





Wir suchen eine/n Rechtsanwaltsfachangestellte/n (w/m/d) zur Erweiterung unseresTeams. Bewerbungen an: Rechtsanwälte Dr. Grimme – Birnthaler – Bergner z. Hd. Herrn Rechtsanwalt Matthias Birnthaler, Marktplatz 17, 91710 Gunzenhausen info@dres-gjb.de; Tel.: 09831/88328-0
Mit dem „Platz für Alle“ ist ein Wohlfühlplatz für Jung und Alt entstanden.
Gunzenhausen (do). Moderne Spielgeräte, gemütliche Sitzmöglichkeiten, ein barrierefreier Zugang und eine unvergleichliche Atmosphäre: Der Mehrgenerationenspielplatz an der mittleren Promenade in Gunzenhausen wurde nach einer Bauzeit von vier Monaten fertiggestellt und offiziell für die Öffentlichkeit freigegeben.
„Der „Platz für alle ist gut gelungen und fügt sich perfekt in die Umgebung ein freute sich Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. In der Altmühlaue habe sich sehr viel verändert. Mit dem fertigen „Platz der Wirtschaft“, dem Abschluss der Altmühl-Renaturierung und dem Hochwasserschutz seien die Arbeiten abgeschlossen Entstanden sei ein Wohlfühlraum Fortsetzung auf Seite 4
Trennwände • Decken • Dachausbau
Zertifizierter Brandschutz + Schallschutz 91757 Graben · Tel. 01 71 / 5 81 09 30
WIR SIND FÜR SIE DA 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 Redaktion ✆ 09141 8593-21
Kleinanzeigen ✆ 09141 8593-12/-14 Zustellung ✆ 0151 62825335
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de
EffizienteGebäudedämmung, Strom-undWärmeerzeugung neutrallunabhängiglerfahren
WeißenburglTel:09141/86820 www.sun-haus.comikl.energie@gmx.de Dipl.-Bauing.K.Lehmeyer vom
Liebe Kundinnen und Kunden, Ihr Team von Wüst & Weigand
vom 16.12.2024 bis einschließlich 31.12.2024 werden unsere Standorte aufgrund des Betriebsübergangs nur eingeschränkt erreichbar sein. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin.
info@wuest-weigand.de www.wuest-weigand.de
Besuchen Sie uns. autohaus.wuest.weigand
Weißenburg • Gunzenhausen • Eichstätt • Hilpoltstein • Dinkelsbühl
(red). Unter dem Motto „Was können wir für Sie tun?“ bietet der Pflegestützpunkt Altmühlfranken in Kooperation mit der Fachstelle für pflegende Angehörige Weißenburg und der Gerontopsychiatrischen Fachstelle eine Vortragsreihe an. Dass das gesamte System der Pflege- und Krankenversicherung – oft auch als Pflegedschungel bezeichnet – komplex ist, das wissen auch die Beraterinnen des Pflegestützpunktes Altmühlfranken. Genau deshalb werden in den Vorträgen unterschiedliche Fragestellungen rund um die Themen Pflege und Versorgung behandelt. Die Vorträge werden an verschiede-
nen Orten im Landkreisoder online angeboten. Die letzten beiden Vorträge des Jahres werden am 09.12. 2024 und am 12.12.2024 jeweils um 12.30 Uhr zum Thema Der Weg zum Pflegegrad und „Die Leistungen der Pflegeversicherung“ online angeboten. Der Weg zum Pflegegrad wird dabei von der Antragstellung bis zum Gutachten beleuchtet. Wer pflegebedürftig ist und Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen möchte, muss einen Antrag beider Pflegekasse stellen. Wie und wo wird der Antrag gestellt? Welche Schritte stehen an? Wie kann ich mich
auf die Begutachtung vorbereiten?“, „Wer kann mich dabei unterstützen?“, sind Fragen, die viele Menschen auf ihrem Weg beschäftigen. Mit dem Bescheid stellen sich dann meist viele neue Fragen. Welche Leistungen der sozialen Pflegeversicherung es gibt oder welche Leistungen überhaupt in Anspruch genommen werden können bzw wie man zu diesen Leistungen kommt, beantwortet der Vortrag ausführlich. Für die Online-Teilnahme meldet man sich beim Pflegestützpunkt Altmühlfranken telefonisch unter 09141902-570 oder per E-Mail an pflegestuetz punkt@landkreis-wug.de an.
... am 8. Dezember für alle verstorbenen (Sternen-) Kinder
Alesheim (red). Für alle Angehörigen von verstorbenen (Sternen-) Kindern findet am Sonntag, 8. Dezember, um 17.00 Uhr, in der Kirche St. Emmeran in Alesheim ein Lichterfest statt. Eingeladen sind alle Betroffenen zumgemeinsamen Erinnern, unabhängig von Konfessionen und Glaubensrichtungen. Im Anschluss gibt es im Gemeindehaus die Möglichkeit, bei Punsch und Häppchen miteinander ins Gespräch zu kommen. Veranstalter ist der Hospizverein des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen in Kooperation mit der KoKi – Netzwerk frühe Kindheit sowie die Pfarrei Flüglingen (Evangelisch am Flüglinger Berg).
Alljährlich am Abend des zweiten Sonntags im Dezember stellen insbesondere Mütter, Väter, Großeltern und Geschwister rund um die Welt um 19.00 Uhr eine brennende Kerze ins Fenster Sie gedenken damit ihrer verstorbenen Kinder
Das Lichterfest zum Gedenken an verstorbene (Sternen-) Kinder findet am Sonntag, 8 Dezember, um 17.00 Uhr in der St. Emmeran Kirche in Alesheim statt.
Foto: Landratsamt WeißenburgGunzenhausen/ Christine Müller
Das Licht baut durch diese Geste Brücken und verbindet dadurch betroffene Menschen weltweit von Haus zu Haus und stehtsymbolisch sowohl für die Trauer als auch für die Hoffnung. Denn jedes Licht im Fenster steht für die Gewissheit, dass diese Kinder das Le-
» Apotheken
Mittwoch, 4 Dezember
Gunzenhausen: Linden-Apotheke
Spalt: Stadt-Apotheke
Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG
Donnerstag, 5. Dezember
Dollnstein: Jura-Apotheke
Pappenheim: Höchstetter-Apotheke
Pleinfeld: Alte Post-Apotheke
Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland
OHG
Freitag, 6. Dezember
Dollnstein: Jura-Apotheke
Gunzenhausen: Markt-Apotheke
Weißenburg: Burg-Apotheke
Samstag, 7 Dezember
Georgensgmünd: Markt-Apotheke
Gunzenhausen: Salvator-Apotheke
Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke
Sonntag, 8 Dezember
Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke
Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme
Montag, 9 Dezember
Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke
Treuchtlingen: Neue-Apotheke
Dienstag, 10 Dezember
Gunzenhausen: Engel-Apotheke
Treuchtlingen: Rathaus-Apotheke
Mittwoch, 11. Dezember
Titting: Markt-Apotheke Weißenburg: Einhorn-Apotheke
» Zahnärztlicher Notdienst Dr Tobias Weixelbaum
Goethestraße 5 91710 Gunzenhausen Tel. 0983150100 Sa. und So von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher
Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo., Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mi, Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sa., So., Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
» Notrufnummern Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110 Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 0983167880 Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 0914296440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 0914186870
Klinikum Altmühlfranken
Gunzenhausen Tel. 09831520 Klinikum Altmühlfranken
Weißenburg Tel. 091419030 Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken
Tel. 09831619161 SAPV Südfranken eG Tel. 091449277810
Koordinierende Kinderschutzstelle
(KoKi) Tel. 09141902-188/-189
Kinderschutzbund Ansbach Tel. 09852615510
ben erhellt haben und nie vergessen sein werden , weiß Sandra Meyer vom Hospizverein. In diesem Jahr ist das „Worldwide Candle Lighting“ am Abend des 8. Dezember an dem Angehörige unter anderem auch von Sternenkindern ihre Kerzen gemeinsam entzünden und unter den Betroffenen eine wärmende Solidarität schaffen. „Wir möchten bei unserem Lichterfest alle Eltern, Geschwister Großeltern und weitere Angehörige einladen, gemeinsam zusammenzukommen, um an die verstorbenen Kinder zu denken und für sie ein Licht anzuzünden“, so Christine Müller von der KoKi. Gestaltet wird das Lichterfest vom Hospizverein zusammen mit der Religionspädagogin Anja Näpflein. Beim anschließenden Zusammenkommen im Gemeindehaus haben die Angehörigen auch die Möglichkeit, sich über Anlaufstellen im Landkreis zu informieren und sich auszutauschen.
Elterntelefon Tel. 08001110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter
Gewalt Tel. 09141 8600-360/ 01739536667 Suchtberatung des Diakonischen Werk Südfranken e. V. Tel. 091418600320 Beratungsstelle RauhreifHilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.
Tel. 098198848
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 116016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 08002255530
Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen
Tel. 09114248550 Gift-Notruf-Zentrale München
Tel. 08919240
Weißer Ring – Außenstelle WUG
Tel. 015155164720 Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen
Tel. 098315749666
Nachbarschaftshilfe Pleinfeld
Tel. 091446089988
Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr, Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen
Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Weißenburg
Tel. 091418746200 oder 015202671369
Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen
Rat und Hilfe, Termineunter
Tel. 091418733930
» Notfallseelsorge
Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017
Evang.-Luth. Dekanat Heidenheim:
Tel. 09833275 oder 015733751004
Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170
» Fundkater
Edersfeld
Ich streune seit einiger Zeit in Edersfeld herum und wurde am 30.11.2024 ins Tierheim gebracht. Wer kennt oder vermisst mich?
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Weißenburg-Gunzenhausen gewählt
Ansbach (red). Die rund 140.000 mittelfränkischen Unternehmen aus Industrie Handel undDienstleistungen waren vom 24. September bis 22. Oktober 2024 aufgerufen, ihre Vertreter für die IHK-Vollversammlung zu wählen. Zugleich wurde überdie Zusammensetzung der 14 regionalen IHK-Gremien (IHKG) in der Wahlperiode 2025 bis 2029 entschieden. Um die 65 Sitze in der Vollversammlung und die 269 Sitze in den IHK-Gremien hatten sich in ganz Mittelfranken insgesamt über 500 Kandidatinnen und Kandidaten beworben. Im IHK-Gremiumsbezirk Weißenburg-Gunzenhausen waren 24 Kandidaten zur Wahl für das IHKG angetreten. In das neue IHK-Gremium WeißenburgGunzenhausen ziehen 20Unternehmerpersönlichkeiten (davon drei Frauen) ein. Die Wahlbeteiligung im IHKG Weißenburg-Gunzenhausen lag bei 12,1 Prozent. Diese Unternehmerinnen und Unternehmer gehören dem IHK-Gremium Weißenburg-Gunzenhausen in der neuen IHK-Wahlperiode an: Wahlgruppe Industrie: Dr.Ing. Simon Amesöder, RF Plast GmbH (Gunzenhausen), Andreas Gebhardt, Actuator Solutions GmbH (Gunzenhausen), Jens Geiger Schotter- und Steinwerk Weißenburg GmbH
Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612 Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860
» Sprechstunden und Treffen
Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30 Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930 Donnerstag, 5. Dezember Gunzenhausen: FrühchenTreff „Löwenkinder , 15.30 bis 17.00 Uhr, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de
Weißenburg: Spieletreff, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 14.00 Uhr
Weißenburg: Selbsthilfegruppe Darmkrebs, Klinikum Altmühlfranken, Besprechungsraum 3/4 (ehemalige Berufsfachschule, 15.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419033500 Weißenburg: Austausch Lymphund Lipödem, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Freitag, 6 Dezember
Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner, telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30
Samstag, 7 Dezember
Gunzenhausen: StrickTreff, 15.00 bis 17.00 Uhr, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de Montag, 9 Dezember
Gunzenhausen: KleiKiTreff, 15.30
& Co KG (Weißenburg), Walter Gloßner Felsenbräu Thalmannsfeld W. Gloßner GmbH & Co KG (Bergen), Harald Höglmeier, HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co KG (Ellingen), Thomas Merten, GUTMANN ALUMINIUM
DRAHT GMBH (Weißenburg), Marco Stenglein, Verpa Folie Gunzenhausen GmbH (Gunzenhausen), Jochen Strunz, Krause Präzisions-Kokillenguss GmbH (Pappenheim)
Wahlgruppe Handel: HansGeorg Degenhart, Degenhart Eisenhandel GmbH & Co KG (Gunzenhausen), Erika Gruber Zweirad Gruber GmbH (Gunzenhausen), Alexander Herzog, Herzog GmbH & Co KG (Absberg),Mathias Meyer, Karl Meyer Buch + Papier Inh. Mathias Meyer (Weißenburg), Stefanie Neulinger Auto-Neulinger GmbH & Co KG (Gunzenhausen), Hans Riedel, Huber & Riedel GmbH (Gunzenhausen)
Wahlgruppe Dienstleistungen und sonstige nicht erwähnte Wahlgruppen: Markus Etschel, Etschel netkey GmbH (Weißenburg), Stefan Hueber, Hueber GmbH & Co KG (Pleinfeld), Christina Kühleis, Studios Höttingen Werbeagentur (Höttingen), GerhardMüller Hotel Adlerbräu GmbH & Co KG (Gunzenhausen), Andreas Nieder-
löhner NQ-Service GmbH (Meinheim), Matthias Schork, Spedition Wüst GmbH (Weißenburg).
In den nächsten Monaten finden die konstituierenden Sitzungen der neu gewählten IHKGremien statt, die dann aus ihrer Mitte den neuen Vorstand für die IHK-Wahlperiode 2025 bis 2029 wählen. Die Vorsitzenden der 14 IHKG gehören als geborene Mitglieder auch der IHK-Vollversammlung an. Diese tritt am 25. März 2025 zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen und wählt aus ihrer Mitte den Präsidenten und die 13 Vizepräsidenten. Vier Sitze im Präsidium sind nach der IHK-Satzung für Vorsitzende der IHK-Gremien vorgesehen. IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Lötzsch erklärte die ehrenamtlich aktiven Unternehmer und Führungskräfte seien die Basis für eine erfolgreiche IHKArbeit. Mit der neu gewählten Vollversammlung und den neuen IHK-Gremien habe die IHK erneut eine starke Stimme um die Belange der regionalen Wirtschaft zu vertreten. Er dankte allen Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft, sich ehrenamtlich für die wirtschaftliche Selbstverwaltung zu engagieren. Alle Ergebnisse unter www ihkwahl2024.de/wahlergebnis
bis 16.30 Uhr Unser Dorf Familienzentrum e.V Ansbacher Straße 11b Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de Weißenburg: Beratung für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, in den Räumen des Diakonischen Werkes Schulhausstraße 4, 13.30 bis 15.30 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 0911 39363-4212
Dienstag 10 Dezember
Gunzenhausen: Schlaf-, SchreibabySprechstunde 9.00 bis 10.00 Uhr
Unser Dorf Familienzentrum e.V Ansbacher Straße 11b Anmeldung: info@dominique-reitmaier.de Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172 Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker Suchtberatung der Diakonie Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr Mittwoch, 11 Dezember
Gunzenhausen: BabyTreff 9.30 bis 11.00 Uhr Unser Dorf Familienzentrum e.V Ansbacher Straße 11b Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de Gunzenhausen: Angehörigentreffen der Alzheimergesellschaft Gunzenhausen und Umgebung e V Lindleinswasenstraße 28, Familienzentrum Sonnenhof, 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09831522099 (AB) Weißenburg: Morgentreff Depression 9.30 bis 11.00 Uhr Kiss Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Weißenburg: Selbsthilfegruppe Parkinson, Kiss Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr Änderungen vorbehalten
Anzeigenschluss
Zurzeit gilt
Nr. 7 ab 1. Januar 2024 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK Mittelbayerisches Druckzentrum GmbH Rathenaustraße 11 93055 Regensburg Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet.
VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AUFLAGE: Wöchentlich 51635 Exemplare.
Fortsetzung
von Seite 1: Gunzenhausen (do).
Schon von weitem ist der neue Spielplatz an der Altmühlpromenade zu erkennen. Nicht nur das leuchtende Grün des Kunststoffbelags, auch die gebogenen Metallpfosten der großen Spielgeräte stechen ins Auge Die verschiedenen Bereiche sorgen dafür, dass sich hier keiner ausgeschlossen fühlt“, so Lucia Ermisch vom Planungsbüro Ermisch und Partner Das gute Miteinander und auch das zeitliche Tempo seien nicht selbstverständlich. Es war eine schöne Aufgabe, den Spielplatz im und mit dem Bestand zu planen“, freute sie sich über das gelungene Projekt, das die Aufenthaltsqualität an der Promenade stark verändert habe Von einem tollen Projekt sprach auch Stadtbaumeister Max Pelczer Die Umsetzung sei wegen der Verlegung der vielen Kabel und Leitungen sowie des Kunststoffbelags nicht ganz einfach gewesen. Auch der Untergrund habe zum Teil ausgetauscht werden müssen, da der Spielplatz im Überschwemmungsbereich liege und das Wasser bei Hochwasser gut abfließen könne Er ist so schön geworden. Ich hoffe dass er so schön und gepflegt bleibt und die Menschen den besonderen Spielplatz schätzen“ Auch Bürgermeister Karl-Heinz Fitz wünscht sich, dass der Spielplatz guten Anklang findet und alle sehr gut darauf aufpassen. Denn die
An der Altmühlaue in Gunzenhausen ist ein zentrumsnaher und inklusiver Spielplatz für alle Generationen entstanden. Foto: Brigitte Dorr
Kosten seien mit 900.000 Euro nicht unerheblich. Doch der Freistaat Bayern habe die Maßnahme mit rund 60 Prozent der Kosten massiv unterstützt. Zudem liege man unter den geplanten Kosten, diebei 1,2 Millionen Euro lagen. Sein Dank galt dem gesamten Stadtrat für das mittragen dieser mutigen Entscheidung. Die offizielle Eröffnung des generationsübergreifenden Spielplatzes ist erst im nächsten Jahr geplant. Da die Gunzenhäuser ihren Spielplatz sehnlichst vermisst hätten, habe man aber entschieden, ihn über den Winter nicht einzuzäunen, sondern bereits jetzt für die Öffentlichkeit zum Spielen, Toben und Klettern freizugeben. Auf rund 1700 Quadratmetern Kunststoffbelag- und Sandfläche ist ab sofort Spiel und Spaß für kleine und größere Gäste geboten. Der neue „Platz für alle“ richtet sich aber nicht nur an Kinder, Eltern, Großeltern oder Begleitpersonen. Alle Generationen sollen hier auf dem inklusiven Spielplatz im Zentrum der Stadt zusammenkommen“, freute sich auch die Behinderterenbeauftragte Julia Braun. Der Platz könne barrierefrei auch mit Rollstühlen und Rollatoren befahren werden.
Mitgliederversammlung des StadtmarketingWeißenburg e.V.
Weißenburg (red). Am 26.11.2024 fand im Wildbadsaal Weißenburg die ordentlicheMitgliederversammlung des Stadtmarketingverein Weißenburg e.V statt. Rund 50 Mitglieder folgten der Einladung und erlebten einen informativen und erfolgreichen Abend.
Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Britta Strunz, präsentierte Geschäftsführer Mathias Brand einen Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2024 und stellte kommende Projekte vor Zu den Aktivitäten zählte unter anderem die Einführung des digitalen, landkreisweiten Geschenkgutscheins Altmühlfranken Gutschein/WUG:Scheck, die Durchführung der erfolgreichen Weißen Nacht und der Pelzermärtelaktion Besonders hervorgehoben wurde die im Dezember startende Einzelhandelskampagne Gratis Parken. Ihr Parkticket zahlen WIR.“
„Es ist außerordentlich positiv und einmalig, dass sich nahezu der gesamte Innenstadt-Einzelhandel an der Aktion beteiligt. Das zeigt die breite Identifikation mit der Kampagne , betonte Mathias Brand. Insgesamt beteiligen sich 28 InnenstadtHändler mit 36 Filialen an der Initiative Ein besonderer Blickfang der Kampagne werden Plakate sein,auf denen mehr als 20 Geschäftsinhaber persönlich abgebildet sind. „Mit dieser Personifizierung wollen wir die enge Verbindung zwischen Händlern und Kunden betonen und die Wertschätzung für den Einkauf in unserer Innenstadt ausdrücken , erklärte Brand. Dass dann noch die Parkkosten vom Einzelhandel übernommen werden, wird sicher von vielen als sehr positives Signal dankend angenommen
Auch die sehr positive Entwicklung des Altmühlfranken Gutscheins / WUG:Schecks wurde hervorgehoben. Mit einer gezielten Weihnachtskampagne aus Radio-, Print-, Social-Media-Werbung und Direktmailings wird der Gutschein als ideales Geschenk für Nikolaus und Weihnachten beworben. Allein im Jahr 2024 wurden Gutscheine im Wert von rund 600.000 Euro ausgegeben, wodurch der lokale Handel im Landkreis nachhaltig gestärkt wird. Seit der Einführung im Jahr 2020 beläuft sich der kumulierte Umsatzauf beeindruckende 2,5 Millionen Euro Der Gutschein ist nicht nur flexibel und einfach zu nutzen, sondern stärkt auch die regionale Wirtschaft. Damit ist er das perfekte Geschenk für alle, die Wert auf lokale Verbundenheit legen so Mathias Brand.
Dr Karl-Friedrich Ossberger, Kassier des Vereins, unterstrich die solide wirtschaftliche Lage des Vereins und zeigte Potenziale auf, wie die Zusammenarbeit mit Handel, Gastronomie und Industrie weiter ausgebaut werden kann. Die Kassenprüfer Katrin Binkert und Oliver Riedl bescheinigten eine ordnungsgemäße Buchführung und empfahlen die Entlastung des Vorstands, die von den Mitgliedern einstimmig beschlossen wurde Zum Abschluss bedankte sich Mathias Brand bei allen Teilnehmern für das erfolgreiche Jahr und die konstruktive Zusammenarbeit: Ich freue mich, dass Sie mich in meinem ersten Jahr so positiv aufgenommen und die Aktivitäten aktiv mitgestaltet haben. Gemeinsam blicken wir auf spannende Projekte im kommenden Jahr
Dienstleistungen
SchlüsselfertigeRenovierungvonHausundWohnung über40JahreRenovierungs-undUmbau-Erfahrung FestpreisangebotohneversteckteKosten nur EIN AnsprechpartnerfürallebeauftragtenGewerke hausinternePlanungs-undIngenieurleistungen UnterstützungbeiFörderungs-undFinanzierungsanträgen terminlichfixierterFertigstellungstermin UMBAU?NEUBAU?SANIERUNG? nsch
fWu it
Großer FLIESEN LAGERVERKAUF mit bis zu 70% Rabatt auauchm Verlegung
Nürm nger Immo & Konzept GmbH 91595 Burgoberbach - Tel 09805 / 9336-0 kostenlos anfragen: www nuerminger de/anfrage
Elektro/Hifi/Video
ÜBERSPIELUNG von VHS, Kamerakassetten, Super-8-Bänder & 8MM-Bänder auf DVD od. USB. 09141-3449 od. 0151-59060321
Gesundheitswesen
Med. Fußpflege (auch mobil) Manuela Fischer -Termine unter Tel. 0151-20 727466
Kaufgesuche
Achtung: Kaufe Abendbekleidung, Uhren, Zinn und Tafelsilber.Tel. 01577-4526604
Liebe Leser! Kaufe: Näh-/Schreibmaschine, Objektive, Fotoapparate, Porzellan, Antikes, Münzen, Modeschmuck, Uhren, Tel: 0171-7779117
Achtung Herr Weiss kauft Trachten Bekleidung Mäntel jeglicher Art Bilder Porzellan Gläser
schreib-Nähmaschine Schallplatten + Spieler Eisenbahn Flohmarkt Artikel ZinnHandtaschenFotoapparateUhren Münzen M-Schmuck Bücher Bestecke Teppiche,Geweih,antikeMöbeluvm. Tel. 0176 70981680
Zinn, kauft Fa. Rachinger WUG
✆ (0171) 4378000
Zahngold kauft
Fa. Rachinger WUG
✆ (0171) 4378000
Handwerk
Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799
Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799
Wir polstern Eckbänke, Sofas, Stühle, uvm. Seit 70 Jahren Fa Stünzendörfer Windsbach Telefon: 09871/6559217
Kunst/Antik
ANKAUF antike Bücher, Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria,Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910
Landwirtschaft
Mahl- und Mischanlagen
RapskuchenFa. Tel. 09149-311
PachteAcker 600€/ha,Wiese 450€/ha. Chiffre A392954WE
Su. 8 Loch Schlepperfelgen 15W34 Tel: 0170-1126045
Wohnungsauflösungen
Alles muss raus!! Haushaltsauflösung am 07.12.24 von 10:00 – 16:00 Uhr in WUG Feuchtwanger Str.2 (bei Karg)
Hausräumungen
Entrümpelungen erledigt sauber und preiswert Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000
Musikinstrumente
Musikinstrumente kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000
VdK-Donaukreuzfahrt
13.07.-19.07.2025 Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne unter Tel.: 09141/995171 zur Verfügung.
Verkäufe (allgemein)
Karpfen,Forellen,Saiblinge, Lachsforellen frisch u. geräuchert. www.bauernhof-kraft.de 09141-923239, Windischhausen 34a, 91757 Treuchtlingen
NORDMANNTANNE - frischer geht`s nimmerselbst aussuchen undsägen, 27€/Baum, jeweils samstags 7./14./21.12. ab 12 Uhr Parken Ortseingang Reuth u.N. (von Ettenstatt kommend), von dort ausgeschildert, ca. 300mzu Fuß. Transport Ihres Baumes zum Auto. Tel. 0175-7252500
Verschiedenes
Münzen, auch Sammlungen kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000
Militaria, Orden, Uniformen kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000
Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000
Der Zweckverband Brombachsee mit Sitz in Ramsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Verwaltung (Vorzimmer Geschäftsleiter) in Vollzeit (39 Wochenstunden).
Die ausführliche Stellenausschreibung ist auf der Homepage des Zweckverbandes Brombachsee unter www.zv-brombachsee.de/zweckverband/jobs/ einzusehen.
Attrakt. Jenny 53 J., mit schöner Figur bin harmonisch, unkompliziert, lache gerne, liebe die Natur und bin eine tolle Köchin u. treue Freundin. Ich wünsche mir ü. pv einen ehrlichen, lieben Mann für immer Bitte rufe an o. SMS ü. 0151-61650030 bin nicht ortsgeb. Silvia, 71 Jahre jung, hier aus d. Gegend, bin e. hübsche, ruhige Frau, mit guter Figur u.etwas mehr Oberweite, ich kann gut haushalten und koche für mein Leben gern, als Witwe fällt mir das Alleinsein sehr schwer ich suche pv einen lieben Mann (Alter egal). Sehr gerne würde ich Sie noch vor Weihnachten treffen, erfüllen Sie mir bitte diesen Wunsch mit Ihrem Anruf? Tel. 0160 – 97541357
Immo-Verkäufe
AKTIONSHAUS
Mietangebote
379.000 € inkl. Keller
EFH Typ „Faro“ 09172 / 69 61 0 www.kmh.de
Immo-Gesuche
Junger Akademiker mit handwerklichem Geschick sucht ein Haus mit Garten Bitte bieten Sie alles an! Jan Kohlhase, 0911/999048-10
www.garant-immo.de
Büroraum in Pleinfeld zu vermieten 36 qm +2 getrennte Toiletten, freiab Januar 2025 oder nach Vereinbarung. Zusätzliche Lagerstellflächen möglich Tel.: 0170-550 8224
Trlg., 2 Zi-Whg ca.56m², EG, Balkon, neuw EBK, teilmöbl., Nähe Einkaufszentrum, KM 450.-€ + NK + KT an NR, ohne Haustiere, langfristig zu vermieten. Zuschriften unter Chiffre Z520653WE Wohnmobilstellplatz / Lagerplatz/ KFZ Stellplatz in beheizter Gewerbehallein Pleinfeld zu vermieten. Preis nach Vereinbarung. Tel.: 0170-550 8224
WUG 2 ZiWhg 43m² ab sofort z. verm.T:0151-56794107 ab 18:00
Mietgesuche
Suche günstige1-2 Zi-Whg mit EBK in Weißenburg zu mieten. Tel. 0151-55552016
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
Verkauf
Anhänger
Auto-Anhänger zGM 750kg zu verk.T: 0151-56794107 ab18:00
Ankauf
Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051
Ankauf
Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014
Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000 Kaufe alle Toyota Nissan, Bj. egal. Tel. 09081-801093
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378
Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) Auch
Die Wintersaison im Europa-Park Erlebnis-Resort
Rust (red). Der Europa-Park hüllt sich in ein zauberhaftes Winterkleid und öffnet seine Türen vom 30. November 2024 bis zum 12. Januar 2025 (außer 24./25. Dezember) für die besinnlichste Zeit des Jahres Die 17 europäischen Themenbereiche verwandeln sich in ein Winterwunderland und über 3.000 verschneite Tannenbäume säumen die Wege Weihnachtliche Shows versprechen eindrucks- und stimmungsvolle Unterhaltung. Die ganzjährig geöffnete Wasserwelt Rulantica bietet mit zahlreichen Wasserattraktionen einen actionreichen Tag für die ganze Familie.Wer seine Liebsten zu Weihnachten mit einem exklusiven Erlebnis für alle Sinne überraschen möchte, sollte sich den Besuch der Restaurant-Weltneuheit Eatrenalin nicht entgehen lassen. Mit einer Übernachtung in einem der sechs parkeigenen 4-Sterne (Superior) Hotels oder im gemütlichen Camp Resort können Winterfans den Kurzurlaub traumhaft ausklingen lassen. Gleich nach Betreten des Europa-Park verzaubert die romantische Deutsche Allee die Besucher mit einem prachtvoll geschmückten Weihnachtsbaum voller glänzender Christbaumkugeln, dem Duft von gebrannten Mandeln und weihnachtlicher Musik. Über 3.000 verschneite Tannenbäume, funkelnde Lichter und weihnachtliche Dekoration sorgen für eine einzigartige Atmosphäre Insbesondere auf Kinder war-
ten in Deutschlands größtem Freizeitpark aufregende Winterhighlights Das Postamt Himmelspforten in England ist liebevoll dekoriert und führt die Kinder von der Krippe bis in die weihnachtliche Geschenkfabrik. Dort wartet auch der Weihnachtsmann mit einer kleinen Überraschungauf die Jüngsten und nimmt ihre Wünsche entgegen. Für weihnachtliche Stimmung sorgen in vielfältigen Shows auch die internationalen Künstler, welche die Besucher mit bestem Entertainment in eine zauberhafte Welt entführen. Kulinarische Wünsche werden beim weitläufigen Weihnachtsmarkt um den EuropaBrunnen und im Historischen Schlosspark Balthasar wahr
Nach aufregenden Stunden voller unvergesslicher Momente bieten die sechs parkeigenen, winterlich dekorierten Hotels sowie das urige Camp Resort die perfekte Möglichkeit, den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Aktuelle Informationen, Öffnungszeiten sowie Eintrittspreise unter www.europapark.de und www rulantica.de » Verlosung
Die WochenZeitung Altmühlfranken verlost 2x2 Eintrittskarten. Gewinnen ist ganz einfach: Schreibt eine Mail mit dem Kennwort Magische Momente bis 08.12. an verlosung@ wochenzeitung-online.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.
