










Weihnachts-






ALTMÜHLFRANKEN
SONDERBEILAGE
10 Jahre – und immer noch nicht genug von uns?
Danke für eure Geduld, Vertrauen und Treue, auch in einem turbulenten Jahr wie diesem!
Jetzt ist Zeit für Besinnlichkeit:
Wir wünschen euch ein frohes Fest, eine große Portion
Gelassenheit und natürlich Gesundheit für das neue Jahr 2025!
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Geschäftspartner,
das Team der WochenZeitung Altmühlfranken möchte sichganz herzlich bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr bedanken! Wir blicken erneut auf ein Jahr zurück, das weltweit von vielen negativen Schlagzeilen geprägt war Auch die Wirtschaft in Deutschland erschrak zuletzt mit Hiobsbotschaften und Stellenabbau.
Umso mehr freuen wir uns, Ihnen die eine oder andere positive Lokalnachricht in unserer WochenZeitung kostenlos geliefert zu haben.
Die WochenZeitung wünscht frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein paar ruhigeTage, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!
Ihr Heinz Bosch & Amadeus Meyer
Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel. 09141 8593-0, Fax: -20 Ust.-IdNr.: DE313887091 Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Brigitte Felleiter Tel. 09141 8593-18 anzeigen@wochenzeitungonline.de
Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer Tel. 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitungonline.de
Bilder: Brigitte Dorr, Amadeus Meyer, GulyaevStudio (Adobe Stock), Stadt Weißenburg/Antonia Rieger Fotografie, Hermann Wild Geschäftsführer:
Brigitte Felleiter Druck: Mittelbayerisches Druckzentrum GmbH & Co KG
Rathenaustraße 11 93055 Regensburg
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Mir persönlich erscheint es so, als ginge es immer schneller mit dem Jahreswechsel und dem Weihnachtsfest.
Wir schauen zurück auf das zu Ende gehende Jahr, welches viel Leid und Kummer für viele Menschen auf der ganzen Welt gebracht hat.
Uns geht es noch relativ gut. Dafür sollten wir dankbar sein und die Weihnachtszeit dazu nutzen, eine kleine Verschnaufpause einzulegen.
Lassen Sie uns im Kreis der Familie und Freunden Krafttanken für das kommende Jahr Lassen Sie uns innehalten in unserer Hektik und uns darauf besinnen, das Weihnachten für viele Menschen das schönste und wichtigsteFest des Jahres ist. Es gibt uns Gelegenheit, Ruhe zu finden und auf Dinge zu schauen, die wirklich wichtig sind. Gesundheit, Glück und Frieden sind ureigenste Geschenke, für die wir selbst nicht dankbar genug seinkönnen.
Ich möchte das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, Danke zu sagen.
Wer sich in Vereinen, Verbänden, in Schulen und Kindergärten, in der Feuerwehr, im Seniorenbereich, in der Pflege und in der Nachbarschaftshilfe einbringt, übernimmt Verantwortung und ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gemeinschaft, der viel zur Lebensqualität in unserer Stadt beiträgt.
Bitte lassen Sie in Ihrem unverzichtbaren Einsatz nicht nachund führen Sie ihn auch in 2025 durch.
Ich wünsche Ihnen allen ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten und ruhigen Start in das neue Jahr
Ihr Jürgen Schröppel Oberbürgermeister
Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
Rosenstraße 16 91781 Weißenburg, Tel. 09141/9760024 Hauptstr 8 91757 Treuchtlingen, Tel. 09142 - 1878
Allen unseren Kunden, Freunden und Geschäftspartnern wünschen wir frohe Weihnachten und gute Fahrt im neuen Jahr. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.
Weissenburg TreuchTlingen ellingen langenalTheim solnhofen
raiTenbuch
Tel.: 0 91 49 / 2 03 · Mobil: 01 70 / 2 08 00 82 · www.fahrschule-reuter.de
Neue Kurse ab Donnerstag, 2 Januar 2025 / Info jederzeit
Ihr Energieeffizienzexperte in Weißenburg
Spezialisiert für Denkmalsanierung Energieberatung für Neubau & Sanierung Fördermittelberatung für staatliche Zuschüsse
www.energieberatung-lehnberger.de I 09148 / 90 89 435
Robin Zuckermeier Energie-Effizienzexperte
Niederhofener Str. 50 · 91781 Weißenburg info@energieberatung-zuckermeier.de 0151-17762052 GmbH
Jahresrückblick
Das Jahr 2024 neigt sich langsam dem Ende entgegen. Es war reich an Ereignissen und voller Nachrichten, die Aufmerksamkeit erregt haben. Auch in Weißenburg war wieder einiges los und viele Dinge wurden in den letzten zwölf Monaten begonnen oder weiter vorangebracht. Der Jahresrückblick bietet deshalb die ideale Möglichkeit, das vergangene Jahr kurz Revue passieren zu lassen.
