WochenZeitung 14.25

Page 1


Am 6. April, findet in Thalmässing der Ostermarkt statt. Auch viele örtliche Geschäfte haben geöffnet.

Lesen Sie mehr auf Seite 9

In Heideck findet am 6. April, die 12. Gewerbeschau mit verkaufsoffenem Sonntag statt.

Lesen Sie mehr auf Seite 10

Christoph Stender Fachanwalt für Verkehrsrecht Arbeits-, Vertrags& Mietrecht · Schadensersatzrecht

Bühringerstraße 13 | Gunzenhausen info@rechtsanwaelte-gunzenhausen.de

Zeit und Lust? Wir suchen Dich! (vormittags/Teilzeit)

Planen, Beschreiben, Telefonieren Marketing Tel. 09831 4936 · E-Mail: info@san-aktiv-tours.de

HobbykünstlerMarkt

KunstSchranne

Weißenburg

Sonntag, 6. April 2025, 10.00 bis 17.00 Uhr

Mehr erleben

Brennholz, Pellets und Holzbriketts

Steuerberatungsgesellschaft mbH

Bahnhofstraße50•91757Treuchtlingen

Tel.09142/4057•Fax09142/4058 post@stb-walther.de www.stb-walther.de

Rallyesport vom Feinsten ist am 4. und 5. April bei der 21. Fürst Carl Rallye in Ellingen geboten.

Lesen Sie mehr auf Seite 13

Altmühlfranken-Wandertag

Jetzt anmelden und am Sonntag, 6. April dabei sein!

Pfofeld (red). Am Sonntag, 6. April 2025, findet der Altmühlfranken-Wandertag statt. Organisiert wird die Veranstaltung von der Zukunftsinitiative altmühlfranken. Ab 10.00 Uhr können Wanderbegeisterte die erwachende Natur rund um Pfofeld und Theilenhofen erkunden und den Frühlingsanfang in vollen Zügen genießen. Drei unterschiedlich lange Routen sind an diesem Tag ausgeschildert. Eine Anmeldung ist erwünscht, da für die Führungen nur eine bestimmte Anzahl an Plätzen zur Verfügung stehen. „Nachdem der Wandertag bereits in Burgsalach, Haundorf und Hechlingen am See stattgefunden hat, wird er nun in Pfofeld und Theilenhofen fortgesetzt – ein Zeichen für die stetig wachsende Begeisterung und Beteiligung“, so der Organisator Vinzenz Sommerer Der Wandertag richtet sich an alle egal ob ambitionierte Wanderinnen und Wanderer oder als Möglichkeit für einen Familienausflug. Fortsetzung auf Seite 2 Der diesjährige Altmühlfranken-Wandertag führt die Teilnehmenden entlang

Großer

Verkauf - OSTERN Samstag 05.04. 10.00 - 14.00

Wo? Treuchtlinger Str 18 Eröffnung des neu gestalteten Verkaufsraums mit Ausstellungsfläche für unserer Eigenprodukte Geschenkideen und Überraschungen

Pension – Hofladen

Markus Ritzer

Hohenweiler 6 91785 Pleinfeld

Telefon 0 91 44 / 15 14

Karfreitag, 18 April

Karpfen und Karpfenfilets zumAbholen*

Ab Samstag, 12 April

Osterschinken zumAbholen*

* auf Vorbestelung Tel 09144 1514 oder 0170 7769607

WIR SIND FÜR SIE DA

91781 Weißenburg

Rothenburger Straße 14

Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20

Redaktion ✆ 09141 8593-21

Kleinanzeigen ✆ 09141 8593-12/-14

Zustellung ✆ 0151 62825335

Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de

Trockenbau Ossinger

Trennwände • Decken • Dachausbau

Zertifizierter Brandschutz + Schallschutz 91757 Graben · Tel. 01 71 / 5 81 09 30

Weitere Informationen unter www altmuehlfranken de/wandertag www altmueh franken de

Altmühlfranken-Wandertag

Fortsetzung von Seite 1

(red). Drei verschiedene Routen stehen zur Auswahl, die ab dem 4. April ausgeschildert sind. Die Familienroute (Route 1) mit einer Länge von 6,5 km führt nach Theilenhofen zum Römerbad. Auf der mittleren Route 2 mit 10,9 km verläuft die Strecke über den Limes zum Römerbad. Die lange Route 3 führt auf einer Strecke von 15,7 km zum Kleinen Brombachsee und über den Limes zurück nach Pfofeld. Entlang des Wegs finden Wandernde Verpflegungsstationen und zusätzlich entlang der langen Route zwei Getränkestationen.

Geführte Wanderungen werden um 10.00 Uhr für alle drei Routen angeboten. Für die lange Route wird um 10.30 Uhr eine zusätzliche Führung angeboten.

Um 11.00 Uhr starten nochmals die Familienroute und die mittlere Route Treffpunkt für die Führungen ist am Gemeindezentrum in Pfofeld (Hauptstraße 7, 91738 Pfofeld). Ausreichend Parkplätze stehen et-

was außerhalb in der Austraße 35 zur Verfügung. Für das leibliche Wohl am Gemeindezentrum sorgt der Obst- und Gartenbauverein Pfofeld-Gundelshalm. Ab 11.30 Uhr schafft „Diddi unplugged“ mit Live-Musik einen stimmungsvollen Rahmen für einen gemütlichen Nachmittag. Als Highlight steht der Stand des Vereins Deutsche Limes-Straße am Gemeindezentrum bereit. Hier besteht die Möglichkeit, sich über das 30-jährige Jubiläum des Vereins und die touristische Vermarktung entlang des Limes zu informieren. Für die geführten Touren wird um Anmeldung gebeten. Auch wer die Wanderwege individuell erkunden möchte, sollte sich anmelden, da alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen unterwegs eine kleine Stärkung erhalten. Die Teilnehmerzahl für die Führungen ist begrenzt. „Beim Wandertag wollen wir das Engagement unserer vielen Ehrenamtlichen im Landkreis

Letzter Aufruf

zur Anmeldung am Altmühlfrankenlauf

Nennslingen (red). Am Samstag, 10. Mai 2025, findet zum 40. Mal der Altmühlfrankenlauf statt. Start und Zieleinlauf sind in Nennslingen am Festplatz anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Nennslingen. Anmeldungen für den Staffellauf sind noch bis 6. April 2025 möglich. Auch in diesem Jahr wird auf einen Rundkurs mit sechs Etappen gesetzt, der zweimal zu absolvieren ist. Jede Mannschaft hat somit zwölf Etappen zwischen 2,6 und 4,5 Kilometer zu bewältigen. Die rund 43 Kilometer lange Strecke führt von Nennslingen nach Wengen, Biburg und Gersdorf und über Burgsalach und Pfraunfeld

entlang der Anlauter zurück nach Nennslingen. Die Strecken-, Zeitpläne und alle Informationen zur Ausschreibung des landkreisweiten Laufs sind unter www.altmuehlfrankenlauf.de zu finden. Wer noch eine Mannschaft melden möchte hat dazu bis 6. April 2025 Zeit. Das Anmeldeformular ist unter www altmuehlfranken.de/altmuehlfr ankenlauf/anmeldung/ zu finden. Nachmeldungen können leider nicht berücksichtigt werden. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Aktuell sind 81 Mannschaften (6 Männer, 7 Damen, 59 gemischte Mannschaften und 9Schüler-/Jugendmannschaften) gemeldet.

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages

Mittwoch, 2. April

Abenberg: Stilla-Apotheke

Weißenburg: Einhorn-Apotheke

Donnerstag, 3. April

Spalt: Stadt-Apotheke

Weißenburg: Römer-Apotheke

Freitag, 4 April

Merkendorf: Weigel-Apotheke

Oettingen: Hof- und Stadt-Apotheke

Treuchtlingen: Neue Apotheke

Samstag, 5. April

Abenberg

Stilla-Apotheke

Weißenburg: Einhorn-Apotheke

Wemding: Marien-Apotheke Sonntag, 6 April

Nennslingen: Jura-Apotheke

Pappenheim: Schloss-Apotheke

Spalt: Stadt-Apotheke

Wemding: Stadt-Apotheke

Montag, 7 April

Georgensgmünd: Markt-Apotheke

Weidenbach:

Markgrafen-Apotheke

Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG

Dienstag, 8 April

Gunzenhausen: Salvator-Apotheke

Heideck:

Stadt-Apotheke

Pappenheim: Schloss-Apotheke Mittwoch, 9 April Weißenburg: Kreuz-Apotheke

» Zahnärztlicher Notdienst

Hans-Peter Rebelein

Lindleinswasenstraße 46 91710 Gunzenhausen Tel. 098315355 Sa. und So jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116117

Mo., Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mi, Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sa., So., Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf

Tel. 112 Polizei Notruf

Tel. 110

Polizeiinspektion Gunzenhausen

Tel. 0983167880

Polizeiinspektion Treuchtlingen

Tel. 0914296440

belohnen, denn dieses Jahr steht für uns ganz im Zeichen des Ehrenamtes Neben vielen Unterstützungsangeboten für Vereine und ehrenamtlich Engagierte gibt es regelmäßig eine besondere Aktion für Ehrenamtskarten-Besitzer Im April bekommen alle Teilnehmer des Wandertages mit dem Vorzeigen einer gültigen bayerischen Ehrenamtskarte an der Anmeldung am Gemeindezentrum einen Verzehrgutschein. So sagen wir ‚Danke‘ für das wertvolle Engagement“, freut sich Landrat Manuel Westphal. Der Wandertag findet auch bei Regen statt. An festes Schuhwerk ist zu denken.

Weitere Informationen und ein Anmeldeformular finden Sie unter www.altmuehlfran ken.de/wandertag. Fragen zum Altmühlfranken-Wandertag beantwortet Vinzenz Sommerer von der Zukunftsinitiative altmühlfranken gerne telefonisch unter 09141902-191 oder per EMail an vinzenz.sommerer@ altmuehlfranken.de

» Mannschaftsführerbesprechung

Die Ausgabe der Startunterlagen mit Mannschaftsführerbesprechung findet am Dienstag, 29. April 2025, um 20.00 Uhr im Foyer des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen (Gebäude A, Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) statt. Von jeder Mannschaft sollte mindestens eine Vertretung anwesend sein.

Fragen zum Altmühlfrankenlauf beantwortet Verena Ortner von der Zukunftsinitiative altmühlfranken gerne telefonisch unter 09141902-207 oder per Mail an verena.ortner@altmuehlfranken.de

Polizeiinspektion Weißenburg

Tel. 0914186870

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen Tel. 09831520

Klinikum Altmühlfranken

Weißenburg

Tel. 091419030

Ambulanter Hospizdienst

Altmühlfranken

Tel. 09831619161 SAPV Südfranken eG Tel. 091449277810

Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141902-188/-189

Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510

Elterntelefon

Tel. 08001110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt

Tel. 09141 8600-360/ 01739536667

Suchtberatung des Diakonischen

Werk Südfranken e. V.

Tel. 091418600320

Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530

Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240

Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720

Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988

Tiere suchen ein Zuhause

» Lou Ich heiße Lou und bin eine ca. acht Monate alte Katzenlady Als junges Kitten kam ich ins Tierheim und wünsche mir nun nichts mehr als endlich ein eigenes Zuhause zubekommen, aber irgendwie wollte mich bisher niemand. Eigentlich bin ich super lieb und eine

echte Schmusetante aber auf zu engem Raum bzw mit zu vielen Katzen um mich herum, kann ich auch mal zum Biest werden. Am liebsten wäre mir ein Zuhause als Einzelkatze (oder mit viel Platz um sich aus dem Weg zu gehen) und Freigang?

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

Wärmewende in Treuchtlingen

Diskussionsrunde am 10.04.2025

Treuchtlingen (red). Die Initiative Winkel Patrich (IWP) beschäftigt sich mit der Wärmewende in Treuchtlingen und beabsichtigt ein Nahwärmenetz im Stadtgebiet zu bauen. Am 10.04.2025, um 18.30 Uhr findet hierzu eine Diskussionsrunde in der Treuchtlinger Stadthalle statt. Hierzu sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Thema der Veranstaltung ist Wärmewende wie sicher ist die Gasversorgung in Treuchtlingen. Wie sieht die nächste Generation der Nahwärme im

Stadtgebiet aus? Zusammen mit eingeladenen Experten wird im ersten Teil des Abends versucht, Antworten auf folgende Fragen zu finden und abzugleichen, mit der derzeitigen Gasversorgungssituation im Stadtgebiet von Treuchtlingen: Wie wird sich der CO2Preis entwickeln, wenn der bisher gesetzlich festgelegte Preis ab 2027 in ein europäisches Emissionshandelssystem (ETS) überführt wird und sich der Preis nach dem Handel mit Zertifikaten richtet? Wie wird sich das Netzentgelt für Gas

Bahnübergänge gesperrt

Bubenheim/Wettelsheim und Laubenzedel/Gunzenhausen

Wettelsheim (red). Die DB InfraGO AG führt im Zeitraum vom 04.04.2025 bis zum 07.04.2025 Instandhaltungsarbeiten am Bahnübergang zwischen Wettelsheim und Bubenheim durch. Wegen der Gleisbauarbeiten wird der Bahnübergang in dieser Zeit vollständig gesperrt. Die Umleitung erfolgt für PKW über ST 2230 – Markt Berolzheim – GV Straße Trommetsheim – Kreisstraße

WUG 3 bis Bubenheim bzw umgekehrt und für LKW über ST2230 – B13 – Weißenburg bzw umgekehrt. Im gleichen Zeitraum (04.04.2025, 07.00 Uhr bis 07.04.2025, 18.00 Uhr) werden auch die Bahnübergänge bei WUG 22 in Laubenzedel-Gunzenhausen und in der GVS zwischen Laubenzedel und B13 wegen Gleisbauarbeiten vollständig gesperrt.

Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr,

Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832

Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 015202671369

Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen

Rat und Hilfe, Termine unter

Tel. 091418733930

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017

Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170

Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen

Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30

Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach

Vereinbarung, Tel. 091418733930

Donnerstag, 3. April

Weißenburg: Spieletreff, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 14.00

Uhr

Freitag, 4 April

Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner, telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30

Samstag, 5. April

Weißenburg: Sternencafé– Trauern um ein Sternenkind – Gemeinsam durch eine schwere Zeit, Kiss, Westliche Rinstraße 2, 10.00 bis 12.00 Uhr Montag, 7 April

Gunzenhausen: KleikiTreff, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 15.30 bis 16.30 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de

Dienstag, 8 April

Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172

Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr

Weißenburg: Erfahrungs- und Informationsaustausch Lymph- und Lipödem, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Mittwoch, 9 April

Gunzenhausen: BabyTreff, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 9.30 bis 11.00 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de

Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr, Kiss, Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Weißenburg: Austauschtreffen Pflegende Angehörige, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 10.00 bis 11.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Änderungen vorbehalten

entwickeln, wenn immer mehr Verbraucher auf andere Wärmequellen umsteigen? Im zweiten Teil des Abends wird zusammen mit Philipp Unöder von ENERPIPE GmbH das Konzept [Re]Generation Nahwärme der Initiative Winkel Patrich vorgestellt und mit Handwerkern und Beteiligten aus anderen Nahwärmegenossenschaften über ihre Erfahrungen, Kosten, Minimum an Anschlussteilnehmern und Zeitplänen diskutiert. Interessiete melden sich per E-Mail unter info@nahwaerme-iwp.de an.

Wieder geöffnet

Muhram See (red). Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach informiert darüber, dass die Zugangsbrücke zur Vogelinsel im Altmühlsee wieder geöffnet wird. Die Reparaturarbeiten konnten planmäßig durchgeführt und wie angekündigt Ende März abgeschlossen werden. Die Brücke musste im Winter aufgrund schadhafter Pfähle gesperrt werden. Nun wurden mithilfe eines Schwimmbaggers die schadhaften Pfähle mit zusätzlichen neuen Eichenpfählen verstärkt. Außerdem wurde an vereinzelten Stellen der Brückenbelag ausgebessert.

Sparen & Gewinnen

Die glücklichen Gewinner des SparkassenWeltspartagsgewinnspiels 2024

Gunzenhausen (JF). Auch in diesem Jahr hatten die jungen Knax-Klub-Mitglieder der Sparkasse Gunzenhausen wieder die Chance, beim großen Weltspartagsgewinnspiel abzuräumen. Rund 1.500 Kinder wurden eingeladen – viele machten mit, doch nur drei konnten sich am Ende über die Hauptpreise freuen. Am Freitag, 29. März 2025, war es dann soweit: Die strahlenden Gewinner durften aus den Händen der SparkassenHauptstellenleiterin Manuela Schramm ihre Preise entgegen-

nehmen. Besonders glücklich war Jonathan, der sich als Erstplatzierter über eine Sofortbildkamera im Wert von 160 € freuen konnte! Lorenz belegte den zweiten Platz und bekam eine Musikbox im Wert von 150 € Jetzt kann er seine Lieblings-Songs noch lauter genießen. Den dritten Platz sicherte sich Amelie die einen 70-€-Spielwarengutschein samt kleinem Geschenk erhielt. Ein toller Abschluss für das Gewinnspiel – und für die drei Hauptgewinner ein echter Glückstag!

Parkinson-Vortrag

... am 9. April in Weißenburg

Weißenburg (red). Der Förderverein Klinikum Altmühlfranken e V lädt in Kooperation mit der Allgemeinarztpraxis Gundel und der ParkinsonSelbsthilfegruppe Weißenburg zum Vortrag „Morbus Parkinson und Parkinson-Syndrom aus der Sicht des Hausarztes und der Altersmedizin. Medizinische Hilfen für Patienten und Angehörige

Morbus Parkinson, die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung nach Alzheimer, stellt Hausärzte und Altersmediziner vor zunehmende Herausforderungen. Mit der steigenden Lebenserwartung und der epidemiologischen Entwicklung in Westeuropa wird in den kommenden Jahren mit einem deutlichen Anstieg der Parkinson-Fälle gerechnet.

Hausärzte spielen eine entscheidende Rolle bei der frühzeitigen Erkennung von Parkinson-Symptomen. Erste Anzeichen können bereits Jahre vor den klassischen motorischen Symptomen auftreten. Unter anderem konnten dabei Anzeichen wie beispielsweise Schlafstörungen, Verstopfung, Geruchsstörungen, Veränderungen im Gangbild und eine leise monotone Stimme erfasst werden. Die Behandlung älterer Parkinson-Patienten erfordert einen ganzheitlichen Ansatz. Neben den typischen motorischen Symptomen wie Zittern, verlangsamten Bewegungen und Muskelsteifheit treten bei älteren Patienten häufig zusätzliche Herausforderungen wie Multimorbidität, autonome Dysfunktion sowie neuropsychiatrische Auffälligkeiten wie

Chefarzt Dr. med. Markus Wach informiert über die Parkinson-Krankheit. Foto: Klinikum Altmühlfranken

Demenz, Psychosen und Depressionen auf Die Therapie muss individuell auf den Patienten abgestimmt werden und sowohl motorische als auch nicht-motorische Symptome berücksichtigen. Hausärzte und Geriater setzen dabei auf einen multimodalen Ansatz. Allgemeinärztin Evelyn Gundel und Geriater Dr Markus Wach gehen im Rahmen ihres Vortrags selbstverständlich näher darauf ein.

In den kommenden Jahren wird die Versorgung von Parkinson-Patienten sowohl Hausärzte als auch Geriater vor wachsende Herausforderungen stellen. Umso wichtiger ist es, dass eine enge Zusammenarbeit erfolgt, um eine optimale Versorgung gewährleisten zu können und die Lebensqualität der Betroffenen so lange wie möglich zu erhalten.

Der Vortrag zur ParkinsonKrankheit findet am Mittwoch, 9. April 2025, in der Westlichen Ringstraße 2 (Eingang Schulhausstr.) in Weißenburg um 16.00 Uhr im Rahmen der Vortragsreihe „Gesundheit im Dialog“ statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

AUS WIRTSCHAFT UND UNTERNEHMEN Neue Badausstellung eröffnet

Die neue Bäderausstellung der Firma Hausmann Haustechnik

Spalt (ad). Die Firma Hausmann Haustechnik wurde am vergangenen Sonntag von einem wahren Besucheransturm überrannt. Zahlreiche Gäste konnten die neue Badausstellung bestaunen und sich über das in der Region einmalige Angebot der Ottmann-Hausmann-Gruppe, zu der neben

Hausmann Haustechnik auch die Firmen Ottmann Elektrotechnik und RG Anlagenbau gehören, informieren. Begleitet wurde die Veranstaltung von einem bunten Rahmenprogramm. Weitere Bilder gibt es im Internet unter facebook.com/ wochenzeitung

Jubiläum und Saisoneröffnung gefeiert

Ellingen (ad). Anhänger Walcher feierte am vergangenen Sonntag sein 30-jähriges Bestehen mit einem Familienfest und buntem Rahmenprogramm am

neuen Standort in Ellingen, Birkenweg 6. Gleichzeitig wurde zur Saisoneröffnung des Fritz Berger Camping- und Freizeitmarktes eingeladen.

Foto: Amadeus Meyer
Foto: Amadeus Meyer
Sparen macht sich hier eben bezahlt: Amelie, Jonathan und Lorenz freuen sich über ihre Gewinne, die Doris Rieger, Kevin Münz und Manuela Schramm überreicht wurden. Foto: Jessica Frank

Möbel/Einrichtung

Eck-Sofa 2,45x2,45x0,87m Stoff altr Bettkasten, zu verk.

Matratz 100x200, verk. T

Kaufgesuche

Frau Herzberg zahlt Höchstpreisefür: Pelze, Schmuck, Uhren, Näh- und Schreibmaschinen, Porzellan, Zinn, Möbel, Gemälde, Trachten, Kunst, Schallplatten Faire Preise!!! Tel.: 0155-62792767

Bekleidung

Edelmarder-Stola aus 2 Edelmardern in Naturform mit Mütze, Rotfuchs-Stola aus 4 Schwänzen mit Mütze und Hut zu verk. Tel. 09141-921330

Brennholz

10 Ster Fichtenholz, trocken, gespalten, L: 1m Komplettpreis: 549.-€.Tel.: 01782372444

Gesundheitswesen

Mobile Fußpflege

Rita Kotzenbauer Podologin Fon 09149/715 9978 „Mit gepflegten Füßen gehen“

Handwerk

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Wir polstern Eckbänke, Sofas, Stühle, uvm. Seit 70 Jahren Fa. Stünzendörfer Windsbach Telefon: 09871/6559217

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Haushaltsgeräte

Vorwerk Staubsauger mit viel Zubehör zu verkaufen.Telefon: 0171-7032817

Landwirtschaft

3,6 ha Ackerland zu verkaufen Gemarkung St. Veit (Pleinfeld), 36.050 m², näheres unter Tel.: 0151/46104120

Gebr Betonspalten L:2,70m günstig abzugeb. Tel: 09141-1820

Kaufe Doppelschwader, Kartoffelvollernter, Kreiselheuer hydr klappbar, gern auch kaputt sowie defekten Schlepper Tel. 01522-6846649

LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr Sa nach Vereinbarung.

Oldtimer Traktor zu verk. Fendt-Xaver BJ1966 Preis VB Tel: 091415338

PachteAcker 600€/ha,Wiese 450€/ha. Chiffre A392954WE

Suche Vakuumfass, Scheibenmähwerk, Schwader mit abnehmbaren Arm, Keiseleggealles a. defekt. Tel. 01523-7921923

Suche Waldgrundstücke in den Gemarkungen Haundorf, Gräfensteinberg und WolframsEschenbach. Tel: 09831-8816799

Die eigenen Stärken

Online-Seminar am 08.04.2025

Sessel drehbar mit Liegeposition wg Umzug günstig zu verk. Tel: 0170-1535763

Suche Wohnzimmerschrank

Tel.: 0178-3389041

Verkäufe (allgemein)

John Deere 300 Rasentraktor Aufsitzmäher zu verk. VB 1500.-€ Tel. 0179-5935469

Karpfen,Forellen,Saiblinge, Lachsforellen frisch u. geräuchert. Jetzt für Ostern vorbestellen. www.bauernhof-kraft.de 09141-923239, Windischhausen 34a, 91757 Treuchtlingen

Verschiedenes

Su. netteFamilie o. Einzelperson die stundenweise o. tageweise die Betreuung unseres kleinen, liebenHundes übernimmt. Telefon: 0151-68813691

Flohmarkt

Hausflohmarkt wg Wohnungsauflösung,am So.06.April2025 von 09.30-14 Uhr Moststr 16, 91799 Langenaltheim

Fahrräder

2Kalkhoff E-Bikes Alu Agattu3S,8-G-Nabensch.Rahmengrößen 45u. 50 Zoll, BJ2020, 2000km&3250km, Tiefeinstieg, wie neu3800€ Tel: 098313065

Rares gegen Bareswir zahlen Höchstpreise fürIhre Schätze. Wir kaufen: Pelze bis zu 5000.-, Näh- u. Schreibmaschinen, Porzellan, Gold u. Silber Musikinstrumente, Luxus-Uhren, Taschen, Schallplatten, Militaria Erster/Zweiter Weltkrieg, Zinn, Oldtimer Bilder, Kristall, Antikes aller Art, Modeschmuck, Kunst, Nachlässe, Angeln mit Zubehör, Silberbesteck, Möbel, Geweihe, Spirituosen. Kostenlose Wertschätzung, jahrzehntelange Erfahrung und marktgerechte Preise, Herr Konrad Tel. 0155-68712334

Suche Massiv-Möbel, LP´s, Näh-/Schreibmaschine, Fotoapparate, Bekleidung, Zinn, Modeschmuck uvm. Tel: 0171-7779117

Für Sie

Kostenlose Frühlingsaktion Sie sind eine Singlefrau, fühlen sich alleine, glauben an die Liebe u. suchen den Mann fürs Leben? Wir haben IHN! Wenn Sie wieder zu zweit ü. pv glücklich werden möchten, haben Sie Mut, rufen Sie an o. SMS 015203935043

Für Ihn

Liebe hübsche Witwe, Birgit, 67 J., ehem. Haushälterin/Fabrikarbeiterin, ich bin fleißig inHaus u. Garten, und schätze ein schönes, gemütliches Zuhause. Da ich völlig alleinstehend bin suche ich pv ernsthaft einen guten Mann, gerne bis 80 J., der mich braucht (ich wäre jederzeit umzugsbereit) Tel. 0160 – 97541357

Immo-Verkäufe

Reiheneckhaus in WUG ca. 100m² Wfl., ca. 310m² Grund, Terrasse, Garage u. Stellpl., in ruhiger u. zentrumsnah. Wohnlage zu verkaufen. Telefon: 0171-7032817

Verk. Bungalow GUN Bj.1970 prov.frei, 692m², Wfl. 140m², 6 Zi., Keller,2 Garagen, VB 399000.-€ mandyblumen@web.de

Immo-Gesuche

Raus aus der Stadt, zurück ins Altmühltal! Suche für junge Familie ein Haus m südlichen Mittelfranken zum Kauf! Melden Sie s ch bei: Heike Trautmann Tel 09146-9422277

GARANT Immob ien

Mietangebote

Helle 2-Zi Wohnung in GUN-Streudorf,67m²,1.OG, Dachterrasse, EBK, 550€+NK, ab 01.05.2025 frei, T:098316138951

(red). Sicheres Auftreten und unvorhergesehene Situationen gut zu meistern oder frei eine Rede zu halten das wünschen sich viele Doch oft fehlt das Selbstbewusstsein oder man ist sich seiner Stärken nicht bewusst. Wo liegen denn die eigenen Stärken und wie kann man herausfinden, ob und wie die eigene Ausstrahlung“ hilft, überzeugend wahrgenommen zu werden? Im kostenlosen Online-Seminar am Dienstag, 08.04.2025, von 9.00 bis 10.30 Uhr mit der Businesscoachin Nadja Daub erfährt man unter anderem, wie es gelingt, Menschen für sich zu gewinnen, wie man das „gewisse Extra“ versprüht und wie man mit typgerechter Körpersprache und Stimme punkten kann. Ziele erreicht man schließlich besser, wenn man seine persönlichen Stärken kennt und erfolgreich einzusetzen weiß Aber auch seine eigenen Schwächen zu erkennen und lernen, damit umzugehen ist sehr hilfreich. Anmeldungen bitte an Ansbach-Weissen burg.BCA@arbeitsagentur.de

Tiefgarage gesperrt

Unaufschiebbare Verbesserungsarbeiten von April bis Juni 2025

Gunzenhausen (red). Ob Abstecher zum Wochenmarkt, Einkaufsbummel am Marktplatz oder Eisdielenbesuch im Innenstadtbereich – die zentrumsnah liegende Tiefgarage am Hafnermarkt ist mit ihren ca. 200 Einheiten eine der größten und wichtigsten öffentlichen Parkflächen Gunzenhausens Jedoch ist die Technik stark in die Jahre gekommen und vor allem die Sprinkleranlage muss aufgrund umfassender Brandschutzvorgaben dringend auf

den neuesten Stand gebracht werden. Die Stadt Gunzenhausen kann als Eigentümerin der Anlage die notwendigen Arbeiten nicht mehr länger aufschieben und wird daher ab dem 4. April 2025 die Tiefgarage sperren. Ein Befahren oder eine anderweitige Benutzung ist dann nicht mehr möglich. Parkplatzsuchende werden gebeten, Alternativen zu nutzen, beispielsweise die nahe liegenden Großparkplätze am Schieß-

wasen oder an der Oettinger Straße Die Verbesserungsarbeiten an der städtischen Tiefgarage werden voraussichtlich Ende Juni 2025 abgeschlossen sein. Dann kann die Anlage wieder ohne Einschränkungen genutzt werden.

