WochenZeitung 11.25

Page 1


Am Samstag, 15. März 2025

findet wieder der bundesweite Tag der Rückengesundheit statt.

Lesen Sie mehr auf Seite 7

Pappenheim lädt am 16. März zum Frühlingserwachen mit verkaufsoffenem Sonntag ein.

Lesen Sie mehr auf Seite 9

Startklar für die Fahrradsaison? Dabei gibt es wichtige Tipps und Hinweise zu beachten.

Lesen Sie mehr auf Seite 10

ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN Nr. 11 · 54. Jahrg. · 12. März 2025

Inspiration für die Outdoor-Saison

Freizeit Messe Nürnberg vom 12. bis 16. März

Nürnberg (red). Vom 12. bis 16. März lädt die Freizeit Messe in der Messe Nürnberg dazu ein, in den Frühling zu starten und sich inspirieren zu lassen. Fünf Tage lang stehen die Themen Caravaning, Touristik, Garten, Outdoor und Sport im Mittelpunkt. Die inviva, die Aktivmesse für alles, was das Leben bewegt, begleitet die Freizeit Messe an allen Tagen. Zum ersten Mal findet der RoboCup Deutschland parallel zur Freizeit Messe statt und steht allen Besuchern offen. Der größte Angebotsbereich der Freizeit Messe ist der Caravan- und Reisemobilsalon in den Hallen 7 und 7A. Hier gibt es eine große Auswahl an Fahrzeugen, vom kompakten Camper bis hin zum Luxus-Reisemobil. Die Halle 6 liefert Inspiration für

den nächsten Urlaub mit Reisetipps von regional bis exotisch. Die Themen Garten und Haus sind in Halle 9 zu finden mit einem wieder größeren Gartenangebot. Bei der inviva stehen die Themen Wellness, Gesund-

heit und Wohlbefinden im Mittelpunkt. In Halle 7 gibt es alles für eine aktive Freizeit sowie Outdoor-Trends Bei AllRide präsentieren Fahrradhändler aus der Region aktuelle Modelle, beraten und informieren.

Darüber hinaus sind verschiedene Sportvereine mit dabei: Von Freitag, 14. bis Sonntag, 16. März stellen sie sich und ihre Sportarten bei den Motivation Days in Halle 10 vor www.freizeitmesse.de

Mit Bauschutt Entsorgun und Endreinigung

Inkl Antragstellung und direkter Abrechnung mit der Pflegekasse 08272

Kostenlose Vorort-Beratun

An der Freizeit Messe Nürnberg präsentieren sich wieder zahlreiche Aussteller. Foto: freizeitmesse.de/Timm Schamberger

Fördermöglichkeiten im Streuobstpakt

Altmühlfranken (red). Der Streuobstpakt wurde 2021 von der Bayerischen Staatsregierung und acht Verbänden aus der Gesellschaft beschlossen. Nun liefert das Vorhaben attraktive Fördermöglichkeiten, um die wertvollen Streuobstbestände in Bayern zu erhalten und bis 2035 eine Million neue Bäume zu pflanzen. Der Streuobstberater im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen berät bei der Suche nach passenden Förderprogrammen. Verschiedene Förderprogramme im Bereich des Streuobstes unterstützen bei der Pflanzung und oder Pflege von Streuobstbäumen. So kann ein wertvoller Beitrag zum Erhalt dieser reichen Kulturlandschaft geleistet werden.

Pflanzung: Mit dem Förderprogramm Auf geht s – Streuobst für alle können Kommunen und Vereine bis zu 100 Obstbäume über das Amt für ländliche Entwicklung fördern lassen. Die Bäume können unentgeltlich an Interessierte wie Privatpersonen oder Schulen weitergegeben werden. Förderfähig sind hochstämmige Obstbäume ab 140 cm (besser 180 cm) Stammhöhe Der Bruttokaufpreis des Baumes wird mit bis zu 45 € je Baum gefördert.

Die Standzeit beträgt min. 12 Jahre Ansprechpartnerin: Carola Simm, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, Tel. 09141902-322, E-Mail: carola simm@landkreis-wug.de

Pflanzung und Pflege: Im Rahmen der Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinie werden Kosten für die Pflanzung und Pflege von Streuobstbeständen mit bis zu 90 % der Kosten gefördert. Zur Pflege zählen insbesondere der professionelle Baumschnitt sowie die Freistellung von verbuschten Streuobstbeständen. Antragsteller können Kommunen, Vereine und Privatpersonen sein. Da die Mindest-Fördersumme 5.000 € beträgt, können kleinere Maßnahmen über Sammelanträge des Landschaftspflegeverbandes aufgenommen werden. Bei der Baumpflanzung sind Obsthochstämme in regionaltypischen Arten und Sorten ab 10 Bäumen mit min. 180 cm Stammhöhe förderfähig. Der Baumschnitt ist bereits ab 140 cm Stammhöhe förderfähig. Nach jeder Maßnahme bestehen fünf Jahre Erhaltungspflicht. Maßnahmen in Hausgärten sind von der Förderung

Was ist Demenz?

Weißenburg (red). Bin ich nur vergesslich oder dement? Vermutlich hat sich jede Person ab einem gewissen Alter diese Frage schon einmal insgeheim gestellt. Besonders am Anfang ist es schwer, eine Altersvergesslichkeit von einer Demenz abzugrenzen. Im Vortrag „Was ist Altersvergesslichkeit? Was ist Demenz? beleuchten Judith Thalhauser und Anke Rudings-

dorfer am 12. März 2025 um 17.00 Uhr im kunststoffcampus bayern (Richard-Stücklen-Straße 3, 91781 Weißenburg i. Bay.) die typischen Merkmale beider Alterserscheinungen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden gegenübergestellt und Möglichkeiten erörtert, wie der Verlauf eventuell verlangsamt und die Betroffenen unterstützt werden können. Ursula Amler

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages

Mittwoch, 12. März

Heideck: Stadt-Apotheke

Treuchtlingen: Markt-Apotheke

Weidenbach: Markgrafen-Apotheke

Donnerstag, 13. März

Oettingen: Hof- und Stadt-Apotheke

Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG

Freitag, 14. März

Gunzenhausen: Salvator-Apotheke

Pappenheim: Höchstetter-Apotheke

Samstag, 15. März

Ellingen: Schloss-Apotheke

Georgensgmünd: Markt-Apotheke

Gunzenhausen: Engel-Apotheke

Sonntag 16 März

Dollnstein: Jura-Apotheke

Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme Montag, 17 März

Treuchtlingen: Stadt-Apotheke

Dienstag, 18 März

Dollnstein: Jura-Apotheke

Merkendorf:

Weigel-Apotheke

Weißenburg: Kreuz-Apotheke

Wemding: Marien-Apotheke

Mittwoch, 19 März

Gunzenhausen:

Markt-Apotheke

Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke

ausgeschlossen. Ansprechpartner: Andreas Hofmann, Streuobstberater am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, Tel. 09141902-299, E-Mail: andreas.hofmann@landkreiswug.de Flächenbewirtschaftung: Im Rahmen des Kulturlandschaftsprogrammes (KULAP) sowie des Vertragsnaturschutzprogrammes (VNP) können Landbewirtschaftende sich die Erhaltung von Streuobstbäumen jährlich mit 12 € pro Baum fördern lassen. Förderfähig sind max. 100 Bäume pro Hektar i. d. R. ab 140 cm Stammhöhe Zusätzlich kann die extensive Bewirtschaftung der Fläche gefördert werden. Die Antragstellung erfolgt jährlich im Januar/ Februar bei der Unteren Naturschutzbehörde (VNP) oder dem Amt für Landwirtschaft (KULAP). Ansprechpartner: Andreas Hofmann, Streuobstberater (Kontaktdaten siehe oben).

Streuobstberater Andreas Hofmann unterstützt gerne bei der Findung des passenden Förderprogramms Eine Übersicht aller Fördermöglichkeiten gibt es unter https://www.lfl.bayern.de/iab/ kulturlandschaft030830/index. php

von der Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebung e.V steht zudem für Fragen bereit. Veranstalter ist der Pflegestützpunkt Altmühlfranken in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung, der Gerontopsychiatrischen Fachstelle und den Alzheimer Gesellschaften Weißenburg und Gunzenhausen und Umgebung e V

» Zahnärztlicher Notdienst Dr Florian Quoß Waagstraße 1, Gunzenhausen Tel. 0983150270 Sa. und So jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mi, Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sa., So., Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110 Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 0983167880 Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 0914296440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 0914186870 Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen Tel. 09831520 Klinikum Altmühlfranken

Weißenburg Tel. 091419030

Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken Tel. 09831619161 SAPV Südfranken eG Tel. 091449277810

Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141902-188/-189

Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510 Elterntelefon

Tel. 08001110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt Tel. 09141 8600-360/ 01739536667

Suchtberatung des Diakonischen Werk Südfranken e. V. Tel. 091418600320

Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V. Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch Tel. 08002255530

Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550 Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240

Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720

Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988

Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr

Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 015202671369

Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen

Rat und Hilfe Termine unter

Tel. 091418733930

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen:

Tel. 098314017

Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170

Evang.-Luth Dekanat Weißenburg:

Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Freitagabend bis Sonntagabend:

Tel. 09141974666

Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

Tiere suchen ein Zuhause

» Hamster + Kumpel

Mein Name ist Hamster (rot.weiß), ich bin ein ca. fünf Monate altes Katerchen Ich und mein Bester Freund (ca. sieben Monate) suchen gemeinsam ein neues Zuhause mit Freigang. Wir sind super lieb und verschmust, können beim Spielen aber auch richtig Gas geben. Wenn

Ein etwas anderer

„Erste-Hilfe-Kurs“

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

Hilfe in seelischer Not – Psychische Gesundheit für Jung und Alt

Altmühlfranken (red). Einen etwas anderen Erste-HilfeKurs“ durften die ehrenamtlich tätigen Wohnberaterinnen und Wohnberater für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen erleben. Im Mittelpunkt standen Unterstützungsmöglichkeiten in psychischen Notfallsituationen. Bei dem Projekt „HSN Age – Hilfe in seelischer Not –Psychische Gesundheit für Jung und Alt“ handelt es sich um ein vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention gefördertes und von der Universität Regensburg wissenschaftlich begleitetes Forschungsprojekt. Im Rahmen dieses Projekts wurde ein niedrigschwelliges ErsteHilfe-Konzept für psychische Notfallsituationen –äquivalent zu medizinischen Erste-HilfeKursen – umgesetzt. Die Dozentin Anna Kasberger ging in ihrem Workshop auf die effektive Handlungskette Hinschauen – Sprechen – Netzwerken ein. Anhand dieser Handlungskette wurde den Beraterinnern und Beratern mehr Sicherheit und Vertrauen in ihren eigenen Handlungsalternativen und Handlungskompetenzen, gegenüber einer betroffenen Person unterstützend und hilfreich reagieren zu können, vermit-

» Sprechstunden und Treffen

Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle Di. 8.00 bis 12.30 Uhr Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930

Donnerstag, 13. März

Gunzenhausen: Sprechstunde des Seniorenbeirats Foyer des Rathauses 10.00 bis 12.00 Uhr

Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr Freitag, 14 März

Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30

Weißenburg: Trauercafé, Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen, Hotel-Gasthof „Schwarzer Bär , Marktplatz 13, 14.30 Uhr

Sonntag, 16. März

Gunzenhausen: Kinderwunschtreff, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 15.30 bis 16.30 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de Montag 17 März

Gunzenhausen: KleikiTreff, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 15.30 bis 16.30 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de

Weißenburg: Selbsthilfegruppe Verwaiste Eltern, Kiss Westliche Ringstraße 2, 19.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172

Dienstag, 18 März

Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172

Jetzt auch für psychische Notfallsituationen gewappnet: die ehrenamtlichen Wohnberaterinnen und -berater des Landkreises Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Judith Thalhauser

telt. Weitere Ziele des Projektes sind ebenso Aufmerksamkeit gegenüber psychischer Gesundheit sowie Entstigmatisierung zu erreichen. Im Landkreis WeißenburgGunzenhausen stehen mehrere ehrenamtliche Wohnberaterund -beraterinnen zur Verfügung, um die Bevölkerung neutral, kostenfrei und vertraulich bei ihren Anliegen zu unterstützen. Auf was muss ich achten, wenn ich mein Bad altersgerecht umbauen lasse? , „Welche Hilfsmittel erleichtern mir den Alltag?“ und „Was zahlt eigentlich die Krankenkasse? Für Fragen rund um das Thema Wohnraumanpassung sind die Beraterinnen und

Berater als mobile Anlaufstellen genau die richtigen Ansprechpartner Die meisten von ihnen sind bereitsseit vielen Jahren ehrenamtlich für den Landkreis tätig und kommen auf Wunsch auchnach Hause Dort analysieren sie beispielsweise im Falle einer gewünschten Wohnraumanpassung die aktuelle Sachlage, informieren über bauliche Möglichkeiten, Hilfsmittel und entsprechende Förderprogramme Die Vermittlung erfolgt über die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunkts Altmühlfranken gerne telefonisch unter 09141 902-570 oder per E-Mail an pflegestuetzpunkt@landkreiswug.de

Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker Suchtberatung der Diakonie Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr

Weißenburg: Elternstammtisch von hochbegabten Kindern, Kiss Westliche Ringstraße 2, 20.00 bis 21.30 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172 Mittwoch, 19 März

Gunzenhausen: BabyTreff Unser Dorf Familienzentrum e.V Ansbacher Straße 11b 9.30 bis 11.00 Uhr Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de

Gunzenhausen: Angehörigentreffen der Alzheimergesellschaft Gunzenhausen und Umgebung e V Lindleinswasenstraße 28, Familienzentrum Sonnenhof, 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09831522099 (AB) Gunzenhausen: Trauerspaziergang, Hospizverein, Treffpunkt: Parkplatz am Waldbad (Leonhardsruhstraße 46), Anmeldung erwünscht unter erwünscht unter Tel. 09831619161 Weißenburg: Morgentreff Depression 9.30 bis 11.00 Uhr Kiss Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Weißenburg: Beratung für Menschen mit Epilepsie und deren Angehörige Kiss Westliche Ringstraße 2, 10.00 bis 12.00 Uhr Anmeldung bis zum 17.03. erforderlich unter Tel. 0911 393634214 Donnerstag, 20 März Gunzenhausen: Selbsthilfegruppe Offener Austausch für Krebserkrankte und deren Angehörige AWO-Tagesstätte An der Stemme 16, 18.00 Uhr Anmeldung bei bianka_lechner@web.de

Änderungen vorbehalten

mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 Ust.-IdNr.: DE313887091 verantwortlich für

1. Januar 2024 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwort ich für den redaktionellen nhalt: Amadeus Meyer ppa Te : 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-on

Das kranke Kind

Notarzt, Kinderarzt oder Hausapotheke?

