Veranstaltung imkunststoffcampusbayern,Weißenburg Weißenburg(red). InderReihe „WaskönnenwirfürSie tun?“lädtdasLandratsamt Weißenburg-Gunzenhausenam Dienstag,30.September,um 17.00 UhralleInteressierten am ThemaPflegeindenkunststoffcampus bayern(RichardStücklen-Straße3, 91781 Weißenburgi.Bay.)ein. DieVeranstaltungrichtetsich an alle,diesichfüraltersgerechteAssistenzsystemeinteressieren.ObpflegendeAngehörige,Fachpersonal,Bürgerinnen oderBürgeroderaucheinfach nurInteressierte–allen steht dieVeranstaltungoffen. Neben Umbautenkönnenauch moderne technischeLösungen helfen, längereigenständig(im eigenen Haushalt)zubleiben.
Weißenburg(red). Von April bisSeptemberwirdan jedem letztenMittwochimMonat um 18.00UhrzuFührungen im KreislehrgartenWeißenburg am AmtfürLandwirtschaft und Forsten(Bergerstraße 2-4, 91781 Weißenburgi.Bay.)eingeladen.DienächsteFührung findetamMittwoch,24.September,um18.00Uhr statt. DurchdenGartenführt die KreisfachberaterinfürGartenkulturundLandespflege,CarolaSimm.DasThemaderFührunglautetdiesesMal:„Nüsse –dietäglicheExtraportionGesundheit“.
Digitale Kaffeepause
4. Oktober 2025 Strandhotel Seehof, Langlau
Exklusive Workshops, Austausch und Vernetzung
Information und kostenlose Anmeldung www.altmuehlfranken.de/vereinstag
» NOTDIENSTEINDERREGION
» Apotheken
Notdienstjeweilsvon8.30Uhr bis 8.30UhrdesFolgetages
Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 Ust.-IdNr.: DE313887091 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 7 ab 1. Januar 2024 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlichfürden redaktionellenInhalt: AmadeusMeyerppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER
Änderungenvorbehalten
Brigitte Felleiter DRUCK Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AUFLAGE: Wöchentlich 51 635 Exemplare.
Modernste Technik
fürlebensechtesReanimationstraining
Gunzenhausen (red). Der Förderverein Klinikum Altmühlfranken
e.V.hatdem Klinikum Altmühlfranken
einen neuen, multifunktionalen Reanimationssimulator imWert vonüber 10.000Euro übergeben.
Diesesmoderne Trainingsgerätermöglicht es,Mitarbeitende aus Pflege und Medizin auf höchstemNiveauimBereichderReanimationaus-und weiterzubilden.
Förderverein-VorstandsmitgliedChristinaSchraub(Mitte)übergibtdenhochmodernenReanimationssimulator andasReanimationsteamAnnemarieRoth,LeahWagnerundLeaKühnlein(v.l. n. r.) sowieanDr.MarcGutsche,ChefarztderAnästhesieundIntensivmedizinamStandortGunzenhausen. DerSimulatorermöglichtmodernstesTrainingdesErnstfalles.
Foto:KlinikumAltmühlfranken,JohannaMüller
BeidemneuenSimulator handelt essichumeinhochprofessionellesModell,das durchaußergewöhnlicheRealitätsnäheundmodernsteTechnologie überzeugt.ImVergleich zum bisherigen,13Jahrealten Trainingsgerätbietetdasneue Modell umfangreicheInteraktionsmöglichkeitensowiedieSimulation unterschiedlichster notfallmedizinischer Szenarien. So könnenbeispielsweiseEKGDiagnostik,verschiedeneReanimationsabläufeundspezielle Kurskonzeptepraxisnahtrainiert werden.Ferneristes möglich,dass vondenReanimationstrainernEKG-Rhythmen übereinmobilesEndgerät programmiertundrealitätsnah voneinemPatientenmonitor
tränkt.SeitJahrhundertenwurdendieseKrebssteinealsHeilmittelbeiNieren-undBlasensteinenverwendet.Esgab in denApothekenverschiedene ArtenvonSteinen.AmbekanntestensinddieLapiscancrorum.DasApothekenmuseum kannnachtelefonischerVoranmeldungunterTel. 091412307 miteinerFührungbesichtigt werden.
Die Jagdgenossenschaft Stopfenheim (PLZ 91792) verpachtet zum 1.4.2026 das Jagdrevier neu. Das Jagdrevier umfasst 1072 ha (11% Waldanteil) und ist ein Niederwildrevier mit Schwarzwild als Wechselwild. Die Angebotsfrist endet am 19.10.2025. E-Mail: Jagdvergabe26-Sto@gmx.de
AuszubildendederVRBankimsüdlichenFranken,VorstandsmitgliedersowieVertreterinnen und Ver treterderbegünstigtenOrganisationenunddesVRGewinnsparvereinsBayerne.V.bei der feierlichenSpendenübergabe. Foto:LinusHofmann,VRBankimsüdlichenFranken
Organisationen,desVRGewinnsparvereinsBayerneVsowieMitgliederdesVorstands derVRBankimSüdlichen Franken.NachderVorstellung desAzubi-Projektsdurch die Nachwuchskräftehatten die OrganisationenGelegenheit, ihr EngagementundWirkenin der Regionkurzvorzustellen.AnschließendwurdendiesymbolischenSpendenschecksübergebenundaufdie feierliche Übergabeangestoßen.„Das Projektwarfürunseine tolle GelegenheitVerantwortung zu übernehmenund gleichzeitig Guteszutun.Wirfreuenuns mitunsererArbeitsozialeEinrichtungeninunsererRegion unterstützenzukönnen,“betonteFabioBarthel,AuszubildenderderVRBankundProjektleiterdesAzubi-Projekts.
