Zu Beginn der Sommerferien finden zahlreiche Veranstaltungen im Fränkischen Seenland statt.
Lesen Sie mehr auf den Seiten 3,5, 8 bis 11 ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN
Die generalsanierte Mehrzweckhalle in Langenaltheim wurde gemeinsam mit der neuen Kinderkrippe eingeweiht.
Lesen Sie mehr auf Seite 7
Am Samstag, 2. August, findet auf dem Stoppelfeld zwischen Wolfsbronn und Kurzenaltheim das 34. Stoppelfest statt.
Lesen Sie mehr auf Seite 9
Marsmission im Enduro-Park
Wissenschaftler testeten Roboterschwarm im Steinbruch
Langenaltheim (do). Zu einem exklusiven Presseevent hatten das Deutsche Zentrum für Luftund Raumfahrt (DLR) und seine Projektpartner in den Enduro-Park nach Langenaltheim eingeladen. Unter dem Arbeitstitel VaMEx (Valles Marineris Exploration) hat sich die Forschungsinitiative das Ziel gesetzt, das größte Grabensystem aller Planeten, das auf dem Mars beheimatet ist, zu erforschen und nach Spuren zu suchen.
Wir zahlen Bares für Trachten, Pelze, Orientteppiche, Antiquitäten, Handtaschen, Reisekoffer, Porzellan, Zinn, Silberbesteck, Orden, Modeschmuck Bis zu 100€/g für Gold Silber-/Goldschmuck, Altgold, Bruch-/ Zahngold, Münzen, Barren, Armband-/ Taschenuhren Rolex, Breitling, Omega, Cartier Patek, Glashütte, Chopard u.v.m. Kostenlose Wertschätzung und Hausbesuche möglich. Luitpoldarkaden 1 91757 Treuchtlingen ☎ 09142/9459257 oder 0176/62136301 Öffnungszeiten: Do.– Fr von 10–18 Uhr Sa. von 10–16 Uhr
98894-0 Rufen Sie uns gerne
Dafür will das DLR einen Schwarm autonomer, untereinander vernetzter Roboter auf den Mars bringen, die gemeinsam operieren, um Navigation, Kartierung und autonome Entscheidungsfindung unter marsähnlichen Bedingungen zu perfektionieren. Diese sollen sowohl auf der Oberfläche, in Höhlen, aber auch aus und in der Luft agieren. Eindrucksvoll wurde demonstriert, wie die Systeme die Herausforderungen meistern und welche Rolle dabeidie Schwarmintelligenz spielt, um auch in den entlegensten Winkeln des Mars – oder in diesem Fall, des Offroad-Parks – sicher zunavigieren. Auf dem Mars hat es einst ebenfalls Meere gegeben. Im Valles Marineris, dem tiefsten Grabenbruch des Mars und im gesamten Sonnensystem kann bis heute physikalisch betrachtet flüssiges Wasser existieren und die Suche nach außerirdi-
schem Leben am sinnvollsten. Deshalb sei dieses Gebiet für die Forscher besonders interessant, so VaMEx-Koordinator Rene Weller Die Missionen zum Mars werden immer anspruchsvoller Um gigantische und wissenschaftlich hochinteressante Gebiete wie das Valles Marineris zu erkunden, waren rund 30 Wissenschaftler drei Wochen im Steinbruch in Langenaltheim, um den Einsatz von heterogenen Roboterschwärmen zu testen.
Auf dem Mars gibt es kein GPS und kein Magnetfeld. Des-
Flüssiggas
Pappenheim ☎ 09143/837665
halb muss sich der Roboterschwarm als Ganzes selbst organisieren, das Gebiet also autonom erforschen. Zuerst wird eine Drohne ausgesendet, die interessante Regionen sucht und die Informationen dann an den Roboterschwarm sendet. Diese müssen dann selbstständig dorthin navigieren. So können später Höhlen und auch Lavatunnel innerhalb des Valles Marineris untersucht werden. Deshalb wurden im Steinbruch innovative Kommunikationsund Navigationstechniken getestet, die beispielsweise auch im Bereich autonomes Fahren
zum Einsatz kommen könnten, erklärte Projektleiter Oliver Funke
Der Mars ist einer unserer Nachbar-Planeten, aber trotzdem weit von der Erde entfernt. Deshalb sind die Herausforderungender Marserkundung sehr groß Von der simulierten Mars-Mission im Steinbruch in Langenaltheim zeigten sich die Forscher zufrieden. Doch bis die Drohnen und Rover wirklich zum Mars fliegen, wird es laut Weller mindestens noch zehn Jahre dauern. Weitere Bilder auf facebook. com@wochenzeitung.
Die Rover könnten vielleicht bald den Mars erkunden.
Foto: Brigitte Dorr
NeuesausdemLandratsamt
Energieberatung
in Altmühlfranken
Altmühlfranken (red). Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen bietet wieder kostenlose Beratungstermine für die energetische Optimierung von Wohngebäuden und deren Fördermöglichkeiten an. Ob private Haus- oder Wohnungseigentümer, private Vermieter und Bauherren – das kostenlose individuelle und unabhängige Beratungsangebot liefert viele hilfreiche Tipps zur
Energieeinsparung und Kostenreduzierung.
Die nächsten Beratungen für das Jahr 2025 finden an folgenden Terminen jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr statt:
• Montag, 04.08.2025
• Montag, 06.10.2025
• Montag, 08.12.2025
• Montag, 08.09.2025
• Montag, 27.10.2025
• Montag, 22.09.2025
• Montag, 10.11.2025
Für Interessierte ist eine telefonische Anmeldung bei EvaMaria Raab der Klimaschutzmanagerin der Zukunftsinitiative Altmühlfranken, unter 09141 902-137 zwingend erforderlich. Idealerweise sollten die Planunterlagen des Gebäudes, Energieverbrauchsdaten von Heizung und Strom, Daten der Heizanlage und ggf das Kaminkehrer-Protokoll mitgebracht werden.
Sonderpreis für Bubenheim
Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Bubenheim (do). Die Bürgerinnen und Bürger sowie die Verantwortlichen von Bubenheim hatten sich beim Landesentscheid von Unser Dorf hat Zukunft so richtig ins Zeug gelegt und alles gegeben. Trotzdem hat es mit der erhofften Goldmedaille nicht geklappt. Kleines Trostpflaster: Bubenheim erhält für den Erhalt der Kulturlandschaft am Bubenheimer Berg unter Beteiligung der Jugendlichen , den Sonderpreis des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums Am Kreisentscheid hatten sich 82 Dörfer beteiligt, 68 davon als zukunftsfähige Dörfer für den Bezirksentscheid qualifiziert. Über den Bezirksentscheid konnten sich zehn Dörfer für den Landesentscheid empfehlen, unter anderem auch Bubenheim Im Juli war nun die Landeskommission gekommen, um von der Bubenheimer Delegation durch das Dorf geführt zu werden und dabei seine Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Besonderheiten kennenzulernen. Gestartet wurde vom schönen und markanten Aussichtspunkt Vielstein auf dem Bubenheimer Berg. Langsam arbeitete sich die Jury Richtung Dorf durch die „Grüne Gasse“ vorbei am beliebten Bergspielplatz
» Apotheken
Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages
Mittwoch, 30. Juli
Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke
Heideck: Stadt-Apotheke
Titting: Markt-Apotheke
Weißenburg: Greifen-Apotheke
Donnerstag, 31. Juli
Pleinfeld: Alte Post-Apotheke
Thalmässing: Engel-Apotheke
Wassertrüdingen: Stadt-Apotheke
Freitag 1 August
Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke
Samstag 2. August
Eichstätt: Apotheke Sollnau
Roth: Acuna-Apotheke
Sonntag 3. August
Roth: frosch Apotheke an der Kreisklinik, Apothekenltg Geschw Popp & Goldmann OHG
Titting:
Markt-Apotheke
Wemding: Marien-Apotheke
Montag 4 August
Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke
Oettingen: Hof- und Stadt-Apotheke
Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme
und dem Ort der Begegnung, wo alljährlich das Sternschießen und ein Freiluftgottesdienst stattfindet und auch die YogaGruppe bei ihrer Betätigung die tolle Aussicht genießt. Weiter ging es zum Schützen- und Feuerwehrhaus, in die Dorfkirche St. Ulrich, entlang des Flusserlebnispfads zur neuen Bootsanlegestelle Schlusspunkt war dann die Dorfwirtschaft „Taverne , mitten im Ort. Die Bubenheimer hatten mit großem Stolz und interessanten Informationen der Jury die schönsten Fleckchen ihres Heimatortes präsentiert. Deshalb waren auch die ersten Statements der Kommission durchweg positiv Gelobt wurde vor allem, dass hier Tradition bewahrt und gleichzeitig Moder-
Weißenburg: Burg-Apotheke Mittwoch, 6 August Muhr am See: Weigel-Apothekee.K. Weißenburg: Kreuz-Apotheke
» Zahnärztlicher Notdienst
Dr Nicolle Neumann Gießbrücke 4 91719 Heidenheim Tel. 098339878800 Sa. und So 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo., Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mi, Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sa., So., Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
» Benny Ich bin Benny, ein ca. einjähriger Kater Das Wort „Kampfschmuser“ beschreibt mich am besten. Neben Streicheleinheiten abstauben ist mein größtes Hobby das Spielen. Ich suche ab sofort ein neues Zuhause mit Freigang. Kommst du mich mal besuchen? ? Foto: privat
nes umgesetzt werde Trotzdem hat es für die Goldmedaille leider nicht gereicht. Doch die Bubenheimer haben wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie stark das ehrenamtliche Engagement vor Ort ist und mit wie viel Herzblut und Einsatzbereitschaft sie gelungene Projekte umsetzen und kreative Ideen sichtbar machen.
