die Brauerei Gutmann in Titting zum traditionellen Kellerfest ein.
Lesen Sie mehr auf Seite 5
In Markt Berolzheim wird von Donnerstag, 21. August bis Montag, 25. August Kirchweih gefeiert.
Lesen Sie mehr auf Seite 7
Ein musikalischer Sommerreigen ist am Samstag, 23. August, beim Altmühlsee-Festival geboten.
Lesen Sie mehr auf Seite 8
Die fünfte Jahreszeit
Bühringerstraße
Weißenburger Kirchweih noch bis Sonntag, 24. August
Weißenburg (ad). Mit der Bierprobe am Freitag und dem Auftakt am Ludwigsbrunnen am Samstag wurde die Weißenburger Kirchweih offiziell eröffnet. Noch bis Sonntag lockt das beliebte Volksfest mit einem attraktiven Programm auf den Kirchweihplatz.
Angebot für August Birkenbrennholz 33 cm trocken a. 105,-€ pro Ster sowie Hart-und Weichholz 25, 33 und 50 cm Tel. 09142/7182 www.brennholz-steinle.de
Bahnhofstraße50•91757
Tel.09142/40
Am Wochenende tummelten sich zahlreiche Gäste im Festzelt Widmann, im Weindorf sowie auf dem Festplatz selbst. Auch die Boxveranstaltung, der RatsRun und das Steinheben waren sehr gut besucht (siehe Berichte auf Seite 2). Nach dem Tag der Betriebe am Montag, dem Hunderennen und Tag der Behörden am Dienstag findet am Mittwoch wieder der Tag der Kinder mit Kinderbelustigung und Ermäßigungen auf dem Festplatz statt. Der Donnerstag ist traditionell der Raiffeisentag – heuer heißt es Party des Jahres mit „Saustoimusi Am Freitag gehört das Festzelt wieder den Störzelbachern die zur Volkxrocknacht einladen. Der Seniorennachmittag der Stadt Weißenburg steht am Samstag auf dem Programm (Busfahrplan auf Seite 2), bevor am Sonntag die Kirchweih mit dem Blumenund Trachtenzug (13.30 Uhr) sowie dem großen Höhenfeuerwerk ausklingt. Das komplette Programm ist auch in unserer Sonderbeilage unter www.wochenzeitung.de zu finden. Weitere Bilder auf facebook.com/wochenzeitung.
WochenZeitung.de
✓ pünktlich
✓ günstig und sauber ✓ Beratung ✓ eigene Herstellung und Montage ✓ Holz Holz-Aluminium oder Kunststo
Noch bis Sonntag lädt die Weißenburger Kirchweih zum Verweilen ein. Fotos: Amadeus Meyer Heinz Bosch
Weissenburg (red). Zum „Senioren-Nachmittag“ auf der Weißenburger Kirchweih am 23. August 2025 werden für die kostenlose Beförderung vier Omnibuslinien für die Ortsteilbewohner die Kernstadt sowie für die Bewohner der Weißenburger Altenheime eingerichtet.
•13.20 Uhr Caritas-Altenheim (Augsburger Straße 9 a)
•13.25 Uhr Parkplatz Festplatz
•13.35 Uhr Altenheim der AWO (Schönau 2)
•13.45 Uhr Schnürleinsmühle (Kindergarten)
•13.50 Uhr Eichstätter Str
•13.55 Uhr Parkplatz Festplatz Rückfahrt in alle Ortsteile und zu den Altenheimen um 17.45 Uhr ab Parkplatz Festplatz.
» NOTDIENSTE IN DER REGION
» Apotheken
Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages
Mittwoch, 20. August
Abenberg: Stilla-Apotheke
Weidenbach:
Markgrafen-Apotheke
Weißenburg: Kreuz-Apotheke
Donnerstag, 21. August
Gunzenhausen: Salvator-Apotheke
Nennslingen: Jura-Apotheke
Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme
Wemding: Marien-Apotheke
Freitag 22. August
Merkendorf:
Weigel-Apotheke
Titting: Markt-Apotheke
Roth: frosch Apotheke an der Kreisklinik, Apothekenltg Geschw Popp & Goldmann OHG
Treuchtlingen: Neue-Apotheke
Samstag 23. August
Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke
Sonntag 24 August
Oettingen: Hof- und Stadtapotheke
Weißenburg: Stadtmühlapotheke
Wolframs-Eschenbach: Weigel-Apotheke
Montag 25. August
Georgensgmünd: Markt-Apotheke
Boxvergleichskampf
(do). Beste Stimmung herrschte auch wieder beim traditionellen Boxvergleichskampf im Festzelt. Den rund 1700 Zuschauern wurden spannende Kämpfe auf hohem sportlichen Niveau geboten. Im Ring traten eine Bayernauswahl gegen eine Auswahl der rumänischen Jugendnationalmannschaft an. Mit Julian Riedl und Mark Kamarzin konnten zwei BCWAthleten ihren Kampf gewinnen. Eine Niederlage musste
RatsRun
Fotos: Brigitte Dorr Amadeus Meyer
Steinheben
(ad). René Mößner ist Sieger des Steinhebens 2025 an der Weißenburger Kirchweih. Der Weißenburger der nach sieben Jahren erneut an dem beliebten Wettkampf teilnahm, entschied das Stechen gegen Alex Osipow, ebenfalls aus Weißenburg, für sich. Nachdem Osipow nach spannenden drei Durchgängen im Stechen den 210 kg schweren Stein sechs Mal und 15 Zentimeter aus der Versenkung hob, setzte Mößner eins drauf und gab sogar noch eine Zugabe, indem er den Stein acht Mal hintereinander heraushob Das Publikum im sehr gut besuchten Festzelt Widmann war begeistert und belohnte den Sieger mit Standing Ovations Für Mößner war die Herausforderung wohl noch nicht genug. Er versprach: „Ich
dagegen Maximilian Schmuck einstecken. Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens hatte der Box-Club Weißenburg (BCW) im Vorfeld ein gemeinsames Trainingslager auf die Beine gestellt. Rund um die 15 Kämpfe gab es auch wieder Ehrungen und interessante Interviews Die Besucher erlebten im heißen Bierzelt eine hochklassige Box-Matinée mit vielen spannenden, sehenswerten und fairen Fights
(do). Der Rats-Run hat inzwischen Kultcharakter in der Hindernislaufszene Großen Spaß hatten vor dem Hauptlauf bereits die Kinder, die genauso wie die Großen die Hürden erklimmen und auch ein Schaumbad nehmen konnten, allerdings ohne Zeitnahme Im Hauptlauf gingen 550 Sportlerinnen und Sportler an den Start der zehn Kilometer langen Strecke, die wieder voller Überraschungen steckte Bäume,Wasser, Baugerüst, Autos
die künstlichen Hindernisse waren zum Teil sehr herausfordernd und haben den Aktiven so einiges abverlangt. Der Rats Run erwies sich wieder als Erlebnis für alle – nicht nur für die Aktiven, sondern vor allem auch für die Zuschauer
komme noch einmal wieder, wenn der große 260 kg schwere Stein nächstes Jahr zum Einsatz kommt. Für den Erstplatzierten gab es vom Kirchweihausschuss 300,- Euro, für den zweiten 200,- Euro und für den dritten (Alexander Niegel aus Leipzig) 100,- Euro sowie Biermarken für alle Teilnehmer Neben den neun männlichen Hebern nahmen auch wieder zwei Damenteams teil. Hierbrachten es Steffi König (Kehl) und Pauline Theis (Ellingen) auf insgesamt 24 cm in drei Hüben Ein Dank galt Michael Kittsteiner und Artur Auernhammer die den Stein immer wieder in die Versenkung hoben. Moderiert wurde die Veranstaltung in bewährter Weise von Heiner Pauckner
