WochenZeitung 08.25

Page 1


Der fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange Bälle, Umzüge, Prunksitzungen und närrisches Treiben sorgen für Faschingsfreude

Lesen Sie mehr auf Seite 9

Eine hochwertige Schulund Weiterbildung sowie der Erwerb von Kompetenzen sind der Schlüssel für individuelle Chancen.

Lesen Sie mehr auf Seite 10

Küchentrends 2025: Experten planen hochwertige Maßküchen nach individuellen Wünschen.

Lesen Sie mehr auf den Seiten 12-14

Bühringerstraße 13 | Gunzenhausen info@rechtsanwaelte-gunzenhausen.de

Wahllokale sind am 23.Februar 2025 von 8.00 bis

Altmühlfranken (do). Am Sonntag, 23. Februar 2025, wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Nach dem Aus der Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP wählen knapp 60 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland einen neuen Bundestag, der im Anschluss dann den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin wählt.

Die Wahlrechtsreform verkleinert den Bundestag dauerhaft

An der Wahl nehmen insgesamt 29 Parteien teil, viele davon treten nur in einzelnen Bundesländern an. In Bayern gibt es insgesamt 47 Wahlkreise Die kreisfreie Stadt Ansbach, der Landkreis Ansbach und der Landkreis WeißenburgGunzenhausen bilden dabei zusammen den Wahlkreis Ansbach (240). Der Zuschnitt des Wahlkreises hat sich im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 nicht verändert. Die Bundestagswahl 2025 ist die erste Bundestagswahl nach der Wahlrechtsreform 2023. Mehr dazu

eine starke Wirtschaft und innere Sicherheit!

Kostenlose Vorort-Beratun Mit Bauschutt Entsorgun und Endreinigung Inkl Antragstellung und direkter Abrechnung mit der Pflegekasse 08272 9949645 g

Seit 55 Jahren Ihr erfahrener Partner Elektroinstallation Netzwerklösungen · Sicherheits- und Einbruchmeldetechnik Batteriespeicher und PV-Anlagen Blockheizkraftwerke · Elektrogeräte Kücheneinbaugeräte

Foto: Brigitte Dorr

Altmühlfr

Verstärkung gesucht!

Hilfsmittelteam des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen

Altmühlfranken (red). Bereits seit über fünf Jahren ist das Hilfsmittelteam des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen unterwegs, um Senioren oder Menschen mit Einschränkungen mit verschiedenen Hilfsmitteln zu zeigen, wie der Alltag leichter bewerkstelligt werden kann. Das Team sucht derzeit Verstärkung! Bei der Hilfsmittelpräsentation werden Hilfsmittel und Möglichkeiten zu den Themen Hören, Sehen, Motorik, Gesundheit, Haushaltshilfen, Mobilität, Sicherheit und Teilhabe vorgestellt. Ungefähr 100 Hilfsmittel können bei den Präsentationen angefasst und ausprobiert werden. Auch bei individuellen Anfragen stehen die Berater und Beraterinnen mit ihrem Wissen bereit. Die Prä-

Unterstützt werden Senioren oder Menschen mit Einschränkungen durch die Vorstellung verschiedener Hilfsmittel. Foto: Rangau Klinik

sentation wird zum Beispiel in Kliniken, Hospizvereinen, Berufsfachschulen für Pflege, Lebenshilfen, Beratungsinstituten oder verschiedenen gemeindlichen oder kirchlichen Seniorenkreisen und SelbsthilfeGruppen vorgestellt. Haben Sie bereits Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt oder Interesse, sich in das breitgefächerte Thema einzuarbeiten? Dann verstärken Sie mit

Ihrem sozialen Engagement das Team der Hilfsmittelpräsentation von technischen Hilfsmitteln für Senioren und Menschen mit Einschränkungen. Bei Interesse und Fragen zu diesem Ehrenamt stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunkts Altmühlfranken gerne telefonisch unter 09141 902-570 oder per E-Mail an pflegestuetzpunkt@landkreiswug.de zur Verfügung.

Erstes Zukunftsforum

Wirtschaft Altmühlfranken

Altmühlfranken (red). Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen lädt am Donnerstag, 13. März 2025, um 18.00 Uhr, zum ersten Zukunftsforum Wirtschaft Altmühlfranken in die Stadthalle Treuchtlingen ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle Unternehmerinnen und Unternehmer aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung im Landkreis sowie an Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Politik und Verbände Das Zukunftsforum hat zum Ziel, den Dialog zwischen Wirtschaft und Politik zu fördern, Impulse zu setzen und zu neuen Entwicklungen zu inspirieren. Dabei steht der Austausch von Ideen und Erfahrungen ebenso im Vordergrund wie die Auseinandersetzung mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungender Wirtschaft. „Das Zukunftsforum bietet unseren Wirtschafts- und Politikvertre-

tern eine wertvolle Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen und innovative Ideen zu entwickeln. Gemeinsam wollen wir den Weg für eine erfolgreiche Zukunft der Wirtschaft in Altmühlfranken ebnen so Landrat Manuel Westphal.

Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet der Vortrag des renommierten Biochemikers und Neurowissenschaftlers Dr Henning Beck. In seiner Präsentation Biologie des Geistesblitzes – Mutige Ideen für die moderne Welt wird er auf unterhaltsame Weise in die faszinierende Welt des Gehirns eintauchen. Er erklärt, wie Unternehmen die Prinzipien der Biologie des Gehirns auf die Wirtschaftswelt übertragen können und damit eine produktive Arbeitswelt und ein innovatives Arbeitsumfeld schaffen. Dabei zeigt er auf, wie Denkmuster durchbrochen und proaktive und neuartige Lösungen für

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages

Mittwoch, 19 Februar

Pappenheim: Höchstetter-Apotheke

Donnerstag, 20 Februar

Dollnstein: Jura-Apotheke

Merkendorf: Weigel-Apotheke

Treuchtlingen: Stadt-Apotheke

Freitag, 21 Februar

Gunzenhausen: Markt-Apotheke

Weißenburg: Kreuz-Apotheke

Wemding: Stadt-Apotheke

Samstag, 22. Februar

Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke

Monheim: Stadt-Apotheke

Sonntag, 23. Februar

Wassertrüdingen: Adler-Apotheke

Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG

Wolframs-Eschenbach: Weigel-Apotheke

Montag 24 Februar

Nennslingen: Jura-Apotheke

Wassertrüdingen:

Stadt-Apotheke

Weißenburg: Römer-Apotheke

Dienstag, 25. Februar

Gunzenhausen: Engel-Apotheke

Pleinfeld: Alte Post-Apotheke Mittwoch, 26 Februar

Pappenheim: Schloss-Apotheke

Wemding: Stadt-Apotheke Windsbach: GINKGO Apotheke

» Zahnärztlicher Notdienst

Ursula Brigitte Korojan Seilergasse 4, 91785 Pleinfeld Tel. 09144927220 Sa. und So jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr Mi Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr Sa., So Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern

Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110

Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 0983167880

Treuchtlingen

Polizeiinspektion

Tel. 0914296440

Polizeiinspektion Weißenburg

Tel. 0914186870

Tiere

komplexe Problemstellungen gefunden werden können.

„Wir möchten Sie dazu anregen, gemeinsam neue Wege der Zusammenarbeit zu finden. Mit Dr Henning Beck haben wir einen herausragenden Experten gewonnen, der uns auf eine spannende Reise in die Welt der kreativen Denkprozesse mitnimmt“, so die Leiterin der Wirtschaftsförderung in der Zukunftsinitiative altmühlfranken Sabine Unterlandstaettner

Das Zukunftsforum Wirtschaft Altmühlfranken wird organisiert von der Zukunftsinitiative altmühlfranken und ist eine Maßnahme im Rahmen des Förderprogramms Regionalmanagement Bayern.

Bei Fragen zum Veranstaltungsprogramm und zur Anmeldung steht seitens der Wirtschaftsförderung Lena Deffner per E-Mail an wirtschafts foerderung@landkreis-wug.de oder telefonisch unter 09141 902-194 zur Verfügung.

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen

Tel. 09831520

Klinikum Altmühlfranken

Weißenburg

Tel. 091419030

Ambulanter Hospizdienst

Altmühlfranken

Tel. 09831619161

SAPV Südfranken eG

Tel. 091449277810

Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141902-188/-189

Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510

Elterntelefon

Tel. 08001110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt

Tel. 09141 8600-360/ 01739536667

Suchtberatung des Diakonischen Werk Südfranken e. V.

Tel. 091418600320

Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530

Krisendienst Mittelfranken für

Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240 Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720

Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988

suchen ein Zuhause

» Charly Mein Name ist Charly ich bin ein siebenjähriger Mischlingsrüde Umständehalber musste ich ins Tierheim umziehen und suche nun ein neues für immer“ Zuhause Mein Gehorsam lässt noch etwas zu wünschen übrig, dafür bin ich ein richtiger Schmuser und liebe es im Mittelpunkt zu stehen. Ich bin ein richtig quirliges Kerlchen. Bewerbungen nehme ich gerne an Foto: privat

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

digital verein(t)

Altmühlfranken ist Kompetenzstandort – Startschuss mit Social-Media Workshop am 25. Februar in Wettelsheim Altmühlfranken (red). Im Rahmen des Winterfestes Altmühlfranken wurde Landrat Manuel Westphal und den beiden Mitarbeiterinnen der Freiwilligenagentur, Corina Heid und Verena Wagner, die Ernennungsurkunde zum Kompetenzstandort der Landesinitiative „digital verein(t)“überreicht. Damit zählt der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen zu einem von insgesamt 28 Kompetenzstandorten in ganz Bayern. Mit dem Förderprojekt wird das Ziel verfolgt, ehrenamtlich engagierte Menschen und Vereine dabei zu unterstützen, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen: mit Workshops Handbüchern, Online-Seminaren sowie einem mobilen Ratgeberteam

Bis Ende des vergangenen Jahres konnten interessierte Vereine aus der Region bereits Wunschthemen bei der Freiwilligenagentur altmühlfranken einreichen und sich um einen kostenlosen Workshop vor Ort bewerben. Den Anfang machen die Altertumsfreunde Wettelsheim. Eingeladen sind aber ausdrücklich auch alle anderen Vereine die sich für das Thema interessieren. Am 25. Februar dreht sich ab 17.30 Uhr im Lutherhaus in Wettelsheim alles um das Thema soziale Netzwerke In einem dreistündigen Grundkurs erhalten die Teil-

Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr

Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832

Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 015202671369

Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen

Rat und Hilfe, Termine unter Tel. 091418733930

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017

Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170

Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30 Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930 Mittwoch, 19 Februar Gunzenhausen: Angehörigentreffen der Alzheimergesellschaft Gunzenhausen und Umgebung e V., Familienzentrum Sonnenhof, 15.30 bis 17.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09831522099 (AB)

Landrat Manuel Westphal und die Mitarbeiterinnen der Freiwilligenagentur Altmühlfranken, Corina Heid und Verena Wagner (von links) nehmen die Ernennungsurkunde zum Kompetenzstandort von digital verein(t) Referentin Christine Adamski (Mitte) beim Winterfest entgegen. Foto: Melissa Elbl digitial verein(t)

nehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick zur Nutzung sozialer Medien und welche Chancen digitale Kommunikationswege für Vereine bringen. Konkret gibt der Workshop neben Arten, Zielgruppe und Arbeitsaufwand auch Aufschluss über rechtliche Rahmenbedingungen und die Einhaltung von Privatsphäre Mithilfe von Mitmach-Aktionen kann das neue Wissen direkt an konkreten Beispielen angewendet werden. Außerdem erhalten die Teilnehmenden Handbücher und Checklisten sowie auf Wunsch auch individuelle Beratung und Unterstützung im Nachgang zur Veranstaltung.

