WochenZeitung 17.25

Page 1


In Altmühlfranken startet die Kirchweihsaison. Am Wochenende wird in Graben/Grönhart und in Übermatzhofen gefeiert.

Lesen Sie mehr auf Seite 6

Zimmermann, Dachdecker oder Spengler – Fachhandwerker sind für die Planung einer Dachsanierung unverzichtbar

Lesen Sie mehr auf Seite 9

Rund ums Rad geht es am 26. und 27. April bei Nordbayerns größter Zweiradund Autoschau im Rother Stadtgarten.

Lesen Sie mehr auf Seite 10

Entdecke den Brombachsee!

Erlebnistag und Schatzsuche mit über 160 tollen Gewinnen

Ramsberg (red). Am Sonntag, 27. April, fallen wieder Piraten und Schatzsucher am Ufer des Brombachsees ein. Ein weiteres Mal veranstalten die Seeanlieger-Gemeinden den Familien-Erlebnistag Entdecke den Brombachsee der den See in einen riesigen Abenteuerspielplatz verwandelt. Erleben und Ausprobieren lautet das Motto! Höhepunkt ist die große Schatzsuche um 16.00 Uhr: An vier verschiedenen Stränden können die Kinder 160 geheimnisvolle Truhen aus dem Sand freischaufeln. Unter den Gewinnen sind tolle Preise für die ganze Familie rund um den See

Startschuss für den Erlebnistag ist um 11.00 Uhr An den Info-Points in Ramsberg, Enderndorf, Langlau und auf der Badehalbinsel Absberg werden die Entdecker mit Schatzkarten ausgestattet, die zeigen, was an welchem Standort geboten ist. Und das ist eine ganze Menge: Kinderkarusell Kinderschminken, Kletterturm, Ponyreiten, Hüpfburgen, ein Kinder-RockKonzert, eine Goldwaschstation und Mitmachangebote vom

Landesbund für Vogel- und Naturschutz sowie der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH, als auch viele weitere Aktivitäten.

Zahlreiche Freizeitanbieter Gastronomen und Vereine rund um den See beteiligen sich an dem Aktionstag und zeigen, was sie zu bieten haben. Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit

dem Schiff geht es für die Besucher von einer Station zur nächsten. Die MS Brombachsee lockt mit familienfreundlichen Angeboten: Der reguläre Fahrpreis für die 1,5-Stunden-Rundfahrt wird zum Hop-on-Hopoff-Ticket, dass den ganzen Tag gültig ist. Kostenlose ShuttleBusse verkehren ebenfalls zwischen den Standorten und fah-

ren auch die Bahnhöfe Ramsberg und Langlau an, sodass Familien mit dem Zug anreisen können. Um 16.00 Uhr heißt es dann: An die Schaufeln, fertig, los! In Ramsberg, Enderndorf, Langlau und auf der Badehalbinsel Absberg dürfen sich alle Kinder bis zwölf Jahre an der großen Schatzsuche beteiligen. Fortsetzung auf Seite 6

Neuer Masterstudiengang

Ärztliche Versorgung

Allgemeinärzte sollen bei der Praxisnachfolge unterstützt werden.

obligatorisch als auch fakultativ sind. Diese Module helfen den Studiengangsteilnehmern, sich sprachlich und kulturell in Deutschland zurechtzufinden und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Der wissenschaftliche Leiter des kunststoffcampus bayern in Weißenburg, Prof Dmitry Rychkov zeigte sich äußerst erfreut über den Start des neuen Studiengangs Vor allem die praxisorientierte Gestaltung des Masters würde den Studenten erhebliche Vorteile bieten. Darin sieht er auch die Chance den kunststoffcampus bayern weiter als Innovationsplattform für die Kunststoffindustrie in der Region Altmühlfranken zu etablieren. „Unser Studiengang verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit praxisorientierter Ausbildung und bietet die Möglichkeit, direkt an zukunftsweisenden Entwicklungen der Branche mitzuwirken“, so Rychkov Mit dem Studiengang

„Sustainability in Polymer Technology“ am kunststoffcampus bayern in Weißenburg Weißenburg (red). Der neue Masterstudiengang Sustainability in Polymer Technology am kunststoffcampus bayern in Weißenburg ist offiziell gestartet. Der Studiengang, welcher von der Technischen Hochschule Deggendorf in Zusammenarbeit mit der Hochschule Ansbach koordiniert wird, begrüßte im März seine ersten Studenten. Das Studium bietet eine praxisorientierte Ausbildung im Bereich der Polymertechnik mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Der Studiengang wird ab sofort jährlich angeboten, jeweils mit Start zum Sommersemester Insgesamt 39 Studierende haben sich für den Master eingeschrieben, der Anteil der internationalen Teilnehmenden ist dabei sehr groß Aktuell finden die Vorlesungen noch im Online-Format statt, ab dem kommenden Semester wird das Studium dann in Präsenz am kunststoffcampus bayern in Weißenburg fortgesetzt. Im Mittelpunkt des Studiengangs steht die nachhaltige Entwicklung innerhalb der Polymertechnik. Dabei wird fundiertes Wissen in allen relevanten Bereichen, von der Produktentwicklung und -prüfung über die Produktion bis hin zum Recycling, vermittelt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung der Wiederverwertung und Aufbereitung von Materialien, aber auch auf innovativen, umweltfreundlichen Lösungen für den gesamten Produktlebenszyklus Der neue Master-Studiengang verfolgt das Ziel, die Studenten nicht nur in den verschiedenen Disziplinen der Polymertechnik zu schulen, sondern sie auch auf den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Neben den technischen Inhalten werdenden internationalen Studenten auch spezielle Sprachmodule angeboten, die sowohl

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Notdienst jeweils von 8.30Uhr bis 8.30Uhr des Folgetages

Mittwoch, 23. April

Eichstätt: Gabrieli-Apotheke OHG

Gunzenhausen: Linden-Apotheke

Weißenburg: Burg-Apotheke

Donnerstag 24 April

Eichstätt: Apotheke Sollnau

Ellingen: Schloss-Apotheke

Monheim: Stadt-Apotheke

Freitag 25. April

Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke

Wolframs-Eschenbach: Weigel-Apotheke

Samstag, 26 April

Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland OHG

Wolframs-Eschenbach: Weigel-Apotheke Sonntag, 27 April

Oettingen: Hof- und Stadtapotheke

Treuchtlingen: Neue-Apotheke

Windsbach: Stadt-Apotheke

Montag, 28 April

Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke

Oettingen: St. Michaels-Apotheke

Roth: Stadt-Apotheke

Dienstag,29 April

Roth: Schloss-Apotheke

Weißenburg: Einhorn-Apotheke Mittwoch, 30 April

Eichstätt: Spitalstadt-Apotheke OHG

Roth: frosch Apotheke an der Kreisklinik Geschw Popp&Goldmann OHG Weißenburg: Römer-Apotheke

» Zahnärztlicher Notdienst Jochen Zinner Bahnhofstraße 15 917157 Treuchtlingen Tel. 091421095 Sa. und So jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo., Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mi, Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sa., So., Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf

Tel. 112

Polizei Notruf

Tel. 110

Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 0983167880 Polizeiinspektion Treuchtlingen

Tel. 0914296440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 0914186870

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen Tel. 09831520

wird ein wichtiger Impuls für die Ausbildung von Fachkräften für Polymertechnik in Altmühlfranken gesetzt. Im Rahmen des Studiums erwerben die Studenten nicht nur technisches Wissen, sondern auch essenzielle Kompetenzen, um den Herausforderungender Branche in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung erfolgreich zu begegnen. „Mit dem neuen Masterstudiengang entsteht die Grundlage für die Entwicklung von innovativen, umweltfreundlichen Lösungen in der Polymertechnik, die langfristig auch den regionalen Unternehmen und dem Wirtschaftsstandort Altmühlfranken zugutekommen. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Hochschulen und den Unternehmen vor Ort profitiert die Region zudemals zukunftsorientierter Standort für nachhaltige Technologien“, betont Landrat Manuel Westphal.

Klinikum Altmühlfranken

Weißenburg

Tel. 091419030

Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken

Tel. 09831619161 SAPV Südfranken eG Tel. 091449277810

Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141902-188/-1893

Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510

Elterntelefon

Tel. 08001110550

ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt

Tel. 09141 8600-360/ 01739536667

Suchtberatung des Diakonischen

Werk Südfranken e. V.