Gunzenhausen (red). Viele Eltern und Großeltern beschäftigt die Frage, ob sie einen Notfall ihres Kindes bzw Enkelkindes überhaupt als solchen erkennen und – falls ja – wie sie richtig reagieren. Diese und viele weitere Fragen werden im Vortrag von Dr med. Christian Maune, Chefarzt Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg, seinem Kollegen Florian Hiermeier (ebenfalls Anästhesie Klinikum Altmühlfranken, Notarzt) und dem Weißenburger Kinderarzt Norbert Raabe beantwortet.

Angesprochen werden dabei allem voran Eltern, Großeltern und andere Angehörige, die sich im Krankheitsfall ihrer Schützlinge oftmals folgende Fragen stellen: Wie soll ich vorgehen? Habe ich etwas Wichtiges übersehen? Wann sind Medikamente nötig, wann ein Arzt? Und reicht es am nächsten Tag zum Kinderarzt zu gehen oder muss es vielleicht sogar der Notarzt sein? Wenn ja, was kann ich selbst tun, bis professionelle Hilfe eintrifft? Wie leite ich im schlimmsten Fall lebensrettende Sofortmaßnahmen ein?

Die drei Referenten kennen den Umgang mit kranken Kindern und Notfällen aus ihrem Arbeitsalltag. Sie möchten Eltern und anderen Angehörigen einen Überblick über typische Situationen geben und darstel-

Ist das Kind krank oder hatte es einen Unfall, beschäftigen Eltern und Angehörige meist viele drängende Fragen. Foto: Klinikum Altmühlfranken

len, was zu tun ist. Darüber hinaus werden am Vortragsabend Handlungsmöglichkeiten besprochen und Fragen aus dem Publikum fundiert beantwortet. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Gesundheit im Dialog am Dienstag, 18. März 2025, um 19.00 Uhr, im Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen, Konferenzraum Brombachsee, statt. Wie immer ist der Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

100% Zustimmung!

Gesprächsabend

... für Frauen mit Brustkrebs

Weißenburg (red). Die Diagnose Brustkrebs bedeutet einen großen Einschnitt für betroffene Frauen und deren Angehörige Die bedrohlichen Veränderungen machen Angst und werfen viele Fragen auf, wie beispielsweise „Wird die Therapie überhaupt wirken? Was mache ich, wenn der Krebs wiederkommt? Wichtig ist, weiter aktiv zu bleiben und sich Unterstützung bei anderen zu holen. Dazu findet am Dienstag, 18. März, um 19.00 Uhr, bei Kiss Weißenburg-Gunzenhausen, Westl Ringstr 2, Weißenburg, ein Gesprächsabend für

Probealarm

betroffene Frauen statt. Frau Dr Anke Pregler, Ärztin und Psychoonkologin i.A. (DKG) von der Psychosoziale Krebsberatungsstelle Nürnberg, gibt anfangs einen kurzen Überblick über die Brustkrebserkrankung, typische Therapiemöglichkeiten und Tipps für das Leben nach Brustkrebs Anschließend findet eine offene Diskussionsund Fragerunde statt. Die Veranstaltung wird unterstützt durch das Gesundheitsamt/SG Gesundheitsförderung. Eintritt frei. Infos und Anmeldung unter Tel. 091419762172 oder weissenburg@kiss-mfr.de

... am Donnerstag, 13.03.2025, 11.00 Uhr (red). Mit einem Heulton von einer Minute Dauer wird am Donnerstag, 13. März 2025, ab 11.00 Uhr in weiten Teilen Bayerns die Auslösung des Warnsystems zur Warnung der Bevölkerung geprobt. Auch im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen findet der Probealarm in vielen Städten und Gemeinden statt.

Neben den vorhandenen Sirenen der Gemeinden und Kreisverwaltungsbehörden werden auch weitere Warnmittel wie Warn-Apps (Nina, Katwarn) und Cell Broadcast, getestet.

Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit der vorhandenen Warnsysteme zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen. Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Erstmalig soll auch der Entwarnungston bei einem Teil der Sirenen in Bayern getestet werden. Hierbei handelt es sich um einen gleichbleibenden Heulton, der eine Minute dauert.

Einladungzur Frühjahrsausstellung am

Matthias Hörr einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert!

GUnzenhausen (RED). Die CSU Gunzenhausen hat einen starken Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2026: Matthias Hörr wurde mit 100 % der Stimmen als Bürgermeisterkandidat der CSU nominiert!

Die Nominierungsveranstaltung eröffnete der CSU-Ortsvorsitzende Manuel Blenk, bevor der Gunzenhäuser Ehrenbürger und Vizepräsident des Europäischen Parlaments Dr Ingo Friedrich, Matthias Hörr als Kandidaten vorschlug. Das einstimmige Votum zeigt das große Vertrauen in seine Fähigkeiten und seinen Einsatz für unsere Stadt.

Als Zeichen der Wertschätzung überreichte die stellvertretende CSU-Ortsvorsitzende

Ingrid Pappler nach der Wahl einen Präsentkorb mit Spezialitäten aus Gunzenhausen. Eine kleine Geste für einenKandidaten, der unsere Heimat liebt und sich mit vollem Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger engagieren wird! Die CSU Gunzenhausen ist überzeugt: Matthias Hörr bringt das richtige Gespür für die Anliegen der Menschen mit und ist der idea-

Bauarbeiten

Der Bürgermeisterkandidat Matthias Hörr (r.) im Gespräch mit CSU-Ortsvorsitzendem Manuel Blenk (l.). Foto: F Kolb 5 gute Gründe für die SERIE 5

le Kandidat für dieses Amt! Die CSU Gunzenhausen freut sich auf einen engagierten Wahlkampf und viele spannende Begegnungen!

Nürnberger Straße und Sonnenstraße in Gunzenhausen gesperrt Gunzenhausen (red). Wegen Kanalanschlussarbeiten bzw Arbeiten zur Sanierung des Abwassersystems müssen in Gunzenhausen zwei Hauptverkehrsstraßen gesperrt werden. Vom 10. bis voraussichtlich 28. März 2025 wird die Nürnberger Straße auf Höhe des Autohauses Kampfhammer & Rudel für den motorisierten Verkehr vollständig gesperrt. Grund sind Kanalanschlussarbeiten für das Baugrundstück gegenüber Bis zur Baustelle ist die Nürnberger Straße in beide Richtungen als „Sackgasse“ befahrbar Der Fuß- und Radverkehr wird auf dem Gehweg entlang des Autohauses an der Baustelle vorbeigeleitet. Während der Bauarbeiten sind die ansässigenUnternehmen und Geschäfte erreichbar Auch die an die Baustelle angrenzenden Wohnungen und Häuser können angefahren werden.

Eine Woche später wird mit den Arbeiten zur Sanierung des Abwassersystems in der Sonnenstraße begonnen. Dazu wird diese ab Montag, 17. März 2025, auf Höhe Saumarkt bzw Ein- und Ausfahrt Markplatz vollständig für den Verkehr gesperrt. Später wandert die Baustelle entlang der Sonnenstraße nach oben in Richtung Kreisel am Burkhard-vonSeckendorff Heim. Die Erreichbarkeit der einzelnen Anwesen für die Anlieger soll möglichst aufrechterhalten werden. Die Bauphase 1 konzentriert sich auf Ertüchtigungsarbeiten am unterirdischen Schachtbauwerk in der Saumarkt-Kurve und endet voraussichtlich Ende April 2025. Währenddessen ist die Ausfahrt aus dem Marktplatz in die Sonnenstraße bzw.Weißenburger Straße nicht möglich. Der motorisierte Verkehr wird im Marktplatzbereich

schon vorher über den Hafnermarkt hoch zur Bühringerstraße umgeleitet. In dem Teil der Weißenburger Straße, zwischen Marktplatz und Saumarkt, wird die sonst gültige Einbahnstraßenregelung umgekehrt. Verkehrsteilnehmende von der Kirchenstraße kommend, müssen daher nach rechts Richtung Marktplatz abbiegen. Ein Verlassen des Innenstadtbereichs ist dann ebenso über den Hafnermarkt möglich. Stadteinwärts wird von Unterasbach kommend am sog. BayWa-Kreisel Richtung Südstadt über die Theodor-HeussStraße geleitet, später über die Frankenmuther Straße und die Reutbergstraße Richtung Zentrum. Der Kreisverkehr am Burkhard-von-Seckendorff Heim ist befahrbar In entgegengesetzter Richtung gilt das Umleitungssystem in umgekehrter Reihenfolge

E I N L A D U N G

zur Frühjahrsausstellung begrüßen zu dürfen.

Am Sonntag werden neben herzhaftem Essen und leckeren Kuchen Aktionen für unsere jüngeren Gäste, wie Kinderbasteln und eine Hüpfburg angeboten.

Beratung u Verkauf zu den geseztl chen Öffnungszeiten

www wochenzeitung-online.de

MittwochsMarkt

Naturfreundehaus

Weißenburg

Neue Öffnungszeiten:

Montag und Dienstag: Ruhetag

Mittwoch und Donnerstag:

ab 15.00 Uhr

Freitag bis Sonntag: ab 10.00 Uhr

Ostern-Karpfen

auf Vorbestellung bis 11 April 2025

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Tel. 09141/997086

Tiermarkt

Koi´s, 70 cm, 5 Stück, 110€,Tel: 09144-6657

Unterricht

Gebe Nachhilfe: Mathematik & Englisch. Tel: 09831-5749587

Verkäufe (allgemein)

Karpfen,Forellen,Saiblinge, Lachsforellen frisch u. geräuchert. www.bauernhof-kraft.de 09141-923239, Windischhausen 34a, 91757 Treuchtlingen

Pflanzen/Garten

Wer mäht meinen Rasen 300 m²,Tel. 09144-6657

Zu verschenken

2 Zwerghähne zu verschenken Telefon: 09149-727

Fahrräder

Da.- u. He-Fahrrad,RALEIGH je 250€ zu verk. T: 09141-9747197

Dienstleistungen

MittwochsMarkt

Kaufgesuche

MittwochsMarkt

Immo-Verkäufe

Nürminger | Fliesen- und Sanitärhandel

Großer ABVERKAUF

von Fliesen und Badmöbel wegen Umbau und Sortimentswechsel Fliesen

ab 5,- € / m²

nuerminger de | Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach Tel : 09805/9336-19 | Öffnungszeiten: Mo -Fr 9-17 Uhr, Sa 9-12 Uhr

Wäschefrau gesucht! Weißenburg Chiffre A523097WE

Gesundheitswesen

Med. Fußpflege (auch mobil) Manuela Fischer -Termine unter Tel. 0151-20 727466

Handwerk

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Wir polstern Eckbänke, Sofas, Stühle, uvm. Seit 70 Jahren Fa. Stünzendörfer, Windsbach Telefon: 09871/6559217

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Landwirtschaft

3,6 ha Ackerland zu verkaufen Gemarkung St. Veit (Pleinfeld), 36.050 m², näheres unter Tel.: 0151/46104120

Landwirtschaft

Betriebsaufgabe!

Düngerstreuer Vicon 753 mit Aufsatz 400l, Egge Frick 4m, 3 Schar Volldrehpflug Vogel und Noot, Flügelschargrupper 2,60m mit Horsch-Walze, Rotortiller Rau 2,5m mit Hitch und Sämaschine Hassia DLV 250/21. Telefon: 09141-71106 ab 18:00 Uhr

Futterrüben zu verkaufen Tel. 09834-1467

Heurundballen 300kg Stück 30.-€ Düngerstreuer VB 200.-€ Tel. 0172-8670094

Heywang-Streuer zu verk. Tel. 09141-1830

LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr, Sa nach Vereinbarung.

