WochenZeitung Altmühlfranken 46.24

Page 1


In unserer Rubrik Aus der Region – Für die Region veröffentlichen wir jede Woche Aktionen für den guten Zweck.

Lesen Sie mehr auf Seite 5

Auf vier Seiten präsentieren wir Ihnen Veranstaltungstipps und tolle Verlosungsaktionen

Lesen Sie mehr auf den Seiten 8 bis 11

Die Berufsausbildungsmesse BAM findet am Samstag in Weißenburg, Gunzenhausen und Treuchtlingen statt.

Lesen Sie mehr in unserer Sonderbeilage

Die Berufswelt erkunden

Berufsausbildungsmesse altmühlfranken BAM 2024 am 16. November

Bühringerstraße

Altmühlfranken (red). Am Samstag, 16. November können sich interessierte Jugendliche und deren Eltern im Rahmen der BAM wieder über das vielfältige Ausbildungsangebot im Landkreis informieren. Dieses Jahr findet die Veranstaltung bereits zum zehnten Mal in Präsenz statt und hält für die Besucherinnen und Besucher einige Highlights bereit: Spannende Attraktionen im Außenbereich und ein spezielles Programm für Abiturientinnen und Abiturienten. Zudem gibt es ein Gewinnspiel. Die Messe findet wie gewohnt an drei Standorten im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen statt. In Gunzenhausen wie auch in Treuchtlingen sind die jeweiligen Stadthallen Austragungsorte, in Weißenburg die Aula der Mittelschule Weiter auf S. 4.

WIR SIND FÜR SIE DA 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20

Redaktion ✆ 09141 8593-21

Kleinanzeigen ✆ 09141 8593-12/-14

Zustellung ✆ 0151 62825335 Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de

KnusprigeGänsebrust mitBratensaft, karamellisiertemRotkohl, Bratapfelund fränkischemKloß 27,50€

täglichvon18bis22Uhr, sonntagszusätzlichvon12bis14Uhr

Die BAM ist seit jeher ein Kooperationsprojekt zwischen dem Landkreis und den drei Städten Gunzenhausen, Treucht-
lingen und Weißenburg: Sebastian Regensburger (ZIA), Lena Deffner (ZIA), Marina Stoll (Stadt Treuchtlingen), Sabine Unterlandstaettner (ZIA), Matthias Hörr (Stadt Gunzenhausen). Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen/ Nico Kögel

Bayerische Ehrenamtskarte

Verlängerung oderBeantragung

Altmühlfranken (red). Über

5.500 Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen haben sie bereits – die Bayerische Ehrenamtskarte Die Freiwilligenagentur altmühlfranken weist darauf hin, dass Neuanträge jetzt wieder gestellt und auch abgelaufene Karten verlängert werden können. Wer die Voraussetzungen erfüllt, kann die Ehrenamtskarte bis zum nächsten Stichtag, 17.11.2024, beantragen und damit von zahlreichen Vergünstigungen bayernweit profitieren. Die Karten werden zweimal jährlich ausgegeben. Besitzer der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten in ganz Bayern und damit auch bei den über 130 Partnern im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Rabatte In Altmühlfranken gibt es zum Beispiel freien Eintritt zu Führungen oder Ermäßigungen auf Fahrtickets, Einkäufe oder in Freizeiteinrichtungen. Die Akzeptanzpartner in Altmühlfranken sind auf der Homepage des Landkreises ebenso wie in der kostenlosen

App „Ehrenamtskarte Bayern“ zu finden. Die Ehrenamtskarte ist ein Dankeschön und eine Anerkennung für all diejenigen, die sich in besonderer Weise gemeinwohlorientiert und mit großem Einsatz ehrenamtlich engagieren. Beantragen kann die Bayerische Ehrenamtskarte jeder der 16 Jahre oder älter ist und im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen seit mindestens zwei Jahren durchschnittlich fünf Stunden pro Woche oder bei Projektarbeiten 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich aktiv ist. Dies gilt für die unterschiedlichsten Bereiche beispielsweise das Rettungswesen, den Naturschutz, kirchliche oder sportliche Organisationen. Auch Inhaber der Jugendleiterkarte (Juleica) erfüllen die genannten Voraussetzungen. Für aktive Feuerwehrdienstleistende oder Einsatzkräfte im Katastrophenschutz besteht die Möglichkeit, Sammelanträge zu stellen. Dieblaue Ehrenamtskarte ist zeitlich begrenzt gültig und kann verlängert werden, sofern

die Voraussetzungen weiter vorliegen.

Die goldene Ehrenamtskarte gilt unbegrenzt und muss nicht verlängert werden. Diese erhalten alle Inhaber des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten sowie Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst, die das Feuerwehrehrenzeichen des Freistaates Bayern bzw die Auszeichnung des Bayerischen Innenministeriums für 25-jährige oder 40-jährige aktive Dienstzeit erhalten haben. In Altmühlfranken können alle Inhaber einer Ehrenamtskarte zusätzlich an Verlosungen attraktiver Preise teilnehmen. Insbesondere wird es im kommenden Jahr auch noch weitere Mehrwerte für Ehrenamtskartenbesitzer geben. Hiermit bedankt sich der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen auf besondere Art und Weise bei den Ehrenamtlichen. Nähere Auskünfte gibt es online unter www.altmuehlfran ken.de/ehrenamtskarte oder unter Tel. 09141902-198.

Römisches Erbe erleben

Gunzenhausen (red). Am Freitag, 15. November 2024, um 16.30 Uhr, lädt die Zukunftsinitiative altmühlfranken zu einer Vortragsveranstaltung zum Thema Römer und Limes in die Hensoltshöhe nach Gunzenhausen ein (Hensoltstraße 58, Haus Bethel). Die Region Altmühlfranken, einst ein Grenzgebiet zwischen dem römischen Weltreich und den germanischen Stammesgebieten, bietet eine Vielzahl an Zeugnissen der römischen Kultur Rekonstruierte teilrekonstruierte oder noch geschützt im Boden liegende Wachtürme, Kastelle, Tore, Villen, Bäder und das UNESCO-Welterbe Li-

mes geben Einblicke in das Leben der Römer in den Provinzen. Im kommenden Jahr feiert der Obergermanisch-Raetische Limes sein 20-jähriges Bestehen als UNESCO-Welterbe Es werden vier spannende Vorträge von Experten und Expertinnen aus der Region angeboten:

• Simon Sulk (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege): „Ein wahrer Limesfanatiker! Wilhelm Kohl und die frühe Limesforschungin Mittelfranken.

• Dr Markus Gschwind (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege): „Römische Grenzsicherung auf drei

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Mittwoch, 13. November

Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke

Pleinfeld: Alte Post-Apotheke

Donnerstag 14 November

Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke

Treuchtlingen

Apotheke an der Altmühltherme

Freitag, 15. November

Georgensgmünd: Markt-Apotheke

Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke

Treuchtlingen: Neue-Apotheke

Samstag, 16. November

Gunzenhausen: Engel-Apotheke

Treuchtlingen: Rathaus-Apotheke

Sonntag, 17. November

Gunzenhausen: Linden-Apotheke

Titting: Markt-Apotheke

Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland

OHG

Montag, 18 November

Gunzenhausen: Markt-Apotheke

Titting: Markt-Apotheke

Weißenburg: Burg-Apotheke

Dienstag, 19 November

Muhr am See:

Weigel-Apotheke e.K.

Treuchtlingen: Stadt-Apotheke

Mittwoch, 20 November

Gunzenhausen: Salvator-Apotheke Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke

Nennslingen: Jura-Apotheke Weißenburg: Greifen-Apotheke » Zahnärztlicher

Notdienst Dr Marie-Charlott Neumann Eichstätter Straße 5 91781 Weißenburg Tel. 091414705 Sa. und So von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr Mi Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr Sa., So Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern

Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110 Polizeiinspektion Gunzenhausen

Tel. 0983167880 Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 0914296440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 0914186870 Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen

Tel. 09831520 Klinikum Altmühlfranken Weißenburg Tel. 091419030

Kontinenten und bei Dorsbrunn.

• Dr Matthias Pausch (LIMESEUM Ruffenhofen): „Nichts zu tun?! Alltag an der Limeslinie “

• Andrea May (Bezirk Mittelfranken Limesfachberatung): Obacht Römer! Zur Sichtbarmachung römischen Wirkens im Gelände Anmeldung bis 13. November 2024 unter www.altmuehl franken.de/roemer/anmeldung oder unter Tel. 09141902-191. Fragen beantwortet Vinzenz Sommerer (ZIA) unter Tel. 09141902-191 oder per E-Mail an vinzenz.sommerer@alt muehlfranken.de

Ambulanter Hospizdienst

Altmühlfranken

Tel. 09831619161

SAPV Südfranken eG Tel. 091449277810 Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141902-188/-189

Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510

Elterntelefon Tel. 08001110550

ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt Tel. 09141 8600-360/ 01739536667

Suchtberatung des Diakonischen Werk Südfranken e. V. Tel. 091418600320

Beratungsstelle RauhreifHilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530

Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240

Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720

Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988

Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr

Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832

Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 0152 02671369,

Tiere suchen ein Zuhause

Wir sind fünf ca. acht Wochen alte Kätzchen, die nun ein neues Zuhause suchen. Vermittelt werden wir nur im Doppelpack oder zu einem gleichaltrigen Spielkameraden dazu. Fotos: privat

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tiere

Wirtschaftsstandort verliert an Attraktivität

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

IHK-Umfrage zeigt Handlungsbedarf im hiesigen Landkreis Weißenburg (do). Noch befriedigend : Die heimischen Industrie- und Handelsunternehmen geben dem Wirtschaftstandort im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen deutlich schlechtere Noten als im Jahr 2019. Die Unternehmerinnen und Unternehmer nennen vor allem Bürokratiebelastungen und Verfahrensdauern, Mangel an Gewerbeflächen, aber auch Handlungsbedarf bei Infrastrukturthemen wie ÖPNV und Mobilfunk. Das ergab eine im August 2024 durchgeführte Standortumfrage der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken, die nun im Landratsamt Weißenburg vorgestellt wurde Alle fünf Jahre befragt die IHK ihre Mitgliedsfirmen zu insgesamt 52 Standortfaktoren aus den Themengebieten Infrastruktur, Arbeitsmarkt, Verwaltung, Standortkosten, wirtschaftliches und allgemeines Umfeld. „Wir haben 125 verwertbare Antworten aus dem hiesigen IHK-Gremiumsbezirk vorliegen. Für so eine Umfrage ein guter Wert. Die Beteiligung von zehn Prozent erlaubt repräsentative Ergebnisse“, befand Dr Udo Raab, Leiter IHKGeschäftsbereich Standortpolitik und Unternehmensförderung. Mittelfranken insgesamt kommt mit einer Durchschnitts-Schulnote von 3,36 auf ein „noch befriedigend“ Mit einer Gesamtnote von 3,34 liegt

Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen

Rat und Hilfe, Termineunter

Tel. 091418733930

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017

Evang.-Luth Dekanat Heidenheim: Tel. 09833275 oder 015733751004

Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170

Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666

Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30 Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930

Donnerstag, 14 November

Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr

Freitag, 15. November

Gunzenhausen: Queer.WUG, offener Treff für queere Jugendliche von 14 bis 27 Jahren, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de

Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner, telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30

der hiesige Landkreis knapp über dem mittelfränkischen Wert und 0,3 Punkte niedriger als 2019. Am deutlichsten verschlechtert haben sich aus Sicht der Betriebe die Faktoren in den Themenfeldern Standortkosten und Verwaltung. Dies soll jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Messlatte insbesondere bei den Belastungen durch Kosten und Bürokratie sehr niedrig hängt. Die geringere Zufriedenheit und die größere Skepsis der Unternehmen führt Raab auf die Bundespolitik zurück, diedie Fakten vor Ort entscheidend beeinflusst und bestimmt habe Fünf von sechs mittelfränkischen Unternehmen planen, in den nächsten fünf Jahren ihrem derzeitigen Standort treu zu bleiben. Doch der Anteil derer die ihren derzeitigen Betrieb schließen oder ihn außerhalb Mittelfrankens verlagern wollen, hat sich im Vergleich zu 2019 fast verdoppelt. Damit liegt Weißenburg-Gunzenhausen zwar im mittelfränkischen Durchschnitt, aber der Wert hat sich zur letzten Standortumfrage 2019 mehr als verdreifacht. Hohe Zufriedenheit (Schulnote gut) herrscht im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausenbei den Themen Lebensqualität, Kultur-, Sport- und Freizeitangebote sowie bei den Einkaufsund Nahversorgungsangeboten Schlechter sieht es bei dem Angebot öffentlicher Ladeinfrastruktur für E-Mobilität, der

Dauer von Genehmigungsverfahren und den Bürokratiefolgekosten bzw -zeit aus Eine IHK–Umfrage benennt aber auch Herausforderungen, denen sich der Landkreis stellen muss, wenn er wirtschaftlich erfolgreich bleiben will. Handlungsbedarf wird beider Bürokratie der Dauer von Genehmigungsverfahren, dem Mobilfunkempfang, der Begründung von Entscheidungen, kommunalen Steuern und Abgaben sowie der Verfügbarkeit von beruflich qualifizierten Arbeitskräften gesehen. Die Ergebnisse der Befragung bestätigen, dass man im Landkreis in wichtigen Bereichen gut sei, es aber auch Bereiche gebe, welche nachgearbeitet werden müssen“, beschreibt Landrat Manuel Westphal das regionale Wirtschaftsumfeld. Man werde die Probleme, bei denen man Einfluss habe, verstärkt angehen und Gespräche suchen. Gerade beim Thema Digitalisierung könne man oft mit Kleinigkeiten Vereinfachungen erzielen. Auch mit dem Thema Gewerbeflächen werde man sich verstärkt beschäftigen müssen. Insgesamt sei der Landkreis auf einem guten Weg. „Um nacharbeiten zu können und besser zu werden, sind die Ergebnisse dieser Umfrage für uns wichtig bedankte sich Westphal beider IHK für die gute und enge Zusammenarbeit.