Gunzenhausen: Markt-Apotheke Weißenburg: Greifen-Apotheke Dienstag, 26 August
Gunzenhausen: Engel-Apotheke Heideck: Stadt-Apotheke Roth: Schloss-Apotheke Mittwoch, 27 August Pleinfeld: Alte Post-Apotheke Thalmässing: Engel-Apotheke Wassertrüdingen: Stadt-Apotheke
» Zahnärztlicher Notdienst Dr Mila Rohlfs Bahnhofstraße 24a 91735 Muhr am See Tel. 098318808755 Sa. und So 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher
Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo., Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mi, Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sa., So., Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle Di. 8.00 bis 12.30 Uhr Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach
Vereinbarung, Tel. 091418733930
Donnerstag 21 August
Weißenburg: Spieletreff, Kiss Westliche Ringstraße 2, 14.00
Uhr
Freitag, 22. August
Gunzenhausen: Trauertreff, Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen, Leibnizstraße 2b (EG), 18.00 Uhr Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner, telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30
Montag, 25. August
Gunzenhausen: Krabbelgruppe, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 9.30 Uhr
Gunzenhausen: KleikiTreff, Unser Dorf Familienzentrum e.V., 15.30 bis 16.30 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de
Dienstag, 26 August
Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr, offen auch für Angehörige, Freunde und Interessierte
Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172
Mittwoch, 27 August
Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr, Kiss, Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172
» Blutspenden 25. und 26 August
Weißenburg: BRK-Zentrum, Rothenburger Straße 33, 16.00 bis 20.00 Uhr
Anmeldung unter www.blutspende dienst.com/weissenburg Änderungen vorbehalten
Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung
Der Kirchweihausschuss mit OB, Brauer und Festwirt Foto: Amadeus Meyer
Die Boxer lieferten sich im Ring harte, aber faire Kämpf
Foto: Brigitte Dorr
Der Sieger 2025 heißt René Mößner Fotos: Amadeus Meyer
vit:bikes Treuchtlingen
Ihr starker Partner im Dienstrad-Leasing
(red). Wer bei vit:bikes least, bekommt nicht nur ein Fahrrad
sondern einen kompetenten Begleiter für den gesamten Prozess Wir arbeiten mit allen namhaften Leasinganbietern am Markt zusammen und übernehmen alles: vom Vermessen über die komplette Abwicklung, bis hin zur persönlichen Betreuung nach der Radübergabe über die gesamte Laufzeit hinweg. Ob Arbeitgeber oder Arbeitnehmer – so wird Bike-Leasing einfach, transparent und lohnend. Das vit:bikes-Leasing-Programm macht s möglich: Unternehmen können ihren Mitarbeitenden hochwertige Fahrräder oder E-Bikes als Dienstrad zur Verfügung stellen – steuerlich gefördert und sozialversicherungsbegünstigt
SternenHimmelZeit
Das Ergebnis: gesündere Mitarbeiter, weniger Lohnnebenkosten und ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.
» Jetzt informieren: www.vitbikes.de treuchtlingen@vitbikes.de oder 091429488645 Holger Maurer und Nils Baumgartner
Ein Konzert voller Kerzenschein und Sternenglanz
Solnhofen (red). Das Konzert „SternenHimmelZeit“ nimmt die Besucher mit auf eine musikalische Reise Mit einfühlsamen und ruhigen Klängen in der stimmungsvoll beleuchteten Sola-Basilika setzen sich die Musizierenden des ZitherClubs Solnhofen mit den Themen Himmel, Nacht und Sterne, aber auch mit Träumen und der Unendlichkeit des Weltraums und der Zeit auseinander Unterstützt werden sie dabei von Pfarrerin Jutta Störch, die in bewährter Weise passende und ausdrucksstarke Texte vorträgt.
Foto: Zither-Club Solnhofen
Mit diesem Programmpunkt im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Vereins zeigen die Musikerinnen und Musiker einmal mehr ihre musikalische Bandbreite Neben bewährter Volksmusik erwartet die Besucher eine bunte Mischung aus verschiedenen Genres So werden mit zwei Tanzsätzen aus dem Zyklus im Zeichen von Mark Pogolski zwei ganz unterschiedliche Sternzeichen durch die beiden Bundespreisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ Anna Mücksch und Andreas Lex charakterisiert, wäh-
rend die ruhige Ballade SternenHimmelZeit von Thomas Wallisch-Schauer zum Träumen einlädt. Ich habe einen Traum erklingt dann in Wort und Ton im Laufe des Abends Ein weiteres Highlight ist sicherlich auch die Filmmusik aus „Herr der Ringe“ oder „Interstellar“ Aber auch viele weitere, teils neu entstandene Kompositionen, werden an diesem Abend erklingen.
Die Gäste können sich auf diese musikalische Reise freuen und die entspannte Atmosphäre am Sonntag, 24. August 2025, um 20.00 Uhr, in der Sola-Basilika in Solnhofen genießen Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Der Erlös des Abends wird für einen gemeinnützigen Zweck gespendet.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der St.Veit-Kirche statt.
Blacky, Mischling Hündin, ca. 4J., entlaufen am 2.8.25 in Roth, gechippt, letzte Sichtung in Burgsalach. Wenn Sie Blacky sehen, verhalten Sie sich bitte zurückhaltend & unauffällig! Wenden Sie sich bitte abund ignorieren Sie den Hund! Er ist nicht gefährlich, nur scheu. Sichtungen bitte sofort melden: 01725294358 o. 0177-4590370
Fahrräder
E-Bike Dreirad f. Erwachsene zu verk. Tel. 09834-975120
Kaminbau
Kaminbau und
Für Sie
ER, 63, 188/87, sucht unabhänginge sportliche SIE, >170, für gemeinssame Tanz- und Abenteuerreisen.T.0176-96175130
Für Ihn
Sabine, 66 J. ichwar lange im mobilen Pflegedienst tätig, bin hübsch, dauber u. gepfelgt, habe ein treues Herz, koche u. backe sehr gerne und gut, mag die Natur Gartenarbeit. Oft bin ich sehr traurig, denn mir fehlt ein lieber Mann bis 80 Jahre, für denich da sein darf pv Tel. 0157-75069425
VdK-7 Tage Rhein- u. Mosel kreuzfahrt,20.08.-26.08.26 mit Bustransfer Für weitere Informationen stehe ich gerne unter Tel.: 09141/995171 zur Verfügung.
