WochenZeitung 35.25

Page 1


Der erste Brombachseetriathlon, findet am 31. August 2025 in und rund um den Großen Brombachsee statt.

Lesen Sie mehr auf Seite 3

Eichstätter Volksfest: Moderne Fahrgeschäfte, herzhafte Schmankerl, süffiges Festbier, spannendes Boxen und Bauernmarkt

Lesen Sie mehr auf Seite 4

Die nächste Kirchweih in Altmühlfranken findet vom 29. August bis 1. September 2025 in Nennslingen statt.

Lesen Sie mehr auf Seite 7

Eine atemberaubende Nacht

Magische Momente am 29. August 2025 am Großen Brombachsee

Ramsberg (red). Am 29. August heißt es ab 18.00 Uhr am großen Brombachsee wieder: Vorhang auf für Laser, Kultur und Kulinarik. An insgesamt vier Standorten rund um den See verzaubern die Magischen Momente Groß und Klein mit einer spektakulären Licht- und Lasershow, die vom Deck der MS Brombachsee in gigantische Nebelmassen projiziert wird und unter dem Motto Mühlenreise – Wanderung durch das überflutete Brombachtal steht. Lichtkünstler und Live-Musik sorgen darüber hinaus für die richtige Stimmung, dazu gibt es kulinarische Spezialitäten aus aller Welt. Lassen Sie sich verzaubern von einer Nacht voller magischer Erlebnisse Es warten jede Menge Attraktionen auf Urlauber, Einheimische und Tagesausflügler Die Veranstaltung ist so konzipiert, dass man die vier Eventlocations nacheinander besuchen kann. Los geht es um 18.00 Uhr In Allmannsdorf sorgt ein DJ für den passenden Beachsound, ab 20.00 Uhr startet das Karaoke und ein feuriges Spektakel nach der Lasershow In Enderndorf erwarten die Gäste auf zwei Bühnen Bands der Extraklasse: Auf der Hauptbühne: Die bayerische Kultband THE

JETS die auch schon im Fernsehgarten und Frühstücksfernsehen zu Gast war besticht mit ihrem mehrstimmigen Gesang und tollen Musikern. Die fünfköpfige Formation, um ihrem Ausnahmesänger Gerry James begeistert ihr Publikum mit einem Repertoire aus vier Jahrzehnten das seines gleichen sucht. Auf der Bühne bei Sand & Sofa gibt es hingegen eine Überraschungsband, die an dieser Stelle noch nicht verraten wird. An der Absberger Seespitze sorgt in diesem Jahr die Beat & Rock n Roll Band The Confederates mit

einer Zeitreise durchSwinging Sixtees mit den Beatles Rolling Stones oder Kinks für die richtige Stimmung am Abend. HOB NOU, also „Auf geht’s!“ ist der Name der Heavy Boarisch – Band, die in diesem Jahr in Ramsberg das Ufer zum Beben bringen wird. Auch hier erwartet die Gäste ein Feuerspektakel, dass vor der Lasershow statt findet. Wer Lust hatauf eine DJ-Party hat, ist auf der MS Brombachsee genau richtig. Der Fahrgast-Trimaran wird an diesem besonderen Abend zum schwimmenden Dancefloor Neben den zahlreichen Angeboten gibt es an den vier Locations Überraschungen rund um das Thema Licht und Magie – vom Zauberer bis zum Lichtkünstler Und auch kulinarisch ist jede Menge Abwechslung geboten. Es gibt unter anderem Pizza, Eis Cocktails sowie Steaks und Bratwürste In Enderndorf sorgt unter anderem auch eine Foodtruck-Genussmeile für Gaumenfreuden: Von regionalen Köstlichkeiten bis hin zu Burgern, Lángos und asiatischer Küche warten hier zahlreiche Leckereien auf die Besucher Fortsetzung auf Seite 3

Der Förderverein Klinikum Altmühlfranken e V präsentiert:

Vortragsreihe des Klinikums Altmühlfranken

„Schlaganfall – jede Minute zählt“

Dr Heiko Priesmeier Chefarzt Facharzt für Innere Medizin Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

DI • 02 09 2025 • 19 Uhr • Gunzenhausen, Klinikum Altmühlfranken, Konferenzraum „Brombachsee“ „Das schmerzhafte Hüftgelenk“

Dr Bernd Krieg, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie

DI • 23.09 2025 • 19 Uhr • Gunzenhausen, Klinikum Altmühlfranken, Konferenzraum „Brombachsee“

„Das kranke Kind“

Dr med Christian Maune Chefarzt Facharzt für Anästhesie & Allgemeinmedizin Notfall- & Palliativmedizin

Florian Hiermeier, Assistenzarzt, Norbert Raabe, Facharzt für Kinder- & Jugendmedizin

DI • 0710 2025 • 19 Uhr • Weißenburg, Gotisches Rathaus Marktplatz 1

„Patientenverfügung und Organspende“

Dr med Marc Gutsche Chefarzt der Anästhesie, Intensivmedizin & Notfallmedizin

Dr. med. Thomas Sommerer Leitender Oberarzt der Anästhesie & Notfallmedizin

DO • 09.10.2025 • 19 Uhr • Gunzenhausen, Klinikum Altmühlfranken, Konferenzraum „Brombachsee“

„Neue Medikamente bei Demenz – sinnvoll, nützlich, notwendig?“

Prof Dr med Gräßel Leiter der Med. Psychologie/Med. Soziologie am Uniklinikum Erlangen

in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Gunzenhausen u.U e.V

DO • 16.10.2025 • 18:30 Uhr • Gunzenhausen, Klinikum Altmühlfranken, Konferenzraum „Brombachsee“

„Das schmerzhafte Kniegelenk“

Dr Bernd Krieg Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie

DI • 21.10.2025 • 19 Uhr • Weißenburg, Gotisches Rathaus, Marktplatz 1

„Das schmerzhafte Hüftgelenk“

Dr Bernd Krieg, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie

DI • 11.11.2025 • 19 Uhr • Neuendettelsau Mission Eine Welt Hauptstraße 2 Porto-Allegre-Raum

„Das schmerzhafte Kniegelenk“

Dr Bernd Krieg, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie

DI • 25.11.2025 • 19 Uhr • Greding Archäologie Museum Greding Marktplatz 8

eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

NeuesausdemLandratsamt

Tiere suchen ein Zuhause

Die Vorsorgevollmacht

Rechtzeitig informieren und regeln

(red). Ob jung oder alt – eine Vorsorgevollmacht kann im Ernstfall viel regeln und entlasten. Um dieses Thema ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken, hat die Betreuungsstelle im Landratsamt WeißenburgGunzenhausen gemeinsam mit den Betreuungsvereinender AWO und der Caritas eine Wanderausstellung zum Thema Vorsorgevollmacht entwickelt. Diese wird derzeit bis Mitte August lang in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Mittelfranken-Süd in Weißenburg gezeigt. Es ist uns ein Anliegen, die Bürgerinnen und Bürger über die Wichtigkeit einer Vorsorgevollmacht zu informieren und ihnen praktische Unterstützung bei der Erstellung an die Hand zu geben. Die Ausstellung bietet hierfür eine hervorragende Möglichkeit so Susanne Marthol von der Betreuungsstelle des Landkreises Eine Vorsorgevollmacht ist ein wichtiges Instrument, um die eigene Handlungsfähigkeit für den Fall vorzubereiten, wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen oder seinen Willen zu äußern. Das Notfallheft des Landratsamtes, in dem sich alle Vorsorgeunterlagen befinden, liegt zum Mitnehmen in der

Informationen zum Thema Vorsorgevollmacht gibt die Wanderausstellung, die ab dem 17 Juli in der Sparkasse Mittelfranken-Süd in Weißenburg zu sehen ist (v. l.: Nadja Gschwendtner Mitarbeiterin des Betreuungsvereins der Caritas, Irina Hodes, Betreuungsstelle, Günter Pöbel, Vorsitzender des Betreuungsvereins der AWO, Landrat Manuel Westphal, Filialdirektor Peter Schiebsdat, Susanne Marthol, Betreuungsstelle). Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Ramona Herzog

Ausstellung bereit. Zudem informieren Flyer über die Arbeit der Betreuungsvereine.Wer Interesse an einer Beratung zum Thema hat, kann sich an die beiden Betreuungsvereine der AWO und der Caritas wenden. Die Wanderausstellung Vorsorgevollmacht begann am 17. Juli in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Mittelfranken Süd in Weißenburg (FriedrichEbert-Straße 11, 91781 Weißenburg i. Bay.) Ab dem 18. August ist die Ausstellung im Klinikum Altmühlfranken in Wei-

Obertorstraße gesperrt

Neue Wasser- und Gasleitungen

Weißenburg (red). Die Stadtwerke Weißenburg GmbH lässt in der Obtertorstraße ab Montag, 25. August 2025 die Wasser- und Gasleitungen neu verlegen. Hierzu ist die Obertorstraße aus Richtung Eichstätter Straße kommend nur noch stadteinwärts bis zur Einmündung in die Bachgasse befahrbar Ab der Einmündung Bachgasse bis zur Einmündung Roßmühle ist die Obertorstraße für

den Verkehr komplett gesperrt. Um in die Luitpoldstraße zu gelangen, können Verkehrsteilnehmer entweder über die Roßmühle in die Luitpoldstraße einfahren. Alternativ kann der Umleitungsbeschilderung über die Bachgasse Judengasse und An der Schranne gefolgt werden. Für den Verkehr, der aus der Luitpoldstraße kommt, wird die Ortsstraße „An der Schranne“ für den Verkehr frei-

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages

Mittwoch, 27. August

Pleinfeld: Alte Post-Apotheke

Thalmässing: Engel-Apotheke

Wassertrüdingen: Stadt-Apotheke

Donnerstag, 28. August

Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke

Monheim:

Stadt-Apotheke

Windsbach: GINKGO Apotheke

Freitag 29 August

Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke

Oettingen: St. Michaels-Apotheke

Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme

Windsbach: Stadt-Apotheke

Samstag 30 August

Treuchtlingen:

Neue-Apotheke

Windsbach: GINKGO Apotheke

Sonntag 31 August

Eichstätt: Gabrieli-Apotheke

Weißenburg: Stadtmühlapotheke

Windsbach: Stadt-Apotheke Montag 1 September

Gunzenhausen:

Linden-Apotheke

Wassertrüdingen: Adler-Apotheke

Weißenburg: Burg-Apotheke Dienstag, 2. September

Eichstätt: Apotheke Sollnau

Ellingen: Schloss-Apotheke Muhr am See: Weigel-Apothekee.K. Oettingen: St. Michaels-Apotheke Mittwoch, 3. September Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke Spalt: Stadt-Apotheke

» Zahnärztlicher Notdienst Oleg Schick Nürnberger Straße 32 91710 Gunzenhausen Tel. 098315758921 Sa. und So 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo., Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mi, Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sa., So., Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf

Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110

Polizeiinspektion Gunzenhausen

Tel. 0983167880

Polizeiinspektion Treuchtlingen

Tel. 0914296440

Tiere suchen ein Zuhause

» Fundkatze

Unterwurmbach

Mich hat man am 17.08.2025 in Unterwurmbach gefunden und ins Tierheim gebracht. Wer kennt oder vermisst mich?

ßenburg zu sehen und ab dem 22. September in der Altmühltherme in Treuchtlingen. Weitere Termine sind in Gunzenhausen geplant. Wer die Ausstellung gerne anbieten möchte, kann sich bei den Mitarbeiterinnen der Betreuungsstelle melden (09141 902-462). Des Weiteren sind im Laufe des Jahres noch Vorträge zum Thema Vorsorgevollmacht geplant und auch ein Beglaubigungstag soll angeboten werden. Die Termine werden zeitnah bekanntgegeben.

gegeben. Von dort aus wird der Verkehr links an der Schranne vorbei in Richtung Judengasse geführt. Nachdem es im Bereich Schranne zu Gegenverkehr kommt, werden die Verkehrsteilnehmer hier um besondere Vorsicht gebeten. Der Verkehr kann von dort über die Judengasse, Rosenbühl, Auf der Wied und Saumarkt abfließen. Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten.

Polizeiinspektion Weißenburg

Tel. 0914186870

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen Tel. 09831520

Klinikum Altmühlfranken

Weißenburg

Tel. 091419030

Ambulanter Hospizdienst

Altmühlfranken

Tel. 09831619161

SAPV Südfranken eG Tel. 091449277810

Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141902-188/-1893

Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510

Elterntelefon Tel. 08001110550

ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt

Tel. 09141 8600-360/ 01739536667

Suchtberatung des Diakonischen Werk Südfranken e. V.

Tel. 091418600320

Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei

sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530

Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240

Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720

Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

» Fundkater

Wolframs-Eschenbach

Mich hat man am 15.08.2025 in Wolframs-Eschenbach gefunden uns ins Tierheim gebracht. Wer kennt oder vermisst mich? Foto: privat

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

Kinderbegleitprogramm

... zur Sonderausstellung ENTIKE

Weißenburg (red). Unter dem Namen „Entike Archäologie rund um Entenhausen“ startete am 8. August 2025 die aktuelle Sonderausstellung im RömerMuseum Weißenburg, die bis zum 15. November 2025 laufen wird.

Konzipiert wurde sie vom LIMESEUM Ruffenhofen unter der Leitung von Dr Matthias Pausch. Wie man am Namen bereits erkennen kann, geht es um die Darstellungen der Antike in den Comics über Entenhausen. In der Ausstellung finden sich verschiedene Bereiche der Archäologie, angefangen von der Steinzeit, über die Themen Rom und Griechenland, aber auch Aspekte wie Ausgrabungen und Funde, bis hin zum Weltkulturerbe

Im Rahmen der Sonderausstellung hat das RömerMuseum ein Programm für Kinder erarbeitet. Es beginnt mit einer kurzen Führung durch die Ausstellung, in der die Themen vorgestellt und kindgerecht aufgeschlüsselt werden. Danach beantworten die Kinder selbstständig anhand der Bilder in der Ausstellung einen Mini-Fragebogen und können ihr neues Wissen gleich testen.

Der Fragebogen ist zudem auch jederzeit währendden Öffnungszeiten der Ausstellung

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988

Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr

Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832

Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen

Rat und Hilfe, Termine unter Tel. 091418733930

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017

Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170

Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666

Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen

Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle Di. 8.00 bis 12.30 Uhr Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach

Vereinbarung, Tel. 091418733930

Donnerstag 28 August

Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende Kiss Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr

Foto: Museen Weißenburg

erhältlich und kann auf eigene Faust ausgefüllt werden. Nach Beantwortung aller Fragen wartet eine kleine Belohnung.

Das Programm ist auch auf Anfrage für Schulklassen und Gruppen buchbar gerne auch im Rahmen eines Kindergeburtstages

Beginn des Programms (Dauer ca. 45 Minuten) am Donnerstag, 28. August 2025, ist 14.00 Uhr die Gruppengröße ist begrenzt auf 15 Kinder Der Kostenbeitrag liegt bei 2,50€ Informationen unter www museen-weissenburg.de oder 09141907189.

Freitag, 29 August

Weißenburg: Sozialberatung für

Schuldner, telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30

Dienstag, 2. September

Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr

Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172

Mittwoch, 3. September

Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr, Kiss, Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172

Donnerstag, 4 September

Weißenburg: Selbsthilfegruppe Darmkrebs, Klinikum Altmühlfranken, Besprechungsraum 3/4 (ehemalige Berufsfachschule), 13.00 bis 15.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419033500

» Blutspenden 29 August

Heidenheim: Hahnenkammschule Heidostraße 2-4, 17.00 bis 20.30 Uhr Anmeldung unter www.blutspende dienst.com/heidenheim-schule 5. September Weißenburg: Soho Nightlife 17.00 bis 21.00 Uhr

Anmeldung erwünscht über die Hotline 080094911 oder Blutspende App Änderungen vorbehalten

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

12. bis KLJBVerbunde und junge Familien herzlich eingeladen, gemeinsam ein inspirierendes Wochenende im KLJB Bildungshaus Fiegenstall zu verbringen. Unter dem Motto „Kreuzweise Wert-voll“ stehen Feiern, Innehalten, Glauben leben, KreatiZukunftsgestaltung amm. er hepunkt stlerische Neugestaleuze Garten Bildungshause unterstler TheoWe gen. wählter Textstellen aus der Enzyklika Laudato si wird die Bedeutung des Schöpfungsauftrags reflektiert und anschließend künstlerisch am Hofkreuz umgesetzt. Dieses soll zum 75-jährigen Jubiläum der KLJB Eichstätt – welches Ende September in Fiegenstall gefeiert wird – neu gesegnet werden. Eine Nachtwanderung sowie ein gemeinsamer Wortgottesdienst runden das Wochenende ab Anmeldung unter www.fiegenstall.de

Keine Gartenführung

Weißenburg (red). Die für Mittwoch, 27. August 2025 geplante Führung im Kreislehrgarten am Amt für Landwirtschaft und Forsten in Weißenburg entfällt. Die nächste und letzte Führung in diesem Jahr mit Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege Carola Simm ist für den 24. September 2025, um 18.00 Uhr geplant.

WochenZeitung

Fortsetzung von Seite 1 (red). Herzstück der Magischen Momente ist die atemberaubende Lasershow: Sechs große Laser-Anlagen und eine gigantische Sound-Anlage auf dem Oberdeck der MS Brombachsee verwandeln den Großen Brombachsee in eine zauberhafte Kulisse Für noch bessere Effekte werden auch heuer wieder Nebel von Land sowie von Booten aus produziert. Mit Einbruch der Dunkelheit gegen 21.10 Uhr legt die MS Brombachsee in Allmannsdorf an. Unter dem Motto Mühlenreise – eine Wanderung durch das überflutete Brombachtal beginnt dann die gut zwanzigminütige Show und lässt die Zuschauer in ein Meer aus Licht, Musik und Farben versinken. Mehr als 16.8 Millionen Farbnuancen projizieren die sechs Hochleistungs-Laser in den Nachthimmel, dazu erfahren die Zuschauer auf kurzweilige Art und Weise mehr über das Brombachtal, getragen von stimmungs-voller Musik. Lassen Sie sich entführen in die magische Welt der Abenteuer rund um diesen zauberhaften See Nach Allmannsdorf (um 21.10 Uhr) ist die Lasershow noch drei weitere Male am Großen Brombachsee zu sehen:

Um 22.00 Uhr in Enderndorf, um 22.40 Uhr in Absberg-Seespitz und um 23.30 Uhr in Ramsberg. Das außergewöhnliche an diesem Event sind die gemeinsamen Aktivitäten aller am See liegenden Gemeinden. Es gelingt, den See einmal ganz anders darzustellen. Er strahlt durch Licht- und Laserproduktion eine ganz besondere Magie aus Und das Ganze ist für die Besucher kostenfrei.

Das liegt zum einen an den zahlreichen ehrenamtlichen

Helfern, wie den Feuerwehren, der Wasserwacht und DLRG, zum anderen an der finanziellen Unterstützung durch regionale Unternehmen – und natürlich am Einsatz der veranstaltenden Gemeinden Absberg, Pleinfeld und Spalt sowie der MS Brombachsee Auch Sponsoren, wie die N-ERGIE Aktiengesellschaft, die FRONERI Icecream Deutschland GmbH, AOK Mittelfranken und die Bäckerei Kleeberger sind ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltung.

Beginn der Magischen Momente Brombachsee 2025 ist am Freitag, 29. August, um 18.00 Uhr Parken kann man rund um den Großen Brom-

bachsee mit nur einem Ticket zum Preis von 4,- Euro je Fahrzeug. Es ist den ganzen Abend und an allen Standorten gültig. So können Besucher jederzeit die Location wechseln und die ganze Bandbreite an Kultur und Kulinarik erleben. Sehr empfehlenswert ist auch eine Tour mit dem Rad entlang der Uferwege.Wer auf der MS Brombachsee mitfahren möchte kann vorab Karten reservieren unter www.msbrombachsee.com. Das komplette Programm und alle weiteren Informationen zu den Magischen Momenten gibt es unter https:// www.zv-brombachsee.de/magi schemomente/.

Brombachseetriathlon

Premiere am 31. August 2025

Brombachsee (red). Am 31. August 2025 feiert der Brombachseetriathlon in Allmannsdorf seine Premiere Der Start ist um 8.30 Uhr angesetzt.

Mit der klassischen Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21 km Laufen) wird sportlich ambitionierten Athletinnen und Athleten eine echte Herausforderung geboten – kombiniert mit der einzigartigen Naturkulisse des Brombachsees Der Start, die Wechselzone und das Ziel befinden sich im Seezentrum Allmannsdorf – mitten im Herzen des Geschehens

Gleich bei der ersten Auflage des Brombachseetriathlons sorgt ein prominentes Staffelteam für besondere Aufmerksamkeit. Unter dem Namen Tri(m)-Team Brombachseetriathlon treten gemeinsam an: der ehemalige Weltklasse-Triathlet Timo Bracht (50), der Geschäftsführer der Fürst von Wrede GmbH Fürst Carl Christian von Wrede (52) sowie die Seenlandmarathon-Orga-Ikone Sepp Schiele (65). Der Brombachseetriathlon war bereits mehrere Wochen

vor dem offiziellen Meldeschluss restlos ausgebucht! Wer keinen Startplatz mehr ergattern konnte, hat dennoch eine Chance: Für Einzelstarter und Staffelteams wurden Wartelisten eingerichtet. Auch für alle die nicht selbst an den Start gehen, lohnt sich der Besuch. Rund um das Eventgelände in Allmannsdorf wartet ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie Kulinarische Angebote span-

nende Mitmach-Aktionen und beste Stimmung sorgen dafür, dass der Tag für alle unvergesslich wird. Ein großer Dank gilt schon jetzt Landrat und Schirmherrn Manuel Westphal, dem Landratsamt WeißenburgGunzenhausen, der Gemeinde Pleinfeld, der Polizei sowie den örtlichen Feuerwehren – ohne deren Unterstützung wäre dieses Projekt nicht realisierbar Alle Infos gibt es unter www brombachseetriathlon.com.

SCHLOSSBRAUEREI ELLINGEN

SOWIE ALLEN PARTNERN UND HELFERN WIR DANKEN UNSEREN SPONSOREN

Color & Go

Wir färben oder tönen, ab 36,50 €

Men Reshade von Goldwell, Grauhaarkaschierung ab 22,00 €

Passion Hair

Herrenhaarschnitt 23,– €

Ihre Wunschfarbe Goldwell, mit föhnen ab 57,00 €

Topchic Haarfarbe von Goldwell, 60 ml mit H2O2, 100 ml 14,50 €

Sprühgold Haarspray von Goldwell, 600 ml 14,00 €

Color, Cut & Go

Wir färben oder tönen und schneiden, ab 57,00 €

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

GUTSCHEIN

über 3,– € bei Ihrer nächsten Haarbehandlung gültig bis 30.09.2025 (pro Person nur ein Gutschein einlösbar) Cut & Go Wir waschen und schneiden, 28,50 €

in Treuchtlingen Nürnberger

in Schwabach Weißenburger

in Großgründlach Reutleser

Brennholz

Brennholz ofenfertig zu verk.

Tel. 0151-15815751

Trockenes, ofenfertiges

Brennholz verkauft T: 09144-1465

Dienstleistungen

Badsanierung kompl. immer Termine frei.0176-20649813

Wohnungs Renovierung Innen komlett.Tel:0176-20649813

Gesundheitswesen

Med. Fußpflege (auch mobil) Manuela Fischer -Termine unter Tel. 0151-20 727466

Handwerk

Fliesenlegen vom Profi Tel. 0175-8740679

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Wir polstern Eckbänke, Sofas, Stühle, uvm. Seit 70 Jahren Fa. Stünzendörfer, Windsbach Telefon: 09871/6559217

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Landwirtschaft

LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr, Sa nach Vereinbarung.

Räumschild zum Schieben u. Ziehen, 2m breit, ca. 50cm hoch zu verk. VB Tel.: 0175-4100786

Su. Kreiselheuer u. Jauchepumpe Tel: 0160-5209024

Möbel/Einrichtung

Su.rustikalen Wohnzimmerschrank Tel.: 0177-6249537

Reisen

VdK-Frühjahrsflugreise

Rhodos. Abflughafen. Nürnberg. 04.05.-11.05.2026.Für weitere Informationen stehe ich gerne unter.Tel:09141/995171 zur Verfügung.

Tiermarkt

4 süße Babykatzen gegen Schutzgebühr in liebevolle Hände abzugeben, 2 Männchen, 2Weibchen.T: 09836-209322 / 09836-542

Sissi und Franz suchen neues Zuhause!(entw kastr geimpft)Tel.: 015205247727

Verkäufe (allgemein)

3 Lexmark-Drucker CS 417dn zu verk. Beim Kauf von 3-1 geschenkt. VB Tel. 09146-1291

Alurundpfosten 50cm u. 2,5 lang aus-ein-drehbar 10 St., 2 St. ohne, Telefon: 09141-73868

Benzinsense 2Takt mit viel Zubehör.Telefon: 09141-73868

Schutzgasschweißgerät u.

Elektroschweißgerät für Hobbyhandwerker,Telefon: 09141-73868

Freitag, 29. August

ab 18 Uhr ab 18 Uhr

Auftakt zur Eichstätter Wiesn

ca 20 Uhr: Vorstellung der Wiesnkönigin 2025 und im Anschluss Proklamation der Volksfestschützenkönigin / des Volksfestschützenkönigs

19 - 24 Uhr: Quetschnblech spielt auf

Samstag, 30. August

ab 16 Uhr, ab 16 Uhr

Bieranstich und Stimmungsabend

16 - 16 30 Uhr: Standkonzert mit Bierausschank am Marktplatz

16 30 - 17 Uhr: Abmarsch zur Wiesn

17 - 18 Uhr: offizielle Eröffnung mit Bieranstich; es spielt die Stadtkapelle Eichstätt

18 Uhr: Salut der Böllerschützen des Schützengaus Eichstätt

19 30 - 24 Uhr: Stimmungsabend mit SAXNDI

Sonntag, 31. August

ab 12 Uhr ab 11 Uhr

Sportsonntag

10 - 12 Uhr: Boxen im Festzelt: Nationaler Vergleichskampf der Länderstaffeln Bayern vs Hessen

13 45 Uhr: Bambini-Lauf (400 m)

14 Uhr: weitnerengineering world Nachwuchslauf (1 7 km)

14 30 Uhr: 7 Hofmühl-Volksfest-Halbmarathon und Hirsch-Kurzstrecke

16 - 23 Uhr: Die Kapelle Rabenstein spielt u a Märsche, böhmische und gängige „Egerländer“ Blasmusik sowie typisch bayerische Tanzmusik

Verschiedenes

Su. Geweihe, Tierpräparate u. JagdbedarfTel. 0177-6249537

Fahrräder

Zwei E-Bikes (Feldmeier) günstig zu verk. Tel.: 09142-7404

Kaufgesuche

Gold &Kunsthaus

Wir zahlen Bares für: Trachten, Pelze, Orientteppiche, Antiquitäten, Handtaschen, Reisekoffer Porzellan, Zinn, Silberbesteck, Orden, Modeschmuck. Bis zu 100€/g für Gold: Silber-/Goldschmuck, Altgold, Bruch-/Zahngold, Münzen, Barren, Armband-/Taschenuhren Rolex, Breitling, Omega, Cartier, Patek, Glashütte, Chopard u.v.m. Kostenlose Wertschätzung und Hausbesuche möglich. Luitpoldarkaden 1, 91757 Treuchtlingen. Tel: 091429459257 o. 0176-62136301. Öffnungszeiten: Do.-Fr von 10-18 Uhr Sa. von 10-16 Uhr

Kaufev. privat Trachtenmode u. Schmuck Tel: 0151-54160480

Privat sucht Armbanduhren Taschenuhren, auch defekt. MfG Wagner Tel. 0177-6249537

Für Ihn

Einsame Barbara,74J., verwitwet, (bin gelernte Köchin, zuletzt war ich in der Altenpflege), bin sehr gutaussehend mit einer schönen vollbusigen Figur Ich wohne allein, fühle mich sehr einsam, sehne mich nach e. lieben Mann gerneauch älter, der mich braucht. Wenn Sie anrufen, komme ich Sie gerne mit meinen Auto besuchen. pv Tel. 0151-20593017

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Montag, 1. September

ab 11 Uhr ab 14 Uhr

Kindernachmittag und Partyabend

15 - 16 Uhr: Unterhaltung mit der Kinderband Gacker la Gack

14 - 17 Uhr: verbilligte Preise für Kinder bei den Fahrgeschäften

19 - 23 Uhr: Es spielt The Mercuries

Dienstag, 2. September ab 11 Uhr, ab 12 Uhr

Bauernerchta und Tag der Vereine ab 12 Uhr: Bauernmarkt mit „Bäuerinnen-Café ca 14 Uhr: Kundgebung des Bauernverbandes im Festzelt mit Bauernmarkt-Festredner Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft Ernährung und Heimat 14 - 17 Uhr: gemütliche Unterhaltung mit der Jura Blaskapelle Pollenfeld ca 20 Uhr: Auslosung Vereinsgewinnspiel

19 - 23 Uhr: neue und traditionelle bayerisch-böhmische Blasmusik mit der Dollnsteiner Blaskapelle

Mittwoch, 3. September

ab 11 Uhr ab 14 Uhr ca 21 15 Uhr

Kinderfestzug, Familienabend, Feuerwerk

13 - 13 45 Uhr: Aufstellung zum Kinderfestzug am Residenzplatz

13 45 - 14 15 Uhr: Kinderfestzug

14 - 18 Uhr: verbilligte Preise für Kinder

ab 14 30 Uhr: große Verlosung

15 bis 18 Uhr: Es spielt die Möckenloher Jugendkapelle auf

19 30 - 23 Uhr: Blasmusik der Stadtkapelle Eichstätt

ca 21 15 Uhr: großes Brillantfeuerwerk

Verkauf

Hyundai

Hyundai Tucson EZ 2008, TÜV 3/26, 140PS, Benzin m. Gasanlage 152000km, AHK VB 2900.Tel.: 0175-4100786

Zubehör

Thule Fahrradträger f. AHK günstig zu verk. Tel.: 09142-7404

Zweiräder

Yamaha Cygnus 180 Kultroller (14 PS), wie neu, 1Vorbesitzer, km 13.860, EZ 08/86, Automatik, neu bereift, TÜV 06/2026 für 1.590 € zu verkaufen. Tel. 0172/8 384388

Ankauf

Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000 JungeFamilie sucht Wohnwagen oder Wohnmobil zu kaufen. Tel. 0177-6249537

Privat sucht Oldtimer, auch Youngtimer Hr.Wagner Tel.: 0177-6249537

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Ankauf

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051 Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Donnerstag, 4. September

ab 11 Uhr ab 14 Uhr

Showabend mit den Fetzentalern

19 30 - 24 Uhr: Die Fetzentaler

Freitag, 5. September

ab 11 Uhr ab 14 Uhr

Tag der Betriebe

Mietangebote

Mansardenwohnung in TlgMöhren, 90m²(Berechnung 60m²), teilmöbl. f. KM 550€ + 200€ NKVorauszahlung + 3MM Kaution ab 1.11.25 zu verm.T: 0157-35874871

WochenZeitung.de

Immo-Verkäufe

Wir bauen massiv nach Ihren Wünschen & Plänen

Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job? Wie wäre es als Zusteller?

Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (Prospektzustellung am Samstag) für die Amedia Informations GmbH in Ellingen 4 Stunden

Langenaltheim 1 Stunde 30 Minuten Zimmern 45 Minuten

Gnotzheim 3 Stunden 35 Minuten Igelsbach 1 Stunde 10 Minuten Westheim 3 Stunden 30 Minuten Büchelberg 2 Stunden 20 Minuten !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!!

Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335

E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de

Volksfest in Eichstätt

Auch in diesem Jahr steht der erste Volksfestsonntag wieder ganz im Zeichen des Sports. Der BC Eichstätt lädt ab 10.00 Uhr zum traditionellen Frühschoppen beim Boxen im Festzelt. In diesem Jahr bietet das Eichstätter

19 30 - 24 Uhr: Für Stimmung sorgen De Wadlbeisser

Samstag, 6. September

ab 11 Uhr ab 14 Uhr

Seniorentreff und Stimmungsabend

14 30 - 17 30 Uhr: Seniorentreff mit Auftritt des Eichstätter Trachtenvereins D Altmühler

14 30 - 17 30 Uhr: musikalische Begleitung von den Krachledern

19 30 - 24 Uhr: Die Partyband Illertaler sorgen für eine energiegeladene Live-Show

Sonntag, 7. September

ab 10 30 Uhr ab 11 Uhr

Großer Festumzug und Wiesnausklang

11 - 12 30 Uhr: Die Stadtkapelle Eichstätt spielt zum Frühschoppen und Mittagstisch im Festzelt

14 - 15 Uhr: großer Festzug von der Westenstraße über den Marktplatz - LeonrodplatzOsten- und Römerstraße zum Festplatz

15 30 Uhr: Vorstellung der Festzugteilnehmer

15 - 22 Uhr: mit der Blaskapelle Schuttertaler; Verabschiedung der Wiesnkönigin

» Boxen im Festzelt

Sonntag, 31.08.25: 10.00 bis 12.00 Uhr: Nationaler Vergleichskampf Länderstaffel

Bayern vs Länderstaffel Hessen Einlass 9.00 Uhr, 10 € Eintritt.

» Bauernmarkt

Dienstag, 02.09.25: • ab 12.00 Uhr: Großer Bauernmarkt mit „Bäuerinnen-Café“

• ca. 14.00 Uhr: Kundgebung des Bauernverbandes im Festzelt mit Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

• 14.00 bis 17.00 Uhr: Gemütliche Unterhaltung mit der Jura Blaskapelle Pollenfeld

Auf dem Bauernmarkt bieten regionale Betriebe und Vermarkter ihre Köstlichkeiten und Produkte an. Die Auswahl erstreckt sich von Lebensmitteln, über Flechtkörbe, bis hin zu Schmuck und Dekorationen.

