Bereits zum vierten Mal veranstaltet die Stadt Ellingen am Samstag, 21. Juni 2025, das Spazierkonzert Fête de la Musique
Lesen Sie mehr auf Seite 9
Am Wochenende wird in Bieswang, Kaltenbuch und Sammenheim Kirchweih gefeiert.
Lesen Sie mehr auf den Seiten 10 und 11
Schlaf ist die beste Medizin: Wer gut schläft, stärkt damit automatisch sein Immunsystem und tut etwas für seine Gesundheit.
Lesen Sie mehr auf Seite 12
Heimat-Festspiel am 21. und 22. Juni 2025 in Spalt
Spalt (red). Das Festspiel Die Nürnberger Reis beruht auf historischen Ereignissen, die sich vor über 500 Jahren in Spalt zugetragen haben. Nur alle fünf Jahre wird das dramatische Geschehen aus dem Sommer 1450 vor der einmaligen Kulisse der mittelalterlichen Stadt aufgeführt.
Festzug, Lagerleben und weitere Veranstaltungen während dieser Tage versetzen die Gäste zurück ins Mittelalter Das Stück wurde am 25. Juni 1950 anlässlich der 500. Wiederkehr der Befreiung Spalts aus Feindesnot zum ersten Mal gezeigt. Die Schauspieler sind Bürgerinnen und Bürger der Stadt Spalt, was dem Spiel seine besondere Atmosphäre und Detailtreue gibt. Die großen Schauplätze des Heimatfestspiels „Die Nürnberger Reis“ sind das Festspiel am Gabrieliplatz sowie das Lagerleben am Gasthof Wittelsbacher Hof und in der Langen Gasse
Das Programm:
» Freitag, 20 06.2025
• 19.00 Uhr Historisches Festspiel am Gabrieliplatz Die Nürnberger Reis”– Generalprobe
» Samstag, 21 06.2025
• 18.00 Uhr Historisches Festspiel am Gabrieliplatz „Die Nürnberger Reis
• 19.00 Uhr Historischer Festzug vom Gabrieliplatz durch die Stadt zum Wittelsbacher Hof, Lagerleben der Landsknechte in der Langen Gasse von der Wasserstelle bis zum Wittelsbacher Hof
• ab 19.30 Uhr spielt die Stadtkapelle Spalt beim Wittelsbacher Hof
• ca. 22.30 Uhr kleines Sonnwendfeuer (Änderungen vorbehalten)
» Sonntag, 22.06.2025
• 6.00 Uhr Weckruf durch die Straßen der Altstadt
• 9.00 Uhr Festgottesdienst in St. Emmeram, anschl Votivprozession zum Friedhof
• 10.00 bis 18.00 Uhr Handwerkermarkt in der Langen Gasse
• 12.00 Uhr Stadtführung mit Walter Bachmann, Dauer 1 Stunde, Treffpunkt Kornhaus, kostenfrei
• 14.00 Uhr Historisches Festspiel am Gabrieliplatz Die Nürnberger Reis
• 15.00 Uhr Historischer Festzug vom Gabrieliplatz durch die Stadt zum Wittelsbacher Hof, Lagerleben der Lands-
knechte in der Langen Gasse von der Wasserstelle bis zum Wittelsbacher Hof
• ab 15.30 Uhr spielt die Stadtkapelle beim Wittelsbacher Hof Eintrittskarten für die beiden Aufführungen sind im HopfenBierGut von Dienstag bis Sonntag, von 10.00 bis 17.00 Uhr erhältlich. Infotelefon: 09175 796550.
Der Spalter Heimatverein und die Stadt Spalt freuen sich auf Ihren Besuch am Festspielwochenende!
Die letzte Aufführung fand 2015 statt.
NeuesausdemLandratsamt
Heinz Ottinger gewürdigt
10 Jahre ehrenamtlicher Einsatz für den Ökum. Pilgerwanderweg
Altmühlfranken (red). Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen würdigt Heinz Ottinger: Seit über zehn Jahren engagiert dieser sich mit großer Sorgfalt und Hingabe für die Beschilderung und Pflege des Ökumenischen Pilgerwanderwegs Für seinen langjährigen, ehrenamtlichen Einsatz spricht der Landkreis ihm nun besonderen Dank und Anerkennung aus
Der Ökumenische Pilgerwanderweg, der 2013 offiziell eröffnet werden konnte, erfreut sich großer Beliebtheit. Ausschlaggebend dafür dass der Wanderweg überhaupt entstanden ist, waren auch die Initiative und das große persönliche Engagement von Heinz Ottinger „Mit Heinz Ottinger haben wir einen zuverlässigen und sehr ambitionierten Wanderwegewart gefunden, der sich seit 2015 mit viel Herzblut für die Pflege des Ökumenischen Pilgerwanderwegs einsetzt. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich“, betonte Landrat Manuel Westphal. In seiner Funktion als Wanderwegewart überprüft Heinz Ottinger kontinuierlich den Streckenabschnitt zwischen Heidenheim und Bieswang. Bei der naturnahen und abwechslungsreichen Aktivitätführt er Wegeprotokolle, ergänzt bei Bedarf die wegweisende Beschilderung, tauscht kaputte Schilder aus und führt kleinere Mäh- und Schneidearbeiten
Landrat Manuel Westphal (2.v.l.) würdigt Heinz Ottinger (2.v.r.) für seine Tätigkeit als Wegewart. Carolin Tischner (r.) und Vinzenz Sommerer (l.) von der Zukunftsinitiative Altmühlfranken danken ebenfalls für die gute Zusammenarbeit. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Nico
durch. Mit diesen Tätigkeiten trägt Ottinger maßgeblich dazu bei, dass Pilgernde sicher und unbeschwert die Schönheit der Natur und die spirituelle Kraft des Weges erfahren können. Heinz Ottinger ist einer der ehrenamtlichen Wegewarte, die im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen bestimmte Rad- und Wanderwege kontrollieren. Unterstützt und betreut werden diese von der Zukunftsinitiative Altmühlfranken. Der Landkreis bedankt sich bei Heinz Ottinger für sein Engagement und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit und die regelmäßige Pflege des Ökumenischen Pilgerwanderwegs Auch für diese Wandersaison ist der Weg bereits bestens vorbereitet.
» Über den Ökumenischen Pilgerwanderweg
Auf einer Strecke von knapp 50 Kilometern führt der Wanderweg von Heidenheim bis nach Eichstätt und folgt den Spuren von den Missionaren Willibald, Wunibald, Walburga und Sola. Diese brachten im 8. Jahrhundert den christlichen Glauben in die Region. Wandernde und Pilgernde erwarten zwischen den kirchlichen Zentren Eichstätt im Altmühltal und Heidenheim am Hahnenkamm reizvolle Landschaften, liebliche Täler und schattige Wälder Mit dem Weg werden auch die Jakobswege von Nürnberg nach Oettingen und Nürnberg nach Eichstätt verbunden.
Berufsbegleitend studieren
Studien-Infoveranstaltungen
Weißenburg (red). Gerade jetzt ist der richtige Zeitpunkt für eine Weiterbildung. Interessierte sollten sich jetzt ihren Studienplatz in den berufsbegleitenden Studiengängen Angewandte Kunststofftechnik oder „Strategisches Management“ der staatlichen Hochschule Ansbach am Campus Weißenburg sichern.
Im modern ausgestatteten Campus in Weißenburg findet das Studium in Kleingruppen mit individueller und persönlicher Betreuung statt. Die Studiengangsleiter laden Interessierte zu folgenden Online-Infoveranstaltungen ein: Strategisches Management (SMA) am Dienstag, 24.06. 2025, 17.00 bis 18.00 Uhr, „Angewandte Kunststofftechnik“ (AKT) am Dienstag, 01.07. 2025, 16.00 bis 17.00 Uhr Während der ca. einstündigen Veranstaltungen werden der Studienablauf sowie die In-
» NOTDIENSTE IN DER REGION
» Apotheken
Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages
Mittwoch, 18 Juni
Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke
Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland OHG
Donnerstag, 19 Juni
Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke
Merkendorf
Weigel-Apotheke
Weißenburg: Stadtmühlapotheke
Freitag, 20 Juni
Weißenburg: Einhorn-Apotheke
Samstag, 21 Juni
Treuchtlingen: Neue Apotheke
Wemding: Stadt-Apotheke
Sonntag, 22. Juni
Weißenburg: Stadtmühlapotheke
Wolframs-Eschenbach:
Weigel-Apotheke
Montag, 23. Juni
Eichstätt: Spitalstadt-Apotheke
Oettingen: Hof- und Stadt-Apotheke
Roth: Stadt-Apotheke
Weißenburg: Römer-Apotheke
Dienstag, 24 Juni
Roth: Schloss-Apotheke Weißenburg: Stadtmühlapotheke Mittwoch, 25. Juni
Roth: frosch Apotheke an der Kreisklinik, Apothekenltg Geschw Popp & Goldmann OHG
Treuchtlingen: Neue Apotheke
» Zahnärztlicher Notdienst 19./20 Juni Alexander Mahlein
Am Wäschgraben 9 91781 Weißenburg Tel. 091413061 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr 21./22. Juni Delyan Kukurinkov Hafnersmarkt 7 91801 Markt Berolzheim Tel. 0914694000 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher
Bereitschaftsdienst Tel. 116117
Mo Di., Do von 18.00 bis 21.00
Uhr Mi Fr von 17.00 bis 21.00
Uhr Sa., So Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
halte vorgestellt. Studiengangsleiter, Prof Thomas MüllerLenhardt (AKT) und Prof Stefan Slama (SMA), beantworten sehr gerne individuelle Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen. Anmeldungen sind bis einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail an akt@hsansbach.de bzw sma@hsansbach.de möglich. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting per E-Mail.
ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt
Tel. 09141 8600-360/ 01739536667
Suchtberatung des Diakonischen
Werk Südfranken e. V.
Tel. 091418600320
Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei
sexualisierter Gewalt e.V.
Tel. 098198848
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 116016
Tiere suchen ein Zuhause
» Fundkater Cronheim Mich hat man am 02.06.25 in Cronheim gefunden. Ich bin
ein unkastrierter Kater.Wer kennt oder vermisst mich?
» Charly Ich bin ein siebenjähriger Mischlingsrüde, bin nicht nur super gut aussehend, sondern auch intelligent, top fit und so putzig. Mit Männern komme ich nicht so gut klar Andere Hunde und Kinder sind auch
Im Landkreis lebt man sicher
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Kriminalstatistik für 2024 in der PI Gunzenhausen vorgestellt
Gunzenhausen (do). Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Jahres 2024 für den Landkreis WeißenburgGunzenhausen zeigt eine positive Entwicklung: Zwar ist der Anteil nicht deutscher Tatverdächtiger auf einem Zehnjahreshoch, doch ist die Zahl der registrierten Straftaten rückläufig und die Aufklärungsquote bleibt auf einem sehr hohen Niveau. Im hiesigen Landkreis kann man sicher leben. Das Risiko, Opfer einer Straftat zu werden, ist noch geringer geworden“, stellte der stellvertretende Leiter der Kriminalpolizeiinspektion Ansbach, PHK Hermann Struhler in den Räumen der PI Gunzenhausen bei der Vorstellung der Kriminalstatistik 2024 fest. Die hervorragende Polizeiarbeit, die enge Zusammenarbeit des Landratsamtes mit den Polizeiinspektionen und auch die Mitarbeit der Bürgerinnen und Bürger hätten wesentlich zu diesem guten Ergebnis beigetragen, ergänzte Landrat Manuel Westphal.
