




15.-24. August 2025
Freuen sich auf die Weißenburger Körwa: (v. r.) Geschäftsführer Karl-Heinz Degen, Festwirt Andreas Widmann und der Vorsitzende des Kirchweihausschusses Maximilian Hetzner.
Grußwort des Kirchweihausschusses
Liebe Kirchweihfreundinnen und -freunde aus Weißenburg und Umgebung, es ist wieder soweit, Weißenburgs 5. Jahreszeit beginnt. Ich darf Sie im Namen des Kirchweihausschusses ganz herzlich zur Weißenburger Kirchweih einladen. Am Freitag den 15.08.2025, beginnt sie mit der traditionellen Bierprobe und endet am Sonntag, den 24.08.2025, mit dem spektakulären Feuerwerk. Dazwischen liegen zehn Tage mit einem bunten und unterhaltsamen Programm für Jung und Alt. Essen, Trinken, Musik, Naschereien und eine attraktive Mischung aus alten und neuen Fahrgeschäften und Ständen. Traditionelle Veranstaltungen vom Steinheben über Hunderennen und Kinderbelustigung bis hin zum großen Festzug, und nicht zu vergessen, unsere Sportevents Boxen und Rats Run. Es ist für jeden etwas dabei.
Erleben Sie vergnügliche Stunden auf der Weißenburger Kirchweih, ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei
Maximilian Hetzner 1. Vorsitzender
Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel. 09141 8593-0, Fax: 09141 8593-20
Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Brigitte Felleiter Tel. 09141 8593-18 anzeigen@ wochenzeitung-online.de
Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer Tel. 09141 8593-21 redaktion@ wochenzeitung-online.de Fotonachweis: Heinz Bosch (Titel), Amadeus Meyer, Brigitte Dorr, Heinz Bosch (Innenteil)
Geschäftsführer:
Brigitte Felleiter
Druck: Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co KG Gutenbergstraße 1 63571 Gelnhausen
Liebe Weißenburgerinnen und Weißenburger, verehrte Gäste aus nah und fern, herzlich willkommen zur Weißenburger Kirchweih 2025 – unserer „Körwa“!
Am Freitag, den 15. August, beginnt mit der traditionellen Bierprobe unsere große „Körwa“– ein Ereignis, dem viele bereitsseit Wochen voller Vorfreude entgegenfiebern. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nehmen sich extra Urlaub, um die Kirchweihwoche in Weißenburg zu verbringen. Ehemalige Weißenburgerinnen und Weißenburger reisen oft von weit her an, um Erinnerungen aufleben zu lassen und alte Freunde wiederzutreffen.
Mein herzlicher Gruß gilt allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie unseren Gästen, die mit uns gemeinsam vom 15. bis 24. August diese ganz besondere Kirchweih feiern. Sie hat nichts von ihrer Anziehungskraft verloren – ganz im Gegenteil: Jahr für Jahr strömen Tausende auf den Festplatz, die Besucherzahl liegt inzwischen deutlich über 80.000. Seit 1921 wird unsere Kirchweih in bewährter Weise vom Kirchweihausschuss Weißenburg i. Bay e V organisiert. Für dieses langjährige, ehrenamtliche Engagement gilt mein besonderer Dank – ohne diesen Einsatz wäre ein solches Fest nicht möglich.
zum Schiffla
Nördliche Ringstr. 20 · 91781 Weißenburg Wir wünschen unseren Gästen und Freunden frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr
Wir haben in der Kirchweihwoche Di. bis Sa. von 11.00 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 21.00 Uhr sowie an den Kirchweihsonntagen von 11.00 bis 20.30 Uhr geöffnet. Kirchweihmontag geschlossen.
Wir machen Urlaub vom 1. bis 6. September
Auch in diesem Jahr erwartet Sie ein vielfältiges Programm für alle Generationen. Mitreißende Fahrgeschäfte, kulinarische Spezialitäten und musikalische Unterhaltung sorgen für unvergessliche Festtage Doch was wäre unsere „Körwa“ ohne Sie, liebe Gäste? Sie machen dieses Fest durch Ihre Begeisterung, Ihre Treue und Ihre Lebensfreude zum beliebtesten und meistbesuchten Ereignis des Jahres – und zum echten Treffpunkt für alle Generationen. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern sowie allen Mitwirkenden eine friedliche, fröhliche und rundum gelungene Kirchweih 2025!
Ihr
Jürgen Schröppel Oberbürgermeister
Lieferant sämtlicher Baustoffe
Gelungener Auftakt: Bieranstich im neuen Brauhaus zur Weißenburger Kirchweih
Die traditionelle Vorabbierprobe fand in diesem Jahr erstmals im neu gestalteten Brauhaus der Brauerei Pröls in Weißenburg statt.
Oberbürgermeister Jürgen Schröppel benötigte zweieinhalb Schläge, bis das Festbier floss Anschließend durften die Gäste den ersten Schluck des frisch gebrauten, noch unfiltrierten Festbiers genießen. Das helle Bier mit 13,1 Prozent Stammwürze überzeugte sofort durch seinen vollmundigen, zugleich leichten Geschmack – ein würdiger Nachfolger des früheren Festbiers der Brauerei Schneider Im Anschluss führte das Ehepaar Tamara und Christopher Pröls durch das modernisierte Brauhaus Mit großem Engagement und erheblichen Investitionen hattensie die ehemalige Brauerei Schneider umfassend modernisiert. Die neue Anlage ist nun auf dem
neuesten Stand der Technik. Ein besonderer Moment war die symbolische Geste des ehemaligen Brauereichefs Thomas Schneider: Er überreichte seinem Nachfolger ein Fachbuch aus dem Jahr 1936 mit dem Titel „Probleme bei der Bierbereitung“– als augenzwinkern-
der Gruß in Richtung Digitalisierung und Zukunft.