NissanMicra
Aus der Region - Für die Region
Kostenloser Lesestoff
Markt PleinfeldhateinenöffentlichenBücherschrankaufgestellt Pleinfeld(do). Lesefreunde aufgepasst!InPleinfeldwurde ein neueröffentlicherBücherschrankeröffnet–einewunderbareGelegenheit,Geschichten zuteilenundneueliterarische Schätzezuentdecken. Kürzlicherfolgtedieoffizielle EröffnungdurchBürgermeister Stefan FrühwaldundTanja Bilek vonderTouristinfo. DasPrinzipistganzeinfach: Nimm einBuch,lieseinBuch, bring einBuch“machtesmöglich, Bücherzuentdecken,mitzunehmen sowielesenswerte und guterhaltendeBücherfür anderezurVerfügungzustellen. Allesvöllig kostenfrei.So könnenjederzeitBücherentnommen werden.Alles kostenlos,ohneFormalitätenoderAnmeldung. WersichZuhause vonExemplarentrennenwill, kannimGegenzugauchBücher einstellen.Esbestehtkeine Tauschpflicht.Wichtigsei dabei nur,soFrühwald,dass dieseeinbreitesPublikumansprechen.SogehörenFach-, Schulbücher,Zeitschriftenund
Alzheimer GesellschaftGunzenhausenundUmgebunge.V.veranstaltetEhrenamts-Café Gunzenhausen(red). „Icherinneremichnochgut,dass ich die erstenAnzeicheneinerbeginnenden Demenzbeimeiner Mama alsAlterserscheinung oder Altersvergesslichkeitentschuldigte.Damalswarengute PhasennochinderMehrzahl und ichkonntesiegutenGewissensalleinelassen,ummeine beruflicheTätigkeitauszuüben.Allerdingsdachteich nicht, dass sichderZustand meiner Mutterdochzusehends verschlechterte:Siewurdezunehmend unsicher,konntesich schlecht anTermineerinnern, vergaßzuessen,verlordieOrientierung undsaßdieganze Zeit nurimSessel.Ummeine Mutter weitergutumsorgenzu können,nahmichnuneine VerkürzungmeinerArbeitszeit in Kauf.Trotzdemwaresfür mich einegroßepsychischeBelastungdiezunehmenden Schwierigkeitenzubewältigen und sowohlBerufundVersorgung meinerMutterzukoordinierenundzuorganisieren. Gott seiDankhörteichdamals vonderMöglichkeitderEntlastung durchehrenamtlicheHel-
Liebevolle Mitarbeiter*innen ab sofort auf 556 €-Basis gesucht! Ihnen macht der Umgang mit Kindern und Menschen Freude? Sie besitzen gute Kochkenntnisse und einen Abschluss als HauswirtschafterIn, Familien- oder Gesundheits-/AltenpflegerIn sowie einen eigenen Pkw? Dann freue ich mich auf Ihre Bewerbung. Absofort!
Jägerluck 19, 91735 Muhr am See Telefon 0 98 31 / 6 86 96 26 Mobiltelefon 01 60 / 2 27 76 41 E-Mail: elisabeth.stengl@web.de
Wirsuchen fürunsere Betriebsstätten Weißenburg und Gunzenhausen zuverlässiges Spielhallenpersonal inVoll.oder Teilzeit.
FürweitereAuskünftestehenIhnenunserHauptamtsleiter,HerrStephan (09831/508-110)undunserPersonalamtsleiter,HerrWeber(Tel.:09831/508180),gernezurVerfügung. Wirbieten übertarifliche Bezahlung und weitere Verünstigungen
Sachbearbeiter (m/w/d) für die Kreisfinanzverwaltung Bereich Steuern
Bewerbung bis 12.10.2025 | www.landkreis-wug.de/karriere
Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?
Wie wäre es als Zusteller?
Wir suchen zuverlässigeZusteller/innen (m/w/d) (Prospektzustellung am Samstag) für die AmediaInformationsGmbH in Treuchtlingen Umg. Im Winkel 1 Stunde 20 Minuten
Treuchtlingen Umg. Wettelsheimer Straße 2 Stunden (ab Dezember 2025)
Langenaltheim 1 Stunde 30 Minuten
Zimmern 45 Minuten
Gnotzheim 3 Stunden 35 Minuten
Westheim 3 Stunden 30 Minuten
Büchelberg 2 Stunden 20 Minuten !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!!
Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335
E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de
Heimatschutz betrifftalle
Die Soldaten-undReservistenkameradschaft1872Gunzenhausen lädtam2.OktoberzumVortragein
Das Heimatschutzbataillon862warbundesweitdasletztevonmehrerenHeimatschutzbataillonen,dasim Oktober 2006 aufgelöstwurde.ZumAußerdienststellungsappellaufderBurgTrausnitz(Landshut)brachtendieOffiziere und Unterof fizieredieTruppenfahneineinemzweitägigenFußmarschvonRegensburg(Heimatstandort)nach Landshut. Das FotoentstandbeieinerMarschpause.
Gunzenhausen(red). Unsere Weltistzunehmendkomplex – unddamitauchstöranfälliger.SchoneinStromausfall zeigt, wieabhängigunserAlltag vonfunktionierenden Systemen ist:OhneStromfallenHeizung, Warmwasser,HaushaltsgeräteundKommunikation aus.SelbsteinfacheDingewie HaareföhnenoderKaffeekochen werdenunmöglich.Auch VerkehrundEinkaufsindbetroffen–Zügefahrennicht, E-Autosbleibenstehen,Supermarktkassenfunktionierennur noch perHand.Waszunächst humorvollklingenmag,verdeutlicht eineernsthafte Schwachstelleunserermodernen Gesellschaft.AuchAusfälle bei Wasser-oderBenzinversorgung könntenähnlichweitreichende Folgenhaben.Wieverwundbar unsere Systemesind, zeigt sichimmerwieder–bisher bliebendieAuswirkungen meist lokalbegrenzt.Jedoch warenauchdieselebensbedrohlich,wennKrankenhäuser
weiligenFilmabend,bei dem dieGeschichtederFrauen in derBonnerRepublikerzählt wird.Am13.10.2025 wird im gleichenZeitraumderFortsetzungsfilmdieserDokumentarreihegezeigt.Am22.10.2025 wirdzueinemVortragsabend mitUteEiling-Hütig, MdL (CSU),PräsidentindesbayerischenVolkshochschulverbands undJohannaSerban,Stadträtin Herrieden(CSU) eingeladen. DieReihefindetam27.10.2025 imRahmeneiner moderierten Diskussionsrundemitaktiven Kommunalpolitikerinnen ihr Ende.AnmeldungenimInternetunter www.vhs-gunzen hausen.de
Fußwallfahrt nach MariaBrünnlein/Wemding am Samstag, 4.10.2025
Der kath.Pfarrverband Treuchtlingen-Pappenheim lädt einzur diesjährigenWallfahrt nach Wemding. Sie steht unter dem Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“. Beginn ist um 5.30 Uhr an der Marienkirche inTreuchtlingen,Elkan-Naumburg-Str.1 mit dem Pilgersegen.Der Pilgerweg führt über eine Route vonca.24 km zur Wallfahrt Maria Brünnlein bei Wemding.Dort wird um 12.30 Uhr die Hl.Messe gefeiert,anschl. ist Einkehr in der Wallfahrtsgaststätte. Wer eine kürzere Strecke mitpilgern will,kannauchabWolferstadt mitgehen(ca.8 km bis zum Ziel);Treffpunkt ist hier an der Kirche St.MartininWolferstadt um 9.30 Uhr.Die Wallfahrenden organisieren ihre Rückfahrt selbst. Herzliche Einladung zum Mitpilgern! 27.–28. September 2025 jeweils von 10–17 Uhr
Personen besuchten die große Ausstellung über den gebürtigen eißenburger Bildhauer Karl Hemmeter (1904–1986), die bis zum 10. August in der KunstSchranne zu sehen war Viele Hundert Gäste nahmen außerdem an den Veranstaltungen des Rahmenprogramms teil.
