Zehntägiges Volksfest startet mit der Bierprobe am Freitag, 15. August 2025
Weißenburg (ad). „Was gut läuft, das soll man nicht ändern“– dieser Spruch gilt in gewisser Weise auch für die Weißenburger Kirchweih, die heuer vom 15. bis 24. August 2025 stattfindet. Das Konzept aus traditionellen Veranstaltungen und teils neuen Ideen hat sich bewährt und zum Erfolg des zehntägigen Kirchweihfestes beigetragen. So finden auch dieses Jahr wieder die beliebten Veranstaltungen Boxen, Rats Run, Steinheben, Hunderennen, Kinderbelustigung, Seniorennachmittag, Festzug und Feuerwerk statt. Im Festzelt von Andreas Widmann und im Weindorf von Sebastian Struller und Marc Hedwig treten täglich Live-Musik-Gruppen, darunter auch Oktoberfestbands, bzw DJs auf Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Vergnügungspark lockt heuer nebenden bewährten Attraktionen mit drei neuen Fahrgeschäften. Auch den Wünschen vieler Gäste wird Rechnung getragen, indem die Außenfläche des Festzelts erweitert wird. Los geht die Kirchweih traditionell mit der Bierprobe am Freitag 15. August 2025. Alle Infos und das komplette Programm ist in unserer Sonderbeilage in dieser Ausgabe zu finden!
neutral l unabhängig l erfahren Weißenburg l Tel: 09141 / 86 82 0 www sun-haus com ikl energie@gmx de Dipl -Bauing K Lehmeyer Badehalbinsel1a 91720AbsbergBillard – Kicker – Dart Lagerfeuer, Outdoorbar bis 22.30 Uhr geöffnet
Auf dem Kirchweihplatz
Ing -Büro Lehmeyer für Energieberatung
Staatliche Zuschüsse BAFA KfW Effiziente Gebäudedämmung, Strom- und Wärmeerzeugung
Wir zahlen Bares für Trachten, Pelze, Orientteppiche, Antiquitäten, Handtaschen, Reisekoffer Porzellan, Zinn, Silberbesteck, Orden, Modeschmuck Bis zu 100€/g für Gold Silber-/Goldschmuck, Altgold, Bruch-/ Zahngold, Münzen, Barren, Armband-/ Taschenuhren Rolex, Breitling, Omega, Cartier Patek, Glashütte, Chopard u.v.m. Kostenlose Wertschätzung und Hausbesuche möglich. Luitpoldarkaden 1 91757 Treuchtlingen
09142/9459257 oder 0176/62136301 Öffnungszeiten: Do.– Fr von 10–18 Uhr Sa. von 10–16 Uhr Gold & Kunsthaus TREUCHTLINGEN
ist einiges geboten.
Foto: Amadeus Meyer
Tiere suchen ein Zuhause
NeuesausdemLandratsamt
Neuer Jurahaus-Pfad
Infotafel am Stadtschloss Treuchtlingen enthüllt
Treuchtlingen (ad). In den vergangenen Jahren wurde der neue Jurahaus-Pfad entwickelt und beschildert. Mit der Enthüllung der Infotafel am Stadtschloss Treuchtlingen wurde dieser feierlich eröffnet.
Die Radrundtour erstreckt sich auf rund 28 Kilometer und verbindet 35 charakteristische Jurahäuser zwischen Treuchtlingen und Weißenburg. Der Jurahaus-Pfad beginnt am Schlossplatz in Treuchtlingen mit einer Infotafel zur Übersicht. Dann führt er über das Schambachtal auf die Hochfläche nach Heuberg, Haardt und zurück ins Altmühltal über Dettenheim und Graben zum Ausgangspunkt. Dabei können sich die Radler auf den Spuren des traditionellen Haustyps begeben, den es bereitsseit rund 800 Jahren nur in der Altmühlregion gibt.
Der Jurahaus-Pfad ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Zukunftsinitiative Altmühlfranken des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen, den Städten Weißenburg und Treuchtlingen sowie dem Jurahaus-Verein e V
» Apotheken
Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages
Mittwoch, 13. August
Spalt: Stadt-Apotheke
Weißenburg: Stadtmühlapotheke
Donnerstag, 14 August
Treuchtlingen: Neue Apotheke
Freitag, 15. August
Gunzenhausen: Linden-Apotheke
Weißenburg: Kreuz-Apotheke
Samstag, 16 August
Abenberg: Stilla-Apotheke
Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme
Sonntag, 17 August
Gunzenhausen: Linden-Apotheke
Weißenburg: Greifen-Apotheke
Montag, 18 August
Roth: Schloss-Apotheke
Weißenburg: Römer-Apotheke
Dienstag, 19 August
Dollnstein: Jura-Apotheke
Roth: frosch Apotheke an der Kreisklinik, Apothekenltg Geschw Popp & Goldmann OHG
Treuchtlingen: Stadt-Apotheke
Mittwoch, 20 August
Abenberg: Stilla-Apotheke
An der Einweihung dankte Landrat Manuel Westphal allen Beteiligten, besonders Weißenburgs Oberbürgermeister Jürgen Schröppel, Treuchtlingens Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker der Vorsitzenden des Jurahaus-Vereins Eva Martiny sowie allen Eigentümern der Jurahäuser.Westphal freute sich, dass die Jurahäuser, die sich über Jahre erhalten haben, nun für Einheimische und Gäste sichtbar gemacht werden. Treuchtlingens Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker fügte hinzu, dass diese dadurch auf die regionale Identität aufmerksam gemacht werden. Gleichzeitig dankte sie allen Hausbesitzern, die sich für den Erhalt der Jurahäuser einsetzen. Weitere Details zu den Jurahäusern und der Entstehungsgeschichte des neuen Radrundwegs erläuterte Eva Martiny den Gästen. „Ob ihrer Zurückhaltung werden die Jurahäuser oft nicht einmal gesehen, geschweige denn geschätzt so Martiny Deshalb sei es dem Jurahaus-Verein schon lange ein Anliegen, die Jurahäuser in der Wahrnehmung sichtbarer zu
» Zahnärztlicher Notdienst 15. August Dr Susanne Berger-Fink Elkan-Naumburg-Straße 11a 91757 Treuchtlingen Tel. 091424130 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr 16./17 August Christian Müller Neue Gasse 1 91792 Ellingen Tel. 0914182244 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr Mi Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sa., So., Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
machen. In der ländlichen Region Altmühlfrankens gebe es nach wie vor zahlreiche Jurahäuser, auch wenn leider das einmalige Kalkplattendach immer mehr verschwindet. Das Projekt geht entscheidend auf den Beisitzer des Vereins Ludwig Schwimmer zurück, der selbst ein Jurahaus in Schambach saniert hat. Es wurden geeignete Häuser ausgewählt und Textvorschläge für die Tafeln entwickelt. Der Dank der Vorsitzenden galt dem Landkreis der die Finanzierung der Tafeln übernommen und die Arbeitszeit der Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt hat. Ein besonderer Dank galt Verena Ortner (Zukunftsinitiative), die das Projekt seit vier Jahren koordiniert hat sowie Sarah König (Stadt Treuchtlingen) und Max Gagsteiger (Tourist-Info Weißenburg), diebei den Eigentümern das Einverständnis für die Haustafeln eingeholt hatten. Ein weiterer Dank galt Stadtheimatpfleger Helmuth Richter und Kreisheimatpflegerin Dr Ute Jäger, diedie Texte der Tafeln einem Faktencheck unterzogen haben.
ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt
Tel. 09141 8600-360/ 01739536667
Suchtberatung des Diakonischen
Werk Südfranken e. V. Tel. 091418600320 Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.
Tel. 098198848
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 116016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 08002255530
Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen
Tel. 09114248550
Gift-Notruf-Zentrale München
Tel. 08919240
Weißer Ring – Außenstelle WUG
Tel. 015155164720
Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen
Tel. 098315749666
Nachbarschaftshilfe Pleinfeld
Tel. 091446089988
Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr
Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen
Tel. 01717849832
Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Weißenburg
Tel. 091418746200
Tiere suchen ein Zuhause
Halbtagesausflug
... der Alzheimergesellschaft
Mein Name ist Charly ich bin ein 7-jähriger Mischlingsrüde Inzwischen bin ich schon eine ganze Weile im Tierheim, was ich überhaupt nicht verstehen kann. Ich bin nämlich nicht nur super gut aussehend, sondern auch intelligent, top fit und so putzig. Mit Männern komme ich noch nicht so gut klar, da ich bereits schlechte Erfahrungen machen musste Andere Hunde und Kinder sind auch nicht so mein Ding, am liebsten mag ich Frauen. Die kann ich mit meinem Charme so gut um den Finger wickeln. Spaziergänge und herumtoben sind meine Leidenschaft. Wenn ich jemanden in mein Herz geschlossen habe, dann bin ich ein richtig toller Hund. Irgendwo da draußen muss doch jemand sein, der genau so einen Freund wie mich braucht. Trau dich einfach. Foto: privat
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Maislabyrinth
50. Geburtstag der Sendung mit der Maus
Absberg (red). Pünktlich zum Beginn der Sommerferien in Bayern hat das Maislabyrinth der Familie Walter seine Pforten wieder geöffnet.