Der nächste Praxis-Workshop findet am 4. Juni im Bürgerhaus Pleinfeld zum Thema „Digitale Teilhabe“ statt. Am 6. Oktober lädt die Freiwilligenagentur ins Schützenhaus Unterwurmbach zum Aufbaukurs Soziale Netzwerke ein. Zwischenzeitlich werden auch eine Reihe an Online-Seminaren zu unterschiedlichen digitalen Themen angeboten. Die dreistündigen Workshops sind kostenlos und starten jeweils um 17.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit unter www.altmuehlfranken.de/frei willigenagentur

Donnerstag, 20 Februar

Weißenburg: Spieletreff, Kiss Westliche Ringstr 2, 14.00 Uhr

Freitag, 21 Februar

Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30 Montag, 24 Februar

Gunzenhausen: KleikiTreff Unser Dorf Familienzentrum e.V Ansbacher Straße 11b 15.30 bis 16.30 Uhr Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de

ONLINE: Onlinetreffen Angehörige hochsensibler Kinder 19.30 bis 21.00 Uhr, Anmeldungen unter Tel. 091419762172 Dienstag, 25. Februar

Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr, offen auch für Angehörige, Freunde und Interessierte

Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Mittwoch, 26 Februar

Gunzenhausen: BabyTreff, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 9.30 bis 11.00 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de

Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr, Kiss, Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Änderungen vorbehalten

Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 Ust.-IdNr.: DE313887091 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss

Neuer Chefarzt

am Klinikum Altmühlfranken

Weißenburg (red). Ziemlich genau ein halbes Jahr nach dem Weggang von Dr Marius Ghidau konnte die für den Klinikstandort Weißenburg elementare Chefarztposition in der Allgemein-, Viszeral- und minimalinvasiven onkologischen Chirurgie mit Prof Dr Ulrich Fetzner nachbesetzt werden. Der gebürtige Unterfranke zeigt sich wenige Tage nach seinem Arbeitsbeginn in der Römerstadt Weißenburg im Rahmen eines Pressegesprächs sowohl von der hochmodernen medizintechnischen Ausstattung als auch von der positiven Atmosphäre im Klinikum Altmühlfranken beeindruckt.

Klinik-Chef Christoph Schneidewin stellte zusammen mit dem Ärztlichen Direktor, Dr Christian Maune, den neuen Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und minimalinvasiven onkologischen Chirurgie mit sichtbarem Stolz vor: Es ist uns gelungen, die für unser Klinikum sehr wichtige Stelle innerhalb einer verhältnismäßig kurzen Zeit mit einem sehr erfahrenen Mediziner nachzubesetzen. Das darf nicht als Selbstverständlichkeit angesehen werden, denn gerade im Zuge der Klinikreform und den damit einhergehenden Unsicherheiten, überlegen es sich viele Ärztinnen und Ärzte gut, ob und an welches Klinikum sie wechseln möchten.

Für den Ärztlichen Direktor war die hohe Bewerberzahl ein zusätzliches Zeichen der Stärke des Klinikstandorts Weißenburg: Alle Bewerber waren sehr erfahrene Mediziner alle

hatten großes Interesse an der Chefarztposition. Wir werten dies als Indiz dafür dass unser Haus auch angesichts der bevorstehenden Krankenhausreform als modern, attraktiv und zukunftsfähig wahrgenommen wird“

Prof Dr Fetzner pflichtete den Direktoriumsmitgliedern bei: Es ist bemerkenswert, welche leistungsfähige Spezialisierung am Klinikum Altmühlfranken vorherrscht. Ebenso hat mich die hochwertige medizinische Ausstattung beeindruckt: Es gibt beispielsweise bereitsseit einigen Jahren zwei 3-D-Laparoskopie-Türme im Haus, was für ein Klinikum dieser Größe alles andere als eine Selbstverständlichkeit ist.“

Auf die Frage, ob die Großbaustelle, die dem Klinikum noch viele Jahre erhalten bleiben wird, kein Störfaktor sei, meint Fetzner: Die Baustelle vor dem Haus ist das Schönste, was man sehen kann, da sich Politik und Landkreis offensichtlich klar zur Sicherung des Gesundheitsstandorts Weißenburg bekennen. Der gebürtige Unterfranke kann auf einen beeindruckenden medizinischen Lebenslauf zurückblicken: Nach seinem Medizinstudium in Würzburg startete Fetzner seine chirurgische Weiterbildung im Jahr 2006 in Bad Neustadt an der Saale 2008 wechselte er an die Klinik für Allgemein-, Viszeralund Tumorchirurgie mit Endoskopie und Transplantation der Universität Köln. 2015 wurde der heute 50-Jährige Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Vis-

Seit Anfang Februar verstärkt Prof. Dr. Ulrich Fetzner das KlinikumAltmühlfranken als neuer Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und minimalinvasiven onkologischen Chirurgie am Standort Weißenburg. Foto: Klinikum Altmühlfranken; Katharina Reinhardt

zeral-, Gefäß- und Unfallchirurgie am Standort St. Josef der Universitätsklinik Essen in Werden Im Anschluss daran folgten weitere leitende Positionen am St. Marien Hospital Gelsenkirchen-Buer und am Klinikum Bielefeld. Im Rahmen seiner letzten Anstellung war Fetzner Geschäftsführender Oberarzt am Universitäts-Klinikum Minden. Zudem ist er an der privaten EUFH, Europäische Hochschule für Gesundheit, Soziales und Pädagogik in Köln als Honorarprofessor tätig. Ich würde mich als Allrounder bezeichnen; meine persönliche Spezialität ist aber der Oberbauch , so der neue Chefarzt. Dass der erfahrene Mediziner nun an ein weit kleineres Haus wechselt, empfindet der in Bad Kissingen geborene Vater einer kleinen Tochter als sehr angenehm: Ich habe die Kliniken in dieser Größenordnung immer sehr gemocht. Man kennt und schätzt seine Patientinnen und Patienten und auch die familiäre Atmosphäre im Klinikum ist ein großer Vorteil.

Pflege –wie weiter

Reihe „Sozialpuls“

Leutershausen (red). Der zweite Sozialpuls der Diakonie Ansbach findet am 26. Februar 2025, um 19.30 Uhr im Lutherhaus in Leutershausen statt. Das Thema des Kirchlichen Aschermittwochs ist „Pflege – wie weiter“ Behandelt werden wichtige Aspekte der aktuellen Pflegesituation, darunter Zukunftsimpulse Kostenlawine Pflege Tagespflege die Rolle der Angehörigen, Personal, u.v.m. Auf dem Podium werden Experten*Innen aus der Praxis berichten, diskutieren und Fragen aus dem Publikum beantworten

Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper! wochenzeitung-online.de

Das schmerzhafte Knie

Weißenburg (red). Das Knie ist das größte Gelenk des menschlichen Körpers und wird den ganzen Tag beansprucht, egal ob beim Laufen, Treppensteigen oder Sitzen. Wenn konservative Behandlungen nicht mehr ausreichen, um Schmerzen zu kontrollieren und die Funktion eines Gelenks zu erhalten, kommt ein künstliches Kniegelenk in Frage Als zertifiziertes EndoProthetikZen-

trum vereint das Klinikum Altmühlfranken ein hohes Maß an Spezialisierung, Kompetenz, Qualität und Erfahrung. Chefarzt Dr Bernd Krieg, Leiter des EndoProthetikZentrums am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen, informiert über medizinische Entwicklungen, Behandlungsmöglichkeiten sowie die individuelle gemeinsame Planung der Behandlung im Hinblick auf

die Bedürfnisse und Wünsche des Patienten. Der Vortrag findet am Dienstag, 25. Februar 2025, im Rahmen der Vortragsreihe Gesundheit im Dialog des Klinikums Altmühlfranken statt. Beginn ist um 19 00 Uhr im Gotischen Rathaus, Marktplatz 1, in Weißenburg. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Verkauf

Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000

MittwochsMarkt

Dienstleistungen

Nürminger | Fliesen- und Sanitärhandel

Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?

Škoda Octavia2,0 TDI Kombi EZ 2017, 8-fach bereift, SommerRäder neu, guter Zustand, zu verk. VB 8500.-€ Tel. 0171-6825281

Skoda Ankauf

Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Großer ABVERKAUF von Fliesen und Badmöbel wegen Umbau und Sortimentswechsel Fliesen ab

Wie wäre es als Zusteller?

Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (dienstags ODER mittwochs)

5,- € / m²

nuerminger de | Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach Tel : 09805/9336-19 | Öffnungszeiten: Mo -Fr 9-17 Uhr, Sa 9-12 Uhr

Handwerk

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Wir polstern Eckbänke, Sofas, Stühle, uvm. Seit 70 Jahren Fa. Stünzendörfer Windsbach Telefon: 09871/6559217

Sportartikel

Rudergerät (Hammer), gut erh zu verk. 70€ T:09141-9747197

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Landwirtschaft

Ca. 30 Gummimatten, versch. Größen, gegen Inseratgebühr abzugeben. Tel. 0170-2080835

Grummet lose abzugeben. Tel. 09146-940199

Wald im Raitenbucher Forst zu kaufen gesucht. mail2konni@gmx.de

Tiermarkt

Große Pferdeboxin

Oberhochstatt zu vermieten (Rentnerpferd) Tel.: 09141-1487

Unterricht

Gebe Nachhilfe:Mathematik & Englisch. Tel: 09831-5749587

Verkäufe (allgemein)

Fröling Pelletkessel PE 1-25 Wärmeleistungsbereich 7,2-25 kW original verpackt, Preis VB, günstig abzugeben. Tel. 09837/976806

Zu verschenken

Eckbank, dunkles Holz 1,88m x 1,48m, mit Truhen, Polster grau-gemustert, abnehmbar u. waschbar, gut erh.Tel: 09836-1374

Kaufgesuche

Kaufevon privat aller Art Handarbeiten Tel: 0151-54160480

Bitte melden

Ich, Marianne 71 J., verwitwet, kinderlos, mit schlanker Figur u. schöner Oberweite, bin eine herzliche, hübsche Frau, ich habe lange als Arzthelferin gearbeitet. Ich bin aktiv unternehmungslustig, koche gern, bin ehrlich, liebe die Natur, Spaziergänge, E-Bike fahren. Doch alleine macht das alles keinen Spaß. Bei ernsthaftem Interesse rufen Sie bitte an, damit wir uns verabreden können pv Tel. 0160 – 7047289 Für Ihn

Dora, 65 J.,(christliche Witwe), ehemalige Haushälterin, mit Auto, nicht ortsgebunden, suche bodenständigen Witwer bis 78 J., pv Tel. 0151 – 20593017 Hübsche Simone 59 J., v. Land, lieb, sehr fürsorglich u. humorvoll, mag Tiere& Natur, bin zuverlässig, koche gern und wünsche mir ehrliche Zweisamkeit üb. pv Bist Du bodenständig, magst das Landlebenund suchst die Frau fürs Leben? Bitte rufe an o. SMS üb. 0176-87486344

in

Haundorf 2 Stunden 40 Minuten

Gräfensteinberg 3 Stunden 15 Minuten

Weißenburg, Umgeb. Industriestraße 2 Stunden Dittenheim 2 Stunden

Büchelberg 1 Stunde 45 Minuten !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!!

Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335

E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de

Brennholz

Brennholz ofenfertig/Lieferung zu verk. Tel: 0151-26605524

Immo-Gesuche

Raus aus der Stadt, zurück ins Altmühltal!

Suche für junge Famil e e n Haus im südlichen Mittelfranken zum Kauf! Melden Sie sich be Heike Trautmann Tel 09146-9422277

GARANT Immobilien

Mietangebote

WUG 2 ZiWhg 43m² ab sofort z. verm.T:0151-56794107 ab 18:00

Mietgesuche

Suche eine 1-Zi. Whg. in einer bestehenden Wohngemeinschaft, Raum Weißenburg/Treuchtlingen, Ich, männlich, 73 Jahre, mobil, kein Haustier (habe keine Probleme mit einem Haustierhaushalt). Melden Sie sich gerne unter Mobil 0174-1753530, auch Whatsapp möglich.

Schule & Weiterbildung

Informationsabend

Auf unserer Homepage www.realschule-hensoltshoehe de finden Sie Informationen zum Übertritt, zum Aufnahmeverfahren und allgemein zum Bildungsweg der Realschule Sie können sich bereits jetzt einen digitalen Einblick in unsere Schule verschaffen.

» Unsere Anmeldetage: Freitag, 2. Mai 2025 und Montag, 5. Mai 2025 (Achtung: Anmeldewoche an staatl. Schulen ist vom 5. bis 9. Mai 2025). Eine unverbindliche Voranmeldung ist jederzeit möglich und auf alle Fälle zu empfehlen. Den Anmeldeschein finden Sie im Downloadbereich der Homepage Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Tel. 09831 6763-0 oder realschule@hensoltshoehe.de

Immo-Gesuche

Suche dringend kl. Haus, auch renovierungsbedürftig, zu kaufen. Chiffre Z522121WE

... für den Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe am Mi., 26. Februar 2025, 18.00 Uhr Gunzenhausen (RED). Die Realschule Hensoltshöhe lädt am am Mittwoch, 26. Februar 2025, um 18.00 Uhr zu einem Informationsabend ein. Für die Kinder gibt es ein tolles Mitmachprogramm, bei dem sie in Begleitung der Tutoren das Schulhaus erkunden sowie verschiedene Fachbereiche und Lehrkräfte kennenlernen können. Schulleitung, Lehrkräfte Vertreter des Elternbeirats und Schüler/innen stehen als Gesprächspartner zur Verfügung. Unsere staatlich anerkannte Realschule bietet neben einer familiären Atmosphäre und einem abwechslungsreichen Unterrichtsangebot auch eine qualifizierte offene Ganztagsbetreuung an. Ab der 7. Klasse führen wir drei Wahlpflichtfächergruppen mit den Profilfächern Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen, Französisch, Ernährung und Gesundheit.

