Vom 9. bis 11. Mai 2025 feiert die FF Nennslingen ihr 150-jähriges Jubiläum.
Lesen Sie mehr auf den Seiten 10 und 11 Am 10. und 11.05.2025 lädt
Am Muttertag bekommen Mütter wieder besonders viel Aufmerksamkeit von ihren Lieben.
Lesen Sie mehr auf Seite 14
Trockenbau Ossinger
Start am 10. Mai 2025, um 9.30 Uhr, in Nennslingen auf dem Festplatz
Nennslingen (red). Am Samstag. 10. Mai 2025, fällt um 9.30 Uhr der Startschuss zum 40. Altmühlfrankenlauf und die Region rund um Nennslingen ist bereit. Die letzten Schilder sind montiert, die ein oder andere Strecke wird extra noch gemäht, damit die zwölf Etappen den insgesamt knapp 1.200 angemeldeten Läuferinnen und Läufern möglichst perfekte Bedingungen bieten. Zwischen 2,6 und 4,5 Kilometer beträgt die Streckenlänge pro Etappe mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Start und Ziel befindet sich am Festplatz in Nennslingen, wo auch das Feuerwehrfest gefeiert wird. Insgesamt sind in diesem Jahr 97 Mannschaften gemeldet. Der Großteil davon startet in gemischten Mannschaften, insgesamt 67. Darüber hinaus wollen 12Schüler- und Jugendmannschaften sowie 10 Männer- und 8 Damenmannschaften die rund 43 Kilometer von Nennslingen bergauf zunächst nach Wengen und Biburg, wei-
ter nach Gersdorf und Burgsalach und über Pfraunfeld entlang der Anlauter zurück nach Nennslingen bewältigen. Dabei sein ist alles und gefeiert wird auf alle Fälle nach dem Lauf
gemeinsam im Festzelt anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Nennslingen, wo gegen 14.30 Uhr auch die Siegerehrung geplant ist, wenn alle Mannschaften das Ziel er-
reicht haben. Alle Informationen zum Lauf, wie die Startliste genauer Streckenverlauf und Zeitplan gibt es im Internet unter www.altmuehlfranken lauf.de
Archivbild des Altmühlfrankenlaufs 2024
Foto: Brigitte Dorr
Jetzt bei einem unserer Dienst- und Vorführwagen zuschlagen!
*Gegenüber unserem Normalpreis für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug Alle Angebote gelten nur solange unser Vorrat reicht, max bis zum 14 07 24. Abb. zeigen Sonderausstattungen
Alle Angebote gelten nur solange unser Vorrat reicht, max. bis zum 31.05.2025 Abb zeigen Sonderausstattungen.
Aus der Region - Für die Region
Jetzt bewerben!
9. Weißenburger Kunsttage
Weißenburg (red). Am 11. und 12. Oktober finden zum 9. Mal die Weißenburger Kunsttage statt. Zusammen mit Künstlerinnen und Künstlern aus der Weißenburger Region werden städtische Räumlichkeiten, Ateliers und Galerien, Malschulen und private Räume der Öffentlichkeit zugänglich
Repair-Café
am 09.05.2025
gemacht. Die Besucher haben auf einem Rundweg die Möglichkeit, vielseitige Kunst zu erleben. Wer sich als Künstlerin/ Künstler angesprochen fühlt und an den Kunsttagen mitwirken möchte, kann sich bis zum 16.05.25 unter veranstaltungs service@weissenburg.de bewerben.
Flohmarkt für Frauen
Markt Berolzheim (red). Am Samstag, 17. Mai 2025, findet von 17.00 bis 21.00 Uhr der 2. B-Heimer Flohmarkt für Frauen im Schützenhaus, Moosgasse 18, unter dem Motto Shoppen, Stöbern und
Schnäppchen sichern! statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Veranstalter ist der Turnverein Markt Berolzheim. Tischreservierungen: Tel. 0151 21557652 (Ute Pfahler) oder 017681698578 (Julia Scharrer)
Inklusionsbeirat
Bewerbung bis zum 16 Mai
Weißenburg (red). In der Sitzung des Stadtrates im April wurde die Wahl für die Mitglieder des Inklusionsbeirates durchgeführt.
Foto: Gerhard Fürbaß
Weißenburg (red). Das Weißenburger Repair-Cafè (Reparatur-Café) öffnet am Freitag, 9. Mai 2025, von 14.00 bis 18.00 Uhr in den Räumen der KISS, Westliche Ringstraße 2, seine Pforten
Aufgrund des regen Zulaufs bitten die Aktiven immer um telefonische Anmeldung bei Michael Weiss unter Tel. 09141 922665. Das Weißenburger Repair-Cafè findet regelmäßig an jedem zweiten Freitag im Monat statt. Es wird angeboten, Dinge zur Weiterverwendung zu reparieren, anstatt sie zu entsorgen. Mögliche Wartezeiten können bei kostenfreien Getränken, Kaffee und Kuchen überbrückt werden. Dies fördert den Austausch und das Kennenlernen, was zu einem stärkeren Gemeinschaftsgefühl führt. Das Engagement der Helfer im Repair-Cafè vor Ort ist kostenfrei, Kosten fallen dabei nur für eventuelle vorhandene Ersatzteile zum Selbstkostenbetrag an. Spenden als Zeichen der Dankbarkeit sind willkommen. Zur Verstärkung des Teams werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht, die während der Treffen als Reparaturexperten anwesend sind. Interessenten können gerne vorbeischauen und sich informieren.
HSG feierte 775-Jähriges
S. K. H. Prinz Ludwig von Bayern unter den Ehrengästen
Weißenburg (red). Mit einem gelungenen Programm feierte die Königlich priv Hauptschützengesellschaft (HSG) 1250 Weißenburg i. Bay ihr 775-jähriges
Bestehen und gleichzeitig das 30-jährige Jubiläum der Böllerschützengruppe
Nach dem Gottesdienst mit Fahnensegnung in der Willibaldskirche ging es zum Seeweiherparkplatz wo Bier ausgeschenkt wurde Dort gaben die Böllerschützen einen eindrucksvollen Auftritt. Anschließend zogen die Gruppen begleitet von der Deutsch-Ordens-Kapelle Ellingen und den Ehrengästen aus Politik und dem Schützenwesen zur festlich geschmückten KunstSchranne Dort fand der offizielle Teil mit Grußworten und Ehrungen statt, der von 1. SM Jörg Raab und Böllerkommandant Marc Mühlheims moderiert wurde
Oberbürgermeister Jürgen Schröppel, der die Schirmherrschaft übernommen hat, erinnerte in seiner Ansprache an das besondere Verhältnis der ehemals freien Reichsstadt zu den Schützen, waren doch die-
se für deren Verteidigung zuständig. Heute stehe aber der sportliche Gedanke im Vordergrund. Mit S K. H. Prinz Ludwig von Bayern folgte ein besonderer Ehrengast der Einladung der HSG. In einer unterhaltsamen Ansprache gratulierte er der mit Abstand ältesten Gesellschaft in Weißenburg zum Jubiläum. In Bezug auf das Loch in der Seeweihermauer erntete er die Lacher des Publikums indem er scherzhaft fragte: „Haben es die Schweden vielleicht nochmal probiert?
