„Spielen – entdecken – Sprache fördern!“ heißt es beim Europäischen Tag der Logopädie Foto: Monika Adamczyk – Fotolia.com
Lesen Sie mehr auf Seite 14
Am kommenden Sonntag wird in der Sola-Halle Solnhofen zum Kunsthandwerker- und Hobbykünstlermarkt eingeladen.
Lesen Sie mehr auf Seite 15
Bühringerstraße
Weltfrauentag 2025
Veranstaltungen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Altmühlfranken (red). Am 8. März 2025 wird der Internationale Frauentag gefeiert – ein Tag, der daran erinnert, wie weit wir in der Gleichstellung der Geschlechter gekommen sind und welche Herausforderungen noch vor uns liegen. Dazu gibt es wieder viele verschiedene Veranstaltungen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, zu denen alle eingeladen sind.
Am Samstag, 1. März 2025, war bereits der Equal Care Day der die unbezahlte Care-Arbeit von Frauen in den Fokus rückt. Darunter versteht man alle Arbeiten und Aufgaben im Haushalt und in der Betreuung und Pflege von Kindern und Angehörigen.
Am Mittwoch, 5. März 2025, um 19.30 Uhr ist die Eröffnung der Ausstellung „Frauen im ge-
Foto: Bundesstiftung Aufarbeitung
Wir haben Urlaub vom 04.03. - 12.03.25. Ab Donnerstag, 13.03.25, sind wir wieder für Euch da.
teilten Deutschland in der Stadtbibliothek in Weißenburg, und am 8. März 2025, um 18.00 Uhr, bei der vhs in Gunzenhausen. Es handelt sich um eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur von Clara Marz. Die Ausstellung macht die vielfältigen Erfahrungen von Frauen sichtbar und zeigt deren deutsch-deutsche Lebenswirklichkeiten mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden auf Auf 20 Tafeln werden die verschiedenen Lebensrealitäten von Frauen in der Bundesrepublik und der DDR der 1970er und 1980er Jahre dargestellt. Die Ausstellung ist in der Zeit vom 5. März bis einschließlich 29. März zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtbibliothek in Weißenburg zu besichtigen sowie gleichzeitig bei der vhs in Gunzenhausen vom 8. März bis 7. April, täglich von 8.00 bis 16.00 Uhr Fortsetzung auf Seite 3
BEGEHBARE DUSCHE
in 24 Stunden BIS ZU 100% FÖRDERUNG *ab Pflegegrad 1
WIR SIND FÜR SIE DA 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14
Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20
Redaktion ✆ 09141 8593-21
Kleinanzeigen ✆ 09141 8593-12/-14
Zustellung ✆ 0151 62825335
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de
Mit Bauschutt Entsorgun und Endreinigung
Inkl Antragstellung und direkter Abrechnung mit der Pflegekasse 08272 9949645 g
Kostenlose Vorort-Beratun
Fröhlich, bunter Termin
Faschingsgesellschaften stürmten Landratsamt in Weißenburg
Weißenburg (do). Aha und Helau hieß es am Unsinnigen Donnerstag im Landratsamt in Weißenburg. Landrat Manuel Westphal lud Karnevalsgesellschaften und Faschingsvereine aus der Region zum Empfang in das geschmückte Foyer ein. Heute geben wir so richtig Gas stimmte er auf die inzwischen traditionelle Veranstaltung ein. Mit ihren farbenfrohen und heiteren Auftritten begeisterten die Aktiven. Unter dem Motto Tierisch was los im Amt folgten auch
Mitarbeiter:innen dem Aufruf des Land-
rats und ließen sich von der ausgelassenen Atmosphäre anstecken. Zu den Highlights gehörten neben der Büttenrede von Landrat Westphal und dem Auftritt des Tanzmariechens von der KG Treuchtlingen auch der Schautanz des FC/DJK Weißenburg sowie die Tres Carnevaleros der Kage Ellingen. Weitere Bilder unter www.face book/wochenzeitung Fotos: Brigitte Dorr
Frühjahrsputz
NOTDIENSTE IN DER REGION
» Apotheken
Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages
Mittwoch, 5. März
Ellingen: Schloss-Apotheke
Monheim:
Stadt-Apotheke
Donnerstag 6 März
Abenberg: Stilla-Apotheke
Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke
Muhr am See: Weigel-Apothekee K.
Oettingen: St. Michaels-Apotheke
Freitag 7 März
Spalt: Stadt-Apotheke
Weißenburg:
Center-Apotheke im Kaufland
OHG
Samstag, 8 März
Gunzenhausen: Markt-Apotheke
Weißenburg: Burg-Apotheke
Sonntag, 9 März
Gunzenhausen:
Salvator-Apotheke
Oettingen: St. Michaels-Apotheke
Weißenburg: Kreuz-Apotheke
Windsbach: GINKGO-Apotheke
Montag 10 März
Gunzenhausen: Linden-Apotheke
Weißenburg: Einhorn-Apotheke
Dienstag, 11 März
Georgensgmünd: Markt-Apotheke
Weißenburg: Römer-Apotheke Wolframs-Eschenbach: Weigel-Apotheke Mittwoch, 12. März Heideck: Stadt-Apotheke
» Zahnärztlicher Notdienst Matthias Speißer Hauptstraße 12-16 91757 Treuchtlingen Tel. 091423433 Sa. und So jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher
Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr Mi Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr Sa., So Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
Altmühlfranken (red). Auch in diesem Jahr findet die Aktion „Frühjahrsputz in Altmühlfranken“ statt. Viele freiwillige Helferinnen und Helfer machen sich in den nächsten Wochen auf den Weg, um die Landschaft von Unrat zu befreien. Eine Anmeldung ist ab sofort auf der Homepage des Landratsamtes möglich. Die Kommunale Abfallwirtschaft am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen unterstützt die Aktion und übernimmt die Entsorgungskosten der gesammelten Abfälle Greifzangen und Handschuhe können auf Anfrage bei den Recyclinghöfen in Weißenburg und Gunzenhausen ausgeliehen werden. Die Abfallwirtschaft belohnt diejenigen Gruppen für ihr Engagement, die mit einem Gruppenfoto und einem kurzen Bericht über ihre Sammelaktion ein Zeichen setzen und damit weitere Gruppen zum Mitmachen anregen. Das Anmeldeformular und weitere Informationen gibt es unter www.landkreis-wug.de/ fruehjahrsputz-anmeldung.
ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt Tel. 09141 8600-360/ 01739536667
Suchtberatung des Diakonischen
Werk Südfranken e. V. Tel. 091418600320
Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.
Tel. 098198848
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 116016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 08002255530
Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen
Tel. 09114248550
Gift-Notruf-Zentrale München
Tel. 08919240
Weißer Ring – Außenstelle WUG
Tel. 015155164720
Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen
Tel. 098315749666
Nachbarschaftshilfe Pleinfeld
Tel. 091446089988
Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr,
Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen
Tel. 01717849832
Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
suchen ein Zuhause
Ich bin Lissy, ein ca. fünf Monate altes Katzenmädchen. Da ich lieber alleine bin und Menschen mehr mag als andere Katzen, wäre mir ein Zuhause in dem ich die alleinige Prinzessin sein könnte am liebsten. Ich bin anfangs etwas
schüchtern, fasse dann aber schnell Vertrauen – Streicheleinheiten sind ja schon was Schönes In meinem neuen Zuhause brauche ich auf jeden Fall einen sicheren Rückzugsort, an dem ich auch mal ungestört sein kann und die Möglichkeit auf Freigang habe Übrigens habe ich auch eine Besonderheit: Ich bin schwanzlos was mich aber überhaupt nicht beeinträchtigt. Foto: privat
Ein starkes Ja-Wort
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Sparkassenfusion in Mittelfranken auf der Zielgeraden
Roth (JF). Was als Antrag begann, endet nun mit einer Verlobung: Am 28. Januar stellte die Sparkasse Gunzenhausen der Sparkasse MittelfrankenSüd einen Fusionsantrag – nur einen Monat später ist die Verbindung offiziell besiegelt. Die Vorbereitungen für die Hochzeit laufen auf Hochtouren, und bereits am 31. August 2025 soll es soweit sein. Die Gespräche zwischen den beiden Sparkassen verliefen partnerschaftlich und auf Augenhöhe Wir ergänzen uns hervorragend, unsere Unternehmenskulturen passen perfekt zusammen so Jürgen Pfeffer Deshalb war es naheliegend, dass die fusionierte Bank auch einen Namen trägt, mit dem sich alle identifizieren können: Sparkasse Mittelfranken-Süd. Der Zusammenschluss bringt zwei solide aufgestellte Häuser zusammen: Die Sparkasse Gunzenhausen mit einer Bilanzsumme von 1,2 Milliarden Euro, ist zwar die zweitkleinste Sparkasse in Mittelfranken, dennoch wirtschaftlich stark. Gemeinsam mit der Sparkasse Mittelfranken-Süd steigt die Bilanzsumme auf beeindruckende 5,7 Milliarden Euro Damit gehört die neue Sparkasse zum sogenannten goldenen Viertel der Sparkassenlandschaft. Ein großer Vorteil der Fusion ist die zunehmende regulatorische Belastung. Dieselben Vorschriften gelten für kleine
Nachbarschaftshilfe Weißenburg
Tel. 091418746200 oder 015202671369
Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen Rat und Hilfe, Termine unter Tel. 091418733930
» Notfallseelsorge
Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017
Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170
Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612
Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30 Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930
Donnerstag, 6 März
Gunzenhausen: Sprechstunde des Seniorenbeirats, Foyer des Rathauses, 10.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: Spieletreff, Kiss Westliche Ringstraße 2, 14.00
Uhr
Freitag, 7 März
Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr
unter 09141 87339-30
Montag, 10 März
Gunzenhausen: KleikiTreff Unser
Dorf Familienzentrum e.V
Ansbacher Straße 11b 15.30 bis
v.l.n.r.: Landrat Manuel Westphal, Bürgermeister Gunzenhausen Karl-Heinz Fitz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mittelfranken-Süd Thorsten Straubinger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gunzenhausen Jürgen Pfeffer, Oberbürgermeister Weißenburg Jürgen Schröppel Landrat Ben Schwarz, Oberbürgermeister Schwabach Peter Reiß Foto: Jessica Frank
und große Banken gleichermaßen. Durch den Zusammenschluss können wir diese effizienter stemmen“, erklärte Thorsten Straubinger Zudem werden die Teams größer und stärker was angesichts des Fachkräftemangels ein wichtiger Aspekt ist. „Wir brauchen jede und jeden!“, betonte er „Der künftige Hauptsitz wird in Roth sein“, so der Gunzenhäuser Vorstandsvorsitzende Weitere Niederlassungen wird es in Gunzenhausen, Schwabach und Weißenburg geben , erklärte er weiter Die Sparkasse Mittelfranken-Süd würde damit auf vier starken Säulen fußen. Und auch in der Vorstandsbesetzung sei man bereits einig. Verwaltungsratsvorsitzenderder Sparkasse Mittelfranken-Süd und Weißenburger
Oberbürgermeister Jürgen Schröppel erklärte: „Thorsten Straubinger bliebe weiterhin Vorstandsvorsitzender, Jürgen Pfeffer soll sein Stellvertreter werden und Frank Sarres und Bernd Reichert komplettieren den Vorstand. Besonders erfreulich ist für Jürgen Schröppel, dass die Fusion auch die beiden Landkreise Gunzenhausen und Weißenburg noch enger zusammenwachsen lässt. Zwei starke Partner die gemeinsam nur noch besser werden können , fasst er zusammen. Bis zur finalen Vertragsunterzeichnung im Sommer werden die Verantwortlichen weiter intensiv mit den Trägergemeinden zusammenarbeiten. Die Zeichen stehen jedoch bereits jetzt auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft.
(red). Am Eröffnungsabend der Ausstellung in Weißenburg stellen Bettina Balz und Sandra Buchholz-Reinberger Bücher vor und Miriam Zöllich geht mit Hannelore Qualmann ins Gespräch, die aus ihren persönlichen Erfahrungen als Frau in der DDR berichtet. Ergänzend zur Eröffnung der Ausstellung in Gunzenhausen am 8. März bietet die Volkshochschule einen Dokumentarfilm, der ab 19.00 Uhr gezeigt wird. Hierbei geht es über die Geschichte der Frauen in der jungen Bonner Republik, wo sie sich ihre Chance auf Beteiligung an demokratischen Entscheidungsprozessen hart erkämpfen mussten. Es folgen zwei Vorträge Wessi-Frauen arbeiten nicht am 19.03., 19.00 Uhr und „Kindheit und Jugend in der DDR“ am 02.04., 19.00 Uhr Durch die Erzählungen von Vortragsrednerin Jaqueline Kühne-Hellmessen wird Geschichte lebendig und erlebbar
Ein weiterer wichtiger Tag ist am Freitag, 7. März 2025: Der Equal Pay Day, der auf die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen aufmerksam macht. In Deutschland verdienen Frauen laut Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Durchschnitt 16 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen für die gleiche Arbeit. Der Lohnunterschied ist zwar im letzten Jahr ein wenig gesunken, dennoch ist es immer noch so, dass Frauen rein rechnerisch vom 1. Januar an 66 Tage umsonst arbeiten. Ebenfalls am Freitag, 7. März 2025, findet wieder der Weltgebetstag für Frauen statt. In diesem Jahr steht er unter dem Motto wunderbar geschaffen! und wurde von Frauen von den Cook-Inseln vorbereitet. Landkreisweit gibt es in den verschiedenen Kirchengemeinden dazu ökumenische Gottesdienste und im Anschluss ein gemütliches Beisammensein.