Auf Ihr Interesse freut sich im Namen der Schulfamilie Anita Blasig Schulleiterin

Informationsabend am 26. Februar 2025 um 18 Uhr

Realschule Hensoltshöhe zeitgemäß wertorientiert christlich

für Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen und ihre Eltern zum Übertritt an unsere Realschule. Tolles Mitmachprogramm!

Erfahren Sie mehr über unsere Besonderheiten und entdecken Sie gemeinsam das Schulhaus

Lindleinswasenstraße 32 | Gunzenhausen 09831 6763-0 | realschule@hensoltshoehe.de www.realschule-hensoltshoehe.de

Autohaus

Aus der Region - Für die Region

Wir empfehlen vom20. bis 22. Februar aus der Frischetheke Schäufele 100g 0,89 eine fränkische Spezialität

Putenschnitzel zart und mager 100g 1,29

Käse-Kochsalami zur deftigen Brotzeit 100g 1,69

Puten-Aufschnitt gut sortiert, frisch geschnitten 100g 1,39

Landleberwurst go dgelb geräuchert 100g 1,08

Wiener Würstchen knackig rauchfrisch 100g 1,49

Salami Aufschnitt im 200g Vac -Pack 100g 1,99 Irrtum vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen solange der Vorrat reicht.

Weißenburg

Nürnberger Str 46 Tel. 09141/9234700

Weißenburg Eichstätter Str 29 Tel 09141/974552

Pleinfeld Am Marktplatz 5 Tel. 09144/490 Gunzenhausen Ansbacher Str 11 Tel. 09831/8820488

www.fleischwaren-voelk.de • Fax 9234709 • info@fleischwaren-voelk.de

Über 1.650 Wünsche erfüllt

Diakonie dankt Spendern und Unterstützern der Aktion Wunschbaum

Altmühlfranken (red). Damit am Heiligen Abend auch den Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, eine kleine Freude bereitet werden konnte, hat das Diakonische Werk Südfranken dieses Mal insgesamt über 1650 Geschenke gesammelt und rechtzeitig vor allem an Kinder und Alleinstehende verteilt. Den meist anonymen Spendern möchte Nadia Grage, 1. Vorständin des Diakonischen Werkes, ausdrücklich ihren Dank aussprechen. Ohne die Bereitschaft bei der Wunschbaum-Aktion durch eine Geldund Sachspende mitzuhelfen, könnte die immer umfangreicher werdende Hilfsaktion nicht durchgeführt werden. Dank vieler Geldspenden konnten außerdem für unerfüllte Wunschzettel Geschenkgutscheine eingekauft werden, sodass wirklich jeder Wunsch in Erfüllung ging.

Ein großer Dank gilt allen Firmen, Verbänden, Privatpersonen, Einrichtungen und Initiativen, diedie Aktion öffentlich und im Verborgenen mit Spenden unterstützen. Grage betont besonders die Hilfsbereitschaft der zahlreichen Privathaushalte sowie die Großzügigkeit der Bürgerstiftung, der Weißenburger Kinderstiftung, des Rotary Hilfswerks Weißenburg sowie der Sparkasse Gunzenhausen und Sparkasse Mit-

Leckere Krapfen

für den guten Zweck

Aktionen der Lions Clubs in der Region

(red). Fasching und leckere Krapfen gehören einfach zusammen. Die Lions Clubs in der Region rufen wieder dazu auf, an ihrer Benefizaktion „Krapfen-Schmaus“ teilzunehmen. Das Motto ist Genießen und dabei Gutes tun.

» Lions Club Brombachsee

Foto: Ulla Langer

telfranken-Süd, der VR-Bank im südlichen Franken, sowie der SchülerInnen des Gymnasiums Gunzenhausen und der Berufsschule Weißenburg. Eine Auflistung der Firmen, diedie Aktion unterstützt haben, wird demnächst auf der Homepage des Diakonischen Werkes veröffentlicht. Nach Abschluss der 16. Wunschbaum-Aktion stellen die verantwortlichen Mitarbeiterinnen der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit Irene Rottler und Ulla Langer fest, dass es im Landkreis nach wie vor viele hilfsbereite Menschen gibt, die gerne einen oder gleich mehrere Weihnachtswünsche von bedürftigen Menschen aus der Region erfüllen. Das Team staunte über die vielen existenziellen Wünsche: Besonders oft wurde um Gutscheine für Lebensmittel, Drogerie und Schuhe – vor allem für Kinder – gebeten. Die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in zahllosen Stunden dabei geholfen, die Wunschzettel zu erfassen und liebevoll zu dekorieren, die Spendeneingänge zu sortieren, bisher nicht erfüllte Wünsche zu organisieren, damit letztendlich jede(r) den richtigen Gutschein erhält und sich und seinen Lieben rechtzeitig vor Weihnachteneinen kleinen Herzenswunsch erfüllen kann.

Unsere Öffnungszeiten:

Mo , Mi – Fr 07 – 17 Uhr Di 07 – 13 Uhr Sa 07 – 12 Uhr

Unsere Angebote und unseren Mittagstisch vom 24.02. – 01.03.2025 finden Sie im Internet unter: www landmetzgerei-geisselmeier de

Der Lions Club Brombachsee animiert Unternehmen im Umkreis von 50 Kilometer um den Brombachsee dazu, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit leckeren Krapfen zu überraschen und dabei gleichzeitig die Hospiz- und Palliativarbeit sowie den Bau des neuen Hospizes in der Region zu unterstützen. Am unsinnigen Donnerstag werden die Krapfen, diebei der aktuellen Aktion von Bäcker Schmidt gebacken werden, von den Lionsfreunden direkt aus der Backstube an die Kunden ausgeliefert. Pro Krapfen werden mehr als 50 Cent über das Lions Hilfswerk Brombachsee e V gespendet. Bestellungen (24 Krapfen im Karton für 42,- Euro) sind bequem im Online-Shop unter www.lc-brombachsee.de möglich.

» Lions Club

Roth-Hilpoltstein

Auch der Lions Club RothHilpoltstein möchte Unternehmen wieder für seine KrapfenSpendenaktion in der Faschingszeit gewinnen. Ebenso werden hier die Krapfen von

Bäcker Schmidt gebacken und am 27.02.2025 von der Flotte der ehrenamtlichen Helfer frei Haus geliefert. Das Geld kommt über das Lions-Hilfswerk einem sozialen Projekt zu Gute wie dem Bau des Hospizes am Brombachsee Bestellungen (24 Krapfen im Karton für 42,- Euro) sind unter https://lions-rh.org/ möglich. » Lions Club Altmühltal Firmen und Geschäfte in Treuchtlingen und Umgebung können ihren Mitarbeitenden und ihren Kunden am Weiberfasching (Donnerstag, 27. Februar 2025) und am Faschingsdienstag (4. März 2025) mit leckeren Krapfen eine süße Freude bereiten. Gleichzeitig unterstützen sie damit erneut das soziale Engagement des Lions Club Altmühltal. Durch Unterstützung der Bäckerei Lehner wird der Reinerlös über das Lions-Hilfswerk Altmühltal e V wieder für soziale Zwecke gespendet. Im vergangenen Jahr 2024 konnten damit zum Beispiel Kinder mit erheblichen gesundheitlichen Handicaps ein besonderes Reiter-Event auf einem Ponyhof erleben. Krapfen können in 24er Kartons zum Preis von je 45 Euro unter der Mailadresse bs.linss@t-online de mit einer Vorlaufzeit von drei Werktagen bestellt werden.

» Lions Club Gunzenhausen Der Lions Club Gunzenhausen liefert im Raum Gunzenhausen, Muhr am See und Wassertrüdingen. Gebacken werden die Krapfen von der Bäckerei Kleeberger zu einem Sonderpreis Der Reinerlös der Aktion „Gunzenhäuser Krapfenbringer“ kommt ausschließlich den Hilfsaktionen des Lions Clubs Gunzenhausen über das Lions Hilfswerk Gunzenhausen-Wassertrüdingen e V zugute Das Bestellformular gibt es online unter https:// gunzenhausen.lions.de/.

Neue Polster für die Strolche

Schambach (red). Auch im vergangenen Jahr hat sich der Kindergarten-Förderverein Die kleinen Strolche Schambach e.V wieder für die Interessen der Kinder eingesetzt. Kürzlich konnten so neue Polsterbausteine, die zum Bauen, Klettern und Toben einladen, angeschafft werden, von denen alle Krippen- und Kindergartenkinder profitieren. Im Bewegungsraum des Kindergartens finden sie ihren optimalen Platz und ermöglichen schon den Kleinsten, ihrem Bewegungsdrang nachzugehen.

Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle allen Mitgliedern, die solche Anschaffungen durch ihre Beiträge und Spenden ermöglichen, aber auch dem RC Germania und dem SV Schambach, die dem Förderverein regelmäßig Plattformen zum Verkauf anbieten. So konnten beim letztjährigen Endurorennen des Radclubs sowie beim Wintergrillen des Schambacher Sportvereins genügend Mittel generiert werden, um dem Wunsch der kleinen Strolche nach diesen Polstern nachzukommen.

Eurotronic Sparmatic Comet elektronischer Energiesparregler

 programmierbare Energ esparreg er für He zkörper

 Werkzeug ose Montage ohne E ngriff n den He zwasserkreis  Einfache Bed enung geräuscharmer

Einkaufskorb aus Flechtband verschiedene Farben, ca 40x30x20cm Stück

SUPER-KNÜLLER 37. 99 UVP* 49 99 -24% gespart* 12. 00

Regionale Getränke opfen & Malz sind unser Hopfen H Hofmühl - Hell je Träger 20 x 0,5l-Flasche + € 3.10 Pfand (1l = € 1.50)

SUPER-KNÜLLER 14. 99

Sigwart - Vollbier Hell je Träger 20 x 0,5l-Flasche + € 3.10 Pfand (1l = € 1.45)

SUPER-KNÜLLER 14. 49

Spalter - Bunte Heimat Orangen-Limonade oder Cola-Mix (coffeinhaltig) je Träger 20 x 0,5l-Flasche + € 3.10 Pfand (1l = € 0.70)

KNÜLLER-PREIS 6. 99

Foto: Franziska Hellmich, Kindergarten
Foto: Amadeus Meyer

StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal

Neumeyer-Abzeichen e.K

BÜROKRAFT

Sachbearbeitung

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Wir suchen einen Straßenarbeiter (m/w/d) am Kreisbauhof Aha

Interesse?

www landkreis-wug de/karriere

Bewerbungsschluss: 09 03 2025

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

und

sucht Verstärkung

Spielhalle / Bistro Vollzeit / Teilzeit / 556,– Euro Basis Bewerbungen unter Te 0171/7939009

DieGroßeKreisstadtWeißenburgi Bay suchtfürdasstädtischeForstamt zum01042025eine/n

Forstwirt/in(m/w/d)

inVollzeit

Wirwünschenuns eineabgeschlosseneBerufsausbildungzum/zurForstwirt/in körperliche/gesundheitlicheEgnung

• Teamfähigkeit

• denFührerscheinderKlasseB

WirbietenIhnen:

• einetarifgerechteBezahlungnachdemTarifvertragfürdenöffentlichen Dienst(TVöD) einensicherenArbeitsplatz alleSozialleistungendesöffentlichenDienstes,insbesondereeinearbeitgeberfinanzierteZusatzversorgungundFahrradleasing

Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bittebisspätestens1503.2025an:

StadtWeißenburgi Bay,Personalamt, Marktplatz19,91781Weißenburgi Bay oderperE-Mailan: personalamt@weissenburgde

WeitereAuskünfteerteiltdasstädtischePersonalamt(Tel 09141/907-110)

inVollzeit

IhreAufgaben: DasAufgabengebetumfasstinsbesonderedieBetreuungundPflegederGrünanagen undSpielplätzeimStadtgebietundindenOrtsteilensowiedenEinsatzimWnterdienst

Wirwünschenuns:

• abgeschosseneBerufsausbildungzum/zurGärtner/in

• gesundhetlicheEignungfürdieüberwiegendimFreienauszuübendenTätigkeiten

• Teamfähigket ZuverässigketundBelastbarkeit

FührerscheinderKlasseC1 BereitschaftzurTelnahmeamWinterdienst(Rufbereitschaft)

ErfahrungimUmgangmitlandwrtschaftlichenMaschnenistvonVorteil

Wirbieten:

• einensicherenArbetsplatz

Sozialleistungen des öffentlichen Denstes (arbeitgeberfinanzerte Zusatzversorgung,Leistungsentgelt,vermögenswrksameLeistungenundJahressonderzahlung) Fahrradeasing

DasArbetsverhältnisrichtetsichnachdenBedingungendesTarifvertragesfürdenöffentlichenDienst(TVöD).

