WochenZeitung 22.25

Page 1


Alte Baustoffe wie Lehm, Holz oder Stroh sind mit Blick auf steigende Temperaturen wieder erste Wahl.

Lesen Sie mehr auf Seite 4

Mit zahlreichen Neuerungen lockt das Volksfest in Spalt, das in diesem Jahr vom 28. Mai bis 1. Juni stattfindet.

Lesen Sie mehr auf Seite 11

Die FFWWachstein feiert fünf Tage lang ihr 120-jähriges Bestehen in großem Rahmen

Lesen Sie mehr auf den Seiten 12/13

· Arbeits-, Vertrags& Mietrecht · Schadensersatzrecht

Bühringerstraße 13 | Gunzenhausen info@rechtsanwaelte-gunzenhausen.de

Beliebte Aktion vom 6. bis 26. Juli 2025 erstmals landkreisweit

Altmühlfranken (red). Vom 6. bis 26. Juli 2025 startet erstmalig das landkreisweite STADTRADELN in Altmühlfranken und alle können dabei sein! Vereine Firmen, Schulen sowie Einzelradelnde können sich bereits jetzt unter www stadtradeln.de anmelden, um gemeinsam für Klimaschutz und mehr Lebensqualität in unserem Landkreis zu radeln. » Klimafreundliche Aktion STADTRADELN ist eine deutschlandweite Kampagne des Klima-Bündnis Services, die es bereitsseit 2008 gibt. Bei dem Wettbewerb geht es darum, möglichst viele Alltagswege innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Fortsetzung auf Seite 5 Jetzt anmelden und mitmachen beim Stadtradeln 2025!

Bahnhofstraße50•91757Treuchtlingen Tel.09142/4057•Fax09142/4058 post@stb-walther.de www.stb-walther.de

Bei Vorlage der Anzeige erhalten Sie 5,- € Nachlass

Steuerberatungsgesellschaft mbH Brennholz, Pellets und Holzbriketts

✓ pünktlich

✓ günstig und saube

✓ Beratung

✓ eigene Herstellung und Montage ✓ Holz Holz-Aluminium oder Kunststoff

Nur 1 Gutschein pro Bestellung Mindestbestel ung 30 - € www.stellapizza-wug.de  09141-974383 gilt nicht für Lieferando.de

Foto: Ircea Iancu auf pixabay

Mobilfunk-Messwoche 2025

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ruft zur Teilnahme auf

Altmühlfranken (red). Vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 findet die erste bundesweite Mobilfunk-Messwoche unter dem Motto Deutschland checkt sein Netz“ statt. Diese Initiative wird von Bund, Ländern und Kommunen getragen und von der Bundesnetzagentur koordiniert. Für die Auswertung und Weiterverarbeitung der erhobenen Daten ist nicht der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen zuständig, sondern die verantwortlichen Stellen auf Bundesund Landesebene

Der Landkreis WeißenburgGunzenhausen begrüßt die Aktion ausdrücklich und ruft seine Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Teilnahme auf „Eine flächendeckende Mobilfunkver-

Nachhaltigkeit

Weißenburg (red). Am 2. Juni lädt die Wirtschaftsförderung der Zukunftsinitiative altmühlfranken zu einer praxisorientierten Veranstaltung rund um das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein. Das Programm beginnt mit einem Impulsvortrag von Lukas Vierzigmann (TH Nürnberg), zum Thema Der VSME-Standard – Aufbau und erste Schritte für KMU Anschließend erläutert Stephan von Galkowski, Nachhaltigkeitsmanager der Gutmann Aluminium Draht GmbH, die strategische Bedeutung der Wesentlichkeitsanalyse und deren Umsetzung im eigenen Unternehmen. Nach den Vorträgen ist ein Betriebsrundgang geplant. Die Veranstaltung findet am 2. Juni von 15.00 bis 18.00 Uhr am Unternehmenssitz der Gutmann Aluminium Draht GmbH (Am Sand 2, Weißenburg) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung per E-Mail an wirtschaftsfoerde rung@landkreis-wug.de oder Tel. 09141902-396.

sorgung ist essenziell für die digitale Teilhabe und die Attraktivität unserer Region. Durch die Teilnahme an der Messwoche können wir gemeinsam dazu beitragen, bestehende Funklöcher zu identifizieren und zu schließen“, betont Landrat Manuel Westphal.

Die Teilnahme ist denkbar einfach: Bürgerinnen und Bürger können während ihrer alltäglichen Wege – sei es beim Spazierengehen, Pendeln oder Einkaufen – mithelfen, Mobilfunkdaten zu sammeln. Dafür steht die kostenlose App Breitbandmessung der Bundesnetzagentur zur Verfügung, die auf dem Smartphone installiert wird. Während der Nutzung erfasst die App automatisch und anonymisiert, wie gut oder

Pädaudiologische Beratungstage

Weißenburg (red). Hört Ihr Kind gut? Spricht Ihr Kind altersgemäß? Für die nächsten kostenlosen Hörtests für Kinder ab drei Jahren am Montag, 02.06.2025 und am Mittwoch, 23.07.2025 gibt es noch freie Plätze Anmeldungen nimmt das Gesundheitsamt unter Tel. 09141902-423 oder per E-Mail an fds@landkreis-wug.de entgegen. Die Sprachentwicklung der Kinder ist mit gutem Hören eng verknüpft. Je früher Hörbeeinträchtigungen festgestellt werden, desto schwächer sind später die Auswirkungen. Bei einem Verdacht auf eine Höroder Sprachauffälligkeit sowie bei auditiven Wahrnehmungsstörungen sollten sich Eltern fachliche Hilfe holen. Die kindgerechten Testungen führt eine Mitarbeiterin der PädagogischAudiologischen Beratungsstelle Nürnberg im Gebäude des Landratsamtes WeißenburgGunzenhausen (Wildbadstraße 4, 91781 Weißenburg i. Bay.) durch.

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages

Mittwoch, 28 Mai

Roth: frosch Apotheke an der KreisklinikApothekenleitg Geschw Popp&Goldmann OHG

Treuchtlingen: Neue-Apotheke

Donnerstag, 29 Mai

Oettingen: St. Michaels-Apotheke

Weißenburg: Einhorn-Apotheke

Freitag, 30 Mai

Abenberg: Stilla-Apotheke

Monheim: Stadt-Apotheke

Wolframs-Eschenbach: Weigel-Apotheke

Samstag, 31 Mai

Eichstätt: Spitalstadt-Apotheke

Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke

Roth: Acuna-Apotheke

Weißenburg: Römer-Apotheke

Sonntag, 1 Juni

Eichstätt: Apotheke Sollnau

Roth: frosch Apotheke an der KreisklinikApothekenleitg Geschw Popp&Goldmann OHG

Wemding: Marien-Apotheke

Montag, 2. Juni

Spalt:

Stadt-Apotheke

Treuchtlingen: Stadt-Apotheke

Weidenbach: Markgrafen-Apotheke Dienstag 3. Juni

Gunzenhausen: Salvator-Apotheke

Roth: frosch Apotheke an der KreisklinikApothekenleitg Geschw Popp&Goldmann OHG

Weißenburg: Krauz-Apotheke Wemding: Marien-Apotheke Mittwoch, 4 Juni

Dollnstein: Jura-Apotheke

Georgensgmünd: Markt-Apotheke Merkendorf: Weigel-Apotheke

Weißenburg: Greifen-Apotheke

» Zahnärztlicher

Notdienst 29 Mai / 30 Mai

Dr Aleksandra Plesicnac-Hupe Syburger Straße 9 91790 Nennslingen Tel. 09147477 31 Mai / 1 Juni

Dr Martin Sobota

Bahnhofstraße 8 91710 Gunzenhausen Tel. 098312488

jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

schlecht das Mobilfunknetz an verschiedenen Orten tatsächlich funktioniert. Diese Daten fließen anschließend in die Funklochkarte des sogenannten Gigabitgrundbuchs ein, das eine transparente Übersicht zur Mobilfunkversorgung in Deutschland bieten soll.

Je mehr Menschen mitmachen, desto aussagekräftiger wird das Bild der tatsächlichen Netzabdeckung. Die gesammelten Daten helfen dabei, die von den Mobilfunkanbietern gemeldeten Versorgungsdaten zu überprüfen und gezielte Verbesserungsmaßnahmen in die Wege zu leiten.

Weitere Informationen zur Mobilfunk-Messwoche sowie zur App sind unter www check-dein-netz.de zu finden.

Bayerische Ehrenamtskarte Verlängerung oder Beantragung

Altmühlfranken (red). Über 5.700 Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen haben sie bereits – die Bayerische Ehrenamtskarte Die Freiwilligenagentur altmühlfranken weist darauf hin, dass Neuanträge jetzt wieder gestellt und auch abgelaufene Karten verlängert werden können. Wer die Voraussetzungen erfüllt, kann die Ehrenamtskarte bis zum nächsten Stichtag, 31.05.2025, beantragen und damit von zahlreichen Vergünstigungen bayernweit profitieren. Die physischen Karten werden zweimal jährlich ausgegeben. Nähere Auskünfte zur Bayerischen Ehrenamtskarte und Akzeptanzstellen sowie den zusätzlichen Verlosungen von attraktiven Preisen gibt es online unter www.altmuehlfranken. de/ehrenamtskarte oder telefonisch unter der Telefonnummer 09141902-198.

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst

Tel. 116117

Mo., Di., Do von 18.00 bis 21.00

Uhr, Mi, Fr von 17.00 bis 21.00

Uhr, Sa., So., Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern

Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf

Tel. 112

Polizei Notruf

Tel. 110

Polizeiinspektion Gunzenhausen

Tel. 0983167880

Polizeiinspektion Treuchtlingen

Tel. 0914296440

Polizeiinspektion Weißenburg

Tel. 0914186870

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen

Tel. 09831520

Klinikum Altmühlfranken

Weißenburg

Tel. 091419030

Ambulanter Hospizdienst

Altmühlfranken

Tel. 09831619161

SAPV Südfranken eG

Tel. 091449277810

Koordinierende Kinderschutzstelle

(KoKi) Tel. 09141902-188/-1893

Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510

Elterntelefon

Tel. 08001110550

ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt

Tel. 09141 8600-360/ 01739536667

Suchtberatung des Diakonischen

Werk Südfranken e. V.

Tel. 091418600320

Beratungsangebot

zur Unternehmensnachfolge und Betriebsübergabe

Weißenburg (red). Die Unternehmensnachfolge ist eine komplexe Herausforderung, bei der eine Vielzahl von Dingen zu beachten ist. Umso wichtiger ist es, diese gut vorzubereiten. Aus diesem Grund laden die Wirtschaftsförderung der Zukunftsinitiative altmühlfranken und die AktivSenioren Bayern Interessierte am Dienstag, 3. Juni, ab 18.00 Uhr ins Landratsamt Weißenburg-Gunzen-

haussen ein, sich kostenfrei beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 09141902-244 oder per Mail an wirtschaftsfoerderung@landkre is-wug.de möglich. „Wir wollen gemeinsam mit Ihnen wichtige Punkte sowie das richtige Vorgehen besprechen und versuchen Sie als Übergeber oder Übernehmer eines Unternehmens ausreichend zu informieren , so Michael

Rebholz von den Aktivsenioren. Gerade für unsere mittelständisch geprägte Wirtschaftsstruktur in Altmühlfranken ist es entscheidend, dass Betriebe erfolgreich in die nächste Generation geführt werden. Das Beratungsangebot hilft dabei, frühzeitig die richtigen Weichen zu stellen und die Zukunft unserer regionalen Wirtschaft zu sichern betont Landrat Manuel Westphal

AUS WIRTSCHAFT UND UNTERNEHMEN

HP-T schreibt Erfolgsgeschichte

Regionales Unternehmen weiterhin auf Wachstumskurs

Ellingen/ Raitenbuch (do). Die Erfolgsgeschichte der Familie Höglmeier zeigt eindrucksvoll, wie innovative Unternehmen in der Region wachsen und gedeihen können. Von der Gründung des ersten Recyclingunternehmens im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen im Jahr 1972, über den Beginn der Leidenschaft für Polymere bis hin zur Intensivierung des Bereichs Kunststoffrecycling in Raitenbuch und der PET-Aufbereitung 2023 als neues Geschäftsfeld: Die Firma HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co KG hat sich zu einem festen Bestandteil der Unternehmerlandschaft der Region entwickelt. Heute beschäftigt sie sich mit der Vermahlung, Regranulierung und Compoundierung von technischen Kunststoffen. Die Eigenmarken Hoegolen©, Hoegolup©, Hoegulix© sind seit mehr als zehn Jahren weltweit bei verschiedenen Automobilzulieferern im Einsatz. Der Handel mit Restposten, Neuware MT-Qualitäten und Mahlgütern rundet das Gesamtportfolio ab Auch die Nachfolge des Unternehmens ist gesichert. 1982 stieg Harald in das Unternehmen seiner Eltern Barbara und Otto Höglmeier ein. Zum Jahreswechsel 2024/2025 wurde dessen Sohn Johannes zum zweiten Geschäftsführer berufen und leitet nun als Vertreter der dritten Generation das Unternehmen im Bereich Kunst-

Rauhreif Hilfe bei

Beratungsstelle

sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530

Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240

Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720

Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988

Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr

Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832

Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 015202671369

Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen

Rat und Hilfe, Termine unter

Tel. 091418733930

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017

Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170

Evang.-Luth Dekanat Weißenburg:

Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666

Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

stoffrecycling in Ellingen. Sohn Maximilian Höglmeier ist seit 2020 verantwortlich für den Bereich Finanzen & Controlling und wurde zum Jahresbeginn zum gleichberechtigten Geschäftsführer der HB-B Höglmeier Beratungs- und Beteiligungs- GmbH (HB-B) mit Sitz in Ellingen bestellt. Aufgrund der steigenden Nachfrage verzeichnet das Unternehmen ein großes Wachstum. Um den Kundenanforderungen weiter gerecht zu werden, wird nicht nur ständig in Forschung und neueste Technik investiert, sondern auchnach neuen Talenten gesucht, die gemeinsam mit dem HP-T-Team wachsen und die Branche voranbringen möchten.

