WochenZeitung 37.25

Page 1


Am Sonntag, 14.09.2025, findet auf dem Gelände der Firma Möbel Rachinger, der Herbstmarkt der Gemeinde Solnhofen statt.

Lesen Sie mehr auf Seite 3

Die Freiwillige Feuerwehr

Schambach feiert vom 12. bis 14. September 2025 ihr 125-jähriges Jubiläum mit einem Feuerwehrfest

Lesen Sie mehr auf Seite 7

Die Gunzenhäuser Kerwa wartet vom 13. bis 21. September mit einem bunten Programm auf

Lesen Sie mehr in unserer 20-seitigen Sonderbeilage

Kerwa in Gunzenhausen

Abwechslungsreiches Festprogramm vom 13. bis 21. September

Gunzenhausen (red). Mit einem abwechslungsreichen Festprogramm vom 13. bis 21. September 2025 geht die traditionelle Gunzenhäuser Kerwa in Ihre bereits 624. Runde Ein paar Highlights: Bereits am Donnerstag, 11. September 2025, wird ab 18.00 Uhr der Kerwa-Baum vor dem Schießwasen durch die Kerwabuam & -madli aufgestellt. Am Samstag, 13. September 2025, wird um 15.00 Uhr die Kerwa auf dem Marktplatz in traditioneller Manier eröffnet. Am Sonntag, 14. September 2025, wird auf dem Gunzenhäuser Marktplatz ab 14.00 Uhr Fränkisch aufg spielt Am Montag, 15. September 2025, zieht ab 14.00 Uhr der große Kerwawurm durch die Straßen. Finale heißt es am Sonntag, 21. September 2025, um 21.30 Uhr, mit einem großen Brillant-Höhenfeuerwerk.

Nähere Informationen und das komplette Festprogramm gibt es in unserer Sonderbeilage sowie im Internet unter www.gunzenhausen.info/ kerwaprogramm/.

Staatliche Zuschüsse BAFA KfW

ziente Gebäudedämmung, Strom- und Wärmeerzeugung

Handwerk & Baustelle

Musterhäuser & Fachvorträge STARKe Ausbildung testen 14 September 10–17 Uhr

Oettinger Str. 41 86736 Auhausen

Beratung

eigene Herstellung und Montage

Die offizielle Eröffnung mit Zug vom Marktplatz zum Schießwasen findet am Samstag

Zwölf neue Ladestationen

Tiere suchen ein Zuhause

für E-Fahrzeuge am Brombachsee in Betrieb genommen

Brombachsee (do). Rund um den Brombachsee wurde ein weiteres Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt: Ab sofort stehen zwölf Ladesäulen an sechs Orten zur Verfügung, die gleichzeitig bis zu 24 Fahrzeuge mit Strom versorgen können. Der Brombachsee sei ein beliebtes Ausflugsziel und immer mehr Menschen würden inzwischen im E-Auto anreisen. Das ist ein wichtiges Angebot und ein toller Service sowohl für die Touristen als auch die Bevölkerung , freute sich Landrat und Verbandsvorsitzender Manuel Westphal bei der symbolischen Inbetriebnahme über die wichtige Infrastruktur, die hier geschaffen wurde

Der Ausbau der Infrastruktur sei entscheidend für den Tourismus und die E-Mobilität insgesamt, stimmte der Rother Landrat Ben Schwarz zu. Es müsse sich herumsprechen, dass man auch in der Region mit E-Autos nicht stehen bleibe, sondern ausreichend Lademöglichkeiten zur Verfügung stünden. Nur so könne die Barriere in den Köpfen der Menschen abgebaut werden. Auch Pleinfelds Bürgermeister Stefan Frühwald bedankte sich für das Engagement und freute sich, dass nicht nur in seiner Gemeinde mit dem deer e Carsharing sondern auch am Brombachsee die E-Mobilität eine immer wichtigere Rolle spiele

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur habe bei der N-ERGIE einen sehr hohen Stellenwert.

Einweihung der neuen Ladestationen am Brombachsee mit (v. l.): Landrat Manuel Westphal (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen), von der N-ERGIE Vorstandssprecher Maik Render und Annemarie Endner (Betreuerin für kommunale Kunden), Landrat Ben Schwarz (Landkreis Roth) und Pleinfelds Bürgermeister Stefan Frühwald. Foto: Brigitte Dorr

Mittlerweile betreibe man in Nordbayern über 1.400 Ladepunkte „Hier am Brombachsee haben wir die Voraussetzungen geschaffen, dass jeder Standort bedarfsgerecht auf bis zu acht Normalladestationen ausgebaut werden kann , betonte Maik Render, Vorstandssprecher der N-ERGIE Zusammen mit den Ladestationen am Rothsee und Altmühlsee betreibe man nun im Fränkischen Seenland insgesamt 24 Ladestationen. Das ist ein toller Service für E-Mobilisten und wir sehen bereits, dass dieser gut angenommen wird“ Auch der Geschäftsleiter des Zweckverbands Brombachsee, Dieter Hofer freute sich über das neue Angebot und die gute Zusammenarbeit mit N-ERGIE Für den Zweckverband Brombachsee spielen Natur- und Klimaschutz eine große Rolle Deswegen möchten wir auch

emissionsfreie Mobilität unterstützen.

Die neuen Ladestationen, die N-ERGIE zusammen mit dem Zweckverband Brombachsee umsetzte befinden sich an der Seespitz Absberg, dem Seeparkplatz Ramsberg, Enderndorf und Allmannsdorf, in der Seestraße Langlau und am Segelhafen Enderndorf Je Station stehen 22 kW Ladeleistung zur Verfügung, die je nach Belegung auf die beiden Ladepunkte verteilt werden.

Für E-Mobilisten, die Stromkunden bei der N-ERGIE sind, gelten an den Ladesäulen im LadeVerbundPlus besondere Konditionen. Nacheinmaliger Registrierung laden sie ihr Elektroauto zu einem ermäßigten Tarif Einziger Wehmutstropfen: Während des Ladevorgangs muss die übliche Parkgebühr bezahlt werden.

Bundesweiter Warntag

am Donnerstag, 11. September

Altmühlfranken (red). Am Donnerstag, 11. September 2025, werden bundesweit unterschiedliche Warnsysteme getestet, diedie Bevölkerung über Gefahrensituationen informieren sollen.

Um 11.00 Uhr werden die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel aktivieren, darunter Sirenenwarnsignale, Radio, Fernsehen, Warn-Apps oder Cell Broadcast.

Auch Bürgerinnen und Bürger im Landkreis WeißenburgGunzenhausen sollten an diesem Tag eine Warnmeldung zum Beispiel über das mobile Endgerät empfangen. Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen werden nun auch die Sirenen nach und nach durch die Städte und Gemeinden erneuert oder aufgerüstet, damit diese auch zur Warnung der Bevölkerung eingesetzt werden können.

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages

Mittwoch, 10. September

Wemding: Stadt-Apotheke

Weißenburg: Einhorn-Apotheke

Donnerstag, 11. September

Eichstätt: Dom-Apotheke

Roth: Schloss-Apotheke

Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme

Freitag, 12. September

Dollnstein: Jura-Apotheke

Pappenheim: Schloss-Apotheke

Roth: frosch Apotheke an der Kreisklinik, Apothekenltg Geschw Popp & Goldmann OHG

Samstag 13. September

Ellingen: Schloss-Apotheke

Windsbach: GINKGO-Apotheke

Sonntag 14 September

Dollnstein: Jura-Apotheke

Gunzenhausen: Salvator-Apotheke

Mark Berolzheim: Mühlbach-Apotheke Montag 15. September

Abenberg: Stilla-Apotheke

Weidenbach:

Markgrafen-Apotheke

Weißenburg: Kreuz-Apotheke

Wemding:

Stadt-Apotheke Dienstag, 16 September

Gunzenhausen: Salvator-Apotheke

Nennslingen: Jura-Apotheke Roth: Acuna-Apotheke Weißenburg: Einhorn-Apotheke Mittwoch, 17 September

Merkendorf: Weigel-Apotheke Pappenheim: Schloss-Apotheke

Roth: frosch Apotheke an der Kreisklinik, Apothekenltg Geschw Popp & Goldmann OHG

» Zahnärztlicher Notdienst Dr Werner Wolf Luitpoldstraße 10 91781 Weißenburg Tel. 0914172777 Sa. und So 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst

Tel. 116117 Mo Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr Mi Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sa., So., Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern

Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf

Tel. 112

Polizei Notruf

Tel. 110

» Babykatzen

Zur Warnung wird gegen 11.00 Uhr ein etwa einminütiger auf- und abschwellender Sirenenton erzeugt (bedeutet: „Es besteht eine Gefahr, informieren Sie sich“).

Die folgenden Kommunen nehmen am Warntag 2025 teil: Absberg, Alesheim, Markt Berolzheim, Dittenheim, Stadt Gunzenhausen, Haundorf, Höttingen, Langenaltheim, Meinheim, Muhr am See, Stadt Pappenheim, Pfofeld, Solnhofen.

Polizeiinspektion Gunzenhausen

Tel. 0983167880 Polizeiinspektion Treuchtlingen

Tel. 0914296440

Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 0914186870

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen Tel. 09831520

Klinikum Altmühlfranken

Weißenburg Tel. 091419030

Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken

Tel. 09831619161

SAPV Südfranken eG Tel. 091449277810

Koordinierende Kinderschutzstelle

(KoKi) Tel. 09141902-188/-1893

Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510

Elterntelefon

Tel. 08001110550

ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt

Tel. 09141 8600-360/ 01739536667

Suchtberatung des Diakonischen

Werk Südfranken e. V.

Tel. 091418600320

Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530

Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240

Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720

Tiere suchen ein Zuhause

Wir sind fünf ca. 10 Wochen alte Kätzchen, die ab sofort ein neues Zuhause suchen. Vermittelt werden wir nur im Doppelpack oder zu einem gleichaltrigen Spielkameraden dazu. Kommst du uns mal besuchen? Fotos: privat

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

im Sportkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Altmühlfranken (red). Im Sportkreis Weißenburg-Gunzenhausen des Bayerischen Landessportverbands (BLSV) gibt es personelle Veränderungen. Aus privaten Gründen hat der 2022 gewählte BLSV-Kreisvorsitzende Christoph Haller sein Amt zum 1. August 2025 niedergelegt. Die Kreisvorstandschaft hat sich deswegen personell bis zur nächsten Wahl neu aufgestellt.

Als Kreisvorsitzender wurde von der Kreisvorstandschaft Patrick Fischer aus Ettenstatt berufen. Zudem wurde die bereits gewählte Frauenbeauftragte Claudia Wagner aus Weißenburg als stellvertretende Kreisvorsitzende berufen. Bereits bei der vergangenen Wahl wurde diese zwar als Frauenbeauftragte im Sportkreis gewählt, hat aber in den vergangenen drei Jahren nicht diese Aufgabe übernommen, sondern die der stellv Kreisvorsitzenden, wie während des Kreistages mit der Versammlung abgestimmt. Ebenfalls als stellvertretender Kreisvorsitzender fungiert nach wie vor Kai Fucker aus Gunzenhausen.