In diesem Jahr wird auf der 40.000 m² großen Fläche am Igelsbachsee bei Absberg der 50-jährige Geburtstag der Sendung mit der Maus gefeiert. Neben dem eigentlichen Spaß und der Herausforderung, sich nicht zu verlaufen, gibt es im Labyrinth wieder mehrere kreative Rätsel zu lösen.
Auf der Tour durch’s Labyrinth sind acht Stempelstellen sowie acht Fragestationen versteckt.
Der Hauptpreis ist in diesem Jahr wieder ein Fahrrad im Wert von 800 Euro Der 1. Preis wird über eine Verlosung be-
oder 015202671369
Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen
Rat und Hilfe, Termine unter Tel. 091418733930
» Notfallseelsorge
Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017
Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170
Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612
Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860
» Sprechstunden und Treffen Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle Di. 8.00 bis 12.30 Uhr Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach
Vereinbarung, Tel. 091418733930 Donnerstag, 14 August
Gunzenhausen: Queer-Treff für Jugendliche von 14 bis 27 Jahren, Unser Dorf Familienzentrum e.V Ansbacher Straße 11b 19.30 bis 22.00 Uhr Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de
Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr
Freitag, 15. August
Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner, telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30 Montag, 18 August
Gunzenhausen: Krabbelgruppe,
Gunzenhausen (red). Die Alzheimergesellschaft Gunzenhausen und Umgebung e V lädt am 17.09.2025 zum Halbtagesausflug in Kooperation mit der VHS Gunzenhausen ein. Ziel ist der Kürbishof Schnell in Kammerstein. Der Bus fährt ab Burkh.-v.-Seck.-Heim (12.30 Uhr), Leibnizstr./Berufschule (12.35 Uhr), Zufuhrstr (12.40 Uhr) und Parkplatz Oettinger Str (12.45 Uhr). Der Fahrtpreis beträgt 23,00 € inkl. Busfahrt und Führung (nicht rabattierbar; für Heimbewohner und Mitglieder der Alzheimergesellschaft: 18,00 € inkl. Busfahrt und Führung (nicht rabattierbar). Rückkunft gegen 18.00 Uhr Anmeldung bis 20.08.2025 bei VHS Gunzenhausen 09831 88156-0 (RG-0901-253) oder Alzheimergesellschaft Gunzenhausen u.U.e.V.: 09831522099 (AB), E-Mail: alzheimer gesellschaft-gun@klinikum-altmuehlfranken.de
Josef Talavasek Abendeinstimmung im Schlossgarten
stimmt. Diese erfolgt öffentlich bei Speis und Trank am Sonntag, 26.10.2025, um 19.00 Uhr im Gasthaus Jägerhof in Absberg. Die Gewinner die nicht persönlich an der Verlosung teilnehmen können, werden natürlich informiert.
Das mit viel Liebe und zum Teil mit der feinen Sense angelegte Maislabyrinth für Groß und Klein hat noch bis 6. Oktober täglich von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr gegen eine Gebühr von 3 Euro für Kinder und 4 Euro für Erwachsene geöffnet. Wer eine VIP-Tour außerhalb der Öffnungszeiten machen möchte kann sich unter Tel. 09175840 einen Termin sichern oder auf der Homepage www labyrinth-brombachsee.de weitere Informationen abrufen.
Pleinfeld (red). Am Mittwoch, 13.08.2025, findet um 19.00 Uhr wieder die Abendeinstimmung im Schlossgarten statt. Auf dem Programm steht ein kleines aber feines Konzert von und mit Josef Talavasek Der Eintritt ist frei, die Gäste werden mit einem Glas Sekt herzlich begrüßt.
Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 9.30 Uhr
Gunzenhausen: KleikiTreff, Unser Dorf Familienzentrum e.V., 15.30 bis 16.30 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de Weißenburg: Beratung für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in den Räumen des Diakonischen Werkes, Schulhausstraße 4, 13.30 bis 15.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0911 39363-4212
Dienstag, 19 August
Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr
Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172
Mittwoch, 20 August
Dittenheim: Trauerspaziergang des Hospizvereins Gelber Berg, (TP: Wanderparkplatz an der Straße Richtung Heidenheim), 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09831619161
Weißenburg: Morgentreff Depression 9.30 bis 11.00 Uhr Kiss Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172
» Blutspendetermine
Donnerstag, 14 August Nennslingen: Volksschule/ Turnhalle, Pfraunfelder Straße 4, 16.00 bis 20.00 Uhr
8593-20 Ust.-IdNr.: DE313887091 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss
Die Gäste der Eröffnung freuten sich über die feierliche Enthüllung der Infotafel. Foto: Amadeus Meyer
Neben der Maus und dem Elefanten wurde auch die Ente mit Luftballons eindrucksvoll ins Feld gezaubert. Foto: Tim Wagner
150.000 Euro für Sanierung
Deutsche Stiftung Denkmalschutz überreichte Förderbescheid
Pappenheim (do). Die stark beschädigte Fassade des Neuen Schlosses in Pappenheim erhält finanzielle Unterstützung von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Am vergangenen Freitag überreichte Alexander Ruthardt von der Deutschen
Stiftung Denkmalschutz einen Fördervertrag in Höhe von 150.000 Euro Die symbolische Übergabe an die Grafenfamilie von und zu Egloffstein fand an derbereits renovierten Nordfassade statt.
Das Neue Schloss, das zwischen 1819 und 1822 nach den Entwürfen des bayerischen Hofarchitekten erbaut wurde ist eines der Schmuckstücke Pappenheims Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Dreiflügelbau mit einer schlichten im klassizistischen Stil gehaltenen Frontseite Doch der Zahn der Zeit hat deutliche und unübersehbare Spuren an der Fassade hinterlassen. Auch die Gesimse, die der Fassade das schöne Erscheinungsbild verleihen, lösen sich förmlich auf Um das Denkmal zu sichern, wurde vor Jahren die Sanierung der Nordfassade vorgezogen, was der Grafenfamilie Ärger einbrachte „Diese war durch die Feuchtigkeit von der Altmühl am stärksten zerstört“, begründete Graf Abrecht von und zu Egloffstein die vorgezogene Maßnahme Denn eigentlich hätte die vom Marktplatz zu sehende Südfassade zuerst renoviert werden sollen. Jetzt ist die Nord-Westseite eingerüstet und die Arbeiten sind in
vollem Gange Anschließend soll die in der Substanz stark bedrohte Westfassade und zum Schluss die Südfassade saniert werden.
Die Förderung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist ein wichtiger Baustein zur Erhaltung dieses bedeutenden Kulturdenkmals in unserer Region“, betonte der Graf „Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung.“ Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert jedes Jahr bis zu 600 Restaurierungsprojekte in ganz Deutschland, vor allem dank der aktiven Mithilfe und Spenden von über 200000 Förderern – mit jährlich rund 20 Millionen Euro Neben dem Neuen Schloss wurden in den vergangenen Jahren unter anderem auch das ehemalige Syndikats- und Zinsmeisterhaus sowie das Verwaltungsgebäude des Gemeindezentrums in Pappenheim mit Fördergeldern der
Deutschen Stiftung Denkmalschutz bedacht. Die Stiftung war schon sehr oft der letzte Schlussstein, dass Projekte angefangen werden konnten “ Deshalb sei der Geldbetrag als Anerkennung für den Erhalt historischer Gebäude zu sehen, betonte König. Lobende Worte gab es auch von Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster und dem ehrenamtlichen Vorsitzenden der Stiftung, Alexander König. Die Grafenfamilie sei sich ihrer Verantwortung bewusst, das Denkmal nicht nur für sich, sondern auch für die Allgemeinheit zu erhalten. Dies sei keine Selbstverständlichkeit, zeigten sie sich einig. Mit Sohn Johannes hat schon die nächste Generation Verantwortung übernommen. Das kulturelle Erbe zu erhalten sei ein stetiger Prozess Deshalb werde es ein wichtiger Teil seiner Aufgabe sein, das zu erhalten, versprach er
Selbstbestimmt leben. Geborgen wohnen.