Auch der Vorsitzende des Kirchweihausschusses, Maximilian Hetzner, würdigte die Leistung der Familie Pröls und begrüßte die Gäste, darunter auch Festwirt Andreas Widmann. Sein besonderer Dank galt Geschäftsführer Karl-
Heinz Degen, der laut Hetzner „die meiste Arbeit der Kirchweih schultere“
Das Programm zur Kirchweih bleibt traditionell – denn, so Hetzner: „Was sich bewährt hat, muss man nicht ändern.“
Die Maß Bier ist mit 9,80 Euro pro Maß vergleichsweise günstig.
Af die Körwa mouß ma göih“
Festauftakt am Samstag, 16. August, mit Standkonzert der Blaskapelle Weißenburg, Bieranstich durch OB Jürgen Schröppel und Freibierausschank in der Luitpoldstraße
Der Festauftakt findet wie gewohnt am Samstag, 16. August, mit einem Standkonzert der Blaskapelle Weißenburg, dem Bieranstich durch OB Jürgen Schröppel und Freibierausschank in der Luitpoldstraße am Ludwigbrunnen statt.
Anschließend folgt der Aufzug des Festwirts zum Kirchweihplatz, wo diese von den Böllerschützen angeschossen wird.
Seit 7Jahren Ihr kompetenter Partner, wenn es um Ihre Küche geht!
nicht nur nach der Küchenmontage, sondern auch montags
• Riesenauswahl von der Küchenzeile bis zur hochwertigen Einbauküche
• Individuelle Beratungstermine in persönlicher Atmosphäre
• Komplette Baubetreuung
• Präzise und kompetente Montage durch eigene Monteure
• Schlank in der Struktur und im Preis
Wer`s rasant mag ist beim Break Dance von Timo Zöllner richtig, einmal bitte kräftig durchwirbeln!
Ein Fest voller Tradition, Musik und Spaß: Die Weißenburger Kirchweih 2025 verspricht wieder ein Höhepunkt im fränkischen Veranstaltungskalender zu werden. Der Kirchweihausschuss e V.Weißenburg hat dazu ein Festprogramm für die ganze Familie auf die Bei-
Foto: Zöllner
ne gestellt. Eine bunte Mischung aus alten Klassikern und neuen Attraktionen lockt auf den Festplatz an der Wiesenstraße.
Unter anderem konnte 2025 wieder das beliebte Break Dance verpflichtet werden. Ebenso neu sind die Attraktio-
Rio ist ein Hindernis- Parcours auf fünf begehbaren Ebenen voll gepackt mit Spiel- und Spaß- Effekten. Ein Highlight ist der Sky Walk in der obersten Etage, ein nach außen umlaufender Gang in neun Meter Höhe mit durchsichtigem Boden.
Foto: Dietz GbR
Der „Musik Express“ ist das ultimative Familienrundfahrgeschäft, welches auf keiner Veranstaltung fehlen sollte. Die große Beliebtheit macht es so aktuell und zaubert jedem ein Lächeln auf die Lippen, so viel Fahrfreude bereitet es.
nen „RIO“ und „Musik Express“ Daneben gibt es wieder das bewährte Riesenrad, AutoScooter, Kindersportkarussell, Traumflug, Entenangeln, Verlosung des VDK, Schützenhaus und den Bauchladen (Luftballons).
Zehn Tage lang kann man das kostenlose, attraktive und umfangreiche Programm erle-
GmbH für M M
Luitpoldstraße 14 91781 Weißenburg Fon: 09141-84706 Fax: 09141-84707
Foto: Staudenrausch
ben, Spaß haben, Freunde treffen, dassüffige Bier und die fränkischen Leckereien genießen, getreu dem Motto: „Af die Körwa mouß mer göih!“ Für einen gelungenen Kerwa-Spaß und ein paar schöne Stunden werden auch das Festzelt Widmann und das Weißenburger Weindorf sorgen.
Projektierungen und komplette Konstruktionen in 2D und 3D aus allen technischen Bereichen
Fertige Sondermaschinen und Anlagen aller Art einschließlich der zugehörigen Steuerungstechnik auf SPS-Basis
Beratung und Problemlösungen in sämtlichen technischen Fragen.
Herzhaftes, Süßes und ein buntes Rahmenprogramm auf der Weißenburger Kirchweih
Die Kirchweih bietet jede Menge Leckereien wie gebrannte Mandeln, Nüsse aus aller Welt, Lebkuchenherzen, glasierte Früchte, Zuckerwatte, Eis und viele weitere süße Köstlichkeiten. Neben einer Baguetteria gibt es auf dem Festplatz eine Fischbraterei und einen Fischimbiss, eine Fleisch- und Wurstbraterei, einen weiteren Imbissstand sowie einen Handbrotstand Zudem können sich die Gäste auf italienische Spezialitäten, Döner, Crêpes, ungarisches Lángos sowie eine Prosecco- und Bowlebar freuen. Das „Weißenburger Weindorf“ lädt mit einem bunten Livemusikprogramm für alle Generationen zum Verweilen ein. „Wein, Musik und gute Gesellschaft“ lautet das Motto Das Festzelt Widmann bietet seinen Gästen ein reichhaltiges Angebot einer gutbürgerlichen Küche Zudem konnte die Familie Widmann wieder attraktive Musikkapellen verpflichten. In diesem Jahr wird das Zelt um ein Feld verkleinert und der Außenbereich vergrößert. Die Küche wird dazu auf die gegenüberliegende Seite verlegt.
