WochenZeitung 23.25

Page 1


Am Pfingstsonntag, 8. Juni, lädt die ELJ Ettenstatt wieder Jung und Alt zum traditionellen Straßenfest ein.

Lesen Sie mehr auf Seite 9

An Pfingstmontag wird zum verkaufsoffenen Pfingstmarkt in Thalmässing mit Vereins- und Gewerbeschau eingeladen.

Lesen Sie mehr auf Seite 9

Am Pfingstwochenende feiert die Feuerwehr Muhr am See ihr 150-jähriges Jubiläum.

Lesen Sie mehr auf den Seiten 10 und 11

Der Ferienpass ist wieder da!

Freie und ermäßigte Eintritte von Pfingstsamstag bis Ende Sommerferien

Altmühlfranken (red). Der Ferienpass des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen geht auch 2025 wieder an den Start. Ab sofort gibt es den Pass für 5,00 Euro bei allen Sparkassen, Raiffeisenbanken, Stadt- und Gemeindeverwaltungen, den öffentlichen Büchereien sowie bei der Kommunalen Jugendarbeit (Niederhofener Straße 3, 91781 Weißenburg i. Bay.). Familien mit mehr als zwei Kindern über vier Jahren erhalten den dritten und jeden weiteren Pass kostenlos

Der Pass gilt wie immer ab Pfingstsamstag, 7. Juni, bis zum Ende der Sommerferien. Genügend Zeit also, um die knapp 100 freien bzw ermäßigten Eintritte in die vielen Freizeiteinrichtungen gemeinsam mit Eltern und Freunden zu nutzen. Mit einem oder mehreren kostenlosen Besuchen locken etwa die zahlreichen Museen im Landkreis und der Region – darunter beispielsweise

Die Sparkassen aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen unterstützen den Ferienpass“ bereits seit Beginn der Aktion. V.l.n.r.: Landrat Manuel Westphal Ursula Waschkuhn-Hofmann von der Sparkasse Gunzenhausen, Peter Schiebsdat von der Sparkasse Mittelfranken-Süd und Kreisjugendpfleger Dominik Haußner Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sarah Bittl

das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim, das FLUVIUS Museum in Wassertrüdingen, das LIMESUM in

Ruffenhofen, das Germanische Nationalmuseum und das DBMuseum in Nürnberg oder das Eisenbahnmuseum in Nördlin-

gen. Aber auch viele Freibäder, wie das Aquella in Ansbach, sind Teil der Aktion. Fortsetzung auf Seite 2

jetztauchonlinealsE-Paper! wochenzeitung-online.de

NeuesausdemLandratsamt

Fortsetzung von Seite 1

Altmühlfranken (red). Die Bandbreite von möglichen Attraktionen und Aktivitäten ist beim Ferienpass des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen groß Interessierte können etwa die Tropfsteinhöhle Schulerloch in Essing erkunden oder sich bei der Kindervorstellung im Weißenburger Bergwaldtheater, bei den Pfofelder Vorhangreißern oder einem Besuch der Schwabacher Marionettenbühne unterhalten lassen. Lohnende Ermäßigungen gibt es aber auch für alle die sich (sportlich) betätigen möchten. Zum Beispiel beim Schwarzlichtminigolf in Pleinfeld, beim Tretbootfahren auf

Neues Logo

für Altmühlfranken und den Landkreis

Altmühlfranken (red). Im vergangenen Jahr hat der Landkreis seine Kommunikationsstrategie angepasst und so die Marke Altmühlfranken gestärkt, zum Beispiel durch die Trennung des Auftritts in den sozialen Medien. Im gleichen Zuge wurde auch die Modernisierung des Logos und des Corporate Designs also der Außendarstellung des Landkreises angegangen. Als Ergebnis gibt es nun ein modernisiertes Altmühlfranken-Logo und ein ergänzendes Logo für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Das Altmühlfranken-Logo wurde 2010 nach einem Namenswettbewerb mit über 1.300 Einsendungen entwickelt sowie auch das zugehörige Corporate Design. Nun war es Zeit – gerade auch mit Blick auf die Kommunikation im digitalen Bereich bzw in den sozialen Medien – eine Modernisierung einzuleiten. Dabei ist ein neues Logo für die Marke Altmühlfranken entstanden.

Das neue Altmühlfranken-Logo ist nun moderner und klarer in den Linien. Nach einem aktuellen Beschluss des Kreisausschusses wurde auch der Slogan „Der starke Süden“ in der neuen Wort-Bild-Marke bzw im Regionsnamen weggelassen. Unsere Aufgabe im Rahmen der Wirtschaftsstandortstrategie ist es den Begriff Altmühlfranken aufzuladen. Der Slogan ‚Der starke Süden‘ ist im Marketing schwer aufladbar und sehr beliebig, weshalb wir dem

Kreisausschuss vorgeschlagen haben, den Regionsnamen dahingehend anzupassen erklärt die Leiterin der Pressestelle und des Standortmarketings Claudia Wagner Carolin Tischner, die Leiterin der Zukunftsinitiative Altmühlfranken, ergänzt: „In den vergangenen Jahren der Anwendung haben wir auch gemerkt, dass das bisherige Altmühlfranken-Logo oft sehr sperrig und die bunte Farbverlaufs-Wolke schwer in der grafischen Darstellung ist. Auch die Vorlagen für Flyer, Banner und ähnliche Publikationen wurden nun modernisiert. Wie bereits im vergangenen Jahr erläutert, hat der Landkreis auch seine Kommunikationsinhalte aufgrund der Ergebnisse der Wirtschaftsstandortstrategie umgestellt. Altmühlfranken ist die Marke des Landkreises und steht in der Kommunikation nun mehr für den Standort und die Themen der Zukunftsinitiative Altmühlfranken. So finden sich auf den Social-Media-Kanälen insbesondere Standortthemen zur Lebensqualität in unserer Region sowie interessante Informationen zur regionalen Wirtschaft. Durch ein professionelles Standortmarketing soll die Marke Altmühlfranken und somit die Region gestärkt werden. Die klassischen Landkreisthemen finden sich auf den Kanälen landkreis.wug wieder Daher wurde nun auch ein eigenes Logo für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhau-

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages

Mittwoch, 4 Juni

Dollnstein: Jura-Apotheke

Georgensgmünd: Markt-Apotheke

Merkendorf: Weigel-Apotheke

Weißenburg: Greifen-Apotheke

Donnerstag, 5. Juni

Eichstätt: Dom-Apotheke

Gunzenhausen:

Markt-Apotheke

Heideck: Stadt-Apotheke

Pappenheim: Schloss-Apotheke

Freitag, 6 Juni

Gunzenhausen: Engel-Apotheke

Nennslingen: Jura-Apotheke

Wemding:

Marien-Apotheke

Samstag, 7. Juni

Spalt: Stadt-Apotheke

Titting:

Markt-Apotheke

Weißenburg: Einhorn-Apotheke

Wemding: Stadt-Apotheke

Sonntag, 8 Juni

Nennslingen: Jura-Apotheke

Pappenheim: Schloss-Apotheke

dem Brombach,- Altmühl- und Hahnenkammsee oder einem der zahlreichen Kinderkurse der Volkshochschulen im Landkreis Hier ist für jeden etwas dabei! Zusätzliche Freizeitangebote für die Zeit während der Sommerferien werden außerdem in der Ferienzeitung veröffentlicht.

Die beiden Logos stehen für einen modernen und zukunftsorientierten Landkreis mit einer starken Marke Altmühlfranken! Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

sen entwickelt. Im Logo zeigt sich die Verbindung zu Altmühlfranken, es ist ebenfalls klar und modern gehalten. In der Kommunikation wird dieses Logo nun bei den klassischen Landkreisthemen verwendet.

In den nächsten Wochen wird es eine fließende Umstellung zu den beiden Logos geben. Neue Publikationen werden im neuen Design vorgestellt, auch die Social-MediaKanäle werden bald im neuen Look erscheinen.

Ein modernes Erscheinungsbild ist gerade in der zunehmenden Kommunikation in den sozialen Medien sehr wichtig! Nach über zehn Jahren war es an der Zeit das Logo und unsere Außendarstellung zu überarbeiten. Mit den neuen Logos drücken wir unsere Identität und unseren Anspruch aus, als moderner, zukunftsorientierter Landkreis wahrgenommen zu werden“, freut sich Landrat Manuel Westphal.

Wassertrüdingen: Stadt-Apotheke Montag, 9 Juni

Eichstätt: Spitalstadt-Apotheke

Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke

Treuchtlingen: Stadt-Apotheke

Dienstag, 10 Juni

Pleinfeld: Alte Post-Apotheke

Wassertrüdingen: Stadt-Apotheke Mittwoch, 11 Juni

Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke

Titting: Markt-Apotheke Weißenburg: Greifen-Apotheke

» Zahnärztlicher Notdienst 7 /8 /9 Juni

Dr Gregor Häckel

Osianderstraße 25 91710 Gunzenhausen Tel. 098314250

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo Di., Do von 18.00 bis 21.00

Uhr Mi Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr Sa., So Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern

Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf

Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110

Polizeiinspektion

Gunzenhausen

Tel. 0983167880

Polizeiinspektion Treuchtlingen

Tel. 0914296440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 0914186870

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen Tel. 09831520

Klinikum Altmühlfranken

Weißenburg Tel. 091419030

Ambulanter Hospizdienst

Altmühlfranken Tel. 09831619161

SAPV Südfranken eG Tel. 091449277810

Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141902-188/-1893

Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510

Elterntelefon Tel. 08001110550

ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt

Tel. 09141 8600-360/ 01739536667

Suchtberatung des Diakonischen

Werk Südfranken e. V.

Tel. 091418600320

Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei

sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530

Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240

Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720

Tiere suchen ein Zuhause

» 2 Kätzchen

Wir sind zwei ca. 16 Wochen alte Kätzchen. Aktuell sind wir noch etwas schüchtern, aber wenn du etwas Geduld mit uns hast, bauen wir schnell Vertrauen auf Da wir noch sehr jung und verspielt sind, wer-

10 Jahre Stadtmarketing

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

Positive Bilanz und Ehrung langjähriger Vorstandsmitglieder Gunzenhausen (red). Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung hat der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V nicht nur auf das vergangene Jahr sondern auch auf zehn Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit zurückgeblickt. Der Verein zählt heute 178 Mitglieder – ein deutlicher Zuwachs gegenüber den 43 Gründungsmitgliedern im Jahr 2015.

Unser Verein hat sich zu einer starken Gemeinschaft aus Handel, Gastronomie, Dienstleistung und weiteren engagierten Akteuren entwickelt. Gemeinsam setzen wir uns für ein lebendiges zukunftsfähiges Gunzenhausen ein sagte Vorsitzender Alexander Herzog zum Auftakt der Versammlung. Auch Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz würdigte die Entwicklung des Vereins – insbesondere mit Blick auf das Mitgliederwachstum. Die steigenden Mitgliedszahlen zeigen eindrucksvoll, wie stark der Rückhalt des Stadtmarketings in der Stadtgesellschaft ist. Der Verein bringt Menschen zusammen, die Verantwortung für Gunzenhausen übernehmen. Im Rahmen der Versammlung wurden mehrere Vorstandsmitglieder für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement geehrt.

Geschäftsführer Patrick Neuhorn stellte in seinem Bericht die Bandbreite der Vereinsaktivitäten dar Neben etablierten Projekten wie dem digitalen Schaufenster ingunzenhausen de oder dem Altmühlfranken-

Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988

Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr

Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832

Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen Rat und Hilfe Termine unter Tel. 091418733930

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017

Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170

Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666

Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen

Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30 Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930

Donnerstag, 5. Juni

Weißenburg: Selbsthilfegruppe Darmkrebs, Klinikum Altmühlfranken, Besprechungsraum 3/4

Gutschein wurden 2024 neue Formate auf den Weg gebracht – darunter eine Osternest-Rallye für Familien sowie eine Workshopreihe zur digitalen Weiterbildung von Unternehmerinnen und Unternehmern. Stefan Guthmann präsentierte den Kassenbericht. Die ordnungsgemäße Kassenprüfung führte zur einstimmigen Entlastung des Vorstands Ein zentraler Schwerpunkt im laufenden Jahr ist die Fachkräftegewinnung. Geplant ist eine Kampagne, die Gunzenhausen als attraktiven Lebensund Arbeitsort positioniert. Ergänzt wird diese durch ein digitales Stellenportal, das den Vereinsmitgliedern zur Verfügung stehen wird. Viele Betriebe suchen händeringend Personal – mit unserer Plattform und zielgerichteter Öffentlichkeitsarbeit wollen wir konkrete Unterstützung leisten“, erklärte Neuhorn Ungebrochen hoch ist die Nachfrage nach dem Altmühlfranken-Gutschein – einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Stadtmarketing Weißenburg e.V Projektmanagerin Tamara Koschischek konnte be-

eindruckende Zahlen vorweisen. So wurden seit der Einführung im Dezember 2020 bereits Gutscheine im Gesamtwert von über 1,7 Millionen Euroverkauft. Mehr als 160 Akzeptanzstellen im Landkreis und rund 100 Arbeitgeber die Gutscheine regelmäßig an ihre Mitarbeitenden ausgeben, belegen die starke regionale Verankerung des Projekts Zum Abschluss blickte Jeanette Holzschuh, langjährige Geschäftsführerin des Vereins auf prägende Meilensteine der letzten zehn Jahre zurück: „Ob Standortmarketing, Netzwerkarbeit, Stadtentwicklung oderProjektarbeit – unser Verein hat sich stetig weiterentwickelt und ist aus der Stadt nicht mehr wegzudenken.

(ehemalige Berufsfachschule), 13.00 bis 15.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419033500

Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr

Freitag, 6 Juni

Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner, telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30

Dienstag, 10 Juni

Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr

Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172

Mittwoch, 11 Juni Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr, Kiss, Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172

» Blutspenden

Donnerstag 5. Juni

Nennslingen: Volksschule Turnhalle Pfraunfelder Straße 4, 16.00 bis 2.00 Uhr

Bitte Termin reservieren unter www.blutspendedienst.com/ nennslingen

Dienstag 10 Juni

Gunzenhausen: Grundschule Süd/ Foyer Theodor-Heuss-Str 1, 15.00 bis 19.30 Uhr Bitte Termin reservieren unter www.blutspendedienst.com/ gunzenhausenÄnderungen vorbehalten

Foto: Patrick Neuhorn

Wachstein feierte

Kirchenfahrradtour

Offenes Treffen

... für Menschen mit Vergesslichkeit

Wachstein (ad). Einen großen Besucheransturm konnte das rund 190-Seelen-Dorf Wachstein erleben. Anlässlich des 120-jährigen Feuerwehrjubiläums war an fünf Tagen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Vor allem dasspektakuläre Bremswagenziehen lockte am Vatertag Tausende von Gästen an Ein weiteres Highlight war der große Festzug mit Fahneneinzug am Sonntag. Weitere Bilder vom Festzug: facebook.com/wochenzeitung

(red). Der Tag des Gartens jährt sich dieses Jahr zum 41. Mal. Auf Anregung des Bundesverbandes der Kleingartenvereine Deutschlands e V (vormals BDG) wird der Tag des Gartens seit 1984 immer am zweiten Sonntag im Juni gefeiert und ruft denMenschen die Bedeutung des Kleingartenwesens für das Wohlbefinden von Mensch und Natur in Stadt und Land ins Bewusstsein. 2025 wird die zentrale Auftaktveranstaltung wegen Pfingsten erst am Samstag, 14. Juni 2025, in der mit GOLD prämierten Kleingartenanlage des Vereins Friedrichs-

Unterschwaningen (red). Am Samstag, 7. Juni 2025, findet von 10.00 bis ca. 17.30 Uhr eine Kirchenfahrradtour zu den Dorfkirchen rund um den Hesselberg statt. Die ca. 45 km lange Strecke ab Unterschwaningen ist mit mittlerer Kondition gut zu bewältigen. Mittagspause mit Einkehr ist geplant. Bitte Vesper und ausreichend Getränke mitnehmen. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Bahnhof in Unterschwaningen Der Teilnehmerbeitrag von 10 € ist vor Ort zu entrichten. Anmeldung bis 4. Juni 2025 beim EBW JAH (Tel. 09141974630, E-Mail bildungswerk.weissenburg@elkb de www.evangelische-termine de/d-7517786).

Gunzenhausen (red). Menschen mit Vergesslichkeit müssen nicht alleine bleiben und sich zurückziehen! Sie haben trotz allem noch viele Fähigkeiten. Auch und gerade für diese Menschen ist es wichtig, sich mit Gleichgesinnten zu treffen und sich auszutauschen. Es tut gut, darüber zu sprechen, was schwer fällt oder Sorgen macht. Denn es braucht Mut sich mit den sich verändernden Situationen und den alltäglichen Problemen auseinander zu setzen. Die Alzheimer Gesellschaft Gunzenhausen und Umgebung e.V bietet seit 2014 regelmäßige Angehörigen-Austauschtreffen an. Bei diesen Treffen wurde der Wunsch

nach einer Möglichkeit des Austausches für Menschen mit Vergesslichkeit immer wieder geäußert. Nun soll diese Idee aufgenommen werden und eine neue Gruppe gegründet werden. Wer sich angesprochen fühlt, Interesse hat und daran teilnehmen möchte, ist – gerne mit Angehörigen – zu einem ersten Kennenlernen am Donnerstag. 12.06.2025, um 14.30 Uhr ins Café Lebenskunst (Marktplatz Gunzenhausen) herzlich eingeladen! Der Verein freut sich über eine vorherige Anmeldung unter Tel. 09831522099 (AB) oder per E-Mail an alzheimer gesellschaft-gun@klinikum-alt muehlfranken.de

Führung durch das Schloss Altenmuhr

Muhram See (red). Wie es sich wohl anfühlt, in einem Schloss zu wohnen? Erfahren Sie es und besuchen Sie das Schloss Altenmuhr, wenn die Schlossherren Dr Mechthild und Andreas von Le Suire am 11.06.2025 und am 18.06.2025 ihre Pforten für kleine und große Besucherinnen und Besucher öffnen.

Umgeben von jahrhundertealten Bäumen liegt das rund 30 mal 30 Meter große ehemalige Wasserschloss Schloss Altenmuhr Es gilt zweifelsohne als eines der ältesten und interessantesten Burgenbauten des oberen Altmühltals, unter anderem auch deshalb, weil es im Jahr 1781 in Schillers Die Räu-

ber“ verewigt wurde und Drehort des Films „Der Räuber Hotzenplotz aus dem Jahr 1974

war Die ältesten Teile, der Turm und der Hauptbau, stammen aus dem 12. Jahrhundert.

Tag des Gartens

AM 8. JUNI 2025

gabe in Norderstedt stattfinden. Das Motto 2025 lautet Kleingärten – Wir wissen, wie Grün

geht! Es unterstreicht sowohl die Bedeutung des Grüns für das Quartier als auch die Ex-

Nach mehreren baulichen Veränderungen im 15., 16. und 19. Jahrhundert befindet sich das Schloss im Privatbesitz der Familie von Le Suire Diese öffnet am Mittwoch, 11.06.2025 und am Mittwoch, 18.06.2025, jeweils um 17.00 Uhr seine Tore und lädt Sie auf eine spannende Entdeckungstour durch die alten Gemäuer ein. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung im Altmühlsee-Informationszentrum, Schlossstr 4, 91735 Muhr am See unter der Telefonnummer 09831890370 oder per Email an touristik@ muhr-am-see.de erforderlich! Der Eintrittspreis beträgt 5,-Euro, Kinder sind kostenlos

pertise der Kleingärtnerinnen und Kleingärtner in Bezug auf ökologische und umweltbewusste Themen. Kleingärten bieten Erholung, Bildung und Gemeinschaft für Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen und kulturellen Hintergründen. Sie sind offen für alle, auch für Nicht-Mitglieder, und dienen oft als Orte für Schulungen und Naturschutzaktionen. Die Kleingartenvereine engagieren sich stark bei Messen, Festen und Wohltätigkeitsveranstaltungen in ihren Gemeinden und Städten. Sie leisten viel für die Integration zugereister Bürger, Garten wird schnell ein Stück Heimat. Verein bedeutet Gesellschaft, Gesellschaft vereint! Seit über 200 Jahren ist das vereinsgebundene Gärtnern ein Erfolgskonzept. Das wollen wir am Tag des Gartens darstellen.

Quelle: Bundesverband der Kleingärten Deutschlands e V

Foto: Jana V. M. auf Pixabay
Schloss Altenmuhr
Foto: Gemeinde Muhr am See / Proske
Fahneneinzug im Festzelt Foto: Amadeus Meyer
Ein besonderes Spektakel war das Bremswagenziehen Foto: Stefan Reich

Brennholz

Brennholz, 1m, gespalten

Buche, 2J., trocken zu verk. 70€/ Ster, ca. 30Ster,Tel. 0160-6278632

Dienstleistungen

Handwerk

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Wir polstern Eckbänke, Sofas, Stühle, uvm. Seit 70 Jahren Fa. Stünzendörfer, Windsbach Telefon: 09871/6559217

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Nürminger | Fliesen- und Sanitärhandel

Fliesen-Sonderposten

60x120cm 25,90 €/m² inkl MwSt 30x60cm 18,- €/m² inkl MwSt Restposten ab 5,- € / m² auf Wunsch auch mit Verlegung

nuerminger de | Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach Tel : 09805/9336-19 | Öffnungszeiten: Mo -Fr 9-17 Uhr Sa 9-12 Uhr

Hilfe am Haus und Garten

Hecke schneiden, Rasen mähen, Rosenpflege, Unkraut... Reparaturen und Reinigungsarbeiten. Ich mach das für Sie zum fairen Preis. Tel. 0171-7384296

Gesundheitswesen

Med. Fußpflege (auch mobil)

Manuela Fischer -Termine unter Tel. 0151-20 727466

Mobile Fußpflege

Rita Kotzenbauer Podologin Fon 09149/715 9978 „Mit gepflegten Füßen gehen“

Wohnungsauflösungen

Räumungen erledigt

Fa. Rachinger zuverlässig und sauber ✆ (0171) 4378000

VERLOSUNG

Landwirtschaft

Legehennen braun aus Mobilstallhaltung,1 1/2 J. alt, gute Legeleistung abzugeben,Stück 5€, Tel: 0175-2716230

LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr Sa nach Vereinbarung.

PachteAcker 600€/ha,Wiese 450€/ha. Chiffre A392954WE

Suche Vakuumfaß, Mengele - Pöttinger Lade -Erntewagen mit hydr Kratzboden, Mittelschwader Hoflader Scheibenmähwerk, Kaertokelvollernter, Doppelschwader Einachs- Tandem Kipper Alles a. Defekt. Tel: 0157-53630117

Paradiesische Momente der Ruhe und Erholung erleben die Gäste in der THERME Bad Wörishofen. Foto: THERME Bad Wörishofen Marketing GmbH

Bad Wörishofen (red). Feine Sandstrände, exotische Palmenlandschaften, türkisglitzernde

Wasserflächen und fruchtige Cocktails an den Poolbars – in der THERME Bad Wörishofen

Haushaltsgeräte

Waschmaschine Siemens 50€ zu verk. Tel: 0151-50711548

Tiermarkt

Allerliebster Kater

3J., kastriert, sucht liebevolles zu Hause mit späterem Freigang Tel: 0178-1329068

Verkäufe (allgemein)

Militärschlauchboot mit Holzlattenrost m. Zubhör 200€ VB, Tel. 09141-1398

Wellis Whirpool für Außenbereich mit Lifter 213x160x76, günstig zu verkaufen Tel: 0160-96206394

Pflanzen/Garten

Gartenmöbel aus Holz sehr gut erhalten, zu verk., 350€VB. Tel:0175-4424892

Verschiedenes

Münzen aller Art kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Markenuhren kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Militaria aller Art kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Welcher älteren Dame könnte ich, weibl 60+, mit Einfühlungsvermögen und Lebenserfahrung, das Leben angenehmer gestalten? Z. B. Besuche, Unternehmungen, Einkäufe und Fahrdienste. Tel 0151-11655903

Zu verschenken

10 RB - „Pferdeheu“ Ernte 2024 (15. Juni) zu verschenken. Tel. 09141-2881

MittwochsMarkt

Kaufgesuche handelshaus-kauft.de Pelze, Trachten, Porzellan, Kristall, Jagdtroph., Militaria, Fotoapparat, Pokale, Zinn, Briefmarken & Münzen, Uhren,Schmuck, Lp’s,NähSchreibm. Kostl. Hausbesuche oder im Geschäft 01525-8164529

Rares gegen Bares –wir zahlen Höchstpreise fürIhre Schätze. Wir kaufen: Pelze bis zu 5000.-, Näh- u. Schreibmaschinen, Porzellan, Gold u. Silber Schmuck, Musikinstrumente, Luxus-Uhren, Taschen, Schallplatten, Militaria Erster/Zweiter Weltkrieg, Zinn, Oldtimer, Bilder, Kristall, Antikes aller Art, Kunst, Nachlässe, Angeln mit Zubehör Silberbesteck, Möbel, Geweihe, Spirituosen. Kostenlose Wertschätzung, jahrzehntelange Erfahrung und marktgerechte Preise, Herr Konrad Tel. 0155-68712334

!Frau Herzberg zahlt Höchstpreise! Für: Pelze, Schmuck, Uhren, Näh- u. Schreibmaschinen, Porzellan, Zinn, Möbel, Gemälde, Trachten, Kunst, Militaria, Ganze Nachlässe, Teppiche, Schallplatten und vieles mehr! Faire Preise!!

Tel.: 0155-62792767 Mo.-So. E.b

Zahngold kauft

Fa. Rachinger WUG

✆ (0171) 4378000

Zinn, kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Für Sie

Er 76J., Witwer sucht eine treue Partnerin hier in der Gegend auf dem Lande (auf dem Jura), Tel: 0160-99285593

Er, 64 J., groß, schlank, humorvoll, unkompl., NR sucht liebevolle Frau, gerne jünger NR f. harmon. Beziehung auf Augenhöhe.BmB Chiffre A525881WE

Für Ihn

Elfriede, 78 J., gut aussehende Witwe. mit viel Herzlichkeit, gute Köchin u. sichere Autofahrerin, ich schmuse u. kuschle gern, sehne mich pv sehr nach einem anständigen Mann zum Liebhaben u. Verwöhnen, - wohne hier ganz allein am liebsten würde ich zusammen ziehen, gerne würde mich mal mit Ihnen telefonieren Tel. 0160-7047289

Liebevolle Moni 31J.,hübsch sehr warmherzig, zärtlich u. treu, mit schlanker weiblicher Figur u. aufrichtigemWesen. Ich bin finanziell versorgt, eine flinke Hausfrau, nicht ortsgebunden, liebe das Landleben u. habe das Alleinsein satt. Du auch? Dann ruf gleich an o. SMS üb. Tel: 0174-8361543 www.die-wolke-7.de

WochenZeitung.de informativund aktuell

Ankauf

Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000

KaufegebrauchteAutosauch defekt. Tel. 09081-801093

Privatmann sucht Quad Tel: 0170-1998777

Ankauf

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Immo-Verkäufe

DG-Eigentumswhg., 3-Zi. Küche/Bad/Balkon/Keller/Waschküche/Gemeinschaftsr /Garage, renovierungsbed., OT GUN, zu verk. Preis VB, Tel: 09833-987847

Gewerbeobjekte

Mietangebote

● (auch in Kleinmengen)

● Minibaggerverleih und

● -arbeiten

● Wohnungsräumungen

● Gartenarbeiten

● Mäh- und Mulcharbeiten

● Hausmeisterservice

Traumurlaub unter echten Palmen

Entspannte Wohlfühlstunden in der Südsee-THERME Bad Wörishofen

genießen Erholungsuchende ab 16 Jahren unvergessliche Wohlfühlmomente in einmaligem Ambiente Immer samstags erobern Familien von 9.00 bis 19.00 Uhr die Südsee

Die THERME ist der perfekte Wohlfühlort für einen erholsamen Kurzurlaub unter Palmen: Bequeme Liegen am weichen Thermen- oder Saunastrand laden zum entspannten Sonnenbaden ein. Zusätzlich sorgen

die transparenten Cabrio-Dächer für eine Schönwettergarantie.Werden sie an warmen Sommertagen aufgefahren, scheint die Sonne in jeden Winkel des Urlaubsparadieses Zeigen sich dunkle Wolken, lassen sich die Dächer in wenigen Minuten schließen und der Urlaubstag ist gerettet. Im Vitalbad und den Saunen sorgen mehr als 15 thematisierte Saunaattraktionen für ein unver-

gessliches Erlebnis In der maurisch gestalteten Alhambra die Sinne von Duftkompositionen verwöhnen lassen oder in der Meditationssauna beim Blick auf ein Aquarium voll schillernder Koi-Fische Tiefenentspannung spüren – Momente puren Wohlbefindens sind in der THERME Bad Wörishofen garantiert. Eine erfrischende Abkühlung nach dem gesunden Schwitzen bieten die to-

senden Wasserfälle der Felsenduschen. Weitere Info unter therme-badwoerishofen.de Die WochenZeitung Altmühlfranken verlost 2x2 Vier-Stunden-Gutscheine für die Therme Bad Wörishofen. Wer gewinnen will, schreibt bis 10.06.25 eine E-Mail (Betreff „SüdseeTHERME“) an verlosung@ wochenzeitung-online.de Die Gutscheine werden unter allen Einsendungen verlost.

GESUNDHEIT

Gelassenheit statt Nervenchaos

Nicht aus der Ruhe zu bringen (red). ‚Funktionieren‘– eines der prägenden Schlagworte der Moderne Wir alle sollen funktionieren, alles soll reibungslos laufen, jederzeit und immer Unzählige Situationen können lange im Voraus oder ohne Vorwarnung für Nervenchaos sorgen. Prüfungen, Zahnarztbesuche, Tage vorher auftretende Flugangst oder der alltägliche Spagat zwischen Familie und Beruf Die gute Nachricht: Mit Hilfe eines natürlichen Passionsblumen-Extraktes aus der Lioran-Produktfamilie lassen sich selbst solche Momente deutlich ruhiger und gelassener

bewältigen. Fast alle Menschen haben das Mantra der Zivilisation verinnerlicht: Du musst funktionieren! Gleichgültig ob beim Vorstellungsgespräch, der Führerscheinprüfung, einer Klassenarbeit oder Klausur, bei familiärer Mehrfachbelastung oder im Job – Funktionieren wird befohlen. Hinzu kommt für viele Frauen ein vielfach extrem belastendes Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie Überall gleichzeitig, überall gleich perfekt zu sein – wie soll das gehen? Häufen sich die Belastungen oder kehren sie gar regelmäßig wieder, reagiert der

Körper mit psychischen und körperlichen Symptomen. Das können Panikattacken sein, Schweißausbrüche Herzrasen, Hörstörungen wie Tinnitus aber auch tiefe Traurigkeit bis hin zum berüchtigten Burnout. » Besser entspannen, statt sich zu quälen

Die Entscheidung, endlich medikamentös etwas gegen das Nervenchaos zu tun, fällt oft schwer Denn eine Sorge hat sich in Betroffenen festgesetzt – von Medikamenten müde oder antriebslos zu werden! Die gute Nachricht: Ein natürli-

cher Passionsblumen-Extrakt (Lioran classic, Kapseln, rezeptfrei in Apotheken) kann mehr Gelassenheit bringen. Häufig bereits etwa 30 Minuten nach der Einnahme nimmt der Wirkstoff der Passionsblume im Gehirn Einfluss auf den Nervenbotenstoff GABA und verstärkt dessen entspannende, beruhigende und angstmindernde Wirkung. Faszinierend: Die Naturtherapie mit der Passionsblume kann bereits ab dem 12. Lebensjahr eingesetzt werden, wirkt in einer Studie ähnlich stark wie einer der gängigsten chemisch-synthetischen Angst-

löser jedoch ohne dessen Nebenwirkungen und ist selbst bei Langzeit-Einnahme gut verträglich. Denn die Passionsblumen-Kraft fährt störende Reize sanft herunter und sorgt so für

Aus der Region - Für die Region

Wir empfehlen vom5. bis 7. Juni aus der Frischetheke Schäufele 100g 0,89 eine fränkische Spezialität Fränk. Bratwürste nach alter Tradition hergestellt 100g 1,29

Gek. Sauerkraut in prakt scher 500g Portionshül e Stück 2,50 Bauernsülze zur deft gen Brotzeit 100g 1,08 Gelbwurst m t oder ohne Petersilie 100g 1,28 Göttinger frisch geschnitten 100g 1,38 Leerdammer Schnittkäse 100g 1,59 Schon probiert? Zarte, aromatische Spitzenqualität vom Strohschwein Irrtum vorbehalten. Für

Weißenburg

Nürnberger Str 46

Tel. 09141/9234700

Weißenburg Eichstätter Str 29 Tel 09141/974552

Pleinfeld Am Marktplatz 5 Tel. 09144/490

Gunzenhausen Ansbacher Str 11 Tel. 09831/8820488 www.fleischwaren-voelk.de • Fax 9234709 • info@fleischwaren-voelk.de

Repair Café

Bring kaputte Sachen mit! Weißenburg (red). Das Weißenburger Repair-Cafè (ReparaturCafé) öffnet am Freitag, 13. Juni 2025, von 14.00 bis 18.00 Uhr, in den Räumen der KISS, Westliche Ringstraße 2 seine Pforten (Nordseite des ehemaligen Postamts). Aufgrund des regen Zulaufs bitten die Aktiven immer um telefonische Anmeldung bei Michael Weiss unter Telefon-Nr 09141 922665. Das Weißenburger Repair-Cafè findet regelmäßig an jedem zweiten Freitag im Monat statt (Pause im August).

Foto: Gerhard Fürbaß

Von See zu See

Weißenburg (red). Der Weißenburger Kneipp-Verein lädt Mitglieder und Gäste zu einer kostenlosen Radtour ein. Am Samstag, 14. Juni, treffen sich die Teilnehmer um 9.30 Uhr vor der Napo-Bar (Gunzenhausener Straße) und radeln von dort über Windsfeldzum Alt-

mühlsee Nach einer Mittagspause (Restaurant Strandblick) geht es entlang dem Altmühlsee-Überleiter zum Brombachsee und über Pleinfeld zurück nach Weißenburg (Kaffeepause im Biergarten der Zollmühle). Anmeldung für die 60-km-Tour unter Tel. 091416450.

Catering- und Fieranten gesucht

Bayern1 Summer of Music Festival und das Bayern3 Pop-up Festival in Weißenburg

Weißenburg (red). Die Stadt Weißenburg i.Bay lädt interessierte Anbieter dazu ein, sich für die gastronomische Besucher-Versorgung des Bayern 1 Summer of Music Festival / Bayern 3 Pop-up Festivals zu bewerben. Gesucht werden erfahrene Catering-Anbieter, welche an beiden Veranstaltungstagen ein attraktives, hochwertiges und nachhaltiges Speiseangebot bereitstellen. Die Großveranstaltung findet am 12. und 13. September 2025 auf dem Kirchweihplatz in Weißenburg i.Bay statt Pro Tag werden 15.000 bis 18.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Das gastronomische Angebot

soll frisch zubereitet, kreativ und möglichst nachhaltig sowie regional geprägt sein. Nachhaltigkeit ist eines der Hauptkriterien. Interessierte können sich bis spätestens 13. Juni 2025 bewerben. Das Bewerbungsformular ist auf www.weissen burg.de/kultur/b1undb3besuch ercatering/ zu finden. Es werden ausschließlich Angebote berücksichtigt, welche fristgerecht per E-Mail an kultur amt@weissenburg.de geschickt werden. Die Auswahl erfolgt durch die Stadt Weißenburg in Kooperation mit Bayern 1 und Bayern 3. Bewertet werden insbesondere Qualität, Angebotsvielfalt und Nachhaltigkeit.

Seit Herbst 2017 wird im Repair Cafe Weißenburg kostenfrei bei allen möglichen Reparaturen geholfen. Besucherinnen und Besucher bringen ihre kaputten oder funktionsunfähigen Gegenstände von Zuhause mit. Ehrenamtliche Fachleute, wie Elektriker, Elektroniker, Mechaniker oder Nähmaschinenmechaniker/-innen helfen bei allen möglichen Reparaturen. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Ob Toaster, Lampen, Föhne, CD-Spieler, Haushalts-, Alltags- bis Hobbygegenstände, Spielzeug,. – alles was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen fast immer eine Lösung. Das Konzept des Repair Café

sieht vor dass die Besucher dabei sind, wenn ihre mitgebrachten Gegenstände unter fachkundiger Unterstützung durch ehrenamtliche Fachleute repariert werden. So wird nicht nur das kaputte Gerät vor dem Müll bewahrt, sondern die Besucher erweitern gleichzeitig ihre handwerklichen Fähigkeiten. Außerdem wird bestehendes Reparaturwissen bewahrt und weiterverbreitet. Mit Spenden werden Anschaffungen abgedeckt und sind als Zeichen der Dankbarkeit für das eingebrachte Engagement herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist im Café-Treff gesorgt.

» Mitmachen im Repair Café!

Das Weißenburger Repair Cafés sucht zur Abdeckung zunehmender Bedarfe neue, geschickte, ehrenamtliche Helfer/ innen, die während der Treffen als Reparaturexperten anwesend sind. Aktuell, engagierte Menschen die sich im Bereich: Unterhaltungselektronik, Audio- und TV Bereiche, elektrischen Geräten usw auskennen. Und die gern ihr Wissen und ihre Erfahrung mit Mitmenschen teilen.

AUS WIRTSCHAFT UND UNTERNEHMEN

Qualitätssiegel

für Fürst Carl Schlossbrauerei Ellingen

BRAURING Vorsitzender Eckhard Himmel, Hallertauer Vize-Hopfenkönigin Anna Fischer, Katalin, Fürstin von Wrede und Bundestagsabgeordneter Artur Auernhammer (CSU) Foto: Antonia Rieger Fotografie, Weiboldshausen

Ellingen (red). Am 9. Mai 2025 war die BRAURING Kooperation zu Gast in der Fürst Carl Schlossbrauerei Ellingen, um die jährlich stattfindende Auszeichnung mit dem BRAURING Qualitätssiegel vorzunehmen. Katalin Fürstin von Wrede begrüßte den Ehrengast, Bundestagsabgeordneten Artur Auernhammer sowie die teilnehmenden elf Brauereien im alten Sudhaus und übergab das Wort an den BRAURING Vorsitzenden Eckhard Himmel, der von der Hallertauer Vize-Hopfenkönigin Anna Fischer begleitet wurde Anlässlich dieser gemeinsamen Feierstunde in der Barockstadt Ellingen wurde die Fürst Carl Schlossbrauerei Ellingen erneut mit dem BRAURING Qualitätssiegel ausgezeichnet. Dieses Siegel können nur mittelständische Brauereien erhalten, die sich im Privatbesitz befinden, regional tätig sind und über privat gebraute Bierspezialitäten verfügen, die von unabhängigen Instituten überwacht und geprüft werden und die strengen Richtlinien erfüllen. Die Fürst Carl Schlossbrauerei Ellingen unterwirft sich schon seit vielen Jahren diesen Prüfrichtlinien und belegt damit die hohe Qualität ihrer Biere In seiner Festrede ging Auernhammer selbststän-

diger Landwirt und profunder Kenner der Bayrischen Bierlandschaft, auf die Bedeutung der mittelständischen Brauereien und deren Bierkultur ein. Er gratulierte den Brauereien für ihr Engagement für die Region und zum Erhalt der Biervielfalt und ihrer hohen Bierqualität. Laut Fürstin von Wrede ist das BRAURING Qualitätssiegel eine Bestätigung für die hohen Qualitätsstandards, welche die Fürst Carl Biere auszeichnen. „Unsere Brauer geben jeden Tag aufs Neue vollen Einsatz, damit das beste und qualitativ hochwertigste Bier ins Fass oder in die Flasche kommt. Unser Hall of Fame im alten Sudhaus bezeugt das Wir sind auch stolz, mit dem BRAURING Teil einer Initiative aus privaten Brauereien zu sein. Als privat geführte und regional tätige Brauerei wissen wir um unsere Bedeutung in Ellingen und Altmühlfranken. Wir schaffen Arbeitsplätze, bilden junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus, unterstützen die Vereine und zahlreiche lokale Initiativen, beschäftigen regionale Handwerker, engagieren uns sozial und kulturell. Somit sind wir mit großem Stolz Teil der ökonomischen Wertschöpfung in dieser wunderbaren Region.

auf alle vorrätigen

StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal

Highlander GUN und WUG sucht Verstärkung

Spielhalle / Wettbüro

Vollzeit / Teilzeit / 556,– Euro Basis Bewerbungen unter Tel 0171/7939009

D e GUTMANN Gruppe ist eine weltwe t agierende Un ernehmensgruppe d e sich zu einem namhaften Hers e ler von A uminiumprodukten entwicke t hat A s Tei der Gruppe ist die GUTMANN GmbH au grund hoher Flex b l tä und Bandbreite n der Profilfertigung ein bewährter Partner ür al e ndus r ebere che Unsere M tarbei er bestimmen m t hren Fäh gke ten und hrem Engagement den Erfolg des Unternehmens

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmögl chen Ze tpunkt

Anlagenbediener Aluminiumstrangpresse (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

 Bed enung der Strangpresse sowie der tangierenden An agen  Parametere nstel ung und Durchführung des Werkzeugwechsels

 Überwachung des An agen aufs und ständige Kontrol e des Profi austr tts

Betriebsda enerfassung Qua i ätsprü ung auf Maßhalt

WochenZeitung.de informativundaktuell

Stellenangebote

Bürokraft für Buchhaltung/ Gehaltsabrechnung (m/w/d) gesucht ab sofort inTZ oder VZ; Standort: 85131 Seurversholz, Tel:08421/979041 oder bewerbung@bauer-fussboden.de http://www.bauer-fussboden.de

Gartenbaubetrieb sucht Mitarbeiter/in für Gartenpflege inTZ od. Minijob. Tel: 0170-5138123

WochenZeitung.de

Stellenangebote

Suche Hilfe für Garten und / oder Hausreinigung. Minijob od.TZ. Telefon: 0151-50404310

Su. Reinigungskräfte (m/w/d) Dienstag + Freitag vormittags. Tel: 0176-32658759 od. 0172-9020156

Ausbildungsplätze

AZUBI Anlagenmechaniker/ -in m/w/d in Eichstätt gesucht T:08421/6079660 oder info@ms-service.bayern

Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?

Wie wäre es als Zusteller?

Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (Prospektzustellung am Samstag) für die Amedia Informations GmbH in

Treuchtlingen Umgeb. Bahnhofstraße 1 Stunde 40 Minuten Schambach 3 Stunden 20 Minuten Igelsbach 1 Stunde 10 Minuten Westheim 3 Stunden 30 Minuten Heidenheim 3 freie Bezirke (ab Juli 2025) Haundorf/Aue 2 Stunden 56 Minuten (ab August 2025) Langlau 2 Stunden 20 Minuten !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!! Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335 E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de

Auchonlinelesen: wochenzeitung-online.de

Das Bayerische Landesamt für Schule ist eine leistungsfähige, zukunftsorientierte Behörde in Gunzenhausen, die auf vielfältige Weise Schulen in ganz Bayern unterstützt Das breite Aufgabenspektrum des Landesamts reicht dabei vom Bereich der schulischen Personalverwaltung und Schulfinanzierung über die Anerkennung von Zeugnissen bis hin zur Förderung des Schulsports Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n: Volljurist/in als Referatsleitung (m/w/d)

Weitere Informationen zu diesem Stellenangebot finden Sie auf unserer Internetseite www las bayern de unter Über uns“ - „Karriere“ Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an bewerbungen@las.bayern.de oder per Post an das Bayerische Landesamt für Schule (Ref 11), Stuttgarter Straße 1, 91710 Gunzenhausen

Zahnmedizinische Fachangestellte (m,w,d)

in Voll- oder Teilzeit für Prophylaxe und Stuhlassistenz gesucht Gerne auch Wiedereinsteigerin

Weitere Infos gerne per Telefon oder per E-Mail

Dr med. dent Monika Harrer Zahnärztin Jahnstraße 11 · 91180 Heideck Tel. 09177/487120 tharrer@t-online.de

Die Stadt Gunzenhausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Technischen Mitarbeiter (m/w/d) für das Sachgebiet Tiefbau (unbefristet in Vo lze t)

Wir suchen eine techn sch versierte Fachkraft mit einer abgeschlossenen Ausb ldung zum staat ich geprüften Techniker (m/w/d) der Fachr chtung Bautechnik, idealerweise mit Schwerpunkt T efbau oder alternativ zum Bauzeichner (m/w/d) oder Straßenbaume ster (m/w/d)

Ausführl che Informationen zur Stel e sowie zur Online-Bewerbung f nden Sie unter:

www gunzenhausen de/ste lenausschreibungen htm

Haben w r Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns gerne Ihre aussagekräfte Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular oder per Post an Stadt Gunzenhausen Marktplatz 23 91710 Gunzenhausen

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen unser Stadtbaumeister Herr Pelczer (09831/508-160) und unser Personalamtsleiter Herr Weber (Tel : 09831/508180) gerne zur Verfügung

WochenZeitung.de informativundaktuell

Modeberater

(m/w/d) in Teil- oder Vollzeit

Mode ist Ihre Leidenschaft?

Kommen Sie in unser Team und freuen Sie sich über:

✓ 30 Tage Urlaub ✓ Zusätzliche Prämien als Wertschätzung für Ihren Einsatz ✓ Sicherer Arbeitsplatz im Traditionsunternehmen

Senden Sie Ihre Bewerbung an: bewerbung@gutmann-herrenbekleidung.de

Emetzheimer Str 1 91781 Weißenburg 09141-24 32 ・ www gutmann-herrenbekleidung de

StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

HÄRTHA ist ein modernes Härtetechnik-Unternehmen und gehört zu der europaweit tätigen HÄRTHA GROUP. Gesucht werden ab sofort für den Standort Weißenburg: PRODUKTIONS-MITARBEITER (M/W/D) im Schichtbetrieb

Sie sind selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten gewohnt, sind darüber hinaus flexibel und verfügen über genügend Team-Fähigkeit.

Sie erwartet nach intensiver Einarbeitung inmitten eines modernen Maschinenparks eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.

Sie interessieren sich für diese Aufgabe?

Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

HÄRTHA - WEISSENBURG GMBH

Herrn Mario Neuwerth

Dettenheimer Straße 28, 91781 Weißenburg Telefon: +49 9141 8589-29

E-Mail: mario.neuwerth@haertha.de I www.haertha.de

Klangvolle

Sommerabende

Konzertreihe im Seenland wird fortgesetzt

Gunzenhausen (do). Die „Klangvollen Sommerabende“ sind schon seit Jahren eine gute Tradition im Fränkischen Seenland. Beeindruckende

Konzerte in vier verschiedenen Kirchen werden sowohl Einheimische als auch Touristen erfreuen. Der Akzent liegt 2025 auf der Kammermusik. In den Räumen der Sparkasse Gunzenhausen stellte Kirchenmusikdirektor Bernhard Krikkay das Programm vor Am Samstag, 19. Juli, gastiert der Gospelchor More than words aus Wassertrüdingen unter der Leitung von Anke Seefried in der St. Peter und Paul Kirche in Dittenheim. Der Chor ist aktiv bei Taufen, Geburtstagen und Hochzeiten und bestreitet auch Gastauftritte In regelmäßigen Abständen organisiert der Chor auch eine Gospelnacht mit verschiedenen Gastchören. Die Zuhörenden dürfen gespannt sein auf ein abwechslungsreiches Programm mit Gospels Spirituals und modernen Liedern. Weiter geht es am Sonntag, 27. Juli, mit einem Bläserkonzert in der St. BartholomäusKirche in Thannhausen. Das vor über 30 Jahren gegründete Ensemble BlechQuadrat wird an diesem Abend zeigen, welche Vielfältigkeit in ihm steckt. Ob Renaissancemusik, Filmmusik, Orchesterwerke fränkische Volksmusik, Pop-, Rock-, Funk& Soulmusik oder die passende Umrahmung eines Gottesdienstes – das BlechQuadrat trifft immer den richtigen Ton. Für das Konzert hat das BlechQuadrat zusammen mit KMD Bernhard Krikkay an der Orgel ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, welches durch eine launige Moderation präsentiert wird. Zum Abschluss lädt am Sonntag, 10.

Freuen sich wieder auf die Konzertreihe „Klangvolle

Sommerabende : (v. l.) Sparkassen-Vorstand Jürgen Pfeffer, Kirchenmusikdirektor Bernhard Krikkay und Dekan Christian Aschoff Foto: Brigitte Dorr

August, das Saxophon-Quartett Sax Ventura unter dem Motto Horizonte – ein musikalischer Road-Trip“ zu einem Instrumentalkonzert in die Sammenheimer Kirche St. Emmeram ein. Die Musiker laden zu einer Reise durch unterschiedliche Klangwelten, Kulturen und Stimmungen ein. Nach Frankreich, Osteuropa, Südamerika und Tokyo begleiten die Zuhörenden Kompositionen von Leonard Bernstein, Eugène Bozza Alexis Ciesla Gulliermo Lago und anderen. Das bewährte Konzept wird beibehalten , betonte KMD Krikkay Nach allen Konzerten gibt es wieder ausreichend Gelegenheit zu einem gemütlichen Ausklang. Die Bewirtung wird wieder vor Ort organisiert. Die Konzerte beginnen alle um 19.30 Uhr Um Hürden für Konzertbesucher abzubauen, ist auch in diesem Jahr der Eintritt wieder frei. Unterstützt wird die Reihe wieder von der Sparkasse Gunzenhausen mit 500 Euro Das ist eine tolle Sache ein Stück Alleinstellungsmerkmal und ein Stück Kultur , so Pfeffer Deshalb unterstütze man die Veranstaltungen sehr gerne weiterhin, trotz der Umstrukturierung des Geldinstituts KMD Krikkay nutzte die Gelegenheit, auch dem neuen Dekan Christian Aschoff und den Verantwortlichen für die große Unterstützung zu danken. Er freue sich wieder auf ein gutes Wetter sowie laue und fröhliche Sommerabende

Wir suchen Ferienarbeiter (m/w/d) für die Recyclinghöfe sowie für die Verwaltung (Ausländerwesen)

Interesse? www.landkreis-wug.de/karriere Bewerbungsschluss: 15.06.2025

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Der Evang -Luth Verwaltungszweckverband Westmittelfranken und Nordschwaben sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeitende für die Verwaltung von Kindertagesstätten (w/m/d) unbefristet in Teil- oder Vollzeit in den Verwaltungseinrichtungen Donau-Ries (Nördlingen) und Wassertrüdingen

Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie hier:

Persönliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Monia Rau unter 0151-53822053 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Dorffest in Graben

Graben (red). Traditionell wird am Pfingstsonntag, 8. Juni, im Treuchtlinger Ortsteil Graben das beliebte Dorffest gefeiert. Heuer ist dieses verbunden mit dem 40-jährigen Böllerschützenjubiläum der Historischen Böllerschützengruppe am Karlsgraben Aus dem ursprünglich kleinen Straßenfest hat sich mittlerweile ein bekanntes und beliebtes Dorffest entwickelt. Ge-

feiert wird auch in diesem Jahr wieder im Zelt an der Dorfscheune

Das Fest beginnt um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst im Zelt. Um 11.00 Uhr werden die Grabener Böllerschützen das Dorffest offiziell anschießen. Anschließend wird zum gemütlichen Frühschoppen und Mittagessen eingeladen. Angeboten werden fränkische Grillspezialitäten und saftige Braten.

Karlsgrabenverein 1993 e.V.

Einladung

zum Dorffest in Graben mit 40-jährigem Jubiläum der Historischen Böllerschützengruppe am Karlsgraben

Pfingstsonntag, 8. Juni 2025

Um 10.00 Uhr Festgottesdienst im Zelt

Um 11.00 Uhr Anschießen durch die Grabener Böllerschützen, Frühschoppen mit frischem Fassbier und Mittagessen mit Braten und Grillspezialitäten

13.30 Uhr Begrüßung der Böllerschützen am Karlsgraben 14.00 Uhr Jubiläumsschießen ab 17.00 Uhr frische Makrelen vom Grill und Live-Musik

Tagsüber Festbetrieb

Zum Ausschank kommt das Wettelsheimer Bier Die Begrüßung der Böllerschützen erfolgt um 13.00 Uhr am Karlsgraben Um 14.00 Uhr findet das Jubiläumsschießen statt. Die Besucher werden mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen verwöhnt. Das Eismobil ist beliebt bei Kindern und natürlich auch bei Erwachsenen. Ab 17.00 Uhr gibt es frische Makrelen vom Grill und Livemusik. Darüber hinaus lädt der Dorfexpress Groß und Klein zu Rundfahrten ein. Bei schönem Wetter wird eine Hüpfburg aufgestellt. Zudem gibt es wieder eine Tombola mit wertvollen Preisen. „Die Grabener“ und der Karlsgrabenverein 1993 e.V freuen sich auf viele Besucher

Der Nissan Qashqai mit Antrieb Hybrid neu gedacht

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kaffee und hausgemachte Kuchen, Eismobil. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg (bei gutem Wetter) sowie eine Aktion der Freiwilligen Feuerwehr Dorfexpress-Rundfahrten für Groß und Klein. Tombola mit wertvollen Preisen! Wir empfehlen unseren Gästen außerdem: Rundgang um den Karlsgraben Grabener „St.-Kunigundenkirche“ „Die Grabener“ und der Karlsgrabenverein 1993 e.V. freuen sich auf Ihren Besuch!

Foto: Brigitte Dorr

5. PLEINFELDER

KUNST- & KREMPELMARKT

Sonntag, 15. Juni 2025

09.30 bis 17.00 Uhr

MARKTPLATZ/BRÜCKENSTRASSE

Gebrauchtwaren, Trödel

Kunsthandwerk

Platzvergabe ab 07.00 Uhr

Keine Voranmeldung möglich

Keine Standgebühr

Teilnahme für jedermann möglich

Nähere Informationen: Tel.: 09144/920070 - www.pleinfeld.de

Findusandlikeus!

Facebook

www.facebook.com/ WochenZeitungoder wochenzeitung-online.de

Schwester Mond

Gunzenhausen (red). Der Zweckverband Altmühlsee lädt zusammen mit der veranstaltenden LBV-Umweltstation Altmühlsee am Dienstag, 10. Juni 2025, zu einer meditativen Vollmondschifffahrt ein Abfahrt ist um 20.00 Uhr an der Anlegestelle Schlungenhof Die Eintrittskarte für die rund zwei-

stündige Fahrt kostet für Erwachsene 12 Euro pro Person, Kinder (3 bis 16 Jahre) zahlen 5 Euro Anmeldungen können beim Zweckverband Altmühlsee oder bei der LBV-Umweltstation Muhr am See unter Tel. 098314820 oder per E-Mail an altmuehlsee@lbv.de vorgenommen werden.

TANQUORAI und Babypumas

Foto: TANQUORAI

Absberg (red). „100% für die Kultur Musik in die Kanne bietet auch dieses Wochenende wieder tolle Livemusik im SAN-shine-CAMP Brombachsee Am Freitag, 6. Juni ist das Oberpfälzer Soultrio TANQUORAY mit einer Mischung aus Soul, Rhythm & Blues, Blues und Country auf der Kulturbühne zwischen 18.00 und ca. 22.00 Uhr am Start. Sie begeistern seit 2015 Livemusikfans im ganzen Deutschsprachigen Raum. Lässige grooves, zweistimmiger Satzgesang und good vibes sind das Markenzeichen der drei orangen Soulbrothers Also nicht verpassen!

Am Sonntagnachmittag, 08.06.25 darf sich ab 16.30 bis ca. 20.00 Uhr auf die „Babypumas“ gefreut werden, die erstmals die Gäste im SAN-shineCAMP unterhalten. Die Babypumas: das sind Alex, Moritz

und Tobi. Ihr Repertoire umfasst bekannte Songs von den Beatles bis zu Sting, aber auch eigene Songs Der Stil zeichnet sich durch Pop, Jazz und Singer Songwriter- Einflüssen aus Die drei Musiker überzeugen nicht nur musikalisch, auch die Geschichten, die sie erzählen, garantieren, dass alle nach ihrem Auftritt glücklich nach Hause gehen. Klar sorgt wieder das Team des CaterRings an der Grillstation für den Hunger zwischendurch. Getränke kalt und heiß gibt’s an der Bromihütten Outdoorbar Der Eintritt zu den Kulturveranstaltungen am Kleinen Brombachsee ist wie immer frei.

Foto: Babypumas

Termine von 05.06.2025 bis 11.06.2025

Täglich

Eichstätt: Führung im Jura-Museum, 13.30 Uhr und 14.30 Uhr (07./08./09. Juni)

Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 18.00 Uhr, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr, zusätzlich am Pfingstmontag geöffnet

Gunzenhausen: Kunstausstellung im M11, Bilder von Himmel und Erde Malerei von Andi Schmitt, Do 10.00 bis 12.00 Uhr, Sa. und So 11.00 bis 16.00 Uhr (bis 09.06.)

Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So sowie am Pfingstmontag 10.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr, in den Ferien auch montags

Solnhofen: Bürgermeister-Müller-Museum, 9.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr witterungsabhängig), Pfingstferien zusätzlich Mo bis Fr 13.00 bis 16.00 Uhr

Weißenburg: RömerMuseum, Reichsstadtmuseum und Römische Thermen, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Ausstellung Quadriga KunstSchranne Mi. bis So 13.00 bis 18.00 Uhr (bis 22.06.)

Donnerstag, 05.06.

Absberg: Konzertreihe am Wakepark Brombachsee 18.30 bis 21.00 Uhr

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Orgelmusik zur Marktzeit, ev Stadtkirche, 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist Information, 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Kreativcafé bei ENSoXX hilft e V., Spitalfeldstraße 9, 14.30 bis 16.30 Uhr

Gunzenhausen: Sommerklänge mit „ The Confederates“, Marktplatz, 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Keller Steff – Solo, Herrmannsstadel in Steinabühl, 20.00 Uhr

Kalbensteinberg: Brennerei-Führung mit Verkostung, 19.00 Uhr

Spalt: ProbierStund’, HopfenBierGut, 18.30 bis 20.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550

Weißenburg: Führung durch die Römischen Thermen, 11.00 bis 11.45 Uhr

Weißenburg: Führung durch das RömerMuseum, 15.00 bis 16.00

Uhr

Weißenburg: Kinderstück Pippi

Langstrumpf Bergwaldtheater, 10.00 Uhr und 17.00 Uhr

Weißenburg: Interkultureller

Rose & Lavendel

Pappenheim (red). Am 7. Juni 2025 bietet das EBZ Pappenheim von 09.30 bis 17.30 Uhr eine besondere Tagesveranstaltung an: Unter dem Motto Rose & Lavendel zeigt Kräuterpädagogin Margot Löffler Wissenswertes rund um die beiden Pflanzen auf, die zum Entspannen, Abschalten und Träumen einladen. Symbolkraft, heilsame Wirkung und Gaumenschmaus stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie Verkostungen und die Herstellung eines Kräuterstempels Nähere Informationen und Anmeldung bis 4. Juni unter 09143 604-0 oder www.ebz-pappenheim.de

Stammtisch, Restaurant Al Forno“, 19.00 Uhr, Anmedung unter Tel. 01735690385

Freitag, 06.06.

Absberg: Musik in die Kanne mit TANQUORAY , SAN-shine-CAMP, 18.00 Uhr

Eichstätt: Open Air am Berg (auch am 07.06.)

Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Brett-, Kartenund andere Spiele mit Sigrid Fucker, Café Lebenskunst, 11.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Haus am See – Sessions, Seezentrum Wald, 19.00 Uhr

Muhr am See: 150 Jahre FFW (bis 09.06.)

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Pappenheim: Literaturkreis, K14-Haus der Bürger, 16.00 bis 17.30 Uhr

Ramsberg: 80er + 90er-Party MS Brombachsee Segelhafen, 19.30 bis 01.00 Uhr

Roth: Soirée Open Air, Gunther Rissmann & Band, Kulturfabrik-Garten, 21.00 Uhr

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr

Treuchtlingen: Repair-Café, Bürgerhaus, Am Schulhaus 4, 14.00 bis 18.00 Uhr, Annahmeschluss: 17.15 Uhr

Samstag, 07.06.

Absberg: Kräuterwanderung mit kleiner Verkostung, Rathaus, 10.00 Uhr, Infos unter Tel. 0177

3008359

Absberg: Haus am See – Sessions Badehalbinsel, 19.00 Uhr

Absberg: Konzertreihe am Wakepark Brombachsee, 18.30 bis 21.00 Uhr

Gunzenhausen: Samstagskonzert mit SaitenSchlag“, Marktplatz, 10.30 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist Information, 11.00 Uhr Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 16.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtrundgang Hopfen und Malz Tourist-Information, 17.00 bis 18.30 Uhr

Spalt: Brauereiführung, Stadtbrauerei, 11.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

Sonntag, 08.06.

Abenberg: Burgführung „Von Turm zu Turm“, 13.30 Uhr Absberg: Musik in die Kanne mit Babypumas SAN-shineCAMP 16.30 Uhr

Eichstätt: Unterwegs mit der Jura-Kräuterhexe, Residenzplatz 10.30 bis 12.00 Uhr, Anmel-

dung erforderlich unter Tel. 08421 9876-0

Ellingen: Schnupperkurs mit Golflehrer und anschließendem Spielen auf dem 9-Loch Kurzplatz Golfanlage Zollmühle 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung unter www.golfanlagezollmuehle.de

Gunzenhausen: Führung „Bücher aus Stein bewahren Biografien“, Israelitischer Friedhof, Leonhardsruhstraße 15d, 11.00 bis 12.00 Uhr

Gunzenhausen: Blasturmführung, Tourist-Information, 11.30 bis 12.30 Uhr

Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus, Bismarckstraße 24, 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508300

Kalbensteinberg: Führung „Ein Schatzkästlein Frankens“, Rieterkirche, 14.00 Uhr

Langlau: Weißwurstfrühschoppen mit Livemusik, Strandhotel Seehof, 11.00 bis 13.00 Uhr

Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Nördlingen: Gospel-Gottesdienst, St. Georg, 10.00 Uhr

Pappenheim: Wildkräuter-Wanderung mit Anna und Antonia, Campingplatz, 13.00 bis 15.00 Uhr, Anmeldung unter www campingplatz-pappenheim.de Pappenheim: Kunstausstellung, Museum an der Stadtmühle 14.00 bis 17.00 Uhr

Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, 11.00 bis 12.00 Uhr

Treuchtlingen: Der Parkexpress fährt wieder, Altmühlstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr

Weißenburg: Pygmalion von Bernard Shaw mit dem Ensemble der Luna Bühne Theater e V., Klostergarten, 18.00 Uhr

Montag, 09.06.

Eichstätt: Burgführung auf der Willibaldsburg Burggrabenbrücke 10.30 bis 12.00 Uhr

Ellingen: Spielzeugmuseum im Pleinfelder Tor, 13.00 bis 17.00

Uhr

Hesselberg: Bay Evang Kirchentag auf dem Hesselberg, 10.00 Uhr

Roth: Pfingstmontag-Familienschmieden Historischer Eisenhammer Eckersmühlen, 13.00 bis 17.00 Uhr

Thalmässing: Pfingstmarkt mit Gewerbeschau

Dienstag, 10.06.