In der übrigen Kreisvorstandschaft kam es zu keiner Veränderung. Als Frauenbeauftragte und Referentin, Sport für

Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988

Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr

Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832

Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen

Rat und Hilfe, Termine unter Tel. 091418733930

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017

Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170

Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666

Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen

Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30 Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach

Vereinbarung, Tel. 091418733930

Donnerstag, 11 September

Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr

Annahmeschluss für Kleinanzeigen immer wieder montags

12 Uhr

Neue BLSV-Ansprechpartner

(v. l.) Stellv. Kreisvorsitzender Kai Fucker, Kreisvorsitzender Patrick Fischer, stellv. Kreisvorsitzende Claudia Wagner Foto: BLSV KV Weißenburg-Gunzenhausen

Ältere fungiert weiterhin Annette Mündl, Michael Christof bleibt Referent für Bildung, Falk Benndorf übernimmt weiterhin die Sportabzeichen und Tobias Hauk fungiert als Kreisschatzmeister Um die Vereine noch besser und direkter unterstützen zu können, hat nun jeder Bereich im Landkreis eine eigene Ansprechperson innerhalb der Kreisvorstandschaft. Patrick Fischer übernimmt insbesondere den nordöstlichen bis ganz südlichen Landkreis also von Pleinfeld über den Jura bis nach Solnhofen. Kai Fucker ist als Ansprechpartner für den westlichen Teil des Landkreises rund um Gunzenhausen, Richtung Westheim zuständig. Claudia Wagner übernimmt die Vereine rund um Weißenburg, Treuchtlingen und rund um Heidenheim bis Polsingen. Die genaue Aufteilung können die Vereine in Kürze auch der BLSV Homepage entnehmen (https://www.blsv.de/startseite/ueber-uns/bezirk-mittelfranken/sportkreise-mfr/#Weissenburg).

Freitag, 12. September

Weißenburg: Sozialberatung für

Schuldner, telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30

Dienstag, 16 September

Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr

Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172

Mittwoch, 17 September

Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr, Kiss, Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172

Weißenburg: Trauerspaziergang des Hospizvereins, Großparkplatz „Am Seeweiher (An der Hagenau), 18.00 Uhr, Anmeldung erwünscht unter Tel. 09831619161

Donnerstag, 25. September

Gunzenhausen: Selbsthilfegruppe für Krebserkrankte und deren Angehörige, AWO-Tagesstätte, An der Stemme 16, 18.00 Uhr, Anmeldung bei bianka_lechner@ web.de

» Blutspenden

Donnerstag 11 September Treuchtlingen: Adventure Campus Hahnenkammstraße 19, 16.00 bis 20.00 Uhr Terminreservierung unter www blutspendedienst.com/ treuchtlingen

Änderungen vorbehalten

Die Kontaktdaten der Kreisvorstandschaft finden sich ebenfalls auf der Homepage Bei Fragen und Anregungen können sich Vereinsvertreter jederzeit per E-Mail an kv@blsvwug.de wenden.

WochenZeitung.de

Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 Ust.-IdNr.: DE313887091 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 7 ab 1. Januar 2024 in

HERBSTMARKT inSolnhofen

am13./14.SeptemberaufdemGeländederFirmaMöbelRachinger

Solnhofen (red). Am Sonntag, 14.09.2025, findet von 11.00 bis 17.00 Uhr auf dem Gelände der Firma Möbel Rachinger der Herbstmarkt Kulinarik und Produkte aus Altmühlfranken

der Gemeinde Solnhofen statt. Verschiedene Aussteller präsentieren ihre breite Warenpalette Kulinarische Spezialitäten, wie Honig, Produkte aus regionalem Anbau, Federweißem und

Foto: Gemeinde Solnhofen

fränkischem Wein sind an den Ständen zu probieren und zu erwerben. Das Angebot am Markt reicht von Basteleien über Holzobjekte und Kunsthandwerk. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen und fränkischen Bratwürsten bestens gesorgt. Auch für Kinder gibt es kleine Aktionen. Im Möbelhaus Rachinger wo zeitgleich verkaufsoffen ist, wird im Küchenstudio eine Kochvorführung zu erleben sein. Der Eintritt ist natürlich frei.

» Ein Besuch im Museum lohnt sich

Das Bürgermeister-Müller-Museum ist von 9.00 bis 17.00 Uhr durchgehend geöffnet und lädt zu seiner Sonderausstellung „Solnhofener Plattenkalk –Geschichte der Steinindustrie zur Besichtigung ein.

» N-ERGIE Kinotour

Am Samstag, 13.09.2025, macht die Kinotour der N-ERGIE mit dem Film „Alles FiftyFifty“ in Solnhofen Station. Ab 18.00 Uhr beginnt das Programm auf der Altmühl-Insel der Aktivmühle Karten im Vorverkauf bei N-ERGIE oder an der Abendkasse Die Gemeinde Solnhofen wünscht allen Besuchern einen interessanten und angenehmen Tag in Solnhofen – der Welt in Stein.

Bildungsreise des KDFB

... nach Meran – Südtirol

Eichstätt (red). Der KDFB Diözesanverband Eichstätt e.V lädt herzlich zur Bildungsreise nach Brixen, Bozen und Meran (Südtirol), von Freitag, 03.10.2025 bis Sonntag, 05.10.2025 ein.

Die Fahrt im modernen Fernreisebus, 2x Übernachtung mit Frühstück, Abendessen im Rahmen der Halbpension, drei Stadtführungen und Eintritt für Schloss Trautmannsdorff sind in der Gebühr enthalten.

Weitere Informationen gibt es unter www.frauenbund-eichstaett.de Um verbindliche Anmeldung bis 12.09.25 unter Tel. 0842150-673 oder per E-Mail: info@frauenbund-eichstaett.de wird gebeten.

MittwochsMarkt MittwochsMarkt

Brennholz

Brennholz (Buche) zu verk.

Tel: 0151-50711548

Brennholz gespalten 1m zu verk.(auf Wunsch geschnitten)

Tel. 0160-5211480

Brennholz ofenfertig zu verk.

Tel. 0151-15815751

Brennholz zu verkaufen, ofenfertig, auf Wunsch mit Lieferung. Tel.:0170-7769607

Fi. Brennholz, 1 Meter, gespalten, trocken, 2 Jahre gelagert je Ster 55€,Tel:0178 2372444

Gesundheitswesen

Med. Fußpflege (auch mobil)

Manuela Fischer -Termine unter Tel. 0151-20 727466

Handwerk

Badsanierung kompl., immer

Termine frei. T: 0176-20649813

Fliesenlegen vom Profi Tel. 0175-8740679

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Wir polstern Eckbänke, Sofas, Stühle, uvm. Seit 70 Jahren Fa. Stünzendörfer, Windsbach Telefon: 09871/6559217

Wohnungs-Renovierung Innen komplett. T: 0176-20649813

Hobby/Freizeit

Hundepate (m/w/d) in Plfd. gesucht! Für unseren Hund (Shiba Inu 4 J.) suchen wir einen zuverl. Hundepaten, der von Mo.-Do. jew ab Mittag f. ca. eine Stunde mit ihm in Pleinfeld Gassi gehenkann. Erfahrung mit Hunden und Freude am Umgang mit Tieren sind wünschenswert. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Tel.: 015732109144

Landwirtschaft

LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr, Sa nach Vereinbarung. Schönes Grummet in kleinen Büschel zu verkaufen. Tel.: 0170/9027250

Su. Stroh in 6 Quaderballen Gerste o. TriticaleT: 09175-78837

Wiese bei Cronheim,9.635m² gute Bonität, sehr gute Zufahrt, 52.990€ VB. Die Fläche liegt im Eignungsbereich für FreiflächenPhotovoltaik nach Energieleitplan der Stadt GUN.T: 09831-8816799

Haushaltsgeräte

Waschmaschine Siemens abzugeben.Tel: 0151-50711548

Möbel/Einrichtung

Su.rustikalen Wohnzimmerschrank Tel.: 0177-6249537

Wohnungsauflösungen

Räumungen erledigt

Fa. Rachinger zuverlässig und sauber ✆ (0171) 4378000

Kaufgesuche

Gold &Kunsthaus

Wir zahlen Bares für: Trachten, Pelze, Orientteppiche, Antiquitäten, Handtaschen, Reisekoffer Porzellan, Zinn, Silberbesteck, Orden, Modeschmuck. Bis zu 100€/g für Gold: Silber-/Goldschmuck, Altgold, Bruch-/Zahngold, Münzen, Barren, Armband-/Taschenuhren Rolex, Breitling, Omega, Cartier, Patek, Glashütte, Chopard u.v.m. Kostenlose Wertschätzung und Hausbesuche möglich. Luitpoldarkaden 1, 91757 Treuchtlingen. Tel: 091429459257 o. 0176-62136301. Öffnungszeiten: Do.-Fr von 10-18 Uhr Sa. von 10-16 Uhr

Sonderverkauf

Gunzenhausen (red). Das Waffen Outlet in Gunzenhausen bietet wegen Umzugs einen Ausverkauf an. Satte Rabatte* locken ab dem 09.09.2025 in der Auergasse 10:

• 50 % auf alles (außer Munition)

• Zusätzlich 30% auf Jagdmunition

• Zusätzlich 20% auf Sportmunition

Im Waffen Outlet ist zudem eine große Auswahl an Taschenmessern und Jagdmessern zu finden. Rabatt gibt es auch auf Kochmesser

*Rabatt nur auf Lagerware solange der Vorrat reicht

Zahngold kauft

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Kaufev. privat Trachtenmode u. Schmuck Tel: 0151-54160480

Zinn, kauft

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Reisen

VdK-7 Tage Rhein- u. Mosel kreuzfahrt,20.08.-26.08.26 mit Bustransfer Für weitere Informationen stehe ich gerne unter Tel.: 09141/995171 zur Verfügung. Verkäufe (allgemein)

Kartoffeln, Eier, Eierlikör, Honig zu verk. Lieferung im Raum Weißenburg.Tel. 0160-5211480

Tafelobst aus Kalbensteinberg!Zwetschgen,Birnen&Äpfel. Verkauf Schießwasengässchen GUN (gegenüberParkhotel) Montag - Samstag ab 9:00 Uhr

Verkaufe9 Glasballons (1x601,1x201,7x101); 1 Kartoffelschütte(60x70x80) T:09831-8156

Verschiedenes

Münzen aller Art kauft

Fa. Rachinger WUG

✆ (0171) 4378000

Markenuhren kauft

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Militaria aller Art kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Su. Geweihe, Tierpräparate u. JagdbedarfTel. 0177-6249537