Los geht die Kirchweih am Freitagabend, 15. August, mit der von vielen langersehnten Bierprobe Das Standkonzert mit Bieranstich und Freibierausschank findet am Samstag, 16. August, um 15.30 Uhr, in der Luitpoldstraße (Ludwigsbrunnen) statt. Anschließend erfolgt der Einzug des Festwirtes am Kirchweihplatz. Am ersten Kirchweihsonntag, 17. August wird zum Boxvergleichskampf um 10.15 Uhr ins Festzelt eingeladen. Eine Auswahl aus Bayern tritt gegen eine Auswahl aus Rumänien an. Um 13.30 Uhr beginnt am Seeweiher der actionreiche RatsRunners-Laufdurch die Altstadt mit Zieleinlauf am Festplatz und Siegerehrung im Festzelt. Bereits um 12.00 Uhr gehen am Marktplatz die Kleinen beim Kids- Cup an den Start. Ebenfalls am Sonntag findet um 20.00 Uhr das spektakuläre Kirchweih-Steinheben im Festzelt statt. Die beliebten Veranstaltungen, das Hunderennen am Dienstag, 19. August, ab 16.00 Uhr, die Kinder-
Auf dem Festplatz an der Wiesenstraße ist wieder einiges geboten.
belustigung am Mittwoch, 20. August, ab 15.00 Uhr, und der Seniorennachmittag am Samstag, 23. August, ab 13.00 Uhr, sind unverändert geplant. Zum Tag der Behörden und Gäste wird am Dienstag, 19. August, ab 19.00 Uhr, wieder mit der Blaskapelle Dittenheim eingeladen. Am Donnerstag, 21. August, findet wieder der beliebte Raiffeisentag statt. Der Blumen- und Trachtenzug wird
am Sonntag, 24. August, ab 13.30 Uhr, durch Weißenburg ziehen und zum Finale wird sich gegen 22.00 Uhr der Himmel beim Höhenfeuerwerk erhellen. Während der gesamten Kirchweih wird ein Pendelbus eingesetzt.
Der Kirchweihausschuss e.V Weißenburg und die Stadt Weißenburg laden herzlich zur Weißenburger Kirchweih 2025 ein!
STIHL Akku-Laubbläser BGA 57
Besuchen Sie uns direkt in der Niederhofener Straße 50 in Weißenburg
Spezialisiert für Denkmalsanierung Energieberatung für Neubau & Sanierung Fördermittelberatung für staatliche Zuschüsse
Hochklassiger Boxsport ist wieder am Sonntag, 17 August,
Festzelt geboten. Beim traditionellen Zuschauermagnet stehen sich im Ring eine Auswahl aus Bayern und Rumänien gegenüber.
Spannend wird es am Sonntag, 17. August, ab 20.00 Uhr, wenn beim traditionellen Steinheben die stärksten Männer und Frauen der Region im Festzelt ihre Kräfte messen und versuchen, den 210 kg schweren Stein aus der Versenkung zu heben. Moderiert wird der Wettkampf wieder in bewährter Weise von Heiner Pauckner.
Weißenburger Rats-Run mit zahlreichen Hindernissen und vielen Highlights
Mit dem Rats-Run Weißenburg steht am ersten Kirchweihsonntag, 17. August, ein Lauf mit viel Abwechslung auf dem Programm – sowohl für die Aktiven, als auch für die Zuschauer, die sich pausenlos auf tolle Aktionen freuen können.
Rund 550 Aktivewerden an den Start gehen. Damit ist der Hindernislauf quer durch die Stadt ausgebucht. Auch Nachmeldungen sind nicht mehr möglich.
» Kids Cup Lauf
Anmelden kann sich aber vor Ort noch der Nachwuchs Sie dürfen – gerne auch gemeinsam mit einem Erziehungsberechtigten – beim Hauptlauf an den Start gehen. Für die ganz Kleinen, oder alle die sich noch nicht auf den 10 km Kurs trauen, gibt es bei den Rats-Runs um 12.00 Uhr zusätzlich einen KIDS-RUN.
Dort können Drei- bis Elfjährige ganz unkompliziert auf eine rund 1000 Meter lange Strecke mit Hindernissen gehen, die jederzeit auch ausgelassen werden können. Nachmeldungen sind am 16.08. von 16.00 bis 18.00 Uhr an der Seeweiherhalle und am 17.08. von 9.00 bis 11.00 Uhr am Marktplatz möglich Beim Kidslauf wird es bewusst wieder keine Zeitnahme geben. Hier soll der Spaß im Vordergrund stehen.
» Abwechslung pur!
Innenstadt, Luitpoldstraße, Seeweiher, hinaus in die Natur – Matsch, Wasser, Schlamm – bereits zum elften Mal findet
das mit natürlichen und künstlichen Hindernissen gespickte Sportspektakel in Weißenburg statt.
Ab 13.30 Uhr starten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Seeweiher an der historischen Stadtmauer in sechs Wellen. Der Lauf führt quer durch die Altstadt, über den Marktplatz hinaus in die Natur Mehrfach wird ein kleiner Fluß gequert oder gar darin entlang gelaufen. Ein wasserführender Tunnel gehört ebenso zur Strecke wie ein Fischteich und die Querung des Seeweihers kurz vor dem Ziel. Ein Highlight ist der Zieleinlauf im Bierzelt. Weißenburg ist auch der Finallauf des DOTLUXRats-Runners Cup
mit Ehrung der Cup Wertung im Bierzelt. Eine Ehrenmedaille im Ziel für alle Finisher ist dabei ebenso selbstverständlich wie eine Transponderzeitnahme mit Live-Timing und online Urkundendruck. Zudem stiftet Titetlsponsor DOTLUX den ersten 100 Teilnehmenden, die ihre Startunterlagen abholen, je eine Sonnenbrille Inzwischen haben auch große Verbändeden Hindernislauf als Sportart anerkannt und in den modernen Fünfkampf in-
tegriert. Deshalb nutzt die deutsche Elite des Obstacle Course Running (OCR) den Weißenburger Run als Trainingseinheit. Mit dabei sein werden die Europameisterin und auch der Drittplatzierte der Deutschen Meisterschaft. Von 13.30 bis circa 14.45 Uhr ist Action pur in der Innenstadt, am Seeweiher und im Zielbereich am Bierzelt geboten.
