laden die Treuchtlinger Herbstlichter zur langen Einkaufsnacht mit Weinfest und kulturellen Highlights ein.
Lesen Sie mehr auf Seite 9
Die Gunzenhäuser Kerwa ist eröffnet. Noch bis zum Sonntag, 21. September ist auf dem Schießwasen für viel Abwechslung gesorgt.
Lesen Sie mehr auf Seite 12
Am Sonntag, 21. September um 9.00 Uhr, startet wieder das Laufevent der Region, der Fürst Carl Seenlandmarathon in Pleinfeld.
Lesen Sie mehr auf Seite 16
Tag der regionalen Genüsse
Treuchtlingen / Weissenburg (red). Bald ist es soweit: Am Sonntag, 28. September 2025, laden Landrat Manuel Westphal und die Zukunftsinitiative Altmühlfranken gemeinsam mit zahlreichen Partnern zum 4. Tag der regionalen Genüsse ein. Von 10.00 bis 17.00 Uhr stehen an verschiedenen Stationen rund um den Nagelberg bei Treuchtlingen und Weißenburg die Vielfalt und Qualität regional erzeugter Lebensmittel im Mittelpunkt. 15 landwirtschaftliche Betriebe und Direktvermarkter öffnen ihre Höfe Fortsetzung auf Seite 2. 15
NeuesausdemLandratsamt
Fortsetzung von Seite 1
(red). Am Sonntag, 28. September 2025, laden Landrat Manuel Westphal und die Zukunftsinitiative Altmühlfranken gemeinsam mit zahlreichen Partnern zum 4. Tag der regionalen Genüsse ein. Von 10.00 bis 17.00 Uhr stehen an verschiedenen Stationen rund um den Nagelberg bei Treuchtlingen und Weißenburg die Vielfalt und Qualität regional erzeugter Lebensmittel im Mittelpunkt.
In diesem Jahr liegt der Fokus besonders auf der Vielfalt der regionalen Genüsse: Von Torten, Honig, Kräutern und Wein über Fisch, Wild und Fleisch vom Wasserbüffel, Rind, Schwein, Geflügel oder Lamm bis hin zu Kartoffeln ergänzt durch köstliche Speisen aus der regionalen Gastronomie Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen, Mitmachaktionen und Verkostungen freuen. Geboten werden u. a. Produkte und Wissenswertes zum Wasserbüffel, Lamm, Rind, Schwein und Geflügel, Honig von regionalen Imkern,Wildfleisch aus heimischer Jagd, Fisch aus Altmühlfranken sowie Informationen zum Weinanbau am Burgstall. Auch hei-
mische Kräuter, Kartoffeln und Torten sind Teil des kulinarischen Angebots Zum Anfassen und Streicheln stehen Alpakas bereit. „Nutzen Sie die Möglichkeit die kulinarischen Köstlichkeiten und die tollen regionalen Produkte unseres Landkreises exklusiv kennenzulernen“, lädt Landrat Manuel Westphal ein. Die Aktionen finden direkt auf den teilnehmenden Höfen und Betrieben statt – ideal für einen genussvollen Ausflug durch die Region. Ein kostenloser Shuttlebus verbindet die Stationen miteinander und macht die Tour auch ohne Auto möglich. Die genauen Abfahrtszeiten sind unter www.altmuehlfranken.de/regio nalegenuesse abrufbar
Die offizielle Eröffnung beginnt um 10.00 Uhr im Saal der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Treuchtlingen (JosefLidl-Str 1) mit einer Andacht von Gemeinschaftspastor Stefan Greiner und musikalischer Umrahmung vom Chor Grodaus Anschließend – von 11.00 bis 17.00 Uhr – laden die beteiligten Betriebe die Gäste zum Entdecken, Probieren und Genießen ein.
Organisiert wird die Veranstaltung von der Zukunftsinitiative Altmühlfranken am Land-
Beratungsangebote
... für Unternehmen und Existenzgründer Altmühlfranken (red). Im Herbst dieses Jahres stehen wieder kostenfreie Termine der Aktivsenioren an. Unsere Erfahrung für Ihre Zukunft“– bringt es das Beratungsangebot der Zukunftsinitiative Altmühlfranken in Zusammenarbeit mit den Aktivsenioren Bayern e.V auf den Punkt. Die engagierten Unternehmer Selbstständige oder Führungskräfte im Ruhestand geben ehrenamtlich und unabhängig ihre langjährige Berufserfahrung an Existenzgründer sowie zukünftige und etablierte
Betriebe aller Branchen und Größeweiter Das Beratungsangebot umfasst ein breites Spektrum: Tragfähigkeitsstudien Geschäftsmodellanalysen Businesspläne Finanzierung und Förderung, Krisenmanagement bis hin zur Unternehmensnachfolge beziehungsweise Betriebsübergabe Natürlich stehen die Berater auch für allgemeine Fragen, Anliegen und sinnvoller Vorgehensweise für einen erfolgreichen Start in das Unternehmertum mit Rat und Tat zur Seite Interessierte sollten sich rechtzeitig für einen
» NOTDIENSTE IN DER REGION
» Apotheken
Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages
Mittwoch, 17. September
Merkendorf:
Weigel-Apotheke
Pappenheim: Schloss-Apotheke
Roth: frosch Apotheke an der Kreisklinik, Apothekenltg Geschw Popp & Goldmann OHG
Donnerstag, 18. September
Georgensgmünd: Markt-Apotheke
Gunzenhausen:
Markt-Apotheke
Weißenburg:
Greifen-Apotheke
Freitag 19 September
Gunzenhausen: Engel-Apotheke
Heideck:
Stadt-Apotheke
Roth:
Stadt-Apotheke
Samstag 20 September
Gunzenhausen:
Ahorn-Apotheke
Pleinfeld: Alte Post-Apotheke
Treuchtlingen: Stadt-Apotheke
Sonntag 21 September
Gunzenhausen: Engel-Apotheke
Heideck:
Stadt-Apotheke
Montag 22. September
Monheim:
Stadtapotheke
Pleinfeld: Alte Post-Apotheke
ratsamt Weißenburg-Gunzenhausen in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten RothWeißenburg, dem Kreisverband des Bayerischen Bauernverbands Weißenburg, dem Regionalbuffet Fränkisches Seenland, der Stadt Treuchtlingen und der Großen Kreisstadt Weißenburg i. Bay sowie den engagierten Betrieben der Region. » Teilnehmende Betriebe
Treuchtlingen: Weingarten am Burgstall – Weinbau Markus Roßkopf, Metzgerei Friedrich Wörlein, Anja’s Museumscafé & Imker Thomas Christoph, weitere Infostände & Aktionen am Museum; Kohlmühle: Kohlmühle – Familie Rupp, Imkerei & Wasserbüffel Riedl, Osterdorfer Landgenuss; Rebelein Hof unterhalb Nagelberg: Geflügelhof & Hofladen Rebelein; Dettenheim: Biohof Scherer, Hilperthof; Suffersheim: Schäferei Grimm, Regierung von Mittelfranken; Schambach: Schambachtal Alpakas; Wettelsheim: Gasthof Zum Goldenen Lamm, Fischweiher zwischen Windischhausen und Rohrach: Biohof Kraft, Jägervereinigung Weißenburg im Bayerischen Jagdverband e.V mit Metzgerei Wolf
Welt-Alzheimertag
Weißenburg (red). Am 21. September ist Welt-Alzheimertag, vom 19. bis 28. September finden im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche zahlreiche Aktionen statt. Die Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebung e.V wird am Freitag, 19. September vormittags in Nennslingen vor der Apotheke mit einem Informationsstand präsent sein, am Samstag 20. September am Marktplatz in Weißenburg. Ziel ist es, die Öffentlichkeit auf das Thema Demenzerkrankungen aufmerksam zu machen, die Gesellschaft für die Lebenssituation Betroffener, wie auch deren Familien zu sensibilisieren. Derzeit sind in Deutschland 1,8 Millionen, davon in Bayern 270000 Menschen anDemenz erkrankt. Demenzerkrankungen sind bisher nicht heilbar Rund zwei Drittel der Betroffenen sind an einer Alzheimer-Demenz erkrankt. Sie ist die am häufigsten vorkommende Form einer demenziellen Erkrankung. Durch eine demenzielle Erkran-
kung verschlechtert sich zunehmend die geistige Leistungsfähigkeit, das heißt Gedächtnis, Orientierung, Denkund Lernfähigkeit, Sprache und Urteilsvermögen lassen nach. In den Betroffenen löst die Diagnose Demenz häufig die Angst aus, die Selbstständigkeit zu verlieren. Meist stützen Anund Zugehörige den Alltag und übernehmen die Verantwortung für die Betreuung und Pflege Das ist auf Dauer für viele Angehörige eine enorme Belastung. Die Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebung arbeitet seit Jahrzehnten ehrenamtlich mit Information und Aufklärung, mit Angeboten zur Prävention durch Bewegungskurse und Kooperationen mit Sportvereinen, mit Fachvorträgen zu Demenzerkrankung, Versorgungskonzepten und Patientenverfügung, um Betroffenen eine Hilfestellung zu bieten. Die Krankheit ist von Verlusten geprägt und dennoch bleiben individuelle Fähigkeiten, Interessen, ein Schatz an Lebenserfahrung und vor allem
Altersvergesslichkeit
Vortrag am 23. September, in Gunzenhausen
eine tiefe Empfindsamkeit für Emotionen und Stimmungen erhalten. Ab Oktober wird die Alzheimer Gesellschaft einen Gesprächskreis für An- und Zugehörige von Demenzerkrankten in den Räumen von „Kiss sanbieten Eine Betreuungsmöglichkeit für Demenzkranke kann zeitgleich in Anspruch genommen werden. Die Outdoor-Gruppe die ab dem 25. September jeden Donnerstag, um 10.00 Uhr, vom Wülzburg-Parkplatz startet, steht für eine Aktivität zur Vorbeugung und Gesunderhaltung. Am 27. Oktober, um 19.30 Uhr findet im Gasthof Goldener Adler die jährliche Mitgliederversammlung der Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebung e.V statt. Die Vorstandschaft begrüßt gerne auch Interessenten und Personen, die unterstützen und sich einbringen wollen. Informationen zu allen Angeboten finden Sie auf der Homepage www.alzheimer-weissen burg.de
Pflegende Angehörige Verschiedene
der nächsten kostenfreien Beratungsgespräche der Aktivsenioren im Landkreis WeißenburgGunzenhausen anmelden. Die Beratungstage im Herbst dieses Jahres sind am 17. September 15. Oktober und 19. November, jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr im Landratsamt in Weißenburg. Telefonische Anmeldungen unter 09141902-244 bei der Wirtschaftsförderung der Zukunftsinitiative Altmühlfranken. E-Mail: wirtschaftsfoerde rung@landkreis-wug.de.Weitere Informationen: www.alt muehlfranken.de/aktivsenioren
Gunzenhausen (red). Der Pflegestützpunkt Altmühlfranken und weitere Kooperationspartner informieren am Dienstag, 23. September in Gunzenhausen über Altersvergesslichkeit und Demenz. Unter dem Motto „Was ist Altersvergesslichkeit?“ bietet der Pflegestützpunkt Altmühlfranken in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung, der Gerontopsychiatrischen Fachstelle und den Alzheimer Gesellschaften Weißenburg und Gunzenhausen und Umgebung e V eine Vortragsreihe an. Dass das gesamte System der Pflege- und Krankenversicherung – oft auch als Pflegedschungel bezeichnet – komplex ist, das wissen auch die Beraterinnen des Pflegestützpunktes Altmühlfranken. Genau deshalb werden in den Vorträgen unterschiedliche Fragestellungen rund um die Themen Pflege und Versorgung behandelt. Die Vorträge werden an verschiedenen Orten im Landkreis oder als Onlineveranstaltung angeboten.
» Bin ich nur vergesslich oder dement? Vermutlich hat sich jede Person ab einem gewissen Alter diese Frage schon einmal insgeheim gestellt. Besonders am Anfang ist es schwer, eine Altersvergesslichkeit von einer Demenz abzugrenzen. Im Vortrag Was ist Altersvergesslichkeit? Was ist Demenz? beleuchten Judith Thalhauser und Anke Rudingsdorfer am Dienstag, 23. September, um 17 Uhr in der Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe am Klinikum Altmühlfranken, Albert-Schweitzer-Straße 90 in Gunzenhausen, die typischen Merkmale beider Alterserscheinungen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden gegenübergestellt und Möglichkeiten erörtert, wie der Verlauf eventuell verlangsamt werden kann. Weitere Informationen gibt es unter www.landkreis-wug.de/ pflegestuetzpunkt, Tel. 09141 902-570 oder E-Mail: pflegestu etzpunkt@landkreis-wug.de
Vorträge der AOK
Weißenburg (red). Die AOK Bayern bietet am 24.09.25 verschiedene Vorträge und Fragerunden zum Thema „Hilfe für pflegende Angehörige“ an. Dies findet statt in Kooperation mit dem Landkreis Weißenburg Gunzenhausen, dem Pflegestützpunkt und der Diakonie Die Fachstelle für pflegende Angehörige berichtet über Unterstützung und Entlastung im Pflegealltag. Der Pflegestützpunkt Altmühlfranken und die Wohnberatung stellen sich vor und geben praktische Tipps Die Veranstaltung findet von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr im Landratsamt Weißenburg in der Bahnhofstraße 2 statt. Anmeldung und Infos per Telefon 09122 184-122 oder per E-Mail an angelika.kappes@by.aok.de Die Teilnahme ist kostenfrei.
WochenZeitung.de
informativundaktuell
Wassertrüdingen: Stadt-Apotheke
Windsbach: GINKGO-Apotheke
Dienstag, 23. September
Eichstätt: Gabrieli-Apotheke
Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke
Windsbach: Stadt-Apotheke Mittwoch, 24. September
Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke
Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme
Weidenbach: Markgrafen-Apotheke
» Zahnärztlicher
Notdienst Delyan Kukurinkov Hafnersmarkt 7 91801 Markt Berolzheim Tel. 0914694000 Sa. und So 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo., Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mi, Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sa., So., Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30 Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach
Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner, telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30
Dienstag, 23. September
Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr
Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172
Mittwoch, 24 September
Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr, Kiss, Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172
Weißenburg: Beratung für Menschen mit Epilepsie und deren Angehörige, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 10.00 bis 12.00 Uhr, Anmeldung bis 22.09. erforderlich unter Tel. 0911 393634-214
Donnerstag, 25. September
Gunzenhausen: Beratung für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in den Räumen des Diakonischen Werkes Südfranken e.V., Hensoltstraße 27, 13.30 bis 15.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0911 39363-4212
Gunzenhausen: Selbsthilfegruppe für Krebserkrankte und deren Angehörige, AWO-Tagesstätte, An der Stemme 16, 18.00 Uhr, Anmeldung bei bianka_lechner@ web.de
Änderungen vorbehalten
Faszination Körper –Unser Verdauungssystem
Event am Sonntag, 21.09 im Klinikum Altmühlfranken Weißenburg Weißenburg (red). Wie arbeitet eigentlich unser Verdauungssystem und warum spielt es für unsere Gesundheit eine so zentrale Rolle? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet die Veranstaltung Faszination Körper – Unser Verdauungssystem zu der alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind.
Am Sonntag, 21. September 2025, von 10.00 bis 16.00 Uhr, verwandelt sich das Klinikum Altmühlfranken Weißenburg in einen spannenden Erlebnisraum rund um die Themen Verdauung, Ernährung und Ge-
sundheit. Das Highlight: Ein begehbares Darmmodell, das den Besucherinnen und Besuchern ermöglicht, unseren „Motor der Gesundheit“ hautnah und eindrucksvoll zu entdecken! Neben dieser außergewöhnlichen Erfahrung dürfen sich die Gäste auf gesundheitsrelevante Fachvorträge freuen (von 11.00 bis 14.00 Uhr in der Caféteriea), anschaulich und verständlich erklärt von den Chefärzten Dr Stephan Limmer und Prof Dr Ulrich Fetzner sowie der Diätassistentin des Klinikums, Elisa Lindner Natürlich
sorgen auch Mitmachaktionen und Informationsstände zum Thema „Verdauungsgesundheit“ für Abwechslung. Nicht zuletzt sorgen kulinarische Köstlichkeiten des Foodtrucks razz & rübe der Hauswirtschaft sowie der Cafeteria für das leibliche Wohl, ganz im Sinne der gesunden Ernährung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch den menschlichen Körper zu begeben – lehrreich, unterhaltsam und kulinarisch genussvoll. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Das schmerzhafte Hüftgelenk
Dr. med. Bernd Krieg Foto: Klinikum Altmühlfranken, Fotostudio Formann
Vortrag von Dr. Bernd Krieg am 23. September in Gunzenhausen Gunzenhausen (red). Durch Gelenkverschleiß an der Hüfte kommt es bei Betroffenen oftmals zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Dadurch kann ein hoher Leidensdruck entstehen, die Lebensqualität nimmt ab Dr med. Bernd Krieg, Chefarzt der Orthopädie, UnfallHand- und Wirbelsäulenchirurgie und Leiter des zertifizierten Endoprothetikzentrums (kurz EPZ ) am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen, gilt als Spezialist für Gelenkersatzoperationen an Knie- und Hüftgelenk und hat langjährige Erfahrung in der minimalinvasiven, muskelschonenden Hüftprothesenimplantation In seinem Vortrag wird der erfahrene Me-
diziner über die neuesten Entwicklungen in der Hüftendoprothetik sprechen, aber auch über Ursachen, Diagnostik und Therapie bis hin zur anschließenden Rehabilitation informieren. Im Anschluss nimmt sich Chefarzt Dr Bernd Krieg im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde gerne Zeit für Fragen. Der Vortrag findet am Dienstag, 23. September 2025, um 19.00 Uhr, im Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen, Konferenzraum „Brombachsee“, EG, statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Klinikum Altmühlfranken Weißenburg verwandelt sich in einen spannenden Erlebnisraum rund um die Themen Verdauung, Ernährung und Gesundheit
HIGHLIGHT: Das größte begehbare Darmmodell Europas Gesundheitsrelevante Fachvorträge (von 11 bis 14 Uhr) unserer Chefärzte und Diätassistentin Vielfältige Mitmachaktionen und Informationsstände
Kulinarische Köstlichkeiten
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch den menschlichen Körper zu begeben – lehrreich, unterhaltsam und kulinarisch genussvoll.
Wir polstern Eckbänke, Sofas, Stühle, uvm. Seit 70 Jahren
Fa. Stünzendörfer Windsbach
Telefon: 09871/6559217
Wohnungs-Renovierung Innen komplett. T: 0176-20649813
Landwirtschaft
5Felder Ackerecke m. Tragrahmen und einen Maishäcksler 1-reihig zu verk.T:09142-8458
7 ha Silomais in Stopfenheim zu verkaufen. Tel. 09141-1830
LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr, Sa nach Vereinbarung.
Silomais zu verkaufen
Tel. 0151-64658949
Wiese bei Cronheim,9.635m² gute Bonität, sehr gute Zufahrt, 52.990€ VB. Die Fläche liegt im Eignungsbereich für FreiflächenPhotovoltaik nach Energieleitplan der Stadt GUN.T: 09831-8816799
Reisen
VdK-7 Tage Rhein- u. Mosel kreuzfahrt,20.08.-26.08.26 mit Bustransfer Für weitere Informationen stehe ich gerne unter Tel.: 09141/995171 zur Verfügung.
Wohnungsauflösungen
Räumungen erledigt
Fa. Rachinger zuverlässig und sauber ✆ (0171) 4378000
Verkäufe (allgemein)
320m² Frankfruter Pfannen
Dachziegel, 25 m linke, 25m rechte Ortgänge. Sowieso 26 m Giebelsteine günstig abKW 40 abzugeben. Tel: 09148-714
Geschmiedete Leuchter u. Garderobe + Echtholzkleinmöbel zu verk. Tel. 09141-5726
Sehr alte Schreinermaschine 5-f.zu verk. T: 09148-522 abends
Suche Wohnhaus gehobene Ausstattung, mind. 120m² Wfl., mit Garten,15 km Umkreis WUG für vorgemerkte Kunden dianaImmobilien@web.de Telefon: 0151-59100382
Gew. Vermietung
Gaststätte mit kleiner Whg zu vermieten. Ca 50 Plätze innen, ca40 Plätze außen. T:09144-1551
Mietgesuche
Suche 2-3 Zi. Wohnung ab Oktober.Tel. 0162-3655013
Für Ihn
45 j. Frau su. großzügigen älteren Herren mit Niveau dergerne Unternehmungen macht (und vielleicht mehr) Interesse? Melde Dich.Tel.: 0152-38492759
Ich Lisa 68 J., noch immer schön, ehem. Krankenschwester, mit lieben, fürsorglichen Wesen, koche u. backe gut, mag die Natur Spaziergänge u. fühle mich alleine. Bist du auch einsam u. sehnst dich ü. pv nach Ansprache, Fürsorge u. Harmonie? Nur Mut! Anruf 0151-61600951 o. SMS Ich, Gertraud, 74J., sehr gutaussehend mit schlanker Figur, ich habe lange im Krankenhaus als Stationsleiterin gearbeitet. Die schwere Zeit der Trauer habe ich nicht vergessen, doch jetzt sehnt sich mein Herz pv wieder nach einem treuen und zuverlässigen Mann. Alter und Aussehen sind nicht entscheidend. Lassen Sie uns doch einfach mal telefonieren Tel. 0157
75069425
Ankauf
Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014
Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Fränkische Firma kauft
Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378
Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051
Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
Nebenbeschäftigung
Su. handwerkl. geschickte Hilfe f. Arbeiten im u. um´s Hausin WUG. TEL: 0175-2061145
Auchonlinelesen: wochenzeitung-online.de
Stellen Print & online für die Spielhalle in Vollzeit und Teilzeit Bewerbungen unter Tel 0171/7939009
Highlander GUN und WUG sucht Verstärkung
Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?
Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (Prospektzustellung am Samstag) für die Amedia Informations GmbH in Treuchtlingen Umg. Im Winkel 1 Stunde 20 Minuten
Treuchtlingen Umg. Wettelsheimer Straße 2 Stunden (ab Dezember 2025)
Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335
E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de
Dieses Wochenende 20./21. September 2025
50 Jahre Mazda im Autohaus Mößner Hechlingen
Frank Büttner machte keinen Hehl aus seiner Wertschätzung für die Kooperation mit Familie Mößner: „Sie sind die Basis unseres Erfolgs“, lobte der Distriktleiter Vertrieb von Mazda Motors Deutschland die langjährige Geschäftsverbindung mit dem renommierten Autohaus in Hechlingen am See seit mittlerweile einem halben Jahrhundert. Am Samstag und Sonntag, 20./21. September, steht nun jeweils von 10 bis 17 Uhr die große Jubelfeier auf der Agenda. Geplant ist eine attraktive Auto-Sonderschau mit umfangreichem Rahmenprogramm. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die neue vollelektrische Mittelklasse-Limousine Mazda6e“ zu gewinnen.
Wie der Homepage des innovativen Unternehmens zu entnehmen ist, stehe der Name Mößner in der Hahnenkamm-Region seit mehr als 90 Jahren für handwerkliche Kompetenz. Mit der Inbetriebnahme einer Schlosserei durch Karl Mößner im Mai 1931 war der Grundstein gelegt worden. 1951 erfolgte der Bau einer ersten Tankstelle, zehn Jahre danach übernahm Friedrich Mößner den väterlichen Betrieb. 1975 kam der Vertrag zwischen dem aufstrebenden japanischen Automobilhersteller Mazda und der Firma Friedrich Mößner zustande. Es folgte die Errichtung einer neuen Werkstatt, eines Aus-
stellungsraums, neuer Büroräume und einer Autowaschanlage. Das wichtigste Kapitel in der Firmen-Chronik wurde 2015 aufgeschlagen Auf dem Areal Heidenheimer Straße 43 am Ortsrand des Dorfes entstand ein ebenso repräsentatives wie zweckdienliches Autohaus mit integrierter Werkstatt. Weiterhin zur Verfügung stehen den treuen Kunden die freie Tankstelle und die Autowaschanlage am bisherigen Standort.
Geschäftsführer Tobias Mößner und sein für den technischen Bereich zuständiger Bruder Markus – beide sind Meister ihrer Zunft – gestalten
in gleichermaßen harmonischer wie zielführender Weise die Geschicke des Familienunternehmens. Mit Rat und Tat stehen ihnen wie bisher Papa Manfred mit all seiner Erfahrung und Mama Lydia als „gute Seele“ der MößnerDynastie zur Seite. Mit derzeit zwölf Beschäftigten davon drei „Azubis“, ist das Autohaus Mößner auch personell angemessen besetzt. Wer allerdings noch mehr erfahren möchte, kann dazu gerne das Jubiläumswochenende nutzen Tobias Mößner hofft auf viele interessierte Gäste: „Wir freuen uns auf Sie!“
Text und Foto: Uli Gruber
Markus, Manfred, Lydia und Tobias Mößner (von links) freuen sich mit MazdaDistriktleiter Frank Büttner auf das bevorstehende Jubelwochenende
GARANT Immobilien
Kaminbau
Aus der Region - Für die Region
33.00 Fans feierten in Weißenburg
Bayern 3 POP-up Festival und Bayern 1 Summer of Music Festival
Weißenburg (red). Superstimmung und Weltstars in Weißenburg: Beim Bayern 3 POP-up Festival und beim Bayern 1 Summer of Music Festival erlebten 33.000 Besucherinnen und Besucher aus ganz Bayern ein großartiges Open Air Wochenende mit ihren LieblingsRadiosendern.
Internationale Stars wie Alvaro Soler, Nik Kershaw und der Kanadier Marc Martel mit seiner „One Vision of Queen“-Tribute-Show rockten den Kirchweihplatz in Weißenburg und verwandelten ihn in eine riesige Tanzfläche
Das Bayern 3 POP-up Festival startete am Freitag bei bestem Spätsommerwetter mit der Bayern 3 Band und den Moderatoren Stefan Kreutzer und Sebastian Schaffstein. Die beiden SamstagsCrasher stürzten sich bei ihrer Gag-Challenge im Küken- und Flamingo-Outfit vom Sprungturm ins Limesbad-Freibad und dichteten den Weißenburgern sogar einen eigenen Song für ihre Stadt. Mit Newcomerin Loi und ihren Hits Gold und Am I Enough tanzten die Fans in die Abenddämmerung und feierten anschließend mit dem Oimara seinen Mega-Ohrwurm „Wackelkontakt“ Höhepunkt des
Hinter
Abends war der Auftritt von Superstar Alvaro Soler Mit seinen emotionalen Songs sorgte er für große Gefühle im Publikum und bei Megahits wie El Mismo Sol , „Sofia und „La Cintura“ gab es sogar einen Heiratsantrag. Zum gelungenen Ausklang der Festival-Nacht präsentierte das Dance Studio Stylissimo aus Weißenburg ihre Show zu den DJ Sounds von Bayern 3 Frühaufdreher Jerry Gstöttner
Das Bayern 1 Summer of Music Festival stand am Samstag ganz unter dem Motto WE WILL ROCK YOU Mit der legendären Queen-Hymne eröffnete Bayern 1 Morgenmoderator Marcus Fahn am Schlagzeug die Show, gemeinsam mit der Bayern 1 Band, die schon am Nachmittag für beste Festi-
val-Stimmung sorgte Zusammen mit Moderations-Kollegin Melitta Varlam schaltete er immer wieder von der Bühne in den Biergarten-Bereich, wo sich die Bayern 1 Moderatorinnen
Ulla Müller und Susanne Rohrer und die Moderatoren Tilmann Schöberl und Jürgen Kauli Kaul unter die Gäste mischten, plauderten, einschenkten und Festivalbesucher, die sich vorher nicht kannten, zu Freunden machten. Im Bayern 1 HerzklopfenMobil erzählten viele Pärchen Herzklopfen-Host Andi Weindl ihre Kennenlern-Geschichte
Auf der Bühne startete Musik-Legende Nik Kershaw mit Superhits wie „The Riddle und „Wouldn’t It Be Good“ und neuen Songs in den Abend, bevor Moderator Mar-
den Kulissen ...
Brauerei Pröls und Moschee Treuchtlingen
Weißenburg/ Treuchtlingen (red). Unter dem Motto Hinter den Kulissen lädt die vhs Weißenburg ein, regionale Vielfalt und kulturelle Begegnung zu erleben. Offenheit, Entdeckung und Austausch stehen dabei im Mittelpunkt. Ein Blick hinter die Sudkessel der neu eröffneten Brauerei Pröls verspricht ein besonderes Erlebnis: Hier erfahren Besucherinnen und Besucher, wie mit viel Leidenschaft und handwerklichem Geschick nicht nur das Festbier für die Weißenburger Kirchweih gebraut wird. Die Führung nimmt die Teilnehmenden mit auf eine spannende Reise durch den
Brauprozess erzählt Wissenswertes über die einzelnen Schritte und lässt sie die Vielfalt der Biersorten entdecken. Termin: Donnerstag, 25. September 2025, 18.00 bis 20.00 Uhr, Ort: Brauerei Pröls, Bachgasse 15, 91781 Weißenburg, Kosten: 11 € (Teilnehmende aus Fördergemeinden), 13,50 € (Nicht-Fördergemeinden; jeweils inklusive kleiner Bierverkostung). Anmeldung bis: 18. September 2025. Was passiert in einer Moschee außerhalb der Gebetszeiten? Wie sieht ein muslimisches Gemeindezentrum von innen aus – und wie gestaltet sich das religiöse Leben in
Treuchtlingen? Bei dieser besonderen Führung erhalten die Teilnehmenden einen offenen Einblick in die Räume, Abläufe und Aufgaben dieser religiösen Einrichtung. Vertreter der muslimischen Gemeinde zeigen die Moschee erklären die religiöse Praxis beantworten Fragen zu den Ritualen und geben Einblicke in ihre alltägliche Arbeit. Dabei geht es nicht nur um den Glauben, sondern auch um das gesellschaftliche Engagement der Gemeinde und den Austausch mit der Stadtgesellschaft. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene und Familien mit Kindern und bietet die Gelegenheit, in einem res-
Erfolgreicher Blutspendetag
im Soho Weißenburg
Weißenburg (red). „Blut spenden heißt Leben schenken“
unter diesem Motto veranstaltete die Bürgerstiftung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen gemeinsam mit dem Blutspendedienst einen besonderen Blutspendetag im „Soho Nightlife“ Weißenburg. Die Resonanz war überwältigend
184 Spenderinnen und Spender kamen zusammen, um mit ihrer Spende einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten.
Neben der lebensrettenden Aktion wartete auf die Teilnehmer ein attraktives Rahmenprogramm: Frisch gebackene Pizza, gesponsert von der Bürgerstiftung, erfrischende Getränke vom Blutspendedienst sowie ein exklusiver V.I.P.-Gutschein für freien Eintritt ins „Soho Nightlife für alle Spenderinnen und Spender Als weiteres Extra gab es vom Blutspendedienst zudem noch kleine Geschenke für die Teilnehmenden.
(v. l. n. r.) Burc Arikan (Soho), Martin Ruffertshöfer, Waltraut Ruffertshöfer, Ulrich Salomon, Edith Veitengruber-Durst Dieter Popp (Blutspendedienst), Hans-Georg Degenhart Gabi Grimm (BRK Weißenburg), Wilfried Wiedemann (Stiftungsvorstand) , Markus Ilgenfritz (Soho), Brigitte Tutsch (Organisatorin Bürgerstiftung) Manuel Westphal (Stiftungsvorstand), Günter Ströbel (Stiftungsvorstand). Fotos: Bürgerstiftung/Brigitte Tutsch
Für die Vereine gab es ein spezielles Highlight: Die drei mitgliederstärksten Gruppen dürfen sich über Geldpreise im Gesamtwert von 1.050 Euro, gestiftet von der Bürgerstiftung, freuen. Den ersten Platz hat die DJK Stopfenheim mit großem Abstand belegt, danach folgte der TSV 1860 Weißenburg und als drittes der SC Ettenstatt. Ei-
ne schöne Anerkennung für gemeinschaftliches Engagement! Besonders erfreulich: 20 Prozent der Teilnehmenden waren Erstspender – ein starkes Zeichen für wachsendes Verantwortungsbewusstsein in der Bevölkerung. Einer von ihnen war Michael Trinkl, der zum
cus Fahn mit seiner ganz persönlichen We Will Rock You -Franken-Hymne das Musik-Ereignis des Bayern 1 Summer of Music Festivals ankündigte: den Stimm-Zwilling des verstorbenen Queen Frontmans Freddy Mercury, Marc Martel aus Kanada mit seiner spektakulären One Vision of Queen“-Tribute-Show Er sorgte beim Bayern 1 Publikum für riesigen Jubel und echte Gänsehaut-Momente Bei Hymnen wie „Bohemian Rhapsody“ und legendären Queen-Hits wie Don t stop me now , Somebody to love oder We Are The Champions rockten Fans aller Altersstufen begeistert bis in die Nacht.
Weitere Bilder und Videos sind auf facebook.com/ wochenzeitung zu finden.
pektvollen und wertschätzenden Rahmen Neues zu lernen, Vorurteile abzubauen und ein besseres Verständnis für andere Lebenswelten zu entwickeln. Die Führung findet in Kooperation mit dem Verein So fremd? – So nah? Verein für Interkulturelle Begegnung e.V statt Termin: Freitag, 3. Oktober 2025, 12.00 bis 13.30 Uhr, Ort: Medina Moschee Treuchtlingen, Ansbacher Str 42, Teilnahme kostenlos, Anmeldung bis 26. September 2025 erforderlich. Weitere Informationen unter www.vhsweissenburg.de/kuliss enwug oder in der Geschäftsstelle Am Hof 23 sowie telefonisch unter Tel. 09141 8772280.
ersten Mal gespendet hat: Der erste Gedanke ist, anderen zu helfen. Meine Familie spendet regelmäßig, daher war es für mich nur eine Frage der Zeit. Das Team war super – freundlich, professionell, und ich hatte keinerlei Beschwerden. Ich werde auf jeden Fall wieder spenden.“
Gerade in den Sommermonaten, wenn die Spendenbereitschaft erfahrungsgemäß sinkt, zeigt eine Aktion wie diese wie wichtig Zusammenhalt und Engagement sind. Die Bürgerstiftung bedankt sich bei allen, die sich die Zeit genommen haben, zu spenden – für ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und Leben zu retten. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen, Helfer, Spenderinnen und Spender – gemeinsam haben wir ein starkes Zeichen gesetzt!
Bayern 3 POP-up Festival Foto: Heinz Bosch
Bayern 1 Summer of Music Festival
Foto: BR/Bogdan Kramliczek
StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal
Wir sind ein Spezialhersteller von Uniform- Accessoires für die Armee Polizei und die Feuerwehr
Wir stellen ein:
Heimarbeiter m/w/d auf 556 € Basis
Das Aufgabengebiet umfasst die Vor- und Nachbereitung von Namensbändern und Abzeichen die Sie mit einer Industrienähmaschine auf ein Klettband aufnähen
Dazu sind gute Nähmaschinenkenntnisse zwingend erforderlich Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben bitten wir Sie sich mit uns in Verbindung zu setzen
Albrecht Bender GmbH u. Co
Frau Pfaller, Tel 09141/90551, E-Mail: b pfaller@a-bender de Richard-Stücklen-Straße 15, 91781 Weißenburg
DieGroßeKreisstadtWeißenburgi Bay.suchtzum1.Januar2026eine/n Mitarbeiter/in(m/w/d) für
oderperPostmitdenüblichenaussagekräftigenUnterlagenan: StadtWeißenburgiBay Personalamt, Marktplatz19,91781Weißenburgi Bay WeitereAuskünfteerteiltdasstädtischePersonalamt(Tel 09141/907-110)
Der Evang -Luth Verwaltungszweckverband Westmittelfranken und Nordschwaben sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung für „Meldewesen/Kirchgeld“ (w/m/d)
unbefristet in Teilzeit für unsere Verwaltungseinrichtungen Ansbach und Wassertrüdingen
Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie hier: Persönliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Birgit Görmann unter 0151-53822070
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unsere Verkaufsstellen in Weißenburg, Gunzenhausen und Pleinfeld: Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischere ) (m/w/d) n Vollzeit Teilzeit oder Minijob für unsere Zentrale in Weißenburg:
Metzger
(m/w/d) für die Produkt on unserer Fränkischen Wurst- und Schinkenspez a täten (36-Stunden-Woche)
Produktions-Helfer (m/w/d) (Minijob Teilzeit oder 36-Stunden-Woche) schri tl che Bewerbung bitte an: bewerbung@fleischwaren-voelk de Fleischwaren Peter Völk Galgenbergstraße 4 91781 Weißenburg Tel 09141/9234700
ImKindergartenBreitungstraßeundbeiderFreiwilligenFeuerwehrWeißenburgbietenwirzudemdieMöglichkeit den
• Bundesfreiwilligendienst abzuleisten.
WeitereAuskünfte StadtWeißenburgi.Bay Personalamt Marktplatz19,91781Weißenburgi Bay personalamt@weissenburg.de Tel 09141/907-110
Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?
Wie wäre es als Zusteller?
Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (dienstags ODER mittwochs)
in
R E F C
A
UNSER TEAM BRAUCHT UNTERSTÜTZUNG (m/w/d)
IHRE AUFGABEN
Weißenburg (red). Am Donnerstag, 25. September 2025, bietet die Agentur für Arbeit Weißenburg keine Termine an. Ebenfalls geschlossen bleibt das Berufsinformationszentrum (BiZ). Der Grund dafür ist eine interne Veranstaltung. Arbeitsuchend oder arbeitslos melden, Arbeitslosengeld beantragen, Termine vereinbaren und vieles mehr ist auch über die E-Services der Bundesagentur für Arbeit möglich unter www arbeitsagentur.de/eservices –rund um die Uhr Darüber hinaus können Menschen, die arbeitsuchend oder arbeitslos gemeldet sind und eine/n persönliche/n Ansprechpartner/in haben, die App BA mobil nutzen.
abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen vollständig digitalisierten Unternehmen
langfristige Berufsperspektive
umfassende Einarbeitung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
sekretariatsübergreifende Unterstützung des Kanzleiteams
leistungsgerechtes Gehalt oberhalb des Branchendurchschnitts
Ergänzen Sie unser Team mit Ihren Fähigkeiten Wir freuen uns über eine Bewerbung unter: bewerbung@dres-schacht de Schacht Rechtsanwälte PartGmbB, Schillerstr 9, 91710 Gunzenhausen
Gunzenhausen I Weißenburg I Treuchtlingen I Schwabach I Ingolstadt
DRES-SCHACHT
Wir sind ein international tätiger Spezialhersteller von Uniform-Accessoires für die Armee, Polizei und die Feuerwehr
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Lohnbuchhalter m/w/d in Vollzeit
Ihre Aufgaben:
• Erfassen und prüfen von Personaldaten in unserer elektronischen Zeiterfassung
• Erstellen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen
• Bescheinigungen und Arbeitspapiere erstellen
• Durchführung des Zahlungsverkehrs an die Belegschaft, Krankenkassen und Finanzamt
• Erstellung von Monatsabschlüssen
Ihre Qualifikation:
• Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
• Fundierte Berufserfahrung in der Entgeltabrechnung
• Gute Kenntnisse in DATEV
• Sehr selbständige und zielorientierte Arbeitsweise
• Hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit und Loyalität
Wir bieten:
• Selbständige anspruchsvolle Aufgabe
• 38,75 Stunden Woche
• Einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz
• Leistungsgerechte Entlohnung
• Urlaubsvergütung sowie die üblichen sozialen Leistungen
Ihre schriftliche Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen richten Sie bitte an: Albrecht Bender GmbH u. Co, z. Hd. Frau Pfaller, Tel. 09141/90551, Richard-Stücklen-Straße 15, 91781 Weißenburg
Berufe in Uniform
Weißenburg (red). Wer sich für eine Laufbahn in Uniform interessiert, bekommt am Mittwoch, 24. September 2025, ab 13.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Weißenburg Antworten aus erster Hand. Neben Beratungsgesprächen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm. Den Auftakt machen um 14.30 Uhr die Bundespolizei und die Bayerische Landespolizei, die ihre Tätigkeitsfelder und Auswahlverfahren vorstellen. Um 15.30 Uhr folgt die Bundeswehr mit Einblicken in ihre vielfältigen Studien- und Berufszweige Den Schlusspunkt setzt um 16.30 Uhr der Zoll, der über Karrierechancen berichtet.
Gesundheit
Weißenburg (red). Für folgende Gesundheitskurse des Evang Bildungswerks Jura-Altmühltal Hahnenkamm kann man sich noch anmelden: Die Seniorengymnastik unter der Leitung von Christine Schwegler findet jeweils dienstags 8.30 bis 9.20 Uhr (dreizehn Termine) statt. Bei Pilates mit Ute Köbler wurde der Kursstart auf den 19. September (freitags 15.00 bis 16.00 Uhr) verlegt. Yoga mit Joachim Furtmayr geht ab 22. September los (montags, 19.00 bis 20.00 Uhr, zehn Termine). Der QIGONG Online-Kurs mit Ute Köbler beginnt zum 7. Oktober (jeweils dienstags von 18.00 bis 19.00 Uhr elf Termine). Die Kurse (außer der Online-Kurs) finden im Evang Gemeindehaus St. Andreas,Weißenburg statt. Infos: www.ebw-jah.de/kurse
Fotoworkshop
(red). Die Katholische Erwachsenenbildung Weißenburg-Gunzenhausen bietet am 20. September 2025 einen neuen, vierstündigen Fotoworkshop zum Thema Makrofotografie und Mit Smartphone und Kamera den Pilzen auf der Spur an. Dabei vermittelt Fototrainer Thomas Mader in Theorie und Praxis, wie man kleine Dinge mit Smartphone oder Kamera wirkungsvoll in Szene setzen kann. Nach einem einführenden Theorieteil können die Teilnehmenden in der Umgebung von Ellingen die Pilze im Wald eindrucksvoll ablichten. Die Kursgebühr beträgt 40,- € Genauere Infos und Anmeldung gibt es bei der KEB Weissenburg-Gunzenhausen e.V Tel. 09141858620, E-Mail: keb.weissenburg-gunzenhausen@bistum-eichstaett.de
BratwurstMuseum
Tagesausflug des Kneipp-Vereins Weißenburg (red). Der Kneipp-Verein Weißenburg lädt Mitglieder und Gäste am Donnerstag, 18. September, zu einem Tagesausflug nach Nürnberg ein. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am Bahnhof Weißenburg, von wo aus die Gruppe um 9.34 Uhr in die Frankenmetropole startet (Fahrscheine besorgt jeder Teilnehmer selbst, z. B Tagesticket plus für zwei Personen, 25,50 Euro). Geplant sind eine Stadtrundfahrt, ein Besuch im Bratwurstmuseum sowie ein gemeinsames Mittagessen; außerdem bleibt Zeit für eine Kaffeepause Anmeldung erforderlich bei Heinz Schneider, Tel. 091415203.
Obstlehrgarten
Weißenburg (red). Entdecken kann man alte Apfelsorten hautnah im Obstlehrgarten der Baumschule Botanik in Weißenburg am Freitag, 24.09.2025, von 17.00 bis 18.30 Uhr Bei einem Rundgang mit Gärtner Gerd Meyer erleben die Teilnehmenden die Schönheit alter Sorten, bekommen wertvolle Tipps für den eigenen Garten – und vielleicht auch Lust, selbst ein Stück Geschichte zu pflanzen. Gerd Meyer zeigt die verschiedensten Streuobstsorten, gibt Tipps und Tricks zum Sortenreichtum und Obstbau im heimischen Garten. Und probiert werden darf natürlich auch! Infos und Anmeldungen zur Veranstaltung AG0433-252 –„Bunte Vielfalt im Obstlehrgarten unter vhs-gun zenhausen.de, Telefon 09831 881560.
Weinfahrt
Gunzenhausen (red). Am 26.09.2025 ist es wieder soweit! Die Weinfahrt der vhs Gunzenhausen geht dieses Jahr in das beschauliche fränkische Weinstädtchen Iphofen. Unter der Reiseleitung von Renate Schneider ist die Gruppe zur Weinprobe beim Weingut Emmerich geladen, das für nachhaltige, naturnahe Weinproduktion mit einem hohen Maß an Handarbeit steht. Der Bus startet um 10.00 Uhr am Parkplatz Oettinger Straße Die Rückkunft wird gegen 21.00 Uhr erwartet. Der Reisepreis beträgt inklusive Busfahrt, Stadtführung, Weinprobe und Brotzeit 74,- € Vhs-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 3 € Anmeldungen sind über www vhs-gunzenhausen.de oder per E-Mail über info@vhs-gunzen hausen.de möglich.
Thalmässing (red). Am dritten Septemberwochenende haben die Bürger und Besucher des Marktes Thalmässing die Qual der Wahl. An diesem Wochenende finden sowohl kulturelle als auch traditionelle Veranstaltungen im Thalmässinger Gemeindegebiet statt.
» Rund um den Michaelimarkt An knapp 100 Ständen und in vielen örtlichen Geschäften kann man im Ortskern beim Michaelimarkt am Sonntag, dem 21. September, aus einem großen Sortiment wählen und einkaufen. Spaß für die Kleinen bietet ein Karussell, das auf dem unteren Marktplatz aufgebaut wird. Für das leibliche Wohl sorgen neben den Thalmässinger Wirten auch zahlreiche Stände mit deftigen Snacks wie Bratwurst-, Backschinkenund Fischsemmeln aber auch
Süßigkeiten wie Baumstriezel oder Kuchen.
Zum Michaelimarkt öffnet ab 13.00 Uhr das Firmenarchiv Denzler am Ortsausgang Richtung Greding seine Tore und gewährt einen Einblick in die facettenreiche Automobilge-
Michaelimarkt in Thalmässing
mit Keltenfest in Landersdorf am Sonntag, 21. September
schichte Natürlichlohnt sich auch ein Besuch im Museum Fundreich Thalmässing, das von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr für alle geschichtsinteressierten Besucher geöffnet hat. Im Archäologischen Museum, mitten am Marktplatz Thalmässing gelegen, kann man Geschichte zum Anfassen erleben: Das modern gestaltete Museum vermittelt die vor- und frühgeschichtliche Besiedelung der Region zum großen Teil über Mitmach-Elemente“
» Bücherflohmarkt
Im Haus des Buches/Schulgasse 2 findet zeitgleich zum Michaelimarkt zwischen 10.00 und 17.00 Uhr der Bücherflohmarkt statt. Es wird wieder eine bunte Mischung aus Romanen, Taschenbüchern, Kinderbüchern und Sachbüchern günstig angeboten, sodass jeder etwas Interessantes für sich oder Freunde Bekannte und Verwandte finden kann. Der Erlös kommt dabei wie auch in den vergangenen Jahren der Bücherei zu Gute und wird zur Anschaffung neuer Bücher verwendet. Auch der Eine-Welt-La-
den Kaffeebohne im Haus des Buches in Thalmässing hat von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Neben dem Sortiment aus dem Laden werden auch Kaffee und Kuchen zum Verkauf angeboten.
» Geschichte im Keltendorf erleben
Am Sonntag, 21.09.2025, findet im Geschichtsdorf Landersdorf wieder das Keltenfest statt. Von 10.00 bis 17.00 Uhr laden die Naturhistorische Gesell-
schaft (NHG) Nürnberg und die Freunde der Vor- und Frühgeschichte Landersdorf e V zum Besuch ein. Das Geschichtsdorf stellt einen Ausschnitt aus der frühen Besiedelung des Thalachtales dar Jungsteinzeit, Keltenzeit und das Frühmittelalter sind mit Gebäude-Nachbauten vertreten, die frei besichtigt werden können. Äcker mit zeittypischen Getreiden und Nutzpflanzen, sowie ein Färbergarten ergänzen das Ensemble Das Keltenfest belebt
das Geschichtsdorf auf besondere Weise Darsteller in historischer Kleidung führen verschiedene alte Handwerkskünste vor Hier kann man ganz direkt seine Fragen zu vor- und frühgeschichtlichen Techniken, Materialien und Lebensweisen stellen. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher gibt es neben den üblichen Festgenüssen auch Keltenplätzchen. Die Landersdorfer Landfrauen verwöhnen mit Kaffee und Kuchen. Zeitgleich bietet das Landratsamt eine kostenlose geführte Wanderung auf einer Teilstrecke des Premiumwanderwegs Vorgeschichtsweg zum Keltenfest nach Landersdorf an. Die ca. fünf Kilometer lange Wanderung mit Kreisheimatpflegerin Eva Schultheiß beginnt um 10.30 Uhr am Waizenhofener Espan.
» Weitere Veranstaltungen
In Schwimbach wird von Freitag bis Montag Kirchweih gefeiert. Am Sonntag tanzen um 15.00 Uhr die Schwimbacher „Kerwamoidler und –boum“ unter Begleitung der Blaskapelle Thalmässing um
den Kirchweihbaum in Schwimbach Als Abschluss der Freibadsaison findet am Samstag, 20. September, der Hundeschwimmtag im Thalmässinger Freibad statt. Das Freibad ist an diesem Tag für Hunde und ihre Besitzer von 10.30 bis 15.00 Uhr geöffnet. Informationen und Regeln für das Hundeschwimmen sind in der Gemeindeverwaltung unter Tel. 09173 909-24 oder auch auf der Homepage www thalmaessing.de abrufbar
am Sonntag, 21. September 2025 in Thalmässing mit Keltenfest in Landersdorf
Aktion von bei uns nutzen!
gratis dazubekommen Gültig am 19 +20 +21 September 2025
Buntes Markttreiben in Thalmässing
Foto: Markt Thalmässing
8 | Veranstaltungen
„100% für die Kultur, Musik in die Kanne“
mit Ray Music und Acoustic RUB live
Absberg (red). Komm vorbei und genieße die besondere Stimmung im gemütlichen Outdoor-Eventgelände SAN-shineCAMP Brombachsee bei freiem Eintritt! Am Freitag, 19. September, ist zur „Feierabendkanne“ von 18.00 bis ca. 22.00 Uhr Ray live zu erleben. Ray ist ein Künstler, der mit Rock, Pop, Fetzigem und Balladen bestens musikalisch unterhält. Am Sonntagnachmittag, 21. September, ist Acoustic RUB auf der Kulturbühne von 14.30 bis
VERLOSUNG
ca. 8.00 Uhr zu sehen, zu hören und zu fühlen. Die Ansbacher Band präsentiert ihre Lieblingssongs aus 40 Jahren Rockgeschichte Es sind nicht die perfekt gecoverten Songs, die den Zuhörererwarten, vielmehr möchten die Musiker den ausgewählten Rockklassikern ihren eigenen RUB“ aufsetzen. Eben ganz AcousticRUB Wie immer sind die Jungs vom CaterRing an der Grillstation am Start, kalte und warme Getränke gibt es an der Bromibar
Wrestling-Action
am 27.09 in Eichstätt
Eichstätt (red). Der Kracher des Jahres findet nicht etwa in London, München oder Berlin statt. Nein, am 27.09.2025 wird das Alte Stadttheater in Eichstätt wieder zum Schauplatz einer actionreichen Wrestlingshow Bei der unvergleichlichen Mischung aus Kampfsport, Theater und Stuntshow ist Unterhaltung garantiert, wie Zuschauer sie sonst nirgendwo erleben können! Bereits zum dritten mal kehrt IWI WRESTLING, die beste Promotion Süddeutschlands wieder nach Eichstätt zurück. Dieses Mal stehen sogar vier Titel auf dem Spiel, welche in krachenden Matches ausgekämpft werden. Darunter auch die IWI World Championship So trifft Titelverteidiger Kevin Kaiden im Mainevent auf den, aus dem TV bekannten, Berliner Superstar Pascal Spalter In einem Special-Match steigt aber auch der Eichstätter Lokalmatador Wolf“ wieder in den Ring. Um hautnah dabei zu sein erhält
Foto: IWI WRESTLING
man die Tickets auf www iwiwrestling.de und um vorab schon einmal die Superstars zu sehen gibts alle vorangegangenen IWI Shows auf www WrestlingKanal.com. Die WochenZeitung verlost 3x2 Tickets für die Veranstaltung. Wer gewinnen möchte schreibt bis zum 24.09.2025 eine E-Mail mit dem Betreff „Wrestling“ an verlosung@ wochenzeitung-online.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.
WochenZeitung Altmühlfranken 17 September 2025
Termine von 18.09. bis 24.09.2025
Täglich
Absberg: Walters Maislabyrinth, am Igelsbachsee, 10.00 bis 19.00 Uhr
Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 18.00 Uhr, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr
Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Solnhofen: Bürgermeister-Müller-Museum, 9.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr
Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: RömerMuseum
Reichsstadtmuseum und Römische Thermen, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig)
Donnerstag, 18.09.
Absberg: Konzertreihe am Wakepark 18.30 bis 21.00 Uhr
Aha: Kirchweih (bis 22.09.)
