... für gemeinsames Projekt „Hospiz am Brombachsee“ (red). Zwei Landkreise mit allen Kommunen und eine kreisfreie Stadt schließen sich zusammen und gründen den Förderverein Hospiz am Brombachsee – ein tolles Beispiel für interkommunaleZusammenarbeit. So geschehen bei der Fördervereinsgründung in Pleinfeld: Die Landkreise Roth und Weißenburg-Gunzenhausen, die 43 Städte und Gemeinden aus den beiden genannten Landkreisen sowie die Stadt Schwabach haben sich zum Ziel gesetzt, die ehren- und hauptamtliche Hospizarbeit im „Hospiz am Brombachsee“ zu unterstützen und zu fördern. Derzeit entsteht unter der Trägerschaft des Bayerischen Roten Kreuzes Kreisverband Südfranken am Ufer des Brombachsees, nähe Pleinfeld, ein
Hospiz mit acht stationären Plätzen. Dieses Projekt kann nach jahrelangen, gemeinsamen Bemühungen der Landkreise Roth und Weißenburg-
Gunzenhausen sowie der in beiden Landkreisen engagierten Hospizvereine Wirklichkeit werden. Gemeinsam mit dem BRK Kreisverband Südfranken
werden die Hospizvereine der beiden Landkreise den Betrieb des Hospizes gewährleisten. Fortsetzung auf Seite 2
Vertreter der Kommunen beider Landkreise sowie der neu gewählte Vorstand bei der Gründungsversammlung (1 Reihe 5. v.li.: Revisor Bürgermeister Matthias Obernöder, 2. stellv. VorsitzenderOberbürgermeister Peter Reiß, Vorsitzender Landrat Manuel Westphal, 1 stellv. Vorsitzender Landrat Ben Schwarz, Schatzmeister Wilfried Wiedemann (nicht auf dem Bild: Revisor Bürgermeister Andreas Buckreus) Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
Zukunft der beruflichen Weiterbildung
Chancen für Unternehmen und Fachkräfte im Wandel Weißenburg (red). Am 7. November 2024 öffnet der kunststoffcampus bayern in Weißenburg seine Türen für diediesjährige Weiterbildungsfachtagung der regionalen Bildungspartner Vertreter der teilnehmenden Bildungsinstitutionen und Repräsentanten regionaler Unternehmen widmen sich dort den aktuellen Herausforderungen und Chancen der beruflichen Fort- und Weiterbildung. Von 13.00 bis ca. 17.30 Uhr erwartet die Teilnehmenden ein vielseitiges Programm mit spannenden Impulsen, praxisnahen Einblicken und wertvollen Vernetzungsmöglichkeiten – kostenfrei und offen für alle Interessierten.
Gemeinsam mit regionalen Bildungseinrichtungen und Partnern richtet sich die Veran-
staltung besonders an Unternehmen, die sich mit den Auswirkungen von Digitalisierung, Automatisierung und dem Fachkräftemangel konfrontiert sehen. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt sich die Frage wie sie ihre Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels sichern können – und welche Rolle gezielte Weiterbildung dabei spielt. Nach einer Begrüßung und einer thematischen Einführung gibt ein Impulsvortrag einen umfassenden Einblick in das Konzept von New Work“ Im Vortrag werden die sich verändernden Anforderungen an die moderne Arbeitswelt beleuchtet. Es wird gezeigt, wie Unternehmen und Mitarbeitende von neuen For-
Weiterbildung & Organisationsentwicklung
7. November 2024 13.00 - 17.30 Uhr kunststoffcampus bayern
Impulsvorträge | Infostände // Förderung der Weiterbildung // Mitarbeitergewinnung mal radikal anders // New Work
Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG Mittwoch, 6 November Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke Titting: Markt-Apotheke Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland OHG
» Zahnärztlicher
Notdienst
Hans-Peter Rebelein
Lindleinswasenstraße 46 91710 Gunzenhausen Tel. 098315355 01./02./03.11 von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher
Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr Mi Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr Sa., So Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
» Notrufnummern
Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf
Tel. 112
Polizei Notruf Tel. 110
men der Arbeit profitieren und wie diese für eine nachhaltige Zukunft gestaltet werden können. Eine anschließende Podiumsdiskussion bietet Expertinnen und Experten aus der Region die Möglichkeit, konkrete Lösungen für den Weiterbildungsbedarf von KMU zu erörtern. Der Fokus liegt darauf, wie Unternehmen in Zeiten des Wandels ihre Mitarbeitenden gezielt weiterqualifizieren können, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Ein weiteres Highlight des Programms ist die Vorstellung von Fördermöglichkeiten, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen dabei unterstützen, in ihre Weiterbildung zu investieren.Zudem wird verdeutlicht, wie neue Technologien und Automatisierung gezielt eingesetzt werden können, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu steigern. Auch innovative Strategien zur Gewinnung von Fachkräften kommen zur Sprache: Ein Beitrag über Social Recruiting zeigt, wie Unternehmen im Mittelstand dem Fachkräftemangel aktiv entgegenwirken und neue Talente ansprechen können. Den Abschluss bildet ein inspirierender Vortrag, der den Blick überdie Grenzen der Region hinaus lenkt und Impulse gibt, welche erfolgreichen Strategien aus internationalen Innovationszentren wie dem Silicon Valley auf regionale Strukturen übertragen werden können.
Neben den Vorträgen und Diskussionen bietet die Veranstaltung auch Raum für persönliche Gespräche und Austausch. Ein Rundgang über den Campus sowie verschiedene Informationsstände bieten weitere Gelegenheiten, um sich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der beruflichen Weiterbildung vertraut zu machen. Interessierte können sich unter www.kunststoffcampusbayern.de/weiterbildungsfachta gung kostenfrei anmelden.
Beratungsstelle RauhreifHilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.
Tel. 098198848
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 116016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 08002255530
Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen
Tel. 09114248550
Fortsetzung von Seite 1
Die beiden Landräte Ben Schwarz (Landkreis Roth) sowie Manuel Westphal (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) bekräftigten in ihrer Begrüßung zur Gründungsversammlung die Bedeutung der geplanten Einrichtung am Großen Brombachsee Uns allen ist es ein großes Anliegen, schwerstkranken und sterbendenMenschen bis zuletzt eine bestmögliche Pflege und Betreuung zu gewährleisten. Die Betroffenen und ihre Angehörigen erhalten in einem Hospiz genug Raum, sich voneinander in Ruhe und Würde zu verabschieden. Aus diesem Grund unterstützen wir die Idee des Hospizes am Brombachsee vollumfänglich erklärt Landrat Manuel Westphal. Und auch sein Landratskollege Ben Schwarz aus dem Landkreis Roth bekräftigt: „Der Beschluss der 46 Gebietskörperschaften über kommunale Grenzen hinweg zur Finanzierung der am Pleinfelder Seeufer geplanten Einrichtung solidarisch beizutragen, ist richtungweisend. Zudem zeigt unser Vorgehen, dass Hospize, Sterbebegleitung und Palliativversorgung in der Gesellschaft zurecht stark verankert sind.