Auch der Zugang zur öffentlichen Toilette an der Tiefgarage kann temporär eingeschränkt sein. Alternative WCAnlagen stehen in der Waagstraße und am Oettinger Parkplatz kostenlos zur Verfügung.

AutoMarkt

Ankauf

Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014

Familie sucht Wohnwagen oder Wohnmobil zu kaufen. Tel. 0177-6249537

Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000

Kaufe alle Toyota Nissan, Bj. egal. Tel. 09081-801093

Privat sucht Oldtimer, auch Youngtimer Hr.Wagner Tel.: 0177-6249537

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Verkauf

Zubehör

Fahrradträger Thule 922 Euroway G2, f. 3 Räder guter Zustand 190 €Tel. 09831-3065

Zweiräder

Roller

Roller Kymco like2 ,125ccm TopCase,grau,EZ:3/19,TÜV:8/25, 6.500km,1.700€,Tel:01605541903

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Kindheit – gestohlen oder behütet?

Erzählungen zu Kindheit und Jugend in der ehemaligen DDR Gunzenhausen (red). Kindliche Träume jugendliche Sehnsüchte – was war möglich in der ehemaligen DDR? Von der frühkindlichen Erziehung in der Krippe schon ab sechs Monaten über erste politische Erfahrung im Kindergarten bis zur Schulzeit in einem DDR-Schulsystem mit gezielter Politisierung der Schülerinnen und Schüler Bedeutet eine solche Instrumentalisierung eine gestohlene Kindheit? Unter anderem um diese Frage geht es beim Vortrag zur Zeitgeschichte bei der Volkshochschule in Gunzenhausen am 02.04.2025, um 19.00 Uhr im vhs-Bildungszentrum, Nürnberger Straße 32. Besonders prägend für Kinder und Jugendliche in der DDR waren die Jugendorganisationen. Los ging es schon mit den Jungen Pionieren, einer politischen Organisation für Kinder ab der 1. oder 2. Klasse Die Uniform, die von den Mitgliedern zu besonderen Anlässen getragen werden musste

Halstuch bei den Jungen Pionieren und schließlich das blaue Hemd der FDJ. Die Jugendorganisationen der ehemaligen DDR nahmen viel Raum und vor allem viel Einfluss auf Kinder und Jugendliche.

Foto: Ken Mayer CC BY 2.0

bestand aus einer weißen Bluse, blaue Hose oder Rock und das obligatorische blaue Halstuch. Auch später in der FDJ sollte mit vielen Freizeitaktivitäten und gemeinsamen Ausflügen und Feriencamps das Gemeinschaftsgefühl der Kinder und Jugendlichen gestärkt werden. Gleichzeitig wurden

die Aktivitäten jedoch auch genutzt, um den Kindern die Ideologie der DDR einzuprägen, damit sie den Staat und seine Politik unterstützten. Fast 98 Prozent der Kinder in der DDR waren Mitglieder der Jungen Pioniere Obwohl eine Mitgliedschaft nicht verpflichtend war wurden die Kinder ausgegrenzt, die nicht dabei waren. Sie durften nicht an den Freizeitaktivitäten teilnehmen und verloren so den Anschluss zu ihren Klassenkameraden. Vortragsrednerin Jaqueline Kühne-Hellmessen hat ihre Kindheit in der ehemaligen DDR verbracht. Durch ihre Erzählungen aus erster Hand wird Geschichte lebendig und erlebbar Dazu tragen auch die vielen Erinnerungsstücke bei, die Bilder zu den Erzählungen hinzufügen: das blaue FDJHemd, das Pioniertuch, Ausweise oder Schriftstücke Weitere Infos und Anmeldung telefonisch unter 09831 881560 oder im Internet unter www.vhs-gunzenhausen.de

Aus der Region - Für die Region

Wir empfehlen vom3. bis 5. April aus der Frischetheke Schäufele 100g 0,89 eine fränkische Spezialität

Kassler Kotelett mild gesalzen, gekocht 100g 0,99

Gek. Sauerkraut n praktischer 500g Portionshülle Stück 2,50 Bauernbratwürste he l oder dunkel geräuchert 100g 1,48

Puten-Aufschnitt gut sortiert, frisch geschn tten 100g 1,39 Bärlauch Stadtwurst besonders ecker 100g 1,39

Sportsalami Prämierte Spitzenqualität 100g 1,98

Irrtum vorbehalten. Für Druckfehler

Weißenburg

Nürnberger Str 46 Tel. 09141/9234700

Weißenburg Eichstätter Str 29 Tel 09141/974552 Pleinfeld Am Marktplatz 5 Tel. 09144/490 Gunzenhausen Ansbacher Str 11 Tel. 09831/8820488 www.fleischwaren-voelk.de • Fax 9234709 • info@fleischwaren-voelk.de

Wer liest genießt ...

Nacht der Bibliotheken“ am 04.04.25 Weißenburg (red). Zur deutschlandweiten „Nacht der Bibliotheken findet am Freitag 04.04.25, um 19.30 Uhr die bekannte Veranstaltung Wer liest genießt in der Stadtbibliothek Weißenburg statt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Buchhandlungen Meyer und Stoll sowie der Stadtbibliothek stellen wieder ihre aktuellen Lieblingsbücher vor Da ist für jeden Geschmack etwas dabei! so Sandra Buchholz-Reinberger von der Stadtbibliothek. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Es gibt keine Eintrittskarten.

Spieletreff

Gunzenhausen (red). Brettspiele für Familien, Gas geben bei Mario Kart auf der großen Leinwand, Brett- und Kartenspiele für Erwachsene Puzzle-Treffpunkt und die Bibliothek der Dinge zum Ausprobieren: Während der langen Nacht der Bibliotheken wird die Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen am Freitag, 4. April 2025, von 15.00 bis 21.00 Uhr zum Treffpunkt für Kinder Familien und alle die gerne spielen. Auch die Ausleihe ist an diesem Tag bis 21.00 Uhr möglich.

Hinschauen –

Das Schöne im Kleinen

Eine Fotoausstellung über das Unscheinbare in der Kulturlandschaft unserer Region

Gunzenhausen (red). Die nächste Art-Night am 5. April 2025, um 18.00 Uhr, in der Galerie korridor.art steht ganz im Zeichen der Region Hesselberg und Umgebung. Norbert Metz zeigt in der Ausstellung Hinschauen – Das Schöne im Kleinen Fotografien zwischen Natürlichem und Menschgemachtem. Für die musikalische Begleitung sorgt an diesem Abend Claudia Schlegel aus Muhr am See mit eigens komponierten Pianostücken.

Die Galerie korridor.art beschreitet mit der Ausstellung Hinschauen – Das Schöne im Kleinen“ einen ungewöhnlichen Weg, denn Norbert Metz ist weder langjähriger Künstler noch professioneller Fotograf Er ist diplomierter Landespfleger arbeitet seit 1993 beim Landschaftspflegeverband Mittelfranken und kümmert sich als Geschäftsführer der allfra Regionalmarkt Franken GmbH um die Getränkemarke hesselberger Und Norbert kennt die Gegend um Gunzenhausen und insbesondere den Hesselberg wie seine eigene Westentasche Über die Jahre entstanden auf seinen Wegen in der Region zahlreiche außergewöhnliche Aufnahmen, die nicht nur die Schönheit der Natur zeigen, sondern auch deren Zusammenspiel mit vom Menschen gemachten Strukturen. „Mit der Zeit entwickelt man da wohl einen besonderen Blick für Details in der Landschaft“,

Hobbykünstlermarkt

... am Sonntag, 06.04.25, in Weißenburg Weißenburg (red). In der historischen Kunstschranne in Weißenburg findet am Sonntag, 06.04.25, von 10.00 bis 17.00 Uhr nach langer Pause wieder der allseits beliebte Frühjahrs-Hobbykünstlermarkt statt. 47 Aussteller aus der Region werden ihre handgefertig-

Foto: Harald Hamann

ten, kreativen Produkte anbieten. Für das leibliche Wohl sorgt wieder die Genussalm

Brasilien im El-Niño-Jahr

Bildervortrag zugunsten von Ugandakids

Ellingen (red). 2023 erlebte der brasilianische Regenwald die schlimmste Dürre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor mehr als 100 Jahren.

Die Auswirkungen des Klimawandels wurden zusätzlich durch das Wetterphänomen El Niñoverstärkt. Nachrichten von Hunderten verendeten Flussdelfinen, der wochenlang vom Güterverkehr abgeschnittenen Millionenmetropole Manaus und einer verheerenden Flutkatastrophe im Süden des riesigen Landes erreichten auch Deutschland. Während dieser Zeit war der Journalist und Ka-

meramann Franz Engeser im Amazonas-Dschungel, dem Sumpfgebiet Pantanal und den Primärwäldern rund um Rio de Janeiro unterwegs In einem Bildervortrag berichtet er von Nächten im Regenwald, Begegnungen mit Einheimischen und der Tierwelt Südamerikas Der Eintritt zu der Veranstaltung am 10. April 2025 um 18.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Ellingen ist frei. Es wird um Spenden für Ugandakids gebeten. Der in Altmühlfranken bekannte Verein betreibt seit 20 Jahren eine Schule in Uganda.

Herzenswege

Günther Schmalisch spendet auch den Erlös seiner zweiten CD für einen guten Zweck.

Oettingen (red). Im Jahr 2022 hatte Günther

Norbert Metz mit einer seiner gerahmten Fotografien. Foto: George Arauner

sagen die Galeristen Juliane Zeh und George Arauner Es war schnell klar dass wir aus den Aufnahmen eine besondere Ausstellung konzipieren müssen.“ Dabei soll die Ausstellung die Wildheit der Natur widerspiegeln und die Besucher dazu animieren genauer hinzuschauen, um die verborgenen Schönheiten und faszinierenden Details wahrzunehmen – sei es ein verwittertes Mauerfragment, das langsam von Pflanzen überwachsen wird, oder das zarte Ranken von Efeu auf moosbedeckten Baumstämmen. Die Konzeption der Ausstellung wurde mit kreativer Unterstützung von Jörg Dommel entwickelt. Die Ausstellung läuft vom 5. April bis zum 15. Mai 2025.

Schmalisch aus Oettingen eine CD mit christlicher Rockmusik produziert. Der gebürtige Dittenheimer hatte sich mit „Geh deinen Weg“ einen Traum erfüllt. Jetzt folgt die Fortsetzung. Schmalisch hat mit musikalischen Freunden zusammen weitere elf Stücke eingespielt, die unter dem Titel „Herzenswege“ erhältlich sind.

Schauen, der maßgeblich an der

Eigentlich hatte ich nicht vor nochmal eine CD zu produzieren sagt Schmalisch. Aber einige Songs lagen noch in der Schublade, erzählt er Und der Martin Luther zugeschriebene Ausspruch „Wenn du ein Kind siehst, begegnest du Gott auf frischer Tat war für ihn Anlass ein Lied über alltägliche Gotteserfahrungen zu schreiben, sagt der pensionierte Lehrer und ehemalige Schulleiter des Oettinger Gymnasiums Die Einmaligkeit jedes Kindes die er sowohl in seiner beruflichen Laufbahn als auch jetzt mit seinen Enkeln täglich erfahren darf, wollte er in einem Lied ausdrücken. „Gottes Wege kann man nicht mit der Vernunft erfassen, sie sind Herzenswege und mit Musik kann man Herzen öffnen. Wieder konnte ich zahlreiche Freunde überzeugen, an der CD mitzuwirken , berichtet Schmalisch. Die Texte und Melodien stammen allesamt aus seiner Feder, musikalisch wur-

de er von seiner Tochter Julia, Julia Obel aus Trendel, Mareike und Steffen Meyer aus Polsingen und Thomas Swat, Pfarrer in Wolframs-Eschenbach, unterstützt. Timm Schauen ist wahrscheinlich der wichtigste Mann, der dem Werk am Schlagzeug, Bass, an der Gitarre und am Mischpult den letzten Schliff gegeben hat.

Die CD enthält elf Stücke, darunter ein Instrumentalstück und ein breites stilistisches Spektrum: Es gibt emotionale Balladen und einen Rap-Song, auch Country, Blues und echter Rock sind dabei. Außerdem enthalten diesmal die meisten Songs deutsche Texte Den gesamten Verkaufserlös spendet Schmalisch, der in Gunzenhausen am Simon-Marius-Gymnasium sein Abitur gemacht hat, für einen guten Zweck – an „Die Speis“ in Gunzenhausen und die Tafel in Nördlingen.

Die CD ist ab sofort für 10 Euro in folgenden Buchhandlungen erhältlich: Fischer in Gunzenhausen, Wilhelm in Oettingen, Lehmann in Nördlingen oder per E-Mail unter gschmalisch@web.de

Bio Rinder-Rouladen Naturland zert

Gutes aus Aenderls Meister-Metzgerei

Metzgermeister Richard Aenderl empfiehlt diese Woche:

Kalbs-Rollbraten j

169 .