Der Bergspielplatz wurde besonders gelobt. Fotos: Brigitte Dorr
ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt
Tel. 09141 8600-360/ 01739536667
Suchtberatung des Diakonischen
Werk Südfranken e. V.
Tel. 091418600320 Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.
Tel. 098198848
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 116016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 08002255530
Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen
Tel. 09114248550
Gift-Notruf-Zentrale München
Tel. 08919240
Weißer Ring – Außenstelle WUG
Tel. 015155164720
Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen
Tel. 098315749666
Nachbarschaftshilfe Pleinfeld
Tel. 091446089988 Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr
Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr
Tiere suchen ein Zuhause
Christusfiguren
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Ist ein Kraut gegen die Blaualgen gewachsen?
Fachtagung zur Entwicklung der Seenregion
Gunzenhausen (red). Wie entwickelt sich die Wasserqualität der Speicherseen im Fränkischen Seenland in Zeiten des Klimawandels? Diese Frage stand auch bei der zweiten Fachtagung zur Entwicklung der Altmühlseeregion im Mittelpunkt. Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach hatte dazu Vertreter aus Politik, Fachverwaltungen, Universitäten und Betroffene in die Stadthalle Gunzenhausen eingeladen, um konkrete Abhilfemaßnahmen aufzuzeigen und zu diskutieren. Auswirkungen des Klimawandels, wie längere und wärmere Trockenphasen, bringen spürbare Veränderungen für den Wasserhaushalt. Höhere Jahresdurchschnittstemperaturen und mildere Frühjahre machen sich vor allem bei Seen bemerkbar Blaualgen (Cyanobakterien) bekommen so durch den Klimawandel immer bessere Wachstumsbedingungen und setzen sich gegenüber normalen Algen durch. Diese langsam fortschreitende Entwicklung konterkariert die erzielten Verbesserungen auch am Altmühlsee Wir werden die Blaualgen nie gänzlich wegbekommen, aber wir wollen gemeinsam die Situation verbessern, eine Ausbreitung verhindern und Alternativen für Nutzung und Tourismus suchen“,
Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen
Tel. 01717849832
Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Weißenburg
Tel. 091418746200 oder 015202671369
Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen
Rat und Hilfe, Termine unter Tel. 091418733930
» Notfallseelsorge
Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017
Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170
Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612
Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30
Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930
Mittwoch, 30. Juli
Weißenburg: Themen-Gesprächstreff Kiss Westliche Ringstr 2, 18.00 bis 19.30 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172
Donnerstag, 31. Juli
Weißenburg: Spieletreff, Kiss Westliche Ringstr 2, 14.00 Uhr
Freitag, 1. August
Weißenburg: Sozialberatung für
so der Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach, Thomas Keller
Das letzte halbe Jahr wurde intensiv genutzt, um die aufgezeigten Ideen weiterzuentwickeln. In der zweiten Fachtagung zeigten vier Themenschwerpunkte ihre ausgearbeiteten Ansätze auf: Landwirtschaft und Agrarökologie betrachteten die Optionen im Einzugsgebiet des Altmühlsees Gänsemanagement Jagd und Fischerei lieferten Ansätze im und am See, die Wasserwirtschaft hat den Altmühlsee, die Brombachseen und die Altmühl im Blick, Tourismus und Naherholung begaben sich auf die Suche nach Alternativen zum reinen Badebetrieb
Nach einem intensiven Fachaustausch wurde für jede Gruppe das weitere Vorgehen fixiert.
Dies dient als Grundlage für die nun anstehende politische Diskussion bzw Priorisierung möglicher Abhilfemaßnahmen.
Nach der heutigen Tagung und den vorgetragenen Ergebnissen, gilt mein Dank allen Akteuren. Es ist ein ‚Wir-Gefühl entstanden. Jetzt gilt es das zarte Pflänzchen zu pflegen, damit am Ende wirklich ein Kraut gegen das Algenwachstum gewachsen ist“, so das Fazit des Amtsleiters Thomas Keller
Schuldner, telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30 Montag, 4 August Gunzenhausen: Krabbelgruppe, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 9.30 Uhr Gunzenhausen: KleikiTreff, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 15.30 bis 16.30 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de
Dienstag, 5. August Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr
Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172
Mittwoch, 6 August
Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr, Kiss, Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172
Donnerstag, 7 August Weißenburg: Selbsthilfegruppe Darmkrebs, Klinikum Altmühlfranken, Besprechungsraum 3/4 (ehemalige Berufsfachschule), 13.00 bis 15.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419033500
» Blutspenden
Donnerstag 31 Juli Pleinfeld: Grundschule Ringstraße 45, 16.30 bis 20.30 Uhr Terminreservierung unter www blutspendedienst.com/pleinfeld Änderungen vorbehalten
red Sein beerk ngt seit golden or blau Hintergrund, mit eiteten Armen: der aiser-Wilchtnis-Kir Doch begonnen hat alles in Weißenburg. Als der Berliner Bischof den von hier stammenden und in München ansässigen Bildhauer Karl Hemmeter beauftragen wollte war der Architekt strikt dagegen. Welche Bedenken hatte Egon Eiermann? Und wie kam es trotzdem zur Beauftragung und zu einer Zusammenarbeit zwischen Eiermann und Hemmeter, an deren Ende der Künstler selbst die Berliner Figur als Höhepunkt meines Schaffens bezeichnen konnte? Darüber berichtet Martin Germer, der 17 Jahre lang Pfarrer der Gedächtniskirche war, nimmt die Zuhörenden mit auf eine Bild-Reise zu etlichen weiteren Christusfiguren, die der Weißenburger Künstler im Laufe der Jahrzehnte geschaffen hat. Diese waren wohl noch nie in einer solchen Zusammenschau zu sehen. Welcher Ort könnte dafür besser passen als die Andreaskirche? Dort hat man die allererste dieser Figuren im Original vor Augen. Vor genau 90 Jahren ergänzte der Weißenburger Künstler Karl Hemmeter seinen Kruzifixus von 1927 durch die Figuren von Maria und Johannes Vor dieser Kreuzigungsgruppe findet am Mittwoch, 30. Juli 2025 um 18.00 Uhr der Vortrag mit Pfarrer i.R. Martin Germer statt. Vorher besteht um 16.30 Uhr die Gelegenheit, an der Kunstführung durch die Ausstellung in der KunstSchranne mit Stadtarchivar Max Wagner teilzunehmen. Anmeldungen hierfür beim Kulturamt unter Telefon 09141 907-326 oder per E-Mail an kulturamt@weissenburg.de Anton Brandl
WochenZeitung
Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 Ust.-IdNr.: DE313887091 verantwortlich für den Anzeigenteil:
Bubenheim ist ein bescheidener Ort mit einer eindrucksvollen Entwicklung, so der Eindruck der fachkundigen Jury.
Helge Schneider
am 31.07.2025 live am Altmühlsee
Gunzenhausen (red). Am Donnerstag, 31. Juli 2025, verwandelt sich das idyllische Seezentrum Schlungenhof am Altmühlsee in eine Bühne für einen der außergewöhnlichsten Künstler Deutschlands: Helge Schneider Der gefeierte Entertainer, Multiinstrumentalist, Komiker Schriftsteller und Regisseur bringt seine ganz eigene Mischung aus Jazz, dadaistischem Humor und anarchischer Bühnenkunst nach Mittelfranken – ein Ereignis, das man nicht verpassen sollte Helge Schneider steht seit Jahrzehnten für ein einzigartiges Gesamtkunstwerk aus musikalischer Virtuosität, grotes-
kem Witz und unerwarteten Improvisationen. In seinem aktuellen Programm – wie immer irgendwo zwischen Genie Wahnsinn und genialem Unfug angesiedelt –überrascht Schneider sein Publikum mit neuen Songs, absurden Geschichten und improvisierten Einfällen, die jeden Abend zu einem Unikat machen. Wer ihn kennt, weiß: Kein Auftritt gleicht dem anderen. Das Gelände am Altmühlsee in Gunzenhausen-Schlungenhof – bietet mit seiner natürlichen Kulisse den perfekten Rahmen für einen besonderen Konzertabend. Direkt am Wasser, unter freiem Himmel, er-
Füchse lügen nicht!
Theater der Pfofelder Vorhangreißer
Pfofeld (red). Am Freitag, 1. August laden die Pfofelder Vorhangreißer um 19.00 Uhr zum Theater Füchse lügen nicht im Schulhof der Grundschule Rehenbühl ein Ein Theaterspaß für die ganze Familie!
Am Flughafen herrscht Chaos, nichts geht mehr, und keiner weiß, warum. Im Warteraum sitzen die Tiere auf ihren Koffern und gehen sich mit ihren Ich bin so schön, ich bin so toll gehörig auf die Nerven und sie wollen eigentlich nur eines: weg – und zwar schnell und in verschiedene Richtungen. Da taucht plötzlich ein Fuchs auf – ein charmanter Abenteurer der die Herzen der Tiere im Sturm erobert. In Windeseile wickelt er alle um den Finger und plötzlich haben alle zusammen einen Riesenspaß Nach einer ausgelassenen Party folgt leider das böse Erwachen. Der Fuchs ist verschwunden und mit ihm auch Ein witziges und turbulentes Stück über kleine und große Lügen, über Betrug und Selbstbetrug und warum man mit Ehrlichkeit doch am Besten fährt. Karten gibt es jeweils an
Foto: Helge Schneider
wartet das Publikum eine einmalige Atmosphäre aus Seeidylle und Spielfreude Wer sich dieses Highlight nicht entgehen lassen möchte sollte sich jetzt schnell ein Ticket sichern. Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag um 17.00 Uhr Frühzeitiges Erscheinen wird empfohlen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Einlass ist voraussichtlich ab ca. 18.00 Uhr Beginn des Programms gegen 20.00 Uhr
Foto: Pfofelder Vorhangreißer
der Tageskasse für 5 Euro Einlass ist eine Stunde vorher Für Getränke und Essen ist gesorgt. Ersatztermin bei Schlechtwetter ist der 2. August 2025, 19.00 Uhr.Weitere Aufführungstermine im Herbst 2025 sind unter www.vorhang reisser.de oder auf den SocialMedia-Kanälen whatsapp, Facebook, Instagram zu finden.
