Fränkisches Seenland (ad). Über ein neues Verkehrskonzept können sich ab dieser Saison sowohl Urlaubsgäste als auch Einheimische freuen: Die bestehenden Freizeitlinien 689 (Altmühlsee-Express) und 699 (Kleiner Brombachsee-Express) wurden erweitert. Die vor zehn Jahren gestarteten Buslinien konnten zuletzt erhebliche Fahrgaststeigerungen verzeichnen. Gäste aus nah und fern schätzen das ÖPNV-Angebot. Neue Haltestellen und Fahrten bis in die Abendstunden sowie die Möglichkeit, die Seen komplett zu umrunden, machen die Freizeitlinien ab dieser Saison noch attraktiver
Fortsetzung auf Seite 2
Brennholz, Pellets und Holzbriketts
Bühringerstraße 13 | Gunzenhausen info@rechtsanwaelte-gunzenhausen.de Seit 55 Jahren Ihr erfahrener Partner
MVG-Geschäftsführer
band Altmühlsee Daniel Burmann, Bürgermeister Reinhold
Helmut
Bürgermeister Dieter Rampe (Muhr am See), Tobias Linsenmeier (beim Landratsamt WUG zuständig für
Bürgermeister Karl-Heinz Fitz (Gunzenhausen), Busfahrer Jürgen Langer (Bauer & Schlecht GmbH), Landrat Manuel Westphal und Bürgermeister Stefan Frühwald (Pleinfeld).
Das gibt`s vor Ort zu entdecken Große Landtechnikausstellung Exklusiver Maschio-Messestand, Husqvarna Shop, zahlreiche Angebote
Spaß für unsere kleinen Gäste Hüpfburg, Kinderschminken
Preiswerte Bewirtung
Braten, Gegrilltes, Kaffee und Kuchen
Unsere Maschio-Aktion: Sichern Sie sich vom
Unsere Partner: Café & Seminarhaus am Hotel Sonnenhof in Pleinfeld Tag der offenen Tür am 18.5.2025 von 13:00 bis 18:00 Uhr Sportpark 9, 91785 Pleinfeld, www.ich-zeit-schenker.de/cafe
Gunzenhausens Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz ergänzte beim Pressetermin am Ufer des Großen Brombachsees bei Pleinfeld, dass sich in Gunzenhausen auch der Stadtbus beteiligt. Der Bahnhof in Gunzenhausen werde hier zur Drehscheibe, da man hier zukünftig mit der Bahn (Hesselberglinie) von Wassertrüdingen kommend über Gunzenhausen, Pleinfeld bis nach Nürnberg fahren könne Ergänzend gebe es noch das Rufbusangebot. Wir sind auf einem guten Weg, was den ÖPNV angeht , freute sich Fitz. Dem pflichtete auch Landrat Manuel Westphal bei. So fahren die Freizeitlinien vom 01.05. bis 01.11. an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie in den Pfingst- und Sommerferien sogar täglich, was eine Steigerung von 58 auf 97 Bedientage bedeutet. Der Ringschluss um den See ermögliche eine deut-
lich verbesserte Anreise für Tagestouristen. Ziel sei es zukünftig ein echtes „Hop-on/Hopoff“-System zu haben. In Kombination mit der Gästekarte bzw der Seenland.Card sowie dem Deutschlandticket ist das Angebot kostenfrei nutzbar Ansonsten gelten die VGNTarife Überarbeitet wurde das bestehende Verkehrskonzept durch die Gunzenhäuser Verkehrs- und Mobilitäts-GmbH (MVG) in Kooperation mit der VGN GmbH. Detaillierte Zahlen gab MVG-Geschäftsführer Stefan Dietz bekannt. Waren es 2015 noch 280 Fahrgäste auf der Altmühlseelinie und 525 auf der Brombachseelinie, gab es im vergangenen Jahr 908 bzw 3634 Fahrgäste Fahrgaststeigerungen von fast 73% beim Altmühlsee-Express und annähernd 100% beim Kleinen Brombachsee-Express waren
2024 ein tolles Ergebnis zum Vorjahr
Zu den neun neuen Haltestellen in Pleinfeld und Spalt zählen unter anderem die Mandlesmühle, der Waldcampingplatz, Marktplatz und die Sommerrodelbahn, das Museum HopfenBier Gut und der Abenteuerwald.
Auch in dieser Saison steht den Reisenden ein Fahrradanhänger am Bus zum Transport ihrer Fahrräder zur Verfügung.
Die Kosten werden von den Zweckverbänden neben Gunzenhausen von den Gemeinden Absberg, Muhr am See, Pleinfeld, Spalt und Pfofeld finanziert. Betrieben wird die Linie von der Fa. Bauer & Schlecht aus Arberg. Derzeit rühren der Tourismusverband wie auch die Initiative Brombachsee und Unternehmen aus der Region bereits kräftig die Werbetrommel für die Freizeitlinien.
In Weißenburg studieren
Online-Infoveranstaltungen
Weißenburg (red). Am Dienstag, 20.05.2025, wird von 17.00 bis 18.00 Uhr zur Online-Infoveranstaltung des berufsbegleitenden Studiengangs „Strategisches Management“ (SMA) eingeladen. Studiengangsleiter, Prof Dr.-Ing. Stefan Slama, beantwortet hier sehr gerne auch individuelle Fragen. Während der einstündigen Veranstaltung wird der Studienablauf vorgestellt. Am Donnerstag, 22.05.2025, wird von 16.00 bis 17.00 Uhr zur Online-Infoveranstaltung des berufsbegleitenden Studiengangs Angewandte Kunststofftechnik (AKT) an der staatlichen Hochschule Ansbach am Campus Weißenburg eingeladen. Studiengangsleiter Prof Thomas Müller-Lenhardt (AKT), stellt den Ablauf und die Inhalte des Studiums vor und beantwortet gerne individuelle Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen. Anmeldungen sind bis einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail an sma@hs-ansbach.de für den ersten Vortrag bzw an akt@hs-ansbach.de für den zweiten Vortrag möglich.
Digitale Kaffeepause
... am Donnerstag, 22. Mai 2025
(red). Nach drei erfolgreichen Veranstaltungen geht die Digitale Kaffeepause am Donnerstag, 22. Mai, in die nächste Runde Dieses Mal steht das Thema E-Rechnung – Das Wichtigste in Kürze im Fokus Von 12.00 bis 12.30 Uhr erhalten die Teilnehmenden wertvolle Informationen rund um die elektronische Rechnung – kompakt, praxisnah und verständlich. Als Referent konnte Karin Schneider von der DATEV eG gewonnen werden. Die OnlineVeranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über alle Aspekte der Elektronischen Rechnung zu informieren und praktisches Wissen aus erster Hand zu erfahren. Die Digitale Kaffeepause ist eine gemeinsame Initiative der Wirtschaftsförderungender Landkreise Ansbach, Neustadt/ Aisch-Bad Windsheim, Weißenburg-Gunzenhausen sowie der Stadt Ansbach. Interessierte können sich unter www digital-wmf.de anmelden.
» NOTDIENSTE IN DER REGION
» Apotheken
Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages
Mittwoch, 14 Mai
Titting : Markt-Apotheke
Wemding: Stadt-Apotheke
Donnerstag 15. Mai
Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke
Weißenburg: Greifen-Apotheke
Windsbach: GINKGO Apotheke
Freitag 16 Mai
Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke
Treuchtlingen: Apotheke in der Altmühltherme Windsbach: Stadt-Apotheke
Samstag, 17 Mai
Dollnstein: Jura-Apotheke
Gunzenhausen: Engel-Apotheke
Weidenbach: Markgrafen-Apotheke
Sonntag, 18 Mai
Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke
Treuchtlingen: Neue Apotheke
Montag, 19 Mai
Gunzenhausen: Linden-Apotheke
Weißenburg: Burg-Apotheke
Dienstag, 20 Mai
Eichstätt: Gabrieli-Apotheke
Ellingen: Schloss-Apotheke
Monheim:
Stadt-Apotheke Mittwoch, 21. Mai
Eichstätt: Apotheke Sollnau Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke Muhr am See: Weigel-Apothekee.K.
» Zahnärztlicher
Notdienst Dr Timo Korf Bahnhofstraße 4a 91807 Solnhofen Tel. 091456666 Sa. und So von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo., Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mi, Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sa., So., Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt
Tel. 09141 8600-360/ 01739536667
Suchtberatung des Diakonischen Werk Südfranken e. V.
Tel. 091418600320 Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.
Tel. 098198848
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 116016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 08002255530
Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen
Tel. 09114248550
Gift-Notruf-Zentrale München
Tel. 08919240
Weißer Ring – Außenstelle WUG
Tel. 015155164720
Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen
Tel. 098315749666
Nachbarschaftshilfe Pleinfeld
Tel. 091446089988
Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr, Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen
Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Weißenburg
Tel. 091418746200 oder 015202671369
Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Tiere suchen ein Zuhause
» Fundkätzin Wald Ich bin am 07.05.2025 in Wald zugelaufen und wurde am 09.05.2025 ins Tierheim gebracht. Wer kennt oder vermisst mich?