Möbel/Einrichtung

Eck-Sofa 2,45x2,45x0,87m Stoff altrosa, Schlaffunktion, Bettkasten, Kopfteile verstellbar zu verk. VB Tel. 09141-8408746

Herr Ernst kauft! Näh.-/Schreibma., Kleidung, Bücher Puppen, Figuren, Krüge, Porzellan, Kristall, Musikinstrumente, LP´s, Zinn, Silberbesteck, Münzen, Uhren. Tel. 01 78/44 90681 Rares gegen Bareswir zahlen Höchstpreise fürIhre Schätze. Wir kaufen: Pelze bis zu 5000.-, Näh- u. Schreibmaschinen, Porzellan, Gold u. Silber, Musikinstrumente, Luxus-Uhren, Taschen, Schallplatten, Militaria Erster/Zweiter Weltkrieg, Zinn, Oldtimer, Bilder Kristall, Antikes aller Art, Modeschmuck, Kunst, Nachlässe, Angeln mit Zubehör Silberbesteck, Möbel, Geweihe, Spirituosen.Kostenlose Wertschätzung, jahrzehntelange Erfahrung und marktgerechte Preise, Herr Konrad Tel. 01789885883

Su. Sähmaschine, Amazone 2,5 Meter.Tel: 0170-1126045

● Hackschnitzel/Brennholz

● (auch in Kleinmengen)

● Minibaggerverleih und

● -arbeiten

● Wohnungsräumungen

● Gartenarbeiten

● Mäh- und Mulcharbeiten

● Hausmeisterservice

Alfred Hesse

Köhnlein vertrauen. Massiv bauen.

Kleingarten in Tlg, Am Espan zu verk. Tel. 09142-5146

WochenZeitung.de

AutoMarkt

Ankauf

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051

Verkauf

Reifen undZubehör

4 Alufelgen AEZ anthrazit pulverbeschichtet,8Jx17, ET 35, LK 112/5 mit WR 225/45 R17, 280€, Tel: 01727212503

4 Stahlfelg.15 Zoll f. Golf 5/6 6x15 ET47 zu verk. 09184-809638

Zweiräder

Motorräder

Hohenweiler 20 91785 Pleinfeld T: 09144 8224 M: 0170 2383735

Für Ihn

Attraktive Simone, 63 J. ich bin eine ruhige, herzliche Witwe, ich mag die Natur, fahre auch gern E-Bike, kann wunderbar kochen u. haushalten. Da ich fast immer alleine bin, suche ich pv ernsthat einen netten Mann, dem ich voll und ganz vertrauen kann. Bitte rufen Sie heut nochan Tel. 0151-20593017

Älterer Herr,170/76 sucht aktiven gutgebauten Ihn, Alter unwichtig, für schöne lustvolle erotische Treffen und Freizeit Chiffre Z523434WE

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Verkaufe125 ccm super Moto, Marke SWM, sehr guter Zustand, TÜV bis Ende 25, noch zugelassen, kann Probegefahren werden. Telefon: 09831-880846 o. Mobil 0174-5256492

Ankauf

Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014

E-Bike-undFahrräderFlohmarkt

Samstag, 15.März2025 von9–13Uhr

Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper! wochenzeitung-online.de

Mietgesuche

Suche eine 1-Zi. Whg. in einer bestehenden Wohngemeinschaft, Raum Weißenburg/Treuchtlingen, Ich, männlich, 73 Jahre, mobil, kein Haustier (habe keine Probleme mit einem Haustierhaushalt). Melden Sie sich gerne unter Mobil 0174-1753530, auch Whatsapp möglich.

Suche günstig alten Bauernhof zu mieten. Tel. 0176-53648777

Immo-Gesuche

Raus aus der Stadt, zurück ins Altmühltal!

Suche für junge Familie ein Haus im südlichen M ttelfranken zum Kauf!

Melden S e sich bei: Heike Trautmann Tel 09146-9422277

GARANT Immobilien

Mietangebote

EFH in Tlrg. OTWindischhausen, ideal für Familien zu vermieten. Nahwärme & Glasfaser vorhanden Telefon: 0163-7632441

RuhigeWohnung, 1 St. 100m² Balkon, Garten etc. ab 1.5. oder später zu vermieten. 10 km östlich v. Wbg. KM 690 €+ NK u. Kaution Tel.: 01782372444

Wohnungen in Ansbach

Triesdorfer Str.27, 3.OG, ca 139qm Triesdorfer Str.27, 2.OG, ca 78qm Würzburger Str.45, 1OG ca55 qm zu vermieten. Tel: 0157-73612297

WUG 2 ZiWhg 43m² ab sofort z. verm.T:0151-56794107 ab 18:00

Mietgesuche

Su. günst. Scheune od. Halle zu mieten. Tel. 0176-53648777

Annahme: Freitag 9.00 bis 12.30 Uhr 13.30 bis 17.00 Uhr

Samstag 8.30 bis 9.00 Uhr

Bringen Sie Ihr fahrtüchtiges Gebrauchtrad zum privaten Verkauf in die Weißenburger Str 49

Großauswahlan FahrrädernundE-Bikes

Radsport Gunzenhausen Weißenburger Str 49 09831/884790-0

Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job? Wie wäre es als Zusteller?

Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (dienstags ODER mittwochs)

in

Haundorf 2 Stunden 40 Minuten

Gräfensteinberg 3 Stunden 15 Minuten

Dittenheim Siedlung 2 Stunden

Büchelberg 1 Stunde 45 Minuten !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!!

Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335

E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de

Aus der Region - Für die Region

Wir empfehlen vom13. bis 15. März aus der Frischetheke Gyros-Geschnetzeltes 100g 1,28

küchenfertig gewürzt

Putenschnitzel zart und mager 100g 1,29

Krautsalat besonders lecker 100g 0,89

Gelbwurst mit oder ohne Peters lie 100g 1,24

Schinken-Rotwurst e ne Spezialität 100g 1,29

Salami-Aufschnitt im 200g Vac -Pack 100g 1,99

Osterschinken herzhaft gebacken 100g 1,89

Irrtum vorbehalten.

Weißenburg Nürnberger Str 46 Tel. 09141/9234700

Weißenburg Eichstätter Str 29 Tel 09141/974552 Pleinfeld Am Marktplatz 5 Tel. 09144/490

Gunzenhausen Ansbacher Str 11 Tel. 09831/8820488

www.fleischwaren-voelk.de • Fax 9234709 • info@fleischwaren-voelk.de

Senioren feierten Fasching

Trauerpfade und Lebenswege

Ein Spaziergang für Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben.

Gunzenhausen (red). Der Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e V lädt trauernde Frauen und Männer

wieder zu einem gemeinsamen Spaziergang ein. Der nächste Trauerspaziergang findet am

Repair-Café

19. März 2025, um 16.30 Uhr, in Gunzenhausen statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Waldbad (Leonhardsruhstraße 46). Anmeldung erwünscht unter Tel. 09831619161 E-Mail an kontakt@hospizdienst-af.de

am 14. März 2025 in Weißenburg

Foto: Evang Kranken- und Altenpflege Gunzenhausen gGmbH

Weitere gesellige Nachmittage geplant Gunzenhausen (red). Der Fasching hat auch in der Seniorenwohnanlage in der Zufuhrstraße Halt gemacht. Im Gemeinschaftsraum der Tagesstrukturierenden Hausgemeinschaften wurde bei Kaffee, Faschingskrapfen und Kuchen fröhlich gefeiert. Karin Popp vom Evang Krankenverein, Walter Renger und die Bewohnerfürsprecherin Sigrid Fucker organisierten ein kleines Rahmenprogramm. Kerstin Brabetz und Susi Spitzbart traten als Gesangsduo auf Neben alten Schlagern, wie Zucker im Kaffee oder ein Ein Loch ist im Eimer“, wurden altbekannte Melodien auf dem Akkordeon dargebracht und eine Büttenrede „über das Leben in Gunzenhausen gehalten. Die Unterhaltung unter den Bewohnern kam dabei nicht zu kurz und es wurde sogar das Tanzbein geschwungen. Das Orgateam wird in diesem Jahr in unregelmäßigen Abständen solche geselligen Nachmittage, neben den von Sigrid Fucker geleiteten monatlichen Spielenachmittagen in der Zufuhr- und Leibnizstraße, zu denen jedermann herzlich willkommen ist, einladen.

Weißenburg (red). Was macht man mit einer Nähmaschine, einem kaputten Bügeleisen, das nicht mehr funktioniert – Wegwerfen? Das Weißenburger Repair-Cafè (ReparaturCafé) öffnet am Freitag, 14. März 2025, von 14.00 bis 18.00 Uhr, in den Räumen der KISS, Westliche Ringstraße 2 seine Pforten. Die Aktiven bitten immer um Anmeldung bei Michael Weiss unter Tel. 09141 922665. Das Weißenburger Repair-Cafè findet regelmäßig an jedem zweiten Freitag im Monat statt, um defekte Haushalts-, Alltags- bis Hobbygegenstände gemeinsam, wenn noch möglich, wieder Leben einzuhauchen. Die ehrenamtlichen Reparateurinnen und Reparateure des Repair-Cafés bieten zahlreiche Vorteile, die über die bloße Reparatur von Geräten hinausgehen. Sie fördern Nachhaltigkeit, stärken die Gemeinschaft und bieten eine Plattform für den Aus-

tausch von Wissen und Fähigkeiten. „Indem wir lernen, Geräte lieber zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen, tragen wir aktiv zu einer umweltfreundlicheren und sozialeren Gesellschaft bei heißt es in einer Pressemitteilung. Die Reparaturen sind kostenlos, Spenden werden dankend angenommen. Es muss nur für vorhandene Ersatzteile gezahlt werden. Zudem wird zur verbindenden Stimmung für die Ratsuchenden Kaffee und Kuchen angeboten. Rund 1.200 RepairCafés (Stand August 2024) gibt es in Deutschland, um noch mehr Menschen zum Reparieren zu ermutigen. Die ersten Reparatur-Cafés wurden 2009 in den Niederlanden gegründet.

Freizeit und Genuss im Landkreis Roth

Bei der Freizeitmesse in den Frühling starten

Landkreis Roth (red). Rothsee und Brombachsee, Reichswald und Altmühltal, Schwabachtal und Jurahöhen – der Landkreis Roth steht für große Vielfalt. Ein Stück dieser Vielfalt lässt sich bei der Freizeitmesse entdecken. Vom 12. bis 16. März lautet das Motto beim Landkreis Roth im Nürnberger Messezentrum wieder Freizeit-Genuss zu jeder Jahreszeit. Gäste am Messestand des LandkreisTourismus erwartet ein täglich wechselndes Standprogramm rund um Freizeit, Kultur und Kulinarik. Den Auftakt machen am Mittwoch, 12. März, Abenberg und Wendelstein. Die Stadt Abenberg stellt ihren Messeauftritt ganz ins Zeichen der Burg und macht schon mal Lust auf das große Ritterturnier, das am 12. und 13. April auf dem Turnierplatz stattfinden wird. Ein Kettenhemdmacher gibt am Messestand Einblick in ein Handwerk aus längst vergangener Zeit. Der Markt Wendelstein präsentiert mit seinen Wander- und Radwegen ein individuelles Freizeitvergnügen für Jung und Alt. Eingeladen wird zu den Kunigunde-Creutzer-Festspielen und zum 30. Jazz & Blues Open Beim Preisrätsel gibt es tolle Sachgeschenke zu gewinnen. Am Donnerstag, 13. März, sind Rednitzhembach und Thalmässing zu Gast am Messestand.

Mit dabei haben die Thalmässinger Wirte den erfolgreichen Wirtepass und für die Messegäste gibt es die eine oder andere Kostprobe zum Probieren. Weiteres Thema ist der neue Streuobstlehrpfad auf dem Landeck. Informationen zu den vielfältigen Freizeitangeboten in und um Rednitzhembach hat die Rednitzgemeinde dabei, vom Rednitzhembacher Kunstweg Frankens großer OpenAir-Galerie mit über 60 Kunstwerken auf 10 Kilometern, bis zum Radweg Mühlen und Industrie“ Beim Messeauftritt der Kreisstadt Roth steht am Freitag, 14. März, das 25-jährige Jubiläum des Stadtorchesters und das Blasmusikfestival im Mai im Vordergrund. Dazu wird am Nachmittag ein Bläserensemble der Orchesterschule vor Ort sein. Ebenfalls am Freitag ist Greding am Messestand

vertreten: Die Stadt im idyllischen Schwarzachtal lädt zum

Landratsamt Roth

entspannten Urlaub zwischen Natur und Kulturerlebnissen ein. 21 Türme umrahmen die historische Altstadt, überder die romanische Martinsbasilika thront. Am Samstag, 15. März, sind Hilpoltstein und Kammerstein zu Gast. Die Burgstadt am Rothsee weckt die Vorfreude auf das diesjährige Mittelalterfest und das traditionelle Burgfest – mit dabei die Burggräfin mit ihren Töchtern. Kultur und Freizeit gehen auch in Kammerstein Hand in Hand. Der Sagenwanderweg und das InfoZentrum Tabakanbau in Franken sind nur zwei der Attraktionen über die der Ort informiert. Am Sonntag, 16. März, macht Georgensgmünd Lust auf einen Besuch in der Rezatgemeinde Dort gibt es ein breitgefächertes Jahresprogramm mit Themen- und Gästeführungen. Die ehemalige Synagoge lädt zu einer virtuellen Zeitreise ein. An allen fünf

Messetagen können sich die Besucher am Stand des Landkreises mit den Spezialitäten der Pyraser Landbrauerei versorgen.