See in Flammen am Altmühlsee
Faszinierendes Erlebnis am Samstag, 02.08
Altmühlsee (red). Es ist wohl das beliebteste Event am idyllischen Altmühlsee: See in Flammen, das mittlerweile schon traditionelle Sommerfest mit vielen feurigen Ideen. So lassen es die Verantwortlichen wieder einmal richtig krachen, 2025 am Samstag, den 2. August. Geboten werden einmalige Fotomotive, Fackelschwimmer, leuchtende Segelboote, eine illuminierte MS Altmühlsee und als Highlight ein spektakuläres Barock-Feuerwerk. Dazu wird an den Seezentren in Schlungenhof und Wald LiveMusik gespielt, außerdem gibt es gastronomische Highlights und ein abendliches Spaßprogramm, das Emotionen weckt und Freude garantiert. Das 2025er See in Flammen-Event bietet all das und noch viel mehr Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr und lässt sich an vielen Stellen rund um den Altmühlsee genießen. Richtig heiß her geht s am Seezentrum Schlungenhof auf der
Seebühne denn dort spielt Musiker Michael Fischer groß auf Das Restaurant „Strandblick sorgt dazu für die passende Bewirtung und erfüllt lukullische Wünsche, unter anderem gibt es im Outdoorbereich Essensstände Es starten die Fackelschwimmer und beginnen mit einem Warm-up-Programm, bevor um 22.45 Uhr die ersten Raketen zum Himmel steigen und am Nachthimmel bunte Bilder malen. Wer am Seezentrum Wald gastiert, hat ebenso großes Glück gehabt, denn auch dort wird Live-Musik geboten. Am Surfzentrum Schlungenhof geht es etwas ruhiger zu, das Motto lautet Gemütlich – genussvoll – gechillt Nachtschwärmer und Entspannungssuchende können hier auf der großen Terrasse des Cafés erst den Sonnenuntergang genießen und sich später über das Lichterspektakel freuen. Wer es ausgefallen mag, der sollte sich auf die MS Altmühl-
USOS-Musikfahrt
... auf der MS Altmühlsee
Gunzenhausen (red). VollblutEvergreen-Fans sind die Frauen und Mannen der Band USOS, was ausformuliert „Unsere schönsten Oldie Songs“ bedeutet. Jedes Konzert ist eine Riesengaudi, die gute Laune ist absolut ansteckend und macht das Zuhören zum Erlebnis Am Freitag, 1. August 2025, sind
USOS um 19.30 Uhr auf der MS Altmühlsee zu Gast. Los geht s an der Anlegestelle am Seezentrum Schlungenhof Die Eintrittskarte für die rund zweistündige Musikfahrt kostet im Vorverkauf (Zweckverband Altmühlsee Marktplatz 25, 91710 Gunzenhausen) 15 Euro und an der Abendkasse 18 Euro
Solnhofer Fossilientage
see begeben und ab 19.30 Uhr zu einer gemütlichen Tour über den Altmühlsee aufbrechen. Geheimtipp: Um 22.45 Uhr ruht das Schiff in perfekter Lage, so dass das Feuerwerk in einzigartiger Position genossen werden kann. Die Karten sind üblicherweise schnell weg, daher sollten Sie sich bei Interesse zügig beim Zweckverband Altmühlsee melden. Zu beachten ist, dass am See in Flammen-Abend Parkgebühren in Höhe von 5 Euro erhoben werden.
2. und 3. August 2025 – Sola-Markt am 3. August 2025
Solnhofen (red). An den Solnhofener Fossilientagen am Samstag, 2. August und Sonntag, 3. August 2025 finden Hobbydinologen und steinbegeisterte, große und kleine Gäs-
te von 9.00 bis 17.00 Uhr wieder jede Menge Spaß Das Bürgermeister- Müller-Museum und sein Förderverein starten ihr gemeinsames Aktionsprogramm rund um Solnhofen – die Welt in Stein der Jurazeit“ Bereits am Mittwoch, 30. Juli 2025 findet um 19.30 Uhr ein öffentlicher Abendvortrag über Fossilien in der Solnhofener Theatergaststätte Alte Schule statt. Der Eintritt zu diesem Vortrag ist frei.
Das abwechslungsreiche Kinderprogramm für die ganze Familie bietet einen Fossilienund Mineralienmarkt, Fossilienverlosung, Fossilienpräparation und die Kinderwelt mit Malen, Basteln, Spielen und Raten sowie eine Dinohüpfburg Herzstück ist die beliebte „Schatzsuche für Kinder“ Für die Gewinner der verschiedenen Wettbewerbe stehen be-
sondere Preise bereit. Bei der Spickerwand ist Geschicklichkeit und Treffsicherheit der Kinder gefragt. Für das leibliche Wohl, auch mit Kaffee und Kuchen, sorgt die Grillstation Archaeopteryx
Am Samstagabend ,beim „Tanz der Fossilien“, wird ab 19.30 Uhr die Band „Abadschendaler“ für Stimmung sorgen. Der Sonntag startet mit einem gemütlichen Frühschoppen mit Weißwurst und zünftiger Musik, unterhalten wird die Gäste eine Abordnung der Langenaltheimer Feuerwehrkapelle
» Sola-Markt
Auch in diesem Jahr findet der traditionelle Sola-Markt am Sonntag, 3. August 2025 zusammen mit den Fossilientagen
statt. In der Bahnhofstraße herrscht von 9.00 bis 17.00 Uhr ein buntes Markttreiben, das zum Bummeln einlädt. Von Selbstgebasteltem, Haushaltswaren, Kleidung bis hin zu Trödel und vielem mehr gibt es bestimmt für jeden Besucher et-
was zu erwerben. Im Museum ist die Ausstellung Solnhofener Plattenkalk –„Die Geschichte der Steinindustrie zu bestaunen. Auch mit der Bahn sind die Fossilientage im VGN-Gebiet gut zu erreichen.
u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr Sa nach Vereinbarung.
Kaufev. privat Trachtenmode u. Schmuck Tel: 0151-54160480
Sammler sucht Porzellan Kristall, Armbanduhren, auch defekt, Schmuck aller Art. Zahle bar vor Ort. Tel.: 09103-7291555
Zahngold kauft
Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000
Zinn, kauft
Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000
Brennholz
Brennholz (trocken) Buche, Birke u. Hartholz auf Wunsch ofenfertig m. Lieferung T:09834-96828
Buchen- u. Kiefernbrennholz ofenfertig zu verk. Tel. 09144-8224
Für Ihn
Attraktive Brigitte 61 J., mit schöner Figur bin liebevoll, lache gerne, bin zuverlässig, respektvoll, mag die Natur koche gern u. wünsche mir ü. pv harmonische Zweisamkeit! Bist Du ehrlich u. wünschst Dir Liebe u. Zusammenhalt? Dann rufe an o. SMS 0176-60948030
Immo-Verkäufe
MittwochsMarkt
Immo-Verkäufe
Steuern sparen mit Stil! Jetzt in Denkmalgeschützte Immobilien investieren!
Nutzen Sie die Chance auf außergewöhnliche Steuerersparnisse:
Bis zu 90% der Sanierungskosten absetzbar Langfristige Wertsteigerung Staatlich gefördert – wirtschaftlich sinnvoll
Ob Kapitalanlage oder Altersvorsorge
mit einer Denkmalimmobilie liegen Sie immer richtig! JETZT MEHR ERFAHREN: www nuerminger-immobilien de oder anfrage@nuerminger de
Immo-Gesuche
Suche 2-Fam.-Haus zum Kaufen für vorgemerkte Kunden dianaImmobilien@web.de Telefon: 0151-59100382
Mietangebote
Neue ca. 50m² DG-Whg mit KÜ/Bad zu vermieten. 1-2 Pers., NR, keine Haustiere, OT Pleinfeld, KM 500.-€ + NK + KT.Tel. 01637893142 ab 15Uhr
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378
Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
WochenZeitung.de informativundaktuell
StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal
Hauspersonal/Putzhilfe
Su. Reinigungskraft in WUG 1x wöchentl. für privat Haushalt Tel: 0171-2177361
SUCHE freundliche, liebevolle Dame für älteres Ehepaar ab sofort in Pappenheim, tagsüber an 3Tagen in der Woche (zu je 5 Std.) zur Unterstützung im Haushalt (Zubereitung der Mahlzeiten, putzen,leichte Pflegetätigkeiten) Info und Kontakt bitte unter Tel. 0151-52 007706
Suche 2x Reinigungskraft für Georgensgmünd ab 01.10.25 Dienstag und Donnerstag je 4h, ab 8.30 Uhr; Stundenlohn: 14,25€ Tel.: 01704095546 Dressler-Gebäudereinigung Suche Haushaltshilfe in Pleinfeld, 2 Std/Wo. T: 09144-6619
Stellenangebote
Highlander GUN und WUG sucht Verstärkung
für die Spielhalle in Vollzeit und Teilzeit Bewerbungen unter Tel 0171/7939009
WochenZeitung.de
KFZ-Mechatroniker gesucht (m/w/d)
4-Tage-Woche (Mo. – Do.) Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld (Gerne auch Jungmeister mit Möglichkeit zur Übernahme)
G.A.S GmbH Nürnberger Straße 51 91781 Weißenburg 09141 8737830
Das evang Montessori Kinderhaus in Weimersheim sucht ab sofort, eine Reinigungskraft (m/w/d)
in Teilzeit als Krankheitsvertretung mit 8 Wochenstunden Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung senden Sie bitte per Mail an: lara potdevin@elkb de Evang -Luth Verwaltungseinrichtung Pappenheim z Hd Lara Potdevin, Graf-Carl-Str 4, 91788 Pappenheim, Mail: lara potdevin@elkb de Auskünfte erhalten Sie bei der Leitung Frau Kirchmeier unter Tel 09141/71211
Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?