Darmkrebstherapie
Weißenburg (red). In Deutschland rangiert Darmund Enddarmkrebs bei Frauen an zweiter, bei Männern an dritter Stelle der häufigsten Krebsarten. Im Jahr 2023 wurden knapp 60.000 Neuerkrankungen registriert; mit zunehmendem Alter steigt zudem die Häufigkeit der Erkrankung. Oberstes Ziel bleibt stets die Vorbeugung bzw Früherkennung. Große Bedeutung hat daher die Darmkrebsprävention oder – zumindest – die Früherkennung. Gelingt jedoch beides
nicht, ist die Chirurgie gefragt. Individuell, multimodal und minimalinvasiv – so lassen sich die heutigen chirurgischen Handlungsprinzipien umschreiben. Jeder Patient erhält nach präziser Voruntersuchung eine exakt auf ihn zugeschnittene Behandlung, ggf auch unter Beteiligung von Onkologen und Strahlentherapeuten. Die Operation selbst erfolgt heute zu 90% mit sogenannten „kleinen Schnitten“ Die Erfolge in der Verbesserung von Prävention und Therapie von
Zum Internationalen Frauentag am Samstag, 8. März 2025, wird die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Weißenburg am Rathaus in Weißenburg in der Zeit von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr mit einem Info-Stand vertreten sein. Am Abend des 8. März 2025 wird im Kino-Center Weißenburg der Film „Petra Kelly – Act Now“ aufgeführt. In dem Dokumentarfilm wird das Leben von Petra Kelly gezeigt. Sie war Gründungsmitglied der GRÜNEN, Kämpferin für Menschenrechte und eine Aktivistin für den Umweltschutz. Organisiert wird der Kino-Abend vom Ortsverband der GRÜNEN, Weißenburg. Beginn ist um 20.00 Uhr Die Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg bietet am Dienstag, 11. März 2025, von 19.00 bis 20.30 Uhr, ein OnlineSeminar zum Thema „Gehaltsverhandlungen sicher führen“ an. Anmeldungen sind bis einen Tag vorher möglich unter
ansbach-weissenburg.bca@arb eitsagentur.de oder telefonisch unter 09141871-207. Ein Gesprächs- und Austauschabend Frauen mit Brustkrebs findet am Dienstag, 18. März 2025, von 19.00 bis 20.30 Uhr in den Räumen von Kiss in Weißenburg statt. Der Abend dient zum Austausch rund um Diagnose, Behandlung und späterer Hilfestellung im Alltag bei der Diagnose Brustkrebs Zum Abschluss findet am Freitag, 5. April 2025, in der Stadtbibliothek Weißenburg von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr „Wer liest genießt“ statt. Bettina Balz, Sandra Buchholz-Reinberger Bruni Loy Mathias Meyer und Yannick Stöber stellen ihre aktuellen Lieblingsbücher vor Der Eintritt ist frei. Fragen zu den Veranstaltungen beantwortet Gleichstellungsbeauftragte Agnes Müller unter gleichstellung@landkreis -wug.de oder Tel. 09141902-
Darmkrebs in den letzten 20 Jahren sind derart bemerkenswert, dass die Erkrankung in den meisten Fällen ihren einstigen Schrecken verloren hat. Während des interaktiven Vortrags von Prof Dr Ulrich Klaus Fetzner am Dienstag, 11. März 2025, wird es ausreichend Gelegenheit zum Austausch geben. Auch wird Chefarzt Fetzner gerne auf Einzelfragen rund um das Thema eingehen. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Gotischen Rathaus Marktplatz 1,
Prof. Dr. Ulrich Fetzner, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und minimalinvasiven onkologischen Chirurgie am Klinikum Altmühlfranken Foto: Klinikum Altmühlfranken.
in Weißenburg. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Sterbefasten
Gunzenhausen (red). Der Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e.V lädt in Kooperation mit der KEB Altmühlfranken am Freitag, 7. März 2025, um 19.00 Uhr zu einem Vortrag mit Dr med. Roland Martin Hanke (Fürth) ins Bestattungsinstitut Heidemarie Bauer nach Gunzenhausen ein. Das Thema ist Freiwilliger Verzicht auf Essen und
Trinken“ Der Referent bringt sowohl als ehemaliger Vorsitzender des Hospizvereins Fürth und Geschäftsführer im Palliativ-Care Team Fürth gGmbH als auch als langjähriges Vorstandsmitglied im Bayerischen Hospiz- und Palliativverband jahrzehntelange Erfahrung mit schwerstkranken, sterbenden und lebenssatten Menschen mit.
MittwochsMarkt MittwochsMarkt
MittwochsMarkt
Die Große Kreisstadt Weißenburg i Bay beabsichtigt zum 1 April 2025 landwirtschaftliche Flächen in freihändiger Vergabe zu verpachten
Die Auflistung der einzelnen Flächen finden Sie unter:
Stadt Weißenburg i Bay , Liegenschaftsverwaltung, Marktplatz 19, 91781 Weißenburg i Bay Weitere Auskünfte erteilt die städtische Liegenschaftsverwaltung Tel 09141/ 907-136
Gesundheitswesen
Mobile Fußpflege
Rita Kotzenbauer Podologin Fon 09149/715 9978 „Mit gepflegten Füßen gehen“
Treppenlift neuwertig zu verkaufen. Tel. 09834-1230
Pferdeheu in kleinen Ballen abzugeben.Tel. 01755200917
Pflanzen/Garten
Wer schneidet meine
Obstbäume Tel: 0170-5138123
Zu verschenken
Weckgläser zu verschenken Tel.: 0175-7173728
Landwirtschaft
16 Quaderballen, Ernte 2024 Grummet, zu verk. Tel. 09148-275
3,6 ha Ackerland zu verkaufen, Gemarkung St. Veit (Pleinfeld), 36.050 m² näheres unter Tel.: 0151/46104120
Biobauernhof sucht Ackerfläche zum Kartoffeln anbauen - Pacht oder Kauf - und einen alten Ladewagen für kleinen Traktor.Tel. 0170-8871044
LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr Sa nach Vereinbarung.
von Fliesen und Badmöbel wegen Umbau und Sortimentswechsel Fliesen ab 5,- € / m²
Nürminger | Fliesen- und Sanitärhandel nuerminger de | Im Herrmannshof 1a | 91 Tel : 09805/9336-19 | Öffnungszeiten: Mo -Fr 9
Zuhause gesucht!
Ich bin Olli, ein Jackrussel-Mix. Leider verliere ich mein Zuhause, weil meine Besitzerin verstorben ist. Darum suche ich auf diesem Weg eine neue Bleibe. Ich bin kastriert, gut sozialisiert, total verschmust u. 4 Jahre alt. Bei Interesse bitte melden!!! Danke! Tel. 0157-52497775
Wegen Umzug zu verk. Selbstabh.,Tel.: 0170-1535763
Für Ihn
Ute, 75 J., gel. Arzthelferin zuletzt als Altenbetreuerin tätig, liebevolle, hübsche, zärtliche Witwe, mit guter Figur etwas vollbusig. Mein Herz sehnt sich nach e. zuverlässigen Mann, Alter u. Aussehen sind nicht entscheidend, ich bin nicht ortsgebunden und würde Sie gerne besuchen, damit wir alles in Ruhe besprechen können pv Tel. 0151 – 62913878 Kaminbau
Nusshaus
Sammenheim Nr. 11
Samstag, 08. März 2025 9 bis 12 Uhr
Bitte nur entkernbare, getrocknete und gut gelagerte Nüsse abgeben os & mehr: gelbe-buerg de
Immo-Verkäufe
Köhnlein vertrauen. Massiv bauen.
Immo-Gesuche
2-Zi-Whg oder kleines Haus zu kaufen oder mieten gesucht. LK WUG u.Roth T: 0172-8658685
Raus aus der Stadt, zurück ins Altmühltal!
GARANT Immobilien
Mietgesuche
Su. 1-2 Zi., Whg. 50m², kompl. möbiliert, bis 500 € WM für Alleinstehende in WUG/Umgebung. Chiffre: Z523004WE
Suche für junge Famil e e n Haus im südlichen Mittelfranken zum Kauf! Melden Sie sich be Heike Trautmann Tel 09146-9422277 Mietangebote 4 Zi., 120m², WUG, 2x mont. Kaution, KM 1100€, + 250€ NK ab 01.04. zu verm. Telefon: 017632658759 oder 0172-9020156
WochenZeitung
Kaminbau und Sanierungen aller Art
Tag der offenen Tür
Tagespflege Weißenburg öffnet am 09.03.2025, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Weißenburg (red). Am Sonntag, 9. März 2025 öffnet die Tagespflege der Diakonie Altenhilfe Südfranken in Weißenburg, Nürnberger Straße 13, ihre Türen und lädt alle Interessierten herzlich ein, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Wer als Seniorin oder Senior eine Tagespflegeeinrichtung sucht, als Angehörige Entlastung für den Alltag benötigt oder einfach neugierig ist, wie das Tagespflegeangebot aussieht – dieser Tag der offenen Tür ist die perfekte Gelegenheit, die Tagespflege und das
Team kennenzulernen. Die Gäste erfahren, wie der Tag in der Einrichtung gestaltet wird, von gemeinsamen Mahlzeiten bis hin zu Aktivitäten und individuellen Pflege- und Betreuungsmöglichkeiten. Ebenso ist ein Optikermeister vor Ort und bietet ab 13.00 Uhr kostenfreie Sehtests an. Das Programm wird abgerundet von einer Bilderausstellung einer Seniorin, einem Kreativangebot für Kinder und Senioren, der Möglichkeit, seinen Blutdruck zu messen sowie einem Demenzparcours Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Rares gegen Bareswir zahlen Höchstpreise fürIhre Schätze. Wir kaufen: Pelze bis zu 5000.-, Näh- u. Schreibmaschinen, Porzellan, Gold u. Silber Musikinstrumente, Luxus-Uhren, Taschen, Schallplatten, Militaria Erster/Zweiter Weltkrieg, Zinn, Oldtimer Bilder Kristall, Antikes aller Art, Modeschmuck, Kunst, Nachlässe, Angeln mit Zubehör Silberbesteck, Möbel, Geweihe, Spirituosen.Kostenlose Wertschätzung, jahrzehntelange Erfahrung und marktgerechte Preise, Herr Konrad Tel. 01789885883
AutoMarkt
(red). Zwischen Aschermittwoch und der Karwoche liegt in Bayern die fünfte Jahreszeit: die Starkbierzeit. Diese besondere Tradition lässt sich auf die Mönche des Paulaner-Ordens zurückführen, die im 16. Jahrhundert südöstlich von München angesiedelt waren. Da die Fastenregeln zu
Die Bockbierzeit beginnt
dieser Zeit noch sehr streng waren, brauten die findigen Mönche das Bier stärker ein, um davon satt zu werden.
Allen Stark- oder Bockbieren ist gemein, dass sie – so schreibt es die Bierverordnung vor – einen Stammwürzegehalt von mindestens 16 Prozent haben müssen.
Verkauf
Verkaufe Quad CF Moto1000
EZ 9/2022, 1900 km, Inspektion/ TÜV neu, Servo, Seilwinde, AHK, 4x4, kein Gelände, Koffer,Topcase, Farbe camouflage, 3a Zustand, VB 9600.-€. Tel. 09144608748 / 0151-14249600
VW UP! Blue Motion, cup UP EZ 02/15, 75PS, 73.000km 5800€ Tel. 0151-64528936
Gemeinsames Fastenbrechen
... bei der Türkisch-Islamischen Gemeinde Weißenburg (ad). Vom 1. bis zum 29. März fasten Muslime täglich von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang. Die DITIB-Türkisch-Islamische Gemeinde zu Weißenburg i. Bay und Umgebung e V lädt während des Monats Ramadan an vier Samstagen zum gemeinsamen Fastenbrechen ein, das mit Einbruch der Dunkelheit beginnt. Besonderer Wert wird dabei auf die Gastfreundschaft im Kreise von Familie und Freunden gelegt. Das erste Fastenbrechen fand am vergangenen Samstag in der Allzweckhalle, Industrie-
der die
Ankauf
Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014
Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000 Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051 Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
Dankbarkeit für das tägliche Essen im Vordergrund steht. So konnten sich die Gäste über Datteln, Suppe, Fleisch, Reis und Gemüse sowie Wasser und Tee freuen. Vor dem Essen und danach wurde zum Gebet in die Moschee eingeladen. Weitere Termine sind am 8. März, 18.17 Uhr, 15. März, 18.27 Uhr, 22. März, 18.38 Uhr Auch alle Interessierten sind herzlich eingeladen, das muslimische Alltagsleben und insbesondere den Ramadan kennenzulernen.
Finanziert wird die Aktion durch Spendenbeiträge von Muslimen aus der Gemeinde
Möbel/Einr
Tiermarkt
Aus der Region - Für die Region
Kleiner Verein, große Projekte
Spendenaufruf des Fördervereins Klinikum Altmühlfranken e. V. (red). Der Förderverein Klinikum Altmühlfranken e V legt zu Beginn des Jahres seine neuen Projektideen fest und startet einen neuen Spendenaufruf Von den zahlreichen Spenden und bisherigen Mitgliedsbeiträgen profitieren unter anderem Kinder, Mitarbeitende und Patienten des Klinikums Altmühlfranken.
Der Förderverein Klinikum Altmühlfranken e V kann weder auf ein langes Bestehen, noch auf eine enorme Zahl an Unterstützern zurückblicken. Zarte 52 Mitglieder zählt der im Jahr 2022 auf Vorschlag von Klinik-Chef Christoph Schneidewin gegründet Verein derzeit. Die Liste der erfolgreich durchgeführten Projekte hingegen ist weit üppiger als seine Bestandsjahre: Zahlreiche Vorschläge aus dem Mitarbeiterund Patientenkreis konnten mit Hilfe großzügiger Spenden in den knapp drei Jahren seit Gründung bereits in die Tat umgesetzt werden. Größter Erfolg war die Aktion Trösterbären für Kinder in den Notaufnahmen. Die Vereins-Verantwortlichen um Vorstandsvorsitzenden und Altlandrat Gerhard Wägemann indes werben weiter kräftig um neue Mitglieder und präsentieren zwei neue besondere Projektideen, die allem voran Kindern, Mitarbeitenden und Patienten zu Gute kommen sollen: Am Standort Weißenburg soll, ähnlich wie in Gunzen-
Am Standort Weißenburg soll die bisher unscheinbare Spielecke kindgerecht ausgestaltet und auf zeitgemäßen Stand gebracht werden; für die Reanimationstrainings des medizinischen und pflegerischen Personals möchte der Verein einen neuen Simulator anschaffen. Foto: Klinikum Altmühlfranken
hausen, eine zeitgerechte Kinder-Spielecke realisiert werden, wo sich die Kinder während der Wartezeiten kreativ ausleben und in einem angenehmen Ambiente malen oder spielen können. Der Kostenaufwand für das angestrebte Projekt beläuft sich auf mindestens 3000 Euro Darüber hinaus möchte der Verein dem Klinikum einen neuen Reanimationssimulator spenden. Der Reanimationssimulator ist eine wichtige Voraussetzung für ein realitätsnahes Reanimationstraining, an dem unsere Pflegekräfte, Mediziner und Medizinerinnen in regelmäßigen Abständen verpflichtend teilnehmen – und genau diese Trainings sind es
Erfolgreiche Krapfenaktion
DieHelferinnen und Helfer des Lions Club Brombachsee mit Präsident Amadeus Meyer und Michael Schmidt von Bäcker Schmidt. Foto: Lions Club Brombachsee
(ad). Mehr als 4500 Krapfen haben die Lionsfreunde des Lions Club Brombachsee am unsinnigen Donnerstag verteilt. Ein besonderer Dank von Präsident Amadeus Meyer gilt daher allen Helferinnen und Helfern, besonders auch der Firma Elek-
tro Ottmann aus Spalt, sowie natürlich allen Firmen, die mit ihrer Bestellung nicht nur ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überrascht haben, sondern auch die Hospiz- und Palliativarbeit in der Region unterstützen.
die Leben retten können meint Chefarzt und Leiter der Anästhesieabteilung und Notfallmedizin, Dr Marc Gutsche Die hochwertigen Simulatoren sind für den Profigebrauch konzipiert; das vorausgewählte Modell schlägt mit einem stolzen Preis von über 11.000 Euro zu Buche Wer die Kindermalecke oder den neuen Reanimationssimulator finanziell unterstützen möchte kann seine individuelle Spendensumme gerne unter dem Verwendungszweck Kinderecke oder Reanimationssimulator“ an den Förderverein Klinikum Altmühlfranken e V., IBAN DE8676450000023205 7422 überweisen. Die Spenden sind steuerlich abzugsfähig.
