Auf unserer wöchentlichen Sonderseite „Aus der Region – für die Region“ erhalten Sie interessante Tipps rund ums Einkaufen.
Wie Sie beim Kauf von Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeugen finanziell profitieren können, erfahren Sie in unserem Sonderthema.
Erfolgreiche Waldbewirtschaftung trotz Klimawandel war ein Thema beim 12. Land- und ForstwirtschaftsForum.
Lesen Sie mehr auf Seite 5
Lesen Sie mehr auf Seite 8
Lesen Sie mehr auf Seite 9
ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN
Nr. 3 · 45. Jahrg. · 20. Januar 2021
Dr. Grimme - Dr. Jungbauer - Birnthaler Rechtsanwalt Matthias Birnthaler
Kooperationsprojekt zur Erfassung (historischer) Kulturlandschaft
Fachanwalt für Familienrecht Gunzenhausen, Marktplatz 17 0 98 31 / 88 32 80 Weißenburg, Eichstätter Straße 7 0 91 41 / 9 74 06 00 Treuchtlingen, Bahnhofstraße 50 0 91 42 / 20 46 00
In dieser Ausgabe: Neue Düsseldorfer Tabelle 2021
Bitte beachtet unser neues
WarenhausMAGAZIN
AENDERL
+ unsere Anzeige HIER IN DER
Ausgezeichnet einkaufen
WOCHENZEITUNG
WochenZeitung
.de
informativ und aktuell
Gasthof „Zum Tannhäuser“
91738 Pfofeld/Thannhausen Tel. 0 98 34 / 12 78 Fr. bis Mo. Gerichte zum Mitnehmen: Karpfen, Kalbsrahmschnitzel und Pfefferspießbraten. Weitere Gerichte unter zum-tannhaeuser.de
Auf den Spuren der Vergangenheit Altmühlfranken (red). Zwölf LEADER-Regionen aus Mittelfranken, Oberfranken und der Oberpfalz haben sich im Herbst 2017 zusammengeschlossen und gemeinsam das Kooperationsprojekt „Erfassung (historischer) Kulturlandschaft“ gestartet. Ziel war es, Kulturlandschaftselemente zu identifizieren, zu erfassen und in eine eigens aufgebaute Datenbank einzutragen. Historische Kulturlandschaftselemente sind Spuren aus der Vergangenheit, entstanden aus dem Zusammenspiel vom Wirken und Wirtschaften des Menschen und der Naturvorgabe. Sie zeugen von Siedlungsgründungen und Urbarmachung, von Herrschaftsstrukturen und Religiosität, von Energiegewinnung und Gewerbe, Handel und Verkehr. Aber auch davon, wie die Bewohner die sie umgebende Landschaft zur Erholung genutzt und besondere Orte und Objekte mit assoziativer Bedeutung aufgeladen und sich angeeignet haben.
Bei der Kulturlandschaftsexkursion wurden mit Hilfe von topografischen und historischen Karten, Reliefkarten und Luftbildern (historische) Kulturlandschaftselemente gesucht und erfasst. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Die Landschaft war und ist einem steten Wandel unterzogen. Zahlreiche Spuren zeugen noch heute von der sich über die Jahrhunderte verändernden Landnutzung durch den Menschen. Die erfassten Elemente
werden in der Datenbank sichtbar gemacht und das damit verbundene Wissen für nachfolgende Generationen bewahrt. Um diese Aufgabe meistern zu können waren interessierte
Wir schaffen die Strompreise ab!
ANZEIGE
Hohes Kreuz 23, 85072 Eichstätt
Wir sind TÜV-geprüfter Fachbetrieb nach § 19 WHG
Die Geldanlagetrends 2021 Einladung zum kostenlosen Webcast von Sparkassen und DekaBank Das Corona-Jahr hat Gesellschaft und Wirtschaft bewegt wie keine andere Krise in den letzten Jahrzehnten. Das war auch an den Aktienkursen deutlich zu sehen. Wird das eben erst begonnene Börsenjahr 2021 genauso holprig wie das vergangene? Und welche Trends sind für Sparer und Geldanleger gerade jetzt wichtig? Sparkassen und die DekaBank beantworten in einem digitalen Dialog diese und viele weitere Fragen rund um die „Geldanlagetrends 2021“.
Ihre Familie Karl Ellinger
Renovierungsoffensive Vorteile nutzen!
Bürgerinnen und Bürger, Heimatforscher und Landschaftskenner in den beteiligten Regionen aufgerufen, sich auf die Spuren der Kulturlandschaftselemente ihrer Heimat zu begeben. Fortsetzung auf Seite 3
Gunzenhausen – Das an Aufregern reiche Börsenjahr 2020 wird als Ausnahmeerscheinung vermutlich in die Finanzgeschichte eingehen. Falsch wäre es jedoch, auch die niedrigen Zinsen für eine Ausnahmesituation zu halten. Denn realistisch betrachtet werden diese noch über viele Jahre Normalität bleiben. Für Sparer und Anleger ein ernst zu nehmendes Hemmnis beim Vermögensaufbau oder der privaten Vorsorge. Wie sehen Zins- und Wirtschaftsprognosen für das neue Jahr aus? Wie kann man jetzt den Einstieg in Wertpa-
Photovoltaik und Speicher und 0 Euro Stromkosten mit der
100 %
sonnenFlat
– Unabhängigkeit dank der sonnenFlat!
Wir beraten Sie gerne:
0 91 75 / 90 80 918 und 01 70 / 37 05 119 n.rothmeier@elektro-ottmann.de
pieranlagen clever gestalten? Welche Möglichkeiten bieten nachhaltige Anlageprodukte oder Digitalthemen? Was sollte man bei einem Depot-Check beachten?
Elektro Ottmann Vertrieb GmbH & Co. KG Gewerbepark Hügelmühle 3 91174 Spalt
www.elektro-ottmann.de
Im Rahmen der 90-minütigen Online-Sendung „Geldanlagetrends 2021“ werden am 26. Januar ab 19 Uhr all diese und weitere Fragen beantwortet. Mit dabei sind: – Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank – Jörg Boysen, Deka-Chefanlagestratege – Ingo Speich, Deka-Experte für Nachhaltigkeit und Corporate Governance – Esteban de Lope Fend, Geschäftsführer Deka Immobilien Investment Die Experten der DekaBank analysieren die aktuelle Marktsituation, stellen die Anlagetrends für 2021 vor und beantworten live Fragen von Zuschauern rund um die Themen Geldanlage und Sparen mit Wertpapieren. Hier geht‘s zur Anmeldung: www.sparkasse-gunzenhausen.de
☎
e ad
(09143) 440
0 91 41 / 85 93 – 14 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21 ANZEIGEN
Anmeldung
Live-Webcast: Dienstag, 26. Januar, 19 Uhr Melden Sie sich jetzt an – www.deka.de/webcast Die kostenlose Registrierung ist auch für Nichtkunden der Sparkasse Gunzenhausen möglich
-M
Bieswang bei Pappenheim
in B
aye
rn -
Nutzen Sie die Extras unserer Renovierungsoffensive (bis 31.01.2021) • Ob Fenstertausch ohne Brech- und Putzarbeiten oder Komplettaustausch - unsere Fachberater beantworten gerne Ihre Fragen und erläutern Ihnen die Renovierung im Detail.
✉
POST E-MAIL
Rothenburger Straße 14 · 91781 Weißenburg anzeigen@wochenzeitung-online.de
☎
0 91 41 / 85 93 – 13 zustellung@wochenzeitung.de
ZUSTELLUNG E-MAIL