Nürnberg (red). Vom 26. Oktober bis 3. November öffnet die 70. Consumenta ihre Tore in der Messe Nürnberg und präsentiert eine vielfältige Palette an Produkten, Dienstleistungen und Informationen rund um die Themen Wohnen, Einrichten, Bauen, Renovieren, Mobilität, Spiel und Technik, Mode und Beauty sowie Gesundheit und Genuss Die Consumenta bietet ein abwechslungsreiches Programm für Besucher jeden Alters die auf Entdeckungstour gehen möchten.
Weitere Informationen und Details zur Verlosung finden Sie auf Seite 9.
INFOABEND
Do., 24.10.2024 von 17 bis 20 Uhr
18 Uhr Fachvorträge über energetische und schlüsselfertige Sanierungen
Außerdem: Vorstellung Wohnanlage Green Living in Spalt Ferien- und Eigentumswohnungen in Ramsberg am Brombachsee scan mich für mehr Infos
Nürminger Bemusterungszentrum Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach www nuerminger de
Dachfenster - Rollläden - Carports - Fenster/Türen - Überdachungen - Innenausbau - Gartenhüen - Garagen „Ihre Zufriedenheit ist uns wichg“
✓ pünktlich
✓ günstig und sauber ✓ Beratung ✓ eigene Herstellung und Montage ✓ Holz Holz-Aluminium oder Kunststo
Zweiter Familienstützpunkt
wird in Treuchtlingen eröffnet
Treuchtlingen (red). Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gibt es ein vielfältiges Familienbildungsangebot Einen wichtigen Teil davon bilden die Familienstützpunkte Im Jahr 2022 eröffnete der erste Familienstützpunkt in Weißenburg. Nun folgt die zweite Einrichtung dieser Form in Treuchtlingen. Die offizielle Eröffnung findet am 19. Oktober von 11.00 bis 13.00 Uhr statt.
Träger des zweiten Familienstützpunktes im Landkreis ist wie auch schon bei der Einrichtung in Weißenburg der Kreisverband Südfranken des Bayerischen Roten Kreuzes welches neben der klassischen Blaulichtorganisation“ als Familiendienstleister breit aufgestellt ist und zahlreiche Kindertagesstätten im Landkreis betreibt. Der Familienstützpunkt ist in den Räumen der Tagespflege des Seniorenzentrums Altmühltherme angesiedelt. Als Leitung wird die langjährige Mitarbeiterin des BRK Alexandra Nieberle eingesetzt. Sie leitete bis Frühsommer eine große Kindertagesstätte im Landkreis und bringt vielseitige Erfahrung im Umgang mit Familien und Kindern mit. „Ich freue mich, dass wir zwei Jahre nach dem ersten Familienstützpunkt nun schon die zweite Einrichtung dieser Art im Landkreis eröffnen können. Wir bieten damit eine weitere wichtige Einrichtung, die unsere Familien im Landkreis unterstützt“, so Landrat Manuel Westphal. Der Familienstützpunkt in Treuchtlingen startete im September mit seiner Tätigkeit. Ein
Im Familienstützpunkt Treuchtlingen warten unter anderem viele Spielgelegenheiten auf die kleinen
Teil des Angebots ist eine Krabbelgruppe Seither haben wir hier einen tollen Generationendialog geschaffen: Zahlreiche Eltern kommen mit ihren Kindern zur Krabbelgruppe und die Seniorinnen und Senioren der Tagespflege freuen sich über die neuen Gäste so Alexandra Nieberle Es sollen dort auch bereichernde intergenerative Begegnungen nach dem Generationenbrücke-Konzept stattfinden. Weitere Veranstaltungen sind im Herbst- und Winterprogramm geplant, zum Beispiel ein Kochkurs an dem Kinder und Erwachsene gemeinsam kochen, ein Vortrag zur Mediennutzung in der Familie und ein weiterer zum Thema Pubertät. Außerdem wird es einen Trommelworkshop für Groß und Klein geben, einen Wassergewöhnungskurs und vieles mehr Die Familienstützpunkte sind in ein Netzwerk von unterschiedlichen öffentlichen Anbietern der Familienbildung des Landkreises eingebunden und
kooperieren mit diesen. Fachlich begleitet werden sie von der Koordinierungsstelle Familienbildung des Landkreises Veranstaltungen der Familienstützpunkte findet man unter anderem auf dem Familienportal des Landkreises unter www familie.altmuehlfranken.de Am 19. Oktober 2024 laden wir von 11.00 bis 13.00 Uhr gemeinsam mit dem BRK Kreisverband Südfranken zu einer offiziellen Eröffnungsfeier in den Räumen des neuen Familienstützpunktes in der Weißenburger Str 7a ein. Ab 14.00 Uhr wird es ein tolles Familienfest für Jung und Alt geben“, lädt Landrat Westphal ein. Auch Ministerialdirektor Christian Schoppik vom Bayerischen Staatsministerium für Familie Arbeit und Soziales wird an der offiziellen Eröffnung teilnehmen. Neben dem Kindermusiktheater „Die Bubbles“ wird es Bastelaktionen, Kinderschminken und weitere Angebote geben. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Weißenburg (red). Der Kompaktkurs Erste Hilfe bei Kindernotfällen der von der Koordinierungsstelle Wunschgroßeltern in Altmühlfranken organisiert wird, ist eine großartige Möglichkeit, um das nötige
Wissen und die Fähigkeiten zu erlernen, um in Notfallsituationen bei Kindern richtig reagieren zu können. Der Kurs findet am 23. Oktober, von 13.30 bis 17.00 Uhr, im Landratsamt Weißenburg-
» NOTDIENSTE IN DER REGION
» Apotheken
Mittwoch, 16. Oktober
Gunzenhausen: Markt-Apotheke
Pappenheim: Schloss-Apotheke
Weißenburg: Burg-Apotheke
Donnerstag, 17 Oktober
Muhr am See: Weigel-Apothekee.K.
Weißenburg: Einhorn-Apotheke
Freitag, 18 Oktober
Dollnstein: Jura-Apotheke
Gunzenhausen: Salvator-Apotheke
Nennslingen: Jura-Apotheke
Pappenheim: Höchstetter-Apotheke
Weißenburg: Greifen-Apotheke
Samstag, 19 Oktober
Dollnstein: Jura-Apotheke
Ellingen:
Schloss-Apotheke
Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke
Weißenburg: Kreuz-Apotheke
Sonntag 20 Oktober
Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke
Muhr am See:
Weigel-Apothekee.K. Montag, 21 Oktober
Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke
Spalt: Stadt-Apotheke
Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme Dienstag, 22. Oktober Pleinfeld: Alte Post-Apotheke
Treuchtlingen: Neue-Apotheke Mittwoch, 23. Oktober
Gunzenhausen: Engel-Apotheke
Treuchtlingen: Rathaus-Apotheke
» Zahnärztlicher Notdienst Dr Toralf Doyé Wenzelstraße 2 91732 Merkendorf Tel. 09826592 Sa. und So von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo., Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mi, Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sa., So., Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
Wir sind zwei ca. vier Monate alte Babykatzen, die gemeinsam ein neues Zuhause suchen.
» Hexe
Mein Name ist Hexe ich bin eine elf Jahre alte Katzendame Gemeinsam mit meiner Schwester Lilly musste ich ins Tierheim zurück, da sich unsere Besitzerin nicht mehr um uns kümmern konnte Leider ist in den ganzen Jahren niemandem aufgefallen, dass mei-
Gunzenhausen statt. Interessierte können sich unter Tel. 09141902-412 oder per E-Mail an wunschgrosseltern@ altmuehlfranken.de anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 € pro Person.
Kinderschutzbund Ansbach Tel. 09852615510 Elterntelefon Tel. 08001110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt Tel. 09141 8600-360/ 01739536667 Suchtberatung des Diakonischen Werk Südfranken e. V. Tel. 091418600320
Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.
Tel. 098198848
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 116016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 08002255530
Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen
Tel. 09114248550 Gift-Notruf-Zentrale München
Tel. 08919240
Weißer Ring – Außenstelle WUG
Tel. 015155164720
Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen
Tel. 098315749666
Nachbarschaftshilfe Pleinfeld
Tel. 091446089988
Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr,
Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen
Tel. 01717849832
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
ne Schwester und ich uns überhaupt nicht verstehen. Die im Tierheim haben das aber recht schnell gemerkt, weshalb meine Schwester Lilly bereits ohne mich vermittelt wurde Seit dem sind wir beide richtig aufgeblüht. Nur mir wollte bisher noch niemand eine Chance geben. Dabei bin ich super lieb und verschmust. Nachdem ich schon etwas älter bin, bin ich sehr pflegeleicht und brauche nur ganz viele Streicheleinheiten und ein gesicherter Balkon bzw Freigang würde mir auch gefallen.
35 Jahre bei der Lebenshilfe
Wilfried Etschel als 1. Vorsitzender verabschiedet
Weißenburg (ad). „Lebendig – offen – bunt ist das Motto, das sich über die gesamte 35-jährige Amtszeit von Wilfried Etschel entwickelt und mit Leben gefüllt hat. In der Weißenburger Römerbrunnenschule wurde er am vergangenen Freitag als 1. Vorsitzender der Lebenshilfe Altmühlfranken e V mit standing ovations feierlich verabschiedet. Der neue Vorsitzende Rüdiger Zimmler dankte Etschel für die erfolgreiche Arbeit in den vergangenen 35 Jahren. Ebenso zollten die Grußwortredner dem langjährigen Vorsitzenden Respekt und Anerkennung. So lobte Oberbürgermeister Jürgen Schröppel die kurzen Entscheidungswege und das gute Miteinander Landrat Manuel Westphal bezeichnete die Lebenshilfe als wichtigen Pfeiler für die soziale Infrastruktur im Landkreis und Friedrich Weinbeck vom Landesverband der Lebenshilfe Bayern bedankte sich für die kluge und vorausschauende Vereinsführung Etschels Stellvertretender Vorsitzender Thomas Thill wies auf die gelungene Fusion der Lebenshilfen Weißenburg und Gunzenhausen hin. Auf eine Ära voller schöner Momente blickte die Schülermitverantwortung zu-
Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Weißenburg
Tel. 091418746200 oder 0152 02671369, Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen
Rat und Hilfe, Termine unter Tel. 091418733930
» Notfallseelsorge
Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017
Evang.-Luth Dekanat Heidenheim: Tel. 09833275 oder 015733751004
Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170
Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612
Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle Di. 8.00 bis 12.30 Uhr Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach
Vereinbarung, Tel. 091418733930
Donnerstag, 17 Oktober
Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende Kiss Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr
Freitag, 18 Oktober
Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr
unter 09141 87339-30
Vorsitzende
Der
rück. Günther Laubinger und Martin Britz ließen die Ereignisse der letzten Jahre Revue passieren. „Etschel sah immer Lösungen, hat bauliche und inhaltliche Maßnahmen unterstützt“, fassten sie sein Engagement zusammen und gingen auf die positive Entwicklung der Weißenburger Werkstätten, Café Lebenskunst, Wei/Tec, Förderstätte und weiterer Projekte ein. Etschel selbst, der an der vergangenen Jahreshauptversammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde sprach in seinem Schlusswort auch schwierige Zeiten an. Gut zuhören, im Stillen nachdenken“, habe sich bewährt. Zudem sehe er den Erfolg der Lebenshil-
fe als Verdienst einer exzellenten Mannschaftsleistung. Musikalisch begleitet wurde die Verabschiedung von Beiträgen der Lebenshilfe-Familie
WIR SIND FÜR SIE DA 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141
Sonntag, 20 Oktober
Gunzenhausen: Kinderwunsch-Treff, 18.30 bis 20.00 Uhr, Anmeldung unter info@unserdorf-familien zentrum.de
Montag, 21 Oktober
Gunzenhausen: KleiKiTreff, 15.30 bis 16.30 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de
Weißenburg: Außensprechstunde der Beratungsstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, Diakonisches Werk, Schulhausstraße 4, 13.30 bis 15.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel.0911 39363-4212
Dienstag, 22. Oktober
Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr
Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172
Weißenburg: Informationsstelle für Mediation, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 17.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch, 23. Oktober
Gunzenhausen: BabyTreff, 9.30 bis 11.00 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de
Weißenburg: Außensprechstunde der Beratungsstelle für Menschen mit Epilepsie Mittelfranken in den Räumen von Kiss, Westliche Ringstraße 2, 10.00 bis 12.00 Uhr, Anmeldung bis 21.10. erforderlich unter 0911 39363-4214
Änderungen vorbehalten
scheidende
Wilfried Etschel (im Bild mit Ehefrau Ingrid) erhielt für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit eine Hausbank überreicht. Foto: Amadeus Meyer
Gäste. Foto: Bayerisches Rotes Kreuz / Alexandra Nieberle
Vortrag „Kopf hoch!“ vom Speaker des Jahres 2021 und Bestseller-Autor Prof Dr Volker Busch
Online-Anmeldung: vr-sf de/mitgliederforum
Schmerzhafte Hüfte
Gunzenhausen (red). Durch Gelenkverschleiß an der Hüfte kommt es bei Betroffenen oftmals zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Dadurch kann ein hoher Leidensdruck entstehen, die Lebensqualität nimmt ab Dr Bernd Krieg, Chefarzt der Orthopädie, Unfall- Hand- und Wirbelsäulenchirurgie und Leiter des zertifizierten Endoprothetikzentrums (kurz EPZ ) am Klinikum Altmühlfranken Gunzen-
hausen, gilt als Spezialist für Gelenkersatzoperationen an Knie- und Hüftgelenk und hat langjährige Erfahrung in der minimalinvasiven, muskelschonenden Hüftprothesenimplantation In seinem Vortrag am 22.10.2024, um 19.00 Uhr im Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen (Konferenzraum „Brombachsee“) wird er unter anderem über die neuesten Entwicklungen in der Hüftendoprothetik sprechen.