Ob Berufseinsteiger oder Berufserfahrene Ausbildung oder Duales Studium (BWL) – das Unternehmen setzt auf ein familiäres Arbeitsumfeld, eine moderne IT-Infrastruktur, flache Hierarchien und vieles mehr, wie die Möglichkeit, ein E-Bike zu leasen oder die Mitgliedschaft im Fitnessstudio

» Sprechstunden und Treffen

Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle Di. 8.00 bis 12.30 Uhr Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930 Mittwoch, 28. Mai

Online-Selbsthilfegruppe LongCovid, 18.00 bis 19.30 Uhr

Anmeldung unter Tel. 09141 9762172

Donnerstag 29 Mai Weißenburg: Spieletreff, Kiss Westliche Ringstr 2, 14.00 Uhr Freitag 30 Mai Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30

Dienstag 3. Juni

Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker

Suchtberatung der Diakonie Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhre

Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172

Mittwoch, 4 Juni

Weißenburg: Morgentreff Depression 9.30 bis 11.00 Uhr Kiss Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172

Weißenburg: Beratung für Menschen mit Epilepsie und deren Angehörige Kiss Westliche Ringstraße 2, 10.00 bis 12.00 Uhr

Anmeldung unter Tel. 09141 9762172 Änderungen vorbehalten

Amadeus Meyer ppa Te : 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-on ine de Redaktionsschluss: re tags 12 Uhr Bei räge und Leserzuschr ften in der WochenZe

Harald Höglmeier (Mitte) mit den Söhnen Johannes und Maximilian Foto: HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG

Was ist gesundes Altern?

Vortrag am 3 Juni im Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen

Gunzenhausen (red). Das Älterwerden ist ein natürlicher Teil des Lebens doch es bringt für viele auch Unsicherheiten und Fragen mit sich: Warum altern wir? Was unterscheidet biologisches vom chronologischen Alter? Und was können wir konkret tun, um möglichst lange körperlich und geistig fit zu bleiben? Beinahe jeder Mensch wünscht sich, mit möglichst wenigEinschränkungen ein hohes Lebensalter zu erreichen. Unbestritten ist das Älterwerden ein Prozess, der unser Leben prägt und in gewisser Weise auch unser Schicksal.

Dr Markus Wach Chefarzt der Geriatrie am Standort Gunzenhausen, erläutert in seinem

Vortrag auf verständliche und fundierte Weise die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Altern. Dabei geht der erfahrene Mediziner auch auf die Frage ein, ob es einen Weg gibt, den Alterungsprozess zu verlangsamen oder zu stoppen und ob gar ein Jungbrunnen existiert. Darüber hinaus wird thematisiert, welche Antworten die Altersmedizin auf die Fragen des Altwerdens hat und ob sie helfen kann, gesünder zu altern. Der Vortrag im Rahmen der Reihe Gesundheit im Dialog findet am Dienstag, 3. Juni 2025, um 19.00 Uhr im Konferenzraum Brombachsee im Klinikum Altmühlfranken Gun-

Der Hahnenkamm baut eine Arche

Grundsteinlegung am 1. Juni

Heidenheim (red). In Heidenheim entsteht ein ganz besonderes Herzensprojekt: ein rein spendenfinanzierter Mehrgenerationen-Spielplatz – offen, inklusiv und gemeinschaftlich gebaut unter dem Motto Der Hahnenkamm baut eine Arche Am 01.06.2025, dem internationalen Weltkindertag, wird der Grundstein an der katholischen Kirche (Stelzergasse) gelegt. Um 10.30 Uhr findet ein Ökumenischer Gottesdienst statt. Um 12.00 Uhr wird zum Mittagstisch und ab 15.00 Uhr

zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Für ein abwechslungsreiches Kinderprogramm ist gesorgt. Schon jetzt engagieren sich zahlreiche Menschen und Firmen: Beim ersten Projekttag arbeiteten CBRE-Manager gemeinsam mit Lehrlingen der Zimmerei Beyer an Spielplatzelementen – ein bewegender Auftakt! Das SchirmherrenEhepaar Ursula und Robert Westphal unterstützt dabei immer tatkräftig. Wer das Projekt unterstützen möchte kann auf folgendes

Fadi

Der Badelifter lnvacare Kog· DerBadelifterlnvacareKogia J erleichtertdas Badenundzeigtsich besonders benutzerfreundlich aufgrundseinessanften Hebemechanismus Durchsein leichtes Gewicht undden zwei teilbaren Komponenten isterzudemhandlich, leicht verständlichund schnellaufgebaut

Chefarzt Dr. med. Markus Wach Foto: Klinikum Altmühlfranken, Barbara Formann

zenhausen statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

01 06 2025 Internationaler We tkindertag GRUNDSTEINLEGUNG

Wo: Spielplatz an der Katholischen Kirche – Ste zergasse 91719 Heidenheim

Programm: 10:30 Uhr Gottesdienst (L ebenzeller Gemeinschaft Stelzergasse 30) 12:00 Uhr Mittagstisch 13:00 Uhr Schatzsuche 14:00 Uhr Wimmelbild Auslosung der Z mmere Beyer 15:00 Uhr Kaffee & Kuchen We tere H ghlights: Kinderschminken Luftballontiere Hüpfburg Überraschungsgast

Konto spenden: Markt Heidenheim Initiative Spielplatz, IBAN: DE19765515400000200071, Verwendungszweck: Spielplatz NEU

Digitale Teilhabe

Pleinfeld (red). Als Kompetenzstandort der Landesinitiative digital verein(t) bietet die Freiwilligenagentur altmühlfranken mehrmals jährlich verschiedene Workshops für Vereine und Initiativen zu aktuellen Themen an. Gemeinsam mit dem Bürger- und Mehrgenerationenhaus in Pleinfeld lädt die Freiwilligenagentur am Mittwoch, 4. Juni 2025, um 17.30 Uhr zum Thema Digitale Teilhabe in die Räumlichkeiten am Kirchplatz 1 in Pleinfeld ein. Das Angebot ist kostenlos Die Teilnehmenden beschäftigen sich in dem dreistündigen Workshop damit, wie Vereine und Initiativen das Thema richtig angehen können, wie Webinhalte und Online-Angebote niederschwellig gestaltet und veröffentlicht werden können und auch wie sich die eigene Website auf Barrierefreiheit überprüfen lässt. Anmeldung erforderlich unter www altmuehlfranken.de/freiwilligen agentur

Patientenlifter AKS-Foldy

Derfoldy® isteinerdermeistverkauften Patientenlifter imHomecarebereich DiebewährteTechnik wirdständig verbessert Soverfügtd

en

Das Pflegebett Dalivon Burmeierüberzeugtmit hohem Komfort, leichterBedienbarkeit,individuellemSchutzfürdieBewohner und sehr guten Hygieneeigenschaften Dieses meistverkaufte Pflegebett Deutschlands sorgtfüreinebessereLebensqualität inderhäuslichenPflege Jetzt Infos anfordern!

Reha-Technik&Verwaltung Bergerstr 11 91781Weißenburg Tel:09141/867350 www sanitaetshaus-

Herzlichen Glückwunsch!

Die WochenZeitung Altmühlfranken gratuliert

ihrer Mitarbeiterin

Eva Rosenthaler zum Titel „Bürgerkönigin 2025“ der Schützengesellschaft 1888 Markt Berolzheim e.V

WochenZeitung.de

Brennholz

Brennholzverkauf Eiche, Fichte, Birke ,Tel: 09144-330

Dienstleistungen

Handwerk

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Wir polstern Eckbänke, Sofas, Stühle, uvm. Seit 70 Jahren Fa. Stünzendörfer, Windsbach Telefon: 09871/6559217

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Landwirtschaft

JungeWildenten zu verk. (6 Wo. alt) Tel. 09141-5509

LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr Sa nach Vereinbarung. Su. Waldgrundstücke in den Gemarkungen Haundorf& Gräfensteinberg. Telefon: 09831-8816799

Haushaltsgeräte

Gefriertruhe Bosch188L 50€, Selbstabh.T: 0151-27521406

Nürminger | Fliesen- und Sanitärhandel

Fliesen-Sonderposten

60x120cm 25,90 €/m² inkl. MwSt. 30x60cm 18,- €/m² inkl. MwSt. Restposten ab 5,- € / m² auf Wunsch auch mit Verlegung

nuerminger de | Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach Tel : 09805/9336-19 | Öffnungszeiten: Mo -Fr 9-17 Uhr, Sa 9-12 Uhr

Möbel/Einrichtung

6 Loom Stühle, Top Zustand, Neu gepolstert u. bezogen,150€,Selbstabhholung Tel: 0178-9177440

Wohnungsauflösungen

Räumungen erledigt

Fa. Rachinger zuverlässig und sauber ✆ (0171) 4378000

Veranstaltungen

Flohmarkt beim Kräuter Doni am 31.05. von 10-17 Uhr Kirchengasse 3, 91788 Bieswang. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt

Verkäufe (allgemein)

Flohmarktartikel aus Haushaltsauflösung (Sammlerpuppen Fa Schmidt, Häckeldecken uvm.) T:0178-9177440

Verschiedenes

Münzen aller Art kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Markenuhren kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Militaria aller Art kauft

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Kaufgesuche

Achtung HerrWeiss kauft Trachten, Bekleidung, Mäntel jeglicher Art, Bilder, Porzellan, Gläser, Schreib-Nähmaschine, Schallplatten + Spieler Eisenbahn, FlohmarktArtikel, Zinn, Handtaschen, Fotoapparate, Uhren, Münzen, MSchmuck, Bücher, Bestecke, Teppiche, Geweih, antike Möbel, alte Handys uvm. Tel. 0176-70981680

handelshaus-kauft.de Pelze, Trachten, Porzellan, Kristall, Jagdtroph., Militaria, Fotoapparat, Pokale, Zinn, Briefmarken & Münzen, Uhren,Schmuck, Lp’s,NähSchreibm. Kostl. Hausbesuche oder im Geschäft 01525-8164529

Rares gegen Bares –wir zahlen Höchstpreise fürIhre Schätze. Wir kaufen: Pelze bis zu 5000.-, Näh- u. Schreibmaschinen, Porzellan, Gold u. Silber Schmuck, Musikinstrumente, Luxus-Uhren, Taschen, Schallplatten, Militaria Erster/Zweiter Weltkrieg, Zinn, Oldtimer, Bilder, Kristall, Antikes aller Art, Kunst, Nachlässe, Angeln mit Zubehör, Silberbesteck, Möbel, Geweihe, Spirituosen. Kostenlose Wertschätzung, jahrzehntelange Erfahrung und marktgerechte Preise, Herr Konrad Tel. 0155-68712334

!Frau Herzberg zahlt Höchstpreise! Für: Pelze, Schmuck, Uhren, Näh- u. Schreibmaschinen, Porzellan, Zinn, Möbel, Gemälde, Trachten, Kunst, Militaria, Ganze Nachlässe, Teppiche, Schallplatten und vieles mehr! Faire Preise!!

Tel.: 0155-62792767 Mo.-So. E.b

Kaufgesuche

Zahngold kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Zinn, kauft

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Kaminbau

Für Ihn

Rita, 71., verwitwet und kinderlos, sehr gutaussehend mit zierlicher Figur mit schöner Oberweite, bin herzlich, ehrlich und liebevoll. Ich habe als Sprechstundenhilfe gearbeitet. Bitte rufen Sie an pv Sie dürfen auch älter sein, habe ein Auto und würde am liebsten zusammenziehen Tel. 0157-75069425

Nach haltig

Ing.-Büro Lehmeyer für Energieberatung

Staatliche Zuschüsse BAFA KfW Effiziente Gebäudedämmung, Strom- und Wärmeerzeugung neutral l unabhängig l erfahren

Weißenburg l Tel: 09141 / 86 82 0 www sun-haus com ikl energie@gmx de Dipl -Bauing K Lehmeyer

UG (haftungsbeschränkt) In der Stritt 9 91710 Gunzenhausen Tel. 09831 8827906 www.bpr-smartsolutions.de info@bpr-smartsolutions.de

Kaminbau und Sanierungen aller Art

WochenZeitung

informativundaktuell

AutoMarkt

Reifen undZubehör

Sommerreif 205/60R1692V Neu, 1x demontiert, ohne Felgen, für 170€ VB zu verkaufen. Tel:09141-873807 ab 16 Uhr

Ankauf

Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000

Kaufe alle Toyota Nissan, Bj. egal. Tel. 09081-801093

Privatmann sucht Quad Tel: 0170-1998777

Peugeot

3türig, HU 03/27, 2000€,Tel: 0176-57799841

Gewerbeobjekte

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051 Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

(red). Alte Baustoffe wie Lehm, Holz oder Stroh sind mit Blick auf steigende Temperaturen wieder erste Wahl. Sie wirken temperaturausgleichend und weisen eine gute CO2-Bilanz auf Neben Rohstoffen hat auch die Ausrichtung eines Gebäudes Einfluss darauf, wie stark sich Räume aufheizen. Wenn sie über die Ausrichtung ihres neuen Hauses entscheiden sollen, dürften viele Baufamilien vor einem Dilemma stehen. Liegen Terrasse und Wohnzimmer klassisch nach Südwesten, bringt das im Winter und den Übergangsmonaten viel Licht und Sonnenwärme in die Räume Im Sommer sind sie jedoch ungeschützt der Sonne ausgesetzt. Nicht auf jedem Grundstück kann ein Haus nach dem Sonnenverlauf ausgerichtet werden. Baurechtliche Vorgaben können dem im Wege stehen sagt Thomas Mau von der BHW Bausparkasse Umso wichtiger ist es die Immobilie baulich gegen Kälte, aber auch Wärme zu schützen. Hier sind die richtigen Materialien ein Schlüsselfaktor “ Eine gute Isolierung schützt – gegen Kälte aber auch gegen Hitze Für die Qualität der Isolierung spielt die Wahl der Baumaterialien eine entscheidende Rolle Anders als Beton kann Lehm die Luftfeuchtigkeit regulieren, Wärme aufnehmen, speichern und auch wieder ab-

geben.„Das macht ihn besonders wirksam im Kampf gegen Hitze, während Beton auch noch anfällig für Schimmel

ist“, erläutert Mau. Das Zusammenspiel von Lehm mit Holz hat sich bei Fachwerkhäusern über Jahrhunderte bewährt. Holz sorgt für eine gute Statik und hat auch Vorteile für den Temperaturausgleich. Das gute Wohnklima eines Lehm-Holz-Hauses kann man unmittelbar spüren“, so der Experte von BHW Der Baustoff Stroh bietet ebenfalls viele Vorteile Durch neue Verfahren ist es heute möglich, komplette Häuser aus Stroh zu errichten. Strohballenwände isolieren außergewöhnlich gut gegen Wärme Bei der Herstellung traditioneller Rohstoffe wie Stroh fällt zudem deutlich weniger CO2 an. Im Gegensatz zu Stahl oder Beton ist der Energieaufwand eher gering. Alte Baustoffe müssen meist nicht über lange Strecken transportiert werden und lassen sich hervorragend recyceln.