Tel. 091418600320 Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530

Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240

Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720

Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988

Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr, Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832

Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200

Altmühlfranken (red). Ein wichtiges Thema für die Bevölkerung ist die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Dies gilt in besonderer Weise für das Klinikum Altmühlfranken mit seinen Standorten in Gunzenhausen und Weißenburg, aber auch für die niedergelassenen Ärzte Der Landkreis hat dazu über die Gesundheitsregionplus in den vergangenen Jahren viele Maßnahmen umgesetzt. Aktuell gibt es zudem gemeinsam mit dem Kommunalunternehmen Klinikum Altmühlfranken Pläne wie Allgemeinärzte bei der Praxisnachfolge unterstützt werden können. Bereits bisher gab es konkrete Projekte, mit denen man Medizinstudierende auf die Region aufmerksam gemacht hat. Wir versuchen über die Kolleginnen der Gesundheitsregionplus direkt zu unterstützen, haben aber auch verschiedene Maßnahmen bereits in der Vergangenheit ergriffen, um angehende Mediziner über die Möglichkeiten im Landkreis zu informieren und von einer Tätigkeit insbesondere als Hausarzt im Landkreis zu überzeugen. Wir selbst bieten dieses Jahr zum siebten Mal die Medizinische Ferienakademie an: In Praxisworkshops bekommen die Medizinstudierenden dabei einen Einblick in die Arbeiten in Praxen und in der Klinik. Zudem zeigen wir, wie attraktiv unsere Region auch zum Leben ist und stellen verschiedene Freizeitmöglichkeit von der Altmühl bis zu den Seen vor Hier engagieren sich niedergelassene Ärzte und das Klinikum, genauso wie beim BeLA Progamm, das ich noch als Landtagsabgeordneter mit initiiert habe“, so Landrat Manuel Westphal. Seit 2018 ist der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Lehrregion für das Förderprojekt des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention „Beste Landpartie Allgemeinmedizin (BeLA). Mit Unterstützung der Gesundheitsregionplus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, des Klinikums Altmühlfranken als BeLA-Lehrkranken-

haus und verschiedener BeLALehrpraxen im gesamten Landkreis können Medizinstudierende während der Summer- bzw Winter-Schools praktische Erfahrungen sammeln. Aus beiden Programmen gibt es bereits positive Beispiele und Ärzte haben nach erfolgreichem Abschluss ihres Studiums ihren Weg in den Landkreis gefunden. Auch der Freistaat Bayern bietet verschiedene Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten an, zu denen die Gesundheitsregion berät. Um aber die Versorgungssicherheit bei den niedergelassenen Hausärzten noch weiter zu stärken, halten Landrat Westphal, Klinikvorstand Christoph Schneidewin sowie die Mitarbeiterinnen der Gesundheitsregionplus Stefanie Bodensiek und Anne Kube noch einen weiteren Baustein für erforderlich: Natürlich hat jeder derzeitige Praxisinhaber ein ureigenes Interesse daran, Nachfolger für seine Praxis zu finden, auch besteht die Möglichkeit der Filialbildung Um die Anreize für junge Mediziner noch weiter zu erhöhen, sich bei uns niederzulassen, sollte zukünftig aber auch die Möglichkeit bestehen, dass Praxen im Rahmen eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) weitergeführt werden können. In diesem Fall würden sich die Ärztinnen und Ärzte in einem Anstellungsverhältnis befinden. Dadurch kommen wir dem Wunsch nach Vereinbarkeit von Beruf und Familie nach.“ Ein solches MVZ könne entweder kommunal gelöst werden, indem die Kommune der Träger ist. Dies sei aber eine sehr komplexe Struktur Schließlich brauche es dazu auf kommunaler Ebene Erfahrung und Fachwissen im medizinischen Bereich oder der dazugehörigen Verwaltung z.B mit der Abrechnung medizinischer Leistungen. Ein solches kommunales MVZ sei daher eher schwierig zu bewerkstelligen. Stattdessen kann hier das Klinikum Altmühlfranken unterstützen, das bereits ein MVZ im Fachärztebereich betreibt. Allerdings sollte ein solches MVZ natürlich nur die nachrangige Lösung sein, wenn vom Praxis-

inhaber niemand gefunden wird, der die Praxis freiberuflich oder als Filialpraxis weiterbetreiben will. Als eine Art Pilotprojekt soll in einem ersten Schritt im einzig unterversorgten Gebiet des Landkreises bezogen auf die Hausärzte laut dem Versorgungsatlas der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns begonnen werden. Betroffen davon sind die Kommunen Dittenheim, Westheim, Heidenheim und Markt Berolzheim. „Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es vielen leichter fällt, sich bei uns im ländlichen Raum niederzulassen, wenn dies im Rahmen eines Angestelltenverhältnisses möglich ist. Die Ziele, die für viele angehende Mediziner heute eine große Rolle spielen, wie WorkLife-Balance oder Teilzeitmöglichkeiten könnten dann auch als angestellter Landarzt oder Landärztin leichter erreicht werden. Bereits bislang hat das Klinikum Altmühlfranken Facharztsitze übernommen, zukünftig wärees eine Möglichkeit, dass dies auch für Allgemeinarztsitze erfolgt. Klinikvorstand Christoph Schneidwin wird dies nun prüfen, wobei natürlich klar ist, dass die Suche eines interessierten Arztes oder Ärztin über den Praxisinhaber erfolgen muss Das Klinikum Altmühlfranken kann aber natürlich über eigene Kanäle unterstützen , erläuterte Westphal. „Ich hoffe, dass wir durch dieses Vorgehen, die medizinische Versorgung im Landkreis gemeinsam mit unseren niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten auch in Zukunft sicherstellen können , so Westphal.

oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen Rat und Hilfe, Termine unter Tel. 091418733930

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017

Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170

Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612 Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666

Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen

Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle Di. 8.00 bis 12.30 Uhr Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach

Vereinbarung, Tel. 091418733930

Donnerstag, 24 April

Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende Kiss Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr

Freitag, 25. April

Gunzenhausen: Trauertreff Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen, Leibnizstraße 2b (EG), 18.00 Uhr

Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner, telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30

Samstag, 26 April

Gunzenhausen: Stricktreff, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 15.00 bis

17.00 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de

Montag, 28 April

Gunzenhausen: KleiKiTREFF, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 15.30 bis 16.30 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de

Dienstag, 29 April

Gunzenhausen: GroKiTREFF, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 15.15 bis 16.30 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr, offen auch für Angehörige, Freunde und Interessierte Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Mittwoch, 30 April Gunzenhausen: BabyTreff, Unser Dorf Familienzentrum e.V Ansbacher Straße 11b 9.30 bis 11.00 Uhr Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de Weißenburg: Morgentreff Depression 9.30 bis 11.00 Uhr Kiss Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172

» Blutspenden Treuchtlingen: Adventure Campus, Hahnenkammstraße 19, 16.00 bis 20.00 Uhr, Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/ treuchtlingen

Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt

1. Januar 2024 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwort ich für den redaktionellen nhalt: Amadeus Meyer ppa Te : 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-on

übernommen werden GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen VERTEILUNG:

Änderungen vorbehalten WochenZeitung.de

Am kunststoffcampus bayern in Weißenburg startet ab sofort jährlich, jeweils zum Sommersemester, der Masterstudiengang „Sustainability in Polymer Technology Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Immo-Verkäufe

Köhnlein vertrauen. Massiv bauen.

DHH a.d. Altmühl Solnhofen

Mietangebote

BJ 1954, 140m² Wfl., gr.Terrasse, 550m² Grund, Keller, Garage.VB130.000€

IchVerena 57 J., hübsch, mit toller Figur, bin liebevoll, mit Humor u. Herz, zuverlässig, mag die Natur, Gartenarbeit, koche gern u. wünsche mit pv glückliche Zweisamkeit! Bist Du bodenständig, hast das Alleinsein satt u. sehnst Dich nach ehrlicher Liebe? Bitte ruf an o. SMS ü. 0176-60948030 Für Ihn

Ciffre:Z524134WE

WochenZeitung.de

aktuell regional

Top renov. RMH, ca 105m² nähe Kaufland/Schule, überd.Terr Balk., 2 Keller,Waschk., kl.Gart. m. Gartenhaus, Garage m. Stellpl. NR, keine Tiere, KM 980€

CiffreZ524509WE

Ältere DHH, ca 120m² Wfl., ca. 4km östl. von Wbg ab 01.05.25 zu vermieten Tel.: 0170-2695742

AutoMarkt

Ankauf

Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000

KaufegebrauchteAutosauch defekt. Tel. 09081-801093

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051

Erzieher (m/w/d)

Ankauf

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Toyota Verkauf

Toyota Corolla, 2L, Hybrid Touring-Sport, EZ11/23, TÜV Ende 26, Anhängerkup., 8-fach Bereifung, 27.000km, VB 25.000€ Telefon: 0172-8658685

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Bayerisches Rotes Kreuz BRK-Kreisverband Südfranken

Für unsere BRK Kita „Waldläufer“ in Pleinfeld suchen wir zum sofortigen Eintritt, spätestens jedoch zum 01.09.2025 einen Erzieher / pädagogische Fachkraft (m/w/d) – als Gruppenleitung in der Kindergartengruppe - in Teil-/Vollzeit

Wir bieten:

• abwechslungsreiche Tätigkeiten

• vielfältige Möglichkeiten der Aus- und Fortbildung sowie der beruflichen Weiterentwicklung

• tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlungen

• 30 Tage Urlaub im Jahr

• Zusatzaltersversorgung

• Regenerationstage

Ihre Aufgaben:

• Betreuung und ganzheitliche Förderung der Kinder (3-6 Jahre) als Fachkraft und Gruppenleitung

• Erzieherische Tätigkeiten

• Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten

• Mitarbeit und Teilnahme an der Gestaltung von Festen, Feiern und Elternveranstaltungen

• Hauswirtschaftliche und pflegerische Tätigkeiten

• Elternarbeit

• Kollegiale Zusammenarbeit im Team

Unsere Anforderungen:

• Abgeschlossene Ausbildung zum Erzieher oder vergleichbare Qualifikation (m/w/d)

• Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz

• Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität

• Fortbildungsbereitschaft

• Bereitschaft mit den Kindern viel Zeit in der Natur zu verbringen

• Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes

BRK Kreisverband Südfranken Kerstin Wild Rothenburger Straße 33 91781 Weißenburg ☎ 09141 869944 bewerbung@kvsuedfranken.brk.de www.kvsuedfranken.brk.de jobs.brk.de/job-postings

Susanne, 77 J., gut aussehende Witwe, mit viel Herzlichkeit, gute Köchinu. sichere Autofahrerin, ich schmuse u. kuschle gern, sehne mich pv sehr nach einem Mann zum Liebhaben u. Verwöhnen, mit dem ich zusammen sein kann - wohne hier ganz allein u. wäre jederzeit umzugsbreit- ich würde sehr gern mal mit Ihnen telefonieren. Tel: 0157-75069425

Auchonlinelesen: wochenzeitung-online.de

● Hackschnitzel/Brennholz

● (auch in Kleinmengen)

● Minibaggerverleih und

● -arbeiten

● Wohnungsräumungen

● Gartenarbeiten

● Mäh- und Mulcharbeiten

● Hausmeisterservice

Alfred Hesse

Gesundheitswesen

Falun Dafa eine Praxis für Körper und Geist, die alte Lehren und Meditationsübungen kombiniert. Es wird in über 80 Ländern praktiziert und ist stets kostenfrei. Kurse montags 18 Uhr an der Minigolfbahn am Altmühlsee/Schlungenhof. Anmeldung unter Tel. : 0157-37583225 Weitere Informationen erhalten Sie unter www.falundafa.de

Handwerk

Fliesenlegen vom Profi Tel. 0175-8740679

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Dienstleistungen

Med. Fußpflege (auch mobil) Manuela Fischer -Termine unter Tel. 0151-20 727466

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Landwirtschaft

Kaufgesuche

Frau Herzberg zahlt Höchstpreisefür: Pelze, Schmuck, Uhren, Näh- und Schreibmaschinen, Porzellan, Zinn, Möbel, Gemälde, Trachten, Kunst, Schallplatten Faire Preise!!! Tel.: 0155-62792767

Hohenweiler 20 91785 Pleinfeld T: 09144 8224 M: 0170 2383735

Wir polstern Eckbänke, Sofas, Stühle, uvm. Seit 70 Jahren Fa. Stünzendörfer Windsbach Telefon: 09871/6559217

Kleine Heuballen zu verk. T: 09141-6067 o. 0151-52524456

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegefachkraft (m/w/d) in Vollze t Te ze t oder ger ngfüg ger Beschäftigung

Am Gewerbepark 1 91735 Muhr am See info@pflege-gunzenhausen de www pflege-gunzenhausen de 09831 / 2705 S e h er

Mehr nfo s finden

TIERARZTPRAXIS THEILENHOFEN

Wir suchen Verstärkung für unsere Kleintierpraxis!

Tiermedizinische Fachangestellte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Wir bieten: Mitarbeit in einem gut eingespielten, freundlichen Praxisteam.

In unserer breit aufgestellten Tierarztpraxis gibt es von der OP-Assistenz, Mitarbeit bei der Behandlung und bei der Kundenberatung vielfältige Aufgabenbereiche. Keine Bereitschaftsdienste.

Willkommen sind auch Bewerberinnen aus anderen medizinischen Berufen. Tierarztpraxis Theilenhofen

Dr Heinz Guthmann & Dr Barbara Auinger Kirchenweg 3 91741 Theilenhofen info@tierarztpraxis-theilenhofen.de, Tel. 09834-96863

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Wir suchen zwei Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für die finanzielle Förderung von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege im Sachgebiet Jugend und Familie

Interesse? www landkreis-wug de/karriere Bewerbungsschluss: 11 05 2025

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr Sa nach Vereinbarung.

Rares gegen Bares –wir zahlen Höchstpreise fürIhre Schätze. Wir kaufen: Pelze bis zu 5000.-, Näh- u. Schreibmaschinen, Porzellan, Gold u. Silber Schmuck, Musikinstrumente, Luxus-Uhren, Taschen, Schallplatten, Militaria Erster/Zweiter Weltkrieg, Zinn, Oldtimer Bilder Kristall, Antikes aller Art, Kunst, Nachlässe, Angeln mit Zubehör Silberbesteck, Möbel, Geweihe, Spirituosen. Kostenlose Wertschätzung, jahrzehntelange Erfahrung und marktgerechte Preise, Herr Konrad Tel. 0155-68712334

WochenZeitung.de

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Wir suchen einen Amtlichen Tierarzt (m/w/d) für die Veterinärverwaltung

Interesse? www.landkreis-wug.de/karriere Bewerbungsschluss: 04.05.2025

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

DerStadtmarketingvereinWeißenburgi Bay e V suchtzumnächstmöglchenZeitpunkt enen

Geschäftsführer(m/w/d)

DeGroßeKresstadtWeißenburgi Bay istMittelzentrum Kreissitz StandortverschiedensterBehördenund ndustrellerSchwerpunkt mSüdenderMetropolregionNürnberg

DeherausragendenZeugnssederRömerzeit dereichsstädtischeAltstadtunddieLageander NahtstelledesNaturparksAltmühltalunddesFränkischesSeenlandeshabendarüberhinausinden letztenJahrzehntenauchpositivetouristscheEntwickungenermöglicht

IhrAufgabenbereich

Entwckeln Planen,BudgeterenundRealisierenvonProjekteninAbstmmungmitdem VorstanddesStadtmarketingverens GenerierenneuerVeranstaltungsformateundProekte

▪ Presse-undÖffentlichkeitsarbeit Oninemarketing

▪ IntensiveNetzwerkarbeit

Wirwünschenuns

SiesoltenüberenenHochschulabschlussodergleichwertige inberuficherPraxiserworbene

Kenntnisse vorzugsweiseimBerechStadtmarketngverfügen

GesuchtwirdeineengagierteundkreativePersönlichkeit diesichdurchsehrgutekommunikativeFähigkeiten,Eigenintiativeundeineausgeprägte Hands-on -Mentalitätauszeichnet. SieverstehenschalsMacherunddynamischerKümmererundsindinderLage,IhrUmfeldzubegeistern,mtzunehmenundkontinuierlichindeProjekteeinzubinden

UnserAngebot:

EneverantwortungsvolleTätigkeitmitkurzenEntscheidungswegenundvelenGestaltungsmöglchketen dieSiezusammenmiteinemengagertenTeamvonehrenamtlichMtarbetendenanIhrerSetezunutzenwissen Be derausgeschriebenenStellehandeltessichumeneVollzeitstelle DeVergütungerfolgtinAnlehnungandieBedngungendesTarifvertragesfürdenöffentlchenDienst

Aus der Region - Für die Region

Für unvergessliche Momente in Ihrem Zuhause!

Verwöhnen Sie sich mit einem neuen Boxspringbett mit unserer Alt gegen Neu Aktion: Bei der Lieferung

Ihrer neuen Möbel nehmen wir Ihre alten Möbel gleich mit.

Industriestraße 1 91807 Solnhofen

Dienstag-Freitag 9-18 Uhr, Do 9-20 Uhr, Samstag 9-16 Uhr

Betriebswirtschaft studieren

Online-Infoveranstaltung am 29.04.2025 und 20.05.2025

Weißenburg (red). Mit dem berufsbegleitenden Studiengang Strategisches Management der staatlichen Hochschule Ansbach kann man in eine neue berufliche Weiterentwicklung starten, die Karrierechancen und Familienleben perfekt vereint. Das Studium findet in Kleingruppen mit individueller und persönlicher Betreuung im modern ausgestatteten Campus in Weißenburg statt.

Interessierte sind zu folgenden Online-Infoveranstaltungen eingeladen: Strategisches Management (SMA) am Dienstag, 29.04.2025, 17.30 bis 18.30 Uhr und Dienstag, 20.05.2025, 17.00 bis 18.00 Uhr Neben der Vorstellung des Studienablaufs beantwortet Studiengangsleiter, Prof Dr.-Ing. Stefan Slama auch individuelle Fragen. Anmeldung bis zum Vortag der Veranstaltung unter sma@hsansbach.de

Fotoworkshop

(red). Am 03.05.2025 bietet die Katholische Erwachsenenbildung Weißenburg-Gunzenhausen von 17.30 bis 21.30 Uhr einen neuen, vierstündigen Fotoworkshop an: Thomas Mader selbst passionierter Fotograf, nimmt seine Teilnehmer zum Thema Landschaftsfotografie im Altmühltal“ mit an einen seiner Lieblingsspots Zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und unvergessliche Aufnehmen mit nach Hause nehmen – das ist das Ziel des Workshops Die Kursgebühr beträgt 40,Euro Anmeldungen bis 30.04.2025 unter Tel. 09141858620 oder EE-Mail keb.weissenburg-gunzen hausen@bistum-eichstaett.de

Wohnraumanpassung

Online-Vortrag über Grundlagen und Finanzierung am 28.04.2025

(red). Unter dem Motto Was können wir für Sie tun? bietet der Pflegestützpunkt Altmühlfranken in Kooperation mit der Gerontopsychiatrischen Fachstelle, den Alzheimer Gesellschaften Weißenburg und Gunzenhausen und Umgebung e V und der Katholischen Erwachsenenbildung eine Vortragsreihe an. Die nächste Veranstaltung findet als OnlineVortrag zum Thema „Grundlagen und Finanzierung der Wohnraumanpassung statt.