Yogakurse ab März
für Anfänger und Fortgeschrittene
Ellingen/Weißenburg (red). Für die beliebten Yogakurse, welche die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Weißenburg-Gunzenhausen aus dem Themenbereich Gesundheit anbietet, gibt es ab März 2025 vereinzelt noch freie Plätze, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Der neue fünfteilige Kurs Yoga für Anfänger startet am Dienstag, den 11. März, um 17.15 Uhr in Ellingen und der Seniorenkurs am Freitag, den 14. März, um 10.45 Uhr in Weißenburg. Der Anfängerkurs Donnerstag um 17.15 Uhr in Weißenburg hat bereits begonnen, dennoch sind neue Interessenten jederzeit willkommen. Gleiches gilt für die Kurse für Fortgeschrittene Alle Übungsstunden finden in Kleingruppen statt, wodurch eine sehr individuelle und intensive Betreuung möglich ist. Die Übungen können ohne Vorkenntnisse ganz nach den eigenen Möglichkeiten ausgeführt werden.
Herzlich willkommen sind bei allen Kursen natürlich auch männliche Teilnehmer
Die Körper- und Konzentrationsübungen haben eine sehr positive Wirkung auf die Gesundheit. Sie bringen mehr Gelassenheit und Ruhe im Alltag, stärken die Körperwahrnehmung und die Konzentration. Verspannungen und Blockaden werden gelöst, sowie die Beweglichkeit und Spannkraft des Körpers gefördert. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Petra Pfeifer unter Tel. 01752241690 oder online unter http:// www.yoganurfuerdich.de
im Markt verlässliche
Pleinfelder
Möbelhaus Wohnorama feiert 10 Jahre -
Doppel-Jubiläum - 33 Jahre Wohnorama, davon 10 glanzvolle Jahre in Pleinfeld
Seit über drei Jahrzehnten
steht Wohnorama für Vielfalt, attraktivePreiseundexzellente Beratung Mit seinem 33-jährigen Jubiläum unterstreicht das Möbelhaus seine 10 Jahre währendePräsenzinPleinfeld Insgesamt betreibt Wohnorama fünf Filialen – ein Zeichen für das kontinuierliche Wachstum und den Erfolg des Unternehmens
Das vielfältige Angebot von Wohnorama lässt keine Wünsche offen und deckt alle Bereiche des modernen Wohnens ab: Von kompletten Schlafzimmerlösungen, einschließlich Boxspringbetten, Matratzen und Lattenrosten, über komfortable Wohnlandschaften und praktische Schränke bis hin zu stilvollen Esszimmer- und Kinderzimmermöbeln Auch für den Eingangsbereich bietet Wohnorama eine breite Palette an Flurmöbeln, während das Büro- und Badezimmermobiliar Funktionalität und Design vereint Ergänzt wird das Sortiment durch eine große Auswahl an Fachsortiment und Deko-
VERLOSUNG
rationsartikeln – von Geschirr und Bettwäsche bis hin zu stilvollen Wohnaccessoires die jedem Raum eine persönliche Note verleihen Und der passende Teppich zum neuen Sofa? WohnoramabieteteineVielzahl anTeppichenzurAuswahl Und das ist nur ein Ausschnitt dessen, was Kunden bei Wohnorama erwartet – das Möbelhaus sorgt dafür, dass jedes Zuhause zu etwas ganz Besonderem wird, und das zu Preisen, die jedem Budget gerecht werden
EinbesonderesHighlightistdas Küchen-Kompetenz-Center, das mit individueller Fachberatung überzeugt und Küchen-
träume Wirklichkeit werden lässt Dank moderner 3D-Planung können Kunden ihre neue Küche bis ins Detail visualisieren und schon vorab erleben wie sie in ihrem Zuhause wirkt Wohnorama bietet die Wunschküche schon ab 12 Werktagen im Express-Service an Auf Wunsch gibt es einen RundumService:LieferungundMontage – inklusive Strom- und Wasseranschluss – zum Selbstkostenpreis Ein persönlicher Planungsterminkannunter09144/ 92700-0 vereinbart werden „Wir bieten Qualitätsmöbel für jeden Geldbeutel “ Ob es um Markenmöbel zu Bestpreisen geht oder um das Besondere für
Riesenauswahl
Den Frühling im Blick
das eigene Heim – Wohnorama hält für jeden Geschmack und jedes Budget etwas bereit Mit über 10 000 Artikeln sofort auf Lager zum Mitnehmen oder Liefern lässt Wohnorama keine Kundenwünsche offen
Gute Qualität, günstige Preise, zufriedene Kunden
Für alle, die auf der Suche nach qualitativhochwertigenMöbeln zu attraktiven Preisen sind, ist Wohnorama in Pleinfeld die perfekte Anlaufstelle In den kommenden zwei Wochen feiert das Möbelhaus „Gutscheinwochen“ mit vielen attraktiven Angeboten Und für jene, die rund um die Uhr einkaufen möchten, steht der OnlineShop unter wohnorama de zur Verfügung – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
Seit über drei Jahrzehnten steht Wohnorama für Bestpreise, Auswahl und Service – und das spiegelt sich auch am Standort in Pleinfeld wider der seit zehn Jahren Teil der Erfolgsgeschichte des Unternehmens ist Ein Besuch dort wird nicht nur das Einrichtungsherz höherschlagenlassen sondernauchzeigen warumWohnoramaeinverlässlicher Partner für individuelles Wohnen ist
Reise-, Garten- und Freizeittrends auf der Freizeit Messe Nürnberg
Nürnberg (red). Die Freizeit Messe Nürnberg präsentiert von 12. bis 16. März Angebote für die anstehende Outdoorsaison. Während der Frühling Einzug hält, gibt es in der Messe Nürnberg in 7 Hallen Angebote rund um Freizeit, Touristik, Caravaning, Garten, Outdoor und Sport. Damit bietet die Messe die richtige Ausstattung und Inspiration für den Frühling, Reise und Freizeit sowie Tipps für die Gartengestaltung und Motivation für neue sportliche Herausforderungen. Im Foodcourt der Messe und im Foodtruck Park gibt es die kulinarische Verpflegung für die Reise durch das Messegelände Der größte Angebotsbereich der Freizeit Messe ist der Caravan- und Reisemobilsalon in den Hallen 7 und 7A. Hier gibt es einen umfassenden Marktüberblick und eine große Auswahl an Fahrzeugen, vom kleinen Camping-Bus bis hin zur Villa auf vier Rädern. Hersteller und Händler präsentieren Caravans- und Reisemobile von
über 50 verschiedenen Marken. Auch Dachzelte oder Fahrzeuge und Equipment für den Offroadbereich sind im Angebot. Fachberater informieren vor Ort, zum Beispiel zur Nachrüstung von Batterien, Solarpaneelen oder Klimaanlagen sowie zu Reparaturen. Die Halle 6 liefert Inspiration für den nächsten Urlaub mit Reisetipps von regional bis exotisch. Ein Schwerpunkt liegt bei den beliebten Reisezielen im Alpenraum sowie beim regionalen Tourismus, so gibt es Wandertouren und Ausflugszielezu entdecken. Im Angebot sind verschiedene Reiseformen, vom Wellnessurlaub bis hin zur Wanderreise Der Airport Nürnberg stellt die Nonstop-Ziele ab Nürnberg vor undAIDA Cruises bringt die Showkabine aus der AIDACosima auf die Messe Die Themen Garten und Haus sind in Halle 9 zu finden mit einem wieder größeren Gartenangebot. Regionale GaLaBau-Betriebe zeigen hier die Trends in Sachen Garten- und Landschaftsgestaltung und in-
spirieren für die neue Gartensaison. Die Pflanzoasen wurden mit dem Umweltpreis der Stadt Nürnberg ausgezeichnet und stellen ihren Stand unter die Leitworte biodivers – klimaresilient – unperfekt“ Dort gibt es Upcycling-Trockenmauern einen interaktiven BarfußPfad, einen Totholzgarten und viele spannende Pflanzen zu entdecken. Zudem informieren die Brüder Götz von der Pflanzoase darüber, wie sich Speisepilze im Garten kultivieren lassen. Neben Gestaltungsideen für Garten und Vorgarten gibt es Materialien, Naturstein, Gartenmöbel und Gartenzubehör sowie Angebote für den Ausund Umbau des Hauses Dazu gehören Überdachungen, Markisen, Rollläden, Fenster und Dekoration für Haus und Garten. Die inviva die Aktivmesse für alles was das Leben bewegt, ist ebenfalls in Halle 9 zu finden. Dort zeigen Verbände und Vereine, wie man seine Freizeit aktiv gestalten und ehrenamtlich tätig werden kann.
Die Themen Wellness, Gesundheit und Wohlbefinden stehen bei der inviva im Mittelpunkt. Das Zentrum der inviva bietet die sechs+sechzig-Bühne mit ihrem abwechslungsreichen Programm. Das Polizeipräsidium Mittelfranken informiert und leistet einen Beitrag zur Kriminalprävention, ein Rollator-Parcours vermittelt Sicherheit. Selbsthilfegruppen stellen sich auf der inviva vor und geben Hilfsmittel für den Alltag mit an die Hand. In Halle 7 stehen die Themen rund um eine aktive Freizeit sowie Outdoor-Trends im Mittelpunkt. Optisches Highlight in der Halle 7 ist der Actionpool, auf dem an allen Messetagen viel geboten ist: Ein SUPPolo-Turnier, Aktionen der DLRG, Stand-up-Paddling (SUP) mit und ohne Hund sowie das Testen verschiedener Wassersportgeräte ist hier möglich. In der Balance Area können verschiedene Fitnessgeräte ausprobiert werden und es gibt Equipment, Beratung und Informationsmöglichkeiten zum
Outdoor-Sport, zu Quads und auch rund um den Tauchsport. Bei AllRide präsentieren Fahrradhändler aus der Region aktuelle Modelle und beraten rund um Zweiräder – vom CityCruiser und Trekking-Bike über Rennräder bis hin zum E-Bike Der ADFC liefert Tipps und Inspirationen für die Radreise und feiert 30 Jahre Bett+ Bike Für die Besucher der Freizeit Messe gibt es Angebote zur Planung der Radreise und der Testparcours lädt zum Ausprobieren verschiedener Räder ein. Wer es sportlicher mag, kann im Pumptrack Scooter und Fahrräder Probe fahren und ein Speed Contest sorgt für Spaß Beim BMX-BIKING Workshop für alle Altersklassen werden Sicherheit und Skills auf dem Fahrrad vermittelt und der BMX-Contest verspricht spektakuläre Shows
Von Freitag, 14. bis Sonntag, 16. März stellen regionale Vereine sich und ihre Sportarten bei den motivation days in Halle 10 vor Die RoboCup German Open
finden parallel zur Freizeit Messe in Halle 11 statt. Mit Teams aus mehr als 50 Nationen ist RoboCup der weltweit größte und wichtigste Wettbewerb für intelligente Roboter Jedes Jahr wetteifern Forscher und Schüler mit ihren Entwicklungen aus den Bereichen Robotik, KI, Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau in visionären Anwendungsdisziplinen miteinander Eine zentrale Disziplin ist Fußball, bei welcher –ähnlich wie in anderen Fußballwettkämpfen – Roboter in unterschiedlichen Ligen gegeneinander spielen. Die deutschen Teams zählen jedes Jahr zu den erfolgreichsten Teilnehmern und die jährliche German Open zur wichtigsten Veranstaltung für Europa. Wir verlosen 5x2 Karten für die Freizeit Messe Nürnberg. Wer gewinnen möchte schreibt bis zum 10.03.2025 eine E-Mail mit dem Betreff Freizeit Messe Nürnberg an verlosung@ wochenzeitung-online.de Die Gewinner werden unter allen Teilnehmenden ausgelost.
Jetzt beim OnlineTicket sparen!
StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal
Highlander GUN und WUG sucht Verstärkung
Spielhalle / Bistro
Vollzeit / Teilzeit / 556,– Euro Basis Bewerbungen unter Tel 0171/7939009
KULTURZENTRUM OSTPREUSSEN
INTERESSE UND FREUDE AN KULTUR UND GESCHICHTE?
AUSHILFEN GESUCHT
MUSEUMSVERMITTLER/IN (m/w/d) MUSEUMSMITARBEITER/IN (m/w/d) für die Durchführung von Workshops, Kindergeburtstagen, Führungen und Bildungsprogrammen für Kinder Jugendliche und Erwachsene.