» Fundkater Igelsbach Ich streune seit Dezember in Igelsbach herum und wurde am 30.04.2025 ins Tierheim
Hier zieht Zukunft ein
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Staatsministerin übergab Scheck für Umbau des Progymnasiums Weißenburg (do). Die Handwerker arbeiten bereits fleißig, denn der Zeitplan ist sportlich: Bereits im Herbst 2026 soll der Umbau des historischen Progymnasiums in Weißenburg abgeschlossen und bezugsfertig sein. Entstehen wird ein Kinderhort mit 100 Plätzen, in den die Stadt rund neun Millionen Euro investiert. Der Freistaat Bayern unterstützt die Maßnahme mit rund 700.000 Euro Zur Übergabe des Förderbescheids kam Staatsministerin Ulrike Scharf in der vergangenen Woche höchstpersönlich vorbei. Es ist ein Glücksfall und eine Win-Win-Situation, dass wir in dem denkmalgeschützten Gebäude einen Kinderhort integrieren können“, freute sich OB Jürgen Schröppel Zudem schlage man mit dem Umbau gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe Zum einen könne man ein leerstehendes Gebäude mitten in der Stadt einer neuen Nutzung zuführen und werde auch dem gesetzlich Anspruch für Grundschüler auf einen Hortplatz gerecht. Zudem müsse man den Umbau des 1895 erbauten Hauses das von Anfang an eine Bildungseinrichtung war, nicht alleine bezahlen. In den 17 Jahren seiner Amtszeit sei ihm das Thema Bildung immer ein großen Anliegen und ein Schwerpunkt seiner Arbeit gewesen. Es war mir wichtig, alle Bildungseinrichtungen anbieten zu können“
Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen
Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30 Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930
Donnerstag, 15. Mai
Gunzenhausen: Kinderturnen (2 bis 4 Jahre), Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 15.30 bis 16.30 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de Weißenburg: Spieletreff, Kiss, Westliche Ringstr 2, 14.00 Uhr
Freitag, 16 Mai
Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner, telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr
unter 09141 87339-30
Dienstag, 20 Mai
Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172
Die Bildung sei auch ihr ein Herzensanliegen, betonte die Ministerin. Sie habe nachgelesen, war hier in Weißenburg in Sachen Bildung geschafft wurde „Das ist aller Ehren wert“, lobte sie das Engagement und zählte einige Projekte auf Hier zieht die Zukunft ein“, dankte sie der Stadt, dass sie für die Zukunft der Kinder viel Geld in die Hand nehme Auch jeder Euro und jeder Cent, den sie mit Zustimmung des Landtags vergeben könne, sei gut angelegt. Dass Eltern ab dem Jahr 2026 den Rechtsanspruch auf Nachmittagsbetreuung ihrer Grundschulkinder haben, sollte in Zeiten des Fachkräftemangels und auch beim Thema Integra-
tion als Chance begriffen werden. Danke dass sie hier anpacken und nach vorne gehen Auf die Stadtkasse kommt ein dicker Brocken zu. Rund neun Millionen Euro wird der Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes kosten. Die Stadt kann neben den rund 700.000 Euro aus dem Sozialministerium noch weitere Förderprogramme in Anspruch nehmen. Insgesamt wird mit einer Unterstützung der Maßnahme von 3,5 Mio Euro gerechnet. Alle notwendigen und vorgeschriebenen Räume bekommt man im Backsteinbau ohne große Änderungen der Gebäudestruktur unter Der Hort wird von hinten betreten und sich über drei Stockwerke erstrecken.
Altmühlfranken
Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr Mittwoch, 21 Mai
Gunzenhausen: AngehörigenAustauschtreffen der Alzheimergesellschaft Gunzenhausen und Umgebung e V., Lindleinswasenstraße 28, Familienzentrum
Sonnenhof, 15.30 bis 17.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09831 522099 (AB)
Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr, Kiss, Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172
Altmühlfranken: Tauerspaziergang, Hospizverein, Parkplatz An den Sommerkellern nahe der Kneippanlage Am Forellenweiher , 17.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09831619161 Weißenburg: Beratung für Menschen mit Epilepsie und deren Angehörige Kiss Westliche Ringstraße 2, 10.00 bis 12.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 0911 393634-214
Donnerstag, 22. Mai
Gunzenhausen: Beratung für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in den Räumen des Diakonischen Werkes Südfranken e.V Hensoltstraße 27, 13.30 bis 15.30 Uhr Anmeldung unter Tel. 0911 39363-4212 erforderlich Gunzenhausen: Selbsthilfegruppe für Krebserkrankte und deren Angehörige AWO-Tagesstätte
An der Stemme 16, 18.00 Uhr
Anmeldung bei bianka_lechner@ web.de Änderungen vorbehalten
Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf (Mitte) kam nach Weißenburg, um den übergroßen Scheck an OB Jürgen Schröppel zu übergeben. Foto: Brigitte Dorr
Sportlerehrung
Treuchtlingen ehrt erneut herausragende Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024
Treuchtlingen (red). Die Stadt Treuchtlingen freut sich, auch in diesem Jahr die Sportlerinnen und Sportler für ihre besonderen und hervorragenden Leistungen im Jahr 2024 zu ehren. Die offizielle Sportlerehrung findet am Volksfestmontag, 14. Juli im Festzelt statt und bietet die Gelegenheit, die beeindruckenden Erfolge unserer Athletinnen und Athleten gebührend zu würdigen.
Für die Ehrung können Meldungen mit Angabe des Vorund Nachnamens sowie der Adresse bis spätestens Freitag, 23. Mai 2025, schriftlich bei der Stadtverwaltung eingereicht werden. Ansprechpartnerin ist Claudia Kieschnick, E-Mail: claudia.kieschnick@treuchtlin gen.de, Postanschrift: Stadt Treuchtlingen, Hauptstraße 31, 91757 Treuchtlingen. Die Richtlinien für die Ehrung können bei Frau Kieschnick in der Stadtverwaltung eingesehen oder auf der Homepage der Stadt Treuchtlingen unter https://www.treuchtlin gen.de/stadt/geschichte-ehrung en/sportlerehrung abgerufen werden.
Pflege live
(red). Die Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg lädt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Pflegeheimen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen zu Praxisvormittagen ein. Interessierte erhalten dabei einen unverbindlichen Einblick in die verschiedenen Aufgaben in einem Pflegeheim, von der Pflege und Betreuungder Patienten*innen über die Hauswirtschaft bis hin zu Küche, Service oder Reinigung. Eine Arbeit im Pflegeheim ist eine Arbeit nahe am Menschen und mit besten Zukunftsaussichten, auch für Personen, die nur Teilzeit arbeiten können. Gute Grundkenntnisse der deutschen Sprache sind Voraussetzung.
Die Stadt Treuchtlingen freut sich auf zahlreiche Meldungen und darauf, gemeinsam die sportlichen Leistungen unserer Gemeinschaft zu feiern!
Für eine Teilnahme am Bewerbertag ist eine Anmeldung bei Hedwig Hochreiter, Tel. 09141 871-207 oder per E-Mail Ansbach-Weissenburg.BCA@ar beitsagentur.de erforderlich. Termine: Dienstag, 20.05.2025, 9.00 bis 11.00 Uhr: AWO Seniorenzentrum Else und Heiner Stöhr, Schönau 2, Weißenburg, Montag, 26.05.2025, 9.00 bis 11.00 Uhr: BRK Seniorenzentrum an der Altmühltherme, Weißenburger Str 7, Treuchtlingen, Dienstag, 27.05.2025, 9.00 bis 11.00 Uhr Altenheim St. Elisabeth, Rosental 33, Ellingen, Mittwoch, 04.06.2025, 9.00 bis 11.00 Uhr, Burkhard von Seckendorff Heim, Reutbergstraße 1, Gunzenhausen.
Vorsorgevollmacht
Infoabend mit Notarin Julia Kilian am 14.05.2025 in Stopfenheim
Stopfenheim (red). Die KEB Altmühlfranken lädt in Kooperation mit dem Pfarrgemeinderat in Stopfenheim am Mittwoch, 14.05.2025 zum Vortrag „Vorsorgevollmacht“ ein.
Notarin Julia Kilian von der Notarstelle in Weißenburg er-
läutert insbesondere warum es wichtig ist, die Vorsorge bereits in gesunden Tagen zu treffen. Zudem werden Fragen beantwortet und Tipps gegeben. Beginn ist um 18.30 Uhr im Kath Pfarrheim Stopfenheim, Ellinger Str 4. Eintritt frei.
Spaziergang
... für Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben.