Arbeiten am Seniorenquartier in Solnhofen schreiten gut voran
Solnhofen (do). Wo viele Jahre lang die Kirchweih abgehalten wurde und vor einem Jahr noch eine grüne Wiese zu sehen war, erhebt sich heute ein mächtiger Rohbau. Hier entstehen in bester Lage von Solnhofen zwei ambulant betreute Wohngemeinschaften. Das Bauprojekt des AWO-Kreisverbands Mittelfranken-Süd schreitet planmäßig voran und beeindruckt durch seine schnelle und effiziente Umsetzung. Im Rahmen einer offenen Baustellenbegehung informierten die Verantwortlichen über den aktuellen Stand des Bauvorhabens und gaben einen Ausblick auf das geplante Wohn- und Betreuungskonzept. Nach jahrelangen Planungen und der erstenAbsage der Diakonie als Betreiber, geht für Bauträger Dr Michael Bücker und die Gemeinde Solnhofen ein Herzenswunsch in Erfüllung. Bereits im Januar 2026
soll die erste Wohngemeinschaft einziehen können. Bis dahin gibt es noch viel zu tun und der Zeitplan ist straff Doch die Verantwortlichen und Architekt Jochen Radegast sind guter Dinge dass der Zeitplan eingehalten werden kann. Die beiden Wohngemeinschaften bieten künftig je elf Seniorinnen und Senioren Raum für ein selbstbestimmtes Leben in einer familiären Umgebung. Entstehen werden hier auf zwei Etagen großzügige helle und freundliche Einzelzimmer inklusive einer eigenen Nasszelle Beide Wohngemeinschaften verfügen übereinen Aufenthaltsraum mit Wohnküche, einen Wasch- und Trockenraum, einen Lagerraum für persönliche Dinge sowie großzügige Terrassen. Unter dem Motto „Selbstbestimmt leben. Geborgen wohnen.“ soll hier eine lebendige Gemeinschaft entstehen – wie in einer großen Familie Ange-
Nach tödlichem Unfall
B2-Umfahrung Dettenheim im Fokus der Unfallkommission
Weißenburg/Dettenheim (do). Nachdem es auf der B2 bei Dettenheim vor vier Jahren einen tödlichen Verkehrsunfall gab und jetzt eine 49-jährige Frau fast an gleicher Stelle durch einen tragischen Unfall ihr Leben lassen musste, wird die Forderung an das Staatliche Bauamt Ansbach nach mehr Verkehrssicherheit an der Umfahrung laut. Obwohl das Unfallgutachten noch nicht vorliegt, hat die Unfallkommission intern mögliche Ursachen analysiert und Lösungsansätze geprüft und bei einem Vororttermin vorgestellt.
Die vielbefahrene B2 ist die Hauptschlagader Mittelfrankens Sie sei regelkonform ausgebaut und ihr Zustand werde regelmäßig erfasst und bewertet. Doch seit der Verkehrsfreigabe am 28. Juli 2017 wurden vom Straßenbauamt zahlreiche Unfälle statistisch erfasst, bei den meisten sind Fahrzeuge auf die Gegenfahrbahn abgekommen, sogenannte Unfälle im Längsverkehr Nach dem letzten tödlichen Unfall wurde die Strecke bereits in den Fokus genommen. Die Straßeweist keine Fehler auf , so Andreas Fechner vom Staatlichen Bauamt Ansbach. Aus Sicht der Unfallkommission und der Polizei ist der betroffene Abschnitt bislang auch kein Unfallschwerpunkt, die Stelle sei sogar eher unauffällig, ausreichend beschildert und keine Raserstrecke „Deshalb muss man die objektive Wahrnehmung mit den Umständen ab-
gleichen und das Gutachten abwarten , äußerte sich OB Jürgen Schröppel, der zu diesem Termin eingeladen hatte Damit wolle man der Öffentlichkeit zeigen, dass die Verantwortlichen das Thema ernst nehmen und nach Lösungen suchen. Doch diese gestalten sich schwierig, da die letzte Unfallursache noch nicht geklärt ist. Zudem dürften Maßnahmen, die das Unfallaufkommen an diesem Streckenabschnitt verbessern, nicht zu einer Verlagerung an anderer Stelle führen, so Fechner Eine mobile Schutzwand oder Mittelleitplanke, Geschwindigkeitsüberwachung (feste Blitzer oder Schilder), Geschwindigkeitsbegrenzung allgemein oder bei Nässe Überholspur aufgeben, vierspuriger Ausbau – all diese Lösungsvorschläge wurden von der Unfallkommission geprüft und vor Ort diskutiert. Dabei
machte sich bei allen Verantwortlichen etwas Ratlosigkeit breit. Ob der letzte Verkehrsunfall langfristige Konsequenzen oder Maßnahmen nach sich ziehen wird, ist noch offen. In beiden Fällen hatte die Höchstgeschwindigkeit nichts mit dem Unfall zu tun. Der jüngste Unfall hatauf jeden Fall das Sicherheitsgefühl vieler Menschen erschüttert. Diese Sorgen nehmen die Fachleute der Unfallkommission ernst. Doch jetzt muss man erst das Gutachten abwarten, um sich ein umfassendes Bild machen zu können und dann über mögliche Maßnahmen zu entscheiden ergänzte Landrat Manuel Westphal. Doch was passiert, wenn an dieser Strecke ein Unfall mit einem Todesopfer passiert? „Dann stehen wir wieder hier“, beantwortet Andreas Fechner die Frage
Prozession in Walkerszell
am Freitag, 15. August, um 14.00 Uhr
Amadeus Meyer
Walkerszell (red). Am Freitag, 15. August, findet die alljährliche traditionelle Mariä Himmelfahrts-Prozession in Walkerszell statt. Um 14.00 Uhr startet diese von der Dorfkirche zu der schönen Marienkapelle hinaus Dort wird eine festliche Marienandacht gefeiert (Marienandacht-Buch nicht vergessen)!. Alle sind zur Wallfahrt herzlichst eingeladen.
hörige sollen dabei aktiv eingebunden werden. Die Betreuung erfolgt durch den Ambulanten Pflegedienst Altmühlfranken – ergänzt durch eine bedarfsgerechte 24-Stunden-Präsenz. Im Zentrum stehen dabei die Wünsche und Gewohnheiten der Bewohner*innen. Das Objekt ist komplett barrierefrei, ein Aufzug ist vorhanden. In einem weiteren Gebäude auf dem Grundstück entstehen zudem 20 barrierefreie generationsübergreifende Wohnungen.
Das Angebot des Seniorenquartiers richtet sich an Seniorinnen und Senioren mit demenziellen oder somatischen Erkrankungen, Schlaganfall, Parkinson oder allgemeiner körperlicher Gebrechlichkeit, die noch aktiv in einer Gemeinschaft leben können oder wollen. Eine weitere Zielgruppe sind ältere Menschen, die vereinsamt und sozial isoliert sind oder davon bedroht sind.
Verkaufsoffener Feiertag - Freitag, 15.08.25 in Weißenburg & Gunzenhausen geöffnet!
Bei der Baustellenbegehung in Solnhofen wurden Politik und Presse über den aktuellen Stand des Bauvorhabens in Solnhofen informiert. Foto: Brigitte Dorr
Hinter der eingedrückten Leitplanke, an derder jüngste Unfall passierte, wurden Blumen niedergelegt. Foto: Brigitte Dorr
Symbolische Scheckübergabe an Graf Albrecht von und zu Egloffstein (3. v. r.) und seinen Sohn Johannes (4 v. r.). Foto: Brigitte Dorr
MittwochsMarkt
Brennholz
Brennholz ofenfertig zu verk. Tel. 0151-15815751
Kamin- Ofen- Reinigung
aller Marken 119€, auch Kamin-. Ofen- Austausch gegen neuste Xeoos Twinfire Öfen mit bis zu 40% Holzersparnis
Altofen-Gutschrift 100€, Xeoos-Witt 0160-8253470
Dienstleistungen
Hobby/Freizeit
Wohnwagen zu verkaufen
Bürstner Avanti 465, TÜV ´26, 2 Vorzelte, Sonnensegel, Fahrradständer für 2 Räder, Gut erhalten 6.000€ VB, T: 09141-3251
WochenZeitung
informativundaktuell
Nürminger | Fliesen- und Sanitärhandel
Großer ABVERKAUF
von Fliesen und Badmöbel wegen Umbau und Sortimentswechsel Fliesen ab 5,- € / m²
nuerminger de | Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach
Tel : 09805/9336-19 | Öffnungszeiten: Mo -Fr 9-17 Uhr Sa 9-12 Uhr
3D-Druck-Service: Deko, Ersatzteile u.v.m. T: 01624284179 Badsanierung kompl. immer Termine frei.0176-20649813
Wohnungs Renovierung Innen komlett.Tel:0176-20649813
Gesundheitswesen
Med. Fußpflege (auch mobil)
Manuela Fischer -Termine unter Tel. 0151-20 727466
LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr, Sa nach Vereinbarung.
