geringeren als Jonas Kaufmann gegenüber; in „Madama Butterfly“ gibt Roberto Alagna ihren Partner; vervollständigt wird das Puccini-Triplet durch „Turandot“. Elina Garanca kehrt in David McVicars Inszenierung von Donizettis „Roberto Devereux“ an die Met zurück. James Levine, Music Director der Met, hat zwei Einsätze in sehr unterschiedlichem Repertoire: Er dirigiert Wagners „Tannhäuser“ und Alban Bergs „Lulu“ in einer Neuinszenierung des visionären Künstlers William Kentridge. Diana Damrau ist in Bizets „Les Pêcheurs de Perles“ zu erleben; Strauss‘ „Elektra“ wird unter der Leitung von Esa-Pekka Salonen mit Nina Stemme in ihrer Paraderolle präsentiert. Sonya Yoncheva, Marlis Petersen, Anita Hartig, Johan Botha, Peter Mattei und Matthew Polenzani vervollständigen das Starensemble der neuen Saison, die weltweit auf über 2.000 Leinwände in 70 Ländern übertragen wird.


Bilder: © Kristian Schuller & Ken Howard_Metropolitan Opera

kultur |

Der Spielplan für die Saison 2015/2016: 03. Oktober 2015, 19 Uhr

02. April 2016, 19:00 Uhr

17. Oktober 2015, 19 Uhr

16. April 2016, 19 Uhr

Verdi IL TROVATORE (ca. 3:07) Mit Anna Netrebko, Dolora Zajick, Yonghoon Lee, Dmitri Hvorostovsky Dirigent: Marco Armiliato, Produktion: Sir David McVicar Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln) Verdi OTELLO (ca. 3:27) Mit Sonya Yoncheva, Aleksandrs Antonenko, Željko Lučić Dirigent: Yannick Nézet-Séguin, Produktion: Bartlett Sher Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln) 31. Oktober 2015, 17 Uhr

Wagner TANNHÄUSER (ca. 4:31) Mit Eva-Maria Westbroek, Johan Botha, Peter Mattei Dirigent: James Levine, Produktion: Otto Schenk Gesungen in Deutsch (mit deutschen Untertiteln) 21. November 2015, 18:30 Uhr Berg LULU (ca. 4:27) Mit Marlis Petersen, Susan Graham, Daniel Brenna, Johan Reuter Dirigent: James Levine, Produktion: William Kentridge Gesungen in Deutsch (mit deutschen Untertiteln)

Puccini MADAMA BUTTERFLY (ca. 3:48) Mit Kristine Opolais, Maria Zifchak, Roberto Alagna, Dwayne Croft Dirigent: Karel Mark Chichon, Produktion: Anthony Minghella Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln) Donizetti ROBERTO DEVEREUX (ca. 3:11) Mit Sondra Radvanovsky, Elina Garanca, Matthew Polenzani, Mariusz Kwiecien Dirigent: Maurizio Benini, Produktion: Sir David McVicar Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln) 30. April 2016, 19:00 Uhr

Strauss ELEKTRA (ca. 2:10) Mit Nina Stemme, Adrianne Pieczonka, Waltraud Meier, Burkhard Ulrich, Eric Owens Dirigent: Esa-Pekka Salonen, Produktion: Patrice Chéreau Gesungen in Deutsch (mit deutschen Untertiteln) Die Längen verstehen sich inkl. Pausen. Die Angaben zu den Längen sind vorläufig!

16. Januar 2016, 19 Uhr

Bizet LES PÊCHEURS DE PERLES (ca. 2:54) Mit Diana Damrau, Matthew Polenzani, Mariusz Kwiecien, Nicolas Testé Dirigent: Gianandrea Noseda, Produktion: Penny Woolcock Gesungen in Französisch (mit deutschen Untertiteln) 30. Januar 2016, 19 Uhr

Puccini TURANDOT (ca. 3:35) Mit Nina Stemme, Anita Hartig, Marco Berti, Alexander Tsymbalyuk Dirigent: Paolo Carignani, Produktion: Franco Zeffirelli Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln) 05. März 2016, 19 Uhr

Puccini MANON LESCAUT (ca. 3:33) Mit Kristine Opolais, Jonas Kaufmann, Massimo Cavalletti, Brindley Sherratt Dirigent: Fabio Luisi, Produktion: Sir Richard Eyre Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)

Ausgabe 02.2015

Karten könn en oder Halb-A für Einzelübertragunge bonnement erworben w n oder auch im Gesamterden.

Einzelkarte : Abo (alle 10 29,50 Euro Aufführunge n 5-er Abo (A ufführung 1 ): 255,- Euro — 5 oder 6 — 10): 135,- Euro Infos bei de r CINEWO RLD Ho et unter ww tline (0 93 02) 93 13 w.cineworld 04 -main.de

sowie im Inte rn

xtrakt 31


| veranstaltungen

10. Oktober 2015

Würzburg – Posthalle, 20 Uhr

Jubiläumstour 2015

Live bringen Heino und seine Band das Rockspektakel am 10. Oktober auf die Bühne in Würzburg. Unter dem Tourmotto „Schwarz blüht der Enzian. Verspottet, belächelt, beschimpft — KULT! 50 Jahre HEINO“ wird die Posthalle gerockt.

Bild: starwatch entertainment

Heino „Schwarz blüht der Enzian“:

Es wird laut, sehr laut: Am 12. Dezember 2014 veröffentlichte Heino sein sensationelles Rockalbum „Schwarz blüht der Enzian“ und geht jetzt damit auf große Jubiläumstour. Heino covert Heino! Die Produktion klingt wie aktuelle Rock- und Metal-Veröffentlichungen von führenden Genre-Vertretern. Knackige Snare, fetter Bass, verzerrte Gitarren: Die wohlbekannte Stimme in Kombination mit den gelernten Melodien der Klassiker sorgt mit neuen, härteren Klängen für spannende Kontraste. Sei es „La Paloma“, „Rosamunde“ oder der Titeltrack über den „Enzian“ — der Stilwechsel funktioniert.