Januar
Laut, aber friedlich: So hat Weißenburg das Jahr 2024 begrüßt. Die Polizei vermeldet eine ruhige Nacht. Das Leck im Seeweiher scheint gefunden. Das Gewässer verliert kein Wasser mehr Es bahnt sich eine Lösung für das seit Jahren leerstehende Ämtergebäude in der Jahnstraße an. Die Stadt befindet sich in fortgeschrittenen Verhandlungen mit dem Freistaat Bayern über die Immobilie. Die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen könnte dort mit rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einziehen. Zumindest so lange, bis eines Tages der Klosterflügel der Karmeliterkirche saniert ist. Sehen undgesehen werden, heißt es beim Neujahrsempfang, der wieder in der Seeweiherhalle stattfindet. Die lokalen Proteste der Bauern nehmen Fahrt auf. Auch in Weißenburg wird demonstriert. Die Abwasserbeseitigung wird deutlich teurer, des-
halb passen die Stadtwerke die Abschläge an. Das Löschfahrzeug, der Gefahrgut-Gerätewagen und die Drehleiter sind in die Jahre gekommen. Die Feuerwehr wird bis 2026 voraussichtlich drei neue Fahrzeuge erhalten. Die Steinbruch-Erweiterung ist durch. Das Schotter- und Steinwerk Weißenburg erhält die wasserrechtliche Genehmigung, um den Steinbruch um 35 Hektar zu erweitern. Der Abbruch der MogetissaTherme und der alten Turnhalle ist beschlossen. Zumindest für den Bauausschuss des Stadtrats, der sich einstimmig dafür ausgesprochen hat. Gleichzeitig votiert das Gremium dafür, auf dem frei werdenden Grund-
stück eine neue Kindertagesstätte zu errichten. Die Landkreishalle soll für die Sanierung dicht gemacht werden.
Bei den Kosten rechnet man mit 15 Mio. Euro. GegenRechtsextremismus demonstrieren rund 1500 Menschen auf dem Marktplatz. Die Brauerei Schneider verpachtet an die Familie Pröls, die in ein neues Sudhaus investieren wird. Der betreute Taubenschlag ist fertig. In dem städtischen Gebäude in der Pfarrgasse 2 wurden Nist- und Futterplätze für rund 120 Vögel eingerichtet. Einstimmig hat sich der Bauausschuss des Stadtrats für ein weiteres Vier-Jahres-Programm zur Sanierung der Wülzburg ausgesprochen.
Die Stadt will eine Kindertagesstätte anstelle der Turnhalle und Therme bauen. Die CSU bremst erneut aus und lässt eine Zwischennutzung prüfen. Der Bebauungsplan für die Gewerbegebietserweiterung am Lehenwiesenweg steht. Das Theaterprojekt will Sigi Zimmerschieds Stück „Die Weissen“ nicht im Bergwaldtheater aufführen. Es folgt die Suche nach einem neuen Stadtschreiber Die Bauruine am Fuße des Bergwaldtheaters will der Eigentümer in ein fünfstöckiges Hotel mit Gaststätte und Konferenzzentrum verwandeln. Der Bausenat spricht sich dagegen aus. Bei dem vorgestellten städtischen Haushaltsvolumen von 78 Millionen Euro für 2024 handelt es sich wieder einmal um einen Spitzenwert. OhneEuch gehtbei uns garnichts!