Aus der Region - Für die Region

Sonntag, 11 Juni: Sauerbraten

Sonntag, 18.Juni: Rinderrouladen

Sonntag, 15.Juni: Zweierlei Filet (Rind u. Schwein)

Sonntag, 22.Juni: Zwiebelrostbraten Kurze Pause vom 23. Juni bis 29. Juni

Aktuelle Wochenangebote aus unserer Metzgerei unter: www.gasthaus-metzgerei-zum-schneck.de Jeden Freitag Schlachtschüssel – Sommerkarte Wir empfehlen das besondere Sonntagsgericht

Fränkische Kochkunst

Abenteuer Altmühlfranken

Ferienbetreuung des Kreisjugendrings vom 4. bis 8 August 2025

Altmühlfranken (red). Der Kreisjugendring WeißenburgGunzenhausen bietet in diesem Jahr wieder seine Ferienbetreuung Abenteuer Altmühlfranken an. In der Woche vom 4. bis 8. August 2025 erwartet die teilnehmenden Kinder ein abwechslungsreiches Programm mit Einblicken in die vielfältige Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Auf dem Programm stehen unter anderem Besuche bei der Feuerwehr, der Wasserwacht, einem Naturschutzverein sowie einem Schützenverein. Die Kinder erhalten dabei die Möglichkeit, aktiv an verschiedenen Mitmachaktionen teilzunehmen und auf spannende Weise neue Themen und Bereiche kennenzulernen. Ergänzt wird das Angebot durch weitere Programmpunkte Spiel, Spaß und Bewegung sind feste Bestand-

teile der Ferienwoche Die Betreuung findet täglich von 08.00 bis 17.00 Uhr statt und wird unter anderem von pädagogischen Fachkräften durchgeführt. Zur Vorbereitung auf die Woche findet am Freitag, 1. August 2025, von 15.00 bis 16.30 Uhr ein Kennenlernnachmittag statt. Dabei haben die Kinder Gelegenheit, ihre Betreuerinnen und Betreuer sowie die anderen Teilnehmenden vorab kennenzulernen. Für interessierte Eltern wird am 29. Mai 2025 ein Online-Infotermin angeboten. Dort können unverbindlich Informationen eingeholt und Fragen gestellt werden. Der Zugangslink ist über die Website des Kreisjugendrings abrufbar Es sind noch Plätze verfügbar Die Anmeldung sowie weitere Informationen sind online unter www.kjrwug.de zu finden.

Stadtradeln

Fortsetzung von Seite 1 (red). Vom 6. bis 26. Juli 2025 wird gemeinsam für Radverkehrsförderung geradelt sowie starken Klimaschutz und mehr Lebensqualität in Altmühlfranken. Neben den Städten Gunzenhausen, Weißenburg und Treuchtlingen, wo das STADTRADELN bereits in den vergangenen Jahren erfolgreich durchgeführt wurde, werden in diesem Jahr auch Absberg, Nennslingen, Pfofeld, Pleinfeld und Solnhofen am STADTRADELN teilnehmen. Alle Radelnde sowie Vereine Firmen oder Schulen aus den teilnehmenden Gemeinden und Städten können sich direkt auf der STADTRADELN Website der Kommune anmelden. Für Radler aus den anderen Städten und Gemein-

den gibt es die STADTRADELSeite des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen. Es besteht immer die Möglichkeit, ein eigenes Team zu gründen oder sich einem bestehenden Team anzuschließen. In allen Kommunen gibt es auch Offene Teams für Einzelradler Dabei sein kann jeder, der im Landkreis wohnt, arbeitet, in einem örtlichen Verein ist oder eine Schule besucht. Während des Aktionszeitraums werden alle mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer entweder ins kmBuch eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt Teilnehmende ohne Internetzugang können die geradelten Kilometer per km-Erfassungsbogen an die Koordi-

... feiert Jubiläum bei „Wir in Bayern“ (red). Ein Vierteljahrhundert fränkische Kochleidenschaft in der Wir in Bayern -Küche: Die Spitzenköche Diana Burkel und Wolfgang Link feiern in diesem Jahr ein gemeinsames Jubiläum beim beliebten Nachmittagsmagazin im BR Fernsehen. Addiert man ihre kulinarischen Jahre kommen die beiden auf insgesamt 25 Jahre engagiertes Wirken als Kochexperten in der Sendung. Dieses Doppeljubiläum wird von Montag, 2. bis Freitag, 6. Juni 2025 (jeweils ab 16.15 Uhr) bei „Wir in Bayern“ im BR Fernsehen mit einer besonderen Themenwoche gefeiert. Die Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich auf persönliche Einblicke und kulinarische Highlights freuen.

Diana Burkel, die in Spalt im Fränkischen Seenland zuhause ist und in Nürnberg ein Restaurant führt, schwingt seit Juli 2010 den Kochlöffel bei Wir in Bayern .Wolfgang Link aus dem Landkreis Ansbach, der bei einem großen Unternehmen den Catering-Gastronomieservice leitet und Kochkurse gibt, folgte im April 2015 als weiterer Spitzenkoch des KulinarikTeams der Sendung.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich nun auf persönliche Einblicke und kulinarische Highlights freuen: Am Montag, 2. Juni stellt Wir in Bayern Diana Burkel und Wolfgang Link auch von ihrer privaten Seite vor Am Mittwoch, 4. Juni lernen die Zuschauer in einem Filmbeitrag die Lieblingsorte der beiden in ihrer mittelfränkischen Heimat kennen.

Und erstmals gemeinsam am Herd stehen sie am Freitag, 6. Juni und zaubern ein besonderes Jubiläumsgericht in der Wir in Bayern -Küche » Meet & Greet zu gewinnen Begleitend zur Jubiläumswoche lädt ein Gewinnspiel auf wirinbayern.de die Fans der beiden Kochkünstler ein, ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Hauptgewinn: ein exklusives Meet & Greet im „Wir in Bayern“-Wohnzimmer mit den beiden Jubiläumsköchen. Das Nachmittagsmagazin Wir in Bayern sendet von Montag bis Freitag zwischen 16.15 und 17.30 Uhr ungewöhnliche Geschichten aus und über Bayern. Die Moderatorinnen und Moderatoren Andrea Lauterbach, Dominik Pöll, Sandra Bouscarrut und Michael Sporer plaudern im Wir in Bayern“-Wohnzimmer mit interessanten Studiogästen, bereiten mit Koch- und Backprofis kulinarische Schmankerl zu und präsentieren praktische Servicetipps für den Alltag.

Wanderung

natoren oder den Koordinatoren der Kommune melden. Die Anmeldung zum STADTRADELN ist unter www tadtradeln.de möglich. Hier einfach nach der Kommune oder dem Landkreis suchen. Weitere Informationen rund ums STADTRADELN sowie das Rahmenprogramm innerhalb des Aktionszeitraums sind unter www.altmuelfranken.de/ stadtradeln zu finden. Offene Fragen werden auch gerne jederzeit direkt bei der Koordinatorin für das landkreisweite STADTRADELN Verena Ortner von der Zukunftsinitiative altmühlfranken im Landratsamt telefonisch unter 09141902-207 oder per Mail verena.ortner@ landkreis-wug.de beantwortet.

Weißenburg (red). Der Kneipp-Verein Weißenburg lädt Mitglieder und Gäste am Dienstag, 3. Juni, zu einer kostenlosen Nachmittags-Wanderung ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Kirchweih-Parkplatz in Weißenburg (Wiesenstraße). Von dort aus geht es in Fahrgemeinschaften nach Pleinfeld (Parkplatz am Sonnenhof). Die etwa zehn Kilometer lange Wanderung führt zur Jakobskapelle in Ramsberg und zurück, anschließend ist eine Einkehr in Pleinfeld geplant. Anmeldung bei Hannelore Otto unter Tel. 091727006639.

Startklar für Bio

(red). Am 3. Juni 2025 veranstaltet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg gemeinsam mit der Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land und Roth eine Online-Veranstaltung für bio-interessierte Landwirte und Landwirtinnen. Beginn ist um 19.30 Uhr Lea Ank stellt sich als Managerin der Öko-Modellregion vor und führt durch den Abend. Elisabeth Remlein Ökoberaterin am AELF Roth-Weißenburg zeigt die ersten Schritte zur Biozertifizierung auf Im Fokus stehen dabei der Ablauf einer Betriebsumstellung und die wichtigsten Änderungen in der Pflanzenund Tierproduktion. Einen Überblick über den Bio-Markt und Vermarktungsmöglichkeiten gibt Martin Winter von der Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG. Anmeldungen bis 2. Juni unter https:// eveeno.com/193335880. Rückfragen unter Tel. 091123110624.

Zirndorfer Landbier oder Tucher Urbräu, hell je Träger 20 x 0,5l-Flasche + €3.10 Pfand (1 €1 20) SUPER-KNÜLLER

Ustersbach - Flumi Cola-Mix (coffeinhaltig) oder Orange

x 0,5l-Flasche + € 3.10 Pfand (1l = € 0.50)

4.

Holzkohle Grillwagen Edelstahlgrillrost mit Rosteinsatzsystem, Warmhalterost, höhenverstellbare Holzkohlewanne, Arbeitshöhe: ca 84 cm, Grillfläche: ca. 52,5 x 41,5 cm

SUPER-KNÜLLER 111. 00 UVP* 159 99 -30% gespart* 4899

Werkzeugbox Mit 2 le chtgäng gen Schubladen 4 E nsätze mit Werkzeugen Verriege bares Decke fach Akkuschrauber mit drehbarem Gr ff + Steckernetzgerät • aus Stah b ech m t Tragegr ff •

Diana Burkel und Wolfgang Link Foto: ©BR/ Wir in Bayern

Wir sind ein familiengeführtes Autohaus und suchen zum nächstmöglichen

Termin in Vollzeit

• Fachkraft für Büromanagement (m/w/d)

• Serviceassistenz (m/w/d)

Wir bieten Ihnen eine attraktive Entlohnung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, einen vielseitigen Tätigkeitsbereich, eine 5-Tage-Woche sowie eine gründliche Einarbeitung im Team Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns dich bald in einem persönlichen Gespräch kennen zu lernen Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an: info@willibeyer de

Highlander GUN und WUG sucht Verstärkung

Spielhalle / Wettbüro

Vollzeit / Teilzeit / 556,– Euro Basis Bewerbungen unter Tel 0171/7939009

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort

Buchhalter/-in (w/m/d)

Ihre Aufgaben: - Finanzbuchhaltung - Vorbereitung der Monats- und Jahresabschlüsse

- Meldewesen

- Unterstützung der Geschäftsleitung

Ihr Profil: - Buchhalter/ -in (Erfahrung im Bau wünschenswert)

- Einige Jahre einschlägige Berufserfahrung

- MS-Office Anwendungen

- DATEV-Kenntnisse

Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an:

E-Mail: info@stark-kg.de

MALER STARK GMBH & CO. KG MALER FACHBETRIEB

Neufriedenheim 5 • 91757 Treuchtlingen • Telefon 09142/8000

Werde Teil des Teams!

• BUCHHALTUNGSFACHKRAFT/ FINANZBUCHHALTUNG (m/w/d) in Vollzeit

• MITARBEITER IM KUNDENSERVICE (m/w/d) in Vollzeit

Ausführliche Stellenbeschreibungen finden Sie unter www.stadtwerke-eichstaett.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an: vorzimmer@stadtwerke-eichstaett de

STADTWERKE EICHSTÄTT

Gundekarstraße 2, 85072 Eichstätt E-Mail: vorzimmer@stadtwerke-eichstaett.de, Telefon: 08421-6005-0 www.stadtwerke-eichstaett.de

Hauptstraße 3 91710 Gunzenhausen Tel. 09831/2444 www.willibeyer.de

Stellenangebote

Bürokraft für Buchhaltung/ Gehaltsabrechnung (m/w/d) gesucht ab sofort inTZ oder VZ; Standort: 85131 Seurversholz, Tel:08421/979041 oder bewerbung@bauer-fussboden.de http://www.bauer-fussboden.de

DU bist LKW-Fahrer /d) und möchtest in

WIR

Am Wochenende zuhause

Umsetzbare Tourenplanung

Überdurchschnittliche Bezahlung

Einlernen durch erfahrene Kollegen

Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper! wochenzeitung-online.de

Als Familienunternehmen sind wir auf die Herstellung von Natursteinen für den Garten- und Landschaftsbau spezialisiert

Wir suchen bei guter Bezahlung einen Produktionsmitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit Baumaschinenführer (m/w/d) für unseren Steinbruch in Treuchtlingen-Dietfurt in Teilzeit von Mai bis Oktober

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben bitten wir um Ihre Kurzbewerbung unter bewerbung@gloeckel de oder Tel 0171-3880850

Glöckel Natursteinwerk GmbH Im Schrandel 1 91799 Langenaltheim

Klick Dich rein!

www wochenzeitung-online.de

Wir sind ein familiengeführtes Kunststoffspr tzguss-Unternehmen mit eigenem Formenbau Auf 33 Spritzgussmaschinen fertigen wir bei konstant hoher Auslastung qualitativ hochwertige Produkte für Kunden in verschiedenen Branchen

Im Rahmen einer Altersnachfolge suchen wir e nen

Meister / Techniker (m/w/d)

Fachrichtung Kunststoff- und Kautschuk

Ihre Aufgaben:

– Fachliche Führung des Mitarbeiterteams

– Bemusterung von Neuwerkzeugen

– Optimierung der Fertigungsprozesse

– Unterstützung der Qualitätsabteilung sowie der – Verfahrensmechaniker beim Umrüsten

Ihr Profil:

– Abgeschlossene Berufsausbildung als Kunststoff-Formgeber

– oder Verfahrensmechaniker Kunststoff und Kautschuk

– Mehrjährige Berufserfahrung im Kunststoffspritzguss,

– idealerweise mit Arburg- und/ oder Krauss Maffei-Maschinen

– Englischkenntnisse wünschenswert

Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle vielseitige Tätigkeit und einen modernen Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen sowie attraktive Leistungen (30 Tage Urlaub, Urlaubsgeld, 100% Jahresabschlusszahlung vermögenswirksame Le stungen Bikeleasing) Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an Kipa-Plast GmbH, Dettenheimer Straße 50, 91781 Weißenburg, oder an personal@kipa-plast de Telefon 09141/8683-0 www kipa-plast de

Steuerfachwirt (m/w/d) oder Bilanzbuchhalter (m/w/d) gesucht

Wir suchen Experten für die Erstellung von Jahresabschlüssen Unsere Kapazitätsplanung sorgt für eine gleichmäßige Arbeitsverteilung über das gesamte Jahr

Unser Versprechen: • Keine Lohnabrechnungen

• Keine Einkommensteuererklärungen

• Keine Buchhaltungen

Mehr Infos unter www.gruber-renger.de/stellen

Gruber Renger Steuerberatungsgesellschaft mbH Nürnberger Straße 40 Treuchtlingen

Tel. 09142 / 20 33 – 0 bewerbung@gruber-renger.de www.gruber-renger.de

„Kann

Berater intern (m/w/d)

Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH

Bahnhofstr. 48• 91757 Treuchtlingen Tel.: 0 91 42 / 803 - 255 pdf-Bewerbung an: bewerbung@altmuehltaler.de

Im

Mind 15 €/Std.

In Teilzeit

Die Stadt Windsbach mit gut 6.250 Einwohnern Landkreis Ansbach, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Berufspraktikant/-innen (m,w,d) für die städtischen Kindertagesstätten und die Offene Ganztagesschule

Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung in elektronischer Form bis spätestens 29 06 2025 an fo gende E-Mail-Adresse: personal@windsbach de Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie

Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper! wochenzeitung-online.de

Wir sind ein mittelständischer Produktionsbetrieb in Weißenburg Unser Fertigungsprogramm umfasst die Herstellung und Weiterbearbeitung flexibler Kabel und Leitungen

Wir suchen ab sofort einen Betriebsschlosser (m/w/d) in Teilzeit

Sie verfügen über eine fundierte Ausbildung im Bereich der Metallbearbeitung sind handwerklich geschickt und haben Freude an der Instandhaltung/Reparatur unseres Maschinenparks der Kabelfertigung und -bearbeitung

Ihre Aufgaben:

➢ Durchführung von lnstandhaltungsarbeiten an Maschinen und technischen Anlagen

➢ Behebung mechanischer Störungen im laufenden Betrieb

➢ Unterstützung bei der Verbesserung bestehender Anlagen

➢ Anfertigung von Fertigungsvorrichtungen

Ihr Profil:

➢ Abgeschlossene Berufsausbildung als Betriebsschlosser, Industriemechaniker oder vergleichbare Qualifikation

➢ Berufserfahrung im Bereich Instandhaltung oder Anlagenmechanik wünschenswert

➢ Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

➢ Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Franz Raab GmbH

Stephanie Unger Südliche Ringstraße 12 91781 Weißenburg Telefon +49 9141 8606-16

Gerne auch als E-Mail an: unger@raab-kabel de

Die ASW-Karg Wire Technology GmbH zählt mit ca 80 Mitarbeitern zu den international führenden Adressen in der Herstellung von technischen Drahtgestricken und Gestrickfiltern Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir eine(n)

Produktionsmitarbeiter - Stricker (m/w/d) Vollzeit

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet: Bedienung von Maschinen und Anlagen / Herstellung unserer Produkte / Durchführung von Qualitäts- und Sichtkontrollen

 Handwerkliches Geschick im metallverarbeitenden Gewerbe

 Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

 Bereitschaft zur Schichtarbeit

 Eigenständige und präzise Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Bitte bewerben Sie sich schriftlich an:

ASW-Karg Wire Technology GmbH Weiboldshausener Str 1, D - 91792 Ellingen oder per E-Mail an: bewerbung@asw-karg de

Lust auf einen einmaligen und sinnstiftenden Job in einem der größten Wasserbauprojekte Bayerns?

Wir suchen für unser Team ab 01 10 2025 einen Metallbauer

(Schlosser)

(m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation

5. PLEINFELDER

KUNST- & KREMPELMARKT

Sonntag, 15. Juni 2025

09.30 bis 17.00 Uhr

MARKTPLATZ/BRÜCKENSTRASSE

Gebrauchtwaren, Trödel

Kunsthandwerk

Platzvergabe ab 07.00 Uhr

Keine Voranmeldung möglich

Keine Standgebühr

Teilnahme für jedermann möglich

Nähere Informationen:

Tel.: 09144/920070 - www.pleinfeld.de

GaragenFlohmarkt

Ellingen (red). Das Spielzeugmuseum Ellingen trennt sich von Artikeln aus der Sonderausstellung (50er Retro 60/ 70er Jahre altes Spielzeug).

Nach der Teilnahme beim Trödelrundgang am Sonntag wird zu einem weiteren Termin am Sonntag, 1. Juli 2025, 10.00 bis 17.00 Uhr, diesmal in der Weinbergstraße 39 eingeladen.

Gemeinsam golfen

Ellingen (red). Am 01.06.2025 richtet der Golfclub Zollmühle e.V eines der bundesweiten Benefiz-Golfturniere im Rahmen der 44. Golf-Wettspiele zugunsten der Deutschen Krebshilfe und ihrer Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe aus Gemein-

sam mit rund 130 Golfclubs in ganz Deutschland engagiert sich der Club für den guten Zweck. Golferinnen und Golfer sind herzlich eingeladen, ihren sportlichen Einsatz mit der Hilfe für krebskranke Menschen zu verbinden.

Musik in die Kanne

Absberg (red). Der Solokünstler Ruslan sorgt am Freitag, 30.05.25, von 18.00 bis ca. 22.00 Uhr live für besondere musikalische Unterhaltung unter dem Label 100% für die Kultur, Musik in die Kanne Elemente aus Punk, Pop, Reggae, Rock’n Roll, Blues, Jazz und Contemporary Style fließen bei seinen Songs ein. Liebevoll arrangiert, leidenschaftlich gespielt und gesungen ver-

zaubert Ruslan den Abend am Lagerfeuer für seinen Zuhörer Ganz anders präsentiert sich der Sonntag, 01.06.25, im SANshine-CAMP Brombachsee Hier bietet die Musical-Darstellerin und Sängerin Evgenia von 14.30 bis 18.00 Uhr gefühlvollen Live-Gesang mit einem Mix aus Easy Listening, Jazz und zeitlosen Hits Eintritt frei. Foto: Ruslan Impro Pop

Termine von 29.05.2025 bis 04.06.2025

Täglich

Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 18.00 Uhr, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr

Gunzenhausen: Kunstausstellung im M11, „Bilder von Himmel und Erde“, Malerei von Andi

Schmitt, Do 10.00 bis 12.00 Uhr Sa. und So 11.00 bis 16.00 Uhr (bis 09.06.)

Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Solnhofen: Bürgermeister-Müller-Museum, 9.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr witterungsabhängig)

Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: RömerMuseum, Reichsstadtmuseum und Römische Thermen, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Ausstellung Gedok

Franken e V Christine Hagner KunstSchranne (bis 01.06.)

Donnerstag, 29.05.

Absberg: Konzertreihe am Wakepark Brombachsee, 18.30 bis 21.00 Uhr

Bieswang: Vatertag, Vereinsheim der SRK-Bieswang, Bewirtung von Wandergruppen, 9.00 bis 14.00 Uhr, Zugang über Festplatz (Rachinger)

Ellingen: Spielzeugmuseum, Pleinfelder Tor 13.00 bis 17.00

Uhr

Ellingen: Live-Musik (bei schönem Wetter), Fürst Carl Biergarten, 18.00 bis 22.00 Uhr

Enderndorf: Vatertag mit „Jagger Bang“, Sand & Sofa, Zweiseenplatz, 16.00 Uhr

Geislohe: Kirchweih (bis 02.06.)

Hohenweiler: Grillfest der FFW, Feuerwehrhaus 10.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist Information, 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Kreativcafé bei ENSoXX hilft e V., Spitalfeldstraße 9, 14.30 bis 16.30 Uhr

Muhr am See: Trödelmarkt, Dorfplatz Rosenau

Spalt: Spalter Volksfest, Gabrieliplatz 1 (bis 01.06.)

Spalt: Livemusik mit Björn, Kulturbahnhof, 14.00 Uhr

Röttenbach: Weiherfest, Fischerhütte Im Tal, 10.00 Uhr

Spalt: Fränkischer Bierwandertag, HopfenBierGut, 10.00 Uhr

Unterschwaningen: Schloss- und Gartentage, Schloss Dennenlohe (bis 01.06.)

Wachstein: 120 Jahre FFW (bis 01.06.)

VERLOSUNG

Freitag, 30.05.

Absberg: Musik in die Kanne mit Russiona Impro Pop“, SAN-shine-CAMP 18.00 Uhr

Döckingen: Kirchweih (bis 02.06.)

Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Repair-Café in den Räumlichkeiten der Kleiderkiste Spitalfeldstraße 7-9, 14.00 bis 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Spieletreff, Lutherhaus, 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Haus am See – Sessions, Seezentrum Wald, 19.00 Uhr

Gunzenhausen: Musikfahrt auf der MS Altmühlsee mit Beer Belly Bouncers , 19.30 Uhr

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Pappenheim: Lesung „Wokommen die Löcher im Käse her“ mit Markus Maria Winkler und Jürgen Wegscheider K14-Haus der Bürger 20.00 Uhr

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr

Unterschwaningen: Radtour Rathaushof/Eingang FriederikeLouise-Saal, 13.30 Uhr

Samstag, 31.05.

Absberg: Kräuterwanderung mit kleiner Verkostung, Rathaus 10.00 Uhr Infos unter Tel. 0177 3008359

Absberg: Haus am See – Sessions, Badehalbinsel, 19.00 Uhr

Absberg: Konzertreihe am Wakepark Brombachsee, 18.30 bis 21.00 Uhr

Bieswang: Flohmarkt beim Kreuter Doni, Kirchengasse 3, 10.00 bis 17.00 Uhr

Gunzenhausen: Samstagskonzert mit der „Gunzenhäuser Blous’n“, Marktplatz, 10.30 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist Information, 11.00 Uhr Gunzenhausen: Kunsthandwerkermarkt, Seezentrum Schlungenhof, 10.00 bis 18.00 Uhr (auch am 01.06.)

Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 16.00 Uhr

Langlau: Lesemäuse in der Bücherei, 10.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 01607235778

Pfofeld: Frauenmesse – Schön sein – gesund sein – Frau sein, Bürgersaal Gemeindezentrum, 15.00 bis 21.00 Uhr

Spalt: Brauereiführung, Stadtbrauerei, 11.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550

Roth: Offenes Atelier im Landkreis Roth (auch am 01.06.)

WaldLicht Festival Heimspiel Open Air

Treuchtlingen: Open-Air – Warm up, Marmorwerk 2, 16.00 Uhr

Weißenburg: Waldlicht Festival – Heimspiel Open Air, Bergwaldtheater, 12.00 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

Weißenburg: Konzert der Chöre

Gesangverein 1837 e V Treuchtlingen, Wildbadsaal, 19.30 Uhr

Sonntag, 01.06.

Abenberg: Rundwegführung, 11.00 Uhr; Burgführung Von Turm zu Turm“, 13.30 Uhr

Absberg: Klangvoller Sommerabend, Christuskirche, 19.30

Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit Evgenia Ursol, SAN-shineCAMP, 14.30 Uhr

Ellingen: Schlossführung auf Ukrainisch, Residenz, Kasse, 14.00 Uhr

Georgensgmünd: Wasserradfest

Georgensgmünd: Tag der offenen Tür Tanz- und Sport-Club Roth e.V Breite Straße 19, 11.00 bis 16.00 Uhr

Gunzenhausen: Limesrömerführung zum nördlichsten Punkt des Limes, Treffpunkt Springbrunnen, Waldbad am Limes, 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Römerfest, Seezentrum Schlungenhof, 15.00

Uhr

Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus, Bismarckstraße 24, 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldung erf unter Tel. 09831508-300

Langlau: Weißwurstfrühschoppen mit Livemusik, Strandhotel Seehof, 11.00 bis 13.00 Uhr

Merkendorf: Gewerbeschau, Altstadt

Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Pappenheim: Kunstausstellung, Museum an der Stadtmühle, 14.00 bis 17.00 Uhr

Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, 11.00 bis 12.00 Uhr

Treuchtlingen: Kurparkkonzert mit der Gruppe Erlebnistanz, Kurpark, 11.15 Uhr Weißenburg: UNESCO-Welterbetag, Römische Thermen, 10.00 bis 16.00 Uhr Weißenburg: Führung StadtEntdecker Tourist-Information im RömerMuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr

Montag, 02.06.

Gunzenhausen: Boccia für alle Otto-Dietrich-Straße 3, 14.00 Uhr (Alzheimergesellschaft), Boccia Freizeitgruppe (Sigrid Fucker), 15.00 Uhr, Otto-Dietrich-Straße 3 Muhr am See: Vogelbeobachtung auf der Vogelinsel, LBV-Info-

haus, 14.00 Uhr, Anmeldung unter ansbach@lbv.de

Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Briefmarkensammler-Verein, Tauschabend, kath. Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Straße 1, 19.00 Uhr Weißenburg: Energieberatung, im kunststoffcampus bayern, Raum 2.06, Richard-StücklenStraße 3, 16.00 bis 18.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141902-137

Dienstag, 03.06.

Fiegenstall: Fiegenstaller Feierabend: Geschichten aus der Fiegenstaller Geschichte mit Städteführer Federico Weyland, KLJB-Bildungshaus 19.30 Uhr Gunzenhausen: Spielenachmittag, Betreutes Wohnen, Zufuhrstraße, 14.00 bis 16.00 Uhr Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 015114980981 Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr Pleinfeld: Komm und spiel mit mir Bürgerhaus 15.00 bis 17.00 Uhr

Ramsberg: Yoga an Bord, MS Brombachsee, Segelhafen, 9.30 bis 11.00 Uhr

Spalt: Stadtführung, HopfenBierGut, 16.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175 796550

Weißenburg: Benefizlesung mit Ewald Arenz, St. Andreaskirche, 19.00 Uhr

Mittwoch, 04.06.

Gunzenhausen: Römerführung im Burgstallwald, Springbrunnen, Waldbad am Limes, 10.30 bis 12.30 Uhr

Gunzenhausen: Tanznachmittag für Senioren, Stadthalle, 14.00 bis 18.00 Uhr

Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus 16.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 098314820 Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Workshop Digitale Teilhabe Bürgerhaus 17.30 bis 20.30 Uhr Pleinfeld: Abendeinstimmung im Schlossgarten „Heaven is a Place on Earth“ mit „The Voice of Germany“-Teilnehmer Michael Lane, 19.00 Uhr Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, Rathaus, 13.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09145832030 Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage, 8.00 bis 12.00 Uhr Änderungen vorbehalten

am Samstag, 31. Mai im Bergwaldtheater Weißenburg (red). Am Samstag, 31. Mai, startet die Festivalsaison in der Region. Das WaldLicht Festival ehemals Heimspiel im Weißenburger Bergwaldtheater öffnet seine Tore Und viel schöner kann man kaum starten. Gilt das Felstheater auf zwei Ebenen mitten im Wald doch als eine der eindrucksvollsten OpenAir-Spielstätten Bayerns Der ideale Start in den Festivalsommer Zu Erleben gibt es 15 Bands auf zwei Bühnen. Dazu Straßenmusikfest, DJ-Area im Zauberwald, Foodtruckmeile, Waldbiergarten und ein großes Kinderprogramm mit Clowns

Kinderband, Festivalkindergarten, LBV-Umweltstation und vielem anderen mehr Mit GReeeN darf man als Headliner einen Hochkaräter aus dem Hip-Hop-Reggae-Regal begrüßen. Spätestens seit seinem Mega-Hit „Panama“ hyped der Mannheimer so richtig und hat sich gerade eine Goldene Schallplatte mit nach Hause nehmen dürfen. Dazu kommt die Band Das Lumpenpack Die Spaßrocker sind seit ihrem letzten Auftritt beim WaldLichtFestival nochmal richtig steil gegangen und füllen längst 2000ender-Hallen bei ihren Solo-Konzerten. Shooting-Star

Soffie mit ihrem Indie-PopSound und die Berliner Weltmusik-Kapelle Il Civetto runden das Headliner-Quartett ab Mit den beiden gehypten Newcomern BAC und Frytz hat man zudem zwei der deutschlandweit ganz heiß gehandelten Newcomer an Bord. Das WaldLicht-Festival alias Heimspiel festigt damit seinen Ruf, eine erstklassige Talentschmiede zu sein. Hier spielten schon Annemaykantereit, Max Giesinger, Provinz, Berq oder die Abbrunzati Boys bevor sie in die ganz großen Hallen abwanderten. Mal sehen, wer dieses Jahr noch auf der Waldbühne per-

formt, um dann so richtig durchzustarten. Auch IndiePopper Skuth oder die NeueNeue-Deutsche-Welle-Band Tiavokönnten zu den Verdächtigen zählen. Sie stehen auf etlichen Hotlists der Musikredaktionen. Abgerundet wird das WaldLicht-Programm wie immer von kleineren lokalen und regionalen Formationen. Wieder mit dabei ist etwa: ALCaus Treuchtlingen, die seit Jahren einen festen Slot im LineUp haben. Aber auch Parabelflug und das Sunday Morning Orchestra aus Nürnberg, Ceci aus Augsburg, They might be Groovy Penguins aus Weißenburg so-

wie die Babypumas aus Roth sind mit von der Partie Erstmals kooperiert das WaldLicht Festival zudem mit dem Trockendock beziehungsweise dem Ellinger WildWoods Festival. Max Del Sol und DaFunk werden die Zauber-WaldBühne zur Nacht hosten und für ein ganz besonderes Flair sorgen. Tickets gibt es an allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie

unter www.waldlicht-festival. de und nach Verfügbarkeit an der Abendkasse Kinder sind bis zum Erreichen des sechsten Lebensjahres frei, bis 14 Jahre zahlen sie nur 15 Euro Eintritt. Wir verlosen 2x1 Ticket.Wer gewinnen möchte, schreibt bis Freitag, 30.05.25, 12.00 Uhr, eine E-Mail an verlosung@ wochenzeitung-online.de Die Tickets werden unter allen Teilnehmenden verlost.

Foto: Evgenia Ursol
Foto: Felix Oeder

– ANZEIGE –

KunstHandwerk und mehr

Stöbern und Genießen – Kreatives Erleben am Altmühlsee

Gunzenhausen (red). Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre geht die beliebte Veranstaltung KunstHandwerk und mehr in die nächste Runde – diesmal in idyllischer Lage am Altmühlsee (Seezentrum Schlungenhof, neben Restaurant Strandblick)! Vom 31. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich das Areal rund um das Musikpavillon beim Seezentrum Schlungenhof in eine inspirierende Erlebniswelt für Gartenliebhaber, Kunstinteressierte und Genießer Der Markt ist an beiden Tagen von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.

Insgesamt über 40 Ausstellerstände laden die Besucherinnen und Besucher zum Stö-

bern, Staunen und Verweilen ein. Angeboten werden ausgewählte Produkte rund um Haus, Garten und Freizeit – darunter stilvolle Accessoires,

100 Jahre Heimat Altmühlfranken

kreative Keramik, liebevoll gestaltete Floristik und handgemalte Kunstwerke Die Aussteller kommen aus der Region ebenso wie aus dem gesamten Bundesgebiet und stehen für Kunsthandwerk mit Charakter Veranstalter Hermann-Josef Scherer freut sich auf die Fortsetzung im Fränkischen Seenland: Nicht nur Gartenfreunde kommen voll auf ihre Kosten – unsere Aussteller zeigen kreative Lösungen, echte Handarbeit und viele Inspirationen für das Zuhause Der persönliche Austausch mit den Kunsthandwerkern macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis Neben dem vielfältigen Angebot an Kunst und Handwerk

dürfen sich die Gäste auf kulinarische Köstlichkeiten freuen. Die regional bekannte Brauerei sorgt mit frischen Bierspezialitäten für gesellige Genussmomente Die malerische Lage direkt am Altmühlsee schafft das passende Ambiente für ein entspanntes Wochenende Besucher finden ausreichend Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe des Ausstellungsgeländes – so steht einem entspannten Ausflug mit Familie oder Freunden nichts im Wege Ausstelleranfragen nimmt das Team vonEvent- und Marketing Scherer unter 0178 3394013 entgegen. Mehr zur Veranstaltung unter: www kunsthandwerkermesse.de

Das Meisterstück eines jungen Wagners 1928-30, nachhaltige Handarbeit ohne Maschinen+ohne Strom

Foto-Wanderausstellung von K. Hans Ulrich –31. Mai und 1. Juni am Altmühlsee Gunzenhausen (red). Der Künstler K. Hans Ulrich zeigt am Wochenende 31. Mai und 1. Juni eine Fotoausstellung zum Thema 100 Jahre (1925 bis 2025) Altmühlfranken in Fotos – Entwicklung einer bayerischen Region Die Bilder sind im Rahmen der Veranstaltung KunstHandwerk und mehr im Seezentrum Schlungenhof am Altmühlsee zu sehen und können auch erworben werden. Der heute 81-jährige K. Hans Ulrich wurde als viertes Kind des Gunzenhäuser Wagnermeisters Carl Ulrich und seiner Ehrefra Maria-Emmy geboren und hat schon als Achtjähriger fotografiert. Im Rahmen der Wanderausstellung zeigt er Bilder aus seiner Heimat Altmühlfranken aus den vergangenen 100 Jahren. Die Fotos sind von ihm oder stammen aus den Familienalben der Ulrichs Im eigens aufgelegten Flyer erklärt Ulrich, dass es ihm wichtig sei, die ältere Generation an Vergangenes dankbar zu erinnern und die jüngere Generation mit den Fotos zu ermutigen, zuversichtlich und auf Gott vertrauend in die Zukunft ihrer Wege zu schauen Die Zeitreise beginnt in der Weimarer Zeit über Zeit des Nationalsozialismus, die Nachkriegszeit, Wiederver-

Junges Bauernmädchen aus Altmühlfranken, 1960 Fotos: K. Hans Ulrich

einigung, Einweihung des Altmühlsees 1986, den Beginn des Tourismus bis hin zur Gegenwart. Die Vernissage findet am Samstag, 31. Mai 2025, um 11.00 Uhr am Seezentrum Schlungenhof statt. Die Ausstellung kann an beiden Markttagen (31.05. und 01.06.) besucht werden. In der Folge wandert die Ausstellung und ist zu sehen: am Hahnenkammsee (21.06.-22.06.), am Kleinen Brombachsee vorm Strandhotel Seehof, Langlau (06.09.-07.09.) und in der Geschäftsstelle der Sparkasse in Gunzenhausen (08.10.-21.10.).

Offenes Atelier 2025 im Landkreis Roth

Eine aktive Kunstszene öffnet ihre Türen und Tore

Landkreis Roth (red). Die Kunstszene im Landkreis Roth ist vielfältig, aktiv und kreativ Wokönnte man sie besser erleben, als dort, wo die Kunst entsteht?

Beim „Offenen Atelier 2025 , am Samstag, 31. Mai und Sonntag, 1. Juni 2025, präsentieren rund 49 Künstlerinnen und Künstler Gastkünstler und Kunstvereine ihre Arbeiten allen interessierten Besuchern. Unterschiedliche Techniken und Stilrichtungen machen das „Offene Atelier“ lebendig: Zeichnungen, Aquarelle und Ölmalerei, Fotografie, bunte Werke aus Wolle Filz und Stoff, aber auch Skulpturen und Gebrauchsgegenstände aus Glas, Holz, Keramik, Stahl und Stein erwarten die Besucher

Gerne erläutern die Kunstschaffenden ihre Techniken und Ar-

beitsweisen in einem persönlichen Gespräch und lassen sich bei ihrem künstlerischen Schaffen über die Schulter schauen. Auch wer ein Kunstobjekt für die eigene Wohnung oder ein besonderes Geschenk erstehen möchte findet eine vielfältige Auswahl. Los geht s zur Kunstreise durch den Landkreis: Anhand des Prospektes kann sich jeder seine eigene Kunstrundtour zusammenstellen und beim Offenen Atelier hinter die Kulissen der Künstler in Ateliers Gärten und Werkstätten schauen. Die Mitwirkenden zeigen bei Vorführungen live wie ein Kunstwerk entsteht und laden die Gäste zum Mitmachen ein um mit unterschiedlichen Materialien selbst kreativ zu werden. Begeistert vom interaktiven Austausch sind auch die Künstler selbst – mit Klaus LEO Drechsel, Ulrich Hallmeyer und Rudolf Stowasser sind drei von ihnen seit Anfang an beim Offenen Atelier mit dabei, andere immer wieder und weitere kommen jedes Jahr neu dazu. Die kostenlose Broschüre ist beim Landratsamt Roth, Kultur und Tourismus, erhältlich und kann unter Tel. 09171811329

bestellt werden. Unter www landratsamt-roth.de/offenes-ate lier sind alle Informationen auch online verfügbar Der Landkreis lädt zur kunstvollen Entdeckungsreise ein. Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler freuen sich auf ihren Besuch!

Gartenführung

Kreislehrgarten

Weißenburg

Weißenburg (red). Von April bis September finden an jedem letzten Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr Führungen im Kreislehrgarten Weißenburg am Amt für Landwirtschaft und Forsten (Bergerstraße 2-4, 91781 Weißenburg i. Bay.) statt.

Zur nächsten Führung wird am Mittwoch, 28. Mai 2025 um 18.00 Uhr eingeladen. Durch den Garten führt Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege Carola Simm.

Die Themen der Führung sind unter anderem Süßlupinen – Wertvolle Eiweißquelle Rosmarin Marienkäfer bereichern jeden Garten

VERLOSUNG

Pippi Langstrumpf

im Bergwaldtheater

Termine:

Weißenburg (red). Als Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminza Efraimstochter Langstrumpf in die Villa Kunterbunt einzieht, staunen Tommy und Annika nicht schlecht. Denn Pippi hat nicht nur einen ganzen Koffer voller Goldstücke, ein Pferd und einen Affen – sie ist auch das stärkste Mädchen der Welt und macht, was sie will. Ziemlich schnell hat sie Tommys und Annikas Leben ganz schön auf den Kopf gestellt. Pippi Langstrumpf – bei diesem Namen schlagen nicht nur die Herzen der Kinder höher sondern auch der Erwachsenen. Ein Theaterspaß, der von der Luna Bühne perfekt für das wunderschöne Bergwaldtheater inszeniert ist.

Ein Jubiläum in Georgensgmünd

40. Wasserradfest am Sonntag, 1. Juni Georgensgmünd (red). Zum nunmehr 40. Mal verwandelt sich der Ortskern von Georgensgmünd im Rahmen des Wasserradfestes in ein buntes Festgelände Die ortsansässigen Vereine, Organisationen, Künstler und Bildungseinrichtungen haben sich wieder einiges einfallen lassen und bieten auch zum diesjährigen Jubiläum ein erlebnis- und abwechslungsreiches Programm. Apropos Jubiläum: aus gegebenem Anlass kehrt das Wasserradfest näher an seinen Ursprung zurück und setzt das Wasser stärker ins Zentrum – auch, aber nicht nur, geografisch. Eröffnet wird das Wasserradfest um 11.00 Uhr vom Ersten Bürgermeister Friedrich Koch am Wasserries Im Anschluss können die Besucher die mehr als 30 Stationen auf eigene Faust entdecken und aus einem breiten Angebot wählen. Dabei stehen, so ist es Tradition, besonders die Familien im Mittelpunkt. Mitmach-Aktionen, Märchenerzählerin, Zauberer und sportliche Herausforderungen locken besonders die jungen Gäste an. Das musikalische Programm und ein abwechslungsreiches lokales und internationales gastronomisches Angebot sind altersübergreifende Anziehungspunkte Der Heimatverein Georgensgmünd hat eine Ausstellung zur Geschichte des Wasserradfestes konzipiert, die in der ehemaligen Synagoge zu sehen sein wird Nasses Highlight ist und

bleibt natürlich der Gummistiefel-Staffellauf der Gmünder Werbegemeinschaft. Hier können sich unterschiedlichste Teams in Sachen Kreativität, Sportlichkeit und Wassertauglichkeit miteinander messen und sorgen damit für jede Menge Spaß beim Publikum.

• Do, 05.06.2025, 10.00 Uhr • Do, 05.06.2025, 15.00 Uhr Tickets erhältlich an allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie online unter reservix.de Wir verlosen eine Familienkarte für die Vorstellung am 05.06.2025, um 15.00 Uhr.Wer gewinnen möchte, schreibt bis zum 02.06.2025 eine E-Mail mit dem Betreff „Pippi Langstrumpf an verlosung@ wochenzeitung-online.de Die Familienkarte wird unter allen Teilnehmenden verlost.

Foto: Gemeinde Georgensgmünd
– ANZEIGE –
Fotos: Landratsamt Roth

Am Sonntag wird zum Kirchweihgottesdienst in der Trinitaskirche eingeladen. Foto: Brigitte Dorr

Büttelbronn (red). Von Donnerstag, 29. Mai bis Sonntag, 1. Juni steht Büttelbronn ganz im Zeichen der Kirchweih mit ihren ortstypischen Besonderheiten.

Döckingen (ad/do). In Döckingen wird vom 29. Mai bis 1. Juni Kirchweih gefeiert!

Die Familie Stadelman bietet an allen Tagen, ab 10.00 Uhr, wechselnde fränkische Spezialitäten an.

Am Samstag ist Live-Musik mit den Abadschendalern angesagt

Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der St. Urban-Kirche Als besondere kulinarische Spezialität bietet die Familie Stadelmann am Sonntag Enten vom Grill.