Im Mittelpunkt stehen die lokalen Produzenten und ihre heimischen Produkte Im Bäuerinnen-Cafè“ wird Kaffee und Kuchen angeboten. Große Tombola, deren Erlös sozialen Zwecken zufließt. Im Festzelt spricht ab 14.30 Uhr Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat. Musikalisch untermalt wird der Nachmittag von der Jura Blaskapelle Pollenfeld.

Aus der Region - Für die Region

Blutspendeaktion der

Bürgerstiftung

am Freitag, 5. September im Soho Weißenburg (red). Am Freitag, 5. September 2025, veranstaltet die Bürgerstiftung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen einen Blutspendetag mit dem Soho Weißenburg. Der Blutspendedienst des BRK und sein Team freuen sich auf viele Blutspender in einer besonderen Umgebung.

Im Soho Nightlife in Weißenburg kann man von 17.00 bis 21.00 Uhr Blut spenden. Es gibt leckere Pizza und Getränke für die Blutspender Außerdem bekommt jeder der tatsächlich

Blut spenden konnte einen V.I.P.-Gutschein für eine beliebige Veranstaltung des Soho – ohne Anstehen in der Schlange » Vereine, macht mit! Für die drei Vereine mit den meisten tatsächlichen Blutspendern gibt es tolle Preise zu gewinnen! Personalausweis und Blutspendeausweis, falls vorhanden, nicht vergessen!

Eine Anmeldung ist erwünscht über die Hotline 0800 94911 oder Blutspende App

Foto: Bürgerstiftung

Schlaganfall –

Jede Minute zählt

Vortrag am 2. September in Gunzenhausen

Gunzenhausen (red). in Schlaganfall kommt aus heiterem Himmel, ohne Vorwarnung, und kann jeden treffen. Dr Heiko Priesmeier informiert in seinem Vortrag über Risikofaktoren, die typischen Symptome eines Schlaganfalls (wie beispielsweise Lähmungserscheinungen und/oder Sprach- und Sehstörungen) und stellt aktuelle Behandlungskonzepte vor

Die frühzeitige Erkennung eines Schlaganfalls durch Laien hat eine besonders wichtigeBedeutung: Jede Minute zählt, denn die Sauerstoffzufuhr zu einem Teil des Gehirns wird dadurch unterbrochen. Innerhalb kürzester Zeit sterben Millionen Nervenzellen ab weswegen sich unter Ärzten der Spruch „Time is brain , also „Zeit ist Hirn“ durchgesetzt hat. Voraussetzung für eine effektive Therapie ist der rechtzeitige Beginn innerhalb der ersten Stunden nach Auftreten der Beschwerden. Neben der Akuttherapie sind eine optimale Pflege sowie physiotherapeutische und logopädische Maßnahmen ebenfalls Grundbausteine eines optimierten Schlaganfallbehandlungskonzeptes Hierfür steht die zertifizierte Stroke-Unit (Schlaganfallstation) des Klinikums Altmühlfranken Gunzenhausen zur Verfügung, im Rah-

Saft aus eigenem Obst

(red). Was gibt es gesünderes als Obst aus der Region, in der lokalen Mosterei abgefüllt und vakuumverpackt zum Beispiel im praktischen Bag-in-Box-System oder bei manchen Mostereien auch in der Glasflasche?

Die Mostereien in der Region pressen und pasteurisieren für Sie!

So werden (hier erläutert am Beispiel der Mosterei Heidenheim) die handverlesenen Äpfel, Birnen oder gereinigten Quitten in die Obst-Waschanlage eingefüllt. Hier werden anhaftende Blätter oder Verunreinigungen entfernt. Die daran angeschlossene Rätzmühle zerkleinert das Obst auf eine optimale Größe In der nachfolgen-

den Packpresse wird das zerkleinerte Obst in Presstücher verpackt, gestapelt und durch eine sehrhohe Presskraft auf ein Optimum an Saftausbeute erzielt. Der erzeugte, sehr hochwertige Saft, wird über eine Zentrifuge von Schwebstoffen gereinigt und anschließend pasteurisiert und damit haltbar gemacht.

Zu beachten ist, dass nur bei bestem Obst auch hervorragenden Saft zu bekommen ist.

Lob den Apfel

Eines musst Du Dir merken: Wenn Du schwach bist, Äpfel stärken. Äpfel sind die beste Speise für zu Hause, für die Reise, für die Alten, für die Kinder, für den Sommer, für den Winter, für den Morgen, für den Abend, Apfelessen ist stets labend. Äpfel glätten Deine Stirn, bringen Phosphor ins Gehirn, Äpfel geben Kraft und Mut und erneuern Dir Dein Blut DarumFreund, so lass Dir raten, esse frisch, gekocht, gebraten, täglich ihrer fünf bis zehn, wirst nicht dick, doch jung und schön und kriegst Nerven wie ein Strick

Mensch im Apfel liegt Dein Glück

Georg Wilhelm Otto von Ries *1763

men des STENO-Projektes (Schlaganfallbehandlung mit Telemedizin in Nordbayern) auch das speziell geschulte Team sowie alle notwendigen diagnostischen und therapeutischen Verfahren. Auch der Klinik-Standort in Weißenburg ist Mitglied der Stroke-Unit und Mitglied von „NEVAS“ (Neurovaskuläres Netzwerk Südwestbayern). Der Vortrag von Chefarzt Dr Heiko Priesmeier wird sich mit den Ursachen und den typischen Symptomen eines Schlaganfalls beschäftigen und schließlich den aktuellen Stand der diagnostischen und der therapeutischen Möglichkeiten beleuchten. Im Anschluss nimmt sich der erfahrene Mediziner gerne innerhalb einer offenen Gesprächsrunde Zeit für Fragen.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 2. September 2025, um 19.00 Uhr, im Rahmen der Vortragsreihe Gesundheit im Dialog im Konferenzraum Brombachsee im EG des Klinikums Altmühlfranken Gunzenhausen statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kinderkunstkurs

Treuchtlingen (red). Am Donnerstag, 04.09.2025, findet von 14.00 bis 16.00 Uhr ein Kunstkurs Wir sind so gut, wie die ganz Großen für Kinder von sieben bis 13 Jahren im Bürgerhaus Treuchtlingen statt. Die Kinder lernen einige ganz berühmte Künstler und Künstlerinnen der Geschichte kennen und werden zeigen, wovon sich die ganz Großen und Berühmten inspirieren haben lassen. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0176 39292384. Veranstalter ist das Kunst-Mitmach-Atelier Kunstfuchs

Kanuwandern

(red). Die Altmühl als langsamste Fluss Bayerns ist ideal für Paddelanfänger*innen und Familien. Nach dem Motto Wir sitzen alle im selben Boot richtet sich dieses Angebot an Familien, die zwei Tage lang unter Anleitung die Altmühl zwischen Pappenheim und Eichstätt erkunden wollen. Dabei werden die Teilnehmenden eine Nacht auf dem Zeltplatz verbringen. Termin ist der 5. September 2025, 15.00 Uhr bis 6. September 2025, 16.00 Uhr Im Angebot enthalten: die Ausleihe der Boote, Paddel und Schwimmwesten, sowie Verpflegung, Übernachtungskosten und Begleitung durch die erlebnispädagogischen Trainer*innen Ltg.: Nils Moldenhauer, Sozialarbeiter (BA), Erlebnispädagoge be®, Kosten: 110 €

Erwachsene*r

Chefarzt Dr. med. Heiko Priesmeier Foto: Klinikum Altmühlfranken, Fotostudio Formann

StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal

Highlander GUN und WUG sucht Verstärkung

für die Spielhalle in Vollzeit und Teilzeit Bewerbungen unter Tel 0171/7939009

Wir suchen:

Freie Plätze

Roth (red). Lerne deine Zeit effektiv zu nutzen.“– Unter diesem Motto startet der einsemestrige Studiengang der Landwirtschaftsschule Roth, Johann-Strauß-Straße 1, 91154

Mitarbeiter Hauswirtschaft (m/w/d)

Teilzeit / Vollzeit eilzeit

Aufgaben:

Unterstützung unseres Hauswirtschafts-Teams in den Bereichen

Betriebsrestaurant, betriebseigene Wäscherei, sowie Raumpflege unserer Firmengebäude an unseren beiden Standorten.

Voraussetzungen:

» Erfahrung im Bereich der hauswirtschaftlichen Tätigkeiten

» Flexibilität in den Einsatzgebieten

» Eigenverantwortliche, selbstständige und saubere Arbeitsweise

» Führerschein Klasse B

Wir bieten:

» Leistungsgerechte und pünktliche Vergütung

» Täglich kostenloses Essen

» Planbare Arbeitszeit, u.v.m.