Bergen: Stockbrotbacken mit Bratwurst, Bier und Blasmusik, Aussichtspunkt „Steinschütt“ zwischen Kaltenbuch und Geyern, 18.00 Uhr Gunzenhausen: Spielenachmittag mit Sigrid Fucker Betreutes Wohnen, Leibnizstraße 14.00 bis 16.00 Uhr

Gunzenhausen: Türmerführung,

Keller Steff – Solo

Treffpunkt: Färberturm (Weißenburger Straße 13), 16.00 bis 17.30 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr

Gunzenhausen: Schwester Mond – Meditative Vollmond-Schifffahrt, Seezentrum Schlungenhof, 20.00 Uhr

Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 015114980981 Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerhaus 10.00 bis 12.00 Uhr Ramsberg: Yoga an Bord, MS Brombachsee, Segelhafen, 9.30 bis 11.00 Uhr

Ramsberg: Wickie-Erlebnistag, MS Brombachsee, Segelhafen, während der tgl Schifffahrten Spalt: Stadtführung, HopfenBierGut 16.30 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175 796550

Weißenburg: Führung „Geschichte und G’schichten“, Tourist-Information im RömerMuseum 14.00 bis 15.00 Uhr

Weißenburg: Fantastisch und mysteriös“– Kinderführung und Sagenlesung, ReichsstadtMuseum, 15.00 Uhr

Mittwoch, 11.06.

Absberg: Hof- und Tierführung für Kinder & Erwachsene – Wo und wie wächst unser Gemüse?, Müßighof, 10.30 bis 11.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140

Enderndorf: Fränkischer Genuss trifft Qi Gong, Aussichtspunkt, 17.00 bis 18.30 Uhr

Gunzenhausen: Römerführung in der Stadt, Tourist-Information, 10.30 bis 12.30 Uhr Gunzenhausen: Gunzenhausen bei Nacht, gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 20.00 Uhr Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 098314820 Muhr am See: Führung durch Schloss Altenmuhr 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831890370 Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Abendeinstimmung im Schlossgarten, 19.00 bis 19.30 Uhr Roth: Kombi-Stadt-Schloss-Führung, Schlosshof, 14.00 bis 15.30 Uhr Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr, Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, Rathaus 13.30 Uhr Anmeldung unter Tel. 09145832030 Solnhofen: Biergartenkonzert mit Roxton Ivy , (nur bei schönem Wetter), Mühlenwirt, 19.00 bis 22.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Kinderführung Mit Hilde durch die Altstadt Saumarkt, 14.00 bis 15.00 Uhr Änderungen vorbehalten

Donnerstag, 5. Juni 2025 im Herrmannsstadel in Steinabühl

Gunzenhausen (red). Keller Steff – Solo tritt am Donnerstag, 5. Juni 2025, mit seinem Programm: Des schau ma uns Oh im Herrmannsstadel in Steinabühl auf Beginn: 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr Damit nix passiert, braucht’s an Bulldogfahrer So war das beim Keller Steff – und den braucht s immer und vor allem immer noch! Der charismatische Tausendsassa aus Übersee am Chiemsee ist mittlerweile als Solo-Künstler und mit seiner „Keller Steff BIG-Band“ aus der bayrischen Mundart- und Liedermacher-Szene nicht

mehr wegzudenken. Er ist Schmied, Bildhauer, Künstler aber vor allem ist er Musiker Seit 2008 ist der Keller Steff wie eh und je sympathisch, unverwechselbar und unkompliziert mit seinen G‘schichten und Liedern. Mit seiner ganz eigenen Art aus Spontanität, Liedermacherei und immer mal wieder einer Einlage an Chaos schafft er es bei seinen Konzerten eine gewaltige Stimmung in jede Spielstätte zu zaubern.

Tickets sind erhältlich bei VR Bank im südlichen Franken eG in Muhr und Gunzenhausen.

Straßenfest der ELJ Ettenstatt

am Sonntag, 8. Juni 2025

Ettenstatt (JF). Das Straßenfest der Evangelischen Landjugend hat nicht nur Tradition (2007 fand es das erste Mal statt) – es istist legendär: Hier trifft sich Jung und Alt zu Pfingsten vor dem Bürgerhaus (ehemals Grundschule) und genießt gesellige Stunden. Gefeiert wird wieder am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, auf der Ortsstraße vor dem Bürgerhaus in Ettenstatt.

Vom gemütlichen WeißwurstFrühschoppen um 10.00 Uhr über Mittagessen vom Grill und Schweinebraten, Kaffee und Kuchen ab 14.00 Uhr und Abendessen – hier ist für jeden das Passende dabei.

Nachmittags steht ein legendäres BeerPong-Turnier auf dem Programm. Im Bierhimmel gibt es nachmittags neben Bier

auch Aperol und Lillet Von 17.00 bis 18.00 Uhr ist wieder Goaßmaß-HappyHour

Zum Frühschoppen und abends unterhält Sven Ehrngruber musikalisch.

Ab 20.00 Uhr spielen dann die Crunchy Buns – was auch schon Tradition hat.

Und wer denkt, das war’s, weit gefehlt. Ab 23.00 Uhr geht

Andreas Enderlein

Kraftfahrzeugtechnikmeister Fachberater Elektromobilität Burg 5 • 91796 Ettenstatt 0173/3938462 kfz.enderlein@googlemail.com

Bäckerei und Gastwirtschaft Michael Treiber Pfannengasse 5 · 91796 Ettenstatt Tel. 09148/237

Wir wünschen unserer ELJ ein gelungenes Fest!

Thalmässing (red). Traditionell findet am Pfingstmontag, 9. Juni, von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Ortsmitte von Thalmässing der Pfingstmarkt statt.

Die Fieranten sorgen wieder in gewohnter Weise für ein reichhaltiges Angebot an Schmuck, Kleidung, Lederartikel, Kunsthandwerk, Pflanzen und vieles mehr Natürlich darf auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Auch hier ist für jeden Geschmack etwas dabei – egal ob süß oder deftig. Die Gasthäuser laden zu einer Pause ein und verwöhnen die Gäste mit leckeren Schmankerln. Für die kleinen Besucher steht ein Kinderkarussell und eine Spicker- und Losbude bereit. Auf einen Besuch freuen sich auch die Thalmässinger Geschäfte, von denen viele am Pfingstmontag geöffnet haben.

Auch der Markt Thalmässing ist mit Unterstützung der Wanderwegpaten und den Markt-

lung der Region zum großen Teil über „Mitmach-Elemente“ Einige Betriebe werden auf der Vereins- und Gewerbeschau, die zeitgleich mit dem Pfingstmarkt am Parkplatz Staufer Weg stattfindet, ihre Leistungsfähigkeit zeigen. Neben vielen Informationen um Haus, Hof, Garten und Freizeit können sich die Besucher der Gewerbeschau von der Feuerwehr Thalmässing, dem Jugendtreff Loge und der Eis Ape aus Steindl mit Eis kühlen Getränken, Kaffee Kuchen und Bratwürsten vom Grill verwöhnen lassen. Die kleinen Gäste können unter Anleitung Taschen bedrucken oder Windräder bauen. Nähere Informationen: www.thalmaessing.de

Pfingstmarkt mit Vereins- und Gewerbeschau am Pfingstmontag, 09. Juni 2025

ratsmitgliedern am Pfingstmarkt mit einem Stand vertreten. Neben den gängigen Prospekten und Infobroschüren werden die Fragen der Gäste und Besucher über Wanderwege, Museen etc beantwortet. Auch der Eine-Welt-Laden „Kaffeebohne“ im „Haus des Buches“ in Thalmässing ist von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Neben dem Sortiment aus dem Laden werden Kaffee und Kuchen zum Verkauf angeboten. Ab 13.00 Uhr öffnet das Firmenarchiv Denzler am Ortsausgang Richtung Greding seine Tore und Martin Denzler gewährt einen Einblick in die facettenreiche Automobilgeschichte Jahrzehntelang hat sein Vater Karl-Heinz Denzler Fahrzeuge, Motorräder und Fahrräder restauriert. Die Ausstellungsstücke der Firmengeschichte und auch der Ortsge-

schichte der Marktgemeinde sind hier zu sehen. Natürlichlohnt sich auch ein Besuch im Museum Fundreich Thalmässing das von 10.00 bis 17.00 Uhr für alle geschichtsinteressierten Besucher geöffnet

hat. Im Archäologischen Museum, mitten am Marktplatz Thalmässing gelegen, kann man Geschichte zum Anfassen erleben: Das modern gestaltete Museum vermittelt die vorund frühgeschichtliche Besiede-

NEU! Rasenroboter OHNE Verlegen von Begrenzungskabel – GPS, Kamera und AI gesteuert! Nürnberger Straße 5 91177 Thalmässing

Besuchen Sie uns an unseren GARTENTECHNIKVORFÜHRTAGEN am Fr und Sa 6 +7 Juni und am verkaufsoffenen PFINGSTMARKT-MONTAG Gerne zeigen wir Ihnen die neuen Systeme Schon entdeckt? die neue Garten-Sonderaktion ist da! Auch online unter www dorner24

Foto: Markt Thalmässing
es mit Barbetrieb und freshen Beats und Drinks weiter – open end. Die ELJ-Ettenstatt freut sich
Foto: Amadeus Meyer

Muhram See (red). Traditionen bewahren und gleichzeitig einen Schritt in die Zukunft wagen – so ässt sich treffend beschreiben, was am Pfingstwochenende in Muhr am See geschieht. Denn dann wird in der Gemeinde einerseits das 150-jährige Bestehen der Feuerwehr gefeiert – andererseits aber auch die Neugründung der Freiwilligen Feuerwehr Muhr am See Bereits im vergangenen Jahr am 8. Mai, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Altenmuhr (gegründet 1875) und Neuenmuhr (gegründet 1879) zur neuen F eiwilligen Feuerwehr Muhr am See zusammengeschlossen. Damit gaben die zwei ältesten Vereine der Gemeinde ihre lange, traditionseiche Geschichte auf Der Zusammenschluss war jedoch im Laufe der Jahre notwendig geworden. Die gestiegene Zahl an Einsätzen, höhere technische Anforderungen und die Raumnot in den bestehenden Gerätehäusern machten diesen Schritt unausweichlich. Ausschlaggebend war sicherlich auch der Wunsch der neuen Generation von Führungskräften sowie die Aussicht auf ein neues, modernes Gerätehaus Dieses befindet sich derzeit im Bau und soll voraussichtlich Ende 2025 in Betrieb genommen werden – dann wird die neue Feuerwehr ihr zukunftsfähiges Domizil beziehen können.

Da in der Gemeinde Muhr am See gerne gefeiert wird, war den Verantwortlichen schnell klar dass dieses historische Er-

eignis gebührend gewü digt werden muss Mit dem Festzeltbetreiber Christian Egerer aus Pleinfeld konnte ein erfahrener Partner gewonnen werden.

Zum Ausschank kommen das Festbier der Brauerei Dorn aus Bruckberg sowie das altbewährte Gutmann-Weizen aus Titting.