Mahl- und Mischanlagen
Rapskuchen Fa. Tel. 09149-311
Reisen
VdK-7 Tage Rhein- u. Mosel kreuzfahrt,20.08.-26.08.26 mit Bustransfer Für weitere Informationen stehe ich gerne unter Tel.: 09141/995171 zur Verfügung.
Tiermarkt
5 süße Babykatzen gegen Schutzgebühr in liebevolle Hände abzugeben,2 Männchen,3Weibchen.T: 09836209322 o. 09836542
Verkäufe (allgemein)
Schöne,guterote Äpfel zu verkaufen.Telefon: 09147-886
Flohmarkt
Großer Garagenflohmarkt in Frickenfelden, Ahornstr 4, am 16.08., 10-17 Uhr Porzellan,Uhren, Harmonium, Bücher Bilder usw
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
MittwochsMarkt
Garagen
Vermiete Garage für Winterauto, OT Pleinfeld, 30€/Mon. Telefon: 09144-1319
Immo-Gesuche
Suche barrierefreie 3-4 Zimmerwohnung in Treuchtlingen, zum Kaufen oder mieten. Tel. 0157-77760467
Suche Häuser &Wohnungen für vorgemerkte Kunden zum Kauf dianaImmobilien@web.de Telefon: 0151-59100382
Kaufgesuche
Achtung:privat kauft
Abendbekleidung, Nähmaschinen, Fotoapparate, Uhren, Tafelsilber u. Zinn.Tel. 01577-4526604
Kaufev. privat Trachtenmode u. Schmuck Tel: 0151-54160480
Sammler sucht Porzellan Kristall, Armbanduhren, auch defekt, Schmuck aller Art. Zahle bar vor Ort. Tel.: 09103-7291555
● Hackschnitzel/Brennholz
● (auch in Kleinmengen)
● Minibaggerverleih und
● -arbeiten
● Wohnungsräumungen
● Gartenarbeiten
● Mäh- und Mulcharbeiten
● Hausmeisterservice
Alfred Hesse
Immo-Verkäufe
EFH Typ „Casa Nova 138“
EIGENTUMSWOHNUNGEN im Herzen von Spalt zu verkaufen
www nuerminger-immobilien de Tel 09805/9336-55 anfrage@nuerminger de innerstädtisches Wohnensemble mit eigenen KfzStellplätzen und Gartenanteilen 1 bis 4 Zi -Wohnungen von 35 qm bis 103 qm hohe Förderungen/Zuschüsse Steuerersparnis durch hohe Abschreibungen
Nürminger Group | Im Herrmannshof 1a 91595 Burgoberbach
MittwochsMarkt
Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?
Wie wäre es als Zusteller?
Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (Prospektzustellung am Samstag) für die Amedia Informations GmbH in
Gnotzheim 3 Stunden 35 Minuten
Igelsbach 1 Stunde 10 Minuten
Westheim 3 Stunden 30 Minuten
Büchelberg 2 Stunden 20 Minuten !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!!
Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335
E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de
Kirchweihschießen
... in Gunzenhausen
Annahmeschluss für Kleinanzeigen immer wieder montags 12 Uhr
Trachten, Pelze, Orientteppiche, Antiquitäten, Handtaschen, Reisekoffer Porzellan, Zinn, Silberbesteck, Orden, Modeschmuck. Bis zu 100€/g für Gold: Silber-/Goldschmuck, Altgold, Bruch-/Zahngold, Münzen, Barren, Armband-/Taschenuhren Rolex, Breitling, Omega, Cartier, Patek, Glashütte, Chopard u.v.m. Kostelose Wertschätzung und Hausbesuche möglich.
Luitpoldarkaden 1, 91757 Treuchtlingen. Tel: 091429459257 o. 0176-62136301. Öffnungszeiten: Do.-Fr von 10-18 Uhr Sa. von 10-16 Uhr
Für Ihn
Ich, Bärbel, 71 J., ehemalige Stationshilfe, sehe gut aus, bin anschmiegsam, herzlich u. zärtlich, leider schon verwitwet u. kinderlos, ich fahre gern Autou. liebe es den Haushalt zuführen. Bitte melden Sie sich heut noch pv, wir könnten getrennt oder auch zusammen wohnen. Sie dürfen auch älter sein. Tel. 0151-62903590
Trachtenbörse
... in Greding
Greding (red). Auch 2025 organisiert der Lions Club Greding wieder gemeinsam mit der Kolpingsfamilie die beliebte Trachtenbörse im Pfarrheim (Badergasse 1).
Wer gebrauchte Trachtenkleidung, Schuhe oder Accessoires verkaufen möchte benötigt eine Anbieternummer Diese ist ab 18.08. bis 28.08. (Mo–Do) unter 08463642315, per E-Mail an trachtenboerse@lionsgreding.de oder persönlich in der Alten Stadtapotheke erhältlich. Warenabgabe: Freitag, 05.09., 16.30 bis 18.30 Uhr im Pfarrheim. Infos: www.lionsgreding.de
25 % des Verkaufserlöses gehen an regionale soziale Projekte Auch Trachtenspenden sind willkommen – hier fließt der komplette Erlös ins LionsHilfswerk.
Gunzenhausen (red). Andrea Remberger von den Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen erwies sich zum Auftakt des Kirchweihschießens der HSG Gunzenhausen mit starken 5,8 Ringen als treffsichere Schützin. Im Schützenhaus begrüßten die Schützenmeister Jens Zirkler und Georg Bertelshofer zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Friedrich Kolb, mehrere Stadträte und Andrea Remberger Zirkler berichtete über Vereinsaktivitäten und den Fortschritt beim Bau der neuen Kleinkaliber-Schießanlage Dank galt allen Helfern sowie Stadt und Sparkasse für ihre Unterstützung. 17 Teams haben sich für den Sparkassenpokal angemeldet,
15 für die Stadtmeisterschaft und acht für den Auflage-Pokal. Bürgermeister Kolb lobte das Schießen als traditionellen Auftakt zur Kirchweih und rief zur Teilnahme auf Nach Remberger reihten sich Stefan Bauer (81,1 Ringe), Bianca Bauer 2. Bürgermeister Friedrich Kolb, Daniel Hinderks und Beate Schlicker in die Siegerliste ein.
» Schießtermine
Mi 13.08.: 19.00 bis 22.00 Uhr Fr 15.08.: 16.00 bis 22.00 Uhr Sa, 16.08.: 14.00 bis 18.00 Uhr So, 17.08.: 10.00 bis 12.00 Uhr
Preisverleihung: Samstag, 30.08., 19.00 Uhr im Schützenhaus Nachmeldungen unter Tel. 098313899 möglich.
Ihr Holzhaus vom Experten
(red). Ein Holzhaus ist nicht nur nachhaltig und modern, sondern es wirkt auf den ersten Blick auch gemütlich. Holz, ist nicht nur der einzige Baustoff, der nachwächst – Holz bietet als Baustoff auch viele Vorteile Beispielsweise kann Holz die Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben, wodurch ein ausgeglichenes Raumklima entsteht. Dies reduziert das Risikovon Schimmelbildung und trägt auch zu einer
besseren Luftqualität bei. Holz hat auch hervorragende Dämmeigenschaften. Die Wärmeleitfähigkeit von Holz ist rund 15-mal geringer als die von Beton und 400-mal geringer als die von Stahl. Dies führt zu niedrigeren Heizkosten im Winter und einem angenehmeren Raumklima im Sommer Ein gut geplantes Holzhaus erfüllt mühelos die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes und eignet sich perfekt für
Niedrigenergie- oder sogar Passivhausstandard. Ein Holzhaus bauen bedeutete auch eine schnellere Bauzeit als bei konventionellen Bauarten. Zudem entfallen lange Trocknungszeiten, wie sie bei Betonbauten nötig sind. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten und ermöglicht ein schnelleres Einziehen. Holzhäuser verbinden Natur, Gemütlichkeit und Nachhaltigkeit – und erleben aktuell ein echtes Design-Up-
grade Durch moderne Architektur clevere Raumkonzepte und eine stilsichere Innenausstattung lassen sich heutzutage beeindruckende Wohnräume schaffen, die sowohl gemütlich als auch zeitlos elegant sind. Wer ein Holzhaus bauen möchte kann auch von verschiedenen Förderprogrammen profitieren. Ein Energieberater kann helfen, die optimalen Fördermöglichkeiten zu identifizieren und zu beantragen.