Alle weiteren Informationen gibt es auch unter www.ratsrunners.de
Werde Teil unseres Rudels!
Zum Festauftakt am Freitag, 15. August, wird die niederbayerische Partyband „Pröllergeisda“ für beste Stimmung sorgen. Foto: Pröllergeisda
Mit ihrem mitreißenden & knackigen Sound rocken die Musiker von „Waidler Power“ am Samstag, 16 August, das Zelt. Foto: Waidler Power
„Mit uns feiert man Feste –ein herzliches Willkommen in unserem Festzelt!“
Freitag, 15 August 2025
18 00 Uhr Beg nn des Festbetriebes – Bierprobe Festzel W dmann Fü S immung sorgen die „Pröl erge sda“
19 00 Uhr Eröffnung der Kirchweih durch Oberbürgermeister Jürgen Schröppel Kirchweihau takt – Weindorf
17 30 Uhr Beg nn des Festbetriebes Weindorf
19 30 Uhr Beginn m t „WEST“
19 45 Uhr O fiz el er We nanst ch mit Oberbürgerme ster Jürgen Schröppel
Samstag, 16. August 2025
15 00 Uhr Beg nn des Festbetriebes
15.–24. August
18 00 Uhr Fes ze t Un erhal ung Abendprog amm mi „K zwoa“
20 00 Uhr Kirchwe h-Ste nheben im Festze t
16 00 Uhr Beginn des Festbetr ebes – We ndorf
18 00 Uhr Wochenendausk ang m t „DJane SABSDANCE“
Montag, 18. August 2025
11 00 Uhr Tag der Betriebe Fes ze t Un erhal ung b s 17 00 Uhr mi den „Partyräuber“
12 00 Uhr Beginn des Festbetr ebes
18 30 Uhr Fes ze t Es spie en ür Sie die „Bayernkracher“
Donnerstag, 21. August 2025
18 00 Uhr Beg nn des Festbetriebes
20 00 Uhr Festze t Ra ffeisentag d e Party des Jahres m t der „Saustoimusi“
18 00 Uhr Beginn des Festbetriebes – Weindorf
19 00 Uhr Austropop Par y m t „AUSTRIA GFÜHL“
Freitag, 22 August 2025
16 00 Uhr Beg nn des Festbetriebes
17 00 Uhr Haxentag – das besonde e Angebot vom Festwi t (so ange der Vorrat re cht
19 30 Uhr Festze t Par ynacht m t „D e Störze bacher“
17 00 Uhr Beginn des Festbetriebes – Weindorf
20 00 Uhr Bere t zum Abheben? m t „AEROPLANE“
Samstag, 23 August 2025
Foto: Die Partyräuber
Am Dienstag, 19 August, geht es im Festzelt gemütlich zu, wenn die „Blaskapelle Dittenheim“ aufspielt. Foto: Blaskapelle Dittenheim
15 30 Uhr Standkonzert der „Stadtkapel e Weißenburg e V“ n der Lu tpo dstraße m t B erans ich durch Oberbürgerme ster Jürgen Schröppel und F eib erausschank
16 30 Uhr E nzug des Festwirts Vom Ludw gsbrunnen zum Ki chwe hp atz m t der Stadtkape e We ßenburg der Schü zengesel schaft „HSG“ Ansch eßen der K rchwe h durch d e Bö le schützen der „Kön g ich Pr v ig erte Hauptschü zen-Gese schaf 1250“
We ßenburg
19 00 Uhr Festzel K rchwe hauftakt spielen d e „Waid er Power“
17 00 Uhr Beg nn des Festbetriebes – We ndo f
19 30 Uhr THE VOICE of We ndorf „The First Summer“
Sonntag, 17. August 2025
09 00 Uhr Festgottesdienst zur K rchwe h im We ndorf am Festp atz
10 15 Uhr Boxvergleichskampf m Festzelt W dmann Veransta ter„Box-C ub Weißenburg e V“ Vergle chskampf Bayern – Rumän en
13 00 Uhr Beg nn des Festbetriebes
13 30 Uhr Sta t Ra s-Runner Laufverans al ung des TSV 1860 We ßenburg Ca 16 30 Uhr Z e ein auf am B erzel anschließend P eisver eihung m B erze t
15 00 Uhr Beginn des Festbetr ebes – We ndorf
16 00 Uhr Tag der Betriebe mit „GAGI“
Dienstag, 19. August 2025
15 15 Uhr Anmeldung zum Hunderennen m Festze t
16 00 Uhr Beginn des Festbetr ebes
16 00 Uhr Tradit onel es Hunderennen auf dem Festp atz
17 00 Uhr Ausgabe der Te nehmerkarten ür d e K nderbe ustigung m Festze t
19 00 Uhr Tag der Behörden und Gäste Fes ze t Musik „B askapel e Dittenhe m“
17 00 Uhr Beginn des Festbetr ebes – We ndorf
20 00 Uhr KÖNIGLICH BAYERISCHES VOLLGAS ORCHESTER Präsent ert von Auto Bierschneider Mittwoch, 20. August 2025
14 00 Uhr Beginn des Festbetr ebes
14 00 Uhr – Stark ermäß gte Preise
19 00 Uhr auf dem Festplatz
15 00 Uhr Tag der Kinder – Kinderbelus igung auf dem Festp atz
19 00 Uhr Tag der Vere ne Festze t Mus ker aus dem Zi erta die „Zel berg Buam“
16 00 Uhr Tag der Vere ne – Beginn des Festbetriebes – Weindorf
18 30 Uhr Weindorf meets Ma lorca Party m t „DJ PAPAOKE“
Im FESTZELT wird täglich außer an Wochenenden und am Kirchweihmontag von 11–14 Uhr ein vergünstigter Mittagstisch angeboten!
