Absberg lädt der neue Spielplatz „Hopfengarten zum Spielen, Toben und Verweilen ein.
Lesen Sie mehr auf Seite 2
In den Osterferien finden wieder zahlreiche Veranstaltungen in der Region statt.
Lesen Sie mehr auf den Seiten 5 und 7 bis 9
Am Ostermontag wird wieder zum Ostermarkt nach Treuchtlingen mit verkaufsoffenem Sonntag eingeladen.
Lesen Sie mehr auf Seite 10
Ferienaktionen rund um Ostern
Die Museen Weißenburg laden am Ostermontag zur Ostereiersuche ein
Weißenburg (red). In den Osterferien in das RömerMuseum? Ja unbedingt! Denn auch wenn es das Osterfest in römischer Zeit noch gar nicht gab die Museen Weißenburg nutzen die Ferien dennoch, um zwei Kinderferienaktionen zu veranstalten.
Am Ostermontag, 21. April, möchten sie etwas Neues wagen und veranstalten von 10.00 bis 12.00 Uhr eine Ostereiersuche auf dem Kastellgelände! Dort, wovor über 1900 Jahren wehrhafte römische Reiter stationiert waren, wo sich Waffenkammern, Schreibstuben und Lagerräume befanden und die Pferde auf ihre Einsätze warteten werden hunderte Eier vom Geflügelhof Rebelein in Dettenheim sowie Schokofiguren versteckt. Beim nachgebauten Nordtor, zwischen den Pfeilern der römischen Fußbodenheizung und bei den Infotafeln Fortsetzung auf Seite 3 Wo
Pellets und Holzbriketts Großer Osterund Jahrmarkt am Ostermontag, den 21.
Foto: Museen Weißenburg
Recyclinghöfe am Karsamstag geschlossen
Altmühlfranken (red). Die kommunale Abfallwirtschaft am Landratsamt WeißenburgGunzenhausen weist darauf hin, dass die Recyclinghöfe in Weißenburg und Gunzenhau-
sen am Samstag, den 19. April 2025, geschlossen bleiben. Auch die Wertstoffhöfe in Treuchtlingen, Pleinfeld und Heidenheim sind an diesem Tag geschlossen.
Ab Dienstag, 22. April 2025, stehen die Recycling- und Wertstoffhöfe des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Altmühlfranken-Wandertag
lockte zahlreiche Wanderlustige an
Die Versorgungsstationen entlang der Routen wie hier am Römerbad in Theilenhofen luden zur Rast ein. Betrieben wurden diese von örtlichen Vereinen. Fotos: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
Pfofeld (red). Zum vierten Mal starteten am Sonntag, 6. April, rund 550 Personen am Altmühlfranken-Wandertag. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Ecken des Landkreises und darüber hinaus konnten in und um Pfofeld und Theilenhofen begrüßt werden. Trotz der morgendlichen Kälte strömten viele Wanderbegeisterte zusammen, um die Region zu erkunden. Bürgermeister Reinhold Huber aus Pfofeld hieß auch im Namen von Bürgermeister Helmut König aus Theilenhofen alle herzlich willkommen. Landrat Manuel Westphal begrüßte die Gäste, diebei strahlend blauem Himmel nach Pfofeld gekommen waren: Durch den Wandertag erhalten alle die Gelegenheit, unsere Region auf neue Weise kennenzulernen und die verborgenen Schönheiten unserer Heimat zu entdecken.“ Begleitet wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Wanderführern, die Wissenswertes über Pfofeld,
Theilenhofen und die römische Geschichte erläuterten. Eine Erkundung der Wanderwege auf eigene Faust war ebenso möglich, da die Routen für den Wandertag eigens ausgeschildert wurden. Der Organisator Vinzenz Sommerer von der Zukunftsinitiative altmühlfranken freut sich ebenso über die positive Resonanz: „Immer mehr Teilnehmende berichten, dass sie die Veranstaltung gerne besuchen und bereits an den vergangenen drei Wandertagen dabei waren. Entlang der Route wurden die Wandernden an zwei Versorgungsstationen zu einer kurzen Rast eingeladen, die von der Freiwilligen Feuerwehr Thannhausen und dem Gartenund Verschönerungsverein Theilenhofen-Rittern betrieben wurden. Der Wandertag bot nicht nur die Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu genießen, sondern auch die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und die Gemeinschaft zu stärken. Wandernde jeden Alters
» NOTDIENSTE IN DER REGION
» Apotheken
Notdienst jeweils von 8.30Uhr bis 8.30Uhr des Folgetages Mittwoch, 16 April
kamen zusammen, um gemeinsam die Routen zu erkunden, sich auszutauschen und die regionale Vielfalt zu erleben.
Am Start- und Zielpunkt sorgte der Obst- und Gartenbauverein Pfofeld-Gundelshalm für die Verpflegung. Am Nachmittag bot Diddi unplugged einen stimmungsvollen musikalischen Ausklang. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten auch die Möglichkeit, sich am Stand des Vereins Deutsche Limes-Straße der dieses Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert, über das touristische Angebot der Limes-Straße zu informieren.
Der Altmühlfranken-Wandertag, der unter dem Motto „Gemeinsam Heimat. Entdecken. steht hat einmal mehr gezeigt, wie vielfältig und attraktiv die Region Altmühlfranken ist. Eine Wiederholung ist daher auch für nächstes Jahr geplant. Ein Rückblick auf die ersten drei Wandertage ist unter www.altmuehlfranken.de/wan dertag zu finden.
ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt
Tel. 09141 8600-360/ 01739536667
Suchtberatung des Diakonischen
Werk Südfranken e. V.
Tel. 091418600320
Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei
sexualisierter Gewalt e.V.
Tel. 098198848
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 116016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 08002255530
Krisendienst Mittelfranken für
Menschen in seelischen Notlagen
Tel. 09114248550
Tiere suchen ein Zuhause
» Lou Ich heiße Lou und bin eine ca. acht Monate alte Katzenlady Als junges Kitten kam ich ins Tierheim und wünsche mir nun nichts mehr als endlich ein eigenes Zuhause zubekommen, aber irgendwie wollte mich bisher niemand. Eigentlich bin ich super lieb und eine echte Schmusetante aber auf zu engem Raum bzw mit zu vielen Katzen um mich herum, kann ich auch mal zum Biest werden. Am liebsten wäre mir ein Zuhause als Einzelkatze (oder mit viel Platz um sich aus dem Weg zu gehen) und Freigang. Foto: privat
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Neuer Spielplatz eingeweiht
auf der Badehalbinsel Absberg – Thema „Hopfengarten“
Absberg (ad). Wo früher Minigolf gespielt wurde können sich die Kinder nun nach Herzenslust austoben: Auf der Badehalbinsel Absberg lockt der neue Spielplatz „Hopfengarten“ mit einem Angebot für alle Altersklassen, einem großen und kleinen Spielturm sowie zahlreichen Spielgeräten, die auch inklusive Elemente enthalten. Landrat Manuel Westphal, der gleichzeitig Vorsitzender des Zweckverbands Brombachsee ist, freute sich zusammen mit seinem Rother Kollegen Landrat Ben Schwarz, Zweckverbands-Geschäftsleiter Dieter Hofer, den Bürgermeistern Helmut Schmauser (Absberg) und Reinhold Huber (Pfofeld) sowie weiteren Vertretern über die gelungene Neugestaltung des Areals Bisher gab es nur einen 100 m² großen Spielplatz, der für die zahlreichen Gäste auf der Badehalbinsel mit Wohnmobilstellplatz und Zeltwiese aber nicht ausreichte Deshalb wurde der in die Jahre gekommene Minigolfplatz zurückgebaut, bevor im Herbst 2024 der neue Spielplatz fertiggestellt werden konnte Für die Planung und Gestaltung verantwortlich war Ralf Pfeiffer von der Firma HAGS® aus Dautphetal Entstanden ist ein 1500 m² großer Spielplatz mit sieben Spielbereichen, der sich sehen lassen kann. Von den Kosten in Höhe von rund 212.000 Euro netto hat rund 35 Prozent der Bezirk übernommen. Der neue Spielplatz Hopfengarten reiht sich ein in die neu entstande-
Gift-Notruf-Zentrale München
Tel. 08919240
Weißer Ring – Außenstelle WUG
Tel. 015155164720
Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen
Tel. 098315749666
Nachbarschaftshilfe Pleinfeld
Tel. 091446089988
Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr
Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen
Tel. 01717849832
Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Weißenburg
Tel. 091418746200 oder 015202671369
Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen
Rat und Hilfe, Termine unter
Tel. 091418733930
» Notfallseelsorge
Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017
Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170
Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612
Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der Caritas-
Gestaltung des neuen Spielplatzes auf der Badehalbinsel Absberg. Foto: Amadeus Meyer
nen Spielplätze der vergangenen Jahre: Allmannsdorf (2019, Thema: Wasser), Enderndorf (2020, Thema: Mühlen) und Seecamping Langlau (2022, Thema: Römer). Insgesamt stehen somit fünf große Spielplätze um den See bereit. Eine Änderung gibt es auch bei dem an den Spielplatz angrenzenden Kiosk. Dieser wird ab sofort unter dem passenden Namen „Hüpf & Hopf“ von den Betreibern der benachbarten Wakeboard-Anlage betrieben und lockt mit einer Bier-/ Getränkekarte sowie speziellen
gastronomischen Events so Matthias Bauer
Beratungsstelle Di. 8.00 bis 12.30
Uhr Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930 Donnerstag 17 April
Weißenburg: Spieletreff, Kiss Westliche Ringstraße 2, 14.00
Uhr
Freitag 18 April
Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30
Dienstag 22. April
Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172
Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker
Suchtberatung der Diakonie Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr Mittwoch, 23. April
Weißenburg: Morgentreff Depression 9.30 bis 11.00 Uhr Kiss Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172
Weißenburg: Beratung für Menschen mit Epilepsie und deren Angehörige Kiss Westliche Ringstraße 2, 10.00 bis 12.00 Uhr
Anmeldung: Tel. 0911 393634-214
ONLINE: Selbsthilfegruppe LongCovid und Post-Vac-Syndrom, 18.00 bis 19.30 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172 Änderungen vorbehalten
Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 Ust.-IdNr.: DE313887091 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.:
Jung und Alt waren dabei und auch etliche Vierbeiner fanden Gefallen an der Wanderroute.