Wie wäre es als Zusteller?
Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (Prospektzustellung am Samstag) für die Amedia Informations GmbH in Ellingen 3 Stunden 5 Minuten
Die Verwaltungsgemeinschaft Hesselberg, Mitgliedsgemeinden Ehingen, Gerolfingen, Röckingen, Unterschwaningen und Wittelshofen, Landkreis Ansbach, ca. 5.700 Einwohner, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet eine/n Mitarbeiter/in für den Bereich Bauwesen / Liegenschaftsverwaltung (w/m/d)
Ausführliche Stellenbeschreibung und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der VG Hesselberg https://www.vg-hesselberg.de//aktuelles//stellenausschreibungen
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 25.08.2025 an die Verwaltungsgemeinschaft Hesselberg, Personalverwaltung Wittelshofener Str 30, 91725 Ehingen oder per E-Mail an personalstelle@vg-hesselberg.de Für weitere Informationen steht Ihnen Geschäftsstellenleiter Herr Herrmann, Tel. 09835/9791-14 gerne zur Verfügung
Wir suchen Sie!
Die Marktgemeinde Pleinfeld sucht Sie als Kaufmännischer Mitarbeiter/-in (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams in den Gemeindewerken. Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Gemeindewerke Pleinfeld sind als Eigenbetrieb für die Strom- und Wasserversorgung im Markt Pleinfeld zuständig. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über: https://www.mein-check-in.de/pleinfeld/position-363614
D e Lebenshilfe Altmüh franken e V sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt für den Bereich „Integrative Kindertagesstätten“ eine n Erzieher*in / Kinderpfleger*in
als Fach – bzw Zweitkraft n der K Ta W esenstraße“ (Weißenburg) - in Vo l- bzw Teilzeit eine*n Sozialpädagog*in / Heilpädagog*in
als pädagogischer Fachdienst n der KiTa A tmühl-Schätze (Gunzenhausen) - in Tei ze t
Unser Angebot:
• Freundliche partnerschaftliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
• Zusammenarbeit in einem engagierten und qualifizierten Team
• Unternehmensgeförderte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
• Vergütung nach dem Tar fvertrag für den öffentl Dienst der Länder (TV-L)
• Hervorragende betriebl che Altersvorsorge
• Mög ichke t zum Dienstrad-Leasing
• Mitarbe t bei e nem zukunftsorient erten und nnovationsfreudigen Träger
Ausführliche Stellenbeschre bungen erhalten Sie auf unserer Website www lebenshilfe-af de
Fa ls wir Ihr Interesse geweckt haben r chten Sie b tte Ihre aussagefähige
Bewerbung (PDF-Format) an, bzw bewerben Sie sich d rekt über unsere
Homepage: Lebenshilfe AltmühlfrankeneV Wiesenstraße 32, 91781 We ßenburg
Te efon: 09141 / 8321-100
e-Mail: hauptverwa tung@ ebenshilfe-af de
Aus der Region - Für die Region
Jeden Freitag Schlachtschüssel – Sommerkarte
Wir empfehlen das besondere Sonntagsgericht
Sonntag, 3. August:Sauerbraten
Sonntag, 10. August:Surbraten vom Schweinehals
Sonntag, 17 August:Rinderrouladen
Sonntag, 24.August:Schweinelendchen gefüllt oder vom Grill
Aktuelle Wochenangebote aus unserer Metzgerei unter: www.gasthaus-metzgerei-zum-schneck.de
Weißenburg bei Nacht
Der Klassiker: Mit der Nachtwächterin unterwegs durch Weißenburgs Gassen
Regionalbuffet mit Herkunfts- und Qualitäts-Garantie
Kindergarten wird eingeweiht
Tag der offenen Tür am Sonntag, 03.08.25
Trommetsheim (red). Am Sonntag, 3. August 2025, wird der Trommetsheimer Kindergarten mit einem Tag der offenen Tür eingeweiht. Um 10.00 Uhr findet ein Gottesdienst im Zelt bzw der Kirche statt. Anschließend erfolgt die Schlüsselübergabe mit Einweihung. Neben Mittagessen gibt es auch Kaffee und selbstgemachten Kuchen. Die Besichtigung des Kindergartens und des neuen Krippenbaus ist bis ca. 15.00 Uhr möglich. Für Kinder stehen eine Spielstraße und eine Hüpfburg bereit. Der Kirchenvorstand Trommetsheim und die Kinder des Kindergartens „Storchennest“ mit Team freuen sich auf zahlreiche Gäste!
Live in die „Kanne“
Confederates und Tony Barkham
Foto: Confederates
Absberg (red). Am Freitagabend, 1. August, steppt ab 18.00 Uhr im SAN-shine-CAMP Brombachsee der Bär Keine Geringeren als die Confederates gestalten hier auf der Kulturbühne musikalisch den Abend.
Die beliebte Absberger Liveband hat sich der Musik der 60er Jahre verschrieben. Mit dem Klang des ersten Akkords beginnt die Zeitreise durch die Swinging Sixties mit den Beatles, Rolling Stones, CCR, Neil Young und den Kinks Gewürzt wird das Ganze mit einer Prise Rock n Roll a la Chuck Berry und frühen Rockstücken von Led Zeppelin, Jimmy Hendrix und Free
Weißenburg (red). Ab Dienstag, 5. August bis einschließlich Donnerstag 28. August 2025 bietet Dr Ute Jäger in Weißenburg wieder Nachtwächterführungen an Gewandet in Mantel und Hut, mit Horn und Wanderstock gerüstet – so führt die Nachtwächterin durch die wechselvolle Geschichte Weißenburgs Da gibt es viel zu sehen und zu hören – von Kaisern, Bürgermeistern und Handwerkern genauso wie von Armen, Verfolgten und Betrügern Termine: 05.08., 07.08., 12.08.,14.08.,19.08., 21.08., 26.08.,28.08., Beginn: 20.30 Uhr, Dauer ca. 90 Min., Kosten: 10,- € Erwachsene, Kinder un-
ter 16 Jahre 5,- € Treffpunkt: Weißenburg, Marktplatz
Tickets: am Abend vor Ort in bar oder unter www.nacht waechterin.de.Weitere Informationen bei Dr Ute Jäger, Tel. 09141997207.
Gottesdienste bei Sonnenuntergang
Pleinfeld (red). Der Pfarrverband Pleinfeld lädt auch in diesem Sommer wieder zu den beliebten Gottesdiensten bei Sonnenuntergang am Großen Brombachsee ein. Die nächsten stimmungsvollen Gottesdienste finden jeweils am Freitag, 1. August, um 20.00 Uhr, und 29. August 2025, um 19.30 Uhr, direkt am Ufer beim Strandhaus Pleinfeld statt.
Am Sonntagnachmittag, 03.08.25 ist der Solokünstler und Vollblutmusiker Tony Barkham von 16.30 bis ca. 20.00 Uhr im SAN-shine-CAMP der Musiker der Stunde Tony bietet seinen Zuhörern beste authentische Livemusik aus dem Bereich Irish-Folk, Country und Klassikern. Der Eintritt zu den Kulturveranstaltungen 100% für die Kultur, Musik in die Kanne ist frei. Die Jungs vom CaterRing kümmern sich an der Grillstation ums leibliche Wohl der Gäste auch die Bromihüttn – Outdoorbar ist mit dem Angebot von regionalen Bieren, weiteren Kaltgetränken sowie Kaffeespezialitäten geöffnet. Foto: Tony Barkham
Konzertabend
Gesang und Orgel
mit Silke Schebitz und Robert Lörner am 03.08.2025 in Gunzenhausen
Gunzenhausen (red). Die evangelische Kirchengemeinde Gunzenhausen lädt zu einem Konzert mit Silke Schebitz (Gesang) und Robert Lörner (Orgel) am Sonntag, 03.08.2025 um 19.30 Uhr zum Ausklang des Wochenendes in die Stadtkirche in Gunzenhausen ein. Neben bekannten Werken von Bach, Händel und Mendelssohn werden die Gäste auch in den Genuss von unbekannteren Werken von Mergner Hiller und Petzold kommen, sowie Orgelwerke von Michael Schütz und Matthias Nagel. Bereits in jungen Jahren war Silke Schebitz Bundespreisträgerin bei Jugend Musiziert im Fach Gesang und erhielt Unterricht in Nürnberg und Stuttgart. Im Laufe der Jahre wurde sie durch ihre vielfältigen Konzerte als Sängerin, aber auch als Dirigentin von Chor Grodaus und Adonia-Chören in der Region und darüber hinaus be-
Foto: Silke Schebitz
kannt. Robert Lörner studierte an der Universität Stuttgart und an der Kirchenmusikschule Esslingen und war als Organist und Chorleiter im Nebenamt tätig. Bei beiden Musikern kann man die Liebe zur Musik und die Freude an der Musik regelrecht spüren, so kann sich der Zuhörer auf eine schöne Auszeit freuen, in der zur Ruhe kommen und genießen im Vordergrund stehen wird. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Inmitten der Natur und vor der beeindruckenden Kulisse des Sonnenuntergangs kommen Menschen zusammen, um Glauben, Gemeinschaft und Ruhe zu erleben. Die Teilneh-
VERLOSUNG
merinnen und Teilnehmer werden gebeten, eine Sitzgelegenheit (Picknickdecke oder Campingstuhl) mitzubringen. Parkmöglichkeiten befinden sich im Wald, in unmittelbarer Nähe des Sees Im Anschluss an die Gottesdienste sind alle Besucherinnen und Besucher eingeladen, bei einer gemeinsamen Brotzeit zu verweilen. Jeder bringt dabei seine eigenen Speisen und Getränke mit – eine schöne Gelegenheit, um ins Gespräch zu kommen und den Sommerabend gemeinsam ausklingen zu lassen.
