herzlich willkommen zur neuen Ausgabe unseres Mietermagazins!
Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm kommen kühlere Temperaturen und die ersten Heiztage. Deshalb haben wir für Sie hilfreiche Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihre Wohnung richtig heizen und lüften können, um ein angenehmes und gesundes Raumklima zu schaffen. Schon kleine Anpassungen können viel bewirken und helfen Ihnen dabei, Energie effizient zu nutzen.
Ein weiteres wichtiges Thema, das wir in dieser Ausgabe beleuchten, sind die neuen Fernwärmepreise. Dank intensiver Verhandlungen konnten wir die Preise für Sie reduzieren. Diese liegen deutlich unter dem aktuellen Marktniveau. Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, Ihnen eine bezahlbare und verlässliche Wärmeversorgung zu gewährleisten.
Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden liegen uns sehr am Herzen. Wir hoffen, dass Sie mit diesem Mietermagazin wertvolle Anregungen und Informationen erhalten.
Viel Freude bei der Lektüre und eine angenehme Herbstzeit wünschen Ihnen
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Oberbürgermeister Christian Schuchardt
Geschäftsführer: Lars Hoffmann | V.i.S.d.P.: Lars Hoffmann Redaktion: Judith Kelemen, Helen Schork | Konzeption, Gestaltung und Umsetzung: xtrakt media GmbH | www.xtrakt-media.de
Bildnachweise
Judith Kelemen (Titel, S. 2 rechts, S. 8 oben), Momentschmiede (S. 2 links), xtrakt media (S. 3, 7), istock/Paperkites (S. 4), Andrea Karl (S. 6 oben), istock/ Liudmila Chernetska (S. 6), Stadtbau Würzburg (S. 8 Mitte), Elina Schwarz (S. 8 unten), BVC Media (S. 9 oben), jhkphotographie (S. 9 unten), istock/Photodjo (S. 10), Helen Schork (S. 11)
Willkommen im Team
NEUE AUSZUBILDENDE
Im September hat die Stadtbau Würzburg zwei neue Auszubildende zur Immobilienkauffrau im Team begrüßt. Im dualen Ausbildungssystem werden die zwei jungen Frauen für den Unterricht blockweise an der Ludwig-Erhard-Schule in Fürth sein. Im Unternehmen werden sie vielfältige Praxiserfahrung sammeln und im Lauf der dreijährigen Ausbildung umfassende Einblicke in die vielfältigen Aufgabenbereiche des Unternehmens erhalten.
Geschäftsführer Lars Hoffmann (l.) und Personalleiter Andreas Brust (r.) begrüßen die neuen Auszubildenden.
Die Ausbildungsinhalte umfassen u. a. die Vermarktung des Wohnungsbestandes, die Vermietung und Mieterauswahl für die Stadtbau-Wohnungen sowie die Betreuung der Mieterinnen und Mieter im Quartier. Darüber hinaus arbeiten die angehenden Immobilienkauffrauen im Bereich Entwickeln und Bauen sowie in der technischen Objektbewirtschaftung aktiv mit und werden in den Themen Finanzen, Mietpreisbildung und Nebenkostenabrechnung geschult.
Stadtbau-Geschäftsführer Lars Hoffmann, Personalleiter Andreas Brust und die gesamte Belegschaft freuen sich, die Auszubildenden auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu bieten.
Galina QUARTIERSBETREUUNG BAUER
ZURÜCK AM HEUCHELHOF
Wir freuen uns sehr, dass Galina wieder in der Quartiersbetreuung am Heuchelhof tätig ist. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Quartiersbetreuung und ihrem herzlichen Engagement ist sie eine Bereicherung für unser Team und die Mieterinnen und Mieter am Heuchelhof. Wir freuen uns auf eine weiterhin tolle Zusammenarbeit.