Nähere Informationen unter:Tel. 09141-8644-0
suchen Sie! Reinigungskräfte (m/w/d)
info@kulturzentrum-ostpreussen de www.kulturzentrum-ostpreussen de für die Museumskasse, Besucherservice Sicherstellung der Museumsordnung Wir bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten mit flexiblen Arbeitszeiten nach Absprache
Das Team der BayernBankett Gastronomie GmbH im Hause Gore Pleinfeld sucht ab 01.04.2025
einen Koch (m/w/d) in Vollzeit
• Unterstützung des Teams bei allen Arbeiten in der Küche
Verwaltungskraft (m/w/d) für die Liegenschaftsverwaltung (in Te lzeit mit 19,5 Std /Woche)
W r suchen e ne teamfähige und belastbare Verwaltungskraft idealerweise m t einer abgeschlossenen Verwaltungsausbildung (VFA-K BL I oder Beamter/in der 2 QE) oder a ternativ mit e ner abgeschlossenen verwaltungsähnl chen bzw kaufmännischen Ausbi dung
Ausführliche Informationen zur Stel e sow e zur On ine-Bewerbung finden S e unter:
www gunzenhausen de/stel enausschre bungen html
Haben w r Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns gerne Ihre aussagekräfte Bewerbung bis spätestens 23 03 2025 über unser On ine-Bewerbungsformular oder per Post an Stadt Gunzenhausen Marktp atz 23 91710 Gunzenhausen Für weitere Auskünfte stehen Ihnen unser Stadtbaumeister Herr Pelczer (09831/508-160) und unser Personalamts e ter Herr Weber (Tel : 09831/508180) gerne zur Verfügung
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Interesse?
www landkreis-wug de/karriere Bewerbungsschluss: 23 03 2025 Wir suchen einen Verwaltungssachbearbeiter (m/w/d) für die Heimaufsicht (FQA)
Seenland-Küchen persönlich und nah
Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Wir sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen und suchen ab sofort
KÜCHENMONTEUR (M/W/D) mit Erfahrung in der Küchenmontage Ihre Aufgaben:
· Montage hochwertiger Einbauküchen Geräte- und Wasseranschluss · Anlieferung inklusive Be- und Entladen MONTAGEHELFER (M/W/D) auf 556 €-Basis mit
· zeitlicher Flexibilität handwerklichem Geschick
· gerne auch rüstigen Rentner Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an markus.heckl@seenland-kuechen de oder telefonisch unter +49 9141 9978828
Landkreis
Weißenburg-Gunzenhausen
Die Stadtwerke Treuchtlingen KU versorgen als Querverbundunternehmen die 13 000 Einwohner der Stadt Treuchtlingen mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams in Vollzeit einen Lagerist/ Fachkraft für Lagerlogistik in Vollzeit (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet: ➢ Sie nehmen Warenlieferungen an und führen die Eingangskontrolle durch ➢ geben Waren an Monteure und Fremdfirmen aus
➢ Sie sind für die Ausgabe/Vorrüstung von Messeinrichtungen für Strom/Gas/Wasser zuständig
➢ Sie stellen Warenlieferungen zur Abholung für Kunden und Firmen zusammen
➢ Sie sind für die EDV-gestützten Materialeingangs- und Materialausgangsbuchungen sowie die Führung des Lagerbestandes verantwortlich
➢ Sie übernehmen Ladetätigkeiten (Be- und Entladen) mittels Stapler
➢ Sie koordinieren die jährliche Inventur
➢ Sie führen Lagermaterialbestellungen und sonstige Bestellungen aus, u.a. auch auf der Basis von Rahmenlieferverträgen
Ihre Qualifikation:
(red). Der Sozialpsychiatrische Dienst startet in Weißenburg mit verschiedenen Gruppenangeboten in den Frühling. In der Kreativgruppe wird durch kleine Projekte die Kreativität gefördert und der Seele etwas Gutes getan.
Interesse?
www.landkreis-wug.de/karriere Bewerbungsschluss: 23.03.2025 Wir suchen eine Team-Assistenz (m/w/d) für die Stabsstelle „Zukunftsinitiative altmühlfranken“
Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Sozialpsychiatrischer Dienst
Termine: sechsmal donnerstags von 16.00 bis 17.00 Uhr Die Teil-
nahme ist kostenfrei. Für die Kreativ-Gruppe wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Beide Gruppen finden in der Beratungsstelle in Weißenburg, Schulhausstraße 4 statt. Anmeldungen über das Sekretariat: Tel. 09141 8600-340.
➢ Ausbildung als Lagerist; Berufserfahrung in einem Lager oder stationären Betrieb
➢ Wünschenswert wäre der Nachweis zum Betätigen von Gabelstaplern
➢ Handwerkliche Fähigkeiten für die Instandhaltung der Lagereinrichtung und des Materialbestandes
➢ Der Umgang mit EDV Systemen in der Lagerwirtschaft ist für Sie selbstverständlich
➢ Führerschein der Klasse B
➢ Sie sind körperlich fit und belastbar
Unser Angebot:
➢ Ein vielfältiges, verantwortungsvolles und zukunftsorientiertes Aufgabengebiet
➢ Individuelle Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
➢ Langfristige sichere Anstellung in einem angenehmen Umfeld
➢ Attraktive Eingruppierung im TVV mit Jahressonderzahlung und nteressanten Zusatzleistungen
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und des frühestmöglichen Eintrittstermins. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 28.03.2025 an Stadtwerke Treuchtlingen KU, Dürerstraße 26, 91757 Treuchtlingen oder online an bewerbung@sw-trl.de Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Technische Leitung, unter Telefon 09142 9601-29 / 59 gerne zur Verfügung
Kinder im Blick
Elternkurs für getrenntlebende Eltern (red). Das Team der Eltern-, Jugend- und Erziehungsberatung des Diakonischen Werkes Südfranken e.V bietet ab 11. März erneut einen Elternkurs für getrenntlebende Mütter und Väter
JOBS IM GESUNDHEITSWESEN
Wirsuchen Verstärkung!
Der kurze Weg in die Pflegeberufe
Foto: kolotype/123rf/randstad
(txn). Pflegenotstand! Weil unsere Gesellschaft immer älter wird, werden mehr Menschen pflegebedürftig. Das heißt, dass mehr Fachkräfte gebraucht werden – man geht davon aus, dass in den nächsten zehn Jahren rund eine halbe Million Pflegekräfte fehlen werden. Das heißt umgekehrt auch: Wer jetzt in Pflegeberufe einsteigt, muss sich keine Sorgen um eine Stelle machen. Aber was wenn die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft zu lange dauert oder die formalen Voraussetzungen dafür fehlen? Dann können die kürzeren Ausbildungen zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer oder zum Altenpflegehelfer einen guten Einstieg in die Pflegeberufe bieten. Sie dauern je nach Bundesland lediglich ein bis zwei Jahre und setzen oft nur einen Hauptschulabschluss voraus Genauere Informationen finden sich bei den Fachschulen, an denen die Ausbildungen stattfinden.
Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns!
Klinikum Altmühlfranken – sichere Arbeitsplätze und langfristige Perspektiven
Das Klinikum Altmühlfranken ist ein wirtschaftlich erfolgreiches und zukunftssicheres kommunales Klinikum, das auch mit Blick auf die Krankenhausreform bestens aufgestellt ist Als größter Gesundheitsdienstleister in der Region sichern wir sowohl die hochwertige stationäre als auch die ambulante fachärztliche medizinische Versorgung unserer Patientinnen und Patienten.
Wir sind stolz darauf, jährlich rund 45.500 Patientinnen und Patienten an den Standorten Weißenburg und Gunzenhausen eine hochwertige medizinische Versorgung in einem familiären Ambiente anbieten zu können. Mit mehr als 1.200 Mitarbeitenden sind wir einer der größten Arbeitgeber der Region.
Jetzt einfach QR-Code scannen und über alle offenen Stellen informieren. Wir freuen uns auf Sie!
familiäres Betriebsklima in einem starken Team Arbeitszeiten, die zu Ihrem Leben passen individuelle Fort-/Weiterbildungsmöglichkeiten fortschrittliche Technik und moderne IT-Systeme attraktive Vergütung nach TVöD und viele weitere tolle Benefits!
www.karriere.klinikum-altmuehlfranken.de
Pharmazeutisch-technische/r
Assistent/in (m/w/d)
PTA Berufsfachschulen bieten praxisnahe Ausbildung zu einem sinnstiftenden Beruf – Bewerbungsphase läuft
(red). Fast dreiviertel der PTA Schülerinnen und Schüler in Bayern strebt eine Karriere in der öffentlichen Apotheke an. Das ergab eine Umfrage der Bayerischen Landesapothekerkammer im Herbst 2024 unter PTA-Schülerinnen und Schülern, die gerade ein Praktikum in der öffentlichen Apotheke absolvieren. Hauptgründe für die Entscheidung, die öffentliche Apotheke als Arbeitsplatz zu wählen, sind die positive Arbeitsatmosphäre und das Apothekenteam (68 %) sowie die abwechslungsreiche Tätigkeit (61 %).
„Wer also keinen eintönigen Bürojob sucht, sondern mit und für Menschen in vielen unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern arbeiten will, der ist als PTA genau richtig sagt Kathrin Koller, Pressesprecherin der Apotheker in Bayern. Die Ausbildung findet an einer Berufsfachschule statt. Derzeit läuft die Bewerbungsphase an den Schulen. Alle Informationen zur Ausbildung und zu den einzelnen Schulen in Augsburg, Kulmbach, München, Nürnberg, Passau und Würzburg sind unter www.ptaschule.de zu finden.
Voraussetzung für die zweieinhalbjährige Ausbildung als PTA ist ein mittlerer oder gleichwertiger Schulabschluss Zuerst besucht man zwei Jahre lang eine Berufsfachschule, in der neben den theoretischen
Fächern viel praktischer Unterricht stattfindet. An die Ausbildung in der PTA-Schule schließt sich das sechsmonatige Praktikum in der Apotheke an. Der Beruf der PTA darf nur mit staatlicher Erlaubnis ausgeübt werden, die nach erfolgreich bestandener Prüfung erteilt wird.
» Abwechslungsreiche Aufgaben in einem Team In der öffentlichen Apotheke unterstützen die PTA die Apothekerinnen und Apotheker bei der täglichen Arbeit: Sie informieren und beraten die Patientinnen und Patienten zu verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Arzneimitteln, erklären die Handhabung von Medizinprodukten und sind in der Ernährungsberatung sowie der
kosmetischen Beratung tätig. Sie führen aber auch Gesundheitstests sowie weitere pharmazeutische Dienstleistungen, wie beispielsweise die Blutdruckmessung und Inhalativaschulungen durch. Darüber hinaus umfasst das Aufgabenspektrum aber noch viele weitere Bereiche: Im Labor prüfen PTAAusgangsstoffe, aus denen sie dann für den Kunden individuell abgestimmte Rezepturen, wie Salben oder Cremes, Augentropfen, Zäpfchen, Kapseln und Teemischungen herstellen.
Um vorab schon den „Arbeitsplatz Apotheke“ kennenzulernen, bietet sich ein digitaler Rundgang in der virtuellen Apotheke auf www.apothekenkarriere.de an. Einen ersten Eindruck vom Berufsbild der PTA vermittelt auch ein Video der Bayerischen Landesapothekerkammer auf Youtube „Es freut mich besonders, dass für 87 % der befragten PTA-Schülerinnen und Schüler die beiden wichtigsten Kriterien bei der Arbeitsplatzwahl die Arbeitsbedingungen und die Arbeitsatmosphäre sind“, sagt Kathrin Koller Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung eines positiven Arbeitsumfeldes für die Zufriedenheit und Bindung der PTA an ihren zukünftigen Arbeitsplatz. Viele Apotheken in Bayern bieten Praktikumsplätze für PTA an.“
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir APOTHEKER / IN (M / W / D) in Teilzeit Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die Mühlbach Apotheke
Weißenburger Straße 7b 91757 Treuchtlingen Telefon 09142/2049900 Telefax 09142/2049901 Mail: info@apotheke-altmuehltherme.de
Wir suchen ab sofort für unsere Einrichtung!
Stellvertretende Pflegedienstleitung d/m/w
Du bist bereit dich zu verändern? Du möchtest mehr Verantwortung übernehmen?
WIE WÄRE ES DAMIT:
Nach entsprechender Einarbeitungszeit in Zusammenarbeit mit unserer Pflegedienstleitung, alle anfallenden Leitungstätigkeiten zu übernehmen
Du fühlst dich angesprochen, dann freuen wir uns auf ein Gespräch mit dir!
Caritas-Sozialstation Pleinfeld e V - Amselweg 3 - 91785 Pleinfeld Tel : 09144/6990 - sozialstation@caritas-pleinfeld de
Foto: ABDA
Die kürzeren Ausbildungen zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer oder zum Altenpflegehelfer können einen guten Einstieg in die Pflegeberufe bieten.
Versorgung neu denken
(red). In einer Zeit, in der das Gesundheitssystem vor großen Herausforderungen steht, darf die Kernaufgabe, die qualitativ hochwertige Versorgung von Patienten, nicht aus den Augen gelassen werden. Heilmittelerbringer sind ein unverzichtbarer Partner in der Patientenversorgung und tragen entscheidend zur Lebensqualität und Rehabilitation der Menschen bei. Doch die zunehmenden Anforderungen durch demografische Veränderungen, wirtschaftlichen Druck und technologische Entwicklungen stellen die Heilmittelerbringer vor komplexe Herausforderungen. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände e V (SHV) setzt sich für die Aufwertung des Status der Therapieberufe und die Verbesserung der Qualität der Patientenversorgung ein. Um diese Ziele zu erreichen, müssen die bestehenden Versorgungsstrukturen im Heilmittelbereich so gestaltet werden, dass ein steigender Bedarf an Heilmitteln nachhaltig gesichert wird. Ein im November 2024 vorgestelltes Konzeptpapier widmet sich den Herausforderungen und legt dar welche Rahmenbedingungen verbessert werden müssen.
IM GESUNDHEITSWESEN Wirsuchen Verstärkung!
Anstieg des Gesundheitspersonals
(red). Zum Jahresende 2023 arbeiteten knapp 6,1 Millionen Personen im Gesundheitswesen. Dies waren 27000 oder 0,5 % mehr als im Vorjahr Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist das Gesundheitspersonal zwischen den Jahren 2019 und 2023 um 5,3 % gestiegen. Im Vergleichszeitraum vor der Pandemie zwischen 2015 und 2019
Haushaltsnahe Dienstleistung
Familienhilfe
Betreuung von Senioren und Menschen mit Handicap
Liebevolle Mitarbeiter*innen ab sofort auf 556 €-Basis gesucht! Ihnen macht der Umgang mit Kindern und Menschen Freude? Sie besitzen gute Kochkenntnisse und einen Abschluss als HauswirtschafterIn, Familien- oder Gesundheits-/AltenpflegerIn sowie einen eigenen Pkw? Gerne auch rüstige Rentner/in (m/w/d). Dann freue ich mich auf Ihre Bewerbung. Nur noch 2 Plätze frei!
