medianet 11.02.2022

Page 112

32

RADIOTEST

Freitag, 11. Februar 2022

medianet.at

Vier von zehn gehörten Radiominuten gehören Ö3 72% der Nutzungszeit entfallen auf ORF-Radios; Marktanteil der inländischen Privatradios liegt bei 26%; treue Hörerinnen und Hörer von Ö1 und FM4. „Damit hat Ö3 ein deutlich größeres Potenzial, die 14- bis 49-Jährigen mit wichtigen Programminhalten, sozialen Aktionen oder auch Werbung zu erreichen“, so der ORF in einer Aussendung. Ö1, das Informations- und Kulturradio des ORF, erreicht täglich über 800.000 Österreicherinnen und Österreicher ab 10 Jahren. Die Tagesreichweite liegt bei 10,2%, bei Personen ab 35 liegt sie sogar bei 12,8%. Das Programm des mehrfach ausgezeichneten Senders erzielt einen Marktanteil von acht Prozent in der Gesamtbevölkerung.

WIEN. Die Österreicherinnen und Österreicher ab 10 Jahren verbringen täglich mehr als drei Stunden (188 min) mit dem Radio. Mit einem Marktanteil von 72% entfällt die überwiegende Mehrheit der Nutzungszeit weiterhin auf die Radioangebote des ORF. Der Marktanteil aller inländischen Privatradios zusammen liegt bei 26%.

Mit täglich mehr als 4,7 Millionen Hörerinnen und Hörern ist das Programm der ORF-Radios absoluter Spitzenreiter. Ingrid Thurnher Hörfunkdirektorin ORF

Die Gattung Radio erreicht täglich rund 6,0 Mio. Österreicherinnen und Österreicher ab 10 Jahren. Mit einer Tagesreichweite von 59,6% hören täglich mehr als 4,7 Mio. die ORF-Radios, alle inländischen Privatradios zusammen erreichen mit gut 2,2 Mio. knapp die Hälfte des täglichen Publikums des ORF. 4,7 Mio. Hörer täglich ORF-Radiodirektorin Ingrid Thurnher zu den Ergebnissen des aktuellen Radiotests: „Mit täglich mehr als 4,7 Millionen Hörerinnen und Hörern ist das Programm der ORF-Radios absoluter Spitzenreiter. Mehr als

2,4 Millionen Menschen hören hierzulande jeden Tag das Programm von Ö3 und machen den Sender damit zur unangefochtenen Nummer 1. Gemeinsam mit Ö1 und FM4 decken die ORFRadios damit eine sehr breite Palette an diversen Inhalten und Interessen ab. Ich freue mich sehr, dass die ORF-Radioflotte so viele Menschen in Österreich begeistern kann. Das zeigt, dass die besondere Bedeutung von Radio ungebrochen ist.“ Stabile Marktanteile Der stärkste Mitbewerber erreicht täglich rund 850.000 Menschen, die in Österreich leben – das ist etwa ein Drittel des täglichen Publikums von Ö3. Österreichweit erzielt Ö3 einen stabilen Marktanteil von 30%, der stärkste private Mitbewerber acht Prozent, und auch die Gesamtheit aller privaten Radios erzielt mit 26% einen geringeren Marktanteil als Ö3. In der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen erreicht Ö3 einen Marktanteil von 39%, das heißt,

knapp vier von zehn gehörten Radiominuten werden Ö3 gewidmet. Auch in dieser Zielgruppe liegt Ö3 damit knapp vor allen österreichischen Privatradios zusammen. Mehr als jede und jeder Dritte zwischen 14 und 49 Jahren hört täglich Ö3, die Tagesreichweite liegt bei 34,6 Prozent. Der stärkste Mitbewerber erreicht mit 16,6 Prozent Tagesreichweite nicht ganz die Hälfte der täglichen Hörerschaft von Ö3.

@home bei FM4 Mehr als 250.000 Österreicherinnen und Österreicher ab 10 fühlen sich „at home“ bei FM4, die Tagesreichweite liegt bei 3,2%, bei 14-bis 49-Jährigen bei 4,7%. Der Marktanteil des mehrheitlich fremdsprachigen Senders liegt bei stabilen zwei Prozent, in der Altersgruppe 14–49 bei drei Prozent. Die ORF-Regionalradios mit ihren vielfältigen Inhalten und ihrer speziellen regionalen Note


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.