Auch die kreisfreie Stadt Schwabach steht voll und ganz hinter der Idee des Fördervereins und dem ‚Hospiz am Brombachsee‘ Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, diese wichtige Einrichtung an
den Brombachsee zu holen und wir mit der Gründung des Fördervereins, die finanzielle Unterstützung und somit den Fortbestand des Hospizes sicherstellen“, verdeutlicht auch Oberbürgermeister Peter Reiß Der Zweck des Fördervereins ist die Förderung und Unterstützung der ehren- und hauptamtlichen Hospizarbeit im „Hospiz am Brombachsee“, das im nächsten Jahr in der Nähe des früheren Segelhafens Pleinfeld errichtet werden soll. Insbesondere soll über den Förderverein die finanzielle Sicherstellung von solchen pflegerischen und betreuerischen Leistungen angestrebt werden, welche weder von den Krankenund Pflegekassen noch durch öffentliche oder freiwilligeZuschüsse und Zuwendungen kostendeckend finanziert werden können. Dies soll insbesondere durch das Einwerben von Spenden erfolgen. Laut Satzung können ordentliche und fördernde Mitglieder dem Verein beitreten. OrdentlicheMitglieder können Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden sein. Alle 43 Städte und Gemeinden der beiden Landkreise Roth und Weißenburg-Gunzenhausen sowie die kreisfreie Stadt Schwabach sind ordentliche Mitglieder im Förderverein. Fördernde Mitglieder können natürliche Personen ab 18 Jahren sein sowie auch juristische Personen. Sowohl ordentliche als auch fördernde
Mitglieder unterstützen die Vereinsarbeit ideell durch festgelegte finanzielle Beiträge Zum Vorsitzenden des Vereins wählte die Gründungsversammlung einstimmig den Landrat des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen Manuel Westphal. Ebenfalls einstimmig gewählt wurden auch die 1. und 2. stellvertretenden Vorsitzenden in Person von Landrat Ben Schwarz sowie Oberbürgermeister Peter Reiß Als Schatzmeister wurde Wilfried Wiedemann, Vorstandssprecher der VR Bank im südlichen Franken einstimmig gewählt. Schriftführer des Fördervereins ist Günther Wittmann, Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregionplus im Landkreis Roth. Die Geschäftsstelle des Fördervereins ist in der Gesundheitsregionplus Altmühlfranken verortet. Wer nun förderndes Mitglied werden will, kann sich an die Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus Altmühlfranken im Landratsamt WeißenburgGunzenhausen wenden. Über den Beitrittsantrag entscheidet der Vorstand des Fördervereins Weitere Informationen zum Förderverein Hospiz am Brombachsee gibt es unter www.fv-hospizambrom bachsee de Informationen zum Hospiz selbst stellt der Träger das Bayerische Rote Kreuz Kreisverband Südfranken unter www.kvsuedfranken.brk.de zur Verfügung.
Jetzt an Fahrtkosten denken
Altmühlfranken (red). Schüler die im vergangenen Schuljahr 2023/2024 ihre Fahrkarten gesammelt haben, solltenjetzt daran denken, diese so bald wie möglich beim Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen einzureichen. Noch bis 31. Oktober 2024 kann die Erstattung der Fahrtkosten beantragt werden. Später eingehende Anträge dürfen nicht mehr berücksichtigt werden. Die Fahrtkostenerstattung können alle Schüler an Gymnasien, Berufsfachschulen und Wirtschaftsschulen ab der elften Jahrgangsstufe sowie Schüler an Fachoberschulen, Berufsoberschulen und Berufsschulen (Teilzeit- und Blockunterricht) beantragen. Erstattet werden die Fahrtkosten allerdings nur, wenn sie über 320 Euro pro
Schülerin oder Schüler und Schuljahr oder 490 Euro proFamilie und Schuljahr liegen, also die sogenannte Familienbelastungsgrenze überschreiten. Die Grenze entfällt ganz oder verringert sich für Familien, die zu Beginn, beziehungsweise im Laufe des Schuljahres Anspruch auf Kindergeld für mindestens drei Kinder Hilfe zum Lebensunterhalt oder Arbeitslosengeld II / Sozialgeld (Bürgergeld) hatten. In diesen Fällen muss dem Antrag ein entsprechender Nachweis vom Monat August 2023 beigelegt werden. Bei Kindergeldbezug kann dies eine Kopie des Kontoauszuges sein, bei Sozialleistungen eine Kopie des Bescheids Der Antrag muss grundsätzlich immer mit den entsprechenden Fahrkarten und einer Schulbestäti-
gungeingereicht werden. Antragsformulare sind im Landratsamt, bei den Schulen und unter www.landkreis-wug.de/ schuelerbefoerderung/ erhältlich.
Gift-Notruf-Zentrale München
Tel. 08919240
Weißer Ring – Außenstelle WUG
Tel. 015155164720
Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen
Tel. 098315749666
Nachbarschaftshilfe Pleinfeld
Tel. 091446089988
Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr
Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen
Tel. 01717849832
Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Weißenburg
Tel. 091418746200 oder 0152
02671369, Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen
Rat und Hilfe, Termineunter
Tel. 091418733930
» Notfallseelsorge
Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017
Evang.-Luth Dekanat Heidenheim: Tel. 09833275 oder 015733751004
Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170
Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612
» Sprechstunden und Treffen Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30
Uhr Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930 Mittwoch, 30 Oktober Gunzenhausen: Queer WUG, offener Treff für queere Jugendliche von 14 bis 27 Jahren, Unser Dorf Familienzentrum, Ansbacher Straße 11 b 19.00 Uhr
Donnerstag, 31 Oktober
Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende Kiss Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr Freitag, 1 November Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30 Montag, 4 November
Gunzenhausen: KleiKiTreff, 15.30 bis 16.30 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de Dienstag, 5. November Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr
Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172
Mittwoch, 6 November
Gunzenhausen: BabyTreff, 9.30 bis 11.00 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr, Kiss, Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Änderungen vorbehalten
Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141
mit
Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜ
Frauenherzen schlagen anders
Herzinfarkt bei Frauen – Vortrag am 05.11. Weißenburg (red). In Deutschland erleiden jährlich über 280.000 Menschen einen Herzinfarkt, wobei Frauen oft anders von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen sind als Männer Die Symptome äußern sich bei Frauen häufig weniger typisch, was zu einer verzögerten Diagnose führen kann. Nebenden klassischen Brustschmerzen treten oft unspezifische Beschwerden wie Übelkeit, Atemnot, Rückenschmerzen oderKieferschmerzen auf
Chefarzt Dr Heiko Priesmeier wird in seiner Präsentation auf diese Besonderheiten einge-
Petra Frey
hen und erläutern, wie wichtig es ist, Warnsignale frühzeitig zu erkennen. Zudem werden Ursachen, Risiken sowie die aktuellen Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie bei Herzinfarkten mit speziellem Fokus auf die weibliche Gesundheit thematisiert. Im Anschluss nimmt sich Dr Heiko Priesmeier gerne innerhalb einer offenen Gesprächsrunde Zeit für Ihre Fragen. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Frauengesundheit – Ein Leben lang der Gesundheitsregionplus Altmühlfranken. Der Vortrag findet am Dienstag, 5.
Lesung am 2. November in Gunzenhausen
Gunzenhausen (red). Am Samstag, 2. November 2024, um 19.00 Uhr liest Petra Frey im Bestattungsinstitut Heidemarie Bauer Gunzenhausen,aus ihrem Buch SterbeMund tut Wahrheit kund.“ Petra Frey, geboren und aufgewachsen in München, ist seit vielen Jahren im Fernsehen und auf bekannten Bühnen zu sehen. Unter ihrem Künstlernamen Petra AUER spielt sie in den unterschiedlichsten bayerischen Bühnen und TV-Produktionen wie Komödienstadel, Rosenheim Cops oder Forsthaus Falkenau. Privat begleitet sie ihre Mutter auf ihrem letzten Weg und auch ins Hospiz. Als ehrenamtliche Hospizbegleiterin und Koordinatorin betreut sie seit mehr als zehn Jahren ambulant Schwerstkranke und deren Angehörige Die vielen ungewöhnlichen und berührenden Geschichten, die ihr dort begegnet sind, hat sie in ein wunderbares und herzliches Buch gepackt. Petra Frey zeigt, wie wertvoll das Leben ist und wie wir alle lernen können, den Tod zu schätzen, als das, was er ist. Ein Teil des Lebens Humorvoll, besonders und eine neue Sichtweise auf den Tod. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.