Tiermarkt
Su. Mops, Welpe o. Junghund sandfarben o. schwarz. Tel:09147-945093
Veranstaltungen
Carolin Kebekus,2Karten zu verk. 5.September in Nürnberg. je Karte 32€.Tel:0175-4424892
Verkäufe (allgemein)
Bodenfliesen beige/braun 100€,Tel: 09141-921045 ab 20 Uhr Tischbügelpresse1x genutzt VB,T:09141-921045 ab 20Uhr
Zu verschenken
2 Hängeregister mit Mappen zu verschenken. Tel. 09141-71235 Holz Regal, Metal-Regal Tel:09141-921045ab20 Uhr
Brennholz
Brennholz ofenfertig zu verk. Tel. 0151-15815751
Fi. Brennholz, 1 Meter, gespalten, trocken, 2 Jahre gelagert je Ster 55€,Tel:0178 2372444
Kamin- Ofen- Reinigung aller Marken ab 119 €, auch Kamin-Ofen-Austausch gegen neuste Xeoos Twinfire Öfen mitbis zu 40% Holzersparnis kostenlose Altofenentsorgung, Xeoos-Witt 0160-8253470
Dienstleistungen
Nürminger | Fliesen- und Sanitärhandel
Großer ABVERKAUF
von Fliesen und Badmöbel wegen Umbau und Sortimentswechsel Fliesen ab 5,- € / m²
nuerminger de | Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach Tel : 09805/9336-19 | Öffnungszeiten: Mo -Fr 9-17 Uhr, Sa 9-12 Uhr
Badsanierung kompl. immer Termine frei.0176-20649813
Wohnungs Renovierung Innen komlett.Tel:0176-20649813
Landwirtschaft
LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr Sa nach Vereinbarung.
Gesundheitswesen
Falun Dafa eine Praxis für Körper und Geist, die alte Lehren und Meditationsübungen kombiniert. Es wird in über 80 Ländern praktiziert und ist stets kostenfrei. Kurse montags 18 Uhr an der Minigolfbahn am Altmühlsee/Schlungenhof. Anmeldung unter Tel. : 0157-37583225 Weitere Informationen erhalten Sie unter www.falundafa.de
Kaufgesuche
Achtung:privat kauft Abendbekleidung, Nähmaschinen, Fotoapparate, Uhren, Tafelsilber u. Zinn.Tel. 01577-4526604
Gold &Kunsthaus Wir zahlen Bares für: Trachten, Pelze, Orientteppiche, Antiquitäten, Handtaschen, Reisekoffer, Porzellan, Zinn, Silberbesteck, Orden, Modeschmuck. Bis zu 100€/g für Gold: Silber-/Goldschmuck, Altgold, Bruch-/Zahngold, Münzen, Barren, Armband-/Taschenuhren Rolex, Breitling, Omega, Cartier, Patek, Glashütte, Chopard u.v.m. Kostenlose Wertschätzung und Hausbesuche möglich. Luitpoldarkaden 1, 91757 Treuchtlingen. Tel: 091429459257 o. 0176-62136301. Öffnungszeiten: Do.-Fr von 10-18 Uhr Sa. von 10-16 Uhr
Kaufev. privat Trachtenmode u. Schmuck Tel: 0151-54160480
Wir polstern Eckbänke, Sofas, Stühle, uvm. Seit 70 Jahren Fa. Stünzendörfer Windsbach Telefon: 09871/6559217
Immo-Verkäufe www kmh de Wir bauen massiv nach Ihren Wünschen & Plänen
EIGENTUMSWOHNUNGEN im Herzen von Spalt zu verkaufen
innerstädtisches Wohnensemble mit eigenen KfzStellplätzen und Gartenanteilen 1 bis 4 Zi -Wohnungen von 35 qm bis 103 qm hohe Förderungen/Zuschüsse Steuerersparnis durch hohe Abschreibungen Immo-Verkäufe
www nuerminger-immobilien de Tel 09805/9336-55 anfrage@nuerminger de
Nürminger Group | Im Herrmannshof 1a 91595 Burgoberbach
Immo-Gesuche Suche barrierefreie 3-4 Zimmerwohnung in Treuchtlingen, zum Kaufen oder Mieten. Tel. 0157-77760467 Suche Häuser &Wohnungen für vorgemerkte Kunden zum Kauf dianaImmobilien@web.de Telefon: 0151-59100382
Einfamilienhaus in begehrter Wohnlage in Ellingen zu verkaufen, Wohnfläche 127m², Grundstück 590m², Bj 2006, VB 699.000 € lmmo Zentrale Tel. 0151-23071343
AutoMarkt
Ankauf
Motorräder
Motorrad BMW R850 R EZ 1997, ca. 35000 km, 70 PS, TÜV 6/26, 5.Hand, 1500€, zu verkaufen, Tel:0151-44807629
Ankauf
Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378
Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051 Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
Ankauf
Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014
Führung
Nachhaltiger mit jedem Schritt
Beim Bauen und Modernisieren entscheiden Details über die ökologische Bilanz (djd). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdruck eines Gebäudes beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Auswahl emissionsarmer Materialien. Das örtliche Fachhandwerk kann dazu beraten und zielgerichtete Tipps für Bauherren und Modernisierer geben. » Bodengestaltung mit Fliesen
Wie groß die Potenziale für mögliche CO2-Einsparungen sind, zeigt sich am Beispiel der Fliesenverlegung. Wer Böden neu und langlebig gestalten lassen möchte, findet heute bereits eine große Auswahl an Recycling-Produkten. So werden Feinsteinzeugfliesen aus recycelten Materialien, etwa aus Resten der Fliesenproduktion, immer beliebter Sie bieten dieselbe hohe Qualität wie herkömmliche Produkte, weisen jedoch eine wesentlich bessere Umweltbilanz auf Ebenso wichtig sind die Materialien, die man nicht sieht – wie der Kleber unter dem neuen Bodenbelag. So ersetzt etwa der Hersteller Saint-Gobain Weber bei seiner BlueComfort-Technologie das Bindemittel Zement
größtenteils durch ein mineralisches Material. Das Ergebnis: bis zu 80 Prozent weniger CO2-Emissionen bei gleicher Qualität und einfacher Verarbeitung des Fliesenklebers Bereits mit der vorherigen Produktgeneration, die 2012 eingeführt wurde, konnten so etwa 25.000 Tonnen CO2 vermieden werden.