Weißenburg (red). Der Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e V lädt trauernde Frauen und Männer wieder zu einem gemeinsamen Spaziergang ein. Der nächste Trauerspaziergang findet am 21. Mai 2025
um 17.30 Uhr in Weißenburg statt. Treffpunkt ist der Parkplatz (An den Sommerkellern) nahe der Kneippanlage „Am Forellenweiher“ Eine Anmeldung ist erwünscht unter Tel. 09831619161 oder kontakt@ hospizdienst-af.de
Aus der Region - Für die Region
Wir empfehlen vom15. bis 17. Mai aus der Frischetheke Schweinebauch 100g 0,99
ohne Knochen, vom Schwäbisch-Hällischen Qualitätsschwein
Haltungsklasse 4 Auslauf/Freiland
Schw. Rollbraten 100g 1,39
Haltungsklasse 4 Auslauf/Freiland
Gek. Sauerkraut n praktischer 500g Portionshülle Stück 2,50
Landleberwurst goldgelb geräuchert 100g 1,08
Leberkäse gebacken 100g 1,19
Salami-Aufschnitt im 200g Vac -Pack 100g 1,99 Honig-Schinken oder Wacholderschinken 100g 1,89
v. l. n. r.: Johann Helfert, Schrotthandel aus Hilpoltstein, Michael Barthel und LKW-Fahrer Wilhelm Kirchdörfer Foto: privat
Gunzenhausen (ad). Michael und Marion Barthel aus Gunzenhausen sammeln seit Jahren Kronkorken und Alukapseln für den guten Zweck. Zuletzt konnten sie den Erlös aus dem Altmetall in Höhe von 900 Euro an die Deutsche KinderKrebshilfe spenden. » Alle ziehen an einen Strang
Freunde und Bekannte sowie Gastronomen sammeln bei der Aktion fleißig mit. Ebenso die
Stadtbrauerei Spalt, die zudem einen Lkw für den Transport der Kapseln zum Schrotthändler J. Helfert aus Hilpoltstein zur Verfügung gestellt hat. Dieser hat wiederum den Schrottpreis für den guten Zweck erhöht. Den Transport zum Schrotthändler übernahm Wilhelm Kirchdörfer ehrenamtlich. Zuletzt wurden 4,1 Tonnen Kapseln und 40 Kilogramm Alu gesammelt. Der Erlös kommt 1:1 der Deutschen KinderKrebshilfe zu Gute
Eine runde Sache
Mehrfacher Autogewinn
beim Gewinnsparen der VR Bank im südlichen Franken
(red). Stolze fünf Glückspilze aus dem südlichen Franken durften sich über ein neues Auto freuen. Und das innerhalb von drei Folgemonaten. Das große Los fiel auf Margarete Götz aus Heilsbronn Wilfried Glatter aus Mönchsroth KarlGerhard Büttner aus Dittenheim, Galina Kühn aus Wassertrüdingen und Anja Schoger aus Dinkelsbühl. Die Freude war riesig bei der Übergabe des VW Cupra direkt beim Hersteller in Wolfsburg. Ich gewinne doch eh nie was – diese Antwort hört man oft auf die Frage, warum viele bei einem Gewinnspiel nicht mitmachen. Die Zweifel sind sicher verständlich bei vielen Glücksspielen und Lotterien. Beim VR Gewinnsparen liegt die Gewinnchance im Vergleich überdurchschnittlich hoch. Zusätzlich nehmen die Gewinnsparer automatisch an Sonderverlosungen attraktiver Preise teil. Davon überzeugen
Der Gewinn: Einer von fünf VW Cupra Formentor e-Hybrid. Foto: Joachim Busch
konnten sich mehrere Gewinnerinnen und Gewinner aus unserem Geschäftsgebiet. Allein in den Monaten November 2024 bis Januar 2025 wurden fünf von ihnen mit einem Autogewinn überrascht – je ein VW Cupra Formentor e-Hybrid. Die feierliche Übergabe fand am 10. April 2025 in der Autostadt Wolfsburg im edlen Hotel Ritz-Carlton statt. Begleitet wurden die Gewinner vom Vorstand der VR Bank im südlichen Franken Gerhard Meyer der sich sichtlich mit ihnen freute Aber auch das Rahmenprogramm kam hervorragend an. Nach einer Besichtigung des VW Werks folgte ein gemeinsames Mittagessen, danach rundete eine ausführliche Fahrzeugeinweisung das Event ab Schließlich nahmen die neuen Besitzer ihre Schlüssel entgegen und machten sich mit ihren neuen Autos auf den Heimweg.
Sparen und Gutes-Tun – und vielleicht noch gewinnen. Das ist das Motto des Gewinnsparens der VR Banken in Bayern. Ein Gewinnsparlos kostet 5 Euro im Monat, wovon 4 Euro gespart und am Jahresende auf das Konto des Gewinnsparers überwiesen werden. Der übrige Eurokommt neben dem Spieleinsatz als Spende gemeinnützigen Einrichtungen in der Region zugute
10 Jahre Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen Gunzenhausen (red). Einen großen Teil für unser Gemeinwesen leisten hochengagierte Ehrenamtliche wie sie beispielsweise in der Gunzenhäuser Nachbarschaftshilfe zu finden sind. Diese wirkt schon seit einem Jahrzehnt in der Altmühlstadt, die Helferinnen und Helfer wenden uneigennützig einen großen Teil ihrer Lebenszeit für das Wohl anderer auf Allein im letzten Jahr wurden 63 Hilfsbedürftige versorgt und dabei von den 18 Aktiven rund 1500 Stunden ehrenamtliche Stunden geleistet. Hier gilt es nicht nur zu gratulieren, sondern auch Danke zu sagen. Doch solch ein Einsatz darf niemals selbstverständlich sein. Und es hilft auch nicht, immer nur auf andere zu schauen. So ist der Bedarf an Hilfeleistungen nach wie vor groß es wird jedoch immer schwieriger Menschen zu motivieren, sich für andere in der Freizeit unentgeltlich einzusetzen. So fehlt schlichtweg der Nachwuchs, dazu werden die helfenden Hände nicht jünger Aktuell liegt der Altersdurch-
schnitt bei 76 Jahren, hier muss dringend gehandelt werden. Über das und noch viel mehr wurde kürzlich im Rahmen eines Pressetermins informiert. Jeder von uns kann unverschuldet in eine Notlage oder eine schwierige Lebenssituation kommen und ist dann heilfroh, wenn unbürokratisch und schnell geholfen wird erklärt Erster Bürgermeister KarlHeinz Fitz als Vertreter der Stadt Gunzenhausen, welche auch Trägerin der Nachbarschaftshilfe ist. „Wir können froh sein, dass es Menschen gibt, die sich um Schwächere kümmern und damit aktive Nächstenliebe praktizieren. Solch ein Verhalten verdient unsere Anerkennung. Dazu wird soziale Arbeit geleistet, die für das Funktionieren unserer Gesellschaft dringend notwendig ist. Ohne Institutionen wie die Nachbarschaftshilfe wäre unsere Gesellschaft weniger funktionsfähig. Der Dank der Hilfesuchenden ist dabei vielleicht der größte Lohn und für uns als Menschen wertvoller als es etwas Materielles je-
Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz (l.) und Helferinnen sowie Helfer der Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen Foto: Stadt Gunzenhausen/Manuel Grosser
mals sein könnte Die Helferinnen und Helfer der Nachbarschaftshilfe sind Vorbilder für uns alle Die Koordinatoren Reinhard Adolphs, Alverna Steurer und Werner Seifert berichteten von ihrer spannenden und gewinnbringenden Aufgabe Die Quintessenz: Nur wer etwas wirklich gerne macht, der denkt mit dem Herzen und zieht für sich selbst einen Nutzen daraus Die Nachbarschaftshilfe lebt vom Einsatz der Mitglieder und vom solidarischen Miteinander Dabei waren die Einsätze in den letzten zehn Jahren sehr vielfältig. Von Seelsorge, über Arztbegleitung bis hin zur Unterstützung beim Wocheneinkauf war alles dabei. Versichert sind die Helfenden übrigens über die Stadt Gunzenhausen. Die Nachbar-
schaftshilfe kann sich damit voll auf ihre ehrenamtliche Tätigkeit konzentrieren. Dem Motto Gemeinsam statt einsam folgend, werden dringend weitere Helferinnen und Helfer gesucht. Wer also Lust hat, bedürftigen Mitmenschen zu helfen und sich für andere einzusetzen, der darf sich gerne im Internet unter www.nachbarschaftshilfe-gunz enhausen.de näher informieren. Persönlichen Kontakt schätzen die Koordinatoren natürlich noch viel mehr Ihr Hauptquartier“ befindet sich im Fachwerkstadl Zum Schießwasen 16 wo sie jeden Dienstag und Freitag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr die Geschicke der Nachbarschaftshilfe leiten. Telefonisch ist die Nachbarschaftshilfe unter der 09831 5749666 erreichbar
Gasgrill „Party
Gaskocher
Butan-Propan-Gem
aus Aenderls Heisse
Fürst Carl - Urhell, Schloßgold oder Märzen je Träger 20 x 0,5l-Flasche
SUPER-KNÜLLER 14. 79
Spalter - Bunte Heimat
Orangen-Limonade oder Cola-Mix (coffeinhaltig) je Träger 20 x 0,5l-Flasche
SUPER-KNÜLLER 6. 99
Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner mit ihren Begleitpersonen. (3. v. l.: Markus Eichenseer, Vorstand VR Gewinnsparverein Bayern e.V.)
StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser Team auf fairer langfristiger Basis
Gesucht wird ein Fleischereifachverkäufer (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Ihr habt Spaß am Umgang mit Menschen, seid freundlich, verantwortungsbewusst und zuverlässig dann seid Ihr genau richtig bei uns Wir freuen uns auf Eure schriftliche oder telefonische Bewerbung an:
Metzgerei Reich GmbH
Marktplatz 3 91785 Pleinfeld
Telefon 0 91 44/2 22
Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?
Wie wäre es als Zusteller?
Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (Prospektzustellung am Samstag) für die Amedia Informations GmbH in Treuchtlingen Umgeb. Bahnhofstraße
Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335
E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de
Highlander GUN und WUG sucht Verstärkung
Spielhalle / Wettbüro
Vollzeit / Teilzeit / 556,– Euro Basis Bewerbungen unter Te 0171/7939009
Die Pröll GmbH ist ein international tätiger, mittelständischer Hersteller von anwenderspezifischen, funktionalen Druckfarben und Lacken für die Siebdruck- und Tampondrucktechnik.
Als Spezialist mit 150 Mitarbeitern entwickeln und produzieren wir am Standort Weißenburg i. Bay
Zur Verstärkung unseresTeams suchen wir in Vollzeit einen Sachbearbeiter Export (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
• Erfassung und Abwicklung von Kundenaufträgen
• Prüfung und Bearbeitung von Kundenanfragen
• Überwachung und Koord nation der L efertermine mit der Produktion und weiteren internen Abteilungen
• Erstellung aller erforderlichen Versand- und Exportdokumente
• Bearbeitung der Zoll- und Ausfuhrabwicklung sowie Kundenkorrespondenz
Ihr Profil:
• Abgesch ossene kaufmännische Ausbildung
• Erste Berufserfahrung in einer ähnlichen Position von Vortei
• Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Strukturierte selbständige und zuverlässige Arbeitsweise imTeam
Wir bieten:
Eine intensive Einarbeitung – flexible Arbeitszeit - 30Tage Urlaub –
Urlaubs- und Weihnachtsgeld – betriebliche Altersvorsorge –Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an:
Pröll GmbH
Personalabteilung
Treuchtlinger Str. 29 91781 Weißenburg i. Bay Telefon 09141 906-11
E-Mail: jobs@proell de Homepage: www proell de
Wir suchen:
HÄRTHA ist ein modernes Härtetechnik-Unternehmen und gehört zu der europaweit tätigen HÄRTHA GROUP Gesucht wird für den Standort Weißenburg:
MITARBEITER VERTRIEBSINNENDIENST (M/W/D)
Wir erwarten eine kaufmännische Ausbildung mit technischem Grundverständnis, sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie selbstständiges Arbeiten und TeamFähigkeit.