Aufgrund der großen Nachfrage wird es am Samstag, 27. September, um 10.00Uhr, nochmals eine Stadtführung zu den innenstädtischen Werken Hemmeters in Weißenburg geben. Zwar wurden die Exponate in der KunstSchranne inzwischen abgebaut, doch im öffentlichen Raum in Weißenburg ist weiterhin eine einzigartige Zahl von Werken des Bildhauers zu sehen. Mit dem Kruzifix in der St.-Andreas-Kirche von 1927 und dem Träumenden
VERLOSUNG
Knaben in der Judengasse aus dem Jahr 1985 sind sogar Karl Hemmeters erstes und letztes großes öffentliches Kunstwerk in seiner Geburtsstadt erhalten geblieben.
Die Teilnehmenden können einen Einblick in den Lebensweg Hemmeters gewinnen, indem sie Stadtarchivar Max Wagner auf einem Rundgang durch Weißenburg begleiten, bei dem bekannte wie auch wenigerbekannte Werke zu sehen sein werden. Darüber hinaus werden unverwirklichte Entwürfe Karl Hemmeters für Weißenburg vorgestellt, die zum Nachdenken darüber anregen, wie Kunst den öffentlichen Raum prägt. Treffpunkt der Stadtführung ist die Heigertgasse 7 (Geburtshaus Karl Hemmeters), Dauer: ca 90 bis 120 Minuten.
Simon & Garfunkel Tribute meets Classic
Duo Graceland mit Streichquartett und Band am 3. Oktober 2025 in Gunzenhausen
Gunzenhausen (red). Mit Liedern wie „The Sound of Silence“ und „Cecilia“ schufen Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation. Als Botschaft der Hoffnung ging zwei Jahre später mit Bridge Over Troubled Water“ eine Komposition von schlichter Schönheit in die Musikgeschichte ein. Das Duo Graceland spürt dem musikalischen Geist seiner Vorbilder intensiv nach und tourt mit dem Programm A Tribute to Simon & Garfunkel erfolgreich durch die Republik. Schnell erkannten Thomas Wacker (Paul Simon) und Thorsten Gary (Art Garfunkel), dass die Musik von Simon & Garfunkel wie geschaffen dafür ist, die unzähligen Klassiker des wohl bekanntesten Folkrock-Duos der Welt mit dem unverkennbaren Klangeines klassischen Streichensembles zu vereinen, das dieser Musik einen ganz neuen, unverwechselbaren Klang verleiht. Das Zusammenspiel derbeiden Stimmen und zweier Gitarren mit den klassischen Instrumenten lässt die Songs vonSimon & Garfunkelzu einem
ausdrucksstarken und außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. Die Konzertbesucher erwartet ein Abend voller Emotion, eine Hommage an die 60er und 70er Jahre und eine musikalische Vielfalt wie nur selten. Mit Band und Quartett durchstreifen Sie die gefühlvollen Lieder und „rocken“ an anderer Stelle Ihr Publikum. Karten gibt es in Gunzenhausen in der Touristinformation in der Rathausstraße in der Geschäftsstelle des Altmühl-Boten, in der Buchhandlung Fischer sowie allen bekannten regionalen Vorverkaufsstellen. Online im Ticketshop auf der Veranstalterseite www.echthartmann.de und bei allen gängigen Ticketportalen. Das Konzert beginnt um 20.00Uhr, Einlass ist um 19.00 Uhr in der Stadthalle am Isle-Platz 1 in Gunzenhausen. Die WochenZeitung verlost 2x2 Tickets für die Veranstaltung. Wer gewinnen möchte schreibt bis zum 28.09. eine EMail mit dem Betreff „Simon & Garfunkel“ an verlosung@ wochenzeitung-online.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.
Erntedanktag
... am Samstag, 27.09. auf dem Müßighof
Absberg (red). Am Samstag, 27.09.2025 lädt der Müßighof von 9.00 bis 14.00 Uhr zum Erntedanktag mit Hofführung, Live-Musik, Schmankerln und Aktionen ein Kleine und große Besucherinnen und Besucher dürfen ihre Kreativität beim Kürbisschnitzen und beim Kartoffeldruck ausleben, unter Aufsicht Stockbrot am Feuer backen oder beim Apfelsaftpressen mitmachen. Neben dem gewohnten Speiseangebot gibt es Bratwurst vom Grill, mit Semmel oder Kartoffelsalat sowie kleine Verkostungen von Müßighof-Produkten. Für den
Stockbrotbacken Foto: Regens Wagner Absberg
musikalischen Rahmen sorgt von 10.00 bis 13.00 Uhr die Inklusions-Band der Absberger Werkstätten.
SAX VENTUA
Saxophonquartett öffnet „Horizonte“
Weißenburg (red). Am Sonntag, 28. September, um 17.00 Uhr, gibt das Saxophonquartett SAX VENTURA in der Weißenburger Stadtkirche
St. Andreas ein moderiertes Konzert unter der Überschrift Horizonte Die vier jungen Musizierenden MartinaEbert (Sopran-Saxophon und Leitung), Felix Schulze (Alt-Saxophon), Lea Lernhard (Tenor-Saxophon) und Laura Link(BaritonSaxophon) nehmen ihre Zuhörer dabei mit auf eine musikalische Reise rund um den Erdball: Stationen sind unter anderem mit Musik von Leonard Bernstein New York, mit einem klingenden Stadtporträt von Willem van Merwijk Tokyo, Eugéne Bozza führt nach Paris und Aldemaro Romero nach Südamerika. So will dieses abwechslungsreiche Konzert ganz unterschiedliche Kulturen, Klangwelten und Stimmungen erfahrbar machen. Eintritt frei.
Seniorennachmittag
Gunzenhausen (red). Dekan Christian Aschoff lädt nach der Sommerpause am Freitag, 26.09.2025, um 14.30 Uhr, mit seinem Seniorenteam wieder zum geselligen Seniorennachmittag im Lutherhaus herzlich ein. Bei Kaffee und Kuchen treffen sich die Teilnehmenden
Triathlon
zu einem gemeinsamen Austausch und einem Vortrag von Philip Hausleider über den Evang. Krankenverein und seine vielfältigen Angebote
Der Nachmittag wird mit einer kurzen Andacht durch Dekan Christian Aschoff beschlossen.
