Am verkaufsoffenen Sonntag, 4. Mai, wird in Monheim von 11.00 bis 17.00 Uhr zum KunstHandWerkMarkt eingeladen.
Lesen Sie mehr auf Seite 3
Musik, Kunst, Kultur und Feste – eine Übersicht der Veranstaltungen finden Sie in der WochenZeitung!
Lesen Sie mehr auf den Seiten 7 bis 12
Die Freiwillige Feuerwehr Thalmannsfeld feiert vom 2. bis 4. Mai ihr 150-jähriges Bestehen
Lesen Sie mehr auf den Seiten 10 und 11
Ein Ort der Begegnung in Gunzenhausen
Gunzenhausen (JF). Strahlender
Sonnenschein, fröhliche Gesichter und ein neuer Treffpunkt für alle Generationen: Im Rahmen des Walburgimarktes wurde am Sonntag der Platz für alle offiziell eröffnet.
Bürgermeister Karl-Heinz Fitz freute sich, zahlreiche Gäste begrüßen zu dürfen – darunter seine Stellvertreter Friedrich Kolb und Sigrid Niesta-Weiser, viele Stadträte Unternehmer sowie Bürgerinnen und Bürger Sein Dank galt allen, diedie Entstehung dieses besonderen Ortes unterstützt haben: „In Gunzenhausen tut sich was – und wir gestalten gemeinsam die Zukunft unserer Stadt!“
Fortsetzung auf Seite 4
NEU ab 05. Mai
Saisonale Speisekarte Do - So , 18 bis 21 Uhr Jetzt reservieren!
Neuer Treffpunkt in Pleinfeld! I C H - Z E I T S c h e n k e r Café & Bistro Kaffee, Kuchen, frische Waffeln Täglich geöffnet von 12:00 bis 17:30 Uhr Sportpark 9, 91785 Pleinfeld, www.ich-zeit-schenker.de/cafe
ACHTUNG:
Ab sofort trockenes Birkenbrennholz, 33 cm sowie Hart- und Weicholz, 33, 25 und 50 cm lang zu verkaufen. Tel. 09142-7182 www.brennholz-steinle.de
Studiengang Hauswirtschaft
Neue Räumlichkeiten an der Landwirtschaftsschule eingeweiht
Weißenburg (red). Mit einer feierlichen Veranstaltung wurden die neuen Räumlichkeiten für den Studiengang Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Weißenburg eingeweiht. Ein starkes Zeichen für Bildung, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung im Landkreis!
Die modern ausgestatteten Räume bieten Studierenden ab sofort eine zeitgemäße Lernumgebung, in der theoretisches Wissen und praktische Kompetenzen optimal miteinander verbunden werden können.
Heute ist ein besonderer Tag – für unsere Schule und für den Landkreis betonte Landrat Manuel Westphal in seinem Grußwort. „Die Einweihung ist nicht nur ein Meilenstein für die Schule selbst, sondern auch ein klares Bekenntnis zur Hauswirtschaft als bedeutende Bildungsdisziplin Die Hauswirtschaft umfasst weit mehr als nur die Organisation des Haushalts Sie verbindet zentrale gesellschaftliche Themen wie Ernährung, Gesundheit, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. In einer zunehmend komplexen Welt leistet sie einen unverzichtbaren Beitrag zum funktionierenden Zusammenleben. Und die Fachkräfte sind gesucht – in Alten- und Pflegeheimen, in Kliniken und vielen
war bei der Einweihung mit dabei.
anderen Bereichen“, so Manuel Westphal. Deswegen hat der Landkreis als Sachaufwandsträger gezielt in die Erweiterung und Modernisierung der Schule investiert. In der neuen Schulküche sind insgesamt elf moderne Kochplätze inklusive der entsprechenden Geräte entstanden. Einer der Kochplätze wurde dabei barrierefrei gestaltet. Besonderes Highlight ist der kleine Profi-Bereich, der in der neuen Küche installiert wurde Hier ist beispielsweise eine Edelstahl-Küche sowie ein Konvektomat verbaut. Darüber hinaus wurde auch die komplette Medientechnik erneuert, indem etwa eine Deckenkamera sowie ein Beamer und Lautsprecher installiert wurden. So können nun Bilder auf die neu geschaffene Projektionsfläche übertragen werden, was einen zeitgemäßen und interaktiven Unterricht ermöglicht. Zudem wurde ein barrierefreier Eingang geschaffen sowie die Sanitär- und Umkleideräume erneuert.
Wolfgang Jank, Schulleiter der Landwirtschaftsschule, freute sich ebenfalls über die Wiedereröffnung nach der umfangreichen Umbaumaßnahme Er bedankte sich bei allen Beteiligten und Unterstützern.
„Mit diesem Semester haben wir in Weißenburg Neuland betreten, nicht nur in den neuen Räumen, sondern auch mit ei-
» NOTDIENSTE IN DER REGION
» Apotheken
Notdienst jeweils von 8.30Uhr bis 8.30Uhr des Folgetages
Mittwoch, 30 April
Eichstätt: Spitalstadt-Apotheke OHG
Roth: frosch Apotheke an der Kreisklinik
Geschw Popp&Goldmann OHG
Weißenburg: Römer-Apotheke
Donnerstag, 1 Mai
Heideck:
Stadt-Apotheke
Treuchtlingen: Neue-Apotheke
Wemding: Marien-Apotheke
Freitag, 2. Mai
Abenberg: Stilla-Apotheke
Oettingen: Hof- und Stadt-Apotheke
Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG
Samstag 3. Mai
Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland
OHG
Windsbach: GINKGO-Apotheke
Sonntag, 4 Mai
Merkendorf:
Weigel-Apotheke
Weißenburg: Burg-Apotheke Montag, 5. Mai
Muhr am See:
Weigel-Apothekee.K.
Roth: Acouna-Apotheke
Spalt: Stadt-Apotheke
Treuchtlingen: Neue-Apotheke
Dienstag, 6 Mai
Roth: frosch Apotheke an der Kreisklinik Geschw Popp&Goldmann OHG
Bahnhofstraße 7 91757 Treuchtlingen Tel. 091421333 jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher
Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo., Di., Do von 18.00 bis 21.00
Uhr, Mi, Fr von 17.00 bis 21.00
Uhr, Sa., So., Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
» Notrufnummern
Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf
Tel. 112
Tiere suchen ein Zuhause
Tiere suchen ein Zuhause
» Fundkatze Dittenheim Mich hat man am 22.04.2025 in Dittenheim gefunden uns ins Tierheim gebracht. Wer kennt oder vermisst mich?
nem neuen System: Wir haben von Abend- auf Tagunterricht umgestellt, weshalb ich heute neben den vielen Ehrengästen allen voran Ministerialrätin Andrea Seidl aus dem für uns zuständigen Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, auch unser aktuelles Semester an der Hauswirtschaftsschule begrüßen kann. Auch die Ministerialrätin bekräftigte in ihrem Grußwort die Bedeutung der Hauswirtschaft: „Mit den neuen Räumlichkeiten, der Schulküche und Lehrräume erhalten Sie liebe Studierenden, optimale Bedingungen zum Lernen und Wachsen. Ein besonderer Dank ging von den Rednern an alle Beteiligten: Lehrkräfte, Schulpersonal, Mitarbeitende des Landratsamts sowie Planer und Handwerker die gemeinsam das Projekt verwirklicht haben. Im Anschluss an die Grußworte stellten Andrea Fina und Renate Schwarz als Vertreterin der Landwirtschaftsschule die neue Küche und die moderne Technik vor Die Studierenden hatten – auch mit Unterstützung des Landrats und des Schulleiters – ein Flying Buffet vorbereitet. Die Gäste konnten also gleich erschmecken, welch tolle Leistungen in den neuen Küchenerbracht werden können.
ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt
Tel. 09141 8600-360/ 01739536667
Suchtberatung des Diakonischen
Werk Südfranken e. V.
Tel. 091418600320
Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei
sexualisierter Gewalt e.V.
Tel. 098198848
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 116016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 08002255530
Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen
Tel. 09114248550
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
» Lissy Ich bin Lissy, ein ca. fünf Monate altes Katzenmädchen. Da ich lieber alleine bin und Menschen mehr mag als andere Katzen, wäre mir ein Zuhause in dem ich die alleinige Prinzessin sein könnte am liebsten. Ich bin anfangs etwas schüchtern, fasse dann aber schnell Vertrauen – Streicheleinheiten sind ja schon was Schönes In meinem neuen Zuhause brauche ich auf jeden Fall einen sicheren Rückzugsort, an dem ich auch mal ungestört sein kann und die Möglichkeit auf Freigang habe Übrigens habe ich auch eine Besonderheit: Ich bin schwanzlos, was mich aber überhaupt nicht beeinträchtigt. Möchtest du ein so besonderes Kätzchen wie mich adoptieren? Fotos: privat
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Teambuilding mit Herz
CBRE-Mitarbeiter engagieren sich für den Spielplatz
Heidenheim (red). Am 09.04.2025 war ein besonderer Tag für die Bürgerinitiative Spielplatz Heidenheim. Geschäftsführer und leitende Mitarbeiter der Firma CBRE, das weltweit größte Unternehmen für Services und Investments im Bereich Gewerbeimmobilien, besuchten die Firma Beyer Zimmerei + Schreinerei, um an einem kreativen Teambuilding-Event teilzunehmen. Morgens um 9.00 Uhr trafen sich die Teilnehmenden in der Werkstatt zum Start. Nach der Begrüßung und der Einweisung durch Geschäftsführer Johannes Beyer wurde das Team von CBRE in drei Gruppen eingeteilt, welche unter der Leitung von den Zimmerern und Schreinern standen. Gemeinsam arbeiteten die Teams an demSpielplatzprojekt, indem sie mit viel Engagement und
Kreativität Baumtiere, Zäune und Reifentiere bauten – alles im Einklang mit dem Motto Der Hahnenkamm baut eine Arche Mittags wurden die Teilnehmenden von Initiatoren der Bürgerinitiative mit leckerem Fingerfood versorgt, während am Abend gemeinsam gegrillt wurde und auf den tollen Erfolg des Tages angestoßen werden konnte Ein Highlight dieses Teambuilding-Events war die feierliche Scheckübergabe durch den Geschäftsführer von CBRE Felix Mathiowetz. Die Bürgerinitiative ist dankbar für die großzügige Unterstützung in Höhe von 5000 Euro! Ein herzlicher Dank geht auch an die erste Bürgermeisterin Susanne Feller und zweiten Bürgermeister Gerhard Neumeyer, diedieser feierlichen Übergabe beiwohnten. Ebenso war Schirmherr Robert West-
phal vor Ort. Ein großes Dankeschön galt Johannes Beyer und seinen Mitarbeitern, diediesen Tag in der Werkstatt ermöglichen konnten, sowie allen Beteiligten! Die Bürgerinitiative freut sich, das Ergebnis am 01.06.2025 bei der Grundsteinlegung des neuen Spielplatzes in Heidenheim, vor zahlreichen Gästen zu präsentieren.