Weißenburg (red). Ob jung oder alt – jeden von uns kann ein plötzlicher Herzstillstand treffen. Jedes Jahr erleiden mindestens 50.000 Menschen in Deutschland einen HerzKreislauf-Stillstand außerhalb des Krankenhauses Ihre Überlebenschance und die Chance, ohne größere bleibende Schäden zu überleben, hängt an wenigen Minuten, denn das Gehirn beginnt bei einem HerzKreislauf-Stillstand bereits nach nur drei bis fünf Minuten ohne Blutfluss unwiederbringlich zu sterben. Das ist ein wichtiges Zeitfenster, in dem man mit einer sofortigen Herzdruckmassage Leben retten kann, zumal der Rettungsdienst im Durchschnitt acht Minuten oder länger bis zum Eintreffen braucht. Jeder kann aber auch helfen! Am World Restart a Heart Day ( Weltweiter Tag der Wiederbelebung ) lernen Laien, wie einfach es ist, erste Hilfe zu leisten. Die Botschaft der Kampagne lautet „Prüfen. Rufen. Drücken.“ und meint damit die Überprüfung von Reaktion und Atmung, das Rufen des Rettungsdienstes (Tel. 112) sowie das feste Drücken des Brustkorbs (mind. 100x pro Minute) – solange, bis Hilfe eintrifft. Am Samstag, 19. Oktober 2024, zeigen Notfallmediziner und Intensivpflegekräfte aus dem Klinikum Altmühlfranken von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr im Gotischen Rathaus (EG, Nordseite), Marktplatz 1, Weißenburg, was im Notfall zu tun ist. Thema ist auch, wo in Weißenburg Notfalldefibrillatoren zu finden sind und wie man mit ihnen umgeht.
LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr Sa nach Vereinbarung.
inkl. An- und Abfahrt, Gerüststellung, Reinigen der Fassade, Putzausbesserung, Abklebearbeiten, 2maliger Anstrich mit hochwertiger Fassadenfarbe zum Sonderpreis von 2.899 Euro inkl. Mehrwertsteuer. Rufen Sie an, Tel. 09832/7064135, wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich Sichern Sie sich jetzt für 2025 den Sonderpreis! Pfisterer UG Maler- & Lackierermeisterbetrieb – Untere Dorfstraße 7 – 91740 Röckingen
Immo-Verkäufe
AutoMarkt
Verkauf
Skoda
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel
Für Ihn
Kaminbau und Sanierungen
EFH Typ „Casa
Immo-Gesuche
Škoda Fabia 1,2 TSI 86PS EZ:2/11, TÜV:8/26, 1.Hd, gut. Zust. 165.500km, VB,Tel.: 09146-1255
Ankauf
An alle Camper! Wohnmobil oder Campingbus bis 45.000.-€ zum Kauf gesucht. Seriöses Ehepaar freut sich auf ein Angebot. Tel. 0157-83704157
Ankauf
Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014
Erika, 78 Jahre jung, bin eine bescheidene, ruhige, sehr sympathische Frau mit guter Figur, ich koche für mein Leben gern u. mag Ausflüge mit meinem Auto. Nach dem Trauerjahr suche ich pv jetzt e. zuverlässigen Mann (Alter egal). Lassen Sie uns alles Weitere bitte telefonisch besprechen Tel. 0157 –75069425
Verena 56 J., v.Land, hübsch, mit schöner Figur mit Humor u. gutem Charakter, einfühlsam, hilfsbereit suche nach einer Enttäuschung ü. pv wieder Liebe u. Geborgenheit. Willst du gemeinsam mit mir einen Neuanfang wagen? Bitte rufe an o. SMS ü. 017660948028 bin nicht ortsgeb.
Wohnung zum Kauf gesucht! Finanzkräftiger Techniker sucht eine 1-3 Zi Wohnung, gerne renovierungsbedürftig, für die private Altersvorsorge. Tel: 09091/4269977 www garant-immo de
Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Junger Akademiker mit handwerklichem Geschick sucht ein Haus mit Garten Bitte bieten Sie alles an! Jan Kohlhase, 0911/999048-10
Mietangebote
1Zi-Whg in München 35m² Nähe U-Bahn Tel. 0176-50529558
3-Zi. Whg., Bad, WC, Küche Balk in Pleinfeld a sof z. verm.KM 600.-€+100.-€NK. T:0163/3920967
Garagen
Stellplatz f.Wohnwagen etc. (nördl. vom Altmühlsee) zu vermieten. Tel. 0176-27116891
Su. Garage Pleinfeld/Ellingen o. Weißenburg. Tel.: 0170-9240240
Pflanzzeit Herbst: Was ist jetzt zu tun?
(red). Manchmal fühlt es sich an, als ob der Sommer im Nu vergangen wäre In diesen Tagen bahnt sich der Herbst seinen Weg. Das bedeutet aber nicht das Ende der Gartenzeit – ganz im Gegenteil: Jetzt gibt es eine Menge zu tun! Im Herbst verabschieden sich die Blüten vieler Stauden; manche Bäume tragen noch Früchte und man erntet vielleicht Äpfel oder Birnen. Doch nach und nach färbt sich das Laub schon rotorange, das Grün der krautigen Gewächse wird immer blasser und alles scheint sich so langsam in die Ruhezeit zu begeben. Wenn sich die Pflanzen nicht mehr auf das Blütenwachstum konzentrieren müssen und ihre Energie nicht mehr dazu brau-
chen, Samen zu bilden und zu verbreiten, dann können sie sich voll und ganz mit ihren weniger sichtbaren Teilen unter der Erde befassen. Der ideale Zeitpunkt, um sie in den Boden zu setzen! Denn nun liegt der Fokus auf dem Wurzelwachstum, einem der wichtigsten Aspekte beim Anpflanzen neuer Stauden, Gräser Blumenzwiebeln und Gehölze Zum prachtvollen Gedeihen in den wärmeren Monaten brauchen diese nämlich ein stabiles Wurzelsystem, auf dessen Bildung die Pflanzen im Herbst alle Energie legen. Außerdem ist der Boden noch warm vom Sommer, aber tendenziell feuchter und die Gefahr plötzlich steigender Temperaturen ist gering.
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378
Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051
Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Wohnmobilankauf, auch defekt oder Unfall. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Zweiradankauf WUG-GUN von Scheunenfund bis gepflegter Oldie. Telefon: 09147/945439
se und Wünsche angepasst sind.
Mit der Fahrerausstattung
» Herbstlaub auf dem Beet – schützt vor Frost und nährt
„Grundsätzlich lassen sich alle winterharten Pflanzen ohne Probleme im Herbst in die Erde setzen so Dr Michael Henze vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e V (BGL). „Nur bei nicht winterharten Arten sollte man auf die Herbstpflanzung verzichten, da sie die Fröste des Winters nicht vertragen.
Eine Schicht Kompost oder Herbstlaub über dem frisch gepflanzten Beet ist aber bei jeder Pflanze sinnvoll. Sie schützt vor Frostschäden und sorgt gleichzeitig für einen Nährstoffanstieg im Boden, der für das Wachstum im Folgejahr genutzt werden kann.
Der Herbst bahnt sich so langsam seinen Weg in unsere Gärten. Das bedeutet aber nicht dasEnde der Gartenzeit – ganz im Gegenteil: Jetzt gibt es eine Menge zu tun! Foto: BGL
Übrigens: Auch bei spät blühenden Pflanzen reicht der Frühling als Pflanzzeit vollkommen aus Frühblühende Blumenzwiebeln wie Schneeglöckchen, Krokusse, Tulpen und Narzissen dagegen brauchen die Kälte und die Feuchtigkeit des Herbstes unbedingt und müssen zum Ende des Jahres gepflanzt werden.
Die Vielzahl an Pflanzen, die ab Herbst schon für das Folgejahr gepflanzt werden können, bietet auch die Chance, sich grundsätzlich mit der Planung des eigenen Gartens auseinander zu setzen. Was will ich nächstes Jahr wachsen sehen? Welche Blumen sollen blühen? Will ich etwas Duftendes und/ oder viel Farbe? „Bei der Gestaltung des eigenen Gartens im Herbst gibt es eine Vielzahl an Aspekten zu beachten sagt Dr Michael Henze vom BGL. Es lohnt beispielsweise im Blick zu haben, wann die einzelnen Arten und Sorten blühen, um eine lückenlose Blütenfolge zu erzeugen. Das ist nicht nur schön fürs Auge sondern auch wichtig für Insekten und Vögel, damit sie möglichst lange ausreichend Nahrung finden. Menschen mit Garten sollten sich aber auch fragen, wie viel Zeit sie im Jahresverlauf in den Garten investieren können und möchten. Bei wenig Zeit sind zum Beispiel pflegeleichte Stauden- und Gräserbeete eine schöne Idee Im Gespräch mit Landschaftsgärtner*innen lassen sich individuelle Gartenund Pflanzpläne erstellen, die an die persönlichen Bedürfnis-
Bietet der Garten ausreichend Platz, dann ist auch ein Baum eine gute Investition im Herbst. Aufgrund von öfter steigenden Temperaturen und längeren Hitzeperioden durch den Klimawandel, besonders in den Sommermonaten, kann die kühlende Wirkung des Baumes und der Schattenwurf über einem Sitzplatz eine große Bereicherung für den Garten und seine Besitzer*innen sein. Und eine kluge Entscheidung für die Zukunft. Der Herbst ist zudem eine gute Gelegenheit, um den Boden zu verbessern so Dr Henze vom BGL. „Auch hier können die Expert*innen des Garten- und Landschaftsbaus helfen. Sie testen den Boden zum Beispiel auf pH-Wert und Nährstoffe und können ihn mit den passenden Zugaben bestens für die Herbstpflanzung vorbereiten. Weitere Informationen auf www.mein-traumgarten.de
Quelle: Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e V (BGL)
Kaminbau
Aus der Region - Für die Region
Wir empfehlen vom17. bis 19. Oktober aus der Frischetheke Halssteaks 100g 1,28
küchenfertig gewürzt im 2er Vac.-Pack
Schw. Hals ohne Knochen, am Stück 100g 0,89
Krustenbraten vom zarten Schweinerücken 100g 0,84
Gurken-Lyoner frisch geschnitten 100g 1,39
Puten-Gelbwurst als 250g Portionswurst 100g 1,39
Mettwurst fein gemahlen, mit Rum verfeinert 100g 1,09
Bratwurst-Hack Dose in der 200g Dose Dose 2,90
Irrtum
Weißenburg
Nürnberger Str 46
Tel. 09141/9234700
Weißenburg Eichstätter Str 29 Tel 09141/974552 Pleinfeld Am Marktplatz 5 Tel. 09144/490
Gunzenhausen (red). Seit dem 01.10.2024 ist Bernd Reichert neues Vorstandsmitglied der Sparkasse Gunzenhausen. Er folgt auf Dieter Riehl, der übergangsweise seit dem 01.05.2024 als Vorstandsmitglied tätig war, nachdem zum 30.04.2024 der langjährige Vorstandsvorsitzende Burkhard Druschel in den Ruhestand ging.
Die Entscheidung über die Nachfolge hatte der Verwaltungsrat bereits im letzten Jahr getroffen und mit Bernd Reichert einen idealen Kandidaten gefunden. Reichert kommt ursprünglich von der Sparkasse Ansbach. Dort hat er seinen Beruf von der Pike auf gelernt. Er begann 1998 mit der Ausbildung zum Bankkaufmann und hatte in seinen 25 Jahren Berufserfahrung viele Stationen im Kundengeschäft inne Zuletzt leitete der diplomierte Sparkassenbetriebswirt das Privatkundengeschäft. Durch seinen beruflichen Werdegang ist der überzeugte „Sparkassler“ bestens für die Funktion des Marktvorstandes gerüstet. Bernd Reichert, 44 Jahre geboren und aufgewachsen in Oberdachstetten, ist verheiratet und hat zwei Töchter Da er schon seit dem 1. März bei der Sparkasse Gunzenhausen ist, konnte er in den letzten Monaten bereits die Mitarbeiter die Geschäftsstruktur und auch viele Kunden persönlich kennenlernen.
Imbiss
Das neue Vorstandsduo Jürgen Pfeffer (Vorstandsvorsitzender) und Bernd Reichert (re.) mit Gunzenhausens Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. Foto: Sparkasse Gunzenhausen
Die Sparkasse Gunzenhausen, deren Geschäftsgebiet in den Landkreisen WeißenburgGunzenhausen und Ansbach liegt, verfügt derzeit über eine Bilanzsumme von 1,09 Mrd. Euro und unterhält sechs Geschäftsstellen und zwei SBStandorte 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich für die Kunden und den Erfolg des Hauses Zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden Jürgen Pfeffer bildet Bernd Reichert das neue Führungsduo des Kreditinstitutes Für beide steht die Kundenorientierung und das Engagement für unsere Region an erster Stelle Ihr Ziel ist es die Sparkasse gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
Landmetzgerei Geißelmeier Wettelsheim
Catering
Sa 07 – 12 Uhr Angebot vom 21.10. – 26.10.2024
Bratwürste frisch (nicht zum Rohverzehr) besonders preiswert
fein gew
Zott Bayerntaler
Für den Mittagstisch
Mo: Spaghetti Bolognese 6,50 €
Di: Putengeschnetzeltes mit Reis 7,50 €
Mi: Bratwürste mit Kraut nach Stück und Gewicht
Do: Filetpfännchen mit Kroketten 7,90 €
Fr:Spare Ribs mit Kartoffelspalten 7,90 € Alle Essen auch zum Mitnehmen! Auch gerne auf Vorbestellung! Jeden Mittwoch Schlachtschüssel!