Sie erwartet nach intensiver Einarbeitung eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit. Sie interessieren sich für diese Aufgabe?
Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
HÄRTHA - WEISSENBURG GMBH
Herrn Thomas Bückert
Dettenheimer Straße 28, 91781 Weißenburg
Telefon: +49 9141 8589-0
E-Mail: thomas.bueckert@haertha.de
Stellenangebote
Mitarbeiter/in für TrampolinBungee-Anlage am Altmühlsee in GUN f. tägl. 4 Std. in der Schulferienzeit gesucht. Gerne auch Schüler ab 16 J. Tel. 0176-55480231
Suche 4x Reinigungskraft Minijob für Weißenburg Montag bis Sonntag ab 13 Uhr,Tageund Zeit frei wählbar Tel: 01704095546 Dressler-Gebäudereinigung
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Monteurfürdie
Gas-/Wasserversorgung(m/w/d)
Weitere Infos findest du hier → Klingt spannend? Dann bewirb dich jetzt!
• Verkäufer*in
m/w/d mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung (mögl. Automobilbranche), sehr guten EDV-Kenntnissen (besonders MS Office), Kommunikationsstärke, Kundenorientierung, Teamfähigkeit und hoher Einsatzbereitschaft zur Unterstützung der Verkaufsleitung Auftragsbearbeitung Betreuung und Datenpflege unseres Kundenstammes, Verkaufspräsentation und Auslieferung unserer Fahrzeuge Bewerbung per Mail, schriftlich, telefonisch oder direkt persönlich bei uns: Ja-Reisemobile Inh. Jürgen Lesniczack, Zeppelinstraße 4 91187 Röttenbach, Telefon 0 91 72/66 80 90, E-Mail: rl@ja-reisemobile.com, www.ja-reisemobile.com
Wir suchen Sie!
Reinigungskräfte (m/w/d) in 91741 Theilenhofen Min job oder Tei zeit nach Vereinbarung
Die Regierung von Mittelfranken sucht für das Wasserwirtschaftsamt Ansbach einen
Beamten (m/w/d) der 2 Qualifikationsebene
der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen –fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst
Stadtwerke Gunzenhausen GmbH Nürnberger Straße 19/21 | 91710 Gunzenhausen Tel : 09831/8004-0 | E-Mail: mail@swg-gun de
Als Familienunternehmen sind wir auf die Herstellung von Natursteinen für den Garten- und Landschaftsbau spezialisiert
Wir suchen bei guter Bezahlung einen LKW-Fahrer (m/w/d) im Nahverkehr in Vollzeit oder Teilzeit
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
Baumaschinenführer (m/w/d) für unseren Steinbruch in Treuchtlingen-Dietfurt in Teilzeit von Mai bis Oktober
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben bitten wir um Ihre Kurzbewerbung unter bewerbung@gloeckel de oder Tel 0171-3880850
Glöckel Natursteinwerk GmbH Im Schrandel 1 91799 Langenaltheim
Ihre Aufgaben:
Friseur/in
auf Minijob-Basis oder Teilzeitkraft Wir sind ein engagiertes und freundliches Friseurteam mit Sitz in Weißenburg und suchen ab sofort Verstärkung auf Minijob-Basis oder Teilzeitkraft. Wenn Sie Freude am Friseurhandwerk haben und gerne in einem professionellen Umfeld arbeiten möchten freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
• Durchführung von Haarschnitten Colorationen und Stylings
• Fachkundige Beratung und Betreuung unserer Kunden
• Mitgestaltung eines angenehmen und serviceorientierten Salonerlebnisses
Ihr Profil:
• Abgeschlossene Ausbildung als Friseur/in
• Gepflegtes, freundliches Auftreten und Leidenschaft für den Beruf
• Teamgeist, Zuverlässigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
Wir bieten:
• Flexible Arbeitszeiten
• Ein angenehmes Betriebsklima mit netten Kolleginnen
• Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung
Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – persönlich im Salon per E-Mail oder telefonisch!
Die ASW-Karg Wire Technology GmbH zählt mit ca 80 Mitarbeitern zu den international führenden Adressen in der Herstellung von technischen Drahtgestricken und Gestrickfiltern Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir eine(n)
Konstrukteur m / w / d
Maschinenbau / Sondermaschinenbau
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Projektierung / Konstruktion von teil-/vollautomatisierten Anlagen Maschinen u Vorrichtungen auf 3D-CAD-Basis sowie die Weiterentwicklung unserer Produkte Von Vorteil wäre mehrjährige Erfahrung!
Bitte bewerben Sie sich schriftlich an: ASW-Karg Wire Technology GmbH Weiboldshausener Str 1 D - 91792 Ellingen oder per E-Mail an: bewerbung@asw-karg de
Operettenzauber
auf der Gunzenhäuser Stadthallenbühne
Gunzenhausen (red). Am Sonntag, 18.05.2025, lädt die Stadt Gunzenhausen zusammen mit dem Seniorenbeirat Gunzenhausen von 14.30 bis 17.00 Uhr zu einem musikalischen Unterhaltungsnachmittag ein.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr sind sie wieder da: Leona und Stefan Kellerbauer (Sopran/Tenor) aus München. Dieses Mal haben die beiden Künstler einen Operettenzauber im Gepäck und bringenMelodien nach Gunzenhausen, die ans Herz gehen und die Freude Dramatik sowie Spaß und Witz versprechen. Schwelgen auch Sie gerne in zauberhaften Operetten-Melodien und „Ohrwürmern im Dreivierteltakt“ der großen Komponisten wie Lehár Kálmán, Strauß Mit Ihren Stimmen und Ihrer lebendigen Bühnenpräsenz singen sich Leona und Stefan Kellerbauer in die Herzen des Publikums und erzeugen Spannung, Freude und Begeisterung. Begleitet werden sie von dem Pianisten Florian Markel. Bei Kaffee und Kuchen können Sie diese zauberhaften Melodien in der Stadthalle Gunzenhausen in toller Atmosphä-
re genießen und sicherlich das eine oder andere Lied mitsingen. Eintrittskarten (Preis inkl. Kaffee und Kuchen) können im Kulturamt, Rathausstraße 12, Tel. 09831508300, und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter www.reservix.de erworben werden. Der kostenlose Zubringerbus in Gunzenhausen bedient die Haltestellen: Frickenfelden (Festplatz) um 13.39 Uhr, Steinkreuzstraße um 13.40 Uhr, Lerchenstraße um 13.41 Uhr, Stuttgarter Straße um 13.42 Uhr,Waldstraße um 13.43 Uhr Berufsschule um 13.45 Uhr, Zufuhrstraße (Betreutes Wohnen) um 13.47 Uhr, Ansbacher Straße (Ecke Alemannenstraße) um 13.50 Uhr, Bahnhofstraße/Ärztehaus um 13.52 Uhr Bühringerstraße/Parkhaus um 13.53 Uhr Vierjahreszeitenbrunnen Burkhardt-von-Seckendorff Heim um 13.54 Uhr, Reutbergstraße um 13.55 Uhr, Ehemalige Sparkassenfiliale Südstadt um 13.56 Uhr Reutberg/Paracelsusstraße um 13.57 Uhr Stadthalle Gunzenhausen um 14.00 Uhr Nach Ende der Veranstaltung verkehrt der Bus in umgekehrter Reihenfolge
Holzaktionstag
... auf Burg Abenberg
Abenberg (red). Anlässlich des Internationalen Museumstags am Sonntag, 18. Mai, findet von 11.00 bis 17.00 Uhr ein Holzaktionstag mit buntem Familienprogramm zur Ausstel-
lung „Holz macht Sachen!“ im Burgmuseum Abenberg statt. Die Gäste erwartet Handwerk, Musik, Mitmachaktionen, Vorführungen und Führungen und vieles mehr
Verkaufs-Offen:
Apothekenmuseum
Führungen am Sonntag, 18.05.2025
Weißenburg (red). Anlässlich des Internationalen Museumstags am Sonntag, 18.05.2025 öffnet das Weißenburger Apothekenmuseum seine Türen und lädt zu einer Führung durch die Historische Apotheke und die Material- und Kräuterkammer ein. Diese findet bei freiem Eintritt jeweils um 11.00 Uhr und 14.00 Uhr statt. Der Eingang des Museums befindet sich auf der Rückseite der Einhorn-Apotheke Am Hof „Viel besser als der gute Wille hilft manchmal eine kleine Pille“ Das wusste schon Wilhelm Busch. Warum nannte
Foto: Weißenburger Apothekenmuseum
man früher den Apotheker Pillendreher ? Was hat es mit den sog. Krebsaugen auf sich? Wozu verwendete man Eichelkaffee“? Dieser ist übrigens bereits jetzt schon im Schaufenster der Einhorn-Apotheke zu entdecken.
Weißenburg (red). Am Donnerstag, 15.05. und 31.07.2025 findet jeweils um 20.30 Uhr wieder der kriminalgeschichtliche Rundgang mit Schauspiel „Die Bösmüllerin“ statt. Treffpunkt ist der Marktplatz in Weißenburg.