Dass das gesamte System der Pflege- und Krankenversicherung – oft auch als Pflegedschungel bezeichnet – komplex ist, das wissen auch die Beraterinnen des Pflegestützpunktes Altmühlfranken. Genau deshalb werden in den Vorträgen unterschiedliche Fragestellungen rund um die Themen Pflege und Versorgung behandelt.

Wie wollen wir im Alter leben und wohnen? Diese Frage betrifft uns alle ob wir an unsere eigene Zukunft, an Ange-

hörige oder Nahestehende denken. Die allermeisten Menschen haben einen Wunsch: Sie wollen möglichst lange möglichst selbstbestimmt und unabhängig wohnen – an dem Ort, der ihr Zuhause ist. Der Vortrag Grundlagen und Finanzierung der Wohnraumanpassung findet am 28.04.2025, um 12.30 Uhr, online statt. Während des Vortrags erhalten Sie Tipps, welche Maßnahmen und kleine Veränderungen bereits große Wirkung erzeugen können und lernen Hilfsmittel kennen, dieIhren Alltag erleichtern. Zudem lernen Sie mit der Wohnberatung ein besonderes Angebot des Landkreises kennen. Eine hauptamtliche Mitarbeiterin des Pflegestützpunkts Altmühlfranken und ehrenamtliche Wohnberaterinnen und -berater sind dazu im Landkreis unterwegs Für die Online-Teilnahme meldet man sich beim Pflegestützpunkt Altmühlfranken per E-Mail (pflegestuetzpunkt@ landkreis-wug.de) an.

Einmal rund um Weißenburg

am 27.04.2025

Weißenburg (red). An einem Tag einmal rund um Weißenburg laufen, von der Kernstadt über alle Ortsteile und zurück zur Kernstadt, mit diesem Lauf setzt Eva Reichstadt, die Oberbürgermeisterkandidatin der SPD, ein starkes Zeichen für die Vielfalt der Stadt. Am Sonntag, 27.04.2025 beginnt Eva Reichstadt ihren Lauf früh um 06.00 Uhr am Spitaltor in Weißenburg. Vor ihr liegen geschätzte 50 bis 58 Kilometer Strecke mit einem gesamten Höhenprofil von etwa 1000 Metern. „Ganz genau weiß ich nicht, wieviel es ist. Ich bin einzelne Abschnitte mit dem Rad abgefahren und teilweise abgelaufen. Gerade auf der Seite Suffersheim – Rothenstein und zurück, Richtung Stadt, ist die Streckenführung etwas, ich sage mal, herausfordernd. Aber es ist machbar!“, stellt Eva Reichstadt mit Überzeugung fest. Ein Zeitlimit hat sie sich nicht gesetzt; Ankommen, es schaffen, lautet die Devise „Gemeinschaft in Vielfalt

Einmal rund um Weißenburg“, das möchte Eva Reichstadt mit diesem Lauf erlebbar machen, sie möchte zeigen, dass Weißenburg zusammen mit seinen Ortsteilen etwas Besonderes ist und in seinem Ganzen weit mehr als nur die Summe seiner Teile

Foto: Eva Reichstadt

Insgesamt zehn Ortsteile hat die Große Kreisstadt Weißenburg. Betrachtet man Oberhochstatt, Niederhofen, Kehl und Gänswirtshaus sowie Suffersheim und Heuberg, Weimersheim, Hattenhof und Schmalwiesen für sich, sind es sogar 16 Ortsteile, die sich auf einer Fläche von 97,58 km² über das Stadtgebiet erstrecken. Jeder Ortsteil Weißenburgs hat seine eigene Geschichte und interessante Besonderheiten. Auch nach der Eingemeindung in die Stadt Weißenburg in den 1970er Jahren, haben sich die Orte ihre traditionelle Eigenständigkeit bewahrt.

Jeder Ortsteil sieht anders aus und hat sein ganz eigenes schönes Ortsbild , sagt Eva Reichstadt begeistert. „Diese schöne Vielfalt unserer Stadt möchte ich zeigen und erlebbar machen. Und nachdem ich passionierte Läuferin bin – womit ginge das besser als mit einem Lauf? , lacht sie Fürmich gehören die Kernstadt und die Ortsteile zusammen. Und aus dieser Vielfalt erwächst die großartige Gemeinschaft unserer schönen Stadt. Geplant ist, gegen 06.00 Uhr früh am Spitaltor zu starten. Dann geht es zunächst entlang der B2 nach Dettenheim, Haardt, Heuberg, Suffersheim, Rothenstein. Von dort hoch zur Wülzburg, über Kehl und die östlichen Ortsteile Oberhochstatt, Niederhofen, Gänswirtshaus bis Hagenbuch und im Westen über Schmalwiesen, Hattenhof,Weimersheim, Kattenhochstatt, Holzingen und Emetzheim zurück zum Marktplatz. Begleitet und mit Verpflegung versorgt wird Eva Reichstadt von Mitgliedern des Ortsvereins der SPD sowie von ihrer Familie

Dazu freut sich Eva Reichstadt aber auch sehr über jede und jeden, der sie an der Strecke entlang begrüßt, unterstützt oder auch ein Stück – ob zu Fuß oder mit dem Rad – begleitet. Medial verfolgen kann man Eva Reichstadt über ihren Instagram-Account @eva_reich stadt

149 .

Hofmühl - Hell, Weizen oder

leicht

Alkohol

Brunnthaler - Zero Brause Zitrone, Orange, Citrus oder Kirsche je Träger 20 x

Die neue Zero-Brause - weil weniger mehr ist! PROBIER-PREIS 8. 49 Regionale Getränke sind unser Hopfen & Malz

Frühlingserwachen

Ellingen / Weißenburg (red).

Dank dem Angebot aus dem Themenbereich „Gesundheit“ der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) WeißenburgGunzenhausen und dem Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) Ellingen besteht die Möglichkeit mit Yoga fit in den

Frühling zu starten. Die 60bzw 90-minütigen Kurse unter Leitung von Petra Pfeifer beginnen in Ellingen am Dienstag, 29. April, um 9.00 Uhr 17.15 Uhr und um 18.30 Uhr in Weißenburg am Donnerstag, 1. Mai, um 17.15 Uhr und 19.00 Uhr sowie Freitag, 2.

mit Yoga

Mai, um 9.00 Uhr und 10.45

Uhr Die Kurse finden in Kleingruppen statt Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Interessierte bei Petra Pfeifer unter der Telefonnummer 01752241690 oder online unter http://www yoganurfuerdich.de

Entdecke den Brombachsee

Fortsetzung von Seite 1 (red). An jedem Standort sind die Schatztruhen mit spannenden Gewinnen vergraben. Akteure rund um den Brombachsee haben Gutscheine für Freizeit-Erlebnisse gestiftet: Mit dabei sind unter anderem Übernachtungen im Campingfass, Schnupperkurse für Stand Up Paddling und Gutscheine für den Aquapark der WakeboardAnlage sowie Wertgutscheine für Soccer-Golf Die Outdoormarke Tatonka beteiligt sich außerdem mit tollen Taschen. Schaufeln können an den InfoPoints erworben werden.

Das vollständige Programm von „Entdecke den Brombachsee“ , die Abfahrtszeiten des Shuttle-Busses und den Schifffahrtsplan gibt es auf der Homepage des Zweckverbandes Brombachsee zum Download: www.zv-brombachsee de/entdeckedenbrombachsee

Kirchweihkalender 2025

Altmühlfranken (red). Ab kommendem Wochenende werden wieder die Kirchweihen im Landkreis gefeiert.

Damit niemand den Überblick über die rund 130 Kirchweihtermine in Altmühlfranken verliert, gibt die Zukunftsinitiative altmühlfranken den bewährten Kirchweihkalender im praktischen Hosentaschenformat heraus

Mit dem Kalender wird außerdem jedes Jahr auf Traditionen und Bräuche aufmerksam

gemacht. So findet in Pappenheim seit 2001 zum Altmühlfest (bisher Volksfest) das Backtrogrennen statt. Teams in fantasievollen Kostümen rudern in bunten Backtrögen auf der Altmühl um die Wette Die wackligen Gefährte sorgen oft für unfreiwillige Bäder und begeistern die Zuschauerinnen und Zuschauer

Dieses besondere Rennen hat seinen Ursprung in einer Begebenheit aus dem Dreißigjährigen Krieg. Damals verwechsel-

te die Stadtwache einen Backtrog mit einem feindlichen Schiff und eröffnete das Feuer

Der Kirchweihkalender 2025 ist ab sofort im Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) erhältlich. Er liegt ebenso bei Städten, Verwaltungsgemeinschaften und Gemeinden sowie in Tourist-Informationen aus Außerdem kann er online unter www.altmuehlfranken.de/kirch weih eingesehen werden.