Mit der Silbernen Ehrennadel der Stadt Weißenburg erhielt Schützenmeister Jörg Raab eine besondere Auszeichnung überreicht.
Die Patenschaft für das Jubiläum hatte der Schützenverein Stirn übernommen.
Leider konnte bei den drei Plätzen für die Vertreter aus der Bürgerschaft nur eine Kandidatin die erforderliche Mehrheit der Stimmen erreichen. Die beiden übrigen Plätze werden deshalb in einer Neuwahl bestimmt.
Es besteht nun die Möglichkeit sich nochmals – mit einem kurzen Motivationsschreiben – bei der Stadt Weißenburg zu bewerben. Dies kann schriftlich oder per E-Mail an hauptverwaltung@weissenburg .de erfolgen. Die Bewerbung ist bis zum 16. Mai 2025 möglich.
Neben dem Einsatz für diskriminierungsfreie, gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Leben der städtischen Gemeinschaft, soll der Inklusionsbeirat die Interessen von Menschen mit Behinderung gegenüber Behörden und Institutionen vertreten.
Sowohl die Bevölkerung als auch die kommunalen politischen Gremien und Verwaltungen sollen für die Belange der Menschen mit Behinderungen sensibilisiert werden. Detailliert sind die Aufgaben und Rechte in der Satzung ausgearbeitet, die auf der Homepage der Stadt Weißenburg ersichtlich ist und im Amtsblatt veröffentlicht wurde
Altkleidersammlung
Lions sammeln am Samstag, 10. Mai Gunzenhausen / Treuchtlingen (red). In Gunzenhausen und Treuchtlingen mit Umland führen die Lions am Samstag, 10. Mai, wieder ihre bewährte Altkleidersammlung durch.
» Gunzenhausen
Seit Jahrzehnten ist die Sammlung der Lions in und um Gunzenhausen fester Bestandteil im Lions-Aktions-Kalender Die Sammelsäckewerden an alle Haushalte der Stadt Gunzenhausen und in ihren Ortsteilen, im Raum Gunzenhausen, Hahnenkamm, Muhr am See,Weidenbach/Triesdorf, Obererlbach, Haundorf und Merkendorf Lions-Sammelsäcke verteilt. Sollten darüber hinaus noch weitere benötigt werden, besteht die Möglichkeit, in der Brillerie Böhm und im Foto-Atelier Braun diese kostenlos zu erhalten. Natürlich können auch alte Sammelsäcke aus den vergangenen Jahren benutzt werden. LionsPräsidentin Karin Vedder und alle Lions-Mitglieder bitten die Bevölkerung, diese regionale Altkleidersammlung wieder zu unterstützen und getragene Kleidungsstücke, Textilien sowie gebündelte Schuhe am Samstag, 10. Mai, ab 8.00 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Ab diesem Zeitpunkt beginnt mit der Unterstützung kirchlicher Jugendgruppen und weiteren ehrenamtlichen Helfern die Abholung mit den markierten Sammelfahrzeugen, die wieder von zahlreichen heimischen Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben sowie örtlichen Organisationen kostenfrei bereitgestellt werden. Falls am 10. Mai bis 11.00 Uhr die Säcke nicht abgeholt werden, kann der Activitybeauftragte Thorsten Schneid (Tel. 0171 7648537) angerufen werden. Der zentrale Sammelort ist der Festplatz am Schießwasen in Gunzenhausen. Der Reinerlös wird ausschließlich für soziale, kulturelle und umweltschützende Zwecke in und um Gunzenhausen verwendet. Unter anderem fördert der Lions Club das Programm Klasse 2000 und das Programm Lions Quest für Schülerinnen und Schüler
» Treuchtlingen
Ebenso führt der Lions Club Altmühltal am Samstag, 10. Mai 2025 seine alljährliche Altkleidersammlung durch. Es werden in der Stadt Treuchtlingen und in allen Ortsteilen sowie in Markt Berolzheim und Meinheim neben jeglicher Form von Kleidung (Hosen, Hemden, Strick- und Wollsachen, Anzüge, Kleider, Babyund Unterwäsche) auch Bettund Tischwäsche Decken, Mützen sowie paarweise gebündelte Schuhe abgeholt. Die Waren können in den ausgeteilten Lions-Sammelsäcken ebenso wie in eigenen Abfallsäcken am Straßenrand bis 8.00 Uhr abgestellt werden. Alle Sammelfahrzeuge sind mit dem Symbol des Lions Clubs Altmühltal gekennzeichnet und werden von einheimischen Firmen und Organisationen kostenlos zur Verfügung gestellt. Lions-Präsidentin Dr Elisabeth Stützer bedankt sich bereits im Voraus für die Unterstützung in der Bevölkerung. Ihre Bitte: „Geben Sie nur saubere, trag- und nutzbare Stücke in die Sammlung!“ Dann ist auch eine sinnvolle Wiederverwendung durch das beauftragte Recycling-Unternehmen möglich und ein Großteil kann als Secondhand-Kleidung weltweit Verwendung finden. Das Sammelgut wird am Volksfestplatz in einenbereitstehenden LKW verladen. Dorthin können noch Altkleidersäcke bis spätestens 11.30 Uhr gebracht werden. Letztes Jahr kamen beachtliche 7 Tonnen zusammen.
Die Lions-Mitglieder werden beidieser Benefiz-Aktion von ehrenamtlichen Helfern der Treuchtlinger Pfadfinder der Landjugend in Meinheim und dem Jugend- und Kulturverein Eber-Hart tatkräftig unterstützt.
Am Samstag, 10.05.25 ist der Veranstalter unter Tel. 0174 7322834 erreichbar, wenn Säcke bis 11.00 Uhr nicht abgeholt oder unberechtigte Fahrzeuge gesehen wurden. Der Reinerlös kommt über das Hilfswerk des Lions Club Altmühltal hilfebedürftigen Familien oder beeinträchtigten Kindern in der Region zugute
Aktions Tüten Mehrmals am Tag frisch für Sie gebacken! ag
Spalter - Pils Nr. 1 oder Freiheit (a koho frei) oder Freiheit Natur Radler
Doppel-Heißluftfritteuse „AF-126672 4 Beide Körbe s nd g e chzeitig nutzbar Schnelle Aufwärmfunkt on Anti-Rutsch-Füße und Anthaftbesch chtung Digitales Disp ay Fassungsvermögen Körbe e 4,5 Liter 2 400 Watt Spülmaschinengeeignetes Zubehör frittieren ohne zusätzliches Öl
Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Weißenburg. V. l. OB Jürgen Schröppel, S. K. H. Prinz Ludwig von Bayern und SM Jörg Raab Foto: Amadeus Meyer
MittwochsMarkt MittwochsMarkt
Dienstleistungen
Hundesalon &Tierheilpraxis
Garron, Tel: 09149-9088173
Ihr Gartenteam T&W bietet:
Vertikutieren, Baumschnitt, Beetarbeiten,Zaun-Terassen-Pflasterabeiten,Stein- u. Dachreinung, Rasenmähen mit kostenloser Entsorgung uvm. auch am Wochenende erreichbar! Tel:0157-55221696
Gesundheitswesen
Med. Fußpflege (auch mobil)
Manuela Fischer -Termine unter Tel. 0151-20 727466
Mobile Fußpflege
Rita Kotzenbauer Podologin Fon 09149/715 9978 „Mit gepflegten Füßen gehen“
Handwerk
Fliesenlegen vom Profi Tel. 0175-8740679
Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799
Ihr Gartenteam T&W bietet: Vertikutieren, Baumschnitt, Beetarbeiten,Zaun-Terassen-Pflasterabeiten,Stein- u. Dachreinung, Rasenmähen mit kostenloser Entsorgung uvm. auch am Wochenende erreichbar! Tel:0157-55221696
3 ha landw. Fläche, Gem. Weißenburg, gegen Gebot, zu verk. Chiffre A524922WE
LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr, Sa nach Vereinbarung.