IhreBewerbungmitdenüblichenaussagekräftigenUnterlagensendenSiebttebisspätestens15032025an

StadtWeißenburgiBay Personalamt, Marktplatz19,91781Weißenburgi Bay oderperE-Mailan: personalamt@weissenburgde WeitereAuskünfteerteiltdasstädtschePersonalamt(Tel 09141/907-110)

Die ASW-Karg Wire Technology GmbH zählt mit ca 80 Mitarbeitern zu den international führenden Adressen in der Herstellung von technischen Drahtgestricken und Gestrickfiltern Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir eine(n)

Produktionsmitarbeiter - Stricker (m/w/d)

Vollzeit

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet: Bedienung von Maschinen und Anlagen / Herstellung unserer Produkte / Durchführung von Qualitäts- und Sichtkontrollen

 Handwerkliches Geschick im metallverarbeitenden Gewerbe

 Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

 Bereitschaft zur Schichtarbeit

 Eigenständige und präzise Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Bitte bewerben Sie sich schriftlich an: ASW-Karg Wire Technology GmbH

Weiboldshausener Str 1, D - 91792 Ellingen oder per E-Mail an: bewerbung@asw-karg de

Stellenangebote

Gartenbaubetrieb sucht Mitarbeiter/in für Gartenpflege in Teilzeit oder 556 EUR Basis. Tel: 0170/5138123

Suche Hilfe für Haus und Hof. 556 EUR oder Teilzeit. Telefon: 0151/50404310

Suche Schlepperfahrer und LKW-Fahrer für gute Bezahlung, auch in Teilzeit möglich. Bei Interesse bitte unter dieser Nummermelden: 0173-5650092.

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Wir suchen einen Verwaltungsmitarbeiter für die Kommunale Jugendarbeit (m/w/d) u a Aktion Ferienpass und Ferienzeitung

Interesse?

www.landkreis-wug.de/karriere Bewerbungsschluss: 09 03 2025

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Die Stadt Gunzenhausen sucht zum nächstmög ichen Zeitpunkt e ne/n:

Schiffsbegleiter/in (m/w/d) für das Fahrgastschiff des Zweckverbandes Altmüh see Es handelt sich um e ne b s 01 12 2025 befristete Saisonbeschäftigung mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von bis zu 25 Wochenstunden

W r suchen eine engagierte freundl che und kommun kat ve Persönlichkeit d e dea erweise Kenntn sse über die touristischen Einrichtungen am Altmüh see m tbringt

Weitere Informat onen zur Ste le sowie zur On ine-Bewerbung finden Sie unter:

www gunzenhausen de/stellenausschreibungen html

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns gerne Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 09 03 2025 über unser On ine-Bewerbungsformular oder per Post an Stadt Gunzenhausen Marktplatz 23, 91710 Gunzenhausen

Für we tere Auskünfte stehen Ihnen der Geschäfts eiter des Zweckverbandes Altmüh see, Herr Burmann (09831/508-190) und unser Persona amtsleiter, Herr Weber (Tel : 09831/508-180), gerne zur Verfügung

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Wir suchen einen Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) für Schulen in Sachaufwandsträgerschaft des Landkreises

Interesse?

www landkreis-wug de/karriere

Bewerbungsschluss: 09 03 2025

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

„Beamtin zu sein ist genial, weil du einen Arbeitsplatz auf Dauer hast –nicht nur für ein Projekt.“ Svenja, QE3 Sachgebiet, Wasserwirtscha tsamt Hof Wir stellen uns den Herausforderungen des Klimawandels Lust auf einen sicheren und sinnstiftenden Job in unserem Team als

Ingenieur (m/w/d) (Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umweltschutztechnik, Umweltsicherung, Ingenieurwesen Wasserwirtschaft oder vergleichbare Fachrichtung

StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal

Unser Team sucht ab sofort eine Fachkraft oder Helfer für Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Deine abwechslungsreichen Tätigkeiten beinhalten z. B. Gestaltung von Gärten und Hofanlagen, inkl. Zaunbau und Mauerbau. Gerne auch Quereinsteiger Wir freuen uns auf Deinen Anruf! Oliver Stadelmann · Breitnestraße 21 91805 Döckingen 0151-59890787 oder 09093-665

Wir bringen Farbe in den wachsenden Fenster- Türen- und Fassadenmarkt Für unsere Beschichtungsanlage mit zwei

Beschichtungslinien suchen wir am Standort Weißenburg zum

nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Werkstudent Qualitätswesen (m/w/d)

Ihre Aufgaben u a :

Unterstützung be Pflege und We terentwicklung des QMS

• Durchführung von Dokumentat onsprüfungen und Aktua is erungen

Ident fikation von Optimierungsmöglichkeiten innerhalb von Produktionsoder Geschäftsprozessen

Vorbere tung und Te lnahme an nternen und externen Aud ts

Was wir erwarten:

Aktives einsch ägiges Bachelor- oder Masterstudium

Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

Sehr gute Deutschkenntn sse in Wort und Schr ft

COLOR/G Aluminium GmbH

Nürnberger Str 57- 91781 Weißenburg

Interessiert? We tere Informationen und die direkte

Mög ichke t zur Bewerbung erha ten S e über den nebenstehenden QR-Code:

onoldia Personal-Dienstleistung sucht motivierte Mitarbeiter (m/w/d) für Top-Unternehmen der Region: Produktionsmitarbeiter (2-Schicht / 3-Schicht)

Bedienen von Produktionsanlagen, Qualitätskontrolle etc

Lagermitarbeiter (2-Schicht / 3-Schicht)

Kommissionieren Verpacken etc

Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns – wir freuen uns auf Sie Kontaktieren Sie uns gerne für einen Termin

Friedrich-Ebert-Str 3 91781 Weißenburg 09141 / 8459920 weissenburg@onoldia com www onoldia com

Klick Dich rein!

www wochenzeitung-online.de

Frauenarztpraxis

Dr med. Dominik Theis

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Eichstätter Straße 6 91781 Weißenburg Telefon: 09141 - 8743920 frauenarztpraxistheis@gmail.com

Sprechzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag 8 – 13 und 14 – 17 Uhr Mittwoch und Freitag 8 – 13 Uhr weitere Termine nach Vereinbarung

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unsere neue Frauenarztpraxis ab 1.9.2025 eine freundliche Auszubildende m/w/d zur Medizinischen Fachangestellten

Über eine Bewerbung freut sich Dr Theis mit Team

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

WIR SUCHEN DICH

GUTMANN in Weißenburg ist ein führender Hersteller von Aluminiumprofilen und -systemen mit rund 800 Beschäftigten Unsere Produkte finden Anwendung in Bau Elektroindustrie Maschinenbau und Verkehrswesen Qualität Innovation und Kundenorientierung stehen im Fokus unserer Arbeit Wir suchen engagierte Mitarbeitende (m/w/d) für folgende Positionen:

- REFERENT FINANZBUCHHALTUNG

- STAPLERFAHRER

- ANLAGENBEDIENER WEITERBEARBEITUNG

- PACKER

- WIG-SCHWEISSER

DIREKT ONLINE BERWERBEN! EINFACH DEN QR-CODE SCANNEN ODER UNTER www karriere gutmann de

Regens Wagner Zell bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine Stelle als Küchenleitung (m/w/d)

für die Großküche am Standort Zell Nähere Informat onen finden Sie auf unserem Karr ereportal: regens-wagner de/karriere

Als Mensch voll gefragt.

Wir suchen einen Werkstattmitarbeiter (m/w/d) in der Straßenmeisterei Weißenburg mit Stützpunkt Landkreisbauhof Ellingen

Interesse?

www landkreis-wug de/karriere Bewerbungsschluss: 09 03 2025

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Lust in einem jungen Team zu arbeiten?

Spalter Straße 2 ·91785 Pleinfeld Tel. 09144/254

(m/w/d)

• Vollzeit oder Teilzeit

• 4,5 Tage

• 35 Std Woche

• 30 Tage Urlaub

• Trinkgeldbeteiligung

• sehr gute Bezahlung

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder per Whats-App 0151/15220805

Wir bieten:

Wir suchen dringend ab sofort (M/W/D) Dachdecker / Spengler

Bauhelfer Quereinsteiger mit Schwerpunkt: Flachdachabdichtung

– Sicheren, zukunftsfähigen Job in Festanstellung

– Faire, leistungsorientierte Bezahlung

– Abwechslungsreiche, interessante Projekte

– Arbeiten im regionalen Bereich

– Solide Einarbeitung für Helfer bzw. Quereinsteiger

– ein freundliches, familiäres Umfeld

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail info@huettinger-dach.de oder einfach telefonisch unter

0 84 21 / 90 35 70

WIR suchen DICH! M/W/D

LKW-FAHRER FÜR UNSEREN CONTAINERDIENST Vollzeit

Ansprechpartner Johannes Karl 09147 9433-14 - johannes.karl@schutt-karl de SCHUTT-KARL GMBH - 91790 Burgsalach-Pfraunfeld

LesenSieIhreWochenZeitung jetztauchonlinealsE-Paper! wochenzeitung-online.de

Schafkopfturnier

Termine von 20.02.2025 bis 26.02.2025

Täglich

Haus der Bürger, 19.00 Uhr

Windsbacher gastieren

Pappenheim (red). Am Sonntag 23.02.2025, lädt die Evang.Luth. Kirchengemeinde Pappenheim zu geistlicher A-capella-Chormusik mit dem Windsbacher Knabenchor unter der Leitung von Ludwig Böhme ein. An der Orgel begleitet Sven Bergdolt. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr in der Stadtkirche St. Marien in Pappenheim, Einlass ist um 16.15 Uhr Karten (25 Euro, ermäßigt 20 Euro) gibt es im Vorverkauf beim Evang.-Luth. Pfarramt Pappenheim, Schreibwaren Windisch, Pappenheim, Optikstudio Feldhäuser Treuchtlingen, Buchhandlung Meyer Weißenburg. Präsentiert wird das Konzert von der Sparkasse Mittelfranken-Süd.

Ellingen (red). Die TSG 1893 Ellingen lädt am Samstag, 22. Februar 2025 zum Schafkopfturnier ein. Gespielt wird mit 2x40 Spielen, langem Blatt, Solo und Wenz in der TSG-Sporthalle (Hörlbacher Weg). Anmeldung und Warmspielen ab 18.15 Uhr, Beginn des Turniers um 1.00 Uhr Die Startgebühr beträgt 10 € und als 1. Preis locken 100 € Für Essen und Trinken ist gesorgt. Die TSG Ellingen freut sich auf viele Teilnehmer

Historischer Stammtisch

Mittwoch, 19.01.25, in Weißenburg

Weißenburg (red). Die Stiftung Kohl sche Einhorn-Apotheke lädt zum Historischen Stammtisch am Mittwoch, 19. Februar 2025, um 19.30 Uhr, im Gasthof „Goldener Adler“, Marktplatz, Weißenburg ein. Dr Daniel Burger Staatsarchiv Nürnberg referiert zum Thema Das Gotische Rathaus in Weißenburg. Vom Wahrzeichen zum Abbruchkandidat und zurück. Blicke auf eine wechselvolle Geschichte “ Zwei Akten aus der Zeit kurz nach 1800 ermöglichen den Blick in eine tiefgreifende Umbruchphase der Weißenburger Geschichte: Aus der stolzen Reichsstadt wurde erst eine pfalzbayerische, dann eine königlich preußische Amtsstadt. Und die neue preußische Verwaltung brauchte Platz! Das mittelalterliche Rathaus zwischen Holzmarkt und Marktplatz schien da nicht mehr zeitgemäß und man überlegte, aus dem Abbruchmaterial lieber ein neues Amtsgebäude an anderer Stelle zu errichten. Im Zuge dieser Überlegungen wurde ein sehr genauer Plan des Rathauses gezeichnet, der aber lassen Sie sich überraschen!

Musik in die Kanne

Matt Hansl und Andy Acoustic live Absberg (red). Wieder wird der Ruf laut, am Freitagabend oder auch am Sonntagnachmittag ins SAN-shine-CAMP/ Brombachseer Winterhütten zu kommen. Beeindruckende Musiker sind hier auf der Outdoorbühne im Rahmen der Kulturveranstaltung „100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ bei freiem Eintritt zu erleben.