Deshalb sagen wir allen haupt- sowie ehrenamtlichen Kolleg:innen von ganzem en Danke dafür, … dass Ihr immer da seid, wenn Ihr gebraucht werdet … Ihr mit uns immer durch Dick und Dünn geht … Ihr Euch für die Menschen in der Region einsetzt und alles gebt … wir uns immer auf Euch verlassen können und all das, was man so gar nicht alles einzeln aufzählen kann
Gesunde Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Herzlichst Eure Geschäftsführer Rainer, Martin und Johannes
Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftsfreunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Polsterei Meisterbetrieb Raumausstattung Zapf Innere Türkengasse 5a 91781 Weißenburg, Tel. 09141 / 84969 g, Termine nach Vereinbarung
Jahresrückblick
März
Kunstquartier statt Hallenbad: Die Stadtwerke Weißenburggeben das Gebäude der Mogetissa-Therme für kreative Zwischennutzungen frei. Der Dachstuhl der Karmeliterkirche muss saniert werden. Der aufgestellte Kran wird einige Zeit für Verkehrsbeeinträchtigungen sorgen. In der Stadt gibt es nun eine Fahrradstraße. Im Wäschgraben und in der Maxanlage gilt weiterhin „Anlieger frei“– nun aber hat der Radverkehr Vorrang. Die Fahrradstraßen gehören zu den ersten umgesetzten Maßnahmen des Radverkehrskonzepts. Die Sportlerehrung der Stadt bietet wieder einen gelungenen Spagat zwischen Auszeichnung, guter Unterhaltung, Musik und einem Extremsportler als Gast. Die Architektinnen Annette Joppien und Lisa Feulner sind ab Mai die neuen Pächterinnen am Badweiher
Die Bücherei der katholischen Pfarrei ist gerettet. Es finden sich drei Ehrenamtliche. Endlich ist der digitale WUG-Scheck da. Die Firma Aequita übernimmt den Weißenburger Konzern Nifco und will diesen weiterentwickeln. Im Gewerbegebiet werden doch keine Flüchtlinge untergebracht, da die hohe Zuweisung ausfiel. Sigi Zimmerschieds szenische Lesung ist sein letzter Akt als Stadtschreiber Die Stadthat gute Voraussetzungen, von der Windkraft-Offensive zu profitieren. Mit der Theatergenossenschaft hat sich eine neue, ehrenamtliche Organisation für das nächste großeStadtschreiber-Stück gefunden. Eine breite Allianz stellt ein inklusives Kunst- und Kulturprogramm auf die Beine, das zwei Jahre läuft und von der Aktion Menschunterstützt wird. Beim Kunstpreis muss die Jury in diesem Jahr einen neuen Bewerberrekord bewältigen.
Ab diesem Monat wird der KlinikumParkplatz kostenpflichtig. Roland Spranger, ein Autor aus Hof, soll das nächste Stadtschreiberstück verfassen. Der Weißenburger Altstadtlauf kann mit rund 1.000 Teilnehmern eineRekordbeteiligung verzeichnen. Vor allem der Nachwuchs ist stark vertreten. Rund um den Wassertretplatz ist der Waschbär heimischgeworden, auch der Fischotter ist zu-
Ihr Radio Lunz Team wünscht eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr
rück. Die „Essbaren Landschaften“ wachsen. Weitere Pflanzungen werten den Schanzmauergraben erheblich auf. Die Pflegeschule der Rummelsberger gibt bekannt, in die Dörfler-Villa umzuziehen. Das HeimspielFestival punktet mit familiärer Atmosphäre und guter Musik. Viele offene Dächer und Straßen: In Weißenburg und Umgebung wird derzeit viel gebaut.
Juni
Helles Bier aus den Tiefen Weißenburgs: Mit dem „Reuse Brew“ ist ein Bier aus recyceltem Abwasser entstanden. Die Geburtshilfe am Klinikum ist gerettet. Simon Hadja ergänzt die Belegarztpraxis. Das Museum für Franken sucht Exponate in Weißenburg mit emotionalen Geschichten. Es wird wieder geradelt: Die Stadtradelaktion startet erneut in Weißenburg. Das Kammerorchester Weißenburg feiert 75-jähriges Bestehen und gibt zu diesem Anlass ein tolles Konzert. Die Abrissarbeiten am St. Andreas-Altenheim beginnen. Auf der Kirchweih gibt es in diesem Jahr kein Weinzelt mehr Sebastian Struller und Marc Hedwig haben sich ein Freiluftkonzept überlegt.
Besonderer Dank gilt unseren treuen Kunden und Freunden, die uns im Jahr 2024 unterstützt haben.
Ein Dankeschön vom Team aus Weißenburg, an unsere Kunden für Ihre Treue Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!