Für alle Radler,Wanderer und Freizeitentdecker hat der Landkreis Roth die passenden Informationen parat. Mit dem Urlaubsmagazin 2025 und der neu aufgelegten Broschüre zu Camping & Wohnmobilstellplätzen erhalten Urlauber und Ausflügler einen Überblick zu Unterkunftsmöglichkeiten und Freizeittipps im Landkreis Druckfrisch gibt der Veranstaltungskalender wieder einen Überblick zu den wichtigsten Ereignissen für das gesamte Kalenderjahr Beliebtes Frühlingsthema sind die vielerorts liebevoll gestalteten Osterbrunnen. Künstlerische Vielfalt bietet das Offene Atelier im Landkreis Roth. Die Kunstveranstaltung findet in diesem Jahr am 31. Mai und 1. Juni statt.

Die Freizeit, Touristik und Gartenmesse Nürnberg öffnet von Mittwoch, 12. bis Sonntag, 16. März 2025, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr Der Tourismusstand des Landkreises Roth befindet sich in Halle 6, Stand A24. Alle Broschüren sind am Messestand erhältlich, das erfahrene Kultur & TourismusTeam berät gerne persönlich. Unter www.urlaub-roth.de ist zum Start der Messe das detaillierte Programm einsehbar

Grünbelag-Entferner

Foto: Gerhard Fürbaß
Foto:

StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal

Wir sind ein expandierendes Großhandelsunternehmen für Werkstattund Betriebseinrichtungen sowie deren Montage Auf den wichtigsten Märkten in Zentraleuropa sind unsere Produkte präsent Wir suchen ab sofort für unsere Niederlassung in Gunzenhausen eine

Reinigungskraft (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

° Alle anfallenden Reinigungsarbeiten

° Pflege Außenanlagen

Ihr Profil:

° Ordnungssinn

° Zuverlässigkeit

° Motivation

Was Sie erwartet:

° Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis auf Mini-Job-Basis

° Freie Einteilung der Arbeitstage und Arbeitszeit /

2 x 2 Std wöchentlich

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und frühestmöglichen Eintrittstermin Bewerbungen bitte telefonisch oder per E-Mail an: m schuster@rc-pt com

RP Handels und Service Deutschland GmbH

z Hd Michael Schuster (Niederlassungsleitung)

An der Stemme 6 | 91710 Gunzenhausen

Tel : 0 98 31 / 8 90 93-80 | www rp-tools com

Wir sind ein Spezialhersteller von UniformAccessoires für die Armee Polizei und die Feuerwehr sowohl im Inland als auch in der ganzen Welt

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Kaufmännische Angestellte (m / w /d)

zur Unterstützung und Abwicklung von kaufmännischen Vorgängen

SiesollteneineabgeschlosseneAusbildungalsIndustriekaufmann/frauodereine vergleichbare Qualifikation mitbringen Gute Kenntnisse im Umgang mit MSOffice sind Voraussetzung

Wir bieten:

• einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in Vollzeit bei 38,75 Stunden pro Woche mit Gleitzeitregelung

• 30 Tage Jahresurlaub

• Leistungsgerechte Bezahlung sowie die üblichen sozialen Leistungen

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Albrecht Bender GmbH u Co Richard-Stücklen Straße 15 91781 Weißenburg zu Hd Frau Pfaller Tel: 09141/90551, E-Mail: b pfaller@a-bender de

Highlander GUN und WUG sucht Verstärkung

Spielhalle / Bistro Vollzeit / Teilzeit / 556,– Euro Basis Bewerbungen unter Te 0171/7939009

01 September 2025:

Bewerbungen per E-Mail/Post/Tel

(m/w/d)

Wettelsheimer Str 20-22 91801 Markt Berolzheim Tel. 09146 - 95 000 E-mail: mb@fliesenschmidt.info www.fliesenschmidt.info

Wir sind ein Spezialhersteller von UniformAccessoires für die Armee Polizei und die Feuerwehr

Für unser dynamisch wachsendes Unternehmen besetzen wir eine Stelle als Produktionshelfer m/w/d

Wir suchen motivierte zuverlässige Mitarbeiter für unsere unterschiedlichsten Produktionsanlagen Sie werden durch unser geschultes Personal gut angelernt und später eigenverantwortlich eingesetzt Dies erfordert im Zuge unseres Qualitätsanspruches ein gewissenhaftes arbeiten

Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind unabdingbar

Stellenangebote

Gartenbaubetrieb sucht Mitarbeiter/in für Gartenpflege in Teilzeit oder Minijob. Tel: 0170/5138123

Suche Hilfef. Hausreinigung und / oder Garten. Minijob oder Teilzeit. Telefon: 0151/50404310

Hauspersonal/Putzhilfe

Weißenburg: Haushaltshilfe gesucht, 3-4Std/Wo. Z523167WE

Naturfreundehaus Weißenburg

Wir suchen ab sofort Servicepersonal (m/w/d) auf Teilzeit oder Minijob Spüler/ innen (m/w/d) Minijob

Bewerbungen unter: Tel. 09141/ 997086 od e-Mail: RohrberghausS M Huber@t-online de

LesenSieIhreWochenZeitung jetztauchonlinealsE-Paper! wochenzeitung-online.de

Elkan-Naumburg-Straße 39 91757 Treuchtlingen Telefon 09142/4038 autohaus-klimen@t-online.de

Ab sofort suchen wir einen KFZ-Mechatroniker (m/w/d) für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis

Nähere Informationen finden Sie auf www autohaus-klimen de unter Karriere

D e Volkshochschule Gunzenhausen e V sucht zum nächstmögl chen Zeitpunkt einen Finanzbuchhalter (m/w/d) für Abrechnung Buchhaltung und Kassenführung in Te lzeit (5 Tage / 20 WoStd ) Infos unter www vhs-gunzenhausen de/stel enangebote

Der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Jura stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Klärwärter (m/w/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden) ein.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

ZIMMERER / SCHREINER

ODER QUEREINSTEIGER (M/W/D)

Um den Ansprüchen unserer Kunden weiterhin gerecht zu werden suchen wir Verstärkung! Kontaktaufnahme gerne einfach telefonisch oder

Zimmerei | Holzbau

MOBIL 0151 / 15663945

MAIL holzbau zeller@gmx de ADRESSE Jurastraße 7 91757 Gundelsheim

Wir bieten einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz als Vollzeitkraft bei 37 Stunden pro Woche Leistungsgerechte Entlohnung Urlaubsvergütung sowie die üblichen sozialen Leistungen

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen Diese senden sie bitte an:

Albrecht Bender GmbH u Co, Richard-Stücklen Straße 15, 91781 Weißenburg zu Hd Frau Pfaller Tel: 09141/90551, E-Mail: b pfaller@a-bender de

Sachbearbeitung im Verkauf, mind. Mittlere Reife MS Office Kenntnisse kaufm. Ausbildung von Vorteil

• Betreuung der Gemeinschaftskläranlage in Gersdorf 91790 Nennslingen

• Betreuung von ca. 8 Pumpwerken

• Überwachung von ca. 22 km Abwasserleitungen (teils Druck-, teils Freispiegelleitung)

• Dokumentation der gesamten Betriebsabläufe einschließlich Messergebnisse

• Führung der Betriebstagebücher

• Entnahme der Proben für die Abwasseruntersuchung

• Teilnahme an der Rufbereitschaft

ab sofort einen/eine bewerbung@neumeyer-abzeichen.de www.neumeyer-abzeichen.de

• Zusammenarbeit mit den Mitgliedsgemeinden

• Teilnahme an Sitzungen, auch außerhalb der Dienstzeit

Ihr Profil:

• Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik oder

• Ausbildung zum Elektriker oder Industrieelektroniker o ä

• Bereitschaft zur Weiterbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik

• Belastbarkeit für Arbeiten im Freien

• EDV-Kenntnisse (Office und Fachanwendungen)

• selbständiges Arbeiten Wir bieten

• eine unbefristete Vollzeitstelle und gleitende Arbeitszeit

• tarifgerechte Bezahlung nach den Bestimmungen des TVöD

• ein abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabengebiet

Lust auf einen sicheren und sinnstiftenden Job in unserem Team als Staatl geprüfte Techniker, Industrie-/Handwerksmeister (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik oder Elektroniker, Elektroanlagenmonteur (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation

• einen verantwortungsvollen und eigenständigen Arbeitsplatz in einem guten Betriebsklima

• eine krisensichere Stelle sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (Jahressonderzahlung, Betriebsrente, Leistungsentgelt, Fahrradleasing)

Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung, schriftlich oder per E-Mail bis 25.03.2025 an den Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Jura, Schmiedgasse 1, 91790 Nennslingen bzw info@vg-nennslingen.de

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Wilhelm Hahn, E-Mail: wilhelm.hahn@vg-nennslingen.de gerne zur Verfügung

OHRENFEINDT live

... in Donauwörth – ihr könnt dabei sein!

Donauwörth (JF). Am 29. März gibt s ein fast schon exklusives und heuer seltenes Live-Konzert (circa 200 Gäste) im Doubles Starclub in Donauwörth, und zwar von niemand Geringerem als Ohrenfeindt aus Hamburg! Support kommt von Diggeth und wir wissen jetzt schon: Das wird ein Abend voller VOLLGASROCK!

Wir sind auf die St. PauliRocker im Dezember 2023 aufmerksam geworden – damals bei der AC/DC-Tribute-Show von Stinger im Hirsch in Nürnberg, als Chris Laut seine unverwechselbare Stimme Brian Johnson geliehen hat. Logisch, dass wir uns Ohrenfeindt dann

direkt im März live in Donauwörth gegeben haben. Und im Dezember 2024 haben wir uns Chris dann beim traditionellen Stinger-Konzert direkt geschnappt. Und jetzt haltet euch fest: Chris Laut hat nicht nur eine Hammerstimme sondern ist auch einfach ein Hammertyp – und hat für euch 2x2 Karten in Donauwörth klargemacht!

Wie, ihr kennt Ohrenfeindt noch nicht? Dann wird s aber höchste Zeit! Hier könnt ihr euch direkt die aktuellen Hits aus dem mittlerweile 10. Album reinziehen – und am besten ganz nach diesem Ohrenfeindt-Zitat: „Genießt es

Ohrenfeindt Foto: Norbert Czybulka

– denn: Es ist bloß Rock’n’Roll!!!“ www.insta gram.com/ohrenfeindt

Falls ihr diesen Termin nicht schafft, am Abend vorher 28. März, spielen sie im Kaminwerk in Memmingen.

» Verlosung

Die WochenZeitung verlost 2x2 Eintrittskarten für das Konzert. Gewinnen ist ganz einfach! Schreibt bis zum 20. März 2025 eine Mail mit dem Stichwort Ohrenfeindt an verlosung@wochenzeitung-on line.de Die Karten werden unter allen Einsendern verlost.

VERLOSUNG

Groß-Circus Barnum

... kommt nach Gunzenhausen

Gunzenhausen (red). Der bekannte Groß-Circus Barnum kommt mit seinen internationalen Spitzenartisten, witzigen Clowns und mehr als 60 Tieren von Donnerstag, 13. März 2025, bis einschließlich Sonntag, 16. März 2025, für eineinmaliges Sondergastspiel auf den Platz an der Alemannenstraße nach Gunzenhausen. Internationale Künstler sowie zahlreiche Tiere aus fünf verschiedenen Kontinenten präsentieren eine rund 150-minütige moderne Circus-Show im 1.000 Personen fassenden Circus-Zelt-Palast. „Exklusiv für das Gastspiel in Gunzenhausen haben wir eine Artistengruppe

Dressuren mit edlen Pferden

aus Kenia mit afrikanischem Limbo-Tanz und Akrobatik engagieren können , freut sich Circusdirektor Markus Kaiser

Die Vorstellungen finden täglich um 16.00 Uhr statt, sonntags bereits um 15.00 Uhr Am Donnerstag, 13. März 2025, ist die große Familienvorstellung

um 16.00 Uhr Dann zahlen die Erwachsenen nur die günstigeren Preise für die Kinder Die Circuskasse ist ab sofort täglich jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie etwa eine Stunde vor Beginn der Vorstellung geöffnet. Online-Tickets können unter www.circus-barnum.de erworben werden. Die WochenZeitung verlost 5x2 Karten für die Sonntagsvorstellung. Wer mitmachen möchte, schreibt bis zum 13.03.2025 eine E-Mail mit dem Betreff Circus Barnum an verlosung@wochenzeitungonline.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.

