Der Landkreis ruft den Aktions-Monat Ehrenamt im September aus: Zahlreiche Partner bieten großartige Veranstaltungen im gesamten Landkreis rund um das Ehrenamt an. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Nico Kögel
jeder Tropfen, um Leben zu retten.
Eine Woche später, am 12. September, freut sich der Kreisjugendring über viele Mitwirkende bei der temporären Spielstraße am Parkplatz an der Fischergasse in Treuchtlingen. An diesem Nachmittag wird die Straße für den Autoverkehr gesperrt, so dass für Kinder Spielund Bewegungsräume entstehen und gleichzeitig der nachbarschaftliche Austausch angeregt wird.
Weißenburger Wochenmarkt im Fokus Hier ist die Lebenshilfe Almtühlfranken mit ihrem Inklusions-Tandem anzutreffen. Unter dem Motto Einer lenkt – beide treten: Gemeinsam unterwegs für mehr Miteinander werdenMenschen gesucht, die auf Augenhöhe und ganz ohne Berührungsängste einfach aufsteigen und gemeinsam losradeln Wer dagegen schon immer Teil eines Großsportereignisses sein wollte der ist bei der Volunteer-Gemeinschaft des Fürst Carl Seenlandmarathons am
Mehr Miteinander steht auch am 20. September auf dem
Bürgerschaftliches Engagement hat viele Facetten und lebt von Menschen, die sich auf vielfältige Art und Weise für das Gemeinwohl einsetzen. Ganz gleich ob Soziales, Sport, Kultur, Rettungswesen, Inklusion und vieles mehr: Der Einsatz jedes Einzelnen ist gefragt. Deshalb hat die Freiwilligenagentur Altmühlfranken gemeinsam mit verschiedenen Partnern den Aktions-Monat Ehrenamt initiiert und ruft im September zur Beteiligung auf Dies kommt nicht von ungefähr denn im September findet vom 12. bis 21.09. auch die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Sie ist das Herzstück der Kampagne „Engagement macht stark!”, an der sich auch der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen beteiligt. Los geht es in Altmühlfranken bereits am 5. September mit einem großen Blutspendetag, den die Bürgerstiftung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen zusammen mit dem Blutspendedienst des BRK im Soho Nightlife in Weißenburg veranstaltet. Gerade im Sommer, wenn die Spendenbereichtschaft oft gering ist, zählt
20. und 21. September genau richtig. Bei diesem sportlichen Highlight der Region gibt es eine Menge zu tun und ohne freiwillige Helfer läuft nichts Auf engagierte Ehrenamtliche sind auch die Feuerwehren angewiesen. Im Rahmen der langen Nacht der Feuerwehr öffnen sie am 20. September in Weißenburg und am 27. Septemberin Pappenheim, Solnhofen und Treuchtlingen die Türen und Tore um sich mit einem bunten Rahmenprogramm der Öffentlichkeit zu präsentieren. Fortsetzung auf Seite 2
Seit 55 Jahren Ihr erfahrener Partner
Elektroinstallation Netzwerklösungen · Sicherheits- und Einbruchmeldetechnik Batteriespeicher und PV-Anlagen
Brennholz, Pellets und Holzbriketts
NeuesausdemLandratsamt
Fortsetzung von Seite 1 (red). Darüber hinaus lädt der AWO Kreisverband Mittelfranken Süd zu zwei Informationsveranstaltungen ein. Wissens-
wertes zu Ehrenämtern beim ambulanten Pflegedienst erfahren Interessierte am 12. Septemberin Treuchtlingen und
Aktions-Monat Ehrenamt
zur Tagesstätte zur Förderung seelischer Gesundheit am 15. September in Gunzenhausen. Außerdem informiert die Koordinierende Kinderschutzsstelle (KoKi) am 19. September über die Möglichkeit Wunschgroßeltern in Altmühlfranken zu werden.
Wer sich gerne anderweitig engagieren möchte und auf der Suche nach einem passenden Ehrenamt ist, kann sich auf der neuen Engagement-Plattform unter www.altmuehlfranken. de/engagementplattform informieren. Hier sind bereits zahlreiche Einsatzstellen zu finden, die sich über tatkräftige Unterstützung freuen.
Auch Vereine und Organisationen, die selbst auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfern sind, können sich hier registrieren, um das Angebot zu erweitern und mehr Menschen zu erreichen.
Für alle die bereits aktiv und im Besitz der Bayerischen Ehrenamtskarte sind, gibt es im September noch ein besonderes Highlight. Sie erhalten jeden Donnerstag ab 17.00 Uhr für zwei Stunden freien Eintritt in die Altmühltherme in Treuchtlingen. Zusätzlich werden noch 10x2 Tagestickets für die Altmühltherme verlost.
Weitere Informationen gibt es unter www.ehrenamt-altmuehl franken.de
Trachten und Waller führten
Festzugprämierung
Weißenburg (red). Die Ergebnisse der Weißenburger Festzugprämierung stehen fest: Zur schönsten Fußgruppe wurde der Trachtenverein Thalmannsfeld von den Zuschauern ge-
» NOTDIENSTE IN DER REGION
» Apotheken
Notdienst jeweils von 8.30 Uhr
bis 8.30 Uhr des Folgetages
Mittwoch, 3. September
Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke
Spalt:
Stadt-Apotheke
Donnerstag, 4. September
Eichstätt: Spitalstadt-Apotheke
Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke
Roth: Stadt-Apotheke
Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland
OHG
Freitag 5. September
Treuchtlingen: Stadt-Apotheke
Wassertrüdingen: Adler-Apotheke
Samstag, 6 September
Oettingen: St. Michaels-Apotheke
Merkendorf: Weigel-Apotheke
Weißenburg: Burg-Apotheke
Sonntag, 7 September
Georgensgmünd: Markt-Apotheke
Gunzenhausen: Markt-Apotheke
Weißenburg: Kreuz-Apotheke
Montag, 8 September
Muhr am See: Weigel-Apothekee.K.
Weißenburg: Römer-Apotheke
Dienstag 9 September
Weißenburg: Stadtmühlapotheke Mittwoch, 10 September
Wemding: Stadt-Apotheke
Weißenburg: Einhorn-Apotheke
» Zahnärztlicher
Notdienst
Dr Wolfgang Schwarzbach
Hensoltstraße 33 91710 Gunzenhausen Tel. 098312257 Sa. und So 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher
Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo., Di., Do von 18.00 bis 21.00
Uhr, Mi, Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sa., So., Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
» Notrufnummern
Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf
Tel. 112
Polizei Notruf
Tel. 110
Polizeiinspektion Gunzenhausen
Tel. 0983167880
Polizeiinspektion Treuchtlingen
Tel. 0914296440
Polizeiinspektion Weißenburg
Tel. 0914186870
Die Kirchweih kann kommen!
Bierprobe im Posthotel Arnold vor der Gunzenhäuser Kirchweih
Gunzenhausen (ad). Die Vorbereitungen für die Gunzenhäuser Kirchweih laufen auf Hochtouren. Bereits am 26. August lud das Posthotel Arnold zur traditionellen Bierprobe ein. Bürgermeister Karl-Heinz Fitz begrüßte dort zahlreiche Mitwirkende der Kirchweih, für diedie Veranstaltung zugleich ein Dankeschön für ihr Engagement darstellt. Sein besonderer Dank galt den Ehrengästen – darunter Landrat Manuel Westphal sowie zahlreichen Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Kirche, Gesellschaft und Hilfsorganisationen – der Festwirtsfamilie Papert sowie der Familie Zöllner für die professionelle Organisation des Festplatzes Für Bürgermeister Fitz ist es die letzte Kirchweih in seiner Amtszeit. Er nutzte die Gelegenheit, um sich bei allen Beteiligten herzlich zu bedanken – insbesondere bei den Kerwabuam für ihr soziales Engagement. In seiner Ansprache ließ er die Entwicklung der Kirchweih in den vergangenen Jahren Revue passieren und betonte dass die Stadt stets bemüht gewesen sei, auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger
einzugehen. In diesem Sinne wird es in diesem Jahr anstelle des Weinzelts ein neues Bierund Weindorf geben, organisiert von Desirée Papert Grundsätzlich zeichne sich Gunzenhausen durch einen starken Zusammenhalt und eine enge Zusammenarbeit aus – ein Erfolgsrezept unserer Stadt, das weit über die Kirchweih hinausreicht so Fitz. Auch Spalts Bürgermeister Udo Weingart dankte für die vertrauensvolle Partnerschaft und freute sich, dass bereits 1300 von insgesamt 1600 Kästen des Kerwabiers verkauft wurden. Braumeister Stefan Herz beschrieb das Festbier als „etwas milder, etwassüffiger
AUS WIRTSCHAFT UND UNTERNEHMEN
Windsfeld (red). Friedrich Siemandel erhielt im Kreise aller Gesellschafter der RWH Franken GmbH von Wilfried Wiedemann, Vorstandssprecher der VR Bank im südlichen Franken, eine bemerkenswerte Auszeichnung: die Goldene Ehrennadel des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB). Ihmwurde die Ehrung verliehen als besonderes Zeichen der Anerkennung für jahrzehntelanges Engagement im Sinne der genossenschaftlichen Idee Für Menschen, die nicht nur verwalten, sondern mit Tatkraft und Einsatz gestalten.
Fotos: Amadeus Meyer
wählt, den schönsten Motivwagen hatten die Pfadfinder zum Waller am Brombachsee“
mit einem dezenten Aroma von Spalter Hopfen. Beim musikalischen Programm ist für jeden Geschmack etwas geboten – sowohl im Festzelt als auch im Bier- und Weindorf (Näheres in unserer Sonderbeilage nächste Woche). Sabrina Zöllner nutzte die Veranstaltung, um Bürgermeister Fitz besonders zu danken: Er hatte es den Schaustellern während der Corona-Zeit ermöglicht aufzubauen. Musikalisch wurde die Bierprobe von der Walder Dorfmusik umrahmt. Für das leibliche Wohl sorgte das Team des Posthotels Arnold mit Bratwürsten – passend zum frisch gezapften Spalter Kerwabier
(v. l. n. r.:) Wilfried Wiedemann, Vorstandssprecher der VR Bank im südlichen Franken eG, Armin Kodlitz, Geschäftsbereichsleiter Agrar BayWa AG, Friedrich Siemandel, Geschäftsführer RWH Franken GmbH, Johannes Brünner, Bereichsleiter Gesamtbanksteuerung VR Bank Mittelfranken Mitte eG, Klaus Gimperlein Vorstandssprecher VR Bank Metropolregion Nürnberg eG, Martin Hoffmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender Raiffeisenbank Bad Windsheim eG Foto: Thomas Dörr
Friedrich Siemandel feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Betriebsjubiläum. Seine berufliche Laufbahn begann er 1995 bei der damaligen RHG Heilsbronn, wo er 2006 die Geschäftsführung übernahm. In den Folgejahren spielte er eine zentrale Rolle bei den Fusionen zur Raiffeisen Waren- und Handels GmbH altmühlfranken (2015) und zur RWH Franken GmbH (2025). Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Meilensteine erreicht, darunter der Neubau des Bürogebäudes in Windsfeld, die Siloerweiterung in Geyern sowie der Neubau des Standorts in Neuendettelsau. Zuletzt entstand 2024 in Geyern ein moderner Neubau mit integriertem Verkaufsmarkt und Büroräumen. Die RWH Franken GmbH erzielt einen Jahresumsatz von rund 90 Millionen Euro und betreibt zehn Standorte in den Landkreisen Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Ansbach sowie Weißenburg-Gunzenhausen.
Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen
Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Weißenburg
Tel. 091418746200 oder 015202671369
Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen Rat und Hilfe Termine unter Tel. 091418733930
Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30 Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930
Donnerstag, 4 September
Weißenburg: Spieletreff, Kiss
Westliche Ringstraße 2, 14.00
Uhr
Freitag, 5. September
Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30
Dienstag, 9 September
Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr
Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172
Mittwoch, 10 September
Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr, Kiss, Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172
» Blutspenden 5. September
Weißenburg: Soho Nightlife Richard-StücklenStraße 25, 17.00 bis 21.00 Uhr
Terminreservierung unter www blutspendedienst.com/ weissenburg-soho Dienstag, 9 September
Gunzenhausen: Grundschule Süd/Foyer TheodorHeuss-Straße 1, 15.00 bis 19.30 Uhr Terminreservierung unter www blutspendedienst.com/ gunzenhausen Donnerstag, 11. September
Treuchtlingen: Adventure Campus Hahnenkammstraße 19, 16.00 bis 20.00 Uhr
Terminreservierung unter www blutspendedienst.com/ treuchtlingen
Änderungen vorbehalten
Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 Ust.-IdNr.: DE313887091 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de
Die Mitwirkenden und Gäste freuen sich auf die Kirchweih. Foto: Amadeus Meyer
Gemeinsam für mehr Lebensqualität am Lebensende
Klinikum Altmühlfranken: Palliative-Care-Dienst am Standort Gunzenhausen etabliert.
