Die Lebenshilfe Altmühlfranken e V hat die Kindertagesstätte Altmühl-Schätze eingeweiht.
Lesen Sie mehr auf den Seiten 14 und 15
Dr. Grimme - Birnthaler - Bergner


Dr. Grimme - Dr. Jungbauer - Birnthaler
für
Die Lebenshilfe Altmühlfranken e V hat die Kindertagesstätte Altmühl-Schätze eingeweiht.
Lesen Sie mehr auf den Seiten 14 und 15
für
Abwechslungsreiches Programm vom 14. bis 16. Juli 2023
Weißenburg (ad). Vom 14. bis 16. Juli 2023 findet wieder das Weißenburger Altstadtfest mit einem abwechslungsreichen Programm in der Altstadt statt. Vereine Verbände und die Weißenburger Gastronomie haben sich in Zusammenarbeit mit der Stadt Weißenburg in die Organisation mit eingebracht und sorgen für ein buntes musikalisches, kulturelles und kulinarisches Angebot. Nach kurzer Pause feiert heuer auch wieder das Stadtgrabenfest des Vereins Historisches Weißenburg e.V sein Comeback im Stadtgraben. Römischer Weingarten, Luitpoldstraßenfest, Marktplatzfest, Blaulichtbar und Rathausgärtla sind weitere Schauplätze Am Sonntag locken zudem ein ökumenischer Gottesdienst am Marktplatz, Trödelmarkt und Vespatreffen.
Mehr dazu auf Seite 19. Musik,
Seit 55 Jahren Ihr erfahrener Partner
Elektroinstallation Netzwerklösungen · Sicherheits- und Einbruchmeldetechnik Batteriespeicher und PV-Anlagen Blockheizkraftwerke · Elektrogeräte Kücheneinbaugeräte LCD-SAT-Elektroprofi
MÄHTWIESIE, OHNESIE.
Vorbeikommen & genießen – Täglich –Frühstücksbuffet 7 - 10 Uhr reichhaltig und regional Reservierung erforderlich.
Seehof-Bistro 12 - 17 Uhr
NullArbeitskosten NullBenzinkosten NullEmissionen NullRasenschaden
TauchenSieindieÄrades kabellosenMähensein
BessereRasenqualität,ohneLärmundAbgase.
DieKressRTKn-TechnologiebietetzentimetergenaueMähpräzisionunddafürbenötigenSie wederBegrenzungskabel,nocheineAntenneauf IhremGrundstück.
wirberatenSiegerne
28 Jahre ENKLER‘S GROSSER TRÖDEL& ANTIKMARKT am Sonntag, 16.07.2023 in Weißenburg von 10.30 bis 17.00 Uhr
Judengasse, An der Schranne, Spitalanlage Teilnahme für jedermann möglich.
Info/Anmeldung:
Tel. 0 98 52 / 90 89 75
Ing.-BüroLehmeyer
StaatlicheZuschüsse BAFA KfW
Effiziente Gebäudedämmung, Strom-und Wärmeerzeugung
neutral lunabhängiglerfahren
WeißenburglTel:09141 /86820 www.sun-haus.comikl.energie@gmx.de Dipl.-Bauing.K.Lehmeyer
am 15.07.2023 beim Treuchtlinger Schützenverein Konzentration, Disziplin und Ausdauer – alle diese Eigenschaften werden beim Schießsport gleichzeitig trainiert. Insbesondere Kinder und Jugendliche profitieren daher vom regelmäßigen Schießtraining. Alle am Schießsport Interessierten sind herzlich eingeladen am Tag der offenen Tür der VSG Treuchtlingen bei Kaffee, Kuchen, Bratwurst- und Steaksemmel verschiedene Schießdisziplinen auszuprobieren. Jugendliche bis 17 Jahre erhalten hierbei ein kostenloses Getränk und eine Bratwurstsemmel – solange der Vorrat reicht.
Tag der offenen Tür Samstag, 15.07.2023 ab 14 Uhr Gottfried-Keller-Straße 14 in Treuchtlingen (direkt neben dem evangelischen Kindergarten am Burgstall)
Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de
pielteilnahmeerstab 18Jahren.Glückspielkannsüchtigmachen.MehrInfosundHilfe nterwww.bzga.de.MitbehördlicherGenehmigungsindwirgemäß§9Abs. 8GlüStVgelistet.
Weißenburg (red). Aktiv für den Klimaschutz: Vom 5. Juli bis 25. August 2023 finden im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, in Anlehnung an die bayerischen Klimaaktionswochen, Veranstaltungen rund um das Thema Klimaschutz statt.
Das Landratsamt bietet kostenlose Vorträge für die energetische Optimierung von Wohngebäuden am 13.07.2023 und 19.07.2023, jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr im kunststoffcampus bayern an und lädt zur Ausstellung „Energiewende“ ab
dem 17.07.2023 ins Landratsamt ein.
Eine vorherige Anmeldung zu den Vorträgen ist erforderlich unter www.altmuehlfran en.de/klimaaktionswochen/ oder unter der Telefonnummer 09141902-137.
am Samstag, 15. Juli, in Gunzenhausen Gunzenhausen (red). Am Samstag, 15. Juli 2023, möchte die Stadtverwaltung Gunzenhausen ihren Bürgerinnen und Bürgern das frisch sanierte Rathaus und den neu gestalteten Innenhof zeigen. Die Stadt Gunzenhausen lädt daher von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr zum Tag der offenen Rathaustür Zeitgleich findet in der Innenstadt das erste Gunzenhäuser Street Art-Festival statt.
Übereinen Zeitraum von vier Jahren wurden Rathaus und Hof grundlegend saniert, für die Arbeiten musste das Haus zeitweise sogar für den Publikumsverkehr geschlossen werden und Ämter fanden temporär ein neues Zuhause in anderen Liegenschaften. Neben haustechnischen Ertüchtigungen und einer Modernisierung der Büros wurde das Haus barrierefrei erschlossen und der Außenbereich an zukünftige Mobilitätsansprüche angepasst. Ein Foyer wurde neu gestaltet und es wurden Brandschutzmaßnahmen durchgeführt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, erstrahlt der geschichtsträchtige Gebäudekomplex doch nun in frischem Glanz. Vor kurzem wurden die letzten Arbeiten im Außenbereich vollendet, das Rathaus steht nun wieder allen Bürgerinnen und Bürgern offen.
Der offizielle Teil des Tags der offenen Rathaustür beginnt
am 15. Juli 2023 um 11.00 Uhr im Foyer mit der symbolischen Übergabe der Verwaltungsräumlichkeiten an die Mitarbeiter- bzw Bürgerschaft durch den Ersten Bürgermeister KarlHeinz Fitz. Anschließend werden Stadtoberhaupt und die Stadtbaumeisterin Simone Teufel über die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen informieren.
Danach erwartet alle Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm. So kann ein Teil der frisch renovierten Räumlichkeiten erkundet werden, entweder auf eigene Faust oder im Rahmen einer kleinen Führung, die um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr stattfindet, und von der Stadtbaumeisterin begleitet wird.
Im Rathaus und im Rathaushof werden von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr mehrere kleinere Ausstellungen zu bewundern sein, unter anderem zu den archäologischen Funden, die
Ellingen (red). Der Ellinger Frauenkreis – offen für alle lädt am 12. Juli in Verbindung mit
der KEB Weißenburg-Wemding ins katholische Pfarrheim in Ellingen ein. Pfarrer Doktor Tho-
» Apotheken
Mittwoch, 12. Juli
Gunzenhausen:
Markt-Apotheke
Pappenheim:
Höchstetter-Apotheke
Weißenburg:
Einhorn-Apotheke
Donnerstag, 13. Juli
Weißenburg:
Römer-Apotheke
Freitag, 14 Juli
Gunzenhausen:
Salvator-Apotheke
Markt Berolzheim:
Mühlbach-Apotheke
Nennslingen:
Jura-Apotheke
Titting:
Markt-Apotheke
Samstag, 15. Juli
Ellingen:
Schloss-Apotheke
Gunzenhausen:
Ahorn-Apotheke
Titting:
Markt-Apotheke
Treuchtlingen:
Apotheke an der Altmühltherme
Sonntag, 16 Juli
Muhr am See:
See-Apotheke Treuchtlingen:
Neue-Apotheke Montag, 17 Juli
Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke
Spalt:
Stadt-Apotheke
Treuchtlingen: Rathaus-Apotheke
Dienstag, 18 Juli
Pleinfeld:
Alte Post-Apotheke
Weißenburg: Römer-Apotheke Mittwoch, 19 Juli
Gunzenhausen:
Engel-Apotheke
Treuchtlingen:
Stadt-Apotheke
» Zahnärztlicher Notdienst
Oleg Schick
Nürnberger Straße 32 91710 Gunzenhausen Tel. 098315758921
Sa. und So von 10.00 bis 12.00
Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher
Bereitschaftsdienst
Tel. 116117
Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr Mittwoch, Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
» Notrufnummern Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf
Tel. 112 Polizei Notruf
Tel. 110
Polizeiinspektion Gunzenhausen
Tel. 0983167880
während der Sanierungsphase im Außenbereich ausgegraben wurden. Freuen dürfen sich alle Besucherinnen und Besucher außerdem über eine Neuauflage der erfolgreichen Miniaturmodellausstellung „Gunzenhausen im Modell“ Die Gewinnermodelle können am Tag der offenen Rathaustür nochmals in aller Ruhe besichtigt werden.
Auf der Fläche des großzügigen neuen Rathaushofes kann sich über die sechs E-Lastenräderder Stadt informiert werden. Ein kleines Geschenk gibt es für alle diejenigen, die mit ihrem eigenen Lastenrad in den Hof einfahren. Außerdem im Hof: Ein Informationsstand der Gunzenhäuser Mobilitäts- und Verkehrs GmbH, bei dem man sich unter anderem über das Deutschlandticket schlau machen kann. Außerdem wird um 12.30 Uhr eine moderne Fahrradrikscha von der Stiftung Lebenshilfe an die Stadt Gunzenhausen übergeben. Finanziell unterstützt wurde das Projekt von den Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen.
Abschließend noch ein Tipp für alle Kunstfreunde! Um 12.00 Uhr präsentiert die renommierte Künstlerin Kerstin Kassel im Rathausfoyer ein außergewöhnliches Exponat, das sie extra für die 1200-Jahrfeierlichkeiten angefertigt hat und das ab dem 15. Juli 2023 den Innenbereich schmücken wird.
mas Stübinger Domvikar referiert über das Thema der Glaube als Lebenshilfe
Polizeiinspektion Treuchtlingen
Tel. 0914296440
Polizeiinspektion Weißenburg
Tel. 0914186870
Klinikum Altmühlfranken
Gunzenhausen
Tel. 09831520
Klinikum Altmühlfranken
Weißenburg
Tel. 091419030
Bürgertelefon des Landratsamtes
Tel. 09141902-500
Mo. bis Do 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr, Fr 8.00 bis 12.00 Uhr
Ambulanter Hospizdienst
Altmühlfranken
Tel. 09831619161
SAPV Südfranken eG
Tel. 091449277810
Staatl. Gesundheitsamt Weißenburg
Tel. 09141902401
Koordinierende Kinderschutzstelle
(KoKi)
Tel. 09141902-188/-189
Kinderschutzbund Ansbach
Tel. 09852615510
Elterntelefon Tel. 08001110550
ALMA – Beratungsstelle für-
Betroffene sexualisierter Gewalt
Tel. 01739536667
Suchtberatung des Diakonischen-
Werks Weißenburg
Tel. 091418600320
Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei
sexualisierter Gewalt e.V.
Tel. 098198848
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 08000116016
Im Rahmen der Betriebserweiterung liegt der Fokus der Firma Schutt-Karl besonders auf dem Thema Nachhaltigkeit, was sich bereits beim Bau der Hallen widerspiegelt. Die Außenwände der Hallen werden dabei aus Recyclingbeton, kurz R-Beton hergestellt. Die dafür notwendigen Zuschlagstoffe stellt die Firma Schutt-Karl durch eine spezielle Aufbereitung des Bauschutts selbst her und kann somit echte Kreislaufwirtschaft absolut nachhaltig betreiben. Deutschlandweit ist diese Bauweise – besonders bei solchen Hallen – noch eine Seltenheit, auf Landkreisebene ist es bisher einmalig.
Als Gründungsmitglied des Baustoff-Recycling Bayern e.V
hat sich die Firma Schutt-Karl seit vielen Jahren auf das Baustoff-Recycling von künstlichem sowie natürlichem Gestein spezialisiert. Aus diesem Grund möchte die Firma gerne Vorreiter der nachhaltigen Bauweise mit R-Beton sein und sich für dessen Verwendung stark machen.
Wegen den immer höher werdenden Anforderungen, alle Stoffe zu sortieren und der entsprechenden Wiederverwertung zuzuführen, war das ehemalige Betriebsgelände zu klein.
Johannes Karl: „Was recycelt werden kann, muss recycelt werden“ Pfraunfeld (hb). Vor kurzem lud die Firma Schutt-Karl GmbH aus Pfraunfeld zu einer Baustellenbegehung ein und stellte dabei die Erweiterung ihres Betriebs vor Firmenchef Johann Karl mit Ehefrau Maria sowie Juniorchef Johannes Karl mit Ehefrau Philomena konnten zahlreiche Gäste begrüßen, wie Landrat Manuel Westphal, Bürgermeister Volker Satzinger, vom Landratsamt Abfallwirtschafter Georg Hufnagel und Sabine Unterlandstättner von der Wirtschaftsförderung und die Firmen Martin Meier und Märker mit einigen Mitarbeitern aus Eichstätt, sowie Stefan Schmidmeyer, Geschäftsführer des Vereins Baustoff-Recycling Bayern e.V Johannes Karl, der die Firma mit seinem Vater Johann nun schon in der dritten Generation führt, gab einen Überblick über den Recyclingpark, der um 40.000 m² erweitert wurde Das neu errichtete Verwaltungsgebäude wurde bereits im Januar 2023 bezogen. Aktuell befinden sich zwei neue Hallen mit einer Fläche von 50 Meter x25 Meter und einer Höhe von 13,5 Meter im Bau.
Der nachhaltige Beton wird hier aus Bauschutt gewonnen, sortiert, gebrochen und nach Größe gesiebt. Der CE-zertifizierte Baustoff ist nachhaltig, es wird keine Natur zerstört oder Flächen geopfert. In der Betonmischanlage der Firma Märker aus Eichstätt muss nur noch Zement und Wasser hinzugefügt werden. Lange wurde daran gefeilt. In der Betonmischanlage der Firma Märker bzw Martin Meier wird dann mit Hilfe des Zuschlagstoffes Recyclingbeton erstellt.
Natürlich waren die bürokratischen Hürden der Verwendung groß und so musste für den Bau des Landratsamtes Eichstätt und der Hallen bei der Firma Schutt-Karl ein Gutachten der Baustoff-Wissen-
schaftlerin und Professorin Dr Andrea Kustermann eingeholt werden. Es sei zu hoffen, dass das geplante aufwendige Analyseverfahren im Rahmen der neuen Ersatzbaustoffverordnung doch noch vereinfacht wird. Sonst müsste das aufbereitete Material bis zur Wiederverwendung weitere drei Wochen länger liegen bleiben und aufwendig analysiert werden, was natürlich mit vielfach höheren Kosten verbunden wäre, so Stefan Schmidmeyer, Geschäftsführer des Vereins Baustoff-Recycling Bayern e.V Bei der anschließenden Begehung führten Johann und Johannes Karl die Gäste über die Fläche der Betriebserweiterung und zeigten an den R-Betonteilen der neuen Halle, das vom Aussehen des R-Beton zum herkömmlichen Beton kein Unterschied zu erkennen ist und es auch in der Stabilität keine Unterschiede gibt.
Alle Gäste waren sehr beeindruckt von dem neuen Recyclingbeton, sowie der Betriebserweiterung zum Thema Nachhaltigkeit.
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 08002255530
Krisendienst Mittelfranken für
Menschen in seelischen Notlagen
Tel. 09114248550
Gift-Notruf-Zentrale München
Tel. 08919240
Weißer Ring – Außenstelle WUG
Tel. 015155164720 Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen
Tel. 098315749666
Nachbarschaftshilfe Pleinfeld
Tel. 091446089988 Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr
Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen
Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Weißenburg
Tel. 091418746200 oder
015202671369
Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen
Rat und Hilfe Termine unter Tel. 09141 87339-30
» Notfallseelsorge
Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017
Evang.-Luth. Dekanat Heidenheim: Tel. 09833275 oder 015733751004 Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170 Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612 Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666
Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860
» Sprechstunden und Treffen
Donnerstag, 13. Juli
Gunzenhausen: Infostelle für Mediation, Haus des Gastes, 16.00 bis 18.00 Uhr, Infos unter Tel. 016096959076
Freitag, 14 Juli
Weißenburg: Trauercafé, Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen, Hotel-Gasthof „Schwarzer Bär , Marktplatz 13, 14.30 Uhr
Weißenburg: Single-Freizeit-Treff 60plus, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr
Dienstag, 18 Juli
Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172
Mittwoch, 19 Juli
Dittenheim: Trauerspaziergang des Hospizvereins, Gelber Berg, Wanderparkplatz an der Straße Richtung Heidenheim. 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09831
619161
Gunzenhausen: Angehörigentreffen, der Alzheimergesellschaft Gunzenhausen und Umgebung e V., Familienzentrum „Sonnenhof , 15.30 bis 17.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09831 52-2099 (AB) Änderungen vorbehalten
Altmühlfranken Verlag GmbH
WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg
Rothenburger Straße 14
Tel.: 09141 8593-0
Fax: 09141 8593-20
verantwortlich für den
Anzeigenteil: Brigitte Felleiter
Tel.: 09141 8593-12
anzeigen@wochenzeitung-online.de
Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr
Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 6 ab 1. Januar 2023 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa.
Tel.: 09141 8593-21
redaktion@wochenzeitung-online.de
Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr
Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden.
GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter
DRUCK Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG
Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet.
VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet.
AUFLAGE: Wöchentlich 51635 Exemplare.
Spaziergang
für Trauernde
Dittenheim (red). Der Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen e V lädt trauernde Frauen und Männer wieder zu einem gemeinsamen Spaziergang ein. Der nächste Trauerspaziergang findet am 19. Juli 2023, um 18.00 Uhr am Gelben Berg statt. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz an der Straße Richtung Heidenheim. Eine Anmeldung ist erwünscht unter Tel. 09831 619161 oder kontakt@hospizdienst-af.de
Weißenburg (red). Wer sich näher über den Vorbereitungskurs für die Externenprüfung zum*zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in informieren möchte, hat dazu am Freitag, 14.07.2023, um 9.00 Uhr, die Gelegenheit. Die Veranstaltung findet im Kolping-Bildungszentrum Weißenburg, Augsburger Straße 58-60 statt. Interessierte melden sich an per E-Mail an richter.b@kbz-wug.de
Weißenburg (red). Zu einer öffentlichen Sitzung des Seniorenbeirats wird am 12. Juli 2023, um 10.00 Uhr, im Fraktionszimmer (2.Stock) des Gotischen Rathauses eingeladen.