Emetzheim: Kirchweih (bis 22.09.)
Gundelsheim an der Altmühl: Kirchweih im Pfarrstadel (auch von 20. bis 22.09.)
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Orgelmusik, ev Stadtkirche, 11.00 Uhr
Gunzenhausen: Seniorennachmittag im BRK-Haus entfällt, dafür Halbtagesausflug ab 12.30 Uhr an den bekannten Haltestellen
Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 098314820 Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Informationsabend für werdende Eltern, Bürgerhaus, 18.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091446089988
Roth: Kombi-Stadt-Schloss-Führung, Schlosshof, 14.00 bis 15.30 Uhr Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, Rathaus, 13.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09145832030 Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Führung Geschichte und G’schichten Tourist-Information im RömerMuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr Änderungen vorbehalten
BASARE
ERLEBE PFLEGE – SEI DABEI!
SCHÜLERINNEN & SCHÜLER ab 5. Klasse AUFGEPASST! Herzliche Einladung am Buß- & Bettag ins Klinikum Altmühlfranken
Wir zeigen Euch den Klinikalltag (8–13 Uhr) und sorgen dafür dass ihr vielseitige erste Eindrücke aus dem Berufsalltag einer Pflegefachfrau/eines Pflegefachmanns erhaltet Für leckere Verpflegung ist gesorgt! Klingt spannend? Ist es auch! Ihr habt die Wahl zwischen Weißenburg & Gunzenhausen. Gleich mittels QR-Code anmelden –wir freuen uns auf Euch! 19. Nov '25
Weißenburg (red). Der Skateclub Biriciana e.V lädt am 20. September 2025 erneut alle Skatebegeisterten zum großen Skatecontest am Skatepark in Weißenburg ein. Die Veranstaltung findet in der Gunzenhausener Straße 45 statt. Alle Altersstufen vom Anfänger bis zum Profi sind willkommen. Das Event startet um 13.00 Uhr mit der Eröffnung und dem Kids Contest. Ab 15 00 Uhr findet die große Open Session „Goodies for Tricks statt: Jeder Trick zählt und wird belohnt! Für das leibliche Wohl ist mit Grill und Getränken direkt am Skatepark gesorgt
Treuchtlingen: Tanzabend, Salsa, Bachata und Kizomba, Mocambo, 21.00 Uhr, vorher „Kizomba“-Workshops (19.00 Uhr Einsteiger, 20.00 Uhr Fortgeschrittene) mit Anmeldung unter Tel. 091422010474
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: Kinderbibeltag, Gemeindehaus St. Andreas, 10.00 bis 16.00 Uhr
Weißenburg: „Kisses from Berlin Musik – Kabarett mit Schwarzblond Luna Bühne 20.00 Uhr
Weißenburg: Jazz mit Markus Harm Group feat Andreas
Pfofeld (red). Am 21. September findet von 11.00 bis 17.00 Uhr in der sog. Schwärz in Pfofeld eine große Apfel- und Birnensorten-Ausstellung mit Sorten-Bestimmung statt.
Der deutschlandweit bekannte Pomologe Fritz Renner wird mit seinem Team ca. 100 verschiedene Apfel- und Birnensorten vorstellen. Die Besucher können auch Obst aus ihrem eigenen Garten mitbringen und bestimmen lassen. Dazu wären vier bis fünf Früchte der Obstsorte aus ver-
schiedenen Teilen der Krone gepflückt, vorzuzeigen. Außerdem steht der Baumwart Bernd Burmann aus Thannhausen zum Thema der Obstbaumpflege Rede und Antwort. Infobroschüren ergänzen das Angebot
Der Obst- und Gartenbauverein Gundelshalm/Pfofeld organisiert dieses Event. Er bietet Kaffee und Kuchen an und sorgt für den Rahmen der Ausstellung. Emmi Bruckmüller, die Pfofelder Sachverständige, ist der Motor dieser Veranstaltung.
Samstag, 20 September Neudorf: Basar für Baby, Kinder und Teens des Fördervereins KiTa-Freunde Neudorf, 9.00 bis 11.00 Uhr, im Gasthaus Zagelmeyer, Neudorf 6. Angebot: Bekleidung (bis Gr 164), Schuhe, Spiele, Großteile und Sportartikel, großer Kuchenverkauf – auch zum Mitnehmen
Freitag 10 Oktober Alesheim: Mädelskram – Von Frauen für Frauen, was das Herz begehrt“ zu Gunsten des Landund Erlebnis-Kindergartens Altmühlwiese“ Alesheim, Gemeindehaus Kirchengasse 10, 17.00 Uhr (Aufbau: 16.00 Uhr), Eintritt: 2,- Euro, Tischgebühr: 10,- Euro, Anmeldung unter maedelskram.kiga.alesheim @gmail.com
Blasturmführung
Gunzenhausen (red). Am Mittwoch, 17. September 2025 findet im Rahmen der Gunzenhäuser Kirchweih eine besondere Blasturmführung mit nächtlichem Blick zum Kirchweihevent statt. Der Gunzenhäuser Türmer Uwe Maier wird die Führung leiten und die Besucher zur Türmerstube auf dem Blasturm begleiten. Sie startet um 20.30 an der TouristInfo am Blasturm in der Rathausstraße Die Teilnehmerzahl ist aus Sicherheitsgründen auf 16 Personen beschränkt. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. 09831 80916.
LANGE EINKAUFSNACHT
// // 17 - 22 UHR 19. SEPTEMBER 2025
Treuchtlingen (red). Wenn der Herbst Einzug hält, wird Treuchtlingen erneut in stimmungsvolles Licht getaucht:
Am 19. September 2025 laden die Treuchtlinger Herbstlichter zur langen Einkaufsnacht mit Weinfest und kulturellen Highlights ein. Bereits zum 11. Mal verwandelt sich die Innenstadt in eine herbstlich geschmückte und festlich beleuchtete Flaniermeile voller Leben, Genuss und Musik.
Zwischen Bahnhofstraße, Partnerschaftsplatz, Wallmüllerplatz, Hauptstraße, Ringstraße, Kanalstraße und Oettinger Straße sorgen Einzelhandel und Gastronomie mit besonderen Aktionen für ein unvergessliches Einkaufserlebnis – die Geschäfte haben bis 22.00 Uhr geöffnet. Für das passende Rahmenprogramm sorgen Live-Musik, Tanz, Akrobatik und vieles mehr Ein Highlight für Genießer: das Weinfest mit regionalen Spezialitäten, frisch schäumendem Federweißen und herbstlichen Köstlichkeiten. Überder Bühne am Wallmüllerplatz schweben bunte Lampions und sorgen für ein ganz besonderes Ambiente
Tanzfieber Treuchtlingen
• 18.45 UHR BAUCHTANZGRUPPE
Wir freuen uns auf Ihren Besuch während der Treuchtlinger Herbstlichter
Die Stadt Treuchtlingen freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher die gemeinsam mit Familie und Freunden das herbstliche Treuchtlingen bei den Herbstlichtern entdecken wollen.
i»Programm
//BÜHNE WALLMÜLLERPLATZ
• 17.00 Uhr STADTRADELN
Siegerehrung
• 17.30 Uhr Sportakrobaten
Monheim
• 18.00 UHR DANCE MOVE KIDS
Tanzfieber Treuchtlingen
• 19.15 UHR JENERATION
Liebe, Musik, Menschlichkeit
• 20.00 UHR BAUCHTANZGRUPPE
Tanzfieber Treuchtlingen
//WALLMÜLLERSTUBEN
• 22.00 UHR AFTERSHOWPARTY mit Live-Musik im Old Bembel, Eintritt frei
Fotos: Marina Stoll/ Heinz Bosch/Amadeus Meyer
*Nur am 19 09 25 Nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar Wir haben bis 21 Uhr für Sie geöffnet!
Es erwarten Sie viele Angebote! Lederwaren
präsentiert zu den Herbstlichtern die aktuelle Secret-Garden-Brillenkollektion
Bahnhofstraße 6 91757 Treuchtlingen - direkt am Wallmüllerplatz! Tel 09142 2043815 WIR FREUEN UNS AUF EUREN BESUCH ! Herzlich willkommen zu den Herbstlichtern
Wirfreuen uns auf Sie!
Freitag, 19.September 2025
Hauptstraße 1 am Wallmüllerplatz 91757 Treuchtlingen
Herbstlichter“ Freitag, den 19. 9. 2025 von 18 bis 22 Uhr
Entdecken Sie bei Schmalzbrot und einem Glas Federweißer die aktuellsten Modekollektionen!
Hauptstraße 13 91757 Treuchtlingen Tel : 09142/203380 Besuchen Sie uns am Weinstand
Von Donnerstag, 18., bis Montag, 22 September 2025 Kirchweihbetrieb
Donnerstag: ab 11 Uhr Schlachtschüssel
Freitag:
Emetzheim
Emetzheim (do). Vom 18. bis 22. September wird in Emetzheim Kirchweih gefeiert. An allen Festtagen ist für das leibliche Wohl der Gäste im Gasthaus Rockenstube bestens gesorgt. Auch die Landjugend lädt zur Zeltkirchweihein und hat wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt.
Die Kirchweih startet am Donnerstag mit dem beliebten Schlachtschüsselessen. Von Freitag bis Montag empfehlen Küchenmeister Dieter Kleemann und sein Team ihre reichhaltige Speisekarte Zusätzlich werden am Freitag Grillhaxen und amMontag der Fleischspieß nach Schaschlikart angeboten. An allen Festtagen können die Gäste zum Kaffee hausgemachte Kuchen genießen. Bei schönem Wetter ist auch der Biergarten geöffnet. Die Weihe ihrer Dorfkirche feiert Pfarrer Hans Rohmer mit der Kirchengemeinde am Sonntag, um 10.00 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der evangelisch-lutherischen Kirche St. Johannes der Täufer
Die Kirche ist in ihrer heutigen Gestalt ein vollkommener Neubau aus der Mitte des 19. Jahrhunderts Erbaut wurde sie im neo-romanischen Stil. Bis auf zwei Figuren links und rechts des Altars und eines mittelalterlichen Steines ist die gesamte Ausstattung der Kirche samt Orgel aus dieser Zeit.
» Zeltkirchweih der ELJ
Unter dem Motto Kerwa in Emetzheim – do ist was los Unser Programm is fei a Wucht!“ lädt die Landjugend zur diesjährigen Zeltkirchweih neben dem Schützenhaus ein. Am Freitag heißt es Schnapp
Reservierung erwünscht
Am Freitag empfehlen wir zur Speisenkarte Grillhaxen (solange Vorrat reicht)
Samstag bis Montag empfehlen wir unsere reichhaltige Speisenkarte
Montag:
Am Montag empfehlen wir zur Speisenkarte Fleischspieß nach Schaschlikart
ab 19 Uhr Sauverlosung der Landjugend
An allen Tagen Kaffee und hausgemachte Kuchen. Bei schönem Wetter Biergartenbetrieb!
Auf Ihren Besuch freut sich Küchenmeister Dieter Kleemann und Mitarbeiter.
18. bis 22. September
dir Strohhut und Sonnenbrilln – ob Anton aus Tirol oder Layla“ bei der Party „Malle vs 2000er“ Stimmung und „a guade Laune“ bei einem kühlen Bier garantiert am Samstag Alleinunterhalter Rudi Schraufstetter Für Spiel, Spaß und Spannung sorgt die ELJ bei der Kinderbelustigung am Sonntag. Gaudi verspricht auch das „Flunkyballturnier“ unter dem Motto: Wer trifft und trinkt am besten
Zum Abschluss der Kirchweih findet wieder die Sauverlosung im Gasthaus Rockenstube statt. Die Lose werden von Donnerstag bis Montag in der Rockenstube und im Zelt verkauft. Mit a bissla Glück nehmts vielleicht an fetten Gwinn mit hoam Dazu gibt es Vinkos Pizza für den Hunger und „Goaß Happy Hour für die Gierign!“ Also Durst, Hunger und Feierlaune mitbringen, so die Landjugend.
Weiter heißt es in ihrem Programm: Draußen steh n a paar Schausteller mit m Karussell, ner Spickerbudn und am Süßigkeitenwäggla bereit. Also, zieht’s die Lederhosn & die scheena Dirndl o, schnappt’s eich die Kumpels und feiert s mit uns – bei uns in Emetzheim! Bringt s Stimmung mit – mir g frein uns auf jede und jeden von eich!
Auf viele Kirchweihbesucher freuen sich auch die Familie Kleemann und ihr Team.
» Aus dem Dorfleben
Mit dem im letzten Jahr eingeweihten Nahwärmenetz hat Emetzheim als erster Weißenburger Ortsteil ein Zeichen für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende auf lokaler Ebe-
ne gesetzt. Von dem innovativen Projekt profitieren Umwelt und Anwohner durch die Versorgung mit einer kostengünstigen und umweltfreundlichen Wärme
Die FFW Emetzheim hat wieder ihre Leistungsprüfung abgelegt. Das Bestehen wurde im Gasthaus Rockenstube gefeiert. Im Gebäude der Zimmerei Kirsch am Ortseingang von Emetzheim befindet sich heute ein weiterer Standort der Firma Kießling. Der professionelle Autolackier- und Karrosseriefach-
betrieb ist dort mit einem neuen Karrosseriebetrieb eingezogen und darf weiterhin die städtische Zufahrt zum Grundstück nutzen. Eine direkte Zufahrt auf die Kreisstraße ist nicht zulässig. Auf der Sophienhöhe zwischen Holzingen und Weimersheim wird ein neuer Hochbehälter gebaut. Dieser soll dafür sorgen, dass die westlichen Ortsteile von Weißenburg, so auch Emetzheim, auch künftig und zuverlässig mit frischem Trinkwasser versorgt wird.
