Weihnachtsgrüße aus Treuchtlingen 2024

Page 1


ALTMÜHLFRANKEN

SONDERBEILAGE

Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus Treuchtlingen und Umgebung

WochenZeitung Wir wünschen Ihnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit!

Frohe Weihnachten

Antonia Flisar (Physio-/Ergotherapie) und Margarita Schlegel (Logopädie)

Grußwort der Ersten Bürgermeisterin Dr. Dr. Kristina Becker

GRUSSWORT DER ERSTEN BÜRGERMEISTERIN

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die letzten Tage des Jahres 2024 brechen an – Zeit für einen kurzen Rückblick: 2024 hattewieder einiges zu bieten; vor allem in den letzten Wochen wurde es richtig turbulent. Das plötzliche „Aus“ von Regierungen, nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich. Die Wirtschaft schwächelt. Gleichzeitig haben wir Herausforderungen zu meistern durch die vielen Menschen, die aus unterschiedlichen Ländern zu uns kommen, um Schutz und Asyl zu suchen. Der damit verbundene Mangel an Wohnraum, die Integration unserer neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger betreffen nicht nur den Bund, sondern vor allemdiekleinen Kommunen, so auch Treuchtlingen. Aber wir wollen nicht jammern: Wir können uns hier über eine

noch-stabile Gesellschaft freuen! Anlässlich des 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamts, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön den vielen ehrenamtlich Tätigen, die sich Jahr für Jahr in den Dienst der Gemeinschaft stellen und damit einen unschätzbaren Beitrag leisten! Siesind in den Treuchtlinger Vereinen unterwegs, sei es im Sport, in Kultur und Brauchtum, im sozialen Bereich. Aber auch in der Daseinsvorsorge finden wir sehr viel Ehrenamt: z. B. entstehen die Nahwärmenetze in den Treucht-

linger Dörfern durch die Tätigkeit von Nahwärme-Genossenschaften, die sich zur Aufgabe gemachthaben, ihre Dörfer nachhaltig mit Wärme zu versorgen. Hierleisten die Verantwortlichen viele Arbeitsstunden, opfern viel Freizeit, um in die Zukunft unserer Kinder zu investieren. Auch die Wasserversorgung wird in einigen Dörfern durch Zweckverbände organisiert – hier ist ebenfalls viel Ehrenamt „im Einsatz“ Die Aufgaben des Brandschutzes / der Hilfsdienste befinden sich fast komplett in ehrenamtlicher Hand, zu nennen sind hier die freiwilligen Feuerwehren und das THW Danke an alle, dass Ihr Euch um unsere Sicherheit kümmert. Und ja: Es gab 2024 auch sehr erfreuliche Ereignisse. Der Bau derpsychosomatischen Klinik schreitet zügig voran, der dritte Bauabschnitt der Senefelder-Schule läuft nach Plan. Das Freibad konnte im Juni wiedereröffnet werden – dieheißen Sommertage haben viele Besucher ins neue Bad gelockt. An der Bezirkssportanlage konnte der Langbau für die Vereine saniert werden, die Wiedereröffnung der Freiluft-Arena ist in greifbare Nähe gerückt. Auch auf den Dörfern tut sich viel, sehr oft mit Unterstützung der Ortssprecher und der örtlichenVereine: Bubenheim konnte im Bezirksentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“ punkten, Möhren freut sich über die baldige Fertigstellung des Dorfgemeinschaftshauses, in Gundelsheim gibt es den ersten 24/7 Dorfladen- und vieles mehr!

Auch die Stadtverwaltung war sehr fleißig: z. B. wurden einige größere Projekte mit finanziellen Auswirkungen für alle Bürgerinnen und Bürger angegangen, darunterdie notwendige Einführung der gesplitteten Abwassergebühr und zum Jahresende die Umsetzung der neuen Grundsteuer Diese finanziellen Veränderungen sind für niemandenangenehm und stoßen oft auch auf Unverständnis. Sicher ist: Auch die Kommunen verändern sich, viele neue Aufgaben wurden vom Bund oder Land an die Kommunen „durchgereicht“ Oft wird aus Berlin oder München etwas versprochen, das konkret in Treuchtlingen gar nicht zu halten ist! An dieser Stelle vielen Dank für Ihr Verständnis für diese Veränderungen – verbunden mit einem Angebot zum Gespräch: Sprechen Sie mich, sprechen Sie uns an, wenn es Fragen oder Probleme gibt.

