2025 URLAUB FREIZEIT

Kostenlos
zum Mitnehmen!




Kostenlos
zum Mitnehmen!
Ihr Urlaubsmagazin mit Tipps für
• Erleben
• Wohlfühlen
• Erholen
• Entdecken
• Genießen
» Grußwor t
Seite 3
» Fränkisches Seenland Seiten 4 bis 6
» Altmühlsee / Gunzenhausen Seiten 7 bis 13
» Ornbau Seite 13
» Muhr am See Seite 14
» Windsbach Seite 15
» Wolframs-Eschenbach Seite 16
» Merkendor f Seite 17
» Bad Windsheim / Wasser trüdingen Seite 18
» Hesselberg Seite 19
» Dinkelsbühl Seite 20
» Pfofeld Seite 21
» Absberg Seiten 22 bis 25
» Pleinfeld Seiten 26 bis 29
» Landkreis Roth Seite 30
» Thalmässing Seite 32
» Spalt Seiten 32 bis 34
» Roth Seite 34
» Hilpoltstein / Greding Seite 35
» Abenberg Seite 36
» Schwabach / Schwanstetten Seite37
» Heilsbronn / Stein bei Nürnberg Seite 38
» SPECIAL: Winter am Brombachsee Seiten 39 bis 42
» Ellingen Seiten 43 und 44
» Weißenburg Seiten 45 bis 50
» Treuchtlingen Seiten 51 bis 54
» Hahnenkamm Seite 54
» Wemding Seite 55
» Pappenheim Seiten 56 bis 58
» Solnhofen Seite 59
» Titting Seite 60
» Walting / Dollnstein Seite 61
» Neumarkt in der Oberpfalz Seite 62
» Berching / Übersichtskar te Seite 63
» Veranstaltungskalender Seiten 64 bis 78
20 Jahre UNESCO -Welterbe Limes – 20 Jahre Altmühltal-Panoramaweg
Das Fränkische Seenland und der Naturpark Altmühltal sind z wei at traktive Fer ienregionen, die sich wunderbar ergänzen.
Die WochenZeitung Altmühlfranken präsentiert Ihnen in diesem Magazin die Highlights 2025 aus beiden Gebieten, angefangen von vielfältigem Freizeitspaß an den Seen über entspannte Erholung in der Natur bis hin zu spannenden Entdeckungsreisen in geschichtsträchtigen Orten. Nicht fehlen darf natürlich unser ausführlicher Veranstaltungskalender, in dem wir wieder komprimiert alle Freizeittipps und kulturellen Highlights 2025 für Sie zusammengefasst haben. Zusätzliche Informationen finden Sie in unserer wöchentlichen Printausgabe, die auch online unter www.wochenzeitung.deabrufbar ist. Die WochenZeitung wünscht viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Urlaub!
Ihr Urlaub & Freizeit-Team
Amadeus Meyer, Jessica Frank und Heinz Bosch
» Römisches
im Fränkischen Seenland Zu spannenden Zeitreisen lädt die kontrastreiche Urlaubsregion 2025 ein: Seit 20 Jahren gehört der Obergermanisch-Raetische Limes, der durch das Fränkische Seenland verläuft, zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum wird in den Orten entlang der antiken Grenze mit Führungen und Veranstaltungen gefeiert. Außerdem machen Rad- und Wanderwege Lust, den Limes aktiv zu erkunden: Kastellorte,Wachttürme und spannende Museen warten auf Entdeckung.
Neben Geschichtserlebnissen bietet das Fränkische Seenland Freizeitspaß und aktive Erholung: Sieben rundum zugängliche Seen – Altmühlsee, Kleiner und Großer Brombachsee, Igelsbachsee, Rothsee, Hahnenkamm- und Dennenloher See – präsentieren sich als glitzernde, von traumhaften Sandstränden und weiten Liegewiesen gesäumte Wasserflächen. Ebene Rundwege für Radtouren und Spaziergänge verlaufen an ihren Ufern, die Ausflugsschiffe „MS Brombachsee“ und „MS Altmühlsee“ kreuzen auf dem Wasser.
Von SUP über Surfen und Segeln bis hin zur WakeboardAnlage ist für Wassersportler viel geboten. Familien freuen sich über flache Badestrände und gut ausgestattete Seezentren Viele barrierefreie Angebote ermöglichen Urlaub für alle.
Rund um die Seen liegt eine Hügellandschaft mit gastfreundlichen Fachwerkstädtchen und fränkischen Dörfern. Kontrastreiche Rad- und Wanderwege laden zu Touren ein – etwa auf dem Weitwanderweg „Der Seenländer“ und seinen sieben Schlaufen, auf dem Tore-Türme-Schlösser-Radweg, der mit Kultur begeistert, oder auf dem Fränkischen WasserRadweg Garniert wird diese reizvolle Mischung aus Aktiverlebnissen mit vielfältigen Genüssen im Glas und auf dem Teller: Genießen im Fränkischen Seenland, das heißt essen und trinken, was die Region auf den Tisch zaubert! www.fraenkisches-seenland.de » Jubiläumssaison im Naturpark Altmühltal Beste Aussichten für Wanderer sind im Naturpark Altmühltal garantiert: Seit 20 Jahren führt der Altmühltal-Panoramaweg von Gunzenhausen bis Kelheim quer durch die Region. Unterwegs auf dem zertifizierten „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ genießt man Panoramablicke, dassüdliche Flair der Wacholderheiden, die Ruhe der lichten Wälder und natürlich die Einkehr in den Biergärten, Cafés und Gasthöfen am Weg. In der Jubiläumssaison 2025 gibt es besonders viele Gelegenheiten, die Paradestrecke bei geführten Touren zu erkunden.
Ob auf dem Altmühltal-Panoramaweg oder einem der zahlreichen weiteren Wander- und Radwege: Im Naturpark Alt-
mühltal werden Touren zu spannenden Zeitreisen, etwa am Obergermanisch-Raetischen Limes
Seit 20 Jahren gehören die Überreste der ehemaligen Grenze des römischen Imperiums zum UNESCO-Welterbe Die Stadt Weißenburg begeistert mit dem teilrekonstruierten Kastell, den Thermen und einem einzigartigen Schatzfund im RömerMuseum Viele weitere Orte am Limes lassen 2025 anlässlich des Jubiläums die Vergangenheit bei Veranstaltungen aufleben.
Die Geschichte der Region reicht aber noch viel weiter zurück, rund 147 Millionen Jahre Riffe aus dem subtropischen Jurameer ragen heute als markante Felstürme auf, wie etwa die „Zwölf Apostel“ bei Solnhofen. Den Lebewesen jener Zeit begegnen Neugierige in den Fossilienmuseen. In Hobbysteinbrüchen gehen sie selbst auf Schatzsuche Aktiv erkunden lassen sich die erdgeschichtlichen Highlights auf dem neuen GeoRadweg Altmühltal.
Die Städte haben ebenfalls viel zu erzählen: Sie beeindrucken mit Bauten aus Mittelalter, Barock oder Renaissance und laden dazu ein, die regionalen Spezialitäten zu probieren. Die Gastronomen im Naturpark Altmühltal bieten eine verführerische Vielzahl an saisonalen Genüssen, garniert mit den süffigen Delikatessen aus rund 25 regionalen Privatbrauereien.
www.naturpark-altmuehltal.de
KennenSiedasauch?Siehaben sichvieleGedankenüberein passendesGeschenkgemacht, sindamEndeaberunsicher,nun wirklichdasRichtigegefunden zuhaben?WarumversuchenSie esnichtmitdemAltmühlfranken-Gutschein?
DerGutscheinerfülltWünsche, istflexibeleinsetzbarundhat einHerzfürregionaleBetriebe. Erkannvielseitigeingelöst werdenundüberdenLandkreisWeißenburg-Gunzenhausenverteilthabensichbereits zahlreicheGeschäfte,DienstleisteroderGastroeinheitenans Systemangeschlossen.
DerAltmühlfranken-GutscheinwirddamitzumoptimalenGeschenk.SeiesalsUrlaubsmitbringsel,dennviele Produktesindauchonlinezu erwerben,oderalsAufmerksamkeitfürzwischendurch. DenkenSiebeiIhremnächsten StädtetripnachGunzenhausen, Weißenburg,Treuchtlingen oderPappenheimandenAltmühlfranken-Gutschein.So wirdShoppenundGenießen zumErlebnis.
WoderGutscheinüberallgekauftundeingelöstwerden kann,erfahrenSieaufderzugehörigenHomepage www.altmuehlfranken-gutschein.de. AufdieserSeitekannmanden Gutscheinauchganzeinfach onlinekaufenund,wenngewünscht,gleichmiteinempassendenGrußandiezubeschenkendePersondigitalverschicken.Abernatürlichistder GutscheinauchvorOrt–quasi „offline“– inHöhevon 10 bis 250 Eurozubekommen. AlsonichtvielZeitmitdem GrübelnüberpassendeGeschenkevergeuden,sondern einfacheinenAltmühlfrankenGutscheinverschenken!
WASSERSPASS INUNSEREMAQUAPARK!
GegenVorlagedieserAnzeige erhältstdu 5€RABATT* bei einemBesuchunseresAquaparks.
· ExklusiveWasservillen aufdemBrombachsee
· KorbsaunaundKamin
· 4*Sternezertifiziert
· 365TageimJahrgeöffnet
FloatingVillageBrombachsee Tel.+498951110201•www.eco-lodges.de
*GültiginderSaison2025. Gutscheinnureinmalpro Personeinlösbar.
ImZugederMobilitätswende verliertdasAutomitVerbrennermotoranBordimmermehran Bedeutung.ZwarfindetnichtjederdieseEntwicklunggut,der Siegeszugumweltfreundlicher Alternativenlässtsichallerdings nichtaufhalten.ZudenKernfortbewegungsmittelnvonMorgen gehörtdasFahrrad.
DieStadtGunzenhausenhat dasfrühzeitigerkanntundlegt traditionellgroßenWertaufeinenfunktionierendenAlltagsundFreizeitradverkehr.FürdieesEngagementwurdesievom StaatsministeriumfürWohnen, BauundVerkehraufVorschlag desAGFK-BayernalsfahrradfreundlicheKommuneausgezeichnet.AufdenLorbeeren ruhtsichGunzenhausennicht ausundentwickeltaktuelldas Radverkehrskonzeptfürdie Stadtweiter.ObEinheimische oderTouristen,werinGunzenhausenaufdemRadsitzt,soll ernstgenommenwerden,sich wohlfühlenundsicheranseinemZielankommen.
Mehrals800abwechslungsreicheKilometermarkierte RadwegerundumGunzenhausenkönnenerlebtunderfahren werden.DieZiele,WohlfühlorteundSehenswürdigkeiten sinddabeisehrvielfältig.So
wartetbeispielsweisenordwestlichderStadtderidyllischeAltmühlseeaufvieleBesucher,ein besondererOrt,andemessich lohntinnezuhaltenundkräftig durchzuatmen.DreiSeezentren,einSurfzentrumundzwei Erholungsanlagensindfürdas leiblicheWohlvonGästenbestensgerüstet.AufdieKinder wartenrundumdenSeemehrerespannendeSpielplätze,darunterderweitüberdieRegion hinausbekannteAbenteuerspielplatzamSeezentrum Wald.FürGerneradlerund Abenteurer´werdendieabwechslungsreichenTouren „FränkischerWasserRadweg“, „Altmühltal-Radweg“und „DeutscherLimes-Radweg“ empfohlen.ErkundenSieFlüsse,Burgen,StädteundSeen –unddasganzbequemvom Fahrradaus.JederdieserRadwegetangiertGunzenhausen, dieStadteignetsichdaher auchalsEtappenziel.Relativ neuistderJubiläums-Radweg, derimZugeder1200-Jahr-Feierlichkeiten 2023 eingeweiht wurde.Dieannähernd 70 KilometerlangeRundstreckeführt durchdasländlichgeprägte Umlandunddurchquertalle Ortsteile.Mehrmittelfränkische RegionGunzenhausengeht nicht.
67modernisierte,klimatisierteKomfortzimmer WellnessoasemitSchwimmbadundSaunalandschaft FränkischeundinternationaleKüche SchöneAußenterrasseundLobby-Bar„LaLuna“ Arrangementsab€99,-p.P./direktamAltmühltal-Radweg
mehrerfahren!
ParkhotelAltmühltalGmbH&Co.KG |ZumSchießwasen15 91710Gunzenhausen| www.aktiv-parkhotel.de FränkischeGastlichkeitinentspannterAtmosphäre
DeridyllischeAltmühlseevor denTorenderStadtGunzenhausenstehtwiekeinzweitesGewässerimFränkischenSeenland fürdasNebeneinandervon„Natur“und„Kultur“.
EinerseitsistderSeebeliebtes touristischesAusflugsziel,Kul-
turoaseundvielfältigesSportparadies.Andererseitsister aberauchexistenziellerLebensraumfürTiereundPflanzen.UnddieliebendieRuhe undwollengeschütztsein.So istdernördlicheTeildesSees mitderVogelinseltabuundsoll sichinnatürlicherArtund
Weiseentwickelnkönnen.VeranstaltungenundSportevents findenimsüdlichenTeilstatt. AufHighlightsrundumden Seemussmandennochnicht verzichten,wieschonjetztder BlickaufdiekommendeAltmühlsee-Saisonzeigt.
GroßeFestelassensichtraditionellvonAprilbisAnfang Novemberfeiern.Sofinden dieVeranstaltungsklassikerstatt,wiedasfulminanteSeeinFlammen(02.08.), dasVogelinselfestdesLBV (25.05.),dasFischerfest(11./ 12.10.)oderdasFamilien-Drachenfest(02.11.)–geboten wirdVielfaltundAbwechslung amSeeufer.Besondersfreuen könnensichdieGästeauchauf den6.bis9.Juni,wennin MuhramSeedieFreiwillige Feuerwehrihr150-jährigesBestehenfeiert.
AusmusikalischerSichtkönnensichdieGästeamAltmühlseeindiesemJahrnichtnur aufdieLive-Eventsmit„Betty“, demPersonenschiffaufdem Altmühlsee,freuen.BeiKana-
peeamSee(19.07.)imSeezentrum WaldodermitdemAltmühlsee-Festival(23.08.)gibt esdazuordentlichwasaufdie Ohren.ZudenweiterenHighlightszählendieLive-PerformancesvonAmericanMusic AbroadaufderSchlungenhofer Seebühne(08./15./30.07.).Die jungenMenschenkommenmit ihrenInstrumentenüberden großenTeichbisnachMittelfrankenundbringennatürlich dasneuesteProgrammmit.
SportlichbegeistertderAltmühlsee 2025 miteinerMischungausWasser-undLaufsportaktionen.NebendemgroßenAltmühlseelauf(19.07.) locktdasgroßeSUPalot-Festival (17./18.05.)amSurfzentrum Schlungenhof.
RuhigergehtesimRahmen derzahlreichenFührungen rundumdenSeezu.Sobietet insbesonderederLandesbund fürVogelschutzspannendeEntdeckungsreisenan.ObBiber oderFledermaus–hiersollte fürjedenetwasdabeisein. www.altmuehlsee.de
AnlegestellenMSAltmühlsee
Segelhafen
Camping-und/oderWohnmobilstellplätze
Parkplätze&Busparkplätze
E-Ladestationen
Erlebnisspielplatz
SeezentrumSchlungenhof
See-RestaurantStrandblick,AuszeithausamAltmühlsee, Fahrrad-,Rikscha-undTretbootvermietung,Familygolf, Beachvolleyball,Römerboothalle,Wasserwirtschaftsamt Surf-&Kitezentrum Terrassencafe,Wind-,Kite-undWingsurfenmitSchulungen, KurseundVerleih,Fahrrad-undRikschaverleih,Kanu-und SUP-Verleih,Surfshop,Wohnmobilstellplatz
SeezentrumMuhramSee StrandhausmitSonnenterrasse,Fahrrad-,Rikscha-,Tretboot-, SUP-undKanuvermietung,Beachvolleyball,Familien-Zeltwiese, Wohnmobilstellplatz
SeezentrumWald HausamSee,Altmühlsee,Segelschule,Segel-Center.de, Segelboot-undCatameranvermietung,Fahrrad-,Rikscha-, SUP-,undKanuvermietung,SegwayZentrum,Beachvolleyball
BiergartenKraftWerkMörsach Bootseinsetzstelle, Tretbootvermietung,Kraftwerk BiergartenanderInselGern mitSonnenterrasse,Tretbootvermietung,SUPVermietung
Vogelinsel
Hundestrand
FKK-Badestrand
VogelinselundInfohausLBV Hirteninsel
Segway Zentrum
MSAltmühlsee Ausgangshafen
ÜbersichtskartemitSeezentrenundSchifffahrtamAltmühlsee
RundfahrtenüberdenAltmühlseesindbeiTouristenundEinheimischensehrbeliebt.
Entspannungssuchendenutzen dieTourenumdieSeelebaumelnzulassen,Naturliebhaber bekommeneinenEindruckvon derArtenvielfaltamSeeund SportbegeistertehaltenAusschaunachgeeignetenPlätzen zumFithalten.Lastbutnot leastgibtesdannnochzahlreicheabwechslungsreicheThemenfahrten,zumBeispieldie beiKindernundFamilienangesagtenPiratenfahrten.AußerhalbderfahrplanmäßigenLinienfahrtenkanndasSchiffauch fürbesondereAnlässewieGe-
burtstagsfeiern,Betriebs-und Vereinsfeste,Hochzeitsfahrten etc.gebuchtwerden.DiefamiliäreAtmosphäreschafftden passendenRahmenfürjede Feier.IndiesemJahrbekommt dieSchifffahrtamAltmühlsee dasH-Kennzeichenverliehen, dasheißt,diePersonenschifffahrtaufdemSeewird 30 Jahrealt.Unddasmöchtendie Verantwortlichenausgiebigfeiern,mittollenÜberraschungen.Sogibtesunteranderem anjedem30.desMonatsbesondersgünstigeMitfahrangebote.Zusätzlichwirdanjedem Dienstagbeider12.45UhrLinienfahrtamGlücksradgedreht mittollenÜberraschungen!
DasPersonenschiffMSAltmühlsee,auchliebevoll„Betty“ genannt,zeigtsich 2025 wieder einmalinExperimentierlaune. SowerdenmehrereSpecialInterest-Fahrtenangeboten,daruntereineNeuauflageder Headbang-andMetal-Cruise
Jahre
Surf-&Kite Zentrum FamilyGolf
Grafik:ZweckverbandAltmühlsee
(23.05.),einTanz-undChillAbendnurfürFrauen(28.06.) sowieeineaußergewöhnliche SchiffsreiseunterdemMotto „Schweden“(26.09.).GewöhnlichundMainstreamkannjeder,Bettymacht’sbekanntlich anders!
TicketverkaufanBordderMSAltmühlsee
19.April–27.Juni
Zusatzfahrten
Zusatzfahrten
Sonn-&FeiertageDi.bisSo.&FeiertageSo.&Feiertage
SeezentrumSchlungenhof 10:4511:4512:4514:0015:1516:15
Surfzentrum 10:5511:5512:5514:1015:2516:25
SeezentrumMuhramSee 11:1012:1013:1014:2515:4016:40
SeezentrumWald 11:3012:3013:3014:4516:0017:00
AnlegestelleHirteninsel 11:4012:4013:4014:5516:1017:10
SeezentrumSchlungenhof 11:4512:4513:4515:0016:1517:15
28.Juni–14.September Zusatzfahrten Samstag, Sonn-&FeiertageMo.bisSo.&Feiertage Sonn- &Feiertage
SeezentrumSchlungenhof 10:4511:4512:4514:0015:1516:15
Surfzentrum 10:5511:5512:5514:1015:2516:25
SeezentrumMuhramSee 11:1012:1013:1014:2515:4016:40
SeezentrumWald 11:3012:3013:3014:4516:0017:00
AnlegestelleHirteninsel 11:4012:4013:4014:5516:1017:10
SeezentrumSchlungenhof 11:4512:4513:4515:0016:1517:15
15.September–5.Oktober
Abendfahrt: JedenDo.um 19:30Uhr, Abf.SZ Schlungenhof 31.7.–4.9.
Zusatzfahrten
Sonn-&FeiertageDienstagbisSonntag&Feiertage
SeezentrumSchlungenhof 10:4511:4512:4514:0015:15
Surfzentrum 10:5511:5512:5514:1015:25
SeezentrumMuhramSee 11:1012:1013:1014:2515:40
SeezentrumWald 11:3012:3013:3014:4516:00
AnlegestelleHirteninsel 11:4012:4013:4014:5516:10
SeezentrumSchlungenhof 11:4512:4513:4515:0016:15
6.Oktober–9.November Mittwoch Samstag,Sonn-&Feiertage
SeezentrumSchlungenhof 14:00 14:0015:15
Surfzentrum 14:10 14:1015:25
SeezentrumMuhramSee 14:25 14:2515:40
SeezentrumWald 14:45 14:4516:00
AnlegestelleHirteninsel 14:55 14:5516:10
SeezentrumSchlungenhof 15:00 15:0016:15
Abfahrt:SeezentrumSchlungenhof TermineundPreiseunter www.altmuehlsee.de
BeiNebel,Sturm,starkemRegenoderauswasserwirtschaftlichenGründenmussmitdem AusfallvonFahrtengerechnetwerden.FürFahrtausfällewirdkeineHaftungübernommen. EinAnspruchaufErfüllungdesFahrplanesundPlatzreservierungbestehtnicht.Esgeltendie allgemeinenBeförderungsbedingungen.Fahrplan-undPreisänderungenbleibenvorbehalten.
chenGunzenhäuserStadtführungenerleben.
zurück.
SchondiealtenRömerwarfen einenBlickaufdieAltmühlfurt, erkanntensiedocheineausgezeichnete,strategischeLage. Danebenhatsichniemandin derAltmühlstadtsowohlgefühlt,wieder„WildeMargraf“
HofbaumeistersetztenstädtebaulicheAkzente,welcheden Ortbisheuteprägen.ImAltstadtbereichflanierendieMenschenzwischenmittelalterlichemFachwerkundBürgerhäusernausdemBarock.All dasundnochvielmehr,lässt sichimRahmenderzahlrei-
BeiderklassischenStadtführungwerdenverschiedenste historischeGebäudebesichtigt, unteranderemdermarkgräflicheHofgartenunddieSpitalkirche.Dieeinoderandere AnekdoteausderVergangenheitmachtjedenRundgang zumbesonderenErlebnis.Im VerlaufderTürmerführung widmensichdieTeilnehmendenganzdemFärberturm, StorchenturmundCo.,also denFotomotiv-Wahrzeichen derStadt.GenießenSiedie herrlicheAussichtüberdieDächerGunzenhausens..Auchdie sogenannteBlasturmführung bieteteinenwunderbarenBlick insUmland.Sehrbeliebtsind dieFührungenimunterirdischenHilfskrankenhaus,diesembeeindruckendenÜberbleibselausdemKaltenKrieg. BeiderNachtwächterführung könnenSiedenhistorischen Alt-Stadtkernerkundenund vielesüberdieSittenundRegelnderdamaligenZeiterfahren.DieRömerführungenthematisierendieAusgrabungen amGrenzwallLimes.Zuerkundengibtesauchdie Überreste dervierWachtürme,einen
FlechtzaununddieRekonstruktion einesNymphäums. ImArchäologischenMuseum werdenzudemFundeausder römischenZeitausgestellt.Die geführten,ganztägigenE-BikeTourenführenRadfahrbegeistertezudenschönstenEcken imFränkischenSeenland.Ein weiteresHighlightistdieStadtführung„HopfenundMalz“ aufdenSpurenderhiesigen Brauereien.Schaurig-informativwirdesmitderFührung „Gruft,Grab,Garten“,diezu zahlreichenGunzenhäuserGottesäckern,Gedenkstättenund anderenOrtenderletztenRuhe führt.Gruseligwirdesauchbei den„Hexen,HenkernundHinrichtungen“.VonFolterknechteninderFronveste,demRitter zuFüßeneinesHeiligenund derHebammeamPranger–die NackenhaarewerdenIhnenzu Bergestehen.FürdieFührung mitAusstellungsbesuch„Ewige Erinnerung–BethOlam“wurdeaufdemFußbodendesTaharahausesamisraelitischen FriedhofeinebegehbareLuftaufnahmederStadtbefestigt. Informationstafelninformieren überdiejeweiligeGeschichte hintereinerZiffer,beispielsweiseüberBiographienvonjüdischenFamilienoderüberdie HistorielängstvergangenerGebäude.Dagegenbeleuchtetdie Veranstaltung„Bücheraus SteinbewahrenBiografien“am jüdischenFriedhofmitvielFingerspitzengefühldiejüdische VergangenheitderAltmühlstadt.AufähnlichenSpurenbewegtsichdieFührung„Verachtet,verjagt,vermisst,vergeben“.DiesebeginntamHafnermarkt undführtvonderjüdischenSchulezurehemaligen Synagoge.AlleTermineunter www.gunzenhausen.info.
DerstaatlichanerkannteErholungsortGunzenhausengiltals ZentrumdesFränkischenSeenlandsundzugleichalsPforte zumNaturparkAltmühltal.
DiecharmanteAltmühlstadt hatihrenGästenausnahund fernvielzubieten:EinvielfältigesHandels-undGastronomieangebotmitverträumtenCafés, fränkischenGasthäusern,liebevollausgestattetenGeschäften undModehäusernmitgroßer Auswahl.
Zueinemderschönsten MärkteimFränkischenSeenlandzähltderWochenmarktjedenDonnerstagvon7.00bis 13.00Uhr(imWinterab8.00 Uhr)aufdemMarktplatz.
VonMaibisOktoberwirdauf demMarktplatzzudenbereits traditionellenSamstagskonzer-
tenvon10.30bis13.00Uhr (am03.10.bis16.00Uhr)bei freiemEintritteingeladen.Ein besondererGeheimtippsind dieabendlichenSommerkonzerteimFalkengartenjeweilsamMittwochabendvom 18.06.bis20.08.
Danebenlockteinvielfältiges Veranstaltungsprogrammfür JungundAlt.VonGroßevents, SpecialInterest,ThemenausstellungenbishinzuKunstaktionenistallesdabei.DasBürgerfest,dieKirchweihundder KulturHerbstsinddefinitivdie HighlightsdesGunzenhäuser Veranstaltungsjahrs.Ersteres findet 2025 vom4.bis6.Juli statt,gebotenwirdwieder Live-MusikaufmehrerenBühnenimInnenstadtbereich.DazupräsentierensichVereine, heimischeUnternehmenund
KulturschaffendemitihrenAngeboten.
DietraditionelleKirchweih wird 2025 vom13.bis21.Septembergefeiert.Auchheuer wirddergesamteFestplatzzur Feiermeile,mitFahrgeschäften, Gastronomieundweiteren, vielfältigenProgrammpunkten. DazuwirdeswiedereinenKerwaumzugdurchdieStadtgeben,außerdemBrauchtumsveranstaltungenaufdemMarktplatz.DerKulturHerbstmitlangerEinkaufsnachtleitetam4. Oktober 2025 denHerbstein. AufmehrerenBühnenam MarktplatzwerdenShowacts
geboten,dazuwirddieInnenstadtineinLichtermeergehüllt undeinheimischeAussteller präsentierensicheinemgroßen Publikum.
EinekleineAuswahlweiterer Event-Höhepunkte:DieEchtEisbahnamMarktplatzvom 22.November 2025 bis6.Januar 2026 undderRomantische WeihnachtsmarktimMarkgräflichenHofgarteninderZeit vom11.bis14.Dezember 2025.
EinenGesamtüberblickund vielesmehrerhaltenSieauf www.gunzenhausen.infound www.ingunzenhausen.de.
Öffnungszeiten: täglich17bis22Uhr Sonntagzusätzlichvon11bis14Uhr MontagRuhetag
... imWaldbadamLimes
ErfrischenSieKörperundGeist imWaldbadamLimesinGunzenhausen!
ImSommeristdasattraktive WaldbadamLimeseinParadies fürFamilien.HiergibtesSpiel undSpaßbiszumAbwinken aufeinerWasserflächevonfast 1700m²undeinemgroßzügi-
genLiege-undSpielgelände mitüber21.000m².
» Beheiztes Freibad
DasidyllischgelegeneFreibad istherrlicheingebettetindie Natur.Schwimmerkönnenihre Bahnenim50-Meter-Becken ziehen.FürMutigeistder 5-Meter-Turmgeradezuein
Muss nausmöchte,derkannzwischeneinerSprunghöhevoneinemunddreiMeternwählen.
· Breitrutsche · Riesenrutsche
· 5 m-Sprunganlage
· Kinderspielplatz
· Großer Biergarten u.v.m.
ZudenbesonderenHighlightszählenderWildwasserkanal,derrundumeineGrotte verläuft,die 100 Meterlange RiesenrutscheunddiedreibahnigeBreitrutsche.Whirlpool undMassagedüsenladenim Wellness-BeckenzumEntspannenein.FürdiejüngstenBadegästegibteseinenMutterKind-BereichmiteigenemBecken.Wasserfall,Springbrunnen,RutschbahnundSchiffchenkanallassenkeineLangeweileaufkommen.AufderLiegewiesekönnenSieentspannen,SonnetankenundIhre Seelebaumelnlassen.Wer mehrActionbevorzugt,kann rutschen,springen,sichauf demSpielplatzaustobenoder Beachvolleyballspielen.Eine PauseimgemütlichenBiergartenrundetdenAufenthaltab.
» Freizeitbad Juramare VieleweitereAttraktionengibt esimFreizeitbadJuramare, demHallenbadmitSaunadorf, zuentdecken.Öffnungszeiten sindunter www.swg-gun.dezu finden.
EinOrtfürdieganzeFamilie
UmdieidyllischeAltmühlaue wirdGunzenhausenvonderganzenRegionbeneidet.
SieistgrünesNaherholungsgebietundaufgrundseinerVielfalteinerderschönstenWohlfühlplätzeimFränkischen Seenland.Hierhaltensich Menschenausnahundfern gerneauf,wagenvonderAussichtsplattforminSteinwurfweitezurAltmühleinenBlick insidyllischeStorchenbiotop oderflanierenimPromenadenbereichimSchattendenkmalgeschützterLinden.EinAbstecherzumbarrierefreien,generationsübergreifendenSpielplatz„PlatzfürAlle“rundet denBesuchderAltmühlaue
wunderbarab.UndimAnschlusslocktdienaheInnenstadtGunzenhausensmitihremvielfältigenGastronomieundShoppingangebot.Darüber hinauserfreuensichGeschichtsinteressierteanden WahrzeichenderStadtsowie denhistorischbedeutendenGebäudenimMarktplatzbereich. DochzurückzurAltmühlaue: IndenletztenJahrenwurden vorOrtpräventivverschiedene Hochwasserschutzmaßnahmen inFormvonnatürlichenDämmenoderflexiblenMauern umgesetzt.DievormalsbegradigteAltmühlwurdemitFingerspitzengefühlrenaturiert undausdembefestigtenGewässerbettbefreit.Heutefällt
Kleinaberoho–dasTorzum FränkischenSeenlandhateinigeszubieten:NebenNatur-und Erholungsangebotenkanndie historischeAltstadtmitihrerins MittelalterdatierendenStadtmauerbesichtigtwerden.
KaumbetrittmandieAltstadt deskleinenStädtchensOrnbau istmanvondessenCharmegefangen.Diebeinahevollständig erhalteneStadtmauerausdem Mittelalterbeherbergtheute zahlreicheGebäude,dievon derZeitdes18.Jahrhunderts erzählen.AllenvorandasimposanteSchulhausunddirekt danebendasfrischsanierteGebäudeAltstadt7,dasvielseitig genutztwird.NebenRathaus undVerwaltungbefindensich hierauchdasKultur-undTourismusbüro(Tel.09826622070) unddasBürgerhaus.
SeitdiesemJahrerwartetdie GästedortaucheinespannendeAusstellungzurHeimatgeschichte.AucheinInfopoint dientalsAnlaufstellefürBesucher.KommenSievorbeiund entdeckenSiedievielfältige Geschichte Ornbaus EinweitererBlickfangistdie PfarrkircheSanktJakobusmit ihrersehenswertenVerbindung vonaltundneu:Währendder gotischeChorundderTurm
dasfreilichkaummehrauf,in engerZusammenarbeitmit demWasserwirtschaftsamt AnsbachhatdieStadtGunzenhausenderNaturneuenRaum gegeben.Nachundnachistso eininnenstadtnahesNaherholungsgebietentstandenmit Freizeit-undAufenthaltsflächenfürdieganzeFamilie.Außerdemtoll:Kulturliebhaber
freuensichüberdensehenswertenSkulpturenwegGunzenhausen imPromenadenbereich. DieniedrigschwelligeKunstmeilekannbarrierefreibesucht werdenundermöglichteine AuseinandersetzungmitKunst ohnezeitlichenoderräumlichenDruck.InfoszumSkulpturenwegerhaltenSieunter www.ingunzenhausen.de.
stehenblieben,entstanddazwischeninden1960ernein NeubauausStahl,Betonund Glas.VonderPfarrkirchesind esnureinigeSchrittebiszur Altmühlbrücke,vonderaus sicheinzauberhafterBlickauf Ornbaubietet.Einesder schönstenFotomotivedesFränkischenSeenlandes!
DeramRandederStadtgelegeneKappelweiher-WiesmetParkkombinierteinenSpielplatzmiteinemderwertvollstenWiesenbrütergebieteBayerns.VomAbenteuerspielplatz amKappelweiherausgehend kannmaneinenLehrpfaderkunden,derdasFeuchtwiesengebietWiesmetimMiniaturformat erlebbarmacht.ImMittelpunktstehendieimWiesmet vorkommenden,starkbedrohtenWiesenbrüterarten.
VomHauptortOrnbauaus gelangtmaninwenigenMinu-
AmdortigenAltmühlzuleiter findetmanErholungamBadestrand.Parkplätze,gastronomischeAngebote,einTretbootverleihundeinKinderspielplatz rundendasAngebotab.Beider altenStadtmühlefindendie GästeeinHofcafé.
» Veranstaltungen:
• Samstag,14.Juni 2025 OrnbauerThekentour
• Samstag,5.Juli 2025 OtiSchmelzermitdem Programm„Wennsläft,
• 23.Julibis28.Juli 2025 OrnbauerAltstadtfestmit Jakobi-Kirchweih
• Samstag,20.September 2025 Brückenschoppenander Altmühlbrücke
• Sonntag,28.September 2025 KonzertmitDavidLugert (bekanntdurchVivaVoce)
• Samstag,25.Oktober 2025 Konzert„Dinkelsbühler Blechbläserensemble“
• Samstag,29.November 2025 OrnbauerAdventsmarkt
HochkarätigbesetztesTheaterundMusikunterfreiemHimmel
NacheinembeeindruckendenJubiläumsjahr2024setzendieAltmühlsee-Festspieleauch2025 ihreTraditionhochkarätigerInszenierungenfort.Vom19.Juni biszum20.Juliverwandeltsich dieFreilichtbühneinMuhram Seeerneutineinenlebendigen SchauplatzgroßerTheaterkunst.
vonIntendantHaraldMolocher inMuhramSeepräsentiert. MolchersStilistbekanntfür seinepräziseundeindringliche Umsetzung,unterstütztvoneinemmarkantenBühnenbild miteinemarchaischenKreuz alszentralemElement.DiemusikalischeBegleitungvonCorneliaKappenschneider verstärktdie emotionale Tiefedes Stücks.
»
Meisterwerk: „Woyzeck“ EinesderHighlightsdesProgrammsistGeorgBüchners bahnbrechendesDrama„Woyzeck“.BereitsinFürstenfeldbruckgefeiert,wirdesnunin dereinzigartigenInszenierung
DieKritikensprechen fürsich:„Die Inszenierung besticht durchhervorragendeSchauspieler,eineindrücklichesBühnenbildund krasseRegieeinfälle.“(MünchnerMerkur)„Büchnersfundamentale Systemkritikwird dankeinerstarkenInszenierungundeinemüberzeugendenEnsemblegreifbarundaktuell.“(SüddeutscheZeitung)
» Spannung und Humor: „Der Enkeltr ick“ EinenvölliganderenTon schlägtdieKrimikomödie„Der Enkeltrick“vonFrankPiotraschkean.BekanntausfrüherenFestspielproduktionenwie „Eristwiederda“und„Der HundvonBaskerville“,begeistertPiotraschke nunalsAutor. DieHandlungverspricht schwarzenHumorundunerwarteteWendungen:EinEnkel entdecktimKellerseinerOma einGeheimnis,dasihnineinen StrudelabsurderEreignisse zieht.DochOmaVeronicahat ihreeigenenPläne.Einpackendes,zugleichtiefgründiges Stück,daseinhochaktuelles ThemamitvielWitzbehandelt.
» Finalemitmusikalischem Glanz: „Klassik am See“ DenkrönendenAbschluss bildetam20.JulidasOpen-AirKonzert„KlassikamSee“auf derSeebühneinSchlungenhof. DasBass QuartettderNürnbergerKlassebieteteinebeeindruckendemusikalischeReisevon argentinischemTangoüber deutscheSchlagerbishinzu italienischerOperundWiener Walzer.ViertalentierteBassistenpräsentierenVirtuositätauf höchstemNiveauundzeigen
eindrucksvolldieVielseitigkeit ihresInstruments.
MehralsTheater–einunvergesslichesErlebnis:DieAltmühlsee-Festspielesindnicht nureineBühnefürgroße Schauspielkunst,sondernauch eingesellschaftlichesEreignis. BereitsvordenVorstellungen wirdderInnenhofdesAIZzum geselligenTreffpunkt,woBesucherbeieinemGlasWeinund regionalenSpezialitätendieAtmosphäregenießenkönnen. AuchderFreundeskreisder Festspielehatsichneuaufgestelltundplantinnovative ÜberraschungenfürdasPublikum.
WeitereInformationenzu denStücken,Spielzeitenund Ticketsgibtesunter www.altmuehlsee-festspiele.de odertelefonischunter09831 890370.SeienSiedabei,wenn sichderVorhanghebt–die Altmühlsee-Festspiele 2025 erwartenSie!Und fallsdasWetter einmalnichtmitspielt:Kein Problem!DieAufführungen werdenindiesemFallspontan indenSaaldesAIZverlegt.
... fürMenschenmitBehinderung undihreFamilienimFränkischenSeenland
DieOffenenHilfenimLandkreis Weißenburg-GunzenhausenbietenMenschenmitundohneBehinderungvielfältigeMöglichkeitenzurFreizeitgestaltungan. Dabeigewährleistetisteineindividuelle,personenzentrierte Betreuung/Assistenz.
GerneunterstützenwirSie auchbeiindividuellenFreizeitwünschenodergebenHilfestellungbeihauswirtschaftlichen Angelegenheiten.ObUrlaubsgast,FeriengruppeoderEinheimischer,dieOffenenHilfenim
LandkreisWeißenburg-GunzenhausenbeantwortengerneIhre Fragen!UnabhängigdavonbietenwirMenschenmitBehinderungimLandkreismodernen WohnrauminToplagefürambulantbegleitetesWohnen.InformationenunterTel.09831 8848970oderjuliane.weigand @regens-wagner.de.Übrigens: WirsuchenVerstärkung!BewerbenSiesichinitiativals Fach-oderHilfskraftoderfindenSiegezieltaktuelleStellenangeboteunterkarriereportal. regens-wagner.de.
FreizeitgestaltungfürMenschenmitBehinderung
Foto:RegensWagnerOffeneHilfen
b wer ind charma t l torischen tz e hemalige n adtkern d en i. u e re randere rena isra badWin a ezat
Foto:AnneHornemann
WOLFRAM MUSEUM ESCHENBACH VON
LITERATURWEG FRANKEN
romantisch -mittelalterliches StädtchenmitStadtbefestigung gastfreundlich -touristischesZentrum ÜbernachtenamTorzumFränkischen Seenland
köstlic h -fränkischgenießen inhervorragenderGastronomie e rholsa m -Ausgangspunktzum RadelnundWandernrundumdie FränkischenSeen
DievomDeutschenOrdengeprägteStadtistHeimatortdes ParzivaldichtersWolframvon Eschenbach–zentralunddoch idyllischdirektamTorzumFränkischenSeenlandundimHerzen derAltmühl-Mönchswald-Region gelegen.
