Die fünfte Jahreszeit nähert sich ihrem Höhepunkt und viele Faschingsfans – ob jung oder alt – fiebern dem großen Finale entgegen.
Lesen Sie mehr auf Seite 9
Neue Länder entdecken und die Seele baumeln lassen bei Rundreisen, Kreuzfahrten, Städtetrips oder einem Badeurlaub
Lesen Sie mehr auf Seite 10
Der Politikwechsel
Bundestagswahl 2025: Artur Auernhammer verteidigt sein Direktmandat
Altmühlfranken (do). Die Bürgerinnen und Bürger haben abgestimmt. Doch schon die ersten Hochrechnungen der Bundestagswahl lösten bei keiner der großen Parteien große Jubelstimmung aus – außer bei der AfD, die unter anderem die meisten Nichtwähler für sich gewinnen konnte Im Wahlbezirk 240, den die kreisfreie Stadt Ansbach sowie die Landkreise Ansbach und Weißenburg-Gunzenhausen bilden, konnte der 61-jährige Landwirtschaftsmeister Artur Auernhammer sein Direktmandat verteidigen und sich deutlich gegen seine Mitbewerber durchsetzen. Die Wahlbeteiligung im Wahlbezirk lag bei 84,7 Prozent, im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen bei 83,8 Prozent.
Fortsetzung auf Seite 2
MdB Artur Auernhammer (r.) am Wahlabend.
Tiere
Vereinspauschale beantragen
Altmühlfranken (red). Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen erinnert die Sportund Schützenvereine aus dem Landkreis daran, dass noch bis zum 3. März 2025 die Vereinspauschale beantragt werden kann. Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration gewährt nach Maßgabe der Sportförderrichtlinien Zuwendungen zur Förderung des außerschulischen Sports an Sport- und Schützenvereine in Form einer Vereinspauschale
2025 bei der Kreisverwaltungsbehörde eingegangen sein (Ausschlussfrist!).
Der Antrag muss heuer vollständig mit allen Angaben und Anlagen spätestens am 3. März
Alle Informationen zur Vereinspauschale und die notwendigen Antragsvordrucke zur Antragstellung sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de/ vereinspauschale erhältlich
Wertstoffhof geschlossen
Pleinfeld (red). Am Faschingsdienstag, 4. März 2025, bleibt der Wertstoffhof Pleinfeld geschlossen, wie das Landratsamt mitteilt. Die Recyclinghöfe in Weißenburg und Gunzenhau-
sen stehen an diesem Tag zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Bundestagswahl 2025
Fortsetzung von Seite 1
(do). Laut vorläufigem Wahlergebnis holte Auernhammer 44,3 % der Erststimmen im hiesigen Landkreis Ihm folgt Stefan Wigler (AfD) mit 19,7 %, Daniel Mirlach (SPD) mit 12,6 %, Sebastian Amler (Bündnis 90/Die Grünen) mit 10,1 %, Markus Mooser (Freie Wähler) und Nadja Gschwendtner (Die Linke) mit jeweils 4,5 %, Franziska Kremer (FDP) mit 2,4 %, Kevin Settler (ÖDP) mit 1,0 % und Markus Wolff (Volt) mit 0,9 %.
Erstes Statement von Artur Auernhammer: „Ich danke allen Wählerinnen und Wählern für ihre Unterstützung und das Vertrauen, das sie mir mit ihremVotum entgegengebracht haben. Die Bürgerinnen und Bürger haben den klaren Auftrag erteilt, unser Land und unsere ländliche Region wieder voranzubringen. Das nehme ich mit Verantwortung an – jetzt gilt es zügig und entschlossen zu handeln.
Die Union liegt vorn, die SPD hat ein historisch schlechtes Ergebnis erzielt, die FDP und das BSW scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde und jeder fünfte Deutsche wählte die extreme Rechte
Die konservative Union aus CDU und CSU stellt mit 28,5 % (22,6 % CDU,+ 3,6 %) bzw 6,0 % CSU +0,8 %) die stärkste Kraft dar Friedrich Merz wird somit voraussichtlich als nächster Bundeskanzler ins Kanzleramt einziehen. Doch die Union hat damit auch das zweitschlechteste Wahlergebnis seit 1949 eingefahren. Das schlechteste Wahlergebnis seit 1887 hat die SPD zu verzeichnen und ist mit 16,4 % und einem Minus von 9,3 % zahlenmäßig der größte Verlierer
Von fast allen Konkurrenten konnte die AfD Wähler abwerben und damit ihr Ergebnis im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 verdoppeln. Damals holte die Partei 10,4 %, am vergangenen Sonntag 20,8 %.
» Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl 2025 In Deutschland wurde gewählt und zusammengefasst ist festzustellen:
» NOTDIENSTE IN DER REGION
» Apotheken
Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages
Mittwoch, 26 Februar
Pappenheim: Schloss-Apotheke
Wemding: Stadt-Apotheke
Windsbach:
GINKGO Apotheke
Donnerstag 27 Februar
Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke Freitag, 28 Februar
Ihr Wahlziel nicht erreicht haben Bündnis90/Die Grünen mit einem vorläufigen Ergebnis von 11,6 %. Die Partei hat viele Stimmen (-3,1 %) verloren und landet in der Opposition, wird also für eine Koalition nicht mehr gebraucht. Die Gewinner der Wahl sind Die Linke Noch zum Jahreswechsel lag die Partei bei unter fünf Prozent, legte zuletzt aber einen wahren Wahlkampfmarathon hin. Nun schenkten 8,8 % der Partei ihr Vertrauen, und damit 3,9 % mehr als noch 2021.
Für das BSW reicht es laut dem vorläufigen Wahlergebnis nicht, in den Bundestag einzuziehen. Die neu gegründete Partei Sahra Wagenknechts schaffte 4,97 %.
Weit mehr als die Hälfte ihrer Wählerinnen und Wähler hat die FDP gegenüberder Wahl 2021 verloren. Mit einem vorläufigen Wahlergebnis von 4,3 % (- 7,1 %) wird die Partei, die gehofft hatte mit dem Ausstieg aus der Ampelregierung punkten zu können, nicht in den neuen Bundestag einziehen.
Klinikum Altmühlfranken
Weißenburg
Tel. 091419030
Ambulanter Hospizdienst
Altmühlfranken
Tel. 09831619161
SAPV Südfranken eG Tel. 091449277810
Koordinierende Kinderschutzstelle
(KoKi) Tel. 09141902-188/-189
Kinderschutzbund Ansbach
Tel. 09852615510
Elterntelefon
Tel. 08001110550
ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt
Tel. 09141 8600-360/ 01739536667
Suchtberatung des Diakonischen
Werk Südfranken e. V.
Tel. 091418600320
Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.
Tel. 098198848
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 116016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 08002255530
Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen
Tel. 09114248550
Gift-Notruf-Zentrale München
Tel. 08919240
Weißer Ring – Außenstelle WUG
Tel. 015155164720
Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen
Tel. 098315749666
Nachbarschaftshilfe Pleinfeld
Tel. 091446089988
Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr,
Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen
Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Tiere suchen ein Zuhause
» Lissy
Ich bin Lissy ein ca. fünf Monate altes Katzenmädchen. Da ich lieber alleine bin und Menschen mehr mag als andere Katzen, wäre mir ein Zuhause in dem ich die alleinige Prinzessin sein könnte am liebsten. Ich bin anfangs etwas schüchtern, fasse dann aber schnell Vertrauen – Streicheleinheiten sind ja schon was
Schönes In meinem neuen Zuhause brauche ich auf jeden Fall einen sicheren Rückzugsort, an dem ich auch mal ungestört sein kann und die Möglichkeit auf Freigang habe Übrigens habe ich auch eine Besonderheit: Ich bin schwanzlos was mich aber überhaupt nicht beeinträchtigt. Möchtest du ein so besonderes Kätzchen wie mich adoptieren? Foto: privat
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Das Gremium Weißenburg-Gunzenhausen stellt die Präsenz der IHK in der Wirtschaftsregion sicher.
Gunzenhausen (do). Bei der konstituierenden Sitzung des IHK-Gremiums WeißenburgGunzenhausen in der Stadthalle Gunzenhausen wählten die Gremiumsmitglieder ihre Führungsspitze sowie ihre Vertreterinnen und Vertreter in der IHK-Vollversammlung für die Amtsperiode 2025 bis 2029. Gremiumsvorsitzender bleibt Dr.-Ing. Simon Amesöder (RF Plast GmbH, Gunzenhausen). Als seine Stellvertreter wurden Hans-Georg Degenhart (Degenhart Eisenhandel, Gunzenhausen), Harald Höglmeier (HP-T Höglmeier Polymer-Tech, Ellingen) und Mathias Meyer (Buchhandlung Meyer,Weißenburg) gewählt.