Galina selbst sagt: „Ich freue mich sehr, wieder hier zu sein, denn der direkte Kontakt mit den Menschen und die Möglichkeit, das Leben im Quartier aktiv mitzugestalten, machen diesen Job für mich wirklich besonders. Es ist schön zu sehen, wie sich Nachbarschaften entwickeln, und zu erleben, wie wir gemeinsam das Leben auf dem Heuchelhof positiv beeinflussen können.“
Herzlich willkommen zurück, Galina.
Es ist schön zu sehen, wie sich Nachbarschaften entwickeln.
FORDERUNGSMANAGEMENT
Jesica
FÖRSTER
IST WIEDER DA
Auch Jessica kehrt nach ihrer Elternzeit zurück und unterstützt unser Forderungsmanagement. Durch ihre strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie ihre vorherigen Tätigkeiten bei der Stadtbau bringt sie frischen Wind und wertvolle Expertise ins Team mit.
„Ich freue mich, wieder hier zu sein. Der menschliche Faktor, Lösungen für unsere Mieterinnen und Mieter zu finden und der Mix aus den unterschiedlichsten Aufgaben im Hintergrund macht meinen Job abwechslungsreich und spannend", erzählt Jessica.
Schön, dass du wieder da bist, Jessica.
KOSTENStabilität
FÜR DIE NÄCHSTEN VIER JAHRE
NEUE, GÜNSTIGERE FERNWÄRME KONDITIONEN AB 2025
Sichere Preise
WIR MACHEN IHRE
FERNWÄRME BEZAHLBAR
Wir haben neue Fernwärmepreise für Sie verhandelt. Nach intensiven Gesprächen mit dem Anbieter WVV ist es uns gelungen, die Preise für den Zeitraum 2025 bis einschließlich 2028 deutlich zu reduzieren. Im ersten Jahr sinkt der Preis sogar um mehr als 30 Prozent. In den Folgejahren werden die Preise jährlich gesenkt. Bis 2028 wird sich der Preis insgesamt nahezu halbieren.
Diese gestaffelten Preise bieten Ihnen als Mieterinnen und Mietern stabile und planbare Energiekosten über den gesamten Zeitraum.
Unser Ziel bleibt es, eine verlässliche und bezahlbare Wärmeversorgung zu gewährleisten. Die verhandelten Preise bieten eine gute Basis, um Sie als Mieterinnen und Mieter vor übermäßigen Kosten zu schützen. Gleichzeitig setzen wir uns auch langfristig dafür ein, nachhaltige und kosteneffiziente Lösungen für die Wärmeversorgung im Quartier zu fördern.
Die Haushalte, die über Fernwärme versorgt werden, erhalten detaillierte Informationen in einem separaten Schreiben.
Bei Fragen zu den neuen Preisen oder zur Abrechnung steht unser Team gerne zur Verfügung. Wir sind für Sie da!
SPARPOTENTIAL
IN IHREM HAUSHALT
Tipps
So sparen Sie Geld
Türen geschlossen halten
Ein einfacher Energiespartipp mit großer Wirkung. Das gilt besonders für die Tür zum Flur, der mitunter in den zugigen Eingangsbereich führt.
Hände waschen mit kaltem Wasser
Seife entfernt Schmutz auch ohne Warmwasser. Zum Händewaschen können wir daher getrost auch kaltes Wasser nutzen.
Im Sparprogramm spülen
Die Spülmaschine verbraucht weniger Warmwasser als das Abspülen per Hand! Am besten nutzen Sie das Sparprogramm mit nur 35 oder 50 Grad Celsius Wassertemperatur.
Licht und andere Elektronik ausschalten
Zu guter Letzt noch den Rund-um-Check machen! Alle Lichter und Elektrogeräte richtig ausschalten, nicht nur in den Stand-by-Modus versetzen, sondern besser ganz vom Stromnetz trennen.
Mieterportal UND -APP
Ihre Verbräuche können Sie bequem im Mieterportal und der -App "Meine Stadtbau" einsehen.