Räuber-Hotzenplotz-Fest
GerneorganisierenwirIhrenAufenthaltin unsererStadtundin derRegion! Bürger-undTourismusbüro Telefon:09875-9755-0 info@wolframs-eschenbach.de www.wolframs-eschenbach.de
EinkompletterhaltenerMauerringundprächtigeHäuseraus dem15.undfrühen17.Jahrhundert,malerischesFachwerk, wehrhafteTürmeundmittelalterlicheGässchenkennzeichnendiehistorischeAltstadt. Wolframs-EschenbachistidealerAusgangspunktzumRadeln undWandernrundumdie FränkischenSeenoderfürAusflügeindiebenachbartenStädteNürnberg,Rothenburgund Dinkelsbühl.SpazierenSieauf dembarrierefreienundzertifiziertenKomfortwanderweg„LiteraturwegFranken“umdie historischeStadtbefestigung. GehenSiemitSmartphone oderiPodaufLauschtourund lassensichindieZeitderRitter undMinnesängerversetzen. UnweitderAltstadt,mitBlick aufdasMünster,liegtder mehrfachausgezeichnete Wohnmobilstellplatz,derPlatz für24WohnmobilemitFrisch-
wasserver-undentsorgung, StromstellenundeinSanitärgebäudemitWC,Duschenu.v.m. bietet.EineweitereAttraktion istderbeliebteRitterspielplatz direktam„Eschenbach“.Hier ladenfantasievolleHolzbauten zumSpielenundVerweilenein. GenießenSieinWolframsEschenbachKultur,Geschichte, Sport,Natur,fränkischeGastlichkeit,hervorragendeGastronomieundeineliebenswerte Atmosphäre.Überdasganze JahrhinweggibteseinumfangreichesProgrammanVeranstaltungen,MusikundTheater,BrauchtumundFesten,Festivals,Konzerten,Open-Air-Veranstaltungen,Lesungenund Ausstellungen.Besonderssehenswert:Liebfrauenmünster, Prachtstraße,Deutschordensschloss,AlteVogtei,FürstenherbergeundAltstadtsowieLiteratur-Museum„Wolframvon Eschenbach“.
Merkendorfistnichtnurals KrautstadtimFränkischenSeenlandbekannt–hiergibtesviel mehrzuentdeckenunderleben.
DerKrautanbauhatdortseit dem18.JahrhundertTradition undprägtdasStadtbildderhistorischenAltstadt.EinbesondererHöhepunktistjedesJahr dieKrautwochemitKrautfest imOrtsteilHeglauamdritten SonntagimSeptember.Auch Kulturbegeistertekommenin MerkendorfaufihreKosten –obbeieinemBesucheines Krautbetriebes,demHeimatmuseummitTrachtenstube, oderbeieinerStadtführung.
ImAugustwerdenimRahmender„MerkendorferSommerakademie“Bildhauer-,MalundModellierkurseangeboten.
» Freizeitzentrum Weißbachmühle Spiel,Sport,SpaßundErholunggibtesimFreizeitzentrum WeißbachmühlemitNaturfreibad,ZeltplatzundWohnmobil-
stellplatz.RundumdenBadeweiherbefindensichRuhewiesen,Umkleideräume,Kalt-und Warmwasserduschensowieein Sprungturm,einSprungbrett, eineWasserrutsche,Sandstrand,Kinderspielplatzund Barfußpfad.AlleAnlagenteile sindbehindertengerechtund barrierefreinutzbar.DasKiosk lädtmitregionalenSpezialit tenaufdieSeeterrassezum Verweilenein.EineAttraktion fürJungundAltistzudemder Erlebnisspielplatz„Treffpunkt Stadtgraben“mitSkulpturenmeile.FürAktivurlaubergibt eseingutausgebautesRadundWanderwegenetz,daszu TagestourendurchdasErholungsgebietMönchswaldzum Altmühl-undBrombachsee einlädt.
» Lauschtour Merkendorf
UnterdemMotto„Hören-Sehen-Staunen“kannmanbei derLauschtourdieKommunale AllianzAltmühl-MönchswaldRegionmitMerkendorf–Mitteleschenbach–Ornbau–Weidenbach–Wolframs-Eschenbacherkunden.Insgesamt sechsTouren,darunteraucheineFahrradtour,bringendie TeilnehmendenzudenspannendstenOrtenundschönsten Landschaften.Dazueinfachdie LauschtourAppladen.
·Vollständig erhaltene Stadtmauer
Historische Krautstadt im fränkischen seenland
Goldschmiede Norys, Großbreitenbronn 28, 91732 Merkendorf und Bahnhofstr 18, 91757 Treuchtlingen Veranstaltungen und faszinierende Impressionen auf Facebook und Instagramm sowie unter www.goldschmiede-norys.de
·Sehenswerte historische Altstadt
·Heimatmuseum, Bürger- und Trachtenstube
·Radeln und Wandern in reizvoller Landschaft
·Merkendorfer Sommerakademie
HandgearbeiteterSchmuck,vor allemausGold,Silber,Platin sowieServicevomFach–das istseitüber25JahreninGroßbreitenbronnundseit2014 auchinTreuchtlingendieMissionderGoldschmiedeNorys.
DasAngebotderWerkstattmit Ladengeschäftistvielfältig. Natürlichwirdhiervorallem diehauseigeneKollektionentworfenundangefertigt.Mit VorliebeverarbeitetdasTeam EdelsteineallerCouleur.Turmaline,Brillantenundfarbige Diamanten,ausgewähltePerlen,Steineinextravaganten SchliffartenausallerWeltund insbesondereaustralischeOpa-
·Freizeitzentrum Weißbachmühle mit Naturfreibad, Kiosk mit Biergarten, Wohnmobilstellplatz und Zeltplatz
·Themen- und Erlebnisspielplatz
„Treffpunkt Stadtgraben“
·Krauttradition mit Krautfest & Krautwoche
·Weitere Infos unter: www.merkendorf.de
le.DabeilegtmanWertauf einzurückhaltendesDesign, umdemCharakterderSteine dasForumzugeben.Aber auchaufWünscheundVorstellungenderKundengeht mangerneein.EswerdenEntwurfsskizzenerstellt,Kostenvoranschlägegemacht,undso entstehteinganzindividuelles,ganzbesonderesSchmuckstück.AberauchvonÄnderungenundReparaturenaller Art,überSteinersatzundFasserarbeitenbishinzurUmgestaltungvonSchmuck–hier wirdallesimHauseerledigt.
Tipp:Handwerkskunstim altenSchulgartenGroßbreitenbronnam10.und11.Mai. –ANZEIGE–
GenießenSiedasSalzsee-FeelinginderFranken-ThermeBadWindsheim!
UrlaubsmomenteinderFranken-ThermeBadWindsheim
WarmeSonnenstrahlenaufder Haut,sanftesPlätscherninden OhrenunddasGefühlvon Schwerelosigkeit–willkommen imFränkischenTotenMeer®der Franken-ThermeBadWindsheim. Hier,mitteninFranken,erleben SommerurlaubereineAuszeit, dieKörperundSeeleguttut.
» Urlaub zum Greifen nah – bequem erreichbar überdie B13 WarumindieFerneschweifen, wennpureEntspannungsonaheliegt?EineFahrtüberdie
B13bringtSieausIhremUrlaubsdomizildirektindieWelt derSoleundErholung.Obals Tagesausflugoderfüreinen entspanntenAbendnacheiner WanderungoderRadtour–die Franken-ThermeistderperfekteOrt,umabzutauchenund neueEnergiezutanken.
» Ein Schwebeerlebnis wie imTotenMeer EinmalschwerelosimWasser treiben–diesesGefühlistnicht nurimNahenOstenerlebbar. ImFränkischenTotenMeer®, demeinzigenSalzseeDeutsch-
DieGartenschaustadterleben
DieGartenschaustadtWassertrüdingenüberraschte2019zahlreicheBesuchermitihrerfränkischenGastlichkeit,denbeiden neugeschaffenenParkanlagen undderdazwischenliegenden Altstadt.
landsmit26,9%Salzgehalt, trägtdasWasserIhrenKörper mühelos.Stress undAnspannunglösensichmitjedemMomentinderwarmenSoleauf, währenddiewertvollenMineralienHautundAtemwegeverwöhnen.EinechtesUrlaubsHighlight,dasmanerlebthabenmuss!
» Sommerliche Entspannung & Wellnesspur WaswäreeinUrlaubohneTiefenentspannung?DieThermen-
undSaunalandschaftbietetgenaudas,wasmansichvoneinergelungenenAuszeit wünscht:wohligeWärme, sanfteMassagenundpureErholung.
LassenSiesichindenAußenbereichendieSonneinsGesichtscheinen,genießenSie dieRuhe,spürenSiedasSalz aufIhrerHaut–eineWohltat fürKörperundGeist.
Jetzteintauchen,schweben &genießen!MehrInfosunter ww w.franken-therme.net
VeranstaltungenladenzumFeiern ein. Foto:StadtWassertrüdingen
DieParkanlagensindnachwie vorAnziehungspunktfürviele Gäste.ImKlingenweiherpark wartetdergoldeneWeihersteig. Dieserwurde 2021 mitdem DeutschenLandschaftsarchitekturpreisinderKategorie „LandschaftsarchitekturimDetail“ausgezeichnetundverbindetdiedreiKlingenweihermit einerAussichtsplattformauf demehemaligenDeponiehügel. DergroßeErlebnisspielplatz bringtKinderaugenzum Leuchten.
ImWörnitzparkkönnendie BesucherdemkühlenNass ganznahsein–dieFischtreppenimFlussladenzueiner kleinenAbkühlungbeieinem herrlichenAusblickaufMittelfrankenshöchstenBerg,dem Hesselberg,ein.DasWörnitzFlussbadpunktetmiteinerlagunenähnlichenFlachwasserzonesowieeinerWasserrutsche,einemSprungbrettund einemSpielbereichfürKinder. DerEintrittistfrei.
heundErholungist,istauf dem689MeterhohenHesselberggenaurichtig.BeibesondersguterWetterlageistsogar derBlickbiszudenAlpen (Zugspitze)möglich. AusgewieseneWander-und RadtourenundpassendesKartenmaterialmachenWassertrüdingenunddieRegionHesselbergzumperfektenAusgangsortfürIhrenAktiv-Urlaub! AuchfürKulturfanshatWassertrüdingeneinigeszubieten undlädtzumFeiernundVerweilenein:
• 4.Mai: Kunsthandwerkermarkt
Hip-Hop-Festival
• 13.bis16.Juni: Heimat-undVolksfest
• 26.bis29.Juni: Afrika-Karibik-Fest
• 6.bis7.September: Altstadtgenuss mitStraßenmusik
• 28.bis30.November: Adventsdorf
Stadtmarketing& Tourismus Wassertrüdingen
Tel.098326822-45 touristikservice@ stadt-wassertruedingen.de www.wassertruedingen.de
DieAussichtaufdemHesselberggenießen Foto:TouristikverbandHesselberge.V.
WandernunddieNaturgenießen
MiteinerHöhevon689Metern istderHesselbergdiehöchste ErhebungMittelfrankens.Hier könnenSieRuheundErholung finden.
DaderHesselbergeinLandschaftsschutzgebietmitHalbtrockenrasenundNiederwald ist,könnenWandererdieweitgehendunberührteNaturgenießen.Aufdenzahlreichen Wegen,wiedemgeologischen Lehr-undWanderpfad,erhält manEinblickeindieEntstehungsgeschichtederLandschaftundAufschlussreiches überdieJurazeit.DerHesselbergpfaderklärtNatur,Kultur undGeschichteundderRundwanderwegführtmiteiner Längevon5,2KilometernunterhalbdesGipfelsentlang.
AufderRoutedesbeliebten Rundwanderwegs1wurdeein Sinneswegeingerichtet.Dieser willjungeFamilien,insbesondereKinderimAltervondrei biszwölfJahren,fürdieNatur begeisternundAnregungengeben,dieNaturbewusstund mitallenSinnenzuerleben. AndensechsParkplätzengibt esHinweistafelnmiteinerRoutenübersicht.
PureNaturgenießenSiebei einerTourdurchdieStreuobstwiesenentlangdesSüdhangs. AmGipfelangekommen,er-
freuenSiesichandereinmaligenFernsicht.Beibesonders gutenWetterlagenistsogarder BlickbiszudenAlpen(Zugspitze)möglich!
FünfRadtourenmitunterschiedlicherLängeladenzur UmrundungdesHesselberges ein.AbstecherzuSehenswürdigkeitenundwunderschöne AusblickemachendieFahrten zueinerErlebnistourderbesonderenArt.DieStrecken könnenjenach Konditionund verfügbarerZeitausgewählt werden.FolgenSiedengekennzeichnetenRadwegen.
AlleTourensindalsRundkursangelegt,sodass vonjederbeliebigenOrtschaftausgestartetwerdenkann.Gaststätten,AusflugslokaleundCafés ladenzurRastein.DerLimes istüberallpräsentundeinBesuchimLimeseumund/oder RömerparkRuffenhofenlässt sichgutverbinden.
DieHesselbergregionistnun auchvomFränkischenSeenlandausgutmitderBahnzu erreichen.
Broschüren,dieeineÜbersichtderFührungen,RadtourenundVeranstaltungenenthaltensowieWander-undRadkartenerhaltenSiebeim:TouristikverbandHesselberge.V., info@hesselberg.de,Internet: www.hesselberg.de.
Immer einen Besuch wert
AufdenSpurenderRömerunddesLimes
Etwa100Jahren.ChristuserbautendieRömerdasReiterkastellinderNähedesheutigenOrtesRuffenhofen.
AlseinesderwenigenLimeskastellemitLagerdorfwurdees nieüberbaut.UmdieStrukturenauchkünftigzubewahren, wurdesowenigwiemöglichin dasrömischeErbeeingegriffen. GrundrissederBebauungen wurdenmitHecken,ausgemähtenStrukturenoderBlumenwiedersichtbargemacht. VoneinemAussichtshügelkönnenBesuchereinenKastellnachbauimMaßstab1:10und dasbepflanzteKastellgutüberblicken.Hinweistafeln,dieim gesamtenetwa40HektargroßenGeländeaufgestelltsind, unddenrömischenAlltag.Die
FassadeeinesrömischenWohnhausesundeinzugehöriger GartenvermittelneinenbesonderenEindruck.
DasLIMESEUMistdaszentraleMuseumzumWelterbeLimesimLandkreisAnsbach. DerBesuchdesinnovativenbehindertengerechtenBauslohnt schonalleinwegenderbeeindruckendenAussicht.DievielfältigenBereichedesrömischen LebensanderGrenze,dieGeschichtedesKastellsundder Zivilsiedlungwerdendetailliert gezeigtunderläutert.DiesgeschiehtamBeispieldesfiktiven SoldatenDecember,dessenLebenanhandvonFundstücken,
MUSEUMIMRÖMERP ARKRUFFENHOFE N
LIMESEUM// RömerparkRuffenhofen undMuseumamUNESCO Welterbe Limes RömerparkRuffenhofen 1//91749 Wittelshofen Telefon09854 /9799242 www.limeseum.de Di.-Fr.10-16Uhr, Sa.,So. &Feiertage 11 -17Uhr, geschlossenMo. sowievom24.12. -6.1.
GeheimtippundZeitreiseziel
BereitsvonFernezeichnetsich dieSilhouettederStadtmitdem mächtigenMünsterSt.Georgab. TürmeundToreumgebeneine derambestenerhaltenenmittelalterlichenStädteDeutschlands, wieKunsthistorikersagen.Ein WochenmagazinkürtedieAltstadtsogarzurschönstenim Lande,einederschönstenStädte EuropasfindetderUS-amerikanischeNachrichtensenderCNN. Anderefindenhierihren„Traumort“,wiedasMagazinGEO.
DinkelsbühlistzujederJahreszeitaußergewöhnlichreizvoll: inBlütenwolkengehülltim Frühjahr,sommerfarbenbunt zumHeimatfest,dieKinderzecheimJuli,nostalgischschwelgendzumTagdesoffenen DenkmalsimSeptember,leuchtendgoldenzurFisch-ErntewocheimHerbstundlichterglänzendfestlichzurAdvents-und Weihnachtszeit.Gästeausaller WeltgenießendenCharmedes StädtchensbeieinemSpazier-
gangimGrünenrundumdie altenBefestigungsanlagen,auf derSuchenachdem„Mauergeist“,oderlassenim„Haus derGeschichte–vonKriegund Frieden“800JahreStadtgeschichtelebendigwerden.In denGewölbenimKellerführt dieDokumentationüberFolter undVerfolgungder„Hexen“ zurückindiedunklenZeiten derMärchenstadt.DenKontrapunktsetztdasMuseum3.DimensioninderStadtmühle,das unteranderemoptischeIllusionenundHolografienpräsentiert.Rad-undWanderwege führenrundumdieStadt durchtypischfränkischeDörfer unddiesanfthügeligeLandschaft,vorbeianzahlreichen Weihern.Im Sommeristdas nostalgischeFlussbadander WörnitzeinHighlight. WerhierzuGastist,istmittendrin inschönstemfränkischenLebensgefühl.Weitere Informationen: www.touris mus-dinkelsbuehl.de
HerzlichwillkommeninderGemeindePfofeld!
EbeneRad-undFußwegezum Brombachseekennzeichnendie GemeindePfofeld,dadieOrtsteileLanglauundRehenbühlam EinlaufdesKleinenBrombachseesliegen.
ImSeezentrumLanglaukönnenSiesicheinRadodereine Rikschamieten,MinigolfspielenoderdaskühleNass des Brombachseesgenießen.Lange SandsträndeundgrüneLiegewiesenladenanheißenSommertagenzumRelaxenein.AlleUferbereicheimFränkischen Seenlandsindfreizugänglich und kostenlos!
EineAnreisemitderBahnist voraussichtlichabSommer 2025 auchandenWochenendenstündlichmöglich–der BahnhofLanglauistnur1000 MetervomSeezentrumentfernt.
EineWeiterfahrtbietetsich vom1.Maibis1.Novemberzu allenSeezentrenrundumden
Dienstag Grillbraten, Schäufele&Haxn
M
BrombachseemitderFreizeitlinie699an.SiefährtvierMal amTaganSamstagen,SonnundFeiertagen–indenbay. Pfingst-undSommerferiensogartäglich!
DieGästefahrenaufdieser LiniemitderSeenland.Card kostenlos.AufderLiniegelten auchdasDeutschland-Ticket sowiealleanderenVGNTickets.
Öffnungszeiten:Di–Fr7-18Uhr,Sa6:30-13Uhr ...regionaleFleisch-u.Wurstqualitätaus eigenerHerstellung
AlleOrtsteileinderGemeindePfofeldhabenNahwärmenetzeunddieHaushaltewerdenklimaneutralmitBiogas undHackschnitzelbeheizt.Ein großerTeilderGrundstückeist durchGlasfaserkabelmit schnellemInternetversorgt,so auchderSeecampingplatz
LanglauunddasStrandhotel Seehof,direktamUferdesKleinenBrombachsees.
NebendemWassersportund demRadfahrenistdasWanderneinebeliebteFreizeitbeschäftigungimFränkischen Seenland.DieGemeindenPfofeldundTheilenhofenhaben zahlreicheRoutengutausgeschildert. EinebeliebteTour führtrundumdenHauptort PfofeldaufderehemaligenrömischenGrenze,demLimes undzumteilrekonstruierten RömerbadbeiTheilenhofen.
DiesesJahrjährtessichzum 20.Mal,dass derobergermanischeGrenzabschnittalsWelterbeindieListederUNESCO aufgenommenwurde.Info-TafelnerklärenaufdemzwölfKilometerlangenRundkursdie Bedeutungderrömischen Denkmäler.
Donnerstag Schlachtschüssel
Metzger-Tipp* Schlemmer-Pfanne, Cordon-Bleu-& Rouladenbraten, gefülltesSchweinefilet
*Grillspezialitäten* Mariniertesvom RindundSchwein, T-Bone-Steakvom Moarbauer-Rind
Ringstraße19|91738Pfofeld|Lieferunginnerhalb10kmmöglich GernemitVorbestellung:T09834239015114075396 info@metzgerei-kleemann.de–www.metzgerei-kleemann.de k
BeliebtesAusflugszieldirektamKleinenBrombachsee
DerMüßighofliegtdirektam KleinenBrombachseeundes gibthiereinigeszuentdecken undzuerleben.AusdenhistorischenWurzelnentstandhierein OrtzuminklusivenArbeiten,LebenundWohnen.
AufdemweitläufigenGelände wirdeinErlebnisbauernhofmit biologischerundsozialerLandwirtschaftbetrieben.Einesder HerzstückeamMüßighofsind dieTiere.EntenundGänse schwimmenaufdemWeiher. FlauschigeAlpakas,Eselund dieTiereimKleingehegefreuensichüberBesuchundStreicheleinheiten.Den„gefiederten
Mädels“ausTriesdorfmitihremökologischenChickenCampergefälltesamMüßighof sehrgutundsiehabenzwischenzeitlicheinenDauerstellplatzgebucht.
DasBauernhofmuseumlädt zueinerwundervollenZeitreise ein.FürdiekleinenGästebietetsicheineTourüberden SpielplatzzumTobenundVerweilenan.
ImMüßighof-Bistroundder dazugehörigenSonnenterrasse genießendieGästebeieinem Frühstück,leckeremTagesgericht,einem„Müßighofburger“ odereinerKaffeepausemit selbstgebackenemKuchenden
BlickindieNatur.AufvielfachenWunschzaubertdasBistro-TeamauchveganenKuchen,TorteundNussecken.
BeieinemEinkaufsbummel imangrenzenden,barrierefreienMüßighofladensindneben demerntefrischenBio-Gemüse ausEigenanbauundderOchsenmastvieleinteressanteBioproduktezufinden.Regionale ErzeugnissevonDirektvermarkternundkleinenManufakturensowiediekreativenEigenprodukteausKeramikund HolzinclusiveaußergewöhnlicherGeschenkideenmitMehrwertergänzendasvielfältige Sortiment.
DasMüßighof-Bistroundder MüßighofladensindDienstag bisFreitagvon9.00bis16.30 UhrundSamstagvon9.00bis 14.00Uhrgeöffnet.Montagist Ruhetag.
Müßighoferlebnisse–Wer beieinerHof-undTierführung, Asinotherapie(Therapieeinheit mitEseln)odereinemanderen Erlebnisangebotmitmachen möchte,findetdieaktuellen Termineauf www.regenswagner-absberg.de.Teilnahme istnurnachvorherigerAnmeldungmöglich.IndividuelleBuchungengerneunter 0170 2865140odermargit.rohm@ regens-wagner.de.
Spielplatz
Foto:WaltersMaislabyrinth
DerkleineblaueElefantfeiertheuerseinen50.GeburtstagundWaltersMaislabyrinth feiertmit.DieSendungmit derMausunddieEntesind auchdabei.
AchtStationen,andenen manFragenbeantworten muss,wartenimMaislabyrinthmitspannendenGeschichtenzumThemaauf dieGäste.Zusätzlichgibtes achtStempelstellen.Mitmachenundgewinnenlohnt sich!Als1.Preislocktein FahrradimWertvon800 Euro.Das40.000QuadratmetergroßeMaislabyrinth liegtnördlichvonAbsberg anderStraßenachSpalt, unmittelbaramIgelsbachsee (naheNaturschutzgebiet).
DerkleineblaueElefantfeiert heuerseinen50.Geburtstag. ©FriedrichStreich/ WDRmediagroupGmbH
Besuchen Sie unser Maus, Elefant und Ente Labyrinth –wir freuen uns auf Sie!
auf 40.000 m² Geöffnet ab 20.07. bis Mitte Oktober Täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr Eintrittspreise: Kinder 6 - 17 Jahre 3,00 EUR Erwachsene 4,00 EUR
Fam. Walter · Grießbuck 22, Absberg · Tel. 0 91 75 / 8 40 www.labyrinth-brombachsee.de
UrlaubamBrombachsee
Foto:ZweckverbandBrombachsee
StaatlichanerkannterErholungsortundGenussOrt
AufgrundseinereinmaligenLage bietetAbsberg,zwischenBrombachsee-undIgelsbachseegelegen,eineherrlicheAussichtauf dieSeen.
DieMarktgemeindeimHerzen desFränkischenSeenlands zähltmitdemDeutschordensschloss zueinemderältesten fränkischenAdelssitze.InAbsbergbefindetsichdieeuropaweiterste„Prunothek“.HiererfahrenSieallesüberdieKirscheunddenObstanbauim BrombachseerHügelland.NebendemDorfladenmitregionalenProduktenundeinem 24-Stunden-Verkaufsautomaten gibteseineBäckerei,Metzgerei,CafésmitWintergartenund Panoramaterrasse,Speisegaststätten,BiergärtenundzahlreicheHandwerksbetriebe.
Besonderssehenswertsind unteranderemdiekath.PfarrkircheSt.Ottilia(Rokoko-Kapelle)imSchloss sowiedieev. Christuskirchemitschönem EpitaphdesRittersHansChris-
toph.DerMarktAbsbergmit seinenOrtsteilenKalbensteinbergundIgelsbachistein staatlichanerkannterErholungsort.VorallemfürFamilien istAbsbergeinidealesUrlaubsziel.GepflegteSträndemitLiegewiesen,Wakepark,Sanshine-Campundvielesmehr andenFreizeitzentrenBadehalbinselundSeespitzbieten eingroßesFreizeitangebot.Die Tourist-InformationAbsberg hilftgernebeiderUrlaubsplanungundhältjedeMenge TippsundFlyerfürSiebereit.
EintollesUrlaubsmotivbietet das„HerzfürmeinenBrombachsee“.VondorthatmaneinentollenBlickaufdieSeen. AbseitsdesWasserserweist sichAbsbergebenfallsalslohnendesAusflugsziel.Sogibtes sehrgutausgebauteRad-und Wanderwege.DerAbsberger Mühlenwanderwegerinnertmit einerLängevonfünfKilometer andieversunkenenMühlen.
NeueingeweihtwurdeAnfangApril 2025 derSpielplatz
HopfengartenaufderBadehalbinsel.IndenSommermonatenfindenunteranderem folgendeVeranstaltungenstatt: Gästebegrüßungen,geführte WanderungenundLäufe,Prunothek,ObstreichKalbensteinberg,Sommerkino,Kirchenführungen,Musikveranstaltungen amWakeparkundHausam SeesowieMusik-undSpielprogrammimSan-shine-Camp (Badehalbinsel),WaltersMaislabyrinth,Hofführungenund
MittwochRuhetag
Alpaka/Eseltrekkingaufdem Müßighof(nurnachvorheriger Anmeldung)
» Highlights 2025
• EntdeckedenBrombachsee (27.04.2025)
• SeenlandmarktamFestplatz Absberg(14.bis15.06.2025)
• KirschHofFestinKalbensteinbergundGroßweingarten(13.07.2025)
• MagischeMomente Brombachsee(29.08.2025)
HerzhaftfränkischeKüche mitsaisonalenSpezialitäten GästezimmerG *** HauseigeneObstbrennerei Sonnenterrasse& Biergarten
JedenFreitagabendundSonntagnachmittagimSAN-shine-CAMPBrombachsee
DiebeliebtenOutdoor-Livemusikveranstaltungen„Musikin dieKanne“findenganzjährigim SAN-shine-CAMPBrombachsee aufderBadehalbinselAbsberg
JedenFreitagabendundSonntagnachmittagkönnensichBesucheraufhandgemachteLivemusikvontollenKünstlern/-innenbeifreiemEintrittfreuen. Die„Sonntagsmusikindie Kanne“sprichtWanderer,Pärchen,Spaziergängermitund ohneHund,aberauchFamilien an.AmFreitagfindensichEinheimische,Urlaubsgästeoder
Edelbrennereiimtraditionsreichen BrennereigebäudeinKalbensteinberg ObBrennereiführung,Verkostung,derBesuchderRieterkirche–odereineWanderungvom Brombachseehinauf–KalbensteinbergisteinenBesuchwert.
ZieldesObstbauvereinsistder ErhaltderStreuobstwiesen rundumKalbensteinberg.Eine Kulturlandschaft,dieinihrer besonderenAusprägungmit demAnsatz,,Schutzdurch Nutzung“bewirtschaftetwird.
DieBrennereidesVereinshat eineüber100-jährigeGeschichte.IndieserlangenTradition werdenimKalbensteinberger „Schnapshaus“ausdenheimischenObstsortenseitherhochwertigeBranntweineundLikörehergestellt,dieals„Original Kalber“weitüberdieRegion hinausbekanntsind.
GernesindSiezueinerBrennereiführungoderzurVerkostung derProdukteeingeladen,nach AnmeldungaufWunschauch miteinerkleinenBrotzeit.Das ObstreichKalbensteinbergbegrüßtSiedazuvonMaibisAugustjeden1.und3.Donnerstagum19.00Uhr.
FürgrößereGruppenwird empfohlen,sichdirektbeiJürgenWiesinger,ab17.00Uhr unterTelefon0983792809-58 anzumelden.
AberauchWanderungenum denOrtKalbensteinbergbieten sichan.EntfernungvomBrombachsee:ca.vierKilometer WanderwegvomKleinen BrombachseeodersechsKilometervonderStadtSpalt(zum Beispielüberdie,,SpalterHügellandtour“).
WohnmobilistenzumgemütlichenFeierabendgetränkbei wechselndemMusikangebot zusammen.Fürdasleibliche WohlistanderGrillstationdes
CaterRingsbestensgesorgt.An denAußenbarsBromihütteund BrombachseeAlmsindregionaleHeiß- undKaltgetränkeerhältlich.
Brombachsee ... reif für die Insel
frei am Lagerfeuer
immer Freitags ab 18 Uhr und Sonntags ab 16 Uhr
Infos findet Ihr auf Facebook/san-shine-camp
www.san-aktiv-tours.de
DasSchatzkästleinFrankens
Seit1464stehtdieKircheSt. MarienundChristophorusschon immalerischenÖrtchenKalbensteinbergnaheAbsberg.
ImVolksmundwirdsie„Rieterkirche“genannt,dennerbaut wurdesievonMitgliedernder NürnbergerPatrizierfamilie Rieter.EinStückderNürnbergerKirchenbautraditionlässt sichauchinKalbensteinberg ablesen,dennvonaußenbetrachteterinnertdieKirchean diebeidenInnenstadtkirchen St.SebaldundSt.Lorenz.
ÖffnensichdieKirchentüren, erblickenSieeinenunvergleichlichenRaum:DerlichtdurchfluteteChorlädtzum EntdeckenvonallerleiGeschichtenein,diesichumdie Gründerfamilie,daskleineÖrtchenunddieReligionebendieserranken.AusdermiteinzigartigenKunstschätzenausgestattetenKirchegingniemals auchnureinePersonohneeine bleibendeErinnerunghinaus. WissenSieschon,wiedieIkoneausRusslandihrenWeg nachKalbensteinberggefunden hatoder weshalbderHeilige UlricheinenFischbeisich trägt?KennenSiedenwinzigen Unterschiedaufdenbeiden DarstellungendesPfingsttages? Fallsnicht:KommenSievorbei!DiefachkundigenKirchenführer:innenundPfarrerinAntoniaPohlerbegrüßenSieger-
ne.UndbeidieserGelegenheit könnenSiesichauchgleich nochüberzeugen:DerPalmesel,deneineRäuberbandeaus SpalteinmalausderKirchegestohlenhat,fanddankderKalberBevölkerungwiederzurück inseinheimischesKleinod! DieKircheistnuranlässlich öffentlicherFührungen,währendGottesdienstenodernach Vereinbarunggeöffnet.Zögern Sienicht,auchspontanam Pfarrhausgegenüberzuklingeln, umeinenkurzenBlickhineinzuwerfen.
Infos:kalben steinberg-evan gelisch.de/kir chenfuehrun gen/oderTel. 09837233
DasHerzstückdesFränkischenSeenlandes isteinechtesMultitalent ImFrühjahrerwecktdereinzigartigeTrimarandenBrombachseemiterstenFrühlingsfahrten ausdemWinterschlaf.
DasAuflebenderNatur,die erstenBlumen,BlütenundsteigendeTemperaturenlockenan denSee.IdealistdieKombinationeinesFrühlingsspaziergangsmiteinerSchifffahrtauf demGroßenBrombachsee. „SchlemmenaufSee“istbeim beliebtenSonntagsbrunchjedenSonn-undFeiertagmöglich.DietäglichenSchifffahrten startenam05.04.2025.
BeimMini-Kapitäns-Patent montagsindenFeriendürfen dieNachwuchs-Seefahrerdem KapitänüberdieSchulter schauen.AmWickie-ErlebnistagdienstagsindenFerienenterndieWikingerdenTrimaran underwartendieKindermit lustigenSpielen.DieOsterfeiertageversüßtderBordosterhase mitkleinenSchoko-SchmankerlnfüralleFahrgäste.
Am27.04.2025 findetendlich wiederderFamilien-Erlebnistag „EntdeckedenBrombachsee“ umundaufdemBrombachsee statt.DieRegionpräsentiert sichalsriesigerAbenteuerspielplatzfürdieganzeFamilie.Mit einergroßenErlebnis-SchatzkartegehtesperSchiffoder FahrradvonStationzuStation undzumFinalezurgroßen Schatzsuche,beidersichmit etwasGlücksogareinspannen-
derGewinnausbuddelnlässt. DieEvent-Saisonhatauchin diesemJahrwiederÜ30 DiscoPartiys,80er+90er-Partyszu bieten.Schlager-undDiscofoxfanskommenbereitsam25.4. aufihreKosten,wennderbeliebteDJTomNosemitseiner genialenMusikmischungaus Disco-Fox-Klassikernundden bestenSchlagerhitsallerZeiten aufdieTanzflächelockt.Als besonderesHighlightfindetam 16.05.zumerstenMaldie brandneue2000erPartystatt. DJFrankSoniquebringtdie bestenHitsder2000erzurück undsorgtfüreinenunvergesslichen Abend.
DetektivischesGespüristgefragtbeiderbeliebtenVeranstaltung„TatortBrombachsee“. „SirWilliamsSchatz“mitherausragendenSchauspielern undgarantiertemAngriffauf dieLachmuskulaturkombiniert mitkulinarischenGenüssen findetam11.und12.04.sowie am24.und25.10.statt.
TäglichwährenddesLinienfahrplansbietetdieBordküche einegroßeAuswahlanSpeisen undGetränken.EingemütlichesFrühstückaufdemSonnendeckermöglichteinenperfektenStartindenTag.Leckere KaffeespezialitätenundreichhaltigeFrühstücksangebotesorgenbeifrischerSeeluftund warmenSonnenstrahlenfür richtigesUrlaubsfeelingam GroßenBrombachsee.
NachderFlutungdesBrombachseeswurdedieMandlesmühle SitzderSeemeisterstelleBrombachseeundgleichzeitigInformationsstellefürGäste.
InderhistorischenScheune wurdedasInfozentrum„Seenland–WasserfürFranken“eingerichtet.HierwirddieEntwicklungdiesesgigantischen Seenbauprojektsaufzwei Stockwerkenmitinsgesamt 300 Quadratmeterndokumentiert. FürdieBesucherwerdendie Beweggründe,diePlanungund Umsetzungeinschließlichdes heutigenBetriebsderÜberleitungdargestellt.DerEintrittist frei.Öffnungszeiten:Täglich
von10.00bis16.00Uhr(bis9. November 2025).
VonderMühlenromantikbis zurmodernenWasserkraft zeigtderErlebnispfad„Weg derWasserkraft“imBereich derhistorischenMandlesmühle undamDammdesGroßen BrombachseesdieEntwicklung derWasserkraftnutzungvom WasserradbishinzudenneuestenfischschonendenTechniken.DurchdenEinsatzvon unterschiedlichstenMedien,
Soccergolf,Minigolf,Bubble-SocceroderFußball-Billard
EgalobSoccergolf,Minigolf, Bubble-SocceroderFußball-Billard–beiFamilygolfkommtjederaufseineKosten.
InPleinfelderwartetdieBesuchereinumfangreichesFreizeitangebotsowieeinegroße AuswahlanleckerenSpeisen.
RätselnundWettkämpfenwird dieWasserkraftnutzungim WandelderZeiterlebbar.KleineBesuchernimmtdervirtuelle„Wasserradz“mitaufdie ReiseundführtdurchdenErlebnispfadsowiediebegleitendeApp.
WeitereInformationenbei derKultur-u.TouristinformationPleinfeld,Marktplatz11, Tel.09144920070sowie unterhttps://www.wwa-an.bay ern.de/service/wasser_erleben/
AmAltmühlseeundamRothseesorgenmoderneKunstrasen-MinigolfbahnenfürSpaß undHerausforderung.Zujeder Anlagegehörteingemütlicher Biergarten,indemmanmit BlickaufdenSeedenTagentspanntausklingenlassenkann.
Beim Soccergolf istGeschick gefragt:DerFußballmussmit möglichstwenigenSchüssen durchverschiedeneHindernissewieSandbunker,Felsenoder Röhrenbefördertundletztendlicheingelochtwerden.GespieltwirdmitdemFußaufeinerrund52.000Quadratmeter großenAnlagemit18Bahnen, diejeweilszwischen35und 125Meterlangsind.EineRundedauertetwazweibisdrei Stunden.
Weresnochactionreicher mag,kannsichim Bubble-Soccer versuchen.Dabeistecken dieSpielerineineraufblasbarenKunststoff-Blaseundtreten inTeamsgegeneinanderan. DerOberkörperinklusiveKopf istgeschützt,nurdieBeine schauenuntenheraus.Das Spielistkörperbetont,abervölligungefährlich.
Auch Fußball-Billard sorgtfür Abwechslung.Hierwerden Fußbälle,diewieBillardkugeln aussehen,nachPool-Regeln eingelocht–eineguteTreffsicherheitundBallgefühlsind vonVorteil.DerMenschenkickerfürGruppenmitbiszu zehnPersonenisteinbesonderesHighlightundbietetjede MengeSpaßundspannende Spiele.
Wer MinigolfaufKunstrasen bevorzugt,kanndie18-Loch-
VielSpaßbeimMinigolfen!
Foto:LandkreisRoth/StefanGruber
AnlagenamRothseeimSeezentrumHeuberg(Haimpfarrich),amAltmühlseeimSeezentrumSchlungenhofoderim PleinfelderSportparkbesuchen.AufallendreiAnlagen spielenGästemitrichtigen GolfschlägernundGolfbällen –idealfürFreizeitspielerebensowiefürambitionierteMinigolfer.
AlleFamilygolf-Anlagensind voraussichtlichbisEndeder bayerischenHerbstferiengeöffnet.WährendderPfingst-und SommerferiensowieanWochenendenundFeiertagenvon MaibisMitteSeptemberbeginntderSpielbetriebtäglich ab10.00Uhr.
WeitereInformationengibt esunter ww w.Familygolf.de odertelefonischunter0176 57713345.
AusgangspunktfüreinenerlebnisreichenUrlaub
DerstaatlichanerkannteErholungsortPleinfeldmitseinen OrtsteilenbefindetsichamSüdostuferdesGroßenBrombachseesimFränkischenSeenland.