Seniorennachmittag
Gunzenhausen (red). Am Sonntag, 20. Oktober 2024, findet von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Stadthalle der 43. Große Seniorennachmittag der Stadt Gunzenhausen statt. Alle Seniorinnen und Senioren der Stadt Gunzenhausen ab 65 Jahren sind hierzu herzlich eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen wird ein unterhaltsames Programm geboten, das durch die Gunzenhäuser Blous n umrahmt wird. Kurzweilige Unterhaltung versprechen zwei Showeinlagen. Mit Witz und charmant-lockeren Sprüchen führt Wolfgang Näßer durch das Programm, das gegen 16.00 Uhr endet. Danach besteht noch bis ca. 17.00 Uhr die Möglichkeit, den schwungvollen Melodien der „Gunzenhäuser Blous’n“ zuzuhören Die
kostenfreien Eintrittskarten gibt es in der Stadthalle Gunzenhausen, Isle-Platz 1. Der kostenlose Bustransfer bedient folgende Haltestellen: Frickenfelden (Festplatz) 12.45 Uhr Steinkreuzstraße 12.46 Uhr, Lerchenstraße 12.47 Uhr, Stuttgarter Straße 12.48 Uhr,Waldstraße 12.49 Uhr, Berufsschule 12.51 Uhr, Zufuhrstraße (Betreutes Wohnen) 12.53 Uhr Ansbacher Straße (Ecke Alemannenstraße) 12.56 Uhr Reutberg / Paracelsusstraße 13.00 Uhr, ehemalige Sparkassenfiliale Südstadt 13.01 Uhr, Reutbergstraße (Seniorenwohnheim) 13.02 Uhr, Vierjahreszeitenbrunnen Altersheim 13.03 Uhr Nach Veranstaltungsende um 17.00 Uhr fährt der Bus in umgekehrter Reihenfolge zurück.
Bürgersprechstunde
Gunzenhausen (red). Der Bundestagsabgeordnete Artur Auernhammer bietet am Donnerstag, 24.10.2024, von 13.00 bis 15.00 Uhr wieder eine Bürgersprechstunde in der CSU-Kreisgeschäftsstelle WeißenburgGunzenhausen, Bühringerstraße 1, Gunzenhausen, an. Eventuell vorhandener Schriftverkehr sollte zur Bürgersprechstunde mitgebracht werden. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger haben Gelegenheit, ihre Anliegen, Anregungen oderProbleme zu schildern beziehungsweise ihre Fragen an den Abgeordneten zu stellen. Es wird um Anmeldung per EMail unter artur.auernham mer@bundestag.de oder unter Tel. 098146614718 gebeten.
Deutsch-französischer Kino-Abend
Gunzenhausen (red). Wie jedes Jahr lädt der Städtepartnerschaftsverein FreundeskreisISLE-GUNZENHAUSEN e.V traditionell zum deutsch-französischen Kinoabend am Donnerstag, 17. Oktober, um 19.00 Uhr, ins Movieworld-Kino Gunzenhausen ein.
Gezeigt wird der französische Kinofilm OH LA LA (im Original COCORICO ). Der Eintritt ist frei! Eingeladen sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle Fans der französischen Lebensart &Kultur, sowie Schülerinnen und Schüler
Nähcafé geöffnet
Gunzenhausen (red). Das Projekt Nähcafé der Hilfsorganisation ENSoXX hilft e V in Gunzenhausen arbeitet seit November 2023. In den Räumen des ehemaligen Altmühlcenters (Spitalfeldstr 7-9) steht ein ansprechender, heller Raum für gemeinsames Kennenlernen und Arbeiten zur Verfügung. Auch mit dem öffentlichen Bus ist das Nähcafé gut zu erreichen: Haltestelle Spitalfeldstraße.Wer hierher kommt, kann unter fachmännischer Anleitung Grundlagen des Nähens lernen, einfache Nähprojekte umsetzen (zum Beispiel Kissen, Tischdecken oder Tischsets Topflappen, Taschen usw.), Kleidungsstücke reparieren oder anderweitig kreativ sein. Das Angebot wendet sich an
gesundheitlich, wirtschaftlich oder sozial Benachteiligte Es ist insbesondere für die Menschen, die Spaß haben zu nähen, andere Kulturen kennenlernen möchten und die Sprachkenntnisse verbessern wollen. Elektrische Nähmaschinen, Stoffe und Nähzubehör sind in ausreichender Menge vorhanden und werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Das kleine, engagierte Team der Helferinnen würde sich außerdem über weitere nähbegeisterte Mitstreiterinnen freuen. Das Nähcafé findet immer donnerstags von 14.30 bis 16.30 Uhr statt.
Weitere Informationen sind unter www.ensoxx-hilft.de, info@ensoxx-hilft.de oder 0176 56758341 erhältlich.
Kinderkirchenlieder
(red). Das EBW JAH teilt mit, dass für den Kinderkirchenlieder-Workshop am Samstag, 26. Oktober, von 9.30 bis 13.30 Uhr im evang Gemeindehaus Ettenstatt, noch Plätze frei sind.
Wieder ein neues Buch. Sind da überhaupt neue Lieder drin? Die kenne ich ja nicht – wie sollen wir die dann singen? Gehen Sie mit auf Entdeckungstour durch das neue Kinderkirchenliederbuch! Altbewährte Hits schmettern, aber auch Neues wagen: Rappen, Bewegen, mit Instrument oder vom Band – alles ist möglich! Im Workshop, der in Kooperati-
on mit „Kirche mit Kindern , dem evang Dekanat Weißenburg und der evang Kirchengemeinde Ettenstatt durchgeführt wird, werden Sie aktiv und probieren vieles aus Willkommen sind alle die mit Kindern arbeiten (Kindergottesdienst, Kindertagesstätten, Eltern-Kind-Gruppen usw.).
Die Plätze sind begrenzt! Anmeldung bis zum 21.10.2024 beim EBW JAH (Tel. 09141 974630, E-Mail bildungswerk weissenburg@elkb.de oder mit dem Online-Anmeldeformular unter https://www.evangeli sche-termine.de/d-7096480.
Rinder-Roulade mit Knödel* Frisch zubereitet je Portion
StellenMarkt StellenMarkt
Wir suchen Verstärkung (m/w/d):
Sie sorgen mit uns füreine saubere Umwelt Elektriker / Elektroniker (m/w/d)
Städtereinigung Rudolf Ernst GmbH & Co KG Aha 200 • 91710 Gunzenhausen
Aufgabenbereich:
- Individuelle Förderung der Menschen mit Behinderung
- Bedienung und Wartung von Produktionsmaschinen
- Mitarbeit bei der Koordination und Überwachung von Produktionsabläufen
- Zusammenarbeit mit dem internen Sozialdienst Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Schreiner/in
- Berufserfahrung erwünscht
- gute Maschinen- und EDV-Kenntnisse
- CNC- und CAD-Kenntnisse wären von Vorteil
- Selbstständig und zielstrebig
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Einsatzfreude, Eigeninitiative, Flexibilität, Teamfähigkeit, professionelle Distanz und Verantwortungsbewusstsein
- Hohe Motivation u. Freude an der Arbeit mit besonderen Menschen
Unser Angebot:
- intensive Einarbeitung in ein interessantes Aufgabengebiet
- Mitarbeit in einem innovativen Team
- einen unbefristeten Vollzeitvertrag und Vergütung nach TV-LS
- Leistungen eines modernen sozialen Unternehmens, wie Zusatzversorgung und Fortbildung
- geregelte Arbeitszeiten Montag bis Freitag
- Möglichkeit zum E-Bike-Leasing
Unterlagen per Mail nur als PDF-Dateien
Interessiert? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen - gerne auch per E-Mail - bis spätestens 31.10.2024 an: Weißenburger Werkstätten z.Hd. Herrn G. Laubinger Treuchtlinger Str. 18 91781 Weißenburg verwaltung@wfb-wug.de
GESUNDHEIT
Tiermedizinische Fachangestellte m/w/d gesucht
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort zuverlässige und empathische
Tiermedizinische Fachangestellte m/w/d in Teilzeit ( ca. 20 Stunden pro Woche ).
Wir bieten spannende Arbeit in einem motivierten, kollegialen Team, äußerst nettes Klientel und familienfreundliche Arbeitszeiten in einer sehr gut ausgestatteten Kleintierpraxis. Berufliche Weiterbildung ist erwünscht und wird gefördert.
Bei Interesse lassen Sie uns bitte eine vollständige Bewerbung zukommen
Tierarztpraxis Dr. Carolin Herzmoneit
An der Rohrach 20 · 91757 Treuchtlingen 09142/ 2729160 · www.tierarzt-treuchtlingen.de
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Interesse? www.landkreis-wug.de/karriere
Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
StellenMarkt
Highlander GUN und WUG sucht Verstärkung
Spielhalle
Vollzeit / Teilzeit / 520,– Euro Basis Bewerbungen unter Tel 0171/7939009
Für unseren Standort Gunzenhausen suchen wir eine
Zusatzkraft Service
Geringfügige Beschäftigung
m/w/d
Sie übernehmen gerne Fahrdienste und besitzen einen LKWFührerschein? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:
Die Stadtwerke Windsbach suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Techn Mitarbeiter (m/w/d) nach TVöD-VKA, Vollzeit, unbefristet
Das Prinzip von Einfachheit und Vollständigkeit (red). Wäre das nicht wunderbar? Wenn die Natur Blüten mit der Fähigkeit ausgestattet hätte, zur seelischen Balance beizutragen? Ja, mehr noch, über den Umweg seelischer Harmonie sogar ganzheitlich Geist und Körper natürlich zu unterstützen. Genau diesen Weg geht ein in den 1920er und 1930er Jahren von dem britischen Arzt, Forscher und Philosophen Dr Edward Bach entwickeltes Harmonisierungssystem.
Unterschieden werden sieben grundsätzliche, negative Gemütszustände, auch als Gefühlsgruppen bezeichnet: Angst, Einsamkeit, Unsicherheit, Überempfindlichkeit, Verzweiflung, Engagement und Gleichgültigkeit. Jedem dieser Zustände werden mehrere Blütenessenzen zugewiesen, die Menschen auf dem Weg zur Harmonisierung unterstützen.
Die Einzelblüten oder – in vereinfachter Form – bereits vorbereitete Blütenmischungen werden als seelische Vorsorge, begleitend bei BefindlichkeitDisharmonie oder auch bei hochgradigen Stresszuständen eingesetzt.
» Die Seele als Basis von Gesundheit und Krankheit
Die Bachblütenlehre kennt 38 Essenzen, von denen 37 auf Blütenextrakten basieren und eine weitere auf reinem Quellwasser In der Praxis leichter einsetzbar sind sogenannte Komplementärmischungen. Gerade die Leiden unserer Zeit – also durch permanenten Leistungsdruck, einen Informations-Overkill oder durch zunehmende Existenzängste hervorgerufene Befindlichkeiten – rufen nach einfachen, durch die Kraft der Natur gestärkten Wegen zur Harmonisierung.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung, vorzugsweise per E-Mail, bis spätestens 08 11 2024 an die Stadt Windsbach unter personal@windsbach de Bei Fragen steht Ihnen Hr Anton Möbius gerne unter 09871/70641-16 bzw anton moebius@stadtwerke-windsbach de zur Verfügung
Die komplette Stellenprofilbeschreibung finden Sie auf unserer Homepage der Stadtwerke Windsbach unter www stadtwerke-windsbach de/ueberuns/karriere oder scannen Sie sich einfach den QR-Code
Harmonie aus der Blütenkraft
Pflegegeld
Folgerichtig rücken die Themenbereiche Schlaflosigkeit, Energiearmut und Konzentrationsprobleme in den Fokus des Interesses vieler BachblütenBerater Speziell zusammengestellte Komplementärmischungen (Murnauers Bachblüten ‚Gute Energie Tropfen‘, ‚Schlaf Gut Tropfen‘ und ‚Konzentrier Dich‘ Globulini – alle rezeptfrei in Apotheken) setzen mit ihrer zielgerichteten Kombination geeigneter Blütenessenzen an der seelischen Basis an. Solche Komplementärmischungen eignen sich hervorragend für die begleitende Unterstützung länger anhaltender seelischer Disharmonien. Eine spezielle Original-Bachblütenmischung hingegen gilt als schnell harmonisierendes Mittel bei plötzlich belastenden Situationen wie Trennung, Todesfall, Jobverlust, Verzweiflung oder anderen, plötzlich auftretenden seelischen Belastungen. Auch als Nr 39“ bekannt, ist diese Mischung aus Weißer Waldrebe Gelbem Sonnenröschen, Doldigem Milchstern, Kirschpflaume und Drüsigem Springkraut sozusagen das „Schweizer Messer“ der Bachblüten. Vielseitig einsetzbar und bei seelischen Notsituationen häufig unverzichtbar Aufgrund ihrer Verträglichkeit werden Bachblüten auch bei sensiblen Menschengruppen eingesetzt. Also selbst bei Kindern ab zwei Jahren, bei Schwangeren oder bei Menschen unter Dauermedikation Gut zu wissen, dass die Natur solch umfassend einsetzbare Schätze bereithält.