Gift-Notruf-Zentrale München
Tel. 08919240
Weißer Ring – Außenstelle WUG
Tel. 015155164720
Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen
Tel. 098315749666
Nachbarschaftshilfe Pleinfeld
Tel. 091446089988
Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr
Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen
Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Weißenburg
Tel. 091418746200
oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen
Rat und Hilfe, Termine unter
Tel. 091418733930
» Notfallseelsorge
Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen:
Tel. 098314017
Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170
Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612
Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30
Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930
Donnerstag, 1 Mai Weißenburg: Spieletreff, Kiss Westliche Ringstr 2, 14.00 Uhr Freitag, 2. Mai Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30 Montag, 5. Mai Gunzenhausen: KleiKiTREFF Unser Dorf Familienzentrum e.V Ansbacher Straße 11b 15.30 bis 16.30 Uhr Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de Weißenburg: Selbsthilfegruppe Chronische Erschöpfung, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 14.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09141 9762172
Dienstag, 6 Mai
Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172
Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr
Mittwoch, 7 Mai Gunzenhausen: BabyTreff, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 9.30 bis 11.00 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr, Kiss, Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Änderungen vorbehalten
Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 Ust.-IdNr.: DE313887091 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 7 ab 1. Januar 2024 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwort ich für den redaktionellen nhalt: Amadeus Meyer ppa Te : 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-on ine de Redaktionsschluss: re tags 12 Uhr Bei räge und Leserzuschr ften in der WochenZe tung m t vo ler Namensangabe geben n cht unbed ngt d
Sonntag, 4. Mai 2025 Verkaufsoffen von 11 bis 17 Uhr
Verkaufsoffen von 11 bis 17 Uhr
Monheimer Fachgeschäfte geöffnet
Monheim (red). Die Stadt Monheim veranstaltet am verkaufsoffenen
Sonntag, 4. Mai, zusammen mit der ProGeMo (Vereinigung für Gewerbe und Handel in Monheim) von 11.00 bis 17.00 Uhr den KunstHandWerkMarkt Monheim. Über 50 ausgewählte Aussteller aus dem weiteren Umkreis von Monheim werden ihre handgefertigten Erzeugnisse in der Innenstadt präsentieren. Das Marktgelände wurde erweitert und erstreckt sich über die komplette Innenstadt zwischen den Stadttoren. Einige der Kunsthandwerker stellen sogar live vor Ort Ihre Fertigkeiten zur Schau. Kulinarisch werden die Besucher von Monheims Gastronomie bestens versorgt und etliche Fieranten bieten auf dem Marktgelände Köstlichkeiten an. Zahlreiche Monheimer Fachgeschäfte haben mit Beratung und Verkauf für die Besucher geöffnet und auch für Kinder ist etwas geboten: Kinderkarussell und Hüpfburg sorgen für Spaß und Unterhaltung. Auch auf dem Marktgelände vertreten ist die
AOK mit Tipps zu Ernährung und Gesundheit, Give-Aways und dem Aktionsstand „Rauschbrillen-Werfen“ Am Stand des Deutschen Fahrradclubs ADFC werden kleine Fahrrad-Checks durchgeführt, es gibt Beratung rund ums Thema Radln sowie die aktuellen ADFC-Tourangebote Im ehemaligen Schlecker Gebäude findet während der Marktzeit ein Flohmarkt statt. Zusätzlich zu den Ausstellern präsentieren heimische Künstler ihre Werke Auch ein großer Bücherflohmarkt von der Pfarr- und Stadtbücherei wird im Kreuzwirt organisiert und lädt zum Stöbern und Schmökern ein. Zum vierten Mal findet der KULTURHOF mit Musik & Literatur statt. Der Autorenclub Donau-Ries ist mit Literaten zu Gast. Auch die Tourist-Info im Schindlerhaus ist von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Im Foyer der Stadthalle ist Geppetto’s Figuren Zirkus mit dem Stück Der Grüffelo um 14.00 und 16.00 Uhr zu Gast mit dem Mitmach-Puppentheater.Wegen Sanierungsarbeiten ist die Jahnstraße, also die westliche Umfahrung der Innenstadt, komplett gesperrt. Kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.
MachmitbeiunseremGewinnspiel* underhaltemitGlückeinE-Bike imW t 4 699 €
mWertvon4.699,-€
moca-bikecom/de/de/gew nnsp e
VerschiedenesFahrrad-Zubehör
10% aufalles, nuramMarktsonntag**
Ab einem Einkaufswert in Höhe von 75 -€ Teilnahmebed ngungen vor Ort einsehbar Abb dungen be spielhaft **Ausgenommen Gutscheine Nicht m t anderen Rabatten kombinierbar ab
Aktionstage: jeweils am Freitag 02.05. bis 30.05.25 9-18 Uhr
Sonderöffnung: Marktsonntag 04 05 25 12-17 Uhr
Klick Dich rein! www wochenzeitung-online.de
Foto: Peter Ferber
MittwochsMarkt MittwochsMarkt
Dienstleistungen
Nürminger | Fliesen- und Sanitärhandel
Fliesen-Sonderposten
60x120cm 25,90 €/m² inkl. MwSt. 30x60cm 18,- €/m² inkl. MwSt. Restposten ab 5,- € / m² auf Wunsch auch mit Verlegung
nuerminger de | Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach Tel : 09805/9336-19 | Öffnungszeiten: Mo -Fr 9-17 Uhr, Sa 9-12 Uhr
Hausflohmarkt Sa 03.05.25 10-18Uhr Römerweg14, 91710 Gunzenhausen. Gut erhaltene Möbel, Geschirr uvm abzugeben
Fortsetzung von Seite 1
Gunzenhausen (jf). Nach der Renaturierung der Altmühl wurde der Wunsch laut, einen Ort zu schaffen, der Menschen zusammenbringt – unabhängig von Alter oder Einschränkungen. Mit viel Herzblut haben Lucia Ermisch von Ermisch & Partner Landschaftsarchitekten sowie die Firma Zäh Gartengestaltung diesen Wunsch Wirklichkeit werden lassen. Entstanden ist ein moderner, integrativer Spielplatz, der auch Hochwasser trotzt, sowie eine beliebte Boule-Anlage, die zum gemeinsamen Spiel einlädt. Dass Gunzenhausen lebt, zeigt auch die neue Fahrradzählstation an der Promenade: Über 76.000 Radfahrer wurden seit Oktober 2024 registriert, allein 50.000 in diesem Jahr!
Landwirtschaft
LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr Sa nach Vereinbarung.
Mahl- und Mischanlagen
Rapskuchen Fa. Tel. 09149-311
Möbel/Einrichtung
Neben-Einganstür zu verk. B:110cm,H:200cm,m.Eichenstock; Reste von Spannplatten verschiedene Größen/Stärken und Dekore billig zu verkaufen Tel: 09175-867
Pflanzen/Garten
Garten sucht Hilfe! in Pfofeld - auch einfache Aufgaben benötigen etwas Zeit, Umfang nach Absprache. T:0177-3433307
Ihr Gartenteam T&W bietet: Vertikutieren, Baumschnitt, Beetarbeiten,Zaun-Terassen-Pflasterabeiten,Stein- u. Dachreinung, Rasenmähen mit kostenloser Entsorgung uvm. auch am Wochenende erreichbar! Tel:0157-55221696
Ihr Gartenteam T&W bietet: Vertikutieren, Baumschnitt, Beetarbeiten,Zaun-Terassen-Pflasterabeiten,Stein- u. Dachreinung, Rasenmähen mit kostenloser Entsorgung uvm. auch am Wochenende erreichbar! Tel:0157-55221696 Suche Senioren Drei-Rad Tel:0152-08285768
Ein besonderes Highlight des Tages war die Auslosung der Gewinner der Osternest-Rallye: 275 Kinder und 25 Geschäfte machten mit und sorgten für über 3600 Besuche in einer Woche Den Hauptpreis, einen 100-Euro-Altmühlfranken-Gutschein, sicherte sich Hjoa Wenn Lin. Weitere Gutscheine gingen an Rafaela Gebhardt, Julian Kamm, Vincent Glas, Pauline Klischat und Jonas Beisser Als kleiner Glücksbringer durfte der fünfjährige Noah, der die Gewinner zog, sich übereinen 10-Euro-Gutschein freuen. Dieser Platz soll ein Ort der Begegnung und der Freude sein , sagte Fitz abschließend und rief die Gunzenhäuser auf: „Passen wir gemeinsam gut auf ihn auf!“
Kaufgesuche
Rares gegen Bares –wir zahlen Höchstpreise fürIhre Schätze. Wir kaufen: Pelze bis zu 5000.-, Näh- u. Schreibmaschinen, Porzellan, Gold u. Silber Schmuck, Musikinstrumente, Luxus-Uhren, Taschen, Schallplatten, Militaria Erster/Zweiter Weltkrieg, Zinn, Oldtimer Bilder Kristall, Antikes aller Art, Kunst, Nachlässe, Angeln mit Zubehör, Silberbesteck, Möbel, Geweihe, Spirituosen. Kostenlose Wertschätzung, jahrzehntelange Erfahrung und marktgerechte Preise, Herr Konrad Tel. 0155-68712334
Su. E-Bike neuwertig, gut erhalten Höhe 58-60cm (niedriger Einstieg) Tel: 01575-2275101
2 Zi Whg 68m² außerh. von Heidenheim, neu renoviert, Bad m. DU, Küche m. Kü.Zeile, Terrasse KM 470€ + NK Tel. 0160-5297754
3-Zi.-Whg, in Wettelsheim EG, 100 m², Garten, Garage ab 01.08.25 zu vermieten Tel: 09142-8262 ab 18 Uhr
Mietgesuche
Su. 1-2 Zi., Whg. 50m², kompl. möbiliert, bis 500 € WM für Alleinstehende in WUG/Umgebung.
Chiffre: Z524764WE
Su. helle, 2-Zi.Whg., max. 50qm, EBK, Balkon, ab sofort, Treuchtlingen Umgeb., Telefon: 0151-55727412 (ab 18 Uhr)
WochenZeitung.de
Ein
Für Ihn
Bin 70 Jahre170/70 kg und suche Herrn mit Herz und Humor Raum AN/GUN. Bin eine fröhliche Natur Koche gern und bin tierlieb Chiffre:A524782WE
Cornelia 69 J. eine attraktive, sehr liebe, bezaubernede Witwe, mit einer schlanken, vollbusigen Figur Ich bin zärtlich, anschmiegsam und treu.Ich habe lange als Sozialarbeiterin gearbeitet. Da ich leider kinderlos geblieben bin habe ich nicht so viel Anschluss. Ich würdedich gern mal zu mir einladen, damit wir uns näher kennenlernen können pv T.0151-62903590
Ich Simone 50 J.,attraktiv, mit schöner Figur, bin liebevoll, mit Humor u. Herz, zuverlässig, mag die Natur, Gartenarbeit, koche gern u. wünsche mir ü. pv glückliche Zweisamkeit! Bist Du ehrlich u. wünschst Dir Liebe, Harmonie u. ein schönes Leben? Bitte rufe an o. SMS 0176-87484226
AutoMarkt
Verkauf
Skoda
Škoda Octavia2,0 TDI Kombi EZ 2017, 8-fach bereift, SommerRäder neu, guter Zustand, zu verk. VB 8500.-€ Tel. 0171-6825281
Reifen undZubehör
4 So-Räder ALU 5mm f. Golf 205/55 R16 100€ Tel. 09141-1398
Sommerreif 205/60R1692V Neu, 1x demontiert, ohne Felgen, für 250€, zu verkaufen Tel:09141-873807 ab 16 Uhr
Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000
Kaufe alle Toyota Nissan, Bj. egal. Tel. 09081-801093
Privatmann sucht Quad Tel: 0170-1998777
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378
Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051
Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
Kaminbau und Sanierungen aller Art
Martin Gruber Störzelbacher Str. 9+15b 91792 Ellingen - Stopfenheim Telefon 09141 / 7 32 71 Telefax 09141 99 59 83 Mobil 0170 / 2 08 08 35
Stellenangebote
Gartenbaubetrieb
sucht Mitarbeiter/in für Gartenpflege inTZ od. Minijob. Tel: 0170/5138123
Reinigungskraft für FeWo
Suchen Verstärkung in unserem Team. Immer samstags von 9.00ca. 15.00 Uhr / 2-3x im Monat. Ferienhof Hofer Absberg Tel. 09175-1023
Suche Hilfe für Garten und / oder Hausreinigung. Minijob od.TZ. Telefon: 0151-50404310
Ab sofort starten wir in die Sommersaison
Unsere Angebote der Woche: Gurken veredelt 4,90 € Pflanzerde 70 l 16,90 €
Unser Dornhausener Angebot finden Sie jetzt in Gunzenhausen!
Alles für Beet, Balkon und Garten Auweg 8 91710 Gunzenhausen Telefon: 09831 / 2360 info@blumenparadies-distler de www blumenparadies-distler de
richtig gutes Jahr!
Das erste komplette Jahr nach der Fusion präsentiert sich positiv!
Gunzenhausen (JF). Gut ein Jahr nach der Fusion der VRBank Feuchtwangen, der Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach eG und der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen eG zeigt die VR Bank im südlichen Franken eG eine starke Bilanz: Wachstum in allen Bereichen und ein klarer Fokus auf die Zukunft.
„Es war ein richtig gutes Jahr“, fasste Vorstand Wilfried Wiedemann bei der Vorstellung des Jahresberichts 2024 zusammen. Das Kreditvolumen wuchs um 5,5 Prozent auf 3,031 Mrd. Euro – deutlich stärker als der bayerische Schnitt. Auch die Kundeneinlagen stiegen um 5,7 Prozent auf 9,3 Mrd. Euro, die Bilanzsumme kletterte auf 4,056 Mrd. Euro
Besonders erfreulich: Das Wertpapiergeschäft legte um 13,4 Prozent zu, ein Plus von 193 Mio Euro
Dank der Fusion konnte die Bank ihre Spezialisierung ausbauen und überzeugt mit starkem Betriebsergebnis (1,00 %) und überdurchschnittlichem Eigenkapital (457,8 Mio Euro).
–
ebenso wie die hohe Nachfrage bei Bausparlösungen
Fitz und Alexander Herzog freuen sich mit Glückself Noah für die Gewinner. Foto: Jessica Frank MittwochsMarkt
Die Eigentums- und Vermögensabsicherung bleibt stabil
Die VR Bank setzt weiterhin auf die Kombination aus regionaler Präsenz und digitaler Weiterentwicklung: 35 Filialen,
19 SB-Stellen sowie ein aktives Kunden-Service-Center sorgen für persönliche Nähe Gleichzeitig nutzen bereits 70,6 Prozent der Kunden das OnlineBanking-Angebot.
Mit dem Zielbild 2028 gestalten über 80 Mitarbeitende aktiv die Zukunft als moderne, digitale Regionalbank. 2024 investierte die VR Bank 11,9 Mio Euro in Steuern für die Region und spendete über 460.000 Euro für soziale Projekte Auch als Arbeitgeber ist die VR Bank nach der Fusion gewachsen: 57 Auszubildende begannen 2024 ihre Karriere, 25 weitere folgen 2025. Drei Ausbildungsberufe – Bankkaufleute IT-Kaufleute und Kaufleute für Dialogmarketing – bieten jungen Menschen vielfältige Perspektiven. Vorstandsmitglied Gerhard Meyer betonte: „Wir sind ein starker Partner vor Ort. Wenn wir oder die Sparkasse nicht mehr wären, wäre die Region bankentechnisch sehr dünn aufgestellt. Die VR Bank begrüßt deshalb die geplante Fusion der regionalen Sparkassen, diedie Stabilität der Region weiter stärken wird. Trotz aller Erfolge bleibt ein Thema kritisch: die zunehmende Regulatorik Wiedemann forderte eine Deregulierung, umBanken wieder handlungsfähiger und Prozesse effizienter zu machen.
Haben gut lachen: die Vorstände Bernd Großmann, Markus Pfeiffer, Wilfried Wiedemann und Gerhard Meyer (von links). Foto: Jessica Frank
Kaminbau
Aus der Region - Für die Region
Spende für den Hospizverein
der Eine-Welt-Gruppe Gunzenhausen
Alle Ortsteile erlaufen
SPD-Oberbürgermeisterkandidatin
Eva Reichstadt
Weißenburg
(hb). Knapp
53 Kilometer lief die Weißenburger
SPD-Oberbürgermeisterkandidatin
Eva Reichstadt durch alle 16 Ortsteile und wollte damit zeigen, dass Stadt und Ortsteile zusammengehören. Unter dem Motto „Gemeinschaft in Vielfalt
Einmal rund um Weißenburg“ wollte sie zeigen, dass aus dieser Vielfalt die großartige Gemeinschaft unserer schönen Stadt erwächst. Um 06.00 Uhr früh startete die begeisterte Läuferin in Weißenburg. Weiter ging es nach Dettenheim, Haardt, Heuberg, Suffersheim und Rothenstein. Von dort hoch zur Wülzburg, über
Kehl und die östlichen Ortsteile Oberhochstatt, Niederhofen, Gänswirtshaus bis Hagenbuch und im Westen über Schmalwiesen Hattenhof,Weimersheim, Kattenhochstatt, Holzingen und Emetzheim zurück zum Marktplatz, wo sie um 13.34 Uhr eintraf Begleitet und mit Verpflegung versorgt wurde Eva Reichstadt von Mitgliedern des SPD-Ortsvereins sowie von ihrer Familie
Gunzenhausen (red). Über eine Spende der Eine-WeltGruppe konnte sich der Hospizverein freuen.
In der Pfarrei St. Marien organisiert die Eine-WeltGruppe in unregelmäßigen Abständen einen Verkauf von fair gehandelten Waren vor und nach den Sonntagsgottesdiensten. Die Waren werden aus dem ökumenischen Weltladen Nueva Esperanza aus Weißenburg bezogen. Seit 2022 ist Gunzenhausen fair-trade-town Die Eine-Welt-Gruppe versteht sich mit dem Fair-Trade-Stamm der Pfadfinder der Pfarrei als Teil dieser Bewegung. Die Gruppe arbeitet ehrenamtlich und die Verkaufsprovision wird gespendet. Diesmal an den Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen. Entstanden ist die Gruppe im Jahr 2006, als sich einige Mütter bei der Firmvorbereitung ihrer Kinder mit den sozialen und gesellschaftlichen Fragen des fairen Handels beschäftigten. Als fairer Handel (fair trade) wird ein kontrollierter Handel bezeichnet, bei dem die Erzeuger für ihre Produkte einen Mindestpreis erhalten, der
Kunsthandwerkermarkt
... am 4. Mai in Wassertrüdingen Wassertrüdingen (red). .Wassertrüdingen startet am 4. Mai 2025 mit dem beliebten Kunsthandwerkermarkt in die Veranstaltungssaison.
Heuer kann bei rund 70 Ausstellern gestöbert, eingekauft und geschlemmt werden , berichtet der erste Bürgermeister der Stadt Wassertrüdingen Stefan Ultsch Die Aussteller präsentieren nicht nur Handarbeiten, Makramee, selbstgemachte Seifen, Getöp-
fertes Drechselware oder Selbstgenähtes Auch Geschmiedetes, Flechtarbeiten und Schmuck sind ein Thema. Zudem bieten Kinder und Jugendliche ihre selbst hergestellten Produkte an. Der Markt ist von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und findet an drei Standorten im Innenstadtbereich statt: der Marktstraße, dem Wörnitzpark sowie dem Sonnenuhrenpark Der Kinder-Kunsthandwerkermarkt
mit den Fair-Trade-Organisationen vereinbart wird. Damit soll den Erzeugern und Produzenten, die vor allem aus den früheren Entwicklungsländern stammen auch bei niedrigeren Marktpreisenein höheres und verlässlicheres Einkommen als im herkömmlichen Handel ermöglicht werden.
Das FAIRTRADE-Siegel kennzeichnet Waren, bei deren Herstellung bestimmte soziale ökologische und ökonomische Kriterien eingehalten werden. FAIRTRADE steht für eine faire Partnerschaft auf Augenhöhe Außerdem wird dabei versucht, langfristige partnerschaftliche Beziehungen auf Augenhöhe zwischen Händlern und Erzeugern aufzubauen.
Interessierte, welche die Gruppe gerne unterstützen möchten, können sich per E-Mail an maria@mydla.info melden.
ANZEIGE – Kreislehrgarten
im Wörnitzpark öffnet von 12.00 bis 16.00 Uhr „Außerdem dürfen sich unsere Besucher auf ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm auf der Bühne im Sonnenuhrenpark freuen ergänzt Maria Haas vom Stadtmarketing und Tourismus Gestartet wird mit einem evangelischen Gottesdienst um 10.00 Uhr Um 15.00 Uhr tritt die Tanzgruppe Dance14s und um 16.00 Uhr die Kinder- und Jugendgarde der Europa-ShowTanzgarde auf Zudem spielt das Wassertrüdinger Figurentheater um 12.00, 13.00 und 14.00 Uhr drei verschiedene Stücke aus ihrem umfangreichen Repertoire Außerdem wird es heuer für Kinder eine Bastelaktion, bei der sie Hufeisen verzieren können, und Kinderschminken geben. Weiterhin kommen beim Hobby Horsing Bewegung, Spiel, Sport und Spaß bestimmt nicht zu kurz. Ein örtlicher Drechsler und Schreiner stellt sein Handwerk live vor Ort vor Des Weiteren kann im Museum Fluvius zwischen 11.00 und 16.00 Uhr die Sonderausstellung „Knopfkunst trifft Holzkunst“ besucht werden. Wer noch die Natur genießen möchte kann im Klingenweiherpark auf dem Sagenweg über den goldenen Weihersteig, auf eine Aussichtsplattform führt, spazieren gehen. Für die Verköstigung sorgen Stände mit Pizza, Langosch, griechischen Spezialitäten, Grillwürstchen, Fischvariationen, Crêpes, Eis sowie die heimische Gastronomie Der Eintritt ist frei. Kostenfreie Parkmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe auf dem Festplatz Bürg (Festplatz 1).
Führungen starten Weißenburg (red). Bis September finden an jedem letzten Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr Führungen im Kreislehrgarten Weißenburg am Amt für Landwirtschaft und Forsten (Bergerstraße 2-4) statt. Die erste Führung des Jahres startet am Mittwoch, 30. April, bereits um 17.00 Uhr Durch den Garten führt Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege Carola Simm. Die Themen der Führung sind u. a.: Tobinambur ein Geheimtipp in der Küche Aktuelle Situation des Japankäfers in Bayern und „Primeln“ Alle Infos gibt es unter www.landkreis-wug.de/ver anstaltungen-gruener-bereich/.
Training für E-Biker
... am Samstag, Gunzenhausen (red). In Gunzenhausen findet am 3. Mai ein kostenfreies E-Bike Fahrsicherheitstraining für alle E-Bikefahrer/-innen statt. E-Bikes verhalten sich völlig anders als herkömmliche Fahrräder Das Fahrsicherheitstraining der Verkehrswacht teilt sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil auf Der Kurs findet am Samstag, 3. Mai, ab 9.30 Uhr statt und dauert ca. vier Stunden. Treffpunkt ist am Eingang der Stadthalle, Isle-Platz 1 in Gunzenhausen. Eine Anmeldung ist unter info@verkehrs wacht-gunzenhausen.de oder bei Christoph Kuhn, Tel. 0176 82522821, erforderlich. Mitzubringen sind neben dem eigenen E-Bike oder Pedelec auch Helm und festes Schuhwerk.
v. l. n. r.: Maria Mydla (Eine-Welt-Gruppe), Sandra Meyer vom Hospizverein und Hasive Pachur (Eine-Welt-Gruppe) Foto: Karin Popp
Familienmitglieder und Freunde begrüßten Eva Reichstadt mit selbstgemalten Schildern. Foto: Heinz Bosch
StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal
Die Kinder des Evang Kindergartens Unterm Regenbogen“ in Pappenheim suchen Dich ab sofort!
Du bist engagiert, motiviert und kreativ?
Du verstehst dich in wertschätzender Personalführung und arbeitest gerne im Team?
Du fühlst dich angesprochen, hast eine Ausbildung zur Erzieherin und entsprechende Berufserfahrung?
Dann freuen wir uns über deine Bewerbung als Kindergartenleitung (m/w/d)
in Vollzeit oder Teilzeit mit mind 30 Wochenstunden
Ebenso suchen wir eine/n liebevolle/n engagierte/n wertschätzende/n Kinderpfleger*in (m/w/d)
in Teilzeit mit ca 20 Wochenstunden
Die aussagekräftige schriftliche Bewerbung bitte an: Evang -Luth Verwaltungseinrichtung Pappenheim z Hd Kerstin Reichel Graf-Carl-Str 3, 91788 Pappenheim
Mail: Bewerbung-Kita-Pappenheim@elkb de Auskünfte erhalten Sie unter 0151/53822077
Online-Seminar
Kommunikation und persönliches Auftreten positiv gestalten
(red). Die Agentur für Arbeit bietet am Dienstag, 06.05.2025, von 16.00 bis 17.30 Uhr, ein Online-Seminar zum Thema Kommunikation und persönliches Auftreten positiv gestalten an. Anmeldungen sind per E-Mail an Ansbach-Weissen burg.BCA@arbeitsagentur.de möglich.
In diesem Online-Vortrag zeigt eine erfahrene Businesscoachin wie man die eigene Ausdrucksweise positiv und zielführend gestalten und da-
mit Botschaften wirkungsvoll platzieren kann. Sie gibt praktische Tipps und Hilfestellungen zur Optimierung des persönlichen Auftretens um in beruflichen und persönlichen Situationen authentisch und souverän zu wirken. Man erfährt, wie die eigene Ausstrahlung gestärkt wird, um das Vertrauen des Gegenübers zu gewinnen und auch wie ein klarer professioneller Auftritt gelingt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen • HAUSMEISTER (m/w/d)
Vollzeit/Teilzeit/556-Euro-Basis, gerne auchRentner Bewerbungen an udokleeberger@baeckerei-kleebergerde
Wir suchen für unsere fränkische Küche mitkochende Küchenhilfe (m/w/d) in Teilzeit
Ammersdörfer
Internationale Transporte
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zuverlässige und engagierte
Lkw-Fahrer (m/w/d) mit Führerscheinkl. CE inkl. 95 für den Nahverkehr und nationalen / internationalen Fernverkehr
Ammersdörfer * Internationale Transporte Dannhausen 17 – 91790 Bergen – Telefon 0 91 47/8 01 oder 3 22 Ammersdoerfer-Transporte@t-online.de
Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job? Wie wäre es als Zusteller? (m/w/d) für wechselnde Einsatzgebiete auf 556,- Euro Basis plus KM Geld
Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335 E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de
Der Markt Absberg sucht für das Haus für Kinder „Seepferdchen“ zum 01 09 2025 eine/n Erzieher/in (m/w/d), für den Regelbereich, mit einer Arbeitszeit von 22-30 Wochenstunden
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis 23 05 2025 schriftlich zu richten an: Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhausen, Frankenmuther Str 2 d, 91710 Gunzenhausen
E-Mail: vg gruensteidel@vggunzenhausen de Auskunft erteilt die Kindergartenleitung Frau Grünsteidel Tel 09175/558
Für unser ambulant betreutes Wohnen im Raum Treuchtlingen suchen wir eine*n
Sozialpädagog*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Informationen und Bewerbung: Thomas Hofbeck Tel 09142 96760 | t hofbeck@awo-mfrs de www awo-jobs de | Stellennr 130817
DU bist LKW-Fahrer / d) und möchtest in den Fernverkehr? WIR haben DEINE Rahmenbedingungen bereits geschaffen:
Eigener LKW (XXL-Führerhaus)
Am Wochenende zuhause
Umsetzbare Tourenplanung
Überdurchschnittliche Bezahlung
Einlernen durch erfahrene Kollegen
Mach DIR am besten selbst ein Bild www feil-spedition de/karriere Oder rufe kurz durch um einen persönlichen Termin zu vereinbaren Wir freuen uns auf DICH!
Aushilfsköche (m/w/d) in Teilzeit oder Minijob Jungkoch (m/w/d) in Vollzeit Koch (Saucier/Entremetier) (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Bewerbungen bitte an
Dein Fachgebiet sind Stromnetze du denkst lösungsorientiert und suchst eine verantwortungsvolle Aufgabe? Dann bist du bei uns genau richtig! Elektrotechnikermeister (m/w/d)
Weitere Infos findest du hier → Klingt spannend? Dann bewirb dich jetzt!
|
Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?
Wie wäre es als
Zusteller?
Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (dienstags ODER mittwochs) in Gunzenhausen Umg. Weißenburger Straße 2 Stunden Gunzenhausen Umg. Carlo-Loos-Straße 2 Stunden Gräfensteinberg 3 Stunden 15 Minuten Büchelberg 1 Stunde 45 Minuten !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!!
Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335
E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de
Der Zweckverband Brombachsee mit Sitz in Ramsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den See-Camping Langlau einen Platzwart (m/w/d)
mit abgeschlossener Berufsausbildung im handwerklichen Bereich in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden)
Die ausführliche Stellenausschreibung ist auf der Homepage des Zweckverbandes Brombachsee unter www.zv-brombachsee.de/zweckverband/jobs einzusehen.
Bleiben Sie gesund!
Infotag im Klinikum Altmühlfranken Weißenburg am 5. Mai 2025
Weißenburg (red). Am Montag, 5. Mai 2025, von 10.00 bis 15.00 Uhr können sich Interessierte am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg wieder umfassend zu verschiedenen Gesundheitsthemen informieren. Der jährlich veranstaltete Infotag Bleiben Sie gesund zu dem der Förderverein Klinikum Altmühlfranken e.V und das Hygieneteam des Klinikums Altmühlfranken einladen, hat sich mittlerweile als fester Termin im Klinik-Kalender etabliert.
Im Foyer des Hauses informieren die Ausstellenden zu unterschiedlichsten Gesundheitsthemen wie Händehygiene und Hygienestandards, Gesundheitsschutz, Schwangerschaft und Geburt, Demenz, Hautschutz und vieles mehr
Die Demenz AG des Klinikums hat sich dabei eine Be-
Beim Infotag Bleiben Sie gesund!“ informieren Ausstellende der Region Altmühlfranken Besucherinnen und Besucher zu vielfältigen gesundheitsrelevanten Themen. Foto: Klinikum Altmühlfranken
sonderheit für die Besucher einfallen lassen: Um den Alltag mit Demenz nachahmen und besser erklären zu können, hat die Arbeitsgruppe fünf Stationen aufgebaut. Hierzu werden
Kleine Schritte
große Wirkung
Hilfreiche Strategien für pflegende An- und Zugehörige
Pleinfeld (red). Die Fachstelle für Demenz und Pflege Mittelfranken lädt ein zum jährlich stattfindenden Dialogforum für pflegende An- und Zugehörige
Katrin Beckmann (Demenzcoach, Autorin und Expertin für Stress- und Gesundheitsmanagement) informiert Interessierte zum Thema Stressbewältigung und Selbstfürsorge
Ziel der Veranstaltung ist, das Bewusstsein pflegender Anund Zugehöriger für die eigenen Bedürfnisse zu schärfen sowie hilfreiche Strategien zur
Stressbewältigung und Förderung der Selbstfürsorge mit an die Hand zu geben. Der Vortrag findet am Dienstag, 06.05.2025, von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Mehrgenerationenaus im Bürgerhaus Pleinfeld statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Fachstelle für Demenz und Pflege Mittelfranken. Kontakt: Fachstelle für Demenz und Pflege Mittelfranken Tel.: 0981 4664-20210, E-Mail: info@ demenz-pflege-mittelfranken de
Gut vorbereitet für den Notfall
vhs Weißenburg bietet Erste-Hilfe-Kurse für Erwachsene und Kinderbetreuende
(red). Ein Unfall ist schnell passiert – und oft sind es die ersten Minuten, die über den Ausgang entscheiden. Doch was tun, wenn ein Kind plötzlich Atemnot hat oder jemand bewusstlos zusammenbricht? Die Volkshochschule Weißenburg greift genau diese Fragen auf und bietet zwei Kurse an, die lebensrettendes Wissen praxisnah vermitteln.
» Erste Hilfe
Herzdruckmassage an einer Simulationspuppe Foto: VHS Weißenburg
Wer seine Kenntnisse in Erster Hilfe auffrischen oder neu erlernen möchte ist im Kurs
Fit für den Notfall (Mittwoch, 14. Mai, von 15.00 bis 17.00 Uhr) genau richtig. Hier geht es um die wichtigsten Grundlagen – vom richtigen Verhalten bei einem Unfall bis hin zur stabilen Seitenlage und Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Ein idealer Kurs für alle die im Ernstfall helfen wollen.
» Kindernotfalltraining
Noch spezieller wird es im Kindernotfalltraining“ (Mittwoch, 14. Mai, von 18.00 bis 21.00 Uhr), das sich besonders an Eltern, Großeltern, Tageseltern oder Babysitter richtet. Was tun bei Fieberkrampf, Verschlucken oder allergischer Reaktion? Im Kurs werden Kindernotfälle verständlich erklärt – und das richtige Handeln Schritt für Schritt geübt. Beide Seminare finden bei der vhs Weißenburg statt, sind auch für Anfänger gut geeignet, zeichnen sich durch einen hohen Praxisanteil aus und werden von einer erfahrenen Notfallsanitäterin geleitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung unter www vhs-weissenburg.de/notfallwug oder in der vhs-Geschäftsstelle Am Hof 23, Tel. 09141 8772280.
Spiegelholzkästen mit optischen Täuschungen verwendet, die Interessierten täuschend echte Einblicke in ein Leben mit der Erkrankung geben sollen. Neben vielen weiteren
spannenden Informationen wird es auch zahlreiche andere praktische Beispiele und Aktivitäten zum Mitmachen geben. Mit dabei sind unter anderem das Hygieneteam, die Demenz AG, die Berufsfachschule für Pflege sowie der Förderverein des Klinikum Altmühlfranken e V Darüber hinaus bieten weitere Teilnehmende wie beispielsweise der Pflegestützpunkt Altmühlfranken, Kiss Mittelfranken, der Palliativmedizinische Dienst (PMD), der Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sowie die Marienapotheke Rothenburg als Vertragsapotheke des Klinikums Besucherinnen und Besuchern interessante Einblicke Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Das Klinikteam und alle Partner freuen sich auf zahlreiche Besucher!
Mit dem Rad zur Arbeit
(red). Leise sauber und ge-
sund: Wer das Fahrrad nutzt, hält sich nicht nur fit, sondern tut auch der Umwelt Gutes „Um wieder möglichst viele Beschäftigte fürs Fahrradfahren zu begeistern, startet dieses Jahr wie gewohnt die MitmachAktion Mit dem Rad zur Arbeit am 1. Mai, so Claus Eitel Direktor bei der AOK in Mittelfranken. Wer mitmachen will, kann sich online unter www.mdrza.de/bayern anmelden. Ziel der Radlaktion ist, in
der Zeit von Mai bis Ende August mindestens an 20 Arbeitstagen in die Firma oder vom Home-Office aus zu radeln. „Auch Pendler können sich an der Aktion beteiligen, dadas Radeln bis zum Bahnhof oder Pendlerparkplatz bereits gewertet wird so Claus Eitel. Wer seinen Aktionskalender mit den Radtagen unter www mdrza. de/bayern pflegt, hat die Chance auf einender vielen Gewinne, die unter den erfolgreich Teilnehmenden verlost werden.
Lachyoga
Können Sie Ihrem Blutdruckmessgerät noch vertrauen?
Prüftag für Blutdruckmessgeräte am Mittwoch, 7. Mai 2025! Bitte bringen Sie Ihre Geräte 1 Tag vorher bei uns vorbei Danke!
Wir bitten um Ihre Anmeldung!
info@sanitaetshaus-stolz de 09141/85200 Der Eintritt ist frei!
Ellingen (red). Eine Minute „Lachen“ ist so wirkungsvoll wie zehn Minuten auf der Rudermaschine Lachyoga ist ein einzigartiges Konzept, bei dem jeder ohne Grund lachen kann. Dazu braucht es weder Humor noch Witze oder Comedy Selbst wenn man das Gefühl hat, nicht lachen zu können, kann man mit Lachyoga lachen. Wenn wir lachen, rea-
giert unser Gehirn immer gleich: Es werden Glückshormone ausgeschüttet und Stresshormone reduziert – egal, ob das Lachen spontan oder absichtlich ist. So macht Lachen einfach gesund und glücklich. Ein Kind lacht im Durchschnitt 400 mal am Tag – ein Erwachsener dagegen nur ca. 15 mal. Wer lernen möchte, jederzeit seine Energie aufzutanken und
in stressigen Situationen gelassen zu bleiben, kann in Lachyoga die Antwort finden, die sein Leben verändern wird. Der Kursabend findet am 06.05.2025, um 19.00 Uhr im kath. Pfarrzentrum in Ellingen statt. Kursgebühr: 10,- Euro, Anmeldung bis 05.05.2025 unter Tel. 09141858630 oder keb weissenburg-gunzenhausen@ bistum-eichstaett.de
Foto: Martina Stöhr-Burkhardt
Schauen, spüren und inspirieren lassen!
1 Termin – 4 Standorte: Entdecke die Vielfalt von STARK in einer entspannten Wohlfühlatmosphäre
4. MAI | 13 – 17 UHR
AUHAUSEN:
» Aktionshaus FormStark
Amselweg 13
» Modulhaus 2inEins
Am Anger 5
» Küchen- und Möbelausstellung
Oettinger Straße 41
GUNZENHAUSEN:
» Eigentums- und Mietwohnung im GrünQuartier
Seestraße 2 Weitere Infos unter: www stark-inspiration de
Klick Dich rein!
Termine von 01.05.2025 bis 07.05.2025
Täglich
Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 18.00 Uhr, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr
Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Solnhofen: Bürgermeister-Müller-Museum, 9.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Museum, Mi. bis Fr So 13.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr (in den bayer Ferien auch Mo.)
Weißenburg: RömerMuseum, Reichsstadtmuseum und Römische Thermen, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr witterungsabhängig
Freitag, 02.05.
Absberg: Musik in die Kanne mit Birgit Endres, SAN-shineCAMP 18.00 Uhr
Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 11.00 Uhr
Gunzenhausen: Seniorennachmittag, Lutherhaus, 14.30 bis 16.30 Uhr
Markt Berolzheim: Theater der Kulissenschieber B-Heim, Turnhalle der Mittelschule 20.00 Uhr (auch am 3. Mai)
Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr
Pappenheim: Literaturkreis, K14-Haus der Bürger, 16.00
Uhr
Ramsberg: 80er + 90er-Party MS Brombachsee, Segelhafen, 19.30 bis 01.00 Uhr
Roth: Percussionfestival, Kulturfabrik, 20.00 Uhr
Thalmannsfeld: 150 Jahre FFW (bis 04.05.)
Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: Historische Tänze der Renaissance mit der Danserey und der Stadtpfeiferey Weißenburg, Söller 19.00 Uhr
Sonntag, 04.05.
Absberg: Musik in die Kanne mit LissyFanderMichel, SANshine-CAMP, 14.30 Uhr
Ellingen: Schnupperkurs auf dem 9-LochKurzplatz Golfanlage Zollmühle 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter www.golfanlage-zollmuehle.de
Ellingen: Kirchenkonzert mit Dr Thomas Stübinger (Kirchenorgel) und Simon Schart (Querflöte und Gesang), Stadtpfarrkirche St. Georg, 18.00 Uhr
Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus, Bismarckstraße 24, 15.30 bis 17.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09831508-300
Montag, 05.05.
Gunzenhausen: Boccia für alle, Otto-Dietrich-Straße 3, 14.00 Uhr (Alzheimergesellschaft), Boccia Freizeitgruppe (Sigrid Fucker), 15.00 Uhr Otto-Dietrich-Straße 3 Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr Treuchtlingen: Briefmarkensammler-Verein, Tauschabend kath. Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Straße 1, 19.00 Uhr Weißenburg: Energieberatung, im kunststoffcampus bayern, Raum 2.06, 16.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141902-137
Dienstag, 06.05.
Gunzenhausen: Spielenachmittag, Betreutes Wohnen, Zufuhrstraße, 14.00 bis 16.00 Uhr
Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr
Donnerstag, 01.05.
wochenzeitung-online.de
Musik in die Kanne
mit Birgit Endres und dem Trio „LissyFanderMichel“ im SAN-shine-CAMP
Foto: Birgit Endres
Absberg (red). Zur „Feierabend-Kanne“ am Freitag, 02.05.25, gibt sich von 18.00 bis ca. 22.00 Uhr Birgit Endres mit ihrem musikalischen Partner Hendrik Dikhoff ein Stelldichein auf der SAN-shineCAMP Kulturbühne Das Duo entführt sein Publikum auf ei-
ne Reise durch die Jahrzehnte der Rock-, Pop-, Swing und Countrymusik. Birgits „schwarze Stimme“ und Hendriks emotionales Gesangs- und Pianoentertainment versprechen einen abwechslungsreichen und stimmgewaltigen Abend. Am Sonntag, 4. Mai, sind die drei Musiker Lissy, Fander und Michl von 14.30 bis ca. 18.00 Uhr zu erleben. Live mit Gesang, Gitarre und Kontrabass zelebriert das Trio neben Rockklassikern auch Songs die fast schon in Vergessenheit geraten sind.
Die Grillstation des CaterRings ist zu jeder Kulturveranstaltung geöffnet, kalte und warme Getränke erhalten die Gäste an der Outdoorbar Wir freuen uns dieses Wochenende wieder auf zwei schöne Livemusik-Veranstaltungen in ungezwungener Atmosphäre unter dem Motto 100% für die Kultur, Musik in die Kanne zusammen mit Dir Der Eintritt ist wie immer frei.
Alesheim: Maitanz der ELJ mit Kaffee und Kuchen, Maibaum, 14.00 Uhr
Ellingen: Spielzeugmuseum im Pleinfelder Tor 13.00 bis 17.00
Schatzkästlein Frankens Rieterkirche, 14.00 Uhr, 15.00 Uhr und 16.00 Uhr
Kalbensteinberg: Brennerei-Führung mit Verkostung, 19.00 Uhr
Langlau: Maifest mit Live-Musik,Strandhotel Seehof (tgl 12.00 bis 18.00 Uhr bis 04.05.)
Nennslingen: Tanz um den Maibaum, 15.00 Uhr
Spalt: ProbierStund’, HopfenBierGut, 18.30 bis 20.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Treuchtlingen: Fest der Kulturen, Fischergasse 11.00 bis 17.00
Uhr
Weißenburg: Führung „StadtEntdecker“, Tourist-Information im RömerMuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr
Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr
Treuchtlingen: Repair-Café, Bürgerhaus, Am Schulhaus 4, 14.00 bis 18.00 Uhr
Weißenburg: Nicki Parrott and her Swingfluencers, Wildbadsaal, 19.30 Uhr
Weißenburg: Loren & LJ Barrigar / USA, Gemeindehaus St. Andreas, 20.00 Uhr
Weißenburg: EBW-Kinoabend 2040 – Wir retten die Welt! Kino-Center 19.00 Uhr
Samstag, 03.05.
Ellingen: Muttertags-/Vatertagsnachmittag des VdK OV Ellingen, gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, sowie Überraschungsprogramm, kath. Pfarrheim, 14.30 Uhr
Gunzenhausen: Samstagskonzert mit den „BBQ Chiefs“, Marktplatz, 10.30 bis 13.00 Uhr Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist Information, 11.00 Uhr Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 16.00 Uhr
Spalt: Brauereiführung, Stadtbrauerei, 11.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09175796550
Spalt: Technoliebe inklusives Musikevent, Alte Schulturnhalle, 21.00 Uhr
Gunzenhausen: Auf den Spuren von Leonard Cohen, Sincerely a Friend Stadtkirche St. Marien, 19.00 Uhr
Heidenheim: Themenführung im Kloster Heidenheim, 14.00 Uhr
Hesselberg: Mit der Familie durch den Wald, Parkplatz Bergmühle 14.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09835978450
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Muhr am See: Vogelstimmenwanderung am Morgen, LBVInfohaus 07.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 098314820
Pappenheim: Kunstausstellung, Museum an der Stadtmühle, 14.00 bis 17.00 Uhr
Pappenheim: Konzert mit Pap Canto, evang Stadtkirche 19.00 Uhr
Roth: Führung im Schloss Ratibor und Stadtmuseum, Schlosshof, 14.00 Uhr
Solnhofen: Solnhofen wandert, Rathaus, 14.00 Uhr
Spalt: Walburgimarkt 7.00 bis 18.00 Uhr
Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, 11.00 bis 12.00 Uhr
Treuchtlingen: Kurparkkonzert mit dem Posaunenchor Auernheim, Kurpark, 11.15 Uhr
Wassertrüdingen: Kunsthandwerkermarkt, Sonnenuhrenpark/Wörnitzpark/Marktstraße Weißenburg: Das Orakel von Ramersdorf (Komödie), Luna Bühne, 18.00 Uhr Weißenburg: Altstadtlauf, Innenstadt, 10.00 Uhr
Muhr am See: Vogelbeobachtung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 14.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter ansbach@lbv.de
Pleinfeld: Schafkopfen, 10.00 bis 12.00 Uhr Komm und spiel mit mir, 15.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerhaus
Spalt: Stadtführung „Umg’ schaut in Spalt“, HopfenBierGut, 16.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175 796550
Treuchtlingen: Schlossführung, Schloss Möhren, 10.00 bis 11.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0151 14980981
Mittwoch, 07.05.
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831 4820
Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße 8.30 bis 12.30 Uhr Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09145832030
Solnhofen: Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, Rathaus, 13.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09145832030 Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Lesung mit Uwe Ritzer „Der Ausverkauf“, Städtischer Wildbadsaal, 19.30 Uhr Änderungen vorbehalten
Fest der Kulturen in Treuchtlingen
Kulinarisches, Musik & Tanz aus aller Welt am 1. Mai in der Fischergasse
Treuchtlingen (red). Zum 15. Mal findet am 1. Mai das Fest der Kulturen statt. Von 11.00 bis 17.00 Uhr geht es in der Fischergasse bunt und multikulturell zu.
Die Stadt Treuchtlingen als Veranstalter und die teilnehmenden Vereine laden herzlich ein, miteinander zu feiern und einen erlebnisreichen Tag gemeinsam zu verleben. Die Besucherinnen und Besucher können Treuchtlingen in seiner kulturellen Vielfalt erleben: Ein buntes Bühnenprogramm, Informationsstände und Mitmach-Aktionen sowie landestypische, kulinarische Köstlichkeiten werden geboten.