RückenFit

(lifePR). Ob am Schreibtisch, in Bus und Bahn oder auf dem Sofa – wer viel sitzt und dabei ständig mit vorgeneigtem Kopf auf einen Bildschirm schaut, riskiert weit mehr als den sprichwörtlichen „Handynacken“: Laut einer Umfrage der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e V leiden 73 Prozent der Angestellten in Deutschland unter Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich. Wie Bewegung und Entspannung für einen Ausgleich sorgen, vermittelt der Tag der Rückengesundheit am 15. März 2025 unter dem Motto Nacken im Fokus: Beweglich bleiben, Schmerz vertreiben! Der Rücken macht vielen Deutschen zu schaffen – neben dem unteren Rücken schmerzt vor allem der Schulter-NackenBereich. Der digitale sitzende Lebensstil ist alles andere als gesund und belastet die empfindliche Halswirbelsäule „Nacken-, Rücken- und Kopfschmerzen sind nur der Anfang. Langfristig drohen Haltungsschäden oder sogar ein Verschleiß der Bandscheiben. Bewegung ist auch bei Nackenschmerzen der Schlüssel zur Gesundheit. „Als Faustregel sollte man sich im Büro mindestens 25 Prozent des Tages bewegen, 25 Prozent stehen und höchstens 50 Prozent sitzen rät Ulrich Kuhnt, Vorsitzender des BdR sowie Sportwissenschaftler und Leiter der Rückenschule Hannover „Leider sieht die Realität oft anders aus “ Wer aus beruflichen Gründen viel sitzen muss sollte das rückenfreundlich tun: Laut einer aktuellen YouGovUmfrage im Auftrag der AGR sind Arbeitnehmer mit einem rückenfreundlichen Arbeitsumfeld viel häufiger frei von Rückenschmerzen als Beschäftigte ohne ergonomische Ausstattung (28 % vs 5 %).

Die Ursache für Nackenbeschwerden ist ebenso individuell wie die Therapie Der Tag der Rückengesundheit motiviert dazu, mehr Bewegung und Sport, aber auch Entspannungstechniken in den Alltag einzubauen. Er bietet Interessierten und Betroffenen in Vorträgen und Mitmachaktionen vor Ort und online Gelegenheit auszuprobieren, was ihnen hilft und Spaß macht.

Empfehlungen und Tipps, was man vorbeugend und lindernd gegen Nackenschmerzen tun kann, geben die Aktion Gesunder Rücken e V und der Bundesverband deutscher Rückenschulen e V im Ratgeber zum Tag der Rückengesundheit – mit kostenfreiem Booklet, Podcast und Experten-Videos auf www.agr-ev.de/tdr

» Tipps für einen gesunden Rücken und schmerzfreien Nacken

• Bewegung: Sanfte Bewegungsformen wie Yoga und Pilates stärken die Muskeln und unterstützen eine aufrechte, ausbalancierte

Körperhaltung. Probieren Sie verschiedene Sportarten, jede Bewegung tut dem Rücken gut!

• Entspannung: Stressbedingte Muskelverspannungen lassen sich durch gezielte Entspannungsverfahren und Wellnessrituale lindern. Gönnen Sie sich einheißes Bad, eine Massage oder einen Saunabesuch!

• Ergonomisches Umfeld: Eine bewegungsfördernde Gestaltung des Arbeitsplatzes und ergonomische Alltagsprodukte entlasten den Rücken. Überprüfen Sie Ihren Alltag, schaffen Sie sich eine rückenfreundliche Umgebung!

Tag der Rückengesundheit 15 03 und des Schlafs 21 03 25

Osteopathie Physiotherapie Gesundheits-Coaching Altmühlfranken-Gutscheine

Privatpraxis für: Hier Termin ONLINE buchbar

WOCHENENDSEM NAR “Wertschätzend miteinander reden” – respektvoll miteinander leben Wünschen S e s ch n Gesprächen: emanden der hnen den Rücken stärkt? mehr Rücksichtnahme in Ihrem Umfeld? mehr Rückenw nd statt m t dem Rücken zur Wand zu stehen? Menschen den Rücken zukehren zu können wenn S e hre Ruhe brauchen? sich n cht mehr zu verb egen sondern mehr Rückgrat für Ihre Bedürfnisse zu haben? den Mund aufzumachen statt nachts zu grübeln oder auf Prob emen herumzukauen nd am nächsten Tag m t Rückenschmer en a f achen? Termin Fr 21 03 (17 00 Uhr) – So 23 03 13 00 Uhr

ANZEIGE –

Gesund schlafen, besser leben

Möbel Rachinger setzt auf rückenfreundliche Beratung

Solnhofen (agr). Aufwachen ohne Rückenschmerzen – ein Traum? Für viele Menschen leider nicht. Rückenschmerzen gehören heute zu den häufigsten Beschwerden. Doch wer weiß schon, dass die richtige Matratze und ein passendes Bettsystem einen großen Unterschied machen können?

Genau hier setzt Möbel Rachinger an: Als zertifizierter Fachhändler fürrückenfreundliche Bettsysteme sorgen wir aktiv für die Gesundheit unserer Kunden! Unsere speziell geschulten Mitarbeiter stehen bereit, um Sie kompetent zu beraten – denn wir wissen: Ein gesunder Rücken ist der Schlüssel zu mehr Lebensqualität.

„Wir wollen, dass Sie besser schlafen und am Morgen ohne Rückenschmerzen aufwachen. Deshalb haben wir uns das AGR-Zertifikat geholt – so wissen wir genau, worauf es bei einem gesunden Bettsystem ankommt!“, sagt Paul Dollinger, einer der frisch zertifizierten Experten bei Möbel Rachinger

Zusammen mit seinem Kollegen Lorenz Keßler hat er an der Schulung der „Aktion Gesunder Rücken e V “ teilgenommen Dabei ging es nicht nur um die richtige Auswahl

von Bettsystemen, sondern auch um medizinische und anatomische Grundlagen – von der Wirbelsäule über die Muskulatur bis hin zu einem rückenfreundlichen Alltag. Die Prüfung haben beide mit Erfolg bestanden, und als Zeichen ihrer Kompetenz trägt Möbel Rachinger nun stolz das AGR-Zertifikat.

Doch unsere Verantwortung hört hier nicht auf: Unsere Mitarbeiter bilden sich jedes Jahr weiter um immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben. Denn unser Ziel ist klar: Ihr Rücken soll gesund bleiben! Besuchen Sie uns in Solnhofen und erleben Sie wie sich qualifizierte Beratung anfühlt. Ihr Rücken wird es Ihnen danken!

Infos & Anmeldung zum Seminar

Foto: Möbel Rachinger

Starkbierfest

22.03.25 - 19:30

Beste Livemusik

mit Diana Ortner und Philip Bölter

Absberg (red). Liebhaber von stimmungsvoller Livemusik aufgepasst! Sommer wie Winter wartet das SAN-shineCAMP/ Winterhütten Brombachsee mit den Kulturveranstaltungen 100% für die Kultur, Musik in die Kanne auf Bis auf wenige Ausnahmen im Jahr, finden diese immer am Freitagabend und Sonntagnachmittag statt.

Das kommende Wochenende dürfen sich Besucher am Freitag, 14.03.25, von 18.00 bis ca. 22.00 Uhr auf die regional bestens bekannte Mu-

sikerin und Songwriterin Diana Ortner freuen. Ihr Anliegen ist es, mit ihrer Musik ein paar schöne Stunden zu bereiten. Erfahrungsgemäß schafft Diana es auch ihr Publikum mitzureißen und bestens zu unterhalten. Also, nicht verpassen!

Am Sonntag, 16.03.25, sorgt wiederum ab 14.30 bis ca. 18.00 Uhr der außergewöhnliche Singer & Songwriter Philip Bölter für beste Livemusikunterhaltung. Er ist 37 Jahre alt und feiert heuer sein 25 – jähriges Bühnenjubiläum. Mehr als 1000 Konzerte acht Alben und 150 Songs – er ist Preisträger des „Robert Johnson Guitar Awards“ und Gewinner des „Deutschen Rock & Pop Preises“ gilt er als einer der originellsten Gitarristen seiner Generation. Im Radio und TV präsentierte er sich einem Millionenpublikum.

Zu jeder Kulturveranstaltung sind die Grillstation vom CaterRing und Outdoorbar geöffnet.

Klavier-Schwestern Dörken gastieren

... am 16. März 2025 in Gunzenhausen Gunzenhausen (red). Seit Kindesalter mischen die deutschgriechischen Schwestern Danae und Kiveli Dörken die internationale Klassikszene auf Sie war gerade einmal fünf Jahre alt, da zog Kiveli beim Hamburger Steinway Wettbewerb bis ins Finale ein. Weitere Preise und Auszeichnungen folgten. Gerade acht war sie als sie ihr erstes Orchesterkonzert gab Mittlerweile ist sie Gast auf den größten und wichtigsten Bühnen der Welt. Ihr letzter großer Preis war der Opus Klassik. Doch damit nicht genug: Gemeinsam mit ihrer Schwester Danae leitet sie auf der Insel Lesbos ein Kammermusik-Festival. Danae Dörken lernte bei Marina Kheifets, absolvierte bei Karl-Heinz Kämmelring einen Meisterkurs und studierte bei Lars Vogt. Sie erhielt zahlreiche Stipendien und trat unter anderem in Tokyo, Osaka und London auf Für den Deutschlandfunk moderierte sie die Sendung „Klassik-Pop-et cetera“ Am Sonntag, 16. März 2025, ist

Foto: Nikolaj Lund

sie mit ihrer Schwester um 19.30 Uhr in der Gunzenhäuser Stadthalle zu Gast. Der Auftritt wird von den Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen finanziell unterstützt. Nach Mittelfranken bringen die beiden Werke von Johannes Brahms und Franz Schubert mit. Eintrittskarten für das Konzert gibt es bei allen bekannten VVK-Stellen und an der Abendkasse

Termine von 13.03.2025 bis 19.03.2025

Täglich

Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 16.00 Uhr, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr

Treuchtlingen: Museum, Mi. bis Fr., So 13.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Weißenburg: RömerMuseum und Bayerisches Limes-Informationszentrum, Reichsstadtmuseum und Römische Thermen, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr (ab 15.03.)

Donnerstag, 13.03.

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Orgelmusik zur Passionszeit, Ev Stadtkirche, 11.00 bis 11.30 Uhr

Gunzenhausen: Kreativcafé bei ENSoXX hilft e V Spitalfeldstraße 9, 14.30 bis 16.30 Uhr

Pappenheim: AWO – Gemütliches Beisammensein und Schafkopftreffen, AWO-Stadtmühle 14.00 Uhr

Roth: Rother Poetry Slam, Kulturfabrik, 20.00 Uhr

Freitag, 14.03.

Abenberg: Turmschreiberbuch, Erstlesung Bürgersaal, Stillaplatz 3, 19.00 Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit Diana Ortner SAN-shineCAMP, 18.00 Uhr

Eichstätt: Eichstätter Starkbieranstich, Altes Stadttheater, 20.00 Uhr (auch am 15.03.)

Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Vernissage zur Ausstellung „AUGEN-BLICKE“ nicht nur SCHWARZ-WEISS, M11, 19.30 Uhr (bis 13.04.: Sa. und So 11.00 bis 16.00 Uhr, Do 10.00 bis 12.00 Uhr)

Nennslingen: Konstituierende Tagung derDekanatssynode in der Synodalperiode 2025/2031, Gemeindehaus Nennslingen, Heßlauweg 1, 19.00 bis 22.00 Uhr

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Pappenheim: Die Turnhalle in Pappenheim – Geschichte und Zukunft, Albrecht Bedal und Clemens Frosch, Turnhalle, 17.00 Uhr Vortrag im Bürgersaal, 18.00 Uhr

Pfofeld: Theater Boandklramer und die ewige Liebe , Bürgersaal des Gemeindehauses, 20.00 Uhr

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße 13.30 bis 18.00 Uhr

Treuchtlingen: Jahreshauptversammlung, DAV Treuchtlingen, Wallmüllerstuben, 19.30 Uhr

Treuchtlingen: Internationaler Kochkurs an der Senefelder Schule 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 0173 5690385

Weißenburg: Repair-Café, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 14.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141 922665 oder 01718371704

Weißenburg: King Kongs Töchter, Krimi-Komödie,Weißenburger Bühne, Luna Bühne, 20.00 Uhr

Samstag, 15.03.

