Allerheiligen und Totensonntag laden Menschen dazu ein, innezuhalten und der Verstorbenen zu gedenken.
Lesen Sie mehr auf Seite
Neubau – Umbau –Renovieren heißt es auf unseren Sonderseiten. Foto: Agentur LMZ
Lesen Sie mehr auf den Seiten 13 bis 16
Die etwas andere Adventsund Weihnachtsfeier
WIR SIND FÜR SIE DA 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20
Redaktion ✆ 09141 8593-21
Kleinanzeigen ✆ 09141 8593-12/-14
Zustellung ✆ 0151 62825335
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de
Kultusministerin Anna Stolz gab Startschuss für zukunftsweisenden Bau
Gunzenhausen (do). Dort, wo der Neubau des Landesamtes für Schule (LAS) und des Prüfungsamtes des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus entstehen soll, wird seit Monaten kräftig gearbeitet. Ihr alle hier macht eine hervorragende Arbeit , betonte Kultusministerin Anna Stolz beim symbolischen Spatenstich in der riesigen Baugrube im Zentrum von Gunzenhausen. Der Neubau sei ein zukunftsweisendes Projekt – sowohl für die Stadt und die Region als auch für die bayerische Bildungslandschaft. „Dieses Gebäude ist ein Zeichen, dass wir vorangehen, für unsere Schulen und die Zukunft unserer Kinder! Das Landesamt für Schule unterstützt von Gunzenhausen aus unsere Schulen in ganz Bayern und ist Drehscheibe für zahlreiche wichtige schulische Prozesse Dieser Grundstein, den wir hier gemeinsam legen, symbolisiert deshalb den Aufbruch des Freistaats in eine moderne und innovative Schulverwaltung! Mein herzlicher Dank gilt dabei all denjenigen, die sich hier mit Herz und Hand engagieren. Ohne ihren Einsatz wäre dieses Vorhaben nicht möglich.
Infolge der Behördenverlagerungen im Rahmen der Heimatstrategie arbeiten mittlerweile rund 190 Mitarbeitende aus dem Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus in Gunzenhausen, die meisten von ihnen im Landesamt für Schule (LAS). „Wichtige Behörden in den ländlichen Raum zu bringen, sei eine wegweisende Entscheidung gewesen freute sich
Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. Zudem würde das neue Gebäude diesen prägnanten Bereich nahe der Altstadt städtebaulich enorm aufwerten. Das neue Gebäude für das im Jahr 2017 gegründete Landesamt für Schule (LAS) soll als zentraler Verwaltungsdienstleister für Bayerns Schulen dienen als auch das Prüfungsamt für Lehramtsprüfungen beherbergen. Beide Einrichtungen tra-
gen maßgeblich dazu bei, den reibungslosen Ablauf des Schulbetriebs und der Lehrerausbildung im Freistaat sicherzustellen. Die geplanten Kosten für das Projekt, dessen Fertigstellung Ende 2026 geplant ist, belaufen sich auf rund 60 Millionen Euro „Jeder Cent ist hier gut angelegt“, findet die Ministerin und wünschte dem Bau und allen Beteiligten alles erdenklich Gute
Großer Martiniund Jahrmarkt am Sonntag, den 25. Oktober 2015 in Weißenburg Innenstadt (über 100 Aussteller) Tel. 09852/908975 27. Oktober 2024
Praxisurlaub
Unsere Praxis ist vom 28. Oktober bis 1. November 2024 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich an unsere Vertretung Dr. Hirschmann, Pleinfeld. Praxis M. Josef Mahfuz Marktplatz 2, 91785 Pleinfeld, Telefon 0 91 44/62 00
info@b2-sport-outlet.de·b2-sport-outlet.de
Kriegsgräberfürsorge
(red). Auch 2024 führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V wieder seine jährliche Haus- und Straßensammlung durch. Der Erlös der Sammlungen kommt unter anderem dem Bau und Erhalt von Kriegsgräberstätten zugute
Der Volksbund ist für den Erhalt und die Pflege von Kriegsgräbern und zur Umbettung von Gefallenen auf die finanzielle Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Er wurde im Jahr 1919 als eine der ersten Bürgerinitiativen gegründet. Etwa 2,8 Millionen Kriegstote auf 832 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten sind in ständiger Obhut des Volksbundes Es werden überwiegend die Gräber von deutschen Soldaten, aber auch von Kriegsgefangenen sowie von zivilen Opfern des Luftkrieges, Opfern der Flucht, Vertreibung, Zwangsarbeit und Deportation gepflegt.
Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs in Ost- und Südost-
europa wurden bisher über 950.000 Gefallene geborgen, würdig bestattet und wo immer möglich identifiziert. Auch konnten Schicksale nach Jahrzehnten der Ungewissheit geklärt und die Familien verständigt werden. Die Suche nach deutschen Gefallenen wird kontinuierlich fortgesetzt. Angehörigen werden Bildungsreisen zu den Kriegsgräberstätten angeboten.
Die Kriegsgräberstätte in unserem Landkreis erinnert an die vielen Gefallenen oder Verschollenen der Weltkriege Damit setzen wir den Verstorbenen ein wichtiges Andenken. Außerdem erinnert man damit an die verheerenden Folgen von Krieg und Gewalt so Landrat Manuel Westphal. Aus diesem Grund bittet Landrat Westphal um Unterstützung für die Spendensammlung. Die Sammeltage finden vom 11. Oktober bis zum 3. November 2024 statt.
Pflegeversicherung
Vortrag am 28.10.2024
Treuchtlingen (red). Der Pflegestützpunkt Altmühlfranken bietet in Kooperation mit der Fachstelle für pflegende Angehörige Weißenburg und der Gerontopsychiatrischen Fachstelle eine Vortragsreihe mit dem Motto Was können wir für Sie tun? an Im nächsten Vortrag wird die Situation Ich habe einen Pflegegrad am 28.10.2024 um 17.00 Uhr im Kulturzentrum Forsthaus (Am Schlossberg 1, 91757 Treuchtlingen) in den Mittelpunkt gestellt. Mit dem Bescheid zum Pflegegrad stellen sich meist viele Fragen: Welche Leistungen der sozialen Pflegeversicherung gibt es? Welche Leistungen kann ich überhaupt in Anspruch nehmen? Wie komme ich zu den Leistungen? Diese Fragestellungen werden beantwortet.
Ehre, wem Ehre gebührt!
Insgesamt 49 Mitglieder der FFW, des THW und des BRK geehrt GUNZENHAUSEN (JF). 49 ehrenamtlich tätigen Mitbürgern und Mitbürgerinnen wurde Freitagabend in der Stadthalle Gunzenhausen für ihre langjährige und aktive Mitgliedschaft in der FFW dem THW oder dem BRK Gunzenhausen gedankt.
„Retter in der Not und Vorbilder für uns alle – ohne Sie wäre all das nicht realisierbar Ihr Engagement zeigt, wie wichtig
Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sind – setzen Sie sich bitte weiterhin dafür ein“, bedankte sich Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz bei den Anwesenden. Aber auch den Familienangehörigen und Arbeitgebern sprach er seinen Dank aus, denn neben der (Frei-)Zeit, die geopfert wird, um anderen zu helfen, stehen auch die Famili-
en oft zurück ebenso wie Arbeitgeber plötzlich und unverhofft auf Ihre Mitarbeiter verzichten müssen. Allein die 126 Feuerwehren im Landkreis mit insgesamt 5.625 Feuerwehrmännern und -frauen haben im vergangenen Jahr 1.417 Einsätze und 21.828 Stunden abgeleistet, ergänzte Landrat Manuel Westphal, der stellvertretend für den Freistaat Bayern die Ehrung der Jubilarewahrnahm. Dabei betonte er die Unverzichtbarkeit des Engagements der Feuerwehrkräfte zum Wohl unserer Gesellschaft: „Sie sind alle Helden des Alltags Menschen wie Sie machen den manchmal lebensrettenden Unterschied aus!
Ebenso dankte er den Mitgliedern des Bayerischen Roten Kreuzes, die im Bereich der medizinischen Notfallversorgung und im sozialen Bereich von unschätzbarem Wert sind.
» NOTDIENSTE IN DER REGION
» Apotheken
Mittwoch, 23. Oktober
Gunzenhausen: Engel-Apotheke
Treuchtlingen: Rathaus-Apotheke
Donnerstag, 24 Oktober
Georgensgmünd:
Markt-Apotheke
Gunzenhausen: Linden-Apotheke
Titting:
Markt-Apotheke
Weißenburg: Römer-Apotheke
Freitag, 25. Oktober
Gunzenhausen: Markt-Apotheke
Titting:
Markt-Apotheke
Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG
Samstag, 26. Oktober
Gunzenhausen: Salvator-Apotheke
Treuchtlingen: Stadt-Apotheke
Sonntag, 27 Oktober
Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke
Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke
Weißenburg: Burg-Apotheke
Montag, 28 Oktober
Pappenheim: Schloss-Apotheke
Weißenburg: Einhorn-Apotheke
Dienstag, 29 Oktober
Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke
Nennslingen: Jura-Apotheke Weißenburg: Greifen-Apotheke Mittwoch, 30 Oktober
» Zahnärztlicher Notdienst Dr Hans Häckel Osianderstraße 25 91710 Gunzenhausen Tel. 098314250 Sa. und So von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher
Bereitschaftsdienst
Tel. 116117
Mo Di., Do von 18.00 bis 21.00
Uhr Mi Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr Sa., So Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
Elterntelefon Tel. 08001110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter
Gewalt Tel. 09141 8600-360/ 01739536667
Suchtberatung des Diakonischen Werk Südfranken e. V. Tel. 091418600320
Beratungsstelle RauhreifHilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.
Tel. 098198848
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 116016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 08002255530
Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen
Tel. 09114248550
Gift-Notruf-Zentrale München
Tel. 08919240
Weißer Ring – Außenstelle WUG
Tel. 015155164720
Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen
Tel. 098315749666
Tiere suchen ein Zuhause
» Zwei Kätzchen
Wir sind ein ca. vier Monate altes Katzenpärchen. Im Tierheim ist es so langweilig Deshalb suchen wir nun gemeinsam ein neues Zuhause mit Freigang. Kommst du uns mal besuchen?
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
E-Rechnung in der
Roth/Weißenburg (red). Für den Empfang und die Ausstellung von Rechnungen gelten ab dem 01.01.2025 neue Vorgaben. Diese gelten sowohl für Hauptals auch Nebenerwerbsbetriebe und damit für knapp 2.700 landwirtschaftliche Unternehmen in unserer Region. Um diese Landwirte zu informieren, bieten die beiden Verbände für landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) GunzenhausenWeißenburg und Roth-Thalmässing eine gemeinsame Online-Veranstaltung an. Am Montag, 28.10.2024, um 19.45 Uhr können sich interessierte
Nachdem die Notfallereignisse seit 2013 um 28 % angestiegen sind, werden in der Gemeinde Nennslingen tagsüber eine Rettungseinrichtung etabliert, in Weißenburg und Gunzenhausen ein zusätzlicher Rettungswagen vorgehalten sowie die in Solnhofen bestehende ausgeweitet um die Menschen, die hier leben, besser versorgen zu können.
Und auch die technische Expertise des THW und die Fähigkeit, in schwierigen Situationen
Nachbarschaftshilfe Pleinfeld
Tel. 091446089988
Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr, Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen
Tel. 01717849832
Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Weißenburg
Tel. 091418746200 oder 0152
02671369, Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen Rat und Hilfe Termineunter
Tel. 091418733930
» Notfallseelsorge
Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017
Evang.-Luth Dekanat Heidenheim: Tel. 09833275 oder 015733751004
Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170
Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612
Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle Di. 8.00 bis 12.30 Uhr Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach
Vereinbarung, Tel. 091418733930
Donnerstag, 24 Oktober
Weißenburg: Spieletreff, Kiss Westliche Ringstraße 2, 14.00
Uhr
» Fundkater Gunzenhausen Ich bin am 19.10.2024 in Gunzenhausen zugelaufen und wurde ins Tierheim gebracht. Wer kennt oder vermisst mich? Fotos: privat
Landwirtschaft
Landwirte übereinen Zugangslink auf der Homepage des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg anmelden. Eine weitere Veranstaltung wird am 18.11.2024 stattfinden. Nähere Infos und der Link unter www.aelf-rw.bayern.de
Lösungen zu finden ist von unschätzbarem Wert – wie beispielsweise die jüngsten Einsätze bei den Überschwemmungen gezeigt haben. Aber was nutzt die beste Ausstattung – hier wurde kürzlich ein „neuer-alter Kipper auch mit Spendenunterstützung des Landkreises und ansässiger Unternehmen angeschafft (wir berichteten) sowie eine neue Drehleiter im Wert von knapp 1 Million Euro für die Feuerwehr Gunzenhausen bestellt – wenn das
Engagement nicht da wäre Und genau dieses Engagement wurde im Anschluss gewürdigt: je nach Zugehörigkeit und Dienstzeit mit verschiedenen Geschenken, Urkunden und Ehrenzeichen, bevor es bei einem gemeinsamen Abendessen in den gemütlichen Teil überging. Musikalisch wurde der Abend von Pianist Günter Moser umrahmt.
Freitag, 25. Oktober
Gunzenhausen: Mental Load Impulsvortrag von Psychologin M. Sc Barbara Rohrhuber, Unser Dorf Familienzentrum, 16.00 Uhr, Anmeldung: info@unserdorffamilienzentrum.de
Gunzenhausen: Trauertreff, Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen, Leibnizstraße 2b (EG), 18.00 Uhr
Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner, telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30
Sonntag, 27 Oktober
Gunzenhausen: AD(H)S-Elterntreff, 15.30 bis 17.00 Uhr, Anmeldung: info@unserdorf-familien zentrum.de Montag, 28 Oktober Gunzenhausen: KleiKiTreff, 15.30 bis 16.30 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de Dienstag, 29 Oktober Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172
Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr, offen auch für Angehörige, Freunde und Interessierte Mittwoch, 30 Oktober Gunzenhausen: BabyTreff, 9.30 bis 11.00 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de
Änderungen vorbehalten
Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 7 ab 1. Januar 2024 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK Mittelbayerisches Druckzentrum GmbH Rathenaustraße 11 93055 Regensburg Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet. VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AUFLAGE: Wöchentlich 51635 Exemplare.