Circus Alaska
in Weimersheim bei Weißenburg
Weimersheim (red). Erleben sie das neue Gala-Programm in einer modernen Circus-Show!
Temporeiche Jonglage, rasante Akrobatik am Ringtrapez, fliegende Diabolos, Josy Renz am rotierenden Vertikalseil, 15 Meter unter der Circuskuppel an seidenen Tüchern Natascha Köllner und vieles mehr
Zum bunten Manege-Mix gehören ebenso exotische Kamele, edle Araber-Hengste, lustiges Hunde und die Schlange Anna. Und nicht zu vergessen, die Späße der Clowns
Modernste Licht- und LaserShow, schillernde Kostüme sowie Live-Tänze sorgen für einen unvergesslichen Besuch. Im Riesen Zeltpalast für 600 Personen erwartet die Gäste ein Feuerwerk der internationalen Circuskunst in besonderem
Ambiente für die ganze Familie
Termine: Familientage, 30. Juli, 31. Juli und 1. August, jeweils um 16.30 Uhr sowie
Samstag, 2. August, um 15.00 Uhr, und Sonntag, 3. August, um 11.00 Uhr Veranstaltungsort: Weimersheim, Bauerngasse, Tickethotline: 01636119941. Wir verlosen 5x2 Freikarten. Wer gewinnen möchte, schreibt bis 31.07.2025 eine E-Mail mit dem Betreff „Circus Alaska“ an verlosung@wochenzeitungonline.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.
Werde Teil unseres Teams und verbinde Daten, Systeme und Menschen als Sachbearbeiter*in Verbrauchsabrechnung (m/w/d) Weitere Infos findest
HÄRTHA ist ein modernes Härtetechnik-Unternehmen und gehört zu der europaweit tätigen HÄRTHA GROUP. Gesucht werden für den Standort Weißenburg:
LKW-FAHRER (CE) (M/W/D)
in Vollzeit-Anstellung
Sie sind selbstständiges und Ziel orientiertes Arbeiten gewohnt, sind darüber hinaus flexibel und verfügen über genügend Team-Fähigkeit.
Sie erwartet nach intensiver Einarbeitung in Mitten eines modernen Fuhrparks eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.
Arbeitszeit: So. 22:00 - 6:00 Uhr, Mo bis Fr. : 20:00-4:00 Uhr
Sie interessieren sich für diese Aufgabe?
Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
HÄRTHA - WEISSENBURG GMBH
Herrn Thomas Bückert
Dettenheimer Straße 28, 91781 Weißenburg
Telefon: +49 9141 8589-0
E-Mail: thomas.bueckert@haertha.de
Wir suchen einen Verwaltungssachbearbeiter (m/w/d) für die wirtschaftliche Jugendhilfe
und Weihnachtsgeld
du Erfahrung im Baugewerbe hast und Lust auf ein tolles Team in einer sicheren Branche, dann bewirb dich jetzt!
Stadtwerke Gunzenhausen GmbH Nürnberger Straße 19/21 | 91710 Gunzenhausen Tel : 09831/8004-0 | E-Mail: mail@swg-gun
Wir sind ein Traditionsunternehmen seit 1911 und investieren n die Zukunft Auf unseren Erfolg sind wir stolz! Haar änder st Ihr Experte für eine Vielzah an Spez aprodukten rund um Litzen und Geflechte aus Kupfer kupferbasierten Leg erungen und Sonderwerkstoffen, blank und beschichtet
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Erweiterung unseres Teams am Standort Roth
Personalsachbearbeiter/-in (Teilzeit)
Maschineneinsteller/-in (Facharbeiter/-in)
Maschinenbediener/-in
Die detaillierten Aufgaben und Anforderungsprofile sowie unser Leistungsspektrum können Sie aus unserer Homepage und www haarlaender-gmbh com entnehmen Ihre nächsten Schritte?
Bewerben! Und zwar am besten onine an georg brenner@haarlaender-gmbh com Für Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen im Vorfeld Herr Georg Brenner unter Te : +49 9171 9618-24 sehr gerne zur Verfügung Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Haarländer GmbH - Regensburger Ring 14 - 91154 Roth
Wir freuen uns auf Dich! info@wiedemann-bauprofi.de 09141/5869 www.wiedemann-bauprofi.de
Unsere Benefits: 4-Tage-Woche möglich Dienstrad Leasing möglich betriebliche Altersvorsorge ein familiäres Team und starkes Miteinander Betriebsausflüge mit Spaß abwechslungsreiche Baustellen und sehr gute Bezahlung tolle Kunden
Hier am Standort Merkendorf suchen wir ab sofort einen (Kfz-/Nfz-)Mechaniker / Landmaschinenmechaniker aus dem Kfz-, Maschinen- oder Anlagenbau als Servicetechniker
Kontakt unter: jobs@serviceunion-merkendorf.de WhatsApp „Servicetechniker“: 01733718341
Generalsanierte Mehrzweckhalle und neue Kinderkrippe in Langenaltheim eingeweiht
Langenaltheim (hb). Doppelten Grund zu feiern hat die Gemeinde Langenaltheim: Neben der generalsanierten Mehrzweckhalle wurde am vergangenen Samstag auch der neue Krippenbau eingeweiht.
Die Sanierung der Mehrzweckhalle wurde nach langer Vorbereitungszeit und mit vielen Verzögerungen und Problemen im Mai 2025 abgeschlossen. Deutlich schneller ging es beim Krippenneubau im Garten neben dem bestehenden Kindergartengebäude: Bereitsseit dem Schuljahr 2024/2025 können die Kleinsten die Räum-
lichkeiten nach nur einjähriger Bauzeit nutzen. Zur Einweihungsfeier konnte Bürgermeister Alfred Maderer zahlreiche Gäste begrüßen, besonders Bundestagsabgeordneten Artur Auernhammer Landrat Manuel Westphal, die Ar-
chitekten, am Bau beteiligte Firmen sowie viele Langenaltheimer und Kinder Letztere hießen die Gäste mit zwei Liedern herzlich willkommen. Es folgten Grußworte der Ehrengäste von Architekt Jochen Radegast der die neue
Krippe geplant hatte, sowie Kitaleiterin Jeanette HoppeBruckuf Die Segnung übernahmen Pfarrer Christof Meißner und Bischofsvikar Georg Härteis Den symbolischen Schlüssel übergab Architekt Anton F Gerstmeier der die Planung der
Mehrzweckhalle inne hatte, an Bürgermeister Alfred Maderer Im Anschluss an den offiziellen Teil gab es vom Elternbeirat organisiert Kaffee und Kuchen. Am Tag der offenen Tür wurden im Kindergarten und in der neuen Kinderkrippe zahlreiche Spielstationen angeboten, die von den Erzieherinnen vorbereitet und betreut wurden. Der Elternbeirat hatte noch einen Zauberer organisiert. Zum Ausklang gab es noch Fingerfood, bevor der gemütliche Teil erst weit nach 19.00 Uhr endete Die 160 Kinder des Kindergartens und der dreigruppigen
Kinderkrippe können sich über die neuen modernen Räumlichkeiten und den toll gestalteten Garten freuen, ebenso wie die Schülerinnen und Schüler sowie der TV Langenaltheim über die neue Mehrzweckhalle Weitere Bilder sind im Internet auf www.facebook.com/ wochenzeitung zu finden.
Fotos: Heinz Bosch
Wir lieferten und montierten die Innentüren Seit 1923 arbeiten wir mit Holz Türen – Fenster – Möbelbau –Innenausbau Treppen – Böden – Umbauten –Küchen und Renovierungen
Termine von 31.07.2025 bis 06.08.2025
Täglich
www zum-signal de
Gasthof „Zum Signal“
von 7 -12 10 Traditionswoc
lädt ein am 1 und 3 August zum großen Signal-Fest bei jedem Wetter
Freitag 1.8.25 18.00: Gyros vom Drehspieß mit Pommes und Zaziki, Fränkische Bratwürste Käsespätzle Musik ab 19:00: Gunzenhäuser Blous n!!!
Rothenstein: Kirchweih (bis 04.08.)
le, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter www.golfanlagezollmuehle.de
Absberg: Walters Maislabyrinth, am Igelsbachsee, 10.00 bis 19.00 Uhr
Spalt: Die große Sommeranfangssause mit Toni Komisch, Spalatin-Schule, 16.00 Uhr
Theilenhofen: Signalfest ab 18.00 Uhr
Ab 22:30 die Signalbar im „Lokschuppen“ Musik: DJ Holla (Nürnberg) Sonntag 3.8.25: Ab 10 Uhr:Weißwurstfrühschoppen mit denTheilenhöfner Hütt‘nmusikanten
Mittagstisch: Ofenfrische Schäufele Krautwickel Fränkischer Sauerbraten, Käsespätzle, Fränkische Bratwürste Musik ab 18 Uhr:Gerstner Michl! Vom 4.8.25 bis 7.8.25 geschlossen!!!