Europameister
Florian Wildgruber zu Gast an der Sene Treuchtlingen (red). Am Montag, 29.09.2025 erwartet die Gäste um 19.00 Uhr in der Aula der Senefelder-Schule ein ganz besonderer Abend voller Inspiration und berührender Impulse Bestseller Autor und Triathlon Europameister Florian Wildgruber kommt zu Besuch. Was brauchen Kinder wirklich, um ihr Potenzial zu entfalten? Und wie können wir Erwachsenen sie mit der nötigen Stärke dabei begleiten? Diesen und weiteren Fragen widmet sich Wildgruber in einem Vortrag, der neueste Erkenntnisse aus der Lern- und Verhaltensforschung mit seiner persönlichen Geschichte verbindet. Wissenschaftlich fundiert, alltagsnah und zugleich voller emotionaler Tiefe Wildgruber spricht nicht nur überdie Jugendlichen, sondern gerade auch überdie Menschen, die sie prägen: die Erwachsenen. Der Abend, wird vom Elternbeirat in Kooperation mit dem Förderverein (Freunde der Se-
VERLOSUNG
OESCH’S – DieDritten
Händmade Tour 2025 in Gunzenhausen
Gunzenhausen (red). Endlich kommen Oesch s – die Dritten, die in der Schweiz längst Superstars der Volkmusik sind, mit ihrem neuen Programm und ihrer neuen CD händmade erstmalig auf große Deutschland Tournee Am Samstag, 27. September 2025, um 20.00Uhr, gastieren sie in der Stadthalle Gunzenhausenund präsentieren ihre bekanntesten Songs und natürlich Songs aus dem neuen Album. Oesch s die Dritten stehen vor allem für eines: Volksmusik ist Herzmusik! Eines der Geheimnisse der Familie aus dem Schweizer Berner Oberland ist die Generationen übergreifende Zusammensetzung der Formation: Die Geschwister Melanie Mike und Kevin Oesch stehen zusammen mit ihren Eltern Hansueli und Annemarie Oesch auf der Bühne und machen Volksmusik, als wärees das Natürlichste der Welt. Ergänzt werden sie durch den Akkordeonisten Urs Meier Weil sie nun schon in der dritten Generation musizierten, nannten sie sich Oesch’s die Dritten. Ihren Durchbruch hat-
ten Oesch s die Dritten 2007 durch den Sieg des Nachwuchswettbewerb des Musikantenstadls Ihre CD aus diesem Jahr Jodel-Zauber“ hielt sich monatelang in den Schweizer Charts Seitdem ist die bisher 27-jährige Erfolgsstory der Oesch s nicht mehr aufzuhalten, mit über 2000 gespielten Konzerten und Auftritten in 15 Nationen, insgesamt 16 veröffentlichten Alben von denen sieben mit Gold, zwei mit Platin und eine sogar mit Doppelplatin ausgezeichnet wurde Oesch’s die Dritten stehen für Lebensfreude, Familienzusammenhalt und Respekt. Ihre Musik verbindet Tradition mit Moderne und sie scheuen sich nicht, Elemente aus Country Blues und Schlager einzuflechten.
Die WochenZeitung verlost 3x2 Karten für die Veranstaltung. Wer gewinnen möchte schreibt bis 25.09.2025 eine EMail mit dem Betreff Oesch s an verlosung@wochenzeitungonline.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.
18. US-Car Treffen
... am 27. September in Gunzenhausen
Gunzenhausen (red). Freunde amerikanischer Fahrzeuge aufgepasst: Am Samstag, 27. September 2025 wird ab 12.00 Uhr zum 18. US-Car Treffen am Festplatz (Schießwasen) in Gunzenhauseneingeladen. Neben sehenswerten US Cars ist auch für Essen (Foodtrucks), Getränke und Shopping bestens gesorgt. Musikalisch unterhalten DJs und Bands wie Fatz Murdock am Nachmittag und Christl & The Sessionclub am Abend mit fetziger Musik. Das jährliche Treffen ist ein beliebter Anfahrtspunkt für Freunde aus nah und auch sehr fern.
nefelder-Schule e.V.) organisiert und eingeladen sind alle, die sich dieser besonderen Gesamtschule verbunden fühlen und die junge Menschen fördern und verstehen möchten. Eltern, Lehrkräfte und Interessierte dürfen sich auf ein besonderes Erlebnis freuen, das bewegt, motiviert und inErinnerung bleibt. Die Schüler sorgen mit Getränken und Snacks für das leibliche Wohl und die Schulfamilie freut sich auf zahlreiche Gäste Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
findetam26.09.2025,von 15.30bis17.00Uhr,dieMitmachveranstaltung„Spiel &SpaßinderNatur–beijedemWetter“mitSportlehrerin EvaHefelestatt.WeitereVorträgeundMitmachveranstaltungengibtesunteranderem zudenThemen„Bewegung in denerstendreiLebensjahren“, „VonderMilchzumBrei“ und „FrühstücksideenfürKleinkinder“.DieKursefinden an wechselndenOrtenoder online statt. NähereInfoszumgesamten Programmsindunterhttps:// www.aelf-rw.bayern.de/ernaeh rung/familie/343951/index.php zufinden.
vomKulturbüroderStadtGunzenhausenin Zusammenarbeit mitChristine Hochenbleicher vonderKulturagenturmusiCiamo.EswurdeaufVielfaltgeachtetundaufBeiträge, die auchNicht-Klassikfreundeansprechen.SoreichtdasRepertoirevonklassisch-romantisch bisinnovativ-modern.Das AbonnementfürdieKonzertreihekannnurimVorverkauf erworbenwerden,Einzelkarten gibtesauchanderAbendkasse. FürFragenrundumdie 5. GunzenhäuserKonzertreihe stehenIhnendieMitarbeiterinnendesKulturbürosund der TouristInformationunter der Telefonnummer09831508-300 /-109oderperE-Mail an kulturamt@gunzenhausen.de gernezurVerfügung.DasVeranstaltungsprogramm finden Sieunter www.gunzenhausen. info
Gunzenhausen-Unterwurmbach (red). Der Bahnhalt im Gunzenhäuser Ortsteil Unterwurmbach ist fertig und wird am kommenden Samstag, 27. September 2025, offiziell eingeweiht.
Die Unterwurmbacher Dorfgemeinschaft lädt zusammen mit Stadträtin und Ortssprecherin Bianca Bauer und Stadtrat Stefan Bauer von 11.00 bis 13.00 Uhr ganz herzlich zur feierlichenEröffnung des Bahnhaltes direkt auf dem neuen Park & Ride in Unterwurmbach ein!
