Après-Winter-Party mit DJ Didi Sa. 22.03. ab 18 Uhr
Girls’Day und Boys’Day
Jetzt Angebote eintragen und für den Aktionstag am 3. April 2025 anmelden!
(red). Die Zahlen sind beeindruckend. Bis heute stehen bundesweit schon mehr als 130.000 Plätze für Mädchen und Jungen für den diesjährigen Girls Day und Boys Day zur Verfügung. Rund 16.000 Angebote von Unternehmen und Institutionen sind bereits im Girls’Day-Radar und Boys’Day-Radar auf den Webseiten eingetragen. So ermöglichen diese den Jugendlichen einen Einblick in vielfältige Berufsfelder welche die Schüler*innen sonst eher selten in Betracht ziehen. Unter www.girls-day.de/ radar und www.boys-day.de/ radar können Unternehmen und Einrichtungen ihr Angebot eintragen. Weiter auf Seite 7
WochenZeitung
.de
Brennholz, Pellets und Holzbriketts
WochenZeitung
.de
informativundaktuell
WIR SIND FÜR SIE DA 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20
Redaktion ✆ 09141 8593-21
Kleinanzeigen ✆ 09141 8593-12/-14
Zustellung ✆ 0151 62825335
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de
Seit 55 Jahren Ihr erfahrener Partner
Elektroinstallation Netzwerklösungen · Sicherheits- und Einbruchmeldetechnik Batteriespeicher und PV-Anlagen Blockheizkraftwerke · Elektrogeräte Kücheneinbaugeräte LCD-SAT-Elektroprofi
Größter Herrenausstatter zwischen Nürnberg und Augsburg
Am Sonntag, 6. April 2025, findet zum vierten Mal der Altmühlfranken-Wandertag statt, dieses Jahr führt er Wanderlustige rund um Pfofeld und Theilenhofen. Organisiert wird die Veranstaltung von der Zukunftsinitiative altmühlfranken
Der Wandertag beginnt um 10.00 Uhr am Gemeindezentrum in Pfofeld. Drei unterschiedlich lange Routen sind an diesem Tag ausgeschildert. Eine Anmeldung ist erwünscht.
In den ersten Jahren wurde das Projekt durch das Regionalmanagement Bayern unterstützt und wird nun vom Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen weitergeführt. Damit baut der Landkreis auf der positiven Resonanz und der Stärkung des Wir-Gefühls im Landkreis weiter auf Wir bieten den Bürgerinnen und Bürgern mit dem Wandertag die Möglichkeit, den Landkreis und seine facettenreiche Landschaft kennenzulernen“, bekräftigt Landrat Manuel Westphal. Der Wandertag richtet sich dabei an alle egal ob ambitionierte Wanderinnen und Wanderer oder als Möglichkeit für einen Familienausflug So stehen drei Routen zur Wahl, die mit den Akteuren vor Ort ausgewählt wurden: Eine Familien Route mit 6,5 km, eine mittlere Route mit 10,9 km und eine lange Route mit 15,7
Foto: Landkreis WeißenburgGunzenhausen/Vinzenz Sommerer
km. Geführte Wanderungen werden um 10.00 Uhr für alle drei Routen angeboten. Um 11.00 Uhr starten nochmals die Familienroute und die mittlere Route Treffpunkt für die Führungen ist am Gemeindezentrum in Pfofeld (Hauptstraße 7, 91738 Pfofeld). Parkplätze stehen etwas außerhalb zur Verfügung(Austraße 35). Als besonderes Highlight wird dieses Jahr das 20-jährige Jubiläum des Obergermanisch-Reatischen Limes als UNESCO-Welterbe gefeiert. Deshalb lädt die Routenführung dazu ein, die ehemalige Grenze zu erkunden oder dem Römerbad bei Theilenhofen einen Besuch abzustatten. Auch ehrenamtliches Engagement wird belohnt. Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen des Ehrenamtes im Landkreis Ne-
ben vielen Unterstützungsangeboten für Vereine und ehrenamtlich Engagierte gibt es regelmäßig eine besondere Aktion für Ehrenamtskarten-Besitzer Im April bekommen alle Teilnehmer des Wandertages mit dem Vorzeigen einer gültigen bayerischen Ehrenamtskarte an der Anmeldung am Gemeindezentrum einen Verzehrgutschein. Damit sagen wir ‚Danke für Ihr ehrenamtliches Engagement!“ so Landrat Manuel Westphal. Um das leibliche Wohl kümmern sich Vereine aus Pfofeld und Theilenhofen und auch für die musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Die Zukunftsinitiative altmühlfranken bittet um Anmeldung zu den geführten Touren, gerne auch für den Fall, dass Sie die Wanderwege auf eigene Faust erkunden möchten. Für die Führungen ist nur ein begrenztes Kontingent vorhanden! Der Wandertag findet auch bei Regen statt. An festes Schuhwerk ist zu denken. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter www.altmuehlfran ken.de/wandertag. Fragen zum Altmühlfranken-Wandertag beantwortet Vinzenz Sommerer von der Zukunftsinitiative altmühlfranken gerne telefonisch unter 09141902-191 oder per Mail an vinzenz.sommerer@ altmuehlfranken.de
Kurse: Obstbaumschnitt
und Veredelung
Altmühlfranken (red). Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen veranstaltet im Obstlehrgarten Kehl am Samstag, 29. März 2025, einen Kurs zum Schneiden von Obstbäumen und am 12. April 2025 einenKurs zur Veredelung von
Obstbäumen. Beginn der Veranstaltungen ist um 9.00 Uhr Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Kursteilnehmer werden gebeten, vorhandenes eigenes Werkzeug (wetterangepasste Kleidung, Arbeitshandschuhe, Verpflegung,
Leitern, Astscheren, Baumsägen, Rebscheren, Teleskopscheren usw.) mitzubringen. Anmeldung nimmt der Streuobstberater Andreas Hofmann unter 09141902-299 oder andreas hofmann@landkreis-wug.de entgegen.
Kinderschutzbund Ansbach Tel. 09852615510 Elterntelefon Tel. 08001110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt Tel. 09141 8600-360/ 01739536667
Suchtberatung des Diakonischen Werk Südfranken e. V. Tel. 091418600320
Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.
Tel. 098198848
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 116016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 08002255530
Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen
Tel. 09114248550
Gift-Notruf-Zentrale München
Tel. 08919240
Weißer Ring – Außenstelle WUG
Tel. 015155164720
Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen
Tel. 098315749666
Nachbarschaftshilfe Pleinfeld
Tel. 091446089988 Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr, Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen
Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Weißenburg
Tel. 091418746200 oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen
Rat und Hilfe, Termine unter
Tel. 091418733930
» Notfallseelsorge
Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017
Tiere suchen ein Zuhause
Historische Chance?
Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Kreisbaumeister Markus Gläser will Landrat werden Weißenburg (do). Offen, transparent, bürgernah, dialogorientiert und mutig: Er könnte den Landkreis aktiv gestalten und ein wichtiger Brückenbauer sein. Darüber ist sich das neue Fünf-Parteienbündnis (SPD, FW, Grüne, ÖDP, FDP) einig. Am Samstag wurde der gemeinsame Landratskandidat Markus Gläser (parteilos) im Rahmen einer Pressekonferenz offiziell vorgestellt. Der 40-jährige studierte Architekt stammt aus Weiden und lebt seit 2025 in Weißenburg. Seitdem ist er als Kreisbaumeister am Weißenburger Landratsamt tätig und tritt damit gegen seinen jetzigen Chef Manuel Westphal an. Er habe ihn bereits im Vorfeld über seine Kandidatur informiert, was verständlicherweise nicht auf große Begeisterung beim Amtsinhaber stieß so Gläser Er habe ihm aber versichert, dass er seine Arbeit weiterhin ernst nehmen und vollumfänglich erledigen werde Die Entscheidung, gegen seinen Chef anzutreten, sei für ihn ein mutiger und ganz besonderer Schritt. Das nennt man Zivilcourage dankte ihm Reinhart Ebert, dass er sich den Stress aussetzt. Das sich alle fünf Partner zu einem Bündnis zusammengefunden haben, sei für den Landkreis von ganz großer Bedeutung. Das ist historisch und kann Modellcharakter haben“, formulierte es SPD-Frak-
Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170
Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612
Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860
» Sprechstunden und Treffen
Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle Di. 8.00 bis 12.30 Uhr Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930
Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner, telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30
Samstag, 22. März
Weißenburg: Sternencafé– Trauern um ein Sternenkind – Gemeinsam durch eine schwere Zeit, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 10.00 bis 12.00 Uhr
Montag, 24 März
Gunzenhausen: KleikiTreff, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 15.30 bis 16.30 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de
Dienstag, 25. März
Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172
tionschef Mathias Hertlein. Aus Chance.Natur ist jetzt eine Chance für den Landkreis geworden“, ist LBV-Vorsitzender Sebastian Amler überzeugt. „Wir haben uns zusammengerauft und Gemeinsamkeiten gesucht. Jetzt sitzen wir in einem gemeinsamen Bus und die Fahrt hat begonnen. Gläser ist der richtige Mann, den Landkreis zu führen und die Menschen zusammenzuschweißen“, so Wolfgang Hauber von den Freien Wählern. Gläser ist der richtige Mann für den Landkreis ergänzte Ulrich Winter von den Grünen. Auch Claudia Teichert und Harald Dösel von der SPD sind sich einig, dass mit dem Stadtbaumeister der richtige Mensch und die beste Kandidatenlösung gefunden wurde Mit Gläser wird ein neuer Kommunikationsstil im Landratsamt
etabliert So gut waren die Chancen noch nie ist sich auch der Freie-Wähler-Kreisrat Alfred Maderer sicher An der neuen Aufgabe reize Gläser besonders, gemeinsam etwas für ein starkes Altmühlfranken zu erreichen und Dinge gestalten zu können. Im Fokus stehen für den Landratskandidaten unter anderem die medizinische Versorgung, die Energiewende, der ÖPNV, der Tourismus, die Infrastruktur die Landwirtschaft und die Innenentwicklung. Zudem will er erreichen, dass Verwaltung, Wirtschaft und Politik an einen Strang ziehen. Als Landrat will er für eine klare Kommunikation stehen und zuhören.
Ob es am Ende reichen wird, bleibt spannend. Wir werden einen engagierten Wahlkampf führen“, versprach Hauber
Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker
Suchtberatung der Diakonie Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr offen auch für Angehörige Freunde und Interessierte Mittwoch, 26 März Gunzenhausen: BabyTreff Unser Dorf Familienzentrum e.V Ansbacher Straße 11b 9.30 bis 11.00 Uhr Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de Weißenburg: Morgentreff Depression 9.30 bis 11.00 Uhr Kiss Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172 » Blutspenden Donnerstag, 20 März Nennslingen: Volksschule/Turnhalle, Pfraunfelder Straße 4, 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/ nennslingen Montag, 24 März Weißenburg: BRK-Zentrum, Rothenburger Str 33, 16.00 bis 20.00 Uhr, Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/ weissenburg Dienstag, 25. März Weißenburg: BRK-Zentrum, Rothenburger Str 33, 16.00 bis 20.00 Uhr, Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/ weissenburg Donnerstag, 27 März Gunzenhausen: Beratung für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in den Räumen des Diakonischen Werkes Südfranken e.V., Hensoltstraße 27, 13.30 bis 15.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0911 39363-4212 Änderungen vorbehalten
(v. l.) Ulrich Winter (Grüne), Harald Dösel (SPD) Reinhard Ebert (ÖDP) sowie (v. r.) Wolfgang Hauber (FW) und Claudia Teichert (SPD) stehen voll und ganz hinter dem Landratskandidaten Markus Gläser (Mitte). Foto: Brigitte Dorr
„Schlaue Füchse“
Die Belegschaft des Schaeffler-Werks Gunzenhausen hat die Trophäe erhalten und gehört jetzt zum Club der Besten!