Die Ehrengäste lobten die gelungene
Osteraktionen der Museen
Fortsetzung
von Seite 1
(red). Überall kann der Osterhaseseine kleinen Geschenke verteilt haben – ein paar Überraschungen inklusive!
» Römische Spiele
Beim Nordtor werden zudem römische Spiele angeboten, ganz so, wie sich die Kinder in der Antike die Zeit vertrieben. Mit einfachsten Mitteln, Nüssen, Steinen und was sich sonst noch findet, lassen sich Geschicklichkeits- und Glücksspiele ganz leicht umsetzen.
Eine wetterbedingte Absage ist möglich. Trotz großzügiger Planung kann es möglich sein, dass die Eier vor Aktionsende vergriffen sind.
» Workshop
Bereits am Donnerstag, 17. April besteht die Möglichkeit, an einem Workshop teilzunehmen (15.00 bis 17.00 Uhr). Kinder von sechs bis zehn Jahren erfahren darin, wie die Römer ihre Häuser schmückten und was man davon heute noch finden kann. Im Anschluss werden Mosaike nach römischem Vorbild gebastelt, die selbstverständlich mit nach Hause genommen werden dürfen.
» Weitere Veranstaltungen in den Ferien
In den bayerischen Schulferien finden während der Museumssaison spannende Führungen, interessante Vorträge und kreative Workshops statt. Termine unter www.museenweissenburg.de
Bunte frische Ostereier
zum Fest
Tipps von AOK-Ernährungswissenschaftlerin Annegret Winter
(red). Zum Osterfest ist es guter alter Brauch, bunte gefärbte Eier ins Osternest zu legen oder zu verschenken. „Wer sicher gehen möchte, dass sie wirklich frisch und gesund sind, kauft und färbt sie möglichst selbst sagt Annegret Winter Ernährungswissenschaftlerin bei der AOK in Mittelfranken Süd-Ost. Das Mindesthaltbarkeitsdatum von Eiern endet 28 Tage nach dem Legedatum. Das Legedatum muss auf der Ei-Verpackung lesbar aufgedruckt sein. Alternativ hilft vor dem Kochen ein Test: Ein frisches Ei geht im Wasser unter, ein älteres schwimmt.
» Natürlich färben Für das Eier-Färben dürfen nur zugelassene Lebensmittelfarbstoffe verwendet werden. Künstlich hergestellte Farben können bei Allergikern trotzdem Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen. Die kann es geben, wenn durch Risse Farbe ins Ei läuft oder die Farbe nach dem Schälen über die Hände in den Mund gelangt. „Eier natürlich zu färben ist daher eine gesunde und zugleich interessante Alternative“, so Annegret Winter Ein SpinatSud färbt grün, Blaukraut blau, rote Bete rot, Gelbwurz (Kurkuma) gelb, Zwiebelschalen braun. Hierfür die Eier im Färbesud acht bis zehn Minuten lang kochen und nach dem Abschrecken mit kaltem Wasser im Kühlschrank aufbewahren.
Es lohnt sich, Ostereier selbst zu färben und dabei auf Frische der Eierzu achten.
Foto: PantherMedia / Aliaksei Verasovich
Damit sie schön glänzen, reibt man die erkalteten Eier anschließend mit etwas Speiseöl ein. Diese Eier können im Kühlschrank zwei bis maximal drei Wochen aufbewahrt werden. Auch wenn es hübsch aussieht, sollten sie nicht tagelang in einem warmen Raum lagern. Besser nimmt man nur so viele aus dem Kühlschrank, wie jeweils am selben Tag auch gegessen werden.
» Lieber Hühnerals Schoko-Eier Hühnereier enthalten gesunde Inhaltsstoffe wie Eiweiß, Eisen, Vitamin A und einige B-Vitamine, aber auch reichlich Cholesterin. Neuere Forschung zeigt, dass der Verzicht auf cholesterinhaltige Nahrungsmittel den Cholesterinwert nicht so stark erhöht wie die Menge an Nahrungsfett. „Das liegt daran, dass der Körper das Cholesterin überwiegend selbst bildet. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Höhe des Cho-
lesterinspiegels so Annegret
Winter Dennoch gilt nach wie vor: Bei einer Fettstoffwechselerkrankung ist eine mediterrane Ernährung mit reichlich Gemüse und Ballaststoffen sowie guten ungesättigten Fettsäuren hilfreich. In der mediterranenKost spielen tierische Lebensmittel wie Eier, Fleisch und Milchprodukte eine Nebenrolle“, so Annegret Winter Schoko-Eier allerdings haben sowohl viel Fett als auch viel Zucker und können auch in kleinen Mengen Freude machen.
Wer vom Osterfest hartgekochte Eier übrig hat, kann diese gut für einer wohlschmeckende Salatsauce verwenden:
» Vinaigrette mit Ei (für 4 Portionen)
2 El Apfelessig
1 TL mittelscharfer Senf
1 Prise Vollrohrzucker
Salz, Pfeffer
2 hartgekochte Eier
3 EL Olivenöl
1 Kopf grüner Salat oder ½ Kopf Eisbergsalat
Garten- oder Brunnenkresse nach Belieben
Zubereitung: Essig, Senf, Zucker, Salz, Pfeffer mit 2 EL kaltem Wasser in einer Schüssel gut verrühren. Salat putzen, waschen, zerkleinern und in einem Sieb abtropfen lassen. Die Eier fein hacken und unter die Vinaigrette mischen. Den Salat und das Olivenöl zugeben, gut mischen. Mit der Kresse anrichten und sofort servieren.
Der Tag der Franken
findet 2026 in Treuchtlingen statt Treuchtlingen (red). Der „Tag der Franken“ wurde 2006 per Landtagsbeschluss eingeführt. Der Festtag soll die Vielgestaltigkeit der fränkischen Region deutlich machen und das Bewusstsein für Entwicklungskraft und Innovationspotenzial Frankens stärken. Jährlich wird er von einem anderen fränkischen Bezirk ausgerichtet. 2026 ist der Bezirk Mittelfranken wieder an der Reihe Dieser hat die von ihm ausgerichteten Festtage bislang immer in Kooperation mit einer gastgebenden Kommune durchgeführt und unter ein jeweils eigenes Motto gestellt.
Der Festtag wird am Sonntag, 5. Juli 2026 in Treuchtlingen gefeiert. Inhaltlich wird es um „Kulturlandschaften gehen. Doch nicht nur am Festtag selbst soll es um die Vielfalt fränkischer Landschaftsräume, ihre Eigenarten und Nutzungen gehen. Bereits im zeitlichen Vorfeld wird es eine Reihe themenbezogener Veranstaltungen geben, um das Thema nachhaltig bearbeiten und gestalten zu können.
Der Bezirkstagspräsident von Mittelfranken, Peter Daniel
Forster: „Ich freue mich, dass wir in Treuchtlingen einen aufgeschlossenen, tatkräftigen und starken Partner gewinnen konnten, um den Festtag angemessen zu feiern. Ich bin jetzt schon gespannt auf unseren mittelfränkischen Festtag im nächsten Jahr Den Planungsund Organisationsteams wünsche ich viel Erfolg!“ Wir freuen uns gemeinsam mit dem Bezirk ein Fest für Bürgerinnen und Bürger aus nah und fern auszurichten, unsere Stadt zu präsentieren und den fränkischen Kulturlandschaften ein breites Podium zu bieten. Die traditionelle und moderne Nutzung dieser Landschaftsräume auch im Wandel der Zeit, soll im Vordergrund des Tages stehen – begleitet von einem Festprogramm, um zusammen die Vielfalt Frankens und unsere kulturellen Wurzeln zu feiern so Dr Dr Kristina Becker Treuchtlingens Erste Bürgermeisterin. Für Fragen zum Tag der Franken“ 2026 steht die Projektleiterin Julia Krieger M.A. gerne zur Verfügung: 0981 466450001, E-Mail: tagderfran ken@bezirk-mittelfranken.de
Dienstleistungen
Nürminger | Fliesen- und Sanitärhandel
MittwochsMarkt MittwochsMarkt &
Fliesen-Sonderposten
60x120cm 25,90 €/m² inkl. MwSt. 30x60cm 18,- €/m² inkl. MwSt. Restposten ab 5,- € / m² auf Wunsch auch mit Verlegung
nuerminger de | Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach Tel : 09805/9336-19 | Öffnungszeiten: Mo -Fr 9-17 Uhr, Sa 9-12 Uhr
Immo-Verkäufe
AKTIONSHAUS
EFH Typ „Faro“
09172 / 69 61
Vielseitiges Haus, 250qm Wfl mit Garten, ideal f. Großfamilien Mehrgenerationenh. o. Zweifam.Haus nutzbar, in Bieswang z verk. 660.000€. Chiffre A524525WE
Immo-Gesuche
Su. für Familie DH, RH, EFH in Weißenburg zum Kauf gesucht. dianaimmobilien@web.de
Reiheneckhaus in WUG Terrasse, Garage u. Stellpl., in ruhiger und zentrumsnah. Wohnlage zu verk. Telefon: 0171-7032817
Mietangebote
Top renov. RMH, ca 105m² nähe Kaufland/Schule, überd.Terr Balk., 2 Keller,Waschk., kl.Gart. m. Gartenhaus, Garage m. Stellpl. NR, keine Tiere, KM 980€ CiffreZ524509WE
WUG 2 ZiWhg 43m² ab sofort z. verm.T:0151-56794107 ab 18:00
Ältere DHH, ca 120m² Wfl., ca. 4km östl. von Wbg ab 01.05.25 zu vermieten Tel.: 0170-2695742
Verkäufe (allgemein)
Eichenmeterstamm 85 cm
Durchmesser alsGartentische im Aussenbereich geeignet, 150€ Tel: 09834-9749241
Kostenlos zum Mitnehmen!
Ab sofort wieder kostenlos erhältlich!
Forstwirtschaft
Stiga MotorsägeNEU zu verk. Tel.: 09141-70310
Tiermarkt
Junge Stallhasen zu verk. Tel. 09147-5122
Unterricht
Biete Nachhilfe in Deutsch und Englisch bis 10. Klasse Realschule an. Tel. 0173-2008027
Chefwechsel am Amtsgericht
Auf Wiedersehen Christian Freudling, willkommen Angelika Justen!
Weißenburg (do). Notarielle und familiäre Belange sowie kleinere Straftaten in erster Instanz: Nicht immer ist der Weg zum Amtsgericht angenehm. Sowohl nach außen, wie auch nach innen hat das eher kleine Haus in Weißenburg einen guten Ruf Mit Ablauf des vergangenen Jahres ging Direktor Christian Freudling in den Ruhestand. Seit 1. März ist eine neue Chefin an Bord.Im Foyer des Amtsgerichts wurde im Beisein von hochrangigen Gästen Freudling verabschiedet und Angelika Justen offiziell in ihr neues Amt eingeführt.
„Nichts ist so beständig wie die Veränderung“, eröffnete die Ansbacher Landgerichtspräsidentin Gabriele Hofmeier die Feierstunde Freudling habe in den sieben Jahren seiner Amtszeit die Aufgaben als Direktor hervorragend gemeistert und das Amtsgericht nach außen bestens vertreten. Unter seiner Leitung seien die E-Akte eingeführt und zahlreiche bauliche Maßnahmen am Gerichtsgebäude durchgeführt worden. Das Amt habe er mit großer Fachkenntnis, Standhaftigkeit und Empathie geleitet und sei immer offen und nahbar gewesen. Für seine Lebensleistung im Dienst der bayerischen Justiz, auch für die stets gute, teamorientierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit, dankte ihm der Präsident des Oberlandesgerichts Nürnberg, Dr Thomas Dickert. Freudling überge-
Landgerichtspräsidentin
be ein gut funktionierendes Amtsgericht, das mit seinen 55 Mitarbeitenden und sechs Richtern eher zu den kleinen gehöre Doch jedes Amtsgericht habe seine Daseinsberechtigung, sei es doch Nahversorger und Vollsortimenter gleichermaßen. Dickert zeigte sich davon überzeugt, dass Angelika Justen die gute Arbeit ihres Vorgängers nahtlos fortsetzen werde Die 60-jährige Juristin sei nicht nur äußerst leistungsfähig, teamfähig und fleißig, siesei humorvoll, empathisch und habe Freude am Umgang mit Menschen. Sie ist für dieses Amt prädestiniert und war meine Wunschkandidatin , so Dickert. Für den neuen Lebensabschnitt wünschte er Freudling alles erdenklich Gute, seiner Nachfolgerin Glück und Erfolg für die neue Aufgabe
Freudlings Rückblick sei von Dankbarkeit geprägt. Er habe vom ersten Tag an ein Grundvertrauen gespürt und die zwischenmenschliche Grundstimmung im Amt geschätzt. Das Amt verlasse er nicht mit dem Gefühl „endlich Freiheit“, sondern mit großer Demut. Seiner Nachfolgerin wünschte Freudling viel Erfolg für ihre neue Aufgabe Am Ende seiner Rede nutzte er die Gelegenheit dem Ensemble Solnhofen für die beschwingte Begleitung der Feierstunde zu danken. „Ich bin hier angekommen und habe mich vom ersten Tag an wohl gefühlt. Der Teamgeist, der hier zu spüren ist, ist sehr ansteckend , bedankte sich Justen für die wohlwollenden Worte Sie habe nun ihr Wunschziel erreicht und freue sich auf die nächsten Jahre
LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr Sa nach Vereinbarung.
Rabe Grubber mit Saatwalze 2,7m breit und Feldspritze Holder 10m, 500l, geprüft, zu verk. Tel. 0171-6837460
Kaufgesuche
Frau Herzberg zahlt Höchstpreisefür: Pelze, Schmuck, Uhren, Näh- und Schreibmaschinen, Porzellan, Zinn, Möbel, Gemälde, Trachten, Kunst, Schallplatten Faire Preise!!! Tel.: 0155-62792767
Rares gegen Bareswir zahlen Höchstpreise fürIhre Schätze. Wir kaufen: Pelze bis zu 5000.-, Näh- u. Schreibmaschinen, Porzellan, Gold u. Silber, Musikinstrumente, Luxus-Uhren, Taschen, Schallplatten, Militaria Erster/Zweiter Weltkrieg, Zinn, Oldtimer, Bilder Kristall, Antikes aller Art, Modeschmuck, Kunst, Nachlässe, Angeln mit Zubehör Silberbesteck, Möbel, Geweihe, Spirituosen. Kostenlose Wertschätzung, jahrzehntelange Erfahrung und marktgerechte Preise, Herr Konrad Tel. 0155-68712334
AutoMarkt
Verkauf
Toyota
Toyota Corolla, 2L, Hybrid Touring-Sport, EZ11/23, TÜV Ende 26, Anhängerkup., 8-fach Bereifung, 27.000km, VB 25.000€ Telefon: 0172-8658685
Reifen undZubehör
Fahrräder
2 Damen-City-Fahrräder 28 Zoll sehr guter Zustand, 90.-€ u. 70.-€ Tel. 09141-71562
Handwerk
Fliesenlegen vom Profi Tel. 0175-8740679
Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799
Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799 Wir polstern Eckbänke, Sofas, Stühle, uvm. Seit 70 Jahren Fa. Stünzendörfer, Windsbach Telefon: 09871/6559217
4 So-Räder Alu, 6mm Profil f. Golf zu verk. 450€ T: 09141-71562
4 So-Reifen + Aluf.195/55R16 f. Opel Corsa Profil: 8mm/6mm zu verk. 350.-€ Tel. 0151-61470079
Zweiräder
2 E-Bikes Falträder“Fleyer“ Tiefeinstieg, ideal f.Wohnmobil a 1000€ Tel:09141-923084
Ankauf
Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014
Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000 Kaufe alle Toyota Nissan, Bj. egal. Tel. 09081-801093
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378
Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051 Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
Verkehrsinformation
Neubau des Landesamtes für Schule
Gunzenhausen (red). In der Stadt Gunzenhausen wird momentan am Neubau des Landesamtes für Schule und des Prüfungsamtes des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gearbeitet. Nun stehen auf der Baustelle Verfüllungsarbeiten an, wozu die Bahnhofsstraße vom 14. April bis voraussichtlich 26. April 2025 im Bereich zwischen der Nürnberger Straße und
dem Ende des Baugrundstücks für den Verkehr halbseitig gesperrt werden muss Die Bahnhofstraße kann stadteinwärts Richtung Dr.Martin-Luther-Platz als Einbahnstraße befahren werden, in der Gegenrichtung wird vor der Baustelle über die Nürnberger Straße und die Zufuhrstraße umgeleitet. Zur Orientierung wird die Umleitung gut sichtbar ausgeschildert. Durch die
halbseitige Sperrung kann die Bushaltestelle „Ärztehaus entlang der Stadtbuslinie 641 nicht in beide Richtungen bedient werden. Informationen zum Öffentlichen Nahverkehr in der Stadt Gunzenhausen, beispielsweise zu alternativen Routen, sind auf der Homepage der Mobilitäts- und Verkehrs GmbH unter www.gunzenhausen-mobil.de erhältlich.
Vorsicht mit Lebensmitteln im Urlaubsgepäck!
Weißenburg (bbv). Ungarn und die Slowakei melden seit einigen Wochen vermehrt Fälle von Maul- und Klauenseuche Der Bayerische Bauernverband (BBV) mahnt im Vorfeld der Ferientage daher zu erhöhter Vorsicht im Zusammenhang mit Auslandsreisen. Aktuell sind in Ungarn und der Slowakei zehn Betriebe (Stand: 9. April 2025) und mehrere tausend Tiere betroffen. Die betroffene Region liegt im Dreiländereck von Ungarn, der Slowakei und Österreich. Die bevorstehenden Osterfeiertage und Schulferien werden viele nutzen, um in den Urlaub zu fahren oder Familie im Ausland zu besuchen. Daniel Meier Geschäftsführer des Bayeri-
schen Bauernverbandes Kreisverband Weißenburg, appelliert daher eindringlich: „Bitte verzichten Sie angesichts der aktuellen Lage auf den Import von Fleisch- und Milchprodukten aus dem Ausland. Auch Essensreste sollten keinesfalls in der freien Natur entsorgt werden – zum Schutz unserer heimischen Tiere “ Die Maul- und Klauenseuche ist zwar für denMenschen ungefährlich, stellt jedoch eine ernsthafte Bedrohung für Klauentiere wie Rinder Schweine Schafe, Ziegen, Wildwiederkäuer und bestimmte Zootiere dar Das Virus ist hochgradig ansteckend und wird nicht nur durch direkten Tierkontakt, sondern auch über Personen, Fahrzeuge und Haustiere übertragen. Jede und jeder von uns kann eine potenzielle Quelle für die Verbreitung darstellen“, warnt Kreisobmann Erwin Auernhammer Auch Tierhalter in Bayern sind gefordert, die Biosicherheitsmaßnahmen auf ihren Betrieben zu überprüfen und gegebenenfalls zu verstärken, um ihre Tiere zu schützen. Der BBV stellt für landwirtschaftliche Betriebe ebenso wie für Osterurlauber im Ausland, Saisonarbeitskräfte Pendler und Gäste auf Urlaubsbauernhöfen kurze Hinweisblätter bereit. Alle Informationen und Materialien zum Download unter:Verband.de/Maul-und-Klauenseuche
Kaminbau
Aus der Region - Für die Region
Osterkonferenz 2025
(ad). Die Osterfeiertage rücken langsam näher Wie wärees, mit Familie und Freunden das Ende der Fastenzeit zu feiern und sich in kulinarischer Hinsicht etwas Besonderes zu gönnen? Die Gastronomiebetriebe in der Region bieten an den
t i h t l c k i ur Ost r eit
„Auferstehung. Real oder Fake?“–Glaube, Gemeinschaft und Musik
Osterfeiertagen wieder besondere Spezialitäten an. Beliebt sind zu dieser Zeit besonders Gerichte mit Lamm, Bärlauch und Spargel. Natürlich sollte man nicht vergessen rechtzeitig zu reservieren.