Jägerluck 19, 91735 Muhr am See Telefon 0 98 31 / 6 86 96 26
Mobiltelefon 01 60 / 2 27 76 41
E-Mail: elisabeth.stengl@web.de
WochenZeitung.de informativund aktuell
Wir suchen zum nächstmöglichen
Senioren- & Pflegeheime
Feuchtwangen Wassertrüdingen
Ausbildung in der Pflege Einfühlsamkeit und Empathie einen herzlichen und respektvollen Umgang mit älteren Menschen Engagement, Freude und Motivation im Beruf Sie haben: .dann kommen Sie zu uns!
war der Zuwachs des Gesundheitspersonals mit 6,9 % höher Noch stärker unterscheidet sich der Anstieg bei der Zahl der auf die volle Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten (Vollzeitäquivalente). Die Zahl der Vollzeitäquivalente lag Ende 2023 bei gut 4,3 Millionen und erhöhte sich gegenüber dem Jahresende 2019 um 4,4 %. Im Vergleichszeitraum zwi-
schen den Jahren 2015 und 2019 stieg die Zahl der Vollzeitäquivalente hingegen um 6,3 %. Ein geringerer Beschäftigungszuwachs als vor der Pandemie war in ambulanten und (teil-)stationären Einrichtungen des Gesundheitswesens zu verzeichnen, dagegen ein stärkerer Beschäftigungszuwachs in pharmazeutischer Industrie und Gesundheitsschutz.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Zahnmed. Fachangestellte m/w/d sowie auch eine/n nette Auszubildende/n m/w/d Zahnarztpraxis
Dr. Susanne Berger-Fink
Elkan-Naumburg-Straße 11a, 91757 Treuchtlingen Telefon 09142/4130
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit/520,-Euro-Basis
Wir bieten:
- flexible Arbeitszeiten
- familienfreundliche Stelle
Bei Interesse bitte schriftliche/telefonische Bewerbung an: Gemeinschaftspraxis
Johanna und Christof Filipski
Deisingerstraße 29, 91788 Pappenheim, Telefon 09143/85558
(red). Hausärztinnen und Hausärzte, Apotheken, ambulante Pflegekräfte sowie Physiotherapeuten mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern spielen eine zentrale Rolle in der primären Gesundheitsversorgung. Sie sind die erste Anlaufstelle und Versorger für Patientinnen und Patienten.
» Entwicklungen bis 2035
Die ambulante Gesundheitsversorgung wird sich in den kommenden Jahren aufgrund verschiedener Faktoren verändern, heißt es in einem Positionspapier das das Aktionsbündnis Patientenversorgung vorgelegt hat.
Demografischer Wandel: Die Bevölkerung wird älter, was zu einem höheren Bedarf an medizinischer und pflegerischer Versorgung führt. Zudem kommt mittelfristig eine große Zahl der
Angestellten im Gesundheitsbereich selbst ins Rentenalter Wir steuern auf eine doppelte demografische Krise zu, wenn immer mehr Alte und Kranke auf eine abnehmende Zahl von Fachkräften im Gesundheitswesen treffen.
Digitalisierung: Telemedizin und digitale Gesundheitsanwendungen werden zunehmend an Bedeutung gewinnen und die Art und Weise, wie Patienten mit Gesundheitsversorgern sowie Gesundheitsversorger untereinander interagieren, wird sich verändern.
Fachkräftemangel: Es herrscht schon heute ein gravierender Mangel an medizinischem, pharmazeutischem und pflegerischem Personal, der insbesondere in ländlichen Gebieten zunimmt und zu mehr medizinisch unterversorgten Gebieten führt.
Wir suchen ab sofort Verstärkung in unserem Team: Physiotherapeut (m/w/d)
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr
Pappenheim: Literaturkreis, K14-Haus der Bürger, 16.00 bis 17.30 Uhr
REGION: Weltgebetstag der Frauen, diverse Orte Roth: RosaRoth presents Die Nowak/Petra Pack, Kulturfabrik, 19.00 Uhr
Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr
Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr
Treuchtlingen: Repair-Café Bürgerhaus Am Schulhaus 4, 14.00 bis 18.00 Uhr, Annahmeschluss: 17.15 Uhr
Treuchtlingen: Interkultureller Stammtisch, Restaurant „Mare E Monti“, 19.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 01735690385 Weißenburg: Die Elstern Luna Bühne Ensemble, Luna Bühne, 20.00 Uhr
Samstag, 08.03.
Sonntag, 09.03.
Absberg: Musik in die Kanne mit Another Acoustic Project“, SAN-shine-CAMP 14.30 Uhr
Bieswang: Dankbarkeit – ein
Schlüssel zur inneren Heilung, Seminarzentrum Altmühltal, Kirchengasse 3, 11.00 bis 12.00
Uhr
Eichstätt: Die Nowak, Zum Gutmann, Wirtshaus und Kleinkunst, 19.00 Uhr
Gunzenhausen: Hilfskrankenhausführung, 15.30 bis 17.00
Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508300
Solnhofen: Kunsthandwerkerund Hobbykünstlermarkt, SolaHalle 11.00 bis 17.00 Uhr
Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, Kornhaus, 11.00 bis 12.00 Uhr
Gunzenhausen: Joe Bausch – Verrücktes Blut, Talk & Lesung mit Deutschlands bekanntestem Knastarzt & Schauspieler, Stadthalle, 19.30 Uhr Pappenheim: Rockenstube – Handarbeiten mit Marianne K14-Haus der Bürger 19.00 Uhr
Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr Spalt: Stadtführung Umg schaut in Spalt HopfenBierGut, 16.30 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175 796550
Weißenburg: Tanznachmittag mit Werner Lippert, Städt. Wildbadsaal, 14.00 Uhr
Modellbahn, Auto, Blechspielzeug-Markt Ankauf - Verkauf - Tausch von Modelleisenbahnen, Modellautos, Zubehör, Blechspielzeug, Literatur Sonntag, 9. März 2025, 10 bis 14 Uhr Gesellschaftshaus, Nürnberg-Gartenstadt, Buchenschlag 1 BAB A73,Ausfahrt Hafen-Ost, Info-Tel.: 0170-3509673 www.modellbahn-schwaben.de
Wirtshaussingen
... im Café Lebenskunst
Gunzenhausen (red). Am Freitag, 07.03.2025, findet ab 19.00 Uhr im Café Lebenskunst in Gunzenhausen unter dem Motto „Spieln und sing mer zam
ein gemeinsam alte Lieder singen statt. Gespielt und gesungen werden Volkslieder und Schlager, die jeder kennt. Eintritt frei.
Gunzenhausen: Kreativcafé bei ENSoXX hilft e V Spitalfeldstraße 9, 14.30 bis 16.30 Uhr
Pappenheim: AWO-Fischessen und Schafkopftreffen, AWOStadtmühle, 14.00 Uhr
Freitag, 07.03.
Absberg: Musik in die Kanne mit Holm & Band, SAN-shineCAMP, 18.00 Uhr
Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 11.00 Uhr
Gunzenhausen: Brett-, Kartenund andere Spiele Café Lebenskunst, 11.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Vortrag Freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken am Ende des Lebens“, von Dr med. Roland Martin Hanke aus Fürth, Bestattungsinstitut Heidemarie Bauer 19.00 Uhr
Gunzenhausen: Spieln und sing mer zam, gemeinsam alte Lieder singen“, Café Lebenskunst, 19.00 Uhr
Pleinfeld: Tag der offenen Tür 25 Jahre Knauer Garten- und Landschaftsbau, 10.00 bis 17.00 Uhr (auch am So.)
Sankt Veit: Schafkopfturnier der SpVgg Sankt Veit, Vereinslokal Veiter Wirt, 19.30 Uhr
Treuchtlingen: Frauenkunst & Frauenpower, Internationaler Frauentag, Atelier Kunstfuchs 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung unter 017639292384
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: Ach wie gut, dass niemand weiß von Marie Schwarz, Städt. Wildbadsaal, 17.00 Uhr
Weißenburg: Die Elstern Luna Bühne Ensemble Luna Bühne, 20.00 Uhr
Zen-Meditation
Weißenburg (red). Erstmals wird vom Evang Bildungswerk Jura-Altmühltal-Hahnenkamm ein Kurs in Zen-Meditation von Dr F Ulrich Kayser angeboten. Zen ist eine jahrtausendealte Meditationsform ungegenständlicher Meditation. Los geht es am 11. März jeweils dienstags
von 18.00 bis 19.30 Uhr im Mesnersaal des Gemeindehauses St. Andreas in Weißenburg. Die Kosten liegen bei 85,-€ für zehn Termine (bis 27. Mai). Der Kurs findet ab sechs Personen statt. Anmeldeschluss ist Freitag, 7. März 2025. Infos: www.ebw-jah.de/kurse
Live „in die Kanne“
mit Holm & Band und Eröffnung Gau-Schützenfest Absberg
Absberg (red). Am Freitagabend, 7. März 2025 heißt es im SAN-shine-CAMP/Brombachseer Winterhütten, ab 18.00 bis ca. 22.00/22.30 Uhr wieder pure und ehrliche Livemusik mit Holm & Band zu erleben. Gesang, Gitarre und Mundharmonika zusammen mit genialen Geigensolos, rockigen Gitarrenriffs oder irisch angehauchte Mandolinenparts charakterisiert die Musik von Holm und seiner tollen Truppe
Die Grillstation ist mit dem Angebot des CaterRings geöffnet, kalte und warme Getränke erhalten die Gäste an der Outdoorbar Der Eintritt zu den Kulturveranstaltungen 100% für die Kultur Musik in die Kanne ist frei. Gleichzeitig zur „Musik in die Kanne“ im Outdoorbereich des SAN-shine-CAMP’s findet im Spiel- und Eventstadl anlässlich
Foto: Holm & Band
des 100-jährigen Gründungsjubiläums des Schützenvereins Absberg die Eröffnungsveranstaltung, das 58. Gau-Schießen im Schützengau Hesselberg, statt. Das eigentliche GauSchützenfest findet im Zeitraum 17. bis 20.07.25 am Festplatz Absberg mit dem musikalischen Highlight „Dorfrocker“ (Samstag, 19.07.25) bei freiem Eintritt statt.
Treuchtlingen: Klavierabend mit Tetyana Hoch, Evangelisches Gemeindehaus, 17.00 Uhr
Weißenburg: Ach wie gut, dass niemand weiß von Marie Schwarz, Städt. Wildbadsaal 15.00 Uhr
Weißenburg: Triton, Kabarett
Jazz & Weißwürste, Luna Bühne, 11.00 Uhr
Montag, 10.03.
Pleinfeld: Handarbeiten, Basteln und mehr ..., Bürger- und Mehrgenerationenhaus, 9.30 bis 12.00 Uhr
Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Briefmarkensammler-Verein, Tauschabend, kath. Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Straße 1, 19.00 Uhr
Weißenburg: Energieberatung, im kunststoffcampus bayern, Raum 2.06, Richard-StücklenStraße 3, 16.00 bis 18.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141902-137
Dienstag, 11.03.
Gunzenhausen: Spielenachmittag mit Sigrid Fucker Betreutes Wohnen, Leibnizstraße 14.00 bis 16.00 Uhr
Eichstätt: Aljosha Konter vs Karin Rabhansl, „Guck nicht so! Ich hab’s auch nicht leicht mit mir!“, Fiddler’s Green Irish Pub 20.00 Uhr
Gunzenhausen: Boccia Freizeitgruppe Hetznerhalle Industriestr 21, 11.30 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Tanznachmittag für Senioren, Stadthalle, 14.00 bis 18.00 Uhr
Gunzenhausen: Bilderbuchkino für Kinder von vier bis sechs Jahren, Stadt- und Schulbücherei, 15.00 bis 15.30 Uhr
Gunzenhausen: Multivisionsshow über den Jakobsweg mit Helmut Schuller, Haus des Gastes, 19.30 Uhr
Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße 8.30 bis 12.30 Uhr
Pleinfeld: Offener Mittagstisch für Senioren (65+), 11.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 091446089988
Roth: 3D-Multivisionsschau Abgetaucht – die spannendsten Tauchziele der Welt von und mit Stephan Schulz, Kulturfabrik, 19.30 Uhr
Treuchtlingen: Bilderbuchkino „Jim ist mies drauf – Jim ist gut drauf“, Stadtbibliothek, 15.00 und 16.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage 8.00 bis 12.00 Uhr Änderungen vorbehalten
Tanznachmittag
Weißenburg (red). Der dritte Tanznachmittag dieses Jahres der Stadt Weißenburg findet am Dienstag, 11.03.2025, um 14.00 Uhr, im Wildbadsaal statt. Werner Lippert spielt mit schwungvollen Melodien auf und bringt damit alle Tanzbegeisternden aufs Parkett. Der Tanznachmittag beginnt wie immer um 14.00 Uhr (Einlass ab 13.15 Uhr). Da es nur eine begrenzte Platzzahl gibt, wird darum gebeten, die Karten im
Vorverkauf zu erwerben. Am Seeweiher stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Der letzte Tanznachmittag vor der Sommerpause wird am 06.04.2025 mit Rudi Schraufstetter stattfinden, bevor dann im September wieder in die neue Tanzsaison gestartet wird. Karten gibt es für 5,-€ an der Tageskasse oder im Vorverkauf im Kulturamt unter Tel. 09141907-326, über www weissenburg.de oder www reservix.de
Modelleisenbahnund Spielzeugmarkt
Ingolstadt (red). Am Sonntag, 09.03.2025, findet von 10.00 bis 15.00 Uhr der nächste Ingolstädter Modelleisenbahn- und Spielzeugmarkt in der Nibelungenhalle in Großmehring statt. Hier können Sammler Liebhaber und Verkäufer wieder Modelleisenbahnen und -teile sowie Spielwaren tauschen, kaufen oder verkaufen. Infos gibt es unter www.ingolstaedter-
modellbahnmarkt.de
und
Foto: Norbert Westphal
„Holz macht Sachen“
Lernen Sie die jahrtausendealte Verbindung zwischen Baum und Mensch neu kennen!