Gunzenhausen (red). Bereits am 1. März 2025 wurde am Klinikum Altmühlfranken am Standort Gunzenhausen ein Palliative-Care-Dienst etabliert und damit ein weiterer wichtiger Schritt in der umfassenden Versorgung schwerstkranker Menschen an deren Lebensendebeschritten. Während sich am Standort Weißenburg bereitsseit langer Zeit ein palliativmedizinischer Dienst einfühlsam und professionell um Schwerstkranke kümmert, profitieren nun auch Patienten in Gunzenhausen von diesem spezialisierten Angebot. Beide Dienste werden von den Betroffenen und ihren Angehörigen mit großer Dankbarkeit angenommen und als große Hilfe und Entlastung in einer sehr herausfordernden Lebenssituation empfunden.
» Starke Belastung für Angehörige schwerstkranker Menschen
Gerade für Angehörige todkranker Menschen stellt die niederschmetternde Diagnose und die damit einhergehende psychische Situation oftmals eine kaum zu stemmende Herausforderung dar: Welche Anträge und Formulare müssen ausgefüllt werden, um Hilfe zu bekommen? Wie kann ich in dieser schweren Situation eine Stütze sein, ohne selbst zu zerbrechen? Was, wenn ich meinen Angehörigen zuhause nicht pflegen kann, ihm jedoch den Wunsch erfüllen möchte im eigenen Heim sterben zu
dürfen? Diese und viele weitere Fragen können Angehörige jederzeit an das interdisziplinär zusammenarbeitende Team an den Standorten Weißenburg und Gunzenhausen richten. Nicht nur ihre Fragen werden beantwortet – Patienten wie deren Begleiter erhalten die Hilfe, die sie brauchen. » Palliative Care – was bedeutet das?
Palliative Care richtet sich an Menschen mit einer unheilbaren, fortschreitenden Erkrankung. Ziel ist es, ihre Lebensqualität zu verbessern und Beschwerden wie Schmerzen, Übelkeit, Atemnot und Ängste zu lindern. Im Mittelpunkt steht nicht die Verlängerung des Lebens, sondern das Erreichen größtmöglichen Wohlbefindens – körperlich, seelisch, sozial und spirituell. Der neue Palliative-CareDienst in Gunzenhausen arbeitet interdisziplinär und eng vernetzt: Zum Team gehören speziell weitergebildete PalliativeCare-Pflegefachkräfte, Therapeutinnen und Therapeuten, der Sozialdienst, Seelsorger Martin Seefried, der Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen sowie ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen, die sich zweimal pro Woche um die Patienten kümmern. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, die Schwerstkranken individuell zu begleiten, sie zu entlasten und ihren Angehörigen in dieser schwierigen Zeit beizustehen. Auch die Zusammenarbeit mit dem Ärztlichen Direktor
Das interdisziplinäre Palliativ-Team am Klinik-Standort Gunzenhausen (v. l. n. r.:) Lina Schlötterer und Julia Albrecht, beide Sozialdienst, Christina Schmidt, Palliative-Care-Pflegefachkraft, Vanessa Gerhardts, Physiotherapeutin, Michaela Pfahler, Sozialdienst; Selina Herrmann, Leitung Therapie; Renate Ermer und Silvia Melhorn (mit Veeh-Harfe), beide ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen, Sandra Meyer, Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken, und Tim Schletterer, Teamleiter. Fotos: Klinikum Altmühlfranken, Johanna Müller
des Klinikums Altmühlfranken, Dr Christian Maune ist von großer Bedeutung für das ganze Palliativ-Team: Mit ihm steht ein sehr erfahrener Palliativmediziner beratend zur Seite und unterstützt konsiliarisch bei allen medizinischen Fragestellungen. Ein zentrales Anliegen vieler Betroffener ist der Wunsch, die letzte Lebensphase zu Hause verbringen und auch dort sterben zu dürfen. Das Team in Gunzenhausen kann diesen Wunsch in den allermeisten Fällen erfüllen – durch sorgfältige Planung, enge Abstimmung mit Hausärzten und ambulanten Diensten sowie viel menschlichem Einfühlungsvermögen. Klappt dies in Ausnahmefällen nicht, wird die weite-
re Versorgung direkt im Klinikum geklärt. Wir sind auch die Schnittstelle zu den Hospizen in der näheren Umgebung und zur SAPV Südfranken („Spezialisierte Ambulante Palliativ Versorgung“), erklärt Teamleiter Tim Schletterer Auch die Angehörigen sind von der ersten Minute an im Boot; wir leiten sie auch explizit an, damit sie sich in der schweren Situation nicht alleingelassen fühlen“, so Schletterer weiter
Wir sind sehr dankbar dass wir diesen Dienst nun auch in Gunzenhausen anbieten können“, so Pflegedirektorin Sonja Roth. „Palliative Care bedeutet für uns: Den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen – mit all seinen Bedürfnissen, Ängsten
und Hoffnungen. Dass wir das nun an beiden Standorten des Klinikums in dieser Qualität leisten können, ist ein großer Gewinn für unsere Region meint Roth.
» Ansprechende Zimmer mit Blick ins Grüne
Angst vor einem anonymen Sterben im Krankenhaus müsse niemand haben, meint Teamleiter Tim Schletterer Durch sein langes Wirken im Intensivbereich weiß Schletterer, wie nah Leben und Tod beieinanderliegen und wie wichtig ein menschenwürdiges Sterben ist. Wir versuchen, unseren Patientinnen und Patienten den Aufenthalt in unserem Klinikum so angenehm wie möglich zu machen. Neben Schmerzlinderung stehen viele weitere Möglichkeiten zur Verfügung, Angst zu nehmen und für Entspannung zu sorgen erklärt Schletterer
Ein Hilfsmittel ist das KlangEi, dessen Musik und Schwingungen für Entspannung sorgen sollen. Dieses unscheinbar wirkende Ei stößt auch im Klinikum bei nahezu allen Patienten und deren Angehörigen auf großen Zuspruch und war ein Geschenk des Hospizvereins zur Etablierung des Palliative-Care-Dienstes in Gunzenhausen. Koordinatorin Sandra Meyer vom Ambulanten Hospizdienst Altmühlfranken lobt das große Engagement und hebt die große Patientenzufriedenheit hervor
Auch die Zimmer mit Blick ins Grüne sind hell und freundlich gehalten; auf Wunsch wer-
den Aromaölmassagen angeboten oder die engagierten ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen Renate Ermer und Silvia Melhorn spielen den Patienten auf der Veeh-Harfe vor Und wenn der geliebte Mensch verstorben ist? Angehörige haben im hauseigenen Verabschiedungsraum die Möglichkeit, sich in aller Stille zu verabschieden. Ein pietätvoller Abschied hat für uns oberste Priorität“, meint Pflegedirektorin Sonja Roth beim Zeigen des würdevoll gestalteten Aussegnungsraumes » Palliative-Care-Fachkraft Christina Schmidt und Pflegedirektorin Sonja Roth freuen sich, dass durch die Unterstützung des Palliativ-Teams Patientinnen und Patienten an deren Lebensende mehr Lebensqualität geschenkt werden kann. Auch die Räumlichkeiten sind hell, freundlich und mit Blick ins Grüne gestaltet.
Die Anwendung des Klang-Eis in der Palliativmedizin basiert auf der Wirkung von Klang und Schwingungen auf den Körper und Geist. Es soll Patienten in der letzten Lebensphase Trost und Entspannung senden und war ein Geschenk des Hospizvereins Altmühlfranken an das Klinikum.
MittwochsMarkt MittwochsMarkt
Brennholz
Brennholz gespalten 1m zu verk.(auf Wunsch geschnitten)
Fa. Rachinger zuverlässig und sauber ✆ (0171) 4378000
Musikinstrumente
Zither zu verkaufen. Tel. 09141/8439815
Reisen
VdK-Frühjahrsflugreise
Rhodos. Abflughafen. Nürnberg. 04.05.-11.05.2026.Für weitere Informationen stehe ich gerne unter.Tel:09141/995171 zur Verfügung.
Verkäufe (allgemein)
1x Elektr Heckenschere 25€, 1x Mc. Culloch Elektro-Ketten-Säge, 1 mal benützt, wie neu, 75€alle Preise VB. Tel. 09142-3981 oder 0171-470 2722
2 neuwertige“TestsiegerMatratzen“ Bodyguard von Bett1 90x200 cm in WUG zu verkaufen Preis 125 Euro, Tel. 0160/7611088.
Gebrauchten Smoker-Grill zu verk. 35.-€Tel. 0160-2320663
Städt. Musikschule
geht neue Wege
Kooperation zwischen Treuchtlingen und Weißenburg ab Oktober 2025
Treuchtlingen (red). Die städtische Musikschule Treuchtlingen wird ab dem 1. Oktober 2025 in Kooperation mit der Musikschule Weißenburg ihren Betrieb fortführen. Diese strategische Entscheidung wurde gemeinsam mit den Trägern beider Einrichtungen getroffen, um das Unterrichtsangebot in der Region zu stärken und zu erweitern. Der Schritt ist eine Reaktion auf den Ruhestand von Musikschulleiter Günther Hüttinger im Sommer 2025. Die Kooperation ermöglicht eine nachhaltige Sicherung und Weiterentwicklung der musischen Bildung in Treuchtlingen.
» Konkrete Auswirkungen für Treuchtlingen:
• Der Musikunterricht in Treuchtlingen bleibt bestehen und wird durch ein erweitertes Angebot bereichert.
• Die Unterrichtsgebühren werden in Treuchtlingen und Weißenburg angeglichen. Das bedeutet für Schülerinnen und Schüler der Musikschule Treuchtlingen eine moderate Erhöhung, zugleich stehen jetzt aber auch Geschwister-, Sozialund Mehrfachermäßigung zur Verfügung.
• Zusätzlich zu den etablierten Lehrkräften Frau Morenz und Herrn Schächer werden neue Fachkräfte mit zusätzlichen Instrumenten angeboten.
• Schülerinnen und Schüler profitieren von einer größeren
Pflanzen/Garten
Stauden gesucht, unter anderem Rainfarn. Wer hat was übrig. Gerne farbig und insektenfreundlich. Tel.: 01636746531
Verschiedenes
Kl schöne Radiosammlung, auch einzeln, billig; Alte Schallplatten und CD´s, Preis VB Tel.: 09142-3981 oder 0171-470 2722
1 Klapprad m. Gangsch., 40€ 1 Oldie Klapprad, rep.bedürftig 20€, 1 Herrenrad WINORA 21-G., wenig gefahren, wie neu110€alle Preise VB Tel. 09142-3981 oder 0171-470 2722
Kaufgesuche
Kaufev. privat Trachtenmode u. Schmuck Tel: 0151-54160480
Privatmann sucht Luftgewehr/Pistole T: 09853-1338
Kaufgesuche
Achtung HerrWeiss kauft Trachten, Bekleidung, Mäntel jeglicher Art, Bilder Porzellan, Gläser Schreib-Nähmaschine, Schallplatten + Spieler Eisenbahn, FlohmarktArtikel, Zinn, Handtaschen, Fotoapparate, Uhren, Münzen, MSchmuck, Bücher Bestecke, Teppiche, Geweih, antike Möbel, alte Handys uvm. Tel. 0176-70981680 Gold &Kunsthaus Wir zahlen Bares für: Trachten, Pelze, Orientteppiche, Antiquitäten, Handtaschen, Reisekoffer Porzellan, Zinn, Silberbesteck, Orden, Modeschmuck. Bis zu 100€/g für Gold: Silber-/Goldschmuck, Altgold, Bruch-/Zahngold, Münzen, Barren, Armband-/Taschenuhren Rolex, Breitling, Omega, Cartier, Patek, Glashütte, Chopard u.v.m. Kostenlose Wertschätzung und Hausbesuche möglich. Luitpoldarkaden 1, 91757 Treuchtlingen. Tel: 091429459257 o. 0176-62136301. Öffnungszeiten: Do.-Fr von 10-18 Uhr Sa. von 10-16 Uhr
Privat sucht Armbanduhren Taschenuhren, auch defekt. MfG Wagner Tel. 0177-6249537
Zahngold kauft
Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000
Zinn, kauft
Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000
Nebenbeschäftigung
Hausmeister / kreativer Allrounder für Holzhaus gesucht. Du kannst anpacken, renovieren, Lösungen finden? Lampen anbringen, Kleiderschrankschloss reparieren, Fenster streichen, Treppe schleifen, Garten umgraben und mehr steht auf der To-Do Liste. Auf Minijob gerne langfristig in Arberg. Tel.: 01636746531
Kraftfahrer im Ruhestand sucht Tätigkeit auf Mini-Job-Basis. Tel. 0157-77829418
Neuer Fotokurs
Auswahl an Ensembles, Projekten und zusätzlichen Angeboten aus Weißenburg und umgekehrt.