Eichstätt: Auf der Suche nach dem Kondor mit dem Motorrad durchSüdamerika, Zum Gutmann, Wirtshaus und Kleinkunst, 19.30 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 15.00 Uhr

Langenaltheim: Theater Die Feuerwehrsitzung , Theaterschdodl, Gemeindezentrum, 20.00 Uhr

Neudorf: Sortierter Basar für Baby Kinder und Teens Förder-

AUGEN-BLICKE nicht nur SCHWARZ-WEISS

KUNST-O-NAUTEN stellen im M11 aus Gunzenhausen (red). Das Kunstforum Fränkisches Seenland präsentiert die Ausstellung der KUNST-O-NAUTEN AUGEN-BLICKE nicht nur SCHWARZ-WEISS vom 14.03. bis 13.04.2025 im M11 am Marktplatz 11, Gunzenhausen. Die öffentliche Vernissage findet am 14.03.25, um 19.30 Uhr statt. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, von 11.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag, 10.00 bis 12.00 Uhr Eintritt frei! Kunst statt Zigaretten! So lautete der Gründungsslogan der Künstlergruppe KUNSTO-NAUTEN Durch die gemeinsame Aufgabe, einen ausrangierten Zigarettenautomaten mit kleinen, aber feinen Kunstwerken zu bestücken, fanden die Künstlerinnen und Künstler zusammen. Kunst in der Schachtel. Kunst jederzeit verfügbar in einem Automaten, zum Preis einer – zugegeben sehr günstigen – Zigarettenschachtel. Kurz: Es geht um Kunst zum Mitnehmen – spontan und unkompliziert. Der erste Automat hängt in Dinkelsbühl im Spitalhof und erfreut sichgrößter Beliebtheit.

So unterschiedlich die Künstler so unterschiedlich sind die Kunstwerke Von abstrakt bis realistisch reicht die Bandbreite der Arbeiten. Das ergibt eine interessante Mischung, zumal viele unterschiedliche Techniken zum Einsatz kommen: Ma-

verein KiTa-Freunde Neudorf, Gasthaus Zagelmeyer, 9.00 bis 11.00 Uhr

Pappenheim: Waldführung, Friedwald Altmühltal, 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 06155848100

Pfofeld: Theater Boandklramer und die ewige Liebe , Bürgersaal des Gemeindehauses, 20.00 Uhr

Roth: Bar-ROTHation, Live Techno mit Komfortrauschen, Kulturfabrik, 20.00 Uhr

Solnhofen: Constanze Lindner Lindners Lebenslust, Alte Schule, 20.00 Uhr

Stirn: Frauenfrühstück mit Vortrag „Genau mein Alter“ von Kathrin Karban-Völkl, Pfarrheim, 9.00 Uhr Anmeldung unter 015121852097 Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Podium junger Solisten: Bernstein Trio, Städtischer Wildbadsaal, 19.00 Uhr Weißenburg: King Kongs Töchter,Weißenburger Bühne Luna Bühne 20.00 Uhr

Sonntag, 16.03.

Absberg: Musik in die Kanne mit Philip Bölter, SAN-shineCAMP 14.30 Uhr Ellingen: Vorstellung des Hausnotrufs und Mobilnotrufs, Stefanie Resch, kath. Pfarrheim, 14.00 bis 16.30 Uhr

Gunzenhausen: Gunzenhäuser Taubenmarkt, Taubenhalle an der B 13 (zwischen Gunzenhausen und Unterasbach), 7.30 bis 12.00 Uhr

Gunzenhausen: Hilfskrankenhausführung, 15.30 bis 17.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508300

Gunzenhausen: Konzert David Lugert und Freunde Ich singe also bin ich Ev Stadtkirche 17.00 Uhr

Gunzenhausen: Danae und Kiveli Dörken, Klavierduo, Stadthalle, 19.30 Uhr

Heidenheim: Konzert mit dem Ensemble Tromba agile Kloster

Heidenheim – Münster St. Wunibald, 16.30 Uhr Monheim: Günther Sigl & Band, „Best of Live“, Stadthalle, 18.00 Uhr

Pappenheim: Sortierter Basar für Baby- und Kindersachen, Schützenhaus Lachgartenweg 10.00 bis 12.00 Uhr

Pappenheim: Frühlingserwachen, 11.00 bis 17.00 Uhr, mit verkaufsoffenem Sonntag Spalt: Führung durch das HopfenBierGut Kornhaus 11.00 bis 12.00 Uhr

Montag, 17.03.

Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr

Dienstag, 18.03.

Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr

Roth: Theater Eukitea „I like you“– Theaterprojekt zur Präventation von Cybermobbing Kulturfabrik, 10.00 Uhr Spalt: Stadtführung „Umg’ schaut in Spalt“, HopfenBierGut, 16.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175 796550

Mittwoch,

19.03.

Gunzenhausen: Frühstückstreffen für Frauen mit Karin Spitzer, Bethelsaal, Hensoltstraße 58. 9.00 Uhr

Gunzenhausen: Boccia Freizeitgruppe Hetznerhalle Industriestr 21, 11.30 bis 13.00 Uhr Langlau: Meet & Greet der Initiative Brombachsee, Tourist-Info, 1.Stock, 18.00 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße 8.30 bis 12.30 Uhr Roth: Irish Spring 2025, Festival of Irish Folk Music, Kutlurfabrik, 20.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage, 8.00 bis 12.00 Uhr Änderungen vorbehalten

Orgelmusik zur Marktzeit 2025

Foto: Heli Alberti

lerei, Zeichnung, Druckgrafik, Collage Skulptur Textiles und Objekt. Gemeinsam bestücken die KUNST-O-NAUTEN nicht nur den Automaten, sondern organisieren auch jährliche Ausstellungen an wechselnden Orten. Die Kunstwerke die dort zu sehen sind, passen allerdings nicht in eine Zigarettenschachtel – sie füllen Räume, nämlich die des Kunstforums Fränkisches Seenland e.V KUNST-O-NAUTEN, das sind: Tina Bönsch (Dinkelsbühl), Gerhard Engerer (Dinkelsbühl), Heli Feuchtenberger (Treuchtlingen), Willi Halbritter (Ellingen), Margot Krug (Gunzenhausen), Bärbel Langowski-Tafferner (Dinkelsbühl), Gerhard Postler (Gunzenhausen).

Gunzenhausen (red). Am Donnerstag beginnt wieder die Reihe der Orgelmusiken zur Marktzeit. Start ist um 11.00 Uhr in der evangelischen Stadtkirche St. Marien mit Musik, Impuls Lied und Segen. Die Dauer ist wie gewohnt nicht länger als eine halbe Stunde

Zunächst ist die Musik noch an die Passionszeit angepasst etwas verhalten, erst in der Zeit nach Ostern wird die Musik die gewohnte Fröhlichkeit ausstrahlen. Der Eintritt ist frei. Die evangelische Kirchengemeinde und Kantor KMD Bernhard Krikkay laden dazu ein!

Stabat mater

Andachten und Oratorium in Weißenburg Weißenburg (red). Vor genau 90 Jahren ergänzte der Weißenburger Künstler Karl Hemmeter seinen Cruzifixus von 1927 durch die Figuren von Maria und Johannes Vor dieser Kreuzigungsgruppe finden vom 21. März bis zum 11. April 2025, jeweils freitags um 19.00 Uhr die vier passio-Andachten statt. Diese Reihe mündet ein in die Aufführung von Antonin Dvoraks hochemotionalem Oratorium Stabat mater das die erweiterte Kantorei St. Andreas zusammen mit hochkarätigen Solisten und Orchester unter der Leitung von KMD Michael Haag am Karfreitag, 18. April, um 14.30 Uhr, als Andacht zur Todesstunde Jesu zur Aufführung bringt. Vorab verbindet KMD Michael Haag in seiner Einführung am Freitag, 14. März 2025, um 19.00 Uhr, die meditative Textvorlage sowohl mit der plastischen Darstellung des bedeutenden Bildhauers Karl Hemmeter als auch mit der expressiven musikalischen Gestaltung durch den romantischen Komponisten Antonin Dvorak. Der Vortrag wird in Kooperation mit dem Evang Bildungswerk JuraAltmühltal-Hahnenkamm im Gemeindehaus St. Andreas in Weißenburg abgehalten.

Foto: Diana Ortner
Foto: Philip Bölter
Foto: EBW

Grußwort des Bürgermeisters

Sehr geehrte Damen und Herren, endlich kehrt nach dem langen, kalten Winter der Frühling wieder ein und mit ihm auch das Pappenheimer „Frühlingserwachen“.Wenn bunte Blumen aus der Erde sprießen, Sonnenstrahlen das Gesicht wärmen und die Tage wieder länger werden, wird das in Pappenheim wieder gebührend gefeiert. Buntes Treiben in der Pappenheimer Altstadt, belebte Straßen und Gassen, kulinarische Angebote ein vielfältiges Sortiment an Marktständen, außerdem tolle Angebote der ansässigen Einzelhändler und ein Preisausschreiben, bei dem für die Gewinner tolle Preise winken. Alles das erwartet Sie am verkaufsoffenen Sonntag, 16. März 2025, von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Einzelhandel öffnet ab 13.00 Uhr). Das traditionelle „Frühlingserwachen“ läutet wie jedes Jahr wieder den Frühling in unserer Stadt ein. Es ist eine der ersten gro-

Nadja Hanrieder An der Stöß 44 91788 Pappenheim

ßen Veranstaltungen in der Region. Wir erwarten wieder viele Besucherinnen und Besucher Das liegt natürlich am einzigartigen Charme und dem herrlichen Ambiente unserer historischen Innenstadt, aber insbesondere auch an dem ausgezeichneten Angebot der Händler, Gastronomen und Geschäftsleute Und so lädt das „Frühlingserwachen“ mit seinem Markttreiben und dem verkaufsoffenen Sonntag zum Bummeln, Shoppen und zur Einkehr ein. Mein Dank gilt den verantwortlichen Einzelhändlern für die Organisation, Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung. Allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich einen angenehmen Aufenthalt in unserer Stadt, bleibende Eindrücke und viel Vergnügen beim Bummeln. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Erster Bürgermeister Florian Gallus

» Buntes Angebot zum Frühlingserwachen Pappenheim (red). Das Angebot der Einzelhändler und Fieranten erstreckt sich von Gartenmöbeln, Markisen, Schirmen und Metallbau, Trachtenmoden, Thermomix, Gardinen und Polster, Näherei, Fashion, Beauty, Lifestyle, Fahrräder und Motorräder, Dekoartikeln, Genähtem bis hin zuDrechselarbeiten und Holzartikeln, gehäkelten Körbchen, Osterdeko Filztaschen, Makrameedeko, Betondeko, genähten Taschen, Kinderhosen und Mützen sowie Jemako Auch eine Verlosung wird es geben. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, Obstkuchenausgabe auf Spendenbasis zum Thema „Streuobst“, Kaltgetränken, al-

koholfreien Cocktails, pikantem Fingerfood, Foodtruck, Flammkuchen, Currywurst, Pommes, Kaffeespezialitäten, Kaffee und Waffeln bestens gesorgt. Zum Kaufen gibt es zudem Schnittkäse, Camembert, Biomilchkäse, Saft, Marmelade, Balsamico, Fruchtgummis sowie BioApfelsaft (5-l-Beutel).

Beim Heimat- und Geschichtsverein Pappenheim wird wie im 17. Jahrhundert gehandelt Der alte HGV-Leiterwagen wird mit edlen Tulpen, vielen bunten Holztulpen zum Stecken und handgetöpferten Pappenheimer Singvögeln geschmückt. Im K14-Haus erwartet die Besucher ab 14.00 Uhr ein Flohmarkt und Bücherbasar sowie Kaffee und Kuchen. Um 15.00 Uhr wird der neue Informationsbereich vorgestellt. Abgerundet wird die Veranstaltung von Spielen für Kinder einem Menschenkicker sowie Informationen zu Freizeiten. Zudem präsentiert sich die Feuerwehr

Gasthaus Zum Lindenwirt – Pappenheim

09143/8373262

Ab Donnerstag, 13.03.2025 sind wir wieder aus der Winterpause zurück.

Beim Pappenheimer Frühlingserwachen sind wir auch mit einem Stand vertreten und werden Sie kulinarisch mit unserer Lindenwirtsschnitzel – Semmel und Chili con Carne verwöhnen.

Unser Gasthaus hat durchgehend geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Akzente setzen!

Pappenheim in 3D

Ein einzigartiger Bildband zeigt die Stadt in einer neuen Dimension

Pappenheim (red). In Pappenheim erscheint ein Bildband, der die Stadt aus völlig neuen Perspektiven zeigt. Unter dem Titel „PAPPENHEIM – IMPRESSIONEN in 2D & 3D wird der Bildband am kommenden Wochenende vorgestellt. Das bisher in dieser Form vermutlich einzigartige Werk besteht aus einer Sammlung stereoskopisch aufgenommener Fotografien sowie in 3D konvertierter historischer Bilder Jedes der insgesamt 42 Bilder ist großformatig zu sehen, sowohl in 2D als auch in 3D, und bietet Einblicke in die schönsten Winkel der Stadt und ihre Geschichte Um die dritte Dimension erleben zu können, ist jedem Bildband eine 3D-Brille beigefügt, die es ermöglicht, die 3D-Bilder in beeindruckender Tiefe und plastischer Wirkung zu sehen. Bürgermeister Florian Gallus der das Buch offiziell vorstellen wird, betont die Bedeutung dieses Projekts: „Mit diesem Bildband setzen

wir einen Meilenstein in der Art und Weise, wie wir unsere Stadt präsentieren.“ Pappenheim ist – soweit wir wissen – die erste Kommune die ihren historischen Ort und dessen Geschichte mit dreidimensionalen Bildern präsentiert.

