WochenZeitung 21.25

Page 1


Die Lebenshilfe Altmühlfranken hat ihren Neubau für gemeinschaftliches Wohnen in Weißenburg eingeweiht.

Lesen Sie mehr auf Seite 3

Von 22. bis 25. Mai

feiert die FFW Stopfenheim ihr 150-jähriges Gründungsjubiläum

Lesen Sie mehr auf den Seiten 12+13

Fränkische Schmankerl, süffige Biere und gute Musik sind auf der Kirchweih in Zimmern geboten.

Lesen Sie mehr auf Seite 14

Last-Minute-Ausbildung

Jugendliche haben noch gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz!

Altmühlfranken (do). Auch in diesem Jahr sind wieder viele Ausbildungsstellen frei. Wer jetzt noch die passende Lehrstelle sucht und bisher keinen Vertrag in der Tasche hat, dem stehen noch alle Türen offen. Oft kann es helfen, sich nicht auf einen Beruf zu versteifen, sondern Alternativen in Betracht zu ziehen. Es gibt mehr als 200 IHK-Berufe, im Handwerk sind es etwa 130, die dual erlernbar sind. Hinzu kommen schulische Berufe die in Berufsbildenden Schulen ausgebildet werden. Da ist für jeden was dabei. Lesen Sie dazu mehr auf den Seiten 7 bis 11.

Tiere suchen ein Zuhause

Große Umzugswoche

im Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Weißenburg (red). Ab dem 19. Mai stehen in einzelnen Sachgebieten des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen größere Umzüge an, die zu Beeinträchtigungen des Parteiverkehrs führen können. Das Gesundheitsamt am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen zieht von der Niederhofener Straße in die Schwärzgasse in Weißenburg. Im Gebäude der Agentur für Arbeit hat das Landratsamt bereits Räumlichkeiten, in denen der Pflegestützpunkt untergebracht ist. Um das Gesundheitsamt mit seinen drei Sachgebieten zu zentralisieren, ist dieser Umzug notwendig. Derzeit ist das Gesundheitsamt nebenden Räumlichkeiten in der Niederhofener Straße auch in Gebäuden in der Wildbadstraße in Weißenburg untergebracht. In der Schwärzgasse sollen nun alle Sachgebiete vereint werden: die Gesundheitsförderung, die Infektions- und Umwelthygiene und der Amts-

Im Gebäude H des Landratsamtes

Weißenburg-Gunzenhausen in der Schwärzgasse wird in Zukunft das Gesundheitsamt untergebracht. Foto: Landratsamt

Weißenburg-Gunzenhausen

ärztliche Dienst sowie die Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus Der Bereich Sozialmedizin des Gesundheitsamtes bleibt vorerst noch in der Wildbadstraße Die frei wer-

KI als Treiber für zukunftsfähige

denden Räume in der Niederhofener Straßewerden in Zukunft vom Sachgebiet Soziales und Senioren genutzt. Das Sozialamt des Landkreises wird ebenfalls in der Woche in den 1. Stock der Niederhofener Straße umziehen. Teile des Amtes für Jugend und Familie ziehen in den 3. Stock der Niederhofener Straße Die Betreuungsstelle, die derzeit noch in der Schwärzgasse untergebracht ist, wird in Zukunft in der Niederhofener Straße zu finden sein, um auch das Amt für Jugend und Familie zu zentralisieren. Das Landratsamt bittet um Verständnis dass es in den folgenden Tagen zu Einschränkungen beim Parteiverkehr kommen kann. Mit den Umzügen soll eine bessere Erreichbarkeit der frequentierten Sachgebiete wie dem Gesundheitsamt, Sozialamt und dem Amt für Jugend und Familie erreicht werden, die bisher zum Teil auf verschiedene Standorte in Weißenburg verteilt sind.

Unternehmen

Roadshow am 22.05. am kunststoffcampus bayern in Weißenburg Weißenburg (red). Wie können mittelständische Unternehmen die Potenziale von Künstlicher Intelligenz konkret nutzen – ohne eigene Entwicklungsabteilungen oder große IT-Budgets?

Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Roadshow „Digitalisierung neu denken – KI als Treiber für zukunftsfähige Unternehmen“, die am Donnerstag, 22. Mai von 14.00 bis 18.00 Uhr am kunststoffcampus bayern in Weißenburg stattfindet.

Veranstaltet wird die Roadshow als Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftsförderung der

Zukunftsinitiative altmühlfranken, des kunststoffcampus bayern in Weißenburg sowie dem Mittelstand-Digital Zentrum Franken. Ziel ist es, kleinen und mittleren Unternehmen aus der Region praxisnahe Impulse zu geben, wie KI als Werkzeug in der digitalen Transformation eingesetzt werden kann. Realistisch, verständlich und mit Bezug zu alltäglichen betrieblichen Herausforderungen.

Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Impulsvorträgen, Live-Demonstrationen und Gelegenheiten zum Austausch.

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages

Mittwoch, 21 Mai

Eichstätt: Apotheke Sollnau

Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke

Muhr am See: Weigel-Apothekee.K. Donnerstag, 22. Mai

Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke

Oettingen: St. Michaels-Apotheke

Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland

Freitag, 23. Mai

Weißenburg: Einhorn-Apotheke

Samstag 24 Mai

Eichstätt: Dom-Apotheke

Pleinfeld: Alte Post-Apotheke

Treuchtlingen: Stadt-Apotheke

Sonntag, 25. Mai

Heideck: Stadt-Apotheke

Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke

Montag 26 Mai

Eichstätt: Spitalstadt-Apotheke

Roth: Stadt-Apotheke

Weißenburg:

Römer-Apotheke

Dienstag, 27 Mai

Oettingen: Hof- und Stadt-Apotheke

Roth: Schloss-Apotheke Weißenburg: Stadtmühlapotheke Mittwoch, 28 Mai

Roth: frosch Apotheke an der KreisklinikApothekenleitg Geschw Popp&Goldmann OHG

Treuchtlingen: Neue-Apotheke » Zahnärztlicher Notdienst

Bruno Ratei Nürnberger Straße 6 91781 Weißenburg Tel. 091414480 Sa. und So von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr Mi Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr Sa., So Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf

Tel. 112

Polizei Notruf Tel. 110

Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 0983167880

Polizeiinspektion Treuchtlingen

Tel. 0914296440

Polizeiinspektion Weißenburg

Tel. 0914186870

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen Tel. 09831520

Erfahrene Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft zeigen anhand konkreter Beispiele, wie KI bereits heute eingesetzt wird. Besonders praxisnah: Interaktive Demonstratoren, die unterschiedliche KI-Anwendungen im Live-Betrieb erlebbar machen. So wird greifbar, was im Alltag oft abstrakt klingt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist noch bis zum 21. Mai auf der Homepage des Mittelstand-Digital Zentrum Franken unter den Veranstaltungen“ möglich: https://digital zentrum-franken.de/veranstalt ungen/

Klinikum Altmühlfranken

Weißenburg

Tel. 091419030

Ambulanter Hospizdienst

Altmühlfranken

Tel. 09831619161

SAPV Südfranken eG Tel. 091449277810

Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141902-188/-1893

Kinderschutzbund Ansbach Tel. 09852615510

Elterntelefon

Tel. 08001110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt

Tel. 09141 8600-360/ 01739536667

Suchtberatung des Diakonischen

Werk Südfranken e. V.

Tel. 091418600320

Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530

Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240

Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720

Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988 Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr,

Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Tiere suchen ein Zuhause

» Flocke, Tigerle & Karli Wir sind drei einjährige kastrierte Kater Als junge Kätzchen kamen wir ins Tierheim, wurden dann vermittelt und mussten nun wieder zurück ins Tierheim weil sich die Lebensumstände unserer Besitzer geändert haben. Aktuell sind wir noch etwas zurückhaltend, prinzipiell sind wir aber totale

Schmuser Wir verstehen überhaupt nicht warum wir hier sind, schließlich haben wir doch gar nichts falsch gemacht. In unserem neuen Zuhause würden wir uns Freigang wünschen, wir müssen auch nicht unbedingt zusammen vermittelt werden. Kommst du uns mal besuchen?

Foto: privat

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

Weniger Müll am See

Zweckverband Brombachsee zieht positive Bilanz

Die Verantwortlichen zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Müllfrei-Kampagne.

Ramsberg (do). Nachdem das Müllaufkommen an den Stränden des Brombachsees Jahr für Jahr zunahm und die Seebereiche stark verschmutzt waren, beschloss der Zweckverband, die Müllbehälter abzuschrauben, um die Gäste dazu zu bewegen, ihren mitgebrachten Müllwieder mit nachhause zu nehmen. Seit zwei Jahren läuft die anfangs umstrittene Kampagne „Brombachsee müllfrei“ Die Bilanz fällt aber sehr positiv aus Im Vergleich zu den Jahren 2020 bis 2022 wurden 202484 Prozent weniger Müll hinterlassen.

„Wir hatten nie die Illusion, am Brombachsee findet man nichts mehr“, so ZV-Geschäftsführer Dieter Hofer Doch das sei nie der Ansatz gewesen. Man habe mit dem Projekt den Müll spürbar reduzieren wollen, da alle Appelle nichts genutzt hätten. „Inzwischen haben sich die vielen kritischen

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen

Rat und Hilfe Termine unter Tel. 091418733930

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017 Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170 Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30 Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach

Vereinbarung, Tel. 091418733930

Donnerstag, 22. Mai

Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr

Freitag, 23. Mai

Gunzenhausen: Trauertreff, Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen, Leibnizstraße 2b (EG), 18.00 Uhr

Weißenburg: Sozialberatung für

Schuldner, telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr

unter 09141 87339-30

Stimmen gelegt und auch die Bevölkerung steht dahinter Um die Menschen zu sensibilisieren, habe man den Landesbund für Vogelschutz (LBV) als Kooperationspartner gefunden der das Projekt begleite und unterstütze Das Projekt braucht weiterhin Zeit ist Hofer überzeugt. Doch die ersten Hürden seien genommen. Anstatt der Mülleimer wird es weiterhin kostenlose Papiertüten geben, die in den TouristInfos ausgegeben werden. Zusätzlich wurden heuer an den Ständen Spender aufgestellt. Sondermüllbehälter stehen weiterhin für Windeln und Hundekotbeutel bereit. Für Raucher werden bei Bedarf kostenfreie Taschenaschenbecher ausgehändigt. Vor allem die Zigarettenkippen würden durch das schwer abbaubare Filtermaterial und die giftigen Schadstoffe die Umwelt belasten. „Vielen ist das nicht bewusst“, ist Mar-

tina Widuch vom LBV überzeugt. Auch fehle hier oft die Einsicht, ergänzt LBV-Vorsitzender und Schirmherr der Kampagne, Norbert Schäffer Die Gesellschaft gebe sich Regeln und die meisten würden sich auch daran halten. Verstöße müssen deshalb geahndet werden Das vom LBV aufgelegte Programm über Müll und Müllvermeidung sei gut angenommen worden. Kinder seien die besten Multiplikatoren, so Schäffer Deshalb werde es wieder einige Kampagnen geben. Das Projekt ist erfolgreich. Deshalb werden wir den Weg weitergehen, auch ohne Fördergelder“, bilanziert Landrat Manuel Westphal. Die Kosten seien im niederschwelligen Bereich und würden sich im Rahmen halten, so Hofer Obwohl es in der letzten Saison vergleichsweise wenig Verstöße gab, werden weiterhin Streifenposten am See tätig sein.

Dienstag, 27 Mai

Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr, offen auch für Angehörige, Freunde und Interessierte Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172

Weißenburg: Beratung für sehbehinderte und blinde Menschen, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 10.00 bis 13.00 Uhr, Anmeldung unter Tel: 0911236000 Mittwoch, 28 Mai Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr, Kiss, Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172

»Blutspendetermine Montag 26 Mai

Weißenburg: BRK-Zentrum, Rothenburger Straße 33, 16.00 bis 20.00 Uhr Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/ weissenburg Dienstag 27 Mai Weißenburg: BRK-Zentrum, Rothenburger Straße 33, 16.00 bis 20.00 Uhr Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/ weissenburg

Änderungen vorbehalten

Foto: Brigitte Dorr

(v.r.) Geschäftsführer Martin Britz und Lebenshilfe-Vorsitzender Rüdiger Zimmler bedankten sich bei der Bundesvorsitzenden Ulla Schmidt für ihr Kommen und die wohlwollenden Worte. Fotos: Brigitte Dorr

Weißenburg (do). Was lange währt, wird endlich gut: Sieben Jahre hatte es gedauert, bis der Förderbescheid für das neue Wohnhaus der Lebenshilfe vorlag. Im Juni 2023 rollten die ersten Bagger auf einem Grundstück in der Wiesenstraße in Weißenburg an. Jetzt ist der Neubau zum gemeinschaftlichen Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigungen fertig. Zur offiziellen Einweihung kamen viele Gäste, darunter auch die Bundesvorsitzende der Lebenshilfe Ulla Schmidt.