Infos: www.posthalle.de

27. Stadtfest Würzburg 18. + 19. September 2015, Würzburg — Innenstadt

Am 18. und 19. September ist es endlich wieder soweit. Das 27. Würzburger Stadtfest lockt in die City. Über 500 beteiligte Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister haben sich unter dem Dach des Stadtmarketings „Würzburg macht Spaß“ (WümS) wieder zahlreiche Aktionen, Angebote und Überraschungen einfallen lassen. Und natürlich gibt´s wieder jede Menge Stimmung und Party pur: sowohl am Freitag als auch Samstag wird die Innenstadt zu einer einzigen Open-Air-Bühne mit mehr als 200 Stunden Live-Musik und Showprogramm. Eine Modenschaubühne, die traditionellen Informations- und Verkaufsstände der ansässigen Händler und das beliebte Kinderprogramm sind auch 2015 mit dabei. Das Würzburger Stadtfest bietet damit für alle Altersgruppen abwechslungsreiche Unterhaltung, ist bei freiem Eintritt Tradition in Mainfranken und das Datum im Kalender vieler Besucherinnen und Besucher lange vorgemerkt.

Info: www.wuerzburgmachtspass.de Bild: wüms

32 xtrakt


veranstaltungen |

12. STRAMU Würzburg Bild: Firebirds, Foto: Georg Wendinger

Internationales Festival für Straßenmusik und Straßenkunst 11. — 13. September 2015 Das STRAMU Würzburg ist mit 100.000 Besuchern eines der größten Festivals für Straßenmusik und Straßenkunst in Europa. Jedes Jahr im September treffen sich hunderte Künstler/innen aus aller Welt in Würzburg und beleben die Stadt mit Musik, Jonglage, Feuershows, Kinderunterhaltung, Tanz und Artistik der Spitzenklasse. International renommierte Künstler als auch regionale Musiker und Nachwuchskünstler präsentieren sich dem Publikum an über 20 Plätzen der Innenstadt.

Bild: Evelyn Kryger, Foto: Alfred Junker

Bei dem klassischen „Hutfestival“ erhalten die Künstler keine Gagen. Das Publikum belohnt die Vorstellungen gemäß dem Motto „Gefällt´s dir gut, wirf was in` Hut!“ mit ein paar Münzen in den Hut oder durch den Kauf von CDs. Infos: www.stramu-wuerzburg.de

Erlebnis Mainfranken — genial regional! Über neun Tage, vom 26. September bis 4. Oktober, präsentiert sich zum 29. Mal die Würzburger Mainfranken-Messe als Wirtschaftsschaufenster der Region. In- und ausländische Aussteller aus Handel, Handwerk, Industrie und der Dienstleistungswirtschaft laden zum Einkaufsbummel ein und informieren über ihr vielseitiges Leistungsspektrum. Neben bewährten Angeboten setzen die veranstaltenden AFAG Messen regelmäßig auf aktuelle Events und Themenbereiche. So sind neben der Beteiligung der Stadt Würzburg und der Halle der Region mit dem Bezirk Unterfranken und Partnerregionen auch das regionale Handwerk in einer eigenen Halle fester und gesuchter Bestand der Messe.

29. Würzburg Mainfranken-Messe 26. September — 4. Oktober 2015, Würzburg Messegelände Mainwiesen, täglich 9:30 bis 18 Uhr

Im Vorfeld einer jeden Mainfranken-Messe sind rund 150 Mitarbeiter der AFAG Messen sowie beauftragter Servicepartner im Einsatz, um innerhalb von sechs Wochen auf dem Gelände der Mainwiesen mit 24 Leichtbauhallen sowie der gesamten Infrastruktur die größte Veranstaltung der Region zu errichten. Info: www.mainfranken-messe.de Bild: AFAG Messen und Ausstellungen GmbH

Ausgabe 02.2015

xtrakt 33


| business-portrait

Traumhafte Halbjahresbilanz bei Charivari

Die Charivari Muntermacher in Doppel-D, Dany Füg (r.) und Daniel Pesch (li.) mit der mainfränkischen DSDS-Kandidatin Rebecca Schelhorn.

Hoch hinaus mit den Muntermachern Mit dem diesjährigen Frühjahrsvolksfest kam eine Neuheit nach Würzburg, der City Skyliner. Mit einer Gesamthöhe von 81 Metern ist er der höchste mobile Aussichtsturm der Welt und der Blick von oben einfach atemberaubend. Zum Vergleich, der Hotelturm misst „nur“ 58 Meter. Es war die Gelegenheit für die Charivari Muntermacher in Doppel-D Dany und Daniel ihr Studio in luftige Höhen zu verlegen. Von halb sechs bis zehn kam am 19. März die Morgensendung live vom City Skyliner auf der Würzburger Talavera.

Bei der Aussicht konnte man die Arbeit fast vergessen: die Charivari Muntermacher Dany Füg und Daniel Pesch mit Redakteur Thomas Heß.

34 xtrakt

Von hier hatten die beiden nicht nur den perfekten Blick auf das Verkehrsgeschehen in Würzburg, sondern auch einen ganz besonderen Gast, der ebenfalls hoch hinaus will: die mainfränkische DSDS-Kandidatin Rebecca Schelhorn. Dabei überzeugte die 19-Jährige nicht nur als sympathische Interviewpartnerin, sondern auch mit ihren Gesangskünsten. Live und hoch über der Domstadt gab sie – was konnte passender sein – „I believe I can fly“ von R. Kelly zum Besten.

Fotos(8): Charivari

Gefühlt ist das Jahr 2015 noch jung, aber in der Tat feiern wir schon wieder Bergfest. Der Sommer steht bevor, die Kinder freuen sich auf die Ferien, Zeit für Mainfrankens Kultradio, einmal auf das vergangene halBE Jahr zurückzublicken. Aber eines sei vorweg gesagt, auch im zweiten Halbjahr hält Charivari so einige Überraschungen bereit – einfach mal rein hören!


business-portrait |

Einmal einen Airbus A380 von innen sehen war der Traum von Ferdinand aus Kitzingen.

Jana aus Kist traf in Bochum ihre Lieblinge, die Kultpolizisten Toto & Harry.

TRÄUME WERDEN WAHR Der Jahresstart stand ganz im Zeichen der Herzenswünsche der Mainfranken. Acht Wochen lang setzte das Radio Charivari Traumteam alle Hebel in Bewegung, um Unmögliches möglich zu machen und die Wünsche der Hörer zu erfüllen.

Uwe aus Randersacker durfte in München mit Haien tauchen.

Beim Raubtiere streicheln ging für Petra aus Würzburg ein Herzenswunsch in Erfüllung.

Pilotensitz setzen. Bevor es für die A380 zurück nach Dubai ging, saß Ferdinand noch im Push-Back-Fahrzeug, das die Maschine wieder aus der Parkposition rausschob. „Alles in allem ein unvergesslicher Tag, wie jeder der Wünsche, die uns erreicht haben und die wir verwirklichen konnten“, so Daniel Pesch.