Matt Hansl, der Gitarrenvirtuose und Profimusiker sorgt mit Rock, Pop, Blues Jazz und Oldies für einen tollen Livemusik- Abend am Freitag, 21.02.2025, ab 18.00 bis ca. 22.00 Uhr Matt ist nicht nur Musiker, sondern auch Tontechniker Keyboarder Gitarrist, Sänger Synthesizerspieler Organist, Pianist, Soundtechniker und Komponist.

Am Sonntag, 23.02.2025, ist es der leidenschaftliche Musiker Andy Acoustic“, der sein Publikum ab 14.30 bis ca. 18.00/18.30 Uhr am knisternden Lagerfeuer und wärmen-

Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 16.00 Uhr, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr

Treuchtlingen: Museum, Mi. bis Fr., So 13.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Donnerstag, 20.02.

Ellingen: Feierabendbier mit Felix Walcz, Fürst Carl Schlossbrauerei, 18.00 bis 21.00 Uhr

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Kreativcafé bei ENSoXX hilft e V., Spitalfeldstraße 9, 14.30 bis 16.30 Uhr

Gunzenhausen: Die Nacht der Musicals, Stadthalle, 20.00 Uhr

Pappenheim: AWO – Helau! Wir feiern Fasching und AWOSchafkopftreffen, AWO-Stadtmühle, 14.00 Uhr

Treuchtlingen: „Spieln und sing mer zam, gemeinsam alte Lieder singen“, Café Lebenskunst, 19.00 Uhr

Weißenburg: Infoabend mit Open Doors Deutschland über weltweite Christenverfolgung. Christuszentrum Weißenburg; Industriestraße 29, 19.30 Uhr

Freitag, 21.02.

Absberg: Musik in die Kanne mit Matt Hansl, SAN-shineCAMP, 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Brett-, Kartenund andere Spiele mit Sigrid Fucker, Café Lebenskunst, 11.00 bis 13.00 Uhr

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr

Samstag, 22.02.

Absberg: Bogenschieß-Turnier für jedermann, SAN--shineCAMP, 15.00 Uhr

Eichstätt: „Nur kurz nach Kathmandu – mit dem Motorrad zum höchsten Berg der Erde“, Peter Schuster Zum Gutmann, Wirtshaus und Kleinkunst, 19.30 Uhr

Ellingen: Familienführung, „Nachts sind alle Räume schwarz“, Residenz, 17.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141 97479-0

Ellingen: Schafkopfturnier der TSG Ellingen, TSG-Sporthalle 19.00 Uhr

Emetzheim: Tanzabend mit den „Gondoleros“, Rockenstube, 19.30 bis 23.00 Uhr

Gunzenhausen: Tanzhaus Ansbach – Narnia Stadthalle 14.30 Uhr 17.00 Uhr und 19.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 15.00 Uhr

Gunzenhausen: Art Night Farben, Formen, Linien Renate Himml Galerie korridor.art, 18.00 Uhr

Pappenheim: Faschingsball, Saal Hotel Krone, 19.00 Uhr

Pappenheim: Filmabend, K14-

Wirtshaussingen

... im Café Lebenskunst

Treuchtlingen (red). Am Donnerstag, 20.02.25 findet im Café Lebenskunst in Treuchtlingen unter dem Motto Spieln und sing mer zam ein „gemeinsam alte Lieder singen“ statt. Die re-

gional bekannten Musiker Günther und Michl führen ab 19.00 Uhr am Akkordeon durch den geselligen Abend. Gespielt und gesungen werden Volkslieder und Schlager Eintritt frei.

den Feuertonnen mit einer Mischung aus Blues, Rock, Soul und ein bisschen Pop unterhält. Der Multiinstrumentalist hat an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main studiert. Bereitsseit vielen Jahren ist er sowohl Solo als auch in verschiedenen Bands in ganz Deutschland unterwegs Seine ausdrucksstarke Stimme und sein Gitarrenspiel ist nun auf der Kulturbühne im SAN-shineCAMP Brombachsee zu erleben. Auch das leibliche Wohl der Gäste kommt nicht zu kurz. An der Grillstation des CaterRings gibt es Bratwurst in der Semmel, Currywurst, Pommes etc in der gemütlichen Brombachsee Alm Wintersuppen und Fränkische Brotzeiten. Die Outdoorbar wartet mit regionalen Kalt- und Heißgetränken auf Foto: Matt Hansl

VERLOSUNG

The Drums of Japan

KOKUBU am 04.04.2025 in Gunzenhausen

Gunzenhausen (red). KOKUBU gehen mit „SOUND OF LIFE“ 2025 auf große Deutschland Tournee und machen am 4. April 2025, um 19.30 Uhr auch Station in der Stadthalle Gunzenhausen. KOKUBU – eine der größten Trommelshows der Welt – nimmt das Publikum mit auf eine magische Japan-Reise zwischen artistischem Trommelsturm und zarten Bambusflötentönen. Die umjubelt gefeierte japanische Trommelshow begeistert bei ihrer neuen Show „SOUND OF LIFE“ mit furiosen Rhythmen und kraftvoller Athletik. Japan, das Land der aufgehenden Sonne, wie es hierzulande auch genannt wird. Seit jeher übt es eine starke Faszination aus Und dabei reden wir nicht von Sushi, Judo oder

leistungsstarke Driftautos Nein die Faszination Japans liegt wohl hauptsächlich oder zumindest zu großen Teilen in den markanten Unterschieden, die das Land kennzeichnen. Da ist zum einen die Hightech-Nation mit etlichen Weltkonzernen und dann ist da ein Kaiserreich mit Jahrhunderte alten Traditionen. Letzteres entspricht dann dem kulturellen Duktus von KOKUBU Tickets gibt es unter www.reservix.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Wir verlosen 3x2 Karten für die Veranstaltung. Wer gewinnen möchte schreibt bis zum 27.02.2025 eine E-Mail mit dem Betreff KOKUBU an verlosung@wochenzeitung-on line.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.

Pleinfeld: Hummelparty, kath. Pfarrheim, 20.00 Uhr

Roth: Mathias Tretter, „Souverän“, Kabarett, Kulturfabrik, 20.00 Uhr

Solnhofen: Marco Tschirpke

Empirisch belegte Brötchen , Alte Schule, 20.00 Uhr

Spalt: 2. Großer „Zelt-Saumarkt-Ball“, Festplatz, 20.00

Uhr

Treuchtlingen: Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverband Treuchtlingen, Gaststätte Mocambo , Am Brühl 26, 14.00 Uhr

Triesdorf: Informationstag der Staatl. Technikerschule für Agrarwirtschaft, Fachrichtung

Landwirtschaft und Staatl. Höhere Landbauschule 8.15 bis 14.00 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Sonderkonzert 2025: Händel und Bach, Michael David, Luna Bühne 20.00 Uhr

Sonntag, 23.02.

Abenberg: Familienführung durch die Burg und das Burgmuseum, 15.00 Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit Andy Acoustic SAN-shineCAMP, 14.30 Uhr

Bieswang: Kinderfasching, Vereinsheim Sportfreunde Bieswang 1949 e V., 14.00 Uhr

Eichstätt: nouWell cousins, Boaznklassik Zum Gutmann, Wirtshaus und Kleinkunst, 19.00 Uhr

Gunzenhausen: Tanzfasching für Senioren, Junggebliebene und alle Tanzbegeisterten, Stadthalle, 14.00 bis 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Hilfskrankenhausführung, 15.30 bis 17.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508300

Pappenheim: Konzert mit dem Windsbacher Knabenchor Evang Stadtkirche 17.00 Uhr Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, Kornhaus, 11.00 bis 12.00 Uhr

Montag, 24.02.

Pleinfeld: Handarbeiten, Basteln und mehr Bürger- und Mehrgenerationenhaus, 9.30 bis 12.00 Uhr

Dienstag,

25.02.

Pappenheim: Rockenstube –Handarbeiten mit Marianne K14-Haus der Bürger, 19.00 Uhr

Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr

Pleinfeld: PC-Sprechstunde Bürger- und Mehrgenerationenhaus 15.00 bis 17.00 Uhr Spalt: Stadtführung, HopfenBierGut, 16.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09175796550

Mittwoch, 26.02.

Gunzenhausen: Boccia Freizeitgruppe, Hetznerhalle, Industriestr 21, 11.30 bis 13.00 Uhr Gunzenhausen: Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen, BRK-Haus, Albert-SchweitzerStraße 88, 14.00 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße 8.30 bis 12.30 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage, 8.00 bis 12.00 Uhr Änderungen vorbehalten

Familienführung

... am 22. Februar in der Residenz Ellingen Ellingen (red). Am Samstag, 22. Februar bietet die Bayerische Schlösserverwaltung um 17.00 Uhr eine spannende Familienführung in der Residenz Ellingen an. Unter dem Titel „Nachts sind alle Räume schwarz“ nimmt Gästeführer Simon Schock die jungen Besucherinnen und Besucher mit auf eine spannende Entdeckungsreise Gemeinsam erkunden sie das menschenleere Schloss, dessen prunkvolle Räume im geheimnisvollen

Licht der Taschenlampen erstrahlen. Treffpunkt ist die Kasse in der Residenz Ellingen Die Führung ist für alle Kinder geeignet, die sich im Dunkeln nicht fürchten (erwachsene Begleitperson erforderlich). Kosten: 3,- Euro pro Person (zzgl. Eintritt für Erwachsene). Eine Anmeldung unter Tel. 09141 97479-0 (Di. bis So.) ist erforderlich. Bitte auf warme Kleidung achten und Taschenlampen selbst mitbringen.

Landschaftsbilder und Tierporträts

Gunzenhausen (red). Stimmungsvolle Bilder vom Altmühlsee aber auch andere Landschaftsimpressionen sowie Vogel- und Tierporträts zeigt Sieglinde Porst bis zum 28. Februar 2025 in der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen. Vorlagen für ihre Bilder sind oft Fotografien, deren Anmutungen sie dann in ihre eigene Bildsprache überträgt. Schon während der Schulzeit und bei ihrer Arbeit mit Jugendlichen hat sich die zur Schwesternschaft der Stiftung Hensoltshöhe gehörende Künstlerin mit dem Malen beschäftigt. Im Laufe ihrer Ausbildung zur Ergotherapeutin standen dann kreative und handwerkliche Beschäftigungen, auch das Malen, auf dem Programm.

In Volkshochschulkursen erhielt Sieglinde Porst wertvolle Anregungen und experimentierte mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken und es blieb schließlich bei der Acrylmalerei und dem plastischen Arbeiten. Die genaue Na-

turbeobachtung ist eine der Stärken der Künstlerin. Ihre Bilder vom Altmühlsee in denen Lichtstimmungen und Tagesläufe eine große Rolle spielen, werdenden ein oder anderen an eigene See-Erlebnisse und Ausblicke erinnern. Bei den Tierporträts kommt ihr eine große Genauigkeit und eine bis ins Detail gehende Malweise zu Gute Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag 11.00 bis 18.00 Uhr, Mittwoch 11.00 bis 20.00 Uhr sowie Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Foto: KOKUBU – The Drums of Japan
Foto: Sieglinde Porst
Foto: Andy Acoustic
Industriestr. 29

Fasching in Altmühlfranken nk ltm ch hlf g

Tanzfasching

Gunzenhausen (red). Am Sonntag, 23. Februar 2025, steigt in der Stadthalle Gunzenhausen wieder ein Faschingsball mit fetziger Live-Musik, einer lustigen Tisch-Comedy und spannender Tombola. Von 14.00 bis 18.00 Uhr heißt es nicht nur

Helau Alaaf oder Ahoi, sondern gemeinsam tanzen und eine tolle Zeit erleben.

Durch das Programm führt gewohnt lässig Wolfgang Näßer, die Band Franken Echo“ garantiert dazu für tanzbare Stimmungsmusik.

Der wunderbare Herr Mai sorgt mit Comedy, Magie und

Pantomime an den Tischen für beste Unterhaltung.

Außerdem tritt die Spalter Karnevalsgesellschaft auf Gerne können die Gäste verkleidet in die Stadthalle kommen!

Wer etwas Glück hat, gewinnt bei der Tombola sogar einen schönen Preis Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der Stadthalle Gunzenhausen, Isle-Platz 1, Tel. 09831508340.

Der Eintritt beträgt 10 Euro Vorherige Reservierungen und eine Kartenzahlung sind nicht möglich.

Platzanzahl begrenzt.

Weiberfasching

Ellingen (red). Am Unsinnigen Donnerstag, 27. Februar 2025 veranstaltet die TSG 1893 Ellingen ihren traditionellen Weiberfasching in der kleinen Schulturnhalle Ellingen.