Gartenmöbel aus Holz zu verk., Tisch, Bank u.4 Stühle. 450€VB. Tel:0175-4424892
Schlafzimmerschrank mit Schiebetüren, neuwert. VB, Selbstabholung. Tel: 0172-8658685
Tiermarkt
Junge Stallhasen zu verk. Tel. 0171-8142937
Junge Stallhasen zu verk. Tel. 09147-5122
Verkäufe (allgemein)
Rasentraktor Hydrostat 96,5 cm Schnittbreite, Snapper zu verkaufen. Telefon: 09143-750
Sonnenschirm mit Ständer 3m, Preis 170€, Tel: 09142-4588
Pflanzen/Garten
Garten braucht Wasser! in Pfofeld - Hilfe bei regelmäßigen Garten gießen gesucht, Umfang nach Absprache. T:0171-5169399
Verschiedenes
Ihr Gartenteam T&W bietet:
Vertikutieren, Baumschnitt, Beetarbeiten,Zaun-Terassen-Pflasterabeiten,Stein- u. Dachreinung, Rasenmähen mit kostenloser Entsorgung uvm. auch am Wochenende erreichbar! Tel:0157-55221696
Rote Dachpfanne ca130m² gut erhalten, günstig abzugeben. Tel: 0160-96562374
Gartenbaubetrieb sucht Mitarbeiter/in für Gartenpflege inTZ od. Minijob. Tel: 0170/5138123
Su. Reinigungskräfte (m/w/d) abends ab 17 Uhr Telefon: 017632658759 oder 0172-9020156
Suche 4x Reinigungskraft
Minijob für Weißenburg Montag bis Sonntag ab 13 Uhr,Tageund Zeit frei wählbar Tel: 01704095546 Dressler-Gebäudereinigung
Suche Hilfe für Garten und / oder Hausreinigung. Minijob od.TZ. Telefon: 0151-50404310
Für Ihn
Helga, 71 J., katholische Witwe, eine sehr liebevolle, hilfsbereite Frau in denbesten Jahren, ich sorge gern für ein gemütliches Zuhause, aber leider bin ich völlig allein stehend und habe wenig Anschluss. Mein größter Wunsch wäre es einen ehrlichen Mann kennzulernen. Alles Weitere möchte ich gerne mit die persönlich besprechen. pv Tel: 0157-75069425 Sie, 51 Jahre, sucht Ihn für eine gemeinsame Zukunft. Chiffre Z525016WE
● Hackschnitzel/Brennholz
● (auch in Kleinmengen)
● Minibaggerverleih und
● -arbeiten
● Wohnungsräumungen
● Gartenarbeiten
● Mäh- und Mulcharbeiten
● Hausmeisterservice
Alfred Hesse
Hohenweiler 20 91785 Pleinfeld
T: 09144 8224 M: 0170 2383735
Immo-Verkäufe
Gewerbeobjekte Gesuche
Suche Laden f. Einzelhandel Tel: 0170-1998777
Verkauf
Golf 4, zu verkaufen
TÜV neu, viele Verschleißteile erneuert, 2000€ Tel:0171-7384296
Reifen undZubehör
4 Sommerkompletträder
Gr.175/80R14 88T T:09831-9667
Sommerreif 205/60R1692V
Neu, 1x demontiert, ohne Felgen, für 250€, zu verkaufen. Tel:09141-873807 ab 16 Uhr
Dienstleistung
Ankauf
Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014
Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378
Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051 Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de
Stunde der Gartenvögel
vom 9 bis 11. Mai 2025 (red). Augen auf und Ohren gespitzt: Wer flattert da zwitschernd durch den Garten? Vom 9. bis 11. Mai rufen wir zusammen mit unserem bundesweiten Partner NABU im Rahmen der 21. Stunde der Gartenvögel dazu auf, eine Stunde lang die Vögel im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Die Stunde der Gartenvögel und Stunde der Wintervögel sind Deutschlands größte bürgerwissenschaftliche Mitmachaktionen.
StellenMarkt PRINT
Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job? Wie wäre es als Zusteller?
Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (dienstags ODER mittwochs) für di in
Gunzenhausen Umg. Weißenburger Straße 2 Stunden
Gräfensteinberg 3 Stunden 15 Minuten Büchelberg 1 Stunde 45 Minuten !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!!
Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335
E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de
» Mitmachen ist einfach: Beobachten Sie eine Stunde lang die Vögel in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon und melden Sie pro Art die höchste Anzahl an Individuen, die Sie gleichzeitig gesehen haben. So vermeiden Sie doppelte Beobachtungen eines Individuums Fügen Sie Ihrer Liste neben den beobachteten Vögeln auch die Arten hinzu, die Sie eindeutig am Gesang bestimmen können. Morgens, kurz vor Sonnenaufgang sind die meisten Vogelarten aktiv und gut anhand ihres Gesanges bestimmbar Sie können aber auch zu jeder anderen Uhrzeit beobachten. Apps zur Bestimmung von Vogelstimmen sind eine wertvolle Unterstützung – gerade, wenn sich die Vögel jetzt im Mai im dichten Grün verstecken. Trotzdem sollte man die vorgeschlagenen Ergebnisse immer kritisch hinterfragen und am besten mit einer Sichtung absichern. Melden Sie Ihre Beobachtungen anschließend über unser Online-Formular
Rotkehlchen
StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal
Die Gemeinde Haundorf stellt zum 01 10 2025 für das Haus des Gastes in Haundorf eine
TEILZEITKRAFT (m/w/d) mit ca 10-14 Wochenstunden ein
Ihre Fähigkeiten:
Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und e n verbindl ches Auftreten
Sie haben Lust darauf, die Attraktivität der Urlaubsregion Haundorf zu steigern Sie s nd sicher im Umgang mit Microsoft Office-Programmen und Internetanwendungen Sie verfügen über Organisationsgesch ck, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Sie sind selbständiges Arbeiten gewohnt
Die Aufgaben:
Sämtliche Dienstleitungen im Zusammenhang mit dem Tourismus in Haundorf Pflege und Erweiterung des Internetauftrittes der Gemeinde Haundorf (auch sozial Media)
Koord nation touristischer Belangen in Zusammenarbeit mit dem Fremdenverkehrsverein Haundorf Unterstützung und Beratung unserer Vermieter und Gäste Zusammenarbeit mit touristischen Dachorganisationen sowie anderen Touristikern Organisation von Veransta tungen
Teilnahme an Messen und Arbeitskreisen
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind b s spätestens 27.06.2025 schriftlich zu richten an:
Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhausen, Frankenmuther Str 2 d, 91710 Gunzenhausen, E-Mail: bgm@haundorf de Auskunft erteilt der 1 Bürgermeister, Herr Beier ein, Tel 09837/1448
Familiengeführtes Unternehmen in Gunzenhausen sucht Mitarbeiter(in) m/w/d für allgemeine Büroarbeiten und Kundengespräche in Teilzeitanstellung (15-20 Std /Woche) Voraussetzungen sind:
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Gute PC-Kenntnisse
Bewerbungen bitte an: Chiffre Z524961WE
Suchen zuverläss ge Re nigungskraft m/w/d für unser Objekt in Absberg (Steuerpfl chtig) Arbeitszeit: Mo -Fr tägl ab 15 00 Uhr für ca 5 50 Std Tariflohn 14 25€ brutto/Stunde W r freuen uns auf Ihren Anruf P Pfann Gebäuderein gung Ansbach Telefon 0981/2544 info@pfann de
Berufliche Veränderung?