Wenn die Seele im Gleichgewicht ist, profitiert der ganze Körper. Bachblüten-Essenzen setzen an der seelischen Basis an – perfekt gegen die Leiden der stressigen Moderne. Foto: Van Wykk / peopleimages.com
(red). Seit 2018 bekommen Pflegebedürftige, die ihren Hauptwohnsitz in Bayern haben und mindestens einen Pflegegrad 2 nachweisen können, einmal jährlich pauschal 1.000 Euro ausbezahlt. Für das Jahr 2024 kann jetzt noch ein Antrag gestellt werden. Wie Judith Thalhauser, Koordinatorin des Pflegestützpunkts Altmühlfranken mitteilt, kann der Erstantrag für das laufende Pflegegeldjahr jederzeit gestellt werden, nur rückwirkend wird es nicht ausgezahlt. „Es muss nicht jedes Jahr ein neuer Antrag gestellt werden. Wenn das Landespflegegeld einmal bewilligt wurde erhalten Sie dieses fortan jedes Jahr , so Anke Rudingsdorfer, Pflegeberaterin im Pflegestützpunkt. Anspruchsberechtigt ist derPflegebedürftige selbst. Dieser kann frei entscheiden, wie er das Geld einsetzen möchte Das Antragsformular und weitere Informationen gibt es unter anderem beim Pflegestützpunkt Altmühlfranken oder im Internet unter www.landespflegegeld. bayern.de
BlackRiverBrass
am 19 Oktober zu Gast in Muhr am See
Muhram See (red). Am Samstag, 19. Oktober, gastiert das Blechbläserensemble Black RiverBrass aus Wendelstein mit einer bunten musikalischen Mischung in der St.-JohannisKirche in Altenmuhr
Die rund 15 Musikerinnen und Musiker präsentieren mit ihren Trompeten, Posaunen und anderen Blechblasinstrumenten unter der Leitung von Philipp Wild swingende Gospels, klassische Musik, moderne Interpretationen bekannter Choräle Das Ensemble setzt sich aus Instrumentalisten aus
Wir feiern
Posaunenchöre zusammen, die dem Landesverband Evangelischer Posaunenchöre Bayern angeschlossen sind. Unter ihnen Bernhard Volkert, Chorleiter des Oberasbacher Posaunenchores, Anne und Andreas Ströhlein vom örtlichen Posaunenchor Beginn ist
Das Ensemble „BlackRiverBrass“ mit Chorleiter Phillipp Wild ist in der Kirche St.-Johannis in Altenmuhr zu Gast. Foto: privat
um 18.00 Uhr Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
100 Jahre Weltspartag!
Gunzenhausen (red). Ob für große Pläne, schlechte Zeiten oder den wohlverdienten Ruhestand: Den Wunsch, mit dem eigenen Geld ein Vermögen aufzubauen, teilen Menschen aus aller Welt. Im Jahr 1924 beschlossen daher Delegierte aus 27 Ländern im Rahmen des 1. Internationalen Sparkassenkongresses in Mailand, den Weltspartag ins Leben zu rufen. Dieses Jahr findet er am 30. Oktober zum 100. Mal statt. Auch wenn Sparen heute etwas anders aussieht als früher – sinnvoll war, ist und bleibt eine finanzielle Vorsorge Vor allem die Jüngsten sollen den Sinn des Sparens kennenlernen. Deshalb wartet auf alle Kinder die ihr gefülltes Sparschwein mitbringen, ein kleines Geschenk.
Die Sparkasse Gunzenhausen veranstaltet vom 28.10.2024 bis
31.10.2024 eine ganze Sparwoche um den Weltspartag, die Kinder und Erwachsene in gleichem Maße anspricht. Hierbei geht es nicht um die Anlage großer Beträge, sondern um das Erlernen und Üben des Umgangs mit dem Spargedanken im Kleinen. Ähnlich wie das auch für den Umgang mit dem Taschengeld und dem Jugend-Girokonto gedacht ist. Weltspartag verbindet – weil die Sparkasse über Generationen hinweg Menschen von klein auf zur Seite steht. Finanzbildung spielt für uns als Sparkasse eine wichtige Rolle Es ist uns wichtig, dass bereits jungen Menschen ein finanzielles Basiswissen vermittelt wird. Dafür engagieren wir uns ganz besonders zum Weltspartag, an dem wir unsere jungen Sparer mit Geschenken und Aktionen für das fleißige
Sparen belohnen so Bernd Reichert, Vorstandsmitglied der Sparkasse Gunzenhausen.
Rund um den Weltspartag ist wieder einiges geboten! Es warten viele tolle Geschenke auf die kleinen Sparer und zusätzlich dazu haben wir am 30. und 31. Oktober Airbrush Tattoos als Attraktion in unserer Hauptstelle vorbereitet.
Auch in diesem Jahr gibt es anlässlich des Weltspartages wieder ein besonderes Anlageprodukt mit attraktiver Verzinsung für alle Kunden und Neukunden der Sparkasse Gunzenhausen.
Unsere Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie unter www.sparkassegunzenhausen.de oder dem angedruckten QR-Code in der untenstehenden Anzeige Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Vom 28. bis 31. Oktober feiern wir Weltspartage in:
• Gunzenhausen, Hauptstelle
• Merkendorf
• Wolframs-Eschenbach
• Heidenheim Mit
40 Jahre Aktivsenioren
Impulsnachmittag für Existenzgründung und erfolgreiche Unternehmensübergabe im Oktober Weißenburg (red). Das langjährige Bestehen der Aktivsenioren Bayern wird im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen am 25. Oktober mit einer Veranstaltung am kunststoffcampus bayern in Weißenburg gefeiert.
Von 14.00 bis 17.00 Uhr findet ein Jubiläums-Event statt. Die Teilnehmenden erwartet ein Programm mit verschiedenen Vorträgen, Info-Ständen und persönlicher Beratung zu den Themen Gründung, Unternehmensführung und Unternehmensnachfolge bzw -übergabe Die Veranstaltung kombiniert kurze Impulsvorträge mit der Möglichkeit des fachlichen Austauschs an Infoständen der teilnehmenden Institutionen – darunter etwa die regionalen Banken, Industrie- und Handelskammer Handwerks- und Steuerberaterkammer Vortragsthemen sind Förder- und Finanzierungsprogramme, Existenzgründung und Businessplan, die passende Rechtsform, Steuerberatung oder erfolgreiche Unternehmensnachfolge Abgerundet werden die Impulsvorträge mit einem Erfahrungsbericht durch eine ehemalige Klientin der Aktivsenioren zu ihrem erfolgreichen Weg in die Selbstständigkeit.
Interessierte haben nach den Vorträgen die Möglichkeit, sich Fragen beantworten zu lassen oder das persönliche Gespräch zu einem konkreten Thema zu suchen. Obwohl das Hauptaugenmerk auf Existenzgründung
und erfolgreiche Unternehmensübergabe liegt, beraten die ehemaligen Führungskräfte über das gesamte Themenspektrum Gründung-Krise-Wachstum-Stabilität-Übergabe Bei den Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren handelt es sich um erfolgreiche, aus dem Berufsleben ausgeschiedene Führungskräfte aus der Wirtschaft. Die Beratungssprechtage im Landkreis WeißenburgGunzenhausen existieren seit 1998 und damit bereitsseit über 25 Jahren. Die Sprechtage werden in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises angeboten und sind ein kostenfreier Service für Gründungswillige wie auch kleine und mittelständische Unternehmen. Dort geben erfahrene Unternehmer-Profis ihre gesam-
Weihnachtsmarkt
Busfahrt nach Rothenburg o. d. T.
Gunzenhausen (red). Am Samstag, 14. Dezember 2024, lädt die VHS Gunzenhausen von 10.00 bis 19.00 Uhr zur Fahrt zum Rothenburger Weihnachtsmarkt. Der Bus startet auf dem Parkplatz Oettinger Straße Besucher erwartet eine festliche Atmosphäre mit zahlreichen Attraktionen. Während des Reitlesmarktes gibt es täglich ein abwechslungsreiches Programm, darunter das Käthe Wohlfahrts Weihnachtsdorf und Christmas Market Shopping, bei dem Weihnachtskugeln bemalt werden können. Stadtführungen sowie die Kirchenführung in der St.-JakobsKirche runden das Angebot ab Höhepunkte sind der Rundgang des Pelzmärtel, das neue Adventsfenster, ein Bläserkonzert, die Geisterführung und die Nachtwächterführung. Der Preis für VHS-Mitglieder beträgt 31,- € Nicht-Mitglieder müssen 34,- € bezahlen. Anmeldungen sind unter www.vhs-gunzenhausen.de oder telefonisch unter (09831) 88156-0 möglich.
Patientenverfügung und Organspende
Bechhofenander Heide (red).
Chefarzt Dr med. Marc Gutsche und Leitender Oberarzt
Dr med. Thomas Sommerer der Anästhesie am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen informieren am 17.10.2024, um 19.00 Uhr, über das wichtige
Thema Patientenverfügung und Organspende in der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Gunzenhauser Str 40, in Bechhofen an der Heide Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind eingeladen!
Wie Rechte reden
Interaktiver Vortrag von Johannes Giesler Treuchtlingen (red). Der Verein So fremd? – So nah? Verein für interkulturelle Begegnung e.V führt in Kooperation mit dem Landkreisbündnis gegen Rechts einen interaktiven Vortrag mit Johannes Giesler aus Leipzig zum Thema Wie Rechte reden durch. Die Veranstaltung findet am 25.10.2024, ab 19.00 Uhr im Kulturzentrum Forsthaus, Am Schlossberg 1 statt. Johannes Giesler ist freier Wissenschaftsjournalist aus
Göppingen. Seit seiner Masterarbeit, in der er sich mit der Theorie der Dangerous Speech befasst und AfD-Beiträge auf Facebook analysiert hat, beschäftigt ihn die Sprache der Neuen Rechten. Wie prägen Rechtsextreme die Sprache? Rechte Sprache verstehen – und den Kampf um die Demokratie gewinnen. Für eine bessere Planung wird um Anmeldung bei Hamit Bakir bis 24.10.2024, 15.00 Uhr unter Tel. 01735690385 gebeten.
melte Expertise aus ihrem Berufsleben an Interessierte weiter So wurden im Landkreis seit 1998 bereits über 900 Gründungswillige und Unternehmen fachkundig beraten. Unabhängig vom Seminar am 25. Oktober bieten die Aktivsenioren die monatlichen Beratungstage im Landratsamt an. Die genauen Termine sind unter www.altmuehlfranken.de/ wirtschaft/aktivsenioren/ einsehbar Die Erstberatung ist ein kostenfreier Service, eine telefonische Anmeldung ist erforderlich. Zur Veranstaltung am 25. Oktober sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist bei der ZIA unter wirtschaftsfoerderung@landkre is-wug.de oder 09141902-244 möglich.
Vespergottesdienst
Pappenheim (red). Zur lebendigen Geschichte Pappenheims lädt der Heimat- und Geschichtsverein gemeinsam mit den Kirchengemeinden alle ganz herzlich ein, den „Vespergottesdienst zum Gallus-Tag am Mittwoch, 16. Oktober 2024, um 18.00 Uhr zum ersten Mal in unserer ältesten Kirche in Pappenheim, der St. Galluskirche zu feiern. In Pappenheim ist die St. Galluskirche die älteste und einfachste Kirche und wird heute nur noch als Beerdigungskirche genutzt.
Karl Valentin
Gunzenhausen (red). Das Kunstforum Fränkisches Seenland e.V präsentiert einen weiteren Karl Valentin Abend mit Johann Anzenberger und zwar am 19.10.2024 um 19.00 Uhr im M11, Marktplatz 11, Gunzenhausen. Wer kennt diese Sprüche nicht: „Mögen tät ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut. Die Zukunft war früher auch besser oder Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.“ Nur wenige wissen, was Valentin Ludwig Fey, also Karl Valentin alles durchgemacht hat, wie er gelebt hat, wie er die Weltkriege erlebt hat und welches ausufernde Liebesleben hatte, nein halt, es kommt ja nicht von „wollen“ sondern von „können“, also Kunst! Und was hätte er ohne Elisabeth Wellano seiner Liesl Karlstadt gemacht? Tickets über www reservix.de oder bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, Gunzenhausen unter anderemBuchhandlung Fischer, TouristInfo, Altmühlbote
Landrat Manuel Westphal zusammen mit den Aktivsenioren-Beratern Manfred Theis
Schärtlesmarkt Monheim
Sonntag, 20. Oktober 2024
Verkaufsoffen von 11 bis 17 Uhr
Monheimer Fachgeschäfte geöffnet
Monheim (red). Die Stadt Monheim veranstaltet zusammen mit der ProGeMo (Vereinigung für Gewerbe und Handel in Monheim) am verkaufsoffenen
Sonntag, den 20. Oktober 2024, von 11.00 bis 17.00 Uhr den traditionellen Schärtlesmarkt Beim diesjährigen Schärtlesmarkt bieten rund um den Marktplatz verschiedenste Händler ihre Waren feil. Zudem stehen die Monheimer Fachgeschäfte im gesamten Stadtbereich ebenfalls von 11.00 bis 17.00 Uhr wieder mit kompetenter Beratung und Verkauf zur Verfügung. Kulinarisch werden die Besucher des Schärtlesmarktes bestens versorgt und auch für Kinder ist wieder etwas geboten: Kinderkarussell und Hüpfburg sorgen für Spaß und Unterhaltung. Die Tourist-Info der Stadt Monheim im Schindlerhaus ist von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Prospektmaterial zum Radeln und Wandern sowie Freizeitangebote der Monheimer Alb, des Naturpark Altmühltal sowie von Ferienland DONAURIES und Geopark Ries sind dort erhältlich.