Gunzenhausen (JF). Ein großer Teil der Belegschaft war am 10. März anwesend, um für ihr kollektives und herausragendes Engagement in der Arbeitssicherheit ausgezeichnet zu werden: Das Schaeffler-Werk Gunzenhausen, einer der 20 größten Arbeitgeber im Landkreis wurde von der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) mit der Trophäe „Schlauer Fuchs – Kultur der Prävention“ für die nachhaltige Weiterentwicklung der Sicherheitskultur im Werk gewürdigt.
In der Begründung der Berufsgenossenschaft heißt es: Mit dieser Prämierung möchten wir das Schaeffler-Werk Gunzenhausen für seine über viele Jahre hervorragende Arbeit in den Bereichen Führung, Kommunikation, Beteiligung, Fehlerkultur Betriebsklima sowie Sicherheits- und Gesundheitsschutz auszeichnen.
Werkleiter Michael Müller zeigte sich sehr stolz und bedankte sich bei allen Mitarbeitern, von denen jeder einen einzelnen, unverzichtbaren
Beitrag zu dieser Auszeichnung geleistet habe Einer Auszeichnung, die nur zehn Mal pro Jahr vergeben wird. Gunzenhausen, seit 2024 Teil der Sparte Vehicle Lifetime Solutions (VLS), ist bereits das zweite Schaeffler-Werk nach Schweinfurt. Sicherheit ist bei Schaeffler keine Theorie sie ist in der Praxis fest verankert und stellt sowohl die Arbeitgeber als auch die -nehmer immer wieder vor viele Herausforderungen. Müller sieht diese eher als Ansporn, auch mal kreative und auch innovative Wege zu beschreiten und diese partnerschaftlich zu begehen.
» Der Mensch ist das Wichtigste, ohne ihn geht nichts mehr!
Arbeitssicherheit darf alles andere als selbstverständlich werden , betonte Eduardo Sack, Senior Vice President Operations & Supply Chain Management bei Schaeffler VLS Und deshalb sei es wichtig, immer das Richtige zu tun, auch
wenn keiner hinschaut. Und sich auch gegenseitig aufmerksam machen. Ihr seid jetzt Schlaue Füchse, seid stolz darauf Denn ihr habt euch mit einer der wichtigsten Aufgaben, der Arbeitssicherheit, auseinandergesetzt. Der Preis soll euch ehren! lobte er die Mitarbeiter und schloss mit den Worten: Ihr gehört zum Club der Besten! Günther Obermeyer, stellvertretender Landrat, gratulierte auch im Namen des Landrats Manuel Westphal der ersten Firma im Landkreis, die diese Auszeichnung erhält. Und wie man sieht, zahlt sich gelebter Arbeitsschutz aus: weniger Fehlzeiten und zufriedenere Mitarbeiter Deren Wertschätzung erkenne man auch auch der Vielzahl der Mitarbeiter die der Auszeichnung beiwohnten. Ihr Engagement wurde aber nicht nur mit dem Preis belohnt – Ute Emsel, BGHM-Auditorin, freute sich, zusätzlich 1.500 € für die Belegschaft überreichen zu dürfen. Ein Bonbon das für zusätzliche große Freude sorgte
Josefsmarkt Monheim
Sonntag, 24. März 2024 Verkaufsoffen von 11 bis 17 Uhr
Sonntag, 23. März 2025 Verkaufsoffen von 11 bis 17
Monheimer Fachgeschäfte geöffnet
Josefsmarkt Monheim
am Sonntag, 23. März 2025
Monheim (red). Die Stadt Monheim veranstaltet am Sonntag, 23. März 2025, zusammen mit der ProGeMo (Vereinigung für Gewerbe und Handel in Monheim), von 11.00 bis 17.00 Uhr den Josefsmarkt Monheim. » Verkaufsoffener Marktsonntag
Seit Jahren erfreut sich dieser erste Markt im Kalender der Stadt großer Beliebtheit. Rund um den historischen Marktplatz bieten zahlreiche Fieranten und Aussteller ihre Waren feil. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kinderkarussell und Hüpfburg sor-
gen für Spaß bei den Kindern. An diesem verkaufsoffenen Marktsonntag stehen zusätzlich zum Markttreiben auch die Monheimer Fachgeschäfte im gesamten Stadtbereich mit kompetenter Beratung und Verkauf zur Verfügung. Zudem ist die Tourist-Information der Stadt Monheim / Monheimer Alb von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Das neue Prospektmaterial der Saison 2025 zum Radeln und Wandern sowie Führungs- und Freizeitangebote der Monheimer Alb des Naturpark Altmühltal sowie vom Ferienland DONAURIES und Geopark Ries sind dort erhältlich. Foto: Peter
Gänseproblematik
Windsfeld (red). Das Bildungswerk im Bayerischen Bauernverband Weißenburg-Gunzenhausen lädt gemeinsam mit dem Bayerischen Bauernverband Ansbach zu einer Veran-
staltung zur Wildgänseproblematik am Altmühlsee ein.
Referentin Diana Oster, Vorsitzende des Jagdvereins Gunzenhausen wird am Mittwoch, 19. März 2025 um 19.30 Uhr im Moarhof im Altmühltal, Windsfeld 10, zum Thema „Leben mit der Gans: Wildgänsemanagement – Strukturen, Erkenntnisse Herausforderungen referieren.
3,6 ha Ackerland zu verkaufen, Gemarkung St. Veit (Pleinfeld), 36.050 m² näheres unter Tel.: 0151/46104120
Ackerland/ Grünland im Raum Bieswang zu kaufen gesucht. Tel: 0179-4688417
Betriebsaufgabe!
Düngerstreuer Vicon 753 mit Aufsatz 400l, Egge Frick 4m, 3 Schar Volldrehpflug Vogel und Noot, Flügelschargrupper 2,60m mit Horsch-Walze, Rotortiller Rau 2,5m mit Hitch und Sämaschine Hassia DLV 250/21. Telefon: 09141-71106 ab 18:00 Uhr
LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr, Sa nach Vereinbarung. Mahl- und Mischanlagen Rapskuchen Fa. Tel. 09149-311
Wegen Hausverkauf: Wohnungsauflösung mit Flohmarkt Samstag, 22.3. von 10 - 16 Uhr Augsburger Str 55, Weißenburg
Elektrorasenmäher zu verschenken Tel: 09144-6384
Vor1J.geschnitt. auf Haufen abgelag. Baum- u. Heckenschnitt, Restholz f. Hackschnitzel geeignet Raum 91785, 0151-70083416
Kaminbau
Immo-Gesuche
Wohnhaus in Weißenburg von Privat zu kaufen gesucht! Ich suche in Weißenburg ein Wohnhaus zum Kauf von einem privaten Verkäufer Bitte keine Makler! Ist nicht dringend, also auch ggf. ein Objekt, das erst in einigen Monaten frei wird, anbieten. Bin selbst Weißenburger Freue mich auf Ihr Angebot! immo-wug@freenet.de
Raus aus der Stadt, zurück ins Altmühltal! Suche für junge Famil e e n Haus im südlichen Mittelfranken zum Kauf! Melden Sie sich be Heike Trautmann Tel 09146-9422277
Für Ihn
Kaminbau und Sanierungen aller Art
GARANT Immobilien
Mietangebote
2 Zi-Whg in Trlg, 63m², 2.OG mit Aufzug, Balkon, 420.-€+ NK, 3 MM Kaution an Personen ab 50 J. zu vermieten. Tel: 09149-339 WUG 2 ZiWhg 43m² ab sofort z. verm.T:0151-56794107 ab 18:00
IchKatja 44J sehr hübsch, lieb, humorvoll, bin unkompliziert, zuverlässig, koche gern und wünsche mir nach einer Enttäuschung ehrliche Liebe über pv! Suchst du die Frau fürs Leben? Dann rufe an o SMS üb 0151-28383646 bin nicht ortsgebunden.
Ich, Kathrin 68 J., bin eine einfache, häusliche Frau, urspr. stamme ich aus der Landwirtschaft, ich habe ein E-Auto, bin nicht ortsgebunden, nach der Trauerzeit bin ich nun bereit für einen Neubeginn. Wenn Sie auch alleine u. verwitwet sind rufen Sie bitte an, alles Weitere können wir gerne persönliche besprechen pv Tel: 0157-75069425
Mietgesuche
Suche eine 1-Zi. Whg. in einer bestehenden Wohngemeinschaft, Raum Weißenburg/Treuchtlingen, Ich, männlich, 73 Jahre, mobil, kein Haustier (habe keine Probleme mit einem Haustierhaushalt). Melden Sie sich gerne unter Mobil 0174-1753530, auch Whatsapp möglich.
Familie sucht Wohnmobil oder Wohnwagen Tel.+WhatsApp 01521-4807255
Familie sucht Wohnwagen oder Wohnmobil zu kaufen. Tel. 0177-6249537
Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000
Privat sucht Oldtimer, auch Youngtimer Hr.Wagner Tel.: 0177-6249537
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378 Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051 Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
Nach haltig
(red). „Eine Dämmung des Daches oder der Außenwand mit Mineralwolle kann den Energieverbrauch deutlich senken und jährlich bis zu 35 Prozent Heizenergie einsparen , erklärt Dr Thomas Tenzler, Geschäftsführer des FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V Der Staat unterstützt diese Investitionen in die Energieeffizienz durch attraktive Förderprogramme Hauseigentümer haben zum Beispiel die Möglichkeit, die Kosten für einzelne energetische Maßnahmen steuerlich abzusetzen.
Die steuerliche Förderung ermöglicht es Eigentümern, die ihre Immobilie selbst bewohnen, übereinen Zeitraum von drei Jahren von Steuervorteilen zu profitieren. Sie gilt auch für zahlreiche Dämmmaßnahmen – etwa mit Mineralwolle (Glasoder Steinwolle) – an Dachflächen, Außenwänden sowie Geschoss- und Kellerdecken. Hauseigentümer können 20 Prozent der förderfähigen Kosten von der Einkommenssteuer absetzen – das entspricht bis zu 40.000 Euro pro Wohnobjekt, bei Investitionen bis zu 200.000 Euro
Förderprogramme.
Wer zum Beispiel an die Außenwand des Hauses ein Wärmedämmverbundsystem aus Mineralwolle anbringen lässt, erhält einen Steuerabzug von 20 Prozent der Investitionssumme
Das heißt, wenn die Gesamtkosten für diese energetische Sanierungsmaßnahme bei 30.000 Euro liegen, kann mit den Steuererklärungen insgesamt 6.000 Euro (20 % von 30.000 €) von der Steuerschuld abgezogen werden. Aufgeteilt auf drei Jahre bringt das 7 Prozent und damit 2.100 Euro Steuererleichterungen in den
ersten beiden Jahren und 6 Prozent bzw 1.800 Euro im dritten Jahr Bei der Fachplanung und Baubegleitung sind sogar 50 % der anfallenden Kosten abzugsfähig. Um von dieser unbürokratischen Förderung zu profitieren, müssen jedoch einige Bedingungen erfüllt sein: Die Immobilie muss selbstgenutzt und mindestens zehn Jahre alt sein. Weiterhin sind die technischen Mindestanforderungen an das modernisierte Bauteil einzuhalten und die Arbeiten müssen von einem Fachbetrieb ausgeführt werden.