Gutes aus Aenderls Heisse Theke

Salzknöchle vom Schwein mit Kraut frisch zubereitet, je Portion

400 . e v c a ZumDirektverzehr oderMitnehmen Nuram Freitag 11:00-14:00Uhr

je Träger 24 x 0,33l Flasche + € 3.42 Pfand (1l = € 1.51)

Felsenbräu - Natur-Radler

SUPER-KNÜLLER 11. 99

Sigwart - Vollbier Hell je Träger 20 x 0,5l-Flasche + € 3.10 Pfand (1l € 1.50)

SUPER-KNÜLLER 14. 99

Aluminiumleiter 4 Stufen (3 Stufen + P attform) aus A umin um, Schwarz pulverbeschichtet und mit Antirutschbeschichtung P attform aus Stah Schwarz, pu verbeschichtet und rutschfest Stufenbreite ca 12 cm

 ink Werkzeugablage  Standhöhe ca 82 cm

Timm
Produktion beteiligt war, zusammen mit Günther Schmalisch Foto: Susann Rudewig

StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal

Sie erhalten 14 25 e br /Std zzg tarifl Urlaubsanspruch

Suche für die Saison 2025 am Brombachsee

gute Mitarbeiter (m/w/d)

Rentner, Studenten, Schüler zur Verstärkung unseres Teams

Bitte melden unter Tel. 0 15 77/4 18 64 94

Schotter- und Steinwerk Weißenburg GmbH & Co KG

Industriemechaniker Kfz-Mechatroniker Land- und Baumaschinenmechaniker

Unser Angebot - Attraktive Vergütung, unbefristeter Vertrag, tarifl Zusatzleistungen (betriebl Altersvorsorge, Weihnachts- u Urlaubsgeld VwL) - kostenfreie Arbeitskleidung - flache Hierarchie, kurze Entscheidungswege, schlagfertiges u motiviertes Team - abwechslungsreiche Tätigkeit umfangreiche Einarbeitung geregelte Arbeitszeiten

Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung per Post oder

E-Mail: bewerbung@schotterwerk-weissenburg de Schotter- und Steinwerk Weißenburg GmbH & Co KG Eichstätter Landstraße 55, 91781 Weißenburg

+ ambitionierte, ausgezeichnete Küche

+ kein Teildienst flexible Arbeitsund Urlaubstage

+ attraktives Gehaltspaket

Mail: info@sonne-pappenheim.de Fon: 09143 / 837 837

Pension Ritzer Hofladen

Hohenweiler 6 91785 P einfeld Wir suchen zum sofortigen Eintritt Reinigungskräfte (m/w/d) auf Minijob-Basis oder in Teilzeit Tel 0170 7769607

Stellenangebote Gartenbaubetrieb sucht Mitarbeiter/in für Gartenpflege inTZ od. Minijob. Tel: 0170/5138123

Mobile Einkaufshilfegesucht in WUG, Mo. od. Di. für ca. 2 Std., Auto erwünscht. T: 09141-9040687

Suche Aushilfe/ Minijob für Gastronomie ab sofort. Bitte melden unter Tel. 09144-1857

Suche Hilfe für Garten und / oder Hausreinigung. Minijob od.TZ. Telefon: 0151/50404310

Die Vo kshochschule Gunzenhausen e V sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Finanzbuchhalter (m/w/d)

für Abrechnung Buchhaltung und Kassenführung n Te lze t (20 WoStd ) Infos unter www vhs-gunzenhausen de/stel enangebote

Zum 01 September 2025:

Bewerbungen per E-Mail/Post/Tel

Klick Dich rein! www wochenzeitung-online.de

Die Stadt Gunzenhausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Verwaltungsfachkraft (m/w/d) zur Mitarbeit im Hauptamt (unbefristet in Vo lze t)

Wir suchen eine teamfähige und engagierte Verwa tungsfachkraft idealerweise mit einer abgeschlossenen Verwaltungsausbildung (VFA-K BL I oder Beamter/in der 2 QE) oder alternativ mit einer abgesch ossenen verwa tungsähnl chen bzw kaufmännischen Ausbildung

Ausführl che Informationen zur Stel e sowie zur Online-Bewerbung f nden Sie unter: www gunzenhausen de/ste lenausschreibungen htm

Haben w r Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns gerne Ihre aussagekräfte Bewerbung bis spätestens 21 04 2025 über unser Online-Bewerbungsformular oder per Post an Stadt Gunzenhausen Marktplatz 23 91710 Gunzenhausen Für weitere Auskünfte stehen Ihnen unser Hauptamtsleiter Herr Stephan (09831/508-110) und unser Personalamtsleiter Herr Weber (Tel : 09831/508180), gerne zur Verfügung

Gemeinsam gewachsen

Die Steuerkanzlei Auernhammer feiert ihre Jubilare.

Ettenstatt (JF). Die Steuerkanzlei Auernhammer die seit ihrer Gründung am 1. Januar 1998 durch Robert Auernhammer kontinuierlich gewachsen ist, feiert nicht nur ihre Expansion, sondern auch ihre engagierten Mitarbeiter.Was einst als Ein-Mann-Kanzlei begann, ist mittlerweile ein etabliertes Unternehmen mit 30 Mitarbeitern.

Wir sind ein familiengeführtes Kunststoffspritzguss-Unternehmen mit eigenem Formenbau und fertigen qualitativ hochwertige Produkte für Kunden aus verschiedenen Branchen

Aufgrund unserer konstant hohen Auslastung und sehr guten Perspektive suchen wir zur Verstärkung unseres Teams einen Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik –Fachrichtung Formteile

Ihre Aufgaben:

– Einrichten von Spritzgussmaschinen mit Peripheriegeräten

– Überwachen und Optimieren der Fertigungsprozesse

– Unterstützung der Qualitätskontrolle

Ihr Profil:

– Abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung im Kunststoffspritzguss – Bereitschaft zur Arbeit im 3-Schichtbetrieb

Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle vielseitige Tätigkeit und einen modernen Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen sowie attraktive Leistungen (30 Tage Urlaub Urlaubsgeld 100% Weihnachtsgeld, Vermögenswirksame Leistungen, Bikeleasing) Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an Kipa-Plast GmbH, Dettenheimer Straße 50, 91781 Weißenburg, oder an personal@kipa-plast de Telefon 09141/8683-0 www kipa-plast de

Am 1. April 2000 trat die erste Mitarbeiterin, Doris Simon, in die Kanzlei ein. Nun, 25 Jahre später wurde die heutige Steuerberaterin für ihre Treue und ihr Engagement feierlich geehrt. Außerdem gratulierte ihr der Kanzleiinhaber zum erfolgreichen Abschluss der Zusatzqualifikation „Landwirtschaftliche Buchstelle

Seit 2002 bildet die Kanzlei selbst aus und hat den Großteil ihrer Mitarbeiter im eigenen Haus herangezogen. Aktuell sind sogar zwei ehemalige Auszubildende in der Kanzlei als

Steuerberater tätig. Ein weiterer Meilenstein in der Kanzleigeschichte ist der neue Erweiterungsbau, der im Januar bezogen wurde Die offizielle Einweihung folgt, sobald die Außenanlagen fertiggestellt sind.

Im Rahmen der Mitarbeiterwürdigung wurden weitere verdiente Teammitglieder ausgezeichnet. Saskia Schwenk er-

Wir suchen Dich zum 01.09.2026!

Auszubildende zur/zum Steuerfachangestellten (m/w/d) Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

mail@stb-auernhammer.de 09148 909600

langte den Titel der Steuerfachwirtin. Jasmin Haberkern feierte neben dem 10-jährigen Betriebsjubiläum den erfolgreichen Abschluss zum Titel der Bilanzbuchhalterin. Nina Posch wurde für ihre Zusatzqualifikation als Fachwirtin für Büround Projektorganisation und Paula Hafner für ihre bestandene Ausbildung zur Steuerfachangestellten geehrt.

Durch stetige Fort- und Weiterbildung kann gewährleistet werden, dass die übertragenen Arbeiten auch weiterhin zur vollsten Zufriedenheit der Mandanten erledigt werden können. Ein entscheidender Faktor für die hohe Mitarbeiterbindung ist das angenehme familiäre Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und individueller Förderung. Neben einer leistungsgerechten Bezahlung profitieren die Angestellten von einer gelebten Work-Life-Balance sowie von einem breiten Portfolio an Sachbezügen und Zusatzleistungen. Die Kanzlei legt großen Wert darauf, die Bedürfnisse der Mitarbeiter ernst zu nehmen und flexibel auf diese einzugehen. Dank dieser Philosophie ist die Steuerkanzlei Auernhammer nicht nur ein sicherer Arbeitgeber sondern auch ein attraktiver Ausbildungsbetrieb, bei dem sich Mitarbeiter langfristig wohl und geschätzt fühlen.

Wir suchen Dich ab sofort!

Lohnbuchhalter (m/w/d) in Teilzeit

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

mail@stb-auernhammer.de 09148 909600

v.l. Robert Auernhammer, Doris Simon, Jasmin Haberkern, Saskia Schwenk, Nina Posch Paula Hafner und Andreas Auernhammer. Foto: Jessica Frank
Wir suchen Unterstützung für unser Team (m/w/d)

Country, Pop & Rock

... mit Klaus Mallonn & Loddy sowie Diana Ortner mit ihrer Akustikgitarre

Absberg (red). Und wieder

heißt es Bühne frei für die Kulturveranstaltung 100% für die Kultur, Musik in die Kanne im SAN-shine-CAMP Brombachsee Am Freitag, 04.04.25, können die beiden Musiker Klaus Mallonn und Loddy begrüßt werden, die als Duobesetzung ab 18.00 bis ca. 22.00 Uhr mit einem breitgefächerten Liveprogramm am Lagerfeuer für gute Stimmung sorgen werden. Am Sonntagnachmittag (06.04.25) gehört die Kulturbühne von 14.30 bis ca. 18.00 Uhr Diana Ortner die Sing & Songwriterin vom Brombachsee Es bedarf nicht vieler Worte, um die bestens bekannte Musikerin zu beschreiben. Dianas Kredo lautet: „gefühlvoll, mit Herzblut und voller Leiden-

schaft zur Musik will ich euren Tag perfekt machen“! Selbstverständlich ist die Grillstation vom CaterRing zu jeder Musik in die Kanne in Betrieb und wartet mit Bratwurst, Currywurst & Co auf, regionale Getränke und Kaffeespezialitäten sind an der Outdoorbar erhältlich. Alle Mitwirkenden der Veranstaltungsreihe freuen sich auf Gäste von nah und fern. Der Eintritt ist wie immer kostenfrei.

Zusätzliche Lesung

Treuchtlingen / Wettelsheim (red). Die kulinarische Lesung im Rahmen der Nacht der Bibliotheken am 04.04.2025 ist bereits ausverkauft. Aufgrund der hohen Nachfrage wird Dr Michael Appel eine zusätzliche Lesung mit Schmankerlverköstigung anbieten. Diese findet

am Sonntag, 06.04.2025, um 17.00 Uhr (Einlass 16.30 Uhr) in Wettelsheim, in der Pfarrgasse 3 (Wettelsheimer Ortssammlung) statt. Der Erwerb von Eintrittskarten bzw Voranmeldungen erfolgt über die Stadtbibliothek Treuchtlingen, Tel. 09142 9600-70.

Kammerkonzert

Gunzenhausen (red). Am Sonntag, 6. April, um 18.00 Uhr, lädt die evangelische Kirchengemeinde zu einem Kammerkonzert in den Chorraum der Stadtkirche ein. Wie schon vor einem Jahr, gestaltet das Gunzenhäuser Streichorchester ein abwechslungsreiches Konzert mit Werken von Bach, Telemann, Grieg und anderen. Dabei kann das Publikum den Musikerinnen und Musikern über die Schulter schauen und so die Musik mit Ohren und Augen erleben. Die Leitung hat Dekanatskantor KMD Bernhard Krikkay Der Eintritt ist frei.

Bürgersprechstunde

Wolfgang Hauber

Weißenburg (red). Der Weißenburger Landtagsabgeordnete Wolfgang Hauber (FREIE WÄHLER) lädt die Bürger aus Weißenburg und der Region recht herzlich zu seiner nächsten Bürgersprechstunde ein. Am Montag, 14. April 2025, steht der Abgeordnete nach vorheriger Terminvereinbarung interessierten Bürgern für ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung und freut sich auf den Austausch. Die Bürgersprechstunde findet im Abgeordnetenbüro (Bahnhofstraße 19, 91781 Weißenburg) statt, alternativ ist auch ein Telefontermin möglich. Eine vorherige Terminabstimmung ist unter Telefon 091419970170 oder per E-Mail an wolfgang.hauber@fw-land tag.de erforderlich.

Zwei Konzerte in diesem Jahr

Die Deutschordens-Kapelle lädt zum Frühjahrskonzert im April und zum großen Open-Air-Konzert im Juli ein

Ellingen (red). Am Samstag, 5. April 2025 lädt die Deutschordens-Kapelle zu einem Frühjahrskonzert in die kleine Schulturnhalle in Ellingen ein. Beginn ist um 19.30 Uhr

Unter der Leitung von Philipp Sand und Christoph Herzog werden das Hauptorchester und die UnderDOKs den Frühling begrüßen. Mit beschwingten Polkas, bekannten und beliebten Melodien wie zum Beispiel von Ennio Morricone oder aus der „West Side Story , aber auch mit modernen Stücken wie Oregon oder einem Adele-Medley werden die Musikerinnen und Musiker einen entspannten Konzertabend gestalten. Der Eintritt ist frei.