Der Namen Schärtlesmarkt leitet sich vom Monheimer Schärtle ab einem süßen Gebäck, das geschmacklich an eine Mischung aus Magenbrot und Lebkuchen erinnert.Das Schärtle gibt es nur um diese Zeit des Schärtlesmarktes in Monheim im Café Wenninger Konditormeister Hanns Wenninger hat vor ca. 40 Jahren die Herstellung der Schärtle wie-
VERLOSUNG
70. Consumenta
Jubiläums-Event in den Herbstferien
Nürnberg (red). 2024 findet die Consumenta wieder in den Herbstferien statt und bietet vom 26. Oktober bis 3. November ein umfangreiches Programm für Familien und Kinder Die Consumenta präsentiert in der Messe Nürnberg eine Fülle von Produkten, Dienstleistungen und Informationen rund um die Themen Wohnen, Einrichten, Bauen, Renovieren, Mobilität, Spiel und Technik, Mode und Beauty sowie Gesundheit und Genuss Um die 70. Consumenta gebührend zu ehren, erwarten die Besucher zahlreiche Highlights und Erinnerungen an die ersten Jahre der beliebten Publikumsmesse Zum Auftakt am Samstag, 26. Oktober erhalten die ersten 5.000 Messegäste eine exklusive Einkaufstasche gefüllt mit Geschenken der Consumenta-Aussteller
Die Consumenta ist in den 1950er Jahren als hauswirtschaftliche Ausstellung mit dem Namen Die Einkaufstasche gestartet. Der Schwerpunkt lag damals auf Angeboten für die Hausfrau. Erst in den 1970ern kamen weitere Themenwelten dazu und mit der Neuausrichtung der Veranstaltung kam auch der neue Name: Consumenta. Das Wachstum der Consumenta setzte sich stetig fort: Mehr Aussteller, neu hinzugekommene Angebotsbereiche und interessante Erlebnisbereiche sorgten dafür, dass die Messe kurz nach der Wiedervereinigung einen Besucher-Rekord von 270.000 Besuchern verzeichnete Seitdem hat sich das Konsumverhalten deutlich gewandelt, genauso wie die Erwartungen der Besucher an Messen und Events Der Erlebnischarakter rückt immer weiter in den Fokus Die Weltwirtschaftskrise sowie die Pandemie mit ihren wirtschaftlichen Folgen haben der Consumenta ebenso zu schaffen gemacht wie der regionalen Wirtschaft und den ausstellenden Unternehmen.
derbelebt. Die geheime Rezeptur stammt aus einem alten Backbuch, auf das er zufällig gestoßen ist und das er aufgrund der nicht ganz eindeutigen Maßeinheiten entschlüsseln musste
Consumenta 1977 Foto: consumenta.de
Gleichzeitig hat sich in den Krisen gezeigt, dass die Consumenta nicht aus dem Jahreskalender wegzudenken ist und dass sie einen wichtigen Stellenwert in der Region einnimmt. Begleitet wird die Consumenta von der Heimtier Messe und dem Spirituosen-Event Gin and Friends (beide 01. bis 03.11.) sowie von der Car & Style (31.10. bis 03.11.). Parallel zur Consumenta findet am ersten Wochenende (26. bis 28.10.) die Erfindermesse iENA statt. Wir verlosen 5x2 Tickets für die Consumenta. Wer mitmachen möchte schreibt bis spätestens 20.10.2024 eine E-Mail mit dem Betreff „Consumenta an verlosung@wochenzeitungonline.de Die Karten werden unter allen Einsendungen verlost.
VERLOSUNG
Erschrecken und staunen
Halloween im Europa-Park Erlebnis-Resort
Rust (red). Deutschlands größter Freizeitpark feiert wieder die gruseligste Zeit des Jahres: Allerlei Hexen und Gespenster entführen die Besucher noch bis zum 03.11. in eine einmalige Atmosphäre Bereitsseit mehr als 25 Jahren tummeln sich in Deutschlands größtem Freizeitpark zur Herbstzeit dunkle Gestalten zwischen 180.000 orange leuchtenden Kürbissen aus der Region, 15.000 Chrysanthemen, 6.000 Maispflanzen, 3.000 Strohballen und mehr als 100.000 Herbstblumen. Dicke Spinnweben und mystische Musik machen die Halloweenstimmung perfekt.
In den 17 europäischen Themenbereichen gibt es auch im Herbst Fahrspaß für die ganze Familie – und wer nicht aufpasst, wird nach allen Regeln der Geisterkunst erschreckt.
In der Wasserwelt Rulantica dürfen sich die Besucher ebenfalls auf besondere HalloweenÜberraschungen und lustige
Scannen und 3 € beim OnlineTicket sparen! Mit dem Jubiläumsticket zahlen Sie am 2610. nur 7€ Eintritt!
Die WochenZeitung Altmühlfranken verlost 2x2 Tickets.Wer Karten gewinnen will, schreibt bis 19.10., 12.00 Uhr eine Mail an verlosung@wochenzeitungonline.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.
HalloweenDekoration freuen. In Rulantica warten zahlreiche Rutschen, Becken und weitere Attraktionen auf alle Wasserratten. Eine aufregende Reise für die Sinne erleben die Gäste der kulinarischen Weltneuheit Eatrenalin Das Fine Dining Restaurant begeistert mit seinem Zusammenspiel aus hochwertiger Spitzenküche und visuellen, akustischen sowie haptischen Erfahrungen. Nach einem Tag voller unvergesslicher Momente bieten die sechs parkeigenen, herbstlich dekorierten Hotels sowie das urige Camp Resort die Möglichkeit, den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Weitere Informationen gibt es unter www.europapark.de » Verlosung
6.12. – 8.12.2024 Messe Nürnberg www retro-classics-bavaria de Jetzt vormerken!
Markttag in Monheim
Foto: Peter Ferber
Foto: Europa-Park GmbH & Co Mack
Historischer Stammtisch
Weißenburg (red). Die Stiftung Kohl’sche Einhorn-Apotheke lädt zum Historischen Stammtisch am Mittwoch, 16. Oktober 2024, um 19.30 Uhr im Gasthof Goldener Adler , Marktplatz, Weißenburg ein. Arndt Müller, Frankfurt, Buchhändler wird zum Thema „Die Gleichsetzung von Sunte Hulpe und Volto Santo in Literatur und Publizistik referieren.
Ökumenische Pilgerreise
Infoabend am 23.10. Weißenburg (red). Am 23. Oktober 2024 informiert Prof Dr Stephan E. Müller um 19.00 Uhr im Pfarrsaal der katholischen Kirche, Auf der Wied 9, in Weißenburg über die ökumenische Pilgerreise nach Chartes Ziel der Reise vom 10. bis 14.06.2025 ist die Erkundung der Kathedrale Notre Dame in Chartres Dabei geht es nicht um eine kunstgeschichtliche Führung, sondern um eine spirituelle Erschließung von Architektur Statuen und Glasfenstern. Dazu wird der Versuch unternommen, die sinnbildliche Sprache zu übersetzen, die sich überall in der mittelalterlichen Kathedrale entdecken lässt. Dabei zeigt sich eine erstaunliche Aktualität der Ideen, Gedanken und Botschaften in dieser Kirche, nicht zuletzt in der spannenden Symbolik des sehr gut erhaltenen Labyrinths Das Thema der Kathedrale ist das Geheimnis der Inkarnation Gottes Damit kommt der zentrale Gehalt des gemeinsamen Glaubensbekenntnisses evangelischer und katholischer Christen in den Blick.
Täglich
Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr
Weißenburg: Führung Wülzburg, stündlich, Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, So 11.00 bis 16.00 Uhr witterungsabhängig
Donnerstag, 17.10.
Biburg: Kirchweih (bis 21.10.)
Ellingen: Feierabendbier mit Hannes Wölfel, Sudhaus der Fürst Carl Schlossbrauerei, 18.00 bis 21.00 Uhr Gnotzheim/Spielberg: Kirchweih (bis 21.10.)
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr
Weißenburg: Führung zu den Weißenburger Turmuhrwerken, Tourist-Information im RömerMuseum 15.00 bis 16.00 Uhr
Weißenburg: Weißenburger Orgelwoche, Eröffnungskonzert, St. Andreas, 17.00 Uhr
Zollmühle: Schnupperkurs, Golfanlage Zollmühle, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter www.golfanlage-zollmuehle.de
Montag, 21.10.
Gunzenhausen: Boccia Alzheimergesellschaft GUN, 14.00 bis 15.00 Uhr, Boccia Freizeitgruppe, 15.00 bis 17.00 Uhr,TVSportplatz, Otto-Dietrich-Str 3 Meinheim: vlf-Frauentreff, Berghof Oberweiler 5, 13.30 Uhr, Anmeldung an poststelle@aelfrw.bayern.de
Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Briefmarkensammler-Verein, Tauschabend kath. Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Straße 1, 19.00 Uhr Weißenburg: Kinderkonzert „Der Karneval der Tiere“, St. Andreas, 15.30 Uhr
Dienstag, 22.10.
Absberg: Kirschen erleben und verkosten, Prunothek (erster
Stock), 11.00 bis 12.00 Uhr
Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 015114980981
Pappenheim: Rockenstube – Handarbeiten mit Marianne K14-Haus der Bürger 19.00 Uhr Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr
Spalt: Stadtführung „Umg’ schaut in Spalt HopfenBierGut, 16.30 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175 796550
Weißenburg: Energieberatung, Landratsamt, 16.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141902-137 Weißenburg: Führung StadtEntdecker Tourist-Information im RömerMuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr
Mittwoch, 23.10.
Eichstätt: Erste öffentliche Domführung, 15.00 bis 16.30 Uhr Eichstätt: Luis aus Südtirol, Zum Gutmann, Wirtshaus und Kleinkunst, 20.00 Uhr Gunzenhausen: Piratenfahrt, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 bis 17.35 Uhr
Pleinfeld: Wochenmarkt, Brückenstraße 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Offener Mittagstisch für Senioren (65+), 11.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09144 6089988 Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, 13.30 Uhr
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Infoabend Ökumenische Pilgerreise nach Chartres, Pfarrsaal der katholischen Kirche Auf der Wied 9, 19.00 Uhr
Änderungen vorbehalten
Der Countdown läuft: Pre-Halloween Party
MEGA-Party mit PROJECT xXx und Hit Radio N1 DJ Follow am 25. Oktober in der Stadthalle Treuchtlingen
TREUCHTLINGEN (red). Bereits am Freitag, 25. Oktober steigt sie wieder die ultimative MEGA-Party mit der Liveband PROJECT xXx und Hit Radio N1 DJ Follow in der Stadthalle Treuchtlingen. Um 20.00 Uhr öffnen die knarrenden Türen und ab 21.00 Uhr beginnt die größte und schaurigste Pre-Halloween Party Mittelfrankens Eine finstere Armada aus Monstern, Hexen, Dämonen, Vampiren und anderen Kreaturen der Nacht werden hier bis zum Abwinken feiern.
Die KGT-Verantwortlichen garantieren in diesem Jahr nicht nur spitzen Musik und eine furiose Stimmung, auch die Location wird begeistern. So werden seit Wochen Särge als Theken umgebaut, Grabsteine als Wanddekoration erstellt, 450 qm Dekorationsstoff verarbeitet, Spezial-UV-Lichteffekte montiert, 300 Flackerlampen eingedreht, über 100 Dämonen, Vampire und andere Kreaturen aufgehängt und eine LED-illuminierte Bar aufgestellt. Somit wird alles für ein Stimmungsfeuerwerk der Extraklasse vorbereitet, bei dem die Halle beben wird. Also auf geht’s zur großen Pre-Halloween Party in die Treuchtlinger Stadthalle Dass die Stimmung wieder den
Siedepunkt erreicht, dafür sorgt die Liveband PROJECT xXx die mit den besten Rock- & PopHits die Tanzfläche zum Kochen bringen wird. Dazwischen wird Hit Radio N1 DJ Follow dem Publikum hemmungslos einheizen. Eine perfekte Mischung also für ungezwungenes Abfeiern und eine grandiose Partynacht. Eine atemberaubende Halloween-Location, Finest Music und coole Leute – diese Party sollte sich keiner entgehen lassen. Eine Verkleidung ist aus-
drücklich erwünscht und Eintrittskarten gibt es ausschließlich an der Abendkasse Bis 22.00 Uhr ist DoppeldeckerTime Mitfeiern können alle ab 16 Jahren und Aufsichtszettel werden akzeptiert.
» Verlosung 5x1 Karte Mitmachen ist ganz einfach. Schreiben Sie bis 18.10.24 eine E-Mail mit dem Betreff „HAL LOWEEN“ an verlosung@ wochenzeitung-online.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden ausgelost.
Stopfenheim
Stopfenheim (do). In Stopfenheim wird von 18. bis 21. Oktober Kirchweih im DJK-Sportheim gefeiert. Los geht s am Freitag um 19.00 Uhr mit einem gemütlichen Beisammensein. Für das leibliche Wohl ist mit Brotzeit und Bratwürsten in allen Variationen bestens gesorgt. Der Sonntag beginnt um 9.00 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Augustinus, den Kaplan Büttel mit der Kirchengemeinde feiern
wird. Die heilige Messe aus der Deutschordenskirche mit ihrer prachtvollen Fassade wird im Live-Stream auf dem Kanal www.youtube.com/@pfarreisto pfenheim5437 übertragen. Über diesen Kanal können Gottesdienste und Lichternächte auch während des Jahres von zuhause aus mitgefeiert werden. Zur gleichen Zeit werden die Kleinen zur Kirchweih-Kinderkirche ins Pfarrhaus eingeladen. Im Anschluss an die heilige Messe findet vor dem Pfarrhaus
ein Stehempfang statt, musikalisch umrahmt von den Gambrout Blousern Um 15.00 Uhr beginnt das Spiel der DJK Stopfenheim gegen den TuS Feuchtwangen. Ab 17.00 Uhr heißt es im Sportheim „Kick & Eat“ Es gibt Fleischspieß mit Pommes, Gemüselasagne und vieles mehr Am Kirchweihmontag herrscht von 10.00 bis 17.00 Uhr Kirchweihbetrieb im Sportheim. Der Frühschoppen wird von den Stopfenheimer Musikanten musikalisch umrahmt.