Fahrräder

2 E-Bikes Falter E8.2, neuw., Shimano Mittelmotor Federgabel, wenig km. Tel. 0151-70053950

Für Sie

Er 76J., Witwer sucht eine treue Partnerin hier in der Gegend auf dem Lande (auf dem Jura), Tel: 0160-99285593

Für Ihn

AttraktiveKarin, 68 Jahre jung, langjährige Krankenhausangestellte, ich bin eine herzensgute, ruhige Frau, ich mag das häusliche Leben, koche u. backe leidenschaftlich gern. Ich wohne ganz alleinin meiner Wohnung, wäre auch jederzeit umzugsbereit. Ich suche pv einen liebevollen Mann bis ca. 80 J., der mich braucht. Tel. 0160 – 7047289

Ich Carola 64 J., attrakt., eine liebe, harmonische Frau, mag die Natur, koche gerne, fahre gerne Rad u. wünsche mir ü. pv eine liebevolle, ehrliche Beziehung. Du auch? Bitte rufe an o. SMS 0171-7592033

Nebenbeschäftigung

Hausmeister / kreativer Allrounder für Holzhaus gesucht. Du kannst anpacken, renovieren, Lösungen finden? Lampen anbringen, Kleiderschrankschloss reparieren, Fenster streichen, Treppe schleifen, Garten umgraben und mehr steht auf der To-Do Liste. Auf Minijob, gerne langfristig in Arberg. Tel.: 01707770080

Immo-Verkäufe

AKTIONSHAUS

Gesundheitskurse

Weißenburg (red). Das Evang Bildungswerk Jura-Altmühltal Hahnenkamm bietet ab September 2025 wieder Gesundheitskurse an.

Los geht es am 12. September mit Ute Köbler: Pilates jeweils freitags von 15.00 bis 16.00 Uhr und QIGONG Harmonie in 18 Figuren jeweils freitags von 16.15 bis 17.15 Uhr (zehn Termine). Der QIGONG Online-Kurs ist ab 7. Oktober (jeweils dienstags von 18.00 bis 19.00 Uhr, elf Termine). Die SeniorengymnastikGruppen unter der Leitung von Christine Schwegler starten am 16. September (jeweils dienstags 8.30 bis 9.20 Uhr und 9.30 bis 10.20 Uhr, dreizehn Termi-

ne). Ebenfalls ab 16. September (jeweils dienstags 18.00 bis 19.30 Uhr zehn Termine) beginnt die Zen-Meditation mit Dr F Ulrich Kayser Yoga mit Joachim Furtmayr ist ab 22. September (montags, 19.00 bis 20.00 Uhr, zehn Termine). Die Kurse (außer der Online-Kurs) finden im Evang Gemeindehaus St. Andreas,Weißenburg statt. Näheres ist auf www ebw-jah.de/kurse bzw unter evangelische-termine.de zu finden. Anmeldungen bitte unter 09141974630 (Mo/Di/Do/Fr 9.00 bis 12.00 Uhr) oder per EMail an bildungswerk weissen burg@elkb.de (unter Angabe des Kurses).

Bayern 1 und Bayern 3-Festival

am 12. und 13. September in Weißenburg

Weißenburg (red). Das „Bayern 1 Summer of Music Festival und das Bayern 3 POP-up Festival holen am 12. und 13. September internationale Stars, Moderatoren, Musik und viel Entertainment auf den Kirchweihplatz in Weißenburg:

Alvaro Soler, One Vision of Queen feat Marc Martel Nik Kershaw Loi und als Special Guest der Oimara dem mit Wackelkontakt der Partyhit des Jahres gelungen ist. Der Eintritt ist frei.

»Bayern 3 POP-up Festival am Freitag, ab 16.00 Uhr

Eröffnet wird das Festival von Bayern 3 Band. Dann übernehmen die Bayern 3 SamstagsCrasher Stefan Kreutzer und Sebastian Schaffstein die große Festival-Bühne Die beiden bringen den Weißenbur-

gern einen eigenen Song für ihre Stadt mit und präsentieren Stars wie Alvaro Soler ( Sofia La Cintura oder El Mismo Sol ), Loi ( Am I Enough , Gold ) und den Oimerer („Wackelkontakt“). Zum PartyFinale startet Frühaufdreher und Bayern 3 Moderator Jerry Gstöttner im Anschluss die Immer noch geil-Hit -Party bei der alle Feierwütigen noch bis Mitternacht mit der Stylissimo Dance Crew aus Weißenburg tanzen können.

»Bayern 1 Summer of Music Festival am Samstag, ab 16.00 Uhr

Bayern 1 Moderator Marcus Fahn und Moderatorin Melitta Varlam laden unter dem Motto

„WE WILL ROCK YOU“ auf eine musikalische Zeitreise ein.

Die Bayern 1 Band eröffnet die Veranstaltung, dann übernehmen 80er-Superstar Nik Kershaw („I Won t Let the Sun Go Down on Me , Wouldn t It Be Good , „The Riddle ) und Marc Martel mit seiner legendären One Vision of Queen Show Jürgen „Kauli“ Kaul lädt nach den Live-Konzerten mit der Bayern 1 Disco zum Tanzen ein.

» Nachhaltige Anreise

Der Bahnhof in Weißenburg ist fußläufig vom Veranstaltungsgelände entfernt. Das Hauptprogramm ist zeitlich so geplant, dass alle Verkehrsmittel für die Rückreise genutzt werden können. Alle, die mit dem Rad oder Pedelec anreisen und es auf dem bewachten Fahrradparkplatz direkt am Festivalgelände abstellen, bekom-

MittwochsMarkt

Immo-Verkäufe

Mehrfamilienhaus zu verk. ca400 m², von Privat-provisionsfrei, attraktive Aufteilung, vielseitig nutzbar, TOP- Lage mit Panoramablick, 12 Minuten zumBrombachsee, ideal als Kapitalanlage oder zur Eigennutzung, Preis VB. Chiffre: Z528528WE

Mietangebote

2½ Zi DG-Whg in Ettenstatt 60m², neu renoviert, inkl. EBK, Balkon, Stellplatz, ab 1.11.25 zu vermieten. Tel. 0160-5211480

3 Zi DG-Whg in Ettenstatt 70m², neu renoviert, inkl. EBK, Balkon, Stellplatz, ab 1.11.25 zu vermieten. Tel. 0160-5211480

3-Zi DG Whg in WUG ca. 65m², neu renoviert, Balkon, zu verm.Tel.: 09141-2560 ab 16 Uhr

Gew. Vermietung

Gaststätte mit kleiner Whg zu vermieten. Ca 50 Plätze innen, ca40 Plätze außen. T:09144-1551

Verpachtungen

Offenstall für ca. 4-6 Pferde undSelbstversorgerboxen zu verpachten. Gundelsheim / Theilenhofen. 01755348990

men einen Gutschein für ein Freigetränk. Lademöglichkeit für E-Bikes gibt es leider keine Um Besuchenden außerhalb des Stadtgebiets die Möglichkeit zu geben, bei der An- und Abreise auf das Auto zu verzichten, wird ein Festival-Express eingesetzt, der aus drei Richtungen nach Weißenburg und nach dem Veranstaltungsende wieder zurückfährt. Den Fahrzeitplan, alle Haltestellen sowie weitere Infos und Antworten auf häufig gestellte Fragen gibt es auf www.bayern1. de und www.bayern3.de

Verkauf

Quad Sachs Dinli 150ccm 10 PS, 2500 km zu verkaufen. Preis 1100.-€ Tel: 09145-500

Ankauf

Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000

VERLOSUNG

● Hackschnitzel/Brennholz ● (auch in Kleinmengen) ● Minibaggerverleih und

-arbeiten ● Wohnungsräumungen ● Gartenarbeiten ● Mäh- und Mulcharbeiten ● Hausmeisterservice www.facebook.com/ WochenZeitungoder wochenzeitung-online.de

AutoMarkt

JungeFamilie sucht Wohnwagen oder Wohnmobil zu kaufen. Tel. 0177-6249537

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378 Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051 Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

DAS KINOFEST 2025

... im Kino Center Weißenburg –Film feiern für 5 Euro!

Weißenburg (red). Am 13. und 14. September ist es wieder so weit: DAS KINOFEST 2025 lädt bundesweit dazu ein, die Leidenschaft für das Kino und das gemeinsame Filmerlebnis zu feiern. Auch das Kino Center Weißenburg ist in diesem Jahr wieder mit dabei und öffnet seine Säle für ein ganz besonderes Wochenende Besucher*innen haben an diesem Wochenende die Möglichkeit, aktuelle Filme und exklusive Previews auf der großen Leinwand zu erleben – und das zum einheitlichen Preis von nur 5 Euro pro Ticket. Ergänzt wird das Programm im Kino Center Weißenburg durch den Besuch eines Clowns am Samstag und Sonntag in der Zeit von 13.15 Uhr bis 14.15 Uhr, ein KinofestFilm/Café am Samstag und Sonntag, ab 15.00 Uhr eine Lesung aus dem Buch 22 Bahnen zum Film/Café am Sonntag, einem Sektempfang am Sonntagabend um 20.00 Uhr zur Vorpremiere des Films „Ganzer Halber Bruder“ & zum 50. Jubiläum des Films Der Weiße Hai eine kurze Begrüßung per Video von Regisseur Steven Spielberg. „Wir sind zum vierten Mal beim KINOFEST dabei und freuen uns, unsere Besucherinnen und Besucher zu einem besonderen Kino-Wochenende einzuladen. Nach dem Vorbild der Fête du Cinéma präsentieren wir die Vielfalt des Films , sagt Kinobetreiber Thomas Pahlig „Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns das ge-

meinsame Kinoerlebnis vor der großen Leinwand. Auf Kinobesucher*innen warten unter anderem eine exklusive Preview des Films Ganzer Halber Bruder“, ein Familien-Special mit dem Filmen Die Gangster Gang 2 & Tafitti Dazu kommen aktuelle Neustarts wie „22 Bahnen & Conjuring 4“,... sowie beliebte Highlights aus dem laufenden Kinoprogramm. Tickets zum Festpreis von 5 Euro sind ab sofort an der Kinokasse oder online erhältlich. Das komplette Programm ist unter www.kinowug.de zu finden.

Wir verlosen 5x2 Freikarten für das Kinofest in Weißenburg. Wer gewinnen möchte schreibt bis zum 12.09.2025, 12.00 Uhr eine E-Mail mit dem Betreff „Kinofest an verlosung@ wochenzeitung-online.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.