Brauereifamilie Pröls und Festwirtsfamilie Widmann wünschen einen schönen Kirchweihbesuch!
Im Festzelt wird täglich außer an Wochenenden und am Kirchweihmontag von 11 bis 14 Uhr ein vergünstigter Mittagstisch angeboten.
Genießen Sie im Festzelt:
13 00 Uhr Sen orennachmittag der Stad We ßenburg Tre fen der Senioren m Festzel W dmann m t der „Stadtkapel e Weißenburg e V“
14 00 Uhr Beg nn des Festbetriebes
15 00 Uhr Pre sve le hung K rchweihrä se des WUG-Tagbla tes im Festze t
19 00 Uhr Festze t M t mehr Mus k und Spek akel „K 7“
17 00 Uhr Beginn des Festbetriebes – Weindorf
19 00 Uhr Fe ern a s gäbe es ke nen Morgen m t „LECKOMIO“
Sonntag, 24. August 2025
13 00 Uhr Beg nn des Festbetriebes –
13 30 Uhr Blumen und Trachtenzug durch die Straßen de S adt
14 30 Uhr Nachmi tagsp ogramm m t de „Trachtenkape le Oberndorf“
17 30 Uhr Festausk ang
bis 23 30 Uhr m t der Kape e „Zusamtaler Musikanten“
14 30 Uhr Beginn des Festbetriebes – Weindorf
18:00 Uhr K rchweihabsch uss m t „DJane SABSDANCE“
22 00 Uhr Großes Höhenfeuerwerk
Während der gesamten Kirchweih wird ein Pendelbus e ngesetzt.
(Fahrp äne s ehe ört iche Presse und Ze tbüro des Festwirtes)
Es laden reund ich ein der K rchwe hausschuss e V Weißenburg und die Stadt We ßenburg i Bay
Am Freitag, 22. August, steht mit den „Störzelbachern“ eine Volxrocknacht in Tracht im Festzelt auf dem Programm. Foto: Die Störzelbacher
Am Sonntag 17 August, steht „K zwoa“ aus dem Alpenland auf der Bühne und garantieren einen Sound mit viel Gefühl und Power. Foto: K zwoa Eine Show zwischen Schlagerpop, Mundart-EDM und irgendwas Drittem präsentiert die Band „Saustoimusi“ beim Raiba-Abend am Donnerstag 21 August. Foto: Saustoimusi
seit 1949
Festzeltbetrieb Widmann www.festzelte-widmann.de
Telefon im Festzelt Widmann: 0170/9032018
am Donnerstag im Bierzelt – Oktoberfestband am Dienstag
Saustoimusi – Hochgefühl und Emotionen wie beim Nacktbaden mit dem Festivalflirt. Eine Show zwischen Schlagerpop, Mundart-EDM und irgendwas Drittem. Vielleicht deine neue Lieblingband? Was als Feier-Clique mit Blasmusik-Background begann, stehtheute auf den Festivalbühnen – mit Lederhosen, weil’s halt nie anders war. Die Leidenschaft für Bühne und Bar ist geblieben. Mit ihrer feurigen Setlist bringen die acht Burschen aus dem Raum Ingolstadt jedes Publikum auf den Tanzboden. Gespielt werden neuinterpretierte, deutschsprachige Klassiker und Hits aus Übersee. 2023 wird „Sepp & Marie“ veröffentlicht und die Jungs feiern mit „Tubapop“ ihre erste EP. Nach mehreren Singleauskopplungen erscheint im Sommer 2025 das Album „Rüscherl oder Helles“ Um was geht es bei den Songs und Shows der Saustoimusi? Die Liebe, Party und das bayerische Lebensgefühl! Auf geht’s zur Premiere in Weißenburg am Donnerstag, 21 August 2025, beim 46 Raiffeisentag im Festzelt Widmann.
DONNERSTAG, 21 AUGUST 2025
FESTZELT KIRCHWEIH WEISSENBURG
BEGINN: 19:30 UHR - EINTRITT FREI
vr-sf de instagram.com/vrbankimsuedlichenfranken facebook.com/vrbank.sf
Das Königlich Bayrische Vollgasorchester ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Münchner Oktoberfestes. Im legendären Marstall-Zelt, dem Promi-Zelt schlechthin, begeistern sie Abend für Abend die Massen mit ihrer energiegeladenen und mitreißenden Musik. Zahlreiche prominente Gäste, wie Arnold Schwarzenegger und Thomas Gottschalk, standen bereits mit ihnen auf der Bühne und feierten gemeinsam die bayerische Lebensfreude. Das Repertoire des Vollgasorchesters ist breitgefächert und umfasst alles, was das Herz begehrt: traditionelle bayerische Blasmusik, zünftige Schlager, internationale Hits und aktuelle Chartbreaker. Dabei sorgen die fünf Musiker stets für eine abwechslungsreiche und stimmungsvolle Darbietung, die das Publikum zum Mitsingen, Tanzen und Feiern animiert. Das Vollgasorchester ist nicht nur auf dem Oktoberfest ein Highlight. Die Band ist in ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Liechtenstein unterwegs und sorgt auf Oktoberfesten, Firmenfesten, Stadtfesten und vielen anderen Veranstaltungen für unvergessliche Momente. Save the Date: Dienstag, 19. August 2025, im Weindorf – präsentiert von Auto Bierschneider.