Hier klicken
Die Konditionen für die aktuellen Gaspreise gelten bis einschließlich 2025.
Rettungs- & Fluchtwegefreihalten
Warum das so wichtig ist!
Im Notfall zählt jede Sekunde – und genau deshalb ist es entscheidend, dass Brandschutzwege in unseren Häusern jederzeit frei zugänglich sind. Dazu zählen u. a. Treppenhäuser, Flure und Notausgänge. Diese Wege dienen nicht nur Ihrer eigenen Sicherheit, sondern auch der schnellen Rettung durch Einsatzkräfte.
Gesperrte oder zugestellte Rettungswege können im Ernstfall lebensgefährlich sein. Stellen Sie sich vor, Feuerwehrleute müssten erst Hindernisse aus dem Weg räumen, bevor sie zu einem Brandherd gelangen können – wertvolle Zeit geht verloren und es könnte zu verzögerten Rettungsaktionen kommen.
Bitte achten Sie darauf, keine Gegenstände in Fluren, Treppenhäusern oder vor Notausgängen abzustellen. Dazu gehören
Fahrräder, Kinderwagen, Möbelstücke oder andere persönliche Gegenstände. Kleine Dinge wie Schuhe oder Müllsäcke können im Dunkeln zu Stolperfallen werden und den sicheren Durchgang behindern. Darüber hinaus stellen die Gegenstände eine zusätzliche Brandlast dar und können im Falle eines Feuers den Flucht- und Rettungsweg blockieren.
Offenstehende oder verkeilte Brandschutztüren erhöhen das Risiko zusätzlich, da sie bei einem Brand die Verrauchung der Flucht- und Rettungswege begünstigen.
Brandschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe und wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe!
GESUNDHEIT
Legionellen: Sicherheit in Ihrem Zuhause
Wasserqualität auf höchstem Niveau
Ihre Gesundheit und Ihre Sicherheit haben für uns oberste Priorität. Ein wichtiger Aspekt dabei ist der Schutz vor Legionellen. Hierbei handelt es sich um Bakterien, die in Trinkwasserleitungen vorkommen und bei hohen Konzentrationen gesundheitsschädlich sein können.
Als Ihr Vermieter tun wir alles, um sicherzustellen, dass das Wasser in Ihrem Zuhause jederzeit den höchsten Qualitätsstandards entspricht.
Regelmäßige Prüfungen der Trinkwasseranlagen sind gesetzlich vorgeschrieben. Wir gehen noch einen Schritt weiter: Unsere Anlagen werden regelmäßig und gründlich inspiziert,
gewartet und bei Bedarf sofort angepasst, um das Risiko einer Legionellenbildung zu minimieren. Dazu gehören die Überprüfung der Wassertemperaturen, die Reinigung von Warmwasserspeichern und die regelmäßige Entnahme von Wasserproben.
Sollte jemals eine erhöhte Konzentration von Legionellen festgestellt werden, ergreifen wir umgehend alle notwendigen Maßnahmen, um das Problem zu beheben. Selbstverständlich informieren wir Sie in einem solchen Fall sofort und umfassend über die getroffenen Maßnahmen.
Tipp:
Lassen Sie Wasserleitungen, die länger nicht genutzt wurden, regelmäßig durchspülen, insbesondere vor der ersten Benutzung nach längerer Abwesenheit. Halten Sie die Warmwassertemperaturen hoch genug (mindestens 55 Grad Celsius), um eine Vermehrung von Legionellen zu verhindern.
Richtig
HEIZEN & LÜFTEN
So bleibt es im Herbst und Winter warm und schimmelfrei!
Stetig heizen:
Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen in den Räumen. Stellen Sie die Heizung auf eine konstante Temperatur ein – ideal sind etwa 20 bis 22 Grad Celsius im Wohnbereich und 16 bis 18 Grad Celsius im Schlafzimmer. Wenn Sie tagsüber nicht zuhause sind, sollte die Heizung nicht komplett ausgeschaltet werden, da das Aufheizen kalter Räume mehr Energie verbraucht.