Zur Veranstaltung „Frühlingserwachen“ am Sonntag, 16. März, werden in den Schaufenstern in der Deisingerund Graf Carl Straße großformatige 3D-Drucke mit historischen Motiven Pappenheims gezeigt, die zur Betrachtung nötigen 3D-Brillen werden an den Innenseiten der Schaufenster angebracht sein. Pappenheim freut sich darauf, dieses außergewöhnliche Werk und seine sehenswerte 3D-Ausstellung in den Schaufenstern der Gewerbetreiben-

Firma Schindler präsentiert die neuen Trends in Sachen Gartenmöbel – Sonnenschirme – Markisen

Pappenheim (red). Pünktlich zum Frühlingsanfang präsentiert die Firma Schindler von Freitag, 14. März bis Sonntag, 16. März 2025 die neuen Trends in Sachen Gartenmöbel – Sonnenschirme – Markisen!

Außerdem können Sie sich über die individuelle Gestaltung Ihrer Terrassenüberdachung durch die hauseigene Schlosserei fachgerecht beraten lassen.

» Schaffen von Lieblingsplätzen

unter freiem Himmel

Der Balkon, die Terrasse oder

der eigene Garten sind mehr denn je zu wichtigen Plätzen von gemeinsamen Momenten oder kurzen

Alltagsauszeiten geworden. Jeder sucht seinen Lieblingsplatz – im Schatten oder in der Sonne- um kostbare Stunden draußen zu genießen. Somit wird das Thema Wohnlichkeit“ für draußen immer wertvoller Frei nach dem Motto: Erlaubt ist, was gefällt!

» KOMPAKT und KOMPETENT INFORMIERT

Die Firma Schindler präsentiert auf ihrer 900 m² großen Verkaufsfläche namhafte Marken. SOLPURI, KETTLER, STERN, ZEBRA, KARASEK, LAFUMA und weitere zählen zum hochwertigen und umfangreichen Gartenmöbel-Sortiment, das durch die Firmen MARKI-

LUX, WAREMA und GLATZ im Bereich Beschattung und Markisen abgerundet wird. Die Symbiose aus Einzelhandel und Schlosserei bietet dem Kunden Komplettlösungen zur Gestaltung der Terrasse und des Gartens – also dem Wohnraum im Freien! Mit langjähriger Erfahrung wird aber nicht nur das Zuhause von Privatkunden gestaltet, auch finden die Bereiche Gastronomie, Hotellerie, Pflege und Kommunen einen verlässlichen Partner Als nach DIN EN 1090 zertifizierter Betrieb gestaltet die Firma Schindler jeden Außenbereich mit den geeigneten Bauten und Möbeln – und das weit über die Landkreisgrenze hinaus

» KETTLER PREMIUM PARTNER 2025

Zum 15. Mal in Folge erhält die Anton Schindler e.K. das exklusive Prädikat KETTLER Premium Partner für die Gartensaison 2025. Eine besondere Auszeichnung, die KETTLER nur an ausgewählte Händler vergibt.

» Öffnungszeiten

Pappenheim: Mo bis Fr 9.00

bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr, Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr.Weitere Infos zur Anton

Die großformatigen 3D-Drucke mit historischen Motiven Pappenheims können in den Schaufenstern betrachtet werden.

den einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Der Bildband wird für 24,80 € in der Touristinfo sowie in der Poststelle in Pappenheim erhältlich sein, ferner auch online bestellbar unter https:// fotobuch-3d.de/shop/, wo es auch eine kurze Vorschau auf diesen Bildband zu sehen gibt.

Festzug der Niederländter ca. 1952 (in 3D)
Der Bildband zeigt Pappenheim in 2D und 3D Fotos: Hans-Joachim Rietscher

(red). Verreisen mit dem Fahrrad ist immer im Trend. Laut der ADFC-Radreiseanalyse waren 2023 rund 37,4 Millionen Radtourist:innen unterwegs Egal, ob auf eintägigem Ausflug oder auf Mehrtagestour – Radreisen sollen vor allem Spaß machen. Die Fahrradbranche bietet für unterschiedliche

Urlaubsvorlieben die passenden Produkte um auch abseits des Asphalts das Abenteuer zu finden.

seitigen Rollverschluss ist ein schneller Zugriff auf das Gepäck gewährleistet. Befestigt wird die Tasche über eine Adapterplatte – so sitzt sie fest am Lenker, kann aber auch schnell abgenommen werden. Komfort steht bei der Sattelserie „SR Allroad“ (UVP: ab 89,95 Euro) von Ergon im Mittelpunkt. Die Sättel sollen einen hohen Sitzkomfort auf längeren Touren mit Rennrad oder Gravelbike bieten und Taubheitsgefühle minimieren. Die Entlastungspunkte sind dafür geschlechtsspezifisch angepasst. Bei der Überarbeitung der Injex -Minipumpen (ab 19,99 Euro) von SKS Germany waren ergonomische Verbesserungen ebenfalls zentral im Blick. Sowohl Pumpenkopf als auch die Griffe wurden in der Handhabung verbessert, was ein komfortables Aufpumpen ermöglicht. Auf Reisen lässt sich die Minipumpe griffbereit am Rahmen befestigen.

» Neues für Gravelbiker:innen Abenteuerfahrten mit leichtem Gepäck, Bikepacking, sind weiterhin gefragt. Ein passendes Rad dafür ist das neue „Colmaro Extreme (UVP: ab 2.480 Euro) von Koga Der niederlän-

Kompakte E-Bikes mit 20-Zoll-Rädern sind beispielsweise für Wohnmobil-Urlaubende praktisch, weil sie sich platzsparend transportieren lassen, zum Beispiel in einer Heckgarage Ein Beispiel ist das „P12 ZR Adventure“(UVP: 6.199 Euro) von I:sy Mit der Motor-Getriebe-Einheit MGU von Pinion ist es besonders handlich und dynamisch zu fahren. Für Traktion und Fahrsicherheit sorgen breite Stollenreifen, eine Federgabel und eine absenkbare Sattelstütze Ebenfalls auf 20-Zoll-Rädern rollt das kompakte E-Lastenrad CS90 Allroad (UVP: ab 5.490 Euro) von Ca Go Breite Reifen, Federgabel und eine gefederte Sattelstütze sorgen auch hier für den nötigen Komfort bei Geländerunden Die verschiedenen Gepäckträger können diverses Gepäck wie Zelt und Taschen aufnehmen. So wird das E-Bike selbst zu einer Art Wohnmobil.

dische Hersteller nimmt 2025 das Bike neu in sein SignatureProgramm auf, was eine individuelle Konfiguration ermöglicht. Durch unterschiedliche Schaltungsvarianten, Lenkerformen und Gabelarten wird das Rad auf die Urlaubsbedürfnisse angepasst. Ösen am Rahmen erleichtern die Befestigung von Bikepacking-Taschen. Wer sein Gravelbike mit einem Gepäckträger ausstatten möch-

te, der findet bei Ortlieb mit dem Quick-Rack L“ (UVP: 110 Euro) ein passendes Produkt. Der Gepäckträger lässt sich einfach an- und abbauen sowie an die Reifenbreite anpassen. Dank eines Adapters ist auch eine Montage an Steckachsen möglich.

Ebenfalls neu von Ortlieb ist die wasserdichte Lenkertasche Handlebar-Pack Flex (UVP: 125 Euro). Durch einen beid-

» Sportlich und nachhaltig unterwegs

Für sportliche Touren, aber auch Alltagswege stellt Haibike mit dem Alltrail 10.5 ABS (UVP: 6.299 Euro) ein E-MTB mit relativ tiefem Einstieg vor Ein 800-Wattstunden-Akku verspricht große Reichweite bzw Reichhöhe die beim MTB fast wichtiger ist.

Um eingeschlafene Hände auf langen Touren zu verhin-

dern, hat Ergon mit dem „GXR Cirular“ (UVP: 19,95 Euro) einen Mountainbike-Griff mit hohen Dämpfungseigenschaften im Programm. Das Besondere: Für die Herstellung nutzt Ergon Materialreste aus anderen Produktionen, zudem können die Griffe recycelt werden. Einen Materialkreislauf schafft Vaude mit seiner neuen Mountainbike-Bekleidungsserie Loamer (UVP: ab 50 Euro). Um Ressourcen zu schonen, bestehen die Shirts der Serie aus recyceltem Polyester und sind ebenfalls wieder recyclebar Die Serie umfasst Bekleidung für Frauen und Männer von Shirts über Longsleeves und Shorts bis hin zu Regenjacken. Den nötigen Sonnenschutz für die Augen bietet der Hersteller 100 % (Vertrieb: Sports Nut) mit der Sonnenbrille S2 HiPer Mirror (UVP: 159 Euro). Das Glas soll Konturen und Kontraste besser darstellen und LichtSchattenwechsel deutlich besser ausgleichen, was gerade beim Mountainbiken von Vorteil ist. Wer während der Tour gerne Musik oder Podcasts hört, findet mit den Openrun Pro 2 (UVP: 199 Euro) von Shokz (Vertrieb: Sports Nut) passende Begleiter Die Kopfhörer sind so konzipiert, dass Verkehrs- und Naturgeräusche noch wahrgenommen werden können, dabei aber das Hörerlebnis nicht gemindert werden soll.

Atze geht wieder auf Tournee

23.03.2025, 19.00 Uhr, Augsburg Augsburg (red). Der Erlöser ist da! Endlich. Wir möchten erlöst werden, denn wir sind alle schuldig: Konsum, Urlaub Party Drogen, Netflix und Bayern München befreien uns nicht dauerhaft vom permanenten Gefühl der Ohnmacht. Immer stehen wir auf der falschen Seite, obwohl wir doch alles richtig machen wollen. Gutes Klima, dauerhafter Frieden und Eierkuchen für alle – nur wie? Die UNO und Disney+ wissen auch nicht mehr weiter Selbst der Dalai Lama will nicht wiedergeboren werden und verzichtet auf die letzte Staffel. Was tun? Was hilft? Wer bringt die Erlösung? Fürchtet euch nicht! Atze Schröder

hat in seinem Bett den brennenden Busch gesehen und wusste sofort: Ich bin der neue Messias! Der Erlöser! Furchtlos nimmt er den Auftrag an und unterschreibt für drei weitere Jahre! Halleluja, lobet den Herrn Schröder Er steht auf der Bühne, breitet die Arme aus und ruft: Werft eure Sünden auf mich, ich übernehme eure Schuld! So wird jeder Auftritt zur Arche Noah und selbst die kleinen Tiere bekommen eine Einladung zum Kapitäns Dinner auf der Kreuzfahrt zur Erlösung! Atze Schröder erlöst uns in seinem neuen Programm von dem Bösen. Unbeschwert nimmt er uns mit, befreit das Publikum von der Last

Atze Schröder kommt nach Augsburg. Foto: Boris Breuer

des Zeitgeistes und wandelt unsere Payback Punkte gegen gutes Karma. Zwei Stunden voller Ablass, zwei Stunden ohne Schuld, zwei Stunden mit der wohltuenden Erkenntnis: Ja, er ist da – der Erlöser! Die WochenZeitung verlost 3x2 Eintrittskarten für Atze Schröder am 23.03.2025, 19.00 Uhr, in Augsburg, Kongress am Park. Gewinnen ist ganz einfach! Schreibt bis zum 14. März eine Mail mit dem Stichwort Der Erlöser ist da!“ an verlosung@wochenzeitung-online.de Die Karten werden unter allen Einsendern verlost.

VERLOSUNG

3. Frühlingsfest der Volksmusik

... am 12.04.2025 präsentiert vom Heimatverein Büchenbach e.V

Büchenbach (red). Frische volkstümliche Klänge erklingen am 12.04.2025 in der Mehrzweckhalle in Büchenbach.

Alexandra Schmied und die Gemeinde Büchenbach laden wieder zu einem musikalischen Abend in die Mehrzweckhalle ein für Jung und Alt. Alexandra Schmied ist in der Gegend als Vollblutmusikantin fleißig unterwegs

Nach Ihrem Sprungbrett im Musikantenstadl bei Andy Borg, tourt Sie mit Ihrer Steirischen Harmonika durch die Lande Tolle Musikanten aus dem schönen Zillertal wie die Zellberg Buam, Hansy Vogt und

Frau Wäber die man schon etliche Male bei Immer wieder Sonntags bei Stefan Mross sehen konnte sowie die Lumpenmander mit Peter Fankhauser von den ehemaligen Zillertaler Haderlumpen, werdenden Abend musikalisch gestalten. Karten können in Claudis Kiosk am alten Bahnhof in Büchenbach oder online unter www.alexandra-schmied.de für 22,00 Euro pro Ticket erworben werden. Wer sich die Eintrittskarte an der Abendkasse holen möchte, bezahlt 27,00 Euro Wir möchten für alle Freunde der Musik einen schönen Abend mit zünftiger Gaudi ge-

stalten, und hoffen auf einen guten Kartenvorverkauf Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Die WochenZeitung verlost 5x1 Karte für die Veranstaltung. Wer gewinnen möchte schreibt bis zum 20.03.2025 eine E-Mail mit dem Betreff „Frühlingsfest an verlosung@wochenzeitungonline.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost und müssen in der Geschäftsstelle in Weißenburg abgeholt werden.