Für die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel 2024/2025 wünsche ich Ihnen besinnliche Momente im Kreise Ihrer Familie und Freunde, vor allem aber Gesundheit, Zuversicht und einen guten Start ins neue Jahr!

Mit herzlichen Grüßen

FROHE WEIHNACHTEN UNDEIN GUTESNEUESJAHR wünscht ihnendie CSU Treuchtlingen

Stadtratsfraktion Frauenunion JungeUnion

OrtsverbandTreuchtlingen

Dr Dr Kristina Becker
Wir wünschen Ihnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit!

Jahresrückblick

Die nicht enden wollenden Kriege in der Ukraine und inGaza, die Wiederwahl Donald Trumps zum US-Präsidenten und das gleichzeitige Aus der Ampelregierung, aber auch die großen Sportereignisse wie die FußballEuropameisterschaft und Olympia – ein bewegendes Jahr neigt sich dem Ende. So ein Jahreswechsel eignet sich hervorragend, um auch das Jahr 2024 in Treuchtlingen noch einmal Revue passieren zu lassen.

Wegen Inventur ist unser gesamter Betrieb vom 23.12.2024 bis einschließlich 01.01.2025 geschlossen.

Unsere Bäderausstellungen in Oettingen und Treuchtlingen sind am 23.12., am 27.12. und 30.12. geöffnet. Wir wünschen allen unseren Kunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Neufriedenheim 17 91757 Treuchtlingen

Telefon 0 91 42/40 00

Januar

Die Stadt befasst sich seit geraumer Zeit intensiv mitder Erschließung und der folgenden Nutzung von alternativen Energien. Besonders im Blick sind dabei die Flächen für Freiflächen-Photovoltaik. Der Stadtrat nimmt den Empfehlungsbeschluss des Umwelt-, Bau- und Verkehrsausschusses (UBVA) einstimmig an und beschließt künftige Leitlinien. Beim Neujahrsempfang plädiert Bürger-

50 91757Treuchtlingen Tel.09142/4057 Fax09142/4058 post@stb-walther.de www.stb-walther.de Wirwünschenein schönesWeihnachtsfest undfürdasneueJahrallesGute.

meisterin Dr Dr Kristina Becker inihrer Rede für mehr gemeinschaftlichen Zusammenhalt. Altmühltaler bekommt zwei Brunnen: Das Landratsamt erlaubt dem Unternehmen, zwei Brunnen in unmittelbarer Nähe zu den Probebohrungen zu errichten und weitere Pumpversuche durchzuführen. Neuigkeiten gibt es auch zum Schambachried: Die Stadt will das besondere Naturareal in das landesweite BayernNetzNatur-Projektintegrieren. Auffallend kahl, dafür aber sicher präsentiert sich die SenefelderSchule nach der schnellen Schließung des Gebäudes und den nun vorgenommenen Brandschutzmaßnahmen. Im Rathaus regieren wieder die Narren: Die Bürgermeisterin übergibt die Schlüsselgewalt an das amtierende Prinzenpaar Spätestens im Mai soll der Liftbetrieb im Heumöderntal starten. Der Treuchtlinger Stadtball ist

zurück: Festlichund fröhlich lebt die Tradition wieder auf. An der Heusteigenkreuzung ist jetzt auch eine Ampel für Rechtsabbiegerin Betrieb. In und um Treuchtlingen sind Photovoltaik-Anlagen in Planung, um die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern. Die finanzielle Lage der Stadt ist sehr angespannt. Vermutlich muss Treuchtlingen für das aktuelle Haushaltsjahr sieben Millionen Euro neue Schulden aufnehmen. Die aktuellen rund 39 Millionen Euro an Verbindlichkeiten werden damit deutlich anwachsen.

Februar

Die Entscheidung ist eindeutig: Der Treuchtlinger Stadtrat zeigt sich beim Thema Haushaltmit einem einstimmigen Votum sehr geschlossen. Seit Langem regt sichgegen die Wasserentnahme der Firma Altmühltaler

Wir wünschen Ihnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit!