Übermatzhofen

Übermatzhofen (do). Von 25. bis 28. April steht die Kirchweih in Übermatzhofen auf dem Programm. Gefeiert wird im beheizten Zelt in der Dorfmitte

An allen Festtagen gibt es Kaffee Kuchen und Striezel. Zudem können die Kleinen ihre Runden auf dem Kinderkarussell drehen. Festwirt Albrecht und sein Team freuen sich auf viele Kirchweihgäste Los geht es am Freitag um 11.00 Uhr mit dem beliebten

Herzlich willkommen zur Kirchweih in Übermatzhofen

Allen Gästen aus nah und fern wünsche ich angenehme und fröhliche Kirchweihtage. Ihr 1 Bürgermeister Florian Gallus

Schlachtschüsselessen. Ab 20.00 Uhr spielt die Feuerwehrkapelle Wettelsheim. Der Eintritt ist frei.

Fränkische Küche wird am Samstag ab 11.00 Uhr angeboten. Für Stimmung sorgt ab 19.00 Uhr David Hoyer bei freiem Eintritt.

Traditionell startet der Sonntag um 10.00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der St. Georgskirche Um 15.00 Uhr stehen sich beim Gaudi-Fußballspiel Groß und Klein auf dem Rasen gegenüber Anschließend wird Andreas Schindler für die musikalische Unterhaltung sorgen.

Auch amMontag werden die Gäste kulinarisch verwöhnt. Von 14.30 bis 16.30 steht die Kinderbelustigung auf dem Programm. Die Senioren treffen sich von 14.30 bis 17.00 Uhr zur Kaffeerunde, musikalisch umrahmt von Jörg Felsner

» Neues aus Übermatzhofen

Einen Generationenwechsel gab es beim Sportverein Übermatzhofen. Nach 20 Jahren legte Bernd Hörauf sein Amt als erster Vorstand nieder In seine Fußstapfen tritt Peter Straßner der bei der ordentlichen Generalversammlung im März einstimmig gewählt wurde Die weitere Vorstandschaft wurde im Amt bestätigt.

Wirwünschen schöne Kirchweihtage

Übermatzhofen 72 /74 91788 Pappenheim

Tel.: 09143/836900

Fax: 09143/ 83 69 01 Email: zimmerei-riedl@gmx.de

Der Kirchweihkalender gibt einen Überblick über die Termine der Feste in den Städten und Gemeinden des Landkreises. Foto: Landratsamt WeißenburgGunzenhausen / Vinzenz Sommerer

25. bis 28. April

Auf geht‘s zur Übermatzhofener ,,Goaß-Kärwa“ vom 25. bis 28. April 2025 im beheizten Zelt in der Dorfmitte (Verkauf auch außer Haus) An allen Tagen: • Küchle/Striezel • Kinderkarussell

Freitag, 25.04.2025

Ab 11.00 Uhr Schlachtschüssel

Ab 12.00 Uhr Kaffee & Kuchen

Ab 20.00 Uhr Musik mit der Feuerwehrkapelle Wettelsheim (Eintritt frei)

Samstag, 26.04.2025

Ab 11.00 Uhr Mittagstisch, fränkische Küche

Ab 12.00 Uhr Kaffee & Kuchen

Ab 19.00 Uhr David Hoyer (Eintritt frei)

Sonntag, 27.04.2025

10.00 Uhr Festgottesdienst in der St Georgskirche

Ab 11.00 Uhr Mittagstisch, fränkische Küche sowie Kaffee & Kuchen 15.00 Uhr Gaudi-Fußballspiel für Klein & Groß Musikalische Unterhaltung mit Andreas Schindler

Montag, 28.04.2025

Ab 11.00 Uhr Mittagstisch, fränkische Küche

Ab 13.00 Uhr Kaffee & Kuchen

Ab 14.30-16.00 Uhr Kinderbelustigung

Ab 14.30-17.00 Uhr Senioren-Kaffeerunde

Musikalische Unterhaltung mit Jörg Felsner Auf Ihr Kommen freuen sich die Übermatzhofener mit Festwirt Albrecht!

Graben/Grönhart (do). Graben und Grönhart laden vom 24. bis 28. April zur traditionellen „Goaß-Körwa“ ein. An allen Festtagen ist in der Dorfgaststätte „Zum Karlsgraben“ Kirchweihbetrieb geboten. Das Team der Familie Schmidt verwöhnt die Gäste mit fränkischen Spezialitäten. Der Festsonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Kunigundenkirche Die schmucke Dorfkirche steht seit über 500 Jahren in der Dorfmitte In Graben befindet sich auch eines der größten technischen Kulturdenkmäler des frühen Mittelalters: Die Fossa Carolina, auch Karlsgraben genannt. Diese zählt zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns Sie war der erste Versuch, Rhein, Main und Donau durch eine Wasserstraße zu verbinden – davon zeugen noch heute eine 500 Meter lange Wasserfläche und die daran anschließenden Erdwälle

Die bis 2021 in der Karlsgraben-Ausstellung untergebrachten Exponate befinden sich derzeit im Museum am Stadtschloss Diese sollen künftig in der neuen KarlsgrabenWelt präsentiert werden. Doch schon die ersten Planungen erhitzten angesichts der modernen Architektur und der Größe des Objektes die Gemüter Das Großprojekt wird sicher noch etwas dauern. Mitten im Neubaugebiet Mandlfeld ist ein toller, kleiner Spielplatz entstan-

den. Dort gibt es viel zu entdecken und zu erkunden. Besonders das große Klettergerüst, das aus verschiedenen Ebenen besteht, ist eine Attraktion.

Gaststätte mit Biergarten „Zum Karlsgraben“ Graben · Telefon 0 91 42 / 45 21 Von Donnerstag, 24.04.2025 bis Montag, 28.04.2025

Kirchweihbetrieb mit fränkischen

In Graben wird die Weihe der Kunigundenkirche gefeiert. Fotos: Brigitte Dorr
Den Gottesdienst feiern die Gläubigen in ihrer Dorfkirche, die dem St. Georg geweiht ist. Foto: Brigitte Dorr

VERLOSUNG

Auf den Spuren von Leonard Cohen

am 4. Mai in der Stadtkirche Gunzenhausen Gunzenhausen (red). Für das Hallelujah im Gunzenhäuser Gotteshaus ist am 4. Mai 2025 das musikalisch-literarische Projekt „Sincerely, a Friend“ verantwortlich

In diesem Frühling wird das von der Kreativagentur korridor.co herausgegebene

GUNZENHAUSEN UNDERGROUND Magazin ein Jahr alt. Um den Meilenstein zu feiern, hat sich die Redaktion etwas Besonderes einfallen lassen und holt am 4. Mai das hochklassige Cohen-Projekt Sincerely a Friend in die Stadtkirche St. Marien.

Einen besseren Ort als einen Sakralbau kann man sich für eine Hommage an den kanadischen Poeten und SingerSongwriter Leonard Cohen gar nicht wünschen. Unter dem ehrwürdigen Gewölbe des Kirchenschiffs kommt der Zauber des Tribute-Abends, der unter anderem bereits in Ansbach, Merkendorf und Dinkelsbühl für volle teils ausverkaufte Hallen sorgte hervorragend zur Geltung. Das Musiker-Trio Alessandro Mega (Gesang und Gitarre), Anja Lenz (Piano und Gesang) und Franziska Argmann (Violine und Gesang) interpretiert Cohens Songs ernsthaft und aufrichtig. Lieder wie So Long, Marianne Bird On The Wire Dance Me To The

End Of Love und natürlich Hallelujah erzählen von den Höhen und Tiefen, Sehnsüchten und Abgründen aus einem inspirierenden Leben. Die charakteristische, raue Stimme des Sängers wird begleitet von zerbrechlich anmutenden Frauenstimmen. Das kraftvolle Piano und der treibende Bassharmonieren mit zartem Violinspiel und Gitarrenklängen. So entsteht eine musikalische Landschaft aus Gegensätzen. Mal düster und melancholisch, mal heiter und voller Ironie Ganz so wie das Leben Leonard Cohens, das aus so vielen Facetten bestand: Kunst und Musik, Spiritualität, Glauben,Sexualität, Leidenschaft und Melancholie Poesie, spannende Anekdoten und Einblicke in die Künstlerbiografie – vorgetragen vom am Theater Ansbach en-

gagierten Schauspieler und Regisseur Robert Arnold – ergänzen die Songs und sorgen für einen abwechslungsreichen Abend auf den Spuren des berühmten Musikers

Eintrittskarten zum Preis von 24 Euro sind auf reservix.de an allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie bei der Buchhandlung am Färberturm und der Galerie korridor.art in Gunzenhausen erhältlich. An der Abendkasse kosten die Tickets 30 Euro

Die WochenZeitung verlost 1x2 Karten für die Veranstaltung. Wer gewinnen möchte, schreibt bis zum 30.04.2025 eine E-Mail mit dem Betreff „Sincerely, a Friend“ an verlosung@wochenzeitung-on line.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.

AyeAye, ihr Landratten!

Spaßige Piratenfahrten mit der MS-Altmühlsee

Gunzenhausen (red). Die Piratensaison steht wieder an! Der Zweckverband Altmühlsee sucht deswegen wieder Nachwuchsseeräuber, die mit der Black Pearl Betty auf Schatzsuche auf dem Altmühlsee gehen wollen.

Die Piratenfahrten des Zweckverband Altmühlsees sind ein lustiger und beliebter Spaß für kleine Freibeuter bis 16 Jahren. Eine geheimnisvolle Schatzkarte führt die Minipiraten auf eine grüne Insel, auf der ein sagenumwobener Schatz vergraben liegen soll. Werden sie diesen aber auch

finden? Kinder lieben Piraten und feiern die ungefährlichen Fahrten mit der MS Altmühlsee alias Betty Auf den Spuren von John Long Silver, Störtebecker und Captain Hook lassen sich tolle Abenteuer erleben. Selbst die Kleinsten können mitfahren und ein paar herrliche Momente auf dem See und später auf der Insel genießen. Erstmals sticht Black Pearl Betty am Dienstag, 22. April 2025, um 16.20 Uhr an der Anlegestelle im Seezentrum Schlungenhof in See, die weiteren Termine können unter www.altmuehl see.de nachgelesen werden. Foto:

Die Kunst der Bauchlandung

Stadtschreiber Roland Spranger stellt sein neues Buch vor

Weißenburg (red). Am Dienstag, 29.04.2025, um 19.30 Uhr, stellt der aktuelle Weißenburger Stadtschreiber Roland Spranger sein schwarzhumoriges neues Buch Die Kunst der Bauchlandung vor Das brandneue Buch von Roland Spranger ist ein scharfer Blick auf Theater, Film, Fernsehen und die schwierigste Kunst: das Leben. Spranger denkt sich hierbei in das Leben zweier real existierender Theaterschauspieler: Thorsten Danner und den in Weißenburg

bestens bekannten Ex-TatortKommissar Andreas Leopold Schadt. Es geht um schlechte Frisuren, wie es sich anfühlt

tot im Wald zu liegen, warum das Smartphone und der Föhn immer auch griffbereit neben der Badewanne liegen, kurz: um zwei Typen, die auf dem Bauch landen, aber wieder aufstehen. Auch Andreas Leopold Schadt wird am 29.04.2025 live mit dabei sein! Tickets gibt es ab sofort, einfach eine kurze Mail an info@buchhandlung-meyer.de oder telefonisch unter der 09141974200. Veranstaltungsort: Buchhandlung Meyer Rosenstraße 11, 9781 Weißenburg.

Walburgimarkt in Gunzenhausen

Die Geschäfte sind von 13 bis 17 Uhr geöffnet am 27. April 2025, von 11.00 bis 18.00 Uhr mit verkaufsoffenem Sonntag

(red). Am Sonntag, 27. April 2025 findet in der Gunzenhäuser Innenstadt am Marktplatz von 11.00 bis 18.00 Uhr wieder der traditionelle Walburgimarkt statt. Zusätzlich sind an diesem Tag zahlreiche Geschäfte in Gunzenhausen von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und laden zum Shoppen ein. Motto des Tages: Bummeln und Einkaufen! Das Angebot des Walburgimarkts ist dabei sehr vielfältig und bunt. Es lohnt sich in aller Ruhe durch die Stände zu schlendern und die Angebote der Aussteller auf sich wirken zu lassen. Und im Anschluss ans Marktgeschehen lässt es sich bei einem Kaltgetränk oder einer Tasse Cappuccino im Außenbe-

Foto: Amadeus Meyer

reich eines der vielen Gastronomiebetriebe in der Innenstadt aushalten.

Nähere Informationen zum Walburgimarkt mit verkaufsoffenem Sonntag erhalten Interessierte auf der Internetseite ingunzenhausen.de sowie auf der Seite der Tourist Information der Stadt Gunzenhausen unter www.gunzenhausen.info

» Markt auch in Weißenburg

Auch in Weißenburg wird am Sonntag, 27. April zum Walpurgimarkt von 10.30 bis 17.00 Uhr eingeladen. Die Geschäfte in der Innenstadt sind ab 13.00 Uhr geöffnet und laden zum Bummeln ein.

Sincerely, a Friend Foto: Katharina Meier/Spiegelhof Fotografie
Stadt Gunzenhausen/Manuel Grosser
Foto: Roland Spranger

Brombachsee ... mehr erleben!

Livemusik im SAN-shine-CAMP mit „Ray Music“ und dem „Wilden Pilger“

Absberg (red). Am Freitag, 25.04.2025, von 18.00 bis ca. 22.00 Uhr, können sich SANshine-CAMP Besucher auf den Musiker Ray unter der Marke 100% für die Kultur Musik in die Kanne freuen. Ray versteht es bestens mit Rock, Pop, Fetzigem und Balladen sein Pubkikum live zu unterhalten.

Der Erlanger Liedermacher und Sänger „Wilder Pilger“ ist

Foto: Ray Music

Foto: Wilder Pilger

Sonntagnachmittag (27.04.25) von 14.30 bis ca. 18.00 Uhr auf der Kulturbühne zu erleben. Ein Musiker der durch Bodenständigkeit und Virtuosität beeindruckt, das Repertoire reicht von Folk bis Pop Die Grillstation vom CaterRing und die Outdoorbar sind während der Veranstaltungen geöffnet. Der Eintritt ist zu jeder Musikveranstaltung frei.

Termine von 24.04.2025 bis 30.04.2025

Täglich

Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 18.00 Uhr, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr

Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Solnhofen: Bürgermeister-Müller-Museum, 9.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Museum, Mi. bis Fr So 13.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr (in den bayer Ferien auch Mo.)

Weißenburg: RömerMuseum, Reichsstadtmuseum und Römische Thermen, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Fototage, KunstSchranne, 10.00 bis 22.00 Uhr (bis 27.04.)

Donnerstag, 24.04.

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung mit Blasturm, Tourist Information, Rathausstraße 12, 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Kreativcafé bei ENSoXX hilft e V Spitalfeldstraße 9, 14.30 bis 16.30 Uhr

und andere Spiele mit Sigrid Fucker, Café Lebenskunst, 11.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Repair-Café in den Räumlichkeiten der Kleiderkiste Spitalfeldstraße 7-9, 14.00 bis 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Römischer Nachmittag, Professur für Alte Geschichte, Seestraße 17, OT Schlungenhof, 14.00 bis 16.00 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr

Langlau: Bücherwürmer in der Bücherei – Ostereiersuche, 17.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 01607235778

Muhr am See: Treffpunkt Turm – Vogelkunde für jedermann, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Muhr am See: Nachtigall trifft

Biber, LBV-Infohaus, 19.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Ramsberg: Schlager- und Discofox-Nacht, MS Brombachsee, Segelhafen, 19.30 bis 01.00 Uhr

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 06155848100

Pappenheim: Filmabend, K14Haus der Bürger, 20.00 Uhr

Pleinfeld: Museumswochenende Heimat- und Brauereimuseum, 15.00 bis 17.00 Uhr (auch am 27.04.)

Roth: Rund ums Rad (auch am 27.04.)

Roth: Samstagsschmieden, Historischer Eisenhammer Eckersmühlen 14.00 Uhr

Spalt: Brauereiführung mit Bierprobe Stadtbrauerei Spalt, 11.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550

Spalt: Eröffnungskonzert Spalter Kultursommer, St. Emmeram Kirche, 19.00 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

Sonntag, 27.04.

Abenberg: Burgführung „Von Turm zu Turm“, 13.30 Uhr

Abenberg: Familienführung durch die Burg und das Burgmuseum Komm wir finden Friedrichs Schatz! , 15.00 Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit „Wilder Pilger“, SANshine-CAMP, 14.30 Uhr

kath. Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Straße 1, 19.00 Uhr Dienstag, 29.04.

Absberg: Kirschen erleben und verkosten, Prunothek (erster Stock), 11.00 bis 12.00 Uhr Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr Pappenheim: Line-Dance für Anfänger Turnverein 1861 Pappenheim, 13.30 Uhr Anmeldung unter Tel. 01608740503 Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr

Pleinfeld: Stammtisch der Initiative Brombachsee, Fürst Carl Adventure Golf, 17.00 bis 20.00 Uhr Anmeldung unter info@ initiative-brombachsee.de Spalt: Stadtführung „Umg schaut in Spalt“, HopfenBierGut, 16.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175 796550

Treuchtlingen: Schlossführung, Schloss Möhren, 10.00 bis 11.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0151 14980981

Highlights der Kirchenmusik

Benefizkonzert des Lions Club Altmühltal

Ellingen (red). Freunde und Genießer sakraler Musik in der Region erwartet ein musikalischer Leckerbissen: Am Freitag, 25. April 2025, um 19.00 Uhr, können sie in der Ellinger Stadtpfarrkirche St. Georg ein mit Highlights der Kirchenmusik beschriebenes musikalisches Programm erleben.