„Mit einer Mineralwolldämmung können Eigentümer nicht nur jährlich Energiekosten sparen. Dank steuerlicher Förderung rechnet sich die Investition auch noch schneller Zudem verbessert sich der Wohnkomfort, inklusive Schall- und Brandschutz, und die Wohnimmobilie gewinnt an Wert“, resümiert Tenzler Alternativ zur steuerlichen Förderung kann aber auch ein Investitionszuschuss im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) beantragt werden. Infos unter: www.der-daemmstoff.de
Für einzelne energetische Maßnahmen wie die Anbringung eines Wärmedämmverbundsystems mit Mineralwolle gibt es eine steuerliche Förderung von 20 Prozent der Investitionssumme. Foto: Serhii Krot – shutterstock
Aus der Region - Für die Region
Wir empfehlen vom20. bis 22. März aus der Frischetheke Krustenbraten 100g 0,89
eine fränkische Spezialität
Suppenfleisch vom durchwachsenen Zwerch 100g 0,88
Leberknödel zur kräftigen Suppe 100g 0,99
Bärlauch Stadtwurst besonders lecker 100g 1,39
Zungenpresssack zur deftigen Brotzeit 100g 1,39
Geflügel Schinkenwurst mit oder ohne Paprika 100g 1,39
Bauernschinken über Monate gereifte Spezial tät 100g 2,19 Irrtum vorbehalten. Für
Nennslingen (red). Die Hormonselbsthilfe Altmühltal startet wieder! Eisbaden hat direkten Einfluss auf den Hormonhaushalt. Wer sein Immunsystem stärken, Stress reduzieren und seine Gesundheit auf natürliche Weise fördern möchte, sollte sich den spannenden Vortrag Eisbaden & Hormone – Die Kraft der Kälte entdecken am Mittwoch, 26.03.25, um 19.00 Uhr, im Gemeindehaus Nennslingen, Marktplatz 4 nicht entgehen lassen. Elke Rengert, ganzheitliche Gesundheitsberaterin und Kräuterpädagogin erklärt wie Eisbaden auf das Immunsystem, Insulinsensivität und die Zellenergie wirkt. Eintritt frei – um eine Spende wird gebeten.
Gemeinschaft schafft Kultur
Darsteller für das Weißenburger Bürgerstück vorgestellt
Weißenburg (do). Nach dem Casting für die Rollen formiert sich langsam aber sicher das Ensemble für das Weißenburger Stadtschreiberstück. Die erste grobe Fassung und auch die ersten Vorschläge für Bühnenbild und Kostüme liegen vor Am 12. Juli wird im Bergwaldtheater die Premiere der ersten Produktion der TheaterGenossenschaft Archaeopteryx – Der Stein vergisst nicht“ gefeiert. Neben den Hauptdarstellern wurden kürzlich auch die zahlreichen Darsteller vorgestellt, die im Bürgerstück solistische Rollen übernehmen, im Bürgerchor singen oder als Statisten mit auf der Bühne stehen werden.
Freuen sich auf das Weißenburger Theaterprojekt: (v. l.) Regisseur Georg Schmiedleitner mit den Hauptdarstellern Konstanze Fischer Ralph Morgenstern und David Lindermeier. Foto: Brigitte Dorr
„Die Jobs sind vergeben“, begrüßte Regisseur Georg Schmiedleitner die Darstellerfamilie im Söller des Gotischen Rathauses Theater sei sehr wichtig, ganz besonders in dieser Zeit. Denn die Welt sei eine andere geworden. Er freue sich aber, dass sich hier Menschen zusammengefunden haben, die sich sonst nie treffen würden. Wir müssen nun ein Ensemble werden. Die Profis werden gern mit euch arbeiten. Dafür lege ich meine Hand ins Feuer“ Das Stück „Archaeopteryx – Der Stein vergisst nicht“ beschäftigt sich mit der Steinabbau-Geschichte der Region und ihren Verbindungen in Vergangenheit und Gegenwart. Entstanden sei ein bizarres Schauspiel, eine Liebesgeschichte, die in verschiedenen Zeitebenen spielt und ganz verschiedenste Situationen aufzeigt. Das Stück ist gut spielbar Das hat Roland
Springer gut gemacht , lobte Schmiedleitner den Autor Für das Bühnenbild und die Kostüme zeichnen Stefan Brandtmayr und Cornelia Kraske verantwortlich. Mit dabei Antje Wagner (Dramaturgie und Theaterpädagogik, Eva Schatz (Künstlerische Produktionsleitung und Tassila Schmidtmeyer (Regie-Assistenz). Kaufmännischer Projektleiter und damit für das Geld zuständig, ist Christian Peter Hauser der zehn Jahre die von ihm ge-
Auszeichnung für The Sharks
Stadt Gunzenhausen ehrte die Kultband mit dem Kulturpreis
Gunzenhausen (do). Die Band The Sharks sind in Gunzenhausen und Umgebung Kult. In unzähligen Auftritten haben sich die leidenschaftlichen Musiker in ihrer über 60-jährigen Geschichte aber auch überregional einen Namen gemacht und eine treue Fangemeinde aufgebaut. Im Beisein von Ehrengästen, Weggefährten und Fans erhielt die Rock’n Roll-Formation in der Stadthalle von Bürgermeister Karl-Heinz Fitz für ihr jahrzehntelanges Wirken den Kulturpreis überreicht. „Mit The Sharks ehren wir eine außergewöhnliche Band, die über 60 Jahre das kulturelle Leben über die Grenzen von Gunzenhausen hinaus bereichert und eine wichtige Konstante in der Musikwelt der Stadt war Ihr habt ganze Generationen begleitet“, so Fitz. In seiner Laudatio blickte er auf die Geschichte von The Sharks zurück. Die Begeisterung für die BEATLES und ihre Musik nachzuspielen habe die jungen
Gunzenhäuser Dieter Grünsteudel, Karl-Rainer Oertel, Bernd Wecera, Harry Canbulat und Gerd Vorbrugg 1963 auf die Bühne getrieben. Damals trafen
Hauswirtschaft informiert
(red). Anlässlich des „Internationalen Tags der Hauswirtschaft informieren die Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter des Klinikums Altmühlfranken am 21. März wieder im Foyer an beiden Standorten in Weißenburg und Gunzenhausen von 10.0 bis 15.00 Uhr über ihr breites Tätigkeitsfeld sowie die umfangreichen beruflichen Perspektiven. Dabei steht sowohl die Vielfalt als auch die Relevanz von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten im Fokus, denn gerade diesefallen oft erst auf, wenn sie nicht mehr erledigt werden. Diese Arbeiten sind jedoch von zentralem Wert, ganz gleich ob im privaten oder beruflichen Bereich.
gründeten Altmühlsee Festspiele in Muhr am See leitete Für die Hauptrolle konnte der bekannte Schauspieler und Moderator Ralph Morgenstern gewonnen werden. Er wird den Urvogel spielen. Die weiteren Rollen werden die Nürnberger Schauspielerin Konstanze Fischer (Steinbruchbesitzertochter), die Weißenburgerin Brigitte Brunner als Cassandra und David Lindermeier (Steinhauer) übernehmen. Mit auf der Bühne stehen wird auch der Vorsitzende der Weißenburger Theaterbürger Max Hetzner Zudem konnten die Musiker der Weißenburger Band Sutcliffe zum Mitwirken animiert werden.
Auch die ersten Entwürfe für das Bühnenbild im Bergwaldtheater liegen bereits vor Inwieweit die Vorstellungen mit Hängeschaukeln für die Vogelcharaktere und weiteren interessanten Ideen umgesetzt werden können, muss noch abgeklärt werden. Auf jeden Fall wird die Freilichtbühne, die in einem ehemaligen Steinbruch liegt, wieder eine besondere Kulisse darstellen.
Die Bandmitglieder bedankten sich bei Bürgermeister Karl-Heinz Fitz
sie sich in Tante Linas Federputzhalle, um gemeinsam Musik zu machen. Es folgten erste Auftritte, zu denen die jugendlichen Bandmitglieder noch von den Eltern gefahren werden mussten, sowie Auftritte im Weißenburger Michelsgarten, im Rother Terrassenkeller oder im Ansbacher Onoldiasaal In den Jahren hat sich die Band immer wieder personell verändert. Doch es gelang immer wieder die Band zu aktivieren, auch Dank Vorbrugg, der immer noch dabei ist. Nach einer elfjährigen Pause wurde 1983 das Comeback gefeiert. Sie haben sich immer wieder
erfunden und sind nach wie vor bei jedem Auftritt mit ganzem Herzen dabei“, lobte Fitz das Engagement und Durchhaltevermögen der Musiker Die Rock n Roll-Formation sei nicht nur Teil des kulturellen Erbes der Stadt, sie hätte es auch geschafft, sich über die vielen Jahre treu zu bleiben und offen für Neues zu sein. Für ihr langjähriges musikalisches Wirken überreichte Fitz den Bandmitgliedern die Skulptur des Nürnberger Künstlers Christian Rößner, dem der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt folgte Diese Ehre wurde auch dem Musikjournalisten und Autor Christof
Leim zu Teil, der in seinem Festvortrag die von ihm aufgeschriebenen schrägen Anekdoten und wilden Exzesse der Musikgeschichte zum Besten gab Die Gäste erfuhren dabei Skurriles und Spannendes Erschreckendes und Überraschendes, fachkundig erklärt und vorgetragen mit Musik und Videos „Der Rock’n’Roll ist nicht kaputtbar, nur die Umstände haben sich geändert so sein Schlusswort. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Acoustic Band. Mit einem Empfang im Foyer klang die Feierstunde aus
. Fürst Carl - Schloßgold, Märzen oder Urhel je Träger 20 x 0,5l-Flasche +
SUPER-KNÜLLER 14. 79
für die hohe Auszeichnung. Foto: Brigitte Dorr Universal Blumenerde • für Beet-, Balkon- & Zimmerpflanzen • für Blumenpracht & Wachstum • mit spezieller Nährstoffformel (1l = €0.10/0.08) je Sack
(r).