Die neuen Fliesenkleber sind nicht nur im Einsatz klimafreundlich. Auch bei der Produktion wird auf Nachhaltigkeit geachtet: Erneuerbare Energien, Photovoltaik, regionale Rohstoffe und recycelbare Verpackungen verbessern die ökologische Bilanz weiter.Gut zu wissen: Die Produkte sind
als sehr emissionsarm klassifiziert und im Produktnavigator der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen gelistet. Wer das Zuhause nachhaltig gestalten möchte sollte den Fliesenleger daher gezielt auf emissionsarme Alternativen ansprechen. Die Fachbetriebe wissen, worauf es bei der Auswahl der Materialien ankommt
Klosterlandwirtschaft Staudenhof
Plankstetten (red). Die Landwirtschaft auf dem Klostergut Staudenhof ist das Zentrum der klösterlichen Urproduktion in Plankstetten. Frater Richard Schmidt OSB und sein Team bewirtschaften rund 350 Hektar land- und forstwirtschaftliche Fläche Damit ist die Landwirtschaft Herz und Motor der internen Versorgung. Und sie ist 100 % Bioland! Bei der Führung erhalten die Teilnehmenden Informationen zum Verständnis von Schöpfungsbewahrung und ökologischem Landbau. Dabei werden
der Mutterkuh- und Schweinestall, das Getreide- und Kartoffellager besichtigt. Die Führung findet am Samstag, 30. August um 10.00 Uhr statt und kostet 2,50 €/Person. Es kann daran nur unter vorheriger Anmeldung (bis spätestens 23. August) beim Evang. Bildungswerk Jura-AltmühltalHahnenkamm teilgenommen werden (Telefon 09141974630, E-Mail bildungswerk.weissen burg@elkb.de oder Online https://www.evangelischetermi ne.de/d-7572965). Die Anreise erfolgt mit dem eigenen PKW.
Tiere suchen ein Zuhause
und können beraten, wie sich gutes Raumklima, lange Haltbarkeit und Umweltbewusstsein verbinden lassen. Unter www.de.weber etwa finden sich weitere Informationen, Ratgeber zum nachhaltigen Bauen und die Möglichkeit, Fachhändler aus der Nähe zu suchen.
Tiere suchen ein Zuhause
» Fundkatze Unterwurmbach
Mich hat man am 17.08.2025 in Unterwurmbach gefunden und ins Tierheim gebracht. Wer kennt oder vermisst mich?
» Fundkater Wolframs-Eschenbach
Mich hat man am 15.08.2025 in Wolframs-Eschenbach gefunden uns ins Tierheim gebracht. Wer kennt oder vermisst mich? Foto: privat
Aus der Region - Für die Region
Präventionswegweiser
3000 Euro Spende an Bürgerstiftung (red). Der Präventionswegweiser (PräWeg) engagiert sich seit 20 Jahren für die Förderung und Finanzierung von Präventionsprojekten im Bereich der Kinderund Jugendhilfe Nun hat der Verein 3.000 Euro an die Bürgerstiftung des Landkreises gespendet – mit dem Ziel, das Engagement für die Jugendarbeit vor Ort weiter zu stärken. Mit seiner Arbeit ergänzt der Verein bestehende Strukturen, vor allem im Bereich Sucht – und Kriminalprävention. Er unterstützt Projekte der Jugendsozialarbeit – insbesondere an Schulen, Kindertagesstätten und in Vereinen. Der Präventionswegweiser finanziert seine Arbeit durch Mitgliedsbeiträge Bußgeldzuweisungen sowie Spenden. Diese Mittel fließen direkt in Projekte und Veranstaltungen, die dem Vereinszweck dienen – der Stärkung von Prävention und Ge-
(v. l. n. r.:) Michael Richter, Geschäftsführer beim Stadtjugendring Ansbach, Stiftungsvorstand Wilfried Wiedemann, Stellvertretende Vorsitzende des Präventionswegweisers Edith Veitengruber-Durst Foto: Dennis Hare
sundheit auf lokaler Ebene Sehr gerne überreichten die stellvertretende Vorsitzende des Präventionswegweisers Edith Veitengruber-Durst und Michael Richter, Geschäftsführer beim Stadtjugendring Ansbach, die Spende an den Stiftungsvorstand der Bürgerstiftung Wilfried Wiedemann. Damit soll ein weiteres Zeichen für gemeinschaftliches Engagement und nachhaltige Jugendförderung gesetzt werden.
Spendenübergabe
... an die Beratungsstelle ALMA
Altmühlfranken (red).
Landrat Manuel Westphal hat gemeinsam mit der Firma Lithonplus aus Gunzenhausen eine Spende an die Einrichtung ALMA der Diakonie Südfranken übergeben.
Die Einrichtung ALMA, was auf Portugiesisch
Landrat Manuel Westphal, Stephanie Göggerle (Leitung der Eltern-, Jugend- & Erziehungsberatung Weißenburg und Gunzenhausen der Diakonie Südfranken), Eva Neuner (Beratungsstelle ALMA) und Uwe Dörr (Lithonplus GmbH & Co. KG).
Seele bedeutet, ist eine wichtige Anlaufstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Dort wird jungen Menschen, Eltern und Angehörigen kostenlos und vertraulich Hilfe angeboten. Das Beratungsangebot ist für Betroffene von unschätzbarem Wert, da die Ansprechpartner direkt in der Region sind. Die Beratung richtet sich nicht nur an Kinder und Jugendliche sondern auch an Erwachsene die Unterstützung benötigen. Mit engagierten, speziell geschulten Fachkräften arbeitet ALMA eng zusammen, um Betroffenen bei der Bewältigung ihrer Erfahrungen beizustehen. Das Angebot umfasst Beratung, Unterstützung sowie Strategien zum Selbstschutz. Besonders in einer Zeit, in der das Thema sexualisierte Gewalt immer wieder in den Fokus rückt, leistet ALMA eine unverzichtbare Arbeit
Das Unternehmen Lithonplus engagiert sich im Rahmen der Aktion „Guter Nachbar“ für Projekte und Institutionen in der Region. Bei der Übergabe betonte Uwe Dörr von Lithonplus: Wir freuen uns mit unserer Unterstützung einen Beitrag leisten zu können, um Betroffenen Mut zu machen“
Landrat Manuel Westphal ergänzte die Spende in Höhe von 500 Euro zudem um 250 Euro in Form von Gutscheinen.
Es ist uns ein Anliegen, ein klares Zeichen gegen sexualisierte Gewalt zu setzen und den Betroffenen zu zeigen, dass sie nicht allein sind“, betonte Landrat Manuel Westphal bei der Übergabe Die Arbeit von ALMA ist von unschätzbarem Wert für unsere Gemeinschaft. Mit dieser Spende möchten wir dazu beitragen, dass noch mehr Menschen die Unterstützung erhalten, die sie brauchen.