Natur- und Kunsthandwerkermarkt
... am Ostermontag, 21. April 2025
Gunzenhausen (red). Bei hoffentlich schönstem Frühlingswetter findet am Ostermontag, 21. April 2025, der für viele Menschen aus nah und fern schon traditionelle Gunzenhäuser Natur- und Handwerkermarkt statt.
Diesmal wieder an der Altmühl-Promenade denn dort lässt es sich wunderbar flanieren. Ab 11.00 Uhr soll es losgehen und die zahlreichen Künstler, Hobbykünstler und Händler freuen sich auf Ihren Besuch. Bei der Auswahl der ausgestellten und angebotenen Produkte wurde darauf geachtet, dass nur natürliche Materialien verwendet wurden. So finden sich Garten- und Wohnaccessoires oder Handarbeitliches ebenso, wie selbstgemachte Marmeladen, Windspiele oder Figuren aus Holz. Foto: Stadt Gunzenhausen/Teresa Biswanger
Gunzenhausen (red). Vom 19. bis 21. April 2025 lädt die traditionsreiche Osterkonferenz in Gunzenhausen wieder tausende Menschen jeden Alters ein, gemeinsam Ostern zu feiern – mit Impulsen, Konzerten, Seminaren und einem starken Thema: Auferstehung. Real oder Fake? In einer Welt, in der Wahrheit oft infrage gestellt wird und Schein und Sein kaum noch zu unterscheiden sind, fragt die Konferenz ganz bewusst: Ist die Auferstehung Jesu nur eine schöne Idee – oder das Fundament unseres Glaubens? Diese Frage wird auf vielfältige Weise beleuchtet: In inspirierenden Predigten, persönlichen Lebensgeschichten und interaktiven Formaten. Neben tiefgehenden geistlichen Impulsen bietet das dreitägige Programm auch Raum für kreative Ausdrucksformen und Gemeinschaft. Highlights sind unter anderem das Konzert der beliebten Band Koenige & Priester am Samstagabend sowie ein musikalisch-geistlicher Konzertabend mit Lothar
und Margarete Kosse am Sonntag. Die Osterkonferenz for Kids bietet parallel ein altersgerechtes Kinderprogramm mit Geschichten, Liedern und Kreativangeboten. Ein weiteres Highlight ist „Real oder Fake – die Show bei dem die Gäste live rätseln dürfen, was wahr ist – und was nicht. Illusionist und Akrobat Mr Joy wird die Besucherinnen und Besucher zusammen mit dem christlichen Rapper Copain begeistern. Beim Family Fun , einem bunten Nachmittag für Familien mit dem Team EC und Mr Joy, können Besucherinnen und Besucher jeden Alters eine Menge guter Laune erwarten. Ein wichtiger Bestandteil der Osterkonferenz 2025 sind die insgesamt 34 Seminare die ein breites Themenspektrum abdecken. Die Teilnahme an der Osterkonferenz ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich (außer die Konzerte von Koenige & Priester und Lothar und Margarethe Kosse Tickets unter cvents.de). Infos: https:// www.osterkonferenz.de
G t i h t l c k i ur Ost r eit
Erstes Freibad öffnet
in der Region zu den Osterferien
Treuchtlingen (red). Die Altmühltherme in Treuchtlingen eröffnete am 12.04.2025 als erstes Bad in der Region die Freibadesaison. Pünktlich zu den Osterferien können alle Frischluftanhänger im neuen, 2024 fertiggestellten Freibad ihre ersten Runden im Freien drehen. Das Freibad –übrigens gefüllt mit dem Treuchtlinger Heilwasser aus der Tiefe von 800 Metern – hat in der Vorsaison, die bis zum Start der regulären Saison Mitte Mai andauert, täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Da das Freibad einen direkten Zugang vom Familien& Aktivbad – dem sog. Kombibad – hat, ist diese Möglichkeit natürlich dem Standort geschuldet und mit einem riesigen Vorteil zu den Freibädern in den Nachbargemeinden verbunden. Die Gäste nutzen während der Vorsaison die sanitären Anlagen und Umkleiden im Innenbereich und kommen über die Freibadterrasse in das kühle Nass des Freibades Mit dem neuen Edelstahlbecken besteht nicht mehr die Gefahr von Frostschäden, weshalb die Saisonvorbereitungen deutlich früher begonnen werden konnten. Die Verantwortlichen wollen damit auch die wegen der längeren Umbauzeit verkürzte Saison aus dem letzten Jahr wieder wettmachen. Es gibt aber auch noch ein ganz anderes Kalkül hinter dieser Entscheidung wie Ulrich Schumann, Vorstand der Stadtwerke und für die Altmühltherme zuständig, mitteilt. „Wir möchten ganz einfach den Freiluftschwimmern aus der näheren und weiteren Umgebung
ein Angebot machen, auf diesem Weg die Altmühltherme samt seinen Facetten kennen und vielleicht lieben zu lernen so der Betriebsleiter Dabei soll natürlich auch auf die weiteren Angebote wie die Therme und die Saunalandschaft direkt an der Altmühl aufmerksam gemacht werden. Wenn man es genau nimmt, endet die Freiluftsaison in der Altmühltherme niemals Das Thermalaußenbecken mit seinen wohlig warmen 34 Grad Wassertemperatur ist ganzjährig in Betrieb.Weniger zum sportlichen Schwimmen, dafür zum Entspannen und Erholen an der frischen Luft ideal geeignet. Es lädt bereits mit den ersten Sonnenstrahlen zum Relaxen am kristallklaren Heilwasserpool ein – und das bei bequemen Liegen und Sonnenschirmen mitten in der Natur und den Altmühlauen
Ein Besuch in der Altmühltherme lohnt sich bei jedem Wetter ergänzend dazu nun das Freibad mit seinem 50-Meter-Schwimmerbecken, dem Nichtschwimmerbecken und der neuen Breitwellenrutsche Das Kleinkinder- und Babybecken ist zwar auch schon in Betrieb wird aber wohl erst bei den richtig heißen Tagen von den Kindern erobert werden. Während der Vorsaison im Freibad gelten die Eintrittspreise des Familien- & Aktivbades Die Saisonkarten können ab Mitte April an der Kasse erworben werden und sind dann ab Mitte Mai bis Mitte September gültig. Die Einzeleintritte für das Freibad können entweder online oder vor Ort ebenfalls ab Mitte Mai erworben werden.
Fürst Carl - Urhell, Schloßgold, Märzen oder Premium Pils
SUPER-KNÜLLER 14. 99
Leikeim - Cola-Mix (koffe je Träger 20 x 0,5-Flasche + € 4.50 Pfand (1l € 1.00)
Mehrmals am Tag frisch für Sie gebacken!
Foto: Altmühltherme Treuchtlingen
StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal
DieGroßeKreisstadtWeißenburgi Bay suchtzumnächstmöglichenZeitpunktfürdieTourist-InformationimRömerMuseumeine
StadtWeißenburgiBay,Personalamt, Marktplatz19,91781Weißenburgi Bay WeitereAuskünfteerteiltdasstädtischePersonalamt(Tel 09141/907-110)
Suchen Fahrer/in (m/w/d) für Sprinter mit Hänger auf 556-€-Basis (gerne auch Rentner) und kaufm. Mitarbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit. Schriftliche oder telefonische Bewerbung bitte an:
SBV Schulbuch-Service GmbH
Herr Jochen Meersteiner
Dettenheimer Straße 7b 91781 Weißenburg
Telefon 0 91 41/8 77 22 40
E-Mail: Buch-Meer@sbv-wug.de
Wr suchen Se! Reinigungskräfte (m/w/d) n Weßenburg und Theienhofen
Mnjob oder Teizet, Arbetszei nach Verenbarung
Sie erhalten 14 25 e br /Std zzgl tarifl Urlaubsanspruch
Weiter Infos erhalten Sie hier Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stadtwerke Gunzenhausen GmbH Nürnberger Straße 19/21 | 91710 Gunzenhausen Tel : 09831/8004-0 | E-Mail: mail@swg-gun de
DieGroßeKreisstadtWeißenburgi Bay suchtzumnächstmöglichenZeitpunkteine/n
Verwaltungskraft(m/w/d) fürdieKita-Verwaltung
inVollzeit
Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf eine Einrichtung des Bezirks
M ttelfranken, suchen zum 01 08 2025 und zum nächstmöglichen Zeitpunkt jewei s eine Reinigungskraft (m/w/d) n Te zeit (19,5 Wochenstunden) Reinigungskraft (m/w/d) n Te zeit (16 Wochenstunden)
Die Stellen sind nach EG 2 TVöD bewertet Für Auskünfte steht Ihnen Herr Seeberger (Tel. 09826 18-1200) gerne zur Verfügung
Die ausführlichen Stellenausschreibungen finden Sie unter www bezirk-mittelfranken de Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie, gerne per E-Mail b tte bis spätestens 2704 2025 an: Landw rtschaftl che Lehransta ten Triesdorf Personalstelle
Markgrafenstraße 12 91746 We denbach bewerbung@triesdorf de
Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job? Wie wäre es als Zusteller?
Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (dienstags ODER mittwochs)
in
Haundorf 2 Stunden 40 Minuten
Gräfensteinberg 3 Stunden 15 Minuten
Dittenheim Siedlung 2 Stunden
Büchelberg 1 Stunde 45 Minuten !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!!
Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335
Wir sind nicht zu klein, um groß zu bauen –und nicht zu groß, um klein zu bauen! Wir bauen auch an unserer Zukunft und möchten uns im Tiefbaubereich verstärken!