• Die Musikschule Treuchtlingen wird Mitglied im Verband Bayerischer Singund Musikschulen (VBSM) und im Verband Deutscher Musikschulen (VdM), was die Qualität der Ausbildung und der Unterrichtsinhalte langfristig sichert.
• Der Unterricht findet weiterhin in Treuchtlingen statt, um lange Wege zu vermeiden.
» Übergangsregelung:
• Bestehende Unterrichtsverträge behalten zunächst ihre Gültigkeit. Es besteht die Möglichkeit, Verträge zum 30. September 2025 außerordentlich zu kündigen. In diesem Fall ist die schriftliche Kündigung bis zum 22. September 2025 an die Stadt Treuchtlingen zu senden.
„Wir sind überzeugt, dass diese Kooperation die musikalische Bildung in Treuchtlingen nachhaltig stärkt so Treuchtlingens Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker „Wir freuen uns auf die gemeinsame Gestaltung der Zukunft.“
» Weitere Informationen: Ein Informationsabend findet am Mittwoch, 10. September 2025, um 18.00 Uhr, im Dachgeschoss des Forsthauses in Treuchtlingen (Am Schloßberg 1) statt.
(red). Bei der Katholischen Erwachsenenbildung Weißenburg-Gunzenhausen startet im September wieder ein neuer Fotokurs für Einsteiger Trainer Thomas Mader, selbst erfahrener und mehrfach ausgezeichneter Fotograf, vermittelt an fünf Abenden und bei zwei Exkursionen die Grundlagen für dieses kreative Hobby und gibt praxisnahe Tipps für gelungene Aufnahmen. Da die Kamera
nur das Werkzeug ist, richtet sich der Kurs an alle Interessierten, die mit Smartphone Kompaktkamera oder DSLR/M einsteigen möchten oder bereits fotografieren und die ihr fotografisches Können weiter entwickeln wollen. Der Kurs findet ab 17.09.2025, jeweils mittwochabends ab 19.00 Uhr in Ellingen statt. Anmeldung an keb.weissenburg-gunzen hausen@bistum-eichstaett.de
Bürgerbefragung
zur Zukunft der Stadt Treuchtlingen Treuchtlingen (red). Die Stadt Treuchtlingen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Teilnahme an einer Bürgerbefragung ein, um gemeinsam die Zukunft der Stadt zu gestalten. Im Fokus stehen dabei die Themen Stadtentwicklung, Kommunikation und Digitalisierung. Die Bürgerbefragung soll dazu dienen, die Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung zu ermitteln und die Stadtverwaltung bei der Entwicklung von Strategien zu unterstützen. Dabei geht es um Fragen der Stadtentwicklung, die Verbesserung der Informations- und Kommunikationskanäle sowie die Förderung der digitalen Teilhabe
Themen der Bürgerbefragung:
• Stadtentwicklung/Innenstadt: Welche Stärken/Schwächen hat die Treuchtlinger Innenstadt? Zu welchen Anlässen besuchen sie die Treuchtlinger Innenstadt?
• Kommunikation: Wie können die Informationen der Stadtverwaltung besser und zugänglicher gemacht werden?
MittwochsMarkt
Immo-Verkäufe
www kmh de Wir bauen massiv nach Ihren Wünschen & Plänen
Mietangebote
2½ Zi DG-Whg in Ettenstatt 55m², neu renoviert, inkl. EBK, Balkon, Stellplatz, ab 1.11.25 zu vermieten. Tel. 0160-5211480
3 Zi DG-Whg in Ettenstatt 70m², neu renoviert, inkl. EBK, Balkon, Stellplatz ab 1.11.25 zu vermieten. Tel. 0160-5211480
Er 76J., Witwer sucht eine treue Partnerin hier in der Gegend auf dem Lande (auf dem Jura), Tel: 0160-99285593
Für Ihn
Hübsche Sabine 53 J., zu jung Witwe geworden, daher weiss ich, wie kostbar glückliche Zweisamkeit ist! Die Natur toll kochen, gemeinsame Erlebnisse ü. pv schaffen und vieles mehr wünsche ich mir Bin eine herzliche, humorvolle u. liebe Frau. Bist du ehrlich? Dann rufe bitte an 015161653242 o. SMS
Marga, 78 J., bin ein ruhige, vertrauenvolle Frau, warmherzig und bodenständig, beruflich habe ich lange als Krankenschwester gearbeitet. Die schwere Zeit der Trauer habe ich Überwunden und wünsche mir pv jetzt noch einmal einen sympathischen Mann, der es ehrlich mit mir meint, am liebsten würde ich zusammen zeihen. Tel. 0151-62913874
Facebook
Weinfahrt
Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014
Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000
JungeFamilie sucht Wohnwagen oder Wohnmobil zu kaufen. Tel. 0177-6249537
Privat sucht Oldtimer, auch Youngtimer Hr.Wagner Tel.: 0177-6249537
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378
Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051
Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
Welche Kommunikationskanäle nutzen Sie bevorzugt?
• Digitalisierung: Welche digitalen Angebote und Dienstleistungen sind für Sie wichtig? Wie kann die digitale Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger gefördert werden?
Teilnahme: Die Bürgerbefragung findet in Form einer Online-Umfrage statt und ist unter folgendem Link abrufbar: https:// mitgestalten.treuchtlingen.de/ mitgestalten/aktuelle-beteiligun gen. Die Teilnahme dauert ca. 10 Minuten. Im Rathaus, Bürgerbüro, liegen außerdem gedruckte Exemplare bereit. Der Befragungszeitraum läuft bis zum 14.09.2025. Die Ergebnisse der Bürgerbefragung fließen anonymisiert in die weiteren Planungen ein.
Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Gestaltung unserer Stadt und Bürgerkommunikation einbeziehen , sagt Bürgermeister Dr Dr Kristina Becker „Ihre Meinung ist für uns von großem Wert.“
mit der vhs Gunzenhausen Gunzenhausen / Iphofen (red). Am 26.09.2025 ist es wieder soweit! Die Weinfahrt der vhs Gunzenhausen ist fast schon zur jährlichen Tradition geworden und erfreut sich jedes Jahr an zahlreichen begeisterten Teilnehmern. Dieses Jahr geht es unter der Reiseleitung von Renate Schneider in das beschauliche fränkische Weinstädtchen Iphofen. Der Bus startet morgens um 10.00 Uhr am Parkplatz Oettinger Straße Nach der Ankunft steht es den Teilnehmenden frei, ob sie eine Stärkung im Cafe oder einer Pizzeria holen, oder ob sie auf einem Spazier-
gang die schöne Gegend erkunden. Um 14.00 Uhr wartet dann eine Erlebnisstadtführung auf die Reisegruppe Danach geht es mit dem Bus weiter zur Weinprobe beim Weingut Emmerich. Zum Wein wird eine traditionelle fränkische Brotzeit serviert. Die Rückkunft wird gegen 21.00 Uhr erwartet. Der Reisepreis beträgt inklusive der Busfahrt, der Stadtführung, der Weinprobe und der Brotzeit 74,- € Vhs-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 3 € Anmeldungen sind über www vhs-gunzenhausen.de oder per E-Mail an info@vhs-gunzen hausen.de möglich.
Gesundheitskurse
... des Evang. Bildungswerks JuraAltmühltal Hahnenkamm
Weißenburg (red). Bei den Gesundheitskursen des Evang Bildungswerks Jura-Altmühltal Hahnenkamm sind noch Restplätze frei. Los geht es am 12. September mit Ute Köbler: Pilates jeweils freitags von 15.00 bis 16.00 Uhr und QIGONG Harmonie in 18 Figuren jeweils freitags von 16.15 bis 17.15 Uhr (zehn Termine). Der QIGONG Online-Kurs ist ab 7. Oktober (jeweils dienstags von 18.00 bis 19.00 Uhr, elf Termine). Die SeniorengymnastikGruppen unter der Leitung von Christine Schwegler starten am 16. September (jeweils dienstags 8.30 bis 9.20 Uhr und 9.30 bis 10.20 Uhr, dreizehn Termine). Ebenfalls ab 16. September (jeweils dienstags 18.00 bis 19.30 Uhr zehn Termine) beginnt die Zen-Meditation mit Dr F Ulrich Kayser Yoga mit Joachim Furtmayr ist ab 22. September (montags, 19.00 bis 20.00 Uhr, zehn Termine). Die Kurse (außer der OnlineKurs) finden im Evang Gemeindehaus St. Andreas,Weißenburg statt. Näheres zu den Gesundheitskursen sowie die Preise sind unter www.ebw-jah.de/kurse bzw evangelische-termine.de zu finden.
Anmeldungen bitte unter 09141974630 (Mo/Di/Do/Fr 9.00 bis 12.00 Uhr) oder per EMail an bildungswerk weissenburg@elkb.de (unter Angabe des Kurses).
ANZEIGE
0 91 49 / 12 19
Jeden Freitag Schlachtschüssel, frische Blut- und Leberwürste Neben unserer regionalen Speisekarte empfehlen wir "das besondere Sonntagsgericht" Sonntag, 17 September: Rinderbäckchen Sonntag, 14. September: Grillteller Sonntag, 21 September: Verschiedene Schnitzel Kirchweih vom 26. September bis 29. September 13. Oktober: Mittagstisch Sonntag, 15. Oktober: Karpfen gebacken
Aktuelle Wochenangebote aus unserer Metzgerei unter: www.gasthaus-metzgerei-zum-schneck.de
Regionalbuffet mit Herkunfts- und Qualitäts-Garantie
Radtour nach Titting
Kneipp-Verein Weißenburg lädt ein Weißenburg (red). Der Kneipp-Verein Weißenburg lädt
Mitglieder und Gäste am Samstag, 6. September, zu einer kostenlosen, geführten Radtour nach Titting ein. Los geht’s um 9.30 Uhr am Weißenburger Stadtgarten (Geheimrat-Dr.-Dörfler-Str.), über den Limes-Radweg und Oberhochstatt, Raitenbuch, St. Egidi und Kaldorf geht es nach Titting, wo im Gasthof Baumann für eine Mittagseinkehr reserviert ist. Anschließend führt die vor allem zu Beginn durchaus anspruchsvolle 60-Kilometer-
Strecke durch das Anlautertal, vorbei an der Bechthaler Burgruine und über Nennslingen, zum Schloss Syburg, wo eine Kaffeepause im idyllischen Garten ansteht. Über Bergen und Kaltenbuch, an der Quelle der Anlauter vorbei, führt der Weg dann wieder zurück über Oberhochstatt und Niederhofen nach Weißenburg. Erfahrungsgemäß sind die meisten Teilnehmer mit E-Bikes unterwegs, ein Pedelec ist also empfehlenswert, das Tragen eines Helms ist Pflicht. Anmeldung erbeten unter Tel. 0914181632.
15:00 Uhr Auftritt Geilsheimer Volkstanzgruppe
16:15 Uhr Auftritt Europa Showtanz Garde bis 17:00 Uhr Kirchweihflohmarkt Bahnhofstraße
Kinderprogramm: StelzenWalk Jonglageshow Spasskoffer Buttons pressen Baumscheiben bemalen Waldquiz verschiedene Spiele Instrumente testen Aktionen rund um den Apfel, Kinderkarussell und Kinderschminken
Alle Infos zu den Essens- und Musikangeboten gibt s hier
frei
Tagesausflug nach Ingolstadt
KDFB Pleinfeld lädt ein
Pleinfeld (red). Der KDFB Pleinfeld lädt am Samstag, 13.09.25 zum Tagesausflug nach Ingolstadt mit Pfarrer Ottmar Breitenhuber ein.
Die Teilnehmenden erwartet ein besonderer Tag der Begegnung, des Glaubens und der Gemeinschaft. Abfahrt ist um 7.30 Uhr am Parkplatz Lauterbrunnenweg in Pleinfeld. InIngolstadt wird zuerst im Liebfrauenmünster eine Frauenmesse gefeiert. Anschließend führt Diakon Michael Neufanger durch das Münster Bei der Stadtführung werden die Sehenswürdigkeiten erkundet. Nach dem gemeinsamen Mittagessen stellt Ursula Schmidt, die Vorsitzende des Sozialdienstes katholischer Frauen (SKF), am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen die wertvolle Arbeit des SKF vor Zum Abschluss wird eine Andacht in der Konviktskapelle zur „Dreimal Wunderbaren Mutter“ gefeiert.
Anmeldung und nähere Auskünfte unter 09144 924964.