Highlander GUN und WUG sucht Verstärkung
Spielhalle / Bistro
Vollzeit / Teilzeit / 556,– Euro Basis Bewerbungen unter Tel 0171/7939009
BÜROKRAFT
Pflegehilfskraft (m/w/d)
Für unsere BRK-Tagespflege „Waldblick“ in Büchenbach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegehilfskraft (m/w/d) in Teilzeit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir bieten:
• Mitarbeit in einem eigenständigen, motivierten und engagierten Team
• Vielfältige Möglichkeiten der Aus- und Fortbildung sowie der beruflichen Weiterbildung
• Attraktive Vergütung und soziale Leistungen nach BRK-Tarif
• Betriebliche Altersvorsorge
Ihre Aufgaben:
• Durchführung von Grund- und Behandlungspflege
• Begleitung, Betreuung und Pflege der Klienten
• Mitarbeit bei Maßnahmen der Qualitätssicherung
• Pflegedokumentation
Unsere Anforderungen:
• Quereinstieg als Pflegehilfskraft – auch ohne Ausbildung möglich
• Freude im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen
• Bereitschaft, die Weiterentwicklung der Einrichtung und die Angebote und Dienste des BRK Kreisverbands zukunftsfähig zu gestalten
• Verantwortungsbewusstes flexibles und zuverlässiges Arbeiten
• Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job? Wie wäre es als Zusteller? (m/w/d) für wechselnde Einsatzgebiete auf 556,- Euro Basis plus KM Geld
Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335 E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de
STADT PAPPENHEIM Luftkurort im Naturpark Altmühltal Daran erkenne ich meine Pappenheimer
Die Stadt Pappenhe m Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ca 4 000 Einwohner, sucht ab sofort eine/n Erzieher/in (Teilzeit)
für den e ngruppigen Kindergarten in B eswang Interessierte senden b tte bis zum 30 03 2025
Ihre aussagekräft ge Bewerbung m t Lebenslauf Lichtbild Zeugn ssen etc an die Stadt Pappenheim Personalamt Marktplatz 1, 91788 Pappenheim oder stadtpappenheim@pappenheim de Bei Fragen steht Ihnen Herr Eberle unter ☎ 09143/606-16 oder Frau Terschanski unter ☎ 09143/790 gerne zur Verfügung
Wir suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt einen erfahrenen
Küchenchef oder Koch (m/w/d) in Vollzeit, 5-Tage-Woche
Servicekraft (m/w/d)
Teilzeit oder Minijob gerne mit Berufserfahrung
Bewerbungen bitte an Gasthaus Lehner – Zum Storchennest
Manuela Schwestak
Weißenburger Straße 24 91710 Gunzenhausen
E-Mail: info@lehner-zumstorchennest.de Telefon 09831 89303
Wir suchen Sie! Reinigungskräfte (m/w/d) in Weißenburg und Theilenhofen M n job oder Teilze t Arbeitszeit nach Vereinbarung Sie erhalten 14,25 € brutt /Std zzgl tarif Ur aubsanspruch
bewerbungen@f rma-b ank.de
Nebenbeschäftigung
Pensionist, 63 Jahre, sucht Frau in WUG, die ihm die Wäsche wäscht. Bezahlung nach Vereinbarung. Tel. 0171-3624743
Auchonlinelesen: wochenzeitung-online.de
Die Stadt Gunzenhausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Stellenangebote
Gartenbaubetrieb sucht Mitarbeiter/in für Gartenpflege in TZod. Minijob. Tel: 0170/5138123
Mitarbeiter/in (m/w/d) für den städtischen Bauhof
Wir suchen einen be astbaren und teamfähigen Mitarbeiter (m/w/d) n Vo lzeit mit handwerkl chem Geschick und Führerschein K asse B idealerwe se C oder CE
We tere Informationen zur Ste le sow e zur Online-Bewerbung f nden Sie unter:
www gunzenhausen de/ste lenausschreibungen htm
Haben w r Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns gerne Ihre aussagekräfte Bewerbung bis spätestens 05 04 2025 über unser Online-Bewerbungsformular oder per Post an Stadt Gunzenhausen Marktplatz 23 91710 Gunzenhausen
Für we tere Auskünfte stehen Ihnen unsere Stadtbaumeister Herr Pelczer (09831/508-160) und unser Personalamtsleiter Herr Weber (Tel : 09831/508180), gerne zur Verfügung
Seenland-Küchen persönlich und nah
Wir sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen und suchen ab sofort KÜCHENMONTEUR (M/W/D) mit Erfahrung in der Küchenmontage oder gerne auch Schreiner als Quereinsteiger Ihre Aufgaben: Montage hochwertiger Einbauküchen Geräte- und Wasseranschluss Anlieferung inklusive Be- und Entladen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an markus.heckl@seenland-kuechen de oder telefonisch unter +49 9141 9978828
Wir suchen ab sofort für unseren Standort in Monheim
▪ Produktionsmechaniker (m/w/d)
▪ Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
Bühler Motor GmbH Bgm -Xaver-Reinhard-Str 9 86653 Monheim
Weitere Info s erhalten Sie unter: www buehlermotor de/karriere/ste lenangebote
Fortsetzungvon Seite 1
(red). Am 3. April 2025 ist es wieder so weit: Der bundesweite Aktionstag Girls Day und Boys Day bietet Schüler*innen die Chance, berufliche Vielfalt fernab von Rollenklischees zu erleben. Deutschlandweit öffnen Unternehmen und Institutionen ihre Türen, um die Fachkräfte von morgen für Berufe zu begeistern, die häufig noch geschlechtsspezifischen Stereotypen unterliegen.
„Die Generation der Babyboomer geht in Rente – der Bedarf an Fach- und Arbeitskräf-
ten ist nach wie vor riesig“, sagt Tabea Schroer, Leiterin der Bundeskoordinierungsstelle des Girls Day und Boys Day Die Aktionstage tragen dazu bei, dass junge Menschen schon frühzeitig ihre Talente und Potenziale entdecken können. Unternehmen und Institutionen können die Chance nutzen, schon jetzt die Mitarbeiter*innen von morgen für sich zu interessieren.
Eine Übersicht über die Plätze in der jeweiligen Region gibt es in der Sonderveröffentlichung in dieser Ausgabe sowie unter https://www.girlsday
Birkenweg 1291792 Ellingen Tel. 09141-8459933
Birkenweg 5 91792 Ellingen Tel. 09141-8459933 Wirmachen dass es fährt.
de/radar bzw https:// www.boys-day.de/radar Hier können Mädchen und Jungen nach ihrem Wunschplatz suchen und sich anmelden.
Die Befragung des Kompetenzzentrums zur Berufs- und Lebensplanung der Teilnehmer*innen belegen die nachhaltige Wirkung des Girls Day und Boys Day: 78 Prozent der befragten Schülerinnen und 83 Prozent der Schüler gaben an, ein Tagespraktikum sei für sie hilfreich oder sogar sehr hilfreich, um sich über Berufe und die Arbeitswelt zu informieren. Rund zwei Drittel der befragten Jugendlichen gaben an, dass ihnen der Aktionstag half, ihre Berufswünsche zu konkretisieren. Viele entdeckten durch die praxisnahen Einblicke Berufsfelder, die sie ohne den Aktionstag nicht für sich in Erwägung gezogen hätten. Solche Erkenntnisse sind entscheidend für eine moderne und zukunftsorientierte Berufsorientierung.
„Der Girls’Day und der Boys’Day zeigen eindrucksvoll, welches Potenzial in einer klischeefreien Berufsorientierung steckt, sagt Tabea Schroer Projektleiterin des Girls Day und Boys’Day „Die Jugendlichen schätzen es sehr, Berufe am Aktionstag direkt und praktisch kennenzulernen – ein Wunsch, dem Unternehmen und Institutionen nachkommen sollten, um die Fachkräfte von morgen zu erreichen. Viele Unternehmen berichten, dass ehemalige Teilnehmer*innen des Girls’Day oder Boys’Day später für ein Praktikum oder sogar eine Ausbildung zurückkehren. Solche Erlebnisse schaffen echte Zukunftsperspektiven und tragen dazu bei, langfristig den Fachkräftenachwuchs zu sichern.“ Die Aktionstage sind das weltweit größte Programm zur Beruflichen Orientierung, das den Gedanken einer Be-
rufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees fördert und individuelle Erfahrungsräume schafft. Schüler*innen ab Klasse 5 besuchen Betriebe Institutionen oder Hochschulen, treffen auf Vorbilder in Berufen, die ihnen Mut machen, die Vielfalt der Berufswelt und Studiengänge für sich zu entdecken. Der Girls Day findet für Mädchen in Bereichen statt, in denen der Frauenanteil nach
wie vor unter 40 Prozent liegt. Dies sind u.a. Bereiche in der IT, im Handwerk, in den Naturwissenschaften oder Technik. Am Boys Day lernen Jungen schwerpunktmäßig Berufe und Studiengänge in der Pflege, in der Erziehung, in Dienstleistungsbereichen oder in der Sozialen Arbeit kennen. Dies sind Bereiche in denen der Männeranteil wiederum unter 40 Prozent liegt.
3. April '25
EIN TAG IM ZEICHEN DER PFLEGE
Ihr interessiert Euch für eine Ausbildung in der Pflege und habt Lust, einfach mal reinzuschnuppern?
Dann schnell anmelden und einen spannenden Tag in unserem Klinikum Altmühlfranken erleben!
Ihr habt die Wahl zwischen Weißenburg und Gunzenhausen. Jetzt bewerben – wir freuen uns auf Euch!
Du möchtest schon heute das Morgen gestalten?
Hast du den Mut und den Spirit, in deinem zukünftigen Beruf die Welt von morgen zu gestalten?
Auch große Vorhaben beginnen mit dem ersten Schritt
In modernster Ausbildung oder Dualen Studium lernst du hier bei Schaeffler alles was es dazu braucht
Du begeistert dich für Neues, liebst die Kraft der Veränderung und strebst eine sinnhafte Zukunft an?
Standort Gunzenhausen
Kontakt für Girls’Day: Frau Staiger-Böttcher 09831 6786327 girls-day de
Verschaffe d r einen E nblick über deine Möglichkeiten:
Bei uns triffst du auf starke Vorbilder und Gleichgesinnte Sei dabei! www ausbildung-bei-schaeffler de
Girls Day 2024 am Frauenhofer-HHI in Berlin. Foto: Marc Beckmann BoysDay im Schlosshotel Berlin
Foto: Jessica Vogt
Starkbierfest
... der Treuchtlinger SPD
Wettelsheim (red). Auch dieses Jahr lädt die Treuchtlinger SPD zum traditionellen Starkbierfest mit zünftigen Reden und Wirtshausmusik nach Wettelsheim ein. Am Samstag, 22. März 2025, 19.30 Uhr, wird im Saal der Landmetzgerei Geißelmeier wieder dassüffige Fastengetränk der einheimischen Brauerei Strauß zum Ausschank kommen. SPD-Ortsvereinsvorsitzender Sebastian Hartl freut sich darüber, dass als Hauptredner des Abends Matthias Dornhuber, stellvertretender Landesvorsitzender der Bayern SPD, sein Kommen zugesagt hat. Und dass natürlich auch Frankonia alias Anette Pappler nicht fehlen wird. Man darf gespannt darauf sein, wie sie heuer auf die aktuelle Politik schaut. Sie wird sicherlich wieder mit spitzer Zunge und launigen Reimen ihre fränkische Kommentierung zum Besten geben und für Beifall sorgen. Diesen kaba-
Blasmusik
Westheim (red). Die Blaskapelle Lehmingen lädt Musikfreunde zum Dämmerschoppen am Samstag, 22. März, in die Mehrzweckhalle Westheim ein. Um 18.30 Uhr beginnt der stimmungsvolle Abend mit traditioneller Blasmusik und Gesangseinlagen. Für das leibliche Wohl ist mit einer zünftigen Brotzeit gesorgt. Der Eintritt ist frei. Am darauffolgenden Sonntag, 23. März, ab 14.00 Uhr, ge-
Frankonia, alias Anette Pappler wird wieder Launiges über die große wie kleine Politik reimen. Foto: Wilfried Hartl
rettistischen Leckerbissen sollte man sich nicht entgehen lassen. Für zünftige Wirtshausmusik wird wieder die Gruppe BrassXperiment sorgen. Die Wirtsleute werden zum Wettelsheimer Starkbier verschieden fränkische Schmankerl anbieten. Ein weiterer Höhepunkt: An diesem Abend wird sich auch der parteiübergreifende Landratskandidat von SPD, FW, Grünen, ÖDP und FDP vorstellen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
hört die Bühne dem musikalischen Nachwuchs Kinder aus Musikzoo und -garten sowie fortgeschrittene junge Musiker am eigenen Instrument präsentieren ihr Können. Die Jugendkapelle Lehmingen-Dornstadt sorgt für die musikalische Umrahmung bei Kaffee und Kuchen. Kinder und Jugendliche haben zudem die Gelegenheit, verschiedene Instrumente auszuprobieren.