Wirempfehlenvom5.bis7.DezemberausderFrischetheke Puten Unterkeule 100g 0,59 mitKnochen
Krustenbraten deridealeSchweinebraten100g 1,29
Bierschinken auchalsPortionswurst 100g 1,49 RoheKrakauer kräftig,rauchig,einzigartig100g 1,69 Putenwurst mitDillundGurkeverfeinert 100g 1,39 SalamiAufschnitt im200gVac.-Pack100g 1,99 Fleischsalat und Puten-Fleischsalat im230gBecher Becher 2,50
Irrtumvorbehalten.FürDruckfehlerkeineHaftung.AbgabenurinhaushaltsüblichenMengensolangederVorratreicht.
Weißenburg
NürnbergerStr.46
Tel.09141/9234700
Weißenburg EichstätterStr.29
Tel.09141/974552
Pleinfeld AmMarktplatz5 Tel.09144/490
Gunzenhausen AnsbacherStr.11 Tel.09831/8820488 www.fleischwaren-voelk.de•Fax9234709•info@fleischwaren-voelk.de
... beim Winteropening Brombachsee mit den Weinprinzessinnen
Weinprinzessinnen in der Brombachsee-Alm Foto: SAN-shine-CAMP
Absberg (red). Wer immer noch glaubt, es sei keine gute Idee, eine Outdoorparty im grausten aller grauen Monate zu veranstalten, wurde zum legendären Winteropening am 16. November im SAN-shineCAMP / Winterhütten Brombachsee eines besseren belehrt! Für gute Stimmung sorgte gleich anfangs am Spiel- und Eventstadl das PfofelderBlechla, deren 1. Bürgermeister Reinhold Huber ebenfalls begrüßt werden konnte
Zum Winteropening fanden sich auch sieben Weinprinzessinnen und zwei Prinzessin-Anwärterinnen der mittelfränkischen Bocksbeutelstraße und aus dem Weinparadies Franken am Brombachsee ein. Jede Prinzessin präsentierte im adretten Dirndl den eigenen Weinort und hielt Kostproben
des edlen Rebensafts bereit. Kein Wunder, dass sich eine weinselig-gute Stimmung während der vielfältigen Weinprobe an sieben Stellen ergab Es fetzte die Outdoorparty am Lagerfeuer/ Feuertischen an der urigen Brombachsee Alm mit DJ Diddi Auch die Weinprinzessinnen hatten jede Menge Spaß und mischten die Tanzfläche mit auf Bei einem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen in der Brombachsee-Alm waren sich die Weinprinzessinnen einig: Das tolle Event Winteropening am Brombachsee werden sie sich auch nächstes Jahr nicht entgehen lassen. Gerne kommen sie wieder, präsentieren ihren Wein und genießen die tolle Stimmung der Outdoorparty im SAN-shine-CAMP / Winterhütten Brombachsee!
Wettelsheim
NeueÖffnungszeiten:
Gunzenhäuser Charity-Run
Gunzenhausen (red). Am 1. Oktober fiel ein weiteres Mal der Startschuss für den 2024er Gunzenhäuser CharityRun. Fast 1.000 Schülerinnen und Schüler aus sieben ortsansässigen Schulen verwandelten den Marktplatz und die angrenzende Altmühlpromenade in eine familiäre Sportarena des guten Zwecks Die hochmotivierten Kinder spornten sich gegenseitig an und hatten am Ende insgesamt unglaubliche 6.000 Runden zurückgelegt. Ein Spitzenergebnis, welches der FOXG1 Deutschland e V und das Kinder- Jugendhilfe Bezzelhaus einen überraschenden Geldsegen beschert hat. Als Empfänger derdiesjährigen Sponsoren- und Spendengelder dürfen sie sich über insgesamt 20.150 Euro freuen. Bereits im Vorfeld waren Spenden in Höhe von rund 8.000 Eurovon Gunzenhäuser Unternehmen eingegangen. Zudem bemühten sich die Schülerinnen und Schüler um persönliche Sponsoren, die für jede absolvierte Runde einen selbstbestimmten Geldbetrag spendeten.
Spendenübergabe im Haus des Gastes: (v. l.) Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, Kerstin Becher-Schröder (Gesamtleitung Kinder- Jugendhilfe Bezzelhaus), Michael Schneider (1 Vorsitzender FOXG1 Deutschland e. V.) und Rechtsanwalt Holger Johannes Pütz-von Fabeck Foto: Stadt Gunzenhausen, Teresa Biswanger
aus unserer Region. Vor kurzem wurde die Einrichtung aufwendig saniert, öffentliche Gelder gab es jedoch nur wenige zur Finanzierung der Kosten. Sponsoren haben geholfen, doch weiterhin wird Geld gebraucht.
Beim FOXG1 Syndrom handelt es sich um eine äußerst seltene Genmutation, welche die Entwicklung und Funktion des Kindergehirns stören kann. Schwerste neurologische Beeinträchtigungen sind die Folge, nur ein kleiner Teil der Buben und Mädchen kann überhaupt kommunizieren. Aktuell sind in Deutschland weniger als 50 Fälle bekannt, eine Familie kommt ausGunzenhausen. Der Verein FOXG1 Deutschland e.V unterstützt die Forschung und hofft auf Therapien.
Das Gunzenhäuser Bezzelhaus kümmert sich um benachteiligte Kinder und Jugendliche
Ein besonderer Dank galt den zahlreichen Unterstützern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchführbar wäre
Eisbahn in Gunzenhausen eröffnet
Mo.,Mi.–Fr.07–17Uhr Di.07–13Uhr Sa.07–12Uhr Angebotvom09.12.–14.12.2024
Rinderhackfleisch besonderspreiswert 100g1,05€
Rinderbratenod.Sauerbrateneingelegt100g1,35€
Asiapfanne
Katenwurst
Pfefferbeißer
100g1,20€
100g1,29€
100g1,55€
Hinterschinkengekocht 100g1,82€
WienersalatmitMajo
Grünländer
FürdenMittagstisch
100g1,29€
100g1,59€
Mo:2saureBratwürstemitBrot 5,50€
Di:SchaschlikpfannemitBaguette 6,90€
Mi:PfefferhaxemitKraut nachGewicht
Do:MeerrettichfleischmitKartoffeln 7,90€
Fr:Schnitzel„alaGretel“mitKroketten 7,90€
AlleEssenauchzumMitnehmen!AuchgerneaufVorbestellung! JedenMittwochSchlachtschüssel!
Marktstraße10•91757Wettelsheim•Telefon09142/9757511 www.landmetzgerei-geisselmeier.de
Gunzenhausen (ad). Jetzt heißt es wieder „Heiß auf Eis“ in Gunzenhausen. Bereitsseit zehn Jahren begeistert die Eisbahn auf dem Marktplatz Kinder und Erwachsene Bis zum 6. Januar ist hier viel Spaß und Action garantiert. An der Eröffnung freute sich Gunzenhausens Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, dass die Eisbahn nicht nur die Möglichkeit biete Eis zu laufen, sondern auch für Frequenz, Aufenthaltsqualität und Belebung in der Stadt sorge Zudem seien bereits 2500 Anmeldungen von fast 100 Schulklassen eingegangen – ein neuer Rekord. Ein Dank galt dem Bauhof für den Aufbau der Eisbahn, den Sponsoren sowie Eismeister Klaus Carl und dem Eislaufclub für ihre Unterstützung. Die Bewirtung übernimmt in diesem Jahr die Jugendherberge Gunzenhausen. Während die Eröffnung am Samstag von der Jugendkapelle
umrahmt wurde, kommt am 06.12.2024, um 17.00 Uhr das Christkind und hat kleine Geschenke für die Kinder dabei! Von 18.00 bis 21.00Uhr heißt es dann Disco On Ice mit DJ für Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren. Schließlich tritt am 21.12.2024, um 11.30 Uhr die „Old Mill Big Band“ auf Die Eisbahn ist ab dem 22.11.2024 zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag von 14.00 bis 20.00Uhr (in den Schulferien 13.00 bis 20.00 Uhr), Samstag und Sonntag von 11.00 bis 20.00Uhr (24.12. und 25.12. geschlossen, 31.12.: 11.00 bis 15.00 Uhr). Kinder die das Schlittschuhfahren noch nicht richtig beherrschen, aber es dennoch erlernen möchten, können vor den regulären Öffnungszeiten das Eislaufen üben und zwar jeden Mittwoch von 13.00 bis 14.00 Uhr in den Ferien von 12.00 bis 13.00 Uhr und jeden Samstag von 10.00 bis 11.00Uhr
AnnettHenzeIKassenleitungIEDEKAAenderl
Mercedes-AMG F1W14EPerform „42171“ ab 18 Jahren
Freitag 06.Dezember 13:00bis17:00Uhr
HoldirbeiunsanderKasse *DEINNIKOLAUSGESCHENK
Vonder SchäfereiWörlein ausStopfenheim
FürstCarl Märzen jeTräger20x0,5lFasche +€3.10Pfand(1l=€1.50)
BackForest MineralwasserStill jeTräger12x0,7lFasche +€3.10Pfand(1l=€0.83)
RegionaleGetränke sindunserHopfen&Malz
MeldenSiesichzuAenderls
Stellen Print & online
Etabl. Partnervermittlung sucht für diese Region freiberufl. Außendienstmitarbeiter (m/w/d) gerne mit Branchenerfahrung Tel. 08 00 - 1 92 92 91 www.partner-direkt.de
www.facebook.com/ WochenZeitungoder wochenzeitung-online.de
Die Stiftung Hensoltshöhe ist ein diakonisches Sozialunternehmen und ein geistliches Zentrum mit über einhundertfünfzehnjähriger Tradition. Wir suchen innerhalb unseres Zentralbereiches für die Abteilung Facility Management zum nächstmöglichen Eintrittstermin einen Technischen Sachbearbeiter (m/w/i) Projektabwicklung und Bauunterhalt
Nähre Informationen zu dieser Position mit den genauen Aufgaben und Voraussetzungen finden Sie auf unserer Homepage unter www.stiftung-hensoltshoehe.de Für Fragen vorab steht Ihnen der Leiter Facility Management Herr Haller unter 09831/507-295 oder die Personalreferentin Frau Halbauer unter 09831/507-370 gerne zur Verfügung.
Bayerisches Rotes Kreuz
BRK-Kreisverband Südfranken
MitarbeiterimHausnotruf/ Service-Team(m/w/d)
Für unseren BRK Kreisverband Südfranken in Weißenburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter im Hausnotruf/Service-Team (m/w/d) in Teil-/Vollzeit.
Wir bieten:
• Mitarbeit in einem eigenständigen, motivierten und engagierten Team
• Vielfältige Möglichkeiten der Aus- und Fortbildung sowie der beruflichen Weiterbildung
• Attraktive Vergütung und soziale Leistungen nach BRK-Tarif
• Jahressonderzahlung
• Job-Rad
Ihre Aufgaben:
• Tätigkeiten im Innen- und Außendienst
• Einsatzplanung, Vorbereitung und Nachbearbeitung der Hausnotruf-Touren
• Telefon- und Empfangstätigkeiten
• Programmieren und Einrichten von Hausnotrufgeräten
• Installation und Instandhaltung von Hausnotrufgeräten
• Übernahme von technischen Bereitschaftsdiensten
Unsere Anforderungen:
• Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• Selbstständiges Arbeiten und Flexibilität
• Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
• freundlicher Umgang mit unseren Kunden
• Führerschein Klasse B
• technische Affinität
• Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
BRK Kreisverband Südfranken Kerstin Wild Rothenburger Straße 33 91781 Weißenburg ☎ 09141 869944 bewerbung@kvsuedfranken.brk.de www.kvsuedfranken.brk.de
Stellenangebote
M&M GmbH Gunzenhausen sucht Reinigungskraft, Geringverdiener oder Teilzeit, für Treppenhausreinigungin Gunzenhausen und Absberg. Flexible Zeiteinteilung. Informationen unter: www.mumdienstleistungen.de oder Telefon: 0176-63117617
Suche Reinigungskraft für Minijob in Gunzenhausen ab 02.01.25 Montag + Mittwoch ab 17 Uhr je 3,5h Stundenlohn: 14,25€ Tel.: 01704095546 Dressler-Gebäudereinigung
Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt
Fliesenleger (m/w/d)
Fliesenlegerhelfer (m/w/d)
Auszubildenden zum Fliesenleger (m/w/d)
Interesse geweckt? Mehr Infos auf www.fliesen-vonhoff.de oder
Fliesen Vonhoff GmbH
Breitenloher Weg 27 91166 Georgensgmünd Telefon: 09172 - 18 59 info@fliesen-vonhoff.de
ZurVerstärkungunseresTeams suchenwirinVollzeitabsofort oderspätereine*n Produktionshelfer*in (m/w/d) fürdenArbeitsbereichMontage
Aufgabenbereich: -Anleitung,BegleitungundUnterstützungderMenschenmit EinschränkungenindenverschiedeneTätigkeiten -KoordinationundÜberwachungvonProduktionsabläufen -BedienungvonProduktionsmaschinen
Wirerwarten:
-SozialerUmgangmitMenschenmitBehinderung -InteresseundIdentifikationmito.g.Aufgabenfeld -selbständigesArbeiten,Flexibilität,praktischesVerständnis undTeamfähigkeit
-ZuverlässigkeitundMotivation
UnserAngebot: -intensiveEinarbeitungineinanspruchvollesAufgabengebiet -MitarbeitineineminnovativenTeam
-einenunbefristetenVollzeitvertragundVergütungnachTV-L -LeistungeneinesmodernensozialenUnternehmens,wie ZusatzversorgungundFortbildung
-ArbeitszeitenMontagbisFreitag
-einenkrisensicherenArbeitsplatz
Interessiert? DannsendenSieunsbitteIhreaussagekräftigen Bewerbungsunterlagen-gerneauchperE-Mailan:
WeißenburgerWerkstätten,z.H.GüntherLaubinger TreuchtlingerStr.18,91781Weißenburg verwaltung@wfb-wug.de
ZurVerstärkungunseresTeams suchenwirinVollzeitabsofort
derLebenshilfe Altmühlfrankene.V.
Gruppenleiter*in(m/w/d) fürMetallbearbeitung(Stanzen/Biegen)
Aufgabenbereich: -AnleitungundUnterstützungderMenschenmitBehinderungan verschiedeneTätigkeiten -IndividuelleFörderungderMenschenmitBehinderung -ZusammenarbeitmitdeminternenSozialdienst -OrganisierenundplanenvonProduktionsabläufen -MaschinenfürProduktionsaufträgeeinstellen/umrüsten Wirerwarten: -AbgeschlosseneBerufsausbildungimMetallbereich,z.B.Industriemechaniker -Berufserfahrungerwünscht -SozialerUmgangmitMenschenmitBehinderung -InteresseundIdentifikationmito.g.Aufgabenfeld -PsychischeundphysischeStabilität -selbständigesArbeiten,Flexibilität,praktischesVerständnisu.Teamfähigkeit UnserAngebot: -intensiveEinarbeitungineinanspruchvollesAufgabengebiet -MitarbeitineineminnovativenTeam -unbefristetenVollzeitvertragundVergütungnachTV-LS -LeistungeneinesmodernensozialenUnternehmens,wieZusatzversorgung undFortbildung -krisensicherenArbeitsplatz -geregelteArbeitszeitenMontagbisFreitag -MöglichkeitzumE-Bike-Leasing Interessiert?DannsendenSieunsbitteIhreaussagekräftigenUnterlagen, gerneauchperEmail,bisspätestens13.12.24an:
WeißenburgerWerkstätten,z.H.GüntherLaubinger TreuchtlingerStr.18,91781Weißenburg verwaltung@wfb-wug.de
HÄRTHA ist ein modernes Härtetechnik-Unternehmen und gehört zu der europaweit tätigen HÄRTHA GROUP. Gesucht werden ab sofort für den Standort Weißenburg: PRODUKTIONS-MITARBEITER (M/W/D) im Schichtbetrieb
Sie sind selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten gewohnt, sind darüber hinaus flexibel und verfügen über genügend Team-Fähigkeit.