Das neue Führungsteam bedankte sich auch im Namen von Amesöder der an diesem Abend kurzfristig verhindert war, für die Wiederwahl und das dadurch ausgesprochene
Nachbarschaftshilfe Weißenburg
Tel. 091418746200 oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen
Rat und Hilfe Termine unter
Tel. 091418733930
» Notfallseelsorge
Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017
Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170
Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612
Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860
» Sprechstunden und Treffen
Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle Di. 8.00 bis 12.30
Uhr Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930
Donnerstag 27 Februar
Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende Kiss Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr
Freitag 28 Februar
Gunzenhausen: Trauertreff Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen, Leibnizstraße 2b (EG), 18.00 Uhr
Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30
Vertrauen. Ich bin froh, dass im IHK-Gremium alle Städte dabei sind und wir einen guten Branchenmix haben. Es passt auch menschlich“, freute sich Meyer über die gute regionale Verteilung der Unternehmen Industrie Handel und Dienstleistungen. Gemeinsam mit Höglmeier und Degenhart stellte er bei einem Empfang, zu dem auch Ehrengäste aus Politik eingeladen waren, das Gremium vor In ihren Grußworten brachten Regierungspräsidentin Dr Kerstin Engelhardt-Blum, Landrat Manuel Westphal und Bürgermeister Karl-Heinz Fitz ihre Wertschätzung für die Wirtschaft und ihre ehrenamtlich tätigen Vertreterinnen und Vertreter zum Ausdruck. Man hoffe dass das Gremium weiterhin Gehör finden werde und die bisher vertrauensvolle Zusammenarbeit und der rege Austausch mit dem Landkreis
und dem Bezirk auf Augenhöhe fortgeführt werde Zudem wünsche man sich, dass sich die Mitgliedsbetriebe mehr einbringen. Vor allem sollten sich aber auch die Mitgliedsunternehmen mehr einbringen, wünscht sich die Führungsspitze Als weitere Schwerpunkte der Gremiumsarbeit in den kommenden fünf Jahren wurden Unternehmensbesuche und -umfragen sowie die Wasserqualität im Seenland sein. Wir sind auf einem guten Weg zeigte sich Fitz überzeugt.
Montag, 3. März
Gunzenhausen: KleikiTreff, Unser
Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 15.30 bis 16.30 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de
Dienstag, 4 März
Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr
Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Mittwoch, 5. März
Gunzenhausen: BabyTreff, Unser
Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 9.30 bis 11.00 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de
Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr, Kiss, Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172
Donnerstag, 6 März
Weißenburg: Selbsthilfegruppe
Darmkrebs, Klinikum Altmühlfranken, Besprechungsraum 3/4 (ehemalige Berufsfachschule), 13.00 bis 15.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419033500
» Blutspenden
Donnerstag, 27 Februar
Treuchtlingen: Adventure Campus Hahnenkammstraße 19, 16.00 bis 20.00 Uhr Bitte Termin reservieren unter www.blutspendedienst.com/treuch tlingen
Änderungen vorbehalten
Foto: Brigite Dorr
Landfrauentag begeisterte
Buntes Programm mit humorvollem Vortrag und Zauberkunst
Treuchtlingen (do). Viel zu lachen, aber auch Denkanstöße gab es beim Landfrauentag in der proppenvollen Stadthalle Neben zahlreichen Landfrauen waren auch Vertreter aus Politik und der Landwirtschaft nach Treuchtlingen gekommen. Alle warteten sie auf einen besonderen Gast: Ordensschwester Teresa Zukic und ihren mitreißenden, fröhlichen und unterhaltsamen Vortrag. Überschrieben war dieser mit „Wer nicht genießt, ist ungenießbar“ Der Landfrauentag sei ein Höhepunkt im Jahresprogramm, begrüßte Kreisbäuerin
Anita Popp die Landfrauen aller Altersgruppen. Eine schöne Gelegenheit, sich in einer von Spannungen geprägten Zeit eine kleine Auszeit zu gönnen“, ergänzte Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker Kulinarisch macht uns keiner so leicht etwas vor leitete die Kreisbäuerin auf den Vortrag von Teresa Zukic über, die kurzerhand auch die geistliche Einstimmung übernahm, nachdem Pfarrer Martin Seefried nicht anwesend war Die als Skateboard fahrende Nonne und wegen zahlreicher selbstkomponierter Musicals als „deutsche Antwort auf Sister Act“ bekannt gewordene Ordensfrau verstand es, mit Überzeugung und vielen lustigen Anekdoten und Witzen die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zu ziehen. Sie frage sich immer wieder, warum manche Menschen ungenießbar sind und nicht genießen können. Deshalb empfahl sie ihren Zuhörerinnen als erstes
„Freundschaft mit sich selbst zu schließen Man müsse begreifen, wie wertvoll man selbst ist, so ihr Rat, und: „Wenn man sich selbst nichts gönnt, gönnt man auch anderen nichts“ Die lebenslustige Ordensfrau empfahl weiterhin, die Bibel zuleben und zulesen, Ungewöhnliches zu tun und zu vergeben. Man könne die Welt nicht ändern. Als Denkanstoß gab sie den Zuhörerinnen und Zuhörern mit auf den Weg: „Leben sie bewusst und heute und machen sie alles mit einer Prise Liebe Für die Denkanstöße und den humorvollen Vortrag erhielt die Ordensfrau viel Applaus Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch wieder für einen guten Zweck gesammelt.
Insgesamt konnten Dr med Christian Maune, der die SAPV Südfranken eG Pleinfeld und ihre Arbeit kurz vorstellte 1.446,80 Euro übergeben werden. Mit seiner Zauberkunst entführte Zauberer Sebastian Lehmeier in eine Welt zwischen Traum und Realität. Für die musikalische Umrahmung sorgte Werner Lippert. Schon vor der Veranstaltung und während der Kaffeepause nutzten die Landfrauen das Angebot, beim Basar Selbstgebasteltes zu erwerben.
StündlicheVorstellungder Schulranzen ab10Uhr *Teilnahmebedingungen vor
Color & Go
Wir färben oder tönen, ab 36,50 €
Men Reshade von Goldwell, Grauhaarkaschierung ab 22,00 €
Passion Hair
Herrenhaarschnitt 23,– €
Ihre Wunschfarbe Goldwell, mit föhnen ab 57,00 €
Topchic Haarfarbe von Goldwell, 60 ml mit H2O2, 100 ml 14,50 €
Sprühgold Haarspray von Goldwell, 600 ml 14,00 €
Color, Cut & Go
Wir färben oder tönen und schneiden, ab 57,00 €
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Cut & Go
Wir waschen und schneiden, 28,50 €
GUTSCHEIN
über 3,– € bei Ihrer nächsten Haarbehandlung gültig bis 31.03.2025 (pro Person nur ein Gutschein einlösbar)
Gunzenhausen
in Treuchtlingen Nürnberger
in Schwabach
in Großgründlach
Gern signierte Schwester Teresa Zukic ihre Bücher.
Kreisbäuerin Anita Popp (r.) und ihre Stellvertreterin Julia Hinterbuchner (l.) überreichten den Scheck
MittwochsMarkt
Ing -Büro Lehmeyer für Energieberatung
Staatliche Zuschüsse BAFA KfW
Effiziente Gebäudedämmung, Strom- und Wärmeerzeugung
neutral l unabhängig l erfahren
Weißenburg l Tel: 09141 / 86 82 0 www sun-haus com ikl energie@gmx de Dipl -Bauing K Lehmeyer
Bekleidung
Verk. Ju.Konfirmationsanzug
dkl.-blau, Gr 158, 1 mal getragen, Hose, Sakko, Weste + Hemd weiß, 80,-Euro und Ju.Konfirmationsanzug, dkl.-blau, Gr 164, 1 mal getragen, Hose, Sakko, Weste + Hemd in weiß oder blau, 90,-Euro. Tel.: 0151-64084840
Verk.Ju.Konfirmationsanzug
dkl.-blau, Gr.170, NEU Hose, Sakko, Weste + Hemd in weiß oder blau, 100,-Euro. T: 0151-64084840
Dienstleistungen
Landwirtschaft
Mahl- und Mischanlagen Rapskuchen Fa. Tel. 09149-311
Verk. Schrägbodenbehälter m. Auslauf, für alle Schüttgüter geeignet, Fassungsvermögen 2,4m³; Wassertank 1000 L, 60.-€; BigBag f. jeden Zweck, Stück 3.-€: Einwegpaletten, Normgröße, Stück 5.-€Tel. 0151-25685226
Nürminger | Fliesen- und Sanitärhandel
Großer
ABVERKAUF von Fliesen und Badmöbel wegen Umbau und Sortimentswechsel
nuerminger de | Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach Tel : 09805/9336-19 | Öffnungszeiten: Mo -Fr 9-17 Uhr, Sa 9-12 Uhr
Gartenhaus, Holz ca. 2,50 x 2,50m, 2-türig mit Glas u. Schleppdach, abzugeben. Nur Selbstabbau! Tel. 0151-75021781 Hallo Du, ichgebe dir die letzte Chance, ruhig zu schlafen weil du am 12.02.25 vormittags an meinem roten Ford Focus hinten links die Stoßstange gerammt hast. Bitte melde dich ansonsten schalte ich die Polizei wegen Fahrerflucht ein. Tel: 0157-57975886
Für Sie
Er 76J., Witwer sucht eine treue Partnerin hier in der Gegend auf dem Lande (auf dem Jura), Tel: 0160-99285593
Für Ihn
Gabriele, 67 J., ich bin eine ruhige, anschmiegsame Witwe, humorvoll, verständnisvoll, sauber u. ordentlich, bescheiden u. unkompliziert, mit Kurven wo sie hingehören.Ich wohne hier in der Gegend, schätze das Landleben u. bin sehr einsam. Ich wünsche mir pv wieder einen treuen Partner gerneauch bis 80 J., bitte rufen Sie mich an. Tel. 0151 – 62903590
Sie sucht ihn ab 60 J., für gemeinsame Unternehmungen. Tel.: 0160-924 11010
Sammelstelle
Weißenburg (red). Die Grüngutsammelstelle des städtischen Bauhofs am Lehenwiesenweg ist ab März wieder jeden Mittwoch von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und jeden Samstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet Angenommen werden Grasschnitt, Laub, Stauden und sonstiges kompostierbares Material. Holzhaltiges Material kann an jedem ersten Samstag im Monat (nächster Termin ist der 01.03.2025, im November 08.11.2025 und 22.11.2025) von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, an der Annahmestelle abgegeben werden. Die Anlieferung von holzhaltigem Material ist kostenfrei.
