Erfolgreich selbstständig im Gesundheitswesen

Page 1


Herzlich Willkommen!

Arztpraxis 360°: Herausforderungen meistern, Chancen nutzen.

18.03.2025

1. Wachstum, Wandel, Weitergabe: Impulse für jede Praxisphase

2. Benefits zur Bindung und Gewinnung medizinischer Fachkräfte

3. Praxisplanung und -optimierung mit Atlas Medicus®

4. Aktuelle Finanzierungshighlights

Wachstum, Wandel,

Weitergabe: Impulse für jede Praxisphase

Phasen Ihrer Praxis

Arztpraxis 360° - Herausforderungen meistern, Chancen nutzen | Sparkasse Mainfranken Würzburg | Würzburg, 18.03.2025

Rechtzeitige Planung

Investitionen in die Praxis

Konsequente Konkretisierung

Einbindung von Netzwerkpartnern

Interne Kommunikation

Praxisform

Businessplan

Bewertung Abgeber- und Planzahlen

Investitionsbedarf

Förderkonzepte

Vertragsgestaltung

Absicherung Privat + Praxis

Gewinnung von Mitarbeitern + Patienten

Ersatzinvestitionen & Digitalisierung

Expansion

Optimierung der Arbeitsabläufe (& Digitalisierung)

Controlling der Praxiszahlen

Zusatzqualifikationen & Weiterbildungen

Abrechnungsoptimierung (z.B. PVS Reiss)

Gewinnung und Bindung von Patienten

Mitarbeiterbindung & -qualifizierung

Netzwerkpartner

2

Benefits zur Bindung und Gewinnung medizinischer Fachkräfte

Welche Herausforderung sehen Sie im Zusammenhang mit Beschäftigten im

Gesundheitswesen?

Personalgewinnung & Personalbindung

Leistungsbereitschaft & Motivation der Beschäftigten Image

Wettbewerbsfähigkeit

Alternde Belegschaft & Fehlzeiten der Beschäftigten

Soziale Verantwortung

Die Belegschaft halten und qualifiziert erweitern.

50 Prozent

der deutschen Unternehmen haben ein Stellenbesetzungsproblem bei Fachkräften.

%

des Jahresbruttogehaltes kostet der Austritt eines qualifizierten Mitarbeiters im Durchschnitt.

Der demografische Wandel bedingt, dass in Zukunft auf immer mehr freie Stellen immer weniger qualifiziertes Personal und Fachkräfte kommen.

Unternehmen müssen sich schon heute bei zukünftigen Talenten bewerben – nicht umgekehrt.

Jede Kündigung führt zu einem Stottern des Motors im Team, weil plötzlich ein Rädchen im Getriebe fehlt. Die Produktivität leidet und belastet außerdem die Atmosphäre.

Mögliche Arbeitgeberleistungen

Unser Konzept zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität

Mitarbeiterrabatte

Dienstwagen

Zuschuss Fitnessstudio

Betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung

Betriebliche Altersvorsorge Zusatzleistungen

Betriebliche Krankenversicherung

Betriebliche Unfallversicherung

Zeitwertkonten Fortbildungen

Zuschuss Kindergarten und Betreuung

Dienstrad

Leasing: Auto des Monats

Quelle: https://www.sparkassen-leasing.de/de/gewerbekunden/auto-des-monats

Praxisplanung und –optimierung mit Atlas Medicus ®

3. Praxisplanung und-optimierung mit Atlas Medicus®

Praxisplaner

Was kann Atlas Medicus:

- Einnahmensituation

- Kostenanalyse

- Mindestumsatz

- Liquiditätsrechnung

- Investionsplanung

3. Praxisplanung mit Atlas Medicus®

Investitionsplanung – Beispiel

Controlling der Praxis mittels Atlas Medicus ®

Fachgruppenvergleich

Praxisplanung mit Atlas Medicus®

Regionalanalyse für Allgemeinärzte

Aktuelle Finanzierungshighlights

4. Finanzierungshighlights

Öffentliche Fördermittel: LfA Gründungs- und Wachstumskredit

Darlehen LfA Gründungs- und Wachstumskredit

Zinssatz: Deutliche Zinsverbilligung durch zinsgünstige Refinanzierung der KfW Bankengruppe und der LfA Förderbank Bayern

Risikoübernahme: 60-prozentige Haftungsfreistellung bei Darlehen in Höhe von bis zu 2 Mio. Euro

