WochenZeitung 07.25

Page 1


Wir feiern die Liebe!“ heißt es wieder am 14. Februar dem Valentinstag. Foto: Gin Gold/akz-o

Lesen Sie mehr auf Seite 3

Gut geplant ist halb saniert: Fachhandwerker für Ihre Badmodernisierung empfehlen sich. Foto: djd/ZVSHK/VDS

Lesen Sie mehr auf Seite 4

Es ist wieder Fasching in Altmühlfranken. Foto: Karnevalsgesellschaft Treuchtlingen e.V.

Lesen Sie mehr auf den Seiten 8 und 9

Hummelremmidemmi und

Hummelparty

Buntes Faschingsspektakel in Pleinfeld am Sonntag, 16.02.2025

Pleinfeld (red). Am Sonntag, 16.02.2025, findet das 24. Hummelremmidemmi der Pleinfelder Hummel statt. Um 10.00 Uhr beginnt der Tag mit der Hummelmesse in der kath. Kirche für die sich bereits einige Maskengruppen angemeldet haben. Highlight wird die Predigt von Pfarrer Ottmar Breitenhuber sein. Begleitet wird der Gottesdienst vom Orgelspieler Alexander Uhl und der Band bel canto Anschließend findet der Weißwurstfrühschoppen und das Mittagessen im katholischen Pfarrheim statt. Um 13.30 Uhr beginnt die Aufstellung der Faschingsgruppen am Ottmarsfelder Weg und um 14.00 Uhr wird der Umzug von den Stirner und Waltinger Böllerschützen angeschossen. Fortsetzung auf Seite 9

Das

Schutz der Wiesenbrüter

Entscheidender Schritt für den Erhalt der Artenvielfalt

Die Jägerinnen und Jäger der Reviere zwischen Wettelsheim und Muhr am See leisten mit der Bejagung der Bodenprädatoren einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Wiesenbrüter im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner

Altmühlfranken (red). Entlang der Altmühl sollen selten gewordene Vogelarten wie die Wiesenbrüter weiterhin gute Lebensbedingungen finden. Dazu hat der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen das Aktionsprogramm Wiesenbrüterschutz ins Natur- und Umweltprogramm integriert. Eine Maßnahme daraus ist das Prädatorenmanagement, das gemeinsam mit den Jägerinnen und Jägern im Landkreis umgesetzt wird.

Verschiedene Arten der Wiesenbrüter sind in den vergangenen Jahren unter anderem durch die Auswirkungen des Klimawandels aber auch durch die zunehmende Bedrohung von Raubwild stark gefährdet. Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gibt es insbesondere noch im Bereich zwischen Trommetsheim und Muhr am See bis ins Wiesmet hinauf wertvolle Brutplätze, die es zu erhalten gilt. Prädatoren wie Füchse,Waschbären oder Marder stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Gelege und Jungvögel der Wiesenbrüter dar Diese Tierarten plündern häufig Nistplätze und verringern die Überlebenschancen der Vögel dadurch erheblich. Aus diesem Grund hat die Untere Naturschutzbehörde in

Abstimmung mit der Unteren Jagdbehörde am Landratsamt über die Mittel des Naturund Umweltprogramms Betonrohrfallen beschafft und je zwei Fallen an die Jagdreviere im Wiesenbrütergebiet verteilt. Die Revierpächter werden dadurch bei der Bejagung der Bodenprädatoren unterstützt. Als Jäger ist es unsere Verantwortung, die natürliche Balance zwischen den verschiedenen Tierarten zu wahren. Nur durch eine gezielte Regulierung des Raubwildbestandes können wir in die Prädationsrate eingreifen und so dazu beitragen, die Überlebenschancen der Offenlandarten zu erhöhen. Dies ist nicht nur im Interesse der Natur, sondern auch im Interesse einer nachhaltigen und verantwortungsbewussten Jagd und hilft die Populationen der vom Aussterben bedrohten Wiesenbrüter zu sichern , erklären Diana Oster vom Jagdverein Gunzenhausen und Felix Prosiegel von der Jägervereinigung Weißenburg bei der Übergabe der Fallen an die Jäger Die Fallen werden regelmäßig vor Ort durch die Revierpächter überwacht, sind aber zusätzlich mit Fallenmeldern ausgestattet, so dass der Jäger oder die Jägerin sofort informiert wird, wenn ein Tier gefangen wurde

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Notdienst jeweils von 8.30 Uhr

bis 8.30 Uhr des Folgetages

Mittwoch, 12. Februar

Muhr am See: Weigel-Apothekee.K.

Oettingen: St. Michaels-Apotheke

Spalt: Stadt-Apotheke

Weißenburg: Center Apotheke im Kaufland OHG

Donnerstag, 13. Februar

Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke

Weißenburg: Einhorn-Apotheke

Freitag, 14 Februar

Georgensgmünd: Markt-Apotheke

Weißenburg: Römer-Apotheke

Wolframs-Eschenbach: Weigel-Apotheke

Samstag, 15. Februar

Gunzenhausen: Linden-Apotheke

Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme

Sonntag, 16 Februar

Treuchtlingen: Stadt-Apotheke

Wassertrüdingen: Adler-Apotheke Montag, 17 Februar

Heideck: Stadt-Apotheke

Treuchtlingen: Neue-Apotheke

Weidenbach: Markgrafen-Apotheke

Dienstag, 18 Februar

Gunzenhausen: Salvator-Apotheke

Oettingen: Hof- und Stadtapotheke

Weißenburg:

Stadtmühlapotheke OHG

Mittwoch, 19 Februar

Pappenheim: Höchstetter-Apotheke

» Zahnärztlicher

Notdienst

Bruno Ratei Nürnberger Straße 6, Weißenburg Tel. 091414480 Sa. und So jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo., Di., Do von 18.00 bis 21.00

Uhr Mi Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr Sa., So Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern

Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110

Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 0983167880 Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 0914296440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 0914186870 Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen Tel. 09831520 Klinikum Altmühlfranken Weißenburg Tel. 091419030 Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken Tel. 09831619161 SAPV Südfranken eG Tel. 091449277810 Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141902-188/-189

Kinderschutzbund Ansbach Tel. 09852615510 Elterntelefon

Tel. 08001110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt Tel. 09141 8600-360/ 01739536667

Suchtberatung des Diakonischen Werk Südfranken e. V. Tel. 091418600320

Auch der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) unterstützt diese Maßnahme Christoph Beckenbauer, Gebietsbetreuer des LBV, verdeutlicht: „So können wir mit der Jagd auf dereinen Seite und den weiteren Schutzbemühungen seitens des LBVs auf der anderen Seite gemeinsam an besseren Voraussetzungen für das Heranwachsen von Jungtieren in unserer Heimat arbeiten.“ Eine weitere wichtige Maßnahme zum Schutz der Wiesenbrüter ist das Aufstellen von Gelegeschutzzäunen. Diese beschafft der Landkreis auch im Rahmen des Aktionsprogramms, der LBV wird die Zäune dann während der Brutzeit in Rücksprache mit den Flächeneigentümern aufstellen, um den Schutz zu erhöhen.

Um den Lebensraum weiter zu verbessern, werden auf ausgewählten Flächen entlang der Altmühl die Beweidungsflächen noch erweitert. Eine neue Beweidungsfläche wird derzeit am Storchenbiotop in Gunzenhausen geschaffen. Weitere folgen in den nächsten Monaten. Durch die Unterstützung der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) wird auch die Beschilderung im Wiesenbrütergebiet optimiert.

Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530

Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550 Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240

Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720

Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988

Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr, Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 015202671369

Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen

Rat und Hilfe, Termine unter

Tel. 091418733930

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017

Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170

Evang.-Luth Dekanat Weißenburg:

Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666

Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen

Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30 Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und

Tiere suchen ein Zuhause

» Fundkätzchen Frickenfelden

Mich hat man am 09.02.2025 in Frickenfelden gefunden und ins Tierheim ge-

bracht. Wer kennt oder vermisst mich?

» Zwei Kätzchen Wir sind zwei ca. sieben Monate alte Katzendamen, die sich endlich ein eigenes Zuhause wünschen Da wir eigentlich Streuner waren, sind wir noch recht scheu. Wir sind also leider keine Schmusekatzen. Am besten würde uns ein Leben draußen gefal-

len mit einem Unterschlupf, Futter und der Möglichkeit auch mal rein zu dürfen falls wir doch noch auf den Geschmack von Streicheleinheiten kommen. Fotos: privat

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

1300 Euro für Hospiz

Firma Lämmermann spendete an den Förderverein

Roth/Schwabach (red). 1300 Euro sind die stolze Summe, diebei der Feier zum Jubiläum der Schwabacher Firma Lämmermann Systeme GmbH zusammengekommen sind und kürzlich dem Förderverein Hospiz am Brombachsee übergeben wurden.

„Wir finden, dass die Einrichtung eines Hospizes unterstützt werden sollte“, betonte Philipp Bäuerlein bei der Übergabe Oberbürgermeister Reiß und Günther Wittmann von der Gesundheitsregion plus dankten sehr herzlich für die Unterstützung. Aufmerksam wurden die beiden Geschäftsführer auf den Förderverein durch einen entsprechenden Zeitungsartikel. 2024 feierte der Spezialist für Fliegengitter und Insektenschutzsysteme 30-jähriges Bestehen. Die 1300 Euro sind die gesammelten Einnahmen aus der Verlosung der Jubiläumsfeier Dass diese einen derart hohen Ertrag brachte lag nicht zuletzt an den großzügigen Spenden sowie der regen Teilnahme von Mitarbeitern, Angehörigen und Freunden der Firma, unterstrichen die beiden Geschäftsführer Ein solches Engagement helfe nicht nur finanziell, erläuterten die

14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930

Donnerstag, 13. Februar

Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr Freitag, 14. Februar

Gunzenhausen: Queer WUG, offener Treff für queere Jugendliche von 14 bis 27 Jahren, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 19.30 bis 22.00 Uhr, Anmeldung: info@unserdorffamilienzentrum.de

Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30

Weißenburg: Trauercafé, Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen, Hotel-Gasthof Schwarzer Bär Marktplatz 13, 14.30 Uhr

Samstag, 15. Februar

Gunzenhausen: Stricktreff, Unser Dorf Familienzentrum e.V Ansbacher Straße 11b 15.00 bis 17.00 Uhr Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de

Weißenburg: Sternencafé– Trauern um ein Sternenkind, Hebammenstube, Augsburger Straße 58-60, 10.00 bis 12.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141902188 Sonntag, 16. Februar

Gunzenhausen: Kinderwunschtreff, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 15.00 bis 16.30 Uhr Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de

Gunzenhausen: AD(H)S Elterntreff, Unser Dorf Familienzentrum e.V

Ansbacher Straße 11b 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de

Montag, 17 Februar

Gunzenhausen: KleikiTreff Unser Dorf Familienzentrum e.V

Ansbacher Straße 11b 15.30 bis 16.30 Uhr Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de

(v. l.) Philipp Bäuerlein und Gerd Lämmermann die beiden Geschäftsführer der Firma Lämmermann Systeme GmbH, übergaben an Oberbürgermeister Peter Reiß und Günther Wittmann vom Förderverein Hospiz am Brombachsee den symbolischen Scheck. Foto: Landratsamt Roth

Vorstandsmitglieder des Fördervereins sondern würde auch dazu beitragen, das Hospizprojekt und den daraus resultierenden Bedarf an Spenden bekannter zu machen. Ein wichtiges Unterfangen, da sowohl der Bau des Hospizes, der noch in diesem Jahr beginnen soll, als auch der Betrieb aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht kostendeckend möglich ist und das Hospiz langfristig auf Spenden angewiesen bleibt. Dem eigens dafür im Herbst 2024 gegründeten Förderverein Hospiz am Brombachsee gehören neben den Landkreisen Roth und Wei-

ßenburg-Gunzenhausen und der Stadt Schwabach alle Kommunen der beiden Landkreise an. In einem weiteren Schritt soll er aber auch Unternehmen und Privatpersonen offenstehen.