Chefarzt Dr. med. Heiko Priesmeier Foto: Klinikum Altmühlfranken
November 2024, um 19.00 Uhr, im Rahmen der Vortragsreihe „Gesundheit im Dialog“ im Söller , Gotisches Rathaus, Marktplatz 1, in Weißenburg statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vortrag
Treuchtlingen (red). Am 05.11.2024, wird um 17.00 Uhr, im Bürgerhaus in Treuchtlingen (Am Schulhof 4) zum Vortrag „Älterwerden – aber nicht allein! Unterstützungsmöglichkeiten der Gerontopsychiatrischen Fachstelle eingeladen. Ralph Uhlig und Martin Frank von der Fachstelle geben anhand konkreter Beispiele Einblicke in ihre Arbeit und sprechen überdie Angebote der Beratungsstelle.Weitere Informationen findenInteressierte online unter www.landkreiswug.de/pflegestuetzpunkt. Die Mitarbeiterinnen stehen auch telefonisch unter 09141902-570 oder per E-Mail an pflegestuetz punkt@landkreis-wug.de zur Verfügung.
Der Förderverein Klinikum Altmühlfranken e.V. präsentiert:
Gesundheit im Dialog
Vortragsreihe des Klinikums Altmühlfranken
„Frauenherzen schlagen anders – Herzinfarkt bei Frauen“
Dr. med. Heiko Priesmeier, Chefarzt, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie & Internistische Intensivmedizin
Der Eintritt zu den Vorträgen unserer Spezialisten ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. AlleInteressiertensindherzlicheingeladen! www.klinikum-altmühlfranken.de
Infoabend Lymph- und Lipödem
Weißenburg (red). Rainer H. Kraus, 1. Vorsitzender des Vereines zur Förderung der Lymphoedemtherapie e.V in Roth, referiert beim Infoabend am Donnerstag, 7. November
von 19.00 bis 20.30 Uhr, über die Erkrankungsbilder Lymphund Lipödem Die Veranstaltung findet bei Kiss Weißenburg-Gunzenhausen, Westliche Ringstraße 2,
Weißenburg, in Kooperation mit der Gesundheitsregion Plus statt. Die Teilnahme ist kostenlos Infos und Anmeldung unter Tel. 091419762172 oder weissenburg@kiss-mfr.de
LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr Sa nach Vereinbarung.
Wohnungsauflösungen
Hausräumungen
Entrümpelungen erledigt sauber und preiswert Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000
Su. Geweihe, Tierpräparate u. JagdbedarfTel 0177-6249537
Münzen, auch Sammlungen
kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000
Kaufgesuche
Zinn, kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000
Motorsägenkurse
(red). Die Forstbetriebsgemeinschaft Franken-Süd bietet Motorsägenkurse für jedermann/frau an. Immer mehr junge Waldbesitzer nutzen das Angebot. Mehrmals im Jahr werden Motorsägen-Grundkurse (zweitägig) angeboten. Für diese hat die Bayerische Forstverwaltung Mindeststandards erarbeitet. Danach sollten Teilnehmende in erster Linie Kenntnisse der geltenden Unfallverhütungsvorschriften erwerben, sowie ein sicherheitsbewusstes Verhalten im Umgang mit der Motorsäge und beider Waldarbeit erlangen.
Essollen Einblicke in Schneide- und Fälltechnik vermittelt werden und grundlegende Fähigkeiten an der Motorsägegeübt werden. Außerdem sollten die Teilnehmer Grundkenntnisse in der Wartung und Pflege der Motorsäge erlernen.
Die Kurse finden samstags statt, so dass hierzu kein Urlaub genommen werden muss Kosten: 120 € pro Teilnehmer für FBG-Mitglieder 100 € Anmeldungen und Termine für aktuelle Kurse und weitere Informationen bekommen Interessierte beider Geschäftsstelle der FBG unter Tel. 09142 204670.
Die FBG Franken Süd
Ihr Partner rund um den Wald
Vermarktung von Holz
Vermittlung von Unternehmern Verkauf von Forstmaterial
Hackschnitzel
Brennholz ab Wald!
09142/204670 www.fbg-frankensued.de
Motorsägenkurse: es sind noch Plätze frei
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel
mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
WochenZeitung.de
aktuell regional
Kaminbau
Verkauf
Skoda
Škoda Fabia 86PS EZ 2/11 166.000km, TÜV 8/26, viele Neuteile zu verk.Tel. 09146-942191
Wohnwagen/Camping
Wohnmobil Rapido, 4Pers., 3500kg, 29.667km zu verk. VB Tel. 09141-71965 ab 19 Uhr
Ankauf
Kaufgesuche
Achtung Herr Weiss kauft
Trachten Bekleidung Mäntel jeglicher Art Bilder Porzellan Gläser schreib-Nähmaschine Schallplatten + Spieler Eisenbahn Flohmarkt Artikel ZinnHandtaschenFotoapparateUhren
Er, 72 J. sucht nette Sie für Freizeitgestaltung. Z519710WE
Für Ihn
Bildschöne zierl. Dagmar, 68 seit einem Jahr verwitwet, langjährige Krankenschwester bin e. herzensgute Frau, mit toller Figur u. liebevollen Wesen (kinderlos). Ich mag das häusl. Leben, koche u. backe leidenschaftlich gern, die Zweisamkeit vermisse ich sehr Ich wünsche mir pv nochmal einen zärtlichen Mann an meiner Seite. Tel. 0151 – 20593017
ICH Angelika 62 J.,verwitwet, attraktiv, mit schöner Figur, mit viel Herzenswärme, liebevoll, fürsorglich, harmonisch, mag die Natur ich koche gut u. wünsche mir ü. pv einen Mann denich umsorgen darf. Bist Du auch oft einsam? Nur Mut! Anruf o. SMS 0175-9017269 Immo-Verkäufe
Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014
Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Familie sucht Wohnwagen oder Wohnmobil zu kaufen. Tel. 0177-6249537
Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000
Privat sucht Oldtimer, auch reparaturbedürftig. Hr.Wagner Tel. 0177-6249537
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378
Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051
Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Ankauf
Wohnmobilankauf, auch defekt oder Unfall. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Köhnleinvertrauen.Massivbauen. Ak ti onshäuser :
2-Zi.-ETW in WUG an privat zu verk. Terrasse ca. 15m², Wfl. ca. 77m², Bj. 1990, EBK, EEK C, T: 09141-4756 od. 01590-5525454
Für Kapitalanleger!