Das Dämonisch-Magische ist unter uns ist in Weißenburg! Hexen soll es hier geben. Kann das, darf das sein? Ist alles nur ein böses Spiel, eine Verleumdung? Wie verhält sich der Rat der Stadt – kann er dem Unwesen ein Ende setzen oder muss der Henker ans Werk? Begeben Sie sich mit der Nachtwächterin und ihren Gefährten auf eine Zeitreise ins dunkle 16. Jahrhundert. Erleben Sie den „Fall der Bösmüllerin“: ein wahrhaft schauriges Spektakel aus einer Zeit des Aberglaubens und Hexenwahns Der Fall der Bösmüllerin Margarethe Seybold ist authen-
tisch. Margarethe war die Ehefrau des Georg Seybold (gest. 1614), der Müller auf der Bösmühle bei Weißenburg war Sie heiratete ihn 1573 und gebar ihm 11 Kinder, das jüngste im Juni 1589. Aufgrund einer Denunziation geriet sie in die Mühlen der Hexenverfolgung und fand schließlich ein trauriges Ende In der Führung mit der Weißenburger Nachtwächterin und der Weißenburger Bühne e.V stellen die Schauspieler den Fall szenisch dar – von der Verleumdung über die Verhaftung und Folterung bis hin zur Urteilsverkündung und Hinrichtung.
Kosten: Erwachsene: 10,Euro, Kinder bis 16 Jahre: 5,Euro.Weitere Informationen bei Dr Ute Jäger, Tel. 09141 997207. Tickets sind nur an der Abendkasse erhältlich, allerdings ist eine Anmeldung erbeten (per E-Mail oder Telefon).
Gersdorf
Gersdorf (ad). In Gersdorf wird von Freitag, 16. bis Montag, 19. Mai Kirchweih gefeiert. Am Freitag und Samstag ist Wirtschaftsbetrieb ab 17.30 Uhr, am Sonntag durchgehend ab 10.00 Uhr, amMontag ab 10.30 Uhr Bei schönem Wetter ist am Sonntag Nachmittag Hofbetrieb Für die Kleinen gibt es Moni’s Kinderkarussell.
Musikalisch unterhält am Freitag, ab 19.00 Uhr BrassXperiment mit Blasmusik. Am Samstag ist Stimmung mit Rudi Schraufstetter ab 20.00 Uhr angesagt. Am Sonntag wird um 15.30 Uhr zum Tanz um den Kirchweihbaum eingeladen.
Zu den Kirchweihspezialitäten zählen Zwickte und Zwoimit Kraut und natürlich „a Seidla Bier“ Der Schützen-
Kreatives KunstHandwerk und mehr
PREMIERE auf Gut Weihersmühle
Leutershausen (red). GutWeihersmühle ein malerisches und historisches Anwesen im Herzen der Natur, wird am Wochenende 17. und 18. Mai 205, jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr, zu einem Ort voller Kreativität und Kunsthandwerk. Der Eintritt ist frei. Die beeindruckende Location, die in den letzten Jahren mit einer Pferdepension und einem Hotel renoviert wurde, bietet nun eine perfekte Kulisse für die erste Ausgabe des kreativen „KunstHandwerk und mehr -Marktes Die Aussteller präsentieren eine Vielzahl an ausgewählten Produkten für Balkon und Haus, zahlreiche Accessoires runden das Angebot an. Dabei steht die Qualität der angebotenen Werke im Vordergrund. Die Marktstände bieten eine spannende Mischung aus Keramik, Floristik, Malerei und Kunsthandwerk – ein wahres Paradies für Liebhaber von Kunst und Kreativem Besucher haben die Gelegenheit, mit den Ausstellern zu sprechen und sich über aktuelle Trends auszutauschen. Hermann-Josef Scherer, Veranstalter der Messe,
16. bis 19. Mai
verein Mühlengrund und die Dorfjugend laden herzlich ein!
Die FFW Gersdorf, der Schützenverein Gersdorf und die FF Markt Nennslingen haben zusammen einen Grillwagen angeschafft, bzw ausgebaut, der an der Kirchweih Gersdorf bei schönen Wetter ab Sonntag zum ersten Mal zum Einsatz kommt. Die Anschaffung und der Ausbau des Grillwagens ist
betont: „In der heutigen Zeit wächst das Interesse an kreativem Kunsthandwerk und besonders die individuelle Gestaltung des eigenen Gartens mit einzigartigen Accessoires ist sehr gefragt.“ Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung ist durch das Team des MühlenStübles vor Ort gesorgt. Am Samstag, von 14.30 bis 16.00 Uhr sorgt die Blaskapelle Wildenholz e.V für abwechslungsreiche Unterhaltungsmusik. In Zusammenarbeit mit dem GutWeihersmühle finden an beiden Tagen Reitvorführungen auf den weitläufigen Außenanlagen statt. www.kunsthandwerkermesse.de
ein Kleinprojekt das über das Regionalbudget der ILE Rezattal-Jura gefördert wird.
» Neues aus dem Ort
Aus dem Ortsleben berichtet Bürgermeister Bernd Drescher,
dass das Nahwärmenetz in Gersdorf erweitert wurde So wurden drei weitere Häuser und das Kinderheim angeschlossen. Das Baugebiet Am Katzenberg ist mittlerweile so gut wie voll.
Katholische Filialkirche St. Nikolaus in Gersdorf Foto: Brigitte Dorr
Künstliche Intelligenz trifft den Mittelstand
Fachtagung für KI Informieren. Sie. Sich
22. Mai 2025 | 14.00 - 18.00 Uhr kunststoffcampus bayern
Digitalisierung neu denkenKI als Treiber für zukunftsfähige Unternehmen
Impulsvorträge | Infostände
// Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Unternehmen
// Umsetzung von Digitalisierungs- und KI-Lösungen in KMU
// Digitale Erlebniswelt
Anmeldung & weitere Infomationen
www.altmuehlfranken.de
Freibaderöffnung
... am Samstag, 17. Mai, in Pappenheim
Pappenheim (red). Am Samstag, 17. Mai 2025, wird in Pappenheim die Freibadsaison eröffnet. Einlass ist ab 11.00 Uhr Die offizielle Eröffnung findet um 12.00 Uhr durch Ersten
Bürgermeister Florian Gallus statt. Der Eintritt ist frei!
Übrigens: Jedes Jahr wird einen Tag nach Schließung des Freibads zum Hundeschwimmen eingeladen.
EKS und Abadschndaler
... on stage im SAN-shine-CAMP Absberg (red). An diesem Wochenende darf sich erneut auf authentische Musiker aus der Region bei freiem Eintritt gefreut werden.
Das Dittenheimer Trio EKS ist am Freitag, 16.05.25, von 18.00 bis ca. 22.00 Uhr in der beliebten Reihe „100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ unter freiem Himmel zu hören und zu erleben. Von Irish Folk über Blues bis hin zu fetzigen Rocknummern lässt EKS kaum etwas aus und präsentiert auch gerne mal ganz eigene Interpretationen, gewürzt mit eingängig, mehrstimmigen Gesang.
Das Trio Abadschndaler rockt die Kulturbühne im SANshine-CAMP Brombachsee am Sonntag, 18.05.25 von 14.30 bis ca. 18.00 Uhr Ganz nach
dem Motto Beim Blues des Manitu , dem Geiste des Feuerwassers und dem Rauch der Friedenspfeife – kieb on roggin!“ Die passenden Getränke erhalten die Gäste an der Outdoorbar auch der CaterRing sorgt sich an der Grillstation mit Bratwurst, Currywurst, Pommes usw um das Wohl der Gäste Brombachsee – mehr erleben!
Der Förderverein Klinikum Altmühlfranken e V präsentiert:
Termine von 15.05.2025 bis 21.05.2025
Täglich
Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 18.00 Uhr, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr
Gunzenhausen: Kunstausstellung im M11, „Bilder von Himmel und Erde“, Malerei von Andi Schmitt, Do 10.00 bis 12.00
Uhr Sa. und So 11.00 bis 16.00 Uhr (bis 09.06.)
Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Solnhofen: Bürgermeister-Müller-Museum, 9.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Museum, Mi. bis Fr., So 13.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr
Weißenburg: RömerMuseum, Reichsstadtmuseum und Römische Thermen, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig
Weißenburg: Ausstellung Gedok Franken e V Christine Hagner KunstSchranne (bis 01.06.)
Donnerstag,
15.05.
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Orgelmusik, ev Stadtkirche 11.00 Uhr
Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus, Bismarckstraße 24, 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508300
Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 16.00 Uhr
Gunzenhausen: Stadtrundgang Hopfen und Malz Tourist-Information, 17.00 bis 18.30 Uhr Gunzenhausen: Ausstellung und Art-Night zum 60. Geburtstag von Michael Lange, Galerie korridor.art, 18.00 Uhr mit Live-Konzert von The Folsometti ab ca. 20.00 Uhr Markt Berolzheim: 2. B-Heimer Flohmarkt für Frauen, Schützenhaus, 17.00 bis 21.00 Uhr Pappenheim: Eröffnung der Freibadsaison, Freibad, 11.00 Uhr
Spalt: Brauereiführung, Stadtbrauerei, 11.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09175796550
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: Rudi Zapf Trio, Söller des Gotischen Rathauses 19.00 Uhr
Sonntag, 18.05.