In ihrem Grußwort zeigte sie sich sehr davon angetan , was die Lebenshilfe über Jahrzehnte hinweg auf den Weggebracht hat. Das neue Haus sei eine Ergänzung zu dem gesamten Portfolio, das hier angeboten werde Im Namen des Bundesverbands bedankte sie sich bei den Verantwortlichen für den Mut und zollte ihnen Respekt für ihre Geduld. Die Gesellschaft stehe vor großen Herausforderungen.Vor allem

bereite ihr auch die finanzielle Entwicklung große Sorgen, denn die Lebenshilfe könne ohne die Politik nicht umsetzen, was sie brauche „Es darf kein zurück geben. Barrieren aus dem Weg räumen ist ein Akt der Demokratie appellierte sie Deshalb galt ihr Dank dem Bezirk Mittelfranken für die großzügige Unterstützung.

Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster freute sich, dass hier in Mittelfranken wieder eine Angebotslücke geschlossen werden konnte Keiner darf auf der Strecke bleiben, vor allem nicht die Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen“ Auch OB Jürgen Schröppel freute sich, dass ein weiterer Baustein das Angebot der Lebenshilfe ergänzt. Er könne sich nicht daran erinnern, dass während seiner 18-jährigen Amtszeit die Lebenshilfe nichts gebaut hätte, schmunzelte er und bedankte sich für die stets ausgezeichnete Zusammenarbeit.

Wir bedanken uns für das Vertrauen und wünschen alles Gute im neuen Bau!

In Arbeitsgemeinschaft führten wir die Rohbauarbeiten aus

Busausflug

zum Holunderhof Lohe

Pleinfeld (red). Der KDFB Pleinfeld freut sich auf den Halbtagesausflug mit dem geistlichen Beirat Pfarrer Ottmar Breitenhuber am 27.05. zum Holunderhof Lohe bei Oettingen. Der Bus fährt um 13.30 Uhr am Lauterbrunnenweg ab Am Ziel begrüßt die Kräuterpädagogin Siglinde Beck die Reisenden mit einem Getränk aus Holunderblüten. Bei einem Spaziergang erhalten

die Gäste Infos über Kräuter unterm Hollerbusch“ und während der Kaffeepause im HofCafé besteht die Möglichkeit, einen Essig mit Holunderblüten anzusetzen. Der Busfahrpreis für Mitglieder beträgt 20 € (Nichtmitglieder 25 €) und zusätzlich 15 € für das Hofpaket (Begrüßungsgetränk, Kaffee und Kuchen). Nähere Auskünfte und Anmeldung bei Birgitta Baierl unter 09144 924964.

Gemeinschaftliches Wohnen in Weißenburg

Lebenshilfe Altmühlfranken weihte Neubau in der Wiesenstraße ein

Im Rahmen eines „Walking Acts wurden die Gäste in fünf Gruppen durch das neue Haus geführt. In den einzelnen Räumen stellten Bewohner und Mitarbeiter vom Band ihren neuen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt vor.

» lebendig, offen, bunt Entstanden ist ein modernes, helles und freundliches Wohnhaus für Menschen mit Förderbedarf Der Neubau liegt in unmittelbarer Nähe zur Förderstätte Das Grundstück konnte von der Stadt Weißenburg erworben werden. In dem komplett barrierefreien Gebäude finden nun 24 Menschen mit einem erhöhten Förderbedarf ein neues Zuhause, in dem sie ein selbstbestimmtes Leben führen können. Wohnen werden hier künftig 16 Menschen mit einem hohen bzw sehr hohen Hilfebedarf sowie acht Menschen mit einer AutismusSpektrum-Störung. Das Gebäude wurde in Massivbauweise erstellt und hat eine Wohnfläche von 1.350 Quadratmetern. Geheizt wird mit Holzpellets Auf dem Dach wurde eine Photovoltaikanlage mit 70 kwp installiert. Im Gebäude steht ein Speicher mit einer Kapazität von 22 kWh. Ins-

gesamt wurden im Neubau Kabel gelegt, die von Weißenburg nach Gunzenhausen reichen. Zudem wurden 104 Türen eingebaut und 250 Meter Handlauf montiert. Für die Planungen zeichnete Architektin Michaela Bittner verantwortlich. Bei der symbolischen Schlüsselübergabe bedankte sie sich in kurzen Worten für das ihr entgegengebrachteVertrauen und die gute Zusammenarbeit. Den Dank gab Lebenshilfe-Vorsitzender Rüdiger Zimmler zurück und lobte die gute Planung und die hervorragende Baubegleitung. Die Gesamtkosten liegen bei 7,5 Mio Euro Rund 70 Prozent davon werden gefördert, den Rest muss die Lebenshilfe finanzieren.

Zum Abschluss des Festaktes segneten Dekanin Ingrid Gottwald-Weber und Dekan Norbert Wallmüller das neue Gebäude und die Menschen, die hier künftig wohnen und ihr Leben gestalten sowie arbeiten werden.

WirführtendieDachdeckerundSpenglerarbeitenaus inklusive Beleuchtungsanlagen

( 0 84 22 / 99 11 - 0 Mühlweg 14 85132 Schönfeld

PC-Sprechstunde

am 27 Mai in Pleinfeld

Pleinfeld (red). Miteinander – Füreinander“– unter diesem Motto bietet das Bürger- und Mehrgenerationenhaus Pleinfeld jeden letzten Dienstag im Monat, jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr eine kostenlose PCSprechstunde für Handy Tablet und Computer an. Hier gibt es praktische Hilfestellung und Beratung bei Einrichtung und Nutzung sowie Unterstützung bei der Bedie-

nung von Apps oder anderen Programmen, auch Fragen rund um Internet, E-Mails und Onlinediensten werden gerne beantwortet. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das eigene Gerät sollte dabei sein. Eine Anmeldung unter Tel. 091446089988 oder mgh@ pleinfeld.de ist notwendig Die nächste PC-Sprechstunde findet am 27. Mai statt.

Wir fertigten die Holz-Alu Fenster und Außentüren Wir wünschen viel Freude in den neuen Räumen

Dettenheim Hauptstr. 9 / Metzgergasse 2 91781 Weißenburg in Bayern schreiner-kattinger@t-online de Telefon: 09142/8167 / Fax: 09142/7214

Wir führten die Heizungsinstallation aus –besten Dank für den Auftrag! Viel Freude „im neuen Zuhause“!

Geschäftsführer Johann Keil

Hafnersmarkt 2 91801 Markt Berolzheim Tel (0 91 46) 2 77 www haag-ortner de

Estrich

Dettenheimer Str 15 91781 Weißenburg

Telefon 0 91 41 / 90 1760 www ludwig-fussboden de

Spaziergang zum TRÖDELn

... am Samstag, 24. Mai, von 10.00 bis 14.00 Uhr, in Ellingen

Ellingen (red). Am 24. Mai lädt die Kolpingsfamilie Ellingen von 10.00 bis 14.00 Uhr zum Spaziergang zum TRÖDELn ein. b50 Anwesen beteiligen sich an der Aktion und locken mit besonderen Schnäppchen, vom Abendkleid bis zur

Zaubererhose, vom Aktenschrank bis zur Zuckerdose – und das alles für den guten Zweck! Weitere Infos unter www.kol ping-ellingen.de/troedeln. Zudem wird es einen Plan mit den einzelnen Stationen geben.

MittwochsMarkt

Dienstleistungen

Nürminger | Fliesen- und Sanitärhandel

Fliesen-Sonderposten

60x120cm 25,90 €/m² inkl. MwSt. 30x60cm 18,- €/m² inkl. MwSt.

Restposten ab 5,- € / m² auf Wunsch auch mit Verlegung

nuerminger de | Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach Tel : 09805/9336-19 | Öffnungszeiten: Mo -Fr 9-17 Uhr, Sa 9-12 Uhr

Gesundheitswesen

Falun Dafa eine Praxis für Körper und Geist, die alte Lehren und Meditationsübungen kombiniert. Es wird in über 80 Ländern praktiziert und ist stets kostenfrei. Kurse montags 18 Uhr an der Minigolfbahn am Altmühlsee/Schlungenhof. Anmeldung unter Tel. : 0157-37583225

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.falundafa.de

Möbel/Einrichtung

Amica Backofen-Ceranfeld Einbauset wenig genutzt, 125€,Tel: 09142-8358

Doppelbett180x2 m, Massivholz o. Matratzen,65€ T:09175-418 Metallrahmen-Bett140x2m mit neuen Lattenrost,75€,Tel: 09142-8358

Moderner Schreibtisch 160x80m, 50€Tel: 09142-8358 Siemens Spülmaschine Eco-Edition 75€,Tel: 09142-8358

Med. Fußpflege (auch mobil) Manuela Fischer -Termine unter Tel. 0151-20 727466

Handwerk

Fliesenlegen vom Profi Tel. 0175-8740679

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Wir polstern Eckbänke, Sofas, Stühle, uvm. Seit 70 Jahren Fa. Stünzendörfer Windsbach Telefon: 09871/6559217

Landwirtschaft

9Ha. Äcker u. 4Ha.Wiese zu verpachten Gem.Trommetsheim. Chiffre Z525473WE

Gras ab Wiese gesucht Tel. 0160-95785493

LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr, Sa nach Vereinbarung. Mahl- und Mischanlagen Rapskuchen Fa. Tel. 09149-311 Su. Waldgrundstücke in den Gemarkungen Haundorf& Gräfensteinberg. Telefon: 09831-8816799

Spiel-Zeit für kleine Entdecker

Gunzenhausen (red). Jana Bickel und Katharina Münich bieten bei Spiel-Zeit ein buntes und liebevoll gestaltetes Kursangebot für Kinder im Alter von ein bis neun Jahren und Eltern Dazu zählen Musik, Kunst und Montessori-/ PiklerPädagogik. Die altersgerechten Kurse gehen auf kindliche Bedürfnisse, Entwicklungsphasen und individuelle Interessen ein. Mehr Infos und Anmeldung unter: www.spiel-zeit.com

2 STARKE PARTNER RUND UM IHRE KÜCHE

Wir gratulieren SCHULERS Küchenstudio herzlich zum sehr gelungenen Umbau und der Neueröffnung in Burgoberbach! Sie haben Ihre Traumküche schon gefunden? Wir übernehmen die Sanierung Ihrer neuen Küche inklusive Fliesen- Sanitär- & Elektroarbeiten! Fragen Sie heute noch unverbindlich an! Nürminger Immo & Konzept GmbH - Im Herrmannshof 1A 91595 Burgoberbach - Tel 09805 / 9336-0 kostenlos anfragen: www nuerminger de/anfrage

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Fahrräder

Damen Fahrrad 21-Gang

zu verk. T: 09141-70867 ab 18 Uhr

Kaufgesuche

handelshaus-kauft.de Pelze, Trachten, Porzellan, Kristall, Jagdtroph., Militaria, Fotoapparat, Pokale, Zinn, Briefmarken & Münzen, Uhren,Schmuck, Lp’s,NähSchreibm. Kostl. Hausbesuche oder im Geschäft 01525-8164529

Zahngold kauft

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Zinn, kauft

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Verkäufe (allgemein)

Federbetten und Matratzen gut erhalten,günstig abzugeben. Tel: 0160-96562374

Sonnenschirm m. Ständer

3m,neuwertig,170€,T:09142-4588

Verschiedene Roman-Hefte zu verk. T: 09141-70867 ab 18 Uhr

Wasserfass 1.000L mit Gitter zu verk. T:09141-70867 ab 18 Uhr

SeniorenFrühstück

Treuchtlingen (red). Der Seniorenbeirat der Stadt Treuchtlingen lädt am Mittwoch, 28. Mai 2025, von 9.00 bis 11.00 Uhr zum Senioren-Frühstück ins Bürgerhaus, Am Schulhof 4 Spenden werden wie immer gerne angenommen.