Einmal fühlen wie Kaiserin Sisi, das war der Herzenswunsch von Angelika aus Wiesentheid. Foto: Marion Edema

Ob Tauchen mit Haien innerhalb Deutschlands, weil eine Flugreise aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich war, eine Rolle in der Fernsehserie „Sturm der Liebe“, ein eigener Apfelbaum für einen Studenten, weil kein Garten zur Verfügung stand, in einem Kampfjet mitfliegen, einen Tiger streicheln, die Kultpolizisten Toto & Harry treffen, im Führerstand einer E-Lok mitfahren, die Müllabfuhr bei der Arbeit unterstützen, sich einmal wie Kaiserin Sisi fühlen oder eine exklusive Führung in einem Airbus A380 bekommen, die Hörerwünsche waren sehr vielfältig. Letzter Wunsch kam von der Mutter des 8-jährigen Ferdinand aus Kitzingen. Aber wie kommt man an einen A380 ran, der ja nur selten irgendwo rumsteht und sich meist in der Luft befindet? „Hier haben uns Emirates und der Flughafen München ganz weit die Türen geöffnet“, so Charivari-Programmchef Daniel Pesch. „Wir hatten ein Zeitfenster von 90 Minuten, solange dauert in der Regel der Aufenthalt eines Fliegers in München. Ferdinand konnte die Landung direkt neben der Landebahn live verfolgen, durfte beim Einparken zusehen, konnte alle Sitzklassen an Bord bewundern und sich schließlich ins Cockpit auf den Ausgabe 02.2015

Ruth aus Lohr (links) bekam ihren größten Wunsch erfüllt, eine Rolle bei „Sturm der Liebe“. Foto: Lena Kettner/Bavaria Fernsehproduktion

xtrakt 35


| kino

Die Welt hat sich in den letzten hundert Jahren verändert – nicht aber Adaline Bowman. Es ist 1935 und Adaline 29 Jahre alt, als ihr Leben eine schicksalhafte Wendung erfährt. In einer stürmischen Nacht gerät Adaline in einen Unfall und fortan gelten für sie die Regeln der Zeit nicht mehr: Adaline hört auf zu altern. Was wie ein Traum klingt, bedeutet für Adaline ein einsames und zurückgezogenes Leben: Fast alle Menschen, denen sie im Laufe der folgenden acht langen Jahrzehnte nahe kommt, muss sie irgendwann schweren Herzens verlassen. Doch eines Tages begegnet sie dem charismatischen Ellis Jones. Hals über Kopf verliebt er sich in die geheimnisvolle Adaline. Ein Wochenendbesuch bei seinen Eltern droht, ihr jahrzehntelang wohlbehütetes Geheimnis ans Licht kommen zu lassen: Ellis‘ Vater William erkennt Adaline wieder…

Für immer Adaline Märchenhaftes, romantisches Drama um eine junge Frau, die nach einem Unfall nicht mehr altert. Regie: Lee Toland Krieger // Cast: Harrison Ford, Blake Lively, Michiel Huisman

l r i G a t u Abo nheim sna Fritzi Bauer Regie: Mark Mo Aurel Manthei, Ja , ch ts ka Ma ike Cast: He nach jährige, die Fastsechzehnch doch das Leben ne ei um Tragikomödielückten Selbstmordversu einem missg ULI art: 23. J lieben lernt.

Bild: Imbissfilm

kinost

36 xtrakt

Charleen ist fünfzehn, hört nur Musik von Leuten, die tot sind und macht ein Berufspraktikum beim Bestatter. Manchmal fragt sie sich, warum alles so kompliziert sein muss, mit den Idioten aus ihrer Klasse, ihrer verkorksten Familie, dem ganzen bescheuerten Leben? Aus Trotz und einer melodramatischen Laune heraus, beschließt sie, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Doch als sie mit eingeschaltetem Fön in der Badewanne steht, klingelt ihr Handy. Und weil sie einfach rangehen muss, beugt sie sich zu weit vor… und landet schließlich im Krankenhaus bei dem Klassenstreber Linus statt im Jenseits. Die Liebe erwischt Charleen unverhofft und auf dem falschen Fuß.

Bild: Universum Film

Kinostart: 9. JULI


Alle Infos zu den Filmen

unter www.cineworld-ma

in.de

business-portrait kino |

KINOZEIT Julia Michel, Thea terleiterin im CINE WORLD Mainfrankenpark, mit ihren cineastis chen Empfehlungen für beso nders sehenswerte Filme. Bei seinem fünften Action-Einsatz wird das IMF-Team um Tom Cruise von einer ebenso mächtigen wie geheimni svollen Organisation gejagt. Regie: Christopher McQuarrie Cast: Tom Cruise, Jeremy Renner, Rebecca Ferguson

Mission Impossible – kinostart: 6. AUGUST Rouge Nation Die IMF ist auf die Abschussliste des Pentagon geraten Bilder: Pa ramount Pictures und wird offiziell aufgelöst. Fortan agiert Ethan Hunt ohne Unterstützung der Regierung, ist aber weiterhin gefragt, denn das mythische Syndicate erweist sich als Realität: eine weit verzweigte Organisation, die es darauf anlegt, die IMF auszuschalten. Weil Angriff die beste Verteidigung ist, trommelt Hunt seine Leute wieder zusammen, zu einer vermeintlich letzten Mission, und sucht dabei Unterstützung bei einer mysteriösen Agentin mit Kontakten zum Syndicate.

Bild: S quareOne Entertainment

d l o g n i U FRA

von ltmann, ein von Maria A dischen Familie pf am K en de ihrer jü n juristisch Drama um denfisziertes Klimt-Gemäl ko is az den N mmen. zurückzubeko

t: 4. JUNI kinostar

ühl Curtis olds, Daniel Br Regie: Simon ren, Ryan Reyn ir M en el H : Cast

Nach den Gräueln des NS-Terrors, dem viele Mitglieder ihrer jüdischen Familie zum Opfer fielen, wollte Maria Altmann nie mehr in ihre österreichische Heimat zurück. Doch Ende der Neunzigerjahre macht sich die Dame von Los Angeles auf den Weg nach Wien. Dort, im Schloss Belvedere, hängt ein Werk, das einst ihrer Familie gehörte - die „Goldene Adele", Gustav Klimts Jugendstil-Porträt der Salondame Adele Bloch-Bauer, einer Tante Marias. 1938 konfiszierten die Nationalsozialisten das Gemälde, nun fordert sie es zurück. xtrakt 37


| ambiente

Eero Aarnio's Ball Chair

www.voga.com/de

Als eines der wohl wegweisendsten Möbeldesigns aller Zeiten durfte der Ball Chair bereits in Kinofilmen wie James Bond oder Men in Black mitspielen. Mit seiner charakteristischen, glänzenden Fiberglasschale und dem weichen Innenleben aus edler Kaschmirwolle sorgt der Ball Chair seit jeher weltweit für Aufsehen. Die Kugel selbst misst einen Meter Durchmesser und schwebt 51 Zentimeter über dem Boden. Das Äußere des Gehäuses hält sich dabei stets in klassischem Weiß, während der Bezug im Inneren in verschiedenen leuchtenden Farbtönen gewählt werden kann.