Das Fest beginnt am Freitag, 6. Juni, um 18.00 Uhr, mit einem Totengedenken am Friedhof Altenmuhr Im Anschluss findet im Festzelt der feierliche

ommersabend mit der Blaskapelle Dittenheim statt. Ein besonderer Höhepunkt des Abends wird die Weihe der neuen Vereinsfahne sein. Diese de von der Firma Fahnen singer aus Schierling geferDie Gestaltung stammt von Pfarrer i.R. Günther Niekel. Bisher ist die neue Fahne nur Festausschuss bekannt, sich schon sehr auf die feierliche Enthüllung dieses neuPrachtstücks freut.

Am Samstag, 7. Juni, geht es 16.30 Uhr mit der Festchallenge der Festdamen weiter Hierzu können sich im Vorfeld eundete Gruppen und Veranmelden, um bei lustigen kurzweiligen Spielen gegeneinander anzutreten. Ab 20:00 Uhr steigt dann die Partynacht im Festzelt mit den Trachtenrockern aus Bayreuth. Der Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, beginnt um 10.00 Uhr mit einem Festgottesdienst im Zelt, dem ein gemeinsamer Mittagstisch folgt.

strahlend

sauber

sorgfältig

Wir kümmern uns um Ihre Glasflächen –zuverlässig und präzise.

Dressler Gebäudereinigung

- Glasreinigung (privat und gewerblich)

- Wintergartenreinigung

- Grundreinigung

- Unterhaltsreinigung - Haushaltshilfe

- Ferienhausreinigung

Tel. 0171/42 98 356 www.dressler-gebäudereinigung.de

WochenZeitung.d

Wir wünschen der FFW Muhr am See alles Gute zum 150-jährigen Jubiläum!

Haushaltsnahe Dienstleistung Familienhilfe

• Betreuung von Senioren und Menschen mit Handicap

Höhepunkt des Tages ist ab 14.00 Uhr der große Festzug der Vereine durch den Muhrer Ortsbereich. Nach dem traditionellen Fahneneinzug sorgt die Party-Band Hally Gally für ausgelassene Stimmung. Besucher können den Festplatz zudem ganztägig aus der Vogelperspektive erleben – Drehleiterfahrten machen es möglich.

Der Abschlusstag des Gründungsfestes, Pfingstmontag, 9. Juni 2025, beginnt um 10.00 Uhr mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück, musikalisch begleitet von den Wittmannsbuam Ab 11.30 Uhr wird erneut ein Mittagstisch angeboten, bevor es um 13.00 Uhr mit dem großen Familien-Feuerwehrnachmittag weitergeht.

Neben einer Schauübung und einer umfangreichen Fahrzeugschau gibt es zahlreiche Attraktionen fü Groß und Klein. Ein besonderes Highlight sind die ganztägigen Hubschrauberrundflüge, deren Karten bereits nahezu ausverkauft sind. Auch Drehleiterfahrten werden am Montag nochmals angeboten. Den feierlichen Abschluss des

Festwochenendes bildet ein gemütlicher Barabend.

Die Freiwillige Feuerwehr Muhr am See ädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste herzlich ein, Teil dieses besonderen Festes zu sein und freut sich auf viele gesellige und unvergessliche Stunden mit allen Beteiligten.

Wir gratulieren zum Jubiläum und wünschen ein schönes Fest!

• Unterstützung von Ihrer Krankenkasse

• Übernahme der Kosten von Ihrer Krankenkasse (auf Anfrage in bestimmten Fällen)

• Familienhilfe (Unterstützung im Haushalt, Kinderbetreuung, Einkauf), bei Zwilling-, Mehrfachgeburt

• Hausnotruf

Wir wünschen allen Gästen ein schönes Feuerwehrfest in Muhr am See

Grabenweg 2a, 91735 Muhr am See, Tel: 0 98 31 / 8

58

info@steuerberatung- eeb.de www.steuerberatung-leeb.de Dipl. Betriebswirtin (FH) • Steuerberaterin • zert. Coach gemeinsam zum Erfolg Dr M Gö ler Dr B Gö t er Dr D Wacha a

Dr T Sommere

K rchp a z 2 91735 Muh Te efon: 09831 9051 www geme nschaf sp ax s-muhr de Wir gratulieren der FFW Muhr am See herzlich und bedanken uns für das ehrenamtliche Engagement.

Lesung „Lupus Noctis“

Gunzenhausen (red). Am Donnerstag, 5. Juni 2025, wird um 19.30 Uhr zu einer ganz besonderen Lupus Noctis -Lesung im Garten der Kanzlei meyerhuber rechtsanwälte eingeladen. Neben dem Jugendroman selbst soll auch das unterirdische Hilfskrankenhaus als solches thematisiert werden. Tou-

ristikchef Wolfgang Eckerlein kennt das Objekt sehr gut und wird den morbiden Charme des Kalten Kriegs-Relikts in anschauliche Worte packen. Im Anschluss widmen sich der Literaturwissenschaftler Manuel Grosser und Rechtsanwalt Holger Johannes Pütz-von Fabeck abwechselnd dem Jugendroman Lupus Noctis von Melis-

saC. Hill und Anja Stapor Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr Einlass ist um 19.00 Uhr Der Besuch ist kostenlos wer sich einen Platz sichern will, muss sich jedoch über die Tourist Information der Stadt Gunzenhausen unter Tel. 09831508 300 anmelden. Das Platzangebot ist beschränkt, es gilt das Windhundprinzip

Herzinfarkt

Ursachen, Risiken und Therapieoptionen

Heidenheim (red). In den Industrieländern stellen HerzKreislauf-Erkrankungen mit ca. 45 % die häufigste Todesursache dar In Deutschland erleiden jährlich über 280.000 Menschen einen Herzinfarkt; etwa jeder dritte Patient verstirbt noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes an den Folgen des Herzinfarkts Grundlage der koronaren Herzerkrankung ist die Atherosklerose, die in den Blutgefäßen zu Fett- und Cholesterineinlagerungen führt. Hervorgerufen durch Risikofaktoren (Nikotin, Cholesterin, Bluthochdruck, Zuckerkrankheit, Übergewicht) führt die Atherosklerose zu einer zunehmenden Einengung der Herzkranzgefäße (koronare Herzkrankheit). Als typisches Symptom tritt die Angina pektoris (Schmerz

in der Brust) unter körperlicher Belastung auf Kommt es schließlich zum Gefäßverschluss, so liegt ein lebensbedrohlicher Herzinfarkt vor Hier ist die sofortige Wiedereröffnung des Herzkranzgefäßes mittels Kathetertechnik in einer entsprechend ausgestatteten Klinik die Therapie der ersten Wahl. Je früher dieser Eingriff erfolgt, umso geringer sind die Folgen des Herzinfarktes für den Patienten. Dr Heiko Priesmeier, Chefarzt der Kardiologie und Inneren Medizin am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen, wird am Donnerstag, 5. Juni 2025, 19.00 Uhr, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesundheit im Dialog“ im Kloster Heidenheim, Vortragssaal, Ringstraße 8, 91719 Heidenheim, zu diesem wichtigen

Thema referieren. Der Fachvortrag mit dem Titel Herzinfarkt – Ursachen, Risiken und aktuelle Therapieoptionen“ wird sich mit den typischen Symptomen und Ursachen der koronaren Herzkrankheit und des Herzinfarktes beschäftigen und schließlich den aktuellen Stand der diagnostischen und der therapeutischen Möglichkeiten beleuchten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Weil es um Menschen geht

Apotheken vor Ort –überall und jederzeit

(red). In einer Zeit, in der von allen möglichen Seiten mehr oder minder fachkundige Gesundheitsinformationen“ auf die Menschen einprasseln und Internetanbieter versuchen, Patienten auf ihre Seite zu ziehen, sind die bundesweit etwa 17.000 lokalen Apotheken weit mehr als nur Anlaufstellen für Rezepteinlösungen. Apothekerinnen und Apotheker sichern die wohnort- und zeitnahe Arzneimittelversorgung, sind zuverlässige Ratgeber bei Gesundheitsfragen und beraten mit pharmazeutischem Fachwissen. Werden die Bundesbürger zum Gesundheitssystem befragt, fällt vor allem ein Ergebnis auf: 92 Prozent der Bevölkerung vertrauen der Apotheke, mehr sogar als im Vorjahr Aus guten Grund, sagt Patrick Heinz, Geschäftsführer der Deutschen Gesundheitshilfe

Beratung in Gesundheitsfragen, pharmazeutische Dienstleistungen und Hilfestellung bei „Apps auf Rezept“– die moderne Apotheke vor Ort ist unverzichtbar für eine gesunde Gesellschaft Fotos: tock.adobe.com / MP Studio

Aufgabenfeld der Apotheken werden. Auf die steigende Bedeutung der DiGAs weist die Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland, Dorothee Brakmann hin: Für mehr als 500.000 Versicherte bieten diese digitalen Medizinprodukte bereits jetzt evidenzbasierte Therapien, unterstützen den Heilungsprozess und schließen mit ihrer ansteigenden Nutzung Versorgungslücken.

DGH: Die Apotheke vor Ort ist ja nicht nur Garant einer 24/7 Gesundheitsversorgung. Mit

Kreuz-Apotheke Weißenburg Rothenburger Straße 43 91781 Weißenburg Telefon 09141 /3820

Blick in die Zukunft punkten ortsgebundene Apotheken zunehmend mit Leistungen im Gesundheitsumfeld die von den gesetzlichen Krankenversicherungen getragen werden, mit sogenannten pharmazeutischen Dienstleistungen oder kurz pDLs“ Dazu gehören zum Beispiel die Einübung von Inhalationstechniken die Risikoerfassung bei BluthochdruckPatienten und eine erweiterte Beratung zu Wirkungen und Wechselwirkungen bei der Einnahme unterschiedlicher Medikamente Auch die Schulung bei sogenannten Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) – umgangssprachlich oft als „App auf Rezept“ bezeichnet – kann ein bedeutendes

Jura-Apotheke Nennslingen Marktplatz 9 91790 Nennslingen Telefon 09147 /94940

» Stabile Apotheken – wichtig für eine gesunde Gesellschaft Wie lässt sich das immense Vertrauen der Bevölkerung in die Vor-Ort Apotheke darüber hinaus erklären? Zum einen ist es wohl deren ständige Erreichbarkeit. Denn bei Akutproblemen wie Halsschmerzen, Durchfall, Husten oder Erbrechen kann kein Versandhandel schnelle Hilfe leisten. Sehr wohl aber gelingt dies dem Bereitschaftsdienst der Apotheken, selbst mitten in der Nacht oder an Sonn- und Feiertagen. Auch dank der seriösen Information im Bereich der Selbstmedikation und der Aufklärung zu möglichen Wechselwirkungen bleibt die lokale Apotheke als jederzeit erreichbare Anlaufstelle für ein modernes Gesundheitswesen unverzichtbar

Schloss-Apotheke Ellingen Neue Gasse 1 91792 Ellingen Telefon 09141 /82050

Inhaber: Andreas Fiederer

Chefarzt Dr. med. Heiko Priesmeier Foto: Klinikum Altmühlfranken, Barbara Formann

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.