Aus der Region - Für die Region

Tag des offenen Denkmals

am Sonntag, 14.09.2025 in Weißenburg

(red). Am Sonntag, 14.09.2025 findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ statt

» Weißenburg

Anlässlich dieses Mottos stellt die Stadt Weißenburg die derzeit laufende Dachstuhlsanierung an der Karmeliterkirche vor Am letztjährigen Tag des offenen Denkmals wurde die umfangreiche Maßnahme bereits der Öffentlichkeit präsentiert. Zu diesem Zeitpunkt waren die Sanierungsarbeiten am Dachstuhl über dem Kirchenschiff in vollem Gang, nun kann das Ergebnis der aufwendigen Zimmermannsarbeiten in diesem Bereich der Dachkonstruktion besichtigt werden. Ebenfalls abgeschlossen sind die Restaurierungsarbeiten an der Stuckdecke über dem Veranstaltungssaal. Hier gibt Herr Salveter, der mit der Planung und Bauleitung beauftragte Stuckrestaurator Auskunft über den Ablauf und das Ergebnis der Deckenrestaurierung. Ergänzend zu der Vorstellung der abgeschlossenen und laufenden Arbeiten werden die 700-jährige Bau- und Nutzungsgeschichte des gesamten Karmeliterklosters sowie ein Überblick über die historischen Klosteranlagen im Weißenburger Stadtgebiet durch Stadtarchivar Max Wagner und Ulrich Heiß vorgestellt. Angeboten werden kostenlose Führungen zujeweils ca. einer Stunde um 10.00, 11.30,

14.00 und 15.30 Uhr, Einlass ist am Eingang Klostergasse

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Führungen sind nicht barrierefrei, für die Besichtigung des Dachstuhles ist festes Schuhwerk erforderlich.

» Treuchtlingen

Die Obere Veste zu Treuchtlingen beteiligt sich schon seit 1999 Jahr für Jahr am Tag des offenen Denkmals Das Burggelände ist zwar ganzjährig frei begehbar und erlebbar, an diesem Tag allerdings lohnt sich ein Besuch besonders Die Fördergemeinschaft Burg Treuchtlingen hat für Einwohner und Gäste einiges vorbereitet. In der Historischen Burgschmiede kann man authentisches Handwerk bestaunen, Hämmer werden geschwungen und Funken sprühen. Wer mag, kann auch ein handgefertigtes Souvenir erwerben und damit die Arbeit des Vereins unterstützen. Vorbei an der Schmiede führt der Weg zum höchsten Punkt der Anlage, die Tür des Bergfrieds steht offen und lädt ein zu einem spektakulären Rundblick von der Aussichtsplattform. Besonders Wissbegierige haben um 15.00 Uhr die Gelegenheit, bei einer Führung mit dem „Burgherrn“ Werner Baum tiefer in die 900-jährige Geschichte der Anlage einzutauchen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, von 14.00 bis 19.00 Uhr hat die Burgstube geöffnet und hält Kaffee und Kuchen sowie Getränke, Brotzeiten und Leckeres vom Grill bereit. Da 2025 das 50-jährige

Bestehen der Fördergemeinschaft gefeiert wird, hat der Burgverein außerdem auch ein akustisches Schmankerl vorbereitet: ab 15.30 Uhr gastiert auf der Naturbühne die weit über die Region bekannte Bläsertruppe „Blechg(l)anz“ Wie virtuos und modern Blasmusik heute klingen kann, hat das Ensemble aus dem Landkreis Roth bereits bei Auftritten in der Elbphilharmonie und im Leipziger Gewandhaus unter Beweis gestellt.

» Ellingen

Zum Thema Ellingen –über 1000 Jahre – Von der Hube bis zum Liebesroman bietet der Barockverein Ellingen spannende Rundgänge um 13.00, 14.30 und 16.00 Uhr Start: Altes Rentamt. Anmeldung unter barockverein.ellingen@gmx.de

» Fiegenstall

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet das KLJB Bildungshaus Fiegenstall von 13.00 bis 16.00 Uhr seine Türen zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie wie Einblicke in die bewegte Geschichte des Hauses, Aktionen für Kinder und eine spannende Hausrallye sowieKaffee und Kuchen.

Zudem werden in der benachbarten Pfarrkirche St. Nikolaus Führungen angeboten:

• 14.00 Uhr: Glockenführung mit Federico Weyland,

• 15.00 Uhr: Orgelführung mit Pfarrer Dr Thomas Stübinger

Der Verein der Freunde und Förderer der KLJB Eichstätt und die Pfarrei St. Nikolaus Fiegenstall freuen sich auf zahlreiche Gäste und einen lebendigen Austausch. » Pappenheim In Pappenheim gibt es neben den bekannten historischen Gebäuden wie Kirchen, Burg und Schlössern auch weniger auffällige, aber dennoch interessante ältere Bürgerhäuser Eines davon ist das große grüne Haus in der Klosterstraße 14 – ein geschichtsträchtiges Anwesen mit bewegter Vergangenheit, vielfältigen Bewohnern und einer beeindruckenden Sanierungsgeschichte Ursprünglich um 1680 als gräfliches Anwesen auf einem älteren Bauplatz errichtet und später erweitert, kam es im 19. Jahrhundert in den Besitz einer jüdischen Händlerfamilie Im 20. Jahrhundert erlebte es zunächst eine Blütezeit als sogenanntes Büchelehaus“, bevor es zunehmend verfiel. Um die Jahrtausendwende galt es eher als Abbruchkandidat – bis der Kunst- und Kulturverein es entdeckte, sanierte und mit viel Einsatz zu neuem Leben erweckte Heute ist das Haus ein lebendiger Treffpunkt in der Altstadt, Ort zahlreicher kultureller Veranstaltungen und aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Wo sonst ein Parkplatz entstanden wäre, entstand durch ehrenamtliches Engagement ein offenes Haus für Kultur und Begegnung. Zum Tag des offenen Denkmals möchte der Kunst- und Kulturverein das Haus von 13.00 bis 17.00 Uhr – passend zum Motto „Was sind uns unsere Denkmale wert?“– der Öffentlichkeit in seiner ganzen Vielfalt zeigen. Auch wenn es regelmäßig geöffnet ist, bleiben viele Details oft nur Insidern bekannt. Deshalb werden an diesem Sonntag Führungen angeboten, bei denen die spannende Bau- und Bewohnergeschichte lebendig erzählt wird.

Weitere geöffnete Denkmäler und Informationen im Internet unter https://www.tag-desoffenen-denkmals.de/

Gemeinsam reparieren

Repair-Café am 12.09.2025 in Weißenburg

Weißenburg (red). Das Weißenburger Repair-Café (Reparatur-Café) öffnet am Freitag, 12. September 2025, von 14.00 bis 18.00 Uhr in den Räumen der KISS, Westliche Ringstraße 2, seine Pforten (Nordseite des ehemaligen Postamts).

Die Aktiven bitten immer um Anmeldung bei Michael Weiss unter der Telefonnummer 09141 922665. Das Weißenburger Repair-Café findet regelmäßig jeden zweiten Freitag im Monat statt. Das Repair Café bietet eine Plattform, um defekte Geräte und Gegenstände gemeinsam zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen. Besucher/innen bringen ihre kaputten oder funktionsunfähigen Gegenstände von Zuhause mit. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt. Die Fachleute im RepairCafé wissen fast immer eine Lösung.

» Wir suchen Sie!

Das Weißenburger Repair Cafés sucht aufgrund steigender Nachfrage im Bereich Unterhal-

tungselektronik, Audio- und TV-Bereiche, elektrischen Geräten neue, geschickte, ehrenamtliche Helfer/innen, die sich während der Treffen als Reparaturexperten engagieren. Verschiedene ehrenamtliche Fachleute, zum Beispiel: Elektriker, Elektroniker, Mechaniker oder Nähmaschinenmechaniker/innen, helfen bei allen möglichen Reparaturen. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Spenden sind willkommen und werden für Anschaffungen verwendet.

Für das leibliche Wohl ist im Café-Treff gesorgt.

Foto: Gerhard Fürbaß
Foto: Kunst- und Kulturverein Pappenheim e. V.

StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal

Wir verstärken unser Team und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens ab 01.02.2026 für den Bereich der Freizeitanlagen einen Hafenmeister (m/w/d)

mit abgeschlossener Berufsausbildung im handwerklichen Bereich in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden)

Die ausführliche Stellenausschreibung ist auf der Homepage des Zweckverbandes Brombachsee unter www.zv-brombachsee.de/zweckverband/jobs einzusehen.

STARTE MIT UNS

in deine berufliche Zukunft!

Die Stadt Gunzenhausen sucht zum 01 09 2026

Auszubildende (m/w/d) zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Zum Ausbildungsbeginn solltest du mindestens über einen mittleren Schulabschluss verfügen

Ausführliche Informationen findest du hier

Pension Ritzer Hofladen

Hohenweiler 6 91785 Pleinfeld Wir suchen zum sofortigen Eintritt eine Reinigungskraft (m/w/d) auf Minijob-Basis oder in Teilzeit Tel 0170 7769607

WochenZeitung.d

für die Spielhalle in Vollzeit und Teilzeit Bewerbungen unter Tel 0171/7939009 Highlander GUN und WUG sucht Verstärkung

Wir sind ein expandierendes Großhandelsunternehmen für Werkstattund Betriebseinrichtungen sowie deren Montage Auf den wichtigsten Märkten in Zentraleuropa sind unsere Produkte präsent Wir suchen ab sofort für unsere Niederlassung in Gunzenhausen eine

Reinigungskraft (m/w/d)

Ihre Aufgaben: Alle anfallenden Reinigungsarbeiten

° Pflege Außenanlagen

Ihr Profil:

Wir suchen zum Schuljahr 2025/2026 einen Schulbegleiter (m/w/d) in Vollzeit mit 35 Std./Woche

STELLENBESCHREIBUNGEN UNTER: MONTESSORIWUG DE / KARRIERE Aussagekräftige Bewerbung bitte an: karriere@monte-wug.de

Ordnungssinn

° Zuverlässigkeit

° Motivation

Was Sie erwartet:

° Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis auf Mini-Job-Basis

° Freie Einteilung der Arbeitstage und Arbeitszeit / 2 x 2 Std wöchentlich

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und frühestmöglichen Eintrittstermin Bewerbungen bitte telefonisch oder per E-Mail an: m schuster@rc-pt com

RP Handels und Service Deutschland GmbH z Hd Michael Schuster (Niederlassungsleitung) An der Stemme 6 | 91710 Gunzenhausen

Tel : 0 98 31 / 8 90 93-80 | www rp-tools com

www.gunzenhausen.de/stellenausschreibungen.html

Foto: Fotolia.com -

Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Formular oder per Post bis zum 05 10 2025 Für weitere Auskünfte steht dir unser Personalamt unter Tel. 09831/508-180 gerne zur Verfügung Bewirb dich jetzt!

