Badehalbinsel1a 91720Absberg Lagerfeuer, Spieleparcours, Outdoorbar ab Juni bis 22.30 Uhr geöffnet
Verkaufsoffene Sonntage
15.06.2025 (Marktsonntag) und 29.06.2025 (Kirchweihsonntag) jeweils von 13.00 bis 17.00 Uhr
10% Rabatt
30–60% reduzierten Artikeln zusätzlich zu den bereits
info@b2-sport-outlet.de b2-sport-outlet.de 91785 Pleinfeld - Gewerbepark 7a Telefon 09141/1489
www
Rock, Schlager und Volksmusik
Hahnenkamm-Festival vom 11. bis 13. Juli 2025 bei
Döckingen (red). Vom 11. bis 13. Juli 2025 findet auf dem Gelände von Stadelmann in Döckingen erneut ein dreitägiges Festival statt.
Dabei reiht sich ein Höhepunkt nach dem anderen: Am Freitagabend steigt das Hahnenkamm-Festival mit einer unvergesslichen Nacht voller Rockmusik, aufregender Auftritte und mitreißender Stimmung. Die Formation AB/CD – Deutschlands AC/DC-Coverband Nr 1 – heizt den Besucherinnen und Besuchern ordentlich ein. Im Vorprogramm spielen die „Abadschendaler“ Einlass ist ab 18.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr Tickets gibt es unter hahnenkamm-festival.de
Ab Samstagmittag wird Döckingen zum Epizentrum der Schlagermusik. Die Veranstaltung „Schlagernacht in Weiß“, die schon jetzt wieder als eines der Highlights des Jahres gilt, findet am Samstag, 12. Juli 2025, statt und verspricht, alle Schlagerträume wahr werden zu lassen. Ab 12.00 Uhr ist Einlass in den Eventpark Stadel-
Die Schlagernacht in Weiß“ ist nicht nur ein Konzert sondern auch eine Gelegenheit sich mit anderen Schlagerfans zu treffen, zu tanzen und gemeinsam eine unvergessliche Nacht zu erleben Foto:
mann und um 13.00 Uhr fällt der Startschuss für viele Stunden musikalischer Extravaganz. Mit einer beeindruckenden Mischung aus etablierten Größen und aufstrebenden Talenten der Schlagerszene hat das Festival ein Line-up zusammengestellt, das keine Wünsche offenlässt.
Es folgen Auftritte von insgesamt 27 verschiedenen MusikKünstlerinnen und -Künstlern bei einer Gesamtveranstaltungsdauer von 12 Stunden! Dabei sind beispielsweise Bernhard Brink, Dschinghis Khan Die Schlagerpiloten , Die Amigos“ und viele mehr.Wer mehr über die einzelnen Künstlerinnen und Künstler erfahren will sowie über das Ticketangebot zur „Schlagernacht in Weiß“ wird auf der Internetseite schlagernachtinweiss.de genau informiert. Fortsetzung und Verlosung auf Seite 14
Seit 55 Jahren Ihr erfahrener Partner Elektroinstallation Netzwerklösungen ·
Brennholz, Pellets und Holzbriketts
PLEINFELDER KUNST- & KREMPELMARKT
Sonntag,
Teilnahme für jedermann möglich MARKTPLATZ/BRÜCKENSTRASSE
Keine Voranmeldung möglich
Keine Standgebühr
Akzente setzen
Stadelmann GmbH
NeuesausdemLandratsamt
Wasserbüffel weiden
Aktionsprogramm Wiesenbrüterschutz
Landratsamt
Gunzenhausen (red). Am Storchenbiotop in Gunzenhausen weiden seit Kurzem Wasserbüffel und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Wiesenbrüter Landrat Manuel Westphal, Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, Behördenleiter des Wasserwirtschaftsamtes Thomas Keller sowie der Vorsitzende des Landschaftspflegeverbands Mittelfranken Gerhard Wägemann haben sich nun bei einem gemeinsamen Vor-Ort-Termin die Beweidung, die Teil des Aktionsprogramms Wiesenbrüterschutz ist, angesehen. Fünf Wasserbüffel haben Ende April die Beweidungsfläche am Storchenbiotop, das eine staatliche Fläche des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach ist, bezogen. Weitere Tiere des Laubenzedler Landwirts Johannes Horn sollen im Juni dazukommen. Die Fläche vor den Toren der Stadt Gunzenhausen wurde vor 35 Jahren vom Landschaftspflegeverband als Lebensraum für den Storch angelegt. Mittlerweile erfreuen sich auch andere Tiere an dem Gelände wie der immer seltener werdende Kiebitz. Durch die Beweidung soll die Pflege der Fläche vereinfacht werden, so dass ein optimaler Lebensraum für die Wiesenbrüter aber auch die hier noch anzutreffenden artenreichen Wiesenbe-
stände erhalten werden können. Die sehr gemütlichen Wasserbüffel sind dazu bestens geeignet. Der Landkreis WeißenburgGunzenhausen hat diese Maßnahme über das Natur- und Umweltprogramm finanziert. „Mit der Beweidung hier in Gunzenhausen haben wir eine weitere Maßnahme aus dem Aktionsprogramm Wiesenbrüterschutz umgesetzt. Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit den verschiedenen Partnern aus dem gesamten Landkreis etwas für den Erhalt der selten gewordenen Wiesenbrüter erreichen können so Landrat Manuel Westphal. Der Erste Bürgermeister der Stadt Gunzenhausen, Karl-Heinz Fitz, begrüßt die Beweidung: „Wir sind froh, dass das Projekt nun endlich umgesetzt werden konnte An dem Thema hat die Stadt Gunzenhausen seit Jahren gearbeitet, haben wir doch frühzeitig das riesige Potential für mehr Biodiversität an dieser Stelle erkannt. Nun, nach Abschluss der Altmühl-Renaturierungsmaßnahmen, hat die Sache Fahrt aufgenommen und die Entscheidungsträger haben sich auf diese natürliche Weiterentwicklung der ökologischen Qualität verständigen können. Hierfür gilt allen am Projekt Beteiligten unser Dank. Dazu sind die Tiere ein toller
Blickfang und werten das städtische Naherholungsgebiet rund ums Storchenbiotop weiter auf Thomas Keller Leiter des Wasserwirtschaftsamtes ergänzt: Weitere Flächen sind im Aktionsprogramm geplant, um den Lebensraum für die Wiesenbrüter im Altmühltal zu verbessern. Gerne unterstützen wir die Maßnahme als Wasserwirtschaftsamt und stellen die Flächen dafür zur Verfügung. Der Landschaftspflegeverband Mittelfranken hat bei dem Beweidungsprojekt die Vorbereitung und Abstimmung übernommen. Vorsitzender Gerhard Wägemann erklärt: Der Landschaftspflegeverband Mittelfranken setzt sich seit über 30 Jahren intensiv für den Erhalt der Wiesenbrüterbestände im Altmühltal ein. Gerne haben wir beidiesem weiteren Projekt unseren langen Erfahrungsschatz bei extensiven Beweidungen eingebracht. Die beteiligten Akteure und auch der Landwirt bitten darum, die Tiere keinesfalls zu füttern oder die Weidefläche zu betreten. Um den Lebensraum der Wiesenbrüter zu verbessern und zu erhalten, wird in den nächsten Wochen eine Beweidung in der Nähe von Gundelsheim erweitert. Auch bei Trommetsheim ist eine Beweidung geplant, die in Kürze realisiert werden soll.
» NOTDIENSTE IN DER REGION
» Apotheken
Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages
Mittwoch, 11 Juni
Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke
Titting: Markt-Apotheke
Weißenburg: Greifen-Apotheke
Donnerstag, 12. Juni
Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke
Muhr am See: Weigel-Apothekee.K.
Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme
Freitag, 13. Juni
Gunzenhausen: Linden-Apotheke
Weißenburg: Burg-Apotheke
Samstag, 14 Juni
Abenberg: Stilla-Apotheke
Treuchtlingen
Apotheke an der Altmühltherme
Weidenbach: Markgrafen-Apotheke
Sonntag, 15. Juni
Gunzenhausen: Linden-Apotheke
Weißenburg: Greifen-Apotheke
Montag, 16 Juni
Eichstätt: Gabrieli-Apotheke
Ellingen: Schloss-Apotheke
Monheim: Stadt-Apotheke Dienstag, 17 Juni
Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke Muhr am See: Weigel-Apothekee.K. Mittwoch, 18 Juni
Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland OHG
» Zahnärztlicher Notdienst Laura Dennhöfer Goethestraße 5 91710 Gunzenhausen Tel. 0983150100 Sa. und So 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo., Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mi, Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sa., So., Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
Weißenburg (red). Kulturschaffende und Kulturinitiativen aus dem gesamten Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen haben im Haus des Gastes in Gunzenhausen die Weichen für weitere Vorgehensweise im Rahmen des „Aller.LandBundeswettbewerbs“ gestellt, bei dem sich Altmühlfranken mit weiteren 77 Regionen noch bis Ende Juni in einem Auswahlverfahren befindet und alle Hoffnungen auf einen erfolgreichen Abschluss gerichtet sind.
Der Wettbewerbsbeitrag unter dem Motto Bewegte Kultur Altmühlfranken setzt auf die Entdeckung und kreative Weiterentwicklung des Kulturreichtums der Region durch einen Blickwechsel. Denn in den zahlreichen Diskussionen im Vorfeld der Bewerbung wurde deutlich, dass die Potenziale und die gebotene Qualität der Kulturinitiativen einerseits und die der Kulturbühnen und -Plattformen andererseits in der Region selbst zu unbekannt waren. Hans-Heinrich Häffner kam daher für das antragstellende Projektteam Aller.LandAltmühlfranken zu der Erkenntnis, dass die Teilnahme am Wettbewerbbereits jetzt als Erfolg zu werten ist. Denn ohne diesen Prozess wäre der jetzt erreichte Kenntnis- und Bewusstseinsstand über die Situation der Kultur in der Region nicht in diesem Umfang erreichbar gewesen. Es macht daher nach Einschätzung der meisten Kulturschaffenden Sinn, die konkret anvisierten Ziele auch dann weiter konkret anzustreben, wenn das Ergebnis der JuryEntscheidung im Juni negativ ausfallen sollte Daher wird für die weitere Vorgehensweise von einem Plan A (Zuschlag erfolgt) und einem Plan B (Zuschlag wird nicht erreicht) ausgegangen. Das Ziel, eine professionelle Kultur-Organisations- und Koordinierungsstruktur aufzubauen soll daher – unabhängig vom Ergebnis des Wettbewerbs mit dem dann möglichen Zuschlag von insgesamt 1,5 Mio Euro – auf jeden Fall aufgegriffen werden. Es wird bei einem nicht erfolgten Zuschlag zwar schwieriger zu erreichen sein, aber an der Notwendigkeit einer solchen Service-Einrichtung
ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt
Tel. 09141 8600-360/ 01739536667
Suchtberatung des Diakonischen Werk Südfranken e. V.
Tel. 091418600320
Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei
sexualisierter Gewalt e.V.