Weißenburg: Beratung für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in den Räumen des Diakonischen Werkes, 13.30 bis 15.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0911 39363-4212

Dienstag, 18 Februar

Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172

Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr

Mittwoch, 19 Februar

Alesheim: Trauerspaziergang des Hospizvereins, Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz, 15.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09831 619161

Gunzenhausen: BabyTreff, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 9.30 bis 11.00 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de Gunzenhausen: Angehörigentreffen der Alzheimergesellschaft Gunzenhausen und Umgebung e V., Lindleinswasenstraße 28, Familienzentrum Sonnenhof, 15.30 bis 17.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09831522099 (AB) Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr, Kiss, Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Weißenburg: Beratung für Menschen mit Epilepsie und deren Angehörige, Kiss, Westliche Ringstr 2, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0911 393634-214

» Blutspendetermine

Donnerstag, 13. Februar

Pleinfeld: Grundschule Ringstraße 45, 16.30 bis 20.30 Uhr Termin reservieren unter www.blutspende dienst.com/pleinfeld Änderungen vorbehalten

Unter der Trägerschaft des Bayerischen Roten Kreuzes Kreisverband Südfranken soll am Ufer des Brombachsees nähe Pleinfeld, ein Hospiz mit acht stationären Plätzen entstehen. Dieses Projekt kann nunmehr nach jahrelangen, gemeinsamen Bemühungen der Landkreise Roth und Weißenburg-Gunzenhausen sowie der in beiden Landkreisen engagierten Hospizvereine Wirklichkeit werden. Wer sich für das Hospiz oder den Förderverein interessiert, ist hier richtig: https://www landratsamt-roth.de/hospiz

Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 Ust.-IdNr.: DE313887091 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss

Sinnvoller Medikamenteneinsatz

bei älteren Menschen – Vortrag

Geilsheim (red). Wir Menschen werden zwar immer älter gleichzeitig steigt jedoch die Wahrscheinlichkeit, eine oder mehrere chronische Erkrankungen zu entwickeln. Medikamente sorgen in aller Regel für eine Linderung von Schmerzen und/oder Symptomen und müssen häufig über viele Jahre oder gar bis zum Lebensende eingenommen werden. Nicht selten nehmen gerade ältere Patienten daher einen regelrechten Medikamentencocktail zu sich. Beinahe 90 Prozent der älteren Erwachsenen verabreichen sich laut einer Studie regelmäßig mindestens ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, fast 80 Prozent zwei verschreibungspflichtige Medikamente und ganze 36 Prozent müssen regelmäßig mindestens fünf verschiedene verschreibungspflichtige Arzneimittel zu sich nehmen. Sind zusätzlich rezeptfreie Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel eingeschlossen, sind diese Angaben noch deutlich höher Mit der Anzahl der Präparate steigt allerdings auch das Risiko von Medikamentenwechsel- oder -nebenwirkungen. Der Internist und

Geriater Dr Markus Wach Chefarzt der Geriatrie am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen, geht in seinem Vortrag auf diese Problematik ein und informiert unter anderem darüber, wie es zur sogenannten Multimedikation kommt. Ferner wird er auf Fragen und Aussagen wie beispielsweise Sind weniger Tabletten immer besser?“ oder „Viel hilft viel.“ eingehen Darüber hinaus erfahren Patienten und Angehörige, welche Ansprechpartner bei konkreten Problemen helfen. Der Vortrag Zu viele Pillen bei Senioren? – Richtiger Medikamenteneinsatz bei älteren Menschen“ findet am Donnerstag, 13. Februar 2025, um 14.00 Uhr, im Rahmen der Vortragsreihe Gesundheit im Dialog in Kooperation mit dem Seniorenkreis Geilsheim im Evangelischen Gemeindehaus, Geilsheim 66, statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Chefarzt Dr. med. Markus Wach Foto: Klinikum Altmühlfranken

Herzklopfen am Valentinstag pf 14.Februar

Wir feiern die Liebe!

(spp-o). In einer Welt, die oft von Hektik und Stress dominiert wird, ist es wichtiger denn je, Momente des Glücks und der Freude bewusst zu erleben und zu feiern. Der Valentinstag erinnert uns daran, wie wertvoll unsere Beziehungen sind – ob romantisch oder freundschaftlich. Doch sollten wir die kleinen und großen Gesten der Zuneigung nicht auf diesen einen Tag beschränken. Vielmehr könnte er uns inspirieren, jeden Tag ein bisschen Valentinstag zu feiern. Und warum sollte dieser Tag nur für Paare sein? In den letzten Jahren wird er zunehmend auch als Fest der Freundschaft und Familie gefeiert. Viele Menschen nutzen ihn, um Freundschaften zu pflegen und

ihren Liebsten zu zeigen, wie wichtig sie ihnen sind. Ein Anruf bei der besten Freundin, eine Karte für die Eltern oder ein nettes Treffen mit denMenschen, die einem nahe stehen – all das passt ebenso gut zum Valentinstag wie das klassische Candle-Light-Dinner

» Rezept:

Cocktail Gold Let

Zutaten: 6 cl Gin, 4 cl Lime Juice

Zubereitung: Einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln füllen. Gin und Limettensaft hinzugeben. Kräftig schütteln bis alles gut gekühlt und gut vermischt ist. Den Cocktail in ein gekühltes Cocktailglas gießen und mit einer Limettenscheibe oder einer Limettenzeste garnieren.

Für unvergessliche Momente in Ihrem Zuhause

Wir verwöhnen Sie zum Valentinstag mit unserer Alt gegen Neu Aktion:

Bei der Lieferung Ihrer neuen Möbel nehmen wir Ihre alten Möbel gleich mit.

MÖBEL RACHINGER GmbH & CO KG

Industriestraße 1 91807 Solnhofen Dienstag-Freitag

Foto: Gin Gold/akz-o

Brennholz

Trockenes, ofenfertiges

Brennholz verkauft T: 09144-1465

Gesundheitswesen

Med. Fußpflege (auch mobil)

Manuela Fischer -Termine unter Tel. 0151-20 727466

Pflegekräfte 24haus

Siebenbürgen 015255750812

Handwerk

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Wir polstern Eckbänke, Sofas, Stühle, uvm. Seit 70 Jahren Fa. Stünzendörfer, Windsbach Telefon: 09871/6559217

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Landwirtschaft

Ca. 24 Ballen Heu günstig abzugeben.Tel. 09834-1709 oder 0152-56576369 ab 18 Uhr

Faga Rasentrac, Allrad, Fronthydraulik,2.600€,Telefon: 0160-92249802

Ulrich Kleinviehanhänger zu verk. Tel. 0151-70008547

Messerbalken für Cormick gesucht. Tel. 09146-1291

WochenZeitung.de

Tiermarkt

Allerliebste Kätzin, ca. 4 J., kastriert, sehr menschenbezogen, sucht liebevolles Zuhause mit späterem Freigang Telefon: 0178/1329068

Unterricht

Gebe Nachhilfe:Mathematik & Englisch. Tel: 09831-5749587

Verkäufe (allgemein)

3geschnitzte Holzfiguren zuverk. Tel. 08422-682

Hörmann Sektionaltor 250cm x 210cm, mit Antrieb u. Funk. 600€, sehr guter Zustand (wie neu) Tel: 0160-92249802

Kaufgesuche

Kaufevon privat aller Art Handarbeiten Tel: 0151-54160480

MittwochsMarkt

MittwochsMarkt

Für Ihn

Angelika, 72 J., gelernte Friseurin, zuletzt war ich noch18 Jahre in der Altenpflege tätig, suche einen zuverlässigen Mann (Alter egal) pv hier aus der Gegend. Ich habeeine frauliche, schlanke Figur, bin fleißig, zärtlich, häuslich, eine gute Autofahrerin, Köchin u. saubere Hausfrau. Am liebsten würde ich zusammen ziehen, ich warte auf Ihren Anruf Tel. 0151 –62903590

Ich Daniela 51 J., hübsch, mit schöner Figur, bin unkompliziert, liebevoll, hilfsbereit und lege Wert auf Ehrlichkeit u. Treue. Ich koche gern, bin naturverbunden u. suche pv einen lieben Mann für ein glückliches Leben. Bitte rufe an o. SMS wenn dudich auch alleine fühlst 0151-61650030 freue mich l

Älterer Herr,170/75 sucht aktiven Ihn, Alter unwichtig, für gelegentliche Treffen bei mir zur Freizeit & mehr, Gesundheit und Diskretion. Raum Brombachsee. Chiffre Z522593WE

Mietangebote

4 Zi., 120m², WUG, 2x mont. Kaution, KM 1100€, + 250€ NK ab 01.04. zu verm. Telefon: 017632658759 oder 0172-9020156

WUG 2 ZiWhg 43m² ab sofort z. verm.T:0151-56794107 ab 18:00

Mietgesuche

Su. günst. Scheune od. Halle zu mieten. Tel. 0176-53648777

Suche günstig alten Bauernhof zu mieten. Tel. 0176-53648777

(djd). Beim nächsten Bad wird alles anders: Wo heute noch tristes Einerlei mit Kacheln aus den 70er Jahren, schmutziggrauen Fugen und betagten Ar-

maturen herrscht, wünschen sich viele eine Wellnessoase, die ein angenehmes Wohngefühl vermittelt. Doch leichter gesagt als getan: Wo anfangen

Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper! wochenzeitung-online.de

Für Sie

Er 76J.,Witwer sucht eine treue Partnerin hier in der Gegend auf dem Lande (auf dem Jura), Tel: 0160-99285593

Immo-Verkäufe

€ inkl Keller

EFH Typ „Casa Milá“ 09172 / 69 61 0 www kmh.de

Immo-Gesuche

Suche dringend kl. Haus, auch renovierungsbedürftig, zu kaufen. Chiffre Z522121WE

Raus aus der Stadt, zurück ins Altmühltal!

Suche für junge Familie ein Haus im südlichen M ttelfranken zum Kauf! Melden S e sich bei: Heike Trautmann Tel 09146-9422277

GARANT Immobilien

Traueranzeigen in Ihrer Zeitung

Wenn Sie den schweren Schritt gehen müssen, den Verlust eines geliebten Menschen bekannt zu geben, kann eine Traueranzeige in Ihrer Zeitung eine wertvolle Unterstützung sein. So erreichen Sie zuverlässig Verwandte, Freunde, Nachbarn und Kollegen. Hier können Sie eine Traueranzeige aufgeben per Telefon 09141/8593-0 per E-Mail anzeigen@wochenzeitung-online.de persönlich Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr (Sie erreichen mit Ihrer Anzeige den kompletten Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen)

WochenZeitung Altmühl anken Rothenburger Straße 14 91781 Weißenburg

Ankauf

Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051 Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Das moderne Bad vom Experten

Modernisierung zu finden:

bei der Planung, was ist terminlich zu organisieren und wie lässt sich die Modernisierung möglichst wirtschaftlich gestalten? Diese und weitere Fragen beschäftigen Haus- oder Wohnungsbesitzer Hinzu kommt die Angst vor wochenlangem Lärm und Dreck, der sich nahezu in allen Räume verteilt. Dabei geht es auch anders – vorausgesetzt, das neue Wellnessbad wird vorausschauend und fachkundig geplant.

Gut geplant ist halb saniert: Möglichst frühzeitig sollten Haus- oder Wohnungsbesitzer einen Fachhandwerker in die Badmodernisierung einbeziehen. Bei einem gemeinsamen Besuch in einer der vielen Bäderausstellungen lassen sich Pläne schmieden. Foto: djd/ZVSHK/VDS

„Das Badezimmer zu renovieren, nimmt etwa zwei Wochen in Anspruch. Warum also den Umbau nicht einfach mit dem Urlaub verbinden? , empfiehlt Sanitärexperte Braun. So können die Bewohner entspannen, während sich der Bad-Profi gewerkeübergreifend um die zeitliche Koordination aller Arbeiten kümmert. Erfahrene Badsanierer findet man bequem mit der Handwerkersuche unter www.wasserwaermeluft.de

Glasduschkabinen Ganzglasanlagen Raumteiler Bürotrennwände lackiertes Glas fürKüche und Bad Sandstrahlarbeiten Digitaldruck auf Glas Spiegel

» Frühzeitig einen erfahrenen Fachhandwerker einschalten

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

Eine Badsanierung ist mit einem Puzzlespiel vergleichbar:

„Bei diesem komplexen Projekt sind weit über 1.000 Einzelteile exakt aufeinander abzustimmen schildert Andreas Braun vom Zentralverband Sanitär Heizung und Klima (ZVSHK).