Mehr verstehen, mehr erleben.
Der Welttag des Hörens am 3. März 2025 informiert über die elementare Verbindung zwischen Hören und kognitiver Wahrnehmung (red). Am 3. März 2025 jährt sich der Welttag des Hörens zum fünfzehnten Mal.
Unter dem Motto Mehr verstehen, mehr erleben rufen
die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e V (BVHI) die Öffentlichkeit zur Prävention und Versorgung
So klingt der Frühling!
Wir bieten Ihnen:
● Individuelle Beratung
● Modernste Akku-Hörgeräte
● Kleinste Im-Ohr-Högeräte
Hörakustikermeister Gernot Schwarz
Mietangebote
3 Zi.Whg. in Schambach EBK, ab März zu vermieten Telefon: 0151-50665063
4 Zi., 120m², WUG, 2x mont. Kaution, KM 1100€, + 250€ NK ab 01.04. zu verm. Telefon: 017632658759 oder 0172-9020156
Raus aus der Stadt, zurück ins Altmühltal! Suche für junge Famil e e n Haus im südlichen Mittelfranken zum Kauf! Melden Sie sich be Heike Trautmann Tel 09146-9422277
GARANT Immobilien
Wohnhaus in Weißenburg von Privat zu kaufen gesucht! Ich suche in Weißenburg ein Wohnhaus zum Kauf von einem privaten Verkäufer Bitte keine Makler! Ist nicht dringend, also auch ggf. ein Objekt, das erst in einigen Monaten frei wird, anbieten. Bin selbst Weißenburger Freue mich auf Ihr Angebot! immo-wug@freenet.de
2-Zi-Whg oder kleines Haus zu kaufen oder mieten gesucht. LK WUG u.Roth T: 0172-8658685
Mietgesuche
Suche eine 1-Zi. Whg. in einer bestehenden Wohngemeinschaft, Raum Weißenburg/Treuchtlingen, Ich, männlich, 73 Jahre, mobil, kein Haustier (habe keine Probleme mit einem Haustierhaushalt). Melden Sie sich gerne unter Mobil 0174-1753530, auch Whatsapp möglich.
Suche günstig alten Bauernhof zu mieten. Tel. 0176-53648777
Mietgesuche
Su. günst. Scheune od. Halle zu mieten. Tel. 0176-53648777
AutoMarkt
Ankauf
Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014
Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378
Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051
Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
WochenZeitung
informativundaktuell
.de
In den ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings kann man die Vögel wieder singen hören. Damit Sie das nicht verpassen, machen Sie jetzt bei auric einen kostenlosen Hörtest! Wir freuen uns auf Sie! 48 55
auric Hörcenter in Treuchtlingen Hauptstraße 12-16 Telefon (09142) 2 04
auric Hörcenter in Weißenburg
Rosenstraße 14 Telefon (09141) 9 76 77 44
von Hörminderungen auf Der Aktionstag wird in Deutschland von einem breit aufgestellten Netzwerk aus Expertinnen und Experten wie HNO-Ärzten, Hörakustikern, Kliniken, CISpezialisten und Audio-Therapeuten, Logopäden sowie Hörtrainern im Rehabilitationsbereich unterstützt. Sie informieren medienwirksam über die Vorteile rechtzeitiger Hörversorgung und über die möglichen Folgen unversorgter Schwerhörigkeit. Die Schirmherrschaft übernimmt auch in diesem Jahr Bundesgesundheitsminister Prof Dr Karl Lauterbach. » Höhere Lebensqualität „Hören“ ist weit mehr, als nur das Wahrnehmen von Schall – es ist der Schlüssel zu Lebensfreude ermöglicht Kommunikation mit anderen Menschen und die aktive Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben. Menschen, die schlecht hören, meiden zunehmend Telefonate und Gespräche in Gruppen. Ein intakter oder gut versorgter Hörsinn bewahrt vor sozialer Isolation. 96 Prozent der Hörgeräte-Träger berichten laut der aktuellen EuroTrakGermany–Studie von einer höheren Lebensqualität, seitdem sie ihre Schwerhörigkeit haben versorgen lassen. Etwa 60 Pro-
zent der Hörgeräteträger bedauern rückblickend, dass sie eine Versorgung zu lange aufgeschoben und so auf soziale Teilhabe verzichtet haben. Psychische Gesundheit ist eine wesentliche Voraussetzung für das Wohlbefinden. Mehrere Studien legen einen Zusammenhang von unversorgtem Hörverlust und dem Abbau der kognitiven Leitungsfähigkeit nahe Gemäß dem aktuellen Report der Lancet Kommission zu Demenzprävention ist Hörverlust im mittleren Lebensalter (neben einem erhöhten LDL-Cholesterinspiegel) der größte modifizierbare Risikofaktor für eine spätere Demenzerkrankung.
» Aktive Vorsorge Vor diesem Hintergrund wirbt der Welttag des Hörens auch für aktive Vorsorge: Mit dem Motto Mehr verstehen, mehr erleben“ möchten wir die Menschen motivieren, ihren Hörsinn vor Lärm zu schützen und regelmäßig überprüfen zu lassen erklärt Dr Stefan Zimmer Vorsitzender des Vorstands des BVHI. Der BVHI setzt mit dem Welttag des Hörens ein deutliches Zeichen für die Bedeutung des Hörsinns und die Vorteile frühzeitiger Hörvorsorge
Foto: Bundesverband der Hörsysteme-Industrie
Aus der Region - Für die Region
Imbiss
Landmetzgerei Geißelmeier
Wettelsheim
Betriebsurlaub vom 03.03. – 08.03.2025
Catering
Seestraße 34, 91738 Langlau
Telefon 09834/9758179
Aufgepasst!!!
Ab 1. März öffnen wir wieder unser Lädla, Pizzeria und Biergarten. Alles auch zum Mitnehmen.
Auf Euren Besuch freut sich das Lekkerli-Lädla-Team.
Repair Café
... öffnet nach der Winterpause wieder
Gunzenhausen (red). Am Freitag, 28.02.2025 öffnet das Repair Café von 14.00 bis 18.00 Uhr in den Räumen des Vereins Ensoxx, Spitalfeldstraße 7-9, nach der Winterpause wieder seine Pforten.
Dabei bieten ehrenamtliche Reparateure ihre Hilfe an, um kaputte Gegenstände gemeinsam zu reparieren.
Letzte Annahme von defekten Geräten ist um 17.00 Uhr Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt.
Die Reparatur ist kostenlos Das Repair Café Team freut sich über eine Spende
Spendenaktion zugunsten der DKMS
Adventsfenster-Aktion brachte 1.100 Euro
Die Veranstalter der Adventsfenster-Aktion. Foto: Jan Sehrig
Treuchtlingen (red/do). In der Vorweihnachtszeit fand bereits zum dritten Mal die Aktion Adventsfenster-Aktion statt. 23 Familien aus den alten und neuen Baugebieten im Bereich „Winkel“ in Treuchtlingen hatten ein Adventsfenster gestaltet und luden abends zu einem gemütlichen Beisammensein bei Punsch, Glühwein und Leckereien ein. Auch eine Spendenbox war wieder aufgestellt. Beim abschließenden Treffen wurde das Spendenergebnis bekanntgegeben. Der Erlös in Höhe von 1100 Euro ging in diesem Jahr an die DKMS Diese führt eine Datei
von potenziellen Spendern für eine Knochenmarks-Transplantation für an Leukämie erkrankte Menschen, auf der auch ein Bewohner aus der Nachbarschaft steht. Da für die Typisierung nicht unerhebliche Kosten anfallen, ist die DKMS für jede Spende dankbar Im Übrigen wurden die Bewohner und Gäste für dieses Thema sensibilisiert und ermutigt, sich auch typisieren zu lassen. Auch für dieses Jahr ist geplant, die Aktion durchzuführen, wobei sich die Organisatoren über weitere Familien freuen würden, die ein Fenster gestalten.
Wir
Suffersheim/Waldhof 1 Tel. 0 91 49 / 12 19
Jeden Freitag Schlachtschüssel Wir empfehlen „das besondere Sonntagsgericht“
Sonntag, 2. März: Zwiebelrostbraten
Sonntag, 9. März: Rinderbraten
Sonntag, 16. März: gekochte Rinderbrust Sonntag, 23. März: Karpfen gebacken, bi e vorbestel en Sonntag, 30. März: Surbraten vom Schweinehals
Aktuelle Wochenangebote aus unserer Metzgerei unter: www.gasthaus-metzgerei-zum-schneck.de
Regionalbuffet mit Herkunfts- und Qualitäts-Garantie
Mehrgenerationenprojekt
RTL kommt zu Filmaufnahmen ins Burkhard-von-Seckendorff Heim
Gunzenhausen (red). Das Gunzenhäuser Mehrgenerationenprojekt erzielt weitreichende Medienresonanz. So kommt auch der Sender RTL zu Filmaufnahmen nach Gunzenhausen. Am 26.02.2025 werden im Burkhardt-von-SeckendorffHeim im Rahmen des RTL Punkt 12 Beitrags zum Thema Digitalisierung grenzt viele Ältere aus Interviews mit SchülerInnen und SeniorInnen gemacht. Unter Anleitung des ehrenamtlichen Projektleiters Martin Bosch (Vorsitzender gunnet e.V.) und Thomas Pfaffinger (Sozialarbeit an Schulen) sowie Lehrerin Heike Pradelt wurden Schülerinnen und Schüler der Stephani-Mittelschule auf ihren „Einsatz“ im Burkhard-von-Seckendorff Heim vorbereitet. Im Rahmen eines zielgerichteten Workshops erhielten sie eine entsprechende Schulung und sind während des Schuljahrs einmal wöchentlich im Speise-
saal des Heims präsent, um dort hilfesuchenden Seniorinnen und Senioren beratend zur Seite zu stehen. Das Projekt ist inzwischen zu einem Wahlfach der StephaniMittelschule etabliert worden. Das Angebot wird sehr gut angenommen, ist kostenfrei, Voranmeldungen sind nicht erforderlich. Es richtet sich an die breite Öffentlichkeit. Die Jugendlichen unterstützen bei der Bedienung der mobilen Endgeräte und beantworten Fragen zu den Anwendungen. Schwerpunkt ist dabei immer, dass die Älteren befähigt werden, selbst mit ihren digitalen Endgeräten zurecht zu kommen. Das Projekt fördert die digitale Teilhabe von Seniorinnen und Senioren und wird von der Stadt Gunzenhausen sowie vom Staatsministerium im Rahmen der Initiative zusammen digital gefördert. Ein Erfolgsmodell über das auch das bayerische Fernsehen schon berichtet hat.