Tel. 098198848
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 116016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 08002255530
Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen
Tel. 09114248550
Gift-Notruf-Zentrale München
Tel. 08919240
Weißer Ring – Außenstelle WUG
Tel. 015155164720
in der Mogetissa-Therme, in die sich rund 100 Kultur-Akteure der Region eingebracht haben.
für die vielen und vor allem ehrenamtlich tätigen Kulturvereine und -Gruppierungen besteht kein Zweifel. Die bereits installierte Kulturdatenbank (https://altmuehl franken.de/kulturdatenbank) ist bereits ein erster Schritt auf diesem Wege und füllt sich kontinuierlich, sie erfasst aber mit Sicherheit noch nicht alle Akteure, die sich hier präsentieren können. Daher wurden nochmals alle Initiativen, Vereine und Einzelpersonen aufgerufen, sich mit ihren Daten dort einzutragen. Denn die Präsenz in dieser jetzt schon existierenden Kultur-Datenbank ist der erste Schritt, um alle jene Kulturangebote der Region sichtbar zu machen, deren Fehlen in den Diskussionen der letzten Monate immer wieder beklagt wurde Es wurde auch vereinbart, dass unabhängig vom Ausgang des Wettbewerbsverfahrens sofort ein intensiver und dezentral organisierter Kultur-Dialog mit den Initiativen und Vereinen eröffnet werden soll. Dabei will das Aller-Land-Altmühlfranken-Team heraus-finden, welche Wünsche und Defizite vor Ort in der Kulturarbeit bestehen. Über eine zentral aufgebaute Kultur-DienstleistungsAgentur soll dann versucht werden, darauf aufbauend konkrete Hilfestellungen anzubieten. So ist Wettbewerbsbeitrag z.B ein sukzessive aufzubauendes Kultur-Depot vorgesehen, in dem vielfältige Requisiten für die Kulturarbeit als Ausleihe zur Verfügung gestellt
werden sollen. Und auch die Weiter- und Fortbildung für die Kulturarbeit ist eine Aufgabe die nicht jede Kulturgruppe selbst organisieren muss Hier bietet es sich an, dass solche Kurse – aufbauend auf den Wünschen der regionalen Kultur-Akteure – gemeinsam vorbereitet, finanziert und umgesetzt werden können. Schließlich können auch bestimmte öffentlichkeitswirksame Ziele der regional etablierten Museen in gemeinsam organisierten Aktionen oder Events aufgegriffen werden. Der dazu notwendige Abstimmungsprozess muss ebenfalls nicht darauf warten, ob Altmühlfranken den Fördermittel-Zuschlag erhält, wenngleich die Umsetzung sicher sehr viel einfacher zu realisieren sein dürfte In diesem Sinne waren sich die Beteiligten der Zusammenkunft in Gunzenhausen einig, dass derbereits erreichte Spannungsbogen jetzt erhalten werden muss und die als sinnvoll angesehenen Ziele unverzüglich vorbereitet werden sollen.
Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen
Tel. 098315749666
Nachbarschaftshilfe Pleinfeld
Tel. 091446089988
Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr, Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen
Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Weißenburg
Tel. 091418746200 oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen
Rat und Hilfe Termine unter Tel. 091418733930
» Notfallseelsorge
Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017
Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170
Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612
Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle Di. 8.00 bis 12.30 Uhr Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach
Vereinbarung, Tel. 091418733930
Donnerstag, 12. Juni
Weißenburg: Spieletreff, Kiss Westl Ringstraße 2, 14.00 Uhr
Freitag 13. Juni
Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30 Weißenburg: Trauercafé Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen, Hotel-Gasthof Schwarzer Bär“ Marktplatz 13, 14.30 Uhr Dienstag 17 Juni Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker
Suchtberatung der Diakonie Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr
Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172
Mittwoch, 18 Juni
Gunzenhausen: AngehörigenAustauschtreffen der Alzheimergesellschaft Gunzenhausen und Umgebung e V Lindleinswasenstraße 28, Familienzentrum
Sonnenhof, 15.30 bis 17.00 Uhr
Anmeldung unter Tel. 09831
522099 (AB)
Suffersheim: Trauerspaziergang des Hospizvereins Treffpunkt: Flemmühle (zwischen Schambach und Suffersheim), 18.00 Uhr
Anmeldung unter Tel. 09831 619161
Weißenburg: Morgentreff Depression 9.30 bis 11.00 Uhr Kiss Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Änderungen vorbehalten
Altmühlfranken Verlag GmbH
Fax: 09141 8593-20 Ust.-IdNr.: DE313887091 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss montags, 12 Uhr
Meyer ppa Te : 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-on ine de Redaktionsschluss: re tags 12 Uhr Bei räge und Leserzuschr ften in der WochenZe tung m
Manuskr pte und B lder kann keine Gewähr übernommen werden GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG
Beim Vor-Ort-Termin sahen sich (v.l.) der Erste Bürgermeister der Stadt Gunzenhausen Karl-Heinz Fitz, Landrat Manuel Westphal Klaus Fackler Geschäftsführer LPV Mittelfranken, Thomas Keller Behördenleiter WWA Ansbach und der Vorsitzende des LPV Mittelfranken Gerhard Wägemann die Beweidungsfläche am Storchenbiotop an. Foto:
Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
GesundMacher Award
AOK vergibt erneut Preis für betriebliche Gesundheitsförderung
Der GesundMacher Award soll junge Mitarbeitende motivieren, Gesundheitsförderung im eigenen Betrieb zu etablieren. Foto: PantherMedia / asdf (YAYMicro)
(red). Betriebliche Gesundheitsförderung wirkt besonders gut, wenn sie maßgeschneidert ist. Die AOK Bayern will daher mit dem GesundMacher Award junge Mitarbeitende motivieren, für ihren eigenen Betrieb kreative und gesundheitsfördernde Konzepte zu entwerfen. In diesem Jahr steht das Thema Mentale Gesundheit im Mittelpunkt so Michael Hoffmann, Experte für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bei der AOK Bayern. Die Zahl der psychischen Erkrankungen und die daraus resultierenden Fehltage nehmen zu. Bei AOK-versicherten Berufstätigen in Bayern betrug die durchschnittliche Dauer psychisch bedingter Krankheitsfälle im vergangenen Jahr 27,5 Tage Das sind deutlich mehr als bei den meisten körperli-
chen Erkrankungen. Die aktuelle Studienlage zeigt, dass psychische Erkrankungen auch unter jungen Beschäftigten zunehmen. Die Nachwuchskräfte sind aufgerufen, Ideen zu entwickeln, die vor allem ihre eigene Altersgruppe für mentale Gesundheit sensibilisieren – das können Workshops digitale Kampagnen, CommunityEvents oder ganz andere Ansätze sein, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt“, so Michael Hoffmann. Die drei besten Ideen zeichnet die AOK mit jeweils 5.000 Euro für Gesundheitsaktionen im jeweiligen Unternehmen aus Am 31. August endet die Bewerbungsfrist. Weitere Informationen zur Ausschreibung und zur Anmeldung gibt es auf www.aok.de/ bayern/gesundmacher
Trauerspaziergang
... für Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben
Suffersheim (red). Der Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen e V lädt trauernde Frauen und Männer wieder zu einem gemeinsamen Spaziergang ein. Der nächste Trauerspaziergang findet am Mittwoch, 18. Juni 2025, um
18.00 Uhr, statt. Treffpunkt ist an der Flemmühle (zwischen Schambach und Suffersheim), 91788 Pappenheim. Eine Anmeldung ist erwünscht unter Tel. 09831 619161 oder kontakt@hospiz dienst-af.de
Gesunde Arbeitswelt
Förderpreis Gesundheitsmanagement 2025
Ansbach (red). Firmen in Westmittelfranken können mit innovativen Ideen und Projekten zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) an einem Wettbewerb teilnehmen: Die DAK-Gesundheit und die Kommunikationsberatung MCC schreiben zum zehnten Mal den Deutschen BGM-Förderpreis aus In diesem Jahr ist das Motto des Wettbewerbs „Arbeitswelt in Transformation – Stress reduzieren, Sinn erleben, Gesundheit stärken Die Gewinner erhalten Sachleistungen im Gesamtwert von 60.000 Euro, die sie bei ihren Vorhaben unterstützen.
Die Arbeitswelthat sich stark verändert. Homeoffice bietet einerseits eine Möglichkeit zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, birgt andererseits aber auch das Potenzial, Rollenkonflikte zu befördern oder die Arbeit sprichwörtlich mit nach Hause zu nehmen. Rollen verschmelzen, Aufgaben werden gebündelt und der Tisch wird immer voller Das
Stresserleben von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern steigt und damit auch die psychische und gesundheitliche Belastung. „Betriebliches Gesundheitsmanagement ist nicht nur eine Investition in das Wohlbefinden der Mitarbeiter, sondern auch ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg, sagt Jochen Andres von der DAK Gesundheit in Ansbach. „Wir laden Sie ein, Ihre innovativen Ideen und Strategien zur Stärkung der mentalen Gesundheit im Rahmen des BGM Förderpreises einzureichen. Zeigen Sie uns wie Ihre Projekte einen positiven Unterschied in der Arbeitswelt machen können.“
Der erste Platz ist mit 30.000 Euro für Sachleistungen dotiert, die Zweit- und Drittplatzierten erhalten Leistungen im Wert von 20.000 und 10.000 Euro Einsendeschluss ist der 4. Juli 2025.
Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular gibt es unter: www.dak.de/bgm-foerderpreis
Verstärkung gesucht
Hilfsmittelpräsentation für Senioren und Menschen mit Einschränkungen
Eine Auswahl der technischen Hilfsmittel, die während der Präsentationen gezeigt werden.
Altmühlfranken (red). Bereits seit über fünf Jahren ist das Hilfsmittelteam des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen bayernweit zu Präsentationen bei Kliniken und Krankenhäusern, Hospizvereinen, Berufsfachschulen für Pflege Lebenshilfen, Landratsamtsveranstaltungen, Beratungsinstituten, verschiedenen gemeindlichen oder kirchlichen Seniorenkreisen, Blindenverbänden, verschiedenen Selbsthilfe-Gruppen, Sozial-Verbänden usw aktiv Für diese wichtige Aufgabe sucht das Landratsamt ehrenamtliche Unterstützung.
Bei der Hilfsmittelpräsentation werden technische Hilfsmittel und Möglichkeiten zu den Themen Hören, Sehen, Motorik, Gesundheit, Haushaltshil-
fen, Mobilität, Sicherheit und Teilhabe vorgestellt. Ungefähr 100 Hilfsmittel können bei den Präsentationen angefasst und ausprobiert werden. Auch bei individuellen Anfragen stehen die Berater und Beraterinnen mit ihrem Wissen bereit. Wer bereits Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt hat oder Interesse hat, sich in das breitgefächerte Thema einzuarbeiten, der kann das Team der Hilfsmittelpräsentation gerne verstärken.
Bei Interesse und Fragen zu diesem Ehrenamt stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunkts Altmühlfranken gerne telefonisch unter 09141 902-570 oder per E-Mail an pflegestuetzpunkt@landkreiswug.de zur Verfügung.
Pelze, Trachten, Porzellan, Kristall, Jagdtroph., Militaria, Fotoapparat, Pokale, Zinn, Briefmarken & Münzen, Uhren,Schmuck, Lp’s,NähSchreibm. Kostl. Hausbesuche oder im Geschäft 01525-8164529
Zahngold kauft
Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000
Zinn, kauft
Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000
Landwirtschaft
LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr Sa nach Vereinbarung. Mahl- und Mischanlagen Rapskuchen Fa. Tel. 09149-311
Schöne Warzenentenkücken,4Wochen alt, Naturbrut, zu verk 10€/Stück,Tel. 09147-651
Suche land- und forstwirtschaftliche Grundstücke in Gemark.Frickenfelden, Pfofeld und Umgebung zu kaufen. Tel. 09831-8816799
Suche Vakuumfaß, Mengele - Pöttinger Lade -Erntewagen mit hydr Kratzboden, Mittelschwader, Hoflader, Scheibenmähwerk, Kaertokelvollernter Doppelschwader, Einachs- Tandem Kipper Alles a. Defekt. Tel: 0157-53630117
Wohnungsauflösungen
Räumungen erledigt
Fa. Rachinger zuverlässig und sauber ✆ (0171) 4378000
Ankauf
Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014
Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Fränkische Firma kauft
Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000
Kaufe alle Toyota Nissan, Bj. egal. Tel. 09081-801093
Privatmann sucht Quad Tel: 0170-1998777
Immo-Verkäufe
Wir bauen massiv nach Ihren Wünschen & Plänen
www kmh de
Immo-Gesuche
Suche zum Ende des Jahres
2-2,5 Zi-Woh. m.Balkon in WUG
Tel:0171-3013717
Kirchweih Röttenbach
Röttenbach (red). Freitag, 13. Juni, bis Montag, 16. Juni – vier Tage, auf die man sich in Röttenbach schon das ganze Jahr freut –„Kirchweih! Und das heißt Fröhlichkeit, geselliges Beisammensein, Zeit füreinander, trautes Wiedersehen, neue Begegnungen. Das Leben verlagert sich von den Häusern auf die Straßen, auf die öffentlichen Plätze und vor allem auf das Festgelände in der Frankenstraße Vier Tage lang locken Blaskapellen mit Stimmungsmusik, animieren Musikboxen zahlreicher Schau-
steller und Fieranten zum Amüsieren inmitten eines großen Vergnügungsparks und Festtagsdüfte laden zum Schmausen und Genießen ein. In die freudige Erwartung mischt sich natürlich zugleich die bange Frage: Schickt der Himmel zur Kirchweih doch hoffentlich festgemäßen hellen Sonnenschein?
» Festprogramm Das Programm für diese Festzeit kann sich auch heuer wieder wahrlich sehen lassen: Mit dem obligatorischen Bieran-
Für Ihn
Kaminbau und Sanierungen aller Art
Ich, Birgit, 71 J., ehemalige Stationshilfe, sehe gut aus, bin anschmiegsam, herzlich u. zärtlich leider schon verwitwet u. kinderlos, ich fahre gern Autou. liebe es den Haushalt zuführen. Bitte melden Sie sich heut noch pv, wir könnten getrennt oder auch zusammen wohnen. Sie dürfen auch älter sein. Tel. 0151-20593017
AutoMarkt
Ankauf
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378
Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051
Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
Gewerbeobjekte Gesuche
Suche Laden f. Einzelhandel Tel: 0170-1998777
bis 16. Juni
stich durch Bürgermeister Thomas Schneider – assistiert von der Festwirtsfamilie Gruber – und seiner Ausrufung einer unbekümmert frohgemuten Röttenbacher Kirchweih 2025 beginnen am Freitagabend um 20.00 Uhr die vier festlich geselligen Tage, und gleich in den ersten Stunden geht es schon zünftig ab mit Hally Gally Am Samstag beginnt der Kirchweihbetrieb bereits um 14.00 Uhr Bestaunt von vielen Schaulustigen zieht dann ab 16.00 Uhr ein farbenprächtiger Festzug, bei dem sich gerne die zahlreichen Vereine in ihrem typischen Outfit und ihren originären Symbolen präsentieren können, mit Musikkapelle und Kirchweihbaum über die fahnen- und blumengeschmückte
Deutschherrn- und Mühlstettener Straße zum Festplatz, wo kräftige Feuerwehrmänner die herausgeputzte Rottanne mit gemeinsamen Haurucks vor vielen Schaulustigen aufstellen. Nach gelungenem Werk erfreut darauf die Landjugend mit ihrem traditionellen Kirchweihtanz. Am Abend lockt dann ab 20.00 Uhr Klostergold mit Party-Power ins Festzelt. Der Sonntag beginnt um 11.00 Uhr mit dem Weißwurstfrühstück, musikalisch umrahmt von „Voglwild“ Zum Mittagstisch werden Sonderdelikatessen angeboten. Um noch mehr Gaudi in den Nachmittag zu bringen, startet um 15.00 Uhr die Bierzelt-Olympiade mit anschließender Siegerehrung. Wenn Omas oder Opas ab
auf dem Lutherweg am 14. Juni 2025
Pleinfeld (red). Seit 2008 gibt es den über 2.500 km langen Lutherweg in Mitteldeutschland. Er bietet die Möglichkeit, Martin Luthers Lebensweg zu erkunden. Auch in Franken war Martin Luther einige Male zu Gast. Als Reisender nach Rom im Jahre 1510 oder auf seinem Weg nach Augsburg im Jahre 1518. Der Lutherweg im Dekanat Weißenburg verläuft aus Spalt kommend, über Pleinfeld, Ellingen, Weiboldshausen und Weißenburg und dann weiter bis in Richtung Dettenheim. Diesen Weg wollen die Teilnehmenden der Pilgerwanderung zusammen mit Dekanin Ingrid Gottwald-Weber am Samstag,
14. Juni 2025, teilweise nutzen, um auf Luthers Spuren zu wandern. Verschiedene spirituelle und biographische Impulse, Reden und Schweigen werden die Teilnehmenden auf diesem Weg begleiten. Start ist um 10.30 Uhr an der Petruskirche in Pleinfeld. Ende um ca. 13.30 Uhr an der Christuskirche in Ellingen. Länge ca. 7 km.
Anmeldung bis 12. Juni 2025 beim Evang Bildungswerk Jura-Altmühltal-Hahnenkamm erwünscht – eine spontane Teilnahme ist möglich (Tel. 09141 974630, E-Mail bildungswerk weissenburg@elkb.de, online: www.evangelische-termine.de/ d-7496483).
Buchpräsentation
Mein Altmühltal – eine herzehrliche Reise Pappenheim (red). Das Buch mit dem Titel Feier das Leben bunt & herzehrlich , das im Frühjahr dieses Jahres im Remote-Verlag erschienen ist, wirkt hochgradig ansteckend. Es zeichnet die fulminante Reise einer bodenständigen Weltenbummlerin nach, die überraschenderweise nicht in ferne exotische Länder führt, sondern die inneren Räume des eigenen Selbst erkundet. Heute ist die Buchautorin Daniela Sarrazin erfolgreich als Coach tätig. Mit Unternehmen in der Region sowie mit Privatpersonen erarbeitet sie Lösungsstrategien zu aktuellen Problemen und hilft dabei den Menschen mit ihrer Erfahrung, in ihre Potenziale hineinzuwachsen. Ein großes persönliches Anliegen von ihr ist das Heilen von Bindungstraumata
die Experten zufolge die Ursache zahlreicher Konflikte in unserer heutigen Zeit sind. Bei der Vorstellung ihres Buches am Freitag, 13. Juni 2025, um 20.00 Uhr, im Haus der Bürger K14, Klosterstraße 14, erzählt Daniela Sarrazin von den Stationen ihrer Reise und von Orten im Altmühltal, die sie dabei inspirierten und ihr immer wieder zu neuen Einsichten verhalfen. Die Region erkundete sie auf unkonventionelle Weise: mit ihrem Wohnmobil Dori das schon auf vielen Zelt- und Campingplätzen Altmühlfrankens gesichtet wurde Seit dem Jahr 2025 ist ihr Sommer-Basislager der Campingplatz Pappenheim – wenige Meter Luftlinie vom K14, dem Veranstaltungshaus des Kunst- und Kulturvereins Pappenheim, entfernt!
16.00 Uhr gemeinsam mit Enkel(n) zum Grill kommen, erhalten sie per Gutschein ein halbes Hähnchen gratis Ab 18.00 Uhr sorgt das Blasorchester Georgensgmünd für gute Laune im Festzelt, und um 19.00 Uhr wird dann mit Spannung die öffentliche Proklamation der Bürgerschützenkönige erwartet.
Am Montag folgt ab 10.00 Uhr eine weitere Auflage eines „Weißwurstfrühschoppens“–dieses Mal mit Musik von „Otto
Schmidpeter“ Der Nachmittag mit Preisermäßigungen an allen Fahrgeschäften von 14.00 bis 18.00 Uhr gehört vor allem den Familien. Im Festzelt sorgt ab 15.00 Uhr eine Kinderzaubershow für staunende Gesichter „Die Rothsee Musikanten“ bestreiten ab 20.00 Uhr im Festzelt einen zünftigen Kirchweihausklang, ehe ein Großes Brillant-Höhenfeuerwerk circa um 22.30 Uhr die Festtage eindrucksvoll und lautstark verabschiedet.
Freitag, 13.06.2025
18 Uhr Kerwaspiel „Alte Herren“ TSV Röttenbach gegen TSV Mühlstetten am Schulsportplatz
20 Uhr Bieranstich durch den 1. Bürgermeister Thomas Schneider Für Stimmung sorgt „Hally Gally“
Samstag, 14.06.2025
14 Uhr Kirchweihbetrieb – Festzelt geöffnet
16 Uhr Festzug mit dem Kirchweihbaum anschließend Aufstellen des Baumes und Kirchweihtanz; es spielt das Jugend- und Blasorchester Röttenbach
20 Uhr Party-Power mit „Klostergold“
Sonntag, 15.06.2025
11 Uhr Weißwurstfrühschoppen mit „Vuglwild“ 12-14 Uhr Sonderangebot zum Mittagessen 15 Uhr Bierzelt-Olympiade mit anschließender Siegerehrung 16-18 Uhr Oma und Opa-Nachmittag: Gutschein für ½ Hähnchen, wer mit Enkel kommt (Gutschein aus Bürgerbrief)
18 Uhr Unterhaltung mit dem „Blasorchester Georgensgmünd“ 19 Uhr Proklamation der Bürgerschützenkönige
Montag, 16.06.2025 10 Uhr Weißwurstfrühschoppen, es spielt „Otto Schmidpeter“ 14-18 Uhr Familien-Nachmittag: Preisermäßigung an allen Fahrgeschäften und im Festzelt 15 Uhr Zauberer „Mäd Schick“ im Festzelt 20 Uhr Großer Kirchweihausklang mit den „Rothsee Musikanten“ Großes Brillant-Höhenfeuerwerk ca. 22.30 Uhr
Traditioneller Kirchweihtanz der Landjugend Foto: Lisa Schlosser
Kaminbau
Aus der Region - Für die Region
Zu wertvoll
zum Wegwerfen
ELJ Bieswang sammelt
Computerschrott
Bieswang (red). Durch die Umstellung von Windows 10 auf Windows 11 werden viele Computer praktisch unbrauchbar Dadurch entsteht massiv Elektroschrott, der eigentlich viel zu schade ist, um einfach entsorgt zu werden. Die Evangelische Landjugend wollte in Kooperation mit Stephan Lauterbach etwas dagegen tun. Eine Sammlung von ausrangierten Computern und sonstigem Elektroschrott und die Verwertung der Teile Stephan Lauterbach betreibt in Pappenheim eine Einrichtung für Menschen mit Handicap Er bringt seine Mitarbeiter mit verschiedenen Institutionen zusammen, so dass sie trotz Handicap selbstständig arbeiten können. Das Problem mit den ausrangierten Computern verfolgt er schon seit einiger Zeit. „Da fällt einiges an. Unsere Mitarbeiter trennen die Computer nach verwertbaren Teilen. So erreicht man eine optimale Verwertung, es werden Ressourcen gespart, weil Edelmetalle verwertet werden können. Die Kooperation mit der ELJ lag für ihn auf der Hand, weil es in vielen Dörfern ELJGruppen gibt. Nachhaltigkeit und regionale Kreisläufe sind schon lange ein Thema bei der Evangelischen Landjugend. Also hat die Kreisvorstandschaft der ELJ eine Aktion in einem Dorf organisiert. Die ELJ aus Bieswang hatte spontan zugesagt, mitzumachen. Sie haben Flyer im Dorf verteilt und eine Annahmestelle für einen Samstagvormittag eingerichtet. „Wir finden die Aktion gut, weil wir was für’s Dorf und für einen guten Zweck machen können meinte Patrick Strunz von der ELJ Bieswang. Auch Bürgermeister Gallus zeigte sich beim Besuch der Aktion angetan vom Engagement der ELJ in Bieswang.
Spielen und wohlfühlen beim Warten
Förderverein Klinikum Altmühlfranken
Die Vorstandsmitglieder des Fördervereins Klinikum Altmühlfranken e. V. freuen sich zusammen mit VR-Bank Marktbereichsleiter Jürgen Kraft dem kleinen Tim sowie Franziska Fellner, stellvertretende Teamleitung der Notaufnahme Weißenburg, über die finanzielle Möglichkeit, die Mal- und Spieleecke bald in die Tat umsetzen zu können. Foto: VR Bank im südlichen Franken eG
Altmühlfranken (red). Erst kürzlich bat der Förderverein Klinikum Altmühlfranken e V um Spenden zur Realisierung einer ansprechenden Mal- und Spielecke für Kinder in der Notaufnahme des Klinikums Altmühlfranken Weißenburg. Darüber hinaus möchte der gemeinnützige Verein die Anschaffung eines professionellen Reanimationssimulators für den Standort Gunzenhausen finanziell fördern. Die VR Bank im südlichen Franken eG kam dem Aufruf gerne nach und unterstützt die beiden Projekte mit einem großzügigen Betrag von 1.000 Euro Die Realisierung eines der Herzensprojekte des Fördervereins Klinikum Altmühlfranken
e V ist damit wieder ein Stück näher gerückt: Durch diese und
Gemeinsam Digital
Nachbarschaftshilfe Weißenburg unterstützt beim Umgang mit Smartphone Weißenburg (do). Menschen bei Dingen des alltäglichen Lebens und bei der Bewältigung von Alltagsherausforderungen zu unterstützen, hat sich die Nachbarschaftshilfe Weißenburg auf die Fahne geschrieben. Engagierte Ehrenamtliche helfen dort, wo Not am Menschen ist. Unter dem Motto Gemeinsam Digital werden ab sofort auch in Zusammenarbeit mit der Mittelschule Weißenburg kostenlose Beratungen für die Verwendung von Smartphones angeboten.
Nachbarn sind die Menschen, die uns am nächsten sind. Wir wohnen mit ihnen im Haus, in der Straße, im Viertel in der Ortschaft. Nachbarschaftshilfen tragen dazu bei, dass alle in einem lebendigen, aufgeschlossenen und aufmerksamen Umfeld leben – wo sich alle gegenseitig unterstützen. Der Schwerpunkt der Nachbarschaftshilfe Weißenburg, die inzwischen seit fünf Jahren besteht, liegen bei Einkäufen und Besorgungen, Fahrten zum Arzt, Begleitungen (Arzt, Krankenhaus, Apotheke, Behörden, Friedhof), Gestaltung der Freizeit, kleinen Handreichungen, Hilfe im Haus und Garten, kleinen Reparaturen und Hunde ausführen. Bei diesem Angebot handelt es sich um unentgeltliche Ehrenamtsleistungen und richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weißenburg und ihrer Ortsteile » „Gemeinsam Digital“ Inzwischen sind Smartphones auch für viele Seniorinnen und Senioren Teil des Lebens geworden, um mit der Familie und Freunden Kontakt zu halten. Die meisten Senioren tun sich aber beim Einstieg auf ein Smartphone schwer und brauchen Unterstützung. Zu kleine Schrift, zu leise Töne störrischer Touchscreen, unverständliche Einstellungen: Für manche Menschen sind Smartphones kaum zu bedienen. Des-
Neues
halb bietet die Nachbarschaftshilfe Weißenburg ab sofort in Zusammenarbeit mit der Mittelschule Weißenburg eine kostenlose Beratung für die Verwendung von Smartphones an. Die Beratungen erfolgen individuell in Einzelgesprächen und haben das Ziel, älteren Menschen beim Umgang mit dem Smartphone zu helfen. Das Angebot richtet sich an Interessierte im Stadtgebiet von Weißenburg und ist für die Nutzer kostenfrei. Durchgeführt werden die Beratungen von jungen Menschen, die dafür geschult werden. Für die Beratungsgespräche haben sich 17Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse gemeldet. Dabei wurden Zweierteams gebildet, die dann die Beratung übernehmen. In den Beratungsgesprächen werden unter anderem das Telefonieren mit Speichern der Namen und Nummern, der Umgang mit Telefonbuch und Kontaktliste, die WhatsApp-Nutzung, das Erstellen und Speichern von Fotos der E-Mail-Verkehr und die Verwendung von Apps vermittelt. Beratungen zum Online-Banking sind nicht Inhalt des Projektes Das gilt auch für Kaufempfehlungen für Mobiltelefone
» Die Beratungen finden im Büro der Nachbarschaftshilfe (Westliche Ringstraße 2 in Weißenburg) und in den Räumen der Mittelschule statt. Die Termine werden von der Nachbarschaftshilfe koordiniert und individuell vereinbart. Anhand eines kurzen Fragebogens wird bereits beim Erstkontakt der Beratungsbedarf eingegrenzt. Bei Folgeterminen wird möglichst das gleiche Team wieder zugeordnet.
» Die Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung erfolgt über die Mobilfunknummer: 01722161223 (Mo bis Fr von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr).
Lesepult in der Spitalkirche
gestiftet von der Stiftung St. Andreas
weitere Spenden von privater und betrieblicher Seite kann die Mal- und Spielecke am Klinikstandort Weißenburg voraussichtlich bald in die Tat umgesetzt werden. Vorstandsvorsitzender Gerhard Wägemann lobte das große Engagement der Banken der Region Altmühlfranken, die sich für den Verein in der Vergangenheit bereits häufiger finanziell eingesetzt hatten.
Wer die Kindermalecke oder den neuen Reanimationssimulator finanziell unterstützen möchte, kann seine individuelle Spendensumme gerne unter dem Verwendungszweck Kinderecke oder Reanimationssimulator an den Förderverein Klinikum Altmühlfranken e V unter IBAN DE86764500000 232057422 überweisen.
Weißenburg (red). Die Spitalkirche in Weißenburg mit ihrer barocken Ausstattung und den mittelalterlichen Fresken ist ein weniger bekanntes kirchliches Kleinod in Weißenburg. Seit sie existiert gehört sie der städtischen Hospitalstiftung. In den Sommermonaten wird sie als evangelische Kirche von der evang.-luth. Kirchengemeinde für die Frühgottesdienste sonntags um 08.00 Uhr genutzt. Außerdem wird dort für Passionsandachten und ökumenisch von allen christlichen Kirchen Weißenburgs für die Adventsandachten während des Weihnachtsmarktes eingeladen. Die Stiftung St. Andreas, die mit ihren Mitteln das Leben der evang.- luth. Kirchengemeinde
Helmut Erdmannsdörfer und Hans-Heinrich Häffner vom Vorstand der Stiftung St. Andreas mit Dekanin Ingrid Gottwald-Weber, die für die Kirchengemeinde St. Andreas das Lesepult entgegennimmt. Foto: Stiftung St. Andreas
unterstützt, hat jetzt ein neues Lesepult für die Spitalkirche gestiftet. Die mittelalterliche „Armenbibel“, die Fresken im Bereich des Langhauses aus dem Jahr 1480, der barocke Altar und die barocke Kanzel, die Rokoko Wandverzierung und das Deckengemälde von Gabriel de Gabrieli werden nun ergänzt durch einen modernen, eleganten und funktionalen Ambo
• Integriertes Ablassventil mit Gartenschlauchadapter •
Frankenbrunnen - Limit Zero Orange, Zitrone oder Cola-Mix (koffeinhaltig) je Träger 12 x 0,75l-Flasche + € 3.30 Pfand (1l =
je Träger 24 x 0,33l-Flasche + € 3.42 Pfand (1l = € 1.51)
Felsenbräu - Natur-Radler
SUPER-KNÜLLER 11. 99
Teilnehmende der ELJ Bieswang und der ELJ Kreisvorstandschaft mit Stephan Lauterbach und Bürgermeister Florian Gallus. Foto: Robert Zwingel
Highlander GUN und WUG sucht Verstärkung
Wir suchen dich als KAUFMÄNN FACHKRAFT mit Lust auf Verkauf m/w/d, KÜCHEN-FACHBERATER/IN m/w/d sowie
REINIGUNGS-FACHKRAFT m/w/d
Du willst…
• faire und attraktive Arbeitszeiten ?
• eigenverantwortlich arbeiten und auf Augenhöhe behandelt werden?
• gute Bezahlung und Extras, die ein Familienbetrieb möglich macht?
• ein herzliches und respektvolles Team, bei dem Zusammenhalt zählt? dann passt du perfekt zu uns!
Wenn du…
• gerne mit Menschen zu tun hast
• offen, flexibel und neugierig bist,
• einfühlsam und freundlich im Umgang bist –dann wollen wir dich unbedingt kennenlernen!
Bewirb dich jetzt! Wohnstudio Lehner
Spielhalle / Wettbüro
Vollzeit / Teilzeit / 556,– Euro Basis Bewerbungen unter Te 0171/7939009
Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams einen
LKW-Fahrer (m/w/d) mit Führerscheinklasse CE und täglicher Rückkehr – auch zum Anlernen! Bei Interesse bitte Bewerbung unter der Telefonnummer 09142/8244 oder per E-Mail an info@felleiter-transporte.de
„Kann mir bitte jemand das Wasser reichen?“ Ja, wir! Komm zu uns!
SAP FI/CO
Berater intern (m/w/d)
SAP MM
Schick uns deine aussagekräftige Bewerbung – gerne per Mail oder Post z. Hd. Herrn Lehner
Die Firma Müller + Ziegler GmbH, ein Unternehmen der Lüberg Technologieholding GmbH, fertigt und entwickelt in Gunzenhausen elektrische Messgeräte, Messumformer sowie Energiezähler die in der Automatisierungstechnik Steuerungstechnik und in elektrischen Schaltanlagen ihren Einsatz finden. Unsere Kunden aus den verschiedensten Branchen bringen Müller + Ziegler Produkte weltweit zum Einsatz. Wir suchen ab sofort:
Finanzbuchhalter in Vollzeit 35 Std./Woche (m/w/d)
Qualifikation: Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Finanzbuchhaltung, selbstständige Arbeitsweise, gute MS-Office und ERP Kenntnisse, Teamfähigkeit
• Statistiken, Monats- und Jahresabschlüsse Wir bieten eine abwechslungsreiche, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit, die eigenverantwortliches, selbstständiges Arbeiten im Team voraussetzt. Eine gründliche Einarbeitungszeit ist gewährleistet.
Sollten Sie Interesse an einem sicheren Arbeitsplatz in einem soliden mittelständischen Unternehmen haben, so freuen wir uns über eine Bewerbung. Per E-Mail an info@mueller-ziegler.de
Die Stadtwerke Treuchtlingen KU versorgen als Querverbundunternehmen die 13 000 Einwohner der Stadt Treuchtlingen mit Strom Erdgas Wasser und Wärme Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams in Teilzeit oder Vollzeit einen Kreditorenbuchhalter (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet:
➢ Verarbeitung und Verbuchung der kreditorischen Eingangsrechnungen im elektronischen Workflow-System
➢ Formelle und rechnerische Rechnungsprüfung gemäß den gesetzlichen und unternehmensinternen Vorgaben
➢ Überwachung der Zahlungstermine und Veranlassung der fristgerechten Zahlungen
➢ Durchführung der Anlagenbuchhaltung
➢ Erstellung von unterjährigen Auswertungen, Analysen und Statistiken
Ihre Qualifikation:
➢ Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mehrjährige Erfahrung im Bereich der Buchhaltung
➢ Zusatzqualifikationen bzw Weiterbildungen im Bereich Rechnungswesen wären vorteilhaft
➢ Kenntnisse im aktuellen Steuerrecht sind wünschenswert
➢ Gutes analytisches Zahlenverständnis
➢ Sicherer Umgang mit MS Office
➢ Gewissenhafte, präzise und strukturierte Arbeitsweise
➢ Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzfreude
Wir bieten:
➢ Ein interessantes, vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
➢ Individuelle Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
➢ Langfristige sichere Anstellung in einem angenehmen Umfeld
➢ Attraktive Eingruppierung im TVV mit Jahressonderzahlung und arbeitgeberfinanzierter betrieblicher Altersversorgung
➢ Interessante Zusatzleistungen wie Jobrad-Leasing, vergünstigter Beitrag für das Fitnessstudio, Mitarbeitertarife für Strom und Erdgas Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen und Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und der Gehaltsvorstellungen Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 4. Juli 2025 an Stadtwerke Treuchtlingen KU, Dürerstraße 26, 91757 Treuchtlingen oder online an bewerbung@sw-trl.de Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Baumgärtl, Gruppenleiter Rechnungswesen unter Telefon 09142 9601-37 gerne zur Verfügung
Stellenangebote
Bürokraft für Buchhaltung/ Gehaltsabrechnung (m/w/d) gesucht ab sofort inTZ oder VZ; Standort: 85131 Seurversholz, Tel:08421/979041 oder bewerbung@bauer-fussboden.de http://www.bauer-fussboden.de
Suche Helfer für Stall u. Hof OT Heideck, stunden- oder tageweise, gerneauch Studenten, Rentner od. Aussteiger.Telefon / WhatsApp: 0151-70171723
Ausbildungsplätze
AZUBI Anlagenmechaniker/ -in m/w/d in Eichstätt gesucht T:08421/6079660 oder info@ms-service.bayern
Wir snd e n Traditionsunternehmen seit 1911 und investieren n die Zukunft Auf unseren Erfolg s nd wir stolz!
Haarländer ist Ihr Experte für eine Vielzahl an Spezialprodukten rund um Litzen und Geflechte aus Kupfer, kupferbasierten Legierungen und Sonderwerkstoffen, blank und beschichtet
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Erweiterung unseres Teams am Standort Roth
Maschineneinsteller/-in (Facharbeiter/-in)
Maschinenbediener/-in
Die detaillierten Aufgaben und Anforderungsprofile sowie unser Leistungsspektrum können Sie aus unserer Homepage und www haarlaender-gmbh com entnehmen Ihre nächsten Schritte?
Bewerben! Und zwar am besten onl ne an georg brener@haarlaender-gmbh com Für Auskünfte und Rückfragen stehen Ihnen m Vorfeld Herr D Hochburger unter Tel : +49 9171 9618-16 oder Herr
G Brenner Tel : +49 9171 9618-24 unter sehr gerne zur Verfügung Wir freuen uns darauf Se kennenzulernen!
Haarländer GmbH - Regensburger Ring 14 - 91154 Roth
Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?
Wie wäre es als Zusteller?
taler .de
Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (Prospektzustellung am Samstag) für die Amedia Informations GmbH in Treuchtlingen Umgeb. Bahnhofstraße 1 Stunde 40 Minuten Schambach 3 Stunden 20 Minuten Igelsbach 1 Stunde 10 Minuten Westheim 3 Stunden 30 Minuten Heidenheim 3 freie Bezirke (ab Juli 2025) Haundorf/Aue 2 Stunden 56 Minuten (ab August 2025) Langlau 2 Stunden 20 Minuten !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!! Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335
E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de
(red). Das Thema Gesundheit eröffnet zahlreiche Anwendungsfelder: Täglich verlassen sich Patienten auf medizinische Erstversorgung, Diagnostik, Be-
JOBS IM GESUNDHEITSWESEN
Wirsuchen Verstärkung!
ratung und Behandlung. Gerade pflege- oder hilfsbedürftige Menschen benötigen ambulante bzw stationäre Pflege Therapeutische Ansätze wie Natur-
Für die Förderstätte der Lebenshilfe Altmühlfranken e V suchen wir ab sofort oder später in Vollzeit zur Unterstützung der Gruppenleitung eine*n Gruppenleiter-Helfer (m/w/d) für die Begleitung von Menschen mit Mehrfachbehinderung.
Ihr Aufgabengebiet: - Pädagogische Arbeit mit Menschen mit Behinderung - Betreuung und Förderung im Rahmen des Bezugspersonensystems - Unterstützung der Fachkräfte bei Erstellen der Förderplanung und Dokumentation - Zusammenarbeit mit Angehörigen, gesetzlichen Betreuern, Wohnbereich und Werkstatt
Wir erwarten: - Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung (wünschenswert) - Respektvoller Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen mit Handicap ist Ihnen eine Herzensangelegenheit - Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit im Team - Eine hohe Sozial- und Fachkompetenz sowie eine stabile Persönlichkeit
Wir bieten: - Bezahlung nach TV-LS - Attraktive Leistungen der Altersvorsorge - Ein innovatives und abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit guten Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team - Geregelte Arbeitszeiten von Montag – Freitag - Möglichkeit zur Mitgestaltung von Angeboten für Menschen mit Behinderung - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Interessiert? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Weißenburger Werkstätten, z.H. Günther Laubinger Treuchtlinger Str 18,91781 Weißenburg verwaltung@wfb-wug.de
0
efon
heilkunde
oder manuelle Verfahren fokussieren sich auf die Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden. Auch die Prävention durch Sport, Bewegung und die richtige Ernährung spielt eine wichtige Rolle Die Medizin- und Rehatechnik stellt individuelle Hilfsmittel wie Hörgeräte oder Zahnersatz zur Verfügung. Die Psychologie rückt vor allem seelische Erkrankungen sowie deren Erforschung und Behandlung in den Vordergrund.
Vielzahl an Ausbildungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Foto: Pixabay
» Ausbildung oder Quereinstieg
» Personalmangel verschärft sich
Die Gesundheitsbranche ist facettenreich, die Berufsperspektiven umfangreich. Doch der Personalmangel im Gesundheitswesen verschärft sich weiter Besonders betroffen ist die Altenpflege Eine Tätigkeit in diesem Bereich ist zwar herausfordernd, aber auch eine sehr erfüllende Aufgabe Es ist eine Berufung, die sowohl den Verstand als auch das Herz fordert.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir APOTHEKER / IN (M / W / D) in Teilzeit Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die Mühlbach Apotheke
Weißenburger Straße 7b 91757 Treuchtlingen Telefon 09142/2049900 Telefax 09142/2049901 Mail: info@apotheke-altmuehltherme.de
Ob Ausbildung oder Quereinstieg – Persönlichkeiten, die fest im Leben stehen und sich gerne um das Wohl der Menschen, ihre Probleme, Krankheiten und Bedürfnisse kümmern, werden im Gesundheitswesen dringend gesucht. In diesem Bereich stehen nicht Maschinen oder Daten im Vordergrund, sondern Frauen und Männer mit unterschiedlichem kulturellem und biographischem Hintergrund.
Arbeiten im Gesundheitswesen und der Pflege bedeutet, dass man jeden Tag etwas Neues lernt. Besonders wichtig ist, dass man sich in das Team integriert, das einen bei allen Fragen unterstützt und mit Rat und Tat zur Seite steht. Dies stellt sicher, dass auchnach vielen Berufsjahren das Arbeiten im Gesundheitswesen noch Spaß macht. Wer keinen gewöhnlichen, sondern einen Job mit Zukunft und einem hohen gesellschaftlichen Wert sucht, der ihn jeden Tag aufs Neue erfüllt, vielseitig ist und gerne im Team arbeitet – für den ist das Gesundheitswesen ein ideales und spannendes Berufsfeld.
Wir suchen ab sofort Verstärkung in unserem Team: Physiotherapeut (m/w/d)
• für 30 Std/Woche • 30 Min. Rhythmus • leistungsgerechte Bezahlung • freie Zeiteinteilung möglich Magdalena Weixelbaum
Für unsere BRK-Kita Spatzennest in Zell suchen wir ab sofort eine Einrichtungsleitung (m/w/d) in Voll-/Teilzeit (30 bis 38,5 Wochenstunden) – Elternzeitvertretung –Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wir bieten:
geregelteArbeitszeiten von Montag - Freitag
Für unser Haus in Auernheim
Wir suchen Sie! (m/w/d) | in Voll- oder Teilzeit
Küchenhilfe Stelle 135030
Für unser Haus in Heidenheim
Hauswirtschafter*in Stelle 116763
Pflegefachkraft Stelle 55210
Wohnbereichsleiter*in Stelle 136688
Für unser Haus in Langenaltheim
Küchenhilfe Stelle 98267
Pflegefachkraft Stelle 128328
Für unser Schloss Cronheim
Hilfskraft Ergotherapie Stelle 141949
Heilerziehungspfleger*in / Altenpfleger*in / Erzieher*in Stelle 141948
Für unseren Ambulanten Dienst in Treuchtlilingen
Pflegefachkraft
Stelle 143329
Interessiert? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen - gerne auch per E-Mail an: Weißenburger Werkstätten, z.H. Günther Laubinger, Treuchtlinger Str. 18, 91781 Weißenburg - verwaltung@wfb-wug.de
• Betreuung und ganzheitliche Förderung der Kinder
• Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten
• organisatorische, pädagogische und betriebswirtschaftliche Tätigkeiten
• Dienst- und Fachaufsicht des Teams
• Elternarbeit
Unsere Anforderungen:
• qualifiziertes Fachpersonal, das Freude und Interesse an der fachpädagogischen Förderung und Betreuung der Kinder hat
• idealerweise Leitungserfahrung in einer Kindertagesstätte und/oder eine abgeschlossene Fortbildung zur Leitungskraft in Kindertagesstätten bzw die Bereitschaft, eine entsprechende Fortbildung zeitnah zu absolvieren
• Bereitschaft zur offenen und konstruktiven Zusammenarbeit mit Träger Team und Eltern
• Erfahrungen mit Verwaltungsarbeiten und gute EDV-Kenntnisse
• Organisation-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
• hohes Maß an Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit
• Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
BRK Kreisverband Südfranken
Kerstin Wild Rothenburger Straße 33 91781 Weißenburg
Das Gesundheitswesen bietet eine große Auswahl an Berufen mit Zukunft eine
Solnhofen
13. bis 15. Juni
Auf geht’s zur Solnhofener Kirchweih 2025
Solnhofen (red). In diesem Jahr findet die Solnhofener Kirchweih von Freitag, 13. Juni bis Sonntag, 15. Juni 2025 erstmals auf dem neuen Festplatz am Sportgelände am Bieswanger Weg statt.
Auch in diesem Jahr wird wieder in einem kleinen Festzelt gefeiert. Mit Getränken der Brauerei Hofmühl bewirtet die TSG Solnhofen die Besucher Beim Essen hat sich wieder Michael Klich mit seinem Team bereit erklärt, die Verpflegung zu übernehmen. Außer am Seniorennachmittag ist Selbstbedienung im Zelt.
Die Schaustellerfamilie Meisel ist, wie bisher auch, mit Fahrgeschäften und verschiedenen Kirmesständen vertreten, ebenso wird ein Fischbrater auf dem Platz zu finden sein.
Die Beerdigung der Kirchweihsau findet amMontagabend auf der Altmühlbrücke statt. Den Gästen wird ein abwechslungsreiches und buntes Programm geboten. Bei allen Veranstaltungen im Festzelt ist freier Eintritt.
» Auftakt mit Tag der Betriebe
Der offizielle Auftakt findet am Freitag, 13. Juni, um 18.30 Uhr im Schulhof der Grundschule mit einem Standkonzert der Feuerwehrkapelle Langenaltheim und einer kostenlosen Bierprobe statt. Gegen 19.00 Uhr startet der Aufzug zum Festplatz, wo dann der Bieranstich im Zelt durch den 1. Bürgermeister Tobias Eberle erfolgt. Anschließend wird Holm & Band in bewährter Weise die Gäste unterhalten. Die Late-Night-Party findet ab 24.00 Uhr im JUZ Solnhofen statt.
» Bunter Abend
Am Samstag, 14. Juni, ist ab 16.00 Uhr Festplatzbetrieb Von 16.00 bis 17.00 Uhr heißt es dann wieder „Happy-Hour“ an allen Fahrgeschäften. Jede Fahrt kostet nur 2,- € Ab 19.30 Uhr steigt der große Bunte Abend mit dem beliebten Alleinunterhalter David Hoyer “ der mit Klassikern aus Rock und Pop, aber auch aktuellen Liedern ein breites Spektrum abdeckt. Ab 24.00 Uhr ist auch das JUZ wieder zur LateNight-Party geöffnet.
» Tag der Familie
Am Sonntag, 15. Juni, findet um 10.30 Uhr der ökumenische Festgottesdienst im Bierzelt am Festplatz statt. Anschließend wird für die Gäste ab 11.30 Uhr ein Mittagstisch für die ganze Familie angeboten. Der ganze Sonntag wird musikalisch von dem bekannten Alleinunterhalter „Rudi Schraufstetter“ umrahmt. Der Kindernachmittag mit Spielen beginnt um 14.00
Uhr am Sportplatz. Von 16.00 bis 18.00 Uhr führt die Gemeinde den traditionellen Seniorennachmittag durch. Die Ehrengäste werden ab 18.00 Uhr von der Gemeinde Solnhofen empfangen. Um 20.00 Uhr folgt dann die Kirchweihsauverlosung Der Losverkauf, an allen drei Tagen, führt der Schützenclub Solnhofen durch. Der Kirchweihabschluss, mit der traditionellen Beerdigung der Kirchweihsau, findet am Montag, 16. Juni, gegen 20.00 Uhr auf der Altmühlbrücke statt. Vor der Kirchweih fertigen unverheiratete Burschen, früher Zechbuben genannt, aus Stroh und alten Kleidungsstücken eine Strohpuppe Diese sogenannte Kirwasau wird dann auf einen Anhänger geladen und mit einer Zugmaschine zusammen mit den Kirwabären und Musikanten im Rahmen eines „Leichenzugs“ durch den Ort gefahren.
Auf der Altmühlbrücke wird die Strohpuppe vom Wagen genommen und an das Brückengeländer gehängt. Ein Kirwabär spielt den „Pfarrer“ und hält eine humorvolle „Leichenrede“ über die Geschehnisse des Jahres im Ort. Dann wird die Puppe mit Spiritus übergossen, angezündet und in die Altmühl geworfen. Während die Kirwasau“ brennend auf dem Wasser schwimmt, vergießen die „Leidtragenden“ Tränen und singen Abschiedslieder Anschließend kehren die jungen Leute in eine Gaststätte ein, in derder Leichentrunk abgehalten wird.
Möglicherweise stammen die Wurzeln des Brauchs aus der germanischen Zeit. Dann wäre dies als Opferung zur Besänftigung böser Mächte oder zur Vertreibung der gefürchteten Luftgeister durch die auflodernden Flammen zu deuten. Die Verbrennung der Puppe könnte aber auch als Freudenfeuer über das endgültige Weichen des Winters angesehen werden.
» Jahresausstellung im Bürgermeister-MüllerMuseum Solnhofen Solnhofener Plattenkalk – Geschichte der Steinindustrie
Die Fossillagerstätten Solnhofen, mit allen bekannten Archaeopteryx-Funden, wurden als GEO-Welterbestätten anerkannt. Auch der Solnhofener Plattenkalk erhielt eine eigene Auszeichnung als IUGS-Heritage-Stone Als IUGS Heritage Stone wird ein Naturwerkstein bezeichnet, der über längere Zeiträume an markanten Bauwerken und Monumenten verwendet wurde und wird. Dieser Stein ist somit ein bedeutungsvoller Bestandteil des kulturellen Erbes der Menschheit.
Das Museum Solnhofen (Bürgermeister Müller-Museum) beleuchtet in seiner Jahresausstellung, neben den im Untergeschoss präsentierten einzigartigen und originalen Fossilien, wie dem Archaeopteryx, die Geschichte der Steinindustrie rund um den Solnhofener Plattenkalk. Hierbei steht die regionale Geo-Identität, sowie deren Geschichte der SteinbrecherRegion um Solnhofen, Langen-
altheim und Mörnsheim im Mittelpunkt. Bereits die Römer verwendeten im 2. Jahrhundert diesen Kalkstein als Bodenplatten für ein Kaltwasserbecken in einer Villa in Theilenhofen (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen). Im 9. Jahrhundert wurden Solnhofener Kalkplatten in der Sola-Basilika in Solnhofen verlegt. 1423 wurde der Kalkstein in einem Steinbruch am Solaberg abgebaut, 1596 gab es die erste Genehmigung zum Abbau von Solnhofener Platten. Schon im Jahr 1674 erließ Fürstbischof Marquard Schenck von Castell eine erste Steinbruchordnung für den stetig zunehmenden Abbau. Der Absatz des Solnhofener Plattenkalksteins stieg im Jahr 1796 rasant an, als Alois Senefelder die Lithografie, den Steindruck erfunden hatte, wofür nur der extrem harte Stein aus den Solnhofener Plattenkalken geeignet war Dadurch wurde der Kalkstein auch als Lithographenschiefer“ oder „lithographischer Kalk“ bekannt. Im Jahr 1857 gründete sich der Solenhofer Aktien-Verein der die Lithografiesteine weltweit exportierte Noch heute sind die Solnhofener Platten ein beliebtes, exklusives Baumaterial mit einer guten Ökobilanz, da der Naturstein noch mit der Hand abgebaut wird, strahlungsfrei ist und ohne chemische Behandlung vertrieben wird. Im Obergeschoss des Museums zeigt die Ausstellung durch den überall verlegten Naturstein Solnhofener Plattenkalk bereits welche Gestal-
tungsmöglichkeiten der Naturstein in sich birgt. Historische Aufnahmen, alte Handwerksgeräte und Originalfunde von Fossilien beleuchten das Leben der Steinbrecher über Generationen hinweg. Typische Fossilfunde, wie Ammoniten, werden ebenso erläutert wie Mineralvorkommen mit den für den Plattenkalk typischen Dendriten und Aragoniten. » Hobbysteinbruch Im neuen Hobbysteinbruch (geöffnet von April bis Oktober täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr) besteht die Möglichkeit, in fossilreichen Kalkplatten selbst nach Fossilien zu suchen. Das Gelände wird von einem festen Ansprechpartner der Gemeinde Solnhofen betrieben, der auch die Funde begutachtet und bewertet. In jedem Fall empfiehlt sich ein Kombiticket mit dem Museum Solnhofen.
Das Museum der Gemeinde Solnhofen, das barrierefrei ist, befindet sich nur 100 Meter vom VGN-Bahnhof entfernt. Der Altmühltal-Radwanderweg führt unmittelbar am Museum vorbei. Solnhofen ist mit allen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Mittwochs finden um 10:00 Uhr Museumsführungen statt. Nachmittags beginnen um 13.30 Uhr Betriebs- und Steinbruchführungen mit Fossilfundmöglichkeiten. Für Gruppen und Schulklassen gibt es geführte Museumsbesuche und eine Schatzsuche im Steinbruch. Museum und Steinbruch haben während der Sommersaison sieben Tage die Woche geöffnet.
Die Schaustellerfamilie Meisel ist wieder mit Fahrgeschäften und Kirmesständen vertreten. Foto: Gemeinde Solnhofen
Fortsetzung von Seite 8
Die Einrichtungen der Gemeinde verfügen über Familieneintrittskarten sowie Kombikarten Museum + Hobbysteinbruch
Am 2. und 3. August finden wieder, die vor allem bei Fami-
lien beliebten, Solnhofener Fossilientage mit Aktionsprogramm statt, die der Förderverein des Bürgermeister-MüllerMuseums durchführt. Das Museum hat bis 2. November durchgehend von 9.00 bis 17.00 Uhr täglich geöffnet.
Wir wünschen schon jetzt allen Gästen und einheimischen Besuchern ein paar fröhliche Stunden in Solnhofen – der Welt in Stein. Besuchen Sie auch unser Museum – es lohnt sich! Alle Informationen unter www.solnhofen.de
Solnhofen
Markenmöbel im Aktionsverkauf
bei Möbel Rachinger in Solnhofen
Solnhofen (red). Top-Qualität und spitzen Service zu einzigartigen Preisen – wer möchte das nicht? Darum bietet Möbel Rachinger für kurze Zeit Markenmöbel in einem Aktionsverkauf an. Hierprofitieren Sie mal so richtig!
In Verhandlungen mit der Industrie konnten wir Preisnachlässe realisieren, die wir direkt an unsere Kunden weitergeben. Sichern Sie sich jetzt die besten Aktionspreise Lehnen Sie sich bei der Renovierung einfach zurück. Denn Möbel Rachinger übernimmt die Entsorgung bzw Verwertung ihrer alten Möbelstücke Sie kaufen zum Beispiel einen neuen Wohnzimmerschrank, dann übernehmen wir den Abbau und Verwertung Ihres alten Wohnzimmerschranks GRATIS bei der Lieferung des neuen Schranks Wir kümmern uns um alles vom Fußboden, Zimmertüren übers Wohnzimmer bis hin zur fertigen Küche! Doch das ist noch nicht alles: Im Zuge des Aktionsverkaufs
13. bis 15. Juni
bis zum 28.06.2025 erwartet Sie eine Riesenauswahl an Ausstellungsstücken mit bis zu 60% Preisnachlass » Verkaufsoffener Sonntag Nutzen Sie den verkaufsoffenen Sonntag am 15. Juni, von 13.00 bis 17.00 Uhr für Ihren Einkauf Vielleicht eine gute Gelegenheit für einen Einkaufsbummel mit der ganzen Familie? Staunen Sie über die Viel-
falt der Angebote und das Leistungsspektrum des Hauses Rachinger Zudem wird die BORA-Kochshow mit leckeren Probierhäppchen ganz sicher begeistern. Und das sind nur einige von vielen weiteren Gründen, die Ihren Einkauf bei Möbel Rachinger zu einer einzigartigen Gelegenheit werden lassen. Dafür stehen wir mit unserem guten Namen.
Wir kümmern uns um alles vom Fußboden übers Wohnzimmer bis hin zur fertigen Küche!
Brigitte Güllich und Jörg Schmidt Foto: Möbel Rachinger
Die Beerdigung der Kirchweihsau findet am Montagabend
Günter Goller und Philip Bölter
auf der Kulturbühne am Brombachsee Absberg (red). Liebhaber von stimmungsvoller Livemusik aufgepasst! Am Freitag, 13.06.25, ist Günter Goller ab 18.00 bis ca. 22.00 Uhr mit Country Blues und Rock n Roll am knisternden Lagerfeuer im SAN-shine-CAMP Brombachsee wieder live zu erleben. Der sympathische Solo-Interpret fängt seine Zuhörer mit abwechslungsreicher Gute-LauneMusik ein, die zum endlosen zuhören und mitsingen anregt. Am Sonntagnachmittag, 15.06.25, ist diese Woche Philip Bölter, von 16.30 bis ca. 20.00 Uhr, unter dem Label „100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ mit Rock und Pop
Foto: Günter Goller
der Musiker der Stunde auf der Outdoorbühne Mit Westernund Resonator-Gitarre sowie zahlreichen Mundharmonikas reist Philip durchs Land und spielt für alle Menschen. Unzählige Musik-Preise hat Philip abgeräumt und er machte sich über die Jahre einen Namen in der Live-Szene
Die Grillstation, betrieben durch die Jungs vom CaterRing, bietet „Zwickte“, Currywurst mit Pommes und vieles mehr Regionale Getränke und Kaffeespezialitäten erhalten die Gäste an der Outdoorbar Selbstverständlich ist der Eintritt zu den Kulturveranstaltungen frei.
Seenlandmarkt in Absberg
am 14. und 15. Juni 2025 Ramsberg (red). Bereits zum dreizehnten Mal findet der SeenLandMarkt statt.
Der Festplatz in Absberg verwandelt sich am Wochenende, 14. und 15. Juni, wieder in einen Marktplatz für Kunst, Kultur und Kulinarik aus unserer Region.
Die Gäste können sich auf Aussteller von hochwertigen Naturprodukten, kreatives Kunsthandwerk oder leckere Köstlichkeiten sowie Bands und Musiker freuen.
Termine von 12.06.2025 bis 18.06.2025
Täglich
Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 18.00 Uhr, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr
Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr in den Ferien auch montags
Solnhofen: Bürgermeister-Müller-Museum, 9.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig), Pfingstferien zusätzlich Mo bis Fr 13.00 bis 16.00 Uhr
Weißenburg: RömerMuseum Reichsstadtmuseum und Römische Thermen, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: Ausstellung „Quadriga“, KunstSchranne, Mi. bis So., 13.00 bis 18.00 Uhr (bis 22.06.)
Donnerstag, 12.06.
Absberg: Konzertreihe am Wakepark Brombachsee, 18.30 bis 21.00 Uhr
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Orgelmusik zur Marktzeit, ev Stadtkirche 11.00 Uhr
Gunzenhausen: Kreativcafé bei ENSoXX hilft e V Spitalfeldstraße 9, 14.30 bis 16.30 Uhr
Pappenheim: Yoga Moon Salutation, Campingplatz, 19.00 bis 22.00 Uhr
Ramsberg: After Work Sunset Party, MS Brombachsee, Segelhafen, 17.15 bis 22.30 Uhr
Weißenburg: Kinderführung Pippin aus dem tiefen Brunnen InfoPoint im Festungsinnenhof (Wülzburg), 14.30 bis 15.30 Uhr
Weißenburg: Kulturhäppchen, Luna Bühne, 20.00 Uhr
Freitag, 13.06.
Absberg: Alpaka- und Eseltrekkingtour, Müßighof, 13.30 bis 15.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140
Absberg: Musik in die Kanne mit Günter Goller SAN-shineCAMP 18.00 Uhr
Ellingen: Themen-Brauereiführung „Fürst Carl und die Faszination Pferd“, 16.30 bis 18.00 Uhr, Anmeldung unter brau ereifuehrung@fuerst-carl.de
Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 11.00 Uhr
Gunzenhausen: Spieletreff, Lutherhaus, 18.00 Uhr
Gunzenhausen: Haus am See – Sessions, Seezentrum Wald, 19.00 Uhr
Bilderbuchkino
Treuchtlingen (red). Das Team der Stadtbibliothek Treuchtlingen lädt am Freitag, 13. Juni 2025, um 16.00 Uhr zum Bilderbuchkino für Kinder ab fünf Jahren in die Stadtbibliothek ein. Eintritt frei.
Eisbär Murphy ermittelt in seinem ersten Fall: Igitt, Ida hat einen grünen Glibber-Brief bekommen! Wer steckt dahinter?
Murphy und seine Freunde machen sich auf die Suche Ob es ein Kind aus der Schule der magischen Tierewar? Aber die sind doch alle nett! Da entdeckt der Eisbär eine überraschende Spur
Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uh Gunzenhausen: Musikfahrt mit Folsometti,“ MS Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 19.30 Uhr
Kalbensteinberg: Kirsche - Kirche - Kalber Schnaps, Rieterkirche, 17.00 Uhr
Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr
Pappenheim: Feier das Leben bunt und herzehrlich Lesung mit der Autorin Daniela Sarrazin, K14-Haus der Bürger, 20.00 Uhr
Pleinfeld: Bürgerfest mit Kunstund Krempelmarkt am Sonntag, Fr 18.00 Uhr, Sa. 16.00 Uhr So 9.30 Uhr (bis 15.06.)
Röttenbach: Kirchweih (bis 16.06.)
Solnhofen: Kirchweih (bis 15.06.)
Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr
Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße 13.30 bis 17.30 Uhr
Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 16.00 Uhr
Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus Bismarckstraße 24, 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508300
Langlau: Travestierevue Chapeau Claque LIVE, See Camping, 19.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09834697
Langlau: Vogelmayer – Musikkabarett, Strandhotel Seehof, 19.00 bis 21.00 Uhr
Oettingen: Genüsse im Museumshof, mit dem Münchner Klezmer Trio, Museumshof hin-
ter dem Heimatmuseum, 19.00
Uhr
Pappenheim: Waldführung im Friedwald Altmühltal, 14.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 06155848100
Spalt: Hagsbronner Opel GTTreffen, Gasthaus Zur frischen Quelle , 9.00 bis 18.00 Uhr
Spalt: Brauereiführung, Stadtbrauerei, 11.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09175796550
Trommetsheim: 150 Jahre FFW (auch am 15.06.)
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
Sonntag, 15.06.
Abenberg: Burgführung Von Turm zu Turm 13.30 Uhr
Abenberg: Führung im Burgmuseum, 15.00 Uhr
Absberg: Musik in die Kanne mit Phiip Bölter, SAN-shineCAMP, 16.30 Uhr
Eichstätt: Großer Flohmarkt, Volksfestplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr
Ellingen: Schnupperkurs mit Golflehrer und anschließendem Spielen auf dem 9-Loch Kurzplatz, Golfanlage Zollmühle, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter www.golfanlagezollmuehle.de
Gunzenhausen: Taubenmarkt, Taubenhalle zwischen Gunzenhausen und Unterasbach, 7.30 bis 12.00 Uhr
Heidenheim: Klosterkonzert, 16.30 Uhr
Langlau: Weißwurstfrühschoppen mit Livemusik, Strandhotel
Seehof, 11.00 bis 13.00 Uhr
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Pappenheim: Kunstausstellung, Museum an der Stadtmühle 14.00 bis 17.00 Uhr
Pappenheim: Stadtführung, Marktplatz, 15.00 Uhr
Pleinfeld: Feier zum 750-jährigen Bestehen der Ortschaft St. Veit, kath. Pfarrkirche / Alte Schule 10.00 Uhr
Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, 11.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: Führung „StadtEntdecker“, Tourist-Information im RömerMuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr
Weißenburg: Führung Weißenburger Turmuhrwerke TouristInformation im RömerMuseum, 15.00 bis 16.00 Uhr
Weißenburg: „Pygmalion“, eine Romanze in fünf Akten, Klostergarten, 18.00 Uhr
Muhr am See: Auf der Suche nach dem Biber, LBV-Infohaus
The Folsometti
Schifffahrt mit Live-Musik am 13. Juni
Gunzenhausen (red). The Folsometti das sind die Gunzenhäuser Highwaymen nur definitiv mit mehr Blues und Rock. Der Man in Black und Rubber Duck sowieso hätten jedoch mindestens ein Ohr in den Ring geworfen, um den Mittelfranken beim Spielen zuhören zu dürfen. Ein golden-glänzender Whiskey dazu, rauchige Stimmung und beinharte Gespräche – die Folsomettis stehen selbstverständlich mittendrin und gebenden Ton an. Sie machen nicht nur Musik, sondern sind
an der Vogelinsel, 18.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Ramsberg: Mini-Kapitänspatent, MS Brombachsee, Segelhafen, während der tgl Schifffahrten Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr Treuchtlingen: Briefmarkensammler-Verein, Tauschabend, kath. Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Straße 1, 19.00 Uhr
Dienstag, 17.06.
Absberg: Hof- und Tierführung für Kinder & Erwachsene – Wo und wie wächst unser Gemüse?, Müßighof, 10.30 bis 11.30 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140
Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 015114980981 Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerhaus 10.00 bis 12.00 Uhr Pleinfeld: Komm und spiel mit mir, Bürgerhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr
Ramsberg: Yoga an Bord, MS Brombachsee, Segelhafen, 9.30 bis 11.00 Uhr
Ramsberg: Wickie-Erlebnistag, MS Brombachsee, Segelhafen, während der tgl Schifffahrten Spalt: Stadtführung, HopfenBierGut, 16.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175 796550
Mittwoch, 18.06.
Enderndorf: Fränkischer Genuss trifft Qi Gong, Aussichtspunkt, 17.00 bis 18.30 Uhr Gunzenhausen: Römerführung in der Stadt, Tourist-Information, 10.30 bis 12.30 Uhr Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr Gunzenhausen: Sommerkonzert mit der Jugendkapelle Gunzenhausen, Falkengarten, 19.00 bis 22.00 Uhr
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 098314820 Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Abendeinstimmung im Schlossgarten, 19.00 bis 19.30 Uhr Roth: Kombi-Stadt-Schloss-Führung, Schlosshof, 14.00 bis 15.30 Uhr Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, Rathaus 13.30 Uhr Anmeldung unter Tel. 09145832030 Solnhofen: Biergartenkonzert mit „Geri and the Wagtails,“ (nur bei schönem Wetter), Mühlenwirt, 19.00 bis 22.00 Uhr
Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage, 8.00 bis 12.00 Uhr
Änderungen vorbehalten
The Toasters im JUZ
ein Lebensgefühl. Am 13. Juni 2025 sind die fünf charismatischen Musiker ab 19.30 Uhr auf der MS Altmühlsee zu Gast. Geboten wird nur, was das Unplugged-Label hergibt. Frei nach den Blues Brothers heißt das dann: „Stay calm and listen to the Folsometti! Los geht s an der Anlegestelle am Seezentrum Schlungenhof Die Eintrittskarte für die Musikfahrt kostet im Vorverkauf 15 Euro pro Person, an der Abendkasse 18 Euro pro Person.
... am 18. Juni Weißenburg (red). The Toasters eine der legendärsten SkaBands der Welt, kommen am 18. Juni ins JUZ Weißenburg. Unterstützt von dem ebenso schrägenwie genialen El Mago Masin, verspricht der Abend ein energiegeladenes Spektakel zwischen Bläserattacken, Offbeats und wilder Bühnenshow zu werden. Schnell sein lohnt sich! Die Nachfrage ist hoch – der Vorverkauf läuft ausschließlich per E-Mail an: info@eseventagentur.de
Foto: Philip Bölter
13. bis 15. Juni mit Kunst- und Krempelmarkt am Sonntag
Pleinfeld (red). Beste Biergarten- und Marktstimmung wird hoffentlich Mitte Juni wieder am Pleinfelder Marktplatz herrschen. Dann findet wieder drei Tage lang das allseits beliebte Bürgerfest statt.
Folgendes Programm haben sich die Vereine und der Festausschuss in diesem Jahr überlegt:
» Freitag, 13. Juni 2025
• 18.00 Uhr: Eröffnung des Bürgerfestes
• ab 19.00 Uhr: 80er/90er-Party mit DJ Rolly
» Samstag, 14 Juni 2025
• 16.00 Uhr: Beginn des Festbetriebs
• ab 19.00 Uhr: Live-Musik mit Pluspunkt
» Sonntag, 15. Juni 2025
• ab 09.30 Uhr: 5. Kunst& Krempelmarkt in der Ortsmitte von Pleinfeld
• ab 10.00 Uhr: Weißwurstfrühschoppen
• ab 11.30 Uhr: Mittagessen mit Schäufele u.v.m.
• ab 14.00 Uhr: Live-Musik mit Richard K. Buntes Rahmenprogramm,
Freitag, 13. Juni 2025 ab 18.00 Uhr 80er/90er-Party mit DJ ROLLY
Samstag, 14. Juni 2025 ab 16.00 Uhr LIVE-Musik mit PLUSPUNKT Sonntag, 15. Juni 2025 ab 10 00 Uhr rogramm mit Frühschoppen, Musik u.v.m. 13. Juni bis 15 Juni 2025 PLEINFELDER
Buntes P KUNST- & KREMPELMARKT Am Sonntag ab 09.30 Uhr in der Ortsmitte
unter anderem mit DANCE 14S Für die kleinen Gäste gibt es am Marktplatz wieder ein Kinderkarussell und eine Wurfbude Am Sonntag wird vom Reitverein Ponyreiten angeboten. Für das leibliche Wohl sorgen an allen Festtagen die Pleinfelder Vereine Das kulinarische Angebot bietet neben Bratwurst- und Steaksemmel, Pommes, Gyros, Makrelen, belegte Brote auch Crêpes,Waffeln, Kaffee und Kuchen sowie Schäufele am Sonntag. Das Bürgerfest endet am Sonntag um 18.00 Uhr Zum fünften Mal findet in diesem Jahr an-
stelle des Veitsmarktes ein Kunst- & Krempelmarkt statt. Alle Trödler, Kunsthandwerker und Hobbykünstler sind herzlich eingeladen, sich an diesem Sonntag den Besuchern zu präsentieren. Die Platzvergabe erfolgt am Marktsonntag ab 7.00 Uhr in der Brückenstraße Eine Platzreservierung vorab ist nicht möglich. Es sind ausreichend Plätze vorhanden. Keine Standgebühr! Die genauen Teilnahmebedingungen sind im Internet unter www.pleinfeld.de einsehbar Der Festausschuss Pleinfeld freut sich auf Ihren Besuch.
Fachkompetenz in der Bauplanung seit über 30 Jahren Ihr Partner in folgenden Bereichen:
Generalplanung im Bauwesen Architektur Tragwerksplanung Beratende Ingenieure Bau- u Projektleitung Brandschutzplanung
Zum Bürgerfest wünschen wir Ihnen ein paar frohe Stunden in Geselligkeit und guter Laune
Gewerbepark 9 I 91785 P e nfeld info@ib-ritzer de Tel :
WochenZeitung.de
informativundaktuell
ALOE VERA Gesundheit
Ich berate Sie gerne und freue mich auf Ihren Anruf
Fotos: Kultur- u. Touristinformation Pleinfeld
Ab an den Altmühlsee
... mit dem GUNZENHAUSEN
UNDERGROUND Magazin!
Die sechste Ausgabe von „GUNZENHAUSEN UNDERGROUND Magazin , das kostenlose Kultur- und Trendmagazin für Gunzenhausen.
Gunzenhausen (red). Die Sommerausgabe der kostenlosen Kulturzeitschrift checkt unter anderem ab, was in der heißen Jahreszeit rund um das beliebte Gewässer geboten wird.
Ein Highlight auf der Seebühne in Gunzenhausen-Schlungenhof ist sicher der Auftritt von Comedy-Legende Helge Schneider Das GUNZENHAUSEN UNDERGROUND Magazin verlost gemeinsam mit der Eventagentur ES exklusiv zwei Karten für dieses Spektakel, das man sich nicht entgehen lassen darf
Zwei Tage nach Helge Schneiders Blödeleien steht der „See in Flammen“ und Zweckverbandsleiter Daniel Burmann lässt im Gespräch vorab hinter die Kulissen des Großevents blicken. Wer das Feuer lieber unter der Kühlerhaube bewundert, schaut am besten beim US-Cars- und Harley-Treffen „V8 und Harleyluja“ vorbei. Es findet ebenfalls am Ufer des Altmühlsees statt und wird im
kommenden Heft ausführlich vorgestellt.
Theaterfans können sich auf ein Interview mit dem Intendanten der Altmühlsee-Festspiele in Muhr am See freuen. Und wen es im Sommer allgemein rausaus Gunzenhausen zieht, sollte auch übereinen Abstecher nach Weißenburg (Bergwaldtheater), nach Wolframs-Eschenbach (Oldietownfestival) oder an den Brombachsee (Wake & Shake Festival) nachdenken. Und damit ist nur ein Bruchteil dessen erwähnt, was die Leser im nächsten GUNZENHAUSEN UNDERGROUND Magazin erwartet Wie gewohnt hat die sechste Ausgabe eine Auflage von 9.000 Exemplaren und wird in KW 25 mit der WochenZeitung an die Haushalte mit derPLZ 91710 verteilt. Außerdem liegt das Magazin an vielen öffentlichen Orten im Stadtgebiet Gunzenhausen aus und kann online heruntergeladen werden.
VERLOSUNG
Hahnenkamm-Festival und Schlagernacht
Fortsetzung von Seite 1 (red). Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel statt und wird von atemberaubender Licht- und Bühnendekoration begleitet. Dazu kommt das besondere Flair da alle Gäste in Weiß gekleidet sind, was eine magische Atmosphäre schafft. Die Schlagernacht bietet nicht nur musikalische Highlights, sondern auch eine breite Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten.
Die perfekte Gelegenheit, die Erlebnisse der vorherigen Nacht Revue passieren zu lassen ist der Schlagerfrühschoppen am Sonntag, 13. Juli 2025. Ab 10.00 Uhr erwartet die Gäste tolle Volksmusik und zum Mittagessen den guten Ochs am Spieß Wer ein Ticket für Samstag kauft, hat am Sonntag freien Eintritt zu den Auftritten vieler Schlagerstars – und das bis
16.00 Uhr Tickets am Sonntag können auch an der Tageskasse erworben werden – einen VVK für Sonntag gibt es nicht. Mit dabei sind unter anderem das Duo Sunrise Florian Andreas die Formation Grubertaler und Mitch Keller Stargast ist Stefan Mross, der am Nachmittag durch das Programm führt.
» Verlosung
Die WochenZeitung Altmühlfranken verlost je 5x2 Tickets für die Rocknacht am Freitag und 5x2 Tickets für die Schlagernacht in Weiß am Samstag. Wer gewinnen möchte schreibt bis zum 16.06.2025 eine E-Mail mit dem Betreff Rocknacht bzw Schlagernacht in Weiß“ an verlosung@wochenzeitungonline.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.
Pygmalion
... am 15.06.2025 im Klostergarten
Weißenburg (red). „Pygmalion“– eine Romanze in fünf Akten mit der Luna-Bühne wird am 15.06.2025, um 18.00 Uhr im Weißenburger Klostergarten aufgeführt. In einem London voller Klassenschranken und gesellschaftlicher Etikette trifft ein brillanter, aber eigensinniger Sprachforscher auf eine junge Frau mit scharfer Zunge und rauem Dialekt. Professor Henry Higgins ist überzeugt, dass Sprache allein die Tür zu einer neuen Welt öffnen kann – und Eliza Doolittle, eine einfache Blumenverkäuferin, wird sein Experiment.
Mit unermüdlichem Training verwandelt sie sich vom Straßenmädchen zur Dame, doch der wahre Wandel geschieht nicht in ihrer Aussprache, sondern in ihrem Geist. Sie erkennt, dass sie nicht nur eine Schöpfung ihres Lehrmeisters ist, sondern eine Frau mit eigenem Willen und eigener Zukunft. So ist „Pygmalion“ weit mehr als ein Spiel über Sprache
es ist eine kluge, humorvolle und tiefgründige Reflexion über Selbstbestimmung, gesellschaftliche Zwänge und die Frage: Wer entscheidet eigentlich, wer wir sind? Das Stück diente als Vorlage für das berühmte Musical „My Fair Lady“ Karten gibt es für 20,00 € / erm 18,00 € im Vorverkauf unter Tel. 09141907-330, über www.weissenburg.de oder www.reservix.de und 22,00/ 20,00 € an der Abendkasse Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in der Luna-Bühne statt.
Arabischkurs
Weißenburg (red). Die vhs Weißenburg erweitert ihr Sprachangebot und bietet ab Juni einen neuen Online-Arabischkurs an. Teilnehmende haben die Möglichkeit, bequem von zuhause aus die Grundlagen der arabischen Sprache zu erlernen und in eine faszinierende Sprach- und Kulturlandschaft einzutauchen. Der Kurs beginnt am 18. Juni und eignet
sich ideal für alle, die flexibel und ohne Vorkenntnisse in die arabische Sprache einsteigen möchten. Die Dozentin ist Muttersprachlerin und zertifizierte Arabischlehrerin. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter www.vhsweis senburg.de/arabisch oder direkt in der vhs-Geschäftsstelle Am Hof 23, Tel. 09141 877280.