Das Benefizkonzert wird vom Hilfswerk des Lions Club Altmühltal unter dem Motto „Sakrale Musik genießen und dabei gleichzeitig Gutes tun! präsentiert. Initiiert hat das musikalische Kleinod die Präsidentin des Lions Clubs Altmühltal, Dr Elisabeth Stützer zusammen mit Pius Amberger, der auch die Organisation und Leitung des Konzertes übernommen hat. Dieses wird in der für ihre gute Akustik be-

kannten St. Georgs Kirche stattfinden. Zu Gehör gebracht werden alte wie auch moderne Kirchenmusikstücke Als hochkarätige Solisten werden Jürgen Huber (Trompete)aus München und Prof Norbert Düchtel (Orgel und Piano) aus Regensburg erwartet. Das Vokalensemble „Voicepack“ aus Spalt und die Gruppe „Musica Sacra“ aus Weißenburg werden die chorale Ausgestaltung übernehmen. Musikfreunde und Gönner sind herzlich eingeladen. Der Eintritt zu dem etwa einstündigen Konzert ist frei, Spenden werden erbeten. Der Erlös der Veranstaltung wird zugunsten der Kinderund Jugendarbeit in Treuchtlingen, Weißenburg und Ellingen verwendet.

wir laden Sie ein, liebe Senioren und Seniorinnen zu einem fröhlichen Nachmittag mit Kaffee und Tanz

Wir freuen uns auf viele Gäste und ihre Begleitpersonen

Gemeindehaus St Andreas in Weißenburg 29. April 2025 um 14.30 Uhr

Eintritt frei! Anmeldung nicht erforderlich. Rudolf Schraufstetter sorgt für die musikalische Umrahmung

Haundorf: Käsewerkstatt Alles Käse oder was? , Haus des Gastes, 10.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0983795940

Pappenheim: Gemütliches Beisammensein und Schafkopftreffen, AWO-Stadtmühle 14.00 Uhr

Pappenheim: Kinderprogramm „Mär erleben“, K14-Haus der Bürger, 15.00 Uhr

Weißenburg: Kinder-Mitmachkonzert, Familienstützpunkt, Rothenburger Straße 33, 15.00

Uhr kostenlose Tickets sollten über das Familienportal Altmühlfranken gebucht werden

Weißenburg: Führung „Geschichte und G’schichten“, Tourist-Information im RömerMuseum 14.00 bis 15.00 Uhr

Freitag, 25.04.

Abenberg: Abendführung „Mit der Burgwächterin unterwegs“, 20.30 Uhr

Absberg: Alpaka- und Eseltrekkingtour Müßighof 13.30 bis 15.30 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140 Absberg: Kirschen erleben und verkosten, Prunothek (erster Stock), 17.00 bis 19.00 Uhr (bis 31.10.)

Absberg: Musik in die Kanne mit Ray Music SAN-shineCAMP 18.00 Uhr

Ellingen: Benefizkonzert des Lions Club Altmühltal, „Highlights der Kirchenmusik“, Stadtpfarrkirche St. Georg, 19.00 Uhr

Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+ mit Sigrid & Sigrid, Café Schmidt, 9.00 bis 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Brett-, Karten-

Titting: Brauereiführung, Brauerei Gutmann, 16.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter www brauerei-gutmann.de

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr

Treuchtlingen: Orgelkonzert mit Paolo Oreni Markgrafenkirche 17.00 Uhr

Unterschwaningen: Radtour, Rathaushof/Eingang FriederikeLouise-Saal, 13.30 Uhr

Übermatzhofen: Goaß-Kirchweih (bis 28.04.)

Weißenburg: Führung durch die Römischen Thermen, 11.00 bis 11.45 Uhr

Weißenburg: Führung durch das RömerMuseum, 15.00 bis 16.00 Uhr

Samstag, 26.04.

Absberg: Kräuterwanderung mit kleiner Verkostung, Rathaus, 10.00 Uhr, Infos unter Tel. 0177 3008359

Gunzenhausen: Foildays – Tauche ein in die aufregende Welt des Wingsurfens Surfzentrum Schlungenhof, 10.00 Uhr (auch am 27.04.)

Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 16.00 Uhr

Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus Bismarckstraße 24, 15.30 bis 17.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508300

Muhr am See: Führung im Natur-Erlebnis-Garten, Wehlenberger Weg, 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Pappenheim: Waldführung im Friedwald Altmühltal, 14.00

Rüstungsspirale

vhs-Vortrag beleuchtet Auswirkungen

Gunzenhausen (red). Seit Donald Trump wieder im Oval Office sitzt, überschlagen sich die Ereignisse Erst drohte der USPräsident, die USA würden keine Länder verteidigen, die nicht wenigstens zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für ihr Militär ausgeben, mittlerweile verlangt er fünf Prozent. Im Vortrag bei der Volkshochschule Gunzenhausen hinterfragt Journalist Georg Escher kritisch, ob die sich immer schneller drehende Rüstungsspirale der falsche Weg ist.

In Afghanistan, im Irak, Syrien und in Libyen zeigte sich,

dass sich politische Konflikte auch mit noch so überlegenem Militär nicht lösen lassen. Im Gegenteil, die Probleme verschlimmerten sich. Seiner Meinung nach ist ein Umdenken dringend geboten. Georg Escher war lange Jahre außenpolitischer Redakteur bei den Nürnberger Nachrichten. Heute schreibt er außenpolitische Kolumnen für die relevanzreporter.de

Der Vortrag „Die Rüstungsspirale anhalten“ findet am 29.04. um 19.00 Uhr statt. Anmeldung unter vhs-gunzenhau sen.de oder Tel. 09831881560.

Brombachsee: Familientag Entdecke den Brombachsee 11.00 bis 17.00 Uhr

Ellingen: Familienführung, Residenz Ellingen, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141974790

Gunzenhausen: Walpurgimarkt, Marktplatz, 11.00 bis 18.00 Uhr verkaufsoffen ab 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Einweihung „Platz für alle“, Altmühlpromenade, 11.00 bis 17.00 Uhr

Heidenheim: Themenführung im Kloster Heidenheim, 14.00 Uhr

Kalbensteinberg: Führung Ein

Schatzkästlein Frankens Rieterkirche, 14.00 Uhr

Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Pappenheim: Kunstausstellung Linienwelten von Anita Brandt, Museum an der Stadtmühle, 14.00 bis 17.00 Uhr

Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, Kornhaus, 11.00 bis 12.00 Uhr

Spalt: Marionetten-Theater Tischlein deck dich Kulturbahnhof, 14.30 Uhr

Unterschwaningen: Kirchen- und Schlossführung, Rathaushof/ Eingang Friederike-Louise-Saal, 14.00 Uhr

Weißenburg: Walpurgimarkt Luitpoldstraße / Marktplatz, 10.30 bis 17.30 Uhr (verkaufsoffen ab 13.00 Uhr) Weißenburg: Führung durch das ReichsstadtMuseum, Tourist-Information im RömerMuseum, 15.00 bis 16.00 Uhr

Montag, 28.04.

Treuchtlingen: Briefmarkensammler-Verein, Tauschabend,

Weißenburg: Tanz in den Mai mit Rudolf Schraufstetter, Gemeindehaus St. Andreas, 14.30 Uhr

Weißenburg: Buchvorstellung Die Kunst der Bauchlandung mit Stadtschreiber Roland Spranger und Ex-TatortKommissar Andreas Leopold Schadt, Buchhandlung Meyer, 19.30 Uhr

Mittwoch, 30.04. Eichstätt: Loren & LJ Barrigar, Zum Gutmann, Wirtshaus und Kleinkunst, 20.00 Uhr

Gunzenhausen: Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen, BRK-Haus Albert-SchweitzerStraße 88, 14.00 Uhr Gunzenhausen: Führung „Gruft, Grab, Garten – Gunzenhausens letzte Ruhestätten im Fokus“, Südtor Stadtkirche, 17.00 Uhr Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus 16.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831 4820

Pappenheim: 16. Pappenheimer Maibaumfest, Marktplatz, 17.00 Uhr

Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße 8.30 bis 12.30 Uhr

Region: Maibaumaufstellen in vielen Orten

Roth: Pam Pam Ida und das Silberfischorchester, Kulturfabrik, 20.00 Uhr

Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, Rathaus, 13.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09145832030

Treuchtlingen: Tanz in den Mai Tanzend die Welt erkunden , Mocambo 19.30 Uhr Reservierung unter Tel. 091422048151

Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage, 8.00 bis 12.00 Uhr Änderungen vorbehalten

Glaubenstage mit Walter Heidenreich

im Christus Zentrum Weißenburg Weißenburg (red). Am Freitag, 25.04. und Samstag, 26.04., um 19.30 Uhr sowie Sonntag, 27.04., um 10.00 Uhr, freut sich das Christuszentrum Weißenburg in der Industriestraße 29, über alle Besucher, die erleben möchten, wie Gott auch heute noch wirkt und Menschen begegnet. Die Veranstaltungen sind kostenlos.Walter Heidenreich ist ein international bekannter Evangelist und Sprecher Nach einer dramatischen Begegnung mit der

Liebe Gottes in deren Zuge er in einem Augenblick von Drogen und finsteren Mächten frei wurde, hat er sein Leben ganz und gar Jesus gegeben und predigt seitdem leidenschaftlich das Evangelium in aller Welt – ob vor Tausenden auf großen Bühnen, in kleinen Gemeinden, auf der Straße oder in Stadien. Darüber hinaus ist er auch Autor einiger Bücher, von denen seine Autobiographie Help –I need somebody“ sein erfolgreichstes Buch ist.