Dazu suchen wir Dich (m/w/d), den Tiefbaufacharbeiter den Tiefbauhelfer
Wenn Du sehr gute Bezahlung bevorzugst, wenn Du eine eigene Betriebsrente in Anspruch nehmen möchtest, wenn Du in einem guten Betriebsklima arbeiten möchtest, wenn Du eine ganzjährige Beschäftigung favorisierst, dann bist Du hier bei uns genau richtig dann passt Du in unser
HÄRTHA ist ein modernes Härtetechnik-Unternehmen und gehört zu der europaweit tätigen HÄRTHA GROUP Gesucht wird für den Standort Weißenburg ab sofort ein:
MITARBEITER QUALITÄTSMANAGEMENT (M/W/D) im Schichtbetrieb
Sie sind selbständig und zielorientiertes Arbeiten gewohnt, sind darüber hinaus flexibel und verfügen über genügend Team-Fähigkeit
Sie erwartet nach intensiver Einarbeitung in Mitten eines modernen Maschinenparks eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
Sie interessieren sich für diese Aufgabe?
Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
HÄRTHA - WEISSENBURG GMBH
Herrn Andreas Wolf
Dettenheimer Straße 28, 91781 Weißenburg
Telefon: +49 9141 8589-18
E-Mail: andreas.wolf@haertha.de I www.haertha.de
Team.
DieGroßeKreisstadtWeißenburgi Bay.suchtzum
StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal
Stellenangebote
Reinigungskraft m/w/d
ca. 3 Std./Wo fürBüro in Hattenhof gesucht. Arbeitszeit tagsüber flexibel einteilbar bzw nach Absprache. Tel. 09141-877220
Suche Hilfe für Garten und / oder Hausreinigung. Minijob od.TZ. Telefon: 0170/5138123
WochenZeitung.de Facebook
DU suchst eine neue Herausforderung? WIR suchen genau DICH: ➟ Kfz-Meister m/w/d ➟ Kfz-Servicetechniker m/w/d ➟ Kfz-Mechatroniker m/w/d
Starte bei uns neu durch 4-Tage-Woche möglich
Wir freuen uns auf Deine persönliche oder schriftliche Bewerbung
Der Bezirk Mittelfranken sucht für das Sozialreferat n der Bezirksverwaltung in Ansbach zum 01072025 bzw. dem danach nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Teamassistentin/ Teamassistenten (m/w/d) für den Bereich Hilfe zur Pflege
Die Stelle ist nach EG 6 TVöD bewertet Für Auskünfte steht Ihnen Frau Salomon (Tel 0981 4664-25000) gerne zur Verfügung Die ausführl che Stellenausschre bung finden Sie unter www bezirk-mittelfranken de Wir freuen uns über Ihre Bewerbung b s spätestens 11 05 2025 über unser Onl ne-Bewerberportal W r suchen zum nächstmögl chen Zeitpunkt
Am Gewerbepark 1 91735 Muhr am See info@pflege-gunzenhausen de www pf ege-gunzenhausen de 09831 / 2705
Mehr
Wir stellen ein (ab sofort):
Wir suchen ab 1. Juli 2025 einen engagierten und freundlichen Mitarbeiter (m/w/d) für:
und BESUCHERSERVICE /
W r b eten eine abwechs ungsreiche Tätigkeit im kulturellen Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten im wochenweisen Wechsel (auch am Wochenende)
Bürokraft (m/w/d)
Buchhaltung, Disposition, Vertrieb (Teilzeit)
LKW-Fahrer (m/w/d) Nahverkehr (Vollzeit)
Bauingenieur (m/w/d) - Projektleitung (Vollzeit)
Maurer (m/w/d) und Baggerfahrer (m/w/d) - für unsere Baustellen in der Region (Vollzeit)
Georg Kamm Bauunternehmung
GmbH & Co KG
Telefon: 09141/3532
Hörlbacher Weg 9b, 91792 Ellingen (Bay ) Hoch- und Tiefbau ● Baustoffe ● Transportbeton
Taizé-Osternacht
Gunzenhausen (red). Am frühen Morgen des Ostersonntag, 20. April, lädt der ökum. TaizéFreundeskreis Gunzenhausen wieder zur ökumenischen Gunzenhäuser Taizé-Osternacht ein. Dieses österliche Lichterund Auferstehungsfest im Zeichen der Ökumene von Taizé beginnt um 5.00 Uhr in der Evang Stadtkirche und ist durch Dunkelheit, Licht mit vielen hundert Kerzen, Lesungen, Stille, vielen Taizé-Gesängen und durch das gemeinsame Abendmahl geprägt. Vorher bringen die Jungpfadfinder das Osterfeuer das sie über Nacht geschürt haben, zum Friedhof an der Sonnenstraße und entfachen dort das Osterlicht. Dies wird dann in die Gunzenhäuser Stadtkirche zur Taizé-Osternacht gebracht. Weitere Infos unter Tel. 0983180916 bei U Maier
Osterbrunnen in Pleinfeld
Inbetriebnahme am Ostersonntag Pleinfeld (red). Traditionell wird am Ostersonntag, 20. April 2025 in Pleinfeld der Müllerbrunnen am Rathaus in Betrieb genommen. Erster Bürgermeister Stefan Frühwald wird nach einer kurzen Ansprache den Befehl „Wasser marsch“ geben, die Pleinfelder Blasmusik wird den musikalischen Rahmen dazu bieten. Für unsere kleinen Gäste gibt es eine süße Überraschung. Die Bevölkerung und auch unsere Urlaubsgäste werden dazu sehr herzlich eingeladen. Beginn ist um ca. 11.15 Uhr Der ge-
OKO-Warm-Up-Lesung
... am Ostersamstag, 19. April 2025, in Gunzenhausen
Gunzenhausen (red). Am Ostersamstag wird von 17.00 bis 18.00 Uhr zur OKO-Warm-UpLesung im Francke Buchcafé in Gunzenhausen eingeladen. Die Gäste können sich auf zwei spannende Lesungen aus dem neuen christlichen Buchgenre Faithful New Adult freuen. MelissaC. Feurer wird aus ihrem aktuellen Roman „Love never fails“ lesen. In dieser Geschichte muss Enni, die eigentlich andere Pläne für ihre Semesterferien hatte ihren Bruder in dessen Café am Ammersee unterstützen. Obwohl sie alles andere als geschickt im Kuchenbacken und -servieren ist, findet sie Unterschlupf bei ihrer Freundin Juna im Apartmenthotel Lukas Doch als Julius aus der Wohnung gegenüber versucht, ihr Herz zu gewinnen, wird die Situation komplizierter – oder vielleicht doch nicht? Thuraia Babel präsentiert ihren Debütroman „Finding North Ella sehnt sich nach einem Neuanfang weit weg von zu Hause und beginnt ihr Jura-Studium. Doch als sie in der falschen Vorlesung landet, wird sie mit Zacharias konfrontiert, dessen Art sie sowohl herausfordert als auch berührt.
Zwischen Unialltag und den atemberaubenden Landschaften der süddeutschen Berge muss Ella sich ihren Gefühlen und Erinnerungen stellen, die sie am liebsten vergessen würde Gefühle der Zuneigung, Erinnerungen an die Abenteuer bei den christlichen Royal Rangers und das leise Verstehen, dass eine Flucht vor der Vergangenheit manchmal dort endet, wo Heilung beginnt.Beide Bücher thematisieren die wichtigen Fragen des Erwachsenwerdens und zeigen, wie der christliche Glaube eine zentrale Rolle beim Finden des Lebenssinns spielt.
Die Teilnahme an der Lesung erfolgt auf Spendenbasis Eine Anmeldung ist erforderlich und kann unter Tel. 098315484 oder per E-Mail an gunzenhau sen@francke-buch.de erfolgen.
Im Anschluss haben die Gäste die Möglichkeit, direkt in die Osterkonferenz zu starten, die um 18.30 Uhr auf dem Gelände der Stiftung Hensoltshöhe beginnt. Zusätzlich sind Melissa C. Feurer und Thuraia Babel am Ostersonntag, 20. April 2025, von 13.00 bis 14.00 Uhr für eine Signierstunde im Francke Buchcafé anwesend.
Stabat Mater
Karfreitag in der Stadtkirche Gunzenhausen Gunzenhausen (red). Zu einem Highlight der besonderen Art lädt die evangelische Kirchengemeinde am Karfreitag, 18. April, um 14.30 Uhr ein. Es erklingt das Stabat Mater des Barockkomponisten Giovanni Battista Pergolesi. Neben den Vertonungen der Passion-Evangelien ist das Stabat Mater einer der bekanntesten Passionstexte, die im Laufe der Geschichte immer Vertonungen hervorgebracht haben. Dabei gehört die Vertonung von Pergolesi sicher zu den bekanntesten. Sopran und MezzoSopran interpretieren die einzelnen Testteile in Formen kurzer Arien in individueller Weise Begleitet werden sie durch ein Streicherensemble In der Gunzenhäuser Aufführung sin-
gen Annemarie Pfahler und Martha Jordan, zwei junge Sängerinnen, die, aus der Region kommend, gerade am Beginn ihrer Sänger-Karrieren stehen. Sie werden begleitet von einem Streicher-Ensemble, die in historischer Aufführungspraxis musizieren. Diese Capella Moeneris musiziert unter der Leitung von Leonard Klimpke, der derzeit in Frankfurt als Dozent für historische Tasteninstrumente in Frankfurt und darüber hinaus konzertant aktiv ist. In der Andacht zur Todesstunde wechseln die Musikstücke ab mit besinnlichen Texten, gestaltet von Pfarrer Claus Bergmann. Der Eintritt ist frei. Zur Finanzierung dieser besonderen Veranstaltung sind Spenden erbeten.
Martha Jordan Foto: Hansjörg Rindsberg
Annemarie Pfahler Foto: Jo Dohse
29. Mega-Power-Party
Unterwurmbach (red). Endlich ist es wieder soweit! Der Kulturverein Worma veranstaltet die legendäre „Mega-PowerParty“ in der Trocknungsanlage Unterwurmbach.