Hedwig und Sebastian Struller laden ins Weindorf ein. Auch heuer können sich die Gäste zur offiziellen Eröffnung mit Oberbürgermeister Jürgen Schröppel, am Freitag, um 19.45 Uhr, wieder über 30 Liter kostenlosen Festwein aus dem Fass freuen. Im Weißenburger Weindorf ist ein abwechslungsreiches Programm für jede Generation geboten und auch die Feierstimmung soll nicht zu kurz kommen.
Liebe Weißenburger und Weißenburgerinnen, liebe Gäste aus nah und fern!
Unser Motto „Wein, Musik und gute Gesellschaft“ steht für das unvergleichliche Erlebnis, das unser Weindorf bietet. Hier vereinen sich erlesene Weine, mitreißende musikalische Darbietungen und die herzliche Gemeinschaft von Freunden und Familie zu einem Fest der Sinne. Gemeinsam mit Freunden, neuen Bekanntschaften oder gerne auch Geschäftspartnern lässt sich die einzigartige Atmosphäre
unseres Weindorfes genießen. Es ist ein Fest, das Tradition und Moderne verbindet, wo man in gemütlicher Runde anstoßen, tanzen und unvergessliche Momente erleben kann. Unser Weindorf ist mehr als nur eine Veranstaltung; es ist ein Erlebnis, das verbindet und bleibende Erinnerungen schafft.
Auch dieses Jahr umfasst unser buntes Livemusikprogramm ein breites Spektrum von regionalen Größen der Musikszene über DJs bis hin zu echten musikalischen Highlights.
Nach ihrem legendären Auftritt im letzten Jahr kehren sie am Samstag, 16. August, zurück auf die Bühne „The First Summer“ sind bereit, das Weindorf wieder in einen musikalischen Ausnahmezustand zu versetzen! Mit dabei: Mark, dessen unverkennbar rauchige Stimme nicht nur bei The Voice of Germany mit einem 4fach-Buzzer für Gänsehaut sorgte und Jake, der mit seiner Gitarre mehr als nur Töne trifft – er trifft mitten ins Herz. Am Tag der Betriebe (Montag, 18. August) ist das Weindorf bereits ab 15.00 Uhr geöffnet. Musikalisch sorgt Gagi für Stimmung. Am Dienstag, 19. August erwartet die Gäste mit dem „Königlich Bayerischen Vollgas-Orchester“ eine echte Oktoberfestband – präsentiert von Auto Bierschneider, das an diesem Abend zu Gewinnspielen einlädt.
Mallorca Party heißt es wieder am Mittwoch, 20. August mit DJ Papaoke, derbereits
letztes Jahr das Weindorf gerockt hat.
Am Donnerstag, 21. August kommen alle STS-, Ambrosund Fendrich-Fans auf ihre Kosten, wenn „Austria Gfühl“ bei der Austropop-Party ihre Premiere im Weindorf feiert.
Neu in diesem Jahr ist nachmittags das Angebot an Kaffeespezialitäten und süßen Snacks
Also, schwingt das Tanzbein, hebt das Glas und habt eine wunderbare Zeit bei uns im Weindorf Weitere Infos auf Instagram @weindorf_weissenburg.
Euer Basti & Marc
Besuch für Minderjährige bis 22.00 Uhr nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten gestattet. Ab 22.00 Uhr nur für Gäste ab 18 Jahren geöffnet.
Ein Spaß für alle Generationen ist das traditionelle Hunderennen am Dienstag, 19 August, um 16.00 Uhr, auf dem Festplatz.
Kreuz-Apotheke
Weißenburg
Rothenburger Straße 43
91781 Weißenburg
Telefon 09141 /3820
Jura-Apotheke
Nennslingen
Marktplatz 9
91790 Nennslingen
Telefon 09147 /94940
Ganz im Zeichen der Kinder steht der Mittwoch, 20. August. An der Kinderbelustigung, um 15.00 Uhr auf dem Festplatz, haben die Mädchen und Jungen viel Spaß bei den einzelnen Wettbewerben, wie Puppenwagenrennen, Rollerfahren, Eierlaufen, Sackhüpfen und Rollbrettfahren. Die Teilnehmerkarten gibt es wie immer einen Tag vorher (Dienstag) um 17.00 Uhr im Festzelt. Zudem locken die Schausteller am Mittwoch, von 14.00 bis 19.00 Uhr, wieder mit stark ermäßigten Preisen auf den Festplatz. Weiterhin gilt auch die Aktion Ferienpass des Landkreises für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr an der Weißenburger Kirchweih 2025 wieder.
Schloss-Apotheke
Ellingen
Neue Gasse 1
91792 Ellingen
Telefon 09141 /82050
Inhaber: Andreas Fiederer
info@krantechnik-winter.de · www.krantechnik-winter.de An der Schafscheuer 13 · 91781 Weißenburg 09141/9976400
Zimmerei • Holzbau Massivholztreppen
Haus- und Innentüren • Fenster Parkettböden • Dachsanierung
Fritz König GmbH
Dupfental 2 91781 Weissenburg
Tel. (09141) 6063
Fax (09141) 92428
Mobil 0171/75 77 823
Telefon 09141/ 72929
Autovermietung
enplus a1 900 kg € 289,abholpreis brennholz, Pellets und holzbriketts
E-Mail: info@zimmerei-koenig.de Kirchweihangebot
Nach der Kirchweih reif für Urlaub?
Jetzt bei uns Auszeit buchen und die Welt zum besten Preis entdecken! Wir wünschen allen frohe Kirchweihtage.
Größtes und ältestes Volksfest im südlichen Mittelfranken
Schon seit dem 14. Jahrhundert wird in Weißenburg wie in vielen fränkischen Städten und Gemeinden Kirchweih gefeiert.
Das beliebte Volksfest beginnt immer am vorletzten Wochenende im August – in diesem Jahr vom 15. bis 24. August. Es wird als größtes und ältestes Volksfest im südli-
chen Mittelfranken bezeichnet.