AlsgrößteAnliegergemeinde amGroßenBrombachseezählt derMarktzueinemderZentrenimFränkischenSeenland. DurchzahlreicheFreizeitangeboteinPleinfeldunddenSeezentrenPleinfeld,Ramsberg undAllmannsdorf,wieAngeln, Reiten,Minigolf,Golf,Sommer-
rodelbahn,Soccergolf,Bowling,Schwimmen,Tennis,Segeln,SurfenundLasertaggestaltetsichderAufenthaltnicht nurfürSportbegeisterteabwechslungsreich.Nebenvielen attraktivenFreizeit-undAusflugszielenisthiereingutmarkiertesWander-undRadwanderwegenetzzufinden.Ob MühlenromantikanderMandlesmühle,SeelebenamBrombachsee,typischfränkische Dörfer,NaturpuroderunterwegsaufdenSpurenderRö-
mer–fürjedenistdiepassendeTourdabei.EinTippfürFamilienistderPleinfelderSandbockelweg.Hierkannmanan verschiedenenStationenseine Sinnetesten,aktivseinunderfahren,welcheBedeutungSand fürPleinfeldhat.Ruhebänke, RastplätzeundalsHighlight einIndianertipiladenzumVerweilenein.Ergänztwirdder SandbockelwegdurchdenNaturlehrpfad„KleineSandungeheuer“.AuchfürKulturbegeistertegibteseinigeszuentdecken,vonRömern,Keltenbis zurBrauereigeschichte.
InformationenzuallenVeranstaltungeninundumPleinfeldsowieallenFreizeitaktivitätenerhalteninteressierteGäste inderKultur-u.TouristinformationPleinfeld.Dieseistvon AprilbisOktoberMontagbis Freitagvon10.00bis16.00Uhr undSamstagvon10.00bis 13.00Uhrgeöffnet(November bisMärz:MontagbisDonnerstag10.00bis16.00Uhr,Freitag 10.00bis13.00Uhr).Weitere Informationenzumattraktiven Aktiv-undErholungsangebot findenSieimInternetunter www.pleinfeld.de.
MetzgereiReichGmbH Geschäftsführer:StefanReich Marktplatz3 91785Pleinfeld Telefon09144/222 Telefax09144/926854 www.metzgerei-reich-gmbh.com Öffnungszeiten: Mo.,Di.,Do.,Fr.,von8bis18Uhr Mittwoch,von8bis14Uhr Samstag,von7bis12.30Uhr
UnserekulinarischenSpezialitäten: –HausgemachteSalamisundSchinken –CateringservicefüralleGelegenheiten –GeschmackvollgarnierteAufschnitts-,Käse-undFischplatten –ReichhaltigeAuswahlanfrischenSalaten –Geschenkideenvonkleinbisgroß –BreitesSortimentanWurstgläsernundFertiggerichteninGläsern –TäglichwechselnderMittagstisch –IndividuelleBeratungfürIhreFeste
Frankenweine in großer Auswahl direkt vom Winzer.
Einzigartiges Einkaufserlebnis
viele Produkte aus der Region
Top Qualität zum Spitzen Preis
Unsere Märkte
Bei uns gibts die stärksten Biere der Welt!
Merkendorfer Kraut
Sammenheimer Eier
Almtühltaler Teigwaren
Pleinfeld Dieselstr. 1c
Gunzenhausen Weißenburger Str. 108
Unsere Öffnungszeiten: Montag - Samstag 07:00 - 20:00 Uhr in allen Märkten
Gunzenhausen Industriestr. 7a
Frankenholunder
Besuchen Sie unsauch auf: www.hoe er-edeka.de
ImLandkreisRothverbinden sichdiebeidenUrlaubsregionen, dasFränkischeSeenlandundder NaturparkAltmühltal.Mehrals 600Freizeittippsundgut2.000 Kilometerabwechslungsreiche Wander-undRadwegewarten darauf,vonNaturliebhabernentdecktzuwerden.
DieFreizeitregionLandkreis RotherwartetihreBesucher mitMikroabenteuernanallen Ecken-obBaden,Segeln,Laufen,RadelnoderGenießen,allesisthiervereint.Nebendem breitgefächertenkulturellen AngebotvonMuseen,Kirchen undKultstätten,bietenvorallemdievielzähligenMärkte, AusstellungenundFesteeinen wahrenSchatzantraditionellemKulturgut.Übersichtlich zusammengefasstsindalleAktivitätenimFreizeitführerzu finden.DerteVeranstaltungskalenderalsBroschüreistein perfekterBegleiterfürdieFreizeitplanungunddigitalunter www.urlaub-roth.deeinsehbar.
turdenkmälernanallenEcken verzaubert.InderBroschüre „UnsereschönstenWanderwege“sindausgewählteRouten bestenspräsentiert.
» Die Seen DerAusflugandenidyllischen Rothseeoderandenvielseiti-
MitdemFaltplan„Unsere schönstenRadtouren“lädtder LandkreiszuEntdeckungenmit
gibteszusätzlicheinedetaillierteRadwegekarte.Füralle, dieetwasmehrZeitmitbringen,lohntsichdiegroßeRunde„RHhoch2“entlangder Landkreisgrenzenmit 215 km Längeund2000Höhenmetern. FürGenussradlerempfiehlt
nenwahrenSchatzanHeimatkunde:archäologischeFundstätten,KeltenkultderVor-und Frühgeschichte,industrielleRevolutionundspannendeheimatkundlicheThemen.Der ReichtumanGeschichtefasziniertBesucherjedenAlters. SchlösserundBurgengehören genausozumLandschaftsbild wiedieidyllischgelegenenhistorischenOrtschaften,diemit typischfränkischenGastwirtschaftenzumVerweilenund Genießeneinladen.
DieEntdeckerAPPdesLandkreisesbringtFreizeittipps, Wander-undRadtourenbequemund kostenfreiaufdaseigeneSmartphone.AllegeplantenVeranstaltungenkönnen überdieHomepagedesLandkreisestagesaktuelleingesehen werden.
DenFreizeitführer,TourenvorschlägezumWandernund RadelnundausführlichesInformationsmaterialsind kostenlos inallenTourist-Informationen sowieimLandratsamtRoth, KulturundTourismus,erhältlich.DieRad-undWanderwegekartenkönnen kostenpflichtigerworbenwerden.
Einfachundbequemonline Prospektedownloadenoderbestellenistunter www.urlaubroth.de,Rubrik„Service &Downloads“möglich. Tel. 0917181-1329, E-Mail:info@urlaub-roth.de
170KilometerbeschilderteWanderwege,interessanteMuseen undtraditionsreicheMärkteladeninderMarktgemeindeThalmässingzumWandernundVerweilenein.DieWanderkartemit allenRoutenistimRathausund imArchäologischenMuseumam ThalmässingerMarktplatzkostenloserhältlich.
DerMarktThalmässing,am RandedesFränkischenSeenlandsundimNordendesNaturparksAltmühltalgelegen, locktmitGeschichte,Kultur, ErholungundNatur.WanderernundRadlernbietetdieJuragegendumThalmässingein großartigesAngebotanzahlreichenWander-undRadwegen. InderMarktgemeindeThalmässinggibtesdreiWanderwegemitdemWandersiegeldes DeutschenWanderinstituts.SomitkannderWanderer–je nachTagesform–selbstentscheiden,obereinen8,12 oderden18Kilometerlangen Premiumrundwanderweggeht. MitdenprämiertenWegen „Jurakante“(8km),Vorgeschichtsweg(12km)und„Thalachtal-Panoramaweg“(18km),
einemherrlichenWanderweg aufdenHöhenumThalmässing,entstandeineherausragendePremium-Wanderregion, dieihresgleichenanSchönheit undVielfaltsucht.DiealsPremiumwanderwegausgezeichnetenRoutenbeeindruckenmit einembesondersnaturnahen Streckenverlauf,derringsum ThalmässingengmitderGeschichtederRegionverbunden ist.
Vorüber 300 Jahrenerhielt ThalmässingdasRechtzurAbhaltungvonMärkten.Diese langeTraditionistbisheutelebendigunderfreutsichgroßer Beliebtheit.Diezahlreichen FierantenbieteneinreichhaltigesAngebotanSchmuck,Kleidung,Lederartikeln,Kunsthandwerk,Pflanzen,Dekorationundvielesmehr.Fürdas leiblicheWohlgibtesunteranderemBratwurstsemmelnsowieKaffeeundKuchen,Ein KinderkarussellundweitereAttraktionenrundendasAngebot ab.AndenMarkttagensinddie Geschäftegeöffnet.Termine: Pfingstmarkt(09.06.2025),Michaelimarkt(21.09.2025),Martinimarkt(09.11.2025).
Geschichte, Kultur und Tradition, Natur und Erholung Vier traditionsreiche und weitbekannte Märkte Zahlreiche geschichtsträchtige Museen von der Vor- und Frühgeschichte bis in die N euzeit 170 km Wander wege mit wunderschöner Aussicht, teilweise mit der Zertifizierung ›Premiumwander weg‹ Ein mit Quellwasser gespeistes, beheiztes Freibad Herr liche Langlau fl oipen auf dem Jura Traditionelle Brauchtumsfeste, wie Kirchweihen und Faschingstreiben
Stettener Straße 26 91177 Thalmässing www.thalmaessing.de info @thalmaessing.de Rathaus Thalmässing Telefon 09173/909-0
Fallschirmspringen:Aus4.000MeternHöhedenSprunginsLeerewagen „Werspringtschonauseinem funktionierendenFlugzeug?“,ist eineunterSpringerngernegestellteScherzfrage.Wereseinmalgetanhat,kenntdenGrund: EsgibteinfachnichtsVergleichbares.
mässingdasFallschirmspringen lehrt.DieMethodehatsich weltweitalssicherstesundeffizientestesAusbildungskonzept durchgesetzt. FallschirmspringenüberdemAlt-
DasGefühlvongrenzenloser FreiheitundgleichzeitigerBeherrschungeinerpsychischen undkörperlichenHerausforderungistfür„Skydiver“einsteterQuellanLebens-undEntdeckerfreude.Fürdiemeisten beginntderEinstiegmiteinem Tandemsprung.Hierwirdder „Jungfernflug“voneinemerfahrenenundspeziellausgebildetenTandemmasterbegleitet. ErsorgtfüreinensicherenFlug undeinesanfteLandung.Der Tandempassagierhingegen kannsichganzaufdieüberwältigendenEindrückekonzentrieren.HatmandieLiebezu diesemSportentdecktund möchteFallschirmspringerwerden,beginntdieAusbildung nachderAFF-Methode.„AFF stehtfürAcceleratedFreefall Programmundbedeutetbe-
schleunigteFreifallausbildung“, erklärtSteffenLipps,Leiterder skydivecolibriGmbH&Co. KG,derseinenSchülernam FlugplatzWaizenhofen/Thal-
... anderSonnenseitedesBrombachsees
BeimStadtbummelbeeindrucken diehochgiebeligenFachwerkhäuser,indenenfrüherderHopfengetrocknetwurde.AuchTore undTürme,einezumTeilerhalteneStadtmauerunddaraufgebauteHalbhäuser,verträumte GassenundimposanteKirchen gebenderSpalterAltstadtein entspanntesFlair.
NacheinemBesucheinesder Einzelhandelsgeschäfteinder StadtderkleinenLäden,bietet dashistorischeKornhauseine ganzbesondereErlebniswelt. Indemgeschichtsträchtigen Fachwerkbaubefindetsichdas „HopfenBierGut”(geöffnetvon DienstagbisSonntag)mitinteraktivemMuseumrundum
dieHopfen-undBierkultur Spalts.Am3D-Kartentisch streifenSievirtuelldurchdie Hopfen-undBierstadtundmittelsPanoramafilmerlebenSie hautnaheinenHopfengarten imZeitrafferdurchdieJahreszeiten.AusdemunnachahmlichenSpalterAromahopfen werdeninderletztenkommunalenBrauereiDeutschlands, derStadtbrauereiSpalt,Spitzenbierehergestellt.ImAnschlusserhältjederBesucher einleckeresSpalterBierund einBierglaszumMitnehmen. DerGenussladenbieteteine großeAuswahlausmehrals 500 hopfig-bierigenGeschenkideensowieregionalenProdukten.DiewöchentlichenStadt-,
REGIONAL | SAISONAL | NACHHALTIG
Ob Wanderausflug, Familienfeier, Hochzeit, romantisches Menü im Kerzenschein oder einfach zum fränkischen Genuss, um das Leben zu genießen … wir freuen uns auf jeden Besuch!
ÖFFNUNGSZEITEN: Mi-Sa: 11:30-15:00 & 17:00-22:00 So: 11:00-15:00
KÜCHENZEITEN: Mi-Sa: 11:30-14:00 & 17:00-20:00 So: 11:00-14:00
Familie Kocher & Deobald | Stiegelmühle 42- 91174 Spalt | 09873/332 | www.gasthof-blumenthal.de
KarinKrauter -Inhaberin Fünfbronn 23 91174 Spalt Tel. 09175/908712 Öffnungszeiten:Do.bis So., 13.00 -18.00 UhrundnachVereinbarung
Bier-undMuseumsführungen bieteneineunterhaltsameGelegenheit,mehrüberSpaltund seineGeschichtezuerfahren. SpannendeMuseumsführungen gibtesimmerjedenSonn-und Feiertagum11.00Uhr.Die StadtbrauereierkundenSieimmersamstagsum11.00Uhr (bitteanmelden).BeimFamilienprogramm„SpaltErleben“ istfürjedenetwasdabei,wie Ponyreiten,Alpakawanderungen,BieryogaundNaturerlebnisse.JedenerstenDonnerstag imMonat,um18.30Uhr,wird zur„Probierstund“eingeladen. Monatlich findenauchdiebeliebtenBierverkostungenstatt. VomMühlenspielplatzEnderndorf–eineinmaligerErlebnisspielplatzfürKinder, überdenSpalterBarfußWon-
nenWegbiszumAbenteuerwaldEnderndorfgehenSieauf Entdeckungsreise.AmZweiseenplatzEnderndorfbieten dieSandsträndevonIgelsbachseeundBrombachseeentspannteStundenundeinen einmaligenSonnenuntergang. RegelmäßigeLivemusikveranstaltungenmit kostenlosem EintrittsorgenfürstimmungsvolleAbendstundeninder LoungeSand&Sofa. NebendergroßenSpalter Hügelland-Tour,dievorbeian Schluchten,BurgenundBefestigungsanlagenführt,gibtes16 weitereRundwanderwege.Und fürdiePausezwischendurch bietendieGastronomiebetriebe nebentypischfränkischen, auchsaisonaleundbesondere Spezialitätenan.
• ProBierBar • GenussLaden • Braukurse
Fürjedenisthieretwasgeboten–Spaßfüralle
ObJungoderAlt,alleineoderin derGruppe–imAbenteuerwald Enderndorfistfürjedermannetwasgeboten.
» ErlebnisKletterpark
DirektamIgelsbachseegelegen könnenBewegungshungrigein freierNaturaufeinemKletterparcourszwischendenBäumenbalancieren,hangeln, schwingen,schaukeln,sichso richtigaustoben.
ÜberStrickleiterngelangt maninluftigeHöhenvonbis zu13MeternundabzumBodengeht’süberSeilabfahrten, dieschonmal80Meterlang sind.UnterschiedlicheSchwierigkeitsniveausundHöhengarantierenNervenkitzelpur.
» Seeüberfahrt,
Base Jump & Fly-Line
EinespektakuläreSeilabfahrt, mitrund 550 MeternLängedirektüberdenIgelsbachseeist einbesonderesHighlightim Abenteuerwald.EtwaeineMinutedauertdierasanteFahrt mitStartpunktindenBaumwipfelndesKletterparks.Beginnendinrund25MeternHöhe,eröffnetsichdemBesucher währendderSeeüberquerung einatemberaubendesPanoramaüberdieSeenlandschaft undUmgebung,wennermit biszu60km/hüberdasWasserzuranderenUferseitefährt. ObsolooderandenzweinebeneinanderhängendenSeilen umdieWette–esisteinErleb-
nis.GanzneuinderSaison 2025 istdasBaseJumpaus zwölfMeterHöhedieHerausforderungfürgeübteund angstfreieKletterer.Querdurch denWaldgehtesbeimFly-Line,einerkurvenreicheFahrt durchdasWaldgeländedasmit 75KurveneinigeÜberraschungenbietet.
» Reservierungerforderlich BisAnfangNovemberhatder AbenteuerwaldEnderndorfgeöffnet.DerParkbesuchistnur mitReservierung(onlineoder perTelefon)möglich.DiegenauenÖffnungstageund-zeitenentnehmenSiederWebsite. Info/Reservierung: Tel.09175907257oder www.abenteuerwald.com SpektakuläreZip-LineüberdenSee
Rock-IkonenamBrombachsee!
DasbeliebteOpen-Air-Festival LiederamSeekehrtam19.Juli miteinemhochkarätigenLine-up anden Brombachseezurück.Vor dessenKulisseerwartetdieBesucher einTagvollerRock-KlassikerundLive-Performances.
AuchindiesemJahrbringtdas FestivalinternationaleStarsan denSandstrand,beiEnderndorfamSee. AliceCooper –Der MeisterdesSchock-RockslieferteinespektakuläreBühnenshowmitHitswieSchool’s Out,PoisonundNoMoreMr. NiceGuy. FuryintheSlaughterhouse –DiedeutscheRockband begeistertseitJahrzehntenmit ihreneingängigenMelodien undemotionalenTexten. Mother’sFinest –DieFunkRock-LegendenausdenUSA sorgenmitihrereinzigartigen MischungausRock,Funkund SoulfürGänsehautmomente. MichaelSchenker –DerlegendäreGitarristvonScorpions, UFOundMSGbringtvirtuose SoliundepischeRiffsaufdie Bühne. Slade –Diebritischen Glam-Rock-Pionierelassendie 70erJahrewiederaufleben. BirthControl –EinedereinflussreichstendeutschenKrautrock-Bands,bildendenperfektenStartindenFestival-Tag, derMusik,Badespaß,einen großenBiergartenderSpalter BrauereiundabwechslungsreicheKulinarikgarantiert.
TauchenSieeininskühleNass mittenimHerzenderKreisstadt Roth.
Schwimmenim 50 MeterSportbecken,Mutprobenam1-,3und5-Meter-Sprungturm,SonnenundRelaxenaufderSteintribüneoderaufderWiese, Wellness imErlebnisbecken undKinderspaßundSpielim Eltern-Kind-Bereichundim Kinder-Erlebnisbeckenbieten eineabwechslungsreicheund vielversprechendeFreizeitgestaltungimRotherFreizeitbad. AnkühlerenTagenstehtden BadegästendieWärmehallemit beheiztenUmkleidekabinen undwarmenDuschenzurVerfügung.
» Wasserwelt
Auf2.500m2 verteilensich 3.500.000LiterbeheiztesWasser.GeheiztwirdimÜbrigen miteinemenergiesparenden Gas-Blockheizkraftwerk,das
nebenbeinochumweltfreundlichenStromindasNetzder StadtwerkeRotheinspeist.Die TemperaturallerBeckenwird natürlichindividuelldenBedürfnissenangepasst so hatdasKinderbeckenimmer mindestens28°C.
BeientsprechenderWitterungöffnetdasFreizeitbad nachAnkündigungzum „Nachtschwimmen“bis23.00 Uhr.InfoshierzusowiezuweiterenVeranstaltungenentnehmenSiebittederHomepage, derFacebookseiteoderderlokalenPresse.
» Eis & Pizza
NehmenSiePlatzaufeinerder schönstenSonnenterrassenin RothundgenießenSieitalienischeEisspezialitätenmitBlick aufdasFreibadimmalerischen Rothgrund.InderFreibad-GastronomiegibtesEis,Pizzaund kleineGerichtefürdenHunger zwischendurch.
MittenimFränkischenSeenland amRothseeundeingebettetvon WiesenundWäldernliegtHilpoltstein,guterreichbarrund30 KilometersüdlichvonNürnberg anderA9.Beeindruckende Stadtmauertürme,pittoreske Fachwerkhäuser,einstolzesResidenzschlossundeineBurgruine,dieüberallemthront,prägen denhistorischenStadtkern,der sichbeieinemStadtmauerrundgangerkundenlässt.
DieUmgebungHilpoltsteins bietetAktivbegeistertenjeden AltersundFitnesslevelsNaturgenussaufabwechslungsreichenRad-undWanderwegen.
AmRothseesindBadefans, Stand-up-Paddler,Seglerund SurfergerngeseheneGäste.Ein 12KilometerlangerUferweg führtrundumdenSeeund verbindetdreiStrandhäuser, diezurEinkehreinladen.
DieintegrativeUmweltstationdesLandesbundsfürVogel-
schutzmitseinemfamilienfreundlichenWasser-MatschSpielplatzinformiertunteranderemüberselteneVogel-und Pflanzenarten.
WohnmobilistenfindendirektamRothseeundamMainDonau-KanaleinenStellplatz.
» Tipp fürFamilien
Der2,6KilometerlangeFamilien-ErlebnispfadimStadtgebietHilpoltstein –„denHilpoltsteinernaufderSpur“– Pfalzgräfin,Nachtwächter,dertraditionelleFlecklasmoundsogar einDrache:SpannendeBegegnungenwartenandenachtzehnspeziellfürFamilienangelegtenStationen.DasBrunnenmännleinamRathausbrunneninderAltstadtmarkiert StartundZieldesWegs.
KostenlosesKartenmaterial undInformationensindinder Tourist-InformationinderResidenzerhältlich,Tel.09174978505.
Das„TorzumAltmühltal“
Greding,die„Stadtder21Türme“,giltnichtzuUnrechtalsdas „TorzumAltmühltal“.Deridyllische,einfachzuerreichendeOrt mitAusfahrtanderA9liegtmalerischeingebettetindieHöhen desFränkischenJuraundbeeindrucktvorallemdurchseine schöneNaturlandschaft,eine über900-jährigeGeschichte, gastfreundlicheMenschenund seinehervorragenderegionale Gastronomie.
Gredinggiltalseinesder schönstenWanderparadiesedes NaturparksAltmühltal.14sehr gutgewarteteWanderwegemit einerStreckenlängevonmehr als 150 Kilometernladendazu ein,beeindruckendeKulturdenkmälerundfastunberührt anmutendeNaturlandschaften zuFußzuentdeckenundzu genießen.DochauchdieeindrucksvollehistorischeAltstadt bezaubertdurchihrenganzbesonderenCharme.Solassen
BeiunterhaltsamenFührungenlassensichdieSchätzederüber1000jährigenGeschichteHilpoltsteinserkunden
WillkommeninHilpoltstein!
StadtHilpoltstein, Kultur&Tourismus mitTourist-InformationinderResidenzHilpoltstein Kirchenstraße1,91161Hilpoltstein,09174978-505 tourismus@hilpoltstein.de, www.hilpoltstein.de
dermittelalterlicheMauerring mit18Wehr-unddreiTortürmen,dieromanischeMartinsBasilikaundeinerderletzten KarnerBayernslängstvergangeneZeitenwiederlebendig werden.DasArchäologieMuseumGredingentführtdieBesucherindieWeltderBajuwaren. AlszentralesExponatgiltdie RekonstruktionderaufsehenerregendstenBestattungausdem frühmittelalterlichenGräberfeld:dieGrablegedessogenanntenFürstenundseiner vierBegleiter.DasFürstengrab befindetsichimlichtdurchflutetenInnenhofdesMuseums, dasvoneinemGlasdacheindrucksvollüberspanntwird. EinbegleitenderFilmimMedienraumbietetweitereInformationenzum„Fürstenvon Großhöbing“undzuseiner Zeit.WeitereInfosbeiderTourist-Information Gredingunter Tel.0846390420oderimInternetunter www.greding.de.
DerStadtmauerringlädtzumEintaucheninvergangeneZeitenein.
Foto:StadtGreding/DietmarDenger
EntdeckeGreding:Radfahrendurch grüneTäler,Wandernentlang malerischerPfade.Naturpurerleben! #Greding #Aktivurlaub
GREDING: ErkundeNatur, erlebeFreiheit!
ImBurgmuseumAbenbergwerden„1000JahreBurgträume“in einerinteraktivenAusstellung lebendig.
DieBurgistvollerGeheimnisse,dienurdaraufwartenentdecktzuwerden.MiteinemeigenengoldenenSchlüsselkönnengroßeundkleineGästedie faszinierendeGeschichteder Burgerforschen,hörenGeschichtenderBurgahnenund lauschenmittelalterlichen Klängen.DerTraum„endlich maleinRittersein“lässtsich hierfürgroßeundkleineRitterfanserfüllen.
AufdemRundgangdurchdie AusstellungöffnetderSchlüssel vieleGeheimnisse:IneinervirtuellenAhnengalerielernendie Gästefrühereundheutige Burgbewohnerkennen,sieerlebendieVerbindungderBurggeschichtemitderStadt,mit derRegionundmitderWelt undtaucheneinineinelängst vergangeneZeitalsaufBurg Abenbergvorrund800Jahren echteRitterturnierestattgefundenhaben.Führungenim Burgmuseumfindenam11.05., 15.06.,13.07.,14.09.,12.10., 09.11., jeweilsum15.00Uhrstatt.
» Klöppelmuseum –„Abenberg ist Spitze!“ Abenbergistberühmtfürseine Klöppeltradition!Klöppeln ziehtsichseit400Jahrenwie einroterFadendurchdieGeschichtederBurg-undKlosterstadt.ImKlöppelmuseumerfahrenSie,warumsichgerade hierinAbenbergeinZentrum derSpitzenkunstentwickelt hat,wiesichdieKlöppelkunst imLaufederJahreverändert hat,woraufesbeimKlöppeln ankommtundwelcheWerkzeugenötigsind.JedenSonntagkönnenSiesichdasbesondereKunsthandwerk von14.00 bis16.00UhrvoneinerKlöpplerin zeigenlassenundauch selbstausprobieren.Führungen findenam18.05.,22.06., 20.07.,21.09.,19.10.,16.11.,jeweilsum15.00Uhrstatt.
» Ausstellung „Holz macht Sachen!“ bis 31.August DieWanderausstellung„Holz machtSachen!“machtStation inAbenberg.Diebeeindru-
ckendeAusstellungbeleuchtet diejahrtausendealteVerbindungzwischenNaturund MenschausverschiedenenPerspektiven.Siezeigtkuriose aberauchalltäglicheErfindungenundmanerhälteinenEinblickintechnischeEntwicklun-
féstatt.Ab14.00Uhrwerden imSchottenturmKaffeeund selbstgebackeneKuchenangeboten.Ab15.00Uhrstartetdie FamilienführungmitStationen aufderBurgundimBurgmuseum.EinRundgangfüralle Sinne,beiderdieKinderspie-
hatsichdieBurgverändertund warumistdieBurgAbenberg fürdieEntwicklungderfränkischenGeschichtesowichtig. SeienSieneugierigundgehen SiemitunsaufSpurensuche. FührungenamRundweg„Von derBurgzurStadt“gibtesvon MärzbisOktoberjedenersten SonntagimMonatum11.00 Uhr.DerRundwegführtzueinemaltenSteinbruch,zuRestenderhistorischenStadtmauer,zudenTorenundTürmen derStadtundaneinigeunbekannteEcken.AlleInfossind auchamHandyüberdie„BurgAbenbergApp“abrufbar.Bei denAbendführungenunter demMotto„MitderBurgwächterinunterwegs“erlebenSie dieBurgimScheinvonLaternenineinerganzbesonderen Atmosphäre.DieBurgwächterinführtSieinhistorischerGewandungindieVergangenheit: 25.04.,26.09.,24.10.,jeweils 20.30Uhr.
Um„SagenundMythenaus Abenbergundrundumdie Burg“gehtesbeiRundgängen am30.05.,27.06.,25.07., 29.08,jeweils20.30Uhr.
jederletzteSonntag: Familiensonntag mitMuseumscafé
www.burgmuseum-abenberg.de DieWanderausstellung zuMenschundNatur imBurgmuseumAbenberg 27.Februar bis 31.August 2025
genundkulturgeschichtliche Errungenschaftenrundums Holz.FürallekleinenundgroßenGästeisteseineEntdeckungsreisemitallenSinnen. RiechtdenDuftderBäume,ertastetverschiedeneHolzarten, bewundertdas„Klo2Go“oder gehtmiteinerBräutigamseiche aufPartnersuche.Zahlreiche StationenladenzumMitmachenein.FürKindergibtes Holzspielzeug,einKasperltheaterundeineigenesRätselheft.
» Abenberger Museumssonntag
ImmeramletztenSonntagim MonatfindetaufderBurg AbenbergeinbesonderesFamilienprogrammmitMuseumsca-
lerischWissenswertesrundum dieBurgerfahren,imBurgmuseumRitterhelmundKettenhemdanprobierenundsogar einenSchatzhebenkönnen!
» Burg(ver-)führungen LassenSiesichdurchdieBurg unddieMuseen(ver-)führen! DieBurgAbenbergverspricht allerleiÜberraschungen.BeieinerspannendenBurgführung mitStationamhistorischen Turnierplatzwirddie1.000-jährige Geschichtederimposanten Burganlagelebendig.Burgführungen„VonTurmzuTurm“ werdenvonMärzbisDezemberjedenSonntagum13.30 Uhrangeboten.Wostanddie ersteBurg?Werlebtedort?Wie
» Besondere Veranstaltungstipps: 18.Mai 2025,11.00bis17.00 Uhr:HolzaktionstagamInternationalenMuseumstag:FamilientagzurAusstellung„Holz machtSachen!“
3.August 2025,14.00bis 18.00Uhr:Kindermuseumstag BurgAbenberg:Dawirdgebastelt,gedruckt,gehämmert und vielesmehr.ImMuseum kannstduendlichmaleinRitter seinunddirdeineigenes Holzschildgestalten.
14.September 2025:10. AbenbergerKlöppelfest:Längst hatsichderGeheimtippzum Treffpunktder„Klöppelszene“ entwickelt.ObbeidenAusstellungen,beimHändlermarkt oderbeidenzahlreichenAktionenrundumdieSpitzenkunst —wirsindSpitze!
» Öffnungszeiten
MärzbisOktober:Di.bisSo., 11.00bis17.00Uhr,November bisFebruar:Do.bisSo.,11.00 bis17.00Uhr,Museumsticket: Familienkarte 10 €,Erwachsene 5€,Kinder2,50€(bis6Jahre frei).
SchwabacherKunstbiennale „ImZeichendesGoldes“9.bis24.08.2025
ZweiWochenimAugustverwandelt„ortung14“dieInnenstadt SchwabachsineinenKunstparcours.
Dieüberregionalbekannte SchwabacherKunstbiennale „ortung–ImZeichendesGol-
or tung13(2023):MariaVill+David Mannstein,„VonFischenundVögeln“Ausstellungsort:Goldschmiede, Pfarrgasse1 Foto:InkaMeißner
des“nimmtBezugaufdastraditionelleGoldschlägerhandwerkinderStadtundfindet 2025 bereitszumvierzehnten Malstatt.Ihrbesonderer CharmeliegtinderPräsentationderKunstwerke:Dennfür „ortung“werdenöffentliche Plätze,Kellergewölbe,Grünflächen,Kirchen,Galerienoder PrivaträumezuAusstellungsorten.DieteilnehmendenKünstlerinnenundKünstlerverschiedenerSpartensowieausgewählteGastbeiträgeöffnenmit ihrenArbeitenneueundüberraschendeKunstperspektiven. DurchdieeinzigartigeEinbindungindasStadtbildentsteht einreizvollerParcoursdurch diewunderschöneSchwabacherAltstadt.
» Mehr Infos:
www.schwabach.de/ortung KulturamtderStadt Schwabach,Königsplatz29a, 91126Schwabach, kulturamt@schwabach.de, Tel.09122860-305
BeiMegaPlayinSchwanstetten imLandkreisRothgibt’salles untereinemDach,wassichKinderundElternwünschen:Auf über3000QuadratmeternkönnensichKindernachHerzenslust austoben,klettern,fahren,rutschenundbalancieren.
SchonKleinkindersindbei MegaPlayherzlichwillkommen.EinabgetrennterSpielbereichlässthierindividuelles Spielenzu.Fürdie„Größeren undGroßen“gibtesSpiel-und Betätigungsfelder„ohneEnde“: Rollenbahn,Dunkelparcours, Trampolin,Multicourt,Riesenplayground, Megarutsche,eine Fahrzeugflotte,Kicker,Tischtennis,Popcorn-Automat,BoxAutomatfürdieErwachsenen, SpieltischmitTouchscreenund denbeliebtenSpinnenkletterturm.DakommtkeineLangeweileauf.Dazulassensich nochdieHindernisseimNiederhochseilgartenbezwingen.
ortung14(2023):TronjeTholevanEllen,„Untitled“Ausstellungsort:Stadtkirche,Mittelschiff Foto:InkaMeißner
www.schwabach.de/ortung
Neuistdas„Megakrabbeln“ unterderWochevormittagsan bestimmtenTerminenausschließlichfürdieKleinen.TerminesieheInstagram.BistroInseln(auchfürSelbstversorger)sindRuhe-undUnterhaltungsbereichefürdieErwachsenenund„Pausenhof“fürdie jungenAktiven.DenPlaygroundbittenurmitStoppersockenbetreten.Kindermüssen immervoneinererwachsenen Aufsichtspersonbegleitetwerden.WeitereInformationen, Preiseundvielesmehrfinden Sieunter www.megaplay.info. Öffnungszeiten:Mo.bisFr. 14.00bis18.30Uhr,Sa.und So.sowieindenFerien11.00 bis18.30Uhr.Online-Reservierunguntermegaplay.info/ buchung/.AußerhalbderÖffnungszeitenkannmandasMegaplayauchkomplettmieten. FürweitereInfoseinfacheine E-Mailschreibenaninfo@ megaplay-schwanstetten.de.
Geschichte,KulturundNaturentdecken
RückseiteDormitorium
AlslohnenswertesAusflugsziel zeichnetsichHeilsbronndurch seinbreitesFreizeit-undKulturangebotausundisteine vielseitigeStadt,derengeschichtlicheWurzelnweitzurückreichen.
» Geschichteentdecken. .. LassenSiedieGeschichtevor IhrenAugenlebendigwerden.
zuSteingewordenenSpuren derHohenzollern,durchderen WirkendieStadtsomaßgeblichgeprägtwurde.Mitden GrablegenderHohenzollernim Münstervon1297bis1625gingenumfangreicheStiftungen undSchenkungeneinher,womitsichindemüber880-jährigenMünstereineWeltwertvollerKunstschätzeeröffnet.MachenSiedieGeschichtezum
ErlebnisundnutzenSiedas vielseitigeFührungsangebot. EgalobStadt-,Münster-,oder Museumsführungen,beiden interessanten(Kostüm-)FührungenwirddiealteGeschichte wiederlebendig.DasAmtfür KulturundTourismusberätSie gerne(Tel.09872806251).
» Freizeit genießen. ..
DieherrlicheNaturrundum Heilsbronnlässtsichmiteiner Vielzahlangutmarkierten Rad-undWanderwegenvorbei ankulinarischenGasthöfen entdecken.EineoptimaleGelegenheitbietethierfürderHeilsbronnerKarpfenweg,derdas traditionelleTeichgebietumspannt.ErvereintGeschichte, KulinarikundNatur.
DieverschiedenenRoutenin undumHeilsbronnbietenden Rad-aberauchWanderfreundenvielfältigeMöglichkeiten dievielen„kleinen“Sehenswürdigkeitenzuerkunden. DurchHeilsbronnführtzudem einkleinerTeileinesganzgroßenWeges–derehrwürdige Jakobsweg.
» Kultur erleben. .. EinbuntesVereins-undSoziallebenbeschertGästenausnah undfernKonzerte,Märkte, FührungenundandereFeste. DasFestderNationenisteines derkulturellenHighlights 2025. BegebenSiesicham19.Juli aufeineWeltreiseentlangdes idyllischenKlosterweihers.GenießenSiekulinarischeSpezialitäten,MelodienundKlänge ausallerWeltsowiesportliche Vorführungen.EinweiteresErlebnisistdiejährlichstattfindende„KulturimKreuzgang“. DasdreitägigeEventbietetvom 27.bis29.JuniaufdemhistorischenMünsterplatzvon Open-Air-KinoüberTheaterbis hinzuGesängenundKlängen fürjedenKulturbegeistertenetwasan.SiewertschätzenTraditionundKulturerbe?DannsolltenSiedieKarpfenlustam Klosterweiheram6.September unbedingtbesuchen.Erleben SietraditionellfränkischeKarpfenteichwirtschaftliveundgenießenSieverschiedeneFischspezialitäten.
Fü hru ng en ·S ch lo ss
Muse um ·F er ti gu ng
Bu ch un ge nu nd Te rm in e:
www.s in ce1761.c om /
fa be r- cast el l- er le be n
Te l.:+ 49 (0 )911-8 81 9910 8
Sh op am Schl os s
Mo .b is Fr.10. 00 bi s17. 00 Uh r
Te l.:+ 49 (0 )911-99 65 -0
Stei nb ei Nü rn be rg
zum Wunschtermin individuell professionell informativ unterhaltsam
Fotos:RalfHanisch
DieInitiativeBrombachsee–einHerzfürunserenLieblingssee–trifftsicheinmalimMonatanwechselnden, touristischenOrtenzumoffenenStammtisch.ImGespräch mitregemAustauschentstandhierunteranderem dieIdeezumjährlichneuausgerufenenFoto-Wettbewerb„WinterzauberamBrombachsee“.
WirsuchendasschönsteBrombachsee-WinterzauberFoto!
DenneintollerWinter-SchnappschussamBrombachseegelingtsicherauchDir!
GanznachderDevise:Einfach draufhaltenundauslösen.DAS tolleWintermotivbegegnetDir währendeinesWinterspaziergangsentlangderUferwege oderbeiDeinerausgedehnten WanderungaufeinerderWinterWanderFreudenRouten.
UndegalobDumitSmartphoneoderSpiegelreflexkamera unterwegsbist,gesuchtwird einwitziges,originelles,romantischesund/oderaußergewöhnlichesBild.Dubistvöllig freibeiderGestaltung,gerne darfesaucheinganzspontanesBildsein:Brombachseemit fotogenem/erPartner/in,mit derganzenFamilievomBaby biszurOma,mitDeinerlustigenWandertruppeund/oder mitDeinemtreuenHund.
DieMöglichkeitenDeinerStatistensindvielfältig.Vielleicht
SpaßundFreudeamBrombachsee, egalobAktion–Eisbaden–Biken–LaufenmitHund
stehtDiraberderSinnmehr nacheinembesondersstimmungsvollenLandschaftsbild aneinembesondersklaren WintertagamBrombachsee EineunabhängigeJury suchtunterallenEinsendungen dieviereindrucksvollsten BrombachseeBilderaus.Der besteSchnappschusswirdfinal amAlmabtrieb-Wochenende „Winterade,scheidentutweh“ imSAN-shine-CAMPBrombachseeermittelt.DasanwesendePublikumwähltam Samstag,21.03.26,während derAprès-SeepartymittelsVoting-LosendasSiegerbildaus. Der/dieGewinner/indesFotowettbewerbswirdmiteinem attraktivenPreisbelohnt.EinsendeschlussisteineWoche vorher,amSamstag,14.03.2026 –bittesendenaninfo@san-aktiv-tours.de.
Eingemütlicher„Einkehrschwung“gehörtzueinem schönenWinterspaziergang einfachdazu.
Kommvorbei undgenieße anunserer
Bromihütten-OutdoorbarregionaleGlühweinspezialitäten, heißeKaffeegetränkeodersüffigesWinterbier!Lagerfeuer, „Spiele“,Livemusik:Dasalles wirdeuchüberdieWintermo-
nate,imZeitraumabMitteNovember 2025 bisMärz 2026 mitreißen.Lassteuchvonder Freitags-Feierabendmusikund/ odervonderSonntags-Musik „indieKanne“begeistern.Musiktermineunter www.brom bachseer-winterhütten.de ImRahmenderBrombachseerWinterWanderFreuden sindauchdieBrombachseer Winterhütteneinlohnendes Ziel.ErkundigteuchimInternetüberdieBrombachseer Winterspiele–vom„Mensch ärgereDichnicht“-Turnierbis zumSchnauzturniergibtes
vielzuerleben.Brombachseer WinterWanderFreuden:WelcherWinterwanderwegistdeiner?„Fleißige“Winterwanderererhalteneine Belohnungswandermedailleaus Holz.Selbstverständlich trägtmansich hierauchgerneindas WinterWanderFreuden-
Buchein.Indertäglichab 11.00UhrgeöffnetenWandererEinkehrstation„Brombachsee Alm“stehenNordic-Walking Stöcke, E-WinterbikesmitdickerWinterbereifung,Sturmhauben,Snowboardhelmeund Stulpenbereit.