Sind stolz auf das gute Ergebnis: (v l.) Chrstian Fitzner (PI Weißenburg), Klaus Ziegler (PI Treuchtlingen), Hermann Struhler (Kripo Ansbach), Simone Wiesenberg (PI Gunzenhausen), Anne Damaschke (Landratsamt) und Landrat Manuel Westphal. Foto: Brigitte Dorr
Im Jahr 2024 wurden 3092 Straftaten registriert. 2023 waren es noch 3172. Dies entspricht einem Rückgang um 80
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 08002255530
Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen
Tel. 09114248550 Gift-Notruf-Zentrale München
Tel. 08919240
Weißer Ring – Außenstelle WUG
Tel. 015155164720
Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen
Tel. 098315749666
Nachbarschaftshilfe Pleinfeld
Tel. 091446089988
Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr, Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen
Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Weißenburg
Tel. 091418746200 oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen
Rat und Hilfe, Termine unter
Tel. 091418733930
» Notfallseelsorge
Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017
Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170
Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612
Fälle Ohne ausländerrechtliche Verstöße umfasst die PKS3083 Straftaten (2023: 3145). Ebenfalls positiv ist 2024 wieder die Aufklärungsquote Sie liegt nur 2,5 Prozent unter dem Wert des letzten Jahres und kann damit auf einem sehr hohen Niveau konsolidiert werden. Auch die Häufigkeitszahl, also die Anzahl der erfassten Fälle gerechnet auf 100.000 Einwohner, liegt bei 3169 und ging damit 69 zurück. Die Häufigkeitszahl ist ein Gradmesser für das Sicherheitsgefühl der Menschen. Mit Ausnahme von 2021 (Pandemie) weist diediesjährige PKW die niedrigste Zahl seit fünf Jahr auf 2024 konnten insgesamt 1658 Tatverdächtige ermittelt werden, ein Rückgang um 10,57 Prozent. Fast drei von vier Tatverdächtigen (74,91 % waren männlich. Der Anteil minderjähriger bzw heranwachsender
» Sprechstunden und Treffen Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30 Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930 Freitag, 20 Juni Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner, telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30 Montag, 23. Juni Weißenburg: Beratung für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, in den Räumen des Diakonischen Werkes, Schulhausstraße 4, 13.30 bis 15.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0911 39363-4212 erforderlich Dienstag, 24 Juni Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr, offen auch für Angehörige, Freunde und Interessierte Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Mittwoch, 25. Juni Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr, Kiss, Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Änderungen vorbehalten
Tatverdächtiger betrug wie im Vorjahr 21 Prozent. Auf dem aktuell höchsten Stand im Zehnjahresvergleich ist der Anteil der Nichtdeutschen Tatverdächtigen. Die Zuwanderer machen nur einen geringen Teil davon aus Im Bereich Sexualdelikte wurde 2024 erneut ein Anstieg um 27 Fälle auf 106 Straftaten erfasst. Erfreulich die Aufklärungsquote mit 90,6 Prozent. Zurück gingen dagegen die Rohheitsdelikte um 6,7 Prozent (52 Fälle) auf 721. Hoch auch hier die Aufklärungsquote mit 96,7 Prozent. Entgegen dieser Entwicklung musste bei den Raubdelikten ein Anstieg um acht auf 15 Fälle verzeichnet werden. Beim Wohnungseinbruch schwanken die Zahlen in den letzten fünf Jahren. 2024 wurden 15 Fälle zur Anzeige gebracht. Gut die Hälfte dieser Taten blieb im Versuchsstadium. Vier Fälle konnten geklärt werden. Die Zahlen bei den Vermögens- und Fälschungsdelikten bewegen sich bei einem leichten Rückgang um acht Fälle auf dem Niveau der letzten fünf Jahre Eine rückläufige Tendenz ist bei den Rauschgiftdelikten, vor allem bei den Delikten mit Cannabis um 47,3 Prozent erkennbar Aus dem Landkreis wurden in 2024 insgesamt 31 Fälle aus dem Phänomenbereich Cybercrime zur PKS gemeldet. Dies waren 13 Fälle weniger als im Vorjahr Im Bereich der Reichsbürger ist im Jahr 2024 von 28 auf 26 Personen zurückgegangen.
Kögel
Die Krankheit der 1000 Gesichter
MS Treff Gunzenhausen bietet regelmäßige Treffen und Aktionen
Gunzenhausen (ad). Leben mit Multipler Sklerose – für den Umgang mit der Diagnose MS gibt es viele Formen und Wege Multiple Sklerose ist eine Krankheit mit 1000 Gesichtern Die entzündliche chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems die Gehirn und Rückenmark betrifft, muss dabei nicht immer schwer verlaufen. Viele Betroffene können über Jahrzehnte ein normales Leben führen. Neben leichten Störungen können aber auch schwerste Mobilitätseinschränkungen, Spastiken, Koordinations-, Seh- und Sprachstörungen auftreten. Medikamente können den Verlauf zwar abmildern oder verzögern, aber die Krankheit nicht heilen.
» Selbsthilfegruppe trifft sich in Gunzenhausen
In Gunzenhausen hat sich im Jahr 2003 eine Selbsthilfegruppe für Betroffene gegründet. Die ca. zwölf Personen treffen sich an jedem letzten Mittwoch im Monat, von 15.00 bis ca. 17.00 Uhr, zu einer Kaffeerunde in den Räumlichkeiten des Hospizvereins (Leibnizstraße 2b). Dort wird sich in gemütlicher Runde ausgetauscht, Referenten werden eingeladen, Planungen für Aktionen werden durchgeführt. So steht demnächst beispielsweise ein Benefizkonzert an, freut sich Hanne Vierheller, diedie Gruppe zusammen mit Renate Scheuerlein leitet. Zusätzlich trifft man sich auch zu weiteren Aktio-
nen, wie zum Beispiel Bogenschießen oder Schifffahrten.
Unterstützt wird die Selbsthilfegruppe von Dipl. Soz Päd. (FH) Gisela Radizewski von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (dmsg). Sie hilft bei Förderungen und gesundheitlichen Problemen. Entspannungsmethoden, wie Autogenes Training, Feldenkrais-Methode, Alpakas und Yoga können die Symptome lindern. Vor allem aber ist der Austausch bei der Krankheit wichtig. Wenn Du das unterm Tisch kehrst, geht s Dir nicht gut weiß Radizewski In Bayern gibt es 200 Selbsthilfegruppen, 24 davon in Mittelfranken. Die Gruppe in Gunzenhausen ist sehr vielseitig und offen für neue Mitglieder
Ansprechpartner sind Renate Scheuerlein, Tel. 098314174 und Hanne Vierheller, Tel. 09834975313 oder 0151 23785991.
Schatzkästlein für Sammler
In Solnhofen wurde der neue Hobbysteinbruch eingeweiht. Solnhofen (do). Für die-Fossilien-Schatzsucher war der neue Hobbysteinbruch schon seit dem Frühjahr geöffnet und auch einige überraschende Stücke wurden bereits gefunden. Nun folgte die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Tobias Eberle
Der neue Fossiliensteinbruch liegt inmitten eines bestehenden Steinbruches auf dem Hummelberg nur einen Steinwurf vom alten entfernt. Da dieser inzwischen ausgebeutet war, suchte die Gemeinde nach einer Alternative Das sei nicht ganz einfach gewesen, betonte Eberle Dieser sollte fußläufig erreichbar, bestimmte Schichten und eine gewisse Infrastruktur sollte vorhanden sein. Zudem galt es Grundstücksund Haftpflichtfragen, Spielregeln und Handhabung sowie Zuständigkeit und Betrieb zu klären. Mit diesem schönen Platz sei nun Dank der Firma Solnhofer Portland-Zementwerke (SPZ) der ideale Standort gefunden worden und Solnhofen habe nun wieder einen Hobbysteinbruch Ein absoluter Mehrwert für und die Region Der von der Natursteinindustrie und den Fossilien geprägte Ort Solnhofen brauche dieses Angebot, dankte er Uwe Schneider von der Firma SPZ, Thomas Herrscher vom Förderverein und Heiner Hertrich. Letzterer hatte bereits 1977 diese Idee ins Spiel gebracht. Im neuen Hobbysteinbruch gibt es einen Bereich, der speziell für Schatzsucher ausgewiesen ist. Hier können Besucher selbstständig nach Fossi-
Im Beisein von Gästen wurde der neue Hobbysteinbruch auf dem
berg in
lien suchen. Das Werkzeug dazu kann vor Ort ausgeliehen werden. Zwar wird den Hobbysammlern im Fossiliensteinbruch wahrscheinlich kein Archaeopteryx in die Hände fallen – wohl aber Ammoniten in ihrer unverwechselbaren Schneckenform oder ein Panzerkrebs, der in der Region als Schnorgackel bezeichnet wird. Wer auf dem Hummelberg fündig wird, darf sein fossiles Prachtstück mit nach Hause nehmen: ein Stück Urzeit als Erinnerung an die Region. Der Hobbysteinbruch wird von Pächter Dieter Kosslitz betrieben. An der Steinbruchhütte bietet er Sitzmöglichkeiten, ein WC, Getränke und kleine Snacks an. In jedem Fall emp-
fiehlt sich ein Kombiticket mit dem Museum Solnhofen, dieses kann am Eingang des Bruches oder im Bürgermeister-MüllerMuseum erworben werden. Der Hobbysteinbruch ist eine wichtige Ergänzung zum musealen Angebot“, so Museumsleiterin Dr Valentina Rosina, in deren Zuständigkeit der Steinbruch fällt.
Geöffnet ist der Hobbysteinbruch bis 3. November täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr (bei extrem schlechtem Wetter bleibt der Steinbruch geschlossen). Der Weg zum Hobbysteinbruch in Solnhofen, Hummelbergstraße ist gut ausgeschildert. Weitere Infos gibt es unter www.solnhofen.de/ Hobbysteinbruch
Während der Eröffnung waren bereits viele Fossiliensammler mit Hammer und Meißel damit beschäftigt einen Schatz der Urzeit zu finden.
Mitglieder des MS Treff Gunzenhausen, darunter im rechten Bild eine stark betroffene Frau, die sich nicht mehr rühren kann. Foto: Amadeus Meyer
Foto: Bernd Wichmann
Hummel-
Solnhofen eröffnet. Foto: Brigitte Dorr
Brennholz
Brennholz Fichte,Birke 1m gespalten, Ster 50.-€, in WUG zu verk. Tel.: 0151-54673220
Dienstleistungen
Wohnungsauflösungen
Räumungen erledigt
Fa. Rachinger zuverlässig und sauber ✆ (0171) 4378000
UMBAU? SANIERUNG? NEUBAU?
Schlüsselfertige Renovierung von Bad, Haus & Wohnung Festpreisangebot ohne versteckte Ko nur EIN Ansprechpartner für alle bea Fachhandel für Fliesen, Verlegemate auf Wunsch auch mit Verlegung
Tiermarkt
Warzenenten-Küken zu verk. NaturbrutTel. 09831-8419
Landwirtschaft
11Rundballen Heu zu verk. Tel. 0170-6543666
Ein-Achs 3-Seitenkipper 5t getreidedicht zu verkaufen. Tel. 09831-50210
www kmh de Wir bauen massiv nach Ihren Wünschen & Plänen
Doppelhaushälfte
Mietgesuche
AB HERBST 2025 FINDE UNS AUCH IN GUNZENHA Großer Abverkauf von Fliesen und Badmöbe sten uftragten Gewerke rial und Sanitär, 1A /anfrage EN SIE AUSEN! el - bis zu 70% RABATT
Fangfressgitter zu verk. Tel: 09836-95998
Gras ab Wiese gesucht Tel. 0160-95785493
Nürm nger Immo & Konzept GmbH - Im Herrmannshof 91595 Burgoberbach - Tel 09805 / 9336-0 kostenlos anfragen: www nuerminger de
Gesundheitswesen
Falun Dafa eine Praxis für Körper und Geist, die alte Lehren und Meditationsübungen kombiniert. Es wird in über 80 Ländern praktiziert und ist stets kostenfrei. Kurse montags 18 Uhr an der Minigolfbahn am Altmühlsee/Schlungenhof. Anmeldung unter Tel. : 0157-37583225 Weitere Informationen erhalten Sie unter www.falundafa.de
Wellis Whirpool für Außenbereich mit Lifter 213x160x76, günstig zu verkaufen, Tel: 0160-96206394
WochenZeitung
.de
LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr, Sa nach Vereinbarung. Siloblockschneider „Kuhn“ sowie Fahrradträger für AHK zu verk. Tel. 09836-1098 od. 1699
Triticale für GPS ab Feld zu verk. Tel. 0160-95785493
Pflanzen/Garten
Gartenmöbel aus Holz
Tisch+5 Stühle, sehr gut erhalt.,zu verk.,350€VB. Tel:0175-4424892
Sie 65, vielseitig interessiert, mit Tiefgang möchte ihren Bekanntenkreis erweitern. Interessen: Gedankenaustausch, Wandern, Radtouren, Garten, Kultur, Kochen, Ideen für Wohnen im Alter Immergruen83@web.de
Rares gegen Bares –wir zahlen Höchstpreise fürIhre Schätze. Wir kaufen: Pelze bis zu 5000.-, Näh- u. Schreibmaschinen, Porzellan, Gold u. Silber Schmuck, Musikinstrumente, Luxus-Uhren, Taschen, Schallplatten, Militaria Erster/Zweiter Weltkrieg, Zinn, Oldtimer Bilder Kristall, Antikes aller Art, Kunst, Nachlässe, Angeln mit Zubehör Silberbesteck, Möbel, Geweihe, Spirituosen. Kostenlose Wertschätzung, jahrzehntelange Erfahrung und marktgerechte Preise, Herr Konrad Tel. 0155-68712334
Sammler sucht, Porzelankristall, Armbanduhrenauch defekt, Schmuck aller Art, zahle Bar vor Ort. T:09103-7291555
Für Ihn
Hallo, ich bin die Sybille, 74 Jahre jung, beruflich habe ich über 40 Jahre als Seniorenbetreuerin gearbeitet, ich bin noch sehr fit u. aktiv eine gute Köchin, mag auch Gartenarbeit. Ich wünsche mir wieder sehr pv einen aufrichtigen Mann an meiner Seite. Ich fühle mich sehr einsam, würde Sie gerne mal mit meinem Auto besuchen, damit wir alles in Ruhe besprechen können. Tel. 0151 –20593017
in begehrter Wohnlage in Treuchtlingen zu verkaufen. Wohnfläche 98 m2 , Grundstück 343 m2 VB 340.000 € lmmo Zentrale Tel. 0151-23071343
Mietangebote
WUG 2 ZiWhg 43m² ab sofort z. verm.T:0151-56794107 ab 18:00
Verk.Toyota Corolla, 75 PS EZ 5/94, TÜV 09/26, guter Zustand, Kfz.Steuer 104.-€/ Jahr VB 1200.- €.Tel. 091416910
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
Su. 1-2 Zi., Whg. 50m², kompl. möbiliert, bis 500 € WM für Alleinstehende in WUG/Umgebung. Chiffre: Z526086WE
Suche kl. älteres Haus im LK WUG/GUN mit zentraler Ölversorgung mitTerrasse u. kl. Garten. Tiere erlaubt. Tel. 0157-59365644
● Hackschnitzel/Brennholz
● (auch in Kleinmengen)
● Minibaggerverleih und ● -arbeiten
● Wohnungsräumungen
● Gartenarbeiten
● Mäh- und Mulcharbeiten
● Hausmeisterservice
Ankauf
Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014
Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000 KaufegebrauchteAutosauch defekt. Tel. 09081-801093 Privatmann sucht Quad Tel: 0170-1998777
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378 Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051 Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Was kühlt besser – Wärmepumpe oder Klimaanlage?
(red). Klimaanlagen machen Hitzewellen erträglicher – sind aber ökologisch zweifelhaft. Eine Alternative ist die Wärmepumpe.Wer ohnehin eine einbauen will, kann die Zusatzoption Kühlung wählen. 1.500 bis 3.500 Eurokostet die Installation einer Klimaanlage, der Stromverbrauch liegt bei 1.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr Unterstellt man den Strompreis von rund 35 Cent je Kilowattstunde kostet der Betrieb rund 350 Euro jährlich. Der CO2-Ausstoß summiert sich im gleichen Zeitraum auf 500 Kilogramm.
Ing.-Büro Lehmeyer für Energieberatung
Staatliche Zuschüsse BAFA KfW Effiziente Gebäudedämmung, Strom- und Wärmeerzeugung neutral l unabhängig l erfahren
Weißenburg l Tel: 09141 / 86 82 0 www sun-haus com ikl energie@gmx de Dipl -Bauing K Lehmeyer
Kühlung lässt sich heute günstiger und umweltschonender mit einer Wärmepumpe er-
reichen. Luft-Wasser-Wärmepumpen sind auch mit einer aktiven Kühlfunktion erhält-
lich. Sie können Räume erwärmen oder ihnen Wärme entziehen, die sie nach außen abgeben. Um eine solche Wärmepumpe zu nutzen, ist eine Flächenheizung Voraussetzung, zum Beispiel eine Fußbodenheizung, Wandheizung oder Gebläsekonvektoren. Der Aufpreis für eine Wärmepumpe mit Kühlfunktion ist mit 1.000 Euro relativ gering – und niedriger als der Preis für eine separate Klimaanlage Zudem wird der Einbau einer Wärmepumpe von KfW und BAFA gefördert. Wärmepumpen mit Kühlfunktion zahlen sich gegenüber einer Klimaanlage durch geringere Betriebskosten aus , sagt Krzysztof Pompa von der BHW Bausparkasse „Klimaschonend ist das Prinzip auch.“ Um effizient mit einer Wärmepumpe mit Kühlfunktion zu-
sammenzuarbeiten, fehlt es klassischen Wandheizkörpern an Fläche Auch könnte sich Schimmel bilden, wenn kaltes Wasser durch die Rohre fließt. Soll die Wärmepumpe auch kühlen, müssen Eigentümer eine Flächenheizung einplanen: Für eine Fußbodenheizung investieren sie zwischen 30 und 100 Euro pro Quadratmeter bei einer Wohnfläche von 100 Quadratmetern also 3.000 bis 10.000 Euro „Wie sich die Investition rechnet, sollte man einen zertifizierten Energieberater bewerten lassen“, so Pompa. Zur Rechnung gehört, dass die Wärmepumpe auch Platz und Montagekosten spart. Man genießt ein angenehmes Raumgefühl. Anders als bei einer Klimaanlage, bei der die ausströmende kalte Luft oft als störend empfunden wird.
Ihr Spezialist für Finanzierung und Förderprogramme.
BPR SMART SOLUTIONS UG (haftungsbeschränkt)
In der Stritt 9 91710 Gunzenhausen Tel. 09831 8827906 www.bpr-smartsolutions.de info@bpr-smartsolutions.de
Aus der Region - Für die Region
Kunsthandwerk trifft Lebensfreude
Markt am Hahnenkammsee lädt zum Stöbern & Staunen ein
Heidenheim (red). Am Wochen-
ende des 21. und 22. Juni 2025
verwandelt sich das Ufer des idyllischen Hahnenkammsees bei Heidenheim in eine farbenfrohe Kulisse voller Kreativität,
Handwerk und Inspiration. Von 10.00 bis 18.00 Uhr laden zahlreiche Aussteller zum beliebten Kunsthandwerkermarkt ein – ein Erlebnis für alle Sinne, bei freiem Eintritt. Veranstalter Hermann-Josef Scherer freut sich auf die Fortsetzung im Fränkischen Seenland: Nicht nur Gartenfreunde kommen voll auf ihre Kosten – unsere Aussteller zeigen kreative Lösungen, echte Handarbeit und viele Inspirationen für das Zuhause Der persönliche Austausch mit den Kunsthandwerkern macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis Ob kunstvolle Einzelstücke, stilvolle Dekorationen, Schmuckunikate, Textilien oder Kulinarisches: Das Angebot ist vielseitig und sorgfältig ausgewählt. Jeder Stand erzählt seine eigene Geschichte – und lädt zum Entdecken ein. Perfekt für einen Tagesausflug mit Familie oder Freunden Der Veranstaltungsort liegt direkt neben dem „Haus am See (Hechlinger See 1, 91719
Heidenheim) – eingebettet in die Natur und dennoch gut erreichbar Ausreichend Parkplätze in direkter Nähe sorgen für eine entspannte Anreise ohne lange Wege Ideal also für einen Ausflug mit der ganzen Familie, mit Freunden oder als kleines kreatives Wochenende zu zweit.
Ausstelleranfragen nimmt das Team vonEvent- und Marketing Scherer unter 0178 3394013 entgegen. Mehr zur Veranstaltung unter: www kunsthandwerkermesse.de
100 Jahre Heimat Altmühlfranken
K. Hans Ulrich zeigt rund 70 Bilder in seiner Wanderausstellung
Gunzenhausen / Hahnenkammsee (ad). !00 Jahre Heimat Altmühlfranken“– die Fotoausstellung von K. Hans Ulrich wurde am 31.05.2025 erstmals in Gunzenhausen am Altmühlsee präsentiert. Nun ist sie erneut im Rahmen des Kunsthandwerkermarktes am Hahnenkammsee (21./22.06.2025) zu sehen. Mit acht Jahren lernte Ulrich das Fotografieren autodidaktisch. Im Rahmen der Wanderausstellung zeigt er rund 70 Bilder von seiner Familie aber
auch interessante Landschaftsaufnahmen der vergangenen 100 Jahre Wir können Gott danken für diese Heimat!“, betonte K. Hans Ulrich an der Vernissage Landrat Manuel Westphal freute sich über die sehr spannende Zeitreise und dankte Ulrich für sein Engagement. Bürgermeister Karl-Heinz Fitz betonte, dass es für Ulrich eine Herzensangelegenheit sei, diese Ausstellung durchzuführen. Es ist viel passiert, was Sie auf den Bildern zur Schau stellen bedankte er sich.
Familienführung
Ellingen (red). Am Sonntag, 22. Juni, bietet die Bayerische Schlösserverwaltung um 14.00 Uhr eine Familienführung mit Gästeführerin Edith Hussendörfer in der Residenz Ellingen an. Treffpunkt ist die Kasse in der Residenz. Geeignet ist die Führung für Kinder von sechs bis zehn Jahren (erwachsene Begleitperson erforderlich). Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141974790
Bürgersprechstunde
Weißenburg (red). Der Weißenburger Landtagsabgeordnete Wolfgang Hauber (FREIE WÄHLER) lädt die Bürger aus Weißenburg und der Region recht herzlich zu seiner nächsten Bürgersprechstunde ein.
Am Donnerstag, 26. Juni 2025, steht der Abgeordnete nach vorheriger Terminvereinbarung interessierten Bürgern für ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung und freut sich auf den Austausch. Die Bürgersprechstunde findet im Abgeordnetenbüro (Bahnhofstraße 19, 91781 Weißenburg i. Bay.) statt, alternativ ist auch ein Telefontermin möglich. Eine vorherige Terminabstimmung ist unter Telefon 091419970170 oder per E-Mail an wolfgang. hauber@fw-landtag.de erforderlich.
- Radler
Foto: Event & Marketing Scherer
(v. l. n. r.) Landrat Manuel Westphal, Carl Ulrich, Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, K. Hans Ulrich mit Cordula Didion und ihrer Mutter Ulrike von Eyselein (die Cousine des Künstlers, die als junges Mädchen auf dem Plakat zu sehen ist). Foto: Amadeus Meyer
StellenMarkt StellenMarkt
Bei uns kommst Du an.
Ausbildung
Abiturientenprogramm
Duales Studium
Ergotherapiepraxis Stützpunkt in Cronheim bei Gunzenhausen sucht ab sofort in Voll- oder Teilzeit eine/-n Ergotherapeut/-in (m/w/d) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Doris Engels & Simone Schnelle GmbH, Penzendorfer Straße 29, 91126 Schwabach, info@ergo-logo.info, Telefon 0 91 22/88 94 22
STADT PAPPENHEIM Luftkurort im Naturpark Altmühltal
„Daran erkenne ich meine Pappenheimer“ Die Stadt Pappenheim Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ca 4 000 Einwohner sucht ab sofort e ne/n Erzieher/in für den eingrupp gen Kindergarten in Bieswang Die Wochenarbeitszeit beträgt ca 25 Stunden
Interess erte senden bitte bis zum 31 07 2025 Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf Lichtbild Zeugnissen etc an die Stadt Pappenheim Personalamt Marktplatz 1, 91788 Pappenheim
Be Fragen steht Ihnen Herr Eberle unter ☎ 09143/606-16 oder Frau Terschanski unter ☎ 09143/790 gerne zur Verfügung
D e GUTMANN Gruppe ist e ne weltwei ag erende Unternehmensgruppe die s ch zu e nem namhaften Herstel er von A umin umprodukten entw ckelt ha Als Te l der Gruppe st die GUTMANN GmbH aufgrund hoher F ex bi i ät und Bandbre te n der Profilfer igung ein bewährter Partner für al e lndustr ebereiche Unsere Mitarbe ter bes immen m t ihren Fähigkei en und hrem Engagement den Er o g des Unternehmens
Zur Verstärkung unseres Teams suchen w r zum nächstmög ichen Ze tpunkt Packer (m/w/d)
Werkzeugbereitsteller (m/w/d)
Wir bieten hnen: A traktive Vergütung nach
Highlander GUN und WUG sucht Verstärkung
Spielhalle / Wettbüro
Vollzeit / Teilzeit / 556,– Euro Basis Bewerbungen unter Te 0171/7939009
Schwerpunkt: Angebotskalkulation/Fakturier 85131 Seuversholz bei Eichst
DieGroßeKreisstadtWeißenburgi Bay suchtzumnächstmöglichenZeitpunkteinen Außendienstmitarbeiter (m/w/d)fürdieKommunale Verkehrsüberwachung
Aushilfe (m/w/d) f.Fußpflege gesucht. Kosmetikstudio in Stopfenheim sucht zuverlässige Aushilfe für Fußpflege. Flexible Arbeitszeiten nach Absprache. Freundliches Arbeitsumfeld.
Bei Interesse bitte per WhatsApp melden: 0175 - 4173511
Bürokraft für Buchhaltung/ Gehaltsabrechnung (m/w/d) gesucht ab sofort inTZ oder VZ; Standort: 85131 Seurversholz, Tel:08421/979041 oder bewerbung@bauer-fussboden.de http://www.bauer-fussboden.de
Hilfef. Gartenarbeit gesucht. Bitte nur Angebote aus Treuchtlingen. Tel. 01627304697 Alles Weitere telefonisch.
Suche Mithilfe (m/w/d) in einer Pension amBrombachsee. Tel. 09144-6420
Kompetenzzentrum Hauswirtschaft Staatliche Fachakademie f Landwirtschaft Triesdorf
Kompetenzzentrum Hauswirtschaft Staatliche Fachakademie f Landwirtschaft Triesdorf
Wir stellen zum 01 09 2025 eine
Wir stellen zum 01 09 2025 eine Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit mit 37 % ^ = 14,8 Std/Woche ein
Bitte senden Sie uns Ihre aussagefähige Bewerbung in elektronischer Form bis spätestens 06 07 2025 an folgende E-Mail-Adresse: personal@fak-td bayern de Ausführliche Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite: www fachakademie-triesdorf de
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Interesse? www.landkreis-wug.de/karriere Bewerbungsschluss: 06.07.2025 Wir suchen zwei Mitarbeiter (m/w/d) am Recyclinghof Weißenburg
Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job? Wie wäre es als Zusteller?
Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (Prospektzustellung am Samstag) für die Amedia Informations GmbH in
Schambach 3 Stunden 20 Minuten Igelsbach 1 Stunde 10 Minuten Westheim 3 Stunden 30 Minuten Heidenheim 3 freie Bezirke (ab Juli 2025) Haundorf/Aue 2 Stunden 56 Minuten (ab August 2025) Langlau 2 Stunden 20 Minuten Emetzheim 1 Stunde 45 Minuten !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!!
Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335
E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de
AUSSTELLUNG
Experimente 3.0
Kunstausstellung von Michael Lange im AIZ
Muhram See (red). Anlässlich der Altmühlsee Festspiele stellt der Gunzenhäuser Künstler Michael Lange im AIZ in Muhr am See aus Die Ausstellung
Experimente 3.0 läuft vom 10. Juni bis zum 18. Juli und wird offiziell am 19. Juni, um 18.30 Uhr, mit einer öffentlichen Vernissage eröffnet
Nachdem der ExperimentalKünstler bereits im Mai seine große Ausstellung Happy Birthday in der Galerie korridor.art im Rahmen seines 60. Geburtstags eröffnen und feiern konnte, steht parallel da-
zu eine weitere im AltmühlseeInformationszentrum Muhr am See an. Der Künstler zeigt dort weitere Werke die in seiner einzigartigen Technik AquaCraquelé“ entstanden sind. Kunst- und Kulturinteressierte sind zur Vernissage herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Die Bewirtung übernimmt der Freundeskreis der AltmühlseeFestspiele e.V Die Ausstellung wird unterstützt von der Gunzenhäuser Galerie korrdior.art. Sie kann von Montag bis Freitag zwischen 9.30 und 12.30 Uhr im AIZ besichtigt werden.
Sola-Sommer
... am 26. Juni in Solnhofen
Solnhofen (red). „Reif für die Insel?!“, so lautet diesmal das Motto für den Sola-Sommer und es lädt dazu ein, sich von den Klängen des Ensembles Solnhofen auf die Insel Irland entführen zu lassen. Dazu gibt es wieder unterhaltsame und besinnliche Geschichten, vorgetragen von Pfarrerin Jutta Störch, die unseren kleinen und großen Marotten mit einem Augenzwickern den Spiegel vorhalten. In der malerischen Kulisse der Ruine der Sola-Basilika in Solnhofen findet dieser besondere Abend am Donnerstag, 26. Juni, um 20.30 Uhr, statt. Der Eintritt ist frei, Spenden für einen guten Zweck willkommen.
Zeltlager 2025
Märchenhaft unterwegs vom 02. bis 06.09. Pappenheim (red). Vom 2. bis 6. September lädt die Evangelische Jugend Pappenheim Kinder von acht bis zwölf Jahren auf den Jugendzeltplatz Stockheim am Igelsbachsee ein. Unter dem Motto „Märchen“ erwarten die Teilnehmenden spannende Geländespiele, kreative Aktionen,Abkühlung im See Lagerfeuerabende und jede Menge Spaß in der Gruppe Infos und Anmeldung: ej-altmuehlfranken.de/termine Anmeldeschluss ist der 1. Juli 2025.
Karibische Rhythmen in Treuchtlingen
Treuchtlingen (red). Am Samstag, 28. Juni, lädt der Verein So fremd? – So nah? in Kooperation mit der KEB Altmühlfranken im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen zu einem Havanna-Tanzabend ins Restaurant Mocambo, Am Brühl 26 in Treuchtlingen, ein. Die Besucher erwartet mitreißende Musik, gute Stimmung und karibisches Flair mitten in der Stadt.
Der Abend beginnt um 19.30 Uhr mit einem kostenlosen Crashkurs für Einsteiger Unter Anleitung von Yamilé Meléndez Cabezas aus Kuba lernen die Teilnehmer erste Schritte in Salsa, Bachata und Merengue – ganz ohne Vorkenntnisse Um 20.30 Uhr folgt ein Bachata-Workshop mit Erland und Larissa von der Tanzschule
„Salsa in Donauwörth“ Die Teilnahme kostet 10 Euro pro Person und richtet sich an Anfänger mit Vorkenntnissen sowie Fortgeschrittene Eine Anmeldung für beideKurse ist bis zum 22. Juni erforderlich – telefonisch oder per WhatsApp unter 017634542047. Die Anmeldung ist auch ohne Tanzpartner möglich. Ab 21.30 Uhr beginnt der offene Tanzabend bei freiem Eintritt. Zu Salsa, Bachata, Merengue und Kizomba darf ausgelassen getanzt werden. Auch Gäste, die nur das karibische Ambiente genießen möchten, sind herzlich willkommen. Das Mocambo bietet leckere Speisen, erfrischende Drinks und eine gemütliche Sommerterrasse – ideal für einen stimmungsvollen Abend.
Abendeinstimmumg
Pleinfeld (red). In der Reihe „Abendeinstimmung im Schlossgarten gastiert am Mittwoch, 25.06.2025, von 19.00 bis 20.00 Uhr die Singund Musikschule Weißenburg unter dem Motto: „Die schönsten Tonarten gespielt auf verschiedenen Instrumenten werden zu wundervollen Klängen vorgetragen im wundervollen Ambiente des Pleinfelder Schlossgartens Der Eintritt ist frei, Gäste werden mit einem Sektempfang herzlich begrüßt. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im gro-
ßen Saal im Bürgerhaus, 1. Stock statt (nicht barrierefrei).
Aller.Land-Ausstellung
KunstKatakomben in der Mogetissa-Therme
Weißenburg (red). Zahlreiche Kulturschaffende und Kulturinitiativen aus dem gesamten Landkreis WeißenburgGunzenhausen haben am 10. Februar 2025 mitgewirkt, als einer hochrangigen Jury ihr Beitrag im Rahmen des Bundesprogramms Aller.Land präsentiert wurde
Den Auftakt der Jurysitzung bildete eine Performance in acht Bildern unter der Regie von Antje Wagner in der stillgelegten Mogetissa-Therme in Weißenburg. Während die meisten Stationen nur vorübergehenden Charakter hatten, ist das sechste Bild an Ort und Stelle erhalten. Die „KunstKatakomben“ erforschten in einem ArtWalk zum Thema WERTE/ GEMEINSAMKEITEN Das was uns trägt Es entstanden 13, meist großformatige, oft wandfüllende Kunstwerke regionaler Künstlerinnen und Künstler
Der Stadt Weißenburg mit Oberbürgermeister Jürgen Schröppel an der Spitze und dem Projektteam von Aller.Land, Susanne Feller Dieter Popp, Hubert Beckstein und Hans-Heinrich Häffner ist es ein Anliegen, die KunstKatakomben einer breiteren Öffent-
Dorffest MÖHREN
lichkeit zu zeigen. Die Stadt Weißenburg als Veranstalter öffnet deshalb die Räume am Freitag, 20.06.25, von 17.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, 21.06.25 von 14.00 bis 17.00 Uhr Der Zugang findet sich an der Ostseite des Gebäudes Die Künstlerinnen und Künstler, die für den Jurytermin am 10.02.25 die Wände in der Therme Weißenburg künstlerisch gestaltet haben sind Alexandra Walczyk (Markt Berolzheim), Belinda Maier (Weißenburg), Birgit van der Gang (Pappenheim), Christoph Ottinger (Weißenburg), Doree Richtown (Weißenburg, Eduard Raab (Treuchtlingen), Erik Körner (Weißenburg), Hacko Bernzott (Weißenburg), Hubert Beckstein (Gersdorf), Simon Weise (Markt Nennslingen), Steffi Philipp (Weißenburg), Willi Halbritter (Ellingen) und Wladimir Barantschikov (Gunzenhausen).
20. – 22. JUNI
Möhren (red). Nachdem anstatt des Dorffestes die letzten beiden Jahre das 75-jährige Vereinsjubiläum des Sportvereins Möhren bzw 150 Jahre FFW Möhren gefeiert wurde, geht am Wochenende in Möhren wieder das Dorffest über die Bühne:
Vom 20. bis 22. Juni 2025 lädt die Dorfgemeinschaft bereits zum 34. Mal ins Festzelt „An der Sägmühle“ ein. Auf dem Programm stehen wieder
der Festabend mit Musik und Tanz, eine Tombola sowie das inzwischen traditionelle Stehpaddeln auf dem Möhrenbach Los geht es am Freitag, um 18.30 Uhr, mit einem Beerpong Team-Turnier, das die Dorfjugend organisiert. Der Festbetrieb am Samstag beginnt ab 18.00 Uhr Erstmals in diesem Jahr kommt das Bier von der Brauerei Strauß aus Wettelsheim zum Ausschank. Offizieller Bieranstich ist um 19.00
Uhr Für beste Stimmung sorgen im Anschluss die Abadschendaler mit legendärer Party- und Rockmusik für alle Generationen. Der Eintritt ist frei. Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst mit Fahnenabordnung der Vereine im Festzelt. Ab 11.30 Uhr gibt es ein gemeinsames Mittagessen mit Unterhaltungsmusik, bevor dann um 13.00 Uhr der große Stehpaddel-Wettbewerb ansteht. Die Teilnehmer legen auf einem SUP im Stehen 200 Meter auf dem Möhrenbach zurück. Ge-
Fotos: Heinz Bosch
paddelt wird wieder in drei Altersgruppen von sechs bis zehn, elf bis 15 und ab 16 Jahren. Start und Ziel sind an der Fußgängerbrücke beim Spielplatz. Mitmachen darf jeder, der schwimmen kann. Die Ausrüstung wird gestellt. Ganztägig wartet das Glücksrad und die Maßkrugrutsche auf die Besucher Zum Abschluss, gegen ca. 18.00 Uhr, findet dann die Preisverleihung der Tombola und der Maßkrugrutsche statt. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen durch alle Möhrener Vereine gesorgt.
Foto: Stadt Weißenburg
Foto: MGH
Foto: Ensemble Solnhofen
Collegium Dixicum
... auf der Wülzburg in der Rossmühle am 23.06.2025, um 19.30 Uhr
Weißenburg (red). Erstmals startet die Stadt Weißenburg in diesem Jahr eine kleine Veranstaltungsreihe in der Rossmühle auf der Wülzburg. Den Auftakt macht am Montag, 23.06.2025, das „Collegium Dixicum“ Obwohl die Musiker schon alles gestandene ältere Semester sind, wirkt die Band immer noch jugendlich und schwungvoll und überzeugt durch ihre musikalische Vielfalt und ihre nicht alltäglichen Arrangements Von der alten Garde sind nur noch zwei übrig: Max Rüttinger der Drummer und jetzige Bandleader der mit zu den Gründern zählt und Reinhart Zimmermann, der Bassist, der 1962 dazugestoßen ist. Das „Collegium Dixicum“, das sich im 64. Daseinsjahr befindet, ist überall zu Hause: ob Dixieland, Swing, Blues oder
Foto: Collegium Dixicum
Fränkische Mundart. Die Gäste können sich von der Vielzahl der dargebotenen Stücke überraschen lassen und den Abend genießen.
Die Zufahrt über das Bärenloch ist nicht möglich, die Umleitung ist zu beachten.
Karten gibt es für 16,- €/erm 12,- € im Vorverkauf unter Tel. 09141907-330, über www weissenburg.de oder www reservix.de und 18,00/ 14,00 € an der Abendkasse
Musik in die Kanne
mit Birgitt Endres und SK Music
Absberg (red). Diese Woche begrüßt das Team vom SANshine-CAMP am Freitag, 20.06.25, von 18.00 ca. 22.00 Uhr Birgit Endres mit ihrem musikalischen Partner Hendrik Dikhoff auf der Outdoorbühne
Termine von 19.06.2025 bis 25.06.2025
Täglich
Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 18.00 Uhr, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr
Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr in den Ferien auch montags
Solnhofen: Bürgermeister-Müller-Museum, 9.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig), Pfingstferien zusätzlich Mo bis Fr 13.00 bis 16.00 Uhr
Weißenburg: RömerMuseum Reichsstadtmuseum und Römische Thermen, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: Ausstellung „Quadriga“, KunstSchranne, Mi. bis So., 13.00 bis 18.00 Uhr (bis 22.06.)
Donnerstag, 19.06.
Absberg: Konzertreihe am Wakepark Brombachsee, 18.30 bis 21.00 Uhr
Bieswang: Kirchweih (bis 22.06.)
LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Muhr am See: Führung im Natur-Erlebnis-Garten, Wehlenberger Weg, 18.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Muhr am See: Altmühlsee-Festspiele: „WOYZECK“ (Premiere), AIZ, 20.00 Uhr
Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr
Weißenburg: Lieder im Klostergarten mit Josef Talavasek und Wolfgang Kerscher, 19.30 Uhr
Samstag, 21.06.
Absberg: Kräuterwanderung mit kleiner Verkostung, Rathaus 10.00 Uhr
Absberg: Haus am See – Sessions, Badehalbinsel, 19.00 Uhr
Absberg: Konzertreihe am Wakepark Brombachsee, 18.30 bis 21.00 Uhr
Sonntag, 22.06.
Abenberg: Burgführung „Von Turm zu Turm“, 13.30 Uhr
Abenberg: Führung im Klöppelmuseum, 15.00 Uhr
Absberg: Musik in die Kanne mit „SK Music , SAN-shineCAMP, 16.30 Uhr
Eichstätt: Führung „Teufelspakt und Hochgericht“, Tourist-Information, 14.00 Uhr
Ellingen: Familienführung Kohlenstaub und Kaffeeduft – Aufgaben der Dienerschaft vorgeführt und nachgemacht“, Residenz, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141974790
Ellingen: Schnupperkurs mit anschließendem Spielen auf dem 9-Loch Kurzplatz, Golfanlage Zollmühle, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter www golfanlage-zollmuehle.de
Gunzenhausen: Johannimarkt, Marktplatz, 11.00 bis 18.00 Uhr
Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus, Bismarckstraße 24, 15.30 bis 17.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508300
Heidenheim: Themenführung im Kloster Heidenheim, 14.00 Uhr
Kalbensteinberg: Führung Ein
Schatzkästlein Frankens , Rieterkirche, 14.00 Uhr Langlau: Weißwurstfrühschoppen mit Livemusik, Strandhotel Seehof, 11.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Türmerführung, Treffpunkt: Färberturm (Weißenburger Straße 13), 16.00 bis 17.30 Uhr
Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 015114980981 Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr Pleinfeld: PC-Sprechstunde, Bürgerhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr
Ramsberg: Yoga an Bord, MS Brombachsee Segelhafen, 9.30 bis 11.00 Uhr
Spalt: Stadtführung, HopfenBierGut, 16.30 Uhr
Weißenburg: Führung „Geschichte und G’schichten“, Tourist-Information im RömerMuseum 14.00 bis 15.00 Uhr
Mittwoch, 25.06.
Bieswang: ECKANAR-Studiengruppe „Warum haben wir Probleme? Wie können wir sie lösen und mehr Lebensfreude entwickeln? Seminarzentrum Altmühltal, Kirchengasse 3, 19.00 bis 20.00 Uhr
Ellingen: „Was wir in der Natur finden und sehen“, Lichtbildervortrag mit Heinz Kastner, katholisches Pfarrheim, 14.00 bis 16.30 Uhr
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr Gunzenhausen: Römerführung im Burgstallwald, Springbrunnen, Waldbad am Limes, 10.30 bis 12.30 Uhr
Foto: SK Music Foto: Birgitt Endres
Die beiden werden wieder mit Rock-, Pop-, Swing und Countrymusik für beste Stimmung am Lagerfeuer sorgen. Birgit beeindruckt mit ihrer gewaltigen Stimme und Hendriks musikalische Stärke drückt sich in emotionalem Gesangs- und Pianoentertainment aus Am Sonntag, 22.06.25, unterhält ab 16.30 bis ca. 20.00 Uhr das Duo SK Music, bestehend aus Sandra Exner, (Teilnehmerin bei The Voice of Germany 2023) am Keyboard und Gesang, sowie Klaus Waber an der Gitarre Beim Publikum punkten sie mit erstklassigem Gesang, klarem Sound, ihrer professionellen und sympathischen Art. Das abwechslungsreiche Programm mit bekannten Songs aus den Bereichen Rock, Pop und Partymusik tut sein Übriges für einen genussvollen Nachmittag am Brombachsee Selbstverständlich ist zujederder Musikveranstaltungen unter dem Label „100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ die Grillstation, betrieben durch den CaterRing geöffnet. Die Outdoorbar bietet regionale Kaltgetränke und Biere sowie Kaffeespezialitäten. Der Eintritt ist frei.
Spalt: Brauereiführung, Stadtbrauerei, 11.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09175796550
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Pappenheim: Kunstausstellung, Museum an der Stadtmühle, 14.00 bis 17.00 Uhr
Spalt: Führung durch das HopfenBierGut 11.00 bis 12.00 Uhr Thalmässing: Familien-Aktionstag, Fundreich Thalmässing, 13.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Kurparkkonzert mit dem Posaunenchor Dietfurt, Kurpark, 11.15 Uhr
Unterschwaningen: Kirchen- und Schlossführung, Rathaushof/ Eingang Friederike-Louise-Saal, 14.00 Uhr
Weißenburg: Kostümführung „RömerVisionen“, RömerMuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr
Montag, 23.06.
Gunzenhausen: Tanznachmittag für Senioren, Stadthalle 14.00 bis 18.00 Uhr
Gunzenhausen: Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen, BRK-Haus, Albert-SchweitzerStraße 88, 14.00 Uhr Gunzenhausen: Führung Gruft, Grab Garten – Gunzenhausens letzte Ruhestätten im Fokus Südtor Stadtkirche, 17.00 Uhr
Gunzenhausen: Sommerkonzert mit den Wormer Musikanten, Falkengarten, 19.00 bis 22.00 Uhr
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus 16.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 098314820 Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr
Pleinfeld: Abendeinstimmung im Schlossgarten mit der Singund Musikschule Weißenburg, 19.00 Uhr Roth: Kombi-Stadt-Schloss-Führung, Schlosshof, 14.00 bis 15.30 Uhr
Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, Rathaus 13.30 Uhr Anmeldung unter Tel. 09145832030
Foto: Weißenburger Bühne 87 e. V.
der Aufführung: Verlegung auf 22.06.2025, um 19.00 Uhr
Preise: 1. Kat.: 26,00 €, 2. Kat.: 23,00 €, 3. Kat.: 20,00 €, Wurzel-/Stehplatz: 15,00 € Die WochenZeitung verlost 1x2 Freikarten. Wer gewinnen möchte schreibt bis 18.06.25 12.00 Uhr eine E-Mail mit dem Betreff Der Brandner Kaspar an verlosung@wochenzeitungonline.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden ausgelost.
... am Samstag, 21.06. im Bergwaldtheater Weißenburg (red). Wer kennt die Geschichte nicht: Der Brandner Kaspar (Rainer Scheibe) betrügt den Boandlkramer (Thomas Hausner) beim Kartenspielen mit dem GrasOber und erschwindelt sich so weitere 18 Lebensjahre In einer liebenswerten Inszenierung zeigt die Weißenburger Bühne „87 e V “ mit über 40 Akteuren diese Komödie auf der herrlichen Bergwaldbühne Die Weißenburger Bühne 87 e.V feiert nun schon seit der Saison 2001 mit dieser ganz auf die herrliche Naturkulisse des Bergwaldtheaters abgestimmten Inszenierung jedes Jahr einen sehr großen Erfolg. Diese Komödie ist einfach Kult und ein Muss für alle Theaterfans Das klare Urteil der Presse: „Einfach herrlich! Die Aufführung findet am Samstag, 21.06.2025, um 19.00 Uhr statt. Bei Unmöglichkeit
Gunzenhausen: Haus am See – Sessions Seezentrum Wald, 19.00 Uhr
Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr
Möhren: Dorffest (bis 25.06.)
Muhr am See: Treffpunkt Turm
Vogelkunde für jedermann,
Spalt: Heimatfestspiel „Die Nürnberger Reis" (Sa. 18.00 Uhr auch am So 14.00 Uhr)
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: Kostümführung „BadeGeflüster“, Römische Thermen, 14.00 bis 14.45 Uhr
Weißenburg: Der Brandner Kasper Bergwaldtheater 19.00 Uhr
Johannimarkt
lockt mit vielfältigem Angebot Gunzenhausen (red). Gunzenhausen ist definitiv eine Marktstadt! Gleich sieben Mal wird zu Jahrmärkten eingeladen, dazu kommt – natürlich –„the one and only“ Wochenmarkt im Herzen der Stadt. Es ist einfach schön, durch die Stände zu schlendern, Schnäppchen zu jagen und zwischendrin eine kleine Plauschpause einzulegen. Dazu ist der sehenswerte Marktplatz mit seinem historischen Flair die perfekte Kulisse für einen ausgiebigen Bummel.
Nun steht mit dem Johannimarkt am 22. Juni 2025 der nächste große Markt an. Von 11.00 bis 18.00 Uhr werden die Händlerinnen und Händler wieder Allerlei anbieten. Die Gäste dürfen gespannt sein, wie sich das Angebot diesmal zusammensetzt. So achtet die Stadt Gunzenhausen durchaus auf Abwechslung und freut sich daher umso mehr über das große Interesse der Besucherinnen und Besucher Infos unter www.gunzenhausen.info
Gunzenhausen: Boccia für alle, Otto-Dietrich-Straße 3, 14.00 Uhr (Alzheimergesellschaft), Boccia Freizeitgruppe (Sigrid Fucker), 15.00 Uhr Otto-Dietrich-Straße 3 Pleinfeld: Handarbeiten, Basteln und mehr , Bürgerhaus, 9.30 bis 12.00 Uhr Roth: Kindertheaterwoche, Kulturfabrik (bis 27.06.) Weißenburg: Collegium Dixicum Rossmühle Wülzburg, 19.30 Uhr
Dienstag, 24.06.
Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr
Solnhofen: Biergartenkonzert mit Karin Rabhansl, Mühlenwirt, 19.00 Uhr
Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage 8.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: Führung durch die Römischen Thermen, 11.00 bis 11.45 Uhr
Weißenburg: Führung durch das RömerMuseum, 15.00 bis 16.00 Uhr
Änderungen vorbehalten
Ellingen/Weißenburg (red). Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) WeißenburgGunzenhausen bietet aus dem Themenbereich Gesundheit ab Ende Juni 2025 neue Schnupperkurse und vereinzelt noch freie Plätze in bestehenden Kursen an. Der neue fünfteilige Schnupperkurs Yoga für Anfänger startet am Dienstag, 24. Juni, um 17.15 Uhr in Ellingen und der Senioren-Schnupperkurs am Freitag, 27. Juni, um 10.45 Uhr in Weißenburg. Ansonsten besteht noch die Möglichkeit in
die laufenden Kurse Donnerstag um 17.15 Uhr und 19.00 Uhr und Freitag, um 9.00 Uhr in Weißenburg reinzuschnuppern bzw einzusteigen. Alle Übungsstunden finden in Kleingruppen statt. Die Übungen können ohne Vorkenntnisse ganz nach den eigenen Möglichkeiten ausgeführt werden und auf Wunsch bei schönem Wetter auch draußen im Grünen unter freien Himmel. Anmeldung bei Petra Pfeifer unter Tel. 01752241690 oder online unter http://www.yoga nurfuerdich.de
VERLOSUNG
Archaeopteryx –
Der Stein vergisst nicht
Weißenburg (red). Es ist wieder soweit – im Bergwaldtheater gibt es 2025 erneut eine Welturaufführung!
Im alten Theatersteinbruch entdeckt eine Geologin die Spuren früherer Umweltkatastrophen, aber auch die ersten Anzeichen einer Zukunft, die für denMenschen vielleicht keine mehr ist. Plötzlich fällt sie in eine Zeit-Zentrifuge, landet im 19. Jahrhundert, einer Zeit als der Stein die Gegend prägte und der Fund des Archaeopteryx Begehrlichkeiten weckte Sie erlebt aber auch eine gespenstische Klima-Konferenz der Urvögel und einen sensationslüsternen bayerischen König, der sich unbedingt mit den Federn des Urvogels schmücken möchte Inmitten dieser Welt der Brüche, der Platten, der Steinbruch-Dynastien und Arbeiter entwickelt sich eine zarte Liebesgeschichte, jedoch kommt es auch zu einem brutalem Mord
Das Leben in und um den Steinbruch wird in diesem neuen Theaterstück des Bürgertheaters zum Sinnbild unserer heutigen Gesellschaft und zeigt, wie sehr die Vergangenheit zum aktuellen Spiegel unserer heutigen Zeit werden kann. Der bekannte Schauspieler und Moderator Ralph Morgenstern übernimmt die Hauptrolle im neuen Weißenburger Stadtschreiberstück. Regie führt erneut Georg Schmiedleitner derbereits mit den Stadtschreiberstücken Der Lebkuchenmann (Franzobel) und „Der größte Glückskeks“ (Clemens Berger) große Erfolge feierte
Termine: 12./13./18./19./ 20./25./26./27. Juli 2025
Weitere Informationen und Tickets: www.dersteinvergisst nicht.de
Die Firma Ludwig Fußbodensysteme GmbH verlost in Zusammenarbeit mit der WochenZeitung 5x1 Eintrittskarte zu einer der Vorstellungen (nach
Das Highlight 2025 im Bergwaldtheater Foto: Die Theaterbürger
Wahl und Verfügbarkeit in der Kat. II) von „Archaeopteryx – Der Stein vergisst nicht“.Wer gewinnen möchte, schreibt bis zum 1. Juli 2025 eine E-Mail mit dem Betreff Archaeopteryx und dem Wunschtermin an verlosung@wochenzeitungonline.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.
Lieder im Klostergarten
... am Freitag, 20.06.2025
Weißenburg (red). In der Reihe „Lieder im Klostergarten“ gastieren am Freitag, 20.06. 2025, um 19.30 Uhr, Josef Talavasek und Wolfgang Kerscher Zwischen alten Mauern und grünen Büschen wird der Klostergarten in Weißenburg wieder
zum Open-Air-Wohnzimmer Seit Jahren lädt Josef Talavasek zu diesem besonderen Konzertformat ein.
Mit Gitarre, Hut und einer Leidenschaft für handgemachte Musik. Talavasek ist einbegeisterter Anhänger des Fingerstyle-Gitarrenspiels, bei dem Melodie, Bass und Rhythmus gleichzeitig erklingen. Sein Repertoire reicht von Folk über Blues bis Country, oft gewürzt mit anspruchsvollen Instrumentals In diesem Jahr wird der Abend durch einen besonderen Gast bereichert: Wolfgang Kerscher, ein vielseitiger Musiker, der Harfe, Mandoline und Gesang beherrscht. Die Kombination aus Talavaseks Gitarrenspiel und Kerschers Harfenklängen verspricht ein Konzert voller Emotionen und
musikalischer Tiefe Ein Abend, der zeigt, wie lebendig und berührend akustische Musik sein kann.
Bei Regen findet die Veranstaltung im Wildbadsaal statt.
Der Eintritt ist frei – Hutgeld ist willkommen.
Burning Beach 2025
Das Strandfestival am Brombachsee vom 20. bis 22.06.2025
Pleinfeld (red). Das gab es noch nie auf einem elektronischen Festival in Deutschland: Der Bürgermeister von Pleinfeld, Stefan Frühwald, wird das mehrtägige Festival Burning Beach am Brombachsee, bei dem internationale Techno-Legenden wie Richie Hawtin, Pan-Pot, Kölsch oder auch aufstrebende Headliner wie Rivo Anna Turoder Melanie Ribbe auftreten, mit einem DJ Set am Freitag, 20. Juni 2025, eröffnen. „Ich war in meiner Jugend bereits Love Parade Besucher Die Entwicklung von Burning Beach in meiner Stadt verfolge ich seit Jahren mit Spannung und bin auch mehrmals dort gewesen. Dann kam die Idee, eines Opening-Auftritts als DJ, die von allen begeistert aufgenommen wurde “ Mittlerweile ist daraus ein ernsthaftes Probenprogramm entstanden, dass in freien Zeiten im Club stattfindet. Dazu hat sich der amtierende Bürgermeister auch ein eigenes Setup für Zuhause angeschafft, um sich bestmöglich darauf vorzubereiten. 90 Minuten wird sein Set dauern, bei dem er den gesamten Strand zum Tanzen bewegen will. Headlinen wird das Festival aber Richie Hawtin – Visionär Innovator Legende Von Plastikmans Techno-Klassikern wie Musik und Consumed bis hin zu Live-Performances in Museen wie dem Guggenheim: Hawtins Einfluss ist enorm. Nebenbei hat er auch technisch das Genre nach vorne gebracht und Mixer mit entwickelt, um die DJ Kunst weiter nach vorne zu bringen. Durch ihn wurden somit die Grenzen von Techno neu definiert, mit seinereinzigartigen Verbindung aus Minimalismus, Technologie und Kunst prägte er eine ganze Ära. Als Besonderheit bespielt Hawtin am Strand des Brombachsees auf der großen Realstage die Realhorns Soundanlage – eine einmalige High-End Sound Kombination. Dazu gesellen sich weitere nationale und internationale Größen der elektronischen Musik wie PanPot, Kölsch, Gregor Tresher mit einem raren Live-Set oder Senkrechtstarter Rivo aus
Fête de la Musique in Ellingen
Ellinger Musizierende präsentieren sich am 21. Juni beim Spazierkonzert
Ellingen (red). Bereits zum vierten Mal veranstaltet die Stadt Ellingen die Fête de la Musique und sie gehört damit in die Riege vieler europäischer (Groß-)Städte, die jedes Jahr am 21. Juni und damit pünktlich zur Sommersonnenwende die Vielfalt der Musik feiern. Auch dieses Jahr wird Ellingen wieder voller Musik sein: Der mittlerweile traditionelle musikalische Stadtrundgang lotst die Konzertgäste von Bühne zu Bühne, von Mini-Konzert zu Mini-Konzert. Auch dieses Jahr sind wieder Musikerinnen und Musiker aus Ellingen und den Ortsteilen in diversen Formationen präsent: Der Hörlbacher Profigitarrist Alexander Espinosa etwa, derbereitsseit Beginn in verschiedenen Gruppierungen dabei ist. Dieses Jahr wird er in der Formation „Etienne y Bagages zu hören sein und auch das musikalische Finale im Bräustüberl spielen. Ebenso das Chörle, der Gesangverein
Harmonie und die UnderDOKs sind seit der ersten Ellinger Fête de la Musique dabei und feiern es jedes Jahr dass eine ganze Stadt erklingt und auf den Beinen ist. Premiere feiern dieses Jahr das Blockflöten-Ensemble „Die Holzperlen“ und die Gersdorfer Landpartie
Der Rundgang beginnt am Samstag, 21. Juni 2025 im Biergarten des Restaurants Römischer Kaiser in der Weißenburger Straße, wo auch Getränke sowie Feines vom Grill angeboten werden. Um 18.00 Uhr, 18.30 Uhr und um 19.00 Uhr wird dort jeweils die erste musikalische Präsentation des Wandelkonzerts stattfinden. Entlang einer festen Route fol-
gen dann weitere fünf Stationen, an denen – sobald die jeweilige Besuchergruppe eintrifft – ein Programm von jeweils ca. 10 Minuten erklingt. Ein Rundgang hat somit eine Dauer von knapp 90 Minuten. Vom Biergarten des Römischen Kaisers führt der Weg über die Neue Gasse zur Mariahilfkapelle (Rollstühle und Gehbehinderte nutzen die Weißenburger Straße), weiter in den Stadtgarten, über die Sparkasse zum Maibaum, um dann im Fürst-Carl-Biergarten zu enden. Dort findet der offizielle Abschluss mit Grußworten und gemeinsamen Gesang statt. Gegen 21.00 Uhr findet dann das Abschlusskonzert mit der Band
Frankreich, dereinen abwechslungsreichen House Sound spielen wird. Mit einer zweite Reihe, die ihresgleichen sucht beginnend bei den jungen Wilden wie Melanie Ribbe, Anna Tur Lovra oder Simina Grigoriu bis zu den Alltime Favourites in Persona von Felix Kröcher oder Karotte nimmt Burning Beach die Besucher wieder auf eine Reise durch die breite Palette der elektronischen Musik. Insgesamt werden die Besucher drei Tage lang bei über 50 DJs auf vier Bühnen bei einzigartigem Ambiente und Dekorationen direkt am Strand tanzen können. Auch die Campingoption direkt neben dem Gelände wird es wieder geben, wie auch eine eigene Fläche für Busse und Wohnmobile Neu sind dieses Jahr diverse Erweiterungen und Überraschungen im Deko-Bereich, weiter verbesserte High-End Soundanlagen bei den Stages, und Live-Action Künstler die ihre über 10 Meter breiten UVGraffitis on-site sprayen werden. Dazu wird eine Pop-Up Stage die Besucher immer wieder an unterschiedlichen Positionen überraschen. Burning Beach – das heißt aber auch an allen Ecken und Enden des Platzes ideenreiche kreative Überraschungen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden: Von wunderlich anmutenden Artefakten wie ein Feuerbrunnen, in den man seine Hand legen kann bis zu teilweise 30 Feuerjongleuren, die ergänzt werden von teils ebenso feurigen Foodtrucks!
Der ins Gelände integrierte große Strandabschnitt des Brombachsees bietet alles, was das Festivalherz am Nachmittag begehrt: Im Wasser zu Bässen an der Waterworld tanzen, wer sich eine stylische Frisur machen lassen möchte hat hier die Chance auf einen Frisiersalon direkt am Strand. Dazu gibt es am Morgen die Option auf entspanntes Yoga, bevor die Bässe den Beach wieder einnehmen. Heiß, heißer, Burning Beach ist auch das Motto in der mobilen Sauna. Hier können dazu alle erdenklichen Arten von Aufgüssen mitgenommen werden, um danach direkt in den See zu hüpfen. Das bewährte Cashless-System mit Chip am Bändchen ermöglicht wieder im Bikini direkt aus dem See an die Bar zu flanieren und sich einen Cocktail zu sichern. Damit steht einem „Kurzurlaub in die elektronische Musik“ nichts mehr im Weg. Tickets gibt es bei allen Vorverkaufsstellen im Vorverkauf für das ganze Wochenende ohne Camping für um die 120 € Camping kann extra gelöst werden und kostet ca. 35 € inkl. 5,- € Müllpfand Auch Tagestickets sind für Fr & Sa. für jeweils um die 70,- € erhältlich. (Alle Tickets inkl. System und VVK-Gebühr zzgl. etwaigen Buchungs- bzw Zahlungsabwicklungsgebühren und Versandkosten; abhängig vom Ticketanbieter). Die Tickets gibt es außerdem telefonisch beim Concertbuero-Franken unter der 09114188843 oder online bei Ticket.io oder CTS Eventim
Gesangverein Harmonie vor der Maria-Hilf-Kapelle 2023 Foto: Locki
Etienne y Bagages statt. Der Eintritt zu den Spazierkonzerten ist kostenfrei, es darf aber an den einzelnen Stationen gespendet werden. Die Veranstaltung findet unter freiem Him-
mel statt. Bei starkem Regen oder Unwetter wird sie nicht durchgeführt. Die Fête de la Musique findet in Ellingen seit dem Jahr 2022 auf Initiative von Annemarie Endner statt.
Josef Talavasek
Wolfgang Kerscher Fotos: Josef Talavasek
Bieswang
Bieswang (do). Von 19. bis 22. Juni heißt es in Bieswang: „O’zapft is!“ Gäste aus nah und fern sind herzlich eingeladen, ein paar gemütliche Stunden im Festzelt zu verbringen, das im Garten hinter dem Wirtshaus Zur Huck aufgestellt wird. Auch in diesem Jahr hat die Familie Rachinger wieder ein buntes Programm mit leckeren Schmankerln, süffigem Bier und guter Musik auf die Beine gestellt. Mit dem traditionellen Bieranstich wird Bürgermeister Florian Gallus am Donnerstag (Fronleichnam) diediesjährige Bieswanger Kirchweih eröffnen. Den anschließenden Frühschoppen umrahmt das Blasorchester Georgensgmünd musikalisch. Am Nachmittag kom- men die Kleinen ab vier Jahren bei der Kinderbelustigung voll auf ihre Kosten. Die FFW Bieswang-Ochsenhart hat sich wieder einiges einfallen lassen. DJ Franc wird ab 15.00 Uhr für Stimmung sorgen. Weiter geht es am Freitag mit dem Schlachtschüsselessen. Abends unterhält der Schindler Andreas Am Samstag, ab 19.00 Uhr, ist Party mit der Band „Zruck zu Dir“ im Festzelt angesagt.
Der Sonntag beginnt um 9.00 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst, den Pfarrer Johannes Sperl mit den Gläubigen im Stodl in der Huk feiern wird. Beim gemütlichen Frühschoppen unterhält Jura Blech
Nach dem Mittagstisch wird ab 14.00 zum dritten Schafkopfturnier eingeladen. Für die Kartler gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen. Um 17.00 Uhr gibt es Makrelen vom Holzkohlegrill.
» Neues aus Bieswang
Seit 13 Jahren läuft die Dorferneuerung in Bieswang und Ochsenhart. Insgesamt hat das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) dafür rund 2,3 Millionen an Fördermitteln bereitgestellt. In Ochsenhart ist die Maßnahme abgeschlossen, in Bieswang dagegen ist die Dorferneuerung noch nicht beendet. Doch auch hier ist bereits erkennbar, dass eine wesentliche Verbesserung des Ortsbildes erreicht wurde Nachdem die sanierte Hauptstraße wieder befahrbar ist, steht als nächste Maßnahme die Wiederherstellung der Umleitungsstrecken an. Den Auftrag hat der Stadtrat an die Firma Lindert vergeben.
Fortsetzung auf Seite 11
Kaltenbuch (do). Mit Blick ins Felchbachtal liegt Kaltenbuch idyllisch auf der Jurahöhe Vom 19. bis 23. Juni lädt der Ort zur traditionellen Kirchweih ein. Auf viele Gäste freuen sich Bürgermeister Walter Gloßner mit seinem Gemeinderat, die Kaltenbucher Dorfjugend und das Gasthaus Rottler-Team. Letzteres verwöhnt die Gäste an allen Tagen mit leckeren Schmankerln aus der fränkischen Küche Los gehts am Donnerstag mit dem beliebten Schlachtschüsselessen. Am Donnerstag und Sonntag gibt es jeweils ab 13.00 Uhr Küchle Für Musik
und beste Stimmung werden am Sonntag ab 17.00 Uhr die Blaskapelle Pfraunfeld und zum Kirchweihausklang am Montagabend Sven Ehrngruber sorgen.
Die Weihe der St. Nikolauskirche wird Diakon Thomas Wollner am Sonntag um 10.15 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst feiern. Zu sehen ist in dem kleinen Kirchlein eine Holztafel mit dem Bibelvers Befiehl du deine Wege im Altarraum. Mit dieser Tafel erinnert sich die Gemeinde an die weithin bekannte „Blasi-Mari , Marie Bengel, die aus Kalten-
buch stammte und nach ihrem Tod für viele überraschend als Gönnerin der Kirchengemeinde hervortrat. Höhepunkt der Kerwa ist der Tanz um den Kirchweihbaum am Sonntagnachmittag. Auch der Kerwa-Bär wird amMontag wieder sein Unwesen treiben.
» Neues aus Kaltenbuch
Die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Kaltenbuch und Oberhochstatt muss erneuert werden, denn nicht nur die Straßendecke, auch die Randbereiche machen Probleme Die Baugrunduntersuchung für den Ausbau wurde zusammen mit
der Stadt Weißenburg und der Gemeinde Ettenstatt vergeben. So sind drei Gemeinden gemeinsam an der Sanierung beteiligt, die bis zu 80 Prozent aus öffentlichen Mitteln gefördert wird. Die Ausschreibungsunterlagen sollen bis August 2025 zusammengestellt werden. Im September 2025 folgt voraussichtlich die Einreichung des Zuschussantrags Auch die Ortsverbindungsstraße Kaltenbuch-Pfraunfeld wurde im Juni für drei Tage gesperrt, um Sanierungsarbeiten durchführen zu können. Pünktlich zur Kirchweih soll die Straße wieder frei befahrbar sein.
Beste Stimmung ist im Festzelt der Familie Rachinger geboten.
Foto: Uli Krause
Bieswang
Fortsetzung von Seite 10
Die Kosten in Höhe von rund 24.000 Euro tragen die Stadt Pappenheim, das Staatliche Bauamt, die Nahwärmenetz Bieswang eG, der Wasserzweckverband links der Altmühl sowie die Jagdgenossenschaft Bieswang gemeinsam. Eine wesentliche Maßnahme in den nächsten Jahren wird der Dorfplatz sein, den sich die Bürgerinnen und Bürger als zentralen Treffpunkt mit Aufenthaltsqualität wünschen.
Im November wurde für die Dorferneuerung der beiden Orte von der Teilnehmergemeinschaft Bieswang 2 ein neuer Vorstand gewählt. Dieser hat es sich weiterhin zur Aufgabe gemacht, die Lebens- und Aufenthaltsqualität zu steigern.
In den 13 Jahren haben auch viele private Hauseigentümer Projekte umgesetzt und bürgerschaftliches Engagement bewiesen. Dazu zählt auch Walter Engeler der zwei ortsbildprägende und vom Verfall bedrohte Anwesen, die architektonisch und auch inhaltlich zur Ortsgeschichte beitragen, grundlegend saniert hat. Die Ortsgeschichte beleuchtet
zudem Autor Oskar Leykamm in seinem Heimatbuch Bieswang“, das er Ende letzten Jahres im Bieswanger Sportheim feierlich präsentierte In seinem 324 Seiten umfassenden Werk beleuchtet Leykamm die bewegte Geschichte des Juradorfes und spannt den Bogen von der Jungsteinzeitbis in die Gegenwart.
In Bieswang muss das Stromnetz modernisiert werden. Dazu wurden im Mai Tiefbauund Kabelarbeiten sowie der Neubau zweier Trafostationen umgesetzt. Mit dem Neubau der Trafostationen Am Wasserturm 3 und Sommerkellerweg soll die Versorgungsqualität im Bieswanger Netzgebiet langfristig verbessert und an zukünftige Anforderungen angepasst werden. Die Stadt Pappenheim investiert auch kräftig in den Breitbandausbau. In diesem Jahr soll Bieswang fertiggestellt werden. Mit einem zweitägigen Fest feierte die Soldaten- und Reservistenkameradschaft 1899 Bieswang e.V (SRK) im letzten Jahr ihr 125-jähriges Bestehen, verbunden mit der Weihe einer neuen Fahne
Wir bieten Ihnen FANTASTISCHE
09143- 440
www.rachinger.de
✓ pünktlich
✓ günstig und sauber
✓ Beratung
✓ eigene Herstellung und Montage
Aussichten!
✓ Holz, Holz-Aluminium oder Kunststoff
Sammenheim (do). Der kleine Ort Sammenheim idyllisch gelegen am Fuße des Gelben Berges, feiert von 18. bis 23. Juni
seine traditionelle Kirchweih.
Festbetrieb mit Live-Musik
herrscht im Schützenhaus von Samma Bei schönem Wetter
auch im Biergarten mit Bergblick. Für das leibliche Wohl der Gäste ist während der Kirchweih bestens gesorgt. Der Dorfplatz wird eingerahmt von einem Ensemble aus Pfarrhaus, altem Schulhaus und der Pfarrkirche St. Emme-
19. bis 22. Juni
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Rachinger
DONNERSTAG, 19 JUNI
10:00 UHR Frühschoppen mit Bieranstich von 1. Bürgermeister Florian Gallus und musikalischer Unterhaltung vom „Blasorchester Georgensgmünd 11:00 UHR Mittagstisch 14:00 UHR Kinderbelustigung mit Highlight für Kinder ab 4 Jahren! Durchgeführt durch die FFW Bieswang-Ochsenhart 15:00 UHR Musikalische Unterhaltung mit „DJ Franc“
FREITAG, 20. JUNI 11:30 UHR Schlachtschüssel 19:00 UHR Musikalische Unterhaltung mit „Schindler Andreas“
SAMSTAG, 21. JUNI
19:00 UHR Party Abend mit „Zruck zu Dir“
SONNTAG, 22. JUNI
09:00 UHR Kirche
10:00 UHR Frühschoppen mit musikalischer Unterhaltung vom „Jura Blech“
Viele weitere Fleisch und Sachpreise wie üblich Spielleitung: Christian Neulinger (0175/2977987) Langes Blatt mit Solo Wenz – Es wird plus/minus geschrieben 17:00 UHR Makrelen vom Holzkohlengrill
Sammenheim
ram. Anlässlich der Weihe der Dorfkirche lädt Diakon Dieter Blencke am Sonntag um 10.00 Uhr zum Festgottesdienst in das Gotteshaus ein. Schon von weitem lässt das achteckige Obergeschoss des Kirchturmes und die mächtige Dachhaube die Handschrift des Ansbacher Hofbaumeisters Johann David Steingruber erkennen. In den Jahren 1756 bis 1762 sorgte er
persönlich für den Neubau der für die Region so typischen Markgrafenkirche » Neues aus Sammenheim In Samma ist eine genossenschaftliche Nahwärmeversorgung entstanden. Inzwischen sind die Nahwärmenetz- und Glasfaseranschlüsse so gut wie abgeschlossen. Möglich war dies nur mit Unterstützung der
genossenschaftlich geführten Nahwärmenetze Im Frühjahr dieses Jahres konnten einige Feldwege gerichtet werden. Sammenheim ist das Nussdorf schlechthin. Seit vielen Generationen wird die Walnuss im Ort geschätzt. Große und kleine, alte und junge Bäume sind es auf der Flur und in den Gärten. Etwa 250 Walnussbäu-
18. bis 23. Juni
me prägen den Ort und haben ihn in den letzten Jahren bekannt gemacht. Auch die Walnüsse bekommen die Klimakrise zu spüren. Bei der letzten Ernte hat der Frost deutliche Spuren hinterlassen. So konnte die Manufaktur „Gelbe Bürg“ im letzten Jahr nur fünf Tonnen, etwa die Hälfe der normalen Ernte ankaufen.
Wir führten die Fliesenarbeiten aus und bedanken uns für den Auftrag.
Wir wünschen schöne Kirchweihtage!
Alexander Kernstock
Sammenheim 99 – 91723 Dittenheim
Telefon 09833 988559 – alexander@fliesen-kernstock.de
Die evangelische Martinskirche in Bieswang.
Foto: Heinz Bosch
Die St.-Emmeram-Kirche mit dem Pfarrhaus. Foto: Brigitte Dorr
Großes Feuerwehrfest
Muhram See (ad). Über Pfingsten feierte die Feuerwehr Muhr am See ihr 150-jähriges Bestehen mit einem großen Feuerwehrfest und buntem Programm. Zu den Highlights zählten die Zusammenlegung
der beiden Feuerwehren Altenund Neuenmuhr, die Weihe der neuen Fahne und der große Festzug mit anschließendem Fahneneinzug. Fotos gibt es auf facebook.com/wochenzeitung. Foto: Amadeus Meyer
Gunzenhausen (red). Vom 13. bis 21. September findet die diesjährige Gunzenhäuser Kirchweih statt. Unter dem Motto: „Gunzenhausen rockt – Kulturhauptstadt Altmühlfrankens“ schlängelt sich am Montag, 15. September 2025, der beliebte Kirchweih-Festzug durch die Innenstadt. Die kulturelle Vielfalt in der Stadt scheint grenzenlos, sie ist ein Stück unserer Identität und Basis einer gemeinsamen Sprache Egal ob Musik, Theater oder Kunst – in Gunzenhausen denken wir grenzenlos Kultur verbindet und macht uns zur großen, kreativen Gemeinschaft. Und hier sind Sie und Ihre Ideen gefragt. Zeigen Sie
den Zuschauerinnen und Zuschauern, welchen Stellenwert Kultur in Gunzenhausen für Sie, Ihre Gruppe und die Stadt hat. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!“, mit diesen Worten wirbt die Stadt Gunzenhausen in einer Pressemitteilung für Anmeldungen. Wer am Festzug teilnehmen möchte kann sich das Anmeldeformular im Internet unter www.gunzenhausen. info/kirchweih downloaden oder es ausgedruckt in der Tourist Information, Rathausstraße 12, 91710 Gunzenhausen abholen. Anmeldungen sind bis spätestens Freitag, 25. Juli 2025, möglich, Rückfragen unter Tel. 09831508300 oder E-Mail kerwa@gunzenhausen.de
Doppeljubiläum
Trommetsheim (ad). Ein gelungenes Doppeljubiläum konnten die Trommetsheimer mit zahlreichen Gästen am vergangenen Wochenende feiern. Zum einen feierte die Freiwillige Feuerwehr ihr 150-jähriges Bestehen, zum anderen konnte der Posaunenchor Trommetsheim auf 125 Jahre zurückblicken. Los ging es am Freitag mit einem Festzug durch das
Dorf und anschließendem Einzug in die Festhalle Zäh musikalisch begleitet von der Blaskapelle Edelweiß aus Tschirn Nach dem Stimmungsabend am Samstag stand am Sonntag das Posaunenchorjubiläum mit Bezirksposaunentag im Mittelpunkt. Foto: Amadeus Meyer Weitere Bilder vom Festzug sind unter facebook.com/ wochenzeitung zu finden.
Tag des Schlafes am 21. Juni
Gesundheit: Guter Schlaf hilft
(akz-o). Schlaf ist die beste Medizin. Was als Volksweisheit schon lange bekannt ist, hat die Wissenschaft unlängst bestätigt. Forscher der Universitäten Lübeck und Tübingen haben nachgewiesen, dass die für die Bekämpfung von Krank-
Gesund
heitserregern im Körper zuständigen T-Zellen während der Nacht besonders aktiv und effizient sind. Wer dagegen zu wenig oder schlecht schläft, weist eine deutlich geringere Aktivität der T-Zellen auf
Das weiß auch Professor Dr Ingo Fietze, Leiter des interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums an der Berliner Charité: „Wer gut schläft, stärkt damit automatisch sein Immunsystem und tut etwas für seine Gesundheit. Ob Bluthoch-
druck, Grippe oder sogar Krebs – fast alle Krankheiten werden vom Schlaf positiv beeinflusst. Corona dürfte davon nicht ausgenommen sein. Und das ist längst nicht alles Höhere Gedächtnisleistung, schnellerer Stressabbau, bessere körperli-
ANZEIGE –
schlafen, besser leben
Möbel Rachinger setzt auf rückenfreundliche Beratung (agr). Aufwachen ohne Rückenschmerzen – ein Traum? Für viele Menschen leider nicht. Rückenschmerzen gehören heute zu den häufigsten Beschwerden. Doch wer weiß schon, dass die richtige Matratze und ein passendes Bettsystem einen großen Unterschied machen können? Genau hier setzt Möbel Rachinger an: Als zertifizierter Fachhändler fürrückenfreundliche Bettsysteme sorgen wir aktiv für die Gesundheit unserer Kunden! Unsere speziell geschulten Mitarbeiter stehen bereit, um Sie kompetent zu
Foto: Möbel Rachinger
beraten – denn wir wissen: Ein gesunder Rücken ist der Schlüssel zu mehr Lebensqualität. „Wir wollen, dass Sie besser schlafen und am Morgen ohne Rückenschmerzen aufwachen. Deshalb haben wir uns das AGR-Zertifikat geholt – so wissen wir genau, worauf es bei einem gesunden Bettsystem ankommt!“, sagt Paul Dollinger, einer der frisch zertifizierte Experten bei Möbel Rachinger Zusammen mit seinem Kollegen Lorenzo Keßler hat er an der Schulung der Aktion Gesunder Rücken e V teilgenommen Dabei ging es nicht nur um die richtige Auswahl von Bettsystemen, sondern auch um medi-
zinische und anatomische Grundlagen – von der Wirbelsäule über die Muskulatur bis hin zu einem rückenfreundlichen Alltag. Die Prüfung haben beide mit Erfolg bestanden, und als Zeichen ihrer Kompetenz trägt Möbel Rachinger nun stolz das AGRZertifikat. Doch unsere Verantwortung hört hier nicht auf: Unsere Mitarbeiter bilden sich jedes Jahr weiter, um immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben. Denn unser Ziel ist klar: Ihr Rücken soll gesund bleiben! Besuchen Sie uns in Solnhofen und erleben Sie, wie sich qualifizierte Beratung anfühlt. Ihr Rücken wird es Ihnen danken!
che Fitness und straffere Haut sind weitere positive Folgen für den menschlichen Organismus Schlafstörungen sollte man daher nicht auf die leichte Schulter nehmen rät Prof Dr Fietze Zumindest die Problemquelle „schlechtes Bett“ lässt sich leicht beheben. Hier hilft meist ein Besuch im nächsten Bettenfachgeschäft, wo speziell ausgebildete Fachberater für guten Schlaf und richtiges Liegen gerne weiterhelfen. Bettenspezialisten findet man auch unter www.vdb-verband.org. Foto: RÖWA/akz-o