Foto: Kulturverein Worma
Wie gewohnt, können in der Live-Area die Freunde etwas härterer Musik, zwei Bands genießen. Neben „EXCEEDED“, dem Hauptact des Abends, wird auch die Blacktory zu sehen und zu hören sein. Im DJ-Bereich beginnen die DJ s „Sherdy und Lachi den Abend. Anschließend wird DJ „Frank Sonique“ für Partylaune sorgen. Um das leibliche Wohl der Gäste sicherzustellen, gibt es wieder mehrere Bars Ausschänke und eine Cocktailbar Wie in den Vorjahren wird sich der Sportverein Unterwurmbach um das Essen kümmern. Der Eintrittspreis beträgt in diesem Jahr 10 € pro Person. Personen unter 18 Jahren erhalten keinen Einlass auch nicht mit Aufsichtszettel (Ausweiskontrolle!) Der Kulturverein Worma wünscht viel Vergnügen beim Feiern!
Wirtshaussingen
Treuchtlingen (red). Am Donnerstag, 17.04.25 findet im Café Lebenskunst in Treuchtlingen unter dem Motto Spieln und sing mer zam wieder ein
Hey HÄNS
„gemeinsam alte Lieder singen“ statt. Gespielt und gesungen werden Volkslieder und Schlager die jeder kennt. Eintritt frei.
im Kulturzentrum Forsthaus
Treuchtlingen (red). Im Rahmen der Reihe
Treuchtlinger Kulturschmankerl
tritt Hey
HÄNS am 9. Mai 2025, um 20.00 Uhr, im Kulturzentrum Forsthaus auf Hey HÄNS spielen eine einzigartige Mischung aus Pop und Weltmusik. Eingängige Songs, aussergewöhnlich arrangiert, virtuos gespielt und auf bayerisch gesungen. Für die vier Musiker und Freunde begann alles mit der Lust gemeinsam Musik zu machen. Häns Czernik ist die Stimme der Band und spielt ausserdem Gitarre, Klarinette und Sax. Er war 17 Jahre Sänger der Formation Luz amoi und erhielt 2022 den Kultur-
Foto: HeyHÄNS
Anerkennungspreis des Landkreises Freising. Sandra Riegers zauberhaftes Geigenspiel, Anne Stehrer am Bass und Multiinstrumentalist Sascha Ibl an Drums und Gitarre machen den Sound von Hey HÄNS einzigartig und komplett. Karten erhältlich im Reisebüro Engeler,Weißenburger Tagblatt und Altmühlbote sowie in allen anderen Vorverkaufsstellen der Verlagsgruppe Nürnberger Nachrichten oder über shop.treuchtlingen.de und www.reservix.de
Termine von 16.04.2025 bis 23.04.2025
Täglich
Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 18.00 Uhr, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr
Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr (auch am Ostermontag, 21.04.)
Solnhofen: Bürgermeister-Müller-Museum, 9.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Museum, Mi. bis Fr So 13.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr (in den bayer Ferien auch Mo.)
Weißenburg: RömerMuseum Reichsstadtmuseum und Römische Thermen, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: Fototage, KunstSchranne, 10.00 bis 22.00 Uhr (17. bis 27.04.)
Mittwoch, 16.04.
Bieswang: Ostereier-Darts der SRK 1899 Bieswang e.V., Vereinsheim, 18.00 bis 21.00 Uhr
Weißenburg: Hist. Stammtisch, NS-Euthanasie in den mittelfränkischen Pflegeanstalten Goldener Adler 19.30 Uhr
Donnerstag, 17.04.
Absberg: Musik in die Kanne mit Butterscotch Blond“, SANshine-CAMP 18.00 Uhr
Bieswang: Ostereier-Darts der SRK 1899 Bieswang e.V Vereinsheim, 18.00 bis 22.00 Uhr
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr
Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr
Pappenheim: AWO-Osterfeier und Schafkopftreffen, AWO-
Let’s Rock
STadtmühle, 14.00 Uhr
Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr
Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 18.00 Uhr
Treuchtlingen: Spieln und sing mer zam, Café Lebenskunst, 19.00 Uhr
Freitag, 18.04.
Gunzenhausen: Stabat Mater Stadtkirche 14.30 Uhr
Weißenburg: Passions-Oratorium Stabat Mater, Stadtkirche St. Andreas, 14.30 Uhr
Samstag, 19.04.
Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist-Information, 11.00 Uhr Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 16.00 Uhr
Gunzenhausen: OKO-Warm-UpLesung, Francke Buchcafé 17.00 bis 18.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 098315484
Spalt: KinderOsterRallye, HopfenBierGut, 10.00 bis 17.00 Uhr (bis 21.04.)
Spalt: Brauereiführung mit Bierprobe in der Stadtbrauerei Spalt, 11.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175 796550
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
Sonntag, 20.04.
Abenberg: Burgführung Von Turm zu Turm , 13.30 Uhr
Absberg: 3-Seen-Halbmarathon und Osterlauf am Kleinen Brombachsee, Badehalbinsel, 10.00 Uhr
Absberg: Musik in die Kanne mit Anplagged SAN-shineCAMP, 14.30 Uhr
Ellingen: Schnupperkurs mit Golflehrer und anschließendem Spielen auf dem 9-Loch Kurzplatz, Golfanlage Zollmühle 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung unter www.golfanlagezollmuehle.de
Gunzenhausen: Blasturmführung Tourist-Information, 11.30 bis 12.30 Uhr Gunzenhausen: Römerführung zu Ostern im Burgstallwald,
mit Butterscotch Blond & Anplagged
Absberg (red). Da Karfreitag keine Livemusik stattfindet, ist es diese Woche bereits am Donnerstag, 17.04.25, wieder soweit: Der Weg führt direkt ins SAN-shine-CAMP Brombachsee zur ganzjährigen Musikveranstaltung 100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ Unter freiem Himmel und ohne Eintritt sind hier ständig wechselnde Musiker amgemütlichen Lagerfeuer zu genießen. Diesen Donnerstag gibt Butterscotch Blonde sein Debüt. Sprechen wir jetzt über eine Fender Telecaster E-Gitarre oder eine trendige Haarfarbe?
Könnte sein, doch es ist natürlich das kraftvolle Trio aus Crumberland Maryland gemeint, welches mit Rock, Funk und Dance Hits den Abend von 18.00 bis 22.00 Uhr versüßen wird.
Springbrunnen Waldbad am Limes, 14.00 bis 16.00 Uhr
Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus, Bismarckstraße 24, 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508300
Gunzenhausen: Taubenmarkt, Taubenhalle zwischen Gunzenhausen und Unterasbach, 7.30 bis 12.00 Uhr
Hahnenkammsee: Osterfeuer 19.00 Uhr
Heidenheim: Themenführung im Kloster Heidenheim, 14.00 Uhr
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Pappenheim: Kunstausstellung Linienwelten von Anita Brandt, Museum an der Stadtmühle, 14.00 bis 17.00 Uhr
Pappenheim: Osterfeuer auf Burg Pappenheim (Treffpunkt: Marktplatz), 4.30 Uhr anschl Gottesdienst in der evang
Stadtkirche
Pleinfeld: Osterbrunnen-Inbetriebnahme, Marktplatz, 11.00 bis 12.00 Uhr
Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, Kornhaus, 11.00 bis 12.00 Uhr
Titting: Ostermarkt im Hotel Dirsch, 11.00 bis 17.00 Uhr
Montag, 21.04.
Ellingen: Spielzeugmuseum im Pleinfelder Tor 13.00 bis 17.00
Uhr
Gunzenhausen: Natur- und Handwerkermarkt, Altmühlpromenade, 11.00 bis 17.00 Uhr
Gunzenhausen: „Reite mit uns der Sonne entgegen“, Reiterhof Altmühlsee, 16.30 bis 18.00 Uhr Infos und Preise unter Tel. 0983167620
Roth: Ostermontag-Familienschmieden, Historischer Eisenhammer Eckersmühlen, 13.00 bis 17.00 Uhr
Roth: Ostermarkt, 11.00 bis 17.00 Uhr
Titting: Wanderung auf dem Ritter- und Römerweg, Rathaus, 14.00 Uhr
Treuchtlingen: Ostermarkt, 11.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Der Parkexpress fährt wieder Altmühlstraße 13.30 bis 17.30 Uhr
Weißenburg: Ostereiersuche Römerkastell, 10.00 bis 12.00 Uhr
Foto: Anplagged
Weiter geht es am Sonntagnachmittag, 20.04.25, mit dem Duo „Anplagged“ Zwei Akustikgitarren und zwei Stimmen vereinen sich von 14.30 bis 18.00 Uhr zum unverwechselbaren Anplagged -Sound auf der Kulturbühne Es darf sich also auf echten, handgemachten Acoustic-Rocknachmittag mit großartigen Songs von AC/DC, Bryan Adams, Bon Jovi, Bruce Springsteen, Guns N’ Roses Metallica u. v m. gefreut werden. Wie immer ist die Grillstation vom CaterRing für Bratwurst & Co geöffnet. Die Outdoorbar bietet sowohl Kaffeespezialitäten als auch regionale Kaltgetränke und Biere
Dienstag, 22.04.
Absberg: Kirschen erleben und verkosten, Prunothek (erster Stock), 11.00 bis 12.00 Uhr
Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr
Muhr am See: Auf der Suche nach dem Biber, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 18.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Pappenheim: Rockenstube – Handarbeiten mit Marianne, K14-Haus der Bürger, 19.00 Uhr
Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr
Ramsberg: Wickie-Erlebnistag, MS Brombachsee, Segelhafen, während der tgl Schifffahrten Spalt: Stadtführung „Umg’ schaut in Spalt“, HopfenBierGut, 16.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175 796550
Treuchtlingen: Schlossführung, Schloss Möhren, 10.00 bis 11.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0151 14980981
Mittwoch, 23.04.