Sonntag, 17 November

Gunzenhausen: Kinderwunschtreff, 15.30 bis 17.00 Uhr, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de

Montag, 18 November

Gunzenhausen: KleiKiTreff, 15.30 bis 16.30 Uhr, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de

Dienstag, 19 November Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172

Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr

Mittwoch, 20 November

Gunzenhausen: BabyTreff, 9.30 bis 11.00 Uhr, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de

Pleinfeld: Trauerspaziergang, Hospizverein, Treffpunkt: Parkplatz am Brombachsee unterhalb des Hauptdamms in Pleinfeld, 15.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09831 619161

Weißenburg: Morgentreff Depression 9.30 bis 11.00 Uhr Kiss Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Donnerstag, 21 November Gunzenhausen: Infostelle für Mediation, Haus des Gastes 16.00 bis 18.00 Uhr Infos unter Tel. 015779812676 Änderungen vorbehalten

verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK Mittelbayerisches Druckzentrum GmbH Rathenaustraße 11 93055 Regensburg Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet. VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AUFLAGE: Wöchentlich 51635 Exemplare.

Tibetische Weisheit für unsere moderne Welt

TulkuLobsang Rinpoche am 20. November 2024 in Weißenburg Weißenburg (red). Uralte tibetische Methoden auf humorvolle, spannende Art: Tulku Lobsang Rinpoche ist nicht nur ein Meister des tibetischen Buddhismus, ihm gelingt auch mühelos der Spagat, das Jahrtausende alte Wissen destibetischen Buddhismus lebendig und alltagsnah in die Gegenwart und unsere Welt zu übertragen – und uns den Weg zu mehr Lebensfreude, Energie und innerer Ruhe zu weisen. Seit rund 20 Jahren bereist er die Welt, um in Workshops und Vorträgen sein Wissen weiterzureichen. Am Mittwoch, 20. November, gibt es nach 2023 erneut die Gelegenheit, ihn in Weißenburg zu erleben. „Die Kunst der Kommunikation“ ist

Foto:

Thema seines Vortrags von 19.30 bis 21.00Uhr im Wildbadsaal (Eintritt: € 20). Wir kommunizieren überall und ständig – im Supermarkt, am Arbeitsplatz, in der Beziehung, mit unseren Freunden und Kindern. Doch oft genug kommt es

Trauerpfade und Lebenswege

Ein Spaziergang für Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben.

Pleinfeld (red). Der Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen e V lädt trauernde Frauenund Männer wieder zu einem gemeinsamen Spaziergang ein.

Der Trauerspaziergang findet am Mittwoch, 20.11.2024, um 15.00 Uhr, statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Brombachsee unterhalb des Hauptdamms in Pleinfeld. Eine Anmeldung ist

erwünscht unter Tel. 09831 619161 oder kontakt@hospiz dienst-af.de Für diejenigen, die nicht so gut zu Fuß sind, bietet der Hospizverein weitere Trauerangebote an: das Trauercafé jeden zweiten Montag in Weißenburg und der abendliche Trauertreff jeden vierten Freitag in Gunzenhausen. Termine unter www hospizdienst-af.de

zu Missverständnissen oder gar zu Auseinandersetzungen. Tulku Lobsang Rinpoche gibt einfache Methoden an die Hand, wie man sich dieser verschiedenen Wahrheiten und Wahrnehmungen bewusst werden und so die Sichtweise der anderen besser akzeptieren kann. Tulku Lobsang unterrichtet aufEnglisch und wird ins Deutsche übersetzt.

Weitere Informationen unter www.tulkulobsang.org. Zuvor findet von 14.00 bis 18.00 Uhr ein Meditations-Seminar Mein inneres Zuhause finden (€ 65) statt. Anmeldung und Info: Christa Fallenbacher, E-Mail: weissenburg@tulkulobsang.de, Tel. 091436528 (bitte auf den AB sprechen).

Elternstammtisch

Hochbegabte Kinder

Weißenburg (red). Hochbegabte Kinder sind in manchen Bereichen Gleichaltrigen weit voraus Sie verfügen über überdurchschnittliche Fähigkeiten und Interessen, die sich sehr früh entwickeln. Werden diese besonderen Fähigkeiten nicht speziell gefördert, kann es zu Problemen kommen. Von daher ist der Austausch unter Eltern besonders wichtig. Der neue Stammtisch, der sich am Dienstag, 19. November, von 20.00 bis 21.30 Uhr bei Kiss trifft, möchte diese Möglichkeit der gegenseitigen Unterstützung bieten.

Anmeldung und Infos bei Kiss Weißenburg-Gunzenhausen, Westliche Ringstraße 2, Weißenburg, unter Tel. 09141 9762172 oder weissenburg@ kiss-mfr.de

Gesundheitswoche mit Fasten

(red). Vom 18. bis 23. November 2024 lädt die katholische Erwachsenenbildung KEB zu einer Gesundheitswoche mit Fasten ins katholische Pfarrheim, Auf der Wied 9 in Weißenburg ein. Unter der Leitung der erfahrenen Heilpraktikerin Margit Drexler haben Teilnehmende die Möglichkeit, sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und ihrem Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Im Rahmen dieser Woche wird gemeinsam in der Gruppe nach der Buchinger-Methode

gefastet. Diese Form des Fastens ermöglicht es den Teilnehmenden, ihren Körper zu entgiften und neue Energie zu tanken. Begleitet wird das Fasten von täglichem Yoga und Meditation, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Zudem werden Vorträge über Gesundheit und Fasten angeboten. Anmeldungen sind möglich unter margit@naturheilpraxisdrexler.de, Tel. 091415857 Die Teilnahmekosten belaufen sich auf ca. 250 € Es sind noch Plätze frei.

Alzheimer Gesellschaft

Weißenburg und Umgebung e.V., Postfach 0121, 91781 Weißenburg, Tel.: 09147 663, E-Mail: info@alzheimer-weissenburg.de

Einladung zum Fachvortrag „Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht“

Wer vertritt mich bei wichtigen Entscheidungen, wenn ich selbst dazu nicht mehr in der Lage bin? 15.11.2024 um 19:00 Uhr

Evang. Luth. Dekanat und Pfarramt Craf-Carl-Str. 1, 91788 Pappenheim

Referentinnen: Frau Dr. Bettina Schacht, Rechtsanwältin Frau Eva-Maria Schork, Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebung e.V.

Das Team der Alzheimer Gesellschaft, freut sich auf ihr Kommen. Jeder ist herzlich willkommen! Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Rechte der Behinderten

Info-Nachmittag am 16.11. in Treuchtlingen Treuchtlingen (red). Die Stadt Treuchtlingen lädt am Samstag, 16. November um 14.00 Uhr zu einem Info-Nachmittag zum Thema „Schwerbehinderung – Antrag und Rechte“ in das Kulturzentrum Forsthaus (Am Schloßberg 1, Treuchtlingen) ein.

Menschen mit Behinderung haben je nach Grad ihrer Behinderung und Krankheit, Ansprüche auf verschiedene Hilfen und Nachteilsausgleiche Voraussetzung dafür ist immer die Antragstellung beim Versorgungsamt.

Referent Rudolf Hermann weiß aus seiner beruflichen Erfahrung als ehemaliger Schwerbehinderten Vertrauensmann der DB – AG, dass viele Betroffene mit dem Schwerbehindertenrecht häufig überfordert

sind, nehmen aufgrund fehlender oder veralteter und falschen Informationen ihre Rechte nicht wahr In seinem Vortrag erläutert er die Grundlagen, gibt Hilfestellungen zum Antragsverfahren: Gleichstellung, Pauschbeträge Nachteilsausgleiche Parkausweis (Änderung Brombachsee) und anderen Rechten.

Weitere Themen sind Merkzeichen und besondere Eintragungen im Ausweis, Begleitpersonen von Behinderten – Behindertentoiletten –öffentliche Verkehrsmittel – Autokauf für Behinderte – Altersrente für Behinderte usw Anschließend ist noch für eine individuelle Fragerunde Zeit. Eintritt frei. Anmeldung zum Vortrag im Standesamt der Stadt Treuchtlingen, Tel. 09142 9600-13.

MittwochsMarkt

Dienstleistungen

Nürminger | Fliesen- und Sanitärhandel

Großer FLIESEN LAGERVERKAUF wegen Sortimentswechsel bis zu 70% Rabatt Auf Wunsch auch mit Verlegung!

nuerminger.de | Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach Tel.: 09805/9336-19 | Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-17 Uhr, Sa. 9-12 Uhr

AL TEAM DIENSTLEISTUNG

bietet: Gartenpflege, Terrassen-, Glas- u. Fensterreinigung, Winterdienst. Tel. 0162-2537284

Elektro/Hifi/Video

ÜBERSPIELUNG von VHS, Kamerakassetten, Super-8-Bänder & 8MM-Bänder auf DVD od. USB. 09141-3449 od. 0151-59060321

Gesundheitswesen

Mobile Fußpflege

Rita Kotzenbauer Podologin Fon 09149/715 9978 „Mit gepflegten Füßen gehen“

Handwerk

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Hobby/Freizeit

Verk. Eisenbahn Trix Bj 1968 1m x 2m, 3 Loks, 10 Wagons, 10 Häuser.Tel. 09141-5318

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria,Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Unterricht

Gebe Nachhilfe in Englisch & Mathematik, Tel: 09831-5749587

Landwirtschaft

Alte Semmeln, getrocknetes Brot (Fisch-/Hühnerfutter) zu verk. Tel. 0173-8504773

Auchonlinelesen: wochenzeitung-online.de

BAM 2024

Fortsetzung von Seite 1

Landwirtschaft

Geld wächst nicht auf Bäumen? Doch! Verwandeln Sie Ihre Euros in Holz! Unser 1,21ha großer Wald mit Buche, Eiche, Ahorn und Fichte istdie perfekte Investition in unsicheren Zeiten. Gemarkung Haag bei Treuchtlingen. Lagepläneund Infos: Landwirtschaft-Schwenk@gmx.de Mahl- und Mischanlagen RapskuchenFa. Tel. 09149-311

Su. Sähmaschine, Amazone 2,5 Meter.Tel: 0170-1126045

Haushaltsgeräte

Heimbügler Siemens Deluxe zu verk. Tel. 0175-7173728

Wohnungsauflösungen

Hausräumungen

Entrümpelungen erledigt sauber und preiswert Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000

Musikinstrumente

Kl. Steinmeyer Harmonium 88cm breit zu verk. 100€ VB Telefon: 09836-1043

Musikinstrumente kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Für

Sie

Er 75 J. sucht SIE auf dem Lande, eine zuverlässige Partnerin für das letzte Drittel des Lebens Tel: 0160-99285593

Für Ihn

Ich, Beate, 71 J., verwitwet u. kinderlos, sehr attraktiv mit charmantem, herzlichen Wesen, bin humorvoll, einfühlsam u. liebevoll u. habe als Arzthelferin gearbeitet. Bei ernsthaftem Interesse bitte ich um Kontaktaufnahme. Sie dürfen auch älter sein, wir könnten getrennt od. auchgern zusammen wohnen pv Tel. 0160– 7047289

MittwochsMarkt

MittwochsMarkt

Die Messeorte öffnen ab 9.00 Uhr ihre Türen für die Besucherinnen und Besucher Bis 15.00 Uhr bleibt dann ausreichend Zeit, um alle Standorte zu besuchen. Diese sind durch kostenlose Pendelbusse miteinander verbunden, die im 30-Minutentakt zwischen den Städten verkehren. Rund 110 Unternehmen und Institutionen, die im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen, präsentieren sich mit ihren Ausbildungsangeboten und dualen Studiengängen. Weitere Informationen zur Berufsausbildungsmesse gibt es online unter www.bam.altmuehlfranken. de sowie in unserer beiliegenden Sonderveröffentlichung.

Tauschen statt kaufen

Tauschbörse für Weihnachtsdeko Weißenburg (red). Ab 19. November findet in der Stadtbibliothek Weißenburg eine Tauschbörse für Weihnachtsdeko statt. Nach dem Motto: Tauschen statt wegwerfen oder kaufen darf hier jeder seine weihnachtliche Dekovorbeibringen und im Gegenzug einfach mitnehmen, was gefällt. Ab sofort können die Schmuckstücke abgegeben werden. Die Teilnahme ist kostenlos

Es wird keine defekte Ware angenommen. Einfach ab sofort vorbeikommen, Deko abgeben und ab 19. November tauschen. Wer noch mehr darüber wissen möchte wie Nachhaltigkeit im Alltag funktionieren kann, findet in der Bücherei auch einen eigenen Bereich zum Thema. Dort gibt es über Upcycling, nachhaltiges Reisen, Naturkosmetik noch viele weitere Bücher und DVDs

Immo-Verkäufe

Herzliche Einladung zur Forstausstellung

Freitag,15.11.24 von 13.00-17.00 Uhr

Samstag,16.11.24 von 09.00-15.00 Uhr

Platz für Visionäre! Ihr Traum vom Landleben wird wahr! Auf 6000 qm bietet unser Bauernhof in einem Treuchtlinger Ortsteil mit ausbaufähigem Wohnhaus, Ställen, Scheune, Maschinenhalle, u.v.m. jede Menge Raum fürIhre Ideen. Zu finden auf immowelt.de Landwirtschaft-Schwenk@gmx.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch:

Hüpfburg

Verkäufe (allgemein)

Schöne Äpfel günstig abzugeben. Tel. 09144-1795

Verschiedenes

Münzen, auch Sammlungen kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Militaria, Orden, Uniformen kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Su. Geweihe, Tierpräparate u. JagdbedarfTel 0177-6249537

Tiermarkt

Kreuzungsferkel, DL + PI

2-20 St. zu verk. T: 0157/30805956

Kaufgesuche

Achtung Herr Weiss kauft Trachten Bekleidung Mäntel jeglicher Art Bilder Porzellan Gläser schreib-Nähmaschine Schallplatten + Spieler Eisenbahn Flohmarkt Artikel ZinnHandtaschenFotoapparateUhren Münzen M-Schmuck Bücher Bestecke Teppiche,Geweih,antikeMöbeluvm. Tel. 0176 70981680