Wohnungsauflösungen

Räumungen erledigt Fa. Rachinger zuverlässig und sauber ✆ (0171) 4378000

Pflanzen/Garten

Aushilfe in Treuchtlingen, Gras rasieren, aufräumen, Holz aufräumen Tel: 0162-8705300

Gartenmöbel aus Holz sehr gut erhalten, zu verk., 400€VB. Tel:0175-4424892

Verschiedenes

Für Selbstabholer: Gefriertruhe Liebherr 50.-€, Kühlschrank mit großem Gefrierfach 100.-€Tel.: 09145-6146

Münzen aller Art kauft

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Markenuhren kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Militaria aller Art kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Rote Dachpfanne ca 130m² gut erhalten, günstig abzugeben. Tel: 0160-96562374

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Für Ihn

Bildschöne Michaela 67 J., verwitwet, eine ganz liebe, herzliche Frau, ich schätze e. gute Küche u. die häusliche Wärme, bin mobil, mag die Natur, E-Bike fahren, doch leider bin ich ganz allein. WelcherMann bis 80 J., wünscht sich pv eine zärtliche u. treue Frau wie mich? Tel.015775069425

Zu verschenken

4 So-Reifen auf Felgen 175/80R14 88T kostenlos abzugeben. Tel.: 09831-9667

Mietangebote

3-Zi-EG-Whg in Weißenburg Terrasse, Wintergarten, Küche u.v.m., KM 900.-€+ NK 100.-€, ab 1.9.25,Tel. 01702835040

Mietgesuche

Su dringend eine 3-Zi-Whg in Treuchtlingen bis 860.-€Warmmiete. Tel. 017620061041

● Wohnungsräumungen

● Gartenarbeiten

● Mäh- und Mulcharbeiten

● Hausmeisterservice

Immo-Verkäufe

WochenZeitung.de informativundaktuell

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Verkauf

Golf 4, zu verk. TÜV neu, viele Verschleißteile erneuert, Preis VB Tel:0171-7384296

Opel

AstraH-Kombi, EURO4

Benzin, 77kw AHK Bj. 2005, 8-f. bereift, VP 500€T: 0151-68473108

Corsa S-D, Bj. 2011, 63kw 41.0000 km, EURO 5, Benzin, TÜV 06/26, 8-f. bereift Alufelge, VP 2400.-€ Tel: 0151-68473108

Verkauf

Reifen undZubehör

4 So-Reifen auf Felgen 175/80R14 88T kostenlos abzugeben. Tel.: 09831-9667

KUNST vor ORT

25 Jahre in Markt Berolzheim

Markt Berolzheim (red). Im 25. Jahr findet die 21. KUNST vor ORT Veranstaltung in der B-heimer Kulturscheune statt. Am 24./25. Mai 2025 kommen KünstlerInnen der ersten Stunde, langjährige Mitwirkende

und neue Gesichter in der Kunstscheune von Alexandra Walczyk in Markt Berolzheim zusammen, um darstellende Kunst, Literatur und Musik zu feiern. Das Thema fast schon Programm: HIGHLIGHTS!

Ankauf

Ankauf PKW ab BJ. 70 in WUG. Tel. 0151-22264014

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000

Ankauf

KaufegebrauchteAutosauch defekt. Tel. 09081-801093 Privatmann sucht Quad Tel: 0170-1998777

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378 Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051 Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Ein buntes Programm das am Samstag, 24. Mai, um 19.00 Uhr mit der Vernissage samt Lesung & Musik seinen Auftakt hat und am Sonntag, 25. Mai, von 14 00 bis 18 00 Uhr zur Ausstellung einlädt.

Schonend und effizient

Vortrag über Chirurgie bei Menschen im höheren Lebensalter

Weißenburg (red). Ab 65 Jahren definiert die Weltgesundheitsorganisation einen Menschen als alt Dem entgegengesetzt weiß man jedoch, wie aktiv und gesund Senioren sogar jenseits von 80 Jahren sein können. Wenn alternative Behandlungsmethoden bei Patienten im höheren Lebensalter nicht mehr ausreichen und eine Operation unvermeidlich ist, muss diese so schonend wie möglich durchgeführt werden. Darüber hinaus benötigen betagte Menschen besondere medizinische Aufmerksamkeit. Nachlassende Organfunktionen und Immunabwehr im Alter, sich abschwächende Regenerationsfähigkeit sowie Blutverlust, Infektionen, Narkose, Vorerkrankungen, Bettruhe mit Immobilisierung Sturzneigung oder auch nur der Verlust der gewohnten Umgebung können sich im Alter äußerst nachteilig auswirken. Das primäre Ziel sollte stets sein, den älteren Patienten mithilfe einer schnellen

Prof. Dr. Ulrich Fetzner Foto: Klinikum Altmühlfranken.

Genesung in seinen Alltag zurückfinden zu lassen. Prof Dr Ulrich Fetzner Chefarzt der Allgemein-, Viszeralund minimalinvasiven onkologischen Chirurgie am Klinikum Altmühlfranken, spricht am Dienstag, 27. Mai 2025, um 19.00 Uhr, im Gotischen Rathaus Marktplatz 1, in Weißenburg, über dieses wichtige Thema und wird in seinem Vortrag zudem auf die angrenzenden Fachgebiete eingehen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Aus der Region - Für die Region

Wir empfehlen vom22. bis 24. Mai aus der Frischetheke Schw. Steak 100g 1,09 aus der zarten Oberschale geschnitten Schw. Halssteak

grillfertig einge egt, im 2er Vac -Pack 100g 1,28

Gelbwurst mit oder ohne Petersil e 100g 1,28 Paprika-Lyoner auch als Portionswurst 100g 1,38 Hausm. Stadtwurst rauchfrisch 100g 1,39 Putenschinken heiß gegart 100g 1,49 Mettwurst über Buchenho z geräuchert 100g 1,09 Irrtum vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen solange der Vorrat reicht.

Weißenburg Nürnberger Str 46 Tel. 09141/9234700

Weißenburg Eichstätter Str 29 Tel 09141/974552 Pleinfeld Am Marktplatz 5 Tel. 09144/490

Gunzenhausen Ansbacher Str 11 Tel. 09831/8820488 www.fleischwaren-voelk.de • Fax 9234709 • info@fleischwaren-voelk.de

Blick über den Altstadtrand

Neue Stadtführung beschäftigt sich mit der Geschichte der Oberen Vorstadt

Gunzenhausen (red). Bei ihrer neuen Stadtführung setzt sich Stadtführerin Karin Elterlein mit der sog. Oberen Vorstadt auseinander also mit dem Fleckchen Bebauung nördlich der eigentlichen Innenstadt. Hier gibt s so einiges zu entdecken, unter anderem eine verschwundene Kirche und Spuren von Ehrenbürgern. Diesen Blick über den Altstadtrand“ sollten Sie nicht verpassen, Termin ist Montag, 26. Mai 2025, um 17.00 Uhr

Der erste Durchgang der von Karin Elterlein und Stadtarchivar Werner Mühlhäußer konzipierten neuen Stadtführung ist kostenlos und gilt als Pilotprojekt für weitere Durchgänge

Los geht es vor der Tourist Information in der Rathausstraße, der Weg führt dann über den Dr Martin-Luther-Platz weiter Richtung Bahnhofsareal. Auf dem Weg liegen Geschichten aus vergangener Zeit, von den Römern wird berichtet und auch von der jüdischen Kultusgemeinde Gasthöfe und Schenken gab es früher auch noch mehr wie heute, von einigen davon sind zumindest historische Aufnahmen erhalten geblieben, die es zu sehen gibt. Daneben widmet die Stadtführerin einen Teil ihrer Ausführungen der Bildungsgeschichte der Altmühlstadt und spricht über den Schul- bzw Kirchof

Bastelkreis spendete

... 850 Euro für den

Hospizverein

Mitglieder des Bastelkreises um Brigitte Hasselmeier (r.) mit Sandra Meyer, Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes Altmühlfranken (2. v. l.), bei der Spendenübergabe. Foto: Amadeus Meyer

Weißenburg (ad). Die ökumenische Bastelgruppe St. Willibald spendete den Erlös des Osterbasars in Höhe von 850 Euro an den Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e V., der Schwerstkranke und Sterbende auf ihrem letzten Weg begleitet und Menschen in ihrer Trauer unterstützt.

Einmal in der Woche trifft sich die Gruppe in Weißenburg zum Basteln von kleinen Dekoartikeln. Diese werden nach den Gottesdiensten in Weißenburg und Ellingen sowie am Herbstmarkt in Ellingen für den guten Zweck verkauft. Bereits jetzt werden die Artikel für Weihnachten in liebevoller

Handarbeit gefertigt. Bei 30 Grad machen wir Engel erklärt Brigitte Hasselmeier mit einem Schmunzeln im Gesicht. Bereitsseit zehn Jahren treffen sich die Frauen zum Basteln. Angefangen mit Sternen aus Papier kam später Stoff zu den verwendeten Materialien. Der Erlös wurde dabei immer wieder an verschiedene Einrichtungen, wie nach Peru, in die Ukraine oder an Kinderschicksale Mittelfranken gespendet. Dem Bastelkreis gehören Maria Krach, Susanna Medl Adelheid Ullmann, Annemarie Hoch, Renate Schray, Maria Fischer, Brigitte Hasselmeier, Renate Praschak, Inge Meyer und Lissy Machui an.

Spende für Marisol

Unterstützung der AWO Pleinfeld für Mädchen mit seltenem Gendefekt

Annabelle Lasser, Felix Michahelles, Jürgern Werner (alle AWO), Marisol und Peter

Pleinfeld (red). – Eine großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro überreicht der Arbeiterwohlfahrt-Ortsverein Pleinfeld (AWO) gemeinsam mit dem Jugendzentrum an die Familie der achtjährigen Marisol. Das Geld stammt aus dem Erlös des Essensstands beim Pleinfelder Weihnachtsmarkt sowie aus einer eigens aufgestellten Spendenbox.

Lassen Sie sich von

Marisol leidet am seltenen Syngap1-Syndrom – einem bislang wenig erforschten Gendefekt, der weltweit nur vereinzelt diagnostiziert wird. In Deutschland sind etwa 129 Fälle bekannt. weltweit ca. 1.400. Experten gehen jedoch von einer deutlich höheren Dunkelziffer aus Betroffene Kinder haben oft erhebliche Entwicklungsverzögerungen, etwa beim Sprechen, Essen oder in der Motorik.

Marisols Eltern, Micaela Gerner-Quinonero und Peter Gerner, engagieren sich mit großem Einsatz für mehr Aufmerksamkeit und Aufklärung im Umgang mit seltenen Erkrankungen. Mutter Micaela ist zudem im Vorstand der SyngapElternhilfe aktiv „Ich kämpfe für Marisol und all die anderen betroffenen Kinder – damit sie ein möglichst gutes Leben füh-

ren können“, sagt sie Die Spende soll vor allem zur Finanzierung einer fünftägigen logopädischen Reittherapie im Schwarzwald dienen, die sich bereits als besonders wirksam für Marisol erwiesen hat. „Ich kenne Marisol schon seit vielen Jahren. Es ist wirklich beeindruckend, welche Fortschritte sie gemacht hat sagt Jürgen Werner, stellvertretender AWOOrtsvorsitzender, bei der Übergabe Da solche Maßnahmen von den Krankenkassen oft nicht übernommen werden, freut sich die Familie auf die zusätzliche Unterstützung. Vater Peter Gerner zeigt sich gerührt: „Die Spendenbereitschaft am Weihnachtsmarkt war überwältigend. Wir sind dankbar, dass Marisol auf diese Weise gefördert werden kann. AWO-Ortsvorsitzender Felix Michahelles betont den starken Zusammenhalt in der Gemeinde: „Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich beteiligt haben – Pleinfeld hat wieder einmal ein großes Herz gezeigt. Zum Abschluss bedankt sich Marisol persönlich mit einem fröhlichen Händedruck bei den Anwesenden – ehe es für sie direkt weiter zur nächsten Reitstunde geht.

Stadtführerin Karin Elterlein am Hindenburgplatz
Foto: Friedrich Elterlein
Gerner Foto: AWO-Ortsverein Pleinfeld

Die Gemeinde Solnhofen sucht zum 01 08 2025 eine Reinigungskraft (m/w/d) für die Sola-Halle mit 15 Wochenstunden an drei Tagen / Woche in Teilzeit ein

Einzelheiten erfahren Sie auf der Homepage der Gemeinde Solnhofen unter https://www solnhofen.de

Sie sorgen mit uns für eine saubere Umwelt Logistikmitarbeiter im Bereich Sonderabfallzwischenlager (m/w/d)

Nähere Informationen: www.ernst-gun.de/karriere.html Städtereinigung Rudolf Ernst GmbH & Co KG Aha 200 • 91710 Gunzenhausen

Suche Kraftfahrer m/w/d mit Fs.-Kl. 2/CE für Sattelzugmaschine im Nahverkehr in Vollzeit

sowie Aushilfe am Wochenende für Standort Ellingen Spedition Huber Tel. 09871-7704 · Mobil 0170-1617542

Die Gemeinde Solnhofen sucht zum 01 08 2025 einen Mitarbeiter für den gemeindlichen Bauhof (m/w/d) in Vollzeit

E nzelhe ten erfahren Sie auf der Homepage der Gemeinde Solnhofen unter https://www solnhofen.de

Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?

Wie wäre es als Zusteller?

Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (Prospektzustellung am Samstag) für die Amedia Informations GmbH in Treuchtlingen Umgeb. Bahnhofstraße 1 Stunde 40 Minuten

Schambach 3 Stunden 20 Minuten Igelsbach 1 Stunde 10 Minuten Westheim 3 Stunden 30 Minuten !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!!

Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335

E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de

VERLOSUNG

Pippi Langstrumpf

nach Astrid Lindgren im Bergwaldtheater

Weißenburg (red). Als Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminza Efraimstochter Langstrumpf in die Villa Kunterbunt einzieht, staunen Tommy und Annika nicht schlecht. Denn Pippi hat nicht nur einen ganzen Koffer voller Goldstücke, ein Pferd und einen Affen – sie ist auch das stärkste Mädchen der Welt und macht, was sie will. Ziemlich schnell hat sie Tommys und Annikas Leben ganz schön auf den Kopf gestellt. Pippi Langstrumpf – bei diesem Namen schlagen nicht

Wir suchen ab 1 August und 1 September für die neue Lebkuchensaison bis Dezember Konditoren / Bäcker / Köche und Helfer (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für die Lebkuchenherstellung (keine Wochenendarbeit, keine Nachtschicht), Mitarbeiterinnen und Verkäuferinnen (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für das Verpacken und den Verkauf unserer Lebkuchen sowie eine nette Reinigungskraft für ca. 8 h / Woche

Werden Sie Teil eines netten Teams mit flexiblen Arbeitszeiten und gutem Arbeitsklima. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf an: Frank Schiesl, Tel. 0152/24448670, info@weissenburger-lebkuchen.de Weißenburger Lebkuchen Manufaktur Richard-Stücklen-Str 19, 91781 Weißenburg

Highlander GUN und WUG sucht Verstärkung

Spielhalle / Wettbüro

Vollzeit / Teilzeit / 556,– Euro Basis Bewerbungen unter Tel 0171/7939009

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Wir suchen mehrere Sozialpädagogen (m/w/d) für die Bereiche Bezirkssozialarbeit, Jugendhilfe im Strafverfahren und Betreuungsstelle

Interesse? www.landkreis-wug.de/karriere Bewerbungsschluss: 08 06 2025

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

www.facebook.com/ WochenZeitungoder wochenzeitung-online.de

Nebenbeschäftigung

Pensionist, 63 Jahre, sucht Frau in WUG, die ihm die Wohnung putzt. 14-tägig /2 Std. Bezahlung nach Vereinbarung. Tel. 0171-3624743

Hauspersonal/Putzhilfe

Reinigungskraftgesucht 2-4 Std. / wöchentlich Tel. 09146-9189983

WochenZeitung.de

informativundaktuell

Ausbildungsplätze

Freie Ausbildungsplätze Landwirtschaft ab Aug./Sept. 2025 f. 2.oder 3.Lehrjahr Bio-Milchviehhof,Tel./Whatsapp:0177-7523670

Stellenangebote

Su. Reinigungskräfte (m/w/d) abends ab 17 Uhr Telefon: 017632658759 oder 0172-9020156

WochenZeitung.de auf auf

Frühling

Die Actuator Solutions GmbH ist ein Joint Venture der SAES Getters Group sowie der SMAIIA GmbH Wir sind einzigartig in der Entwicklung und Produktion von Applikationen für SMA-Aktuatoren Wir beliefern

Unternehmen in den Bereichen Medizintechnik Elektronik Wel ness und Automotive Für unseren Standort in Gunzenhausen im fränkischen Seenland suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (ca 25 – 30 Stunden) einen Finanz- und Lohnbuchhalter (m/w/d)

Ihre Aufgabenschwerpunkte

•Selbstständige Prüfung und Buchung von Eingangsrechnungen (Kreditoren)

Abwicklung des Zahlungsverkehrs

•Betreuung des Anlagevermögens

Mitwirkung bei der Liquiditätsplanung

Stammdatenpflege/-erfassung von Kreditoren und Debitoren

•Zusammenarbeit mit Steuerberatern/Wirtschaftsprüfern Finanzbehörden und Sozialversicherungsträgern

Erstellung Monats- und Jahresabschluss in enger Zusammenarbeit mit unserem Controlling

•Erstellung der monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnungen unter Berücksichtigung aller relevanten gesetzlichen Bestimmungen

Ihr Profil

Abgeschlossene kaufmännische/buchhalterische Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Finanzbuchhaltung und Lohnbuchhaltung

•Guter Umgang mit MS Office sowie Englischkenntnisse

Routinierter Umgang mit ERP-Systemen Business Central und Datev (LODAS)

•Sie sind ein Teamplayer und freuen sich auf die Zusammenarbeit mit unseren internen und externen Schnittstellen

Sie bringen ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Selbstständigkeit mit

Das dürfen Sie von uns erwarten

Flexible Arbeitszeiten

•Jobrad-Leasing mit attraktivem Arbeitgeberzuschuss

nur die Herzen der Kinder höher sondern auch der Erwachsenen. Ein riesiger Theaterspaß der von der Luna Bühne perfekt für das wunderschöne Bergwaldtheater inszeniert ist

» Termine

• So, 25.05.2025, 17.00 Uhr

• Do, 05.06.2025, 10.00 Uhr

• Do, 05.06.2025, 15.00 Uhr

Tickets erhältlich an allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie online unter reservix.de Wir verlosen eine Familienkarte für die Vorstellung am

Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper! wochenzeitung-online.de

Foto: Darya Bukht

25.05.2025, um 17.00 Uhr.Wer gewinnen möchte schreibt eine E-Mail mit dem Betreff Pippi an verlosung@wochenzeitungonline.de Die Familienkarte wird unter allen Teilnehmenden verlost.

Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits

•Bedarfsorientierte Schulungen und Weiterbildungen

Ein wertschätzendes kollegiales Arbeitsklima

Kontakt – wir freuen uns auf Sie!

Actuator Solutions GmbH Richard-Stücklen-Straße 19 91710 Gunzenhausen

Personalabteilung, Email: hr@actuatorsolutions de

Künstliche Intelligenz

(red). Am 22. Mai 2025 beginnt bei der Volkshochschule Weißenburg eine Online-Vortragsreihe zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI)“, die aktuelle Entwicklungen verständlich erklärt und zum Mitdenken anregt. Das Besondere: Die Veranstaltungen finden ausschließlich online statt – Teilnehmende können bequem von zuhause aus dabei sein und sich aktiv einbringen. Die Reihe aus insgesamt fünf Vorträgen bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich umfassend und verständlich mit einem der wichtigsten Zukunftsthemen unserer Zeit auseinanderzusetzen – und das bequem von zuhause aus Die Vortragsreihe

beleuchtet das Thema KI aus zwei Perspektiven: Zum einen praxisorientiert – etwa in Bezug auf das richtige Prompten oder KI im beruflichen Alltag –, zum anderen mit einem kritischen Blick auf ethische Fragen, Verantwortung und die ökologischen Auswirkungen intelligenter Systeme Dozent der Vorträge ist der Forschungsingenieur Viktor Vichniakov, Beginn ist am 22.05., weiter geht es dann am 29.05., 05.06., 26.06. und 03.07. immer ab 19.00 Uhr Alle Informationen zu den einzelnen Vorträgen finden sich unter www.vhsweissenburg. de/kiwug sowie in der vhs-Geschäftsstelle, Am Hof 23, in Weißenburg.

Seminar

Ellingen (red). Am Freitag, 6. Juni 2025, wird zum Seminar Geschäftsgang des Gemeinderats – Neuerungen im Kommunalrecht“ mit Rüdiger Neubauer, um 19.00 Uhr im Fürst Carl Bräustüberl, Ellingen eingeladen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Themen des Geschäftsganges in Gemeinderats- und Ausschusssitzungen vertieft dargestellt. Dabei werden auch Gestaltungsmöglichkeiten erörtert und aktuelle Rechtsentwicklungen dargestellt. Anmeldungen bis spätestens Dienstag vor dem Veranstaltungstag bei Michael Schmitz, E-Mail schmitz@ bkb-bayern.de oder www bkb-bayern.de/region/mittelfra nken. Teilnahme kostenfrei.

Ausbildungsplätze lastminute

Mindestausbildungsvergütung

Seit diesem Jahr auf 682 Euro angestiegen (BIBB). Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Sätze der Mindestausbildungsvergütung gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) für das Jahr 2025 berechnet. Die monatliche Mindestvergütung für Auszubildende erhöht sich entsprechendder Vorgaben des Berufsbildungsgesetzes jährlich. Azubis, die 2025 mit der Ausbildungbeginnen, müssen einen Mindestlohn von monatlich 682 Euro im ersten Ausbildungsjahr erhalten. Auch der gesetzliche Mindestlohn wurde zum 1. Januar 2025 auf 12,82 Euro angehoben. Dieser gilt nicht für Auszubildende, jedoch hat sich zeitgleich auch der Azubi-Mindestlohn erhöht.

Für Auszubildende in dualen Ausbildungsberufen nach BBiG oder Handwerksordnung, die ihre Ausbildung zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2025 beginnen, gelten folgende monatlichen Mindestvergütungen: 682 Euro im ersten Ausbildungsjahr 805 Euro im zweiten Ausbildungsjahr, 921 Euro im dritten Ausbildungsjahr und 955 Euro im vierten Ausbildungsjahr

Grundsätzlich dürfen Unternehmen diese Mindestvergütung nicht unterschreiten. Ausnahmen sind möglich, wenn Arbeitgeber und Gewerkschaften für einzelne Branchen eigene Vereinbarungen treffen.

» Mindestvergütung für Auszubildende Arbeitgeber die keinem Tarifvertrag unterliegen, sind seit dem 1. Januar 2020 verpflichtet, ihren Auszubildenden einen Mindestlohn zu zahlen. Dieser erhöht sich jährlich zu jedem Ausbildungsbeginn: Jeder Azubi, der 2025 eine Berufsausbildung beginnt, bekommt damit mindestens 682 Euro pro Monat im ersten Lehrjahr Auchzukünftig soll die Azubi-Mindestvergütung entsprechend der durchschnittlichen Entwicklung der vertraglich vereinbarten Ausbildungsvergütungen angepasst werden. Die genauen Werte für 2026 wird das BMBF bis spätestens November 2025 bekannt geben.

» Ausbildung ist digitaler

Seit dem 1. August 2024 reicht es nach § 11 II BBiG für den digitalen Ausbildungsvertrag aus, wenn der Ausbildungsbetrieb dem angehenden Azubi den unterschriebenen Vertrag per E-Mail schickt und dieser den Erhalt bestätigt. Auch das Ausbildungszeugnis darf per E-Mail geschickt werden, vorausgesetzt der Azubi stimmt zu. Gesetzlich geregelt ist nunmehr auch, dass Ausbildungsinhalte in einem angemessenen Umfang (nicht die gesamte Ausbildung) im Rahmen der mobilen Ausbildung vermittelt werden.

» Verkürzung für Ausbildung in Teilzeit

Die Möglichkeit, eine Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren, steht mittlerweile insbesondere auch geflüchteten Menschen, lernbeeinträchtigten Menschen sowie Menschen mit Behinderungen offen. Voraussetzung

Seit diesem Jahr gilt eine höhere Mindestvergütung für Azubis von monatlich 682 Euro im ersten Ausbildungsjahr. Die Ausbildungsvergütung nicht tarifgebundener Betriebe darf dabei 80 Prozent der branchenüblichen Vergütung nicht unterschreiten.

für eine Ausbildung in Teilzeit ist aber, dass der Ausbildungsbetrieb zustimmt. Möglich ist es nun auch, eine Teilzeitausbildung unter bestimmten Voraussetzungen zu verkürzen. Hierfür ist ein gemeinsamer

Antrag von Betrieb und Azubi nötig.

» Freistellungsanspruch

Die Freistellung von Auszubildenden für die Berufsschule ist ebenfalls im BBiG geregelt

Wir sind ein Spezialhersteller von Uniform Accessoires für die Armee, Polizei und die Feuerwehr sowohl im Inland als auch in der ganzen Welt.

Foto: Pixabay

und gilt nicht nur für minderjährige Azubis Der Freistellungsanspruch sieht beispielsweise vor, dass Auszubildende am Tag vor ihrer schriftlichen Abschlussprüfung nicht mehr im Betrieb arbeiten müssen.

Als Industriebetrieb beschäftigen wir uns mit der Herstellung von Uniformeffekten. Während der 3-jährigenAusbildungszeit werden Sie in unserem Unternehmen verschiedeneAbteilungen durchlaufen. Dort wird Ihnen fundiertes Wissen für einen interessanten und abwechslungsreichen Beruf vermittelt.

Zum 01. September 2025 besetzen wirAusbildungsplätze m/w/d:

Industriekaufmann

Sie sollten einen Realschulabschluss der Wahlpflichtgruppe II mit den kaufmännischen Fächern, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen erreicht haben

Produktgestalter Textil

Sie sollten einen guten Qualifizierten Hauptschulabschluss mitbringen und großes Interesse an kreativen Tätigkeiten haben

Produktionsmechaniker Textil

Sie haben idealerweise einen allgemein guten Schulabschluss. Mechanisches, sowie technisches Verständnis wäre von Vorteil.

