WochenZeitung Altmühlfranken 48.24

Page 1


Weihnachtsbaumverkauf

Lichterglanz und Budenzauber

Advents- und Weihnachtsmärkte stimmen auf das Weihnachtsfest ein

(ad). In der Adventszeit laden im Fränkischen Seenland und Naturpark Altmühltal bezaubernde Weihnachtsmärkte dazu ein, sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Am ersten Adventswochenende locken unter anderem die Weihnachtsmärkte inSpalt, Ellingen, Auernheim (Keltenschanze), Abenberg, Hilpoltstein, Kloster Plankstetten (30.11. und 01.12.), in Roth und Oettingen (28.11. bis 01.12.), in Eichstätt und Wassertrüdingen (29.11. bis 01.12.), in Heideck, Röttenbach, Nennslingen und Ornbau (30.11.) sowie in Bieswang (01.12.). Am zweiten Adventswochenende wird in Treuchtlingen, in Eichstätt, auf Schloss Dürrenmungenau in Langlau Strandhotel Seehof und in Auhausen, Zimmerei Stark sowie in Eichstätt (06.bis 08.12.), in

Bei Vorlage der Anzeige erhalten Sie 5,- € Nachlass Die etwas andere Adventsund Weihnachtsfeier

Spalter Weihnachtsmarkt mit dem gewissen Etwas mehr “

Pleinfeld, Georgensgmünd, Raitenbuch und Kloster Plankstetten (07. und 08.12.), in Solnhofen und Merkendorf (07.12.), MarktBerolzheim und Heiden-

heim (08.12.) sowie in Roth (05. bis 08.12.) zu Weihnachtsmärkten eingeladen. Am dritten Adventswochenende geht es weiter in Treuchtlingen und

Eichstätt (13.bis 15.12.), Gunzenhausen (12.bis 15.12.), Weißenburg (13.bis 22.12.), Büttelbronn (14.12.) und Eysölden (15.12.).

Brennholz, Pellets und Holzbriketts Nur 1 Gutschein pro Bestellung Mindestbestellung 30,- € www.stellapizza-wug.de

Bäckertüten gegen Gewalt

Internationaler Tag „NEIN – zu Gewalt an Frauen und Mädchen“

Altmühlfranken (red). Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“– diese Kampagne ist eine Aktion anlässlich des Internationalen Tags NEIN – zu Gewalt an Frauenund Mädchen“, der weltweit am 25. November begangen wird. Wie bereits in den vergangenen Jahren geben viele Bäckereien im Landkreis WeißenburgGunzenhausen und auch die Tafeln in Gunzenhausen, Treuchtlingen und Weißenburg ab dem 25. November wieder Brötchentüten mit dem markanten Schriftzug Gewalt kommt mir nicht in die Tüte! NEIN zu Gewalt gegen Frauenund Mädchen! Hinsehen! Helfen!“ aus Darauf aufgedruckt sind Informationen und Notfallnummern für Betroffene Mit den Tüten gelangen sowohl der Appell gegen Gewalt an Frauenund Mädchen sowie die Notrufnummerndirekt zu denMenschen und machen damit auf dieses wichtige Thema aufmerksam.

„Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“– diese wichtige Botschaft vermitteln die Bäcker-Tüten zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen.

Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Julia Wittmann

Römisches Erbe sichtbarer

21 Stelen weisen auf das Bodendenkmal „Limes“ hin

An der Aktion beteiligen sich in diesem Jahr: Bäckerei Lechner aus Dittenheim, Bäckerei Specht aus Ellingen, Ettenstatter Beck, Bäckerei Kleeberger ausGunzenhausen, Backhäusle Haundorf, Bäckerei Schroth aus Heidenheim, Bäckerei Spitzbart aus Meinheim, Bäckerei Herzog aus Muhr am See Bäckerei Leikamm aus Nennslingen, Bergmühle Bechthal, Bäckerei Mayer aus Raitenbuch, Solnhofer Klosterbrot, Lehner-Bäck aus Treuchtlingen, Altstadtbäckerei Weißenburg und Naturkost

Mundart Gunzenhausen. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Gemeinschaftsaktion der Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Weißenburg-Gunzenhausen und Roth, sowie der Stadt Schwabach mit dem ZONTA Club Fränkisches Seenland. Landkreisweit werden heuer 25.000 Tüten verteilt, mittelfrankenweit sind es ca. 500.000 Tüten. Gewalt gegen Frauenund Mädchen kann überall vorkommen: in Ehe und Partnerschaft, im Bekanntenkreis, in Betrieben, zu Hause und im öffentlichen Raum und in allen sozialen Schichten. Sie zeigt sich in vielfältigen Formen, wie körperlicher psychischer oder sexualisierter Gewalt ebenso wie bei Stalking oder Mobbing. Deshalb ist es wichtig, nicht wegzuschauen, das Thema nicht als Privatsache abzutun, sondern hinzuschauen und sich einzumischen. Die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, denn Gewalt gegen Frauenund Mädchen ist keine Seltenheit. Laut dem Bundesministerium für Fa-

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Mittwoch, 27 November

Gunzenhausen: Markt-Apotheke

Treuchtlingen: Neue-Apotheke

Donnerstag, 28 November

Gunzenhausen: Salvator-Apotheke

Treuchtlingen: Rathaus-Apotheke

Freitag, 29 November

Gunzenhausen: Linden-Apotheke

Titting: Markt-Apotheke

Weißenburg: Burg-Apotheke

Samstag, 30 November

Titting:

Markt-Apotheke

Weißenburg: Einhorn-Apotheke

Sonntag, 1 Dezember

Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke

Nennslingen: Jura-Apotheke

Treuchtlingen: Stadt-Apotheke

Montag, 2. Dezember

Ellingen: Schloss-Apotheke

Gunzenhausen: Engel-Apotheke

Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke

Weißenburg: Kreuz-Apotheke

Dienstag, 3. Dezember

Muhr am See: Weigel-Apotheke e.K.

milie, Senioren, Frauenund Jugend wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt. Die Fälle häuslicher Gewalt sind im Jahr 2023 laut Statistik des Bundeskriminalamtes um 6,5 Prozent gestiegen. Ca. 70 Prozent der Opfer häuslicher Gewalt sind weiblich. Auch die Zahl derer die im Zuge der Gewalt getötet werden, steigt: 2023 sind 331 Menschen durch häusliche Gewalt ums Leben gekommen, über 80 Prozent davon waren weiblich. Im Hinblick auf diese erschreckenden Zahlen ist es wichtig, dass wir alle zu einem gewaltfreien Miteinander beitragen, indem wir Belästigungen und Gewalt nicht dulden und Betroffene ermutigen, sich Unterstützung zu holen“, so die beiden Gleichstellungsbeauftragten Agnes Müller und Julia Wittmann. Um auf die verschiedenen Hilfs- und Unterstützungsangebote aufmerksam zu machen, wird es am Mittwoch, 27. November 2024, von 10.00 bis 12.00 Uhr einen Informationsstand am Marktplatz in Weißenburg geben. Zum Abschluss der Aktionswoche“ lädt die vhs Gunzenhausen am Freitag, 29. November 2024, zu einem eineinhalbstündigen Vortrag zum Thema: Internationaler Tag zum Schutz der Frauen vor Gewalt – trotzdem nimmt die Gewalt gegen Frauen weltweit und auch in Deutschland stetig zu“ ein. Der Vortrag geht auf problematische Entwicklungen, wie die frauenfeindliche Bewegung Incel, die gestiegene Zahl an Gewalttaten im vergangenen Jahr oder die Zunahme von Genital-Verstümmelungen bei Mädchen in Deutschland und Europa ein. Beginn ist um 18.00 Uhr im vhs-Bildungszentrum, Großer Saal im 2. OG, Nürnberger Straße 32 in Gunzenhausen. Die Referentin Martina Baues ist Politikwissenschaftlerin und Historikerin. Eine Anmeldung ist unter www vhs-gunzenhausen.de möglich

Gunzenhausen (do). Es ist kaum mehr etwas sichtbar vom Limes der mit seinen knapp 550 Kilometern zum größten Bodendenkmal Mitteleuropas zählt und 2005 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESO aufgenommen wurde Auch für die Region Altmühlfranken hat der Schutzwall eine wichtige Bedeutung. Mit21 Stelen entlang des Limes-Verlaufes soll nun das Erbe aus der Römerzeit sichtbarer gemacht und mehr ins Bewusstsein der Einheimischen und Gäste gerückt werden.

Mit dem LEADER-Kooperatioonsprojekt Limes-Stelen der Lokalen Aktionsgruppen Altmühlfranken und Region Hesselberg wurde damit in den Landkreisen Weißenburg-Gunzenhausen und Ansbach eine einheitlicheVisualisierung für das Bodendenkmal geschaffen. Deshalb freute sich Landrat Manuel Westphal, zur offiziellen Eröffnung am Oettinger Parkplatz in Gunzenhausen nicht nur den LEADER-Koordinator Ekkehard Eisenhut und zahlreiche Bürgermeister sondern auch seinen Ansbacher Landratskollegen Jürgen Lud-

„Eine tolle gemeinsame Sache“, lobten alle Beteiligten das landkreisüber-

wig begrüßen zu können. Er freue sich, dass eine einheitliche Gestaltung überdie Landkreisgrenze hinaus gelungen sei und dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz. Mit den 21 Stahl-Stelen, die in der JVA Kaisheim hergestellt wurden, könne nun der Verlauf des Limes klar verfolgt werden. Das sei auch wichtig mit Blick auf das 20-jährige Jubiläum des Obergermanisch-Raetischen Limes als UNESCO-Welterbe, das im kommenden Jahr 2025 gefeiert werde Eine tolle gemeinsame Sache die den ländlichen Raum stärkt und die Identität unterstützt , freute sich auch Land-

rat Ludwig. Die Idee dazu habe man bereitsseit einigen Jahren kontinuierlich verfolgt. Ersei zwar happy mit seinem Limeseum in Ruffenhofen, aber die Zeiten für die Museum würden leider nicht leichter „Wir sind für jede Unterstützung dankbar, die das Thema Limes puscht ergänzte Weißenburgs OB Jürgen Schröppel Die 21 Stelen sind alle 2,8 Meter hoch und bestehen aus Cortenstahl, das durch die Witterung eine rostschützende Patina ansetzt. Entworfen hat diese das Ellinger Architekturbüro Feulner und Häffner angefertigt wurden sie in der Justizvollzugsanstalt Kaisheim.

Jetzt heißt es abstimmen!

Chance auf Hauptpreis für Mittelschule Absberg-Haundorf

Absberg (red). Große Freude beider 8. Klasse der Mittelschule Absberg-Haundorf: Ihr innovatives Projekt zum Thema erneuerbare Energien hat es unter die fünf besten Einreichungen beim Umweltwettbewerb „PURNATUR Umwelthelden von Radio 98.6 Charivari und N-Ergie geschafft! Damit haben die Schülerinnen und Schüler mit Lehrkraft Jonas Engeler bereits ein Preisgeld von 2.000 Euro gewonnen – und haben jetzt sogar die Chance auf den Hauptpreis von

gewinnung teilen. Per OnlineAbstimmung wird nun entschieden, welches der fünf Finalistenprojekte den Hauptpreis von 10.000 Euro gewinnt. Hier der Link zur Abstimmung: https://www.986charivari.de/ aktionen/purnatur-umwelt-hel den/#abstimmen Foto: Mittelschule Absberg-Haundorf

10.000 Euro Mit der geplanten Anschaffung eines Balkonkraftwerks will die Klasse wichtige Zukunftsthemen nicht nur theoretisch behandeln, sondern ganz praktisch erfahren. Dass das Projekt überzeugt, zeigt nicht nur die Platzierung unter den Top 5. Auch der Radiosender Charivari wurde auf die Klasse aufmerksam und lud sie zu einem Interview ein. Die Schülerinnen und Schüler durften am Telefon von ihren Plänen berichten und ihre Begeisterung für nachhaltige Energie-

WIR SIND FÜR SIE DA 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 Redaktion ✆ 09141 8593-21 Kleinanzeigen ✆ 09141 8593-12/-14 Zustellung ✆ 0151 62825335 Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de

Pappenheim: Schloss-Apotheke Weißenburg: Römer-Apotheke Mittwoch, 4 Dezember

Gunzenhausen: Linden-Apotheke Spalt: Stadt-Apotheke Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG » Zahnärztlicher Notdienst Eva-Christina Neumann Eichstätter Straße 5 91781 Weißenburg Tel. 091414705 Sa. und So von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr Mi Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr Sa., So Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110 Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 0983167880 Polizeiinspektion Treuchtlingen

Tel. 0914296440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 0914186870

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen Tel. 09831520

Klinikum Altmühlfranken

Weißenburg Tel. 091419030 Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken Tel. 09831619161 SAPV Südfranken eG Tel. 091449277810

Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141902-188/-189 Kinderschutzbund Ansbach Tel. 09852615510

Elterntelefon Tel. 08001110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter

Gewalt Tel. 09141 8600-360/ 01739536667 Suchtberatung des Diakonischen Werk Südfranken e. V. Tel. 091418600320 Beratungsstelle RauhreifHilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530

Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240

Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720

Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 015202671369

Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen

Rat und Hilfe, Termineunter

Tel. 091418733930

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017

Evang.-Luth Dekanat Heidenheim: Tel. 09833275 oder 015733751004

Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170

Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666

Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen

Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle Di. 8.00 bis 12.30

Uhr Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930

Donnerstag, 28 November

Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende Kiss Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr

Freitag, 29 November

Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner telefonische Sprech-

stunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30 Montag, 2. Dezember Gunzenhausen: KleiKiTreff, 15.30 bis 16.30 Uhr, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de Dienstag, 3. Dezember Gunzenhausen: Schlaf-, SchreibabySprechstunde, 9.00 bis 10.00 Uhr, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, Anmeldung: info@dominique-reitmaier.de

Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr

Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Mittwoch, 4 Dezember Gunzenhausen: BabyTreff, 9.30 bis 11.00 Uhr, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr, Kiss, Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Weißenburg: Beratung für Menschen mit Epilepsie und deren Angehörige, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 10.00 bis 12.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0911 393634214

Änderungen vorbehalten

Felleiter

8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 7 ab 1. Januar 2024 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK Mittelbayerisches Druckzentrum GmbH Rathenaustraße 11 93055 Regensburg Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet. VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AUFLAGE: Wöchentlich 51635 Exemplare.

Graffiti-Projekt bei HP-T

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Weißenburg verschönerten Mauer

Ellingen (ad). Ein außergewöhnliches Projekt beweist, wie Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft funktionieren kann: Rund 20Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Weißenburg haben bei der Firma HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co KG in Ellingen eine Mauer mit Graffiti verschönert und sich gleichzeitig mit „Recycling“– einem gesellschaftlich relevanten Thema beschäftigt. Die Idee von Geschäftsführer Harald Höglmeier und dem Rektor der Mittelschule Weißenburg, Markus Scharrer, passte gut zu Um-

welt und Nachhaltigkeit liegt das Hauptaugenmerk der Firma doch auf das Re-/ und Upcycling von Polymeren bzw Kunststoffen. Zudem gehe es bei dem Projekt um Lebenskompetenz und Teamarbeit, erklärte Scharrer Begleitet wurde dieses von Klassenlehrkraft Christopher Libner der ein wenig Graffiti-Hintergrund mitbringt. Auch wenn der Start anfangs etwas holprig war, lernten die Schülerinnen und Schüler, Resilienz zu beweisen und nicht gleich aufzugeben. Angefangen mit einfacheren Schriften bis zu den komplexeren Bil-

dern wurde der Erfolg immer besser Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen , waren sich auch Maximilian und Johannes Höglmeier einig, die beide im Unternehmen tätig sind. Auch die Schülerin Nora Hussein hatte ausschließlich lobende Worte: Es war schön zu sehen, wie man uns vertraut hat. Ein Dank galt der Firma HP-T für die großzügigefinanzielle Unterstützung sowie MalerLautner, derdie Wand mehrmals überstrichen hat. Derweil freuen sich die Beteiligten bereits auf eine Fortsetzung des Projekts

Bahnübergang gesperrt

Pappenheim (red) In der Zeit vom 27.11.2024, 07.00Uhr bis 28.11.2024, 18.00 Uhr muss der Bahnübergang Senefelderstraße wegen dringender Gleisbauarbeiten, im Auftrag der Deutschen Bahn, für den Straßen-

verkehr und Fußgängerverkehr voll gesperrt werden. Dies teilt die Firma Koch Gleisbau mit Es wird eine Umleitung über die Eichstätter Str – St2230 – Pappenheim – WUG9 – Langenaltheim – St2217 – Gewer-

begebiet Frauenberger Weg eingerichtet.

Für Fußgänger und Radfahrer besteht die Möglichkeit über Brunnenweg – Wiesenweg – Pappenheimer Str den Bahnübergang zu umgehen.

FahrzeugpflegeRudolf Fahrzeugveredelung inhöchsterQualität!

RothenbergerStr.20b 91805Döckingen

UnsereLeistungen:

• Hol-undBringservice

• Handwäsche

• Innenraumreinigung

• Keramikversiegelung vonLack,Felgen, BremszangenundGlas

• Verdeckimprägnierung

• Trockeneisreinigung

• Lackschutzfolierung

• Komplettfolierungen

• Fahrzeugveredelung

WeitereInfos findenSieaufunsererHomepage unter www.fahrzeugpflege-rudolf.de

Hochwasser und Dürre

– die selbstgemachte Katastrophe

Weißenburg (red). Die Volkshochschule Weißenburg lädt zu einem hochaktuellen Vortrag ein: Am Freitag, 29. November 2024, wird der renommierte Bodenkundler Professor Dr Karl Auerswald von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising um 19.00 Uhr im Söller des Gotischen Rathaus in Weißenburg zum Thema Hochwasser und Dürre – die selbstgemachte Katastro-

phe sprechen. Prof Dr Karl Auerswald sagt: „Der landnutzungsgetriebene Klimawandel wirkt bei uns noch stärker als der CO2-getriebene Klimawandel! In seinem Vortrag beleuchtet er unter anderem die komplexen Zusammenhänge zwischen menschlichem Handeln, Bodenmanagement und den zunehmenden Extremwetterereignissen wie Hochwasser und

Dürre Insbesondere wird er darauf eingehen, wie Eingriffe in die Natur und landwirtschaftliche Praktiken die Wasserregulierung negativ beeinflussen – mit dramatischen Konsequenzen für Mensch und Umwelt. Anmeldungen und Reservierungen sind unter www vhs-weissenburg.de/auerswald möglich. Der Eintritt im VVK beträgt 8,- € Abendkasse: 12,- Euro

Ein Teil der Schülerinnen und Schüler mit Lehrkraft Christopher Libner, Rektor Markus Scharrer sowie Max und Johannes Höglmeier neben einem Ausschnitt des bunten Graffitis
Foto: Amadeus Meyer

MittwochsMarkt

Haben Sie gewechselt?

Brennholz

Brennholz Fichte/Buche gespalten 1m, Tel. 0160-5211480 zu verk (auf Wunsch geschnitten)

Ofenfertiges, trockenes

Brennholz verkauft T: 09144-1465

Dienstleistungen

AL TEAM DIENSTLEISTUNG

bietet: Gartenpflege, Terrassen-, Glas- u. Fensterreinigung, Winterdienst. Tel. 0162-2537284

Elektro/Hifi/Video

Verk. Flachbild TVDyon

40 Zoll Tel. 0162-2471798

Gesundheitswesen

Mobile Fußpflege

Rita Kotzenbauer Podologin Fon 09149/715 9978 „Mit gepflegten Füßen gehen“

Handwerk

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria,Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Wohnungsauflösungen

Hausräumungen

Entrümpelungen erledigt sauber und preiswert Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000

Musikinstrumente

Musikinstrumente kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Unterricht

Gebe Nachhilfe in Englisch & Mathematik, Tel: 09831-5749587

Verkäufe (allgemein)

Karpfen,Forellen,Saiblinge, Lachsforellen frisch u. geräuchert. www.bauernhof-kraft.de 09141-923239, Windischhausen 34a, 91757 Treuchtlingen

Notstromaggregat

Diesel, 10 amb, BJ 78 zu verk. Preis 700.- €Tel. 09145-6193

Weihnachtsgänse bratfertig

Abholung am 23.12.ca. 16 Uhr Tel. 0160-5211480 zu verkaufen

(red). Ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcendient nicht nur dem Umwelt- und Klimaschutz, sondern auch dem Geldbeutel. Dabei können bereits kleine Veränderungen Großes bewirken.

Was gilt es beim Thema Heizen und Lüften zu beachten? Die N-ERGIE gibt Tipps zum Start in die kühlere Herbst- und Winterzeit.

Vor der Heizperiode die Heizkörper entlüften und einen hy-

Verschiedenes

Münzen, auch Sammlungen kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Militaria, Orden, Uniformen kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Zu verschenken

3-teil Sitzgarnitur, gut erh. zu verschenken.T: 0175-7173728

4Winterreifen auf 4-Loch

Stahlfelgen, 185/65/R14 86H, Marke Kumho von Opel Astra zu verschenken. Tel: 0151-27181928

Entflogen/Entlaufen

Vermisst - seit 17.06.!

Maine Coon Katze, rot, männl. Wer hat ihn gesehen zw.Wettelsheim - Ettenstatt od. kann Hinweise geben? Bitte melden unter T: 0160-5211480.Finderlohn!!!

Kaufgesuche

Achtung: Kaufe Abendbekleidung, Uhren, Zinn und Tafelsilber.Tel. 01577-4526604

Kaufevon privat Kristallglas u. Tafelbest. Tel: 0151-54160480

Achtung Herr Weiss kauft

Trachten Bekleidung Mäntel jeglicher Art Bilder Porzellan Gläser schreib-Nähmaschine Schallplatten + Spieler Eisenbahn Flohmarkt Artikel ZinnHandtaschenFotoapparateUhren Münzen M-Schmuck Bücher Bestecke Teppiche,Geweih,antikeMöbeluvm. Tel. 0176 70981680

Zahngold kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Zinn, kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Für Sie

Er sucht SIE, hier in der Gegend auf dem Lande (auf dem Jura), eine treue u. ehrliche Partnerin um die 70J. Ich bin 74J. u. Witwer.Tel: 0160-99285593

Für Ihn

Attrakt. Anja 59 J., habe ein liebes, fürsorgliches Wesen, koche u. backe gut, lache gerne, mag die Natur, das Landleben, kuschlige Abende u. sehne mich ü. pv nach einem guten Mann! Bist du ehrlich u. suchst die Frau fürs Leben? Dann rufe bitte an o. SMS 0151-61600951

Gerda, 75 J., e. außergewöhnl., liebenswerte Frau, sehr gepflegt und warmherzig, aber leider ganz alleine. Nach d. Tod meines Mannes möchte ich jetzt die schlimme Einsamkeit beenden. Bitte rufen Sie gleich an, bald ist Weihnachten, wir könnten die besinnlichen Tage schon gemeinsam genießen pv Tel. 0157 – 75069425

Kaminbau Kaminbau

Immo-Gesuche

Junger Akademiker mit handwerklichem Geschick sucht ein Haus mit Garten Bitte bieten Sie alles an! Jan Kohlhase, 0911/999048-10

www.garant-immo.de

Garagen

raufhin automatisch.

draulischen Abgleich durchführen lassen: Dieser sorgt dafür dass durch alle Heizkörper die richtige Menge Heizungswasser fließen kann. Mit dem hydraulischen Abgleich kann man bis zu 15 % Energie sparen. Eine Anleitung hierzu gibt es unter https://magazin.n-ergie.de/arti kel/heizung-entlueften/ Programmierbare Thermostate einbauen: Mit programmierbaren oder smarten Thermostaten kann man bis zu 10 % Heizenergie sparen. Am Thermostat können die Nutzer den Heizkörper so einstellen, dass zu festgelegten Tageszeiten automatisiert geheizt wird. Smarte Thermostate mit einer Art eingebautem intelligenten System nehmen sogar ein geöffnetes Fenster wahr und reduzieren die Temperatur da-

Mit Bedacht heizen: Jedes Grad weniger Raumtemperatur spart sechs Prozent Energie Je nach Raumnutzung sollte die Raumtemperatur angepasst werden. In wenig genutzten Räumen oder Schlafzimmern kann die Temperatur (mit ca. 16 bis 18° C) kühler sein. Bitte achten Sie darauf, dass die Türen zu diesen Räumen in der kühleren Jahreszeit geschlossen bleiben.

Umwälzpumpe derHeizung erneuern – die ist ein echter Stromfresser der vielen nicht bewusst ist. Heizungspumpen sind häufig schon sehr alt. Solange man keine Hocheffizienzpumpe besitzt, sollte man über einen Austausch nachdenken. Richtiges Lüften sorgt nicht nur für ein gutes Raumklima,

BPR SMART SOLUTIONS UG (haftungsbeschränkt)

In der Stritt 9 91710 Gunzenhausen Tel. 09831 8827906 www.bpr-smartsolutions.de info@bpr-smartsolutions.de

Mietangebote 3 Zi-Whg WUG 79m² 6.Stock mit Aufzug, Balkon, Abstellraum, Keller, Fahrradraum, ab sofort zu vermieten. KM 680.-€ + NK 180.-€ +3KM Kaution Tel. 0151-47593973 3-Zi Whg,EGmitTerrasse,

Ankauf

Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000 KaufegebrauchteAutosauch defekt. Tel. 09081-801093

Suche Halle,Stadel,Garage o.ä. für Unterstand v. Oldtimer Tel.

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378 Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051 Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160

Dienstleistung

sondern spart auch Energiekosten. Die Empfehlung: Stoßlüften ist deutlich effizienter als die Fenster dauernd gekippt stehen zu lassen. Für den Luftaustausch mehrmals täglich 515 min. Stoßlüften. Neben dem Heizen kann in vielen weiteren Bereichen der Energieverbrauch auf einfache Weise gesenkt werden,beispielsweise in der Küche beim Arbeiten im Büro oder im Garten. Unter www.n-ergie.de/ energie-schonen gibt es viele weitere Tipps, wie man etwas für die Umwelt und seinen Geldbeutel tun kann.

Aus der Region - Für die Region

Imbiss

LandmetzgereiGeißelmeier Wettelsheim

Catering

NeueÖffnungszeiten:

Mo.,Mi.–Fr.07–17Uhr Di.07–13Uhr Sa.07–12Uhr Angebotvom02.12.–07.12.2024

Schweineschnitzel besonderspreiswert

Hackfleischgemischt

Schaschlikpfanne

PutenwursteigeneHerstellung

100g0,99€

100g0,85€

100g1,20€

100g1,49€

Stadtwursthausmacher 100g1,19€

WeißeSalami

Fleischsalat

100g2,29€

100g1,05€

KönigLudwigBierkäse 100g2,49€

FürdenMittagstisch

Mo:GulaschmitNudeln 7,50€

Di:HackbratenmitBratkartoffelnundGemüse7,90€

Mi:Blut-undLeberwürstemitKrautnachGewicht

Do:EntenbrustmitKnödelundBlaukraut10,20€

Fr:SurbratenmitKartoffelsalat nachGewicht

AlleEssenauchzumMitnehmen!AuchgerneaufVorbestellung! JedenMittwochSchlachtschüssel!

Marktstraße10•91757Wettelsheim•Telefon09142/9757511 www.landmetzgerei-geisselmeier.de

Das kranke Kind

Vortrag am 03.12. in Weißenburg Weißenburg (red). Zum Vortrag „Das kranke Kind: Notarzt, Kinderarzt oder Hausapotheke?“ wird am Dienstag, 3. Dezember 2024, um 19.00 Uhr, im Gotischen Rathaus in Weißenburg, im Rahmen der Veranstaltungsreihe Gesundheit im Dialog eingeladen. Wie immer ist der Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Erst vor Kurzem lud das Klinikum Altmühlfranken zum World Restart a Heart Day – also zum Tag der Wiederbelebung“– ins Gotische Rathaus nach Weißenburg ein; jetzt folgt passend zu diesem wichtigen Thema ein Vortrag von Dr med. Christian Maune, Chefarzt Anästhesie Intensiv- und Notfallmedizin am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg, der sich zusammen mit seinen Kollegen Florian Hiermeier (ebenfalls Anästhesie Klinikum Altmühlfranken, Notarzt) und dem Weißenburger Kinderarzt Norbert Raabe speziell den kleinsten Patientinnen und Patienten zuwendet.

» Sorgen und viele Fragen Für Eltern, Großeltern und andere Angehörige ist es eine besondere Belastung, wenn ein Kind erkrankt oder einen Unfall hat. Viele Sorgen und auch Fragen gehen damit einher, so zum Beispiel: Wie soll ich vorgehen? Habe ich etwas Wichtiges übersehen? Wann sind Medikamente nötig, wann ein Arzt? Und reicht es am nächs-

Ist das Kind krank oder hatte es einen Unfall, beschäftigen Eltern und Angehörige meist viele drängende Fragen. Foto: Klinikum Altmühlfranken

ten Tag zum Kinderarzt zu gehen oder muss es vielleicht sogar der Notarzt sein? Wenn ja, was kann ich selbst tun, bis professionelleHilfe eintrifft? Wie leite ich im schlimmsten Fall lebensrettende Sofortmaßnahmen ein?

Die drei Referenten kennen den Umgang mitkranken Kindern und Notfällen aus ihrem Arbeitsalltag. Sie möchten Eltern und anderen Angehörigen einen Überblick über typische Situationen geben und darstellen, was zu tun ist. Darüber hinaus werden am Vortragsabend Handlungsmöglichkeiten besprochen und Fragen aus dem Publikum fundiert beantwortet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Wirempfehlenvom28.bis30.NovemberausderFrischetheke Schweinehals 100g 1,09

ohneKnochen,vomSchwäbisch-Hällischen Qualitätsschwein Haltungsform4Auslauf/Freiland Puten-Steak küchenfertiggewürzt 100g 1,29 Leberkäse zumSelberbacken 100g 0,89 Puten-Gelbwurst auchalsPortionswurst100g 1,39 Hausm.Stadtwurst rotoderweiß 100g 1,18 Gek.Hinterschinken Metzgerqualität100g 1,59 Adventskalender-Salami StückfürStückinsAdventsglück Stück 6,99 Irrtumvorbehalten.FürDruckfehlerkeineHaftung.AbgabenurinhaushaltsüblichenMengensolangederVorratreicht.

Weißenburg

NürnbergerStr.46 Tel.09141/9234700 Weißenburg EichstätterStr.29 Tel.09141/974552

Tel.09144/490

AnsbacherStr.11 Tel.09831/8820488 www.fleischwaren-voelk.de•Fax9234709•info@fleischwaren-voelk.de

Suffersheim/Waldhof 1 Tel. 0 91 49 / 12 19

Jeden Freitag Schlachtschüssel Wir empfehlen „das besondere Sonntagsgericht“ Sonntag, 1. Dezember: Kalbs- und Schweinebraten Sonntag, 28. Dezember: Sauerbraten Sonntag, 15. Dezember: Karpfen gebacken (bitte vorbestellen) Sonntag, 22. Dezember: wegen Familienfeier geschlossen 1. Feiertag geöffnet, Silvester ab 17 Uhr geöffnet

Aktuelle Wochenangebote aus unserer Metzgerei unter: www.gasthaus-metzgerei-zum-schneck.de

... Regionalbuffet mit Herkunfts- und Qualitäts-Garantie

DIAKONIE

WEIHNACHTSHILFSAKTION

Wunschbaum

Ihre Spende bringt Freude!

Weihnachtswünschefür Menscheninschwierigen Lebenslagenkonkreterfüllen

Spendenkonten: Verwendungszweck:„Wunschbaum“ VRBankimsüdlichenFrankeneG: DE48765910000009433619 VolksbankRaiffeisenbankBayernMitteeG: DE41721608180002868008 SparkasseMittelfranken-Süd: DE76764500000000027006 AnsprechpartnerinfürWeißenburg,Treuchtlingen,Pappenheim: UllaLanger,Tel.091418600-302

StandortederWunschbäume: Weißenburg: z.B.VRBank,VolksbankRaiffeisenbank,EDEKAAenderl, BuchhandlungMeyer,Diakoniekaufhaus,Eine-Welt-Laden TreuchtlingenundPappenheim: z.B.Diakoniekaufhaus,Apothekeander AltmühlthermeundEDEKAPfaller,VRBank,Lehner-Bäck

Sachspendenübergabe

der Heidenheimer Vereine an Kita

Eine kleine Abordnung der Vereine hat die Übergabe an Leiterin Yvonne Schramsowie an einige Kinder übernommen. Hintere Reihe: Helmut Reiter, Sven Kersten, Yvonne Schram (Kita-Leitung), Matthias Miehlich, vordere Reihe: Lukas Munique, Leo Miehlich, Noah und Ida Kröppel Foto: Marina Miehlich

Heidenheim (red). Pünktlich, kurz vor Weihnachten, leuchteten die Augen der Kinderaus der Kita im Tal in Heidenheim. Die Heidenheimer Vereine hatten in diesem Jahr die Kirchweih ausgerichtet. Nach dieser erfolgreichen Gemeinschaftsarbeit haben sie sich

DER ADVENTSKRANZ

Die meisten von uns haben noch so einen Kranz. Er ist aber mehr als eine schöne Dekoration. Betrachten wir seine Symbole: Er ist grün, die Farbe der Hoffnung. Der Kranz ist rund, und der Kreis gilt seit je herals Symbol für Gott, der so wie der Kreis weder Anfang noch Ende hat. Gott ist unsere Hoffnung, Menschen kommen und gehen, er allein bleibt. Der Kranz wurde im Altertum den erfolgreichen Sportlern als Lohn aufs Haupt gesetzt. So steht der Adventskranz auch für den Sieg der Liebe Gottes über Schuld und Tod.

Vier Kerzen zieren den Kranz, und wie die Kerze sich aufzehrt, um Licht und Wärme zu spenden, so hat sich Christus für uns geopfert. Wie im Lauf des Advents eine Kerze nach der anderen entzündet wird und so das Licht immer heller wird, so will die frohe Botschaft allmählich die Welt heller und unsere Herzen wärmer machen. Die Kerzen auf dem Kranz erzeugen ein leben-

entschieden, eine Spendezu tätigen, die an eine Institution im Dorf übergeben werden sollte Die Entscheidung, an welche Einrichtung gespendet werden soll, war schnell klar und so können sich die Kinder der Heidenheimer Kita nun über die neuen Fahrzeuge freuen.

diges Licht. Leben ist ein dynamischer Prozess Erstarrung und Selbstzufriedenheit dagegen eine Vorwegnahme des Todes.Wenn rote Kerzen den Kranz schmücken, erinnern sie an den Heiligen Geist und an die Liebe.Wo die Liebe über den Hass siegt, Gemeinschaft über Einsamkeit, Verständnis über Gleichgültigkeit, da ist Gottes Geist am Werk. So sind auch viele Nicht-Christen sich selbst unbewusst Boten Gottes Advent heißt Ankunft. Wir warten auf die Geburt unseres Herrn, ja auf seine Wiederkehr am Ende der Tage und diese Erwartung, diese Gewissheit verändern unser Leben von innen her, machen uns gelassener, froher Der Advent trägt in der Kirche die Farbe violett wie auch die Passionszeit vor Ostern. In beiden Phasen sollen wir zur Ruhe kommen, nachdenken über uns und unsere Gesellschaft, wofür wir Gott danken können, wofür wir aber auch seine Vergebung erbitten sollten. Pfr Dr Christian Fuchs

099 .

Bio Rinder-Zwerchrippe je100g

Aenderlsfränkische Bratwurst je100g 099 .

Rinder-Sauerbraten miteinemKnödel* jePortion

MönchshofWeihnachtsbier jeTräger20x0,5l-Bügelflasche +€4.50Pfand(1l=€1.50)

LeikeimWintertraum jeTräger20x0,5l-Bügelflasche +€4.50Pfand(1l=€1.50)

SUPER-KNÜLLER 14. 99

FrischeEier ausFreilandhaltung vomGeflügelhofSchmidt ausGreding-Untermässing GrößeM-L 10er-Pack(1Stück=€0.30)

SUPER-KNÜLLER 2. 99

LenorWeichspüler 56/68Waschladungen 1,4/1,7lFlasche 1WL=€0.05/0 GrößeM-L SUPER-KNÜLLER 2.

Hochrandpfanne

„DiamondLite“ MitabnehmbaremStiel, passendemSicherheitsglasdeckel und„Cook-It“Pfannenwender. ØxH:ca.28x7cm.

Heißluft-Friseuse „EasyFryEY2018“ Temperatureinstellungenvon80bis200°C, Timerbiszu60Min.,Fassungsvermögen: ca.4,2l,1.400Watt

StellenMarkt

PRINT & ONLINE

WIRSUCHENVERSTÄRKUNG KFZ-MECHATRONIKER (m/w/d)

nächstmöglichenZeitpunkteine/n Baumpfleger/in(m/w/d)

inVollzeitein.

DasEinsatzgebiet der Baumkolonneumfasst dieHerstellungderVerkehrssicherheit der Bäume und Baumbestandsflächen sowie die Pflanzung und Unterhaltung von neuenklimaresilientenBaumartenzurErhaltungeinesgesundenundstabilenstädtischenBaumbestandes.

IhreAufgaben: DurchführungallerArbeitenimRahmenderBaumpflege,insbesondere

• fachgerechtes,selbstständigesBeurteilenundDurchführenvonBaumpflegearbeiten

• BaumkontrolleninBaumkronenmitHilfederHubarbeitsbühne

• fachgerechtesAusführenvonJungbaumpflegesowieBaumpflanzungen

• KronensicherungsschnittezurErhaltungvonHabitatbäumen

BaumfällarbeitenunterBerücksichtigungderartenschutzrechtlichenVorgabenund Belange

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit/520,-Euro-Basis Wir bieten: - flexible Arbeitszeiten

- familienfreundliche Stelle

Bei Interesse bitte schriftliche/telefonische Bewerbung an: Gemeinschaftspraxis

Johanna und Christof Filipski Deisingerstraße 29, 91788 Pappenheim, Telefon 09143/85558

Ergotherapeutenm|w|d inTeilzeitoderVollzeitgesucht

DASBIETENWIRIHNEN: UnbefristeterArbeitsvertragmitattraktiver BezahlungundvielenZusatzleistungen

30TageUrlaubsowiekeineSamstagarbeit+4,5TageWoche WeiterbildungsmöglichkeitenentsprechendIhren TalentenundInteressen

INTERESSE?

DannmeldenSiesichgernebei FrauStefanieNeulinger perTelefon0914186800oder perEmailstefanie.neulinger@auto-neulinger.de

AUTOHAUS NEULINGER

Stellenangebote

M&M GmbH Gunzenhausen sucht Reinigungskraft, Geringverdiener oder Teilzeit, für Treppenhausreinigungin Gunzenhausen und Absberg. Flexible Zeiteinteilung. Informationen unter: www.mumdienstleistungen.de oder Telefon: 0176-63117617

Berufliche Veränderung? DieKleinanzeigehilft!

Ihr1aundOpelPartner Auto-NeulingerGmbH&Co.KG 91781Weißenburg 91710Gunzenhausen www.auto-neulinger.de

IhrProfil:

abgeschlosseneBerufsausbildung,diefürdieWahrnehmungdero.g.Aufgabenqualifiziert,vorzugsweisealsGärtner/inoderForstwirt/in

AS-BaumIundAS-BaumII BerufserfahrunginderBaumpflege

• ZusatzqualifikationenalsEuropeanTreeWorker(ETW)undSeilklettertechnikStufe

SKT-AsindvonVorteil

• hoheSorgfaltundSelbstständigkeitinderAufgabenerledigung

• Teamfähigkeit,OrganisationsgeschickundhoheFlexibilität

• körperlicheEignungzumHebenvonschwerenLastensowiegeübterundverantwortungsvollerUmgangmitMaschinenundGeräten

Wirbieten:

• einensicherenArbeitsplatz

• Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung,Leistungsentgelt,vermögenswirksameLeistungenundJahressonderzahlung)

• Fahrradleasing

DasArbeitsverhältnisrichtetsichnachdenBedingungendesTarifvertragesfürdenöffentlichenDienst(TVöD).

IhreBewerbungmitdenüblichenaussagekräftigenUnterlagensendenSiebittebisspätestens23.Dezember2024an: StadtWeißenburgi.Bay.,Personalamt, Marktplatz19,91781Weißenburgi.Bay. oderperE-Mailan: personalamt@weissenburg.de WeitereAuskünfteerteiltdasstädtischePersonalamt(Tel.09141/907-110).

WochenZeitung.de informativund aktuell www. WochenZeitung-Online.de

„IcharbeitegegendieKatastrophen desKlimawandelsundschütze dabeidieMenschen!“

Jack, BauingenieurundProjektleiter, WasserwirtschaftsamtDonauwörth

WirsuchenfürunserTeameinen Ingenieur(m/w/d) (Dipl.-Ing.(FH)oderBachelor) derFachrichtungenBauingenieurwesen,Umweltsicherung,Umweltschutztechnik,Ingenieurwesen WasserwirtschaftodervergleichbareFachrichtungen.

WeitereInformationenzurStellenausschreibung: Website: www.wwa-an.bayern.de unterKarriere. BewerbungensendenSiebitte bisspätestens 01.12.2024 andasWasserwirtschaftsamtAnsbach.

Die ASW-Karg Wire Technology GmbH zählt mit ca. 80 Mitarbeitern zu den international führenden Adressen in der Herstellung von technischen Drahtgestricken und Gestrickfiltern. Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir eine(n)

Konstrukteur m / w / d

Maschinenbau / Sondermaschinenbau

Ihr Aufgabengebiet umfasst die Projektierung / Konstruktion von teil-/vollautomatisierten Anlagen, Maschinen u. Vorrichtungen, sowie die Weiterentwicklung unserer Produkte. Von Vorteil wäre mehrjährige Erfahrung!

Bitte bewerben Sie sich schriftlich an: ASW-Karg Wire Technology GmbH Weiboldshausener Str. 1, D - 91792 Ellingen oder per E-Mail an: bewerbung@asw-karg.de

StellenMarkt

HighlanderGUNundWUGsuchtVerstärkung

Spielhalle

Vollzeit / Teilzeit / 520,– Euro Basis Bewerbungen unter Tel. 0171/7939009

Die Kinder des Evang. Kindergartens „Unterm Regenbogen“ in Pappenheim suchen Dich!

Du bist engagiert, motiviert und kreativ?

Du verstehst dich in wertschätzender Personalführung und arbeitest gerne im Team?

Du fühlst dich angesprochen, hast eine Ausbildung zur Erzieherin und entsprechende Berufserfahrung?

Dann freuen wir uns über deine Bewerbung als Kindergartenleitung (m/w/d) in Vollzeit.

PRINT & ONLINE

Ebenso suchen wir ab sofort eine/n liebevolle/n, engagierte/n, wertschätzende/n Kinderpfleger*in (m/w/d) in Teilzeit mit ca. 30-35 Wochenstunden zur Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung. Die aussagekräftige schriftliche Bewerbung bitte an: Evang.-Luth. Verwaltungseinrichtung Pappenheim

z.Hd. Kerstin Reichel

Graf-Carl-Str. 3, 91788 Pappenheim Mail: Bewerbung-Kita-Pappenheim@elkb.de

Auskünfte erhalten Sie in der Kita unter 09143 / 1235

WirsuchenDich!

Reinigungskraft(m/w/d)

Wirfreuenunsauf DeineBewerbung.

mail@stb-auernhammer.de 09148909600

WirsuchenzurVerstärkungunseresTeams Elektroniker fürEnergie-undGebäudetechnikm/w/d SchwerpunktKundendienstfürHausgeräte SiehabenInteresseaneinerFestanstellung mitgeregelterArbeitszeit:38Std.Woche SiesindoffenfürWeiterbildungund neueTechnologienimRahmenIhrerTätigkeit. WirbietenleistungsgerechteBezahlung.DiedetaillierteStellenanzeigefindenSieaufunsererHomepage.Jetztbewerben unterbuero@ruehrer-elektrotechnik.de

ELEKTROTECHNIK

Industriestraße16-91781Weißenburg-Tel.09141/2232 FACHGESCHÄFT-INSTALLATION-KUNDENDIENST

STADT PAPPENHEIM

Luftkurort im Naturpark Altmühltal

„Daran erkenne ich meine Pappenheimer“ Die Stadt Pappenheim, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, ca. 4.000 Einwohner, sucht ab sofort eine/n Erzieher/in und eine/n Kinderpfleger/in für den eingruppigen Kindergarten in Bieswang. Interessierte senden bitte bis zum 06.12.2024 Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnissen etc. an die Stadt Pappenheim, Personalamt, Marktplatz 1, 91788 Pappenheim.

Bei Fragen steht Ihnen Herr Eberle unter ☎ 09143/606-16 oder Frau Terschanski unter ☎ 09143/790 gerne zur Verfügung.

familiäresArbeitsklima

Mitarbeiter-Rabatte

HermannSchönerKfz-GmbH

Gartenstraße22,91802Meinheim,Telefon09146/453 info@schoener-kfz.de

GUNZENHAUSEN UNDERGROUND

Tipps fürs lokale Weihnachtsshopping dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Das stärkste Bier der Welt, das tatsächlich in der Altmühlstadt gebraut wird, rückt ebenso in den Fokus wie mehrere empfehlenswerte Gastronomiebetriebe denn der behaglichen Winterzeit mangelt es bekanntlich nicht an Gaumenfreuden. Erstmals weitet sich in diesem Zusammenhang auch der Blick in Richtung Kleiner und Großer Brombachsee wo selbst bei

Schneefall mitnichten alles stillsteht. Außerdem finden in Gunzenhausen in der kalten Jahreszeit viele tolle Kulturevents wie Kunstausstellungen, Kreativworkshops oder die Eisbahn statt, welche die Zeitschrift natürlich ebenfalls näher beleuchtet. Als weiteres Novum enthält sie einen Auszug aus dem aktuellen Programm der Volkshochschule, deren Kursangebot sich wie immer sehen lassen kann. Und als wären das nicht genug Neuig-

Mit seiner Winterausgabe geht das Magazin bereits in die vierte Runde Gunzenhausen (red). Im Dezember erscheint – wieder gemeinsam mit der WochenZeitung – die Winterausgabe der kostenlosen Kulturzeitschrift und damit das letzte Heft für dieses Jahr Auf 72 Seiten hat die Redaktion erneut viele spannende Themen untergebracht: Vom exklusiven Interview mit dem Elektropop-Duo Glasperlenspiel, das am 18. Januar 2025 in der Gunzenhäuser Stadthalle auftritt, bis zu handverlesenen

„Mit IT an etwas so Grundlegenden zu arbeiten wie dem Wasser –wo gibt´s das sonst noch!?“ Markus, Verwaltung, Wasserwirtschaftsamt Weiden

LustaufeineneinmaligenundsicherenJob ineinemdergrößtenWasserbauprojekte Bayerns?

keiten, wird das GUNZENHAUSEN UNDERGROUND Magazin ab sofort in Mittelfranken gedruckt – und zwar bei Frankenprint in Leutershausen! Die vierte Ausgabe hat wie gewohnt eine Auflage von 9.000 Exemplaren und wird in KW 49 mit der WochenZeitung an die Haushalte mit der Postleitzahl 91710 verteilt. Außerdem liegt das Magazin wieder an vielen öffentlichen Orten im Stadtgebiet aus und kann online heruntergeladen werden.

WirsuchenabsofortfürunsereSteuerungsundWasserkraftanlagen: StaatlichgeprüfteTechniker, Industrie-/Handwerksmeister (m/w/d) derFachrichtungElektrotechnik oder Elektroniker, Elektroanlagenmonteur (m/w/d) oder vergleichbareQualifikation

WeitereInformationenzurStellenausschreibung: Website: www.wwa-an.bayern.de unterKarriere. BewerbungensendenSiebitte bisspätestens08.12.2024 andasWasserwirtschaftsamtAnsbach.

Foto: Gunzenhausen Underground Magazin

Livemusik am Lagerfeuer

Brombachseer Winterhütten-Feeling

Absberg (red). Die Gäste können sich am Freitagabend auf den Allrounder Wolfgang Baumann freuen, der ab 18.00 Uhr als OneManBand, Liedermacher, Rocker & Spontan-Texter im SAN-shine-CAMP/Brombachseer Winterhütten jede Menge Laune machen wird. Als Sprachgenie kommen seine Text in englisch, deutsch, österreichisch, bayerisch und fränkisch daher

Am Sonntagnachmittag, 1. Advent, heißt es ab 14.30Uhr wieder Outdoor-Bühne frei für

VERLOSUNG

den beliebten Solo-Künstler Klaus Mallonn. Er präsentiert sein breitgefächertes Cover-Programm aus Country, Pop und Rock, hat aber auch eigene Songs im Gepäck.

Selbstverständlich ist die Grillstation von Familie Gruber zu jeder Musikveranstaltung in Betrieb und wartet mit Bratwurst, Currywurst & Co auf Regionale Getränkewarm und kalt sind an der Outdoorbar erhältlich.

Das große Weihnachts-FEST

. .. mit den Oesch’s die Dritten & Alexander Rier präsentiert von Alexandra Hofmann

Gunzenhausen (red). Nach den Erfolgsproduktionen Weihnachten mit unseren Stars und Die große Südtiroler Weihnacht kommt am Freitag, 13.12.2024, um 16.00 Uhr, die neueste Showsensation aus dem Hause THOMANN Management und bringt auch in dieser Weihnachtszeit die Schlagerstars in die Stadthalle Gunzenhausen. Die einzigartige Alexandra Hofmann führt durch einen festlichen Abend mit Oesch’s die Dritten und Alexander Rier Seit über 26 Jahren begeistern Oesch s die Dritten mit ihrer einzigartigen und handgemachten Musik und ihrer unbändigen Spielfreude und sind eine feste Größe in der Schweizer Musiklandschaft. Für den Südtiroler Alexander Rier, dem Sohn von Kastelruther SpatzenSänger Norbert Rier spielen Liebe und Heimat eine wichti-

Alexandra_Hofmann Foto: Adrian Bedoy

ge Rolle – zwei Begriffe die perfekt in die Vorweihnachtszeit passen. VVK: SchlagerTickets.com, Reisebüro am Färberturm sowie an allen bekannten VVK-Stellen oder ab 15.00 Uhr an der Tageskasse Wir verlosen 2x2 Karten für die Veranstaltung. Wer mitmachen möchte, schreibt bis zum 02.12.2024 eine E-Mail mit dem Betreff „Das große WeihnachtsFEST“ an verlosung@wochen zeitung-online.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden ausgelost.

Termine von 28.11.2024

bis 04.12.2024

Täglich

Gunzenhausen: Heiss auf Eis

Gunzenhausen: Lesung mit Killen McNeill: „Lore und die letzten Tage“, Café Lebenskunst, 19.30 Uhr

19.00 Uhr (auch am 01.12.)

Treuchtlingen: Winterzauber

Solnhofen: Adventssingen, evang. Kirche, 18.30 Uhr

Wir bilden aus:

– Die Eisbahn am Marktplatz (bis 06.01.2025)

Gunzenhausen: ROBERT MÜLLER-MOA – Farbträger – Bilder und Skulpturen, M11, Do., 10.00 bis 12.00 Uhr, Sa. und So., 11.00 bis 16.00 Uhr, Künstlergespräch mit Führungen am 01.12., ab 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Weißenburg: Ausstellung über Rechtsterrorismus, KunstSchranne (bis 15.12.), Führung am 29.11. um 17.00 Uhr

Donnerstag, 28.11.

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Hensoltshöher Nachmittag mit Schwester Annelie Roos Diplom-Psychologin, zum Thema Die Endlichkeit unseres Lebens , Haus Bethel, 14.30 Uhr

Gunzenhausen: Lesung mit Martina Bogdahn, Stadt- und Schulbücherei, 19.30 Uhr

Gunzenhausen: Truck Stop – Schöne Bescherung Tour 2024, Stadthalle, 20.00Uhr

Roth: Christkindlesmarkt (Do bis So.), Marktplatz

Freitag, 29.11.

Absberg: Musik in die Kanne mit Wolfgang Baumann, SANshine-CAMP, 18.00 Uhr

Eichstätt: Advents- und Weihnachtsmarkt, Fr 16.00 bis 20.00Uhr, Sa. und So 13.00 bis 20 00 Uhr (bis 15.12.)

Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 10.30 Uhr

Gunzenhausen: Kleiner Adventsmarkt, Burkhard-von-Seckendorff Heim , 9.00 bis 16.00 Uhr

Gunzenhausen: Repair Café in den Räumlichkeiten der Klederkiste Spitalfeldstraße 7-9, 14.00 Uhr

Gunzenhausen: „Immer mehr

Gewalt gegen Frauen“, Vortrag von Martina Baues, vhs-Bildungszentrum, Nürnberger Straße 32, 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09831881560

Gunzenhausen: Jubiläumskonzert 30 Jahre Gunzenhäuser Blous’n“, Stadthalle, 19.30 Uhr

VERLOSUNG

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Pappenheim: Erich Kästner – Gedichte für Erwachsene Literarischer Abend mit Harfenbegleitung, K14, 19.00 Uhr

Ramsberg: Ü30-Disco-Party „Rock the Boat“, MS Brombachsee Segelhafen Ramsberg, 19.30 bis 01.00Uhr

Roth: Gankino Circus Rund um den Ruin , Kulturfabrik, 20.00Uhr

Stopfenheim: Musikalische Lesung „Das Leben ist wie ein Puzzle“ mit Gerlinde Reichardt und Tetyana Hoch, Pfarrkirche St. Augustinus 19.00 Uhr

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr

Weißenburg: Hochwasser und Dürre – die selbstgemachte Katastrophe Vortrag von Prof Dr Auerswald, Söller des Gotischen Rathauses, 19.00 Uhr

Weißenburg: Vortrag: „Räuchern – altes Brauchtum neu entdecken , kath. Pfarrzentrum, Auf der Wied 9, 19.00 Uhr

Weißenburg: Geisterkomödie von Noel Coward – Weißenburger Bühne, Luna Bühne, 20.00 Uhr

Samstag, 30.11.

Ellingen: Weihnachtsmarkt (auch am 01.12.)

Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 15.00 Uhr

Gunzenhausen: Advents- und Weihnachtsmusik, evang. Stadtkirche 19.30 Uhr

Heidenheim: Lichterzeit und Glühweinzauber, Kloster, 19.00

Uhr

Pfofeld: Weihnachtsmarkt, Freizeitzentrum Schwärz, 16.00

Uhr

Pleinfeld: Museumswochenende 15.00 bis 17.00 Uhr (30.11./ 01.12.)

Roth: Wolfgang Krebs, „Bavaria First“, Kulturfabrik, 20.00Uhr

Spalt: Adventssingen, St. Emmeram Kirche 19.00 Uhr

Spalt: Der Weihnachtsmarkt mit dem gewissen Etwas mehr ", Altstadt, Sa. 15.00 bis 21.00Uhr, So 12.00 bis

The 12 Tenors

am 19.02.2025 in Gunzenhausen

Gunzenhausen (red). Am Mittwoch, 19.02.2025, um 20.00Uhr, gastieren The 12 Tenors in der Stadthalle in Gunzenhausen mit ihrer 15 Years Celebration Tour 12 Stimmen – 12 faszinierende Persönlichkeiten singen, tanzen und feiern mit ihrem Publikum! Und Achtung Ladies: Sie sehen auch noch wahnsinnig gut aus! Mit weltbekannten klassischen Arien, romantischen Balladen sowie Rock- und Pophymnen, die Geschichte schrieben, reißen die zwölf einmal mehr ihre Fans von den Sitzen. Ihre Interpretationen von Welthits wie Puccinis Nessun Dorma Leonard Cohens Hallelujah und diverse Tribute an die großen Stars der internationalen Musikszene, wie Beatles, Queen oder Michael Jackson, zeigen das breite Spektrum und die

Keltenschanze, Sägewerk 1 Richtung Auernheim (Sa. 14.00 bis 21.00Uhr, So 12.00 bis 18.00 Uhr)

Treuchtlingen: Inthronisation2.0 und Rathaussturm, Rathausplatz/Stadthalle, 18.30 Uhr

Treuchtlingen: Konzert „Mozart im Advent“, Markgrafenkirche, 19.00 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

Weißenburg: Scherenschnitte zu Advent und Weihnachten von Gerhild Wächter, St. Andreas, Vernissage um 14.00 Uhr, ab 01.12.2024 bis 06.01.2025 täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Figurentheater Pettersson und Findus Städtischer Wildbadsaal, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr

Weißenburg: Konzert „Aufmucken gegen Rechts“, JUZ,20.00 Uhr

Weißenburg: Kabarett mit TBC Macht ja sonst keiner Luna Bühne 20.00Uhr

Sonntag, 01.12.

Absberg: Musik in die Kanne mit Klaus Mallon, SAN-shineCAMP 14.30 Uhr Bieswang: Weihnachtsmarkt, Kreuter Toni, 14.00 bis 20.00

Uhr

Eichstätt: Diknu Schneeberger Trio, ZumGutmann,Wirtshaus und Kleinkunst, 19.00 Uhr

Ellingen: Spielzeugmuseum im Pleinfelder Tor 13.00 bis 17.00

Uhr

Emetzheim: Treffen unterm Weihnachtsbaum, Pfarrgarten, 16.00 Uhr

Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus Bismarckstraße 24, 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldungerforderlich unter Tel. 09831508300

Gunzenhausen: Kantatengottesdienst, Evang. Stadtkirche, 9.30

Uhr

Heidenheim: Klosterkonzert

Candlelight Carols 16.30 Uhr Pappenheim: Städtische Galerie an der Stadtmühle, 14.00 bis 17.00 Uhr

Roth: Jahresausstellung des Fotoclubs Roth, Kulturfabrik, Vernissage um 15.00 Uhr Öffnungszeiten: Di. bis Do 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr Fr 9.00Uhr bis 12.00 Uhr und Sa./So 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Stimmgewalt dieser zwölf Ausnahmesänger! So umfangreich wie ihr Repertoire ist auch die stimmliche Vielfalt, die in humorvollen Moderationen gekonnt in Szene gesetzt wird und wer sie bereits kennt, weiß: Der ein oder andere Hüftschwung ist mittlerweile schon legendär Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Tickets und Infos auch unter www.star-concerts.de Wir verlosen 3x2 Karten. Wer mitmachen möchte schreibt bis zum 11.12.2024 eine E-Mail mit dem Betreff „The 12 Tenors an verlosung@wochenzeitung-on line.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden ausgelost.

Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, Kornhaus, 11.00 bis 12.00 Uhr

Treuchtlingen: Adventsblasen, Rathausplatz, 17.00 Uhr

Weißenburg: Lieder-flashmob Martin-Luther-Platz, 18.30 Uhr Weißenburg: Adventssingen, Kath. Pfarrkirche St. Willibald, 17.00 Uhr

Weißenburg: Kabarett mit TBC Macht ja sonst keiner Luna Bühne 18.00 Uhr Montag, 02.12.

Pleinfeld: Alles rund ums Handy und Tablet, Bürger- und Mehrgenerationenhaus 14.00 bis 16.00 Uhr

Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr (jeden 1. und 3. Montag im Monat)

Treuchtlingen: Briefmarkensammler-Verein, Tauschabend, kath. Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Straße 1, 19.00 Uhr (jeden 1. und 3. Montag im Monat)

Dienstag, 03.12.

Muhr am See: Vogelbeobachtung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus, Anmeldung erforderlich unter ansbach@lbv.de Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr

Pleinfeld: Spielenachmittag, Bürger- und Mehrgenerationenhaus 15.00 bis 17.00 Uhr Roth: Führung im Schloss Ratibor und Stadtmuseum, Schlosshof, 14.00 Uhr Spalt: Stadtführung, HopfenBierGut, 16.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09175796550

Mittwoch, 04.12.

Eichstätt: Orgelabend im Advent, Dom, 17.00 Uhr Gunzenhausen: Boccia Freizeitgruppe Hetznerhalle Industriestr 21, 11.30 bis 13.00 Uhr Gunzenhausen: Spielenachmittag mit Sigrid Fucker, Betreutes Wohnen, Zufuhrstraße, 14.00 bis 16.00 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Änderungen vorbehalten

Besinnlicher 1. Advent

Emetzheim (red). In Emetzheim wird am 01.12.2024, um 16.00 Uhr, zum Treffen unterm Weihnachtsbaum im Pfarrgarten eingeladen. Die Gäste erwartet neben dem Posaunenchor der Chor Himmel und Erde sowie

die Weihnachtsgeschichte Für Essen und Trinken ist gesorgt. Zu später Stunde schaut für die Kinder der Pelzmärtel vorbei. Der Erlös wird an den Förderverein Grundschule AlesheimEmetzheim e V gespendet.

Foto: Klaus Mallon
Foto: Wolfgang Baumann

Zauberhafte Weihnachtsmärkte

Spalt (red). Der Himmlische Bote zum Spalter Weihnachtsmarkt 24/25 ist Anna Wagner 17 Jahre jung besucht sie die 11. Klasse in der FOS in Schwabach und ist gleichzeitig Mitarbeiterin im HopfenBierGut Viel üben musste Sie nicht, da sie schauspielerische Bühnenerfahrung durch die Auftritte und Mitarbeit bei den Sommernachtsspielern hat. Robert Wechsler der auch als Nikolaus am Samstag durch die Straßen von Spalt geht und die Kinder beschenkt, studiert mit ihr den Prolog ein und im Falle eines Fallessteht er als Souffleur parat. Am Sonntag, 1. Dezember wird sie – gleich einem Rauschgoldengel – von der Stadtkapelle Spalt und den Vorschulkindern des Kindergartens Spalt zur Bühne am Gabrieliplatz begleitet, wo ihr großer Auftritt von vielen strahlenden Kindern und Besuchern des Spalter Weihnachtsmarktes erwartet wird. Himmlischer

Spalter Weihnachtsmarkt

... am 30. November und 1. Dezember: Ein Weihnachtsmarkt mit zauberhaftem Charme

Spalt (red). Am 30. November und 1. Dezember verwandelt sich die Altstadt von Spalt wieder in einender stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte der Region. Unter dem Motto „Weihnachtsmarkt mit dem gewissen Etwas mehr “ erwartet die Besucher ein einmaliges Erlebnis voller Besinnlichkeit und weihnachtlichem Glanz. Zahlreiche Aussteller präsentieren handgefertigte Waren, kulinarische Köstlichkeiten und kreative Geschenkideen. Auch wenn in diesem Jahr aufgrund von Bauarbeiten an der Hauptstraße einige der traditionellen Spalter Keller leider geschlossen bleiben müssen, wird die festliche Atmosphäre des Marktes nicht beeinträchtigt. Die Aussteller, die sonst in den Kellern zu finden wären, werden in anderen malerischen Gassen der Altstadt zu finden sein. Liebevoll dekorierte Stände laden die Besucher zu einem gemütlichen Spaziergang durch die romantische Altstadt ein, begleitet von weihnachtlichem Ambiente und verführerischen Düften. An beiden Veranstaltungstagen finden die Gäste in der St. Emmeram-Kirche das Spalter

Kripperla“ In der Alten Rathausgasse ist wieder der Erzählkeller geöffnet. Das Kinderkarussell mit angrenzender Winterbar und stimmungsvollem Lagerfeuer laden zum Verweilen am Gabrieliplatz ein. Gesangs- und Posaunenchöre stimmen an beiden Tagen in der Erlebniswelt HopfenBierGut mit kostenlosen Konzertenein. Auf der Bühne am Gabrieliplatz findet am Samstag um 18.00 Uhr die Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister Udo Weingart statt Der Nikolaus mit Knecht Ruprecht beschert die Kinder während eines Stadtrundganges Der Bürgergarten beider Herrengasse 10 wird auch heuer wieder mit Ausstellern, Künstlern und Mit-

mach-Aktionen belebt. In der Bücherei kann in der Zeit des Weihnachtsmarktes gemalt und gebastelt werden. Die Öffnungszeiten für Bürgergarten und Büchereisind hier eine Stunde kürzer Das komplette Programm mit allen Ausstellern findenInteressierte unter www spalterweihnachtsmarkt.de und in gedruckter Form im HopfenBierGut und im Einzelhandel in Spalt & Umgebung. Für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wird ein kostenloser zusätzlicher Busshuttle vom Bahnhof Georgensgmünd nach Spalt angeboten. Die Zeiten können ebenso der Internetpräsenz entnommen werden. Infotelefon für Rückfragen: 09175796550.

15. Ellinger Weihnachtsmarkt

Ellingen (red). Am Wochenende wird zum 15. Ellinger Weihnachtsmarkt im Brauereihof der Schlossbrauerei Ellingen vor der Kulisse des Deutschordensschlosses eingeladen.

Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt am Samstag, 30.11.2024, von 16.00 bis 21.00Uhr und am Sonntag, 01.12.2024, von 14.00 bis 19.00 Uhr

» Samstag

• 16.00 Uhr: Marktbeginn

• 16.45 Uhr: Einzug der Kindergartenkinder

Foto: Stadt Ellingen

Prolog des Christkinds

• 17.30 Uhr: Deutschordens-

kapelle Ellingen

• 18.00 Uhr: Gesangsverein Harmonie

• 19.00 Uhr: Posaunenchor Ellingen-Hörlbach

• 20.00 Uhr: DJK Jugendkapelle Stopfenheim

» Sonntag

• 14.00 Uhr: Marktbeginn

•Riesenauswahlvonder KüchenzeilebiszurhochwertigenEinbauküche

•BeratunginpersönlicherAtmosphäre

•IndividuelleBeratungstermine

•FachmännischeComputerplanung

•KompletteBaubetreuung

•PräziseundkompetenteMontage

•SchlankinderStrukturundimPreis

•IndividuelleLösungen–auchfürIhrenEssplatz

Öffnungszeiten:Mo.bisFr.von9.30bis12.00und13.00bis17.00Uhr

• 15.00 Uhr: Lieder und Gedichte Grundschule

Samstag, 30.11.2024, 16.00 bis 21.00 Uhr und Sonntag, 01.12.2024, 14.00bis 19.00 Uhr

Ellingen, im Anschluss

Besuch des Christkinds

• 17.00 Uhr: Prolog des Christkinds,im Anschluss die Jagdhornbläser Weißenburg

• ca. 17.45 Uhr: „UnderDOKs“ der Deutschordenskapelle

Ellingen

• 18.30 Uhr: Posaunenchor Höttingen

• 19.00 Uhr: Adventlicher Abendsegen mit Pfarrer Dr Thomas Stübinger und Pfarrerin Sybille Bloch im Innenhof der Residenz

Ellingen, der extra für die Andacht geöffnet ist. An beiden Tagen lockt die Krippenausstellung mit vielen neuen Krippen in die Hausner Gasse 5. Das Spielzeug- und Heimatmuseum im Pleinfelder Tor lädt am Sonntag, 13.00 bis 19.00 Uhr, zu einem Besuch ein. Die Stadt Ellingen und alle Beteiligten laden herzlich ein.

Spielzeugmuseum

Foto: Spielzeugmuseum Ellingen

Ellingen (red). An den Adventssonntagen 1./8./15./22. und am 26. Dezember ist das Spielzeugmuseum Ellingen im Pleinfelder Tor von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. In der weihnachtlich dekorierten Museumsküche gibt es Ingwertee, Glühwein und Plätzchen.

Stimmungsvolle Atmosphäre am Spalter Weihnachtsmarkt Foto: Stadt Spalt

Online-Infoveranstaltung

(red). Interessierte sind zur Online-Info-Veranstaltung Angewandte Kunststofftechnik (AKT) am Montag, 02.12.2024, von 16.00 bis 17.00 Uhr eingeladen. Präsentiert werden Inhalte und der Studienablauf Individuelle Fragen beantwortet Studiengangsleiter Prof Dr.Ing. Müller-Lenhardt. Anmeldung spätestens ein Tag vor der Veranstaltung unter akt@hsansbach.de

Gunzenhausen (red). Das RepairCafé hat am Freitag, 29.11.24, ab 14.00 Uhr, in den Räumlichkeiten des Verein Ensoxx im ehemaligen Altmühlcenter Spitalfeldstraße 7-9, geöffnet.

Ehrenamtliche Reparateure unterstützen ihre Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren. Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Elektronik, Holz- und Näharbeiten stehen fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die notwendigen Materialien und Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist ge-

Killen McNeill liest

29. November 2024 im Café Lebenskunst

Lacht hoch die Tür Konzertlesung in Weidenbach

Öffnungszeiten

Gunzenhausen (red). Mittwochs zwischen 14.00 und 17.00 Uhr haben derKleiderladen und das Café Kleiderkiste in der Spitalfeldstraße 7-9 in Gunzenhausen geöffnet. Eine Abgabe von Spenden ist während dieser Zeit genauso möglich, wie der Besuch des Ladens für Bedürftige Alle Gäste dürfen das Café besuchen.

Donnerstag zwischen 14.30 Uhr und 16.30 findet das Nähcafé im Café Kleiderkiste in der Spitalfeldstraße 7-9 statt.

Repair Café geöffnet

sorgt – repariert wird hier in entspannter und gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 17.00 Uhr können Besucher mit ihren defekten Gegenständen vorbeikommen. Durch das gemeinsame Reparieren setzen engagierte Bürgerinnen und Bürger ein Zeichen gegen eine sorglose „WegwerfGesellschaft Zudem teilen Menschen untereinander ihr Wissen über das Reparieren und die Technik dahinter Laien und Expertenarbeiten gemeinsam zusammen, geben Hilfe zur Selbsthilfe und regen so zu einem bewussten Konsumverhalten an. Die Reparatur ist kostenlos Das Team freut sich jedoch über eine Spende

Mühlensommer

Lesung mit Martina Bogdahn am 28.11. Gunzenhausen (red). Im Rahmen des Gunzenhäuser Erzählfestes liest Martina Bogdahn am Donnerstag, 28. November 2024, um 19.30 Uhr, in der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen aus ihrem Buch Mühlensommer Warmherzig und humorvoll erzählt Martina Bogdahn in „Mühlensommer“ von einem Leben zwischen zwei Welten. Von einer Jugend auf dem Land, einer Flucht in die Stadt und davon, dass man manchmal zurückblicken muss um sich selbst zu finden. Ein drückend heißer Sommertag.Mit ihren beiden Töchtern macht sich Maria auf den Weg in ein langes Wochenende fern von Stadt, Stress und Schule Doch dann ruft Marias Mutter an: Der Vater hatte einen Unfall und liegt im Krankenhaus Die Mutter ist bei ihm, und auf dem Bauernhof der Familie müssen Schweine, Kühe und Hühner versorgt werden – aber auch die demente Großmutter Maria fährt sofort zum Hof Doch dort, vor der alten Mühle, erwartet sie neben der unermüdlich Äpfel schälenden Oma auch die Erinnerung an ihre Jugend zwischen Schulbus und Schweinestall, Dreimeterbrett und Kirchenbank, an starre Traditionen und lauter kleine Freiheiten. Als am Tag darauf die Mutter aus dem Krankenhaus heimkehrt und plötzlich auch

Weidenbach (red). Im Rahmen des Kulturherbstes der Altmühl-Mönchswald-Region veranstaltet die Landeskirchliche Gemeinschaft Weidenbach e.V eine Konzertlesung mit hochkarätigen Künstlern am Mittwoch, 27.11.24, in ihren barrierefreien Räumen, Dr MüllerStraße 28. Beginn ist um 19.30 Uhr Einlass ab 19.00 Uhr Ein entspannend-witziger Abend

mit Andreas Malessa, SWRHörfunkjournalist und „Goldschmied der Worte“, begleitet von Uli Schwenger Klavier-Virtuose und Komponist. Sie öffnen die Tür zum bevorstehenden Advent ganz kreativ und humoristisch-spirituell. Ein Abend mit Gospelhymnen, Jazz-Klassikern und Weihnachtsliedern im neuen Gewand. Der Eintritt ist frei.

Scherenschnitte

Ausstellung in St. Andreas, Weißenburg

Weißenburg (red). Die Weißenburger Künstlerin Gerhild Wächter stellt in der Weißenburger Andreaskirche vom 30.11.2024 bis zum 06.01.2025 insgesamt 24 ihrer großformatigen Scherenschnitte zu Advent und Weihnachten aus Eine größere Anzahl, nämlich 41, bilden einen Immerwährenden Kalender für die Advents- und Weihnachtszeit“, den das Dekanat mit der Künstlerin heuer herausgegeben hat. Unter dem Titel Gott wohnt im Dunkel dieser Welt und hat es doch erhellt will er ein alternatives Angebot zur Flut der konsumorientierten Dezemberkalender bieten. Die Ausstellung ist im genannten Zeitraum ab dem Ersten Adventssonntag täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr zu sehen, bei freiem Eintritt. Die Vernis-

Gerhild Wächter (links) und Dekanin Ingrid Gottwald-Weber präsentieren einender Scherenschnitte, die ab dem ersten Adventswochenende in St. Andreas zu sehen sein werden.

Foto: pirvat

sage ist am Samstag, 30. November, um 14.00 Uhr

Kleiner Adventsmarkt

im Burkhard-von-Seckendorff Heim

Gunzenhausen (red). Plätzchenduft erfüllt die Stuben und auf den Gängen erklingen leise

Marias Bruder Thomas auf dem Hof steht, ist die Familie versammelt. Sie eint die stille Sorge um den Vater Bis Thomas das Schweigen bricht und endlich zur Sprache kommt, was sie alle lang verdrängt haben

Martina Bogdahn, geboren 1976 in Weißenburg, ist auf einem Bauernhof samt Mühle bei Pleinfeld, der Mäusleinsmühle aufgewachsen und hatin Nürnberg Kommunikationsdesign studiert. Sie lebt und arbeitet als Fotografin in München. So oft sie kann, backt sie in der Mühlenbäckerei ihrer Eltern nach alter Tradition Holzofenbrot. Veranstalter der Lesung sind die Buchhandlung Fischer Gunzenhausen sowie die Stadtund Schulbücherei Gunzenhausen

Weihnachtslieder Die Bewohnerinnen und Bewohner erzählen davon, wie das Fest derLiebe früher gefeiert wurde Im Burkhard-von-Seckendorff Heim wird die besinnliche Zeit des Jahres traditionell mit einem kleinen Adventsmarkt begonnen. Als gemütlichesBeisammensein in der Vorweihnachtszeit eignet sich das Fest perfekt als seelisch-moralische Vorbereitung auf den großen

VERLOSUNG

Weihnachtsmarkt im Falkengarten. In diesem Jahr findet der Adventsmarkt im Burkhard-vonSeckendorff Heim am Freitag, 29. November statt. Von 9.00 bis 16.00 Uhr wird gelacht, gefeiert, gesungen und geschlemmt. Wie gewohnt werden wieder vielfältigste Weihnachtsbasteleien der Bewohnerinnen und Bewohner gegen kleine Spenden zu erwerben sein. Der Eintritt ist frei und jeder darf den Adventsmarkt besuchen.

Pettersson und Findus

bekommt Weihnachtsbesuch Weißenburg (red). In einer Inszenierung für Kinder ab drei Jahren zeigt das „Theater vom Rabenberg“ am Samstag, 30. November 2024, um 14.00 Uhr und um 16.00 Uhr, im Wildbadsaal einen Klassiker der Kinderliteratur als Figurentheater, nach dem bekannten Kinderbüchern von Sven Nordquist.Weihnachten steht vor der Tür und der kleine Kater Findus wünscht sich nichts sehnlicher als dass der Weihnachtsmann ihn besuchen kommt. Aber der Weihnachtsmann besucht ja eigentlich nur Menschenkinder und keine Katzen. Als sich der alte Pettersson dann am Tag vor dem Heiligen Abend auch noch den Fuß verstaucht, ist eines klar – das wird das schlimmste Weihnachten das Findus jemals

Gunzenhausen (red). Im Rahmen des Gunzenhäuser Erzählfests liest Killen McNeill aus Lore und die letzten Tage – die Musik kommt von Nauswärts Termin ist Freitag, 29. November 2024, um 19.30 Uhr, im Café Lebenskunst, Gunzenhausen, Veranstalter die Kulturmacherei Gunzenhausen e.V

Die junge Lore in der Bombennacht vom 2. Januar 1945 Vollwaise geworden, flieht aus Nürnberg in das idyllische Dorf Seilar Dort trifft sie den Hitlerjungen Anton wieder, in den sie sich im letzten Sommer als Erntehelferin verliebt hat. Mit ihm erlebt sie die letzten, schrecklichen Tage des Krieges Anton soll im Volkssturm Seilar verteidigen, will aber den Einsatz vereiteln, damit das Dorf vor dem Angriff der Amerikaner verschont bleibt. Doch in der Burg, die über Seilar thront, hält sich ein SS-Verband auf, der gnadenlos Vergeltung für Verräter ausübt. 75 Jahre später, bei einer Gedenkfeier für die Kriegsopfer, kommen

Räuchern altes

Brauchtum neu entdecken

Weißenburg (red). Die Katholische Erwachsenenbildung Altmühlfranken Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e.V lädt am Freitag, 29.11.2024, um 19.00 Uhr, im kath. Pfarrzentrum, Auf der Wied 9, zum Vortrag „Räuchern altes Brauchtum neu entdecken ein. Womit unsere Vorfahren geräuchert haben, warum das Räuchern auch für uns moderne Menschen sehr empfehlenswert ist und wie das Räuchern funktioniert, erfahren die Teilnehmenden in dem ErlebnisVortrag von Martina Stöhr Burkhardt.

Lore Zweifel, ob der Untergang des Dorfes tatsächlich so abgelaufen ist, wie es in den Reden geschildert wird. Es beginnt ein Wettlauf mit den eigenen letzten Tagen, um herauszufinden, obihr Leben auf eine Lügegebaut war Killen McNeill wurde 1953 in Kilrea, Nordirland geboren, und lebt seit 1975 in Franken. Im November 2023 erschien sein neuester Roman, Lore und die letzten Tage In seinen Geschichten, Krimis und Romanen wirft er einen genauen, kritischen aber unterhaltsamen und liebevollen Blick auf Franken Fränkische Weltmusik spielt er mit der BandNauswärts Mit seiner Frau Brigitte macht er fränkisches Kabarett und gehört zum Ensemble des Freilandtheaters Bad Windsheim. Seit 1982 wohnen sie in einem alten Bauernhaus in Unterlaimbach bei Scheinfeld Die dazugehörige Scheune ist inzwischen eine beliebte Bühne für sie, ihre Band, aber auch für andere Musiker und Schauspieler

Fermentation

Weißenburg (red). Die KEB Weißenburg - Gunzenhausen lädt am 27.11.2024, um 19.00 Uhr, zum Fermentations-Workshop im kath. Pfarrzentrum auf der Wied 9 ein. Hier lernendie Teilnehmenden die Grundlagen der Fermentation kennen. Gemeinsam werden ein leckeres Gemüseferment und ein Naturjoghurt hergestellt. Mitzubringen sind ein Glas für Joghurt (200 ml) sowie ein Rundrand Weck-Glas Sturzform (580 ml) mit Rundrand-Deckel 100 und Rundrand-Deckel 80 oder Gurkenglas mit kleinem Glas, Schneidebrett und scharfes Messer Der Teilnahme Betrag beträgt 20 € pro Person. Anmeldung unter Tel. 09141 8586-30.

Befreien Sie sich

... vom Rucksack Ihrer Vergangenheit

Laubenzedel (red). Die Heilpraktikerin Nicole Gempel-Beer lädt am Montag, 02.12.2024, um 19.00 Uhr zu einem Vortrag zum Thema „Emotioncode, Bodycode und Beliefcode“ in ihre Praxis nach Laubenzedel ein. Der Grund für viele Beschwerden, egal ob seelischer oder körperlicher Natur, sind emotionale Altlasten, die fast jeder von uns mit sich herumträgt. In dem Vortrag wird erläutert, wie der Bodycode funktioniert und vielleicht auch ihnen helfen kann, sich wieder besser zu fühlen. Der Eintritt ist frei, es wird aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung unter Tel. 098316868686 oder kontakt@heilpraktikergunzenhausen.de gebeten.

erlebt hat!Wie am Ende doch noch alles gut wird, zeigt das Theater vom Rabenberg“ in einem lustigen Stab-Marionetten-Spiel, nicht nur für Kinder! Kartenvorverkauf : Kulturamt Weißenburg, Pfarrgasse 4, Eintritt: 10 € p.P zzgl VVK-Gebühroder ab 40 Min. vor Beginn an der Tageskasse Wir verlosen 3x2 Karten. Wer gewinnen möchte schreibt bis zum 28.11.2024 eine E-Mail mit dem Betreff Pettersson und Findus an verlosung@wochen zeitung-online.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden ausgelost.

Naturparkpartnerschaft

EnKering (red). Der Verein „Freunde der Naturparkpartnerschaft Sierra Maria und Altmühltal e.V lädt herzlich zur Mitgliederversammlung ein, die am Freitag, 29. November 2024, um 19.00 Uhr im Hotel & Gasthof „Heckl , Hauptstraße 25, 85125 Enkering, stattfinden wird. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte aus dem letzten Jahr Pläne für 2025, unter anderem eine Reise nachAndalusien, aktuelle Berichte aus der Region Los Velez, und weitere interessante Themen zur Naturparkpartnerschaft, sowie ein Bericht von der Partnerschaftskommission Kontakt für Mitfahrgelegenheiten ist die erste Vorsitzende Ruth Wallmann: ruthwall mann@gmx.de oder Tel. 0151 72815721.

Versammlung

Wachstein (red). Der Verband landwirtschaftlicher Meister und Ausbilder (VLM) im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen lädt alle Mitglieder und Interessierte zu seiner Hauptversammlung am Montag, 02.12.2024, um 19.45 Uhr, ins Gasthaus Oster nach Wachstein ein. Nach der Begrüßung und dem Jahresbericht von Erwin Auernhammer werden sich junge Ausbilderinnen und Ausbilder vorstellen. Hauptthema wird ein Referat von Maximilian Bauernfeind und eines Kollegen von der Versicherungskammer Bayern sein, zum Thema: Absicherung von Risiken in der Landwirtschaft mittels Versicherungen Der Abend wird gemeinsam mit dem Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) Gunzenhausen-Weißenburg. Auch dessen Mitglieder sind herzlich willkommen.

Foto: Tim Sperlich
Martina Bogdahn Foto: Stephan Minx

Radverkehrskonzept

Landkreis will Radewegenetz verbessern

Treuchtlingen (do). Fahrradfahren soll in Altmühlfranken künftig sicherer und komfortabler werden. Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ein Radverkehrskonzept in Auftrag gegeben, das in der vergangenen Woche vom beauftragten

Projektbüro Green-Solutions in der Treuchtlinger Stadthalle vorgestellt wurde Auf dieser Grundlage sollen die Bedingungen für den Radverkehr stetig verbessert werden

„Wir haben eine wichtige Etappe erreicht , freute sich Landrat Manuel Westphal in seiner Begrüßung. Dieses umfassende Konzept sei in Abstimmung mit vielen Partnern erstellt worden und soll nun gemeinsam umgesetzt werden. Man wolle nun klar strukturiert und koordiniert an die Sache herangehen. Das ist kein Konzept für die Schublade versprach er Das Radverkehrskonzept legt einen besonderen Fokus auf den täglichen Pendel- und Freizeitradverkehr Der Schwerpunkt liegt auf einem Streckennetz für den Alltagsradverkehr das wichtige Verbindungen zwischen den Kommunen im Landkreis umfasst. Denn sichere Radwege sind eine zentrale Stellschraube, um Radler zu schützen und mehr Menschen für den Umstieg auf das Fahrrad zu gewinnen. Deshalb will der Landkreis massiv in den Ausbau investieren und sein bestehendes Radwegenetz von aktuell 400 Kilometern auf rund 860 Kilometer mehr als verdoppeln. Wie lan-

Freuten sich über die starke Austauschqualität und das große Interesse seitens der Bevölkerung: (v. l.) Rainer Lampl und Leonie Illichmann vom Planungsbüro, Treuchtlingens Bürgermeisterin Dr.Dr. Kristina Becker, Tanja Brunnhuber (Agentur destination to market), Landrat Manuel Westphal sowie Verena Ortner und Carolin Tischner von der ZIA. Foto: Brigitte Dorr

ge das dauern wird, ist noch unklar Das wird ein fortlaufender Prozess sein,in den kontinuierlich Änderungen einfließen werden , erklärte Westphal. Von Heidenheim über Auernheim bis Pappenheim – die Fachleute haben vier Bausteine mit einzelnen möglichen Maßnahmen für 27 Städte und Dörfer im Landkreis ausgearbeitet, die den Radverkehr verbessern, voranbringen und sicherer machen. „Eine durchgehende Befahrbarkeit und die Entschärfung von gefährlichen Stellen entscheidet überdie Attraktivität eines Radwegs , erklärte Leonie Illichmann vom Projektbüro Green-Solutions EineHandlungsempfehlung ist der Ausbau der Radinfrastruktur und die Erweiterung der Radbegleitinfrastruktur Das Ziel, Fahrradfreundlicher Landkreis zu werden, soll durch den Beitritt zur Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Bayern e.cV (AGFK Bayern e V.) erreicht werden. Im Fokus soll auch ei-

ne bessere Kommunikation und Vernetzung im Landkreis stehen. Vorgeschlagen werden ein Kommunikationskonzept und ein Mängelmelder Zudem ist im nächsten Jahr die Beteiligung des Landkreises an der Stadtradel-Aktion angedacht. Umgesetzt werden soll auch die Einrichtung einer Koordinierungsstelle für den Radverkehr in Form eines Radverkehrsbeauftragten. Geplant ist eine schrittweise Umsetzung und Finanzierung. Das Konzept liefert dazu viele konkrete Vorschläge In den kommenden Jahren ist vorgesehen, rund 81 Kilometer Strecke neu zu bauen oder zu verbessern. Weitere Radwege können auf bestehenden Straßen oder Wegen eingerichtet werden. Die Investitionssumme liegt bei mindestens 21 Millionen Euro Der Ausbau des Radwegenetzes auf kommunaler Ebene wird durch verschiedene Förderprogramme von Bund und Ländern unterstützt. Um die Fördergelder soll sich künftig der Experte kümmern.

Schlüsselprojekt für die gesamte Region

Grundsteinlegung am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg Weißenburg (do). Die Baumaßnahmen am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg sind seit geraumer Zeit in vollem Gange Mit der feierlichen Grundsteinlegung fiel nun der Startschuss für den Hochbau des neuen Funktionsgebäudes Die Investition in Weißenburg ist ein herausragendes Beispiel für die Stärkung des ländlichen Raumes“, betonte Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach, die zum feierlichen Festakt angereist war Die Ministerin fügte hinzu: Hier werden wichtige Weichen für die Zukunft der stationären Versorgung der Menschen in der gesamten Region gestellt. Der Freistaat fördert den Neubau mit rund 57 Millionen Euro Eine leistungsfähige und flächendeckende stationäre Versorgung insbesondere für den ländlichen Raum ist eines meiner zentralen Ziele Krankenhausträger sind gut beraten, den gegenwärtigen Strukturwandel proaktiv aufzugreifen und rechtzeitig für zukunftsfähige Strukturen zu sorgen.

Im Vergleich mit anderen Bundesländern sei Bayern hier sehr gut aufgestellt. Allein in den vergangenen zehn Jahren habe der Freistaat gemeinsam mit den kommunalen Finanzpartnern über fünf Milliarden Euro für Investitionen an Krankenhäusern bereitgestellt. Pro Kopf der Bevölkerung seien das durchschnittlich knapp 44 Euro, der Bundesdurchschnitt liegt nur bei 38 Euro Sie sind

den goldrichtigen Weg gegangen und haben Mut und Weitsicht bewiesen“, lobte die Ministerin die lokalen Akteure Mit dem heutigen Schritt schreiben wir ein neues Kapitel der Gesundheitsversorgung in der Region , betonte Landrat Manuel Westphal. Die Gesundheitsreform löse vielerorts Ängste aus Das Klinikum Altmühlfranken habe seine Hausaufgaben gemacht und frühzeitig Doppelstrukturen beseitigt. Mit dieser Investition sind wir bestens für die Zukunft gerüstet, auch im Hinblick auf unser Personal. Sie sind die Stärke und das Herzstück unseres Klinikums

Das neue Funktionsgebäude ist der erste Bauabschnitt der Generalsanierung. Bereits im nächsten Jahr soll der Rohbau stehen. Der Bezug ist für das Frühjahr 2027 geplant. Daran schließt sich die Sanierung des Eingangsbereichs sowie der Umbau des bisherigen Funktionsgebäudes an. Im Rahmen des sich anschließenden zweiten Bauabschnittes erfolgt die Sanierung des bisherigen Bettenhauses Das geschätzte Investitionsvolumen für den ersten Bauabschnitt beträgt rund 101,6 Millionen Euro (Stand Oktober 2022) und wird seitens des Freistaates Bayern mit zwei Drittel gefördert.

Color&Go Wirfärbenodertönen, ab 36,50 €

MenReshade vonGoldwell, Grauhaarkaschierung ab 22,00 €

PassionHair

Herrenhaarschnitt 23,– €

IhreWunschfarbe Goldwell,mitföhnen ab 57,00 €

Sprühgold Haarspray vonGoldwell,600ml 14,00 €

TopchicHaarfarbe vonGoldwell,60ml mitH2O2,100ml 14,50 €

Color,Cut&Go Wirfärbenodertönenund schneiden, ab 57,00 €

Cut&Go Wirwaschenundschneiden, 28,50 €

GUTSCHEIN über 3,– € beiIhrer nächstenHaarbehandlung gültigbis31.12.2024 (proPersonnureinGutschein einlösbar)

Ihr Friseur in Weißenburg Friedrich-Ebert-Straße13

Telefon09141/995779 oder921777

Mo.bisFr.8bis20Uhr Sa.8bis13Uhr in Gunzenhausen Osianderstraße17 Telefon09831/883030

Mo.bisFr.8bis20Uhr Sa.8bis14Uhr

in Treuchtlingen NürnbergerStr.40 Telefon09142/203033

Mo.geschlossen Di.bisFr.8bis18Uhr Sa.geschlossen

in Schwabach WeißenburgerStraße1 Telefon09122/2967

Mo.bisFr.8bis18Uhr Sa.geschlossen

in Großgründlach ReutleserStr.26 Telefon0911/304530

Mo.geschlossen

Di.bisFr.8bis17.30Uhr Sa.8bis12Uhr

„Weißenburg ist ein Vorzeigeprojekt in der medizinischen Grundversorgung und ein Beispiel für andere Regionen“ lobte Gesundheitsministerin Judith Gerlach (2. v. l.) den Einsatz von (v. l.) OB Jürgen Schröppel Klinik-Vorstand Christoph Schneidewin und Landrat Manuel Westphal. Foto: Brigitte Dorr

Weihnachtsbäume

Hüttenzauber mit Adventsausstellung

ab 30. November 2024

Mo. – Fr.10.00 – 17.00 Uhr

Freitag, 30. 11. 12, von 9.00 bis 18.00 Uhr

Samstag10.00 – 16.00 Uhr

Samstag, 1. 12. 12, von 9.00 bis 19.00 Uhr

Sonntag, 2. 12. 12, von 10.00 bis 18.00 Uhr

In unseren NEUEN Räumen im Gewerbepark!

Große Auswahl –deutsche Nordmanntannen!

Gewerbepark 6 · 91785 Pleinfeld · Tel. 0 91 44 / 3 40

Fax 0 91 44 / 86 92 · Email: info@arnold-pleinfeld.de

(Nähe Sommerrodelbahn - blaue Halle) Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. GlühiihidVitiLbkh

Weihnachtsbaumverkauf

Mo.-Do.nachVereinbarung Fr.14-20Uhr,Sa.10-18Uhr, So.10-16Uhr, von19.12.bis24.12.: 10-20Uhr •Glühwein •VerlosungfürKinder •DerNikolauskommt am06.12.2024 von16bis17Uhr

Geschenkideen

Weihnachtsbäume

Obererlbach

Juchhöhweg 15, Tel. 0172 - 8403129 Jedes Adventswochenende Fr. - So. 9 - 17 Uhr www.weihnachtsbäume.bayern

AUS WIRTSCHAFT UND UNTERNEHMEN

BurgerGun

Gunzenhausen (JF). Endlich gibt es ein echtes Burgerrestaurantin Gunzenhausen!

Am 30. November öffnen Philipp und Pascal Pfeifer – bekannt aus dem Bierkeller und dem Kraftwerk in Mörsach – die Türen ihres neuen Restaurants „BurgerGun“ in der Burgstallstraße 13. Die Brüder erfüllen sich damit einen langgehegten Traum: Burger in bester Qualität, serviert in einer coolen, gemütlichen Atmosphäre

Gunzenhausen bekommt sein erstes Burgerrestaurant! Eröffnung am 30. November 2024, ab 16.00 Uhr

Bun Dazu gibt es beste Beilagenwie knusprige Homestyle Fries und Süßkartoffelpommes sowie Saucen, die das Ganze abrunden: Ob Homestyle, würzige Whiskey-BBQ, cremiger Käse, feine Trüffelcreme oder Guacamole – hier findet jeder seinen Favoriten! Das ehemalige Alibaba wurde liebevoll umgestaltet und bietet jetzt mit neuer Theke, stimmungsvoller Beleuchtung und gemütlichem Dekor Platz für etwa 40 Gäste Die Brüder und ihr erfahrenes Team legen großen Wert auf Gastfreundschaft und ein angenehmes Ambiente » Öffnungszeiten

» Das Konzept: Qualität und Vielfalt

Bei BurgerGun erwartet euch eine Auswahl, die BurgerFans begeistert! Sieben verschiedene Weiderind-Burger (wahlweise 150 oder 200 Gramm), drei kreative vegetarische Burger (Umami, PastaCheese und Green-Oat) sowie

je ein Hähnchen- und ein Putenburger stehen auf der Karte Zusätzlich gibt es jeden Monat eine saisonale Variante die frischen Wind auf die Teller bringt. Das Fleisch wird auf einem Lavasteingrill gegrillt, was ihm den authentischen Geschmack eines Holzkohlegrills und die charakteristischen Grillstreifen verleiht. Ihr entscheidet nicht nur über das Patty, sondern auch über das „Brötchen“: Zur Auswahl stehen ein Homestyle Weizen-Bun, ein Laugen-Bun oder das herzhafte Mehrkorn-

„BurgerGun“ ist täglich von 17.00 bis 22.00 Uhr geöffnet, von Donnerstag bis Sonntag zusätzlich auch mittags von 11.00 bis 14.00 Uhr Für alle, die zur Mittagszeit vorbeikommen, gibt es ein spezielles Bundle-Angebot: Burger, Pommes und ein 0,5 Liter Softgetränk zu einem attraktiven Preis Dienstag Ruhetag. Kommt vorbei und überzeugt euch selbst – wir freuen uns darauf, euch ab dem 30. November im „BurgerGun“ in Gunzenhausen willkommen zu heißen!

Foto: Yevhen Buzuk auf Pixabay
Foto: BurgerGun

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.