Treuchtlingen (ad). Die KultTour Treuchtlingen rockt am Samstag, 26. April 2025 wieder die Innenstadt von Treuchtlingen. 10 Bands in 10 Locations werden die Gäste ab 20.00 Uhr begeistern. Organisator Holger Maurer (Holm-Music) hat wieder ein abwechslungsreiches Programm für das kleine aber feine Kneipenfestival in

Treuchtlingen zusammengestellt: Von Blues Irish Folk, Oldies Rock und Pop, Funk, Blues, Indie, Punk, Balladen, Hip-Hop und Party-Musik ist alles dabei, was Spaß macht. Das Einzigartige bei der KultTour: Hier kann man von Kneipe zu Kneipe schlendern und je nachdem, wie es einem gefällt, länger oder kürzer verweilen

und die tolle Stimmung genießen. Zum ersten Mal findet heuer ein Discofox-Party-Abend in der Stadthalle (20.00 bis 24.00 Uhr) statt.

» Übersicht

• 1 San Marcó–DJ Flo Rakete

• 2 Walli Saal –The Soulmates & Jennifer Arz

• 3 Old Bembel–

Little Monroe

• 4 Grüner Baum

Ocean Side

• 5 Café Lebenskunst

TonyBarkham

• 6 Vinylla Fudge –

Electric Ladybug

& The Starshit Troopers

• 7 La Grotta –

Petra Pack

• 8 Museumscafé–

ALC & Band

• 9 Everest Grill –

Abadschndaler

• 10 – Stadthalle –

Discofox-Party mit DJ Samebo

After-Show (ab 0.00 Uhr)

80er, 90er, 2000er-Party Karten sind vergünstigt im Vorverkauf bei San Marco in Treuchtlingen und der Buchhandlung Meyer in Weißenburg (à 14,- Euro) erhältlich. Die Abendkasse ist zentral am Wallmüllerplatz und in der Stadthalle geöffnet. Die Karte kostet hier 17,- Euro.Weitere Infos findet man auf den Instagram und Facebook-Seiten der KultTour

Ein Dank gilt den Sponsoren, Bands, Gastronomen und Helfern sowie der Stadt Treuchtlingen für die tolle Unterstützung.

Autohaus HEITELE

Vorverkauf: - San Marco TREU - Buchhandlung Meyer WUG

VVK: 14 € AK: 17 €

Abendkasse: - Stadthalle & Wallmüllerplatz

Alles rund ums Dach

(txn). Wer sein Dach sanieren möchte, sieht sich einer großen Vielfalt von Möglichkeiten gegenüber: Es geht nicht nur um das Bedachungsmaterial, sondern auch um die Farbe und Oberflächenbeschaffenheit bis hin zu den verschiedenen Verlege-Techniken. Private Baufamilien können da schon mal den Überblick verlieren. Hier deshalb ein Schritt-für-SchrittLeitfaden: Zunächst ist es wichtig, sich einen Überblick zu verschaffen: Wie groß ist die Dachfläche überhaupt? Gibt es Pläne oder eine Baubeschreibung? Wird das Dachgeschoss aktuell bewohnt, oder ist das erst für später geplant? Als nächstes wird das Ziel ins Auge gefasst: Wie soll das Dach einmal aussehen? Sollen Solarelemente integriert werden? Welche Richtwerte sind wichtig, um eine staatliche Förderung zu bekommen? Und was

Ob Zimmermann, Dachdecker oder Spengler – Fachhandwerker sind für die Planung einer Dachsanierung unverzichtbar. Foto: txn/Laumans

bedeutet das für die Dämmstoffdicke?Dann steht die Wahl des Bedachungsmaterials an. Tondachziegel werden in Deutschland am häufigsten verwendet, denn sie sind lang-

lebig, bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten und sehen auch nach vielen Jahren auf dem Dach noch richtig gut aus Spätestens jetzt sollte das Gespräch mit einem Fachbetrieb vor Ort

gesucht werden. Die Fachleute wissen auch über Möglichkei-

ten der staatlichen Förderung Bescheid, die vor Beginn der Maßnahme beantragt werden müssen.

Nachdem der Auftrag vergeben wurde, können die Arbeiten beginnen.

Wichtig: Mit dem ausgewählten Handwerksbetrieb sollte ein rechtsgültiger Vertrag abgeschlossen werden, in dem auch Fertigstellungstermine festgehalten sind. Als letzter Schritt ist die Rechnung gründlich zu prüfen. Denn nur wenn das eingereichte Angebot mit der Rechnung übereinstimmt, werden die Fördermittel ausgezahlt.

Schritt für Schritt zum neuen Dach: Weitere Informationen rund um die geplante Dachsanierung gibt es beim Dachhandwerker vor Ort.

SANIEREN UND DÄMMEN IST ANGESAGT MIT EINEM GUT GEDÄMMTEN DACH BIS ZU 40 % HEIZKOSTEN SPAREN UND NEBENBEI

EIGENER GERÜSTBAU

SPENGLERARBEITEN DDH

KOMPLETTDACHSANIERUNGEN FLACHDACHABDICHTUNGEN

NEUEINDECKUNGEN

NEUEINDECKUNGEN

SPENGLERARBEITEN

DACHREPARATUREN

DACHBEGRÜNUNG

UMDECKUNGEN FLACHDÄCHER REPARATUREN BLITZSCHUTZ

BLITZSCHUTZ

„Rund ums Rad“ in Roth

Große Auto- und Zweiradschau lädt am 26 und 27 April ein.

Roth (do). Am kommenden Wochenende 26. und 27. April 2025, geht es in Roth wieder Rund ums Rad Auch in diesem Jahr lädt Rotary Roth zu dieser beliebten Auto- und Zweiradschau ein.

An beiden Tagen haben die Besucherinnen und Besucher von 10.00 bis 18.00 Uhr die Gelegenheit, sich zu Saisonbeginn

im idyllischen Rother Stadtgarten umfassend über die aktuellen Trends Fahrzeugneuheiten und abwechslungsreiche Angebote der Zubehör- und Tuningbranche zu informieren. Ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm für alle Generationen rundet die traditionelle Veranstaltung ab Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche

Food-Trucks mit ausreichend Sitzgelegenheiten. Auf der Suche nach einem kleinen E-Flitzer oder einer neuen motorisierten Familienkarosse? Dann nichts wie hin zu Nordbayerns größter Autound Zweiradschau. 60 Aussteller und 70 Marken präsentieren sich zwei Tage zu den Themenschwerpunkten Auto, Zweirad, Motorrad, Camping und Freizeit. An zahlreichen Ständen bietet sich die Gelegenheit, sich mit E-Bikes vertraut zu machen und Segways im Parcours auszuprobieren. Gemeinsam an einem Stand präsentieren sich die Tourist-Information der

Stadt Roth sowie das Stadtmarketing. Zudem ist die Firma Bolt am Samstag mit einem Fahrsicherheitstraining für E-Scooter vertreten. Dieses zielt darauf ab, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und die Nutzer von E-Scootern besser zu schützen. Im Mittelpunkt stehen hier die Aufklärung über die Verhaltensregeln auf E-Scootern und den Folgen bei Nichteinhaltung selbiger Präsentieren werden sich unter anderem auch das THW, die Verkehrswacht, der TÜV Süd Autoservice der ADAC Pannenservice und die Stadtwerke Roth. Weitere Informa-

Erleben, was Zuhause ausmacht

– im neuen Showroom vonKIPF

Markt Berolzheim (red). Die KIPF GmbH ist seit über 60 Jahren Ihr Partner für hochwertige Fenster Haustüren und individuelle Outdoor-Lösungen in der Region. Doch jetzt gibt es etwas ganz Besonderes zu entdecken: Unser neuer Showroom ist fertig – modern, inspirierend und voller Ideen für Ihr Zuhause! Sehen. Fühlen. Erleben. Nach dem erfolgreichen Umbau unserer Produktionshalle war für Geschäftsführer Friedrich Kipf klar: „Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden mehr bieten – einen Ort zum Erleben, nicht nur zum Anschauen. Das Ergebnis ist ein Ausstellungsraum, in dem Sie Ihre zukünftige Haustür in Ori-

ginalgröße auf einem großen Flachbildschirm sehen können

fast so, als wäre sie schon eingebaut! Mehr als Fenster und Türen Natürlich zeigen wir auch weiterhin unsere bewährten Produkte: Fenster, Haustüren, Terrassendächer und Sonnenschutzlösungen in gewohnt hoher Qualität. Doch jetzt geht unser Angebot noch weiter: Im Bereich OutdoorLiving erweitern wir unser Sortiment – passend zum Frühling – um Outdoorküchen und Outdoormöbel! Damit wird der eigene Garten zum Lieblingsort für Genuss und Geselligkeit. Lernen Sie uns kennen! Ihr Team von KIPF Fenster Türen. OutdoorLiving

über die Aussteller das attraktive Rahmenprogramm für Jung und Alt, Geländeplan

Treuchtlinger Str.2a, 91781 Weißenburg www.motorradsport-feil.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.