Stadt Gunzenhausen I Marktplatz 23 I 91710 Gunzenhausen

Betriebswirtschaft studieren

... in Weißenburg

Weißenburg (red). Zur Online-Infoveranstaltung „Strategisches Management“ (SMA), wird am Donnerstag, 18.09.2025, von 17.30 bis 18,30 Uhr eingeladen. Interessierte können mit dem berufsbegleitendem Studiengang „Strategisches Management“ der staatlichen Hochschule Ansbach in einen neuen beruflichen Karriereweg starten, der frische Perspektiven für den Job eröffnet. Sie können weiterhin Vollzeit arbeiten – ihr Einkommen bleibt gesichert. Die Vorlesungen erfolgen in drei Blöcken pro Semester (Mi. – Sa.). Das Studium findet in Kleingruppen mit individueller und persönlicher Betreuung statt. Es ist modular aufgebaut, mit Online- und Präsenzphasen und vereint Selbststudium im eigenen Tempo mit Gruppen-

Teamwork in den Praxismodulen im modern ausgestatteten Campus in Weißenburg. Alle Fachmodule des Studiengangs können auch einzeln als Weiterbildung belegt werden. Die Anmeldung zum Studium ist noch bis 30.09.2025 möglich. Das Studium kann mit oder ohne Abitur absolviert und aufgrund von Weiterbildungen um bis zu fünf Semester verkürzt werden. Ohne Abitur ist zulassungsberechtigt, wer die berufliche Qualifikation durch eine betriebliche Ausbildung und dreijährige Berufserfahrung nachweist. Eine Weiterbildung zum Fachwirt, Betriebswirt, Meister oder Techniker kann das Studium von 11 auf 6 Präsenzsemester verkürzen.

Anmeldung zur Online-Veranstaltung bis 17.09.2025 unter sma@hs-ansbach.de

Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job? Wie wäre es als Zusteller?

Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (dienstags ODER mittwochs) in

Ellingen Bezirk 1 2 Stunden 45 Minuten

Ellingen Bezirk 2 3 Stunden 45 Minuten Haundorf 2 Stunden 40 Minuten Obererlbach 2 Stunden

Gnotzheim 3 Stunden 25 Minuten !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!!

Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 0151/62825335

E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de

GESUNDHEIT

Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job? Wie wäre es als

Zusteller?

Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (Prospektzustellung am Samstag) für die Amedia Informations GmbH in Ellingen 4 Stunden

Langenaltheim 1 Stunde 30 Minuten Zimmern 45 Minuten

Gnotzheim 3 Stunden 35 Minuten

Westheim 3 Stunden 30 Minuten Büchelberg 2 Stunden 20 Minuten

Treuchtlingen Umg. Wettelsheimer Straße 2 Stunden (ab Dezember 2025) !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!!

Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335

E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de

Es kann jederzeit passieren

Durchfall? Jetzt richtig reagieren! (red). Durchfall kommt immer unpassend. Krankmachende Viren und Bakterien lauern überall. Einfach die Darmbewegungen herabzusetzen, stellt sich nur selten als nachhaltige Hilfe heraus Denn es ist eine Sache, den Durchfall zu beenden. Eine andere ist es, die eigentlichen Ursachen zu beseitigen sowie Schäden an der Darmschleimhaut so weit wie möglich zu reparieren. Ein natürliches Arzneimittel mit medizinischer Hefe geht, als Perenterol-Therapie eingesetzt, beide Wege Wenn der Durchfall kommt, wollen Betroffene nur eines: Einfach nur Ruhe im Darm! Das ist zweifelsfrei verständlich. Oft jedoch greifen Menschen dabei zu Medikamenten, welche die Darmbewegung einfach deutlich verlangsamen. Doch das greift zu kurz. Denn

die Ursachen für den Durchfall, krankmachende Viren und Bakterien verbleiben jetzt noch länger im Darm. Ziel einer wirklich grundlegenden Therapie ist es hingegen, die überschießende Darmbewegung zu regulieren, gleichzeitig aber Erreger auszuschwemmen und deren Giftstoffe zu neutralisieren. Genau hier setzt ein natürliches gut verträgliches Durchfallmedikament mit der Arzneihefe Saccharomyces boulardii an (Perenterol forte – rezeptfrei in Apotheken). Die darin enthaltene Arzneihefe bindet krankmachende Erreger und schwächt gleichzeitig die von den Bakterien gebildeten Giftstoffe in ihrer Wirkung. Weiter werden die Abwehrkräfte unterstützt, sowie die Darmschleimhaut soweit möglich wieder hergestellt.

» Arzneihefe bindet Erreger Wenn sich krankmachende Erreger in unserem Darm angesiedelt haben, ist es von größter Bedeutung, das Mikrobiom wieder in einen gesunden Zustand zu bringen. Dies gelingt dank Arzneihefe vielfach in überraschend kurzer Zeit. Denn Arzneihefe bindet bakterielle Erreger und hindert sie daran, sich an der Darmwand einzunisten. Die gebundenen Erreger werden dann zusammen mit den unschädlich gemachten Giftstoffen der Bakterien ausgeschieden.

» Arzneihefe repariert

Darmzellen

Bei Durchfall schädigen eingefangene Bakterien oder Viren die wichtigen Zellstrukturen der Darmschleimhaut, die so

zum Beispiel durchlässiger für Wasser oder die Erreger werden. Unter dem Einfluss von Arzneihefe reduzieren sich diese im Laufe der Durchfallerkrankung entstandenen Entzündungen, die angegriffene Schleimhaut kann wieder abheilen – ein entscheidendes Plus für eine noch schnellere Erholung. Ein guter Grund, dieses Arzneimittel sowohl in Haus-, als auch in jeder Reiseapotheke vorrätig zu haben. Durchfall kann jederzeit zuschlagen. Eine Arzneihefe bekämpft dann die Ursachen. Fotos: stock.adobe.com / Metaphum

125 Jahre Feuerwehr Schambach

12.09. bis 14.09.2025

Schambach (ad). Die Freiwillige Feuerwehr Schambach feiert vom 12. bis 14. September 2025 ihr 125-jähriges Jubiläum. Der Festauftakt am Freitag beginnt mit einem Totengedenken, gefolgt von Live-Musik der Bands „Crunchy Buns und „ALC und Band“ Am Samstagabend sorgen die „Trachtenrocker“ im Festzelt für Stimmung. Der Sonntag beginnt mit einem Festgottesdienst um 09.00 Uhr Anschließend wird zum Frühschoppen mit Grußworten und Ehrungen verdienter Mitglieder eingeladen. Der große Festumzug mit anschließender Fahnenweihe beginnt

um 13.30 Uhr Zum Festausklang spielen „D’Maihinger“ An allen Tagen ist neben Festzeltbetrieb und musikalischer Unterhaltung bei freiem Eintritt auch die Bar geöffnet. Die Feier zum 125-jährigen Bestehen soll ein Dank an die Mitglieder und die Bevölkerung sein. In diesem Sinne lädt die Freiwillige Feuerwehr Schambach die gesamte Region zum gemütlichen Beisammensein ein. Die Patenschaft für das Fest hat die Freiwillige Feuerwehr Neudorf übernommen.

» Aus der Chronik Die Freiwillige Feuerwehr Schambach wurde am 17.12.1900 von 37 Schambacher Bürgern gegründet. Ihnen stand als Gerät eine heute historische Handspritze zur Verfügung. Diese Saug- und Druckspritze wird am Feuerwehrfest auch ausgestellt. Im Jahr 1911

übernahm die Feuerwehr Schambach bereits über die eigenen Ortsgrenzen hinaus Verantwortung und trat einem Verein bei, der sich für die Errichtung eines Genesungs- und Invalidenheimes für Feuerwehrleute in ganz Bayern einsetzte – ein Vorbote des heutigen Feuerwehrerholungsheimes in Bayrisch Gmain Die 1920er Jahre waren von Geldknappheit geprägt, sodass sogar das 25-jährige Gründungsjubiläum vor 100 Jahren um zwei Jahre verschoben werden musste Im Gegensatz zu den kleineren Jubiläumsfeiern zum 50- und 75-jährigen Bestehen bekam das 80-Jährge mit Fahnenweihe als auch das 100-Jährige den gebührenden großen Rahmen: Zusammen mit dem 1200-jährigen nachweislichen Bestehen des Ortes Schambach wurde im Jahr 2001 das Jubiläum mit Kreisfeuerwehrtag und Zielein-

lauf des Landkreislaufs gefeiert. Auch in technischer Hinsicht hat sich die Feuerwehr stets weiterentwickelt: Im Jahr 1943 wurde ein Anhänger mit einer motorbetriebenen Tragkraftspritze beschafft, der 1971 durch einen neuen Tragkraftspritzenanhänger (TSA) mit Tragkraftspritze ersetzt wurde Das Feuerwehrhaus wurde in das Gemeindehaus integriert und ausgebaut. Im Jahr 2004 erfolgte die Ersatzbeschaffung einer neuen Tragkraftspritze Ziegler vom Typ TS8/8 Ultra Power, zehn Jahre später die Beschaffung eines TSF auf Basis IVECO DAILY sowie der Aus- und Aufbau von MAGIRUS als Ersatz für den Anhänger Nach dem Abbruch von Teilen des damaligen Gemeindehauses im Jahr 2015 wurde mit dem Neubau des heutigen Feuerwehrhauses in der Herrngasse begonnen.

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!

Transportunternehmen • Güter-Nah- und Fernverkehr Silofahrzeuge · Tieflader · Autokrane Felleiter GmbH & Co. KG Obere Papiermühle 1 + 2 • 91757 Treuchtlingen/Schambach Telefon 09142/8244 • Telefax 09142/4027 • info@felleiter-transporte.de • www.felleiter-transporte.de

Brennholz, Pellets und Holzbriketts

Wir gratulieren der Feuerwehr Schambach zum Jubiläum und wünschen allen Besuchern einen schönen Aufenthalt

Heute gehören der Freiwilligen Feuerwehr Schambach 50 aktive Frauen und Männer sowie eine Jugendfeuerwehrgruppe an. Kommandant ist Frank Pelger (seit 2014), Vereinsvorstand Alexander Felleiter (seit

2000). Zu den Einsatzschwerpunkten zählen neben dem abwehrenden Brandschutz auch die technische Hilfeleistung.