» Ein Fest der Begegnung
Das Fest der Kulturen ist traditionell ein Fest der Begegnung – für jung und alt, für Neu-Treuchtlinger und Einheimische, für Besucher aus nah und fern und für Menschen mit und ohneBehinderung. Es bietet eine gute Gelegenheit, ande-
re Kulturen kennenzulernen, mit Bürgerinnen und Bürgern der verschiedensten Nationen ins Gespräch zu kommen und Gemeinschaft zu (er)leben. Teil dieser Gemeinschaft sind auch Menschen mit Behinderung
beim Fest der Kulturen werden auch in dieser Beziehung Hürden überwunden. Menschen aus den unterschiedlichsten Nationen und Kulturkreisen beteiligen sich aktiv, informieren über Projekte musizieren, tanzen und feiern gemeinsam. Integration des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“: Zu einem guten Brauch ist es geworden, dass die Arbeitsgemeinschaft der Offenen Behindertenarbeit (OBA) im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen die Aktivitäten rund um den Aktionstag einbindet. Der Europäische Protesttag steht in diesem Jahr unter dem Thema „Selbstbestimmt leben ohne Barrieren
Foto: LissyFanderMichel
Samstagskonzerte
Musik am Marktplatz in Gunzenhausen
Gunzenhausen (red). Sommer, Sonne, Samstagskonzert – von Mai bis Oktober gehts auf dem Gunzenhäuser Marktplatz musikalisch her Bei den vielfältigen Open Air-Konzerterlebnissen wird ein bunter Mix aus allem, was der Mainstream-Musikgeschmack hergibt, geboten Ob typisch fränkische Blechbläser Schlager-Ohrwürmer Mitsing-Pop oder härtere RockRiffs – am Sommer-Samstag wird das Innenstadtpflaster zur betanzbaren Feiermeile Und das Beste: Gut und Günstig war gestern, wir feiern mit Ihnen Feste zusammen ohne Eintritt zu verlangen. Gestartet wird Anfang Mai mit einer außergewöhnlichen Session der „BBQ Chiefs aus Nürnberg. Weitere HighlightBands: „Little Monroe“, „SaitenSchlag“, Nordilo“ und Loddy & Friends sind dabei,
außerdem die Blasmusikformationen „Walder Dorfmusik“ und die Musikanten aus Gnotzheim sowie Worma Auch die Lokalmatadore der Gunzenhäuser Jugendkapelle und die Blechblasstars der „Blous’n“ dürfen nicht fehlen. Die Konzerte findennur bei trockener Witterung statt, aber dann helfen zahlreiche kostenlose Sitzmöglichkeiten dabei, um zwischen den individuellen Tanzeinlagen auch mal Luft zu holen. Und wer zwischendrin eine Stärkung braucht, der findet über den Marktplatz verteilt sympathische Gastronomiebetriebe die Cappuccino, isotonische Sportgetränke oder Feuerwasser verkaufen. Finanziell unterstützt werden die kostenlosen Konzerte durch die Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen.
VERLOSUNG
Mord im Weinkeller
Kriminalkomödie am 2. und 3. Mai in Markt Berolzheim
Markt Berolzheim (red). Die Kulissenschieber B-Heim präsentieren am 2. und 3. Mai, jeweils um 20.00 Uhr in der Turnhalle der Mittelschule Markt Berolzheim die Kriminalkomödie Mord im Weinkeller Einlass ist jeweils um 19.00 Uhr, fürGetränke und Imbiss ist gesorgt. Karten gibt es nur an der Abendkasse Im Hotel Zur goldenen Reblaus geht es rund. Die Wirtsleute haben alle Hände voll zu tun, denn ihre Idee eines Wochenendarrangements mit Weinprobe und Weinverkauf ist ein voller Erfolg.
Als nach einer Weinprobe am nächsten Morgen eine Leiche auf dem Boden liegt, ist die Aufregung groß.Weinprinzessin und Gäste des Hotels machen sich sofort an die Aufklärung des Verbrechens, ebenso wie die gerufenen Polizisten. Aber alle haben plötzlich ein Pro-
Die Kulissenschieber freuen sich auf viele Zuschauer und garantieren einen spannenden Abend. Foto: Die Kulissenschieber
blem: Denn die Leiche ist verschwunden!
Die Wochenzeitung Altmühlfranken verlost 3x2 Tickets Die Karten können wahlweise am Freitag oder Samstag eingelöst werden. Wer gewinnen will, schreibt eine E-Mail mit dem
Betreff Mord im Weinkeller bis Freitag, 2. Mai, 12.00 Uhr an die verlosung@wochenzei tung-online.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost. Die Gewinner werden am Freitagmittag per E-Mail benachrichtigt.
VERLOSUNG
FOREVER QUEEN
Die ultimative Rock-Sensation – auf Tournee durch Deutschland
Gunzenhausen (red). Mit dem überragenden Erfolg der Europa-Tournee 2023/24 im Rücken geht FOREVER QUEEN erneut auf große Deutschland-Tour Das hochkarätige Ensemble von Queen Alive zelebriert dabei die Welthits ihrer musikalischen Idole Brian May, Roger Taylor, John Deacon und Freddie Mercury († 1991) – bekannt als Queen – packend, beeindruckend und natürlich live! FOREVER QUEEN gastiert am 21.05.2025, um 19.30 Uhr, in der Stadthalle Gunzenhausen.
FOREVER QUEEN bringt die explosive Kraft der legendärsten Queen-Hits in einer spektakulären Inszenierung zurück auf die Bühne! In den 70erund 80er-Jahren revolutionierte Queen die Welt der Rockmusik mit ihren pompösen Shows Heute führt Queen Alive dieses spektakuläre Erbe mit einer
Francesco Corigliano Foto: FOREVVER QUEEN
Perfektion fort, die ihresgleichen sucht. Die Erfolgsshow, produziert von Reset Production, vermittelt die elektrisierende Atmosphäre einer der innovativsten, kreativsten und brillantesten Bands der Musikge-
schichte Das Publikum erwartet ein Rock-Konzert der Extraklasse – mit den mitreißenden Hymnen We Will Rock You und We Are the Champions über herzergreifende Balladen wie Who Wants To Live Forever“ und „Love of My Life“, bis hin zum „Radio GaGa“ und „Bohemian Rhapsody“ Mit einer kraftvollen, dynamischen Performance und außergewöhnlichen Stimmen verneigen sich die beiden Künstler vor den legendären Originalen Montserrat Caballè und Freddie Mercury Die WochenZeitung verlost 2x2 Karten für FOREVER QUEEN in Gunzenhausen. Wer mitmachen möchte schreibt bis zum 08.05. eine E-Mail mit dem Betreff „FOREVER QUEEN“ an verlosung@ wochenzeitung-online.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.
WEISSENBURGER ALTSTADTLAUF
Weißenburg (red). Den Nachwuchs zu fördern, zum Sport zu animieren und damit einer breiten Zielgruppe ein sportliches Ereignis zu bieten: Das ist das Ziel des Weißenburger Altstadtlaufs der in diesem Jahr am Sonntag, 4. Mai 2025, bereits zum 33. Mal stattfindet. Die traditionellen Staffeläufe bereichern alljährlich den Altstadtlauf Doch auch jeder ambitionierte Einzelläufer kann an seine eigene Leistungsgrenze gehen. Der Weißenburger Altstadtlauf bietet Läufe für jeden Teilnehmer beginnend bei den Kleinen mit dem Bambinilauf über die Schülerläufe hin zum Jugend-/Hobbylauf und dem Hauptlauf Auch bei den Staffeln werden verschiedene Wettbewerbe ausgetragen. Vom 10km-Lauf bis zu den Staffeln gibt es hart umkämpfte Wettbewerbe Die Zuschauer erleben eine facettenreiche Sportveranstaltung inklusive eines attraktiven Rahmenprogramms Auch für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Start und Ziel der Läufe ist jeweils in der Luitpoldstraße Die Laufstrecke verläuft über die Obertorstraße und das Seilergäßchen über den Seeweiher zur Südlichen Ringstraße Dort wird die Straße „An der Hagenau“überquert und geht weiter über die Südliche Ringstraße in die Straße Am Kirchhof“ Von dort aus verläuft die Strecke über die Westliche Ringstraße in die Rosenstraße zurück zum Ziel.
» Auto Bierschneider
Einzelläufe
• 10.00 Uhr: Hauptlauf (LC 6), 10 km, Wertungslauf für den
Raiffeisen-Läufer-Cup
• 10.00 Uhr: Hobbylauf, 4 km
• 10.00 Uhr: Walking. 4 km
• 12.00 Uhr: Schülerlauf A/B/C (Jg. 2010-2015), 2 km
• 12.30 Uhr: Schülerlauf D (2016/2017), 2 km
• 13.30 Uhr: Bambiniläufe (2018 und jünger), 500 m
» Apollo Optik Staffelläufe in den folgenden Klassen
• 14.30 Uhr Schüler m/w (Jg. A/10-11, B/12-13, C/14-15, D/16-17), 3 Etappen à 2 km Gemischte Mannschaften fallen in die männliche Wertung
• Jugend m/w (Jg. 2006-2009), 3 Etappen à 4 km
• Familien, 3 Etappen à 4 km
• Gemischt (mind. eine Frau),
3 Etappen à 4 km
• Frauen, 3 Etappen à 4 km
• Männer, 3 Etappen à 4 km
» Straßensperrungen
Um die Sicherheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
zu gewährleisten, sind ab ca. 9.30 Uhr rund um die Altstadt wieder verkehrsregelnde Maßnahmen erforderlich. Eine Zuund Abfahrt in bzw aus der Altstadt ist während der Veranstaltung nur über die Südliche Ringstraße in die Obere Stadtmühlgasse (sog. Knebberlasbuck) möglich. Zusätzlich können die Verkehrsteilnehmer die Altstadt auch über die Bahnhofstraße verlassen. Die Sperrungen werden nach Ende der Veranstaltung ab ca. 15.30 Uhr wieder aufgehoben. Weitere Informationen und Ergebnislisten (ab 5. Mai 2025) gibt es im Internet unter www.altstadtlauf.com.
Thalmannsfeld (ad). Die FFW Thalmannsfeld feiert vom 2. bis 4. Mai ihr 150-jähriges Bestehen.
Die Schirmherrschaft ür das Jubiläum hat 1. Bürgermeister Walter Gloßner übernommen.