“Block Lamp” designed by Harri Koskinen

Bild: Lifestyleimages

Ball Chair

Block Lamp

Eis und Licht: Überraschende Kontraste www.designhousestockholm.com

„Leuchtobjekt“ oder „Gefrorenes Licht“ schießt einem im Angesicht dieser extravaganten Tischleuchte durch den Kopf. Der finnische Designer Harri Koskinen entwarf die „Block Lamp“ aus zwei massiven, schweren KlarglasHälften, die als stilisiertes Stück Stangeneis einen in Glühlampenform ausgearbeiteten Kern einhüllen. Das einzigartige Konzept hat dem Leuchtobjekt im Jahr 2000 einen Platz in der festen Ausstellung des MoMA New York eingebracht und wurde mit zahlreichen Designpreisen ausgezeichnet. Design House Stockholm liefert die Lampe jetzt in zwei Größen. Bild: whitecord

Stilvolles Lagerfeuer www.design-3000.de

Fast schon skulptural anmutend präsentiert sich die tiefschwarze Flammschale in halbrunder Form und ist dadurch vor störenden Windböen bestens geschützt. Die drei eleganten Edelstahlfüße sorgen zudem dafür, dass ausreichend Platz zwischen lodernden Feuer und Untergrund herrscht. Und damit die Feuerschale aus emailliertem Stahl auch gerne mal den Platz wechseln darf, verhilft ein praktischer Griff zu Mobilität.

38 xtrakt

Lagerfeuer

Bild: Press Loft

Ursprüngliche Lagerfeuerromantik für den heimischen Garten – auch heute hat das Element Feuer mit seiner nahezu archaisch lodernden Kraft seine ursprüngliche Faszination nicht verloren.


ambiente | www.muuto.com

Skandinavisches Design mit ungewohnten Perspektiven

Originelles Regalsystem aus Glasfaser-Zylindern (Ø cm 20 – 55) in weiß oder schwarz, für moderne Nomaden. Extrem leicht zu montieren und wieder auseinanderzunehmen. Und sollte es einmal nicht mit Büchern, Zeitschriften oder Kleidungsstücken beladen sein, werden die einzelnen Fiberglas-Zylinder einfach ineinander gesteckt und platzsparend verstaut. Bild: oto

„OTO 100“ hat einen eleganten, skulpturalen Ausdruck und kann in verschiedene Formationen zusammengestellt werden.

Design

Originelle Synthese zwischen Algebra und Design

Bild: mobius

www.kristalia.it Normalerweise besitzen Oberflächen zwei Seiten: Eines Tages entdeckte jedoch ein Mathematiker, dass auch einseitige Flächen realisiert werden können. Diese geometrische Figur nennt sich „Möbiusband“ und diente als Inspiration für den „Mobius“ Coffee Table von Lucidi Pevere, der aus abgekantetem Blech mit einer Lackierung in Weiß oder Schwarz hergestellt wird. Das Objekt lässt sich mit oder ohne Glasplatte in transparenter Ausführung oder aus Rauchglas verwenden. Der Beistelltisch Mobius mit seiner originellen Synthese zwischen Algebra und Design ist in großer oder kleiner Version erhältlich.

Ausgabe 02.2015

xtrakt 39


| lifestyle

Panther

Legendärer Ring Der Panther, eine besondere Ikone der Maison Cartier, taucht zum ersten Mal im Jahr 1914 in der Schmuckwelt auf. Louis Cartier ist als sein Wegbereiter der Erste, der das sagenumwobene Tier zähmte. Armbänder, Broschen, Ohrringe, Ketten oder Uhren – seither ist der Panther Inspirationsquelle für eine Kollektion, die sich in vielen verschiedenen Facetten – bedrohlich, hochmütig oder lasziv – präsentiert. Eines der Highlights: der Ring „Panthère de Cartier“. Foto: Cartier/ Amélie Garreau

LIFESTYLE

Profi

Golf-Profi

Den ganzen Golfplatz am Handgelenk: Hindernisse schon erkunden, bevor der erste Ball geschlagen ist, Entfernungsinformationen und hilfreiche Tipps erhalten. Das alles soll die neue GPS-Golfuhr Approach S5 von Garmin können. Mit 39.000 vorinstallierten Golfplätzen und kostenlosen Updates kann so mancher Golfplatz auf der Welt schon beim ersten Mal perfekt gemeistert werden. Via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden, zeigt die Uhr während der Runde eingehende Nachrichten, Termine und Anrufe, die man bequem vom Display der Uhr ablesen kann. Der Farb-Touchscreen lässt sich mit Golfhandschuhen bedienen und ist auch bei Sonneneinstrahlung sehr gut lesbar. Foto: Garmin

Power Pflanzen-Power

Ein bisschen grün in der Wohnung verbessert die Lebensqualität. Naja jedenfalls solange die Pflanze noch grün ist… Wer keinen grünen Daumen hat, hat jetzt vielleicht eine Lösung: Grünpflanzen via Smartphone überwachen. Hersteller Parrot wagt sich nach Kopfhörern und Flugdrohnen mit „Flower Power" in die Flora. Der Sensor funkt über WLAN an das Smartphone, ob genügend Wasser und Dünger im Blumentopf und ausreichend Licht vorhanden ist. Was welche Pflanze braucht, weiß der elektronische grüne Daumen auch genau, in der Datenbank sind fast 7000 Blumen verzeichnet. Fehlt nur noch das Gießen per Handy. Foto: Parrot

40 xtrakt


Cheese

lifestyle |

Ergonomische Fotos Das optimierte Design mit einem im Gehäuse fixierten Festbrennweiten-Objektiv soll die Sigma dp 3 quattro zu einem Höchstmaß an Leistung führen. Das Ergebnis: hervorragende Bildqualität.