Jürgen Guthmann Inhaber Hasenweg 4 91757 Schambach

Mobil: 0174 - 328 60 69 E-Mail: guthmann-juergen@t-online.de

· Fliesenarbeiten im Wohnbereich

• Fliesenarbeiten im Wohnbereich

• Verarbeitung von Natursteinen

· Verarbeitung von Natursteinen · Kunst- und Designbäder

• Badrenovierung aus einer Hand

Herzlichen Glückwunsch zu 125 Jahre Feuerwehr Schambach

AB 18:00 UHR Totengedenken anschließend LIVE-MUSIK von „CRUNCHY BUNS“ und „ALC UND BAND“ mit den

Neudorf 6, 91788 Pappenheim / Tel : 09149 - 718 WIR BAUEN WÄRME

AB 9:00 UHR FESTGOTTESDIENST anschließend FRÜHSCHOPPEN mit Grußworten und Ehrungen

AB 13:30 UHR GROSSER FESTUMZUG MIT FAHNENWEIHE Festausklang mit den „D´MAIHINGER“ Barbetrieb an allen Tagen! An allen Tagen Eintritt frei! Wir wünschen der Jubelwehr schöne gesellige Stunden

Die Festdamen
Die Jubelwehr mit Festdamen und historischer Spritze
Fotos: Hannes Rupp

Holzingen

12 bis 15. September

Einladung zur 32. Holzinger Kirchweih

vom 12. bis 15. September 2025 in der Mehrzweckhalle (beheizt)

Freitag, 12. September 2025

ab 11.30 Uhr: Schlachtschüssel (Verkauf auch außer Haus)

19 30 Uhr: Treffen der Vereine mit den umliegenden Ortsvereinen

Wettschätzen

schöne Sachpreise zu gewinnen! ab 22.00 Uhr: Barbetrieb

Samstag, 13. September 2025 ab 14.30 Uhr: Festbetrieb ab 15.00 Uhr: Kirchweihspiel

19.30 Uhr: Unterhaltungsmusik ab 22.00 Uhr: Barbetrieb

Sonntag, 14. September 2025 um 10.00 Uhr: Gottesdienst in der Evang.-Luth Kirche St Margaretha ab 11.30 Uhr: Mittagstisch Spezialitäten: Lammbraten, Gyros u gebr Schäufele 11 30 Uhr: Kirchweihschießen der Böllerschützen

Nachmittags: Kaffee und Küchle ab 18.30 Uhr: Steinheben Anmeldung vor Ort

Montag, 15. September 2025 ab 11.30 Uhr: Mittagstisch 14.00 Uhr: Presssack-Karteln

15 00 Uhr: Umzug mit den Kirchweihbären

Ab Samstag täglich frische Küchle!

Samstag bis Montag Schaustellerbetrieb

Auf Ihren Besuch freuen sich die Ortsvereine u Albrecht Festbewirtung

Laubentaler Straße 25 Weißenburg

Telefon 0160 / 4 419 942 festbewirtung-albrecht@web.de

Vom Leben begeistert

Über das Glück der besten Jahre

Gunzenhausen (red). Schwester Teresa Zukic versprüht pure Lebensfreude – ganz besonders seit sie dem Tod von der Schippe gesprungen ist. Am Mittwoch, 10.09.2025, um 19.30 Uhr, ist sie in der katholischen Kirche St. Marien, Nürnbergerstraße 29, Gunzenhausen In ihrem neuen Buch schreibt die fröhliche Schwester über das Glück der besten Jahre und ermutigt dazu, sich auch und gerade im Alter den Herausforderungen des Lebens zu stellen und positiv nach vorne zu schauen. Sie stellt fest: Mit den Jahren hat die innere Freiheit zugenommen. Und es braucht Humor, um in einer immer komplexeren Welt und mit den gesundheitlichen Einschränkungen umzugehen, die das Alter und so manche Krankheit mit sich bringen.

Schwester Teresa Zukic widmet sich vielen Themen, die Menschen in ihrem Alter beschäftigen: schwindende Kräfte, damit verbundene Ängste und Sorgen, aber auch wertvolle Freundschaften und Bezie-

hungen, die helfen, das eine oder andere mit Gelassenheit zu betrachten. Sie ist sich sicher, dass es auch an unserer Einstellung zum Leben liegt, ob wir – trotz allem – glücklich sind. Und ja, es ist eine Kunst, bewusst und fröhlich in den Tag zu starten und das Leben mit beiden Händen zu ergreifen. Weiterhin neugierig zu bleiben, auf alles, was es zu entdecken gibt und was uns geschenkt wird.Im Wissen um die Kostbarkeit des Lebens und dem guten Gefühl, im Glauben Halt zu haben, gestaltet die ansteckend lebensfrohe Frau ihren Alltag und teilt die schönsten Geschichten.

Holzingen (do). Auf geht s zur 32. Holzinger Kirchweih. Vom 12. bis 15. September laden die Ortsvereine und Albrecht Festbewirtung herzlich dazu ein. Gefeiert wird in der beheizten Mehrzweckhalle Von Samstag bis Montag wird auch wieder ein Schaustellerbetrieb vor Ort sein. Spaß und Kurzweil bei den Kindern ist garantiert. An allen Festtagen ist für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt. Zudem gibt es ab Samstag täglich die leckeren fränkischen Kirchweihküchle

Die Kirchweih startet am Freitag mit dem beliebten Schlachtschüsselessen. Tradition hat ab 19.30 Uhr das Treffen der Vereine mit den umliegenden Ortsvereinen. Beim Wettschätzen gibt es wieder schöne Sachpreise zu gewinnen. Barbetrieb ist ab 22.00 Uhr angesagt.

Am Samstag findet um 15.00 Uhr ein Kirchweihspiel statt. Ab 19.30 Uhr ist beste Unterhaltungsmusik geboten. Die Bar öffnet um 22.00 Uhr

Staplerverleih

Die Weihe der evangelischlutherischen Dorfkirche St. Margaretha wird am Sonntag um 10.00 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst gefeiert. Die kleine Kirche ist auf das Jahr 1407 datiert. Der älteste Kern ist das Turmuntergeschoss Das Kirchenschiff erhielt seine heutige Formmit den großen Fenstern im Jahr 1530 Der Taufstein stammt aus der Barockzeit. Die Kanzel der Kirche stammt aus der Weißenburger Karmeliterkirche Der Abendmahltisch trägt lediglich ein schmiedeeisernes, mit Glasperlen besetztes Kreuz Zum Mittagstisch werden am Sonntag verschiedene Kirchweihspezialitäten angeboten. Tradition hat auch das Kirchweihschießen der Böllerschützen um 11.30 Uhr Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen, bevor ab 18.30 Uhr beim Steinheben die Kirchweihbesucher ihre Kräfte messen können. Eine Anmeldung ist auch noch spontan vor Ort möglich.

Zum Festausklang am Mon-

10. Klöppelfest

... am Sonntag, 14.09. auf Burg Abenberg

Abenberg (red). Am Sonntag, 14. September findet das beliebte Klöppelfest auf Burg Abenberg statt. In diesem Jahr bereits zum 10. Mal. Dieses Jubiläum wird in Abenberg groß gefeiert. Auftakt ist um 10.00 Uhr mit der offiziellen Begrüßung und dem ersten Abenberger Spitzenfrühschoppen mit zünftiger Blasmusik der Original Abenberger Blasmusik. Der Klöppelmarkt mit vielen Händlern, ein großer Flohmarkt, zahlreiche Ausstellungen, Führungen und Mitmachaktionen locken an diesem Tag bis 18.00 Uhr wieder viele Gäste in die Spitzenstadt Abenberg auf die Burg. Bei Schnupperkursen der Abenberger Klöppelschule können kleine und große Besucher Freundschaftsbänder klöppeln und so die ersten Klöppelversuche starten. Der Museumsverbund Die Drahtzieher , in dem das Fabrikmuseum Roth, die Gilardi Ausstellung Allersberg und das Museum Schloss Ratibor Roth mit dem Klöppelmuseum Abenberg verbunden sind zeigt

die Verarbeitung leonischer Metallfäden zu Christbaumschmuck und gewebten Borten. Im Mittelpunkt steht eine lebendige Rückschau auf zehn einzigartige Klöppelfeste Jedes Mal gab es attraktive Spitzenprojekte an die unter dem Motto 10-mal Spitze erinnert wird. In diesem Jahr reisen zudem Gäste aus der Klöppelstadt Tiefenbach nach Abenberg um ihr internationales Klöppelprojekt „Burggeister“ auf einer echten Burg vorzustellen. Im Rahmen des Klöppelfestes werden zwei neue Sonderausstellungen eröffnet. Im Klöppelmuseum startet die Ausstellung „Genau meine Kragenweite“ Im Burgmuseum treten Spitze und Kunst bei der „SpitzenART VI. in Dialog.

tag steht nach dem Mittagstisch ab 14.00 Uhr das beliebte Presssackkarteln auf dem Programm. Ab 15.00 Uhr folgt der Umzug der Kirchweihbären durch den Ort, Auf den Besuch vieler Gäste aus nah und fern freuen sich die Ortsvereine, die Landjugend Holzingen und Albrecht Festbewirtung mit Team.

» Neues aus Holzingen

Das großzügig angelegte Angerdorf Holzingen hat sich in den vergangenen Jahren aufgrund seiner herrlichen Lage und der Nähe zu Weißenburg zu einem beliebten Wohnort entwickelt. Zwischen dem Altdorf und dem Wohngebiet an der Bürgermeister-HemmeterStraße sind viele Wohnhäuser entstanden. Aber auch im Altdorf werden Häuser umgebaut und saniert. Bislang wird Holzingen von zwei Hochbehältern mit frischem Trinkwasser versorgt. Einer steht auf dem Flüglinger Berg, der andere

oberhalb von Holzingen. Diese beiden werden nun auf der Sophienhöhe zwischen Holzingen und Weimersheim durch nur noch einen Hochbehälter ersetzt. Die Gesamtinvestition liegt bei rund 2,3 Mio Euro Ans Netz gehen soll der Hochbehälter, der dann über ein automatisches Reinigungssystem verfügt, im zweiten Quartal 2027.

Richard-Stücklen-Str. 21 91781 Weißenburg

Island Between Us

Künstlerinnengruppe in der Städtischen Galerie Pappenheim Pappenheim (red). Nach den eher klassischen Kunstausstellungen präsentieren sich sechs Künstlerinnen mit ihren mehr experimentellen Werken in der Städtischen Galerie Pappenheim. Jede Künstlerin bringt ihre eigene Arbeitsweise und Bildsprache mit. Ihre vielfältigen künstlerischen Ausdrücke fügen sie in der Pappenheimer Ausstellung zu einem Gesamtkunstwerk zusammen, das vorher so noch nie existierte Dabei beschäftigen sich alle sechs mit unserer Umwelt und den Einfluss des Menschen darauf Die sechs Künstlerinnen Susanne Britz, Mia Hochrein, Stephanie Krumbholz, Ines Meier, Christiane Gerda Schmidt und Hrafnhildur Sigurdardottir betrachten sich als Gruppe Gleichgesinnter verstehen sich aber durchaus auch als Individualistinnen. So haben sie sich auch den Namen „Island between us“ gegeben, der aufzeigt, dass sie aus unterschiedlichen geografischen und stilis-

tischen Bereichen kommen und der auch gleichzeitig betonen soll, dass sie sich einerseits zusammengehörig fühlen, andererseits jedoch als Einzelkünstlerin verstehen – gewissermaßen strahlen sie Nähe und Isolation gleichzeitig aus Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, 14. September 2025, 11.15 Uhr in der Städtischen Galerie, Stadtmühle 1, Pappenheim (Eingang von der Klosterstraße aus über den roten Turm). Geöffnet bis zum 9. November 2025 an Sonn- und Feiertagen von 14.00 bis 17.00 Uhr Eintritt frei, über Spenden freut sich der Kunst- und Kulturverein.