Herbstmarkt bei Möbel
Rachinger
Solnhofen (red). Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt Möbel Rachinger von 11.00 bis 17.00 Uhr zum großen Herbstmarkt auf das Firmengelände in Solnhofen ein. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm für Genießer und Möbelinteressierte Für die Bewirtung sorgt die Feuerwehr Solnhofen, dazu gibt es regionale Marktstände, zum Beispiel der Stand eines fränkischen Winzers mit edlen Weinen und Weinprobe Auch im Möbelhaus selbst lohnt sich ein Besuch: Bei einer spannenden Bora-Kochshow mit Frau Matthes können Sie modernste Küchentechnik live erleben. Zusätzlich profitieren Sie schon jetzt von attraktiven Herbstaktionen. So erhalten Sie zehn Prozent Rabatt auf Neuaufträge im Wohnmöbelbereich. Ab einem Einkaufswert von 500 Euro gibt es einen Karton Wein vom Weingut gratis dazu, und ausgewählte Ausstellungsstücke sind sogar bis zu 66 Prozent reduziert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
... für Ehrenamtskartenbesitzer
Treuchtlingen (red). Der September steht in Altmühlfranken ganz im Zeichen des Ehrenamtes Neben zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen, diedie Freiwilligenagentur Altmühlfranken gemeinsam mit verschiedenen Partnern initiiert hat, dürfen sich auch Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte über eine besondere Anerkennung freuen. Sie erhalten jeden Donnerstag im September zwischen 17.00 Uhr und 21.00 Uhr für zwei Stunden freien Eintritt in die Altmühltherme Treuchtlingen. Zusätzlich werden 10x2 Tagestickets für das Thermal- und Familienbad verlost.
Treuchtlingens Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker drückt mit dieser Aktion ihren Dank für alle ehrenamtlich engagierten Personen im Landkreis aus: „Verbunden mit einem großen Dankeschön laden wir Sie herzlich in unser
Beliebter Altstadtgenuss
... lädt zum Lauschen, Genießen und Verweilen ein Wassertrüdingen (red). Am Wochenende des 6. und 7. Septembers ist es wieder soweit. Abwechslungsreiches Street Food, sowie bayerische, zünftige rockige aber auch leise Musik verwandeln die Marktstraße in Wassertrüdingens Altstadt wieder zur Genussmeile der besonderen Art. An beiden Tagen sind die Besucher herzlich dazu eingeladen köstlich zu schlemmen und dabei den Straßenmusikern mit eigens komponierten Liedern oder auch alt bekannten Songs zuhören.
Für gute Stimmung auf der Bühne sorgen am Samstag, ab 19.30 Uhr, die beliebte CoverRock Band „Tape Jam“ mit Hits aus den 80-ern. Davor heizt die Band MamaBean den Zuschauern ordentlich ein. Am Sonntag findet zur Kirchweih ein Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche mit anschließendem Weißwurstfrühstück statt und ab 11.00 Uhr spielt die Blaskapelle Franken-
hofen auf der Bühne vor dem Rathaus Ab 16.30 Uhr tritt „Diana Ortner“ auf, die dafür bekannt ist in ihre Songs aus verschiedenen Genres besonders viel Gefühl hineinzupacken. Daneben spielen zahlreiche Straßenmusiker wie Andreas Chipa, Ralph Tiede, Gerhard Kübler und die Sonatoren an beiden Tagen auf Das Bühnenprogramm am Sonntag runden die Tanzgruppen Dance14’s“ um 14.00 Uhr die Geilsheimer Volkstanzgruppe um 15.00 Uhr und die Europa Showtanz Gruppe um 16.15 Uhr ab Heuer gibt es am Sonntag ein buntes Familienprogramm. Die Gäste erwartet ein Kinderkarussell, Buttons pressen, Baumscheiben bemalen, ein Waldquiz, zahlreiche Spiele Kinderschminken, Musikinstrumente testen und verschiedene Aktionen rund um den Apfel. Eichis Spasskoffer rundet das umfangreiche Programm mit seiner Jonglage und dem StelzenWalk
Freier Eintritt in die Altmühltherme
Freier Eintritt für Ehrenamtskartenbesitzer: Eine tolle Aktion, die von der Freiwilligenagentur Altmühlfranken (v.li.: Verena Wagner, Corina Heid) sowie Bürgermeisterin Dr. Dr Kristina Becker sowie Ulrich Schumann von der Altmühltherme unterstützt wird. Foto: Altmühltherme Treuchtlingen, Claudia Schäfer
Treuchtlinger Heilwasser ein – nehmen Sie sich eine Auszeit und genießen Sie einfach einmal Ruhe und Erholung!“ Eine Verschnaufpause vom Alltag haben sich viele Ehrenamtliche die sich Tag für Tag
in den unterschiedlichsten Bereichen für das Gemeinwohl einsetzen mehr als verdient. Insbesondere Ehrenamtskartenbesitzer müssen spezielle Anforderungen und Qualifizierungen nachweisen oder sich seit
mehr als zwei Jahren im Durchschnitt mehr als 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagieren. Die Inhaber der goldenen Ehrenamtskarte erfüllen diese Kriterien gar seit mehr als 25 Jahren. Neben rund 6.000 Akzeptanzstellen in ganz Bayern, gibt es im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen rund 130 Kooperationspartner, die unterschiedliche Rabatte und Vorteile für Ehrenamtskartenbesitzer gewähren. Landrat Manuel Westphal ergänzt: Darüber hinaus bringen wir durch die Freiwilligenagentur mit regelmäßigen Ehrenamtskartenverlosungen und speziellen Aktionen unsere Wertschätzung für das wichtige Engagement zum Ausdruck und bieten zusätzliche Unterstützungsformate für Ehrenamtliche und Vereine an. Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.ehrenamt-altmuehl franken.de
ab Zusätzlich findet am Sonntag bis 17.00 Uhr der Kirchweihflohmarkt in der Bahnhofstraße statt. Neben dem musikalischen Genuss liegt der Fokus auch auf kulinarischen Highlights Zahlreiche Stände verkaufen regionale Produkte wie feine Fischvariationen aus heimischen Gewässern, Wildcurrywurst, süße und herzhafte Crêpes, fernöstliche Küche, fränkische, italienische und ungarische Klassiker sowie leckeres Eis und knuspriges Gebäck. Darüber hinaus lassen Getränkestände mit einer großen Auswahl an verschiedenen alkoholfreien Getränken, Bier vom Fass, erlesenen Weinen aus Europa, hausgemachten Limonaden, italienische Kaffeespezialitäten, erfrischenden Cocktails und Mixgetränken keine Wünsche offen. Die Veranstaltung vereint die beliebte Genussmeile und die Straßenmusikanten mit einem entspannten Altstadtfestabend.
Foto: Stadt Wassertrüdingen
Das Markttreiben beginnt am Samstag um 16.00 Uhr und endet um 24.00 Uhr Am Sonntag ist für Besucher die Genussmeile von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. An beiden Tagen ist der Eintritt frei. Die Stadt Wassertrüdingen wünscht allen Standbetreibern und Beteiligten ein gutes Gelingen, und allen Besuchern gesellige Stunden auf dem Altstadtgenuss mit Straßenmusik in Wassertrüdingen.
StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort
Kaufmännische Angestellte/n (w/m/d)
Voll- / Teilzeit (30 – 40 Stunden)
Ihre Aufgaben:
Auftragsanlage, Fakturierung, Bearbeitung von Leistungsverzeichnissen, allgemeine Bürotätigkeiten Erstellung von Dokumentationen
Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an: E-Mail: bewerbung@stark-kg.de
MALER STARK GMBH & CO. KG MALER FACHBETRIEB
Neufriedenheim 5 • 91757 Treuchtlingen • Telefon 09142/8000
Wir suchen ab sofort zur Verstärkung
unseres Teams einen
LKW-Fahrer (m/w/d) mit Führerscheinklasse CE und täglicher Rückkehr – auch zum Anlernen!
Bei Interesse bitte Bewerbung unter der Telefonnummer 09142/8244 oder per E-Mail an info@felleiter-transporte.de
Als leistungsstarker und aufstrebender Fachbetrieb für das Malergewerbe suchen wir einen
Bauleiter für Malerarbeiten (w/m/d)
(Schwerpunkte: Wärmedämmverbundsystem sowie Innen- und Außenputz)
Ihre Aufgabe: - Baustellenplanung und Überwachung der auszuführenden Facharbeiten
- Aufmaßerstellung und Abrechnung der Projekte
- Arbeitsvorbereitung der Baustellen
- Personalführung und Disposition
- Mitwirkung bei Vergabegesprächen
- Angebots- und Nachtragskalkulation
- Abnahme und Qualitätskontrolle
Ihr Profil:
- Malermeister/Techniker/Bauingenieur mit Berufserfahrung
- einige Jahre einschlägige Berufserfahrung
- eigenverantwortlicher, engagierter und motivierter Arbeitsstil
- PC-Kenntnisse erforderlich
- (MS-Programme, Bauabrechung WinWorker)
- selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- team- und kommunikationsfähig, belastbar, flexibel und - motiviert
Wenn Sie diese Herausforderung in einem renomm erten Unternehmen anspricht, bitten wir um Ihre aussagefähige Bewerbung per E-Ma l an bewerbung@stark-kg.de
MALER STARK GMBH & CO. KG MALER FACHBETRIEB
Neufriedenheim 5 • 91757 Treuchtlingen • Telefon 09142/8000
Highlander
GUN und WUG sucht Verstärkung
für die Spielhalle in Vollzeit und Teilzeit Bewerbungen unter Tel 0171/7939009
Wir suchen zum Schuljahr 2025/2026 einen Schulbegleiter (m/w/d) in Vollzeit mit 35 Std./Woche
STELLENBESCHREIBUNGEN UNTER: MONTESSORIWUG DE / KARRIERE
D e Geme nde So nho en sucht zum nächstmög chen Zeitpunkt e nen
Sachbearbeiter in der Gemeindeverwaltung in Te l- oder Vo lzeit (m ndestens 20 Stunden / Woche)
E nze he ten er ahren Sie auf der Homepage der Geme nde So nho en unter https://www solnhofen de
Der Evang -Luth Verwaltungszweckverband Westmittelfranken und Nordschwaben sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeitenden im Finanzwesen (w/m/d) zur Weiterentwicklung von Prozessen und für die digitale Transformation Unbefristet in Voll- oder Teilzeit (mind 35 Wochenstunden) für unser Finanzteam Süd in den Verwaltungseinrichtungen Pappenheim und Wassertrüdingen
Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie hier:
Persönliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Frank Weihermann unter 0170-1064463
D e Stadt Gunzenhausen sucht zum nächstmög ichen Ze tpunkt e ne/n
Beschäftigte/n (m/w/d) für den städtischen Bauhof
W r suchen eine teamfähige und belastbare Fachkraft in Vol ze t mit einer abgeschlossenen dreijährigen handwerkl chen Ausbi dung vorzugsweise im Maurerhandwerk
Ausführliche Informat onen zur Stelle sowie zur Online-Bewerbung finden S e unter: www gunzenhausen de/stel enausschreibungen html Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns gerne Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 21 09 2025 über unser OnlineBewerbungsformular oder per Post an Stadt Gunzenhausen Marktp atz 23 91710 Gunzenhausen
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen unsere Stadtbaumeister Herr Pe czer (09831/508-160) und unser Personalamtsleiter, Herr Weber (Te : 09831/508180), gerne zur Verfügung
Wir sind ein mittelständischer familiengeführter Produktionsbetrieb mit Sitz in Weißenburg Unser Fertigungsprogramm umfasst die Herstellung und Weiterbearbeitung flexibler Kabel und Leitungen
Wir suchen ab sofort einen
Betriebsschlosser (m/w/d) in Vollzeit (35 Std /Woche)
Sie verfügen über eine fundierte Ausbildung im Bereich der Metallbearbeitung, sind handwerklich geschickt und haben Freude an der Instandhaltung/Reparatur unseres Maschinenparks der Kabelfertigung und -bearbeitung
Ihre Aufgaben:
➢ Durchführung von Instandhaltungsarbeiten an Maschinen und technischen Anlagen
➢ Behebung mechanischer Störungen im laufenden Betrieb
➢ Unterstützung bei der Verbesserung bestehender Anlagen
➢ Anfertigung von Fertigungsvorrichtungen
Ihr Profil:
➢ Abgeschlossene Berufsausbildung als Betriebsschlosser Industriemechaniker oder vergleichbare Qualifikation
➢ Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
➢ Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Wir bieten:
➢ Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
➢ Flexible Arbeitszeitgestaltung
➢ Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
➢ 30 Tage Urlaub
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Franz Raab GmbH
Stephanie Unger, Südliche Ringstraße 12, 91781 Weißenburg, Telefon +49
Gerne auch als E-Mail an: unger@raab-kabel de
Die Gemeinde So nhofen sucht zum nächstmög ichen Ze tpunkt e nen Mitarbeiter für den gemeindlichen Bauhof / Wasserwart (m/w/d) in Vollzeit
E nzelhe ten erfahren Sie auf der Homepage der Gemeinde Solnhofen unter https://www solnhofen de
Die Stadt Gunzenhausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) für die Stadthalle Gunzenhausen
Wir suchen eine teamfähige und belastbare Fachkraft mit einer erfolgreich abgesch ossenen Ausbi dung zur Fachkraft für Veranstaltungstechn k oder vergleichbaren Kenntn ssen und Erfahrungen
Die Ste le kann in Vol - oder Te lzeit (mind 19 5 Std /Wo ) besetzt werden Ausführl che Informationen zur Stel e sowie zur Online-Bewerbung f nden Sie unter:
www gunzenhausen de/ste lenausschreibungen htm
Haben w r Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns gerne Ihre aussagekräftige Bewerbung b s spätestens 21 09 2025 über unser OnlineBewerbungsformular oder per Post an Stadt Gunzenhausen, Marktplatz 23, 91710 Gunzenhausen
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen d e Leiterin der Stadtha le Frau Stegner (09831/508-345) und unser Personalamtsleiter Herr Weber (Tel : 09831/508180) gerne zur Verfügung
Zweckverband für Tierkörperbeseitigung Gunzenhausen
Berufliche Veränderung?