Von Donnerstag, 17. Oktober bis
eine schöne Kirchweih in Pfraunfeld!
im Feuerwehrhaus gefeiert. Bürgermeister Volker Satzinger der Gemeinderat, CAJ, FFW und der Krieger- und Reservistenverein freuen sich auf zahlreiche Gäste
Der Kirchweihauftakt erfolgt am Donnerstag um 19.00 Uhr Am Freitag herrscht von 11.00 bis 14.00 Uhr und ab 17.00 Uhr Kirchweihbetrieb Am Samstag wird gegen 15.00 Uhr der Kirchweihbaum aufgestellt. Der Kirchweihbetrieb beginnt um 18.00 Uhr Ab 20.00 Uhr ist beste Stimmung mit einem Alleinunterhalter bei freiem Eintritt angesagt. Am Sonntag wird um 8.30 Uhr zum Gottesdienst in die Dorfkirche eingeladen. Diese ist dem heiligen Nikolaus von Myra geweiht und hat viele Besonderheiten zu bieten. Der Kirchweihbetrieb beginnt um 14.00 Uhr Monika Birngruber wird für ein Kinderprogramm sorgen. Gegen 15.00 Uhr wird um den
Raitenbuch 17. bis 21. Oktober
Raitenbuch (do). Die Gemeinde Raitenbuch feiert mit ihren Ortsteilen Bechthal und Reuth am Wald am kommenden Wochenende die Allerweltskirchweih.
Kirchweihbetrieb herrscht von 17. bis 21. Oktober jeweils ab 11.00 Uhr im Vereinsheim des Schützenvereins Eichenlaub sowie in den Gaststätten. Vor allem die Zech ist während der Kirchweih auf den Beinen. Los geht es am Donnerstag, um 19.00 Uhr mit der Preisvertei-
lung des Kirchweihschießens und des Darts-Wettbewerbs im Schützenheim. In den Ortsteilen Reuth am Wald und Bechthal halten die örtlichen Freiwilligen Feuerwehren die Tradition und das Brauchtum der Allerweltskirchweih hoch. Traditionell wird am Samstagnachmittag der Kerwabaum aufgestellt. Abends laden die Eichenlaubschützen ins Vereinsheim ein. Ein Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Wallfahrtskirche St. Blasius läutet den Sonntag ein.
Um 14.00 Uhr haben die Anlautertaler Böllerschützen ihren Auftritt. Gegen 15.00 Uhr tanzen die Zechbuam mit ihren Mädels sicher wieder vor großer Zuschauerkulisse um den Raitenbucher Kirchweihbaum.
» Neues aus Raitenbuch Für die Windenergie im Bereich der VG-Nennslingen und damit auch in der Gemarkung Raitenbuch, ist die Änderung des Regionalplans mittlerweile abgeschlossen. Da gegen die Ausweisung der beiden Windvorranggebiete WK 310 (südlich von Burgsalach in der Gemarkung Burgsalach) und WK 311 (Raitenbucher Forst) nur
Kirchweihbaum getanzt. Anschließend ist Kirchweihbetrieb angesagt. Um 21.00 Uhr wird der Kirchweihbaum verlost. Am Montag treibt ab 14.00 Uhr der Kerwabär sein Unwesen im Dorf
» Neues aus Pfraunfeld
Die Arbeiten an der Mischwasserbehandlung Pfraunfeld sind im Gange Mit dem Abschluss der Bauarbeiten und den Anschluss an die Gesamtkläranlage hat die Gemeinde den neuesten Stand der Technik erreicht. Um die regionalen Betriebe, Künstler und Vereine zu unterstützen wurde auf Face-
book von Tim Wagner die Gruppe Unser Jura in Altmühlfranken gegründet. Hier können Mitglieder kostenlos ihre Waren, Veranstaltungen posten oder die wichtige Vereinsarbeit vorstellen. In Burgsalach wurde der Leitungsbau des Nahwärmenetzes zur Breitbanderschließung genutzt. Für 2025 ist der Ausbau in Pfraun-
feld geplant. Im letzten Jahr erfüllte sich Magdalena Kaiser im alten Milchviehstall ihrer Eltern in Pfraunfeld einen Traum und eröffnete ihre eigene Käserei. Diese stellte sie nun im Rahmen der Reihe Landfrauenküche vor Am Samstag, 2.November lädt Konrad Hess die Pfraunfelder zum traditionellen Flurumgang ein.
Ein herzliches Willkommen zur Pfraunfelder Kirchweih. Bürgermeister Volker Satzinger und der Gemeinderat
wenige Einwendungen eingegangen sind, zeichnet sich ab dass die beiden Gebiete so umgesetzt werden können. Die vier VG-Gemeinden Bergen, Burgsalach, Raitenbuch und der Markt Nennslingen haben sich darüber verständigt, die Umsetzung möglicher Windkraftanlagen selbst in die Hand zu nehmen, um die Planungen zu steuern und verträglich zu gestalten.
Im letzten Jahr wurde das langjährige Projekt – die neue Zentralkläranlage für Raitenbuch, Burgsalach und Nennslingen mit den dazugehörigen Ortsteilen fertiggestellt und offiziell eingeweiht.
Die Raitenbucher Wallfahrtkirche St. Blasius. Foto: Brigitte Dorr
Pfraunfeld (do). Auf geht s zur Kirchweih nach Pfraunfeld
Montag, 21. Oktober wird
Deutschordenskirche St. Augustinus Foto: Brigitte Dorr
Katholische Dorfkirche St. Nikolaus Foto: Brigitt Dorr
amIgelsbachsee
HofmannK Griesbuck28,Absberg Tel 09175/1518,Fax9818
Jetzt gebrauchte Elektro-Räder aus Fahrradverleih
Absberg (do). Eine Woche nach der evangelischen Kirchweih wird in Absberg die katholische Kerwa gefeiert. Im Landgasthaus Jägerhof ist für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. In den Cafés Seerose und Herzog dürfen neben den leckeren Kuchen und Torten die fränkischen Küchle bzw Striezel natürlich nicht fehlen.
Kirschen erleben und verkosten heißt es am Freitag, 18.10., von 17.00 bis 19.00 Uhr in Europas erster Prunothek in Absberg. Die sich im ersten Stock des Alten Schulhauses befindenden Räume beherbergen neben der Prunothek auch die Brombachseer Kirschenausstellung. Hier kann man nicht nur die Echt Brombachseer Produkte verkosten, hier erfährt der Gast auch alles über
Absberg
18. bis 21. Oktober
die Kirsche und den Obstanbau im Brombachseer Hügelland. Das denkmalgeschützte Haus wurde 2015 mit dem Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet. Öffnungszeiten sind immer dienstags von 11.00 bis 12.00 Uhr und freitags von 17.00 bis
19.00 Uhr Gruppentermine nach vorheriger Anmeldung möglich. Der Eintritt ist frei!
Die Weihe der katholischen Pfarrkirche St. Ottilia wird am Sonntag, 20. Oktober, mit einem festlichen Gottesdienst gefeiert. Sie ist auch die Schloss-
kapelle des Absberger Deutschordensschlosses Aufgrund ihrer etwas versteckten Lage wird von vielen Besuchern des Ortes gern übersehen, dass Absberg auch eine durchaus sehenswerte katholische Kirche besitzt. Der schmucke und einladende Kirchenraum wurde im Jahre 1969 durch einen Großbrand schwer beschädigt konnte aber dank großer Anstrengungen restauriert und erhalten werden. Frei zugänglich ist diese über den Innenhof der RegensWagner-Behinderteneinrichtung am Marktplatz.
» Neues aus Absberg
Durch das „Regionalbudget wurden in Absberg schon einige Projekte umgesetzt, beispielsweise das Infoterminal am Rathaus der Verkaufsauto-
mat am Dorfladen und das Lastenrad welches zum Ausleihen in der Tourist-Info steht. Das beliebte Programm steht auch für das Jahr 2025 zur Verfügung. Förderanfragen für Kleinprojekte können eingereicht werden. Eine Vielzahl von Schleppern, Bulldog, Motorräder und alte Autos machten auch in diesem Jahr das inzwischen 16. Oldtimertreffen zu einem besonderen Ereignis Das 100-jährige Gründungsjubiläum des Absberger Schützenvereins im Juli 2025 wirft seine Schatten voraus Die Patenschaft übernehmen die befreundeten Schützen aus Enderndorf Das Fest wird vom 17. bis 20. Juli 2025 mit Gauschützenfest des Schützengaues Hesselberg gefeiert.
Vom 18.10. bis 21.10.2024 wird in Absberg Kirchweih gefeiert. Die katholische Kirchengemeinde, die Marktgemeinde, die Gastwirte und Cafés laden alle herzlich ein und wünschen allen Gästen, Besuchern und Feriengästen eine schöne und gemütliche Zeit in unserer Marktgemeinde Der Marktgemeinderat, Helmut Schmaußer, 1 Bürgermeister
Fiegenstall 18. bis 20. Oktober
Fiegenstall (do). Auf geht’s von Freitag, 18. Oktober, bis Sonntag, 20. Oktober, zur Kirchweih nach Fiegenstall Gefeiert wird im Sportheim der DJK Fiegenstall Dabei stehen Fußball und Dart im Mittelpunkt. Los geht es am Freitag um 18.30 Uhr mit dem Fußballspiel der U17-Mädels gegen die SG
Dittenheim. Anschließend wird zum Stammtisch eingeladen. Weiter geht es am Samstag um 10.30 Uhr mit dem Fußballspiel der U13-Juniorinnen gegen den FC Wendelstein. Ab 19.00 Uhr darf dann im Sportheim gefeiert werden. Für das leibliche Wohl der Gäste ist bestens gesorgt. Die Fengschler Felchbach Darter FFD II starten dann um
20.00 Uhr Gespielt wird gegen den Dartverein DC Torpedo Erlangen II. Am Kirchweihsonntag feiert die Kirchengemeinde um 8 30 Uhr die Weihe ihrer katholischen Kirche, die dem St. Nikolaus geweiht ist. Das Gotteshaus wurde mit der Weihe von Bischof Gundekar II urkundlich erstmals1070 erwähnt.
Die Gemeinde entbietet zum Fiegenstaller Kirchweihfest allen Festgästen ein „Herzliches Willkommen“
Der Gemeinderat der Gemeinde Höttingen Hans Seibold, 1 Bürgermeister
Gnotzheim/Spielberg
Gnotzheim/ Spielberg (do). Es ist wieder soweit: Gnotzheim und Spielberg feiern die „Allerweltskirwa Die örtlichen Vereine haben dazu wieder ein umfangreiches Sport- und Unterhaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Das traditionelle Kirchweihschießen fand bereits vom 10. bis 12. Oktober statt. Offizieller Kerwa-Auftakt ist dann am Mittwoch, 16.10., um 18.00 Uhr, im Feuerwehrhaus Erstmals lädt in diesem Jahr der Crash-Club am Donnerstag, 17.10., ab 18.00 Uhr, zum Volksliedersingen in die Crash-
Club-Halle ein. Für das leibliche Wohl ist mit leckeren Brotzeiten bestens gesorgt. Ein Schmankerl für alle begeisterten Sänger und solche die es noch werden wollen. Am Freitag, 18.10., ab 10.00 Uhr wird zur Kirchweih ins Dorfgemeinschaftshaus in Spielberg eingeladen. Von 18. bis 21.10. hat auch die DJK Gnotzheim ihr Sportheim für alle Kirchweihbesucher geöffnet. Von Freitag bis Sonntag wird Fußball gespielt. Am Samstag, ab 20.00 Uhr, unterhält Alleinunterhalter Viktor Schlund. Ein festlicher Gottesdienst findet am Sonn-
Zu finden in Gnotzheim, Weilerauer Straße 3 Tel 09833/1723
Baumaterialien wie Sand, Kies, Schotter, Splitt
Zierschotter und Natursteine in den verschiedensten Varianten für Ihren Garten
Bereits um 10.00 Uhr geht es sportlich weiter, wenn die U15-Juniorinnen gegen die Spielerinnen der SG Dittenheim antreten. Im Sportheim wird gleichzeitig zum WeißwurstFrühschoppen eingeladen. Beim Fußballspiel um 13.00 Uhr werden dann die Damen der zweiten Mannschaft gegen die SG Röthenbach/Altdorf um den Sieg kämpfen. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Ab 19.00 Uhr ist wieder Stammtisch angesagt. Die DJK Fiegenstall freut sich auf spannende Wettkämpfe » Neues aus Fiegenstall Im Juli drehte sich in Fiegenstall alles um das 50-jährige Vereinsjubiläum der DJK. Der
größte Verein des Ortes mit seinen rund 200 Einwohnern hat mittlerweile 500 Mitglieder Drei Tage lang wurde im Festzelt am Ortsrand mit Musik, Gottesdienst, Festzug und Zapfenstreich gefeiert. Die Arbeiten am Fiegenstaller Pumpwerk schreiten gut voran. In der Fiegenstaller Kläranlage wird derzeit noch das Göppersdorfer Abwasser mit gereinigt.
Nach der Fertigstellung der Arbeiten in Fiegenstall wird das Abwasser nach Höttingen gepumpt und im weiteren Verlauf in der Kläranlage Höttingen gereinigt. Zwischen Fiegenstall und Weiboldshausen wird damit kein Schmutzwasser mehr in den Felchbach eingeleitet. Wenn alles glatt läuft, wird die Anlage Ende des Jahres in Betrieb gehen.
16. bis 21. Oktober
tag, um 9.00 Uhr, in der katholischen Kirche St. Michael statt. Die Spiele des „Kirchweihmontags-Siebenkampfs starten nach dem Weißwurstfrühschoppen um 14.00 Uhr Die Preisverleihung findet um 18.00 Uhr statt. Ein Kinderkarussell wird es leider nicht geben. Für das nächste Jahr ist wieder geplant, für die Kleinen
Schausteller zu organisieren. » Neues aus Gnotzheim Obwohl in Gnotzheim bereits zwei Nahwärmenetze betrieben werden, gab es bereits im Jahr 2020 Überlegungen, ein weiteres Nahwärmenetz in Gnotzheim zu errichten. Im letzten Jahr wurde die Genossenschaft Biowärme Markt Gnotzheim
eG“ gegründet. Nach dem Spatenstich im Juli laufen die Bauarbeiten am Nahwärmehaus gut. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für November geplant. Auch die Wärmeleitung schreitet zügig voran und kann voraussichtlich Ende Oktober fertiggestellt werden. Damit können künftig weitere 80 Gebäude im Gemeindegebiet mit Wärme aus erneuerbaren Energie versorgt werden. Als Heizquellen dienen Holzhackschnitzel und zur Unterstützung Biogaswärme, die von der Familie Seitz aus Weilerau per Fernleitung geliefert wird.