Jahresrückblick

aber reger Widerstand in der Region. In der Altmühlstadt hat sich die Wassergruppe Treuchtlingen schon vor Längerem formiert, die denneuen Vorhaben sehr skeptischgegenübersteht. Fränkische Putzfraa“ trifft künftigen König: Bei derPrunksitzung der KaGe wird das Musical „Rock of Ages“ in der restlos ausverkauften Stadthalle aufgeführt. Positive Nachrichten: Die Altmühltherme kann ihre Verluste halbieren. Ideen und Projekte für die Zukunft: Die Stadt stellt ihre Vorhaben beim Unternehmerbrunch vor Geplant ist, nach der Auflösung des Gewerbevereins einen Stadtmarketingverein zu gründen. Das Museum Treuchtlingen ändert seinen Sammlungsschwerpunkt. Die Reduzierung auf weniger Ausstellungsstücke soll für deutlich mehr Übersicht sorgen.

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

März

Bei denBürgerversammlungen informiert die Bürgermeisterin überaktuelle Ereignisse, zukünftige Projekte und die Entwicklung der Stadt und ihrer Ortsteile.

April

Der Fußgängertunnel Neufriedenheim-Dürerstraße soll bald Geschichte sein. Die Bahn will den Durchgang dicht machen. Im Stadtrat werden die ersten Pläne für das Umspannwerk vorgestellt. Das Projekt könnte Millionen kosten. Eindeutig gegen die Pläne, auf dem Dorfanger von Graben ein 30 Meter langes Info-Gebäude zu errichten, zeigt sich die Dorfgemeinschaft Graben. Die Museumsbilanz kann sich sehen lassen:

Rosenstraße 16

91781 Weißenburg, Tel. 09141/9760024

Hauptstr. 8

91757 Treuchtlingen, Tel. 09142 - 1878

Die Besucherzahl hat sich im Jahr des 50-jährigen Bestehens fast verdoppelt.

Mai

Treuchtlingen rockt dieInnenstadt bei der legendären 13. KultTour Feiern ist in verschiedenen Locations angesagt. DieArbeiten laufen auf Hochtouren: Mit einer stillen Eröffnung soll EndeMai der Schwimmbetrieb im Freibad starten. Ein Jahrhundert voller Höhen und Tiefen. Die Sektion des Treuchtlinger Alpenvereins feiert 100-jährigesBestehen. Die Treuchtlinger können sich laut Kriminalstatistik sicher fühlen. Die Aufklärungsquote ist nach wie vor sehr hoch. Im Heumöderntal wird der Lift für die Mountainbikereröffnet. Bauen soll in Treuchtlingen einfacher werden. Der Stadtrat beschließt, die Nachverdichtung und den Umbau von Gebäuden zu erleichtern.

Juni

Die Mobilität der Zukunft: Der Ausschuss im Stadtrat definiert, wie Treuchtlingen künftig den Straßen-

Seit55JahrenIhrerfahrenerPartner Elektroinstallation Netzwerklösungen·Sicherheits-und Einbruchmeldetechnik BatteriespeicherundPV-Anlagen Blockheizkraftwerke·Elektrogeräte Kücheneinbaugeräte LCD-SAT-Elektroprofi

WirwünschenallenunserenKundenundBekannten froheWeihnachtenundeingesundesneuesJahr!

Wir wünschen Ihnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit!

Jahresrückblick

verkehr managen will. Mit einem Förderantrag will Treuchtlingen an seinen Klimazielenarbeiten und setzt damitdas Klimaschutzvorhaben fort. Rechtzeitigvor den heißenSommertagen wird das FreibadderAltmühltherme endlich eröffnet. Die Anlaufstelle der Treuchtlinger Touristen, die Tourist-Info,soll für 80.000 Euroneu gestaltet werden. Der Zweckverband derSenefelder-Schule kann sich über eine Fördersumme in Höhe von sieben Millionen Euro freuen. Neues gibt es auch aus Neufriedenheim: Das geplante Vorhaben könnte 40 neue Wohnungen in Treuchtlingen bringen. Die Stadtbeantragt Stabilisierungshilfen und will angesichts der klammen Kassedie Ausgaben in den kommenden Jahren drastisch verringern.

Juli

Der Stadtrat beschließt den Umbau der Kläranlage nur in der Variante 2.1 Dies bedeutet,dassdie Umbau-

ten nur auf dem bisherigen Betriebsgelände erfolgen. Die Neugestaltung der Tourist-Info verzögert sich.In Treuchtlingen werden Grabsteine auf

Wir wünschen Frohe Weihnachten und ein gutes und gesundes Neues Jahr!

Weißenburger Straße 7b 91757 Treuchtlingen

Mail: info@apotheke-altmuehltherme.de

Tel.: 09142/2049900 • Fax: 09142/2049901

Fröschau23,91174Spalt Telefon09175/9080644

Bahnhofstraße6,direktamWallmüllerplatz 91757Treuchtlingen,Telefon09142/2043815

LiebeKundinnenundKunden der wirwünschenEucheinefriedvolle, erholsameWeihnachtszeit, ZeitfürdiewirklichwichtigenDingeimLeben undvieleLichtblickeimkommendenJahr.

dem jüdischen Friedhof digital erfasst. Mit dem LEADER-Projekt soll dieErinnerunglebendig gehalten werden. Mit der Premiere der Stadtradel-Aktion ist die Stadt zufrieden. Eineinhalb Mal radelten die Treuchtlinger um die Welt. Nach dem Aus des Gewerbevereins werden die Pläne ür die Gründung eines neuenVereinskonkreter Deranhaltende Regen

führt beim Volksfestauftakt zu einer Planänderung.Die Eröffnungmuss im Festzelt stattfinden. Viele sportlicheTalente – darunter mehrere deutsche Meister – werden beiderSportlerehrung geehrt. Buntes Finale des Volksfestes ist der farbenfrohe Festzug, an dem heuerHelden derKindheit durch diemit vielenZuschauern gesäumtenStraßen der Stadt ziehen.

Ein Dankeschön vom Team aus Treuchtlingen, an unsere Kunden für Ihre Treue.

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

Ihr Thomas Merbald mit Team

Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2025!

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Treue!

auric Hörcenter in Treuchtlingen

Hauptstraße 12-16 · Telefon (09142) 2 04 48 55

auric Hörcenter in Weißenburg Rosenstraße 14 · Telefon (09141) 9 76 77 44

www.auric-hoercenter.de/treuchtlingen

Wir wünschen Ihnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit!

Jahresrückblick

August

Treuchtlingen will Kraftort werden: Die Energienutzung könnte sich in den kommenden zwölf Jahren dank PV- und Windkraftanlagen versechsfachen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Nach dem Zwischenbericht zum laufenden Haushalt erteilt der Stadtrat einigen Maßnahmen eine Absage. Der Umbau der Tourist-Info ist beschlossen: Der Auftrag für das LEADER-Projekt Neugestaltung des Informationszentrums Naturpark Altmühltal mitAnschaffung eines 3D-Modells wird im Stadtrat mit großer Mehrheit angenommen. Die Einnahmen der Gewerbesteuer brechen ein: Bei der Zwischenbilanz zum Halbjahr gab es eine böse Überraschung. Der Schuldenstand ist auf 48 Mio. Euro gestiegen. Der Stadtrat beschließt das integrierte Klimaschutzprojekt. Ziel ist die Klimaneutralität bis 2024. Verkehr ändern für mehr Lebensqualität. Der Stadtrat entscheidet sich mehrheitlich für die von Fachfrauen vorgestellten Bausteine und Leitziele. Neue Fahrradstellplätze am Bahnhof: Die DB verdoppelt das Angebot.

September

Im Rathaus denkt man an den Klimawandel und hat Hitze und Hochwasser im Blick. Einige bereits umgesetzte Maßnahmen haben Vorbildfunktion. Spannende Event-Ideen hat Samuel Klieber, der neue Veranstaltungsbeauftragte. Mit der Sonderausstellung MUT wird die vom Museumsrat verabschiedete

neue Museums-Definition aufgezeigt. Vandalismus an der OberenVeste: Betonpfosten werden aus dem Boden gerissen. Um die Freilufthalle steht jetzt eine Mauer ausGabionen, die für weniger Lärm bei den Anliegern sorgen soll. Die Bahnhofstraße erlebt bei den Herbstlichtern einen Besucheransturm. Eine Analyse der Abwassersituation zeigt auf, dassdie Größe der Stadt und der Abstand zu manchen Ortsteilen ein Problem ist.

Oktober

WeiTec zeigt, wie Inklusion geht. Erfolgsmodell für Menschen mit psy-

chischen Beeinträchtigungen feiert 10-jähriges Jubiläum. Beim Berufsparcours in der Sene können wieder dutzende Berufe kennengelernt werden. Die neueReinhalteverordnung der Straßen tritt in Kraft. Der Familienstützpunkt – eine Anlaufstelle für Familien, nimmt im Seniorenzentrum seine Arbeit auf. Die Premiere des Seniorennachmittags in der Stadthalle bringt ein volles Haus. Die Stadthat ambitionierte Ziele und will mit dem Klimaschutzprojekt eine Vorreiterrolle im Landkreis einnehmen. Zwei Millionen Euro für Klärschlamm: Der Stadtrat überlegt, eine stationäre Anlage

Gesunde Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Herzlichst Eure Geschäftsführer Rainer, Martin und Johannes

zur Trocknung der Feststoffe im Abwasser anzuschaffen Bei Möhren entsteht ein Millionen-Projekt: Die Eisenbahnbrücke zwischen Möhren und Treuchtlingen soll erneuert werden.

November

Warnstreiks für mehr Gehalt: Die IG Metall führt Proteste beiKraus Maffei an. Es ist die einzige Kundgebung in Mittelfranken. Treuchtlingen will städtische Liegenschaften auf den energetischen Prüfstand stellen und damit Modell-Kommune werden. Alles zur richtigen Berufswahl: Bei der BAM können sich junge Menschen unter anderem in der Stadthalle Treuchtlingen informieren.

Dezember

Christkind Maxi folgt seiner Mutter Tanja Geiger nach, die vor 30 Jahren den Weihnachtsmarkt eröffnete und die Kinder beschenkte. An zwei Wochenenden wird zur Schlossweihnacht in idyllischem Ambiente rund um das Schloss eingeladen. Der Stadtrat beschließt nach heftiger Diskussion zum 1 Januar 2025 neue Grundsteuer-Hebesätze. Die Stadt muss für die Sanierung der Kläranlage rund einehalbe Million Euro mehr ausgeben. Obwohl sich an der Hauptförderung nichts ändert, sorgen gestiegene Stahlpreise und eine neue Ausgleichsfläche für die Kostensteigerung. Bei Nieselregen wird die Schlossweihnacht eröffnet.

Deshalb sagen wir allen haupt- sowie ehrenamtlichen Kolleg:innen von ganzem en Danke dafür, … dass Ihr immer da seid, wenn Ihr gebraucht werdet … Ihr mit uns immer durch Dick und Dünn geht … Ihr Euch für die Menschen in der Region einsetzt und alles gebt … wir uns immer auf Euch verlassen können ... und all das, was man so gar nicht alles einzeln aufzählen kann

Auftakt der Treuchtlinger Schlossweihnacht

Dr. Dr. Kristina

Klieber, der Kultur- und Veranstaltungsmanager

Eröffnung.

Sie hat schon ein ganz besonderes Flair, die Treuchtlinger Schlossweihnacht mit ihrem Mittelaltermarkt.

Trotz des Nieselregens bei der offiziellen Eröffnung nutzten viele Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, an Stehtischen oder am knisternden Feuer bei Glühwein oder Kinderpunsch, Freunde zu treffen und Bekanntschaften aufzufrischen oder an den gemütlichen Holzbuden schöne Dinge zu erwerben.

Nicht fehlen durfte das Grußwort von Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker, der Auftritt der Kleinen vom Kindergarten Regenbogen und der Prolog des diesjährigen Christkindes Maxi Strobl. Mit ihren beiden Engeln beschenkte sie die Kinder und stand gern für Erinnerungsfotos bereit.

Auch am kommenden Wochenende, 13. bis 15. Dezember, laden die Treuchtlinger Schlossweihnacht und

der Mittelaltermarkt zu einem Besuch ein.

Weitere Fotos von der Eröffnung der Schlossweihnacht gibt es unter www.facebook/WochenZeitung.

FroheWeihnachtenundeingesundes erfolgreichesneuesJahr wünschenwirunserenPatienten undFreunden.

Praxis für Krankengymnastik

und Team

Bahnhofstraße8 · 91757Treuchtlingen Tel.(09142) 201201

von Anjas Museumscafé erwartet Sie gerne auch am zweiten Wochenende der Treuchtlinger Schlossweihnacht.

Ein treuer Aussteller der Schlossweihnacht ist Herbert Luithle aus Schmalwiesen. Mit viel Liebe zum Detail stellt er seine Sperrholz-Deko her.

Frohe Weihnachten und ein gutes und gesundes neues Jahr wünschen wir unseren Patienten, Freunden und Bekannten.

Ihre Zahnarztpraxis

Dr. Susanne Berger-Fink mit Team Elkan-Naumburg-Straße 11a, 91757 Treuchtlingen Telefon 09142/4130

Bürgermeisterin
Becker, Christkind Maxi Strobl und Samuel
der Stadt mit den beiden Engeln Lina und Liv vor der
Fotos: Heinz Bosch.
Das Team

ManfredFriedrich

MarktBerolzheimerStraße5 91757 Wettelsheim, Tel.091425787

schon ist das Jahr wieder vorüber und mit dem Weihnachtsfest kündigt sich das Jahresende an. Zeit also, inne zu halten,zurückschauen und Dank zu sagen.

Leider war auch das Jahr 2024 wieder geprägt von globalen Krisen, Kriegen und Klimakatastrophen, die in

aus Auernheim Die WochenZeitung wünscht frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr!

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Geschäftspartner,

Erinnerung bleiben werden. Wir stehen weiterhin vor vielen sozialen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Nichtsdestotrotz gehe ich mit Optimismus und Zuversicht in das neue Jahr

Mein besonderer Dank gilt allen Kundinnen und Kunden für die gute

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Herter

Am Sand 18

91757 Treuchtlingen-Graben

Tel.: 09142 - 20 09 53

Mobil: 0170 - 5 53 26 60

www.pflasterbau-herter.de pflasterbau-herter@t-online.de

IMPRESSUM

Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung

Zusammenarbeit und Ihnen, liebe Leserinnen und Leser für Ihre Treue. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien viel Glück, Zuversicht und vor allem Gesundheit! Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Herzlichst Ihr Heinz Bosch

Altmühlfranken 91781 Weißenburg

Rothenburger Straße 14

Tel. 09141 8593-0, Fax: -20

Verantwortlich für den

Anzeigenteil: Brigitte Felleiter

Tel. 09141 8593-18 anzeigen@wochenzeitungonline.de

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer

Tel. 09141 8593-21

redaktion@wochenzeitungonline.de

Bildnachweise: Stadt Treuchtlingen, Brigitte Dorr, Heinz Bosch, WZ-Archiv, Titelseite: Svetlana Kolpakova (Adobe Stock)

Geschäftsführer: Brigitte Felleiter

Druck: Mittelbayerisches

Druckzentrum GmbH & Co KG

Rathenaustraße 11 93055 Regensburg

Erd-Tief- und P lasterbau

Weihnachtsfest! Ihre WochenZeitung

Wir wünschen ein frohes

Wir wünschen Ihnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit!

Weihnachtsfest! Ihre WochenZeitung ... aus Schambach ... aus Möhren ... aus Dietfurt ... aus Bubenheim

Unseren werten Kunden und Geschäftsfreunden wünschen wir ein Frohes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches Neues Jahr

KB-Trockenbau GbR

Schambachtal 29 91757 Treuchtlingen

Tel.: 09142 / 2043-777

Fax.: 09142 / 2043-767

Mobil: 0171-1794500 info@kb-trockenbau.de www.kb-trockenbau.de

Wir wünschen ein frohes

Der Reifen-Spezialist in Treuchtlingen ist Reifen-Service Dinkelmeyer in der Oettinger Straße.

Oettinger Straße 15 • 91757 Treuchtlingen Telefon (09142) 2522 • Fax (09142) 3682 www.point-s.de email: reifenservice.dinkelmeyer@t-online.de Reifen-Service

Frohe Weihnachten und eine gute Fahrt ins neue Jahr!

Ihr Bosch-Car-Service Linss, An der Heusteige 4, in Treuchtlingen. AVIA Tankstelle, Erdgas-Tankstelle und Werkstatt – jetzt neu mit Shop & Bistro.

KFZ - Werkstatt - Tankstelle An der Heusteige 4, 91757 TREUCHTLINGEN Telefon 09142 / 6325

Egal welche Marke – bei Auto Felleiter & Schmidt ist Ihr Fahrzeug in besten Händen – egal ob Unfallinstandsetzung oder Service.

ANSBACHER STRASSE 34 | 91757 TREUCHTLINGEN | TEL. 09142-5351 Vom 21.12.2024 bis 06.01.2025 geschlossen. Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.

Frohe Weihnachten und eine gute Fahrt ins neue Jahr!

WIEDERFLAMINGO

Entspanntallesüberblicken

Wir wünschen frohe

Weihnachten und eine gute Fahrt ins neue Jahr! Bleiben Sie gesund!

Ihr Autohaus Hilpert-Team

WIEDERELROQ

ERHÖHTESITZPOSITIONund100%ELEKTRISCH

Abschleppdienst unter 09142 9697-0 24h erreichbar

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.