Abenberg: „Holzaktionstag“ mit Kinderaktionen und Führungen, Burg Abenberg, 11.00 bis 17.00 Uhr
Absberg: Klavierkonzert Frank Federsel, Stuttgart, DietrichBonhoeffer-Haus, 18.00 Uhr
Absberg: Musik in die Kanne mit Abadschndaler“, SAN-shine-CAMP 14.30 Uhr
Bieswang: Spirituelles Wachstum hört nie auf – Entfalte deinen Bewusstseinszustand durch Singen des HU“, ECKANKAR Studiengruppe, Kirchengasse 3, 11.00 bis 12.00 Uhr
Ellingen: Schnupperkurs mit anschließendem Spielen auf dem 9-Loch-Kurzplatz Golfanlage Zollmühle, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter www.golfan lage-zollmuehle.de
Gunzenhausen: Taubenmarkt, Taubenhalle zwischen Gunzenhausen und Unterasbach, 7.30 bis 12.00 Uhr
Gunzenhausen: Trödelmarkt, Schießwasen, 10.30 bis 17.00 Uhr
Gunzenhausen: Operettenzauber mit Leona & Stefan Kellerbauer, Stadthalle 14.30 bis 17.00 Uhr
Langlau: Weißwurstfrühschoppen mit Livemusik, Strandhotel Seehof, 11.00 bis 13.00 Uhr
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Pappenheim: Kunstausstellung Roman Pionke, Museum an der Stadtmühle, Vernissage 11.15 Uhr, geöffnet an Sonn- und Feiertagen, 14.00 bis 17.00 Uhr
Spalt: Führung durch das HopfenBierGut 11.00 bis 12.00 Uhr
Treuchtlingen: Kurparkkonzert mit den Schwanken Musikanten, Kurpark, 11.15 Uhr
Weißenburg: Der Grüffelo, Geppetto’s Figuren Zirkus, Städtischer Wildbadsaal, 14.30 und 16.00 Uhr
Weißenburg: Das Fränkische Amtsgericht, Luna Bühne 18.00 Uhr
Weißenburg Internationaler Museumstag: Kostenloser Eintritt und Führungen in den Museen, RömerMuseum, ReichsstadtMuseum und Römische Thermen
Weißenburg: Internationaler Museumstag: Führung durch das Apothekenmuseum um 11.00 und 14.00 Uhr
Musikfahrt
Montag, 19.05.
Gunzenhausen: Boccia für alle, Otto-Dietrich-Straße 3, 14.00 Uhr (Alzheimergesellschaft), Boccia Freizeitgruppe (Sigrid Fucker), 15.00 Uhr Otto-Dietrich-Straße 3 Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr Treuchtlingen: Briefmarkensammler-Verein, Tauschabend kath. Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Straße 1, 19.00 Uhr Weißenburg: Energieberatung, im kunststoffcampus bayern, Raum 2.06, Richard-StücklenStraße 3, 16.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141902-137
Dienstag, 20.05.
Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 015114980981 Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr Pleinfeld: Komm und spiel mit mir, Bürgerhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr
Ramsberg: Yoga an Bord – Weite und Innerlichkeit erleben, MS Brombachsee, Segelhafen, 9.30 bis 11.00 Uhr Spalt: Stadtführung „Umg’ schaut in Spalt“, HopfenBierGut, 16.30 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175 796550
Mittwoch,21.05.
Gunzenhausen: Römerführung in der Stadt, Tourist-Information, 10.30 bis 12.30 Uhr Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831 4820
Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Offener Mittagstisch, Bürgerhaus, 11.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 091446089988
Pleinfeld: Schnupperstunde Musikalische Früherziehung für Kinder von vier bis sechs Jahren, Bürgerhaus 15.30 bis 16.15 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09144 6089988
Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr, Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, Rathaus 13.30 Uhr Anmeldung unter Tel. 09145832030 Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage, 8.00 bis 12.00 Uhr Änderungen vorbehalten
mit den Wormer Musikanten an Bord der MS Altmühlsee Altmühlsee (red). Die Wormer Musikanten sind mittelfränkische Blasmusikgeschichte und haben sich in den letzten mehr als 30 Jahren in die Herzen vieler Zuhörerinnen und Zuhörer gespielt. Die urige Mischung aus traditioneller Volksmusik auf dereinen und böhmischmährischem Liedgut auf der anderen Seite begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Die Wormer Musikanten garantieren gesellige Stunden in angenehmer Atmosphäre, egal ob unter freiem Himmel, im Bierzelt oder auf dem Wasser Perfekte Voraussetzungen also, um ein kultureller Bestandteil der Musikfahrtenreihe des Zweckverbands Altmühlsee zu werden. Die besondere Musikfahrt findet am Freitag, 16. Mai 2025, um 19.30 Uhr, auf der
Foto: Wormer Musikanten
Foto: EKS
NEUBAU –UMBAU –RENOVIEREN
Kühl und kostengünstig
Parkettboden in guten Händen!
Nürnberger Straße 5 91177 Thalmässing Telefon: 09173 286
(red). Was im Winter gegen Wärmeverluste hilft, verhindert im Sommer das Eindringen von Wärme: eine gute Dämmung. Hier sollten Eigentümer vor allem das Dach ins Visier nehmen, um ganzjährig angenehme Temperaturen im Haus zu haben.
Die nachträgliche Dämmung der obersten Geschossdecke, also des Fußbodens im Dachgeschoss, kann eine günstige und vor allem effektive Maßnahme sein. In der kalten Jahreszeit
sparen Modernisierer durch gute Isolierung bis zu 35 Prozent an Heizenergie, im Sommer bleiben die Wohnräume schön kühl“, so Stefanie Binder von der BHW Bausparkasse Wer nachrüstet, kann dafür staatliche Förderungen einplanen. Das BAFA steuert für eine Einzelmaßnahme einen einmaligen Zuschuss von 15 Prozent der förderfähigen Investitionskosten bei, die bis zu 30.000 Euro je Wohneinheit betragen können. Nehmen Hauseigentümer eine Komplettsanierung
vor, können sie bei der KfW ein zinsgünstiges Darlehen von bis zu 150.000 Euro bekommen.
» Strahlen reflektieren
Eine passende Ergänzung zur Dämmung sind neue Fenster mit spezieller Sonnenschutzverglasung. „Fenster mit beschichteten Reflexionsgläsern halten bis zu 80 Prozent der Wärmestrahlung ab Und das, ohne den Raum zu verdunkeln so Binder Je mehr Fläche der Sonne ausgesetzt ist,
desto sinnvoller ist die Reflexionsbeschichtung Dies trifft besonders auf bodentiefe Fenster zu, die sich so großer Beliebtheit erfreuen. Als preisgünstige Alternative können Eigentümer auch von innen lichtdurchlässige Folien an den Fenstern anbringen. Außen montiert werden Beschattungssysteme wie sensorgesteuerte Außenjalousien, Rollläden oder einfache Netzrollos Sie senken den Wärmeeintrag um bis zu 75 Prozent.
Ein ganz besonderes Läuferfest
Altmühlfrankenlauf hat in den 40 Jahren nicht an Faszination verloren
Altmühlfranken (do). Motivierte Läuferinnen und Läufer, optimale Wetterbedingungen, tolle Stimmung und eine super Organisation: So lässt sich der Altmühlfrankenlauf in seiner 40. Auflage zusammenfassen.
Eingebunden war das diesjährige Läuferfest in das 150-jährige Jubiläum der FF Markt Nennslingen. Insgesamt
97 Startläufer schickte Bürgermeister Bernd Drescher am Festplatz auf die Strecke Gesamtsieger mit der schnellsten Zeit auf 43,2 km war zum achten Mal in Folge die Herrenmannschaft von Arriba Göppersdorf Mit einem Vorsprung von knapp drei Minuten sicherten sie sich den ersten Platz vor der Mann-
schaft des Geh-Punkt Weißenburg, dessen Schlussläufer die Ziellinie in Nennslingen nach 2:41:55 überquerte Auf dem dritten Platz landete die Mannschaft ohne Namen (M.O.N.) mit einer Zeit von 2:56:01. Gestartet wurde in fünf Kategorien. Insgesamt waren zehn Männer-, acht Frauen- und 67 gemischte Teams am Start. In
Landrat Manuel Westphal (r.) und ein Teil des Orga-Teams des Landratsamtes beim Start in Nennslingen.
diesem Jahr führte der Rundkurs auf dem Jura über Wengen, Biburg, Gerdorf, Burgsalach und Pfraunfeld Das größte Teilnehmerfeld waren wieder die gemischten Mannschaften. Auch in dieser Wertungsklasse holte sich Arriba Göppersdorf mit einer Zeit von 2:53:30 den Sieg. Knapp dahinter landeten die Gastgeber von „Lauf Feuerwehr Nennslingen 1“ mit einer Zeit von 2:54:23, gefolgt von den Aktiven der FFWWengen (2:55:39). Bei den Damen holten sie die Läuferinnen des Geh-Punkt Weißenburg den Sieg. Sie absolvierten die Strecke in 3:17:19 und gewannen deutlich vor den Damen der Mannschaft ohne Namen (M.O.N.), die nach 3:31:14 die Ziellinie überquerten. Auf dem dritten Platz landete die SG Bergen-Laibstadt-Nennslingen mit einer Zeit von 3:33:05. Die schnellste Schülerstaffel (bis 13 Jahre) stellte der SV Nennslingen/ BV Bergen (U11/ U13) mit einer Zeit von 3:43:51. Auf den Plätzen zwei und drei landeten die Grundschule Weißenburg (3:44:17) gefolgt von der Grundschule Nennslingen I (4:03:11). Bei den Schülerinnen (bis 13 Jahre) war nur eine Mannschaft am Start. Die Mädels der Eintracht Kattenhochstatt benötigten 4:13:41 für die Strecke Bei der Jugend (14 bis 19 Jahre) holte sich das Team Handball TSV 1860 Weißenburg mit einer Zeit von 3:37:43 den Sieg. Arriba Göppersdorf gewann den zweiten Platz (3:39:19) gefolgt von den Geh-Pünktchen Weißenburg (4:06:02.)
Vorher: Frieren und schwitzen programmiert
Nachher: Gute Isolierung schützt gegen Kälte und auch Hitze Foto: RS_2 Architekten / mikepeters-photography.art / BHW Bausparkasse
NEUBAU –UMBAU –RENOVIEREN
Wenneiner eine Immobilie erbt ...
Berlin (be p). Wer ein Haus geerbt hat, muss entscheiden: Selber einziehen, vermieten, verkaufen oder das Erbe ausschlagen. Wie immer die Entscheidung lautet – sie ist determiniert durch finanzielle Möglichkeiten und Aussichten des Erbenden
» Einziehen
Erbschaftsteuer entfällt, wenn der Immobilienwert unter dem persönlichen Freibetrag des Erbenden liegt. Der Ehepartner des Verstorbenen erbt 500.000 Euro steuerfrei; Kinder 400.000 Euro Überschreitet das Erbe diese Freibeträge, fällt Erbschaftsteuer auf die Differenz an. Zudem muss der Erbende das Haus mindestens zehn Jahre lang bewohnen. Zieht er eher aus, wird die Erbschaftsteuer doch noch fällig. Als Neueigentümer hat er ab Einzug zwei Jahre Zeit, die Bestimmungen des Gebäudeenergiegesetzes zu erfüllen – zum Beispiel Austausch alter Heizkessel. Dafür kann er staatliche Förderkredite in Anspruch nehmen, sofern er kreditwürdig ist – www.kfw.de Einen Bausachverständigen hinzuzuziehen, ist ratsam, zu finden unter www.energie-effizienz-experten .de oder www.vpb.de Durchzurechnen gilt es, ob das Geld für den Unterhalt der Immobilie aufgebracht werden kann sowie für die Raten eines noch anhängigen Kredits Läuft die-
ser schon länger als zehn Jahre, besteht ein gesetzliches Kündigungsrecht. In diesem Fall muss die Restschuld rasch beglichen oder eine Anschlussfinanzierung vereinbart werden. Ist der Erbende selber Bausparer oder gehören zum Nachlass Bausparverträge, bietet sich ein Gespräch mit der Bausparkasse an. Fachlicher Rat kann zudem eingeholt werden bei der Verbraucherzentrale der Stiftung Warentest unter www.test.de oder bei der Hausbank.
» Vermieten
Einerseits gibt es Mieteinnahmen, andererseits Ausgaben. Die Kosten für Umbauten, Reparaturen und Modernisierungen können von der Steuer abgesetzt werden. Davon abgesehen, gilt auch hier das Gebäudeenergiegesetz. Es erhebt sich die Frage ob sich diese Varian-
te langfristig lohnt oder als Zwischenlösung dienen kann.
» Verkaufen
Gründe können sein: Er hat ein eigenes Haus und will den Verkaufserlös nutzen, um eigene Kredite schneller abzuzahlen, zu modernisieren oder energetisch zu sanieren. Eine Vermietung kommt nicht infrage Mit dem Erhalt des Hauses ist er finanziell überfordert. Verkauft werden sollte mög-
lichst zeitnah und nach gründlicher Beratung, es kann – je nach Zustand und Marktsituation – Wertverlust drohen.
» Ausschlagen
Die Frist beträgt sechs Wochen ab dem Zeitpunkt, da der Erbende weiß, dass er geerbt hat. Der Grund für das Ausschlagen ist normalerweise ein überschuldeter Nachlass Schlägt der Erbe der ersten Reihe aus geht die Immobilie an den Nächsten in der gesetzlichen Erbfolge – vielleicht der Sohn des Erbenden – oder an einen im Testament genannten Ersatzerben.
Ist der Erbe nicht allein, sondern Teil einer Erbengemeinschaft, weil es zum Beispiel mehrere Geschwister gibt, aber kein Testament, gehört der gesamte Nachlass allen gemeinsam. Entscheidungen müssen entweder mehrheitlich oder einstimmig getroffen werden. Konflikte sind dann leider oft vorprogrammiert.
GARTEN & LANDSCHAFTSBAU ALTBAUSANIERUNG ABBRUCHARBEITEN HOCH- UND TIEFBAU IE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Bauunternehmen des Vertrauens Schlüsselackerweg 11, 91781 Weißenburg +49 160 3164379 www
Muhr zeigt große Bühne
Klassik bis Krimi, Weltliteratur bis Jazz-Duell –Die Altmühlsee Festspiele laden zum Staunen, Lachen und Nachdenken ein!
Muhram See (JF). Die 21. Altmühlsee Festspiele versprechen ein Fest der Vielfalt. Intendant Harald Molocher stellte zusammen mit Bürgermeister Dieter Rampe und Melanie Proske ein Programm vor, das Kopf und Herz gleichermaßen anspricht.
Nach dem rauschenden
20-jährigen Jubiläum im vergangenen Jahr legen die Altmühlsee Festspiele nun noch eine Schippe drauf – mit einem Programm, das berührt, überrascht und begeistert.
Für Harald Molocher wird es dabei auch persönlich besonders: „Ich wollte schon immer eine künstlerische Brücke schlagen – von Berlin nach Wien. Letztes Jahr konnten wir den wunderbaren Oliver Kraushaar aus Berlin begrüßen, dieses Jahr kommt mit Dorothee Hartinger, Ensemblemitglied des legendären Burgtheaters
Wien, ein echter Bühnenstar zu uns nach Muhr “ Am 10. Juli bringt Hartinger Marlen Haushofers eindringlichen Roman „Die Wand“ auf die Bühne – ein psychologisches Kammerspiel, das von Einsamkeit, Überleben und inneren wie äußeren Barrieren erzählt. Krankheit, Ausgrenzung, Depression – das unsichtbare, aber unüberwindbare Hindernis zwischen Mensch und Mensch. Eine Soloperformance die verstört und verzaubert,nachwirkt und nachhallt.
Der offizielle Startschuss für die Altmühlsee Festspiele fällt bereits am 19. Juni mit der Vernissage von Michael Lange Gunzenhäuser Künstler mit Witz, Wucht und Tiefgang. Direkt im Anschluss heißt es: Bühne frei für „Rock meets Altmühlsee Festspiele“ – mit dem ersten Live-Auftritt der Blacks-
miths im Innenhof des AIZ.
Am 20. Juni folgt dann die erste Theaterpremiere: „Woyzeck“ von Georg Büchner – ein düsteres Drama über Ohnmacht, Gewalt und die zerrissene Psyche des kleinen Mannes Molocher bringt das achtköpfige Ensemble aus Fürstenfeldbruck mit, das bereits dort für Furore sorgte „Ein Klassiker, der heute erschreckend aktuell ist so der Intendant. Was dürfen Mächtige? Wie entkommen wir patriarchalen Strukturen? Und warum endet Liebe so oft in Gewalt?“ Ein packender Spiegel unserer Zeit.
Am 21. Juni wird’s kriminellkomisch: In Frank Piotraschkes „Der Enkeltrick“ treffen clevere Senioren auf betrügerische Enkel – und drehen den Spieß um. Ein irrwitziges Kammerspiel über Vertrauen, Familienlügen und eine Kellertür, die
besser verschlossen geblieben wäre Eine schräge, absurde Komödie, die das ernste Thema Enkeltrick-Betrug mit messerscharfem Humor seziert.
Am 13. Juli erobert das Trio Töpp, Varner & Schmidt die Bühne – mit der Performance „Wahnsinnige Annäherung“ Was als musikalisches Duell beginnt, wächst zu einem wilden, psychologischen Experiment aus Musik, Sprache und Bewegung. Klaudia Schmidt bringt mit schwarzen Texten und analytischer Schärfe alles durcheinander – und das Publikum gleich mit. Therapiestunde oder Totalkatastrophe? Wahrscheinlich beides Ein einmaliges Erlebnis Den musikalischen Abschluss bildet am 20. Juli Klassik am See auf der Seebühne Schlungenhof das Kontrabassquartett der Nürnberger Klasse
Elektriker (m / w / d) gesucht Mit einer schönen neuen Einrichtung ins neue Jahr!
Vier junge Musiker zeigen, wie vielseitig das größte Streichinstrument sein kann – von Tango über Walzer bis Oper und Schlager Ein Abend zwischen Virtuosität, Witz und überraschenden Klangwelten. So haben Sie den Bass garantiert noch nie gehört. » Mehr Infos & Tickets Freuen Sie sich auf die Altmühlsee
Für den Kleinen ist es ein hübsches Spielzeug. Papa denkt darüber nach, was mit dem geerbten Haus werden soll. Foto: Agentur LMZ
Blitz-BlankBürgermeister
Kostenlose Feuerwehr-Autowaschaktion mit dem Gunzenhäuser Stadtoberhaupt
Gunzenhausen (red). Na, ist das Streusalz schon vom Auto runtergewaschen? Wenn nein, haben wir einen ganz heißen Tipp für Sie Denn wer wettet, muss bekanntlich auch verlieren können. In diesem Fall jedoch gewinnt sogar der Verlierer, denn der heißt Freiwillige Feuerwehr Gunzenhausen und hat zehn neue Mitglieder gewonnen.
Erst im letzten Oktober ist die FeuerWIR“-Werbekampagne an den Start gegangen und nun konnte das erste Etappenziel abgehakt werden. Als Belohnung gibt es einen „Dreckund Streusalzkiller“, denn bei neun neuen Einsatzkräften wollen die Brandbekämpferinnen und Brandbekämpfer an einem Tag kostenlos die Autos der Gunzenhäuser Bürgerinnen und Bürger waschen. Und weil’s hier wirklich um eine gute Sache geht, hat der Erste Bürgermeister Karl-Heinz Fitz kurzerhand sein Mittun versprochen.
Gesagt getan, am Samstag, 17. Mai 2025, heißt es auf dem Gelände der Feuerwehrzentrale
Gunzenhausen von 9.00 bis 12.00 Uhr „Blitz-Blank-Bürgermeister“ Geladen wird zur kostenlosen Feuerwehr-Autowaschaktion mit dem Stadtoberhaupt. Und alle sind herzlich dazu eingeladen, an diesem Spektakel im Hollerfeld 8 in Gunzenhausen vorbei zu schauen.
Doch die Aktion hat einen ernsten Hintergrund: Wie fast überall hat auch die Gunzenhäuser Wehr mit den Nebenwirkungen der Moderne zu kämpfen. Es fehlt schlichtweg an ausreichend Nachwuchskräften, wobei es hier nicht auf das Alter ankommt. Die Freiwillige Feuerwehr ist auf ehrenamtliche Menschen angewiesen. Und hier kommt die von der Stadt unterstützte Mitgliederwerbekampagne FeuerWIR“ der Gunzenhäuser Wehr ins Spiel. Nähere Informationen unter www.feuer-wir.de
Das nächste FeuerWIR-Etappenziel wird bei 15 Neumitgliedern erreicht. Dann ist in Gunzenhausen ein Gratistag mit vielen Aktionen und kostenlosen Angeboten geplant.