» SAN-shine-CAMP
Ganzjährigtäglichgeöffnet,bei jedemWetter.Frühjahr/Sommer/Herbst/Winter.Tel.09831 4936,info@san-aktiv-tours. de, www.san-shine-camp.de, Internet: www.brombachseerwinterhütten.de
Dienstags,11.00 bis12.00 Uhr(bis28.10.)sowiefreitags 17.00bis19.00Uhr(bis31.10.)
Kirschen erlebenundverkosten –AusstellungundPrunothek
Samstags(18Uhr,bis25.10.) Konzertreihe amWakepark Brombachsee
10.bis13.Oktober
Ev.KirchweihinAbsbergund Kalbensteinberg
26.Oktober,14Uhr FührungdurchdieRieterkirche Kalbensteinberg
17.bis20.Oktober Kath.KirchweihinAbsberg
9.November HausmesseimObstreich Kalbensteinberg
13.Dezember,16Uhr WeihnachtsmarktdesTSV
14.Dezember MusikalischesAdventsundWeihnachtskonzert Christuskirche
31.Oktober,17Uhr HalloweenRunBrombachsee SpecialEdition2025 BadehalbinselAbsberg
7.Dezember,9.30Uhr X-MASBrombachseeMarathon 26und10kmX-MASRun BadehalbinselAbsberg
3.Januar 2026,16Uhr Vollmond-Marsch Sportpark9 Pleinfeld
24./25.Januar 2026
Hetzner YetiTrailRun BrombachSeeZeitResort Pleinfeld
DasganzeJahrsindam Brombachseeauch Winterstellplätzefür Wohnmobilevorhanden!
Freitagsab18Uhr undSonntagab14.30Uhr „MusikindieKanne“– mit Live-MusikernausderRegion
2.bis5.Oktober OutdoorMusiktage vonRockbisLivemusik
1.und2.November ErlebnisHerbstferien
9.November, 14.30bisca.18Uhr BrombachseeHerbstmarkt
31.Oktober,17Uhr Halloween-PartymitSpaß-Kontest
15.November,18Uhr Winteropeningmit „Almauftrieb-Seeparty“ DieWeinprinzessinenkommen!
22.November,18.00Uhr Winterbiere,SchnäpseundLiköre
31.Dezember,ab21.00Uhr SilvesterpartyamLagerfeuer
30.01.bis01.02.2026 LichtmessfeiernamBrombachsee 21.03.2026 AlmabtriebmitAprès-Seeparty
Brombachseer Winterspiele, Samstag,15Uhr
• 27.12.Schnauz-Cup
• 03.01.Lattl-Stockschießen
• 10.01.MenschärgereDichnicht®
• 17.01.Memory-Turnier
• 24.01.Kaddl-Nachmittag
• 31.01.Schnauz-Cup
• 07.02.Dart-Cup
• 28.02.Bogenschieß-Turnier
• 06.bis08.03.Schafkopf
» MSBrombachsee Täglich(bis02.11.)zusätzlich sonntags(bis30.11.) 11/2-stündigeSchifffahrtensowie derbeliebteSonn-undFeiertagsbrunch
» Sonderfahrten
17.Oktober,19.30Uhr 2000erParty
ErlebnisweltHopfenBierGut
Di.bis So 10 bis17Uhr, 02.11.bis31.03.Mi.bis So. JedenSonn-undFeiertag Museumsführung, 11 Uhr, jedenSamstagBrauereiführung, 11 Uhr (Anmeldungerforderlich)
17.bis20.Oktober
SpalterWirtshaus-Kirchweih 19.Oktober,20.00Uhr
9.November
3.Spalter„Freiheit“Hügelland Trailrun
» Weihnachten
29./30.November
DerSpalterWeihnachtsmarkt mitdemgewissenEtwasmehr…
26.Dezember
Stephansritt vonSpaltnachWasserzell
» Fasching
31.Januar 2026
1.Saumarktball imFaschingszelt
24./25.Oktober, 19.30Uhr Dinner-Krimi „TatortBrombachsee
7.November, 19.30Uhr 80erund90erParty
14./15.November, 18.30Uhr
St.MartinsSchlemmerfahrt
Foto:Erlebnisschifffahrt
1.Februar 2026
Kinder-undSeniorenfasching imFaschingszelt
7.Februar 2026
2.Saumarktball imFaschingszelt
12.Februar 2026
UnsinnigerDonnerstag imFaschingszelt
16.Februar 2026 Brauchtumsumzug anschließendRosenmontagsSaumarkt
17.Februar 2026
SpalterFaschingsumzug AHA mitFaschingsausklangim Zelt
Foto:SAN-aktiv-TOURS
28.November 19.30Uhr Ü30DiscoParty„RocktheBoat”
» Weitere Termine
Täglich, 10 bis16Uhr (geöffnetbis9.November) InfozentrumSeenland Mandlesmühle
Mittwochs, 8.30bis12.30Uhr Wochenmarkt
6.und7.Dezember Weihnachtsmarkt
1.Februar 2026 Hummelremmidemmi
Änderungenvorbehalten
direktamkleinenBrombachseezwischenAbsbergundLanglau
Öffnungszeiten:
Dienstag bisFreitag 9:00-16:30Uhr
Samstag 9:00-14:00Uhr Montag geschlossen
Müßighof3,91720Absberg Tel.09175909-370
muessighof.absberg@regens-wagner.dewww.regens-wagner-absberg.de
www.absberg.de
gewissen Etwas mehr www.SpalterWeihnachtsmarkt.de
Erleben.Schmecken.Staunen. Geöffnet:Di/Mi–So10–17Uhr www.HopfenBierGut.de•www.spalt.de
HopfenBierGut SpalterHopfen-&BierErlebniswelt
Schlossbrauerei&GenussinEllingen–SommerrodelbahnmitRodelINNinPleinfeld
KommenSievorbeiunderleben Siehautnah,wodieprämierten FürstCarlBiereentstehen.
» FÜRST CARL Bräustüberl DasFÜRSTCARLBräustüberl isteinOrt,andemSiesichsofortwohlfühlenwerden:denn hieristvielesbesonders.Die lebhafteGeschichtederBrauerei,dasprachtvolleAmbiente, dieungezwungene,gemütliche AtmosphäreimschönstenBiergartenunddieselbstgebrauten Biere.ImBräustüberlwerden dieFürstCarlBierefrischgezapftundmanchmalgibtesein besonderesBieramHahn,das kommtdanndirektausder BrauereiumsEck.Zujederder KöstlichkeitengibtesdaspassendeBier.Mankannsichhier aufeineeinzigartigeReiseder Aromenbegeben.Eswerden traditionelleGerichteausder fränkischen,regionalenKüche serviert.„HeimataufdemTeller“isthierwichtig.Jeder,der gutesEssenliebt,weißes längst:Wohlgeschmackbeginnt nichterstamKüchenherd,sondernvielfrüher.GutesEssen entsteht,wenndieheimischen Produzenten–Landwirte,Jäger,Metzger,Käser,Fischer, BrauerundWinzer–ihrem HandwerkmitHerzblutund Könnennachgehen.Essind MenschenmitCharakter,die sichauflandwirtschaftliche Traditionenbesinnen:HochachtunggegenüberderNatur undeinfriedlichesMiteinander vonTierundMensch. gastro@fuerst-carl.de
» FÜRST CARL Bräuladen Imdirektnebenangelegenen FÜRSTCARLBräuladenfinden
Stadt Ellingen 91792 Ellingen
Telefon 0 91 41/86 58-14 http://www.ellingen.de
Kartenverkauf: Tourist-Info
Telefon 0 91 41/97 65 43
SienebendemgesamtenBierSortimentvonFÜRSTCARL auchalkoholfreieGetränkeund Spirituosensowieregionale MitbringselausdemFränkischen Seenland.Geschenke undIdeenausderRegion–der BräuladenalsRegionalladen imFränkischenSeenland. Tel. 09141 97833, braeuladen@fuerst-carl.de
» FÜRST CARL
WerfenSieeinenBlickindas historischeBrauhausundauf dieimposantenKupferkessel desaltenSudhauses.Hierwurdeüber 200 JahrelangBiergebraut.Gleichnebenanentsteht nochheutedasBierunterdem barockenKreuzgewölbedes Gärkellersundlagertdanach wochenlangindenhistorischenLagerkellern.AmEnde derFührungbesuchenSieunserenBräuladen,woSieIhr LieblingsbiervonFürstCarl undauchdieexklusivenVerkostungsgläsererwerbenkönnen.SpezielleThemenbrauereiführungenfindenam09.05., 13.06.,11.07.,08.08.,12.09., 10.10.,14.11.und12.12.2025 statt.Zudemsindindividuelle BrauereiführungenfürGruppen aufAnfragesowieBierverkostungenmöglich.AlleInfosunter www.fuerst-carl.de. Voranmeldungunter brauereifuehrung@fuerst-carl.de
» FÜRST CARL Adventure
Golf, Sommerrodelbahn & Rodel
DieFürstCarlSommerrodelbahnistderbeliebteFreizeitspaßbeiGroßundKlein.Mit
21.06.2025
Fête de la Musique 18.00 Uhr / 18.30 Uhr / 19.00 Uhr
Start im Biergarten Römischer Kaiser
26.07.2025
Highlights der Konzertmusik 19.00 Uhr im Schlossinnenhof
03.10.2025
Konzert Harmonie 16.00 Uhr in der kleinen Schulturnhalle
derAdventuregolfAnlageist einweiteresHighlighthinzugekommen!Eingebettetzwischen WieseundWaldistdieseAnlageeinederschönstenimganzenLand.Sosindlustigeund schöneStundenfürFamilien, FreundeundKollegenvorprogrammiert.
ImRodelINNerwartetdie BesuchereinmodernerMixaus RestaurantmitSelbstbedienung undCafévortollerKulisse.Mit durchgehendwarmerKüche,
frischgezapftenBieren,alkoholfreienErfrischungsgetränken,Kaffee,EisundKuchen. EinzigartigwirddieEinkehr aufeinerderTerrassendurch denfaszinierendenAusblick aufdieabenteuerlicheRodelbahn.
sommerrodelbahn@fuerst-carl.de
InformationenundÖffnungszeitenunter www.fuerst-carl.de #fuerstcarl schlossbrauerei
FürstCarlSommerrodelbahn &AdventureGolf GewerbeparkAusfahrtB2 91785Pleinfeld 09141/97875
Schlossstraße6 91792Ellingen 09141/97866
DaskleineIdyllliegtinmitten desromantischenTalsder SchwäbischenRezatzwischenEllingenundPleinfeldaufder GolfanlageZollmühle.
AufhistorischemBoden,wo vor2.000JahrenderRömische Limesverlief,liegtheutedie GolfanlageZollmühleunddas „BiergärtlaimRezatgrund“. HiertreffenGeschichte,Natur, Sport,Kunst,fränkischeKulinarikundgelebteWillkommenskulturaufeinander. Mediterran,mitvielenBlumen undKunstobjekten,lädt„das Biergärtla“ zumVerweilenein.
Fränkische Brotzeiten,leckerePizzen, selbstgebackeneKuchen undnatürlich dieSpezialität –Flammkuchenvariationen–finden Sieaufder Speisekarte.
Aufdemöffentlichen9-LochKurzplatzmitBahnlängenzwischen40und140MeterkönnenauchAnfängersofortzum SchlägergreifenunddenGolfsportausprobieren.SchnupperkurseunterAnleitungeines professionellenGolflehrersfindenjedenSonntag,von14.00 bis16.00Uhrstatt(Preis: 19,00€/Person).
Das„Biergärtla“lässtsich ausallenRichtungenschnell undeinfacherreichenundist dasperfekteAusflugszielfüreineRadtouroderWanderungim FränkischenSeenland.
LeckereFlammkuchenvariationen
Foto:GolfanlageZollmühle
DieAnsbacherResidenz entwickelte sichauseiner mittelalterlichenAnlage. Im16.JahrhundertentstanddieGotischeHalle mitihremsehenswerten Kreuzrippengewölbe.Dort istheutedie größteSammlungvonFayencenundPorzellanausder ehemaligenAnsbacherManufakturausgestellt.ImBarock wurdedieResidenzderMarkgrafenvonBrandenburg-Ansbachumgestaltet.DiequalitätsvolleInnenausstattungleitete derArchitektLeopoldoRetti. Besonderssehenswertsinddas DeckenfreskovonCarloCarloneimFestsaal,dieGemäldegaleriemitWerkendesRokoko undGemäldenausderehemals markgräflichenGalerie,die SammlungMeißenerPorzellaneimSpiegelkabinettsowiedie originalbarockenPferdepräparate.DerHofgartenvonAnsbachistbereitsAnfangdes16. Jahrhundertsimberühmten KräuterbuchdesLeonhart Fuchserwähnt.Im18.JahrhunderterfolgtederUmbau zumBarockgartenundimAnschlussdaranzueinemLandschaftsgarten.DiebunteBlumenvielfaltderRabattenund derKübelpflanzenlassenheute denStildervergangenenJahrhundertewiederaufleben.Zum GedenkenandenBotanikerLeonhartFuchswurdezuseinem 500.GeburtstagimJahr 2001 einvielfältigerundinteressanterHeilkräutergartenangelegt.
DieGartenfassadederResidenzEllingenausderLuft Foto:BayerischeSchlösserverwaltung/ww w.kreativ-instinkt.de
zudenbedeutendstenRaumkunstwerkendesKlassizismus inBayern.DerbarockeSchlossparkwurdeinderzweiten Hälftedes19.Jahrhundertsin einenLandschaftsgartenmit vielenBäumenumgewandelt. Unterdiesenentstehtjedes JahrimFrühjahrdurchHunderttausendevonSibirischen Blausterncheneinprachtvolles, blauesBlütenmeer.
InfosundÖffnungszeitenunter:www.schloesser.bayern.de
Ihr fürstlicher Aus ug in die Barockzeit Besuchen Sie die Residenzen in Ellingen und Ansbach!
Residenz Ellingen
Schloßstr. 9 • 91792 Ellingen Tel. 09141 97479-0
DieSchlossanlageEllingen wurdeab1708imbarocken Baustilerneuert.Nachdemdie ResidenzimZugederSäkularisierungandasKönigreichBayernfiel,übergabKönigMaxI. Josephsie1815anseinenFeldmarschallCarlPhilippFürst vonWrede.Dieser statteteeinige Räumemit kostbarenSeiden-undPapiertapetensowie Möbeln,GlasundBronzenaus Parisaus.Zusammenmitden StuckaturenundMöbelndes französischenArchitektenMicheld’Ixnardszählensieheute
Residenz Ansbach Promenade 27 • 91522 Ansbach Tel. 0981 953839-0
Führungen zu jeder vollen Stunde – letzte Führung eine Stunde vor Schließung
www.schloesser.bayern.de
DasKinoteamlädtSieein,ein paarunterhaltsameStundenim KinocenterWeißenburgzuverbringen.
HierwirdeinbreitesFilmspektrumangeboten.Dazuzählen Kinder-undFamilienfilme,anspruchsvolleArthouseFilme undPopcornKinoausHollywoodebensowieFilmklassiker derFilmreihe„BestofCinema“,Ballett-undOpernaufzeichnungenausdemRoyal OperaHouseLondoninder Reihe„DasRoyalOperaHouse Café“,alsauchDokumentarfilme.JedenerstenMittwochim Monat,wirdum16.00Uhr zumFilm/Caféeingeladen.ZudemwerdenFilmeinderOriginalversion(OV)/OriginalversionmitdeutschenUntertiteln (OmdU)gezeigt.ZudenProgrammhighlightsinderzweitenJahreshälftezähltdasKinofest,welchesimmeramletzten Sommerferien-Wochenende stattfindetundbeieinemPreis von5€proTicketaucheininteressantesRahmenprogramm beinhaltet.WeiterhindieVeran-
staltung,Let’sDokimOktober, woderDokumentarfilmim kussteht.DerEuropäischeKinotagimNovemberisteinFeiertagfürdasEuropäischeKino. UndnatürlichzumAbschluss jedenJahresderKurzfilmtag am21.Dezember.
DasKinocenterWeißenburg öffnet 30 MinutenvordererstenVorstellungundhatvon DienstagbisSonntaggeöffnet, MontagistRuhetag.Angeboten werdenkinotypischeSnacks wiePopcorn,NachosundGetränkeinMehrwegverpackungen,dienachdemKinobesuch wiederabgegebenwerdenmüssen.
DasKinoprogrammundweitereInfosfindenSieonlineun ter www.kinowug.de,https:// www.facebook.com/kinowug, https://www.instagram.com/ kino_center_weissenburg/.WochenprogrammflyerfindenSie anvielenStelleninWeißenburgamKinoundauchaneinzelnenPunktenimLandkreis undamBrombachsee.
DasKinocenterWeißenburg
DasKinocenterwünschtgute Unterhaltung!
EntdeckenSiedieStadtbeieinerFührung!
KostümführungLivia Foto:WalterKönig
VerwinkelteGassen,einehistorischeStadtmauermit31TürmenundeinemStadtgraben,ein prächtigesStadttor,einenstattlichenKirchturmundvieles mehr,kannmanbeieinemRundgangdurchdieAltstadtWeißenburgsentdecken.Hinterjeder Eckeverstecktsicheineweitere Sehenswürdigkeit.
LassenSiesichbeieinergeführtenTourvoneinemengagiertenWeißenburgerGästeführerdenCharmederhistorischenAltstadtnäherbringen.
GESCHICHTE INALLENGASSEN
DieklassischeStadtführung durchWeißenburg.Termine: 15.04./01.05./15.05./01.06./ 15.06./01.07./15.07./01.08./ 15.08./01.09./15.09./01.10./ 15.10.,um14.00Uhr,Preise: 7,50Euro,ermäßigt:4,50Euro, Familien:17,-Euro,Dauer:60 Minuten,Treffpunkt:TouristInformationimRömerMuseum
Geschichte und G’schichten aus Weißenburg“
DieseretwasandereStadtrundgangerzähltIhnennichtnur GeschichtlichesausWeißenburg.Termine:24.04./10.05./ 24.05./10.06./24.06./10.07./ 24.07./10.08./24.08./10.09./ 24.09./10.10./24.10.,um 14.00Uhr,Preise:7,50Euro, ermäßigt:4,50EUR,Familien: 17,-EUR,Dauer:60Minuten, Treffpunkt:Tourist-Information imRömerMuseum,
» Museumsführungen
ErlebenSieVergangenheit hautnahbeidenKostümfüh-
Ö entlicheFührungenvonAprilbisOktober
WeißenburgerHöhepunkte: RömerMuseum / Bayerisches Limes-Informationszentrum / Römische Thermen&Kastell Biriciana / ReichsstadtMuseum / Stadtmauermit 38Türmen / HohenzollernfestungWülzburg/FreilichtbühneBergwaldtheater:„Archaeopteryx–DerSteinvergisstnicht“imJuli2025 Infomaterial jetzt kostenlos bestellen! Tel. 09141/907-124, tourist@weissenburg.de
www.weissenburg.de
DasrekonstruierteNordtor
rungen.2000JahreGeschichte werdeninWeißenburgimmer wiederlebendig.LuciusundLivianehmenSiemitindieRömerzeit.HierdürfenSienicht nurüberdenaußergewöhnlichenWeißenburgerSchatzfund staunen,sondernerfahren auchvielesüberdasrömische Militär.MitLivia hingegenbekommtmansomanchen KlatschundTratschausdem BadewasserzuhörenundeinenEinblickindiewohlangenehmsteSeitederrömischen Kultur.ZurrömischenGeschichtezähltselbstverständlichauchdasKastellBiriciana welchesSiesichjederzeitunter freiemHimmelansehenkönnen.
» Kostümführung
RömerVisionenmit Lucius Termine:11.05./22.06./ 13.07./17.08./14.09./12.10., um14.00Uhr,Preise:10,–EUR;ermäßigt:7,-Euro,Familien:22,-Euro,Dauer:60Minuten,Treffpunkt:RömerMuseum
Foto:DietmarDenger
» Kostümführung
„BadeGeflüster“ mit Livia
Termine:12.04./10.05./21.06./ 12.07./16.08./13.09./11.10.um 14:00Uhr,Preise:10,–Euro,ermäßigt:7,-EUR,Familien:22,Euro,Dauer:45Minuten,Treffpunkt:RömischeThermen
» Kinderführungen
„MitHildedurchdieAltstadt“,Termine:11.06./06.08./ 20.08./03.09.,um14.00Uhr, Preise:6,Euro,ermäßigt: 4,-Euro,Familien:14,-Euro, Dauer:60Minuten,Treffpunkt: „Saumarkt“
„MitPippinüberdieHohenzollernfestungWülzburg“,Termine:12.06./07.08./21.08./ 04.09.,um14.30Uhr,Preise: 6,-Euro,ermäßigt:4,-Euro,Familien:14,-Euro,Dauer:60 Minuten,Treffpunkt:InfoPoint imFestungsinnenhof WeitereTerminefindenSie tagesaktuellunterhttps:// www.weissenburg.de/veranstal tungskalender/.Onlinebuchungensindunter www.weissen burg.de/fuehrungenmöglich.
Kaiser-Ludwig-Brunnen
FüralleNaturliebhaberund SportbegeistertenhatdiefacettenreicheStadtWeißenburgeinigeszubieten.
Obaktivoderentspannt:EingebettetzwischenNaturpark AltmühltalunddemFränkischenSeenlandfindenSiein WeißenburgundseinerUmgebungeinweitverzweigtesNetz anRad-undWanderwegensowieLehrpfaden.EinGeheimtippistderWeißenburger Stadtwald.DieserlädtzuentspanntenWanderungenein undzeigtbeigeführtenTouren seineverschiedenstenSeiten.
ImFreibadderStadtlocken WasserspaßoderEntspannung
Foto:BernhardHuber
undeinMinigolfplatz.EinSkaterplatzbeiderRezataueund einePumptrackanlageamAumühlweiherrundendasAngebotab.
JeweilsmittwochsundsamstagswirdinWeißenburgvon 8.00bis12.30UhrzumWochenmarktunterfreiemHimmelvordemGotischenRathauseingeladen.
DiehistorischeWeißenburger Altstadtlässtsichübrigens auchbeiderKinderrallyeerkunden–demStadtquizfür JungundAlt.DerFlyerdazu istinderTourist-Information erhältlich,stehtaberauchonlineunter www.weissenburg.de zumDownloadbereit.
„VielbesseralsderguteWille hilftmanchmaleinekleinePille“– DaswussteschonWilhelmBusch.Warumnannte manfrüherdenApotheker„Pillendreher“?BeieinerFührung durchdasApothekenmuseum imBlauenHausinWeißenburg werdenimfrüherenArzneikellerdieHerstellungvonPillen, sowievonTablettenundSalbengezeigt.
DieApothekeneinrichtung stammtausderZeitdesberühmtenApothekersWilhelm Kohl(1848-1898).AuchdasLaborunddieHistorischeMaterial-undKräuterkammersinderhalten.AlteRezepteausdem
FünfeckturmmitGruppe
ÜberhauptwirdKulturinWeißenburggroßgeschrieben. ZahlreicheKonzerte,TheateraufführungenimBergwaldtheater,StädtischenWildbadsaal,imSöllerdesGotischen RathausesoderinderLuna
Bühne,Ausstellungeninder KunstSchranneundvielesmehr zählenzudenVeranstaltungshighlights,ebensonatürlichdie weitüberdieRegionhinausbekannteWeißenburgerKirchweih(15.bis24.August).
Foto:ApothekenmuseumWeißenburg
19.Jahrhundert,dieunterdem Fußbodenverstecktwaren,gebenZeugnisvondenKrankheitenundArzneimitteln,diedamalsdieÄrzteverschriebenhaben.
StiftungKohl’scheEinhorn-Apotheke 91781Weißenburgi.Bay.,Rosenstraße3
FührungennachvorherigerAnmeldung: Telefon09141/2307,A.Binkert
GenießenSie unsere Eisspezialitäten sowieunsere Kaffee-und Kuchenauswahl inunserem Caféoderauf unserergroßen Sonnenterrasse aufder Rückseite!
Rosenstraße5 91781Weißenburg
Öffnungszeiten: Mo.-Sa.9-22Uhr, So.10-22Uhr
ErlebenSiedieMagiedesBergwaldtheaters–einehemaliger SteinbruchaufderLudwigshöhe, umrahmtvonmajestätischen Bäumen,welchersichineine traumhafteKulissefürdiejährlichenOpen-AirsinWeißenburg i.Bay.verwandelt.
DieseromantischeNaturbühne, zähltseit1929zudenschönstenundgroßzügigstenFreiluftbühnenDeutschlands.Sie throntüberderhistorischen Römer-undReichsstadtund lädtdazuein,unvergessliche Momentezuerleben.DasProgrammdesBergwaldtheaters isteinFestfürdieSinne:Von souligerMusiküberrockigen, Pop-IndieKlängenbishinzu fesselndemTheaterundeinem spritzigemFamilienstück–hier istfürjedenGeschmacketwas dabei.FreuenSiesichauf„PippiLangstrumpf“nachAstrid Lindgren(25.05.2025 und 05.06.2025)inszeniertvonder LunaBühne–beidiesemNamendesrothaarigentaffen Mädchensschlagennichtnur dieHerzenderKinderhöher, sondernauchderErwachsenen!DasWaldlichtFestival –HeimspielOpenAir (31.05.2025)startetmitneuem Designdurchundwillnoch stärkerdereinmaligenLocation gerechtwerden,diedasFestivalsobesondersmacht(www Heimspiel-weissenburg.de).
DenKlassikerdesBergwaldtheaters,„DerBrandnerKaspar“(21.06.2025),zeigtdie WeißenburgerBühne’87e.V. auchdiesesJahrineinerliebenswertenInszenierungmit über40Akteuren.Mit „Archaeopteryx–DerSteinvergisst nicht“vonRolandSpranger gibtes 2025 erneuteineWelturaufführungimBergwaldtheater(sieheTextnebenan).„A TributetoBarryWhite“.–zu EhrendesamerikanischenMega-StarsehrtTonyDavisdiesen miteinerLive-Show(02.08. 2025),diebekannteHitswie „LettheMusicPlay“und„NeverGonnaGiveYouUp“umfasst.WeitereInformationen undTicketsfindenSieunter www.bergwaldtheater.de
» Klaviersommer
Auch 2025 präsentierensich beimWeißenburgerKlaviersommerwiederdreiPianisten ausallerWeltvonhoheminternationalemRenommee:Dinis Schemann(27.06.2025),CharlotteHu(11.07.2025),William Youn(25.07.2025),jeweilsum 19.30UhrimWildbadsaal. KartenverkaufunterTel. 09141907-330oderkultur amt@weissenburg.de.
WeitereVeranstaltungengibt esaufderHomepageimVeranstaltungskalenderunter https://www.weissenburg.de/ veranstaltungskalender/
Esistwiedersoweit–imBergwaldtheatergibtes2025erneut eineWelturaufführung!
esauchzueinembrutalem Mord
DasLebeninundumden SteinbruchwirdindiesemneuenTheaterstückdesBürgertheaterszumSinnbildunserer heutigenGesellschaftund zeigt,wiesehrdieVergangenheitzumaktuellenSpiegelunsererheutigenZeitwerden kann.
ImaltenTheatersteinbruchentdeckteineGeologindieSpuren frühererUmweltkatastrophen, aberauchdieerstenAnzeichen einerZukunft,diefürdenMenschenvielleichtkeinemehrist. PlötzlichfälltsieineineZeitZentrifuge,landetim19.Jahrhundert,einerZeitalsderStein dieGegendprägteundder FunddesArchaeopteryxBegehrlichkeitenweckte.SieerlebtaberaucheinegespenstischeKlima-KonferenzderUrvögelundeinensensationslüsternenbayerischenKönig,der sichunbedingtmitdenFedern desUrvogelsschmückenmöchte.InmittendieserWeltder Brüche,derPlatten,derSteinbruch-DynastienundArbeiter entwickeltsicheinezarteLiebesgeschichte,jedochkommt
DerbekannteSchauspieler undModeratorRalphMorgensternübernimmtdieHauptrolle imneuenWeißenburgerStadtschreiberstück.RegieführterneutGeorgSchmiedleitner,der bereitsmitdenStadtschreiberstücken„DerLebkuchenmann“ (Franzobel)und„Dergrößte Glückskeks“(ClemensBerger) großeErfolgefeierte.
Termine:12./13./18./19./ 20./25./26./27.Juli 2025
WeitereInformationenund Tickets:www.dersteinvergisst nicht.de
DieMuseenWeißenburgvermitteln2000JahreGeschichte Vormehrals1900Jahrenverlief inunsererRegiondieGrenzedes RömischenReiches.
DasReiterkastellBiricianawar einederwichtigstenAnlagen zurSicherungdesseitgenau 20 JahrenalsUNESCO-Welterbe gelistetenLimes.ImRömerMuseumerfährtman,wieSoldatenundZivilistenlebten.ZudemhatmandieMöglichkeit, denspektakulärenSchatzfund zubewundern,dervermutlich beiderZerstörungderSiedlung inderMittedes3.Jahrhundertsvergrabenwurde,vonseinemBesitzerjedochnicht mehrgeborgenwerdenkonnte. MitfiligranenGötterstatuetten, silbernenWeiheblechen,beeindruckendenReitermaskenund AlltagsgerätstelltderRömerschatzeinenderdeutschlandweitbedeutendstenFundedieserArtdar.Zusammenmit FundenausdemKastelldorf, diedasAlltagslebenderMenschenzudamaligerZeitillustrieren,liefertereineindrucksvollesBildeinesKastellstandortesamLimes.DieÜberresteder römischenBautensindTeildes UNESCO-WelterbesGrenzen desRömischenReichesund vermittelnheutenochdie PrachtderAntike.Aufdem KastellgeländebietetdasnachgebauteNordtoreinenguten ÜberblickbishinzurehemaligenGrenzlinie.Dieaufgemau-
erteUmwehrungsowiedie GrundrissederInnenbebauung lassendieeinstigenDimensionendesKastellserahnen.Im nahegelegenenKastellbadwird deutlich,wieluxuriösdieRömerdamalsKörperpflegebetriebenundihreZeitverbrachten.DasBadistuntereinem Schutzbaukonserviertundeine derambestenerhaltenenund größtenAnlagenihrerArt. Nach derAufgabedesLimes dauerteesmehrereJahrhunderte,bisWeißenburgimBereichderheutigenAltstadtgegründetwurde.DieEntwicklungvomfränkischenKönigshofzurFreienReichsstadtwird imReichsstadtMuseumgezeigt. VieleBauwerkeinderAltstadt stammenebenfallsausdieser ZeitundmacheneinenStadtrundgangzueinemErlebnis.
InformationenzudenMuseenunddenAngebotenfindenSieunter www.museenweissenburg.de
» Sonderausstellungen im Römermuseum 21.03.bis22.06.2025: LIMES Express.DasUNESCO-Welterbe LimesinMittelfranken 08.08bis15.11.2025: Entike –ArchäologierundumEntenhausen
» Kinderferienprogramm 17.04.2025, 15.00Uhr, RömerMuseum,Führungund
WorkshopMosaikfürKinder vonsechsbiszehnJahren Ostermontag,21.04.2025, 10.00bis12.00Uhr,Kastellgelände,OstereiersucheimRömerkastell 10.06.2025, 15.00Uhr,ReichsstadtMuseum,„Fantastischund Mysteriös“– Kinderführung undSagenlesung 12.08.2025, 10.00Uhr,RömischeThermen,Kinderferienprogramm,FührungundWorkshopRömersandalenfürKinder vonzehnbisvierzehnJahren 03.09.2025, 15.00Uhr,Stadtbibliothek,Kindervortrag,Simon Sulk(MuseenWeißenburg), Götter,SoldatenundFamilien. DieRömerinWeißenburg 09.09.2025, 15.00Uhr,RömischeThermen,Führungund WorkshopPapyrusfürKinder vonsechsbiszehnJahren
20JAHRE! UNESCO-Welterbe LIMES!
18.05.2025, ganztägig,InternationalerMuseumstag, kostenloserEintrittundFührungenin allenMuseen 01.06.2025, 10.00bis16.00 Uhr,RömischeThermen, UNESCO-Welterbetag 17.07.bis 20.07.2025, Festwochenende 20 JahreUNESCOWelterbeLimes,Do.19.00Uhr, GotischesRathaus,AbendvortragmitDr.MarkusGschwind (BayerischesLandesamtfür Denkmalpflege),Fr.bis So RömerMuseumundRömischer WeingartenamMartin-LutherPlatz, kostenfreieKurzführungenzumUNESCO-Welterbe Limes,Roll-upAusstellung „20 JahreUNESCO-Welterbe Limes“,EintrittundFührungen kostenlos!
RömerMuseum|Kastell Biriciana Bay.Limes-Informationszentrum RömischeThermen|Wülzburg ReichsstadtMuseum
09141-907189|museum@weissenburg.de www.museen-weissenburg.de
auf der Wülzburg
Saisonbedingte Öffnungszeiten:
Gaststätte mit Biergarten
April bis einschl. Oktober
11.00 bis 19.00 Uhr, Mo./Di. Ruhetag
November bis einschl. März
11.00 bis 18.00 Uhr, Mo./Di. Ruhetag
Wülzburg 8 · 91781 Weißenburg
Telefon 0 91 41/9 97 82 06 www.burgwirt-wuelzburg.de
Regelmäßigfindenöffentliche FührungenaufderHohenzollernfestungWülzburgstatt.
Esgehthochhinaufaufdie historischenMauerndesmächtigenfünfeckigenBausunddie Bastionen.DieFührungführt auchweitindieTiefehinab, insDunkelgefängnis.Werfen SieeinenBlickinden143Metertiefen,inHandarbeitinden FelsgetriebenenBrunnen!
TerminefürdieFührungen sindvonMaibisOktober: Samstag13.00bis16.00Uhr, Sonn-undFeiertag11.00bis 16.00Uhr,währendderbayerischenPfingst-undSommerferienzusätzlichMontagbisFreitag13.00bis16.00Uhr.Beginn istimmerzurvollenStunde. Preise:6,-Euro,ermäßigt:4,Euro,Familien:14,-Euro.Treffpunkt:InfoPointimFestungsinnenhof Wülzburgbrunnen
... imLimesbadWeißenburg
Schwimmenistgesundund schontdieGelenke.DieDurchblutungwirdgefördertundzusätzlichdasRisikofürHerzKreislauf-Krankheitenverringert.SchwimmenisteinGanzkörpertraining,dasnahezualle
MuskelgruppengleichzeitigbeanspruchtundaufdenKörper wieauchdenGeistpositiveAuswirkungenhat.Esverbessertdas WohlbefindenundbieteteinelebenslangeMöglichkeit,fitzu bleiben.
DochimLimesbadWeißenburg gehtesnichtnurumGesundheitundFitness –auchder SpaßstehtimVordergrund.
Familienkönnenactionreiche undunterhaltsameStunden miteinanderverbringen.HighlightssindzumBeispieldie 70 MeterlangeRömerrutsche oderderStrömungskanalim Erlebnisbecken.Fürbesonders MutigeistdieSprunganlage mit1-Meter-,3-Meter-und5Meter-TürmenimmereinAnziehungspunkt.
ZudembefindetsichangrenzendandasLimesbadeineMinigolfanlagemit18turnierfähigenBahnen.
FürdiekleinstenGästegibt eseinPlanschbeckenmitSpielbereichundvielesmehr
DasLimesbad–attraktivesFreizeitbadfürdieganzeFamilie Foto:StadtwerkeWeißenburg
EinzigartigeNaturerlebnisseinTreuchtlingen
TauchenSieeinindiefaszinierendeWeltdesWaldesunderlebenSiedieheilendeKraftder NaturbeiunserenKursenund Seminaren2025.
ObbeimentspannendenWaldbaden,aktivemWaldyogaoder einerspannendenHeilkräuterwanderung–dieAngebote rundumden„KraftortNatur“ inTreuchtlingenladendazu ein,neueEnergiezutanken unddieVerbindungzurNatur zustärken.
» Entdecken,entspannen, aufblühen
DiezertifiziertenWaldgesundheitstrainerinnenAngelika Liefke,ManuRößlerundHeike Klischat-LoosbegleitenSieauf diesemWeg.InmittenderidyllischenNaturdesAltmühltals bietensieKursean,diegleichermaßenerholsamundinspirierendsind:
• Waldyoga&Naturerleben: EineperfekteSymbioseaus Yogaundintensiver Naturwahrnehmung. Termine:17.Mai,5.Juli und9.August 2025.
• HeilsamesWaldbaden:JapanischeAchtsamkeitspraxis, dieKörperundGeistin Einklangbringt.Termine: 26.April,22.Juniund28. September 2025.
• WaldbadenfürFamilien:GemeinsameAbenteuerfür ElternundKinder–eine spielerischeEntdeckungsreise indieNatur.Termine:25. Mai,13.Juliund20. September 2025.
• Heilkräuterwanderungen: Jahreszeitlichabgestimmte Erkundungen,diedieHeilkräfteheimischerWildpflanzenoffenbaren.Termine: 4.Mai,8.Juni,29.Juniund 7.September 2025.
DieKursedauernjeweilsdrei Stunden(WaldbadenfürFamilien:zweiStunden).Treffpunkt istderWanderparkplatz„Hexentanzplatz“aufdemNagelbergbeiTreuchtlingen.Mitder TreuchtlingenCarderhaltenSie 10 %Ermäßigung.Preise:25€ proPerson,„WaldbadenfürFamilien“:25€proErwachsenem –Kinder kostenfrei!LassenSie sichvonderNaturbegeistern undentdeckenSiedieVorteile diesereinzigartigenKurse.Jetzt
anmeldenundPlatzsichern unter:shop.treuchtlingen.de/ kraftort-natur.html.Wirfreuen unsdarauf,SieimGrünenbegrüßenzudürfen–gönnenSie sichdiesebesondereAuszeit fürKörperundSeele!
Kontakt:Kur-undTouristinformationStadtTreuchtlingen, Heinrich-AurnhammerStraße3,91757Treuchtlingen, Tel.09142960060,E-Mail: tourismus@treuchtlingen.de, tourismus-treuchtlingen.de
• Massagedüsen,Bodensprudler
lung,GesundheitundWohlbefinden–direktanderAltmühl!
» Thermalbad:Unsere Therme – IhreQuelle purerLebenslust Kostbares18.000Jahrealtes Heilwasser:DasTreuchtlinger Thermalwasseriststaatlichanerkanntundzertifiziert.EsenthältlebenswichtigeMineralien undSpurenelemente,diezur Genesung,Rehabilitationund
leistenkönnen.Rundumdiese wertvollenQuellen, diein800 MeternTiefedesfränkischen Jurasentspringen,wurdeeine moderne,luxuriöseThermenlandschaft direktanderAltmühlgeschaffen,diekeine Wünscheoffenlässt.Badenim modernenAmbientemit:
• Thermalinnenbecken mitSprudelliegen32°C
• Thermalinnenbecken mitStrömungskanal umdieWasserbar34°C
• RuheraummitSchaukelliegen undFarblichttherapie, Infrarotwärmekabine undMassagesessel
• Thermengastronomie imAtriumdesHausesmit Panoramablick
• Thermalinnenbecken mitSprudelliegen35°C
• Hot-Whirlpool37°C
• Kristall-undSoledampfbad
• Grander-Brunnen
• Fußreflexzonenpfad mitFußwhirlpools
• Schwimmkanalzum Thermalaußenbecken
• ThermengartenmitLiegen, Sonnenschirmesamt Kneipp-Anlage Sommer–Sonne–Therme: Geradeauchfürdiewarmen TageimJahristdieAltmühlthermeeinidealerOrtfür„MedicalWellness“.DerThermalaußenbereichlädtbereitsmit denerstenSonnenstrahlenzum RelaxenamkristallklarenHeilwasserein–mitLiegenund
SonnenschirmendirektamAltmühlufer.