Schneekönigin
Musical-Zauber aus Eis und Schnee am 21.03.2025 in der Stadthalle Gunzenhausen
Gunzenhausen (red). Am Freitag, 21. März 2025, um 16.00 Uhr wird das Publikum in der Stadthalle in Gunzenhausen in eine magische Welt entführt, in der die Grenzen zwischen Fantasie und Realität verschwimmen. Das Theater Liberi inszeniert die jahrhundertealte Geschichte von Hans Christian Andersen als modernes Musical für die ganze Familie Eigens komponierte Musicalsongs jede Menge Humor und ganz viel Herz sorgen für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie!
Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause und ist geeignet für Zuschauer ab vier Jahren. Die Tickets kosten 29,- / 25,- / 21,Euro je nach Kategorie, Kinder
bis 14 Jahre erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 2,Euro Erhältlich sind die Tickets online unter www theater-liberi.de und bei ausgewählten Vorverkaufsstellen.
Termine von 19.03.2025 bis 26.03.2025
Täglich
Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 16.00 Uhr, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr
Treuchtlingen: Museum, Mi. bis Fr., So 13.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr
Weißenburg: RömerMuseum Reichsstadtmuseum und Römische Thermen, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch, 19.03.
Ellingen: Ellinger Frauenkreis – offen für alle: Vortrag Hausund Mobilnotruf , kath. Pfarrheim, 14.00 Uhr
Weißenburg: Vortrag „Leben in einem römischen Außenlager an der Nordfront Gasthof Goldener Adler 19.30 Uhr
Donnerstag, 20.03.
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Orgelmusik zur Passionszeit, Ev Stadtkirche 11.00 bis 11.30 Uhr
Gunzenhausen: Kreativcafé bei ENSoXX hilft e V., Spitalfeldstraße 9, 14.30 bis 16.30 Uhr
Gunzenhausen: The World of Musicals – The Very Best of Musicals Stadthalle 19.30 Uhr
Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr
Pfofeld: Theater Boandklramer und die ewige Liebe , Bürgersaal, 20.00 Uhr
Pleinfeld: Fashion & Lifestyle im Bürgerhaus, Secondhand Treff von Frauen für Frauen, 18..00 bis 22.00 Uhr
Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr
Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 18.00 Uhr
Treuchtlingen: Treuchtlinger Reimnacht – Poetry Slam, Central Kino, 19.30 Uhr
Weißenburg: Die Elstern Krimi-Komödie, Luna Bühne, 20.00 Uhr
Samstag, 22.03.
Absberg: Almabtrieb“– AprèsWinter-Party mit DJ Diddi SAN-shine-Camp, 18.00 Uhr
Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 15.00 Uhr
Gunzenhausen: Hilfskrankenhausführung, 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508300
Gunzenhausen: „Im Westen nichts Neues“, Schauspiel, Stadthalle, 19.30 Uhr
Markt Berolzheim: Sortierter Baby-/Kinderbasar Schützenhaus 13.00 bis 15.30 Uhr Schwangere ab 12.30 Uhr
Solnhofen: 100 Jahre ZitherClub in Bild, Wort und Ton, Evang St. Veit-Kirche, 18.00
Uhr
Treuchtlingen: Frühblüher in Aquarell, Workshop, Atelier Kunstfuchs 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter www.vhsweissenburg.de Treuchtlingen: Tag der offenen Tür beim Eber-Hart Verein, ehem. Marmorwerk bei Haag, 15.00 bis 20.00 Uhr
Après-Winter-Party
Winter ade, scheiden tut weh!
Fotos:Little Monroe / Diddi
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: „Ach wie gut, dass niemand weiß von Marie Schwarz, “,Weißenburger
Bühne Wildbadsaal 17.00 Uhr
Weißenburg: Die Elstern, Krimi-Komödie, Luna Bühne, 20.00 Uhr
Wettelsheim: Starkbierfest der SPD Treuchtlingen mit Matthias Dornhuber, Saal der Landmetzgerei Geißelmeier 19.30 Uhr
Treuchtlingen: Sortierter Basar ev Gemeindehaus Ringstraße 4, 14.00 bis 16.00 Uhr
Westheim: Dämmerschoppen mit der Blaskapelle Lehmingen, Mehrzweckhalle, 18.30 Uhr
Sonntag, 23.03.
Absberg: Musik in die Kanne mit Hannes Wölfel, SAN-shineCAMP, 14.30 Uhr
Dittenheim: Baby-und Kinderbasar, Mehrzweckhalle, 14.00 bis 16.00 Uhr
Eichstätt: Führung Teufelspakt und Hochgericht Tourist-Information, Domplatz 8, 14.00 bis 16.30 Uhr
Eichstätt: Blank Weinek, Zum Gutmann, Wirtshaus und Kleinkunst, 19.00 bis 21.45 Uhr
Ellingen: Sternenteppich unter Baumgiganten – botanische Besonderheiten im Schlosspark Ellingen , 11.00 und 14.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141 97479-0
Gunzenhausen: Trödelmarkt, Festplatz, 10.30 bis 17.00 Uhr
Pappenheim: Fröhliches Frühlingliedersingen des VDK und KuKV K14-Haus der Bürger 14.00 Uhr
Pleinfeld: Sonat Vox, kath. Kirche St. Nikolaus, 17.00 Uhr Roth: Tag der offenen Tür an der Land- und Hauswirtschaftsschule 13.30 bis 17.00 Uhr
VERLOSUNG
Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, Kornhaus, 11.00 bis 12.00 Uhr
Treuchtlingen: „Je oller, desto toller – oder der 75. Geburtstag Theater der Posthörnchen Stadthalle 19.00 Uhr Weißenburg: Ach wie gut, dass niemand weiß von Marie Schwarz, “,Weißenburger Bühne, Wildbadsaal, 15.00 Uhr Weißenburg: „Das Eich“, Stefan Eichner spielt Reinhard Mey Luna Bühne 18.00 Uhr
Montag, 24.03.
Pleinfeld: Handarbeiten, Basteln und mehr, Bürger- und Mehrgenerationenhaus, 9.30 bis 12.00 Uhr
Nennslingen: Vortrag Brandschutz für Senioren Gemeindehaus, 18.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091418772280 Pappenheim: Rockenstube, K14-Haus, 19.00 Uhr Pleinfeld: Schafkopfen, 9.30 bis 12.00 Uhr PC-Sprechstunde 15.00 bis 17.00 Uhr Bürgerund Mehrgenerationenhaus Spalt: Stadtführung, HopfenBierGut, 16.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175 796550
Weißenburg: Führung durch die Römischen Thermen, 11.00 bis 11.45 Uhr Führung im Römermuseum, 15.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch, 26.03.
Gunzenhausen: Boccia Freizeitgruppe Hetznerhalle Industriestr 21, 11.30 bis 13.00 Uhr Gunzenhausen: Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen, BRK-Haus, Albert-SchweitzerStraße 88, 14.00 Uhr Nennslingen: Vortrag von Elke Rengert Eisbaden & Hormone Gemeindehaus 19.00 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage, 8.00 bis 12.00 Uhr
Änderungen vorbehalten
Sonat Vox in Pleinfeld
Absberg (red). Besucher und Liebhaber der Livemusik-Veranstaltung 100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ können sich diesmal auf eine Nonstop-Unterhaltung über das gesamte Wochenende im SANshine-CAMP Brombachsee einstellen. Los geht s am Freitag, 21.03.25 mit dem Duo Little Monroe von 18.00 bis ca. 22.00/22.30 Uhr, welches mit einem bunten Live-Programm am Lagerfeuer punktet. Die beiden Künstler Franz und Roland covern von Queen, Sting und Police, Ed Sheeran, Red Hot bis hin zu STS und Karat. Der Winter wird im SAN-shineCAMP Brombachsee ganz klar am Samstag, 22.03.25 mit der jährlichen Après-Winter-Party und guter Stimmung verabschiedet. DJ Diddi sorgt auf der Outdoorbühne von 18.00 bis ca. 22.00 Uhr für entsprechende Gute-Laune Musik, die Tanzbeine dürfen gehörig ge-
schwungen werden! Gleichzeitig findet der Almabtrieb statt. Es geht hierbei nicht um Rindviecher, vielmehr geht die Zeit des Glühweinausschanks und das Angebot der Wintersuppen in der Brombachsee Alm langsam zu Ende Am Sonntag, 23.03.25 verschlägt es wieder einmal Hannes Wölfel mit seiner Musik an den Kleinen Brombachsee zu einen „100% für die Kultur“-Nachmittagsauftritt von 14.30 bis ca. 18.00 / 18.30 Uhr Hannes ist Musiklehrer doch als Musiker und Singer/Songwriter ist er schon seit Jahrzehnten deutschlandweit unterwegs Einflüsse aus Pop, Rock und Folk prägen seine Musik, die dem Zuhörer Spaß macht! Der Eintritt zu den Musikveranstaltungen ist frei. An der CaterRing-Grillstation gibt es das Passende für den Hunger zwischendurch, Getränke warm und kalt sind an der Outdoorbar erhältlich.
Sonntag, 23.03.2025 in der kath. Kirche Pleinfeld (red). Nach einer kurzen Auftrittspause im Frühjahr startet Sonat Vox voller Vorfreude in ein musikalisch abwechslungsreiches Jahr 2025. Das Vokalensemble das sich aus ehemaligen Windsbacher Chorsängern zusammensetzt und seit zehn Jahren auf höchstem Niveau musiziert, war in der Region bereits in Pappenheim, Weißenburg, Muhr am See und Gunzenhausen zu hören. Bevor sie in diesem Jahr unter anderem bei den Rokoko-Festspielen, der Bachwoche Ansbach, den renommierten Staufner Musikfestspielen im Breisgau sowie dem Deutschen Chorfest in Nürnberg auftreten, beginnt die Konzertsaison am Sonntag, 23. März, um 17.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Nikolaus in Pleinfeld. Für dieses besondere Konzert hat das Ensemble ein völlig neues Programm erarbeitet und tritt in
einer gemischten Besetzung auf – also auch mit Sopranstimmen. Statt der üblichen Orgelbegleitung wird diesmal auf den klanglichen Kontrast und die musikalische Vielseitigkeit des Duos CellAr gesetzt, bestehend aus Gitarrist Danilo Cabaluz Ducasse und Cellistin Julia Willeitner Tickets sind für 22 Euro online über Reservix, an allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse erhältlich. Die WochenZeitung verlost 3x2 Karten für die Veranstaltung. Wer gewinnen möchte schreibt bis zum 20.03.2025 eine E-Mail mit dem Betreff „Sonat Vox“ an verlosung@ wochenzeitung-online.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.
unplugged/ Hannes Wölfel
Foto: foxografie
Weltschlaftag
Erholen und Energie tanken im Schlaf
(red). Ein gesunder Schlaf ist wichtig für Körper und Geist. Wenn wir gut schlafen, erholen wir uns und sammeln Energie für den kommenden Tag. Wer hingegen zu wenig oder schlecht schläft, ist tagsüber eher müde und reizbar Die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit ist verringert, auch Kopfschmerzen und Muskelverspannungen können die Folge sein. Studien haben zudem gezeigt, dass bei Menschen, die über lange Zeit zu wenig schlafen oder an Schlafstörungen leiden, das Risiko für Übergewicht, Bluthochdruck, HerzKreislauf-Erkrankungen und Diabetes steigt“, sagt Norbert Vogel, Gesundheitsexperte von der AOK in Mittelfranken.
