medianet 10.06.2022

Page 24

24

JUGENDMARKETING

Freitag, 10. Juni 2022

medianet.at

© LDD (2)

Key-Message der Kampagne lautete: „Werde zum Real-Life Influencer!“

Berufsinformation im Trend der Zeit Die Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer macht mit einer Snapchat-Kampagne Lust auf die Lehre. ••• Von Britta Biron WIEN/GMUNDEN. Wenn es darum geht, die 24 Lehrberufe des Handels ins Rampenlicht zu rücken, um künftige Fachkräfte zu gewinnen, vertraut die Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) bereits seit 2019 auf das Know-how der Full-ServiceDialog-Agentur LDD. Das bisher umfangreichste Projekt der erfolgreichen Zusammenarbeit war die Lehrlingskampagne Herbst ’21/Frühling ’22. Erfolgreiches Konzept Auf der Onlineplattform Snapchat wurden abwechselnd 19 Lehrberufe des Handels mit

umfangreichem Creative-Set und eigenen Landingpages in insgesamt fünf Werbewellen à vier bis fünf Wochen beworben. Die Auslieferung der Kampagne erfolgte in allen Bereichen der App, um die Werbedurchdringung zu maximieren. Inhaltlich wurde ein kreativer Relaunch der Werbemessage durchgeführt – die neu konzipierte Key-Aussage lautete: „Werde zum Real-Life Influencer!“ „In Summe konnten wir fantastische Ergebnisse liefern, welche die Benchmarks in allen Kategorien deutlich übertrafen. Bei den Lense Ads lag die Share Rate mit 8,19 Prozent signifikant über dem Richtwert von zwei bis vier Prozent. Der Tausend-Kon-

takt-Preis betrug 3,79 Euro und damit weniger als die Hälfte des Benchmarks; dadurch konnten die Anzeigen mehr als doppelt so oft ausgeliefert werden. Auch bei den Story Ads wurden durch den geringen CMP mehr Impressionen ausgeliefert als erwartet. Und die Klickrate bei den Traffic Ads lag mit 0,89 Prozent ebenso erheblich über dem Vergleichs­ index von 0,60 Prozent“, fasst Robert Lacher, Head of Social Media Marketing bei LDD Communication, zusammen. On- und Offline Teil der Kampagne war auch die On- und Offline-Bewerbung des Messestands der Bundessparte Handel bei den Euroskills, der

Europameisterschaft der Berufe, die von 22. bis 26. September 2021 in Graz stattfanden. Dafür entwickelte LDD ein neues Standdesign sowie ein Gewinnspiel, bei dem ein Smartphone verlost wurde. Darüber hinaus wurde von den LDD-Kreativen auch die Informationsbroschüre „Lehre im Handel“ passend zum Konzept der Snapchat-Kampagne neu gestaltet. Weitere Pläne Sonja Marchhart, Referatsleiterin für Bildungs- und Sozialpolitik der WKO Bundessparte Handel, ist mit der Gesamtkampagne zufrieden und plant bereits die nächsten Projekte: „Aufgrund des Erfolgs planen wir, die Bewerbung der Lehre im Handel gemeinsam mit LDD ab Herbst erneut durchzuführen, dann allerdings nicht nur auf Snapchat, sondern erstmals auch im Trend-Netzwerk TikTok.“

Mit ihrer umfassenden Expertise unterstützt uns LDD hervorragend, passgenaue Konzepte zu entwickeln und umzusetzen und damit die Zielgruppe ­optimal abzuholen. Sonja Marchhart WKO, Bundessparte Handel


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
medianet 10.06.2022 by medianet - Issuu