Wir bieten:

InteressanteAusbildungsberufe Leistungsgerechte Entlohnung Urlaubsvergütung sowie die üblichen sozialen Leistungen

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen Diese senden sie bitte an:

Albrecht Bender GmbH u. Co, Richard-Stücklen Straße 15, 91781 Weißenburg zu Hd. Frau Pfaller - Tel: 09141/90551 - b.pfaller@a-benderde

#ausbildungmitprofil

STARTE DEINE AUSBILDUNG BEI GUTMANN

Zum Ausbildungsstart im September 2025 sind folgende Stellen noch frei:

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

BEWIRB DICH DIREKT ONLINE SCAN EINFACH DEN QR-CODE

WochenZeitung.de informativundaktuell

FATHZINATION

AUSBILDUNG Dabei sein.

AUSBILDUNGSBERUFE 2025:

• Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

• Kunststoff-/Kautschuktechnologe (m/w/d)

BEWIRB DICH JETZT & WERDE

EIN FATH NACHWUCHSTALENT:

karriere.fath24.de fathkarriere

FATH GmbH | Gewerbepark Hügelmühle 31 | 91174 Spalt

V e sei gke und Kompetenz n Meta l Zuver äss g präz se eidenscha ch

Blechverarbeitung und Schwe ßtechn k

Auszubildende 2025 gesucht!

Jetzt an Eure Zukunft denken und Eure Bewerbung an uns schreiben

» Konstruktionsmechaniker/-in (m/w/d)

» Maschinen- und Anlageführer (m/w/d)

» Industriekaufmann (m/w/d » Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)

» Technische/-r Produktgesigner/-in (m/w/d)

Wir bieten Dir eine interessante und vielseitige Ausbildung mit Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in einem mittelständischen, eigentümergeführten Unternehmen

Starte zum 01 09 2025 in Dein Berufsleben!

Bewerbung an: ASW GmbH Lydia Hild Foh enhof 2 91575 Windsbach bewerbung@asw-gmbh com

www asw-gmbh com

Ausbildungsplätze lastminute

Portal fördert berufliche Orientierung

(BIBB). Der Übergang von der Schule in den Beruf ist ein Prozess den es zu begleiten gilt. Bei der Berufsorientierung sollen sich Jugendliche einerseits ihrer Interessen und Kompetenzen bewusst werden Andererseits müssen sie diese mit den sich ständig ändernden Anforderungender Arbeitswelt abgleichen und ihre Entscheidungen entsprechend abwägen.

Vor diesem Hintergrund versteht sich das neue Portal zynd“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) sowohl als Angebot für Jugendliche als auch und vor allem für pädago-

gische Fachkräfte – denn deren Anliegen ist es junge Menschen im Prozess der beruflichen Orientierung erfolgreich zu unterstützen. „zynd“? Das steht für den Startschuss in eine wichtige Phase, den Anstoß, das Aktivwerden. Es geht darum, auf der Suche nach einem beruflichen Weg irgendwann für etwas zu „brennen ; es geht um das Feuer, das im Zweifel zu entfachen ist. Und der Name ist auch Programm für das Angebot dahinter das junge Menschen auf verschiedenen Ebenen entflammen lassen soll – bei der

Ansprache der Gestaltung sowie der technischen Umsetzung zielgruppengerechter Medieninhalte

Bei der Fachkräftesicherung kommt qualitätsgesicherten, digitalen Angeboten zur beruflichen Orientierung eine zentrale Bedeutung zu. Mit dem Portal zynd ist gelungen, diese in den gesamten Prozess der Übergangsgestaltung einzubetten. Das BIBB unterstützt so die Arbeit der vielen Fachkräfte, Coaches und Beratenden, die junge Menschen in den unterschiedlichen Bildungskontexten engagiert begleiten.

Im Zentrum stehen bei zynd die Playlets“– spielerische Tools zum Selbstlernen, die sich zwischen Games und klassischen Lernangeboten verorten lassen. Die frei zugänglichen, in ein Gamification-Konzept eingebetteten Playlets“ sollen in erster Liniezur Selbstreflexion anregen sowie entsprechende Handlungen und Entscheidungen fördern. Das Angebot reicht von interaktiven 360°-Berufsfeldpanoramen über die Reflexionsmodule Blick in die Zukunft und Selbst- und Fremdeinschätzung bis zu kleineren Lernmo-

dulen wie Who s the Fachkraft? – Das Quiz Das Portal schließt eine Lücke Denn eine digitale Begleitung am Übergang Schule-Beruf, diediesem reflexiven Ansatz folgt, findet bisher kaum statt. Im geschlossenen Bereich von zynd können die Fachkräfte mit den Jugendlichen Kontakt halten, etwa in Form eines Austausches über die Erkenntnisse aus den gespielten Modulen. Die Fachkräfte erhalten als registrierte Mitglieder nicht nur Zusatzinformationen und begleitende Materialien zu den einzelnen Angeboten, son-

dern außerdem Zugang zu diversen Funktionen pädagogischer Arbeit. Beispiele dafür sind Dateiablage, Videokonferenz und Kalender Über Gruppenräume und sogenannte „CoachingZones“ können sie mit den Jugendlichen kommunizieren und diese individuell begleiten. Die registrierten Jugendlichen selbst können über ihr Dashboard nachhalten, an welcher Stelle ihres persönlichen Entwicklungsprozesses sie sich gerade befinden. Weitere Informationen dazu finden Interessierte unter www.zynd.de

DEINE SPITZEN AUSBILDUNG BEI VERPA

Deine Ausbildung (mwd) Industriekaufmann /-frau Elektroniker für Betriebstechnik Fachkraft für Lager og stik Kunststofftechnologe Industriemechaniker Medientechnologe oder Dein Dua es Studium und nach der Ausbildung gibt‘s ein Auto Komm zu uns und bewirb D ch unter ausbildung@verpa de

VERPA FOLIE GUNZENHAUSEN NNOVAT ONSFÜHRER FÜR MATERIALREDUZIERTE UND NACHHALTIGE FOLIENLÖSUNGEN www verpalin com

Bewirb Dich jetzt & komm ins HeizoTeam!

Wir bilden aus (m/w/d):

• Anlagenmechaniker

• Büromanagement

• Fachkraft für Lagerlogistik

• Fachkraft für Metalltechnik

Wir bilden aus (m/w/d):

• Fahrzeuglackierer

• Maschinen-/ Anlagenführer

• Zerspanungsmechaniker

Bewirb Dich jetzt für das Ausbildungsjahr 2025 2025, gerne auch für 20266. Praktikumsplätze nach Terminabsprache das ganze Jahr möglich

HEIZOMAT - Gerätebau + Energiesysteme GmbH

Maicha 21 • 91710 Gunzenhausen info@heizomat.de • www.heizomat.de/jobs

Foto: pixabay

Ausbildungsplätze lastminute

Ausbildungsplatz gesucht?

Der Technische Handel bietet Azubis viele Chancen (akz-o). Wer eine abwechslungsreiche Ausbildung sucht, ist hier richtig: Der Technische Handel bietet zukunftsorientierte Möglichkeiten. Ein großes Sortiment sowie Kunden aus Industrie Gewerbe und Handwerk sorgen für spannende Aufgaben. Die Webseite www.ich-will-handeln.eu des VTHVerband Technischer Handel e.V liefert Infos und eine Datenbank mit Ausbildungsbetrieben in der D-A-CH-Region. Dazu sagt Ben K. aus Köln:

Die Suchfunktion ist total praktisch! Überrascht hat mich, wie viele Ausbildungen und Betriebe es im Technischen Handel gibt, von denen ich vorher nie etwas gehört hatte

» Groß- und Außenhandelsmanagement

Wer sich für Handelswege und den Warenaustausch begeistert, macht eine Ausbildung im Groß- oder Außenhandel. Die Ausbildung ist ideal für kommunikative Organisationstalente da sie den reibungslosen Warenfluss von der Bestellung über die Lagerung und Auslieferung bis hin zur Bezahlung sicherstellen.

» Industriekaufleute

Werde Teil

Industriekaufleute sind in den Bereichen Materialwirtschaft, Vertrieb Marketing und Rechnungswesen tätig sowie in der Warenannahme und -lagerung. Sie verhandeln mit Lieferanten und finden neue Absatzwege Diese Ausbildung ist perfekt für alle die in die Industrie einsteigen möchten, ohne dafür ein Studium absolvieren zu müssen.

» Fachkräfte für Lagerlogistik Wer gerne zupackt, findet

» Kaufleute für Büromanagement Für diejenigen, die gerne am Schreibtisch arbeiten, ist der Einstieg ins kaufmännische Büromanagement gut geeignet. Kaufleute in diesem Bereich übernehmen administrative und organisatorische Aufgaben im Unternehmen.

mit dieser Ausbildung die perfekte Herausforderung: Fachkräfte für Lagerlogistik behalten den Überblick über umfangreiche Lagerbestände Vom Wareneingang bis zum Warenausgang zeigen sie ihr Talent in Planung und Organisation.

» E-Commerce

Kaufleute im E-Commerce kümmern sich um die Verwaltung von Onlineshops entwickeln Marketingstrategien, analysieren Geschäftsprozesse und vieles mehr Auch im Technischen Handel wächst der Onlinebereich kreativ und dynamisch – ein Beruf auf jeden Fall mit Zukunft.

Praktika geben Sicherheit

(red). Praktika gehören zu den besten Möglichkeiten, um herauszufinden, welcher Beruf wirklich zu dir passt. Sie bieten dir die Gelegenheit, Berufe und Unternehmen live zu erkunden, dich auszutesten und erste Kontakte in die Arbeitswelt zu knüpfen. Vielleicht ergibt sich schon während des Praktikums ein direktes Angebot. Im Praktikum erlebst du den Arbeitsalltag hautnah und erfährst, welche Aufgaben in diesem Beruf auf dich zukommen. Auch lernst du deine Stärken besser kennen und kannst viel

besser einschätzen, ob ein Beruf oder eine Branche wirklich zu dir passt. Außerdem punktest du bei Bewerbungen. Praktika machen sich super in deinem Lebenslauf und zeigen, dass du motiviert bist.

» Arten von Praktika Neben klassischen Schülerbetriebspraktika, gibt es viele weitere Formen von Praktika, die du nutzen kannst: Freiwillige oder geförderte Praktika nach der Schulzeit, Einstiegsqualifizierungen, die den Übergang in eine Ausbildung er-

Unser Team braucht Verstärkung! Wir suchen dich:

Ausbildung zur Metzgereifachverkäuferin (m,w,d) Du hast Spaß am Umgang mit Menschen und Lebensmittel, dann richte deine Bewerbung an: Metzgerei Michael Schneider GmbH & Co. KG Sollnau 6, 85072 Eichstätt

Tel: 08421 90980

Email: metzgereischneidermichael@web.de

leichtern oder digitale Praktika. Je nach Art des Praktikums sind unterschiedliche Aspekte zu beachten und es gelten unterschiedliche Regelungen. Weitere detaillierte Informationen dazu bekommst du online unter www.praktika-be rufsorientierung.de

Ausbildung bei NORMA

unseres kompetenten Teams WIR SUCHEN FÜR UNSERE MÄRKTE IN GUNZENHAUSEN UND PLEINFELD ZUM 1. AUGUST 2023 AUSZUBILDENDE ALS: VERKÄUFER (m/w/d) im Einzelhandel KAUFMANN (m/w/d) im Einzelhandel FACHVERKÄUFER (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk Fleischerei FLEISCHER (m/w/d) Fachrichtung Verkauf

Edeka Höfler

Herrn Fabian Höfler Weißenburger Str 108, 91710 Gunzenhausen oder gerne auch per E-Mail an edeka-hoefler@t-online.de Besuchen Sie uns auch unter www.edeka-hoefler.de

Wir bieten bieten

• 1.Lehrjahr: 1.111 Euro • 2.Lehrjahr: 1.222 Euro • 3.Lehrjahr: 1.333

6 Wochen Urlaub im Jahr • Monatspläne

• Urlaubs- und Weihnachtsgeld

• Übernahme bei guten Leistungen garantiert

• Großes Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen

• Aufstiegschancen in verantwortungsvolle Positionen

WochenZeitung.de

2 Jahre

Das bist du Überzeugender Hauptschulabschluss oder gute Mitt ere Reife mit guten Noten n Mathe und Deutsch Gute Allgemeinbildung und Interesse am Verkauf Ehrlichkeit, Teamgeist und Zuverlässigkeit

Das bieten Wir Dir: Top-Vergütung: 1. Jahr: € 1.300,–2. Jahr: € 1.400,–

Ur aubs- & We hnachtsgeld Eine hervorragende fachl che Ausbildung Übernahme bei konstant guten Leistungen

LesenSieIhreWochenZeitung jetztauchonlinealsE-Paper! wochenzeitung-online.de

KAUFMANN (M/W/D) IM EINZELHANDEL

Ausbildungsdauer: 3 Jahre inkl. Ausbildung zum erfolgreichen Verkäufer

Das bist du Abgeschlossene Ausbi dung zum Verkäufer mit guten Leistungen d h d rekter Einstieg ns 3 Ausb ldungsjahr Wirtschaftliches Denken sowie Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen Ehrlichkeit, Teamgeist und Zuverlässigkeit

Das bieten Wir Dir: Top-Vergütung: 1. Jahr: € 1.300,–2. Jahr: € 1.400,–3. Jahr: € 1.500,–

Urlaubs- & We hnachtsgeld Eine hervorragende fachliche Ausbildung Übernahme bei konstant guten Leistungen

HANDELSFACHWIRT (M/W/D)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre inkl. 3 IHK-Berufsabschlüsse

Das bist du Überzeugendes Abitur oder Fachabitur Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen Analytisches Denken,Verständnis für betriebswirtschaftliche

Kaufleute im E-Commerce arbeiten im Internethandel an der Schnittstelle von Einkauf, Werbung, Logistik, Buchhaltung und IT. Foto: VTH/akz-o

Ausbildungsplätze lastminute

Opitsch Kfz-Technik

(azubiyo). Du bist gerade dabei, eine Bewerbung zu schreiben und möchtest mehr herausholen? Die Bewerbungstipps verraten dir, worauf du bei deinen Bewerbungsunterlagen achten solltest und wie du einen möglichst guten Eindruck als Bewerber beim Personaler hinterlässt.