Jetzt Bewerbung an feedback@heizomat.de

HEIZOMAT - Gerätebau + Energiesysteme GmbH

Maicha 21 • 91710 Gunzenhausen • www.heizomat.de

Roth, Mitte September 2025. Die Schule vermittelt Wissen in Theorie und Praxis um einen Haushalt professionell und gut organisiert zu führen. Der Stu-

diengang richtet sich an Frauen und Männer mit abgeschlossener Berufsausbildung außerhalb der Hauswirtschaft. Um Bildung, Beruf und Familie optimal zu vereinen, findet der Unterricht in Teilzeit statt. Es sind noch freie Plätze für den Studiengang verfügbar Nähere Informationen erhalten Interessierte unter Tel. 091718420.

MFA (m/w/d) gesucht

Wir suchen für unsere HNO-Praxis eine Vollzeit- / Teilzeitkraft (nachmittags) Dr. med. E. Gürlek Wildbadstraße 4 91781 Weißenburg i By

Praxis@HNO-Weissenburg.de

Die ASW-Karg Wire Technology GmbH zählt mit ca 80 Mitarbeitern zu den international führenden Adressen in der Herstellung von technischen Drahtgestricken und Gestrickfiltern Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir eine(n)

Projektmanager (m/w)

Vollzeit

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet: Abwicklung von Kundenprojekten von der Entwicklung, Planung, Steuerung, Kommunikation bis hin zur Serienfertigung

 Kenntnisse im metallverarbeitenden Gewerbe

 Erfahrung im Projektmanagement

 Erfahrung Konstruktion / Maschinenbau vom Vorteil

 Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 Eigenständige, analytische und präzise Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Bitte bewerben Sie sich schriftlich an: ASW-Karg Wire Technology GmbH Weiboldshausener Str 1, D - 91792 Ellingen oder per E-Mail an: bewerbung@asw-karg de

Wir sind ein international tätiger Spezialhersteller von Uniform-Accessoires für die Armee, Polizei und die Feuerwehr

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Lohnbuchhalter m/w/d in Vollzeit

Ihre Aufgaben:

• Erfassen und prüfen von Personaldaten in unserer elektronischen Zeiterfassung

• Erstellen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen

• Bescheinigungen und Arbeitspapiere erstellen

• Durchführung des Zahlungsverkehrs an die Belegschaft, Krankenkassen und Finanzamt

• Erstellung von Monatsabschlüssen

Ihre Qualifikation:

• Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung

• Fundierte Berufserfahrung in der Entgeltabrechnung

• Gute Kenntnisse in DATEV

• Sehr selbständige und zielorientierte Arbeitsweise

• Hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit und Loyalität

Wir bieten:

• Selbständige anspruchsvolle Aufgabe

• 38,75 Stunden Woche

• Einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz

• Leistungsgerechte Entlohnung

• Urlaubsvergütung sowie die üblichen sozialen Leistungen

Ihre schriftliche Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen richten Sie bitte an:

Albrecht Bender GmbH u. Co, z. Hd. Frau Pfaller, Tel. 09141/90551, Richard-Stücklen-Straße 15, 91781 Weißenburg

WochenZeitung

.de

Stellenangebote

Suche Hilfef. Hausreinigung und/oder Garten. Minijob oder TZ. Telefon: 0170/5138123

Hauspersonal/Putzhilfe

Reinigungskr in Muhr am See für 2 Personenhaushalt gesucht. 3-4 Std./Wo. flexible Zeiteinteilung v. Mo-Fr mögl, Gute Bezahlung! Tel:0151-51071643

Findusandlikeus! Facebook

www.facebook.com/ WochenZeitungoder wochenzeitung-online.de

Sachbearbeiter verwaltungsseitige Betreuung schulischer Baumaßnahmen/ Leitung Vergabestelle (m/w/d)

Bewerbung bis 14.09.2025 | www.landkreis-wug.de/karriere

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

LesenSieIhreWochenZeitung jetztauchonlinealsE-Paper! wochenzeitung-online.de

Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?

Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (dienstags ODER mittwochs) in

Ellingen Bezirk 1 2 Stunden 45 Minuten Ellingen Bezirk 2 3 Stunden 45 Minuten Haundorf 2 Stunden 40 Minuten

Obererlbach 2 Stunden Gnotzheim 3 Stunden 25 Minuten !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!!

Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 0151/62825335

E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de

Die ASW-Karg Wire Technology GmbH zählt mit ca 80 Mitarbeitern zu den international führenden Adressen in der Herstellung von technischen Drahtgestricken und Gestrickfiltern Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir eine(n)

Reinigungskraft (m/w/d)

40 Std /Monat (auf Minijob-Basis)

Ihr Aufgabengebiet:

Unterhaltsreinigung der Büros, sowie Sanitärbereiche Büro & Produktion

Bitte bewerben Sie sich schriftlich an: ASW-Karg Wire Technology GmbH Weiboldshausener Str 1, D - 91792 Ellingen oder per E-Mail an: bewerbung@asw-karg de

Kirchweih-Impressionen

Beim Raiba-Abend konnten sich die Schützen-Gaue im Geschäftsgebiet der Raiba über eine Spende in Höhe von jeweils 1.500 Euro freuen. Zudem erhielt die Familie Weiß aus Georgensgmünd einen symbolischen Scheck in Höhe von 10.000 Euro überreicht. Sie wurde bei der August-Ziehung des Gewinnsparens als Gewinner gezogen.

Ein besonderes Spektakel war das traditionelle Hunderennen. Bei der Kinderbelustigung war viel Spaß garantiert.

Weißenburg (red). Einen wahren Besucheransturm konnte die Weißenburger Kirchweih zum Finale verzeichnen. Sowohl beim Festzug am Sonntagnachmittag als auch am nächtlichen Feuerwerk strömten die Zuschauer in Scharen in die Stadt bzw auf den Kirchweihplatz. „Besucherzahlen gut, Wetter passt, Bier schmeckt freute sich der Kirchweihausschuss über die positive Resonanz. Weitere Bilder und ausführliche Berichte im Internet auf facebook.com/wochenzeitung.

Mega-Stimmung war beim Auftritt der Störzelbacher angesagt.

42 Gruppen beteiligten sich am Blumen- und Trachtenzug durch die Stadt, unter anderem mit aufwendigen Motivwagen.

Nennslingen 28. August bis 1. September

Nennslingen (do). In Nennslingen wird von 28. August bis 1. September Kirchweih gefeiert. Der Festbetrieb startet am Donnerstagnachmittag in der Brauereigaststätte „Ritterstub’n“ mit der Schlachtschüssel. Auch an allen anderen Festtagen ist die Brauereigaststätte geöffnet. Mit dem AHSpiel und dem traditionellen Schäufele-Essen beginnt am Donnerstag um 18.00 Uhr der Festbetrieb im Sportheim.

Offiziell eröffnet wird die Kirchweih am Freitag, um 18.30 Uhr mit dem Anschießen der Anlautertaler Böllerschützen und einem Standkonzert der Pfraunfelder Blaskapelle am Marktplatz. Der Festzug startet um 19.00 Uhr Am Freitagabend wird „Jura Blech“ im Festzelt der Familie Gruber für Stimmung sorgen. Den Samstag bestreiten ab 20.00 Uhr die Mu-

siker von „Next Generation“ und gegen 23.30 Uhr wird DJ Selli auf der Bühne stehen. Am Sonntag treten die Mädels und Jungs von Basement Power“ auf Der Kirchweihausklang amMontag wird von den „Rothsee Musikanten“ gestaltet. Gegen 22.15 Uhr startet das Feuerwerk. Den Festgottesdienst zur Weihe der Kirche Beatae Mariae Virginis wird Diakon Richard Hain am Sonntag um 10.15 Uhr mit der Kirchengemeinde feiern. Der Tanz um den Kirchweihbaum ist am Sonntag für 15.30 Uhr und amMontag um 19.30 Uhr geplant.

» Neues aus Nennslingen Mit der Markierung an der Staatsstraße sind die Erschließungsarbeiten im neuen Gewerbegebiet an der Bärenhecke beendet. Damit stehen rund

21.000 m² Gewerbeflächen, die alle mit Nahwärme und Glasfaser erschlossen sind, zur Verfügung. Im Rahmen der Vergabe der Erschließungsarbeiten für das Gewerbegebiet wurden verschiedene kleinere Maßnahmen vergeben. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im September beginnen.

Eine letzte Maßnahme im Zuge der Flurneuordnung Nennslingen war die Aufwertung des Waldspielplatzes in Nennslingen. In den letzten Wochen wurden die zusätzlichen Spielgeräte vom Bauhof aufgebaut. Außerdem wurden vier Fitnessgeräte für Erwachsene angeschafft. In diesem Jahr hat die Gemeinde zum ersten Mal am Stadtradeln teilgenommen –und das mit Erfolg. Mit 6754 geradelten Kilometern in drei Wochen wurde ein Zeichen für

nachhaltige Mobilität gesetzt und ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Die Arbeiten am gemeinsamen Windprojekt der vier VGGemeinden schreiten weiter voran. Derzeit laufen viele Gespräche mit dem Netzbetreiber N-Ergie über die Anschlussmöglichkeiten der vom Energiewerk Jura geplanten Windenergieanlagen.