KaffeehausQuiz
Gunzenhausen (red). Im Rahmen des diesjährigen Projektes Sweet Seventeen – 17 Ziele für eine bessere Welt lädt die LBV-Umweltstation Altmühlsee zusammen mit dem Seecafé Auszeithaus am Altmühlsee (Seezentrum Schlungenhof) am Donnerstag, 25. September, um 14.00 Uhr wieder zu einem kurzweiligen und inspirierenden Kaffeehaus-Quizrund um die 17 Nachhaltigkeitsziele ein. Diese reichen von der Bekämpfung von Armut und Hunger überdie Förderung von Bildung und Geschlechtergerechtigkeit bis hin zum Schutz unserer Umwelt. Um das Bewusstsein für diese wichtigen Themen zu schärfen und gleichzeitig Spaß zu haben, sindInteressierte zu einem spannenden Kaffeehaus-Quiz eingeladen. Das Quiz bietet nicht nur die Möglichkeit, sein eigenes Wissen zu testen, sondern auch, neue Erkenntnisse zu gewinnen und in geselliger Runde überdie Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Entwicklung zu diskutieren.
Filippas Suche
nach dem Tor zur Welt
Theater – Lesung – Rezitation von und mit Annette Schramm am 18 Oktober 2025 im Wildbadsaal Weißenburg.
Weißenburg (red). Auf Einladung des Hospizvereins kommt Annette Schramm nach elf Jahren erneut nach Weißenburg und zeigt am Samstag, 18. Oktober 2025, um 19.00 Uhr im Wildbadsaal ihr drittes Bühnenstück Filippas Suche nach dem Tor zur Welt“ Filippa wächst in einer Großfamilie auf einem Bauernhof auf Die tägliche Arbeit steht für die Erwachsenen meist im Vordergrund. FürGefühle und das Umgehen mit Verlusterlebnissen bleibt wenig Raum. Das Stück zeigt, wie es Filippa gelingt, mit nicht gelebter Trauer und einem schweren Schicksalsschlag umzugehen und wodurch sie sich neue Quellen der Lebensfreude erschließt. Auf einer zweiten parallelen Ebene des Geschehens werden Texte von Mystikern und Dichtern aus alter und neuer Zeit eingeflochten. Sie begleiten Filippas Weg und unterstützen sie dabei, ihrem Leben neue Inhalte und eine andere Richtung zu geben. Sie ergreift die „goldenen Strohhalme“ am Wegesrand, während sie mit zuneh-
mender Wachheit durch ihr Leben geht. Ein Bühnenstück über Schicksal, Resilienz und die Liebe zum Leben. Karten sind im Vorverkauf für 10,- Euro erhältlich, Abendkasse 12,- (falls verfügbar). Vorverkaufsstellen: Buchhand-
Das flüchtige Licht
Weißenburg (red). Am 28. September lädt die Volkshochschule Weißenburg in Kooperation mit dem Verein So fremd? – So nah? und der Buchhandlung Meyer um 18.00 Uhr zu einem besonderen Abend voller Literatur, Musik und italienischer Atmosphäre in die Luna Bühne ein. Unter dem Titel
Das flüchtigeLicht präsen-
tiert der Autor Florian L. Arnold eine poetische Erzählung über Kindheit, Kino und das Rom abseits touristischer Klischees In seinem Roman geht es um den Außenseiter Enzo, der nach dem Tod seiner Eltern auf der Straße landet. Eine zufällige Begegnung mit einem ungewöhnlichen Regisseur verändert sein Leben, doch der
Bergwaldtheater Saison 2026
Vorverkauf startete am 1. September
Weißenburg (red). Nach einer intensiven, akribisch durchdachten Planungsphase präsentiert die Stadt Weißenburg ein facettenreiches Programm, das Naturverbundenheit, Kulturvielfalt und außergewöhnliche Live-Erlebnisse vereint. Der Vorverkauf für die Bergwaldtheater-Saison 2026 ist bereits am 1. September 2025 gestartet. So kann man sich frühzeitig seine Tickets sichern und eine Saison voller bewegender Aufführungen, überraschender Begegnungen und unvergesslicherMomente unter freiem Himmel erleben. Die Saison startet mit einer Inszenierung der Luna Bühne von „Und täglich grüßt das Murmeltier“ (12. Juni und 19. Juni 2026). Die Filmkomödie galt in den 1990er Jahren als eine der besten überhaupt! Phil Conners, ein arroganter Großstädter-Wettermoderator, berichtet aus Punxsutawney über die Groundhog Day Ceremony Sein Zynismus kollidiert mit der Vorfreude der Einwohnerschaft. Als er merkt, dass der 2. Februar wiederkehrt, muss er denselben Tagendlos erleben. Aus Verzweiflung wird Selbstlosigkeit, und seine Gefühle wandeln sich von Frust zu echter Zuneigung. Pippi im Taka-Tuka-Land (21. Juni und 16. Juli 2026)
lung Stoll, Luitpoldstaße 14 in Weißenburg, Buchhandlung am Färberturm,Weißenburger Straße 22 in Gunzenhausen. Neben dem Hospizverein wird auch AGUS Nürnberg mit einem Informationsstand den Abend bereichern Foto: Heiner von Sandt
10
Jahre Kulturmacherei
Gunzenhausen (red). Vor mittlerweile zehn Jahren gegründet, bereichert die Kulturmacherei Gunzenhausen immer noch mit nicht alltäglichen Angeboten Stadt und Umland unter dem Motto „Wer Kultur will, muss Kulturmacherei sein!“ Gestartet wird im Jubeljahr im Rahmen des Erzählfests am Freitag, 26. September 2025, mit einem freundschaftli-
chen Länderabend auf der MS Altmühlsee Schweden“ ist das Motto und wer ABBA, Stinkefisch und IKEA liebt, kommt an dieser Rundfahrt nicht vorbei. Zeit für das klassische Fika bleibt natürlich auch und wer möchte, bekommt sogar Zucker in seinen skandinavischen Kaffee Karten gibt s beim Zweckverband Altmühlsee Tel. 09831 508191.