Wir sind ein mittelständischer Produktionsbetrieb in Weißenburg Unser Fertigungsprogramm umfasst die Herstellung und Weiterbearbeitung flexibler Kabel und Leitungen
Wir suchen zum 0109 2025 einen Mitarbeiter für die Versandabwicklung (m/w/d) in Teilzeit (ca 16 Std /Woche)
Ihre Aufgabe:
➢ Abwicklung nationaler und internationaler Versendungen mit Erstellung der Versanddokumente Anmeldung bei Versanddienstleistern
➢ Erstellung erforderlicher Zollanmeldungen und -dokumente
➢ Ansprechpartner in allen Fragen im Bereich Versandabwicklung
Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job? Wie wäre es als Zusteller? (m/w/d) für wechselnde Einsatzgebiete auf 556,- Euro Basis plus KM Geld
Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335
E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de
Die Stiftung Hensoltshöhe ist ein diakonisches Unternehmen und ein geistliches Zentrum mit über einhundertfünfzehnjähriger Tradition. Wir suchen für unser Team in folgenden Bereichen
Verstärkung:
Feierabendhaus Büchelberg | Gunzenhausen
Mitarbeiter Hauswirt
Pflegefachkraft (m/w
Pflegehilfskraft (m/w Koordinator Pflege (m
Altmühlseeklinik | Gunze Facharzt für Psychos Psychiatrie/Psychoth Physiotherapeut / Ma
Zentrale Dienste | Gunzenhausen Technischer Sachbearbeiter –Projektabwicklung und Bauunterhalt (m/w/i)
Wir bieten gut ausgestattete, sichere Arbeitsplätze in einem ansprechenden Arbeitsumfeld. Unser Tarif AVR Diakonie Deutschland beinhaltet eine attraktive Vergütung und darüber hinaus zusätzliche Leistungen. In unseren Arbeitsfeldern helfen wir Menschen und bieten sinnstiftende Jobs sowie ein wertschätzendes, christlich geprägtes, menschenfreundliches Unternehmensklima.
Werden Sie Teil unseres Teams - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Nähere Informationen zu den einzelnen Positionen finden Sie auf www.stiftung-hensoltshoehe.de
ARBEITSLEBEN BEREICHERN. Dabei sein.
Starte jetzt deine Karriere bei FATH in Spalt!
Du hast Lust auf Wachstum & Veränderung? Klingt super! Für dich steht der Mensch im Mittelpunkt? Bei uns auch!
Du bist ein Innovationstreiber? Genau richtig!
WIR SUCHEN AB SOFORT:
• Außendienstmitarbeiter Vertrieb für Süd-West-Deutschland (m/w/d)
• Mitarbeiter Inside Sales National (m/w/d)
• Maschinen- und Anlagenführer für das Bohr- und Fräszentrum (m/w/d)
• Maschinen- und Anlagenführer für den Bereich Druckguss (m/w/d)
• Produktionshelfer oder Ferienarbeiter (m/w/d) Mechanische Bearbeitung
• Lager- und Logistikmitarbeiter (m/w/d)
• Mitarbeiter Montage (m/w/d)
DU WILLST DABEI SEIN?
Dann bewirb dich unter: karriere fath24 de
Termine von 08.05.2025 bis 14.05.2025
Wohin am Vatertag ?
zur Gaststätte Dalmacija, wo Sie traditionelle kroatische Küche erwartet
Kroatische Live-Musik im Biergarten ab 17:00 Uhr
Gruppe I Dijaspora Band Cro aus Neunburg mit Akkordeon www gaststätte-dalmacija-wug de I +49 (0) 9149 9085840 Laubenthal 1 91781 Weißenburg in Bay I Änderungen vorbehalten
Unplugged
mit „Trias“ und „The Honeywoods“ im SAN-shine-CAMP Brombachsee
Absberg (red). Am Freitag, 09.05.25 darf man sich wieder ab 18.00 bis ca. 22.00 Uhr auf eine akustische Mischung aus Folk-, Rock- und Blues-Klassikern unter der Veranstaltungsreihe 100% für die Kultur Musik in die Kanne im SAN-shine-CAMP Brombachsee freuen. Trias haben sich in den zehn Jahren ihres Bestehens eine große Fangemeinde erspielt und begeistern mit ihrem abwechslungsreichen Programm und launigen Kommentaren auf der Bühne
Am Sonntag, 11. Mai, sind die Honeywoods die Musiker der Stunde amgemütlichen Lagerfeuer von 14.30 bis ca. 18.00 Uhr Dassympathische Duo hat für den Nachmittag Songs von Joan Baez, Stevie Nicks, Paul Mc Cartney, Ransas Procul, Jonny Cash, Paul Simon, Bob Dylan und vielen anderen Künstlern im Gepäck. Für den Hunger zwischendurch sind die Jungs des Ca-
Täglich
Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 18.00 Uhr, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr
Gunzenhausen: Ausstellung „Hinschauen – Das Schöne im Kleinen“ | Fotografien von Norbert Metz, Galerie korridor.art (bis 15.05.)
Gunzenhausen: Kunstausstellung im M11, Bilder von Himmel und Erde , Malerei von Andi Schmitt, Do 10.00 bis 12.00 Uhr, Sa. und So 11.00 bis 16.00 Uhr (09.05. bis 09.06.)
Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Solnhofen: Bürgermeister-Müller-Museum, 9.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Museum, Mi. bis Fr., So 13.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr (in den bayer Ferien auch Mo.)
Weißenburg: RömerMuseum, Reichsstadtmuseum und Römische Thermen, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Gunzenhausen: Brett-, Kartenund andere Spiele mit Sigrid Fucker, Café Lebenskunst, 11.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Fränkischer Abend, MS Altmühlsee Seezentrum Schlungenhof, 19.30
Pleinfeld: Handarbeiten, Basteln und mehr Bürger- und Mehrgenerationenhaus 9.30 bis 12.00 Uhr
Dienstag, 13.05.
Gunzenhausen: Spielenachmittag mit Sigrid Fucker Betreutes Wohnen, Leibnizstraße 14.00 bis 16.00 Uhr
terRings an der Grillstation zuständig, regionale Kaltgetränke und Kaffeespezialitäten sind am Ausschank der Outdoorbar erhältlich. Der Eintritt zu den Kulturveranstaltungen ist frei.