Am Samstag, 26. Juli 2025 geht die Deutschordens-Kapelle zusammen mit dem Blasor-

Fake News

Fiegenstaller Feierabend

Fiegenstall (red). Der Verein der Freunde und Förderer der KLJB Eichstätt lädt am Dienstag, 08.04.2025, um 19.30 Uhr, zum Fiegenstaller Feierabend unter dem Motto Fake News – Was kann man eigentlich noch glauben? zu einem Vortrag und Diskussion mit Journalistin Miriam Zöllich ins KLJB Bildungshaus nach Fiegenstall ein. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

chester Georgensgmünd auf die große Bühne mit „Highlights der Konzertmusik“, um 19.00 Uhr im Schossinnenhof Karten für dieses einmalige Konzert

Feuerwehrmann Sam

kommt live nach Gunzenhausen Gunzenhausen (red). Für Kinder ist Feuerwehrmann Sam von der beschaulichen Insel Pontypandy ein Held. Aufopferungsvoll und mit viel Mut beschützt er seine Freunde vor jeglicher Gefahr egal ob in der Luft, auf dem Wasser oder auf dem Land. In seinem neuen Abenteuer auf der Dino-Insel versucht er ein spannendes Geheimnis um die Urwaldriesen zu lösen. Dazu wird er am 7. April 2025 um 15.00 Uhr auf der Stadthallenbühne eine hel-

denhafte Reise für Kinder ab drei Jahren unternehmen. Eintrittskarten sind bei reservix.de erhältlich

gibt es bereits unter www.dokellingen.de, in Ellingen bei Andrea’s RathausEckla und im Kulturamt Meiersbeck in Georgensgmünd.
Foto: Deutschordens-Kapelle Ellingen
Foto: Diana Ortner
Foto: Klaus Mallonn & Loddy

Modellbahn, Auto, Blechspielzeug-Markt

Ankauf - Verkauf - Tausch von Modelleisenbahnen, Modellautos, Zubehör, Blechspielzeug, Literatur Sonntag, 6. April 2025, 10 bis 14 Uhr

Gesellschaftshaus, Nürnberg-Gartenstadt, Buchenschlag 1 BAB A73,Ausfahrt Hafen-Ost, Info-Tel.: 0170-3509673 www.modellbahn-schwaben.de

Termine von 03.04.2025 bis 09.04.2025

Täglich

Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 18.00 Uhr, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr

Gunzenhausen: Nacht der Bibliotheken: Gunzenhausen spielt ..., Stadt- und Schulbücherei, 15.00 bis 21.00 Uhr

Gunzenhausen: KOKUBU The drums of Japan, Stadthalle 19.30 Uhr

Treuchtlingen: Zeichnen-Grundkurs (Landschaft), Atelier Kunstfuchs, 15.00 bis 17.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 017639292384

Weißenburg: Führung durch die Römischen Thermen, 11.00 bis 11.45 Uhr

Sam Live! – Abenteuer auf der Dino-Insel, Stadthalle, 15.00 Uhr Gunzenhausen: „Wie Blätter im Sturm“, Lesung mit Anja Lehmann, Café Lebenskunst, 18.30 Uhr

EINLADUNG

zum Jubiläumsschießen für alle Bürger

Samstag, 5. April + Sonntag, 6. April 2025

Samstag, 12. April + Sonntag, 13. April 2025 jeweils von 10:00 – 17:00 Uhr Schützenhaus, Holzgasse 117, Weißenburg, (beim Bergwaldtheater)

1. Platz: 775 Euro in bar

300 Euro in bar 2. Platz:

Teilnehmen können alle Personen ab 18 Jahren, Jugendliche ab 12 Jahren mit schriftlichem Einverständnis aller Erziehungsberechtigten, unter 12 Jahren mit Lichtgewehr Mit der Startgebühr je Teilnehmer/in von 7,75 Euro sind 10 Wertungsschüsse sowie eine Tagesversicherung für Nichtmitglieder bezahlt. Der Nachkauf ist begrenzt auf 20 Schuss.

Brombachsee: Schifffahrt, täglich ab 05.04.

Gunzenhausen: Ausstellung AUGEN-BLICKE“ nicht nur SCHWARZ-WEIS, M11, Sa. und So 11.00 bis 16.00 Uhr Do 10.00 bis 12.00 Uhr (bis 13.04.)

Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Solnhofen: Bürgermeister-Müller-Museum, 9.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Museum, Mi. bis Fr So 13.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Weißenburg: RömerMuseum, Reichsstadtmuseum und Römische Thermen, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

3. Platz: 150 Euro in bar

» Eigentums- und Mietwohnung im GrünQuartier Seestraße 2 Weitere Infos unter: www stark-inspiration de

Donnerstag, 03.04.

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist Information (Rathausstraße 12), 11.00 bis 12.30 Uhr

Gunzenhausen: Orgelmusik zur Passionszeit, Ev Stadtkirche, 11.00 bis 11.30 Uhr

Gunzenhausen: Kreativcafé bei ENSoXX hilft e V., Spitalfeldstraße 9, 14.30 bis 16.30 Uhr

Pappenheim: AWO-Schafkopfen und gemütliches Beisammensein, AWO-Stadtmühle, 14.00

Uhr

Roth: 32. Rother Bluestage: The Hamburg Blues Band, Kulturfabrik, 20.00 Uhr

Weißenburg: Klapsenbeste Kabarett mit Kathi Wolf, Luna Bühne, 20.00 Uhr Freitag, 04.04.

Absberg: Musik in die Kanne Klaus Mallon & Loddy SANshine-CAMP 18.00 Uhr

Eichstätt: Da Blechhauf n Altes

Stadttheater, 20.00 Uhr

Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Spieln und sing mer zam gemeinsam alte Lieder singen, Café Lebenskunst, 19.00 Uhr

Gunzenhausen: Brett-, Kartenund andere Spiele mit Sigrid Fucker, Café Lebenskunst, 11.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Bilderbuch-Tipps und Vorleserunde mit Melena Renner Stadt- und Schulbücherei, 10.00 bis 11.30 Uhr

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Pappenheim: Literaturkreis mit Werner Somplatzki, K14-Haus der Bürger, 16.00 bis 18.00 Uhr

Roth: 32. Rother Bluestage: Andreas Kümmert & The Electric Circus Kulturfabrik, 20.00 Uhr

Roth: 32. Rother Bluestage: Ina Forsman, Schwanensaal, 20.30 Uhr

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Repair-Café Bürgerhaus 14.00 bis 18.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 18.00

Uhr

Weißenburg: Großer Babybasar der Caritas-Kreisstelle, Seilergäßchen 4, 13.00 bis 16.00 Uhr

Weißenburg: Nacht der Bibliotheken: Wer liest, genießt

Stadtbibliothek, 19.30 bis 21.30 Uhr

Weißenburg: Interkultureller Stammtisch, Restaurant „Misaki , Luitpoldstraße, 19.00 Uhr

Weißenburg: Alles zu seiner Zeit EP-Release Michael Gabler und Band, Musikbahnhof, 19.30 Uhr

Weißenburg: „Unkraut vergeht nicht“, Kabarett mit Ausbilder Schmidt, Luna Bühne, 20.00 Uhr

Samstag, 05.04.

Ellingen: Frühjahrskonzert der Deutschordenskapelle Ellingen, kl Schulturnhalle, 19.30 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 16.00 Uhr

Gunzenhausen: „Hinschauen – Das Schöne im Kleinen“ | Fotografien von Norbert Metz, Galerie korridor.art, Art Night um 18.00 Uhr Ausstellung geöffnet von Di. bis Do 13.00 bis 17.00 Uhr

Gunzenhausen: Avanti! Avanti!, Komödie von Samuel Taylor mit Livemusik und Songs der 50er und 60er Jahre, Stadthalle, 19.30 Uhr

Roth: 32. Rother Bluestage: Yasi Hofer/Katie Henry Kulturfabrik, 20.00 Uhr

Roth: 32. Rother Bluestage: San2 & his Soul Patrol, Schwanensaal, 20.30 Uhr

Treuchtlingen: Solidarische Landwirtschaft am Wieshof – Hofführung 14.30 bis 16.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831881560

Frühlingserwachen

Weißenburg: Führung im Römermuseum, 15.00 bis 16.00

Uhr

Weißenburg: Ensemble La Ninfea Le Masque de Fer – Die eiserne Maske Gotisches Rathaus 19.00 Uhr

Weißenburg: The world goes round“, Neruda Quartett (Musik-Kabarett), Luna Bühne, 20.00 Uhr

Sonntag, 06.04.

Absberg: Musik in die Kanne mit Diana Ortner, SAN-shineCAMP, 14.30 Uhr

Eichstätt: Eichstätter Ostermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, 13.00 bis 17.00 Uhr

Eichstätt: Tag der offenen Tür im Informationszentrum Naturpark Altmühltal, 10.00 bis 17.00 Uhr

Eichstätt: Führung im Jura-Museum, 14.00 bis 15.00 Uhr

Eichstätt: Mit Mike Morgenstern durch Eichstätt, Tourist-Information, 14.00 bis 15.30 Uhr

Ellingen: Frühlingserwachen –„Der etwas andere Ostermarkt“, Kulturzentrum Ostpreußen, 10.00 bis 17.00 Uhr

Gunzenhausen: Führung am israelitischen Friedhof, Leonhardsruhstraße 15d, 11.00 bis 12.00 Uhr

Gunzenhausen: Kammerkonzert Streichorchester, evang Stadtkirche, 18.00 Uhr

Pappenheim: Kunstausstellung

Linienwelten von Anita Brandt, Museum an der Stadtmühle 14.00 bis 17.00 Uhr

Roth: 32. Rother Bluestage: Nikki Hill, Kulturfabrik, 20.00 Uhr

Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, Kornhaus, 11.00 bis 12.00 Uhr

Weißenburg: Hobbykünstlermarkt, Kunsthalle Schranne 10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Tanznachmittag mit Rudi Schraufstetter, Wildbadsaal, 14.00 Uhr

Weißenburg: Das Fränkische Amtsgericht Premiere Folge 53, Luna Bühne 18.00 Uhr

Wettelsheim: Kulinarische Lesung mit Dr Michael Appel mit Schmankerlverkostung, Ortssammlung, Pfarrgasse 3, 17.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09142 9600-70.

Montag, 07.04.

Gunzenhausen: Feuerwehrmann

Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr Treuchtlingen: Briefmarkensammler-Verein, Tauschabend, kath. Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Straße 1, 19.00 Uhr Weißenburg: Bilderbuchkino – für Kinder ab vier Jahren, Stadtbibliothek, 15.00 bis 15.30 Uhr und 16.00 bis 16.30 Uhr Weißenburg: Energieberatung, Landratsamt, Raum 2.06, 16.00 bis 18.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141902137

Dienstag, 08.04.

Fiegenstall: Fiegenstaller Feierabend: Fake News – Was kann man eigentlich noch glauben? mit Miriam Zöllich KLJB Bildungshaus, 19.30 Uhr Gunzenhausen: Spielenachmittag mit Sigrid Fucker, Betreutes Wohnen, Leibnizstraße, 14.00 bis 16.00 Uhr Pappenheim: Rockenstube K14Haus der Bürger 19.00 Uhr Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr Spalt: Stadtführung, HopfenBierGut, 16.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175 796550

Mittwoch, 09.04.

Ellingen: Ellinger Frauenkreis – offen für alle: Das Projekt Casahoyana in Peru, Doris Brand, kath. Pfarrheim, 14.00 Uhr Gunzenhausen: Tanznachmittag für Senioren, Stadthalle, 14.00 bis 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Bilderbuchkino für Kinder von vier bis sechs Jahren, Stadt- und Schulbücherei, 15.00 bis 15.30 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße 8.30 bis 12.30 Uhr Solnhofen: Museumsführung 10.00 Uhr

Solnhofen: Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung 13.30 Uhr TP: Rathaus Anmeldung unter Tel. 09145832020 Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Theaterpremiere des Projekts „Menschen in Szene plus“, Wege zum Glück – eine Reise in Farben Wildbadsaal 18.00 Uhr Karten unter reservierungen@defakto.org Änderungen vorbehalten

Der etwas andere Ostermarkt am Sonntag, 6. April, im Schloss Ellingen

Ellingen (red). Am Sonntag, 6. April können die Besucher im Kulturzentrum Ostpreußen im Schloss Ellingen von 10.00 bis 17.00 Uhr eine bunte Palette von verschiedenen regionalen Kunsthandwerkern kennenlernen. Außerdem werden traditionelle Handarbeitstechniken, wie Weben, Klöppeln, Spinnen und Doppelstricken gezeigt. Das Team der Museumspädagogik bietet kreative Ideen für

Kinder an. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Kuchen und herzhaften Kleinigkeiten gesorgt. Regionale Anbieter stellen im 1. Obergeschoss ein abwechslungsreiches Sortiment aus Stall, Feld und Garten sowie Sudhaus und Bienenstock bereit. Parallel dazu ist die Ausstellung „Steinzeugen- Fotografien mittelalterlicher Architektur zwischen Danzig und Königsberg zu besichtigen.

Sonntag, 06.04.25, 10 – 17 Uhr

Foto: Kulturzentrum Ostpreußen

Tag der offenen Tür

... am 6. April im Informationszentrum

Naturpark Altmühltal

Eichstätt (red). Den Naturpark (neu) entdecken, Musik genießen, regionale Produkte probieren: Am Sonntag, den 6. April, ist im Informationszentrum Naturpark Altmühltal in Eichstätt ein Programm für die ganze Familie geboten. Mit den Osterferien beginnt traditionell die Tourismus-Saison im Naturpark Altmühltal. Dann öffnen auch die Ausstellung und der Biotopgarten in der ehemaligen Klosterkirche Notre Dame nach der Winterpause wieder die Türen. Dieser Anlass wird genutzt, um das Informationszentrum in einem kurzweiligen Rahmen vorzustellen und mit seinen Gästen den Frühling zu feiern. Und zwar mit einem Tag der offenen Tür am 6. April von 10.00 bis 17.00 Uhr An diesem Datum findet in Eichstätt gleichzeitig der Ostermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag statt.

Den Auftakt bildet ein Standkonzert mit der Jugendblaskapelle Möckenlohe unter der Leitung von Johannes Alberter Bauernhof-Eis von Funk und der Duft von frischen Crêpes begrüßen die Gäste bereits vor dem Haus, drinnen wartet ein Glas heimischen Weins vom Weingut Bleimer Schloss aus Greding. Dazu gibt es Kuchen und herzhafte Snacks sowie Kaffee und kalte Getränke Unter den eindrucksvollen Fresken der ehemaligen Klosterkirche erwartet die Gäste ein regionaler Markt mit Produkten von heimischen Direktvermarktenden Die Ausstellung zur ehemaligen Klosterkirche Notre

Dame du Sacré Cœur gibt Einblick in das Vorleben des imposanten Klosterbaus in dem sich heute das Informationszentrum befindet. Infostände vermitteln Wissenswertes über die Projekte und die Arbeit des Naturpark-Vereins sowie über Veranstaltungen in der Kuppelhalle die seit neuestem auch als Location für standesamtliche Trauungen zur Verfügung steht. Für Kinder bietet die „Steinwerkstatt“ Gelegenheit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.

Das Naturpark-Team zeigt bei kostenlosen Rundgängen das beeindruckende denkmalgeschützte Gebäude sowie die Ausstellung, die zum Saisonstart mit einem neuen Highlight aufwartet: Der Bereich Erdgeschichte und Fossilien wurde neugestaltet, um besser hervorzuheben, was unsere Region geotouristisch so einzigartig macht. Infos zur Veranstaltung mit dem vollständigen Programm sind unter www.naturparkaltmuehltal.de/veranstaltungen zu finden

Ostermarkt in Eichstätt

06.04.2025 mit verkaufsoffenem Sonntag

Eichstätt (red). Am Sonntag, 06.04.2025. wird vom Gewerbeverein proEichstätt erneut der Ostermarkt in der wunderschönen Innenstadt von Eichstätt veranstaltet. Im Herzen der barocken Altstadt gibt es wieder zahlreiche frühlingshafte Angebote und Köstlichkeiten zu entdecken. Geöffnet ist der Ostermarkt von 10.00 bis 17.00 Uhr (verkaufsoffen ab 13.00 Uhr).