Eintrittskarten im Vorverkauf gibt es ab sofort beim Rathaus-

Eckla in Ellingen (zu den normalen Öffnungszeiten) zum Preis von 13,00 € Einlass ab 19.0 Uhr (mit freier Platzwahl!) – Beginn: 20.00 Uhr

Für Musik, Unterhaltung und Verpflegung ist bestens gesorgt!

Hummelparty

Pleinfeld (red). Am Samstag, 22.02.2025 findet im kath. Pfarrheim in Pleinfeld die Hummelparty statt.

Dieses Jahr spielt die Partyband „Fünf zu Zwoa“ Einlass

ist ab 19.00 Uhr und Beginn ist um 20.00 Uhr Der Eintritt kostet 8 Euro (Kartenvorverkauf im Kleinen Laden ). Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt.

Bunter Umzug mit 65 Gruppen

Pleinfelder Hummelremmidemmi wird immer größer

Rosenmontags-Party

in der Stadthalle Treuchtlingen

Treuchtlingen (red). Am Rosenmontag steigt sie wieder, die ultimative MEGA-Party mit SHARK und HIT Radio N1 DJ FOLLOW in der Stadthalle Treuchtlingen. Ab 21.00 Uhr (Einlass 20.00 Uhr) ist Spaß, gute Laune und Tanzen bis zum Abwinken angesagt. » MEGA ABRISS MIT SHARK

SHARK ist seit Jahren DER Garant für eine schweißtreibende Live-Party! Volle Hallen und Zelte auf den Top-Events in Süddeutschland sprechen für sich. Freut Euch darauf, wenn die junge SHARK-Generation mit den besten Rock- & PopHits, auch die Tanzfläche in der Stadthalle Treuchtlingen zum Kochen bringt. Dazwischen wird HIT RADIO N1 DJ FOLLOW dem hemmungslosen Publikum so richtig einheizen.

Die KGT garantiert in diesem Jahr nicht nur grandiose Musik und eine furiose Stimmung, auch das weitere Programm wird begeistern. Alles ist bestens vorbereitet für ein Stimmungsfeuerwerk, bei dem die Halle beben wird. Also auf geht’s zur großen Rosenmontags-Party in die Treuchtlinger Stadthalle Die Türen der Mega-Party öffnen amMontag um 20.00 Uhr Bis 21.00 Uhr heißt es Doppeldecker-Time an der 25 Meter LED-Bar und zur kulinarischen Stärkung steht die beliebte Gyros-Hütte bereit. Eintrittskarten gibt es in der Kur- und Touristinformation Treuchtlingen (Heinrich-Aurnhammer-Straße 3) und an der Abendkasse

Nähere Infos unter: https://kg-treuchtlingen.de/ein

trittskarten Mitfeiern können alle ab 16 Jahren und Aufsichtszettel werden akzeptiert.

» Wir verlosen 5 x 1 Karte

Mitmachen ist ganz einfach. Schreiben Sie uns mit dem Betreff „ROSENMONTAG“ bis 24. Februar, 12.00 Uhr, an ver losung@wochenzeitung-online de Bitte unbedingt die Telefonnummer angeben. Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.

Pleinfeld (ad). Das Hummelremmidemmi in Pleinfeld wird immer größer: Heuer nahmen 65 Gruppen, darunter zehn Guggenmusiken und eine Trommlergruppe an dem bunten Spektakel teil. Zahlreiche Zuschauer säumten am Sonntag die Straßen in Pleinfeld und ließen sich von der Faschingsstimmung anstecken. Vor dem großen Umzug sorgte bereits am Morgen die Hummelmesse für großen Andrang und eine volle Kirche Weitere Bilder sind im Internet auf facebook.com/ wochenzeitung zu finden.

Fotos: Amadeus Meyer

Bundestagswahl 2025

Fortsetzung von Seite 1

Altmühlfranken (do). Das abnehmende Vertrauen in das politische System, der Aufstieg der rechtspopulistischen Parteien, der Rückgang des Wirtschaftswachstums, der deutliche Anstieg der Lebenshaltungskosten, die Klimakrise, steigende Migrationszahlen Kriege und Konflikte: Die Gegenwart ist stark von Krisen geprägt. Der Weg, den die künftige Bundesregierung einschlägt, wird deshalb wegweisend sein, auch für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, der zusammen mit der kreisfreien Stadt Ansbach und dem Landkreis Ansbach den Wahlkreis 240 (Ansbach) bildet.

» Wer tritt im Wahlkreis an?

Für die CSU tritt erneut Artur Auernhammer aus Oberhochstatt an. Der 61-jährige Landwirt sitzt seit 2013 durchgehend im Deutschen Bundestag und will auch 2025 wieder nach Berlin.

Für die SPD kandidiert der 26-jährige Pflegefachmann am Bezirksklinikum Ansbach, Daniel Mirlach aus Ansbach.

Aus den Reihender Grünen stellt sich Sebastian Amler aus Ettenstatt als Kandidat zur Verfügung. Der 27-Jährige studiert LA Sonderpädagogik und hat sich als Kreisvorsitzender des

Gedächtnistraining Fortbildung für Betreuungskräfte

Pappenheim (red). Am 27. Februar 2025 bietet das EBZ Pappenheim von 09.30 bis 16.30 Uhr einen Fortbildungstag für Betreuungskräfte an.

Unter dem Motto 1,2,3 Zahlenspielerei erwarten die Teilnehmenden spannende Informationen zur Zahlenwelt und praxiserprobte Aktivierungsmöglichkeiten für die Altersarbeit. Zahlenspaß alltagsnah und vielfältig begeistert sowohl orientierte Teilnehmende als auch Menschen mit einer Demenzerkrankung. Nähere Informationen unter Telefon 09143 604-0 oder www.ebz-pappenheim.de

Berufliche Veränderung

(red). Im Online-Seminar „Berufliche Veränderung als Chance nutzen zeigt eine erfahrene Business-Coachin wie Veränderungsprozesse ablaufen und wie sie positiv angenommen werden können. Teilnehmende lernen, berufliche Umbrüche als Möglichkeit zur Weiterentwicklung zu begreifen und aktiv zu gestalten. Gemeinsam wird erkundet, wie berufliche Veränderungen erlebt werden und welche Strategien helfen, flexibel und zielgerichtet mit neuen Herausforderungen umzugehen. Durch die Entwicklung neuer positiver Denk- und Verhaltensmuster eröffnen sich neue Perspektiven, während Resilienz und Handlungsfähigkeit nachhaltig gestärkt werden. Das Seminar vermittelt praxisnahe Impulse um berufliche Veränderungen bewusst als Chance zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung zu nutzen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen an: Ansbach-Weissenburg.BCA@ arbeitsagentur.de senden.

LBV in Weißenburg-Gunzenhausen einen Namen gemacht. Die Liberalen setzen auf die 44-jährige Diplompsychologin Franziska Kremer aus Ansbach.

Für die AfD tritt der 68-jährige ehemalige Steuerfachangestellte, Flugzeugmechaniker und Pilot Stefan Wigler an.

Der 52-jährige Markus Mooser aus Ansbach stellt sich für die Freien Wähler als Direktkandidat zur Verfügung. Der Handelsfachwirt arbeitet im Textileinzelhandel. Für Die Linke“ geht die Treuchtlingerin Nadja Gschwendtner als Direktkandidatin ins Rennen. Die 33-jährige arbeitet als Sozialarbeiterin. Der 25-jährige Ingenieur für nachhaltige Gebäudetechnik Kevin Settler aus Lehrberg ist der Bundestagskandidat der ÖDP

Die Partei Volt wählte Markus Wolff als Direktkandidaten. Der 51-jährige aus WolframsEschenbach ist Konditormeister und Betriebswirt des Handwerks

» Warum hat jeder zwei Stimmen?

Die Bundestagswahl 2025 ist die erste Bundestagswahl nach der Wahlrechtsreform 2023. Die Wählerinnen und Wähler haben weiterhin zwei Stimmen:

die Erststimme und die Zweitstimme

» Die wichtigsten Änderungen:

Die Zahl der Bundestagsabgeordneten wird auf gesetzlich 630 festgelegt. Überhang- und Ausgleichsmandate entfallen vollständig. Die Sitzverteilung richtet sich ausschließlich nach den Zweitstimmen. Direktmandate zählen nur, wenn sie durch die Zweitstimmen gedeckt sind. Eine Ausnahme hiervon gilt für parteiunabhängige Wahlkreisbewerber Diese erringen einen Sitz unmittelbar aufgrund einer relativen Mehrheit der Erststimmen im Wahlkreis

Proportionale Repräsentation: Die Verteilung der Sitze auf die Landeslisten garantiert, dass die Zusammensetzung des Bundestages dem Zweitstimmenergebnis entspricht.

Was wähle ich mit der Erststimme?

Mit der Erststimme wird eine Person aus dem jeweiligen Wahlkreis direkt gewählt. Deutschland ist in 299 Wahlkreise aufgeteilt, in denen jeweils rund 250.000 Menschen leben.

So funktioniert die Wahl: Die Kandidatin oder der Kandidat mit den meisten Erststimmen

Jeder Tropfen zählt

im Wahlkreis gewinnt das Direktmandat und zieht direkt in den Bundestag ein – jedoch nur, wenn die Partei insgesamt genügend Sitze durch die Zweitstimmen erhält.

Das ist neu: Wenn eine Partei mehr Direktmandate gewinnt, als ihr durch die Zweitstimmen zustehen, entfallen die Direktmandate mit den niedrigsten Stimmenanteilen. Dies nennt man Zweitstimmendeckung. Eine Ausnahme hiervon gilt für parteiunabhängige Wahlkreisbewerber: Diese erringen einen Sitz unmittelbar aufgrund einer relativen Mehrheit der Erststimmen im Wahlkreis Was wähle ich mit der Zweitstimme? Mit der Zweitstimme entscheidet man nicht über eine Person, sondern über die Landesliste einer Partei. Diese Liste enthält die Kandidatinnen und Kandidaten, die eine Partei für das jeweilige Bundesland in den Bundestag schicken möchte Die Zweitstimme bestimmt allein, wie viele Sitze jede Partei im Bundestag erhält, und legt somit die Mehrheitsverhältnisse im Parlament fest. So funktioniert die Verteilung: Die Verteilung der Zweitstimmen untergliedert sich in Oberverteilung und Unterverteilung Die Oberverteilung berechnet, wie viele Sitze einer Partei bun-

desweit zustehen, basierend auf dem Zweitstimmenergebnis Nach der Unterverteilung werden die Sitze dann auf die Landeslisten der Partei verteilt. Direktmandate haben Vorrang: Kandidatinnen und Kandidaten, die ein Direktmandat gewinnen, ziehen vorrangig in den Bundestag ein. Die weiteren Sitze die einer Partei nach dem Zweitstimmenergebnis zustehen, werden mit weiteren Kandidatinnen und Kandidaten von den Landeslisten besetzt. Fünf-Prozent-Hürde: Parteien müssen bundesweit mindestens fünf Prozent der Zweitstimmen erreichen oder in mindestens drei Wahlkreisen die Erststimmenmehrheit gewinnen, um in den Bundestag einziehen zu können. Und zwar unabhängig davon, ob die Kandidierenden aus diesen Wahlkreisen in den Bundestag einziehen. Denn das geschieht nur, wenn die Erststimmen jeweils von den Zweitstimmen gedeckt sind. Parteien nationaler Minderheiten – wie der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) – sind von der Fünf-Prozent-Hürde befreit. Quelle: bundesregierung.de » Wahl-O-Mat & Real-O-Mat Wer nicht weiß, was er bei der Bundestagswahl wählen soll, kann den „Wahl-O-Mat“ nutzen. Alle 29 Parteien, die zur Wahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt sind Sie an der Reihe: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik. Aber setzen die Parteien ihre Wahlversprechen dann auch wirklich um? Das analysiert ein neues Tool – der „Real-O-Mat“, entwickelt von der Transparenz- und Rechercheplattform Frag den Staat Stimmzettel Foto: Amadeus Meyer

Friedenswoche

der Jeder Tropfen zählt GmbH“ aus Thalmässing „Es zeigt, dass das Projekt auf großes Interesse stößt und den Bürgern bewusst ist, wie wichtig es ist, Speisefette ordnungsgemäß zu entsorgen, anstatt sie in den Abfluss zu kippen. Der Austausch der Behälter und die Sammlung von Speisefett trägt dazu bei, die Belastung der Kläranlagen zu verringern und die Umwelt zu schonen.