Abenberg (JF). Holz macht tolle Sachen – auch Musik und viel Spaß“ begrüßte Museumsleitung Kerstin Bienert geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Handwerk zur Eröffnung der gleichnamigen Wanderausstellung im Stillasaal des Burgmuseums Abenberg. Und so erklärte sich auch die Anwesenheit der Spalter Fleckli mit ihren traditionellen Holzmasken sowie der „Vogelhorn-Bergmusik“, die dem Thema Holz mit dem besonderen Instrument, dem Vogelhorn, den gebührenden musikalischen Rahmen schenkten. Vor sechs Jahren erfolgte der Startschuss der Wanderausstellung, die mit Burg Abenberg nun alle Regierungsbezirke in Bayern besucht hat, berichtete Initiator und Kurator der Ausstellung, Adrian Siedentopf Für ihn liegen die Schwerpunkte dabei auf Beteiligung, Verbindung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. So sollen die Besucher ihre Ideen mit einbringen, gerne die Ausstellung auch um eigene Exponate erweitern – und so wächst sie immer weiter wie ein Baum... Der Geruch und die Haptik dieses Rohstoffes sind einfach wundervoll – auch Landrat Ben Schwarz, der selbst aus einer Schreinerfami-
Sehr begeistert zeigten sich Bürgermeisterin Susanne König Gerlinde Mathes (CSU-Bezirksrätin in Vertretung für den Bezirkstagspräsidenten), Adrian Siedentopf, Landrat Ben Schwarz und Kerstin Bienert (v. l.) Foto: Jessica Frank
lie stammt, zeigt sich von der spannenden Ausstellung begeistert. Bereitsseit Jahrhunderten begleitet uns dieser wertvolle Bau- und Werkstoff, der nicht nur Zeitzeuge sondern auch Zukunft ist. Spannend sind auch die Exponate: Ob nachhaltiges Spielzeug, Klo2Go oder ein Modell, das neueste Forschungsergebnisse zeigt – die Ausstellung präsentiert allerlei Erfindungen und man erhält einen Einblick in technische Entwicklungen und kulturgeschichtliche Errungenschaften rund ums Holz. Bis 31. August 2025 kann die Ausstellung, die für die kleinen und großen Gäste ein Erlebnis mit allen Sinnen darstellt, Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 11.00 bis 17.00 Uhr besucht werden. Während der Ausstellung bietet das Burgmuseum ein vielfältiges Begleitprogramm. Am internationalen Museumstag, am 18. Mai findet ein Holzaktionstag mit Handwerker*innen, Vorführungen und Mitmachstationen statt. Auch der Kindermuseumstag am 3. August und der Familiensonntag am 31. August stehen im Zeichen des Holzes www.burgmuseumabenberg.de www.holzmachtsachen.de
Familienstück
... mit der Weißenburger Bühne Weißenburg (red). Ach wie gut, dass niemand weiß
– Am 08.03.2025 (17.00 Uhr) und 09.03.2025 (15.00 Uhr) wird im Wildbadsaal das Familienstück von Marie Schwarz mit der Weißenburger Bühne aufgeführt.
In der Märchenwelt ist Krisenstimmung; die Absatzzahlen sind im Keller und es scheint, als wolle niemand mehr die angestaubten Geschichten von Schneewittchen, Aschenputtel und Co lesen. Zauberer Raffzahn, der Märchenratsvorsitzende erklärt, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Märchen wieder in die schwarzen Zahlen zu bringen: Modernisierung, Typveränderungen Personalabbau! Nun sind die verschiedenen Märchenabteilungen gefragt, die Neuerungen umzusetzen und diese lassen sich allerhand einfallen. Aber kann es damit gelingen, die Märchen zu retten? Oder treibt da jemand ein doppeltes Spiel? Sollte man vielleicht doch auf Rumpelstilzchen hören? Weitere Aufführungen finden am 22.03.2025, um 17.00 Uhr, und 23.03.2025, um 15.00 Uhr, im Wildbadsaal statt. Karten gibt es für 11,00 € (ermäßigt 6,00 €) an der Tageskasse oder im Vorverkauf im Kulturamt unter Tel. 09141907-326, über www weissenburg.de oder www.reservix.de
Stadl-Flohmarkt und Musik
am Sonntag im SAN-shine-Camp Absberg (red). Der Sonntagnachmittag, 09.03.25 kommt im SAN-shine-CAMP/Winterhütten Brombachsee vielfältig daher: Ab 14.00 Uhr öffnet der Spiel- und Eventstadl seine Tore für einen wetterunabhängigen Stadl-Flohmarkt. Wer gerne seine gebrauchten Schätze verkaufen möchte (Aufbau ab 11.00 Uhr möglich), dem werden Tische für € 8,-- pro Laufmeter zur Verfügung gestellt. Die Fieranten-Anmeldung ist bis spätestens 7. März unter info@san-aktiv-tours.de möglich (bitte benötigte Laufmeter sowie Handynummer angeben). Gleichzeitig performed ab 14.30 bis ca. 18.00/18.30 Uhr erstmals „Another Acoustic Project“ auf der Kulturbühne Das Duo steht für kraftvolle, coole Unplugged-Interpretationen weltbekannter Rock- und Pop-Klassiker bis hin zu aktuellen Songs Mit groovigen Akustikgitarren, Percussions, zweistimmigem Harmoniegesang und zwei kernigen, kräftigen
Lead-Vocals erlebst Du mit Another Acoustic Project“ eine Reise durch die Pop- und Rockmusik der letzten 50 Jahre Die Grillstation ist mit dem Angebot des CaterRings zujeder Musikveranstaltung geöffnet, kalte und warme Getränke erhalten die Gäste an der Outdoorbar, die Holzofengeschürte Brombachsee Alm bietet warme Wintersuppen und Fränkische Brotzeiten auf n Brettla Der Eintritt zu den Kulturveranstaltungen „100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ ist frei.
Saisoneröffnung
im Residenzschloss Oettingen
Oettingen (RED). Die Fürst zu Oettingen-Spielberg’sche Verwaltung hat für dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Die Saison wird am 8. März, um 19.00 Uhr, unter dem Motto „Frauenpower im Schloss“ eröffnet. Die Gäste werden mit Erfrischungsgetränken begrüßt, Dr med. Renate Knoch aus Gräfensteinberg bei Gunzenhausen, Ärztin, 5-fache Mutter, Pfarrfrau, Lektorin, Patientenfürsprecherin und Referentin hält einen Impuls zum Thema Eine Frau steht ihren Mann Anschließend findet eine Sonderführung durch die Residenz zum Thema „Frauenpower statt. Anmeldung erforderlich.
• Märchenführungen 23.04. und 27.08.: Aschenputtel, 17.06. und 06.11.: Dornröschen, 13.08.: Schneewittchen, Beginn jeweils 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich.
• Nachts im Schloss für Kinder 23.04. um 20 Uhr, 17.06. um 20:30 Uhr, 13.08. um 21Uhr, 27.08 um 21.00 Uhr und 06.11. um 19.00 Uhr Das Licht bleibt ausgeschaltet, Taschenlampen können mitgebracht werden. Für mutige Kinder ab 6 Jahren, Anmeldung erforderlich.
• Schlossdetektive für Kinder 16.06. und 28.08. jeweils 14.00 Uhr Aktivführung für Kinder ab 8 Jahren, Anmeldung erforderlich.
WochenZeitung.de
informativundaktuell
Anmeldung erforderlich.
• Schatzsuche – Schau genau und mach dich schlau Für Kinder ab 8 Jahren. Termine: 25.04., 15.08. und 07.11. jeweils 14.00 Uhr, Anmeldung erforderlich.
• Prinz und Prinzessin Für alle Kinder ab 4 Jahren, wer verkleidet erscheint, erhält freien Eintritt. Termine: 24.04., 12.08., 26.08. jeweils um 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich.
• Kindertag im Schloss 17.05. und 18.10., 14.30 Uhr Kinderführung, 16.00 Uhr moderiertes Konzert für Kinder im Festsaal. Anmeldung erforderlich.
• Schloss & Schampus SPECIAL mit vio.lena Champagnerempfang, Führung durch die Residenz, kleines Exklusivkonzert mit der Geigerin Lena Dantonello im
• Kasperltheater „Kasperle und die neugierige Prinzessin“ am 18.06. sowie am 05.11. „Kasperle und das Schlossgespenst am 14.08. Beginn jeweils um 14.00 Uhr
DrohnenflugWorkshop
Ellingen (red). Die KEB Weißenburg-Gunzenhausen bietet am Mittwoch, 12. März 2025, ab 19.00 Uhr, eine Fortbildung zum Thema „Drohne fliegen für Einsteiger an. Der Referent Thomas Mader selbst begeisterter Drohnenpilot führt durch das Thema und erklärt, worauf man als Einsteiger achten sollte und welche gesetzli-
Poetry Slam
chen Vorgaben eingehalten werden müssen. Der Vortrag mit Workshopcharakter ermöglicht es allen Interessierten, ihre Fragen zum Thema loszuwerden und Antworten zu finden. Ort: Katholisches Pfarrzentrum, Weißenburger Str 39, 91792 Ellingen, Unkostenbeitrag: 5,- € Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treuchtlinger Reimnacht am 21.03.2025
Treuchtlingen (red). Zur Treuchtlinger Reimnacht wird am Freitag, 21.03.2025, um 19.30 Uhr in das Central Kino Treuchtlingen eingeladen.
POETRY SLAM – das ist ein literarischer Wettstreit der unterhaltsamen Art, bei dem Autoren mit selbst verfassten Texten auf der Bühne gegeneinander antreten. Ein guter Slam lebt von Diversität und Fallhöhen der vorgetragenen Texte Ob Lyrik, Prosa, Rap, Comedy, Kabarett oder Spoken Word, vom Blatt gelesen, mit vollem Körpereinsatz oder frei rezitiert – am Ende entscheidet das Publikum durch Applausabstimmung. Mit über 300 Veranstaltungsorten ist die deutsche Poetry-Slam-Szene längst die größte der Welt.
Moderator Jens Hoffmann, der es selbst bei mehreren Meisterschaften, in das Finale geschafft hat und stets Weißenburg i. Bay deutschlandweit vertritt, lädt ein Ensemble aus erfahrenen Bühnenpoet*innen nach Treuchtlingen ein, um einen abwechslungsreichen Abend zu präsentieren.
Unter dem Motto, Kunst verbindet Menschen, wird ein Dichterwettstreit ausgetragen, es wird gemalt, Musik gespielt und geslammed – und jeder kann mitmachen. Die talentierte Künstlerin Stefanie Philipp aus Weißenburg wird live ein Bild malen und den Abend auf diesem einfangen. Dieses Kunstwerk wird als Siegpreis überreicht. Zusätzlich wird die Band 2klangwelt – bestehend aus Thomas Strauß und Domy aus Gunzenhausen den Abend musikalisch bereichern. Mit wundersam-verspielt zusammengestelltem Schlagwerk und E-Piano lässt das Duo eine Atmosphäre entstehen, die Emotionen und Erinnerungen weckt.
Kartenvorverkauf unter shop.treuchtlingen.de oder bei Friseur Max Böhm. 13 € Erwachsene, 10 € ermäßigt für Schüler Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % GdB
Eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Treuchtlingen mit dem Club 80 e.V und Central Kino Treuchtlingen.
Festsaal. Klassik meets Pop – Termin 08.08., 20.00 Uhr Anmeldung erforderlich. • Tracht auf d‘ Nacht Einen kulinarischen und humorvollen Abend gibt es im Schloss am 09.10. um 19.00 Uhr Alle Besucher werden zu einer zünftigen, bayerischen Brotzeit eingeladen und nach der Stärkung gibt es einen lustigen und charmanten Spaziergang mit dem Schloss-Duo durch die alten Gemäuer • Schlossführungen für Erwachsene Vom 09.03. bis 09.11. finden Samstags sowie an Sonn- und Feiertagen jeweils um 14.00 Uhr, Führungen statt. In den bayerischen Schulferien täglich um 14.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten kann eine exklusive Privatführung gebucht werden. www.Oettingen-Spielberg.de
Erleben Sie eine Führung durch prächtige Salons und einen der schönsten Festsäle in Süddeutschland
• Führungen
• Ausstellungen
• Schloss & Schampus
• Frauenpower
• Märchenführungen
• Nachts im Schloss
• Kasperltheater
• Detektivführungen
Gruppen jederzeit nach Voranmeldung reservierung@oettingen-spielberg.de | www oettingen-spielberg.de
Treuchtlingen (do). Die Stadt Treuchtlingen lädt am Montag, 10. März, zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Windparkprojekt Auernheim und Wemdinger Buck“ in die Treuchtlinger Stadthalle ein. Die Windparkprojekte im Stadtgebiet Treuchtlingen nehmen Fahrt auf Auch wenn es in beiden Windparks einen unterschiedlichen Projektstand gibt, will die Stadt über beide Windparks informieren. Was ist der aktuelle Status je Windpark? Wie viele Windkraftanlagen sind geplant? Wie sehen die Windkraftanlagen in der Landschaft aus? Diese und viele weitere Fragen werden Fach-
leute vor Ort beantworten. Das Programm startet um 18.30 Uhr Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu persönlichen Gesprächen und einem Austausch an den Infoständen eingeladen. Zum Thema Wie funktioniert Windenergie wird Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker von 19.30 bis 20.30 Uhr einen Vortrag halten. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich umfassend über die zukunftsweisenden Themen Windräder Naturschutz, Standorte der Windräder im Windpark und innovative Visualisierungen zu informieren.
Tagdes Energiesparens
5. März
Neue gesetzliche Regeln rund ums Heizen
(red). Die Erhöhung des CO2-Preises, eine Einbaupflicht für Smart Meter und dynamische Stromtarife sind nicht die einzigen Neuerungen, die Immobilienbesitzer und Mieter betreffen. Auch wer einen bestimmten Wohnraumofen hat oder einen Neubau plant, ist gut beraten, sich über neue gesetzliche Vorgaben zu informieren.
» Höhere Heizkosten
Seit 1. Januar dieses Jahres
ist der Preis für eine Tonne CO2 von 45 Euro auf 55 Euro gestiegen. Eine Beispielrechnung der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass für ein älteres Einfamilienhaus mit einem typischen Jahresverbrauch von 20.000 kWh dadurch zusätzliche Kosten von 263 Euro pro Jahr für eine Gasheizung und 349 Euro pro Jahr für eine Ölheizung anfallen. In Mietwohngebäuden werden die Zusatzkosten anteilig zwischen Vermietern und Mietern aufgeteilt.
» Zügiger Einbau von Smart Metern
Beschleunigt werden soll der Einbau von intelligenten Messsystemen.
Deshalb sind Messstellenbetreiber, meist der örtliche Netzbetreiber, seit 1. Januar 2025 dazu verpflichtet, bestimmte Haushalte mit Smart Metern auszustatten. Dies betrifft:
• Haushalte mit einem Jahresstromverbrauch von mehr als 6.000 kWh
• Haushalte mit einer Photovoltaikanlage (Leistung im Bereich von 7 bis 100 kW)
• Haushalte mit einer steuerbaren Verbrauchseinrichtung
(z.B.Wärmepumpe und E-Ladestation)
» Dynamische Stromtarife und Informationspflicht
Seit Anfang des Jahres sind Energieversorger dazu verpflichtet, einen dynamischen Stromtarif anzubieten, der sich an den täglichen Spotpreisen an der Börse orientiert. Verbindlich festgelegt ist zudem, die Kunden über die Tarifkosten sowie über die Vor- und Nachteile der im Tagesverlauf schwankenden Strompreise umfassend zu informieren. Die rechtliche Grundlage für dynamische Tarife ist das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende
» Bestimmte
Wohnraumöfen bleiben kalt
Rund zwölf Millionen Einzelfeuerstätten, also Kaminöfen, Heizkamine Heizeinsätze Herde und Grundöfen, gibt es in deutschen Wohnräumen.