Kleines EFH in Treuchtlingen, von Grund auf saniert, 4 Zi, Kü, Du, ca. 100m² Wfl., Grundstück ca. 180m², zu verkaufen. Preis VB. Tel. 09142-203890
Eine Ära geht zu Ende
Immo-Gesuche www.garant-immo.de
Junger Akademiker mit handwerklichem Geschick sucht ein Haus mit Garten Bitte bieten Sie alles an! Jan Kohlhase, 0911/999048-10
Diakonie-Geschäftsführer Martin Ruffertshöfer in den Vorruhestand vorabschiedet
Weißenburg (do). Er stand 27 Jahre an der Spitze des Diakonischen Werkes – jetzt wurde Martin Ruffertshöfer in der St. Andreaskirche in Weißenburg entpflichtet und offiziell in die Ruhephase seiner Altersteilzeit verabschiedet. Unter seiner Ägide war die Institution von 100 auf heute 600 hauptberufliche und gut 350 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewachsen. Die Diakonie war mein Leben und ich hatte immer großen Spaß an meiner Arbeit“ Doch jetzt sei es an der Zeit, dass ich meiner Familie etwas zurückgebe
Die Liebe zu denMenschen und das Vertrauen zu Gott haben ihn immer antrieben , betonte Dekan Wolfgang Popp im Rahmen der Abschiedsfeier Nicht nur durch seine kreative Führungsgabe und seinen enormer Ideenreichtum, auch mit großer Geduld und Klarheit und seinem unnachahmlichen Charme habe er die Diakonie gelenkt, ausgebaut und damit gewaltige Fußstapfen gelegt. Die Leistung sei gar nicht mit Worten zu beschreiben. Vergelt s Gott für die unermüdliche Hilfe am Nächsten
In kurzen Ansprachen dankten auch Politiker, Vertreter von Kirche und Diakonie sowie langjährige Wegbegleiter Ruffertshöfer für die guteZusam-
menarbeit und zollten ihm Respekt und Anerkennung für das Geleistete „Mit ihnen geht ein prägender Teil der Diakonie in den Ruhestand sagte MdL Helmut Schnotz Eine Ära geht zu Ende , zeigte sich auch Landrat Manuel Westphal überzeugt. Am Ende seiner Laufbahn habe Ruffertshöfer noch die Vereinigung mit dem Kreisverband Roth-Schwabach über die Bühne gebracht. Zwar seien oft klare Worte gefallen, trotz-
dem habe er ihn als Gesprächspartner sehr geschätzt, bedankte sich OB Jürgen Schröppel für die gute Zusammenarbeit. Auchin allen anderen Grußworten wurde Ruffertshöfer als ausdauernd, fachlich kompetent, vorausschauend, interessenvertretend, zugewandt, klar und hartnäckiger Verhandler beschrieben. „Ein außergewöhnlicher Menschen eben, der nicht nur Zahlen und Fakten, sondern immer auch die
Sache und die Herzen der Menschen, denen geholfen werden musste, imBlick hatte“, so Unternehmer Dr Karl-Friedrich Ossberger Ruffertshöfer könne stolz auf sein berufliches Leben sein, schloss sich Wilfried Wiedemann den Vorrednern an. Neben den vielen Geschenken, diedie Gäste überreichten, hatte der VR-Vorstandssprecher dem Wunsch von Ruffertshöfer entsprochen und ein Auto für die Diakonie mitgebracht, das aus dem Sozialspendentopf der Bank finanziert wurde „Ein komischer Moment“, beschrieb Ruffertshöfer am Ende der rund zweistündigen Abschiedsfeier seine Stimmungslage Er habe schon einige schlaflose Nächte gehabt, doch jetzt sei es soweit. Sichtlich gerührt bedankte er sich für die vielen guten Wünsche und die große Unterstützung während seiner beruflichen Laufbahn. Er habe sich stets auf alle seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlassen können und immer alles gerne gemacht. „Die Diakonie war mein Leben“ Für seinen neuen Lebensanschnitt habe er bereits Ziele Langweilig werde es ihm nicht werden. Ich bleibe mir treu , versprach er und verabschiedete sich am Mikrofon gemeinsam mit seinem Enkelkind winkend und einem kurzen Tschüß“
(v. r.) Pfarrer Bloch und Dekan Popp entpflichteten Martin Ruffertshöfer von seinen Aufgaben und segneten
Aktuelle Wochenangebote aus unserer Metzgerei unter: www.gasthaus-metzgerei-zum-schneck.de
So schön und vielfältig ist die Region
Raiba-Familienkalender 2025 vorgestellt
Senioren undAlltags HELFER
wir bieten Hilfe im täglichen Leben
Sie benötigen Unterstützung oder Betreuung (keine Pflege) nach Krankheit, Unfall oder zur längeren Selbständigkeit für Senioren unsere Hilfe ist vielseitig, freundlich und wird mit viel Herz umgesetzt.
Vereinbaren Sie unverbindlich ein Gespräch zum Kennenlernen Info: 09852-676611 mobil: 0151 65744035
Gunzenhausen (do). Unter dem Motto „Radwege – Die schönsten Touren in unserer Region wurden wieder viele tolle Bilder beider VR Bank im südlichen Franken eG eingereicht. Leicht fiel der Jury die Auswahl nicht. Die schönsten Fotos, die im Rahmen eines öffentlichen Wettbewerbs eingereicht wurden, zieren nun den Familienkalender 2025. Dieser ist ab sofort in den Bankfilialen des Geschäftsgebietes kostenlos erhältlich. Die ersten Exemplare des frisch gedruckten Kalenders wurden direkt an die Fotografinnen und Fotografen überreicht. Wir freuen uns unseren Kunden auch in diesem Jahr wieder einen Kalender als regionales und von vielen Kunden mittlerweile heiß begehrtes Geschenk übergeben zu können“, freute sich Vorstand Markus Kober und bedankte sich für die rege Beteiligung. Das Format habe man nach dem Feedback der Kunden und Marktkollegen beider Neuauflage angepasst. Entstanden sei ein Familienkalender, der ausreichend Platz für die Terminplanung eines jeden Familienmitgliedes biete Der Kalender habe inzwischen eine lange Tradition und stelle alljährlich Besonderheiten, Orte, Schauplätze und Veranstaltungen vor In diesem Jahr stehen die Radwege im Geschäftsgebiet mit ihrer Vielfalt und landschaftlichen Schönheit im Mittelpunkt. Zu den ausgewählten Bildern wurden auch Eckdaten wie Start, Endpunkt, Länge, Aufund Abstieg sowie QR-Code abgedruckt. So sollen die Aufnah-
men und Informationen dazu einladen, die Wege selbst auf zwei Rädern zu erkunden. Sowohl der Vorstand als auch Raiba-Mitarbeiterin Sandra Lutz sind gespannt, wie der Kalender, der seit der Sparwoche verteilt wird, bei den Kundinnen und Kunden ankommt. Hergestellt wurde dieser mit einer Auflage von 16.000 Exemplaren in der Dinkelsbühler Druckerei Kögler Neben dem gedruckten Kalender werden die darin enthaltenen Fotos immer zum Monatsbeginn auf Facebook und Instagram sowie als Hintergrundbild auf der Homepage www.vr-sf.de veröffentlicht. Außerdem wird der Wettbewerb auf allen externen Kommunikationskanälen wie der Bank-Homepage, in den Geschäftsstellen und auf SocialMedia kommuniziert. Im Rahmen derdiesjährigen Ausschreibung reichten 36 Fotografinnen und Fotografen insgesamt 369 Aufnahmen ein. Zehn davon wurden von der Jury für den Kalender 2025 ausgewählt.
Auch 2026 wird es wieder einen Kalender geben versprach Kober Motto und Format stünden aber noch nicht fest. Jedoch würden alle Fotografen, die bisher teilgenommen haben, rechtzeitig eine Mail mit den Ausschreibungsunterlagen erhalten.
Treuchtlingen (red). Treuchtlingen lädt am Sonntag, 3. November zum Martinimarkt ein. Ab 11.00Uhr bieten die Fieranten von Lederwaren und Schmuck über Haushaltsartikel und Mode auch feine Gewürze und Spielzeug an.
» Verkaufsoffener Sonntag Lust auf einen Bummel durch die Geschäfte? Die Händler laden ab 13.00 Uhr mit günstigen Angeboten und kompetenter Beratung zum verkaufsoffenen Sonntag ein.
Vorstand Markus Kober(li.) und Sandra Lutz (re.) von
der VR Bank mit Teilnehmern, deren Bilder im Kalender 2025 zu finden sind. Foto: Brigitte Dorr
ONLINE STELLENMARKT
jobs.wochenzeitung.de
HighlanderGUNundWUGsuchtVerstärkung
Spielhalle
Vollzeit / Teilzeit / 520,– Euro Basis Bewerbungen unter Tel. 0171/7939009
Die Große Kreisstadt Weißenburg i. Bay. sucht für ihr Hochbauamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n staatlich geprüfte/n Bautechniker/in (m/w/d) Fachrichtung Hochbau in Vollzeit.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
– Betreuung des umfangreichen städtischen Gebäudebestandes
Fahrer (m/w/d) für Schüler- und Behindertenbeförderung gesucht
Voraussetzung: Führerschein Klasse B
Vollzeit, Teilzeit oder auf 538-Euro-Basis
Dienstbeginn ab Wohnort möglich
Begleitpersonal (m/w/d) für Schülerund Behindertenbeförderung gesucht
Teilzeit oder auf 538-Euro-Basis
Dienstbeginn ab Wohnort möglich
Dienstantritt sofort oder nach Absprache Bewerbungen an:
Rombs Touristik GmbH & Co.
Industriestraße 29, 91781 Weißenburg
Telefon 0 91 41/99 30 oder per E-Mail an info@rombs.de
Das Bayerische Landesamt für Schule ist eine leistungsfähige, zukunftsorientierte Behörde in Gunzenhausen, die auf vielfältige Weise Schulen in ganz Bayern unterstützt. Das breite Aufgabenspektrum des Landesamts reicht dabei vom Bereich der schulischen Personalverwaltung und Schulfinanzierung über die Anerkennung von Zeugnissen bis hin zur Förderung des Schulsports.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n: Volljurist/in als Referatsleitung (m/w/d) (A 13 – A 15), Beamten/in (m/w/d) 3. QE Ref. Schulfinanzierung (bis A 11), Sachbearbeiter/in (m/w/d) Prozessmanagement (E 12), Sachbearbeiter/in (m/w/d) Ref. Schulfinanzierung (E 10), Sachbearbeiter/in (m/w/d) Ref. Schulfinanzierung (E 8)
Weitere Informationen zu diesem Stellenangebot finden Sie auf unserer Internetseite www.las.bayern.de unter „Über uns“ - „Karriere“.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an bewerbungen@las.bayern.de oder per Post an das Bayerische Landesamt für Schule (Ref. 1.1), Stuttgarter Straße 1, 91710 Gunzenhausen.
Hochzeit
DerschönsteTagimLebenwillgutgeplantsein
ANZEIGE –
Große Hochzeitsmesse
Schneiden Sie die Freikarte von der Titelseite aus und erhalten freien Eintritt!
Nürnberg (red). Am 9. und 10. November präsentieren Ihnen viele Hochzeitsspezialisten auf der großen Nürnberger Hochzeitsmesse in der Meistersingerhalle Nürnberg Tipps und Trends rund um den schönsten Tag im Leben. Die Hochzeitsmesse findet am Samstag von 12.00 bis 17.00 Uhr und am Sonntag von 10.00 bis 17.00
Uhr statt. Der Eintritt beträgt nur 5 € im VVK (Tageskasse 7,50 €).
Der Höhepunkt der Messe ist eine zauberhafte Modenschau, beider Herzensmensch aus Bayreuth sowie Herz und Seele by Laura aus Nürnberg zusammen mit den GD Friseuren aus Nürnbergtolle Moden- und Frisurenschauen vorführen werden. Die Messetournee von Just Married zieht durch ganz Fran-
ken. Es sind 15 Hochzeitsmessen geplant, mit jeweils unterschiedlichem Programm und Ausstellern. Der Besuch von mehreren Just Married Hochzeitsmessen lohnt sich also » Der besondere Clou: Die Hobbygoldschmiede Oliver Kargus in der sich Brautpaare ihre Trauringe selber schmieden können, sowie Küchen Loesch und die Maßschneiderei Kuhn sponsern jeweils 111 Freikarten: Die ersten 333 Bräute die eine Karte im VVK bestellen, erhalten bei Angabe des Bonuscodes HOCHZEITSTRAUM eine zweite Karte für ihre Begleitperson dazu geschenkt. Ticketvorverkauf, nähere Informationen und Termine weiterer Hochzeitsmessen finden Sieunter www.just-married.de
Ein besonders schöner Tag –ein besonders schönes Ambiente Heiraten und Feiern auf der schönen Burg in Pappenheim
Es kann auf der Burg in der Kapelle (ca. 120 Personen) kirchlich (ev.luth. und röm.kath.) geheiratet werden. Für freie Trauungen gibt es einen Trau-Raum. Es können Säle und Außenflächen für Ihre Feier gemietet werden.
Gräflich Pappenheim’sche Verwaltung
Kontakt: Telefon 09143 8389-10 info@grafschaft-pappenheim.de www.grafschaft-pappenheim.de
Jubiläumsauftakt und Konzert
der Feuerwehrkapelle Langenaltheim
Langenaltheim (red). Die Feuerwehrkapelle feiert vom 16.05. bis 18.05.2025 ihr 100-jähriges Bestehen. Dazu wurdebereits im vergangenen Sommer hochklassige Blasmusik aus Langenaltheim aufgenommen und daraus eine CD produziert. Mit dem passenden Titel „Kameraden für immer möchte die Kapelle ihre Gäste auf das Jubiläumsfest einstimmen. Vorgestellt wird die CD am Samstag, 09.11.2024, um 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum in Langenaltheim mit einem Konzert. Der Eintritt dazu ist frei.
Feuerwehrkapelle Langenaltheim Foto: Hans Peter Luff Shutter Noise Photography www.shutter-noise.de
Das Programm bietet überwiegend traditionelle und neue böhmische Blasmusik mit vielen abwechslungsreichen Klängen, für diedie Kapelle auch überdie Landkreisgrenzen hinaus bekannt ist. Gleichzeitig präsentieren sich die Musiker in ihrer neuen Tracht, die ebenfalls anlässlich des 100-jährigen Jubiläums beschafft wurde
(red). Die Hochzeitssaison 2025 verspricht, aufregender und kreativer zu werden als je zuvor, mit einer faszinierenden Mischung aus Tradition und modernem Flair Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Thema, denn immer mehr Paare legen Wert auf umweltfreundliche Aspekte
Ein mutiger Farbwandel steht ebenfalls im Fokus:Während in den letzten Jahren zarte Pastelltöne dominierten, bringen kräftige und ausdrucksstarke Farben wie tiefes Blau, sattes
Grün, lebendiges Orange und edles Gold 2025 neue Energie in Hochzeiten. Diese farbenfrohen Paletten durchziehen nicht nur dieDekoration und Blumenarrangements sondern finden auch in der Brautmode ihren Platz. Die Brautmode 2025 zeigt eine Rückkehr zu klassischen, eleganten Schnitten wie der A-Linie und Prinzessin-Kleider die durch moderne Details wie tiefe Rückenausschnitte 3D-Blütenapplikationen und transparente Einsätze überraschend aufgefrischt werden.
Erlebnis-Herbstferien
... und Live-Musik am Wochenende
Absberg (red). Am zweiten Herbstferien-Wochenende 2. und 3. November ist das SANshine-CAMP Brombachsee auf der Badehalbinsel Absberg eine gute Adresse für Groß und Klein. Bereits ab 11.00Uhr sind an beiden Tagen Tagesgäste zum wetterunabhängigen Bogenschießen herzlich willkommen. Der Outdoor-Spieleparcourssteht für Familien mit Kindern kostenfrei zur Verfügung und die Rikscha- und Winterbikevermietung ist geöffnet.
Schon zur Mittagszeit lockt die urige Brombachsee Alm mit schmackhaftenWintersuppen zur Einkehr Die Grillstation von FestzeltbetriebGruber wartet an beiden Tagen ab 18.00 Uhr zur Musik in die Kanne mit Bratwurstsemmeln, Currywurst mit Pommes & Co auf Später, wenn die Lagerfeuer brennen, können Kinder auch ihre eigene Stockwurst oder Stockbrot brutzeln, natürlich auch die Erwachsenen. An der
Outdoorbar erhalten die Gäste auch wieder den beliebten, regionalen Glühwein. Am Sonntag ist traditionelles Handwerk zu bestaunen, mitmachen ist erwünscht! Ab 14.00 Uhr drehen Kinder eigene Seile, flechten Körbe oder schmieden kleine Hufeisen. Ab 18.00 Uhr genießen die Gäste Livemusik in die Kanne mit Günther Goller am wärmenden Lagerfeuer Er hat Musik im Gepäck, die Laune macht und zum mitsingen anregt! Das Publikum bekommt Country, Blues und Rock’n Roll zu hören.
Ein spannender Trend sind abnehmbare Ärmel und Schleppen,die es der Braut ermöglichen, ihren Lookim Laufe des Tages flexibel zu verändern. Kleine, intime Hochzeiten – sogenannte Mikro-Hochzeiten – und Elopements, bei denen das Paar „durchbrennt“, bleiben 2025 ebenfalls sehr beliebt.
Brautboutique Lilyfee
Lieselotte Richter
Breitenau 3 91790 Bergen, OT Geyern Telefon 0 91 48 / 12 57 brautboutique-lilyfee@web.de Brautkleider unter 1000.– € – Termine nach Vereinbarung –
Treuchtlingen (red). Zydeco Annie & Swamp Cats bringen am 08.11.2024, um 20.00Uhr Cajun-Flair ins Kulturzentrum Forsthaus in Treuchtlingen. Mit ihrem neuen Programm HOT N SPICY sind sie auf Tour und begeistern das Publikum in ganz Europa. Die Band, die als Deutschlands Aushängeschild für Cajun- und Zydecomusik aus Louisiana gilt, serviert ihre eigenen Songs im Stil von Cajun, Zydeco Blues und Voodoo-Balladen – scharf gewürzt und voller Energie, wie ein gutes Jambalaya Angeführt wird die Band von Anja Baldauf, die mit ihrem
virtuosen Akkordeonspiel Geschichten erzählt und dabei von Frederic Berger am Waschbrett und Percussion, Simon Seeleuther an der Gitarre und Pedalsteel sowie Dennis Wendel (Bass) und Stefan Baldauf (Schlagzeug) begleitet wird. Karten sind im VVKerhältlich im Reisebüro Engeler, dem Weißenburger Tagblatt, dem Altmühlboten sowie online unter shop.treuchtlingen.de und www.reservix.de
Foto: myshoun auf Pixabay
Foto: SAN-shine-CAMP
Foto: Zydeco Annie & Swamp Cats
Das große WeihnachtsFEST
am 13.12. in Gunzenhausen mit den Oesch’s die Dritten & Alexander Rier Gunzenhausen (red). Nach den Erfolgsproduktionen Weihnachten mit unseren Stars und Die große Südtiroler Weihnacht kommt nun die neueste Showsensation aus dem Hause THOMANN Management und bringt auch in dieser Weihnachtszeit die Schlagerstars nach Gunzenhausen, und zwar am 13.12.2024, um 16.00 Uhr in die Stadthalle Die einzigartige Alexandra Hofmann führt durch einen festlichen Abend mit den Gästen Oesch’s die Dritten und Alexander Rier Wenn ich auf die Bühne gehe dann ist das immer wie Eintauchen in ein anderes Universum. Musik ist in jedem einzelnen Gen von mir , verrät Alexandra Hofmann, die seit mehr als drei Jahrzehnten auf den Brettern, diedie Welt bedeuten, unterwegs ist.
Seit über 26 Jahren begeistern Oesch’s die Dritten mit ihrer einzigartigen und handgemachten Musik und ihrer unbändigen Spielfreude Mit über 1900 Konzerten in 15 Ländern, 16 Alben und zahlreichen Auszeichnungen sind sie eine feste Größe in der Schweizer Musiklandschaft.
Alexander Rier dem Sohn von Kastelruther Spatzen-Sänger Norbert Rier, wurde vorgelebt, wie ein Star-Dasein – allen Klischees zum Trotz – auch aussehen kann. Die Karriere war also vorprogrammiert und nun feiert Alexander 2025 sein 15-jähriges Bühnenjubiläum. Tickets sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter https://schlagerti ckets.com, www.thomann-ma nagement.de, www.reservix.de oder www.eventim.de
Termine von 31.10.2024 bis 06.11.2024
Täglich
Ellingen: Residenz, Di. bis So und Feiertage 10.00 bis 16.00
Uhr
Ellingen: Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr
Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Solnhofen: Museum Solnhofen, 9.00 bis 17.00 Uhr (bis 03.11.)
Spalt: Museum HopfenBierGut Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
(nicht am 31.10., 01.11.)
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr
Treuchtlingen: Museum, Mi. bis Fr So 13.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: RömerMuseum, Römische Thermen, ReichsstadtMuseum, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag, 31.10.
Absberg: Hello!ween-Party
SAN-shine-CAMP Brombachsee, 18.00 Uhr
Eysölden: Reformationsgedenken, „GOTT.ALLMÄCHTIG!?“, mit Univ Prof em. Dr Dr.Werner H. Ritter (Bayreuth), St. Thomaskirche 19.00 Uhr
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Türmerführung, Tourist-Information, 18.00 bis 19.30 Uhr
Samstag, 02.11.
Absberg: Erlebnis Herbstferien, SAN-shine-CAMP Brombachsee (auch am 03.11.)
Absberg: Musik in die Kanne mit Matt Hansl, SAN-shineCAMP Brombachsee, 18.00 Uhr
Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 15.00 Uhr
Gunzenhausen: Lesung mit Petra Frey Sterbemund tut Wahrheit kund , Bestattungsinstitut Heidemarie Bauer, 19.00 Uhr
Gunzenhausen: DIE TABUTANTEN präsentieren ALLES
FLIESST! – Improtheater Comedy rund um das Thema Weiblichkeit, Menstruationsladen, Ansbacher Straße 11b, 19.00
Uhr
Pleinfeld: Geflügelausstellung, Gartenstraße, Sa. 13.00 bis 17.00 Uhr, So 10.00 bis 16.00 Uhr (auch am 03.11.)
Solnhofen: Christian Bumeder Bumillo Haushaltsloch Alte Schule, 20.00Uhr
Spalt: Brauereiführung mit Bierprobe, Stadtbrauerei Spalt, 11.00Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550 Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Reimnacht – Poetry Slam, Städtischer Wildbadsaal, 20.00Uhr
Sonntag, 03.11.
Absberg: Musik in die Kanne mit Günther Goller SAN-shineCAMP Brombachsee, 15.00 Uhr
Bieswang: „Singe HU, nimm die Liebe, die in dir wohnt und schenke sie der Welt“, Seminarzentrum Altmühltal, 11.00 bis 12.00 Uhr
Eichstätt: Führung Lieblingsstücke aus der Daueraustellung , Domschatz- und Diözesanmuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr
Hello!ween-Party
... mit dem schaurig-spaßigen Tim Brown und Gaudi-Dartturnier
Absberg (red). Hello!, ihr Untoten und Grusel-freaks (und alle, die es vielleicht noch werden wollen) am Donnerstag, den 31.10.24 im SANshine-CAMP Auch dieses Jahr gibt’s auf der Badehalbinsel Absberg wiedereine gruseligschöne Hello!weenparty für Groß und Klein. Ab 18.00 Uhr fetzt Solo-Entertainer und Musiker Tim Brown live „in die Kanne“ auf der Outdoorbühne American Rock’n’Roll ist sein Genre er hält aber auch jede Menge humorvolle und unterhaltsame Sprüche bereit. Selbstverständlich ist es gerne gesehen, wenn die Gäste als verkleidete, dunkle Gestalten der Unterwelt auftreten. Im Event- und Spielstadl findet diesmal ab 19.30 Uhr ein spannendes Gaudi-Dartturnier nach den 301 Spielregeln und K.-o.System auf zwei Bahnen statt. Gegen einen kleinen Obolus kann hier wirklich jeder mitmachen. Sollten sich DartCracks und Könner unter den Teilnehmern befinden, werden deren Sichtverhältnisse gespenstisch verschleiert, sodass auch Anfänger eine Chance haben. Ein weiteres, kostenfreies Spieleangebot findet sich für Groß und Klein in den beiden
Eichstätt: C.B Green s Songwriter’s Special, ZumGutmann, Wirtshaus und Kleinkunst, 19.00 Uhr
Gunzenhausen: Führung Bücher aus Stein bewahren Biografien Israelitischer Friedhof, Leonhardsruhstraße 15d, 11.00 bis 12.00 Uhr
Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus, Bismarckstraße 24, 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldungerforderlich unter Tel. 09831508300
Gunzenhausen: Galakonzert der Egerländer Blasmusik Neusiedl am See, Stadthalle, 17.00 Uhr Markt Berolzheim: Flohmarkt mit integriertem Reiterflohmarkt, Schulhaus 14.00 bis 17.00 Uhr Anmeldung bei Sabine Kramer, Tel. 09146301002 (Reitverein Treuchtlingen)
Pappenheim: Städtische Galerie an der Stadtmühle, 14.00 bis 17.00 Uhr
Spalt: Führung durch das HopfenBierGut Kornhaus 11.00 bis 12.00 Uhr
Treuchtlingen: Martinimarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, 11.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Dokumentarfilm Das Phänomen der Heilung“, Central Kino, Goethestraße 9, 13.00 bis 19.00 Uhr (inkl. zwei Pausen), Eintritt frei
Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Briefmarkensammler-Verein, Tauschabend, kath. Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Straße 1, 19.00 Uhr
Weißenburg: Theologie und Wissenschaft – Fragen an die Natur“, offene Diskussion, Gemeindehaus St. Andreas, 18.30 Uhr
Dienstag, 05.11.
Gunzenhausen: Spielenachmittag mit Sigrid Fucker, Betreutes Wohnen, Zufuhrstraße, 14.00 bis 16.00 Uhr Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00Uhr Anmeldung unter Tel. 015114980981 Muhr am See: Vogelbeobachtung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus, Anmeldung erforderlich unter ansbach@lbv.de Pleinfeld: Schafkopfen, Mehrgenerationenhaus 10.00 bis 12.00 Uhr Pleinfeld: Spielenachmittag für Jung und Alt, Mehrgenerationenhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr Roth: Führung im Schloss Ratibor und Stadtmuseum, Schlosshof, 14.00 Uhr Spalt: Stadtführung, HopfenBierGut 16.30 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175 796550
Weißenburg: Energieberatung, Landratsamt, 16.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141902137
Pleinfeld: Wochenmarkt, Brückenstraße 8.30 bis 12.30 Uhr Solnhofen: Museumsführung, 10.00Uhr, Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, 13.30 Uhr Spalt: Bier &Käse, HopfenBierGut, 18.30 bis 20.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Änderungen vorbehalten
Ein Klang geht um die Welt
beheizten Stuben, wie z. B Airhockey Vier gewinnt, Jakkolo etc An der Outdoorbar werden frisch gezapfte „Konserven-Getränke“ in Blutgruppe 0, A und B erhältlich sein. Frittierte Spinnenbeine sind leider aus Bernd Kummerer hält dennoch Essbares an der Grillstation für den Abend bereit. Der Eintritt ist wie immer frei. Am Freitag, 1. November (Allerheiligen), findet keine Musikveranstaltung statt. Am Sonntag, 27.10.24 organisiert Michael Snehotta ebenfalls wieder den HalloweenRun am Kleinen Brombachsee über eine Laufstrecke von 10 km. Zahlreiche Läufer nahmen im Vorjahr teil. Getreu dem Motto kommen die Sportler toll geschminkt und in HalloweenOutfits Der Zieleinlauf befindet sich wieder im SAN-shineCAMP Brombachsee, wo auch die Siegerehrung mit Medaillen im Rahmen der Kulturveranstaltung „100% für die Kultur, Musik in die Kanne stattfinden wird.
Galakonzert der Egerländer Blasmusik Neusiedl am See, 03.11. in Gunzenhausen
Gunzenhausen (red). Seit über 30 Jahren steht die Egerländer Blasmusik Neusiedl am See auf der Bühne International besetzt mit Spitzenmusikern aus Österreich, Südtirol und Deutschland. In Sachen Besetzung und Konzerte kennen die Musiker um den Dirigenten Elmar Walter und Manager Rainer Stiassny keine Grenzen. Nur was das Programm angeht, kennt man keine Kompromisse: Böhmisch muss es sein. Mit dem neuen Programm Heimatferne kommt das international besetzte Blasorchester am Sonntag, 3. November 2024, um 17.00 Uhr, zum sechsten Mal in die Stadthalle Gunzenhausen und verspricht Blasmusik auf höchstem Niveau. Die 1994 gegründete Formation spielt in der typischen Besetzung, die jenes Klangerlebnis ausmacht, das durch Ernst Mosch und seine Original Egerländer Musikanten so bekannt
geworden ist. Mit der Stilistik der 60-er und 70-er Jahre und der ureigenen Seele der Egerländer Blasmusik begeisterte das Ensemble zahlreiche Zuhörer in Österreich, Deutschland, Südtirol, der Schweiz, Tschechien und Holland. Im Konzertprogramm finden sich viele bekannte böhmische Melodien, zum Beispiel der „Astronautenmarsch“ oder der Walzer „Rauschende Birken“ Zudem wird das Orchester seine Vielfältigkeit und Perfektion durch Ausflüge in andere Musikrichtungen unter Beweis stellen. Evergreens wie Moonlight Serenade“, „Klarinetovy Csárdás“ oder auch verschiedene Solostücke haben immer wieder aufs Neue das anspruchsvolle Publikum begeistert. Weitere Informationen sind unter www egerlaender-blasmusik.com zu finden. Kartenvorverkauf bei: www.reservix.de und der Stadtverwaltung Gunzenhausen, Marktplatz 23, Gunzenhausen.
Halloween-Run am Kleinen
Brombachsee
Foto: SAN-aktiv-TOURS
Foto: Egerländer Blasmusik Neusiedl am See
Tibetische Weisheit für unsere moderne Welt
TulkuLobsang Rinpoche am 20. November 2024 in Weißenburg Weißenburg (red). Uralte tibetische Methoden auf humorvolle, spannende Art: Tulku Lobsang Rinpoche ist nicht nur ein Meister des tibetischen Buddhismus, ihm gelingt auch mühelos der Spagat, das Jahrtausende alte Wissen destibetischen Buddhismus lebendig und alltagsnah in die Gegenwart und unsere Welt zu übertragen – und uns den Weg zu mehr Lebensfreude, Energie und innerer Ruhe zu weisen. Seit rund 20 Jahren bereist er die Welt, um in Workshops und Vorträgen sein Wissen weiterzureichen.Nach sehr großem Zuspruch auf die Veranstaltungen im vergangenen Jahr, gibt es am Mittwoch, 20. November, erneut die Gelegenheit, ihn in Weißenburg zu erleben.
Meditations-Seminar Mein inneres Zuhause finden
– 14 00 bis 18.00 Uhr (€ 65):
VERLOSUNG
Tulku Lobsang Rinpoche leitet die Teilnehmenden an, Stück für Stück all das loszulassen, was wir nicht brauchen, und so immer zufriedener zu werden. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Meditation. Vortrag Die Kunst der Kommunikation“– 19.30 bis 21.00 Uhr (€ 20): Wir kommunizieren überall und ständig – im Supermarkt, am Arbeitsplatz,
DIE TABUTANTEN
Gunzenhausen (red). Simone Schmitt und Christine Holzer, besser bekannt unter dem Namen DIE TABUTANTEN bringen am 02.11.24, um 19.00 Uhr im Menstruationsladen, direkt am Kaufland, die Beckenbodenmuskeln zum Schwingen. Vor den Augen des Publikums improvisieren die beiden live Szenen zu allem, was Frauen und andere Menschen bewegt.
In ihrem Stück „ALLES FLIESST“ gehen sie humorvoll auf Entdeckungsreise durch den weiblichen Körper erforschen regionale und überregionale Begriffe für Menstruation und Vulva und widmen sich immer wieder auch gerne und vergnügt den Erlebnissen von Hebammen und Geburtshelferinnen. Wir verlosen 2x1 Karte für
in der Beziehung, mit unseren Freunden und Kindern. Doch oft genug kommt es zu Missverständnissen oder gar zu Auseinandersetzungen. Tulku Lobsang Rinpoche gibt einfache Methoden an die Hand, wie man sich dieser verschiedenen Wahrheiten und Wahrnehmungen bewusst werden und so die Sichtweise der anderen besser akzeptieren und Missverständnisse vermeiden kann. Beide Veranstaltungen finden im Wildbadsaal, Wildbadstraße 11, 91781 Weißenburg/Bay statt. Tulku Lobsang unterrichtet aufEnglisch und wird ins Deutsche übersetzt.
Weitere Informationen unter www.tulkulobsang.org. Anmeldung und Info: Christa Fallenbacher E-Mail: weissenburg@ tulkulobsang.de Tel. 09143 6528 (bitte auf den AB sprechen – wir rufen gerne zurück)
die Veranstaltung. Wer mitmachen möchte schreibt bis zum 31.10.2024, 12.00 Uhr, eine EMail mit dem Betreff „Die Tabutanten“ an verlosung@ wochenzeitung-online.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost. Foto: DIE TABUTANTEN
Reimnacht
am 02.11. in Weißenburg
Weißenburg (red). Am 2. November 2024, 20.00Uhr, verspircht die Reimnacht im Wildbadsaal Weißenburg eine unvergessliche Reise durch die Welt der Poesie und Musik. Unter der charismatischen Leitung von Jens Hoffmann erwartet das Publikum ein Fest der Worte und Klänge unter dem Motto
„Kunst verbindet Menschen“ Mit dabei: Bayrische Vizemeisterin und Finalistin Nya Ditt (Schweinfurt), Anja Fabisch (Thiersheim, Fichtelgebirge), Dominic Hopp (Bayreuth), Rebecca (Rednitzhembach), Gregor Biberacher (Freiburg). Während die Dichter ihre Worte fliegen lassen, wird Stefanie
Halloween-Spaß für Kinder
Weißenburg (red). Gruselige Kürbisse, kreative HalloweenKostüme und jede Menge Spaß! Am 31. Oktober laden das Restaurant Cancun, der BGU Fachmarkt und das Stadtmarketing Weißenburg von 14.00 bis 18.00 Uhr zu einem unvergesslichen Halloween-Nachmittag für Kinder ein. Das Event richtet sich vor allem an Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren, aber auch jüngere Kinder sind – unter der Aufsicht eines Erwachsenen – herzlich willkommen.
Neben dem beliebten Kürbisschnitzen gibt es noch weitere spannende Aktivitäten. Für die jüngsten Halloween-Fans werden Ausmalvorlagen angeboten, und als Highlight steht auch Kinderschminken auf dem Programm. Jedes Kind hat die Möglichkeit, sich passend zum Halloween-Motto das Gesicht schminken zu lassen – egal ob als Hexe, Gespenst oder Vampir Die Kinder sollen am besten gleich im Hallo-
ween-Kostüm kommen! Nach der Bastel- und Schminkaktion gibt es eine tolle Fotoaktion, beiderdie Kinder ihre selbst geschnitzten Kürbisse und ihre gruseligen Kostüme zur Schau stellen können. Die schönsten und kreativsten Kunstwerke werden gebührend festgehalten. Das Restaurant Cancun sorgt am Nachmittag für das leibliche Wohl. Passend zum Kürbisschnitzen bekommen alle Kinder eine leckere Kürbissuppe umsonst serviert, während die Eltern oder Begleitpersonen sich bei Kaffee, Kuchen oder herzhaften Snacks im Restaurant entspannen können. Foto: freepik.com
Philipp den Abend in einem selbstgemalten Bild einfangen, das dem Gewinner der Veranstaltung überreicht wird. Karten gibt es für 15,00 €/ erm 11,00 € an der Abendkasse oder im Vorverkauf im Kulturamt für 13,00 €/ erm 9,00 €, unter Tel. 907-326 oder über www.weissenburg.de
Neuer Spielort
Treuchtlingen (red). Die Open Stage (ehemals in Treuchtlingen Innenstadt) bekommt einen neuen Spielort und ist ab sofort in den Übungsräumen, Marmorwerk 2 (in Richtung Möhren-Haag) zu finden. Der Verein Eber-Hart hat dieses Projekt auf Anfrage übernommen. Jeder kann kommen, ob Zuhörer oder Musiker mit ihren Instrumenten. Sound- und Lichtanlage sowie Schlagzeug stehen bereit. Für den kleinen Hunger und Durst ist gesorgt.
Color&Go Wirfärbenodertönen, ab 36,50 €
PassionHair
Herrenhaarschnitt 23,– €
LifestylezumFestpreis!
MenReshade vonGoldwell, Grauhaarkaschierung ab 22,00 €