Die vier ausgewählten Standorte der Sammelautomaten Kaufland, Edeka, Expert und der Bahnhof, haben sich als äußerst effektiv erwiesen. An diesen Stellen können Bürger ihre gebrauchten Sammelbehäl-

Erfolgreicher Zwischenstand nach zwölf Monaten– 5,4 Tonnen Speisefett eingespart Weißenburg (red). Das Projekt „Jeder Tropfen zählt“, das vor zwölf Monaten ins Leben gerufen wurde, hat in dieser Zeit bereits bemerkenswerte Erfolge erzielt. Mit dem Austausch von rund 6.500 Sammelbehältern wurden insgesamt 5,4 Tonnen Speisefett gesammelt, die nun nicht in die Kanalisation gelangt sind. Dies bedeutet eine erhebliche Entlastung der Kläranlage und einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz. Im Durchschnitt bedeutet das für jeden Weißenburger etwa 300 Gramm eingespartes Fett – eine beachtliche Menge „Das bedeutet ein hohes Niveau“, so der Geschäftsführer

ter unkompliziert gegen neue austauschen. Wer noch keinen Sammelbehälter hat, kann sich diesen kostenlos an der Information des Neuen Rathauses abholen.

Wir sind stolz auf die positive Resonanz und möchten alle ermutigen, auch weiterhin an dem Projekt teilzunehmen , so Oberbürgermeister Jürgen Schröppel „Jeder Beitrag zählt und hilft, die Stadt und ihre Infrastruktur zu entlasten.

Unternehmen auf Video

Projekt von Stadt Gunzenhausen und Hochschule Ansbach

Gunzenhausen (red). Seit vielen Jahren arbeiten die Stadt Gunzenhausen und die Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach an gemeinsamen Projekten. Nun haben Studierende des Studiengangs Multimediale Information und Kommunikation spannende Kurzfilme für Gunzenhäuser Handels-, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe produziert. Die rund 50 Studentinnen und Studenten wurden vom Lehrbeauftragten Professor Dr Johannes Heil bei ihrer Arbeit begleitet. Herausgekommen sind kurzweilige Videos mit narrativem Schwerpunkt. Die Unternehmenspodcasts entstanden in Kooperation mit der städtischen Wirtschaftsförderung und dem Stadtmarketing Gunzenhausen e.V Die Videos vermitteln einen tollen Eindruck von der Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit unserer heimischen Unternehmen“, so Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. Mit

der Hochschule Ansbach haben wir einen professionellen und zuverlässigen Partner an unserer Seite Wir profitieren von der guten Ausbildung der jungen Menschen. Im Gegenzug können die Studierenden selbstständig und ohne Erwartungsdruck an Projekten arbeiten. Diese klassische Win-WinSituation führt immer wieder zu beeindruckenden Ergebnissen.“

Acht Gunzenhäuser Gewerbebetriebe werden in rund 90 Sekunden dauernden Videosequenzen vorgestellt, die Bandbreite reicht von Tourismus über Handel bis Handwerk und Bildung. Die Arbeiten dazu begannen im Oktober 2024 und endeten im Januar 2025. Die Studierenden und Unternehmen standen im engen Austausch und haben gemeinsam Ideen entwickelt. Hieraus entstanden innovative Drehbücher „Die Gunzenhäuser Unternehmenslandschaft ist sehr vielfältig“, betont Wirtschafts-

förderer Matthias Hörr Bezüglich Angebot und Qualität braucht sich Gunzenhausen nicht vor größeren Städten zu verstecken. Unser Dank geht an die Ansbacher Hochschule, mit der wir traditionell sehr gut zusammenarbeiten.“ Und Patrick Neuhorn, Geschäftsführer des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V ergänzt: Videos sagen mehr als tausend Worte! Sie machen Lust und wecken Aufmerksamkeit. Wir sind vom Erfolg der Firmenfilme überzeugt! Die Podcasts können sich wirklich sehen lassen und wir danken auch allen mitwirkenden Unternehmen. Die Unternehmensvideos können demnächst auf der Internetseite ingunzenhausen.de abgerufen werden. Für Fragen rund um das Projekt stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V gerne unter Tel. 09831508308 oder per E-Mail (info@stadtmarketing-gunzenhausen.de) zur Verfügung.

Aktion des Rotary Club Weißenburg Treuchtlingen (red). Der Rotary Club Weißenburg veranstaltet vom 24.02. bis 28.02.2025 eine Friedenswoche für Siebtklässler der acht Mittelschulen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Im Vordergrund stehen die Fragen: Warum radikalisieren sich junge Menschen? Was macht sie anfällig für Vorurteile und extremistische Ideologien?“ In der Theaterproduktion „Marco, bist du stark?“ geht das Theater EUKITEA diesen Fragen nach und macht sich gemeinsam mit den Jugendlichen auf die Suche nach Antworten. Interpretiert wird die wahre Lebensgeschichte eines jungen Menschen, der mit vielen Schicksalsschlägen konfrontiert ist. Am 25.02.2025, um 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr), findet in der 4-fach Sporthalle an der Senefelder Schule in Treuchtlingen auch eine Veranstaltung für Erwachsene statt, zu derder Rotary Club Weißenburg ganz herzlich einlädt. Die spannende Geschichte eröffnet Chancen, den Blick auf die eigenen Emotionen zu richten, um nachhaltige Veränderungen bei sich selbst und in der Gesellschaft anzustoßen. Anmeldungen werden unter weissenburg@ rotary.de angenommen.

Gute Vorsätze durchhalten

Fachleute geben Tipps Weißenburg (red). Es ist und bleibt eine Tradition: Viele Menschen beginnen das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Wichtigstes Vorhaben für 2025 ist nach einer aktuellen Befragung der Wunsch nach weniger Stress Mit 68 Prozent geben dies mehr als zwei Drittel der Menschen an. Damit erhält der Vorsatz den höchsten Zustimmungswert seit 14 Jahren. Damit die Vorhaben auchnachhaltig in den Alltag integriert werden können, bietet die DAK-Gesundheit in Weißenburg am 20. Februar eine Telefon-Hotline an. Von 8.00 bis 20.00 Uhr bekommen Interessierte individuelle Tipps von Fachleuten der Krankenkasse Das spezielle Serviceangebot ist unter der kostenlosen Rufnummer 08001111841 geschaltet. Gute Vorsätze bleiben beliebt. Weniger Stress mehr Zeit für Familie und Freundeskreis sowie mehr Bewegung. Das sind die am häufigsten genannten Vorhaben einer aktuellen und repräsentativen Forsa-Um-

frage im Auftrag der DAK-Gesundheit. Im vergangenen Jahr hatten sich vier von zehn der Befragten etwas vorgenommen und 61 Prozent der Befragten gelang es 2024, die gesteckten Ziele länger als drei Monate durchzuhalten. „Das Durchhaltevermögen ist dann besonders groß wenn es um Dinge geht, die uns einen Sinn vermitteln, unsere ganze Aufmerksamkeit binden und uns Freude machen“, sagt Jochen Andres von der DAK-Gesundheit Weißenburg. Grundsätzlich ist der Jahreswechsel ein guter Zeitpunkt für Veränderungen und einen Start für ein gesünderes Leben. Doch welche Ziele sind individuell sinnvoll? Was muss bei Vorerkrankungen beachtet werden? Und welche Strategien helfen effektiv, um langfristig am Ball zu bleiben? Diese und andere Fragen beantworten die medizinischen Fachleute der DAK-Gesundheit am 20. Februar von 8.00 bis 20.00 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 08001111841.

Sammelautomat Foto: Stadt Weißenburg

Art-Night

Renate Himmls „Farben, Formen, Linien“ – Kunst, Musik und Genuss

Gunzenhausen (red). Am 22. Februar 2025 lädt die Galerie korridor.art in Gunzenhausen zur Art-Night Farben, Formen, Linien ein. Im Mittelpunkt steht die Künstlerin Renate Himml aus Muhr am See, die an diesem Abend ihr vielseitiges Schaffen präsentiert. Musikalisch begleitet wird die Ausstellungseröffnung von Markus Hofer

Renate Himml lebt und arbeitet in Muhr am See und kann auf zahlreiche Ausstellungen in der Region zurückblicken – darunter in Gunzenhausen, Muhr am See Ornbau und Hilpoltstein. Seit über 25 Jahren widmet sie sich der Kunst und experimentiert dabei mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken. Sie arbeitet mit Aquarell, Acryl, Mixed Media sowie Skulpturen aus Stein oder Upcycling-Holz. Im Zentrum ihrer Werke stehen Farben, Formen und ihr Zusammenspiel – sei es in Harmonie oder Kontrast. Die Linie als drittes Element gibt ihren Arbeiten eine außergewöhnliche Dynamik und Tiefe was sich auch im Titel der Ausstellung widerspiegelt. Renate Himml ist Mitglied der Künstlergruppe „Malprojekt Muhr am See“, mit der sie bereits im vergangenen Jahr in der Galerie korridor.art ausgestellt hat. In ihrer kommenden Einzelausstellung kann sie nun die ganze Bandbreite ihres Könnens zeigen. Für die musikalische Untermalung sorgt Markus Hofer, der seit seiner Jugend auf der

Renate Himml bei der Ausstellung

Mixed des „Malprojekt Muhr am See“ am 6 April 2024 in der Galerie korridor.art. Foto: korridor.art

Bühne steht und in Gunzenhausen als Solo-Künstler, DJ Johnny Gorilla oder mit seiner Band Sutcliffe bekannt ist. Mit ihrem Live-Musik-Projekt Das Cabinet des Dr Caligari begeisterte die Band im vergangenen Jahr das Publikum. Zur Art-Night bringt Markus eigene Songs aus seinem vielseitigen Repertoire mit und sorgt für den passenden musikalischen Rahmen. Als besonderes Highlight verwöhnt Renate Himml ihre Gäste mit bunten Häppchen, die farblich und geschmacklich zur Ausstellung passen. Die Art-Night Farben, Formen, Linien findet am 22. Februar 2025, 18.00 Uhr, in der Galerie korridor.art, Dr.-MartinLuther-Platz 13 in Gunzenhausen statt, zu der alle Kunstund Musikfreunde herzlich eingeladen sind. Der Eintritt wie immer frei und für chend Erfrischungen in entspannten Atmosphäre sorgt. Die Ausstellung vom 22. Februar bis zum 3. April 2025.

Kneipp-Verein Gunzenhausen

Start ins Jahr 2025 mit neuem Kursheft und neuem Vorstand

Ausbilder- und Elternsprechtag

Berufsschule Fachbereich EINZELHANDEL

Weißenburg (red). Ein erfolgreicher Berufsabschluss erfordert die intensive Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Eltern und Ausbildern. Deshalb bietet die Staatliche Berufsschule Weißenburg einen Eltern- und Ausbildersprechtag für den Fachbereich Einzelhan-

del an, der am Mittwoch, 19.02.2025, von 18.00 bis 19.30 Uhr in den Unterrichtsräumen der Berufsschule abgehalten wird. Für Ausbilder, die mehrere Auszubildende zu betreuen haben, besteht ab 17.00 Uhr die Möglichkeit, das Gespräch mit den Lehrkräften zu suchen.

Endometriose

Vortrag und Austauschabend

Weißenburg (red). Starke Regelschmerzen sind nicht die Regel! Dahinter verbirgt sich oft Endometriose Hierbei handelt es sich um Gewebewucherungen, die außerhalb der Gebärmutter entstehen. Die daraus resultierenden Schmerzen können mal stärker mal schwächer sein und in den Unterbauch, den Rücken und die Beine ausstrahlen. Sie werden oft als krampfartig erlebt und können von Übelkeit, Erbrechen und Durchfall begleitet sein. Endometriose ist nicht heilbar, aber es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Carola Mägdefrau vom FMGZ

Frauen & Mädchen Gesundheitszentrum Nürnberg e.V spricht am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr, bei Kiss Weißenburg-Gunzenhausen, Westliche Ringstraße 2, Weißenburg, über Ursachen, Symptome und naturheilkundliche Hilfen. Ein paar kurze Übungen werden vorgestellt, Fragen geklärt und es besteht die Möglichkeit zum Austausch untereinander Die Veranstaltung wird unterstützt durch das Gesundheitsamt/SG Gesundheitsförderung. Eintritt frei. Infos und Anmeldung unter Tel. 091419762172 oder weissen burg@kiss-mfr.de

v.l.n.r. 2.Vorstand Markus Steinhöfer, Kneipp-Gesundheitstrainer, 3. Vorstand Enikö Phleps, Kneipp-Gesundheitstrainerin, Beirätin Doris Krauss, Beir Margit Eckert Beirätin Anja Csikor Schriftführerin Manuela Csikor 1 stand und Kassier Stephan Meier Beirat Gerhard Ditz Foto: Kneipp-Verein Gunzenhausen

Gunzenhausen (red). Der Kneipp-Verein Gunzenhausen e.V startet nicht nur mit einem abwechslungsreichen Kursprogramm ins neue Jahr sondern auch mit einem frisch gewählten Vorstandsteam. In der Hauptversammlung im Dezember wurde Dr Ulrich Braune, der seit 1986 als Vorsitzender tätig war, feierlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seine Verdienste um den Verein, insbesondere sein unermüdlicher Einsatz für die Kneippsche Gesundheitslehre, wurden von den Mitgliedern gewürdigt.