Neuer Festtag
auf der Hensoltshöhe
Gunzenhausen (red). Unter dem Motto „Segensgeschichten“ lädt die Hensoltshöher Schwesternschaft in diesem Jahr zu einer neuen Form ihres früheren Jahresfestes ein. Im Mittelpunkt stehen Begegnungen, Erinnerungen und gemeinsames Feiern. Der Festtag beginnt am 28. September, um 10.00Uhr, mit einem Gottesdienst im Bethelsaal. Anschließend lädt eine Matinée dazu ein, Einblicke in das Leben der Schwesternschaft und einzelner Diakonis-
sen zu gewinnen. Das Mittagessen bietet auch die Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Ab 12.15 Uhr öffnen eine Tombola und ein Markt mit Töpferwaren, Bildern, Karten und Kalendern. Wer die Hensoltshöhe näher kennenlernen möchte, kann sich einer der Führungen anschließen. Am Nachmittag ist Zeit für Begegnungen bei Kaffee und Kuchen – sowohl im Mutterhaus als auch im Feierabendhaus am Büchelberg. Ein Bustransfer wird angeboten.
Tag des offenen Notariats
Ruhm vor der Kamera fordert einen hohen persönlichen Preis Begleitet wird der Autor von dem aktuellen JazzakkordeonWeltmeister Salvo La Ferrera, der den Abend mit italienischen Melodien und Filmmusik begleiten wird.
Karten sind in der Buchhandlung Meyer erhältlich.
(red). Im Anschluss an die „6. Bayerische Demenzwoche“ informieren die Notarinnen und Notare der Landesnotarkammer Bayern über Wege der rechtlichen Vorsorge Ein zentrales Element: der Tag des offenen Notariats“ am Montag, 29. September 2025. Mehr als 100 Notarstellen in ganz Bayern laden Bürgerinnen und Bürgerein, ihre Arbeit vor Ort kennenzu-
lernen. Im Fokus stehen dabei insbesondere Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen, aber auch weitere Beratungsbereiche wie Testamente und Schenkungen – und die zentrale Frage, wie man für den Ernstfall die richtigen Weichen stellt. Informationen zu den teilnehmenden Notariaten sind unter notare-bayernpfalz.de zu finden.
– die Fortsetzung im Bergwaldtheater: stark, frech und macht, was sie will. Ein riesiger Theaterspaß von der Luna Bühne, perfekt inszeniert fürs Bergwaldtheater Pippi Langstrumpf – beidiesem Namen schlagen nicht nur die Herzen der Kinder, sondern auch der Erwachsenen höher!
Ingo Appelt geht mit seinem neuen Programm auf Tour – MÄNNER NERVEN STARK im Bergwaldtheater 2026. Zwei Stunden und 30 Minuten Spitzenhumor über Männer, Frauen und Alltag – ehrlich, scharfzüngig, mit Blick auf Gleichberechtigung. Lacht kaputt was Euch kaputt macht – Comedy ab 18. (25. Juni 2026) A Capella unter freiem Himmel! DITO!: Kenne ich! Geht mir genauso! Ist mir auch schon passiert! Verliebtheit, Lebenslust, Lachen – aber manchmal auch Faulheit und Trübsinn oder die unvermeidbaren Fallstricke des Alltags verbinden alle Menschen. Das geht den A-cappella-Großmeistern von VIVA VOCE (26. Juni
2026) natürlich ganz genauso Denn in mehr als 25 Jahren auf den Bühnen der Welt haben David Lugert, Basti Hupfer, Heiko Benjes und Andreas Kuch mit ihrem Publikum gemeinsam viel erlebt. DITO! Wie für das romantische Ambiente des Bergwaldtheaters komponiert erscheint das Programm des Klassik Open Air mit den Nürnberger Symphonikern (4. Juli 2026). Ein Abend voll Wärme, Natur und musikalischer Pracht. Der Rahmen wird gesetzt von Weber s Freischütz-Ouvertüre von Carl Maria von Weber, mit ihrem frischen Hörnerklang sowie Brahms pastoraler zweiter Symphonie in D-Dur, inspiriert von glücklichen Naturerlebnissen. Außerdem erklingt Brahms wunderbares Doppelkonzert für Violine, Cello und Orchester in a-Moll, eine seiner reifsten Schöpfungen, interpretiert von Jakow Pavlenko (Violine) und Clara Schmidek.Was sonst am Ende jedes Faschingsballs der KaGe Ellingen erklingt, wird 2026 erneut Titel einer besonderen Inszenierung: Das ist was wir tun!“ (10./11./12. Juli 2026) – eine mitreißende Musicalshow im Bergwaldtheater In einer liebevoll gestalteten Rahmenhandlung rund um Mary Poppins wird das Publikum auf eine emotionale, fantasievolle Musikalische Reise durch bekannte Musicalklassiker entführt. Die Figur hilft einem im hektischen Alltag feststecken-
denMenschen, Freude Leichtigkeit und Staunen neu zu entdecken. Ein Abend voller Musik, Tanz und Emotionen – live dargeboten von regionalen Talenten und internationalen Künstlern. Die KaGe Ellingen beweist erneut ihre Stärke Menschen zu begeistern. Emil fährt alleine nach Berlin, um seine Großmutter und Cousine zu besuchen. Plötzlich geschieht im Zug etwas Unglaubliches: Ein fremder Mann klaut sein ganzes Geld! Doch in Berlin trifft Emil auf den schlauen Gustav und eine tapfere Gruppe von Kindern. Gemeinsam jagen sie dem Dieb quer durch die große Stadt hinterher – und erleben dabei ein aufregendes Detektivabenteuer voller Wendungen! Emil und die Detektive (18. Juli und 1. August 2026) von Erich Kästner – voller Spannung, Freundschaft und Mut!
Wer kennt die Geschichte nicht: Der Brandner Kaspar betrügt den Boandlkramer beim Kartenspielen mit dem GrasOber und erschwindelt sich so weitere 18 Lebensjahre In einer liebenswerten Inszenierung zeigt die Weißenburger Bühne „87 e V mit über 40 Akteuren diese Komödie auf der herrlichen Bergwaldbühne Diese Komödie ist einfach Kult und ein Muss für alle Theaterfans (25. Juli 2026) Waldbaden mit Musik – La Brass Banda, Oimara und Dis M (08. August 2026) bringen
am Bergwaldtheater in Weißenburg eine einzigartige Kulisse zum Leben. Tauchen Sie ein in eine Nacht voller rhythmischer Wärme die Natur und Musik zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen lässt. Drei prägende Bands der regionalen bzw nationalen Musikszene sorgen für eine abwechslungsreiche, mitreißende Mischung aus Brass, Pop und Urban Beats während kraftvolle LiveSets gemeinsam eine Atmosphäre schaffen, in der Musik und Wald zu einer ganz besonderen Einheit werden. La Brass Banda ist seit Jahren ein Aushängeschild der bayrischen Brass- und World-Music-Szene mit großer Festivalresonanz und begeistertemPublikum, Oimara ist aktueller Chartstürmer mit Wackelkontakt im Rücken, starke Streamingzahlen und Headlines bei regionalen Festivals und Dis M besticht als Urban- und Pop-Producer mit wachsender Fanbasis und dynamischen Auftritten. Bereits 2018 war dieses Open-Air-Format ein voller Erfolg für die Region und ausverkaufte 2.500 Besucher feierten. Eine Nacht voller Wärme guter Laune und musikalischer Vielfalt in einer Mega-Kulisse Seien Sie dabei, wenn Waldbaden mit Musik neue Maßstäbe setzt. Tickets für alle Veranstaltungen in der Bergwaldtheater-Saison 2026 sind unter www.bergwaldtheater.de, an allen Reservix Vorverkaufsstellen sowie im Kulturamt der Stadt Weißenburg erhältlich!