Die Innenstadt ist aufgehübscht und nach alter fränkischer Tradition werden mehrere Eichstätter Stadtbrunnen geschmückt. Ein bunter Strauß an Angeboten begeistert die Besucher in der malerischen Kulisse Traditioneller Osterschmuck wird ebenso angeboten, wie Kunsthandwerk und kulinarische Leckereien. Die Gäste können Dekoration aus Holz, Betonfiguren kunstvoll bemalte Eier Fotokarten, Schmuck, Gestecke Blumen, Korbflechtereien, Seifen und Bodyöle, Selbstgenähtes, Gehäkeltes und viele liebevoll selbstgefertigte Dinge entdecken oder Räucherwaren, Käsespezialitäten, Schinken, Brot, Deftiges und Süßes genießen. Zudem können sie einigen Handwerkern bei ihrer Arbeit zuschauen oder sich zu den Themen Haushalt, Wohnen und Energie beraten lassen. Am Getränkestand des Trachtenvereins am Marktplatz werden ab 14.00 Uhr die Gewinner des vom Verein organisiertem Schaufensterrätsels bekanntgegeben. Anschließend wird es einen Auftritt der Trachtentanzgruppe geben.

Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Eichstätter Fanfarenzug, der ab 13.30 Uhr aufspielt, sowie die Straßenmusikanten-Gruppe Motovidlo aus Prag, die ab 11.00 Uhr ihr Können am Marktplatz präsentiert. Auch für Kinder wird einiges geboten: Wie wärees mit einem Ritt auf einem Kamel oder Pony über den Markt? Ein Kinderkarussell am Marktplatz lädt zu einer flotten Fahrt ein. Am Domplatz können sich die Kinder auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm des Kinderschutzbundes und des Spielraumes Wald und Wiese, und bei gutem Wetter auf eine Hüpfburg freuen. Natürlich darf auch unser Osterhäschen nicht fehlen. Es wird wieder in der Innenstadt unterwegs sein, und große und kleine Besucher mit Naschereien erfreuen. Eine Pappenheimer Firma stellt verschiedenste Möbel für Ihren Garten in der ehemaligen Johanniskirche aus Dort werden ebenfalls ein Pinselmacher sein und es werden Patchwork und Holzwaren angeboten. Zum bunten Treiben öffnen von 13.00 bis 17.00 Uhr die Eichstätter Einzelhändler ihre Geschäfte in der Innen- und Spitalstadt zum verkaufsoffenen Sonntag und bieten besondere Angebote Manche Läden werden auch Stände vor den Geschäften aufbauen und ihre Waren präsentieren und das eine oder andere Schnäppchen verkaufen. Ebenfalls am Sonntag 06.04.2025 findet zum Saisonstart im Informationszentrum des Naturpark Altmühltal

Ostermarkt in Thalmässing

... am Sonntag, 6. April 2025

Thalmässing (red). Der Markt Thalmässing lädt am Sonntag, 6. April, zum Ostermarkt ein. Dies ist gleichzeitig der Start in die Marktsaison 2025

An gut 90 Ständen und in vielen örtlichen Geschäften kann man im Thalmässinger Ortskern beim Ostermarkt aus einem großen Sortiment wählen und einkaufen. Handgefertigte Kränze und Deko aus Holz, Kork, und Beton werden ebenso angeboten wie Wolle Seifen und Bioprodukte

Das Angebot ist vielseitig und reicht von Kleidung über Lederwaren bis hin zum Staubsaugerzubehör Natürlich darf auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Auch hier ist für jeden Geschmack etwas dabei – egal ob süß oder deftig. Die Gasthäuser laden zu einer Pause ein und verwöhnen die Gäste mit leckeren Schmankerln. Spaß für die Kinder bieten ein Karussell und eine Losund Spickerbude auf dem Marktplatz. Auch der EineWelt-Laden „Kaffeebohne im

Haus des Buches in Thalmässing ist von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Der kleine Laden bietet Lebensmittel, Korbwaren, Spielzeug und Kunsthandwerk an. Zum Ostermarkt öffnet ab 13.00 Uhr auch das Firmenarchiv Denzler am Ortsausgang Richtung Greding seine Tore Jahrzehntelang hatte KarlHeinz Denzler Fahrzeuge, Motorräder und Fahrräder restauriert, die am Marktsonntag bestaunt werden können. Im Museum „Fundreich Thalmässing“ erwarten den Besucher eindrucksvolle Funde aus der regionalen Siedlungsgeschichte Im Archäologischen Museum Thalmässing kann man die Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes begreifen“ Am Ostermarkt hat das Museum am oberen Marktplatz von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Um 14.00 Uhr findet eine Führung statt.

Von 10.00 bis 17.00 Uhr findet in der Tagespflege Thalmässing (Florianstraße 2) ein Tag

der offenen Tür statt. Es werden Informationen rund um das Angebot der ambulanten Tagespflege der Diakonie Südfranken geboten, sowie ein Austausch bei Kaffee und Kuchen möglich sein.

Ám Sonntag, 6. April, wird zudem zum Tag der offenen

Tür mit Einweihung der Nahwärme Eysölden eG auf dem Bauernhof der Familie Dorner

ein Tag der offenen Tür mit Rahmenprogramm von 10.00 bis 17.00 Uhr statt. Von 13.00 bis 16.00 Uhr öffnen die Malteser am Bahnhofplatz ihre Türen zum Tag der offenen Tür Sowohl in der Diözesangeschäftsstelle, als auch am Bahnhofsvorplatz erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm für jedes Alter Besucher werden gebeten an den Parkflächen in der Spitalstadt Am Freiwasser am Waisenhaus der Post und den Parkplätzen rund um die Stadt zu parken. Die Tiefgarage (gebührenpflichtig) in der Pedettistraße wird bis 19.00 Uhr geöffnet sein.

am 6. April 2025 von 10.00

Eysölden L 15 eingeladen. Um 9.30 Uhr findet ein evangelischer Gottesdienst statt, ab 12.00 Uhr gibt es Mittagessen und im Anschluss Kaffee und Kuchen.

» Bunt geschmückte

Osterbrunnen

Mehrere bunt geschmückte Osterbrunnen gibt es zumeist ab Palmsonntag in den Thal-

mässinger Gemeindeteilen zu bestaunen; vor der Kirche in Aue, in der Dorfmitte von Alfershausen, Kleinhöbing und Offenbau

Auch der Brunnen am Thalmässinger Marktplatz wird österlich dekoriert. Informationen zu den Osterbrunnen gibt es im neuen Osterbrunnen-Prospekt des Landkreises Roth, welches im Thalmässinger Rathaus ausliegt.

Ostermarkt am Sonntag, 6. April 2025 in Thalmässing

Wir beraten Sie gerne bei Ihnen vor Ort und finden die passende Lösung für Sie!

Natürlich sind wir auch bei Wartungsarbeiten und Reparaturen gerne für Sie da!

Foto: Markt Thalmässing
Foto: Naturpark Altmühltal

Der Gewerbeverband Heideck lädt Sie herzlich ein zur

Heideck (red). Der Gewerbeverband Heideck organisiert am kommenden Sonntag, 6. April, im zweijährigen Turnus seine zwölfte Gewerbeschau. Eröffnet wird die Schau wie schon die allererste vom Landrat um 10.30 Uhr bei Steib-Motorgeräte-Fahrräder in der Schloßberger Straße

Ein Shuttle-Bus mit Haltestellen an den Aussteller-Stützpunkten bringt ab 12.00 Uhr die Besucher von der Stadthalle zu allen Stationen.

Gezeigt wird an diesem verkaufsoffenen Sonntag von 12.00 bis 17.00 Uhr im Stadtgebiet, in Laffenau und in Seiboldsmühle alles rund um Handwerk, Handel und Dienstleistung. An den verschiedenen Stationen präsentieren sich 30 Einrichtungen und Firmen verschiedener Art von A bis Z, vom Auto über Motorräder bis zur Zimmerei in Laffenau Zur Stärkung bieten die hiesigen Gastronomiebetriebe verschiedenartiges an: der Grill- und Partyservice Steinrück und die Genusshütte Heidexx am Festplatz, das Gasthaus Rathmann in Laffenau, auch Bratwurstsemmeln, Currywurst, Pommes, Getränke sowie Kaf-

bis 17 Uhr

mit verkaufsoffenem Sonntag

fee und Kuchen werden wie in den Vorjahren an verschiedenen Stationen angeboten.

» Geöffnete Firmen

In und an der Stadthalle präsentieren sich die Firma Albrecht GmbH mit Fenster und Türen, Raumausstattung Schirrmann, der VdK-Ortsverband Heideck, die Bundeswehr, die Polizei, die Stadtapotheke, die Rechtsanwaltskanzlei Halbig, der Garten- und Landschaftsbau Somann der Grillund Partyservice Sau guat und die Heidexx Genusshütte bewirten hier die Besucher Station 2 der Busrunde ist die Schloßberger Straße mit Fahrrädern, Motorgeräten und Angeboten für den Garten. Die Feuerwehr informiert über ihre Aufgaben und sorgt für die Bewirtung zugunsten der Jugendfeuerwehr In der Rambacher Straße haben geöffnet Fliesen Haack und Stuck und Maler Schwarz, Trommlerhaufen und katholischer Frauenbund bieten Herzhaftes und Süßes zur Stärkung an. Viel geboten ist diesmal am Markplatz, der Station 4. Der Frauenbund schmückte wieder den Osterbrunnen, und der Elternbeirat des katholischen Kindergartens gestaltete wieder

mitverkaufsoffenemSonntagam6.4.2025 mitBeratungundVerkaufvon12bis17Uhr

SchloßbergerStr 10•Heideck•Tel 09177/252•wwwsteibonlinede

das Osterdorf Geöffnet haben Heimerls Marktplatz-Lädchen, der Friseur ElementHaar und das Küchenhaus Heideck. Im Rathaus gibt s Stärkung von der Initiative Mittwochscafé und die Stadtkapelle informiert. Die nächste Station ist bei der Bäckerei Schmidt mit Café, gegenüber informiert das Sachverständigenbüro buildsafe.de über Arbeitssicherheit und Brandschutz. Um Autos sowie Kaffee und Crêpes geht s bei Feser und Graf in der Laffenauer Straße Station 7 ist Laffenau, STS informiert über Solar-, Heizung- und Elektro-Anlagen. Die Zimmerei Schöll informiert. Die Laffenauer Hulzfuchs n und das Gasthaus Rathmann sorgen für die nötige Stärkung. Station 8 ist der Motorradschuppen im Industriepark. Über die Bahnhofstraße mit der kleinen Markthalle und die Firma Ehard Haushaltswaren in der Hauptstraße bringt der Bus die Gäste zurück zum Festplatz.

Einige Firmen werben im Zusammenhang mit der Gewerbeschau, haben aber nicht geöffnet. Der Gewerbeverband freut sich sehr überderen Solidarität: Treppen- und Geländerbau Schmidpeter, Elektrotechnik Thomas Bender, HT Group, Metzgerei Eberle, Baugschäft Franz Trost, Getränke Rambichler Physiotherapie Matthias Alt, Holz-und-Design Wurm sowie Rödl-Energie dessen Tankstelle geöffnet ist.

» Wertvolle Preise zu gewinnen Während der Gewerbeschau liegen bei allen Stützpunkten und Anbietern Teilnahmekarten für ein Preisausschreiben aus die direkt vor Ort ausgefüllt

werden und bis 17.00 Uhr dort abgegeben werden müssen. Der erste Preis ist ein Fahrrad-Gutschein im Wert von 700 Eurovon der Firma Steib es folgt ein fertig zubereitetes Spanferkel für 20 Personen im Wert von 300 Eurovon Sau guat, ein Wochenende mit einem VW ID4 im Wert von 250 Eurovom Autohaus Feser eine Heißluft-Friteuse im Wert von 170 Eurovom Küchenhaus Heideck, von der Stadt eine Familien-Freibadkarte im Wert von 150 Euro, ein Dart-Automat im Wert von 140 Eurovom Heimerls Marktplatzlädchen. Weitere Preise – insgesamt 17 – folgen, außerdem weitere Preise sowie Einkaufsgutscheine

Komplettbäder mit 3-D Planung Neubau & Sanierung Barrierefreier Umbau Große Fliesenausstellung

Foto: Eva Schultheiß

Brautboutique Lilyfee

Lieselotte Richter Breitenau 3 91790 Bergen, OT Geyern Telefon 0 91 48 / 12 57 brautboutique-lilyfee@web de Viele Brautkleider unter 1000

Termine nach Vereinbarung

Der schönste Tag im Leben will gutgeplant sein

gern bereit, Braut und Bräutigam bei den Vorbereitungen zu unterstützen. Zusammen machen die Hochzeitsvorbereitungen in jedem Fall mehr Spaß: Warum nicht aus dem lästigen Einladungen adressieren einen lustigen Mädelsabend machen? Auch am Tag der Feier können hilfsbereite Hochzeitsgäste dem Paar in vielen Bereichen helfend unter die Arme greifen, indem sie zum Beispiel Deko aufbauen, Kinder betreuen oder Sitzplatzanweiser spielen.

» 4. Auf Profis vertrauen

Wirfertigen Ihre Trauringe f Ih B h

Wirfreuen uns aufIhren Besuch

Gertrud Norys &Team 91732 Merkendorf 91757 Treuchtlingen www.goldschmiede-norys.de

(red). Egal ob märchenhafte Feier auf einem Schloss oder romantische Boho-Hochzeit am Strand – damit die Heirat auch wirklich zum schönsten Tag im Leben des Brautpaars wird, muss eine Menge organisiert und erledigt werden. Das bedeutet aber nicht, dass die Hochzeitsplanung stressig sein muss: Mit diesen fünf Tipps wird die Vorbereitung zum Kinderspiel.

» 1. Frühzeitig mit der Planung anfangen

Um in Ruhe planen zu können, sollten Paare am besten schon acht bis zwölf Monate vor der Hochzeit mit den Vorbereitungen anfangen. Grundsätzlich gilt: Je früher Sie buchen, desto größer ist die Auswahl an Terminen und Locations die ihnen zur Verfügung steht. Bei Standesämtern ist eine verbindliche Anmeldung zur Eheschließung nicht mehr als sechs Monate im Voraus möglich, Brautpaare können jedoch schon früher nach einer Vorreservierung ihres Wunschtermins fragen. Begehrte Räumlichkeiten sind ebenfalls oft schon lange im Voraus ausgebucht. Um den perfekten Hochzeitsort zu finden, ist es daher besonders wichtig, sich frühzeitig zu informieren und Be-

sichtigungstermine wahrzunehmen.