Ihr Thomas Merbald mit Team
Dettenheimer Str 17 91781 Weißenburg Tel. 09141 8770-0
Ansbacher Str 64 91757 Treuchtlingen Tel 09142 9605-0
Nürnberger Str 94 91710 Gunzenhausen Tel 09831 880996-0
Nürnberger Str 40 91781 Weißenburg Tel 09141 8599-0
Ihnen
Bürgerinitiativen und Teile des BN protestieren gegen die „XXL-Windpark-Planungen“
Juli
Livemusik bis spät in die Nacht: Die Weiße Nacht erweist sich auch zum zehnjährigen Bestehen wieder als Besuchermagnet. Die neue Kita soll neben dem Freibad entstehen. Obwohl der Kirchweihausschuss nicht begeistert beschließt der Stadtrat, mit den Planungen zu beginnen. Der Kirchweihmarkt wird verschoben und soll künftig erst vier Wochen nach der Kerwa stattfinden. Wie das neue Altstadtquartier Sigwart-Areal aussehen soll, darüber tauscht sich der Stadtrat aus. Die Stadtwerke sind auf das Schaf gekommen: Der Energieversorger hat zwei Wochen Schafe
Bismarckanlage 3 - 5 91781 Weißenburg
Birgit Schußmann Beratungsstellenleiterin zertifiziert nach DIN 77700
Dettenheimer Str 23 91781 Weißenburg Tel 09141 99559-0 und viele weitere Standorte in der Region www.lohnsteuerhilfe-weissenburg.de
T 09141 81015 E weissenburg@lohi.de
auf einer Grünfläche weiden lassen. Von ausgemauert bis begrünt: Vier Varianten für den Lückenschluss am eingestürzten Bereich der Stadtmauer werden erarbeitet. „Die Kanne“ ist im Genussführer Damit zählt das Bräustüberl zu den neun ausgewählten Adressen in Altmühlfranken. Im Bauausschuss gibt es Befürworter für mutig-moderne als auch für eine klassisch-konservative Lösung beim Lückenschluss an der Stadtmauer Die Leerstände in der Innenstadt werden weniger Junge Mieter mit neuen Konzepten ziehen in einige Leerstände ein. „Dem Stein auf der Spur“ ist der Stadtschreiber Roland Spranger, der das Stück für die Naturbühne schreiben will. Weißenburg hat weniger Schulden und einen ordentlichen Überschuss erwirtschaftet. Das belegt die Jahresabrechnung, die dem Stadtrat vorgelegt wird. Die Theatergenossenschaft „Die Theaterbürger“ ist bereit, Mitglieder aufzunehmen. Auch das Stadtschreiberprojekt nimmt Fahrt auf. Der Frankenbund bringt die Tanzoper „Die Feenkönigin“ auf die Bühne. An der Ecke Holzgasse/Badstraße entsteht ein kleines Baugebiet, das Platz für vier Einfamilienhäuser bietet. Die Ruine an der Ludwigshöhe bleibt traurige Wirklichkeit. Der Bausenat muss einen weiteren Antrag für den Neubau einer Gaststätte ablehnen. Drei Tage wirdgefeiert: Die Stadtverwaltung stellt das Programm für das traditionelle Altstadtfest vor Bei der Schützenzeche werden die Stadtschützen ausgezeichnet und die Klaus-Raab-Kette verliehen. Bei der Sanierung der Karmeliterkirche werden zwei große Gewerke vergeben. Eine regionale Firma wird das Dach der Karmeliterkirche decken.
Jahresrückblick
Zum Abschluss des Projekts „Weißenburger Wunder“ werden alle Stifter eingeladen, ihre Projekte vorzustellen. Das Gericht weist die Einwände des Bund Naturschutz zurück. Der Eilantrag gegen die Rodungen imSSWSteinbruch wird abgelehnt. Der Erweiterung des Steinbruchs steht somit nichts mehr im Wege. Die Solarenergienutzung wird erweitert. Unter bestimmten Voraussetzungen können künftig Solarthermie- und Photovoltaikanlagen installiert werden. Das Altstadtfest lockt wieder Massen in die Innenstadt. Nach einem erneuten Starkregen im Weißenburger Osten wird die Forderung nach öffentlicher Hilfe laut. Auf dem Pausenhof des Werner-von-Siemens-Gymnasiums entsteht ein Kleinwald. Dort wird ein „Tiny Forest“, ein nachhaltiger und klimaresistenter Wald angelegt. Der Stadtrat stimmt für den historischen Verschluss der eingestürzten Seeweihermauer Oberhalb von Kehl will die Stadt ein Regenrückhaltebecken schaffen und ein Hochwasserkonzept erstellen lassen.