Sie erwartet nach intensiver Einarbeitung inmitten eines modernen Maschinenparks eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.
Sie interessieren sich für diese Aufgabe?
Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
HÄRTHA - WEISSENBURG GMBH
Herrn Mario Neuwerth
Dettenheimer Straße 28, 91781 Weißenburg
Telefon: +49 9141 8589-29
E-Mail: mario.neuwerth@haertha.de I www.haertha.de
Gunzenhausen erweitert des Rufbussystem
Gunzenhausen (do). Während die Ballungsräume übereinen gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr verfügen, ist das Angebot auf dem Land eher noch dürftig. Einige Städte und Gemeindensetzen deshalb auf das Rufbus-System, so auch die Stadt Gunzenhausen. Die über die Jahre steigenden Fahrgastzahlen haben nun dazu geführt, das ÖPNV-Angebot unter der Federführung der Mobilitäts- und Verkehrs-GmbH (MVG) auf fünf benachbarte Gemeinden auszubauen.
Die neue Art der Mobilität, die Menschen von A nach B bringt, hatin Gunzenhausen den Nerv der Zeitgetroffen. Der Erfolg hat inzwischen das Interesse der Gemeinden Dittenheim, Gnotzheim, Haundorf, Absberg und Westheim geweckt. Die fünf Orte versprechen sich vom Rufbus-System mehr Flexibilität und wollen ihren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, auch ohne Auto mobil zu sein. Ab dem Jahreswechsel 2024/25 wird ihnen dann sowohl wochentags als auch an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ein Mobilitätsangebot angeboten. Der Rufbus fährt nach einem festen Fahrplan, allerdings nur nach Bedarf Fahrgäste können
im Autohaus Hilpert in Wettelsheim
bequem per Telefon den Rufbus eine Stunde vor der gewünschten Abfahrt bestellen. Für die Fahrten gelten die Ticketpreise der VGN-Tarife Zuverlässiger Partner für die Durchführung der Rufbusfahrten ist in Kooperation mit der Mobilitäts- und Verkehrs-GmbH das Gunzenhäuser Taxiunternehmen Fuchs
Die Gemeinde Pfofeld nutzt bereitsseit 2021 den Rufbus in Zusammenarbeit mit der Stadt Gunzenhausen. „Ein ‚Game Changer‘ war 2022 das NeunEuro-Ticket der Deutschen Bahn, denn in dieser Zeit ha-
ExklusivfürIhr Business
ToyotabZ4XComfort
mtl.leasen zzgl.MwSt.,zzgl.Wartung²
ToyotabZ4X5-TürerComfort:18-ZollLeichtmetallfelgen,ToyotaSafetySense, Rückfahrkamera,Smart-Key-System
EnergieverbrauchToyotabZ4X5-TürerComfort, Elektromotor150kW(204PS),4x2:kombiniert:14,4 kWh/100km,CO2 Emissionen:0g/km,CO2-Klasse:A, elektrischeReichweite(EAER):514kmundelektrische Reichweite(EAERCity):686km.IndividuelleFahrweise, Geschwindigkeit,Außentemperatur,Topografieund NutzungelektrischerVerbraucherhabenEinflussauf dietatsächlicheReichweiteunddenStromverbrauch. Abb.zeigtSonderausstattung.
¹EinunverbindlichesKINTOOneLeasing-AngebotderKINTO DeutschlandGmbH,Toyota-Allee5,50858KölnfürdenToyota bZ4X5-TürerComfort.Leasingsonderzahlung:0,00€, Vertragslaufzeit:48Monate,jährlicheLaufleistung:10.000km, 48mtl.Ratenà248,00€zzgl.MwSt.&Wartung.Entsprechende Bonitätvorausgesetzt.AlleAngebotspreiseverstehensichauf BasisderunverbindlichenPreisempfehlungderToyota DeutschlandGmbH,Toyota-Allee2,50858Köln,perOktober 2024,zzgl.MwSt.,Wartung&Überführung.DiesesAngebotist nurfürGewerbekundengültig.GiltbeiAnfrageund Genehmigungbiszum31.12.2024.IndividuellePreiseund FinanzangeboteerhaltenSiebeiuns.
²MonatlicheLeasingratezzgl.25,90€(zzgl.MwSt.)monatlich fürWartungennachServiceplan,Ölwechsel,HUundAU.Gilt nurbeiAbschlusseinesLeasingvertragsmiteinerLaufzeitvon 48MonatenbeiderKINTODeutschlandGmbHundnur beiAnfrageundGenehmigungbiszum31.12.2024.
AUTOHAUSKARLOSTER
TEL.09834-430
Blumenstraße13
91723Dittenheim
ben wir die Höchstspitze an Fahrgästenerreicht“, so der Pfofelder Bürgermeister Reinhold Huber In 2024 ist mit einer weiteren Fahrgasterhöhung zu rechnen. Das Pfofelder Beispiel hat uns überzeugt , äußerte Bürgermeister Christian Beierlein aus Haundorf
Mit dem erweiterten Rufbussystem geht die Stadt Gunzenhausen einen weiteren Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen Mobilität, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert. Weitere Infos zum Rufbussystem gibt es unter www gunzenhausen-mobil.de
Freuen sich über den Erfolg des Rufbussystems: (v. l.) Der Geschäftsführer der Mobilitäts- und Verkehrs-GmbH Stefan Dietz, die Bürgermeister Jürgen Pawlicki (Gnotzheim), Reinhold Huber (Pfofeld), Helmut Schmaußer (Absberg), Herbert Weigl (Westheim), Günter Ströbel (Dittenheim) und Karl-Heinz Fitz (Gunzenhausen). Foto: Teresa Biswanger/ Stadt Gun DERTOYOTAbZ4X:
Solnhofen (red). Die geplanten Gleisbauarbeiten am Bahnübergang Solnhofen konnten wegen einer defekten Gleisbaumaschine nicht stattfinden. Sie sollen im Dezember nachgeholt werden. Ein genauer Zeitraum sei noch nicht bekannt, teilt die Firma Gleisbau Koch mit.
Vortrag in Gunzenhausen
Gunzenhausen (red). Die Offene Selbsthilfegruppe des Blauen Kreuzes Gunzenhausen lädt am Samstag, 07.12.2024, um 19.30 Uhr in die LKG (Im Hollerfeld 4,1. Stock), Gunzenhausen, zu dem provokanten Thema: „Schuld – Sucht – Vergebung “ ein.
Gastreferent des Abends ist Hartmut Reeber (Pastor i. R. Burgoberbach). Er berichtet aus seinem Leben und seiner Arbeit zu obigem Thema, das alle Begegnungen und das ganze Leben durchzieht. Welche wichtigen Entscheidungen er darum für sich selber getroffen hat – und warum. Im Anschluss ist Zeit für Rückfragen und Austausch. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Hartmut Reeber war 25 Jahre (1988bis 2013)als Pastor und Leiter der Suchtberatungsstelle „Blaues Kreuz“ in Ansbach tätig. Die Offene Selbsthilfegruppe des Blauen Kreuzes Gunzenhausen begleitet Gruppenbesucher auf dem Weg der Hilfe zur Selbsthilfe Kontakt: Tel. 0178 656306.
» Treffen
Unverbindliche Treffen finden in den ungeraden Wochen jeweils samstags, von 19.30 bis 21.00Uhr, in der LKG (1. Stock), Im Hollerfeld 4, 91710 Gunzenhausen statt. Kontakt: Tel. 0178656 3406. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wettelsheim (red). Der neue vollelektrische Kia EV3 wurde vor kurzem im Autohaus Hilpert in Wettelsheim vorgestellt.
Ausgezeichnet mit dem Goldenen Lenkrad 2024 glänzt der Kia EV3 mit seinem großzügigen Raumkonzept und seinen
AbbildungzeigtkostenpflichtigeSonderausstattung. EntdeckedenGewinnerdesGoldenenLenkrads2024:denvollelektrischen KiaEV3!¹DerKompakt-SUVbegeistertedieJurymitherausragender Reichweite,markantemDesignundinnovativenTechnologien.Vereinbare ambestengleicheineProbefahrtundüberzeugedichselbst,wasdenKia EV3soaußergewöhnlichmacht.
KiaEV381,4-kWh-Batterie,FWD,GT-line,150kW(204PS),schonfür€388,88monatlich² Fahrzeugpreis €44.690,- 48mtl.Ratenà €388,88 EinmaligeLeasingsonderzahlung €3.900,- Gesamtbetrag €22.566,LaufzeitinMonaten 48 Gesamtlaufleistung 40.000km
KiaEV381,4-kWh-Batterie,FWD,GT-line(Strom/Reduktionsgetriebe); 150kW(204PS):Stromverbrauchkombiniert16,2kWh/100km;CO₂Emissionenkombiniert0g/km;CO₂-KlasseA. Reichweitebiszu563km.³
MarktBerolzheimerStr.13|91757TreuchtlingenOTWettelsheim Tel.:09142/9697-50|Fax:09142/9697-98 www.kia-hilpert-treuchtlingen.de
1Gewinner„GoldenesLenkrad“2024inderKategorieRedaktionspreis„BestesAutounter40.000Euro“(AUTOBILD, Ausgabe46/2024&BILDamSONNTAG,Ausgabe45/2024).DaszusehendeFahrzeugweichtvondemmitdem GoldenenLenkradausgezeichnetenModellab. 2EinunverbindlichesLeasingbeispielvonKIAFinance,einGeschäftsbereichderHyundaiCapitalBankEuropeGmbH, Friedrich-Ebert-Anlage35–37,60327FrankfurtamMain.VerpflichtungzumAbschlusseinerVollkaskoversicherung. KostenpflichtigeSonderausstattungmöglich.ZuzüglichÜberführungskosteninHöhevon1.150,-EUR.Fahrzeugpreis undLeasingsonderzahlunginkl.gesetzlicherMwSt.Angebotgültigbis31.01.2025. 3DieReichweitewurdenachdemvorgeschriebenenEU-Messverfahrenermittelt.DieindividuelleFahrweise, Geschwindigkeit,Außentemperatur,TopografieundNutzungelektrischerVerbraucherhabenEinflussaufdie tatsächlicheReichweiteundkönnendieseu.U.reduzieren.
Fünf Geschenkpakete werden verlost. Altmühlfranken (red). Rätseln, den Landkreis kennenlernen und dabei noch einen von fünf Preisen gewinnen. Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen locktmit einem Bilderrätsel in der Vorweihnachtszeit auf www.altmuehlfranken.de/adve ntskalender
Bereits zum dritten Mal kann die Landkreisbevölkerung an einem Bilderrätsel in der Vorweihnachtszeit teilnehmen. Der Adventskalender öffnet pünktlich zum 01.12.2024 sein erstes Türchen. Ab da kann das Raten um das Fotomotiv und wo es zu finden ist, beginnen. Danach wird jeden Tag ein neues Fenster geöffnet, um eine bessere Sicht auf das Motiv zu bekommen. Wie bereits in den vergangenen Jahren werden Geheimtipps und eher unbekannte Sehenswürdigkeiten aus dem Landkreis für das Adventskalenderbild ausgewählt, um somit den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen besser kennenzulernen. Auf der Homepage www.altmuehlfran ken.de/adventskalender kann bis zum 24.12.2024 ein Tipp abgegeben werden, um wel-
ches Motiv es sich handelt und in welcherGemeinde im Landkreis es zu finden ist. Nur wennbeide Angaben korrekt sind, landet man im Lostopf und hat die Chance eins von fünf Geschenkpaketen, bestehend aus einem 10 € Altmühlfranken-Gutschein und einem Altmühlfranken - Spielequartett zu gewinnen. Dieses erschien im Jubiläumsjahr 2022 des Landkreises 28 Spielkarten laden dazu ein, den Landkreis und dessen Gemeinden, Märkte und Städte bei einer Runde Quartett oder Super-Trumpf in den unterschiedlichen Kategorien wie der Einwohnerzahl, Höhenlage und Fläche sowie dem Anteil der landwirtschaftlichen Nutzfläche und dem Naturschutzfaktor besser kennen zu lernen. Käuflich zu erwerben ist die limitierte Auflage nicht, somit lohnt sich das Miträtseln in der Adventszeit doppelt! Die Gewinner werden im Januar 2025 gezogen und bekommen ihren Gewinn zugeschickt. Teilnehmen darf jede oder jeder ab 16 Jahren mit festem Wohnsitz im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
in Weißenburg Weißenburg (red). Die Annahmestelle am „Lehenwiesenweg“ für Rasenschnitt und Laub (Grüngut) sowie für holzhaltiges Material von Bäumen und Hecken (Schnittgut) wird geschlossen. Der letzte Annahmetermin für Grüngut ist Samstag, der 14.12.2024.
Die Christbaumannahme mit Schnittgutannahme findet am 11.01.2025 statt. Die Annahmestelle wird – je nach Witterung – im April 2025 wieder geöffnet. Der Beginn wird im Frühjahr überdie Presse sowie über die städtische Homepage bekanntgegeben.
... der Stadt Weißenburg mit Werner Lippert am Sonntag, 08.12.24
Weißenburg (red). Zum letzten Tanznachmittag in diesem Jahr lädt die Stadt Weißenburg zusammen mit Werner Lippert ein, der in gewohnter Weise mit seinem breit aufgestellten Repertoire begeistert. Da es im Wildbadsaal nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen gibt, rät das Kulturamt, sich rechtzeitig Karten zu sichern. Kostenlose Parkmöglichkeiten stehen in der Nähe am Seeweiherparkplatz zur Verfügung stehen. Einlass ist wie gewohnt ab 13.15 Uhr, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt kostet 5,00 € Info/Kartenvorverkauf: Kulturamt, im Haus
Foto: Werner Lippert
Kaaden Pfarrgasse 4, Weißenburg Tel. 09141907-326, EMail: bwt@weissenburg.de
10-tägiger Kurs startet am 9. Januar 2025
Gunzenhausen (red). In der Fortbildungssaison Winterhalbjahr 2024/2025 wird der Bereich Forsten wiedereine Seminarreihe unter dem Begriff Bildungsprogramm Wald (BiWa) anbieten, in dem forstliches Grundwissen vermittelt und aufgefrischt werden soll. Damit wird die Handlungs- und Entscheidungskompetenz der Waldbesitzer/-innen für einen verantwortungsvollen Umgang mit ihrem Wald gestärkt. Gleichzeitig dienen die Kurse als Grundlage zur Vertiefung des forstfachlichen Wissens an der Waldbauernschule Die Seminarreihe besteht aus sieben Vortragsabenden und drei Praxistagen. Die Seminarschulungen finden immer don-
nerstags von 19.00 bis 22.00 Uhr in der Grundschule Süd, Theodor-Heuss-Straße 1, Gunzenhausen statt. Der erste Vortragsabend findet am Donnerstag, 09.01.2025, statt. Der erste Praxistag ist am Samstag, 18.01.2025, von 9.00 bis 13.30 Uhr Die zwei weiteren Praxistage sind für Samstag, 08.02.2025 und Samstag, 22.02.2025 vorgesehen. Diese Tage können aber, je nach Witterung, noch mit den Teilnehmern abgesprochen werden. Für das Seminar stehen 30 Teilnehmerplätze zur Verfügung. Anmeldungen sind über die Seite des AELF unter www.aelf-rw.bayern.de/forstwi rtschaft/waldbesitzer/333569 verbindlich zu tätigen.