Für 25 Jahre im Dienst der FFW, des THW oder des BRK Gunzenhausen wurdendiese Jubilare ausgezeichnet
und diese Herren für stolze 40 und 50 Jahre. Fotos: Alex Kurz
Schautag bei Fenster Rachinger am Samstag, 26.10.2024, von 13-17 Uhr
Ob im Neubau oder beim Fenstertausch
– unsere Fachberater beantworten gerne Ihre Fragen.
• Heizkosten senken durch Energie-Einsparung
• Einbruchschutz erhöhen
• Vorteile unserer Renovierungsoffensive nutzen
SCHAUTAG
91 43 - 4 40 www.rachinger.de
in unserem Fensterund Haustürstudio!
Lassen Sie sich unsere vielfältigen Möglichkeiten im Bereich Fenster und Haustüren aufzeigen. Wo? Bieswang bei Pappenheim Wann? Samstag, 26. Oktober 2024, 13 - 17 Uhr
14. MAP-Berufsparcours in Treuchtlingen
Mittelschüler/-innen der 7 und 8 Klassen informierten sich über Ausbildungsberufe.
Treuchtlingen (red). Was macht eigentlich ein Zimmerer? Wie wird man Mechatronikerin? Und welche Aufgaben hat ein Kinderpfleger? Am 14. und 15. Oktober machten rund 30 Unternehmen und Handwerksinnungen beim Berufsparcours der HERMANN GUTMANN STIFTUNG ihre Arbeit erfahrbar Alle Mittelschüler/-innen der 7. und 8. Klassen aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen konnten an der Senefelder-Schule in Treuchtlingen Ausbildungsberufe aus Handwerk, Industrie oder Pflege kennenlernen und bei Minipraktika an Übungsstationen selbst ausprobieren.
Jugendliche haben nach der Schule die Qual der Wahl, denn den richtigen Beruf für sich zu finden, kann schwierigsein. Der Berufsparcours bringt Unternehmen und künftige Fachkräfte zusammen und hilft Jugendlichen, die verschiedenen Branchen und Berufe nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis zu entdecken. Er ist ein Angebot zur vertieften Berufsorientierung im Rahmen von MAP Mittelschulen – Arbeitswelt – Partnerschaft, einem regionalen Projekt der HERMANN GUTMANN STIFTUNG.
Unternehmen und Handwerksinnungen aus der Region kamen für zwei Tage an die Senefelder-Schule und zeigten, was ihre Ausbildungsberufe ausmacht. Ganz praktisch konnten Mittelschüler/innen Klemmleisten verdrahten, mit
der Drehmaschine arbeiten, Kompressionsverbände anlegen und Brezen formen. Außerdem wurde den Jugendlichen der direkte Kontakt zu Unternehmen und ihren Auszubildenden ermöglicht. Und auch die Firmen profitieren: Sie gewinnen im Nachgang Praktikant/innen, diedie ersten Erfahrungen noch vertiefen wollen und erhalten zudem mehr Bewerbungen für Ausbildungsplätze Der Berufsparcours wird seit 2009 mit Ausnahme der Jahre 2020 und 2021 jährlich für die Region Weißenburg-Gunzenhausen von den drei Partnern HERMANN GUTMANN STIFTUNG, Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg und dem Staatlichen Schulamt Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen durchgeführt. Am Presserundgang nahmen Angela Novotny, Vorstandsvorsitzende
HERMANN GUTMANN STIFTUNG, Stefan Reutner
Schulleiter der SenefelderSchule Treuchtlingen, Ulrich
Wirdankenallen,diezumgroßartigenErfolg des BERUFSPARCOURSvom14./15.10.2024 anderSenefelder-SchuleinTreuchtlingen beigetragenhaben
Salomon, fachlicher Leiter des StaatlichenSchulamtes im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Franz-Josef Heller, stv fachlicher Leiter des Staatlichen Schulamtes im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Kerstin Beck, Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg, Hubert Stanka dritter Bürgermeister der Stadt Treuchtlingen, Günter Obermeyer, stv Landrat des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen und Initiator des Berufsparcours Karl Scheuer teil. Weitere Bilder auf www facebook.com/wochenzeitung.
Gebe Nachhilfe in Englisch & Mathematik, Tel: 09831-5749587
Verkäufe (allgemein)
Bioweiderindfleisch auf Vorbestellung.Tel. 09831-7608
Matratze 90x200 für 15€, 140x200 für 45€+ pass. Topper f. 15€(alles neuwertig), sowie Bettwäsche zu verk. Tel: 09141-6998
Nordmann-Zweige,top frisch alle Größen, in Reuth u.N. neben
Immo-Verkäufe
Ramsberg am Brombachsee
12 Ferienwohnungen & 5 Eigentumswohnungen nur 300m zum Badestrand - KfW-Darlehen und -Förderung möglich - zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage Jetzt Ihre Wunschwohnung reservieren: anfrage@nuerminger.de oder Tel. 09805/9336-55 | www.nuerminger-immobilien.de Nürminger Wohnimmobilien GmbH Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach
AutoMarkt
Verkauf
VW
Golf TSI 1,4 160PS EZ 5/2009 TÜV 5/26, 147 000km zu verk. VB Tel. 01525-53647276
Ankauf
An alle Camper! Wohnmobil oder Campingbus bis 45.000.-€ zum Kauf gesucht. Seriöses Ehepaar freut sich auf ein
Angebot. Tel. 0157-83704157
AKTIONSHAUS 353.000 € inkl. Keller
EFH Typ „Rialto“ 09172 / 69 61 0 www.kmh.de
Mietangebote
3 Zi-Whg WUG 79m² 6.Stock mit Aufzug, Balkon, Herrl. Blick, Abstellraum, Keller, Fahrradraum, ab 1.11. zu vermieten KM 720 € + NK 150.-€Tel. 0151-47593973
Mietgesuche
Su günst Scheune od. Halle zu mieten. Tel. 0176-53648777
Reifen undZubehör
4Wi-Reifen Michelin f. Opel Corsa D, 185/65R15, 4-Loch-Felg., 6Jx15HZ, ET39 VB 60€ 09147-352
Wohnwagen/Camping
Ankauf PKW ab BJ. 70 in WUG. Tel. 0151-22264014
Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000
Vermietung
Kaufe alle Toyota Nissan, Bj. egal. Tel. 09081-801093
Immo-Gesuche www.garant-immo.de
Suche günstig alten Bauernhof zu mieten. Tel. 0176-53648777
Garagen
Junger Akademiker mit handwerklichem Geschick sucht ein Haus mit Garten Bitte bieten Sie alles an! Jan Kohlhase, 0911/999048-10
Mietangebote
2 ZiWhg 43m² ab 1.11. in WUG z. verm.T:0151-56794107 ab 18:00
Verschiedenes
Löse 2. WK-Sammlung auf Nur an privat. Tel. 01577-9511070
Münzen, auch Sammlungen kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000
4 Mo.,stubenreine Kätzchen an gute Hände T: 0172-5491739
Fahrräder
E-BikePegasus-Premio, rot (mit Helm), wegen Krankheit zu verkaufen.Tel. 09143-837723
Kaufgesuche
Kaufevon privat Kristallglas u. Tafelbest.Tel: 0151-54160480
Zahngold kauft
Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000
Zinn, kauft
Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000
Für Sie
Markus 56 J., eingutaussehender symp. Mann, mit gutem Beruf, einem tollen Zuhause, ehrlich, großzügig, mag Herbstmärkte, gut Essen gehen, ein Jeanstyp mit Humor & Herz. Ich suche DICH ü. pv für immer! Bitte habe Mut! Anruf o. SMS ü. 0174-8215023
Für Ihn
Attraktive, zierl. Bärbel, 71, ehem. Bankkauffrau, nach überwundenen Schicksalsschlag möchte ich jetzt wieder e. Neuanfang wagen. Ich bin sehr vielseitig, häusl., romantisch u. treu, da ich keine Kinder habe wohneich ganz allein. Ich wünsche mir wieder e. es ehrlich mit mir – 97541357
Stellplatz f.Wohnwagen etc. (nördl. vom Altmühlsee) zu vermieten. Tel. 0176-27116891
Suche Garage in Weißenburg Tel. 0170-5749937
Wohnmobil Rapido, 4Pers., 3500kg, 29.667km zu verk. VB Tel. 09141-71965 ab 19 Uhr Anhänger
Auto-Anhänger zGM 750kg zu verk.T: 0151-56794107 ab18:00 Zubehör
Dachbox Atera, abschließbar 2,30mx1m, neue Gasdruckfedern, guter Zust., 150.-€T: 09142-3838
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378
Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051
Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
berufsbegleitend erlernen Weißenburg (red). In 18 Monaten berufsbegleitend zur „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“: Dieses Angebot bietet die Landwirtschaftsschule Weißenburg allen interessierten Erwachsenen ab Januar 2025. Nach der Sanierung der Schulräume startet die Schule mit 20 neuen Studierenden. Um Bildung, Beruf und Familie zu vereinen, findet der Unterricht in Teilzeitform statt. Die geplanten Unterrichtszeiten
Fahrtraining
sind Donnerstagvormittag und je nach Gruppeneinteilung Mittwochvormittag oder Donnerstagnachmittag. Der Unterricht teilt sich somit auf zwei halbe oder einen ganzen Tag auf Alle Interessierten sind am 24. Oktober 2024, 18.00 Uhr in die Schulräume(Bergerstraße 2-4 Weißenburg, Seminarraum im 1. OG) eingeladen. Die Lehrkräfte geben Einblicke in Unterricht und Organisation und beantworten Fragen
Gunzenhausen (red). Wer will nicht mal auf vier Reifen an die Grenzen gehen, mit Manövern, die im normalen Straßenverkehr weder ratsam noch erlaubt sind? Am Samstag, 26.10.2024, um 13.00 Uhr können junge Fahrer/innen ihr Können unter Beweis stellen. Die Gebietsverkehrswacht Gunzenhausen organisiert ein kostenloses Fahrtraining für junge Erwachsene bis 25 Jahren. Auch begleitendes Fahren und Kleinkraftfahrzeuge sind möglich. Unter dem Motto Könner durch Erfahrung lernendie Teilnehmenden ihr Fahrzeug auch in schwierigen Situationen und Extremsituationen sicher zu beherrschen und werden bezüglich plötzlich eintretender Gefahren sensibilisiert. Die Fahrzeuge werden in den Grenzbereich beim Kurvenfahren und Bremsen gebracht, erklärt die Gebietsverkehrswacht in ihrer Pressemitteilung. Hierfür wird auch auf nasser Fahrbahn geübt. So wird klar, wie uns die moderne Technik in den Fahrzeugen unterstützen kann und wo die physikalischen Grenzen liegen. Ein verkehrs- und betriebssicherer eigener PKW und der eigene Führerschein werden für die Teilnahme vorausgesetzt. Das ca. vierstündige Fahrtraining findet auf dem Gelände der Firma Städtereinigung Ernst in Aha statt. Anmeldungen sind unter www.verkehrswacht-gun zenhausen.de/termine/ möglich. Weitere Informationen gibt es beim Vorstand der Gebietsverkehrswacht Roland Schmidt, Tel. 098318847597 oder unter E-Mail info@ver kehrswacht-gunzenhausen.de
(red). Am Donnerstag, 24.10.2024, findet von 14.00 bis 16.00 Uhr ein Bewerbungstraining für Ausbildungsstellen mit Linda Schäff (AOK) im Berufsinformationszentrum BiZ Schwärzgasse 1, Weißenburg statt. Das kostenlose Bewerbungstraining bereitet zum einen auf Vorstellungsgespräche vor, indem die Teilnehmenden gemeinsam mit der Referentin Gesprächsinhalte und mögliche
Sachspende
Antworten erarbeiten. Zum anderen bereitet es auf Assessmentcenter vor Dazu erklärt das Training Zweck und Ablauf eines Assessmentcenters Anschließend werden die Teile Selbstpräsentation , Gruppenübung und -diskussion , „Rollenspiel“ und „Interview“ erläutert und geübt. Anmeldungen bitte per EMail an weissenburg.biz@ arbeitsagentur.de oder telefonisch unter 09141871295.
an die Weißenburger Werkstätten
Weißenburg (red). Die Weißenburger Werkstätten konnten sich über eine großzügigeSachspende von T-Shirts, Hoodies und Zipper mit dem Logo des Weißenburger Heimspiel-Festivals von der Firma Grow & Flow GbR freuen. Die Firma Grow & Flow GbR aus Pappenheim steht für nachhaltige T-Shirts, Hoodies, tolle Geschenkideen und vieles mehr für Frauen, Männer und Kinder Sie betreibt seit 2023 einen Merchandise-Stand auf dem Heimspiel-Festival im Bergwaldtheater Die gespendeten T-Shirts bestehen aus hochwertigem Baumwollstoff in Bioqualität und sind mit dem Heimspiel-Logo bedruckt. Die Geschäftsleitung freute sich sehr überdie gespendeten Klei-
dungsstücke und wird diese über eine Verlosung den Mitarbeitern zukommen lassen.
Nachwuchs gesucht
Das steckt hinter den geheimnisvollen Plakaten in Gunzenhausen
Im Feuerwehrhaus Gunzenhausen wurde das Geheimnis gelüftet und die Kampagne der Wehr vorgestellt. Foto: Brigitte Dorr
Gunzenhausen (do). Im vergangenen Jahr hatte die Freiwillige Feuerwehr Gunzenhausen 125 Einsätze die von den derzeit 87 aktiven Mitgliedern, davon 14 Frauen, gemeinsam abgearbeitet werden konnten. Bis jetzt hat die Wehr die Hilfeleistung gewährleisten und ausscheidende Mitglieder kompensieren können.
Doch die Belastung steigt und es wird in einer eher ehrenamtsmüden Gesellschaft immer schwieriger, neue Mitglieder zu finden. Grund für die Wehr, neue Wege zu gehen, um künftig noch besser aufgestellt zu sein Die technische Ausstattung der Wehr ist sehr gut, doch für die künftigen Herausforderungen bedarf es mehr Einsatzkräfte
Einige Wochen hingen in der Stadt geheimnisvollePlakate mit der Aufschrift xxxWIR de die neugierig machen sollten. Bei einer Pressekonferenz wurde das Geheimnis gelüftet. Mit der gestarteten Kampagne soll die Wehr in der Stadt ins Gespräch gebracht werden. Jeder soll etwas davon mitbekommen und sich vielleicht angesprochen fühlen, ob aucher odersie seinen/ihren Teil beitragen kann. In den kommenden Wochen und Monaten sind verschiedene Veranstaltungen geplant, die deutlich machen
sollen: „Die Feuerwehr sucht neue Mitglieder“, erklärt Philipp Paulus von der Agentur Weimer & Paulus diedie Kampagne zusammen mit den Brandschützern entwickelt hat. Die Aktionen sollen die Feuerwehr sichtbar und erlebbar machen, heißt es Am Sonntag, 27. Oktober wird die Wehr während des Simon- und Judäi-Marktes mit einem Infostand auf die Kampagne aufmerksam machen. „AnfassBAR“ will sich die Gunzenhäuser Wehr am 16. November präsentieren. An diesem Tag kann in der Feuerwehrzentrale in Gunzenhausen Feuerwehrhandwerk ausprobiert werden. Ein Jahrlang sollen weitere Aktionen laufen. Zusätzlich sollen mit Flyern, einer Internetseite und einer Social-Media-Kampagne Vorurteile abgebaut werden. Die Feuerwehr sei eine Pflichtaufgabe der Kommunen, führte Gunzenhausens Bürgermeister Karl-Heinz Fitz aus Dass dieser Dienst ehrenamtlich passiert, sei vielen nicht bewusst. Die Stadt unterstütze die Kampagne diedie Wehr in Auftrag gegeben hat. Findet die Wehr neue Mitglieder, bekommt jeder einen Paten. Zudem hat sich die Wehrals Dankeschön einige Aktionen ausgedacht.
Der Verein der Evangelischen Bildungszentren im ländlichen Raum in Bayern e.V. sucht als Rechtsträger für das Evangelische Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim eine*n Referentin / Referenten (m/w/d) zum 01.02.2025 für den Fachbereich Erwachsenenbildung (in Voll- oder Teilzeit, unbefristet)
Hauswirtschafter*in (m/w/d) (Teilzeit) Hauswirtschaftshelfer*in (m/w/d) (Teilzeit) Servicekraft (m/w/d) (Minijob) Reinigungskraft (m/w/d) (Minijob) zum frühestmöglichen Zeitpunkt Nähere Informationen zu den Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Homepage www.ebz-pappenheim.de unter Stellenangebote. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per Post oder E-Mail mit Angabe
Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an bewerbung@ebz-pappenheim.de
Postanschrift: Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum * Gerhard Schleier * Stadtparkstr. 8-17 * 91788 Pappenheim
StellenMarkt
Familienfreundliche Praxis sucht Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Voll-/Teilzeit oder Minijob-Basis
Wir bieten flexible Arbeitszeiten. Bewerbungen an Praxis M. Josef Mahfuz
Marktplatz 2, 91785 Pleinfeld, Telefon 09144/6200 oder per E-Mail: sami.mahfuz@outlook.sa
KlickDichrein!
www.wochenzeitung-online.de
Physiotherapeut (m/w/d)
Zur Verstärkung des Teams der Weissenburger Werkstä en der Lebenshilfe Altmühlfranken e. V. suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Physiotherapeut (m/w/d) auf 538 €-Basis. Ihre Aufgaben: Durchführen allgemeiner und funk onsspezifischer Krankengymnas k als Einzel- und Gruppenbehandlung Durchführen von Maßnahmen in der Spor herapie wie z.B. medizinische Trainingstherapie selbstständige und eigenverantwortliche Behandlung von Pa enten mit körperlichen Funk onsstörungen Befunderhebung und Dokumenta on des Behandlungsverlaufes Organisa on des eigenen Arbeitsablaufes· Ihr Profil: abgeschlossene Berufsausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) mit staatl. Anerkennung Kenntnisse auf dem Gebiet der physiotherapeu schen Arbeit, auch im Sinne des biopsychosozialen Aspektes Kommunika onsfähigkeit und Einfühlungsvermögen Empathie und soziale Kompetenz ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein, Pa entenorien erung und Organisa onstalent Bereitscha� zur selbständigen und strukturierten Arbeiten mit hohem Verantwortungsbewusstsein · Wir bieten: · Freie Arbeitseinteilung Eine vielsei ge, interessante und verantwortungsvolle Tä gkeit mit langfris ger Entwicklungs- und Gestaltungsperspek ve Ein angenehmes, kollegiales Arbeitsklima in einem mo vierten, leistungsfähigen Team Teilnahme an internen Fortbildungen
Bei Fragen wenden Sie sich bi e an Frau Gospodarek (09141/8744211)
Unterlagen per Mail nur als PDF-Dateien.
Interessiert? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagengerne auch per E-Mail- bis 08.11.2024 an: Weißenburger Werkstätten z.Hd. Herrn G. Laubinger Treuchtlinger Str. 18 91781 Weißenburg verwaltung@wfb-wug.de
Wir sind ein international tätiger Spezialhersteller von UniformAccessoires. Wir fertigen Uniformzubehör für öffentliche und private Organisationen.
Die Stadt Windsbach mit gut 6.250 Einwohnern, Landkreis Ansbach, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Mitarbeiter/-innen im Bauhof (m/w/d)
Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung in elektronischer Form bis spätestens 17 11 2024 an folgende
E-Mail-Adresse: personal@windsbach de Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Stadt Windsbach, Hauptstraße 15, 91575 Windsbach
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Finanzbuchhalter / in in Vollzeit
Ihre Aufgaben:
·Sach-, Debitoren und Kreditoren Buchhaltung
·Forderungsmanagement / Mahnwesen
·Durchführung des Zahlungsverkehrs
·Erstellung von Monatsabschlüssen
·Vorbereitung von Jahresabschlüssen
·Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldungen
Ihre Qualifikation:
·Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung, vorzugsweise im Steuerfach
·Mehrjährige Berufserfahrung
·Sehr selbständige und zielorientierte Arbeitsweise
·Hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit und Loyalität
·Gute DATEV sowie MS – Office Kenntnisse
Wir bieten:
·Selbständige anspruchsvolle Aufgabe
·38,75 Stunden Woche
·Einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz
·Leistungsgerechte Entlohnung
·Urlaubsvergütung sowie die üblichen sozialen Leistungen
Ihre schriftliche Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen richten Sie bitte an: Albrecht Bender GmbH u. Co z. Hd. Frau Pfaller, Tel. 09141/90551 oder b.pfaller@a-bender.de
(red). Haben Sie schon einen Termin für den Räderwechsel? Wenn nicht, wird es jetzt höchste Zeit, diesen zu vereinbaren. Und den besten Winterreifen zu wählen.
Den ersten Bodenfrost gab es bereits Anfang September und in höheren Lagen ist Nachtfrost schon normal. Deshalb wärees jetzt eine gute Idee, das Thema Winterreifen anzugehen. Zumal seit dem 1. Oktober ältere Gummis mit der M+S-Kennzeichnung (Matsch und Schnee) nicht mehr der situativen Winterreifenpflicht in Deutschland genügen. Auf der Seitenwand muss nun das Alpin-Symbol mit der Schneeflocke innerhalb der Bergzacken zu erkennen sein. Wer noch mit alten M+S-Puschen bei Glätte erwischt wird, zahlt 60 Euro und bekommt einen Punkt, bei einem Unfall auch deutlich mehr Doch wenn man nun neue Reifen braucht, welche soll man nehmen? Ganzjahresreifen gewinnen immer größere Marktanteile Dass diese in den Fahreigenschaften den Spezialisten für Sommer und Winter jeweils
Die Stadt Windsbach mit gut 6.250 Einwohnern, Landkreis Ansbach, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Technische Mitarbeiter/-in (m/w/d) in der Bauverwaltung
Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung in elektronischer Form bis spätestens 17 11 2024 an folgende
E-Mail-Adresse: personal@windsbach de Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte
LustaufeineneinmaligenJob ineinemdergrößtenWasserbauprojekteBayerns? WirsuchenabsofortfürunsereTalsperrenundWasserkraftanlagen: StaatlichgeprüfteTechniker, Industrie-/Handwerksmeister (m/w/d) derFachrichtungElektrotechnik oder Elektroniker,Elektroanlagenmonteur (m/w/d) oder vergleichbareQualifikation WeitereInformationenzurStellenausschreibung: Website: www.wwa-an.bayern.de unterKarriere. AussagekräftigeundvollständigeBewerbungensendenSiebitte bisspätestens03.11.2024 andasWasserwirtschaftsamtAnsbach.
Reifenwechsel
unterlegen sind, nehmen ihre Käufer wissentlich in Kauf Was zählt, ist das Argument der zwei eingesparten Räderwechsel jährlich, eventueller Lagerkosten und des zweiten
Satzes Felgen sowie RDKS-Sensoren. Dass Ganzjahresreifen jedoch – gleiches Qualitätssegment und Dimension vorausgesetzt – 30 Prozent teurer sind als Sommerreifen, die Haltbarkeit jedoch um den gleichen Wert darunter liegt, wird dabei meist übersehen. Wie auch der größere Rollwiderstand, der zu höherem Spritverbrauch führen kann. Unter dem Strich ist der Einsatz von separaten Sommerund Winterreifen laut Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk kaum teurer als ein Satz Ganzjahresreifen. Die besseren Fahreigenschaften und kürzere Bremswege gibt es also fast gratis Zudem kann es nie schaden, wenn zweimal im Jahr Experten das Auto ansehen, bei abmontierten Rädern auch gleich die Bremsen checken sowie die
Profiltiefe Erst recht bei Ganzjahresreifen, die vor allem im Sommer unter wesentlich höherem Abrieb leiden. Denn bitte nicht vergessen: Zwar erlaubt der Gesetzgeber 1,6 Millimeter Profiltiefe, doch unterhalb von vier Millimetern kann von Wintertauglichkeit keine Rede mehr sein. Deshalb: Jetzt einen Termin mit der Werkstatt vereinbaren und auf die sicherste Bereifung wechseln. Von Oktober bis Ostern sind es Winterreifen.
Oettinger Straße 15 • 91757 Treuchtlingen Telefon (09142) 2522 • Fax (09142) 3682 www.point-s.de email: reifenservice.dinkelmeyer@t-online.de
Weißenburg: Führung durch die Römischen Thermen, 11.00 bis 11.45Uhr
Weißenburg: Führung durch das RömerMuseum, 15.00 bis 16.00
Uhr
Weißenburg: Das etwas andere Orgelkonzert, Heilig-Kreuz-Kirche, 20.00Uhr Sonntag, 27.10.
Abenberg: Burgführung, Burgtor, 13.30 Uhr
Abenberg: Familienrundgang auf der Burg und im neuen Burgmuseum, Burgtor, 15.00 Uhr
Absberg: Halloween-Run, SANshine-CAMP Infos unter Tel. 01712305163
Absberg: Musik in die Kanne mit „Acoustic Blend“, SANshine-CAMP Brombachsee, 15.00 Uhr
formation im RömerMuseum, 15.00 bis 16.00 Uhr
Weißenburg: Martinimarkt, 10.30 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: Abschlusskonzert KMD Oliver Scheffels Ingolstadt, St. Andreas 17.00 Uhr Montag, 28.10.
Gunzenhausen: Boccia Alzheimergesellschaft GUN, 14.00 bis 15.00 Uhr Boccia Freizeitgruppe 15.00 bis 17.00 Uhr TVSportplatz, Otto-Dietrich-Str 3 Dienstag, 29.10.
SCHMUCKAUSSTELLUNG
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Ko ekt on von handgefertigten Schmuckstücken zu präsent eren Außerdem öffnen w r für S e an diesem Wochenende unsere Schatzkiste mit e nz gartigen Edelste nketten aus aller Welt
Genießen Sie einen nsp rierenden Tag n angenehmer Atmosphäre und
lassen Sie s ch von uns beraten Wir freuen uns auf hren Besuch!
Spalt: Brauereiführung mit Bierprobe Stadtbrauerei Spalt, 11.00Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Treuchtlingen: Ausstellungseröffnung Eduard Raab, Stadtschloss, 17.00 Uhr
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: Figurentheater
Gunzenhausen: Infostand zur Kampagne „FeuerWIR , Demo der Schutzanzüge der Feuerwehr Gunzenhausen während des Simon- und Judäimarktes
Gunzenhausen: Buchbasar am Hafnermarkt während des Simon- und Judäimarktes
Gunzenhausen: Familien-Drachenfest, Seezentrum Schlungenhof, 11.00 bis 16.00 Uhr
Gunzenhausen: Figurentheater
Das Dschungelbuch“, Stadthalle 14.00 Uhr
Gunzenhausen: Big Band trifft Gospelchor, Lutherhaus, 18.00
Uhr
Merkendorf: Trödelmarkt, Altstadt, 10.00Uhr
Oettingen: 9. Oettinger Mädelsflohmarkt, Turnhalle an der Mittelschule 11.00 bis 16.00
Uhr
Pappenheim: Städtische Galerie, 14.00 bis 17.00 Uhr
Pappenheim: Theater „Charlys Tante“, Hotel Krone, Saal, 17.00 Uhr
Roth: Susi Raith & Die Spießer
Kulturfabrik, 19.00 Uhr
Absberg: Kirschen erleben und verkosten,Prunothek (erster Stock), 11.00 bis 12.00 Uhr Gunzenhausen: HalloweenFahrt, MS Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 17.00 Uhr Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00Uhr, Anmeldung unter Tel. 015114980981 Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus 10.00 bis 12.00 Uhr Spalt: Stadtführung, HopfenBierGut, 16.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09175796550
Mittwoch, 30.10.
Ellingen: Ostpreußisches Doppelstricken, Kulturzentrum Ostpreußen, 13.00 bis 17.00 Uhr Gunzenhausen: Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen, BRK-Haus, Albert-SchweitzerStraße 88, 14.00 Uhr
Foto: privat
... am 26.10.2024 in Weißenburg Weißenburg (red). „Erleben Sie die Kirche einmal anders!“ heißt es wieder beider Erfolgsreihe Das etwas andere Orgelkonzert mit Alexander Uhl und Dekan Konrad Bayerle am Samstag, 26. Oktober 2024, um 20.00Uhr, in der Heilig-KreuzKirche in Weißenburg. Die Gäste können sich an diesem Abend unter dem Motto Falschheit – Ehrlichkeit von weltlicher Musik – gespielt auf der Kirchenorgel – verzaubern lassen. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Stimme von Yvonne Kummerer sowie passenden Impulsen von Dekan Konrad Bayerle Der Eintritt ist frei. Es erfolgt auch wiedereine Live-Übertragung auf Youtube und Tik Tok
Absberg: Musik in die Kanne mit „Diana Ortner“, SAN-shineCAMP, 18.00 Uhr
Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 10.30 Uhr
Gunzenhausen: Repair-Café Spitalfeldstraße 7-9, 14.00 bis 18.00 Uhr
Erste Hilfe für Senioren Informations-
veranstaltung
Treuchtlingen (red). Im Bürgerhaus Treuchtlingen (Am Schulhof 4) findet am Donnerstag, 24. Oktober, von 14.00 bis 16.00 Uhr, eine Erste-Hilfe-Informationsveranstaltung statt. Diese richtet sich an Senioren ab 60 Jahren und ist kostenfrei. Spenden werden gerne entgegengenommen. Parkplätze stehen am Festplatz ausreichend zur Verfügung. Für den fachlichen Input sorgt Roland Hier, Ausbilder beider DLRG und Notfallsanitäter aus Pfofeld. Die zu behandelnden Themen sind unter anderem die Vorsorge vor Unfällen in häuslicher Umgebung, die plötzliche Krankenhaus-Einlieferung sowie die richtige Vorgehensweise bei Notfällen, wie zum Beispiel bei Bewusstlosigkeit, Schlaganfall und Herzinfarkt. Neben der Theorie bleibt auch Zeit für die Praxis So kann zum Beispiel die Seitenlage geübt werden oder der richtige Gebrauch eines Defibrillators bei Herzstillstand. Außerdem werden für Großeltern richtige Maßnahmen bei Kindernotfällen angesprochen, wie Fieberkrampf und Pseudokrupp Ebenfalls wird die Handhabung der SOSRettungsdose besprochen und ausgegeben. Anmeldung bei der Stadt Treuchtlingen unter Tel. 09142 9600-13.
Der kleine Rabe Socke , Städtischer Wildbadsaal, 14.00 und 16.00 Uhr
Weißenburg: „Orgelschnuppern“ mit KMD Michael Haag, St. Andreas 16.00 Uhr
Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, Kornhaus, 11.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: Weißenburger Orgel-Woche: Gottesdienst mit dem WOW-’Kernstück 2024, St. Andreas 10.00Uhr
Weißenburg: Führung durch das ReichsstadtMuseum, Tourist-In-
Gunzenhausen: Piratenfahrt, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 bis 17.35 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Vortrag von Heike Hedwig, Wenn ein Kind kommt – Wissenswertes rund um gesetzliche Leistungen , Bürgerhaus, 1. Stock (nicht barrierefrei), 18.30 Uhr Solnhofen: Museumsführung, 10.00Uhr, Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, 13.30 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Änderungen vorbehalten
„Schöne Bescherung“
TRUCK STOP kommt am 28.11.24 nach Gunzenhausen – ein besonderes Geschenk an alle TRUCK STOP Fans für 50 Jahre Treue! Gunzenhausen (RED). Das erste Mal seit Jahren feiert TRUCK STOP wieder die Weihnachtszeit mit Freunden und Fans gemeinsam. Auf der Tournee 50 Jahre – Schöne Bescherung nimmt die Band die Fans mit in ihreweihnachtliche CountryWelt – mal emotional, mal rockig – und immer ganz nah am Publikum.
Mit dieser Tour wollen wir unsere Fans auf die Weihnachtszeit einstimmen. Bei uns hört man keine typisch-klassischen Weihnachtslieder, sondern wir haben uns ein ganz besonderes Programm einfallen lassen – eben in unserem Country-Style sagt Teddy Ibing, der Mann am Schlagzeug und Gründungsmitglied der Band.
Natürlich sind ihre unvergesslichen Weihnachtssongs dabei wie zum Beispiel Erwin der dicke Schneemann oder Kommt der Weihnachtsmann nach Texas“– richtiges Country-Weihnachtsfeeling ist garantiert.
Aber auch die Hits aus 50 Jahren Truck Stop werden nicht fehlen wie Moin, Moin 50 Jahre oder die beliebten Klassiker Wilder Westen , Take it easy und „Ich möchte so gern Dave Dudely hör’n“, um die Weihnachtszeit so richtig zu feiern.
Die „Schöne Bescherung Tour 2024“ ist ein echtes Weihnachts-Highlight für alle Fans Auch wenn es für Truck Stop nicht immer einfach war Zusammenhalt, Fairness, Respekt und die Countrymusik hat sie immer zusammengehalten. Ans Aufhören denkt noch lange keiner Handgemachte, ehrliche Musik – das ist das Markenzeichen der Band für weitere 50 Jahre! So stehen neben den Truck-Stop-Urgesteinen Wolfgang „Teddy“ Ibing, (Schlagzeug, Unterhaltung) und Knut Bewersdorff, (Pedal Steel, Dobro Gesang, Gitarre), Frontmann Sänger und Gitarrist Andreas Cisek, David Rick (LeadGitarre), Tim Reese (Fiddle, Gitarre, Banjo und Mandoline) und Uwe Frenzel (Bass, Akkordeon, Chor) mit auf der Bühne Tickets & Infos gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.hypertension-music.de
DER WINTER MUSS WARTEN!
Das Motorradsport Feil-Team lädt am 26.10. zum Herbstfest ein!
Weißenburg (JF). Der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch viele schöne Herbsttage stehen uns noch bevor Die Natur präsentiert uns ein spektakuläres Finale und auch Dein BMW Motorrad Partner hält noch zahlreiche Highlights für Dich bereit. Der Herbst lädt zum Probefahren ein und es wäre möglich, dass Dein neues Traumbike bereits bei uns für Dich bereitsteht.
Für Abenteurer interessant: Die legendäre R 1300 GS hat als neue Option das ASA-Getriebe (automatisiertes Schaltgetriebe) erhalten und die BMW R 1300 GS-Adventure trifft pünktlich zu unserem Herbstfest ein. Wir freuen uns darauf, am 26. Oktober 2024 zwischen 10.00 und 16.00 Uhr mit euch gemeinsam einen tollen Tag zu verbringen.
Familien-Drachenfest
Sonntag, 27.10.2024, am Altmühlsee Gunzenhausen (red). Drachen steigen lassen, das macht nicht nur Kindern Spaß Wer es richtig kann, lässt den Drachen tanzen und erntet staunende Blicke Wer es nicht richtig kann, der hat trotzdem ordentlich Spaß und bringt zumindest die Augen der Kleinsten zum Leuchten. Doch: Drachen sind gesellige Tiere und fühlen sich am liebsten in der Gemeinschaft wohl. Aus diesem Grund hat der Zweckverband Altmühlsee das bunte FamilienDrachenfest ins Leben gerufen, ein gemütliches Event für Groß und Klein.
» Das erwartet Euch:
• Vorstellung der neuen R 1300 GS Adventure: Erlebt die neueste Innovation aus dem Hause BMW hautnah!
• Abverkauf von Vorführmotorrädern: Nutzt die Gelegenheit und sichert Euch attraktive Angebote!
• Abgabe der Wintereinlagerungen: Bringt Eure Motorräder zur sicheren
Winterlagerung zu uns
• Probefahrt mit ASA-Getriebe: Testet das innovative ASAGetriebe in der neuen GS
• Sonderpreise:bis zu 40%
Das diesjährige Fest findet am Sonntag, 27. Oktober 2024, von 11.00Uhr bis 16.00 Uhr, bei hoffentlich wunderschönem Herbstwetter am Seezentrum Schlungenhof statt. Der Luftraum über den rund 30.000 Quadratmetern Seewiese wird kurzerhandzur Drachenflugzone Geboten wird nicht weniger als ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie So hat beispielsweise der Landesbund für Vogelschutz das Programm Der Traum vom Fliegen im Gepäck. Die Freestyle-Frisbee Alpenprise
macht Vorführungen und bietet Workshops an. Garantiert lustig wird es im Rahmen des Familien-Programms mit der Comedy-Jonglage und dem Spaßkoffer Dazu kommen die Stelzenläufer und Akrobaten der Zirkusschule Windspiel. Doch damit nicht genug: Ausgewiesene Drachenfans und Profiflieger besuchen den Stand von KITE and BIKE, wo vielfältigstes Drachenequipment erworben werden kann. Wer beidiesem Rummel eine Pause braucht, der bekommt zur Stärkung kulinarische Schmankerl geboten. Daneben verwöhnt das Seerestaurant Strandblick mit deftigen und herzhaften Gerichten. Süß wird’s dagegen mit der Wasserwacht, die Waffeln serviert. Vegetarisches Essen gibt es beim Langosch-Stand. Die Espressothek bietet verschiedenste Kaffeevariationen sowie Crêpes
Rabattauf BMW Bekleidung. Holt Euch exklusive Rabatte auf hochwertige Motorradbekleidung (nur bis 31.10.2024 möglich)!
• Essen und Trinken: Lasst Euch mit ein paar Leckereien verwöhnen! Wir freuen uns auf euch – euer Team von Motorradsport Feil
Herbstfest
am26.10.2024 von10bis16Uhr
•Neuvorstellung R1300 GS-Adventure
• Probefahrtenmitdem neuen ASA-Getriebe (automatisiertesSchaltgetriebe)
am 27. Oktober 2024, von 11.00 bis 17.00 Uhr mit verkaufsoffenem Sonntag
Gunzenhausen (red). Der Gunzenhäuser Simon- und JudäiMarkt findet am Sonntag, 27. Oktober 2024, statt. Wie gewohnt, haben an diesem Tag auch die Einzelhandelsgeschäfte von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Freuen Sie sich außerdem auf zahlreiche Ausstellende und deren Produkte, angefangen beiDekoartikeln, über
Kleidung bis hin zu Haushaltszubehör Die Stadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Aktuelle Informationen zu Aktionen der Händler und Gastronomen sowie deren Onlinepräsenzen für einen gemütlichen Vorab-Schaufensterbummel sind auf dem digitalen Marktplatz www.ingunzen hausen.de zu finden.
DieGeschäftesindvon 13bis17Uhrgeöffnet
Martinimarkt inWeißenburg
am 27.Oktober 2024 von 10.30 bis 17Uhr mit verkaufsoffenemSonntag
Foto: Amadeus Meyer
Weißenburg (ad). Am 27. Oktober 2024 lädt Weißenburg zum Martinimarkt von 10.30 bis 17.00 Uhr am Marktplatz und in der Luitpoldstraße ein. Die Geschäfte in der Altstadt
haben am verkaufsoffenen Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Begleitet von vielen Sonderaktionen freut sich der Einzelhandel auf Ihren Besuch!
DieGeschäftesindvon 13bis17Uhrgeöffnet
Eine große Auswahl an Motorrädern und gute Stimmung.
Foto: Jessica Frank
Dornhausen
Dornhausen (do). Auf geht‘s zur Kerwa 2024 in Dornhausen vom 24. bis 27. Oktober
Der Kerwa-Auftakt findet am Donnerstag, ab 18.30 Uhr, im beheizten Feuerwehrhaus statt.
Am Freitag ist ab 19.00 Uhr wieder Hüttenkerwa mit Kraut und Bratwürsten vom Grill, anschließend wie gewohnt Barbetrieb Am Samstag wird ab 14.30 Uhr zum Spiel ohne Grenzen“ der Vereine und Teams am Bolzplatz eingeladen. Ein Spaß für Jung & Junggebliebene! Es gibt frische Waffeln und vieles mehr Anschlie-
24. bis 27. Oktober
ßend haben die Kirchweihbuden am Heizhaus kurz geöffnet. Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst zur Kirchweih, der vom Posaunenchor begleitet wird. Von 13.30 bis 16.30 Uhr haben die Kirchweihbuden am Heizhaus geöffnet. Neben Eisenbahn, Spicker Entenangeln, Spielzeugverkauf, Kinderschminken und Kugelstechen wird zu Kaffee und Kuchen sowie Süßem eingeladen. Um 16.15 Uhr findet die Auslosung des ersten Kerwakreuzworträtsels am Heizhaus statt.
Das Kirchweih-Organisationsteam und alle Helfer wünschen den Dornhäusern und ihren Gästen schöne Kirchweihtage » Neues aus Dornhausen Dornhausen hat sich zu einem Vorzeigedorf entwickelt. Beim Bezirkswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft hatte sich der Ort beim Jury-Rundgang von seiner besten Seite gezeigt. Das Engagement wurde mit der Silbermedaille belohnt. Vor allem das rege Vereinsleben und der Zusammenhalt in der Bevölkerung, die ausgezeichnete Wohnqualität abseits der Durchgangsstraße und die vorbildliche Nahwär-
meversorgung mit Glasfaserverkabelung wurden gelobt. In Dornhausen ist nicht die Gemeinde der Betreiber des Wärmenetzes, sondern es wurde eine Genossenschaft gegründet, beider sich 92 Prozent der Hauseigentümer als Mitglieder eingetragen haben und damit Endverbraucher der grünen Wärme sind. Nach zwei Jahren Planungs- und Bauzeit ging das Wärmenetz im Januar 2020 in Betrieb
Pfarrer Dietmar Schuh, der im Moment noch die Pfarrstelle des Fünferverbundes Dornhausen, Gundelsheim, Theilenhofen, Wachenhofen und Wachstein inne hat, geht in den Ru-
Beyerlein Bau GmbH & Co. KG 91741 Dornhausen · Kirchenstr. 11 a · Tel. 0 98 34/89 35 www.beyerlein-bau.de
Thannhausen 27 Oktober
Thannhausen (do). Am kommenden Wochenende wird im Pfofelder Ortsteil Thannhausen Kirchweih gefeiert. Die Weihe der St. Bartholomäus-Kirche feiert Pfarrerin Dorothee Stadtler mit der Kirchengemeinde am Sonntag, 27. Oktober, um 10.00 Uhr, mit ei-
nem festlichen Gottesdienst. Im Jahr 1723 wurde der baufällige Chorturm aus dem Jahr 1470 zu zwei Dritteln abgetragen. Sein heutiges Aussehen mit einer Glockenhaube und einem quadratischen Geschoss erhielt er 1725. Das neugotische, mit einem Satteldach bedeckte
Wir wünschen unseren Kunden und Freunden schöne Kirchweihtage!
Windsfeld
hestand und wird am 2. November, um 14.00 Uhr, von der Kirchengemeinde verabschiedet. Ein kleiner Wald bei Dorn-
und wurden vernichtet.
HOLZBAU
Zimmerei Treppenbau Hallenbau Parkettfußböden
Gartenstraße4 91741Theilenhofen
Langhaus aus fünf Achsen der Saalkirche wurde 1865 bis 1869 nach den Plänen des Gunzenhäuser Architekten Gustav Renner erbaut. Das Taufbecken und die Kanzel wurden aus der Vorgängerkirche übernommen.
» Neues aus Thannhausen Mit Hilfe der Ländlichen Ent-
wicklung ist in Thannhausen ein Nahwärmenetz entstanden. Engagierte Bürgerinnen und Bürger hatten dazu das Konzept erarbeitet, das sie mit der Dorferneuerung umsetzten. Das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken förderte das gemeinschaftliche Heizhaus und das Hackschnitzella-
Wir wünschen schöne Kirchweihtage! Windsfeld 85, 91723 Dittenheim www.schreinerei-wiedmann.de
Wir wünschen schöne Kirchweihtage! VORANZEIGE
Tag des Schreiners 09./10. Nov. 2024
Kirchweihbetrieb herrscht im alten Schulhaus Kerwaaufakt ist am Donnerstag, ab 19.30 Uhr, mit Brotzeit und Musik. Am Freitag geht es ab 11.00 Uhr mit der Krautkerwa mit Mittag- und Abendessen weiter Die Weihe der Dorfkirche St. Gangolffeiert die Kirchengemeinde am Sonntag um 9.30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst.
Die im Kern aus dem 15. Jahrhundert stammende Chorturmkirche hat einen oktogonalen Kirchturm, der 1718 erhöht wurde Der Spitzhelm trägt buntglasierte Ziegel. Das Langhaus wurde 1823 neu errichtet 1980 erfolgten umfassende Renovierungen.
Nach dem Gottesdienst wird zum Frühschoppen und Mittagstisch eingeladen.
ger Mit der kompletten Abrechnung fand die Maßnahme ihren Abschluss Im Zuge der Nahwärmeversorgung erfolgte auch der Ausbau des Breitbandnetzes In der Nähe zum Heizhaus soll ein kombiniertes Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhaus mit weiteren Fördermitteln der Behörde entstehen. Neben der gemeinschaftlichen Funktion gliedert das neue Gebäudeden zentralen Platz im Herzen des Dorfes klarer Die Planungen sind bereits sehr weit fortgeschritten.
Mit einem Jubiläumswochenende feierte der Posaunenchor Thannhausen in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Thannhausen hat drei neue Sitzbänke angeschafft, da die vorhandenen Sitzgelegenheiten in die Jahre gekommen waren. Zu findensind diese beim Bahnübergang in Richtung der ehemaligen Muna, am Limesradwegoberhalb von Thannhausen und an der Deponie des Landkreises
» Neues aus Windsfeld
Den Kerwaausklang bildet amMontag ab 10.00Uhr der Frühschoppen mit Wiener und Weißwürste Um Voranmeldung wird gebeten.
Der Neubau des Feuerwehrhauses in Windsfeld wird von den Angehörigen der FFW Windsfeld und weiteren Dorfbewohnern mit großem Engagement vorangebracht. Anfang
Juni konnte bereits ein Richtund Helferfest gefeiert werden. Die Arbeiten laufen zügig und reibungslos weiter Zwischenzeitlich konnten die Innenputzarbeiten unter Mithilfe ausgeführt werden. Windsfeld bekommt auch ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF).
hausen wurde Opfer des Borkenkäfers Mehrere hunderte Bäume sind kahl
Die St. Bartholomäuskirche in Thannhausen. Foto: Brigitte Dorr
Windsfeld (do). Von 24. bis 28. Oktober wird in Windsfeld das Fest der Kirchweih
Die Dorfkirche St. Gangolf in Windsfeld. Foto: Brigitte Dorr
St.-Georgs-Kirche
Foto: Brigitte Dorr
Das Mammakarzinom
Vortrag von Rudolf Löschel am 24.10.24
Gunzenhausen (red). Die Diagnose Brustkrebs ist ein herber Einschnitt im Leben vieler Frauen. Als häufigste Krebserkrankung trifft das Mammakarzinom etwa eine von acht Frauen im Laufe ihres Lebens Während Jüngere selten davon betroffen sind, steigt das Risiko einer Erkrankung mit zunehmendem Alter an. Wenngleich Brustkrebs zwar das häufigste Krebsleiden ist, so ist es in aller Regel nicht das gefährlichste: Wird das Mammakarzinom rechtzeitig erkannt und behandelt, ist es in den meisten Fällen heilbar
Im Vortrag wird der Gynäkologe Rudolf Löschel auf die Entstehung, Risikofaktoren, Vorbeugung und Früherkennung des Mammakarzinoms eingehen. Auch erklärt der erfahrene Arzt die Verfahren zur Diagnose und Behandlung von
Rudolf Löschel, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. Foto: privat
Brustkrebs und berichtet über die Möglichkeiten der Nachsorge Im Anschluss nimmt sich Rudolf Löschel im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde gerne Zeit für Fragen. Der Vortrag Das Mammakarzinom findet am Donnerstag, 24. Oktober 2024, um 19.00 Uhr, im Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen, Konferenzraum „Brombachsee“, statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Musikbahnhof
Weißenburg (red). Die Musikschule Weißenburg startet die neue Saison im Musikbahnhof auf Gleis 1
Die Konzertserie im Musikbahnhof geht weiter Am Freitag, 25.10., um 19.00 Uhr, erfolgt die Eröffnung der Herbst/ Winter-Konzerte Einmal um die Welt lautet die Beschreibung des Konzertprogramms welches die Zuhörer auf eine spannende musikalische Weltreise mitnimmt. Die Kompositionen bewegen sich thematisch von Europa nach Amerika und über Asien wieder zurück nach Europa. Musik überschreitet Grenzen, verbindet Menschen und lässt die Welt einen besseren Ort werden.
Von der Sing- und Musikschule Weißenburg spielt Sebastian
Fratila – Querflöte – und von der Musikhochschule Nürnberg treten Heejung Kim am Klavier und Prof Marcos FregnaniMartins, ebenfalls an der Querflöte, auf Karten gibt es im Vorverkauf im Büro der Musikschule, im Unverpackt Laden Weißenburg, sowie an der Abendkasse Die Bewirtung übernimmt freundlicherweise das Café Lebenshilfe Die Reihe wird fortgesetzt am 8. November mit der Classic Rock Cover Band des Weißenburger Musikers Michael Ulrich. Ein weiter Höhepunkt dürfte das Konzert von Annette Joppien sein. Sie stellt am 22. November mit ihrer Live Band ihr aktuelles Album „Early Rain“ vor Diese beiden Konzert beginnen um 19.30 Uhr
Faszination Natur und Tiere im Altmühltal
Treuchtlingen (red). Corinna Schuch stellt unter dem Titel Faszination Natur und Tiere im Altmühltal ihre Kunstwerke im Treuchtlinger Rathaus aus Die Ausstellung wird am 24.10.24, um 16.30 Uhr, eröffnet und kann bis 28.02.2025 während der Öffnungszeiten des Rathauses (Hauptstraße 31) besichtigt werden. Zu sehen sind Bleistiftzeichnungen und -skizzen sowie ausdrucksstarke Acryl- und Ölgemälde
Corinna Schuch absolvierte ihren Abschluss Fachhochschulreife Gestaltung in Augsburg, studierte Kunstpädagogik an der Universität Augsburg und schloss ihr Masterstudium Kunstvermittlung an der FAU Erlangen-Nürnberg ab Zahlreiche Bühnenbildassistenzen, Ausstellungen und Performances sind ihrer Vita zu entnehmen. Seit 2021 ist sie freiberufliche Kunst-Dozentin an der vhs-Weißenburg.
am 27.10.2024 in Gunzenhausen
Fotografie
Gunzenhausen (red). Die Old Mill Big Band gründete sich Ende 2019 und bringt nicht nur fetzige Big Band Klassiker der Swing-Ära, sondern auch moderne Funk- und Pop-Stücke zum Besten. Im Repertoire des aus ca. 50Sängerinnen und Sängern bestehenden Gospelchors der evangelischen Kir-
Gruseln mit Betty
Halloween-Fahrt mit der MS Altmühlsee
Gunzenhausen (red). Bekanntlich lieben Kinder die Zeit um Halloween und spielen mit ihren Freunden
wahnsinnig
gerne Süßes oder Saures ! Denn wann darf die Nachbarschaft denn sonst schon mal ohne Sanktionen einfach so erschreckt und unsicher gemacht werden? Halloween ist die Zeit der schaurig-schönen Geschichten, wo Minimonster Nachwuchshexen und Bettlakengeister dem Süßkram frönen dürfen und ausgemusterte Kerzen in selbstgeschnitzten Gruselkürbissen flackern.
An Halloween ist alles möglich, sogar eine unheimlich spannende Gruselfahrt mit der schwimmenden Blutgräfin Betty Eine solche veranstaltet am Dienstag, 29. Oktober 2024, um
Infoabend
(red). Wie jedes Jahr nutzt der YC Eolus die Zeit, um Segelund Motorbootkurse anzubieten. Wozu diese Scheine notwendig und wo sie vorgeschrieben sind, wird am Infoabend, 24.10.2024, um 19.00 Uhr Thomaslehen 1, 91792 Ellingen erklärt. Kontakt ist auch überdie Homepage www.yceolus.de möglich.Wer sich schon vorab informieren möchte, kann dies unter 01717702885 tun. Ebenso sind Auskünfte allgemein über den Segelsport gegeben.
17.00 Uhr der Zweckverband Altmühlsee im Rahmen des Erzählfestes der Kulturmacherei Gunzenhausen. Die dann hoffentlich vollständig als Spukgestalten verkleideten Kinder ab sechs Jahren werden durch die passionierte Geschichtenerzählerin Melena Renner an Bord empfangen und auf eine Schiffsreise voller Geheimnisse entführt.
Tickets gibt es beim Zweckverband Altmühlsee und bei der Buchhandlung am Färberturm zum Preis von 5 Euro pro Kind, begleitende Erwachsene zahlen 10 Euro pro Person.
Repair Café
Gunzenhausen (red). Das RepairCafé hat am Freitag, 25.10.24, von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und lädt in seine Räumlichkeitenbeim Verein Ensoxx (ehem. Altmühlcenter,) Spitalfeldstraße 7-9, in Gunzenhausen ein. Viele haben handwerkliches Geschick, andere kaputte Dinge Die Idee des Repair Cafés ist es, beide Gruppen zusammenzubringen. Die Reparatur ist kostenlos Das Team freut sich jedoch über eine Spende
Faszinierendes
Stopfenheim (red). Am Montag, 28.10.24 ist Josef Heieis aus Rupertsbuch mit seinem Reisebericht über Faszinierendes Indien –„Leben und arbeiten in einem Land der Gegensätze“ in Stopfenheim zu Gast. Beginn ist um 19.00 Uhr im DJK-Heim (Frauenbundraum) in der Störzelbacher Str 16. Josef Heieis aus Rupertsbuch hat im Rahmen seines beruflichen
VERLOSUNG
Musik im CAMP
Diana Ortner und Acoustic Blend
Absberg (red). Ursprünglich waren für Freitag die drei Ansbacher Musiker von Acoustic Basement geplant, sie fallen jedoch leider kurzfristig aus Ein lieber Dank gilt Diana Ortner Sie springt für den Freitag, 25.10.24, ab 18.00 Uhr, auf der Outdoorbühne „100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ ein. Die beliebte Sing- and Songwriterin unterhält ihr Publikum erfahrungsgemäß bestens Hier ist Stimmung garantiert.
Hinter dem Namen Acoustic Blend stecken zwei regional
VERLOSUNG
Indien
Auslandsaufenthaltes in Indien das Land bereist und viele Eindrücke gesammelt. Seinen Reisebericht untermalt er mit zahlreichen Foto- und Videoaufnahmen. Anmeldung beider KDFB Geschäftsstelle unter Tel. 08421 50-673 oder per E-Mail: info@ frauenbund-eichstaett.de gerne auch beim Zweigverein Stopfenheim.
Southern Rock Night
am 26.10.2024 in der Sola-Halle
chengemeinde Gunzenhausen finden sich swingige Stücke Gospels, Spirituals, weltliche und geistliche Lieder Gemeinsam gestalten die Musikgruppen am Sonntag, 27.10.2024, um 18.00 Uhr, ein vielseitiges Konzert im Lutherhaus in Gunzenhausen und freuen sich darauf, ihr Publikum musikalisch zu begeistern. Eintritt frei!
Chorfreizeit Remlingen 2024 Foto: privat
Solnhofen (red). Genießen Sie den Rock’n’Roll und Blues mit Songs der Allman Brothers, Crosby Stills Nash & Young, Lynyrd Skynyrd, ZZ Top, usw bis hin zu Eigenkompositionen der Bands Drei Bands der Extraklasse zünden ein musikalisches Feuerwerk.
Mit dabei diebereits bekannte „United Blues & Rock Explosion“ mit internationaler Besetzung aus Großbritannien, Amerika, Kroatien und Deutschland sowie die Ingolstädter Band „Rad Gumbo , die mit dem „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ ausgezeichnet wurden und auch auf internationalen Bühnen zu finden ist.
Stargast und sicherlich Highlight des Abends ist Jeff Jensen aus Memphis/Tennessee Der Songwriter und Sänger gehört weltweit zu den besten Gitarristen des Blues Ein Gitarrenderwisch der mit seiner Show die Konzertsäle rockt, aber auch mit seinen Balladen das Publikum begeistert. Beginnen wird das Konzert am Samstag, 26. Oktober 2024, um 20.00Uhr, in der Sola-Halle in Solnhofen. Einlass ist ab 19.00 Uhr Eintrittskarten können zum Preis von 32 Euro (Abendkasse 36 Euro) in der Gemeindeverwaltung gekauft werden. Zudem besteht auch die Möglichkeit, Kartenonline unter www.eventim.de zum Preis zu erwerben. Wir verlosen 2x2 Karten für die Veranstaltung. Wer mitmachen möchte schreibt bis zum 24.10.2024 eine E-Mail mit dem Betreff „Southern Rock Night an verlosung@wochenzeitungonline.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.
bestens bekannte Musiker Die Rede ist von Lothar MüllerBeer und Andreas Spranger, die wiederum am Sonntag, 27.10.24 ab 15.00 Uhr bestens live mit Gitarre, Gesang, Percussion und Cajon im SANshine-CAMP Brombachsee unterhalten werden. Gäste erleben mit Loddy und Andreas den unvergleichlichen Akusticsound Klar ist wieder Familie Gruber an der Grillstation am Start, Getränke kalt und heiß gibt’s an der Outdoorbar Der Eintritt zur Kulturveranstaltung am Kleinen Brombachsee ist wie immer frei.
Das Dschungelbuch
Figurentheater frei nach Rudyard Kipling Gunzenhausen (red). Mogli, Balu der Bär und Shir Khan der Tiger die Charaktere aus Rudyard Kiplings „Dschungelbuch verzaubern seit 1894 ein Millionenpublikum und zählen zu den bekanntesten und beliebtesten Figuren der Kinder und Jugendliteratur In einer Inszenierung für Kinder ab drei Jahren zeigt das Theater vom Rabenberg das „Dschungelbuch“ am Sonntag, 27. Oktober 2024, um 14.00 Uhr, in der Stadthalle alsStabpuppentheater Mit dabei sind die listige Schlange Kaa Tabaqui der Schakal und nicht zuletzt Shir Khan, der gefährlichste Tiger im Dschungel. Mogli, als Menschenkind von Wölfen großgezogen, hat es nicht leicht. Zum Glück steht ihm sein bester Freund Balu der Bär mit Rat und Tat zur Seite Die markanten Figuren und die wunderschönen handgemalten Kulis-
sen lassen ein eindrucksvolles Live-Erlebnis für die kleinen aber auch für die großen Zuschauer entstehen. Tageskasse: 9,- Euro p.P – 45 Min. vor Beginn. Wir verlosen 3x2 Karten für die Veranstaltung. Wer mitmachen möchte, schreibt bis 24.10.2024 eine E-Mail mit dem Betreff Dschungelbuch an verlosung@wochenzeitungonline.de Die Karten werden uner allen Teilnehmenden verlost.
Klaus Brandl
am 24.10.2024 in Weißenburg
Weißenburg (red). Klaus Brandl gastiert mit „Blues Guitar“ am Donnerstag, 24. Oktober 2024, um 19.30 Uhr im Gotischen Rathaus Weißenburg. Der Nürnberger Gitarrist und Sänger ist für seinen unverwechselbaren Stil und seine tiefe, rauchige Stimme bekannt. Auch seine schwarzen Klamotten und Sonnenbrille, eine pflegeleichte Herrenfrisur sowie seine auffällige Gestik und Mimik bei seinen Solo-Parts zeichnen ihn aus Er begann seine musikalische Reise in den frühen 1980er Jahren mit seiner „Never-EndingFranconian-Tour beider er sowohl als Solokünstler als auch in Zusammenarbeit mit anderen Musikern wie Chris Schmitt und Jim Durham auftrat. Zunächst als E-Gitarrist in verschiedenen Blues-Bands tätig wechselte Brandl zur Akustikgitarre und entwickelte einen einzigartigen Stil, der sich durch melancholische Slide-Gitarre, offene Stimmungen und schnelles Fingerpicking auszeichnet. Brandls Musik erforscht oft die dunklen Seiten des Lebens mit Songs über
Ausgestoßene und Überlebende, vorgetragen mit einer Mischung aus Selbstironie und einem rauen Gesangsstil, der an Tom Waits erinnert. Sein Repertoire umfasst Blues-Balladen, schräge Rock’n’Roll-Nummern und sogar Elemente hawaiianischer Musik und Walzer Sein Auftritt in Weißenburg kommt durch den lokalen Veranstalter Josef Talavasek zustande, bei dem es auch die Karten gibt. Eintritt: 18 Euro Um Reservierung wird gebeten. Tel. 0914184603 oder josef talavasek@gmail.com.
Foto: Acoustic Blend
Foto: Diana Ortner
Melena Renner Foto: Reinhard K. Koehler
Foto: Tim Sperlich
Foto: Klaus Brandl
Foto: Southern Rock Night
Old Mill Big Band Foto: Caminka
Motion and Emotion
Kunstausstellung von Renate Gehrcke in Pappenheim
Pappenheim (red). Die seit Jahrzehnten in der Region lebende und aktive Künstlerin Renate Gehrcke hat sich für die Herbstsaison etwas Besonderes vorgenommen: Sie zeigt in einer Doppelausstellung in Pappenheim ihre neuestenArbeiten, ihre farbgewaltige und großformatige Malerei in bewegenden Farben und daneben ihre dynamischen Zeichnungen, die von Ausdruck, Tanz und schwebender Leichtigkeit erzählen. Man spürt, dass Renate Gehrcke Tanz und Rhythmus im Blut hat, ihre Arbeiten sprühen vor Energie Lebendigkeit und fließenden Formen. Ihr Malen vermittelt den Eindruck eines lebenden Körpers, man spürt das Beben der Farben, fühlt sich hineingezogen in das koloristische Pulsieren“, wie der Kunsthistoriker Harald Tesan formuliert und damit treffend ihr künstlerisches Werk beschreibt. Körperliches Bewegen und seelische Erregung sind ihr Anliegen, so nennt sie auch ihre neue Ausstellung MOTION and
Ferienkurs
EMOTION. Und das kommt nicht von ungefähr, denn Renate Gehrcke wurde in eine Künstlerfamilie hineingeboren, in der Tanz, Musik und Malerei zusammengedacht wurden und nicht als unterschiedliche Kunstgattungen galten. Nach einem fundierten Studium an den Kunstakademien München und Stuttgart widmet sie sich vorwiegend dem Zeichnen und der Malerei. Viele Rei-
sen führen sie in fremde Länder und auch dort kann sie mit ihren Arbeiten Erfolge feiern. Sie entwickelt Installationen für besondere Räume, zum Beispiel für das Kunsthaus Nürnberg oder das Museu de Arte Contemporânea in São Paulo 1988 gründete sie zusammen mit anderen Kunstliebhabern den Kunstverein Spirale, der den Treuchtlingernmoderne Kunst näher brachte mit zahl-
reichen Ausstellungen; seit der Gründung des Kunst- und Kulturvereins bereichert sie auch Pappenheim mit ihrer Kreativität
Renate Gehrcke ist vielfältig aktiv und künstlerisch tätig, sie erhielt zahlreiche Auszeichnungenwie den renommierten Preis der Stadt Nürnberg, dazu lehrte sie an der Universität Eichstätt-Ingolstadt Malerei und Zeichnung. Bringen Sie als Besucherin und Besucher genügend Zeit mit, um die facettenreichen Arbeiten in den beiden Ausstellungsorten – der Städtischen Galerie Pappenheim und dem Kunstbahnhof Pappenheim – nicht nur zu sehen, sondern einzutauchen in eine große Kunst-Bewegung mit MOTION and EMOTION und ihre Lieblingsarbeiten zu entdecken! Eintritt frei, Spenden für den Kunst- und Kulturverein unterstützen dessen Arbeit. Beide Ausstellungsorte sind geöffnet sonn- und feiertags von 14.00 bis 17.00 Uhr bis 10. November 2024
Künstliche Intelligenz
Die vhs Weißenburg lädt im November zu zwei Veranstaltungen ein. Pappenheim (red). Im November richtet die Volkshochschule (vhs) Weißenburg im Europäischen Haus in Pappenheim zwei spannende Veranstaltungen zum Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI) aus Ein Vortrag zum Thema sowie ein Best Practice Workshop bieten Interessierten die Möglichkeit, die faszinierende Welt der KI näher kennenzulernen und über aktuelle Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft zu diskutieren.
Am 4. November 2024 klärt Christian Pfliegel im Europäischen Haus in Pappenheim ab 19.00 Uhr überdie Grundlagen der Künstlichen Intelligenz auf Sein Vortrag „Künstliche Intelligenz: Chance? Gefahr? Beides?“ erläutert anschaulich, wie KI funktioniert, wo sie heute bereits erfolgreich eingesetzt wird bzw künftig eingesetzt werden kann. Besonders spannend ist die Möglichkeit, im Anschluss an den Vortrag mit dem Referenten ethische und gesellschaftliche Fragestellungen zu
erörtern, die durch den Einsatz von KI aufgeworfen werden. Wie beeinflusst KI unseren Alltag? Welche Chancen und Risiken birgt sie? Diese und viele weitere Themen stehen zur Debatte Eine Woche später, am 11. November, lädt die Volkshochschule zu einem praxisorientierten Workshop ein, in dem die Journalistin Miriam Zöllich zeigt, wie Künstliche Intelligenz zur Illustration eines Bilderbuchs eingesetzt werden kann. Ab 19.00 Uhr können die Teilnehmenden in den Räumen des Europäischen Hauses in Pappenheim hautnah erleben, wie moderne KI-Tools genutzt werden, um visuelle Kunst zu erschaffen. Miriam Zöllich wird detailliert auf die Funktionsweise der verwendeten Anwendungen eingehen und erläutern, wie man sogenannte Prompts also Eingabeanweisungen für die Erstellung von KI-generierten Bildern formuliert. Anmeldungen überdie vhs Weißenburg, Tel. 09141 8772280.
Zauberhaftes Schreiben und Rechnen Weißenburg (red). Die Eltern-, Jugend- und Erziehungsberatung bietet einen zauberhaften Ferienkurs für Grundschulkinder an. Bewegung und ein bisschen Magie helfen den Kindern dabei, Rechtschreib- und Rechenübungen alsGruppenerlebnis wahrzunehmen und trainieren ganz nebenbei noch räumliches Sehen und konzentriertes Hören.
Der Kurs findet in den Herbstferien vom 28.10. bis 31.10.2024, jeweils von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr in den Räu-
men der Eltern-, Jugend- und Erziehungsberatung in der Schulhausstraße 4 in Weißenburg statt. Angesprochen sind Kinder der zweiten bis vierten Klasse mit Aufmerksamkeitsund Konzentrationsproblemen, Hemmungen und Ängsten und/oder mangelndem Selbstbewusstsein.
Anmeldung bitte in der Eltern-, Jugend- und Erziehungsberatungsstelle Weißenburg bis zum 24.10.2024 unter Tel. 09141 8600-360 oder per EMail: eb@diakonie-sf.de
Spiel und Spaß im Lutherhaus
Gunzenhausen (red). Ein Team aus der evangelischen Kirchengemeinde Gunzenhausen bietet in den Herbstferien ein Ferienbetreuungsprogramm an: Schulkinder von der 1. bis zur 4. Klasse sind vom 28. bis 31. Oktober jeden Vormittag von 8.30 bis 12.30 Uhr ins Lutherhaus, Hensoltstraße 27a, eingeladen. Mit Singen, Basteln, Geschichten erzählen und einigen Überraschungen sowie altersgerechten Spielen können sie jeden Vormittag viel erleben. Für
Väter im Babyalltag – eine wertvolle Ressource
Altmühlfranken (red). Papas sind in der Erziehung ihrer Kinder heute präsenter als in früheren Generationen und sie beeinflussen ihre Entwicklung mehr denn je Die KoKis aus den Landkreisen Eichstätt, Roth, Weißenburg-Gunzenhausen und der Stadt Schwabach haben zu dem wichtigen Thema einen gemeinsamen Fachtag in Eichstätt angeboten. Sichtbar gemacht wird das Thema im Herbst in einer Ausstellung im Foyer des Klinikums Altmühlfranken in Weißenburg. Außerdem gibt es einen tollen Workshop der KoKi im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen für frisch gebackene Papas Die Tatsache Vater zu werden löst bei vielen Männern erst einmal zwiespältige Gefühle aus: Einerseits sind sie stolz, andererseits macht ihnen ihre neue Rolle auch Angst. „Aber bitte keine Angst“, appelliert Christine Müller von der KoKi. Für jeden Mann bedeutet Vater werden, dass er sich zunächst einen Platz bei Mutter und Kind suchen muss Wichtig ist dabei nur, dass er sich nicht ausklinkt und zum Zuschauer wird.“ Gut also, wenn die Familie von Anfang an ein Team bildet.
Wie eine Mannschaft beim Ballsport sollten Eltern früh klären, wer welche Aufgaben übernimmt und wo Zusammenarbeit gefragt ist. „Auch bei Präventions- und Hilfsange-
Machen das Vatersein zum Thema: Die KoKi Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Landkreisen Roth, Eichstätt, Weißenburg-Gunzenhausen, sowie der Stadt Schwabach, die stellv. Jugendamtsleitung Eichstätt, die drei Referenten sowie der stellv. Landrat aus Eichstätt Bernhard Sammiller Foto: Landratsamt Eichstätt
boten kann es noch viel besser gelingen, die Väter gezielter anzusprechen und den belasteten Papas die Unterstützung anzubieten, die ankommt“, wünscht sich die KoKi-Mitarbeiterin Sandra Heuberger-Streb Genau dieses Themahat die KoKi-Netzwerk frühe Kindheit in ihrem Fachtag Väter in den Frühen Hilfen“ aufgegriffen, der kürzlich zusammen mit den KoKis aus den Landkreisen Eichstätt und Roth sowie der Stadt Schwabach stattgefunden hat. Gezeigt wurde auch die Wander-Plakatausstellung Papa macht das schon Die 13 Plakate und fünf Biografien greifen auf erfrischende Weise Rollenstereotype auf und sensibilisieren für das Thema. Beim
Durchschlendern der Ausstellung erwartete die Besucherinnen und Besucher etliche Wortspiele zum Schmunzeln und ein etwas anderer Blick auf das Thema der Rollenstereotype Noch bis 24. Oktober 2024 wird die Ausstellung im Foyer des Klinikums Altmühlfranken am Standort Weißenburg gezeigt. Ziel der Ausstellung ist es, deutlich zu machen, dass Väter genauso wichtig sind wie Mütter Es geht zunächst einmal um die Anerkennung und Wertschätzung der Väter Darüber hinaus um die Rahmenbedingungen, um ein engagiertes Vatersein zu ermöglichen, und zwar innerhalb der Familie, im Beruf und letztlich in der Gesellschaft.
eine kleine Brotzeit und Obst ist selbst zu sorgen, Getränke werden gestellt. Eine Anmeldung im Pfarramt unter Tel. 09831884860 oder per Mail pfarramt.gunzenhausen@elkb de ist bis spätestens 25.10.2024 erforderlich, da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht. Ein Spendenbeitrag von insgesamt 20 Euro pro Kind für die vier Tage zugunsten der Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinde wird hierfür erbeten.
Kaninchenausstellung
Pleinfeld (red). Der Kaninchenzuchtverein B512 Pleinfeld veranstaltet am Wochenende 26./27. Oktober 2024 seine Lokalschau in der vereinseigenen Ausstellungshalle in der Gartenstraße Die Schau wird von 13 Ausstellern einschließlich der Jugend beschickt. Präsentiert werden ca. 90 Tiere aus 15 verschiedenen Rassen und Farben. Ebenfalls zu sehen sind verschiedene Erzeugnisse und Handarbeiten aus Kaninchen-
Frauengesundheit – ein Leben lang
fellen. Die Tiere und Erzeugnisse werden im Vorfeld von zwei Preisrichtern genauestens bewertet. Im Vereinsheim ist mit Getränken und Brotzeiten, nebst Kaffee und Kuchen und am Sonntag mit einem Mittagstisch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Geöffnet ist die Schau am Samstag, 26. Oktober, von 13.00 bis 17.00 Uhr und am Sonntag, 27. Oktober, von 9.00 bis 16.00 Uhr Bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.
Veranstaltungsreihe von Oktober 2024 bis März 2025 Altmühlfranken (red). Frauen sind anders von gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Erkrankungen betroffen als Männer Unterschiede zeigen sich beispielsweise hinsichtlich der Häufigkeit von Krankheiten, in der Wahrnehmung von Symptomen sowie im Gesundheitsverhalten und resultieren aus vielfältigen biologischen und sozialen Faktoren.
Um gesundheitliche Aspekte im Leben von Frauenund Mädchen in den Fokus zu rücken und diese näher zu betrachten, hat das Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention den Jahresschwerpunkt unter das Motto Frauen – sichtbar und gesund gestellt. Im Rahmen dieser Bestrebungen konnten durch die Beteiligung zahlreicher regionaler Akteure und der Gesundheitsregionplus Altmühlfranken vielfältige Angebote zu einer Veranstaltungsreihe zusammengetragen werden. So bietet die Volkshochschule Weißenburg neben Yoga-Workshops für Frauen auch Vorträge zum ThemaBlasenentzündung und Wechseljahre an. Das Klinikum Altmühlfranken informiert über das Mammakarzinom sowie überdie Besonderheiten von Herzinfarkten bei Frauen. In der Kiss, Selbsthilfekontaktstelle Weißenburg-Gunzenhausen, werden interessan-
te Informations- und Austauschabende zu den Themen Lipödem/Lymphödem, Endometriose und Brustkrebs stattfinden. Zudem können Interessierte bei einem Schnuppernachmittag nur für Frauen das GesunheitsStudio Altmühlvital in Treuchtlingen kennenlernen. Der Workshop „Mein Zyklus – Mein Wissen“ richtet sich an Frauenund Mädchen, die mehr über ihren Körper seine Zeichen und den eigenen Zyklus erfahren möchten. Die verschiedenen Rollenbilder, das Körperbild der Frau, sensible Lebensphasen usw werden im Vortrag „Superwoman!? – Frauenspezifische Herausforderungen im Leben vom Diakonischen Werk Südfranken e V thematisiert. Für alle berufstätigen Frauen, die unter Problemen, wie gelegentliche Rückenschmerzen, Stress, leichtem Übergewicht oder Schlafproblemen leiden, stellt
Von Herbst 2024 bis Frühjahr 2025 gibt es im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen viele verschiedene Angebote rund um das Thema Frauengesundheit. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen/Sabrina Huf
die Rentenversicherung Nordbayern ihr kostenfreies Präventionsprogramm RV Fit vor Eine Übersicht über alle Aktionen ist auch auf dem Flyer der landkreisweit ausliegt, zu finden. Der Flyer steht auch online unter www.alt muehlfranken.de/frauengesund heit zur Verfügung. Bitte beachten Sie dass für manche Angebote eine Anmeldung nötig ist. Bei weiteren Fragen steht die Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus Altmühlfranken telefonisch unter 09141902-426 gerne zur Verfügung.
Foto: Renate Gehrcke
(red). Für viele Angehörige ist es Tradition, die Gräber ihrer Verstorbenen vor den Gedenktagen zu pflegen und neu zu gestalten. Verblühte Sommerpflanzen weichen dabei robusteren Gewächsen, die auch den Winter überdauern und das Grab in den kalten Monaten
Allerheiligen –Allerseelen
Tage derBesinnung
zieren. Besonders beliebt sind Hornveilchen, Stiefmütterchen, Eriken, Callunen oder Alpenveilchen. Chrysanthemen, als Symbol für Unvergänglichkeit, sind ebenfalls eine bevorzugte Wahl. Für kleinere Gräber wie Urnengräber eignen sich besonders kleinblütige Sorten, die eine dezente, aber dennoch würdige Optik bieten. Ergänzt werden diese oft durch winterharte Blattschmuckpflanzen wie Silberblatt, Purpurglöckchen oder Silberdraht. Gestecke aus natürlichen Materialien wie Tannenzapfen, Moos und Trockenblumen symbolisieren nicht nur den Kreislauf des Lebens, sondern bleiben auch über den Winter hinweg eine ansprechende Dekoration. Wer am Grab seiner Angehörigen nicht selbst Hand anlegen möchte, kann auf die Unterstützung vom örtlichen Friedhofsgärtner zählen.
Lebensfroh und todesmutig
Mein Weg durch Trauer und Freude (red). Lebensfroh und todesmutig – das ist der Weg, den ich versuche in meinem Leben zu gehen. Der Tod gehört schließlich zum Leben und doch haben so viele von uns Angst davor Natürlich ist es klar, dass wir alle einmal sterben müssen. Daran können wir nichts ändern. Aber was wir ändern können, ist unsere Einstellung.
Ich habe diese Veränderung durchlebt, ja, ich musste sie durchleben. Als ich die Diagnose Krebs erhielt, stand meine Welt für einen Moment still. In solchen Augenblicken wird einem bewusst, wie endlich das Leben ist. Doch seitdem hat sich viel verändert: Ich lebe heute viel bewusster Ich nehme die schönen Momente intensiver wahr, genieße sie und bin dankbarer Aufgrund dieser Erfahrung arbeite ich heuteals Trauerrednerin und Trauerbegleiterin. Bei meiner Arbeit als Trauerrednerin ist es mir wichtig, für die Angehörigen eine sehr persönliche und würdevolle Trauerfeier zu gestalten. Dabei geht es mir nicht nur um die schmerzlichen Abschiedsmomente Mir ist es wichtig, die Erinnerungen an den Verstorbenen aufleben zu lassen – und manchmal zaubert das sogar ein Schmunzeln auf die Gesichter der Trauergäste Denn auch wenn der Verlust schwer ist, gab es oft so viele schöne Momente die geteilt wurden und genau diese Momente möchte ich in den Vordergrund rücken.
Lesung mit Petra Frey
am 2. November in Gunzenhausen
Gunzenhausen (red). Am Samstag, 2. November 2024, um 19.00 Uhr liest Petra Frey im Bestattungsinstitut Heidemarie Bauer, Gunzenhausen,aus ihrem Buch „SterbeMund tut Wahrheit kund.“ Petra Frey, geboren und aufgewachsen in München, ist seit vielen Jahren im Fernsehen und auf bekannten Bühnen zu sehen. Unter ihrem Künstlernamen Petra AUER spielt sie in den unterschiedlichsten bayerischen Bühnen und TV-Produktionen wie Komödienstadel, Rosenheim Cops oder Forsthaus Falkenau. Privat begleitet sie ihre Mutter auf ihrem letzten Weg und auch ins Hospiz. Diese Erfahrung verändert und führt sie in die Sterbebegleitung. Als ehrenamtliche Hospizbegleiterin und Koordinatorin betreut sie seit mehr als zehn Jahren ambulant Schwerstkranke und deren Angehörige Die vielen ungewöhnlichen und berührenden Geschichten, die ihr dort begegnet sind, hat sie in ein wunderbares und herzliches Buch gepackt. Mit Humor und Herzerleben die Leserinnen und Leser den filmreifen Abgang einer Bühnendiva, dieberührende Geschichte einer verbotenen Liebe oder Anekdoten eines Metzgermeisters, der auf die Zahnfee hofft.
Da sein,wenn's schwer wird.
Und wer ist dieser ominöse Herr Purzel? Nebenbei erfahren sie viel über den Sinn und Unsinn einer Patientenverfügung, bekommen hilfreiche Tipps auf was Sie achten sollten und lernen, wie Sie Ihre Angehörigen zu Hinterbliebenen ausbilden. Aber auch andere Fragen werden beantwortet. Kann man sich an einem Toten anstecken? Müssen Leichen leicht brennbar sein? Beißen nur Vegetarier ins Gras?
Auch meine Tätigkeit als Trauerbegleiterin erfüllt mich sehr Es ist fürmich wichtig den Schmerz der Trauernden wahrzunehmen und zuzuhören. Jeder trauert anders und das ist in Ordnung. Ich ermutige Trauernde, ihre Trauer anzuerkennen, denn es erfordert Mut sich ihr zu stellen und sie zu durchleben. Dieser Prozess ist individuell und gesund. Ich möchte anderen Menschen zeigen, dass Trauer und Lebensfreude Hand in Hand gehen können – dass es möglich ist, trotz des Schmerzes wieder zurückzufinden zu einem bewussten, erfüllten Leben. Mehr Infos finden sie unter www.gerlinde-reichardt.com.
Petra Frey zeigt, wie wertvoll das Leben ist und wie wir alle lernen können, den Tod zu schätzen, als das, was er ist. Ein Teil des Lebens Humorvoll, besonders und eine neue Sichtweise auf den Tod. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.
...andersalsandere... IndividuellgestalteteGrabanlagen ProfitierenSie jetztvonunseren Winterangebotspreisen Industriestr.21,Weißenburg Tel.09141/2360 STEINMETZ LDHAUERMEISTER NATU EIN KIT TEINER ZMEISTER & BI R T T
Die Bestattung in der Natur
Lernen Sie bei einer kostenlosen Waldführung den FriedWald Altmühltal kennen. Die FriedWald-Försterinnen und -Förster zeigen Ihnen den Wald und beantworten alle Fragen rund um Baumbestattung, Kosten und Vorsorge.
Die nächsten Termine: 09. und 23. November 2024 um 14 Uhr 07. Dezember 2024 um 14 Uhr
Jetzt informieren und anmelden: Tel. 06155 848-100 oder unter www.friedwald.de/altmuehltal
Foto: Gerlinde Reichardt
Petra Frey Foto: Sabine Gassner
NEUBAU –UMBAU –RENOVIEREN
Schimmelbefall
Früherkennung schützt die Gesundheit
(red). Einfach verstecken, die Chemiekeule einsetzen oder schnell die Wände neu streichen? Keine gute Idee bei Schimmelpilzbefall. Um ihn nachhaltig zu bekämpfen, muss man die Ursachen kennen. Schimmelpilze fungieren als „Müllmänner der Natur“ Die winzigen Organismen zersetzen Verdorbenes und führen es wieder dem natürlichen Kreislauf zu. Breiten sie sich jedoch in Wohnräumen aus, stellen sie eine Bedrohung für die Gesundheit dar Laut dem Fachverband der Stuckateure kämpfen heute 20 Prozent der Haushalte damit. Das Dilemma: Schimmel gedeiht meist im Verborgenen und wird erst sicht-
bar, wenn er Sporen bildet. „Die Ursache für Schimmelbefall ist eine zu hohe Feuchtigkeit in Innenräumen , sagt Stefanie Binder von der BHW Bausparkasse Diese entsteht durch zu sparsames Heizen, ungenügendes Lüften, schlechte Wärmedämmung oder Bauschäden.“ Es braucht hochsensible Messgeräte, um das Ausmaß eines Schimmelbefalls zu erfassen und die Ursachen zu finden. Wird Schimmel nicht von Fachbetrieben entfernt, kann er sich ausbreiten und schließlich das Mauer- und Holzwerk beschädigen“, so Binder Zudem können auch abgetötete Schimmelpilze allergische Reaktionen verursachen. Bei größeren Schäden gelten strikte Sicherheitsmaßnahmen, denn je nach Stärke des Befalls
JürgenGuthmann Inhaber
Hasenweg4 91757Schambach
Mobil:0174-3286069
E-Mail:guthmann-juergen@t-online.de
· FliesenarbeitenimWohnbereich
Ein Fall für Fachleute: Schimmel an der Wand kann krank machen.