Achtung: Kaufe Abendbekleidung, Uhren, Zinn und Tafelsilber.Tel. 01577-4526604

Kaufevon privat Kristallglas u. Tafelbest. Tel: 0151-54160480

Zinn, kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Zahngold kauft

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

AutoMarkt

Verkauf

Reifen undZubehör

4Wi-Reif mit Felgen zu verk. 205/55 P16 91H 5-Loch-Felge, von Golf Plus,100€ Tel. 09834-537

Ankauf

Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Familie sucht Wohnwagen oder Wohnmobil zu kaufen. Tel. 0177-6249537

Auch

Water-Season-Ending Party

Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000

KaufegebrauchteAutosauch defekt. Tel. 09081-801093

Privat sucht Oldtimer, auch reparaturbedürftig. Hr.Wagner Tel. 0177-6249537

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051 Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

undaktuell

Neue Route der Bus-Freizeitlinie Seenland Express erlebbar vorgestellt

Pleinfeld (red). Über 300 Akteure aus Freizeitwirtschaft, Gastronomie, FeWo’s, Hotels, Zweckverband, Gemeinden und Tourismus am Kleinen Brombachsee Igelsbachsee und Großen Brombachsee folgten am 24. Oktober einer Einladung der Initiative Brombachsee in das Hotel Brombachsee Zeit. Auch Hans-Dieter Niederprüm (Geschäftsführer Tourismusverband FSL), Stefan Dietz (MVG), Absbergs 1. Bürgermeister Helmut Schmaußer und Fritz Walter (Alt-Bürgermeister Absberg) konnten begrüßt werden. Die Initiative Brombachsee Ein Herz für unseren Lieblings-See richtet sich seit 2019 mit der Ausrichtung des Abends speziell an alle guten Geister, die sich in irgendeiner Form, Tag ein, Tag aus um das Wohl der Gäste am Brombachsee kümmern. Federführend in Organisation und Umsetzung der Veranstaltung 2024 waren Volker Sanwald (SAN-shine-CAMP / SAN-aktivTOURS), Werner Eitel (Tourismus Spalt), Oliver Röhrl und Bernd Kummerer (Catering). Die diesjährige Party- Location war dank Norbert Hammer mit dem ehemaligen Landhotel Sonnenhof in Pleinfeld schnell gefunden, das dieser Mitte des Jahres erworben hat und seither neben der Apartmentanlage BrombachseeZeit mit seiner Familie betreibt.

Die Organisatoren Werner Eitel Oliver Röhrl Norbert Hammer Volker Sanwald mit Tochter Emmi sowie Musiker Holger Maurer im Hintergrund. Foto: Jessica Frank

Eingangs unternahmen die Teilnehmenden der Water-Season-Ending Party eine kleine Busrallaye im ersten Stock. Ausgestattet mit einem Teilnehmerblatt, beschritten sie einen Parcours in Form einer Acht mit symbolisch dargestellten Bus-Haltestellen. Die neue Route des Seenland Express wurde von Stefan Dietz (MVG) mit Unterstützung der Initiative Brombachsee aus touristischer Sicht überarbeitet. Ab nächstem Jahr umrundet der Bus mit VGN-Anschluss vier mal täglich den Brombachsee und zwei mal täglich den Altmühlsee mit relevanten und optimierten

Haltestellen. Übernachtungsgäste fahren mit der Freizeitlinie unter Vorlage der Seen land.Card kostenfrei, Personen mit VGN- und Deutschland-Tickets profitieren ebenso Durch die Optimierung des Seenland Express ist die Bedeutung der Seenland.Card ab 2025 deutlich aufgewertet. Die Route wird in der erweiterten und verbesserten Version ab dem 1. Mai bis November 2025 an den Wochenenden sowie während der bayerischen Pfingst- und Sommerferien betrieben werden. Für die Gäste der Water-Season-Ending Party ging es nach der informativen Busfahrt mit

dem Seenland Express 2025“ direkt in den Speisebereich des Hotels Gute Gespräche und ein gegenseitiges Kennenlernen fallen hier natürlich bei lockerer Atmosphäre leichter als im arbeitsamen Alltag. Oftmals bleibt in den betreffenden Betrieben nicht einmal Zeit,sich untereinander bekannt zu machen, geschweige denn sich mit Neuerungen in der Region auseinanderzusetzen. Genau hierfür ist die Water-Season-Ending Party ins Leben gerufen worden – es dürfen mal die Mitarbeiter feiern, die Chefs und Chefinnen kümmern sich um das leibliche Wohl mit Leberkäse schneiden und Suppe schöpfen, Kuchenschneiden und Bratwurst grillen! Die beiden Vollblutmusiker Loddy & Holm waren für die passende Livemusik und Entertainment zuständig. Für alle geladenen Gäste war das Angebot von Speisen und Getränke kostenfrei. An dieser Stelle gilt allen Spendern und Unterstützern der Initiative Brombachsee „Ein Herz für unseren Lieblingssee“ wieder ein riesengroßer Dank.

Nach der Party ist vor der Party.Wo und wann diese im nächsten Jahr stattfindet, steht jetzt noch nicht fest. Sicher ist nur eins: Alle Mitwirkenden freuen sich schon wieder auf die nächste Water-Season-Ending Party am Brombachsee!

Aus der Region - Für die Region

Imbiss

LandmetzgereiGeißelmeier Wettelsheim

Catering

4.300 Krapfen für den guten Zweck

NeueÖffnungszeiten:

Mo.,Mi.–Fr.07–17Uhr Di.07–13Uhr Sa.07–12Uhr Angebotvom18.11.–23.11.2024

Hackfleischgemischt besonderspreiswert

Schweineschäufele

Gyrospfannenfertig

Bierkugel

Weißwürste

Presssackrotod.weiß

Fleischsalat

ZillertalerBergkäse

FürdenMittagstisch

100g0,82€

100g0,89€

100g1,20€

100g1,35€

100g1,19€

100g0,99€

100g1,05€

100g1,49€

Mo:ZigeunergeschnetzeltesmitPommes 7,50€

Di:SchaschlikmitPommes 6,50€

Mi:HonigbauchmitKraut nachGewicht

Do:SauerbratenmitKnödel 8,20€

Fr:PizzaschnitzelmitPommes 7,50€

AlleEssenauchzumMitnehmen!AuchgerneaufVorbestellung! JedenMittwochSchlachtschüssel!

Marktstraße10•91757Wettelsheim•Telefon09142/9757511

www.landmetzgerei-geisselmeier.de

Helfen und gewinnen

... mit dem Lions-Adventskalender

Gunzenhausen (red). Auchin diesem Jahr gibt es wieder den beliebten Lions-Adventskalender Mit dem Reinerlös aus dem Adventskalenderverkauf werden zahlreiche, meist soziale Projekte für Kinder- und Jugendliche in und um Gunzenhausen unterstützt. Traditionell fand der Verkaufsauftakt am vergangenen Sonntag während des Simonund Judäi-Markts statt. Ferner gibt es den Lions-Adventskalender ab sofort in der Brillerie Böhm, in der Buchhandlung Fischer, im Foto Atelier Braun, bei Désirée Moden, in der Markt-Apotheke und in allen Filialen der Bäckerei Kleeberger zu kaufen. Das Motiv für den diesjährigen Adventskalender zeigt eine wunderbare Winterlandschaft im Hahnenkamm. Für zahlreiche Gunzenhäuser ist der Lions-Adventskalender in der Vorweihnachtszeit nicht mehr wegzudenken. Dabei

steht bei vielen nicht die Chance auf einen Gewinn im Vordergrund, sondern vor allem die Idee dahinter: Spenden für einen guten Zweck. Dennoch lockte der Kalender mit einer leckeren Schokolade, die sich hinter den Türchen versteckt, und mit einem Los, denn jeder der 2200 Kalender ist mit einer Losnummer versehen – somit ist jeder Kalender auch ein Los Es gibt ca. 100 Preise mit einem Gesamtwert von rund 3.000 Euro Dies wurde wieder durch zahlreiche Sponsoren, ausschließlich aus der heimischen Wirtschaft, ermöglicht.

Lions-Präsidentin Karin Vedder freut sich, dass auch heuer erneut Gunzenhäuser Unternehmen die Lions-Adventskalender-Aktion als Hauptsponsoren finanziell unterstützen. Einen besonderen Dank spricht Vedder (in alphabetischer Reihenfolge) folgenden Unternehmern aus: BMW Feil, Bosch Holding, ErnstStädtereinigung, Heizomat, Höfler EdekaMärkte, Verpa Folie und VR Bank im südlichen Franken. Mit5 Eurokann man sich die Adventszeit mit FairtradeSchokolade versüßen, Gutes tun und sogar noch – mit etwas Glück – gewinnen. Die ausgelosten Gewinnnummern, die auf den Kalender aufgedruckt sind, werden ab Anfang Dezember auf https://gunzen hausen.lions.de und im Altmühl-Bote wöchentlich bekanntgegeben.

Wirempfehlenvom14.bis16.NovemberausderFrischetheke Gyros-Pfanne 100g 1,28 küchenfertiggewürzt Surbraten mildgesalzen 100g 0,99 Gek.Sauerkraut inpraktischer500gPortionshülle Stück 2,50 Landleberwurst goldgelbgeräuchert 100g 1,28 Sanchos luftgetrockneteSalamispezialität 100g 1,69 GeflügelAufschnitt gutsortiert,frischgeschnitten 100g 1,39 Adventskalender-Salami StückfürStückinsAdventsglück Stück 6,99 Irrtumvorbehalten.FürDruckfehlerkeineHaftung.AbgabenurinhaushaltsüblichenMengensolangederVorratreicht.

Gunzenhausen

Aktion des Lions Club Brombachsee

Präsident des Lions Club Brombachsee Amadeus Meyer (l.) mit dem Geschäftsführer der Bäckerei Herzog, Alexander Herzog

nehmenden Lionsfreunden

Muhram See (red). Mit insgesamt 4.300 Krapfen überraschten Firmen aus der Region ihre Mitarbeitenden zum Faschingsbeginn am 11.11. und unterstützten damit gleichzeitig die Hospiz- und Palliativarbeit in der Region, denn pro Krapfen werden mehr als 50 Cent gespendet. Die beliebte Krapfen-

aktion des Lions Club Brombachsee findet bereitsseit zehn Jahren statt. Mehr als 35.000 Krapfen wurden seitdem allein von der Bäckerei Herzog in Muhr am See zum Sonderpreis für den guten Zweck gebacken und von den Lionsfreunden zu den teilnehmenden Firmen ehrenamtlich geliefert.

Kinder spenden für Kinder

Geislohe / Osterdorf (red). Vier Freundinnen haben an der Geisloher und an der Osterdorfer Kirchweih einen eigenen Stand betrieben, an dem sie ihr eigenes nicht mehr genutztes aber gut erhaltenes Spielzeug und Alltagsartikel verlost haben. Außerdem haben sie hübsche Glitzer- und Wassertattoos angeboten. Von Anfang an war es die Idee den Erlös an die Kinderschicksale Mittelfranken e.V zu spenden. Nun konnten die Mädchen vor Ort an Cristi-

ne Wägemann 450 €übergeben.

Großer Dank gilt all denen, diediese Aktion mit dem Kauf von Losen und Tattoos unterstützt haben und zusätzlich mit kleinen und größeren Spenden einen zusätzlichen Beitrag geleistet haben.

Es ist schön zu sehen, wenn Kinder von sich aus den Antrieb haben, andere Kinder die Hilfe benötigen, mit Tatkraft und solchen selbstinitiierten Aktionen zu unterstützen.

Wunschbaum

v.l.n.r: FranziskaSchwill aus Osterdorf; Anna und Emma Träger aus Übermatzhofen, Frau Wägemann vom Kinderschicksale Mittelfranken e.V. und Anika Ulbig aus Geislohe Foto: privat Weißenburg NürnbergerStr.46 Tel.09141/9234700

AnsbacherStr.11 Tel.09831/8820488 www.fleischwaren-voelk.de•Fax9234709•info@fleischwaren-voelk.de

Diakonie startet Weihnachtsaktion 2024 (red). Das Diakonische Werk Südfranken e.V beginnt dieses Jahr zum 16. Mal die Weihnachtsaktion „Wunschbaum“ mit der Beantragung von Wünschen für kleine und große Mitmenschen mit schmalem Geldbeutel. 2024 kommt das bewährte schriftliche Antragsformular zum Einsatz, das zusammen mit der Kopie eines gültigen Tafelscheins Speisausweises bzw eines Sozialrabatt-Ausweises der Diakonie schriftlich per Post oder auch per E-Mail bei der zuständigen Sozialberatungsstelle einzureichen ist. Ebenso gilt als Nachweis eine Kopie des Leistungsbescheides über Sozialhilfe Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Selbstverständlich gilt dies auch für die in der Bedarfsgemeinschaft lebenden Kinder, welchen durch die DiakonieWeihnachtswunschaktion ein besonderes Augenmerk zukommt. Aber auch Menschen mit niedrigem Einkommen, die Anspruch auf derartige Leistungen hätten und freiwillig darauf

verzichten, haben einen Wunsch frei. Bedürftige erhalten die Formulare in einem der vier Diakoniekaufhäuser Weißenburg, Pleinfeld, Treuchtlingen und Gunzenhausen. Ebenso liegen im Diakonie-Beratungszentrum Schulhausstraße 4 in Weißenburg und in der Beratungsstelle Hensoltstraße 27 in Gunzenhausen Antragsformulare aus Die Berechtigten können hierbei wie in den Vorjahren aus einer der folgenden Gutscheinwunsch-Kategorien auswählen: Spielwaren, Lebensmittel, Drogerie, Bekleidung, Schuhe und Diakoniekaufhaus Nur vollständig ausgefüllteOriginalanträge die zusammen mit aktuellen Berechtigungsnachweisen bis 22.11.2024 eingereicht werden, können berücksichtigt werden. Nähere Informationen erhält man bei den Beratungsstellen der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit / Sozialberatung: Weißenburg: Tel. 09141 8600302 oder 015205347767 bzw ulla.langer@diakonie-sf.de, Gunzenhausen: Tel. 09831 890444 bzw irene.rottler@ diakonie-sf.de

Trumpf-EdleTropfeninNu Adventskalender 300gPackung(1kg=€21.63) SUPER-KNÜLLER

6. 49

Bayreuther-Hell jeTräger20x0,5l-Flasche +€3.10Pfand(1l=€1.50)

SUPER-KNÜLLER 14. 99

Hofmühl-Hefeweizen jeTräger20x0,5lFlasche +€3.10Pfand(1l=€1.40)

SUPER-KNÜLLER 13. 99

Bio Rinder-Gulasch je100g

169 .