Keine Bösmüllerin
Weißenburg (red). Der für Donnerstag, 31.07.2025, geplante kriminalgeschichtliche Rundgang mit Schauspiel
„Die Bösmüllerin“ in Weißenburg muss leider entfallen, da die Hauptdarstellerin erkrankt ist.
VERLOSUNG
Live-Show „A Tribute to Barry White“
by
Tony Davis and Orchestra Barry White – Greatest Hits – 02.08., 20.00 Uhr
Weißenburg (red). Barry White, einer der größten
Soul-Künstler des 20. Jahrhunderts verzauberte mit seiner markanten BassStimme weltweit und verkaufte über
100 Millionen Alben. Zum 20. Todestag des amerikanischen Mega-Stars ehrt Tony Davis ihn mit der Live-Show „A Tribute to Barry White“ Davis besitzt die gleiche charismatische Ausstrahlung und tiefgründige Stimme wie sein Idol. Mit 13 erstklassigen Musikern begeistert er das Publikum in ganz Europa. Die Show umfasst Barry Whites bekannteste Hits wie „Let the Music Play“, „Never Gonna Give You Up“ und „The First, the Last, My Everything“ Die Musiker haben mit Größen
wie Kool & the Gang, Udo Lindenberg und Seal gearbeitet. Erleben Sie dieses unvergessliche Konzertereignis!
Die WochenZeitung verlost 1x2 Freikarten für A Tribute to Barry White am Samstag, 02.08.2025 um 20 00 Uhr im Bergwaldtheater Weißenburg Wer gewinnen möchte schreibt bis zum 31.07.2025 eine E-Mail mit dem Betreff „Barry White“ an verlosung@wochenzeitungonline.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.
Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 18.00 Uhr, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr
Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr
Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, während der bayerischen Sommerferien zusätzlich Mo bis Fr 13.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig)
Weißenburg: Ausstellung Karl Hemmeter KunstSchranne Di. bis Sa. 12.00 bis 18.00 Uhr (bis 10.08.)
Donnerstag, 31.07.
Absberg: Konzertreihe am Wakepark mit Diana Ortner 18.30 bis 21.00 Uhr
Georgensgmünd: Kirchweih (bis 04.08.)
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Orgelmusik, ev Stadtkirche, 11.00 Uhr
Gunzenhausen: Seen-Informationsfahrt mit dem Bus TouristInformation 13.45 Uhr, Hensoltshöhe 14.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508-300
Gunzenhausen: See in Flammen, Seezentrum Schlungenhof, Surfzentrum Schlungenhof, Seezentrum Wald, 19.00 Uhr
Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 16.00 Uhr
Gunzenhausen: Stadtrundgang
Hopfen und Malz Tourist-Information, 17.00 bis 18.30 Uhr
Heidenheim: Klosterkonzert, 20.00 Uhr
Hilpoltstein: Burgfest (bis 04.08.2025)
Laubenzedel: Kirchweih (bis 04.08.)
Muhr am See: Fränkischer Sommer 2025 - Udo Wachtveitl, Franziska Hölscher, Danae Dörken, AIZ, 19.00 Uhr
Pappenheim: Musik in Pappenheimer Gärten mit dem Trio Tea for Three 18.00 bis 21.00 Uhr ab Edeka Parkplatz (Bahnhofstraße 49), Anmeldung bis 30. Juli 2025 unter Tel. 09143 6586 oder 091436228
Solnhofen: Fossilientage, Bahnhofstraße, 9.00 bis 17.00 Uhr (auch am 03.08.)
Solnhofen: Tanz mit den Fossilien ( Abadschendaler ), Feuerwehrhof, 19.00 Uhr
Spalt: Brauereiführung, Stadtbrauerei, 11.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09175796550
Syburg: Open Air „11 Jahre Kapelle Zechfrei“, 19.00 Uhr
Treuchtlingen: Rock an der Lok mit Timetravellers Denkmalslok 20.00 Uhr
Wolfsbronn: Stoppelfest
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: A Tribute do Barry White, Bergwaldtheater, 20.00 Uhr
Sonntag, 03.08.
Abenberg: Rundwegführung, Burg Abenberg, 11.00 Uhr
Abenberg: Burgführung „Von Turm zu Turm 13.30 Uhr
Abenberg: Kindermuseumstag, Burg, 14.00 bis 18.00 Uhr
Absberg: Seegottesdienst mit der Schäferwagenkirche, Seespitz
Absberg, 11.00 Uhr
Absberg: Musik in die Kanne mit TonyBarkham, SAN-shineCAMP 16.30 Uhr
Eichstätt: Domführung, ab Tourist-Information, Domplatz 8, 13.00 bis 14.30 Uhr
Ellingen: Schnupperkurs mit Golflehrer und anschließendem Spielen auf dem 9-Loch
Kurzplatz Golfanlage Zollmüh-
Gunzenhausen: Rundflugtag am Flugplatz Gunzenhausen (nähe Krankenhaus), Möglichkeit zu Rundflügen über das Fränkische Seenland und Informationen zum Flugsport bzw zur Ausbildung, ab 10.30 Uhr
Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr
Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 015114980981
Muhr am See: Vogelbeobachtung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 14.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter ansbach@lbv.de Muhr am See: Besuch bei der Kräuterhexe, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr Pleinfeld: Komm und spiel mit mir, Bürgerhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr
Ramsberg: Wickie-Erlebnistag, MS Brombachsee Segelhafen, während der tgl Schifffahrten Spalt: Stadtführung „Umg’schaut in Spalt“, HopfenBierGut, 16.30 Uhr Weißenburg: Führung durch die Römischen Thermen, 11.00 bis 11.45 Uhr
Weißenburg: Führung durch das RömerMuseum, 15.00 bis 16.00 Uhr
Weißenburg: Nachtwächtertour mit Dr Ute Jäger, Marktplatz, 20.30 Uhr
Mittwoch, 06.08.
Absberg: Alpaka- und Eseltrekkingtour, Müßighof, 10.00 bis 12.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140 Enderndorf: Fränkischer Genuss trifft Qi Gong, Aussichtspunkt, 17.00 bis 18.30 Uhr Enderndorf: Live-Musik-Mittwoch, Sand & Sofa, Zweiseenplatz, 18.00 Uhr Gunzenhausen: Römerführung in der Stadt, Tourist-Information, 10.30 bis 12.30 Uhr Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr Gunzenhausen: Sommerkonzert, Blaskapelle Dittenheim, Falkengarten, 19.00 bis 22.00 Uhr Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus 16.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 098314820 Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Waffel-Frühstück, ICH-ZEIT Schenker Café & Seminarhaus Sportpark 9, 10.00 bis 12.00 Uhr Pleinfeld: Abendeinstimmung im Schlossgarten, „Kultschlager von Elvis und Udo Jürgens“ mit Claus Cannes, 19.00 Uhr, bei schlechtem Wetter: Verlegung ins Bürgerhaus Roth: Ferienschmieden, Familien-Museumstag, Historischer Eisenhammer,Eckersmühlen, 13.00 bis 17.00 Uhr Roth: Kombi-Stadt-Schloss-Führung, Schlosshof, 14.00 bis 15.30 Uhr
Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr, Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, Rathaus, 13.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09145832030
Solnhofen: Biergartenkonzert mit André Carswell Mühlenwirt 19.00 Uhr
Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Kinderführung
„Mit Hilde durch die Altstadt“, Saumarkt, 14.00 bis 15.00 Uhr Änderungen vorbehalten
A Tribute to Barry White Foto: Comödie Fürth
34.StoppelfestinWolfsbronn
Der Kulturverein
e.V. hofft wieder auf zahlreiches Erscheinen von Jung und Alt um das Stoppelfest erneut zu einem vollen Erfolg werden zu lassen. Fotos: Kulturverein Lunkenberg
WOLFSBRONN (JF). Am Samstag, 2. August, ab 19.00 Uhr, ist es wieder soweit: Auf dem Stoppelfeld zwischen Wolfsbronn und Kurzenaltheim findet Das Original das inzwischen 34. Stoppelfest statt. Wie immer ist der Eintritt frei. Zudem gibt es traditionell wieder „Ox am Spieß“
Seit 1991 ist dieses Fest immer mehr gewachsen – und das zu Recht. Hier werden Generationen vereint: Familien mit Kindern, die sich auf Stroh-
ballen austoben, sowie junge und ältere Erwachsene, die zu Rock-Oldies feiern. Hier kommt garantiert jeder Besucher voll auf seine Kosten. Auch in diesem Jahr gibt es für all diejenigen, denen eine Maß zu viel ist, das beliebte Wettelsheimer „Wet“ an einem extra Stand zu kaufen.
Jugendliche unter 18 Jahren haben nur in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten Zutritt zum Fest, Aufsichtszettel werden nicht akzeptiert. Mit dieser Maßnahme wollen die Veranstalter keinesfalls das jugendliche Publikum aussperren, sondern vielmehr den Jugendschutz verbessern. Das Publikum unter 18 Jahren ohne Begleitung der Eltern war die letzten Jahre eher rückläufig. Doch im Beisein der Erziehungsberechtigten können die Jugendlichen das Fest nach wie vor genießen.