2. Bürgermeister Friedrich Kolb, Andrea Remberger, die Stadträte Bianca Bauer, Beate Schlicker, Stefan Bauer, Daniel Hinderks eröffneten unter Aufsicht von Schützenmeister Jens Zirkler (hinten links) und seinen Stellvertreter Georg Bertelshofer das Kirchweihschießen 2025. Foto: Horst Kuhn
Aus der Region - Für die Region
Lust auf mehr am See
Vielfältige Angebote der Tourismusseelsorge während der Sommerferien (red). Seit 2008 sind die Schäferwagenkirchen im Dekanat Gunzenhausen wohlbekannt. Sie locken morgens zu Gottesdiensten unter freiem Himmel, zum gemeinsamen Singen oder als besondere Location für Taufen und Trauungen. Auch in diesem Jahr freut sich die Tourismuspfarrerin Antonia Pohler über das bunte Programm. „Wir können vieles umsetzen, was auch in den vergangenen Jahren von Touristinnen und Touristen sowie Einheimischen angenommen wurde Gleichzeitig bedauert sie, dass sich in diesem Jahr nur für den Altmühlsee eine Urlaubsunterstützung finden ließ Hier wird in altbewährter Weise Dekan in Ruhe Helmut Müller die sonntäglichen Gottesdienste am Schäferwagen gestalten. Auch das Offene Singen am Mittwochabend und sein Angebot „Ich habe Zeit“ am Dienstagnachmittag werden wieder stattfinden. Am Brombachsee lädt die Absberger Ortspfarrerin, Agnes Müller-
Grünwedel am 28. August und am 11. September zu See und Segen ein. Diese Andacht wird von der „Atempause“-Band mitgestaltet und bietet eine Gelegenheit, persönlich gesegnet zu werden. Die Seegottesdienste am Sonntag um 11.00 Uhr an der Seespitz Absberg werden von ganz unterschiedlichen Personen gestaltet, meistens auch mit einem Posaunenchor aus Bayern. Diese werden auch bei den Bläserserenaden auf der MS Brombachsee sonntags ab 17.15 Uhr nicht fehlen. Tagesaktuelle Informationen zu den Angeboten an beiden Seen finden Interessierte übrigens im Internet: https://kalbenstein berg-evangelisch.de/angebote-d er-tourismusseelsorge-am-brom bachsee/
VR Bank spendet 750 Euro an FOSBOS
Weißenburg (red). Marktbereichsleiter
Helfer gesucht!
Caritas-Kleiderladen
Weißenburg (red). Der Caritas Kleiderladen in Weißenburg würde gerne seine Öffnungszeiten erweitern und sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die sich auch samstags oder an einem Vormittag pro Woche engagieren möchten. Gesucht werden freundliche, zuverlässige Menschen, die Lust haben, sich ehrenamtlich einzubringen – sei es bei der Beratung der Kundschaft, an der Kasse, beim Sortieren und Aussortieren von Kleidung oder beim Einräumen der Regale Interessierte können sich bei der Caritas Kreisstelle Weißenburg unter Tel. 091418733930 melden. Zudem ist der Kleiderladen auf der Suche nach Warenspendern.
AUS WIRTSCHAFT UND UNTERNEHMEN
Foto: Solnhofer Portland-Zementwerke
(v. r. n. l.:) Oberstudiendirektor Klaus Drotziger, Marktbereichsleiter Jürgen Kraft und Studiendirektor Carsten Brandl Foto: FOSBOS Weißenburg
Jürgen Kraft von der VR Bank im südlichen Franken überreichte anlässlich der Abschlussfeier der FOSBOS Weißenburg einen Scheck über 750 Euro an Schulleiter Klaus Drotziger und dessen Stellvertreter Carsten Brandl. Drotziger bedankte sich im Namen der Schulgemeinschaft der FOSBOS Weißenburg für diese Unterstützung. Die Spende wird unmittelbar den SchülerInnen zu Gute kommen und unter anderem für Büchergutscheine verwendet werden.
10.000 € gewonnen
... beim Gewinnsparen der VR Bank Laubenzedel (red). Große Freude in Laubenzedel: Corina und Heiko Stephan haben bei der JuniAuslosung des Gewinnsparvereins Bayern stolze 10.000 Euro gewonnen. Überbracht wurde die frohe Botschaft von Kundenberaterin Daniela Lehn und Marktbereichsleiter Timo Reuter, die den glücklichen Gewinnern persönlich herzlich gratulierten. Das Gewinnsparen verbindet attraktive Gewinnchancen mit einem guten Zweck. Neben der großen Chance, einen Hauptgewinn abzuräumen, steht vor allem die Förderung der Region im Mittelpunkt. Durch das Ge-
Gewinnübergabe Foto: Julian Schneider
winnsparen können viele gemeinnützige Einrichtungen im Landkreis mit Spenden unterstützt und überrascht werden. Denn nach dem Motto Helfen gewinnt werden 4 Euro des Lospreises von monatlich 5 Euro für den Gewinnsparer angespart. Der übrige Euro wird – neben dem Spieleinsatz – für regionale Spenden verwendet.
Solnhofen (red). Jannik Dietrich (links) wurde mit einem Notendurchschnitt von 1,0 als Staatspreisträger von der Regierung von Mittelfranken geehrt. Des Weiteren wurde er als Klassenbester von der Berufsschule Altmühlfranken gewürdigt. Sein Ausbilder Ralf Straßner (rechts) gratulierte Jannik zu seinem hervorragenden Abschluss und wünschte ihm für seinen zukünftigen beruflichen Werdegang bei den Solnhofer Portland-Zementwerken viel Erfolg.
Hospizbegleitung
Qualifizierungskurs
(red). Schenken Sie uns Ihre Zeit und begleiten Sie mit uns Schwerkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg. Ob Zuhause, im Krankenhaus im Seniorenheim oder auf der Palliativstation. Verschenken Sie Zeit, indem Sie vorlesen, zuhören, musizieren oder einfach nur da sind, wenn es nicht mehr viel zu sagen gibt. Helfen Sie, Raum zu schaffen für das Nötige, damit auch Angehörigen Entlastung angeboten werden kann.
Viele Menschen unterstützen bereits die Arbeit des Hospizvereins Landkreis WeißenburgGunzenhausen e V Allerdings ist der Bedarf steigend und deshalb sucht der Verein weitere ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter Der nächste Qualifizierungskurs zur Hospizbegleitung beginnt mit einem Einführungswochenende am 13. September 2025 und endet am 21. März 2026. Nähere Kursdetails finden Interessierte unter www.hospizdienst-af.de und in einem persönlichen Gespräch Terminvereinbarung unter Tel. 09831619161 oder per E-Mail an kontakt@hospizdienst-af.de
AENDERL
Ausgezeichnet einkaufen
Schweine-Schäufele m. Kartoffelsalat
€ 6.00
Salzknöchle mit Kraut € 4.00
Currywurst mit Pommes € 6.00
Steckerlfisch: gegrillte Makrele mit Breze € 10.00 Getränke (Bier Limo, Wasser
Im Rahmen der Initiative Zukunftswald suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (m/w/d) für das Projekt „Waldzukunft Naturpark Altmühltal – Jurawald im Klimawandel“ (Vollzeit, befristet auf 2 Jahre, Vergütung bis BesGr A10/EntGr E9b TV-L) Fachkraft (m/w/d) für das Projekt „Waldwegebau“ (Vollzeit, befristet auf 2 Jahre, Vergütung bis BesGr A10/EntGr E9b TV-L) Nähere Informationen zu den Stellen und dem Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.aelf-ip.bayern.de
Bewerbungen bitte per E-Mail bis spätestens 14.09.2025 mit Angabe der Stellen-bezeichnung (Waldzukunft:
AELF-IP-AV-0302-2-32 bzw Waldwegebau:
AELF-IP-AV-0302-33) unter poststelle@aelf-ip.bayern.de
Wir suchen einen Projektmitarbeiter (m/w/d)
Bereich Tourismus, Sport, Kultur und Heimatpflege
Interesse?