Foto: Ulrike Link / BHW Bausparkasse
werden hohe Sporenkonzentrationen freigesetzt. Schimmel tritt nicht nur in Altbauten auf Auchin Neubauten, in denen nicht vollständig ausgetrocknete Materialien und Anstriche viel Feuchtigkeit verdampfen, besteht die Gefahr eines Befalls.Wer ein gut gedämmtes neues Haus bezieht, sollte unbedingt ausreichend lüften.
» Tipps gegen Schimmel
Haus dämmen
• FliesenarbeitenimWohnbereich
· VerarbeitungvonNatursteinen
• VerarbeitungvonNatursteinen
· Kunst-undDesignbäder
• BadrenovierungauseinerHand
• Vorsicht beider Verwendung alter Farbvorräte Hier kann sich Schimmel entwickelt haben, der im schlimmsten Fall großflächig auf die Wand verteilt wird
• Räume gleichmäßig beheizen: 16 bis 20 Grad sind ein guter Richtwert, so die BHW Bausparkasse
• Gut lüften: Speziell im Bad und in der Küche muss Luftfeuchtigkeit schnellstmöglich nach draußen geleitet werden
(red). Wohnen wird ab 2025 noch teurer Der CO2-Preis wird weiter steigen und bei Gas erhöhen sich die Netzentgelte teilweise deutlich, was zu einem erneuten Anstieg der Heizkosten führen wird. Die Dämmung des Hauses bietet eine effektive Lösung, um die Heizkosten klein zu halten und gleichzeitig eine optimale Auslegung sowie den energiesparenden Betrieb einer zukünftigen Heizung, zum Beispiel einer Wärmepumpe zu ermöglichen Rund zwei Drittel der Wohnhäuser in Deutschland wurden vor der ersten Wärmeschutzverordnung (1977) gebaut und sind oft nicht oder nur unzureichend gedämmt. Gehört die eigene Immobilie auch dazu, entstehen für die Nutzung langfristig sehrhohe Kosten, denn: Durch weiter steigende Energiepreise geht durch nicht oder schlecht gedämmte Dächer und Wände viel Wärme und damit Geld beim Heizen verloren. Eine Wärmedämmung lohnt sich deshalb für fast jedes ältere Gebäude Das Einsparpotenzial von Energie und damit von Energiekosten ist so hoch, dass bereits einzelne Dämmmaßnahmen, etwa mit Mineralwolle (Glas- und Steinwolle), die laufenden Ausgaben deutlich reduzieren können.
Da über das Dach häufig die größten Wärmeverluste entstehen, ist die Dämmung des Da-
ches besonders effektiv Durch eine Dachboden- oder Schrägdachdämmung mit Mineralwolle können Hausbesitzerihre Heizkosten um bis zu 30 Prozent senken und sich von steigenden Energiepreisen unabhängiger machen sagt Dr Thomas Tenzler, Geschäftsführer des FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e V Diese Dämmmaßnahmen lassen sich auch leicht in Eigenleistung erledigen und machen sich, abhängig von der Ausführung und vom energetischen Ausgangszustand des Hauses, meist schon nach zwei bis fünf Jahren bezahlt. Wird außerdem eine staatliche Förderung beantragt, können die Investitionskosten um bis zu 20 Prozent sinken. Danach spart die Dämmung der obersten Geschossdecke oder des Schrägdaches Monat für Monat viel Geld, und das über eine Nutzungsdauer der Dämmung von vielen Jahrzehnten. Je besser dieenergetische Qualität eines Hauses ist, desto geringer sind die monatlichen Energiekosten. Somit hilft nur eine Gebäudedämmung in Kombination mit effizienter Heiztechnik vor höheren Energiepreisen. Bei einem Heizungstausch sollte nach dem Grundsatz Erst dämmen, dann heizen vorgegangen werden, denn ein energiesparender Heizungsbetrieb setzt eine gute Gebäudedämmung voraus www.der-daemmstoff.de
(be p).Wer ein Haus erbt, eines aus zweiter Hand erwirbt oder ersteigert, sollte sich überdie gesetzlichen Sanierungspflichten im Klaren sein. Sind Öl- und Gas-Heizkessel älter als 30 Jahre und haben eine Heizleistung zwischen vier und 400 kW, müssen sie ausgetauscht werden. Für Brennwertund Niedertemperatur-Kessel gilt das nicht. Im Zweifel fragt man den Schornsteinfeger; gegebenenfalls den Hersteller Rohre für Heizung und Warmwasser in unbeheizten Räumen müssen gedämmt werden. Die Dämmpflicht für die oberste Geschossdecke gilt nur wenn das darüber liegende Dach noch nicht gedämmt ist. Ist die oberste Geschossdecke eine Holzbalkendecke, genügt es, in die Hohlräume einen Dämmstoff zu füllen. Das Verbraucherportal Finanztip“ rät dazu, parallel über Dämmung und Heizung nachzudenken. Je geringer der Wärmebedarf des Hauses, desto kleiner könne dieHeizung sein. „Sich rechtzeitig überdie Sanierungskosten zu informieren, ist auch mit Blick auf den Kaufpreis von
Neubau / Altbau
Energieausweise
Blower Door Test
Heizlastberechnungen
Sanierungskonzepte
Wer den Schlüssel für ein Haus aus zweiter Hand erworben hat, hat damit auch Sanierungspflichten erworben. Foto: Agentur LMZ
Bedeutung sagt Alexander Nothaft vom Verband der Privaten Bausparkassen. Abhängig vom Investitionsaufwand könnten Kaufinteressenten erneut über den Preis verhandeln. Für eine realistische Kosten-Kalku-
Simon Ellinger Energieberater Ing. Energietechnik Meister SHK Rosenhof 1 91792 Ellingen
lation sei es empfehlenswert, zusammen mit einem Energieberater einen Sanierungsfahrplan aufzustellen, damit der Immobilienkauf kein Fass ohne Boden wird so Nothaft. Neueigentümer haben für die Sanierungsaufgaben bis zu zwei Jahre nach dem Eigentumsübergang Zeit. Förderungen halten die KfW und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) bereit. Welche das sind und wie man sie beantragt, liest man unter www.kfw.de und unter www.bafa.de Wird das gesamte Gebäude modernisiert, muss es nach Abschluss der Arbeiten Energie-Werte wie ein Neubau aufweisen. Was das im Einzelnen für das betreffende Haus bedeutet, können die zertifizierten Energieberater aus der Liste unter www.energie-effizienz-experten .de beurteilen.
SANIEREN UND DÄMMEN IST ANGESAGT. MIT EINEM GUT GEDÄMMTEN DACH BIS ZU 40 % HEIZKOSTEN SPAREN UND NEBENBEI WAS FÜR DIE UMWELT TUN!
EIGENER GERÜSTBAU
KOMPLETTDACHSANIERUNGEN
DerPartnerfürIhrDach
SPENGLERARBEITEN DDH
FLACHDACHABDICHTUNGEN
NEUEINDECKUNGEN
NEUEINDECKUNGEN
UMDECKUNGEN
SPENGLERARBEITEN
FLACHDÄCHER
DACHREPARATUREN
REPARATUREN
BLITZSCHUTZ
DACHBEGRÜNUNG BLITZSCHUTZ
BEDACHUNGEN GmbH Tel. 09837/976333 Mobil 0175/2440411
(red). Mit einem Essplatz wirkt jede Küche noch wohnlicher und behaglicher – in einer offen geplanten Wohnküche bildeter ein weiteres Highlight: einen Treffpunkt zum Genießen, Austauschen, Feiern, Ent-
spannen, Verweilen und Kontemplieren Um dort ein paar Arbeiten zu erledigen oder während des Kochens die Kinder zu beaufsichtigen, die in der Küche ins Spielen oder in ihre Schulaufgaben vertieft
sind. Gut und ergonomisch geplant, ist der Essplatz ein absoluter Zugewinn für alle, denn dort finden auch viele wichtige Gespräche statt.
In jeder Küche – selbst in klein dimensionierten – sollte
Seit 6 IhrkompeJahrenwenntenterPartner, esum IhreKüchegeht!
schon allein dem Rücken zuliebe stets auch eine Sitzgelegenheit eingeplant werden, zumal wenn vor- und zubereitende Tätigkeiten anfallen, die Zeit in Anspruch nehmen. Hier ist eine kleine Bistro-Ecke eine gute Lösung, um sich eine Pause im Sitzen zu gönnen oder dort seine Mahlzeiten einzunehmen. Wenn in einer sogenannten Tiny Kitchen kein Platz für eine Bistro-Sitzecke ist, dann für einen hübschen kleinen Klappstuhl und Wandklapptisch um zwischendurch einen Kaffee, Tee oder Imbiss zu genießen. In Frage kommt auch ein kleiner, elektrisch höhenverstellbarer Beistelltisch, der nicht nur praktisch, sondern vielseitig einsetzbar ist, sei es zum Vorbereiten der Lebensmittel oder zum Erledigen anderer Arbeiten. Mittels elektrischer Hubsäule und Akkusystem kann er viele Hundert Male in jede individuell optimale Arbeits-, Steh- oder Sitzposition gebracht werden. Der Akku wird mit einem Clipsystem unter der Tischplatte angebracht und lässt sich dort bequemeinund ausstecken; die elektrische Höhenverstellung erfolgt über
ein kleines Bedienelement am Beistelltisch, via Fernbedienung oder per App Ein Essplatz in der Küche, das kann auch eine schicke Thekenlösungsein – eine verlängerte Arbeits- oder Esstischplatte und dazu zwei hohe Tresenhocker oder zwei Stühle, die sich darunter schieben lassen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden. Alternativ eine gepolsterte Eckbank plus Esstisch, die zum Entspannen und Genießen einlädt. Auchin moderner Interpretation bringt eine Eckbank immer ein Stück Nostalgie und Retro-Charme in die Küche Steht genügend Grundfläche zur Verfügung, kann eine gemütliche Essecke eingeplant werden, in der mehrere Personen Platz haben. Besonders attraktiv und einladend wirken offen geplante Wohnküchen, in denen der Essbereich farblich auf das Küchen- und Wohndesign abgestimmt ist. So entsteht ein schönes harmonisches Raumgefühl. Für Familien, Paare und Singles mit viel „Besucherfrequenz“ am Essplatz bieten sich längere Tafeln oder ausziehbare Esstische an, an
denen alle ausreichend Platz haben. Für entsprechenden Sitzkomfort sorgen beispielsweise bequeme, drehbare Polstersessel mit Bezügen in Vintage-Velours oder klassische Hochlehnerstühle mit und ohne Armlehnen.
Ob sich die Essgruppe direkt an die Kücheninsel anschließen oder einen harmonischen Übergang in den Wohnbereich hinein bilden soll, hängt von den räumlichen Voraussetzungen sowie den persönlichen Vorstellungen und Wünschen ab Den Expertinnen und Experten in einem Küchenfachgeschäft, Küchenstudio und Möbelhaus mit Küchenfachabteilung stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung, die individuell schönste und beste Lösung zu realisieren – von slim bis extralarge „Die Vielfalt und Gemütlichkeit der Essplätze in den unterschiedlichsten Stilrichtungen – sei es modern, klassisch, retro nostalgisch oder avantgardistisch – können Sie in den zahlreichen Küchenstudios und Fachabteilungen entdecken“, erklärt Volker Irle, Geschäftsführer der AMK – Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V
Nach haltig
bauen –wohnenrenovieren
Mal schnell das Klima retten
Auch Kleinigkeiten tragen dazu bei
(be.p.). Wie kann man ohne großen Aufwand zum Klimaschutz beitragen? Zu Hause ist das für jeden mit null oder wenig Geld sofort umsetzbar, zum Teil mit staatlichem Zuschuss
» Wohn-Wärme: Selber zu regulieren
Die optimale Temperatur in Wohnräumen beträgt in der kalten Jahreszeit 19 bis 20 Grad Celsius Sind es stattdessen 23 bis 24 Grad, erhöht das die Heizkosten enorm – sechs Pro-
zent pro Grad – so die Faustregel. Fenster im Dauer-Kipp-Modus lassen die Heizkosten ebenfalls drastisch steigen. Besser ist Stoßlüften.
» Strom-Verbrauch: Selber zu reduzieren Im Vergleich zu Glühbirnen verbrauchen LED-Lampen bis zu 85 Prozent weniger Strom. Wer konsequent auf den Standby-Betrieb elektronischer Geräte verzichtet, spart ebenfalls
» Solar-Module:
Selber zu installieren
Bei Balkonkraftwerken sind neuerdings 800 statt bisher 600 Watt Leistung erlaubt. Neue Anlagen müssen jetzt nur noch beider Bundesnetzagentur registriert werden. Wegfallen soll die Pflicht für einen zusätzlichen Stromzähler Der Kauf der Anlagen ist von der Mehrwertsteuer befreit; in einigen Bundesländern gibt es Zuschüsse
» Haus-Dämmung:
Selber oder vom Handwerker anzubringen
Gedämmte Häuser lassen weniger Energie nach draußen. Geschickte Heimwerker können selber dämmen. Einen Zuschuss gibt es in diesem Fall aber nicht. Je nach Alter und Besonderheiten der Immobilie sowie dem entsprechenden Arbeitsumfang kann es effektiver sein, einen erfahrenen Handwerker hinzuzuziehen, der
auch die Antragsabwicklung übernehmen kann empfiehlt Alexander Nothaft vom Verband der Privaten Bausparkassen.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle – Bafa – halte nach wie vor Zuschüsse für energetische Einzelmaßnahmen bereit, wozu auch Dämmungen gehören. Unter www.bafa.de stehen die Bedingungen. Auf diversen Internet-Portalen, auch unter www.verbraucherzentrale.de ist zulesen, wie man wirksam dämmt.
» Heizungs-Optimierung: Vom Fachmann zu bewerkstelligen Durch einen hydraulischen Abgleich wird jeder Heizkörper mit der optimalen Menge an Heizwasser versorgt. Energieverbrauch, Heizkosten und CO2-Ausstoß sinken. Der Fachhandwerker erledigt das in kurzer Zeit. Kostenpunkt: Zwi-
Auch
schen 600 und 1.200 Euro Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gibt auch dafür einen Zuschuss