Im Mai 2025 feierte die FFW Markt Nennslingen ihr 150-jähriges Jubiläum. In diesem Rahmen fand zudem der 40. Altmühlfrankenlauf statt.

Am 2. August wurde mit 50 Jahre Taekwondo auf dem Jura ein weiteres Jubiläum in Nennslingen gefeiert. Ab sofort stehen im gesamten Gemeindegebiet die Kleidercontainer des BRK nicht mehr zur Abgabe von Altklei-

dern zur Verfügung. Altkleider können nur noch am Wertstoffhof Nennslingen zu den regulären Öffnungszeiten abgeben werden oder während der zweimal jährlichen stattfindenden Kleidersammlung der ELJ Nennslingen.

Kirchweih in Nennslingen

von Freitag, 29. 08. bis Montag, 01. 09. 2025

Freitag, 29. August 2025

Sonntag, 31. August 2025

10.15 Uhr Gottesdienst in der evangelischen Kirche

18.30 Uhr Kirchweih-Anschießen der „Anlautertaler Böllerschützen“ danach Standkonzert der „Blaskapelle Pfraunfeld“ Marktplatz anschließend Einzug ins Festzelt

20.00 Uhr Bieranstich durch den Ersten Bürgermeister Bernd Drescher, für Unterhaltung sorgt „Jura-Blech“ Preisverteilung des Kirchweihschießens der Schützenvereine

Samstag, 30. August 2025

12.00 Uhr Jugendspiel U15: SG Bergen - VfB Eichstätt

14.00 Uhr Fußballspiel SG Laibstatt/Nennslingen/Bergen

15.30 Uhr Kirchweihbetrieb auf dem Festplatz

16.00 Uhr Fußballspiel SG Nennslingen/Bergen

20.00 Uhr „Next Generation“

23.30 Uhr „DJ Selli“

11.00 Uhr Mittagstisch im Festzelt

15.30 Uhr Tanz der Kirchweihzeche 19.00 Uhr „Basement Power“

Montag, 01. September 2025

13.30 Uhr Zug der Kirchweihbären durch das Dorf

14.00 Uhr Familiennachmittag Fahrpreisermäßigung bis 18.00 Uhr 15.00 Uhr Zauberer „MädSchick“ im Festzelt

19.00 Uhr „Rothsee Musikanten“

19.30 Uhr Tanz der Kirchweihzeche

22.15 Uhr Brillant-Höhenfeuerwerk

Zu allen Veranstaltungen – Eintritt frei!!

Großer Vergnügungspark • Modernes Festzelt mit Fußboden • Familiennachmittag • Täglich Stimmungsmusik • Brillant-Höhenfeuerwerk • Samstag und Sonntag freie Tanzfläche vor der Bühne

W r aden die Bürgerinnen und Bürger von Nennslingen und Umgebung sowie a le Gäste und Urlauber recht herz ich ein: Erster Bürgermeister Bernd Drescher der Marktgeme nderat die Schaustel er und Festwirtsfamil e Gruber mit Team

n Zu allen Veranstaltunge Eintritt frei!

Foto: Amadeus Meyer
Der Markt Nennslingen lädt zur Kirchweih ein. Foto: Brigitte Dorr

Acoustic Basement und Diana Ortner

im SAN-shine-CAMP Brombachsee

Absberg (red). Die drei Ansbacher Musiker von Acoustic Basement gilt es am Freitag, 29. August, ab 18.00 bis ca. 22.00 Uhr, auf der Outdoorbühne „100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ zu erleben. Ihr handgemachtes Musik-Programm besteht aus den Stilrichtungen Pop, Rock, Punkrock und Schlager, ganz ohne Effekte oder Playback. Die Jungs haben selbst jede Menge Spaß auf der Bühne, was sich dann auch im Publikum spiegelt. Es darf sich somit auf Rhythmus Energie und Leidenschaft gefreut werden.

Am Sonntagnachmittag, 31. August, heißt es ab 16.30 bis ca. 20.00 Uhr wieder Bühne frei für die hierzulande bestens bekannte und beliebte Musike-

Foto: Diana Ortner

Foto:

rin Diana Ortner Ihren Liveauftritt sollte man sich nicht entgehen lassen, sie unterhält ihr Publikum bestens Klar ist wiederder CaterRing an der Grillstation, Getränke kalt und heiß gibt s an der Outdoorbar Der Eintritt zur Kulturveranstaltung ist, wie immer, frei.

Batnight mit Betty

Nächtliches Fledermaus-Cruisen auf dem Altmühlsee

Gunzenhausen (red). Ende August 2025 bietet sich auf dem idyllischen Altmühlsee die seltene Gelegenheit, die geheimnisvollen Fledermäuse auf eine besondere Art zu erleben. Bei der Batnight mit Personenschiff Betty können die Teilnehmenden die lautlosen Jäger in ihrer natürlichen Umgebung beobachten und mehr über ihr spannendes Leben erfahren. Die Veranstaltung, die in Kooperation mit dem LBV – Landesbund für Vogel- und Naturschutz stattfindet, richtet sich an Naturinteressierte und Fledermausfans jeden Alters Der Fokus liegt auf der Beobachtung der flatterhaften Tiere und der kurzweiligen Vermittlung von Wissen über das Leben der Fledermäuse die in Deutschland längst zu den bedrohten Arten zählen. Nachts wimmelt es über dem Altmühlsee von Fledermäusen, mit dem Detektor können die lautlosen Jäger mit eingebautem Echoortungssystem für Menschen sogar hörbar werden. So wird die Batnight am 31. August 2025 zur einzigartigen Erfahrung und gleichzeitig erfahren Sie vieles über die Bedeutung der Tiere für das Ökosystem.

Los geht s an der Anlegestelle in Schlungenhof um 20.30 Uhr, die Fahrt dauert bis ca. 22 Uhr Die Mitfahrt kostet für Erwachsene pro Person 12 Euro, Kinder und Jugendliche zahlen 7 Euro Die Familienmitfahrkarte (2 Erwachsene und max. 3 Kinder bis 16 Jahren ist für 35 Euro zu haben). Für diese Entdeckungstour ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, entweder bei der LBV Umweltstation am Altmühlsee unter Tel. 098314820 (E-Mail: altmuehlsee@lbv.de) oder beim Zweckverband Altmühlsee unter Tel. 09831508191 (E-Mail: info@ altmuehlsee.de).

Termine von 28.08.

Täglich

Absberg: Walters Maislabyrinth, am Igelsbachsee, 10.00 bis 19.00 Uhr

Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 18.00 Uhr, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr

Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Solnhofen: Bürgermeister-Müller-Museum, 9.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: RömerMuseum

Reichsstadtmuseum und Römische Thermen, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, während der bayerischen Sommerferien zusätzlich Mo bis Fr 13.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig)

Donnerstag, 28.08.

Absberg: Konzertreihe am Wakepark, 18.30 bis 21.00 Uhr

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Orgelmusik, ev Stadtkirche 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist Information, 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Kreativcafé bei ENSoXX hilft e V., Spitalfeldstraße 9, 14.30 bis 16.30 Uhr

Gunzenhausen: Sommerklänge mit 28.08. Beer Belly Bouncers), Marktplatz, 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Fahrt in den Sonnenuntergang, Seezentrum Schlungenhof, 19.30 Uhr

Nennslingen: Kirchweih (bis 01.09.)

Pleinfeld: Strick-ZEIT, ICH-ZEIT

Schenker Café & Seminarhaus Sportpark 9, 11.00 bis 16.00 Uhr

Weißenburg: Nachtwächtertour mit Dr Ute Jäger, Marktplatz, 20.30 Uhr

Freitag, 29.08.

Abenberg: Sagen- und Mythenführung, Abendspaziergang rund um die Burg, 20.30 Uhr

Absberg: Alpaka- und Eseltrekkingtour, Müßighof, 10.00 bis 12.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140

Absberg: Kirschen erleben und verkosten, Prunothek, 17.00 bis 19.00 Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit „Acoustic Basemen“, SANshine-CAMP, 18.00 Uhr

Brombachsee: Magische Momente Brombachsee – Laser Kultur.Kulinarik, an vier Standorten rund um den Brombachsee und an Bord der MS Brombachsee, 18.00 bis 01.00 Uhr

Eichstätt: Volksfest (bis 07.09.)

Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Brett-, Kartenund andere Spiele, Café Lebenskunst, 11.00 bis 13.00 Uhr

bis 06.09.2025

Gunzenhausen: Römischer Nachmittag, Professur für Alte Geschichte, Seestraße 17, OT Schlungenhof, 14.00 bis 16.00

Uhr

Gunzenhausen: Haus am See – Sessions Seezentrum Wald, 19.00 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Roth: Festival Wallesau ist blau (auch am 30.08.)

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr

Unterschwaningen: Radtour Rathaushof/Eingang FriederikeLouise-Saal

Samstag, 30.08.

Absberg: Kräuterwanderung mit kleiner Verkostung, Rathaus 10.00 Uhr Infos unter Tel. 0177

3008359

Absberg: Haus am See – Sessions, Badehalbinsel, 19.00 Uhr

Absberg: Konzertreihe am Wakepark, 18.30 bis 21.00 Uhr

Gunzenhausen: Samstagskonzert mit Wirtshausmusikanten

Marktplatz, 10.30 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus, Bismarckstraße 24, 15.30 bis 17.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0983150830

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist Information, 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 16.00 Uhr

Hesselberg: Die Kraft des Berges! Den Hesselberg einmal anders erleben Röckingen, Parkplatz am Badeweiher, 17.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0151 54883738

Langlau: Discofox-Party mit DJ Axel, Bistro im Strandhotel Seehof, 17.00 bis 22.00 Uhr

Pappenheim: Evergreen Heroes Pop, Rock, Soul, Blues aus den 60ern bis heute, Remise am K14-Haus der Bürger, Klosterstraße 14, 20.00 Uhr

Pleinfeld: Museumswochenende Heimat- und Brauereimuseum, 15.00 bis 17.00 Uhr (auch am 31.08.)

Pleinfeld: PC-Sprechstunde im Bürgerhaus, 14.00 bis 16.00

Uhr

Spalt: Brauereiführung, Stadtbrauerei, 11.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09175796550

Spalt: Spalter NachtHäppchenTour Museum HopfenBierGut 18.30 bis 21.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

Sonntag, 31.08.

Abenberg: Burgführung „Von Turm zu Turm“, 13.30 Uhr

Abenberg: Familienführung durch die Burg und das Burgmuseum Komm wir finden Friedrichs Schatz! 15.00 Uhr

Absberg: Seegottesdienst mit der Schäferwagenkirche, Seespitz Absberg, 11.00 Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit Diana Ortner, SAN-shineCAMP, 16.30 Uhr

Ellingen: Schnupperkurs mit Golflehrer und anschließendem Spielen auf dem 9-Loch Kurzplatz Golfanlage Zollmühle 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung unter www.golfanlagezollmuehle.de

Gunzenhausen: Fledermausnacht, MS Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 20.30 Uhr

Langlau: Weißwurstfrühschoppen mit Livemusik, Strandhotel

Seehof, 11.00 bis 13.00 Uhr

Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Pappenheim: Städtische Galerie 14.00 bis 17.00 Uhr

Pleinfeld: 1. Brombachseetriathlon, Premiere des neuen Mitteldistanztriathlons, Seezentrum Allmannsdorf, 08.30 Uhr

Pleinfeld: Musik-ZEIT ICH-ZEIT

Schenker Café & Seminarhaus Sportpark 9, 14.00 bis 17.00

Uhr

Pyras: Pyraser Kinderlachen, Pyraser Landbrauerei, 11.00 bis 18.00 Uhr

Ramsberg: Bläserserenade zur Abendstimmung, MS Brombachsee Schiffsanlegestelle 17.15 Uhr

Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, 11.00 bis 12.00 Uhr

Thalmässing: Sonntagswanderung „Auf den Spuren der Kelten Parkplatz am Geschichtsdorf Landersdorf 13.30 Uhr

Treuchtlingen: Bartholomäusmarkt, Bahnhofstraße, 11.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Kurparkkonzert mit dem Musikverein Wolferstadt, Kurpark, 11.15 Uhr

Treuchtlingen: Der Parkexpress fährt wieder Altmühlstraße 13.30 bis 17.30 Uhr

Montag, 01.09.

Gunzenhausen: Boccia für alle, Otto-Dietrich-Straße 3, 14.00 Uhr (Alzheimergesellschaft), Boccia Freizeitgruppe (Sigrid Fucker), 15.00 Uhr, Otto-Dietrich-Straße 3

Gunzenhausen: Führung „Hexen, Henker, Hinrichtungen“, Spitalkirche, Spitalstraße 8, 17.00 bis 18.30 Uhr

Muhr am See: Kinderführung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 14.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Ramsberg: Mini-Kapitänspatent, MS Brombachsee Segelhafen, während der tgl Schifffahrten Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr Treuchtlingen: Briefmarkensammler-Verein, Tauschabend, kath. Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Straße 1, 19.00 Uhr Weißenburg: Führung StadtEntdecker , Tourist-Information im RömerMuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr

Dienstag, 02.09.

Absberg: Hof- und Tierführung Müßighof 10.30 bis 11.30 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140

Geschlossene Trauergruppe

Gunzenhausen (red). Der Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e.V bietet ab 22. September 2025 wieder eine geschlossene Gruppe für Trauernde an. Nach dem Tod eines geliebten Menschen stürzen wir oft in Tiefen, die wir vorher so nicht kannten. Wechselnde Gefühle wie Ohnmacht, Hilflosigkeit, Verzweiflung, Einsamkeit,

Angst, Wut oder Schuld werden zu ständigen Begleitern. In der Zeit des Fragens und Tragens erkennen wir uns selbst kaum wieder und fühlen uns von unseren Mitmenschen wenig verstanden. Die Welt ist plötzlich eine ganz andere geworden. Sich in dieser Zeit mit Menschen in einer Gruppe zu treffen, die ein ähnliches Schicksal tragen, kann sehr

Absberg: Kirschen erleben und verkosten, Prunothek (erster Stock), 11.00 bis 12.00 Uhr

Absberg: Sommerkino, DietrichBonhoeffer-Haus, 20.00 Uhr

Gunzenhausen: Spielenachmittag mit Sigrid Fucker Betreutes Wohnen, Zufuhrstraße 14.00 bis 16.00 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr

Gunzenhausen: Türmerführung, Färberturm (Weißenburger Straße 13), 19.30 Uhr Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 015114980981

Muhr am See: Vogelbeobachtung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter ansbach@lbv.de

Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr Pleinfeld: Hunde-ZEIT, ICHZEIT Schenker Café & Seminarhaus Sportpark 9, 11.00 bis 16.00 Uhr

Pleinfeld: Komm und spiel mit mir, Bürgerhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr

Ramsberg: Wickie-Erlebnistag, MS Brombachsee, Segelhafen, während der tgl Schifffahrten Spalt: Stadtführung Umg’schaut in Spalt HopfenBierGut, 16.30 Uhr

Mittwoch, 03.09.

Absberg: Alpaka- und Eseltrekkingtour Müßighof 10.00 bis 12.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140 Gunzenhausen: Römerführung in der Stadt, Tourist-Information, 10.30 bis 12.30 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr Muhr am See: Adlerführung am Altmühlsee, LBV-Infohaus, 8.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820 Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus 16.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 098314820 Pleinfeld: Waffel-Frühstück, ICH-ZEIT Schenker Café & Seminarhaus, Sportpark 9, 10.00 bis 12.00 Uhr, nur mit Reservierung unter Tel. 09144960200 Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Abendeinstimmung im Schlossgarten, „Angedacht mit Harald Nehls“, 19.00 Uhr, bei schlechtem Wetter: Verlegung ins Bürgerhaus Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, Rathaus, 13.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09145832030 Solnhofen: Biergartenkonzert mit Klaus Mallonn, Mühlenwirt, 19.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Kinderführung „Mit Hilde durch die Altstadt , Saumarkt, 14.00 bis 15.00 Uhr Weißenburg: Kindervortrag, Simon Sulk, Götter Soldaten und Familien. Die Römer in Weißenburg Stadtbibliothek, 15.00 Uhr

Änderungen vorbehalten

hilfreich und unterstützend sein. Die Trauer bekommt hier Raum und Zeit, um Ohnmacht zu bewältigen, dem Alltag neue Strukturen zu geben, Kraft und Zuversicht zu finden. Der Hospizverein möchte hierbei zur Seite stehen. Die Gruppe trifft sich an zehn Abenden und wird von qualifizierten Trauerbegleiterinnen geleitet.

Um einen geschützten Rahmen des Vertrauens zu schaffen ist die Teilnehmerzahl begrenzt und eine Anmeldung erforderlich. Die Treffen finden im 14-tägigen Rhythmus von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr in den Räumen des Hospizvereins in Gunzenhausen, Leibnizstraße 2b statt. Anmeldung unter Tel. 09831 619161.

Foto: LBV/Martina Widuch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.