» Infos und Tickets Kulturamt Weißenburg, Pfarrgasse 4, 91781 Weißenburg i. Bay., Tel. 09141907330 oder326, bwt@weissenburg.de, www.bergwaldtheater.de, www.reservix.de
La Brass Banda Foto: David Königsmann
Ingo Appelt Foto: Leslie Barabasch
Oimara Foto: Thomas Willibald
Wachstein
Wachstein(do). Wachsteinfeiert vom25.bis28.September dastraditionelleKirchweihfest. AndenFesttagenherrscht KirchweihbetriebimGasthof ZurSonne“.DieFamilieOster bietet anallenFesttagenaufihrerreichhaltigenSpeisekarte fränkischeSchmankerlundviele schmackhafteGerichtean. Die Dorfgemeinschaftwird auch indiesemJahrwiedereinige Ständeaufbauen.
MontagbietetdasGasthaus Reinwaldab11.30Uhrleckeres Krenfleischan.DerFestgottesdienstfindetamKirchweihsonntag,28.September, um 9.00inderGräfensteinberger Martinskirchestatt.Prediger MichaelMikuschlädtdazu die Kirchengemeindeherzlichein.
Aufgeht’szur IgelsbacherKirchweih!
Vorder KirchweihfindetimBräustüberltraditionelldieBierprobestatt.Walter Gloßner(hinten,2.v.r.)undBraumeisterJakobBarth(hinten1.v.r.)mit der kompetentenFachjury Foto:Felsenbräu
Thalmannsfeld(do/red). Am vierten WochenendeimSeptember,indiesemJahrvom25. bis 29.September,wirdin ThalmannsfeldKirchweihgefeiert. Bisdahinsindesnurnoch
Vom 25. bis 29. September 2025wird inIgelsbach Kirchweih gefeiert. Die Kirchengemeinde, die Marktgemeindeund die Gastwirtschaften laden alle herzlich ein und wünschenallenGästen eine schöne und gemütliche Zeit in unserer Marktgemeinde.
Der Marktgemeinderat, Helmut Schmaußer, 1. Bürgermeister
➤ Scheibenaustausch und ➤ Neu- u. Gebrauchtwagenhandel Steinschlagreparatur ➤ Reparatur aller Pkw‘s, Kleintransporter und Wohnmobile bis 7,5t Gartenstr. 22, 91802 Meinheim,Telefon
AusstellungseröffnungamKirchweihsonntag,28.September Meinheim(red). Meinheimanno 1525.Einjunger,damalskatholischer Pfarrerbetrittaneinem kaltenFebruartagdesJahres1525denPfarrhof.Erist der neuePfarrer,frischvonder UniversitätIngolstadt.Vonder neuen LehredesDr.MartinLuther hältervielundmöchte auch seinePredigtendanach ausrichten. Nochahnternicht dass erdamitindieMeinheimer Geschichteeingehenwird. Er wirdMeinheimzurersten evangelischenGemeindeim Altmühltalmachen.DreiJahre bevorimMarkgrafentumAnsbach dieReformationoffiziell eingeführtwurde.SeinName: Johann Frosch,genannt „Fröschle“ 500 Jahrespäter,indiesem Herbst 2025,werdensichdie Meinheimer anihnerinnern. VomKirchenvorstandistein Festtagam2.Novembergeplant, andemdasLebendieses bemerkenswertenPfarrersund seine SichtaufdenGlauben dargestelltwird.MitFestgottesdienst,Theateraufführungund einer AusstellungzumThema. EinkleinesTeamarbeitet derzeit mitdemHeimatforscher und DorfarchivarHaraldRiehl an einerAusstellunginden RäumendesBürgerhauses.Die Ereignissevon1525solleninformativ undunterhaltsamdargestelltwerden.DieBesucher könneneintauchenindasLebenaufunserenDörfernvor 500 Jahren.EineZeitderEntdeckungenundErfindungen. DieZeitderReformation. WiewardasaufdemLand? DerBauernkrieghatteimselbenJahrbeiOstheimseinblutigesEndegefunden.Wiewar derAlltagderMenschen?Was hattemangegessen,wiewar dieKleidung?Waswaranders indenPredigtendesPfarrers FroschimkirchlichenLebenim GegensatzzurbisherigenkatholischenTradition?EineInstallationlässtihn„live“zu Wortkommen.Wiehatsich daskirchlicheLebenmitder
Die DegersheimerDorfkircheistdemSt.Martingeweiht. Foto:BrigitteDorr
Foto:Brigitte Dorr
AUSWIRTSCHAFTUNDUNTERNEHMEN
150 JahreJuwelierLuger
GunzenhäuserTraditionsgeschäftfeiert
Gunzenhausen(ad). Einnicht ganz alltäglichesJubiläum kannJuwelierLugerinGunzenhausen feiern:Seit 150 JahrenbestehtdasTraditionsgeschäftfürUhrenundSchmuck. AusdiesembesonderenAnlass konnteJuwelierTomasLuger inseinemGeschäftzahlreiche geladeneGäste,Familie, Freunde,BekannteundWeggefährtenbegrüßen.Mitden Worten„WirhandelnmitZeit – Zeitistunser kostbarstes Gut“blickteThomasLugerauf die langjährigeFirmengeschichte zurück.SowurdedasGeschäft1875vonseinemUrgroßvater,damalsnochamMarktplatz 34,gegründet.SechsJahrespätererfolgtederUmzugan den heutigenStandort,Marktplatz 18.DieKostenfürdasim Jahr 1647erbauteGebäudebetrugen damals13.781Mark. Lugerzeigtesichglücklich und dankbar,inGunzenhausen so vieleJahreseinemwunderschönenBerufnachgehenzu dürfen.Auchweiterhinwolle man diebewährteQualitätaufrechterhalten.EinDankgalt auch denlangjährigenKunden, seinem Team,derFamilieund insbesondersseinemSohn Christoph undseinerFrauAn-
GlückwünschegabesunteranderemseitensderIHKundderStadt.ImBild v. l.MarcoStenglein(IHK-Gremium),ThomasLuger,KarinBucher(IHK) und BürgermeisterKarl-HeinzFitz.
höhleeffektivin einem (zahn)gesundenGleichgewicht zuhaltenunddenWundersaft Speichelinseinenvielfältigen Schutzfunktionenzuunterstützen.“
DieaufsuchendenundniedrigschwelligenAngebote der Gruppenprophylaxe bringen Kindernschonfrühdas Thema Mundhygienenahe.DavonprofitierenbesondersjungeMenschenausFamilienmit einem schlechterenZugangzumGesundheitswesen. AufXundInstagramwird bis zum25.Septemberüber den diesjährigenSchwerpunktinformiert.