Foto: Yevhen
Online-Veranstaltung am 11.12.2024 (red). Wie kann ich meinen Argumenten mehr Nachdruck verleihen und welche Formulierung verwende ich? Wie gewinne ich andere Personen in meinem beruflichen Umfeld für meine Ideen und Vorschläge? Und was macht eigentlich eine gute Rede aus? Welche Faktoren hier eine Rolle spielen und was die Geheimnisse einer bewussten positiven Kommunikation sind, erfahren Interessierte in einem Online-Seminar am Mittwoch, 11.12.2024, von
15.30 bis 17.00 Uhr Besprochen werden Grundlagen der Rhetorik, Tipps für die perfekte Rede und wie wichtig Kernbotschaften sein können. Die Veranstaltung wird durch die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der fränkischen Arbeitsagenturen organisiert.
Anmeldungen per E-Mail an Ansbach-Weissenburg.BCA@ arbeitsagentur.de.ie Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Infoabend in der Stadtbibliothek Weißenburg (red). Am 11.12.2024 stellt Bibliotheksleiterin Sandra Buchholz-Reinberger um 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek Weißenburg die neue Ausleihplattform e-medien-franken/Overdrive vor Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am 23.01.2025 wird es um 18.30 Uhr nochmals einen Informationsabend geben. Zum 01.01.2025 stellt der Verbund e-medien-franken, zu dem auch die Weißenburger sowie die Treuchltinger Stadtbibliothek gehören, die digitale Ausleihplattform Onleihe auf die Plattform Overdrive um. Dieser Wechsel ist ein bedeutender Schritt, um den Nutzerinnen und Nutzern ein verbessertes und erweitertes Angebot im Bereich der digitalen Medien zu bieten. Das gesamte Medienangebot des Verbunds ist dann bei einem Anbieter gebündelt und bequem abrufbar,
nicht wie bisher bei zwei unterschiedlichen Firmen. Mit dem Wechsel zu OverDrive profitieren die Leserinnen und Leserunter anderem von einer größeren Auswahl an deutsch- und englischsprachigen eBooks, Hörbüchern und Zeitschriften sowie einer benutzerfreundlicheren Plattform. OverDrive ist weltweit führend in der Bereitstellungdigitaler Inhalte für Bibliotheken. Zudem ermöglicht die App Libby“ eine einfache und schnelle Ausleihe sowie bequemes Lesen und Hören auf allen gängigen Endgeräten. Medien können heruntergeladen und offline genutzt werden, was besonders für unterwegs von Vorteil ist. Das Angebot ist unter https://e-medien-franken.overd rive.com/ zu finden. Die bisherige Onleihe-Plattform ist noch bis zum 31.12.2024 verfügbar
The 12 Tenors
. .. am 19.02.2025 in Gunzenhausen Gunzenhausen (red). Am Mittwoch, 19.02.2025, um 20.00Uhr gastieren The 12 Tenors in der Stadthalle in Gunzenhausen mit ihrer 15 Years Celebration Tour 12 Stimmen – 12 faszinierende Persönlichkeiten singen, tanzen und feiern mit ihrem Publikum! Und Achtung Ladies: Sie sehen auch noch wahnsinnig gut aus! Mit weltbekannten klassischen Arien, romantischen Balladen sowie Rock- und Pophymnen, die Geschichte schrieben, reißen die zwölf einmal mehr ihre Fans von den Sitzen. Ihre Interpretationen von Welthits wie Puccinis Nessun Dorma , Leonard Cohens Hallelujah und diverse Tribute an die großen Stars der internationalen Musikszene, wie Beatles, Queen oder Michael Jackson, zeigen das breite Spektrum und die Stimmgewalt dieser zwölf Aus-
Foto: STAR CONCERTS
nahmesänger! So umfangreich wie ihr Repertoire ist auch die stimmliche Vielfalt, die in humorvollen Moderationen gekonnt in Szene gesetzt wird und wer sie bereits kennt, weiß: Der ein oder andere Hüftschwung ist mittlerweile schon legendär Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Tickets und Infos auch unter www.star-concerts.de Wir verlosen 3x2 Karten. Wer mitmachen möchte schreibt bis zum 11.12.2024 eine E-Mail mit dem Betreff The 12 Tenors an verlosung@wochenzeitung-on line.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden ausgelost.
Konzert am 14.12.2024 in Gunzenhausen
Gunzenhausen (red). The Best of Black Gospel gibt im Rahmen ihrer seit 1999 alljährlichen Europa-Tour am 14.12.2024, um 20.00 Uhr ein Konzert in der Stadthalle Gunzenhausen und wird somit sicher DAS Gospel-Konzert-Ereignis!
Der Chor gastierte schon erfolgreich in über 2.000 Städten und vereint eine Auswahl der besten Gospelsänger und Sängerinnen aus den USA. Die Ausnahme-Künstler singen die bekanntesten und schönsten Gospelsongs in einem zweistündigen Programm, instrumental begleitet. Inzwischen ist der Gospelchor einer der gefragtesten in Deutschland und Europa.
Foto: The Best of Black Gospel
Eintrittskarten gibt es in Gunzenhausen in der Kultur – und Touristikinformation / Stadthalle, beider Buchhandlung Fischer beider Buchhandlung Stöhr (im Kaufland), beim Altmühlboten in Treuchtlingen bei Engeler Reisen, in Weißenburg bei Engeler Reisen, Buchhandlung Meyer sowie in allen bekannten ReserviX-Vorverkaufsstellen - Kauf auch online möglich – www reservix.de Die Kartenpreise betragen im Vorverkauf 19 € / 29 € / 35 € / 39 €– erhöhte TageskassenPreise! FallsGruppen von zehn oder mehr Personen das Konzert besuchen möchten, gibt es auf Anfrage vergünstigte Preise; ebenfalls für Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten. Wir verlosen 3x2 Karten für die Veranstaltung. Wer mitmachen möchte schreibt bis zum 09.12.24 eine E-Mail mit dem Betreff The best of Black Gospel an verlosung@wochenzei tung-online.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.
The Drums of Japan 2025 in Gunzenhausen Gunzenhausen (red). KOKUBU – eine der größten Trommelshows der Welt kommt 2025 nach Deutschland und macht am 04.04.2025, um 19.30 Uhr auch in der Stadthalle Gunzenhausen Station.
KOKUBU nimmt das Publikum mit auf eine magische Japan-Reise zwischen artistischem Trommelsturm und zarten Bambusflötentönen. Die umjubelt gefeierte japanische Trommelshow begeistert bei ihrer neuen Show „SOUND OF LIFE mit furiosen Rhythmen und kraftvoller Athletik. Japan, das Land deraufgehenden Sonne, wie es hierzulande auch genannt wird. Seit jeher übt es eine starke Faszination aus Und dabei reden wir nicht von Sushi, Judo oder leistungsstarke Driftautos Nein die Faszination Japans liegt wohl hauptsächlich oder zumindest zu großen Teilen in den markanten Unterschieden, die das Land kennzeichnen. Da ist zum einendie Hightech-Nation mit etlichen Weltkonzernen und dann ist da ein Kaiserreich mit Jahrhunderte alten Traditionen. Letzteres entspricht dann dem kulturellen Duktus von KOKUBU Tickets unter www.reservix. de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Gunzenhäuser Kindertheater am 10.12. Gunzenhausen (red). Nicht nur Kinder mögen Pettersson und Findus Die warmherzig-lustigen Geschichten um den misanthropischen Grantler und seine lebensbejahende Katze sind so typischschwedisch wie Ronja Räubertochter, Köttbullar und IKEA. Definitiv lebt in Sven Nordqvists Figuren der Geist von Astrid Lindgren weiter So ist das Erzähltempo angenehm niedrig und auf plumpe Effekthascherei wird verzichtet. Pettersson und Findus handeln nie aus Selbstzweck oder gar aus egoistischen Gründen. Eine stimmungsvolle Weihnachtsgeschichte mit dem Duo können Kinder ab drei Jahren am Dienstag, 10. Dezember 2024, um 15.00 Uhr in der Gunzenhäuser Stadthalle erleben. Es handelt sich hierbei um eine Produktion des Wittener Kinder- und Jugendtheaters In einem unachtsamen Moment erzählt der alte Pettersson seinem Kater Findus vom Weihnachtsmann. Der freut sich nun auf den Besuch und soll natürlich nicht ent-
Gunzenhausen (red). Am Freigag, 06.12.2024, findet im Café Lebenskunst in Gunzenhausen unter dem Motto „Spieln und sing mer zam“ ein gemeinsames Alte Lieder singen statt. Die regional bekannten Musi-
ker Günther und Michl führen ab 19.00 Uhr am Akkordeon durch den geselligenAbend. Gespielt und gesungen werden Volkslieder und Schlager, die jeder kennt. Der Eintritt ist frei.
mit Stadtarchivar Werner Mühlhäußer
Gunzenhausen (red). Zu einem unterhaltsamen Spaziergang durch Alt-Gunzenhausen lädt die Stadt- und Schulbücherei am Donnerstag, 5. Dezember, um 19.30 Uhr, ein. Stadtarchivar Werner Mühlhäußer zeigt Postkarten und Fotografien aus der umfangreichen Bildersammlung des Stadtarchivs, darunter Gebäude, die längst ver-
schwunden sind oder bauliche Veränderungen erfahren haben. Interessant sind auch die Fotodokumente zu Ereignissen und Personen der Stadtgeschichte – immer verbunden mit einer kleinen Anekdote Karten zum Preis von 10.Euro gibt es im Vorverkaufin der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen.
... mit André Rieu im Weißenburger Kino
Weißenburg (red). Der weltberühmte Violinist und DirigentAndré Rieu lädt dieses Jahr dazu ein, den Zauber der Weihnachtszeit bei seinem brandneuen Konzert Gold and Silver“ zu erleben. Dieses wird am Sonntag, 08.12.24, um 16.00 Uhr im Kinocenter Weißenburg (Camera) gezeigt. Das Konzert wird in diesem Jahr exklusiv nur im Kino zu sehen sein. Aufgenommen in der malerischen Stadt Maastricht – André Rieus Heimatstadt – bietet Gold and Silver die perfekte Möglichkeit für Familien und Freunde sich gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen.
Inmitten der bezaubernden Szenerie eines Winterwunderlands ist Rieus Weihnachtskonzert eine überwältigende Feier voller festlichem Glamour und außergewöhnlicher Musik, die im Kino ganz bequem miterlebt werden kann. André Rieu und sein beliebtes Johann Strauss Orchester werden das Publikum mit faszinierenden Versionen zeitloser Weihnachtslieder und echten Klassikern begeistern. Auf dem Programm stehen Publikumslieblinge wie Jingle
Foto: Wittener Kinder- und Jugendtheater
täuscht werden. In seinem Tischlerschuppen baut Pettersson kurzerhand eine „Weihnachtsmann-Maschine“, doch der neugierige Findus scheint die Pläne im letzten Moment zu durchkreuzen der Heiligabend scheint im Eimer doch dann erscheint ein Überraschungsgast, mit dem keiner der beiden gerechnet hat. Karten gibt’s bei den bekannten VVK-Stellen und bei reservix
Foto: Piece of Magic Entertainment
Bells, Ave Maria, Silent Night, Hallelujah, Sleigh Ride und viele mehr Zusammen mit der atemberaubenden Klangqualität und der riesigen Leinwand im Kinosaal werden die Vorführungen zu einem unvergesslichen Erlebnis Gemeinsam mit André Rieu werden einigeSpecial Guests auf der Bühne stehen, darunter die unglaublich talentierte junge Sängerin Emma Kok die das wunderschöne Voilá und das beliebte All I Want For Christmas singen wird.
... am 9. Dezember in Gunzenhausen Gunzenhausen (red). Sie war bereit alle Regeln zu brechen. Tina Turners Lebensgeschichte ist eine Quelle der Inspiration. Ihre Musik: ein kraftvolles Kaleidoskop genreübergreifender Top-Hits von Rock und Pop bis hin zu Soul und R&B Ihre Live-Auftritte: energiegeladen, einzigartig, leidenschaftlich, ikonisch.
TINA – The Rock Legend bringt am 9. Dezember, um 19.30 Uhr, in der Stadthalle Gunzenhausen die unvergleichliche Energie und Leidenschaft von Tina Turners außergewöhnlichen Bühnenshows zurück. Diese einzigartige Tribute-Show ist eine Hommage an die legendäre Pop-Diva und setzt neue Maßstäbe in der Welt des Musiktheaters Mit den größten Hits der Rocklegende startet die Show erneut eine große Deutschlandtournee und garantiert ein unvergessliches Erlebnis Die Show legt besonderen Wert auf Detailtreue und bietet höchste Qualität in Sound- und Lichttechnik – vor allem aber transportiert
Gunzenhausen (red). Chefarzt Dr Florian Faber, Facharzt für Neurochirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen, informiert am Dienstag, 10. Dezember 2024, um 19.00 Uhr über degenerative Erkrankungen der Halswirbelsäule Verschleißerkrankungen der Halswirbelsäule nehmen aufgrund der älter werdenden Bevölkerung eine wichtige Rolle in der medizinischen Versorgung ein. Abnutzungen an der Halswirbelsäule können Schmerzen verursachen und sind für Betroffene nicht selten eine große Belastung. Am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen ist ein interdisziplinäres Team aus Experten der Fachrichtungen Orthopädie, Neurochirurgie und Schmerztherapie auf Rückengesundheit und die Behandlung von Wirbelsäulenschmerzen spezialisiert. Durch die medizinische Entwicklung, hohe Expertise und die Zusammenarbeit über verschiedenste Fachgebiete hinaus stehen heute unterschiedliche Therapie-Möglichkeiten zur Verfügung.
Wie verläuft die Diagnose der Erkrankung und welche
Chefarzt Dr. Florian Faber, Facharzt für Neurochirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie am KlinikumAltmühlfranken Foto: Klinikum Altmühlfranken
Therapie kommt fürmich in Frage? Muss ich operiert werden oder gibt es alternative Behandlungsmethoden? Dr Florian Faber gibt im Rahmen seines Vortrags Antworten auf diese und viele weitere Fragen aus dem Publikum. Der Vortrag Degenerative Erkrankungen der Halswirbelsäule findet am Dienstag, 10. Dezember 2024, im Rahmen der Vortragsreihe „Gesundheit im Dialog“ des Klinikums Altmühlfranken statt. Beginn ist um 19.00 Uhr im Konferenzraum Brombachsee im Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen. Der Eintritt ist frei
Vortrag am 05.12.2024 in Weißenburg Weißenburg (red). Die KEB Weißenburg-Gunzenhausen e V lädt am 05.12.24, um 19.00 Uhr zum Vortrag Die Bedeutung der Rauhnächte – Rückbesinnung ins katholische Pfarrzentrum, Auf der Wied 9, Weißenburg ein. Referentin ist Martina Stöhr-Burkhardt, Ansbach. Der Eintritt ist frei!
Die Rauhnächte – oder auch Wolfsnächte – werden von Alters her bezeichnet als eine Zeit zwischen den Jahren. Sie gehören weder zumalten, noch zum neuen Jahr Sie sind „aus der Zeit gefallen“ Vom Heiligen Abend bis zum 6. Januar dem Tag der Heiligen Drei Könige zwölf Tage die für je einender zwölf Monate im Jahr stehen und einer bestimmten Aufgabe Es ist eine Zeit der Rückkehr zu uns selbst, um uns wieder auf das zu besinnen, worum es wirklich geht. Ein Rückzug aus dem Alltag, um sich vorzubereiten auf das kommende Jahr und um sich mit seinen Wünschen und Bedürfnissen zu beschäftigen.
sie das Temperament der LiveAuftritte „TINA – The Rock Legend lässt das beeindruckende Leben und die Karriere von Tina Turner der Powerfrau mit der markanten Stimme und der unverwechselbaren Löwenmähne, Revue passieren. Live performte Hits wie „Simply The Best“, Private Dancer“, Proud Mary Nutbush City Limits sowie die ikonischen Titelsongs We don t need another Hero (Mad Max) und „Golden Eye“ (James Bond) dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Tickets unter www tinatherocklegend.de
Nach altemVolksglauben sind diese Tage voller Mystik und Sagen und es gibt rund um die Rauhnächte viele Rituale und Bräuche Ein sehr typischer Brauch ist das Räuchern. Früherwurde diese Zeit auch „Rauch-Nächte“ genannt. Schon bevor das Christentum hierzulande die vorherrschende Religion war, wurde das Ritual des Räucherns gelebt. Dadurch sollten böse Geister und Dämonen vertrieben, gute Geister willkommen geheißen, aber auch die Häuser gereinigt werden. Dies wurde sogar später im Christentum übernommen, wenn mit Weihrauch geräuchert wird. An diesem Abend werfen die Teilnehmenden einen Blick auf die Ursprünge der Rauhnächte und die Rituale für zwölf ganz besondere Nächte im Jahreskreis Sie bekommen einen Vorgeschmack auf diese besondere Zeit im Jahr erhalten Impulse für sich persönlich und sicher auch Lust, die Rauhnächte einmal anders zu „feiern“
Interkulturelles Forum der Begegnung Weißenburg (red). Die Defakto GmbH, Standort Weißenburg, lädt herzlich zu einer besonderen Veranstaltung im Rahmen des Projekts mundART ein. Unter dem Motto Do legst di nieda bietet das Forum der Begegnung einen einzigartigen Einblick in die kreative Projektarbeit und die Vielfalt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Im Projekt mundART treffen Männer und Frauen aus verschiedenen Nationen zusammen. Sie eint das gemeinsame Ziel: den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu schaffen. Mit viel Spaß, Kreativität und einem Fokus auf interkultureller Kommunikation verbessern sie ihre Deutschkenntnisse, bauen Brücken zwischen Kulturen und lernen neue Menschen kennen. Defakto GmbH lädt Interessierte ein, Teil dieses be-
sonderen Forums zu sein. Die Teilnehmenden können einen inspirierenden Vormittag voller künstlerischer Einblicke, Kommunikationsfreude und persönlicher Visitenkarten aus dem Jobcoaching erleben. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 03.12.2024, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, im EmK-Gemeindezentrum, Schanzmauer 11, in Weißenburg statt. Die Teilnehmenden erwartet Präsentationen aus der künstlerischen Projektarbeit, lebendige Beispiele für interkulturelle Kommunikation und Kreativität sowie ein Einblick in die Arbeit und Ziele des Projekts Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Rückfragen und Anmeldung bitte bei Marybell-Magret Müller, Kommunikationstraining und Sozialpädagogische Fachkraft, Mobil: 015777914739, EMail: m.mueller@defakto.org.
... kommt ins Spielzeugmuseum
Ellingen (red). Am 6. Dezember ist es soweit: Der Nikolaus kommt zum zweiten Mal in das Spielzeugmuseum nach Ellingen mit einem verzaubernden Engel. Alle Kinder, ob groß oder klein, die zwischen 13.00 und 17.00 Uhr im Museum vorbeikommen, werden vom Nikolaus beschert. In seinem Jute-
Foto: Spielzeugmuseum Ellingen
sack sind neben Süßigkeiten auch kleine Spielzeuggeschenke für jeden. Der Nikolaus freut sich auf Euch!
Livemusik „in die Kanne“ mit 2faces und Noisepollution Rockrevue
Absberg (red). Gemütlich mit Glühwein und Lagerfeuerromantik läutet das SAN-shineCAMP / Brombachseer Winterhütten das Wochenende mit der „Feierabend-Kanne“ am Freitag. 06.12.24 ab 18.00 Uhr mit Ric und Erich von 2faces ein. Sie bieten eine tolle Covermischung aus Rock, Oldies Schlager, Party und Dancemusic Am Sonntagnachmittag, 08.12.24, erwartet die Gäste ab 14.30 Uhr ein außergewöhnliches Programm mit dem Trio Noisepollution Rockrevue Jonas Jonas und Jonas – ja sie heißen wirklich alle gleich – junge Menschen, die sich sehr alter Musik verschrieben haben. Sie gestalten ihre Konzerte mit einer vielseitigen und interessanten Auswahl ihrer Lieblingssongs von The Beatels Neil Young, Billy Joel, Queen, Bob Dylan, Led Zeppelin, Supertramp und The Police Neben den Coverinterpretationen präsentiert Noisepollu-
Foto: Noisepollution Rockrevue
tion Rockrevue auch eigene Songs Zu jeder Kulturveranstaltung 100% für die Kultur Musik in die Kanne ist das Grillstation-Team Festzeltbetrieb Gruber für das leibliche Wohl der Gäste zuständig. Regionale Kalt- und Heißgetränke bieten die guten Geister an der Alm-Outdoorbar Es darf sich wieder an wärmenden Feuertischen auf unbeschwerte Stunden mit prima Musik bei freiem Eintritt gefreut werden!
Achtung: Winterkartoffel echt regional Brombachsee von Brombachseer Honig über Kartoffeln von Kolb (Gundelshalm) bis zur Brombachsee Geräucherten Regionaler Verkauf am Sonntag, 08.12.2024, von 14.00 bis 18.00 Uhr während der Musikveranstaltung. Ebenso findet am Sonntag der X-Mas-Marathon statt.
Termine von 04.12.2024
Ellingen: Residenz, Di. bis So und Feiertage 10.00 bis 16.00
Uhr Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr
Gunzenhausen: Heiss auf Eis – Die Eisbahn am Marktplatz (bis 06.01.2025)
Gunzenhausen: ROBERT MÜLLER-MOA – Farbträger – Bilder und Skulpturen, M11, Do 10.00 bis 12.00 Uhr Sa. und So., 11.00 bis 16.00 Uhr
Pappenheim: Lebendiger Adventskalender, verschiedene Standorte, täglich 18.00 Uhr, siehe www.pappenheim.de
Spalt: Museum HopfenBierGut Mi. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Museum, Mi. bis Fr., So 13.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr
Weißenburg: RömerMuseum
ReichsstadtMuseum Di. bis So 10.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: Ausstellung über Rechtsterrorismus, KunstSchranne (bis 15.12.)
Weißenburg: Scherenschnitte zu Advent und Weihnachten von Gerhild Wächter, St. Andreas, täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch, 04.12.
Roth: BlöZinger Kulturfabrik, 20.00Uhr
Donnerstag, 05.12.
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Orgelmusik zur Adventszeit, Ev Stadtkirche 11.00Uhr
Gunzenhausen: Bilderreise durch Gunzenhausen mit Werner Mühlhäußer, Stadt- und Schulbücherei, 19.30 Uhr
Pappenheim: AWO-Schafkopftreffen sowie AWO-Kaffeetrinken, anschließend Adventsfeier AWO-Stadtmühle 14.00 Uhr
Pappenheim: Erfolgreiche Privatkäufe und -verkäufe mit dem Smartphone, Paul Theisen, Europäisches Haus, 15.00 bis 16.30 Uhr Anmeldung: info@vhs-weissenburg.de
Roth: Christkindlesmarkt (Do bis So.), Marktplatz
Spalt: ProbierStund’, HopfenBierGut, 18.30 bis 19.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Weißenburg: Die Bedeutung der Rauhnächte – Rückbesinnung, kath. Pfarrzentrum, Auf der Wied 9, 19.00 Uhr
Weißenburg: Kulturhäppchen, Luna Bühne 20.00Uhr
Freitag, 06.12.
Absberg: Musik in die Kanne mit „two2faces“, SAN-shineCAMP, 18.00 Uhr
Eichstätt: Advents- und Weihnachtsmarkt, Fr 16.00 bis 20.00Uhr Sa. und So 13.00 bis 20.00Uhr
Ellingen: Der Nikolaus kommt ins Spielzeugmuseum, 13.00 bis 17.00 Uhr
Ellingen: Interkultureller Stammtisch, Römischer Kaiser 19.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 01735690385
Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 10.30 Uhr
Gunzenhausen: Brett-, Kartenund andere Spiele Café Lebenskunst, 11.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Spieln und sing mer zam , Café Lebenskunst, 19.00 Uhr
Langlau: Weihnachtsmarkt mit Glühwein, Live-Musik und Lagerfeuer, Strandhotel Seehof (Fr 17.00 bis 22.00 Uhr Sa. 12.00 bis 22.00 Uhr So 12.00 bis 17.00 Uhr)
Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr
Pappenheim: Literaturkreis, K14-Hausder Bürger, 16.00 bis 17.30 Uhr
Roth: Heavysaurus Pommesgabel“-Tour 2024, Dino Metal Konzert für die ganze Familie, Kulturfabrik, 17.30 Uhr
Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr
Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße 13.30 bis 17.30 Uhr
Treuchtlingen: Repair Café, Bürgerhaus, 14.00 bis 18.00 Uhr Treuchtlingen: Treuchtlinger Schlossweihnacht mit historischem Mittelaltermarkt, rund um das Stadtschloss Fr und Sa. 15.00 bis 21.00Uhr So 14.00 bis 20.00Uhr (bis 08.12.)
Weißenburg: Salonlöwengrube“, Musik – Kabarett mit Sebastian Coors und Norbert Lautner, Luna Bühne, 20.00 Uhr
Samstag, 07.12.
Absberg: Weihnachtsmarkt des TSV, Sportheim, 16.00 Uhr Georgensgmünd: Weihnachtsmarkt(auch am 08.12.)
7. Dezember im Bethelsaal Gunzenhausen
Unvergessliche Momente mit Benjamin Stoll (2. v.r.) und seinen Kollegen Foto: Benjamin Stoll
Gunzenhausen (red). Am 7. Dezember lädt das Geistliche Zentrum der Stiftung Hensoltshöhe um 19.30 Uhr zu einem ganz besonderen und besonders lustigen Theaterabend in den Bethelsaal ein.
In einem rasanten ImproMatch treten zwei Teams gegeneinander an und kämpfen mit Witz, Emotionen und schauspielerischem Können um die Gunst des Publikums Da bleibt dabei kein Auge trocken! Jede Szene wird spontan erschaffen, die Zuschauer liefern die Vorgaben, und der Moderator bestimmt die Diszipli-
nen. Das Publikum entscheidet, wer gewinnt. Mit einem vielseitigen Hintergrund als Theaterschauspieler Regisseur Drehbuchautor und Coach begeistert Benjamin Stoll das Publikum. Er ist bekannt für seine packenden Inszenierungen und seine Fähigkeit, in jeder Situation kreativ und spontan zu reagieren. Unterstützt von einem hochkarätigen Team verwandelt er jede Show in ein unvergessliches Ereignis Ticketbuchung unter: www.cvents.eu, Suchbegriff „Theatersport“ oder an der Abendkasse
Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 15.00 Uhr
Gunzenhausen: Kriminalkomödie Achtsam morden Stadthalle 19.30 Uhr
Gunzenhausen: Theatersport im Advent, Hensoltshöhe,Bethelsaal, 19.30 Uhr
Merkendorf: Adventsmarkt im Stadthof, 16.00 bis 20.00Uhr
Pappenheim: Waldführung im FriedWald Altmühltal, 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 06155 848-100
Pappenheim: „Musik in stiller Zeit“, Kath Kirche, 17.00 Uhr
Pappenheim: „Linde-Weihnachtsgarten“, Gasthof Zum Lindenwirt 18.00 Uhr
Pleinfeld: Weihnachtsmarkt, Sa. 16.00 bis 21.00Uhr, So 14.00 bis 19.00 Uhr (auch am 08.12.)
Raitenbuch: DJK-Weihnachtsmarkt (auch am 08.12.)
Roth: Weihnachtskonzert, Evang Stadtkirche 19.30 Uhr
Roth: Simon Pearce Hybrid Kulturfabrik, 20.00Uhr
Solnhofen: Weihnachtsmarkt, Möbel Rachinger, 15.00 bis 20.00Uhr
Solnhofen: Alfred Mittermeier
Leise rieselt der Schmäh“, Alte Schule 20.00Uhr
Treuchtlingen: Dieter Köhnlein
Quartett feat Markus Harm, Vinylla Fudge, 19.30 Uhr
Übermatzhofen: Weihnachtsmarkt, Dorfplatz, 15.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: Für die Ewichkeit Musik – Kabarett mit Railway Graddling Company, Luna Bühne, 20.00Uhr
Sonntag, 08.12.
Absberg: X-MAS-Marathon, SAN-shine-CAMP Brombachsee, Infos unter Tel. 0171 2305163
Absberg: Erlebnis-Advent „Winter-Kartoffel“, SAN-shineCAMP, 11.00Uhr
Absberg: Musik in die Kanne mit Noisepollution Rockrevue SAN-shine-CAMP 14.30
Uhr
Alesheim: Lichterfest für Angehörige von verstorbenen Kindern, St. Emmeram, 17.00 Uhr Eichstätt: Fischer&Rabe live, ZumGutmann,Wirtshaus und Kleinkunst, 19.00 Uhr
Ellingen: Spielzeugmuseum, Pleinfelder Tor, 13.00 bis 17.00
Uhr
Gunzenhausen: Krippenausstelling, Gasthaus zum Hirschen,
OT Wald, 11.00 bis 15.00 Uhr (auch am Sa. 07.12.)
Pappenheim: Wir machen Musik: „Sing ma mitanand“, K14Haus der Bürger, 14.00 Uhr
Roth: Django Asül, Rückspiegel – der satirische Jahresrückblick Matinée 11.00Uhr
Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, Kornhaus, 11.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: Führung zu den Weißenburger Turmuhrwerken, Tourist-Information im RömerMuseum 15.00 bis 16.00 Uhr Weißenburg: Tanznachmittag mit Werner Lippert, Städtischer Wildbadsaal, 14.00 Uhr Weißenburg: „Frau Dachs und Herr Pinguin“, Kindertheater, Luna Bühne 15.00 Uhr
Gunzenhausen: TINA – The Rock Legend, Stadthalle, 19.30 Uhr
Pleinfeld: Handarbeiten, Basteln und mehr Bürgerhaus 9.30 bis 12.00 Uhr
Gunzenhausen: Spielenachmittag, Betreutes Wohnen, Leibnizstraße 14.00 bis 16.00 Uhr Gunzenhausen: Morgen, Findus, wird s was geben , Stadthalle, 15.00 Uhr Spalt: Stadtführung, HopfenBierGut, 16.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09175796550 Weißenburg: Energieberatung, Landratsamt, 16.00 bis 18.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141902-137
Absberg: Stallweihnacht am Müßighof 17.00 Uhr
Bieswang: Wie wir mit Licht und Ton unsere Gesundheit sträken , ECKANKAR-Studiengruppe, Kirchengasse 3, 19.00 Uhr Ellingen: Weihnachtsfeier des Ellinger Frauenkreis – offen für alle mit dem Massenbacher Flötentrio Die Holzperlen kath. Pfarrheim, 14.00 Uhr Gunzenhausen: Boccia Freizeitgruppe, Hetznerhalle, Industriestr 21, 11.30 bis 13.00 Uhr Gunzenhausen: Tanznachmittag für Senioren, Stadthalle 14.00 bis 18.00 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Änderungen vorbehalten
... am 7. Dezember in der Stadthalle
Gunzenhausen (red). Wie geschnitten Brot verkaufte sich Karsten Dusses Achtsam Morden -Romanreihe Die vergnüglichen Geschichten sind tiefsinnig und dabei irre witzig mit tiefschwarzem, teils absurdem Humor Wie gemacht für’s Theater denn hier kann zusätzlich mit der Erwartungshaltung des Publikums gespielt werden. Der Erfolg stellte sich ganz zwangsläufig ein und die temporeiche Bühnenadaption hat den ersten INTHEGA-Preis
Die Neuberin 2024 gewonnen. Am Samstag, 7. Dezember 2024, wird Achtsam Morden um 19.30 Uhr in der Stadthalle gezeigt. Es handelt sich dabei um eine Produktion des EUROSTUDIO Landgraf
In Achtsam Morden“ geht
es um den gestressten Juristen Björn Diemel der auf Drängen seiner besseren Hälfte ein Achtsamkeitsseminar besucht. Sein lehrender Therapeut heißt Joschka Breitner und hatnatürlich ganz viele Binsenweisheiten und Vorschläge parat. Für
Diemel perfekt, denn der findet möglicherweise passgenaue Lösungen für alle seine Probleme So zumindest die Theorie denn Mafiamandant Dragan ist zwar ein Problem, so einfach aus der Welt schaffen lässt er sich aber nicht. Doch Björn Diemel gibt nicht auf und der Mafiosi wird achtsam
Das Bühnenstück Achtsam Morden kann als Bestandteil des Theaterspielzeit-Abonnement besucht werden. Dieses ist nur im Vorverkauf erhältlich. Einzelkarten für den Abend gibt es ebenfalls im Vorverkauf sowie an der Abendkasse
Georgensgmünd (red). Lebkuchen, Glühwein und feierliche Klänge – am 7. und 8. Dezember öffnet der Georgensgmünder Weihnachtsmarkt wieder seine Pforten. Rund um Marktplatz und Anger präsentieren 45 Standbetreiber am zweiten Adventswochenende ein festliches Angebot. Zimtwaffeln, Apfelküchle und Orangenpunsch sorgen für die passenden Düfte Buden mit Naturkosmetik, Kunsthandwerk und Weihnachtsdeko laden zum Bummeln, Verweilen und Shoppen ein. Natürlich lässt es sich auch das Gmünder Christkind nicht nehmen, gemeinsam mit seinen Engelchen, die Besucher willkommen zu heißen und die Wunschzettel der Kinder einzusammeln. Eingeläutet wird der 29. Gmünder Weihnachtsmarkt um 15.00 Uhr mit den Fanfarenstößen vom Turm der evangelischen Kirche St. Georg. Musikalischgeht es dann auf der Bühne weiter Kindergärten, Schule, Blasorchester, Volkschor, Posaunenchor und Kirchenchor haben für beide Tage ein buntes Programm zusammengestellt, bei dem die Fest
telte Lichterschiffchen zaubern am Sonntag ab 17.00 Uhr eine ganz besondere Atmosphäre An den Abenden wird es dann jeweils spannend: am Samstag beider Verlosung des Weihnachtsgewinnspiels „Schenk
mit Herz , am Sonntag beider, seit dem Vorjahr stattfindenden, Gemälde-Verlosung. Das zu gewinnende Kunstwerk ist Teil der Weihnachtsausstellung „Statt Worten“ von Gerd Berghofer, die parallel zum Weih-
nachtsmarkt im Gmünder Schlößlein stattfindet. Lose gibt es ab dem 04.12.2024 im Vorverkauf beider Gemeinde Georgensgmünd im „Meiersbeck“ (Marktplatz 6) oder direkt im „Schlößlein“
WÜNSCHT FROHE
& einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Heidenheim (ad). Bereits zum 42. Mal lädt die Gemeinde Heidenheim am Sonntag, 8. Dezember, von 13.00 bis 18.00 Uhr, zu ihrem schönen Weihnachtsmarkt im Klosterhof ein. Nach der Begrüßung durch die 1. Bürgermeisterin Susanne Feller dürfen sich die Kinder auf den feierlichenProlog des Christkinds in Begleitung der Engel freuen. Die musikalische Umrahmung übernimmt der GesangvereinHeidenheim.
Um 15.00 Uhr folgt der Auftritt des Posaunenchors Gegen 16.00 Uhr schaut dann der Nikolaus höchstpersönlich auf dem Weihnachtsmarkt vorbei.
Natürlich ist für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt. Und auch, wer noch das eine oder andere Geschenk sucht, wird am Weihnachtsmarkt bestimmt fündig.
Sonntag, 8. Dezember
Samstag, 15:00 - 21:00 Uhr Sonntag, 14:30 -19:00 Uhr
Sonntag, 14:30 -
Fanfarenstöße vom Kirchturm
15:00 Uhr Eröffnung durch den 1. Bürgermeister Friedrich Koch Nachwuchsorchester Georgensgmünd 16:30 Uhr Posaunenchor Georgensgmünd Worte zum Advent von Pfarrer Martin Kraus und Dekan Matthäus Ottenwälder 17:30 Uhr Prolog Gmünder Christkind 18:30 Uhr Verlosung Weihnachtsgewinnspiel„Schenk mit Herz“ der Gmünder Werbegemeinschaft
14:30 Uhr „Adventsmusik zum Weihnachtsmarkt“ von Kirchenchor und „Halbtönen“ in der Kirche St. Georg 15:30 Uhr Kinder der Dr.-Mehler-Schule 16:00 Uhr Kindergarten„Regenbogen“ 16:30 Uhr Volkschor Georgensgmünd vor der ehemaligen Synagoge 17:00 Uhr Prolog Gmünder Christkind
Die Kindertagesstätte„Am Berg“ singt Weihnachtslieder, anschließend lässt das Christkind mit den Kindern Lichterschiffchen auf der Rezat schwimmen. 17:30 Uhr Blasorchester Georgensgmünd 18:00 Uhr Gemälde-Verlosung der Kunstausstellung
Rund um Marktplatz und Anger
Zahlreiche Fieranten aus der Region bieten am Weihnachtsmarkt in Heidenheim ihre Produkte an. Auch die HahnenkammSchule ist wieder vertreten und verkauft Schupfnudeln sowie Weihnachtskarten. Weihnachtsmarkt in Heidenheim
LesenSieIhreWochenZeitung jetztauchonlinealsE-Paper! wochenzeitung-online.de
Raitenbuch (red). Zum 27. Mal öffnet am 7. und 8. Dezember der Raitenbucher Weihnachtsmarkt wieder seine Pforten. Die DJK Raitenbuch als Ausrichter hatauf dem Multifunktionsplatz hinter der Schuleeine Budenstadt aufgebaut, die sich am Samstag, ab 18.50 Uhr, und am Sonntag, ab 13.00 Uhr, auf Besucher freut. Von Holzdrechselarbeiten mit Vorführung über vielseitige Holzkunst, Lasercutting, Schaffelle, Honig, Hirsch-Salami, Patch-
work- und Quilting-Artikel, handmade aus Holz und Wolle bis hin zu Makramee Dekoration reicht die Produktpalette der Fieranten.
Der Sportverein verkauft fränkische Bratwürste, Steaksemmeln, Pizza und Pommessowie Glühwein, Kinderpunsch und Jagertee, Kaffee, Kuchen, Plätzchen und Lebkuchen. Frische Waffeln, heiße Schokolade und Eierlikör werden zugunsten von HOPE – we help children e V verkauft.
Nach der Sonntagvorabendmesse spielt die Bläsergruppe weihnachtliche Weisen. Grußworte sprechen der DJK-Vorsitzende Thomas Vinkovics Pfarrer MichaelSauer und BürgermeisterJoachim Wegerer Um 20.00Uhr wird eine Tanzvorführung der Hip-Hop-Gruppe zu sehen sein. Am Sonntag (15.00 Uhr) haben die Mädchen und Buben des Raitenbucher Kindergartens ihren großen Auftritt und singen Advents- und Weihnachtslieder
Markt Berolzheim
Markt Berolzheim (red). Der beliebte MarktBerolzheimer Weihnachtsmarkt findet alljährlich am 2. Advent statt. Die Bevölkerung von MarktBerolzheim und Umgebung ist am Sonntag, 8. Dezember, hierzu recht herzlich eingeladen.
Allerdings wird der Markt dieses Mal nicht rund um das
Kriegerdenkmal am Kirchplatz stattfinden, sondern im Schloßanger rund um den Hirschlersgarten Grund dafür sind die andauernden aufwendigen Straßenbauarbeiten zurSanierung der Wasserleitung am Kirchplatz und in der Felderstraße Bereits am Samstag werden freiwillige Helfer die
Bauunternehmen&Baustoffhandel JosefKraus
Maurer-undBetonbaumeister 91801MarktBerolzheim WettelsheimerStraße23
Telefon 09146-9422950 Mobil 0172-8584312
Geschäftsführer Johann Keil
Hafnersmarkt 2 91801 Markt Berolzheim Tel. (0 91 46) 2 77 www.haag-ortner.de
Sonntag, 8. Dezember
vorweihnachtlichen Buden in der Nähe der AWO aufbauen.
Gegen 14.00 Uhr nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Friedrich Hörner, eröffnet das Christkind den Markt.
Neben Bastel- und Handarbeitenbieten die Fieranten auch handgeschnitzte Holzwaren, Windspiele Perlenarmbänder, Honig und Bienenwachskerzen sowie Drogerieartikel und selbstgemachte Liköre an. Für Gaumenfreuden aller Art ist bestens gesorgt. Neben Pizzasemmel Chili con Carne oder belegten Broten gibt es Wildschweingulasch und Bratwurstsemmel. Küchle und Waf-
feln sorgen für die süße Note Außer Glühwein und Punsch werden Caipi Liköre Bier und Feuerzangenbowle sowie Kinderpunsch und heiße Schokolade angeboten. Natürlich gibt es auch alkoholfreie Getränke Nach dem Standkonzert des Posaunenchors um 15.30 Uhr kommen die Kleinsten an die Reihe wenn das Christkind und der Weihnachtsmann etwa gegen 16.30 Uhr die Geschenke an die anwesenden Kinder verteilen. Die Päckchen wurden dieses Jahr vom Männergesangverein MGV 1869 gespendet. Herzlichen Dank dafür im Namen der Kinder und des Festausschusses
Danach können sich alle Kinder auf den Besuch des Nikolaus freuen. Die Blaskapelle ist um 16.00 Uhr bei einem Stand-
Mit Einbruch der Dämmerung werden die bunten Lichter der Stände und Bäumchen die hoffentlich zahlreichen großen und kleinen Gäste in eine vor-
weihnachtliche Stimmung versetzen. Das Ende des B-heimer Weihnachtsmarktes ist gegen 19.00 Uhr vorgesehen.
Auhausen (red). Der diesjährige STARK Weihnachtsmarkt findet vom 6. bis 8. Dezember 2024 auf dem Betriebsgelände der Zimmerei Stark GmbH und Schreinerei Stark GmbH in Auhausen (Oettinger Straße 41) statt.
Zu den Highlights zählen die lebendige Weihnachtswerkstatt mit Krippenbauern und Drechslern, handgemachte Geschenke und Bastelarbeiten, eine LiveKochshow in der Küchen- und Möbelausstellung (inkl. Kostoben), tägliche eihnachtliUhr se , -
Großbreitenbronn (RED).
Lust auf einen kleinen AdventsSpaziergang durch unsere Nachbarschaft? Wir haben am 7. Dezember 2024 geöffnet und fr tr ten, tr » vital38 Stöbere im Vitalshop vital38, Großbreitenbronn 38, und erhalte einen Einblick in die Be
In Monis Häusle, Großbreitenbronn28a, erwarten dich liebevoll gestaltete Dekorationselemente, individuelle Floristik, duftige Ideen, feine Präsente
handgefertigte Schmuckstücke, Kalligraphie und Karten von Beate Pappenberger oder Keramik von Juliane Schäffer-Mohr .goldschmiede-nor .de
Freitag, 6. bis Sonntag, 8. Dezember
Zudem beschenkt der Nikolaus mit Knecht Ruprecht täglich die Kinder und sorgt für strahlende Gesichter Die Firmengruppe STARK, die derzeit 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den beiden Firmenstandorten Auhausen und Birkach (Herrieden) beschäftigt, ist stolz darauf, mit dieser wohltätigen Veranstaltung weit überdie fränkisch-schwäbische Region
hinaus ein beliebter Anziehungspunkt zu sein. Dies wird vor allem durch das ehrenamtliche Engagement aller STARK Mitarbeiter ermöglicht.
» Öffnungszeiten
Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt am Freitag, von 16.00 bis 20.00Uhr, am Samstag, von 14.00 bis 20.00Uhr und am Sonntag, von 11.00 bis 20.00 Uhr
Wohlfühlenund
gegenübervomSchloss,imMuseum TreuchtlingenTel:015128384509
Treuchtlingen (red). Die Treuchtlinger Schlossweihnacht lädt an den Wochenenden vom 6. bis 8. Dezember und vom 13. bis 15. Dezember 2024 zum festlichen Bummel durch den stimmungsvoll beleuchteten Weihnachtsmarkt ein.
Freitag&Samstag:13.00–21.00Uhr
Sonntag:13.00-20.00Uhr
Leckerehausgemachte Torten, selbstgebackene Plätzchen, Punsch und Glühwein nachHausrezept Freitag & s pt Herzhafte, fränkischeKüche
Neben Glühwein, regionalen Köstlichkeiten und Kunsthandwerk gibt es einen besonderen Mittelaltermarkt im Schlosshof, wo Besucher mit süßem Met und prasselnden Lagerfeuern ins historische Ambiente eintauchen. Highlights sind Vorführungen von Hexen und Schmiedekunst, eine Zeitreise im Treuchtlinger Museum sowie Einblicke in die Druckwerkstatt des Künstlers Willi Halbritter
Die Besucher erwartet ein malerischer Weihnachtsmarkt inmitten historischer Gebäude regionale Köstlichkeiten und
Kunsthandwerk. Besonders stimmungsvoll wird die nostalgische Szenerie nach Einbruch der Dunkelheit, wenn das Stadtschloss im Lichterglanz erstrahlt. Glühwein- und Plätzchenduft liegt in der Luft, denn die Treuchtlinger Schlossweihnacht öffnet ihre Tore und heißt Weihnachtsliebhaber herzlich willkommen. Verzaubert von köstlichen Plätzchen und Lebkuchen, deftigen Schmankerln und wunderbaren Glühweinkreationen, wird in den urigen Holzhütten entlang des Stadtschlosses nach traumhaften Kunsthandwerken aus Holz, Keramik und Strickwaren gestöbert. Eine Besonderheit stellt der historische Mittelaltermarkt im Schlosshof dar Der Duft von süßem Met, mittelalterlichem Gebäck und wärmenden, prasselnden Lagerfeuern entführt die Besucher ins Reich der Ritter Gaukler Burgen und Fabelwesen. Hier gibt s was zu erleben: Hexen, Schmiedekunst, Musik und Silberschmiede, Zeitreisen im Treuchtlinger Museum mit Märchenausstellung. Der Maler und Grafiker Willi Halbritter gibt interessante Einblicke in die Druckwerkstatt im Blauen Haus des Museums.Während der Schlossweihnacht können die historischen Räume und Ausstellungen des Naturparks Altmühltal und Geopark Ries kostenfrei besichtigt werden. Zudem befinden sich weitere Kunsthandwerker im Schloss » Öffnungszeiten
06.12.-08.12.2024
Freitag und Samstag: 15.00 bis 21.00Uhr
Sonntag: 14.00 bis 20.00Uhr
13.12.-15.12.2024
Freitag und Samstag: 15.00 bis 21.00Uhr
Sonntag: 14.00 bis 20.00Uhr Eintritt frei!
Pleinfeld (red). Kerzenschein, ein wärmender Glühwein, Plätzchenduft, weihnachtliche Klänge geselliges Beisammensein – die Weihnachtszeit naht und somit der Pleinfelder Weihnachtsmarkt. Am 2. Adventswochenende, Samstag, 7. Dezember 2024 und Sonntag, 8. Dezember 2024 findet der Pleinfelder Weihnachtsmarkt auf dem romantischen Schlossund Kirchenplatz statt. Mit dem alten Vogteischloss, dem Schlossgarten und der Kath Kirche im Hintergrund soll dem Weihnachtsmarkt auch in die-
sem Jahr ein weihnachtlich-romantisches Flair verliehen werden. Zahlreiche Marktbeschicker Vereine Hobbykünstler und Kunsthandwerker mit weihnachtlichen Basteleien, Geschenkideen, Dekoartikeln, Glühwein, Crêpes und vielem mehr freuen sich auf Ihren Besuch.
» Samstag, 7 Dezember, von 16.00 bis 21.00 Uhr
• 16.00 Uhr: Beginn des Weihnachtsmarktes
• 16.30 Uhr: Laternenumzug der Grundschule und musika-
lische Umrahmung durch „’s Blechla“
• 17.00 Uhr: Prolog des Christkinds
• 18.00 Uhr: LED-Show
• 18.00 Uhr: Harfenmusik im Kath Pfarrheim
• 18.30 Uhr: Ökumenischer Adventsgottesdienst in der kath. Kirche
• 19.30 Uhr: Live-Musik auf der Bühne mit Diana Ortner
• 16.00 bis 20.00 Uhr: Basteln für Kinder im Bürgerhaus, 1. Stock
• 16.00 bis 18.00 Uhr: Himmlisches Postamt und Mitmachaktion in der Bude der KITA St. Franziskus
• 15.30 Uhr: Familienandacht zum Nikolausfest mit Besuch des Heiligen Nikolaus
• 16.00 Uhr: Weihnachtsmusik mit der Stubnmusik des Zitherclubs Solnhofen im Kath Pfarrheim
»Kinderprogramm
Uhr vor und hat anschließend ein kleines Geschenk für die Kinder Der Nikolaus kommt am Sonntag um 17.15 Uhr, beschenkt alle Kinder und zieht zudemdie Gewinner der Weihnachtsanhänger-Aktion. Puppentheater
• 16.30 Uhr: Weihnachtsstimmung mit s Blechla
WeihnachtlichesBasteln am Samstag, 07.12.2024 können Kinder von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus/ 1. Stock weihnachtliche Deko basteln. Himmlisches Postamt
• Momente und Stationen der Ruhe und zum Krafttanken in der Kath Pfarrkirche St. Nikolaus
• 16.30 Uhr: Puppentheater „Als der Winter verschwand im Saal des Bürgerhauses (1. Stock)
• 17.15 Uhr: Der Nikolaus kommt
» Sonntag, 8. Dezember, von 14.00 bis 19.00 Uhr
Die tierische Weihnachtsgeschichte Als der Winter verschwand für Kinder ab drei Jahre ist am Sonntag um 14.45 Uhr und um 16.30 Uhr im Bürgerhaus /1. Stock zu sehen. Stockbrotbacken
• 18.00 Uhr: Musikalischer Ausklang mit Sven Fischer
• 14.00 Uhr: Beginn des Weihnachtsmarktes
Das Himmlische Postamt in der Bude der Kath Kita St. Franziskus ist am Samstag von 16.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Möglichkeit, Euren Wunschzettel fürs Christkind zu schreiben oder zu malen, wartet auf Euch.
IhrPartnerinfolgendenBereichen:
GeneralplanungimBauwesen Architektur Tragwerksplanung
BeratendeIngenieure Bau-u.Projektleitung Brandschutzplanung
• 14.00 Uhr: Zauberhafte
WirwünschenIhnen eineruhige undbesinnliche Adventszeit.
Gewerbepark9I91785Pleinfeld info@ib-ritzer.de Tel.:09144/9280-0IFax.: -80 www.ib-ritzer.de
Lesung „Der kleine Igel und die geheimnisvollen roten Mützen für die kleinen Besucher in der Bücherei
• 14.15 Uhr: Musikalischer Weihnachtsgruß mit Petri Brass
• 14.45 Uhr: Puppentheater „Als der Winter verschwand“ im Saal des Bürgerhauses (1. Stock)
• 14.00 bis 16.00 Uhr: Himmlisches Postamt u. Mitmachaktion in der Bude der KITA St. Franziskus
• Momente und Stationen der Ruhe und zum Krafttanken in der Kath Pfarrkirche St. Nikolaus
• Walking Act: Treffen Sie zauberhafte Stelzenläufer auf unserem Weihnachtsmarkt Programmänderungen möglich
bahn
termineinpersönlicher Atmosphäre
Zauberhafte Lesung für Kinder
Doris Wieland liest „Der kleine Igel und die geheimnisvollen roten Mützen für Kinder ab drei Jahren. Los geht s am Sonntag um 14.00 Uhr in der Bücherei. Die Plätze sind begrenzt.
Das Christkind und der Nikolaus kommen
Das Christkind trägt seinen Prolog am Samstag um 17.00
Einfach online buchen Öffnungszeiten währendderWeihnachtsferien: vom27.-30.12.2024 sowievom02.01.bis06.01.2025
Die DPSG Pleinfeld bietet während des Weihnachtsmarkts im Schlossgarten wieder das beliebte Stockbrotbacken an. Hobby- u. Kunsthandwerkermarkt im Kath Pfarrheim Auch im Kath Pfarrheim freuen sich zahlreiche Aussteller mit liebevoll gestalteten Dekoartikeln, Handarbeiten, Schmuck, etc auf Ihren Besuch. Für zusätzliche weihnachtliche Stimmung sorgt am Sonntag die Stubnmusik des Zitherclubs Solnhofen.
Natürlicherbauen, gesünderwohnen GmbH
•KompletteBaubetreuung
•Präziseundkompetente Montagedurcheigene Monteure
•SchlankinderStruktur undimPreis
Gesundheit und
www.malerbosch.de
✓ Altbausanierung–allesauseinerHand
✓ Verputzarbeiten
✓ Fassadengestaltung
✓ Malerarbeiten
✓ EigenerGerüstbau
✓ NatürlicheLehmputze
✓ DekorativeWandgestaltung
AndréBosch
NiederhofenerStr.50 91781Weißenburg
Mobil:+49(0)151/43244532 Mail:info@malerbosch.de
MetzgereiReichGmbH Geschäftsführer:StefanReich Marktplatz3 91785Pleinfeld Telefon09144/222 Telefax09144/926854 www.metzgerei-reich-gmbh.com Öffnungszeiten: Mo.,Di.,Do.,Fr.,von8bis18Uhr Mittwoch,von8bis14Uhr Samstag,von7bis12.30Uhr UnserekulinarischenSpezialitäten: –HausgemachteSalamisundSchinken –CateringservicefüralleGelegenheiten –GeschmackvollgarnierteAufschnitts-,Käse-undFischplatten –ReichhaltigeAuswahlanfrischenSalaten –Geschenkideenvonkleinbisgroß –BreitesSortimentanWurstgläsernundFertiggerichteninGläsern –TäglichwechselnderMittagstisch –IndividuelleBeratungfürIhreFeste
Samstag, 7. Dezember
Solnhofen (red). Auchin diesem Jahr lädtSolnhofen alle Besucher aus nah und fern am Samstag, 7. Dezember, von 15.00 bis 20.00 Uhr, zum Solnhofener Weihnachtsmarkt ein. Der Markt findet auch in diesem Jahr wieder am Parkplatz vor dem Möbelhaus Rachinger statt, wo auch verkaufsoffen ist. Solnhofener Vereine und Hobbykünstler bieten ausgefallene Geschenkideen, Schönes aus Holz, selbstgebastelten Christbaumschmuck, weihnachtliche Gestecke und Kulinarisches zum Kauf an.
Auch für das leibliche Wohl ist in der kleinen Budenstadt reichlich gesorgt. Neben Glühwein und Punsch kommen auch die Liebhaber von Bratwürsten und süßen Leckereien nicht zu kurz. Die Lose für die Weihnachtsgans werden in diesem Jahr von und zugunsten der Freiwilligen Feuerwehr verkauft.
Um 16.00 Uhr wird der 1. Bürgermeister Tobias Eberle zusammen mit Engeln der Grundschule die Gäste willkommen heißen. Die Kinderbackstube in der Küchenabteilung des Möbelhauses ist von 15.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Um 16.30 Uhr findet im Möbelhaus zusammen mit den Grundschulkindern ein Weihnachtsliedersingen, das musikalisch durch Manfred Schneider begleitet wird, für Groß und Klein statt. Christoph Rother Bora Kochprofi wird von 13.00 bis 18.00 Uhr im Küchenstudio eine Auswahl köstlicher Gerichte zubereiten, Rezepte dazu vorstellen und den Gästen zum Probieren anbieten.
Um 17.30 Uhr singen die Kindergartenkinder Adventslieder Gegen 18.00 Uhr stimmt ein Engel mit seinem Prolog die Besucher auf die Weihnachtszeit ein. Danach verteilt der Nikolaus Geschenke an alle Kinder Der Posaunenchor unterhält ab 18.30 Uhr die Besucher des Marktes mit weihnachtlichen Melodien. Die Verlosung der bratfertigen Weihnachtsgans wird um 19.30 Uhr durchgeführt. Gegen 20.00Uhr schließt der Weihnachtsmarkt seine Pforten.
amSamstag,7.Dezember amParkplatzvordem MöbelhausRachinger
13.00-18.00UhrKochshowimMöbelhaus mitProbierhäppchen 15.00UhrBeginndesWeihnachtsmarktes 15.00UhrKinderbackstube KinderbackenPlätzchen 16.00UhrBegrüßungdurch1.Bgm.Eberle zusammenmitSchülernderGrundschule 16.30UhrWeihnachtsliederSingen fürGroßundKleinimMöbelhaus 17.30UhrKindergartenkinder Adventslieder-Singen anschließendEinEngelerscheint undstimmtaufdieWeihnachtszeitein anschließendderNikolaus verteiltGeschenkeanalleKinder 18.30UhrPosaunenchor spieltWeihnachtsmelodien 19.30UhrVerlosungderWeihnachtsgans bis20UhrAusklangdesMarktes
Samstag
Dezember 7
Marktstände 15–20 Uhr geöffnet
Vortrag über moderne Luftund Raumreinigung mit Marina Feuerstein um 14 und 17 Uhr
Herzlich willkommen zum Solnhofener Weihnachtsmarkt! Kinderbackstube 15–16 Uhr
50% auf ausgewählte Ausstellungsstücke Jetzt bis zu Vieles noch vor Weihnachten lieferbar!
Möbelhaus 9–20 Uhr geöffnet
In unserer Möbel Rachinger Kochschule: 13–18 Uhr: Show-Kochen mit Kostproben und raffinierten Rezepten vom BORA Show-Koch Christoph Rother
Nordmanntannen undBlaufichten
zumSelberschneiden in Möhren (beschildert) ImmerSa.&So. 07./08.12.,14./15.12.und21./22.12.ab9:00Uhr odernachVereinbarung. Telefon015156941663•FamilieSchmid
Weihnachtsbäume
ab 30. November 2024
Hüttenzauber mit Adventsausstellung
Mo. – Fr.10.00 – 17.00 Uhr
Freitag, 30. 11. 12, von 9.00 bis 18.00 Uhr
Samstag10.00 – 16.00 Uhr
Samstag, 1. 12. 12, von 9.00 bis 19.00 Uhr
Große Auswahl –deutsche Nordmanntannen!
Gewerbepark 6 · 91785 Pleinfeld · Tel. 0 91 44 / 3 40
Christbaumverkauf in Pleinfeld/Mackenmühle
Kaufen Sie regionale Bäume mit Frische-Garantie 7.+8. und 14.+15.12.2024 von 9.00 bis 17.00 Uhr. Große Auswahl, günstige Preise!
Christbaumverkauf ab6.12.202
Natur Pur - Nordmanntannen u.v.m. Kaufen Sie wo Ihr Baum wächst am Weihnachtsbaumhof Meßthaler Obererlbach
Juchhöhweg 15, Tel. 0172 - 8403129
Jedes Adventswochenende Fr. - So. 9 - 17 Uhr www.weihnachtsbäume.bayern
Sonntag, 2. 12. 12, von 10.00 bis 18.00 Uhr
In unseren NEUEN Räumen im Gewerbepark! (Nähe Sommerrodelbahn - blaue Halle) Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. GlühiihidVitiLbkh
Fax 0 91 44 / 86 92 · Email: info@arnold-pleinfeld.de
Weißenburg (red). Das Dekanat Weißenburg-Wemding verabschiedete sich mit einem beeindruckenden Höhepunkt aus dem Kalenderjahr: dem dritten etwas ANDEREN“ Orgelkonzert. Die Konzertreihe hat sich in kürzester Zeit zu einem kulturellen Aushängeschild entwickelt, das weit überdie Region hinaus Aufmerksamkeit erlangt hat.
Herzstück ist das außergewöhnliche Konzept, das klassische Orgelmusik mit weltlichen Elementen verbindet. Unter der
24
Di.bisFr.von9bis16.30Uhr,Sa.von9bis15.30Uhr in Solnhofen beiLebensmittelThoma Mo.bisFr.von10bis16Uhr,Sa.von9bis12Uhr in Langenaltheim vorderSchuleamSa.,07.12.ab13.30Uhr
ForstbetriebSteinle Telefon09142/7182 in Treuchtlingen anderAltmühlbrücke
|
Leitung von Organist Alexander Uhl trifft die musikalische Kraft der Orgel auf moderne und populäre Genres wie Pop, Rock und Klassik. Diese Mischung wird durch spirituelle Impulse und traditionelle geistliche Elemente ergänzt, die von Dekan Konrad Bayerle eingebracht werden. Um den Abend noch facettenreicher zu gestalten, verleiht Sängerin Yvonne Kummerer ausgewählten Stücken mit ihrer kraftvollen Stimme eine besondere Note Die Konzertreihe wird vollständig eh-
renamtlich organisiert und lebt von der Unterstützung unterschiedlichster Akteure Ziel ist es, Menschen unterschiedlicher Konfessionen und Herkünfte – ob kirchennah oder distanziert – wieder oder neu mit der Kirche in Kontakt zu bringen. Initiator Alexander Uhl brachte seine Vision 2023 erstmals auf die Bühne, und schon das erste Konzert zeigte, dass die Idee auf große Begeisterung stößt. Besucher reisten sogar aus Städten wie Dortmund, Siegburg und anderen
Teilen Deutschlands an, um das innovative Orgelkonzert live zu erleben. Doch der größte Teil des Publikums war digital dabei: Überdie Plattformen YouTube und TikTok erreichten die Aufführungen eine beeindruckende fünfstellige Zuschauerzahl.
Das letzte Konzert der Reihe bot den rund 400 Gästen in der Heilig-Kreuz-Kirche ein stimmungsvolles Erlebnis inwinterlicher Atmosphäre Nach der musikalischen Darbietung sorgten die Weißenburger Pfadfin-
der (DPSG) mit Glühwein und Punsch für einen gemütlichen Ausklang. Das Konzert war nicht nur ein musikalischer Genuss, sondern auch ein Beispiel für die Kraft des ehrenamtlichen Engagements und die Wirkung innovativer Konzepte Es schaffte es Kirche und Kultur auf moderne Weise zu verbinden und Menschen zu inspirieren. Mit dieser beeindruckenden Bilanz ist bereits jetzt klar: Die Konzertreihe hat das Potenzial, zu einer festen Größe im kulturellen Kalender der Region zu werden – und darüber hinaus