Vortrag von Dr. Hartmut Stark am 20. Juli 2023, 19.00 Uhr Theilenhofen (red). Zum Vortrag Vorsorge – Sinn, Zweck und andere Abenteuer von Dr Hartmut Stark lädt der Hospizverein am 20. Juli 2023, um 19.00 Uhr ins Mehrgenerationenhaus Theilenhofen ein.
Seit 25 Jahren begleiten Ehrenamtliche des Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e.V schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige ein Stück ihres Weges
Neben den Begleitungen im Sterben und in der Trauer informiert der Verein auch über Vorsorgethemen. Dr Hartmut Stark, 1. Vorsitzender des Hospizvereins, zeigt in seinem Vortrag auf, wie wichtig es sein kann, sich bereits in guten Tagen Gedanken über die Wünsche am Lebensende zu machen.Er erklärt mit fachärztlichem Hintergrund die Wichtigkeit einer Patientenverfügung und Vorsorge-
vollmacht. Bezüglich der aktuellen Debatte zum § 217 wird er zum einen Stellung zum assistierten Suizid und zum anderen zur Einbindung des hospizlichen Gedankens nehmen.
Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen. Es ist keine Anmeldung erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos Spenden für den Hospizverein werden gerne entgegengenommen.
Neubau AWO Tagesstätte „Brücke“ in Weißenburg
Weißenburg (red). Am Samstag, 15. Juli, findet in den neuen Räumlichkeiten der AWO Tagesstätte „Brücke“ in der Schwärzgasse 10 die Einweihungsfeier des seit September 2022 frisch bezogenen Neubaus für psychisch kranke Menschen statt. Eigentlich ist man nur auf die gegenüberliegende Straßenseite umgezogen. Aber praktisch hat sich für die Klienten und Mitarbeiter der Tagesstätte Brücke mit den neuen großzügigen und zeitgemäßen Räumlichkeiten viel verändert.
Endlich ist die langjährige Raumnot beendet und es sind nun genügend geeignete Räume vorhanden, um sowohl für Mitarbeitende als auch vor allem für Betroffene einen ange-
messenen und ansprechenden Ort für Arbeit, Leben und Beschäftigung und Lebensqualität zu bieten. Außerdem hat auch das Betreute Wohnen der Tagesstätte sein Büro mit im Neubau bezogen. Beim Einweihungsfest am Samstag können diese neuen Räume besichtigt werden. Um 10.00 Uhr wird es einen offiziellen Festakt mit Grußworten und Live-Musik geben. Prof Dr Markus Enser wird eine Grußrede über Die Bedeutung Sozialer Arbeit in der ambulanten Psychiatrie halten. Es besteht die Möglichkeit die Räumlichkeiten zu besichtigen, sich über die Angebote und Aufgaben einer Tagesstätte zu informieren und in Kontakt mit Mitarbeitern zu treten.
Neben einem Mittagessen – auch in vegetarischerVariante – wird auch ein Kuchenbuffet für das leibliche Wohl aller Gäste sorgen. Mike Ulrich wird zudem ab Mittag mit seiner Gitarre wiederum live eine stimmige musikalische Unterhaltung aufbieten. Neben einer alkoholfreien Cocktailbar wird es auch für Kinder diverse Spielemöglichkeiten geben, so dass einem rundum gelungenen Ausflug und Besuch der AWO Tagesstätte Brücke zur Förderung seelischer Gesundheit nichts im Wege steht.
Interessierte Gäste und Freunde der Tagesstätte „Brücke“ sind auch ohne Anmeldung herzlich zum Einweihungsfest eingeladen.
Wie vielBalancebrauchtman,umbeimStand-upPaddlingtrockenzubleiben?Jetzt #rausprobieren beider AOKBayernSUP‘n‘ Roll Tour.
Hierinformierenundanmelden: aok.de/bayern/sup
Gesundheitnehmenwirpersönlich. AOKBayern.DieGesundheitskasse.
Handwerk
Garagenbodenbeschichtung / Sanierung
Qualität zu günstigen Preis
OWH Dollnstein 08422/9873810171/3357248
Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799
Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799
Maurer u. Putzer, Maler, Fliesenleger,Trockenbauer, Bodenleger,Vollwärmeschutz, Fassadengestaltung usw hat noch Termine frei. Tel.: 0157 - 86604204 oder 09144 - 9278797
Kunst/Antik
ANKAUF antike Bücher, Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910
Zahle Spitzenpreis für alles
Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. Tel. 09175-522 od. 015156902014
Landwirtschaft
11Ferkel zu verkaufen. Stopfenheim Tel.: 09141 / 71206
Heu in Quaderballenneue Ernte und Angusrinder zu verk. Tel. 0151-62904414
Heu u. Stroh in kl. Ballen und Rundballen, Ernte 23, zu verkaufen. Telefon: 09141-6654
LegereifeJunghennen
u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr, Sa nach Vereinbarung.
Suche: Frontmähwerk, gut erhalten, Arbeitsbreite 2,7-3m. Tel. 0175-1979259 ab 20 Uhr
Wohnungsauflösungen
Hausräumungen
Entrümpelungen erledigt sauber und preiswert Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000
Wohnungsauflösung
Küchenzeile 2,50 m und 1,80 m zu verkaufen. Telefon: 09149-735
Tiermarkt
1Paar Rebhühner zu verk. Tel. 09141-923840
Junge Stallhasen zu verk. Tel. 09141-5741
Veranstaltungen
Christus Gemeinde in Treuchtlingen (Freikirche). Gottesdienst jeden Sonntag um 10 Uhr im Kulturzentrum Forsthaus, Am Schloßberg 1, Treuchtlingen. Tel. 0176-30138111 Wirsprechen deutsch und russisch. Herzlich willkommen!
Verkäufe (allgemein)
2Kunststoff-Heizöltanks zu verk. Tel.09834-1317 ab 15:30 Uhr
Duschkabine - Viertelkreis 95x95,H:210cm,100.- 09147-1732
Holzheizung mit Wassertasche zu verk.Tel. 09149-735
Meerwasseraquarium
Sehr schönes totes Riffgestein, 4 große Platten, ca. 30kg zu verk. VP 30.-€ Tel. 0171-3624743
Scheppach Motorsense, fast neu, 120.- €Tel. 09147-1732
Verschiedenes
Münzen, auch Sammlungen kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000
Militaria, Orden, Uniformen kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000
Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger WUG
✆ (0171) 4378000
Suche Investoren für lukratives Geschäftsfeld (Expeditionen) Chiffre Z498517WE
Suche Klavier od. Flügel, Akkordeon u. Orgel gegen Barzahlung und Selbstabholung. Tel. 0157-82526851
Für Sie
Er, 57, treu, zuverlässig, humorvoll sucht SIE. Trau Dich! Chiffre Z499272WE
Für Ihn
Ute, 63 J., schöne ruhige Witwe, ich suche pv e. lieben Partner für e. feste Partnerschaft –auch bis 80 J., bin gel. Hauswirtschafterin, zuletzt war ich noch in d. ambul. Pflege tätig, habe ein Auto, bin umzugsbereit u. überhauptnicht anspruchsvoll. Bitte rufen Sie an Tel. 0170 – 7950816
Telefon-Kontakte
Sexfee! 09005-1038676
1,99€/Min. aus dem deutschen Festnetz/Mobilfunk abweichend.
Weißenburg (red). Der HansSachs Chor Nürnberg und die Hochschule für Musik Nürnberg erarbeiteten eine imposante Aufführung mit Musik, Sprache und Tanz, die am Samstag, 15. Juli, um 19.30 Uhr, im Bergwaldtheater mit Werken von Carl Orff (De temporum fine Comoedia) und Felix Mendelssohn-Bartholdy (Ein Sommernachtstraum) aufgeführt wird. Karten gibt es im Kulturamt Weißenburg, an allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen und online unter www.bergwaldtheater.de
Weißenburg (red). Die bereits vor der Weißen Nacht, in der Luitpoldstraße 22 im ehemaligen Reisebüro, präsentierte Kunstausstellung „WEISS WER WAS? WEIß WÄR WAS!“ wird aufgrund des regen Interesses bis zum Altstadtfest am 16. Juli verlängert.
(red). Seit Anfang des Jahres kommt es wieder vermehrt zu Insolvenzanmeldungen, insbesondere bei größeren Firmen.
Für den Arbeitnehmer, dessen Firma einen Insolvenzantrag gestellt hat, stellt sich dann die Frage wie das Arbeitsverhältnis fortgeführt wird, insbesondere ob auch die Lohnansprüche von Seiten des Arbeitgebers bezahlt werden.
Nicht bezahlte Lohnforderungen, die bereits vor Verfahrenseröffnung dem Grunde nach entstanden sind, sind Insolvenzforderungen. Insolvenzforderungen müssen beim Insolvenzverwalter angemeldet und von ihm geprüft werden.
Bestätigt der Verwalter ihren rechtlichen Bestand, stellt er diese Forderungen zur Insolvenztabelle fest. Sind rückständige Lohn- und Gehaltsansprüche aus der Zeit vor Insolvenzeröffnung angemeldet und zur Tabelle festgestellt worden, sind sie bei Beendigung des Insolvenzverfahrens zu erfüllen.
Erfüllung heißt hier aber nur, dass jeder Insolvenzgläubiger einen kleinen Bruchteil seiner Forderungen bekommt. Da beim Arbeitnehmer demzufolge
die Lohnzahlungen mit den Insolvenzforderungen praktisch immer zum größten Teil ausfallen, springt hier die Arbeitsagentur für die Lohnansprüche der letzten drei Monate vor der Insolvenzeröffnung mit dem Insolvenzgeld ein.
Die Bundesagentur für Arbeit zahlt dann insoweit für bis zu drei rückständige Monatslöhne den Nettolohn an den Arbeitnehmer aus und bezahlt auch die ausgefallenen Sozialversicherungsbeiträge sodass keine Zahlungslücke entsteht.
Wichtig für Arbeitnehmer ist, dass der Antrag auf Insolvenzgeld nur 2 Monate nach Insolvenzeröffnung gestellt werden kann. Wird diese Frist nicht eingehalten, erhält der Arbeitnehmer auch kein Insolvenzgeld.
Für die Lohnansprüche nach Insolvenzeröffnung gilt insoweit folgendes: Aus den fortbestehenden Arbeitsverhältnissen entstehen nach der Insolvenzanmeldung fortlaufend neue Lohnansprüche Diese Lohnansprüche sind sogenannte Masseverbindlichkeiten, da sie aus einem gegenseitigen Vertrag, dem Arbeits-
Immo-Verkäufe
Aktionshäuser
massiv gebaut auf Ihr Grundstück
EFH Typ “Casa Mila” Wfl. 145 m2
€ 399.000 ,- incl. Vollkeller
Infos 09172/6961-0
Immo-Gesuche
EFH Typ “Rialto” Wfl. 121 m2 € 353.000 ,- incl. Vollkeller
... mit über 100 Jahren Bauerfahrung
“Wir werden mehr“ und suchen daher als junge Familie mit guter Bonität ein Haus. Gerne renovierungsbedürftig, gerne ländlich. Ihr Ansprechpartner Jan Kohlhase
GARANT Immobilien Tel. 0911 99 90 48-10
Ankauf
www.kmh.de
WochenZeitung.de
3 Zi-Whg 73m² 1.OG mit Balkon, Kellerabteil u. Garage ab 01.09. in Treuchtlingen an NR zu vermieten. Miete 650.-€ + NK u. Kaution. Tel.: 09142-4815
4 Zi-EG Whg 110m² renoviert, 6km von GUN entfernt, Bad/WC, EBK, Kachelofen, Keller,Terrasse u. Gartenanteil zu vermieten Warmmiete:1200.-€ Tel. 09834-352 Zimmer möbiliert in WUG zu vermieten. Tel. 0179-4142978
Mietgesuche
Suche alten Bauernhof oder Gastwirtschaft mit Scheune zu mieten. Tel. 0176-53648777
SUCHE: möbliertes Zimmer oder kleine Wohnung für Azubi, schön wäre Familienanschluss. Wenn möglich ab sofort. opitschkfztechnik@gmail.com, 09141-8459933 oder 01716078976
KlickDichrein! www.wochenzeitung-online.de
Wohnmobilankauf, auch defekt oder Unfall. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527
KaufegebrauchteAutosauch defekt. Tel. 09081-801093
Kaufe alle Toyota Nissan, Bj. egal. Tel. 09081-801093
Seriöses Ehepaar sucht ein gepflegtes Wohnmobil evtl. auch einen Kastenwagen bis 45.000.-€ zum Kauf. Tel. 0178-4870035
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378
Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051
Suche KFZ ab BJ 70 Tel.0151-22264014 (WUG)
vertrag, herzuleiten sind, dessen Erfüllung für die Zeit nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens erfolgen muss
Als Masseforderungen sind nachinsolvenzliche Lohnforderungen gegenüber Insolvenzforderungen bevorrechtigt. Sie müssen nämlich in vollem Umfang vorab aus der Masse erfüllt werden. Erst wenn alle Massegläubiger ihr Geld vollständig erhalten haben, ist eine Erfüllung der Insolvenzforderungen vorzunehmen.
Für Arbeitnehmer folgt daraus, dass der Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung erhebliche Bedeutung für die Werthaltigkeit ihrer Lohnforderungen hat. Offene Lohnforderungen für die Zeit vor Insolvenzeröffnung sind in der Regel wertlos und praktisch nur in dem Umfang abgesichert, indem für sie Insolvenzgeld beansprucht werden kann.
Offene und laufend neuentstehende Lohnforderungen für die Zeit nach Insolvenzeröffnung sind dagegen werthaltig, denn ohne eine ausreichende Masse wäre das Verfahren nicht eröffnet worden. Mit dieser Masse muss der Insolvenzver-
Zweiräder
Vespa PK 50 XL, Bj 91, 8.800 km, wein-rot, zu verkaufen Telefon: 09141-71235
Zweiradankauf WUG-GUN von Scheunenfund bis gepflegter Oldie. Telefon: 09147/945439
Dienstleistung Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
WochenZeitung.de
walter auch die nach Verfahrenseröffnung entstandenen Lohnforderungen bezahlen.
Da das Arbeitsverhältnis wie erwähnt über den Zeitpunkt der Verfahrenseröffnung hinaus fortbesteht, muss der Insolvenzverwalter sie kündigen, wenn er sie beenden möchte Dabei ist der Insolvenzverwalter im Grundsatz an die Arbeitsverträge und die allgemeinen geltenden arbeitsrechtlichen Gesetze zum Kündigungsschutz gebunden.
Will der Insolvenzverwalter daher z. B einen Arbeitnehmer kündigen, der allgemeinen Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz geniest, muss die Kündigung sozial gerechtfertigt sein. Bei der Kündigung eines schwerbehinderten Menschen muss das Integrationsamt zustimmen usw Der Insolvenzverwalter besitzt mit anderen Worten keine besondere Kündigungsbefugnis
Allerdings sind Kündigungen durch den Insolvenzverwalter in einigen Hinsichten, unter erleichterten Voraussetzungen, möglich. Die vom Insolvenzverwalter zu beachtenden Kün-
digungsfristen sind auf max. 3
Monate zum Monatsende begrenzt. Wer daher aufgrund des Gesetztes, aufgrund eines Tarifvertrages oder aufgrund eines Arbeitsvertrags längere Kündigungsfristen in Anspruch nehmen kann, muss sich damit abfinden, dass diese Fristen auf 3 Monate herabgesetzt werden. Auch ein befristeter Vertrag mit fester Laufzeit, der eigentlich nicht vorab gekündigt werden kann und ein arbeitgeberseitig unkündbarer Arbeitsvertrag kann vom Insolvenzverwalter mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt werden.
Unter dem Strich bedeutet dies dass eine Kündigung des Insolvenzverwalters nicht immer rechtswirksam ausgesprochen wird. Es kann sich für einen Arbeitnehmer daher durchaus lohnen, auch gegen eine von einem Insolvenzverwalter ausgesprochene Kündigung zu klagen, insbesondere dann, wenn die Firma fortgesetzt, d. h. nicht liquidiert wird.
In jedem Fall ist es Arbeitnehmern im Falle einer Insolvenz anzuraten, sich hinsichtlich bestehender Lohnansprüche, evtl.
Dirk Bergner Foto: Fachanwaltskanzlei Dr. Grimme – Birnthaler – Bergner
noch bestehender Urlaubsansprüche oder Überstundenguthaben von einem im Arbeitsrecht bewandten Rechtsanwalt nachhaltig beraten zu lassen.
Rechtsanwalt Dirk Bergner
- Fachanwalt für Arbeitsrecht -
- Fachanwalt für Steuerrecht - Sozialrecht
Fachanwaltskanzlei
Dr Grimme – Birnthaler – Bergner
Marktplatz 17, 91710 Gunzenhausen, Tel: 09831 88328-0 Eichstätter Straße 7, 91781 Weißenburg, Tel.: 09141974060 www.dres-gjb.de
... für Weißenburger Werkstätten
Wirempfehlenvom13. bis15.Juli:
Puten-Gelbwurst 100g 0,99 als Portionswurst,ca.270g
Bauchscheiben grillfertiggewürzt,im2er Vac.-Pack100g 0,89
Fränk.Bratwürste
nachalter Traditionhergestellt 100g 1,18
Frühstücks-Rolle herzhaftgenießen 100g 1,28
Weißwürste mit Petersilie,kesselfrisch
Weißenburg NürnbergerStr.46 Tel.09141/9234700
Weißenburg EichstätterStr.29 Tel.09141/974552
Pleinfeld AmMarktplatz5 Tel.09144/490
Gunzenhausen AnsbacherStr.11 Tel.09831/613829 www.fleischwaren-voelk.de•Fax9234709 •info@fleischwaren-voelk.de
Startschuss in Gunzenhausen
Gunzenhausen (red). Am 2. Juli ist er gefallen, der Startschuss für das diesjährige STADTRADELN in Gunzenhausen. Bis zum 22. Juli 2023 heißt es wieder raufauf den Sattel, kräftig in die Pedale treten und Gutes damit tun.
Erster Bürgermeister KarlHeinz Fitz hat das diesjährige Klimaevent während des Bürgerfests offiziell eröffnet. Mit an den Start vor der Hauptbühne am Unteren Marktplatz gingen auch Teile des Stadtrats und eine Vielzahl an gut gelaunten Bürgerinnen und Bürgern. Die Stadt Gunzenhausen hat frühzeitig auf das Fahrrad als zukunftsweisendes Verkehrsund Transportmittel gesetzt.
Große Anstrengungen werden deswegen unternommen, beispielsweise wird die städtische Infrastruktur an Bedürfnisse der Radfahrenden angepasst, Gefahrenstellen entschärft oder finanzielle Unterstützung beim Kauf von Lastenfahrrädern gewährt. „Machen auch Sie mit beim STADTRADELN In diesem Jahr sind bisher 46 Teams dabei und wir wollen das gute Ergebnis vom letzten Jahr auf jeden Fall übertreffen so Ers-
Imbiss
ter Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. Wir sind eine Stadt, die sich gemeinsam aufs Rad setzt! Große Anstrengungen sind nötig, wenn wir die Erde retten und für die nächsten Generationen bewahren wollen. Tragen auch Sie Ihren Teil dazu bei.“
In diesem Jahr nimmt Gunzenhausen bereits zum zwölften Mal an der bundesweiten Klimaschutzaktion STADTRADELN teil. Mitmachen kann jeder, der in der Altmühlstadt wohnt, arbeitet, eine Schule besucht oder einem Verein angehört. Die Registrierung ist jederzeit unter www.stadtradeln. de/gunzenhausen möglich.