1. Oktober
ImRahmendesinternationalen AustauscheszurZukunft der PflegeinbeidenLändern ergabsich,flankierendzueinem Berlin-AufenthaltderFührung derchinesischenHochschule,dieGelegenheit,dass der PräsidentdesColleges,ProfessorLiXiang,zusammenmit einer AbordnungseinesHauses eine PflegeeinrichtunginFrankenbesuchenkonnte.DasCollege hatseinenSitzinMianyang,derzweitgrößtenStadtder ProvinzSichuan,vertrittrund 7.000 Studierendeundbietet 29 Studiengängean,darunter Medizin oderPflege.
„EsistunseineFreude,über die internationaleArbeitdes Deutschen RotenKreuzesin den direktenfachlichenAustausch zueinemsolchwichtigen gesellschaftlichenThema wie dasderPflegemitunseren chinesischenGästeneintreten zu können“,sagtRainerBraun, GeschäftsführerdesBRKSüd-
Tag der älteren Generation
LänderübergreifenderAustauschmitRotemKreuz
Sichuan CollegeofTraditionalChineseMedicinebesuchtBRK-SeniorenzentrumanderAltmühltherme Treuchtlingen(red). SeitJahrenunterhältdasBayerische RoteKreuz,insbesondereder Partner-KreisverbandBayreuth, freundschaftlicheBeziehungen zum ChinesischenRoten Kreuz.
GunzenhäuserMehrgenerationenprojektstartetwieder Gunzenhausen(red). DaserfolgreicheProjekt„Zusammen digital“desVereinsgunnete.V., der Stephani-Mittelschuleund der StadtGunzenhausengeht bereitsinsdritteJahr.Hierfinden SeniorinnenundSenioren
bildung.Indieser fachlichen AusprägungundSchärfe habe mandasnichtinChina,wie Xi Xianganerkennendfeststellte. DiePflegepraxiskonnten die GästebeiderBesichtigung der Einrichtungmit Hausleitung MarinaDumbergerkennenlernen.Hierentwickelten sich weitereFragestellungen rund umdieAusstattungunddieGestaltungderRäumlichkeiten. DerÜbersetzerTangBingwar dabeiohneUnterlass beschäftigt,dievielenFragenderchinesischenFachleuteinsDeutschezuübersetzenund die umfangreicheKommunikation mitGeduldzubegleiten. AmEndederBesichtigung tauschtendie Delegationen –eineraltenchinesischenTraditionfolgend–Souvenirsaus FürbleibendeEindrückesorgte derKreisverbandSüdfranken abschließend,alserdieGäste ausderFernezueinem typisch fränkischenEssen„auf den Keller“einlud.InseinenAbschlusswortenhobder CollegePräsidentdie internationale Verständigunghervor und brachtedieHoffnungzumAusdruck,dass derDialogfortgesetztwerde.
Foto:Martin Bosch
(red). „InderKüchekommtes aus ergonomischenGründen auf eineschnelle,leichteund komfortableErreichbarkeitdes gesamtenStaugutsan.Eineindividuelle Stauraumplanungist hierfürunverzichtbar.Ein wichtiger Trenddabeiistdie konsequenteFortführungdes attraktivenÄußereneinerneu-
» DasneueDream-Team: Abfallsammler &Wasseraufbereiter „Sehrbeliebtundimmeröfternachgefragtistgefiltertes, gekühltesstillesundaufgesprudeltesoderkochendheißes Wasser,dasjederzeitaus einer multifunktionalenKüchenarmaturfließt“,soAMK-Chef Volker Irle.„DasWasseraufbereitungssystemwirdimSpülenunterschrankplatziert–direkt nebeneinemdafürmaßgeschneiderten AbfallsammlerSystem.LetztereslässtsichdeshalbpassgenaumitdenWasseraufbereitungssystemen und Einbau-WasserfilternverschiedenerHerstellerkombinieren.“ Dass übrigensauchinTiny KitchenundkleinerenKüchen keineswegsaufeinMülltrennsystemverzichtetwerden muss,zeigenneueRaumsparLösungen.
» Licht bringt Komfort und gibt Sicherheit
DieohnehinschonsehrattraktivenneuenKüchenmöbel undSchrankinnenausstattungenwirkendurch integrierte LED-Lichtakzentenochschönerundästhetischer. Sobald mansieöffnet,wirdihrInneres automatischilluminiert: zum BeispielinPremium-SchubkästenmittelsschmalerLED-Lichtleisten.DiesespeziellenDesignprofilewerdeneinfach auf dieZargen(Seitenwände)des Schubkastensaufgeklipst. Eine interessanteErgänzung sind ZargenmitGlaseinsatz,diedas LED-Lichtauchnachaußenabgeben.
WieauchschwerzugänglicherRauminKücheneckenoptimalgenutztwird,demonstriereninnovativeEckschranklösungenmitihrem angenehmen ZugangzumStaugut:BeimÖffnenderSchranktürkommen zumBeispielzweirobuste, bis zu25kgbelastbareDrehSchub-Bödenherausgefahren, umdiegewünschtenInhalte in Reichweitezubringen.
Wir schreinern Ihre besonderen Wünsche! Küchen, Esszimmer, Schlafzimmer , Badmöbel, Türen uvm. Machen Sie einen Termin in unserer Ausstellung. Windsfeld 85, 91723 Dittenheim Tel. 09834 270 www.schreinerei-wiedmann.de Küchen vom Schreiner.
(v.l.)VorstandNorbertFleischmannmitseinenbeidenStellvertreternJörg SchützundMirkoBäumannzusammenmitLionsPräsidentKlausZiegler bei der Scheckübergabe. Foto:LionsClubAltmühltal
NebendenvielentollenAktionenderTreuchtlingerEinzelhändlerundGastronomiewurdedieVeranstaltungvon einem abwechslungsreichenRahmenprogrammmitLive-Musik, TanzundAkrobatikabgerundet. VieleweitereBildersind auf facebook.com/wochenzeitung zufinden.