» Neues aus Döckingen

In den meisten Bereichen ist die Dorferneuerung inzwischen abgeschlossen. Neben Rasenflächen und einem Spielplatz sind auch Blumen- und Staudenbeete entstanden. Dabei wurde die Ortsdurchfahrt in Zusammenarbeit mit der Teilnehmergemeinschaft Döckingen ausgebaut und der Straßenraum neu geordnet. Durch die Änderung der Verkehrsführung ist eine Mittelinsel mit Überquerungshilfe und barrierefreien taktilen Gehwegbelägen entstanden. In

Büttelbronn

Die Kirchweih beginnt am Himmelfahrtstag um 10.00 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen in der TTC-Halle Die am Donnerstag typische Biergartenatmosphäre bietet nicht nur den Vatertagswanderern die Möglichkeit zu einem Zwischenstopp Mittag und abends stehen Grillspezialitäten, Krautfleisch (auch am Sonntag) und die bekannten Bratwürste bereit. Wie schon seit Jahren üb-

lich, wird am Freitagabend ein Beer-Pong Turnier nach dem Modus Last Man Standing ausgetragen. Ein unterhaltsamer Abend, der nicht nur den Profis viel Spaß bietet. Am Kirchweihsamstag spielt ab 20.00 Uhr die Stadtkapelle Treuchtlingen zum Bayerischen Abend auf Es kann sich auf einen gemütlichen Abend für Jung und Alt mit der Stadtkapelle unter der Leitung von Günter Hüttinger

gefreut werden. Für Hungrige wird eine typisch bayrische Brotzeit bereitet. Am Kirchweihsonntag freut sich Pfarrer Philipp Henkys um 9.30 Uhr auf viele Besucher in der Trinitatiskirche Zur anschließenden Feier in der TTC-Halle mit Frühschoppen, Mittagstisch und selbstgebackenen Kuchen wird herzlich eingeladen. Um die Organisation der Kirchweih kümmern sich die Kirchenge-

Geislohe

Geislohe (red). Das schön gelegene Grafendorf Geislohe feiert von Donnerstag, 29. Mai bis Montag, 2. Juni, Kirchweih. Diese wird wieder von den Ortsvereinen organisiert. Für die Gäste wird ein 128 Quadratmeter großes Festzelt aufgestellt.

Geislohe bietet sich an diesem verlängerten Himmelfahrtswochenende als Ausflugsziel für Wanderer, Radfahrer und Familien an, die allesamt ein paar unbeschwerte Stunden in angenehmer Atmosphäre verbringen möchten. Festwirt ist dieses Jahr erstmals Jonas Lehl aus Treuchtlingen. Die Getränke liefert weiterhin die Brauerei Wurm aus Bieswang. Am Vatertag werden die Damen der Turngruppe zudem Kaffee und Kuchen anbieten. Das Festzelt wird vor dem Hirtenhaus aufgebaut. Die Ortsstraße ist entsprechend ge-

sperrt. Hier lassen sich die Schausteller nieder Somit entsteht ein kleiner Festplatz, der auch den kleineren Kirchweihbesuchern gerecht wird. Das

der offenen Ganztagsschule stehen Sanierungsmaßnahmen an. Der Fußboden im Aufent-

meinde und der TTC Büttelbronn. Auch an die Kinder ist gedacht. Büttelbronn ist auf sein Kirchweihfest bestens vorbereitet und freut sich auf viele Gäste und Besucher Es laden ein die Kirchengemeinde Büttelbronn und der TTC Büttelbronn. Bürgermeister Alfred Maderer wünscht allen Kirchweihgästen aus nah und fern – und vor allem den Büttelbronnern – ein paar vergnügli-

che Tage guten Appetit und schönes Kirchweihwetter

weitere Programm beinhaltet das traditionelle Schafkopfturnier am Freitag unter der Organisation von Christian Neulinger, Unterhaltungsmusik am Samstagabend mit „DSG“, Tauziehen am späten Sonntagnachmittag und die Kinderbelustigung am Montag. Der Festgottesdienst findet am Sonntag um 10.00 Uhr statt.

» Neues aus Geislohe Für Bauwillige sindeinige freie Bauplätze vorhanden. Zudem wurde die Dorferneuerung beantragt. Der geplante Ersatzneubau des Wasser-Hochbehälters ist für die regionale Wasserversorgung von zentraler Bedeutung. Entstehen soll ein moderner Hochbehälter mit zwei Kammern und einem Betriebsgebäude Die Planungen umfassen auch eine neue Zufahrt. Der alte Behälter soll abgerissen werden.

haltsraum wird erneuert. Zudem soll eine Küche eingebaut werden.
Kirchweih bei Stadelmann in Döckingen Foto: Stadelmann Catering
Der schmucke Pappenheimer Ortsteil Geislohe feiert Kerwa. Foto: Brigitte Dorr

Abendeinstimmung

Pleinfeld (red). Der idyllische Pleinfelder Schlossgarten wird wieder zum Schauplatz einer einzigartigen Veranstaltungsreihe Die Gemeinde Pleinfeld mit dem Bürger- und Mehrgenerationenhaus als Organisator lädt dazu ein, die Sommerabende in einer zauberhaften Atmosphäre mit einer vielfältigen Mischung aus Kunst, Musik und Unterhaltung für jedes Alter zu genießen. Von Ballett über Jazz, Folk, Blues, Country und Volksmusik bis hin zu Poetry Slam bietet die „Abendeinstimmung“ ein breites Spektrum. Ergänzt wird das Programm durch faszinierende Zauberei und vieles mehr Ein besonders Highlight ist der Auftakt mit dem The Voice of Germany“- Teilnehmer Michael Lane mit seinem Programm „Heaven is a Place on Earth“, am 4. Juni, um 19.00 Uhr Die Veranstaltungsreihe findet bis 10. September statt. Eintritt frei! Bei schlechtem Wetter Verlegung ins Bürgerund Mehrgenerationenhaus

Unser Wasser

Weißenburg (red). Das Evang Bildungswerk Jura-AltmühltalHahnenkamm lädt im Rahmen des Jahresthemas „Hoffnung konkret“ zu einer Betriebsbesichtigung in die Kläranlage Weißenburg ein. Sauberes Trinkwasser ist ein kostbares Gut und nicht allen Menschen auf der Welt zugänglich. Deshalb ist es wichtig, zu erfahren, mit welchem Aufwand unser Abwasser heutzutage aufbereitet wird. Besonders interessant ist dabei das bayerische Pilotprojekt 4. Reinigungsstufe Mit diesem Verfahren erfolgt eine weitergehende Abwasserreinigung zur Elimination von Spurenstoffen wie Medikamentenrückstände und Haushaltschemikalien Wie aufwendig dieser Prozess ist, kann man bei der Führung mit Kläranlagenleiter Tobias Frühauf am Donnerstag, 5. Juni, ab 14.30 Uhr, erfahren Anmeldungen bis 30. Mai unter Tel. 09141 974630, E-Mail bildungswerk weissenburg@elkb.de online unter https://www.evangeli sche-termine.de/d-7511884.

VERLOSUNG

Schloss- und Gartentage

... vom 29. Mai bis 1. Juni im Schlosspark Dennenlohe

Dennenlohe (red). Robert Freiherr von Süsskind, bekannt als der grüne Baron, öffnet die Pforten zu seinem Gartenparadies: Die Dennenloher Schlossund Gartentage finden vom 29. Mai bis 1. Juni bereits zum 26. Mal im weitläufigen Park von Schloss Dennenlohe bei Unterschwaningen statt. Bayerns älteste und blühendste Gartenmesse hat sich im Laufe des vergangenen Vierteljahrhunderts etabliert und mit ihrem angestammten Termin vom Feiertag Christi Himmelfahrt bis zum darauffolgenden Sonntag einen festen Platz im Kalender vieler Besucher gefunden. Auch in diesem Jahr freuen sich ausgewählte Aussteller mit einem fein kuratierten Angebot hochwertiger Produkte auf ihr Publikum. Die Sparten reichen von Gartenmöbeln- und Werkzeugen und

-Deko über Mode und Schmuck bis zu Kulinarischem wie Öle, Brotaufstriche, Trockenfrüchte und Wurst- und Käsespezialitäten. Von besonderem Interesse ist nicht zuletzt das Angebot an Gartenpflanzen. Erwähnt werden sollte auch der große Verkauf von Gartenbüchern. Die zauberhafte Kulisse des Schlossparks rund um das 1734

erbaute Barockschloss ist dabei mehr als nur ein Veranstaltungsort: Der 26 Hektar große Landschaftspark mit seinem großen Rhododendronbestand wartet stets mit neuen Anlagen auf die Gäste Mit eingeschlossen ist der Privatgarten, der nur an wenigen Tagen im Jahr besichtigt werden kann. Und wem das Entdecken Appetit ge-

28. Mai – 1. Juni 2025 Spalter Volksfest

Spalt (red). Von Mittwoch, 28. Mai bis Sonntag, 1. Juni. 2025, heißt es wieder „O’zapft is“ in Spalt. Mit neuem Programm sowie neuem Festwirt B Schuhmann erwartet die Gäste ein festlich geschmücktes Festzelt mit großem Barbereich, einem Spektakel der Livemusik sowie attraktiven Fahrgeschäften und großem Höhenfeuerwerk.

Mittwoch: Fassanstich mit den Rothsee Musikanten & Julian Benz aus Mallorca. Ab 17.00 Uhr bieten alle Fahrgeschäfte für eine Stunde „Happy Hour“ mit Eröffnungsangebot. Um 19.00 Uhr spielen die Rothsee Musikanten im Festzelt. Fränkisch, fetzig und zu 100 Prozent live Ihre Party-Zutaten: Musikalisches Können, Charme, Natürlichkeit und Ausstrahlung. Mit ihrem Titel „Hunderttausend Sonnenstrahlen“ haben sie Deutschland beim Musikantenstadl-Nachwuchswettbewerb in der Schweiz erfolgreich vertreten. Egal ob Bayrisch, Schlager, Rock und Pop Im Anschluss erfolgt der traditionelle Bieranstich mit Bürgermeister Udo Weingart, der Spalter Bierkönigin Lea Schneck und Hopfenkönigin Nina Salbaum sowie weiteren Ehrengästen. Ab 22.00 Uhr heizt Julian Benz , frisch aus Mallorca eingetroffen, zu einer ausgelassenen Spalter Bier Nacht an. Seine Vita weißt mittlerweile über 35 Millionen Spotify-Aufrufe über 500.000 monatliche Hörer und über 80.000 Follower auf seinen Social Media Kanälen auf Donnerstag: Vatertag & Fränkischer Bierwandertag & Skyline Riders Um 10.00 Uhr wird gemeinsam mit der Bierkönigin & Hopfenkönigin der Fränkische Bierwandertag eröffnet! – Eine bierige Überraschung erwartet alle Fußgruppen mit Leiterwagen. Ab 10.30 Uhr wird zum großen Vatertags-Frühschoppen eingeladen, dazu spielt die Stadtkapelle Spalt, während es einen großen Mittagstisch gibt. Ab 17.30 Uhr spielt die Band „SkylineRiders Mit feinster Country Musik werden sie für Gänsehautmomente und Fernweh sorgen.

Freitag: Familiennachmittag, Festumzug, Tag der Vereine & Betriebe mit Heldensteiner HeuBlodn Blosn. Am Nachmittag sind alle Familien eingeladen, mit tollen Angeboten bei den Fahrgeschäften und im Festzelt. Die Stadtkapelle Spalt führt um 18.00 Uhr den Festzug durch die Spalter Altstadt an, begleitet von allen Spalter Vereinen sowie der Pleinfelder Blasmusik. Der musikalische Abend beginnt im Festzelt um 19.00 Uhr mit den „Heldensteiner HeuBodnBlosn Sie zeichnet die Verbindung von traditioneller Blasmusik, Schlager & aktuelle Partyhits bis hin zu

Rock-Klassikern aus Rhythmus-Section, vielfältiger Gesang und Bläser-Combo bringen Abwechslung ins Programm, das auch über den Weißwurst-Äquator hinaus national und international für Stimmung sorgt. Die teilnehmenden Vereine erhalten wieder traditionell Freibiermarken für s goute Spalter Bier Samstag: Seniorennachmittag & „Nacht in Tracht“ mit Aeroplane. Ab 14.00 Uhr Festzeltbetrieb, ab 14.30 Uhr sind alle Senioren geladen – mit einem ganz besonderen Angebot für alle Spalter Senioren. Ab 19.00 Uhr spielt die Band Aeropla-

ne“ und läutet die „Nacht in Tracht“ ein. „Are you ready for take off?“ Unter diesem Motto starten sie mit dem Publikum einen audiophilen First-ClassFlug durch die Rock- und PopGeschichte Fünf Vollblutmusiker aus dem Nürnberger Land, kombinieren auf charmante Weise Professionalität mit Leidenschaft an der Musik.

Sonntag: Ben Ray und Großes Höhenfeuerwerk. Ab 11.00 Uhr öffnet das Festzelt zum Frühschoppen mit zünftiger Unterhaltung und Angeboten zum Mittagstisch. Ab 17.00 Uhr zünftiger Volksfestausklang mit Ben Ray Mit steirischer Harmonika, Akkordeon & Gesang sorgt er für stimmungsvolle heimatliche Klänge Bodenständig – leidenschaftlich – humorvoll. Zum krönenden Abschluss gibt es erstmalig am Spalter Volksfest um 22.00 Uhr ein großes Höhenfeuerwerk.

Ein abwechslungsreiches Programm mit kostenlosem Eintritt, neuem Festwirt, neuen Schaustellern und neuem Termin zum diesjährigen Spalter Volksfest 2025. Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Weitere Infos: www.spalttourismus.de oder www.s palter-bier.de

macht hat, der findet an verschiedenen über das Gelände verteilten Ständen sowie im Orangerie Café und im Marstall Restaurant ein reichhaltiges und leckeres Angebot sowie viele Sitzgelegenheitenn. Der Schlosspark Dennenlohe hat täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, die Gartenmesse ist von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 15 Euro pro Person, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Hunde an der Leine sind willkommen. Die WochenZeitung verlost 5x2 Karten für die Schloss- und Gartentage.Wer gewinnen möchte, schreibt bis 29.05.2025 eine E-Mail an verlosung@wochenzeitung-online.de Die Karten müssen am Freitag, 30.05.2025, bis 12.00 Uhr in der Geschäftsstelle der WochenZeitung abgeholt werden.