Das Altarbild zeigt eine Kreuzigungsszene mit den trauernden Frauen und dem Patron der Kirche, Johannes der Täufer. Foto: Brigitte Dorr
Die neuromanische Saalkirche in Emetzheim, die St. Johannes dem Täufer geweiht ist, wurde 1853 anstelle
Aha
18 bis 22 September
Aha (do). Auf geht s zur Ohmer Kerwa 2025! Vom 18. bis 22. September wird auf dem Sportgelände des 1. FC Aha Kirchweih gefeiert. Für das leibliche Wohl der Gäste ist wie immer bestens gesorgt. Bei kalter Witterung ist das Zelt beheizt. Den Kirchweihauftakt bildet am Donnerstag das traditionelle Schlachtschüsselessen. Der Fußball steht am Samstag im Mittelpunkt. Bei den fünf Kirchweihspielen sind Zuschauer herzlich willkommen, um ihre Teams anzufeuern und zu motivieren. Den Fußballtag beschließt dann ab 16.30 Uhr die Altherrenmannschaft gegen die DJK Obererlbach Der Sonntag beginnt um 9.15 Uhr mit einem Festgottesdienst anlässlich der Weihe der Dorfkirche Zum Heiligen Kreuz , den Pfarrer Thomas Schwab mit der Kirchengemeinde feiern wird. Diese schmucke Kirche im Ortskern von Aha ist von denkmalgeschützten Gebäuden umgeben. Die vierachsige Saalkirche wurde im Markgrafenstil nach den Plänen von Gabriel de Gabriele erbaut. 1721 wurde diese wegen Baufälligkeit abge-
Zirkonoxidkeramik
rissen. Der heutige Kirchenbau wurde unter der Leitung des Ansbacher Hofbaumeisters Friedrich von Zocha errichtet. Dank der hohen Stichbogenfenster ist der Kirchenraum lichtdurchflutet. Von weitem schon sind die bunt glasierten Ziegel des dreigeschossigen Kirchturms zu sehen. Nach dem Gottesdienst wird zum gemütlichen Frühschoppen eingeladen. Auch auf dem Fußballplatz stehen wieder Spiele auf dem Programm. Den ganzen Tag herrscht Kirchweihbetrieb Auch Kaffee und Kuchen werden am Nachmittag angeboten. Mit einem Frühschoppen, dem traditionellen Hähnchenessen und Unterhaltungsmusik mit Stefano am Abend klingt diediesjährige Ohmer Kerwa amMontag aus Auf viele Gäste freuen sich der 1. FC Aha e.V und der Förderverein 1. FC Aha e V
» Neues und Bewährtes aus dem Dorfleben Zu Aha an der Altmühl, da steht mein Vaterhaus, da geht s nach Ost und Westen frei in das Tal hinaus“, beginnt das Ohmer Lied. Der Ort Aha ist noch sehr landwirtschaftlich geprägt und ein beliebter Wohnort nahe von Gunzenhausen. Durch Aha führt der vielfrequentierte Altmühltal-Radweg und auch der Abzweig Richtung Hahnenkamm/ Wem-
ding ist nicht weit. Aha hat einiges Sehenswertes zu bieten, so auch die über 300 Jahre alte Markgrafenkirche Auch das Vereinsleben wird in Aha großgeschrieben. Gemeinschaft wird hier gelebt. Auch der Nachwuchs ist sehr engagiert und bringt sich ein. Neben dem Fußball hat sich auch der Kulturverein etabliert, der seit Jahren das beliebte Mondscheinevent durchführt. Auch in diesem Jahr hat ein 100-köpfiges Helferteam ein buntes Programm auf die Beine gestellt und damit zahlreichen Besuchern einen schönen und unvergesslichen Abend beschert.
Aktiv ist auch die evangelische Landjugend in Aha und ein verlässlicher Bestandteil des Ortes Erst Anfang Juli wurde die erfolgreiche Renovierung der Jugendräume gefeiert. Drei Jahre hattensie umfangreich geplant und gearbeitet. Entstanden ist ein neuer Ort der Gemeinschaft, Begegnung und des Zusammenhalts für viele weitere Jahre Große Resonanz erfahren auch die verschiedenen Autound Kartrennen, die der AC Gunzenhausen auf dem Gelände der Firma Ernst durchführt. Die nächste Veranstaltung (Altmühlfranken-Rallye) findet am Samstag, 20. September statt.
18. September 2025 Kirchweihauftakt
22 September
▪ Reparaturen aller Art
Reifen-Service
Haupt- und Abgasuntersuchung ▪ Klima-Service ▪
Sehenswert
Der Brunnen erinnert an die durchgeführte Dorferneuerung.
Die Dorfkirche Zum Heiligen Kreuz“ ist eine typische Markgrafenkirche.
Fotos: Brigitte Dorr
Impressionen von der Gunzenhäuser Kerwa
Gunzenhausen (ad). Die 624. Gunzenhäuser Kerwa, die noch bis Sonntag, 21. September, mit einem abwechslungsreichem Programm einlädt, ist am Samstag offiziell eröffnet worden. Nach dem Aufzug vom Marktplatz zum Schießwasen stach Erster Bürgermeister Karl-
Heinz Fitz mit nur einem Schlag das erste Fass Spalter Kerwabier im Festzelt Papert an. Zum Auftakt konnte das Stadtoberhaupt zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie aus den Partnerstädten begrüßen. Mit dabei waren auch die drei Hoheiten, die Spalter Bierkönigin Lea Schneck, die Spalter Hopfenkönigin Nina Salbaum und die Altmühlfränkische Bierkönigin Luisa Dudel sowie von kirchlicher Seite Dekan Christian Aschoff und Pastoralreferentin Anna Wagner Der Dank des Bürgermeisters galt natürlich allen Mitwirkenden der Kirch-
weih, dem Festplatzorganisator, Familie Zöllner, der Festwirtsfamilie Papert und der Stadtbrauerei Spalt, aber auch den Personen im Hintergrund für die Vorbereitung Wolfgang Eckerlein, Anna Kleemann und Barbara Weichert sowie Gustav Girschele stellvertretend für den Bauhof Nach dem Prolog von Georg KarlZanzinger, den Auftritten der Jugendkapelle der Fanfarenbläser der Trachtengruppe D Altmühltaler , der Herolde und des Gambrinus zogen die Teilnehmenden und Gäste mit den Kerwabuam und -madli sowie den Fahnenabordnungen zum Festplatz. Zuvor gab es am Donnerstag
das Aufstellen des rund 25 Meter hohen Kerwabaums durch die Kerwabuam. Dieser wird am Freitagabend ebenso wie der Kinderkerwabaum im Festzelt Papert versteigert. Die Kerwabuam und -madli haben in den vergangenen 17 Jahren schon weit über 100.000 Euro für wohltätige Zwecke gespendet. Angeschossen wurde die Kerwa nach dem Aufstellen von den Wormer Böllerschützen. Die Jugendkapelle begleitete musikalisch. Als besonderen Dank übergab Sandra Kazmierowski von der Kerwazunft den scheidenden Bürgermeistern Karl-Heinz Fitz (Gunzenhausen) und Udo Weingart (Stadtbrauerei Spalt) jeweils ein Erinnerungsgeschenk. Der Kerwa-Auftakt der Wirtschaftsjunioren Gunzenhausen fand traditionell im Gasthaus Altes Rathaus statt. Vorsitzende Nicole Vierheller dankte Erika Wüst für die Bewirtung sowie der Stadtbrauerei Spalt für die Getränke Karl-Heinz Fitz betonte in seinem Grußwort das freundschaftliche Miteinander und den tollen Zusammenhalt zwischen Unternehmerschaft und Stadtverwaltung. Für Musik sorgte traditionell Michl Gerstner Viele weitere Bilder und ausführliche Berichte gibt es auf facebook.com/wochenzeitung
Wald/Streudorf
19. bis 22. September
Wald/ Streudorf (do). In Wald und Streudorf wird von Freitag, 19. September bis Montag, 22. September die alljährliche Kirchweih gefeiert. Die Mundart-Andacht findet am Freitag um 18.00 Uhr vor der Dorfkirche St. Martin und Ägidius statt. Der Sonntag beginnt um 8.45 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst mit Mundartpredigt in der im klassizistischen Markgrafenstil erbauten Kirche Ihr 300-jähriges
Syburg 19. bis 21. September
Bestehen wurde im letzten Jahr gebührend gefeiert.
» Neues aus Wald Der Gunzenhäuser Ortsteil bekommt ein Dorf- und Familienzentrum als Platz für soziales kulturelles und gemeinschaftliches Leben und für alle Generationen. In dem Gebäude soll der evangelische Kindergarten und das Pfarrbüro eine neue Heimat finden. Zudem wird es einen großen Raum für die Ver-
eine geben. In unmittelbarer Nähe zum Schloss Falkenhausen sind zwei Bauten geplant, die durch ein Foyer miteinander verbunden werden. Voraussichtlich soll 2026 mit dem Bau begonnen werden. Die geplanten Gesamtkosten liegen bei rund 6,8 Mio Euro, davon schlägt allein der Kindergarten 4,3 Mio Euro Die restlichen Kosten entfallen auf das Pfarrbüro und den Bereich für die Dorfgemeinschaft.
Die Stadt Gunzenhausen will noch fahrradfreundlicher werden und plant am Uferweg von Gunzenhausen nach Wald und Streudorf 2027/2028 eine Beleuchtung anzubringen.
Syburg (do). Der Landgasthof Syburg lädt von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. September, zur Gaststättenkirchweih ein.
An allen Festtagen herrscht im Landgasthof Syburg Kirchweihbetrieb Die Familie Walter verwöhnt die Gäste in gewohnter Weise mit ihren leckeren Gerichten. Zum Auftakt am Freitag wird Schlachtschüssel angeboten. Auch an den anderen Kirchweihtagen stehen leckere Spezialitäten sowie ab Samstag Lammbraten auf der Speisekarte Die Familie Walter, Bürgermeister Walter Gloßner und der Gemeinderat wünschen schöne Kirchweihtage
» Neues aus Syburg
Die Sanierungsarbeiten am rund 1000 Jahre alten Wasserschloss Syburg sind abgeschlossen. Viele Jahre schlummerte dieses im Dornröschenschlaf
Das zwischen Thalmannsfeld und Nennslingen liegende Schloss war schon dem Verfall preisgegeben, bis 2021 der Frankfurter Unternehmer HansJürgen Hilscher und seine Frau
Anja das geschichtsträchtige Anwesen kauften und nun be-
hutsam sanierten. Die Arbeiten sind für 2025 abgeschlossen und das Ergebnis zeigt eindrucksvoll, wie Tradition und Moderne harmonisch vereint werden können. Nicht nur der Schlosspark und die Orangerie erstrahlen in neuem Glanz, auch der Torturm, die Stallungen und das Försterhaus sind restauriert oder wieder aufgebaut worden. Zudem wurde die Infrastruktur rund um das Schloss erneuert. Das Parkcafé ist bereitsseit Sommer diesen Jahres für die Gäste geöffnet. Auch das Hotel mit seinen 35 Zimmern ist fertiggestellt und wird im April 2026 offiziell eröffnet. Vier Jahre nach Beginn der Sanierungsarbeiten feiern die Besitzer nun am Samstag, 20. September ein Abschlussfest mit einem vielfältigen Programm. Von 14.00 bis 24.00 Uhr können sich Interessierte vom Ergebnis der Sanierung selbst einen Eindruck machen. Das Parkcafé ist ab 14.00 Uhr geöffnet. Zwischen 14.00 und 16.00 Uhr finden Rundgänge im Hotel statt. Ab 16.00 Uhr gibt es im Schlosshof verschiedene Konzerte
Auf geht s zur Kirchweih in den Landgasthof Syburg. Foto: Brigitte Dorr
Foto: Brigitte Dorr
Auftakt der Wirtschaftsjunioren mit Vorsitzender Nicole Vierheller (Mitte)
Die Kerwabuam und -madli mit Gästen und den Böllerschützen
Foto: Amadeus Meyer
Auftakt am Marktplatz mit der Trachtengruppe „D Altmühltaler
Bieranstich im Festzelt Papert
Fotos: Amadeus Meyer
BRK-Senioren auf Tour
Gunzenhausen (red). Der Seniorenclub des BRK unternimmt am Mittwoch, 24. September 2025, einen HalbtagesAusflug nach Maria Brünnlein, Wemding. Wer gerne mitfahren will, ist herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 09837 1096 (Fr Kirchhof). Der Bus fährt am 24. September, ab 12.30 Uhr folgende Haltestellen an: Bahnhofstraße (Ärztehaus), Nürnberger Straße (Aldi), Lindleinswasenstraße (Löhe Kita), Berufsschule, Reutbergstraße (Seckendorff-Heim), Negeleinstraße (ehem. Gasthof Eiden).