» Saunalandschaft– Ihre QuellepurerErholung GesunddurchSchwitzen: DieSaunawirktwieNaturkosmetikinreinsterFormundunterstütztdenKörperdabei,die eigenenMittelimKampfgegen Stress undUmwelteinflüssezu mobilisieren.Diekomplett neueSaunalandschaftdirektan derAltmühlaufmehrals 3.000m²imInnen-undAußenbereichbietetalleVoraussetzungenfüreingesundes,erholsamesundangenehmes Saunieren.
GenießenSie:
• Panoramasaunamit90°C
• Biosaunamit 70°C
• Dampfbadmit 50°C
• HochwertigeSaunagastronomiemitLoungebereich
• Leseloungeundhochwertige Aufenthaltsbereicheam Kaminfeuer
FortsetzungnächsteSeite
ImHerzenBayerns,eingebettet zwischendensanftenHügelndes fränkischenAltmühltals,liegt dieThermenstadtTreuchtlingen.
(Märzen vom Holzfass)
Öffnungszeiten von Mai bis September Donnerstag - Sonntag ab 10.00 Uhr im Juli und August zusätzlich Montag - Mittwoch ab 16.00 Uhr
AlsstaatlichanerkannterErholungsortmitHeilquellen-KurbetriebstehtTreuchtlingenfür Gesundheit,Wohlbefindenund natürlicheEntschleunigung. NebendemreizarmenKlima derMittelgebirgslandschaft schätzenErholungssuchende seitjeherdiegesundheitsförderndeWirkungdesjahrtausendealtenHeilwassers,das wohligwarmindenBecken derAltmühlthermeTreuchtlingensprudelt.Darüberhinaus sorgenkompetenteWellness-
undGesundheitsexpertenmit ganzheitlichen,innovativen Präventionskonzeptenfürdie Steigerungdespersönlichen Wohlbefindens.
RundumdieStadtTreuchtlingenversprechendreiabwechslungsreicheNaturlandschaften–derNaturparkAltmühltal,dasFränkischeSeenlandundderGeoparkRies –unzähligeEntdeckungstouren fürNaturbegeisterteundaktive Familien.NichtnurdasErleben,auchdasVerbindenmit derNaturistinTreuchtlingen eingroßesThema:BeimWaldbadenoderaufNaturparkexkursionenwirdderKraftder Naturnachgespürt.
FortsetzungvonvorherigerSeite
• EisbrunnenundFußbeckenanlage
• RiesigeHolzfreiterrassemit SonnensegelundLiegen
• Entspannungspoolund Kalttauchbeckenaufder Terrasse
• EinzigartigeSaunakabineim Schienenbusmit80°C
• RuhehausimSaunagartenmit Relaxliegen
• Saunagartendirektander Altmühl
• Altmühlsaunamit90°samt Altmühlblick
» Familien & Aktivbad – IhreQuellepurer Aktivität
DasFamilien-undAktivbad miteinemwunderschönen,abgetrenntenFamilienspielbereich stehttäglichab9.00Uhr,an Schultagenab11.00Uhrzur Verfügung.Dortfindetmanall dies,wasFamilienmitKindern Spaß,FreudeundAktivitätbie-
tet.ZweiRutschen,einedavon mitZeitmessanlage,NichtschwimmerbeckenmitKletternetz,Sprunganlagemit5-Meter-TurmundeinKursbecken ladenzumsportlichenSchwimmen,Spielen,Tobenoderauch EntspannenimHeilwassergeradezuein.IndenSommermonatenistderZugangzumneu modernisiertenFreibadinklusive.
» Freibad – IhreQuelle purer Fr ischluft
AuchimFreibadderAltmühlthermebadenSieim TreuchtlingerHeilwasser–natürlichzuFreibadtemperaturen.IdealimFreibadist,zieht einGewitteraufoderwehteine frischeBrise,danneinfach nachinnenwechseln.DasFamilien&Aktivbadistmitdem Freibadkombiniert.
» Salzlounge – IhreQuelle purer Atmosphäre
Hauptstraße7 91757Treuchtlingen Telefon09142/9719703 restaurant-hollberg.de
Wo die Liebe den Tisch deckt, schmeckt das Essen am besten! HistorischerBrauereigasthof
BereitsinderAntikewurde demSalzgesundheitsfördernde Eigenschaftzugesprochen.Salz istwertvollfüreinegesunde Lebensführungundwirdmehr dennjealsHausmittelzurBehandlungvonHaut-undAtemwegserkrankungenverwendet. UnsereSalzloungeisteineharmonische Erholungs-undEntspannungsoaseauswertvollem SalzmiteinzigartigenLichtspielen.TerminreservierungunterTel.091429602-0.DieAnwendungstartetstündlichab 9.00Uhr.TunSieetwasGutes fürihreHaut,ihreLungeund ihrePsyche!
» SleepDome – IhreQuelle purerAbenteuerlust
LustaufeinetwasanderesOutdoorErlebnis?AufeineaußergewöhnlicheÜbernachtung? DiesbietetvonMärzbisOktoberdasEinzimmer-Tausendsterne-HotelimSaunagarten derAltmühltherme.UnserGartengehörtfüreineNachtden Gästen!DasÜbernachtungserlebnisinbesondererUmgebung –direktanderAltmühl. Öffnungszeiten:Täglichvon 9.00bis21.00Uhr. NähereInformationenunter www.altmuehltherme.de
Fränkische, regionale Küche. Steak- und Lammspezialitäten Marktstr.
ZumGüldenenRitter
FamilieHollberg
Burggasse1·91757Schambach Tel.09142/20489-0 www.zum-gueldenen-ritter.de WirfreuenunsaufIhrenBesuch.
EisenbahnenimKleinformat
DasMiniaturlandkannaufsein 20-jährigesBestehenzurückblicken.VonaltenDampfloksmit echtemDampf,Orient-Express, biszummodernenICEschlängelnsich218Zuggarniturenaus allenEpochenauf250Quadratmeterundfast2600Meter Schienen,durchdieliebevollgestaltetePhantasielandschaft.
IneinemgroßemSteinbruch undSchotterwerkwerdenzwei DinosaurierfundevonArchäologenmitpräziserFeinarbeit freigelegt.EinGefängnis,in demGefangeneihrenHofgang abhalten,imDürkheimerRießenfass zweiOber,dieGäste bedienen,einFestplatzmitvielenbeweglichenFahrgeschäften,einKraftwerk,einWild-
IdyllischschmiegtsichderHahnenkammseebeiHechlingen zwischendieHügeldesHahnenkammsundbieteteinabwechslungsreichesFreizeitangebot.
EinegroßeLiegewiesemitteils schattenspendendenBäumen, ein 200 MeterlangerSandstrand,eineNichtschwimmerzonefürdieKleinen,dazuein gutbeschatteterSpielplatzsowienatürlichderVerleihvon TretbootensindnureinigeBeispiele.Werwill,kannden GrillplatzfürseinemitgebrachtenLeckereiennutzenoder sichim„HausamSee“kulinarischverwöhnenlassen.WanderlustigenstehteindreiKilometerlangerUferwanderweg
bachmitfunktionsfähigemSägewerk,Holzfällerdiefleißig mitderMotorsägeihreArbeit verrichten,imTanzcaféPärchen,dieihreRundendrehen, eineKlosterkirche,aufderen FriedhofmitkleinerTrauergemeindeeineBeerdigungstattfindet,einLiebespaarhinter Felsen,einebisinsDetailnachgebildeteGärtnereimitangebundenemPark,Motocrossstrecke,Wasserleiche,Kohlebergwerk,Gletschergebiet,für KindereineLGB-Eisenbahn undeinekleineMärklinanlage zumselberSpielenundvieles mehr.AufderModellbahnanlage,miteinerLängevon34MeternundeinerBreitevon5bis 14Metern,gibtesjetztganz neuvieleAktionsknöpfe,die vondenBesuchernselbstausgelöstwerdenkönnen.Ein ComputergesteuertesCar-System,daswievonGeisterhand dieFahrtderAutosbeimAbbiegenundEinfädelnüberwacht.VielePC-gesteuerte Rangiervorgänge,diedieZüge automatisch an-undabkoppeln lassenundLokomotivenindie WaschstraßezumReinigen steuern.Natürlichwerdenviele FunktionenmitOriginalgeräuschenbegleitet.NebenderdigitalgesteuertenHauptanlagegibt esnochzweikleinereAnlagen. EineweitereSehenswürdigkeit isteinegroßeMärklinBaukastensammlung.
DasMiniaturlandistinder Elkan-Naumburg-Straße35in Treuchtlingenzufinden,zu FußkeinefünfMinutenvom Bahnhofentfernt.Öffnungszeiten:MontagbisSonntagvon 13.00bis17.30Uhr,außerhalb derbayerischenFerienMontag Ruhetag.WeitereInfos: www. miniaturland-treuchtlingen.de.
zurVerfügung–inkl.KneippanlagezumAbkühlen.WeraußerdemnochdieGegenderkundenmöchte,demseieiner derbeidenHechlingerHohlwegeempfohlen.VonderRuine derKatharinenkapelle,dem WahrzeichenHechlingens,genießtmanamEndeeinenwunderschönenAusblicküberdie LandschaftdesHahnenkamms. OderwiewäreesmiteinereinmaligenWanderungaufdem GelbenBergoderSchloss Spielberg?AufjedenFalleinenBesuchwertistauchdasKloster Heidenheim.Hiergibtesneben GeschichteundKultursowie RuheundBesinnungzudemim Klosterladeneinigeszuentdecken.
DasHausmitder familiärenAtmosphäre
Restaurant · Komfortzimmer ReichhaltigesSpeisenangebot · Forellen WildspezialitätenauseigenemGehege FamilieZäh ·91719HechlingenamSee ·Telefon 09833/705 www.forellenhof-hechlingen.de
DerWemdingerMarktplatzzähltzudenschönsteninSchwaben. Foto:DietmarDenger©StadtWemding
DieFuchsien-undWallfahrtsstadtWemdingisteinmittelalterlichesKleinodimMeteoritenkraterdesNördlingerRies.Sie gehörtsowohlzumUNESCOGlobalGeoparkRies,demFerienlandDONAURIESalsauchzum NaturparkAltmühltal.
DieStadtmauerumgibtdieAltstadtdesüber1200Jahrealten Denkmalortes,derstaatlichanerkannterErholungsortist.
DieWallfahrtsbasilikaMaria Brünnleingehörtzudenbe-
deutendstenMarienwallfahrtsorteninSüddeutschlandund hatdieStadtzueinemderführendenTouristenortederRegiongemacht.
MarkantisteinerderschönstenMarktplätzeSchwabensmit geschlossenemMarktplatzensemble.
» Fuchsienpyramide am Fuchsienmarkt
AbEndeMaiverwandeltsich dieStadtineinMeerausleuchtendenPflanzenundbetörendenDüften.
EinenHöhepunktstelltdie Fuchsienpyramide,bestehend ausrund 700 Pflanzen,dar.Sie wirdzumFuchsienmarkt(24./ 25.Mai 2025)vorderTouristInformationaufgebautunderfreutdenSommerüberTouristenundEinheimischegleichermaßen.ZurFuchsiehegendie WemdingereinebesondereBeziehung.Schließlichwurdedie prächtigblühendePflanzenach demBotanikerLeonhartFuchs (1501-1566),einemgebürtigen Wemdinger,benannt. www.wemding.de
#wemdingentdecken
10 Gründe für einen Besuch in Wemding… jetzt unter www.wemding.de
20JahreAltmühltal-Panoramaweg–GeführteTourenaufderParadestrecke DerAltmühltal-Panoramaweg feiert20-Jähriges!
ImJahr 2005 wurdedie 200 KilometerlangeParadestreckeeröffnet.SiesollteeinAushängeschildfürdenNaturparkAltmühltalalsWanderregionwerden,dieNeugierderGäste weckenundeinQualitätsvorbild fürweitereregionaleRouten sein.
Alldashatsichrundumerfüllt.HeuteistderAltmühltalPanoramawegweithinbekannt undbeiWanderurlaubernsowieTagesausflüglernbeliebt. LetzteresisteinerseitsdergutenErreichbarkeitmitöffentlichenVerkehrsmittelnzuverdankenundandererseitsden Schlaufenwegen.DieseRundtourenwurdeninvielenOrten entlangderRouteausgeschil-
dert.NebentraumhaftenAussichtenbietetderAltmühltalPanoramawegjedeMengeAbwechslung–landschaftlich, kulturellundauchkulinarisch. QuerdurchdenNaturparkAltmühltalführtderzertifizierte „QualitätswegWanderbares Deutschland“vonGunzenhausenbisKelheimzuTraumblickenüberdasAltmühltal.Das JubiläumisteinidealerAnlass,
dieStreckeneuoderwiederzu entdecken,aufeigeneFaust oderbeigeführtenWanderungen.
WeitereInformationen,auch zugeführtenTourenundVeranstaltungenimInternetunter www.naturpark-altmuehltal.de /20-jahre-panoramaweg.
EineKartebefindetsichauf derRückseitedieserSeite.
BlickaufBurgPappenheim
Foto:SusanneHuschik
AbdiesemJahristderCampingplatzunterneuerLeitung. Foto:DietmarDenger
DerLuftkurortPappenheimund seineumgebendenOrtsteileladenein,denAlltaghintersichzu lassenundimUrlaubneueKraft undEnergiezutanken.
InmittenderNaturdieSeele baumelnlassen,dieLandschaft unddieRuhegenießenund sichetwasGutestun,lautetdie Devise.HineininsGrüne–mittenimNaturparkAltmühltal wandernoderradeln.ZahlreicheWanderwegedurchdietypischenMischwälderschenken IhnenwahreNaturerfahrung
undEntspannung.Obsportlich odergemächlich,stehenbleiben,Pausemachenundden Blickschweifenlassen.Die BlütenprachtderWacholderheideunddenDuftderKräuter genießen–dassindwahre Glücksmomente.
EinekurzeundgesundeErfrischungnachkörperlichen AktivitätenversprichtdiegroßzügigangelegteKneippanlage unweitdesMarktplatzes,gespeistvomklarenWasserdes Brunnmühlbaches.AusgedehnterenWasserspaßbietetdas
InPappenheim... ...genießenSieFreizeit ...spürenSieGeschichte ...erlebenSieNatur.
TouristikvereinPappenheime.V. StadtPappenheim
BesuchenSieunsinder TouristInformation amMarktplatz undlassenSiesichüberraschen! TouristInformation * Deisingerstr.1/91788Pappenheim/09143-60666 touristik@pappenheim.de * www.pappenheim.de
PappenheimerFreibadfürdie ganzeFamilie.Dieruhigdahin fließendeAltmühlkannmittels Kanuerkundetwerden.Seerosen,LibellenundWasservögel begleitendieGästebeiihrer Paddeltourdurchdasidyllische Altmühltal.
EinbesondererOrtderBesinnungistdiePappenheimer Weidenkirche,direktamAltmühltal-Radweggelegen.WeitereSehenswürdigkeitenwie BurgPappenheim,dieGalluskircheausdem9.Jahrhundert, EvangelischeundKatholische Kirche,Judenfriedhof,ehemaligesAugustinerklosterundPappenheims historischeBürgerhäuserladenzumEntdecken ein.UmkulinarischeGenüsse kümmernsichPappenheims Gastronomen–gerneauchmit FischausdemFluss,AltmühltalerLammoderWild.
Kunst-undKulturbegeistertenpräsentiertderKunst-und KulturvereinAusstellungenund
weitereVeranstaltungen(im InternetzufindenunterkulturelleVeranstaltungen, www pappenheim.de).
» Neuer Wind am Campingplatz
Ab 2025 beginntunterdem Motto„ErholungpurinderNatur“einneuesKapitelfürden Natur-Campingplatz,derseit über40JahrenGästeausnah undfernbegeistert.UnterneuerFührungwirdderPlatzmit HerzundErfahrungweitergeführtundumspannendeFreizeitideenbereichert.DieKombinationausBewährtemund NeuemversprichteineinzigartigesCamping-ErlebnisimHerzendesNaturparksAltmühltal. WichtigeWertewiediegroßzügigePlatzeinteilung,Naturnähe undderbeliebteBiergarten bleibenerhalten.ObErholungssuchende,Familienoder Abenteurer–hierfindetjeder seinkleinesParadies.
Foto:NaturparkAltmühltal
... imFreibadPappenheim
WastunbeiSonne,Sommerund Sonnenschein?GehenSieineinesdergrößtenFreibäderBayerns!DasFreibadinPappenheim bietetmitsolarbeheizten Schwimmer-,NichtschwimmerundPlanschbeckenBadespaßfür dieganzeFamilie.
DiebehindertengerechteEinstiegshilfeins50-Meter-Becken machtdasBadevergnügenfür alleWasserrattenmöglich.Für SchwimmerstehensiebenBahnenundsechsStarttürmezur Verfügung.DiekleinenBesucherkönnensichimPlanschbeckenmitRutscheoderim Natursteinspielebachaustoben. ÜberdemPlanschbeckenbefindetsicheinSonnensegel,um dieKleinenbeimSpielenvor derSonneneinstrahlungzu schützen.RuheundErholung findenSieaufder40.000QuadratmetergroßenLiegewiese mitgroßzügigverteiltemBaum-
Eine beeindruckende Burg thront in Pappenheim auf einem Bergsporn über der Altmühl. Die Burg bietet ein breitgefächertes Besichtigungsangebot für Groß und Klein.
Historisches Museum
Die Dauerausstellung zur Geschichte Pappenheims umfasst 32 Schautafeln und reicht vom 8. bis zum 19. Jahrhundert.
Folterkammer
Zur Geschichte des Justizstrafvollzugs lässt sich in der Folterkammeran Folterwerkzeugen dieser unerfreuliche Irrweg der Justizgeschichte erleben.
bestand.AufdemGeländestehenIhnenauchvieleFreizeitundSportmöglichkeitenzur Verfügung,wieeine60-MeterGroßrutsche,zweiBeachvolleyballfelder,Tischtennis,Torwandschießen,eineVogelnestschaukelundeinKinderspielplatz.FürdasleiblicheWohlist imKioskmitSonnenterrasse gesorgt.EgalobPizza,Eisoder einkühlesGetränk–fürjeden isthieretwasdabei.Direktvor demFreibadfindenSiezahlreicheParkplätzefürIhreZweiräder;diePkw-ParkplätzebefindensichamFestplatz,nur wenigeMeterentfernt.NähereInformationenundaktuelleWebcam-BildervomFreibadfinden Sieunter www.stadtwerke. pappenheim.de.Hierkönnen SieunteranderemdieLuftundWassertemperatursehen und sichbeischlechterWetterlage informieren,obundab wanndasFreibadgeöffnethat.
BadevergnügenimFreibadPappenheim Foto:StadtwerkePappenheimGmbH
Natur- und Jagdmuseum
Im Natur- und Jagdmuseumwerden die heimischen Tiere gezeigt undSie erfahren etwasüber die Geschichte der grä ichen Jagd. FürKindersteht ein Greifkasten bereit, in demnatürliche Materialien ertastet werden können. In der großen Vitrine können die Laute per Knopfdruck abgerufen werden.
Heiratenu.FeiernaufBurgPappenheim Trau-Raum, Catering-Raum,dreiSäle undAußen ächen können fürFeiern gemietet werden.
Öffnungszeiten 2025: 01.04. – 09.11. Dienstag bis Sonntag: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr montags geschlossen Ostermontag und P ngstmontag geöffnet
Kontakt:Telefon09143/838910 info@grafschaft-pappenheim.de www.grafschaft-pappenheim.de Wappensaal
Kapelle mit Sternenhimmel
Jahresausstellung„SolnhofenerPlattenkalk –GeschichtederSteinindustrie“
DieFossillagerstättenSolnhofen,mitallenbekanntenArchaeopteryx-Funden,wurdenals GEO-Welterbestättenanerkannt. AuchderSolnhofenerPlattenkalkerhielteineAuszeichnung undzwaralsIUGS-HeritageStone–einNaturwerkstein,der überlängereZeiträumeanmarkantenBauwerkenundMonumentenverwendetwurdeund wird.DieserSteinistsomitein bedeutungsvollerBestandteil deskulturellenErbesder Menschheit.
DasBürgermeisterMüller-MuseumbeleuchtetinseinerJahresausstellungimUntergeschoss nebendeneinzigartigen undoriginalen Fossilien,wie denArchaeopteryxauchdie GeschichtederSteinindustrie rundumdenSolnhofenerPlattenkalk.HierbeistehtdieregionaleGeo-Identitätsowiederen GeschichteimMittelpunkt.BereitsdieRömerverwendeten im2.JahrhundertdiesenKalksteinineinerVillainTheilenhofen.Im9.JahrhundertwurdenSolnhofenerKalkplattenin derSola-Basilikaverlegt.1423 wurdederKalksteinineinem SteinbruchamSolabergabgebaut.DessenAbsatzstiegim Jahr1796rasantan,alsAlois SenefelderdieLithografie,den Steindruckerfundenhatte.Im Jahr1857gründetesichder „SolenhoferAktien-Verein“,der dieLithografiesteineweltweit exportierte.Nochheutesind dieSolnhofenerPlatteneinbeliebtes,exklusivesBaumaterial miteinergutenÖkobilanz.
DieJahresausstellungbaut eineausgezeichneteBrückezu denErlebnismöglichkeitender Fossiliensucheimneuen HobbysteinbruchSolnhofen.
Am2.und3.August 2025 findenvon9.00bis17.00Uhr wiederdiebeliebtenSolnhofener FossilientagemiteinemattraktivenProgrammfürdie ganzeFamiliestatt.
DerAltmühl-Radwanderweg führtunmittelbaramMuseum vorbeiundbietetkurzvordem OrtsteilEßlingeneinentraumhaftenBlickaufdieFelsengruppe„ZwölfApostel“.EntschleunigungistbeimBootfahrenaufderAltmühlangesagt. VomWasserausändernsich diePerspektivenaufdieNatur ganzentscheidend.DieörtlichenBootsverleihergebenden PaddlerneinemitderFlora undFaunadesFlussesökologischimEinklangstehende Einweisung.EinZeltplatzauf einerInselinmittenderAltmühlbeiderAktivmühlebietet weitereErlebnismöglichkeiten.
Eßlingen 1 - 91807 Solnhofen
Telefon 09145 /836760 www.dreizehnter-apostel.de mail@dreizehnter-apostel.de
HistorischeAufnahmen,alte HandwerksgeräteundOriginalfundevon Fossilienbeleuchten imObergeschoss derAusstellungdasLebenderSteinbrecherüberGenerationenhinweg. Fossilfunde,wieAmmoniten,werdenebensoerläutert wieMineralvorkommen.PassendzuderJahresausstellung findetam25.AprileineFachtagungzumThema„Geo-WelterbeDeutschland–Solnhofener PlattenkalkundTreuchtlingerMarmor–SymbioseIndustrieundNatur“statt.Am Samstag,26.Aprillädtdas MuseumzueinemTagdesNatursteinsmitvielfältigenAktionenfürFamilienein.
DiegeführteRundwanderungam4.Maiführtzuden Highlights„ZwölfApostel“. Treffpunktistum14.00Uhr amRathausinderBahnhofstraße.
Direkt am Radweg an der Altmühl im schönen Altmühltal
Öffnungszeiten: Mi – Fr 10.30 – 19.00 Uhr Sa – So 10.00 – 19.30 Uhr, Montag und Dienstag Ruhetag
Öffnungszeiten: 29.03.-02.11.2025täglichvon9-17Uhr
MuseumSolnhofen
Bahnhofstr.8,91807Solnhofen Tel.09145832030,Fax09145832050 www.museum-solnhofen.de,E-Mail:info@solnhofen.de
RadelnaufdemAnlautertal-Radweg
Foto:NaturparkAltmühltal
RömerturmErkertshofen
Wander-undRadelparadiesimAnlautertal
Waskönntespannenderseinals eineExpeditionaufdemGrund desJurameeres,andenUfern
vonAnlauter,Mühl-undMorsbach?
SchrittfürSchrittoderTrittfür TrittlassensichkulturelleVielfaltundbetörendeNaturschauplätzerundumdenMarktTittingmitseinenelfOrtsteilener-
Bekannt gute Küche, gemütlicher Saal und Nebenzimmer für Hochzeiten und Familienfeiern Eigene Metzgerei
Moderne Fremdenzimmer und Juniorsuiten Wellnessoase mit Hallenbad / Dampfbad / Sauna / Massagen / Fitnessraum / Kegelbahnen
Baumann · Marktstr. 31 · 85135 Titting
Tel. 0 84 23 / 2 78 · Fax 13 85
E-Mail: gasthof@baumann-gasthof.de Internet: www.baumann-gasthof.de
Metzgerei Bösl, Gasthof zur Post 85135 Titting · Telefon: 0 84 23 / 2 47
Gutbürgerliche Küche, modernste Fremdenzimmer mit DU/WC, TV, Lift im Haus, Schlachtvieh aus unserer Umgebung
wandernunderfahren.Den erstenBlickverwöhntSehenswertes,denzweitenbelohnen verborgeneKostbarkeiten–wer tieferblickt,erlebtdenMoment imLaufderZeit.Freizugänglichlädtdie FossiliensammelstelleinTittingGroßundKlein zueinerUrzeitreiseein.Mitein bisschenGlückundGeduldstehendieChancengutaufeinen FundvonversteinertenPflanzen,AmmonitenoderHaarsternen.DasWerkzeugfürden Hobbyforscherkanninder Touristinfoausgeliehenwerden.
RundumTittingradeltman unteranderementlangderrömischenGrenzeaufdemLimesradweg,nahamUferdes BachesaufderAnlautertalrunde,durchattraktiveTallandschaftenaufdemRadwegTit-
Foto:MarktTitting
ting-Dollnsteinoderaufdem Anlautertal-RadwegbisWeißenburgzudenweitenEbenen derJuraalb.Flora,Fauna,Historisches,BeschaulichessäumendieWegeundmachenAppetitaufInnehalten,Erkunden undVerweilen.EineLandschaft wieausdemBilderbuchund baulicheZeugnissegelebten GlaubenserschließtderWallfahrerwegüberEmsingund Altdorf.InsalteRomführen derLimeswanderwegoderder Ritter-undRömerwegmit BurgruineundRömerturmsowie derLimeslehrpfad.Der Walderlebnispfad, Fossilienweg undweitereWanderwegesind nichtwenigerattraktiv.Also, ziehenSieIhreWanderschuhe anoderschnappenSiesichIhr Fahrradundlosgeht’sinsAnlautertal!
Natur purWandern und Radeln im Herzen des Anlautertales
Touri st-Informati on Marktstr.21
Tel. 08423/9921-28 tourismus@titting.de www.titting.de
HerzlichwillkommenimschönenAltmühltal
NahedesgeographischenMittelpunktsBayernserstrecktsich dieGemeindeWaltingvomRömerkastellPfünzbiszurWacholderheideGungolding,mitgroßartigerLandschaftundhohemErholungswertimZentrumdes größtenNaturparksDeutschlands.
EinFamilienwanderwegschlängelt sichknapp3kmübersonnigeWacholderheiden.Höhepunktistdie Himmelsschaukelaufdermanindas Altmühltalschaukelnkann.
EinFreizeitspaßfüralle,die sichgerneineinerintaktenNaturbewegen:Radwandern, Bootswandern,Wandern, Fossiliensuchen,denSpurender RömernahedesLimesfolgen. Preiswerte,familienfreundliche UnterkunftundÜbernachtung ineinerFerienwohnung,einer GaststätteoderaufdemBauernhofmachendenUrlaubentlangderAltmühlzueinemunvergesslichenErlebnis.Und solltedieSonnemalnicht scheinen,bietendiezahlreichenMuseeninEichstättund IngolstadteinabwechslungsreichesKontrastprogramm.
ZwischendemRömerkastell undderWacholderheideGungoldingreihensichdieeinladendenOrtederGemeinde WaltingwiePerlenanderAltmühlentlang.Steinzeitliche Höhlen,LimesundRömerkastell,ResteeinerWasserburg undvielesmehrgilteszuerforschen.Nichtvonungefähr habendieEichstätterBischöfe undDomherrenhierihrebarockenSommerresidenzengebaut.
InspiriertvonSebastian KneippwirdhiereinganzheitlicherAnsatzverfolgt.MittlerweilegibtesvierKneippanlageninderGemeindezuentdecken.Dieneuestewurdeim August 2024 inIsenbrunneröffnet.InderNähederWehrkircheSt.Laurentiusentsprang derMühlbach,dervieleJahrhunderteeineMühleantrieb. Davonistleidernichtsmehrzu sehen,aber nunschmücktein innovativesMühlraddenPlatz undbefördertdasWasserin dasneueArmkneippbecken Entlang desneugeschaffenen Kneipp-RundwanderwegkönnendieWandererdietraumhafteNaturgenießenundbei denbeidenKneippanlagenentlangdesIsenbrunnerBaches einkehrenoderanderEntschleunigungsstationinPfalzpaintrasten.
Termine 2025 für„Yoga–dahoam&draußensindam13.05./ 20.05./27.05.,03.06./24.06./, 08.07./22.07.,16.09./23.09.). NochmehrInformationenund weitereKursangebotesinduntertourismus.walting.comzu finden.
DieGemeindeWaltingbeteiligtsich 2025 andenFeierlichkeitenzu„20 JahreUNESCO WelterbeObergermanisch-RaetischerLimes“.Hierzugibtes eineFestwochevom12.bis20. JuliindenLimes-Gemeinden sowieWanderungen.
Die Fachzeitschrift„DerFeinschmecker“hatdasNeumarkter CaféWittlmitseinerneuenMarke BeatrixWittlGenusskunstzum LandessiegerBayernderbestenCafésundRöstereiengekürt. BayernsbestesCaféliegtmitten in der„gutenStubeNeumarkts“, am OberenMarkt,undbietetmit der „HautePatisserie“vonBeatrixWittleinaußergewöhnliches kulinarischesErlebnis.Wiebeim „Feinschmecker“üblich,warein TesterinkognitozuGastimCafé Wittl,erstspätererfuhrdieFamilie vonderAuszeichnungalsLandessieger.InderZeitschriftbezeichnetderTesterBeatrixWittls EntremetsundDemiRonds,wie die kunstvollhergestelltenTörtchenimFachjargongenannt werden,als„aufwendigundpräzisekomponierteKunstwerke. HautePatisserieinbrillanterÄsthetik“.EineAuswahlderausbis zusiebenSchichtenbestehenden
feinenTörtchenliefertdieKonditoreiWittlneuerdingssogaran FeinkostKäferinMünchen.Die gesamteBandbreitederzartfarbigen,süßenKunstwerke–wiezum Beispiel„Inèz“mitSchichtenvon Orangenmousse,Pistazien-Cremeuxund-Ganache,Orangen-Vanille-Con tundTropfen vonaufgeschlagenerGrand-Marnier-Ganache–istabernurim CaféWittlinNeumarktzuerleben.Danebengibtesdortnatürlichauch„normale“Kuchenund TortensowieDeftiges. https://konditorei-wittl.de/
undFriedenstauben
Wiedereinmaleinspannendes ProjektinderkleinenKunstundKulturmetropoleNeumarkt inderOberpfalz:InderPassage unterderDammstraße,diedie NeumarkterAltstadtmitdem Stadtquartier„NeuerMarkt“verbindet,sindindenletztenWochenneunganzunterschiedliche
360°-Kunstwerkeanehemals grauenSäulenentstanden.Für dieneue„Kunstpassage“hatten KünstlerdesKunstkreisesJura37 Entwürfeeingereicht,ausdenen übertausendNeumarkterBürgerundeineFachjuryschließlich dieneunFavoritenauswählten. Kriterienwarenunteranderem diefarblicheGestaltungundeine gewissethematischeBandbreite derKunstwerke.DieAuswahl el letztendlichaufWerkeder Künstler/innenAndreasHeindl, IsabellHeusinger,KarinAllar, AnnaMeier,AlexandraHiltl,IngridHackner,AnitaBrandt,Ute GräberundHubertBaumann. DieVielfaltderMotiveistbeein-
druckendundreichtvonlachendenGesichtern,GlücksschweinenundFriedenstaubenüber Einkaufsszenenunddetailreiche Wimmelbilderbiszurfantasievollen„PinkPanther“-Szene.Zu sehensindauchNeumarkterMotive,einabstraktesNetzwerk,gute GedankeninSchriftformund ein zartes,duftigesBlütenmeer.Mit denvariantenreichenKunstwerkenwurdeausderbislangrelativ nüchternenPassageeinbunter, lebendigerRaum,derdieBesucherbegeisternundNeumarkts Kunstimö entlichenRaum um einweiteresHighlightbereichern wird(www.tourismus-neumarkt. de/kunstpassage/).
FamilieWittlmitFeinschmeckerUrkundeFoto:CaféWittlKunstpassage
VERANSTALTUNGEN
Flohmärkte:
03.05.,07.06.,05.07.,06.09.,04.10., 08.10.,06.12.
1.Mai-31.Juli
SommerimPark
LGS-Park
4.Mai
FrühlingsmarktamWolfstein
BurgruineWolfstein
9.-11.Mai
125JahreFeuerwehrLabersricht
DieserQR-Codeführt Siedirektzuweiteren Veranstaltungen.
10.Mai
NachtderSinne Innenstadt
28.Mai-1.Juni
FrühlingsfestmitAusstellungen undEselrennen Volksfestplatz
8.Juni
14.NeumarkterOldtimertreffen Innenstadt 13.-15.Juni
NeumarkterAltstadtfest Innenstadt
28.Juni
Sonnwendfeierdes AlpenvereinNeumarkt Graßahof
5.Juli
Sommer-Schnäppchenmarkt Innenstadt
6.Juli-7.August
Foto:ChristianAmthor
Intern.MeistersingerAkademie2025 KonzertsaalReitstadel
8.-18.August
JURA-Volksfest Volksfestplatz 12.-13.September
Weinfest Rathausplatz 1.-31.Oktober
35.NeumarkterSchmankerlwochen verschiedeneVeranstaltungsorte 27.November-23.Dezember
NeumarkterWeihnachtsmarkt Rathausplatz
WEITERETERMINEUNTER:
www.tourismus-neumarkt.de/highlights
Übersichtskarte
BeimTreidelnwirdeinLastkahnvonPferdenüberdasWassergezogen Foto:TourismusbüroStadtBerching/GabyRöhrl
MurmelndeBäche,weiteHochflächen,Wander-undRadwege vorderHaustür:Berchinglädt einzuAusflügenzuFußund mitdemRad,Treideltouren, zumBesuchimErlebnisbad oderimChristophWillibald GluckMuseummitkleinemKino.DerFränkischeWasserRadwegundderFünf-FlüsseRadwegverbindendasSeenlandmitBerching.TolleRad-
zumdasKlosterPlankstetten mitÖkohofladenundBiergarten.FamilienmitKindernkönnensichineinemderdreieinzigartigenParkanlagenaustobenoderbeieinemStadtquiz dieStadterkunden.BeimKrimitrailkönnenHobbydetektive einenMordaufklären.Aber auchKulturhatinBerchingimmerSaison!InderKulturhalle C.W.Gluck,aufderSulzbühne oderinderAltstadtfindendas
Karte:MEV-Verlag/AndreasBecker
HierfindenSieeineAuswahl anVeranstaltungenim Fränkischen Seenlandund NaturparkAltmühltal Täglich/Mehrtägig
Abenberg: Burgmuseumund Klöppelmuseum,Di.bisSo. 11.00bis17.00Uhr(zusätzlich am20.05.,01.11.bis29.12.: Do.bisSo.11.00bis17.00Uhr)
Abenberg: „400JahreSpitzenträume“und„Gold-undSilberspitzenausAbenberg“,Klöppelmuseum(Öffnungszeiten sieheoben)
Abenberg: Ausstellungen„Dein Schlüsselzu1.000JahreBurgträumen“und„Endlichmalein Rittersein!“,Burgmuseum (Öffnungszeitensieheoben)
Abenberg: Sonderausstellung „EinLebenfürdieSpitze“, Klöppelmuseum,Di.bisSo. undFeiertage11.00bis17.00 Uhr(bis30.04.)
Abenberg: Sonderausstellung „HolzmachtSachen!“,Burgmuseum,Di.bisSo.undFeiertage11.00bis17.00Uhr(bis 31.08.,nichtam13.06.,14.06.)
Absberg: WaltersMaislabyrinth, amIgelsbachsee,10.00bis 19.00Uhr(31.07.bisMitteOktober)
Ansbach: Residenz,Di.bisSo. +Feiertage9.00bis18.00Uhr, OktoberbisMärz:10.00bis 16.00Uhr(zusätzlichgeöffnet am06.01.,21.04.,01.05., 09.06.,15.08.,03.10.,01.11., geschlossenam24./25./31.12., 01.01.,17.02.)
Dollnstein: Altmühlzentrum BurgDollnstein,Mi.,Do.11.30 bis16.30Uhr,Fr.,Sa.,So.11.00 bis16.30Uhr(bis01.11.)
Eichstätt: MuseumDASJURAHAUS,Mi.9.00bis12.00Uhr, Do.15.00bis18.00Uhr,Fr. undSa.14.00bis17.00Uhr, So.14.00bis16.00Uhr(01.11. bis31.03.:Mi.9.00bis12.00 Uhr,Fr.14.00bis17.00Uhr)
Eichstätt: Willibaldsburg,Di.bis So.+ Feiertage9.00bis18.00 Uhr,OktoberbisMärz:10.00 bis16.00Uhr(zusätzlichgeöffnet am06.01.,21.04.,01.05., 09.06.,15.08.,03.10.,01.11., geschlossenam24./25./31.12., 01.01.,17.02.)
Ellingen: KulturzentrumOstpreußen,Di.bisSo.10.00bis 12.00und13.00bis17.00Uhr (OktoberbisMärzbis16.00 Uhr)
Ellingen: Residenz,Di.bisSo. +Feiertage9.00bis18.00Uhr,
OktoberbisMärz:10.00bis 16.00Uhr(zusätzlichgeöffnet am06.01.,21.04.,01.05., 09.06.,15.08.,03.10.,01.11., geschlossenam24./25./31.12., 01.01.,17.02.)
Gnotzheim: Schloss Spielberg, 9.00bis18.00Uhr(Galerieim HauptgebäudeSa.undSo. 14.00bis17.00Uhr)
Gunzenhausen: 30 JahreSchifffahrtamAltmühlsee, 30 %auf denFahrpreis,Seezentrum Schlungenhof,12.45Uhr (30.04.,30.05.,30.06.,30.07., 30.08.,30.09.)
Gunzenhausen: Ausstellung „Hinschauen–DasSchöneim Kleinen“|FotografienvonNorbertMetz,Galeriekorridor.art (bis15.05.)
Gunzenhausen: Ausstellung „HappyBirthday“|Michael Lange,Galeriekorridor.art(Art Nightam17.05.,18.00Uhr,geöffnetbis26.06.)
Gunzenhausen: Ausstellung „Seasons“|Andreas&Susan Handgrube,Galeriekorridor.art (ArtNightam28.06.,18.00 Uhr,geöffnetbis07.08.)
Gunzenhausen: Ausstellung „GunzenhausenUnderground –Vol.4“,Galeriekorridor.art (ArtNightam04.10.,18.00 Uhr,geöffnetbis13.11.)
Gunzenhausen: Ausstellung „WieimrichtigenLeben“|JohannesVetter,Galeriekorridor. art(ArtNightam15.11.,18.00 Uhr,geöffnet bis27.12.)
Gunzenhausen: Schifffahrtauf demAltmühlsee,mehrereAnlegestellenamAltmühlsee (19.04.bis09.11.)
Heidenheim: Skulpturenausstellung„WasistderMensch?, Kloster,20.00Uhr(12.09.bis 02.11.)
Heidenheim: Zyklus„Erleuchtungen“,Kloster,20.00Uhr (31.10.bis19.12.)
Hesselberg: LIMESEUM,RömerparkRuffenhofen,Di.bisFr. 10.00bis16.00Uhr,Sa.,So. undFeiertag11.00bis17.00 Uhr(24.12.bis06.01.geschlossen)
Hesselberg: ÖffentlicheFührung,RömerparkRuffenhofen, 14.00Uhr21.04.,01.05.,18.05. (14.00+15.00Uhr),01.06. (14.00+15.00Uhr,09.06., 15.06.,29.06.,27.07.,10.08., 24.08.,13.09.(19.15Uhr), 14.09.,28.09.,03.10.,12.10.)
Hesselberg: ÖffentlicheFührung,LIMESEUMRuffenhofen, 11.00Uhr(21.04.,11.05.,18.05. (11.00+13.00Uhr),01.06.
(11.00Uhr+13.00Uhr), 09.06.,20.07.,10.08.,13.09. (18.00Uhr),14.09.,03.10., 12.10.,09.11.,07.12.)
MuhramSee: Ausstellung„LebensraumAltmühlsee–FaszinationVogelzug“,Altmühlsee Informationszentrum,Mo.bis Do.10.00bis16.00Uhr,Fr. 10.00bis13.00Uhr,SonderausstellungimJuli/August:Natur imFokus,Sonderausstellung imAugust:ZielefürnachhaltigeEntwicklung(bis15.10.)
Pappenheim: BurgPappenheim, Di.bisSo.10.00bis17.00Uhr (bis09.11.,zusätzlicham 21.04.und09.06.)
Pleinfeld: InfozentrumSeenland,Mandlesmühle,10.00bis 16.00Uhr(bis09.11.)
Ramsberg: Schifffahrtaufdem Brombachsee,mehrereAnlegestellenamBrombachsee(bis 02.11.zusätzlichanSonn-und Feiertagenbis30.11.)
Ramsberg: BrunchanBordder MSBrombachsee,Termineund Reservierungunter www.ms brombachsee.com,9.30bis 12.30Uhr(bis30.11.)
Roth: HistorischerEisenhammer Eckersmühlen,Mi.bisSo. undFeiertage13.00bis17.00 Uhr(bis31.10.)
Roth: MuseumSchloss Ratibor, Di.bisSo.undFeiertage(außer Karfreitag)10.00bis17.00Uhr (bis30.11.)
Roth: RotherSchlosshofspiele, Schlosshof,20.00Uhr(19.07., 23.07.,25.07.bis27.07.,30.07., 01.bis03.08.,06.08.,09.08., 10.08.)
Solnhofen: MuseumSolnhofen, 9.00bis17.00Uhr(bis02.11.)
Spalt: MuseumHopfenBierGut, Di.bisSo.10.00bis17.00Uhr (nichtam31.10.,01.11.,24./ 25./26./31.12.,01.01.)
Thalmässing: MuseumFundreich,Di.bisSo.undFeiertage 13.00bis17.00Uhr(20.04., 21.04.,01.05.,29.05.,08.06., 09.06.,19.06.,21.09.,09.11., 10.00bis17.00Uhr,November bisMärz:Fr.bisSo.undFeiertage13.00bis17.00Uhr)
Treuchtlingen: InformationszentrumNaturparkAltmühltalder StadtTreuchtlingen,Stadtschloss,Mo.bisFr.9.00bis 12.00Uhrund13.00bis17.00 Uhr;AprilbisSeptemberauch Sa.9.00bis13.00Uhr
Treuchtlingen: KraftortNatur, Nagelberg,Wanderparkplatz Hexentanzplatz(Termineund AnmeldungsieheSeite 51 in dieserAusgabe)
Treuchtlingen: Miniaturlandfür Modellbahnbegeisterte,ElkanNaumburg-Straße35,Di.bis So.13.00bis17.30Uhr(inden bayer.FerienauchMo.)
Treuchtlingen: Museum,Di.bis So.13.00bis17.00Uhr(ab 01.11.:Mi.bisFr.,So.13.00bis 17.00Uhr)
Weißenburg: Fototage,KunstSchranne, 10.00bis22.00Uhr (17.bis27.04.)
Weißenburg: AusstellungHallof Art,KunstSchranne,14.00bis 18.00Uhr(08.05.bis01.06.)
Weißenburg: AusstellungQuadriga, KunstSchranne,Mi.bis So.13.00bis18.00Uhr(06.06. bis22.06.)
Weißenburg: AusstellungKarl Hemmeter,KunstSchranne,Di. bisSa.12.00bis18.00Uhr,So., Feiertage:13.00bis18.00Uhr (11.07.bis10.08.)
Weißenburg: ReichsstadtMuseum,Di.bisSo.10.00bis 17.00Uhr(16.11.bis30.12.: 10.00bis12.30Uhrund14.00 bis17.00Uhr,24./25./26./ 31.12.geschlossen)
Weißenburg: RömerMuseum undBayerischesLimes-Informationszentrum,Di.bisSo. 10.00bis17.00Uhr(16.11.bis 30.12.:10.00bis12.30Uhrund 14.00bis17.00Uhr,24./25./ 26./31.12.geschlossen)
Weißenburg: RömischeThermen,Di.bisSo.10.00bis17.00 Uhr(bis15.11.)
Weißenburg: Sonderausstellung „LIMESExpress.DasUNESCOWelterbeLimesinMittelfranken“,RömerMuseum,Di.bis So.10.00bis17.00Uhr(bis 30.04.)
Weißenburg: Sonderausstellung „Entike–Archäologierundum Entenhausen“,RömerMuseum, Di.bisSo.10.00bis17.00Uhr (08.08.bis15.11.)
Wolframs-Eschenbach: 10.Krippenweg(30.11.bis28.12.)
Wolframs-Eschenbach: Kunstausstellungen„Farbton“vonSusanneWolfsgruber(24.05.bis 29.06.),JochenLebertundSusanneJost(06.09.bis05.10.), Deutschordensschloss/Galerie, Mo.bis.Fr.10.00bis12.00Uhr, Di.bisSo.14.00bis17.00 Uhr, So.zusätzlich10.30bis12.00 Uhr
Wolframs-Eschenbach: Sonderausstellung„VonderIdeezur Inszenierung“,MuseumWolframvonEschenbach,Di.bis So.14.00bis17.00Uhr,So.zusätzlich10.30bis12.00Uhr (bis31.10.)
Eichstätt: Führung„Eichstätt zumKennenlernen“,TouristInformation,Domplatz,13.30bis 15.00Uhr(April,Mai,Oktober: Di.Do.Sa.,JunibisSeptember: täglich,außerSo.),vieleweitereFührungenunter www.eich staett.de/offene-fuehrungen/ Oettingen: Schlossführung,EingangSchlosshof,14.00Uhr(bis 09.11:Sa.,So.,Feiertage,inden bayer.FerienMo.bisSo.),weitereFührungenfürErwachsene undKinderunter www oettingen-spielberg.de
Weißenburg: Führung„GeschichteundG’schichten“, Tourist-InformationimRömerMuseum,14.00bis15.00Uhr (immeram10.und24.eines Monats,bis24.10.)
Weißenburg: Führung„StadtEntdecker“,Tourist-Information imRömerMuseum,14.00bis 15.00Uhr(immeram01.und 15.einesMonats,bis15.10.)
Weißenburg: Führungdurchdas ReichsstadtMuseum,Tourist-InformationimRömerMuseum, 15.00bis16.00Uhr(immeram 27.einesMonats,nichtam 27.05.,bis27.09.)
Weißenburg: Führungdurchdas RömerMuseum,15.00bis16.00 Uhr(immeram05.und25.einesMonats,nichtam05.05., bis25.10.)
Weißenburg: Führungdurchdie Hohenzollernfestung,Wülzburg(stündlicheFührungen: Sa.13.00bis16.00Uhr,So. undFeiertag11.00bis16.00 Uhr,witterungsabhängig;währendderbayerischenPfingstundSommerferienzusätzlich Mo.bisFr.13.00bis16.00Uhr) (01.05.bis31.10.)
Weißenburg: Führungdurchdie RömischenThermen,11.00bis 11.45Uhr(immeram05.und 25.einesMonats, nichtam 05.05.,15.08.statt25.08.,bis 25.10.)
Gunzenhausen: Führung„Hexen,Henker,Hinrichtungen“, Spitalkirche,Spitalstraße8, 17.00bis18.30Uhr(16.06., 21.07.,28.07.,11.08.,01.09., 08.09.,20.10.)
Langlau: Kinderstundeinder Bücherei,10.30Uhr(28.07., 04.08.,11.08.,18.08.,25.08.), AnmeldungunterTel.0160 7235778
Langlau: Gästebegrüßung,Tourist-InfoLanglau,10.30Uhr (26.05.bis29.09.)
MuhramSee: Kinderführungen aufderVogelinsel,LBV-InfohausanderVogelinsel,14.00 Uhr(04.08.bis08.09.),AnmeldungerforderlichunterTel. 098314820
Ramsberg: Mini-Kapitänspatent, MSBrombachsee,Segelhafen, währenddertgl.Schifffahrten (14.04.,16.06.,04.08.bis 08.09.)
Spalt: Spiel&SpaßimWaldfür Familien,EingangBarfußpfad Enderndorf,10.00bis12.30 Uhr(04.08.,11.08.,18.08.)
Absberg: Gästebegrüßungfür GroßundKlein,Prunothek (ErsterStock),10.00Uhr (10.06.bis09.09.)
Absberg: Hof-undTierführung fürKinder&Erwachsene–Wo undwiewächstunserGemüse?,Müßighof,10.30bis11.30 Uhr(15.04.,17.06.,15.07., 29.07.bis09.09.),Anmeldung erforderlichunterTel. 0170 2865140
Absberg: Kirschenerlebenund verkosten,Prunothek(erster Stock),11.00bis12.00Uhr(bis 28.10.)
Absberg: Sommerkino,DietrichBonhoeffer-Haus,20.00Uhr (05.08.bis09.09.)
Bergen: Stockbrotbackenmit Bratwurst,BierundBlasmusik, Aussichtspunkt„Steinschütt“ zwischenKaltenbuchundGeyern,18.00Uhr(10.06.,08.07., 22.07.,05.08.)
Gunzenhausen: 30 JahreSchifffahrtamAltmühlsee,Glücksrad anderAnlegestelle,SeezentrumSchlungenhof,12.45Uhr (bis05.10.)
Gunzenhausen: Piratenfahrtauf demAltmühlsee,Seezentrum Schlungenhof,16.20Uhr (22.04.,29.04.,06.05.bis 09.09.)
Gunzenhausen: Türmerführung, Treffpunkt:Färberturm(WeißenburgerStraße13),16.00bis 17.30Uhr(10.06.,24.06., 01.07.,08.07.,15.07.,29.07.bis 02.09.,14.10.)
Hesselberg: Käsemachen, Schmalzmühle,13.00Uhr (22.04.,10.06.,05.08.,02.09.), Anmeldungerforderlichunter Tel.098327433
MuhramSee: Vogelbeobachtung aufderVogelinsel,LBV-InfohausanderVogelinsel,14.00
Uhr(06.05.,03.06.,01.07., 05.08.,02.09.,07.10.,04.11., 02.12.),Anmeldungerforderlichunteransbach@lbv.de
Pleinfeld: Kommundspielmit mir,Bürgerhaus,15.00bis 17.00Uhr(06.05.,20.05., 03.06.,17.06.,01.07.,15.07., 05.08.,19.08.,02.09.,16.09., 07.10.,21.10.,04.11.,18.11., 02.12.,16.12.)
Pleinfeld: Schafkopfen–offener Treff,Bürgerhaus,10.00bis 12.00Uhr
Ramsberg: Wickie-Erlebnistag, MSBrombachsee,Segelhafen, währenddertgl.Schifffahrten (22.04.,10.06.,17.06.,05.08. bis09.09.)
Ramsberg: YogaanBord–Weite undInnerlichkeiterleben,MS Brombachsee,Segelhafen,9.30 bis11.00Uhr(14.05.bis 22.07.)
Spalt: Stadtführung„Umg’schautinSpalt“,HopfenBierGut, 16.30Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel.09175 796550(JunibisSeptemberohneVoranmeldung)
Treuchtlingen: Schlossführung, Schloss Möhren,10.00bis11.00 Uhr(bis26.11.),Anmeldung unterTel.015114980981
Absberg: Alpaka-undEseltrekkingtour,Müßighof,10.00bis 12.00Uhr(06.08.bis03.09.), Anmeldungerforderlichunter Tel.01702865140
Absberg: Hof-undTierführung fürKinder&Erwachsene–Wo undwiewächstunserGemüse?,Müßighof,10.30bis11.30 Uhr(23.04.,11.06.,23.07.), Anmeldungerforderlichunter Tel.01702865140
Eichstätt: Ferienprogrammfür Kinder,InfozentrumNotreDame1,9.30bis12.00Uhr (16.04.,23.04.,06.08.,27.08., 03.09.,05.11.),Anmeldung erforderlichunterTel.08421 98760
Eichstätt: Wochenmarkt,Domplatz,7.00bis12.30Uhr(bei FeiertagamDienstag)
Enderndorf: Live-Musik-Mittwoch,Sand&Sofa,Zweiseenplatz,18.00Uhr(02.07.bis 27.08.)
Gunzenhausen: Führung„Gruft, Grab,Garten–Gunzenhausens letzteRuhestättenimFokus“, SüdtorStadtkirche,17.00Uhr (30.04.,14.05.,25.06.,09.07.)
Gunzenhausen: Gunzenhausen beiNacht,gegenüberCaféam
Wehrgang,WeißenburgerStraße15,20.00Uhr(14.05., 11.06.,09.07.,13.08.,10.09.)
Gunzenhausen: Piratenfahrtauf demAltmühlsee,Seezentrum Schlungenhof(02.07.bis 01.10.:16.20Uhr;08.10.bis 05.11.:15.15Uhr)
Gunzenhausen: Römerführung imBurgstallwald,Springbrunnen,WaldbadamLimes,10.30 bis12.30Uhr(28.05.,04.06., 25.06.,09.07.,16.07.,13.08., 20.08.,27.08.,10.09.,15.10.)
Gunzenhausen: Römerführung inderStadt,Tourist-Information,10.30bis12.30Uhr(21.05., 11.06.,18.06.,23.07.,30.07., 06.08.,03.09.,05.11.)
Gunzenhausen: Sommerkonzert, Falkengarten,19.00bis22.00 Uhr(18.06.Jugendkapelle Gunzenhausen,25.06.Wormer Musikanten,02.07.Klosterstadt MusikantenNeresheim, 09.07.HolmundBand,16.07. SchützenkapelleMeinheim, 23.07.GunzenhäuserBlousn, 30.07.Blechglanz,06.08.BlaskapelleDittenheim,13.08.MichaelFischer,JuliaMeinzer undKrISS,20.08.TheSharks)
Gunzenhausen: Tanznachmittag fürSenioren,Stadthalle,14.00 bis18.00Uhr(23.04.,28.05., 04.06.,25.06.,10.09.)
Haundorf: Moto-Cross fürKids, MotorsportgeländedesMSC, 16.00Uhr(11.06.bis10.09.), Anmeldungerforderlichunter Tel.0983795940
MuhramSee: Natur-undvogelkundlicheFührungen,LBV-Infohaus,16.00Uhr(bis15.10.), Anmeldungerforderlichunter Tel.098314820
Pleinfeld: Abendeinstimmung imSchlossgarten,19.00bis 19.30Uhr(04.06.bis10.09.)
Pleinfeld: Wochenmarkt,ParkplatzanderBrückenstraße, 8.30bis12.30Uhr
Roth: Ferienschmieden:Familien-Museumstag,Historischer Eisenhammer,Eckersmühlen, 13.00bis17.00Uhr(06.08.bis 10.09.)
Roth: Kombi-Stadt-Schloss-Führung,Schlosshof,14.00bis 15.30Uhr(04.06.bis24.09.)
Solnhofen: Biergartenkonzert (nurbeischönemWetter), Mühlenwirt,19.00bis22.00 Uhr(11.06.Roxton’Ivy,18.06. GeriandtheWagtails,25.06. KarinRabhansel,02.07.The Rockin‘Catsharks,09.07.Josi, 16.07.Holm,23.07.Wulli &Sonja,30.07.ElephantCircus Duo,06.08.AndréCarswell Duo,13.08.PaulStowe Solo, 20.08.ErikStenzel,27.08. KaurnaCronin&Band,03.09. KlausMallonn,10.09.AtticUnleashed)
Solnhofen: Museumsführung, 10.00Uhr(bis31.10.),AnmeldungerforderlichunterTel. 09145832030
Solnhofen: Steinbruchführung mitBetriebsbesichtigung,Rathaus,13.30Uhr(bis31.10.), Anmeldungerforderlichunter Tel.09145832030
Enderndorf: FränkischerGenuss trifftQiGong,Aussichtspunkt, 17.00bis18.30Uhr(11.06., 18.06.,06.08.,13.08.,20.08., 24.09.)
Weißenburg: Kinderführung „MitHildedurchdieAltstadt“, Saumarkt,14.00bis15.00Uhr (11.06.,06.08.,20.08.,03.09.)
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz,8.00bis12.30Uhr
Absberg: Konzertreiheam WakeparkBrombachsee,18.30 bis21.00Uhr(22.05.bis 25.09.)
Gunzenhausen: Fahrtinden Sonnenuntergang,Seezentrum Schlungenhof,19.30Uhr (31.07.bis04.09.)
Gunzenhausen: Orgelmusikzur Marktzeit,Ev.Stadtkirche, 11.00Uhr(08.05.bis25.09.)
Gunzenhausen: Sommerklänge, Marktplatz,18.00Uhr(15.05. DonnyVox,05.06.TheConfe-
derates,26.06.Dianalive, 10.07.Nordilo,31.07.Sugar Mama’sRevenge,14.08.Two Faces,28.08.BeerBellyBouncers)
Gunzenhausen: Sommerklänge, GorillaBiscuit,Promenade, 18.00Uhr(17.07.,24.07., 07.08.,21.08.)
Gunzenhausen: Stadtführung(in denungeradenKalenderwochenmitBlasturm),Tourist-Information,11.00Uhr(bis 23.10.)
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz,7.00bis13.00Uhr (01.10.bis31.03.:8.00bis 13.00Uhr,beiFeiertagenam Mittwoch)
Heilsbronn: Münsterführung, 20.15Uhr(01.05.bis28.08.)
Kalbensteinberg: Brennerei-FührungmitVerkostung,19.00Uhr (01.05.,15.05.,05.06.,19.06., 03.07.,17.07.,07.08.,21.08.)
Ramsberg: AfterWorkSunset Party,MSBrombachsee,Segelhafen,17.15bis22.30Uhr (12.06.,03.07.,17.07.,31.07., 14.08.,21.08.)
Spalt: Bier &Käse,HopfenBierGut,18.30bis20.00Uhr (26.06.,14.08.,30.10.,11.12.), Anmeldungerforderlichunter Tel.09175796550
Spalt: ProbierStund’,HopfenBierGut,18.30bis20.00Uhr (01.05.,05.06.,03.07.,07.08., 04.09.,02.10.,06.11.,04.12.), Anmeldungerforderlichunter Tel.09175796550
Weißenburg: Kinderführung „PippinausdemtiefenBrunnen“,InfoPointimFestungsinnenhof (Wülzburg),14.30bis 15.30Uhr(12.06.,07.08., 21.08.,04.09.)
Abenberg: Abendführung„Mit derBurgwächterinunterwegs“, 20.30Uhr(25.04.,26.09., 24.10.)
Abenberg: Sagen-undMythenführung,Abendspaziergang rundumdieBurg,20.30Uhr (30.05.,27.06.,25.07.,29.08)
Absberg: Alpaka-undEseltrekkingtour,Müßighof(25.04., 13.06.,20.06.,25.07.,01.08., 08.08.,05.09.,12.09.,13.30bis 15.30Uhr;22.08.und29.08. 10.00bis12.00Uhr),AnmeldungerforderlichunterTel. 01702865140
Absberg: Kirschenerlebenund verkosten,Prunothek(erster Stock),17.00bis19.00Uhr(bis 31.10.)
Absberg: MusikindieKanne –LivemusikerausderRegion, SAN-shine-CAMP,18.00Uhr
Eichstätt: Dämmerungsführung, Marktplatz,20.00bis21.00Uhr (imSeptember19.00bis20.00 Uhr),(02.05.bis26.09.)
Ellingen: Themen-Brauereiführung,16.30bis18.00Uhr (13.06.,12.09.,12.12.:Fürst CarlunddieFaszinationPferd, 11.07.,10.10.:FürstCarlund dasgrüneGold,09.05.,08.08., 14.11.:FürstCarlunddieSpurenderVergangenheit),Anmeldungunterbrauereifuehrung@ fuerst-carl.de
Gunzenhausen: HausamSee –Sessions,SeezentrumWald, 19.00Uhr(16.05.bis29.08.)
Gunzenhausen: Musikfahrtauf derMSAltmühlsee,SeezentrumSchlungenhof,19.30Uhr (16.05.WormerMusikanten, 30.05.BeerBellyBouncers, 13.06.Folsometti,11.07.SchützenkapelleMeinheim,01.08. USOS)
Gunzenhausen: Nachtwächterführung,Tourist-Information, 20.30Uhr(09.05.,16.05., 23.05.,18.07.,08.08.,15.08., 26.09.)
Gunzenhausen: Piratenfahrtauf demAltmühlsee,Seezentrum Schlungenhof,16.20Uhr (25.04.,13.06.,20.06.,01.08. bis12.09.)
Gunzenhausen: Römischer Nachmittag,ProfessurfürAlte Geschichte,Seestraße17,OT Schlungenhof,14.00bis16.00 Uhr(25.04.,30.05.,27.06., 25.07.,29.08.,26.09.)
Hilpoltstein: Bauernmarkt, Marktplatz,8.30bis12.30Uhr
MuhramSee: TreffpunktTurm –Vogelkundefürjedermann, LBV-InfohausanderVogelinsel,16.00Uhr(25.04.,09.05., 23.05.,20.06.,25.07.,15.08., 05.09.),AnmeldungerforderlichunterTel.098314820
Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz,8.00bis15.00Uhr
Ramsberg: Schlager-undDiscofox-Nacht,MSBrombachsee, Segelhafen,19.30bis01.00Uhr (25.04.,11.07.,10.10.)
Ramsberg: 80er+90er-Party, MSBrombachsee,Segelhafen, 19.30bis01.00Uhr(02.05., 06.06.,08.08.,19.09.,07.11.)
Ramsberg: Ü30 Disco-Party „RocktheBoat“,MSBrombachsee,Segelhafen,19.30bis 01.00Uhr(23.05.,27.06., 05.09.,28.11.)
Titting: Brauereiführung,BrauereiGutmann,16.00UhrAnmel-
dungerforderlichunter www brauerei-gutmann.de
Titting: Wochenmarkt,Marktplatz,10.00bis14.00Uhr(bei FeiertagamDonnerstag)
Treuchtlingen: 30 MinutenOrgelmusik,Markgrafenkirche, 17.00Uhr(04.07.bis25.07.)
Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße,13.30bis17.30 Uhr(beiFeiertagamDonnerstag)
Unterschwaningen: Radtour,Rathaushof/EingangFriederikeLouise-Saal(25.04.,30.05., 20.06.,18.07.,29.08.,05.09., 19.09.,10.10.13.30Uhr; 09.05.,13.06.,04.07.,08.08., 10.00Uhr)
Absberg: HausamSee–Sessions,Badehalbinsel,19.00Uhr (17.05.bis30.08.)
Absberg: Konzertreiheam WakeparkBrombachsee,18.30 bis21.00Uhr(24.05.bis 25.10.)
Absberg: Kräuterwanderungmit kleinerVerkostung,Rathaus, 10.00Uhr(26.04.,03.05., 17.05.,31.05.,07.06.,14.06., 21.06.,05.07.,12.07.,19.07., 23.08.,30.08.,06.09.,13.09. 20.09.),InfosunterTel.0177 3008359
Sammenheim: Nusshaus,10.00 bis11.00Uhrgeöffnet
Eichstätt: FührungaufdemRathausturm,Treffpunktvordem RathausamWillibaldsbrunnen (26.04.,24.05.,27.09.:16.00 Uhr,21.06.:17.00Uhr),Anmeldungunter084216001400
Eichstätt: Kinderprogramm„Immerwiedersamstags“,BiotopgartendesNaturparkzentrums, NotreDame1,10.30bis12.00 Uhr(10.05.,17.05.,31.05., 14.06.,21.06.,28.06.,12.07., 19.07.,26.07.,09.08.,16.08.)
Eichstätt: ProgrammfürKleinkindermitBegleitung,BiotopgartendesNaturparkzentrums, NotreDame1,10.30bis12.00 Uhr(03.05.,07.06.,05.07., 02.08.),AnmeldungerforderlichunterTel.084219876-0
Eichstätt: Wochenmarkt,Domplatz,7.00bis12.30Uhr(bei FeiertagamFreitag)
Gunzenhausen: Führungdurch dasunterirdischeHilfskrankenhaus,Bismarckstraße24,15.30 bis17.00Uhr(26.04.,17.05., 14.06.,19.07.,30.08.,11.10., 08.11.,29.11.),AnmeldungerforderlichunterTel.09831508300
Gunzenhausen: Samstagskonzert,Marktplatz,10.30bis 13.00Uhr(03.05.BBQChiefs, 10.05.PosaunenchorGunzenhausen,17.05.LittleMonroe, 24.05.GnotzheimerMusikanten,31.05.Gunzenhäuser Blous’n,07.06.SaitenSchlag, 14.06.BlaskapelleDittenheim, 21.06.KammerorchesterWeißenburg,28.06.Spielburger Musikanten,05.07.SchützenkapelleMeinheim,12.07.WalderDorfmusik,19.07.DieTeddies,26.07.MusikkapelleReimlingen,02.08.DieflottenHärtsfelder,09.08.CountryGang, 16.08.Nordilo,23.08.JenerationMeloddy,30.08.Wirtshausmusikanten,06.09.MusikvereinMönchsdeggingen,20.09. WormerMusikanten,27.09. CatSharks,04.10.JugendkapelleGunzenhausene.V.(10.30 bis13.00Uhr),OldMillBig Band(14.00bis16.00Uhr))
Gunzenhausen: Seen-InformationsfahrtmitBusundSchiff, Tourist-Information13.45Uhr (außer05.07.),Hensoltshöhe 14.00Uhr(05.07.,02.08., 23.08.;14.06.und20.09.ohne Schiff),Anmeldungerforderlich unterTel.09831508-300
Gunzenhausen: Stadtführung, gegenüberCaféamWehrgang, WeißenburgerStraße15,16.00 Uhr(ab04.10.15.00Uhr),Anmeldungunterinfo@stadtfueh rung-gunzenhausen.deoder 016098713530
Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist-Information,11.00Uhr (17.04.,01.05.,15.05.,29.05. bis07.09.)
Gunzenhausen: Stadtrundgang „HopfenundMalz“,Tourist-Information,17.00bis18.30Uhr (17.05.,07.06.,12.07.,02.08., 23.08.,27.09.)
Heidenheim: Klosterkonzert, 20.00Uhr(05.07.,02.08., 27.09.)
Kalbensteinberg: Führung„Ein SchatzkästleinFrankens“,Rieterkirche,16.30Uhr(24.05., 26.07.,27.09.,04.10.)
Pleinfeld: Museumswochenende,Heimat-undBrauereimuseum,15.00bis17.00Uhr (26.04.,24.05.,28.06.,26.07., 30.08.,27.09.,29.11.)
Roth: Samstagschmieden,HistorischerEisenhammerEckersmühlen,14.00Uhr(26.04., 24.05.,21.06.,26.07.,23.08., 27.09.,25.10.)
Spalt: BrauereiführungmitBierprobeinderStadtbrauerei Spalt,11.00Uhr,Anmeldung erforderlichunterTel.09175 796550
Weißenburg: Kostümführung „BadeGeflüster“,Römische Thermen,14.00bis14.45Uhr (12.04.,10.05.,21.06.,12.07., 16.08.,13.09.,11.10.)
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz,8.00bis12.30Uhr
Abenberg: Burgführung„Von TurmzuTurm“,13.30Uhr
Abenberg: Familienführung durchdieBurgunddasBurgmuseum„Komm,wirfinden FriedrichsSchatz!“,15.00Uhr (jedenletztenSonntagimMonat)
Abenberg: FührungimBurgmuseum,15.00Uhr(11.05., 15.06.,13.07.,14.09.,12.10., 09.11.)
Abenberg: FührungimKlöppelmuseum,15.00Uhr(18.05., 22.06.,20.07.,21.09.,19.10., 16.11.)
Abenberg: Rundwegführung, 11.00Uhr(jedenerstenSonntagimMonat,bis05.10.)
Absberg: MusikindieKanne –LivemusikerausderRegion, SAN-shine-CAMP,14.30Uhr (Juni,Juli,August:16.00Uhr)
Absberg: Seegottesdienstmitder Schäferwagenkirche,Seespitz Absberg,11.00Uhr(20.07.bis 14.09.)
Dinkelsbühl: Sonntagskonzert, Stadtpark,11.00Uhr(04.05.bis 28.09.)
Eichstätt: DerDomzuEichstätt, Tourist-Information,13.00Uhr (04.05.,01.06.,06.07.,03.08., 07.09.,05.10.)
Eichstätt: GroßerFlohmarkt, Volksfestplatz,8.00bis15.00 Uhr(11.05.,15.06.,13.07., 21.09.,12.10.)
Eichstätt: Sonntagsführung durchdasJura-Museum (1Std.),TouristInformation, Domplatz,14.00bis15.00Uhr Ellingen: Schnupperkursmit Golflehrerundanschließendem Spielenaufdem9-Loch Kurzplatz,GolfanlageZollmühle,14.00bis16.00Uhr (20.04.,04.05.,18.05.,08.06., 15.06.,22.06.,06.07.,20.07., 03.08.,17.08.,31.08.,14.09. 28.09.,05.10.,19.10.),Anmeldungunter www.golfanlagezollmuehle.de(Gebühr 19€inklusiveSchlägerund Bälle)
Gunzenhausen: Führung„BücherausSteinbewahrenBiografien“,IsraelitischerFriedhof, Leonhardsruhstraße15d,11.00 bis12.00Uhr(25.05.,09.06., 17.08.,19.10.)
Gunzenhausen: Führungdurch dasunterirdischeHilfskrankenhaus,Bismarckstraße24,15.30 bis17.00Uhr(20.04.,04.05., 01.06.,08.06.,22.06.,06.07., 03.08.,17.08.,14.09.,28.09., 05.10.,19.10.,26.10.,02.11., 16.11.,23.11.,07.12.,14.12.), Anmeldungerforderlichunter Tel.09831508-300
Gunzenhausen: Taubenmarkt, TaubenhallezwischenGunzenhausenundUnterasbach,7.30 bis12.00Uhr(20.04.,18.05., 15.06.,20.07.,17.08.,21.09., 19.10.,16.11.,21.12.)
Gunzenhausen: Trödelmarkt, Schießwasen,10.30bis17.00 Uhr(18.05.,29.06.,27.07., 17.08.)
Heidenheim: Klosterkonzert, 16.30Uhr(25.05.,15.06., 19.10.)
Heidenheim: Themenführungim KlosterHeidenheim,14.00Uhr (20.04.,27.04.,04.05.,18.05., 22.06.,29.06.,13.07.,27.07., 07.09.,28.09.,12.10.)
Heilsbronn: Führungdurchdas Münster,14.00Uhr(bis26.10.)
Kalbensteinberg: Führung„Ein SchatzkästleinFrankens“,Rieterkirche,14.00Uhr(13.04., 27.04.,11.05.,08.06.,22.06., 10.08.,24.08.,14.09.,26.10.)
Langlau: WeißwurstfrühschoppenmitLivemusik,Strandhotel Seehof,11.00bis13.00Uhr (18.05.bis28.09.)
Merkendorf: Heimatmuseumgeöffnet,Bürger-undTrachtenmuseumnachtel.Vereinbarung(09826466),14.00bis 17.00Uhr(20.04.,18.05., 15.06.,20.07.,17.08.,07.09. 13.30bis16.30Uhr,21.09., 19.10.)
Merkendorf: Trödelmarkt,Altstadt,10.00bis17.00Uhr (25.05,06.07.,03.08.:REWE, 26.10.,14.12.:REWE)
MuhramSee: Natur-undvogelkundlicheFührungen,LBV-InfohausanderVogelinsel,16.00 Uhr(bis12.10.), Anmeldung erforderlichunterTel.09831 4820
Pappenheim: StädtischeGalerie, wechselndeAusstellungen, 14.00bis17.00Uhr(zusätzlich anFeiertagen)
Pleinfeld: Museumswochenende,Heimat-undBrauereimuseum,15.00bis17.00Uhr
(27.04.,25.05.,29.06.,27.07., 31.08.,28.09.,30.11.)
Ramsberg: Bläserserenadezur Abendstimmung,MSBrombachsee,Schiffsanlegestelle, 17.15Uhr(20.07.bis31.08.)
Roth: FabrikmuseumderLeonischenIndustrie,ObereMühle 4,14.30bis16.30Uhr,Führung um15.00Uhr(bis26.10.)
Roth: FührungimSchloss RatiborundStadtmuseum,Schlosshof,14.00Uhr(04.05.,01.06., 06.07.,03.08.,10.08.,17.08., 24.08.,31.08.,07.09.,05.10., 02.11.)
Spalt: FührungdurchdasHopfenBierGut,Kornhaus,11.00bis 12.00Uhr
Thalmässing: Führungdurchdas ArchäologischeMuseumFundreichThalmässing,14.00Uhr (06.04.,04.05.,01.06.,03.08., 07.09.,05.10.,08.11.,07.12.)
Treuchtlingen: DerParkexpress fährtwieder,Altmühlstraße, 13.30bis17.30Uhr(11.05., 08.06.,06.07.,03.08.,31.08., 28.09.,26.10.)
Treuchtlingen: Kurparkkonzert, Kurpark,11.15Uhr(04.05.PosaunenchorAuernheim,11.05. PosaunenchorTreuchtlingen, 18.05.SchwankenMusikanten, 01.06.GruppeErlebnistanz, 22.06.PosaunenchorDietfurt, 29.06.GruppeDruckKNÖPFE, 27.07.GruppeDruckKNÖPFE, 03.08.MusikvereinFünfstetten, 17.08.SchwankenMusikanten, 31.08.MusikvereinWolferstadt, 07.09.FeuerwehrkapelleWettelsheim,14.09.Stadtkapelle Treuchtlingen)
Unterschwaningen: Kirchen-und Schlossführung, Rathaushof/ EingangFriederike-Louise-Saal, 14.00Uhr(27.04.,11.05., 22.06.,27.07.,24.08.,07.09., 28.09.,26.10.,23.11.)
Weißenburg: FührungWeißenburgerTurmuhrwerke,TouristInformationimRömerMuseum, 15.00bis16.00Uhr(13.04., 18.05.,15.06.,20.07.,10.08., 21.09.,19.10.,16.11.,14.12.)
StartklarfürdenFrühling FreizeitMesseNürnbergvom26.Februarbis1.März
TäglicheundmehrtägigeTermine2025–April/Mai2025
Weißenburg: Kostümführung „RömerVisionen“,RömerMuseum,14.00bis15.00Uhr (13.04.,11.05.,22.06.,13.07., 17.08.,14.09.,22.10.)
Wemding: MusikamMarktplatz,19.00bis21.00Uhr (01.06.Jugend-undStadtkapelleWemding,08.06.JugendkapelleMarktoffingen,15.06.MusikvereinFünfstetten,22.06. MusikvereinHuisheim-Gosheim,29.06.BlaskapelleLehmingen,06.07.Musikverein Wolferstadt,13.07.Stadtkapelle Monheim,20.07.BigBand derAnton-Jaumann-Realschule,27.07.Musikverein„Frohsinn“Buchdorf,03.08.Akkordeon-ClubRiesharmonikere.V, 10.08.VoicesandStrings, 17.08.BenStone–Solistmit Akustikgitarre,24.08.Wenz
Blech,31.08.DorfstadlMusikanten)
Wolframs-Eschenbach: Stadtführung,Kirchhof,15.00Uhr (04.05.,01.06.,06.07.,03.08., 07.09.,05.10.)
Samstag,19.04.
Spalt: KinderOsterRallye,HopfenBierGut,10.00bis17.00Uhr (bis21.04.)
Sonntag,20.04.
Absberg: 3-Seen-Halbmarathon undOsterlaufamKleinen Brombachsee,Badehalbinsel, 10.00Uhr
Gunzenhausen: Blasturmführung,Tourist-Information, 11.30bis12.30Uhr
Gunzenhausen: Römerführung zuOsternimBurgstallwald, SpringbrunnenWaldbadamLimes,14.00bis16.00Uhr
DerZweckverbandBrombachseefreutsich,zusammenmit denbeteiligtenGemeinden,am 27.April2025,von11.00bis 17.00Uhr,wiederdenFamiliennachmittagdurchführenzu können.
MitdemFamilien-Erlebnistag „EntdeckedenBrombachsee“ zeigtsichdieRegionalsriesigerOutdoor-AbenteuerspielplatzfürFamilienundKinder. Erleben,EntdeckenundAusprobierenlautetdasMotto. RundumdenSeegibtesspezielleFamilienangebotemit Sport,Spielen,KulturundEr-
lebnissenfürjedesAlter.AusgerüstetmiteinergroßenErlebnis-Schatzkartegehtesmit demSchiffoderFahrradvon einerStationzurnächsten –undamEnde(16.00Uhr) gibtesdiegroßeSchatzsuche amStrandmittollenGewinnenfürdieganzeFamilie. VeranstaltungsorteamGroßen undKleinenBrombachsee: BadehalbinselAbsberg,Langlau,Enderndorf,Ramsberg, Fahrgast-TrimaranMS-Brombachsee.
WeitereInformationenunter: www.zv-brombachsee.de/ entdeckedenbrombachsee.
Pleinfeld: Osterbrunnen-Inbetriebnahme,Marktplatz,11.00 bis12.00Uhr
Titting: OstermarktimHotel Dirsch,11.00bis17.00Uhr
Montag,21.04.
Eichstätt: EichstätterWanderwochen(bis14.05.)
Ellingen: Spielzeugmuseumim PleinfelderTor,13.00bis17.00 Uhr
Gunzenhausen: Natur-und Handwerkermarkt,Altmühlpromenade,11.00bis17.00Uhr
Roth: Ostermontag-Familienschmieden,HistorischerEisenhammerEckersmühlen,13.00 bis17.00Uhr
Titting: Wanderungaufdem Ritter-undRömerweg,Rathaus,14.00Uhr
Treuchtlingen: Ostermarkt,11.00 bis17.00Uhr
Treuchtlingen: DerParkexpress fährtwieder,Altmühlstraße, 13.30bis17.30Uhr
Weißenburg: Ostereiersuche,Römerkastell,10.00bis12.00Uhr
Absberg: Audi-SchanzerFußballcamp,TSVAbsberg
MuhramSee: AufderSuche nachdemBiber,LBV-Infohaus anderVogelinsel,18.30Uhr, Anmeldungerforderlichunter Tel.098314820
Donnerstag,24.04.
Haundorf: Käsewerkstatt„Alles Käseoderwas?“,Hausdes Gastes,10.00Uhr,Anmeldung unterTel.0983795940
Pappenheim: Kinderprogramm „Märerleben“,K14-Hausder Bürger,15.00Uhr
Freitag,25.04.
Langlau: Bücherwürmerinder Bücherei–Ostereiersuche, 17.30Uhr,Anmeldungunter Tel.01607235778
MuhramSee: Nachtigalltrifft Biber,LBV-InfohausanderVogelinsel,19.00Uhr,Anmeldung erforderlichunterTel.09831 4820
Treuchtlingen: Orgelkonzertmit PaoloOreni,Markgrafenkirche, 17.00Uhr
Samstag,26.04.
Gunzenhausen: Foildays–TaucheeinindieaufregendeWelt
desWingsurfens,Surfzentrum Schlungenhof,10.00Uhr(auch am27.04.)
Heilsbronn: TanzindenMai, 14.00bis18.00Uhr
MuhramSee: FührungimNatur-Erlebnis-Garten,WehlenbergerWeg,14.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 098314820
Roth: RundumsRad(aucham 27.04.)
Spalt: EröffnungskonzertSpalterKultursommer,St.EmmeramKirche,19.00Uhr
Sonntag,27.04.
Brombachsee: Familientag„EntdeckedenBrombachsee“,11.00 bis17.00Uhr
Dinkelsbühl: Georgi-Jahrmarkt, Altstadt,10.00bis18.00Uhr
Ellingen: Familienführung„Wer suchet,derfindet...“– junge Schlossexpertenunterwegsin derResidenzEllingen,14.00 bis16.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel.09141 974790
Gunzenhausen: Walpurgimarkt, Marktplatz,11.00bis18.00 Uhr,verkaufsoffenab13.00 Uhr
Gunzenhausen: Einweihung „Platzfüralle“,Altmühlpromenade,11.00bis17.00Uhr
Spalt: Marionetten-Theater „Tischleindeckdich“,Kulturbahnhof,14.30Uhr
Thalmässing: FührungamPremiumweg-Vorgeschichtsweg, WanderparkplatzWaizenhofen, 13.30Uhr
Weißenburg: Walpurgimarkt, Luitpoldstraße/Marktplatz, 10.30bis17.30Uhr(verkaufsoffenab13.00Uhr)
Eichstätt: Loren&LJBarrigar, ZumGutmann,Wirtshausund Kleinkunst,20.00Uhr Region: Maibaumaufstellenin vielenOrten
Roth: PamPamIdaunddasSilberfischorchester,Kulturfabrik, 20.00Uhr
Berching: Maibockfest,Kloster Plankstetten,11.00bis19.00 Uhr(aucham03.05.und 04.05.)
Enderndorf: ItalienischerAbend mitFrancoRujuMoreno,Sand &Sofa,Zweiseenplatz,18.00 Uhr
Donnerstag,01.05.
Kalbensteinberg: Kirschblütenfest,Obstreich,11.00Uhr
Kalbensteinberg: Führung„Ein SchatzkästleinFrankens“,Rieterkirche,14.00Uhr,15.00Uhr und16.00Uhr
Langlau: MaifestamBrombachsee,StrandhotelSeehof(bis 04.05.)
Treuchtlingen: FestderKulturen, Fischergasse,11.00bis17.00 Uhr
Roth: Percussionfestival,Kulturfabrik,20.00Uhr
Thalmannsfeld: 150 JahreFFW (bis04.05.)
Weißenburg: Loren&LJBarrigar/USA,Evang.-Luth.GemeindehausSt.Andreas,20.00Uhr
Merkendorf: KonzertMännergesangverein,Bürgerzentrum, 19.30Uhr
Spalt: Technoliebe,inklusives Musikevent,AlteSchulturnhalle,21.00Uhr
Sonntag,04.05.
Hesselberg: MitderFamilie durchdenWald,Parkplatz Bergmühle,14.00Uhr,AnmeldungunterTel.09835978450
MuhramSee: VogelstimmenwanderungamMorgen,LBVInfohausanderVogelinsel, 07.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel.098314820
Solnhofen: Solnhofenwandert, Rathaus,14.00Uhr
Spalt: Walburgimarkt,7.00bis 18.00Uhr
Wassertrüdingen: Kunsthandwerkermarkt,Sonnenuhrenpark/Wörnitzpark/Marktstraße
Weißenburg: „DasOrakelvon Ramersdorf“(Komödie),Luna Bühne,18.00Uhr
Weißenburg: Altstadtlauf,Innenstadt
Mittwoch,07.05.
Weißenburg: Lesung-DerAusverkauf,StädtischerWildbadsaal,19.30Uhr
Donnerstag,08.05.
Weißenburg: Kulturhäppchen, Kabarett–TheatermitEssen, LunaBühne,20.00Uhr
Freitag,09.05.
Gunzenhausen: Fränkischer Abend,MSAltmühlsee,SeezentrumSchlungenhof,19.30 Uhr
Nennslingen: 150 JahreFFW (bis11.05.)
Pappenheim: NewsundFake News–NichtnurinderPolitik?,K14-HausderBürger, 20.00Uhr
Roth: GregorMeyle,Kulturfabrik,20.00Uhr
Treuchtlingen: HeyHÄNS,KulturzentrumForsthaus,20.00 Uhr
Weißenburg: FredlFeslAbend, GeryGerspitzer(Musik-Kabarett),LunaBühne,20.00Uhr
Weißenburg: Muttertagsserenade,SöllerdesGotischenRathauses,17.30Uhr
Samstag,10.05.
Dinkelsbühl: TagderStädtebauförderung,Altstadt Georgensgmünd: GEOMesse (aucham11.05.)
Großbreitenbronn: HandwerkskunstimaltenSchulgarten,Sa. 12.00bis19.00Uhr,So.10.00 bis18.00Uhr(aucham11.05.)
Neumarkti.d.Opf.: Nachtder Sinne,Innenstadt,bis23.00 Uhr
Roth: MatthiasEgersdörfer,Kulturfabrik,20.00Uhr
Weißenburg: „DasOrakelvon Ramersdorf“(Komödie),Luna Bühne,20.00Uhr
Sonntag,11.05.
Dinkelsbühl: Muttertagskonzert derKnabenkapelle,Weinmarkt vorderSchranne,11.15Uhr
Gunzenhausen: 4.Gunzenhäuser Konzertreihe:SimplyQuartet, Stadthalle,19.30Uhr
Langlau: Live-MusikmitAndi O.,StrandhotelSeehof,14.30 bis17.30Uhr
Titting: Muttertagswanderung imidyllischenMorsbachtal, KircheEmsing,14.00Uhr
Weißenburg: „LudwigII-Der bayerischePatient“,Sebastian Schlagenhaufer&RamonBessel(Kabarett),LunaBühne, 18.00Uhr
Dienstag,13.05.
Roth: Akkordeonale 2025 –InternationalesAkkordeon-Festival,Sehen–Hören–Genießen, Kulturfabrik,20.00Uhr
Donnerstag,15.05.
Weißenburg: „Altmühlwölfe“ –LesungmitRichardAuer, BrauereiPröls,19.00Uhr(auch am15.05.)
Freitag,16.05.
Ettenstatt: 100 JahreSchützenvereinEintracht(bis18.05) Fünfbronn: 125JahreFFW(bis 18.05.)
Hilpoltstein: Mittelalterfestin magischerKulisse,Burg,Sa. 11.00bis13.00,So.11.00bis 18.00Uhr(bis18.05.)
Langenaltheim: 100 JahreFeuerwehrkapelle(bis18.05)
Mörsach: 125JahreFFW(bis 18.05.)
Ramsberg: 2000erParty,MS Brombachsee,Segelhafen, 19.30bis01.00Uhr
Roth: Frühlingsfest(bis19.05.)
Roth: RolfMiller,Kulturfabrik, 20.00Uhr
Weißenburg: „ZiehdeineJacke an,MIRistkalt“,Matthias Jung(Kabarett),LunaBühne, 20.00Uhr
Absberg: GrillfestderFFW, Bürgergarten,17.00Uhr
Greding: 500 JahreBauernkrieg –Gedenkwochenende,WeinfestundMarkt(aucham 18.05.)
Gunzenhausen: „SUPalot“SupTestivalamAltmühlsee,SurfzentrumSchlungenhof,10.00 Uhr(aucham18.05.)
Hesselberg: AuftrittderBataverKohorte,RömerparkRuffenhofen(aucham18.05.)
Weißenburg: RudiZapfTrio, SöllerdesGotischenRathauses, 19.00Uhr
Abenberg: Holzaktionstagzum InternationalenMuseumstag, BurgAbenberg,11.00bis17.00 Uhr
Absberg: KlavierkonzertFrank Federsel,Stuttgart,DietrichBonhoeffer-Haus,18.00Uhr
Gunzenhausen: Operettenzauber mitLeona&StefanKellerbauer, Stadthalle,14.30bis17.00Uhr
Merkendorf: Bläserkonzert, Stadtkirche,18.00Uhr
Pappenheim: Kunstausstellung „FarbigeVielfalt“,Heidemarie Rauh,Vernissage,11.15Uhr (bis06.07.)
Spalt: InternationalerMuseumstag,HopfenBierGut,10.00bis 17.00Uhr
Thalmässing: Internationaler Museumstag,13.00bis16.00 Uhr
Weißenburg: DasFränkische Amtsgericht,LunaBühne, 18.00Uhr
Weißenburg: DerGrüffelo,Geppetto’sFigurenZirkus,StädtischerWildbadsaal,14.30und 16.00Uhr
Weißenburg: Internationaler Museumstag:KostenloserEintrittundFührungenindenMuseen,RömerMuseum,ReichsstadtMuseumundRömische Thermen
Wolframs-Eschenbach: InternationalerMuseumstag,Museum WolframvonEschenbach, 14.00Uhr
Stopfenheim: Feuerwehrfest(bis 25.05.)
Gunzenhausen: MetalBetty Cruise,MSAltmühlsee,SeezentrumSchlungenhof,19.30Uhr Pappenheim: GroßweltumsegelungAllNiederlandt,Sa.15.30 UhrVANtastischeBegegnungMusik,GesangundGedichtein derStadtvogteigasse,So.Festzug10.45Uhr(bis02.06.)
Roth: JosefKlierBlasmusikfestival(bis25.05.)
Absberg: KickandMusikOpen AirderTSVJugend,TSVAbsberg,ab13.00Uhr
Dinkelsbühl: ZentraleEröffnungsfeierzumJubiläum„75 JahreRomantischeStraße“ (aucham24.05.)
Hesselberg: Geschichtenrund umdenHesselberg(Erzählwanderung),ParkplatzHöhe EBZ,17.30Uhr,Anmeldung unterTel.01738521537
MuhramSee: FührungimNatur-Erlebnis-Garten,WehlenbergerWeg,14.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 098314820
Treuchtlingen: 9.Historisches Burgfest,Burgruine„ObereVeste“,Sa.14.00Uhr,So.11.00 Uhr(aucham25.05.)
Treuchtlingen: „RockOstern“ mitderBand„FaithReverb“, EvangelischesGemeindehaus, 19.00Uhr
Badehalbinsel 1a 91720Absberg
Info und Buchung: Tel. 09831 - 4936
• Kanutouren
• Kajaks / Canadier
• Übernachten
• Feiern
• Erleben
• Spielen
email: info@san-aktiv-tours.de • www.san-aktiv-tours.de
Samstag,24.05.
Weißenburg: Orchesterkonzert mitdemWeißenburgerKammerorchester,StädtischerWildbadsaal,19.00Uhr
Wemding: Fuchsien-undKräutermarkt(verkaufsoffen),(auch am25.05.)
Sonntag,25.05.
Ellingen: Familienführung„Der Hofnarrplaudertausseinem Schatzkästchen“,Residenz, 14.00bis16.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 09141974790
MuhramSee: Vogelinselfest rundumdasLBV-Infohausund aufderVogelinsel,ab9.00Uhr
MuhramSee: VogelstimmenwanderungamMorgen,LBVInfohausanderVogelinsel, 07.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel.098314820
Roth: Alfons,Kulturfabrik, 19.00Uhr
Roth: SoiréeimCaféOpenAir, Kulturfabrik,21.00Uhr
Spalt: FrühlingskonzertdesGesangvereins,FestsaalderBurg Wernfels,19.00Uhr
Spalt: Benefiz-Oldtimer-Rallye zuGunstenderSternstunden, HopfenBierGut,10.00bis18.00 Uhr
Thalmässing: FührungamPremiumweg-Vorgeschichtsweg, MuseumFundreich,10.30Uhr Weißenburg: Kinderstück„Pippi Langstrumpf“,Bergwaldtheater,17.00Uhr
Mittwoch,28.05.
Großenried: Lorenzifest(bis 01.06.)
Neumarkti.d.Opf.: Frühlingsfest mitAusstellungenundEselrennen,Volksfestplatz(bis01.06.)
Spalt: SpalterVolksfest,Gabrieliplatz1(bis01.06.)
Spalt: Bier&fränkischeHappas, HopfenBierGut,18.30bis21.00
Langlau: LesemäuseinderBücherei,10.00Uhr,Anmeldung unterTel.01607235778
Pfofeld: Frauenmesse–Schön sein–gesundsein–Frausein, BürgersaalGemeindezentrum, 15.00bis21.00Uhr
Roth: OffenesAtelierimLandkreisRoth(aucham01.06.)
Brombachsee Entdeckertour wir freuen uns auf Euch!
Uhr,Anmeldungerforderlich unterTel.09175796550
Wachstein: 120 JahreFFW(bis 01.06.)
Auhausen: 150 JahreFFW(bis 01.06.)
Dollnstein: Dixie-Frühschoppen, BurgmaueranderAltmühl, 10.30bis14.30Uhr
Ellingen: Live-Musik(beischönemWetter),FürstCarlBiergarten,18.00bis22.00Uhr
Enderndorf: Vatertagmit„JaggerBang“,Sand&Sofa,Zweiseenplatz,16.00Uhr
Hohenweiler: GrillfestderFFW, Feuerwehrhaus,10.00Uhr
Mühlheim: 100 JahreFFW(bis 01.06.)
MuhramSee: Trödelmarkt,DorfplatzRosenau
Spalt: LivemusikmitBjörn,Kulturbahnhof,14.00Uhr
Spalt: FränkischerBierwandertag,HopfenBierGut,10.00Uhr
Unterschwaningen: Schloss-und Gartentage,Schloss Dennenlohe(bis01.06.)
Freitag,30.05.
Hilpoltstein: Mali-Fest,Kreuzwirtskeller,20.00Uhr
Pappenheim: Lesung„WokommendieLöcherimKäseher“ mitMarkusMariaWinklerund JürgenWegscheider,K14-Haus derBürger,20.00Uhr
Wassertrüdingen: Hip-Hop-Festival,FestplatzBürg(aucham 31.05.)
Samstag,31.05.
Gunzenhausen: Kunsthandwerkermarkt,SeezentrumSchlungenhof,10.00bis18.00Uhr (aucham01.06.)
Hesselberg: WelterbetagmitrömischemHandwerkermarkt, SoldatenundGladiatorenkämpfen,RömerparkRuffenhofen (aucham01.06.)
Treuchtlingen: Open-Air–Warm up,Marmorwerk2,16.00Uhr
Weißenburg: WaldlichtFestival –HeimspielOpenAir,Bergwaldtheater,12.00Uhr
Absberg: KlangvollerSommerabend,Christuskirche,19.30 Uhr
Georgensgmünd: Wasserradfest
Gunzenhausen: Römerfestanlässlich 20 JahreWelterbeLimes,SeezentrumSchlungenhof,15.00Uhr
Hilpoltstein: Pfingstmarktmit Stadt-fair-liebt,10.00bis18.00 Uhr
Merkendorf: Gewerbeschau,Altstadt
Weißenburg: UNESCO-Welterbetag–dasfamiliäreWelterbefest,RömischeThermen,10.00 bis16.00Uhr
Wolframs-Eschenbach: Tagder offenenTür,MuseumWolfram vonEschenbach,14.00Uhr
Donnerstag,05.06.
Weißenburg: Kinderstück„Pippi Langstrumpf“,Bergwaldtheater,10.00Uhrund17.00Uhr
Freitag,06.06.
Berching: Pfingstvolksfest(bis 10.06.)
Dinkelsbühl: Heimattageder LandsmannschaftderSiebenbürgerSachsen(bis09.06.)
Eichstätt: OpenAiramBerg (aucham07.06.)
MuhramSee: 150 JahreFFW (bis09.06.)
Samstag,07.06.
Langlau: SommerfestderFeuerwehr,Feuerwehrhaus,18.00 Uhr
Sonntag,08.06.
Gunzenhausen: Blasturmführung,Tourist-Information, 11.30bis12.30Uhr Neumarkti.d.Opf.: 14.NeumarkterOldtimertreffen,Marktstraße
Weißenburg: „Pygmalion“,eine RomanzeinfünfAkten,Klostergarten,18.00Uhr
Montag,09.06.
Ellingen: Spielzeugmuseumim PleinfelderTor,13.00bis17.00 Uhr
Hesselberg: Bay.Evang.KirchentagaufdemHesselberg, 10.00Uhr
Roth: Pfingstmontag-Familienschmieden,HistorischerEisenhammerEckersmühlen,13.00 bis17.00Uhr
Thalmässing: Pfingstmarktmit Gewerbeschau
Dienstag,10.06.
Gunzenhausen: SchwesterMond –MeditativeVollmond-Schifffahrt,SeezentrumSchlungenhof,20.00Uhr
Weißenburg: „Fantastischund mysteriös“– Kinderführung undSagenlesung,ReichsstadtMuseum,15.00Uhr
Donnerstag,12.06.
Weißenburg: Kulturhäppchen, LunaBühne,20.00Uhr
Freitag,13.06.
Dinkelsbühl: Mittelaltermarktzu Dinkelsbühl(bis15.06.)
Kalbensteinberg: Kirsche-Kirche-KalberSchnaps,Rieterkirche,17.00Uhr
Neumarkti.d.Opf.: Altstadtfest (bis15.06.)
Pappenheim: „FeierdasLeben buntundherzehrlich“,Lesung mitderAutorinDanielaSarrazin,K14-HausderBürger, 20.00Uhr
Pleinfeld: BürgerfestmitKunstundKrempelmarktamSonntag,Fr.18.00Uhr,Sa.16.00 Uhr,So.9.30Uhr(bis15.06.)
Solnhofen: Kirchweih(bis 15.06.)
Wassertrüdingen: Heimat-und Volksfest,FestplatzBürg(bis 16.06.)
Weißenburg: DasFränkische Amtsgericht,LunaBühne, 20.00Uhr
Samstag,14.06.
Absberg: SeenLandMarkt,Festplatz,Sa.10.00bis20.00Uhr, So.10.00-18.00Uhr(aucham 15.06.)
Greding: SommerfestderStadtkapelle(aucham15.06.)
Samstag,14.06.
Langlau: TravestierevueChapeauClaqueLIVE,SeeCamping,19.00Uhr,Anmeldung unterTel.09834697
Langlau: Vogelmayer–Musikkabarett,StrandhotelSeehof, 19.00bis21.00Uhr
Ornbau: Thekentour
Spalt: HagsbronnerOpelGTTreffen,Gasthaus„Zurfrischen Quelle“,9.00bis18.00Uhr
Trommetsheim: 150 JahreFFW (aucham15.06.)
Sonntag,15.06.
Pleinfeld: Feierzum750-jährigenBestehenderOrtschaftSt. Veit,kath.Pfarrkirche/Alte Schule,10.00Uhr
Weißenburg: „Pygmalion“,eine RomanzeinfünfAkten,Klostergarten,18.00Uhr
Montag,16.06.
MuhramSee: AufderSuche nachdemBiber,LBV-Infohaus anderVogelinsel,18.30Uhr, Anmeldungerforderlichunter Tel.098314820
Donnerstag,19.06.
MuhramSee: Nachtigalltrifft Biber,LBV-InfohausanderVogelinsel,19.00Uhr,Anmeldung erforderlichunterTel.09831 4820
Freitag,20.06.
Dollnstein: Fischerfest,Altmühlufer(bis22.06.)
Enderndorf: Pasta&Operamit denMorenos,Sand&Sofa, Zweiseenplatz,18.00Uhr
MuhramSee: FührungimNatur-Erlebnis-Garten,WehlenbergerWeg,18.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 098314820
MuhramSee: Altmühlsee-Festspiele:„WOYZECK“(Premiere)AIZ,20.00Uhr
Pleinfeld: BurningBeach-Electronicmusicfestival,StrandAllmannsdorf(bis22.06.)
Spalt: SpalterNachtHäppchenTour,MuseumHopfenBierGut, 18.30bis21.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 09175796550
Ellingen: Fêtedelamusique,
Start:RömischerKaiser,18.30 Uhr/19.00Uhr/19.30Uhr
Gunzenhausen: US-Car-Treffen, SeezentrumSchlungenhof (aucham22.06.)
MuhramSee: Altmühlsee-Festspiele:„DerEnkeltrick“(Premiere),AIZ,20.00Uhr(auch am22.06.)
Pleinfeld: Sommersonnenwende Wanderung–33kmNaturerlebnis,Sportpark9,14.00Uhr
Roth: MemmertRothseeTriathlon(aucham22.06.)
Spalt: JohannifestmitHeimatfestspiel„DieNürnberger Reis",WittelsbacherHof(auch am22.06.)
Weißenburg: DerBrandnerKasper,Bergwaldtheater,19.00Uhr
Sonntag,22.06.
Ellingen: Familienführung„KohlenstaubundKaffeeduft–AufgabenderDienerschaftvorgeführtundnachgemacht“,Residenz,14.00bis16.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 09141974790
Gunzenhausen: Johannimarkt, Marktplatz,11.00bis18.00Uhr
Thalmässing: Aktionstag,FundreichThalmässing,13.00bis 16.00Uhr
Montaag,23.06.
Roth: Kindertheaterwoche,Kulturfabrik(bis27.06.)
Weißenburg: CollegiumDixicum,RossmühleWülzburg, 19.30Uhr
Donnerstag,26.06.
MuhramSee: Altmühlsee-Festspiele:„DerEnkeltrick“,AIZ, 20.00Uhr(aucham27.06.)
Wassertrüdingen: Afrika-KaribikFestival,Festplatz/WörnitzFlussbad(bis28.06.)
Weißenburg: 2klangweltmit LouieVail,RossmühleWülzburg,19.30Uhr
Freitag,27.06.
Absberg: 50 JahreTSVAbsberg (bis29.06.)
GundelsheimanderAltmühl: 125 JahreFFW(bis29.06.)
Heilsbronn: KulturimKreuzgang(bis29.06.)
Pleinfeld: Volksfest(bis30.06.)
Roth: AnnyHartmann,Kulturfabrik,20.00Uhr
Weißenburg: Altmühltal-ClassicSprint,Oldtimerrallye,Innenstadt(bis29.06.)
Weißenburg: WeißenburgerKlaviersommer:DiinisSchemann, StädtischerWildbadsaal,19.30 Uhr
Wolframs-Eschenbach: JamkrautFestival,Adelmannsdorf(auch am28.06.)
Samstag,28.06.
Gunzenhausen: MotheronBord –eineVeranstaltungfürMädels,MSAltmühlsee,SeezentrumSchlungenhof,19.30Uhr
Heilsbronn: Altmühltal-ClassicSprint,StopinHeilsbronn
Hesselberg: DieKraftdesBerges!DenHesselbergeinmalanderserleben,Röckingen,ParkplatzamBadeweiher,17.00 Uhr,AnmeldungunterTel. 0151 54883738
MuhramSee: Wehlenbergfest, 15.00Uhr
MuhramSee: Altmühlsee-Festspiele:„WOYZECK“,AIZ,20.00 Uhr(aucham29.06.)
Pappenheim: KonzertmitManfredRehm,K14-HausderBürger,20.00Uhr
Solnhofen: SängerundMusikantentreffenZither-Club, Evang.Kirche,18.00Uhr
Spalt: „HierspieltdieMusik“, musikalischerSpaziergang durchdieAltstadt,Hauptstraße 17,10.00bis13.00Uhr
Treuchtlingen: San2&HisSoul Patrol,OpenAirBurgTreuchtlingen,20.00Uhr
Wemding: WaldseefestmitTriathlonamSonntag,Freibad WaldseeWemding(aucham 29.06.)
Sonntag,29.06.
Gunzenhausen: BesinnlicherTagesausklang,MSAltmühlsee, SeezentrumSchlungenhof, 20.00Uhr
Hesselberg: Führung„Sagen undLegendenamHesselberg“, HesselbergGipfelparkplatzam Infopavillon,14.00Uhr
Hirschlach: Serenadenkonzert, St.Johannis,19.30Uhr
Pleinfeld: 20.Brombachseeschwimmen,BadestrandRamsberg,12.00bis16.00Uhr
Thalmässing: FührungamKeltenweg,GeschichtsdorfLandersdorf,13.30Uhr
Triesdorf: Johannitag
Dienstag,01.07.
Weißenburg: Sommerkonzert StadtkapelleWeißenburg,Klostergarten,19.00bis20.30Uhr
Tourismusverein
Jura-Anlautertal e.V. seit1992
Zum 22. Mal am Aussichtspunkt „Steinschütt“ zwischen Kaltenbuch und Geyern.
STOCKBROT BACKEN 2025 10. Juni
mit Bratwurst, Bier und Blasmusik (Die Musik spielt auf Spendenbasis) Dienstag, 18 Uhr
Für die Kinder gibt es die Märchenfrau, ein Kinderkarussell und Glitzertattoos. Am 08.07. und 22.07. kommen die Bogenschützen zum Bogenschießen vorbei. Außerdem kommt am 08.07. die Tanzgruppe „Wildkid‘s“ vom BV Bergen zu uns. www.jura-anlautertal.de 22. Juli 08. Juli 05. August
Enderndorf: ItalienischerAbend mitFrancoRujuMoreno,Sand &Sofa,Zweiseenplatz,18.00 Uhr
Roth: DatevChallengeRothTriathlon(WettkampfamSo.)(bis 07.07.)
Weißenburg: GospelchorWeißenburg,RossmühleWülzburg, 19.30Uhr
Freitag,04.07.
Eichstätt: Altstadtfest(bis 06.07.)
Ellingen: FürstCarlBierfest(bis 07.07.)
Enderndorf: 100 JahreSchützengesellschaft(bis06.07.)
Gunzenhausen: Bürgerfest, Marktplatz(bis06.07.)
Gunzenhausen: Sommerklänge mit„EKS“,Marktplatz,18.00 Uhr
MuhramSee: Altmühlsee-Festspiele:„WOYZECK“,AIZ,20.00 Uhr(aucham05.07.)
Treuchtlingen: 100 JahreVfL Treuchtlingen,Vfl-Sportgelände inGraben(bis06.07.)
Weißenburg: WeißeNacht,Innenstadt
Berching: PLATZfest–Musik undguteLaune
Gunzenhausen: Sommerklänge mit„SmashedPotatoes“, Marktplatz,18.00Uhr
Hesselberg: „SunsetmeetsBrotzeit“,ParkplatzEvangelisches Bildungszentrum,19.30Uhr, AnmeldungunterTel. 0151 11673120
Samstag,05.07.
Ornbau: OtiSchmelzer,„Wenns läft,nachertläfts“oder„Simmerdochamolehrlich“,Altstadt,19.30Uhr
Spalt: 43.Sommernachtsspiele, Bürgergarten,20.00Uhr(auch am06.07.)
Weißenburg: Reimnacht–PoetrySlam,Hohenzollernfestung Wülzburg,19.30Uhr
Wemding: Gewerbeschau,Stadelmüllerweg(aucham06.07.)
Wengen: 150 JahreFFW(bis 29.06.)
Sonntag,06.07.
Ellingen: Familienführung„Der Hofnarrplaudertausseinem Schatzkästchen“,Residenz, 14.00bis16.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 09141974790
Ellingen: Spielzeugmuseumim PleinfelderTor,13.00bis17.00 Uhr
Heilsbronn: KlassikimGarten, 18.30Uhr
MuhramSee: Altmühlsee-Festspiele:„DerEnkeltrick“,AIZ, 20.00Uhr
Spalt: KapellenfestinHeiligenblut,10.30Uhr
Wolframs-Eschenbach: Sommerkonzert„UnsereStadt–Unsere Bühne“,Gesangverein„Frohsinn1860“e.V.,Kirchhof(bei schlechtemWetter:Bürgersaal),´17.00Uhr
Dienstag,08.07.
Gunzenhausen: Fledermäuse beimAusflug,ParkplatzWaldschänke,FrickenfelderStraße, 20.30Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel.098314820
Gunzenhausen: AmericanMusic Abroad–GoldTour,SeezentrumSchlungenhof,19.00Uhr
Weißenburg: Sommerkonzert SchützenkapelleMeinheim, Klostergarten,19.00bis20.30 Uhr
Mittwoch,09.07.
Hesselberg: GeschichtenfürFamilienmitKindern(Erzählwanderung),ParkplatzHöhe EBZ,14.00Uhr,Anmeldung unterTel.01738521537
Freitag,11.07.
Berching: BarockfestChristoph WillibaldGluck(bis13.07.)
Döckingen: Hahnenkamm-Festival(bis13.07.:Fr.Rocknacht mitAB/CDundAbadschendaler,Sa.SchlagernachtinWeiß, So.Schlager-Frühschoppen)
Hilpoltstein: KellerfestderStadtkapelle,Kreuzwirtskeller,18.00 Uhr(aucham12.07.)
Hilpoltstein: DasBurgspiel, Burg,20.30Uhrbis23.00Uhr (aucham12.07.)
Treuchtlingen: Volksfest,Festplatz(bis20.07.)
Wassertrüdingen: 125JahreFFW Schobdach(bis13.07.)
Weißenburg: WeißenburgerKlaviersommer:CharlotteHu, StädtischerWildbadsaal,19.30 Uhr
Heilsbronn: Open-Air-Kinoim Freibad,21.00Uhr
Igelsbach: GrillabendderFFW, Maschinenhalle,17.30Uhr
MuhramSee: Altmühlsee-Festspiele:„DerEnkeltrick“,AIZ, 20.00Uhr
Spalt: 43.Sommernachtsspiele, Bürgergarten,20.00Uhr(auch am13.07.)
Weißenburg: Stadtschreiberstück„Archaeopteryx–Der Steinvergisstnicht“,Bergwaldtheater,19.30Uhr(aucham 13.07.)
Weißenburg: Reichsstädtische Schützenzeche,Marktplatz, 18.00Uhr
Wolframs-Eschenbach: Oldie Town-Festival,Altstadt,11.00 Uhr(aucham13.07.)
Sonntag,13.07.
Hesselberg: Waldwanderung „OhneMoosnixlos“,Brunn, GasthausEichbauer,14.00Uhr, AnmeldungunterTel.09835 978450
Kalbensteinberg: Führungzum Kirschhoffest,Rieterkirche, 14.00Uhr,15.00Uhrund16.00 Uhr
Kalbensteinberg: KirschHofFest, 10.00bis18.00Uhr
MuhramSee: FührungimNatur-Erlebnis-Garten,WehlenbergerWeg,10.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 098314820
Treuchtlingen: Volksfestmarkt, Bahnhofstraße,11.00bis17.00 Uhr
Montag,14.07.
Wolframs-Eschenbach: 14.OpenAir-KonzertAmericanMusic
Abroad,Wolfram-von-Eschenbach-Platz,20.00Uhr
Dienstag,15.07.
Gunzenhausen: AmericanMusic Abroad–LibertyTour,SeezentrumSchlungenhof,19.00Uhr
Weißenburg: Sommerkonzert DiatonischeDruckknöpf’,Klostergarten,19.00bis20.30Uhr
Donnerstag,17.07.
Absberg: 100 JahreSVAbsberg (bis20.07.)
Weißenburg: VortragDr.Markus Gschwind,„20 JahreWelterbe Limes–eineErfolgsgeschichte inderDenkmalpflege“,GotischesRathaus,19.00Uhr
Freitag,18.07.
Dinkelsbühl: DieKinderzeche (bis27.07.)
Eichstätt: VolksmusiktageMittendrin(bis20.07.)
Enderndorf: ClassicRockNight mit„MadCompany“,Sand &Sofa,Zweiseenplatz,18.00 Uhr
Heidenheim: Open-Air-KurzfilmkinoimKreuzgarten,Kloster, 21.30Uhr
Hilpoltstein: DasBurgspiel, Burg,20.30Uhrbis23.00Uhr (aucham19.07.)
MuhramSee: Altmühlsee-Festspiele:„DerEnkeltrick“,AIZ, 20.00Uhr(aucham19.07.)
MuhramSee: KirchweihSt.Jakobus(aucham20.07.)
Pleinfeld: Otto-KirchweihMischelbach(bis20.07.)
Spalt: 43.Sommernachtsspiele, Bürgergarten,20.00Uhr(auch am19.07.und20.07.)
Spalt: St.AnnaKirchweih,WittelsbacherHof(bis20.07.)
Spalt: SpalterNachtHäppchenTour,MuseumHopfenBierGut, 18.30bis21.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 09175796550
Titting: WandernamWeltkulturerbeLimes,RömerturmErkertshofen,14.00bis16.00Uhr
Weißenburg: Stadtschreiberstück„Archaeopteryx–Der Steinvergisstnicht“,Bergwaldtheater,19.30Uhr(aucham 19.07.und20.07.)
Weißenburg: Festwochenende „20 JahreUNESCO-WelterbeLimes“,EintrittundFührungen kostenlos,Römermuseumund RömischerWeingartenamMartin-Luther-Platz,19.00Uhr(bis 20.07.)
Weißenburg: Altstadtfest(bis 20.07.)
Samstag,19.07.
Aha: Mondscheinevent
Gunzenhausen: KanapeeamSee mitLive-Musik,Seezentrum Wald,18.00Uhr
Gunzenhausen: 38.Heizomat Altmühlseelauf,Unterwurmbach
Gunzenhausen: #2Sommerboot: HakunaMatata,Seezentrum Schlungenhof,18.30Uhr
Heilsbronn: FestderNationen, 11.00bis21.00Uhr
Spalt: LiederamSeemitAlice Cooper,FuryintheSlaughterhouse,Mother’sFinest,MichaelSchenker,Slade,Strandbad Enderndorf,13.00Uhr
Stopfenheim: Heimatfest(auch am20.07.)
Hilpoltstein: JahresfestamAuhof,10.30bis17.00Uhr
Spalt: CRO–CRONICLESOpen Air,StrandbadEnderndorf, 19.00Uhr
Thalmässing: FränkischerSommer 2025 –JungeStaatsphilharmonieNbg,RolandBöer,MalteArkona,PyraserLandbrauerei,19.00Uhr
Ornbau: OrnbauerAltstadtfest mitJakobi-Kirchweih(bis 28.07.)
Berching: 25.KanalimFeuerzauber(aucham26.07.)
Greding: Volksfest(bis28.07.)
Gunzenhausen: Oldie-Abendmit Stör-DJBocke,Seezentrum Schlungenhof,19.30Uhr
Hilpoltstein: DasBurgspiel, Burg,20.30Uhrbis23.00Uhr (aucham26.07.)
MuhramSee: KirchweihSt.Johannis(bis29.07.)
Oettingen: Jakobi-Kirchweih (bis28.07.)
Pappenheim: Altmühlfest(bis 28.07.)
Roth: RothbeiNacht–Abendführungen(bis27.07.)
Spalt: KirchweihinMosbach (bis27.07.)
Weißenburg: Stadtschreiberstück„Archaeopteryx–Der Steinvergisstnicht“,Bergwaldtheater,19.30Uhr(aucham 26.07.und27.07.)
Freitag,24.07.
Weißenburg: WeißenburgerKlaviersommer:WilliamYoun, StädtischerWildbadsaal,19.30 Uhr
Samstag,26.07.
Ellingen: HighlightsderKonzertmusik,Schlossinnenhof, 19.00Uhr
Pfofeld: Fischerfests,FreizeitzentrumSchwärz,15.00Uhr
Thalmässing: PyraserClassic RockNight,PyraserLandbrauerei
Sonntag,27.07.
Absberg: SommerfestRegens WagnerAbsberg,Schlossgelände
Absberg: SommerfestderRegens-Wagner-Stiftung,Regens WagnerOttilienheim,13.00 Uhr
Bechhofen: TagderoffenenTür OffeneHilfenAnsbach-Süd
Dollnstein: SerenadeamKirchberg,19.00Uhr
Greding: 20.Altmühl-JuraHalbmarathon
Gunzenhausen: BesinnlicherTagesausklang,MSAltmühlsee, SeezentrumSchlungenhof, 19.30Uhr
Thalmässing: GeführterSpaziergangamLandeck,Landeckstraße,AbzweigungLerchenstraße, 13.30bis15.00Uhr
Montag,28.07.
MuhramSee: Fledermaustrifft Biber,LBV-InfohausanderVogelinsel,19.30Uhr,Anmeldung erforderlichunterTel.09831 4820
Mittwoch,30.07.
Gunzenhausen: AmericanMusic Abroad–FreedomTour,SeezentrumSchlungenhof,19.00 Uhr
Spalt: Bier&fränkischeHappas, HopfenBierGut,18.30bis21.00 Uhr,Anmeldungerforderlich unterTel.09175796550
Wolframs-Eschenbach: Sommertheater„Casanova“,Kirchhof, 20.00Uhr(täglichbis02.08.)
Donnerstag,31.07.
Georgensgmünd: Kirchweih(bis 04.08.)
Gunzenhausen: HelgeSchneider
aufderSeebühne,Seezentrum Schlungenhof,20.00Uhr
Freitag,01.08.
Hilpoltstein: Burgfest(bis 04.08.2025)
Spalt: DiegroßeSommeranfangssausemitToniKomisch, Spalatisch-Schule,16.00bis 19.00Uhr
Wemding: SUMMERVIBES: Pop-UpPicknickimStadtgraben,Kreuzgraben,19.30bis 23.00Uhr
Gunzenhausen: SeeinFlammen, SeezentrumSchlungenhof, SurfzentrumSchlungenhof, SeezentrumWald,19.00Uhr
Hilpoltstein: DasBurgspiel, Burg,20.30Uhrbis23.00Uhr
Kalbensteinberg: Grillabendder FFW, Feuerwehrhaus,19.00 Uhr
Merkendorf: Weinsommernacht, vordemRathaus,18.00Uhr
MuhramSee: FränkischerSommer 2025 -UdoWachtveitl, FranziskaHölscher,DanaeDörken,AIZ,19.00Uhr
Neumarkti.d.Opf.: Altstadt-Flohmarkt
Pleinfeld: Dorf-undHeimatfest inRamsberg(aucham03.08.)
Solnhofen: Fossilientage,Bahnhofstraße,9.00bis17.00Uhr (aucham03.08.)
Solnhofen: Tanzmitden Fossilien(„Abadschendaler“),Feuerwehrhof,19.00Uhr
Weißenburg: ATributedoBarry White,Bergwaldtheater,20.00 Uhr
Wolfsbronn: Stoppelfest
Abenberg: Kindermuseumstag, BurgAbenberg,14.00bis18.00 Uhr
Gunzenhausen: EwigeErinnerung–BethOlam,Israelitischer Friedhof,Leonhardsruhstraße 15d,11.00Uhr
Gunzenhausen: Sommerkonzert, Evang.Stadtkirche,19.30Uhr
Hesselberg: FlohmarktfürKinderamLIMESEUM,Römerpark Ruffenhofen
Hesselberg: Erzählwanderung, fürFamilien,ParkplatzHöhe EBZ,14.00Uhr,Anmeldung unterTel.01738521537
Langlau: Sandskulpturenwettbewerb,Seezentrum,10.00Uhr, AnmeldungunterTel.09834 697
Pleinfeld: Schleppertreffenin derMackenmühle,8.30bis 22.00Uhr
Solnhofen: Sola-Markt,Bahnhofstraße,9.00bis17.00Uhr
Wolframs-Eschenbach: RäuberHotzenplotz-Fest,Ritterspielplatz,10.30bis18.30Uhr
MuhramSee: Fledermaus-Spaziergang,LBV-Infohausander Vogelinsel,20.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 098314820
Merkendorf: MerkendorferSom-
merakademie,Stadthof(bis 08.08.,Vernissageam08.08. um18.00Uhr)
MuhramSee: Ferienprogramm: BesuchbeiderKräuterhexe, LBV-InfohausanderVogelinsel,14.00bis16.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 098314820
Donnerstag,07.08.
Ellingen: Musik&Bier,Fürst CarlBiergarten,18.00bis22.00 Uhr
Pfofeld: HipHopWorkshopby Dance14s(fürKindervon 6bis 11 Jahren),Turnhalle, 13.00bis14.30Uhr,AnmeldungunterTel.09834697
DasPyraserOpenAiristdie VeranstaltungfürJungund AltDieGästeerwartetBrassMusikvonChartstürmern, wieOimara(„Wackelkontakt“),DJANGO3000(„Heidi“),AnjaBavariaundvielen weiterenKünstlerndesHeimatsound-GenresinKombinationmitFoodtrucks,Biergarten,FassbierundentspannterFestival-Atmosphäre. TicketsgibtesinPyrasinder Brauereiverwaltungoderonlineunter www.pyraser.de.