Absberg: Hof- und Tierführung für Kinder & Erwachsene – Wo und wie wächst unser Gemüse?, Müßighof, 10.30 bis 11.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140
Gunzenhausen: Tanznachmittag für Senioren, Stadthalle 14.00 bis 18.00 Uhr Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831 4820 Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Offener Mittagstisch für Senioren (65+), Bürgerund Mehrgenerationenhaus, 11.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 091446089988 Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09145832030 Solnhofen: Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, Rathaus, 13.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09145832030 Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage 8.00 bis 12.00 Uhr Änderungen vorbehalten
Osterfeuer am Hahnenkammsee
... mit Live-Musik und Stockbrotbacken
Hechlingen (red). Der Zweckverband Hahnenkammsee lädt wieder zum beliebten Osterfeuer ans Seeufer Mit einer spektakulären Feuershow, Gitarrenmusik und kleinen Köstlichkeiten läutet das Familienfest am Ostersonntag, 20. April, die Saison 2025 am Hahnenkammsee ein. Fackeln, Feuerkörbe und Gitarrenklänge verwandeln den Strand am 20. April, ab 19.00 Uhr, in eine feierliche Kulisse Dazu bietet das „Haus am See“ leckere Speisen und Getränke für einen gemütlichen Abend mit der ganzen Familie an. Die Kinder können sich zudem Teig und Holzstecken abholen und über den Flammen der Feuerschalen knuspriges Stockbrot backen. Bei Einbruch der Dunkelheit, gegen 20.00 Uhr, ist es dann soweit: Das große Osterfeuer wird entzündet. Anschließend präsentiert der Flammenkünstler Eberhard Wolter eine atemberaubende Feuershow für alle anwesenden Gäste Für die musikalische Untermalung des Abends sorgen die Old City Boys aus Dinkelsbühl mit Rockund Popmusik von den 70ern bis heute
Das „Haus am See“ bietet Teig und Holzstäbe
Foto: Butterscotch Blond
Passions-Oratorium
Dvoraks „Stabat mater“ in St. Andreas
Weißenburg (red). Die „Andacht zur Todesstunde Jesu“ wird am Karfreitag, 18. April, um 14.3o Uhr in der Weißenburger Stadtkirche St. Andreas mit großer Musik gefeiert: Die erweiterte Kantorei St. Andreas, vier hochkarätige Gesangs-Solisten und ein kammersymphonisches Orchester musizieren unter der Leitung von KMD Michael Haag das Stabat mater des tschechischen Romantikers Antonin Dvorak. Seine Vertonung des altkirchlichen Meditationstextes fesselt den Hörer durch ihre hohe Emotionaltität Sehr feinfühlig bringt er dabei auch die spirituelle Ebene des Karfreitags-Ereignisses zum Ausdruck. Schon der lateinische Titel „Stabat mater“
skizziert die Situation, in der Maria, die Mutter Jesu, und Johannes, einer seiner engsten Freunde unter dem Kreuz ihres Sohnes bzw Meisters stehen und in einer Mischung aus Trauer und Vertrauen zu ihm aufsehen. Die lebensgroße „Kreuzigungsgruppe“ in der Andreaskirche, die eben diese Szene eindrücklich darstellt, wurde vom Weißenburger Bildhauer Karl Hemmeter 1927 zum 600jährigen Kirchweihjubiläum seiner Stadtkirche gestiftet und vor genau 90 Jahren vollendet. Antonin Dvoraks gefühlvolle Vertonung, die bildliche Darstellung und der Text bieten also etwa eineinhalb Stunden Gelegenheit, sich ganz in die Emotionalität und die
Schwerbehinderung
Treuchtlingen (red). Die Stadt Treuchtlingen lädt am Samstag, 26. April, um 14.00 Uhr, zu einem Info-Nachmittag zum Thema Schwerbehinderung – Antrag und Rechte in das Kulturzentrum Forsthaus (Am Schloßberg 1) ein.
Menschen mit Behinderung haben je nach Grad ihrer Behinderung und Krankheit, Ansprüche auf verschiedene Hilfen und Nachteilsausgleiche Voraussetzung dafür ist immer die Antragstellung beim Versorgungsamt. Referent Rudolf Hermann weiß aus seiner beruflichen Erfahrung als ehemaliger Schwerbehinderten Vertrauensmann der DB – AG, dass viele Betroffene mit dem Schwerbehindertenrecht häufig überfordert sind, nehmen aufgrund fehlender oder veralteter und falschen Informationen ihre Rechte nicht wahr In seinem Vortrag erläutert er die Grundlagen, gibt Hilfestellungen zum Antragsverfahren: Gleichstellung, Pauschbeträge, Nachteilsausgleiche, Parkausweis (Änderung Brombachsee) und anderen Rechten. Weitere Themen sind Merkzeichen und besondere Eintragungen im Ausweis Begleitpersonen von Behinderten – Behindertentoiletten –öffentliche Verkehrsmittel – Autokauf für Behinderte – Altersrente für Behinderte usw Eintritt frei. Anmeldung unter Tel. 09142 9600-13
Foto: Kerstin Hinz
Spiritualität des Karfreitags-Geschehens hineinzugeben. Die Ausführenden Ekatarina Maslakova (Sopran), Heike Kohler (Alt), Ricardo Tamura (Tenor), Markus Simon (Bass), das 22-köpfige Orchester und der knapp 60-stimmige Chor verstehen ihre Aufführung vor allem als andächtigen Gottesdienst – wenn auch ohne Gemeindelieder Predigt oder Segen- und bieten sie deshalb bei freiem Eintritt an.
30
Jahre
MS Altmühlsee
Saisonstart am 19. April
Gunzenhausen (red). Nach langen Wintermonaten ist es wieder soweit: Am Samstag, 19. April 2025, startet Betty – das Passagierschiff MS Altmühlsee, mit seinen Rundfahrten über den Altmühlsee Die Touren sind bei Touristen und Einheimischen sehr beliebt. Entspannungssuchende nutzen die Fahrten um die Seele baumeln zu lassen, Naturliebhaber bekommen einen Eindruck von der Artenvielfalt am See und Sportbegeisterte halten Ausschau nach geeigneten Plätzen zum Fithalten. Last but not least gibt es dann noch zahlreiche abwechslungsreiche The-
Spielzeugmuseum
... in Ellingen am Ostermontag geöffnet
Ellingen (red). An besonderen Tagen öffnet das Spielzeugmuseum Ellingen seine Tore wie auch am Ostermontag, 21. April 2025. Mitten in Ellingen erwartet die Gäste im Pleinfelder Tor eine umfangreiche Sammlung von Spielsachen aller Art: Ein ganzer Turm voller Spielzeug! Und nicht nur das: Die Vielfalt der Exponate führt auf eine spannende Reise zu längst vergangenen Zeiten. Für die Älteren wird der Besuch des Museums zu einem Abstecher in die eigene Kindheit. Sie werden viel Bekanntes entdecken, mit dem Sie selbst gespielt haben.
Ein besonderer Imbiss aus dem Jura-Meer
Viele Höhepunkte im Museum Solnhofener Museum
Museumsleiterin Dr. Valentina Rosina freute sich über den wissenschaftlich bedeutenden neuen Fund.
Solnhofen (do). Die Saison 2025 im Bürgermeister-MüllerMuseum in Solnhofen ist eröffnet. Auch in diesem Jahr steht der Solnhofener Plattenkalk und die Geschichte der Steinindustrie im Mittelpunkt. Anstatt einer Sonderausstellung wurde die erfolgreiche Ausstellung Geo-Welterbestätte Solnhofen aus dem letzten Jahr um einige besondere Stücke erweitert. Zudem wird es am 26. April einen Tag des Natursteins“ geben. Beim Saisonstart präsentierten Museumsleiterin Dr Valentina Rosina und Bürgermeister Tobias Eberle den Gästen ein besonderes neues und besonders seltenes Fossil. Der große Raubfisch ist außergewöhnlich gut erhalten, obwohl ihm die Schwanzflosse fehlt. Im Maul hatte er noch einen Teil eines anderen Fisches Anscheinend sei er beim Fressen von einem noch größeren Raubfisch oder einem kleinen Krokodil attackiert worden, vermutet die
Museumsleiter Dr. Valentina Rosina (r.) bedankte sich bei Brigitte Güllich fürdas Modul. Fotos: Brigitte Dorr
Museumsleiterin. Das Prinzip des Fressen und gefressen werden habe schon immer eine große Rolle gespielt. Gefunden wurde das Fossil in der Fossilfundstätte Brunn, das zum sogenannten Solnhofener Archipel gehört. Nicht nur der neue Fund, auch das neue Modell eines Ichthyosaurus, bereichere die bereits einzigartige Sammlung. Das 3-D-Modell, das an der Decke hängt, sei ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit des Museums Für die Finanzierung des Exponats bedankte sie sich beim Förderverein. Ohne den Verein und die Unterstützung des Bezirks wäre das Museum heute nicht das, was es ist“, lobte der Bürgermeister den Einsatz der Vereinsmitglieder Man wolle künftig im Museum noch mehr pädagogische Arbeit bieten, damit auch mehr Schulklassen den Weg in die Ausstellung fänden, so die Museumsleiterin. Deshalb wurde ein neues Mobiles
interaktives Modul in Form einer mobilen Vitrine mit Tastobjekten angeschafft, das allen Altersklassen ein interaktives Erlebnis bieten soll und von Möbel Rachinger gesponsert wurde
» Tag des Natursteins
Um die Bedeutung des Solnhofener Kalksteins auch jungen Menschen mehr näher zu bringen, wird am 26. April zumTag des Natursteins“ eingeladen. Dieser richtet sich vor allem an Familien mit Kindern. An diesem Tag wird es besondere Führungen durch das Museum und Exkursionen zu stillgelegten Steinbrüchen geben. Ein weiteres Highlight sind Präparations-Workshops Es gibt auch einen neuen Hobbysteinbruch freute sich der Bürgermeister Dieser befindet sich auf dem Hummelberg oberhalb von Mörnsheim mitten in einem Steinbruch. Der Besuch lohne sich auf jeden Fall.