» 2. Mit einer Checkliste den Überblick behalten Eine übersichtliche To do-Liste, am besten mit einem ungefähren Zeitplan verknüpft, erleichtert die Hochzeitsvorbereitungen enorm. Damit behalten Sie den Überblick über alle zu erledigenden Aufgaben und Termine und vergessen keine wichtigen Details So einen praktischen Hochzeitsplaner müssen Paare nicht einmal selbst erstellen, Vorlagen dafür stellen Hochzeitsportale wie weddix.de zur Verfügung. Gerade in der aufregenden Zeit kurz vor der Hochzeit gibt es übrigens kein besseres Mittel zur Entspannung als nochmal einen Blick auf die abgehakte Checkliste zu werfen. An ihrem großen Tag sollte dann sowieso nur noch Genießen auf der Agenda stehen.

» 3. Hilfe annehmen

Die Planung der perfekten Traumhochzeit kann sehr aufwändig und zeitraubend sein, doch zum Glück müssen Brautpaare diese Aufgabe nicht allein stemmen. Freunde und Familienangehörige sind sicher

• Neu renovierter, stilvoller Saal mit Wintergarten für bis zu ca. 170 Personen

• Neu gestaltete Außenanlage

• Verschiedene Nebenzimmer

Obwohl Ihre Lieben sicher mit Begeisterung bei der Planung dabei sind, kann es in manchen Bereichen doch sinnvoll sein, Hilfe von professionellen Dienstleistern in Anspruch zu nehmen. Experten stehen Brautpaaren auf dem Weg zur persönlichen Traumhochzeit mit Rat und Tat zur Seite.Wenn Sie dann Jahre später das Hochzeitsalbum zur Hand nehmen, um noch einmal die traumhaften Bilder zu bestaunen, werden Sie froh sein, in einen fähigen Fotografen investiert zu haben.

» 5. Auszeit zu zweit

Bei all den Planungen, Terminen und Erledigungen in den Monaten vor der Hochzeit kann es schnell passieren, dass für Romantik nicht mehr viel Zeit bleibt. Doch Sie werden sehen: Wer ab und zu gemeinsam ein „hochzeitsfreies Wochenende einlegt, geht danach mit neuem Elan an die Vorbereitungen heran. Eines sollte man bei allem Planen und Organisieren auf keinen Fall vergessen: Der Kuss vor dem Altar ist der Moment, der am häufigsten geprobt werden sollte www.weddix.de

• Sämtliche Räume behindertengerecht

• Fremdenzimmer mit DU/WC/TV

Wir würden uns freuen, auch Ihre Traumhochzeit bei uns ausrichten zu dürfen. Gerne nehmen wir Ihre Reservierung entgegen. Familie Meyer

Lust auf mehr Genuss

Pappenheim (do). Eine Woche lang haben fünf Gastronomen aus Pappenheim, Ingolstadt, Donauwörth und Monheim in der Kabel Eins-Show Mein Lokal, dein Lokal gekocht. Die Inhaber wollten ihre Mitstreiter und auch Spitzenkoch Ali Güngörmüs unter anderem mit Ambiente, Service und natürlich ihrer Kochkunst überzeugen und so den Sieg davontragen. Am Ende konnte sich der Hotel-Gasthof „Zur Sonne“ durchsetzen und als „Bestes Restaurant der Woche“ den goldenen

Teller sowie 3000 Euro Preisgeld in Empfang nehmen. Die beliebte Doku-Soap wird seit 2013 erfolgreich auf Kabel Eins ausgestrahlt. An jedem Werktag lädt ein anderer Restaurantbesitzer zu sich ein. Es werden jeweils eine Vorspeise, ein Hauptgang und ein Dessert aufgetischt und dabei exklusive Einblicke in die Küche gewährt. Für die Aufnahmen im Hotel-Gasthof Zur Sonne war ein neunköpfiges TV-Team sechs Tage lang in Pappenheim zu Gast, um die Abläufe zu filmen.

Das Team um Sven und Stefanie Glück hatte sich mächtig ins Zeug gelegt, um nicht nur die Mitstreiter sondern auch den Münchner Sternekoch von der Qualität ihrer zubereiteten Speisen zu überzeugen. Güngörmüs ließ es sich auch nicht nehmen, selbst in der Küche Hand anzulegen. Seine Expertise fiel am Ende sehr positiv aus Nicht nur die Verbundenheit zu den hochwertigen, regionalen Produkten, auch die kreative Verarbeitung, das Ambiente des Hauses und die unterneh-

Wir vermieten:

Ihr schönster Tag mit einzigartigem Ambiente

Heiraten und Feiern auf der schönen Burg Pappenheim

• Ahnensaal, Wappensaal, Gastraum, Catering-Raum

• verschiedene Außenflächen

• Burgkapelle für ev.-luth.- und

• röm.-kath. Trauungen (ca. 120 Personen)

• Trau-Raum für freie Trauungen

Es kann auf der Burg in der Kapelle (ca. 120 Personen) kirchlich (ev.luth. und röm.kath.) geheiratet werden. Für freie Trauungen gibt es einen Trau-Raum. Es können Säle und Außenflächen für Ihre Feier gemietet werden.

Gräflich Pappenheim’sche Verwaltung

Kontakt: Telefon 09143 8389-10 info@grafschaft-pappenheim.de www.grafschaft-pappenheim.de

Rosengasse 4, Langenaltheim, Tel 09145/581, wwwrose-langenaltheim de

merische Leidenschaft der Gastgeber machten bei ihm einen hochprofessionellen Eindruck und fanden große Anerkennung.

Sven Glück, der über fünf Tage viele Stunden vor der Kamera stand, freute sich natürlich über den Sieg und zeigte sich hochzufrieden mit den erzielten 48 von 50 Punkten. Alle hatten großen Spaß bei den Dreharbeiten und es war sehr interessant, einmal hinter die Kulissen einer aufwendigen TVProduktion zu blicken“, so Stefanie und Sven Glück. Es wa-

ren schöne Tage, wir sind super happy mit dem Ergebnis Zudem zeigten sie sich davon überzeugt, dass die Fernsehausstrahlung eine gute Gelegenheit bot, den Hotel-Gasthof mit seiner hervorragenden Küche und das malerische Pappenheim vorzustellen und bekannt zu

Sobald der Wunschtermin fest steht starten die Planungen.
Der schönste Tag im Leben muss gut vorbereitet sein. Fotos:
Glück

Weltgesundheitstag & Tag der älteren Generation

Tagespflege an der Altmühlthermesicher gut betreut.

Terminvereinbarung unter:

Phone 09142 27347402 AT tapf-treuchtlingen@brk-suedfranken de www kvsuedfranken brk de

tag!

WochenZeitung.de informativundaktuell

Physiotherapie Ellingen – Reza Hosseini

Ganzheitliche Therapie für Ihre Gesundheit

Wir bieten gesetzliche und private physiotherapeutische Leistungen an:

✅ Manuelle Therapie mit osteopathischen Techniken

✅ Krankengymnastik & Krankengymnastik am Gerät

✅ Neurologie: PNF & Bobath

✅ Manuelle Lymphdrainage

✅ Schlingentisch-Therapie

✅ Klassische Fango & Elektrotherapie

✅ Beckenbodengymnastik

✅ Klinea Therapie

Private Zusatzleistungen:

✅ Neurokybernetische Grundregulation

✅ (z. B Beckenschiefstand, Beinlängendifferenz)

✅ ITeracare- & Tecar-Therapie

✅ Meridianaktivierung mit Strom & Gua Sha Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

REZA HOSSEINI

�� Weißenburger Straße 3, 91792 Ellingen

☎ 09141 22 36 ✉ kontakt@physiotherapie-ellingen.de

Die Gesundheit von Müttern

(red). Anlässlich der Gründung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 1948 findet jedes Jahr am 7. April der Weltgesundheitstag statt. Mutter und Kind – Gesundheit von Anfang an“– unter diesem Motto steht der diesjährige Weltgesundheitstag, welcher der Gesundheit werdender

Mütter und ihrer Neugeborenen besondere Aufmerksamkeit schenkt. Der Weltgesundheitstag bildet den Auftakt einer einjährigen Kampagne Wenn Frauen vor oder frühzeitig während ihrer Schwangerschaft aufhören zu rauchen, leisten sie einen großen Beitrag für die Gesundheit ihres Babys.Wer-

denden Müttern und auch der Familie sollte klar sein, dass Rauchen nicht nur der eigenen Gesundheit schadet, sondern auch negative Folgen für das noch ungeborene Kind hat, das im Mutterleib passiv zum Tabakkonsum gezwungen wird. Kinder von Raucherinnen haben ein geringeres Geburtsge-

Psychologische Beratung und Lebensbegleitung

Mechthild Wick aus Gunzenhausen/Haundorf

In den vergangenen Jahren hat die Zahl der seelisch leidenden und kranken Menschen drastisch zugenommen

Therapieplätze sind zunehmend rar und oft beträgt die Wartezeit mehr als ein halbes Jahr Lebens- und Sozialberatung schließt diese Lücke: Es hilft Ihnen, belastende oder schwer zu bewältigende Situationen zu erleichtern, zu verändern und eine Lösung zu finden Ich unterstütze und berate einzelne Personen Paare sowie Familien bei Krisen und Herausforderungen um diese besser zu meistern und wieder zu einer verbesserten und gesunden Lebensführung zu finden Sie profitieren von meiner langjährigen Erfahrung als Coach und psychologische Beraterin Ausbildungen zur Stressmanagementtrainerin und

Foto: Mechthild Wick

Burn-out-Beraterin ergänzen mein Angebot dazu optimal Zusätzlich biete ich therapeutische Seelsorge sowie GruppenWorkshops und Kurse an Ich freue mich, wenn Sie Kontakt zu mir aufnehmen und

wir in einem ersten Gespräch gemeinsam überlegen, wie ich Sie begleiten und unterstützen kann

» Themen einer psychologischen Beratung können sein:

• Probleme in Partnerschaft/ Familie

• Selbstwert/Lebenskrisen

• Neuorganisation/Identität

• Stress/Burn-out

• Depressive Verstimmungen

• Schwierigkeiten im Beruf/ Motivation

Mechthild Wick Psychologische Beratung und Coaching

www wick-coaching de Telefon 09837 9760244 Mobil 0173 6101606

Eichenberg 96 91729 Haundorf

wicht, einen kleineren Kopfumfang und häufiger körperliche Fehlbildungen als Kinder von Nichtraucherinnen. Zudem ist das Risiko einer Fehlgeburt geringer und eine Frühgeburt wird weniger wahrscheinlich. Frauen- und Kinderärzte sowie Hebammen betreuen überall im Land die Schwangeren und Babys Impfungen schützen schon die Neugeborenen vor gefährlichen Infektionskrankheiten. Prävention und damit Erhaltung oder Verbesserung der Gesundheit bei der ganzen Bevölkerung, besonders aber auch von Kindern und ihren Müttern, prägen die Gesundheitsziele des Landes Die Botschaft des Weltgesundheitstages im Jahr 2025 heißt Hoffnung für Mütter und Kinder auf dem ganzen Erdball.

Tag der älteren Generation

Pflege zu Hausewir kümmern uns um Sie!

Wir unterstützen Sie bei Grund- und Behandlungspflege, die Sie gerne mit hauswirtschaftlichen Leistungen kombinieren können.

Wir pflegen kompetent engagiert und herzlich denn Ihre Bedürfnisse stehen für uns im Vordergrund

Ihr BRK Pflege-Team 09141 8699-86 09141 8699-88 @ pflege@brk-suedfranken.de kvsuedfranken.brk.de

(red). Der Tag der älteren Generation am 2. April ist ein internationaler Aktionstag, der auf die Situation und die Belange der älteren Generation in Deutschland aufmerksam machen soll. Der demografische Wandel ist in Deutschland längst angekommen. Die sinkende Zahl der Menschen im jüngeren Alter und die gleichzeitig steigende Zahl älterer Menschen verschieben den demografischen Rahmen in bisher nicht gekannter Art und Weise Jede zweite Person in Deutschland ist heute älter als 45 und jede fünfte Person älter als 66 Jahre Andererseits hat sich die Bevölkerung im letzten Jahrzehnt durch mehr Zuwanderung und Geburten etwas verjüngt Mittlerweile hat sich seit Ende des 19. Jahrhunderts die Lebenserwartung verdoppelt. Laut aktueller Generationensterbetafel des Statistischen Bundesamtes wird ein neugeborener Junge durchschnittlich 86,4 Jahre alt. Mädchen werden sogar noch älter Ihre Lebenserwartung beträgt schon 90,7 Jahre Ein Ende dieses Trends ist noch nicht abzusehen. Pro Jahrzehnt gewinnen wir rund 2,5 Jahre an Lebenszeit hinzu. Damit lebt jede Generation (=30 Jahre) etwa 7,5 Jahre länger als die vorherige Die Tatsache, dass Menschen immer älter werden, hat mehrere Gründe Die sieben Hauptursachen für die steigende Lebenserwartung sind der steigende Wohlstand, der Fortschritt in der Medizin und auch in Sachen Ernährung hat sich in den letzten Jahrzehnten ein spürbarer Wandel vollzogen. Zudem gibt es in Deutschland mittlerweile ein flächendeckendes Fürsorgesystem und Dank verbesserter Hygienebedingungen sind gefährliche Infektionskrankheiten in Deutschland nahezu verschwunden. Je höher die Bildung – desto höher ist auch die Lebenserwartung. Studien belegen, dass gebildete Menschen mehr auf ihre Gesundheit achten. Mehr Sport, bewusstere Ernährung und mehr Vorsorgeuntersuchungen sind Maßnahmen, die sich positiv auf die Lebenserwartung auswirken. Die Menschen arbeiten weniger und bekommen mehr Ruhephasen. Zudem spielt das Thema Arbeitsschutz in Unternehmen eine größere Rolle

und Neugeborenen steht am Weltgesundheitstag
ANZEIGE

SelbstCoaching

(red). „Mein berufliches SelbstCoaching“ ist Thema eines Online-Seminars mit BusinessCoach Katrin Schmitt am Donnerstag, 10.04.2025, von 16.00 bis 17.30 Uhr Die Referentin erläutert, was man unter Coaching versteht und wofür ein Selbst-Coaching hilfreich sein kann. Man erfährt, wie berufliche Ziele klar definiert und effektiv erreicht werden können. Es werden praktische Methoden vorgestellt, um selbstständig Lösungen zu entwickeln, fundierte Entscheidungen zu treffen und Hindernisse zu überwinden. Darüber hinaus gibt Frau Schmitt Impulse wie die eigene Selbstmotivation nachhaltig gestärkt wird und unbewusste Motive besser verstanden werden, um langfristig erfolgreich und zielgerichtet zu handeln. Dieses Seminar bietet sehr gute Hilfestellungen, um die berufliche Entwicklung aktiv in die Hand zu nehmen und Potenziale voll auszuschöpfen. Anmeldungen an Ansbach-Weissenburg. BCA@arbeitsagentur.de