DasPyraserKinderlachenist dieVeranstaltungfürKinder vonvierbiszwölfJahren.EineSchnitzeljagdüberdasgesamteBrauereigelände,die schlussendlichinderSchatzkammeraufdemBrauereigutshofendet.DiezuvorbewältigtenAufgabenwerden hiermiteinerprallgefüllten Schatzkistebelohnt.Ab11.00 Uhrkönnenam31.08.2025 amBrauereigutshofSchatzkartenzuje 10 €erworben werden.
Freitag,08.08.
Heidenheim: Klosterrallyefür Kinder,Kloster,14.30Uhr
MarktBerolzheim: Ferienprogramm:Vollmond-Abenteuer aufderBuchleite,WanderparkplatzFalbenthalerWeg,19.30 bis21.30Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel.098314820
MuhramSee: FührungimNatur-Erlebnis-Garten,WehlenbergerWeg,18.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 098314820
Neumarkti.d.Opf.: JURA-Volksfest,Volksfestplatz(bis18.08.)
Pfofeld: GrillfestderFeuerwehr, FreizeitzentrumSchwärz,18.00 Uhr
Roth: Kirchweih(bis12.08.)
Spalt: SpalterNachtHäppchenTour,MuseumHopfenBierGut, 18.30bis21.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 09175796550
Thannhausen: Kellerfestmit Führungen,Felsenkeller,18.00 Uhr
Wemding: SUMMERVIBES: Pop-UpPicknickimStadtgraben,Kreuzgraben,19.30bis 23.00Uhr
Samstag,09.08.
Gnotzheim: Sommertheater „FrüherwarmehrLametta“ –einAbendmitLoriot,Gasthof Gentner,Spielberg,19.00Uhr
Langlau: Vogelmayer–Musikkabarett,StrandhotelSeehof, 19.00bis21.00Uhr
Pleinfeld: 2.Vollmondmarsch Brombachsee,Sportpark9, 19.00bis2.00Uhr
Ramsberg: FränkischerSommer 2025 -DominikWagner &Friends,MSBrombachsee, 20.00Uhr
Spalt: 1.SpalterMetalOpenAir mitdreiregionalen Bands, Bahndamm,18.30Uhr
Am29.August2025,ab18.00 Uhr,versprechendieMagischenMomenteBrombachsee wiedereineatemberaubende NachtfürGroßundKlein.
EinespektakuläreLicht-und Lasershow–synchronzumitreißenderMusik–vomDeck derMSBrombachseeverwandeltdenSeeineineeinzigartigeKulisse.ImLaufeder NachtwirddieShowanvier Eventlocationsingigantische Nebelmassenprojiziert.An denvierStrandabschnitten wartenZauberer,Lichtkünst-
lerundweitere„magische“ ErlebnisseaufIhrPublikum. Dazusorgenverschiedene BandsfürStimmung.KulinarischeSpezialitätenausaller WeltrundendasAngebotab.
DasunvergesslicheVeranstaltungshighlightamBrombachseefindetheuerbereits zumsechstenMalstatt.Der Eintrittistfrei!
Tipp:Spazierenoderradeln SiedieUferwegedesSeesentlangzudenverschiedenen BühnenunderlebenSiedie ganzeBandbreiteanKultur undKulinarik.
Sonntag,10.08.
Gunzenhausen: Führung„Gruft, Grab,Garten–Gunzenhausens letzteRuhestättenimFokus“, SüdtorStadtkirche,17.00Uhr
Roth: Ferienschmieden,HistorischerEisenhammer,Eckersmühlen,13.00bis17.00Uhr
Spalt: Laurentimarkt,Festplatz undAltstadt,07.00bis18.00 Uhr
Merkendorf: MerkendorferSommerakademie,Stadthof(bis 15.08.,Vernissageam15.08. um18.00Uhr)
MuhramSee: AufderSuche nachdemBiber,LBV-Infohaus anderVogelinsel,18.30Uhr, Anmeldungerforderlichunter Tel.098314820
Titting: DerneueWalderlebnispfadinTitting,Rathausplatz1, 14.00bis17.00Uhr
Dienstag,12.08.
MuhramSee: Ferienprogramm: SchatzkisteStreuobstwiese,Natur-Erlebnis-Garten,14.00bis 16.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel.098314820
Weißenburg: Führungund WorkshopRömersandalenfür Kindervon 10 bis14Jahren, RömischeThermen,10.00Uhr
Mittwoch,13.08.
Dinkelsbühl: SummerBreeze Festival(bis16.08.)
Freitag,15.08.
Absberg: Seen.LandFood-Festival,Festplatz(bis17.08.)
Heidenheim: TheaterfürKinder „DastapfereSchneiderlein“, Kloster,16.00Uhr Kalbensteinberg: Kirsche-Kirche-KalberSchnaps,Rieterkirche,17.00Uhr Weißenburg: Kirchweih,Kirchweihplatz(bis24.08.)
Samstag,16.08.
Gunzenhausen: #3Sommerboot: outofspace,Seezentrum Schlungenhof,18.30Uhr
Sonntag,17.08.
Pleinfeld: Bartholomäus-Kirchweih,KapellinWalting,09.45 Uhr
Spalt: TraditionellesEngelhoffest,11.30bis17.00Uhr
Weißenburg: DOTLUXRats-RunnersCup25,Innenstadt
Montag,18.08.
MuhramSee: Fledermaus-Spaziergang,LBV-Infohausander Vogelinsel,20.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 098314820
Dienstag,19.08.
MuhramSee: Ferienprogramm: MeinlieberBiber,LBV-InfohausanderVogelinsel,18.00 bis20.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel.098314820
Freitag,22.08.
Enderndorf: Pasta&Operamit denMorenos,Sand&Sofa, Zweiseenplatz,18.00Uhr
Heidenheim: Klosterrallyefür Kinder,Kloster,14.30Uhr
Titting: Kellerfest(bis24.08.)
Wemding: SUMMERVIBES: Pop-UpPicknickimStadtgraben,19.30bis23.00Uhr
Samstag,23.08.
Gunzenhausen: Altmühlsee-Festival,rundumdenAltmühlsee, 19.00Uhr
Hilpoltstein: Rockhinterder Burg,19.00bis0.00Uhr
Sonntag,24.08.
Dinkelsbühl: Bartholomäus-Jahrmarkt,10.00bis18.00Uhr
Gunzenhausen: BesinnlicherTagesausklang,MSAltmühlsee, SeezentrumSchlungenhof, 19.30Uhr
Gunzenhausen: MarktamSee, SeezentrumSchlungenhof, 11.00bis18.00Uhr
Solnhofen: Konzert„SternenHimmelZeit“Zither-Club,SolaBasilika,20.00Uhr
Montag,25.08.
MuhramSee: AufderSuche nachdemBiber,LBV-Infohaus, 18.30Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel.098314820
Dienstag,26.08.
MuhramSee: VonAmeisebis Zitronenfalter,Natur-ErlebnisGarten,14.00bis16.00Uhr, Anmeldungerforderlichunter Tel.098314820
Freitag,29.08.
Brombachsee: MagischeMomenteBrombachsee–Laser. Kultur.Kulinarik,anvierStandortenrundumdenBrombachseeundanBordderMSBrombachsee,18.00bis01.00Uhr
Eichstätt: Volksfest(bis07.09.) Roth: Festival„Wallesauist blau“(aucham30.08.)
Samstag,30.08.
Dinkelsbühl: Dinkelsbühlleuchtet,Altstadt
Greding: AltstadtOpenAir
Hesselberg: „DieKraftdesBerges!DenHesselbergeinmalanderserleben“,Röckingen,ParkplatzamBadeweiher,17.00 Uhr,AnmeldungunterTel. 0151 54883738
Hilpoltstein: SummerEnd„NEON“,MarktplatzundFörsterwiese,16.00bis23.30Uhr
Spalt: SpalterNachtHäppchenTour,MuseumHopfenBierGut, 18.30bis21.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 09175796550
Sonntag,31.08.
Greding: Altstadtfest
Gunzenhausen: Fledermausnacht,MSAltmühlsee,SeezentrumSchlungenhof,20.30Uhr Pleinfeld: 1.Brombachseetriathlon,PremieredesneuenMitteldistanztriathlonsimFränkischenSeenland,Seezentrum Allmannsdorf,08.30Uhr
Thalmässing: FührungamKeltenweg,GeschichtsdorfLandersdorf,13.30Uhr
Treuchtlingen: Bartholomäusmarkt,Bahnhofstraße,11.00bis 17.00Uhr
Dienstag,02.09.
Merkendorf: Kirchweih(bis 08.09.,JahrmarktundverkaufsoffenerSonntagam 07.09.)
Mittwoch,03.09.
MuhramSee: Adlerführungam Altmühlsee,LBV-Infohausan derVogelinsel,8.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 098314820
Weißenburg: Kindervortrag,SimonSulk,„GötterSoldaten undFamilien.DieRömerin Weißenburg“,Stadtbibliothek, 15.00Uhr
Freitag,05.09.
Merkendorf: Bierzelt-undWeinzeltbetrieb,Stadthof(bis 07.09.)
MuhramSee: FührungimNatur-Erlebnis-Garten,WehlenbergerWeg,17.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 098314820
Spalt: HopfenerlebniswanderungmitderSpalterHopfenkönigin,HopfenBierGut,17.00 Uhr
Spalt: BierYoga,HopfenBierGut, 16.00bis17.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 09175796550
Greding: Trachtenmarkt(auch am07.09.)
Gunzenhausen: Führung„Gruft, Grab,Garten–Gunzenhausens letzteRuhestättenimFokus“, SüdtorStadtkirche,17.00Uhr Heilsbronn: Karpfenlust,10.00 bis16.00Uhr
Pfofeld: Kunsthandwerk &mehr,SeezentrumLanglau, 10.00Uhr(aucham07.09.)
Pleinfeld: Trödelmarktder DLRG,Alois-Dantonello-Straße, OTRamsberg,Sa.14.00bis 20.00Uhr,So.8.00bis16.00 Uhr(aucham07.09.)
Spalt: HopfigesWochenende: HopfenzupferfestmitHopfenzupferwettbewerbamSa.,traditionellesSaumarkt-Festam So.inderGänsgasse(bis 07.09.)
Spalt: StadtführungSpalter HopfenArchiTekTour,HopfenBierGut,16.00Uhr,Anmeldung erforderlichunterTel.09175 79655
Wassertrüdingen: Altstadtgenuss mitStraßenmusik,Marktstraße (aucham07.09.)
Sonntag,07.09.
MuhramSee: Adlerführungam Altmühlsee,LBV-Infohausan derVogelinsel,8.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 098314820
Wassertrüdingen: Kirchweihmarkt,Marktstraße/Bahnhofstraße
Weißenburg: Kirchweihmarkt, Innenstadt,10.30bis17.00Uhr
Montag,08.09.
MuhramSee: Fledermaustrifft Biber,LBV-Infohaus,19.00Uhr,
Anmeldungerforderlichunter Tel.098314820
Dienstag,09.09.
Hilpoltstein: Michaelimarkt, 10.00bis18.00Uhr
Weißenburg: Führungund WorkshopPapyrusfürKinder vonsechsbiszehnJahren,RömischeThermen,15.00Uhr
Donnerstag,11.09.
Gunzenhausen: Kerwabaum-Aufstellen,vordemFestplatz (Storchenbrunnen)´,18.00Uhr
Freitag,12.09.
Neumarkti.d.Opf.: Weinfest,Rathausplatz(aucham13.09.)
Spalt: BierGenussTour,Museum HopfenBierGut,18.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 09175796550
Treuchtlingen: 28.Eber-HartFestival,ehem.Marmorwerk Treuchtlingen-Haag(aucham 13.09.)
Samstag,13.09.
Gunzenhausen: Kirchweih,FestplatzamSchießwasen(bis 21.09.)
Hesselberg: LangeMuseumsnacht–AuftrittderBataver-Kohorte,RömerparkRuffenhofen, bis21.00Uhr
Hilpoltstein: HIPliveMusikfestival,Altstadt,19.00bis23.00 Uhr
Spalt: FiveBulletsOpenAir, Bahndamm,20.00Uhr
Sonntag,14.09.
Abenberg: Klöppelfestmit Markt,BurgAbenberg
Ellingen: Familienführung„Wer suchet,derfindet...“- junge Schlossexpertenunterwegsin derResidenz“,14.00bis16.00 Uhr,Anmeldungerforderlich unterTel.09141974790
Großweingarten: 100 JahreImkervereinmitgroßemErlebnisprogrammrundumdieBiene
Gunzenhausen: RömerfestanlässlichTagdesoffenenDenkmals,SeezentrumSchlungenhof,15.00Uhr
Gunzenhausen: „Sivispacem, parabellum“(Sonderevents Römerboot),Seezentrum Schlungenhof,15.00bis17.30 Uhr
Gunzenhausen: Führung„Verachtet,verjagt,vermisst,verge-
ben“,Hafnermarkt,11.00bis 12.30Uhr
Gunzenhausen: Führung„Verachtet,verjagt,vermisst,vergeben“,Hafnermarkt,11.00bis 12.30Uhr
Hesselberg: Tagdesoffenen Denkmals–AuftrittderBataver-Kohorte,RömerparkRuffenhofen
Hesselberg: Drei-Quellen-Wanderung–Kleinodienim„WeiltingerForst“,ParkplatzWaldspitze,13.30Uhr,Anmeldung unteralexander.schneider@ baysf.de
Roth: Altstadtfest
Solnhofen: Herbstmarkt,Möbel Rachinger,11.00bis17.00Uhr
Treuchtlingen: 4.TagderregionalenGenüsse,rundumden Nagelberg,10.00bis17.00Uhr Wemding: Stadtlauf,14.00bis 17.00Uhr
Wolframs-Eschenbach: Tagdes offenenDenkmals,Kirchhof, 14.00Uhr
Montag,15.09.
Gunzenhausen: Kirchweihumzug,14.00Uhr
Berching: Berchinale 2025 -mal anders(aucham20.09.)
Kalbensteinberg: Kirsche-Kirche-KalberSchnaps,Rieterkirche,17.00Uhr
Roth: FlorianSchroeder,Kulturfabrik,20.00Uhr
Spalt: BierYoga,HopfenBierGut, 16.00bis17.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 09175796550
Treuchtlingen: Herbstlichter –LangeEinkaufsnachtmit WeinfestundKultur-Highlights, 17.00bis22.00Uhr
Samstag,20.09.
Neumarkti.d.Opf.: Kulturnacht Ornbau: Brückenschoppenan derAltmühlbrücke Pleinfeld: FürstCarlSeenlandmarathon,Sa.15.00Uhr,So. 7.00Uhr(aucham21.09.)
Spalt: LebendigeStadtführung „Randerscheinungen“,Treffpunkt:Bloich,14.00bis17.00 Uhr(aucham21.09.),AnmeldungerforderlichunterTel. 09175796550
Weißenburg: JazzmitMarkus HarmGroupfeat.Andreas Feith,MartinGjakonovski &VladimirKostadinovic,StädtischerWildbadsaal,19.00Uhr
Samstag,20.09.
Wemding: Serenadezum70.JubiläumderStadtkapelle,Musikergarten(FestplatzJohannisweiher),20.30Uhr
Sonntag,21.09.
Gunzenhausen: Nachkirchweihmarkt,Marktplatz,11.00bis 18.00Uhr,verkaufsoffenab 13.00Uhr
Heglau: Krautfest,10.00bis 17.00Uhr
Roth: WillyAstor,Kulturfabrik, 19.00Uhr
Thalmässing: Michaelimarkt Thalmässing: Keltenfest,GeschichtsdorfLandersdorf,10.00 bis17.00Uhr
Thalmässing: FührungamPremiumweg-Vorgeschichtsweg, WanderparkplatzWaizenhofen, 10.30Uhr
Weißenburg: Tanznachmittag derStadtWeißenburgmitThomasErdinger,StädtischerWildbadsaal,14.00bis18.00Uhr
Donnerstag,25.09.
Spalt: Bier&fränkischeHappas, HopfenBierGut,18.30bis21.00 Uhr,Anmeldungerforderlich unterTel.09175796550
Freitag,26.09.
Gunzenhausen: Schwedennacht, MSAltmühlsee,Seezentrum Schlungenhof,19.30Uhr
Igelsbach: Kirchweih(bis 29.09.)
Roth: Familiennachmittagam Eisenhammer,HistorischerEisenhammer,Eckersmühlen, 13.00bis19.00Uhr
Roth: AbendROTH,Kunst.Kultur.Shopping,Innenstadt, 17.00bis22.00Uhr
Titting: Kulturnacht,19.00bis 21.00Uhr
Samstag,27.09.
Eichstätt: EichstätterWanderwochen(bis12.10.)
Gunzenhausen: AbschiedskonzertKMDBernhardKrikkay, Ev.Stadtkirche,18.00Uhr
Gunzenhausen: US-Car-Treffen, Schießwasen,11.00Uhr
Hilpoltstein: Drachenfest,Sa. 14.00bis21.00Uhr,So.10.00 bis17.00Uhr(aucham28.09.)
Langlau: LesemäuseinderBücherei,10.00Uhr,Anmeldung unterTel.01607235778
Merkendorf: Stadtlauf,FreizeitzentrumWeißbachmühle, 14.00Uhr
Spalt: 100 JahreBurgWernfels –BurgmarktWochenende (aucham28.09.)
Weißenburg: PodiumjungerSolisten:AvinTrio,Städtischer Wildbadsaal,19.00Uhr
Absberg: BayerischeMeisterschaftimCableWakeboard, WakeparkBrombachsee Ellingen: Familienführung„Der Hofnarrplaudertausseinem Schatzkästchen–einenärrischeFührung“,Residenz,14.00 bis16.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel.09141 974790
Heidenheim: SeenlandDogTrail DayamHahnenkammsee
Ornbau: KonzertmitDavidLugert(bekanntdurchVivaVoce),Stadtkirche,17.00Uhr
Roth: GANES,Kulturfabrik, 20.00Uhr
Wolframs-Eschenbach: Herbstmarkt,Altstadt,10.30bis17.00 Uhr
Absberg: OutdoorMusiktage, SAN-shine-CAMP(bis05.10.)
Ellingen: KonzertHarmonie, kleineSchulturnhalle,16.00 Uhr
Gunzenhausen: Simon&GarfunkelTributemeetsClassic–Duo GracelandmitStreichquartett undBand,Stadthalle,20.00 Uhr
Hesselberg: Maustüröffnertag fürKinder–AuftrittderBataver-Kohorte,RömerparkRuffenhofen
Hesselberg: Führung„Sagen undLegendenamHesselberg“, HesselbergGipfelparkplatzam Infopavillon,14.00Uhr
MuhramSee: Vogelbeobachtungs-WochenendeEuropean Birdwatch,LBV-Infohaus(bis 05.10.),AnmeldungerforderlichunterTel.098314820
MuhramSee: ZugvögelverbindenWelten,LBV-Infohausan derVogelinsel,16.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 098314820
Eichstätt: Kirchweihmarkt:
Kunsthandwerk,Schmankerln undAttraktionen(aucham 05.10.)
Gunzenhausen: KulturHerbstmit KlassikertagundlangerEinkaufsnacht,Innenstadt,10.00 bis23.00Uhr
Gunzenhausen: Stadtführung – kostenlosesAngebotzum KulturHerbst,Tourist-Information,19.30bis21.00Uhr
Roth: QuatschComedyClub, Kulturfabrik,20.00Uhr
Solnhofen: „Grenzenlos“JugendkonzertZither-Club,SolaBasilika,17.00Uhr
Treuchtlingen: AndreasMartin Hofmeir,KulturzentrumForsthaus,20.00Uhr
Sonntag,05.10.
Dinkelsbühl: Ursula-Jahrmarkt, Altstadt,10.00bis18.00Uhr
Ellingen: Themenführung„ZwischenKreuzundSchwert-das Werden,WachsenundWirken desDeutschenOrdens“,Residenz,14.00bis16.00Uhr
Greding: Herbstmarkt
Merkendorf: Hundebadetag, FreizeitzentrumWeißbachmühle,14.00bis17.00Uhr
MuhramSee: ZugvögelverbindenWelten,LBV-Infohausan derVogelinsel,16.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 098314820
Wassertrüdingen: Herbstmarkt, Marktstraße/Bahnhofstraße Donnerstag,09.10.
Pfofeld: KirchweihinPfofeld undLanglau(bis12.10.)
Roth: DieSchlagzeugmafia, Kulturfabrik,20.00Uhr
Freitag,10.10.
Absberg: KirchweihinAbsberg (ev.)undKalbensteinberg(bis 13.10.)
Samstag,11.10.
Gunzenhausen: Fränkisches. Seenland.Fischerfest,SeezentrumWald,11.00bis17.00Uhr (aucham12.10.)
Gunzenhausen: KostenloseBlasturmführungzumRomantischenWeihnachtsmarkt,Tourist-Information,15.00bis 16.00Uhr(aucham12./13. und14.12.)
Pleinfeld: 75JahreReit-und FahrvereinPleinfeld,Reitplatz, Lauterbrunnenweg21,9.00bis 21.00Uhr
Roth: AnnaMateur&Feinde, Kulturfabrik,20.00Uhr
Weißenburg: PodiumjungerSolisten:Clarke-Duo,Städtischer Wildbadsaal,19.00Uhr
Sonntag,12.10.
Ellingen: Führung„Herbstliches FarbenspielimSchlossparkEllingen“,Residenz,14.00bis 16.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel.09141974790
Hesselberg: Waldwanderung „WasistdasfüreinFrüchtchen?“,EhingenKläranlage, 14.00Uhr,Anmeldungunter Tel.09835978450
Pfofeld: Kirchweihauftrittder Kindertanzgruppe,Dorfplatz, 14.00Uhr
Solnhofen: Solnhofenwandert, Rathaus,14.00Uhr
Dienstag,14.10.
Weißenburg: Tanznachmittag derStadtWeißenburgmitWernerLippert,StädtischerWildbadsaal,14.00bis18.00Uhr
Donnerstag,16.10.
Ellingen: Feierabendbiermit HannesWölfel,altesSudhaus, 18.00bis21.30Uhr
Absberg: Kirchweih(kath.)(bis 20.10.)
Neumarkti.d.Opf.: 19.NeumarkterJazzweekend,Festsäleder Residenz(bis19.10.)
Ramsberg: 2000erParty,MS Brombachsee,Segelhafen, 19.30bis01.00Uhr
Roth: MoritzNetenjakob,Kulturfabrik,20.00Uhr
Spalt: SpalterWirtshauskirchweihundNachtdesBieres (Sa.),(bis20.10.)
Samstag,18.10.
Dollnstein: Altmühltrail Ellingen: Führung„Nachtssind alleRäumeschwarz“,Residenz,18.00bis19.30Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 09141974790
Gunzenhausen: 200 JahreJOHANNSTRAUß– DiegroßeJubiläumsgala,Stadthalle,15.30 Uhr
Roth: MichaelFitz,Kulturfabrik,20.00Uhr
Solnhofen: KabarettmitHG. Butzko,Gasthaus„AlteSchule“,20.00Uhr
Sonntag,19.10.
Gunzenhausen: Addnfahrer –LausbuamGschicht´n,Stadthalle,18.00Uhr
Merkendorf: Mostfest,Mosthaus,11.00Uhr
Spalt: Kirchweihmarkt,7.00bis 18.00Uhr
Freitag,24.10.
Langlau: Bücherwürmerinder Bücherei–Taschenlampenrallye,19.00Uhr,AnmeldungunterTel.01607235778
Ramsberg: TatortBrombachsee: Dinner-KrimiTitanic,MS Brombachsee,Segelhafen, 19.30Uhr(aucham25.10.)
Samstag,25.10.
Heilsbronn: Herbsttanz,14.00 bis18.00Uhr
Ornbau: Konzert„Dinkelsbühler Blechbläserensemble“
Roth: NessiTausendschön,Kulturfabrik,20.00Uhr
Weißenburg: Orchesterkonzert mitdemWeißenburgerKammerorchester,StädtischerWildbadsaal,19.00Uhr
Sonntag,26.10.
Ellingen: Familienführung„KohlenstaubundKaffeeduft“,Residenz,14.00bis16.00Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 09141974790
Gunzenhausen: Simon-undJudäimarkt,Marktplatz,11.00bis 17.00Uhr,verkaufsoffenab 13.00Uhr
Thalmässing: FührungamKeltenweg,GeschichtsdorfLandersdorf,13.30Uhr
Weißenburg: Martinimarkt,Luitpoldstraße/Marktplatz,10.30 bis17.00Uhr
Montag,27.10..
Absberg: Weinfest,amBackhaisla,18.00Uhr
Freitag,31.10.
Absberg: Halloween-Party,SANshine-CAMP,17.00Uhr
Absberg: HALLOWEENRUN BROMBACHSEE–SPECIAL EDITION 2025,Badehalbinsel, 17.00Uhr
Pfofeld: Weinfest,Sportheim, 18.30Uhr
Solnhofen: Museumsnacht,Museum,19.00bis23.00Uhr
Samstag,01.11.
Absberg: ErlebnisHerbstferien, SAN-shine-CAMP(aucham 02.11.)
Dinkelsbühl: Kunsthandwerkermarkt,HausderGeschichte, 10.00bis17.00Uhr(aucham 02.11.)
Sonntag,02.11.
Gunzenhausen: Familien-Drachenfest,SeezentrumSchlungenhof,11.00bis16.00Uhr
Treuchtlingen: Martinimarktmit verkaufsoffenemSonntag, Bahnhofstraße,11.00bis17.00 Uhr
Wassertrüdingen: Mantelmarkt, Marktstraße/Bahnhofstraße Wemding: Martinimarkt,
Dienstag,04.11.
Gunzenhausen: Superheldenan BordderMSAltmühlsee,SeezentrumSchlungenhof,16.00 Uhr
Weißenburg: Tanznachmittag derStadtWeißenburgmitden „Gondoleros“,Städtischer Wildbadsaal,14.00bis18.00 Uhr
Wolframs-Eschenbach: Lesung „DasmörderischeDutzend“, HorstProsch,Gasthaus„Zur Traube“,19.30Uhr
Freitag,07.11.
Gunzenhausen: SeminoRossi –live 2025,Stadthalle,19.00 Uhr
Heidenheim: Funzelführungmit Taschenlampen,Kloster,17.30 bis18.15Uhr
Roth: BerniWagner,Kulturfabrik,20.00Uhr
Samstag,08.11.
Dinkelsbühl: LangeKulturnacht, Altstadt,19.00bis23.00Uhr
Pleinfeld: IrischerAbend,kath. Pfarrheim,20.00Uhr
Solnhofen: Akkordeon-Konzert, evang.Kirche,19.00Uhr
Spalt: 3.Spalter„Freiheit“HügellandTrailrun,HopfenBierGut,8.30bis15.00Uhr
Treuchtlingen: MäcHärder,KulturzentrumForsthaus,20.00 Uhr
Sonntag,09.11.
Absberg: Brombachsee„Herbstmarkt“- regionalstark,SAN-
shine-CAMP,14.30bisca. 18.00Uhr
Dinkelsbühl: Martini-Jahrmarkt, Altstadt,10.00bis18.00Uhr
Kalbensteinberg: Hausmesse, ObstreichKalbensteinberg, 11.00Uhr
Roth: WolfgangBuck,Kulturfabrik,18.00Uhr
Thalmässing: Martinimarkt
Treuchtlingen: DieSchlagerpiloten–Specialguest:Ramona Martiness,Stadthalle,15.00bis 18.30Uhr
Montag,10.11.
Wassertrüdingen: NussmärtelTreiben,Marktstraße
Mittwoch,12.11.
Weißenburg: WeißenburgerBücherschau,StädtischerWildbadsaal(bis18.11.)
Donnerstag,13.11.
Solnhofen: KabarettmitMichael Altinger,Gasthaus„AlteSchule“,20.00Uhr
Freitag,14.11.
Langlau: Büchercafé,Bücherei, 15.00Uhr
Ramsberg: St.MartinsSchlemmerfahrt,MSBrombachsee,Segelhafen,18.30Uhr(aucham 15.11.)
Roth: RioReiser,Kulturfabrik, 18.00Uhr
Spalt: KabarettBahnhofBockl, Kulturbahnhof(aucham15.11 und16.11.,Fr./Sa.20.00Uhr, So.19.00Uhr)
Samstag,15.11.
Absberg: Winter-Opening„Almauftrieb“,SAN-shine-CAMP, 18.00Uhr
Spalt: FaszinationEisenbahn, HopfenBierGut,13.45bis18.00 Uhr
Wolframs-Eschenbach: HerbstkonzertdesMusikvereins,DJKSporthalle,19.00Uhr
Dienstag,18.11.
Ellingen: Führung„Nachtssind alleRäumeschwarz“,Residenz,17.00bis18.30Uhr,AnmeldungerforderlichunterTel. 09141974790
Mittwoch,19.11.
Weißenburg: PaulSturmspielt
underläutertKomponistinnen derRomantik,Städtischer Wildbadsaal,19.00Uhr
Donnerstag,20.11.
Ellingen: FeierabendbiermitPetraPack,altesSudhaus,18.00 bis21.30Uhr
Roth: Christkindlesmarkt(bis 07.12.,jeweilsDo.bisSo.) Marktplatz
Roth: Blözinger,Kulturfabrik, 20.00Uhr
Gunzenhausen: HeissaufEis –DieEisbahnamMarktplatz, Marktplatz(21.11.2025 bis 06.01.2026)
Weißenburg: Reimnacht–PoetrySlam,StädtischerWildbadsaal,19.30Uhr
Absberg: Winterbiere,Schnäpse undLiköre,SAN-shine-CAMP, 18.00Uhr
Langlau: LesemäuseinderBücherei,10.00Uhr,Anmeldung unterTel.01607235778
Merkendorf: Adventszauber, FlaschenzauberMerkendorf, 16.00bis20.00Uhr
MuhramSee: Wintermarkt (aucham23.11.)
Roth: TeresaReichl,Kulturfabrik,20.00Uhr
Solnhofen: Adventsmarkt,MöbelRachinger,15.00bis20.00 Uhr
Titting: Adventsmarkt(aucham 23.11.)
Weißenburg: PastaDiva:The GloryofBelcanto,Städtischer Wildbadsaal,19.00Uhr
Wemding: Jubiläumskonzert 70 JahreStadtkapelleWemding, Halle,19.00bis21.00Uhr
Ellingen: BunterHerbstmarkt, Deutschordensschloss,13.00 bis17.00Uhr
Ellingen: Spielzeugmuseumim PleinfelderTor,13.00bis17.00 Uhr
Dinkelsbühl: Weihnachtsmarkt, historischerSpitalhof,Mo.bis Fr.13.00bis20.00Uhr,Sa.und So.11.00bis18.00Uhr(bis 22.12.)
Neumarkti.d.Opf.: Weihnachtsmarkt(bis23.12.)
Donnerstag,27.11.
Spalt: Bier&fränkischeHappas, HopfenBierGut,18.30bis21.00 Uhr,Anmeldungerforderlich unterTel.09175796550
Freitag,28.11.
Eichstätt: Advents-undWeihnachtsmarkt(andenersten dreiAdventswochenenden,jeweilsFr.bisSo.,bis14.12.)
Roth: Dreiviertelblut,Kulturfabrik,20.00Uhr
Wassertrüdingen: Adventsdorf, Innenstadt(bis30.11.)
Samstag,29.11.
Abenberg: Burg-Weihnachtsmarkt(aucham30.11.)
Eichstätt: GeorgKleesattelund MartinStellmacher,ZumGutmann,WirtshausundKleinkunst,19.00Uhr
Ellingen: Weihnachtsmarktvor derKulissedesDeutschordensschlosses(aucham30.11.)
Gunzenhausen: Advents-und Weihnachtsmusik,Ev.Stadtkirche,19.30Uhr
Hilpoltstein: Weihnachtsmarkt (aucham30.11.)
Ornbau: Adventsmarkt
Pfofeld: Weihnachtsmarkt,FreizeitzentrumSchwärz,16.00 Uhr
Urlaub &Freizeit
Verlag undPostanschrift: Altmühlfranken Verlag GmbH Rothenburger Straße 14 91781 Weißenburg Tel. 09141 8593-0 Geschäftsführer: Brigitte Felleiter Verantwortlichfür Anzeigen: Brigitte Felleiter anzeigen@wochenzeitung-online.de VerantwortlichfürRedaktion: Amadeus Meyer ppa. redaktion@wochenzeitung-online.de
Titelfoto: Adobe Stock/#25487925 (goodluz)
Auflage: 30.000
Das Magazin ist kostenloserhältlich bei Fremdenverkehrszentren,Stadtund Gemeindever waltungen, auf Campingplätzen,in Gaststätten sowie in den Geschäften,die in diesem Magazin mit einer Anzeigever treten sind.
Druck: MÖLLER PRO MEDIA® GmbH, Zeppelinstraße 6, 16356 Ahrensfelde Gedruckt auf 100 %Recyclingpapier Nachdruck, auchauszugsweise, von Anzeigen und Texten nurmit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages.
Spalt: „DerWeihnachtsmarkt mitdemgewissenEtwasmehr …“,Altstadt(aucham30.11.)
Thalmässing: Weihnachtsmarkt
Sonntag,30.11.
Ellingen: Spielzeugmuseumim PleinfelderTor,13.00bis17.00 Uhr
Heidenheim: FränkischeWeihnacht,Kloster,16.30Uhr
Hilpoltstein: Adventskonzert, StadtpfarrkircheSt.Johannes derTäufer,17.00Uhr
Solnhofen: Adventsmusik, evang.Kirche,19.00Uhr
Mittwoch,03.12.
Wemding: Weihnachtsmarkt (bis07.12.)
Freitag,05.12.
Heilsbronn: Weihnachtsmarkt (bis07.12.)
Roth: Heavysaurus,Kulturfabrik,17.30Uhr
Treuchtlingen: Treuchtlinger SchlossweihnachtmithistorischemMittelaltermarkt,rund umdasStadtschloss (bis 07.12.)
Samstag,06.12.
Dinkelsbühl: LangeEinkaufsnacht,inundumdieAltstadt, bis21.00Uhr
Georgensgmünd: Weihnachtsmarkt(aucham07.12.)
Greding: Weihnachtsmarkt (aucham07.12.)
Merkendorf: Lichterglanzim Stadthof,16.00bis20.00Uhr
Pleinfeld: Weihnachtsmarkt (aucham07.12.)
Treuchtlingen: DerParkexpress fährtwieder,Altmühlstraße, 16.00bis19.00Uhr
Sonntag,07.12.
Absberg: X-MASBROMBACHSEEMARATHON–26und 10 KMX-MASRUN,Badehalbinsel,09.30Uhr
Ellingen: Spielzeugmuseumim PleinfelderTor,13.00bis17.00 Uhr
Merkendorf: AdventskonzertallerMerkendorferChöre,Stadtkirche,18.00Uhr
Roth: DjangoAsül,Kulturfabrik,11.00Uhr
Weißenburg: Tanznachmittag derStadtWeißenburgmit„MagicSound“,StädtischerWildbadsaal,14.00bis18.00Uhr
Gunzenhausen: Romantischer Weihnachtsmarkt,Falkengarten (bis14.12.)
Heidenheim: Funzelführungmit Taschenlampen,Kloster,17.30 Uhrbis18.15Uhr
Langlau: Büchercafé,Bücherei, 15.00Uhr
Solnhofen: Stallweihnacht, Pfarrscheune,17.00und19.00 Uhr
Treuchtlingen: Treuchtlinger SchlossweihnachtmithistorischemMittelaltermarkt,rund umdasStadtschloss,Fr.und Sa.15.00bis21.00Uhr,So. 14.00bis20.00Uhr(bis14.12.)
Weißenburg: Weihnachtsmarkt, Marktplatz(bis21.12.)
Absberg: Weihnachtsmarktdes TSV,Sportheim,16.00Uhr
Weißenburg: EnsembleTresMorillas:RíuRíuChíu,Städtischer Wildbadsaal,19.00Uhr
Wolframs-Eschenbach: Sternlesmarkt(aucham14.12.)
Wolframs-Eschenbach: AdventskonzertmitdemMusikverein Wolframs-Eschenbache.V., Liebfrauenmünster,16.45Uhr
Wolframs-Eschenbach: Konzert desGospelgesangstrio„JES“ mitPianobegleitung,Liebfrauenmünster,19.00Uhr
Sonntag,14.12.
Absberg: MusikalischesAdvents-undWeihnachtskonzert, ChristuskircheAbsberg
Ellingen: Spielzeugmuseumim PleinfelderTor,13.00bis17.00 Uhr
Wolframs-Eschenbach: FränkischeWeihnacht,Musikschule Rezat-Möchswald,Liebfrauenmünster,16.00Uhr
Freitag,19.12.
Langlau: Bücherwürmerinder Bücherei–Weihnachtsparty, 17.30Uhr,Anmeldungunter Tel.01607235778
Wolframs-Eschenbach: Weihnachtszauber,Gesangverein „Frohsinn1860e.V.“,Schlosshof,18.00Uhr
Samstag,20.12.
Spalt: Weihachtskonzertder StadtkapelleSpalt,SpalatinSchule,19.30Uhr
Sonntag,21.12.
Ellingen: Spielzeugmuseumim PleinfelderTor,13.00bis17.00 Uhr
Spalt: Weihnachtskonzert–LiederkranzSpalt,St.Emmeram Kirche,16.00Uhr
Mittwoch,24.12.
Spalt: WeihnachtlicheWeisen mitderStadtkapelleSpalt,am Friedhof,15.00Uhr
Ellingen: Spielzeugmuseumim PleinfelderTor,13.00bis17.00 Uhr
Spalt: StephansrittvonSpalt nachWasserzell,LangeGasse, 9.30Uhr
Unterschwaningen: Kirchen-und Schlossführung,Rathaushof/ EingangFriederike-Louise-Saal, 14.00Uhr
Wolframs-Eschenbach: TraditionellesWeihnachtskonzert, Liebfrauenmünster,16.00Uhr
Absberg: Brombachsee-Winterspiel:SchnauzCup,SAN-shineCAMP,15.00bisca.17.00Uhr
Mittwoch,31.12.
Absberg: Silvester„MitVollgas insNeueJahr“mitDJ,SANshine-CAMP,21.30bisca.3.00 Uhr
Gunzenhausen: Silvesterführung –RömerführungimBurgstallwald,SpringbrunnenamWaldbadamLimes,10.30bis12.30 Uhr
Gunzenhausen: Traditionelles Silvesterkonzert,evang.Stadtkirche,22.00bis23.00Uhr Änderungenvorbehalten
Ausgezeichnet einkaufen
Metzgermeister - Richard Aenderl
... Entdecken Sie die handgemachten Spezialitäten von EDEKA Aenderl
Darf‘s noch ein bißchen mehr sein ...?!
Neu in unserem Markt:derBackshop mit frisch gebackenen Semmeln,köstlichem Brot& Feingebäck,das an Omas Zeiten erinnert.Kommen Sie vorbei,erleben Sie Qualität,die überzeugt. erinnert. Kommen vorbei, erleben Qualität, die
Regionale Getränke
Ein Hochgenuss für Fleischliebhaber: einfach besseres Bio-Fleisch - mit Naturland-Zertifizierung. Premium Haltung aus Weißenburg - so muss es sein. Den Unterschied schmeckt man. in Weißenburg! Genießen Sie köstliche Fleisch- & Wurstwaren aus Richard Aenderls Meister-Metzgerei,wie fränkische Bratwurst & bayerischer Leberkäs.Ob BIO oder vegan,regional oderinternational – unser Sortimentlässtkeine Wünsche offen.
sind unser Hopfen & Malz
Vielfalt ist unser Ding:Neben altbekannter Klassiker finden Sie eine beeindruckende Auswahl regionaler Getänke in unserem Getränkemarkt. Für jeden Geschmack - Für jeden Anlass.
Das alles und noch viel mehr ...
Für Urlaub und Freizeit bieten wir alles, was das Herz begehrt: vom Fahrradschloss bis zur Kuscheldecke – und dazu noch Drogerieartikel, Haushaltswaren und Technik!