Traditionelles Kellerfest in Titting
Handwerk und Hightech: Das Beste aus beiden Welten
Titting (red). Es ist wieder so weit: Vom 22. bis 24. August lädt die Brauerei Gutmann in Titting zum traditionellen Kellerfest – einem Wochenende voller Lebensfreude, Musik, Genuss und bayerischer Braukultur
Gefeiert wird dort, wo einst im August die letzten Fässer des Braujahres geleert wurden: auf den historischen Bierkellern der Brauerei. Heute wird dort kein Bier mehr aufgebraucht, sondern frisch ausgeschenkt – direkt aus dem Herzen der Brauerei. In diesem Jahr rückt dabei ein besonderer
Ort in den Mittelpunkt, der sonst eher im Verborgenen arbeitet: die Abfüllanlage Unter dem diesjährigen Motto „Handwerk und Hightech – Traditionelle Flaschengärung und moderne Abfülltechnik im Zusammenspiel zeigt das Kellerfest, wie in der Tittinger Familienbrauerei jahrhundertealte Brautradition auf innovative Technik trifft und gemeinsam für einzigartigen Biergenuss sorgen.
» Die Flasche als Botschafterin der Braukunst Ein zentrales Element dieser Verbindung von Tradition und Technik ist die Flasche selbst – weit mehr als nur Verpackung. Historiker Dr Rainer Tredt hat für das Kellerfest eine Sonderausstellung gestaltet, die die Entwicklung der Bierflasche nachzeichnet – von der mundgeblasenen Rarität bis zur modernen Mehrwegflasche
Die Geschichte der Bierflasche zeigt, wie sich eineinst teures Luxusgut durch technische Innovationen wie Bügelverschluss und Kronkorken zu einem Symbol traditioneller Braukunst und Qualität entwickelte Die Abfüllung des Hefeweizens erfolgt heute in einer hochmodernen, ressourcenschonenden Anlage, die höchste Hygiene- und Umweltstan-
Gestern und heute: Sebastian und Michael Gutmann (v. l.) an der ersten halbautomatischen Abfüllanlage, Bernd Meier und Richard Hofmeier im modernen Gegenstück. Foto: Brauerei Gutmann
dards erfüllt und dabei ausschließlich auf Mehrwegflaschen setzt. In diesen Flaschen durchläuft das Bier eine zweiwöchige Flaschengärung bei 20 Grad – ganz ohne Pasteurisierung oder Filtration – und erhält so sein charakteristisches Aroma und seine natürliche Frische » Feiern mit Herz, Handwerk und Haltung
Das Kellerfest ist nicht nur eine Hommage ans Bier – es ist ein echtes Erlebnis für alle Sinne Zwischen dem historischen Wasserschloss und dem schattigen Sommerkeller mit seinen Kastanienbäumen wird ein Wochenende lang genossen, gelacht und gefeiert: mit frischem Hefeweizen und Kellerfestbier bayerisch-fränkischen Schmankerln und der mitreißenden Musik der Blaskapellen und Stimmungskünstler Ein besonderes Highlight ist der regiona-
le Handwerkermarkt, der den Brauereihof in eine Entdeckermeile verwandelt. Hier wird echte Handwerkskunst greifbar – von traditionell bis modern, von liebevoll bis überraschend. Für die kleinen Besucher gibt es ein fröhliches Kinderprogramm – damit auch die jüngsten Gäste auf ihre Kosten kommen. Einen besonderen Akzent setzt der Gottesdienst im Innenhof des Schlosses am Kellerfest-Sonntag. Zwischen Feierlaune und feinem Biergenuss bleibt auch Raum für die Werte die in der Brauerei-Familie tief verwurzelt sind: gelebte Gemeinschaft sowie ein respektvoller Umgang mit Mensch und Natur » Gutmann-Cup im Sportpark
Zusammen mit dem Kellerfest wird im neu gestalteten Sportpark der DJK Titting der Gutmann-Cup im Fußball ausgetragen – ein spannendes Kleinfeldturnier mit unterhaltsamem Rahmenprogramm. Am Kellerfest-Freitag spielen die U17-Juniorinnen um den Pokal, am Samstag sind dann die U19-Junioren am Ball. Mehr Infos zum Turnier und auch zum Kellerfest auf www.brauereigutmann.de
StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal
Die Verwaltungsgemeinschaft Ellingen
(3 Mitgliedsgemeinden mit ca 5 900 Einwohnern) sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung (m/w/d) für das Standesamt/Ordnungsamt in Vollzeit od Teilzeit (mind 30 Std ) und unbefristet Der Aufgabenbereich umfasst die Bereiche Standesamt, Wahlamt, Ordnungsamt und Straßenverkehrsbehörde
Ausführliche Informationen zu der Stelle finden Sie unter www.stadt-ellingen.de/stellenausschreibungen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen bis zum 08 September 2025 schriftlich oder per E-Mail (bitte nur pdf-Dateien) an die
E-Mail: info@vgem-ellingen de Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 09141/8658-0
Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?
Wie wäre es als Zusteller?
Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (Prospektzustellung am Samstag) für die Amedia Informations GmbH in
Gnotzheim 3 Stunden 35 Minuten
Igelsbach 1 Stunde 10 Minuten
Westheim 3 Stunden 30 Minuten
Büchelberg 2 Stunden 20 Minuten !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!!
Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335 E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de
Sachbearbeiter Soziales (m/w/d) Gewährung von Hilfen nach SGB XII
Bewerbung bis 07.09.2025 | www.landkreis-wug.de/karriere
Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Stell dir vor, du wirst an der Tür begrüßt mit dem Satz: „Hallo! Schön, dass Sie da sind Hier geht’s zum Schlafzimmer!“ Dann ist das wohl der beste Job der Welt ;-)
MONTEUR GESUCHT
FÜR DIE REGIONEN ANSBACHUNDNEUSTADT/AISCH (m/w/d)
Das bringst du mit Einsatzbereitschaft bei der Montage von Bettsystemen bei unseren Kunden; Zuverlässigkeit; Flexibilität; am besten Erfahrung im Aufbau von Schlafsystemen (Betten Wasserbetten ); wenn nicht: handwerkliches Talent und Lernwilligkeit – den Rest lernst du von uns; körperliche Robustheit für den Transport und Aufbau auch schwererer Teile; gerne auch mit Schreinerausbildung; Führerschein Klasse B etc
Das wird dir geboten Eine spannende Tätigkeit in einem wachsenden Familienunternehmen; professionelle Werkzeugausstattung und ein modernes Firmenfahrzeug; sympathische Kunden; ein dynamisches junges Team; eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit Gestaltungsfreiraum; die Chance deine individuellen Stärken gezielt einzusetzen; Weiterentwicklungsmöglichkeiten in Form von Schulungen etc ; gute Stimmung; perfektes Teamwork; Raum für ein tolles Miteinander auf Weihnachtsfeiern etc Gerne per sofort als Teilzeitstelle oder Vollzeitstelle Bewerbung inkl Lebenslauf/Verfügbarkeit bitte per Mail an michael@reidelshoefer com oder per Post an Reidelshöfer Das Bettenhaus KG Bergstr 25 91735 Muhr am See
reidelshoefer com
Dein Job Deine Stärke Deine Chance Komm zu HELUKABEL nach Windsbach!
Du suchst keinen 08/15-Job sondern willst anpacken mitgestalten und Teil eines echten Zukunftsunternehmens sein? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir stellen ein:
• Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
• Elektriker / Elektroniker (m/w/d)
• Betriebsschlosser (m/w/d)
• Industriemechaniker (m/w/d)
Was dich bei HELUKABEL erwartet:
Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz ist der Beginn Dazu kommen u a : 30 Tage Urlaub im Jahr
Sabbatical umfangreiche Weiterbildungsangebote frisches, regionales und günstiges Essen in der Betriebskantine Parkplätze kostenlos u a mit Lademöglichkeit
Jobrad betriebliche Altersvorsorge Zuschuss für Kindergarten Betriebsarzt und einiges mehr
Werde Teil der HELUKABEL-Familie – dort, wo Technik auf Teamgeist trifft!
Standort: Windsbach
Fragen? Ruf uns gerne an: 07150-9209239
Jetzt bewerben:
@ https://karriere helukabel de oder
✉ Helukabel GmbH Neuserser Weg 11 91575 Winsbach
Hauspersonal/Putzhilfe
SUCHE ab sofort erfahrene, freundliche Dame für älteres Ehepaar in Pappenheim, tagsüber zur Unterstützung im Haushalt (Kochen, Putzenund Körperpflege) an 3Tagen die Woche (Aufwand proTag ca. 5 Std) Bei Interesse bitte Kontakt überTel. 01703129863 oder Tel: 0151-52007706
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen erfahrenen Küchenchef oder Koch (m/w/d) in Vollzeit, 5-Tage-Woche Bewerbungen bitte an Gasthaus Lehner – Zum Storchennest
Manuela Probach
Weißenburger Straße 24 91710 Gunzenhausen
E-Mail: info@lehner-zumstorchennest.de Telefon 09831 89303
Stationäre Blitzersäule in Dietfurt
Treuchtlingen (do). Die Stadt
Treuchtlingen geht gegen Raser auf der B 2 vor: Seit letzter Woche ist in der Ortsdurchfahrt
Dietfurt ein Dauerblitzer installiert, der erste im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
Die Erfassung erfolgt rund um die Uhr und in beide Fahrtrichtungen. Damit will die Stadt die Verkehrssicherheit im Ort erhöhen, denn so manche Autofahrer sind hier mit deutlich zu viel Gas unterwegs Die langersehnte millionenschwere Umgehung wurde zwar in den vordringlichen Bedarf der Bundesverkehrswegeplanung auf-
genommen, wann das Herzensprojekt der Dietfurter aber gebaut wird, steht noch nicht fest. Die Verkehrsbelastung auf der B 2 durch Dietfurt ist sehr hoch. Um die Autofahrer dazu zu bewegen, sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit zu halten, hatte der Ortsausschuss bei der Stadt Treuchtlingen einen Antrag für eine stationäre Blitzersäule gestellt. Nachdem dieser im Stadtrat einstimmig angenommen wurde, stimmten auch das Staatliche Bauamt Ansbach und das Polizeipräsidium Mittelfranken dem Dauerblitzer zu. Seit vergangenem
Stellen Print & online für die Spielhalle in Vollzeit und Teilzeit Bewerbungen unter Tel 0171/7939009
Highlander GUN und WUG sucht Verstärkung
Depot-Inhaber (m,w,d)
Wir suchen für die Führung unseres Jacques’ Wein-Depots in Ansbach einen selbstständigen Depot-Inhaber
Jacques’ Wein-Depot ist ein echtes Urgestein in der deutschen Weinszene und arbeitet seit Jahrzehnten mit einem bewährten Partner-System
Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns auf www.jacques.de oder schreiben Sie uns direkt an partnersystem@jacques.de
Die Lebenshi fe Altmüh franken e V sucht zum nächst mög ichen Zeitpunkt für den Bereich „Integrative Kindertagesstätten“ eine*n
Erzieher*in
als Fachkraft in der KiTa Wiesen-Schätze“ (Weißenburg) - in Vol - bzw Te lzeit
e ne n Sozialpädagog*in / Heilpädagog*in als pädagogischer Fachdienst n der K Ta „Altmühl-Schätze (Gunzenhausen) - in Teilzeit
•Freund iche, partnerschaftl che und wertschätzende Arbeitsatmosphäre Zusammenarbeit in einem engagierten und qualifizierten Team Unternehmensgeförderte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Vergütung nach dem Tar fvertrag für den öff Dienst der Länder (TV-L)
•Hervorragende betriebliche Altersvorsorge
•Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing Mitarbeit bei einem zukunftsorientierten und nnovationsfreudigen Träger
Ausführliche Stellenbeschre bungen erhalten Sie auf unserer Website: www lebenshilfe-af de
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben richten S e bitte Ihre aussagefäh ge Bewerbung (PDF-Format) an, bzw bewerben S e sich d rekt über unsere Homepage:
Lebenshi fe Altmüh franken e V Wiesenstraße 32, 91781 Weißenburg 09141 / 8321-100 hauptverwa tung@lebenshilfe-af de
Freitag werden die Geschwindigkeiten auf der B 2 gemessen.
Mit der Installation der stationären Blitzersäule erhofft man sich nun, dass die Verkehrsteilnehmer künftig am entsprechenden Streckenabschnitt vorsichtiger und angepasster fahren.
Markt Berolzheim
21 bis 25 August
Markt Berolzheim (red). In Markt Berzolzheim wird von Donnerstag, 21. August bis Montag, 25. August Kirchweih gefeiert.
Laut 1. Bürgermeister Fritz Hörner hat die Schaustellerfamilie Buch aus Auerbach ihr Kommen zugesagt und baut ihre Fahrgeschäfte wie gewohnt am Marktplatz auf Sie ist der Gemeinde bereitsseit über 40 Jahren treu.
Von den Gastwirtschaften im Ortszentrum bieten das Gasthaus Weißes Ross und das Cafe Nr 25 eine Speisekarte an. Ein Bierzelt wird ebenfalls am Marktplatz aufgestellt. Ab Mittwoch wird dort bereits Bier ausgeschenkt. Der offizielle Kirchweihanstich durch den Marktgemeinderat wird am Donnerstag 21. August im Café Nr 25 stattfinden.