»Lebenslauf & Anschreiben

Dein Anschreiben ist die erste Seite deiner Bewerbung und daher verantwortlich für deinen ersten Eindruck beideinem potenziellen Arbeitgeber

» Tipps für dein Anschreiben

Du sitzt über deiner Bewerbung, suchst in bekannten Suchmaschinen nach Bewerbungstipps und findest perfekte

Textvorlagen für dein Anschreiben? Dann solltest du diese Beispiele nicht direkt übernehmen, lediglich einzelne Formulierungen solltest du dir aneignen. Nutze die Vorlagen und Muster vielmehr als eine Inspiration, wie du verschiedene Sachverhalte in deinem Anschreiben formulieren kannst. Die Vorlagen dienen für deine Bewerbung als Tipps, damit du ein Verständnis für das Thema bekommst. Außerdem helfen sie dir dabei, gängige Fehler beim Bewerbungsanschreiben zu vermeiden.

Mit den verschiedenen Tipps als Grundlage für das perfekte Bewerbungsschreiben kannst du anschließend ein individuelles Anschreiben kreieren. Wichtig ist es, dass du jedes Anschreiben einzigartig formulierst und individuell auf das Unternehmen zuschneidest Dabei kannst du beispielsweise eine moderne Bewerbung verfassen und gestalten, die hervorsticht und auffällig ist.

Tipp: Passe das Design deines Anschreibens sowie deiner gesamten Bewerbung auf den Job und die Branche an, in der du dich bewirbst. Es gilt zum Beispiel: Strebst du eine Stelle in einer konservativen Branche an, sollte dein Bewerbungsanschreiben auch klassisch aufgebaut sein. Bewirbst du dich aber zum Beispiel um einen Job als Mediengestalter, kön-

Wie bewerbe ich mich richtig?

nen deine Bewerbungsunterlagen kreativer gestaltet sein.

Achtung: Achte darauf, die richtige Anrede zu nutzen und den Arbeitgeber persönlich zu adressieren. Lese notfalls noch einmal in der Anzeige zum Job nach, an wen du dein Bewerbungsschreiben adressieren sollst.

» Der Lebenslauf

Die Bewerbungstipps für Lebensläufe sind zahlreich, obwohl dieser lediglich tabellarisch deine bisherigen Stationen wiedergibt. Dennoch ist neben dem Anschreiben auch dein Lebenslauf ein wichtiger Bestandteil für eine perfekte Bewerbung. Rechtschreibfehler im Lebenslauf solltest du wie in der gesamten Bewerbung vermeiden. Das Lebenslauf Layout kannst du an deine weiteren Unterlagen anpassen. Damit kannst du dich von der Masse abheben. Die Anordnung solltest du jedoch beibehalten, so dass der Personaler sich schnell einen Überblick verschaffen kann.

» Vorbereitung & Timing

Bei den Bewerbungstipps darf der Zeitpunkt für deine Bewerbung nicht fehlen. Der beste Zeitpunkt für das Absenden der Bewerbung ist am Dienstag. Den unangenehmen Montag überstanden, scheint die Laune bei vielen besser

Weiterhin konnte der Personaler die E-Mails von Freitag und Montag bearbeiten, sodass deine Bewerbung mehr Aufmerksamkeit erhält.

» Bewerbungsmappe Wenn du deine Bewerbung vor Ort oder per Post sendest, ist eine entsprechende Bewerbungsmappe wichtig. Schöne und passende Bewerbungsmappen findest du beispielsweise in Schreibwarengeschäften. Die Mappe ist bei deiner Bewerbung das Erste was der Personaler von dir zu sehen bekommt. Achte daher auf eine saubere Mappe, die keine Knicke hat oder Flecken aufweist. Deine Mappe enthält deine Bewerbungsunterlagen – Anschreiben, Lebenslauf und weitere Anlagen sind hier ein Muss Deckblatt oder Motivationsschreiben optional. Achte darauf, deine Unterlagen in der richtigen Reihenfolge abzuheften und die Mappe keine Knicke hat oder Flecken aufweist. Eine zurückgesendete Bewerbungsmappe solltest du nur wiederverwenden, wenn diese wirklich noch in Ordnung ist. Für eine gute Bewerbung solltest du ausreichend Zeit einplanen. Überlege dir, was das Unternehmen von dir als Bewerberin bzw Bewerber erfahren muss und warum du perfekt in das Unternehmen und zur Stelle passt.

Starte durch mit einer Ausbildung zum Betonfertigteilbauer (m/w/d)

Interessant abwechslungsreich mit Zukunft Klick rein unter www al-franken de und schau dir unter Jobs & Ausbildung unseren interessanten Clip an Jetzt

Ausbildungsplätze lastminute

Karriere im Gesundheitswesen

Jobs mit gesellschaftlicher Relevanz neu gedacht!

(akz-o). Wer das Gesundheitswesen nur mit Pflege und Medizin verbindet, verpasst spannende Karriere-Chancen. Auch abseits der Pflege und der ärztlichen Versorgung gibt es spannende Karrierewege die einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Besonders Jobs im Bereich Verwaltung und Management sind für viele ein echter Geheimtipp » Die Organisation im Hintergrund

Krankenhäuser Rehakliniken, Pflegeeinrichtungen oder Krankenkassen – all diese Institutionen funktionieren nur dank einer gut aufgestellten Verwaltung. Ob Personalplanung, Patientenmanagement, Abrechnung oder Qualitätsmanagement: Ohne strukturierte Abläufe im Hintergrund könnte keine Einrichtung effizient arbeiten. Verwaltungs- und Managementkräfte sorgen dafür, dass medizinisches Personal sich auf die Versorgung der Patienten konzentrieren kann und der Betrieb reibungslos läuft. Wer im Gesundheitswesen im administrativen Bereich tätig ist, gestaltet aktiv mit, wie Menschen versorgt werden. Entscheidungen im Controlling oder der Prozessoptimierung

können direkten Einfluss auf die Behandlungsqualität und Patientenzufriedenheit haben. Der Sinn der Arbeit liegt hier auf der Hand: Die eigene Tätig-

keit trägt dazu bei, das Gesundheitswesen effizienter, gerechter und zukunftsfähiger zu machen.

Ausbildung mit Perspektive

Klinikum Altmühlfranken

Bewerben Sie sich jetzt!

Ihr Start in die Zukunft

Pflegefachhelfer/in (Ausbildungsstart 1.4 26)

Pflegefachfrau/-mann

Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA)

Operationstechnische/r Assistent/in (OTA)

Kauffrau/-mann für Büromanagement

Hauswirtschafter/in

Fachpraktiker/in für Hauswirtschaft

nähere Infos auf unserer Website: karriere.klinikum-altmuehlfranken.de

Medizinische/r Technologe/-in für Radiologie (MTR)

» Passende Qualifikation für den Ein- und Aufstieg Das IST-Studieninstitut (www.ist.de) bietet hierfür verschiedene Qualifikationen, wie beispielsweise den Kurs Gesundheitsbetriebswirt die gezielt auf organisatorische Aufgaben im Gesundheitsmarkt vorbereiten. Den Einstieg ins Gesundheitswesen erleichtert das praxisnahe Bachelorprogramm Management im Gesundheitswesen Dieses vermittelt gezielt Fachwissen für eine verantwortungsvolle Position in dieser wachsenden Branche

Wer bereits im Gesundheitswesen arbeitet und mehr Verantwortung übernehmen möchte kann sich mit dem MBA Health Care Management für Leitungspositionen weiterbilden und qualifizieren.

» Sicherer Arbeitsplatz mit Perspektive Nicht zuletzt bietet das Gesundheitswesen ausgezeichnete Zukunftsaussichten. Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften in der Verwaltung und im Management steigt stetig. Wer also einen Job mit Sinn, Sicherheit und Entwicklungsmöglichkeiten sucht, findet im Gesundheitswesen beste Voraussetzungen – auch jenseits von Kittel und OP-Saal.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Zahnmed. Fachangestellte m/w/d sowie auch eine/n nette Auszubildende/n m/w/d Zahnarztpraxis

Dr. Susanne Berger-Fink

Elkan-Naumburg-Straße 11a, 91757 Treuchtlingen Telefon 09142/4130

Pflegefachmann*frau und Pflegefachhelfer*in

Heilerziehungspfleger*in/ und Heilerziehungspflegehelfer*in

Hauswirtschafter*in Duales Studium Soziale Arbeit

Praktikant*in, FSJ/BFD

Infos und Bewerbung www awo-works de bewerbung@awo-mfrs de 09122 9341-145

Stopfenheim (red). Die Freiwillige Feuerwehr Stopfenheim feiert ihr 150-jähriges Bestehen mit einem festlichen Programm, das Tradition, Gemein-

schaft und Feierlaune vereint. Gegründet im Mai 1875, zählt die Feuerwehr heute 240 Mitglieder darunter 69 aktive Einsatzkräfte die sich ür die Sicherheit und das Wohl der Bürger engagieren.

» Vielseitige Aufgaben der Feuerwehr

Die Feuerwehr übernimmt weit mehr als nur die Brandbekämpfung. Sie leistet technische Hilfe bei Unfällen, übernimmt die Rettung von Menschen und Tieren, unterstützt bei Hochwasser und Naturkatastrophen und spielt eine entscheidende Rolle im vorbeugenden Brandschutz. Zudem bildet sie ihre Mitglieder konti-

nuierlich fort, um bei jeder Notlage schnell und effektiv helfen zu können. Unter dem Motto „Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr sind die Kameraden allzeit bereit ihren Mitmenschen zur Hilfe zu kommen.

» Nachwuchs für die Zukunft: Jugendfeuerwehr gegründet

Um die nächste Generation ür den Feuerwehrdienst zu begeistern, wurde 2024 die Jugendfeuerwehr Stopfenheim ins Leben gerufen. Bereits 14 Mitglieder engagieren sich hier mit großer Begeisterung und werden auf spielerische Weise an

die wichtigen Aufgaben der Feuerwehrherangeführt. Die Jugendfeuerwehr ist nicht nur ein wichtiger Schritt für die Nachwuchsförderung, sondern auch eine Bereicherung ür die Gemeinschaft.

» Festprogramm –Ein Fest für Feuerwehr und Bürger

Das viertägige Fest ist nicht nur eine Feier ür die Feuerwehr sondern auch für die gesamte Gemeinde und ihre Bürger Am Donnerstagabend beginnt das Jubiläum mit einem feierlichen Totengedenken und dem offiziellen Festauftakt. Am F eitag sorgt eine ausgelassene

Malle-Party mit DJ Haggis ür beste Stimmung. Der Samstag steht ganz im Zeichen der Familie: Neben einer Drehleiterfahrt erwarten die Besucher eine Hüpfburg, verschiedene Fahrgeschäfte eine Ausstellung landwirtschaftlicher Maschinen sowie das Gewinnerauto von SSR Racing aus der DTM. Abends folgt die große Festnacht mit den Störzelbachern

Der Sonntag beginnt mit einem feierlichen Festgottesdienst, gefolgt vom großen Festumzug am Nachmittag, bei dem zahlreiche Feuerwehren und örtliche Vereine die Feuerwehr hochleben lassen. Für das leibliche Wohl sorgt der Festwirt Ferber aus Mon-

heim, während die Fürst Carl Brauerei Ellingen die Biertradition bewahrt und für Erfrischung sorgt. Als Schirmherr konnte Fürst von W ede gewonnen werden, was die Stopfenheimer Wehr besonders freut. In traditioneller Weise werden die Feierlichkeiten von Festdamen begleitet.