Der Ausbau der B466 (Bauabschnitt I) geht in vollen Zügen voran. Bis Ende Oktober sollen die Asphaltarbeiten in diesem Bereich abgeschlossen sein. Danach beginnt der Bauabschnitt II im Ortskern. Rechtzeitig zum Schulbeginn bekam die Astrid-LindgrenSchule ein neues Gesicht. Auch leichte Reparaturarbeiten wurden an der Außenfassade durchgeführt. Künstler KarlHeinz Eisen verzierte diese mit Pippi Langstrumpf Zudem wurde im Sommer das neue Waldklassenzimmer an der Schule eingeweiht.
Remberger GmbH &Co. KG
und Tiefbau
Die St. Nikolauskirche in Fiegenstall. Foto: Brigitte Dorr
St. Michaelskirche in Gnotzheim
Foto: Brigitte Dorr
Ramsberg / St. Veit
20. Oktober
Ramsberg / ST. VEIT (do). In den Pleinfelder Ortsteilen Ramsberg und St. Veit steht am kommenden Wochenende die Allerwelts-Kirchweih auf dem Programm.
Die St. Josefskirche ist die Nachfolgerin der kleinen Josefs-Kapelle aus dem Jahre 1723, die 1836 abgetragen wurde Danach hatte der Ort jahrzehntelang kein Gotteshaus Mit Hilfe von Spenden aus al-
len katholischen Gemeinden Mittelfrankens und durch Sachspenden konnte die neue Kirche nach den Plänen des Bezirksbaumeisters Gutmann aus Weißenburg errichtet und 1888 eingeweiht werden.
Heute gehören die Ramsberger zur Veiter Kirchengemeinde Dort wird am Sonntag, 20. Oktober in der Dorfkirche St. Vitus die Heilige Messe gefeiert.
Walting hatte einst zwei Kirchen. Die untere Kirche, St Bartholomäus, wurde 1807 geschlossen. Die Obere Kirche ist seit 1557 die Pfarrkirche für
ganzen Ort. Sie wurde 1774 im Barockstil generalüberholt,
Walting (do). Zum Weihetag ihres Gotteshauses kommen auch die Waltinger zusammen, um der liturgischen Einweihung ihrer Kirche gemeinsam zu gedenken.
sich im sogenannten Vereinsheim befindet. Für das leibliche Wohl der Gäste ist mit warmen Speisen bestens gesorgt. Auch die Bar ist geöffnet. Zudem wird der Abend musikalisch umrahmt.
Zum Kirchweihbetrieb lädt die Freiwillige Feuerwehr am Freitag, 18. Oktober, ab 19.00 Uhr ins Feuerwehrhaus ein, das
Die FFW-Vorstandschaft lädt herzlich ein und freut sich auf viele Gäste
Gundelsheim 18. bis 21. Oktober
Gundelsheim (ad). Von Freitag, 18. bis Montag, 21. Oktober wird in Gundelsheim zur Kirchweih eingeladen. Der Kirchweihauftakt findet am Freitag, ab 19.00 Uhr, im Schützenheim statt. Es gibt fränkische Bratwurst, Kesselfleisch mit Kraut und Käsespätzle Anschließend findet das Presssack-Karteln statt. Der Samstag steht ab 13.00 Uhr ganz im Zeichen des Fußballs Auf dem TSV-Sportgelände spielen um 13.00 Uhr die Jura Kickers Kids E1 und E2. Ab 13.30 Uhr steht das Fußball-Derby Jura Kickers 3 und 1 gegen Flotzheim auf dem Programm. Anschließend wird im TSV-Stadel weitergefeiert. geht Sonntag,
Biburg (do). Auf geht’s zur Kirchweih nach Biburg. Am dritten Oktoberwochenende wird in den katholischen Dörfern traditionell die Allgemeine Kirchweih gefeiert und damit auch in Biburg. Der Nennslinger Ortsteil lädt von Donnerstag, 17. Oktober, bis Montag, 21. Oktober, Gäste aus nah und fern herzlich ein.
mit Putenstreifen und Käsespätzle gesorgt. Ab 19.00 Uhr findet die Prämierung des Gartenbauvereins mit Preisverleihung des Zucchini-Wettbewerbs statt. Am Montag klingt die Kirchweih ab 18.00 Uhr im Schützenheim aus Hier gibt es ebenso wieder die fränkischen Spezialitäten und zusätzlich Schäufele mit Kartoffelknödel. » Neues aus Gundelsheim Am 28. Juli 2024 wurde der neue Dorfladen mit regionalen Produkten in Gundelsheim feierlich eröffnet. Dieser wird auch GunDoLa genannt und hat sich seitdem zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt.
aut,
An allen Festtagen ist im Gasthaus Zum Stern für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt. Die Familie Eder und ihr Team verwöhnen mit typisch fränkischen Kirchweihschmankerln und regionaler Küche Traditionell beginnt der Kirchweihbetrieb am Donnerstag um 11.00 Uhr mit einer deftigen Schlachtschüssel. Am Freitag ist Kirchweihbetrieb mit der Kapelle „Zechfrei“ angesagt. Der Kerwabaum wird am Samstag aufgestellt. Am Abend darf beim Kirchweihtanz zur Musik von Rudi Schraufstetter das Tanzbein geschwungen werden. Die Weihe der St. Clemens-Kirche wird am Samstag
um 18.00 Uhr in der Vorabendmesse gefeiert. Die katholische Filialkirche liegt an der höchsten Stelle des Dorfes und ist von einer Kirchhofmauer umgeben. Das Turmuntergeschoss und die unteren Langhausmauern gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. Der Tanz der Jugend um den Kirchweihbaum steht am Sonntag um 15.30 Uhr auf dem Programm. Am Montag wird der Kirchweihbär durch den Ort getrieben, bevor die Biburger Kirchweih im Gasthaus Zum Stern mit Johannes ausklingt. Bürgermeister Bernd Drescher der Gemeinderat und die Familie Eder mit Team laden herzlich ein.
BIBURGER KIRCHWEIH
von Freitag, 12 Oktober bis Montag, 15 Oktober 2018 Allen Gästen aus nah und fern wünschen wir angenehme und fröhliche Kirchweihtage von Donnerstag, 17. Oktober, bis Montag, 21. Oktober 2024
Kerwa im Gasthaus Zum Stern Biburg - Telefon 0 91 47 / 94 05 52 von Donnerstag, 17.10., bis Montag, 21.10.2024 Donnerstag: ab 11 Uhr Schlachtschüssel Freitag: Kirchweihbetrieb mit der Kapelle Zechfrei
Samstag: Kirchweihtanz mit Rudi Schraufstetter
Sonntag: Mittagstisch und ab 15.30 Uhr Tanz der Jugend um den Kirchweihbaum Montag: Kirchweihausklang ab 18 Uhr mit Johannes Wir empfehlen an den Kirchweihtagen unsere reichhaltige Speisenkarte
Auf Ihren Besuch freut sich Familie Eder mit Team
1. Bürgermeister und der Marktgemeinderat Herzlich willkommen zur
Markt Nennslingen
Bernd Drescher
Foto: Brigitte Dorr
St. Josefskirche in Ramsberg
Fotos: Brigitte Dorr
Vituskirche in St. Veit
Gefeiert wird im „Vereinsheim“
Foto: Brigitte Dorr
Spalter Wirtshauskirchweih
vom 18 bis 21. Oktober 2024
Kirchweih-Fahrgeschäfte
Spalt (red). Die Spalter Wirtshauskirchweih lockt wieder mit einem bunten und genussvollen Programm in die Hopfenund Bierstadt Spalt. Traditioneller Start im Bayerischen Hof am Freitag Mittag: Schlachtschüssel. Im Wittelsbacher Hof erhalten die Gäste das ganze Kirchweihwochenende, Fischund Wildgerichte sowie fränkische Spezialitäten, im Wirtshaus Lang Marie Schaschlik. Um 20.30 Uhr locken die musikalischen Klänge von Edelexport“ ins Gasthaus Krone Der Eintritt ist frei.
Am Kirchweihsamstag läuten die Spalter Glocken die Kirchweih ein. Zahlreiche Spalter Vereine die Stadtkapelle Spalt sowie die Kapelle Pfofeld werden am diesjährigen Kirchweihfestzug um 14.30 Uhr am Samstag teilnehmen.
Traditionsgemäß werden natürlich auch die Pferdefuhrwerke der Familie Stefan Hofmann mit der Spalter Bierkönigin Lea Schneck, der Spalter Hopfenkönigin Nina Salbaum und dem Diplom-Braumeister Stefan Herz dabei sein, die das traditionelle Kerwabier verteilen. Der Kirchweihzug mit der
Stadtkapelle Spalt sowie der Pfofelder Kapelle führt diesmal bedingt durch die Sanierung der Ortsdurchfahrt Spalt über den Josefsplatz, Stiftsgasse sowie Herrengasse zum Festplatz. Die Wirte erhalten ihr Kerwabier dann direkt am Festplatz. Von der Spalter Feuerwehr wird dann traditionell der Kirchweihbaum im Rezatpark aufgestellt. Am Abend lockt dann die Nacht des Bieres mit freiem Eintritt in die Stadtbrauerei Spalt. Auf zwei Bühnen spielen „PhilPhil“, eine deutsche Coverband, die sich auf die Musik von Phil Collins und Genesis spezialisiert hat, gemeinsam mit den bekannten Rockern Converted und ihrem legendären 80 s Rock und bringen die einzig kommunale Brauerei Deutschlands zum rocken. Foodtruck, leckere Spalter Biere und die Bockbierbar sorgen für weiteren Genuss in dieser bierigen Nacht.
Die Schausteller- und Fahrgeschäfte haben geöffnet, am Samstag ab 14.00 Uhr, Kirchweihsonntag ab 10.00 Uhr und locken am Kirchweihmontag ab 14.00 Uhr zum Kindertag mit ermäßigten Fahrpreisen.
Große Modellbahnausstellung
am 19.10. und 20.10.2024
Oberdolling (red). Zur Erinnerung an die Eröffnung der Lokalbahn Ingolstadt-Riedenburg vor 120 Jahren findet am 19.10.24 von 10.00 bis 17.00 Uhr und am 20.10.24, von 10.00 bis 16.00 Uhr, eine große
Modellbahnausstellung in 85129 Oberdolling statt. Veranstaltungsort ist In der Roßschwemm (Tholbather Weg 7). Veranstalter ist der Ingolstädter Modellbahn Spur 0 Stammtisch.
Einfach gut
Neuer Themenabend mit GRODAUS
Treuchtlingen (red). „Einfach gut lautet der Titel des neuen Themenabends von GRODAUS Doch ist das nicht ein gewagtes Thema in den aktuell schwierigen Zeiten von Krisen, Kriegen und Katastrophen? Was kann man daran „einfach gut“ finden? Dieser Frage stellt sich die Gruppe GRODAUS mit Chor und Band rund um Leiterin Silke Schebitz. Aus verschiedenen Blickwinkeln wird beleuchtet, wie man den negativen Nachrichten, die täglich auf uns einprasseln, Positives entgegensetzen kann. Und wie man im Alltag Lebensfreude Frieden und
Musikalische Lesung
Mundschau und Schultz in Gunzenhausen Gunzenhausen (red). Zu einer musikalischen Lesung mit Herbert Mundschau und Ernst Schultz lädt das Kunstforum Fränkisches Seenland e.V am 17.10.2024, um 19.30 Uhr, ins M11, Marktplatz 11, Gunzenhausen, ein. „Lesung & Lieder“: Mit diesem erfolgreichen Programm traten Mundschau und Schultz seit 2017 bereits über fünfzig Mal gemeinsam auf Im Leseteil gibt es, sensibel vorgetragen, aktuelle Satiren, neue und alte Kurzgeschichten, heikel, hintergründig, (schwarz-)humorig und das Ganze im Wechsel mit Songs quer durch die 60er und 70er Jahre Dylan deutsch, Ihre Kinder, manche lang nicht
mehr gehörte Kuriosität vom Plattenteller und allen Stücken verleiht Schultz mit der Gitarre und einfühlsamem Gesang seine ganz eigene Note Tickets: www.reservix.de und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen Mundschau Foto: Herbert Mundschau
Schulhaus Haardt
Sonderausstellung im RömerMuseum
Glück finden kann, trotz aller globalen und persönlichen Probleme Mit ihrem beliebten Format der Themenabende greift GRODAUS immer wieder ein aktuelles Thema auf und möchte mit neuen Liedern sowie geistlichen Impulsen die Besucher inspirieren und zu neuen Perspektiven anregen. So teilt das Ensemble mit, am Samstag, 19.10.2024, 19.30 Uhr, in die Landeskirchliche Gemeinschaft, Josef-Lidl-Straße 1, in Treuchtlingen, diesen bunten Abend zu genießen und vielleicht auch etwas einfach Gutes zu entdecken.
Weißenburg (red). Seit dem 01.10.2024 ist im Sonderausstellungsraums des RömerMuseums eine Ausstellung zu alten Schulwandbildern zu sehen. Alte Schulgebäude mit ihrem – auchnach Jahren des Nutzungswechsels – unverkennbaren Geruch und ihrer besonderen Atmosphärewecken bei vielen von uns Kindheitserinnerungen. So ist es auch beim Schulhaus Haardt – jahrzehntelang ein Schulgebäude heute ein Gemeinschaftshaus, in das wieder Leben eingezogen ist. Auf dem Dachboden ein verborgener „Schatz“: über 160 Schulwandbilder vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum
Starker Sound
Musik in die Kanne am Freitag und Sonntag
Absberg (red). Starker Sound, Hammer-Stimmen und viel gute Laune versprechen die allseits beliebten Musiker von Holm & Band am Freitag, 18.10.24, ab 18.00 Uhr, im SAN-shine-CAMP Brombachsee Im Rahmen der Kulturveranstaltung 100% für die Kultur, Musik in die Kanne werden Klassiker der 70er und 80er Jahre, Deutsch-Pop/Rock und aktuelle Chart Hits geboten. Ob dabei ausgelassen getanzt, gelacht, gefeiert, mitgesungen oder nur entspannt zugehört wird, bleibt hier ganz dem Publikum überlassen.