Stoßlüften statt Kippen:
Regelmäßiges Stoßlüften ist effektiver als dauerhaft gekippte Fenster. Öffnen Sie die Fenster 2- bis 3-mal täglich für 5 bis 10 Minuten komplett. Hierdurch wird die feuchte Luft schnell gegen trockene, kalte Luft ausgetauscht, ohne dass die Wände auskühlen.
3
Luftzirkulation sicherstellen:
Achten Sie darauf, dass Heizkörper und Lüftungsschlitze nicht von Möbeln oder Vorhängen verdeckt werden. Besonders in Ecken und hinter Schränken sollte die Luft frei zirkulieren können, um Schimmelbildung zu verhindern.
4 5
Richtwerte für optimale Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur 1 2
Feuchtigkeit im Bad und in der Küche vermeiden:
Nach dem Duschen oder Kochen sollten Sie sofort lüften, um die hohe Luftfeuchtigkeit schnell nach draußen zu leiten.
Kontrollieren Sie die Luftfeuchtigkeit:
Mit Ihrem Stadtbau-Hygrometer können Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung überwachen. Ideal sind Werte zwischen 40 und 60 Prozent. Liegt die Luftfeuchtigkeit dauerhaft darüber, sollten Sie häufiger lüften.
Mit dem StadtbauHygrometer haben Sie die wichtigsten Werte immer im Blick.
Sie haben noch keinen Hygrometer in Ihrem Haushalt? Wenden Sie sich gerne an Ihre Quartiersbetreuung!
BLITZLICHTER vom Bau
HERZLICH WILLKOMMEN
Im November werden in unserem Neubau Hubland II weitere 25 Wohnungen in Haus 3 bezogen.
In Haus 1 und 2 sind zwischen März und September insgesamt 118 Personen in 59 Wohnungen eingezogen. 25 Prozent davon sind Kinder. Die meisten unserer neuen Mieterinnen und Mieter am Hubland II kommen aus der Stadt Würzburg oder dem Landkreis, aber auch einige aus München, Krefeld und Bad Kissingen haben in unserem schönen Würzburg ein neues Zuhause gefunden.
NEUBAU
SANDERAU
Gleichzeitig vermarkten wir die restlichen Wohnungen des zweiten Bauabschnitts über unsere Website und Immowelt. Diese Wohnungen werden im Frühjahr 2025 fertiggestellt.
MODERNISIERUNG IM BEWOHNTEN ZUSTAND
Zeitgemäßes Wohnen und Klimaschutz sind wichtige Ziele, die wir für unsere Mieterinnen und Mieter umsetzen. In der Virchowstraße 3 in der Sanderau, ein Gebäude mit zehn Wohnungen, wird seit diesem Herbst eine energetische Sanierung durchgeführt. Die Modernisierungsmaßnahmen werden im bewohnten Zustand vorgenommen und erreichen nach Abschluss aller Maßnahmen das KfW Effizienzhaus 100.
Zunächst werden Dach und Fassade modernisiert und eine Photovoltaikanlage angebracht. Im kommenden Jahr werden die Gaseinzelöfen rückgebaut. Die Energieversorgung soll in Zukunft ausschließlich mittels Luft-Wasser-Wärmepumpe sichergestellt und auf fossile Brennstoffe komplett verzichtet werden.
In Zuge der Gesamtmaßnahme werden auch die Bäder modernisiert und der Innenhof umgestaltet. Für das Verständnis der Mieter während der Modernisierungsarbeiten bedanken wir uns herzlich.