Spendenübergabe
des Krankenpflegevereins Raitenbuch an die Tagespflege Weißenburg
Gäste der Tagespflege / Mitglieder des Krankenpflegevereins mit der Bereichsleitung Tagespflege Marion Boscher
Weißenburg (red). Mitglieder des Krankenpflegevereines Raitenbuch hatten eine große Überraschung für die Tagespflege Weißenburg der Diakonie Altenhilfe Südfranken mit im Gepäck. Sie überreichten Marion Boscher (Bereichsleitung der Tagespflege) eine Spende von 500 € „Wir sind zutiefst dankbar für diese tolle Unterstützung, die es uns ermöglicht, unseren Senioren etwas Besonderes anzubieten freute sich Marion Boscher Die beiden anwesenden Mitglieder des Krankenpflegevereins sind selbst regelmäßig zu Gast in der Tagespflege in Weißenburg. „Ablenkung, Gemeinschaft und tolle Gespräche erfreut uns bei jedem Besuch. Das soziale Miteinander ist unglaublich wichtig, egal in welchem Alter Man muss vielleicht über seinen Schatten springen und das tolle Angebot einfach annehmen. Es ist nie
Foto: Diakonie SF
zu spät, neue Freundschaften zu schließen und Freude am Leben zu haben“, so die Worte der anwesenden Senioren. Wer auch wieder mehr Kontakte wünscht und/oder seine Fähigkeiten erhalten möchte kann sich gerne die Tagespflege ansehen. Die Pflegekasse zahlt den größten Teil und die häusliche Pflege kann wie bisher fortgeführt werden. Die Angehörigen wissen die Senioren in guten Händen und können die Zeit für eigene Bedürfnisse nutzen. Es kann jederzeit ein kostenfreier Probetag vereinbart werden. Unter Tel. 09141 8600200 oder mobil 01511 8208394 von Montag bis Freitag von 8.00 bis 14.00 Uhr erhalten Interessierte jederzeit Auskunft. Oder sie kommen am Tag der offenen Tür am Sonntag, 09.03.20025 zwischen 11.00 bis 16.00 Uhr in die Nürnberger Straße 13 und sehen sich das Angebot an.
Richtig leckere Hiffen-Krapfen
5Stück 400
Spalter - Pils Nr1 ode oder Natur-Radler je Träger 24 x 0,33l-Flasche + € 3.42 Pfand (1l = € 1.89)
SUPER-KNÜLLER 14. 99
Wurm - Vollbier H je Träger 20 x 0,5l-Flasc + € 3.10 Pfand (1l = € 1.4
SUPER-KNÜLLER 14. 79
Zum Se berbacken: Bayerisches Leberkäsbrät fein, in der Backschale 1kg (100g = € 0.69)
Gutes aus Aenderls Meister-Metzgerei
Bio Rinder-Roastb oder Entrecôte Naturland zertifiziert e 100g ef
gefüllt oder Kalbsbraten mit Knödel* Frisch zubereitet je Portion
Handbrause-Set Aus Chrom 3-fach verste lbar Wasserstoppfunktion Ant kalknoppen Brauseschlauchansch uss ½ (Ø ca 1 9 cm) Länge ca 150 cm Ink Abz eher • nkl Wasserspardichtung bis zu 50% Wasserersparnis
StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal
Stellenangebote
Die Stadt Gunzenhausen sucht zum nächstmög ichen Zeitpunkt eine/n
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir gerne ab sofort einen/eine
Suche Reinigungskraft für FeWo in Dittenheim, mehrmals wöchentlich. Tel.: 0171-7330353 Traumjob in Arztpraxis
Gartenbaubetrieb sucht Mitarbeiter/in für Gartenpflege in Teilzeit oder 556 EUR Basis. Tel: 0170/5138123 Suche Hilfef. Hausreinigung und / oder Garten. 556 EUR oder Teilzeit. Telefon: 0151/50404310
Ab 1. Okt., 20 bis 30 Stunden, sehr selbständiges Arbeiten. MFA m/w/d oder med. Berufsausbildung erwünscht. Viel Freizeit, geregelte Arbeitszeiten, super Team 91161 Hip. talkto@fs-akademie.de WochenZeitung.de
(m/w/d)
Bayerisches Rotes Kreuz
BRK-Kre sverband Südfranken
Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Tourist-Information Zu besetzen st eine unbefristete Teilzeitstelle mit 28,5 Wochenstunden Idea erweise verfügen Sie über eine erfo gre ch abgesch ossene Ausbi dung zum/zur Kaufmann/-frau für Tour smus und Fre zeit oder alternativ zum Re severkehrskaufmann/-frau oder über eine vergleichbare Ausbildung im Tour smusbere ch Ausführ iche Informationen zur Stelle sowie zur Onl ne-Bewerbung f nden Sie unter: www gunzenhausen de/stellenausschreibungen html Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns gerne Ihre aussagekräfte Bewerbung b s spätestens 16 03 2025 über unser Onl ne-Bewerbungsformular oder per Post an Stadt Gunzenhausen Marktplatz 23 91710 Gunzenhausen Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Leiter unserer Tourist-Information Herr Ecker e n (09831/508-301) und unser Personalamtsleiter Herr Weber (Tel : 09831/508-180) gerne zur Verfügung
Klick Dich rein!
www wochenzeitung-online.de
Pflegefachkräfte (m/w/d)
Für unser BRK-Seniorenheim „Am Schlossberg“ in Heideck suchen wir ab sofort Pflegefachkräfte (m/w/d) in Voll-/
Teilzeit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir bieten:
• Attraktive Vergütung & soziale Leistungen nach dem BRKTarifvertrag + Jahressonderzahlungen im Juli & November gemäß Tarif
• Zusätzliche betriebliche Altersversorgung
• Spannende Karriereperspektiven durch regelmäßige Fort- & Weiterbildungen, z. B. Praxisanleiter
• Unbefristeter Arbeitsvertrag
• Faires und kollegiales Miteinander
• Einen sicheren Arbeitsplatz in einem stetig wachsenden Unternehmen mit flachen Hierarchien
Ihre Aufgaben:
• Individuelle Begleitung, Betreuung und Pflege der Bewohner im Hausgemeinschaftskonzept
Kirchweihausschuss verabschiedete Thomas Schneider und Gerhard Widmann Weißenburg (red). Im Rahmen der Kirchweihnachbesprechung im Bräustüberl zur Kanne verabschiedete der Weißenburger Kirchweihausschuss nach 40 Jahren Zusammenarbeit Thomas Schneider mit seiner Brauerei und begrüßte gleichzeitig Christopher Pröls als neuen Partner Ein Dank galt ebenso Gerhard Widmann, der 40 Jahre Festwirt in Weißenburg war und das Geschäft nun an seinen Sohn Andreas übergeben hat.
Auf 40 Jahre erfolgreiche
Kirchweih konnte Thomas Schneider zurückblicken und bedankte sich bei allen Beteiligten, besonders auch bei Braumeister Volker Nossol, der neben seiner beruflichen Tätigkeit viel Zeit geopfert habe um das Kirchweihbier zu brauen. Gleichzeitig freute er sich über das Nachfolger-Ehepaar Pröls Spätestens am 28. April müsse der erste Kirchweihsud einge-
Kirchweihausschussvorsitzender Maximilian Hetzner (r.) überreichte Festwirt Gerhard Widmann (l.) und Brauereichef Thomas Schneider mit seiner Frau Jutta (Mitte) je ein Luftbild vom Kirchweihplatz. Foto: Amadeus Meyer
braut werden. „Die Rezeptur steht“, verriet er und ist schon gespannt auf das Ergebnis Zudem freute sich Schneider, dass
dann wieder ganzjährig Bier in Weißenburg gebraut wird. „Die Bierprobe entscheidet, ob die Kirchweih toll oder mit-
telmäßig ist weiß Schneider aus seiner langjährigen Erfahrung. Leider habe sich das Bierzelt im letzten Jahr aber erst sehr spät gefüllt. Wir waren immer zufrieden resümierte auch Festwirt Gerhard Widmann die vergangenen 40 Jahre Wir hatten eine sehr schöne Zeit. Ein Handschlag hat immer gegolten.“ Für die Zukunft hofft er, dass der Bierumsatz wieder steigen wird. Da muss man daran arbeiten so Widmann. Dem stimmte auch Kirchweihausschuss-Vorsitzender Maximilian Hetzner zu und erklärte „Es wird mehr Freifläche geben.“ Zudem seien bereits alle Schausteller für 2025 verpflichtet. Von allen Seiten wurde an dem Abend die tolle Zusammenarbeit von Kirchweihausschuss, Brauerei, Festwirt, Stadt Weißenburg, Polizei und der Fa. Rombs (Kirchweihbuslinie) gelobt.