» Drei Tage buntes Programm Das Jubiläum beginnt am Freitag mit dem Totengedenken um 17.30 Uhr und anschließendem Festkommers musikalisch umrahmt von der Blaskapelle Pfraunfeld. Ab 20.00 Uhr ist Party mit „Next Generation“ angesagt. Am Samstagabend steht die Revival-Party mit OHLALA ab 20.00 Uhr auf dem Programm. Der Sonntag beginnt um 9.00 Uhr mit einem Festgottesdienst im Festzelt. Um 10.00 Uhr wird zum Frühschoppen mit der Blaskapelle Pfraunfeld und anschließendem Mittagessen eingeladen. Um 13.30 Uhr startet der Festzug durch Thalmannsfeld, der mit dem Fahneneinzug im Festzelt endet. Dort herrscht Festbetrieb mit „Dezent Böhmisch“ Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei!
Ammersdörfer
In ernationale Transporte
Der Festausschuss
Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr dieser bekannte Leitspruch begleitet die Freiwillige Feuerwehr Thalmannsfeld seit 150 Jahren und ist auch heute noch deren Ansporn. „Eine lange Zeit, in der sich sowohl das Einsatzgeschehen, als auch Technik und Gesellschaft deutlich verändert haben. Eines aber hat sich nicht verändert: Der Teamgeist und die Kameradschaft innerhalb der Wehr Nur diesem ist es zu verdanken, dass sich nach wie vor immer genügend Freiwillige finden, die bereit sind, zu jeder Zeit und an jedem Tag ihre Zeit, Arbeitskraft, Fähigkeiten und Wissen einzusetzen, um anderen zu helfen“,
schreibt 1. Kommandant und Vorstand Matthias Obermeyer in seinem Grußwort in der eigens erstellten Festschrift. In zahlreichen Sitzungen hat sich der Festausschuss um Jochen Hölzel über viele Themen Gedanken gemacht, um das Jubiläum für alle Besucher so attraktiv und kurzweilig wie möglich zu gestalten. Sein Dank gilt dem Festausschuss, den Kameraden der Feuerwehr und den Festdamen sowie allen Helferinnen und Helfern für die für die tolle Zusammenarbeit und wertvolle Unterstützung es Es hat sich wieder einmal gezeigt das Thalmannsfeld in Sachen ZUSAMMENHALT ganz vorne mit dabei ist“ so Hölzel.
Die Feuerwehr steht nicht nur ür den Schutz vor Feuer und anderen Gefahren, sondern auch ür Solidarität, Kameradschaft und unermüdlichen Einsatz. „Jedes einzelne Mitglied, ob Aktive, Förderer oder Freund der Feuerwehr hat dazu beigetragen, dass unsere Jubelwehr so stark und erfolgreich ist freut sich auch Schirmherr 1. Bürgermeister Walter Gloßner
Dem Nächsten Schutz und Hilfe“– dieser Spruch auf der Feuerwehrfahne wird von den Ehrenamtlichen mit Leben erfüllt, indem sie ihren Mitmenschen in Notlagen rettend und lebensfö dernd beistehen. Damit geben sie auch seit 150 Jahren Gott die Ehre durch eine in die Tat umgesetzte Nächstenliebe Dazu gratuliert auch Diakon Thomas Wollner im Namen der Kirchengemeinde
Die Freiwillige Feuerwehr Thalmannsfeld wurde im Jahr 1875 von 42 Männern gegründet. Aus der üngeren Geschichte ist zu berichten, dass am 30. Juni 1999 das neue Feuerwehrgerätehaus nach 17-monatiger Bauzeit in Eigenregie eingeweiht werden konnte Groß gefeiert wurde zuletzt das 125-jährige Jubiläum im Jahr 2000. Die Fertigstellung des Schlauchturms und die Neubeschaffung einer Pumpe erfolgten 2005. Zu den größeren Einsätzen der vergangenen 20 Jahre zählen mehrere Hallenbrände der Brand eines Kuhstalls sowie zwei Verkehrsunfälle In Zusammenarbeit mit der Gemeinde laufen seit 2024 die Planungen bezüglich der Neuanschaffung eines Feuerwehrautos Der Verein zählt 121 Mitglieder, davon sind 63 aktiv und 58 passiv ätig.
1. Kommandant und Vorstand der Wehr ist Matthias Obermeyer Festausschussvorsitzender Jochen Hölzel, Patenverein die FFW Bergen.
Ammersdörfer * Internationale Transporte Dannhausen 17 – 91790 Bergen – Telefon 0 91 47/8 01 oder 3 22 Ammersdoerfer-Transporte@t-online.de
Ursula Dormeyer
Ursu a Dornmeyer
Kirschbaumweg 36 91790 Burgsalach info@ uramanus de www uramanus de Te efon 09147 / 1491
Kirschbaumweg 36 91790 Burgsalach info@juramanus.de www.juramanus.de Telefon 0 91 47/14 91 Urlaub vom 19.05. bis 26.05
Ruhetag: Mittwoch und Donnerstag Telefon 09147/1314 91790 Syburg
zum150 Jubiläum wünscht
Erwin Schmidt Felsenweg 4 • 91790 Thalmannsfeld Telefon 0171/7743126
Die Festdamen v. l. n. r.) Jana Knaupp, Hannah Beckstein, Nina Gloßner, Tanja Liesenberg, Annika Haberkern Leah Fischer Anna Fischer Rebecca Müller Paula Wagner Sophia Köberlein Johanna Eckerlein Paula Schärfchen, Leni Schä fchen, Lisa Küchler, Sarah Obermeyer Marie Gloßner, auf dem Bild fehlt Laura Klapper Fotos: FFW Thalmannsfeld
Gruppenfoto der Freiwilligen Feuerwehr Thalmannsfeld
Loren & LJ Barrigar
Internationales Gitarrenduo in Weißenburg
Weißenburg (red). Sie sind ein Geheimtipp und ihre Auftritte sind ein Hörgenuss vom Feinsten. Am 2. Mai, um 20.00 Uhr, kommt das Gitarrenduo Loren & LJ Barrigar in das Gemeindehaus St. Andreas in Weißenburg. Folk, Blues, Country sowie Traditionels aus Amerika mit
akrobatischem Gitarrenspiel sowie traumhafte Instrumentalstücke gehören zu ihrem Repertoire Die zwei World-ClassAusnahme-Gitarristen verzaubern ihr Publikum mit Songs inspiriert von Chet Atkins, Merle Travis, Jerry Reed sowie Tommy Emmanuel und vielen anderen mehr
Kartenreservierungen sind erbeten über Josef Talavasek unter Tel: 0914184603 oder josef.talavasek@gmail.com.
Kirchenorgel meets Querflöte
Kirchenkonzert am 4. Mai in der Stadtpfarrkirche Ellingen
Ellingen (red). Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr veranstaltet der LionsClub Weißenburg am Sonntag, 4. Mai 2025 ein weiteres Kirchenkonzert.
Pfarrer und Domvikar Dr Thomas Stübinger (Kirchenorgel) und Simon Schart (Querflöte und Gesang) werden ihre hohe musikalische Kunst unter Beweis stellen. Das Konzert findet um 18.00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Georg statt. Im Repertoire sind Stücke von Bach, Dubois, Händel, Pachelbel, Beethoven, Mozart, Guilmant und Elgar Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird
gebeten. Der Reinerlös kommt der Ellinger Pfarrei St. Georg zugute
Ansbach Margraves
Feldsaison wird am 03.05.2025 in Obereichenbach eröffnet
Ansbach (red). Nach verpasstem Titelgewinn im vergangenen Jahr eröffnen die Ansbach Margraves, bayrische U13-Vizemeister im American Flag Football (5er Flag) am 03.05.2025
in Obereichenbach die Feldsaison. Die Abteilung des American Sports Club Ansbach e V hatte in der Hallensaison den Sieg nur äußerst knapp verfehlt und
hofft nun auf einen Erfolg. Mit dabei sind auch die U16- und Senior-Mannschaften. Den ausführlichen Artikellesen Sie online unter www wochenzeitung.de
Solnhofen wandert
Auf den Spuren von Archaeopteryx
Solnhofen (red). In Solnhofen führt am Sonntag, 4. Mai, um 14.00 Uhr, wieder die beliebte Rundwanderung durch „150 Millionen Jahre Erdgeschichte“ mit Erläuterungen zum weltbekannten Naturstein Solnhofener Plattenkalk. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr vor dem Rathaus in der Bahnhofstraße Während der etwa sieben Kilometer langen Rundwanderung wird auf viele Besonderheiten der Juralandschaft hingewiesen. In einem Steinbruch erfahren die Teilnehmer dann
vieles über die Geschichte und den Abbau der weltberühmten Solnhofener Platten. Ausklingen wird die Veranstaltung mit einer Brotzeit (bei gutem Wetter draußen im Biergarten) in der Gaststätte Alte Schule“ Dort findet dann unter den anwesenden Wanderern eine Verlosung mit attraktiven Gewinnen rund um die Themen Solnhofener Natursteinplatten, Lithografie und Fossilien statt. Die Besucher, die den weitesten Anreiseweg haben, bekommen eine besondere Anerkennung. Foto: Gemeinde Solnhofen
Color & Go
Wir färben oder tönen, ab 36,50 €
Passion Hair
Men Reshade von Goldwell, Grauhaarkaschierung ab 22,00 € Herrenhaarschnitt 23,– €
Ihre Wunschfarbe Goldwell, mit föhnen ab 57,00 €
Sprühgold Haarspray von Goldwell, 600 ml 14,00 €
Wir färben oder tönen und schneiden, ab 57,00 €
über 3,– € bei Ihrer nächsten Haarbehandlung gültig bis 31.05.2025 (pro Person nur ein Gutschein einlösbar) Cut & Go Wir waschen und schneiden, 28,50 € Color, Cut & Go