Damit man dabei nicht den Überblick verliert, sollte man

frühzeitig einen erfahrenen Fachhandwerker vor Ort einschalten. Gemeinsam mit ihm ließen sich in einer der vielen Bäderausstellungen des Großhandels oder auch des Betriebes Inspirationen für das neue Bad sammeln. Schritt für Schritt entsteht so eine individuelle Planung, entscheidend sind dabei die Wünsche der Bewohner und die örtlichen Gegebenheiten“, so Andreas Braun.

Schlüsselfertige Renovierung von Haus und Wohnung über 40 Jahre Renovierungs- und Umbau-Erfahrung Festpreisangebot ohne versteckte Kosten nur EIN Ansprechpartner für alle beauftragten Gewerke hausinterne Planungs- und Ingenieurleistungen Unterstützung bei Förderungs- und Finanzierungsanträgen terminlich fixierter Fertigstellungstermin UMBAU? NEUBAU? SANIERUNG? nsch

Viele Tipps dazu und eine Checkliste mit den sieben wichtigsten Punkten für eine gelungene und wirtschaftliche Modernisierung bietet das Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/traum bad

» Den passenden Zeitpunkt finden

Wichtig ist es zudem, den passenden Zeitpunkt für die

Aus der Region - Für die Region

Imbiss Catering

Landmetzgerei Geißelmeier Wettelsheim

Unsere Angebote und unseren Mittagstisch vom 17.02. – 22.02.2025 finden Sie im Internet unter: www.landmetzgerei-geisselmeier.de

Marktstraße 10 • 91757 Wettelsheim • Telefon 0 91 42/9 75 75 11 www.landmetzgerei-geisselmeier.de Unsere Ö

Bürgersprechstunde

Helmut Schnotz lädt ein

Merkendorf (red). Der Landtagsabgeordnete Helmut Schnotz bietet am Donnerstag, 13. Februar, von 15.30 bis 17.30 Uhr, eine Bürgersprechstunde im Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Merkendorf, Marktplatz 1, an.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben Gelegenheit, ihre Anliegen und Fragen oderProbleme zu schildern. Die Anlie-

gen können an diesem Tag persönlich oder aber auch telefonisch an den Abgeordneten herangetragen werden. Etwaiger Schriftverkehr sollte bei einem persönlichen Gespräch zum Treffen mitgebracht werden. Zur Terminabstimmung wird um Anmeldung unter der folgenden Telefonnummer gebeten: 0894126-2380.

Waffeln statt Waffen!

SPD-Ortsverein unterstützt Hilfstransport Weißenburg (red). Kürzlich konnte der SPD-Ortsverein, vertreten durch die Vorsitzende

Lissy Pecoraro und begleitet von ihren Stellvertretern

Eva Reichstadt und Rüdiger Schmidt sowie von Ursel Stief, der Weißenburger Ukrainehilfe ein verspätetes Weihnachtsgeschenk überreichen. Der Erlös des diesjährigen Weihnachtsmarktstandes – die Orts-SPD hatte selbstgemachte Waffeln verkauft und 600 Euro eingenommen – ging prozentual verteilt nach Kundenwunsch, an drei gemeinnützige Organisationen. Durch Spenden des Ortsvereins aufgerundete 175 Euro flossen hierbei an die Ukrainehilfe, die bereitsseit mehr als zwei Jahren die Menschen im Kriegsgebiet unterstützt. Dabei kam die Spende gerade rechtzeitig, um zur Finanzierung des nächsten Hilfstransports beizutragen. Die SPD-Delegation wurde dabei auch Zeuge, wie viele freiwillige Helfer in Windeseile eine Vielzahl an

Melitta Heuberger (Vorsitzende der Ukrainehilfe Weißenburg), Elisabeth Pecoraro (Vorsitzende SPD OV Weißenburg), Ursel Stief (SPD OV Weißenburg) so wie Eva Reichstadt und Rüdiger Schmidt (beide stellvertretende Vorsitzende SPD OV Weißenburg). Foto: SPD OV Weißenburg

Kartons und Hilfsmittel auf einen LKW verluden. Der Ablauf war dabei sehr gut strukturiert und eine gewisse Routine war erkennbar

Dass es mittlerweile eine eingespielte Truppe gibt, die den nun 58. Transport vorbereitete zeigt auch, wie lange der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland schon andauert. Am 24. Februar jährt sich der Angriff auf die Ukraine zum dritten Mal. Um auf die furchtbaren Umstände hinzuweisen organisiert die Ukrainehilfe auch dieses Jahr am Jahrestag eine Kundgebung auf dem Marktplatz. Diese beginnt um 16:30 Uhr, Redebeiträge und Aufführungen bilden das Rahmenprogramm.

Repair-Café

Vorteile und Nutzen für die Gemeinschaft

Weißenburg (red). Das Weißenburger Repair-Café (Reparatur-Café) öffnet am Freitag, 14. Februar 2025 von 14.00 bis 18.00 Uhr, in den Räumen der KISS, Westliche Ringstraße 2 seine Pforten (Nordseite des ehemaligen Postamts).

Die Aktiven bitten immer um telefonische Anmeldung bei Michael Weiss unter TelefonNr 09141 922665. Das hat den Vorteil, dass niemand umsonst den Weg antreten muss Das Weißenburger Repair-Café findet regelmäßig an jedem zweiten Freitag im Monat statt.

Das Weißenburger ReparaturCafé ist eine wertgeschätzte Initiative, welche einen großen Zuspruch und Beliebtheit gewonnen hat. Sie bietet eine Plattform, um defekte Geräte und Gegenstände gemeinsam zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen. Das Repair-Café bietet über die bloße Reparatur von Geräten hinausgehend aktiv zur Reduzierung von Abfall, Wissen und Fähigkeiten teilen,

Gemeinschaft stärken, Bewusstsein für Konsumverhalten, dazu Spaß und Kreativität. Zudem wird zur verbindenden Stimmung für die Ratsuchenden Kaffee und Kuchen angeboten.

Durch die erfreuliche zunehmende Frequentierung suchen wir Verstärkung an Ehrenamtlichen Reparateure/innen im Bereich Elektronik bzw Unterhaltungselektronik. Die Reparaturen sind kostenlos, Spenden werden dankend angenommen.

Offener Mittagstisch

... für Senioren (65+)

Pleinfeld (red). Das Bürgerund Mehrgenerationenhaus in Pleinfeld bietet einmal im Monat mittwochs einen offenen Mittagstisch für Senioren an. Viele ältere Menschenscheuen den Aufwand, für sich selbst zu kochen. Alleine essen ist lange nicht so schmackhaft wie in einer Gesellschaft. Im Bürgerhaus gibt es nette Begegnungen, fröhliche Stimmung und gute Gespräche an liebevoll gedeckten Tischen.

Geboten wird ein vollständiges Menü, saisonal und regional abgestimmt (Vorspeise, Hauptspeise Nachtisch und Getränk), zu einem günstigen Preis (12 €).

Der offene Mittagstisch wird seit Oktober 2019 angeboten. Ziel dieses Projektes ist, ältere Menschen aus der Isolation/ Vereinsamung zu holen, gesunde Ernährung zu fördern und das Bürger- und Mehrgenerationenhaus als Begegnungsstätte näher zu bringen.

Das Angebot wird in Kooperation und Unterstützung mit dem Helfernetz Pleinfeld, Pension Markus Ritzer Edeka Höfler Schlossbrauerei Ellingen,

Bäckerei Kleeberger Firma Gore und der Brombachseemittelschule durchgeführt. Das jeweilige Menü des Monats findet sich auf der Homepage der Gemeinde Pleinfeld www.pleinfeld.de in der Bürgerinfo Pleinfeld oder durch einen Anruf im Bürgerhaus 09144 6089988. Eine Anmeldung ist zwingend notwendig, möglich ist dies immer zum 1. des Monats Der nächste Mittagstisch findet am 19. Februar 2025 statt.

Aktiv bewegt und gesund ernährt

Jahresprogramm 2025 des Netzwerks Junge Eltern/Familien „Ernährung und Bewegung“

Roth / Weißenburg (red). Das Netzwerk Junge Eltern/Familien Ernährung und Bewegung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Roth-Weißenburg startet mit dem Jahresprogramm für Schwangere und junge Familien. Im Bereich Bewegung findet am 14.02.2025 um 15.00 Uhr eine Veranstaltung zum Thema Bewegungsabenteuer & Spaß im Haus!“ im Familienstützpunkt Weißenburg statt. „Entspannt am Familientisch“ heißt ein Online-Vortrag am 10.03.2025 mit Diätassistentin Melanie Wolter Der Online-Impulsvortrag Bewegung bewegt alles mit Sportlehrerin Eva Hefele findet am 24.03.2025 um 9.00 Uhr statt. „Kinder an die Töpfe – Gemeinsam kochen

macht Spaß“ heißt es mit Fachlehrerin für Ernährung und Gestaltung Anja Eckert am 05.04.2025, ab 9.00 Uhr in der Lehrküche des AELF Weißenburg. Weitere Vorträge und Mitmachveranstaltungen gibt es unter anderem zu den Themen Gesund und bewegt durch die Schwangerschaft Von der Milch zum Brei und Familienküche Die Kurse finden an wechselnden Orten oder online statt. Nähere Infos unter https://www.aelf-rw.bayern.de /ernaehrung/familie/343951/in dex.php Dort wird man auch zur Online-Anmeldung weitergeleitet. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Bei Präsenzveranstaltungen Ernährung fallen drei Euro für Lebensmittelkosten an.

14.Februar Valentinstag

Foto: Gerhard Fürbaß
Foto: MGH Pleinfeld/Regina Sturm

StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal

Wir suchen ab sofort oder später eine Bürokraft (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit

Wir bieten flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag zwischen 07:30 bis 16:00 Uhr nach Absprache an.

Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:

• Beantworten von E-Mails

• Erstellen von Rechnungen

• Telefonische Terminvereinbarungen mit Kunden. Sie benötigen keine Kenntnisse im Sanitär- und Heizungsbereich. Kaufmännische Erfahrungen wären wünschenswert. Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung per Post oder E-Mail.

WochenZeitung.de informativund aktuell

Suchst Du eine Ausbildung, die echt Sinn macht?

Als Azubi bei der Stiftung Hensoltshöhe erwartet Dich eine abwechslungsreiche und zukunftssichere Aufgabe in einem christlichen Sozialunternehmen

Ausbildungsstart 01.09.2025:

Pflegefachfrau/mann

Feierabendhaus Büchelberg | Gunzenhausen

Altenheim Hensoltshöhe | Nürnberg

Kauffrau/mann für Büromanagement

Zentrale Dienste | Gunzenhausen

Hauswirtschafter/in und Koch/Köchin

Ernährung und Versorgung | Gunzenhausen

Staatlich anerkannte/r Erzieher/in Kindheitspädagoge/-pädagogin (B.A.)

Fachakademie Hensoltshöhe | Gunzenhausen

Sozialpädagogisches Einführungsjahr SEJ Berufspraktikum BP

Familienzentrum Sonnenhof | Gunzenhausen

Oder engagiere Dich freiwillig:

FSJ – Freiwilliges Soziales Jahr

Realschule Hensoltshöhe | Gunzenhausen AllgäuWeite | Sulzberg-Moosbach Ernährung und Versorgung | Gunzenhausen Altenpflege | Feierabendhaus Büchelberg | Gunzenhausen

BFD – Bundesfreiwilligendienst Altmühlseeklinik | Gunzenhausen

Werde Teil unseres Teams –wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Nähere Informationen zu uns und den verschiedenen Einrichtungen findest Du auf: www.stiftung-hensoltshoehe.de

Stellenausschreibung

Für unser Schülerwohnheim in Gunzenhausen suchen wir zum 10 März 2025 eine Hilfskraft (m/w/d) mit einer Wochenarbeitszeit von 8 Stunden

Wir bieten Ihnen:

➢ Unterstützung Ihrer fachlichen Entwicklung

➢ Raum für Ihre pädagogischen Ideen

➢ Regelmäßige Arbeitszeiten

➢ Während aller Schulferien haben Sie frei

➢ Regelmäßige Beratung und Reflektion ihrer Fragen sind selbstverständlich

Das bringen Sie mit:

➢ Sie haben einen Abschluss als pädagogische Hilfskraft und sind neugierig auf neue Erfahrungen und Herausforderungen

Gunzenhausener Straße 4 91781 Weißenburg i Bay

Gunzenhausener Straße 4 91781 Weißenburg i. Bay Telefon 0 91 41/22 91 Telefax 0 91 41/7 08 51 E-Mail menhorn-springer@t-online.de

Die Pröll GmbH ist ein international tätiger, mittelständischer Hersteller von anwenderspezifischen, funktionalen Druckfarben und Lacken für die SiebdruckundTampondrucktechnik.