Für Platzpflege- und Mäharbeiten suchen wir Mitarbeiter (m/w/d) auf Minijob-Basis.
Wir bieten ein interessantes, abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in der Natur
Golfanlage Zollmühle, Zollmühle 1, 91792 Ellingen, Tel : 0175 6665115, E-Mail: info@golfanlage-zollmuehle de
Ausbildung in der Verwaltungsgemeinschaft Nennslingen Die Verwaltungsgemeinschaft Nennslingen bietet zum 01. September 2025 einen Ausbildungsplatz zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung an. Als Verwaltungsfachangestellte bzw Verwaltungsfachangestellter bei der Verwaltungsgemeinschaft Nennslingen hast du ein vielseitiges, interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet. Du stellst Personalausweise aus berechnest Gebühren und Beiträge bearbeitest Bauanträge bereitest Gemeinderatssitzungen vor und bist nicht zuletzt Ansprechpartner für die unterschiedlichsten Anliegen unserer Bürger Dabei arbeitest du selbständig, aber auch im Team.
Die Ausbildung dauert drei Jahre Sie gliedert sich in drei Bereiche die praktische Ausbildung in der Verwaltungsgemeinschaft Nennslingen, die schulische Ausbildung im Blockunterricht in Nürnberg und die überbetriebliche Ausbildung in Form von Lehrgängen an der Bayerischen Verwaltungsschule
Für die Ausbildung setzen wir mindestens einen qualifizierenden Mittelschulabschluss oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss voraus Wenn wir dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung schriftlich oder per E-Mail bis zum 17.03.2025 an die
Verwaltungsgemeinschaft Nennslingen, Schmiedgasse 1, 91790 Nennslingen, bzw info@vg-nennslingen.de Bei weitergehenden Fragen steht dir Geschäftsstellenleiter Herr Weiß, Tel. Nr 09147/9411-14 gerne zur Verfügung.
Caritas-Freizeiten
Weißenburg (red). Zusammen mit anderen älteren Menschen in den Alpen unterwegs sein, gemeinsam mit mehreren Familien im Allgäu Urlaub machen, sich mit anderen Alleinerziehenden im Taunus erholen oder aber als Großeltern eine gemeinsame Freizeit mit der Enkelin oder dem Enkel im Fichtelgebirge verbringen: Das sind nur vier von mehreren Caritas-Ferienfreizeiten in diesem Jahr Seniorinnen und Senioren, die sich sonst vielleicht einsam fühlen, können Geselligkeit und Neues erleben. Familien freuen sich, wenn ihre Kinder im Urlaub schnell Freundschaften mit anderen Mädchen und Buben schließen sowie auch die Eltern Kontakt zu anderen finden können. Großeltern können einmal ihre häufig schon vertraute Beziehung zu den Enkeln in einer eigenen gemeinsamen Woche vertiefen. Und alleinerziehende Frauen und Männer bekommen ein Angebot, sich mit Menschen in derselben schwierigen
Lebenslage in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Daher bieten die Caritas-Kreisstellen im Bistum Eichstättfür alle diese Gruppen zielgerichtet Freizeiten an. Fünf Seniorenfreizeiten organisieren verschiedene Caritas-Kreisstellen in der Zeit von Mai bis September: in den Alpen, in der Bayerischen Rhön, im Bayerischen Wald, in Südtirol und im Salzburger Land. Für Familien gibt es Ende August eine Freizeit ins Allgäu. Ebenfalls im Allgäu wird für Alleinerziehende eine Erholung im Juni angeboten, eine weitere im August im Taunus Und erneut gibt es auch die Möglichkeit zu einer Großeltern-Enkel-Freizeit, heuer im Juni im Fichtelgebirge Informationen über die Freizeiten einschließlich der jeweiligen genauen Zeiten gibt es im Internet unter www.caritas-frei zeiten.de Gerne informieren auch die Mitarbeiterinnen der organisierenden Caritas-Kreisstellen persönlich, wie in Weißenburg (09141 87339-30).
StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal
Highlander GUN und WUG sucht Verstärkung
Spielhalle / Bistro Vollzeit / Teilzeit / 556,– Euro Basis Bewerbungen unter Tel 0171/7939009
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine Reinigungskraft (m / w / d) auf 556, -€ Basis Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Schloss-Apotheke
Ellingen Inhaber: Andreas Fiederer Neue Gasse 1 · 91792 Ellingen Telefon 09141 / 3820
Die Große Kreisstadt Weißenburg i Bay sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
IhreBewerbungmitdenüblichenaussagekräftgenUnterlagensendenSebittebis spätestens25032025an: StadtWeißenburgiBay,Personalamt, Marktplatz19,91781Weißenburgi Bay oderperE-Mailan: personalamt@weissenburgde WeitereAuskünfteerteiltdasstädtischePersonalamt(Tel 09141/907-110)
Komm zu uns ins
Inklusives Kinderhaus Fuchsbau in Treuchtlingen Du möchtest mitwirken an uneingeschränkter Teilhabe Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit? Dann suchen wir Dich ab sofort als Pädagogische Fach- und Ergänzungskraft (m/w/d)
Mehr Infos findest Du unter www verein-fuer-menschen de/stellenangebote
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort
Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335
E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de
Netter Senior 79 Jahre, gehbehindert und mit Pflegegrad sucht e nen
Herrn ab ca. 65 Jahren oder auch älter, zur Begleitung für gelegentliche Spaziergänge und Cafébesuche. Leichte Hilfe beim Toilettengang könnte manchmal nötig sein. Ideal wären Vorerfahrungen aus dem Pflegebereich und zeitliche Flexibilität
Ich freue mich auf Ihre Bewerbung per Telefon oder WhatsApp 01702411720.
Wir sind ein mittelständischer Produktionsbetrieb in Weißenburg Unser Fertigungsprogramm umfasst die Herstellung und Weiterbearbeitung
flexibler Kabel und Leitungen
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im 1-Schicht-Betrieb
Mitarbeiter (m/w/d) Kabelkonfektion in Vollzeit (ca 35 Std /Woche)
Ihre Aufgabe:
➢ Konfektionierung von Kabeln und Leitungen (z B Löten Crimpen Montieren Spiralisieren)
Ihr Profil:
➢ Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
➢ Zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
➢ Teamfähigkeit und Flexibilität
Wenn wir Ihr Interesse für diese Aufgabe geweckt haben freuen wir uns über Ihre Bewerbung
Die Gemeinde Raitenbuch stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter für den gemeindlichen Bauhof (m/w/d)
in Teilzeit oder Vollzeit (27-39 Stunden Wochenarbeitszeit) ein.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
• Unterhaltung der gemeindlichen Verkehrswege, Kanalisation, Grünflächen, Liegenschaften, Friedhöfe sowie der Fahrzeuge und Geräte
• Durchführung des Winterdienstes
Ihr Profil:
• Ausbildung in einem Handwerksberuf
• Mindestens Führerschein der Klassen B, T
• Führerschein der Klasse CE wünschenswert, aber keine Voraussetzung
• Engagement und Identifizierung mit dem Aufgabenbereich
• Teamfähigkeit
Wir bieten:
• Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
• Eine Vergütung nach dem TVöD
• Die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (Jahressonderzahlung, Betriebsrente Leistungsentgelt, Fahrradleasing)
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung schriftlich oder per E-Mail bis zum 21.03.2025 an die Gemeinde Raitenbuch, Schmiedgasse 1, 91790 Nennslingen bzw info@vg-nennslingen.de
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Erster Bürgermeister Wegerer, Tel. 09147/9411-10 zur Verfügung.
Das Bayerische Landesamt für Schule ist eine leistungsfähige, zukunftsorientierte Behörde in Gunzenhausen, die auf vielfältige Weise Schulen in ganz Bayern unterstützt Das breite Aufgabenspektrum des Landesamts reicht dabei vom Bereich der schulischen Personalverwaltung und Schulfinanzierung über die Anerkennung von Zeugnissen bis hin zur Förderung des Schulsports Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: (Senior-) Softwareentwickler .NET/C# (m/w/d) (E 13), Sachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit (E 8) im Ref 2.1
Weitere Informationen zu diesem Stellenangebot finden Sie auf unserer Internetseite www las bayern de unter „Über uns“ - „Karriere“ Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an bewerbungen@las.bayern.de oder per Post an das Bayerische Landesamt für Schule (Ref 11), Stuttgarter Straße 1, 91710 Gunzenhausen
Die Stadt Windsbach mit gut 6.250 Einwohnern, Landkreis Ansbach, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Mitarbeiter/-in im Waldstrandbad und Bauhof (m/w/d)
Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung in elektronischer Form bis spätestens 23 03 2025 an folgende
E-Mail-Adresse: personal@windsbach de
Ihre schriftliche Bewerbung
Karaoke-Abend im Café Vanilla
Faschings-Hits am 1. März 2025 –Das beste Kostüm wird prämiert!
Gunzenhausen (JF). Was liegt für Nancy Wehr, die neue Besitzerin des Café Vanilla, näher, als ihre eigene Leidenschaft nach Gunzenhausen zu bringen? Karaoke! Die perfekte Location ist da, mit Stefan, the Magic Voice steht ein erfahrener DJ bereit – und das Motto Faschings-Hits lädt zum Mitsingen geradezu ein! Übrigens: Dieses Event soll ab sofort einmal im Monat stattfinden!