Die Kleinanzeige hilft!
GUNZENHAUSEN
Der ZWECKVERBAND FÜR TIERKÖRPERBESEITIGUNG GUNZENHAUSEN sucht zum nächstmög ichen Ze tpunkt für den Verarbeitungsbetrieb Tierischer Nebenprodukte (VTN) in Gunzenhausen einen Produktionsmitarbeiter (m/w/d)
Nach e ner intensiven Einarbe tung umfasst das Aufgabengebiet insbesondere das Bedienen und Steuern der Verarbeitungsan age im 2- bzw 3-Schichtbetr eb sow e Wartung Re nigung und eichte Instandsetzungsarbeiten einen Betriebsschlosser (m/w/d)
Das Aufgabengebiet umfasst nsbesondere die Wartung Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten Vertretungswe se bed enen S e auch unsere An agentechn k Wir wünschen uns:
eine abgesch ossene Berufsausbildung in e nem einschläg gen handwerklichen oder ndustr ellen Berufszweig
weitgehend se bständiges und eigenverantwortl ches Arbe ten nach erfo gter E narbeitung
Teamfähigke t F exib lität und Engagement
Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
eine v else tige interessante und anspruchsvolle Aufgabe
eine zunächst auf zwei Jahre befr stete Vo lze tstelle in e nem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tät gkeitsfe d
eine e stungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentl chen Dienst (TVöD-VKA) in EG 5, Jahressonderzah ung und Leistungszulage Arbe tsze t 39 Wochenstunden, 30 Tage Jahresur aub
Beide Vo lze tstel en sind grundsätzl ch für Tei zeitbeschäft gung geeignet sofern d e ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben ges chert ist Die Erfül ung der Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayer schen G e chste lungsgesetz bei der Besetzung von Stellen st für uns se bstverständl ch
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 21 09 2025 unter Angabe des frühestmög ichen Eintr ttsterm ns an den VTN Gunzenhausen Am Heidweiher 3 91710 Gunzenhausen oder per E-Mail an: m burkhardt@vtngun de Ihr Ansprechpartner für fach iche Rückfragen: Herr Burkhardt Te 09831/6745-22
Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job? Wie wäre es als Zusteller?
Suchen nette freundliche Verkaufskraft (m/w/d) mit PC-Kenntnissen für unsere Sanitätshäuser in Weißenburg und Gunzenhausen für ganztags!
Wenn Sie Freude an Teamarbeit haben, zuverlässig und freundlich im Umgang mit unseren Kunden sind, würden wir uns über Ihre Bewerbung sehr freuen! Diese senden Sie bitte per Post an: Am Hof 2, 91781 Weißenburg oder per Mail an info@sanitaetshaus-stolz.de
Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (dienstags ODER mittwochs) in Weißenburg Umg. Kreuzweg 1 Stunde 45 Minuten Treuchtlingen Umg. Elkan-Naumburg-Str 2 Stunden 30 Minuten
Ellingen Bezirk 1 2 Stunden 45 Minuten
Ellingen Bezirk 2 3 Stunden 45 Minuten
Haundorf 2 Stunden 40 Minuten
Obererlbach 2 Stunden
Gnotzheim 3 Stunden 25 Minuten !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!!
Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 0151/62825335
E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de
StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal
Wir stellen uns den Herausforderungen des Klimawandels
Lust auf einen sicheren und sinnstiftenden Job in unserem Team als
Staatlich geprüfter Techniker * / der Fachrichtung Umweltschutz-/Bautechnik
Chemisch-technischer Assistent * /
Chemielaborant * oder vergleichbare Qualifikationen? *(m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Suchen Fahrer/in für Sprinter mit Hänger auf 556-Euro-Basis (gerne auch Rentner) ab sofort kaufm. Mitarbeiter/in in Teilzeit ab Januar 2026
Auszubildende/n als Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel ab 01.08.2026
Schriftliche oder telefonische Bewerbung bitte an:
SBV Schulbuch-Service GmbH
Herr Jochen Meersteiner
Dettenheimer Straße 7b 91781 Weißenburg
Telefon 0 91 41/8 77 22 40
E-Mail: Buch-Meer@sbv-wug.de
in Vollzeit
Bei Interesse erwarten wir Ihre Bewerbung bis spätestens 30 September 2025 über das On
wwwweissenburgde/karriere
oderperPostmitdenüblichenaussagekräftigenUnterlagenan: StadtWeißenburgiBay Personalamt, Marktplatz19,91781Weißenburgi Bay WeitereAuskünfteerteiltdasstädtischePersonalamt(Tel 09141/907-110)
WochenZeitung
.de
Neues vhs-Programm
Altmühlfranken (red). Wie vielfältig, interessant, bunt und bereichernd Bildung und Lernen in jedem Alter sein kann, zeigt das neue vhs-Programmangebot für den Herbst 2025.
Dort finden Interessierte beispielsweise den Kurs „Ökologische Wiesenpflege mit der Sense in dem der zertifizierte Sensenlehrer Werner Kleemann das Dengeln und den richtigen Umgang mit der Sense lehrt. Wer lieber in der Küche als im Garten steht und wem das leibliche Wohl besonders wichtig ist, der sollte sich zum
Backkurs Traditionelles Gebäck aus dem Holzofen am Kappelbuck anmelden. Dort zeigt Lilly Engelhard, die 1. Vorsitzende des GenussErlebnis Kappelbuck e.V., wie man ganz einfach Gebäck aus Omas Zeiten selbst herstellen kann. Besonders hervorzuheben ist in diesem Herbst auch die Kooperation mit dem LBV Gemeinsam mit der Umweltstation am Altmühlsee bietet die Volkshochschule unter anderem das Quiz „Sweet Seventeen – 17 Ziele für eine bessere Welt“ in mehreren Mitgliedsgemeinden,
28. Eber-Hart Festival
Treuchtlingen (red). Zum 28. Mal organisieren die Ehrenamtlichen des Eber-Hart e V das Eber-Hart Festival am Freitag 5. und Samstag 6. September 2025 an zwei Tagen mit zwei Bühnen und 16 Bands Es ist das älteste Zwei-Tagesfestival im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
Als Besonderheit wird über 40x Braukunst aus Franken, Schwaben und Oberbayern geboten und damit es keine Qual der Wahl gibt, kann der „Bieromat“ bei der Entscheidung helfen. Für das leibliche Wohl ist mit einem Grill-Stand, einem Thai Nudelstand und dem Vereins-Essenstand gesorgt. Für die Zwei-Tages Besucher gibt es gegenüber vom Festivalgelände die Möglichkeit zum Camping.
Seit der Gründung der Städetpartnerschaft Ponsacco mit Treuchtlingen sprechen sich die italienischen Bands aus dieser Region ab, um in Treuchtlingen beim Festival zu spielen, die Städtepartnerschaft wird auch 2025 belebt, die Bandmitglieder verbringen oft einige Tage in
Treuchtlingen mit den Bands Violet Blend und Seventh Seal.
Auch die Mitglieder-Musikgruppen werden auftreten, denn ohne diese könnten die Organisation und die Aufbauvorbereitungen nicht gestemmt werden, deshalb ein Dank an die Aktiven: Drob the Blue, Lisu, Butter Bread Yellow, Herbst19, Marble Field, Mary and the (G)old boys Das Ziel des Musik-Vereins Eber-Hart ist neben eigenen Bandübungsräumen auch Auftrittsmöglichkeiten zu organisieren und zu koordinieren, Bands aus der Region werden bevorzugt (wie am Festival 2025 Fleming Fenix sowie Reynard and the Raven aus dem Raum Eichstätt, Untamed aus Monheim, Rocketmonkey Lovemachine aus Ansbach). Die Musikrichtungen haben wie immer ein breites Spektrum von leichtem Pop bis schweren Metal, wobei die Besucher bei zwei Bühnen entsprechend Abwechslung haben. Weitere Infos unter www eber-hart.de/festival.htm.
Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?
Wie wäre es als Zusteller?
Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (Prospektzustellung am Samstag) für die Amedia Informations GmbH in Ellingen 4 Stunden
Langenaltheim 1 Stunde 30 Minuten
Zimmern 45 Minuten
Gnotzheim 3 Stunden 35 Minuten
Igelsbach 1 Stunde 10 Minuten
Westheim 3 Stunden 30 Minuten
Büchelberg 2 Stunden 20 Minuten !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!!
Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335
E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de
wie in Heidenheim, Alesheim, oder Haundorf an. Die Teilnahme ist kostenlos Selbstverständlich gibt es im Kursprogramm noch viel mehr zu entdecken, denn im Landkreis bieten die Volkshochschulen in Gunzenhausen und Weißenburg weit über 400 Kurse aus den unterschiedlichsten Bereichen an! Infos und Anmeldung für die neuen Veranstaltungen der Volkshochschulen Gunzenhausen und Weißenburg unter vhs-altmuehlfranken.de und telefonisch unter 09831881560 oder 09141 8772280.
Hopfen, Handwerk, Heimat
Spalt lädt zum HopfenZupferFest 2025
Spalt (red). Tradition erleben, Geschichten entdecken, Atmosphäre genießen. Spalt ruft – und ganz Franken darf zusehen, zuhören, mitfeiern: Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich der Gabrieliplatz rund um das Historische Kornhaus in eine Bühne für eines der stimmungsvollsten Feste der Region – das HopfenZupferFest mit HopfenZupferWettbewerb, Musik, regionalen Spezialitäten und Geschichten, die nur hier geschrieben werden
Kinderprogramm
Sonderausstellung „ENTIKE. Archäologie rund um Entenhausen“
Weißenburg (red). Die Sonderausstellung ENTIKE Archäologie rund um Entenhausen“ läuft seit dem 8. August. In der Ausstellung kommen Große und Kleine DonaldDuck-Fans voll auf ihre Kosten. Denn Donald, Dagobert und die anderen Einwohner von Entenhausen tauchen häufig in der Antike auf, oder sind Teilnehmer von abenteuerlichen Zeitreisen oder Ausgrabungen. Die Ausstellung ist nicht explizit für Kinder konzipiert worden – auch viele Erwachsene fühlen sich immer wieder angesprochen. Dennoch haben die Museen Weißenburg nun ein spezielles Kinderprogramm entworfen. Nach einer kurzen Führung durch die Ausstellung folgt eine Quiz-Rallye in der verschiedene Bereiche erkundet und die Inhalte erarbeitet werden. Nachdem der erste Termin sehr gut angenommen wurde, bieten die Museen das Pro-
gramm zwei weitere Male in den Ferien an: Jeweils Donnerstag, den 4. und 11. September um 14.00 Uhr Die Kinder sollten lesen und schreiben können, die Altersempfehlung liegt bei 8 bis 12 Jahren. Treffpunkt ist an der Kasse des RömerMuseums Der Eintritt kostet 2,50 Euro pro Kind, eine Anmeldung ist erwünscht, da es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen gibt. Das Programm ist auch als Kindergeburtstag oder für andere Gruppen buchbar Infos und Anmeldung unter 09141907186 oder museum@weissenburg.de
können. Im Mittelpunkt: das gemeinsame Hopfenzupfen – eine jahrhundertealte Tradition, die Spalt wie kaum etwas anderes geprägt hat. Dazu gibt es Handwerk zum Anfassen, fränkische Schmankerl und Begegnungen, die nicht nur Gäste sondern auch Journalisten mit auf eine Reise durch Geschichte und Gegenwart nehmen. Dank des gleichnamigen Fördervereins und unermüdlichem ehrenamtlichem Einsatz lästt
sich im Historischen Kornhaus die Vergangenheit nicht nur bestaunen, sondern auch miterleben. Bereits am Freitag, 5. September, stimmt die amtierende Hopfenkönigin Nina Salbaum mit einer stimmungsvollen Hopfenwanderung auf das Wochenende ein. Am Samstag eröffnet sie feierlich den HopfenZupferWettbewerb – und am Sonntag lockt der historische Saumarkt mit dem Fest der HopfenBloder
Brombachsee (red). Noch bis zum Ende der Sommerferien werden wieder die beliebten Kinderaktionen an Bord des Trimarans MS Brombachsee angeboten.