Seit dem Jahresbeginn sind Kamine, Herde und Öfen, die zwischen dem 1. Januar 1995 und dem 21. März 2010 errichtet und in Betrieb genommen
wurden, von einer möglichen Zwangsstilllegung durch den Schornsteinfeger bedroht. Für diese Produkte endete zum 31. Dezember 2024 die Übergangsfrist der ersten Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV). Damit die betroffenen Anlagen weiterhin zeitlich unbegrenzt in Betrieb bleiben dürfen, müssen sie seit dem 1.
Januar 2025 folgende Emissionsgrenzwerte der 1. BImSchV einhalten: 0,15 Gramm je Kubikmeter Abgasluft für Staub und 4 Gramm je Kubikmeter Abgasluft für Kohlenstoffmonoxid (CO). Ungewiss bleibt nach dem Ende der Ampel-Koalition die Zukunft der KfW-Heizungsförderung Die CDU/CSU hatte im Falle einer Regierungsübernahme signalisiert, umfassende Änderungen an der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie am Gebäudeenergiegesetz (GEG) vornehmen zu wollen. Wer eine Heizungsmodernisierung plant, sollte daher zeitnah die aktuell zur Verfügung stehenden KfW-Förderzuschüsse zumindest beantragen.
(red). Ganz egal wie kalt, nass und dunkel der Winter auch war: Das nächste Frühjahr kommt bestimmt – und damit die Lust auf das Gärtnern und Gestalten. Zunächst gilt es jedoch, die Spuren des Winters zu beseitigen und dem Grün mit ein paar Handgriffen zu neuem Wachstum zu verhelfen. Hecken werden mit einem Rückschnitt wieder in Form gebracht, Rasen und Beete von Laub befreit und nach einer Runde mit dem Hochdruckreiniger machen auch Terrassen, Wege und Gartenmöbel wieder einen gepflegten Eindruck. Raus ins Grüne und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Jahres genießen: Die meisten Gartenbesitzer können es kaum erwarten, die neue Saison in ihrem Freiluftwohnzimmer einzuläuten. Mit den ersten milden Tagen des Jahres
wird es Zeit, auch den Garten in Frühlingslaune zu versetzen, denn die nasskalte Jahreszeit hat überall im Garten Überbleibsel hinterlassen. Vor allem der Rasen will jetzt von Laubresten und herabgefallenen Ästen befreit werden. „Laub und Äste stören nicht nur in optischer Hinsicht , weiß STIHL Gartenexperte Jens Gärtner Damit die Gräser wieder frei atmen und kräftig nachwachsen können, ist es wichtig, die Winterspuren gründlich zu entfernen.“ Gut geeignet sind hierfür Laubbläser wie der akkubetriebene BGA 60. Ein zusätzlicher praktischer Vorteil: Der Akku lässt sich für eine ganze Reihe verschiedenster Gartenhelfer aus dem AK-Akkusystem des Herstellers wie Heckenschere, Freischneider und Co verwenden. Das Durcheinander unter-
schiedlicher Energiespender und Ladegeräte ist somit passé Auch der Wildwuchs unter Hecken will beseitigt und Rasenkanten an Wegen, Beeten und rund um Bäume wieder in Form gebracht werden. Mit einer Akkusense wie der FSA 60 lassen sich diese Trimmarbeiten schnell erledigen. Beete und Rasenflächen erhalten so im Handumdrehen einen aufgeräumten und frischen Look. Sobald die Frostperiode endgültig vorbei ist, können auch Gehölze und Hecken rund ums Grundstück wieder in Form gebracht werden. Gleichzeitig hilft der Schnitt dem Grün dabei, wieder frisch austreiben und dicht wachsen zu können. „Das zeitige Frühjahr ist hierfür ein guter Zeitpunkt, denn später – vom 1. März bis zum 30. September – sind größere Rückschnitte gesetzlich unter-
sagt, um brütende Vögel zu schützen“, erklärt Gärtner weiter Für den Rückschnitt, aber auch fürregelmäßige Trimmund Formschnitte eignet sich beispielsweise die Akku-Heckenschere HSA 60 von STIHL. Mit ihr lassen sich Hecken und Büsche schnell und sauber trimmen, dank des drehbaren Griffes kann in verschiedene Richtungen geschnitten werden – ergonomisches Arbeiten ist so ganz einfach möglich.
Um Wege und die Terrasse vom Winterschmutz zu befreien und Outdoor-Möbel im neuen Glanz erstrahlen zu lassen, bietet sich ein Hochdruckreiniger an. Zum Entfernen von Moos und Algen auf dem Terrassenbelag empfiehlt sich ein Flächenreiniger Dieses gängige Zubehör für Hochdruckreiniger ist mit rotierenden Reinigungsdüsen speziell für die Oberflä-
MISCHELBACH – Die Firma Knauer Gartenund Landschaftsbau lädt am Wochenende 08./09. März 2025 zur Leistungsschau anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens ein Die Hauptausstellung findet auf dem Firmengelände in Pleinfeld-Mischelbach in der Weingartner Straße 7 statt, aber auch in der Weingartner Straße 6 und im Pleinfelder Weg 13 werden die Tore geöffnet Verschiedene (Handwerks-) Firmen stellen Produkte für die Neuanlage oder Umgestaltung Ihres Gartens und der Außenanlagen aus Für das leibliche Wohl ist gesorgt
Gegründet wurde die Firma im Jahr 2000 von Armin Knauer, der sowohl den Meister als auch den Techniker im Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau erfolgreich absolviert hat Angefangen mit einer zwei Mann starken Belegschaft, hat s ch das Unternehmen stet g vergrößert Derzeit werden 31 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt Bei der Planung und Pro ektierung der einzelnen Aufträge wird Armin Knauer von seinem Büroteam, bestehend aus zwei Sekretärinnen und Bauleiter Andreas Lang, Meister und Techniker Galabau, unterstützt Seine Frau, Elke Knauer, kümmert s ch um die entsprechenden Abrechnungen und die Buchhaltung Sohn Christoph Knauer st letztes Jahr in den Betrieb eingestiegen und wird diesen langfristig übernehmen Zusätzl ch konnte im Bere ch Grünarbeiten Selina Gieringer gewonnen werden Beide haben den Meister, Tech-
Städtereinigung Rudolf Ernst GmbH & Co. KG Aha 200 91710 Gunzenhausen www.ernst-gun.de Tel.: 09831-8006-0 JETZT BEI UNS: RINDENMULCH UND PFLANZERDE AUSREICHEND AUF LAGER
Die Firma Knauer Garten und Landschaftsbau feiert 25 Geburtstag
Mit Spaten, Charme und viel Erfahrung
niker Galabau und den Bachelor Professional abgeschlossen und sind für die Baule tung und Planung zuständ g, Christoph Knauer im Baubere ch und Selina Giering m Grünbereich (Pflanzpläne)
Die kompetente Umsetzung der Aufträge nach den Wünschen und Vorstel ungen der Kunden erledigen Armin Knauers qualifiz erte Mitarbeiter, die auf einen modernen und umfangreichen Masch nenpark zurückgreifen können, mit dem sämtl che Arbeiten zuverlässig, schnell
und akkurat ausgeführt werden Knauer Garten- und Landschaftsbau erled gt alle Aufträge von klein b s groß, n Beton oder Naturstein, von der Neuanlage bis zur Umgestaltung und Pflege von Hausgärten und Gewerbeobjekten und bietet alle Leistungen aus e ner Hand, wie beispielsweise d e Planung
Garten im Frühling ng
chenpflege ausgelegt und säubert Steinplatten schnell und ohne das Verteilen von Spritzwasser Noch ein Tipp: Beim
Frühjahrsputz Nistkästen und Vogeltränken nicht vergessen – umso wohler werden sich die Wildvögel im Garten fühlen.
von Gartenanlagen, Arbeiten für öffentliche Auftraggeber oder Gartenbewässerungen und Hydrokulturen
Die Firma Knauer st Mitglied im Verband Galabau Bayern, im Galanet Fachbetrieb (BIOTOP Natural Poo s und Bio Design Pools) Zudem ist Armin Knauer ehrenamtl ch tätig; unter anderem als Mitglied im Präsidium VGL Bayern sowie Prüfer für Meister und Gese len im Garten- und Landschaftsbau Sein Unternehmen wurde mit dem Staatsehrenpreis 2024 für vorb ldliche Ausbildung ausgezeichnet
Neu: Lagunenförmige Pools von Biodesign
Gegen den plötzlichen Herztod
Ersthelfer-App TEAM BAYERN Lebensretter eingeführt
Schwabach (red). Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Mittelfranken Süd, zu dem die Stadt Schwabach sowie die Landkreise Roth und Weißenburg-Gunzenhausen zählen, hat zum 03.03.2025 die Ersthelfer-App TEAM BAYERN Lebensretter im Rettungsdienstbereich Mittelfranken Süd eingeführt. Partner ist der BRK Kreisverband Südfranken, der die Integrierte Leitstelle (ILS) Mittelfranken Süd betreibt.
Die App stellt eine wichtige Ergänzung der bestehenden Rettungskette dar Registrierte
Ersthelfer in der Umgebung eines Patienten mit Verdacht auf einen Herz-Kreislauf-Stillstand werden alarmiert, um noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes mit lebensrettenden Maßnahmen zu beginnen.
Mit der Einführung der TEAM BAYERN LebensretterApp setzen wir einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Notfallversorgung in unserer Region. Jeder kann zum Lebensretter werden betont Knut Engelbrecht, Stadtrechtsrat der Stadt Schwabach und Vorsitzender des ZRF Mittelfranken Süd.
Peter Gallenmüller, Vorsitzender des Kreisverbandes Südfranken des BRK, ergänzt: Die App ermöglicht es uns die
(vordere Reihe von links): Peter Gallenmüller Vorsitzender BRK Kreisverband Südfranken, Landrat Manuel Westphal, Schirmherr, Oberbürgermeister Peter Reiß, Schirmherr, Knut Engelbrecht, Verbandsvorsitzender ZRF Mittelfranken Süd, Landrat Ben Schwarz, Schirmherr, Marco Henkel, Abteilungsleiter ILS Mittelfranken Süd, (hintere Reihe von links): Alfred Cacek, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Mittelfranken Süd, Franziska Hartwig, stv. Geschäftsleitung ZRF Mittelfranken Süd Foto: Pressestelle Stadt Schwabach
wertvolle Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes entscheidend zu verkürzen.
Ein Herz-Kreislauf-Stillstand ist ein medizinischer Notfall, der ohne schnelle Hilfe oft tödlich endet. Er stellt die dritthäufigste Todesursache in Deutschland dar Im Rettungsdienstbereich Mittelfranken Süd gab es in der Vergangenheit jährlich rund 400 Reanimationen. Doch davon schaffte es nur ein Sechstel der Betroffenen lebend ins Krankenhaus Der Grund: Viel zu selten wird rechtzeitig mit einer lebensrettenden Herzdruckmassage begonnen. Dabei kann ein sofort eingeleiteter Reanimationsversuch die Überlebenschancen verdreifachen.
Der Rettungsdienst benötigt im Schnitt neun Minuten bis zum Eintreffen am Einsatzort. Die Telefonreanimation durch die ILS ist bereits ein etabliertes Mittel, um den Anrufer bei der Reanimation anzuleiten. Ergänzend sollen nun über die App registrierte Ersthelfer alarmiert werden, die sich in unmittelbarer Nähe befinden, um mit einer lebensrettenden Herzdruckmassage zu beginnen und das therapiefreie Intervall weiter zu verkürzen. Unterstützt wird das Projekt von den Schirmherren Landrat Ben Schwarz (Roth), Landrat Manuel Westphal (WeißenburgGunzenhausen) und Oberbürgermeister Peter Reiß (Stadt Schwabach).
Menschen, die anderen in Not helfen wollen, können sich als TEAM BAYERN Lebensretter registrieren und die App auf ihrem Smartphone installieren. Sobald ein Notruf übereinen Herz-Kreislauf-Stillstand eingeht, alarmiert die ILS registrierte Helfer im Umkreis von 400 Metern. Diese geben über die App an, ob sie zum Patienten kommen. Verfügbare Ersthelfer eilen zur Notfallstelle und beginnen mit der Wiederbelebung, wie man sie aus Erste-Hilfe-Kursen kennt. Die App unterstützt die Helfer durch eine genaue Wegbeschreibung zum Einsatzort und eine anschauliche Darstellung der Wiederbelebungsschritte Ein eingebautes Metronom gibt den richtigen Rhythmus für die Herzdruckmassage vor Sobald der Rettungsdienst und eventuell vorhandene Einheiten der organisierten Ersten Hilfe eintreffen, übernimmt das Fachpersonal den Patienten. Die Ersthelfer des TEAM BAYERN Lebensretter sind dabei nicht als Teil des Rettungsdienstes zu sehen, sondern als Freiwillige die Erste Hilfe leisten. Die App ist kostenfrei im App Store und bei Google Play erhältlich. Weitere Infos gibt es beim BRK Kreisverband Südfranken unter tb-lebensretter@ brk-suedfranken.de
Wildkräuter
vhs Weißenburg lädt zu einer neuen Kursreihe ein Weißenburg (red). Wildkräuter sind nicht nur aromatisch und vielseitig, sondern auch wahre Superfoods der Natur Seit Jahrhunderten geschätzt, erleben sie heute ein verdientes Comeback in der Küche Ob würzige Brennnessel, frischer Löwenzahn oder zarte Gänseblümchen – die Natur bietet eine Fülle an essbaren Schätzen, die jedes Gericht auf besondere Weise bereichern. Die vhs Weißenburg nimmt diese wertvollen Pflanzen in den Fokus und bietet 2025 eine neue Kursreihe zur Zubereitung von Wildkräutern an – abgestimmt auf die jeweilige Saison. Das Besondere: Vor der Verarbeitung in der Küche geht es direkt in die Natur! Gemeinsam mit den Teilnehmenden erkundet die Referentin Antonia Katheder die essbaren Landschaften rund um die Weißenburger Schanzmauer Dabei lernen die Teilnehmenden, Wildkräuter sicher zu bestimmen und ihre Besonderheiten kennen, bevor sie in der vhs zu wohltuenden Produkten oder köstlichen Gerichten verarbeitet werden.