» 25 €-Gutschein zu gewinnen
Am Samstag, 1. März, ab 19.00 Uhr, heißt es also: Mikro in die Hand, Kostüm an und los geht s! Gute Laune ist Pflicht, Verkleidung erwünscht – denn das beste Kostüm wird mit einem 25-€-Gutschein belohnt. Plätze sind begrenzt, also schnell reservieren: Tel 098315169221.
Brombachsee ... mehr leben
„Musik in die Kanne“ live mit Diana Ortner und JENERATION MELODDY
Absberg (red). Am Freitag, 28.02.2025 heißt es ab 18.00 bis ca. 22.00 Uhr wieder Kulturbühne am Brombachsee frei für die Musikerin und Songwriterin Diana Ortner Für ihr geneigtes Publikum spielt sie Songs aus unterschiedlichen Genres Viele wissen bereits, Dianas Liveauftritt sollte man sich nicht entgehen lassen! Mit Herzblut und voller Leidenschaft will sie Deinen Abend im SAN-shine-CAMP Brombachsee perfekt machen.
Musikalisch sorgt am Sonntag, 02.03.2025 ab 14.30 bis ca. 18.00/18.30 Uhr das Duo JENERATION MELODDY bestehend aus JEN und LODDY für ein weiteres Wochenend-Highlight. Die beiden Musiker begeistern ihr Publikum mit einer Mischung aus Oldies, Rock, Pop, Indie und Soul. Von ansteckenden Mitgrölern bis hin zu gefühlvollen Interpretationen vereint JENERATION MELODDY Melodien aller Genera-
Termine von 27.02.2025 bis 05.03.2025
Täglich
Ansbach: Ausstellung von Annelies Schindler mondo galerie im Haus für Kunst Platenstraße 4, Mi., Sa., So 14.00 bis 17.00 Uhr (bis 02.03.2025)
Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 16.00 Uhr, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr
Gunzenhausen: Ausstellung von Renate Himml Farben, Formen, Linien , Galerie korridor.art, Di. bis Do 13.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Museum, Mi. bis Fr., So 13.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr
Donnerstag, 27.02.
Eichstätt: Conny & die Sonntagsfahrer – Konzert im Alten
Stadttheater Eichstätt, 19.30
Uhr
Ellingen: Weiberfasching der TSG Ellingen, kleine Schulturnhalle, 20.00 Uhr
Gunzenhausen: Hensoltshöher Nachmittag mit Stuhlgymnastik, Raum Schwalbennest,im EG von Haus Bethel, 14.30 Uhr
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Kreativcafé bei ENSoXX hilft e V., Spitalfeldstraße 9, 14.30 bis 16.30 Uhr
Pappenheim: Faschingsumzug der Pappenheimer Kindergärten, 10.15 Uhr, großes Faschingstreiben am Marktplatz
Treuchtlingen: Weiberfasching, Stadthalle, 20.11 bis 4.00 Uhr
Freitag, 28.02.
Absberg: Musik in die Kanne mit Diana Ortner, SAN-shineCAMP 18.00 Uhr
Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr
Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr
Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30
Uhr
Weißenburg: Rupp–Rößler–Hall, Vinyl Release Tour 2025 Musikbahnhof 19.30 Uhr
Weißenburg: Best of Bill, Claudia Bill (Musik – Kabarett), am Klavier: Ulrich Bill, Luna Bühne, 20.00 Uhr
Samstag, 01.03.
Auernheim: Solidarische Landwirtschaft am Wieshof – Hofführung, 14.30 bis 16.00 Uhr, Anmeldung bei der vhs erforderlich unter Tel. 09831881560
Großweingarten: Faschingszug, 14.00 Uhr
Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 15.00 Uhr
Gunzenhausen: Hilfskrankenhausführung, 15.30 bis 17.00
Herzliche Einladung zum
gemeinsamen Fastenbrechen
Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508300
Hechlingen: Themenabend „Einfach gut“ mit GRODAUS, Kirche St. Lucia und St. Ottilia, 19.00 Uhr
Treuchtlingen: Frühblüher in Acryl- oder Mischtechnik, Atelier Kunstfuchs, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung bei der vhs erforderlich unter Tel. 09141 8772282
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
Absberg: Musik in die Kanne mit JENERATION MELODY SAN-shine-CAMP, 14.30 Uhr
Mischelbach: Faschingszug, 14.00 Uhr
Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, Kornhaus, 11.00 bis 12.00 Uhr
Treuchtlingen: 2. KGT Kinderball, Stadthalle 14.00 bis 17.00 Uhr
Montag, 03.03.
Eichstätt: Rosenmontag: Sausackschleifer-TRARA, 15.00 bis 20.00 Uhr anschließend Party in vier Lokalen
Gunzenhausen: Infoabend Wieshöfler Rossgemüs, vhs-Bildungszentrum, Nürnberger Straße 32, 19.00 bis 20.30 Uhr, Anmeldung bei der vhs erforderlich unter Tel. 09831881560
Spalt: Rosenmontags-Saumarkt mit DJ Newman und Selli sowie Brauchtumszug, 19.00 bis 2.00 Uhr
Treuchtlingen: Rosenmontags-
party, Stadthalle, 20.11 bis 4.00
Uhr
Weißenburg: Bilderbuchkino für Kinder ab vier Jahren, Stadtbibliothek, 15.00 bis 15.30 Uhr und 16.00 bis 16.30 Uhr
Dienstag, 04.03.
Ellingen: Faschingszug, Altstadt, 13.30 Uhr, im Anschluss AfterZug-Party in der kleinen Schulturnhalle
Ellingen: Spielzeugmuseum im Pleinfelder Tor 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet
Gunzenhausen: Spielenachmittag, Betreutes Wohnen, Zufuhrstraße, 14.00 bis 16.00 Uhr Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus 10.00 bis 12.00 Uhr
Spalt: Faschingszug Spalt AHA, 14.00 Uhr
Treuchtlingen: Faschingstreiben, Stadthalle, 13.30 bis 17.00 Uhr
Mittwoch, 05.03.
Gunzenhausen: Römerführung in der Stadt, Tourist Information, 10.30 bis 12.30 Uhr
Gunzenhausen: Boccia Freizeitgruppe, Hetznerhalle, Industriestr 21, 11.30 bis 13.00 Uhr
Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße 8.30 bis 12.30 Uhr
Treuchtlingen: Geldbeutelwaschen am Rathaus-Brunnen, 18.30 bis 18.45 Uhr
Triesdorf: 13. Triesdorfer Biogastag Forum des Fachzentrums für Energie und Landtechnik Triesdorf, Seckendorffstraße 2, 9.00 bis 16.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage, 8.00 bis 12.00 Uhr Änderungen vorbehalten
AUHAUSEN: »
und Möbelausstellung
Oettinger Straße 41
tionen. Für das leibliche Wohl sorgt der CaterRing an der Grillstation. Regionale Kaltund Heißgetränke sind an der Outdoorbar erhältlich. Der Eintritt zu den Kulturveranstaltungen „100% für die Kultur, Musik in die Kanne sind frei. Foto: Diana Ortner Foto:
Wir laden Sie und Ihre Begleitung herzlich zum gemeinsamen Fastenbrechen während des Monats Ramadan ein Vom 1 März bis zum 29 März fasten Muslime täglich von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang und feiern mit Einbruch der Dunkelheit das Fastenbrechen in den Kreisen von Familie und Freunden Als Monat der Freundschaft und des gastfreundlichen Empfangs möchten wir Sie einladen am 1 März um 18 05 Uhr 8 März um 18 17 Uhr 15 März um 18 27 Uhr 22 März um 18 38 Uhr, in einer familiären und sehr persönlichen Atmosphäre, das muslimische Alltagsleben und insbesondere den Ramadan kennenzulernen
Vortrag über freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken am Ende des Lebens
CD- und DVDBasarverkauf
der Freunde der Bücherei in den Räumen der Stadt- und Schulbücherei
Gunzenhausen (red). Noch bis zum Samstag, 8. März 2025, veranstalten die Freunde der Bücherei einen Scheiben-Basar in den Räumen der Stadtund Schulbücherei Gunzenhausen. Der Erlös kommt der Bücherei in voller Höhe zugute Verkauft werden gebrauchte
Musik-CDs und Konsolenspiele sowie Hörbücher und Filme für Kinder und Erwachsene Die Auswahl ist groß die Preise klein. Der ehrenamtliche Unterstützerkreis der Freunde der Bücherei betreut den Verkaufsstand Es werden immer wieder Scheiben nachgelegt.
VERLOSUNG
Timetravellers
WASSERTRÜDINGEN:
» Eigentums- und Mietwohnung im GrünQuartier Albert-Hauck-Straße 2 Weitere Infos unter: www stark-inspiration de
Foto: Dr. med. Roland Martin Hanke
Classic Rockabend im Jugendzentrum Weißenburg am 08.03.2025
Die Teilnahme ist kostenlos, um Spenden für den Hospizverein wird gebeten.