Welt-Recycling-Tag am 18.März

Tag der Batterie

VBS: Künftige Bundesregierung muss Batteriebrände verhindern (red). Der Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V (VBS) fordert Maßnahmen der Politik gegen zunehmende Brandschäden durch falsch entsorgte Akkus Zugleich appelliert der VBS an die Verbraucher ausgediente Akkus und Batterien nicht einfach in den Müll zu werfen, sondern diese richtig zu entsorgen. Es finden sich zu viele Batterien, Akkus und Elektrogeräte in den Restmüll-, Papier- und Verpackungstonnen wieder Über 437 Millionen LithiumIonen-Akkus und Batterien werden jedes Jahr nach Deutschland importiert. Tendenz exponentiell steigend! In allen Lebensbereichen sorgen sie für mehr Unabhängigkeit und immer mehr Energiereserven, zum Beispiel in Werkzeugen und Haushaltsartikeln. Vielen Verbrauchern sind jedoch die damit verbundenen Gefahren und auch die besonderen Anforderungen an die Entsorgung nach dem Gebrauch nicht bewusst.

Leider wurden im Jahr 2023 in Deutschland nur 50,4 % aller Gerätebatterien regulär erfasst – dies bedeutet, dass die Hälfte aller Batterien falsch entsorgt werden. VBS-Präsident Stefan Böhme: Altbatterien

VBS

können giftige Schwermetalle wie Quecksilber Cadmium und Blei enthalten, in der Mülltonne stellen sie eine Gefahr für Mensch und Umwelt dar Besondere Probleme bereiten den Entsorgern Lithium-Ionen-Akkus, die falsch in Abfalltonnen entsorgt werden: Sie sorgen für eine hohe Brandgefahr in Sammelbehältern, LKW und Sortieranlagen. Wenn Lithium-Ionen-Akkus beschädigt werden, entzünden sie sich von selbst und sind mit herkömmlichen Löschmitteln nicht oder nur schwer zu löschen. Wir fordern daher von der künftigen Bundesregierung Maßnahmen, um die Recyclinginfrastruktur zu schützen und Batteriebrände zu verhindern. Sinnvoll wäre beispielsweise ein Batteriepfand um so mehr Batterien und Akkus regulär zu erfas-

sen.

Außerdem fordert der VBS eine ehrliche Diskussion über die Sinnhaftigkeit bestimmter Produkte wie Einweg-E-Zigaretten, blinkende Kinderschuhe und Grußkarten, die eine Melodie spielen. VBS-Präsident Stefan Böhme: Diese Ramschartikel bergen eine Gefahr für unsere Sammelfahrzeuge Abfallbehandlungsanlagen und vor allem unsere Mitarbeiter Die Politik hatte die Kraft, harmlose Produkte wie Plastiktüten, Wattestäbchen und Kunstoffstrohhalme EU-weit aus dem Verkehr zu ziehen. Ich wünsche mir eine solche Konsequenz auch beidiesen Produkten, für die keine echte Notwendigkeit besteht, die aber brandgefährlich sind und nachweislich schon Millionenschäden verursacht haben.

(red). Der Trend ist positiv Insgesamt wurden von den dualen Systemen 2023 im Vergleich zum Vorjahr mehr Verpackungen recycelt. Das gaben das Umweltbundesamt (UBA) und die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) am 21. Januar 2025 bekannt. Die deutsche Entsorgungswirtschaft sammelt, sortiert und recycelt große Mengen an Verpackungsabfällen aus privaten Haushalten, insgesamt mehr als 5,5 Mio Tonnen. So gelingt es wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen. Die strikte Mülltrennung ist nach Einschätzung der beiden Behörden die zentrale Voraussetzung, um das Recycling weiter auszubauen.

Die Vorgaben für die gesetzlichen Recyclingquoten sind seit 2018 deutlich gestiegen. Die dualen Systeme haben fünf von acht Recyclingquoten erreicht, zum Teil sogar übererfüllt. Dazu zählen Eisenmetalle Aluminium sowie Papier Pappe Karton (PPK) und Kunststoffe Bei den Kunststoffen gibt es zwei Quoten: eine, welche die rein werkstoffliche Verwertung ausweist, und eine zweite, für welche sowohl Recycling als auch Energieerzeugung angerechnet werden. Bei den werkstofflich recycelten Kunststoffverpackungen stieg der Recyclinganteil von 2018 bis 2023 von 42,1 auf 68,9 Prozent. Bei den Glasverpackungen wurde die Quote um 6,9 Prozentpunkte verfehlt, zu viel Altglas landet im Restmüll und nicht im Glascontainer Die Recyclingquote von Getränkekartonverpackungen lag um 8,7 Prozentpunkte unter der geforderten Quote Dennoch weisen Glas und Getränkekartons höhere Werte aus als im Jahr 2022. Das gesammelte Glas wird zu fast 100 Prozent wieder in Behälterglas eingesetzt. Umso tragischer ist es, dass immer noch zu viel Glas im Restmüll landet. Sorgen bereiten der ZSVR weiterhin die sonstigen Verbundverpackungen. Bei diesem schlecht zu recycelnden Verpackungstyp wurde die Quote erneut deutlich verfehlt. Die Verfehlung lag sogar um weitere 7,9 Prozentpunkte höher als im Vorjahr

Die größten Herausforderungen beim Recycling sind die fehlerhafte Vorsortierung und Mülltrennung durch Verbraucher*innen. Zudem hat sich nach Aussagen der Systeme die Qualität des Sammelgemischs durch Fehlwürfe zum Teil deutlich verschlechtert. Viele Abfälle landen in den falschen Sammelbehältnissen Das führt zu erhöhten Sortier- und Recyclingaufwänden, steigenden Kosten und hat zudem auch geringere Sortiermengen nach Materialarten zur Folge, die für ein hochwertiges Recycling letztlich zur Verfügung stehen. „Das Verpackungsrecycling braucht uns alle denn ohne konsequente Mülltrennung bei den Verbraucher*innen geht es nicht , sagt Dr Bettina Rechenberg, Fachbereichsleiterin Kreislaufwirtschaft beim UBA.

„Nur wenn die Abfälle zuhause in der richtigen Tonne entsorgt werden, können die enthalte-

nen Materialien gut zurückgewonnen werden. Das schont die Ressourcen und schützt auch das Klima.“ Grundsätzlich steht Deutschland gut da: Bereits jetzt spart das Recycling von Verpackungen aus privaten Haushalten rund 2 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr, bis 2030 könnten es laut einer Studie des Öko-Instituts aus dem Jahr 2022 sogar 2,55 Millionen Tonnen sein. In anderen EU-Staaten sei die Sammelqualität inzwischen besser, berichteten Entsorgungsunternehmen dem UBA. „Die Deutschen galten lange Zeit als Weltmeister der Mülltrennung. Diesen Titel sollten wir uns zurückholen. Vor allem bei der Getrenntsammlung von Altglas ist hier noch Luft nach oben“, so Rechenberg. Hilfreiche Hinweise und Erklärungen zur Mülltrennung finden Verbraucher*innen unter www muelltrennung-wirkt.de

Foto: Alexandra Schmied
Foto:

INFO-TAGE bei Fenster Rachinger

mit Tag der offenen Tür in Bieswang bei Pappenheim

am Samstag, 15., und Sonntag, 16. März 2025, jeweils von 13 bis 17 Uhr

Bieswang (fr) – Die Firma Fenster Rachinger der bedeutendste Fensterhersteller der Region, veranstaltet wieder Info-Tage mit Tagen der offenen Tür An diesem Wochenende, also am 15 und 16 März 2025 besteht von 13 bis 17 Uhr für alle Interessierten die Gelegenheit sich im modernen Fensterund Haustürenstudio des regionalen Marktführers zu informieren und den Betrieb zu besichtigen Mit über 110 Jahren handwerklicher Tradition und ausgestattet mit modernster CNC-Technologie ist Fenster Rachinger mit seinen erstklassigen Fenstersystemen – Holz, Holz-Alu, Kunststoff und Kunststoff-Alu –bestens für die Anforderungen der Zukunft gewappnet um weiterhin in höchster Fertigungsqualität hochwertige Fenstersysteme zu produzieren

Neue Fenster-Generation

Die neuen Kunststoff-Fenster-Systeme Thermo-S-Komfort und Kontur-Komfort vereinen die ausgezeichneten technologischen Eigenschaften hoher Bautiefen von mehr als 80 mm mit hervorragender Wirtschaftlichkeit

Diese Neuheiten und auch die einzigartige Acrylcolor-Oberfläche für Kunststoff-Fenster die sich durch Pflegeleichtigkeit und extreme Witterungsbeständigkeit auszeichnet, sollten Sie sich ansehen Ein weiterer Informationsschwerpunkt sind natürlich auch die sehr erfolgreichen

Holz-Alu-Systeme AluWin 3D und AluTop 4D sowie die aktuellen Holz-Fenster-Systeme in zwei Holzstärken und vielen Sonderkonstruktionen für den Denkmalschutz Erhöhter Wärmeschutz

Die erhöhten Bautiefen ermöglichen jetzt die problemlose Aufnahme moderner Dreifach-Wärmeschutz-Verglasungen mit einem Dämmwert von bis zu 0,5 W/qmK So leisten Fenster einen echten Beitrag zur Energie- und somit Kosteneinsparung

heitsbeschlägen ausgestattet und helfen so, Ihr Zuhause zu schützen Auf Wunsch können sogar Fenster bis zur Widerstandsklasse RC2 geliefert werden Rollo- und SonnenschutzSysteme

Neben Fenstern und Haustüren ist Fenster Rachinger selbstver-

ist selbstverständlich ebenfalls gesorgt An beiden Tagen gibt es Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen oder Wienerle zu erholen

Über 110 Jahre Erfahrung im Fensterbau

Heute stellen rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf 5 500 Quadratmetern fast 30 000 Fenstereinheiten pro Jahr her Dabei setzt Rachinger auf die Erfahrung gut ausgebildeter Facharbeiter und moderne Technologie, wie die vor wenigen Wochen in Betrieb genommene Schweiß- und Putzlinie in Kunststoff

Sicherheit am Fenster Auch dem brisanten Thema Einbruchschutz hat sich Fenster Rachinger schon seit Langem verschrieben Daher sind sämtliche Fenster und Fenstertüren schon in der Standardausführung mit Basis-Sicher-

ständlich auch kompetenter Partner, wenn es um Verdunkelungs- Sonnenschutz- sowie Insektenschutz-Systeme geht Ob moderne Außenjalousie-Anlagen, elektrische Rollos, klassische Fensterläden oder Insektenschutz-Schiebe-Anlagen: Fenster Rachinger bietet auch hier umfangreiche Lösungen Energieberater vor Ort Um auch die aktuellen Fördermöglichkeiten zu kennen und zu nutzen, ist am Sonntag unser Energieberater Dietmar Frei vor Ort und steht für Beratung zur Verfügung Im Bereich Sanierung ist der Einsatz eines Energieberaters hierbei mittlerweile zwingend Als Spezialist beantwortet er gerne Ihre Fragen Preisausschreiben

Spezielle Attraktivität gewinnen die Info-Tage auch deshalb, weil jede erwachsene Besucherin beziehungsweise jeder Besucher die Chance hat zwei Karten für das Musical Tarzan“ in Stuttgart (inklusive Busfahrt) zu gewinnen Ihr handwerkliches Geschick können Jugendliche und Kinder beim Bau eines Stiftehalters unter Beweis stellen und sich als Schreiner ausprobieren Für das leibliche Wohl

Rachinger ist einziger Komplettanbieter in der Region und steht mit Holz, Holz-Alu, Kunststoff und Kunststoff-Alu aus eigener Fertigung mit sämtlichen Rahmenmaterialien zur Verfügung Das heißt: Eine objektive Beratung ist damit gewährleistet Rundumservice vom Hersteller Insgesamt offeriert die Firma Fenster Rachinger von der Besichtigung im großzügigen Fenster- und Haustürenstudio und der individuellen Beratung vor Ort über die fachgerechte Montage bis zum Kundendienst – auch noch nach Jahren – einen Rundum-Service Projekte im Sanierungs- und Neubau-Bereich zeugen von der hohen Qualität der Rachinger-Produkte

Tolles Preisausschreiben! Wir verlosen unter allen Besuchern zwei Karten für den Besuch des Musicals „Tarzan“ in Stuttgart (inklusive Busfahrt) im Wert von 300,- Euro.

Samstag, 15. März 2025 Sonntag, 16. März 2025 jeweils 13 - 17 Uhr in Bieswang bei Pappenheim mit Tag der offenen Tür mit Beratung und Verkauf

Am Sonntag:  Betriebsführungen mit Maschinenvorführungen  Energieberater vor Ort

Treffer landen - an Wurfwand gewinnen  eigenen Stiftehalter bauen

Individuelle Beratung – unsere
freuen sich auf Sie Aus der Region für die Region: die eigene Fertigung für Fenster „Made
Ihr Sonnenschutz-Manager

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.