Die Freiwillige Feuerwehr Stopfenheim lädt alle Bürger und Gäste herzlich ein, dieses besondere Jubiläum gemeinsam zu feiern und die jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr zu würdigen. Ein Fest, das verbindet und unvergessliche Momente verspricht!

Spedition Wolfshöfer GmbH & Co KG Hausner Gasse 41 · 91792 Ellingen Phone: 0049-9141-86230 · Fax: 0049-9141-862315 Mail: info@spedition-wolfshoefer.de

Jubiläum!

Björn Eckert ➟ Planung und Beratung

Pflasterarbeiten

Maurer- und Verputzarbeiten ➟ Gerüstbau Maschinenverleih ➟ Beton- und Stahlbetonarbeiten ➟ Baustoffhandel ➟ Altbausanierung ➟ Kranverleih Rufen Sie an, wir beraten Sie gerne. Gunzenhausener Straße 20 und 17 · 91793 ALESHEIM Telefon 0 91 46/3 46 Telefax 0 91 46/15 12 Mobil 01 70/2 37 49 40 info@eckert-bau-alesheim.de

9. Historisches Burgfest

am 24. und 25. Mai auf Burg Treuchtlingen

Treuchtlingen (red). Ein Zeitsprung ins 15. Jahrhundert erwartet die Besucher am 24. und 25. Mai auf Burg Treuchtlingen. Bereits zum neunten

Mal veranstaltet die Fördergemeinschaft Burg Treuchtlingen ein historisches Burgfest, welches in diesem Jahr anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums besonders prächtig ausfällt.

Das Spektakel beginnt am Samstag um 13.30 Uhr vor dem Treuchtlinger Rathaus mit dem Aufzug aller Mitwirkenden und dem gemeinsamen Festzug hinauf zur Burg, dort folgt um 14.00 Uhr die feierliche Eröffnung. Am Sonntag beginnt das bunte Treiben um 11.00 Uhr Auf drei Bühnen ist an beiden Tagen durchgehend Musik und Tanz geboten.

Weit über hundert Akteure in mittelalterlichen Gewändern füllen die vorbildlich restaurierte Burgruine mit dem Leben und Treiben längst vergangener

Tage Auf dem Burggelände bieten Gewandschneider Seifensieder und Silberschmiede ihre Waren feil, Drechsler und Töpfer zeigen ihr Handwerk. In der

Burgschmiede kann man die Herstellung von Werkzeugen live erleben. Narren und Gaukler sorgen im Trubel für Kurzweil. Höfische Unterhaltung bietet eine Vielzahl von Musik- und Tanzgruppen wie die „Spielleut Mummenschanz“ aus Rothenburg oder die Stadtpfeiferei Weißenburg. Heftig trommeln, pfeifen und den Dudelsack malträtieren werden die wüsten Gesellen von Terzium Laszivus“ Nicht nur die kleinen Gästen sind fasziniert von der Hexe Walpurga und dem Zauberer Magicus Solvius, von Gauklern und Feuerspuckern. Wenn die wilde Mittelaltertruppe Zackenflanke die Bühne entert, dann bebt die ehrwürdige Ruine Davon wird gewiss auch der Burggeist wach

1. Gewerbeschau in Obermögersheim

am Sonntag, 25. Mai 2025, von 10.00 bis 17.00 Uhr Obermögersheim (ad). Am Sonntag, 25. Mai 2025, wird zur ersten Gewerbeschau in Obermögersheim eingeladen. Von 10.00 bis 17.00 Uhr können sich die Gäste bei den rund 25 beteiligten Firmen und regionalen Ausstellern überderen Produkte und Dienstleistungen informieren. Mit dabei sind auch der Bayerische Bauernverband sowie die Landfrauen, die selbstgebackenen Kuchen und Kaffee anbieten.

Gemeinsam mit den Geistesbrüdern und -schwestern aus Neuburg, Heideck und Mörnsheim wird die vereinseigene Landsknechtstruppe dem bunten Lagerleben frönen und eine lebendige Kulisse bilden. Ritterprüfung, Märchenzelt und Mäuseroulette erfreuen die Nachwuchs-Ritter und -Burgfräulein.

Hunger oder Durst wird niemand leiden müssen, neben fahrenden Speisenbereitern aus der Region wird an drei großen Verpflegungsinseln heftig gebrutzelt und gezapft, verantwortlich für die Bewirtung sind der DAV Treuchtlingen, der CLUB 80 und nicht zuletzt der Burgverein selbst. Das ausführliche Programm ist unter www.burgvereintreuchtlingen.de abrufbar

» Programm für die ganze Familie Begleitet wird die Gewerbeschau von einem attraktiven Kinderprogramm mit Kinderschminken, Hüpfburg, Aktionen der Feuerwehr einem Parcours Showfräsen und vielem. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Idee zur Gewerbeschau hatte die Familie Zinsmeister, die gleichzeitig ihr 75-jähriges Jubiläum feiern kann. Vielen ist gar nicht bewusst, wie viele Betriebe der rund 500 Einwohner zählende Ort vorweisen kann. So gibt es neben der Schreinerei zahlreiche weitere Handwerksbetriebe, darunter sogar noch einen Rechenmacher und einen Wagner eine Hofmolkerei und zwei Gesundheitspraxen.

Die Gewerbeschau beginnt bei der Schreinerei Zinsmeister und zieht sich entlang der Hauptstraße Die Parkplätze sind ausgeschildert. Der Eintritt ist frei.

Zimmern

Gefeiert wird im Gasthof zum Hollerstein. Ein besonderes Highlight ist die BIG Party am

Samstag, ab 17.00 Uhr, im Biergarten.

Das Kerwafest startet am Freitag mit dem Schlachtschüsselessen. An allen Kirchweihtagen verwöhnt die Familie Rottler und ihr Team die Gäste mit leckeren fränkischen Kirchweihschmankerln. Dazu gibt es die guten Biere der Brauerei Strauß aus Wettelsheim sowie die leckeren Obstbrände der Hausbrennerei Engeler

Beste Stimmung ist am Samstag ab 17.00 Uhr im Biergarten geboten. Bluesgrößen wie George Glover aus Great Britain, Freddy Bozas aus Dallas in Texas Ray Frick aus Solnhofen und der Guitar Heroe Sarge Frampton aus England – die vier Vollblutmusiker von „United Blues“ garantieren einen stimmungsvollen Abend in familiärer Atmosphäre und werden mit Rock-Oldies Blues und Soul die Altmühlauen zum Beben bringen. Auch für das leibliche Wohl ist mit Steaks und Burger vom Grill sowie einer Cocktail-Bar bestens gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Saal statt.

» Neues aus Zimmern

Das Dorf am Fuß des Zimmerner Berges hat sich seit der Fertigstellung der Umgehungsstraße sehr gut entwickelt. Die Dorfgemeinschaft wird hier ge-

» 75 Jahre Schreinerei Zinsmeister Bereitsseit 75 Jahren bietet die Schreinerei Zinsmeister „Ideen aus Holz, Qualitätfürs Leben Dieses Jubiläum will sie bei der Gewerbeschau am

Sonntag, 25. Mai, in Obermögersheim mit zahlreichen Gästen feiern und allen Interessierten einen Einblick in die Geschichte der Firma, deren Produkte und Dienstleistungen und den modernen Maschinenpark geben.

23. bis 26. Mai

lebt. Zuletzt wurde mit vereinten Kräften und viel Eigenleistung ein neuer Kinderspielplatz gebaut. Nachdem der alte Spielplatz am Kesseleck in die Jahre gekommen war, wurde schon seit längerer Zeit nach einer alternativen Lösung

gesucht. Neben der neuen Siedlung ist mit großem Engagement der Dorfgemeinschaft und Mitarbeitern des Städtischen Bauhofs der Stadt Pappenheim ein neuer, großzügiger Spielplatz mit Seilrutsche, Kletterturm, Sandkasten, Pferdewippe, Drehscheibe und Schaukel entstanden. Ein Symbol des Zusammenhalts ist auch der Begräbnisverein Zimmern, der im Januar sein 100-jähriges Bestehen feiern konnte Ziel des Vereins war und ist es bis heute, Angehörige bei Sterbefällen finanziell zu entlasten. Im Jahr 1999 zählte der Verein stolze 163 Mitglieder – mehr als Zimmern damals Einwohner hatte Heute sind es 140 Mitglieder, die dem Verein angehören.

Archivbild vom letzten historischen Burgfest 2022 Foto: Klaus Lehnberger
Zimmern (do). Von 23. bis 26. Mai steht in Zimmern die Kirchweih auf dem Programm.
Im Gasthaus Zum Hollerstein wird Kirchweih gefeiert. Fotos: Brigitte Dorr

Täglich

Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 18.00 Uhr, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr

Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig)

Weißenburg: Ausstellung Gedok Franken e V Christine Hagner, KunstSchranne (bis 01.06.)

Donnerstag, 22.05.

Absberg: Konzertreihe am Wakepark Brombachsee 18.30 bis 21.00 Uhr

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Orgelmusik, ev Stadtkirche, 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist Information, 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Kreativcafé bei ENSoXX hilft e V Spitalfeldstraße 9, 14.30 bis 16.30 Uhr

Pappenheim: Gemütl Beisammensein und Schafkopftreffen, AWO-Stadtmühle, 14.00 Uhr

Stopfenheim: Feuerwehrfest (bis 25.05.)

Freitag, 23.05.

Absberg: Musik in die Kanne mit „Little Monroe“, SANshine-CAMP, 18.00 Uhr

Eichstätt: Benefizkonzert für Jurahaus-Ensemble Mörnsheim–Tuba- und Bassklarinettenquartetts Tuba4 und BK4 , St. Anna, Marienstein, 19.00 Uhr

Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Brett-, Kartenund andere Spiele mit Sigrid Fucker Café Lebenskunst, 11.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Haus am See – Sessions, Seezentrum Wald, 19.00 Uhr

Gunzenhausen: Metal Betty Cruise MS Altmühlsee Seezentrum Schlungenhof, 19.30 Uhr

Gunzenhausen: Nachtwächterführung, Tourist-Information, 20.30 Uhr

Muhr am See: Treffpunkt Turm – Vogelkunde für jedermann, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr Pappenheim: Großweltumsegelung AllNiederlandt, Sa. 15.30

Uhr VANtastische BegegnungMusik, Gesang und Poesie in der Stadtvogteigasse, So Festzug 10.45 Uhr

Ramsberg: Ü30 Disco-Party , MS

Brombachsee Segelhafen, 19.30 bis 01.00 Uhr

Roth: Josef Klier Blasmusikfestival (bis 25.05.)

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße 13.30 bis 17.30

Uhr

Zimmern: Kirchweih (bis 26.05.)

Samstag, 24.05.

Absberg: Kick and Musik Open Air der TSV Jugend, TSV Absberg, ab 13.00 Uhr

Absberg: Haus am See – Sessions, Badehalbinsel, 19.00 Uhr

Absberg: Konzertreihe am Wakepark Brombachsee, 18.30 bis 21.00 Uhr

Eichstätt: Tag der offenen Tür an der Katholischen Universität, 10.00 bis 16.00 Uhr

Gunzenhausen: Samstagskonzert mit den Gnotzheimer Musikanten“, Marktplatz, 10.30 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist Information, 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 16.00 Uhr

Hesselberg: Geschichten rund um den Hesselberg (Erzählwanderung), Parkplatz Höhe EBZ, 17.30 Uhr Anmeldung unter Tel. 01738521537

Kalbensteinberg:Führung Ein Schatzkästlein Frankens , Rieterkirche, 16.30 Uhr

Markt Berolzheim: KUNST vor ORT, Vernissage mit Lesung, 19.00 Uhr, Ausstellung So 14.00 bis 18.00 Uhr Schloßanger 6

Muhr am See: Führung im Natur-Erlebnis-Garten, Wehlenberger Weg, 14.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820 Pleinfeld: Museumswochenende Heimat- und Brauereimuseum, 15.00 bis 17.00 Uhr (auch am So.)

Spalt: Brauereiführung, Stadtbrauerei, 11.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09175796550

Treuchtlingen: 9. Historisches Burgfest, Burgruine Obere Veste Sa. 14.00 Uhr So 11.00 Uhr

Treuchtlingen: „Rock Ostern“ mit der Band „Faith Reverb“, Evangelisches Gemeindehaus, 19.00 Uhr

Treuchtlingen: Lateinamerikanischer Tanzabend, Wallmüllerstuben 21.30 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Führung „Geschichte und G’schichten“,

2. Metal Cruise

... auf dem Altmühlsee Gunzenhausen (red). Am Freitag, 23. Mai 2025, gibt s ab 19.30 Uhr an Bord der Black Betty wieder was auf die Ohren. Rund 100 Meddler , Lang- oder Möchtegernlanghoariche werden gut gelaunt in See stechen und die Hard Rock- und Heavy Metal-Playlist von Peck und Zappel genießen. Auf und unter Deck wird ordentlich gefeiert und geheadbangt Abfahrt ist um 19.30 Uhr in Schlungenhof an der Anlegestelle

Tourist-Information im RömerMuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr

Weißenburg: Weißenburger Kammerorchester, Städtischer Wildbadsaal, 19.00 Uhr

Zimmern: Live-Musik mit United Blues Gasthof Zum Hollerstein 17.00 Uhr

Sonntag, 25.05.