Angebotvom17.07.–22.07.2023
Schweinekotelett besonderspreiswert 100 g0,69€
Rouladen100 g1,79€
Feta-Spieße grillfertig mariniert100 g1,49€
Schinkenwurstgrobundfein gew. 100 g1,25€
Sportsalami100 g2,05€
Leberwurst fein gew. 100 g1,09€
Fleischsalat 100 g0,99€
Almzeit RauchkäsePaprika100 g1,99€
Fürden Mittagstisch
Mo:Rigatoni„al Forno“ 6,50€
Di:Krautwickel mitKartoffelbrei6,90€
Mi:gekochterBauchmit KrautnachStückund Gewicht
Do:Lammbraten mitKnödel7,90€
Fr:Zigeunerschnitzelmit Pommes 7,20€
AlleEssenauchzum Mitnehmen! Auch gerneauf Vorbestellung!
Jeden Mittwoch Schlachtschüssel!
Marktstraße10 •91757 Wettelsheim •Telefon 09142/9757511 www.landmetzgerei-geisselmeier.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr.7.00-18.00Uhr,Di.ab13.00Uhrgeschlossen,Sa.7.00-12.30Uhr
Weißenburg (red). Drei junge Unternehmer Jann Lehmeyer (Wicked Workshop), Daniel Cvetkovikj (Barbier Jefferson) und Marius Bansemer (Bräustüberl zur Kanne) spendeten jeweils 500 Euro an die Weißenburger Werkstätten (Günther Laubinger) der Lebenshilfe Altmühlfranken e.V Alle drei treibt der Wunsch an, einen Teil ihrer erfolgreichen Geschäftstätigkeit in soziale Projekte mit einzubringen. Die
Die drei Unternehmer mit Günther Laubinger von den Weißenburger Werkstätten. Foto: Weißenburger Werkstätten
gespendeten 1.500 Euro fließen in ein Projekt der Förderstätte, wo mit einer sogenannten Tovertafel optische und akustische Fördermaßnahmen für Menschen mit schwersten Behinderungen ermöglicht werden.
Gunzenhausen (red). Ein Angebot für Kinder von fünf bis zwölf Jahren am Anfang der Sommerferien bietet das Geistliche Zentrum Hensoltshöhe:
Vom 1. bis 5. August findet die Kinderbibelwoche am Alten Sonnenhof, Frickenfelder Str 17, statt. Jeweils von 9.00 bis 12.15 Uhr erwarten die Kinder fetzige Lieder, spannende Geschichten aus der Bibel sowie kreative Spiele und Aktionen. Kathrin Jentzsch, Referentin für Kinder und Familienarbeit des Geistlichen Zentrums Hensoltshöhe erzählt: „Dieses Jahr dreht sich in der Kinderbibel-
woche alles um Nehemia, einen mutigen Mann, der Abenteuer mit Gott erlebt hat. Und es geht um ein ganz großes Vorhaben, bei dem alle gebraucht werden. Zum Abschluss sind alle Kinder mit ihren Familien zu einem Familiengottesdienst am 6. August um 10.30 Uhr eingeladen.
Anmeldeschluss ist der 24. Juli. Weitere Informationen und das Anmeldeformular erhalten Interessierte per E-Mail unter kathrin.jentzsch@hen soltshoehe.de oder unter www.geistliches-zentrum-hen soltshoehe.de
Frankenbrunnen LimitZero verschiedene Sorten (*Cola-Mix =koffeinhaltig) je Träger 12 x0,75l-Flasche + €3.30 Pfand (1l= €0.72)
SUPER-KNÜLLER 6. 49
Sigwart Kirchweiiihhhfffestttbbbiiier je Träger20 x0,5lFlasche + € 3.10Pfand (1l= € 1.65)
Nur fürkurze Zeit
Ellingen (red). Der VdK Ellingen fördert die regionale Gemeinnützigkeit im Rahmen seiner zweitägigen 75-jährigen Feier des Gründungsjubiläums
Die Schaeffler-Gruppe bot dem Ellinger Ortsverband zum Jubiläumsfest deren Bigband mit 23 Musikern, Sängerin und Sänger, Ton- und Beleuchtungstechniker für ein Benefizkonzert an. Darüber hinaus wurde der Ortsverband für den VdK Festtag in Anerkennung seines sozialen Engagements von Banken und Firmen gesponsert.
Der Ellinger VdK Vorsitzender Gerhard Fürbaß konnte an zwei Festtagen Mitglieder Gäste Ehrengäste und Mitwirkende in der großen Ellinger Schulsporthalle begrüßen. Aus Wertschätzung zum Ellinger VdK Ortsverband übernahm Landrat Manuel Westphal gerne die Schirmherrschaft.
Der Gesamterlös der beiden Festtage von 4000 Eurokonnte nun durch Gerhard Fürbaß, Ute Gottfried und Bandleaderder Schaeffler Bigband Holger Bock zu gleichen Anteilen an die Kinderschicksale Mittelfranken und die Tafel Weißenburg mit
Zweigstelle in Pappenheim übergeben werden.
Der Verein Kinderschicksale Mittelfranken unterstützt seit dem Jahr 2002 schwerstbehinderte und kranke Kinder mit deren Eltern. Es werden Therapien und Hilfsmittel bezahlt, die von den Krankenkassen nicht übernommen werden.
Die Tafel Weißenburg sammelt seit dem Jahr 2000 noch verwertbare überzählige und zu viel produzierte Lebensmittel und gibt sie an Bedürftige ab Mangelwaren sind immer haltbare Grundlebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfs welche dann beschafft werden.
» Neuer Vorstand
Nach nahezu zwei Jahrzehnten VdK legte Gerhard Fürbaß am traditionellen VdK-Sommerbegegnungsfest die Führung des Ellinger VdK Ortsverband ab 1. Juli 2023 in die Hände seiner Stellvertreterin Ute Gottfried. An die rund 120 Anwesenden gerichtet, bedankte sich Fürbaß für die erlebnisreichen Jahre in der Ellinger VdK Gemeinschaft
Packung
AdBlue „ISO22241“ HochreineHarnstofflösung. 10Liter.Reduziertschädliche StickoxideimAbgas. AusschließlichfürFahrzeuge mitSCR-Technologiegeeignet Fahrzeughersteller-Angaben beachten. (1l= €1.89)
Wäscheständer „STABILO“
Leinenlänge:ca. 18 m.
Max. Tragkraft: ca.18kg.
• Flügelhöhevon ca.99cm fürlange Kleidungsstücke • kompaktzusammenklappbar
10 Liter Kanister
SUPER-KNÜLLER 16. 49 Fü h GEÖFFNET EDEKA
SUPER-KNÜLLER 2. 49 statt 2.99 -16%
SUPER-DEAL 18. 88
SUPER-DEAL 9. 99
UVP*19 99 -50%
Vorrat reicht.FürDruckfehler keineHaftung.AlleArtikelohneDeko.UVP*
IhrarbeitetmitHerz,Handund Verstand, habtFreudeanEuremBerufund suchteineneueHerausforderung? Wirsuchenstaatlichanerkannte
Physiotherapeuten (m/w/d)in Vollzeit WirfreuenunsaufEureBewerbungen!
Jahnstraße31 91781 Weißenburg Telefon09141/922480 praxis@jochen-auer.de
Wollen Sie an einzigartigen Produktionsmaschinen arbeiten?
Die Große Kreisstadt Weißenburg i.Bay. stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Hauptverwaltung in Teilzeit (ca 25 Wochenstunden) ein.
Ihre Aufgaben im Wesentlichen:
• Mitarbeit in der Organisation und Koordination des internen Betriebsablaufs der Stadtverwaltung
• Unterstützung bei der Organisation und Durchführung städtischer Veranstaltungen und Feste
• Abwicklung des Haushaltswesens und Bewirtschaftung der Haushaltsstellen
Wir wünschen uns:
• eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- oder im kaufmännischen Bereich
• eine verantwortungsbewusste und zuverlässige Arbeitsweise
• Team- und Kommunikationsfähigkeit
Eigenverantwortlichkeit EDV-Anwenderkenntnisse
Wir bieten:
ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
einen sicheren und modernen Arbeitsplatz
• Fortbildungsangebote
• Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (insbesondere arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung und Fahrradleasing)
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 31.07.2023 an:
StadtWeißenburgi.Bay. Personalamt Marktplatz19 91781Weißenburgi.Bay. oderperE-Mailan: personalamt@weissenburg.de
Weitere Auskünfte erteilt das städtische Personalamt (Tel. 09141/907-110).
Wir bieten:
Facharbeiter (m/w/d)
Spritzgießfertigung
Immobilienmakler (m/w/d)gesucht!
WerdenSiePartnerinmeinem Team! Ichsuche optimistische,zuverlässigeundseriöseGeschäftspartner, diemichalsNeu-, Quer-oder Wiedereinsteigerim VolloderNebenerwerbbeimImmobilienverkaufunterstützen möchten.Selbstverständlich werdenSieinderGarantAkademie geschultundprofitieren vonmeinerjahrelangen Berufserfahrung! Interessiert? IchfreuemichaufIhrenAnruf!
Telefon: 0911 99 90 48-0 nuernberg@garant-immo.de
KlickDichrein! www.wochenzeitung-online.de
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
30 Tage Urlaub
Eine tarifliche wöchentliche Arbeitszeit von 36 Stunden
Vergünstigungen bei STABILO, Deuter Ortovox, Maier Sports und Gonso Arbeiten an einzigartigen Produktionsmaschinen im schönen
Ort Weißenburg
Eine authentische und offene Unternehmenskultur
Einen ansprechenden Arbeitsplatz mit Betriebsrestaurant und Fahrtkostenzuschuss
Ein dynamisches Arbeitsumfeld und Unterstützung durch ein starkes Team
Lust darauf? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktdaten an: daniela.schramm@schwancosmetics.com Wir rufen Sie gerne persönlich an.
Elektroingenieur |Elektrotechniker| Elektromeister (m/w/d)
DieFrankoniaGroupmitHauptsitzinHeideck(LK Roth)ist mitrund300Mitarbeiterneinerder weltweitführenden Systemanbieter fürEMV-Laborlösungen.Unser familiengeführtesUnternehmenistspezialisiertaufdieEntwicklung,PlanungundLieferung von kundenspezifischenEMV-Laborsystemen weltweit.
Innovationsgeist, teamorientierteKommunikation,ZusammenhaltsowieeineoffeneUnternehmenskultur zeichnenunsaus.
ZurUnterstützungunseres Teamssuchenwir zumnächstmöglichen Zeitpunkteinen:
Elektroingenieur(m/w/d) |Elektrotechniker(m/w/d) |Elektromeister(m/w/d)
Daserwartet Siebeiuns:
› Ein zukunftssichererArbeitsplatzineiner vertrauensvollenUnternehmensstruktur
› Interessante alsauchanspruchsvolle Tätigkeitenrundumdie Koordinationunserer weltweitenProjekte
› Attraktive Konditionen, flexibleArbeitszeitensowiedieMöglichkeitfürHomeoffice
› Dieaktive Mitgestaltungund MitarbeitineineminnovativenUnternehmenmit flachenHierarchien
› DieMöglichkeit zurEntwicklungIhrer FachkompetenzineinemmodernenunddynamischenArbeitsumfeld
Siemöchtenmehrerfahren?
BesuchenSieunsereHomepageunter: www.frankoniagroup.com
Wirsindein international tätigerSpezialhersteller vonUniform-AccessoiresfürdieArmee,Polizeiund dieFeuerwehr.
Wirsuchen zumnächstmöglichen Zeitpunkt:
Mitarbeiter/m/w/d
fürunsereFinanzbuchhaltung in Vollzeit
IhreAufgaben:
•ProgrammroutinefürRechnungsübernahmeundMahnlauf
•Zahlungsvorschlagslistenerfassen
•Automatisches Verbuchender Zahlungenüberprüfen
•ErstellungderUmsatzsteuervoranmeldung
•Weiterekaufmännische Tätigkeiten
IhreQualifikation:
•Erfolgreichabgeschlossene kaufmännischeAusbildung
•Berufserfahrungin kaufmännische Tätigkeiten
•GuteMS–Office Kenntnisse
Wirbieten:
•Selbständige anspruchsvolleAufgabe
•38,75Stunden Woche
•Einen interessantenund verantwortungsvollenArbeitsplatz
•Leistungsgerechte Entlohnung
•UrlaubsvergütungsowiedieüblichensozialenLeistungen
IhreschriftlicheBewerbungmitdenerforderlichenUnterlagenrichtenSiebittean:
AlbrechtBenderGmbHu.Co,Richard-Stücklen-Straße15, 91781 Weißenburg z.Hd.FrauPfaller-Tel.09141/90551, E-Mail:b.pfaller@a-bender.de
Wir suchen
Straßenarbeiter/Gärtner (m/w/d) für unsere Bauhöfe in Aha und Ellingen
Interesse? www.landkreis-wug.de/stellenausschreibungen Bewerbungsschluss:30.07.2023
Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Wir sind ein Spezialhersteller von Uniform-Accessoires für die Armee, Polizei und die Feuerwehr sowohl im Inland als auch in der ganzen Welt.
Wir beliefern auch DRK, THW und andere Hilfsorganisationen.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir für unser Unternehmen ab sofort
Sie unterstützen uns durch Ihre Mithilfe bei der Organisation und Abwicklung von kaufmännischen Vorgängen in unserer Abteilung Verkauf.
Durch Ihr freundliches Wesen und Ihre Flexibilität überzeugen Sie uns. Sie erledigen Ihre Aufgaben selbständig, zielstrebig und sind dabei belastbar.
Das Aufgabengebiet umfasst die professionelle Abwicklung der Sachbearbeitung im Vertrieb:
• Kundenbetreuung
• Erstellung von individuellen Angeboten
• Teilnahme an Ausschreibungen der jeweiligen Behörden
• Erfassung, Bearbeitung und Änderungen von Kunden- und Auftragsdaten
• Terminüberwachung
Wir bieten:
• einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz, in Vollzeit bei 38,75 Stunden pro Woche
• leistungsgerechte Entlohnung
• Urlaubsvergütung sowie die üblichen sozialen Leistungen
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Albrecht Bender GmbH u. Co, Richard-Stücklen Straße 15, 91781 Weißenburg zu Hd. Frau Pfaller Tel: 09141/90551, E-Mail: b.pfaller@a-bender.de
Wir sind ein gut eingeführtes mittelständisches Bauunternehmen mit Asphaltmischanlage im mittelfränkischen Raum.
Steigen Sie bei uns ein – und auf:
Wir bieten nicht nur einen sicheren und gut dotierten Arbeitsplatz, wir übernehmen auch die Kosten für diverse Weiterbildungen.
Werden Sie Teil unseres Teams als
• LKW-, KFZ- und Baugeräte-Mechaniker m/w/d
• LKW-Fahrer m/w/d
Schwerpunkt Straßen- und Tiefbau, tägliche Heimkehr
• Techniker / Abrechner m/w/d für die umliegenden Baustellen im Straßen- und Tiefbau
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail oder Post!
Fiegl GmbH & Co.KG
Mühlstr 192 - 91785 Pleinfeld -Tel. 09144/92888 - 39 oder
E-Mail: schiele@fiegl-pleinfeld.de www.fiegl-pleinfeld.de
Wirsind einSpezialhersteller von Uniform-Accessoiresfürdie Armee, Polizeiund dieFeuerwehr.
Zumnächstmöglichen Einstellungsterminbesetzenwir mehrere Arbeitsplätze als Produktionshelfer(w/m/d)inVollzeit
Wir suchenmotivierteMitarbeiterfürunsereunterschiedlichstenProduktionsanlagen in derWeberei.DortwerdenSiegut angelerntund spätereigenverantwortlicheingesetzt.Dies erfordert im Zuge unseresQualitätsanspruchesein gewissenhaftes arbeiten. In unsererBandaufmachungprüfen sieunsereProdukteauf Maße,Optik und Beschaffenheit und erzeugendabeiverkaufsfähige Verpackungen.
Im Einsatzgebiet derEndkontrolle überprüfenSie unsereProdukte. Wir setzenhohes Engagementund Flexibilitätvoraus. Deutschkenntnisse inWort undSchriftsind unabdingbar.
Wirbieten
einen interessanten undverantwortungsvollenVollzeitarbeitsplatz
37Stunden Woche
leistungsgerechteEntlohnung
Urlaubsvergütung sowiedie üblichen sozialen Leistungen
Ihreschriftliche Bewerbung mitden erforderlichenUnterlagen richten Sie bittean:
AlbrechtBender GmbHu. Co z.H. Frau Pfaller, Tel. 09141/90551,Richard-Stücklen-Straße15,91781Weißenburg oderper Mail an b.pfaller@a-bender.de
Die Gemeinde Solnhofen stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Einwohnermelde- und Passamt unbefristet in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden ein. Einzelheiten erfahren Sie auf der Homepage der Gemeinde Solnhofen unter https://www.solnhofen.de
Wir suchen ab sofort für unsere Lungenfacharztpraxis
Armin Kaa und Dr. Jürgen Herold in Weißenburg
Medizinische/n Fachangestellte/n
Vollzeit und Teilzeit
Sekretär/in & Büroangestellte/n
Abrechnung/Verwaltung/Kommunikation
Vollzeit und Teilzeit
Auszubildende/n
als Medizinische/n Fachangestellte/n
Wir bieten: - vielseitige & verantwortungsvolle Tätigkeit
- sehr gute Bezahlung
- individuelle Weiterentwicklung
- patientenorientiertes Arbeiten
- nettes & aufgeschlossenes Praxis-Team
WirsindeinmittelständischesinternationalausgerichtetesMaschinenbauunternehmen.InunsererBranchesindwirMarktführer.
ZumnächstmöglichenEintrittsterminsuchenwireinen
Maschineninbetriebnahme (m/w/d)
IhreAufgaben:
•WerksinbetriebnahmeundQualitätsprüfungder auslieferungsbereitenMaschinenmitDokumentation
•Materialversucheund Werkzeugabmusterungen
•Kundenschulungenund-betreuungen
•BearbeitungvonServiceanfragen
•GelegentlicheServicereisen
IhrProfil:
•AbschlussalsIndustriemechaniker,Mechatroniker, Verfahrensmechaniker-Kunststofftechnikodereiner vergleichbarenAusbildungmiteinigenJahrenBerufserfahrung
•PositivoffeneEinstellunggegenüberdenAnforderungen, Fragenund WünschenunsererweltweitenKunden
•ErfahrungeninderKunststoffverarbeitungsindvon Vorteil, abernichtBedingung
•Englischkenntnisse
WennSieeineberuflichePerspektiveineinemerfolgreichen Unternehmensuchen,gerneengagiertineinem Teammitarbeiten wollenundneuester Technikaufgeschlossengegenüberstehen, solltenSiesichumgehendbewerben,gerneonlineoderperPost.
Kurze schriftliche Bewerbung an: praxis-weissenburg@herold-kaa.de oder an
Armin Kaa / Dr. Jürgen Herold
Maxanlage 19 in 91781 Weißenburg
Ihre Aufgaben:
• Sie sind zentrale Schnittstelle für die Auftragsabwicklung
• Sie kommunizieren intern, sowie extern zu Lieferanten und unseren Kunden im In- und Ausland
• Sie sind verantwortlich für die termingerechte Auslieferung unserer Produkte
• Sie stellen die technische Dokumentation nach den betrieblichen Richtlinien zusammen
Wir suchen / Sie bringen mit:
• Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
• Qualitätsorientiertes und verantwortungsvolles Arbeiten
• Gute Englisch- und Französischkenntnisse
• Exporterfahrung von Vorteil
APROVIS Benefits:
Stellenangebote
Gartenbaubetrieb sucht Mitarbeiter/in für Gartenpflege in Teilzeit oder 520 € Basis. Tel: 0170/5138123 Reinigungskraft in Teilzeit, übertarifliche Bezahlung für Hausmeisterdienst gesucht. Tel: 0151/50404310
Zur Unterstützung unseres Teams im Werk am Standort Weißenburg suchen wir Anspritzer / Einrichter / Verfahrensmechaniker
für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
im 3-Schicht-Betrieb in Vollzeit
Aufgaben
➞ Erkennen und Beseitigen von Prozessfehlern und Umgang mit Automatisierungsanlagen
➞ Einrichten und Anfahren von Spritzgießmaschinen und der für den Produktionsprozess notwendigen Betriebsmittel
Qualifikationen
➞ Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) oder gewerblich-technische Ausbildung
Rüstschlosser (m/w/d) im 3-Schicht-Betrieb in Vollzeit
Aufgaben
➞ Termingerechtes Rüsten der Werkzeuge in der Spritzgussfertigung
➞ Aktive Mitarbeit bei der Durchführung von Rüstzeitoptimierungsaktivitäten (SMED)
Qualifikationen
➞ Ausbildung zum Industriemechaniker oder Anlagenführer oder vergleichbare Berufserfahrung
für die Bereiche Logistik, Produktion (Lean- und Wertschöpfungsmanagement, Industrial Performance), Qualität, HSE, Technik (IE), Instandhaltung, Controlling
Wir bieten
➞ Tarifvertrag mit 30 Tagen Urlaub, 38 Std. Woche, Altersfreizeit, Weihnachts-/Urlaubsgeld
➞ Mitarbeiterevents (Jahresendfeier, Familien Tag)
➞ Altersvorsorge
➞ Kantine
➞ Gesundheitsgutscheine
➞ Tolle Zusammenarbeit im Team
Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Plastic Omnium Automotive Exteriors GmbH
Claudia Kalz
Jahnstraße 18
91781 Weißenburg
09141/991-374
hr-weissenburg@plasticomnium.com
• Wertschätzung, Respekt und Fairness in flacher Hierarchie
• Moderne Arbeitsumgebung und Unternehmenskultur
• Flexibles und mobiles Arbeiten möglich
• Weiterbildungen und Gespräche zur persönlichen Entwicklung
Alle weiteren Informationen unter APROVIS.com
https://https://www.aproJetzt bewerben!
Teamleiter Lager und Logistik (m/w/d) in Vollzeit
Ihr Aufgabenbereich:
• Sie übernehmen die fachliche und disziplinarische Führung des Teams Lager und Logistik
• Hier sind Sie verantwortlich für die Personaleinsatzplanung, Anleitung, Förderung, Motivation und Beurteilung der Mitarbeiter.
• Sie organisieren die Annahme von NE-Metall-Schrotten
• Sie verantworten die fachgerechte Sortierung und Lagerung der Metalle
• Sie prüfen die Art, Menge und die Beschaffenheit der Lieferungen
• Sie führen Qualitätsanalysen durch
• Sie sind verantwortlich für die Versandvorbereitung und Ladungssicherung
• Sie überwachen die Beladung von LKWs, Containern und Mulden Wen suchen wir?
• Sie sind eine erfahrene Führungskraft mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit, die Mitarbeiter zu Höchstleistung motiviert und die die Fähigkeit besitzt, sich und andere weiterzuentwickeln.
• Sie haben Interesse am Metallrecycling und an technischen Zusammenhängen
• Sie besitzen idealerweise Materialkenntnisse
• Sie sind im Besitz eines Staplerscheines
Schicken Sie uns bitte Ihren Lebenslauf an Hasselbacher GmbH Metallrecycling
Mail: bewerbung@hasselbacher-metalle.de Telefon 09141 - 852314
Mankann einen Menschen nichtslehren; mankannihmnur helfen,esinsich selbst zu entdecken! (Galileo Galilei)
DieGroßeKreisstadtWeißenburgi.Bay.stelltzum1.September2023fürihren KindergartenOberhochstatteine/n
inVoll-oderTeilzeit(mindestens30Wochenstunden) sowiefürdieKinderkrippeBreitungstraßeeine/n
inVoll-oderTeilzeit(mindestens30Wochenstunden)ein. AußerdemsindinverschiedenenstädtischenEinrichtungenab1.September2023 nochPlätzefürdas SozialpädagogischeEinführungsjahr(SEJ) sowieimKindergartenBreitungstraßefürden Bundesfreiwilligendienst zubesetzen.
IhreBewerbungmitdenüblichenaussagekräftigenUnterlagensendenSiebittebis spätestens31.07.2023an:
StadtWeißenburgi.Bay.,Personalamt, Marktplatz19,91781Weißenburgi.Bay. oderperE-Mailan: personalamt@weissenburg.de WeitereAuskünfteerteiltdasstädtischePersonalamt(Tel.09141/907-110).
Spielhalle
Vollzeit / Teilzeit / 520,– Euro Basis Bewerbungen unter Tel. 0171/7939009
Suche
Haushälter/in (m/w/d) in Weißenburg
ca, 20 Stunden in der Woche bei freier Zeiteinteilung Bewerbungen an Chiffre.: A499394WE
WochenZeitung.de INFORMATIV UND AKTUELL
WirsindeinmittelständischesUnternehmeninderAutomobil zulieferindustrieundsuchenzumnächstmöglichenTermineine/n Bürokauffrau/mann
(m/w/d)in Vollzeit /Teilzeit.
Auch Quereinsteigermöglich.
WirbietenIhneneineinteressanteTätigkeitineinemstetig wachsendenUnternehmen.
WennwirIhrInteressegeweckthaben,freuenwirunsauf IhreBewerbungsunterlagenperPostoderperMailan: EckerleIndustrielackierungenGmbH &Co. KG DettenheimerStraße22 ·91781 Weißenburg buchhaltung@eckerle-lack.de
ARBEITSLEBEN BEREICHERN.
Starte jetzt deine Karriere bei FATH in Spalt!
Du hast Lust auf Wachstum & Veränderung? Klingt super! Für dich steht der Mensch im Mittelpunkt? Bei uns auch! Du bist ein Innovationstreiber? Genau richtig!
Wir suchen ab sofort:
• Stellv. Teamleiter Logistik (m/w/d)
Vielseitigkeit und Kompetenz in Metall Zuverlässig, präzise, leidenschaftlich.
Metall ist Ihre Leidenschaft? Sie sind dynamisch und zielorientiert? Prima, dann möchten wir Sie kennenlernen!
ASW GmbH st ein moderner Metallbearbeiter in Windsbach Ein Team von 125 Kollegen sucht Sie als Verstärkung:
» Technischer Zeichner (m/w/d) (Gleitzeit)
» Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) (Gleitzeit)
» Maschinen-u Anlageführer/-in (m/w/d) (2-Schichten)
» CNC-Maschinenbediener (Trumpf Laseranlage (m/w/d) (2-Schichten)
» Schweißer/-in WIG / MAG (m/w/d) (1 Schicht von 06:00 bis 14:30 Uhr)
» Produktionshelfer/-in (Bereich Logistik) (m/w/d
» Schreiner/Modelbauer (Standort Ciani) (m/w/d)
» Bürofachkraft (Teilzeit, Standort Ciani) (m/w/d)
Wir bieten Ihnen:
eine anspruchsvolle Tätigkeit mit leistungsgerechter Bezahlung, teilweise flexible
Arbeitszeiten 30 Tage Urlaub VWL – AG-Zuschuss, Sodexo Benefits Pass und natürlich ein Superteam Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen.
Bewerbung an: ASW GmbH Lydia Hild Fohlenhof 2 91575 Windsbach Bewerbung@asw-gmbh.com
www.asw-gmbh.com
• Lager- und Logistikmitarbeiter (m/w/d)
• Produktionshelfer (m/w/d)
• Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
• Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
• Mitarbeiter Montage (m/w/d)
Du willst dabei sein? Dann bewirb dich unter: https://www.fath24.de/karriere
Hauspersonal/Putzhilfe
Haushaltshilfe in Weißenb. ab sofort 1-2x/wö auf 520-€-Basis gesucht. Tel. 0151-67022925
Auch online lesen: wochenzeitung-online.de
Wir suchen eine/n motivierte/n
Bürokaufmann/Bürokauffrau (m/w/d) in Vollzeit der/die uns in unserem Unternehmen bei der Verwaltung und Organisation von Büroabläufen unterstützt. Der ideale Kandidat/die ideale Kandidatin verfügt über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und hat Erfahrung in der Büroorganisation sowie im Umgang mit gängigen Büroanwendungen.
Ihre Aufgaben:
• Allgemeine Büroorganisation
• Schriftliche und telefonische Korrespondenz mit Kunden und Lieferanten
• Erstellung von Gutschriften, Rechnungen und Mahnungen
• Datenpflege und Dokumentenmanagement
Wirsuchenabsoforteinekompetente,zuverlässigeundherzliche UnterstützungundBereicherungfürunserengagiertesundmotiviertes TeamimBereich
Rezeptionist(m/w/d) und Praxismanager(m/w/d) in Voll-und Teilzeit. BitteinformierenSiesichüberunsaufunsererHomepage.
FühlenSiesichangesprochen,dannfreuenwirunsüberIhreBewerbung. BittesendenSieunsIhreBewerbungperPostoderEmailzu. WirfreuenunsvonIhnenzuhören.
info@ganzheitliche-zahnmedizin-neumann.de |ganzheitliche-zahnmedizin-neumann.de ZahnarztpraxisNeumann |Eichstätterstr.5 |91781 Weißenburg |091414705
Wir sind ein Spezialhersteller von Uniform-Accessoires für die Armee, Polizei und die Feuerwehr sowohl im Inland als auch in der ganzen Welt. Wir beliefern auch DRK, THW und andere Hilfsorganisationen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin
Anforderungen:
• Gute Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, Outlook)
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Teamfähigkeit und Eigeninitiative
• Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
• Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in Englisch, Spanisch und oder Französisch?
Sie sind freundlich und belastbar, Ihre Aufgaben erledigen Sie selbständig und zielstrebig. Dann sind Sie richtig bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bieten:
• Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
• Ein angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen Team
• Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
• Eine leistungsgerechte Vergütung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Bitte senden Sie diese an: Hasselbacher GmbH Metallrecycling
Mail: bewerbung@hasselbacher-metalle.de
Telefon 09141 - 852314
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Das Aufgabengebiet umfasst die schriftliche und telefonische Auftragsbearbeitung sowie die Abwicklung. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit kann es zu Auslandsaufenthalten auf Messen oder im Unternehmen unserer Kunden kommen.
Wir bieten Ihnen:
• einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz
• leistungsgerechte Entlohnung
• Urlaubsvergütung sowie die üblichen sozialen Leistungen
Ihre schriftliche Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen richten Sie bitte an: Albrecht Bender GmbH u. Co Richard-Stücklen-Straße 15, 91781 Weißenburg
zu Hd. Frau Pfaller, Telefon 09141/90551, oder b.pfaller@a-bender.de
Täglich
Ellingen: Residenz, Di. bis So
10.00 bis 17.00 Uhr
Ellingen: Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis
12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr
Muhr am See: Malprojekt Muhr am See, „Vorstellung – Ausstellung – Einstellung“, AIZ, Mo bis Fr 9.30 bis 12.00 Uhr, So
15.00 bis 18.00 Uhr
Pappenheim: Burg geöffnet, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Solnhofen: Museum Solnhofen, 9.00 bis 17.00 Uhr
Solnhofen: Hobbysteinbruch, 10.00 bis 17.00 Uhr
Spalt: Museum HopfenBierGut, Mi. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr
Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: Römische Thermen, 10.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: RömerMuseum
10.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: ReichsstadtMuseum, 10.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: „Behütet – leben unter dem Schutz und Segen Gottes Hutausstellung Andreaskirche 8.00 bis 18.00 Uhr (bis 01.10.)
Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg, (stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr witterungsabhängig)
Donnerstag, 13.07.
Absberg: Haus am See – Sessions, Badehalbinsel, 18.30 Uhr
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist Information, 10.00 Uhr
Gunzenhausen: Orgelmusik, Ev Stadtkirche, 11.00 Uhr
Gunzenhausen: Live-Musik, Gorllia Biscuit, 18.00 Uhr
Muhr am See: Altmühlsee-Festspiele: Gatte gegrillt AIZ, 20.00 Uhr (auch am 14.07. und 15.07.)
Ramsberg: After Work Sunset Party, MS Brombachsee, 17.15 bis 22.30 Uhr
Spalt: Leichte Halbtags-Radtour für Genussradler, Museum HopfenBierGut, 13.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Weißenburg: Lieder an einem Sommerabend, Wülzburg, Rossmühle, 19.00 Uhr
Weißenburg: Kulturhäppchen
Kabarett-Theater mit Essen, Luna Bühne, 20.00 Uhr
Freitag, 14.07.
Absberg: Kirschen erleben und verkosten, Prunothek (erster Stock), 15.00 bis 18.00 Uhr
Absberg: Musik in die Kanne mit Alina Sebastian, SANshine-CAMP, 18.00 Uhr
Eichstätt: Volksmusik – mittendrin in Eichstätt (bis 16.07.)
Gunzenhausen: Waldbaden – Achtsamkeitsübungen in der Natur, 10.00 Uhr, Anmeldung unter www.waldundwandel.de
Gunzenhausen: Blasturmführung Tourist-Information, 10.00 bis 11.30 Uhr
Gunzenhausen: Führung der Nachtwächterin, Tourist-Information, 20.30 Uhr
Merkendorf: 150 Jahre FFW
Merkendorf (bis 16.07.)
Mischelbach: Kirchweih (bis 16.07.)
Monheim: Historisches Stadtfest (bis 17.07.)
Neudorf: Kirchweih (bis 16.07.)
Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr
Pappenheim: Konzert mit Zither Five Evang Stadtkirche
19.00 Uhr
Pfofeld: Flurumritt (bis 16.07.)
Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 15.00 Uhr
Spalt: 30 Minuten Orgelkonzert, St. Emmeram, 17.00 Uhr
Spalt: BierYoga, HopfenBierGut, 16.00 bis 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Spalt: Sonnenuntergangs-Waldbad für Familien, Parkplatz Abenteuerwald Enderndorf, 19.00 bis 22.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09175796550
Spalt: Spalter NachtHäppchenTour Museum HopfenBierGut
19.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Titting: Brauereiführung, Brauerei Gutmann, 16.00 Uhr
Absberg (red). Alina Sebastian hat am Freitag, 14.07.23, ab 18.00 Uhr, im SAN-shineCAMP starke Songs am Start, die sofort ins Ohr gehen. Die Musikerin stellt eindrucksvoll unter Beweis, dass Countrymusik nicht ausnahmslos aus dem Mutterland des „Country“ kommen muss Der Eintritt zur Kulturveranstaltung 100% für die Kultur Musik in die Kanne ist frei. Currywurst & Co gibt es bei den Grubers an der Grillstation, die guten Geister an der
Outdoorbar versorgen die Gäste mit regionalen Getränken. Brombachsee – mehr erleben!
Prof.Dr.med.Andreas Sönnichsen
FacharztfürInnereundAllgemeinmedizin
Vortrag:Die fragwürdigeRolleder WeltgesundheitsorganisationWHO
Montag17.07.23
Weißenburg
Das Künstlerpaar Elke und Reinhard Zimmermann stellt am 15. Juli 2023, ab 18.00 Uhr, in der Galerie korridor.art in Gunzenhausen aus. Besucher der Art-Night „Weitblick werden außerdem dem Künstler bei der Arbeit live über die Schulter blicken können. Die Ausstellung läuft bis zum 25. August 2023. Die Galerie hat Dienstag bis Donnerstag von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Foto: korridor.art
Treuchtlingen: Volksfest, Festplatz (bis 16.07.)
Treuchtlingen: 30 Minuten Orgelmusik, Markgrafenkirche, 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße 13.30 bis 17.30 Uhr
Weißenburg: Repair Café, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 14.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 01718371704
Weißenburg: Altstadtfest (bis 16.07.)
Samstag, 15.07.
Gunzenhausen: Street Art Festival, Marktplatz (auch am 16.07.)
Gunzenhausen: Mitgliederausstellung kunstforum Das kleine Format , M11, 11.00 bis 13.30 Uhr Renate Himml, 13.30 bis 16.00 Uhr Anita Meyerhuber, Führung „Kunst für Kids“, 12.00 und 17.00 Uhr
Gunzenhausen: Samstagskonzert mit Loddy & Friends Marktplatz, 10.30 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Stadtführung, Café am Wehrgang, 16.00 Uhr
Gunzenhausen: Art-Night „Weitblick – Die Zimmermanns und ihre Kunst korridor.art, Dr.Martin-Luther-Platz 13, 18.00 Uhr
Gunzenhausen: Kanapee am See mit Live-Musik, Seezentrum Wald
Langlau: SUP-Pilates am Brom-
bachsee, Seezentrum Langlau, 8.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 098349880
Spalt: Brauereiführung mit Bierprobe Stadtbrauerei Spalt, 11.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Spalt: 41. Sommernachtsspiele, „Falsches Spiel in Killany, Bürgergarten, 20.00 Uhr (auch am 16.07., 19.30 Uhr)
Unterschwaningen: Pflasterfest, Friederike-Luise-Allee (auch am 16.07.)
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.30 Uhr
Weißenburg: Marktmusik, 10.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: Führung „StadtEntdecker Tourist-Information im RömerMuseum 14.00 Uhr
Weißenburg: Ein Sommernachtstraum – Orff Comoedia, Bergwaldtheater, 19.30 Uhr
Sonntag, 16.07.
Absberg: Musik in die Kanne mit Evgenia Ursol SANshine-CAMP, 15.30 Uhr
Absberg: Haus am See – Sessions, Badehalbinsel, 17.00 Uhr
Gunzenhausen: Trödelmarkt, Festplatz, 10.30 bis 17.00 Uhr
Gunzenhausen: Kleintiermarkt des Geflügelzuchtvereins Taubenhalle an der B13 zwischen Gunzenhausen und Unterasbach, 8.00 bis 11.00 Uhr
Gunzenhausen: Entdeckungstour durch die Evangelische Stadt-
... am 15. und am 16. Juli 2023 Gunzenhausen (red). Ein Mekka für Kreativlinge und Freunde experimenteller Kunst erwartet Besucherinnen und Besucher Gunzenhausens am 15. und am 16. Juli 2023, von 14.00 bis 20.00 Uhr Dann findet in der Innenstadt anlässlich des 1200. Geburtstags der Altmühlstadt das erste Street Art Festival statt.
An fünf markanten Stellen im Stadtgebiet, unter anderem an der Spitalkirche und vor der Sparkasse, werden internationale Künstlerinnen und Künstler beeindruckende Bilder mit Acrylkreide auf den Boden malen. Die Zuschauer können den Ausführenden live über die Schulter blicken.
kirche St. Marien, Kirchenplatz 11, 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09831881560
Gunzenhausen: Mitgliederausstellung kunstforum, Das kleine Format M11, 11.00 bis 16.00 Uhr Constanze von Fabeck
Langlau: Geführte Seenlandwanderung, Strandhotel Seehof, 8.00 bis 12.00 Uhr
Merkendorf: Heimatmuseum geöffnet, Bürger- und Trachtenmuseum nach tel Vereinbarung, 14.00 Uhr
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, 16.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Pappenheim: Museum an der Stadtmühle mit Patchwork-Ausstellung, 14.00 bis 17.00 Uhr
Pfofeld: Flurumritt Pleinfeld: Extreme Welten – Lebensraum Sand, Infozentrum Seenland, Mandlesmühle, 15.00 bis 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09144920070
Unterschwaningen: Fränkischer Sommer: Windsbacher Knabenchor, Schloss Dennenlohe, 17.00 Uhr
Weißenburg: BlechMafia“, Martin-Luther-Platz, 16.00 Uhr
Weißenburg: Jim Knopf und die Wilde 13, Bergwaldtheater, 17.00 Uhr
Zollmühle: Schnupperkurs, Golfclub Zollmühle, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091413976
Montag, 17.07.
Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag, 18.07.
Absberg: Hof- und Tierführung für Kinder & Erwachsene, Müßighof, 10.30 bis 11.30 Uhr
Gunzenhausen: Piratenfahrten auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr
Gunzenhausen: Türmerführung, Tourist-Information, 19.30 bis 21.00 Uhr
Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 015114980981
Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.30 Uhr
Ramsberg: Yoga an Bord, MS Brombachsee, 9.30 bis 11.00 Uhr
Spalt: Stadtführung Um g schaut in Spalt Kornhaus 16.30 Uhr
Weißenburg: Sommerkonzert im Klostergarten mit der Musikschule Weißenburg, 19.00 Uhr
Büchelberg: Landwirtschaftliche Erkundungsfahrt mit dem Oldtimerschlepper mit überdachtem Planwagen, Hof Fam Amslinger, Büchelberg 41, 16.00 bis 18.00 Uhr (vhs Gunzenhausen)
Gunzenhausen: Römerführung im Burgstallwald Springbrunnen, Waldbad am Limes, 10.00 bis 12.00 Uhr
Gunzenhausen: Boccia, TV 1860
Gunzenhausen e.V., Hetzner Vereinsheim, Industriestraße 21, 15.00 bis 17.00 Uhr
Gunzenhausen: Piratenfahrten auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr
Gunzenhausen: Sommerkonzert mit „Apolonia“, Markgräflicher
Hofgarten, 19.00 bis 22.00 Uhr
Gunzenhausen: Gunzenhausen bei Nacht, ab Weißenburger Straße 15, 20.00 Uhr
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, 16.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter
Tel. 098314820
Ornbau: Altstadtfest (bis 24.07.)
Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr
Pleinfeld: Abendeinstimmung im Schlossgarten, „Abgedreht“ mit den schlagkräftigen Vier, 19.00 Uhr
Solnhofen: Museumsführung 10.00 Uhr, Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, 13.30 Uhr
Solnhofen: Biergartenkonzert mit Holm solo (bei schönem Wetter), Mühlenwirt 19.00 Uhr
Spalt: Live-Musik-Mittwoch, Sand & Sofa, Zweiseenplatz Enderndorf, 18.00 Uhr
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.30 Uhr Änderungen vorbehalten
2023|14-20
den Walking Acts anschließen, u.a. einer lebenden Musikbox, einem Stelzentheater oder einer mobilen Candy Bar Auch zu empfehlen: Der Zaub-O-Mat, der nicht nur Kinder verzaubern wird und die Bambusbaustelle Parallel dazu findet der Tag der offenen Rathaustür am 15. Juli 2023 statt, Eröffnung ist um 11.00 Uhr durch den Ersten Bürgermeister Karl-Heinz Fitz.
Start:
Ende: 19:30Uhr 21:30Uhr
gotischerSaalimRathaus1.Stock Weißenburg,Marktplatz1 Eintrittfrei
Neudorf (ad). Von 14. bis 17. Neudorf Kirchweih eine laden Bürherzlich dazu ogramm stehen age mit fränkiten, Musik und ür das leibliche sorgt an allen Albrecht aus und sein Team. ei. Der Sonntag
beginnt traditionell um 10.00 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst anlässlich der Weihe der Pfarrkirche St. Jakobus, den Pfarrer Gerd Schamberger mit der Kirchengemeinde feiern wird. Die aus dem 15. Jahrhundert stammende Chorturmkirche wurde im frühen 18. Jahrhundert verändert. Ein unverwechselbares Aussehen verleihen der Kirche die Schmuckziegel auf dem Spitzhelm.
Wir wünschen allen Gästen der Neudorfer Kirchweih ein paar schöne Stunden im Festzelt!
14. bis 17. Juli
FESTPROGRAMM
Donnerstag, 13. Juli
19.00 Uhr 2. Heidecker „Wine-Up“ im Weinzelt
Freitag, 14. Juli
18.00 Uhr Eröffnung des Festplatzbetriebs mit Disco-Scooter, Happy Butterfly, Schiffschaukel, Kinderkarussell, Kinderflieger, Schießwagen und anderen Vergnügungsgeschäften
18.00 Uhr Eintrommeln und Marsch des Heidecker Trommlerhaufens durch die Altstadt
19.30 – 0.30 Uhr Abend der Betriebe und Vereine mit der Partypowerband„Radspitz“
Tischreservierungen am Rathaus
20.00 Uhr Bieranstich durch Bürgermeister Ralf Beyer und die Stadtbrauerei Spalt
Samstag, 15. Juli
9.00 – 14.00 Uhr 14. Heidecker Heimatfest-Trödelmarkt am Marktplatz
9.00 – 14.00 Uhr Bücherbasar im Bürgerhaus St. Benedikt
15.00 Uhr Fischerstechen am Wäschweiher
18.00 Uhr Vernissage zur Ausstellung des Heidecker Künstlerkreises
18.00 – 20.00 Uhr Ausstellung des Heidecker Künstlerkreises in der Stadthalle
20.00 – 1.00 Uhr Stimmungsmusik im Festzelt mit den„Würzbuam“
Sonntag, 16. Juli
10.00 Uhr Katholischer Gottesdienst auf der Seebühne am Wäschweiher
11.00 – 20.00 Uhr Ausstellung des Heidecker Künstlerkreises in der Stadthalle (während des Festzugs geschlossen!)
12.00 Uhr Mittagessen am Festplatz
14.00 Uhr Großer Festzug: Eine Reise um die Welt
49 Wägen, Fußgruppen und Musikkapellen. Der Festzug findet bei jedem Wetter statt.
15.00 – 17.30 Uhr Zeltvergnügen und Biergarten mit der Stadtkapelle Heideck
18.00 – 23.00 Uhr Fröhlicher Abend für Unterhaltung sorgt„Zechfrei“
Montag, 17. Juli (Familientag)
bis 19 Uhr ermäßigte Preise an allen Fahrgeschäften!
ab 9.30 Uhr Musikalischer Frühschoppen am Festplatz mit Otto Schmidpeter anschließend Mittagessen
13.15 Uhr Ökumenischer Gelöbnis-Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer
14.00 – 20.00 Uhr Ausstellung des Heidecker Künstlerkreises in der Stadthalle
14 Uhr Auftritt der Veeh-Harfen-Gruppe
15 Uhr Kinder malen mit den Künstlern
14.30 – 19.00 Uhr Gemütliches Beisammensein in Festzelt und Biergarten mit„Quetsch und Blech“ (Otto und Alois)
15.00 Uhr Feierliches Gelöbnis am TSV-Sportplatz
19.00 – 0.30 Uhr Fröhlicher Ausklang mit den Steigerwälder Knutschbärn
Grußwort
Liebe Heidecker Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste aus Nachbarschaft und Ferne, wie in jedem Jahr am dritten Wochenende im Juli kommt wieder die Zeit, in der wir unser Heidecker Heimatfest begehen.
Nach den Jahren der Pandemie konnten wir im letzten Jahr wieder unser so geliebtes Heimatfest stattfinden lassen, auch wenn hier und da noch einige von Corona betroffen waren. In diesem Jahr können wir nun wirklich wieder ohne jede Einschränkung und Ängste feiern.
Für die Einen stehen am Heimatfest Spaß und Vergnügen im Vordergrund. Das Angebot der Schausteller und Fahrgeschäfte oder auch der Buden, die uns alle Wünsche des leiblichen Wohles erfüllen, so dass niemand Hunger und Durst fürchten muss Für viele andere, die Heideck aus beruflichen oder privaten Gründen den Rücken kehren mussten, ist es ein Wochenende, an dem man sich wieder seiner Wurzeln besinnt und sich wieder aufmacht in sein kleines und doch charmantes Heimatstädtchen. Man
Foto: Ralf Beyer
nutzt die Zeit, um wieder alte Freunde, Bekannte und Verwandte zu besuchen. Für alle ist es aber wieder eine Zeit der Gemütlichkeit und Geselligkeit, eine Zeit in der man den Alltag vergessen und ruhen lassen soll und ein paar schöne Stunden verbringt.
Im mittlerweile zur Tradition gewordenen Rahmenprogramm des Heimatfestes finden sich für alle Geschmäcker und Interessen passende Veranstaltungen, angefangen vom Abend der Betriebe und Vereine am Freitag, dem Fischerstechen am
Samstag bis hin zur alljährlichen Ausstellung des Künstlerkreises oder auch dem großen Festzug am Sonntag.
Wie in jedem Jahr stehen auch diesmal wieder unzählige ehrenamtliche Helfer bereit, die das Heimatfest zu dem machen was es ist – eine Veranstaltung auf die wir uns das ganze Jahr freuen.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Verbänden, Vereinen und den vielen freiwilligen Helfern, die dafür Sorge tragen, dass auch in diesem Jahr wieder alles bestens funktioniert. Sie tragen zum reibungslosen Ablauf im Festzelt und am Festzug, in der Losbude oder an der Festzeltbar wesentlich bei. Auch allen Spendern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.
Ich wünsche uns allen einen fröhlichen und ungezwungenen Verlauf des Heimatfestes und allen Gästen und Besuchern sonnige und unvergessliche Stunden hier in Heideck.
Ralf Beyer 1. Bürgermeister
Mischelbach (red). Die FFW Mischelbach lädt vom 14. bis 16. Juli 2023 zur Mischelbacher Ottokirchweih ein.
An allen drei Festtagen ist wieder für ein buntes Programm mit allerlei fränkischen Spezialitäten, Musik, Gottesdienst, Festzug und vielem mehr gesorgt.
Auch an die Kinder wurde gedacht mit Wurfbude, Kinderkarussell, Riesenrutsche und Spielen sowie am Sonntag eine Riesenhüpfburg, Kinderbelustigung und Kinderschminken.
Die Feuerwehr Mischelbach besteht seit 1904 und kann im Jahr 2023 nach 119 Jahren erstmals über 100 Mitglieder verzeichnen, davon sechs bei der Jugendfeuerwehr und 49 aktive Feuerwehrmänner und Frauen. Auch 2023 wurde wieder ein Maibaum aufgestellt.
Im Jahr 2021 war der Feuerwehranhänger (TSA) 60 Jahre im Einsatz und leistet bis heute der Feuerwehr gute Dienste Trotz Pflege und ständiger Wartung nagt der Zahn der Zeit an dem Anhänger und bei den er-
Auf geht‘s zur Kirchweih!
Weingartner Straße 7, 91785 Pleinfeld-Mischelbach, Telefon 0 91 44/92 68 94, Telefax 92 64 26, info@knauer-galabau.de, www.knauer-galabau.de
weiterten Aufgaben der Ortsfeuerwehren ist dieser nicht mehr auf dem Stand der Technik.
Im Feuerwehrbedarfsplan der Marktgemeinde Pleinfeld haben sich die Mischelbacher deswegen schon vor Jahren, um einen Ersatz des Anhängers beworben. Mitte des Jahres 2021 erhielten sie die Zusage, dass ein Tragkraftspritzen Fahrzeug (TSF) angeschafft wird.
Nach vielen Stunden der Planung und Diskussion über die Ausstattung und Beladung, wurde im November 2021 in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig der Anschaffung zugestimmt.
Der Gemeinderat hat im August 2022 die erforderlichen Mittel freigegeben. Nach Ausschreibung und Vergleich der Angebote konnten die Aufträge für das Fahrgestell und den Aufbau im Oktober 2022 vergeben werden.
Die Feuerwehr Mischelbach beteiligt sich mit einem Eigenanteil von 10.000 Euro an der Beschaffung des neuen Feuerwehrfahrzeugs, das voraussichtlich im dritten Quartal 2024 ausgeliefert wird. Um die Ausgabe für das Auto stemmen zu können, würde sich die FFW über Spenden freuen!
Die FFW Mischelbach freut sich auf ein paar schöne Kirchweihtage in Mischelbach!
Die Mischelbacher freuen sich über Spenden für ihr neues Feuerwehrauto.
Foto: FFW Mischelbach
VERLOSUNG
Enderndorf (JF). Am 22. Juli ist es wieder soweit: Bereits zum 11. Mal findet am Badestrand von Enderndorf am großen Brombachsee das legendäre Festival Lieder am See statt, das weit über die Grenzen Bayerns bekannt ist. Lieder am See ist wie Urlaub – am Strand liegen, gute Musik hören, chilllen und sich gut versorgen lassen, beispielsweise mit Spalter Bier“, brachte es Udo Weingart, Spalter Stadt- und Brauereioberhaupt, auf den Punkt.
Das Team um Guido Glöckler vom ConcertbüroFranken, der Veranstalter des Festivals, freut sich, den Nerv des Publikums mit dem breiten Programm einmal mehr getroffen zu haben
rund 7.000 Besucher werden erwartet. Wen wundert s Es kommen Bands aus den 70ern, die sensationell live Konzerte geben. Nur große Namen, die mit ihrer Musik
rund 50 Welthits werden zu hören sein
gut an den See passen: Wolfgang Ambros Ian Andersons Jethro Tull, Nazareth, The Sweet, und Uriah Heep Den Abschluss macht „die neue Janis Joplin : Beth Hart.
Das Festival belebt aber auch den Tourismus
die Zimmer-
Freuen sich auf ein sensationelles und friedliches Festival (v.l.): Axel Ballreich, Jutta Münch, Udo Weingart Gerhard Stengel und Guido Glöckler. Foto: Jessica Frank
nachfrage ist enorm. Es bietet sich ja auch an, das Festival mit einem Wochenendaufenthalt im Fränkischen Seenland zu verbinden. Aufgrund des enormen Anstiegs an Wohnmobilen und dem damit einhergehenden erhöhten Flächenbedarfs und Aufwands muss erstmals eine Stellgebühr in Höhe von 15 Euro erhoben werden, erklärte Guido Glöckler Verlosung: Wir verlosen 1x2 Tickets Sendet uns bis Sonntag, 16.07.23 eine E-Mail mit dem Stichwort Lieder am See an verlosung@wochenzeitungonline.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost. Viel Glück!!!
Lohn- & Auftragsfertigung
Stanzen Lasern Fräsen Schneiden Vulkanisieren www.reinle-gk.de
Antirutschbeläge
LKW-Ladeböden
Böden, Treppen und Leitern
Lade- und Überfahrrampen
Trittschutz und Ladungsträger
Antirutsch-Pads/Streifen www.antirutsch-beläge.de
JetztneuamFirmengelände:öffentlichzugänglicheE-Tankstelle!
Freitag,14.07.2023
19:00UhrBierprobeim VereinsheimMischelbach
Samstag, 15.07.2023
18:00Uhr FestbetriebmitfränkischenSpezialitäten vomGrill ab19:00UhrStimmungsmusikmit ANDY
Sonntag, 16.07.2023
10:00Uhr FestgottesdienstvorderSt.OttoKircheinMischelbachumrahmtvonderGruppe KellerGwerch
10:50Uhr Festzugzum Festplatz -anschließendMusikalischerFrühschoppen mitderGruppe KellerGwerch ab11:00UhrMittagessenmit RollbratenundGrillspezialitäten
14:00UhrKinderbelustigungundKinderschminken Kaffee, KuchenundTorten vondenMischelbacherDamen
Die FFW Mischelbachlädtein zurMischelbacherOttokirchweih vom14.bis16.Juli2023 www.fuerst-carl.de
20:00UhrMaibaumverlosungmitvielenhochwertigenPreisenunddemMaibaumalsHauptgewinn
am Pyraser Gutshof
Pyras (red). Am Wochenende, 22. und 23. Juli 2023, ist am Gutshof der Pyraser Landbrauerei allerhand geboten.
Die Traditionsbrauerei feiert in diesem Jahr endlich wieder ihr Brauereifest und lädt Groß und Klein auch zum beliebten Pyraser Kinderlachen ein. Bei kostenlosem Eintritt dürfen sich die Besucher*innen auf Live-Musik, Fassbier, fränkische Köstlichkeiten, Brauereibesichtigungen, Handwerkskunst, Kinderprogramm und jede Menge guter Stimmung freuen.
Nach drei Jahren Pause lädt Brauereiinhaberin Marlies Bernreuther am Samstag, den 22. Juli 2023, zum Pyraser Brauereifest ein. Von 12.00 bis 22.00 Uhr wartet auf alle Besucher*innen musikalische Unterhaltung durch die Hilpoltsteiner Burgfesttrommler Urner Musi, Hip Da Banda, Marsmännla und Kellerkommando Natürlich gibt es, wie für ein Brauereifest angemessen, eine große Auswahl an Fassbieren sowie zünftige fränkische Küche Alle Bierinteressierten haben zudem die Möglichkeit an kurzen Brauereiführungen teilzunehmen. Diese starten um 13.30, 14.30, 15.30, 16.30 und 17.30 Uhr am Gutshof Ein wei-
teres Highlight bildet erstmalig der Handwerkermarkt mit regionalen Aussteller*innen, die eine große Produktvielfalt zum Kauf anbieten. „Wir haben in diesem Jahr ein buntes Programm zusammengestellt, so dass für alle Gäste etwas geboten ist. Ich freue mich sehr wieder alle in Pyras zu begrüßen und gemeinsam gesellige Stunden verbringen zu können“, sagt Marlies Bernreuther voller Vorfreude auf das Brauereifest.Natürlich gibt es auch für die Kleinen tolle MitmachAngebote wie Kinderschminken, einen Streichelzoo, Kutschfahrten sowie eine große Spielewiese und das Kastenlabyrinth. Familien kommen aber vor allem am Sonntag beim Pyraser Kinderlachen auf ihre Kosten.
Am Sonntag, 23. Juli 2023, erobern von 11.00 bis 18.00 Uhr alle Kinder das Gelände der Pyraser Brauerei. Denn beim Pyraser Kinderlachen ist in erster Linie für Familien vieles geboten. Die größte Attraktion ist die vielseitige Schatzsuche, bei der die jungen Entde-
cker*innen mit Köpfchen und Geschick insgesamt acht Stationen meistern dürfen. Auch in diesem Jahr kostet die Schatzkarte 8,00 Euro pro Kind und garantiert den Erhalt einer bunt gefüllten Schatztruhe Obendrein können die Einsatzwägen von Feuerwehr Polizei, THW und BRK besichtigt werden und alle dürfen sich auf Clowns,Walking Acts, Kutsch-
fahrten, Kinderschminken, einem Streichelzoo uvm. freuen. Zum Energie tanken gibt es genügend Plätzezum Ausruhen sowie Speisen und Getränke zu familienfreundlichen Preisen. Alle Informationen zum Pyraser Brauereifest und Kinderlachen finden alle Interessierten auf der Website der Pyraser Landbrauerei unter www pyraser.de/news
„Wir haben die Hitmaschine angeworfen!“
am 15. und 16 Juli 2023
brand (JF). Was in den frühen 80ern mit dem Abriss des Milchhauses und dem Verfeiern des Erlöses des Materialverkaufs begann, hat sich in eine wundervolle Tradition verwandelt, zu der die Dorfgemein-
Thomas
... in Monheim vom 14. bis 17.07.2023
schaft Brand am 15. und 16. Juli 2023 alle Einheimischen und Besucher herzlich einlädt: das traditionelle Dorffest in der Müllerhalle (Brand 3b).
Los geht s am Samstagabend, ab 19.00 Uhr, mit dem gemütli-
Brand 27 · 91729 Haundorf · Telefon 0 98 37 /9 59 33 peugeot-honold@gmx.de · www.kfz-honold.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr
Das coole PKKTeamwünscht einschönesDorffest
GewerbeparkBrand40 ·91729Haundorf
☎ +49(0)9837-97695-0 ·info@pk-kaelte.de
Besuchen Sie unsere Fliesenausstellung Badsanierungen aus einer Hand Wir wünschen viel Spaß auf dem Dorffest!
Brand 46 · 91729 Haundorf · Tel.: 09837 9756999 www.fliesen-laux.de BesichtigungnachVereinbarung
chen Grillabend und Barbetrieb (ab 21.00 Uhr), an dem sich die Besucher auf Rollbraten, Steaks und Bratwürste freuen dürfen.
Am Sonntag lädt die Dorfgemeinschaft um 9.30 Uhr zum Gottesdienst ein, der vom Gräfensteinberger Posaunenchor musikalisch umrahmt wird, und anschließendem Frühschoppen. Zum Mittagessen stehen neben Rollbraten, Steaks und Bratwürsten auch ofenfrische Schäufele auf der Karte
Am Nachmittag klingt das Dorffest bei Kaffee und Kuchen gemütlich aus
Die Dorfgemeinschaft Brand freut sich nach zwei Jahren wieder auf ihr Fest und viele Besucher
Monheim (red). Die Stadt Monheim feiert vom 14. bis 17. Juli 2023 in der Altstadt das 9. Historische Stadtfest. Das Festwochenende startet am Freitag, 14. Juli 2023, um 17.00 Uhr, offiziell mit dem Bieranstich durch 1. Bürgermeister Günther Pfefferer und Brauereichef Stephan Emslander von der Hofmühl Brauerei. Dies ist der Startschuss für über 30 Stunden Programm auf jeder der drei Bühnen und jede Menge Mittelalter in der gesamten Innenstadt.
Das komplette Programm ist im Internet unter www stadtfest-monheim.de/ programm abrufbar
Infoveranstaltung in Treuchtlingen
Gunzenhausen (red). Im abwechslungsreichen Jubiläumssommer 2023 jagt in Gunzenhausen ein Event-Highlight das nächste Auch die vielbeachtete Veranstaltungsreihe kleinKUNSTbühne kehrt zurück und alle Interessierten dürfen sich wieder einmal auf fünf kulturelle Höhepunkte auf der Falkengartenbühne freuen. Den Anfang macht die Waliserin Lauren Francis die mit ihrem Voice Passion-Projekt ein spannendes Programm namens „Celtic Whispers“ präsentiert. Beginn ist am Sonntag, 30. Juli 2023, um 19.00 Uhr
Die charmante Lauren Francis ist eine außergewöhnliche und sehr wandlungsfähige Künstlerin. Die Sopranistin verkörperte bereits die Maria Callas, spielte in Verdis „La Traviata“ und zeigte ihr vielfältiges Talent im Theaterstück Burton & Taylor Nun möchte sie Hiraeth und anderewalisische Wahrheiten interpretieren und damit einen tiefen Einblick in die walisische Seele ermöglichen. Am Klavier begleitet wird Francis an diesem Abend vom
Theaterspezialisten Franz Garlik, der die lebenslustigen Geschichten temperamentvoll und packend vertont. Tickets für den 30. Juli 2023 können über alle Reservix-VVKStellen oder online unter www.reservix.de erworben werden. Veranstaltet wird der Auftritt von Lauren Francis und Franz Garlik von der Stadt Gunzenhausen. Nähere Informationen und Auskünfte gibt es im Kulturamt der Stadt, Tel. 09831508109 oder -300 bzw per E-Mail an kulturamt@ gunzenhausen.de
Der Posaunenchor Gräfensteinberg spielt zum Gottesdienst am Sonntag. Fotos: Dorfgemeinschaft Brand
Treuchtlingen (red). Die Grünen im Landkreis Weißenburg Gunzenhausen laden am 17. Juli 2023, um 19.00 Uhr, zur Informationsveranstaltung mit Diskussion in die Wallmüllerstuben nach Treuchtlingen ein: Thema ist Unsere Zukunft sichern – Trinkwasser schützen Diskutiert wird darüber mit Christian Zwanziger, Sprecher für Tourismus und Landesentwicklung der Grünen Fraktion im Bayerischen Landtag.
kleinKUNSTbühne 2023 im FALKENGARTEN
VO „Celtic © voicepassion.de
VOICE PASSION eltic Whispers“ So 30.07.2023
19:00 Uhr 09831/508-300 gunzenhausen.info
Stopfenheim (red). Am Samstag, 15. Juli und Sonntag, 16. Juli feiern die Stopfenheimer wieder ihr Heimatfest am Kirchplatz und laden dazu alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus nah und fern ein.
Bereits um 16.00 Uhr am Samstag beginnt der Festbe-
trieb Für die jüngeren Gäste ist am Kirchplatz ein kleiner Vergnügungspark aufgebaut.
Musikalisch begrüßt die Besucher der Leierkastenmann Simon Bittner Offizielle Eröffnung mit dem Bieranstich durch den 1. Bürgermeister Matthias Obernöder ist um
19.00 Uhr Daran schließt sich der Dorfabend mit Auftritten der Kinder aus der KiTa Wurzelhaus, der Volkstanzgruppe der KLJB und den Fußballern und Schützen der DJK an. Musikalisch umrahmt wird der Abend von der DJK Kapelle Stopfenheim. Später am Abend übernehmen BrauerPommesJones mit Coverrock unplugged.
Der Sonntag beginnt um 09.30 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Augustinus An den Gottesdienst schließt sich der Frühschoppen mit dem Stopfenheimer Alleinunterhalter Sing an.
Der Stopfenheimer Partyservice Ernst Kraft, der mit seinem Team in diesem Jahr zum ersten Mal für das leibliche Wohl
/5935469Bürgermeisterstr.8
09141/7 27 5491792Stopfenheim
E-Mail: info@fliesen-reisloehner.de www.fliesen-reisloehner.de ModerneFliesenausstellunginderStörzelbacherStraße21
der Gäste sorgt, bietet zum Mittagessen viele leckere Gerichte an.
Bereits frühmorgens sind die Küchlebäckerinnen des Frauenbundes aktiv und backen am Kirchplatz frische Küchle, die den ganzen Tag über dort erworben, oder auch ab 13.30
Uhr bei einer gemütlichen Tasse Kaffee zusammen mit selbst gebackenen Kuchen und Torten
kleinKUNSTbühne 2023 im FALKENGARTEN
KLAUS KARL-KRAUS „KKK...fasst ´zam“ So 06.08.2023 19:00 Uhr 09831/508-300 gunzenhausen.info
© Klaus Karl-Kraus
frisch genossen werden können. Einen Besuch wert ist der kleine aber feine Kunstmarkt im Anwesen der Familie Gundel in der Ellinger Straße Regionale Künstlerinnen und Künstler stellen dort ihre kunsthandwerklichen Produkte aus und bieten diese auch zum Kauf an. Am Sonntagnachmittag laden der Heimatfest-Ausschuss und die Raiffeisenbank WUG alle Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren zum Seniorennachmittag ein.
Zu jedem Getränk gibt es am Sonntag ein Los für die Verlosung am Abend, bei der unter anderem wertvolle Sachpreise, ein Spanferkel und die Festsau gewonnen werden können.
Der Sonntagabend wird musikalisch von den Gambrout Blousern mit zünftiger Blasmusik begleitet.
An beiden Tagen findet auch Barbetrieb statt.
Der Heimatfest-Ausschuss lädt herzlich zum Fest ein und freut sich auf Ihren Besuch!
Sammenheim (red). Der Countdown zu Samma Rockt 2023 läuft auf Hochtouren. Nur noch wenige Tage und dann geht am Freitag, 14. und Samstag, 15. Juli am Stoppelacker nahe Sammenheim wieder einmal die Post ab Auch in diesem Jahr gibt es zwei tolle Tage mit fetzigem Rock für jedes Alter Dabei wird den Festbesuchern einiges geboten. Der gemütliche Biergarten lädt zum flanieren ein, eine 50-Meter-Bar, Cocktailbar, Getränkeausschank, Essensstände und Foodtruck bieten den Gästen vielerlei Abwechslung.
Was einmal als Feier zum 40-jährigen Jubiläum der Landjugend Sammenheim-Sausenhofen begonnen hatte, wurde seit 2006 zu einem richtig kleinen Festival, das anderen Veranstaltungen in der Gegend um nichts mehr nachsteht. Diesem
Ruf will der Kulturverein Sammenheim-Sausenhofen unter der Federführung von Simon Beißer auch in diesem Jahr wieder gerecht werden. Begon-
nen haben die Vorbereitungen schon vor Monaten und mit dem aktuellen Line-Up über die Versorgung, den Aufbau und die Werbung laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Das Gelände am Ortseingang von Dittenheim kommend, das bereits am Freitag wohl mehr an ein Festival als an einen Stoppelacker erinnern wird, verwandelt sich für den Dance-Samstag dann weiter in einen Open-Air-Club
Am sogenannten Rock-Freitag, 14. Juli werden zwei Bands auftreten. Mit „Crunchy Buns“ und „Green K 20“ kommen zwei grandiose regionale Acts nach Sammenheim Im Jahr 2015 begann das musikalische Abenteuer des dreiköpfigen Ensembles „Crunchy Buns“ aus dem fränkischen Juradorf Ettenstatt. Auf kleinen und größeren Bühnen hat die Coverband stets ihre Vielseitigkeit bewiesen. Auch ihr Repertoire ist breitgefächert und bietet für jeden Geschmack etwas: Von Punk Rock über Rock-Oldies bis hin zu Pop Rock wird alles dabei sein.
Mit Green K 20“– der Ü30 auf s Maul Cover-Band vom
fränkischen Jura – kommt ein weiterer Headliner auf die Bühne Ja, der Slogan stimmt, aber die Jungs sind musikalisch ganz und gar nicht ins Alter gekommen, im Gegenteil, trotz des mittlerweile 20-jährigen Bandbestehens ist bei den Fünfen so ganz und gar nicht die Luft raus Von A, wie Arctic Monkeys – bis Z, wie Zhe Offspring covern die Jungs hauptsächlich Rock, Punk und Alternative aus den 2000er Jahren – sogenannten MillenniumRock aber auch aktuelle Hits stehen auf der Playlist. Der Spaß steht im Vordergrund und so überzeugen Sie auch mit vielen Deutsch-Rock-Covers von den Ärzten, den Toten Hosen und Kraftklub Am Dance-Samstag, 15. Juli wird einer der erfolgreichsten und am häufigsten gebuchten DJs Bayerns DJ El Mar sein Debüt geben. Er legte bereits schon mehrmals bei Samma Rockt auf, spielt regelmäßig in Nürnberger Clubs und hat sich mit seiner Musik in der Gegend in den letzten Jahren fest etabliert. Er ist also weit mehr als seit einem Jahrzehnt aus Süddeutschlands Nachtleben nicht mehr wegzudenken. Ebenso in Sammenheim Mehr als 2.500 unvergessliche Partys sprechen für ihn.
Beim Zwei-Tages-Open-Air wird natürlich auch wieder die Mega-Festival-Bühne mit Lichtershow am Stoppelacker das Ambiente verzaubern um das Dance-Feeling zu perfektionieren. Auch heuer wird es wieder das Zwei-Tages-Ticket inklusive Festivalbändchen geben, das auch an der Abendkasse (ebenso wie die Tagestickets) erhältlich ist.
Weitere Infos im Internet unter www.samma-rockt.de
Der Kulturverein Sammenheim-Sausenhofen hat sich mit Samma Rockt einen Namen gemacht und kann sich auf ein grandioses Festival-Wochenende mit vielen Gästen freuen.
Text: Helmut Bach
IHR SPEZIALIST
FÜR ALLE FRAGEN DER MODERNEN ELEKTROTECHNIK
Wirmachen Zukunft. Schonseit überzwei Jahrzehnten. www.vencotec-solar.de •Tel.: +49827651870-50 •info@vencotec-solar.de
Wir wünschen dem Kulturverein SammenheimSausenhofen e.V. ein schönes Festival!
Kleeberger GmbH
Erneuerbare Energien
• Photovoltaikanlagen
• Stromspeichersysteme
• Kleinwindkraftanlagen
• Energiemanagement
Automatisierungstechnik
• Prozessautomatisierung
• Schaltschrankbau
• Software
Sausenhofen 2 91723 Dittenheim Telefon 0 98 31 / 96 47 Telefax 0 98 31 / 8 06 74 www.stoer-steuerungstechnik.de
Filialen: 4x Gunzenhausen x Pleinfeld errieden euendettelsau
Industriestraße 17 Telefon (0 98 31) 6116 -12 91710 Gunzenhausen www.baeckerei-kleeberger.de
0 98 31 / 22 70
ROBOTIC & AUTOMATION
Jobs am Altmühlsee
SAR Elektronic GmbH Richard-Stücklen-Str. 15 15 91710 Gunzenhausen
www.sar.biz/karriere Christine Schönweiß 09831 8811-150
Wir wünschen allen Festival-Besuchern viel Spaß Wir Festival-Besuchern Spaß und gutes Wetter und gutes Wetter! Christine.Schoenweiss@sar.biz
Herzlichen Glückwunsch zur Einweihung!
Vielen Dank für den Auftrag über die Einbaumöbel.
Windsfeld 85 - 91723 Dittenheim www.schreinerei-wiedmann.de
„Wir gratulieren zum gelungenen Neubau!“
Gutmann Erdbau GmbH & Co.KG Unterer Kesselweg 8 86744 Hainsfarth
Wir führten die Fliesenarbeiten aus. Vielen Dank für den Auftrag!
Fliesenträume werden wahr
Robert Eder Tel. (091 41) 87315-62, Fax -63 Mobil 0173-3779560
Leonhard-Conrad-Straße 20 91781 Weißenburg-Weimersheim E-Mail: info@fliesen-eder.net
Gunzenhausen (ad). Hurra, die Altmühl-Schätze die sind da, hurra, hurra, im Hollerfeld, na klar! , Mit diesem fröhlichen Lied begrüßten die Kinder und Mitarbeitenden des Hauses die Ehrengäste an der offiziellen Einweihung der gleichnamigen integrativen Kindertagesstätte mit Kindergarten und Kinderkrippe sowie der interdisziplinären Frühförderung der Lebenshilfe Altmühlfranken e V Durch den offiziellen Teil führte der Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Altmühlfranken, Wilfried Etschel. Möglich wurde der Neubau durch die Zusammenlegung der Lebens-
Herzlichen Glückwunsch zur Einweihung!
Ingenieurbüro für Tragwerksplanung und Bauphysik
▪ Baustatik
▪ Brandschutz
▪ Energieberatung
▪ Wärmeschutz
▪ Bauwerksprüfung
Kirchenstraße 21, 91710 Gunzenhausen Tel. 09831/883782 www.ingenieurbuero-kleemann.de
▪ Schweißtechnik
Whatwemake, makes adifference
Sanmina-SCIGermany GmbH
Lerchenstraße1,91710Gunzenhausen E-Mail:jobs.deu@sanmina.com
WIRSUCHENNEUE
KOLLEGEN(M/W/D)ALS
Disponent Einkäufer
Einsteller
Elektroniker
Gebäudetechniker
Kommissionierer
Löter Produktionsmitarbeiter
S ch ornsteinsysteme Schornstein-Einsatzrohre Doppelwandige Außenschornsteine info@meyer-kaminbau.de www.meyer-kaminbau.de
Verkleidungen in Aluminium, Edelstahl und Kupfer
WirführtendieDachdeckerundSpenglerarbeitenaus
( 0 84 22 / 99 11 - 0 Mühlweg 14 85132 Schönfeld
hilfe Weißenburg und Gunzenhausen vor fünf Jahren. Zunächst für vier Gruppen angelegt, wurde aufgrund der hohen Nachfrage an Plätzen mit einem zweiten Bauabschnitt begonnen und es wurden zwei weitere Kita-Gruppen geschaffen. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wurde das Gebäude im Herbst 2022 in Betrieb genommen, mit 20 Kindern in der
Krippe (zwei Gruppen), 60 Kindern im Kindergarten (vier Gruppen) und im Durchschnitt 70 Kindern in der Frühförderung. Betreut werden diese von 27 Vollzeitkräften sowie zusätzlichen Hilfskräften und Praktikanten. Die Gesamtkosten betrugen 5,3 Millionen Euro, der Eigenanteil stammt größtenteils aus Mitteln der früheren Lebenshilfe Gunzenhausen. Lentersheim 27 91725
Auch bei diesem Bauvorhaben war unsere Firma an der Außenanlage beteiligt.
Der kompetente Fachbetrieb seit über 50 Jahren.
Lorenz Lechner 86750 Megesheim Garten- u. Landschaftsbau Tel. 09082/2713
Das Gunzenhäuser Unternehmen erhält den begehrten KununuAward des gleichnamigen Arbeitgeberbewertungsportals
Gunzenhausen (JF). Rasenmähroboter EC-Automaten-Tastatur E-Bikes,Wallboxen und vieles mehr: Von Nordamerika bis Südostasien – tagtäglich nutzen wir alle Produkte, die elektronische Bauteile eines der führenden Unternehmen im Bereich Electronics Manufacturing Services (EMS) beinhalten, das schon seit 2002 in Gunzenhausen seinen Sitz gefunden hat: Sanmina Und dennoch kennt kaum einer das 1980 gegründete amerikanische Unternehmen mit insgesamt 35.000 Mitarbeitern in 20 Ländern, das wie Werkleiter Werner Wiegner überzeugt und stolz sagt, vor allem ein Ziel verfolgt: Menschen mit seinen Lösungen glücklich machen!“
Ein Unternehmen, das mit seiner gelebten Firmenkultur anscheinend auch seine Mitarbeiter glücklich macht, sonst hätten diese wohl kaum entsprechend eindeutig gevoted und Sanmina in den Olymp der besten fünf Prozent Arbeitgeber in Deutschland gehoben.
Ohne Fleiß kein Preis – stolz präsentieren Personalleiterin Veronika Höger und Werkleiter Werner Wiegner ihre „Ernte“, mit der sie jetzt auf Wachstumskurs gehen: den Kununu-Award 2023. Foto: Jessica Frank
Das Warum kann man im Portal natürlich im Detail nachlesen.
» „What we make, makes a difference“
So lautet der Slogan von Sanmina – und das jeden Tag. Der Schwerpunkt in dieser Aussage liegt auf dem kleinen Wörtchen
„we“ WIR gemeinsam gestalten unsere Zukunft, begeistern unsere Kunden, sind Technologieführer sind erfolgreich und glücklich. Flache Hierarchien, gute Kommunikation, jeder kennt hier jeden, große Transparenz und das gemeinsame Tun in „einem Team“– das WIR spiegelt sich in der Unter-
nehmenskultur an jeder Ecke wieder
» Auf Wachstumskurs
Bis Ende 2023 will Sanmina die Zahl seiner Mitarbeiter noch einmal gut anheben. Wer hier als kleines Pflänzchen anfängt, sprich als Auszubildender Praktikant, Werksstudent oder Hochschulabsolvent – auch die Betreuungder Abschlussarbeit wird angeboten – hat 1000 Möglichkeiten sich zu entfalten und wird dabei bestens „gepflegt“ Oder wie Personalleiterin Veronika Höger treffend formuliert: Theoretisch muss man das Unternehmen nie mehr verlassen! Denn neben dem internen abteilungsübergreifenden Austausch besteht auch die Möglichkeit der internationalen Entwicklung. Sie möchten sich anschließen und die weitere Gestaltung von Sanmina mitbestimmen? Jetzt ist die beste Zeit! Unter www.Sanmina.de starten vielleicht auch Sie in Ihre neue Zukunft.
ng
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!
die Kinder liebhat. Die Schlüsselübergabe erfolgte durch Architektin Michaela Bittner an Sandra Mann (Leiterin Kita) und Carola Schmidt (Leiterin Frühförderung). Letztere freute sich über die tollen Räumlichkeiten, die auch Synergieeffekte bringen: Es ist alles unter einem Dach.
Damit der Prozess der Inklusion noch weiter Wurzeln schlagen kann, teilten die Mitarbeitenden ihre Wünsche für die Zukunft mit und hängten diese an die Wand auf Abschließend stellte Geschäftsfüh-
rer Martin Britz fest: Die Rahmenbedingungen seien geschaffen, jetzt gehe es darum, das Haus mit Leben zu erfüllen. „Jedes Kind ist uns schlicht und einfach wichtig und ganzganz arg wertvoll“, beschrieb er die Idee die hinter dem inklusiven Haus für alle steckt. Im Anschluss führten Geschäftsführer Martin Britz und Jochen Halbmeyer (Assistenz der Geschäftsführung) durch die neuen Räumlichkeiten, bevor am Nachmittag die Öffentlichkeit zum Tag der offenen Tür eingeladen wurde
schreinerei GmbH
Wir fertigten die Fenster und die Außentüren
Dettenheim Hauptstraße 9 / Metzgergasse 2 91781 Weißenburg i Bay.
Telefon 0 91 42 / 81 67 Telefax 0 91 42 / 72 14
Wirbedanken uns fürdas entgegengebrachte Vertrauen
Gartenmöbel
Ein Großteil der Kosten wurde gefördert, durch die Stadt Gunzenhausen und den Freistaat Bayern (3.870.000 Euro), der Aktion Mensch (420.000 Euro), der Stiftung Lebenshilfe Gunzenhausen (30.000 Euro) und von Sternstunden e V (400.000 Euro), die sogar einen Beitrag fürs Fernsehen drehten. Gunzenhausens Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz wies
in seinem Grußwort auf das starke Engagement der Stadt im Bereich der Kindertagestätten hin und will zukünftig auch ein einheitliches Buchungssystem für alle Einrichtungen etablieren. Zur gemeinsamen Segnung erzählte Dekan Klaus Mendel im Beisein von Pfarrer Martin Seefried eine lebendige Geschichte von Jesus der auch
Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg!
inklusive Beleuchtungsanlagen aus Wir führten die Elektroarbeiten aus.
Noch bis Sonntag, 16. Juli, wird in Treuchtlingen gefeiert.
Treuchtlingen (do). Weißblauer Himmel, warme Temperaturen und beste Stimmung: Perfekter hätten die Voraussetzungen für den Volksfestauftakt in Treuchtlingen nicht sein können. Jede Menge Besucher waren der gleichen Meinung und stürmten am Freitag regelrecht die Innenstadt. Auch der Festplatz mit Bierzelt, Biergarten und seinen Fahrgeschäften war brechend voll.
Bereits auf dem Wallmüllerplatz wurde sehnsüchtig die Ankunft des Gambrinus und damit auch das erste Fass Freibier erwartet. Begleitet von der Stadtkapelle Treuchtlingen und der Feuerwehrkapelle Wettelsheim setzte sich der Zug nach
der mahnenden Rede des Biergottes und Tanzeinlagen in Richtung Festplatz und marschierte ins Festzelt ein. Zwar wehrte sich das erste Fass das Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker auf der Festzeltbühne anzapfte, doch nach zehn Schlägen floss das Festbier ohne einen Spritzer daneben in die Krüge und es hieß„O’zapft is! Stimmungsgarant waren wieder die Störzelbacher die den Festbesuchern so richtig einheizten – im wahrsten Sinne des Wortes Im Handumdrehen standen die Besucher auf den Bänken, schunkelten und feierten ausgelassen.
Mit großer Hitze ging es am Sonntag weiter Die Bahnhof-
straßewar gut gefüllt mit Ständen und auch viele Einzelhändler luden mit tollen Angeboten zum Bummeln und Kaufen ein.
» Programm bis 16. Juli
Der heutige Mittwoch steht ganz im Zeichen der Senioren und Menschen mit Behinderung. Dem schließt sich der Abend des Ehrenamts an, den die Stadtkapelle Treuchtlingen musikalisch umrahmt. Am Donnerstag wird von 16.00 bis 19.00 Uhr zum „FamilienNachmittag“ eingeladen. Ab 16.30 Uhr steht ein Auftritt der Sportakrobaten des UFC Ellingen, ab 19.00 Uhr der Tag der Vereine und ab 20.30 Uhr die Wahl des 5. Treuchtlinger
Deisingerstr.37· 91788Pappenheim ·www.welt-der-gartenmoebel.de
www.hueber-pleinfeld.de
Werde einHueber Karriere beiuns!
VielErfolgindenneuenRäumen!
Erdbau,Kanal, Aushub,Entsorgung,Baumaterialien,uvm. AllesauseinerHand -kompetentundpreiswert.
HueberGmbH &Co.KG -Pleinfeld www.hueber-pleinfeld.de Tel.(09144)602-0
Volksfest-Madl auf dem Programm. Im Weinzelt laden Beer Pong Turniere zum mitmachen ein. Traditionell ist am Freitag der Tag der Betriebe Sportlich wird es am Sonntag ab 10.00 Uhr, wenn im Festzelt die Fäuste fliegen. Beim Boxen werden sich im Ring der BC Weißenburg und der AV 03 Speyer hochkarätige Kämpfe liefern und dabei ihre Kräfte messen. Ab 13.30 Uhr wird zum Abschluss des Volksfestes der große Festzug durch die mit vielen Menschen gesäumten Straßen ziehen. Das Motto lautet in diesem Jahr „Welt der Musicals“ Weitere Bilder vom Volksfest gibt es unter www.facebook. com/wochenzeitung O’zapft is! Anstoßen auf ein
Gut.Güter.Ambesten.
Pfofeld (ad). Vom 14. bis 16. Juli 2023 ädt Pfofeld zum traditionellen Flurumritt ein.
Eigentlich findet dieses besondere Ereignis dessen Ursprung bis ins 16. Jahrhundert zurückgeht, alle zwölf Jahre statt, es musste aber coronabedingt um zwei Jahre verschoben werden.
Umso mehr freuen sich die Pfofelder mit ihren Gästen, nach 2009, in diesem Jahr erneut das Brauchtumsfest in großem Rahmen feiern zu können. Das Umreiten der Pfofelder Flur ist der Höhepunkt am Sonntag, der bis zur Rückkehr der Reiter von einem bunten Programm unter dem Motto „Unser Dorf im Wandel der Zeit“ umrahmt wird.
» Freitag: Aufstellen der Birke und Plattenparty Bereits am Freitag wird am Festplatz in der Schwärz in einer gemeinsamen Aktion die traditionelle Birke durch das Dorf gefahren und anschließend mit zwölf weiteren kleineren Birken mit Schwalben aufgestellt. Abends findet eine Plattenparty im Festzelt statt, das sich auf der Straße von Theilenhofen kommend befindet.
» Samstag: Festauftakt und Partynacht
Am Samstag ziehen die Vereine der Gemeinde (rund 30 Gruppen) um 17.30 Uhr durch den Ort zum Festzelt, wo der Festauftakt stattfindet. Abends wird zur Partynacht mit der Band Die Lechis“ eingeladen.
» Sonntag: Flurumritt
Der offizielle Teil folgt am Sonntag um 10.30 Uhr nach dem Festgottesdienst in der Kirche (9.00 Uhr). Nach dem Ab-
holen von Bürgermeister und Pfarrerin sammeln sich die Reiter in der Schwärz. Punkt zwölf Uhr läuten die Glocken und die Reiter starten mit dem Ausritt. Die besten Zuschauer-
plätze befinden sich in der Schwärz sowie von der Hauptstraße bis zur Raiba und in der Ringstraße Die knapp 60 beteiligten Reiter sind übrigens alle Männer und müssen ihren
Wohnsitz in Pfofeld haben, mit zwei Ausnahmen: Bürgermeister Reinhold Huber aus Langlau und Pfarrerin Dorothee Stadler Viele haben zuvor fleißig Reitstunden genommen, um an dem Fest mitwirken zu können. Schirmherr der Veranstaltung ist Altbürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Pfofeld Willi Renner Beim Flurumritt gilt übrigens dass immer wenn die Fahnen den Kirchturm sehen, das Glockengeläut einsetzt. Zu bestaunen sein werden heuer auch über 100 Trachtenträger
regionale Fleisch- und Wurstqualität aus eigener Herstellung
Dienstag Grillbraten, Schäufele & Haxn Freitag& Samstag Filettöpfchen, gefülltes Schweine
Mittwoch Weißwurst Leberkäs Stadtwurst,Fleischküchle
Betriebs- und Vereinsfeiern
Als Hauptattraktion gilt die Rückkehr der Reiter mit der gegen 16.00 Uhr zu rechnen ist. Sie werden von den Trachtengruppen und den Festgästen feierlich empfangen.
Gesungen wird das Lied „Nun danket alle Gott“ Nach dem Umzug durch das Dorf folgen im Festzelt Ansprachen und Volkstanzeinlagen der Pfofelder Volkstanzgruppen
14.
Freitag, 14.07.
15:00 Uhr Aufstellen der Birke in der Schwärz
21:00 Uhr Plattenparty 90er/2000er Jahre (Einlass 20 Uhr) mit DJ Marci im Festzelt
Samstag, 15.07.
17:30 Uhr Umzug der gemeindlichen Vereine anschl. Eröffnung des Flurumrittes mit Volkstanzeinlagen im Festzelt
20:00 Uhr Partynacht mit der Band„Die Lechis“ im Festzelt Sonntag, 16.07.
9:00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche
»Unser Dorf im Wandel der Zeit Begleitet wird der Festsonntag von einem Rahmenprogramm unter dem Motto „Unser Dorf im Wandel der Zeit“ mit Handwerk, Vorführungen, Musik, Volkstanz und kulinarischen Genüssen. Mit einem Unterhaltungsabend mit der Band Die Büchenbacher“ klingt der Flurumritt am Sonntagabend aus Am Sonntag wird Pfofeld ür den Verkehr ganztägig gesperrt sein.
Fotos: Gemeinde Pfofeld, Rahmenprogramm: Harald Braun
11:00 Uhr Standkonzert der Blaskapelle Dittenheim in der Schwärz
11:15 Uhr Sammeln der Reiter und Ansprachen in der Schwärz
12:00 Uhr Ausritt der Reiter beim Zwölfuhrläuten
16:00 Uhr Rückkehr der Reiter Umzug durch das Dorf und Dankansprachen
16:30 Uhr Ansprachen und Volkstanzeinlagen im Festzelt
18:00 Uhr Unterhaltungsabend mit der Band „Die Büchenbacher – Heavy Blechmusik“ im Festzelt
Rahmenprogramm am Sonntag „Unser Dorf im Wandel der Zeit“
von 12:00 – 16:00 Uhr im Ortskern Handwerk, Vorführungen, Musik, Volkstanz und kulinarische Genüsse wie in der „guten alten Zeit“
www.flurumritt-pfofeld.de
14. bis 16. Juli
Zum Zuschauen, Zuhören und Mitmachen
1 Zurück in die 50er + 60e Jahre Pfofelder Vorhangreißer
2 Schnalzen + singen, 13.00 + 14.00 Uhr Riese Goislschnalzer aus Maihingen
2 Volkstänze, 12.30 + 13.30 Uhr Rohrer Volkstanzgruppe – Christa + Hans Ströbel
2 Volkstänze, 14.30 Uhr Volkstanzgruppen Pfofeld –Hermann + Claudia Schmoll, Tanja Rüger
2 Filmvorführung „Feldpost an Fräulein Näpfel gedreh 2014 u.a. in Pfofeld Aufnahmen des Bayerischen Rundfunks
3 Besen- und Rechenmacher Xaver Gruber, Stopfenheim
3 Schulunterricht zu Großmutters Zeiten Lehrer Franz Abel Elbersroth
3 mkere Otto Weber Rehenbühl
6 Klöppeln und Spinnen Frau Rebelein, Frau Rüger Klöppelgruppe Wolfsbronn
7 Vortrag 13.00 Uhr Die Erfindung der Bierzeltmusik ode wie ein Franke das Prosi nach München brachte Forschungsstelle ür fränkische Volksmusik, Merle Greiser M.A.
8 Kurze Kirchenführungen mit Orgelmusik 13.00 + 14.00 + 15.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Pfofeld
9 Fotografieren in der Tracht/bäuerlichen Arbeitskleidung redad design Kathrin Röthenbacher, Theilenhofen bumblebee-fotografi Lisa Baumeister, Langlau
11 Kraut hobeln und einmachen OGV Dornhausen
12 Volksmusik ive gespielt 13.30 – 15.00 Uhr Theilenhöfe Hüttenmusikanten
13 Zimmerer- und Maurerarbeiten um 1900 Handwerke auf der Wal Stefan Barthel Pfofeld
14 Waschen anno dazuma OGV Thannhausen
14 Kartoffeln dämpfen OGV Thannhausen
21 Hufschmied in Aktion Uwe Munkert Rittern
23 Korbmache bei der Arbei Erwin Mahl Langlau
24 Dresch- und Bündelmaschine Fritz Beil Seitersdorf
25 Schnupperschießen mit Lichtgewehren Schützengesellschaft Pfofeld Kunsthandwerk Kunsthandwerker
2 Keramik Schmuck Bilder Ingrid Kraus Pfofeld
15 Drechsler in Aktion Martin Glungler, Theilenhofen
17 Epoxidharzschmuck + Acrylbilder Helga Fischer Pfofeld
17 Keramik Saustallerie Gerhard Stark, Pfofeld
17 Rags 4 you – die Klamottenmanufaktur Selbstgenähtes mit ♥ Annette
Ausstellungen + nformationen
2 Wettbewerb „Unse Dorf hat Zukunft Arbeitskreis Wettbewerb – Ruth Grochow Pfofeld
2 Mittelfränkische / Pfofelder Tracht Kulturverein Gemeinde Pfofeld Bianca Walter, Furthmühle + Doris Lutz, Pfofeld
2 Heimatbuch- und Festschriftenverkauf Kulturverein Gemeinde Pfofeld
9 Oldtimerfahrzeuge Michael Zurwesten Pfofeld
11 Bräutelwagen von 1950 Rockerstub’n Pfofeld – Christa Seibert, Pfofeld
16 Baugeräte frühe und heute Baugeschäft Simon Kleemann, Pfofeld
18 Grasmähen frühe und heute Jochen Barthel Pfofeld
18 Landtechnik heute BayWa AG Gunzenhausen
19 Raiffeisenbank im Wande der Zei Raiffeisenbank Pfofeld
19 Telekommunikation rüher und heute Fiber Network Pfofeld
20 Fahrradoldtimer Radsport Gruber, Gunzenhausen Kunsthandwerk Für Kinder und Junggebliebene
4 Seile elbs drehen Harry Gagsteiger Wachstein
5 Alte Spiele wie Kästleshupfen u.v.m. OGV Gnotzheim
5 Buttern Tretbulldogparcour Milchshakes Familie Rottenberger Moarbauer), Pfofeld Kulinarische Genüsse
1+2 Getränkeverkauf Festausschus Flurumritt Pfofeld
1 Hitzplatz aus dem Brotbackofen
Gunzenhausen (red). Es ist eine der spannendsten und überraschendsten
Ausstellungen des Kunstforums Fränkisches Seenland e.V – die Mitgliederausstellung im M11 (Marktplatz 11). Das
Bild des Künstlers Wladimir Barantschikov Foto: privat
Thema in diesem Jahr: DAS
KLEINE FORMAT Zu sehen ist die Ausstellung noch bis 23.
Juli 2023 im M11 (Marktplatz 11). Die Jahresausstellung 2023 des Kunstforums Fränkisches Seenland bietet wieder eine enorme Bandbreite künstlerischen Schaffens und sorgt zudem für die ein oder andere Überraschung. Es stellen aus:
Wladimir Barantschikov, Klaus Biliczky, Ilse Feiner, Renate Gehrke, Jutta Grünsteidel, Willi Halbritter Renate Himml Helli Keilholz, Peter Klawonn Michael Lange, Stefan Lautner, Robert Müller-Moa, Paulina Pachur, Gerhard Postler, Margit Schuler und Anne Werner Öffnungszeiten: Jeweils Samstag und Sonntag von 11.00 bis 16.00 Uhr Der Eintritt ist frei.
(red). Zur kostenlosen OnlineVeranstaltung „Resilienz – innere Widerstandskraft stärken“ mit Coaching und Kommunikationstrainerin Martina Thomas wird am 13.07.2023, von 9.00 bis 10.30 Uhr eingeladen. Anmeldungen werden per E-Mail an: Ansbach-Weissenburg.BCA @arbeitsagentur.de entgegengenommen. Resilienz bezeichnet die Widerstandskraft die wir in uns tragen um auch unter widrigen Umständen gelassen zu bleiben und zufrieden zu sein. In einer sich immer schneller verändernden Welt ist Resilienz ein wichtiger Faktor, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Was gestern noch aktuell war ist heute veraltet. Deswegen ist Veränderungskompetenz auch ein wichtiger Faktor für den beruflichen Erfolg. Wer ein hohes Maß an Resilienz mitbringt, tut sich leichter und ist zufriedener Resilienz ist erlernbar
Treuchtlingen (red). Am Samstag, 22.07.2023 findet wiederder beliebte Fahrradflohmarkt auf dem Parkplatz hinter dem Radhaus am Rathaus statt. Energy-Bike-Systems, in der Kirchenstraße 2a in Treuchtlingen bietet an, fahrbereite Räder und E-Bikes zwischen 09.00 Uhr und 13.00 Uhr zu verkaufen. Abgeben kann man sein gutes Stück bereits ab 08.00
Uhr.Wenn es verkauft wurde kann das eingenommene Geld ab 13:00 Uhr geholt werden, oder das nicht verkaufte Rad. Wir bitten um Verständnis, es handelt sich nicht um „Schrottwichteln“, sondern um einen Flohmarkt, fahrtüchtiger Räder Es ist unbedingt auf Betriebssicherheit zu achten und bei E-Bikes auch auf Vollständigkeit der Papiere Beschädigte
Sommerurlaub im Europa-Park Erlebnis-Resort
Rust (red). Reiselust und Fernweh gehören zum Sommer wie Eiscreme und Sonnenbrille Ganz gleich, ob man von einer kühlen Brise an nordischen Fjorden träumt oder sich am liebsten zwischen Palmen und türkisblauem Wasser entspannt – im Europa-Park Erlebnis-Resort ist immer die perfekte Zeit für Urlaub
oder nicht fahrtüchtige Räder können nicht angenommen werden. Bei der Preisermittlung sind wir gern behilflich, falls nötig.
Die Teilnahmegebühr beträgt 10,- EUR, weitere Kosten fallen nicht an. Rückfragen zum Ablauf gerne unter 091429488 645. Wir freuen uns auf SIE. Das Energy-Team-Treuchtlingen.
Die 16 europäischen Themenbereiche laden zu einer atemberaubenden Reise über den Kontinent ein. Mit über 100 Attraktionen und Shows, landestypischer Architektur und authentischer Küche ist Deutschlands größter Freizeitpark das ideale Ausflugsziel für die ganze Familie In direkter Nachbarschaft befindet sich mit Rulantica außerdem eine einzigartige Wasserwelt, die zu jeder Jahreszeit fantastischen Wasserspaß im Innen- und Außenbereich bietet. Zusammen mit dem Camp Resort runden die sechs parkeigenen 4-Sterne Hotels den Kurzurlaub im Europa-Park Erlebnis-Resort ideal ab » Sommerliche Veranstaltungshighlights:
In der warmen Jahreszeit ist der Kalender im Europa-Park Erlebnis-Resort prall gefüllt mit tollen Events Bei der Sommernachtsparty am 15. Juli erwarten die Gäste großartige LiveActs und faszinierende Shows
Fast alle Attraktionen haben an diesem Tag außerdem bis Mitternacht geöffnet und garantieren den Besuchern bis zu 15 Stunden Fahrspaß Erstmals lässt auch Rulantica am 12. August die Türen bis 24.00 Uhr geöffnet, sodass die Gäste die magisch illuminierten Attraktionen der Wasserwelt noch länger genießen können. Beim Nordischen Strandfest vom 28.07. bis 06.08. gibt es zur Abkühlung im Außenbereich von Rulantica rund um Svalgurok“ und am Dynstrønd jede Menge sommerliche Aktionen und erfrischende Aktivitäten.
In direkter Nähe zur Wasserwelt Rulantica begrüßt TV-Moderator Stefan Mross auch in diesem Jahr schlagerbegeisterte Zuschauer zur beliebten LiveSendung Immer wieder sonn-
tags Weitere Infos und Öffnungszeiten gibt es unter www.europapark.de sowie Tel. 07822 77-6688 und Tel. 07822 77-6655. Tickets sind unter tickets.rulantica.de oder zum Best-Preis in Kombination mit einer Übernachtung unter europapark.de/reservierung erhältlich.
Aktuelle Informationen sowie Eintrittspreise unter rulantica.de Telefon: +49 (0) 7822 77-6655.
» Verlosung Wir verlosen 2x2 Ehrenkarten für den Europa-Park Rust. Wer mitmachen will, schreibt bis zum 13.07., 12.00 Uhr, eine E-Mail an verlosung@wochen zeitung-online.de Die VIP-Tickets werden unter allen Teilnehmenden verlost.
ANZEIGE
Pfarrverband Weißenburg startet groß angelegte Befragung. Weißenburg (ad). Wie soll sich die Kirche in Zukunft vor Ort aufstellen? Welche Angebote sollen erhalten bzw neu gestaltet werden? Welche Aufgaben sollen keinesfalls vernachlässigt werden? Diesen Fragen will der Pfarrverband Weißenburg, dem die Pfarreien Ellingen, Fiegenstall, Stopfenheim und Weißenburg angehören mit einem Fragebogen auf den Grund gehen. Mit dieser Umfrage soll vorrangig analysiert werden, welche Räumlichkeiten weiterhin notwendig sind und welches Personal zukünftig benötigt wird.
Bis Ende 2024 sammeln alle Pfarrverbände der Diözese Eichstätt die gegenwärtigen Schwerpunkte der Seelsorge und bringen diese in einem Pastoralkonzept zu Papier Darüber hinaus sollen Gemeindeangehörige aber auch Mitglieder anderer Konfessionen, Kirchenungebundene und Ausgetretene sowie Vertreter verschiedener Institutionen und Gruppen befragt werden, wie sie die Kirche vor Ort einschätzen, was sie ihr ans Herz legen wollen, was sie gegebenenfalls auch jetzt schon für gut halten oder aber auch, was sie hindert, die vorhandenen Angebote zu nutzen.
Der Pfarrverband Weißenburg will dabei unter dem Motto KIRCHE.Zukunft.GESTALTEN – Ihre Meinung ist uns wichtig möglichst viele Menschen erreichen und hat dazu einen Fragebogen erstellt, der in Papierform aber auch im Internet ganz einfach via QR-
Code ausgefüllt werden kann. Der Fragebogen wird mit dem Pfarrbrief verteilt, liegt aber auch in katholischen Kirchen sowie Kirchen anderer Konfessionen aus Ebenso soll an verschiedenen Orten mit Plakaten zur Teilnahme animiert werden. Um mit denMenschen ins Gespräch zu kommen wird für die Aktion an folgenden Standorten aktiv vor Ort geworben:
15.07.2023: Netto-Markt in Ellingen, 16.07.2023: Heimatfest in Stopfenheim, 16.07.2023: Marktplatz Weißenburg (10.00 bis 12.30 Uhr nicht während des Gottesdienstes), 22.07.
2023: Marktplatz Weißenburg (während des Wochenmarkts) sowie im Hofladen von Frau Kahn in Fiegenstall (während der Öffnungszeiten).
Je mehr mitmachen, desto repräsentativer wird die Umfrage wirbt Dekan Konrad Bayerle Zu gewinnen gibt es dank der Anonymität des Fragebogens zwar keine wertvollen Preise, aber vielleicht eine Beichte kostenlos oder einen
Gutschein für ein Orgelkonzert. Für die Aktion wurde ein Steuerkreis gebildet, dem neben Dekan Konrad Bayerle folgende Personen angehören: Christine Kaufmann (Pfarrgemeinderat Stopfenheim), Maria Kahn (Pfarrgemeinderat Fiegenstall), Pfarrer Dr Thomas Stübinger (Pfarreien Ellingen und Fiegenstall), Martina Lindner (Pfarrgemeinderat Ellingen) sowie Agnes Meier und Irmgard Schick von der Kirchlichen Organisationsberatung.
Hier geht`s zum Online-Fragebogen:
Weißenburg (ad). Das Weißenburger Altstadtfest lockt vom 14. bis 16. Juli 2023 mit einem abwechslungsreichen Programm wieder zahlreiche Gäste in die Altstadt.
Stadtgrabenfest: Der Verein Historisches Weißenburg e.V erinnert an die mittelalterlichen Zeiten der ehemaligen Freien Reichstadt. Am Freitag, um 19.00 Uhr beginnt der Biergartenbetrieb im lauschigen Stadtgraben mit mittelalterlicher Musik durch die Spielleute Heiter bis Folkig Am Samstag und
18.-22.8.Ostfriesland,4*,HP,Ausflugsprogramm, 3xEintritt,Meyer-Werft,InselNorderneyab539€
24.-27.8. PerlenNiedersachsens,4*,HP,Schifffahrt, Kutschfahrt, 2xStadtführ.,Aalräuchereiab383€
9.-12.9.Hollandse Waterlinie,4*,HP,2x Stadtrundfahrten, PaleisHetLoo,Apeldoornab529€
14.-17.9.Steirische Weinstraße,3*,HP,Grillabend, Weinseminar,Führ.Graz,Salzkammergutab358€
20.-24.9. Toskana-Rundreise,3*,HP,Cinque Terre extra,Florenz,Pisa,SanGimignanom.RLab393€
21.-24.9. BadischeWeinstraße,3*,HP,Käsereibes., FührungeninColmar,Baselu. Freiburgab327€
12.-15.10.Levico Therme -Trentino,3,5*,HP,Trient, BassanodelGrappaundMarosticaab308€
28.-29.10.RollschuhmusicalStarlightExpressin Bochum,4*,HP,inkl.EintrittskartePK 2ab276€
28.-30.10. WellnessimZillertal,4*,HP,große
Wellnessoase,AusflugnachRattenbergab278€
1.-5.11.PhänomenalesQuartett,4*,HP,Führungen in Venedig,Chioggia,Jesolou. Paduaab395€
Sonntag öffnet der Biergarten ab 11.00 Uhr mit einem abwechslungsreichen Kinderprogramm, mittelalterlicher Musik, Schaukämpfen und Vorführungen im Ritterlager Um 15.00 Uhr sind am Samstag der Einzug des Schweppermanns mit Prolog, anschließend historische Tänze, begleitet von der Stadtpfeiferei vorgesehen. Am Samstag und Sonntag kommt um 18.30 Uhr das historische Theaterstück „Die Bäckertaufe zur Aufführung. Zum Abschluss erfolgt eine Feuershow
Flugreise2024
10.-17.3.2024MallorcaMandelblüteab/bisMUC, Hotel Timor,inkl.HPundAusflugspaketab983€
Tagesfahrten
5.8./2.9.TschechenmarktEger22€
20.8.RosenheimmitStadtführung29€
3.9./8.10.MusicalStuttgart Tina TurnerMusical–
dasOriginaloder Tanzder VampirePK 3ab120€
9.9.UlmmitStadtführung28€
14.9.DehnerGartencenterundBlumenpark16€
17.9.Bay.Waldu. WaldWipfelWegm.Eintritt36€
23.9.AlmabtriebReithimAlpbachtal32€
Römischer Weingarten: Rund um das Museumscafé der Buchhandlung Meyer dreht sich alles um das Thema Römer Kulinarisch wird an die römische Vergangenheit Weißenburgs erinnert. Als Höhepunkt wird am Sonntagmittag eine „Römische“ Sau vom Grill zubereitet. Zur musikalischen Unterhaltung sind unter anderem Motovidlo – die Straßenmusiker aus Prag, Stammgäste Sonntagnachmittag gibt die Nürnberger Blech-Mafia im Auftrag der evang Kirchenmusik ein Gastspiel. Der Römische Weingarten ist eine Benefizveranstaltung des Lions Clubs des Museumscafés und der Napo Bar
Blaulichtbar: In der Blaulichtbar am Gotischen Rathaus beweisen die engagierten Ehrenamtlichen, dass sie sich neben Feuerbekämpfung auch hervorragend im Durstlöschen mit Hochprozentigem auskennen.
Der Biergarten am Blauen Haus“ wird vom Team des Restaurants Bauchgefühl mit Speisen und Getränken versorgt.
Marktplatzfest: Für die Eröffnung am Freitag haben die Wirte der Piazza Europa, des Eiscafés Rialto und des Restaurants Mevlana die Raitenbucher Partyband „Hob Nou“ für die Bühne engagiert. Am Samstag ist dann Black, Funky & Groovy Music von DieMenz aus Weißenburg angesagt. Am Sonntag ist die Bühne für die Coverband „Pluspunkt reserviert.
Luitpoldstraßenfest: Ausgewählte Bands und viele ShowActs auf der Cancun-Bühne werden die Altstadt wieder zum Beben bringen. Von Süßigkeiten, Baumstriezel Pizza bis zu mexikanischen Spezialitäten ist für jeden Gaumen etwas geboten. Am Freitag bringen die „TimeTravellers“ Classic Rock
Weißenburger Schützenzeche bei großer Hitze
Weißenburg (do). Ursula Knoll aus Trommetsheim ist neue Stadtschützin Mit einem 19,4-Teiler traf die erfahrene Schützin beim diesjährigen Stadtschießen am besten. Den Wanderpokal erhielten die Schützinnen und Schützen von der SG Adler Suffersheim Sie holten sich den Sieg bei den Mannschaften.
Erwin Hussendörfer aus Weimersheim erhielt für sein Engagement im Schießsport die Klaus-Raab-Kette überreicht.
und eine Auswahl der besten Legendenoldies Am Samstag hebt Aeroplane wieder mit dem Publikum ab auf eine Reise durch die Rock- und Popgeschichte Zum Abschluss am Sonntag sind Holm & Co – Covermusik mit Stil, Charme & ganz viel Herz geplant.
Rathausgärtla: Im Innenhof des Neuen Rathauses wird das Team vom Hotel Restaurant Schwarzer Bär eine chillige Atmosphäre schaffen. Auftritte von „Felix and Friends“ am Freitag, „Chubby Hedgehogs“ am Samstag und „Smult“ am Sonntag sorgen für den entsprechenden Sound im Rathaus-Innenhof Zeitungsfest: Das Weißenburger Tagblatt lädt am Samstag, 15. Juli, von 13.00 bis 17.00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein.
Trödelmarkt: Am Sonntag, zwischen 10.30 und 16.00 Uhr kann man zwischen Spitalanlage und Schranne gebrauchte und antike Dinge feilbieten oder erwerben.
Vespatreffen: Zum 9. Mal findet am Sonntag das Vespatreffen der Rocknrollers WUG statt.
Schäferwagenkirche: Auf dem Markplatz lädt die Schäferwagenkirche am Sonntag um 11.00 Uhr zum ökumenischen Gottesdienst ein. Am Samstag fordert die evangelische Jugend bei der Altstadtwette Oberbürgermeister Jürgen Schröppel heraus
Kreuz-Apotheke Weißenburg Rothenburger Straße 43 91781 Weißenburg Telefon 09141 /3820
EineBenefizveranstaltungdes LIONS CLUB Weißenburgmitdem MUSEUMSCAFE und der NAPO-BAR
Speisen undGetränke
Bahnhofstraße 1 91781
Seit Jahrhunderten ist die Reichsstädtische Schützenzeche der Stadt Weißenburg ein Spektakel für Auge und Ohr Und auch in diesem Jahr war der Einzug der neun Vereine mit der Stadtkapelle Weißenburg, der Deutschordens-Kapelle Ellingen und der Blaskapelle Raitenbuch von drei Seiten auf den Marktplatz ein lautes und farbenfrohes Ereignis Nach der Ehrung und dem Anstoßen auf die neuen Stadtschützen, der Bayernhymne und einem Salut der HSG-Böllerschützen wurde
AusgewählteRot-undWeißweine CervisiaausBiriciana undUmgebung Ge-Spritz-tesausderProvinz Italia...
Küchenschätze ausden römischenProvinzen:
Paneconcremaspalmabile BrotemitAufstrich BratwurstpfanneBiriciana veganesTagesgericht >
im Innenhof des Neuen Rathauses weiter gefeiert. Dort überreichten Oberbürgermeister Jürgen Schröppel, Schützenmeister Jörg Raab von der HSG und Gauschützenmeister Klaus Kemmelmeier die jeweiligen
> >
Sonntag,abca.12.00Uhr:
Unterhaltung...
>
> Sonntag ab 16.00Uhr
"Römische Sau"vomGrill ...aufgewachsen inderProvinz Raetia
Samstag ab 17.00Uhrund Sonntag ab 11.00Uhr:
BlechMafia Nürnberg
Jura-Apotheke Nennslingen Marktplatz 9 91790 Nennslingen Telefon 09147 /94940
Schloss-Apotheke Ellingen Neue Gasse 1 91792 Ellingen Telefon 09141 /82050
Inhaber: Andreas Fiederer
Bei großer Hitze spielten die drei Kapellen unter der Leitung von Mario Hendreich Marschmusik. Fotos: Brigitte Dorr
Urkunden. Für die letztjährige Stadtschützin Tina Herrmann von der SG Adler Suffersheim gab es eine Erinnerungsnadel Zudem ehrten sie Erwin Hussendörfer, derbereitsseit 1976 der Schützengesellschaft Flüg-
lingen Weimersheim die Treue hält, für sein vielfältiges Engagement im Schießsport mit der Klaus-Raab-Kette Anschließend wurde bei Musik der Stadtkapelle Weißenburg, Imbiss und Getränken gefeiert.
EdeltraudLang FürdichdainGreding 015159407199 edeltraud.lang@gmx.de
BeiSeenland-Küchen Freitag14.07. +Samstag15.07.23 von10.00 –17.00Uhr Verlosung vonKochkursen,Büchern, Rockstarsuvm. Denn Thermomixliveerleben,laufende Vorführungenund Kostproben ausdem Thermomix.
WirzeigenIhnenIdeenfür: Dampf-Backofen– Dampfgarer –Induktion LassenSiesichinspirieren
Am14. Juli2023
MarinierteHähnchenbruststreifenmitBasmati-Reis ***
TournedosvomKalb mitStampfkartoffelnund Frisee-Salat ***
Fenchel-Süppchen mitGarnelen ***
Mohnpalatschinkenmit Früchten ***
Mandelsüppchenmit Cappuccino-Klöschen
GutenGenuss!
An beiden Tagen von10bis 17 Uhr geöffnet!
Dampfbackofen *** GegrilltesRindersteakmit gebackenemSemmelknödel, Speck-Gugelhupf ***
Kaiserschmarrn ausdemDampfbackofen mitApfelmus
Guten Genuss!
hochwertige Siebträgermaschine inkl. Kaffeemühle im Wertvon649,- €UVP WievieleSpülmaschinen findenSiebeiSeenlandküchen?
GebenSiediesenAbschnittbeiunsab,dannerhaltenSieIhrpersönlichesGlückslos. AuslosungamSamstag,15.Juli2023,um16Uhr.DerRechtswegistausgeschlossen