HUBLAND II
BAYERN STRASSE
ERGÄNZUNGSNEUBAU
In der Lindleinsmühle startet die Entwicklung des Quartiers Bayernstraße mit dem Ergänzungsneubau von zwei Mehrfamilienhäusern. Die ersten Arbeiten sind bereits planmäßig angelaufen, u. a. wurde ein provisorischer Müllplatz für die Bestandshäuser
errichtet und die ersten Leitungen in den Straßen erneuert. Im September konnten die Tiefbauarbeiten starten, die Baugruben sind inzwischen fertiggestellt. Seit Oktober laufen die Arbeiten an der Parkpalette im Parkhof Bayernstraße 3/5/7/9.
GROMBÜHLER
BOSSI-VIERTEL
ALLE WOHNUNGEN VERMIETET
Die Vermarktung des modernisierten Bossi-Viertels ist abgeschlossen und alle Wohnungen sind vermietet. Derzeit werden die Treppenhäuser final gestrichen und die Außenanlage fertiggestellt.
Auf dieser Modernisierungsbaustelle haben wir zum ersten Mal im Stadtbau-Bestand Wärmepumpen eingebaut. In Zusammenspiel mit der Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher auf dem Dach gewährleisten sie CO2-neutrales Heizen.
Hier klicken
Sind Sie auf Wohnungssuche? Auf unserer Website finden Sie unsere Angebote. www.stadtbau-wuerzburg.de/ wohnungssuche
SOZIALESMiteinander
KOOPERATION
HALMA e. V.
Sie pflegen ältere Angehörige zuhause? Insbesondere wenn diese an alterstypischen Krankheiten leiden, ist die Pflege keine leichte Aufgabe. Unterstützung und Beratung bietet HALMA. „HALMA“ steht für Hilfe für alte Menschen im Alltag.
Mit den Angeboten sollen pflegebedürftige Menschen möglichst lange im eigenen Zuhause wohnen bleiben können. HALMA bietet verschiedene Möglichkeiten der Entlastung und Information für die Pflegenden.
Kontakt
Pflegekurse finden Sie immer aktuell unter www.halmawuerzburg.de
KoKi unterstützt junge Eltern in den ersten Lebensjahren bei sämtlichen Fragen rund um die neue Lebenssituation mit kleinen Kindern. Das Netzwerk bietet Frühe Hilfen und Beratung für Schwangere, werdende Eltern, Ein-Eltern-Familien und Familien.
Ein Angebot von KoKi sind offene Babytreffs. Sie finden in nahezu allen Stadtteilen in Zusammenarbeit mit den Familienstützpunkten (FSP) statt. Die einzelnen Termine finden Sie links im Kasten.
KoKi – Netzwerk frühe Kindheit
Karmelitenstraße 43 | 97070 Würzburg
Telefon: 0931 372721
E-Mail: koki@stadt.wuerzburg.de
Spende
statt Geschenk
Anstelle eines Geburtstagsgeschenkes an die Stadtbau Würzburg zum 90. Firmenjubiläum sollte eine Spende an eine gemeinnützige Institution gehen. Diese besondere Idee hatte die BSG-Allgäu, Bau- und Siedlungsgenossenschaft eG.
„Wir fanden das klasse“, sagt Stadtbau-Geschäftsführer Lars Hoffmann. „Wir haben die gleiche Summe, also ebenfalls 750 Euro, gespendet und freuen uns, dass wir so gemeinsam einen schönen runden Betrag übergeben können.“
Die Spendensumme sollte dem Projekt „Betreutes Wohnen“ dem Condrobs e. V. zugutekommen. „Unser Projekt unterstützt Würzburger Erwachsene dabei, sich in ihrer eigenen Wohnung oder in einer betreuten Wohngemeinschaft im Rahmen der Nachsorge mit ihrer Suchterkrankung auseinanderzusetzen“, so
v.l.n.r. Michael Keil und Lars Hoffmann von der Stadtbau Würzburg GmbH sowie Claudia Nembach und Miriam Götzelmann von Condrobs e. V. bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks.