» Festgottesdienst im Weindorf
Der Festgottesdienst findet heuer am Sonntag, 17. August, um 9.00 Uhr, im Weindorf mit Dekanin Ingrid Gottwald-Weber und dem Posaunenchor statt.
» Kirchweihmarkt am 28.09.2025
Der traditionelle KörwaMarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in der Altstadt wurde letztes Jahr erstmals vom ersten auf den vierten Sonntag im September verschoben und findet heuer am 28. September 2025 statt.
Samstag, 16.08.:
DJ Roger – Hohenmühle Revival
Sonntag, 17.08.:
Bratentag mit Lamm von heimischen Weiden
Montag, 18.08.:
Tag der Betriebe – Grilltag
Dienstag, 19.08.: Schlachtschüssel
Mittwoch, 20.08.:
Kotelett-Tag – Lassen Sie sich von unseren Variationen überraschen.
Donnerstag, 21.08.:
Grillabend mit Jens Lohmüllers Wirtshausmusikanten
Samstag, 23.08.:
Gaudimusik für Jung und Alt –DJ Heiner mit seiner Schlagerwelt
Sonntag, 24.08.:
Mittagstisch ab 11.00 Uhr mit Spanferkel, nachmittags Kirchweihausklang
Bierwechsel –Wir lassen eine alte Weißenburger Tradition wieder aufleben.
Vom 14. bis 19. August gibt es Ritter Kirchweihstoff und Hofmühl Weizen, vom 20. bis 24. August
Hofmühl Festbier und Ritter Weizen. Über die Kirchweih empfehlen wir
Allgäuer Emmentaler frisch vom Laib von der Schönegger Alm sowie Riesenbrezen von der Bäckerei Specht aus Ellingen und Bismarckheringsemmel (auch zum Abholen).
Blumen- und Trachtenzug zieht mit über 40 Gruppen durch die Straßen von Weißenburg
Zum Abschluss der Weißenburger Kirchweih zieht am Sonntag, 24. August, ab 13.30 Uhr, traditionell der große Blumen- und Trachtenzug durch die Straßen der Stadt, der sicherlich wieder von zahlreichen Gästen bestaunt wird.
Der Weg des Festzugs führt von der Niederhofener Straße, Nördliche Ringstraße, durchs Ellinger Tor über die Rosenstraße, Luitpoldstraße (Wende am Ludwigsbrunnen), Marktplatz, durchs Spitaltor, Friedrich-Ebert-Straße, Frauentor-
ZugNr Verein
1 Stadt Weißenburg i Bay Startfahrzeug
2 Reitverein Weißenburg e V
3 Festkutsche
4 Stadtkapelle Weißenburg e V
5 Kgl Priv Hauptschützen-Gesellschaft 1250
6 Festwagen Weißenburger Brauerei
7 Historisches Weißenburg e. V.
8 Box-Club Weißenburg e V
9 Freiwillige Feuerwehr Weißenburg e V
10 Deutschordens-Kapelle Ellingen
11 Trachtenverein Spalt
12 Freiwillige-Feuerwehr Holzingen
13 Historische Uniformen
14 Obst u Gartenbauverein Weißenburg e V
15 Trachtenverein Thalmannsfeld
16 Festkapelle Oberndorf
17 Schützenverein Germania Emetzheim 1974
18 Freibierwagen Brauerei Pröls
19 SpVgg Eintracht EKHW e V
20 Radgruppe R C Germania Weißenburg
21 SSV Oberhochstatt
22 Weißenburger Tennisclub e V
23 Blaskapelle Pfraunfeld
24 DLRG Deutsch Lebens-Rettungs-Gesellschaft
25 TSV 1860 Weißenburg e V
26 Jägervereinigung Weißenburg
27 Segelflugverein Weißenburg
28 FFW Weimersheim
29 Musikfreunde Weimersheim
30 Freiwillige Feuerwehr Oberhochstatt e V
31 FC/DJK Weißenburg e.V.
32 Lebenshilfe e V Außenwohngruppe
33 BRK Wasserwacht
34 Damen-Sport-Club (DSC) Weißenburg e V
35 FFW Kapelle Wettelsheim
36 Georgspfadfinder Weißenburg „DPSG“
37 G -Punkt Weißenburg
38 Ungarische-Post
39 Kaltblut-Gespann (Schweinesbein, Oberhochstatt)
40 Pferde-Erlebnishof zum Joe
41 Automobil-Club ADAC
42 Stadt Weißenburg i Bay Schlußfahrzeug Kehrmaschine
straße und Holzgasse zum Festplatz.
Die schönsten Teilnehmergruppen werden auch in diesem Jahr wieder prämiert. Abstimmen werden die Zuschauer:innen des Festzuges Für die
schönste Fußgruppe und den schönsten Motivwagen gibt es jeweils eine Prämie Den schönsten Wagen hatten 2024 die Weißenburger Pfadfinder, während bei den Fußgruppen die Lebenshilfe gewann. Ihr habt nur 1 Ziel: Entkommen!
Action & maximaler Spielspaß für Jung & Alt auf über 3200 m2 Fläche
Sicher unterwegs mit der Kirchweihbuslinie
Die Kirchweihlinie bringt die Gäste sicher zur Kirchweih und wieder zurück in ihren Heimatort. Die angefahrenen Orte und Preise bleiben unverändert.