www landkreis-wug de/karriere
Bewerbungsschluss: 31 08 2025
Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Hauspersonal/Putzhilfe
Highlander GUN und WUG sucht Verstärkung
Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper! wochenzeitung-online.de
Hallo, an ehemalige PK´s die gern auf Minijob-Basis helfen möchten: Suche ab sofort fürsorgliche Haushaltskraft ( aus Pappenheim oder näherer Umgebung) zur Unterstützung für alteres Ehepaar Kontakt und Infos gerne unter Tel: 0151-52 007706
Stell dir vor, du wirst an der Tür begrüßt mit dem Satz: „Hallo! Schön, dass Sie da sind Hier geht’s zum Schlafzimmer!“ Dann ist das wohl der beste Job der Welt ;-)
MONTEUR GESUCHT
FÜR DIE REGIONEN ANSBACHUNDNEUSTADT/AISCH (m/w/d)
Das bringst du mit Einsatzbereitschaft bei der Montage von Bettsystemen bei unseren Kunden; Zuverlässigkeit; Flexibilität; am besten Erfahrung im Aufbau von Schlafsystemen (Betten Wasserbetten ); wenn nicht: handwerkliches Talent und Lernwilligkeit – den Rest lernst du von uns; körperliche Robustheit für den Transport und Aufbau auch schwererer Teile; gerne auch mit Schreinerausbildung; Führerschein Klasse B etc
Das wird dir geboten Eine spannende Tätigkeit in einem wachsenden Familienunternehmen; professionelle Werkzeugausstattung und ein modernes Firmenfahrzeug; sympathische Kunden; ein dynamisches junges Team; eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit Gestaltungsfreiraum; die Chance deine individuellen Stärken gezielt einzusetzen; Weiterentwicklungsmöglichkeiten in Form von Schulungen etc ; gute Stimmung; perfektes Teamwork; Raum für ein tolles Miteinander auf Weihnachtsfeiern etc Gerne per sofort als Teilzeitstelle oder Vollzeitstelle Bewerbung inkl Lebenslauf/Verfügbarkeit bitte per Mail an michael@reidelshoefer com oder per Post an Reidelshöfer Das Bettenhaus KG Bergstr 25 91735 Muhr am See
reidelshoefer com
Die ASW-Karg Wire Technology GmbH zählt mit ca 80 Mitarbeitern zu den international führenden Adressen in der Herstellung von technischen Drahtgestricken und Gestrickfiltern Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir eine(n)
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet: Versandvorbereitung & Abwicklung / Warenannahme, Warenprüfung, Wareneinlagerung und Warenausgang / Be- und Entladen von Fahrzeugen / Allgemeine Lager- und Versandtätigkeiten
Staplerschein
Verladekenntnisse
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Eigenständige und präzise Arbeitsweise Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Bitte bewerben Sie sich schriftlich an: ASW-Karg Wire Technology GmbH
Weiboldshausener Str 1, D - 91792 Ellingen oder per E-Mail an: bewerbung@asw-karg de
Wir suchen einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Kreiskasse für die Spielhalle in Vollzeit und Teilzeit Bewerbungen unter Tel 0171/7939009
Interesse? www.landkreis-wug.de/karriere
Bewerbungsschluss: 31.08.2025
Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?
Wie wäre es als Zusteller?
Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (dienstags ODER mittwochs) für di in Weißenburg Umg. Gunzenhausener Straße 2 Stunden 15 Minuten Gnotzheim 3 Stunden 25 Minuten !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!!
Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335
E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de
Das Bayerische Landesamt für Schule ist eine leistungsfähige, zukunftsorientierte Behörde in Gunzenhausen, die auf vielfältige Weise Schulen in ganz Bayern unterstützt Das breite Aufgabenspektrum des Landesamts reicht dabei vom Bereich der schulischen Personalverwaltung und Schulfinanzierung über die Anerkennung von Zeugnissen bis hin zur Förderung des Schulsports Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/-n: Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Prozessmanagement (E 12) Verwaltungsangestellte/-r (m/w/d) (E 6)
Weitere Informationen zu diesem Stel enangebot f nden Sie auf unserer Internetseite www las bayern de unter Über uns“ - „Karriere“ Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an bewerbungen@las.bayern.de oder per Post an das Bayerische Landesamt für Schule (Ref 11), Stuttgarter Straße 1, 91710 Gunzenhausen
Die Stadt Windsbach mit gut 6.250 Einwohnern Landkreis Ansbach, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Kinderpfleger/-innen (m,w d) für die städtischen Kindertagesstätten und Pädagogische Mitarbeiter/- innen für die Offene Ganztagesschule
Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung in elektronischer Form bis spätestens 29 08 2025 an folgende
E-Mail-Adresse: personal@windsbach de Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Stadt Windsbach Hauptstraße 15, 91575 Windsbach
VERLOSUNG
Traumurlaub im Südseeparadies
Mehr Sommer erleben in der THERME Bad Wörishofen
Bad Wörishofen (red). Einmaliges Südsee-Flair mit echten Palmen und feinen Sandstränden, fruchtige Cocktails an der Poolbar, türkisglitzerndes Thermalheilwasser sowie tolle Sommerevents – all das erwartet Erholungsuchende ab 16 Jahren in der THERME Bad Wörishofen ganz ohne Reisestress Familien freuen sich auf den Kurzurlaub unter Palmen immer samstags von 9.00 bis 19.00 Uhr
Neben den täglichen Wohlfühlaktionen genießen die Gäste während des ThermenSommers noch bis 29. August immer montags bis freitags abwechslungsreiche Sommer-Specials Aqua-Move, Südsee-Bingo, Nada-Yoga sowie fruchtigfrische Aufguss-Highlights und kühlende After-Sun Masken sorgen für den perfekten Urlaubstag.
Jeden FamilienSamstag im August lädt die THERME zu den Familien-Erlebnistagen ein.
Glitzer-Tattoos Mosaike kleben sowie Schmuck und Fächer basteln – beim kostenlosen Kinderprogramm von 12.00 bis
17.00 Uhr ist Spaß und Action für alle kleinen Thermenfans garantiert.
Einzigartiger Saunagenuss: Tiefenentspannung verspricht auch ein Besuch des Vitalbades & der Saunen. Über 15thematisierte Saunaattraktionen, türkisfarbene Heilwasserflächen sowie einzigartige Aufgussund Wellnessprogramme lassen den Alltag schnell vergessen. Für eine erfrischende Abkühlung nach dem gesunden Schwitzen sorgen die tosenden Wasserfälle der Felsenduschen.
Anschließend entspannt es sich herrlich auf einer der unzähligen Liegen am feinen Sandstrand. Weitere Infos unter therme-badwoerishofen.de
» Verlosung
Die WochenZeitung Altmühlfranken verlost 2x2 Tagestickets Gewinnen ist ganz einfach: Schreibt bis zum 15. August eine E-Mail mit dem Betreff Südseeparadies an ver losung@wochenzeitung-online de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.
ENTIKE – Archäologie rund um Entenhausen
Sonderausstellung im Römermuseum
Weißenburg (red). Richtige Donald Duck-Enthusiasten wissen es natürlich schon längst, alle anderen spätestens nach dem Besuch der Sonderausstellung ENTIKE – Archäologie rund um Entenhausen: Die Ducks haben Vorfahren im alten Rom und dem antiken Griechenland. Auch in der Steinzeit oder beim Bau der Pyramiden waren Ducks dabei. In anderen Geschichten geraten Donald, seine Neffen und Dagobert auf unerklärliche Weise in den Sog der antiken Weltgeschichte Und natürlich trifft man die berühmten Enten auch in verschiedenen Museen sowie auf Ausgrabungen und auf der Jagd nach historischen Schätzen. Auch Mickey Maus Goofy und andere Gestalten tummeln sich überraschend häufig an historischen Schauplätzen.
Das war Anlass genug für das LIMESEUM Ruffenhofen mit seinem Leiter Dr Matthias Pausch – seines Zeichens nicht nur Archäologe sondern auch bekennender Disneyfan – in dieser 2018 konzipierten Sonderausstellung vielfältige Episo-
den aus den Lustigen Taschenbüchern zusammenzusuchen und zu präsentieren. Die Szenen werden erläutert und historisch sowie archäologisch eingeordnet.
Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz und manch einer wird sich nach Besuch der Ausstellung fragen, ob die ersten Sieger der Olympischen Spiele 776 v Chr wirklich Athleten oder doch Enten waren. Die sonst so ernste Archäologie wird hier augenzwinkernd und quackend
ins richtige Licht gerückt. Nach verschiedenen Stationen in Mittelfranken und weit darüber hinaus zuletzt im Museum Quintana, Künzing, zeigen nun auch die Museen Weißenburg die bunte Entenschau vom 8. August bis zum 15. November als Sonderausstellung im RömerMuseum
Der Eintritt zur Sonderausstellung ist im Museumseintritt für das RömerMuseum enthalten, weitere Infos auf www.museen-weissenburg.de
Freiluftgottesdienst an der Bartholomäus-Kapelle Foto: Fabian Zottmann
Walting (do). Am Sonntag, 17. August, findet in Walting die traditionelle BartholomäusKirchweih statt. Dazu lädt die Pfarrgemeinde recht herzlich ein. Der Tag beginnt um 9.45 Uhr mit dem Kirchenzug. Um 10.00 Uhr findet ein Festgottesdienst an der Waltinger Bartholomäus-Kapelle, auch die „Untere Kirche“ genannt, statt. Diese befindet sich an der Hauptstraße am Ortseingang von Walting, aus Pleinfeld kommend. Anschließend wird zum gemütlichen Frühschoppen am Feuerwehrhaus/Vereinsheim eingeladen. Am Pfarrfamiliennachmittag werden Kaffee, Kuchen, Küchle und Torten angeboten.
Haundorf
Haundorf (do). Auf geht s zur Haundorfer Kerwa. Von 15. bis 17. August laden Bürgermeister Christian Beierlein, der Gemeinderat, die Vereine mit den Kerwabuam und -madli herzlich dazu ein.
feiern werden. Anschließend wird zum Weißwurst-Frühschoppen eingeladen.
» Neues aus Haundorf
bis 17 August
Registrierung ist kostenlos Auch alle E-Auto-Besitzer können an dem Standort ihr Fahrzeug laden.
Seit diesem Jahr ist Haundorf beim Rufbus der Stadt Gunzenhausen dabei. Zu einer Nahverkehrverbesserung trägt auch das neue Carsharing-Angebot bei, das am 14. August starten wird Ein Elektrofahrzeug der Firma deer Carsharing GmbH kann an der neuen Ladesäule am Haus des Gastes (Georgentalweg 4) ausgeliehen werden. Das Fahrzeug lässt sich bequem per App reservieren. Die
Gefeiert wird im Café Hans Haundorfs altes bzw neues Schulhaus hat sich zu einem Kulturzentrum und sozialem Dreh- und Angelpunkt der Gemeinde entwickelt. Im Dorfladen des Café Hans kann man an drei Tagen in der Woche viele Produkte aus der Region kaufen. Hier kauft man ein, hier trifft man sich zum Frühstück oder Mittag, zum Schachspielen und zu Amtsstunden mit dem Bürgermeister Für das leibliche Wohl der Kirchweihbesucher ist an allen Tagen bestens gesorgt. Auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten. Zudem gibt es jeden Tag Bier vom Fass Offizieller Kerwastart ist am Freitag um 19.00 Uhr der Bieranstich durch die Kerwabuam und -madli Die Musik kommt – auch am Samstag – aus der Dose Der Sonntag beginnt traditionell um 9.00 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Wolfgang, den die Pfarrersleut SchuhBabel mit der Kirchengemeinde
Bei der FFW Haundorf gab es einen Generationswechsel. Nach 38 Jahren im Vorstand verabschiedete sich Werner Kastner sen. und macht damit Platz für eine neue Generation. Im Rahmen der Sanierung des alten FFW-Hauses wurde mit den beteiligten Vereinen die Sanierungsarbeiten festgelegt. Die maroden Tore und Fenster sowie die beiden Fensterläden sollen erneuert werden. Zudem sollen die maroden Dachziegel durch Dachpfannen erneuert werden. Das Umdecken wird durch die Vereine umgesetzt.
St. Wolfgang in Haundorf Foto: Brigitte Dorr
Foto: Therme Bad Wörishofen Marketing GmbH
Abadschendaler und Country Friends
kommen ins SAN-shine-CAMP
Absberg (red). Ganz nach dem Motto „Beim Blues des Manitu, dem Geiste des Feuerwassers und dem Rauch der Friedenspfeife rockt das Trio Abadschendaler diesen Freitagabend, 15. August, von 18.00 bis ca. 22.00 Uhr die Kulturbühne im SAN-shine-CAMP Brombachsee
Foto: Country Friends
Termine von 14.08. bis 20.08.2025
Täglich
Absberg: Walters Maislabyrinth, am Igelsbachsee, 10.00 bis 19.00 Uhr
Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr
Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen:
Muhr am See: Treffpunkt Turm – Vogelkunde für jedermann, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr
Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr
Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30
Uhr
Weißenburg: Führung durch die Römischen Thermen, 11.00 bis 11.45 Uhr
Am Sonntagnachmittag, 17. August, unterhalten die Country Friends unter dem Livemusikreigen „100% für die Kultur, Musik in die Kanne Sie stehen für „Spaß & gute Laune“ mit Country Musik zum Tanzen oder auch einfach nur zum Zuhören. Das Repertoire mit neuen sowie bekannten und altbewährten Country-Line-DanceSongs wird das Publikum wieder einmal begeistern. Passende Getränke gibt es an der Outdoorbar Der CaterRing sorgt sich an der Grillstation mit Bratwurst, Currywurst, Pommes & Co um das Wohl der Gäste
Foto: Abadschendaler
Wanderabend
des BBV am 20.08 in Langenaltheim Langenaltheim (red). Zu einem Wanderabend für die ganze Familie lädt der BBV am Mittwoch, 20. August 2025, in und um Langenaltheim ein.
Um 19.00 Uhr findet eine Andacht in der St. Willibald-Kirche statt. Es folgt eine fünf Kilometer lange Wanderung durchs Dorf in Richtung südliche Flur zum höchsten Punkt
Langenaltheims zum Baumlehrpfad, Krauthaus und Biotop „Schlagbrunnen“ zurück ins Dorf Zudem wird Bürgermeister Alfred Maderer Infos über das Dorf geben. Anmeldungen der Teilnehmerzahl gerne über WhatsApp bei Anita Popp, Tel. 0171 4874250 oder Julia Hinterbuchner, Tel. 01701494820.
Jetzt Tickets sichern!
N-ERGIE Kinotour in Solnhofen Solnhofen (red). Ende der Sommerferien heißt es wieder: großes Kino unter freiem Himmel für kleines Geld und einen guten Zweck. Am Samstag, 13. September 2025, macht die N-ERGIE Kinotour in Solnhofen Station. Zu sehen ist die deutsche Komödie „Alles Fifty Fifty“ Der Kinoabend startet um 18.00 Uhr mit einem bunten Rahmenprogramm. Film ab heißt es bei Einbruch der Dunkelheit gegen 20.00 Uhr Die Vorstellung findet bei jeder Witterung statt. Der Eintritt kostet 6,00 Euro im Vorverkauf (7,00 Euro an der Abendkasse). Tickets (ab sofort) und alle Infos unter www.n-ergie-kino tour.de
Von der N-ERGIE Kinotour profitieren nicht nur die Filmfans sondern auch die gemeinnützigen Einrichtungen und Vereine in den gastgebenden Kommunen. Sämtliche Einnahmen aus den verkauften Eintrittskarten gehen an einen guten Zweck, den die jeweilige Kommune selbst bestimmt. Darüber hinaus können örtliche Vereine extra Erlöse aus dem Verkauf von Essen und Getränken erzielen. Seit ihrem Start im Jahr 2005 spielte die N-ERGIE Kinotour mit rund 66.000 Zuschauern über 200.000 Euro für gemeinnützige Einrichtungen in über 200 Orten in der Region ein.
Die Abadschendaler rocken an der Lok!
Traditionsgemäß lädt der SPD-Ortsverein Treuchtlingen zu einem weiteren Abend mit Rock an der Lok ein.
