Am internationalen Tag der Pflegenden wollen Auszubildende mit der Politik ins Gespräch kommen.
Freiwilliges soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst oder Praktikum? Sichere Dir jetzt noch einen Platz!
Foto: Renner Print und Media
Lesen Sie mehr auf den Seiten 10 und 11
Lesen Sie mehr auf Seite 9
ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN
- Erbrecht
RA Dr. Grimme RAin Franz
RAGrimme Dr. Jungbauer RA Birnthaler RAMöhring Bergner RA Dr. Jungbauer RA Dr. RA Birnthaler RAin Fachanwaltfür für Fachanwältin - Arbeitsrecht Verkehrsrecht Versicherungs- Steuerrecht recht
Fachanwalt für Fachanwalt für für Fachanwalt für Fachanwalt Fachanwalt für für Familienrecht Fachanwalt - Strafrecht - Bau- und - Bau- und Familienrecht - Strafrecht Familienrecht - Verkehrsrecht - Verkehrsrecht Archit.-RechtArchit.-Recht Mietund - Miet- und WEG-Recht WEG-Recht
RAin Besel RAin Besel RA Bergner Strafrecht FachanwaltVerkehrsrecht für Strafrecht Ordnungs- Arbeitsrecht widrigkeiten - Steuerrecht OrdnungsVerkehrsrecht widrigkeiten
www.dres-gjb.de Gunzenhausen · Marktplatz 17 · Telefon 0 98 31 / 88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße 50 · Telefon 0 91 42 / 20 46 00 Weißenburg · Eichstätter Str. 7 · Telefon 0 91 41 / 97 40 600
Gasthof „Zum Tannhäuser“
Klick Dich rein! www.wochenzeitung-online.de
Lesen Sie mehr auf Seite 12
Nr. 19 · 45. Jahrg. · 12. Mai 2021
Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei
RA BeckerRAin RA Becker BaurechtBaurecht, ErbrechtFachanwalt für Verwaltungsrecht - Verwaltungsrecht
Himmlisches Duo: Die bayerische Pflanze des Jahres leuchtet weiß-blau.
91738 Pfofeld/Thannhausen Tel. 0 98 34 / 12 78 Do. bis Mo. Gerichte zum Mitnehmen Wir empfehlen Spargelgerichte, Rinderroulade und Lammhüfte. Weitere Gerichte unter zum-tannhaeuser.de Ihre Familie Karl Ellinger
Das extralange Gartenvögel-Wochenende Mitmachaktion Stunde der Gartenvögel vom 13. bis 16. Mai 2021 (red). Welche und wie viele Vögel durch die bayerischen Gärten und Parks flattern, wird das verlängerte Himmelfahrtswochenende vom 13. bis 16. Mai zeigen: Der LBV ruft gemeinsam mit seinem bundesweiten Partner NABU bei der 17. „Stunde der Gartenvögel“ auf, eine Stunde lang Vögel zu beobachten, zu zählen und zu melden. „Wir stellen fest, dass das Interesse der Menschen an der Natur vor der eigenen Haustür weiterhin groß ist. Schon vergangenes Jahr haben durch die Pandemie-bedingten Einschränkungen sehr viele Naturbegeisterte bei der Stunde der Gartenvögel teilgenommen“, sagt LBV Biologin Dr. Angelika Nelson. „So hat sich 2020 die Anzahl der Teilnehmenden im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.“ Mehr als 25.500 Menschen im Freistaat hatten sich eine Stunde Zeit für die Natur genommen und in rund 17.400 Gärten, Parks und Balkonen ihre Vögel gezählt und dem LBV gemeldet. Gemeinsam mit der Schwesteraktion „Stunde der Wintervögel“ handelt es sich damit um Deutschlands größte bürgerwissen-
Amsel in einer Hecke
schaftliche Mitmachaktion. Viele Menschen müssen aktuell mehr Zeit zuhause verbringen und haben dadurch die Natur
Foto: Roessner Rosl / LBV-Bildarchiv
in ihrer unmittelbaren Nähe wieder neu schätzen gelernt. Gartenvögel wie Rotkehlchen, Blaumeise oder Amsel haben
so sicherlich etwas mehr Aufmerksamkeit erfahren als in anderen Jahren. Fortsetzung auf Seite 12
Einkaufen in Pappenheim - lich klein & fein Auf die Schnelle kein Schnelltest vorhanden? Wir helfen mit Soforttest* Über diee
WochenZeitung
.de
informativ und aktuell
App A registrieren Machen sie mit!
Treppenlift Beratung? 09141 09 4 – 86 73 50! 50 ☎
Sanitätshaus Fadi
Bergerstraße 11 91781 Weißenburg
*Selbstkostenpreise € 5,00
☎
0 91 41 / 85 93 – 14 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21
ANZEIGEN
✉
POST E-MAIL
Rothenburger Straße 14 · 91781 Weißenburg anzeigen@wochenzeitung-online.de
☎
0 91 41 / 85 93 – 13 zustellung@wochenzeitung.de
ZUSTELLUNG E-MAIL