Als Spezialist mit 150 Mitarbeitern entwickeln und produzieren wir am Standort Weißenburg i. Bay

Zur Verstärkung unseresTeams der „Anwendungstechnik“ suchen wir in Vollzeit einen

Meister der Medientechnologie Fachrichtung Siebdruck (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

• Aufbau und Erweiterung von drucktechnischem Wissen für die Verarbeitung aktueller und neuer Farb- und Lacksysteme (LM, IMD, Wasser, UV, Dual-Cure) unter Einbeziehung der Druckvorstufe (Siebherstellung, Computer to Screen)

• Anwendungstechnische Prüfung von neu entwickelten Farb-/ Lacksystemen in Zusammenarbeit mit der Abteilung F+E

• Anwendungstechnische Beratung und Betreuung von Kunden in Zusammenarbeit mit der Vertriebsleitung und dem Außendienst

• Drucktechnische Produktbegleitung und Schulung bei Kunden vor Ort

• ProdukttechnischeTrainings,Teilnahme an Seminaren und Messen

Ihr Profil:

• Abgeschlossene Ausbildung als Medientechnologe /-technologin Fachrichtung Siebdruck (m/w/d) mit anschließender Weiterbildung zum Meister

• Berufserfahrung in der Druckbranche, bestenfalls im Sieb-/Tampondruck Selbständige, analytische und strukturierte Arbeitsweise

• Gute Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz

• Internationale Reisebereitschaft

Wir bieten:

Eine intensive Einarbeitung – flexible Arbeitszeit – 30Tage Urlaub –Urlaubs- und Weihnachtsgeld – betriebliche Altersvorsorge –Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: Pröll GmbH

Personalabteilung

Treuchtlinger Str. 29 91781 Weißenburg i. Bay Tel: 09141 906-11

E-Mail: jobs@proell.de Homepage: www.proell.de

Die ASW-Karg Wire Technology GmbH zählt zu den international führenden Adressen in der Herstellung von technischen Drahtgestricken und Gestrickfiltern Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir eine(n)

Mechatroniker / Mechaniker / Außendienstmonteur

m/w/d

 Wir suchen einen zuverlässigen Mitarbeiter mit mehrjähriger Berufserfahrung Zu Ihren Aufgaben gehören Rüstvorgänge von unseren Kleinwerkzeugen- Einsätzen, sowie die Durchführung von Reparaturen und erforderlichen Wartungen

 Eine mehrwöchige/monatige Entsendung in unser Werk in Giarmata, Rumänien wird zu Ihrem Aufgabengebiet zählen

 Die Einarbeitung erfolgt in unserem Werk in Ellingen

Bitte bewerben Sie sich schriftlich an: ASW-Karg Wire Technology GmbH

Weiboldshausener Str 1, D - 91792 Ellingen oder per E-Mail an: bewerbung@asw-karg de

Annahmeschluss für Kleinanzeigen immer wieder montags 12 Uhr

➢ Freude im Umgang mit jungen Erwachsenen im Alter zwischen 16 und 24 Jahren

➢ die Bereitschaft, unsere pädagogischen Fachkräfte tatkräftig zu unterstützen

➢ die Bereitschaft abends zu arbeiten

➢ die Fähigkeit sich durchzusetzen und Regeln einzufordern

Ihre Aufgaben an zwei Abenden die Woche:

➢ Sie unterstützen die Fachkräfte bei der Begleitung unserer Blockschüler,

➢ Sie unterstützen die Schüler bei ihren schulischen Fragen und in lebenspraktischen Dingen

➢ Sie vermitteln den Schüler nnen Kenntnisse und unterstützen im hauswirtschaftlichen Bereich,

➢ Sie haben ein offenes Ohr für ihre Anliegen

Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Becher-Schröder

Tel 09831 / 6787-10

Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte – gerne auch per Mail – an:

Die Kinder- und Jugendhilfe Bezzelhaus e V Frau Kerstin Becher-Schröder Rot-Kreuz-Str 6 91710 Gunzenhausen

E-Mail: kerstin becherschroeder@bezzelhaus.de Internet: www bezzelhaus.de

WochenZeitung.de informativundaktuell

Buchhaltungskraft(m/w/d) inTeil-/Vollzeit

Für unsere BRK Geschäftsstelle in Weißenburg suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin einen Buchhaltungsfachkraft (m/w/d) Wir wachsen kontinuierlich und bekommen in den nächsten beiden Jahren zwei neue Einrichtungen Auch verabschieden wir eine Vollzeitkollegin in den Ruhestand Deshalb wünscht sich unser Buchhaltungs-Team dringend Verstärkung

Sie kommen in ein anspruchsvolles interessantes vielseitiges Arbeitsumfeld und werden Teil eines hochmotivierten und sehr kollegialen Teams Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wir bieten:

• Praxisnahe Einarbeitung, faires und kollegiales Miteinander

• Vergütung nach den BRK - Tarifverträgen

• Schulungs- und Weiterbildungsangebote

• Jobrad, Personalvertretung

• Jahressonderzahlungen und betriebliche Zusatzaltersversorgung

Ihre Aufgaben:

• Durchführung der laufenden Finanzbuchhaltung

• Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen

• Bearbeitung des Zahlungsverkehrs und Mahnwesens

• Kontenabstimmung und Klärung von Differenzen

Unsere Anforderungen:

Stellenangebote

Gartenbaubetrieb sucht Mitarbeiter/in für Gartenpflege in Teilzeit oder 566EUR Basis. Tel: 0170/5138123

Su. Hilfe für Hausreinigung und/oder Garten. 566EUR oder Teilzeit. Telefon: 0151/50404310

• Abgeschlossene kfm Ausbildung

• Fundierte Erfahrung in Buchhaltung

• Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse

• Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Gründlichkeit

• Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständiger Arbeit

• Gute Kenntnisse in MS-Office

• Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes

jobs.brk.de/job-postings

BRK Kreisverband Südfranken Kerstin Wild Rothenburger Straße 33 91781 Weißenburg

☎ 09141 869944

bewerbung@kvsuedfranken.brk.de www.kvsuedfranken.brk.de

StellenMarkt PRINT & ONLINE zum StellenPortal

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Wir suchen einen Sozialpädagogen/Kindheitspädagogen/ Pädagogen (m/w/d) für Jugendsozialarbeit Grundschule Weißenburg und offene Jugendarbeit Stadt Weißenburg

Interesse?

www landkreis-wug de/karriere

Bewerbungsschluss: 02.03.2025

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Sie sorgen mit uns für eine saubere Umwelt Logistikmitarbeiter im Bereich Sonderabfallzwischenlager (m/w/d)

Nähere Informationen: www.ernst-gun.de/karriere.html

Städtereinigung Rudolf Ernst GmbH & Co KG

Aha 200 • 91710 Gunzenhausen

Stellenausschreibung

Sie suchen einen Zuverdienst und haben Freude am Reinigen?

Dann sind SIE bei UNS genau richtig! Wir suchen zum 01 Oktober 2025 für unsere Heilpädagogischen Tagesstätten in Treuchtlingen und Weißenburg eine Reinigungskraft (m/w/d) mit einer Wochenarbeitszeit von mind 15 Stunden

Wir bieten Ihnen:

➢ Eine sinnvolle Tätigkeit in einer wertschätzenden und kollegialen Arbeitsatmosphäre

➢ Eine geregelte Beschäftigung mit festen Reinigungstagen

➢ Bezahlung nach AVR Bayern unter Berücksichtigung ihres Fachabschlusses und ihrer Berufserfahrung

➢ sowie weitere Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, Beihilfeversicherung, finanzielle Unterstützung durch das Familienbudget Vergünstigung bei der Kfz-Versicherung

➢ zusätzliche freie Tage (Buß- und Bettag 24 und 31 Dezember)

➢ Einen unbefristeten Arbeitsvertrag

Das bringen Sie mit:

➢ Sie sind selbständig, zuverlässig und teamfähig

➢ Idealerweise haben Sie Erfahrung im Bereich der Raumpflege

➢ Auf jeden Fall aber Freude am Reinigen

➢ Sie sind wertschätzend im Umgang mit Kolleg*innen

Ihre Aufgaben:

➢ Sie reinigen an zwei festen Tagen in der Woche eigenverantwortlich ihre Bereiche

➢ Arbeitszeit kann in Abstimmung mit den pädagogischen Fachkräften vor Ort geregelt werden

➢ Gelegentliche Einsätze in den Ferien nach Absprache sind erwünscht

Sie haben noch Fragen zur Stelle?

Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Köpplinger

Tel : 09831-6787-26

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung samt Lebenslauf gerne auch per Mail an info@bezzelhaus.de

Oder per Post an die Rot-Kreuz-Str 6, 91710 Gunzenhausen Für weitere Informationen über unseren Träger schauen Sie bitte auf unsere Homepage www bezzelhaus.de

Schlechte Noten?

Highlander GUN und WUG sucht Verstärkung

Spielhalle / Bistro

Vollzeit / Teilzeit / 556,– Euro Basis Bewerbungen unter Tel 0171/7939009

Buchhalter/in (m/w/d) gesucht

Ihre Aufgaben:

Das bringen Sie mit: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, Schwerpunkt Buchhaltung, oder eine zum Steuerfachangestellten Strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise Teamgeist und Kommunikationsstärke Tägliche Buchhaltung und Finanzbuchführung Unterstützung beim Jahresabschluss

Das bieten wir Ihnen:

Einen sicheren Arbeitsplatz in einem kollegialen Team Leistungsgerechte Vergütung Betriebliche Altervorsorge Betriebliche Krankenversicherung & weitere Zusatzleistungen

Sie sind interessiert?

Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Controlling-Tätigkeiten und Analysen Mitarbeit bei Projekten wie CSRD und DIN 50001 g g g

Landkreis

Weißenburg-Gunzenhausen

Wir besetzen zum 01.09.2025 zwei Ausbildungsplätze zum/zur Straßenwärter/in (m/w/d)

Interesse? www.landkreis-wug.de/karriere Bewerbungsschluss: 09.03.2025

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Studienkreis Gunzenhausen bietet Beratung und Lösungen Gunzenhausen (red). Die Zwischenzeugnisse sind da – und für viele Familien stellt sich die Frage: Warum hat mein Kind schlechte Noten, und wie kann

ich ihm helfen? Der Studienkreis Gunzenhausen lädt deshalb vom 17. bis 20. Februar 2025 zu einer Beratungswoche mit erweiterten Beratungszei-

Zwischenzeugnisse sind da –jetzt handeln! Beratungswoche vom 17 –20 Februar mit erweiterten Beratungszeiten!

Elterninformationsabend am 19 Februar 19 Uhr

Thema: Warum hat mein Kind schlechte Noten? Ursachen erkennen & Lösungen finden! Jetzt anmelden zur Prüfungsvorbereitung (ab März/April)!

Studienkreis Gunzenhausen Inh Manuela Csikor

Dr-Heinrich-Eidam-Platz

ten ein. Eltern und Schüler haben die Möglichkeit, sich individuell beraten zu lassen, um Ursachen für schulische Schwierigkeiten zu erkennen und passende Lösungen zu finden. Ein besonderer Höhepunkt ist der Elterninformationsabend am Mittwoch, 19. Februar 2025, um 19.00 Uhr Unter dem Motto Warum hat mein Kind schlechte Noten? – Ursachen erkennen und Lösungen finden erhalten Eltern wertvolle Einblicke in Lernstrategien, Motivationstipps und bewährte Methoden zur Unterstützung ihres Kindes Zusätzlich startet im März/April die

ANZEIGE

gezielte Prüfungsvorbereitung für den mittleren Schulabschluss und den Quali. In kleinen Gruppen bereiten wir Schüler intensiv auf ihre Prüfungen vor und vermitteln ihnen das nötige Wissen sowie effektive Lerntechniken. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich frühzeitig über die besten Fördermöglichkeiten für Ihr Kind zu informieren. Vereinbaren Sie jetzt einen individuellen Beratungstermin: Studienkreis Gunzenhausen, Tel. 09831 6846699, E-Mail: gunzenhau sen@studienkreis.de, https:// www.studienkreis.de/nachhilfe -gunzenhausen/.

Lagerist/in (m/w/d) gesucht

Ihre Aufgaben:

Kommissionierung von Touren Be & Entladen von LKW

Das bringen Sie mit: Erfahrung im Lager, wenn möglich Staplerschein Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise Freundlich zu Kunden Kollegen und Geschäftspartner

Das bieten wir Ihnen: Einen sicheren Arbeitsplatz in einem kollegialen Team Leistungsgerechte Vergütung, Betriebliche Altervorsorge, Betriebliche Krankenversicherung & weitere Zusatzleistungen

Sie sind interessiert? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Warenannahme g g g

Studieren in Weißenburg

(red). Am Dienstag, 18.02.25, wird von 17.00 bis 18.00 Uhr zur Online-Infoveranstaltung Strategisches Management (SMA) eingeladen. Während der ca. einstündigen Veranstaltung werden der Studienablauf sowie die Inhalte vorgestellt. Studiengangsleiter Prof Stefan Slama (SMA) beantwortet sehr gerne individuelle Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen. Das Studium findet im modern ausgestatteten Campus in Weißenburg in Kleingruppen mit individueller und persönlicher Betreuung statt. Anmeldung bis zum Tag vor den Veranstaltungen unter sma@hs-ansbach.de

Bürgersprechstunde

Weißenburg (red). Der Weißenburger Landtagsabgeordnete Wolfgang Hauber der FREIEN WÄHLER lädt zur nächsten Bürgersprechstunde ein. Am Donnerstag, 20. Februar 2025, steht der Abgeordnete nach vorheriger Terminvereinbarung interessierten Bürgern für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Die Bürgersprechstunde findet im Abgeordnetenbüro (Bahnhofstraße 19, Weißenburg) statt, alternativ ist ein Telefontermin möglich. Eine Terminabstimmung ist unter Telefon 091419970170 oder per Mail an wolfgang.hauber@ fw-landtag.de erforderlich.

Überwältigender Besucheransturm bei der Zimmerei Kern

Weißenburg (ad). Übereinen

überwältigenden Besucheransturm konnte sich die Zimmerei Kern an ihrem 50-jährigen Bestehen mit Tag der offenen Tür am Sonntag in der Produktionshalle in Weißenburg freuen. Zünftig ging es bereits beim Frühschoppen mit Blasmusik der Hoardter Lumpen zu. Zum Mittagstisch wurden die Gäste mit Ochs am Spieß der Firma Stadelmann verwöhnt. Anschließend gab es Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag konn-

te Firmenchef Tim Hoyer den Geschäftsführer der Firma Holzius, Herbert Niederfriniger, zu einem Vortrag begrüßen. Abgerundet wurde die Veranstaltung von Vorführungen an der Abbundanlage, Informationen rund ums Bauen mit Holz, einem Stand der Firma Dengler Heizung, Bad, Spenglerei sowie einem tollen Kinderprogramm. Nach Ehrungen verdienter Mitarbeiter klang das Jubiläumsfest mit der Feuerwehrkapelle Langenaltheim gemütlich aus Weitere Bilder gibt es auf facebook.com/wochenzeitung.

Fasching in Altmühlfranken nk ltm ch hlf g

Wir suchen für unseren Betrieb im Bereich Raumpflege einen

(m/w/d)

Als Aushilfe erhalten Sie variable Schichten von Montag bis Freitag zwischen 16:30-19:30 Uhr und am Samstag zwischen 10:00-15:00 Uhr für jeweils 2 Stunden (im zweiwöchentlichen Wechsel)

Bei Interesse können Sie sich gerne bei uns melden

Fortsetzung von Seite 1

Am Sonntag, 16.02.2025, findet das 24. Hummelremmidemmi mit Hummelmesse um 10.00 Uhr und Umzug um 14.00 Uhr statt.

Der Zug verläuft von der Ellinger Straße, führt über die Brückenstraße zum Marktplatz und weiter in die Stirner Straße Über den Amselweg vorbei am Seniorenhof geht es über die Mühlstraße zurück zum Marktplatz. Die Pleinfelder Hummel freuen sich sehr, wenn sich die Zuschauer an der ganzen Strecke verteilen!

An den drei Sprecherstellen am Marktplatz, am Anfang der Brückenstraße und am Amselweg, gibt es viel Interessantes über die teilnehmenden Gruppen zu hören. Es gibt Getränkebuden entlang der Umzugstrecke und eine Bratwurstbude am Marktplatz. Aktuell haben sich 48 Gruppen aus nah und fern angemeldet, darunter zehn Guggenmusiken und eine Trommelgruppe aus München. Nach dem Umzug spielen die Guggen am Marktplatz, im Pfarrheim und an der Scheune beim Mehrgenerationenhaus Die beiden lokalen DJs werden kräftig einheizen, so dass man auch bis in den späten Abend noch feiern kann.

Am Samstag 22.02.2025 findet im kath. Pfarrheim in Pleinfeld die Hummelparty statt. Dieses Jahr spielt die Partyband Fünf zu Zwoa Einlass ist ab 19.00 Uhr und Beginn ist um 20.00 Uhr Der Eintritt kostet 8 Euro (Kartenvorverkauf im „Kleinen Laden“). Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt.

nach Neuhausen zum Faschingsumzug und am Rosenmontag zum Umzug nach Enkering Der Abschluss ist am Faschingsdienstag in Neresheim. Wer selbst eine Pleinfel-

Fotos: Amadeus Meyer

Die Pleinfelder Hummel sind wieder auf einigen Umzügen unterwegs Los ging’s am 04.01.2025 zum Harmond-Treffen nach Schopfloch und am 05.01.25 nach Ellwangen zum Maskenabstauben der Ellwanger Hexen. Am 11.01.2025 waren sie in Mitteleschenbach bei der Woldschebberer Fosnacht zu finden und am 17.01.2025 in Waldhausen zum Nachtumzug. Weiter ging es am 25.01.2025 zum Allmendinger Nachtumzug. Am 02.02.2025 fuhren die Hummeln zum Narrensprung nach Rechberghausen und am 09.02.2025 nach Mertingen zum Faschingsumzug. Nach dem Hummelremmidemmi und der Hummelparty geht s weiter mit dem Faschingswochenende am 28.02.2025 beim Nachtumzug in Thalmässing und am 01.03.2025 zum Faschingsumzug nach Kipfenberg. Am Sonntag, 02.03.2025 geht’s

der Hummel werden, oder die Hummeln bei Umzügen begleiten möchte, kann sich gerne an den Verein wenden. Weitere Infos unter www.pleinfelderhummel.de

Metzgerei Reich GmbH Geschäftsführer: Stefan Reich

Marktplatz 3 91785

Geehrt wurden Ernst Beckstein für
Fotos: Amadeus Meyer/Heinz Bosch/ Zimmerei Kern
rer Tim Hoyer

Jahresprogramm und um den Garten

Veranstaltungen des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege (red). Mit Gartenpflegeseminaren, Schnitt- und Veredlungskursen Naturgartenzertifizierungen und vielem anderen möchte der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege seine 64 Obst- und Gartenbauverein unter dem Leitthema Vielfalt im Garten, im Dorf und auch bei Streuobst unterstützen. Die Gemeinschaft fördern zudem Informationsfahrten an die Amalfiküste am Golf von Neapel sowie zur Landesgartenschau nach Furth im Wald. Das Gartenpflegeseminar startet in Wachstein am 13. Februar, um 19.00 Uhr, mit dem Vortrag „Strukturen im Naturgarten – wertvolle Lebensräume schaffen“ von Birgit Helbig und wird mit dem Referat Pflanzenschutz im Hausgarten von Martin Schmidt am 20. Februar fortgesetzt. Weitere Vorträge folgen in Windsfeld im Moarhof am 13. März „Eingangsbereich und Hausgang

wichtige Elemente für eine einladende und naturnahe Gestaltung (Gertrud Bittl-Dinger) und 20. März Boden – unser aller Grundlage (Karl Eschenbacher). Alle Seminare beginnen um 19.00 Uhr und können von jedem Interessierten ohne Anmeldung besucht werden.

Alle sieben Jahre findet die Bezirksverbandstagung in unserem Landkreis statt. Im Lutherhaus in Gunzenhausen wird deshalb am Samstag, den 22. Februar 2025 der Leiter der landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf Markus Heinz zum Thema Streuobst lernen und erleben vor den mittelfränkischen Delegierten referieren. Zur Jahresversammlung des Kreisverbandes treffen sich die Gartenfreunde am 5. April in der Stadthalle in Treuchtlingen. Die Obst- und Gartenbauvereine sind aufgefordert, sich am landesweiten Wettbewerb „Streuobst – bunt und lebendig“ teilzunehmen. Nachdem attraktive Preise winken, gilt es in diesem Jahr vielfältige Aktivitäten zum Thema Streuobst zu entwickeln und das auch bei der Jugendarbeit. Im November wird eine Kreiskommission des Kreisverbandes die dokumentierten Maßnahmen bewerten. Die Förderung der Pflanzung von Streuobstbäumen in den Dörfern sollten die Vereine weiterhin im Rahmen der bayernweiten Aktion „Streuobst für alle durch Sammelbestellungen ermöglichen. Die Pflege der bestehenden Streuobstbestände ist zum Erhalt zwingend notwendig. In Schnittkursen soll in Kooperation mit den örtlichen Gartenbauvereinen zum Beispiel in Windsfeld (8. März), in Frickenfelden (12. März), in Nennslingen (15. März), in Möhren (22. März) und Hechlingen (29. März) die Praxis geübt werden. Dabei werden die drei Hochentaster des Kreisverbandes eingesetzt. Die Teilnehmer sollten auch aus anderen Dörfern kommen. Wer seinen Naturgarten zertifizieren lassen möchte, sollte rechtzeitig einen Termin mit Kreisfachberaterin Carola Simm

vereinbaren. Die Führungen im Kreislehrgarten werden wieder ab 30. April jeden letzten Mittwoch im Monat bis September stattfinden.

Vom 23. bis 30. Mai erkunden die Reisefreunde des Kreisverbandes die Naturlandschaft des Golfs von Neapel mit Amalfiküste und besuchen auch Rom. Interessierte sollten sich bereits jetzt an den Kreisvorsitzenden wenden. Die Landesgartenschau in Furth im Wald können Gartenfreunde bei einer Informationsfahrt am 7. Juni kennenlernen. Verbilligte Eintrittskarten für die Mit-

glieder der Gartenbauvereine gibt es beim Geschäftsführer Friedrich Meyer Der Tag der offenen Gartentüre findet am Sonntag, den 30. Juni 2024 statt. Beim Landesentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“ erwartet Bubenheim Anfang Juli die Landeskommission. Zur Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit in den Gartenbauvereinen wird vom Bezirksverband nach Beyerberg zum Seminar „Mit Kindern die Streuobstwiese zu allen Jahreszeiten erleben“ am 24. Mai eingeladen. Die Ferienaktion für Kinder des Kreisverbandes findet am 16. August am Barfußpfad in Enderndorf statt. Ein Workshop am 11. Oktober soll auch dem Erfahrungsaustausch unter den Vereinen dienen. Zum Vorständeseminar des Landesverbandes treffen sich Vereinsvorstände am 15. November in Wachstein. Zudem sucht der Kreisverband Bewerberinnen für die Wahl zur Rosenkönigin. Weiteres zum Jahresprogramm ist auf der Homepage des Kreisverbandes unter www.gartenbauvereine-mfr.de/ Wug ersichtlich oder kann bei Kreisvorsitzendem Gerhard Durst unter Telefonnummer 098341402 erfragt werden.

Hauswirtschaft

(red). Wir Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter werden überall gebraucht!“davon sind die bayerischen Botschafter der Hauswirtschaft überzeugt. Annika, Johanna, Josef und Magdalena geben in zwei Online-Veranstaltungen Einblick in ihren Berufsalltag und stehen für Fragen zur Verfügung. Alle vier sind von der Hauswirtschaft so begeistert, dass sie sich nach ihrer Ausbildung weiterqualifiziert haben. Johanna ist angehende Lehrkraft für Ernährung und Gestaltung, derzeit arbeitet sie als Hausdame in einem FünfSterne-Hotel. Annika und Josef sind Betriebswirte für Ernährungs- und Versorgungsmanagement und haben leitende Funktionen in einem Seniorenwohnheim und einer Rehaklinik. Magdalena unterstützt Familien als Dorfhelferin in schwierigen Situationen. Am Montag, 17. Februar berichten Johanna und Josef von ihrer hauswirtschaftlichen Aus- und Fortbildung, am Dienstag, 18. Februar, kann man Annika und Magdalena online erleben. Beide Termine finden jeweils von 19.00 bis 20.00 Uhr statt. Die Links für die Veranstaltungen erhalten Interessierte beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg unter Christine.As senbaum@aelf-rw.bayern.de

Fasching in Altmühlfranken nk ltm ch hlf g

Unsinniger Donnerstag

Weiberfasching: Partyalarm in der Stadthalle Treuchtlingen!

Treuchtlingen (red). Der Unsinnige Donnerstag wird auch in diesem Jahr von der Karnevalsgesellschaft Treuchtlingen in Zusammenarbeit mit dem Stadthallenwirt Ioannis Avgoustis veranstaltet. Diese Traditionsveranstaltung ist ein MUSS für jede Party-Biene!

„ARE YOU READY FOR TAKE OFF?“ Unter diesem Motto wird AEROPLANE zu einem audiophilen First-Class-Flug durch die Rock- und Pop-Geschichte durchstarten. Die fünf Vollblutmusiker aus dem Nürnberger Land werden mit Euch zu den neuesten Chartbreakern, den angesagtesten Partyhits und den bekanntesten Rockklassikern nur so abrocken. Generationsübergreifend sorgt zusätzlich DJ Lieblingsidiot für beste Unterhaltung und gute Partystimmung.

AEROPLANE und DJ Lieblingsidiot werden der Damenwelt der Region – und nicht nur dieser – so richtig einheizen. Um den weiblichen Karnevalsanhängern eine unvergessliche Partynacht zu liefern, haben die Verantwortlichen ein facettenreiches Programm auf die Beine gestellt, das keine Wünsche der Partygemeinde offen lassen wird. Es erwarten Euch die besten Hits, Top-Entertainer und ein Stimmungsfeuerwerk, das seinesgleichen sucht. Die Türen zur Mega-Party öffnen am Donnerstag, den 27.02.2025, um 19.30 Uhr Die ersten 111 Damen erhalten ein kostenloses Partygetränk Bis 21.00 Uhr heißt es Doppelde-

cker-Time und zur kulinarischen Stärkung steht die beliebte Gyros-Hütte bereit. Gegen Mitternacht werden die besten Masken und Verkleidungen im Rahmen einer Gruppen- und Einzelmaskenprämierung ermittelt. Der erste Preis erhält eine Siegerprämie von 100,- € der Zweite einen Verzehrgutschein über 50,- € und der 3. Platz eine Flasche Vodka inkl. Softgetränke Eintrittskarten gibt es in der Kur- und Touristinformation Treuchtlingen (Heinrich-Aurnhammer-Straße 3) und an der Abendkasse Nähere Infos: https://kg-treuchtlingen.de/ein trittskarten Mitfeiern können alle ab 16 Jahren. Aufsichtszettel werden akzeptiert.

Foto: Karnevalsgesellschaft Treuchtlingen e.V.

» Wir verlosen 5 x 1 Karte Mitmachen ist ganz einfach. Schreiben Sie uns mit dem Betreff WEIBERFASCHING bis 24. Februar, 12.00 Uhr, an ver losung@wochenzeitung-online de Bitte unbedingt die Telefonnummer angeben. Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.

Schnittkurs in Windsfeld
Foto: Gerhard Durst
– ANZEIGE –

Musik „in die Kanne“

Tony Barkham und Bretter & Pink live

Absberg (red). Am Freitag, 14.02.25 gehört die SAN-shineCAMP Kulturbühne ab 18.00 Uhr TonyBarkham Sein Repertoire reicht von Irish-Folk über Country bis hin zu Klassikern. Der Nürnberger mit irischen Wurzeln unterhält sein Publikum mit authentischer Livemusik. Das Duo Bretter & Pink“ ist am Sonntag, 16.02.25, ab 14.30 Uhr mit Folk & 70 und 80 Jahre Musik am Start. Franz Pink, Mann der drei Instrumente, zeichnet sich durch geniale Geigensolos, rockige Gitarrenriffs und irisch angehauchte Mandolinenparts aus, Manfred

Foto: Bretter & Pink

Bretter besticht durch Gesang, Gitarre und Bluesharp Bratwurst, Currywurst & Co brutzeln die guten Geister vom CaterRing an der Grillstation, Getränke kalt, warm und allesamt regional erhalten die Gäste an der Outdoorbar Im Innenbereich der Brombachsee Alm lässt sich am warmen Holzofen ebenfalls bestens verweilen. Hier gibt s Wintersuppen von deftig bis vegan sowie Fränkische Brotzeiten. Wir freuen uns wieder auf zwei tolle Musikveranstaltungen in ungezwungener Atmosphäre unter dem Motto 100% für die Kultur, Musik in die Kanne

Gankino Circus

... am 16.02.25 im Kronensaal Pappenheim

Pappenheim (red). Dem Kunstund Kulturverein Pappenheim ist es gelungen, das bayernweit, wenn nicht sogar deutschlandweit bekannte Ensemble Gankino Circus am Sonntag, 16. Februar, 2025, um 18.00 Uhr, in den Kronensaal im Gasthaus Krone nach Pappenheim zu locken. Einlass ist um 17.00 Uhr

Die vier virtuosen Musiker aus Dietenhofen zwischen Ansbach und Nürnberg sind begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe Mit ihrer handgemachten Musik ist auf der Bühne immer was los dazu gehört eine ordentliche Portion kurioser Wahnsinn mit kaberetthaften Einlagen. Da verwundert es nicht, dass Gankino Circus als kultverdächtige Band gilt, deren Auftritt beim Frankenfasching in Veitshöchheim inzwischen alljährlich zu den Highlights zählt. In ihrem neuen Programm „Das Gegenteil von Rock’n’Roll“ rückt Gankino Circus seine Musik in den Mittelpunkt. Mit einer wilden Mischung aus virtuoser Volksmusik, unbändigem Rock n Roll und entfesseltem Polka-Pop fackeln die Jungs ein musikalisches Feuerwerk ab – und zwar ohne Netz und doppeltem Boden! Als Zündschnur ihrer musikalischen Breitseite dient den vier Musikern wie immer der Humor mit einer ordentlichen Kleinkunst-Show: Ihr zentrales

Thema dabei ist gerne der Gegensatz zwischen der großen Welt und dem provinziellen, vermeintlichen Dorfidyll. Zahllose Konzerte auf Kabarett-, Theater- und Festivalbühnen führten Gankino Circus durch halb Europa, aber auch nach Asien. 2019 erhielt Gankino Circus den renommierten Deutschen Weltmusikpreis Im Winter/Frühjahr 2025 führt die Tournee auchnach Pappenheim. Dort spielen die Vier am 16. Februar im Kronensaal, der nach der erfolgten Sanierung nun das erste Mal für ein solch großes Ereignis wieder geöffnet ist.

Eintrittskarten gibt es bei der Tourist-Info in Pappenheim, bei der Buchhandlung Stoll in Weißenburg oder über ein Buchungsportal im Internet. Der Ticketpreis beträgt 29 € für Mitglieder des Vereins 25 €

Termine von 13.02.2025 bis 19.02.2025

Täglich

Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 16.00 Uhr, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr

Gunzenhausen: Kunstausstellung von Philipp Sonntag, M11, Do 10.00 bis 12.00 Uhr, Sa. und So 11.00 bis 16.00 Uhr (bis 16.02.)

Gunzenhausen: Ausstellung von Paul Schmitz, Galerie korridor.art, Di. bis Do 13.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Museum, Mi. bis Fr., So 13.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Donnerstag, 13.02.

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Kreativcafé bei ENSoXX hilft e V Spitalfeldstraße 9, 14.30 bis 16.30 Uhr

Treuchtlingen: Bergsteigerabend mit Bildervortrag über Argentinien und Chile, DAV Sektion Treuchtlingen, Vereinsheim, 19.30 Uhr

Weißenburg: Irre sind menschlich Thomas Schreckenberger Luna Bühne, 20.00 Uhr

Freitag, 14.02.

Absberg: Musik in die Kanne mit TonyBarkham SAN-shineCAMP 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 10.30 Uhr

Gunzenhausen: Der Kontrabass mit Franz Josef Strohmeier, M11, 19.30 Uhr

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr

Weißenburg: Repair-Café, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 14.00 bis 18.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141 922665 oder 01718371704

Weißenburg: Leben beginnt, wenn Hund tot und Kinder aus dem Haus“, Mäc Härder (Kabarett), Luna Bühne, 20.00 Uhr

Samstag, 15.02.

Bieswang: Faschingsball der Sportfreunde Bieswang 1949 e V., Vereinsheim, 15.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 15.00 Uhr

Gunzenhausen: Karneval der KG Ellingen in Gunzenhausen, Stadthalle, 20.11 Uhr

Pappenheim: Waldführung im FriedWald, 14.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 06155848100

Spalt: 1. Großer Zelt-Saumarkt-Ball mit den Störzelbachern , Festplatz, 20.00 Uhr

Treuchtlingen: Kurs „Winterbilder in Acryl“, Atelier Kunstfuchs, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter vhs-weissen burg.de

Treuchtlingen: Lateinamerikanischer Tanzabend, Wallmüllerstuben, 21.30 Uhr

Infoabend SBF-See

Ellingen (red). Der YC Eolus setzt die Reihe Bootsführerscheine mit einem Infoabend am 13.02.2025 in Thomaslehen 1, 91792 Ellingen, um 19.00 Uhr fort. Um im Urlaub ein Boot zu mieten, verlangen die meisten Anbieter den SBF-See Führerschein. Gleichzeitig dient dieser Nachweis zum Erwerb des SKS-Scheines für Fahrten

über die Küstengewässer hinaus.Was sonst noch zu beachten ist, welche Möglichkeiten es rund um den Wassersport gibt, das alles ist am Infoabend zu erfahren. Infos vorab bereits über die Homepage www.yceolus.de oder beim Ausbilder Adi Faltermeier unter 01717702885. Beginn des Kurses ist der 22.02.2025.

Digitale Bewerbung

(red). Bei der Personalgewinnung und Rekrutierung wird die „klassische“ schriftliche Bewerbung immer seltener und verliert an Bedeutung. Ersetzt wird diese durch die Online-Bewerbung per E-Mail und über sogenannte Bewerbungsportale Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der fränkischen Agenturen für Arbeit bieten in Zusammenarbeit mit dem Digital Career In-

stitut und dem Verein Tech in the City e V am 18.02.2025, von 9.00 bis 10.30 Uhr, einen Workshop zum Thema Die digitale Bewerbung an. Dabei werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man sich sicher in der digitalen Arbeitswelt bewegt und typische Stolpersteine vermeidet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen per EMail an Ansbach-Weissenburg. BCA@arbeitsagentur.de

Psychoedukation

Treuchtlingen: 103. Prunksitzung, Stadthalle, 20.11 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

Weißenburg: Kinderfasching des FC/DJK Weißenburg und der Stadt Weißenburg, Schranne 14.30 Uhr

Weißenburg: Leben beginnt, wenn Hund tot und Kinder aus dem Haus, Kabarett mit Mäc Härder, Luna Bühne, 20.00 Uhr

Sonntag, 16.02.

Absberg: Musik in die Kanne mit „Bretter, Pink & Schumm“, SAN-shine-CAMP, 14.30 Uhr

Eichstätt: Simon Pearce, „HYBRID“, Zum Gutmann, Wirtshaus und Kleinkunst, 19.00 Uhr

Ellingen: Kinderfasching in der Schulturnhalle, 14.11 Uhr

Gunzenhausen: Gunzenhäuser Taubenmarkt, Taubenhalle, 7.30 bis 12.00 Uhr

Gunzenhausen: Hilfskrankenhausführung, 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508300

Pappenheim: Konzert mit „Gankino Circus“, Hotel Krone, 18.00 Uhr

Pleinfeld: Hummelremmidemmi Umzug, 14.00 Uhr Hummelmesse um 10.00 Uhr

Roth: Pfoten weg! hilft Kindern, „NEIN! zu sagen, Figurentheater, Kulturfabrik (bis 22.02.)