Gunzenhausen (red). Der Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e.V lädt in Kooperation mit der KEB Altmühlfranken am Freitag, 7. März 2025, um 19.00 Uhr, zu einem Vortrag mit Dr med. Roland Martin Hanke (Fürth) ins Bestattungsinstitut Heidemarie Bauer nach Gunzenhausen ein. Der Referent bringt sowohl als ehemaliger Vorsitzender des Hospizvereins Fürth und Geschäftsführer im Palliativ-Care Team Fürth gGmbH als auch als langjähriges Vorstandsmitglied im Bayerischen Hospizund Palliativverband jahrzehntelange Erfahrung mit schwerstkranken, sterbenden und „lebenssatten“ Menschen mit. In seinem Vortrag wird er zum Thema Freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken referieren. Das sogenannte Sterbefasten ist ethisch nicht unumstritten und kann für Angehörige, Pflegekräfte und Betroffene eine Herausforderung sein. Wie soll mit Menschen umgegangen werden, die selbstbestimmt auf Essen und Trinken am Ende des Lebens verzichten? Welche Folgen hat das? Angesprochen sind alle Interessierte sowie in der Pflege tätige Personen die beruflich damit konfrontiert werden könnten.
Weißenburg (red). Am Samstag, 08.03.2025 wird ab 19.30 Uhr zum Classic Rockabend mit den „Timetravellers“ ins Jugendzentrum Weißenburg (Eichstätter Straße 1) eingeladen. Timetravellers das ist klassische Rockmusik, stilecht gecovered und mit zwei weiblichen Gesangsstimmen interpretiert. Bandbesetzung: Sandra Löffler und Mia Heß (Gesang), Wolfgang Skazel (Sologitarre),
Harry Pahl (Gitarre Gesang), Gerald Hübner (Bass), Rainer Albrecht (Drums, Gesang). Karten für 7 Euro (ermäßigt 5 Euro) gibt es an der Abendkasse Wir verlosen 2x2 Karten. Wer mitmachen möchte schreibt bis zum 04.03.2025 eine E-Mail mit dem Betreff Timetravellers an verlosung@wochen zeitung-online.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.
Foto: Timetravellers
20 Jahre
Reimnacht
Veranstaltung am 01.03.2025, 19.30 Uhr Weißenburg (red). Seit ihrer Gründung im Februar 2005 vor genau 20 Jahren zählt die Reimnacht Weißenburg nun schon zu den ältesten, bedeutendsten und bekanntesten Veranstaltungsorten der deutschen Poetry-Slam-Szene Inmitten von mittlerweile über 300 Slam-Standorten wie z. B dem Kampf der Künste Hamburg, der Dichterschlacht Darmstadt, dem Wortgefecht Nürnberg, den Kiezpoeten Berlin, Bless the Mic München, dem Grand Slam Augsburg oder dem Rieser Poetry Slam hat sich die fränkische Kreisstadt Weißenburg i. Bay einen festen Platz auf der Karte der Spoken Word-Kultur erobert und entsendet jedes Jahr Künstler*innen auf deutschsprachige Meisterschaften. Unter dem Motto Kunst verbindet Menschen“ lädt die Reimnacht Weißenburg am 1. März 2025 in den Wildbadsaal ein. Ab 19.30 Uhr wird der Abend zu einem Treffpunkt für Poesie Musik und Kunst – ein Erlebnis für alle, die sich von kreativen Darbietungen inspirieren lassen möchten.
Jens Hoffmann, der Initiator der Reimnacht, hat erneut ein beeindruckendes Programm zusammengestellt. Dichter*innen und Künstler*innen aus ganz Deutschland kommen zusammen, um ihre Werke und Talente zu präsentieren. Für die musikalische Begleitung sorgt die Band Mellow Moments bestehend aus Nina Bosser und Thomas Strauss die mit gefühlvollem Sound die perfekte Atmosphäre schaffen. Die Künst-
lerin Stefanie Philipp wird live auf der Bühne den Abend in einem Gemälde einfangen. Das fertige Kunstwerk wird am Endedes Abends einem/einer glücklichen Gewinner*in überreicht. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Das Cancun Weißenburg verwöhnt die Gäste mit leckeren Getränken, Cocktails und Snacks Die Reimnacht Weißenburg bringt wieder Poet*innen und Spoken-Word-Künstler*innen zusammen. Diesmal mit dabei: Christian Schmitz Linnartz (Augsburg), Arne Poek (Hamburg), Marius Loy (Esslingen, Baden-Württemberg), Tina Nadler (Ingolstadt), Henrike Straub (Kaisheim). Tickets gibt es beim Kulturamt Weißenburg und online unter reservix.de
Faschingstreiben
Dorfgemeinschaft Mühlheim lädt ein Mühlheim (do). Auch in diesem Jahr hat die Dorfgemeinschaft Mühlheim wieder einige Faschingsaktionen auf die Beine gestellt.
Los geht es am Unsinnigen Donnerstag, 27.02.25, ab 19.30 Uhr mit dem Weiberfasching. Dazu laden die Schützendamen ins Schützenheim ein. Zur musikalischen Unterhaltung spielt Alleinunterhalter Gagi auf Auf die Gäste warten auch einige Showauftritte Am Samstag, 01.03. wird bereits zum 23. Mal
ein Faschingszug durchgeführt. Ab 14.00 Uhr werden die mit viel Liebe zum Detail gestalteten Wagen und Fußgruppen durch den Ort ziehen. In der Ortsmitte wird dann bis zum Abend ein fröhliches Faschingstreiben stattfinden. Ab 18.00 Uhr wird zum Ball der Dorfgemeinschaft eingeladen. Für Stimmung und gute Laune wird Alleinunterhalter David Hoyer sorgen. Auch die Garde aus Rennertshofen hat sich für einen Auftritt angesagt.
Videospiele für Kinder
Vortrag mit dem Experten Jens Fissenewert
Gunzenhausen (red). Wie weit kennen wir die Online-Lebenswelt unserer Kinder und ihre bevorzugten Spiele? Müssen wir Kinder nicht in diese Welt begleiten, mit der sie sich oft recht intensiv beschäftigen? Jens Fissenewert ist leidenschaftlicher Gamer und kam in unterschiedlichen pädagogischen Kontexten immer wieder ins Gespräch mit Kindern und
Jugendlichen über ihre bevorzugten Videospiele Bei einem Vortrag in der Stadt- und Schulbücherei am Donnerstag, 27. Februar 2025, um 19.30 Uhr, gibt er einen Einblick in die Gaming-Welt. Jens Fissenewert ist unter anderem tätig als Referent für das Medienzentrum Parabol in Nürnberg und des medienpädagogischen Projekts Familienfreundliche Schule
Sportempfang 2025
Nürnberg“ Auf Einladung der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen und des gunnet e V informiert er über genretypische und populäre Spiele, spricht Aspekte des Jugendschutzes an und zeigt auf, wie man in der Familie einen Dialog übers Gaming starten kann. Eingeladen zu dem kostenlosen Vortrag sind Eltern, Lehrkräfte und alle Interessierten. Jens Fissenewert Foto: Christina Heinig
Sprechtag der Berufsschule
Meldungen bis spätestens 10. März 2025 einreichen
Weißenburg (red). Die traditionelle „Sportlerehrung“ wird am 4. April 2025 im Wildbadsaal stattfinden. Wie bisher können Sportlerinnen und Sportler die in eine Auswahlmannschaft (Bayernkader, Bundesauswahl) berufen wurden, ausgezeichnet werden. Voraussetzung für eine Berücksichtigung für die Ehrung ist neben den städtischen Richtlinien, dass bei den Sportlern ein enger Bezug zu Weißenburg über den Wohnsitz oder den
Verein gegeben ist. Auch Weißenburger Sportler, die herausragende Leistungen erbracht haben, aber nicht in einem Verein organisiert sind, können gemeldet werden. Neben dem Namen des Sportlers und der erzielten Leistung, ist unbedingt die aktuelle Anschrift und das Geburtsdatum anzugeben. Der Vordruck ist auf der Homepage der Stadt Weißenburg (www weissenburg.de) als Download verfügbar und dient als Hilfestellung. Dort können
Programm auf Gleis 1
im Weißenburger Musikbahnhof Weißenburg (red). Die Musikschule Weißenburg startet im Februar ihr Programm 2025 auf „Gleis 1“ im Weißenburger Musikbahnhof
Den Anfang macht am Freitag, 28. Februar die Kontrabassistin Isabel Rößler mit ihrer Band Flut Zusammen mit ihren Kollegen Rupp und Hall stellt sie im Rahmen der „Vinyl Release Tour 2025“ ihre aktuelle LP vor Isabel Rößler wuchs in Weißenburg und Umgebung auf und war Schülerin der klassischen Gitarre und später EBass bei Franz Schillinger an der Sing- und Musikschule Weißenburg e.V Nach dem Jazzstudium in Nürnberg und Tallinn, lebt und arbeitet sie als professionelle Kontrabassistin mit Fokus auf improvisierter Musik in Berlin. Am Freitag, 28. März, gastiert Tom Freitag mit der Band „Claptonmania“ Er spielt in seinem „unplugged“ Programm die Hits von Eric Clapton. Michael Gabler und Band präsentieren am 4. April die EP Alles zu seiner
Foto: Train Station Band
Zeit Den Abschluss bildet am 11. April das Doppelkonzert der „Train Station Band , die Projektband der Musikschule, gefolgt von „Propheten und Könige“ Sie spielen groovigen Rock mit deutschen Texten.
Die Konzerte im Bahnhof beginnen um 19.30 Uhr Einlass ist jeweils 19.00 Uhr Das Café „Lebenskunst“ hat geöffnet und wird wieder die Bewirtung übernehmen. Karten sind im Unverpackt Laden“ in der Obertorstraße und im Büro der Musikschule Wildbadstraße 11, erhältlich.
Faschingszug in Mischelbach
am Sonntag, 2. März 2025, um 14.00 Uhr
Mischelbach (red). Am Sonntag, 02.03.2025 lädt die Dorfgemeinschaft Mischelbach um 14.00 Uhr wieder zum Faschingszug ein. 27 Fußgruppen und Wagen sind heuer mit von der Partie
„Wenn an der Kreuzung die Wäsche weht, und im FFW-
Haus steht das Bratwurstbratgerät, dann weiß man ganz gewiss, in Mischelbach, der Faschingzug, der is! Bunte Themen wie jedes Jahr, alles Hand gmacht, wie immer des
Foto: Alexander Schwegler
is doch klar! Sogar die jüngsten geh n scho mit, da mach ma langsam, Schritt für Schritt. Bei uns gibt’s Party, Remmidemmi und Radau! Also kommt nach Mischelbach! HELAU!
Die Einfahrt in das Dorf ist bis 13.00 Uhr möglich, danach müssen nach neuesten Bestimmungen die Zufahrtsstraßen gesperrt werden. Nach dem Umzug findet ein Standkonzert mit Tanz für alle an der großen Kreuzung in der Ortsmitte statt. Weiter geht es ab 15.00 Uhr zur Feierei ins Vereinsheim, zu der auch alle Gäste eingeladen sind.
auch die Richtlinien für die Verleihung von Auszeichnungen an Sportler nachgelesen werden.
Die Meldungen sollten – unbedingt vertraulich – bis spätestens 10. März 2025 bei der Stadtverwaltung schriftlich oder per Email (sport@weis senburg.de) eingehen. Spätere Meldungen können leider nicht berücksichtigt werden. Für Rückfragen steht das Sachgebiet 12 (Tel. 09141907-103 oder 104) gerne zur Verfügung.
Einfach gut
Weißenburg (red). Die Staatliche Berufsschule Weißenburg bietet einen Eltern- und Ausbildersprechtag für die Fachbereiche Metall- und Fahrzeugtechnik sowie Nahrung an, der am Mittwoch, 26.02.2025, von 18.00 bis 19.30 Uhr in den Unterrichtsräumen der Berufsschule stattfindet. Für Ausbilder, die in den Betrieben mehrere Auszubildende zu betreuen haben, besteht bereits ab 17.00 Uhr die Möglichkeit, das Gespräch mit den Lehrkräften zu suchen.
Themenabend mit GRODAUS am 01.03.2025 in Hechlingen
Hechlingen (red). „Einfach gut“ lautet der Titel des neuen Themenabends von Grodaus Doch ist das nicht ein gewagtes Thema in den aktuell schwierigen Zeiten von Krisen, Kriegen und Katastrophen? Was kann man daran „einfach gut“ finden? Dieser Frage stellt sich die Gruppe GRODAUS mit Chor und Band rund um Leiterin Silke Schebitz. Aus verschiedenen Blickwinkeln wird beleuchtet, wie man den negativen Nachrichten, die täglich auf uns einprasseln, Positives entgegensetzen kann. Und wie man im Alltag Lebensfreude Frieden und Glück finden kann, trotz aller globalen und persönlichen Probleme Mit ihrem beliebten Format der Themenabende greift GRODAUS immer wieder ein aktuelles Thema auf und möchte mit neuen Liedern sowie geistlichen Impulsen die Besucher inspirieren und zu neuen Perspektiven anregen.
So teilt das Ensemble mit, am Samstag, 01.03.2025, in der ev Kirche St. Lucia und St. Ottilia, Kirchenstraße 2 in 91719 Heidenheim-Hechlingen, diesen bunten Abend zu genießen und vielleicht auch etwas einfach Gutes zu entdecken.
15-20 Uhr: Sausackschleifer-TRARA mit Showbühne und Partymeile am Marktplatz, DJ, dem FFZ, der FGE und unseren Gastgarden ab 20 Uhr: Party in vier Eichstätter Lokalen
Eintritt: Nur 12 € für alle vier Locations Kartenverkauf: Ab 15 Uhr am Marktplatz
Cocktailtipp:„Element HOT FIRE“ in allen vier Lokalen MIT GROSSEM FEUERWERK vom Rathausturm zum Jubiläum„75 Jahre FGE“
GRODAUS Foto: Julia König
Jens Hoffmann Foto: Jasmin Photographie
WochenZeitung
informativundaktuell
(red). Die deutsche Reisewirtschaft zeigt sich auch für das Reisejahr 2025 zuversichtlich. Der Deutsche Reiseverband (DRV) prognostiziert für den Markt der Urlaubs- und Freizeitreisen ab mindestens einer Übernachtung für das Gesamttouristikjahr 2024/25 (1. November 2024 bis 31. Oktober 2025) ein stabiles Umsatzwachstum von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr Damit erreichen die prognostizierten Ausgaben für Reiseleistungen, die vor Urlaubsantritt gebucht werden, im laufenden Jahr voraussichtlich 85 Milliarden Euro Dazu gehören Pauschalreisen von Reiseveranstaltern sowie die individuell und selbstorganisiert zusammengestellten Urlaubsreisen. Von diesem Gesamtreisemarkt entfällt rund die Hälfte des Umsatzes auf Pauschal- und Bausteinreisen von Veranstaltern. Die Anzahl der Reisenden bleibt aller Voraussicht nach mit 139 Millionen auf dem Niveau des Vorjahres Diese Ein-
Reiseexperten vorOrt
schätzungen beruhen auf der jüngsten Marktprognose die der DRV in Zusammenarbeit mit Branchenexperten entwickelthat und zweimal im Jahr – zu Jahresbeginn und vor dem Sommer – veröffentlicht.
Die Lust auf Reisen lassen sich die Deutschen trotz aller Krisen und ökonomischen Herausforderungen nicht nehmen. Der Urlaub wird sogar noch früher als in den Vorjahren gebucht“, freut sich DRV-Präsident Norbert Fiebig über die ungebremste Urlaubslust Fakt sei aber auch, dass die Sorge vor drohender Arbeitslosigkeit wieder zunehme Kostensteigerungen drücken die generelle Konsumlaune und belasten das frei verfügbare Einkommen in den privaten Haushaltskassen.
Dennoch sehen wir: Die Zahlen in der Reisebranche zeigen nach oben. Sollten sich die negativen wirtschaftlichen Trends allerdings verfestigen, wird dies auch Auswirkungen auf das Reiseverhalten haben so DRVPräsident Fiebig.
Informationsabend Glücksmomente by BEST-REISEN Böhm Wir machen Lust auf unsere BEST- Kleingruppenreisen am Donnerstag, den 10. April um 19.00 Uhr in Gunzenhausen 3 spannende Vorträge, je 35 Minuten über USA & Kanada Ost, Japan und Tansania & Sansibar, mit Markus Zweigle von unserer Partneragentur Wir bieten Ihnen: + Einzigartige Reiseerlebnisse individuel für Sie gestaltet + Kompetente, deutschsprachige Reiseleitung im Zielgebiet + Kleine Gruppen mit persönlicher BEST-Profi Begleitung Auf einen schönen Abend mit euch freut sich euer BEST-REISEN Böhm Team! Wir bitten um Anmeldung – Hotline 09831-4003 Auch per WhatsApp.
» Winter 2024/25: Wachstum vor allem bei Sonnenzielen
Für die laufende Wintersaison 2024/25 (1. November bis 31. April) erwartet der DRV eine Steigerung der Reiseausgaben um sechs Prozent auf 27 Milliarden Euro (im Vorjahr 24 Milliarden Euro). Die Anzahl der Reisenden wird gegenüber 2024 leicht um ein Prozent auf rund 45 Millionen sinken. Insbesondere für die Mittelstreckenziele rund um das Mittelmeer erwartet der DRV eine weiterhin steigende Nachfrage Fernreisen und Kreuzfahrten bleiben auf einem stabil hohen NachfrageNiveau. Erdgebundene Reisen mit Auto, Bahn oder Bus werden voraussichtlich eine leicht rückläufige Entwicklung in diesem Winter zeigen, die jedoch das Gesamtwachstum nur leicht dämpft. Es zeichnet sich ab, dass im Winter insbesondere Flugreisen in Richtung Kanarische Inseln, Türkei und Ägypten stärker gebucht werden.
» Sommer 2025: Hohe Nachfrage für Mittelmeer, Fernreisen und Kreuzfahrten erwartet
Auch die Prognose für den Sommer 2025 stimmt optimistisch: Die Mehrheit der Bevöl-
kerung scheint auf das Reisen nicht verzichten zu wollen. Darauf deuten die sehr guten Vorausbuchungen sowohl bei Veranstalterreisen als auch bei Individualreisen für die Sommersaison hin.
Foto: Walkerssk auf Pixabay
DRV-Präsident Fiebig: Schon jetzt haben mehr Menschen eine Pauschal- oder Bausteinreise eines Reiseveranstalters gebucht als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr Damit setzt sich der ausgeprägte Trend zum Frühbuchen vor allem für den Sommerurlaub fort. Kurz gesagt: Frühbuchen ist das neue Last Minute Die Reisewirtschaft erwartet für den Gesamtmarkt der Veranstalter- und Individualreisen im Sommer ein Umsatzwachstum von fünf Prozent auf 58 Milliarden Euro Besonders Ziele auf der Mittelstrecke Kreuzfahrten und Fernreisen tragen zu dieser positiven Entwicklung bei. Bei den Flugpauschalreisen sind traditionell die Urlaubsländer rund ums Mittelmeer, vornehmlich die Türkei, Spanien und Griechenland, sowie Hochsee-Kreuzfahrten gefragt. Prognostiziert werden insgesamt rund 94 Millionen Reisende – und damit genauso viele wie im Sommer 2024.
REISEHUNGRIG??? Von Metropolen bis Inselparadiese –entdecken Sie die schönsten Reiseziele weltweit! Wir beraten Sie gerne persönlich. Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.