Foto: Touristinformation Spalt
Foto: Schloss Dennenlohe

System 6Lautspecher EnergeverbauchToyotaYars5-Türe TeamDeutschand Hybrd:15-l-VVT- Benznmotor68kW 92PS und Elektromoto 59kW 80PS) Systemestung85kW(116 PS) stufenoses Automatkgetrebe kombnert 40 l/100km CO2-Emssonenkombinert 91g/km CO2Kasse B Abb zeg Sonderaussattung

¹Die sofotge Verugbarke des abgeb deen Models as Neuwagen Tageszuassungenode Vorfuhrwagen stnich garanier FagenSeunsnachdemakue enBesand Nu solangederVorrat echt ²En Fnanzierungsangebot de Toyota Ked bank GmbH Toyota-Alee5 50858KönfürdenToyoaYars5-TürerTeam

Deutschand Das Fnanzeungsangebot g t nu fü Prvatkundenundnurbe AnrageundGenehmgungund Zuassungbiszum30062025undentsprch demBespe nach§17Abs 4PAngV ³gegenüberde unvebnd chenPesempfehungde Toyota DeutschandGmbH

Wr vemtten ausschieß ch Darehensverräge de Toyota KredtbankGmbH

AUTOHAUSKARLOSTER

Blumenstraße13,91723Dittenheim

Tel 09834-430wwwauto-osterde

Wir stellen am Vatertag, 29.05., von 12 bis 16 Uhr aus

Wachstein (ad). Ein buntes Programm erwartet die Gäste am Vatertag. Nach dem Gottesdienst, um 9.15 Uhr und der anschließenden Feldgeschworenenversammlung stellen von 12.00 bis 16.00 Uhr verschiedene Firmen ihre Maschinen, Produkte und Dienstleistungen vor Gleichzeitig wird zum Oldtimertreffen eingeladen. Ein besonderes Spektakel ist mittags das Bremswagenziehen Bei dem Zugkraftwettbewerb geht es darum, mi einem Schlepper einen sogenannten Bremswagen über eine 100 Meter lange Wettkampfbahn zu ziehen. Zudem werden am Vatertag den ganzen Tag über frisch (ausgezogene) fränkische Küchle gebacken.

Wachstein (ad). Fünf Tage lang feiert die FFWWachstein ihr 120-jähriges Bestehen von Mittwoch, 28. Mai bis Sonntag, 1. Juni 2025. Los geht es am Mittwochabend mit der Volkxrocknacht in Tracht, bei der die „Störzelbacher“ aufspielen werden. Am Vatertag wird um 9.15 Uhr zum Gottesdienst mit Dekan Christian Aschoff und anschließender Feldgeschworenenversammlung eingeladen. Ein Highlight ist mittags das Bremswagenziehen Zudem gibt es ein Oldtimertreffen und eine Maschinenausstellung. Musikalisch sorgen ab ca. 16.00 Uhr die Wittmann s Buam fü Stimmung. Der Freitag steht nach dem Totengedenken um 18.30 Uhr ganz im Zeichen des Festkommers musikalisch umrahmt von den Wormer Musikanten. Mit Blasmusik und aktuellen Partyhits sorgt der Allgäuer Musikverein Harmonie Altusried“ am Samstagabend für Stimmung. Am Sonntag beginnt um 10.00 Uhr der Festgottesdienst mit Pfarrer Hannes Schott aus Nürnberg – bekannt für Kabarett-Predigten. Anschließend wird zum Frühschoppen und Mittagstisch eingeladen. Um 13.30 Uhr zieht der große Festumzug durch Wachstein mit anschließendem Fahneneinzug, musikalisch begleitet von der Blaskapelle Dittenheim. Abends lockt dann die Aftershowparty mit Eddy & Olli zum Festausklang.

Die Bewirtung des Feuerwehrfestes übernimmt die ortsansässige Gastwirtschaft Zur Sonne der Familie Oster die auch das Festgelände mit Hallen zur Verfügung stellt. » Aus der Chronik

Brandschutzübung statt. 2013 ging es richtig rund: Hochwassereinsatz am 10. Juni. Ab diesem Jahr übernahm die FFW auch das Aufstellen des Maibaums 2018 wurde die Cold Water Challenge eiskalt durchgezogen. 2019 wurde es dann wieder richtig ernst: Am 6. Juni brannten die Scheune und das alte Raiffeisengebäude der Familie Oster lichterloh. 2022 wurde ein Festausschuss gewählt, sieben neue Mitglieder aufgenommen, darunter die ersten beiden Frauen. Am 30. Juni 2023 stand das große Patenbitten an, an dem an der Pateneiche ein Gedenkstein enthüllt wurde Im März 2024 war eine Wahnsinns-Stimmung bei der Festdamenfete mit den Störzelbachern, eine gelungene Generalprobe fü das Festwochenende!

Die 61 Mitglieder der FFW Wachstein um die Vorstände Fabian Gerhäuser und Alexander Schneider sowie die Kommandanten Thomas Meyer und Andreas Siebentritt freuen sich auf zahlreiche Gäste!

Die Geschichte der Feuerwehr begann am 28. Februar 1905 als 33 mutige Männer den Grundstein für den heutigen Verein gelegt haben. Zuletzt wurde im Jahr 2006 das 100-jährige Bestehen mit einem tollen Fest gefeiert. Eine Patenbaum-Eiche am Gänsweiher erinnert seitdem an die ewige Freundschaft zwischen den Feuerwehren Wachstein und Theilenhofen, die auch dieses Jahr wieder die Patenschaft übernommen hat. 2009 fand das legendäre Saugrillen statt, wobei hier nicht nur gefeiert wurde sondern auch Kühe im Maisfeld gesucht wurden. Ein Jahr später wurde die HandyAlarmierung in Wachstein eingeführt. 2011 fand eine große

Wir gratulieren der FFW Wachstein zum 120-jährigen Jubiläum und wünschen ein schönes Fest!

Beyerle n Bau GmbH & Co KG Kirchenstraße 11a 91741 The enhofen-Dornhausen Tel. 09834/8935 kontakt@beyerlein-bau.de www.beyerlein-bau.de

Hintere Reihe (v. l. n. r.) Johanna Oster Lena Oster Annika Lastinger Amelie Oster Hanna Meyer Cora Haas, vordere

Ein Treffpunkt für alle

„Platz der Wirtschaft“ in Gunzenhausen feierlich eingeweiht

Gunzenhausen (do). Wasserelemente, Sonnenschirme, Sitzbänke und Grünflächen: Mit dem Platz der Wirtschaft an der Stadthalle in Gunzenhausen ist ein sichtbares Zeichen der engen Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und der Stadt entstanden. Mit der Enthüllung eines großen W als Symbol für die Wirtschaft und die gemeinschaftliche Stärke vor Ort wurde der Platz nun eingeweiht. Der besondere Moment stand zudem ganz im Zeichen des zehnjährigen Bestehens des Stadtmarketing und des 40-jährigen Bestehens der Wirtschaftsjunioren Gunzenhausen (WJ).

„Eine wunderbare Platzgestaltung“, strahlte Bürgermeister Karl-Heinz Fitz mit der Sonne um die Wette Die Idee dazu sei bereits 2015 im Rahmen des Bürgerdialogs zur Entwicklung der Altmühlauen entstanden.

Zwei Jahre später hätten die Wirtschaftsjunioren die Idee an die Stadt herangetragen. In Abstimmung mit dem Wasserwirtschaftsamt habe man dann den geeigneten Platz gefunden. Ziel bei den Planungen sei es gewesen, keinen eigenen Platz zu schaffen, sondern den vorhandenen weiterzuentwickeln. Die Zusage des Freistaates, das Projekt mit 60 Prozent zu fördern, sei dann eine klare Ansage gewesen, die Maßnahme an der Promenade umzusetzen. Die konkrete Planung erfolgte dann in den Jahren 2023 und 2024, die bauliche Umsetzung im Zeitraum 2024 bis 2025. Entstanden sei nun ein Platz, der

das gute Miteinander in der Stadt symbolisieren soll, das sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt habe Er hoffe nun, dass der Platz, der vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für Begegnung und Veranstaltungen biete nun auch angenommen werde Fitz nutzte die Gelegenheit, sich bei der Gunzenhäuser Unternehmerschaft für die großzügigen Spenden in Höhe von über 46.000 Euro zu bedanken. Sein Dank galt auch den Wirtschaftsjunioren, die das gut 300.000-Euro teure Projekt an der Promenade mit 5.000 Euro unterstützt haben. „Heute ist ein besonderer Tag für Gunzenhausen“, freute sich auch der Stadtmarketing-Vorsitzende Alexander Herzog. Was die letzten Jahre hier in der Stadt entstanden sei, sei keine Selbstverständlichkeit. Der Bürgermeister habe Projekte, beispielsweise auch den Skulpturenweg, immer offen begleitet

und hatte stets ein offenes Ohr für die Wirtschaft. „Wenn wir weiter so zusammenarbeiten, können wir die Zukunft der Stadt und der Region gestalten Miteinander und Beständigkeit ist wichtig zeigte sich auch WJ-Vorsitzende Nicole Vierheller überzeugt. Denn wer etwas verändern möchte, müsse sich beteiligen. In einem kurzen Abriss blickte sie auf die 40-jährige Geschichte der Wirtschaftsjunioren Gunzenhausen, die Bürgermeister dieser Zeit und Weltereignisse zurück. Anlässlich des Jubiläums habe man in diesem Jahr einige Veranstaltungen vorbereitet.

Nach der Enthüllung des großen W wurde bei einem Weißwurstfrühstück die Fertigstellung des Projekts in angenehmer Atmosphäre gefeiert. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Blaskapelle Dittenheim.

Verträge unterzeichnet

Sparkassen Mittelfranken-Süd und Gunzenhausen fusionieren

Roth/Gunzenhausen (red). Die Sparkassen Mittelfranken-Süd und Gunzenhausen fusionieren zur Sparkasse MittelfrankenSüd. Nach fairen und intensiven Gesprächen auf Augenhöhe stellte am 16.05.2025 der Schwabacher Stadtrat als letzte Gemeinde die Weichen auf Fusion. Damit stimmten alle 36 Gremien mit 801 Gremienmitgliedern für einen Zusammenschluss Bereits am 17. und 18.03.2025 stimmten die Verwaltungsrats- und Zweckverbandsgremien beider Häuser für die Verschmelzung. Der Gunzenhäuser Verwaltungsratsvorsitzende und Gunzenhäuser Bürgermeister KarlHeinz Fitz lobte: „Es ist beachtlich, in welchem Rekordtempo sich die beteiligten Gemeinden zu einem Zusammenschluss entschieden haben. Das unterstreicht einmal mehr, dass dies der richtige Weg ist.“ Peter Reiß, Schwabacher Oberbürgermeister und seit Mai 2025 Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse Mittelfranken-Süd, pflichtete bei: Die regionale Verbundenheit eint die beiden Häuser seit Jahren. Jetzt vereinen wir die Wirtschaftsregion endgültig unter einem Dach.“ Und auch sein Amtsvorgänger und Weißenburger Oberbürgermeister Jürgen Schröppel lobte den gesamten Fusionsprozess Gerade für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sei diese Fusion ein echter Gewinn, der eine jahrelange Zerrissenheit beende Dieser Meinung schlossen sich auch die beiden Landräte Ben Schwarz (Landkreis Roth) und Manuel Westphal (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) an. Die Landkreise könnten jetzt noch enger zusammenarbeiten.

(v. l. n. r.) 1 Reihe: Vorstandsmitglied Bernd Reichert Vorstandsvorsitzender Thorsten Straubinger Stv Vorstandsvorsitzender Jürgen Pfeffer, Vorstandsmitglied Frank Sarres; 2. Reihe: Landrat Ben Schwarz, Bürgermeister KarlHeinz Fitz, Oberbürgermeister Peter Reiß, Oberbürgermeister Jürgen Schröppel, Landrat Manuel Westphal Foto: Sparkasse Mittelfranken-Süd

„Auch die Vereinbarung der Gewerbesteuerverteilung lief mit allen Kommunen vorbildlich. Wir führen das bewährte Verfahren fort und lassen alle beteiligten Gemeinden profitieren. Es gibt also nur Gewinner“, konkretisierte Schröppel Diese Sparkasse MIttelfranken-Süd 2.0 wird als Vorstandsvorsitzender von Thorsten Straubinger angeführt. Sein Stellvertreter wird der Gunzenhäuser Jürgen Pfeffer Komplettiert wird der neue Vorstand durch Frank Sarres und Bernd Reichert. Die Herausforderungen im Bereich der Regulatorik und des Fachkräftemangels werden in den kommenden Jahren weiter zunehmen“, so der Gunzenhäuser Vorstandsvorsitzende Jürgen Pfeffer Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Mittelfranken-Süd Thorsten Straubinger ergänzte: Deshalb bündeln die beiden Sparkassen ihre Kräfte, um die Zukunftsaufgaben noch effizienter zu lösen. Wir haben nun alle Beschlüsse

20 Jahre – Erfolggeschiche

Sparda-Bank feierte mit Gemeinwohlfest und verteilte Spenden

Treuchtlingen (do). Seit 20 Jahren ist die Sparda-Bank in Treuchtlingen. In der Bahnhofstraße eröffnete die Bank erstmals ihre Türen, zog 2011 in die Hauptstraße 15 um. Die Treue zur Bank hat seit der Eröffnung stetig zugenommen. Waren es zu Beginn noch 400 Kunden, zählt die Bank heute 4.200. Am Freitag wurde das Jubiläum mit einem SpardaGemeinwohlfest , vielen Ehrengästen und zahlreichen Kunden gebührend gefeiert.

„Die Entscheidung für den Standort Treuchtlingen war goldrichtig begrüßte der Vorstandsvorsitzende der SpardaBank-München eG, Peter Berger, die Gäste in der Fischergasse Dass die Eisenbahnerstadt mit ihrer langen Tradition zu den Werten der Genossenschaftsbank passe habe der damalige Vorstandsvorsitzende der Sparda-Bank München, Günter Grzega, erkannt und den Standort möglich gemacht. Ohne die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre die gute Entwicklung und die Erfolgsgeschichte der Bank aber nicht möglich gewesen.

Die Bank sei in Treuchtlingen sehr gut angekommen, stimmte Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker dem Vorstandsvorsitzenden zu. Dies sei nicht zuletzt Günter Grzega zu verdanken, der unermüdlich unterwegs war und noch ist, das Prinzip der Genossenschaftsbank bekanntzumachen. „Menschenwürde, Sozialität und Gerechtigkeit sind für die Bank kein Lippenbekenntnis son-

dern werden gelebt, besonders auch in Treuchtlingen. Denn 80.000 Euro an Spenden in den 20 Jahren seien eine beeindruckende Leistung. Auch Landrat Manuel Westphal würdigte die gemeinnützigen Initiativen der Bank für die Region. Die Sparda verstehe sich nicht nur als wirtschaftlicher Akteur der Region, sondern als Teil der Gemeinschaft. „Das Miteinander macht die Stärke aus“, so Westphal.

„Wo sind die Jahre hin?“, fragte sich Filialleiterin Angeli-

ka Steimle In ihrem Grußwort bedankte sich für die wohlwollenden Worte Ihr Dank galt auch dem Team und den Kollegen von der Zentrale „Zusammen sind wir stark!“ Nachdem 20 gemeinnützige Einrichtungen jeweils einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro erhielten, wurde weiter gefeiert. Für die musikalische Umrahmung sorgten Drop the Blue“ und Marbel Field. Auch der Vorstandsvorsitzende und Hobbymusiker überraschte mit einer Einlage am Schlagzeug.