Spalt: Führung durch das HopfenBierGut Kornhaus 11.00 bis 12.00 Uhr

Treuchtlingen: Familien-Prunksitzung, Stadthalle, 15.00 bis 19.00 Uhr

Montag, 17.02.

Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Briefmarkensammler-Verein, Tauschabend, kath. Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Straße 1, 19.00 Uhr

Dienstag, 18.02.

Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus 10.00 bis 12.00 Uhr

Pleinfeld: Spielenachmittag, Bürger- und Mehrgenerationenhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr

Spalt: Stadtführung, HopfenBierGut 16.30 Uhr Anmeldung unter Tel. 09175796550

Weißenburg: Vortrag Augentraining kompakt von Heilpraktikerin Sylvia Flettner-Mayer, Söller des Gotischen Rathauses, 19.00 Uhr

Mittwoch, 19.02.

Bieswang: Spirituelle Freiheit bedeutet: Du nimmst das Leben, wie es kommt“,EckankarStudiengruppe, Kirchengasse 3, 19.00 Uhr

Gunzenhausen: Boccia Freizeitgruppe Hetznerhalle Industriestr 21, 11.30 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: The 12 Tenors – 15 Years Celebration Tour, Stadthalle, 20.00 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße 8.30 bis 12.30 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage, 8.00 bis 12.00 Uhr Änderungen vorbehalten

Der Kontrabass

... mit Franz Josef Strohmeier, im M11

Gunzenhausen (red). Das Kunstforum Fränkisches Seenland e.V präsentiert: Der Kontrabass mit Franz Josef Strohmeier ein Schauspiel von Patrick Süskind, am 14. Februar 2025, um 19.30 Uhr, im M11, Marktplatz 11, Gunzenhausen. Ja, man hat es nicht leicht als Kontrabassist in einem großen Orchester Der Protagonist des Stückes (Franz Josef Strohmeier in einer Paraderolle) erzählt vom Alltag mit dem größten, unhandlichsten und un-

VERLOSUNG

04.04.2025 I 19:30 Uhr I

Gruppe des Sozialpsychiatrischen Dienstes Gunzenhausen (red). Mobbing oder Burn Out auf der Arbeit, Partnerschafts- und Familienkonflikte oder andere Krisen des Alltags – mit diesen vielfältigen Anliegen kommen Klientinnen und Klienten in die Beratung des Sozialpsychiatrischen Dienstes Oft wird erst im Laufe der Beratung deutlich, ob es sich um eine vorübergehende psychosoziale Krise handelt, oder ob eine tieferliegende psychische Erkrankung dahinterliegt Dann sind oft weitergehende Maßnahmen wie eine Psychotherapie und/oder fachärztliche Behandlung angezeigt. Wenn Menschen sehr lange auf einen Behandlungsplatz warten müssen, oder Psychotherapie aktuell nicht mög-

lich ist, ist der Sozialpsychiatrische Dienst die beste Anlaufstelle für stützende Gespräche Dies hilft, die Zeit bis zur Therapie zu überbrücken und schafft manchmal erst Motivation für die weitere Behandlung. Neben der Beratung werden auch Gruppen zu verschiedenen Themen angeboten. Neu ist die Psychoedukationsgruppe, eine Informations- und Austauschgruppe für von einer seelischen Erkrankung Betroffene Sie findet in zwölf Sitzungen statt. Start ist Mittwoch, 19.02.25, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr, in der Beratungsstelle in Gunzenhausen am Hindenburgplatz 3. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen unter Tel. 09141 8600-340.

solistischsten“ Solo-Instrument, von seinen Nöten und seinen Träumen, von seinem Minderwertigkeitsgefühl und – von seiner heimlichen Liebe zur Sopranistin Sarah! Seine manchmal nörgelnde Unzufriedenheit, aber auch seine scharfzüngige Kritik an denen, die schuld sind an seiner Situation, bis hin zu brillant gespielter Selbstgefälligkeit offenbaren die Abgründe des Künstlerdaseins Süskind hat ein Solo für einen Schauspieler geschrieben – einfühlsam, bitter-komisch und voll Esprit. Der Monolog, einst vor 35 Jahren uraufgeführt am Münchner Cuvilliéstheater und längst ein ebenso berühmtes wie unterhaltsames Stück Theatergeschichte, machte Patrick Süskind auf einen Schlag bekannt. Mit dem Roman „Das Parfüm“ erlangte er kurz darauf Weltruhm. Tickets gibt es über www.reservix.de und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen.

Hochzeitsmesse

... am 16.02.2025 in Ansbach

Ansbach (red). Zahlreiche regionale Aussteller aus der Hochzeitsbranche erwarten die Besucher am 16.02.2025 von 11.00 bis 18.00 Uhr im Onoldiasaal Ansbach. Von Brautmode über Schmuck bis hin zum passenden Fotografen für den schönsten Tag im Leben jedes Paares ist alles geboten. Auch Musik, Dekoration, und Herrenmode dürfen natürlich nicht fehlen. Damit sich die Besucher bei uns wie Zuhause fühlen, bieten wir auf der Messe auch Speisen, Getränke und Kaffee an.

An der großen Hochzeitstombola mit Preisen im Wert von über 5000,-€ macht automatisch jeder Besucher mit seinem Ticket mit. Tickets können vergünstig auf der Website www.ansbachhochzeitsmesse.de oder an der Tageskasse gekauft werden. Wir verlosen 10x2 Tickets für die Hochzeitsmesse in Ansbach. Wer gewinnen möchte schreibt bis zum 13.02.2025 eine E-Mail an verlosung@ wochenzeitung-online.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.

Gankino Circus Foto: Gregor Wiebe
Tony Barkham
Foto: Franz Josef Strohmeier

Wunschgroßeltern

Altmühlfranken (red). Es werden engagierte Menschen gesucht, die als Wunschgroßeltern Zeit mit Kindern und deren Familien verbringen möchten, sei es bei gemeinsamen Ausflügen, beim Lesen, beim Besuch auf dem Spielplatz oder bei kreativen Projekten. Über 40 engagierte Wunschgroßeltern in Altmühlfranken sind derzeit registriert und trotzdem warten noch einige Familien aus auf eine Wunschoma oder einen Wunschopa Aus diesem Grund findet am Dienstag, 18.02.2025, von 10.00 bis 11.00 Uhr, eine Infostunde zum Thema Wunschgroßeltern in Altmühlfranken im Landratsamt in Weißenburg statt. Anmeldungen bei der Koordinatorin der Wunschgroßeltern in Altmühlfranken, Vanessa Hüttinger, unter Tel. 09141902-412 oder wunschgrosseltern@ altmuehlfranken.de

ANZEIGE

Wettelsheim (red). Große Freude im Autohaus Hilpert: Karo Abrahamyan hat die Prüfung zum zertifizierten Verkaufsberater mit Bravour bestanden.

Die Prüfung wurde von den renommierten Verbänden der Automobilwirtschaft VDA, VDIK und ZDK durchgeführt. Mit einer der besten Prüfungsleistungen in Deutschland hat er sich nicht nur als kompetenter Verkäufer, sondern auch als wertvolles Mitglied des Autohaus-Hilpert-Teams ausgezeichnet. Seit 2023 ist Abrahamyan Teil des Autohauses Hilpert und leitet am Standort Wettelsheim die Marke Kia als Markenverantwortlicher

Sondierungsgespräche

(red). Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, der Landkreis Roth sowie die kreisfreie Stadt Schwabach bilden eine wirtschaftlich starke Region im Umfeld der Metropolregion Nürnberg. Mit der Sparkasse Gunzenhausen und der Sparkasse Mittelfranken-Süd sind im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen derzeit zwei leistungsstarke Sparkassen vertreten, welche als verlässliche Partner für Wirtschaft, Kommunen und Privatkunden agieren. Die Sparkasse Gunzenhausen hat im Verwaltungsrat und Vorstand ihre Strategien sowie Handlungsoptionen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft abgewogen. Verwaltungsrat und Vorstand haben dabei gemeinsam und einstimmig entschieden, dass sowohl die Selbstständigkeit als auch eine Fusion mit der Sparkasse Mittelfranken-Süd denkbare Optionen sind. Nach Abstimmung des Verwaltungsrates sowie des

Vorstands der Sparkasse Mittelfranken-Süd führen die Verwaltungsratsspitzen und Vorstände beider Häuser nun vertrauensvolle und nachbarschaftliche Sondierungsgespräche Die Verwaltungsratsvorsitzenden Jürgen Schröppel (Sparkasse Mittelfranken-Süd) und Karl-Heinz Fitz (Sparkasse Gunzenhausen) und die beiden Vorstandsvorsitzenden Thorsten Straubinger (Sparkasse Mittelfranken-Süd) und Jürgen Pfeffer (Sparkasse Gunzenhausen) betonen, dass die Gespräche ergebnisoffen geführt werden und im Fokus dabei steht, zu prüfen, inwieweit ein Zusammenschluss der beiden Häuser für unsere Region und den Mitarbeitenden einen Mehrwert bieten kann. Diesen gilt es sorgfältig auszuloten und auf dieser Basis eine Entscheidung zu treffen. Sobald belastbare Ergebnisse vorliegen, werden beide Sparkassen die Öffentlichkeit informieren.

Anmeldewochen

... für die Wirtschaftsschule

Gunzenhausen (red). In den Wochen vom 17.02. bis 28.02.2025 und 07.04. bis 11.04.2025 können Eltern ihre Kinder an der Wirtschaftsschule Gunzenhausen anmelden. Dies kann sowohl für die 4-stufige, als auch für die 2-stufige Wirtschaftsschule geschehen. Für die 4-stufige Wirtschaftsschule kann die Anmeldung für die 6., die 7. und unter bestimmten Bedingungen auch für höhere Jahrgangsstufe erfolgen. Maßgeblich ist dabei das letzte Zeugnis, bei dem für die Klassen 6 und 7 ein Notendurchschnitt von 2,66 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik vorliegen muss Sollte dies nicht der Fall sein, so kann die Eignung für die Aufnahme an der Wirtschaftsschule über das Jahreszeugnis im Juli oder durch die Teilnahme am Probeunterricht im September nachgewiesen werden.

Autohaus-Hilpert-Team

„Seine Leidenschaft für Automobile und sein Engagement für die Zufriedenheit unserer Kunden machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres Unternehmens gratulierte Geschäftsführer Dieter

◼ Barzahlungspreis

37490,00€

◼ Tageszulassungmit ca.100km

◼ 399,00€mtl.Laufleistung10000km/Jahr

◼ inkl.Wartungspaket

◼ Finanzierungmit Rückgaberecht

◼ Laufzeit48Monate

◼ Effek.Jahreszins1,99%, Sollzins1,9721%pa.

◼ Nettodarlehnsbetrag 39694,18€

◼ Gesamtbetrag 42.228,69€

◼ ohneAnzahlung

◼ Barzahlungspreis 44940,00€

◼ Tageszulassungmit ca.100km

◼ 455,00€mtl.Laufleistung10000km/Jahr

◼ inkl.Wartungspaket

◼ Finanzierungmit Rückgaberecht

◼ Laufzeit48Monate

◼ Effek.Jahreszins1,99%, Sollzins1,9721%pa.

◼ Nettodarlehnsbetrag 46.344,26€

◼ Gesamtbetrag 49.324,85€

◼ Anzahlung1190,00€

◼ 499,00€mtl.zwischen 12-24MonateLaufzeit

◼ inkl.Versicherung, KFZ-Steuer,Wartung sowieWinter-und Sommerräder

◼ 10000km/Jahr

◼ Startgebühreinmalig 299,00€

Für die 2-stufige Wirtschaftsschule können sich Schülerinnen und Schüler nach dem erfolgreichen Besuch der 9. Klasse der Mittelschule der Realschule oder des Gymnasiums anmelden, um in zwei Jahren die mittlere Reife zu erreichen.

Die Verwaltung ist für die Anmeldung von Montag bis Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr sowie am Dienstag und Donnerstag zusätzlich von 13.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Informationen zur Wirtschaftsschule, zur Anmeldung und Kontaktmöglichkeiten für eine Beratung finden Sie auf der Homepage www.bs-af.de Dort finden Sie auch das Formular für die Online-Anmeldung. Interessierte können die Wirtschaftsschule und ihre Mitarbeitenden auch am 22.02.25, zwischen 10.00 und 15.00 Uhr, beim Tag der offenen Tür kennenlernen.

Der Kia EV6.