Mettwurst groboderfein je100g

099 .

Meerrettich-Rindfleisch mitKartoffeln Frischzubereitet,jePortion

700 .

MultibrätermitGrilldeckel MitAntihaftversiegelung. Øca.38cm.Inkl.1PaarHandschuhe.

OriginalRekord-KaminBriketts 10kgPaket (1kg=€0.48)

4. 77

MeldenSiesichzuAenderls NewsletteroderWhatsAppan! www.edeka-aenderl.de

Scheiben-Frostschutz gebrauchsfertig,schlierenfre mitCitrusduft 5Liter-Kanister(1l=€1.20)

Kratztihrnoch?Odersprühtihrschon?

Foto: Harald Braun, Foto Atelier Braun
(5. v. l.) und den teil-
Foto: Lions Club Brombachsee

StellenMarkt StellenMarkt

HighlanderGUNundWUGsuchtVerstärkung

Spielhalle

Vollzeit / Teilzeit / 520,– Euro Basis Bewerbungen unter Tel. 0171/7939009

Stellenangebote

Buchhalter (m/w/d) ab sofort gesucht in TZ; Standort: 85131 Seuversholz 08421/9790-41 bewerbung@bauer-fussboden.de

Mehr Infos: http://www.bauer-fussboden.de

M&M GmbH Gunzenhausen sucht Reinigungskraft, Geringverdiener oder Teilzeit, für Treppenhausreinigungin Gunzenhausen und Absberg. Flexible Zeiteinteilung. Informationen unter: www.mumdienstleistungen.de oder Telefon: 0176-63117617

Reinigungskraft m/w/d ca. 3 Std./Wo fürBüro in Hattenhof gesucht. Arbeitszeit tagsüber flexibel einteilbar bzw nach Absprache. Tel. 09141-877220

Hauspersonal/Putzhilfe

200.-€ Minijob als Haushaltshilfe, vormittags, in Weißenburg. Tel. 09141-85840

WochenZeitung

informativundaktuell

.de

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Wirsucheneinen

VerwaltungsmitarbeiterAusländerrecht (m/w/d)

Interesse?

www.landkreis-wug.de/karriere Bewerbungsschluss:01.12.2024

Landratsamt

Weißenburg-Gunzenhausen

Justizvollzugsanstalt

Kaisheim

HÄRTHA ist ein modernes Härtetechnik-Unternehmen und gehört zu der europaweit tätigen HÄRTHA GROUP. Gesucht werden ab sofort für den Standort Weißenburg: PRODUKTIONS-MITARBEITER (M/W/D) im Schichtbetrieb

Sie sind selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten gewohnt, sind darüber hinaus flexibel und verfügen über genügend Team-Fähigkeit.

Sie erwartet nach intensiver Einarbeitung inmitten eines modernen Maschinenparks eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.

Sie interessieren sich für diese Aufgabe? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

HÄRTHA - WEISSENBURG GMBH

Herrn Mario Neuwerth

Dettenheimer Straße 28, 91781 Weißenburg Telefon: +49 9141 8589-29 E-Mail: mario.neuwerth@haertha.de I www.haertha.de

Landkreis

Weißenburg-Gunzenhausen

Wir suchen einen Mitarbeiter im Standortmarketing (m/w/d)

Interesse? www.landkreis-wug.de/karriere Bewerbungsschluss:01.12.2024

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Werde Teil eines starken Teams!

Die Justizvollzugsanstalt Kaisheim sucht ab sofort verschiedene Vollzeitstellen (Beamtenstatus) als

• Elektromeister (m/w/d)

• Raumausstattermeister/Polsterermeister (m/w/d)

zur Einstellung in ein Beamtenverhältnis ab 01.02.2025.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/aktuelle-stellenangebote/

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Oßwald unter Tel. 09099 999-169 zur Verfügung, bei Fragen zur beamtenrechtlichen Laufbahn kontaktieren Sie bitte Herrn Ernst unter Tel. 09099 999-157 oder per E-Mail bewerbung.kais@jv.bayern.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ende der Bewerbungsfrist: 28.11.2024

Suche Arbeiter(m,w,d) für Garten- & Landschaftsbau sowie Fahrer (m,w,d) für Winterdienst mit Führerschein.

StellenMarkt

DieGroßeKreisstadtWeißenburgi.Bay.suchtzumnächstmöglichenZeitpunkteine/n Klimaschutzmanager(m/w/d) inVollzeit.DieStelleistzunächstaufzweiJahrebefristetmitderOptionderVerlängerungdes ArbeitsverhältnissesumweiteredreiJahre.

IhreAufgabenschwerpunkte:

• ErstellungeinesintegriertenKlimaschutzkonzeptesinklusiveMonitoringundSteuerungder sichhierausergebendenkommunalenMaßnahmen

• InitiierungundKoordinierungkommunalerAktivitätenundProjektezumKlimaschutzunter EinbeziehungvonexternenDienstleistern,GremienundderÖffentlichkeit

• ZuarbeitzurPresse-undÖffentlichkeitsarbeitsowieErarbeitenvonBeschlussvorlagenfürdie politischenGremienundTeilnahmeanSitzungen

• OrganisationundModerationvonVeranstaltungenundSchulungenzumThemaKlimaschutz undEnergiesparen Controlling,ErstellungvonKlimaschutzbilanzen Recherche,AnalyseundBewertunggeeigneterFördermitteldesFreistaatesBayern,desBundesundderEU,aktiveBegleitungvonProzessenundProjektenderFörderprogramme Wirwünschenuns:

• EinabgeschlossenesStudiumimBereichEnergie-undUmwelttechnik,Klimaschutz,Umweltwissenschaften,Geografie,Raum-oderStadtentwicklung,Nachhaltigkeitsmanagement,Versorgungs-bzw.GebäudetechnikodervergleichbarerFachrichtungen

• ErfahrungenbeimKoordinieren,SteuernundUmsetzenvonProjekten Kommunikations- und Teamfähigkeit, Moderationskompetenz, Überzeugungs- und UmsetzungsstärkesowieAusdauerundBelastbarkeit SelbstständigesundkonzeptionellesArbeiten,EigeninitiativeundEinsatzbereitschaft IdealerweiseErfahrungeninderÖffentlichkeitsarbeit WünschenswertsindErfahrungenindenBereichenKlimaschutz,Energiemanagement,erneuerbareEnergien,Nachhaltigkeitsmanagementund/oderGrundkenntnisseimBereichUmweltrecht FahrerlaubnisderKlasseB Wirbieten:

Eineinteressante,vielseitigeundanspruchsvolleTätigkeit

EinetarifgerechteBezahlungnachdemTVöDentsprechendIhrerAusbildungundBerufserfahrungbisEntgeltgruppe11

• DieüblichenSozialleistungendesöffentlichenDienstes(Zusatzversorgung,Leistungsentgelt undJahressonderzahlung),Fahrradleasing,flexibleArbeitszeiten

• VielfältigeFortbildungsmöglichkeiten

IhreBewerbungmitdenüblichenaussagekräftigenUnterlagensendenSiebittebisspätestens 8.Dezember2024an: StadtWeißenburgi.Bay.,Personalamt, Marktplatz19,91781Weißenburgi.Bay. oderperE-Mailan: personalamt@weissenburg.de WeitereAuskünfteerteiltdasstädtischePersonalamt(Tel.09141/907-110)

Du bist Feuer und Flamme für Neues!

Dann bist du bei uns genau richtig.

Telefon: 0173 3689429

Nebenbeschäftigung

Suche zuverl. Mann zum Schneeräumen in WUG, Holzgasse Tel. 0172-7666768

Das Bayerische Landesamt für Schule ist eine leistungsfähige, zukunftsorientierte Behörde in Gunzenhausen, die auf vielfältige Weise Schulen in ganz Bayern unterstützt. Das breite Aufgabenspektrum des Landesamts reicht dabei vom Bereich der schulischen Personalverwaltung und Schulfinanzierung über die Anerkennung von Zeugnissen bis hin zur Förderung des Schulsports.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n: Volljurist/in als Referatsleitung (m/w/d) (A 13 – A 15), Beamten/in (m/w/d) 3. QE Ref. Schulfinanzierung (bis A 11), Sachbearbeiter/in (m/w/d) Prozessmanagement (E 12), Sachbearbeiter/in (m/w/d) Ref. Schulfinanzierung (E 10), Sachbearbeiter/in (m/w/d) Ref. Schulfinanzierung (E 8), Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) Ref. Landesstelle für den Schulsport (E 6)

Weitere Informationen zu diesem Stellenangebot finden Sie auf unserer Internetseite www.las.bayern.de unter „Über uns“ - „Karriere“.

Ihre

Seit mehr als 40 Jahren sind wir führend in der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Kaminöfen, Heizgeräte und Zubehör für den europäischen Markt – alles „MADE IN GERMANY“ Jetzt suchen wir genau dich, um unser Team zu verstärken.

WIR SUCHEN AB SOFORT:

Arbeitsvorbereitung / AV (m/w/d)

Hauptaufgaben: Erstellen von Fertigungsaufträgen Planung, Koordination und Überwachung von Fertigungsabläufen und -prozessen

Auswertung der Fertigungsaufträge

Überwachung von Lieferterminen und Lagerbeständen/Inventur

Prüfung von Kapazitätsauslastung und Maschinenbelegungen kontinuierliche Pflege von Stammdaten

Wir bieten: Ein sicherer Arbeitsplatz in einer expandierenden Branche und einer internationalen Ausrichtung Angenehme und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre mit kurzen Entscheidungswegen Überdurchschnittliche Entlohnung mit betrieblichen Zusatzangeboten und Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

JETZT BEWERBEN! karriere@maxblank.com

StellenMarkt StellenMarkt

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

WIR WIR SUCHEN SUCHEN VERST VERSTÄRKUNG ÄRKUNG

FÜR FÜR UNSER UNSER TEAM TEAM ––AB AB SOFOR SOFORT! T!

Koch m/w/d für leitende Position – Vollzeit und Koch – Tournant m/w/d – Vollzeit

Profil: abgeschlossene Berufsausbildung zum Koch selbstständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Bezahlung und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post oder persönlich nach telefonischer Vereinbarung.

GASTHOF KRONE GmbH & Co.KG | Domplatz 3 | 85072 Eichstätt Telefon 08421.4406 | info@krone-eichstaett.de | www.krone-eichstaett.de

Wir suchen zwei Sozialpädagogen (m/w/d) für die Bezirkssozialarbeit

Interesse? www.landkreis-wug.de/karriere Bewerbungsschluss:01.12.2024

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

StellenMarkt

Justizvollzugsanstalt Kaisheim

Werde Teil eines starken Teams!

Die Justizvollzugsanstalt Kaisheim bietet Ihnen eine Vollzeitstelle als Meister (m/w/d) in Textiltechnik / Webermeister (m/w/d) zur Einstellung als Beschäftigter (m/w/d) im öffentlichen Dienst

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.justiz.bayern.de/ justizvollzug/bewerber/aktuellestellenangebote/

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Oßwald unter Tel. 09099 999-169 zur Verfügung, bei Fragen zur Laufbahn im öffentlichen Dienst kontaktieren Sie bitte

Herrn Ernst unter Tel. 09099 999-157 oder per E-Mail bewerbung.kais@jv.bayern.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ende der Bewerberfrist: 28.11.2024

WochenZeitung.de informativund aktuell Auchonlinelesen: wochenzeitung-online.de

ONLINE STELLENMARKT jobs.wochenzeitung.de

Wirsuchenabsofort:

BauleiterElektrotechnik (m/w/d)

Meister/Techniker/Geselle (m/w/d) imBereichElektrotechnik; QuereinsteigerausderBaustellenpraxis

B EWIRB D ICHJETZT !

www.ipg95.de/karriere

Lebensqualität bis zuletzt

10 Jahre PalliativmedizinischerDienst am Klinikum Altmühlfranken

Weißenburg (red). Seit zehn Jahren begleiten zahlreiche Berufsgruppen am Klinikum Altmühlfranken unheilbar kranke Patienten. Alle haben ein gemeinsames Ziel: Die Aufrechterhaltung der Lebensqualität der Schwerstkranken bis zum Lebensende Ein ganzheitliches Konzept ist dabei unerlässlich. Einblicke in die Vielfältigkeit der Palliativmedizin am Klinikum Altmühlfranken.