Stopfenheimer feierten rauschendes Fest

Stopfenheim (ad). Drei Tage Ausnahmezustand herrschte beim Feuerwehrfest in Stopfenheim. Das musikalische Programm mit der Schützenkapelle Meinheim Malle-Party den Störzelbachern den Gambrout Blousern und David Hoyer kam bestens an. Ein Höhepunkt war der große Festzug, an dem der Regen eine Pause machte, mit anschließendem Fahneneinzug begleitet von der Blaskapelle Dittenheim. Bilder auf www facebook.com/wochenzetung. Umjubelter Einzug

erwirkt und reichen die Unterlagen bei der Regierung von Mittelfranken ein. Zum 01.09.2025 würden die beiden Sparkassen rechtlich zur Sparkasse Mittelfranken-Süd fusionieren. Die technische Fusion solle anschließend im Frühjahr 2026 erfolgen.

Für die Kundinnen und Kunden hat die Entscheidung zunächst keine Auswirkungen. Die bekannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in den Beratungscentern und Filialen bleiben ebenso erhalten wie das gesamte Leistungsspektrum der Sparkassen für Privatkunden und Unternehmen. Der Zahlungsverkehr kann weiterhin wie gewohnt abgewickelt werden und Sparkassenkarten behalten ihre Gültigkeit. Ob und für wen sich im Zuge der technischen Fusion im Frühjahr 2026 eventuell Änderungen ergeben könnten, ist noch offen. Sollten Anpassungen notwendig werden, werden die Sparkassen rechtzeitig informieren.

Verfassungsupdate für Amerika

Vortrag von Georg Escher am 3. Juni

Haundorf (red). „Nach der USWahl: Amerikas Verfassung braucht ein Update ist Thema des Vortrags von Journalist Georg Escher am Dienstag, 3. Juni, von 19.00 bis 20.30 Uhr, im Café Hans (Georgentalweg 2) in Haundorf

Nahezu täglich sorgt US-Präsident Donald Trump für Diskussionen. Nicht nur hier in Deutschland und Europa – auch im eigenen Land. Schon im Wahlkampf hatte sich die Gesellschaft in den USA noch tiefer gespalten denn je Und es hat sich gezeigt, dass die lange so mustergültige amerikanische Verfassung durch eine Figur wie Donald Trump an ihre Grenzen gelangt ist. Um das Land wieder stärker zu vereinen und das System der Checks and Balances“ wiederherzustellen, braucht es ein

Update Die Regeln für die Medien, die Berufung von höchsten Richterinnen und Richtern, die Finanzierung des Bildungssystems, all das muss neu geregelt werden. Ebenso die Finanzierung von Wahlkämpfen. Auch für europäische Staaten sind diese Fragen hochaktuell. Wie die US-Verfassung wieder zu alter Stärke finden könnte will Vortragsredner Georg Escher kritisch beleuchten. Die vhs Gunzenhausen konnte mit Georg Escher einen Vortragsredner mit besonderer politischer Expertise gewinnen, der in den nächsten Monaten weitere Abende zu Politik und Zeitgeschichte gestalten wird. Escher war lange Jahre außenpolitischer Redakteur bei den Nürnberger Nachrichten, heute schreibt er außenpolitische Kolumnen fürrelevanzreporter.de

Bewerbung Online-Veranstaltung am 03.06.2025 (red). Am Dienstag, 3. Juni 2025, wird von 9.00 bis 10.30 Uhr zur kostenlosen OnlineVeranstaltung „Die Bewerbung – Was ist wichtig?“ eingeladen, das von den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der fränkischen Agenturen für Arbeit angeboten wird. Dabei erfahren Interessierte, bei welchen Stellen sich eine Bewerbung lohnt – und wie sie am besten Werbung für sich selbst machen. Gezeigt wird, worauf es Unternehmen ankommt und wie Bewerberinnen und Bewerber ihre Unterlagen an die modernen Standards anpassen können. Dabei ist auch Thema, wie Künstliche Intelligenz (KI) helfen kann und ein digitales Bewerbungsverfahren funktioniert. Außerdem geht es um den Lebenslauf, was hineingehört und was nicht Eine Anmeldung ist per E-Mail an Ansbach-Weissenburg.BCA@ar beitsagentur.de erforderlich.

der Festdamen im Festzelt
Foto: Amadeus Meyer
(v. r.) Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, Alexander Herzog (Stadtmarketing) und Nicole Vierheller (WJ) enthülltendas W“ am Platz der Wirtschaft“ unterhalb der Gunzenhäuser Stadthalle, direkt an der Promenade. Foto: Brigitte Dorr
20 Einrichtungen erhielten einen Spendenscheck. Fotos: Brigitte Dorr

Denkmalgeschütztes Wohnhaus in Bieswang, Hauptstraße 4

TAG DER OFFENEN TÜR

AM SAMSTAG, 31. MAI, VON 14.00 BIS 16.00 UHR

Bieswang (ad). Das denkmalgeschützte Wohnhaus in der Hauptstraße 4 in Bieswang wurde liebevoll saniert.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen und wird am Samstag, 31. Mai 2025, von 14.00 bis 16.00 Uhr, der Öffentlichkeit bei einem Tag der offenen Tür präsentiert.

Walter Engeler hat das vom Verfall bedrohte Gebäude gekauft und im Rahmen der Dorferneuerung in Zusammenarbeit

mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und den beteiligten Handwerksfirmen innerhalb eines Jahres von Grund auf saniert. Nach den inzwischen abgeschlossenen Arbeiten erstrahlt das Gebäude in neuem Glanz und stellt gleichzeitig eine Bereicherung für das Ortsbild von Bieswang dar Die 140 m² große Wohnung ist noch frei und kann gemietet werden.

Elektro Wenzl GmbH

Hauptstraße 29 91788 Bieswang

Telefon 0 91 43/83 77 85

www elektro-wenzl de info@elektro-wenzl de

LimesRömerführung

Altmühlsee (red). Am Freitag, 30. Mai 2025, sind die humorvollen Franken der Original Beer Belly Bouncers ab 19.30 Uhr wieder einmal auf der MS Altmühlsee zu hören. Los geht’s um 19.30 Uhr an der Anlegestelle am Seezentrum Schlungenhof Die Gute-LauneBand um Frontmann Dirk Ziegler ist Stammgast am Altmühlsee, das musikalische Repertoire reicht von US-Country, über Blues bis hin zu bekannten Songs aus den 1950er-Jahren. Die Eintrittskarte für die rund zweistündige Musikfahrt kostet 18 Euro pro Person an der Abendkasse, im Vorverkauf (Zweckverband Altmühlsee, Marktplatz 25, 91710 Gunzenhausen) werden 15 Euro fällig.

Gunzenhausen (red). Am Sonntag, 1. Juni 2025 wird der 20. UNESCO-Welterbetag des Römisch-Raetischen Limes gefeiert. Daher veranstaltet der Bayer Limesführer Uwe Maier von der Gesellschaft für Archäologie i.Bay e.V an diesem Tag um 11.00 Uhr eine kostenlose Limes-Römerführung zum nördlichsten Punkt des Raetischen Limes im Gunzenhäuser Burgstallwald.Während der zweistündige Führung wird der Limesführer als römischer Soldat und Decurio Publius Julius Pintamus unterwegs sein, um Überreste von vier Wachtürmen aus verschiedenen Epochen, Limesmauer Palisade Flechtzaun eines Stücks antiker Limes-Römerstraße eines rätselhaften römischen Burgus, von Steinbrüchen am Limes und die Rekonstruktion eines Nymphäums zu zeigen. Hier kann man erfahren, wie und wann der Limes entstanden ist, wie lange er bestanden ist, was am Limes alles los war, und dass er Teil einer über 5000 km langen römischen Grenze war Die Führung ist nicht barrierefrei. Infotelefon: 0983180916.

Alle Interessierten sind recht herzlich zum Tag der offenen Tür eingeladen und können sich auf eindrucksvolle Einblicke freuen.

» Mattla-Korbhaus

Im sogenannten Mattla-Korbhaus, Hauptstraße 4, spürt man die Vergangenheit. Es hat so manches miterlebt. Heute über 300 Jahre alt, wurde es nach dem 30-jährigen Krieg erbaut. Dort, wo nach dem 2. Welt-

Geislohe 38 91788 Pappenheim

Tel 09149 9411-0 info@fhg-bau de

krieg das Bürgermeisteramt untergebracht war, wurde das Haus im Jahr 1945 Zeuge eines neuen Flüchtlingselends » Drechslerhaus Gleich gegenüber in der Hauptstraße 3, wo früher das Drechslerhaus stand, ist ein neues Gebäude mit vier Wohnungen entstanden, das ebenso von Walter Engeler umgebaut wurde Früher befand sich an dieser Stelle die Raiffeisenbank.

Die beiden Sanierungen sind ein gelungenes Beispiel für bürgerliches Engagement und die Aufwertung des Ortsbildes

Natürlicher bauen, gesünder wohnen GmbH

Ihr Partner am Bau

Repair Café

Gunzenhausen (red). Am Freitag, 30.05.2025, ist das Repair Café Gunzenhausen von 14.00 bis 18.00 Uhr in den Räumen des Vereins Ensoxx in der Spitalfeldstr 7-9 geöffnet. Letzte Annahme von Geräten ist um 17.00 Uhr Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Die Reparatur ist kostenlos Das Team freut sich über eine Spende Fragen beantwortet Margit Kleemann unter TEl 01601101664.

Benefizlesung

Weißenburg (red). Am Dienstag, 3. Juni 2025, 19.00 Uhr, lädt das Evang. Bildungswerk in Kooperation mit der Stiftung casayohana zu einer Benefizlesung Ewald Arenz in die St. Andreaskirche ein. Der fränkische Bestsellerautor liest aus seinem Buch „Zwei Leben“, den Erlös dieses Abends stiftet er der sozial-diakonischen Arbeit von casayohana im Hochland der peruanischen Anden. Karten sind im Vorverkauf erhältlich in der Buchhandlung Meyer, im Ökum. Weltladen und beim Weißenburger Tagblatt sowie an der Abendkasse

✓ Verputzarbeiten

✓ Fassadengestaltung

✓ Malerarbeiten

✓ Eigener Gerüstbau

✓ Natürliche Lehmputze

✓ Altbausanierung – alles aus einer Hand

André Bosch

Niederhofener Str 50 91781 Weißenburg

Mobil: +49 (0) 151 / 43244532 Mail: info@malerbosch.de www.malerbosch.de

✓ Dekorative Wandgestaltung

Wir gratulieren zur gelungenen Sanierung!

0 91 43 - 4 40

www rachinger de

✓ pünktlich

✓ günstig und saube

✓ Beratung

✓ eigene Herstellun und Montage

✓ Holz Holz-Alumin oder Kunststoff

UNESCO-Welterbetag

... am 1. Juni in Weißenburg Weißenburg (red). Der erste Sonntag eines jeden Junis markiert den Deutschen Welterbetag. In diesem besonderen Jahr – der Obergermanisch-Raetische Limes feiert den 20. Jahrestag der Ernennung zum UNESCO-Welterbe – findet die Weißenburger Veranstaltung wieder in den römischen Thermen statt.

Die spektakuläre Ausgrabungsstätte einer der größten und am besten erhaltenen römischen Badeanlagen Süddeutschlands ist gemeinsam mit dem Kastellgelände Biriciana Teil der Welterbestätte, die in Schottland, England und vier deutschen Bundesländern verläuft. An diesem Tag ist der Eintritt selbstverständlich frei, zudem bieten verschiedene Führungen Einblicke in das Leben an der antiken Grenze und in die Badesitten der alten Römer Neben den normalen Führungen bieten die Museen auch zwei Kinder- sowie zwei Kostümführungen an. Zudem können Besuchende historischen Handwerkern über die Schulter schauen: Keltische Glasperlen

werden vor Ort hergestellt und die uralte Technik dabei erklärt. Die Officiana Caput Album fertigt römische Öllampen an. Wer möchte, kann sich eine eigene Lampe töpfern und mit nach Hause nehmen. Am Stand der Museumspädagogik können Mosaike ganz nach eigener Kreativität gelegt und als Andenken behalten werden. Als Verpflegung warten selbstgebackene Kuchen sowie Crêpes und Teppanyaki-Eis auf die Freunde von Süßspeisen. Defti-

ger geht es bei Smash-Burgern oder einer römischen BurgerVariante zu, die vom Restaurant Cancun frisch zubereitet werden.

Führung in den Römischen Thermen: 10.30 und 15.30 Uhr, Kinderführung in den Römischen Thermen: 11.30 und 14.30 Uhr Kostümführung in den Römischen Thermen: 12.30 und 13.30 Uhr

Weitere Informationen: www.museen-weissenburg.de unter Aktuelles

Hauptstraße 4
Hauptstraße 3 Fotos: Familie Engeler / Heinz Bosch
Einstige Pracht von römischem Badeluxus Foto: Dietmar Denger
Foto: Original Beer Belly Bouncers

Landesgartenschau

(red). Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege fährt am Samstag, 7. Juni 2025 zur Landesgartenschau Furth im Wald. Mitfahren kann jeder, der die Drachenstadt im Naturpark Oberer Bayerischer Wald kennenlernen will. Vorgesehen ist eine Führung durch die Landesgartenschau und die Stadt.

Jeder sollte auch die Drachenhöhle erkunden. Abfahrt um 7.00 Uhr bei Omnibus-Barthel in Gunzenhausen, Zusteigemöglichkeit am Bahnhof (Nordring) in Pleinfeld. Anmeldungen sind möglich bei Geschäftsführer Fritz Meyer unter Tel. Nr 098341402 oder E-Mail friedrichmeyer@t-online.de

Sommerausflug

des Stirner Frauenbunds

Stirn (red). Der Stirner Frauenbund lädt am Samstag, 31.05.25 zu einem Sommerausflug ein. Gemeinsam geht es um 12.30 Uhr vom Bushäusla Stirn erst zu Frankenholunder nach Meilenbach und anschlie-

ßend zum Cafe Schocolat nach Sindersdorf Um Anmeldung wird gebeten unter 01512 1852097 oder frauenbundstirn@t-online.de.Weitere Informationen unter frauenbundstirn.jimdosite.com zu finden.

Color & Go

Wir färben oder tönen, ab 36,50 €

Passion Hair

Herrenhaarschnitt 23,– €

Lifestyle zum Festpreis!

Men Reshade von Goldwell, Grauhaarkaschierung ab 22,00 €

Ihre Wunschfarbe Goldwell, mit föhnen ab 57,00 €

Sprühgold Haarspray von Goldwell, 600 ml 14,00 €

Color, Cut & Go

Wir färben oder tönen und schneiden, ab 57,00 €

Cut & Go Wir waschen und schneiden, 28,50 €

GUTSCHEIN

über 3,– € bei Ihrer nächsten Haarbehandlung gültig bis 30.06.2025 (pro Person nur ein Gutschein einlösbar)

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.