Claudia Nembach, Abteilungsleiterin Sucht- und Jugendhilfe. Die Betreuung von Erwachsenen ab 21 Jahren durch Condrobs eröffnet ihnen neue Chancen und Perspektiven: Gemeinsam mit einer persönlichen Bezugsperson wird ein individueller Zukunftsplan entwickelt, der alle wichtigen Lebensbereiche abdeckt. Zentrale Elemente der Hilfestellung sind die Organisation des täglichen Lebens sowie die Arbeits- und Berufsintegration.
Als soziales Wohnungsunternehmen unterstützt die Stadtbau Würzburg stadtweit soziale Träger. „Diese Institutionen und Projekte sind auch für betroffene Mieterinnen und Mieter sehr wertvoll“, sagt Sozialmanager Michael Keil.
SPENDE FÜR BAROCKES HAFENAREAL Förderung
der Baukultur
Die Stadtbau ist dem Spendenaufruf des Verschönerungsvereins Würzburg e. V. nachgekommen. Der Verein setzt sich seit inzwischen 150 Jahren für die Verschönerung, den Erhalt und eine zukunftsorientierte, qualitätsvolle Entwicklung der Stadt ein. Schwerpunkt im Jahr 2024 ist das Würzburger Barocke Hafenareal. Im Sommer haben dort die Umgestaltungsarbeiten begonnen.
Mit der finanziellen Unterstützung von 20.000 Euro drückt die Stadtbau ihre Verbundenheit mit der Stadt und ihrer Geschichte aus und möchte die Förderung der Baukultur unterstützen. Damit unser Würzburg ein noch lebenswerterer Ort wird.
Wir freuen uns über gute Nachbarschaften in unseren Quartieren.
Wenn Sie Unterstützung bei der Organisation Ihrer Nachbarschaftstreffen wünschen, melden Sie sich gerne bei Ihrer Quartiersbetreuung.
STADT TEIL Büros
FRAUENLAND & HUBLAND
Seinsheimstraße 18 | 97074 Würzburg
Dienstag: 14 – 16 Uhr
Donnerstag: 9 – 12 Uhr
Telefonische Sprechzeiten: 0931 3085-604
Montag & Dienstag: 9 – 12 Uhr
Donnerstag: 14 – 16 Uhr
GROMBÜHL
Steinheilstraße 43 | 97080 Würzburg
Dienstag: 14 – 16 Uhr
Telefonische Sprechzeiten: 0931 3085-605
Montag & Dienstag: 9 – 12 Uhr
HEUCHELHOF & HEIDINGSFELD
Den Haager Straße 16 | 97084 Würzburg
Donnerstag: 9 – 12 Uhr
Telefonische Sprechzeiten: 0931 3085-603
Montag & Dienstag: 9 – 12 Uhr
Donnerstag: 14 – 16 Uhr
LENGFELD
Flürleinstraße 25 | 97076 Würzburg
Donnerstag: 9 – 12 Uhr
Telefonische Sprechzeiten: 0931 3085-602
Montag & Dienstag: 9 – 12 Uhr
Donnerstag: 14 – 16 Uhr
LINDLEINSMÜHLE & VERSBACH
Bayernstraße 6 | 97078 Würzburg
Dienstag: 14 – 16 Uhr
Donnerstag: 9 – 12 Uhr
Telefonische Sprechzeiten: 0931 3085-602
Montag & Dienstag: 9 – 12 Uhr
Donnerstag: 14 – 16 Uhr
SANDERAU & INNENSTADT
Ludwigkai 24 | 97072 Würzburg
Dienstag: 14 – 16 Uhr
Telefonische Sprechzeiten: 0931 3085-606
Überraschung
FÜR UNSERE MIETERSCHAFT
Unsere Quartiersbetreuung hat sich für alle Stadtbau-Mieterinnen und -Mieter eine Überraschung zum Nikolausfest überlegt. Die Details zur Aktion finden Sie in Ihrem Briefkasten. Freuen Sie sich schon jetzt.