Die Kirchweihlinie - Die Kirchweihlinie - Die Kirchweihlinie - Die Kirchweihlinie
Anfahrten zur Weißenburger
Anfahrten zur Weißenburger
Kirchweih
Kirchweih
Abfahrtsorte
Bus 1
15.08.2025 16.08.24.08.2025
Massenbach Bhst. B13 17:00 18:00
Stopfenheim Ellinger Str / Galgenweg 17:05 18:05
Dorsbrunn Gasthaus zum Kreuz 17:07 18:07
St. Veit Feuerwehr 17:10 18:10
Pleinfeld Bahnhof 17:15 18:15
Pleinfeld Marktplatz 17:17 18:17
Ellingen Schule 17:22 18:22
ElIinqen Röm. Kaiser 17:23 18:23
Weißenburg Wiesenstraße 3 17:30 18:30
Gänswirtshaus Bhst. 17:40 18:40
Niederhofen Bhst. Mitte 17:42 18:42
Oberhochstatt Bhst. Unteres Dorf 17:44 18:44
Oberhochstatt Bhst. Oberes Dorf 17:45 18:45
WUG Schnürleinsmühle Bhst. 17:50 18:50
Weißenburg Wiesenstraße 3 17:55 18:55
Emetzheim Bhst. 18:00 19:00
Holzingen Bhst. 18:02 19:02
Kattenhochstatt Bhst. 18:05 19:07
Weimersheim Bhst. 18:07 19:09
Hattenhof Bhst. 18:10 19:12
WUG Gunzenhausener Str Bhst. 18:15 19:15
Weißenburg Wiesenstraße 3 18:20 19:20
Bus 2
Höttingen Galgenfeld 17:05 18:05
Weiboldshausen 17:07 18:07
Hagenbuch 17:10 18:10
WUG Bhst. Nürnberger Str Mitte 17:15 18:15
WUG Sparkasse Rothenburger Str 17:17 18:17
WUG Bhst. Berliner Str 17:19 18:19
WUG Bhst. Krankenhaus 17:20 18:20
WUG Bhst. Niederhofener Str 17:21 18:21
Weißenburg Wiesenstraße 3 17:25 18:25
Rothenstein Bhst. 17:40 18:40
Suffersheim Bhst. 17:45 18:45
Haardt Bhst. 17:51 18:51
Dettenheim Bhst. Schule 17:58 18:58
Weißenburg Wiesenstraße 18:08 19:08
WUG Bhst Nürnberger Str Mitte 18:12 19:12
WUG Sparkasse Rothenburger Str 18:14 19:14
WUG Bhst. Berliner Str. 18:16 19:16
WUG Bhst. Krankenhaus 18:17 19:17
WUG Bhst. Niederhofener Str 18:18 19:18
Weißenburg Wiesenstraße 18:25 19:25
Achtung: Zu- und Ausstieg nur an den ausgewiesenen Haltestellen!
Zu- und Ausstieg nur an der ausgewiesenen Bushaltestelle
Rückfahrten von der Kirchweih
Rückfahrten von der Kirchweih
Abfahrtsorte
Niederhofen Bhst. Mitte
WUG Bhst. Krankenhaus WUG Bhst. Berliner Str WUG Sparkasse Rothenburger Str WUG Bhst. Nürnberger Str Mitte WUG Gunzenhausener Str Bhst. Emetzheim Bhst. Holzingen Bhst. Kattenhochstatt Bhst. Weimersheim Bhst. Hattenhof Bhst.
15.08.-24.08.2025
Weißenburg Wiesenstraße 4 22:30 00:50
Weißenburg Wiesenstraße 4 23:10 01:20 WUG Schnürleinsmühle Bhst. Oberhochstatt Bhst. Oberes Dorf Oberhochstatt Bhst. Unteres Dorf Niederhofen Bhst. Mitte Gänswirtshaus Bhst.
Weißenburg Wiesenstraße 4 23:40 Dettenheim Bhst. Schule Haardt Bhst. Suffersheim Bhst. Rothenstein Bhst.
Weißenburg Wiesenstraße 4 00:15 Hagenbuch
Weiboldshausen
Höttingen Galgenfeld
Ellingen Schule
Pleinfeld Marktplatz
Pleinfeld Bahnhof
St. Veit Feuerwehr
Dorsbrunn Gasthaus zum Kreuz
Stopfenheim Ellinger Str / Galgenweg
Massenbach Bhst. B13
Orte der nachfolgenden Tour zugestiegen werden
Fahrpreis
Erwachsene Kinder
Erwachsene Kinder
Einzelfahrkarte im Stadtverkehr 2,50 € 1,00 €
Fahrpreis
Einzelfahrkarte im Stadtverkehr 2,50 € 1,00 €
Rückfahrten ab Wiesenstraße. Die Haltestellen werden nur bei Bedarf angefahren! Bei dieser Fahrt kann an der Wiesenstraße auch zur Rückfahrt an die Orte der nachfolgenden Tour zugestiegen werden
Einzelfahrkarte Ortsteile 3,00 € 1,00 €
Einzelfahrkarte Ortsteile 3,00 € 1,00 €
Fahrpreis
Hin· und Rückfahrt Stadtverkehr 5,00 €
Erwachsene Kinder
Hin· und Rückfahrt Ortsteile 6,00 €
Hin· und Rückfahrt Stadtverkehr 5,00 €
5er-Streifenkarte Stadtverkehr 10,00 € 5er-Streifenkarte Ortsteile 12,00 €
Einzelfahrkarte im Stadtverkehr 2,50 € 1,00 € Einzelfahrkarte Ortsteile 3,00 € 1,00 € Hin· und Rückfahrt Stadtverkehr 5,00 € Hin· und Rückfahrt Ortsteile 6,00 € 5er-Streifenkarte Stadtverkehr 10,00 € 5er-Streifenkarte Ortsteile 12,00 €
Hin· und Rückfahrt Ortsteile 6,00 € 5er-Streifenkarte Stadtverkehr 10,00 € 5er-Streifenkarte Ortsteile 12,00 €
Das Autohaus Hilpert wünscht eine schöne Kirchweih!
Das Autohaus Hilpert wünscht eine schöne Kirchweih!
Wo chenZeitung