Für das perfekte Handling bietet das Sigma Kameragehäuse eine ausgewogene Form, Ausstattung und Gewichtsverteilung. Mit all diesen auf Bildqualität getrimmten Elementen soll die dp 3 eine absolut intuitive Bedienung gewährleisten. Die komplette und robuste Auslegung erlaubt es dem Fotografen, sich voll und ganz auf die Fotografie selbst zu konzentrieren, das Kamerapotenzial unterstützt ihn bei der Anfertigung hervorragender Bilder. Foto: Sigma

Roll

Roll & Koffer

Bequem Reisen. Kein Problem mit dem Kickboard-Koffer von Micro. Der „micro luggage“ bietet 26 Liter Volumen, und die reichen locker für den Wochenendausflug. Fächer für Laptop, Tablet und Notizbuch sind ausreichend vorhanden. Aber was natürlich am meisten interessiert, ist das Kickboard. Fährt sich super in Flughäfen, Hallen und auch auf der Straße. Perfekt für Vielflieger und Messebesucher. In der Design-Edition von Star-DJ und Musikproduzent Steve Aoki macht das Micro Luggage sogar Musik - via Smartphone, Bluetooth und eingebauten Boxen. Foto: Micro

360° Musikgenuss Das junge Audiounternehmen „Libratone“ erfindet Lautsprecher neu. Mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem reddot-Award, präsentieren die Meister der kabellosen Musikübertragung mit dem Loop einen neuen 360-Grad-Airplay-Speaker. Dazu arbeiten die Skandinavier mit Bio-Wolle, die einen besonders warmen und vollen Hörgenuss verspricht. In fast allen Farben erhältlich – von grau bis pink! Foto: Libratone

Ausgabe 02.2015

Musik

xtrakt 41


| auto

BMW präsentiert seinen ersten Van. Sieben Sitze, 4,55 Meter Länge, Frontantrieb und DreizylinderMotor – BMW Fans müssen bei dieser Kombination zuerst einmal schlucken. Der „große“ BMW-Van überzeugt wohl vor allem Familien. Auf der Rückbank lassen sich zum Beispiel drei Kindersitze einbauen und das Kofferraumvolumen liegt bei 645 Litern, bei umgeklappter Rückbank sogar bei 1.905 Litern. Der 2er Gran Tourer fährt mit zahlreichen Assistenzsystemen vor. Dazu zählen zum Beispiel ein Stauassistent, ein Spurhalte- sowie ein Fernlichtassistent. Die Motorenpalette umfasst zum Marktstart im Juni von 136 bis 192 PS bei den Benzinern, bei den Dieseln stehen 116 bis 190 PS zur Verfügung. Neben dem Frontantrieb ist der 2er Gran Tourer auch mit Allradantrieb erhältlich. Die Preise für den Gran Tourer beginnen bei 28.650 Euro.

Audi R8

Rennsportcharakter und kantiges Design: Der neue Audi R8 steht ab Sommer noch muskulöser bei den Händlern. Im Fokus steht der V10-Mittelmotor, der unter der Heckscheibe liegt und auf Wunsch auch beleuchtet werden kann. 540 PS liefert der R8 als V10, der V10 plus sogar 610 PS, damit geht es in knapp über 3 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Mindestens 323 Stundenkilometer sind möglich, um so schnell fahren zu können, müssen potenzielle Käufer des R8 dafür allerdings auch mindestens 165.000 Euro auf den Tisch legen. Fotos(3): Audi AG

42 xtrakt

Fotos(3): BMW AG

BMW 2er Gran Tourer


auto |

RS 3 T G e Porsch Der neue 911 GT3 RS sprengt Grenzen. Der stärkste Saugmotor-Elfer ist nochmals radikaler als seine Basis GT3. Dabei setzt er sich aber optisch deutlich ab: die Spoilerlippe unter der Frontschürze steht weit hervor, Kiemen in den vorderen Kotflügeln aus Leichtbau-Carbon entlüften die Radhäuser und sollen den Abtrieb an der Vorderachse erhöhen. Auf der Haube und dem Dach weist eine 30 Zentimeter breite Sicke auf das rennstreckentaugliche RS-Modell hin. Auch hinten herrscht Rennsport-Flair. Der riesige Spoiler und die zwei mittig platzierten Endrohre machen klar: Hier kommt der giftigste 911er. Porsche verlangt für den 911 GT3 RS mindestens 182.000 Euro. Fotos(3): Porsche AG

Ford Mustang

Im Sommer kommt das amerikanische Muscle-Car endlich nach Deutschland! Von 0 auf 100 galoppiert das Pony mit 2,3-Liter-EcoBoost-Motor mit vier Zylindern in 5,8 Sekunden, mit dem Fünfliter-V8 ist es genau eine Sekunde weniger. Der Innenraum bietet keinerlei Premium-Elemente, doch er sieht deutlich wertiger aus als bisher. Die Instrumente sollen Anleihen an die Aeronautik darstellen. Der Mustang hat natürlich Hinterradantrieb und dazu ein Sperrdifferenzial. Los geht’s ab 35.000 Euro. Fotos(2): James Lipman, Ford

xtrakt 43


| rezepte business-portrait

Feine Kรถstlichkeiten t-T

ip p

s de

44 xtrakt

e ls

p Reze

Ste inburg

Carpaccio von Sardellen

s Sc h l oss h

ot

& Heilbutt Filet auf Zuckerschoten & Mango-Mascaponevariation

Mhm...


business-portrait rezepte | Fotos (3): Schlosshot el Ste i

Vorspeise

nb ur g, L e sk a

Zutaten 18 Stück frische Sardellen 1 Glas Estragon Senf 1 Glas Forellenkaviar 1 Bund Radieschen 1 Schale Erbsensprossen Meersalz Kampotpfeffer grob gemörsert Olivenöl Saft 1 Limette

Wa lte r

Carpaccio von Sardellen

Zubereitung

Sardellen waschen und filetieren, mit einem Küchentuch trocknen. Gräten ziehen und mit Salz & Kampotpfeffer auf der Innenseite der Filets würzen. Radieschen waschen und vierteln. Sardellenfilets mit der Hautseite nach oben auf einen Teller legen. Mit Limettensaft und Olivenöl beträufeln, Erbsensprossen und Radieschen darauf verteilen und mit Estragon Senf und Kaviar garnieren.