Tag der offenen Tür in der Tagespflege

Angebot des Evangelischen Krankenvereins Gunzenhausen

Gunzenhausen / Merkendorf (ad). In der Tagespflege Merkendorf der Ev Kranken- und Altenpflege Gunzenhausen gGmbH wurde am Sonntag, 23.03.2025 zum Tag der offenen Tür eingeladen. Zuvor fand ein Diakoniegottesdienst in der Stadtkirche mit Stadtpfarrer Thomas Meinders Mitarbeitenden der Ambulanten Pflege und der Tagespflege sowie des Kindergartens Pusteblume statt. Die zahlreichen Gäste konnten anschließend bei einem Rundgang die Räumlichkeiten und das Angebot der Tagespflege kennenlernen. Gleichzeitig wurde zum Frühschoppen in das benachbarte Gemeindehaus eingeladen. Zweimal im Jahr lädt die Ev Kranken- und Altenpflege Gunzenhausen gGmbH zum Tag der offenen Tür in seinen Einrichtungen ein. So gibt es das Angebot der Tagespflege neben Merkendorf auch in Gunzenhausen, Ostheim und Dittenheim. Hier können sich Senio-

(v. l. n. r.) Der bisherige Geschäftsführer Martin Meister mit seinem Nachfolger Philip Hausleider und Merkendorfs Bürgermeister Stefan Bach

ren tagsüber aufhalten und sowohl betreut werden als auch pflegerische Leistungen erhalten. Sie verbringen den Tag in Gemeinschaft mit anderen Tagesgästen und werden durch abwechslungsreiche Beschäftigungs- und Bewegungsangebote in ihrer selbstständigen Lebensführung unterstützt. Alle Einrichtungen sind Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und barrierefrei. Auf Wunsch können die Gäste auch zu Hause abgeholt und abends

Einrichtungsleiter der Tagespflege Merkendorf Markus Reinert mit Stellvertreterin Nicole Apfelbacher Fotos: Amadeus Meyer

wieder heimgefahren werden. Am 1. April 2025 gab es einen Wechsel bei der Ev Krankenund Altenpflege Gunzenhausen gGmbH Martin Meister, der seit fast 40 Jahren in der Pflege tätig und 24 Jahre beim Krankenverein beschäftigt war übergab die Geschäftsführung an Philip Hausleider Der gelernte Heilerziehungspfleger studierte Sozialwirtschaft an der evangelischen Hochschule Nürnberg und schloss seinen Master in Wirtschaftswissenschaften für

das Sozial- und Gesundheitswesen erfolgreich ab Zuletzt arbeitete er als Einrichtungsleiter in einem Caritas Seniorenheim bei Nürnberg. Hausleider konnte in den vergangenen Wochen bereits die verschiedenen Bereiche kennenlernen und freut sich schon auf viele neue Aufgaben. Die Ev Kranken- und Altenpflege Gunzenhausen gGmbH beschäftigt 205 Mitarbeitende in sieben verschiedenen Einrichtungen.

Evangelische Kranken- und Altenpflege Gunzenhausen gemeinnützige GmbH www.evkv-gun.de 91710 Gunzenhausen, Leibnizstraße 2c Wir bieten: • Häusliche Kranken- und Altenpflege • Kurzzeitpflege

Wohnen

Tagespflege

Hauswirtschaftshilfe

Familienpflege

Mahlzeitendienst

Hausnotruf

Beratung

Ellingen (red). Am ersten Aprilwochenende findet die 21. Auflage der Fürst Carl Rallye statt. Bereits am Freitag reisen die etwa 80 Teilnehmer an, um am frühen Nachmittag die Papierabnahme und technische Fahrzeugabnahme zu erledigen. Das idyllische Fahrerlager am Ellinger Schloss lockt sicherlich wieder viele Rallyefans nach Ellingen. Der Verpflegungsstand befindet sich im Ökonomiehof vorm Ochsenstall. Der MSC Jura bietet fränkische Grillspezialitäten, sowie Kaffee &Kuchen ab Freitagnachmittag an. Im Anschluss steht die Besichtigung der Freitags-Prüfung an. Ab 18.00 Uhr starten diebeiden ersten Wertungsprüfungen Dynamo“– ein Rundkurs mit zwei Ortsdurchfahrten und anspruchsvollem Schotterstück. Für alle Fans ist sicherlich die Nacht-WP, Start gegen 20.15 Uhr, ein Highlight. An den bei-

2 1 . F ü s a r l R l l e 2025

+

Die Nacht-WP ist ein ganz besonderes Highlight der Fürst Carl Rallye. Foto: Sascha Doerrenbacher

den Zuschauerpunkten werden die örtlichen Feuerwehren für das leibliche Wohl sorgen. Samstag früh werden die Wertungsprüfungen „Massen-

interessanten Abzweigen und einem tollen Zuschauerpunkt in Tiefenbach, dort wird die FFW Massenbach für die Verpflegung der Zuschauer sorgen. Diese Wertungsprüfung wird heuer 3x gefahren. Die dritte Strecke liegt vor Rothenstein im Steinbruch der Fa. ARD – Der Rundkurs Großhochfeld wurde im letzten Jahr erstmals gefahren und wurde sofort zum Zuschauermagnet. Da der Zuschauerpunkt innerhalb der Wertungsprüfung liegt, müssen auch heuer wieder die Einfahrtszeiten aus dem Zuschauerflyer beachtet werden. Vom hohen Plateau des Zuschauerpunktes kann ein Großteil der Strecke eingesehen werden und die Fahrer werden sicher wieder spektakuläre Manover bieten.

» HINWEIS für alle FANS: Für alle Rallyezuschauer wird es Motorsport hautnah geben, doch bitten wir alle Fans sich an die Anweisungen der Streckenposten zu halten um einen unfallfreien Rallyetag gewährleisten zu können.

Die Organisatoren freuen sich auf ein tolles Motorsportwochenende bei hoffentlich angenehmen Wetterbedingungen. Der MSC Jura wünscht allen Teams & Zuschauern eine gute Anreise & einen tollen Tag. Alle weiteren Informationen sind unter www.mscjura.de abrufbar und zum Download verfügbar

Auch auf dieser Wertungsprüfung wird für das leibliche Wohl der Fans durch die SpVgg Weiboldshausen gesorgt sein.

» Party im Ochsenstall

bach und Großhochfeld besichtigt ehe ab 11.00 Uhr die Rallye mit den WPs 3 bis 7 fortgesetzt wird. Der Start der WP „Massenbach“ liegt heuer in Gündersbach von dort geht es über Tiefenbach und Stopfenheim weiter Richtung Massenbach wo das Ziel liegt. Eine schnelle Start-Ziel-Prüfung mit vielen

Am Samstag Abend findet dann die Siegerehrung gegen 21.00 Uhr als Abschluss eines langen Rallyewochenendes im Ochsenstall statt.

Gemeinsam anpacken

Werde Teil des Helferteams der Altmühlsee-Festspiele –und genieße viele Vorteile!

Muhram See (JF). Ein Abend voller Ideen, Begeisterung und Gemeinschaftssinn: Am Freitag, 14. März 2025, trafen sich zahlreiche Helferinnen und Helfer der Altmühlsee-Festspiele bei Da PINO in Muhr am See Heiko Schreiner 1. Vorsitzender des Freundeskreises Altmühlsee-Festspiele, begrüßte die Anwesenden herzlich. Neben erfahrenen Unterstützern aus der vergangenen Saison fanden sich auch ehemalige Helfer sowie neue Gesichter ein.

Besonders erfreulich: Die Bereitschaft zur Mithilfe in der kommenden Saison ist enorm! 2025 bedeutet für den Freundeskreis einen kompletten Neustart – nicht nur der Vereinsvorstand wurde neu gewählt, sondern es gibt auch zahlreiche Veränderungen und Verbesserungen, um die Organisation und das Erlebnis für alle Beteiligten noch attraktiver zu machen.

» Neue Helfer willkommen!

Um die Festspiele noch erfolgreicher zu gestalten, braucht es ein starkes Team. Die bisherigen Helfer haben bereits Freunde und Bekannte motiviert, mitzumachen – doch es werden noch mehr helfende Hände gebraucht! Wer Lust hat, sich aktiv einzubringen, kann sich zur Weinprobe am Freitag, 25. April 2025, um 18 Uhr im Gewölbe des AIZ anmelden. Dort werden nicht nur die künftigen Festspielweine verkostet, sondern auch neue Snack-Ideen ausprobiert und weitere Planungen besprochen. Warum es sich lohnt, dabei zu sein? Als Helfer bist du nicht nur Teil eines engagierten Teams, sondern genießt auch einige exklusive Vorteile:

• Freier Eintritt zu einer Festspielvorstellung als Dankeschön der Gemeinde

• Vergünstigungen auf Snacks

und Getränke bei den Festspielen.

• Einladungen zu exklusiven Helfer-Events, wie die Weinprobe oder das Helferfest.

• Blick hinter die Kulissen: Erlebe die Festspiele aus einer neuen Perspektive und werde Teil der besonderen Atmosphäre

• Spaß und Gemeinschaft – denn gemeinsam macht es einfach mehr Freude! Alle die sich für ein lebendiges Vereinsleben, Teamgeist und die Unterstützung der Festspiele begeistern, sind herzlich eingeladen, Teil des Helferteams zu werden. Interessierte können sich für weitere Informationen oder zur Anmeldung zur Weinprobe per E-Mail an freundeskreis.amsfestspiele@ gmail.com oder telefonisch/ WhatsApp unter 01743019100 melden. Die Altmühlsee-Festspiele 2025 versprechen eine spannende Saison – sei dabei und gestalte sie mit!

Innovatives Lernen im Fokus

Abschlusstagung der Bildungspartnerschaft in Weißenburg

Weißenburg (do). Seit 2017 arbeiten ausgewählte Bildungseinrichtungen im Rahmen des Bildungspartner-Projekts gemeinsam daran, schulartübergreifend eine Vision für eine neue Art des Lernens zu entwickeln. Nun stand der feierliche Abschluss der ersten Projektphase der Bildungspartnerschaft an. Die Abschlusstagung in der Mittelschule Weißenburg stand unter dem Motto Zukunft Schule – miteinander voneinander lernen“

Das Schulsystem, wie man es kennt, ist schon lange nicht mehr zeitgemäß und befindet sich aktuell in einer großen Umbruchphase Doch wie soll die Schule der Zukunft aussehen? Eine Frage, mit der sich die insgesamt 21 Bildungspartner im Rahmen der Bildungspartnerschaft der Hermann Gutmann Stiftung auseinandersetzen. Ihre gemeinsame Vision für die Zukunft des Lernens trägt bereits Früchte Auf dem aufgebauten Gallery Walk stellten sie ihre ersten Bildungsansätze die in den vergangenen Jahren im Rahmen des Programms entstanden sind, auch den Ehrengästen und Projekt-

partnern vor Dabei gab es viel Lob für die Schule und die Hermann Gutmann Stiftung. Mittelfranken könne sich glücklich schätzen, die Stiftung als wichtigen Partner in der Bildungslandschaft zu haben, erklärte die mittelfränkische Regierungspräsidentin Dr Kerstin Engelhardt-Blum. Das Bildungspartner-Projekt ist unser Highlight freute sich die Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Angela Novotny Inzwischen sei durch ein wertschätzendes Miteinander ein starkes Netzwerk entstanden, das Mut machen soll, weiter an diesem wichtigen Thema dranzu bleiben. Die Zusammenarbeit im Bildungspartner-Projekt zeigt, wie wichtig Vernetzung und gemeinsames Lernen für die Gestaltung der Bildungslandschaft von morgen sind. Das Bildungspartner-Programm habe alle Unterstützung verdient, meinte auch der CSU-Landtagsabgeordnete Tobias Reiß Ein besonderes Highlight des Nachmittags war die Keynote des renommierten Neurowissenschaftlers und Autors Dr Henning Beck der in seinem Vortrag Lernst du noch oder

verstehst du schon? unterhaltsam und packend aufzeigte, wie die Prinzipien des Gehirns für innovatives Lernen genutzt werden können. Lernen sei in der Natur nichts besonderes Man müsse in der Lage sein, Dinge zu verstehen, Wissen anzuwenden und mit Informationen umzugehen, um damit einen Sinn zu erreichen oder ein Problem zu lösen. Aktiv mitdenken und den Mut haben, Dinge auszuprobieren, lautet sein Rat. Denn die nächste große Idee werde von einem Gehirn ausgedacht, nicht von KI.

KÜCHEN RÄUMUNGSVERKAUF

WEGEN TOTALUMBAU

Nur noch für kurze

Daher müssen wir uns von den bestehenden Ausstellungsküchen trennen. Wir starten zum FINALEN KÜCHEN-RÄUMUNGSVERKAUF! Sie haben jetzt die einmalige Chance, Ihre neue Traumküche für nur einen symbolischen Euro zu erwerben. Nur E-Geräte und Dienstleistungen wie Lieferung und Montage müssen wir regulär berechnen. Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit und machen Sie sofort einen Termin, bei dem Sie sich Ihre neue Traumküche in unserer Küchenabteilung aussuchen und sie am besten sofort kaufen, bevor andere schneller sind! Beispielküchen

Für 1 € kaufen, wie in der Ausstellung präsentiert

Selbst abbauen, selbst transportieren, nochmals sparen!

Der Freundeskreis Altmühlsee Festspiele in neuer Formation.
Foto: Klaus Heger
Die 21 Bildungspartner feierten in Weißenburg den Abschluss der ersten Projektphase.
Fotos: Brigitte Dorr
Schulleiter Markus Scharrer bedankte sich bei Dr. Angela Nowotny für

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.