» Aus dem Gemeindeleben
Der Markt Berolzheim ist auch heuer wieder hoch investiert, der Vermögenshaushalt weist
ein Investitionspaket von satten 3,3 Mio Euro aus Das ist bei knapp 1300 Einwohnern ein beachtliches Investitionsvolumen. Markt Berolzheim hat noch eigene Trinkwasserversorgung mit Quellwasser Größter Ausgabenposten ist die Wasserleitungssanierung des Ortsnetzes Eine neue Wasserleitung wird am Marktplatz, in der Carl-Carben-Str., Im Graben, Kapellengasse und im Röthlein installiert. Parallel dazu wird das neue Baugebiet Am Weiherlein mit neun Bauplätzen erschlossen. Weiterhin werden derzeit 435 Haushalte mit Glasfaserleitungen durch die Telekom versehen. Die Kläranlagenerweiterung, mit der auch das Abwasser der Nachbargemeinden Alesheim und Meinheim geklärt wird, ist mittlerweile weitgehend abgeschlossen. Auch im Hochbau soll noch heuer in den Sommerferien in der Mittelschule mit ergänzenden Umbaumaßnahmen für den offenen Ganztag gestar-
tet werden. Ansonsten freut sich die Gemeinde auch über Betriebsansiedlungswünsche Ein Edeka-Lebensmittelvollversorger will sich im Gewerbegebiet-Süd ansiedeln, der Marktgemeinderat hat bereits den Aufstellungsbeschluss für den hierfür notwendigen Bebauungsplan gefasst und auch die Rummelsberger Anstalten haben ihr Bauinteresse für eine Behinderteneinrichtung in Markt Berolzheim angemeldet. Der Gemeinde ist neben der gemeindlichen Weiterentwicklung aber auch der Erhalt der schönen und vielfältigen Naturund Kulturlandschaft wichtig. Neben einem gut 30 Hektar großen Naturschutzgebiet, einem Naturwald der Bayer Staatsforsten und einem gut gepflegten 180 Hektar großen Gemeindewald sind bekanntlich
große Streuobstbestände auf dem Gemeindegebiet vorhanden.
Markt Berolzheim wurde im letzten Jahr mit einem 2. Preis beim Bayerischen Biodiversitätswettbewerb ausgezeichnet. Das Biodiversitätsprojekt www.lebensraum-buch leite.de findet damit bayernweit Beachtung und Wertschätzung.
Herzlich willkommen in Markt Berolzheim
Wir wünschen allen Bürgern und Gästen schöne Kirchweihtage!
Bauunternehmen & Baustoffhandel
Josef Kraus
Maurer- und Betonbaumeister
91801 Markt Berolzheim
Wettelsheimer Straße 23
Telefon 09146 - 9 42 29 50
Mobil 0172 - 85 84 312
in Markt Berolzheim
Kultur und Landschaft zum Genießen
Der Marktgemeinderat Fritz Hörner, 1. Bürgermeister
Apothekerin G. Bayerköhler e.K Kirchweihmontag Nachmittag geschlossen!
Marktplatz 3 · 91801 Markt Berolzheim
Tel.: 09146/940410 · Fax: 09146/940412
Markt Berolzheim, umgangssprachlich B-Heim genannt, liegt landschaftlich reizvoll am Fuße des Hahnenkamms
Foto: Brigitte Dorr
Die evang.-luth. Marienkirche (früher auch St. Bartholomä) ist das älteste Gotteshaus im Ort.
Foto: Brigitte Dorr
Termine von 21.08. bis 27.08.2025
Täglich
Absberg: Walters Maislabyrinth, am Igelsbachsee, 10.00 bis 19.00 Uhr
Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 18.00 Uhr, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr
Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Solnhofen: Bürgermeister-Müller-Museum, 9.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr
Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: RömerMuseum Reichsstadtmuseum und Römische Thermen, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, während der bayerischen Sommerferien zusätzlich Mo bis Fr 13.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig)
Donnerstag, 21.08.
Absberg: Konzertreihe am Wakepark, 18.30 bis 21.00 Uhr
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Orgelmusik, ev Stadtkirche 11.00 Uhr
Gunzenhausen: Seen-Informationsfahrt mit Bus und Schiff, Tourist-Information 13.45 Uhr, Hensoltshöhe 14.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508-300
Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 16.00 Uhr
Gunzenhausen: Stadtrundgang „Hopfen und Malz“, Tourist-Information, 17.00 bis 18.30 Uhr
Pappenheim: Waldführung im Friedwald 14.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 06155848100
Pappenheim: Sommerfilm auf der Remise, „Casablanca“, K14Haus der Bürger, 20.00 Uhr
Ramsberg: Bläserserenade zur Abendstimmung, MS Brombachsee, Schiffsanlegestelle, 17.15 Uhr
Roth: Führung im Schloss Ratibor und Stadtmuseum, Schlosshof, 14.00 Uhr
Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, 11.00 bis 12.00 Uhr
Unterschwaningen: Kirchen- und Schlossführung, Rathaushof/ Eingang Friederike-Louise-Saal, 14.00 Uhr
Weißenburg: Führung Geschichte und G’schichten , Tourist-Information im RömerMuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr
Montag, 25.08.
Gunzenhausen: Boccia für alle Otto-Dietrich-Straße 3, 14.00 Uhr (Alzheimergesellschaft), Boccia Freizeitgruppe (Sigrid Fucker), 15.00 Uhr, Otto-Dietrich-Straße 3
Muhr am See: Kinderführung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Muhr am See: Auf der Suche nach dem Biber, LBV-Infohaus, 18.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
ANZEIGE
Altmühlsee-Festival mit Live-Bands
Ein musikalischer Sommerregen am Samstag, 23.08.2025
Gunzenhausen (red). Der idyllische Altmühlsee kann definitiv Kultur! So ist das kleine aber feine Sommer-Musikereignis „Altmühlsee-Festival“ längst zur Institution geworden. Denn hier gilt: Wenn musikbegeisterte Wasserfreunde oder wasserbegeisterte Musikfreunde auf gute Laune und tolle Töne treffen, dann schlägt das Herz des Kulturgewässers umso höher Das Musikfest an den Ufern des Altmühlsees verspricht 2025 ein Seebeben der Extraklasse Am Samstag, 23. August 2025, wird ab 19.00 Uhr wieder festivalmäßig gerockt, getanzt und gesungen. Und das an fünf unterschiedlichen Locations rund um den Altmühlsee Die Pächterinnen und Pächter des Zweckverbands Altmühlsee haben sich einmal mehr selbst übertroffen und tolle Live-Acts am Start.