Historischer Stammtisch
Weißenburg (red). Die Stiftung Kohl sche Einhorn-Apotheke lädt alle Interessierten zum Vortrag Böhmen im Mittelalter, in der Neuzeit und die Vertreibung der Deutschen 1945/46“ ein. Am Mittwoch, 17. September 2025, um 19,30 Uhr im Gasthof Goldener Adler Der Referent, Adolf Hochmuth aus Treuchtlingen, ehemaliger Studiendirektor an der Gesamtschule Treuchtlingen, freut sich, wenn die damals 1946 gestrandeten Sudetendeutschen und ihre Nachfahren, die heute in Weißenburg leben, der Einladung folgen.
Kinderbibeltag
Weißenburg (red). Wie entsteht eigentlich Regen, wie klingt ein Sturm und können wir wirklich einen Tornado im Glas entstehen lassen? Diesen und anderen spannenden Fragen können kleine Forscherinnen und Forscher von fünf bis zwölf Jahren beim Kinderbibeltag am 20.09.25 im Gemeindehaus St. Andreas in Weißenburg auf den Grund gehen. Unter dem Motto „Rückenwind“ gibt es von 10.00 bis 16.00 Uhr Spiele, Spaß, Experimente und Geschichten rund um das Thema Wetter und die Frage Wie stärkt Gott uns den Rücken? Die Eltern sind herzlich eingeladen, um 15.30 Uhr in der Andreaskirche dazuzustoßen. Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung unter amelie.knoell@ elkb.de wird gebeten. Am Sonntag, 21.09.25, rundet dann der Familiengottesdienst um 10.00 Uhr in der Andreaskirche die Veranstaltung ab
Tanznachmittag
Weißenburg (red). Nach der Sommerpause wird wieder in die Herbst-Saison der Tanznachmittage der Stadt Weißenburg gestartet. Nächster Termin ist am 21.09.2025, um 14.00 Uhr, im Wildbadsaal mit Thomas Erdinger, der mit schwungvollen und bekannten Melodien zum Tanzen einlädt. Der Tanznachmittag beginnt um 14.00 Uhr (Einlass ab 13.15 Uhr) und dauert bis 18.00 Uhr Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Am Seeweiher stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Karten gibt es für 5,00 € an der Tageskasse oder im Vorverkauf im Kulturamt unter Tel. 09141907-326, über www.weissenburg.de oder www.reservix.de Der nächste Tanznachmittag wird dann am Dienstag, 14.10.2025 mit Werner Lippert stattfinden.
Jakobsweg
Ellingen (red). Der Ellinger Frauenkreis – offen für alle lädt in Verbindung mit der KEB Altmühlfranken sowie dem KDFB Ellingen zu einem Vortrag ins katholische Pfarrheim in Ellingen ein.
Martina Linder aus Weiboldshausen berichtet am 17. September, um 14.00 Uhr, über „Vier Monate auf dem Jakobsweg – Mensch sein. Christ sein. Frei sein. Abgerundet wird der aufschlussreiche Vortrag mit einer Kaffeerunde und Spezialitäten der Bäckerei Specht.
Quiz & Glitzertattoos
Weißenburg (red). Am Samstag, 20. September 2025, heißt es ab 8.00 Uhr auf dem Weißenburger Wochenmarkt: Vorbeischauen, mitmachen und entdecken!
Die Volkshochschule Weißenburg (vhs) präsentiert sich mit einem bunten Stand mitten im Marktgeschehen. Dort können Besucherinnen und Besucher nicht nur im aktuellen Kursprogramm stöbern, sondern sich auch persönlich beraten lassen und spannende Anregungen für ihre Freizeit, ihre Gesundheit
oder ihre berufliche Weiterbildung mitnehmen. Wer sein Wissen testen möchte, darf sich beim unterhaltsamen vhs-Quiz versuchen und dabei nicht nur auf spielerische Weise mehr über die Vielfalt des Angebots erfahren, sondern bei der Verlosung um 12.00 Uhr auch attraktive Preise gewinnen.
Ein besonderes Highlight für die Kleinen sind die kostenlosen Glitzertattoos die garantiert für leuchtende Kinderaugen sorgen.
Stadt – Land – spielt!
Weißenburg (red). Am 20. und 21. September heißt es zum mittlerweile 6. Mal deutschlandweit und in der Stadtbibliothek Weißenburg Stadt-Land-spielt Geöffnet hat die Bücherei dazu am Samstag, von 14.30 bis 17.30 Uhr und Sonntag, von 14.00 bis 18.00 Uhr Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spielen für Jung und Alt. Jedes Jahr im September heißt es in ganz Deutschland Stadt – Land – Spielt! Brettspiele zahlrei-
cher Verlage kommen auf den Tisch. Auch in der Stadtbibliothek sind Kinder, Familien, Spielefans und Neugierige eingeladen, um gemeinsam neue Spiele auszuprobieren, um Spaß zu haben beim Karten abwerfen oder beim Siegpunkte sammeln. Spiele-Erklärer sind vor Ort, damit der Tag nicht nur mit dem Lesen von Anleitungen verbracht wird. Und wer dann immer noch nicht genug hat, kann sich im Nachgang aus den über 400 Spielen, etwas aussuchen.
Neues Jugendzentrum eröffnet
Neustart der städtischen Jugendarbeit in Gunzenhausen
Gunzenhausen (do). Mit der Eröffnung des neuen Jugendzentrums auf dem Gelände des früheren Recyclinghofs hat die Stadt Gunzenhausen eine neue Phase der Jugendarbeit gestartet. Unter der Trägerschaft der gfi Mittelfranken will das engagierte Team künftig für ein vielfältiges Angebot sorgen.
» Nachmittag der offenen
Tür am 18 September
Die offizielle Eröffnung war bereits Anfang September Am Donnerstag, 18. September, wird von 15.00 bis 18.00 Uhr zu einem Nachmittag der offenen Tür eingeladen. Hier stehen die Mitarbeitenden für Fragen zur Verfügung und geben Einblicke in die neuen Räume
Jugendliche brauchen mehr als schöne Worte Sie brauchen
Freuen sich über das neue Angebot für die Jugendlichen der Stadt: (v. l.) Simon Körber (stellv. Bauamtsleiter), Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, Nico Grimm (gfi-Teammitarbeiter), Philipp Fries (gfi-Standortleiter Mittelfranken) und der Leiter offene Jugendarbeit, Marcus Bittner. Fotos: Brigitte Dorr
Räume, Verlässlichkeit, Ansprechpartner und Perspektiven. Deshalb war der Stadt Gunzenhausen die städtische Jugendarbeit schon immer
Nach
wichtig und hat eine lange Tradition. Bis vor zwei Jahren gab es einen städtische Jugendtreff in der Innenstadt. Nachdem es regelmäßig Probleme mit den Nachbarn gab lag dieses Angebot brach. Doch jetzt startet die Jugendarbeit vor Ort neu, mit einem neuen Träger, anderen Prioritäten, einem frischen Angebot und der Perspektive, das Angebot langfristig mit den Jugendlichen gemeinsam zu gestalten.
Auch der Standort ist perfekt gewählt: Direkt nebenan befinden sich eine Pumptrack- und
eine Skateranlage, ideale Ergänzungen für Bewegung und Begegnung. Das Gebäude bietet auch ausreichend Platz zur Entfaltung. Die Räume wurden neu hergerichtet. Dabei entstanden moderne und multifunktionale Räume Zum einen gibt es einen Warmbereich mit Lern- und Spielraum, einer Küche und Büros der auch für Hausaufgaben genutzt werden kann. Zum anderen wurde ein großzügiger Veranstaltungsraum geschaffen, der sich für Konzerte,Workshops oder zum gemütlichen Beisammensein eignet. Wir haben die Bedürfnisse der Jugendlichen ernst genommen. Sie wünschen sich heute flexible Räume – zum Chillen, Zocken, Werkeln oder auch für gemeinsame Projekte Genau das können wir hier bieten erklärte gfi-Standortleiter Philipp Fries Trotzdem gibt es im Inneren auf den rund 300 Quadratmetern noch so einiges zu tun. So sollen im großen Veranstaltungsraum Billardtisch und Kicker stehen, der mittelgroße Raum soll zur gemütlichen Zone werden und im kleineren Zimmer können Hausaufgaben gemacht werden. „Der Jugend-
Aus dem ehemaligen Bauhof der Stadt wurde jetzt ein Jugendtreff.
treff soll aber gemeinsam mit den jungen Menschen weiterentwickelt werden.Auch sie sollen ihre Ideen einbringen“, wünscht sich Teammitarbeiter Nico Grimm. Die Stadt investierte rund 460.000 Euro in den Umbau und die Renovierung. Jugend gilt oft als die schönste Zeit des Lebens, aber sie ist auch eine sehr widersprüchliche Zeit. Jugendliche brauchen Orientierung, Identifikationsangebote und einen Ort, an dem sie sich wohlfühlen können betonte Bürgermeister Fitz die Bedeutung des neuen Angebots Die Einrichtung richtet sich an Jugendliche, mit einem Schwerpunkt auf der Altersgruppe der 12- bis 17-Jährigen. Geplantsind offene Treffzeiten: Dienstag bis Donnerstag von 15.00 bis 19.00 Uhr und Freitag von 15.00 bis 20.00 Uhr Ergänzend wird es interessensorien-
tierte Projekte wie gemeinsames Kochen oder Werken geben. Einige Elemente aus dem alten Jugendzentrum wurden übernommen, sodass auch eine nachhaltige Fortentwicklung gewährleistet ist.
Lifestyle-Küchen
Vielen Dank für den Auftrag!
haltig bauen – wohnen renovieren
Tag des Bades
(red). Schön, elegant, zeitlos komfortabel, hoch funktional und smart – so präsentiert sich die moderne Küche Auch Nachhaltigkeit gehört längst dazu: langlebig, recyclingfähig, schadstoffgeprüft, energieeffizient und ressourcenschonend erklärt AMK-Geschäftsführer Volker Irle Ein Beispiel: Küchenmöbelprogramme aus bis zu 100 % recyceltem Holz – gewonnen aus Sägewerksresten, Altmöbeln oder Holzabfällen. Getreu dem Motto: Abfälle als Ressourcen nutzen.
ler Kühl-Gefrierkombinationen und Backöfen überzeugen mit Top-Werten. Etwa ein smarter Geschirrspüler, der nur sechs Liter im Automatikprogramm benötigt und die Dosierung automatisch anpasst – mit pflanzenbasierten mikroplastikfreien Reinigern. Ein besonders nachhaltiger Backofen (Effizienzklasse A+) enthält Bauteile aus recyceltem Kunststoff, u. a. aus alten Fischernetzen. Kühl-Gefriergeräte nutzen CO2-reduzierte Materialien, biobasierte Kunststoffe und recyclingfähige Komponenten. Ihre Frischhaltesysteme verlängern die Haltbarkeit von Lebensmitteln und reduzieren so Abfall.
Auch Linoleum gilt als nachhaltige Lösung. Das robuste langlebige Möbellinoleum besteht zu rund 98 % aus natürlichen oder mineralischen Rohstoffen. Die seidenmatte Oberfläche ist ökologisch, ästhetisch, widerstandsfähig und angenehm in der Haptik – z. B in Kombination mit gebürstetem Nussbaum ein echter Hingucker Eine weitere innovative Oberfläche ist nicht nur pflegeleicht, kratzfest und attraktiv sondern auch nachhaltig – mit einem hohen Anteil an nachwachsenden und recycelten Materialien. Die klimaneutral produzierte Direktlackfront unterstreicht den umweltfreundlichen Anspruch. Auch günstige Küchenlösungen setzen auf Nachhaltigkeit: etwa eine kratzfeste Mattlackfront mit Melaminspanplatte aus 100 % Recyclingmaterial – komplett ohne Frischholzfasern. Die Oberfläche ist am Ende des Lebenszyklus vollständig recycelbar Nachhaltigkeit zeigt sich auch bei den Hausgeräten: energie- und wassersparende Modelle gibt es in allen Preisklassen. Besonders effiziente Geräte wie neue Geschirrspü-
Auch bei der Mülltrennung wird Innovation großgeschrieben: Ein neues System kombiniert klassische Abfallbehälter mit einer vielseitigen Tragetasche aus recycelbarem Polypropylen – elastisch, flüssigkeitsdicht und auch für andere Zwecke nutzbar Das Abfallsystem selbst besteht zu über 80 % aus Altkunststoffen, etwa aus dem Gelben Sack.
Design-Spülen aus Quarzkomposit runden das Bild ab: Sie bestehen bis zu 99 % aus natürlichen oder recycelten Rohstoffen, sind robust, pflegeleicht und bringen mit ihrer Farbvielfalt frische Akzente in die Küche – ein Beweis dafür, dass Nachhaltigkeit und Design kein Widerspruch sind.
„Die moderne Küche bietet viele nachhaltige Lösungen“, so Irle Eine Beratung im qualifizierten Küchenfachhandel lohnt sich – am besten gleich einen Termin im Küchenstudio oder Möbelhaus vereinbaren.“ Denn wer heute bewusst plant, kann morgen umweltfreundlich kochen.