Abenberg: Burgführung „Von Turm zu Turm 13.30 Uhr

Abenberg: Familienführung durch die Burg und das Burgmuseum Komm, wir finden Friedrichs Schatz!“, 15.00 Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit Diana Ortner, SAN-shineCAMP, 14.30 Uhr

Eichstätt: Führung Eichstätt – Krieg und Frieden: Wie Kriege und Wiederaufbau die Stadt prägten , Bahnhofsplatz, 10.30 Uhr

Ellingen: Familienführung „Der Hofnarr plaudert aus seinem Schatzkästchen Residenz, 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141974790

Gunzenhausen: Führung „Bücher aus Stein bewahren Biografien“, Israelitischer Friedhof, Leonhardsruhstraße 15d, 11.00 bis 12.00 Uhr

Heidenheim: Klosterkonzert, 16.30 Uhr

Langlau: Weißwurstfrühschoppen mit Livemusik, Strandhotel Seehof, 11.00 bis 13.00 Uhr

Muhr am See: Vogelstimmenwanderung am Morgen, LBVInfohaus an der Vogelinsel, 7.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Muhr am See: Vogelinselfest rund um das LBV-Infohaus und auf der Vogelinsel, ab 9.00 Uhr

Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Pappenheim: Kunstausstellung, Museum an der Stadtmühle, 14.00 bis 17.00 Uhr

Pappenheim: Stadtführung, Tourist-Information, 15.00 Uhr

Roth: Alfons Kulturfabrik, 19.00 Uhr

Roth: Soirée im Café Open Air, Kulturfabrik, 21.00 Uhr

Spalt: Oldtimer-Rallye zu Gunsten der Sternstunden, HopfenBierGut 10.00 bis 18.00 Uhr

Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, 11.00 bis 12.00 Uhr

Spalt: Frühlingskonzert des Gesangvereins, Festsaal der Burg Wernfels, 19.00 Uhr

Weißenburg: Führung durch die Römischen Thermen, 11.00 bis 11.45 Uhr

Weißenburg: Führung durch das RömerMuseum, 15.00 bis 16.00 Uhr

Weißenburg: Führung Weißenburger Turmuhrwerke, Tourist-

Schifffahrt

Information im RömerMuseum, 15.00 bis 16.00 Uhr

Weißenburg: Kinderstück „Pippi Langstrumpf“, Bergwaldtheater, 17.00 Uhr

Montag, 26.05.

Gunzenhausen: Boccia für alle, Otto-Dietrich-Straße 3, 14.00 Uhr (Alzheimergesellschaft), Boccia Freizeitgruppe (Sigrid Fucker), 15.00 Uhr Otto-Dietrich-Straße 3

Gunzenhausen: Stadtführung Blick über den Altstadtrand , Tourist-Information, 17.00 Uhr

Pleinfeld: Handarbeiten, Basteln und mehr ..., Bürgerhaus, 9.30 bis 12.00 Uhr

Dienstag, 27.05.

Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr

Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 015114980981

Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr

Pleinfeld: PC-Sprechstunde, Bürgerhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091446089988

Ramsberg: Yoga an Bord, MS Brombachsee Segelhafen, 9.30 bis 11.00 Uhr

Spalt: Stadtführung „Umg schaut in Spalt“, HopfenBierGut, 16.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09175796550

Mittwoch, 28.05.

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Römerführung im Burgstallwald, Springbrunnen, Waldbad am Limes, 10.30 bis 12.30 Uhr

Gunzenhausen: Tanznachmittag für Senioren, Stadthalle, 14.00 bis 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen, BRK-Haus, Albert-SchweitzerStraße 88, 14.00 Uhr

Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 098314820

Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr

Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, Rathaus, 13.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09145832030

Spalt: Spalter Volksfest, Gabrieliplatz 1 (bis 01.06.)

Wachstein: 120 Jahre FFW (bis 01.06.)

Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage, 8.00 bis 12.00 Uhr

Änderungen vorbehalten

Veranstaltungen

Livemusik auf der Badehalbinsel Absberg

mit Little Monroe und Diana Ortner

Absberg (red). Die Vollblutmusiker Franz und Roland von Little Monroe haben für ihren Auftritt im SAN-shine-CAMP Brombachsee die bestens bekannte „Rhytmusmaschine“

Loddy dabei und gehen am Freitag, 23.05.25, von 18.00 bis ca. 22.00 Uhr mit einem bunten Akustik-Trip durch die letzten Jahrzehnte unter dem Reigen „100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ an den Start. Wie immer findet auf der Kulturbühne auch am Sonntagnachmittag, 25.05.25, von 14.30 bis ca. 18.00 Uhr Livemusik statt, diesmal mit der Sing-Songwriterin Diana Ortner Sie ist Kind der Region und leidenschaftliche Musikerin. Diana ist eine aufgeschlossene, direkte und ehrliche Persön-

lichkeit. Auf der Bühne ist sie authentisch, das kann jeder sehen und hören. Musik muss für sie nicht perfekt sein, aber ECHT! Das Motto, mit dem sie durch das Leben gehen möchte Ihre Liebe gilt der akustischen Musik mit Gitarre und Gesang, wir freuen uns auf sie! An der Grillstation vom Cater Ring gibt es zu jeder Musikveranstaltung das Passende für den Hunger zwischendurch, regionale Getränke und Kaffeespezialitäten werden an der Outdoorbar ausgeschenkt. Der Eintritt zur Kulturbühne im SAN-shine-CAMP Brombachsee ist

Vogelinselfest

Vogelstimmen-Wanderung am 25. Mai

... für Seniorinnen und Senioren

Gunzenhausen (red). Den Mittwoch, 28. Mai 2025, sollten sich Gunzenhäuser Seniorinnen und Senioren unbedingt freihalten. So lädt die Stadt Gunzenhausen in Kooperation mit der vhs Gunzenhausen zur Entspannungsschifffahrt auf dem Altmühlsee ein. Mit dem Zubringerbus können Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtgebiet nach Schlungenhof zum Seezentrum fahren. Der Bus fährt folgende Haltestellen an: Um 13.15 Uhr das Burkhard-von-SeckendorffHeim, um 13.20 Uhr das Betreute Wohnen in der Leibnizstraße/Berufsschulzentrum, um 13.25 Uhr die Tagesstrukturierende Hausgemeinschaften und das Betreute Wohnen in der Zufuhrstraße, um 13.27 Uhr den Bahnhof und um 13.30

Uhr den Parkplatz Oettinger Straße/Altmühlbrücke Um 13.35 Uhr treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Schiffsanlegestelle im Seezentrum Schlungenhof Von 14.00 bis 15.00 Uhr fährt Betty über den See, im Anschluss kann die Zeit für eine Einkehr in den Gasthof Strandblick oder anderweitig frei genutzt werden. Um 17.00 Uhr fährt der Bus zurück zu den oben genannten Haltestellen. Wer mitfahren möchte, der muss sich zwingend bei der vhs Gunzenhausen anmelden (www.vhs-gunzenhausen.de Kursnummer: RG-0201-252).

Die Veranstaltung ist für Seniorinnen und Senioren aus der Stadt Gunzenhausen kostenlos, für Auswärtige beträgt der Reisepreis 12 Euro

Singender Zaunkönig Foto: Hans-Joachim Fünfstück/ LBV-Bildarchiv

Muhram See (red). Am Sonntag, 25. Mai ist beim LBV-Vogelinselfest am Altmühlsee ein vielfältiges Programm für Groß und Klein geboten. Der Tag beginnt um 7.00 Uhr mit einer morgendlichen Vogelstimmenwanderung. Ab 9.00 Uhr sorgen dann rund um das LBV-Infohaus am Ende der Fichtenstraße in Muhr am See und auf der Vogelinsel verschiedene Stationen, Stände und Mitmachaktionen für Abwechslung. Neben spannenden Informationen zur Vogelwelt am Altmühlsee oder zu den Bibern und Fledermäusen gibt es auch einige Aktionen, Spiele und Basteleien speziell für Kinder Der Beobachtungsturm auf der Vogelinsel ist von 9.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr besetzt. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt mit kalten und heißen Getränken, selbst gebackenem Kuchen, einem Food Truck und Eis vom Werzingerhof Wernfels Für die Vogelstimmen-Führung wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro pro Person erhoben. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter E-Mail almuehlsee@lbv.de oder Telefon 098314820.

Unternehmensnachfolge & Betriebsübergabe AktivSenioren Bayern Ein. Guter Rat.

Beratungsabend für Übergeber und Übernehmer - kostenfrei und unabhängig -

 03. Juni 2025

 18.00 - 20.00 Uhr

Tickets gibt’s für 15 Euro pro Person im Vorverkauf in der Geschäftsstelle des Zweckverbands Altmühlsee, Marktplatz 25, Gunzenhausen (Tel. 09831 508191). Sollten am 23. Mai 2025 noch Karten übrig sein, dann kostet der Eintritt direkt am Schiff 18 Euro pro Person. Foto: Zweckverband Altmühlsee www.altmuehlfranken.de

 Landratsamt in Weißenburg

Anmeldung & weitere Informationen

 09141 902-244 ✉ wirtschaftsfoerderung@landkreis-wug.de �� www.altmuehlfranken.de/aktivsenioren

Foto: Diana Ortner

20 Jahre Erfolgsgeschichte in Treuchtlingen

Zum Jubiläum lädt die Sparda-Bank Filiale in Treuchtlingen alle Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 23 Mai 2025, ab 13 Uhr zum großen Gemeinwohl-Fest auf dem Parkplatz an der Fischergasse ein

Alles begann 2005 in der Bahnhofstraße Schon damals war klar: Diese Bank will anders sein Näher am Menschen, mit Beratung auf Augenhöhe. Der Erfolg gab ihr recht – schon 2011 zog die Filiale aufgrund der wachsenden Nachfrage in die Hauptstraße15 um Heute vertrauen rund 4 200 Kundinnen und Kunden auf die kompetente und persönliche Betreuung des Teams

Seit Anfang des Jahres führt Angelika Steimle, eine gebürtige Treuchtlingerin und Mitarbeiterin der ersten Stunde, die Filiale „Es war eine spannende Zeit und uns wurden von Anfang an große Wertschätzung und Vertrauen entgegengebracht“, sagt Steimle „Als Filialleiterin ist es mir wichtig, dieses Vertrauen in uns auch weiterhin zu bestärken Daran arbeiten wir jeden Tag mit einem engagierten Team“

Auch über die Finanzberatung hinaus liegen Deutschlands erster Gemeinwohl-Bank die Menschen in der Region am Herzen Die Filiale Treuchtlingen handelt getreu dem Motto „Gemeinsam wachsen mit Mensch und Region“ Beim Gemeinwohl-Fest wird dieses Engagement besonders deutlich: Insgesamt 20 000,– € werden an lokale gemeinnützige Organisationen gespendet, vor allem zur Unterstützung der Ehrenamtsarbeit Das Fest für Jung und Alt hält aber noch viel mehr für alle Menschen der Region bereit. Wir sehen uns dort!

Gemeinwohl-Fest Treuchtlingen

23. Mai 2025 • 13 bis 18 Uhr Sparda-Filiale Treuchtlingen

» Bratwürste zum Nostalgiepreis

» VfL Baskets Show

» Hüpfburg & Zauberclown für Kinder

» Zwei Livebands

» Glücksrad mit tollen Gewinnen

Keine Beratung, nur feiern –feiern Sie mit!

SpardaService-Telefon: 089 55142-400

Wir feiern Jubiläum mit starken Angeboten für Sie:

Nur bis 06. Juni 2025:

50,– € Startguthaben erhalten!*

Jetzt Girokonto eröffnen:

✔ Modernes Online-Banking,, innovative Banking-Apps und Mobile Payment

✔ Gratis-Bargeldauszahlung an über 2 800 Geldautomaten im CashPool und bei 20 000 Märkten an der Kasse

✔ Kontowechsel-Service: einfach und bequem zum neuen Konto

✔ Persönliche Beratung vor Ort und online

Auf Ihr Termingeld: Jubiläums-Sonderzins sichern!

Jetzt Termingeldkonto eröffnen:

✔ Schon ab 2.500,– € Mindesteinlage

✔ Extrahohe Verzinsung bei Abschluss zwischen 19 Mai und 06 Juni 2025

✔ Festzinsgarantie: krisenfest und unabhängig vom Kapitalmarkt

✔ Laufzeit: 18 Monate

Filialleiterin Angelika Steimle (Mitte) steht Kundinnen und Kunden sowie Mitgliedern mit ihrem Team in Treuchtlingen mit Leidenschaft und Kompetenz zur Seite

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.