Die Holzinger feiern die Weihe ihrer Chorturmkirche. Foto: Brigitte Dorr
Foto: Burgmuseum Abenberg
• Bedachungen

Osterdorf (do). In Osterdorf wird vom 12. bis 15. September Kirchweih gefeiert. Dazu laden der Dachverein Die Osterdorfer e V , Caterer Ernst Kraft mit seinem Team und die Brauerei Wurm herzlich ein.

Der Kirchweihbetrieb startet am Freitag, um 11.00 Uhr mit

Osterdorf

dem beliebten Schlachtschüsselessen Am Samstag wird ab 13.30 Uhr wieder Fußball gespielt. Für gute Musik sorgt am Abend Rudi Schraufstetter Mit einem Festgottesdienst um 9.00 Uhr anlässlich der Weihe der St. Erhartskirche beginnt der Sonntag. Die Dorfkirche steht in der Mitte auf dem höchsten Platz des Angerdorfes Ein „Römerstein“, der später an der Südseite der Kirche eingemauert wurde erinnert an die Römerstraße die vom rauhen Tal heraufführt und südöstlich durch die Felder weiter nach Göhren führte Nach dem Gottesdienst wird zum Frühschoppen und ab 11.00 Uhr zum Mittagstisch eingeladen.

12. bis 15. September

Am Montag steht um 10.00 Uhr das Presssackkarteln auf dem Programm. Kaffee und Kuchen gibt es am Nachmittag. Ab 14.30 Uhr kommen dann die Kleinen bei der Kinderbe-

lustigung voll auf ihre Kosten. Der Ausschank wird in diesem Jahr erstmals vom Dachverein „Die Osterdorfer e V “ organisiert Zum Ausschank kommt dassüffige Bier der Brauerei

Wurm. Für die Küche zeichnet weiterhin Caterer Ernst Kraft und sein Team verantwortlich. Als Schausteller kommt wieder die Familie Otto Kaufmann nach Osterdorf

VielVergnügen aufderKirchweih

Herzlich willkommen zur Kirchweih in Zimmern

Osterdorf

www.SchwillGmbH.de

Telefon 09143/605550, Telefax -10 Osterdorf 73, 91788 Pappenheim

Wir suchen: Fachkräfte im Bereich Metall (m/w/d)

2024! 2025!

Wir bilden aus: Zerspanungsmechaniker + Konstruktionmechaniker (m/w/d)

Alesheim 11 bis 16. September

Alesheim (do). Vom 11. bis 16. September wird zusammen mit dem Ortsteil Störzelbach in Alesheim die Gasthaus-Kirchweih gefeiert. Dazu lädt die Familie Conrad mit ihrem Team Gäste aus nah und fern herzlich ein und bietet an allen Festtagen eine reichhaltige Speisekarte sowie frische Striezel an. Die Kirchweih startet traditionell am Donnerstag mit der Bürgerversammlung und dem anschließenden gemütlichen Beisammensein im Gasthaus Conrad. Der Freitag steht ganz im Zeichen der Betriebe Garant für gute Unterhaltungsmusik sind am Samstag ab 19.00

Wir wünschen schöne Kirchweihtage!

Björn Eckert

➟ Planung und Beratung ➟ Pflasterarbeiten

➟ Maurer- und Verputzarbeiten ➟ Gerüstbau · Maschinenverleih

➟ Beton- und Stahlbetonarbeiten ➟ Baustoffhandel

➟ Altbausanierung ➟ Kranverleih

Rufen Sie an, wir beraten Sie gerne.

Gunzenhausener Straße 20 und 17 · 91793 ALESHEIM

Telefon 0 91 46/3 46 · Telefax 0 91 46/15 12 Mobil 01 70/2 37 49 40 · info@eckert-bau-alesheim.de

Uhr Oli & Edi

Die Weihe der Dorfkirche St. Emmeram wird am Sonntag um 10.00 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst gefeiert. Zum Kirchweihausklang amMontag steht ab 10.00 Uhr der Weißwurstfrühschoppen mit dem Gerstner-Michl auf dem Programm. Ab 18.30 Uhr wird „Gagi“ die Kirchweih musikalisch beenden.

Auf viele Kirchweihbesucher freut sich Bürgermeister Manfred Schuster sowie die Familie Conrad mit Team.

Trotz intensiver Bemühungen ist es leider nicht gelungen, neue Verträge mit geeigneten Schaustellern für die Kirchweih abzuschließen.

» Neues aus der Gemeinde

Die gesetzlich vorgeschriebene Erstellung eines kommunalen Wärmeplans für die Ge-

meinde steht kurz vor dem Abschluss In der letzten Gemeinderatssitzung wurde das beauftragte Institut für Energietechnik aus Amberg vorgestellt.

Die gemeindliche vom Freistaat über die Bayerische Gigabit-Richtlinie hoch geförderte Maßnahme ist abgeschlossen. Alle Leitungen sind verlegt und die Hausanschlüsse hergestellt. Damit besteht ab sofort für alle Haushalte im Gemeindegebiet (in allen Gemeindeteilen) die Möglichkeit, sich an ein leistungsfähiges Glasfasernetz anschließen zu lassen. Betreiber des neuen Netzes in Alesheim ist die Fiber Network WUG GmbH aus Pfofeld, die zwischenzeitlich landkreisweit tätig ist.

Die Baugenehmigung des Landratsamtes Weißenburg und die vorläufige Förderzusage der Regierung von Mittel-

Aufgeht‘szur

AlesheimerKirchweih

Allen Gästen aus nah und fern wünsche ich angenehme und fröhliche Kirchweihtage Ihr 1 Bürgermeister Florian Gallus Kirchweihin

franken für den geplanten Hort-umbau sind zwischenzeitlich eingegangen. Mit den Bauarbeiten kann somit begonnen werden. Vom Architekturbüro Wolff aus Gunzenhausen wurden bereits eine Reihe von Vorgesprächen mit örtlichen und regionalen Handwerksfirmen geführt. Als nächster Schritt folgt der Abbruch des Garagenanbaus an dessen Stelle ein funktioneller Anbau errichtet wird. Zusammen mit den Räumen im Obergeschoss des vor-

handenen KiGa-Gebäudes wird dort der neue Hort entstehen. Die Kostenschätzung für die Baumaßnahme beläuft sich auf voraussichtlich 850.000 Euro Die endgültige Höhe der Förderung steht noch nicht fest. Der Fördersatz dürfte aber deutlich über 50 Prozent der förderfähigen Kosten liegen. Der generalsanierte Kindergarten Storchennest in Trommetsheim wurde mit dem Anbau der neuen Krippe am 3. August offiziell eingeweiht.

15. bis 19. September 2022

11. – 15. September 2025

Donnerstag, 15. September: Kirchweihauftakt

Donnerstag, 11 September 2025

ab 20 Uhr Bürgerversammlung

Kirchweihauftakt ab 20 Uhr Bürgerversammlung

Freitag, 16 September: Kirchweihbetrieb

Freitag, 12. September 2025

Tag der Betriebe

Kalbsbraten und Lammbraten

Samstag, 13. September 2025

Kirchweihbetrieb ab 19 Uhr Unterhaltungsmusik mit „Oli & Edi“

Samstag, 17 September: Kirchweihbetrieb

Sonntag, 18 September: Kirchweihbetrieb

Sonntag, 14. September 2025

Kirchweihbetrieb

Montag, 19 September:

Montag, 15. September 2025

Traditioneller Weißwurstfrühschoppen mit „Gerstner Michl“ ab 10 Uhr

Traditioneller Weißwurstfrühschoppen mit „Gerstner Michl“ ab 10 Uhr

Mittagstisch: Rindfleisch mit Meerrettich & Kartoffelsalat Ab 19 Uhr Kirchweihausklang mit „Gagi“

Mittagstisch: Rindfleisch mit Meerrettich & Kartoffelsalat ab 18:30 Uhr Kirchweihausklang mit „Gagi“

An allen Kirchweihtagen empfehlen wir Ihnen unsere reichhaltige Kirchweihspeisekarte sowie frische Striezel.

Auf Ihr Kommen freut sich

Familie Conrad mit Team

www.gasthaus-conrad.de info@gasthaus-conrad.de Tel 09146/288

Das Gasthaus Conrad freut sich auf viele Kirchweihgäste. Foto: Brigitte Dorr
Die Alesheimer feiern die Weihe ihrer Dorfkirche St. Emmeram. Foto: Amadeus Meyer
St. Erhart Kirche Foto: Brigitte Dorr

Alle Infos unter vr-sfde/ bauforum

VR BauForum am 15.09.2025 um 18:30 Uhr im Strandhotel Seehof in Langlau

Bauen, Kaufen, Finanzieren, Modernisieren - Alles unter einem Dach! Die wichtigsten Themen kompakt präsentiert von unseren Experten in sechs Fachvorträgen

Wählen Sie die Inhalte, die genau für Sie interessant sind. Jetzt Platz sichern - Anmeldung online oder in Ihrer Filiale!

Musik in die Kanne

mit JENERATION MELODDY und Butterscoth Blond

Absberg (red). Musikalisch sorgt am Freitag, 12.09.2025 von 18.00 ca. 22.00 Uhr das Duo JENERATION MELODDY bestehend aus JEN und LODDY für ein einleitendes Wochenend-Highlight. Die beiden Musiker begeistern ihr Publikum mit einer Mischung aus Oldies, Rock, Pop, Indie und Soul. Von Songs die zum Mitsingen anregen, bis hin zu gefühlvollen Interpretationen vereint JENERATION MELODDY Melodien aller Generationen.

„Butterscotch Blonde“ steht für Groove mit Classic Rock und leichtem Blueseinschlag Die Formation präsentiert sich am Sonntagnachmittag, 14. September von 14.30 – ca.

18.00 Uhr auf der Kulturbühne im SAN-shine-CAMP Brombachsee Da es sich bei dem Namen Butterscoth Blonde auch um die Originalfarbe der Fender Telecaster Gitarre handelt, wird dieser Assoziation auch alle Ehre gemacht! Neben der Gitarre braucht es nur noch ein eingespieltes Bass-Schlagzeug und Stimme Butterscoth Blonde steht somit für das Rock-Besteck mit großer Wirkung! Für das leibliche Wohl sorgt wieder jeweils der CaterRIng an der Grillstation. Regionale Kalt- und Heißgetränke sind an der Outdoorbar erhältlich. Der Eintritt zu den Kulturveranstaltungen 100% für die Kultur Musik in die Kanne ist frei.