» Dauer und Qualität des Schlafs sind wichtig Studien zufolge reichen sie-
ben bis acht Stunden Schlaf für die nächtliche Regeneration. Neben der Dauer ist die Qualität des Schlafes entscheidend für seine erholsame Wirkung. Normalerweise durchläuft der Mensch während einer Nacht mehrmals verschiedene Schlafphasen, in denen der Schlaf unterschiedlich tief ist , erläutert Norbert Vogel. Dabei können auch kürzerewachähnliche Zustände auftreten. Wer also nachts aufwacht und nicht gleich wieder einschlafen kann, sollte sich nicht unter Druck setzen und nicht auf die Uhr schauen. Wer das Wachliegen als quälend empfindet, kann aufstehen und einer ruhigen Beschäftigung nachgehen. Meist treten Schlafstörungen nur vorübergehend auf sagt Norbert Vogel. Wer allerdings mehrere Wochen hintereinander nicht ein- oder durchschlafen kann, sollte medizinischen Rat suchen. Das gilt auch für Menschen, die schlafwandeln oder unter Schlafapnoe leiden. Schlafmittel sollte man nur in Rücksprache mit der Hausärztin oder dem Hausarzt einnehmen. Meist helfen sie nur kurzfristig und bergen bei dauerhafter Einnahme die Gefahr von Abhängigkeit.
Rund ums
Schlafen
Vorträge von Sonja Hüttinger (red). Am 13. März strateten die Gebietsversammlungen des BBV Bildungswerks im Bezirk Mittelfranken im BBV Kreisverband WeißenburgGunzenhausen. Sonja Hüttinger, Heilpraktikerin und zertifizierte Schlaftherapeutin, spricht an drei Terminen über das Thema: Einschlafen – Durchschlafen – erholt Aufwachen! Schlaf ist eine der wichtigsten Funktionen unseres Körpers, die maßgeblich unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden beeinflussen. In diesem Vortrag geht es um die Bedeutung von Schlaf für unsere körperliche und geistige Gesundheit, aber auch darum, welche Auswirkungen Schlafmangel auf unseren Alltag hat. Die Gäste können sich auf wertvolle Informationen und praktische Tipps für einen gesunden und erholsamen Schlaf freuen.
» Termine
Nach dem Vortrag im Forellenhof Hechlingen am 13. März finden die nächsten Termine am 19. März 2025, 19.30 Uhr, im Heustadl Bergen und am 2. Aptil 2025 im Gasthof zur Sonne Wachstein statt. Pro Teilnehmer wird ein Beitrag von 3,- Eurovor Ort eingesammelt.
» Tipps für eine erholsame Nachtruhe Regelmäßige Bewegung tagsüber hilft, Stress abzubauen. Nachts schläft man dann meist besser Norbert Vogel rät jedoch davon ab, direkt vor dem Zubettgehen noch intensiv Sport zu treiben. Sinnvoll ist es relativ früh zu Abend zu essen. Üppige Mahlzeiten am
späten Abend sowie koffeinund alkoholhaltige Getränke können den Schlaf beeinträchtigen. Ein Abendspaziergang oder einheißes Bad mit Zusätzen wie Melisse oder Lavendel machen erfahrungsgemäß angenehm müde Sehr nützlich ist es, spätestens eine Stunde vor dem Zubettgehen den Fernseher oder das Handy auszuschalten. Die Lektüre von Büchern oder Zeitschriften dagegen kann das Einschlafen fördern. Bestimmte Rituale – wie ein Spaziergang, ein Kräutertee oder eine Entspannungsübung – signalisieren Körper und Seele, dass jetzt Schlafenszeit ist. Darüber hinaus schwören viele Menschen auf einen regelmäßigen Schlaf-WachRhythmus Nach Möglichkeit
ANZEIGE –
Gesund schlafen, besser leben
Möbel Rachinger setzt auf rückenfreundliche Beratung
Solnhofen (agr). Aufwachen ohne Rückenschmerzen – ein Traum? Für viele Menschen leider nicht. Rückenschmerzen gehören heute zu den häufigsten Beschwerden. Doch wer weiß schon, dass die richtige Matratze und ein passendes Bettsystem einen großen Unterschied machen können? Genau hier setzt Möbel Rachinger an: Als zertifizierter Fachhändler fürrückenfreundliche Bettsysteme sorgen wir aktiv für die Gesundheit unserer Kunden! Unsere speziell geschulten Mitarbeiter stehen bereit, um Sie kompetent zu beraten – denn wir wissen: Ein gesunder Rücken ist der Schlüssel zu mehr Lebensqualität.
„Wir wollen, dass Sie besser schlafen und am Morgen ohne Rückenschmerzen aufwachen. Deshalb haben wir uns das AGR-Zertifikat geholt – so wissen wir genau, worauf es bei einem gesunden Bettsystem ankommt!“, sagt Paul Dollinger, einer der frisch zertifizierten Experten bei Möbel Rachinger
Zusammen mit seinem Kollegen Lorenz Keßler hat er an der Schulung der Aktion Gesunder Rücken e V teilgenommen Dabei ging es nicht nur um die richtige Auswahl
von Bettsystemen, sondern auch um medizinische und anatomische Grundlagen – von der Wirbelsäule über die Muskulatur bis hin zu einem rückenfreundlichen Alltag. Die Prüfung haben beide mit Erfolg bestanden, und als Zeichen ihrer Kompetenz trägt Möbel Rachinger nun stolz das AGR-Zertifikat.
Doch unsere Verantwortung hört hier nicht auf: Unsere Mitarbeiter bilden sich jedes Jahr weiter um immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben. Denn unser Ziel ist klar: Ihr Rücken soll gesund bleiben! Besuchen Sie uns in Solnhofen und erleben Sie, wie sich qualifizierte Beratung anfühlt. Ihr Rücken wird es Ihnen danken!
gewöhnt man sich an, immer ungefähr zur selben Zeit zu Bett zu gehen und wieder aufzustehen, am besten auch am Wochenende
Das Schlafzimmer sollte dunkel, ruhig und nicht zu warm sein. Eine Temperatur zwi-
schen 14 und 18 Grad ist optimal. Es hat sich zudem bewährt, das Schlafzimmer abzudunkeln und Geräusche möglichst abzuschirmen“, so Norbert Vogel. Günstig ist es, vor dem Zubettgehen noch einmal zu lüften.
Foto: Möbel Rachinger
Sicherheit und Geborgenheit zuhause
Am 20. März ist Rollladen- und Sonnenschutztag (red). Wenn es um ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus geht, denken viele Menschen nicht unbedingt zuerst an Rollläden, Markisen und Co Der kommende Rollladen- und Sonnenschutztag (R+S-Tag) am 20. März 2025 soll das ändern. Er steht unter dem Motto: Sonnenschutz: Wir machen das! Viele wissen nicht, wie sehr Rollladen- und SonnenschutzFachbetriebe (R+S Fachbetriebe) dazu beitragen, das Zuhause sicher zu machen. Sie sorgen darüber hinaus dafür, dass sich Balkon- und Terrassenbesitzer jederzeit eine kleine Auszeit vom anstrengenden Alltag
bis 30.Juni 2025
nehmen können“, sagt Ingo Plück, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz (BVRS). Sonnenschutzprodukte wie Markisen, Sonnensegel und Terrassenüberdachungen sind wahre Multitalente, die Balkone und Terrassen zum privaten Rückzugsort machen. Ihr Schatten macht den Aufenthalt im Freien erst richtig angenehm. So bleibt es dort für die Hausbewohner an besonders heißen Tagen angenehm kühl. Selbst Böen und kräftige Regenschauer machen hochwertigen Produkten vom R+S-Fachbetrieb nichts aus Dank moderner Technik können sie per Fernbedienung und App be-
Garten im Frühling ng
Natur statt Schotterflächen
Wie der eigene Garten wieder zum Lebensraum für Vögel wird
Schotterflächen, Kiesbeete und Pflanzen, die nicht heimisch sind. Für die Vögel wird der Lebensraum in unseren Gärten immer kleiner. Foto: Annette Meyer auf pixabay
Akzente setzen
Überdachung - Sitzmöbel Lounge - Schirme - Markisen wir beraten Sie gerne
dient werden oder reagieren automatisch auf Wetterkapriolen. In eine Smart-Home-Steuerung eingebunden sind sie nochmals komfortabler weil sie im Verbund mit anderer Haustechnik eine angenehme Wohlfühlatmosphäre im und am Haus erzeugen können. Auch wer sein Haus mit einbruchhemmenden Rollläden ausstatten lassen möchte sollte sich jetzt informieren, damit das Zuhause im Herbst – wenn die Einbruchgefahr wieder steigt – gut abgesichert ist. Neben dem Plus an Sicherheit tragen Rollläden außerdem ganzjährig zum Energiesparen und zum Klimaschutz bei, da sie
isolierend wirken. Ob Rollladen, vollautomatische Überdachung oder einfaches Sonnensegel: Nur bei R+S-Fachbetrieben gibt es hochwertigen Sonnenschutz, eine fachkundige Beratung sowie eine perfekte handwerkliche Ausführung aus einer Hand. So kann man sich sicher und geborgen fühlen. Darauf weist auch der Rollladen- und Sonnenschutztag am 20. März mit seinem Motto hin: Sonnenschutz: Wir machen das!
Weitere Informationen gibt es unter www.rollladen-sonnen schutz.de oder beim Informationsbüro Rollladen + Sonnenschutz unter 022895210-500.
Gunzenhausen (red). Naturschutz vor der eigenen Haustür und kann so einfach sein! Mit einem naturnah gestalteten Garten kann jeder seinen eigenen Beitrag zum Artenschutz leisten. Den für die heimische Vögel wird der Lebensraum immer kleiner Eintönige Rasenflächen, die vielleicht bundesligatauglich sind, aber der Natur keinen Raum lassen. Beete voller Kieselsteine, wohin sich nicht ein einziger Schmetterling verirrt. Bäume und Büsche die hier nicht heimisch und für Tiere wenig einladend sind. Vor allem unsere Gartenvögel finden immer seltener ein naturnahes Zuhause Im Infovortrag „Mein vogelfreundlicher Garten“, den die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit dem LBV durchführt, erfahren die Gäste viele Tipps und Tricks, wie man die kleinen gefiederten Freunde in den Garten zurückholt. So sind beispielsweise Gärten mit viel Abwechslung, wie zum Beispiel beerentragenden Gehölzen, heimischen Blühpflanzen und Totholz genau richtig. Denn je mehr verschiedene Strukturen im Garten vorhanden sind, desto mehr Arten finden dort einen Lebensraum, also Nahrung, Versteck- und Nistmöglichkeiten. Heidi Seiß von der Kreisgruppe des Landesbund für Vogel- und Naturschutz zeigt im Vortrag am 21.03.2025 bei der vhs in Gunzenhausen die verschiedenen Möglichkeiten, einen vogelfreundlichen Garten anzulegen. Anmeldung unter Tel. 09831 881560 oder www.vhs-gunzen hausen.de
Deisingerstr 37 91788 Pappenheim www welt-der-gartenmoebel de
Der Frühling ist da – er Fr hling und wir laden Sie herzlich zur Saisoneröffnung ein!
JETZT BEI UNS: RINDENMULCH UND PFLANZERDE AUSREICHEND AUF LAGER
Städtereinigung Rudolf Ernst GmbH & Co. KG Aha 200 91710 Gunzenhausen www.ernst-gun.de Tel.: 09831-8006-0
ENTSORGUNG VON GARTENABFÄLLEN, ABHOLUNG ODER LIEFERUNG VON:
HUMUS • RINDENMULCH • SAND
Entdecken Sie unsere neu gestaltete Außenanlage und lassen Sie sich von unserer großen Auswahl inspirieren:
Beerensträucher und Obstbäume – für Ihren Garten
• Ziergehölze und Stauden und – für eine blühende Oase
• und vieles mehr – für grüne Träume!
Besuchen Sie uns und starten Sie und mit frischer Gartenfreude in die Saison!
UNSERE ANGEBOTE ZUR ERÖFFNUNG:
Beerensträucher in Sorten C2 Naturschutzhecke „tierisch gut“, C2 Blütengehöl je 5,99 €
Große Auswahl an Frühlingsblühern aus unserer eigenen Produktion
Tobias kuck gmbh walder straße 3 91710 gunzenhausenunterwurmbach
telefon (09831) 2542 telefax (09831) 2516 blumeninsel-kuck@t-online www kuck-unterwurmbach de
z B Primel, Hornveilchen, Ranunkel, Narzissen
Salatpflanzen Saatgut Steckzwiebel
Reichhaltiges Sortiment für Ihren Gemüsegarten Kräuter
z B Rosmarin, Thymian, Schnittlauch
DekoIdeen für Frühling und Ostern
Nürnberger Str 39 a 91781 Weißenburg www 1agartenstrauss.de
Rund um den R+S-Tag am 20 März beraten die Rollladen- und SonnenschutzFachbetriebe ihre Kundinnen und Kunden, wie sie es sich auf Balkon und Terrasse gemütlich machen können. Foto: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e. V.
Saisonstart am 22. und 23. März
bei Motorradsport Feil von 10.00 bis 16.00 Uhr – So viele neue Modelle wie noch nie live erleben
Weissenburg (JF). Es ist das Highlight des Jahres – der Saisonstart wenn sich alle Biker bei Motorradsport Feil treffen, um Erfahrungen auszutauschen, Touren zu besprechen und natürlich auch, um die zahlreichen neuen Modelle in Augenschein zu nehmen oder auch direkt auszuprobieren.
» Cruisen oder racen?
Ihr seid am liebsten lässig unterwegs? Ob als Cruiser oder Roadster – mit der R 12 oder der R 12 nineT mit ihren ikonischen Boxermotoren macht ihr die Straße zu eurer Bühne Übrigens war die R 12 das erste Mal bereits 1935 präsentiert worden und gilt als meistgebautes Vorkriegsmotorrad von BMW
Ge
s Osternest
Weltbild in Weißenburg
Leselust stattSchokofrust:Schokohasen, Schokopralinen, Schokoeier –wer soll das alles essen, fragt sichsomancher zur Osterzeit Oma, Opa,Tante und Onkel meinen es gut und bestücken die Osternester für Groß und Klein fleißig mit Süßem und Klebrigem Die Eltern hingegen haben ihre liebe Not damit, die Schokoflut zurationieren. In vielen Familien gilt die Regel: Nicht alles auf einmal, jeden Tag etwas.Doch dann bleiben Hasen und Eier oft wochenlang liegen. Unser Tipp: Eingeschmolzen lässtsich die Osterschokolade auch wun-
derbar als Kuchenglasur verwenden! Und wer XXL-Bergeverarbeiten muss,kann damit auch noch die Plätzchen an Weihnachten dekorieren.
Verlosung
man sich hier nicht entscheiden. Das leichteste und stärkste Serien-Crossover-Bike der Welt kann beides! Und wer es noch etwas rasanter mag, lässt sich von der M-Variante mit gut 40 PS mehr verführen
» Touren oder offroad?
Langstrecke oder Performance? Bei der S1000 XR muss
Geländegängig präsentieren sich die F 800 GS, F 900 GS sowie die R 1300 GS Die Rei-
Keine Lust auf Schokofrust? Dann machen Sie mit bei unserem Oster-Gewinnspiel und befüllen Sie die Nester Ihrer Lieben dieses Jahr mit aktuellem Lesestoff von Weltbild in Weißenburg (Luitpoldstraße 1). Zur Verlosungstehen 3 OsterPakete für die ganzeFamilie im Wertvon je 60 Euro.Jedes Paket enthält ein Oster-
seenduros eignen sich nicht nur für ausgedehnte Touren auf der Straße, sondern sind auch bestens für den Offroad-Einsatz gerüstet.
Und auch für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt – am Sonntag lädt das Team ab 10.00 Uhr zum traditionellen Weißwurstfrühstück ein.
(Sonntag keine Beratung und kein Verkauf)
Wimmelbuch plus inder sowie aktuellen Leses lerlisten: „Der H und „Sternschanz Kür thy. Dazu gibt es Dekokranz für die es tafel. Wir drücken Mitmachen gehtg ben Sie eine email mit dem Stichwort„L ernes an: tkaufmann@s der StadtZeitung,Dettenheimer Str 10, 91781 Weißenburg. Einsendeschluss ist der kommende Montag, 23. März 2015.
(red). Was haben Wohnmobilisten, Motorrad-, Cabrio- und Oldtimerfahrer gemeinsam? Das lange Warten auf die neue Saison.
Damit der Start gelingt, sollte das jeweilige Fahrzeug vorher aber eine gründliche Inspektion bekommen. Sicher, es gibt ein paar Unentwegte, aber das Gros stellt sein Freizeit-Fahrzeug während der Frost- und Streuperiode doch lieber an einem geschützten Ort ab Doch um es wieder in Betrieb zu nehmen, sind zuvor ein paar Vorkehrungen nötig.
1. Der Lack:DurchStreusalz und Splitt wurde die Lackierung über den Winter starkbeansprucht.Vor der Waschanlage die hartnäckigen Schmutzpartikel mit Hochdruckreiniger entfernen, sie wirken ansonsten wie Schmirgelpapier.Sollten nach dem Waschen Schäden sichtbar werden, diesesofort ausbessern und den Lackkonservieren – ansonsten sind Rostpickel und teureReparaturen die Folge.
Batterie: Sie hat den Winter hoffentlich gut geladen an einem kühlen Ort verbracht. Wenn nicht, ist es jetzt höchste Zeit zum Aufladen, sonst wird der Motor nicht starten. Beim Einbau auf die Polung achten und immer zuerst den Pluspol auflegen und festziehen, dann erst den Minuspol. Sonst droht Kurzschlussgefahr
2. Die Scheiben und die Beleuchtung: Alle Glasflächen sollten jetztvon innen gereinigt werden. Auchbei Nichtrauchern bildet sich ein Schmutzfilm, insbesondere an der Windschutzscheibe.Scheibenwischerblätter austauschen, wenn sie schmieren oder brüchig erscheinen. Ob die Beleuchtungsanlage und die Hupe nochvoll funktionstüchtigsind, sollteauf jeden Fall überprüft werden.
3. Der Innenraum:Bei offenen Türen und Klappen ausgiebig lüften. Alle losen Bodenbeläge herausnehmen, trocknen und dann absaugen. Wenn der Boden feucht ist,kann vorübergehend Zeitungspapier ausgelegt werden. Bleibt es auf Dauer feucht,muss die Ursache gefunden werden.
dem nicht wie gewohnt, ist das ein Fall für die Profis in der Werkstatt, die sich die Bremsen auf dem Bremsenprüfstand anschauen.
Checkliste- so machen Sie Ihr Auto frühjahrsfit
Tipps, um Hygienemängel zu vermeiden, unnötigen Verschleiß zu verhindern und Schäden vorzubeugen
oto: djd/TÜV Süd
filtiefe prüfen – reicht es noch für eine Saison. Gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 1,6 Millimeter doch bereits bei vier Millimetern nehmen die Nässeeigenschaften erheblich ab Und Motorradfahrer halten sich anfangs am besten ein wenig mit der Schräglage in Kurven zurück, ehe die Reifen sich wieder eingewalkt haben und volle Haftung bieten.
se auch ungleichmäßig ziehen und das Fahrzeug zur Seite zie-
hen. Also vorsichtig aufs Pedal steigen. Zieht die Bremse trotz-
Karosserie: Nachsehen, ob sich irgendwo Rost gebildet hat oder sich im Inneren Schimmel breitmacht. Sollte das Fahrzeug eingestaubt sein, die Scheiben vor dem Losfahren mit viel Wasser reinigen, um Blendung zu vermeiden. es nicht
ten die Reifen ersetztwerden. BrauchbareReifen trocken, dunkel und kühl lagern. Leichtmetallräder am besten mit ei-
nem speziellen Felgenreiniger säubern. (adac)
Plakette anzusehen und die Gültigkeit zu prüfen. Ist sie bereits abgelaufen oder kurz davor am besten sofort mit der Werkstatt einen Termin für eine HU-Durchsicht samt anschließender Abnahme vereinbaren. Nicht, dass die Saison schon bei der nächsten Polizeikontrolle mit einem Fehlstart beginnt.
Betriebsstoffe: Öl- und Kühlwasserstände prüfen. Normalerweise sollten sich diese während der Winterpause nicht verändern, aber manchmal knabbern bösartige Nagetiere die Schläuche an. Thema Ölwechsel und Inspektion: Wurde der Schmierstoff erst kurz vor dem Winter erneuert, folgt der nächste Wechsel gemäß Herstellerempfehlung. Die Wartungsintervalle ändern sich aufgrund einer Winterpause nicht, auch bei stehendem Fahrzeug altern die Betriebsstoffe und sollten regelmäßig in der Werkstatt erneuert werden.
Reifen: Den für die Standpause erhöhten Druck wieder auf das normale Maß entsprechend der Beladung reduzieren. Pro-
Rechtliche Hinweise
5. Die Ladung: Unnötiger Ballastwie Schneeketten und Spatenentnehmen. AuchDachaufbauten wie Skiträger gehören
4. Der Motorraum: Die Technik hat unter der strengen Witterunggelitten. Bei modernen Fahrzeugen dennoch nicht gleichzum Dampfstrahler greifen, die Elektrik und Elektronik sind zu empfindlich.Autofahrer sollten Schläuche und Leitungen prüfen. Gegebenenfalls Motoröl und Kühlwasser nachfüllen.