» Neu ausgestattete Palliativzimmer Freundlich, hell und in moderner Farbgebung zeigen sich die sechs neu gestalteten Palliativzimmer des Klinikums Altmühlfranken am Standort Weißenburg. Wir als Team haben lange überlegt, welche Farbgestaltung am besten passt“, erklärt Dr Christian Maune, Ärztlicher Direktor und Palliativmediziner am Klinikum. Warme, dezente Farben wiebeige und hellbraun dominieren die Räume, in denen unheilbar Kranke in manchen Fällen mehrere Wochen verbringen. Akzente in kräftigen Farben sollen aber nicht fehlen. Daher werden in den nächsten Wochen die Zimmer mit farbintensiven Bildern der Weißenburger Künstlerin Melanie Maune ergänzt. „Ich habe bewusst abstrakte Bilder mitkräftigen, aber doch beruhigenden Farbnuancen gewählt, um dem Betrachter die Freiheit zu bieten, die Bilder mit seinen eigenen Gedanken zu sehen , so Melanie Maune Jedes der Bilder wurde eigens dem Farbkonzept des Raumes angepasst. „Ich würde mich sehr freuen, wenn meine

Bilder den Patientinnen und Patienten Freude und Zuversicht schenken oder einfach dazu einladen, in deren Tiefe einzutauchen so die Künstlerin über ihre gespendeten Kunstwerke » Ganzheitliches Konzept ist ein Muss

Die Neuausstattung der Zimmer wurde pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum des Palliativmedizinischen Dienstes (PMD) fertiggestellt, den es seit dem Jahr 2014 am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg gibt. Inzwischen sind vor Ort drei Palliativmediziner sowie vier Palliative-Care-Pflegefachkräfte unter der ärztlichen Leitung von Dr Christian Maune tätig. Zusätzlich zu den Pflegefachkräften auf den Stationen kümmern sie sich werktäglich von 8.00 bis 16.00 Uhr um ihre schwerstkranken Patienten. Das ist bei weitem noch nicht alles Zahlreiche weitere Berufsgruppen sind in die Betreuungder Palliativ-Patienten involviert. Physiotherapeuten für die Mobilisierung, eine Atemtherapeutin und ein Musiktherapeut, eine Psychoonkologin, die Klinikseelsorge sowie der Ambulante Hospizdienst Altmühlfranken kümmern sich intensiv um die unheilbar erkrankten Frauenund Männer Das ganze Team hat ein gemeinsames Ziel: Die Aufrechterhaltung der Lebensqualität ihrer Patientenbis zum Tod durch die Linderung der belastenden Symptome Dabei geht es nicht nur um die körperlichen Begleiterscheinungen wie Schmerzen, Atemnot, Übelkeit

oder Juckreiz. Auch psychosomatische Faktoren wie Unruhe, Angst, Wut oder Verzweiflung spielen eine große Rolle Zudem gewinnen spirituelle Aspekte wie der Glaube zum Endedes Lebens häufig an Bedeutung.

» Der Patient hat immer die Wahl

Welche Art der Versorgung oder ob überhaupt: Der Patient hat immer die Wahl. Dabei legen wir großen Wert darauf, die Angehörigen einzubinden und gehen regelmäßig mit ihnen in den Austausch“, führt Palliativmediziner Dr Christian Maune aus

Schon die Begriffe rund um die Versorgung eines Sterbenden bedürfen oftmals einer Erklärung“, so Maune weiter „Die Palliativmedizin begleitet Patientinnen und Patienten und deren Angehörige in Situationen, in denen eine Heilung nicht mehr möglich ist, aber auch dann, wenn Eingriffe oder Maßnahmen zwar medizinisch möglich wären, aber vom Patienten nicht mehr gewünscht sind“, definiert Maune „Auch wenn eine Therapie abgelehnt wird: Wir sind und bleiben für die Patienten da so Maune weiter Informierende und aufklärende Gespräche sind im Umgang mit den Schwerstkranken und deren Angehörigen das A und O Meist geht es dabei um fortgeschrittene Krebserkrankungen, darüber hinaus gibt es jedoch auch weitere schwere Leiden wie COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung), chronische Herzinsuffizienz

oder ALS (Amyotrophe Lateralsklerose). Oftmals muss zudem die weitere Versorgung geklärt werden, da die Palliativmedizin häufig bereits im Frühstadium zum Einsatz kommt. Kann der Patient im eigenen Zuhause nicht gepflegt werden, kommt beispielsweise ein Pflegeheim oder ein Hospiz in Frage „Unterstützende Angebote sind unerlässlich. Die Palliativmedizin hat ausdrücklich auch die Angehörigen im Blickfeld, diebeidiesem hochemotionalen Thema unbedingt eingebunden werden müssen“, erklärt Dr Christian Maune Auf Verordnung der Hausärzte kann auch eine Anbindung an die SAPV (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung) erfolgen, die den palliativmedizinischen Gedanken bei besonders hohem Versorgungsbedarf im ambulanten Bereich weiterführt.

» Palliativstation, Pflegeheim oder Hospiz?

Der Palliativmedizinische Dienst betreut die Patienten am Klinikum auf allen Stationen im Haus Etwa die Hälfte der unheilbar Kranken, dieder PMD versorgt, versterben auch im Krankenhaus Die andere Hälfte wird nach bestmöglicher Symptomlinderung und Klärung der weiteren Versorgung wieder entlassen. Kommt für die verbleibende Lebenszeit die Behandlung in einem Akutkrankenhaus dem Zuhause des Sterbenden oder in einem Pflegeheim nicht in Frage, werden die Hospize in Nürnberg, Ellwangen an der Jagst oder Ingolstadt angefragt. Die Plätze

Palliative-Care-Pflegefachkraft Regina Klostermeyer die Weißenburger Künstlerin Melanie Maune und Dr. Christian Maune, Palliativmediziner und ÄrztlicherDirektor am KlinikumAltmühlfranken, freuen sich über die Neugestaltung der sechs Palliativzimmer. Foto: Klinikum Altmühlfranken, Johanna Müller

dort sind jedoch rar und Wartezeiten an der Tagesordnung. Eine Entspannung der Situation ist aber in Sicht: bis Ende 2026 soll das Hospiz am Brombachsee“ bei Pleinfeld entstehen, in dem bis zu zwölf Betten geplant sind.

» Palliativmedizin ist keine Sterbehilfe

In einigen Gesprächen mit Totkranken und deren Angehörigen kommt der Wunsch nach Sterbehilfe auf Aktive Sterbehilfe ist in Deutschland verboten, anders als der assistierte Suizid. Die Palliativmedizinhat mit beidem nichts zu tun, sondern hilft, den unheilbar Kranken die verbleibenden Tage so erträglich wie möglich zu gestalten. Das Zitat der britischen Ärztin und Begründerin der Hospizbewegung, Cicely Saunders trifft den Palliativgedanken in einem Satz: Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben“ Wie gehen die Pflegefach-

kräfte und Ärzte emotional mit der Trauer und Verzweiflung von Totkranken um? Die Dankbarkeit der Patienten und ihren Familien ist nirgends so groß wie in der Palliativmedizin. Man kann so viele Ängste nehmen, so viel Gutes tun – und man bekommt so viel zurück meint Palliativmediziner Dr Christian Maune Palliative-Care-Pflegefachkraft Regina Klostermeyerergänzt: „Wir können unseren Patienten bei unserer Arbeit im Palliativmedizinischen Dienst viel mehr Zeit schenken als es sonst auf den Normalstationen ohne unsere Unterstützung möglich wäre Gespräche, Aromapflege, Akupressur oder eine Handmassage; es gibt viele Möglichkeiten, die dazu beitragen, die letzten Tage im Leben eines Menschen ein kleines bisschen besser zu machen Weitere Informationen zur Arbeit des Palliativmedizinischen Dienstes sind unter www.klinikum-altmuehlfran ken.de zu finden.

SCANME

zumElisabethenfest imAltenheimSt.ElisabethinEllingen amSonntag,24.11.2024,ab10:00Uhr

DasAltenheimSt.ElisabethfeiertseinePatronin–dieHeiligeElisabethvonThüringen

UnserProgramm:

EröffnungmitGottesdienstinderSpitalkirche VerschiedeneGerichteausderhauseigenenKüche

KaffeeundselbstgebackeneKuchen GroßerAdventsbasarmithandgefertigtenProduktenundKöstlichkeiten

DasSt.Elisabethfreutsichsehrdarauf, SieandiesemTagbegrüßenzukönnen!

Herzlichst

Einrichtungsleitung

Nussmärtlmarkt

am Samstag in Wald

Dorfladen feiert 10-Jähriges

Gunzenhausen-Wald (red). Aus Anlass seines 10-jährigen Bestehens veranstaltet der Walder Dorfladen einen besonderen Markt an einem besonderen Ort. Rund um die Walder Kirche, im romantischen historischen Bereich des Ortes, laden Stände mit hochwertigem Kunsthandwerk zum Bummeln und Verweilen ein. Der Markt beginnt am Samstag, 16. November um 15.00 Uhr

Beim Nussmärtlmarkt sind kreative Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Region vertreten. Zu sehen sind Produkte aus den Bereichen Möbel-Upcycling Töpferwaren, Schmuck und andere Accessoires, handgemachte Bienenwachskerzen, alternative Ofenanzünder und vieles mehr Anwesend sind auch einige regionale Lieferanten des Dorfladens Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der Dorfladenverein bietet Zwickte, Veggie-Burger, Kaffee von Aroma Hoch 3 und leckeren Kuchen, Punsch und die besondere Glühwein-Variante Heißer Stoff sowie kalte Getränke Für die Kinder gibt s Stockbrot. Natürlich darf der Nussmärtl auf dem Nussmärtlmarkt nicht fehlen. Er beschert die Kinder mit kleinen Geschenken. Die Kinder des Walder Kindergartens kommen mit ihren Laternen zum Markt und singen ei-

nige Lieder Und die inzwischen sehr bekannte Coverband Lissy Fander.Michlwird zu hören sein. Vor zehn Jahren war der Laden auf Vereinsbasis gegründet worden. Rund 40 Ehrenamtliche arbeiten seitdem im Laden mit. Die Organisation des Ladens, der Verkauf und die vielfältigen Themenabende und Veranstaltungen wollen gestemmt sein. Im Angebot sind neben regionalen Grundnahrungsmitteln wie Backwaren, Mehl, Nudeln, Wurst und Käse auch Weine, Pralinen und kleine Geschenkartikel. Ein öffentlicher Bücherschrank ist Anlaufpunkt für Urlaubsgäste und Einheimische Mittwoch nachmittags ist der Laden ein beliebter Treffpunkt zu Kaffee und Kuchen und jeweils am ersten Freitag des Monats lädt der Verein zum Freitagsfrühstück ein. In diesem Winter gibt es neben dem traditionellen Adventskranzbinden und dem Leseabend wieder interessante und charmanteAngebote, auf die man gespannt sein darf Inzwischen bietet ein Lebensmittelautomat einen 24-Stunden-Verkauf an, der sehr gut angenommen wird.

Stadtbibliothek

Weißenburg (red). Am Freitag, 15.11.2024 schließt die Stadtbibliothek bereits um 14.00 Uhr Grund ist eine Le-

sung mit der Kinderbuch-Autorin Margit Auer (ausverkauft). Fällige Medien werden automatisch bis 23.11. verlängert.

Termine von 14.11.2024 bis 20.11.2024

Täglich

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Donnerstag, 14.11.

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Lesung mit Kristy Husz Drei Amerikaner auf Reisen Galerie korridor.art, 19.00 Uhr

Weißenburg: Vortrag, „Zwischen Verstrickung und Resistenz – Protestantismus und Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung des Dekanats Weißenburg Kirchenrat Dr Björn Mensing, Söller des Alten Rathauses, 19.00 Uhr

Weißenburg: Kulturhäppchen, Luna Bühne, 20.00Uhr

Freitag, 15.11.

Absberg: Musik in die Kanne mit Tanquoray , SAN-shineCAMP, 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 10.30 Uhr

Gunzenhausen: Tierische Kneipentour Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, 19.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 016098713530

Gunzenhausen: Ökum Gunzenhäuser Taizé-Gebet, Evang Stadtkirche 19.30 Uhr

Gunzenhausen: Robert MüllerMoa FARBTRÄGER Vernissage, M11, 19.30 Uhr

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Ramsberg: Theater „Allein unter Kühen Schützenhaus 19.30 Uhr (auch am Sa.)

Roth: Tanztee für Senioren, Gasthaus Waldblick, 13.30 Uhr

Roth: Kunterbunte Familien-Urwald-Show von Rodscha (aus Kambodscha) und Tom Kulturfabrik, 15.00 Uhr

Spalt: Wer versteht hier Bahnhof Kulturbahnhof, 20.00Uhr (auch am 16.11 und 17.11.)

Suffersheim: Preisschafkopfen des Männergesangverein Suffersheim, Gasthaus Albrecht, 19.30 Uhr

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße 13.30 bis 17.30

Uhr

Weißenburg: El Condor Pasa, Multivisionsshow mit Peter Schuster, Luna Bühne, 20.00 Uhr

Samstag, 16.11.

Gunzenhausen / Weißenburg / Treuchtlingen: Berufsorientierungsmesse BAM

Absberg: Winter-Opening, SANshine-CAMP 17.30 Uhr

Gunzenhausen: Nussmärtlmarkt rund um die Walder Kirche 15.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 15.00 Uhr

Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus, Bismarckstraße 24, 15.30 bis 17.00 Uhr, Anmeldungerforderlich unter Tel. 09831508300

Gunzenhausen: AnfassBAR“ – Kennenlerntag im Feuerwehrhaus mit Feuerwehr zum Fühlen – Erleben – Genießen, ab 16.00 Uhr

Gunzenhausen: Konzert der Kantorei, Evang Stadtkirche, 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Oskar Maria Graf trifft Folsometti CaymanBar 19.30 Uhr

Muhr am See: Vortrag Altmühl-

„AnfassBAR“

Kennenlerntag der Freiwilligen Feuerwehr Gunzenhausen am Samstag, 16.11.2024

Neben mehreren Mitmachaktionen kann man sich auch wieder die technische Ausrüstung der Feuerwehr anschauen, wie hier bei der letzten Veranstaltung im Jahr 2022. Foto: Freiwillige Feuerwehr Gunzenhausen

Gunzenhausen (red). Am Samstag, 16.11.2024, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Gunzenhausen den Kennenlerntag „AnfassBAR“ Ab 16.00 Uhr kann sich in der Feuerwehrzentrale in Gunzenhausen jede/r interessierte Bürgerin oder Bürger selbst ein Bild von der Feuerwehr und deren Aufgabenfeld machen. Bei mehreren Mitmachstationen für Groß und Klein kann man sich davon überzeugen, dass der ehrenamtliche Feuerwehrdienst eigentlich für jeden etwas sein kann. Daneben stehen Feuerwehrler Rede und Antwort.

Den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst dürfen nicht nur die Gemeindebürgerinnen und -bürger von 12 bis 65 Jahren verrichten, sondern auch alle, die ihren Arbeitsplatz in Gunzenhausen haben. Um sich zwischen den Mitmachaktionen auch stärken zu können gibt es natürlich auch Speisen wie Kartoffelsuppe, Pommes und Wiener Zum Verweilen bietet sich auch die Feuerwehrbar mit verschiedenen Getränken, unter anderem einem Feuerwehrcocktail, ebenso für Groß und Klein an.

und Brombachtal – Einst und heute“, AIZ, 19.30 Uhr

Roth: Stefan Leonhardsberger, „Ja!“, Kulturfabrik, 20.00Uhr

Spalt: Brauereiführung mit Bierprobe Stadtbrauerei Spalt, 11.00Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

Weißenburg: Theaterstück „Geisterkomödie“, Städtischer Wildbadsaal 20.00Uhr

Weißenburg: Das etwas andere Orgelkonzert, Endlichkeit – Ewiges Leben , Hl.-KreuzKirche, 20.00Uhr

Weißenburg: Phil Höcketstaller: „Hundling“, Musik – Kabarett, Luna Bühne, 20.00Uhr

Sonntag, 17.11.

Region: Volkstrauertag

Eichstätt: Stadtrundgang mit dem Eichstätter Nachtwächter, Marktplatz vor dem Rathaus, 17.00 bis 18.30 Uhr

Eichstätt: Susi und die Spießer – Wilde Zeiten, ZumGutmann, Wirtshaus und Kleinkunst, 19.00 Uhr

Gunzenhausen: Kleintiermarkt, Taubenhalle zwischen Gunzenhausen und Unterasbach, 8.00 bis 11.00Uhr

Gunzenhausen: Führung Gruft, Grab, Garten , Stadtkirche (Südportal), 15.30 Uhr

Heidenheim: Klosterkonzert, 16.30 Uhr

Pappenheim: Städtische Galerie an der Stadtmühle 14.00 bis 17.00 Uhr

Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, Kornhaus, 11.00 bis 12.00 Uhr

Treuchtlingen: Choralblasen am Nagelberg, 14.00 Uhr

Weißenburg: Jazz-Frühschoppen mit Triton Luna Bühne 11.00Uhr

Weißenburg: Theaterstück

Geisterkomödie , Städtischer Wildbadsaal, 18.00 Uhr

Weißenburg: Das Fränkische Amtsgericht, Luna Bühne, 18.00 Uhr

Montag, 18.11.

Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr Treuchtlingen: Briefmarkensammler-Verein, Tauschabend kath. Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Straße 1, 19.00 Uhr

Dienstag, 19.11.

Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00Uhr, Anmeldung unter Tel. 015114980981 Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr Spalt: Stadtführung, HopfenBierGut, 16.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09175796550 Weißenburg: Energieberatung, Landratsamt, 16.00 bis 18.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141902137

Weißenburg: Tanznachmittag mit Rudi Schraufstetter, Städtischer Wildbadsaal, 14.00 Uhr

Mittwoch, 20.11.

Gunzenhausen: Boccia Freizeitgruppe, Hetznerhalle, Industriestr 21, 11.30 bis 13.00 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Offener Mittagstisch für Senioren (65+), Bürgerund Mehrgenerationenhaus Anmeldung erforderlich unter Tel. 091446089988

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Vortrag von Tulku Lobsang Rinpoche Wildbadsaal 19.30 bis 21.00Uhr Änderungen vorbehalten

Winter-Opening

mit den fränkischen Weinprinzessinnen Absberg (red). Es ist soweit! Am kommenden Wochenende steht wieder das Winter-Opening mit Almauftrieb in den Brombachseer Winterhütten/ SAN-shine-CAMP Brombachsee auf dem Programm.

Am Samstag, 16.11.24 erwartet die Gäste ab 17.30 Uhr nicht nur ein tolles Musikprogramm mit den Pfofelder Blechla und später mit DJ Didi am Lagerfeuer es dürfen auch acht Hoheiten der mittelfränkischen Bocksbeutelstraße und aus dem Weinparadies Franken begrüßt werden. Jede Prinzessin vertritt hier die Region und ihre eigene Ortschaft bzw den eigenen Winzerverein. Der Wirkungsbereich beläuft sich auf ganz Franken. Selbstverständlich hält jede Prinzessin Kostproben ihres edlen Rebensafts für die Gäste bereit, Autogramme gibt’s on top Es sind auch zwei ganz besondere Hoheiten mit am Start: einmal die Cupulino Contessa und Repräsentantin des Ulsenheimer Weins – Xandra Endreß, zum anderen kommt Kunigunde vom Osing – Tatjana Feindert Sie bringt als Einzige ein Osingbier mit, welches speziell für diediesjährige Osingverlosung gebraut wurde Der Eintritt zum Winter-Opening und zur Weinverkostung ist, wie immer, frei. Bereits mit dem LivemusikAbend Musik in die Kanne am Freitag, 15.11.24 läutet das SAN-shine-CAMP ab 18.00 Uhr das Winter-Opening-Wochenende ein. Das Oberpfälzer Trio Tanquoray, auch „the orange soul sensation“ genannt, sind live eine Klasse für sich und geben diesen Abend ihr Debüt auf der Outdoorbühne Es wird eine Mischung aus Soul, Rhythm & Blues und Country geboten. Funky Rhythmen, lässige Grooves, zweistimmiger Gesang und orange Stimmung sind das Markenzeichen der drei Southbrothers

Der Walder Dorfladen Foto: Ingeborg Herrmann
Foto: Xandra Endreß

Bürgersprechstunde

Weißenburger Landtagsabgeordneter Wolfgang Hauber lädt ein

Weißenburg (red). Der Weißenburger Landtagsabgeordnete Wolfgang Hauber der FREIEN WÄHLER lädt die Bürger aus Weißenburg und der Region recht herzlich zu seiner nächsten Bürgersprechstunde ein. Am Freitag, 22. November

2024, steht der Abgeordnete nach vorheriger Terminvereinbarung interessierten Bürgern für Fragen und Anliegen zur Verfügung und freut sich auf den Austausch. Die Bürgersprechstunde findet im Abgeordnetenbüro

(Bahnhofstraße 19, Weißenburg) statt, alternativ ist auch ein Telefontermin möglich. Eine vorherige Terminabstimmung ist unter Telefon 09141 9970170 oder per E-Mail an wolfgang.hauber@fw-landtag. de erforderlich.

Winterzeit in Gunzenhausen

Broschüre wird Ende November neu aufgelegt

Gunzenhausen (red). Was ist in Gunzenhausen im Winter los? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Winterzeitbroschüre von Stadtmarketing Gunzenhausen e.V und Wirtschaftsförderung sowie Citymanagement der Stadt Gunzenhausen. Der Geltungszeitraum der Broschüre geht vom 22. November 2024 bis zum 6. Januar 2025 und umfasst viele Events sowie Aktionen von Gunzenhäuser Unternehmen.

Ob verlängerte Öffnungszeiten oder besondere Angebote während der Winterzeit – in der Broschüre sind auch in diesem Jahr wieder viele Aktionen von Gunzenhäuser Unternehmen gesammelt. Hier findet sich mit Sicherheit Inspiration für den Einkauf von Weihnachtsgeschenken. Im digitalen Schaufenster www.ingunzen hausen.de stehen außerdem Öffnungszeiten, Adressen, Sortimente und Fotos von Gunzenhäuser Unternehmen.

Tipp: Besonders an den Adventssamstagen und -freitagen ist der Weg in die Gunzenhäuser Innenstadt komfortabel. Der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V lädt zur kostenlo-

sen Fahrt mit dem Stadtbus ein. Ein Veranstaltungskalender gibt einen Überblick darüber was während der Winterzeit in Gunzenhausen geboten ist. Dazu gehören öffentliche Advents- und Weihnachtsfeiern von Vereinen oder zum Beispiel auch Ortsteilen, Kulturveranstaltungen wie Konzerte und Theater sowie Musik. Mit dabei ist natürlich auch der Weihnachtsmarkt im Falkengarten (12.bis 15.12.). Auchin diesem Jahr soll die Eisbahn (22.11.24 bis 06.01.25) den Gunzenhäuser Marktplatz bereichern und wie in den letzten Jahren tausende Menschen die Möglichkeit geben, Schlittschuh zu laufen – ob als priva-

ter Gast oder auch im Zusammenhang mit einem besonderen Ausflug im Schulsport. Mehr Infos zur Eisbahn gibt es unter www.eisbahn.gunzenhausen.de

Der digitale Adventskalender wird auf www.ingunzen hausen.de und auf Facebook @stadtmarketinggunzenhausen sowie Instagram @ingunzenhausen.de veröffentlicht und enthält vom 1. bis 24. Dezember jeden Tag ein Gedicht, vorgetragen von einem Unternehmen oder einer Gunzenhäuser Persönlichkeit, sowie ein Gewinnspiel, bei dem jeden Tag Gutscheine im Wert von bis zu 100 Euro gewonnen werden können.

Auchin diesem Jahr soll die Winterzeitbroschüre alle Gunzenhäuser Haushalte erreichen. Deshalb wird sie Mitte/Ende November überdie WochenZeitung im Stadtgebiet und den Ortsteilen verteilt. Zusätzlich wird die Broschüre in ausgewählten Geschäften ausgelegt. Wer alle Infos ganz bequem immer dabei haben möchte kann sich das Heft außerdem unter www.ingunzenhausen.de herunterladen.

Schlaf als Wellness-Programm

Über die Bedeutung eines gesunden Schlafs für unser Wohlbefinden

Solnhofen. Bei Möbel Rachinger weiß man es schon lange: Ein gesunder und erholsamer Schlaf ist entscheidend für das körperliche und geistige Wohlbefinden. Deshalb läutet der Einrichtungsexperte jetzt die Wellness-Aktionstage ein, bei denenesvorrangigumdasThema Gesundes Schlafen geht. Ein optimales Bett – bestehend aus passender Matratze, Lattenrost, Kissen und Bettgestell – ist entscheidend für einen gesunden, erholsamen Schlaf. Die Investition in ein Bett, das den eigenen Bedürfnissen und Schlafgewohnheiten entspricht, zahlt sich durch mehr Energie, weniger Verspannungen und ein gesteigertes Wohlbefinden aus.

Ein guter Schlaf sorgt dafür, dass Körper und Geist sich optimal regenerieren können und schafft die Basis für einen gesunden Lebensstil. Somit ist ein dauerhaft guter und erholsamer Schlaf ist effektiv wie eine tägliche Wellnesskur und essen-

ziell für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Die Wahl des richtigen Bettes spielt dabei eine zentrale Rolle. Ein passendes Bett fördert die Regenera-

tion, unterstützt die Wirbelsäule und hilft, Verspannungen und Schmerzen vorzubeugen.

Rückenbeschwerden vorbeugen

Aber wie muss ein Produkt beschaffen sein, damit es den Rücken optimal unterstützt und entlastet statt belastet? Im Produktdschungel ist die Auswahl gar nicht so einfach. „Unsere Schlafexperten haben eine AGRZertifizierung und bieten unseren Kunden so eine vertrauensvolle Hilfe bei der Auswahl von Produkten für ein rückengesundes Leben“, erklärt Geschäftsführerein Brigitte Güllich.

Zum Beispiel sind bei einer guten Matratze mehrere Liegezonen, die verschiedene Körperbereiche unterschiedlich stark stützen, besonders im Schulterund Beckenbereich dabei ebenso entscheidend wie die Materialwahl. Die Matratze ist das Herzstück des Bettes. Sie sollte nicht zu hart und nicht zu weich sein und muss sich der natürlichen Form der Wirbelsäule anpassen. Diese und noch viel mehr interessante Infos rund um das Thema Gesunder Schlaf gibt es in diesen Tagen bei Möbel Ra-

Workshop „Wie geht Glück?“

Weißenburg (red). Zum Workshop „Wie geht Glück?“ wird am Montag, 18. November 2024, von 19.00 bis 21.00Uhr bei Kiss Weißenburg-Gunzenhausen, Westliche Ringstraße 2, in Weißenburg, eingeladen. „Für ein glückliches Leben gibt es viele Faktoren und es müssen nicht immer die großen

Ereignisse sein, die uns dem näher bringen. Wenn es uns gelingt, unsere Werte und Ideale zu erkennen, finden wir einen Schlüssel zu mehr innerem Frieden und persönlicher Freiheit. Dann können wir unseren Lebensweg zufriedener, gelassener und mit mehr Vertrauen gehen“, heißt es in der Einladung. An diesem Abend fragen sich die Teilnehmenden, was für sie Glück ist, woran sie es erkennen und was es noch braucht, um dem Glück näher zu kommen. Unkostenbeitrag 8 €, ermäßigt 6 € Infos und Anmeldung unter Tel. 091419762172 oder weissenburg@ kiss-mfr.de

Messer-Maxx Shop

Neu in Gunzenhausen

Gunzenhausen (red). Der bekannte Onlineversand MesserMaxx mit über 6000 Messern auf Lager hatin Gunzenhausen nun auch einen Shop eröffnet. Messer-Maxx teilt sich den Laden mit Waffen Outlet in der Auergasse 10. Hier finden die Kunden eine Großauswahl an Taschenmessern, Jagdmessern und Kochmessern Ganz neu im Sortiment sind etliche Küchenprodukte wie Schneidbretter und Gewürzmühlen. Für letztere gibt es natürlich auch die passenden BIO-Gewürze vorwiegend Pfeffer- und Salzspezialitäten vom Achterhof Gerade bei Kochmessern punktet Messer-Maxx durch die kompetente Beratung und das Fachwissen mit eigener Messerschmiede und Messerbau Messer-Maxx schmiedet hochwerti-

ge Kochmesser in Gunzenhausen in Handarbeit und entwickelt Designs und Messer für namhafte Solinger Marken wie unter anderem Böker Auch Kunden können in den beliebten Messerbauworkshops ein eigenes Messer innerhalb von zwei Tagen von Hand bauen. In der eigenen Werkstatt wird ebenso das Schleifen von Messern ab 5,- € angeboten. Die Messer können dazu im Ladengeschäft abgegeben werden. Zusätzlich zu Messern hat der HORL Stützpunkthändler natürlich auch verschiedenes Zubehör im Sortiment, wenn man die Messer selber schleifen möchte Auch für Köche und Kochlehrlinge gibt s besondere Angebote der Premiummarken Global, Chroma, Burgvogel & Dick Für Weihnachtseinkäufe locken anlässlich der Neueröffnung 10 Prozent Eröffnungsrabatt vom 15.11 bis 15.12.2024.

chinger in Solnhofen. Der Einrichtungsexperte hält außerdem tolle Angebote für alle Interessierten bereit, die es nur während der Aktionstage gibt! Ein Besuch lohnt sich also doppelt! Die Besucher können sich bei einem Bummel durch die Ausstellung auch einfach inspirieren lassen von den aktuellen

Kollektionen. Denn auch beim Thema Schlafen spielt nicht nur die Funktion sondern auch die Ästhetik eine wichtige Rolle. Es gibt eine große Auswahl an Schlafzimmermöbeln in allen möglichen Stilrichtungen und für jeden Geschmack.