Jeden Montag in den Ferien findet das Mini-Kapitäns-Patent statt. Die kleinen Nachwuchskapitäne lernen bei einem lustigen Ratequizz viel Wissenswertes über das Schiff, dürfen als Highlight den Kapitän im Steuerhaus besuchen und erhalten das Mini-Kapitäns-Patent.
Dienstags in den Ferien, beim Wickie-Erlebnistag für die ganze Familie, treffen die jungen Seefahrer an Bord auf die Wickie-Crew Neben lustigen Spielen und kniffeligen Aufgaben ist auch dieses Jahr das Team des Landesbund für Vogel- und Naturschutz der LBVUmweltstation Altmühlsee mit
spannenden Spielen zum Thema Wasser, Fische und Boden mit dabei. Besonderes Bonbon – an Bord bleiben solange man möchte! Zum Ferienendspurt übernimmt MS Brombachsee die Aktion der Bayerischen Seenschifffahrt. Ab sofort fahren bayerische Schülerinnen und Schüler bis einschließlich 16 Jahre mit einer Eins im Jahreszeugnis frei. Die Vergünstigung gilt bis zum Ende der bayerischen Sommerferien (einschließlich 15. September 2025) und kann beliebig oft genutzt werden. Als Voraussetzung gilt lediglich die Begleitung durch einen vollzahlenden Erwachsenen und die Vorlage des Zeugnisses oder dessen Kopie an der Schiffskasse Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Foto: Museen Weißenburg
Die Große Kreisstadt Weißenburg i Bay sucht
Frischer Wind
... auf der Kulturbühne Brombachsee
Absberg (red). Gleich zwei musikalische Debüts gibt es dieses Wochenende im SANshine-CAMP Brombachsee zu erleben.
Freitagabend, 5. September sind es Heino Fauch & Friends, diedie Kulturbühne von 18.00 bis ca. 22.00 Uhr rocken werden. Sie bieten ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern, die zum Tanzen und Mitsingen animieren. Superstitious , Johnny B Good , Proud Mary“ und viele weitere Hits werden nicht einfach original nachgespielt, sondern neu interpretiert. Mehrstimmiger Gesang, Gitarre Mundharmonika, Keyboards Cajon und verschiedene Percussion-Instrumente hauchen den Liedern neues Leben ein.
Am Sonntagnachmittag (7. September) versüßt musikalisch das Duo Jenny & Cori zwischen 14.30 und ca. 18.00 Uhr mit ihren Acoustic Vibes Akustikgitarre und Power-Stimme sind der Schlüssel für ihren Sound. Jenny & Cori spielen sich quer durch die Musikwelt – von Soul über Pop bis hin zu emotionalen Balladen. Ehrlich, nahbar und live – genau das richtige für entspannte Stunden am Brombachsee Wie gewohnt, ist zu jeder Veranstaltung „100% für die Kultur, Musik in die Kanne die Grillstation sowie die Outdoorbar geöffnet. Klar der Eintritt ist frei.
Musik auf der Remise
am Samstag, 06.09., mit „ROCK IN“
Pappenheim (red). Der Kunst- und Kulturverein Pappenheim hat für seine Reihe Sommerabend mit Musik seit Jahren die fünf Musiker aus Ingolstadt gewonnen, die mit großem Erfolg auf der offenen Remise an der Altmühl aufgetreten sind. Der Name ihrer Band ROCK IN zeigt auf, woher sie kommen und welche Musik sie lieben – und diese Rockmusik live lieben auch viele Pappenheimerinnen und Pappenheimer und Besucher aus der Region. Authentischer Rock und Pop von den Fifties bis Eightis werden also an diesem Samstag in der Altstadt von Pappenheim erklingen, abgespielt nicht von CD oder gar vom MP4-Player, sondern erzeugt von echten Musikern. Es
erwartet Sie eine beschwingte und heitere musikalische Zeitreise zu Hits der 50-er 60er- bis 90er-Jahre Dabei werden bekannte Songs gespielt, die zum Mitsingen und Mitschwingen anregen, aber auch weniger bekannte Stücke stehen auf dem Programm, die zusammen fünfzig Jahre Pop- und Rockgeschichte wieder lebendig werden lassen. Termin ist Samstag, 6. September 2025, 19.00 Uhr, Remise am Haus der Bürger K14, Klosterstraße 14, Pappenheim. Eintritt frei, Spenden für die Arbeit des Kunst- und Kulturvereins sind willkommen.
Termine von 04.09. bis 13.09.2025
Täglich
Absberg: Walters Maislabyrinth, am Igelsbachsee, 10.00 bis 19.00 Uhr
Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 18.00 Uhr, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr
Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Solnhofen: Bürgermeister-Müller-Museum, 9.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr
Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: RömerMuseum
Reichsstadtmuseum und Römische Thermen, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, während der bayerischen
Sommerferien zusätzlich Mo bis Fr 13.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig)
Donnerstag, 04.09.
Absberg: Konzertreihe am Wakepark, 18.30 bis 21.00 Uhr
Bergen/Geyern: Kirchweih (bis 08.09.)
Eichstätt: Volksfest (bis 07.09.)
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Orgelmusik, ev Stadtkirche, 11.00 Uhr
Gunzenhausen: Kreativcafé bei ENSoXX hilft e V Spitalfeldstraße 9, 14.30 bis 16.30 Uhr
Gunzenhausen: Fahrt in den Sonnenuntergang, Seezentrum Schlungenhof, 19.30 Uhr
Pleinfeld: Strick-ZEIT, ICH-ZEIT
Schenker Café & Seminarhaus, Sportpark 9, 11.00 bis 16.00
Uhr
Pleinfeld: Vortrag memon – Natürlich gesund in einer digitalen Welt , ICH-ZEIT Schenker Café & Seminarhaus, Sportpark 9, 18.00 bis 20.00 Uhr
Spalt: ProbierStund’, HopfenBierGut 18.30 bis 20.00 Uhr
Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Weimersheim: Kirchweih (bis 08.09.)
Weißenburg: Kinderveranstaltung zur Sonderausstellung
ENTIKE, Römermuseum, 14.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09141907186
Weißenburg: Kinderführung InfoPoint im Festungsinnenhof (Wülzburg), 14.30 bis 15.30 Uhr
Freitag, 05.09.
Absberg: Alpaka- und Eseltrekkingtour, Müßighof, 13.30 bis 15.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140
Absberg: Kirschen erleben und verkosten, Prunothek, 17.00 bis 19.00 Uhr
Absberg: Musik in die Kanne mit Heino Fauch & Friends
SAN-shine-CAMP, 18.00 Uhr
Ellingen: Zeitreise durch das Deutschordensschloss Ellingen, Kulturzentrum Ostpreußen, 10.00 bis 12.30 Uhr Anmeldung unter Tel. 0914186440 Göhren: Kirchweih (bis 08.09.)
Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 11.00 Uhr
Gunzenhausen: Haus am See – Sessions, Seezentrum Wald, 19.00 Uhr
Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr
Heideck: Mittelalter-Spektakel (bis 07.09.)
Merkendorf: Kirchweih (bis 07.09.)
Muhr am See: Treffpunkt Turm – Vogelkunde für jedermann, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Muhr am See: Führung im Natur-Erlebnis-Garten, Wehlenberger Weg, 17.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr
Pappenheim: Literaturkreis K14-Haus der Bürger 16.00
Uhr
Ramsberg: Ü30 Disco-Party „Rock the Boat“, MS Brombachsee, Segelhafen, 19.30 bis 01.00 Uhr
Spalt: BierYoga, HopfenBierGut, 16.00 bis 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Spalt: Hopfenerlebniswanderung mit der Spalter Hopfenkönigin, HopfenBierGut, 17.00 Uhr
Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr
Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr
Treuchtlingen: Repair-Café, Bürgerhaus, Am Schulhaus 4, 14.00 bis 18.00 Uhr, Annahmeschluss: 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Eber-Hart-Festival,altes Marmorwerk, Treuchtlingen-Haag (auch am 06.09.)
Wassertrüdingen: Altstadtgenuss mit Straßenmusik, Marktstraße (auch am 07.09.)
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
Sonntag, 07.09.
Abenberg: Burgführung Von Turm zu Turm“, 13.30 Uhr
Absberg: Seegottesdienst mit der Schäferwagenkirche, Seespitz Absberg, 11.00 Uhr
Absberg: Oldtimertreffen, Festplatz, 10.00 bis 17.00 Uhr
Absberg: Musik in die Kanne mit „Jenny & Cori , SAN-shineCAMP, 14.30 Uhr
Bieswang: „Wie kann ich mit Veränderungen Schritt halten? ECKANKAR-Studiengruppe Seminarzentrum, Kirchengasse 3, 11.00 Uhr
Ellingen: Schlossführung auf Ukrainisch, Residenz, 14.00 Uhr
Heidenheim: Themenführung im Kloster Heidenheim, 14.00 Uhr Langlau: Weißwurstfrühschoppen mit Livemusik, Strandhotel Seehof, 11.00 bis 13.00 Uhr
Merkendorf: Heimatmuseum geöffnet, 13.30 bis 16.30 Uhr, Bürger- und Trachtenmuseum nach tel Vereinbarung (09826 466)
Muhr am See: Adlerführung am Altmühlsee LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 8.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Pappenheim: Städtische Galerie, 14.00 bis 17.00 Uhr
Pappenheim: Songs an einem Sommerabend, christliche Songs und bekannte Balladen mit Lisa Pfister Thorsten Abel, Friedemann Hennings,Weidenkirche, 19.00 Uhr (bei schlechtem Wetter: Evang Stadtkirche)
Ramsberg: Bläserserenade zur Abendstimmung, MS Brombachsee Schiffsanlegestelle 17.15 Uhr
Roth: Führung im Schloss Ratibor und Stadtmuseum, Schlosshof, 14.00 Uhr
Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, 11.00 bis 12.00 Uhr
Treuchtlingen: Kurparkkonzert mit der Feuerwehrkapelle Wettelsheim, 11.15 Uhr
Unterschwaningen: Kirchen- und Schlossführung, Rathaushof/ Eingang Friederike-Louise-Saal, 14.00 Uhr
Pleinfeld: Handarbeiten, Basteln und mehr, Bürgerhaus, 9.30 bis 12.00 Uhr
Ramsberg: Mini-Kapitänspatent, MS Brombachsee, Segelhafen, während der tgl Schifffahrten
Dienstag, 09.09.
Absberg: Hof- und Tierführung, Müßighof, 10.30 bis 11.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140
Absberg: Kirschen erleben und verkosten, Prunothek (erster Stock), 11.00 bis 12.00 Uhr
Absberg: Sommerkino, DietrichBonhoeffer-Haus, 20.00 Uhr Ellingen: Bernsteinlabor – Kinderprogramm im Kulturzentrum Ostpreußen, 14.30 bis 16.30 Uhr Anmeldung unter Tel. 0914186440
Gunzenhausen: Spielenachmittag mit Sigrid Fucker, Betreutes Wohnen, Leibnizstraße, 14.00 bis 16.00 Uhr
Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 015114980981
Pappenheim: Rockenstube –
Handrabeiten mit Marianne, K14-Haus der Bürger 19.00 Uhr
Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr
Ramsberg: Wickie-Erlebnistag, MS Brombachsee Segelhafen, während der tgl Schifffahrten Spalt: Stadtführung „Umg’schaut in Spalt“, HopfenBierGut, 16.30 Uhr Weißenburg: Führung und Workshop Papyrus für Kinder von sechs bis zehn Jahren, Römische Thermen, 15.00 Uhr Mittwoch, 10.09.
Gunzenhausen: Römerführung im Burgstallwald Springbrunnen, Waldbad am Limes 10.30 bis 12.30 Uhr
Gunzenhausen: Tanznachmittag für Senioren, Stadthalle, 14.00 bis 18.00 Uhr
Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr Gunzenhausen: Gunzenhausen bei Nacht, gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 20.00 Uhr Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus 16.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 098314820 Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr
Pleinfeld: Waffel-Früshstück, ICH-ZEIT Schenker Café & Seminarhaus, Sportpark 9, 10.00 bis 12.00 Uhr nur mit Reservierung unter Tel. 09144960200
Pleinfeld: Yoga-ZEIT, ICH-ZEITSchenker Café & Seminarhaus, Sportpark 9, 17.30 bis 18.30 Uhr, nur mit Reservierung unter Tel. 09144960200
Pleinfeld: Abendeinstimmung im Schlossgarten, Zauberei hoch drei von und mit dem Zauberduo Sabine & Rita und Jörg Spengler, 19.00 Uhr, bei schlechtem Wetter: Verlegung ins Bürgerhaus
Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, Rathaus, 13.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09145832030
Solnhofen: Biergartenkonzert mit „Attic Unleashed“, Mühlenwirt, 19.00 Uhr
Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage 8.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: Führung Geschichte und G’schichten , Tourist-Information im RömerMuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr
Änderungen vorbehalten
Foto: ROCK IN
Foto: Jenny & Cori
Foto: Heino Fauch & Friends
Kreativität trifft Genuss
Kunsthandwerk & mehr am Brombachsee
Langlau (red). Bereits zum sechsten Mal verwandelt sich das Seezentrum Langlau am Brombachsee Anfang September in einen lebendigen Treffpunkt für Liebhaberinnen und Liebhaber von Kunsthandwerk, Design und kulinarischen Spezialitäten. Die Veranstaltung hat sich in der Region und darüber hinaus längst etabliert – als fester Termin im Spätsommer und als Erlebnis für die ganze Familie Der Markt findet am 6. und 7. September 2025, jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr im Seezentrum Langlau, direkt
am Strandhotel Seehof (Brombachsee) statt. Eintritt frei!
» Vielfalt zum Staunen & Stöbern
Organisiert wird der Markt von Hermann-Josef Scherer (Event & Marketing, OWL), der seit über zehn Jahren bundesweit kreative Märkte veranstaltet. „Wir haben etwa 60 bis 70 Prozent Stammaussteller – viele Besucher kommen gezielt wegen dieser bekannten Gesichter erklärt Scherer Aber auch in diesem Jahr haben wir rund 20 neue Aussteller mit frischen Ideen dabei.“ Ob handgefertigter Schmuck, stilvolle Modeaccessoires edle Keramik oder kreative Dekoideen – durch das gesamte An-
gebot zieht sich ein grüner Faden: Nachhaltigkeit, Qualität und Individualität stehen im Mittelpunkt. Mit dabei ist zum Beispiel auch wieder die Seifenmanufaktur Schleicher aus Fürth, die ihre duftenden Naturseifen ausschließlich in Handarbeit herstellt.
» Genuss mit Charakter Auch kulinarisch lohnt sich der Besuch: Neben regionalen Klassikern wie der fränkischen Bratwurst und süffigem Bier von der Kulmbacher Gruppe (inkl. mobilem Braumeister als Hingucker) gibt es viele Feinkostspezialitäten zum Probieren und Mitnehmen – etwa herzhafte Kräuterdips, feine Mini-Käselaibe oder selbstgemachte Wurstspezialitäten.
» Ein Ausflug, der sich lohnt Der Kunst- und Handwerkermarkt am Brombachsee ist mehr als nur eine Verkaufsausstellung – er ist ein Ort zum Entdecken, Verweilen und Genießen. In entspannter Atmosphäre und mit Blick auf den See können Besucherinnen und Besucher Inspirationen sammeln, einzigartige Produkte kaufen und einen schönen Tag am Wasser verbringen. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Zweckverband Brombachsee für die gute Zusammenarbeit im Vorfeld der Veranstaltung. Ausstelleranfragen nimmt das Team vonEventund Marketing Scherer unter 01783394013 entgegen. www kunsthandwerkermesse.de
ICH-ZEIT Café & Seminarhaus ausgezeichnet
Bestbewertetes Café 2025 bei Trustindex
Pleinfeld/ Brombachsee (red). Das ICH-ZEIT Café & Seminarhaus hat Grund zur Freude: Es wurde von Trustindex als bestbewertetes Café 2025 ausgezeichnet. Grundlage für diese Anerkennung sind die überdurchschnittlich positiven Google-Bewertungen der Gäste in den letzten zwölf Monaten. Mit einem Bewertungswert von über 4,5 Sternen erfüllt das Café die Kriterien für das begehrte Top-Rated-Zertifikat. „Diese Auszeichnung ist für uns eine besondere Bestätigung“, sagt Gründer oLIVEr
Röhrl. „Unser Anspruch war von Beginn an, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen in einer inspirierenden und achtsamen Atmosphäre zusammenkommen – sei es für ein gutes Gespräch bei Kaffee und frischen Waffeln oder für persönliche Weiterentwicklung in unseren Seminaren. Neben den klassischen süßen Waffeln, bietet das Café & Seminarhaus auch herzhafte Waffeln an, zum Beispiel mit Kräuterquark oder griechischer Art. Auch das Angebot der Frühstückswaffeln jeden Mittwoch
–„Waffelfrühstück“ ist gemischt.
Das ICH-ZEIT Café & Seminarhaus verbindet mit einem ganzheitlichen Programm Körper Geist und Seele Ab September 2025 starten die ersten Veranstaltungen: Vorträge, Lesungen, Yoga-Einheiten, Achtsamkeitsspaziergänge und weitere Angebote rund um die Themen Bewusstsein, Gesundheit und Gemeinschaft. Das Haus versteht sich als Treffpunkt für Menschen, die Inspiration, Ruhe und Austausch suchen – egal ob als Tagesgast im Café oder als Teilnehmer an den Seminaren.
Oldtimertreffen in Absberg
am Sonntag, 7 September 2025
Absberg (red/ad). Am Sonntag, 7. September 2025, lädt der Heimatverein Absberg ab 10.00 Uhr wieder zum großen Oldtimertreffen in Absberg am Festplatz ein. Um 14.00 Uhr findet wieder eine Rundfahrt statt. Das von Altbürgermeister Fritz Walter gegründete und organisierte Treffen hat sich im Laufe der Jahre etabliert. Inzwischen werden über 200 Teilnehmer gezählt. Zugelassen sind Fahrzeuge ab einem Alter von circa 30 Jahren, egal ob auf zwei oder vier Rädern. Die Anmeldung findet vor Ort statt. Eine Start-
gebühr muss nicht entrichtet werden.
Für Unterhaltungsmusik sorgt das Kocher-Duo Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen gibt es im Festzelt. Um 14.00 Uhr findet eine Rundfahrt statt. Für Schlepper ist eine kleine Runde entlang des Sees und durch Absberg geplant. Alle schnelleren Oldtimer können – je nach Leistungsvermögen – an der größeren Ausfahrt über die Ortschaften teilnehmen. Alle Oldtimerbesitzer und Fahrzeugliebhaber sind dazu herzlich eingeladen.
Das Café & Seminarhaus am Brombachsee lädt damit gleichermaßen zu Genuss, Begegnung und persönlicher Entwicklung ein.
Gruppen sind bei uns ebenso Willkommen, wie auch „SingleGäste“ Reservierungen sind auch außerhalb unserer Kernöffnungszeiten möglich“, sagt oLIVEr Röhrl.
Fotos: ICH-ZEIT Café & Seminarhaus
Sonntag, 7. September 2025 mit Bewirtung und Unterhaltungsmusik 14 Uhr Große Oldtimer-Rundfahrt Info: 09175 - 8 40 · E-Mail: fw.absberg@web de
Repair Café Treuchtlingen
Treuchtlingen (red). Nach der Sommerpause öffnet das Treuchtlinger Repair Café wieder am Freitag, 5. September von 14.00 bis 18.00 Uhr im
Bürgerhaus, Schulhof 4. Hier können gemeinsam defekte, liebgewonnene Geräte bzw Gegenstände repariert werden (letzte Annahme: 17.00 Uhr).
Diesmal können auch kaputte Sachen zum Nähen mitgebracht werden. Die Reparaturen sind kostenlos das Team freut sich über eine Spende
ANZEIGE
Drohnen
praxisnah in
Weißenburg: Kostenfreie Infoveranstaltung und Schulung
Drohnen eröffnen heute vielfältige Möglichkeiten – von eindrucksvollen Luftaufnahmen für Marketing und Social Media über die präzise Vermessung von Dächern bis hin zur Planung von Photovoltaikanlagen oder der Rehkitzrettung in der Landwirtschaft In Weißenburg haben Interessierte im September die Gelegenheit, Drohnentechnik live zu erleben und selbst auszuprobieren.
Bereits wen geTage zuvor am 13 September 2025, findet in Weißenburg e ne Schulung zur Drohnenfoto- und Videografie statt. In diesem rund sechsstündigen Intensiv-Workshop lernen die Teilnehmenden Schritt für Schritt, wie aus der Luft professionelle Fotos und Videos entstehen. Neben Fotografie Bildgestaltung und Videotechnik werden auch Flugtechnik, Sicherheit sowie rechtliche Grundlagen vermittelt.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Praxis: Mit Live-Flügen individuellem Coaching und vielen Tipps aus der Erfahrung der Trainer erhalten die Teilnehmer wertvolles Rüstzeug für den eigenen Einsatz von Drohnen. Die Teilnahmegebühr beträgt 149 Euro, eine Buchung ist direkt auf www.airunit.de möglich.
Am 18. September 2025, um 18.00 Uhr lädt das Weißenburger Unternehmen Airunit.de zu einer kostenfreien Infoveranstaltung ein. Besucher erleben dort Drohnen im Live-Einsatz und erfahren, wie vielseitig sie im Arbeitsalltag genutzt werden können. Anhand konkreter Praxisbeispiele zeigen die Experten unter anderem Anwendungen in der Dachvermessung bei Inspektionsflügen von Gebäuden und Industrieanlagen, in der Planung von Photovoltaikanlagen, bei der Flächenanalyse in der Landwirtschaft sowie in der Rehkitzrettung Der Infotag richtet sich besonders an Unternehmen, Handwerksbetriebe Planungsbüros Landwirte und weitere Branchen – sowie an Gründerinnen und Gründer die Drohnentechnik in ihre berufliche Zukunft integrieren möchten. Eine kostenfreie Anmeldung ist erforderlich unter: www.airunit.de
Ob erste Einblicke bei der Infoveranstaltung oder intensives Training in der Schulung – beide Termine geben einen praxisnahen Zugang zur Welt der Drohnentechnik.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.airunit.de
Ein Wochenende voller Kreativität Genuss und Begegnung Fotos: EMS Scherer
Initiator Fritz Walter freut sich zusammen mit dem Heimatverein auf zahlreiche Gäste. Foto: privat
Frickenfelden (red/do). Ob es heuer überhaupt eine Kirchweih in Frickenfelden, im größten Ortsteil von Gunzenhausen mit seinen über 1600 Einwohnern geben wird, stellte sich
Frickenfelden
5. bis 7 September
raum.
die große Frage für den Ortssprecher Friedrich Kolb und er wurde mit vielen anderen Teilnehmern fündig. Uwe Hartl, Inhaber des Hotels „Seerose“, hat sich bereit erklärt die Kirchweih in der Zeit von 5. bis 7. September auszurichten. Starten wird die Kirchweih mit dem Umzug am Freitag durch das Dorf, wo viele Bonbons und Süßigkeiten verteilt werden. Dazu wird vom Gambrinus Freibier an die durstigen
Kirchweih Frickenfelden
Wir sind ein Dorf, eine starke Gemeinschaft und nur zusammen können wir unsere Kirchweih erhalten, deshalb sei auch Du dabei!
FR 18.30 Uhr Kerwaumzug 20.00 Uhr Bieranstich und Bierzeltgaudi mit Achim
5.-7.9.
Kehlen ausgeschenkt, bevor gegen 20.00 Uhr der Bieranstich mit Ortssprecher Arno Dernerth stattfindet. Für beste Unterhaltung sorgt „Achim“ Echte Kerwamusik wird am Samstag mit den Wormer Musikanten angeboten. Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst im Festzelt, gefolgt von einem Frühschoppen mit dem Posaunenchor und einem Mittagessen. Beschließen wird den Tag gegen 21.30 Uhr das Hochfeuerwerk. Täglich gibt es ab 21.30 Uhr einen Barbetrieb bis 2.00 Uhr im Feuerwehr-Geräte-
Auch auf kulinarische Köstlichkeiten dürfen sich die Kirchweihbesucher freuen, denn neben Hähnchen und Haxen vom Grill, gibt es Schaschlik, Currywurst und auch Bratwürste Für Vegetarier werden Frühlingsrollen und gebackener Camembert angeboten, für Fischliebhaber gibt es gegrillte Heringe und Makrelen. Natürlich gibt es wieder das beliebte Spalter Kerwabier diesmal wie üblich im Maßkrug oder auch im 0.5 Liter Glas Sehr moderat ist der Bierpreis mit zehn Euro
Wir wünschen schöne Kirchweihtage!
für einen Liter Kerwabier Freuen dürfen sich auch die Kinder, denn an der Frickenfelder Kirchweih gibt es ein Kinderkarusell, eine Spikerbude, Schießbude und ein Süßigkeitenstand.
» Neues aus Frickenfelden
Am 10. Oktober wird die neue Kindertagesstätte der BRK in der Schulstraße offiziell eröffnet. Zur Zeit läuft bereits mit einigen Erzieherinnen und Kindern eine Probezeit, um verschiedene Eigenschaften des Hauses kennen zu lernen. Ge-
Die evangelisch-lutherische Kapelle wurde 1880 als Gemeinde- und Spritzenhaus sowie als Waaghaus für Hopfen und Vieh errichtet. Foto:
boten werden dann 24 Krippenplätze 50 Kindergartenplätze sowie 25 Hortplätze Die Kosten belaufen sich auf stattliche 4.5 Millionen Euro
Facharbeiter oder Helfer m/w/d gesucht!
– Steildach – Flachdachabdichtungen
SO
ab 13.00 Uhr großer Vergnügungspark ab 19.00 Uhr Wormer Musikanten SA kein Gottesdienst ab 10.00 Uhr Frühschoppen ab 11.00 Uhr Mittagstisch anschl musikalische Unterhaltung 21.30 Uhr Feuerwerk
– Spenglerarbeiten – Dachbegrünungen
– Dachflächenfenster – Reparatur
rk-bedachungen@t-online de
Bergen & Geyern 4. bis 8. September
Bergenund Geyern (do). Auf geht’s vom 4. bis 8. September zur Kirchweih nach Bergen im Gasthof Zum Heustadl In Geyern wird von 5. bis 7. September am Feuerwehrhaus gefeiert.
Im Gasthaus Heustadl in Bergen ist an allen Festtagen bestens für das leibliche Wohl mit Kirchweihschmankerln gesorgt. Neben der reichhaltigen Speisekarte dürfen die Kirchweihküchle und zum Auftakt am
zur KIRCHWEIH in Bergen und Geyern von Donnerstag, 4. September bis Montag, 8. September 2025
Allen Gästen aus nah und fern wünschen wir angenehme und fröhliche Kirchweihtage
Walter Gloßner, 1 Bürgermeister Gemeinderat Bergen
Donnerstag die Schlachtschüssel nicht fehlen. Zum Ausschank kommen die süffigen Biere der regionalen Brauereien Felsen Bräu und Ritter Bier
Mit „I und die Andern , dem „Coldfield Duo“, Lokalmatador Rudi Schraufstetter und der Blaskapelle Thalmässing ist für gute Musik und eine super Stimmung bestens gesorgt.
Gefeiert wird die Weihe der jeweiligen Dorfkirchen am Sonntag mit einem Festgottesdienst. In der St. Georgskirche in Bergen findet dieser um 9.00 Uhr statt, in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Geyern um
Für jeden Anlass der richtige Rahmen
10.15 Uhr Die Kirchweih-Zeche lädt am Samstag zum Aufstellen des Kirchweihbaums Der Tanz um den Kirchweihbaum findet am Sonntag, um 15.30 Uhr sowie am Montag, um 20.00 Uhr, in Bergen statt. » Neues aus Bergen & Geyern
Die Gemeinde Bergen plant für einen Teil der öffentlichen Gebäude (Schulhaus, KiGa, ELJ und Pfarrhaus) eine neue Heizungsart. Prüfung und Durchführungsmöglichkeit, welche Anschlüsse realisierbar sind, hat die Firma Enerpipe über-
Einladung zur Kirchweih in Bergen
4. 9. bis 8. 9. 2025
Einladung zur Kirchweih in Bergen
4. 9. bis 8. 9. 2025
nommen. Im Juni fand erstmals ein Informationsabend zu einem Nahwärmenetz Bergen statt. Im Gemeindegebiet wurden einige Straßenleuchten erneuert bzw neu aufgestellt. Zusammen mit dem Landschaftspflegeprogramm soll über ein Zuschussprogramm der Bergener Weiher wiederinstandgesetzt werden. In der Mühlstraße in Geyern gilt ein Durchfahrtsverbot für alle Fahrzeuge größer als 3,5 t. Anlieger frei betrifft nur Anfahrten zu den entsprechenden Wohnhäusern. Für die Anfahrt aus Richtung Reuth unter Neuhaus wurde extra der Weg zur Ettenstatter Straße ausgebaut.
Telefon09148/288 www.Gasthaus-Heustadl.de
Telefon09148/288 www.Gasthaus-Heustadl.de
Donnerstag: Schlachtschüssel Freitag: Unterhaltungsmusik mit „I und die Andern“ Samstag: Stimmung mit „Coldfield Duo“ Sonntag: Unterhaltungsmusik mit „Rudi Schraufstetter“ Montag: Unterhaltungsmusik mit der „Blaskapelle Thalmässing“ Do., Fr., So., Mo ganztags, Sa. ab 16.00 Uhr Kirchweihbetrieb An allen Tagen reichhaltige Speisekarte! Frische Kirchweihküchle! Auf Ihr Kommen freut sich Familie Loy
An allen Tagen reichhaltige Speisekarte! Frische Kirchweihküchle www.felsenbraeu.com
Lieselotte Richter Breitenau 3 91790 Bergen, OT Geyern Telefon 0 91 48 / 12 57 brautboutique-lilyfee@web de Viele Brautkleider unter 1000 – €
Termine nach Vereinbarung
Brigitte Dorr
St. Georgskirche in Bergen Foto: Brigitte Dorr
Der neue Festwirt Uwe Hartl Foto: Alfred Müller
Herzlich willkommen zur Kirchweih in Zimmern
Göhren
Göhren (do). Am Wochenende 6. und 7. September feiert das Angerdorf Göhren seine traditionelle Kirchweih. Die Göhrener Vereine laden herzlich ein.
6 und 7 September
Florian Gallus Kirchweihin Göhren
Brennholz, Pellets und Holzbriketts
Allen Gästen aus nah und fern wünsche ich angenehme und fröhliche Kirchweihtage Ihr 1 Bürgermeister
Weimersheim
Kirchweihauftakt ist am Samstag, um 18.00 Uhr Beim gemütlichen Zusammensein und musikalischer Unterhaltung ist mit Schmankerln vom Grill bestens für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Ab 20.00 Uhr ist die Cocktailbar geöffnet. Der Sonntag beginnt um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst im Zelt. Ab 11.30 Uhr wird ein reichhaltiger Mittagstisch und den ganzen Tag Gegrilltes angeboten. Ab 14.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen sowie selbstgemachte Küchle
Auch die kleinen Kirchweihbe-
sucher kommen voll auf ihre Kosten. An beiden Tagen steht für die Kleinen eine Hüpfburg bereit. Zudem gibt es am Sonntag ab 14.00 Uhr am Festplatz eine Spielstraße Ein besonderes Highlight für die Kinder sind um 13.30 Uhr und 16.30 Uhr die Vorstellungen des Kasperletheaters Ab 18.00 Uhr wird zum Abendessen eingeladen. Die Göhrener Vereine laden herzlich ein.
» Neues aus Göhren Im Rahmen des Projekts Erhalt historischer Obstsorten
hat der Obst- und Gartenbauverein Göhren eine besondere Pflanzaktion umgesetzt. Ziel ist es, neben dem Erhalt des bereits stark dezimierten Streuobstbestands bis 2035 eine Million zusätzliche Streuobstbäume in Bayern zu pflanzen, zu bewahren und wieder in die Landschaft zu bringen. Seit rund sieben Jahren betreibt Karl Satzinger in den Schau-
fenstern der früheren Fahrradausstellung ein kleines Straßenmuseum. Die historischen Exponate hat er in vielen Jahren zusammengetragen. Zum Kirchweihwochenende wird das Fenster wieder neu dekoriert. Der vormalige Boscherhof in Göhren, Nr 56, der vom Verfall bedroht war wird derzeit von Simone und Gerd Leinweber umfassend saniert.
Weimersheim (do). Von 4. bis 8. September wird in Weimersheim Kirchweih gefeiert. An allen Tagen ist der Eintritt frei. Die „Hütte Weimersheim“ als Veranstalter freut sich auf viele Gäste Gefeiert wird in der Festhalle gegenüber dem Schützenhaus Für das leibliche Wohl ist mit leckeren Schmankerln der Metzgerei Reich aus Weißenburg und dem Ettenstatter Beck bestens gesorgt. Die Kirchweih startet am Donnerstag um 19.30 Uhr mit dem Schafkopfturnier bei dem es viele Geldund Sachpreise zu gewinnen gibt. Am Freitag wird es um 17.30 Uhr sportlich beim Kirchweihfußball „Verheiratet gegen Ledig“ Abends ist beste Stimmung mit Alleinunterhalter Rudi Schraufstetter angesagt. Der Samstag startet um 18.00 Uhr mit dem Böllerschießen. Garant für einen gemütlichen Abend ist ab 19.30 Uhr die Partyband aus Franken „Dochrinna“ Der Sonntag beginnt um 10.00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der St.-Vitus-Kirche Für Musik und beste Laune sorgen dann ab 18.00 Uhr die
Musiker von Blechglanz Mit einem gemütlichen Frühschoppen, den Alleinunterhalter „Gagi“ musikalisch umrahmt, beginnt der Montag. Ab etwa 18.00 Uhr treiben die Körwabärn ihr Unwesen im Ort. Für einen stimmungsvollen Festausklang sorgt ab 19.30 Uhr die Band Hob Nou » Neues aus Weimersheim Wenn man sich den Terminkalender von Weimersheim/Hattenhof/Schmalwiesen ansieht, dann bestätigt dieser durch seine Terminfülle dass die Be-
Weimersheimer Kirchweih
vom 4. bis 8. September 2025
Donnerstag, 4. September:
18.30 Uhr Einschreiben zum Schafkopfturnier
Start: 19.30 Uhr, Einsatz: 13.- €, Bratwürste und Kraut inkl viele Geld- und Sachpreise Freitag, 5. September:
17.30 Uhr Kirchweih-Fußball: Verheiratet gegen Ledig
19.00 Uhr Kirchweihbetrieb mit „Rudi Schraufstetter“
Samstag, 6. September:
18.00 Uhr Böllerschießen
19.30 Uhr Kirchweihbetrieb mit „Dochrinna“
Sonntag, 7. September:
10.00 Uhr Festgottesdienst 11.00 Uhr Mittagstisch
11.00 Uhr Kaffee & Kuchen
18.00 Uhr Kirchweihbetrieb mit „Blechglanz“ Montag, 8. September:
10.00 Uhr Frühschoppen mit „Gagi“
18.00 Uhr Umtrieb des Körwabärn
19.30 Uhr Kirchweihausklang mit „Hob Nou“ Bei euch im Ort freitags von 11.00 bis 11.40 Uhr an der Feuerwehr Tel. 09148 237
Tagen
Euer Kommen freut sich die „Hütte
Zur Kirchweih empfehlen wir unsere beliebten Grillspezialitäten Die Metzgerei am Ellinger Tor
metzgerei-reich@web.de
wohner ein sehr umtriebiges und lebhaftes Gemeinwesen sind – angefangen von Maiblasen im Frühjahr bis hin zum „Weihnachtsschießen Nach dem Ortsteilfest in Schmalwiesen Ende Juli, welches trotz wechselhaftem Wetters wieder ein voller Erfolg war kommt mit der Weimersheimer Kirchweih nun ein weiterer Höhepunkt des Jahres Ortssprecher Klaus Drotziger Freut sich, dass der Weißenburger Stadtrat im Juli beschlossen hat, das ehemalige Hirtenhaus in Schmalwiesen zu einem Dorfgemeinschaftshaus umzubauen. Dadurch wird das jahrelange Engagement der Dorfgemeinschaft Schmalwiesen bei der Durchführung des Ortsteilfestes gewürdigt und sie erhalten endlich eine Räumlichkeit, in der sie sich treffen können.
Die Feuerwehr Weimersheim hat nächstes Jahr ihr 150-jähriges Jubiläum und wird vom 18. bis 22. Juni mit einem umfangreichen Programm gebührend feiern.
Im Rahmen eines Grillfestes im Juni wurden bereits die Festdamen für diese Jubiläumsfeierlichkeiten vorgestellt.
Saiblinge und Bachforellen aus Franken Teichwirtschaft Thorsten Weisel Neue Gasse 4 91781 Weißenburg-Weimersheim
Tel.: 09141 / 5474
E-Mail: teichwirtschaftweisel@t-online de
Dem Montessori-Kinderhaus in Weimersheim konnte im Juli diesen Jahres ein neues Sonnensegel für den Hofbereich übergeben werden, was durch eine ganze Reihe von Spendern möglich wurde
Worauf immer noch gewartet wird ist die offizielle Einweihung der Weißenburger Westtangente obwohl diese bereits seit 1. August 2024 im Rahmen eines „Soft-Opening“ zur Befahrung freigegeben wurde