Bremsen: Je nach Luftfeuchtigkeit am Abstellort kann sich ein Rostfilm an Bremsscheiben und -trommeln gebildet haben. Der muss sich bei den ersten Bremsungen erst wieder abschleifen, dabei kann die Brem-
demontiert,wenn sie nicht mehr gebrauchtwerden. Jedes Kilo kostet Kraftstoff, pro 100 Kilogramm sind es bis zu 0,3 Liter mehr Sprit auf 100 Kilometer 6. Die Räder:Sobald keine Gefahr mehr von Eis und Schnee droht,sollten die Winter in Sommer wer Pr niger als vier Millimetern soll-
den. §Kann eine
91723 Dittenheim Tel. 09834-430 www.auto-oster.de Ihr kompetenter Partner rund ums Fahrzeug
Kfz-Reparaturwerkstatt ➤ Fahrzeug-Diagnose-Center
spektion bekommen.
Foto: Andrzej Rembowski auf pixabay
Wirtshaussingen
Treuchtlingen (red). Am Donnerstag, 20.03.25 findet im Café Lebenskunst in Treuchtlingen unter dem Motto „Spieln und sing mer zam“ wieder ein gemeinsam alte Lieder singen statt.
Die regional bekannten Musiker Günther und Michl führen ab 19.00 Uhr am Akkordeon durch den geselligen Abend. Gespielt und gesungen werden Volkslieder und Schlager die jeder kennt. Eintritt frei.
Eine Riesengaudi
mit dem Chiemgauer Volkstheater
Gunzenhausen (red). Mit hochgeistigem Hummerschwanz Etepetete-Theaterspiel hat das Chiemgauer Volkstheater wenig bis gar nichts am Hut. Mit und über dassympathische Ensemble darf gelacht werden, am besten lautstark. Bei den Inhalten schauen die Künstler – ganz in der Tradition gelungener Bauerntheater – den Menschen aufs Maul und konzentrieren sich in erster Linie auf diejenigen, die kurzweilig und gut unterhalten werden wollen. Mit ihrem neuen Stück A bisserl was geht allerweil kehrt das Chiemgauer Volkstheater nach Gunzenhausen in die Stadthalle zurück. Aufgeführt wird die Lachmuskeltour-de-force am Sonntag, 23. März 2025, um 19.30 Uhr Herrlich absurd klingt die Story
allerweil: Bürgermeister Huber möchte auf das Filetgrundstück der Gemeinde in Amigo-Manier eine Spielhalle bauen, von der „grünen“ Gemeinderätin kommt ein Bauantrag besonderer Art, auch dem Feuerwehrkommandanten brennt etwas unter den Nägeln, ein Vorschlag ist absurder als der andere und dann lässt ein besonderer Tee die Sitzung völlig aus dem Ruder laufen und alle Hemmungen fallen. Doch über allem wacht Facility-Managerin Uschi und bringt alles wieder ins Lot, denn a bisserl was geht allerweil“ Karten können bei der Tourist Information unter Tel. 09831508300, bei allen bekannten VVK-Stellen oder unter www.reservix.de bestellt und bezogen werden.
100 Jahre Zither-Club Solnhofen
Jubiläumseröffnungskonzert am 22. März
Solnhofen (red). Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen feiert der Zither-Club Solnhofen in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen.
Am Samstag, 22. März 2025 findet das Jubiläumseröffnungskonzert 100 Jahre Zither-Club in Bild, Wort und Ton um 18.00 Uhr in der Evang. St. Veit-Kirche Solnhofen, statt. An diesem Abend blickt der Zither-Club Solnhofen auf die Anfänge des Vereins zurück. An die ersten Konzerte und die bunten Abende in den Nachkriegsjahren bis 1968 erinnert der erste Teil des Konzerts Als im Jahr 1992 Marga Halbmeier den Verein wiederbelebte, erweiterte sie das musikalische Spektrum um die Instrumente Hackbrett, Gitarre Flöte und Akkordeon und widmete sich überwiegend der Volksmusik. Mit der Übernahme der musikalischen Leitung 1997 durch Claudia Mücksch wurde diese Palette weiter ausgebaut und um verschiedene Musikgenres ergänzt, wie im letzten Teil des Konzerts aufgezeigt wird. Am 28. Juni 2025 lädt der
Jubelverein dann zu einem Sänger- und Musikantentreffen in die Evang. Pfarrscheune Ein weiteres Highlight erwartet die Zuhörer am 24. August 2025. Das Konzert SternenHimmelZeit in der atmosphärisch beleuchteten Sola-Basilika nimmt die Besucher mit auf eine musikalische Reise Zum Ende des Jubiläumsjahrs darf sich der Nachwuchs präsentieren. Jung und schwungvoll, einfach grenzenlos musiziert die Zitherjugend für das Publikum und hat dazu auch die Nachwuchsgruppe der Akkordeonspielgruppe Solnhofen sowie das Bayerische Zither-Jugendorchester am 4. Oktober 2025 in die SolaHalle nach Solnhofen eingeladen.
The Drums of Japan
KOKUBU am 04.04.2025 in Gunzenhausen
Gunzenhausen (red). KOKUBU machen mit „SOUND OF LIFE“ am 4. April 2025, um 19.30 Uhr Station in der Stadthalle Gunzenhausen. KOKUBU – eine der größten Trommelshows der Welt – nimmt das Publi-
Im Westen nichts Neues
Gunzenhausen (red). „Im Westen nichts Neues“ ist nicht nur eine aufwühlende Antikriegsgeschichte, sondern der zu Papier gebrachte Schmerz einer ganzen Generation. Erich Maria Remarque wurde vom Nazi-Regime zum Staatsfeind erklärt. Er verlor seine Staatsbürgerschaft, sein Roman wurde öffentlich verbrannt und der Film verboten. Im Gegensatz zu Hitlers Reich hat die Geschichte jedoch überlebt und bleibt heute so aktuell wie nie Am Samstag, 22. März 2025, um 19.30 Uhr wird „Im Westen nichts Neues“ in der Stadthalle aufgeführt. Das Stück ist Teil der aktuellen Theaterspielzeit. Einzelkarten gibt es im Vorverkauf sowie an der Abendkasse
kum mit auf eine magische Japan-Reise zwischen artistischem Trommelsturm und zarten Bambusflötentönen. Tickets bei www.reservix.de und allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Studium in Weißenburg
Weißenburg (red). Mit dem berufsbegleitenden Studiengang „Strategisches Management“ der staatlichen Hochschule Ansbach können Interessierte in eine neue berufliche Weiterentwicklung starten, die Karrierechancen und Familienleben perfekt vereint. Das Studium findet im Campus in Weißenburg statt. Interessierte sind zur Online-Infoveranstaltung Strategisches Management (SMA) am Donnerstag, 20.03.2025, 17.00 bis 18.00 Uhr eingeladen. Während der einstündigen Veranstaltung wird der Studienablauf von Studiengangsleiter, Prof Dr.-Ing. Stefan Slama, vorgestellt. Anmeldung bis zum Vortag der Veranstaltung unter sma@ hs-ansbach.de
Veränderungen im Jubiläumsjahr 2025 bei Anhänger Walcher
Ein neues Kapitel beginnt 2025 ist ein besonderes Jahr für Anhänger Walcher, das von bedeutenden Veränderungen geprägt ist
Neuer Hauptstandort in Ellingen Anhänger Walcher verlegt seinen Hauptstandort von Oberhochstatt nach Ellingen, Birkenweg 12-14. Dieser neue Standort liegt direkt neben dem seit vielen Jahren bekannten Fritz Berger Freizeitmarkt in Ellingen, welchen Anhänger Walcher erfolgreich vor einem Jahr übernommen und ausgebaut hat
Wir sind umgezogen
Beibehaltung des Standorts in Oberhochstatt DerStandortinOberhochstattbleibt weiterhin für den Fahrzeug-Sonderbau und für Wohnmobil- sowie Caravan-Stellplätze erhalten.
Generationenübergreifendes Team Das Team bei Anhänger Walcher ist generationsübergreifend aktiv und sorgt für eine kontinuierliche Weiterentwicklung Direkt am neuen Standort finden Kunden alles rund um Anhänger, Caravan und Campingbedarf
Umfassende Dienstleistungen Anhänger Walcher bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Reparaturarbeiten, An- und Umbauten, sowie TÜV- und Gasprüfungen, die von langjährigen, erfahrenen Service-Teams durchgeführt werden. Kunden können ihre Produkte direkt vor Ort kaufen und bei Bedarf einbauen bzw. verarbeiten lassen.
Individuelle Lösungen und Sonderbau Für individuelle Bedürfnisse und Sonderbauten steht Anhänger Walcher mit Ingenieurwissen und langjähriger Erfahrung zur Seite Transportlösungen bis 3,5 Tonnen werden aus einer Hand angeboten. Anhänger Walcher startet mit frischem Wind und neuen Möglichkeiten in sein Jubiläumsjahr Kunden können sich auf einen erweiterten Service und eine noch größere Auswahl an Produkten und Dienstleistungen freuen.
Feierlichkeiten zur Saisoneröffnung und Firmengründung
Vom 27 März bis 30 März 2025 wird nicht nur die Saisoneröffnung des Fritz Berger CampingundFreizeitmarktesgefeiert,sondern auch das Firmenjubiläum „30 Jahre Anhänger Walcher“ Es wird Essen und Getränke geben sowie Live-Musik am Familiensonntag mit der Band HOLM.
Feiern Sie mit uns am neuen Standort am Birkenweg. Familientag und Jubiläumsfeier mit Weißwurstfrühstück und Freibier am 30. März 2025 (solange Vorrat reicht).
Jetzt generationenübergreifend – mit über 30 Jahren Erfahrung und einem kompetenten Technikteam mit dem Profi-Service für Sie – Fit in die Saison o Frühjahrsinspektion o Urlaubs-Check o TÜV und Gasprüfung o Reparaturen und Ein-, Umbauten
am neuen Standort in 91792 Ellingen, Birkenweg 12-14, seit März 2025
Unsere Tel. Nr. bleibt, unter der bekannten Telefonnummer: 09141 997980-0 stehen wir Ihnen gerne für Terminvereinbarungen und Fragen zur Verfügung
• Rundum-Service, Werkstatt
o Spezialwerkstatt für Anhänger und Caravan o Einbauten u. a.: • Markisen • Mover • Dachfenster
o Gas- und Wasserinstallation für Caravan
o Ersatzteileverkauf • TUV und Gasprüfung vor Ort
o Klimaanlagen und Heizungssysteme
o E&P-Levelsystem, Multimedia, Antennen usw
o Reparaturen, Unfallinstandsetzung, Reifenservice
• Vermietung
o Caravan und Wohnmobile
o Partymobil, mobile Schankanlagen
o Anhänger für Urlaub und Freizeit
o Autoanhänger, Motorradanhänger
o Umzugsanhänger, Speditionshochlader
o Pferdeanhänger, Kühlwagen
• Verkauf
o PKW-Anhänger bis 3,5 t, gebrauchte Caravans
o Motorradtrailer
o Gasflaschenhandel
o Ersatzteile und Campingzubehör
o Kleinfahrzeugtransporter|
o Verkaufsanhänger, Bootstrailer, Pferdeanhänger
o Campingshop - alles für Ihr Outdoorabenteuer
• Sonderbau
o Planen Aufbauten in allen Ausführungen
o Individuelle Anhänger – Sonderanfertigung
o Transportlösungen für Ihren Bedarf
Interesse Teil unseres Teams zu werden? Einfach melden, vorbeischauen, kennenlernen.
Foto: Zither-Club Solnhofen
Mathias, Wolfgang und Bastian Walcher Foto: Privat