Hier ist wirklich für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Und für ausreichend Speis und Trank ist natürlich auch gesorgt. Mittlerweile ist das Lineup bekannt und alle Freunde ausgefallener Töne dürfen sich auf ganz besondere Bands so-
wie Künstlerinnen und Künstler freuen. So spielen in Mörsach im Biergarten KraftWerk AcousticRub Frei nach dem Motto Klassiker der Rockgeschichte lässt die spielfreudige Band die Tanzfläche beben und die Mähnen fliegen. Dagegen rocken im Seezentrum Wald am Haus am See „Christl & The Sessionclub Das Publikum packen die Künstler mit einer hörenswerten Mischung aus Rockabilly, Boogie-Woogie und Blues Am Seezentrum Muhr am See im Strandhaus gibt es eine musikalische Begegnung mit den The Confederates“ Die Band hat sich ganz dem Rock n Roll verschrieben und ist vernarrt in Haartolle, Petticoat und Lederjacke Around the clock wird gefeiert und getanzt. Gleiches gilt natürlich auch für „Cash“, die auf der Seeterrasse im Surfzentrum
Schlungenhof ihr musikalisches Unwesen treiben. Rockklassiker gehen immer, und Cash spielt sie vorzüglich. Last but not least treten im Seezentrum Schlungenhof am Seerestaurant Strandblick die „Sharks auf Die Gunzenhäuser Rolling Stones haben zuletzt den Kulturpreis der Stadt abgeräumt. Alles in allem ein super AbendMusikprogramm. Wer sich das entgehen lässt, ist wirklich selbst schuld. Das Festivalbändchen kostet fünf Euro und wird wieder an allen Seezentren erhältlich sein, zusätzlich natürlich auch auf der MS Altmühlsee und im extra an diesem Abend eingesetzten Shuttlebus Nähere Informationen, auch zum Fahrplan für Bus und Schiff, erhalten Sie auf der Internetseite des Zweckverbands Altmühlsee unter www.altmuehlsee.de
Pappenheim: Trommel und Jodelfeuer, 17.30 bis 20.00 Uhr, Campingplatz, Anmeldung unter www.campingplatz-pappen heim.de
Pleinfeld: Handarbeiten, Basteln und mehr Bürgerhaus 9.30 bis 12.00 Uhr
Ramsberg: Mini-Kapitänspatent, MS Brombachsee, Segelhafen, während der tgl Schifffahrten
Dienstag, 26.08.
Absberg: Hof- und Tierführung
Müßighof, 10.30 bis 11.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140
Absberg: Kirschen erleben und verkosten, Prunothek (erster Stock), 11.00 bis 12.00 Uhr
Ellingen: Bernsteinlabor – Kinderferienprogramm im Kulturzentrum Ostpreußen, 14.30 bis 16.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0914186440
Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr
Gunzenhausen: Türmerführung, Färberturm (Weißenburger Straße 13), 19.30 Uhr
Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 015114980981
Muhr am See: Von Ameise bis Zitronenfalter, Natur-ErlebnisGarten, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Pappenheim: Christliche Songs und moderne Volksmusik mit der Geisloher Hirtenhausmusik, Evang Stadtkirche, GrafCarl-Straße, 19.30 Uhr
Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr
Ramsberg: Wickie-Erlebnistag, MS Brombachsee Segelhafen, während der tgl Schifffahrten Spalt: Stadtführung Umg’schaut in Spalt , HopfenBierGut, 16.30 Uhr Weißenburg: Nachtwächtertour mit Dr Ute Jäger, Marktplatz, 20.30 Uhr
Mittwoch, 27.08.
Absberg: Alpaka- und Eseltrekkingtour, Müßighof, 10.00 bis 12.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140 Enderndorf: Live-Musik-Mittwoch, Sand & Sofa, Zweiseenplatz, 18.00 Uhr
Gunzenhausen: Römerführung im Burgstallwald, Springbrunnen, Waldbad am Limes 10.30 bis 12.30 Uhr Gunzenhausen: Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen, BRK-Haus, Albert-SchweitzerStraße 88, 14.00 Uhr
Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 098314820
Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Abendeinstimmung im Schlossgarten, ein abwechslungsreiches Repertoire aus Folk und Blues Songs“ von und mit Sven Fischer, 19.00 Uhr, bei schlechtem Wetter: Verlegung ins Bürgerhaus Roth: Ferienschmieden: Familien-Museumstag, Historischer Eisenhammer,Eckersmühlen, 13.00 bis 17.00 Uhr
Roth: Kombi-Stadt-Schloss-Führung, Schlosshof, 14.00 bis 15.30 Uhr Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, Rathaus, 13.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09145832030 Solnhofen: Biergartenkonzert mit Kaurna Cronin & Band, Mühlenwirt, 19.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Führung durch das ReichsstadtMuseum, Tourist-Information im RömerMuseum, 15.00 bis 16.00 Uhr
Änderungen vorbehalten
Festivalwochenende
Weißenburg (red). Am 12. und 13. September bringen die BR-Radiosender Bayern 3 und Bayern 1 gleich zwei Festivals ins mittelfränkische Weißenburg – bei freiem Eintritt und mit tollen Acts: Mit dabei sind
am Freitag Chartstürmerin Loi, Hitgigant Alvaro Soler und als Special Guest der Oimara (Mega-Hit Wackelkontakt ) sowie am Samstag 80er-Ikone Nik Kershaw und Marc Martel mit seiner Best of Queen-Show
Musik in die Kanne
Oli Langer und Noisepollution Rockrevue Absberg (red). Die Livemusik am Freitagabend (22.08.25) kommt im SAN-shine-CAMP Brombachsee rockig, samtig und soulig mit dem Solokünstler Oli Langer daher Sein stimmliches Repertoire ist vielseitig. In Kombination mit seinem leidenschaftlichen Gitarrenspiel erleben die Zuhörer eine spannende Mixtur Oliver Langers besondere Livemusik ist unter dem Motto 100% für die Kultur, Musik in die Kanne von 18.00 bis ca. 22.00 Uhr am Lagerfeuer zu erleben. Das Trio Noisepollution mit Jonas Jonas und Jonas (kein Witz!) präsentiert am Sonntag, 24.08.25 von 16.30 bis 20.00 Uhr, seine Rockrevue Es han-
Foto: Noisepollution Rockrevue
delt sich hierbei um ein außergewöhnliches Programm, ein hingabevolles Konzert, dargeboten mit Akustik- und E-Gitarren, Bass, Schlagzeug und dreistimmigen Gesang. Noisepollution präsentiert Raritäten und Meilensteine der Rockmusik von u. a. The Beatles, Steely Dan, Neil Young, Billy Joel, Queen, Bob Dylan, The Kinks, Led Zeppelin, Supertramp, The Police
An der Grillstation brutzeln die Jungs vom CaterRing Bratwürste, Currywurst uvm. Getränke erhalten die Gäste an der Bromibar Der Eintritt zu den Kulturveranstaltungen im SAN-shine-CAMP Brombachsee ist frei. Foto: Oli Langer