Internationaler Museumstag
Museen Weißenburg sind dabei! Weißenburg (red). Am Sonntag ist wieder Internationaler Museumstag – und die Museen Weißenburg sind natürlich dabei. Von 10.00 bis 17.00 Uhr gilt im RömerMuseum, in den Römischen Thermen und im ReichsstadtMuseum: Eintritt frei! Wie lebte es sich an der Grenze des Römischen Reiches, warum waren die Bäder so luxuriös ausgestattet und was bedeutete es im Mittelalter, Freie Reichsstadt zu sein? In jedem Museum finden zwei kostenfreie Führungen statt, bei denen man ohne Voranmeldung einfach mitgehen kann. Die maximale Teilnehmerzahl liegt allerdings jeweils bei 20 Personen. Führung in den Römischen Thermen: 10.00 und 14.00 Uhr Führung im RömerMuseum: 11.30 und 15.30 Uhr Führung im ReichsstadtMuseum: 10.00 und 14.00 Uhr Darüber hinaus bietet das von der
Besuchergruppe am Thermenmodell im Schutzbau der römischen Thermen Foto: Museen Weißenburg/Dietmar Denger
privaten Stiftung Kohl sche Einhorn-Apotheke betriebene Apothekenmuseum um 11.00 und um 14.00 Uhr ebenfalls kostenfreie Führungen an. Treffpunkt dazu ist jeweils am Hintereingang der Einhorn Apotheke am Platz Am Hof“ Seit 1978 wird jährlich der Internationale Museumstag begangen. Vom kleinen Heimatmuseum bis zu Staatssammlungen machen viele Museen mit, um die Vielfalt der Museumslandschaft zu feiern und zu präsentieren. Auch die Museen Weißenburg beteiligen sich seit vielen Jahren. Weitere Informationen finden sich auf www museumsbund.de/international er-museumstag.
VLM-Lehrfahrt
Historischer Stammtisch
Weißenburg (red). Die Stiftung Kohl’sche Einhorn-Apotheke lädt zum Historischen Stammtisch am Mittwoch, 14. Mai 2025, um 19.30 Uhr im Gasthof Goldener Adler , Marktplatz, ein. Dr Jan Volker Wilhelm, Weißenburg, wiss Referent für Architektur- und Stadtplanungsgeschichte wird zum Thema Der geraubte Grabhügel. Sand als wertvoller Rohstoff: Abbau inBamberg im 19. Jahrhundert referieren.
Ich gehöre nicht dazu
Weißenburg (red). Im Rahmen der bundesweiten Selbsthilfeaktionswoche Wir hilft“ zeigt Kiss Weißenburg-Gunzenhausen am Dienstag, 20. Mai, von 19.00 bis 21.00 Uhr den Film „Ich gehöre nicht dazu Darin berichten vier Menschen unterschiedlichen Alters über ihre ungewollte Einsamkeit. Anmeldungen beibei Kiss Westliche Ringstraße 2, Weißenburg, Tel. 091419762172 oder weissenburg@kiss-mfr.de
Kreuzgangspiele
Busfahrt nach Feuchtwangen Gunzenhausen / Feuchtwangen (red). Das Kunstforum Fränkisches Seenland e.V fährt erstmals zu den Kreuzgangspielen Feuchtwangen. Die Teilnehmenden können einen beeindruckenden Theaterabend unter freiem Sommerhimmel in der einzigartigen Kulisse des Kreuzgangs erleben. Aufgeführt wird „Sherlock Holmes – ein Skandal nach Arthur Conan Doyle in der Fassung von Lennart Matthiesen und zwar am Donnerstag, 10.07.2025. um 20.30 Uhr Nach Ankunft in Feuchtwangen werden die Teil-
nehmenden im Fränkischen Museum mit einer Einführung zum Stück begrüßt. Fahrt im modernen Reisebus mit Reisebegleitung. Abfahrt 17.45 Uhr Seckendorffheim über Leibnizstraße – Zufuhrstraße – Parkplatz Oettinger Straße Rückkunft gegen Mitternacht. Fahrpreis inkl. Ticket in der Kategorie 1: 55,- Euro oder Kategorie 2: 50,- Euro Anmeldung bis 31.05.2025 bei Sigrid Fucker 2. Vorsitzende unter Sigrid.Fu_ Gunzenhausen@gmx.net oder per WhatsApp an 01747578350 Nur sehr bedingt barrierefrei.
Die Firma Schwimmer Arbeitsschutz führt am Freitag den 16.05.2025, von 09.00 bis 16.00 Uhr, in Verbindung mit der Schuhfabrik van Elten eine Fußvermessung für Sicherheitsschuh Träger durch. Vor Ort ist ein Orthopädie Schuhmacher-Meister der Fa. Van Elten mit einem modernen 3D Scanner. Die Fußvermessung ist kostenlos.
(red). Der Verband landwirtschaftlicher Meister und Ausbilder (VLM) im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen plant eine Lehrfahrt zum Wallberghaus am Tegernsee mit Almführung. Auf dem Programm steht eine Fahrt mit der Wallbergbahn und eine Wanderung mit Führung auf die Setzbergalm. Nach dem Mittagessen im Panoramahaus gibt es eine Führung in der Naturkäserei Tegernseer Land mit Möglichkeit zum Kaffeetrinken, bei der Rückfahrt ist noch eine Einkehr geplant. Eingeladen sind alle Mitglieder und Interessierte Die Kosten liegen bei 80 € pro Person (incl. Busfahrt, Fahrt mit der Seilbahn und Eintritt Naturkäserei). Anmeldung bei der VLM-Geschäftsstelle am AELF Roth-Weißenburg i.Bay bitte bis spätestens 20. Mai per E-Mail an poststelle@aelfrw.bayern.de mit dem Betreff: VLM-Lehrfahrt Tegernsee
Die Geschichte des Sees
Gunzenhausen (red). Der Gunzenhäuser Seniorenbeirat lädt zum Ausflug 40 Jahre Wasser am Altmühlsee ein. Am Mittwoch, 21. Mai 2025, können Interessierte von 14.00 bis 17.00 Uhr eine kleine Zeitreise an den Altmühlsee unternehmen. Reiseführer ist Kurt Amslinger Anschließend wird im Seezentrum Schlungenhof ein Abstecher zu den Römerbooten unternommen. Der Ausflug klingt danach in gemütlicher Runde im Café Auszeithaus aus Der Reisebus hält um 14.00 Uhr am Burkhard-von-Seckendorff Heim, um 14.05 in der Zufuhrstraße und um 14.10 Uhr in der Leibnizstraße Die Rückfahrt nach Gunzenhausen ist für 16.30 Uhr vorgesehen. De Kosten belaufen sich pro Person auf 15,50 Euro, inklusive Kaffee oder Tee und Kuchen. Anmelden kann man sich bei der Tourist Information unter Tel. 09831508300 bzw per EMail an touristik@gunzenhau sen.de
Ausstellung
... von Vera Trescher Gunzenhausen (red). Die Treuchtlinger Fotografin Vera Trescher präsentiert noch bis zum 16. Mai 2025 eine kleine Werkschau in den Räumen der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen. Zu sehen sind Landschaftsfotografien aus dem Fränkischen, Reisefotografien und viele fotografische Entdeckungen. Besonders interessant sind sicherlich ihre Luftaufnahmen, diedie Hobby-
Pilotin bei Flügen übers Altmühlfränkische und über unsere Seen gemacht hat.
Happy Birthday!
Der Künstler Michael Lange feiert seinen 60. Geburtstag in der Galerie korridor.art
Gunzenhausen (red). Die ArtNight am 17. Mai 2025, um 18.00 Uhr und der 60. Geburtstag des Künstlers Michael Lange fallen auf denselben Tag. Gefeiert wird das mit der Ausstellung „Happy Birthday und einem Hinterhofkonzert mit „The Folsometti“ in der Galerie korridor.art, Dr.-Martin-LutherPlatz 13, in Gunzenhausen.
Michael Lange zeigte bereits im Frühjahr 2023 in der Galerie korridor.art bei der Ausstellung „Experimente“ seine Kunst im größeren Rahmen und bei einer unvergesslichen Art-Night. Nach zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in und außerhalb der Region kehrt der Stammkünstler der Galerie korridor.art nun zu einem Heimspiel zurück. Nicht nur die Motive der experimentellen Kunst von Michael Lange sind ein Mysterium, sondern auch seine Technik, die bis heute geheim gehalten wird. Immerhin bekommt die spezielle und einzigartige Technik nun einen Namen: „AquaCraquelé“ Dabei werden zwei wesentliche Aspekte vereint: Aqua“ verweist auf das Wasser das eine entscheidende Rolle im künstlerischen Prozess spielt, während „Craquelé“ an die entstandenen Risse oder Strukturen erinnert. Zur Art-Night gibt es neben der gewohnten gemütlichen Atmosphäre und ausreichend Erfrischungen, um auf das Geburtstagskind anzustoßen, auch einige Leckerbissen. Für mehr als nur ein Ständchen hat sich die Band „The Folsometti“ bereiterklärt und spielt ein kleines Konzert ab ca. 20:00 Uhr im Hinterhof der Galerie – bei schlechtem Wetter in der Galerie Die rockige Band kehrt mit dem Konzert zu ihren Wurzeln zurück, denn „The Folsometti“ gingen aus einem Gig bei der Ausstellung Experimente im Jahr 2023 hervor und konnten seither nicht nur ihr Repertoire erweitern, sondern auch zahlreiche Konzerte spielen. Die Ausstellung läuft vom 17. Mai bis zum 26. Juni 2025. Der Eintritt ist frei.
Michael Lange in der Galerie korridor.art Foto: George Arauner / korridor.art