Das gesamte Team um Brigitte Güllich und Jörg Schmidt freut sich schon auf viele nette Gäste! Wellness-Aktonstage jetzt bis zum 23.11. bei Möbel Rachinger, Industriestraße 1 in Solnhofen. Dienstag-Freitag 9-18 Uhr, Do 9-20 Uhr, Samstag 9-16 Uhr

AKTIONSTAGE

bis 23. November 2024

Mit einmaligen Angeboten und Infovortrag rund ums Thema Schlafen

Zum Beispiel: www.moebel-rachinger.de

Komplettes Schlafzimmer über 40% reduziert!

Schlafvortrag mit Heilpraktikerin Sonja Hüttinger am Fr. 15.11., 14 Uhr „Schlaf dich gesund – Tipps und Tricks für einen erholsamen Schlaf“

Musterstücke zu Schnäppchen Preisen!

Topaktuelle Boxspringbetten, Schlafsysteme, Kleiderschränke uvm. radikal reduziert!

Passendes Nackenkissen GRATIS!

Beim Kauf eines Metzeler Airline Delight Matratzensystems!

Gültig für Neuaufträge bis 23.11.24.

Sie können sich komplett entspannen!

Wir nehmen Ihre Altmöbel mit und entsorgen sie fachgerecht

Fotos: Messer-Maxx
Foto: Stadt Gunzenhausen/Manuel Grosser

Die große Tierzählerei

Wimmelbilder von Corinna Arauner in der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen

Gunzenhausen (red). Eine Forschungsreise zu den Tierparadiesen der Erde unternimmt das Wimmelbilderbuch Die große Tierzählerei Als diesen Sommer das von Corinna Arauner illustrierte Kinderbuch im Verlag arsEdition erschien, war für das Team der Stadt- und Schulbücherei schnell klar: Mit der Designerin Corinna Arauner startet gerade eine Gunzenhäuserin als Kinderbuchillustratorin durch und wir brauchen diese Bilder als Ausstellung! Bis zum Ende des Jahres sind die Tier-Wimmelbilder sowie einige ganz neu entstandene Illustrationen zu „Ronja Räubertochter“ in der Bücherei zu sehen. Corinna Arauner ist in Gunzenhausen aufgewachsen.

Nach dem Besuch der Wirtschaftsschule dem Fachabitur und dem Besuch verschiedener gestalterisch-handwerklicher Werkstätten des Werkbundes Nürnberg studierte sie an der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm Kommunikationsdesign.

Foto: Stadt Gunzenhausen/ Babett Guthmann

Nach ihrem Studienabschluss machte Corinna Arauner gleich den mutigen Schritt in die Selbständigkeit. Aufträge kamen von Tiergärten, Freizeiteinrichtungen, Familienhotels und im Bereich Illustration zunächst von Self-Publishern, die eigene kleine Buchprojekte verwirklichten. Doch bald zeigten auch der Spieleverlag Beledu sowie Verlage wie der Frech-Verlag, Random House, Projekte Verlag, Kawohl Verlag und arsEdition Interesse Einen kleinen Einblick inihre Arbeitsweise gibt Corinna Arauner in der Ausstellung. Zu sehen sind Entwürfe einzelner Bildelemente – Tiere und Bilderbuchfiguren. Diese werden mit Bleistift skizziert, dann zeichnet sie mit Gouache oder mit Farbstiften.

Bildungsausflug

zur KZ Gedenkstätte Dachau

Treuchtlingen (red). Der Verein So fremd? – So nah? Verein für interkulturelle Begegnung e.V “ organisiert am 16.11.24 einen Bildungsausflug zur KZ Gedenkstätte Dachau mit Führung.

Am 22. März 1933 eröffnete das NS-Regime ein Konzentrationslager auf dem Areal der stillgelegten Königlich Bayerischen Pulver- und Munitionsfabrik Dachau. Die Haft- und Terrorstätte bestand zwölf Jahre Mehr als 200.000 Gefangene aus über 40 Nationen waren im KZ Dachau und seinen Außen-

lagern inhaftiert, mindestens 41.500 Menschen starben dort an Hunger, Krankheiten, Folter, Mord und den Folgen der KZHaft. Der Bildungsausflug findet in Kooperation mit dem Landkreisbündnis gegen Rechts und der KEB Weißenburg-Gunzenhausen statt. Abfahrtszeiten: Weißenburg 9.30 Uhr, Treuchtlingen: 10.00 Uhr Die Teilnahmegebühr (für Busfahrt und Eintrittsgeld) beträgt 30 € Anmeldung bei Hamit Bakir (Mobil: 0173 5690385) bis Freitag, 15.11.24, 12.00 Uhr

Protestantismus und Nationalsozialismus

Vortrag von Dr. Björn Mensing Weißenburg (red). Das Evangelische Bildungswerk Jura-Altmühltal-Hahnenkamm veranstaltet einen Vortrag, der das Thema Zwischen Verstrickung und Resistenz – Protestantismus und Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung des Dekanats Weißenburg“ aufgreift. Hierzu konnte Kirchenrat Dr Björn Mensing (Pfarrer und Historiker – Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau) gewonnen werden. Bereits in seiner vielbeachteten Münchner Dissertation Pfarrer und Nationalsozialismus – Geschichte einer Verstrickung am Beispiel der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern kam Björn Mensing zu dem Ergebnis, dass zahlreiche Theologen Wegbereiter der Machtübertragung an Hitler waren, indem sie zur Stärkung der Integrationskraft des Nationalsozialismus beitrugen. Andererseits erwiesen sich nicht wenige Pfarrer im „Kirchenkampf“ als Wegbereiter partieller Resistenz gegen den Totalitätsanspruch des NS-Regimes,

für einige mit gravierenden Folgen bis hin zu KZ-Haft. Weißenburg gehörte schon in der Weimarer Republik zu den Hochburgen des Völkischen Blocks bzw der NSDAP die 1930 bei den Reichstagswahlen in der Stadt die relative Mehrheit der Stimmen erhielt. In der NS-Zeit wurde Weißenburg auch zu einer Hochburg der Deutschen Christen diedie evangelische Kirche ideologisch und institutionell völlig gleichschalten wollten. Nach dem Ende der NS-Herrschaft fanden sich beider „Entnazifizierung“ im Dekanatsbezirk Weißenburg vier Pfarrer mit NSDAP-Mitgliedschaft. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 14. November 2024, um 19.00 Uhr im Söller des Alten Rathauses,Weißenburg in Kooperation mit dem Frankenbund Weißenburg e.V., dem Historischen Stammtisch Weißenburg und So fremd? – So nah? Verein für interkulturelle Begegnung e.V Treuchtlingen statt. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung notwendig.

Ökumenische Pilgerwanderung

am 16.11.2024

Schernfeld (red). Die letzte ökumenische Pilgerwanderung im Jahr 2024 unter der Leitung von Pilgerführer Heinz Ottinger und Dekanin Ingrid GottwaldWeber geht von Schernfeld bis zum Eichstätter Dom (Strecke: ca. 10 km). Gestartet wird am Samstag, 16. November 2024, um 9.30 Uhr an der kath. Pfarrkirche St. Georg in Schernfeld. Für die Verpflegung sorgt jeder selbst und die Rückkehr zum Ausgangspunkt wird erfahrungsgemäß von den Teil-

nehmern in Eigenregie geregelt. Die Teilnahme ist kostenlos Das EBW JAH bittet um Anmeldungen bis 14. November 2024 telefonisch unter 09141 974630 (Bürozeiten Mo bis Fr 9.00 bis 12.00 Uhr, sonst Nachricht auf dem Anrufbeantworter) oder per E-Mail an bil dungswerk.weissenburg@elkb de Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen. Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.ebw-jah.de

FARBTRÄGER

Kunstausstellung im M11

Gunzenhausen (red). Das Kunstforum Fränkisches Seenland e.V präsentiert vom 15.11. bis 22.12.2024 die Kunstausstellung FARBTRÄGER , Bilder und Skulpturen von Robert MüllerMoa im M11, Marktplatz 11, Gunzenhausen. Die öffentliche Vernissage findet am 15.11.2024, um 19.30 Uhr, mit einer Einführung von Holger Pütz-von Fabeck statt. Die Ausstellung ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Donnerstag, von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie Samstag und Sonntag, von 11.00 bis 16.00 Uhr Eintritt frei.

Müller-Moa im Berliner Atelier. Foto:

seiner: Dynamischen Farbenlehre von 2009 beschrieben hat.

Oskar Maria Graf trifft Folsometti

am 16.11.2024 in der Cayman-Bar Gunzenhausen (red). Im Rahmen des Gunzenhäuser Erzählfestes lädt die Kulturmacherei Gunzenhausen am Samstag, 16. November 2024, um 19.30 Uhr, zu „Oskar Maria Graf trifft Folsometti in der Cayman-Bar Marktplatz 3, in Gunzenhausen ein. Die Lesung von Heinrich Walch und Jörg Dommel wird von der Akustikband The Folsometti musikalisch begleitet. Oskar Maria Graf, neben Marieluise Fleißer einer der wichtigsten bayerischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, wurde weltweit bekannt durch Romane wie „Das Leben meiner Mutter“ und „Wir sind Gefan-

gene Der Lebemensch konnte noch vor der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten aus Deutschland fliehen. Internationale Berühmtheit erlangte sein Ausruf: „Verbrennt mich!“, der in deutschsprachigen Zeitungen abgedruckt wurde In diesem forderte Oskar Maria Graf im Jahr 1933 die Nazis dazu auf, auch seine Bücher mit zu verbrennen, da einige seiner Werke auf der sogenannten Weißen Liste standen.

Sonderausstellung

Eine Führung mit dem Künstler findet am 01.12.2024, um 14.00 Uhr statt.

Robert Müller-Moa erprobt bei seinen Ausstellungen die architektonische Stabilität durch Farbe Dabei sind seine Kunstwerke in erster Linie Farbträger und erst danach Unikate autonomer Malerei oder Bildhauerei. Er setzt sich über Kunstgattungen, Technik, Inhalt, Psychologie und Materialität durch Farbe hinweg und schafft bunte Rauminstallationen. Dabei folgt er gewissen Gesetzmäßigkeiten die er in

Müller-Moa studierte Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft in Erlangen und Frankfurt/Main, war Profigitarrist bevor er 1984 über Porträtaufträge zur Malerei kam. Er malte zunächst figurativ, bevor er anfing musikalische Kompositionsformen (12-Ton-Malerei) auf Bilder zu übertragen. Abstrakte und figurative Kunst entstehen parallel zueinander und werden durch Farbabfolgen kombiniert, was er in internationalen Ausstellungen zeigt. Seine Materialien sind neben Farbe und Leinwand, ab 1990, Silikon und Polyethylen. Daraus schafft er teils großformatige farbige Skulpturen, die er zu Bildern in Beziehung setzt. In ihnen zeigt sich auch seine Liebe zu archaischer, aber spannungsgeladener Kunst.

Rechtsterrorismus

Ausstellung in Weißenburg

Weißenburg (red). Am Mittwoch, 13. November 2024, um 19.00 Uhr eröffnen die Volkshochschule und die Stadt Weißenburg die Ausstellung „Rechtsterrorismus Verschwörung und Selbstermächtigung – 1945 bis heute“ in der Kunstschranne Neben Grußworten unter anderem durch den Weißenburger Oberbürgermeister Jürgen Schröppel und den Leiter des Memoriums Nürnberger Prozesse, Prof Dr Alexander Korb, wird Birgit Mair ein Zeitzeugengespräch mit Brigitte Williams führen, die 1982 ihren ersten Ehemann bei einem rechtsterroristischen Anschlag in Nürnberg verlor

Die Ausstellung beschäftigt sich mit über 20 internationalen und nationalen Fällen rechtsterroristischer Gewalt. Anhand von lokalen, regionalen, aber auch internationalen Beispielen wird die anhaltende rechtsterroristische Bedrohung von 1945 bis heute sichtbar gemacht – darunter zum Beispiel das Oktoberfestattentat vom

26. September 1980 sowie Anschläge in Nürnberg und rechtsterroristische Bedrohungen gegen Lokalpolitiker in Mittelfranken.

Nach der Eröffnung durch die Volkshochschule begrüßt Oberbürgermeister Jürgen Schröppel die Gäste Es folgt eine Einführung in die Ausstellung durch Prof Dr Alexander Korb, Leiter des Memoriums Nürnberger Prozesse, das die Ausstellung konzipiert hat. Im Anschluss führt Birgit Mair, Mitbegründerin des Nürnberger Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V ein Gespräch mit Brigitte Williams – Die Nürnbergerin verlor ihren ersten Ehemann durch einen rechtsterroristischen Anschlag. Die Eröffnungsveranstaltung ist kostenlos allerdings ist eine Anmeldung überdie vhs Weißenburg (www.vhsweissen burg.de oder telefonisch unter 09141 8772280) notwendig.

Die Ausstellung wird bis 20. Dezember 2024 gezeigt.