VERLOSUNG
Ende der Dorfschule in Haardt in den 1960er Jahren. Schulwandbilder, die bunten und großen Bilder, mit denen der Lernstoff des Biologie-, Geschichts- oderErdkundeunterrichts anschaulich nähergebracht werden sollte, sind vielen in Erinnerung geblieben. Damals konnte es schon mal passieren, dass man beim „Bilderschauen“ die Zeit vergaß und in seine eigene Welt entschwand. Genießen Sie die kleine Zeitreise in vergangene Schultage! Die Ausstellung „Schulhaus Haardt und der verborgene Schatz der Schulwandbilder“ ist bis 30.12.2024 geöffnet. Informationen unter www.museen-weissenburg.de
Am Sonntag, 20.10.24, ab 15.00 Uhr sind die Honeywoods die Musiker der Stunde amgemütlichen Lagerfeuer Dassympatische Duo hat Songs von Joan Baez, Stevie Nicks Paul
Procul Jonny Cash, Paul Simon, Bob Dylan und vielen anderen Künstlern im Gepäck. Um das leibliche Wohl sorgt sich bei jeder Veranstaltung das Team von Festzeltbetrieb Gruber an der Grillstation. Regionale Kaltgetränke und Spirituosen sowie Kaffeespezialitäten hält das SAN-shine-CAMP Team an der Outdoorbar bereit.
Andreas Rebers am 26.10.24 in der Kulturfabrik Roth
Roth (red). Was ist das Leben? Zufall? Witz, oder eben doch nur ein Geschäft? Um diese Frage geht es in Andreas Rebers aktuellem Programm „Rein geschäftlich“, das er am 26. Oktober, um 20.00 Uhr, in der Kulturfabrik präsentiert. Aus der deutschen Kabarettszene ist er nicht wegzudenken, der ewige Kämpfer für Moral. Auf den Bühnen der Republik ist er genauso daheim wie in TV-Formaten wie „Nuhr im Ersten : Andreas Rebers Ihm zufolge steht es nicht gut um den Humorstandort Deutschland. Wo man hinschaut, grassieren Seuchen, Erziehungseifer und Unvernunft. Alles geht irgendwie viral und schon riecht es immer öfter
nach diesen alten deutschen Tugenden, von denen man glaubte dass wir sie längst hinter uns gelassen haben. Aber wie denn auch? Die Deutschen von heute seien doch nicht besser, als die Deutschen von damals Damals wäre halt eine
andere Zeit gewesen und so Frage: Was ist von Zukunft? Klingt nach aber ganz leicht. an den bekannorverkaufsstellen, eventim.de sowie Bücher Genniges Buchhandlung Feuerlein Abendkasse Reservierung Tel. 09171 848714. Wir verlosen 2x2 Karten für die Veranstaltung. Wer gewinnen möchte schreibt bis zum 20.10.2024 eine E-Mail mit dem Betreff Andreas Rebers an verlosung@wochenzeitungonline.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden ausgelost.
Foto: GRODAUS
Andreas Rebers Foto: Susie Knoll
Mc Cartney Ransas
Foto: Holm & Band
Foto: Honeywoods
Bücherfaltkurs
... mit Jürgen Wagner
(red). Es gibt so viele alte Bücher, die man eigentlich nicht mehr braucht Machen Sie etwas Schönes daraus: Der Kurs liefert einen einfachen Einstieg in eine relativ junge Kunst, bei der Buchseiten mit Eselsohren oder kleinen Einschnitten in zweiund dreidimensionale Objekte gefaltet werden. Bücher falten bringt eine Menge Freude sowie ein garantiert sehenswertes Resultat, das Sie verschenken oder zur Dekoration im eigenen Zuhause verwenden können.
100 Jahre Weltspartag
Die VR Bank im südlichen Franken eG lädt zur Sparwoche ein
(red). Ein Jubiläum der besonderen Art steht bevor: Der Weltspartag feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Am 30. Oktober 2024 werden weltweit wieder Sparschweine geleert und das Gesparte wandert zur Bank. Auch bei der VR Bank im südlichen Franken eG ist die Sparwoche vom 23. bis 31. Oktober ein fester Bestandteil des Kalenders Sparen bleibt auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten von zentraler Bedeutung. Laut einer aktuellen Studie der BVR-Research lag die Sparquote im Jahr 2023 bei beachtlichen 11,4 Prozent – ein deutlicher Beweis dafür, dass Sparen gerade in Krisenzeiten eine wichtige Rolle spielt betont Markus Kober Vorstand Vertrieb Privatkunden bei der VR Bank im südlichen Franken eG
Der Weltspartag, der 1924 als Antwort auf die wirtschaftlichen Herausforderungen nach dem Ersten Weltkrieg ins Leben gerufen wurde, hat sich in den letzten 100 Jahren stark gewan-
(v. l. n. r.) Kundenberaterin Martina Raithel, Auszubildende Jana Späth und Kundenberater Robin Biswanger Foto: VR Bank im südlichen Franken eG
delt. Während damals das klassische Sparbuch im Mittelpunkt stand, sind heute moderne Anlageformen wie Aktien und Fondssparpläne sowie nachhaltige Investments hinzugekom-
men. Trotz dieser Entwicklungen hat das Sparen nichts an Bedeutung verloren.
Die VR Bank im südlichen Franken eG möchte die Tradition des Sparens lebendig halten
100 Jahre Weltspartag –eine Erfolgsgeschichte
Besondere Aktionen der Sparkasse Mittelfranken-Süd (red). Am 31. Oktober 2024 feiern wir den 100. Weltspartag. Ein Tag, der seit 1924 dazu dient, das Sparen zu fördern und die Bedeutung von Finanzbildung hervorzuheben. Der Weltspartag wurde 1924 auf dem ersten Internationalen Sparkassenkongress in Mailand ins Leben gerufen. Der erste Weltspartag fand am 31. Oktober 1925 statt und wurde von den Sparkassen in ganz Europa gefeiert.
» Die Bedeutung des Weltspartags für die Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen-Finanzgruppe hat den Weltspartag von Anfang an unterstützt und gefördert. Der Weltspartag ist für uns ein wichtiger Tag. Wir möchten unseren Kundinnen und Kunden zeigen, dass Sparen eine wichtige Ressource ist, die es ermöglicht, Träume zu verwirk-
lichen und finanzielle Ziele zu erreichen.
» Der Weltspartag heute
Heute wird der Weltspartag in über 80 Ländern gefeiert. In Deutschland ist der Weltspartag ein fester Bestandteil des Jahreskalenders und wird von den Sparkassen gefeiert. Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden an diesem Tag besondere Aktionen und Angebote an. Auch in diesem Jahr hat sich die Sparkasse MittelfrankenSüd wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen – aber was – das wird noch nicht verraten
» Die Zukunft des Weltspartags
Der Weltspartag hat sich im Laufe der Jahreweiterentwickelt und angepasst. Heute steht nicht mehr nur das Sparen im Vordergrund, sondern
auch die Bedeutung von Finanzbildung und Nachhaltigkeit. Wir möchten unseren Kundinnen und Kunden zeigen, dass Sparen nicht nur eine wichtige Ressource ist, sondern auch eine nachhaltige Investition in die Zukunft.
» Fazit
Der Weltspartag ist ein wichtiger Tag für die Sparkassen-Finanzgruppe und unsere Kundinnen und Kunden. Wir möchten das Sparen fördern und die Bedeutung von Finanzbildung hervorheben.
Der Weltspartag hat sich im Laufe der Jahreweiterentwickelt und angepasst und steht heute für Nachhaltigkeit und eine nachhaltige Investition in die Zukunft.
Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft den Weltspartag zu feiern und unseren Kundinnen und Kunden dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
und insbesondere die jüngere Generation dafür begeistern. In der Sparwoche vom 23. bis 31. Oktober wartet ein buntes Programm auf die ganze Familie Nach dem Leeren ihrer Spardosen dürfen sich Kinder und Jugendliche über tolle altersgerechte Geschenke freuen. Zusätzlich organisiert die Bank in allen Filialen einen Kinderaktionsnachmittag, der viele Attraktionen bietet: Frisches Popcorn, Foto-Box, Glitzer-Tattoos Heißer Draht, Buttons basteln, Ballonkünstler und Kinderschminken. „Mit diesem Programm möchten wir den Kindern auf spielerische Weise die Freude am Sparen näherbringen und gleichzeitig den Spargedanken in der Gesellschaft stärken so Kober Für junge und erwachsene Sparer gibt es zudem besonders attraktive Sparprodukte in diesem Zeitraum. Eine Übersicht der Termine für die Kinderaktionen und alle weiteren Informationen zur Sparwoche finden Sie online unter: www vr-sf.de/sparwochen2024.
Kursdetails: Zwei Abende, freitags am 18. und 25. Oktober
2024, um 18.00 Uhr in der kath. Bücherei, Jahnstraße 41. Referent: Jürgen Wagner,Weißenburg. Bitte mitbringen: Schere, spitze Pinzette, Bleistift, Lineal und schwarzer Filzstift, Bücher sind vorhanden. Anmeldung bis 16. Oktober 2024 in der katholischen Bücherei, Tel. 09141923975 und bei Frau Gund, Tel. 09141 72523 oder Anrufbeantworter, Kurskosten 10,- €
vr-sf de/sparwoche
Sparwoche vom 23. bis 31.Oktober2024!
Besuchen Sie unsere Sparwochen!
Kinder und Jugendliche, die ihre Spardose ausleeren, erhalten ein Geschenk Außerdem warten coole Kinderaktionsnachmittage und attraktive Anlageangebote auf die fleißigen Sparer Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Einladung!
Sparkassenbrief
5,00 % p a.*
Laufzeit 6 Monate Angebot freibleibend
Am 30. Oktober feiern wir 100 Jahre Weltspartag ausgewählte Investmentfonds +
*M ndestan agebetrag 5 000 Euro (50 % des Anlagebetrags in einen Sparkassenbrief 50 % des An agebetrags in ausgewählte Investmentfonds) 5 00 %
Zinsen p a für den Sparkassenbrief für 6 Monate Die Kapita sicherheit be m
Sparkassenbrief erfolgt durch den Em ttenten bis zur Höhe der gesetzlichen
Einlagensicherung Die Anlage in nvestmentfonds ist nicht fest verzinst Der Sparkassenbrief und der Fondsantei s nd grundsätzlich separat erwerbbar
Dabei ist zu beachten, dass der Zinssatz für den Sparkassenbrief bei e nem separaten Erwerb geringer ausfallen kann als wenn S e ihn in Kombination mit dem Fondsanteil erwerben Diese Unterlage/Inhalte wurden zu Werbezwecken erste t und können ein Beratungsgespräch n cht ersetzen Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfonds s nd die jeweiligen Basisinformat onsblätter die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche G rozentrale 60625 Frankfurt und unter www deka de erha ten Bitte lesen Sie diese bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen Bei Interesse wenden Sie sich an Ihre Berater n oder Ihren Berater Aktionszeitraum 21 10 - 15 11 2024 Angebot freibleibend Stand 08 10 2024
Foto: Jürgen Wagner
Einführung des neuen CUPRA TAVASCAN und CUPRA TERRAMAR
Kraftvolle Innovationen für das moderne Fahrerlebnis
Die Auto Bierschneider GmbH präsentiert stolz die neuesten Modelle der CUPRA Familie: den CUPRA Tavascan und den CUPRA Terramar Diese beiden innovativen Fahrzeuge vereinen Design, Leistung und nachhaltige Technologie in einem unvergleichlichen Fahrerlebnis
CUPRA Tavascan: Elektrisierendes Design trifft auf Elektromobilität
Der CUPRA Tavascan ist ein rein elektrisches SUV, das mit seinem markanten Design und einem leistungsstarken Antriebssystem überzeugt Mit einer Reichweite von bis zu 540 Kilometern (WLTP) und einer Beschleunigung von 0 auf 100
km/h in nur 6,1 Sekunden bietet der Tavascan sowohl Dynamik als auch Wirtschaftlichkeit
Die moderne Innenausstattung punktet mit hochwertigen Materialien und einem intuitiven Infotainmentsystem, das die neuesten digitalen Technologien integriert Durch seine Elektromobilität setzt der Tavascan nicht nur auf Fahrvergnügen sondern auch auf Nachhaltigkeit
CUPRA Terramar: Die perfekte Verbindung von Luxus und Funktionalität
Der CUPRA Terramar kombiniert die Vorteile eines SUV mit der sportlichen Eleganz, die CUPRA auszeichnet Mit einer
Auswahl an leistungsstarken Benzin- und Hybridantrieben wird der Terramar den unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht Er bietet genügend Platz für Familien und Freizeitaktivitäten, während gleichzeitig ein klarer Fokus auf Fahrdynamik und Komfort gelegt wird Die fortschrittlichen Sicherheitssysteme und der hohe Qualitätsstandard der verwendeten Materialien machen den Terramar zu einem Spitzenmodell in der SUV-Kategorie
Der CUPRA Tavascan und CUPRA Terramar sind ab sofort in den Ausstellungsräumen der Auto Bierschneider GmbH erhältlich Das Team freut sich auf Ihren Besuch
NÜRNBERGER STR. 40
Das CUPRA Team von Auto Bierschneider in Weißenburg freut sich auf Ihren Besuch