Hauptgang Zubereitung

Zutaten

Heilbutt Filet auf Zuckerschoten

Schalotte in 25g Butter glasig dünsten, mit Pastis ablöschen, einkochen lassen. Fischfond zugeben und auf die Hälfte reduzieren, Crème Fraîche zugeben und bis zur gewünschten Konsistenz einkochen. In der Zwischenzeit die Zuckerschoten putzen und schräg in feine Streifen schneiden. Schalotte fein würfeln, in 25g Butter andünsten, mit Meersalz, Pfeffer und Muskatblüte würzen. Panko und Spinat im Mixer fein zerkleinern, Zitronenabrieb darunter verteilen. Restliche Butter in einer Pfanne zerlaufen lassen und Heilbutt von beiden Seiten langsam braten. Filets mit Brösel Mix bestreuen.

Zubereitung

MangoMascaponevariation

ango schälen und die beiden Hälften würfeln, restliches M Fruchtfleisch vom Kern abschneiden und mit Mangosaft, Zimtblüten und geriebener Tonkabohne aufkochen, mixen und passieren. Mascarpone mit Zitronensaft, Zitronenabrieb und Zucker schaumig schlagen. Mangomark und Mangowürfel mischen. Mangosalat und Mascaponecreme schichtweise in Gläser füllen, garnieren.

Ausgabe 02.2015

800g Heilbutt Filet 400g Zuckerschoten 100g Butter 100ml Fischfond 100ml Crème fraîche 20ml Pastis 2 Stück Schalotte 5 Stück Fenchel Saat 150g Panko 80g Spinat Meersalz, weißen Pfeffer, Zitronenabrieb, Muskatblüte

Nachspeise Zutaten

1 reife Mango 250g Mascarpone 100g Zucker 1 Vanilleschote 150 ml Mango Saft Zitronensaft Zitronenabrieb 1 Stück Tonkabohne 3 Zimtblüten xtrakt 45


| reisen

Kulturreiseziel

Usbekistan abseits des Massentourismus www.uszbekistan.de

Der Zauber von Tausendundeiner Nacht und sozialistischer Retro-Charme prägen viele Länder Zentralasiens. Uralte Wüstenstädte, weite Baumwoll- und Melonenfelder sowie eine bewegte Geschichte zwischen Seidenstraßen-Karawanen und Sowjetzeit machen Usbekistan zu einem interessanten Reiseziel — allen voran für Kultururlauber, die gerne abseits der Touristenströme unterwegs sind. Moscheen und Minarette präsentieren sich in einem prächtigen Gewand aus bunt-glasierten Majolika-Fliesen und azurblauen Kuppeln. Gleich vier Unesco Weltkulturerbe-Stätten gibt es in Usbekistan zu entdecken: die Altstädte von Samarkand, Buchara, Chiwa und Shahrisabz. Diese historischen Handelszentren und Horte der Wissenschaft sind ein Muss auf jeder Rundreise.

Fotos(3): djd

Peru: Geheimtipps für authentische Reiseerlebnisse Mystisches

www.trottermundo.com

Ob in Nord- und Südamerika, Asien oder Afrika - je kleiner eine Reisegruppe, desto intensiver kann man Land und Leute kennenlernen. Authentische Entdeckungen warten meist abseits der Touristenströme. Vor allem Geheimtipps von Einheimischen garantierten oftmals unvergessliche Reiseerlebnisse. Der Veranstalter Trottermundo.com organisiert individuelle Reisen zu den mystischen Inka-Heiligtümern in Peru. Wer sich vorab informieren oder sich zu einzelnen Touren beraten lassen möchte, kann einheimische, 46 xtrakt

): djd Fotos(3

Foto: BMW AG

deutschsprachige Experten vor Ort per Mail oder Skype kontaktieren. Beim persönlichen Austausch kristallisiert sich schnell der individuelle Reisestil heraus: Luxusbett oder Dschungelcamp, Kleinbus oder Fahrrad - für alle Urlaubertypen gibt es maßgeschneiderte Angebote. Über die Webseite www. trottermundo.com eröffnen sich gleich mehrere Reisewelten. Vom Portal aus lässt sich nicht nur bequem der Kontakt zu den Experten vor Ort herstellen, hier findet man auch inspirierende Berichte, die Lust auf Urlaub machen.


reisen |

Panoramablick aufs Mittelmeer:

Nordzypern für Individualisten www.suntrips.de Fotos(3): djd

Einsame Buchten, urige Fischerdörfer und bedeutende Kulturstätten vor allem Individualtouristen lieben eine solche Mischung. Wer im Mittelmeerraum nach Ruhe und Ursprünglichkeit sucht, wird in Nordzypern fündig. Die zum Teil schroffe Küste im türkischen Teil der Mittelmeerinsel ist eine vom Massentourismus unberührte Region und ein Eldorado für Aktivurlauber und Wasserratten. Die Auswahl an geschmackvoll ausgestatteten Vier- und Fünf-Sterne-Hotels kann sich sehen lassen und

garantiert, dass für jeden Geschmack die passende Unterkunft dabei ist. Siebentägige Reisepakete mit Flug, Transfers und Übernachtungen auf Nordzypern hat beispielsweise der Veranstalter SunTrips Reisen im Programm. Von den komfortablen Hotelanlagen aus kann man die landschaftlichen und kulturellen Highlights der Region entdecken. Ausflüge mit deutschsprachiger Reiseleitung können zu jeder Nordzypern-Reise gebucht werden.

www.travelkid.at

Sicheres Reisen durch exotische Landschaften:

Familienurlaub in Costa Rica Costa Rica bietet neben Regenwäldern, Vulkanen und einer bunten Tierwelt auch eine gute Infrastruktur, ein leistungsfähiges Gesundheitssystem und viele kinderfreundliche Unterkünfte. Das Land liegt zwischen Nicaragua und Panama, dem Pazifik und der Karibischen See, und ist etwa so groß wie die Schweiz. Aufgrund seiner überschaubaren Distanzen und seiner vielfältigen Natur - es gibt 40 Nationalparks - eignet es sich ideal für kleine und große Entdecker. Unter www.travelkid.at gibt es alles Wissenswerte zu dieser und weiteren Abenteuerreisen für Familien mit Kindern - darunter Bali, Malaysia mit Borneo, China, Florida, Jordanien und Namibia. Fotos(3): djd

xtrakt 47


Auf den Spuren der Freibeuter:

Fotos(3): djd

Radtouren durch das Störtebekerland verbinden Natur, Kultur und Historisches Mit hochseetüchtigen Koggen machte der berühmte Pirat Klaus Störtebeker einst die norddeutschen Küsten unsicher. Wer heute den Spuren des Freibeuters folgen und den nach ihm benannten Landstrich in Ostfriesland erkunden will, kann es deutlich gemächlicher und vor allem friedlicher angehen lassen: Das an die Nordsee grenzende Störtebekerland ist mit seiner weiten, flachen Landschaft wie geschaffen für ausgedehnte Radtouren. Ob man Komplettangebote bevorzugt, lieber individuell plant oder einfach auf gut Glück losradeln möchte - die Region bietet für jeden Urlaubertyp das passende Angebot. Wer möchte, kann das Pedal mit dem Paddel tauschen und eine Tour mit dem Kanu unternehmen. Entlang der Deutschen Fehnroute und der Internationalen Dollard Route im nördlichen Teil Ostfrieslands gibt es zahlreiche Stationen, an denen Urlauber Fahrräder oder Kanus mieten können.

www.stoertebekerland.de

Architekturschätze Basels entdecken Spannende Kontraste:

Wer sich für Kunst und Architektur interessiert, ist in der Schweizerischen Stadt Basel genau richtig. Die traditionsbewusste und zugleich weltoffene Metropole im Dreiländereck beeindruckt mit kontrastreichen Bauten und einer Architektur, die sogar mit Rekorden glänzen kann. So wird dort mit dem 178 Meter hohen Roche-Hochhaus in Kürze nicht nur das höchste Gebäude der Schweiz eröffnet, sondern direkt daneben mit dem zweiten Roche-Turm und einer geplanten Höhe von 205 Metern bereits die nächste 48 xtrakt

architektonische Herausforderung in Angriff genommen. Zeitgenössische Architektur ist für Basel zu einem Markenzeichen geworden. Wer durch die Stadt am Rheinknie spaziert, trifft auf liebevoll restaurierte Häuser aus vergangenen Jahrhunderten, auf Wahrzeichen wie das Münster, die Mittlere Brücke oder das Spalentor, aber eben auch auf moderne Bauten international tätiger Architekten.

www.basel.com

Foto: djd

www.uszbekistan.de


reisen |

Sympathisch, behaglich und einladend: Städtereisen ins niedersächsiche

„Fachwerkfünfeck" www.osterode.de/tourismus/

dichte und -vielfalt aufwarten wie die Städte des Fachwerkfünfecks. Mit ihren herausragenden mittelalterlichen Stadtanlagen sind sie von landesweiter Bedeutung: Keine von ihnen war von den Zerstörungen des Dreißigjährigen Kriegs oder des Zweiten Weltkriegs massiv betroffen. Wie groß das Interesse ist, zeigt die anhaltende Attraktivität der Deutschen Fachwerkstraße. Sie steht auf Platz vier der meistbesuchten Themenrouten in Deutschland.

Fotos(3): djd

Der Deutschen liebstes Reiseziel ist Deutschland: Bevorzugte Urlaubsinhalte sind dabei Städtereisen und Wanderferien. Mit einem Besuch in Osterode am Harz kann man beides miteinander verbinden. Einerseits liegt das hübsche Städtchen am Nationalpark Harz und ist Ausgangspunkt beliebter Fernwanderwege, andererseits ist Osterode Teil des niedersächsischen Fachwerkfünfecks. Kaum eine andere Region Europas kann mit einer so hohen Fachwerk-

Ausgabe 01.2015

xtrakt 49


| recht Christian Galetzka, Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht, Master of Laws (LL.M.) Informationsrecht bei Jun Rechtsanwälte, Kanzlei für IT- und Wirtschaftsrecht: Bild: Jun Rechtsanwälte

Private Videoüberwachung im Fokus – kann man sich gegen Über-

wachungskameras des Nachbarn wehren?

Überwachsende Äste, Lärm, Gerüche oder selbst ästhetische Beeinträchtigungen – all diese Emissionen waren bereits Gegenstand von Nachbarschaftsstreitigkeiten. Offen blieb, ob man sich auch vor einem Zivilgericht gegen die Videoüberwachung bzw. vom Nachbarn installierte Videokameras wehren kann. Die rechtliche Grundlage bietet Datenschutz und Persönlichkeitsrecht.

I

Im Grundsatz scheint die Sache eindeutig zu sein: Eine Videoüberwachung, die auf öffentliche Flächen ausgerichtet ist oder Privatgrundstücke fremder Personen beobachtet, ist unzulässig und kann Ansprüche der von der Kamera erfassten Person aus Persönlichkeitsrecht sowie Bußgelder der Datenschutzaufsichtsbehörden nach sich ziehen. Dies gilt übrigens unabhängig davon, ob die Kameras funktionstüchtig sind oder es sich lediglich um Attrappen handelt. Denn auch von Attrappen, die echten funktionstüchtigen Kameras täuschend ähnlich sehen, geht die gleiche Störwirkung aus wie von funktionstüchtigen Kameras. Vor allem kann man als Betroffener von der Ferne nicht beurteilen, ob es sich um funktionstüchtige Kameras oder lediglich um Attrappen handelt. In der Praxis zeigen die Erfahrungswerte, dass meistens weder Polizei, noch Datenschutzaufsichtsbehörden derartige Verstöße gegenüber hartnäckigen Tätern durchsetzen. So blieben Videokameras auf Nachbargrundstücken weiter stehen und filmten munter weiter. Was können Betroffene, die sich gegen Überwachungskameras des Nachbarn wehren wollen, unternehmen? Die Beantwortung der Frage hängt mangels eindeutiger gesetzlicher Regelung davon ab, was die Gerichte für zulässig halten und was nicht. Grundsatzentscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur privaten Videoüberwachung öffentlichen Raumes Der EuGH hat erst vor wenigen Monaten mit Urteil vom 11.12.2014, Az. C-212/13 zu der Frage entschieden, ob eine Videoüberwachung ausgehend von einem Privatgrundstück durch eine Kamera, die nicht nur das Privatgrundstück, sondern auch den öffentlichen Raum erfasst, zulässig ist oder gegen datenschutzrechtliche Vorgaben verstößt. Man kann der Entscheidung des EuGH nicht entnehmen, dass die Videoüberwachung öffentlichen Raumes von einem Privatgrundstück ausgehend per se rechtswidrig ist. Es gelten aber enge Grenzen, die auch der EuGH in seiner Entscheidung betont hat. Eine Privilegierung dahingehend, dass datenschutzrechtliche Vorgaben (Einwilligung des Betroffenen 50 xtrakt