Museum ist am Ostermontag von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet
menfahrten, zum Beispiel die bei Kindern und Familien sehr beliebten Piratenfahrten. Außerhalb der fahrplanmäßigen Linienfahrten kann die MS Altmühlsee auch für besondere Anlässe wie Geburtstagsfeiern, Betriebs- und Vereinsfeste Hochzeitsfahrten etc gebucht werden. Die familiäre Atmosphäre schafft den passenden Rahmen für jede Feier In diesem Jahr bekommt die Schifffahrt am Altmühlsee das H-Kennzeichen verliehen, das heißt, die Personenschifffahrt auf dem See wird 30 Jahre alt. Und das möchten die Verantwortlichen ausgiebig feiern, mit tollen Überraschungen. So gibt es unter anderem an jedem 30. des Monats besonders günstige Mitfahrangebote und vieles mehr Zusätzlich gibt es anjedem Dienstag bei der 12.45 Uhr Linienfahrt das Glücksrad mit tollen Überraschungen.
NS-Euthanasie
Historischer Stammtisch am 16. April Weißenburg (red). Die Stiftung Kohl’sche Einhorn-Apotheke lädt zum Historischen Stammtisch am Mittwoch, 16. April 2025, um 19.30 Uhr im Gasthof Goldener Adler , Marktplatz, Weißenburg ein. Katrin Kasparek, Stein, Historikerin und Sozialpädagogin, Bezirksheimatpflege Mittelfranken, wird zum Thema NS-Euthanasie in den mittelfränkischen Heil- und Pflegeanstalten referieren. Ursprünglich als Orte zum Wohle der Kranken errichtet, wurden auch die mittelfränkischen Heil- und Pflegeanstalten in Erlangen und Ansbach im
Nationalsozialismus Orte der Vernichtung: Mehrere tausend Menschen mit psychischer Erkrankung oder geistiger Behinderung aus ganz Mittelfranken wurden von dort aus im Rahmen der Aktion „T4 in Tötungsanstalten deportiert und vergast oder vor Ort durch Medikamentengabe, Vernachlässigung oder Nahrungsentzug ermordet. Der Vortrag gibt Einblicke in die Abläufe des Krankenmordes bis hin zur Strafverfolgung nach 1945 und zeigt die Relevanz auf, die das Thema für die Familien der Opfer wie auch für medizinethische Fragen der Gegenwart hat.
Weißenburger Fototage 2025
Ein Fest für die Vielfalt der Fotografie
Weißenburg (red). Die Weißenburger Fototage kehren zurück! Vom 17. bis 27. April 2025 verwandelt sich die KunstSchranne in Weißenburg in ein Zentrum für Fotografiebegeisterte
Die Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet, wird vom Fotostammtisch Weißenburg e.V unter der Leitung von Ralph Goppelt organisiert. Das Publikum darf sich auf ein breites Spektrum der Fotografie freuen – Landschaften, Portraits Makroaufnahmen, Aktfotografie, Astrofotografie, Tierfotografie, Nachtaufnahmen und Architektur stehen im Fokus 17 Aussteller präsentieren ihre großformatigen Werke und laden zum Staunen und Entdecken ein. Die Vernissage findet am Donnerstag, den 17. April, um 19.00 Uhr, in der Schranne statt. Der Einlass beginnt um 18.00 Uhr Im Rahmen der feierlichen Eröffnung werden zudem die Gewinner des JugendFotowettbewerbs bekannt gegeben. Neben der Ausstellung erwartet die Besucher ein spannendes Rahmenprogramm: Vorträge und Präsentationen finden fast jeden Abend in der KunstSchranne statt und sind – wie der Eintritt zu den Weißenburger Fototagen selbst – kostenlos Ein besonderes Highlight ist der kostenpflichtige Vortrag des renommierten Naturfotografen Michael Martin, der mit seinen faszinierenden Bildern und Geschichten die Zuschauer in seinen Bann ziehen wird. Tickets für diesen Vortrag sind auf der Homepage erhältlich. Ein besonderes Angebot für aktive Fotografen sind die kostenpflichtigen
Das Publikum darf sich in der KunstSchranne auf ein breites Spektrum der Fotografie freuen. Foto: RaGO Medienservice
Workshops die im Freien oder an ausgewählten Lokalitäten durchgeführt werden („Deinen Hund perfekt in Szene setzen“, Fotografieren lernen, Bastelworkshop Lightpainting, Greifvögel-Workshop/ -Sharing). Neben den Workshops bieten zwei außergewöhnliche Lost Places den Teilnehmern die Möglichkeit, in beeindruckenden Kulissen zu fotografieren. Im Bunker-Krankenhaus in Gunzenhausen können Fotografen die faszinierende Atmosphäre einer verlassenen Location einfangen, jedoch ohne die Nutzung eines Models Das Sigwart-Areal (alte Brauerei) in Weißenburg hingegen bietet ein ebenso einzigartiges Setting, bei dem zusätzlich mit einem Model gearbeitet werden kann. Die Workshops und Lostplace-Touren erfordern eine vorherige Anmeldung unter www.fototage-weissenburg.de
Am Ostersonntag lädt der Fo-
to-Marathon zu einem kreativen Wettbewerb ein. Start und Ziel sind die KunstSchranne in Weißenburg. Teilnehmer haben drei Stunden Zeit, um drei vorgegebene Themen fotografisch umzusetzen. Anmeldung: ab 13.00 Uhr in der Schranne Start: 14.00 Uhr, Teilnahme kostenlos Auf die Gewinner warten attraktive Preise Zusätzlich wird am Ostersonntag und am Ostermontag, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr eine professionelle Sensorreinigung angeboten. Im Anschluss an die Siegerehrung des Foto-Marathons findet am Samstag, 26. April um 19.00 die Finissage statt. Geöffnet sind die Weißenburger Fototage täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr Weitere Informationen, das vollständige Programm sowie die Anmeldung für Workshops sind unter: www.weissenbur ger-fototage.de zu finden.
Foto: Stadt Gunzenhausen/Manuel Grosser
Das
Foto: Spielzeugmuseum Ellingen
Treuchtlingen (red). Am Ostermontag, 21.04., findet ab 11.00 Uhr wieder der Ostermarkt in der Treuchtlinger Innenstadt (Bahnhofstraße) statt.
Die Fieranten bieten ein breites Sortiment, von Lederwaren und Schmuck über Haushaltsartikel und Mode bis hin zu feinen Gewürzen und Spielzeug an. Die Treuchtlinger Einzelhändler laden von 13.00 bis 17.00 Uhr mit Angeboten und kompetenter Beratung zum Bummeln und Entdecken ein.
Ostermarkt in Treuchtlingen
Ostermontag von 11.00 bis 17.00 Uhr – Geschäfte geöffnet von 13.00 bis 17.00 Uhr
KORN
Buch-Papier-Spiel
Luitpoldstr. 2, Treuchtlingen Tel. 09142-1246
In der Zeit von Dienstag 15.April bis Ostermontag 21. April 2025 10% Rabatt auf Spielwaren, auch LEGO SIKU BRUDER SCHLEICH PLAYMOBIL, PUZZLES . Nicht gültig auf POKEMON SAMMELKARTEN, CLUBSTICKER, GUTSCHEINE und andere RABATTAKTIONEN
Nach haltig
Für unvergessliche Momente in Ihrem Zuhause!
Verwöhnen Sie sich mit einem neuen Boxspringbett mit unserer Alt gegen Neu Aktion: Bei der Lieferung Ihrer neuen Möbel nehmen wir Ihre alten Möbel gleich mit.
(red). Vom Homeoffice bis zur Einliegerwohnung – unter Deutschlands Dächern steckt viel ungenutztes Potenzial. Klug geplant, macht sich der Ausbau in gehobener Lage bezahlt.
Ausrangierte Möbelstücke verstaubte Bücherkisten, alte Aktenordner – der kostbare Raum unter dem Dach dient oft nur als Abstellfläche Ein Luxus in Zeiten knappen Wohnraums Wer übereinen Speicher verfügt, sollte daher prüfen, ob der Raum sich als Gästezimmer oder Homeoffice eignet. Je nach baulicher Situation könnte dort auch eine Einliegerwohnung entstehen“, empfiehlt Markus Simon von der BHW Bausparkasse Einnahmen aus Vermietung können die Modernisierungskosten abfedern und steigern den Wert der Immobilie
» Kleine Raumwunder
13 Jetzt schon an Muttertag denken!
Doch nicht jede Dachnische ist auch für die Nutzung als Wohnraum geeignet. Landesbauordnungen schreiben eine Raumhöhe von mindestens 2,20 Metern für einen dauerhaften Aufenthaltsraum vor Das ist bei Spitzböden häufig ein Problem und schränkt die Nutzung ein. Dennoch: Oft
können Dachräume schon mit wenigen baulichen Maßnahmen als höher gelegene Spieloder Rückzugsebene für die Kleinen eingerichtet werden oder als gemütliche Schlafgalerie für Entspannung sorgen. Liegt die Raumhöhe unter 1,50
Meter ist dafür oftmals keine Baugenehmigung erforderlich.
» Größere Ausbauten
„Bei komplexeren Ausbaumaßnahmen, die separaten Wohnraum schaffen sollen, sind mehrere Gewerke gefragt sagt der Experte von BHW Dann sollten Profis beauftragt werden, die etwa die erforderlichen Dämmwerte gemäß der Energieeinsparverordnung gewährleisten und auch den fachgerechten Einbau von Küche Bad und separatem Zugang vornehmen.
» Kosten und Förderung Je nach Umfang der Modernisierungsmaßnahme schlägt der Ausbau eines Dachbodens mit 10.000 bis 30.000 Euro zu Buche Kommen Küche Bad und ein separater Zugang für eine Einliegerwohnung hinzu, sind die Kosten deutlich höher Für die Finanzierung stellt beispielsweise die KfW zinsgünstige Baudarlehen zur Verfügung.