August
de-Aktion ein. Gelungener Kirchweihauftakt: Wahre Menschenmengen strömen auf den Kirchweihplatz. Ein bunter Festzug zieht durch die Straßen der Altstadt.
September
Das Dachund die Stuckdecke der Karmeliterkirche werden aufwendig saniert. Museumsleiter Marc Bloier hört auf. Deshalb brauchen die Weißenburger Museen ab Oktober eine neue Leitung. Die Stadtwerke stellen einen Speedcharger am Bahnhof auf. Michael Leisinger legt als Stadtkapellmeister den Taktstock nieder Welche Wärmeplanung in welches Haus. Die Stadt analysiert, wie künftig eine nachhaltige Wärmeversorgunggelingen kann. Mit der HeiligKreuz-Kirche feiert ein bedeutender Sakralbau 60. Geburtstag.
Peter Hornung
Am Birkhof 11 91781 Weißenburg
Telefon 0 91 41 / 7 17 09 Mobil 01 73 / 5 79 53 89 www.hornung.lvm.de
Das Staatliche Bauamt will Eichstätt und Weißenburg mit Radwegen verbinden und die Lücke nach Langenaltheim schließen. Aus dem eingeschlafenen Arbeitskreis für Behinderte wird der Inklusionsbeirat. Die Bergwaldtheatersaison ist angesichts des Wetterpechs nicht so gelaufen wie gehofft. Ein „Festplatzseidla“ auf der Kirchweih: In 0,33-Liter-Flaschen kann das Festbier auch außerhalb genossen werden. Schon wieder starten neue Geschäfte und Dienstleister und füllen weitere Leerstände. Bürgerstiftung, Soho undBRK laden zu einer außergewöhnlichen Blutspen-
LVM-Versicherungsagentur
Unseren Kunden wünschen wir eine besinnliche Weihnachtszeit, ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!
ein
Kanzlei Weißenburg • Tel.: 09141 / 8 77 60 info@anwaelte-westphal.de • www.anwaelte-westphal.de und ein glückliches, gesundes neues Jahr 2025!
Wolfgang Kirchdorfer
Sabine Herbst
Anja Meinicke
Jahresrückblick
Weil es an Nachwuchs mangelt, wird die Ortsgruppe der Naturfreunde aufgelöst. Das Naturfreundehaus geht an die Stadt. Auch der Weißenburger Bahnhof soll endlich barrierefrei werden. Die Staatsregierung will bis 2028 Hundert Stationen barrierefrei zugänglich machen. Viele Familien mit Kindern interessieren sich für die Schauübungen bei der langen Nacht der Feuerwehr Oktober
Solarenergie soll nun leichter nutzbar gemacht werden. Deshalb hat der Stadtrat neueRegeln nach dem „Rahmenplan Solar“ zugestimmt. Rund 200 Menschen kommen am Tag der Deutschen Einheitauf den Marktplatz, um für Menschenrechte und Demokratie einzustehen. Der Grundstein für den Erweiterungsbau des Altenheim St. Andreas wirdgelegt. Nach langer Pause wird im Stadtwald wieder Müll gesammelt. Der betreute Taubenschlag wird gut angenommen. An der Schranne soll ein zweiter entstehen. Bahnhof Weißenburg barrierefrei: Das Bayerische
Staatsministerium vertröstet auf die nächste Legislaturperiode. Die Landkreishalle kommt an ihre Grenzen. Bis die rund 15 Mio. teure Generalsanierung beginnt, wird es noch dauern. Die Premiere des Bockbierfestes der Brauerei Pröls kommt gut an. Die Genossenschaft „Theaterbürger“ stellt sich bei einer Party vor und verrät Titel und Logo des neuen Stadtschreiberstücks. Triste Fassaden von Trafostationen werden mit Graffiti aufgewertet. Das Weißenburger Kammerorchester gibt ein brillantes Streichkonzert anlässslich seines 75-jährigen Bestehens. Die Bürgerversammlung in Weißenburg zeigt, dass die Bevölkerung im Großen und Ganzen zufrieden ist.