Patientenschule
Foto: The Honeywoods Foto: Trias
Endoprothetik am 15. Mai 2025
Gunzenhausen (red). Das EndoProthetikZentrum des Klinikums Altmühlfranken lädt am Donnerstag, 15. Mai 2025, von 16.00 bis 17.30 Uhr zur „Patientenschule Endoprothetik ins Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen (Konferenzraum Brombachsee) ein. Die Informationsveranstaltung soll Patientinnen und Patienten, die eine Endoprothese erhalten, von Anfang an bestens vorbereiten. Eröffnet wird die Patientenschule mit einem Vortrag über die hygienische Vorbereitung auf die Endoprothesenimplantation Anschließend folgen In-
formationen zur Schmerztherapiebei Prothesenimplantationen sowie die Beantwortung individueller Fragen. Interessierte, die an der Schulung am 15. Mai 2025 teilnehmen möchten, melden sich bis spätestens 12. Mai 2025 im Sekretariat der Chirurgie des Klinikums Gunzenhausen unter Tel. 09831 52-2911 an. Wer am 15. Mai keine Möglichkeit hat, an der Schulung teilzunehmen, kann sich gerne einstweilen für den Termin im Juli vormerken lassen. Dieser findet am Mittwoch, 23. Juli 2025, ebenfalls von 16 bis 17.30 Uhr, in Gunzenhausen statt.
Ausstellung in der KunstSchranne
35 Künstlerinnen der GEDOK Franken präsentieren ihre Werke
Weißenburg (red). 35 Künstlerinnen der GEDOK Franken zeigen ab dem 9. Mai 2025 aktuelle Werke aus den Bereichen Malerei, Skulptur Installation, Kalligrafie Textilkunst und Keramik in der Kunstschranne in Weißenburg.
Die Ausstellung zeigt die große Bandbreite und die hohe Qualität ihrer Mitglieder aus ganz Franken. Die GEDOK Franken ist eine von 23 Regionalgruppen mit 152 Mitgliedern. Die GEDOK ist seit 1926 bundesweit aktiv und arbeitet als gemeinnütziger Verein für die Föderung von Künstlerinnen. Die Ausstellung ist jeweils Freitag bis Sonntag von 14.00
Porträt der Vereinsgründerin Foto: Ida Dehmel
bis 18.00 Uhr geöffnet. Künsterlinnen sind anwesend.
Ausstellungsdauer von 9. Mai bis 1. Juni 2025. Vernissage: 8. Mai 2025, 18.30 Uhr
Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig
Kalbensteinberg: Führung Ein Schatzkästlein Frankens Rieterkirche, 14.00 Uhr
Langlau: Live-Musik mit Andi O., Strandhotel Seehof, 14.30 bis 17.30 Uhr
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Pappenheim: Kunstausstellung „Linienwelten“ von Anita Brandt, Museum an der Stadtmühle, 14.00 bis 17.00 Uhr
Schernfeld: Waldfest, WaldErlebnisZentrum 11.00 bis 17.00
Uhr
Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, 11.00 bis 12.00 Uhr
Treuchtlingen: Der Parkexpress fährt wieder, Altmühlstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr
Treuchtlingen: Kurparkkonzert mit dem Posaunenchor Treuchtlingen, Kurpark, 11.15
Uhr
Unterschwaningen: Kirchen- und Schlossführung, Rathaushof/ Eingang Friederike-Louise-Saal, 14.00 Uhr
Weißenburg: Kostümführung
RömerVisionen , RömerMuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr
Weißenburg:„Ludwig II- Der bayerische Patient“, Sebastian Schlagenhaufer & Ramon Bessel (Kabarett), Luna Bühne 18.00 Uhr
Montag, 12.05.
Gunzenhausen: Boccia für alle,
Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 015114980981 Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr Ramsberg: Yoga an Bord – Weite und Innerlichkeit erleben, MS Brombachsee, Segelhafen, 9.30 bis 11.00 Uhr Roth: Akkordeonale 2025 – Internationales Akkordeon-Festival, Sehen – Hören – Genießen, Kulturfabrik, 20.00 Uhr Spalt: Stadtführung „Umg’ schaut in Spalt“, HopfenBierGut, 16.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175 796550
Mittwoch, 14.05.
Ellingen: „Mit Bachblüten zu „körperlicher, seelischer und geistiger Gesundheit Katharina Hossinger kath. Pfarrheim, 14.00 Uhr
Gunzenhausen: Führung Gruft, Grab, Garten – Gunzenhausens letzte Ruhestätten im Fokus“, Südtor Stadtkirche, 17.00 Uhr Gunzenhausen: Gunzenhausen bei Nacht, gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 20.00 Uhr Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831 4820 Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße 8.30 bis 12.30 Uhr Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09145832030 Solnhofen: Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, Rathaus 13.30 Uhr Anmeldung unter Tel. 09145832030 Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Waldbewirtschaftung in kommunaler Hand – Beispiel Forstwirtschaft Wanderparkplatz Thäleinschlag 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141 907-124 Änderungen vorbehalten
Kunst, Handwerk – Handwerkskunst
Ein Fest für die Sinne im alten Schulgarten am 10. und 11. Mai 2025
GROSSBREITENBRONN (RED). Der Kunsthandwerkermarkt im idyllischen Großbreitenbronn hat längst überregionale Bekanntheit erlangt – und das völlig zu Recht: Rund 60 Aussteller aus nah und fern präsentieren im stimmungsvollen Ambiente des alten Schulgartens ihre liebevoll gefertigten Unikate Ob stilvolle Gartenobjekte aus Holz, Metall oder Ton, handgefertigter Schmuck, kunstvolle Filzarbeiten oder ausdrucksstarke Gemälde – hier verschmelzen Kreativität und Handwerkskunst zu etwas ganz Besonderem Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: In der beliebten kulinarischen Ecke erwarten Sie wieder feine Spezialitäten für jeden Geschmack. Abgerundet wird das Marktge-
Wahrzeichen des Breitenbronner Markts: der Turm im Schulgarten. Foto: Jessica Frank
schehen durch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Workshops, Kinderschminken, Märchenerzähler am Turm, Livemusik und vielem mehr
Weitere Informationen und aktuelle Programmpunkte finden Sie unter: www.handwerkskunst-imalten-schulgarten.de
YES Immobilien
– seit fünf Jahren erfolgreich und jetzt mit zertifizierter Expertise
Ellingen (JF). Vor fünf Jahren berichteten wir über den Start von YES Immobilien in Ellingen. Heute, fünf Jahre später, gibt es einen guten Grund, erneut über das engagierte Duo Yvonne und Eugen Schwarz zu sprechen – und über eine bedeutende Erweiterung ihres Angebots: Yvonne Schwarz ist jetzt Zertifizierte Sachverständige für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Standardimmobilien (ZIS Sprengnetter Zert S)“
» Wann benötigt man ein Gutachten?
Diese Zertifizierung – nach DIN-Norm – hat sie während der Corona-Zeit per Onlinefortbildung erworben und im Mai 2023 erfolgreich abgeschlossen. Sie ist damit fachlich einem öffentlich bestellten Sachverständigen gleichgestellt und auf Wohnimmobilien spezialisiert. Besonders bei Erbschafts- oder
Schenkungssteuer, wenn der angesetzte Wert als zu hoch erscheint, kann das eine wichtige Rolle spielen. Mit einem entsprechenden Gutachten kann Einspruch eingelegt werden – und bares Geld gespart werden. Aber auch in anderen Fällen – etwa bei Scheidungen, Zwangsversteigerungen oder Vormundschaftsregelungen – braucht es eine fundierte und gerichtsfeste Wertermittlung. Für ein professionelles Gutachten werden Pläne, Unterlagen und Grundrisse benötigt – viele Informationen holt Yvonne Schwarz direkt bei den Behörden ein. Bei einem persönlichen Ortstermin wird das Objekt detailgetreu erfasst und anschließend ein 60 bis 80 Seiten starkes Gutachten erstellt. Wer eine einfachere Wertermittlung wünscht, bekommt eine kürzere Variante auf Basis der übermittelten Daten.
– ANZEIGE –
» Qualität vor Quantität
Neben ihrer neuen Tätigkeit sind Yvonne und Eugen Schwarz weiterhin mit Herzblut im Verkauf und in der Vermietung von Wohnimmobilien aktiv Ihr Anspruch: Qualität vor Quantität. In den vergangenen fünf Jahren haben sie sich eine umfangreiche Datenbank mit Interessenten aufgebaut und sind ständig auf der Suche nach passenden Objekten. Auch bei besonderen Situationen – etwa, wenn ein Käufer bereits gefunden wurde oder ein leerstehendes Haus betreut werden muss – stehen sie ihren Kunden persönlich und individuell zur Seite
„Wir bedanken uns bei allen Kundinnen und Kunden für das Vertrauen in den letzten fünf Jahren – und freuen uns auf viele neue Begegnungen sagen Yvonne und Eugen Schwarz.
Von der Dunkelheit ins Licht
Festveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus am 9 Mai 2025, 19.00 Uhr, im Wildbadsaal Weißenburg (red). Das Landkreisbündnis gegen Rechts Weißenburg-Gunzenhausen lädt am Freitag, 9. Mai 2025, um 19.00 Uhr zu einer besonderen Festveranstaltung in den Weißenburger Wildbadsaal ein. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus Im Mittelpunkt des Abends stehen Ausschnitte aus dem multimedialen Bühnenbeitrag „Nie bereut – Frauen im Widerstand 1933–1945“ von BASSION – einem Duo bestehend aus der Kabarettistin und Schauspielerin Birgit Süß (u. a. Deutscher Kabarettpreis) und dem Musiker Klaus Ratzek Mit Texten, Liedern, Kontrabass, Loops und Euphonium erzählen sie eindrucksvoll von weiblichem Widerstand gegen das NS-Regime – ein musikalisch-literarisches Programm, das unter die Haut geht. Für die musikalische Gestaltung sorgen außerdem regionale Künstler Mike Ulrich und Werner Gempel stehen erstmals gemeinsam auf der Bühne Die beiden Sänger und Gitarristen stellen einen Auszug aus ihren Repertoires vor Begleitet mit Akustik-Gitarren streifen sie die Bereiche Folk, Pop, Rock sowohl einige eigene Songs Das Duo
Riverside ist ebenfalls unplugged unterwegs Ihre Songs bewegen sich zwischen Rock, Indie und Grunge Sänger Thomas begeistert durch seine außergewöhnliche rockige Stimme voller Emotion und Leidenschaft. Begleitet auf der Akustik-Gitarre wird er vom außergewöhnlichen Weißenburger Gitarristen Christoph Schröter Die Veranstaltung wird von der Stadt Weißenburg unterstützt, der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Seit vielen Jahren erinnert das Bündnis am 8. Mai an die Befreiung – traditionell am Russischen Friedhof, einem zentralen Ort des Erinnerns an die Opfer des NS-Internierungslagers auf der Wülzburg. Im vergangenen Jahr wurde das Gedenken um die neu errichtete Gedenkstele für die Weißenburger Zwangsarbeiter am Gelände des ehemaligen sogenannten Ostarbeitslagers erweitert.
Yvonne und Eugen Schwarz
Ihr Immobilienmakler und Sachverständigenbüro im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! www.yes-immo.de Vermietung Verkauf Bewertung
E-Passbild ab 1. Mai 2025 verpflichtend!
Gespür für Natur und Meditation
Ausstellung in der Städtischen Galerie
Pappenheim (red). Der Kunstund Kulturverein wirbt mit seinen Ausstellungen für Pappenheim. In der Städtischen Galerie Pappenheim (vormals „Museum neben der Stadtmühle“) finden seit über 20 Jahren jährlich vier Kunstausstellungen renommierter Künstlerinnen und Künstler statt. Derzeit hängen dort die Linienwelten der Oberpfälzerin Anita Brandt. Diese können letztmals am Sonntag, 11. Mai 2025, von 14.00 bis 17.00 Uhr, besichtigt werden.
Oder alternativ elektronische Passbildübermittlung ab Mai 2025 – Wir sind dabei! (red). Ab dem 1. Mai 2025 dürfen Pass- und Ausweisbilder ausschließlich digital über gesicherte elektronische Wege an die zuständige Behörde übermittelt werden. Die Regelung gilt für Reisepass, Personalausweis und elektronischen Aufenthaltstitel. Passbilder auf Papier sind für diese Ausweisdokumente nicht mehr zulässig. » Für Sie bleibt alles wie gewohnt!
Foto Atelier Braun in Gunzenhausen, Studios Höttingen und Studio Treuchtlingen sind bestens auf die Umstellung vorbereitet und arbeiten eng mit den jeweiligen Stadt- und Gemeindeverwaltungen zusammen, um Ihnen eine komfortable und zukunftssichere Lösung zu bieten. Als registrierter Fotograf erstellen wir Ihr Passbild in gewohnter Qualität und übermitteln es direkt an die Behörde – schnell, sicher und unkompliziert. Wenn Sie beim Amt ankommen, ist Ihr Bild bereits dort. Dank eines personalisierten und verschlüsselten QR-Codes können Behörden die
Bilder direkt abrufen – ein Verfahren, das Effizienz, Sicherheit und Komfort vereint.
Profitieren Sie von unserem professionellen Service, persönlicher Beratung und zahlreichen Vorteilen:
• Zusätzlich in gedruckter Form – ideal für Führerschein, Visa oder Krankenkassenkarten
• Perfektes Aussehen – wir achten auf eine exakte Aus-
leuchtung, Frisur Kleidung, Körperhaltung und einen optimalen Gesichtsausdruck
• Der Kunde hat die Möglichkeit, sich das Bild am Monitor auszusuchen
• Beste Wahl für spezielle Anforderungen – z. B für Babys Kleinkinder oder Brillenträger
• Einfache & sichere Bild übermittlung per QR-Code
• Mehrfach nutzbar – Ihr E-Cloud Passbild kann bis
zu 6 Monate für hoheitliche Dokumente verwendet werden
• Flexible Öffnungszeiten
– auch abends oder samstags für Sie da, ohne Termin Wir freuen uns auf Sie und setzen Sie auch in Zukunft ins beste Licht! Wer jetzt schon an die nächste Urlaubsreise denkt, sollte die Gültigkeit seines Reisepasses überprüfen. Bei Bedarf stehen wir jederzeit für eine schnelle und unkomplizierte Passbilderstellung zur Verfügung. Einfach vorbeikommen oder Termin vereinbaren.