Trauerspaziergang

... am 19.02.2025

Alesheim (red). Der Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen e V lädt trauernde Frauen und Männer wieder zu einem gemeinsamen Spaziergang ein. Der Trauerspaziergang findet am 19. Februar um 15.30 Uhr in 91793 Alesheim statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Sportplatz. Eine Anmeldung ist erwünscht unter Tel. 09831619161 oder kon takt@hospizdienst-af.de

www wochenzeitung-online.de

Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung

Entdecke jetzt den neuen Kia EV6 und erlebe zukunftsweisende Mobilität Dank 800V-Ladetechnologie und vergrößerten Batterien bringt dich der vollelektrische Kia EV6 jetzt noch weiter Sein sportliches Design mit seinen markantenScheinwerfernmachtihnzueinemechtenBlickfang Erlebejetzt die nächste Generation des Kia EV6 live bei uns - am besten bei einer Probefahrt

Kia EV6 Air, 84 kWh, 168 kW RWD, 168 kW (229 PS), schon für € 365,- monatlich1 Fahrzeugpreis € 42.890,- Gesamtlaufleistung 40.000 km

EinmaligeLeasingsonderzahlung € 5.000,- 48 mtl Raten à € 365,LaufzeitinMonaten 48 Gesamtbetrag € 22703,59

Kia EV6 Air, 84 kWh, 168 kW RWD (Strom/Reduktionsgetriebe); 168 kW (229 PS): Stromverbrauch kombiniert 16,9 kWh/100 km; CO₂Emissionen kombiniert 0 g/km; CO₂-Klasse A Reichweite bis zu 582 km 2

Autohaus Hilpert GmbH

Markt Berolzheimer Str 13 | 91757 Treuchtlingen OT Wettelsheim

Tel.: 09142 / 9697-50 | Fax: 09142 / 9697-98 www.kia-hilpert-treuchtlingen.de

1 Ein unverbindliches Leasingbeispiel für Privatkunden der KIA Leasing ein Serv ce der Allane SE Dr -Carlvon-Linde-Str 2, 82049 Pullach Bonität vorausgesetzt Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht Nach den Leasingbedingungen besteht d e Verpflichtung zum Abschluss einer Vollkaskoversicherung Kostenpflicht ge Sonderausstattung möglich Zuzüglich individueller Überführungskosten in Höhe von 1 150,- EUR Alle Preise inkl gesetzlicher MwSt Angebot gültig bis 31 03 2025 Angebot

KIA EV6 Fotos: Kia Deutschland GmbH
Hilpert dem zertifizierten Verkaufsberater
Das
mit Geschäftsführer Dieter Hilpert (r.) gratulierte Karo Abrahamyan (l.) zur bestandenen Prüfung. Foto: Autohaus Hilpert

Ihr gutes Recht

(TXN). Es gibt viele Situationen im Lebensalltag, bei denen es mit Nachbarn, dem Vermieter oder einem Unfallgegner zum Streit kommt.Wenn es keine Einigung gibt, werden schnell Anwälte eingeschaltet, man sieht sich vor Gericht – und spätestens dann hängt der weitere Verlauf oft vom eigenen Kontostand ab Denn Rechtsstreitigkeiten sind teuer Deswegen leisten sich immer mehr Bundesbürger eine Rechts-

schutzversicherung, die nicht nur die Anwalts- und Prozesskosten übernimmt, sondern von der telefonischen Anwaltshotline bis zur Erstellung von Vorsorgeverfügungen etliche Zusatzleistungen bieten kann.

» Familienversicherung

Was viele nicht wissen: Es gibt Familienversicherungen, mit denen sich viel Geld sparen lässt, ohne auf Leistungen verzichten zu müssen. Hierzu

Wiesenstr 3b · 91126 Schwabach Telefon 09122 / 69 303-0

Zweigstelle:

Auf der Kupferplatte 1 · 91154 Roth Telefon 09171 / 8 25 65 88

Thiess Johannssen von den Itzehoer Versicherungen: Wir bieten grundsätzlich bis zu vier Generationen unter einem Dach umfangreichen Versicherungsschutz. Dazu gehört der Ehe- oder Lebenspartner beziehungsweise die Partnerin, unverheiratete Kinder und Kinder dieser Kinder aber auch die alleinstehenden und nicht erwerbstätigen eigenen Eltern. Bequemer und sicherer geht es kaum.

Hans Malte Blum auch Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Oliver Blum auch Fachanwalt für Familienrecht

Carola Dörfler-Collin auch Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht Schlichterin und Schiedsrichterin in Bausachen

www kanzlei-bbdc.de

Deutschland wählt

41 Parteien, Stimmen – Bundestagswahl am 23. Februar 2025

(red). Noch eineinhalb Wochen, bis knapp 60 Millionen Wahlberechtigte die Möglichkeit haben, mit ihren zwei Kreuzen über die Sitzverteilung im künftigen Parlament zu bestimmen. Dabei gibt es einige Änderungen, weil beidieser Wahl zum ersten Mal Neuerungen aus der Wahlrechtsreform aus 2023 greifen. Die ARAG Experten mit einem Überblick.

» Die wichtigsten Änderungen nach der Reform

Zuletzt saßen 733 Abgeordnete im Bundestag. Aus Kosten- und Effizienzgründen wurde mit der Wahlrechtsreform 2023 die Anzahl der Bundestagsabgeordneten auf 630 festgelegt. Dabei wurden Überhang- und Ausgleichsmandate gestrichen, damit es bei einer festen Sitzanzahl bleibt. Überhangmandate entstehen, wenn eine Partei mehr Direktmandate über die Erststimme gewinnt, als ihr nach dem Zweitstimmenanteil zustehen. Um das Kräfteverhältnis zu wahren, wurden bisher sogenannte Ausgleichsmandate vergeben: Andere Parteien erhalten zusätzliche Sitze, sodass die Sitzverteilung dem Zweitstimm-

energebnis entspricht. Ebenfalls neu ist laut Auskunft der ARAG Experten die Zweitstimmendeckung. Dabei richtet sich die Sitzverteilung ausschließlich nach den Zweitstimmen. Gewinnt eine Partei mehr Direktmandate, als ihr durch die Zweitstimme zustehen, entfallen die Direktmandate mit den niedrigsten Stimmenanteilen. Eine weitere Neuerung ist die proportionale Repräsentation. Dabei werden alle Zweitstimmen zusammengezählt und die Sitze im Bundestag werden im Verhältnis zum Stimmenanteil der Parteien verteilt. So wird garantiert, dass die Zusammensetzung des Bundestages dem Ergebnis aus den Zweitstimmen entspricht.

» Die Qual der Wahl Insgesamt sind 41 Parteien zur Teilnahme an der Wahl zugelassen. Für die Anerkennung als Partei sind neben formalen Vorgaben, wie etwa dem fristgerechten Eingang der Beteiligungsanzeige, verschiedene Anforderungen zu erfüllen. So muss es beispielsweise eine Satzung geben, diedie Prinzipien der Demokratie gewährleistet, einschließlich der freien Willensbildung und der Achtung der Menschenrechte Zudem muss eine Partei laut ARAG Experten im gesamten Bundesgebiet mindestens 200 Mitglieder haben, die das aktive Wahlrecht besitzen.

» Wahl des Direktkandidaten mit der Erststimme Mit der Erststimme die auf der linken Seite des Stimmzettels zu finden ist, wird der Kandidat aus dem eigenen Wahlkreis gewählt. Deutschland ist laut ARAG Experten in 299 Wahlkreise aufgeteilt, in denen jeweils rund 250.000 Menschen leben. Wer die meisten Erststimmen in einem Wahlkreis gewinnt, erhält ein Direktmandat und zieht direkt in den Bundestag ein – sofern die Partei insgesamt genügend Sitze durch die Zweitstimmen erhalten hat.

Um sich zu informieren, wofür die Kandidaten im eigenen Wahlkreis stehen, empfehlen die ARAG Experten den Kandidierendencheck Diese Plattform hat alle Direktkandidaten für die Bundestagswahl nach ihren Positionen zu einer Reihe von politischen Thesen befragt. Wähler können zu den gleichen Thesen abstimmen und am Ergebnis sehen, mit welchem Kandidaten aus dem eigenen Wahlkreis es die meisten Übereinstimmungen gibt.

» Entscheidung für eine Partei mit der Zweitstimme

Die Zweitstimme befindet sich auf der rechten Seite des Stimmzettels und ist entscheidend für die Zusammensetzung des Bundestages Dieses Kreuz bestimmt, wie viele Sitze eine Partei im Parlament erhält. Je mehr Zweitstimmen eine Partei erhält, desto mehr Abgeordnete kann sie in den Bundestag entsenden. Dabei weisen die ARAG Experten auf die FünfProzent-Hürde hin: Parteien, die nicht mindestens fünf Prozent der Zweitstimmen erreichen oder nicht drei Direktmandate durch die Erststimme gewinnen, ziehen nicht in den Bundestag ein.

» Entscheidungshilfen für Unentschlossene Für Wähler die ihre politi-

sche Position mit den Programmen der Parteien abgleichen möchten, gibt es einige digitale Helferlein, diebei der Entscheidungsfindung unterstützen sein könnten. So bietet die Bundeszentrale für politische Bildung den Wahl-O-Mat an. Dieses interaktive Tool stellt eine Reihe von Thesen zu aktuellen politischen Themen vor die Nutzer mit stimme zu neutral oder stimme nicht zu bewerten können. Anschließend werden die Antworten mit den Positionen der zur Wahl stehenden Parteien verglichen, um aufzuzeigen, welche Parteien den eigenen Ansichten am nächsten stehen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Ein ähnliches Tool haben Wissenschaftler der Universität Münster mit ihrem Wahl-Kompass entwickelt. Nebenden sieben Parteien, die aktuell im Bundestag vertreten sind, werden Positionen von fünf weiteren Parteien, wie z. B der Tierschutzpartei oder Volt verglichen. Darüber hinaus gibt es laut ARAG Experten mit DeinWal einen datenbasierten Wahlhelfer, der aktuelle Abstimmungen im Bundestag analysiert. Nutzer können ihre eigene Meinung zu realen Entscheidungen abgeben und sehen, welche Parteien in der Vergangenheit ähnlich gestimmt haben. Für geübte Nutzer von Dating-Apps könnte der WahlSwiper der passende Helfer sein. Nutzer wischen nach links oder rechts, um politischen Thesen zuzustimmen oder sie abzulehnen. Danach erfolgt eine Auswertung mit der größten Übereinstimmung. Wer sich für digitalpolitische Präferenzen der Parteien interessiert, kann seine eigenen Positionen mit den jeweiligen Präferenzen der im Bundestag vertretenen Parteien mit dem Bitkomat vergleichen. Diese Entscheidungshilfe zur Digitalpolitik wird vom Digitalverband Bitkom bereitgestellt.

» Wahlkabinen-Knigge: Dos and Don‘ts hinterm Vorhang Wer zwei gültige Stimmen abgeben möchte, sollte laut ARAG Experten auf einige Dinge achten, wenn es am 23. Februar in die Wahlkabine geht: Um das Wahlgeheimnis zu wahren, müssen Wähler ihre Stimme allein und unbeobachtet in der Wahlkabine abgeben. Dabei darf der Wähler auch nicht hörbar mitteilen, wo er seine Kreuze gesetzt hat. Menschen mit Behinderungen oder Sehbeeinträchtigungen dürfen hingegen eine Vertrauensperson zur Unterstützung mit in die Kabine nehmen. Allerdings darf die Begleitung nicht die Stimmenabgabe beeinflussen, sondern nur technische Hilfe leisten. Da manche Kleinkinder bereits mit knapp zwei Jahren in der Lage sind, auszuplaudern, was sie in der Kabine beobachtet haben, müssen Eltern – je nach Regelung in ihrem Wahllokal – damit rechnen, ihren Nachwuchs kurz vor der Kabine warten zu lassen. Üblicherweise werden in der Wahlkabine Kreuze gesetzt. Wer aber lieber einen Haken setzt, den Kreis auf dem Wahlzettel ausmalt oder ein Herz bevorzugt, darf auch so seine Stimme abgeben. Von Smileys oder Frowneys (Gegenteil von Smiley) raten die ARAG Experten hingegen ab, da ein Emoji schwer zu deuten ist und vom Wahlvorstand für ungültig erklärt werden kann.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.