Laufzeit: 2 bis 20 Jahre

Tilgungsfrei: 1 bis 3 Jahre bzw. 12 Jahre endfällig

Zinsbindung: bis zu 20 Jahre

Darlehensmindestbetrag: 10.000 Euro

Darlehenshöchstbetrag: 10 Mio. Euro

Finanzierungsanteil: bis zu 100%

Bereitstellungsprovision ab 6 Monaten

Die Möglichkeiten

Finanzierung von Investitionen für KMU und Freiberufler

✓ Neuerrichtung

✓ Betriebsübernahme

✓ tätige Beteiligung

✓ Erweiterung

✓ Warenlager

✓ Betriebsmittel (2- 5 Jahre)

4. Finanzierungshighlights

4. Finanzierungshighlights

Öffentliche Fördermittel: LfA Innovationskredit 4.0

Darlehen LfA Innovationskredit

Zinssatz: Deutliche Zinsverbilligung durch zinsgünstige Refinanzierung der KfW Bankengruppe und der LfA Förderbank Bayern

Laufzeit: 3 bis 10 Jahre

Tilgungsfrei: 1 bis 2 Jahre

Zinsbindung: bis zu 10 Jahre

Darlehensmindestbetrag: 25.000 Euro

Darlehenshöchstbetrag: Keine Beschränkung

Finanzierungsanteil: bis zu 100%

Bereitstellungsprovision Nach 12 Monaten

Die Besonderheiten

Finanzierung von Innovations- und Digitalisierungsvorhaben für KMU und Freiberufler (keine Existenzgründungen)

✓ Zusätzlicher Zinsvorteil

✓ 2% Tilgungszuschuss

✓ ggf. zusätzlich 3% Förderzuschuss

✓ Beihilfeantrag – Höchstgrenze beachten

Praktische Impulse

Bei Investitionen rechtzeitig vor Vorhabensbeginn auf die Bank/Sparkasse zugehen (= Abschluss Liefer- oder Leistungsvertrag)

➔ Öffentliche Fördermittel müssen i.d.R. vor Vorhabensbeginn beantragt werden

Praxisfinanzierung und private Immobilienfinanzierung aufeinander abstimmen

➔ Eigenkapital und Sondertilgungen vorrangig bei der privaten, eigengenutzten Immobilie einsetzen, da Schuldzinsen dort steuerlich nicht abzugsfähig

Langfristige Investitionen langfristig finanzieren (z.B. Geräte, Praxisausstattung) und kurzfristige Aufwendungen kurzfristig finanzieren (z.B. Forderungen, Anlaufkosten wie Mietaufwand, Personalaufwand)

➔ Fristenkongruenz (Finanzierungsdauer = Nutzungsdauer) beachten

Existenzielle Risiken ausreichend absichern

➔ insbesondere Haftpflicht- und Krankheitsrisiken, Berufsunfähigkeit und Tod

Private und geschäftliche Zahlungen sauber trennen

➔ Private Zahlungen über das Privatgirokonto, Geschäftliche Zahlungen über das Geschäftsgirokonto laufen lassen

Rücklagen bilden für Steuer und Beiträge der Ärzteversorgung

➔ Monatlicher Dauerauftrag auf Tagesgeldkonto; Höhe mit Steuerberater abstimmen

Susanne Vorbrugg-Hartlieb

Certified Expert Heilberufe

Sparkasse Mainfranken Würzburg

0931 382-6677

susanne.vorbrugg-hartlieb@sparkasse-mainfranken.de

Danke.

Certified Expert Heilberufe

Sparkasse Mainfranken Würzburg

0931 382-6669

julia.kock@sparkasse-mainfranken.de

Alexander Krämer

Versicherungsbeauftragter BAV

Sparkasse Mainfranken Würzburg

0931 382-6288

alexander.kraemer@sparkasse-mainfranken.de

Julia Kock

Vertraulichkeit und Nutzung dieser Unterlage

Der Inhalt dieser Unterlage ist vertraulich zu behandeln.

Vertrauliche Behandlung bedeutet, dass Inhalte und Informationen Dritten nicht zugänglich gemacht und durch diese nicht wirtschaftlich verwertet werden dürfen. Eine darüber hinausgehende Verwendung oder die Weitergabe an Dritte bedarf der schriftlichen Zustimmung der Urheber oder des Auftraggebers.

Alle Abbildungen und Texte in dieser Präsentation sind urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen bei den Urhebern. Jegliche externe Verwendung oder Reproduktion in elektronischer oder gedruckter Form bedarf der ausdrücklichen Zustimmung durch die Urheber.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.