Ellingen (red). Noch bis zum 17. November 2024 ist die Wanderausstellung 1525. Der Deutsche Orden im Bauernkrieg der Forschungsstelle Deutscher Orden in Kooperation mit der Bayerischen Schlösserverwaltung in der Residenz Ellingen zu sehen. Die Ausstellung richtet den Blick auf ein prägendes Ereignis im ausgehenden Mittelalter: Im Sommer 1525 fielen vor allem im Süden des Heiligen Römischen Reiches zahlreiche Klöster, Kirchen und Burgen dem Sturm der „Bauern“ zum Opfer Der Deutsche Orden, neben Templern und Johannitern einer der größten geistlichen Ritterorden Europas, war davon ebenso betroffen wie andere Grundherren. Doch welche Auswirkungen hatte diese Erhebung für den Deutschen Or-

den,der zeitgleich sein größtes Territorium, den preußischen Ordensstaat“, verlor? Dieser Fragestellung geht die Ausstellung auf zehn reich bebilderten Tafeln und einer eigens angefertigten thematischen Karte nach. Nach einer Einführung in die Geschichte des Bauernkrieges und des Ordens werden die Regionen Franken Tirol, Elsass und Thüringen in den Fokus gerückt, in denen der Orden besonders betroffen war Abschließend wird noch ein Ausblick auf die Zeit nach 1525 geworfen. Die Residenz öffnet aus Anlass der Ausstellung außerdem ihre Ausstellungsräume zur Geschichte des Deutschen Ordens in Ellingen. Die Wanderausstellung ist dienstags bis sonntags von 10.00 bis 16.00 Uhr (letzter Einlass 15.30 Uhr) im Residenzschloss Ellingen zu sehen.

Drei Amerikaner auf Reisen

Lesung mit Kristy Husz am 14. November

Gunzenhausen (red). Im Rahmen des Gunzenhäuser Erzählfestes wird am Donnerstag, 14. November 2024, um 19.00 Uhr zur Lesung mit Kristy Husz Drei Amerikaner auf Reisen in der Galerie korridor.art, Dr.Martin-Luther-Platz 13, Gunzenhausen, eingeladen. Eintritt: in den Hut. Die Gäste können sich auf heitere Reportagen aus Paris, Moskau, Heidelberg und dem Rest der Welt freuen. Drei der populärsten US-amerikanischen Schriftsteller – Mark Twain, Ernest Hemingway und John Steinbeck – waren auch für ihr glühendes Reisefieber bekannt. Das Fernweh führte sie unter anderem ins alte Europa, in die Sowjetunion und quer durch die Vereinigten Staaten. Bei ihren Expeditionen entstanden vergnügliche Augenzeugenberichte und künstlerisch überformte Momentaufnahmen, die im Gesamtwerk der drei Autoren ein eher unbeschriebenes Blatt sind. Die Literaturwissenschaftlerin und Kulturjournalistin Kristy Husz hat einige dieser Texte zum Rezitieren ausgewählt und entführt ihre Hörer auf eine kurzweilige und gänzlich ungefährliche Reise nach Genua, durch Georgien und bis an die Grenze von Kanada. Die Gunzenhäuserin mit ungarischen Wurzeln ist Chefredakteurin beim GUNZENHAUSEN UNDERGROUND Magazin. Außerdem gestaltet sie – an der Schnittstelle zwischen Kunst und Literatur – Handpressendrucke Büttenpapier plastische Texte sowie hin und wieder Lesungen mit Kultstatus Schon in der Grundschule entdeckte sie ihre Liebe zum geschriebenen Wort und studierte später Germanistik und Anglistik in Eichstätt.

Robert Müller-Moa
Foto: Kristy Husz
Foto: Jörg Dommel/Heinrich Walch

VERLOSUNG

„Schöne Bescherung“

TRUCK STOP kommt am 28.11.24 nach Gunzenhausen – wir verlosen 3x2 Tickets

Gunzenhausen (red). Das erste Mal seit Jahren feiert

TRUCK STOP wieder die Weihnachtszeit mit Freunden und Fans gemeinsam. Auf der Tournee „50 Jahre – Schöne Bescherung nimmt die Band die Fans mit in ihreweihnachtliche CountryWelt – mal emotional, mal rockig – und immer ganz nah am Publikum. Natürlich sind ihre unvergesslichen Weihnachtssongs dabei wie zum Beispiel Erwin der dicke Schneemann oder Kommt der Weihnachtsmann nach Texas“– richtiges Country-Weihnachtsfeeling ist garantiert.

Aber auch die Hits aus 50 Jahren Truck Stop werden nicht fehlen wie Moin, Moin 50 Jahre oder die beliebten Klassiker Wilder Westen Take it

easy und Ich möchte so gern Dave Dudely hör n um die Weihnachtszeit so richtig zu feiern. Die Schöne Bescherung Tour 2024 ist ein echtes Weihnachts-Highlight für alle Fans Tickets & Infos gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.hypertension-music.de Wir verlosen 3x2 Tickets.Wer gewinnen möchte, schreibt einfach bis 20.11.24, 12.00 Uhr, eine E-Mail mit dem Betreff „Truck Stop“ an verlosung@wochenzeitung-online de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden ausgelost.

E-Rechnung in der Landwirtschaft

Online-Veranstaltung am 18.11.2024

Roth/Weißenburg/Hersbruck (red). Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i.Bay veranstaltet zusammen mit dem Bildungswerk des BBV eine Online-Veranstaltung zum Thema E-Rechnung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grüner Montagabend“ der mittelfränkischen Ämter Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung für alle Unternehmen im B2B-Bereich (Business to Business – Bereich) zur Pflicht. Mit dem Wachstum-

schancengesetz vom März 2024 wurden die umsatzsteuerrechtlichen Regelungen entsprechend angepasst. In der Onlineveranstaltung am 18.11.2024 erfahren die Landwirte ab 19.30 Uhr, welche Schritte sie bereits jetzt angehen sollten, um reibungslos in die Zukunft der E-Rechnung zu starten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet über WebEx statt. Den Zugangslink findenInteressierte unter www.aelf-rw.bayern. de/landwirtschaft/337113.

VERLOSUNG

Allein unter Kühen

Wir verlosen 2x2 Tickets Ramsberg (RED). Die Theatergruppeder Ramsberger Schützengesellschaft e.V präsentiert an vier Abenden im November das Stück „Allein unter Kühen“ von Cornelia Willinger Die Eltern des Bergbauern Mathias Höllriegl (Mathias Meyer) sind verzweifelt. So kann es nicht weitergehen mit ihrem Sohn: Schon wieder hat ihn eine Frau verlassen. Die dritte innerhalb kurzer Zeit! Mathias schwört, ab jetzt seine männliche Unabhängigkeit zu beweisen. Keine Frau kommt ihm mehr überdie Schwelle Vor allem Mathias Mutter Ro-

Die Geisterkomödie

... 16. und 17.11.2024 im Wildbadsaal

Weißenburg (red). Sie glauben nicht an Geister? Nein? Dann lassen Sie sich beider Weißenburger Bühne eines Besseren belehren! Mr Condomine ein bekannter Schriftsteller, ist ein ungläubiger Nihilist, bis er Madame Arcati für eine Séance zu sich in sein englisches Landhaus einlädt, weil er diesem Hokuspokus auf die Schliche kommen möchte Aber es kommt anders, ganz anders Madame Arcati ruft ausgerechnet Condomines verstorbene erste Ehefrau aus dem Jenseits zurück und die entschließt sich kurzerhand,wieder bei ihrem Mann einzuziehen. Mr Condomine fragt sich natürlich, wie er die Geister, die er rief, möglichst

Foto: Weißenburger Bühne

schnell wieder loswird. Die Geisterkomödie ist eine Veranstaltung der Weißenburger Bühne in Kooperation mit der Stadt Weißenburg und findet an folgenden Terminen statt: Samstag, 16.11.2024, 20.00Uhr und Sonntag, 17.11.2024, 18.00 Uhr, jeweils im Wildbadsaal Weißenburg

Weitere Information und Anmeldung unter: Kulturamt, im Haus Kaaden Pfarrgasse 4, 91781 Weißenburg i. Bay Tel. 09141907-326, E-Mail: bwt@ weissenburg.de

Australien

Ellingen (red). Der Ellinger Frauenkreis – offen für alle lädt in Kooperation mit der KEB Altmühlfranken im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen am 13. November, um 14.00 Uhr, zu einem Vortrag ins katholische Pfarrheim Ellingen ein. Gerhard Fürbaß aus Weißenburg stellt in einer Reisedokumentation „Meine Reise durch Australien“ vor Australien, der fünfte Kontinent zwischen Indischem und Pazifischem Ozean, wird in einer 100-minütigen Vi-

After Work

deoreise als einzigartiger Kontinent, mit verschiedenen Kulturen und seiner wunderschönen Fauna und Flora allen Interessierten vorgeführt. Tauchen Sie ein, in eine andere Welt, und lassen Sie sich von Sommer Sonne Meer und Bergen des fünften Kontinents einfangen! Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Nachmittag wird mit einer gemütlichen Kaffeerunde und einem gemeinsamen Erfahrungsaustauch abgeschlossen.

ANZEIGE

im GesundheitsStudio Altmühlvital

sa (Birgit Schernbacher) leidet an der Sturheit ihres Sohnes denn der Hof braucht dringend einen Erben. Deshalb schmiedet sie zusammen mit ihrem Mann Franz (Martin Riedl) einen raffinierten Plan: Gegenüber Mathias täuschen diebeiden plötzliche Altersschwäche vor Mit Hilfe der geschäftstüchtigen Lisa Ramberg (Tabitha Finster) sucht Mutter Rosa nun eine geeignete Pflegerin, die sie in der heiratswilligen Bauerntochter Palinda (Corina Nowotsch) aus Bali zu finden glaubt. So hält diese – mit so manchem balinesischen Kulturgut im Gepäck – wenig später Einzug auf dem abgelegenen Bergbauernhof und wirbelt das Leben dort gehörig durcheinander Zu allem Übel mischen auch noch Mathias Exfreundin Maria (Sindy Seitz) und der NachbarHerbert (Christian Jilge) mit Wir verlosen 2x2 Tickets für die Aufführung am 22. November.Wer gewinnen möchte schreibt einfach bis 20. November 2024, 12.00 Uhr, eine EMail mit dem Betreff „Kühe an verlosung@wochenzeitungonline.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden ausgelost.

» Gesundes Training für jedes Alter

Bewegung ist in jedem Alter ein wichtiger Faktor für eine hohe Lebensqualität. Unabhängig von Ihrem Alter, Kondition oder Ziel – bei uns trainieren Sieunter fachlicher Betreuung.

» After Work – Donnerstag Sie wollten schon immer mal

Fotos:

ein Studio anschauen, die Trainer und die Trainierenden kennenlernen?

Kommen Sie einfach vorbei, wir zeigen Ihnen unser Studio und beantworten all Ihre Fragen zum Thema Training und Möglichkeiten.

Termine: 21.11./28.11./ 05.12./12.12.2024

» Mythen im Trainingsund Ernährungsbereich

Um 19.00 Uhr klärt Sie unser Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung und Sportphysiotherapeut Jochen Mosser zu diesem Themaauf Eine Anmeldung ist nicht nötig.

» GesundheitsStudio – immer ein Gewinn

Lassen Sie uns an allen Donnerstagen Ihren Namen und Ihre Adresse da. Wir verlosen unter allen Einsendern

• 1x6 Monate kostenloses Gesundheitstraining

• 2x2 Monate kostenloses Gesundheitstraining mit fachkundiger Betreuung, Anamnese und Eingangscheck, Getränkeflasche, Transponder-Armband und in Rahmen des Trainings 1 Stunde kostenfreien Zugang zum Familienbad. Kommen und Gewinnen!

Plätzchenbacktag

Gunzenhausen (red). Eine kleine Weihnachtsbäckerei gibt es am Donnerstag, 21. November 2024, im Burkhard-von-Seckendorff Heim. Die Bewohnerinnen und Bewohner laden auf allen Stationen zum vorweihnachtlichen Plätzchenbacktag

ein. Los geht s um 13.30 Uhr, das Ende ist für 16.00 Uhr geplant. Der Eintritt ist frei und es ist jeder willkommen. Eigene Plätzchen dürfen mitgebracht werden. Wer mitbacken möchte, der sollte sich unter Tel. 09831508235 anmelden.

Veranstaltungen

Konzert der Kantorei

... am 16.11.2024 in der Stadtkirche

Gunzenhausen (red). Die evangelische Kirchengemeinde lädt zu einem festlichen Konzert am Samstag, 16. November, um 18.00 Uhr in die Stadtkirche Gunzenhausen ein.

Das Oratorium Der Messias von Georg Friedrich Händel entstand 1741 und wurde ein Jahr später erstmals in Dublin aufgeführt. Seither gehört es zu den populärsten Werken geistlicher Musik im christlichen Abendland. Auf der Basis der Bibel sind in drei Teilen Texte des christlichen Heilsgeschehens zusammengefasst. Das Werk ist komponiert für vier Solisten, Chor und Orchester Im Konzert der Kantorei erklingt der Teil III, der sich auf

das Ende des Kirchenjahres bezieht. Ergänzt wird das Programm durch die Kantate „Was Gott tut, das ist wohlgetan BWV 100 von Johann Sebastian Bach. Den Solopart singen Andrea Zeilinger (Sopran), Christine Mittermair (Alt), Carsten Haas (Tenor) und Manuel Krauß (Bass). KMD Bernhard Krikkay leitet die Kantorei und das erweiterte Ansbacher Kammerorchester Eintrittskarten sind ab 17.15 Uhr an der Abendkasse erhältlich.

Tanznachmittag

am 19.11.2024 mit Rudi Schraufstetter

Weißenburg (red). Den dritten Tanznachmittag der Stadt Weißenburg im Herbst gestaltet Rudi Schraufstetter am Dienstag 19.11.2024 im Wildbadsaal und spielt für alle Tanzbegeisterte mit flotter Musik auf Für beste Stimmung ist gesorgt. Der Tanznachmittag beginnt wie gewohnt um 14.00 Uhr (Einlass ab 13.15 Uhr) und dauert bis 18.00 Uhr Der Eintritt kostet 5,00 € für das leibli-

che Wohl ist wie immer gesorgt. Am Seeweiher stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Der letzte Tanznachmittag in diesem Jahr ist am Sonntag, den 08.12.2024 mit Werner Lippert. Karten gibt es für 5,00 € an der Tageskasse oder im Vorverkauf im Kulturamt unter Tel. 907-330, über www.weissen burg.de oder über www reservix.de

Foto: Horst Kuhn
Foto: Christian Barz

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.