Am 16. August 2025, ab 19.30 Uhr erobern die Abadschendaler die Bühne an der Denkmallok bei Lehl´s Biergarten
Die Abadschendaler sind in Treuchtlingen längst keine Unbekannten mehr und bekannt dafür, dass bei Ihren Auftritten der Funke ins Publikum überspringt und gerne mal verschiedene Generationen auf der Tanzfläche zusammenfinden, um gemeinsam zu unvergänglichen Rock-Hits abzutanzen Wer also Freude an gutem Coverrock hat, ist herzlich eingeladen zu einem entspannten Abend in angenehmer Biergartenatmosphäre.
Für Essen und Getränke sorgt wie immer das Team von Lehl´s Lokschuppen Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, während der bayerischen Sommerferien zusätzlich Mo bis Fr 13.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig)
Donnerstag, 14.08.
Absberg: Konzertreihe am Wakepark, 18.30 bis 21.00 Uhr
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Orgelmusik, ev Stadtkirche 11.00 Uhr
Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 16.00 Uhr
Gunzenhausen: #3 Sommerboot: out of space, Seezentrum Schlungenhof, 18.30 Uhr
Spalt: Brauereiführung, Stadtbrauerei, 11.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09175796550
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: Kostümführung „BadeGeflüster“, Römische Thermen, 14.00 bis 14.45 Uhr
Sonntag, 17.08.
Abenberg: Burgführung „Von Turm zu Turm“, 13.30 Uhr
Absberg: Seegottesdienst mit der Schäferwagenkirche, Seespitz Absberg, 11.00 Uhr
Absberg: Musik in die Kanne mit Country Friends SANshine-CAMP Brombachsee, 16.30 Uhr
Ellingen: Schnupperkurs mit Golflehrer und anschließendem Spielen auf dem 9-Loch Kurzplatz Golfanlage Zollmühle 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung unter www.golf anlage-zollmuehle.de
Gunzenhausen: Taubenmarkt, Taubenhalle zwischen Gunzenhausen und Unterasbach, 7.30 bis 12.00 Uhr
Gunzenhausen: Trödelmarkt, Schießwasen 10.30 bis 17.00 Uhr
Gunzenhausen: Führung „Bücher aus Stein bewahren Biografien“, Israelitischer Friedhof, Leonhardsruhstraße 15d, 11.00 bis 12.00 Uhr
Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus, Bismarckstraße 24, 15.30 bis 17.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508300
Langlau: Weißwurstfrühschoppen mit Livemusik, Strandhotel Seehof, 11.00 bis 13.00 Uhr
Merkendorf: Heimatmuseum geöffnet, 14.00 bis 17.00 Uhr, Bürger- und Trachtenmuseum
Trauerspaziergang
... des Hospizvereins Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e. V.
Dittenheim (red). Der Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen e V lädt trauernde Frauen und Männer wieder zu einem gemeinsamen Spaziergang ein. Der nächste Trauerspaziergang findet am 20. August 2025
um 18.00 Uhr am Gelben Berg statt. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz an der Straße Richtung Heidenheim. Eine Anmeldung ist erwünscht unter Tel. 09831 619161 oder kontakt@hospiz dienst-af.de
nach tel Vereinbarung (09826 466)
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Pappenheim: Sonntags-Frühschoppen mit Live-Musik von Djangology, Remise am K14Haus der Bürger, 11.00 Uhr
Pappenheim: Städtische Galerie, 14.00 bis 17.00 Uhr
Pappenheim: Themenführung Kirchen in Pappenheim
Marktplatz, 15.00 Uhr
Pleinfeld: Bartholomäus-Kirchweih, Kapell in Walting, 09.45 Uhr
Ramsberg: Bläserserenade zur Abendstimmung, MS Brombachsee Schiffsanlegestelle 17.15 Uhr (20.07. bis 31.08.)
Roth: Führung im Schloss Ratibor und Stadtmuseum, Schlosshof, 14.00 Uhr
Spalt: Traditionelles Engelhoffest 11.30 bis 17.00 Uhr
Spalt: Führung durch das HopfenBierGut 11.00 bis 12.00 Uhr
Spalt: Laurentimarkt, Festplatz und Altstadt, 07.00 bis 18.00 Uhr
Treuchtlingen: Kurparkkonzert mit den Schwanken Musikanten, Kurpark, 11.15 Uhr
Walting: Bartholomäus-Kirchweih, Kappel, 9.45 Uhr
Weißenburg: Kostümführung „RömerVisionen“, RömerMuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr
Weißenburg: DOTLUXRats-Runners Cup 25, Innenstadt Montag, 18.08.
Muhr am See: Kinderführung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 14.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820 Muhr am See: Fledermaus-Spaziergang, LBV-Infohaus 20.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Pleinfeld: Lese-ZEIT, ICH-ZEIT
Schenker Café & Seminarhaus, Sportpark 9, 11.00 bis 16.00 Uhr
Ramsberg: Mini-Kapitänspatent, MS Brombachsee Segelhafen, während der tgl Schifffahrten Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag, 19.08.
Absberg: Hof- und Tierführung
Müßighof, 10.30 bis 11.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140
Absberg: Kirschen erleben und verkosten, Prunothek (erster Stock), 11.00 bis 12.00 Uhr
Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 015114980981
Muhr am See: Ferienprogramm: Mein lieber Biber LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 18.00 bis 20.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Pappenheim: Gitarrenmusik aus dem Barock mit Miriam Lutz und Frank Bräunlein Evang Gemeindezentrum, Graf-CarlStraße 1 1/2, 19.30 Uhr
Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr Pleinfeld: Hunde-ZEIT, ICHZEIT Schenker Café & Seminarhaus, Sportpark 9, 11.00 bis 16.00 Uhr
Pleinfeld: Komm und spiel mit mir Bürgerhaus 15.00 bis 17.00 Uhr
Ramsberg: Wickie-Erlebnistag, MS Brombachsee, Segelhafen, während der tgl Schifffahrten Spalt: Stadtführung Umg’schaut in Spalt HopfenBierGut, 16.30 Uhr Weißenburg: Nachtwächtertour mit Dr Ute Jäger, Marktplatz, 20.30 Uhr
Mittwoch, 20.08.
Absberg: Alpaka- und Eseltrekkingtour, Müßighof, 10.00 bis 12.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140 Enderndorf: Fränkischer Genuss trifft Qi Gong, Aussichtspunkt, 17.00 bis 18.30 Uhr Enderndorf: Live-Musik-Mittwoch, Sand & Sofa, Zweiseenplatz, 18.00 Uhr Gunzenhausen: Römerführung im Burgstallwald, Springbrunnen, Waldbad am Limes, 10.30 bis 12.30 Uhr Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr Gunzenhausen: Sommerkonzert mit „The Sharks“, Falkengarten, 19.00 bis 22.00 Uhr Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus 16.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 098314820 Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Waffel-Früshstück, ICH-ZEIT Schenker Café & Seminarhaus Sportpark 9, 10.00 bis 12.00 Uhr Reservierung unter Tel. 09144960200
Pleinfeld: Offener Mittagstisch für Senioren (65+), 11.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 091446089988
Pleinfeld: Abendeinstimmung im Schlossgarten, Volkslieder zum Mitsingen Pamer Wirtshausmusikanten , 19.00 Uhr,, bei schlechtem Wetter: Verlegung ins Bürgerhaus Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr, Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, Rathaus 13.30 Uhr Anmeldung unter Tel. 09145832030
Solnhofen: Biergartenkonzert mit Erik Stenzel, Mühlenwirt, 19.00 Uhr
Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage 8.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: Kinderführung Mit Hilde durch die Altstadt Saumarkt, 14.00 bis 15.00 Uhr Änderungen vorbehalten
Fotokurs für Einsteiger
(red). Bei der Katholischen Erwachsenenbildung Weißenburg-Gunzenhausen startet im September wieder ein neuer Fotokurs für Einsteiger Trainer Thomas Mader selbst erfahrener und mehrfach ausgezeichneter Fotograf, vermittelt an fünf Abenden und bei zwei Exkursionen die Grundlagen für dieses kreative Hobby und gibt praxisnahe Tipps für gelungene
Aufnahmen. Der Kurs richtet sich an alle, die mit Smartphone, Kompaktkamera oder DSLR/M einsteigen möchten oder ihr fotografisches Können weiter entwickeln wollen. Der Kurs findet ab dem 17.09.2025, jeweils mittwochabends ab 19.00 Uhr, in Ellingen statt. Anmeldung per E-Mail: keb weissenburg-gunzenhausen@ bistum-eichstaett.de