» Ansprechpartner
Julia Braun, Foto Atelier Braun, Marktplatz 42, 91710 Gunzenhausen
Tina Farthmann (ehem. Kühleis), Studio Treuchtlingen, Bahnhofstraße 10, 91757 Treuchtlingen und Studios Höttingen, Dorfstraße 3, 91798 Höttingen
Tagesfahrt
Ellingen (red). Die Vorstandschaft des Sportvereins TSG 1893 Ellingen lädt am Samstag, 24. Mai 2025, zu einer verbindenden Tagesfahrt in den Bayerischen Wald ein. Willkommen sind alle Mitglieder sowie Interessierte Der Ausflug startet mit dem Weinfurtner „DAS GLASDORF Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Baumwipfelpfad in Neuschönau und anschließendem Kaffee und Kuchen Bei der Rückfahrt wird noch in Pfahldorf eingekehrt. Anmeldung und Vorabbezahlung bei Gerhard Fürbaß Tel. 09141922977 oder E-Mail fuerbass.g@t-online.de Anmeldeschluss: 14.05.2025.
Fake News
Vortrag von Lothar Michel
Pappenheim (red). Diakon Lothar Michel lädt am Freitag, 9. Mai, 20.00 Uhr zum Themenabend Fake News – Wer braucht sie wem nützen sie wie entstehen sie – wem schaden sie?“ im Haus der Bürger K14, Klosterstraße 14, in Pappenheim, ein. Was ist Wahrheit, was ist Lüge? Was ist Unwissenheit, was ist boshafte Falschmeldung? Eine Zeitungsente früher war weitgehend harmlos, heute überschwemmen uns in den sozialen Medien massenhaft Fake News, um uns zu manipulieren. Lothar Michel hat sich mit diesem gesellschaftlich und moralisch brisanten Thema intensiv beschäftigt und möchte dabei helfen, dass wir Fake News überhaupt erkennen und um dann zu sehen, wem sie nützen und wem sie schaden könnten. Danach sollten wir uns besser in die Lage versetzt fühlen, bösartige Fake News herauszufiltern und sie mit Belegen und Sachkenntnis als das was sie sind – als Falschmeldung – zu benennen. Eintritt frei, über Spenden für seine Arbeit freut sich der Kunst- und Kulturverein.
AUS WIRTSCHAFT UND UNTERNEHMEN
bei Fenster Rachinger
Foto: Studios Höttingen
Foto: Fenster Rachinger
Nie bereut Foto: Charlotte Wahler
Literarischer Stadtspaziergang
der Gunzenhäuser Kulturmacherei
Gunzenhausen (red). Am Donnerstag, 8. Mai 2025, lädt die Kulturmacherei Gunzenhausen zum traditionellen literarischen Stadtspaziergang ein.
In den letzten Jahren hat unser literarischer Stadtspaziergang viele Fans gewonnen. Für mich ist es eine Herzensangelegenheit und ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr wieder tolle Geschichten und noch tollere Vorleserinnen und Vorleser präsentieren können , freut sich Ulrike Fischer welche die Organisation gemeinsam mit Kerstin Zels und Wolfgang Eckerlein übernommen hat. Das bewährte Konzept bleibt:
Große Literatur wird in kleinen Portionen von unterschiedli-
Simply Quartets
chen Vorleserinnen und Vorlesern an verschiedenen Orten dargeboten. Auch diesmal wurden Locations gewählt, die nicht allen bekannt sein dürften: Gelesen wird im Bezzelhaus in der Polizeiinspektion und im Garten des Regens-Wagner-Wohnheims Das SimonMarius-Gymnasiums bietet mit der Mensa und dem Musiksaal gleich mehrere Lese-Schauplätze Der Literarische Spaziergang beginnt um 19.00 Uhr An jedem Ort trägt eine Vorleserin oder ein Vorleser einen 10- bis 15-minütigen Text vor Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten wird an allen fünf Orten gleichzeitig gelesen, und das fünfmal am Abend, jeweils
4. Gunzenhäuser Konzertreihe
Gunzenhausen (red). Das Simply Quartet einmal live erleben zu dürfen, das hat einen ähnlichen Effekt, wie an einem wundervollen Urlaubsmorgen mit einer Tasse lecker riechendem Kaffee in der Hand entspannt den Sonnenaufgang zu genießen. Die jungen Künstler strotzen nur so vor guter Laune und haben sichtlich Spaß an dem, was sie tun. Die positiven Emotionen schwappen über aufs Publikum, das klassische Musik dadurch ganz anders genießen kann. It’s just simple, probieren Sie es aus! Am Sonn-
im Halbstundentakt. So besteht die Chance, jede Geschichte zu hören. Zudem können Besucherinnen und Besucher den Startpunkt ganz individuell auswählen und dann nach jeder Lesung gemütlich zur nächsten Location spazieren. Die Orte wurden extra so gewählt, dass die Wege nicht allzu lang sind und genügend Zeit bleibt, ein wenig miteinander zu plaudern. Wie immer werden die Texte individuell ausgewählt und je nach Vorliebe dem Veranstaltungsort angepasst. Der Eintritt ist selbstverständlich frei!
tag, 11. Mai 2025, ist das Simply Quartet ab 19.30 Uhr in der Stadthalle zu Gast. Davon abgesehen sind die vier Streicher absolute Meister ihres Fachs Preise haben sie ordentlich abgeräumt, u.a. beim Carl Nielsen Wettbewerb in Kopenhagen und beim Schubert-Kammermusikwettbewerb in Graz. Sie sind längst in der internationalen Spitze angekommen, was die viel beachteten Auftritte im Baskischen Palau de la Música oder in der
Philharmonie in Luxemburg eindrucksvoll beweisen. Ins beschauliche Gunzenhausen bringt das Ensemble Werke von Mozart, Wynton Marsalis und Edvard Grieg mit. Das Konzert ist Teil der 4. Konzertreihe, die in dieser Saison von den Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen finanziell unterstützt wird. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei allen bekannten VVK-Stellen, an der Abendkasse und unter www.reservix.de
ICH-ZEIT Schenker Café & Bistro in Pleinfeld eröffnet
Neuer Treffpunkt für Genuss und Inspiration
Pleinfeld (red). Mit der Eröffnung des ICH-ZEIT Schenker Café & Bistro wird in Pleinfeld ein weiteres Zeichen gesetzt – für Genuss, Gesundheit und ganzheitliche Erholung. Die neue Einrichtung ist Teil des BrombachSeeZeit Seminarhauses und erweitert das Angebot an unkonventionellen Tagungsund Seminarräumen in der Region. Es bietet nicht nur Seminarteilnehmern, sondern auch Einheimischen und Besuchern einen Ort der Begegnung und des Austausches Raum für Erholung: Das Konzept ICH-ZEIT Schenker ist in das BrombachSeeZeit Seminarhaus eingebunden, welches Tagungs- und Seminarräume für Unternehmen, Coaches und Organisationen aus der Region und darüber hinaus bietet. Dieses Angebot ergänzt die komfortablen Übernachtungsmöglichkeiten in den BrombachSee Zeit Apartments sowie im wiedereröffneten Hotel Sonnenhof Die Resortanlage und ICHZEIT Schenker ergänzen sich zu einem ganzheitlichen Angebot. Das ICH-ZEIT Schenker Konzept wird eigene Angebote zu persönlicher Entwicklung, Achtsamkeit und gesundem Le-
bensstil beinhalten. Ziel ist es Menschen nicht nur mit Leckereien zu verwöhnen, sondern sie auch auf ihrem individuellen Weg zu mehr Wohlbefinden und innerer Balance zu begleiten. Ein mutiger Schritt in die Zukunft: Hinter dem Projekt ICHZEIT Schenker steht Oliver Röhrl, der auf 28 Jahre Erfahrung als Gastronom im renommierten Strandhotel Seehof zurückblicken kann. Nach fast drei Jahrzehnten entschied er
Kinderbetreuung
(red). Alle, die sich für eine berufliche Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen interessieren und herausfinden möchten, welche Einstiegsoptionen es gibt, haben jetzt die Möglichkeit, an der kostenfreien Veranstaltung „Beruflicher (Quer-)
Einstieg in die Kinderbetreuung teilzunehmen. Diese findet am Dienstag, 13.05.25, von 9.30 bis 11.00 Uhr online statt. Die Berufsberatung für Erwachsene wird dabei zusammen mit der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt auf
sich, neue Wege zu gehen, um seine Vision eines nachhaltigen, bewussten und inspirierenden Lebensstils in die Tat umzusetzen. Nach einem Wendepunkt in seinem Leben, entwickelte er das Konzept der ICH-ZEIT dass nun mit der Eröffnung des Cafés & Bistros eine weitere wichtige Station erreicht. Das ICH-ZEIT Schenker Café & Bistro ist täglich von 12:00 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet. Es erwarten Sie Kaffee &Kuchen, frische Waffeln süß & kernig, vegetarisch-vegane Snacks und mehr
Weitere Informationen und Reservierungen unter: www ich-zeit-schenker.de/cafe
TIPP: Am 18. Mai 2025 wird es von 13.00 bis 18.00 Uhr einen Tag der offenen Tür auf der ganzen Resort Anlage geben. Ein Tag mit Schmankerln im Café und Biergarten, inspirierenden Gesprächen und einem offenen Haus für alle Interessierten.