Termine von 11.09. bis 20.09.2025

Täglich

Absberg: Walters Maislabyrinth, am Igelsbachsee, 10.00 bis 19.00 Uhr

Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 18.00 Uhr, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr

Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Solnhofen: Bürgermeister-Müller-Museum, 9.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: RömerMuseum

Reichsstadtmuseum und Römische Thermen, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, während der bayerischen

Sommerferien zusätzlich Mo bis Fr 13.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig)

Donnerstag, 11.09.

Absberg: Konzertreihe am Wakepark, 18.30 bis 21.00 Uhr

Alesheim: Kirchweih (bis 15.09.)

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Orgelmusik, ev Stadtkirche 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist Information, 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Kreativcafé bei ENSoXX hilft e V., Spitalfeldstraße 9, 14.30 bis 16.30 Uhr

Gunzenhausen: Kerwabaum-Aufstellen vor dem Festplatz (Storchenbrunnen), 18.00 Uhr

Pappenheim: AWO – Gemütliches Beisammensein und Schafkopftreffen, AWO-Stadtmühle, 14.00 Uhr

Pleinfeld: Yoga-ZEIT ICH-ZEITSchenker Café & Seminarhaus Sportpark 9, 11.00 bis 12.00

Uhr, nur mit Anmeldung unter Tel. 09144960200

Weißenburg: Kinderveranstaltung zur Sonderausstellung ENTIKE Römermuseum, 14.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09141907186

Freitag, 12.09.

Uhr, Anmeldung unter brau ereifuehrung@fuerst-carl.de Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Brett-, Kartenund andere Spiele mit Sigrid Fucker, Café Lebenskunst, 11.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr

Holzingen: Kirchweih (bis 15.09.)

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr Osterdorf: Kirchweih (bis 15.09.)

Schambach: 125 Jahre Feuerwehr Schambach (bis 14.09.)

Spalt: BierGenussTour Museum HopfenBierGut 18.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße 13.30 bis 17.30 Uhr

Weißenburg: Bayern 3 POP-up Festival, Kirchweihplatz: Einlass ab 16.00 Uhr

Weißenburg: Repair-Café, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 14.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141 922665 oder 01718371704

Samstag, 13.09.

Absberg: Kräuterwanderung mit kleiner Verkostung, Rathaus, 10.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 01773008359

Absberg: Konzertreihe am Wakepark, 18.30 bis 21.00 Uhr

Bieswang: 20. Altmühlmarsch, SRK-Heim, 9.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091428376616

Gunzenhausen: Kirchweih, Festplatz am Schießwasen (bis 21.09.)

Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 16.00 Uhr

Spalt: Brauereiführung, Stadtbrauerei, 11.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09175796550

Spalt: Five Bullets Open Air Bahndamm, 20.00 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

Weißenburg: Kostümführung

BadeGeflüster Römische

Thermen, 14.00 bis 14.45 Uhr

Weißenburg: Bayern 1 Summer of Music Festival, Kirchweihplatz, Einlass ab 16.00 Uhr

Ellingen: Familienführung Wer suchet, der findet “– junge

Schlossexperten unterwegs in der Residenz“, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141974790

Ellingen: Schnupperkurs mit Golflehrer und anschließendem

Spielen auf dem 9-Loch Kurzplatz, Golfanlage Zollmühle, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter www.golfanlagezollmuehle.de

Fiegenstall: Tag des offenen Denkmals KLJB-Bildungshaus und Pfarrkirche St. Nikolaus, 13.00 bis 16.00 Uhr

Großweingarten: 100 Jahre Imkerverein mit großem Erlebnisprogramm rund um die Biene

Gunzenhausen: Verachtet, verjagt, vermisst, vergeben Hafnermarkt, 11.00 bis 12.30 Uhr

Gunzenhausen: „Si vis pacem, para bellum“, Sonderevents Römerboot, Seezentrum Schlungenhof, 15.00 bis 17.30 Uhr

Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus Bismarckstraße 24, 15.30 bis 17.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508300

Hesselberg: Drei-Quellen-Wanderung – Kleinodien im Weiltinger Forst Parkplatz Waldspitze 13.30 Uhr Anmeldung unter alexander.schneider@ baysf.de

Kalbensteinberg: Führung „Ein Schatzkästlein Frankens“, Rieterkirche, 14.00 Uhr

Langlau: Weißwurstfrühschoppen mit Livemusik Die Hip rer Hundsgrübbl Strandhotel Seehof, 11.00 bis 13.00 Uhr

Mörnsheim: Tag des offenen

Denkmals: Führungen durch das Jurahaus-Ensemble im Kirchenweg, 10.00 bis 12.00 Uhr

Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 098314820

Oettingen: Tag des offenen

Denkmals: Führungen durch das in Aufbau befindliche Orgelbaumuseum, um 12.00 und 13.30 Uhr

Pappenheim: 5. Pappenheimer Hundeschwimmen, Freibad, 11.00 bis 17.00 Uhr

Pappenheim: Kunstausstellung

„Im Fluss – Island Between Us , Städtische Galerie, Vernissage um 11.15 Uhr von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet

Pappenheim: Tag des offenen

Denkmals Führungen im K14Haus der Bürger, 13.00 Uhr

Weißenburg: Kostümführung „RömerVisionen“, RömerMuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr

Montag, 15.09.

Gunzenhausen: Boccia für alle Otto-Dietrich-Straße 3, 14.00 Uhr (Alzheimergesellschaft), Boccia Freizeitgruppe (Sigrid Fucker), 15.00 Uhr, Otto-Dietrich-Straße 3 Pleinfeld: Lese-ZEIT ICH-ZEIT Schenker Café & Seminarhaus Sportpark 9, 11.00 bis 16.00 Uhr

Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr Treuchtlingen: Briefmarkensammler-Verein, Tauschabend kath. Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Straße 1, 19.00 Uhr Weißenburg: Führung „StadtEntdecker“, Tourist-Information im RömerMuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr

Dienstag, 16.09.

Absberg: Kirschen erleben und verkosten, Prunothek (erster Stock), 11.00 bis 12.00 Uhr Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 015114980981 Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr

Pleinfeld: Hunde-ZEIT, ICHZEIT Schenker Café & Seminarhaus, Sportpark 9, 11.00 bis 16.00 Uhr

Pleinfeld: Komm und spiel mit mir Bürgerhaus 15.00 bis 17.00 Uhr Spalt: Stadtführung Umg’schaut in Spalt“, HopfenBierGut, 16.30 Uhr

Mittwoch, 17.09.

Ellingen: Vier Monate auf dem Jakobsweg, Martina Lindner, Ellinger Frauenkreis, katholisches Pfarrheim, 14.00 Uhr Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 098314820

2. Vereinstag in Altmühlfranken

4. Oktober 2025

Absberg: Alpaka- und Eseltrekkingtour, Müßighof, 13.30 bis 15.30 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140

Absberg: Kirschen erleben und verkosten, Prunothek, 17.00 bis 19.00 Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit „JENERATION MELODDY SAN-shine-CAMP 18.00

Uhr

Eichstätt: Trachtenfest, Volksfestplatz (bis 14.09.)

Sonntag, 14.09.

Abenberg: Klöppelfest mit Markt, Burg Abenberg

Abenberg: Burgführung Von Turm zu Turm , 13.30 Uhr

Abenberg: Führung im Burgmuseum, 15.00 Uhr

Absberg: Seegottesdienst mit der Schäferwagenkirche Seespitz

Absberg, 11.00 Uhr

Roth: Altstadtfest, 10.00 bis 18.00 Uhr

Solnhofen: Herbstmarkt, Möbel Rachinger 11.00 bis 17.00 Uhr

Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, 11.00 bis 12.00 Uhr

Treuchtlingen: Kurparkkonzert mit der Stadtkapelle Treuchtlingen, Kurpark, 11.15 Uhr

Treuchtlingen: Tag des offenen

Denkmals Burg, 14.00 bis 19.00 Uhr

Ellingen: Themen-Brauereiführung „Fürst Carl und die Faszination Pferd“, 16.30 bis 18.00

Absberg: Musik in die Kanne mit Jenny & Cori , SAN-shineCAMP, 14.30 Uhr

Auhausen: Tag der offenen Tür, bei Stark, 10.00 bis 17.00 Uhr

Trauerangebote

Strandhotel Seehof, Langlau

Exklusive

Weißenburg (red). Der Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e V lädt trauernde Frauen und Männer wieder zu einem gemeinsamen Spaziergang ein. Der nächste Trauerspaziergang findet am 17. September 2025, um 18.00 Uhr in Weißenburg statt. Treffpunkt ist der Großparkplatz Am Seeweiher“ (An der Hagenau). Eine Anmeldung ist erwünscht unter Tel. 09831619161 oder per EMail kontakt@hospizdienstaf.de Das Trauercafé des Hospizvereins am 12.09.2025 in Weißenburg entfällt. Das nächste Trauercafé im Schwarzen Bären findet am 10.10.2025, um 14.30 Uhr statt.

Pleinfeld: Waffel-Früshstück, ICH-ZEIT Schenker Café & Seminarhaus, Sportpark 9, 10.00 bis 12.00 Uhr nur mit Reservierung unter Tel. 09144960200 Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Mittagstisch für Senioren (65+), Bürgerhaus, 11.30 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 091446089988 Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr, Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, Rathaus, 13.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09145832030 Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage 8.00 bis 12.00 Uhr Änderungen vorbehalten

BASARE

Sonntag 14 September Markt Berolzheim: Sortierter Babybasar der Krabbelgruppe Markt Berolzheim Schützenhaus (Moosgasse 18), 12.30 bis 15.30 Uhr Angebot: Kinderbekleidung, Schuhe Spielwaren und alles rund ums Kind, hausgemachte Kuchen, Bratwurstsemmeln und Pommes Anmeldungen unter krabbelgruppe-bheim@web.de Theilenhofen: Kinderbasar der Jungschar Theilenhofen, Pfarrscheune Hauptstraße 27, 11.00 bis 15.00 Uhr Angebot: Kinderbasar – alles rund um Baby & Kind sowie Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) Samstag, 20 September Neudorf: Basar für Baby Kinder und Teens des Fördervereins KiTa-Freunde Neudorf, 9.00 bis 11.00 Uhr im Gasthaus Zagelmeyer Neudorf 6. Angebot: Bekleidung (bis Gr 164), Schuhe Spiele Großteile und Sportartikel, großer Kuchenverkauf – auch zum Mitnehmen. Verkäufer können sich bis 12. September unter der Mailadresse kitafreundeneudorf@ t-online.de anmelden

Foto: Butterscoth Blond
Foto: JENERATION MELODDY

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.