oder gesetzliche Erlaubnis) gar nicht anwendbar sind, erfährt der private Hausbesitzer bei einer Videoüberwachung jedenfalls dann nicht, wenn er mit der Videoüberwachung auch den öffentlichen Raum (mit-)erfasst. Datenschutzvorgaben bei privater Videoüberwachung zu beachten Die datenschutzrechtlichen Grenzen sind nach dem EuGH auch bei einer privaten Videoüberwachung zu beachten, wenn diese den öffentlichen Verkehrsraum mit erfasst. Diese Grenzen zieht die Vorschrift des § 6b BDSG, der die Beobachtung öffentlich zugänglicher Räume mit optisch-elektronischen Einrichtungen, d. h. insbesondere Video- und Bildkameras, regelt. Danach ist die Videoüberwachung nur zulässig, soweit sie zur Aufgabenerfüllung öffentlicher Stellen, zur Wahrnehmung des Hausrechts, zur Wahrnehmung berechtigter Interessen für konkret festgelegte Zwecke erforderlich ist und keine Anhaltspunkte bestehen, dass schutzwürdige Interessen der Betroffenen überwiegen und darüber informiert wird, dass Überwachungskameras installiert sind und wer die verantwortliche Stelle für die Kameraüberwachung ist. Diese gesetzlichen Vorgaben führen dazu, dass derjenige, der Überwachungskameras installiert, sicherstellen muss, dass schutzwürdige Interessen von Personen, die die Kameras insbesondere im öffentlichen Verkehrsraum, z.B. auf Straßen, Wegen und Plätzen, passieren, gerade nicht überwiegen. Heißt das nun, dass man eine nicht stark frequentierte Zufahrtsstraße oder einen Weg vielleicht eher überwachen darf, als die stark frequentierte Hauptstraße? Wie Juristen gerne antworten: „Es kommt drauf an.“ Im Einzelnen bleibt am Ende die Entscheidung den Gerichten überlassen. Rechtliche Maßnahmen gegen Kameraüberwachung Aber zurück zur Ausgangsfrage: Welche Ansprüche können denn nun gegen den Nachbarn geltend gemacht werden, der mein Grundstück und auch den

öffentlichen Verkehrsraum mit Kameras überwacht? Nur schwer durchsetzbar ist der Anspruch auf Beseitigung der Überwachungskameras, da der Nachbar immer noch die Möglichkeit hat, seine Kameras — wenn diese nicht völlig statisch angebracht sind — so auszurichten, dass nur sein eigenes Privatgrundstück und gerade nicht mehr das fremde Nachbargrundstück oder der öffentliche Verkehrsraum (mit)erfasst wird. Maßgeblich sind hier die Umstände des Einzelfalles. Sofern es sich nämlich nicht um bewegliche Kameras, sondern fest installierte Kameras handelt, könnte man auch mit dem Anspruch durchdringen, dass die Kameras des Nachbarn komplett entfernt werden müssen. Erfolgsversprechender erscheint die gerichtlich Durchsetzung eines Anspruchs auf Unterlassung der Videoüberwachung des fremden Grundstücks oder des öffentlichen Verkehrsraumes. Der juristische Laie wird sagen, dass Beseitigung und Unterlassung der Videokameras doch dasselbe sind. Der Denkfehler liegt hier im Detail: Die Beseitigung von Videokameras kann nur dann verlangt werden, wenn die Kameras tatsächlich nicht beweglich sind und sich nicht so ausrichten lassen, dass sie nur noch das Privatgrundstück erfassen. Gleichwohl kann man den Nachbarn dahingehend in Anspruch nehmen, dass er es unterlässt, das fremde Grundstück oder den öffentlichen Verkehrsraum zu überwachen, ohne die datenschutzrechtlichen Grenzen (s.o.) zu beachten. Die Ansprüche sind nur dann erfolgsversprechend durchsetzbar, wenn man selbst als Anspruchsteller von der Kameraüberwachung betroffen ist. Sofern von den Überwachungskameras auch der öffentliche Verkehrsraum wie Bürgersteige, öffentliche Wege oder Straßen erfasst werden, so kann man sich als Betroffener darüber hinaus bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde (in Bayern: Bayerisches Landesamt für die Datenschutzaufsicht – BayLDA) beschweren. Die Datenschutzaufsichtsbehörde prüft dann den Sachverhalt und kann im Anschluss die Videoüberwachung des Nachbarn durch aufsichtsrechtliche Befugnisse beanstanden und ggf. Bußgelder verhängen.


STECKEN SIE

GANZ WÜRZBURG

IN DIE TASCHE

WÜ APP Die App für Würzburg Einkaufen Restaurants Nachrichten Verkehr Blitzer

Kleinanzeigen Kinoprogramm Veranstaltungen Sehenswürdigkeiten Angebote

...und vieles mehr!

Jetzt kostenlos runterladen!

Google Play is a trademark of Google Inc.


Trotz Niedrigzinsphase. Schritt für Schritt schneller ans Anlageziel. Nutzen Sie über regelmäßige Sparbeträge Marktentwicklungen. Mit einem Deka-FondsSparplan.

Neue Perspektiven für mein Geld.

Reagieren Sie jetzt auf die anhaltend niedrigen Zinsen. Ihre Sparkasse unterstützt Sie beim erfolgreichen Einstieg in den Vermögensaufbau – zum Beispiel mit einem Deka-FondsSparplan, bei dem man schon mit kleinen Summen vom großen Wissen unserer Finanzmarkt-Experten profitieren kann. Erstklassige Aussichten: mit regelmäßigen Sparraten attraktive Anlagechancen nutzen und kontinuierlich an der Entwicklung der Kapitalmärkte teilhaben.

Führen Sie jetzt ein persönliches Beratungsgespräch in Ihrer Sparkasse und finden Sie die passende Lösung zum Erreichen Ihrer Anlageziele. Weitere Informationen unter www.deka.de

Professionelles Management: Deka-Experten passen die Anlagen den aktuellen Marktgegebenheiten an. Flexibilität: Zusätzliche Einzahlungen und grundsätzlich börsentägliche Verfügbarkeit sind möglich. Wesentliche Risiken: Investmentfonds unterliegen Wertschwankungen, die sich auf das Anlageergebnis auch negativ auswirken können.

DekaBank Deutsche Girozentrale. Die wesentlichen Anlegerinformationen, die Verkaufsprospekte und die Berichte erhalten Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder Landesbank. Oder von der DekaBank, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.