Auch für das leibliche Wohl der Besucher ist mit dem traditionellen Ox am Spieß“, Kar-
Erdarbeiten
toffelecken und anderen Leckereien bestens gesorgt. Abgesehen von der Mass Bier gibt es auch wieder den regulären Barbetrieb ab 21.30 Uhr Veranstalter dieses einzigartigen Festes ist der Kulturverein Lunkenberg e.V Den Vorsitz hat derzeit Markus Stichauer, 2. Vorstand ist Kai Heinlein. Der Verein zählt mittlerweile 171 Mitglieder die überwiegend aus Wolfsbronn, Degersheim und Meinheim kommen und alle am Fest mithelfen. Allein zum Aufbau packen vier Tage lang viele fleißige Helfer, genauso wie beim zweitägigen Abbau an. Ein super Zusammenhalt“, freut sich Anja Reißlein vom Kulturverein.
Die ursprüngliche Idee dieses Festes war es, nach getaner Arbeit auf dem abgeernteten Stoppelfeld zu feiern. Fast eine ganze Woche wird daran gearbeitet, den Acker so gemütlich wie möglich zu machen. Inzwischen ist das Stoppelfest ein fester kultureller Bestandteil im
Landkreis und auch weit darüber hinaus bekannt. Das Vereinsleben ist breitgefächert. Familienprogramm wie Bootswandern auf der Altmühl, Sportprogramm mit Teilnahme an vielen Sportereignissen und Veranstaltung eines Kirchweihlaufes in Degersheim sind einige davon. Außerdem nimmt der Verein jedes Jahr an der Aktion Frühjahrsputz teil, bei dem in der Umgebung um den Lunkenberg Müll gesammelt und entsorgt wird.
Samstag,2.August2025 Wir wünschen schöne Stunden auf dem Stoppelfest Wolfsbronn
Wir wünschen allen ein schönes Stoppelfest! 91741 Theilenhofen / Wachstein (0172) 5852941 reifen@haas-styling de
allen Besuchern
Stoppelfest 2025! Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.00-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Samstag, 9.00-13.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
und fröhliche Stunden auf
u Abgasuntersuchung ➤ Unfallinstandsetzung
Abschleppdienst rund um die Uhr ➤ Klimaservice
Reifenservice
Fahrzeugvermessung
Scheibenaustausch und ➤ Neu- u. Gebrauchtwagenhandel Steinschlagreparatur ➤ Reparatur aller Pkw‘s, Kleintransporter und Wohnmobile bis 7,5t Gartenstr 22, 91802 Meinheim,Telefon 09146 / 453
Lunkenberg
Laubenzedel/Büchelberg
2 bis 4 August
Laubenzedel/Büchelberg (red).
„Gemeinsam feiern, was uns verbindet“– unter diesem Motto lädt die Freiwillige Feuerwehr Laubenzedel von 2. bis 4. August 2025 zur traditionellen Kirchweih ein.
Wie jedes Jahr wird der Hof der Feuerwehr zum Zentrum eines der schönsten Dorffeste unserer Region – mit Musik, Geselligkeit, kulinarischen Spezialitäten und einem bunten Programm für alle Generationen. Der Kirchweihsamstag, 2. August, beginnt um 18.00 Uhr mit dem offiziellen Auftakt. Ab 20.00 Uhr sorgt Diddi unplugged mit handgemachter Musik für Stimmung und einen stimmungsvollen Abend.
strahlend sorgfältig
Wir kümmern uns um Ihre Glasflächen –zuverlässig und präzise.
Dressler Gebäudereinigung
- Glasreinigung (privat und gewerblich)
- Wintergartenreinigung
- Grundreinigung
- Unterhaltsreinigung
- Haushaltshilfe
- Ferienhausreinigung
Tel. 0171/42 98 356
www.dressler-gebäudereinigung.de
Auf geht’s zur g
GMÜNDER 202 KIRCHWEIH H
Am Sonntag, 3. August, beginnt der Festtag um 9.30 Uhr mit einem festlichen Kirchweih-
gottesdienst in der evangelischen Pfarrkirche St. Sixtus Ab 10.30 Uhr folgt der Frühschop-
Wir wünschen allen Gästen eine schöne Zeit! www.georgensgmuend.de vom 31 07 2025 bis 04 08 2025
pen mit den „Wormer Musikanten“ Der Mittagstisch beginnt um 11.00 Uhr und wird zwischen 14.00 und 18.00 Uhr kurz pausiert, bevor ab 19.00 Uhr die Band Holm für den musikalischen Kirchweihabend sorgt.
An beiden Tagen besteht die Möglichkeit, Laubenzedel aus der Höhe zu erleben – bei Drehleiterfahrten der Feuerwehr Für die kleinen Gäste gibt es ein Karussell, Entenangeln und weitere Kinderaktionen. Kulinarisch werden die Gäste mit fränkischen Spezialitäten verwöhnt, begleitet von der beliebten Cocktailbar
Der Kirchweihmontag, 4. August, beginnt bereits um 11.00 Uhr mit dem traditionellen „Spiel ohne Grenzen , das von der Landjugend Laubenzedel und Büchelberg organisiert wird – in diesem Jahr an der ehemaligen Raiffeisenbank. Anschließend findet die Siegerehrung und der gemeinsame Festausklang statt.
Die Kirchweih ist jedes Jahr ein lebendiger Ausdruck unseres dörflichen Miteinanders Sie verbindet Generationen, bringt Nachbarn zusammen und erinnert daran, was das Dorf stark macht: Zusammenhalt, Offenheit und Lebensfreude
Die beiden Ortssprecher Peter Raitmaier (Laubenzedel) und Manfred Ortner (Büchelberg) laden herzlich dazu ein, mitzufeiern, mitzugestalten und gemeinsam schöne Momente zu erleben – für ein lebenswertes, lebendiges Laubenzedel und Büchelberg.
Rothenstein
1. bis 4. August
Rothenstein (do). Auf gehts zur Kirchweih nach Rothenstein. Von 1. bis 4. August wird im Gasthaus Schnitzlein gefeiert. Dazu sind alle Gäste aus nah und fern herzlich eingeladen. Auftakt ist am Freitag ab 11.00 Uhr das traditionelle Schlachtschüsselessen. Zudem gibt es an allen Festtagen die beliebten Kirchweihspezialitäten. Von Freitag bis Montag werden Küchle angeboten.
Zur Unterhaltung hat sich die Landjugend wieder so einiges einfallen lassen. Nach altem Brauch wird amMontag ab 18.30 Uhr der Kirwabär durch den Ort getrieben. Die Ortsumgehung ist seit über 20 Jahren das Thema in Rothenstein. Denn die B13 führt genau durch die Mitte von Rothenstein. Inzwischen hat die Stadt Weißenburg die Vorarbeiten vorangetrieben und auch mit dem Flächenerwerb sieht es gut aus
Rothensteiner Kirchweih im Gasthaus Schnitzlein von Freitag, 1.8. bis Montag, 4.8.2025 Freitag ab 11.00 Uhr: Schlachtschüssel An allen Tagen: Unsere beliebten Kirchweihspezialitäten Küchle von Freitag bis Montag
Auf Ihren Besuch freut sich Fam Schnitzlein Tel : 09149/771
Georgensgmünd
Donnerstag 31 Juli – Traditionelles und Zünftiges zum Kirchweihauftakt
17:00 Uhr Kirchweih- und Festze tbetrieb
19:30 Uhr Eröffnung der Kirchweih und Bieranstich durch den Ersten Bürgermeister Friedr ch Koch und den amtierenden Bürgerschützenkönig Zünftige Mus k vom „Blasorchester Georgensgmünd“
Freitag, 01 August – Der Kracher am Freitag
17:00 Uhr Kirchweih- und Festze tbetrieb
18:30 Uhr Eröffnung der Kirchwe hausstel ung des He matvere ns Fluren n Georgensgmünd – F urnamen historische Karten und neue Luftbilder" im Schlöß ein
20:00 Uhr Vol gas-Party mit den Gipfelstürmern
Samstag, 02 August – Tag der Vereine
14:00 Uhr Kirchweih- und Festze tbetrieb
15:30 Uhr Kirchweihfestzug
17:00 Uhr Pre sverle hung des K rchwe hschießens mit Krönung der/des Bürgerschützenkönigin/Bürgerschützenkönigs
20:00 Uhr Großer Partyabend mit der Band Zruck zu Dir
Sonntag, 03 August – Dirndl und Trachtentag
10:00 Uhr Kirchweihgottesdienst m Festzelt, para lel K ndergottesdienst
11:30 Uhr Mittagstisch im Festze t (Angebot bis 14:00 Uhr)
18:00 Uhr Blasmusik m t „BLECHG(L)ANZ
Montag 04 August – Tag der örtlichen Betriebe / Kindernachmittag
10:00 Uhr Traditione er Frühschoppen
11:30 Uhr Mittagstisch im Festze t (Angebot bis 14:00 Uhr)
14:30 Uhr Senioren- und Kindernachm ttag (reduzierte Preise bis 19:00 Uhr)
15:00 Uhr Akt on der Gmünder Werbegeme nschaft für Kinder am Festzelt
19:30 Uhr Das H ghlight zum K rchwe hausklang „Störzelbacher ONE & SIX
22:30 Uhr FEUERWERK
Es freuen sich auf Ihren Besuch zu den Kirchweihtagen: Gemeinde Georgensgmünd m t Erstem Bürgermeister Friedrich Koch, Festwirtfamil e Rachinger Schaustel erfami ie Schwarz sowie al e Gmünder Wirte
Zelte-Rachinger GmbH
Sommerkellerweg 4 , 91788 Bieswang, Telefon 09143/837070 rachinger zelte@t-online de www zelte-rachinger de
31. Juli bis 4. August
Liebe Gmünderinnen und Gmünder, liebe Gäste, endlich heißt es wieder: Auf geht s zur Gmünder Kirchweih!“
Über das erste Augustwochenende hinweg rückt unser Festplatz mit all seinen Attraktionen in den Mittelpunkt von Georgensgmünd. Fünf Tage Festprogramm und buntes Treiben stehen an, da ist für jeden etwas dabei! Von Karussell und Autoscooter über Schieß- und Losbuden bis hin zu kulinarischen Kirchweihschmankerln ist viel geboten, dazu kommt wie immer ordentlich Feierstimmung im Festzelt auf
Foto: Heinz Bosch
einem großen Publikum aus Ortsansässigen und Gästen bestaunt. Der Montag steht ganzim Sinne von Betrieben, Familien und Senioren. Mit Frühschoppen und vergünstigten Preisen am Nachmittag lockt der letzte Kirchweihtag noch einmal viele Besucher an. Das FEUERWERK am Montagabend läutet den Höhepunkt und Abschluss der Kirchweih ein.