November
Aus der Grube wächst ein Bau: Die größte Baustelle des Landkreises am Klinikum Altmühlfranken kommt gut voran. Parallel zur Renovierung der Landkreishalle sollen auch die Freisportflächen am Gymnasium erneuert werden. Ihr Parkticket zahlen wir: Stadtmarketing und Einzelhändler
der Altstadt wollen beim Thema Parken ein Signal an die Kunden senden. Die Windrevolution ist durch. 8.000 Hektar werden zu Vorranggebieten. Der Pelzermärtel lockt die Massen auf den Marktplatz. Anfang 2026 wird der Chefsessel der Stadt Weißenburg neu besetzt. Deshalb gehen die Parteien auf Kandidatensuche. Ausstellerrekord bei der BAM Altmühlfranken: Auch in der Mittelschule Weißenburg ist der Andrang wieder groß Die kleinen Stadthäuser nahe der Altstadt sollen ohne Tiefgarage gebaut werden. Das Bauamt plant, in der Altstadt Flächen nach und nach zu entsiegeln und zu begrünen. Die Bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach legt den Grundstein für den neuen Funktionstrakt am Klinikum Weißenburgund sieht in dem 102-Mio-Projekt eine Stärkung des ländlichen Raums. Der Weißenburger Grundversorger senkt die Gas- und Strompreise.
Dezember
Zwischen Römermuseum und Kastell entsteht ein „Römischer Brennofen“
Wohnungsauflösungen • Gebrauchtwarenhandel
Wir wünschen all unseren Kunden und Freunden ein frohes Fest und ein glückliches Neues Jahr
An der Laderampe 2 • 91781 Weißenburg
Zimmerei • Holzbau Massivholztreppen
Haus- und Innentüren • Fenster Parkettböden • Dachsanierung
Fritz König GmbH
Dupfental 2 91781 Weissenburg
Tel. (09141) 6063
Fax (09141) 92428
Mobil 0171/75 77 823
E-Mail: info@zimmerei-koenig.de
Gefördert wird der kleine Ausstellungspavillon durch LEADER und den Lions-Club. Die Naturfreunde Ortsgruppe Weißenburg sind Geschichte. Die Auflösung ist beschlossen. Die Parkticket-Aktion startet:: Viele Geschäfte in der Innenstadt erstatten nun ihren Kunden ab einem Einkaufswert von 20 Euro die Parkgebühren. Artenvielfalt und öffentliche Flächen: Das dreijährige Programm schließt mit einem nicht zufriedenstellenden Ergebnis, brachte aber wichtige Erkenntnisse. Die Firma Oechsler baut 70 Stellen in Weißenburg ab. Damit will sich das Unternehmen den Herausforderungen der Zukunft stellen. Die Stadt will für den Wochenmarkt den Standort in der Spitalanlage testen. Unternehmen und Stadtmarketing sehen und bewerten dies als positiv Es gibt aber auch negativeStimmen. Für die umfangreiche Sanierung der Karmeliterkirche beginnt der zweite Bauabschnitt. Der Umbau des Progymnasiumszum Hort wird teurer als geplant. Im Jahr 2026 muss das Haus bezugsfertig sein.
... aus Schmalwiesen und Weimersheim
Heizungsbaumeister
Schmalwiesen 8 a, 91781 Weißenburg
Telefon: 0 91 41 / 9 27 95
Wir wünschen unseren Kunden gesegnete Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.
WirwünschenunserenKundengesegnete WeihnachtenundeingesundesneuesJahr.
Wir machen Betriebsurlaub bis einschließlich 06.01.2025.
Wir wünschen allen Kunden und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das Jahr 2025.
Fliesenträume werden wahr ...
Robert Eder Leonhard-Conrad-Straße 20 91781 Weißenburg-Weimersheim
Tel. (09141) 87315-62, Fax -63 Mobil 0173-3779560
E-Mail: info@fliesen-eder net
aus Holzingen
Frohe Festtage wünscht
Wir wünschen allen Kunden und Freunden, zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden, zum Jahresende Dank für Vertrauen und Treue, zum Neuen Jahr Gesundheit, Glück, Erfolg und weiterhin eine gute Zusammenarbeit!
Bedachungen
Wir wünschen Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
Holz-, Holz-Alu- und Kunststofffenster, Denkmalschutzfenster, Haus- und Zimmertüren
Dettenheim
Hauptstr. 9 / Metzgergasse 2 91781 Weißenburg in Bayern schreiner-kattinger@t-online de Telefon: 09142/8167 / Fax: 09142/7214
HOLZSCHEUNE FRÖHLICHE Weihnachten UND EIN GUTES NEUES JAHR
Spendenübergabe der Firma Marmor Stettinger GmbH
v. l. n. r.: Karl Roth (1 FC Dettenheim e.V.), Alina Hilpert (Traumburg für Weltentdecker e.V.), Ute Hilpert (Traumburg für Weltentdecker e.V.), Anna Roth (Enkelin von Karl Roth), Tanja Beckstein (Schützengesellschaft Bavaria Dettenheim e.V.), Daniela Gruber (Marmor Stettinger GmbH), Martin Kattinger (FFW Dettenheim e.V.) und Dirk Badelt (Traumburg für Weltentdecker e.V.) Foto: Marmor Stettinger GmbH
Dettenheim – Rechtzeitig zur Adventszeit überreichte die Firma Marmor Stettinger GmbH ihre diesjährigen Weihnachtsspenden an drei Dettenheimer Ortsvereine sowie an die Traumburg für Weltentdecker e. V Wie bereits in den vergangenen Jahren gibt der Dettenheimer Handwerksbetrieb Weihnachtspräsente in Form von Spenden weiter und unterstützt in diesem Jahr folgende Institutionen: -1 FCDettenheim e.V., FFW Dettenheim e.V., Schützengesellschaft Bavaria Dettenheim e.V und Traumburg für Weltentdecker e.V „Wir möchten damit auch im Namen unserer Kunden und Mitarbeiter einen Beitrag leisten und unsere ländlicheRegion unterstützen“, so der Geschäftsführer der Marmor Stettinger
GmbH, Mario Gruber Beim Spendenübergabetermin dankten die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine sowie der Traumburg für Weltentdecker dem Dettenheimer Handwerksbetrieb sehr herzlich. Mit dieser finanziellen Unterstützung wird der 1 FCDettenheim e.V sowie die FFW Dettenheim e.V die aktive Jugendarbeit unterstützen. Der Schützenverein Dettenheim e.V hat einen neuen Natursteinboden im Schützenhaus in Dettenheim erhalten. Und die Traumburg für Weltentdecker durfte sich u.a. über handgefertigte Natursteinwaschbecken aus heimischem Jura-Marmor freuen, die in den neuen Räumlichkeiten im Erweiterungsbau in Dettenheim eingebaut wurden.
Weißenburger Weihnacht
Die Weißenburger Weihnacht lädt noch bis 22. Dezember 2024 zu einem Besuch auf dem Marktplatz ein. Neben verschiedenen Musikdarbietungen gibt es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Aufführungen der Kindergärten, Schulen und Vereine. Täglich um 18.00 Uhr wird zur Adventsandacht in die Spitalkirche eingeladen. Am Samstag ist um 15.30 Uhr im Gotischen Rathaus wieder das Wassertrüdinger Figurentheater zu Gast, bevor um 16.00 Uhr das Weißenburger Christkind zur Bastelstunde einlädt.
Vom 01.12. bis 22.12. können die Kinder wieder ihre Wunschzettel ans Christkind in den „Himmlischen Briefkasten“ vor dem InfoPoint im Gotischen Rathaus werfen. Ganz wichtig: Adresse nicht vergessen!
Geöffnet ist die Weißenburger Weihnacht Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 20.00 Uhr, Freitag, von 16.00 bis 21.00 Uhr sowie am Samstag und Sonntag, von 14.00 bis 21.00 Uhr
Das komplette Programm ist unter www.weissenburg.de zu finden.
Liebe Kunden,
unser Betrieb in Dettenheim ist vom 23.12.2024 bis 04.01.2025 geschlossen.
Unser Betrieb in Wettelsheim ist vom 23.12.2024 bis 01.01.2025 geschlossen.
Eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch wünscht Ihr
Autohaus Hilpert-Team
24h-Abschleppdienst unter 09142 9697-0 erreichbar.
Die Grenzen des Alltags hinter sich lassen Wir wünschen Ihnen eine frohe Weihnachtszeit