„Die größten Stärken vom Tag des Bades sind seine Kontinuität und seine breite Basis bei Handel, Handwerk und Herstellern erklärt VDS-Geschäftsführer Jens J. Wischmann. „Wenn alle an einem Strang ziehen, gewinnen wir auch die Aufmerksamkeit des Endkunden für unsere Themen. Das ist unser Ziel. 2025 ruft die VDS mit ihren Markenherstellern, den Fachausstellungen des Großhandels und dem SHK-Fachhandwerk zum zwanzigsten Mal den Tag des Bades aus Er wird bundesweit am Samstag, 20. September in den Ausstellungen der Badprofis gefeiert. Der Tag des Bades 2024 hat gezeigt, wie stark der dreistufige Vertriebsweg sein kann, wenn alle Marktteilnehmer sich
am 20. September 2025 (red). 2025 ist ein Jubiläumsjahr für die bundesweite Promotions-Kampagne, die zum 20. Mal mit dem Tag des Bades ihren Höhepunkt findet. Die Branche sollte sich den 20. September 2025 vormerken. Unter dem Motto Mein gutes Bad werden dieses Mal die Badnutzer in den Mittelpunkt gestellt.
auf ein Datum einigen. Die VDS sorgt dabei lediglich für den Rahmen. Dabei konnte sie 2024 den Themen der Sanitärbranche mit einer Gesamtreichweite von über 25 Mio Lesern in der Tagespresse und in weiteren Medien ordentlich Gehör verschaffen. Viel wichtiger für den Erfolg ist aber das individuelle Engagement der Badstudios des Handwerks und der Ausstellungen des Großhandels die von dem Aktionstag profitieren wollen ruft Jens J. Wischmann zu einer Teilnahme auf „Die Teilnehmer vom letzten Jahr konnten am Tag des Bades ihr Profil schärfen und zusätzliche Aufträgegewinnen. 2025 könnten sie zudem von der sich aufhellenden Stimmung bei Bauherren und Renovierern profitieren. Jetzt gilt es, Sichtbarkeit zu schaffen und die Menschen abzuholen.“
Der Aktionstag soll den Zugang für Interessierte erleichtern, die sich ein neues Badezimmer wünschen. Am Tag des Bades können sie ganz unverbindlich Kontakt zu SHK-Profis aufnehmen und wichtige Eindrücke und Infos sammeln.
Renovierung von Bad, Haus & Wohnung Festpreisangebot ohne versteckte Ko nur EIN Ansprechpartner für alle bea Fachhandel für Fliesen, Verlegemate auf Wunsch auch mit Verlegung UMBAU? SANIERUNG? NEUBAU?
Kneipenmusik, Kunst und coole Lesungen
Der Herbst ist randvoll mit Kultur und das GUNZENHAUSEN UNDERGROUND Magazin hat alle Infos dazu!
Gunzenhausen (red). In der Herbstausgabe der kostenlosen
Kulturzeitschrift UNDERGROUND steht unter anderem die Neuauflage des Gunzenhäuser Kneipenfestivals im Fokus
Lange hat es gedauert, bis GUN-City wieder ein Kneipenfestival bekommen hat: Im Oktober werden 13 Live-Bands auf 12 Bühnen die Stadt zum Brodeln bringen.
Passend dazu finden sich im GUNZENHAUSEN UNDERGROUND Magazin das komplette Programm der Konzert-
Party und ein kurzweiliges Interview mit Organisator Martin Flippo Riedel. Gemeinsam mit ihm werden auch direkt zweimal zwei Karten für das herbstliche Event-Highlight verlost! Literaturfreunde erwarten jährlich mit Spannung das Erzählfest der KulturMacherei dessen Termine natürlich wieder griffbereit und übersichtlich in der Zeitschrift aufgelistet sind. Theater- und Klassikfans dürfen sich auf ein informatives Interview mit Kulturamtsleiterin Astrid Stieglitz freuen,
während das junge Publikum alles Wissenswerte über das Format AltmühlBeats goes Mallorca erfahren kann.
Mit künstlerischen Themen geizt die Herbstausgabe ebenfalls nicht: Die Weißenburger Kunsttage rufen, das lokale Kunstkollektiv AEK gibt den Blick hinter die Kulissen frei und auch der geheimnisvolle Gunzenhäuser Künstler Wladimir Barantschikov hat sich über die Schulter blicken lassen. Außerdem wird im neuen Magazin der Underground-Le-
gende Ralf „Fuzzi“ Thein Tribut gezollt und das einzigartige Rikscha-Projekt der Stadt vorgestellt – womit der Lesestoff aber noch lange nicht zu Ende ist!
Wie gewohnt hat die siebte Ausgabe eine Auflage von 9.000 Exemplaren und wird in KW 38 mit der WochenZeitung an die Haushalte mit der Postleitzahl 91710 verteilt. Außerdem liegt das Magazin wieder an vielen öffentlichen Orten im Stadtgebiet Gunzenhausen aus und kann online heruntergeladen werden.
Der Toyota Teamday im Autohaus Oster
Volltreffer garantiert: Mit attraktiven Herbstangeboten am Samstag, 20. September 2025, von 9.00 bis 16.00 Uhr Dittenheim (red). Am Samstag, 20. September, wird gefeiert: Das Autohaus Oster lädt zum zweiten Toyota Teamday in 2025 mit attraktiven Angeboten, einem bunten Rahmenprogramm und einem großen Gewinnspiel ein. Mit dabei: Die Toyota Teamplayer Modelle, die sich durch eine hochwertige Ausstattung und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. Kundinnen und Kunden profitieren von attraktiven 1,99 Prozent Finanzierungsangeboten für zahlreiche Neuwagen und Vorführmodelle Im Paket enthalten sind hochwertige Winterkompletträder die für einen sicheren und komfortablen Start in die neue Saison sorgen. Das Highlight im Herbst: Neben dem Rahmenprogramm mit Mitmachaktionen und Unterhaltung für die ganze Familie, können sich Besucherinnen und Besucher auf ein Gewinnspiel freuen. Der Hauptgewinn ist ein echter Volltreffer: VIP-Tickets für ein Basketballspiel der deutschen Nationalmannschaft inklusive Reisegutschein im Wert von 1.500 Euro
Der Toyota Teamday findet am Samstag, 20. September 2025, von 9.00 bis 16.00 Uhr im Autohaus Oster statt. Für die Gäste gibt es einen Weißwurstfrühschoppen sowie Kaffee und Kuchen.
» Toyota RAV4: Attraktive Angebote für den Dauertest-Champion
Viel Platz und volle Zuverlässigkeit zum Angebotspreis: Toyota bietet sein Familien-SUV
RAV4 zu neuen attraktiven Leasingkonditionen an. So steht die effiziente Hybridvariante bereits ab monatlich 299 Euro zur Wahl, der leistungsstarke Plug-in-Hybrid fährt ab 399 Euro monatlich vor Für monatlich 34,99 Euro (Hybrid) beziehungsweise 39,99 Euro (Plug-in Hybrid) ist zudem das Rundum-Sorglos-Paket „Wartung+“ erhältlich. Es deckt die Kosten für Inspektionen, Wechsel von Flüssigkeiten nach Herstellervorgaben, einen jährlichen Check sowie Hauptuntersuchung (sofern während der Vertragslaufzeit fällig) ab Der Toyota RAV4 überzeugt durch sein großzügiges Raumangebot sowie umfangreiche Sicherheits- und Komfortausstattung. Stets serienmäßig ist das Toyota Safety Sense Sicherheitspaket mit Pre-Collision System samt Fußgänger- und Radfahrererkennung, adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage Spurhalte- und Spurverfolgungsassistent, Verkehrszeichenerkennung und NotlenkAssistent. LED-Scheinwerfer und Rückfahrkamerazählen ebenso zum Standard wie ein
Jetzt einsteigen und erleben:
• Attraktive Finanzierungsangebote für viele Neuwagen und Vorführmodelle inklusive Winterkompletträder*
• Exklusives Gewinnspiel** mit VIP-Tickets für ein BasketballLänderspiel sowie Reisegutschein im Wert von 1 500 Euro
• Buntes Rahmenprogramm am 20 September im Autohaus
• Kaffee und Kuchen und Weißwurstfrühstück
10,5 Zoll großer Touchscreen samt Cloud-Navigation, Smartphone-Anbindung via Apple CarPlay und Android Auto sowie Connected Services
Seine Zuverlässigkeit hat der Toyota RAV4 bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Im Dauertest der renommierten Fachzeitschrift „auto motor und sport“ absolvierte der Toyota RAV4 Hybrid übereinen Zeitraum von drei Jahren 100.000 Kilometer ohne jeden Makel. In die Werkstatt musste der RAV4 lediglich zu den turnusmäßigen Inspektionen. Damit belegte das Modell Platz eins in der ewigen Bestenliste des SUV-Segments Als alternative Antriebsvariante zum Hybrid steht der RAV4 Plug-in Hybrid zur Wahl, der durch eine beeindruckende Kombination aus Effizienz und Leistung überzeugt: Mit einer Systemleistung von 225 kW/ 306 PS sowie einer elektrischen Reichweite von bis zu 75 Kilometern (nach WLTP Prüfzyklus kombiniert) kombiniert er dynamische Fahrleistungen mit alltagstauglicher E-Reichweite Auch beim RAV4 können sich Kundinnen und Kunden auf Toyota Relax und damit auf bis zu 15 Jahre Garantie verlassen. Nach Ablauf der dreijährigen Neuwagen-Herstellergarantie verlängert sich durch eine turnusgemäße Inspektion beim Toyota Vertragspartner der Schutz aller wesentlichen Bauteile um ein weiteres Jahr – und das bis zu einem Fahrzeuggesamtalter von 15 Jahren beziehungsweise bis maximal 250.000 Kilometer Laufleistung.
Gunzenhausen (red). Am Sonntag, 21. September 2025, findet in der Gunzenhäuser Innenstadt im Marktplatzbereich ab 11.00 Uhr der traditionelle
Nachkirchweihmarkt statt. Zusätzlich werden an diesem Tag zahlreiche Geschäfte von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet haben. Aktuelle Informationen sowie die Onlinepräsenzen der heimischen Unternehmerinnen und
Unternehmer finden Interessierte auf dem digitalen Marktplatz ingunzenhausen.de Allgemeine Informationen zum Eventgeschehen in der Stadt Gunzenhausen gibt es auch unter www.gunzenhausen.info
am
Pleinfeld (red/do). Am Sonntag 21. September, um 9.00 Uhr, startet der Fürst Carl Seenlandmarathon – das größte Laufevent im Fränkischen Seenland. Am Tag vor den Läufen findet von 14.00 bis 19.00 Uhr die Startersetausgabe mit Sportmesse statt. Alle Aktiven können sich auf ein unvergessliches Wochenende voller Laufspaß und Action freuen!
Ob Marathon oder eine der anderen Disziplinen – Der Fürst Carl Seenlandmarathon ist nicht nur eine sportliche He-
rausforderung, sondern auch ein Event der Extraklasse Die tolle Panoramalaufstrecke, die sich um den Brombachsee schlängelt, bietet sowohl spannende Kilometer als auch eine herzliche Betreuung durch das engagierte Helferteam. Auf der Strecke und im Zielbereich warten Verpflegungsstationen und viele musikalische Stimmungsnester die den Lauf zu einem echten Highlight machen. Auch für die Zuschauer
ist einiges geboten. Die Messe auf dem Eventgelände am Pleinfelder Volksfestplatz, mit Ausstellern aus den Bereichen Gesundheit und Sport, lädt zum Verweilen ein. Spannende Live-Übertragungen der Langdistanzhelden werden auf einer riesigen LED-Wand gezeigt – da ist Mitfiebern garantiert.
» Familientag am Samstag
Der Familientag am Samstag startet direkt mit mehreren
Highlights: Messe und Foodmeile öffnen zur Mittagszeit und bieten Mitmachangebote für Groß und Klein. Später können die Teilnehmer die Knödel-
party besuchen, ihr Starterset abholen und sich auf den großen Tag vorbereiten. Ein weiterer Höhepunkt am Samstag sind um 16.00 Uhr die Engeler Bambiniläufe Die jüngsten Athleten drehen, angefeuert von Eltern, Fans und Zuschauern, ihre Runden direkt am Eventgelände
» Marathon am Sonntag
Am Sonntag wird es ab 9.00
Uhr ernst: Verschiedene Distanzen, eine großartige Atmosphäre und große Emotionen erwarten die Läuferinnen und Läufer Neben dem Marathon werden Marathon-Staffeln, Halbmara-
thon, (Nordic) Walking, Hobbylauf und Nachwuchswettbewerbe angeboten. Die Marathon- und Halbmarathondistanz ist auf der Grundlage der Internationalen Wettkampfregel 240.3 (IWR) vermessen und vom DLV offiziell zertifi-
ziert. Freundliche Helferinnen und Helfer sorgen für das Rundum-Wohlfühlpaket und die Strecken entlang des Brombachsees laden zu starken Leistungen ein.
» Verschiedene Distanzen und beste Stimmung
Live-Bilder der Langdistanzhelden auf einer riesigen LEDWand auf dem Eventgelände und im Online-Stream sorgen auch bei den Zuschauern für eine packende Atmosphäre und beste Stimmung. Nach dem Lauf können sich alle auf dem Festgelände feiern lassen. Die Traditionsveranstaltung am Brombachsee vereint großartige Landschaftserlebnisse mit einzigartiger Stimmung. Auch Musikgruppen postieren sich entlang der Strecke um den Läufern und Zuschauern einzuheizen.
Rund 400 freiwillige Helferinnen und Helfer sowie die Feuerwehren aus der Region sorgen für einen reibungslosen Ablauf des Events Alle weiteren Infos gibt es unter www seenlandmarathon.de
Der Fürst Carl Seenlandmarathon ist einer der schönsten Marathons, die Bayern zu bieten hat.
Foto: Baboons
Auf geht’s am Marktsonntag nach Gunzenhausen Foto: Amadeus Meyer