3 minute read

Freitag, 10. Juni 2022 EDITORIAL/INHALT

Next Article
Neue Pharmalehre

Neue Pharmalehre

Wenn wir über Krisen reden, sollten wir darüber nachdenken, wie wir ein Produktivitätswachstum hinkriegen, mit weniger Ressourcen breiten Wohlstand sicherstellen können. Über dieses Thema redet überhaupt keiner.“

Zitat der Woche

Advertisement

Wifo-Chef Gabriel Felbermayr

Impressum

Medieninhaber:

medianet Verlag GmbH 1110 Wien, Brehmstraße 10/4. OG http://www.medianet.at Gründungsherausgeber: Chris Radda Herausgeber: Germanos Athanasiadis, Mag. Oliver Jonke Geschäftsführer: Markus Bauer Verlagsleiter: Bernhard Gily

Chefredaktion/Leitung Redaktionsteam:

Mag. Sabine Bretschneider (sb – DW 2173; s.bretschneider@medianet.at), Stellvertreter der Chefredakteurin: Dinko Fejzuli (fej – DW 2175; d.fejzuli@medianet.at)

Kontakt:

Tel.: +43-1/919 20-0 office@medianet.at | Fax: +43-1/298 20 2231 Fotoredaktion: fotored@medianet.at

Redaktion:

Christian Novacek (stv. CR; nov – DW 2161), Paul Hafner (haf – DW 2174), Helga Krémer (hk), Reinhard Krémer (rk), Martin Rümmele (rüm), Jürgen Zacharias (jz)

Zuschriften an die Redaktion:

redaktion@medianet.at

Lektorat: Mag. Christoph Strolz Grafisches Konzept: Verena Govoni Grafik/Produktion: Raimund Appl, Peter Farkas Fotoredaktion: Jürgen Kretten Fotoredaktion/Lithografie: Beate Schmid Druck: Herold Druck und Verlag AG, 1030 Wien Vertrieb: Post.at Erscheinungsweise: wöchentlich (Fr) Erscheinungsort: Wien Einzelpreis: 4,– ¤ Abo: 179,– € (Jahr) (inkl. Porto & 10% MwSt.) Auslands-Abo: 229,– € (Jahr). Bezugsabmeldung nur zum Ende des vereinbarten Belieferungszeitraums bei 6-wöchiger Kündigungsfrist; es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen; Gerichtsstand ist Wien. Gastbeiträge müssen sich nicht mit der Meinung der Redaktion decken.

Offenlegung gem. §25 Mediengesetz:

https://medianet.at/news/page/offenlegung/

Abo, Zustellungs- und Adressänderungswünsche:

Holen wir uns, was uns zusteht

Preise runter, Löhne rauf? Die meisten Probleme entstehen bekanntlich bei deren Lösung.

Leitartikel

••• Von Sabine Bretschneider

GUTER RAT. Im Nationalratswahlkampf 2017 ließ SP-Chef Christian Kerns Slogan „Hol dir, was dir zusteht“ die Wogen hochgehen. Damit werde Gier zur Tugend stilisiert, dem Wähler die Hängematte ans Herz gelegt, hieß es. Vor ein paar Wochen holte Franz Schellhorn, Chef von Agenda Austria, den Wahlclaim aus der Mottenkiste: „Diese ‚Hol-dir-was-dir-zusteht‘-Mentalität hat viel mit der Pandemie zu tun, in der die Politik Maß und Ziel verloren hat“, schrieb er in einem Kommentar im Profil („Her mit dem Zaster, her mit der Marie!“). Sei bis vor Kurzem um Millionen gestritten worden, seien heute Milliarden kaum der Rede wert. Der schlimmste Schaden sei der „mentale Knacks, den diese Krise in unseren Köpfen angerichtet hat – der Glaube, es gehöre zu den zentralen Aufgaben des Staats, jeden erlittenen Einkommensverlust zu kompensieren (…).“

Guter Rat bleibt jedoch teuer. Nachdem Milliarden in die Unterstützung der Wirtschaft geflossen sind, um die Folgen der Coronakrise abzumildern, lässt sich der Geldhahn jetzt – die Inflation galoppiert – schwerlich abdrehen. Auf dem Tisch liegen Pendlerpauschale und Klimabonus, Anhebung der Sozialleistungen, Spritpreisbremse, Mietenstopp und Energiepreisdeckel, Mehrwertsteuerkürzung, Lohnsteuersenkung und Pensionserhöhung. Einnahmenseitig mangelt es an kreativen Vorschlägen.

Wifo und IHS warnen davor, „dass großzügige schuldenfinanzierte Kompensationsmaßnahmen die Inflation sogar noch weiter beschleunigen, weil sie die Nachfrage nach knappen Gütern befeuern“. Die Auswirkungen auf Staatsbudget und Klimaziele gerieten aus dem Blickfeld.

Die Lösung? Das Hauptproblem, die Inflation, könne auch „durch Verringerung der Nachfrage bekämpft“ werden … Die „Verringerung der Nachfrage“, warnen Organisationen wie die Caritas, sei bereits im Laufen. „Hol dir, was dir zusteht“ wurde übrigens damals von „Veränderung mit Verantwortung“ abgelöst. Machen Sie sich einen Reim drauf.

COVERSTORY

Die große Klimainitiative ........ 4 tele-Geschäftsführer Hans Metzger im Interview

MARKETING & MEDIA

Media Award mit News ........... 10 Präsident Marcus Zinn im Talk über diverse Neuerungen

Vier auf einen Streich ............. 12 Post bündelt Services

Agency Log #41 ...................... 18 Grayling Austria zu Gast im medianet.tv-Studio

SPECIAL JUGENDMARKETING

Via Snapchat zur Lehre .......... 24 LDD-Kampagne für die WKO

Inhalt

RETAIL

Die Propak zieht Bilanz .......... 32 Die Papier- und Kartonindustrie trotzt den „multiplen Krisen“

Weiter in luftigen Höhen ......... 34 Die Großhandelspreise sind im Mai nur minimal gesunken

Außenhandel unter Druck ...... 36 Hohe Energiepreise haben das Außenhandelsdefizit erhöht

Spar erweitert Kapazitäten ..... 37 Der Händler investierte 45 Mio. € in sein Lager in Graz-Puntigam

SPECIAL FLEISCH & WURST

„Im Export stark gewachsen“ 44

Karl Christian Handl im Talk

Reden wir darüber .................. 48 Wiesbauer setzt auf Photovoltaik, rePET und Energieeffizienz

FINANCENET & REAL:ESTATE

Neuer Rekordwert ................... 54 Spitzenwert für ausländische Direktinvestitionen in Österreich

Kreislauffähige Immos ............ 60 Madaster meets Value One

HEALTH ECONOMY

Geld von Spitälern .................. 62 ÖGK will im Finanzausgleich die Länder in die Pflicht nehmen

Neue Pharmalehre .................. 66 Personalmangel in der Industrie

INDUSTRIAL TECHNOLOGY

Grüne Transformation ............. 70 Plattform Industrie 4.0 Österreich

Digitalisierung am Bau ........... 78 Im Interview: Max Raber, ELO Digital Office

This article is from: