WochenZeitung BAM 2024

Page 1


www.altmuehlfranken.de

Berufsausbildungsmesse altmühlfranken im Landkreis

Weißenburg-Gunzenhausen 2024 16. November

Ausbildung. Studium. Beruf.

Berufsausbildungsmesse

altmühl

franken

am 16

. November in Weißenburg - Gunzenhausen -Treuchtlingen

Am Samstag, 16. November, können sich interessierte Jugendliche und deren Eltern im Rahmen der BAM wieder über das vielfältige Ausbildungsangebot im Landkreis informieren. Die Veranstaltung findet zum zehnten Mal in Präsenz statt undhält für die Besucherinnen und Besucher einige Highlights bereit: Spannende Attrak-

tionen im Außenbereichund ein spezielles Programm für Abiturientinnen und Abiturienten. Zudem gibt es ein Gewinnspiel. Die Messe findet an drei Standortenim Landkreis Weißenburg Gunzenhausen statt. In Gunzenhausen wie auch in Treuchtlingen sind die jeweiligen Stadthallen Austragungsorte, in Weißenburg ist die Aula der Mit-

telschule BAM Standort. Die Messeorte öffnen ab 9.00 Uhr ihreTüren für die Besucherinnen und Besucher Bis 15.00 Uhr bleibt dann ausreichend Zeit, um alle Standorte zu besuchen. Diese sind durch kostenlose Pendelbusse miteinander verbunden, die im 30-Minutentakt zwischenden Städten verkehren.

Landrat Manuel Westphal zur BAM 2024

BringMenschenweiter. MacheineAusbildungoder studierebeiderAgenturfürArbeit. arbeitsagentur.de/karriere

„Knapp 110 Unternehmen und ca. 130 verschiedene Berufe – diese Zahlenbeschreiben sehr deutlich das vielfältige Angebot während der BAM 2024. Mit dieser Messe wollen wir Sie als angehende Auszubildende über die Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten direkt vor der Haustür informieren. Ich wünsche Ihnen dabei viel Spaß und wertvolle Eindrücke!“

DeR CoOlStE JoB Im GaNzEn BaD JETZT

BESUCHT UNSAUFDER BERUFSAUSBILDUNGSMESSE ALTMÜHLFRANKEN am 16.Nov.2024 von9bis15Uhrinder StadthalleGunzenhausen,Stadthalle TreuchtlingenoderinderMittelschule Weißenburg.Wirfreuen unsaufEuch!

AUSBILDUNGSTARTEN alsFachangestellte:rfürBäderbetriebe m|w|d www.baederallianz-altmuehlfranken.de

@baederallianz.altmuehlfranken

Foto: Landratsamt

Berufsausbildungsmesse

Mithilfe der BAM-Broschüre und der Sonderveröffentlichung der WochenZeitung Altmühlfranken können die Jugendlichen nach Ausbildungsberufen oder nach Firmen suchen und sich anhand der Hallenpläne einen guten Überblick verschaffen.

Rund 110 Unternehmen und Institutionen, die im Landkreis Weißenburg Gunzenhausen Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen, präsentieren sich mit ihren Ausbildungsangeboten und dualen Studiengängen. „Das Interesse seitens der Unternehmen an der BAM ist sehr groß Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr insgesamt 16neue Betriebe aus unter-

schiedlichen Branchen als Aussteller dazu gewinnen konnten“, so Landrat Manuel Westphal. Im Außenbereich der Treuchtlinger Stadthalle bietet der 18 Meter lange Info-Truck für Metall- und Elektroberufe interaktive Informationsmöglichkeiten. Zudem wird in diesem Jahr der Standort Treuchtlingen um sechszusätzliche Aussteller erweitert, die in einem Zelt im Außenbereich Platz finden. Auch in den Außenbereichen der Standorte Gunzenhausen und Weißenburg werden einzelne Unternehmen verschiedene spannende Aktionen anbieten. In diesem Jahr findet anlässlich des Jubiläums zudem wie-

der ein Gewinnspiel statt. Wer alle drei Standorte besucht, kann daran teilnehmen.

Ein weiteres Highlight ist das Abiturienten-Programm in Treuchtlingen. In einzelnen Vortragsrunden von jeweils 30 Minuten stellen regionale Hochschulen sichund ihre Angebote zumThema „Duales Studium“ vor Auch die Abiturientenberatung der Arbeitsagentur ist vor Ort.

Neben der BAM haben Schülerinnen und Schüler über die digitale Berufsorientierungsplattform „Meine Zukunft altmühlfranken“ eine weitere Möglichkeit, sichganzjährig über verschiedene Ausbildungsberufe zu infor-

mieren. Außer Ausbildungsstellen werden dort auch Praktikumsplätze von verschiedensten Arbeitgebern im Landkreis angeboten.

Zahlreiche Informationen zur diesjährigenBAM sowie zur ganzjährigen digitalen Berufsorientierungsplattform im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gibt es auch online unter www bam.altmuehlfranken.de.

Die BAM wird federführend organisiert von der Zukunftsinitiative Altmühlfranken am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen in Zusammenarbeit mit den beteiligten Städten Gunzenhausen, Treuchtlingen und Weißenburg. red

Berufsausbildungsmesse altmühlfranken 16. November 2024

Ausbildung. Studium. Beruf.

Standorte (verbunden durch kostenlose Pendelbusse)

▪ Weißenburg: Mittelschule

▪ Gunzenhausen: Stadthalle

▪ Treuchtlingen: Stadthalle

Die Messe ist an allen Standorten von 9.00 - 15.00 Uhr geöffnet.

Die Aussteller:

Praktikums- & Ausbildungsstellen online finden Unter www.meinezukunft-altmuehlfranken.de freie Praktikums- und Ausbildungsstellen im Landkreis finden!

Abel Wellpappe in Form GmbH & Co. KG • Aerumtec GmbH • Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg • Albrecht Bender GmbH u. Co • Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH • Amtsgericht Weißenburg i. Bay. • AOK Bayern • AusbildungsOffensive-Bayern • Auto Bierschneider • Auto Halbig • Auto Linner • Autohaus Wüst & Weigand • AWO Kreisverband Mittelfranken Süd e.V. • Bäckerei Herzog • Bäckerei Kleeberger GmbH • Bayer. Landesamt für Steuern • Bayer. Landespolizei • Bayer. Rotes Kreuz KV Südfranken • BGU Baugeräte Union GmbH & Co. • Bosch Industriekessel GmbH • Bundespolizei • Deichmann SE • Deutsche Post AG • Diakoneo • Diakonie-Altenhilfe Südfranken gGmbH • dm-drogerie markt • DOTLUX GmbH • Evang. Kranken- & Altenpflege Gunzenhausen gGmbH • Fenster Rachinger GmbH • Foto Atelier Braun • Fristo SE • G&B Bekleidung GmbH • GDW Rhodius KMS GmbH • Gemeinschaftsstand Land- & Hauswirtschaft • Gentherm Präzision SE • Getränke Jäger GmbH • Grillenberger Tief- & Straßenbau GmbH • GUTMANN ALUMINIUM DRAHT GMBH • GUTMANN GmbH • HWK • Hans Hirschmann KG, Bauunternehmung GmbH & Co. KG • Hartmann Garten- & Landschaftsbau GmbH • Hauptzollamt Nürnberg • HEIZOMAT - Gerätebau + Energiesysteme GmbH • Hetzner Online GmbH • Holzbau Schmoll GmbH • Hörgeräte Eisen GmbH & Co. KG • Hueber GmbH & Co. KG • IHK Nürnberg • Jugendwerkstatt Langenaltheim • Kaiser Bürotechnik • Kath. Kindertageseinrichtungen Altmühlfranken-Nordschwaben gGmbH • Kaufland Dienstleistung Süd-Ost GmbH & Co. KG • KFZ-Innung Mittelfranken • Klinikum Altmühlfranken • Köbler Zerspan- & Rundschleiftechnik GmbH & Co. KG • KRAUSE Präzisions-Kokillenguss GmbH • KraussMaffei Technologies GmbH • KTX GmbH • Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen • Lebenshilfe Altmühlfranken e.V. • m3profile GmbH • meyerhuber rechtsanwälte partnerschaft mbb • Metallbau Buchholzer • Netzwerk Duales Studium • Norma • Oechsler AG • OPmobility • Orthopädische Gemeinschaftspraxis Drs. Schorradt/Biederbeck • OSSBERGER GmbH + Co. KG • Pröll GmbH • RDB gGmbH Haus Altmühltal • RDM gGmbH Berufsfachschule für Pflege | Berufsfachschule für Kinderpflege • Regens Wagner Absberg • REMA Fügetechnik GmbH • RF Plast GmbH • Sanipa Badmöbel Treuchtlingen GmbH • Sanitätshaus Seitz • Sanmina-SCI Germany GmbH • SAR Elektronic GmH • Schaeffler Technologies AG & Co. KG • Schreinerinnung Ansbach-Westmittelfranken • Schwan-STABILO Schwanhäußer GmbH & Co. KG • Schwill GmbH • Solnhofer Portland-Zementwerke GmbH & Co. KG • Sparkasse Mittelfranken-Süd • Staatl. Schulamt Weißenburg-Gunzenhausen • Stadt Gunzenhausen & Hospitalstiftung Gunzenhausen • Stadt Treuchtlingen • Stadt Weißenburg i. Bay. • Städtereinigung Rudolf Ernst GmbH & Co. KG • Stadtwerke Gunzenhausen • Stadtwerke Weißenburg | Bäderallianz • Stiftung Hensoltshöhe • Strandhotel Seehof • Treukontax Steuerberatungsgesellschaft mbH • Verpa Folie Gunzenhausen GmbH • von Poll Immobilien • VR Bank Bayern Mitte eG • VR Bank im südlichen Franken eG • VR-Bank Mittelfranken Mitte eG • Wasserwirtschaftsamt Ansbach • W.L. Gore & Associates GmbH • WM SE • Zahnarztpraxis Dr. Weixelbaum & Kollegen

Weitere Infos gibt es unter: bam.altmuehlfranken.de

Berufsausbildungsmesse altmühlfranken am 16. November in Weißenburg - Gunzenhausen -Treuchtlingen

Mit dem Bus von Standort zu Standort:

Damit es jedem Besucher möglich ist, alle Messehallen zu erreichen, verkehren auch heute wieder kostenlose Pendelbusse zwischen den drei Städten. Die Busse fahren im 30-Minuten-Takt:

Route WUG - GUN

Weißenburgab 08:30

Gunzenhausenan 09:00

Gunzenhausenab 09:30

Weißenburgan/ab 10:00

Gunzenhausenan/ab 10:30

Weißenburgan/ab 11:00

Gunzenhausenan/ab 11:30

Weißenburgan/ab 12:00

Gunzenhausenan/ab 12:30

Weißenburgan/ab 13:00

Gunzenhausenan/ab 13:30

Weißenburgan/ab 14:00

Gunzenhausenan/ab 14:30

Weißenburgan/ab 15:00

Gunzenhausenan/ab 15:30

Weißenburgan 16:00

Route GUN - TRL

Gunzenhausenab 08:30

Treuchtlingenan 09:00

Treuchtlingenab 09:30

Gunzenhausenan/ab 10:00

Treuchtlingenan/ab 10:30

Gunzenhausenan/ab 11:00

Treuchtlingenan/ab 11:30

Gunzenhausenan/ab 12:00

Treuchtlingenan/ab 12:30

Gunzenhausenan/ab 13:00

Treuchtlingenan/ab 13:30

Gunzenhausenan/ab 14:00

Treuchtlingenan/ab 14:30

Gunzenhausenan/ab 15:00

Treuchtlingenan/ab 15:30

Gunzenhausenan 16:00

Route WUG - TRL

Weißenburgab 08:30

Treuchtlingenan/ab 09:00

Weißenburgan/ab 09:30

Treuchtlingenan/ab 10:00

Weißenburgan/ab 10:30

Treuchtlingenan/ab 11:00

Weißenburgan/ab 11:30

Treuchtlingenan/ab 12:00

Weißenburgan/ab 12:30

Treuchtlingenan/ab 13:00

Weißenburgan/ab 13:30

Treuchtlingenan/ab 14:00

Weißenburgan/ab 14:30

Treuchtlingenan/ab 15:00

Weißenburgan/ab 15:30

Treuchtlingenan 16:00

Bushaltestellen:

Weißenburg: Mittelschule

Treuchtlingen: Parkplatz Stadthalle

Gunzenhausen: Parkplatz Stadthalle

Berufsausbildungsmesse altmühlfranken am 16. November

inWeißenburg-Gunzenhausen-Treuchtlingen

Auch die Stadt Weißenburg präsentiert ihr Ausbildungsangebot.

OB Jürgen Schröppel BAM 2024

wissen noch nicht, wie es nach Schule weitergehen soll? Dann nutzen Sie das Angebot der BAM. Sie nnen dort eine Vielzahl von Möghkeiten kennenlernen.

Foto: Stadt Weißenburg

Hallenplan Weißenburg

Mittelschule Weißenburg An der Hagenau 1 91781 Weißenburg

Einlass

Schülerpraktika sind der Türöffner für die Arbeitswelt

Berufskraftfahrer Kfz-Mechatroniker(Nutzfahrzeuge) KaufmannfürBüromanagement KaufmannfürSpedition-undLogistik FachkraftLagerlogistik

Infosaufwww.echte-stars.deundbeiAnnetteHueberTel:(09144)602-18annette.hueber@hueber-pleinfeld.de www.hueber-pleinfeld.dewww.pleinfelder-quarzsand.dewww.echte-stars.de

Gorebildetaus–GestaltedeineZukunftmituns!

Für September2025suchenwir Auszubildende(w/m/d) für folgende BerufeinPleinfeldbei Nürnberg:

Industriekaufleute (w/m/d)-241866

Elektroniker Betriebstechnik (w/m/d)-241883

Maschinen-undAnlagenführer (w/m/d)-241884

Fachinformatiker (w/m/d)-242139

Daraufkannstdudichfreuen:

 ÜberdurchschnittlicheVergütung,Fahrtkostenzuschussund 30TageUrlaub

 ArbeitineinemmotiviertenTeamiminternationalenUmfeld

 Sportangebote,Trainings(z.B.Englisch),bezuschusste Kantine,gratisGetränke,etc.

©GOREandTogether,improvinglifedesigns aretrademarksofW.L.Gore&Associat

Bewirbdichjetztonlineuntergore.de/karriere. GernebeantwortetunserTalentAcquisition TeamdeineFragenunter+49(0)894612 2800. es

Wie finde ich den richtigen Beruf? Das fragen sich viele junge Menschen. Den richtigen Weg nach der Schule einzuschlagen, ist nicht ganz einfach. Ein Praktikum kann helfen, den passenden Beruf zu finden. Denn während eines Praktikums können Schülerinnen und Schüler in verschiedene Berufe hineinschnuppernund Kontakte knüpfen. Die Unternehmen können dabei interessierte Jugendliche kennenlernen und für eine Berufsausbildung begeistern. Eine Win-Win-Situation also für beide Seiten. Aber Praktikum ist nicht gleich Praktikum! Je nach Dauer, Ablauf und Rahmenbedingungen lassen sich viele verschiedene Praktikumsarten unterscheiden. Als Schüler kann man grundsätzlich vier verschiedene Arten von Praktika absolvieren: Das Schulpraktikum, das freiwillige Praktikum, regelmäßige Praxistage und das Fachpraktikum. Bei diesen Praktikumsarten erhält man in der Regel keine Bezahlung, dafür aber jede Menge Erfahrungen. Einige Praktika kann man sich auch als Vorpraktikum für ein bevorstehendes Studium anerkennen lassen. Schülerinnen und Schüler können sich in ihrer Schule erkundigen, wie lange ein Schülerpraktikum dauern soll und welcheVoraussetzungen erfüllt werden müssen.

(allem/w/d)

Generell gilt: Wer unter 15 Jahre alt ist, darf nicht mehr als 35 Stunden in der Woche und sieben Stunden am Tag arbeiten. Erst ab 15 Jahren ist eine 40-Stunden-Woche gesetzlich erlaubt.

azubiyo

Diakonie-Altenhilfe Südfranken gGmbH Info:Sven Emmerling Telefon09141/8600-12 bewerbung@diakonie-sf.de www.diakonie-sf.de

Offiziell eröffnetwird die BAM 2024 in der Stadthalle Treuchtlingen.

Berufsausbildungsmesse altmühlfranken am 16. November inWeißenburg-Gunzenhausen-Treuchtlingen

SECHSAUSBILDUNGSBERUFE

VIELE VORTEILE Benefits•Fahrtkostenzuschuss Weiterbildung•Altersvorsorge•30TageUrlaubuvm. STARTJEDERZEITMÖGLICH!

UNSEREAUSBILDUNGSBERUFE M/W/D:

» Automobilkaufmann

» KFZ-Mechatroniker

BALDAUCHINDONAUWÖRTH

» Karosserie-undFahrzeugbaumechaniker

» KaufmannfürBüromanagement

» FachkraftfürLagerlogistik

» Fachinformatiker

WochenZeitung

DuhastnochFragen?

VerenaFichtner Recruiting Tel.01707875526

DU SUCHST EINEN SINN-VOLLEN BERUF?

Die Berufsfachschule für Pflege Weissenburg auf der Wülzburg bietet folgende Ausbildungen:

• Pflegefachhelfer*in (Altenpflege oder Krankenpflege)

• Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) – auch in Teilzeit

Weitere Infos erhältst du unter pflegeschule-weissenburg@rummelsberger.net oder unter 09141 8591-26.

Menschen an deiner Seite. Die Rummelsberger rummelsberger-diakonie.de/aps-wuelzburg

KlickDichrein! www.wochenzeitung-online.de

Nac

Nachwuchshelden gesucht... Nachwuchshelden gesucht...

Ausbildung Ausbildung

Freiwilligendienste Freiwilligendienste

&Praktika &Praktika

Heilerziehungspflegehelfer*in Heilerziehungspflegehelfer*in

FSJ FSJ BFD BFDErzieher*in Erzieher*in

Heilerziehungspfleger*in Heilerziehungspfleger*in ...abSeptember ...abSeptember

Berufsausbildungsmesse altmühlfranken am 16. November in Weißenburg - Gunzenhausen -

WIRSUCHEN

FÜRWEIßENBURG!

DuhastLustaufspannendeAufgabenineinem zukunftsorientiertenUmfeld? Dannbewirbdichbeiuns!

DieseAusbildungenbietenwiran:

AusbildungzurFachkraftfürLagerlogistik(m/w/d)

Ausbildungzum/zurKaufmann/Kauffrau fürGroß-undAußenhandelsmanagement(m/w/d)

Ausbildungzum/zurFachlagerist/in(m/w/d)

DettenheimerStr.48 91781Weißenburg 09141/8662-27377 weissenburg@wm.de

Traditionsunternehmen und Weltmarktführer aus Weißenburg

Wir bilden (m/w/d):

Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

Technische

OSSBERGER GmbH Co. KG 5-11 Bay. 0 personalwesen@ossberger.de www.ossberger.de

Die Große Kreisstadt Weißenburg i. Bay. versteht sich als moderner und bürgernaher Dienstleister. Die Anforderungen an die Stadtverwaltung sind vielfältig und damit auch der Bedarf an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Wir bilden deshalb in den folgenden Berufen aus:

 Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

 Fachinformatiker/in Systemintegration (m/w/d)

 Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit (m/w/d)

 Veranstaltungskauffrau/-mann (m/w/d)

 Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

 Bauzeichner/in, Schwerpunkt Architektur (m/w/d)

 Umwelttechnologe/-technologin für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

 Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

 Forstwirt/in (m/w/d)

Außerdem stellen wir in den städtischen Kindertagesstätten Plätze für das

 Sozialpädagogische Einführungsjahr (Vorpraktikum) sowie für das

 Anerkennungsjahr (Berufspraktikum)

im Rahmen der Ausbildung zum/zur Erzieher/in (m/w/d) zur Verfügung.

Im Kindergarten Breitungstraße und bei der Freiwilligen Feuerwehr Weißenburg bieten wir zudem die Möglichkeit, den

 Bundesfreiwilligendienst abzuleisten.

Kontakt: Stadt Weißenburg i. Bay. - PersonalamtMarktplatz 19, 91781 Weißenburg i. Bay. Tel. 09141/907-110

E-Mail: personalamt@weissenburg.de

Julian, unser Azubi

inWeißenburg-Gunzenhausen-Treuchtlingen

Bürgermeister Karl-Heinz Fitz zur BAM 2024

„Für Unternehmen wird es branchenübergreifend immer schwieriger, gut ausgebildetes Personal zu finden. Zudem bleiben zahlreiche Ausbildungsstellenunbesetzt. Für Firmen ist die BAM die ideale Plattform, um mit jungen, interessierten Menschen ins Gespräch zu kommen, sich als attraktiver Arbeitgeberzu präsentieren und über Karrieremöglichkeiten zu informieren. Angehende Auszubildende freuen sich über den direkten Kontakt mit regionalen Firmen und das Wissen aus erster Hand über die vielfältigen Berufsfelder Ich wünsche beiden Seiten viel Erfolg, gute Gespräche und eine erfolgreiche BAM 2024.“

Hallenplan Gunzenhausen

Foto: Stadt Gunzenhausen
Viele regionale Unternehmen und Betriebe präsentieren ihr Ausbildungsangebot in der Gunzenhäuser Stadthalle.

Berufsausbildungsmesse altmühlfranken am 16. November in Weißenburg - Gunzenhausen -Treuchtlingen

Produktgestalter Textil (m/w/d) – Voraussetzungen, Interessen und Neigungen

Gutes Gespür für Mode und Trends ist gefragt. Wer kreativ ist, sorgfältig arbeitet und künstlerisches Talent besitzt, kann sich für den Beruf des Produktgestalters bewerben.

Produktgestalter Textil (m/w/d) entwerfen Muster für Textilien aller Art, beispielsweise für Bekleidung,

Vorhänge, Kissen, Sitzbezüge, Teppiche oder technische Textilien. Vorgegebene Musterentwürfe setzen sie nach Kundenwunsch um. Sie entwickeln und entwerfen Dessins aber auch nach eigenenVorstellungen. In jedem Fall achten sie darauf, dass Textilmuster intechnischer und wirt-

WirsindeinSpezialherstellervon UniformAccessoiresfürdieArmee, PolizeiunddieFeuerwehrsowohlim InlandalsauchinderganzenWelt.

schaftlicher Hinsicht produzierbar sind. Sie gestalten Dessins vorwiegend mithilfe elektronischer Bildbearbeitungssysteme bzw Grafik- und Designsoftware. Bei ersten Skizzen zeichnen sie auch von Hand. Ist ein Musterentwurf fertig, erstellen sie entsprechende Musterdatenträgerzur Steue-

AlsIndustriebetriebbeschäftigenwirunsmitderHerstellungvon Uniformeffekten.Währendder3-jährigenAusbildungszeitwerdenSie inunseremUnternehmenverschiedeneAbteilungendurchlaufen.Dort wirdIhnenfundiertesWissenfüreineninteressantenundabwechslungsreichenBerufvermittelt.

Zum01.September2025besetzenwirAusbildungsplätzem/w/d:

Industriekaufmann

SiesollteneinenRealschulabschluss derWahlpflichtgruppeIImitden kaufmännischenFächern,Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen erreichthaben.

ProduktgestalterTextil

SiesollteneinengutenQualifizierten Hauptschulabschlussmitbringen undgroßesInteresseankreativen Tätigkeitenhaben.

ProduktionsmechanikerTextil Siehabenidealerweiseeinen allgemeingutenSchulabschluss. Mechanisches,sowietechnisches VerständniswärevonVorteil.

Wirbieten: InteressanteAusbildungsberufe LeistungsgerechteEntlohnung

UrlaubsvergütungsowiedieüblichensozialenLeistungen

WennwirIhrInteressegeweckthaben,dannfreuenwirunsaufIhre aussagekräftigenBewerbungsunterlagen.Diesesendensiebittean:

AlbrechtBenderGmbHu.Co, Richard-StücklenStraße15,91781Weißenburg zuHd.FrauPfaller-Tel:09141/90551-b.pfaller@a-bender.de

Die künftigen Azubis bekommen alle einen BAM-Beutel zum sammeln des Info-Materials.

rung der Textilmaschinen und die erforderlichen technischen Unterlagen für die Fertigung.Schließlich wird ein Prototyp hergestellt, den sie z.B. auf Farbtöne oder Strukturbeschaffenheit überprüfen. Wenn das Ergebnis letztendlich zur Zufriedenheit des Kunden ausfällt, kann die Serienfertigung beginnen.

Berufliche Tätigkeitsfelder Ihre Einsatzgebiete finden Produktgestalter – Textil und Produktgestalterinnen – Textil in den Musterabteilungen der Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie und in Textilateliers, häufig sind sie auch als freischaffendeMitarbeiter tätig.

Agentur für Arbeit

Berufsausbildungsmesse altmühlfranken am 16. November

Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)

Zu deinen Aufgaben als Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) gehört die Beratung von Kunden sowie die Planung, die Bestellung und der Verkauf von Waren. Man beobachtet den Markt, die Konkurrenz und den Warenfluss im eigenen Geschäft und entscheidet dann, wie das Sortiment aussehen soll. Wichtig sind dafür solides Fachwissen und Spaß an der Kommunikation mit Menschen.

Einzelhandelskaufleute werden nicht nur zur Beratung im Laden eingesetzt, sondern auch an der Kasse.

Als Einzelhandelskaufmann ist man aber nicht nur Verkäufer, sondern auch für betriebswirtschaftliche Aufgaben zuständig. Das betrifft die Kontrolle von eingehendenRechnungen und die Kalkulation von Verkaufspreisen genauso wie Verhandlungen mit Lieferanten oder Gespräche mit Banken. In größeren Betrieben können diese Tätigkeiten in anderen Unternehmensbereichen gebündelt werden, aber in kleinen Geschäften erwartet den Einzelhandelskaufmann eine große Vielfalt an Aufgaben. azubiyo

Wir bilden aus! – Bäcker(in)m/w/d – Verkäufer(in) imBäckerhandwerkm/w/d

AusbildungbeiNORMA

VERKÄUFER (M/W/D)

Ausbildungsdauer:2Jahre

Dasbistdu

ÜberzeugenderHauptschulabschlussodergute Mittlere ReifemitgutenNoteninMatheundDeutsch GuteAllgemeinbildungundInteresseamVerkauf Ehrlichkeit,TeamgeistundZuverlässigkeit

DasbietenWirDir:

Top-Vergütung:

1. Jahr:€1.150,–

2. Jahr:€1.250,–

AufdenGeschmackgekommen? Dannjetztbewerben!

Urlaubs-&Weihnachtsgeld Einehervorragende fachlicheAusbildung Übernahmebeikonstant gutenLeistungen

Getränke Jäger GmbH

Industriestraße 19a 91710 Gunzenhausen Telefon 09831 / 50066 www.jaegergetraenke.de

Filialen: 3x Gunzenhausen amsberg x Pleinfeld errieden euendettelsau

Filialen: 4x Gunzenhausen 2x Pleinfeld Herrieden Neuendettelsau Oettingen

Wir bilden folgende Ausbildungsberufe aus:

• Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

• Kaufmann für Großund Außenhandel (m/w/d)

• Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)

• Berufskraftfahrer (m/w/d)

• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

KAUFMANN (M/W/D) IMEINZELHANDEL

Ausbildungsdauer:3Jahre,inkl.Ausbildung zumerfolgreichenVerkäufer

Dasbistdu

Abgeschlossene AusbildungzumVerkäufermitguten Leistungen,d.h.direkterEinstiegins3.Ausbildungsjahr WirtschaftlichesDenkensowieInteresseankaufmännischenZusammenhängen Ehrlichkeit,TeamgeistundZuverlässigkeit

DasbietenWirDir:

Top-Vergütung: 1. Jahr:€1.150,–

2. Jahr:€1.250,–

3. Jahr:€1.450,–

Urlaubs-&Weihnachtsgeld Einehervorragende fachlicheAusbildung Übernahmebeikonstant gutenLeistungen

...odergerneauchdigitalan:

HANDELSFACHWIRT (M/W/D)

Ausbildungsdauer:3Jahre inkl.3IHK-Berufsabschlüsse

Dasbistdu

ÜberzeugendesAbituroderFachabitur BereitschaftVerantwortungzuübernehmen AnalytischesDenken,Verständnisfür betriebswirtschaftlicheVorgänge

DasbietenWirDir:

Top-Vergütung: 1. Jahr:€1.200,–

2. Jahr:€1.350,–3. Jahr:€2.500,–

E-Mail: fue.verkauf@norma-online.de WeitereInfosunter: www.karriere-bei-norma.de

Urlaubs-&Weihnachtsgeld Einehervorragende fachlicheAusbildung Übernahmebeikonstant gutenLeistungen Ausgezeichnetals

Einzelhandelsberufe sind nach wie vor sehr beliebt.

Berufsausbildungsmesse altmühlfranken am 16. November in Weißenburg - Gunzenhausen -Treuchtlingen

Die Ausbildung in einem Krankenhaus kann vielfältig sein.

Bei Ausbildungsberufen im Krankenhaus denkt man wahrscheinlich zuerst an medizinische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Patienten im Notfall behandeln oder über längere Zeit pflegen.

Aber es gibt weitaus mehr Berufe, die man in einem Krankenhaus erlernen kann. Denn ein Krankenhaus ist neben seinem Zweck als versorgende Einrichtung eben auch ein Unternehmen, das wirtschaftlich agieren muss. Deshalb kann man dort auch, wie in jedem anderen Unternehmen, Karriere in der Verwaltung, intechnischen Berufen und im Dienstleistungssektor machen.

Knapp ein Drittel der Krankenhäuser sind öffentliche Einrichtungen, zum großen Teil sind es Unikliniken und kommunale Krankenhäuser Ein weiteres Drittel bilden die freigemeinnützigen Krankenhäuser, also zum Beispiel kirchliche Einrichtungen oder Krankenhäuser der Arbeiterwohlfahrt.

Die meisten Krankenhäuser, nämlich etwas mehr als ein Drittel, sind aber private Einrichtungen. Gerade im Bereich Pflege werden ständig qualifi-

Die Ausbildungsberufe am KlinikumAltmühlfranken bieten den jungen Menschen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

zierte Fachkräfte gesucht. Einen Ausbildungsberuf im Krankenhaus zu erlernen, ist also eine gute Idee, da man dort einen wichtigen Job macht und keine Schwierigkeiten haben wird, einen Ausbildungsplatz zu finden.

Die medizinischen Ausbildungen sind sicher die geläufigsten, wenn man von der Karriere im Krankenhaus spricht. Dabei fallen nur 15 Prozent aller Aufgaben in den Bereich Medizin. Trotzdem sind medizinische Mitarbeiter

wie Ärzte und Pfleger ein wichtiger Bestandteil des Krankenhauses. Grundvoraussetzungen für deine Karriere im Krankenhaus sind in jedem Fall dieeigenen Soft Skills: Man sollte im Notfall einen kühlen Kopf bewahren können, viel Empathie und Einfühlungsvermögen mitbringen und Spaß an der Pflege derPatienten haben. Jedes Jahr werden im Klinikum Altmühlfranken rund 36.000 Patientinnen und Patientenbehandelt. Das Wichtigste ist dabei, dass den kranken Menschen geholfen und sie versorgt werden. Im Hintergrund fallen dabei auch viele Bürotätigkeiten an und es muss stets dafür gesorgt werden, dass die Technik, mitder wir arbeiten, einwandfrei funktioniert.

Die Möglichkeiten für eine Ausbildung am Klinikum Altmühlfranken sind vielfältig. Für verschiedenste Interessen, Fähigkeiten und Talente ist sicher etwas dabei. Während der Ausbildung imGesundheitswesen wird es ganz gewiss nicht langweilig, denn die Azubis erwartet eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildungszeit! red

AusbildungmitPerspektive

KlinikumAltmühlfranken Bewirb‘Dichjetzt! DeinStartindieZukunft.

Pflegefachhelfer/in (Ausbildungsstart1.4.24)

Pflegefachfrau/-mann

Hauswirtschafter/in

Kauffrau/-mannfürBüromanagement

Medizinische/rFachangestellte/r(MFA)

Medizinische/rTechnologe/-in fürLaboratoriumsanalytik(MTL)

Fachinformatiker/infürSystemintegration

nähereInfosaufunsererWebsite: www.das-passt-zu-mir.de/ausbildung

Medizinische/rTechnologe/-infürRadiologie(MTR)

Berufsausbildungsmesse altmühlfranken am 16. November inWeißenburg-Gunzenhausen-Treuchtlingen

Berufsausbildung

Was ist ein Ausbildungsberuf mit Fachrichtungen?

In den ersten zwei Ausbildungsjahren werden die berufliche Grund- und Fachbildung vermittelt. Meist ab dem dritten Ausbildungsjahr wird die Ausbildung in einer Fachrichtung fortgesetzt. Die Abschlussprüfung erfolgt dann auch in der jeweiligen Fachrichtung. Die Fachrichtung wird in der Berufsbezeichnung ergänzend erwähnt.

Was ist ein Ausbildungsberuf mit Schwerpunkten?

Ein Ausbildungsberufmit einheitlichem Berufsbild, bei dem imzweiten und dritten Ausbildungsjahr ein Teil der Qualifikationen in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern erworben werden kann. Der Schwerpunkt wird in der Berufsbezeichnung nicht er wähnt.

Welche Voraussetzungen müssen für die genannten Berufe erfüllt sein?

Für die anerkannten (betrieblichen) Ausbildungen sind rechtlich keine bestimmten Zugangsvoraussetzungen vorgeschrieben. Dieaufgeführten Schulabschlüsse der Ausbildungsanfänger*innen dienen lediglich der Information. Die Einstellungsbedingungen können von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich sein. Sie können bei der Berufsberatung der Agenturen für Arbeit oder bei den Betrieben direkt erfragt werden.

Wie lange dauert eine Ausbildung?

Die Ausbildungsdauer in den anerkannten Ausbildungsberufen ist nicht einheitlich. Sie reicht von zweiJahren bis zu dreieinhalb Jahren und wird in der jeweiligen Ausbildungsordnung festgelegt. Die Ausbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen, zum Beispiel bei bestimmten Schulabschlüssen, guten Leistungen während der Ausbildung oder bei einer Umschulung für Erwachsene, verkürzt werden.

Was ist eine Beamtenausbildung?

Die Ausbildungszeit zur Vorbereitung auf eine Beamtenlaufbahn nennt man Vorbereitungsdienst. Dieser schließt mit einer Prüfung (beispielsweise Laufbahn- oder Qualifikationsprüfung) ab. Die Auszubildenden sind Beamtenanwärter:innen. Es gibt Ausbildungen im einfachen und für den mittleren Dienst. Agentur für Arbeit

AusbildungbeiHerzoglohntsich!

Bäcker Konditor

*alleVergünstigungengelteninVerbindungmitdemHerzog-Ausbildungsprogramm (m/w/d) (m/w/d)

Fachverkäufer imLebensmittelhandwerk

B h (m/w/d)

ÜBERTARIFLICHEBezahlung

1.Lehrjahr 1000€ (Tarif:930€)*

2.Lehrjahr 1250€ (Tarif:1015€)*

3.Lehrjahr 1500€ (Tarif:1115€)*

KlickDichrein!

Wepioneermotion BeiunswartetdieZukunft aufdich.Undzwarweltweit.

FürunserenStandortGunzenhausensuchenwirAuszubildendeimgewerblich/ technischenBereichfürdasAusbildungsjahr2025

Mechatroniker*in

Industriemechaniker*in

IDStellenanforderung:25754und25752

Ausbildungsstart:01.09.2025undAusbildungsdauer:3,5Jahre

DubisttechnikbegeistertundvollerIdeen,mitdenendudieWeltbewegenwillst?Dannist eineAusbildungodereindualesStudiumbeiSchaefflergenaudasRichtigefürdich.Ohne unsereProduktekönntenAutosnichtfahren,MaschinennichtlaufenundFlugzeugenicht fliegen.AlsführenderAnbietervonWälzlagernfürsämtlicheIndustrienundwichtigerPartner iminternationalenAutomobilbaubietetdirSchaefflereinhervorragendesUmfeldfürdeinen StartindieBerufswelt.

DeinKontakt:

VeronikaJuliaBetz,098316786376

SchaefflerTechnologiesAG&Co.KG

Bewerbedich onlineunter: www.schaeffler.de/karriere

Berufsausbildungsmesse altmühlfranken am 16. November in Weißenburg - Gunzenhausen -Treuchtlingen

Ausbildungsgarantie wurde im August 2024 erweitert

Eine Berufsausbildungsmesse bietet einen guten Rahmen, um mit potenziellen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen.

Mehrere Neuerungen brachte der August angehenden Azubis. Eine davon ist die erweiterte Ausbildungsgarantie. Junge Menschen, die keinen Ausbildungsplatzerhalten haben, können dadurch einen Rechtsanspruch auf eine außerbetriebliche Ausbildung erhalten. Die Voraussetzungen dafür sind: Man darf keiner Schulpflicht mehr unterliegen. Es besteht noch keine abgeschlossene berufliche Erstaus-

bildung. Ernsthafte Bewerbungen auf einen Ausbildungsplatz blieben erfolglos. Eine Berufsberatungwurde wahrgenommen. In der Region besteht eine erhebliche Unterversorgung mit Ausbildungsplätzen. Auch wer nicht alle genannten Voraussetzungen erfüllt oder sich unsicher darüber ist, sollte zunächst einen Beratungstermin über die Website der Agentur für Arbeitanfragen. Agentur für Arbeit

•Kfz-Mechatroniker Systemund Hochvolttechnik (m/w/d)

•Kfz-Mechatroniker Pkw (m/w/d)

WennDichdieseberuflicheHerausforderungmitinteressantenPerspektivenreizt,dannmöchtenwirDichgerne kennenlernenundfreuenunsaufDeineOnline-Bewerbung!

LesenSieIhreWochenZeitung jetztauchonlinealsE-Paper! wochenzeitung-online.de

IhrAuto-undService-PartnerimFränkischenSeenland

NürnbergerStraße64·91710Gunzenhausen Telefon09831/80020·www.auto-halbig.de

Ansprechpartnerin:CorneliaHalbig,bewerbung@auto-halbig.de

Berufsausbildungsmesse altmühlfranken am 16. November

Einen Handwerksberuf zu erlernen lohnt sich!

Mit 130 Berufen hat das Handwerk für jeden was zu bieten. Egal, ob man seinenLebensstandard verbessern will, seiner Leidenschaft nachgehen und seine Fähigkeiten nutzen und verbessern möchte oder ob man jemanden braucht, der einen als Mensch mit seinen Talenten sieht und nicht nur sein Zeugnis.

Seit längerer Zeit leidet die Handwerksbranche unter einem ausgeprägten Fachkräftemangel. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, solltenvor allem junge Leute angesprochen und vom Handwerk überzeugt werden. Denn viele junge Menschen wollen keinen Handwerksberuf mehr ergreifen, weil sie ein geringes Gehalt und fehlende Wertschätzung befürchten. Deshalb müssen Handwerksbetriebe ihre Vorzüge kommunizieren und Vorurteile gegenüber dem Handwerk aus-

AUSBILDUNG

Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) 2025

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) 2025

PRAKTIKUM jederzeit, nach Absprache

sollen die jungen Menschen erkennen, dass es sich lohnt, einen Handwerksberuf zu erlernen.

räumen, um wahrgenommen zu werden. Zudem gilt es auch nicht mehr, dass Handwerker schlecht bezahlt werden. Denn der Kampf um den Nachwuchs sorgt inzwischen zwangs-

läufig auch für Lohnsteigerungen im Handwerk. Auch die Ansicht, dass Frauen für diese schweren Arbeiten nicht geeignet sind, hat sichgrundlegend geändert. Heute können Frauen

www.rema-gmbh.ns/

www.rema-gmbh.net

BewirbDichjetztfürdasAusbildungsjahr2025. WirsehenunsaufderBAMam16.11.2024inGunzenhausen. Azubis2024 mitAusbilder

Praktikumsplätzeabsofort möglich-bitteanfragen.

Wirbildenaus(m/w/d):

• Anlagenmechaniker

• Büromanagement

• Elektroanlagenmonteur

• Fachinformatik Systemintegration

im Handwerk gut mit den Männern mithalten. Rollenklischees gehören also längst der Vergangenheit an.

Das Handwerk hat nicht nur Tradition, sondern bietetauch zukunftssichere und krisenbeständige Jobs, die sich immer weiterentwickeln und durch neue Technologien ergänzt werden. Das Fachwissen von Handwerkern (m/w/(d) wird auch in Zukunft gebraucht werden. Zudem bietet eine handwerkliche Tätigkeit viel Abwechslung. Außerdem muss ein Handwerker ständig Neues lernen.

Auch die Digitalisierung hat das Handwerk längst erreicht und bringt nicht nur viele Veränderungen, sondern auchgroße Chancen mit sich. Deshalb setzen inzwischen viele Betriebe bereits auf innovative digitale Lösungen und sind damit wirtschaftlich erfolgreich. red

• FachkraftfürLagerlogistik

• FachkraftfürMetalltechnik

• Fahrzeuglackierer

• Maschinen-/Anlagenführer

• Mechatroniker

• Zerspanungsmechaniker

Wirbieteneinefundierte,praxisnaheAusbildungmitAussicht aufeineninteressantenundsicherenArbeitsplatznacherfolgreicherAusbildung.TäglichfrischesMittagessenkostenfrei. VerschiedeneAusflügemitdemHeizobusundKollegen/innen.

HEIZOMAT-Gerätebau+EnergiesystemeGmbH

Maicha21•91710Gunzenhausen•Tel.:+49(0)9836/9797-0•www.heizomat.de

Die Duale Ausbildung ist derperfekte Mix aus Praxis und Theorie. Auf der Berufsausbildungsmesse

Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration

(m/w/d) – ein Beruf mit Zukunft.

Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration sind für die Planung und die Konfiguration von IT-Systemen verantwortlich. Dazu gehört: das Installieren und Einrichten von Hardwarekomponenten, Betriebssystemen und Netzwerken entsprechend den Kundenanforderungen. Bei auftretenden Störungen sind sie mit modernen Diagnosesystemen zur Stelle und helfen den Nutzern bei Anwendungsproblemen. Fachinforma-

www.wochenzeitung-online.de

tiker für Systemintegration sind Dienstleister und unterstützen entweder in der eigenen Firma oder bei externen Kunden. Sie dokumentieren ihre Arbeit und weisen die Benutzer in die Handhabung der Systeme ein. Auch auf veränderte Anforderungen müssen sie reagieren und IT-Lösungen finden. Der Tag als Fachinformatiker für Systemintegration ist meist abwechslungsreich und von Flexibilität geprägt. azubiyo

IMPRESSUM

Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung

Altmühlfranken

91781 Weißenburg

Rothenburger Straße 14

Tel. 09141 8593-0

Fax: 09141 8593-20

Verantwortlich für den

Anzeigenteil: Brigitte Felleiter

Tel. 09141 8593-18 anzeigen@wochenzeitungonline.de

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer Tel. 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitungonline.de www.wochenzeitung-online.de

Geschäftsführer:

Brigitte Felleiter

Bilder: Brigitte Dorr, Jessica Frank, wenn nicht anders angegeben

Druck:

Mittelbayerisches

Druckzentrum GmbH

Rathenaustraße 11 93055 Regensburg

Fachinformatiker

Berufsausbildungsmesse altmühlfranken am 16. November

inWeißenburg-Gunzenhausen-Treuchtlingen

Was ist ein Berufsfachschulberuf?

Neben anerkannten Ausbildungsberufen gibt es zahlreiche Berufe, die man im Rahmen einer schulischen Ausbildung (beispielsweise an Berufsfachschulen) erlernen kann. An Berufsfachschulen wird in einer ein- bis dreijährigen Ausbildung nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, es sindauch immer Praktika integriert. Schulische Ausbildungsberufe mit staatlicher Abschlussprüfung sind durch Bundesoder Landesrecht geregelt. In BERUF AKTUELL, dem Lexikon der Ausbildungsberufe der Bundesagentur für Arbeit, sind alle bundes- und landesrechtlich geregelten schulischen Ausbildungen aufgeführt. Zudem gibt es darin interessante Informationen zu Ausbildungen für alle Schülerinnen und Schüler vor der Berufswahl, aber auch deren Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer Das Angebot für schulische Ausbildungsberufe erstreckt sich vor allem auf folgende Bereiche: Technik und IT, Wirtschaft und Verwaltung, Gesundheits- und Sozialwesen und Gestaltung. Agentur für Arbeit

Karrierestart

Spannendabdem erstenTag!

StellejetztdieWeichenfürdeine beruflicheZukunft.

MiteinerAusbildungbeiderSparkasse schaffstdudirsehrgutePerspektiven.

Jetztonlinebewerben! www.sparkasse-gunzenhausen.de

UNSEREAUSBILDUNG MACHTWÜNSCHEWAHR

WirbietenunserenKundenmaßgeschneiderteLösungenfürihreVerpackungsanforderungen, unsere umweltfreundlichenEinstoffverpackungen sind kosteneffizientundhochpräzise. Als erfolgreiches,expandierendesUnternehmen wollenwirTalenteneineChancebieten, ihreWünschewahrzumachen.Miteiner zukunftsorientiertenAusbildungals:

INDUSTRIEKAUFMANN (M/W/D)

JETZT BEWERBEN

PACKMITTELTECHNOLOGE (M/W/D)

MASCHINEN-/ANLAGENFÜHRER (M/W/D)

TECHNISCHERPRODUKTDESIGNER (M/W/D)

SchickebitteDeineaussagefähigeBewerbunganunserePersonalabteilung. WirfreuenunsaufDich!

ABELWellpappeinFor GmbH&Co.KG

Klaus-Blank-Straße2 91747Westheim

Telefon+49(0)908296 personal@abel-wellpap www.abel-wellpappe.de m

Berufsausbildungsmesse altmühlfranken am 16. November in Weißenburg - Gunzenhausen -Treuchtlingen

vr-sf.de/karriere

Robin

Evangelische Kranken- und Altenpflege Gunzenhausen gemeinnützige GmbH www.evkv-gun.de

91710 Gunzenhausen, Leibnizstraße 2c

Wir bieten:

gestaltet seine Zukunft – mit uns.

Wirbieten auch Schülerpraktika an

(m/w/d)2025beiuns!

Johannes Kressel johannes.kressel@vr-sf.de 09831 6760-201

• Häusliche Kranken- und Altenpflege

• Kurzzeitpflege

• Betreutes Wohnen

• Stationäre Pflege

• Tagespflege

• Hauswirtschaftshilfe

• Familienpflege

• Mahlzeitendienst

• Hausnotruf

• Beratung

Ganz in Ihrer Nähe und immer gern für Sie da! Wir sind gerne für Sie erreichbar unter der Telefonnummer

0 98 31/24 72

In Notfällen auch 24 Stunden E-Mail: zdgun@gmx.de www.evkv-gun.de

Wir suchen Dich!

Zum 1. September 2025 suchen wir

■ Auszubildende zum Straßenbauer m/w/d

■ Auszubildende zum Kanalbauer m/w/d

■ Auszubildende zum Tiefbauer m/w/d

Falls Du interessiert bist, bewirb Dich jetzt bei:

Tief- und Straßenbau GmbH

DEINESUPER AUSBILDUNG BEIVERPA

NACHHALTIG ZUKUNFTSSICHER FAMILIÄR

MachdeineAusbildungbeiunsals... (m/w/d) Industriekaufmann/-frau FachkraftfürLagerlogistik Elektroniker fürBetriebstechnik Kunststofftechnologe Industriemechaniker oderein DualesStudium

Hauptstraße 25 | 91719 Heidenheim-Degersheim

E-Mail: prosiegel@grillenberger-bau.de | Tel. 09833/329

Wir haben einen Plan für deine uns.

Du willst Spuren hinterlassen? Dann bist du bei uns genau richtig. Werde Teil unserer Erfolgsgeschichte.

Starte mit uns durch als:

• Bankkaufmann (m/w/d)

VerpaFolieGunzenhausen VerpaFolie. Innovationsführerfürdickenoptimierteundnachhaltige Folienlösungen. WirfreuenunsaufDich. SchickeeinfachDeineMailan bewerbung@verpa.de

• Kaufmann fürVersicherungen und Finanzanlagen (m/w/d)

• Kaufmann fürDialogmarketing (m/w/d)

• Kaufmann fürBüromanagement (m/w/d)

• FachinformatikerfürSystemintegration (m/w/d)

• VR-Verbundstudium (m/w/d)

Außerdem kannst du dich für ein Schülerpraktikum oder ein Praktikum im Rahmen deines Studiums bewerben.

www.vr-mfr.de/bewerbung

Berufsausbildungsmesse altmühlfranken am 16. November inWeißenburg-Gunzenhausen-Treuchtlingen

Hallenplan Treuchtlingen

Meine Ausbildungbeiden

SolnhoferPortland Zementwerken PERSPEKTIVEN

Bürgermeisterin

Dr Dr Kristina Becker zur BAM 2024

„Unsere Stadt, unser Landkreis braucht Fachkräfte – wir brauchen Sie! Unsere vielfältigen lokalen Firmen bieten ein breites und hochwertiges Ausbildungsangebot. Überzeugen Sie sich hiervon auf der BAM und stärken unsere Region mit Ihrer Arbeitskraft“

jobs.spz-solnhofen.de o

Baustoffprüfer

Foto: Dietmar Denger

Berufsausbildungsmesse altmühlfranken am 16. November in Weißenburg - Gunzenhausen -Treuchtlingen

Außenbereich am Standort Treuchtlingen

ZumAusbildungsstart2025suchenwir:

Kaufmannfür Büromanagement (m/w/d)

Holzmechaniker (m/w/d)

Technischer Produktdesigner (m/w/d)

30TageUrlaubtariflicheBezahlungUrlaubsgeld WeihnachtsgeldVermögenswirksameLeistungenuvm.

MehrInformationenundBewerbungunter www.sanipa.de/unternehmen/karriere oderdenQR-Codescannen

SanipaBadmöbelTreuchtlingenGmbH MarktBerolzheimerStr.6|91757Treuchtlingen

Auch im Außenbereich der Treuchtlinger Stadthalle werden sich in diesem Jahr weitere regionale Unternehmen und Betriebe präsentieren und den jungen Menschen ihr vielfältiges Ausbildungsangebot vorstellen. Für die sechs zusätzlichen Aussteller wird ein Zelt aufgebaut.

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Fachkraft fürLebensmitteltechnik (m/w/d)

Industriemechaniker Fachrichtung Instandhaltung(m/w/d)

Fachkraft fürLagerlogistik (m/w/d) Industriekaufmann/frau (m/w/d)

Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH Bahnhofstr. 48 91757 Treuchtlingen bewerbung@altmuehltaler.de

Abiturientenprogramm BAM 2024 in Treuchtlingen:

In einemangrenzenden Raum der Stadthalle Treuchtlingen wird es ein Programm für Abiturientinnen und Abiturienten geben. In Vortragsrunden à 20 Minuten werden regionale Hochschulen sich sowie das Thema „Duales Studium“ vorstellen. Man kann spontan vorbei kommen oder sich online einen Platz sichern. Mit dabei sind die Hochschule für angewandtes Management Treuchtlingen, die Hochschule Ansbach mit dem Studienzentrum Weißenburg, die Fachakademie für Sozialpädagogik Hensoltshöhe sowie die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.

Ablaufplan

09.15 Uhr: Hochschule Ansbach – Studienzentrum Weißenburg 09.45 Uhr: Hochschule für angewandtes Management Treuchtlingen 10.15 Uhr: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf – Campus Triesdorf 10.45 Uhr: Fachakademie für Sozialpädagogik Hensoltshöhe 11.15 Uhr: Agentur für Arbeit – Studienberatung

Berufsausbildungsmesse altmühlfranken am 16. November

Informieren & Ausprobieren – Der M+E-InfoTruck unterstützt Jugendliche bei der Berufsorientierung.

Nicht alltäglich: Berufsinformation als Hands-on-Erlebnis. Der M+E-InfoTruck bietet faszinierende Technik zum Ausprobieren und berufsorientierende Beratung. Hier stehen die persönlichen Ziele und beruflichen Interessen der Jugendlichen im Fokus.

Im M+E-InfoTruck kann man mehr über Metall- und Elektroberufe erfah-

www.proell.de

menhänge kennenlernen und die Faszination Technik praxisnah und intuitiv erleben. So können sie unter anderem eine digitalgesteuerte CNC-Fräsmaschine programmieren und ein Werkstück selbst herstellen. Ein Aufzugmodell demonstriert anschaulich, warum eine intelligente IT-Steuerung

ren und verschiedene Maschinen ausprobieren. Auf einer etwa 80 Quadratmeter großen Präsentationsfläche, die mit neuesten digitalen und multimedialen Anwendungen und interaktiven Experimentierstationen ausgestattet ist, können Jugendliche an exemplarischen Arbeitsplätzenaus den M+E-Berufsfeldern technische Zusam-

die Wartezeit für den Nutzer deutlich reduziert. Begleitet werden die einzelnen Exponate durch interaktive Aufgabenstellungen und Hintergrundinformationen auf Tablets Wer sich packend und beeindruckend über M+E-Berufe informieren möchte, liegt mit dem InfoTruck richtig. red

Mischmitund starte deine Ausbildung mitPröll!

Produktionsfachkraft

Chemie (m/w/d)

JETZTBEWERBEN

FreuDichauf

FüreineBerufsausbildung2025

Beginnder Ausbildung: 01.09.2025

Einehochwertigeund zukunftssichereAusbildung SehrguteÜbernahmechancen AttraktiveAusbildungsvergütung MonetäreExtras (Urlaubs-undWeihnachtsgeld) 30TageUrlaub KostenfreieArbeitskleidung undÜbernahmederReinigung

Jetztmehr erfahren!

WirsindEuropasführenderAnbietervonverfahrenstechnischenGestrickkomponenten,u.a.fürdieHerstellungvonsog.„GrünemWasserstoff“imZugeder Energiewende.MitunserenBauteilengestaltenwirdieZukunfteinernachhaltigen,CO2-neutralenEnergiewirtschaft.AlsTeilderGerardDanielWorldwide GruppeverfügenwirübereinstabilesundglobalesNetzwerkundvermarkten unserehochwertigen,kundenspezifischenProdukteweltweit.EinfamiliäresArbeitsumfeldundeineoffeneKommunikationsindunsbesonderswichtigundwir setzendabeiaufqualifizierteundmotivierteMitarbeiter.WirfreuenunsaufIhre Bewerbung!

•Industriekaufmann(m/w/d)

•Industriemechaniker(m/w/d)

•Maschinen-undAnlagenführer(m/w/d)

WirbietenEucheinBeschäftigungsverhältnisineinemdynamischwachsendenUmfeldmitPerspektivenindenSchlüsselmärktenderZukunft,aufgeschlossenenund motiviertenKollegensowieeinerabwechslungsreichenTätigkeit.Wirpflegenkurze Informations-undEntscheidungswegeundsetzenaufanspruchsvolleAufgabenmit EigenverantwortungundhervorragendenEntwicklungschancen.

WeitereInformationenzudenoffenenPositionenerhaltetIhrdirektbeiFrau Schmollunter09141/919-33.DieBewerbungsunterlagensendetIhrdirektan bewerbung@rhodius.com.

GDWRhodiusKMSGmbHTreuchtlingerStraße2391781Weißenburg/Bayern Tel.09141/919-0E-Mail:bewerbung@rhodius.comwww.rhodius.com

Der M+E-InfoTruck steht vor der Treuchtlinger Stadthalle. Foto: Brigitte Dorr

Berufsausbildungsmesse

Lächeln ist der schönste Lohn - Ausbildung

Keine andere Branche dürfte in Deutschland in den letzten Jahren so schnell gewachsen sein wie die Gesundheitswirtschaft und in keiner sind Fachkräfteso gesucht.

Auch den Heilerziehungspfleger (m/w/d) erwarten neben besten Jobperspektiven spannende Aufgaben. Er ist in Kindergärten, Rehabilitationszentren oder Förderschulen ebenso gefragt wie in Behinderteneinrichtungen. Überall dort assistieren die Alleskönner geistig und körperlich beein-

zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)

Aus drei wurde eins! – Generalistische Pflegeausbildung

Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder Altenpflege? Diese Frage hat man sich bisher gleich zu Beginn der Ausbildung beantworten müssen, da es unterschiedliche Ausbildungsgänge waren.

Seiteinigen Jahren hat sich das geändert: Die drei Berufsbilder wurden durch das Pflegeberufegesetz zu einer generalistischen Ausbildung mit dem Abschluss alsPflegefachkraft (m/w/ d) zusammengeführt.

Die Strukturen in der Pflege haben sich sehr verändert; die Anforderungen sind aufgrund des medizinischen Fortschritts gestiegen. In allen Pflegeeinrichtungen sind vertiefte medizinisch-pflegerische Kenntnisse erforderlich. Die Behandlungen sind komplexer geworden,auch weil moderne Medizintechnik zum Einsatz kommt.

Daneben verändert sich unsere Gesellschaft. Die Menschen werden immer älter, in den Krankenhäusern

Pflegefachmann*frau undPflegefachhelfer*in

Heilerziehungspfleger*in/und Heilerziehungspflegehelfer*in

Hauswirtschafter*in DualesStudiumSozialeArbeit

Praktikant*in,FSJ/BFD

steigt der Anteil pflegebedürftiger und demenziell erkrankter Patienten stark an. Und es zeigt sich, dass zum Beispiel chronische Krankheiten auch bei Kindern zunehmen, die man bisher überwiegend von Erwachsenen kannte. In starren Strukturendenken ist da nicht sinnvoll. Ob alt, ob jung – als zukünftige Pflegefachkraft (m/ w/d) erlernt man die Grundlagen, um alle Menschen (vom Kleinkind bis zum Senioren) in allen Versorgungsberei-

trächtigten Menschen in allen Lebensphasen.

Zur Heilerziehungspflege gehören neben pflegerischen Leistungen auch Angebote für die Tagesgestaltung oder das Erkennen von Förderbedarf der Betreuten. Ziel ist es, dassdie Schützlinge ihr Leben so eigenständig wie möglich führen können. Dabei sind Geduld und zwischenmenschliche Fähigkeiten gefragt. Gegenleistung für die verantwortungsvolle Aufgabe ist oft tiefe Dankbarkeit. txn

chen professionellpflegen können. Außerdem müssen die Pflegenden in allen Pflegebereichen vernetzt denken. Damit stehen einem alle Türen offen. Die Berufswelt wird immer dynamischer Anders als früher verweilen Arbeitnehmer in der modernen Arbeitswelt kaum mehr vom Berufseinstieg bis zur Rente in ihrem gewählten Ausbildungsberuf. Die Flexibilität der neuen Pflegeausbildung ist da ein großes Plus. red

GIBT‘SBEIUNS OHNEFOULS.

Du bist aufder Suchenach einer zukunftssicheren Ausbildung mit Sinn und freust dich auf die Begleitung von Menschen mit Behinderung im Alltag und der Freizeitgestaltung?

Dann startejetzt deine Traumausbildung zum/zur

Heilerziehungspfleger*in/

Heilerziehungspflegehelfer*in(m/w/d)

Besuche uns auf der BAM am 16.11.2024 in der Stadthalle Treuchtlingen!

Infos zum Ausbildungsplatz findest du auch unter traumberufe-rummelsberger.de

Foto: Olesia Bilkei/Fotolia/randstad

Berufsausbildungsmesse altmühlfranken am 16. November inWeißenburg-Gunzenhausen-Treuchtlingen

Ausbildung bedeutet Zukunft – Gute Abschlussbilanz am bayerischen Ausbildungsmarkt

Zu ihrer gemeinsamen Bilanz des Ausbildungsmarktjahres 2023/2024 trafen sich Bayerns Ausbildungsmarktpartner in diesem Jahr bei Airbus Defence and Space in Taufkirchen. Während die Folgen der wirtschaftlichen Schwächephase am Arbeitsmarkt zunehmend spürbar sind, präsentiert sich der Ausbildungsmarkt weitestgehend stabil.

Das Fazit fällt infolge überwiegend positiv aus. Von den insgesamt etwas mehr als 99.700 Lehrstellen, welche die Betriebe im Freistaat den Arbeitsagenturen insgesamt meldeten, waren zum 30. September rund 82.600 besetzt. Strebten im vergangenen Jahr noch beinahe 60.500 Bewerber:innen eineduale Berufsausbildung an, waren es im aktuellen Berichtszeitraum knapp 62.200.

Trotz dieses erfreulichen Zuwachses um rund 1.700 klafft die seit Jahren bekannte Schere zwischen Angebot und Nachfrage weiterhin deutlich auseinander Komfortabel für die jungen Bewerber:innen: Auf jeden gemeldeten Lehrstellensuchenden kommen rein rechnerisch 1,6 freie Ausbildungsplätze. Jedem der aktuell knapp 1.500 noch nicht fündig gewordenen Schüler:innen kann auch nach dem offiziellen Ausbildungsstart noch ein individuelles Angebot unterbreitet werden.

„Eine fundierte Berufsausbildung sichert nach wie vor eine gute Startposition in ein zukunftssicheres Berufsleben und minimiert das Risiko einer möglichen Beschäftigungslosigkeit. Zudem eröffnen sich qualifizierten Fachkräften in Bayern zahlreiche Perspektiven und Möglichkeitenderpersönlichen Entwicklung, der Weiterbildungund des beruflichen Fortkommens “ , erklärt Dr Markus Schmitz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, bei der gemeinsamen Bilanz-Pressekonferenz zum Ausbildungsmarkt im Freistaat.

„Trotz aktuell ungünstiger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen wissen unsere Betriebe und Unternehmen um die existenzielle Bedeutung gut ausgebildeter Nachwuchskräfte und setzen erfreulicherweise unvermindert auf die duale Ausbildung. Diese ist weiterhin eine tragende Säule der Standortsicherung und eine der wichtigsten Voraussetzungen, um national undglobal wettbewerbsfähig zu sein. Ausbildung bedeutet Zukunft“, so Dr Schmitz.

„Auch Bewerber:innen, die zum offiziellen Ausbildungsstart noch nicht fündig geworden sind, bieten sich

nach wie vor sehr gute Möglichkeiten, eine betriebliche Berufsausbildung zu beginnen. Derzeit wartenim Freistaat mehr als 17.100 Ausbildungsplätze darauf, besetzt zu werden. Noch ist vieles möglich. Offen sein für Alternativen heißt das Gebot der Stunde für Schüler:innen wie auch für Ausbildungsbetriebe“, appelliert Dr Schmitz.

Azubis sind unsere Rohdiamanten von morgen.

Die bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Ulrike Scharf: „Azubis sind unsere Rohdiamanten von morgen. Die duale Ausbildung ist ein gutesSprungbrett für eine erfolgreiche berufliche Karriere und bietet beste Perspektiven. Die aktuelle Ausbildungsbilanz verdeutlicht das. Der Freistaat stärkt die berufliche Aus- und Weiterbildung gezielt, um neue Fachkräfte auszubilden.“

„Wir wollen die beste Bildung für unsere Schüler:innen und unterstützen sie intensiv beim Einstieg ins Berufsleben und in der Ausbildung. Eine besondere Rolle spielen nebenden Berufsschulen auch unsere Berufsfachschulen – gerade in den Bereichen Soziales und Gesundheit. Wir stärken die berufliche Orientierung, damit die Jugendlichen anhand ihrer Stärken einen passenden Beruf finden“, erklärt Kultusministerin Anna Stolz. Stolz betont weiter: „Wichtig ist, die Berufliche Orientierung zusammen mit den Partnern weiterzuentwickeln: So wurde der

‚Tag des Handwerks‘ eingeführt, die Berufliche Orientierung im Gymnasium neu gestaltet und im Schulversuch ‚Qualitätsmanagement Berufliche Orientierung an weiterführenden Schulen‘ entwickeln Modellschulen Qualitätskriterien und schulartspezifische Konzepte.“

Dr Tobias Mandel, Experte für Berufsbildung bei der Arbeitsgemeinschaft der bayerischenHandwerkskammern (ARGE), betont: „Das bayeri-

scheHandwerk meldet in diesem Herbst einen deutlichen Zuwachs an Ausbildungsverträgen: Rund 25.400 junge Menschen haben bis Anfang Oktober eine Lehre in unseren Betrieben begonnen. Gegenüber dem Vorjahr liegen wir damit etwa vier Prozent im Plus. Als unverzichtbarer Teil des Handwerks helfen die künftigen Fachkräfte dabei, unser Land rund um die Uhr am Laufen zu halten.“

LustaufHandwerk?

Werde SCHREINER!

09143-440 www.rachinger.de

HandwerklicheTätigkeiten, fairesGehalt,KommunikationaufAugenhöheundein angenehmesArbeitenim TeamsprechenDichan?

Dannbewirb Dich undmac Deine Ausbildungbei uns!

MeldeDichbeiHannaErsfeldunter0170-9166207oder 09143-8350-107oderperMailanhanna.ersfeld@rachinger.de.

Berufsbegleitend studieren in Weißenburg

angewandte kunststofftechnik

strategisches management

Technologie- und Studienzentrum Weißenburg kunststoffcampus bayern der Hochschule Ansbach

studieren und arbeiten –das Beste aus zwei Welten kombinieren kleine Lerngruppen mit intensivem Austausch viele Betriebe unterstützen das Studium – sprechen Sie uns an hohe Vereinbarkeit mit Familie und Beruf durch attraktive Blockmodelle mit oder ohne Abitur Verkürzung durch Anrechnungen auch mit einer Familienphase kombinierbar

#ausbildungmitprofil

HIGHFIVEFÜRDEINEAUSBILDUNG

WerdeTeildesGUTMANN-Teams!

Informieredichjetztund findeheraus,welcheChancendirGUTMANNmiteinerAusbildungodereinemdualenStudiumbietet!

GUTMANNstehtfürAluminium.Aluminium gehörtdieZukunft.MitunserenBau-und Fassadensystemenhelfenwirmaßgeblich mitanderEnergiewendeundderEinsparung vonCO2.

AlsFamilienunternehmensindwirregional verwurzelt,aberweltweittätig.Freudichauf dieidealeKombinationvonTheorieund Praxis.DicherwarteneineTop-Betreuung,familiäreAtmosphäreundeineattraktiveVergütung.

FürdasAusbildungsjahr 2025 suchenwir aktuellnoch:

Maschinen-undAnlagenführer(m/w/d)

Industriekaufmann(m/w/d)

ElektronikerfürBetriebstechnik(m/w/d)

Industriemechaniker(m/w/d)

Fachkraft fürLagerlogistik(m/w/d)

BEWIRBDICH DIREKTONLINE. SCANEINFACH DENQR-CODE.

GUTMANNGmbH-NürnbergerStraße 57 - 91781 Weissenburg I www.gutmann.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
WochenZeitung BAM 2024 by wochenzeitung-online - Issuu