SommerferienLeseclub
In diesem Jahr beginnt das bunte Treiben bereits am 31.07., denn traditionell wird am Donnerstag um 19.30 Uhr die Kirchweih mit dem Bieranstich eröffnet. Im Anschluss spielt das „Blasorchester Georgensgmünd zünftig auf
Am Freitag, den 01.08., wird um 18.30 Uhr im Schlößlein die Kirchweihausstellung des Heimatvereins eröffnet. Heuer unter dem Titel Fluren in Georgensgmünd – Flurnamen, historische Karten und neue Luftbilder“ Im Festzelt heizen am Freitag „Die Gipfelstürmer“, am Samstag „Zruck zu Dir“, am Sonntag BLECHG(L)ANZ“ und amMontag die Störzelbacher ONE & SIX ein und sorgen für ausgelassene Partystimmung. Unser schöner großer Festzug schlängelt sich am Samstagnachmittag durch das Ortszentrum und wird alljährlich von
An dieser Stelle möchte ich ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und Organisatoren richten, die alljährlich mit ihrem Einsatz und Engagement zum Gelingen unserer Kirchweih beitragen: der Schaustellerfamilie Schwarz, der Festwirtfamilie Rachinger den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Verwaltung und Bauhof, den beteiligten Gaststätten und allen unseren ehrenamtlichen Helfern. Ihnen,uns sowie allen Gästen aus nah und fern wünsche ich eine schöne unbeschwerte Kirchweih und ganz viel Vergnügen.
Ihr / Euer Friedrich Koch, Erster Bürgermeister
Gunzenhausen (red). Am Mittwoch, 23. Juli 2025, startete der Sommerferien-Leseclub in der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen. Mitmachen können alle Bücherfans ab der dritten bis zur achten Klasse „Lesen, was geht!“ ist das Motto – wer während der großen Ferien mindestens drei Bücher Comics bzw Mangas gelesen oder Hörbücher gehört und dazu den kurzen Story-Check ausgefüllt hat, nimmt an der großen Preisverlosung teil. Begleitend gibt es Kreativ-Challenges, Spiele und Aktionen. Wer mitmachen möchte kann sich ab sofort anmelden und bekommt dann sein SommerJournal ausgehändigt. Die erste Aktion startet gleich am Anmeldetag. Es wird eine kleine Spielesammlung für die Reise gebastelt. Am Dienstag, 5. August 2025, lädt das Büchereiteam zumdigitalen Sommerquiz für Clubmitglieder bis zehn Jahre ein. Mario-Kart-Turniere stehen am Freitag, 8. August, für Clubmitglieder ab zehn Jahren und am Mittwoch, 13. August 2025, für alle von sieben bis zehn Jahren jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr auf dem Programm. Am Donnerstag, 14. August 2025, können sich Kinder ab zehn Jahren zur Schreibwerkstatt mit Josefine Guckenberger anmelden.
Im Gasthaus Schnitzlein freut man sich auf viele Gäste. Foto: Brigitte Dorr
St. Sixtuskirche in Laubenzedel
Foto: Brigitte Dorr
Ramsberg (red). Das Heimatfest Ramsberg am Brombachsee findet am 2. und 3. August 2025 statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm. Start des Festbetriebs ist am Samstag um 17.00 Uhr Ab
Dorf- und Heimatfest Ramsberg
am 2. und 3. August 2025
18.00 Uhr sorgt die „Franken Connection“ in der 25. Ramsberger Seenacht für gute Stimmung. Die Albrecht Festbewirtung bietet fränkische Spezialitäten und die Stadtbrauerei Spalt sorgt für kühle Getränke
Samstagabend öffnet die Bar, wo DJ Hi-ResTi für Partystimmung sorgt. Für Kinder gibt es an beiden Tagen eine Hüpfburg und eine Tombola. Der Sonntag beginnt um 9.45 Uhr mit einem Festzug von der Kirche zum Gottesdienst. Dieser findet um 10.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Weiter geht es ab 11.00 Uhr mit Frühschoppen und Mittagessen, begleitet von der Blaskapelle Pfraunfeld. Am Sonntagnachmittag gibt es Kaffee mit hausgemachten Kuchen, Torten und fränkischen Küchle Für Unterhaltung sorgt am Sonn-
tagnachmittag zusätzlich eine kleine Kreativbühne mit einer Aufführung der Dorfkinder sowie gegen 15.00 Uhr ein Bobbycar-Rennen (Ü18) mit tollen Gewinnen und Kinderschminken.
Das Heimatfest symbolisiert Gastfreundschaft und Zusammenhalt und wird von örtlichen Vereinen organisiert. Es findet am Dorfgemeinschaftshaus, Obere Dorfstraße 1, 91785 Ramsberg, hinter dem Feuerwehrhaus statt. Die Ramsberger Vereine und ihre Partner freuen sich auf Ihr Kommen und ein tolles Wochenende
Fachkompetenz in der Bauplanung seit über 30 Jahren Ihr Partner in folgenden Bereichen:
Zum Dorf- und He matfest wünschen wir Ihnen gute Unterhaltung und viel Spaß
(red). Das Fränkische Seenland und der Naturpark Altmühltal sind zwei attraktive Ferienregionen, die sich wunderbar ergänzen.
Angefangen von vielfältigem Freizeitspaß an den Seen über entspannte Erholung in der Na-
Urlaub daheim
tur bis hin zu spannenden Entdeckungsreisen in geschichtsträchtige Orte Dazu finden nicht nur in den Ferien zahlreiche attraktive Veranstaltungen statt.
Eine Fülle an Informationen und Terminen sind auch in der aktuellen Ausgabe des jährlich erscheinenden Magazins „Urlaub und Freizeit“ zu finden.
Dieses liegt an vielen Stellen im Fränkischen Seenland und Naturpark Altmühltal aus und ist auch im Internet unter www.wochenzeitung.de zu finden.
Die WochenZeitung wünscht viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Urlaub!
Unsere besonderen Ausflugstipps
JETZT
Sichere dir jetzt dein finales Damen- & Herrenmode Sommerschnäppchen
AUS WIRTSCHAFT UND UNTERNEHMEN
Weißenburg (red). Die Firma Steingass und das ganze Team gratuliert ihren Auszubildenden zur erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung zur Kauffrau /zum Kaufmann im Einzelhandel.
Mit der Note 1 im mündlichen und im schriftlichen Teil, hat Niklas Peisker seine Abschlussprüfung abgelegt. Der Weißenburger startete seine Ausbildung zum Verkäufer am 01.08.2022 im Intersport Haus Auch die Prüfung zum Verkäufer schloss er schon 2024 mit einem sehr guten Ergebnis ab Das 3. Lehrjahr beendete er im Juli 2025 mit diesem bemerkenswerten Ergebnis Niklas bleibt dem Sporthaus als junger, engagierter und dynamischer Sportfachverkäufer erhalten.
Eva Zeilmann aus dem Modern Woman Store schloss ihre Prüfung als Kauffrau im Einzelhandel ebenfalls mit der Note 1 ab Sie erhielt aufgrund ihrer unübertrefflichen Leistungen, zum Einen als Klassenbeste und zum Anderen als bester Prüfling im Bereich Einzelhandel der Berufschule Weißenburg, sogar den Staatspreis verliehen. Die Verleihung fand am
22.07.25 im Wildbadsaal in Weißenburg statt. Frau Zeilmann startete im September 2022 ihre Lehre als Verkäuferin. Nach bestandener Prüfung im Einzelhandel bleibt auch sie der Firma Steingass weiterhin erhalten.
Wir freuen uns sehr, dass wir zwei so hervorragende Auszubildende in ihrer Lehre begleiten durften und dass sie unser Team mit ihrem sonnigen Wesen weiterhin unterstützen und bereichern so Martina Seibold (Geschäftsleitung).
Color & Go Wir färben oder tönen, ab 36,50 €
Men Reshade von Goldwell, Grauhaarkaschierung ab 22,00 €
Passion Hair
Herrenhaarschnitt 23,– €
Ihre Wunschfarbe Goldwell, mit föhnen ab 57,00 €
Topchic Haarfarbe von Goldwell, 60 ml mit H2O2, 100 ml 14,50 €
Sprühgold Haarspray von Goldwell, 600 ml 14,00 €
Color, Cut & Go
Wir färben oder tönen und schneiden, ab 57,00 €
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Cut & Go
Wir waschen und schneiden, 28,50 €
GUTSCHEIN
über 3,– € bei Ihrer nächsten Haarbehandlung gültig bis 30.08.2025 (pro Person nur ein Gutschein einlösbar)
Treuchtlingen
in Schwabach
in Großgründlach
Auszubildender, jetzt Sportfachverkäufer) mit Martina Seibold (Geschäftsleitung) Fotos: Steingass