die Arbeitsmarktsituation in der Region, die Einstiegsmöglichkeiten in verschiedene Berufe die nötigen Qualifikationen sowie die Arbeit mit Kindern selbst eingehen. Anmeldungen unter Ansbach-Weissenburg.CA@arbeitsagentur.de
Internationaler Tagder Pflegenden 12. Mai I
Pflegegrad
Informationsveranstaltungen
Nennslingen (red). Was können wir für Sie tun?“– unter diesem Motto bietet der Pflegestützpunkt Altmühlfranken in Kooperation mit den Alzheimer Gesellschaften Weißenburg und Gunzenhausen und Umgebung e V., der Gerontopsychiatrischen Fachstelle und der Katholischen Erwachsenenbildung eine Vortragsreihe an. Die nächsten beiden Vorträge die im evangelischen Gemeindehaus in Nennslingen (Heßlauweg 1) stattfinden drehen sich um das Thema „Pflegegrad“ Dass das gesamte System der Pflege- und Krankenversicherung – oft auch als Pflegedschungel bezeichnet – komplex ist, das wissen auch die Beraterinnen des Pflegestützpunktes Altmühlfranken. Genau deshalb werden in den Vorträgen unterschiedliche Fragestellungen rund um die Themen Pflege und Versorgung behandelt. Der Vortrag am 13.05.2025 um 17.00 Uhr befasst sich mit dem Thema „Der Weg zum Pflegegrad“ Dieser wird dabei von der Antragstellung bis zum Gutachten beleuchtet. Wer pfle-
gebedürftig ist und Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen möchte, muss einen Antrag bei der Pflegekasse stellen. Wie und wo wird der Antrag gestellt? Welche Schritte stehen an? , Wie kann ich mich auf die Begutachtung vorbereiten?“, „Wer kann mich dabei unterstützen?“, sind Fragen, die viele Menschen auf ihrem Weg beschäftigen. Im Vortrag am 20.05.2025, um 17.00 Uhr, wird die Situation „Ich habe einen Pflegegrad“ beleuchtet. Mit dem Bescheid stellen sich meist viele Fragen. Welche Leistungen der sozialen Pflegeversicherung gibt es? Welche Leistungen kann ich überhaupt in Anspruch nehmen? Wie komme ich zu den Leistungen? Diese Fragestellungen werden im Vortrag ausführlich beantwortet. Weitere Informationen gibt es unter www.landkreis-wug.de/ pflegestuetzpunkt, telefonisch beim Pflegestützpunkt Altmühlfranken unter 09141902570 oder per E-Mail an pflegestuetzpunkt@landkreiswug.de
BRK an der Seite der Angehörigen
Entlastung ohne schlechtes Gewissen
Treuchtlingen (red). „Über fünf Jahre gibt es jetzt die Tagespflege des Roten Kreuzes bereits in Treuchtlingen erzählt Johannes Wetzel, Bereichsleiter Pflege im BRK Südfranken und ist froh und auch ein wenig stolz, dass das Rote Kreuz auch im ländlichen Raum ein attraktives Angebot für kranke und ältere Menschen und deren Familien bereithalten kann.
Rückblickend müssen wir zusammen mit den TreuchtlingerInnen uns dafür nochmals bei DHW bedanken, das durch eine Förderung den Kauf der Räumlichkeiten ermöglicht und unserem Engagement vor Ort ein Zuhause gegeben hat so Wetzel weiter Der Begriff Tagespflege“ ist ein Fachbegriff aus der Pflege, der oftmals einen sehr eindimensionalen Eindruck von diesem wohnortsnahen Ergänzungsangebot für Menschen vermittelt, die tagsüber aufgrund von Alter oder Erkrankungen nicht mehr alleine daheim verbringen können oder auch wollen. „Eigentlich ist es ein Tagestreff für Senio-
rinnen und Senioren mit dem Extra der „Rundumversorgung“ und ein gutes Mittel gegen Langeweile und Einsamkeit, so Kristina Reichenauer Pflegedienstleitung in der Tagespflege „Im Mittelpunkt stehen unsere Tagesgäste und ihr Wohlbefinden“, führt Reichenauer weiter aus Gemeinsam singen, Zeitung lesen, Spielenachmittage Stuhlgymnastik oder Gedächtnistraining – fachkompetente Förderung und Erhalt von Alltagskompetenzen sei selbstverständlich und einfach Teil der gemeinsamen Tagesgestaltung Wir lachen viel zusammen, sind Gesprächspartner und Zuhörer und das familiäre Miteinander tut unseren Gästen sehr gut. Vor allem das generationenübergreifende Angebot des Familienstützpunktes ist eine echte Bereicherung und sorgt für strahlende Augen und fröhliche Gesichter erzählt Reichenauer und beim Zuhören springt der Funke ihrer Begeisterung schnell über Aber nicht nur für die Tagesgäste, auch für pflegende Angehörige bedeute
dieses Angebot eine wichtige Entlastung, die tageweise oder auch für die gesamte Woche in Anspruch genommen werden könne Der eigene Arztbesuch, ein Friseurtermin oder einfach mal ein paar Stundenzur Ruhe kommen und wieder Kraft schöpfen für die Pflege und Betreuungder älteren Familienmitglieder im eigenen Zuhause Gerne berät Sie Kristina Reichenauer zur Finanzierung über die Pflegekasse und zu den Abläufen ausführlich.