Das neue Kursheft für Januar bis März 2025 hält zahlreiche Möglichkeiten bereit, die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern. Ob Bewegung an der frischen Luft, inspirierende Workshops oder entspannende Meditationen – die Angebote basieren auf

80 Jahre Fliegerangriff Treuchtlingen

am Sonntag, 23. Februar 2025

Treuchtlingen (red). Am Sonntag, 23. Februar 2025, jährt sich der Bombenangriff auf Treuchtlingen zum 80. Mal. Die Gottesdienste an diesem Wochenende werden sich diesem Anlass widmen. Auch eine Stadtführung wird angeboten.

» Termine

• Samstag, 22. Februar 2025, 19.00 Uhr: Abendgottesdienst in der Markgrafenkirche

• Sonntag, 23. Februar 2025, 9.00 Uhr: kath. Gottesdienst in der Marienkirche im Anschluss (ca. 10.00 Uhr) legt Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker zusammen mit Pfarrvikar Dr Robert

Rapljenovic und musikalischer Begleitung des Treuchtlinger Posaunenchors einen Kranz an der Gedenktafel in der Bahnhofsunterführung nieder

• 15.00 bis ca. 16.30 Uhr: Stadtführung mit kurzen Lesungen aus den Augenzeugenberichten von Schülern der Senefelder Schule Um Anmeldung wird gebeten: sarah.koenig@treuchtlingen. de oder telefonisch unter 09142 9600-65, Kurzentschlossene sind aber ebenfalls herzlich willkommen. Treffpunkt ist am Eingang des Museumscafés, Endpunkt ist am Bahnhof

SeenLandMarkt 2025

Anmeldungen bis 1. März möglich

Ramsberg (red). Bereits zum dreizehnten Mal findet der SeenLandMarkt am 14. und 15. Juni 2025 statt. Der Festplatz in Absberg verwandelt sich an diesem Wochenende wieder in einen Marktplatz für Kunst, Kultur und Kulinarik aus unserer Region. Aussteller von hochwertigen Naturprodukten, kreativem Kunsthandwerk oder leckeren Köstlichkeiten, sowie Bands und Musiker können sich noch bis zum 01.03.2025 auf der Webseite des Zweckverband Brombachsee anmelden.

den bewährten fünf Säulen Kneippschen Gesundheitslehr Wasser, Bewegung, Lebensord nung, Ernährung und Heilpflanzen. Ein besonderes Highlight ist das Event Mit Kneipp wird s heiß“, bei dem die Teilnehmer in einer Schäferwagensauna an der winterlichen Altmühl in Mörsach ins Schwitzen kommen und die belebende Wirkung von Wasser erleben. Ebenso laden Waldbaden Vorträge zur Immunstärkung und Herzmeditationen dazu ein, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Der Verein betont, dass die Kurse für alle offen sind, Mitglieder jedoch von vergünstigten oder kostenfreien Teilnahmegebühren profitieren. Das vollständige Kursprogramm ist online auf www kneipp-gunzenhausen.de einsehbar und liegt auch in gedruckter Form an vielen Stellen in Gunzenhausen aus

Küchentrends

(red). Die neue Behaglichkeit – das ist Leben und Wohnen

inmitten heller naturnaher Farben, minimalistischer Designs mit einer klaren und strukturierten Linienführung, viel Holz sowie exklusiven MetallicAkzenten und individuellen Lichtdesigns So lassen sich die Küchenmöbel- und Wohntrends 2025 in wenigen Worten beschreiben.

Zu den Lieblingsfarben zählen matte, warme Beige- und Greige-Abstufungen, die sich hervorragend auch mit vielen weiteren Farben sowie hellen und dunklen Hölzern, Stein und Glas kombinieren lassen. Wenn man bisher das Gefühl hatte, noch wohnlicher und attraktiver könnte es nicht mehr werden, so muss man nur die neuen Küchen- und Wohntrends 2025 auf sich wirken lassen konstatiert Volker Irle

Elegant-zeitloser Wohnküchentraum in einem warmen, natürlichen Farbspektrum, kombiniert mit einem senkrecht gemaserten Eichenholzdekor. Hier stehen Authentizität, Naturnähe und sanfte Farbverläufe im Mittelpunkt, während die grifflose

Geschäftsführer der AMK – Arbeitsgemeinschaft Die Moderne

Küche e.V Eine der neuen

Lieblingsfarben ist Beige – von feinem Muschelweiß bis zu sämtlichen puder- und sandfarbenen Schattierungen. Mischt man etwas Grau hinzu, ent-

Nach haltig

(red). Zuletzt zeigten die Immobilienpreise leichte Erholungstendenzen. Doch anders als in früheren Jahren können Eigentümer eine Wertsteigerung nicht mehr als selbstverständlich betrachten. Umso wichtiger ist es dass sie die richtigen Maßnahmen umsetzen – vor allem eine gute Energiebilanz zählt.

2023 verbilligten sich Häuser und Wohnungen im Durchschnitt um 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – der stärkste Preisrückgang seit rund 60 Jahren. Hauptursache waren die gestiegenen Kreditzinsen, die den Immobilienkauf erschwerten. Wenn aber die Nachfrage am Markt sinkt, kann dies für Hausbesitzer

Wertverluste bedeuten. Wie können sie den Wert ihrerImmobilie absichern? Auf klassische Faktoren wie die Lage der Immobilie können Eigentümer wenig Einfluss nehmen. Anders ist dies bei der Energiebilanz. Die Wertentwicklung hängt immer stärker von den Kosten im laufenden Betrieb ab, vor allem vom Verbrauch an Gas und Strom“, erläutert Holm Breitkopf von der BHW Bausparkasse Für potenzielle Käufer ist es attraktiv wenn nach dem Kauf keine großen Investitionen mehr anfallen.“ Wer dagegen eine Immobilie mit nur durchschnittlicher Energieeffizienz anbietet, muss Preisabschläge von 15 Prozent und mehr hinnehmen.

steht eine weitere Trendfarbe in feinen Abstufungen: Greige Diese beiden hellen Farbpaletten ergänzen samtige Blau-, Grün-, Rot- und Gelbfarbtöne wie beispielsweise geheimnisvolles Rauchblau, beruhigendes Salbei-, Eukalyptus- und Olivgrün, sattes Indischrot und sonniges Sandgelb Allen neuen Farb-Designs gemeinsam ist eine zeitlose Eleganz, Ästhetik, hervorragende Kombinierbarkeit und warme Ausstrahlung. Das zeigt sich eindrucksvoll am Farbton Beige Der Allrounder passt so ziemlich zu allen anderen warmen Farbtönen. Besonders schön wohnlich wird es in Kombination mit hellen und dunklen Echtholzfurnieren oder Holzdekoren (Nachbildungen) – ausgesprochen edel mit Akzenten in Schwarz. Fortsetzung auf Seite 13

Mit gezielten Maßnahmen, zum Beispiel einem modernen Heizsystem, guter Wärmedämmung oder dreifachverglasten Fenstern, kann man den aktuellen Marktwert je nach Region um bis zu 25 Prozent steigern so Breitkopf Viele Eigentümer haben das verstanden – jeder zweite potenzielle Verkäufer plant Investitionen in die energetische Ausstattung, so eine Umfrage von Deutsche Bank Immobilien. Genauso positiv können sich barrierefreie Umbauten oder Fassadensanierungen auf die Wertentwicklung auswirken. Wenig Effekt haben dagegen neue Bodenbeläge oder der Innenanstrich, da hier vor allem persönlicher Geschmack zählt.

Hauskäufer wissen

Fotos: AMK
zu schätzen, wenn bereits eine Solaranlage montiert ist

Küchentrends

Fortsetzung von Seite 12

Das warme Beige wirkt mit seiner sanften Ausstrahlung gemütlich und entspannend. Zudem passt es zu jedem Einrichtungsstil, wie die neuen Küchen-, Ess- und Wohnlandschaften zeigen. Ob modern, urban, minimalistisch, im charakteristisch-rauen Industrieoder anheimelnden Landhausstil. Ähnlich verhält es sich mit der Trendfarbe Greige, einer ausgewogenen Komposition von warmen Beige- und Grautönen. Greige wirkt ebenso zeitlos wie Beige Ton-in-Ton

und in Kombination mit angesagten Steindekoren wie Marmor und Granit mutet Greige geradezu distinguiert an. Metallic-Oberflächen und/ oder wenige, dafür gezielt eingestreute Metallic-Elemente in Bronze, auch in Gold, sind weitere Stilmittel, die nicht nur sofort alle Blicke auf sich ziehen, sondern jede Küche aufwerten. Beispielsweise als bronzefarbene Metallic-Lackfronten, feine Griffleisten, Küchenarmaturen und Einzelbecken-Spülen. Insbesondere im Zusammenspiel mit der Farbstellung Braun in

mittleren und dunkleren Tönungen entsteht ein sehr natürlicher und wohnlicher Look. Exklusive Lamellenfronten – jene ästhetisch anspruchsvollen, furnierten Echtholzfronten mit senkrecht verlaufender Rillenoptik –, wie sie bislang dem gehobenen Preissegment vorbehalten waren, sind nun auch im Preiseinstiegsbereich als Holzdekor-Front zu haben. Die Premium-Küchenmöbelhersteller favorisieren in der neuen Saison einen lässigen JapandiStil, den reizvollen Mix aus japanischer Klarheit und Reduk-

tion auf das Wesentliche und skandinavischer Gemütlichkeit und Natürlichkeit. Diese hochwertigen Küchen zeichnen sich in der Gestaltung durch eine wohltuende Ruhe und Prägnanz aus Typisches Erkennungsmerkmal dieses Stils sind glatte Fronten in Echtholzfurnier mit Rahmenstruktur bzw mit einer extraschmalen oder extraflachen Rahmenoptik.

Oder Lackfronten mit einer umlaufend feinen, leicht gerundeten Facette Livingelemente – zum Beispiel Vitrinenschränke mit schmalen Metallrahmentüren, Sideboards, High- und Lowboards – sowie individuelle und smarte Lichtdesigns verleihen den neuen (Wohn-)Küchen ihre schöne, anmutige und zeitlose Ausstrahlung. Darüber hinaus sorgen sie für fließende

Übergänge in den Ess- und Wohnbereich, der in Farbe, Form, Struktur und Materialwahl perfekt auf den jeweils persönlich bevorzugten Einrichtungsstil abgestimmt ist. Alles im Zeichen von noch mehr Natürlichkeit und naturnahem Wohnen sowie dem Wunsch nach einem zeitlosen und nachhaltigen Lebensstil entsprechend.

persönlich und nah

nicht nur nach der Küchenmontage, sondern auch

Ab 3.3.25 finden Sie uns in der 3 Etage des Einrichtungshauses Pilipp in Ansbach

Mit einer noch größeren Küchenvielfalt, einer einladenden Atmosphäre und der gewohnten Aviano-Kompetenz freuen wir uns darauf, Sie weiterhin professionell in puncto Küchen beraten zu können!

Wir schenken Ihnen 10%-Extrarabatt auf Ihren nächsten Küchenkauf!

Gültig bis 30.06.2025

Unsere neue Adresse ab 03.03.2025 Aviano Küchenstudio Im Pilipp Einrichtungshaus Adalbert-Pilipp-Str. 21 91522 Ansbach Tel +49 981 9501-229

Bis 01.03.2025 erreichen Sie uns noch wie folgt:

Fotos:

Bayerns schönstes Küchenhaus steht in Gaimersheim!

KÜCHEN

ÜBER 100 KÜCHEN AUF 3.500 m 2

AUSSTELLUNGSFLÄCHE!

KEINE

EXTRA KOSTEN

ALLE SERVICELEISTUNGEN IM PREIS ENTHALTEN!

➤ Kompetente Beratung

➤ Erstellung aller Installationspläne

➤ Aufmaß in Ihrer Wohnung

➤ Termingerechte Lieferung und fachgerechte Montage

➤ Elektro- und Sanitäranschlüsse

➤ Zuverlässiger Kundendienst

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.