• Herbstschätze: Früchte & Samen entdecken (28. September)
• Weihnachtsgeschenke aus Wildkräutern herstellen (16. November & 21. Dezember) Alle Seminare sind einzeln buchbar Eine Anmeldung ist direkt über die vhs Weißenburg möglich. Weitere Informationen unter www.vhs-weissen burg.de/kochen, telefonisch unter 091418772280 oder direkt in der Geschäftsstelle Am Hof 23 in Weißenburg.
Spielen – entdecken – Sprache fördern!
Ein sprachreiches Umfeld für jedes Kind
v. l. n. r. Maria Kiesewetter, Laura Schäfer und Regine Schreiber Foto: Logopädie Kiesewetter
... in Weißenburg feiert 20-Jähriges Weißenburg (red). Die Praxis für Logopädie Kiesewetter in der Judengasse 20 im Herzen von Weißenburg feiert in diesem Jahr 20-jähriges Bestehen. Das kompetente und freundliche Team besteht aus Maria Kiesewetter mit ihren Mitarbeiterinnen Laura Schäfer und Regine Schreiber, die alle drei staatl. anerkannte Logopädinnen sind. Sie helfen sowohl Kindern, Jugendlichen als auch Erwachsenen bei Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Hierbei fließt das Wissen aus einer Vielzahl verschiedener Therapiekonzepte sowie langjähriger Erfahrungen mit ein. Besonderer Wert wird auf das Einbringen ganzheitlicher Aspekte gelegt, die stets durch neue medizinisch-therapeutische Erkenntnisse mittels Fortund Weiterbildungsmaßnahmen erweitert werden.
(red). Zum Europäischen Tag der Logopädie am 6. März 2025 informiert der Deutsche Bundesverband für Logopädie e V (dbl) über die Relevanz einer sprachreichen Umgebung für die kindliche Sprachentwicklung. Studien belegen die Wirkung sprachlicher Anregung in Familien und Kitas und zeigen, dass alle Kinder von 0-6 Jahren von einer sprachreichen Umgebung profitieren: Kinder, deren Erstsprache Deutsch ist ebenso wie Kinder, für die Deutsch die zweite oder dritte Sprache ist. Getreu dem diesjährigen Motto Spielen – entdecken – Sprache fördern! Ein sprachreiches Umfeld für jedes Kind“ wird der Fokus vor allem auf eine spielerische Herangehensweise gesetzt, die Kinder zum Experimentieren und Ausprobieren einlädt. Darüber hinaus möchte der Verband dafür sensibilisieren, wie Erwachsene im Umgang mit Kindern die Sprach-
entwicklung fördern können und wann eine logopädische Diagnostik angeraten ist. Gerade in Kindertagesstätten bieten sich vielfältige und interaktive Anlässe, um die kindliche Sprachentwicklung alltagsintegriert zu fördern, so der dbl Sprachförderung für Kinder ist wichtig. Wenn jedoch zum Beispiel eine Sprachentwick-
lungsstörung vorliegt, reicht Förderung allein nicht aus Die Auffälligkeiten der Sprache können sich über die gesamte kindliche Entwicklung, bis ins Schulalter und teilweise darüber hinaus, zeigen. Neben Sprachentwicklungsstörungen können auch Sprech-, Stimm-, Schluck- und Redeflussstörungen oder Sprechangst (selektiver Mutismus) auftreten. Die
logopädischen Einsatzgebiete bei Kindern und Jugendlichen sind daher vielfältig. Anlässlich des Europäischen Tages der Logopädie 2025 beantworten ausgewiesene Expert*innen des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V Fragen zum Thema Sprachförderung. Interessierte können sich an die dbl-Expert*innenhotline wenden, die am 6. März 2025 unter der zentralen Telefonnummer: 02234 37953-0 zwischen 17.00 und 20.00 Uhr zur Verfügung steht. Hier erfährt man, welche Möglichkeiten der Therapie und der Beratung und Unterstützung Logopäd*innen bieten, wie man diese Ressource in Anspruch nehmen kann und wie man den oder die richtige Therapeut*in findet (Anruf ins deutsche Festnetz. Kosten variieren je nach Telefon-/Mobilfunkanbieter und Vertrag).
Die Referentin Antonia Katheder zeigt die natürliche Vielfalt der Kräuter die sie in ihren Kursen den Teilnehmenden näherbringen wird. Foto: Antonia Katheder
Kunsthandwerkerund Hobbykünstlermarkt
Kunsthandwerkerund Hobbykünstlermarkt
Sonntag, 9 März 2025, von 11.00 bis 17.00 Uhr in der Sola-Halle
Solnhofen (red). Besuchen Sie am Marktsonntag, den 9. März 2025 in der Sola-Halle, von 11.00 bis 17.00 Uhr den Kunsthandwerker- und Hobbykünstlermarkt. Hier heißt es wieder schlendern, stöbern und entdecken. Die zahlreichen Kunsthandwerker und Hobbykünstler stehen den Besuchern beratend zur Seite und sorgen mit ihren individuellen selbst gefertigten Kreationen für frühlingshafte Stimmung. Ein Muss für alle
die Handgefertigtes und Schönes lieben und schätzen. Neue Ideen beleben das Angebot, Farben und Formen zeigen Lust an neuer Gestaltung, neben Altbewährtem gibt es auch dieses Mal zahlreiches Neues zu bestaunen und erwerben. Bei freiem Eintritt für die ganze Familie und ausreichend kostenfreien Parkplätzen direkt vor der Halle, sind die besten Rahmenbedingungen für Ihren Besuch geschaffen. Die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen so-
wie Getränken und Speisen wird vom Team des Ristorantes „La Rustica“übernommen. Auch wieder mit dabei ist der Solnhofener Bastelkreis der mit dem Erlös seines Verkaufes die Kinderkrebsabteilung der Cnopfschen Kinderklinik in Nürnberg unterstützt. Die Firma Möbel Rachinger bietet an diesem Marktsonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr einen verkaufsoffenen Sonntag mit einigen Programmhighlights im Möbelhaus an.
Sonntag, 9. März 2025, in der Sola-Halle
in Solnhofen
Lassen Sie sich inspirieren!
Handwerkertage bei Möbel Rachinger in Solnhofen Solnhofen (red). An den Handwerkertagen vom 6. bis 9. März 2025 gibt es bei Möbel Rachinger in Solnhofen wieder attraktive Aktionspreise in allen Abteilungen. Leckere Kostproben und interessante Neuigkeiten erwarten Sie zudem beim Kochevent mit Christina Matthes am verkaufsoffenen Sonntag, 9. März 2025. Auf über 5500 qm erleben Sie bei Möbel Rachinger die ganze Welt des Wohnens Lassen Sie sich bei einem Bummel durch unser Möbelhaus von unseren Wohnideen inspirieren. Bei uns finden Sie Wohnzimmerschränke in edlen Oberflächen aus Massivholz, furniert, lackiert, matt und Hochglanz. Sie entdecken unter den Esstischen auch wahre Platzzauberer, die mit wenigen Handgriffen zu einer großen Tafel einladen. Testen sie in aller Ruhe die verschiedensten Funktionen der gigantischen Auswahl an Couchgarnituren und TV-Sesseln. Auch bei Schlafzimmern und Küchen gibt es so einiges zu Entdecken. Ein starkes Handwerkerteam erfüllt Ihre individuellen Einrichtungswünsche Wir planen mit Ihnen und beraten Sie sehr gerne!
7 6 8 9
Foto: Gemeinde Solnhofen
ANZEIGE 05 03 2025
Audi Q5 After Work
Am 06. März ab 17 Uhr entspannt bei uns entdecken.
Der neue Audi Q5 SUV Fahrspaß mit kraftvollen Antrieben Übersicht mit beeindruckendem PanoramaDisplay Faszination dank perfekter SUV- Proportionen Das klare Design mit vereinfachter Formensprache bringt die perfekten Proportionen aufs Schönste zur Geltung So wirkt der Audi Q5 SUV in dritter Generation dynamischer und kraftvoller Faszinierendes Lichtdesign und neue Metallic-Lackierungen unterstreichen
Audi legt mit dem neuen Q5 die dritte Generation des Erfolgsmodells auf Die erste Generation des Midsize-SUV wurde 2008 vorgestellt – und dominiert seitdem das Segment innerhalb der Premiummarken Der neue Audi Q5 setzt die Erfolgsstory jetzt fort
Als zweites Modell im Portfolio basiert der Q5 SUV – wie schon die neuen Audi A5 Modelle – auf der Premium Platform Combustion Die Plattform erlaubt Audi, volumenstarke Modelle mit hohem technischen Anspruch in unterschiedlichen Segmenten auf den Markt zu bringen Die Flexibilität der PPC hilft Audi zudem dabei, künftigen Modellen einen einzigartigen Charakter zu verleihen
Der Audi Q5 setzt Maßstäbe im B-Segment der Premium-SUVs: Sportlich-technologieaffine Designsprache trifft auf hohe Variabilität und bewährte Alltagstauglichkeit Effiziente und kraftvolle Motoren mit MHEV plusTechnologie und später auch Plug-in-Hybride stehen für den Weg von Audi hin zum
den Premium-Anspruch
Erleben Sie die Markteinführung des neuen Audi Q5 in stilvollem Ambiente!
Besuchen Sie uns am 06 März in Weißenburg zum Audi Q5 After Work und lassen Sie den Tag entspannt ausklingen Genießen Sie exklusive Einblicke in die neuen Modelle, begleitet von köstlichen Häppchen – alles in einer entspannten After-Work-Atmosphäre Wir freuen uns auf Sie!
Leopold Potzler Verkaufsberater Neuwagen
Tel. 09141/99559-153 leopold potz er@bierschneiderde
Anbieter zukunftssicherer Premiummobilität Mit der Elektronikarchitektur E³ 1 2 integriert Audi moderne und updatefähige Connectivityund Digitalisierungs-Features in alle neuen Modelle
Audi fertigt die Q5 Modelle seit nunmehr acht Jahren in Mexiko und produziert auch den neuen Q5 in San José Chiapa Die Nähe zum sehr
PS: Ab Freitag, dem 07 März steht Ihnen der neue Audi Q5 auch zur Probefahrt bereit Melden Sie sich hier direkt für eine Probefahrt am 07 oder 08 März an:
ANMELDUNG PROBEFAHRT
MEHR ALS 30 AUTOHÄUSER IN... Weißenburg Treuchtl ngen Gunzenhausen Schopfloch Bei ngries, Greding, Riedenburg, Regensburg Straubing, Hüttlingen München Aa en Schwäbisch Gmünd Heidenheim Bettringen Ingolstadt Neumarkt Manching Mühlhausen und bald auch in Donauwörth 5 000 Fahrzeugangebote unter www.bierschneider de
Florian Wein Verkaufsberater Neuwagen
Tel. 09141/99559-151 f orianwe n@bierschneiderde
Ebenso nutzen alle Modelle das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic
Die Einstiegsmotorisierung bildet der 2 0 TFSI mit 150 kW (204 PS)2, 340 Newtonmeter maximales Drehmoment und ist mit Frontantrieb ausgestattet Optional steht der Allradantrieb quattro zur Wahl
großen Markt Nordamerika ist dabei ein wichtiger Faktor Mit diesem Modell startet Audi die Erneuerung seines SUV-Portfolios mit Verbrennungsmotoren und teilelektrifizierten Varianten
In Europa startet der Audi Q5 SUV mit drei Motorisierungen, weitere Antriebsvarianten folgen Dabei sind alle Varianten zum Marktstart mit der MHEV plus-Technologie ausgerüstet, die kurzzeitig bis zu 18 kW (24 PS) Zusatzleistung bereitstellen kann
Entdecken Sie auch den neuen Audi A6 e-tron bei uns.
Mit dem 2 0 TDI ist der Audi Q5 als Generation EA288 evo erhältlich Er leistet 150 kW (204 PS)3 und 400 Newtonmeter Drehmoment und wird ausschließlich mit quattro Antrieb angeboten
Als Topmodell der Baureihe bietet Audi zum Marktstart den Audi SQ5 SUV an Der V6 TFSI mit drei Litern Hubraum kommt auf 270 kW (367 PS) Leistung und hat ein maximales Drehmoment von 550 Newtonmetern
Wahre Größe kommt von innen.
Das großzügige und flexible Interior Design im neuen Audi Q5
Das klare reduzierte Design des Audi Q5 der dritten Generation betont seine harmonischen Proportionen und verleiht ihm eine kraftvolle Dynamik Das faszinierende Lichtdesign, die neuen Metallic-Lackierungen und das PanoramaDisplay unterstreichen seinen Premium-Anspruch Jetzt bei uns Probefahren
Ein attraktives Leasingangebot für Businesskunden1: z.B. Audi Q5 SUV TFSI, S tronic, 7-stufig*
Audi phone box light, Spurverlassenswarnung, Sitzheizung vorn, Standard-Klimazonen, Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion und Schaltwippen, Digitaler Radioempfang, MMI Navigation plus mit MMI touch, Audi drive select, Geschwindigkeitregelanlage Notbremsassistent, Einparkhilfe hinten mit Distanzanzeige, Assistenzpaket Schutz- und Warnsysteme, Aufmerksamkeits- und Müdigkeitserkennung, Audi connect Notruf & Service mit Audi connect Remote & Control, Abbiegeassistent hinten, Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung, Querverkehrsassistent vorn, Audi virtual cockpit plus, Einparkhilfe hinten und Geschwindigkeitsregelanlage, Audi connect Navigation & Infotainment, MMI experience uvm.
Jährliche Fahrleistung: 10 000 km Leasing-Sonderzahlung: € 0 –
Monatliche Leasingrate € 439,–
Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig für Businesskunden. Zzgl. Überführungskosten und MwSt.. Bonität vorausgesetzt.
Etwaige Rabatte bzw Prämien sind im Angebot bereits berücksichtigt
1 Zum Zeitpunkt der Leasingbestellung muss der Kunde der berechtigten Zielgruppe angehören und unter der genannten Tätigkeit aktiv sein Zur berechtigten Zielgruppe zählen: Gewerbetreibende Einzelkunden inkl Handelsvertreter und Handelsmakler nach § 84 HGB bzw § 93 HGB, selbstständige Freiberufler / Land- und Forstwirte eingetragene Vereine / Genossenschaften / Verbände / Stiftungen (ohne deren Mitglieder und Organe) Wenn und soweit der Kunde sein(e) Fahrzeug(e) über einen gültigen Konzern-Großkundenvertrag bestellt, ist er im Rahmen des Angebots für Audi Businesskunden nicht berechtigt
Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes